DE102015116408A1 - Device for data projection - Google Patents

Device for data projection Download PDF

Info

Publication number
DE102015116408A1
DE102015116408A1 DE102015116408.6A DE102015116408A DE102015116408A1 DE 102015116408 A1 DE102015116408 A1 DE 102015116408A1 DE 102015116408 A DE102015116408 A DE 102015116408A DE 102015116408 A1 DE102015116408 A1 DE 102015116408A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ground glass
holographic
wavelengths
screen
projector
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015116408.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Christoph Erler
Marc Junghans
Alexander Pesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jenoptik AG
Original Assignee
Carl Zeiss Jena GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss Jena GmbH filed Critical Carl Zeiss Jena GmbH
Priority to DE102015116408.6A priority Critical patent/DE102015116408A1/en
Priority to PCT/EP2016/072369 priority patent/WO2017055149A1/en
Publication of DE102015116408A1 publication Critical patent/DE102015116408A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B27/0103Head-up displays characterised by optical features comprising holographic elements
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B27/00Optical systems or apparatus not provided for by any of the groups G02B1/00 - G02B26/00, G02B30/00
    • G02B27/01Head-up displays
    • G02B27/0101Head-up displays characterised by optical features
    • G02B2027/0112Head-up displays characterised by optical features comprising device for genereting colour display
    • G02B2027/0116Head-up displays characterised by optical features comprising device for genereting colour display comprising devices for correcting chromatic aberration
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/02Diffusing elements; Afocal elements
    • G02B5/0205Diffusing elements; Afocal elements characterised by the diffusing properties
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/02Diffusing elements; Afocal elements
    • G02B5/0205Diffusing elements; Afocal elements characterised by the diffusing properties
    • G02B5/0252Diffusing elements; Afocal elements characterised by the diffusing properties using holographic or diffractive means
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B5/00Optical elements other than lenses
    • G02B5/02Diffusing elements; Afocal elements
    • G02B5/0273Diffusing elements; Afocal elements characterized by the use
    • G02B5/0278Diffusing elements; Afocal elements characterized by the use used in transmission

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)
  • Holo Graphy (AREA)

Abstract

Es werden Vorrichtungen und Verfahren zur Datenprojektion beschrieben, bei welchen Farbsäume vermieden werden können, beispielsweise durch Verwendung einer holografischen Mattscheibe, und/oder Bildbeeinträchtigungen durch eine nullte Ordnung einer Streuung vermieden werden können, beispielsweise durch eine schräge Anordnung der Mattscheibe oder durch Verwendung einer holografischen Mattscheibe.There are described devices and methods for data projection in which color fringes can be avoided, for example by using a holographic ground glass, and / or image impairments can be avoided by a zeroth order of scattering, for example by an oblique arrangement of the ground glass or by using a holographic screen ,

Description

Die vorliegende Anmeldung betrifft Vorrichtungen zur Datenprojektion, insbesondere zur Dateneinspiegelung, insbesondere für sogenannte Head-up-Displays (HUDs). Beispielsweise betrifft die vorliegende Anmeldung solche Verfahren und Vorrichtungen, welche in Fahrzeugen, insbesondere in Kraftfahrzeugen, einsetzbar sind. The present application relates to devices for data projection, in particular for data input, in particular for so-called head-up displays (HUDs). For example, the present application relates to such methods and devices which can be used in vehicles, especially in motor vehicles.

Gattungsgemäße Vorrichtungen zur Datenprojektion, insbesondere zur Dateneinspiegelung werden zunehmend verwendet, um einem Benutzer Daten auf einfache Weise bereitzustellen. Der Begriff „Daten“ ist dabei allgemein zu verstehen, eingespiegelte Daten können beispielsweise Bilder, Videos, Symbole, Zeichen und/oder Zahlen umfassen. Generic devices for data projection, in particular for data reflection are increasingly used to provide data to a user in a simple manner. The term "data" is to be understood generally, mirrored data may include, for example, images, videos, symbols, characters and / or numbers.

Ein Anwendungsgebiet derartiger Vorrichtungen zur Dateneinspiegelung ist der Fahrzeugbereich, um z.B. einem Führer eines Fahrzeugs, beispielsweise einem Fahrer eines Automobils, während der Fahrt Daten bereitzustellen. Dies kann beispielsweise durch entsprechende Elemente, z.B. in Form eines sogenannten Head-up-Displays, in einer Windschutzscheibe eines Fahrzeugs erfolgen, wodurch der Fahrer seinen Blick nicht extra auf eine Anzeige beispielsweise eines Kombiinstruments richten muss, um Daten zu erhalten, sondern diese Daten im Wesentlichen wahrnehmen kann, ohne seinen Blick wesentlich von der Straße abzuwenden. One field of application of such data-reflecting devices is the vehicle sector, e.g. a driver of a vehicle, such as a driver of an automobile, to provide data while driving. This can be done, for example, by appropriate elements, e.g. in the form of a so-called head-up display, in a windshield of a vehicle, whereby the driver does not have to direct his gaze to a display, for example, a combination instrument to obtain data, but can essentially perceive this data without his gaze essential to turn away from the road.

Derartige Vorrichtungen sind beispielsweise in allgemeiner Weise aus der DE 10 2008 039 737 A1 bekannt. Hier wird ein holografisches optisches Element in einer Windschutzscheibe zum Bereitstellen einer Reflexion für das menschliche Auge vorgeschlagen, wobei die Konzepte insbesondere für schräge Windschutzscheiben von Personenkraftwagen erläutert werden. Such devices are for example in a general manner from the DE 10 2008 039 737 A1 known. Here, a holographic optical element in a windshield for providing reflection to the human eye is proposed, the concepts being explained in particular for oblique windshields of passenger cars.

Weitere Beispiele für Dateneinspiegelung, welche beispielsweise auch für Automobilanwendungen verwendbar sind, sind aus der WO 2014/115095 A2 bekannt. Dabei wird ein holografischer Bildschirm verwendet, und je nach Abstand dieses Bildschirms von einem menschlichen Auge ist eine spezielle Kontaktlinse nötig, um auf einfache Weise auf diesen Bildschirm fokussieren zu können. Further examples of data reflection, which can also be used for automotive applications, for example, are known from US Pat WO 2014/115095 A2 known. A holographic screen is used, and depending on the distance of this screen from a human eye, a special contact lens is needed to easily focus on that screen.

Bei manchen derartigen Vorrichtungen wird eine Mattscheibe für die Erzeugung eines streuenden Zwischenbildes verwendet. Eine derartige Mattscheibe kann in Transmission oder in Reflexion eingesetzt werden. Die Streuung an einer Mikrostruktur einer herkömmlichen Mattscheibe beruht auf dem physikalischen Effekt der Beugung und ist somit wellenlängenabhängig. Die Verwendung einer konventionellen Mattscheibe, beispielsweise aus sandgestrahltem Glas, führt daher zu einem Farbsaum des Zwischenbildes.In some such devices, a ground glass is used to create a scattering intermediate image. Such a ground glass can be used in transmission or in reflection. The scattering on a microstructure of a conventional ground glass is based on the physical effect of the diffraction and is thus wavelength-dependent. The use of a conventional ground glass, for example of sandblasted glass, therefore leads to a color fringe of the intermediate image.

Bei holografischen optischen Elementen in einer Windschutzscheibe, auch als holografische Head-up-Displays bezeichnet, gilt, dass sie das von der Mattscheibe erzeugte Zwischenbild holografisch als virtuelles Bild hinter der Windschutzscheibe abbilden können. Hierfür verwendete wellenlängenselektive Volumenhologramme beugen das Licht einer oder mehrerer spezifischer diskreter Wellenlängen in einen gewünschten Raumwinkel, wo sich das Auge des Betrachters befinden kann. Dieser Raumwinkel wird auch als Eyebox bezeichnet. Holographic optical elements in a windshield, also referred to as holographic head-up displays, mean that they can image the intermediate image generated by the ground glass holographically as a virtual image behind the windshield. Wavelength-selective volume holograms used for this purpose diffract the light of one or more specific discrete wavelengths into a desired solid angle where the observer's eye may be located. This solid angle is also called Eyebox.

Wird das von einem Projektor erzeugte Zwischenbild von der Mattscheibe nicht effizient genug gestreut, so bleibt eine ungestreute nullte Ordnung übrig, welche direkt transmittiertem bzw. reflektiertem Licht vom Projektor entspricht. Bei herkömmlichen Aufbauten wird diese unerwünschte nullte Ordnung ebenfalls von dem Head-up-Display akzeptiert und kann zu deutlichen Qualitätseinbußen des virtuellen Bildes führen, da sie dieses überlagert. If the intermediate image generated by a projector is not scattered efficiently enough by the ground glass screen, an unscattered zeroth order remains, which directly corresponds to transmitted light or reflected light from the projector. In conventional designs, this unwanted zeroth order is also accepted by the head-up display and can lead to significant quality degradation of the virtual image as it overlays it.

Es ist daher eine Aufgabe, Vorrichtungen und Mattscheiben bereitzustellen, bei welchen Farbsäume vermieden werden und/oder bei welchen Qualitätseinbußen durch die nullte Ordnung einer Zwischenbildprojektion verringert werden. Diese Aufgabe wird mit einer Vorrichtung gemäß Anspruch 1, einer Mattscheibe gemäß Anspruch 3, einer Mattscheibe gemäß Anspruch 5 sowie einer Vorrichtung mit einer derartigen Mattscheibe gemäß Anspruch 10 gelöst. Die Unteransprüche definieren weitere Ausführungsformen.It is therefore an object to provide devices and ground glass in which color fringes are avoided and / or in which quality losses are reduced by the zeroth order of inter-screen projection. This object is achieved with a device according to claim 1, a ground glass according to claim 3, a ground glass according to claim 5 and a device with such a ground glass according to claim 10. The subclaims define further embodiments.

Gemäß einem ersten Aspekt wird eine Vorrichtung zur Datenprojektion bereitgestellt, umfassend:
eine streuende Mattscheibe,
einen Projektor zum Projizieren von Daten auf die streuende Mattscheibe, und
mindestens eine weitere optische Komponente zum Abbilden eines durch die streuende Mattscheibe erzeugten Zwischenbildes zu einem Auge eines Betrachters hin,
wobei die streuende Mattscheibe relativ zu dem Projektor derart angeordnet ist, dass der Projektor die streuende Mattscheibe schräg unter einem Winkel ungleich 90° beleuchtet, sodass ungestreutes Licht von der Mattscheibe nicht zu dem Auge des Betrachters gelangt.
According to a first aspect, there is provided a data projection apparatus comprising:
a diffusing screen,
a projector for projecting data onto the diffusing screen, and
at least one further optical component for imaging an intermediate image produced by the diffusing screen to an eye of an observer,
wherein the diffusing focusing screen is positioned relative to the projector such that the projector illuminates the diffusing screen obliquely at an angle other than 90 ° so that unscattered light from the screen does not reach the observer's eye.

Durch eine derartige Anordnung einer Mattscheibe kann ein Einfluss einer nullten Ordnung unterdrückt werden.Such an arrangement of a ground glass can suppress a zero-order influence.

Bei dem ersten Aspekt ist die Mattscheibe also beispielsweise derart schräg zu einem Einfallsstrahl von einem Projektor angeordnet, dass ein Strahl nullter Ordnung nicht oder nicht wesentlich zu einem Head-up-Display, beispielsweise einem holografischen Head-up-Display, gelangt. For example, in the first aspect, the ground glass is so inclined to one Incident beam arranged by a projector that a zero-order beam does not or not significantly to a head-up display, such as a holographic head-up display, passes.

Die streuende Mattscheibe kann eine aufgeraute Glasmattscheibe umfassen.The diffusing screen may include a roughened glass mat.

Gemäß einem zweiten Aspekt wird eine Mattscheibe für eine Vorrichtung zur Datenprojektion bereitgestellt, umfassend:
eine holografische Struktur, wobei die holografische Struktur eingerichtet ist, mindestens zwei verschiedene Wellenlängen zu streuen, wobei die holografische Struktur weiter eingerichtet ist, gleiche Streuwinkel für jede der mindestens zwei Wellenlängen unabhängig von der Wellenlänge zu erzeugen.
According to a second aspect, there is provided a ground glass for a data projection apparatus, comprising:
a holographic structure, wherein the holographic structure is arranged to scatter at least two different wavelengths, the holographic structure being further configured to generate equal scattering angles for each of the at least two wavelengths independent of the wavelength.

Durch die Verwendung einer derartigen Mattscheibe können Farbsäume verringert werden.By using such a ground glass color fringes can be reduced.

Bei dem zweiten Aspekt wird also z.B. eine holografische Mattscheibe mit Hologrammen für verschiedene Wellenlängen, bevorzugt eine rote, eine grüne und eine blaue Wellenlänge, verwendet. Die Hologramme sind derart aufeinander abgestimmt, dass Streuwinkel im Wesentlichen gleich sind, wodurch die Bildung von Farbsäumen vermieden werden kann.In the second aspect, therefore, e.g. a holographic focusing screen with holograms for different wavelengths, preferably a red, a green and a blue wavelength used. The holograms are matched to one another such that scattering angles are substantially the same, whereby the formation of color fringes can be avoided.

Die holografische Struktur kann dabei eingerichtet sein, die mindestens zwei verschiedenen Wellenlängen in eine Richtung zu streuen, welche sich von einer Richtung ungestreuten Lichtes unterscheidet, z.B. um mindestens 10°, mindestens 20° oder mindestens 30°.The holographic structure may be arranged to scatter the at least two different wavelengths in a direction different from a direction of unscattered light, e.g. at least 10 °, at least 20 ° or at least 30 °.

Gemäß einem dritten Aspekt wird eine Mattscheibe für eine Vorrichtung zur Datenprojektion bereitgestellt, umfassend:
eine holografische Struktur, wobei die holografische Struktur eingerichtet ist, Licht mit mindestens zwei unterschiedlichen Wellenlängen zu streuen, wobei die holografische Struktur eingerichtet ist, die mindestens zwei Wellenlängen in eine Richtung zu streuen, welche sich von einer Richtung ungestreuten Lichtes unterscheidet, z.B. um mindestens 10°, mindestens 20° oder mindestens 30°, also gleichsam eine gerichtete „Streukeule“ bereitzustellen.
According to a third aspect, there is provided a ground glass for a data projection apparatus, comprising:
a holographic structure, wherein the holographic structure is arranged to diffuse light having at least two different wavelengths, the holographic structure being arranged to diffuse the at least two wavelengths in a direction different from a direction of unscattered light, eg by at least 10 °, at least 20 ° or at least 30 °, so to speak to provide a directional "scattering lobe".

Durch die Verwendung einer derartigen gerichteten Streukeule ist es möglich, das erwähnte Problem hinsichtlich Strahlen nullter Ordnung zu vermeiden oder zumindest abzumildern.By using such a directional scattering lobe, it is possible to avoid or at least alleviate the aforementioned problem with respect to zero order beams.

Die obigen Mattscheiben können für Wellenlängen außerhalb der mindestens zwei Wellenlängen transparent sein.The above focusing screens may be transparent for wavelengths outside the at least two wavelengths.

Die Mattscheiben können für jede der mindestens zwei Wellenlängen eine jeweilige holografische Schicht aufweisen.The ground glass can have a respective holographic layer for each of the at least two wavelengths.

Die Mattscheiben können ein Volumenhologramm und/oder ein Oberflächenhologramm umfassen.The ground glass can comprise a volume hologram and / or a surface hologram.

Die mindestens zwei Wellenlängen können eine Wellenlänge im roten Bereich, eine Wellenlänge im grünen Bereich und eine Wellenlänge im blauen Bereich umfassen, sodass die Mattscheibe für die Projektion farbiger Bilder mit einem RGB-Projektor verwendbar ist.The at least two wavelengths may include a wavelength in the red region, a wavelength in the green region and a wavelength in the blue region, so that the ground glass is usable for the projection of colored images with an RGB projector.

Zudem wird eine Vorrichtung zur Datenprojektion bereitgestellt, umfassend:
eine Mattscheibe wie oben beschrieben,
einen Projektor zum Projizieren von Daten auf die Mattscheibe, und
mindestens eine weitere optische Komponente zum Lenken eines bei der Mattscheibe erzeugten Zwischenbildes zu einem Auge eines Betrachters.
In addition, a data projection apparatus is provided, comprising:
a ground glass as described above,
a projector for projecting data onto the screen, and
at least one further optical component for directing an intermediate image generated at the ground glass to an eye of an observer.

Der Projektor kann dabei eingerichtet sein, auf Basis einer Wellenlänge im roten Bereich, einer Wellenlänge im grünen Bereich und einer Wellenlänge im blauen Bereich zu projizieren (RGB-Projektor). The projector may be configured to project based on a wavelength in the red region, a wavelength in the green region, and a wavelength in the blue region (RGB projector).

Die mindestens eine weitere optische Komponente kann ein holografisches Element umfassen, wobei das holografische Element eingerichtet ist, ein virtuelles Bild zur Betrachtung durch das Auge zu erzeugen.The at least one further optical component may comprise a holographic element, wherein the holographic element is arranged to generate a virtual image for viewing by the eye.

Die mindestens eine weitere optische Komponente kann eine in einer Scheibe eines Fahrzeugs angeordnete Komponente umfassen.The at least one further optical component may comprise a component arranged in a window of a vehicle.

Die Vorrichtung kann als Head-up-Display oder als Bildprojektor ausgestaltet sein.The device can be designed as a head-up display or as an image projector.

Im Folgenden werden verschiedene Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:Hereinafter, various embodiments of the present invention will be explained in more detail with reference to the accompanying drawings. Show it:

1 eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Datenprojektion, insbesondere Dateneinspiegelung, gemäß einem Ausführungsbeispiel, 1 1 a schematic representation of a device for data projection, in particular data reflection, according to an exemplary embodiment,

2 eine Vorrichtung zur Dateneinspiegelung gemäß einem Ausführungsbeispiel, 2 a device for data input according to an embodiment,

3 eine Vorrichtung zur Dateneinspiegelung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel, 3 a device for data reflection according to a further embodiment,

4 eine Vorrichtung zur Dateneinspiegelung gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel, und 4 a device for data input according to a further embodiment, and

5 eine Darstellung zur Veranschaulichung der Herstellung einer holografischen Mattscheibe zur Verwendung in Ausführungsbeispielen. 5 a representation for illustrating the manufacture of a holographic focusing screen for use in embodiments.

Im Folgenden werden verschiedene Ausführungsbeispiele detailliert erläutert. Diese Ausführungsbeispiele dienen lediglich der Veranschaulichung und sind nicht als einschränkend auszulegen. Beispielsweise werden Ausführungsbeispiele mit einer Vielzahl von Merkmalen, Elementen und Details beschrieben, was nicht dahingehend auszulegen ist, dass alle diese Merkmale, Elemente oder Details zur Implementierung notwendig sind. Vielmehr können bei anderen Ausführungsbeispielen manche der Elemente, Merkmale und Details weggelassen sein und/oder durch alternative Merkmale, Elemente und Details ersetzt sein. Elemente, Merkmale und Details verschiedener Ausführungsbeispiele können miteinander kombiniert werden. In the following, various embodiments will be explained in detail. These embodiments are merely illustrative and are not to be construed as limiting. For example, embodiments having a variety of features, elements, and details are described, which should not be construed as requiring all of these features, elements, or details for implementation. Rather, in other embodiments, some of the elements, features, and details may be omitted and / or replaced by alternative features, elements, and details. Elements, features and details of various embodiments may be combined.

In 1 ist eine schematische Darstellung einer Vorrichtung zur Datenprojektion, beispielsweise zur Dateneinspiegelung in einem Fahrzeug, dargestellt. Die Vorrichtung der 1 umfasst einen Projektor 10, welcher darzustellende Daten auf eine Mattscheibe 11 zur Erzeugung eines Zwischenbildes projiziert. Der Projektor 10 kann dabei insbesondere ein Projektor sein, welcher zur Erzeugung von Farbbildern zwei oder mehr verschiedene Wellenlängen, insbesondere drei Wellenlängen, verbindet. Die drei Wellenlängen umfassen bevorzugt eine rote, eine grüne und eine blaue Wellenlänge (RGB-Projektion). Hierzu kann beispielsweise die Mattscheibe 11 mit drei Lasern entsprechender Farben abgerastert werden. Das Zwischenbild wird dann von der Mattscheibe 11 über weitere Komponenten 12 zu einem oder beiden Augen 13 eines Benutzers hin abgebildet. Die Elemente 12 können beispielsweise abbildende optische Komponenten wie Linsen oder holografische Elemente umfassen. Bei einem Ausführungsbeispiel umfassen die Elemente 12 ein Head-up-Display, welches beispielsweise durch ein in oder auf einer Windschutzscheibe eines Fahrzeugs bereitgestelltes holografisches Element gebildet sein kann. In 1 is a schematic representation of a device for data projection, for example, for data reflection in a vehicle shown. The device of 1 includes a projector 10 , which data to be displayed on a screen 11 projected to produce an intermediate image. The projector 10 may be in particular a projector, which for the production of color images two or more different wavelengths, in particular three wavelengths, connects. The three wavelengths preferably comprise a red, a green and a blue wavelength (RGB projection). For this purpose, for example, the ground glass 11 be scanned with three lasers of appropriate colors. The intermediate image is then removed from the ground glass 11 about other components 12 to one or both eyes 13 imaged by a user. The Elements 12 For example, they may include imaging optical components such as lenses or holographic elements. In one embodiment, the elements comprise 12 a head-up display, which may be formed for example by a holographic element provided in or on a windshield of a vehicle.

Die Anordnung der Komponenten in 1 zueinander ist lediglich schematisch und nicht einschränkend. Während bei dem Ausführungsbeispiel der 1 die Mattscheibe 11 in Transmission arbeitet, kann bei anderen Ausführungsbeispielen eine Mattscheibe 11 in Reflexion benutzt werden. The arrangement of components in 1 one another is merely schematic and not restrictive. While in the embodiment of the 1 the screen 11 works in transmission, in other embodiments, a ground glass 11 to be used in reflection.

Bei einem ersten Aspekt wird die Mattscheibe 11 von dem Projektor 10 unter einem Winkel beleuchtet (abweichend von der dargestellten senkrechten Beleuchtung), sodass eine nullte Ordnung (im Wesentlichen ungestreutes Licht) von der Mattscheibe 11 nicht oder nicht wesentlich zu dem Auge 13 gelangt. Gemäß einem zweiten Aspekt ist die Mattscheibe 11 eine holografische Mattscheibe, welche Hologramme, beispielsweise Volumenhologramme oder Oberflächenhologramme, für verschiedene Farben (beispielsweise rot, grün, blau) aufweist. Das Design der Hologramme kann dann so gewählt sein, dass die Streuung für die verschiedenen Farben gleich ist, sodass sich keine Farbsäume bilden. In a first aspect, the screen is 11 from the projector 10 illuminated at an angle (different from the illustrated vertical illumination), so that a zeroth order (essentially unscattered light) from the ground glass 11 not or not essential to the eye 13 arrives. In a second aspect, the ground glass is 11 a holographic focusing screen which has holograms, for example volume holograms or surface holograms, for different colors (for example red, green, blue). The design of the holograms can then be chosen so that the dispersion for the different colors is the same, so that no color fringes form.

Bei einem dritten Aspekt wird eine holografische Mattscheibe verwendet, welche eine „Streukeule“ in Richtung der weiteren optischen Elemente 12 aufweist, die so ausgelegt ist, dass eine möglicherweise auftretende nullte Ordnung nicht zum Auge 13 gelangt. In anderen Worten werden Streuwinkel der Hologramme entsprechend optimiert, dass die Streuung zumindest zu einem sehr großen Teil in eine gewünschte Richtung erfolgt. Die verschiedenen Aspekte werden nunmehr unter Bezugnahme auf die 2 bis 4 anhand konkreter Beispiele noch genauer erläutert.In a third aspect, a holographic focusing screen is used, which is a "scattering lobe" in the direction of the other optical elements 12 which is designed so that a possibly occurring zeroth order is not to the eye 13 arrives. In other words, scattering angles of the holograms are optimized accordingly so that the scattering takes place at least to a very large extent in a desired direction. The various aspects will now be described with reference to the 2 to 4 explained in more detail with concrete examples.

Zur Vermeidung von Wiederholungen tragen in den 2 bis 4 einander entsprechende Elemente die gleichen Bezugszeichen und werden nicht mehrmals detailliert erläutert.To avoid repetitions wear in the 2 to 4 Corresponding elements the same reference numerals and will not be explained in detail several times.

2 zeigt ein Head-up-Display gemäß einem Ausführungsbeispiel, welches ein Beispiel für den oben genannten ersten Aspekt darstellt. Bei dem Ausführungsbeispiel der 2 ist ein Projektor 20 bereitgestellt, welcher wie für den Projektor 10 der 1 erläutert ausgestaltet sein kann, beispielsweise rotes, grünes und blaues Licht emittieren kann, oder auch auf eine andere Weise gewünschte Daten projizieren kann, beispielsweise durch herkömmlicherweise für Projektoren bekannte Techniken wie mittels einer Mikrospiegelanordnung (DMD, Digital Micromirror Device) oder dergleichen. Der Projektor 20 projiziert ein Bild auf eine Mattscheibe 21, welche im Falle der 2 eine herkömmliche Mattscheibe, beispielsweise aus sandgestrahltem Glas, sein kann. Dabei steht die Mattscheibe 21 schräg zu einer Achse, welche durch den Projektor 20 definiert wird, oder, in anderen Worten, der Projektor 20 beleuchtet die Mattscheibe 21 unter einem Winkel 22 (in 2, wie in der Optik üblich, zur Senkrechten eingezeichnet). Das Zwischenbild entsprechend dem von der Mattscheibe 21 gestreuten Licht gelangt zu einer Windschutzscheibe 24, welche zumindest in einem Teilbereich, beispielsweise in einem Bereich 25, eine Umlenkoptik als Head-up-Display integriert hat. Beispielsweise kann in dem Bereich 25 eine Optik angeordnet sein, wie es beispielsweise im eingangs zitierten Stand der Technik oder auch – als holografisches Element – in der deutschen Patentanmeldung 10 2015 101 687.7 beschreiben ist. Durch das optische Element 25 wird das auf die Mattscheibe 21 projizierte Bild auf ein virtuelles Bild 26 abgebildet, welches von einem Betrachter (repräsentiert durch ein Auge 27) innerhalb einer Eyebox betrachtet werden kann. In dem Bereich 25 kann insbesondere ein abbildendes Hologramm angeordnet sein. Ein derartiges Hologramm im Bereich 25 kann ebenso für verschiedene verwendete Wellenlängen, beispielsweise rot, grün und blau, entsprechende Hologramme oder holografische Funktionen aufweisen. Eine Vorrichtung wie die in 2 dargestellte kann beispielsweise als Head-up-Display für ein Kraftfahrzeug mit der Windschutzscheibe 24 verwendet werden. 2 shows a head-up display according to an embodiment, which is an example of the above-mentioned first aspect. In the embodiment of the 2 is a projector 20 provided, which as for the projector 10 of the 1 can be configured, for example, can emit red, green and blue light, or in some other way project desired data, for example by conventionally known for projectors techniques such as by means of a micromirror device (DMD) or the like. The projector 20 projects an image onto a screen 21 which in the case of 2 a conventional ground glass, such as sandblasted glass may be. Here is the screen 21 obliquely to an axis, which through the projector 20 defined, or, in other words, the projector 20 Illuminates the screen 21 at an angle 22 (in 2 , as usual in optics, drawn to the vertical). The intermediate image corresponding to that of the ground glass 21 scattered light reaches a windshield 24 , which at least in a partial area, for example in an area 25 , has integrated a deflection optics as a head-up display. For example, in the area 25 be arranged an optic, as for example in the cited prior art or - as a holographic element - in the German Patent Application 10 2015 101 687.7 describe is. Through the optical element 25 this will be on the screen 21 projected image on a virtual image 26 imaged by a viewer (represented by an eye 27 ) within an eyebox. In that area 25 In particular, an imaging hologram can be arranged. Such a hologram in the area 25 may also have corresponding holograms or holographic functions for different wavelengths used, for example red, green and blue. A device like the one in 2 shown, for example, as a head-up display for a motor vehicle with the windshield 24 be used.

Eine nullte Ordnung, d.h. ein durch die Mattscheibe 21 hindurch gehender Strahl, in 2 mit 23 bezeichnet, gelangt hingegen nicht in den Bereich 25 und wird somit letztlich nicht von dem Auge 27 erfasst. Somit kann die ungestreute nullte Ordnung unterdrückt oder zumindest vermindert werden.A zeroth order, ie one through the ground glass 21 passing beam, in 2 With 23 however, does not reach the area 25 and thus will not ultimately be of the eye 27 detected. Thus, the unscattered zeroth order can be suppressed or at least reduced.

Ein Nachteil der Vorrichtung der 2 ist es, dass nur ein relativ geringer Bruchteil der Lichtintensität für das Head-up-Display verwendet werden kann.A disadvantage of the device 2 It is that only a relatively small fraction of the light intensity can be used for the head-up display.

Eine Möglichkeit, diesen Nachteil zu beheben, wäre es, eine speziell angepasste hocheffiziente Mattscheibe praktisch ohne nullte Ordnung zu verwenden. Herkömmliche klassische Streuscheiben mit solchen Eigenschaften streuen jedoch vergleichsweise stark wellenlängenabhängig, insbesondere blaues Licht stärker als rotes Licht, was wiederum zu vergleichsweise starken Farbsäumen führen würde.One way to overcome this disadvantage would be to use a specially adapted high-efficiency ground glass with virtually zero order. However, conventional classical lenses with such properties scatter relatively strongly depending on the wavelength, in particular blue light stronger than red light, which in turn would lead to comparatively strong color fringes.

Unter Bezugnahme auf die 3 und 4 werden nunmehr Anordnungen diskutiert, mit welchen derartige Nachteile vermieden werden können.With reference to the 3 and 4 arrangements are now being discussed with which such disadvantages can be avoided.

In 3 ist ein Head-up-Display gemäß einem Ausführungsbeispiel dargestellt, bei welchem eine holografische Mattscheibe 30 verwendet wird. Die holografische Mattscheibe 30 wird dabei von einem Projektor 20 in Reflexion beleuchtet, wobei von der Mattscheibe 30 zurückgestreutes Licht wiederum in einen Bereich 25 mit einer entsprechenden Umlenkoptik, beispielsweise einem holografischen Element auf einer Windschutzscheibe gelenkt wird. Abgesehen von der Verwendung der holografischen Mattscheibe 30 und der Verwendung der Mattscheibe in Reflexion entspricht das Ausführungsbeispiel der 3 dem Ausführungsbeispiel der 2.In 3 is a head-up display according to an embodiment shown in which a holographic screen 30 is used. The holographic screen 30 is doing by a projector 20 illuminated in reflection, being from the screen 30 backscattered light in turn into an area 25 is directed with a corresponding deflection optics, such as a holographic element on a windshield. Apart from the use of the holographic screen 30 and the use of the ground glass in reflection corresponds to the embodiment of 3 the embodiment of the 2 ,

Der Projektor 20 kann bei dem Ausführungsbeispiel der 3 beispielsweise die Mattscheibe 30 mit einer Vielzahl verschiedener Farben abrastern, beispielsweise mit einem roten, einem grünen und einem blauen Laserstrahl. Die holografische Mattscheibe kann dann Oberflächen- und/oder Volumenhologramme für die entsprechenden Farben aufweisen. Damit können drei diskrete holografische Streufunktionen für die drei verschiedenen Farben realisiert werden. Diese drei diskreten holografischen Streufunktionen können in einer Schicht, aber auch in drei getrennten Schichten realisiert werden. Für derartige Schichten kann beispielsweise ein Fotopolymer in einer Folie, welches entsprechend belichtet wird, oder eine andere volumenholografische Schicht verwendet werden. The projector 20 can in the embodiment of 3 for example, the ground glass 30 with a variety of different colors, for example with a red, a green and a blue laser beam. The holographic focusing screen can then have surface and / or volume holograms for the corresponding colors. Thus, three discrete holographic scattering functions for the three different colors can be realized. These three discrete holographic scattering functions can be realized in one layer, but also in three separate layers. For such layers, for example, a photopolymer may be used in a film which is appropriately exposed or another volume holographic layer.

Bei einer derartigen Auslegung für mehrere diskrete Wellenlängen, beispielsweise drei diskrete Wellenlängen, lassen sich identische Streuwinkel für die verschiedenen Wellenlängen realisieren, sodass im Wesentlichen keine Farbsäume (oder sogar keine Farbsäume bei exakter Fertigung) auftreten.With such a design for several discrete wavelengths, for example three discrete wavelengths, identical scattering angles for the different wavelengths can be realized, so that substantially no color fringes (or even no color fringes with exact fabrication) occur.

Zudem kann eine Streurichtung (Streukeule) der Mattscheibe 30 so eingestellt sein, dass der größte Teil des Lichtes in Richtung des Bereichs 25 gestreut wird. Somit kann eine vergleichsweise hohe Effizienz erreicht werden.In addition, a scattering direction (scattering lobe) of the ground glass 30 be set so that most of the light is in the direction of the area 25 is scattered. Thus, a comparatively high efficiency can be achieved.

Dabei kann die geometrische Anordnung so gewählt sein, dass eine theoretisch auftretende nullte Ordnung nicht zu dem Bereich 25 gelangt. Beispielsweise kann sich hierbei die Streurichtung der Mattscheibe 30 um mindestens 10°, bevorzugt um mindestens 20° oder mindestens 30°, von einer Richtung der nullten Ordnung unterscheiden.In this case, the geometric arrangement may be selected such that a theoretically occurring zero order does not belong to the range 25 arrives. For example, in this case, the scattering direction of the ground glass 30 differ by at least 10 °, preferably by at least 20 ° or at least 30 °, from a direction of zero order.

Die Herstellung der beschriebenen holographischen Mattscheibe kann auf analogem Wege, d.h. durch eine holographische Belichtung eines lichtempfindlichen Materials (Herstellung eines Masters) oder durch optische Replikation eines derartigen Masters erfolgen. Eine holographische Mattscheibe in Transmission (z.B. 40 in 4) mit einer gewünschten Vorzugsrichtung der Streukeule lässt sich wie z.B. in 5 beschrieben herstellen. Auf eine holographische Schicht (lichtempfindliches Material) 50 fällt eine sphärische Welle 52 eines kohärenten Lasers bei 51. Zusätzlich trifft auf diese Schicht 50 eine diffuse gestreute Welle 53 mit einer bestimmten Vorzugsrichtung, über welche die gewünschte Vorzugsrichtung der Streukeule festgelegt werden kann. Eine derartige Belichtung der Schicht 50 kann getrennt für jede gewünschte Wellenlänge erfolgen.The production of the holographic ground glass described can be effected in an analogous manner, ie by holographic exposure of a photosensitive material (production of a master) or by optical replication of such a master. A holographic focusing screen in transmission (eg 40 in 4 ) with a desired preferred direction of the scattering lobe can be as in 5 described described. On a holographic layer (photosensitive material) 50 falls a spherical wave 52 a coherent laser 51 , Additionally applies to this layer 50 a diffuse scattered wave 53 with a certain preferred direction, via which the desired preferred direction of the scattering lobe can be determined. Such exposure of the layer 50 can be done separately for each desired wavelength.

Die gestreute Welle 53 lässt sich mittels Streuung an einer konventionellen Mattscheibe (oder eines beliebigen Streukörpers) oder mittels eines optoelektronischen Hilfsmittels Lcos, DMD, Phasenmodulator o.ä. erzeugen.The scattered wave 53 can be by means of scattering on a conventional ground glass (or any scattering body) or by means of an optoelectronic device Lcos, DMD, phase modulator or similar. produce.

Die Herstellung der holographischen Mattscheibe in Reflexion (z.B. 30 in 3) kann entsprechend – nur dass hierbei die beiden Wellen 52, 53 von unterschiedlichen Seiten auf die holographische Schicht 50 fallen.The preparation of the holographic ground glass in reflection (eg 30 in 3 ) can suitably - only that here are the two waves 52 . 53 from different sides to the holographic layer 50 fall.

In 4 ist eine Abwandlung des Ausführungsbeispiels der 3 mit einer holografischen Mattscheibe 40, welche in Transmission betrieben wird, dargestellt. Abgesehen von diesem Unterschied entspricht das Ausführungsbeispiel der 4 dem Ausführungsbeispiel der 3, und die Mattscheibe 40 kann hinsichtlich ihrer Eigenschaften hinsichtlich Farbsäume und/oder Richtung einer Streukeule wie oben für die Mattscheibe 30 erläutert eingerichtet sein. In 4 is a modification of the embodiment of 3 with a holographic screen 40 , which is operated in transmission. Apart from this difference, the embodiment corresponds to the 4 the embodiment of the 3 , and the screen 40 can with regard to their properties in terms of color fringes and / or direction of a scattering lobe as above for the ground glass 30 be set up explained.

Die in den 2 bis 4 dargestellten Winkelanordnungen dienen lediglich der Veranschaulichung und können auch variieren. Beispielsweise können die dargestellten Winkel anders sein, und/oder die Anordnung kann auch an einer horizontalen Linie gespiegelt dargestellt realisiert werden.The in the 2 to 4 shown angle arrangements are only illustrative and may vary. For example, the angles shown may be different, and / or the arrangement may also be realized mirrored on a horizontal line.

Während in den 2 bis 4 Head-up-Displays in Windschutzscheiben als Beispiel verwendet wurden, sind die dargestellten Techniken, insbesondere die Mattscheiben der 3 und 4 und/oder die schräge Beleuchtung der Mattscheibe 21 der 2, auch in anderen Projektionssystemen mit anstreuenden mattscheibenerzeugten Zwischenbildern anwendbar, beispielsweise bei Despecklern mit Streuscheiben, beispielsweise rotierenden oder anders bewegten Streuscheiben, oder Projektionsschirmen beispielsweise für Kinoanwendungen.While in the 2 to 4 Head-up displays used in windshields as an example, the techniques illustrated, in particular the focusing screens of the 3 and 4 and / or the oblique illumination of the ground glass 21 of the 2 also applicable in other projection systems with scattering matt-glass-generated intermediate images, for example in despeckers with diffuser lenses, for example rotating or otherwise moving diffusers, or projection screens, for example for cinema applications.

Die dargestellten Ausführungsbeispiele sind somit nicht als einschränkend auszulegen.The illustrated embodiments are thus not to be construed as limiting.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102008039737 A1 [0004] DE 102008039737 A1 [0004]
  • WO 2014/115095 A2 [0005] WO 2014/115095 A2 [0005]
  • DE 102015101687 [0041] DE 102015101687 [0041]

Claims (14)

Vorrichtung zur Datenprojektion, umfassend: eine streuende Mattscheibe (11; 21), einen Projektor (10; 20) zum Projizieren von Daten auf die streuende Mattscheibe (11; 21), und mindestens eine weitere optische Komponente (12; 25) zum Abbilden eines durch die streuende Mattscheibe (11; 21) erzeugten Zwischenbildes zu einem Auge (13; 27) eines Betrachters hin, wobei die streuende Mattscheibe (11; 21) relativ zu dem Projektor (10; 20) derart angeordnet ist, dass der Projektor (10; 20) die streuende Mattscheibe (11; 21) schräg unter einem Winkel (22) ungleich 90° beleuchtet, sodass ungestreutes Licht (23) von der Mattscheibe nicht zu dem Auge (27) des Betrachters gelangt.A data projection apparatus comprising: a diffusing focusing screen ( 11 ; 21 ), a projector ( 10 ; 20 ) for projecting data onto the diffusing screen ( 11 ; 21 ), and at least one further optical component ( 12 ; 25 ) for imaging a through the diffusing screen ( 11 ; 21 ) generated intermediate image to an eye ( 13 ; 27 ) of a viewer, wherein the diffusing screen ( 11 ; 21 ) relative to the projector ( 10 ; 20 ) is arranged such that the projector ( 10 ; 20 ) the diffusing screen ( 11 ; 21 ) at an angle ( 22 ) not equal to 90 °, so that unscattered light ( 23 ) from the ground glass not to the eye ( 27 ) of the observer. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die streuende Mattscheibe (11; 21) eine aufgeraute Glasmattscheibe umfasst.Apparatus according to claim 1, wherein the diffusing screen ( 11 ; 21 ) comprises a roughened glass matt disc. Mattscheibe (11; 30; 40) für eine Vorrichtung zur Datenprojektion, umfassend: eine holografische Struktur, wobei die holografische Struktur eingerichtet ist, mindestens zwei verschiedene Wellenlängen zu streuen, wobei die holografische Struktur weiter eingerichtet ist, gleiche Streuwinkel für jede der mindestens zwei Wellenlängen unabhängig von der Wellenlänge zu erzeugen.Focusing screen ( 11 ; 30 ; 40 ) for a data projection apparatus comprising: a holographic structure, wherein the holographic structure is arranged to scatter at least two different wavelengths, the holographic structure being further configured to generate equal scattering angles for each of the at least two wavelengths independent of the wavelength. Mattscheibe (11; 30; 40) nach Anspruch 3, wobei die holografische Struktur eingerichtet ist, die mindestens zwei verschiedenen Wellenlängen in eine Richtung zu streuen, welche sich von einer Richtung ungestreuten Lichtes unterscheidet.Focusing screen ( 11 ; 30 ; 40 ) according to claim 3, wherein the holographic structure is arranged to scatter the at least two different wavelengths in a direction different from a direction of unscattered light. Mattscheibe (11; 30; 40) für eine Vorrichtung zur Datenprojektion, umfassend: eine holografische Struktur, wobei die holografische Struktur eingerichtet ist, Licht mit mindestens zwei unterschiedlichen Wellenlängen zu streuen, wobei die holografische Struktur eingerichtet ist, die mindestens zwei Wellenlängen in eine Richtung zu streuen, welche sich von einer Richtung ungestreuten Lichtes unterscheidet. Focusing screen ( 11 ; 30 ; 40 ) for a data projection apparatus, comprising: a holographic structure, wherein the holographic structure is arranged to diffuse light having at least two different wavelengths, the holographic structure being arranged to scatter the at least two wavelengths in a direction different from one another A distinction is made between unscattered light. Mattscheibe (11; 30; 40) nach einem der Ansprüche 3 bis 5, wobei die Mattscheibe (11; 30; 40) für Wellenlängen außerhalb der mindestens zwei Wellenlängen transparent ist.Focusing screen ( 11 ; 30 ; 40 ) according to one of claims 3 to 5, wherein the ground glass ( 11 ; 30 ; 40 ) is transparent to wavelengths outside the at least two wavelengths. Mattscheibe nach einem der Ansprüche 3 bis 6, wobei die Mattscheibe für jede der mindestens zwei Wellenlängen eine jeweilige holografische Schicht aufweist.A ground glass according to any one of claims 3 to 6, wherein the ground glass has a respective holographic layer for each of the at least two wavelengths. Mattscheibe nach einem der Ansprüche 3 bis 7, wobei die Mattscheibe ein Volumenhologramm und/oder ein Oberflächenhologramm umfasst.A ground glass according to any one of claims 3 to 7, wherein the ground glass comprises a volume hologram and / or a surface hologram. Mattscheibe nach einem der Ansprüche 3 bis 8, wobei die mindestens zwei Wellenlängen eine Wellenlänge im roten Bereich, eine Wellenlänge im grünen Bereich und eine Wellenlänge im blauen Bereich umfassen. A ground glass according to any one of claims 3 to 8, wherein the at least two wavelengths comprise a wavelength in the red region, a wavelength in the green region and a wavelength in the blue region. Vorrichtung zur Datenprojektion, umfassend: eine Mattscheibe (11; 30; 40) nach einem der Ansprüche 3 bis 9, einen Projektor (10; 20) zum Projizieren von Daten auf die Mattscheibe (11; 30; 40), und mindestens eine weitere optische Komponente (12; 25) zum Lenken eines bei der Mattscheibe (11; 30; 40) erzeugten Zwischenbildes zu einem Auge (13; 27) eines Betrachters.A data projection apparatus comprising: a ground glass ( 11 ; 30 ; 40 ) according to one of claims 3 to 9, a projector ( 10 ; 20 ) for projecting data on the ground glass ( 11 ; 30 ; 40 ), and at least one further optical component ( 12 ; 25 ) for steering one of the focusing screen ( 11 ; 30 ; 40 ) generated intermediate image to an eye ( 13 ; 27 ) of a viewer. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 10, wobei der Projektor (10; 20) eingerichtet ist, auf Basis einer Wellenlänge im roten Bereich, einer Wellenlänge im grünen Bereich und einer Wellenlänge im blauen Bereich zu projizieren. Device according to one of claims 1, 2 or 10, wherein the projector ( 10 ; 20 ) is configured to project based on a wavelength in the red region, a wavelength in the green region, and a wavelength in the blue region. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2, 10 oder 11, wobei die mindestens eine weitere optische Komponente ein holografisches Element (12; 25) umfasst, wobei das holografische Element (12; 25) eingerichtet ist, ein virtuelles Bild (26) zur Betrachtung durch das Auge (27) zu erzeugen.Device according to one of claims 1, 2, 10 or 11, wherein the at least one further optical component is a holographic element ( 12 ; 25 ), wherein the holographic element ( 12 ; 25 ), a virtual image ( 26 ) for viewing through the eye ( 27 ) to create. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 10 bis 12, wobei die mindestens eine weitere optische Komponente (12; 25) eine in einer Scheibe (24) eines Fahrzeugs angeordnete Komponente (25) umfasst.Device according to one of claims 1, 2 or 10 to 12, wherein the at least one further optical component ( 12 ; 25 ) one in a disc ( 24 ) of a vehicle component ( 25 ). Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 10 bis 13, wobei die Vorrichtung als Head-up-Display oder als Bildprojektor ausgestaltet ist.Device according to one of claims 1, 2 or 10 to 13, wherein the device is designed as a head-up display or as an image projector.
DE102015116408.6A 2015-09-28 2015-09-28 Device for data projection Pending DE102015116408A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015116408.6A DE102015116408A1 (en) 2015-09-28 2015-09-28 Device for data projection
PCT/EP2016/072369 WO2017055149A1 (en) 2015-09-28 2016-09-21 Device for projecting data

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015116408.6A DE102015116408A1 (en) 2015-09-28 2015-09-28 Device for data projection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015116408A1 true DE102015116408A1 (en) 2017-03-30

Family

ID=56990432

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015116408.6A Pending DE102015116408A1 (en) 2015-09-28 2015-09-28 Device for data projection

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102015116408A1 (en)
WO (1) WO2017055149A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018015496A1 (en) 2016-07-21 2018-01-25 Carl Zeiss Jena Gmbh Devices for data reflection
DE102017217193A1 (en) * 2017-09-27 2019-03-28 Audi Ag Display device, in particular for a vehicle, and vehicle with such a display device

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019131732A1 (en) * 2019-11-25 2021-05-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Projection unit for a field of view display device for use in a vehicle

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8026773U1 (en) 1981-03-19 Hopke, Bernd, Dipl.-Ing., 8961 Durach Back projection screen
US5037166A (en) 1985-10-07 1991-08-06 Astronautics Corporation Of America Holographic optical element for instrument panel displays
EP1006375A1 (en) 1998-12-02 2000-06-07 HSM Holographic Systems München GmbH Information holographic display system with an intermediate image holographic screen and method of manufacture of the holographic screen
DE10344684A1 (en) 2003-09-25 2005-05-25 Siemens Ag Automotive head-up display generates a laser image on a diffusor that is reflected on the inner face of a windscreen via an aspherical mirror
DE102008039737A1 (en) 2008-08-26 2010-04-01 G + B Pronova Gmbh Display device, transparent imaging element and method for producing a transparent imaging element
WO2014115095A2 (en) 2013-01-28 2014-07-31 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne (Epfl) Transflective holographic film for head worn display
DE102015101687A1 (en) 2015-02-05 2016-08-11 Carl Zeiss Jena Gmbh Methods and devices for data input

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19927712A1 (en) * 1998-12-02 2000-06-08 Hsm Gmbh Holographic display system for displaying information
DE19930710C2 (en) * 1999-07-02 2003-06-12 Eads Deutschland Gmbh Image display system and method for vehicles
DE102012219723A1 (en) * 2012-10-29 2014-04-30 Robert Bosch Gmbh Head-up displaying device for projecting graphic information to rider of vehicle, has projection unit that is provided with volume hologram that scatters characteristic of graphical information of real image on eye area surface
WO2014193480A1 (en) * 2013-05-28 2014-12-04 Fusao Ishii High contrast projection screen

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8026773U1 (en) 1981-03-19 Hopke, Bernd, Dipl.-Ing., 8961 Durach Back projection screen
US5037166A (en) 1985-10-07 1991-08-06 Astronautics Corporation Of America Holographic optical element for instrument panel displays
EP1006375A1 (en) 1998-12-02 2000-06-07 HSM Holographic Systems München GmbH Information holographic display system with an intermediate image holographic screen and method of manufacture of the holographic screen
DE10344684A1 (en) 2003-09-25 2005-05-25 Siemens Ag Automotive head-up display generates a laser image on a diffusor that is reflected on the inner face of a windscreen via an aspherical mirror
DE102008039737A1 (en) 2008-08-26 2010-04-01 G + B Pronova Gmbh Display device, transparent imaging element and method for producing a transparent imaging element
WO2014115095A2 (en) 2013-01-28 2014-07-31 Ecole Polytechnique Federale De Lausanne (Epfl) Transflective holographic film for head worn display
DE102015101687A1 (en) 2015-02-05 2016-08-11 Carl Zeiss Jena Gmbh Methods and devices for data input

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018015496A1 (en) 2016-07-21 2018-01-25 Carl Zeiss Jena Gmbh Devices for data reflection
DE102016113518A1 (en) 2016-07-21 2018-01-25 Carl Zeiss Jena Gmbh Devices for data input
US10955673B2 (en) 2016-07-21 2021-03-23 Carl Zeiss Jena Gmbh Devices for data superimposition
DE102017217193A1 (en) * 2017-09-27 2019-03-28 Audi Ag Display device, in particular for a vehicle, and vehicle with such a display device
DE102017217193B4 (en) * 2017-09-27 2019-07-25 Audi Ag Display device, in particular for a vehicle, and vehicle with such a display device
US11493758B2 (en) 2017-09-27 2022-11-08 Audi Ag Display device, in particular for vehicle, and vehicle having display device with volume hologram

Also Published As

Publication number Publication date
WO2017055149A1 (en) 2017-04-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017006376B4 (en) FIELD OF VIEW DISPLAY DEVICE
WO2019185510A1 (en) Display device
EP1194805B1 (en) Image representation system and method for vehicles
DE102012107424A1 (en) Head-up display device, screen element, manufacturing method therefor, and image projection method
WO2016124713A2 (en) Methods and devices for data projection
DE102016117969A1 (en) Lighting device for vehicles
DE102016220742A1 (en) Scanning projector transmission screen and scanning projector system
DE102017222621A1 (en) Projection device with an image forming unit
WO2014023658A2 (en) Head-up display
DE102007022247B4 (en) Holographic imaging optics and display device with such
DE102014212186A1 (en) A visual field display device for displaying an image for an occupant of a vehicle
DE102017212451A1 (en) projection device
WO2018015496A1 (en) Devices for data reflection
DE112016006256T5 (en) HEAD-UP DISPLAY DEVICE
WO2017055149A1 (en) Device for projecting data
DE102016218237A1 (en) Scanning projector screen and scanning projector system
DE102012219723A1 (en) Head-up displaying device for projecting graphic information to rider of vehicle, has projection unit that is provided with volume hologram that scatters characteristic of graphical information of real image on eye area surface
DE102009046935A1 (en) Optical device i.e. head-up display, for use in vehicle for displaying images representing e.g. air speed, has two reflectors for reflecting light with respective frequencies, where one of reflectors is arranged behind another reflector
DE112015003920B4 (en) Optical imaging system, illumination device, microscope device and phase modulation element
DE102016111119A1 (en) Laser projection device and method for generating virtual images
DE102013203915A1 (en) Projection screen for a visual field display, visual field display for a vehicle and method for operating a projection screen
EP3807707A1 (en) Optical waveguide for a display device
DE102017223273A1 (en) Projection device comprising a hologram
DE102015206796A1 (en) A visual field display device for a vehicle and method of displaying an image in a field of view of a person
DE102017212454A1 (en) projection device

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed