DE102015113773B3 - Bumper arrangement for a motor vehicle - Google Patents

Bumper arrangement for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102015113773B3
DE102015113773B3 DE102015113773.9A DE102015113773A DE102015113773B3 DE 102015113773 B3 DE102015113773 B3 DE 102015113773B3 DE 102015113773 A DE102015113773 A DE 102015113773A DE 102015113773 B3 DE102015113773 B3 DE 102015113773B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
flange plate
vehicle
structural element
support element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015113773.9A
Other languages
German (de)
Inventor
Ernst-Robert Kothe
Ondrej Malis
Ulrich Lütke-Bexten
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Benteler Automobiltechnik GmbH
Original Assignee
Daimler AG
Benteler Automobiltechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG, Benteler Automobiltechnik GmbH filed Critical Daimler AG
Priority to DE102015113773.9A priority Critical patent/DE102015113773B3/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015113773B3 publication Critical patent/DE102015113773B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • B60R19/26Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means
    • B60R19/34Arrangements for mounting bumpers on vehicles comprising yieldable mounting means destroyed upon impact, e.g. one-shot type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/023Details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)

Abstract

Stoßfängeranordnung (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einem Querträger (2) und an dem Querträger (2) gekoppelten Crashboxen (3, 4) sowie mindestens einer Lastelementaufnahme aufweisend eine Hülse (14) und mindestens eine Flanschplatte (6, 6a), wobei die mindestens eine Flanschplatte (6, 6a) zwischen einer Crashbox (3, 4) und einem Strukturelement (10) des Kraftfahrzeugs angeordnet ist, wobei die Hülse (14) zumindest teilweise fahrzeugaußenseitig an der mindestens einen Flanschplatte (6, 6a) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stützelement (7) fahrzeuginnenseitig an der Lastelementaufnahme angeordnet und an dem Strukturelement (10) abgestützt ist.Bumper arrangement (1) for a motor vehicle, comprising a cross member (2) and crash boxes (3, 4) coupled to the cross member (2) and at least one load element receiving a sleeve (14) and at least one flange plate (6, 6a), wherein the at least one flange plate (6, 6a) between a crash box (3, 4) and a structural element (10) of the motor vehicle is arranged, wherein the sleeve (14) at least partially outside of the vehicle on the at least one flange plate (6, 6a) is arranged, characterized in that a support element (7) is arranged inside the vehicle on the load element receptacle and is supported on the structural element (10).

Description

Die Erfindung betrifft eine Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Querträger und an dem Querträger gekoppelten Crashboxen sowie mindestens einer Lastelementaufnahme aufweisend eine Hülse und eine Flanschplatte.The invention relates to a bumper assembly for a motor vehicle with a cross member and coupled to the cross member crash boxes and at least one load element receiving comprising a sleeve and a flange plate.

Kraftfahrzeuge weisen in Front- und/oder Heckbereich fest angebrachte Abschleppösen auf oder Aufnahmen, in die separate Abschleppösen eingeschraubt werden können. Solche Aufnahmen sind zumeist in Stoßfängern versteckt angebracht und über eine Öffnung in den Stoßfängern zugänglich. In diesem Fall werden die Lasten, die beim Abschleppen auftreten, direkt in die Stoßfängerkonstruktion eingeleitet.Motor vehicles have in the front and / or rear area fixed towing loops or shots in the separate towing can be screwed. Such recordings are usually hidden in bumpers and accessible via an opening in the bumpers. In this case, the loads that occur during towing are introduced directly into the bumper design.

Die DE 10 2010 024 572 A1 offenbart eine Stoßfängeranordnung bei der eine Crashbox bereichsweise in einem Strukturelement des Kraftfahrzeuges angeordnet ist, mit einer Lastelementaufnahme die über eine Verstärkung mit dem Strukturelement verbunden ist.The DE 10 2010 024 572 A1 discloses a bumper assembly in which a crash box is arranged in regions in a structural element of the motor vehicle, with a load element receiving which is connected via a reinforcement with the structural element.

Aus der DE 10 2013 015 518 A1 ist eine Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug bekannt mit einem Querträger und an dem Querträger gekoppelten Crashboxen sowie mindestens einer Lastelementaufnahme aufweisend eine Hülse und eine Flanschplatte, wobei die Flanschplatte zwischen einer Crashbox und einem Strukturelement des Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Die Hülse ist größtenteils fahrzeugaußenseitig an der Flanschplatte angeordnet.From the DE 10 2013 015 518 A1 a bumper assembly for a motor vehicle is known with a cross member and coupled to the cross member crash boxes and at least one load element receiving comprising a sleeve and a flange plate, wherein the flange plate between a crash box and a structural element of the motor vehicle is arranged. The sleeve is largely arranged outside the vehicle on the flange plate.

Eine ähnliche Konstruktion offenbart die DE 10 2011 010 798 A1 , die ebenfalls eine Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug zeigt mit einem Querträger und an dem Querträger gekoppelten Crashboxen sowie mindestens einer Lastelementaufnahme aufweisend eine Hülse und eine Flanschplatte, wobei die Flanschplatte zwischen einer Crashbox und einem Strukturelement des Kraftfahrzeugs angeordnet ist. Dabei ist die Hülse fahrzeugaußenseitig an der Flanschplatte angeordnet.A similar construction reveals the DE 10 2011 010 798 A1 , which also shows a bumper assembly for a motor vehicle with a cross member and coupled to the cross member crash boxes and at least one load element receiving a sleeve and a flange plate, wherein the flange plate between a crash box and a structural element of the motor vehicle is arranged. The sleeve is arranged outside of the vehicle on the flange plate.

Die Konstruktionen aus dem Stand der Technik haben den Nachteil, dass bei extremen Lastfällen die Gefahr besteht, dass der Fahrzeug-Rohbau in Mitleidenschaft gezogen wir und beschädigt wird. Dies ist insbesondere auch im Zusammenhang mit den Leichtbau-Bestrebungen und modularer Bauweise im modernen Fahrzeugbau zu sehen. Der Fahrzeug-Rohbau wird üblicherweise auf das volumenstärkste Fahrzeug ausgelegt, wobei dies zumeist nicht die schwersten Varianten sind. Schwerere Fahrzeuge laufen dann eher Gefahr plastische Verformungen am Rohbau zu erleiden. Extreme Lastfälle sind hier insbesondere das Abschleppen, die Verladung über eine schiefe Ebene auf LKWs oder Schiffe oder auch das Verzurren auf Schiffen. Während Kräfte, die in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) wirken, unproblematisch sind, sind Kräfte senkrecht dazu in Fahrzeugquer-(y-Richtung) und besonders Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) schädlich. Dann nämlich werden die Lasten direkt in die Flanschplatte und damit in die Stoßfängeranordnung eingeleitet. Das führt dazu, dass Crashboxen und Querträger verbogen werden oder die Verbindungen der Flanschplatte sich lösen. Dies kann auch sicherheitsrelevante Auswirkungen haben.The constructions of the prior art have the disadvantage that in extreme load cases, there is a risk that the car body shell is affected and damaged. This is especially to be seen in connection with the lightweight construction efforts and modular design in modern vehicle construction. The vehicle shell is usually designed for the highest-volume vehicle, and these are usually not the heaviest variants. Heavier vehicles are then more likely to suffer plastic deformations on the shell. Extreme load cases are in particular the towing, the loading on an inclined plane on trucks or ships or the lashing on ships. While forces acting in the vehicle longitudinal direction (x-direction) are unproblematic, forces perpendicular thereto in the vehicle transverse (y-direction) and especially vehicle vertical direction (z-direction) are harmful. Then namely the loads are introduced directly into the flange plate and thus into the bumper assembly. As a result, crash boxes and cross members are bent or the connections of the flange plate come loose. This can also have security-relevant effects.

Neben den geschilderten Lastfällen sind auch dynamische und dauerhafte Belastungen in z- oder y-Richtung problematisch. Diese treten dann auf, wenn die Lastelementaufnahmen beispielsweise auch für Fahrradträger oder ähnliche Gestelle genutzt werden können. Dann können in der Stoßfängeranordnung sogar zwei Lastelementaufnahmen verbaut sein.In addition to the described load cases, dynamic and permanent loads in the z or y direction are also problematic. These occur when the load element receptacles can also be used, for example, for bicycle carriers or similar racks. Then even two load element receptacles can be installed in the bumper assembly.

Es stellt sich somit die Aufgabe, die aus dem Stand der Technik bekannten Stoßfängeranordnungen für Kraftfahrzeuge dahingehend zu verbessern, dass sie größere Belastungen insbesondere in y- oder z-Richtung bei Vermeidung plastischer Deformationen am Fahrzeug-Rohbau besser aufnehmen können.It is therefore the object to improve the known from the prior art bumper assemblies for motor vehicles to the effect that they can better absorb larger loads, especially in the y or z direction while avoiding plastic deformation of the vehicle body.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Stoßfängeranordnung mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Besondere Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche 2 bis 16.This object is achieved by a bumper arrangement with the features of claim 1. Particular embodiments of the invention are subject of the dependent claims 2 to 16.

Es handelt sich dabei um eine Stoßfängeranordnung für ein Kraftfahrzeug mit einem Querträger und an dem Querträger gekoppelten Crashboxen sowie mindestens einer Lastelementaufnahme aufweisend eine Hülse und mindestens eine Flanschplatte, wobei die mindestens eine Flanschplatte zwischen einer Crashbox und einem Strukturelement des Kraftfahrzeugs angeordnet ist, wobei die Hülse zumindest teilweise fahrzeugaußenseitig an der mindestens einen Flanschplatte angeordnet ist wobei ein Stützelement fahrzeuginnenseitig an der Lastelementaufnahme angeordnet ist und an dem Strukturelement abgestützt ist.It is a bumper assembly for a motor vehicle with a cross member and coupled to the cross member crash boxes and at least one load element receiving a sleeve and at least one flange plate, wherein the at least one flange plate between a crash box and a structural element of the motor vehicle is arranged, wherein the sleeve at least partially vehicle outer side is arranged on the at least one flange plate, wherein a support element is arranged inside the vehicle on the load element receiving and is supported on the structural element.

Bei dem Strukturelement handelt es sich um einen Teil des Fahrzeugrohbaus, des sogenannten body-in-white. Bevorzugt handelt es sich dabei um einen Längsträger. An diesen ist die Flanschplatte der Lastelementaufnahme gekoppelt. Der Vorteil gegenüber dem Stand der Technik liegt darin, dass auftretende Kräfte nicht alleine durch die Flanschplatte aufgenommen werden müssen. Vielmehr wird durch das Stützelement ein zusätzlicher Lastpfad durch die Verbindung des Stützelementes mit dem Strukturelement eröffnet, so dass die auftretenden Lasten in das Strukturelement eingeleitet werden können. Dadurch wird die Verformung von Flanschplatte oder Querträger oder Crashboxen vermieden.The structural element is a part of the vehicle body shell, the so-called body-in-white. This is preferably a side member. At these the flange plate of the load element receiving is coupled. The advantage over the prior art is that occurring forces do not have to be absorbed by the flange plate alone. Rather, an additional load path is opened by the connection of the support element with the structural element by the support element, so that the loads occurring can be introduced into the structural element. Thereby the deformation of flange plate or cross member or crash boxes is avoided.

Weiterhin ist es mit Hilfe der Erfindung möglich, dass der Rohbau und die Stoßfängeranordnung grundsätzlich leichter ausgestaltet werden können, da die Gesamtkonstruktion die auftretenden Kräfte aufnimmt und insgesamt höhere Kräfte aufgenommen werden können. Furthermore, it is possible with the aid of the invention that the shell and the bumper assembly can be made basically lighter because the overall construction absorbs the forces occurring and higher overall forces can be absorbed.

Alternativ können auch nur die schwereren Fahrzeugvarianten mit dem zusätzlichen Stützelement ausgestattet werden, da die eigentliche Lastelementaufnahme identisch bleibt und lediglich ein Bauteil zusätzlich angebracht werden muss. Im Zusammenbau ergibt sich im Wesentlichen ein zusätzlicher Arbeitsschritt, wenn das Stützelement mit eingebaut werden muss.Alternatively, only the heavier vehicle variants can be equipped with the additional support element, since the actual load element receiving remains identical and only one component must be additionally attached. In the assembly essentially results in an additional step, if the support element must be installed with.

Das Stützelement ist fahrzeuginnenseitig an der Lastelementaufnahme angeordnet. Fahrzeuginnenseitig bedeutet in diesem Zusammenhang, dass das Stützelement von der Flanschplatte aus betrachtet in Richtung des Fahrzeuginnenraums angebracht ist. Im Gegensatz dazu ist unter fahrzeugaußenseitig der Bereich zu verstehen, der von der Flanschplatte aus gesehen in Richtung Fahrzeugaußenhaut liegt.The support element is arranged inside the vehicle on the load element receiving. Vehicle interior side means in this context that the support element is viewed from the flange plate in the direction of the vehicle interior. In contrast, the outside of the vehicle is to be understood as the area which, viewed from the flange plate, lies in the direction of the vehicle outer skin.

Die Hülse ist dabei zumindest teilweise fahrzeugaußenseitig an der Flanschplatte angeordnet. Dies kann durch eine Schweißverbindung geschehen, so dass Hülse und Flanschplatte lediglich miteinander verbunden sind. In diesem Falle wäre die Hülse vollständig fahrzeugaußenseitig angeordnet. Es ist aber auch möglich, dass die Flanschplatte eine Ausnehmung aufweist, in oder durch die die Hülse gesteckt wird. Dann wäre die Hülse nur teilweise fahrzeugaußenseitig angeordnet.The sleeve is arranged at least partially outside of the vehicle on the flange plate. This can be done by a welded connection, so that sleeve and flange plate are merely connected to each other. In this case, the sleeve would be arranged completely outside the vehicle. But it is also possible that the flange plate has a recess in or through which the sleeve is inserted. Then the sleeve would be arranged only partially outside of the vehicle.

Es ist auch möglich zwei oder mehr Flanschplatten hintereinander zwischen Crashbox und Strukturelement anzuordnen. Dies vereinfacht die Montage der gesamten Anordnung, indem beispielsweise einzelne modulare Abschnitte der Anordnung zunächst montiert werden und durch eine Verbindung der Flanschplatten miteinander verbunden werden.It is also possible to arrange two or more flange plates one behind the other between the crash box and the structural element. This simplifies the assembly of the entire assembly by, for example, first mounting individual modular sections of the assembly and interconnecting them by connecting the flange plates.

In die Hülse der Lastelementaufnahme wird die Abschleppöse oder ein Element eines Fahrradträgers eingeschraubt, so dass die Hülse üblicherweise mit einem Innengewinde ausgestattet ist. In the sleeve of the load element receiving the towing eye or an element of a bicycle carrier is screwed, so that the sleeve is usually equipped with an internal thread.

Das Stützelement kann im Rahmen der Erfindung sowohl innerhalb als auch außerhalb der des Strukturelements angebracht sein. Die Anbringung erfolgt nach zweckmäßigen Gesichtspunkten und in Abhängigkeit der gewünschten bzw. zur Verfügung stehenden Lastpfade.The support member may be mounted within the scope of the invention both inside and outside of the structural element. The attachment is made according to appropriate aspects and depending on the desired or available load paths.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung jedoch handelt es sich bei dem Strukturelement um ein hohles Bauteil, wobei das Stützelement in einem Innenraum des Strukturelements angeordnet ist. Wie bereits erwähnt, ist das Strukturelement insbesondere ein Längsträger. Durch die Anordnung des Stützelementes in einem sowieso vorliegend hohlen Bauteil wird eine besonders raumsparende Konstruktion erreicht. Weiterhin werden die auftretenden Hebel effektiv genutzt. Die auftretenden Lasten werden dann idealerweise in Form einer Druckbelastung in das Strukturelement eingeleitet, so dass vorteilhafterweise bei entsprechender Gestaltung des Stützelementes dieses keine Verbindung mit dem Strukturelement eingehen muss. In a preferred embodiment of the invention, however, the structural element is a hollow component, wherein the support element is arranged in an inner space of the structural element. As already mentioned, the structural element is in particular a longitudinal beam. Due to the arrangement of the support element in a present anyway hollow component, a particularly space-saving construction is achieved. Furthermore, the occurring levers are used effectively. The occurring loads are then ideally introduced in the form of a compressive load in the structural element, so that advantageously with appropriate design of the support element this must not enter into connection with the structural element.

Davon unbenommen ist es weiterhin vorgesehen, dass das Stützelement mit seinem fahrzeuginnenseitigen Ende kraft- und/oder stoff- und/oder formschlüssig mit mindestens einer Wand des Strukturelementes verbunden ist. Das bedeutet, das Stützelement kann beispielsweise mit einer Schweißung, Klebung oder Lötung, mit einer Verschraubung oder Vernietung oder dergleichen mit einer Wand des Strukturelements verbunden werden.Of this, it is further provided that the support element with its vehicle inner side end non-positively and / or material and / or positively connected to at least one wall of the structural element. That is, the support member may be connected to a wall of the structural member, for example, by welding, gluing or soldering, screwing or riveting, or the like.

Dazu können auch Öffnungen in der Wand des Strukturelements vorgesehen sein, beispielsweise zum Durchführen einer Schraube. Die Verbindung ist nach zweckmäßigen Gesichtspunkten je nach der erwarteten Belastung vorzusehen und die Verbindung ist gegebenenfalls mit mehreren Wänden herzustellen, falls eine Entlastung in mehreren Raumrichtungen erfolgen soll, beispielweise bei schrägen Lasteinleitungen etwa beim Abschleppen.For this purpose, openings can also be provided in the wall of the structural element, for example for passing through a screw. The connection is to provide appropriate expedients depending on the expected load and the connection is optionally to produce with multiple walls, if a relief in several spatial directions should be done, for example, at oblique load discharges such as when towing.

Durch die Verbindung wird weiterhin gewährleistet, dass es nicht zu störenden Geräuschen während des Fahrbetriebs durch Relativbewegungen zwischen dem Strukturelement und dem Stützelement kommt.Through the connection is further ensured that it does not cause disturbing noise during driving by relative movements between the structural element and the support element.

Um die Lasteinleitung möglichst optimal zu gestalten, ist in einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung vorgesehen, dass das der Abstand zwischen der Flanschplatte und Verbindungsstellen des Stützelements mit dem Strukturelement mindestens 20 Millimeter, bevorzugt mindestens 50 Millimeter, beträgt. Dadurch ergeben sich größere Hebel bei der Lasteinleitung in das Strukturelement, so dass die Belastung für die Lastelementaufnahme, besonders die Flanschplatte und für das zur Flanschplatte weisende Ende des Strukturbauteils minimiert wird.In order to make the load introduction as optimal as possible, it is provided in a further embodiment of the invention that the distance between the flange plate and connection points of the support element with the structural element is at least 20 millimeters, preferably at least 50 millimeters. This results in larger levers in the load introduction into the structural element, so that the load for the load element receiving, especially the flange plate and for pointing to the flange plate end of the structural component is minimized.

Weiterhin ist bevorzugt vorgesehen, dass das Stützelement ein Schraubgewinde zum schraubtechnischen Verbinden mit dem Strukturelement aufweist. Damit kann äußerst einfach, unkompliziert und günstig die gewünschte Verbindung erreicht werden. Dazu ist es beispielsweise möglich, eine Schraube durch eine Öffnung in dem Strukturelement zu führen und in das Schraubgewinde des in dem Strukturelement angeordneten Stützelements einzuschrauben. Alternativ kann auch das Stützelement von außen an das Strukturelement angeschraubt werden.Furthermore, it is preferably provided that the support element has a screw thread for screw-technical connection to the structural element. This makes it extremely easy, uncomplicated and cheap the desired connection can be achieved. For this it is possible, for example, a screw to guide through an opening in the structural element and screwed into the screw thread of the supporting element arranged in the structural element. Alternatively, the support element can be screwed from the outside to the structural element.

Eine weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, dass die Hülse an ihrem fahrzeugaußenseitigen Ende eine Aufnahmeöffnung mit einem Innengewinde zur Aufnahme eines Lastelementes aufweist. Bei diesem Lastelement kann es sich, wie bereits erläutert um eine Abschleppöse handeln oder um ein Teil eines Fahrradträgers. Das Lastelement weist ein korrespondierendes Außengewinde auf und wird in die Hülse der Lastelementaufnahme eingeschraubt. Dazu wird es durch eine Öffnung in dem Querträger geführt. Dies ist die einfachste Möglichkeit, das Lastelement in der Hülse der Lastelementaufnahme anzuordnen.A further preferred embodiment of the invention provides that the sleeve has at its vehicle outer end a receiving opening with an internal thread for receiving a load element. As already explained, this load element can be a towing eye or a part of a bicycle carrier. The load element has a corresponding external thread and is screwed into the sleeve of the load element receiving. For this purpose it is guided through an opening in the cross member. This is the simplest way to arrange the load element in the sleeve of the load element receiving.

Alternativ kann im Rahmen der Erfindung das Lastelement mittels einer Einsteckverbindung oder über einen Schnellverschluss in der Hülse angeordnet werden.Alternatively, in the context of the invention, the load element can be arranged in the sleeve by means of a plug-in connection or via a quick-release fastener.

Weiterhin ist bevorzugt die Hülse mit einer Zusatzstütze versehen. Diese Zusatzstütze ist bevorzugt an der fahrzeugaußenseitigen Fläche der mindestens einen Flanschplatte angeordnet und stützt die Hülse an der Flanschplatte ab. Die Hülse steht frei in Richtung Fahrzeugaußenseite von der Flanschplatte ab und könnte bei zu hohen Belastungen in y- oder z-Richtung abbrechen oder abreißen. Die Zusatzstütze entlastet die Hülse und deren Verbindung zur Flanschplatte bei auftretenden Lasten. Bevorzugt ist die Zusatzstütze mit der Hülse verschweißt. Dabei kann es sich um eine umlaufende Verschweißung oder um einzelnen Schweißpunkte oder sogar nur einen einzigen Schweißpunkt handeln.Furthermore, the sleeve is preferably provided with an additional support. This additional support is preferably arranged on the vehicle outer side surface of the at least one flange plate and supports the sleeve on the flange plate. The sleeve is free in the direction of the vehicle outside of the flange plate and could break off or tear off at excessive loads in the y or z direction. The additional support relieves the sleeve and its connection to the flange plate when loads occur. Preferably, the additional support is welded to the sleeve. It can be a circumferential weld or individual welds or even a single spot weld.

Die Zusatzstütze kann dabei sowohl nur in einer Raumrichtung abstützend angeordnet sein. Vorteilhafterweise umgreift die Zusatzstütze aber die Hülse vollumfänglich und erstreckt sich über den vollen Umfang der Hülse zu der Flanschplatte hin. Dadurch wird eine Abstützung sowohl in y- als auch in z-Richtung erreicht.The additional support can be arranged both supporting only in one spatial direction. Advantageously, however, the additional support surrounds the sleeve completely and extends over the full circumference of the sleeve to the flange plate. This achieves support in both the y and z directions.

Eine besondere Ausgestaltung sieht vor, dass die Hülse an oder in einer Ausnehmung der mindestens einen Flanschplatte angeordnet ist oder die Ausnehmung durchgreift und das Stützelement an oder in der Hülse angeordnet ist. A particular embodiment provides that the sleeve is arranged on or in a recess of the at least one flange plate or engages through the recess and the support element is arranged on or in the sleeve.

Die Hülse kann in diesem Fall durch einen Presssitz in der Ausnehmung der Flanschplatte fixiert werden. Bei einer zusätzlichen schweißtechnischen Verbindung werden die Bauteile beim Schweißen bereits in der vorgesehenen Lage zueinander gehalten und die Gefahr von Verzügen minimiert. Auch beim Verkleben beider Bauteile ist die Lagefixierung vorteilhaft.The sleeve can be fixed in this case by a press fit in the recess of the flange plate. In an additional welding connection, the components are already held in the intended position to each other during welding and minimizes the risk of distortion. Even when bonding both components, the position fixing is advantageous.

Durchgreift die Hülse die Ausnehmung der Flanschplatte, kann der durchgreifende Teil zu einem Kragen oder Bund zum Fixieren der Hülse, insbesondere auch gegen Zugkräfte in x-Richtung, umgeformt werden. Eine Schweiß- oder Klebeverbindung ist dann ebenfalls zusätzlich möglich. If the sleeve engages through the recess of the flange plate, the penetrating part can be converted into a collar or collar for fixing the sleeve, in particular also against tensile forces in the x-direction. A welded or glued connection is then also possible.

Bevorzugt weist die Lastelementaufnahme zwei oder mehr Flanschplatten auf. Diese sind in Anlage gebracht hintereinander zwischen einer Crashbox und einem Strukturelement des Kraftfahrzeuges angeordnet. Die Hülse ist an oder in Ausnehmungen der Flanschplatten angeordnet ist oder durchgreift die Ausnehmungen und das Stützelement ist an oder in der Hülse angeordnet. Preferably, the load element receiving two or more flange plates. These are placed in abutment between a crash box and a structural element of the motor vehicle. The sleeve is arranged on or in recesses of the flange plates or passes through the recesses and the support element is arranged on or in the sleeve.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist die Hülse an ihrem fahrzeuginnenseitigen Ende eine axiale Bohrung mit einem Innengewinde auf, die an der Ausnehmung der Flanschplatte ausgerichtet ist, wobei das fahrzeugaußenseitige Ende des Stützelements mit einem Außengewinde versehen ist, mit dem das Stützelement in die Hülse eingeschraubt ist.In a preferred embodiment of the invention, the sleeve has at its vehicle inside end an axial bore with an internal thread, which is aligned with the recess of the flange plate, wherein the vehicle outer side end of the support member is provided with an external thread, with which the support member is screwed into the sleeve is.

Für das Innengewinde an dem fahrzeuginnenseitigen Ende der Hülse kann eine Sacklochbohrung vorgesehen sein oder es handelt es sich um ein durchgehendes Innengewinde, das sich in einer sich zwischen beiden Enden erstreckenden Durchgangsbohrung der Hülse befindet. Letzteres ist insbesondere dann vorteilhaft, wenn die Außengewinde von Lastelement und Stützelement mit identischem Durchmesser ausgebildet werden können. For the internal thread on the vehicle inside end of the sleeve, a blind hole may be provided or it is a continuous internal thread, which is located in a extending between the two ends through hole of the sleeve. The latter is particularly advantageous if the external threads of load element and support element can be formed with the same diameter.

Das Innengewinde wird an der Ausnehmung der Flanschplatte ausgerichtet, so dass das Stützelement von der Fahrzeuginnenseite aus die Ausnehmung durchgreifen und in die Hülse geschraubt werden kann. Die Ausnehmung kann ohne weiteres so dimensioniert werden, dass die Ausnehmung und die das Innengewinde enthaltende Bohrung fluchtend zueinander ausgerichtet sind. The internal thread is aligned with the recess of the flange plate, so that the support element can pass through the recess from the vehicle inside and can be screwed into the sleeve. The recess can be readily dimensioned so that the recess and the bore containing the internal thread are aligned with each other.

Das Einschrauben des Stützelementes ermöglicht eine einfache und kostengünstige Anordnung des Stützelementes an der Lastelementaufnahme. Insbesondere bei der Montage innerhalb des Strukturelementes bietet das Verschrauben Vorteile, da dann die Flanschplatte häufig schwer zugänglich ist. Durch eine Kontermutter, die fahrzeuginnenseitig an dem Innengewinde des Stützelementes an der Flanschlatte angeordnet ist, wird das Stützelement zusätzlich fixiert.The screwing of the support element allows a simple and inexpensive arrangement of the support element on the load element receiving. In particular, when mounting within the structural element, the screwing offers advantages, since then the flange plate is often difficult to access. By a lock nut, which is arranged inside the vehicle on the internal thread of the support element on the flange plate, the support element is additionally fixed.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung besteht das Stützelement aus einem ersten Abschnitt und einem zweiten Abschnitt, wobei der erste Abschnitt in die Hülse eingeschraubt ist und der zweite Abschnitt mit dem Strukturelement verbunden ist, wobei der erste und der zweite Abschnitt lösbar oder unlösbar miteinander verbunden sind.In a further preferred embodiment of the invention, the support element consists of a first portion and a second portion, wherein the first portion is screwed into the sleeve and the second portion is connected to the structural element, wherein the first and the second portion are releasably or permanently connected to each other.

Die mehrteilige Ausgestaltung des Stützelementes bringt Vorteile in der Montage der Stoßfängeranordnung mit sich, insbesondere wenn die Flanschplatte zum Zeitpunkt der Montage des Stützelements schwer zugänglich ist. Es wird dann zunächst der erste Abschnitt in die Hülse der Lastelementaufnahme eingeschraubt. Danach wird der zweite Abschnitt mit dem ersten Abschnitt verbunden und schließlich der zweite Abschnitt mit dem Strukturelement verbunden.The multi-part design of the support element brings advantages in the assembly of the bumper assembly with it, especially if the flange is difficult to access at the time of mounting the support member. It is then first screwed into the sleeve of the load element receiving the first section. Thereafter, the second section is connected to the first section and finally the second section is connected to the structural element.

Der erste und der zweite Abschnitt können dabei sowohl lösbar als auch unlösbar miteinander verbunden werden. Welcher Weg zweckmäßigerweise gewählt wird hängt von den Randbedingungen ab. Eine lösbare Verbindung ermöglicht eine erleichterte Reparatur und eine genauere Ausrichtung des zweiten Abschnitts auf die vorgesehenen Verbindungsstellen mit dem Strukturelement. Beispielsweise werden die beiden Abschnitte dann miteinander verschraubt. Eine unlösbare Verbindung wir beispielsweise mittels einer Klebung oder einer Verschweißung erreicht. Bei einer Klebung kann vorteilhafterweise vor dem Aushärten des Klebstoffes der zweite Abschnitt auf die vorgesehenen Verbindungsstellen mit dem Strukturelement ausgerichtet werden.The first and second sections can be connected to one another both detachably and inseparably. Which way is suitably chosen depends on the boundary conditions. A detachable connection allows for easier repair and a more accurate alignment of the second section on the intended connection points with the structural element. For example, the two sections are then bolted together. An insoluble connection, for example, we achieved by gluing or welding. In the case of bonding, the second section may advantageously be aligned with the structural element before the adhesive is cured.

In einer weiteren Ausführungsvariante der Erfindung ist das Stützelement an der Flanschplatte angeordnet. Insbesondere ist das Stützelement fahrzeuginnenseitig an der Flanschplatte angeordnet. Es ist dann nicht notwendig, die Flanschplatte mit einer Ausnehmung zu versehen. Das Stützelement kann bereits vor der Montage an der Flanschplatte angebracht werden oder grundsätzlich einstückig mit dieser ausgebildet werden. Hier wäre es beispielsweise denkbar, das Stützelement als Schmiede- oder Gussteil oder als extrudiertes Teil herzustellen. Ein zusätzlicher Montageschritt im endgültigen Zusammenbau ist dann nicht notwendig.In a further embodiment of the invention, the support element is arranged on the flange plate. In particular, the support element is arranged inside the vehicle on the flange plate. It is then not necessary to provide the flange plate with a recess. The support element can be attached to the flange plate before assembly or, in principle, integrally formed therewith. Here, for example, it would be conceivable to produce the support element as a forged or cast part or as an extruded part. An additional assembly step in the final assembly is then not necessary.

Bevorzugt weist die Lastelementaufnahme zwei oder mehr Flanschplatten auf, wobei die Flanschplatten in Anlage gebracht hintereinander zwischen einer Crashbox und einem Strukturelement des Kraftfahrzeuges angeordnet sind. In diesem Falle ist das Stützelement an der fahrzeuginnenseitig ersten Flanschplatte angeordnet.Preferably, the load element receiving two or more flange plates, wherein the flange plates brought into abutment between a crash box and a structural element of the motor vehicle are arranged. In this case, the support element is arranged on the vehicle inside the first flange plate.

Besonders bevorzugt ist das Stützelement als Blechteil ausgebildet. Dieses Blechteil kann ein einfacher Blechwinkel sein oder auch eine tiefgezogene Halbschale. Auch hier ist eine Schraubverbindung oder eine Klebung oder Verschweißung mit dem Stützelement möglich.Particularly preferably, the support element is designed as a sheet metal part. This sheet metal part may be a simple sheet metal angle or a deep-drawn half shell. Again, a screw or gluing or welding with the support element is possible.

Bevorzugt ist das Blechteil zu der Flanschplatte hin sich verjüngend ausgebildet. Dadurch wird der Materialaufwand für das Blechteil optimiert. Gleichzeitig erhält man eine minimale Fügefläche mit der Flanschplatte, was den Aufwand für die Befestigung verringert, wohingegen die Anlagefläche mit dem Strukturelement dennoch so groß wie möglich gestaltet wird, um eine optimale Lastübertragung sicher zu stellen.Preferably, the sheet metal part is tapered towards the flange plate. As a result, the cost of materials for the sheet metal part is optimized. At the same time you get a minimal joint surface with the flange plate, which reduces the effort for attachment, whereas the contact surface with the structural element is still made as large as possible to ensure optimal load transfer.

Das Blechteil ist daher vorteilhafterweise so ausgebildet, dass es sich zumindest abschnittsweise vollflächig an zumindest einer Wand des Strukturelements anliegt. Wichtig ist hier insbesondere, dass eine Abstützung in die Raumrichtungen vorliegt, in der erhöhte Belastungen erwartet werden. Das so ausgebildete Stützelement stellt sicher, dass die Lastübertragung auf das Strukturelement optimal erfolgt. Durch die Blechbauweise kann das Stützelement maßgeschneidert an die vorhandenen Strukturelemente angepasst werden, da eine große Formvariabilität vorhanden ist.The sheet metal part is therefore advantageously designed so that it rests at least in sections over its entire surface on at least one wall of the structural element. It is particularly important here that there is support in the spatial directions in which increased loads are expected. The support element formed in this way ensures that the load transfer to the structural element takes place optimally. Due to the sheet metal construction, the support element can be tailored to the existing structural elements to be adapted, since a large variability in shape is present.

In den Figuren werden besondere Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. Dabei werden ähnliche Teile oder Teile mit gleicher Funktion mit denselben Bezugszeichen bezeichnet. Es zeigen:In the figures, specific embodiments of the invention are shown. In this case, similar parts or parts with the same function are denoted by the same reference numerals. Show it:

1: eine Stoßfängeranordnung in einer ersten Ausführungsform der Lastelementaufnahme mit Stützelement, 1 a bumper arrangement in a first embodiment of the load element receptacle with support element,

2: einen Ausschnitt der Stoßfängeranordnung aus 1 in einer Sicht von unten in einer ersten Ausführungsform, 2 : a section of the bumper assembly 1 in a view from below in a first embodiment,

3: einen Ausschnitt der Stoßfängeranordnung aus 1 in einer Seitensicht in einer ersten Ausführungsform, 3 : a section of the bumper assembly 1 in a side view in a first embodiment,

4: eine zweite Ausführungsform der Lastelementaufnahme mit Stützelement, 4 a second embodiment of the load element receptacle with support element,

5: eine zweite Ausführungsform der Lastelementaufnahme mit Stützelement und Zusatzstütze, 5 a second embodiment of the load element receptacle with support element and additional support,

6: ein Stützelement, 6 a support element,

7: ein weiteres Stützelement, 7 another support element,

8: einen Ausschnitt der Stoßfängeranordnung aus 1 in einer Sicht von unten in einer zweiten Ausführungsform, 8th : a section of the bumper assembly 1 in a view from below in a second embodiment,

9: einen Teil einer Stoßfängeranordnung in einer weiteren Ausführungsform. 9 a part of a bumper assembly in another embodiment.

Die 1 und 2 zeigen eine Stoßfängeranordnung 1 für ein Kraftfahrzeug mit einem Querträger 2 und an dem Querträger 2 gekoppelten Crashboxen 3, 4. Der Querträger weist zur Versteifung eine Sicke 9 auf. Eine Lastelementaufnahme aufweisend eine Hülse 14 und eine fahrzeugaußenseitige Flanschplatte 6 sowie eine fahrzeuginnenseitige Flanschplatte 6a ist teilweise im Innenraum 5 der zweiten Crashbox 4 angeordnet und in diesen Darstellungen nicht vollständig sichtbar. Die Hülse 14 der Lastelementaufnahme ist von außen über eine Öffnung 8 in dem Querträger 2 zugänglich. Durch diese Öffnung 8 kann eine Abschleppöse eingeführt werden. Die erste Crashbox 3 bleibt in diesem Ausführungsbeispiel leer. The 1 and 2 show a bumper assembly 1 for a motor vehicle with a cross member 2 and on the cross member 2 coupled crash boxes 3 . 4 , The cross member has a bead for stiffening 9 on. A load element receiving having a sleeve 14 and a vehicle outside flange plate 6 and a vehicle inside flange plate 6a is partly in the interior 5 the second crashbox 4 arranged and not completely visible in these representations. The sleeve 14 the load element receiving is from the outside through an opening 8th in the cross member 2 accessible. Through this opening 8th a towing loop can be introduced. The first crashbox 3 remains empty in this embodiment.

Die Flanschplatten 6, 6a sind zwischen der zweiten Crashbox 4 und einem hier nicht näher dargestellten Strukturelement 10 des Kraftfahrzeugs angeordnet, wobei die Hülse 14 fahrzeugaußenseitig an der ersten Flanschplatte 6 angeordnet ist. Die Flanschplatten sind über ein Verbindungselement, beispielsweise eine Schraube oder einen Bolzen, miteinander verbunden. Ein Stützelement 7 ist fahrzeuginnenseitig an der Lastelementaufnahme, hier konkret an der fahrzeuginnenseitigen Flanschplatte 6a, angeordnet und an dem Strukturelement 10 abgestützt. In der 1 ist das fahrzeuginnenseitige Ende des Stützelements 7 zu erkennen. Dieses ist als abgewinkeltes Blechteil ausgebildet. The flange plates 6 . 6a are between the second crashbox 4 and a structural element not shown here 10 arranged the motor vehicle, wherein the sleeve 14 vehicle outside on the first flange plate 6 is arranged. The flange plates are connected to one another via a connecting element, for example a screw or a bolt. A support element 7 is vehicle inside the load element recording, specifically here on the inside of the vehicle flange plate 6a , arranged and on the structural element 10 supported. In the 1 is the vehicle inside end of the support element 7 to recognize. This is designed as an angled sheet metal part.

Wie in 2 in der Ansicht in z-Richtung von unten zu erkennen ist, ist das Stützelement 7 in einem Innenraum 11 des Strukturelements 10 angeordnet. Bei dem Strukturelement 10 handelt es sich um einen Teil des Rohbaus des Fahrzeugs, in diesem Fall einen Längsträger. Über eine Verbindungsstelle 12 wird das Stützelement 7 mit dem Strukturelement 10 verbunden und stützt sich dort ab. Durch die abgewinkelte Ausgestaltung des Blechs liegt das Stützelement 7 im zusammengebauten Zustand vollflächig an der in z-Richtung oberen Wand des Strukturelements 7 an, wodurch auch eine Abstützung in z-Richtung erreicht wird.As in 2 can be seen in the view in the z-direction from below, is the support element 7 in an interior 11 of the structure element 10 arranged. In the structural element 10 it is a part of the shell of the vehicle, in this case a side member. About a connection point 12 becomes the support element 7 with the structural element 10 connected and supported there. Due to the angled design of the sheet is the support element 7 in the assembled state over the entire surface of the upper wall in the z-direction of the structural element 7 , whereby a support in the z-direction is achieved.

Der Abstand d zwischen der Flanschplatte 6a und der Verbindungsstelle 12 ist dabei größer als 20 Millimeter. Bevorzugt ist dieser Abstand d sogar größer als 50 Millimeter. Die Verbindungsstelle 12 ist hier als Schraubverbindung ausgeführt.The distance d between the flange plate 6a and the connection point 12 is greater than 20 millimeters. Preferably, this distance d is even greater than 50 millimeters. The connection point 12 is designed here as a screw connection.

Die Abstützung des Stützelements 7 erlaubt es, auftretende Kräfte beim Abschleppen oder Verladen, die insbesondere Komponenten in y- oder z-Richtung haben, direkt in den Fahrzeug-Rohbau einzuleiten. Ohne das Stützelement 7 würden insbesondere die Flanschplatten 6, 6a alle Kräfte aufnehmen und würde deformiert werden, was auch das Strukturelement 10 und die Crashbox 4 in Mitleidenschaft ziehen würde. Besonders im Falle der Crashbox 4 zöge das auch sicherheitsrelevante Nachteile nach sich. Eine Crashbox 3, 4 ist dazu konstruiert, bei einem Unfall die Crashenergie durch plastische Verformung abzubauen. Dazu sind in die Crashbox 4 Solldeformationsstellen 13 eingearbeitet, durch die bei Krafteinwirkung in x-Richtung ein kontrolliertes Kollabieren der Crashbox 4 ermöglicht wird. Wird nun die Crashbox 4 durch die zu hohe Belastung der Lagerelementaufnahme deformiert, kann eine solche kontrollierte Verformung beim Zusammenstoß nicht mehr gewährleistet werden.The support of the support element 7 allows occurring forces during towing or loading, in particular components in the y or z direction, to initiate directly into the vehicle shell. Without the support element 7 In particular, the flange plates 6 . 6a absorb all forces and would be deformed, which is also the structural element 10 and the crashbox 4 would affect. Especially in the case of the crashbox 4 This would also entail safety-relevant disadvantages. A crashbox 3 . 4 is designed to reduce the crash energy by plastic deformation in an accident. These are in the crash box 4 Intended deformation points 13 incorporated, by the force acting in the x-direction controlled collapse of the crash box 4 is possible. Now the crashbox 4 deformed by the excessive load on the bearing element receiving, such controlled deformation during collision can no longer be guaranteed.

Wie in der Seitenansicht der 3 sichtbar ist, verjüngt sich das Stützelement 7 zu der fahrzeuginnenseitigen Flanschplatte 6a hin. Dadurch werden Material und damit Gewicht eingespart. Gleichzeitig ist die hier notwendige Schweißnaht zur Verbindung des Stützelementes 7 mit der fahrzeuginnenseitigen Flanschplatte 6a so klein wie möglich gestaltet, was ebenfalls Aufwand und Kosten minimiert. Die Verbreiterung zum Fahrzeuginneren hin ermöglicht eine ausreichende Abstützwirkung und Stabilität der Verschraubung.As in the side view of 3 is visible, the support element tapers 7 to the vehicle inside flange plate 6a out. This saves material and thus weight. At the same time, the weld required here for the connection of the support element 7 with the vehicle inside flange plate 6a designed as small as possible, which also minimizes effort and costs. The broadening to the vehicle interior allows sufficient support and stability of the screw.

Eine andere Ausführungsform für das Stützelement 7 ist in den 4 und 5 gezeigt. Auch hier ist eine Crashbox 4 – ausgestattet mit Solldeformationsstellen 13 – an einen Querträger 2 gekoppelt. Zwischen der Crashbox 4 und dem Strukturelement 10 sind Flanschplatten 6, 6a angeordnet. Diese bilden zusammen mit einer Hülse 14 eine Lastelementaufnahme. Die Flanschplatten 6, 6a sind mit einer Ausnehmung 17 versehen, in der die Hülse 14 angeordnet ist. Die Hülse 14 ragt in den Innenraum 5 der Crashbox 4 hinein und ist damit fahrzeugaußenseitig an der fahrzeugaußenseitigen Flanschplatte 6 angeordnet und mit dieser verschweißt. Die Hülse 14 weist an ihrem fahrzeugaußenseitigen Ende ein Innengewinde zur Aufnahme eines Lastelements, beispielsweise eine Abschleppöse, auf. Ebenso weist die Hülse 14 an ihrem fahrzeuginnenseitigen Ende ein Innengewinde für das Stützelement 7 auf. Die Innengewinde sind in einer Aufnahmeöffnungen 15 und einer Bohrung 16 vorgesehen, die als Sacklöcher gestaltet sind. Über die Innengewinde der Aufnahmeöffnung 15 und der Bohrung 16 können ein Lastelement bzw. das Stützelement 7 in die Hülse 14 eingeschraubt werden.Another embodiment for the support element 7 is in the 4 and 5 shown. Again, there is a crashbox 4 - equipped with predetermined deformation points 13 - to a cross member 2 coupled. Between the crashbox 4 and the structural element 10 are flange plates 6 . 6a arranged. These form together with a sleeve 14 a load element receptacle. The flange plates 6 . 6a are with a recess 17 provided in the sleeve 14 is arranged. The sleeve 14 juts into the interior 5 the crashbox 4 in and is thus vehicle outside on the vehicle outside flange plate 6 arranged and welded with this. The sleeve 14 has at its vehicle outside end an internal thread for receiving a load element, such as a towing eye on. Likewise, the sleeve 14 at its vehicle inside end an internal thread for the support element 7 on. The internal threads are in a receiving openings 15 and a hole 16 provided, which are designed as blind holes. About the internal thread of the receiving opening 15 and the hole 16 may be a load element or the support element 7 in the sleeve 14 be screwed.

Das Stützelement 7 ist in diesem Ausführungsbeispiel zweiteilig gestaltet. Eine genauere Darstellung zeigt 6. Der erste Abschnitt 19 besitzt an seinem fahrzeugaußenseitigen Ende ein Außengewinde 21 mit dem der erste Abschnitt in die Bohrung 16 für das Stützelement eingeschraubt wird. Mit einer Kontermutter 18 wird die Verschraubung fixiert. Der zweite Abschnitt 20 weist eine Bohrung auf, in die das fahrzeuginnenseitige Ende des ersten Abschnitts 19 eingreift. Die hier vorgesehene unlösbare Verbindung zwischen den beiden Abschnitten 19, 20 wird durch eine Schweißung sichergestellt.The support element 7 is designed in two parts in this embodiment. A more detailed representation shows 6 , The first paragraph 19 has at its vehicle outer end an external thread 21 with the first section into the hole 16 is screwed for the support element. With a locknut 18 the screw connection is fixed. The second section 20 has a bore into which the vehicle inner end of the first section 19 intervenes. The insoluble one provided here Connection between the two sections 19 . 20 is ensured by a weld.

Das Stützelement 7 ist in einem Innenraum 11 des Strukturelements 10 angeordnet. Der zweite Abschnitt 20 weist zu einer Innenwand des Strukturelements 10 hin. An der vorgesehenen Verbindungsstelle 12 hat das Strukturelement 10 eine Öffnung 23. Der zweite Abschnitt 20 weist eine korrespondierende Bohrung mit einem Schraubgewinde 22 auf. Dort kann das Stützelement 7 mit einer die Öffnung 23 durchgreifenden Schraube mit dem Strukturelement 10 verbunden werden. Die Verbindungsstelle 12 hat wiederum einen Abstand d von mindestens 50 Millimetern von der fahrzeuginnenseitigen Flanschplatte 6a.The support element 7 is in an interior 11 of the structure element 10 arranged. The second section 20 points to an inner wall of the structural element 10 out. At the intended junction 12 has the structural element 10 an opening 23 , The second section 20 has a corresponding bore with a screw thread 22 on. There, the support element 7 with one the opening 23 penetrating screw with the structural element 10 get connected. The connection point 12 again has a distance d of at least 50 millimeters from the vehicle inside flange plate 6a ,

In der 5 ist die Hülse 14 mit einer Zusatzstütze 24 versehen, die eine weitere Stabilisierung der Anordnung bei hohen Belastungen zur Folge hat. Die Zusatzstütze 24 umfasst die Hülse 14 vollumfänglich und ist ebenfalls über eine Fügestelle 25 mit der Flanschplatte verschweißt.In the 5 is the sleeve 14 with an additional support 24 provided, which has a further stabilization of the arrangement at high loads result. The additional support 24 includes the sleeve 14 fully and is also via a joint 25 welded to the flange plate.

Die 6 und 7 zeigen zwei mögliche Ausgestaltungen eines Stützelementes 7. Die Ausgestaltung der 6 entspricht dem oben bei den 4 und 5 beschriebenen Stützelement 7. Es ist zweiteilig gestaltet und besteht aus einem ersten Abschnitt 19 und einem zweiten Abschnitt 20. Der erste Abschnitt 19 weit an seinem fahrzeugaußenseitigen Ende ein Außengewinde 21 auf, mit dem er in die Hülse 14 eingeschraubt und mit der Kontermutter 18 fixiert werden kann. The 6 and 7 show two possible embodiments of a support element 7 , The design of the 6 corresponds to the above at the 4 and 5 described support element 7 , It is designed in two parts and consists of a first section 19 and a second section 20 , The first paragraph 19 far at its vehicle outside end an external thread 21 on, with whom he puts in the sleeve 14 screwed in and with the lock nut 18 can be fixed.

Im Rahmen der Erfindung kann der erste Abschnitt 19 auch mit der Flanschplatte 6, 6a beispielsweise schweißtechnisch verbunden werden und analog zu der Ausführungsform der 1 bis 3 anstelle des Blechbauteils eingesetzt werden.In the context of the invention, the first section 19 also with the flange plate 6 . 6a For example, be connected by welding technology and analogous to the embodiment of 1 to 3 be used in place of the sheet metal component.

Die beiden Abschnitte 19, 20 werden ineinander gesteckt und lösbar oder unlösbar miteinander verbunden, wobei beispielsweise eine schraubtechnische Verbindung der Abschnitte 19, 20, ein Presssitz oder eine Klebung oder Schweißung möglich sind. The two sections 19 . 20 be plugged into each other and releasably or permanently connected to each other, for example, a screw connection of the sections 19 . 20 , a press fit or a bond or weld are possible.

Wie bereits erläutert bietet die zweiteilige Ausführungsform Vorteile in Bezug auf die Montage des Stützelementes 7, insbesondere wenn das Stützelement 7 in einem Innenraum 11 des Strukturelements 10 angeordnet und nur schwer zugänglich ist.As already explained, the two-part embodiment offers advantages in terms of the mounting of the support element 7 especially when the support element 7 in an interior 11 of the structure element 10 arranged and difficult to access.

7 hingegen zeigt eine einstückige Ausführungsform des Stützelements 7. Dabei handelt es sich um einen gebogenen Stab oder eine gebogene Rohrhülse. Auch in diesem Beispiel ist das fahrzeugaußenseitige Ende des Stützelements 7 mit einem Außengewinde 21 versehen, mit welchem das Stützelement 7 in die Hülse 14 eingeschraubt wird. Ebenfalls ist eine Kontermutter 18 zur Fixierung des Stützelements vorgesehen. Ebenso ist eine schraubtechnische Verbindung des Stützelements 7 mit dem Strukturelement 10 vorgesehen. Zu diesem Zweck weist das Stützelement an seinem zu dem Strukturelement hinweisenden Ende eine Bohrung mit einem Schraubgewinde 22 auf. 7 however, shows a one-piece embodiment of the support element 7 , This is a bent rod or a curved tube sleeve. Also in this example is the vehicle outside end of the support member 7 with an external thread 21 provided with which the support element 7 in the sleeve 14 is screwed in. Also is a locknut 18 provided for fixing the support element. Likewise, a screw connection of the support element 7 with the structural element 10 intended. For this purpose, the support element at its pointing to the structural element end has a bore with a screw thread 22 on.

Der Vorteil dieser Ausführungsform liegt in der einfachen Herstellbarkeit des Stützelementes 7. The advantage of this embodiment lies in the ease of manufacture of the support element 7 ,

Das Stützelement 7 kann auch außerhalb des Strukturelements 10 angeordnet sein, wie 8 zeigt. Die Grundstruktur der Stoßfängeranordnung 1 mit Querträger 2, Crashbox 4 und Strukturelement 10 ist identisch zu der Darstellung in 2. Die hier nicht sichtbare Hülse 14 ist innerhalb der Crashbox 4 angeordnet und über die Öffnung 8 im Querträger 2 zugänglich. Die Lastelementaufnahme weist hier die Hülse 14 sowie zwei Flanschplatten 6, 6a auf, wobei die Flanschplatten 6, 6a zwischen der Crashbox 4 und dem Strukturelement 10 angeordnet sind. Die Flanschplatten 6, 6a sind dabei in Anlage gebracht, das bedeutet sie sind vollflächig aneinander anliegend hintereinander zwischen der Crashbox 4 und dem Strukturelement 10 angeordnet. Die Hülse 14 ist fahrzeugaußenseitig an der fahrzeugaußenseitigen Flanschplatte 6 angeordnet. Fahrzeuginnenseitig ist das Stützelement 7 an der fahrzeuginnenseitigen Flanschplatte 6a der Lastelementaufnahme angeordnet und an dem Strukturelement 10 abgestützt.The support element 7 can also be outside of the structure element 10 be arranged, like 8th shows. The basic structure of the bumper arrangement 1 with cross member 2 Crashbox 4 and structural element 10 is identical to the representation in 2 , The sleeve, not visible here 14 is inside the crashbox 4 arranged and over the opening 8th in the cross member 2 accessible. The load element holder here has the sleeve 14 as well as two flange plates 6 . 6a on, with the flange plates 6 . 6a between the crashbox 4 and the structural element 10 are arranged. The flange plates 6 . 6a are brought into abutment, which means they are fully adjacent to each other consecutively between the crash box 4 and the structural element 10 arranged. The sleeve 14 is outside of the vehicle on the vehicle outside flange plate 6 arranged. Vehicle inside is the support element 7 on the vehicle inside flange plate 6a the load element receiving arranged and on the structural element 10 supported.

Bei dem Stützelement 7 handelt es sich hier um ein abgewinkeltes Blech dessen erster Winkelschenkel 33 über ein Verbindungselement 27 mit der fahrzeuginnenseitigen Flanschplatte 6a verbunden ist. Bei dem Verbindungselement 27 kann es sich um einen Bolzen oder eine Schraube oder dergleichen handeln, wobei die Flanschplatte 6a und das Stützelement 7 entsprechend der gewählten Verbindungsart ausgestaltet sind. Das Verbindungselement 27 ist hier auch dazu verwendet, um die beiden Flanschplatten 6, 6a miteinander zu verbinden.At the support element 7 this is an angled sheet whose first angle leg 33 via a connecting element 27 with the vehicle inside flange plate 6a connected is. At the connecting element 27 it may be a bolt or a screw or the like, wherein the flange plate 6a and the support element 7 are configured according to the selected connection. The connecting element 27 is also used here to the two flange plates 6 . 6a to connect with each other.

Der zweite Winkelschenkel 24 liegt vollflächig an der Außenwand des Strukturelements 10 an und ist mit diesem an einer Verbindungsstelle 12 mittels einer Schraubverbindung zu verbinden. Zu diesem Zweck weisen das Stützelement 7 und das Strukturelement 10 jeweils nicht näher dargestellte Öffnungen auf. An der Verbindungsstelle 12 ist an der Innenwand des Strukturelements 10 eine Stanzmutter 26 als Gewinde für die Schraubverbindung angebracht. Der Abstand d der Verbindungsstelle zu der fahrzeuginnenseitigen Flanschplatte 6a beträgt mindestens 20 Millimeter, bevorzugt mindestens 50 Millimeter.The second angle leg 24 lies completely on the outer wall of the structural element 10 and is with this at a junction 12 to connect by means of a screw connection. For this purpose, the support element 7 and the structural element 10 each not shown openings. At the junction 12 is on the inner wall of the structural element 10 a punch nut 26 attached as a thread for the screw connection. The distance d of the connection point to the vehicle inner side flange plate 6a is at least 20 millimeters, preferably at least 50 millimeters.

Das Stützelement 7 ist somit an dem Strukturelement 10 abgestützt und die an der Lastelementaufnahme angreifenden Kräfte werden auf einem Lastpfad über das Stützelement 7 direkt in das Strukturelement 10 und damit in den Fahrzeugrohbau eingeleitet. Dadurch wird die Belastung der Komponenten der Lastelementaufnahme stark reduziert und deren Lebensdauer bzw. Belastungsfähigkeit erhöht.The support element 7 is thus on the structural element 10 supported and at the Load element receiving forces are on a load path via the support element 7 directly into the structural element 10 and thus introduced into the vehicle body. As a result, the load on the components of the load element receiving is greatly reduced and increases their life or load capacity.

Die Ausführungsform der Erfindung in 8 kann dahingehend abgewandelt werden, dass das Stützelement 7 spiegelsymmetrisch an der in y-Richtung anderen Seite des Strukturelements 10 angebracht wird. Die Wirkungen bleiben im Grundsatz gleich.The embodiment of the invention in 8th can be modified to the effect that the support element 7 mirror-symmetrical at the other side of the structural element in the y-direction 10 is attached. The effects remain basically the same.

Im Rahmen der Erfindung ist es auch möglich, zwei Stützelemente 7 symmetrisch an beiden Seiten des Strukturelements 10 in y-Richtung anzubringen oder auch eines oder mehr Stützelemente 7 an den Wänden des Strukturelements 10 in z-Richtung anzuordnen. Diese Ausgestaltungen sind insbesondere an die bestehenden Rahmenbedingungen hinsichtlich Bauraum, Belastungen und allgemeinen mechanischen Gesichtspunkten auszuwählen.In the context of the invention, it is also possible, two support elements 7 symmetrical on both sides of the structural element 10 in the y-direction or one or more support elements 7 on the walls of the structural element 10 to arrange in z-direction. These refinements are to be selected in particular from the existing framework conditions with regard to installation space, loads and general mechanical aspects.

Eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsform für eine Stoßfängeranordnung zeigt die 9. Dabei ist die Darstellung lediglich auf einen Teil der Anordnung reduziert. Im Gegensatz zu den bislang betrachteten Ausführungsformen ist hier die Hülse 14 der Lastelementaufnahme außerhalb einer Crashbox 4 angeordnet. Die Flanschplatte 6 der Lastelementaufnahme ist aber dennoch zwischen der Crashbox 4 und einem Strukturelement 10 des Kraftfahrzeugs angeordnet und über Schweißnähte 31, 32 mit diesen Komponenten stoffschlüssig verbunden. Die Hülse ist fahrzeugaußenseitig an der Flanschplatte 6 angeordnet und mittels einer Schweißnaht 30 stoffschlüssig mit dieser verbunden. Das Stützelement 7 ist fahrzeuginnenseitig an der Flanschplatte 6 der Lastelementaufnahme angeordnet und an dem Strukturelement 10 abgestützt.Another embodiment of the invention for a bumper assembly shows the 9 , The representation is reduced only to a part of the arrangement. In contrast to the embodiments considered so far, here is the sleeve 14 the load element receiving outside of a crash box 4 arranged. The flange plate 6 the load element recording is still between the crash box 4 and a structural element 10 arranged of the motor vehicle and welds 31 . 32 connected to these components cohesively. The sleeve is outside the vehicle on the flange plate 6 arranged and by means of a weld 30 cohesively connected to this. The support element 7 is inside the vehicle on the flange plate 6 the load element receiving arranged and on the structural element 10 supported.

Die Verbindung zwischen dem Stützelement 7 und der Flanschplatte 6 wird über eine Verschraubung 29 hergestellt, die hier aber nicht im Detail ausgeführt ist. Auch bei der Verbindung zwischen dem Stützelement 7 und dem Strukturelement handelt es sich um eine Schraubverbindung. Zu diesem Zweck ist in einer Öffnung 23 in einer Wand des Strukturelements 10 ein Gewinde 28 angebracht.The connection between the support element 7 and the flange plate 6 is about a screw connection 29 produced, which is here but not executed in detail. Also in the connection between the support element 7 and the structural element is a screw connection. For this purpose is in an opening 23 in a wall of the structural element 10 a thread 28 appropriate.

Hier ist das Stützelement 7 in einem Winkel zu dem Strukturelement 10 angeordnet. Dadurch ist die an der Lastelementaufnahme Belastung zielgerichtet in das Strukturelement 10 einleitbar. Here is the support element 7 at an angle to the structural element 10 arranged. As a result, the burden on the load element receiving is targeted in the structural element 10 introduced.

Bei dem hier dargestellten Stützelement 7 handelt es sich um ein extrudiertes Bauteil. In der vorliegenden Darstellung wäre die Extrusionsrichtung des zugrundeliegenden Extrusionsprofils die z-Richtung, also in die Papierebene hinein. Ein Extrusionsprofil mit einem Querschnitt wie in der x-y-Ebene der 9 dargestellt ist mit minimalem Aufwand und unkompliziert herzustellen. Durch das Abteilen einzelner Abschnitte des Profils erhält man bereits das Stützelement 7 in seiner Grundform, das lediglich noch geringfügig nachbearbeitet oder mit Öffnungen versehen werden muss.In the support element shown here 7 it is an extruded component. In the present illustration, the extrusion direction of the underlying extrusion profile would be the z-direction, ie into the plane of the paper. An extrusion profile with a cross section as in the xy plane of the 9 is shown with minimal effort and easy to produce. By dividing individual sections of the profile you already get the support element 7 in its basic form, which only needs to be slightly reworked or apertured.

Ein solches extrudiertes Profil ist selbstverständlich auch für jede denkbare Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Stoßfängeranordnung, wie sie exemplarisch in den Figuren dargestellt wurden und darüber hinaus, verwendbar.Such an extruded profile is of course also for every conceivable embodiment of the bumper assembly according to the invention, as they have been exemplified in the figures and beyond, usable.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Stoßfängeranordnungbumper assembly
2 2
Querträgercrossbeam
3 3
erste Crashboxfirst crashbox
4 4
zweite Crashboxsecond crashbox
5 5
Innenraum von 4 Interior of 4
6 6
fahrzeugaußenseitige Flanschplattevehicle outside flange plate
6a 6a
fahrzeuginnenseitige Flanschplatte Vehicle inside flange plate
7 7
Stützelementsupport element
8 8th
Öffnung in 2 Opening in 2
9 9
SickeBeading
10 10
Strukturelement structural element
11 11
Innenraum von 10 Interior of 10
12 12
Verbindungsstelle junction
13 13
Solldeformationsstelle Predetermined deformation point
14 14
Hülse shell
15 15
Aufnahmeöffnung für Lastelement Receiving opening for load element
16 16
Bohrung drilling
17 17
Ausnehmung recess
18 18
Kontermutter locknut
19 19
erster Abschnitt von 7 first section of 7
20 20
zweiter Abschnitt von 7 second section of 7
21 21
Außengewinde external thread
22 22
Schraubgewinde screw thread
23 23
Öffnung in 10 Opening in 10
24 24
Zusatzstütze additional support
25 25
Fügestelle joint
26 26
Stanzmutter pierce nut
27 27
Verbindungselement connecting element
28 28
Gewinde thread
29 29
Verschraubung screw
30 30
Schweißnaht Weld
31 31
Schweißnaht Weld
32 32
Schweißnaht Weld
33 33
erster Winkelschenkel first angle leg
34 34
zweiter Winkelschenkel second angle leg
d d
Abstanddistance
x x
x-Richtungx-direction
y y
y-Richtungy-direction
z z
z-Richtungz-direction

Claims (15)

Stoßfängeranordnung (1) für ein Kraftfahrzeug, mit einem Querträger (2) und an dem Querträger (2) gekoppelten Crashboxen (3, 4) sowie mindestens einer Lastelementaufnahme aufweisend eine Hülse (14) und mindestens eine Flanschplatte (6, 6a), wobei die mindestens eine Flanschplatte (6, 6a) zwischen einer Crashbox (3, 4) und einem Strukturelement (10) des Kraftfahrzeugs angeordnet ist, wobei die Hülse (14) zumindest teilweise fahrzeugaußenseitig an der mindestens einen Flanschplatte (6, 6a) angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass ein Stützelement (7) fahrzeuginnenseitig an der Lastelementaufnahme angeordnet und an dem Strukturelement (10) abgestützt ist. Bumper assembly ( 1 ) for a motor vehicle, with a cross member ( 2 ) and on the cross member ( 2 ) coupled crash boxes ( 3 . 4 ) and at least one load element receiving a sleeve ( 14 ) and at least one flange plate ( 6 . 6a ), wherein the at least one flange plate ( 6 . 6a ) between a crash box ( 3 . 4 ) and a structural element ( 10 ) of the motor vehicle, wherein the sleeve ( 14 ) at least partially vehicle outside on the at least one flange plate ( 6 . 6a ), characterized in that a supporting element ( 7 ) arranged inside the vehicle on the load element receiving and on the structural element ( 10 ) is supported. Stoßfängeranordnung (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei dem Strukturelement (10) um ein hohles Bauteil handelt und das Stützelement (7) in einem Innenraum (11) des Strukturelements (10) angeordnet ist.Bumper assembly ( 1 ) according to claim 1, characterized in that it is in the structural element ( 10 ) is a hollow component and the support element ( 7 ) in an interior ( 11 ) of the structural element ( 10 ) is arranged. Stoßfängeranordnung (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (7) mit seinem fahrzeuginnenseitigen Ende kraft- und/oder stoff- und/oder formschlüssig mit mindestens einer Wand des Strukturelements (10) verbunden ist. Bumper assembly ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the supporting element ( 7 ) with its vehicle inside end force and / or material and / or positive fit with at least one wall of the structural element ( 10 ) connected is. Stoßfängeranordnung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Abstand (d) zwischen der Flanschplatte (6, 6a) und Verbindungsstellen (12) des Stützelements (7) mit dem Strukturelement (10) mindestens 20 Millimeter, beträgt.Bumper assembly ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a distance (d) between the flange plate ( 6 . 6a ) and connection points ( 12 ) of the support element ( 7 ) with the structural element ( 10 ) is at least 20 millimeters. Stoßfängeranordnung (1) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (7) ein Schraubgewinde (22) zum schraubtechnischen Verbinden mit dem Strukturelement (10) aufweist. Bumper assembly ( 1 ) according to claim 3 or 4, characterized in that the supporting element ( 7 ) a screw thread ( 22 ) for the screw connection with the structural element ( 10 ) having. Stoßfängeranordnung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (14) an ihrem fahrzeugaußenseitigen Ende eine Aufnahmeöffnung (15) mit einem Innengewinde zur Aufnahme eines Lastelements aufweist. Bumper assembly ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve ( 14 ) at its vehicle outer side end a receiving opening ( 15 ) having an internal thread for receiving a load element. Stoßfängeranordnung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (14) mit einer Zusatzstütze (24) versehen ist.Bumper assembly ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve ( 14 ) with an additional support ( 24 ) is provided. Stoßfängeranordnung (1) nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (14) an oder in einer Ausnehmung (17) der mindestens einen Flanschplatte (6, 6a) angeordnet ist oder die Ausnehmung (17) durchgreift und das Stützelement (7) an oder in der Hülse (14) angeordnet ist. Bumper assembly ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the sleeve ( 14 ) on or in a recess ( 17 ) of the at least one flange plate ( 6 . 6a ) is arranged or the recess ( 17 ) and the support element ( 7 ) on or in the sleeve ( 14 ) is arranged. Stossfängeranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastelementaufnahme zwei oder mehr Flanschplatten (6, 6a) aufweist, wobei die Flanschplatten (6, 6a) in Anlage gebracht hintereinander zwischen der Crashbox (3, 4) und dem Strukturelement (10) des Kraftfahrzeuges angeordnet sind, wobei die Hülse (14) an oder in Ausnehmungen (17) der Flanschplatten (6, 6a) angeordnet ist oder die Ausnehmungen (17) durchgreift und das Stützelement (7) an oder in der Hülse (14) angeordnet ist. Bumper arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the load element receiving two or more flange plates ( 6 . 6a ), wherein the flange plates ( 6 . 6a ) placed one after the other between the crash box ( 3 . 4 ) and the structural element ( 10 ) of the motor vehicle are arranged, wherein the sleeve ( 14 ) on or in recesses ( 17 ) of the flange plates ( 6 . 6a ) or the recesses ( 17 ) and the support element ( 7 ) on or in the sleeve ( 14 ) is arranged. Stossfängeranordnung (1) nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Hülse (14) an ihrem fahrzeuginnenseitigen Ende eine axiale Bohrung (16) mit einem Innengewinde aufweist, die an der Ausnehmung (17) der mindestens einen Flanschplatte (6, 6a) ausgerichtet ist, wobei das fahrzeugaußenseitige Ende des Stützelements (7) mit einem Außengewinde (21) versehen ist, mit dem das Stützelement (7) in die Hülse (14) eingeschraubt ist. Stossfängeranordnung (1) nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (7) aus einem ersten Abschnitt (19) und einem zweiten Abschnitt (20) besteht, wobei der erste Abschnitt (19) in die Hülse (14) eingeschraubt ist und der zweite Abschnitt (20) mit dem Strukturelement (10) verbunden ist, wobei der erste und der zweite Abschnitt (19, 20) lösbar oder unlösbar miteinander verbunden sind.Bumper arrangement ( 1 ) according to claim 8 or 9, characterized in that the sleeve ( 14 ) at its vehicle inside end an axial bore ( 16 ) having an internal thread, which at the recess ( 17 ) of the at least one flange plate ( 6 . 6a ), wherein the vehicle outer side end of the support element ( 7 ) with an external thread ( 21 ) is provided, with which the support element ( 7 ) in the sleeve ( 14 ) is screwed. Bumper arrangement ( 1 ) according to one of claims 8 to 10, characterized in that the supporting element ( 7 ) from a first section ( 19 ) and a second section ( 20 ), the first section ( 19 ) in the sleeve ( 14 ) and the second section ( 20 ) with the structural element ( 10 ), the first and second sections ( 19 . 20 ) are detachably or permanently connected to each other. Stossfängeranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (7) an der zumindest einen Flanschplatte (6, 6a) angeordnet ist.Bumper arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the support element ( 7 ) on the at least one flange plate ( 6 . 6a ) is arranged. Stossfängeranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Lastelementaufnahme zwei oder mehr Flanschplatten (6, 6a) aufweist, wobei die Flanschplatten (6, 6a) in Anlage gebracht hintereinander zwischen einer Crashbox (3, 4) und einem Strukturelement (10) des Kraftfahrzeuges angeordnet sind, wobei das Stützelement an der fahrzeuginnenseitig ersten Flanschplatte (6a) angeordnet ist.Bumper arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 7, characterized in that the load element receiving two or more flange plates ( 6 . 6a ), wherein the flange plates ( 6 . 6a ) placed one after the other between a crash box ( 3 . 4 ) and a structural element ( 10 ) of the motor vehicle are arranged, wherein the support element on the vehicle inner side first flange plate ( 6a ) is arranged. Stossfängeranordnung (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Stützelement (7) als Blechteil ausgebildet ist.Bumper arrangement ( 1 ) according to one of claims 1 to 9, 12 or 13, characterized in that the supporting element ( 7 ) is designed as a sheet metal part. Stossfängeranordnung (1) nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Blechteil zu der mindestens einen Flanschplatte (6, 6a) hin sich verjüngend ausgebildet ist. Bumper arrangement ( 1 ) according to claim 14, characterized in that the sheet metal part to the at least one flange plate ( 6 . 6a ) is tapered towards. Stossfängeranordnung (1) nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass das Bleichteil zumindest abschnittsweise vollflächig an zumindest einer Wand des Strukturelements (10) anliegt.Bumper arrangement ( 1 ) according to claim 14 or 15, characterized in that the bleaching part at least in sections over its entire surface on at least one wall of the structural element ( 10 ) is present.
DE102015113773.9A 2015-08-19 2015-08-19 Bumper arrangement for a motor vehicle Active DE102015113773B3 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015113773.9A DE102015113773B3 (en) 2015-08-19 2015-08-19 Bumper arrangement for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015113773.9A DE102015113773B3 (en) 2015-08-19 2015-08-19 Bumper arrangement for a motor vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015113773B3 true DE102015113773B3 (en) 2016-09-08

Family

ID=56739037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015113773.9A Active DE102015113773B3 (en) 2015-08-19 2015-08-19 Bumper arrangement for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015113773B3 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017126035A1 (en) * 2017-11-08 2019-05-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Body assembly for a rear area of a motor vehicle
DE102018008569A1 (en) 2018-10-30 2019-10-24 Daimler Ag Arrangement of a fastening element for a towing eye on an energy absorbing element for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle, as well as energy absorption element for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle
DE102019112905A1 (en) * 2019-05-16 2020-11-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle
DE102022117602A1 (en) 2022-07-14 2024-01-25 Benteler Automobiltechnik Gmbh Bumper arrangement

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010024572A1 (en) * 2010-06-22 2011-12-22 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Impact damping structure with crash boxes
DE102011010798A1 (en) * 2011-02-09 2012-08-09 Benteler Automobiltechnik Gmbh Bumper arrangement with towing device
DE102013015518A1 (en) * 2013-09-19 2014-07-31 Daimler Ag Motor vehicle-structural part for towing arrangement of motor vehicle, has coupling device for towing eye, outer support with passage opening for towing eye and inner support that is assembled on outer carrier

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010024572A1 (en) * 2010-06-22 2011-12-22 Gm Global Technology Operations Llc (N.D.Ges.D. Staates Delaware) Impact damping structure with crash boxes
DE102011010798A1 (en) * 2011-02-09 2012-08-09 Benteler Automobiltechnik Gmbh Bumper arrangement with towing device
DE102013015518A1 (en) * 2013-09-19 2014-07-31 Daimler Ag Motor vehicle-structural part for towing arrangement of motor vehicle, has coupling device for towing eye, outer support with passage opening for towing eye and inner support that is assembled on outer carrier

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017126035A1 (en) * 2017-11-08 2019-05-09 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Body assembly for a rear area of a motor vehicle
DE102018008569A1 (en) 2018-10-30 2019-10-24 Daimler Ag Arrangement of a fastening element for a towing eye on an energy absorbing element for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle, as well as energy absorption element for a motor vehicle, in particular for a motor vehicle
DE102019112905A1 (en) * 2019-05-16 2020-11-19 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle
DE102022117602A1 (en) 2022-07-14 2024-01-25 Benteler Automobiltechnik Gmbh Bumper arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102007035483B4 (en) crash facility
DE19611934C1 (en) Front module for road vehicle
DE102014107320B4 (en) Bumper arrangement for a motor vehicle
WO2019034618A1 (en) Vehicle longitudinal beam arrangement
DE102015113773B3 (en) Bumper arrangement for a motor vehicle
EP2643181B1 (en) Front end module for a motor vehicle
DE102012013784A1 (en) Motor vehicle body with an external reinforcing element for the rear axle
DE102016200983A1 (en) Bumper arrangement with a bumper cross member for a motor vehicle
DE102005051621B4 (en) Crash element, in particular for rail vehicles
DE102009049213A1 (en) Frame component for frame structure having longitudinal supports of motor vehicle, has cross beam section through which longitudinal supports are connected with each other, where cross beam section extends in one direction
DE102008026334A1 (en) Rear or front cross beam for frame structure of motor vehicle, has crash unit arranged in longitudinal end region, where beam is designed as one-sided open cap profile with cross section depth that change in longitudinal direction of beam
DE102018107487A1 (en) Bumper arrangement for a motor vehicle
EP3737601B1 (en) Body structure and body for a passenger car
DE102008060715A1 (en) Crash box for motor vehicle i.e. passenger car, has fastening units extending as integral component of extruded section in extruding directions, which run transverse and perpendicular to vehicle longitudinal direction
DE102008020051A1 (en) Crash-box automotive body structure incorporates extruded pressed profile transverse and at right angles to vehicle longitudinal axis
DE102013107179B4 (en) Shock absorbing device for a motor vehicle
DE102006014982A1 (en) Transducer element for supporting an impact absorber
DE102015210293A1 (en) Body structure for a two-lane vehicle
DE102014004950A1 (en) Energy absorption element for a motor vehicle, in particular a passenger car
DE102004046585B4 (en) bumper device
DE102018208805B4 (en) Connection arrangement with a force-transmitting sleeve, motor vehicle frame and motor vehicle with such a connection arrangement
DE102018008798A1 (en) Fastening arrangement of an energy absorbing element on a longitudinal member for a motor vehicle and energy absorption element for a longitudinal member of a motor vehicle
DE102022121512B3 (en) Motor vehicle bumper assembly
DE102004017636B4 (en) hollow support
DE102004008435A1 (en) In the area of the crash box reinforced cross member

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60R0019180000

Ipc: B60R0019340000

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: BENTELER AUTOMOBILTECHNIK GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNERS: BENTELER AUTOMOBILTECHNIK GMBH, 33102 PADERBORN, DE; DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BOCKERMANN KSOLL GRIEPENSTROH OSTERHOFF, DE