DE102015111659A1 - Method and arrangement for monitoring and / or controlling a purchase transaction in a retail store - Google Patents

Method and arrangement for monitoring and / or controlling a purchase transaction in a retail store Download PDF

Info

Publication number
DE102015111659A1
DE102015111659A1 DE102015111659.6A DE102015111659A DE102015111659A1 DE 102015111659 A1 DE102015111659 A1 DE 102015111659A1 DE 102015111659 A DE102015111659 A DE 102015111659A DE 102015111659 A1 DE102015111659 A1 DE 102015111659A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
customer
peripheral device
store
data
purchase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015111659.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Kai Ebenrett
Martin Gernhardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tarent Solutions GmbH
Original Assignee
Tarent Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tarent Solutions GmbH filed Critical Tarent Solutions GmbH
Priority to DE102015111659.6A priority Critical patent/DE102015111659A1/en
Priority to EP16179862.4A priority patent/EP3118799A1/en
Publication of DE102015111659A1 publication Critical patent/DE102015111659A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q30/00Commerce

Abstract

In einem Verfahren (500) und einer Anordnung (100) zum Überwachen und/oder Steuern eines Kaufvorgangs in einem Ladengeschäft, durch die ohne Erhöhen der Diebstahlsgefahr oder von Unannehmlichkeiten für Kunden Personal- und/oder Sachkosten gesenkt werden können, • werden aktuelle Positionsdaten (222), die eine aktuelle Position eines Kunden (405, 407) über der Zeit beinhalten, durch ein vom Kunden mitgeführtes, mobiles Datenperipheriegerät (102) laufend ermittelt, • werden die ermittelten Positionsdaten laufend an eine zentrale Steuereinheit (104) übertragen, • wird von der zentralen Steuereinheit wenigstens aus den Positionsdaten eine Steuergröße (327) für eine Steuerung einer Überprüfung tatsächlicher Einkäufe (101) des Kunden bestimmt, • wird die Steuergröße an wenigstens ein wenigstens einem Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbares Datenperipheriegerät (108, 109) übertragen, • wird durch die Steuergröße eine vom wenigstens einen Angehörigen des Ladengeschäfts vorzunehmende Überprüfung des Kaufvorgangs über das wenigstens eine dem Angehörigen verfügbare Datenperipheriegerät (108, 109) nach Art und/oder Umfang bestimmt.In a method (500) and an arrangement (100) for monitoring and / or controlling a purchase transaction in a retail store, which can reduce personnel costs and / or material costs without increasing the risk of theft or discomfort for customers, • current item data ( 222), which comprise a current position of a customer (405, 407) over time, continuously determined by a carried by the customer, mobile data peripheral device (102), • the determined position data is continuously transmitted to a central control unit (104), • is from the central control unit determines, at least from the position data, a control variable (327) for controlling a check of actual purchases (101) of the customer, the control variable is transmitted to at least one data peripheral device (108, 109) available to at least one member of the store by the control quantity one of the at least one member of the Store to be undertaken to check the purchase process on the at least one data available to the dependents data peripheral device (108, 109) by type and / or scope.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Überwachen und/oder Steuern eines Kaufvorgangs in einem Ladengeschäft. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Anordnung zum Durchführen dieses Verfahrens. Ferner betrifft die Erfindung ein von einem Kunden im Ladengeschäft mitzuführendes, mobiles Datenperipheriegerät, eine zentrale Steuereinheit sowie ein wenigstens einem Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbares Datenperipheriegerät, die alle zum Gebrauch in einer derartigen Anordnung ausgebildet sind. Schließlich betrifft die Erfindung noch ein Computerprogrammprodukt, eine maschinenlesbare, insbesondere computerlesbare, Datenstruktur und einen maschinenlesbaren, insbesondere computerlesbaren, Datenträger mit Programmteilen zum Ausführen des Verfahrens.The invention relates to a method for monitoring and / or controlling a purchase process in a retail store. The invention further relates to an arrangement for carrying out this method. Further, the invention relates to a mobile data peripheral device to be carried by a store customer, a central control unit, and a data peripheral device available to at least one store user, all of which are adapted for use in such an arrangement. Finally, the invention also relates to a computer program product, a machine-readable, in particular computer-readable, data structure and a machine-readable, in particular computer-readable, data carrier with program parts for carrying out the method.

Stand der TechnikState of the art

In Handelsunternehmen, insbesondere in Ladengeschäften mit Selbstbedienung im Lebensmittelhandel, werden Kassensysteme und Verfahren zu ihrem Gebrauch verwendet, bei denen ein Einlesen einer Produktkennung, verbreitet in Form eines Strichcodes, an von einem Kunden zum Kauf ausgewählten Produkten und ein Bezahlvorgang durch Kassenpersonal an einer Kasse des Ladengeschäfts durchgeführt wird. Bei derartigen Verfahren ist es in der Regel notwendig, dass der Kunde alle zu kaufenden Produkte auf ein Kassenband legt und der Strichcode einzeln durch das Kassenpersonal eingelesen – d. h. gescannt – wird. Nach Abschluss des Einlesens der Produktkennungen aller von dem Kunden zum Kauf ausgewählten Produkte erfolgt der Bezahlvorgang.Retailers, especially in self-service shops in the food trade, use checkout systems and methods for their use which involve reading a product code, spread in the form of a bar code, products selected by a customer for purchase, and a checkout process by cashiers at a cash register Store is performed. In such methods, it is usually necessary that the customer puts all products to be purchased on a cash register tape and the bar code individually read by the cashier - d. H. scanned - will. After completing reading the product codes of all products selected by the customer for purchase, the payment process takes place.

Dieses Verfahren verursacht dem Handel entsprechende Sachkosten für die Anschaffung der Kassensysteme und Personalkosten für den Einlese- und Bezahlvorgang. Diese Kosten können nicht im gleichen Maßstab flexibel angepasst werden, wie die Anzahl der Kunden über der Zeit, z. B. der Tageszeit bzw. einer Öffnungszeit des Ladengeschäfts, variiert. Beispielsweise können sich während Zeiten starken Kundenandrangs lange Schlangen vor der oder den Kassen bilden, weil nicht genug Personal und/oder Kassen verfügbar sind. Die Bildung dieser Warteschlangen führt zu Unannehmlichkeiten für die Kunden, durch die letztlich Umsatzverluste ausgelöst werden können. Andererseits kann es beispielsweise vorkommen, dass während Zeiten geringen Kundenaufkommens die verfügbaren Kassen nicht ausgenutzt werden, d. h. in diesen Zeiten steht den entsprechenden Sach- und ggf. Personalkosten kein Umsatz gegenüber, so dass sich die Rentabilität des Handelsunternehmens verschlechtert.This procedure causes the retailers corresponding material costs for the acquisition of the cash register systems and personnel costs for the import and payment process. These costs can not be flexibly adjusted to the same scale as the number of customers over time, e.g. B. the time of day or an opening time of the store, varies. For example, during periods of high customer demand, long queues may form in front of the cash register because of insufficient staff and / or funds available. The formation of these queues leads to inconvenience for the customers, which can ultimately cause loss of revenue. On the other hand, it may happen, for example, that during periods of low customer traffic, the available funds are not utilized, ie. H. In these times, the corresponding material and possibly personnel costs are not matched by any turnover, so that the profitability of the trading company deteriorates.

Um der Herausforderung insbesondere der nicht ausreichend variablen Personalkosten zu begegnen, setzen Handelsunternehmen Verfahren ein, bei denen der Kunde die Produktkennungen der zu kaufenden Produkte selbst ins Kassensystem einliest und an einer Selbstbedienungskasse bezahlt. Zwar ergibt sich dabei weiterhin der Nachteil, dass für die Anschaffung des Kassensystems Sachkosten entstehen, die nicht im gleichen Maße flexibel angepasst werden können, wie das Kundenaufkommen zeitlich schwankt, doch lassen sich die Personalkosten für eine Überwachung der Selbstbedienungskassen bei diesen Verfahren besser dem Kundenaufkommen anpassen als bei einem durch Personal bedienten Kassensystem. In der Praxis zeigt sich jedoch eine mit Verringerung der Personalkosten für die Überwachung der Selbstbedienungskassen steigende Diebstahlsgefahr, der auch mit einer im Wesentlichen nur zufälligen, stichprobenartigen Überprüfung der Kunden durch das verfügbare Personal nicht mit der erwünschten Wirksamkeit begegnet werden kann.In order to meet the challenge, especially of insufficiently variable personnel costs, retailers use procedures whereby the customer himself reads the product identifiers of the products to be purchased into the cash register system and pays them at a self-service checkout. Although this still results in the disadvantage that incurred for the purchase of the cash register system material costs that can not be flexibly adapted to the same extent as the number of customers fluctuates, but the staff costs for monitoring the self-service funds in these procedures can be better adapted to customer demand as with a staff-operated POS system. In practice, however, there is an increasing risk of theft with a reduction in personnel costs for monitoring the self-service funds, which can not be counteracted with the desired effectiveness even with an essentially random, random checking of the customers by the available personnel.

Darstellung der Erfindung: Aufgabe, Lösung, VorteileDESCRIPTION OF THE INVENTION: Problem, Solution, Advantages

Die Erfindung hat die Aufgabe, ein Verfahren und eine Anordnung zum Überwachen und/oder Steuern eines Kaufvorgangs in einem Ladengeschäft zu schaffen, durch die Personal- und/oder Sachkosten gesenkt werden können, ohne die Diebstahlsgefahr oder die Unannehmlichkeiten für die Kunden zu erhöhen.The object of the invention is to provide a method and an arrangement for monitoring and / or controlling a purchase transaction in a retail store, by means of which personnel and / or material costs can be reduced without increasing the risk of theft or inconvenience for the customers.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren zum Überwachen und/oder Steuern eines Kaufvorgangs in einem Ladengeschäft, wobei

  • • aktuelle Positionsdaten, die eine aktuelle Position eines Kunden über der Zeit beinhalten, insbesondere eine aktuelle Position innerhalb des Ladengeschäfts, durch ein vom Kunden mitgeführtes, insbesondere im Ladengeschäft mitgeführtes, mobiles Datenperipheriegerät, insbesondere Mobiltelefon, bevorzugt Smartphone, laufend ermittelt werden,
  • • die ermittelten Positionsdaten laufend an eine zentrale Steuereinheit übertragen werden, insbesondere abhängig von der aktuellen Position, bevorzugt nur bei einer aktuellen Position innerhalb des Ladengeschäfts,
  • • von der zentralen Steuereinheit wenigstens aus den Positionsdaten eine Steuergröße für eine Steuerung einer Überprüfung tatsächlicher Einkäufe des Kunden bestimmt, insbesondere laufend bestimmt, wird,
  • • die Steuergröße an wenigstens ein wenigstens einem Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbares Datenperipheriegerät übertragen, insbesondere laufend übertragen, wird,
  • • durch die Steuergröße eine vom wenigstens einen Angehörigen des Ladengeschäfts vorzunehmende Überprüfung des Kaufvorgangs über das wenigstens eine dem Angehörigen verfügbare Datenperipheriegerät nach Art und/oder Umfang bestimmt wird.
This object is achieved by a method for monitoring and / or controlling a purchase transaction in a retail store, wherein
  • Current position data, which contain a current position of a customer over time, in particular a current position within the store, by a carried by the customer, especially in the store entrained, mobile data peripheral device, in particular mobile phone, preferably smart phone, are determined continuously,
  • The determined position data are continuously transmitted to a central control unit, in particular depending on the current position, preferably only at a current position within the store,
  • • determines from the central control unit at least from the position data a control variable for a control of a check of actual purchases of the customer, in particular continuously determined,
  • Transfer the control variable to at least one data peripheral device available to at least one member of the store, in particular to transmit it on a continuous basis,
  • • By the control variable to be carried out by the at least one member of the store business review of the purchase process on the at least one data available to the dependents data peripheral device by type and / or scope is determined.

Dabei umfasst der Kaufvorgang in der im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung verwendeten Bedeutung dieses Begriffs die Schritte

  • • Auswählen des Einkaufs, wozu insbesondere ein Aufsuchen, d. h. Betreten, des Ladengeschäfts durch den Kunden und darin der Bereiche, in denen einzukaufende, d. h. zum Kauf ausgewählte bzw. auszuwählende, Produkte bereitliegen, sowie der Vorgang des Auswählens und/oder Entscheidens zum Kauf zählen;
  • • Tätigen des Einkaufs, wozu ein Ansichnehmen der zum Kauf ausgewählten Produkte, die damit zum tatsächlichen Einkauf des Kunden werden, sowie bevorzugt ein Verbringen dieses tatsächlichen Einkaufs in einen physischen Warenkorb zählen, d. h. insbesondere ein Entnehmen der zum Kauf ausgewählten Produkte z. B. aus einem Warenregal des Ladengeschäfts und ein Verbringen der Produkte in den Einkaufswagen des Kunden;
  • • Bezahlen.
In this case, the purchase process in the meaning of this term used in connection with the present invention comprises the steps
  • • selecting the purchase, including, but not limited to, visiting, ie entering, the store by the customer and therein the areas in which products to be purchased, that is to say selected or selected, are available for purchase and the process of selecting and / or deciding to buy ;
  • • Making the shopping, including taking the products selected for purchase, which are thus the actual purchase of the customer, and preferably a transfer of this actual shopping in a physical shopping cart, ie in particular a removal of the products selected for purchase z. B. from a shelf of the store and a transfer of the products in the shopping cart of the customer;
  • • Pay.

Alle diese Schritte werden mit dem erfindungsgemäßen Verfahren überwacht und/oder gesteuert.All these steps are monitored and / or controlled by the method according to the invention.

Die durch das vom Kunden mitgeführte, insbesondere im Ladengeschäft mitgeführte, mobile Datenperipheriegerät ermittelten Positionsdaten umfassen die jeweils aktuelle Position, d. h. Ortskoordinaten, des vom Kunden mitgeführten, mobilen Datenperipheriegeräts sowie den Zeitpunkt, zu dem diese Position ermittelt, d. h. durch das vom Kunden mitgeführte, mobile Datenperipheriegerät eingenommen wurde. Der Einfachheit halber wird diese Position bzw. werden diese Positionsdaten im Folgenden stets auch als die Positionsdaten des Kunden verstanden, da davon ausgegangen wird, dass der Kunde das mobile Datenperipheriegerät ununterbrochen mitführt. Ist also im Folgenden nur der Begriff Position oder Position des Kunden genannt, ist damit immer die Position des Kunden umschrieben, die als die Position des vom Kunden mitgeführten, insbesondere im Ladengeschäft mitgeführten, mobilen Datenperipheriegeräts, kurz auch als Kundenperipheriegerät bezeichnet, ermittelt wurde, von dem angenommen wird, dass der Kunde es dauerhaft bei sich führt.The position data determined by the mobile data peripheral device entrained by the customer, in particular in the shop, comprises the respective current position, ie. H. Location coordinates, the mobile data peripheral device carried by the customer, and the time at which that location is determined; d. H. was taken by the customer carried, mobile data peripheral device. For the sake of simplicity, this position or these position data is always understood below as the position data of the customer since it is assumed that the customer carries the mobile data peripheral device continuously. Thus, if in the following only the term position or position of the customer is mentioned, this always describes the position of the customer, which was determined as the position of the customer carried along, in particular in the store, mobile data peripheral device, also referred to as a customer peripheral device it is assumed that the customer carries it permanently.

Zur Bestimmung der Position, d. h. Ortskoordinaten, des vom Kunden mitgeführten, mobilen Datenperipheriegeräts sind unterschiedliche Verfahren und Einrichtungen nutzbar, bevorzugt solche, die unter dem Sammelbegriff der Gebäudenavigation an sich bekannt sind. Bevorzugte Beispiele sind die sogenannte Sensoranalyse, die Triangulation, die Multilateration oder die Berechnung der Nähe eines Signaltransmitters. Eine satellitengestützte Ortung, z. B. mit dem sogenannten ”Global Positioning System” – kurz: GPS – ist innerhalb von Gebäuden nicht anwendbar und wird daher zum Gebrauch mit dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht bevorzugt.To determine the position, d. H. Location coordinates, carried by the customer, mobile Datenperipheriegeräts different methods and facilities are available, preferably those that are known per se under the collective term of building navigation. Preferred examples are the so-called sensor analysis, the triangulation, the multilateration or the calculation of the proximity of a signal transmitter. A satellite-based location, z. B. with the so-called "Global Positioning System" - short: GPS - is not applicable within buildings and is therefore not preferred for use with the inventive method.

Bei der Sensoranalyse handelt es sich um ein Verfahren, das nachstehend im Zusammenhang mit den Ausführungsbeispielen näher beschrieben ist und auf einer Signalstärkemessung von Signalen im Ladengeschäft verteilt aufgestellter Sende-/Empfangsstationen – sogenannten „WLAN Access Points” – eines sogenannten ”Wireless Local Area Networks”, kurz: WLAN, und/oder Sende-/Empfangseinheiten, die mit der sogenannnten ”Bluetooth”-Technik arbeiten und dementsprechend „Bluetooth”-Signale aussenden, beruht. Diese wird zur Erhöhung der Genauigkeit der Positionsbestimmung kombiniert mit einer Auswertung von Sensoren, die im Kundenperipheriegerät vorgesehen sind – insbesondere in vielen Mobiltelefonen, bevorzugt in Smartphones. Dabei handelt es sich vorzugsweise um einen oder mehrere Beschleunigungssensoren, Drehbeschleunigungssensoren und/oder Magnetometer, d. h. elektronische Kompasseinrichtungen.The sensor analysis is a method, which is described in more detail below in connection with the exemplary embodiments and distributed to a signal strength measurement of signals in the store Distributed transceiver stations - so-called "WLAN access points" - a so-called "Wireless Local Area Networks" , in short: WLAN, and / or transmitting / receiving units, which work with the so-called "Bluetooth" technology and accordingly emit "Bluetooth" signals is based. This is combined to increase the accuracy of the position determination with an evaluation of sensors that are provided in the customer peripheral device - especially in many mobile phones, preferably in smart phones. These are preferably one or more acceleration sensors, spin sensors and / or magnetometers, d. H. electronic compasses.

Die Triangulation und die Multilateration sind ebenfalls für die Positionsbestimmung in geschlossen Räumen und damit hier insbesondere innerhalb eines Ladengeschäfts anwendbar. Da bei ihnen jedoch signalstörende Objekte, z. B. Wände, Regale und dergleichen, die eine Verfälschung der Positionsbestimmung verursachen können, nicht berücksichtigt werden, ist bei Anwendung dieser Verfahren mit größeren Fehlern zu rechnen, weshalb sie hier weniger bevorzugt werden.The triangulation and the multilateration are also applicable for the position determination in closed rooms and thus here in particular within a shop. Since with them, however, signal disturbing objects, such. As walls, shelves and the like, which can cause a corruption of the position determination, are not taken into account, is to expect when using these methods with larger errors, which is why they are less preferred here.

Die Berechnung der Position auf Grundlage der Nähe bzw. des Vorhandenseins eines Signaltransmitters, auch als „Proximity Approach” bezeichnet, ist die einfachste und meist bevorzugte Lösung. Hierbei wird das Erkennen eines bestimmten Signaltransmitters mit einer bestimmten Signalstärke genutzt. In einem Beispiel wird die Signalstärke von „Bluetooth”-Signalen, die von einem sogenannten iBeacon gesendet werden, d. h. einer bestimmten Form einer an einem Eingang des Ladengeschäfts installierten Funkbake, wie sie in einem diesbezüglichen Eintrag in der Internet-Enzyklopädie ”Wikipedia” – vgl. den Internetauftritt ” http://de.wikipedia.org/wiki/iBeacon ”, Eintrag gelesen am 12.06.2015 um 13:24 Uhr – beschrieben ist, vom Kundenperipheriegerät mit einer bestimmten Signalstärke gemessen und identifiziert. Daraus kann geschlossen werden, dass der Kunde eine Position in der Nähe des Eingangs einnimmt bzw. dass er das Ladengeschäft betritt. Die Messtoleranz bei dieser Positionsbestimmung ist allerdings mit mehr als 10 Metern nicht ausreichend für die Überwachung des Bezahlvorgangs. Daher wird bevorzugt auf eine Kombination unterschiedlicher Messverfahren zurückgegriffen.The calculation of the position based on the proximity or presence of a signal transmitter, also referred to as a "proximity approach", is the simplest and most preferred solution. Here, the detection of a particular signal transmitter is used with a certain signal strength. In one Example is the signal strength of "Bluetooth" signals that are sent by a so-called iBeacon, ie a certain form of installed at an entrance of the store radio beacon, as described in a related entry in the Internet encyclopedia "Wikipedia" - see. the internet appearance " http://de.wikipedia.org/wiki/iBeacon ", Read on 12.06.2015 at 13:24 - is measured by the customer peripheral device with a specific signal strength and identified. From this it can be concluded that the customer occupies a position near the entrance or that he enters the store. The measuring tolerance for this position determination, however, with more than 10 meters is not sufficient for monitoring the payment process. Therefore, preference is given to a combination of different measuring methods.

Die laufende Ermittlung der Positionsdaten bedeutet, dass diese in vorbestimmter zeitlicher Abfolge wiederholt ermittelt werden, d. h. in vorbestimmtem Zeitrhythmus, insbesondere periodisch wiederkehrend, wobei die Ermittlung bevorzugt in so kurzen Zeitabständen zwischen den einzelnen Zeitpunkten, zu denen die Positionen bestimmt werden, erfolgt, dass eine lückenlose Verfolgung von Aufenthaltsorten und -zeiten, d. h. Aufenthaltsdauern des Kunden an bestimmten Positionen, unter Berücksichtigung seiner Bewegungsgeschwindigkeit, insbesondere im Ladengeschäft, möglich ist. Diese Aufenthaltsorte und -dauern des Kunden ergeben sich unmittelbar aus der zeitlichen Abfolge von Positionsdaten, d. h. in der Folge, in der sie ermittelt werden.The continuous determination of the position data means that they are repeatedly determined in a predetermined time sequence, d. H. in a predetermined time rhythm, in particular recurring periodically, wherein the determination preferably takes place in such short time intervals between the individual times at which the positions are determined, that a complete tracking of locations and times, d. H. Length of stay of the customer at certain positions, taking into account his speed of movement, especially in the store, is possible. These whereabouts and durations of the customer result directly from the time sequence of position data, ie. H. in the sequence in which they are detected.

Als Ladengeschäft ist im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung jede Art von Verkaufs- oder Vertriebseinrichtung umschrieben, in der Produkte zum Verkauf an Kunden für diese zur Einsichtnahme und/oder Auswahl bereitgestellt werden. Insbesondere sind damit derartige Einrichtungen mit Selbstbedienung umschrieben.As a store, in the context of the present invention, any type of sales or distribution facility is described in which products for sale to customers are made available for inspection and / or selection. In particular, such devices are described with self-service.

Das Kundenperipheriegerät dient der Ein-/Ausgabe von Daten durch den Kunden. Als derartiges Peripheriegerät dient bevorzugt ein Mobiltelefon, besonders bevorzugt ein sogenanntes Smartphone, das mit einer Einrichtung zur Positionsbestimmung sowie für eine Datenübermittlung ausgestattet ist. Diese Einrichtung ist derart auszugestalten, dass damit die Ermittlung der Position mit Hilfe an sich bekannter Einrichtungen und Verfahren der Innenraumnavigation, d. h. Gebäudenavigation, ermöglicht wird.The customer peripheral device is used for the input / output of data by the customer. As such a peripheral device is preferably a mobile phone, particularly preferably a so-called smartphone, which is equipped with a device for position determination and for data transmission. This device is to be designed in such a way that thereby determining the position by means of known devices and methods of interior navigation, d. H. Building navigation is enabled.

Die ermittelten Positionsdaten werden laufend, d. h. bevorzugt in der vorbestimmten zeitlichen Abfolge wiederholt, in der sie ermittelt werden, d. h. in vorbestimmtem Zeitrhythmus, insbesondere periodisch wiederkehrend, an die auch als Zentralrechner bezeichnete zentrale Steuereinheit übertragen. Diese Übertragung kann insbesondere abhängig von der aktuellen Position vorgenommen werden. Bevorzugt erfolgt die Übertragung nur bei einer aktuellen Position innerhalb des Ladengeschäfts, da sie für das Überwachen und Steuern des Kaufvorgangs nur dort von Bedeutung ist. So kann für die Übertragung erforderlicher Datenverkehr auf ein nötiges Mindestmaß begrenzt werden.The determined position data are continuously, d. H. preferably repeated in the predetermined time sequence in which they are determined, d. H. in a predetermined time rhythm, in particular recurring periodically transmitted to the designated as the central computer central control unit. This transmission can be made in particular depending on the current position. Preferably, the transfer takes place only at a current position within the store since it is only of importance for monitoring and controlling the purchase. This way, data traffic required for transmission can be kept to a minimum.

Der Zentralrechner ermittelt aus den an ihn übertragenen Positionsdaten und ggf. weiteren Daten, die nachfolgend noch beschrieben werden, zu jedem Kunden individuell die auch als Vertrauenswürdigkeitsindex, kurz: V-Index, bezeichnete Steuergröße. Auch die Ermittlung der Steuergröße aus den ermittelten und übertragenen Positionsdaten wird insbesondere laufend, bevorzugt in der vorbestimmten zeitlichen Abfolge wiederholt, in der die Positionsdaten ermittelt und/oder übertragen werden, d. h. im vorbestimmten Zeitrhythmus, insbesondere periodisch wiederkehrend, vorgenommen. Die Steuergröße dient einer Steuerung einer Überprüfung des tatsächlichen Einkaufs des Kunden, d. h. der Gesamtheit des von ihm aktuell ausgewählten und getätigten Einkaufs, also der Gesamtheit der Produkte, die er physisch z. B. in einen Warenkorb oder Einkaufswagen gelegt hat. Diese Gesamtheit wird auch als physischer Warenkorb bezeichnet. Die Steuergröße ist dabei ein Maß für eine aktuelle Vertrauenswürdigkeit des individuellen Kunden, d. h. ein Maß für die Notwendigkeit, bei diesem Kunden eine Überprüfung seines aktuell getätigten, tatsächlichen Einkaufs – seines physischen Warenkorbs – vorzunehmen. Bevorzugt ist dabei die Vertrauenswürdigkeit des Kunden umso größer und damit eine Notwendigkeit einer Überprüfung des tatsächlichen Einkaufs des Kunden umso geringer, je größer die Steuergröße – der V-Index – bemessen ist.The central computer determined from the transmitted to him position data and possibly other data, which will be described below, for each customer individually also known as the trust index, in short: V-index, control variable. The determination of the control variable from the determined and transmitted position data is in particular repeated continuously, preferably in the predetermined time sequence, in which the position data are determined and / or transmitted, d. H. in the predetermined time rhythm, in particular periodically recurring made. The control quantity serves to control a check of the actual purchase of the customer, d. H. the totality of the purchase currently selected and made by him, that is, the totality of the products that he physically holds, eg. B. has placed in a shopping cart or shopping cart. This set is also called a physical basket. The tax quantity is a measure of a current trustworthiness of the individual customer, d. H. a measure of the need to review this customer's current, actual shopping - his physical shopping cart. Preferably, the customer's trustworthiness is greater, and therefore the greater the size of the tax variable-the V-index-the smaller the need to check the customer's actual purchase.

Die Steuergröße wird von der zentralen Steuereinheit – dem Zentralrechner – an wenigstens ein Datenperipheriegerät übertragen, das wenigstens einem Angehörigen des Ladengeschäfts zur Verfügung steht. Bevorzugt erfolgt auch diese Übertragung laufend im vorbeschriebenen Sinn, besonders bevorzugt in demselben Zeitrhythmus wie die Ermittlung der Positionsdaten, so dass dem Angehörigen des Ladengeschäfts stets aktualisierte Daten zur Verfügung gestellt werden. Als Angehöriger des Ladengeschäfts ist hier im weitesten Sinne jede Person zu verstehen, die in einer beliebigen Weise im Dienst und/oder Auftrag eines Inhabers des Ladengeschäfts stehend auf eine beliebige Art mit einer Überprüfung des Kaufvorgangs betraut ist, also außer dem Inhaber bzw. Händler selbst auch jedes Mitglied des Personals, jeder Mitarbeiter, jede Aufsicht, jeder Kassierer, Packer, Sicherheitspersonal, Detektiv oder dergleichen. Das wenigstens eine dem wenigstens einen Angehörigen des Ladengeschäfts zur Verfügung stehende Datenperipheriegerät, im Folgenden auch als Händlerperipheriegerät bezeichnet, kann sowohl wie das Kundenperipheriegerät als mobile Einheit ausgebildet sein und wird dann nachfolgend auch als Personalperipheriegerät bezeichnet, oder es ist ortsfest im Ladengeschäft angeordnet, z. B. in einem Kassenbereich des Ladengeschäfts oder in einer, vorzugsweise unmittelbaren, Umgebung dieses Kassenbereichs, einem Aufsichtsraum oder dergleichen, und wird dann nachfolgend auch als Kontrollperipheriegerät bezeichnet. Dieses Händlerperipheriegerät, und zwar sowohl in der Ausgestaltung als Personalperipheriegerät wie auch als Kontrollperipheriegerät, dient der Ein- und/oder Ausgabe von Daten durch bzw. an den Angehörigen des Ladengeschäfts.The control variable is transmitted from the central control unit - the central computer - to at least one data peripheral device which is available to at least one member of the shop. Preferably, this transmission is also carried out continuously in the above-described sense, particularly preferably in the same time rhythm as the determination of the position data, so that the relatives of the shop always updated data are provided. As a member of the store is understood here in the broadest sense, every person who is entrusted in any way in the service and / or order of a holder of the store standing in any way with a review of the purchase process, ie in addition to the owner or dealer himself, any member of the staff, any employee, any supervisor, any cashier, packer, security guard, detective or the like. The at least one of the at least one member of the store available data peripheral device, hereinafter also referred to as dealer peripheral device, both as the customer peripheral device can be configured as a mobile unit and is then also referred to as Personalperipheriegerät, or it is stationary in the store arranged, z. In a checkout area of the store or in a, preferably immediate, environment of that checkout area, a supervisor room, or the like, and is then also referred to as a control peripheral. This merchant peripheral device, both in the configuration as a personal peripheral device and as a control peripheral device, serves the input and / or output of data by or to the members of the shop.

Der vom Zentralrechner an das wenigstens eine Händlerperipheriegerät laufend übertragene aktuelle Wert der Steuergröße steuert dort die vom Angehörigen des Ladengeschäfts über dieses Händlerperipheriegerät vorzunehmende Überprüfung des Kaufvorgangs, indem in Abhängigkeit von diesem aktuellen Wert der Steuergröße vom Händlerperipheriegerät bestimmte Anzeigen bzw. Signale ausgegeben und/oder bestimmte Eingaben gefordert werden, auf die der Angehörige des Ladengeschäfts zu reagieren bzw. die er über dieses Händlerperipheriegerät einzugeben hat, um die Überprüfung durchzuführen und bevorzugt abschließend auch zu bestätigen. Dadurch werden Art und/oder Umfang der Überprüfung gesteuert. So kann durch die Steuergröße als Art der Überprüfung bestimmt werden, ob z. B. der tatsächliche Einkauf des Kunden zu überprüfen ist oder ob das Bezahlen kontrolliert werden soll. Als Umfang der Überprüfung kann z. B. vorgegeben werden, ob der tatsächliche Einkauf nur einer oberflächlichen Sichtkontrolle oder dagegen einer gründlichen, detaillierten Nachkontrolle zu unterziehen ist. Auch kann die Art des Bezahlens vorgegeben werden, z. B. ob der Kunde an einer Kasse mit Kreditkarte oder bar bezahlen muss oder ob er das Bezahlen, d. h. den Bezahlvorgang, elektronisch über sein Kundenperipheriegerät abwickeln kann bzw. darf.The current value of the control variable continuously transmitted by the central computer to the at least one merchant peripheral device controls there the check of the purchase process to be carried out by the store user via this merchant peripheral device by outputting and / or determining specific displays or signals from the merchant peripheral device depending on this current value of the control variable Entries are required to respond to the member of the store or he has to enter on this dealer's peripheral device to perform the review and prefers to finally confirm. This controls the type and / or scope of the review. So can be determined by the control size as the type of review, whether z. B. the actual purchase of the customer is to check or whether the payment should be controlled. As a scope of review z. For example, it may be specified whether the actual purchase should undergo only a superficial visual inspection or a thorough, detailed follow-up inspection. Also, the type of payment can be specified, for. For example, if the customer has to pay by cash or cash at a checkout or if he has to pay, d. H. the payment process, electronically on his customer peripheral device can handle or may.

Die Erfindung ermöglicht dem Kunden eine einfache, schnelle und komfortable Abwicklung des Kaufvorgangs vollständig im Selbstbedienungsverfahren einschließlich des Bezahlens. Kontrollen seines Kaufvorgangs werden auf ein Minimum beschränkt. Dem Inhaber des Ladengeschäfts bzw. Handelsunternehmen ermöglicht das erfindungsgemäße Verfahren eine wirksame Senkung des Aufwands, insbesondere Personalaufwands, für die Durchführung der Überwachung der Kaufvorgänge seiner Kunden und die Durchführung der Bezahlvorgänge, verbunden mit einer Verminderung oder Eindämmung der Diebstahlsgefahr. Dies wird erreicht durch die Möglichkeit, den aktuellen, für jeden Kunden individuell bestimmten V-Index sehr genau und gezielt dem allgemeinen Diebstahlsrisiko bestimmter Produkte oder Produktgruppen einerseits und einem individuellen Kaufverhalten, d. h. einem individuellen, aktuellen Ablauf des Kaufvorgangs des Kunden andererseits anzupassen, so dass Überwachung und Überprüfung gezielter und effektiver vorgenommen werden können.The invention allows the customer a simple, fast and comfortable completion of the purchase process completely self-service method including payment. Checks of his purchase process are kept to a minimum. The owner of the store or trading company, the inventive method allows an effective reduction of the effort, in particular personnel costs, for carrying out the monitoring of the purchase of his customers and the execution of the payment transactions, coupled with a reduction or containment of the theft risk. This is achieved by the possibility of the current, for each customer individually determined V-index very precisely and specifically the general theft risk of certain products or product groups on the one hand and an individual buying behavior, d. H. On the other hand, to adapt to an individual, current order of the purchase process of the customer, so that monitoring and review can be made more targeted and effective.

Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.Advantageous embodiments of the invention are characterized in the subclaims.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens

  • • wird ein vom Kunden getätigter tatsächlicher Einkauf von dem vom Kunden im Ladengeschäft mitgeführten, mobilen Datenperipheriegerät als registrierter Einkauf erfasst und zusätzlich an die zentrale Steuereinheit übertragen,
  • • wird die Steuergröße von der zentralen Steuereinheit für eine Steuerung eines Abgleichs des tatsächlichen Einkaufs des Kunden mit dem registrierten Einkauf ermittelt, erfolgt wahlweise diese Ermittlung zusätzlich auf Grundlage des registrierten Einkaufs,
  • • wird zusätzlich zur Steuergröße auch der registrierte Einkauf des Kunden an das wenigstens eine dem Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbare Datenperipheriegerät übertragen und zum Abgleich des tatsächlichen Einkaufs des Kunden mit dem registrierten Einkauf bereitgestellt.
According to a preferred embodiment of the method according to the invention
  • • an actual purchase made by the customer is recorded as a registered purchase by the mobile data peripheral device carried by the customer in the store and additionally transmitted to the central control unit,
  • If the control variable is determined by the central control unit for a control of a comparison of the actual purchase of the customer with the registered purchase, this determination is optionally made on the basis of the registered purchase,
  • In addition to the control variable, the registered purchase of the customer is also transmitted to the at least one data peripheral device available to the customer of the shop and provided for matching the actual purchase of the customer with the registered purchase.

Der vom Kunden getätigte, tatsächliche Einkauf, d. h. der physische Warenkorb des Kunden und damit die Produkte, die der Kunde im Ladengeschäft z. B. aus dem Warenregal entnimmt und in seinen Einkaufswagen verbringt, wird vom Kundenperipheriegerät erfasst und durch dieses Erfassen zum registrierten Einkauf, auch als digitaler Warenkorb bezeichnet. Der Kaufvorgang umfasst also hierbei zusätzlich den Vorgang des Registrierens des Einkaufs im digitalen Warenkorb. Dieser registrierte Einkauf wird bei der beschriebenen Ausgestaltung der Erfindung zusätzlich an den Zentralrechner übertragen.The customer's actual purchase, d. H. the physical shopping cart of the customer and thus the products which the customer in the shop z. B. removes from the goods shelf and spends in his shopping cart is detected by the customer peripheral device and referred to by this registration for registered shopping, as a digital shopping cart. The purchase process thus additionally includes the process of registering the purchase in the digital shopping cart. This registered purchase is additionally transmitted to the central computer in the described embodiment of the invention.

Im Zentralrechner wird der V-Index, der für die Steuerung der Überprüfung der tatsächlichen Einkäufe des Kunden bestimmt ist, nun speziell im Hinblick darauf ermittelt, dass damit eine Steuerung eines Abgleichs des tatsächlichen Einkaufs – dem physischen Warenkorb – des Kunden mit dem registrierten Einkauf – dem digitalen Warenkorb – ermöglicht und vorgenommen wird. Dieser Abgleich kann nun dadurch unmittelbar auf dem Händlerperipheriegerät, also direkt an der Position des Kunden, vom Angehörigen des Ladengeschäfts durchgeführt werden, dass zusätzlich zum V-index auch der registrierte Einkauf des Kunden an das Händlerperipheriegerät übertragen und zum Abgleich des tatsächlichen Einkaufs des Kunden mit dem registrierten Einkauf bereitgestellt wird.In the central computer, the V-index, which is intended to control the customer's actual purchases, is now specifically determined to control the reconciliation of the actual purchase - the physical shopping cart - of the customer with the registered purchase - the digital shopping cart - enabled and made. This adjustment can now directly on the merchant peripheral device, ie directly at the position of the customer to be performed by members of the store, that in addition to the V-index and the registered purchase of the customer transferred to the merchant peripheral device and provided for matching the actual purchase of the customer with the registered purchase.

Wahlweise erfolgt ferner die Ermittlung der Steuergröße im Zentralrechner auch zusätzlich auf Grundlage des registrierten Einkaufs, d. h. der aktuelle Wert der Steuergröße wird durch die Produkte des registrierten Einkaufs mitbestimmt. Dies kann auf unterschiedliche Art vorgenommen werden. So kann z. B. der aktuelle Wert der Steuergröße erhöht und damit signalisiert werden, dass die Notwendigkeit einer Überprüfung verringert wird, wenn nur Produkte in den registrierten Einkauf gelangt sind, für die z. B. eine nur geringe Diebstahlsgefahr gegeben ist. Andererseits kann z. B. ein aus den Positionsdaten zu dem aktuellen Kaufvorgang ermittelter Aufenthalt des Kunden an einer Position innerhalb des Ladengeschäfts, an der und/oder in deren unmittelbarer Umgebung sich in höherem Maße diebstahlsgefährdete Produkte befinden, bei identischem registriertem Einkauf zu einer merklichen Verringerung der Steuergröße und damit zu einer Signalisierung an den Angehörigen des Ladengeschäfts führen, dass dieser Kunde zu überprüfen ist.Optionally, the determination of the control variable in the central computer also takes place additionally on the basis of the registered purchase, ie. H. the current value of the tax code is determined by the products of the registered purchase. This can be done in different ways. So z. For example, the current value of the control variable may be increased and thus signaled that the need for a review is reduced if only products have entered the registered purchasing department for which e.g. B. is given only a small theft risk. On the other hand, for. B. a determined from the position data for the current purchase of residence of the customer at a position within the store, at the and / or in the immediate vicinity are to a greater extent theft-sensitive products, with identical registered purchase to a significant reduction in the control variable and thus lead to a signaling to the member of the store that this customer is to be checked.

Eine weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass von dem vom Kunden im Ladengeschäft mitgeführten, mobilen Datenperipheriegerät an die zentrale Steuereinheit zusätzlich wahlweise weitere Daten übertragen werden betreffend

  • • einen vom Kunden geplanten Einkauf, gespeichert im vom Kunden im Ladengeschäft mitgeführten, mobilen Datenperipheriegerät,
  • • eine Kundenkennung zum Identifizieren des Kunden,
  • • eine Bezahlung des Einkaufs.
A further preferred embodiment of the method according to the invention is characterized in that from the mobile data peripheral device carried by the customer in the store to the central control unit additionally optionally further data are transmitted concerning
  • A customer-planned purchase stored in the mobile data peripheral device carried by the store customer;
  • A customer identifier for identifying the customer,
  • • a payment for the purchase.

Diese Daten können einzeln oder in beliebiger Zusammenstellung übertragen werden. Der geplante Einkauf, auch Einkaufsliste genannt, ist eine vom Kunden für den aktuellen Kaufvorgang auf seinem Kundenperipheriegerät erstellte Auflistung auszuwählender Produkte, die ihm den Vorgang des Auswählens erleichtern und beschleunigen soll. Die Auswertung des geplanten Einkaufs, insbesondere eine Abweichung des geplanten Einkaufs gegenüber dem registrierten Einkauf oder eine Abweichung der erfassten Aufenthaltsorte, d. h. Positionen, des Kunden im Ladengeschäft von Orten bzw. Bereichen innerhalb des Ladengeschäfts, an denen und/oder in deren unmittelbarer Umgebung sich die im geplanten Einkauf aufgelisteten Produkte befinden, kann eine Veränderung des aktuellen Wertes der Steuergröße, hier z. B. eine Verringerung dieses Wertes, zur Folge haben.These data can be transmitted individually or in any combination. Scheduled Purchasing, also known as a shopping list, is a collection of products to be selected by the customer for the current purchase on its customer peripheral that is intended to facilitate and speed up the process of selecting it. The evaluation of the planned purchase, in particular a deviation of the planned purchase compared to the registered purchase or a deviation of the recorded whereabouts, d. H. Positions, the customer in the store of places or areas within the store, where and / or in the immediate vicinity of the listed in the planned purchase products are, a change in the current value of the tax variable, here z. As a reduction of this value, the result.

Die Übermittlung der – individuellen – Kundenkennung des Kunden an den Zentralrechner dient zur Identifizierung des Kunden, insbesondere bei einem Kunden, der das Ladengeschäft wiederholt aufsucht, und wird eingesetzt für die individuelle Bestimmung des V-Indexes. Außerdem muss auch während des jeweils aktuellen Kaufvorgangs sichergestellt sein, dass alle erfassten und ermittelten Daten dem richtigen Kunden zugeordnet werden. Eine derartige Kundenkennung kann mit vom Kundenperipheriegerät gesendeten Kenndaten, z. B. einer Telefonnummer, gebildet werden. Weitere Möglichkeiten der Ausbildung einer Kundenkennung bestehen darin, dass der Kunde sich z. B. über einen Internetauftritt des Handelsunternehmens anmeldet und registrieren lässt und daraufhin eine spezielle, feste Kundenkennung zugeteilt erhält, oder dass der Kunde über eine eindeutige Gerätekennung seines Kundenperipheriegeräts, insbesondere Mobiltelefons, bevorzugt Smartphones, auch als UDID bezeichnet, identifiziert wird.The transmission of the - individual - customer identifier of the customer to the central computer serves to identify the customer, in particular for a customer who repeatedly visits the retail store, and is used for the individual determination of the V-index. In addition, it must be ensured during the current purchase process that all collected and determined data is assigned to the right customer. Such a customer identifier may be provided with characteristics sent by the customer peripheral device, e.g. As a telephone number to be formed. Other ways of training a customer identifier are that the customer z. B. logs on a website of the retail company and register and then receives a special, solid customer identifier assigned, or that the customer is a unique device identifier of his Kundenperipheriegeräts, especially mobile phones, preferably smartphones, also referred to as UDID identified.

Als die Bezahlung betreffende Daten werden insbesondere Angaben über eine Art der Bezahlung, d. h. ob eine Bezahlung z. B. per Kreditkarte oder über das Kundenperipheriegerät erfolgt, Angaben zum Zahlungsbetrag oder weitere Kenndaten, die zur Abwicklung der Bezahlung benötigt werden, übertragen.In particular, the data relating to payment will include information on a method of payment, ie. H. whether a payment z. B. by credit card or via the customer peripheral device, details of the payment amount or other characteristics that are needed to process the payment transferred.

Eine noch weitere bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ist dadurch gekennzeichnet, dass

  • • eine Übertragung von die Bezahlung betreffenden Daten von dem vom Kunden im Ladengeschäft mitgeführten, mobilen Datenperipheriegerät an den Zentralrechner abhängig von der aktuellen Position ermöglicht wird oder gesperrt ist, insbesondere, dass die Übertragung nur ermöglicht wird, wenn sich das vom Kunden im Ladengeschäft mitgeführte, mobile Datenperipheriegerät in einem vorgegebenen Bereich des Ladengeschäfts, bevorzugt in einem vorgegebenen Abschnitt eines Ausgangsbereichs des Ladengeschäfts, befindet,
und/oder
  • • die Bezahlung vom Zentralrechner und/oder dem wenigstens einen dem Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbaren Datenperipheriegerät abhängig von der aktuellen Position des vom Kunden im Ladengeschäft mitgeführten, mobilen Datenperipheriegeräts ermöglicht wird oder gesperrt ist, insbesondere, dass die Bezahlung nur ermöglicht wird, wenn sich das vom Kunden im Ladengeschäft mitgeführte, mobile Datenperipheriegerät in einem vorgegebenen Bereich des Ladengeschäfts, bevorzugt in einem vorgegebenen Abschnitt eines Ausgangsbereichs des Ladengeschäfts, befindet.
A still further preferred embodiment of the method according to the invention is characterized in that
  • A transfer of payment-related data from the mobile data peripheral device carried by the customer in the store to the central computer is enabled or disabled depending on the current position, in particular that the transfer is only possible if the in-store customer carries it, mobile data peripheral device is located in a predetermined area of the store, preferably in a predetermined section of an outlet area of the store,
and or
  • The payment from the central computer and / or the at least one data peripheral device available to the customer of the shop is enabled or disabled depending on the current position of the mobile data peripheral device carried by the customer in the store, in particular that the payment is made possible only if the data from the Customer in-store, mobile data peripherals in a given area of the store, preferably in a predetermined section of an outlet area of the store is located.

Mit der Abhängigkeit der Übertragung der die Bezahlung betreffenden Daten vom Kundenperipheriegerät an den Zentralrechner von der aktuellen Position, also wiederum der Position des Kundenperipheriegeräts und damit des Kunden, wird einerseits unnötiger Datenverkehr zwischen Kundenperipheriegerät und Zentralrechner unterdrückt, da insbesondere verhindert werden kann, dass der Kunde den Bezahlvorgang schon auslöst, wenn er sich z. B. noch nicht im Kassenbereich des Ladengeschäfts befindet, sondern vielmehr ausschließlich dort eingeleitet werden kann. Dies dient außer der Sicherheit des Handelsunternehmens auch einer übersichtlichen Gliederung des Ablaufs des Kaufvorgangs für den Kunden. Bei dem vorgegebenen Bereich des Ladengeschäfts, bevorzugt dem vorgegebenen Abschnitt eines Ausgangsbereichs des Ladengeschäfts, kann es sich um den genannten Kassenbereich handeln; dieser Bereich kann aber auch durch einen Teil des Kassenbereichs oder einen zusätzlich zu dem Kassenbereich im Ladengeschäft eingerichteten Bereich gebildet sein. In jedem Fall ist der vorgegebene Abschnitt dazu eingerichtet, dass der Kunde dort die Erfassung seines tatsächlichen Einkaufs für den Bezahlvorgang – sofern dies nicht vorzugsweise bereits in Form der Übermittlung des registrierten Einkaufs an den Zentralrechner erfolgt ist – und den Bezahlvorgang oder nur den Bezahlvorgang im Selbstbedienungsverfahren vornehmen kann. Dieser vorgegebene Abschnitt des Ladengeschäfts wird auch als „Self-Checkout-Bereich” bezeichnet.With the dependence of the transfer of the payment-related data from the customer peripheral device to the central computer from the current position, in turn, the position of the customer peripheral and thus the customer, on the one hand unnecessary data traffic between the customer peripheral device and the central computer is suppressed because it can be prevented in particular that the customer the payment process already triggers when he z. B. is not yet in the cashier area of the store, but rather can be initiated there exclusively. This serves not only the security of the trading company but also a clear structure of the process of the purchase process for the customer. The predefined area of the store, preferably the predefined section of an outlet area of the store, may be the named checkout area; However, this area can also be formed by a part of the checkout area or an area set up in the store in addition to the checkout area. In any case, the predetermined section is set up so that the customer there captures his actual shopping for the payment process - if this is not preferably already done in the form of the transmission of the registered purchase to the central computer - and the payment process or only the payment process in self-service can make. This default section of the store is also referred to as a "self-checkout area".

Der „Self-Checkout-Bereich” ist der räumliche Bereich im Ladengeschäft, in dem der Bezahlvorgang ausgelöst werden kann und auch ausgelöst wird. Dieser Bereich kann durch den Inhaber des Ladengeschäfts, d. h. das Handelsunternehmen, beliebig festgelegt werden. In den meisten Fällen wird dies ein eigener, räumlicher Bereich im Ausgangsbereich des Ladengeschäfts sein, über den der Kunde das Ladengeschäft verlassen kann, ohne sich in eine Warteschlange vor einer Kasse einreihen zu müssen. Ebenso ist aber möglich, dass eine normale Kasse (mit oder ohne Personal) eine Zusatzfunktion als „Self-Checkout-Bereich” erhält. Die wesentliche Merkmalsunterscheidung ist, dass in einem „Self-Checkout-Bereich” mehrere Personen gleichzeitig ohne Kommunikation mit einem Angehörigen des Ladengeschäfts, insbesondere einem Kassierer, bezahlen können.The "self-checkout area" is the spatial area in the store where the payment process can be triggered and also triggered. This area may be determined by the owner of the store, ie. H. the trading company, can be set arbitrarily. In most cases, this will be a separate, spatial area in the outlet area of the store, through which the customer can leave the store without having to queue in front of a cash register. However, it is also possible that a normal cash register (with or without staff) receives an additional function as a "self-checkout area". The essential feature distinction is that in a "self-checkout area" several people can pay at the same time without communication with a member of the store, in particular a cashier.

Wahlweise oder zusätzlich kann auch die Bezahlung, d. h. der Bezahlvorgang selbst, vom Zentralrechner und/oder dem wenigstens einen Händlerperipheriegerät abhängig von der aktuellen Position des Kunden ermöglicht, d. h. freigegeben, oder gesperrt werden. Insbesondere wird die Bezahlung nur ermöglicht, wenn sich das Kundenperipheriegerät in einem vorgegebenen Bereich des Ladengeschäfts, bevorzugt in einem vorgegebenen Abschnitt eines Ausgangsbereichs des Ladengeschäfts, besonders bevorzugt dem „Self-Checkout-Bereich”, befindet, so dass für den oder die Angehörigen des Ladengeschäfts eine Überwachung und/oder Überprüfung vereinfacht wird.Alternatively or additionally, the payment, d. H. the payment process itself, from the central computer and / or the at least one merchant peripheral device depending on the current position of the customer allows, d. H. released or locked. In particular, the payment is made possible only if the customer peripheral device is located in a predefined area of the store, preferably in a predefined section of an outlet area of the store, particularly preferably the "self-checkout area", so that for the person or users of the store monitoring and / or verification is simplified.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt ein Freigeben und/oder ein Bestimmen einer Art des Bezahlens von der zentralen Steuereinheit und/oder dem wenigstens einen dem Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbaren Datenperipheriegerät abhängig von einem aktuellen Wert der Steuergröße. Vom Zentralrechner und/oder dem wenigstens einen Händlerperipheriegerät wird dabei abhängig vom aktuellen Wert des V-Indexes vorteilhaft bestimmt, ob der Kunde z. B. das Ladengeschäft durch den „Self-Checkout-Bereich” ohne Überprüfung seines tatsächlichen Einkaufs nach Bezahlen über sein Kundenperipheriegerät verlassen darf oder – ebenfalls über sein Kundenperipheriegerät – an eine Kasse zum Bezahlen per Kreditkarte oder mit Bargeld navigiert wird, d. h. durch einen entsprechenden, auf dem Kundenperipheriegerät angezeigten Hinweis aufgefordert wird, sich dorthin zu begeben. Wahlweise kann das Anzeigen dieses Hinweises selbsttätig vom Zentralrechner ausgelöst oder durch Eingreifen seitens des Angehörigen des Ladengeschäfts mittels des ihm verfügbaren Datenperipheriegeräts, d. h. durch eine diesbezügliche Eingabe auf diesem Datenperipheriegerät, bewirkt werden.In a further preferred embodiment of the inventive method, a release and / or a determination of a type of payment is made by the central control unit and / or the at least one data peripheral device available to the user of the store depending on a current value of the control variable. From the central computer and / or the at least one merchant peripheral device is thereby advantageously determined depending on the current value of the V-index, whether the customer z. B. the store through the "self-checkout area" may leave without checking his actual shopping after paying via his customer peripheral device or - also via his customer peripheral device - is navigated to a cash register for payment by credit card or cash, d. H. is prompted by an appropriate message displayed on the customer peripheral device to go there. Optionally, the display of this indication can be triggered automatically by the central computer or by intervention of the member of the store by means of the data peripheral device available to him, d. H. by a respective input on this data peripheral device, be effected.

Nach einer bevorzugten Weiterbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens werden vom wenigstens einen dem Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbaren Datenperipheriegerät

  • • der registrierte Einkauf und/oder
  • • der aktuelle Wert der Steuergröße und/oder
  • • die aktuelle Position, d. h. die aktuelle Position des Kunden, d. h. des Kundenperipheriegeräts, insbesondere innerhalb des Ladengeschäfts, und/oder
  • • eine Information zum Bezahlen
angezeigt. Bevorzugt kann also auf dem Händlerperipheriegerät eine die für den Kunden individuell vorbestimmte Art des Bezahlens, wie sie vorstehend erläutert ist, betreffende Anzeige ausgegeben werden. Die wahlweise oder zusätzlich in beliebiger Kombination durch das Händlerperipheriegerät anzuzeigenden Signale bzw. Daten dienen dazu, dem Angehörigen des Ladengeschäfts den Kaufvorgang des Kunden übersichtlich darzustellen. Insbesondere kann dieser Kaufvorgang auf dem Händlerperipheriegerät in der Form einer Kombination angezeigt werden, die einen Lageplan des Ladengeschäfts, in dem die Position des Kunden markiert ist, und eine Darstellung seines registrierten Einkaufs umfasst.According to a preferred development of the method according to the invention, at least one data peripheral device available to the user of the shop is provided
  • • the registered purchase and / or
  • • the current value of the control variable and / or
  • • the current position, ie the current position of the customer, ie the customer peripheral device, in particular within the store, and / or
  • • information about payment
displayed. Preferably, therefore, a display relating to the customer's individual predetermined payment method, as explained above, can be output on the merchant peripheral device. The signals or data to be displayed optionally or additionally in any combination by the merchant peripheral device are used to clearly present the purchase process of the customer to the customer of the shop. In particular, this purchase process may be displayed on the merchant peripheral in the form of a combination including a location map of the store in which the customer's location is marked and a representation of his registered shopping.

Nach einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der registrierte Einkauf durch Einlesen einer Produktkennung des tatsächlichen Einkaufs mittels des Kundenperipheriegeräts erfasst. Bei der Produktkennung handelt es sich bevorzugt um einen Strichcode, wie er standardmäßig an sehr vielen Produkten bzw. deren Verpackungen angebracht, insbesondere aufgedruckt, und z. B. im Lebensmittelhandel Grundlage einer Registrierung von Waren und auch der Bezahlvorgänge ist. Ferner können auch Produktkennungen beliebiger anderer Arten und Ausgestaltungen eingesetzt werden, wie z. B. sogenannte QR-Codes, die wie die Strichcodes an Produkten bzw. deren Verpackungen angebracht, insbesondere aufgedruckt, sind, oder es können über die sogenannte ”Near Field Communication”, kurz: NFC, funktechnisch auslesbare, elektronische Etiketten vorgesehen sein. Das Kundenperipheriegerät ist entsprechend mit dazu passenden Leseeinrichtungen ausgestattet. Vorteilhaft ist in diesem Zusammenhang, dass bereits viele Mobiltelefone, insbesondere sogenannte ”Smartphones”, mit Leseeinrichtungen für Strichcodes und/oder QR-Codes und/oder NFC ausgestattet sind und daher für das erfindungsgemäße Verfahren sofort genutzt werden können, vorzugsweise nach Installation eines entsprechenden Anwenderprogramms – einer sogenannten ”App”. Dies hilft, apparativen Aufwand und Kosten für die Einführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gering zu halten. Der Einsatz solcher Leseeinrichtungen ermöglicht eine einfache, schnelle und fehlersichere Registrierung des tatsächlichen Einkaufs, d. h. des physischen Warenkorbs, zum Erstellen des registrierten Einkaufs, d. h. des digitalen Warenkorbs, mittels des Kundenperipheriegeräts.According to another embodiment of the method according to the invention, the registered purchase is detected by reading in a product identifier of the actual purchase by means of the customer peripheral device. In the product identifier is preferably a bar code, as attached by default to many products or their packaging, in particular printed, and z. B. in the food trade basis of a registration of goods and also the payment transactions. Furthermore, product identifiers of any other types and configurations may be used, such. As so-called QR codes, which are like the bar codes attached to products or their packaging, in particular imprinted, or it can be provided on the so-called "Near Field Communication", short: NFC, radio-readable, electronic labels. The customer peripheral device is accordingly equipped with matching reading devices. It is advantageous in this context that already many mobile phones, especially so-called "smartphones" are equipped with reading devices for barcodes and / or QR codes and / or NFC and therefore can be used immediately for the inventive method, preferably after installation of a corresponding user program - a so-called "app". This helps to keep equipment costs and costs for the introduction of the method according to the invention low. The use of such reading devices allows a simple, fast and fail-safe registration of the actual shopping, d. H. of the physical shopping cart, to create the registered shopping, d. H. of the digital shopping cart, by means of the customer peripheral device.

Als eine weitere Form einer Produktkennung kann auch das Produkt selbst dienen, dessen Gestalt – bzw. die Gestalt der Verpackung – über eine Bildaufnahmeeinrichtung, insbesondere Kamera, am Kundenperipheriegerät und eine nachfolgende Bilderkennung erfassbar ist. Mobiltelefone, insbesondere Smartphones, sind bereits heute serienmäßig mit Kameras ausgestattet, so dass eine Nutzung dieser Form der Produktkennung bereits möglich ist; da jedoch für die Bilderkennung eine sehr hohe Bildauflösung der Kamera und eine umfangreiche Signalverarbeitung und Signalauswertung benötigt wird, sind hier Mobiltelefone, insbesondere Smartphones, mit dementsprechend leistungsfähiger Ausstattung zu bevorzugen.The product itself may also serve as another form of a product identifier, the shape of which - or the shape of the packaging - can be detected via an image recording device, in particular a camera, on the customer peripheral device and a subsequent image recognition. Mobile telephones, in particular smartphones, are already equipped with cameras as standard, so that it is already possible to use this form of product identification; However, since a very high image resolution of the camera and an extensive signal processing and signal evaluation is required for the image recognition, mobile phones, especially smartphones, with correspondingly powerful features are preferable here.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden von der zentralen Steuereinheit für die Ermittlung eines aktuellen Wertes der Steuergröße zusätzlich wahlweise folgende weitere Daten einzeln oder in Kombination herangezogen:

  • • die Kundenkennung zum Identifizieren des Kunden,
  • • Aufenthaltsorte und Aufenthaltsdauern des Kunden, insbesondere innerhalb des Ladengeschäfts, abgeleitet aus den laufenden, aktuellen Positionsdaten,
  • • der für den aktuellen Kaufvorgang vom Kunden geplante Einkauf, gespeichert im vom Kunden im Ladengeschäft mitgeführten, mobilen Datenperipheriegerät,
  • • eine Gesamtheit aller von allen Kunden bisher an die zentrale Steuereinheit übertragenen geplanten Einkäufe,
  • • eine Gesamtheit aller von allen Kunden bisher registrierten Einkäufe,
  • • eine Gesamtheit von Ergebnissen der Abgleiche zwischen registrierten und tatsächlichen Einkäufen im Rahmen der Nachkontrollen,
  • • Standorte aller Produkte im Ladengeschäft,
  • • Diebstahlrisiken der einzelnen Produkte oder Produktgruppen.
According to a further preferred embodiment of the method according to the invention, the central control unit additionally uses the following additional data individually or in combination for determining a current value of the control variable:
  • The customer identifier for identifying the customer,
  • • Whereabouts and durations of the customer, especially within the store, derived from the current, current position data,
  • The purchase planned by the customer for the current purchase transaction, stored in the mobile data peripheral device carried by the customer in the store,
  • A set of all planned purchases previously transferred by all customers to the central control unit,
  • • a total of all purchases previously registered by all customers,
  • • a set of results of the reconciliation between registered and actual purchases as part of the follow-up checks,
  • • locations of all products in the store,
  • • Theft risks of the individual products or product groups.

Das Auswerten dieser Daten – einzeln oder in beliebiger Kombination untereinander und mit den bereits voraufgehend genannten Daten – durch den Zentralrechner ermöglicht es, den V-Index sehr präzise und individuell für den einzelnen Kunden und seinen aktuellen Einkauf anzupassen.The evaluation of this data - individually or in any combination with each other and with the data already mentioned above - by the central computer makes it possible to adapt the V-Index very precisely and individually for the individual customer and his current purchase.

Dabei dient die – individuelle – Kundenkennung des Kunden wie bereits erläutert der Identifizierung des Kunden außer während seines Aufenthalts im Ladengeschäft beim aktuellen Einkauf auch der Wiedererkennung eines Kunden, der das Ladengeschäft wiederholt aufsucht, und wird eingesetzt für die individuelle Bestimmung und Zuordnung des V-Indexes. So kann z. B. der V-Index für einen bisher nicht bekannten Neukunden routinemäßig auf einen vorgebbaren Anfangswert gesetzt werden, der vorzugsweise so niedrig bemessen ist, dass der Neukunde z. B. standardmäßig nachkontrolliert und/oder zum Bezahlen an eine mit Personal besetzte Kasse geleitet wird. Bei einem bereits registrierten Kunden, also einem Stammkunden, durch dessen Verhalten bei voraufgegangenen Kaufvorgängen bereits eine, möglicherweise beträchtliche, Steigerung des Wertes des V-Indexes vorgenommen wurde, wird als Anfangswert des V-Indexes für den aktuellen Einkauf bevorzugt der zuletzt – beim vorangegangenen Kaufvorgang – erreichte Wert des V-Indexes herangezogen. As already explained, the customer's individual customer identifier serves as the identification of the customer during his stay in the store during the current purchase and the recognition of a customer who visits the store repeatedly, and is used for the individual determination and assignment of the V-index , So z. B. the V-index for a previously unknown new customers routinely set to a predetermined initial value, which is preferably dimensioned so low that the new customer z. B. checked by default and / or passed to pay to a staffed cashier. In the case of an already registered customer, that is to say a regular customer whose behavior has already made a significant increase in the value of the V index during previous purchase transactions, the initial value of the V-index for the current purchase is preferably the last - in the preceding purchase transaction - the value of the V-index used.

Wie bereits vorstehend umrissen, dienen Erfassung und Auswertung des Aufenthaltsorts und der Aufenthaltsdauer des Kunden, d. h. sein Bewegungsprofil im Ladengeschäft, bei seinem aktuellen Einkauf dazu, die Diebstahlsgefahr und damit die Notwendigkeit einer Überprüfung des Kunden und seines tatsächlichen Einkaufs einzustufen. Dieses Bewegungsprofil kann insbesondere verglichen werden mit den Diebstahlrisiken der einzelnen Produkte oder Produktgruppen, wozu außerdem die Standorte aller Produkte im Ladengeschäft, d. h. Verkaufsraum, vom Zentralrechner erfasst sein müssen und entsprechend ausgewertet werden, d. h. es erfolgt eine Verknüpfung der Standorte der Produkte, ihres jeweiligen Diebstahlrisikos und des aktuellen Bewegungsprofils des Kunden. Diese Verknüpfung kann weiterhin mit dem geplanten Einkauf abgeglichen werden, um z. B. Abweichungen des Bewegungsprofils des Kunden bei seinem aktuellen Einkauf von einer für seinen aktuell geplanten Einkauf idealen Route, d. h. einem dafür idealen Bewegungsprofil, insbesondere einer dafür kürzesten Route durch das Ladengeschäft, zu ermitteln. Diese Abweichungen können z. B. dahingehend ausgewertet werden, dass der aktuelle Wert des V-Indexes um einen vorgebbaren Betrag herabgestuft wird.As already outlined above, the recording and evaluation of the location and length of stay of the customer, ie. H. his movement profile in the store, in his current purchase to classify the theft risk and thus the need for a review of the customer and his actual purchase. This movement profile can in particular be compared with the theft risks of the individual products or product groups, which also includes the locations of all products in the retail store, ie. H. Sales room, must be recorded by the central computer and evaluated accordingly, d. H. the locations of the products, their respective theft risk and the current movement profile of the customer are linked. This link can still be reconciled with the planned purchase, for. B. deviations of the movement profile of the customer in his current purchase of an ideal for his current planned purchase route, d. H. an ideal movement profile, in particular a shortest route through the store, to determine. These deviations can z. B. be evaluated so that the current value of the V-index is downgraded by a predetermined amount.

Neben diesen Daten, die zur individuellen Bestimmung des aktuellen Wertes des V-Indexes für den individuellen Kunden bei seinem aktuellen Kaufvorgang ausgewertet werden, dienen

  • • die Gesamtheit aller von allen Kunden, insbesondere einschließlich des augenblicklichen, d. h. aktuellen, Kunden und seines aktuellen Kaufvorgangs, bisher an die zentrale Steuereinheit übertragenen geplanten Einkäufe,
  • • die Gesamtheit aller von allen Kunden, insbesondere einschließlich des augenblicklichen, d. h. aktuellen, Kunden und seines aktuellen Kaufvorgangs, bisher registrierten Einkäufe, d. h. digitalen Warenkörbe, und
  • • die Gesamtheit der Ergebnisse der bisher durchgeführten Abgleiche zwischen registrierten und tatsächlichen Einkäufen im Rahmen der Nachkontrollen, ebenfalls für alle Kunden,
bevorzugt auch zum Erstellen einer statistischen Verteilung eines Verhaltens der Gesamtheit aller Kunden. Es kann damit z. B. ein durchschnittliches oder typisches Verhalten, z. B. Bewegungsprofil, eines durchschnittlichen, d. h. normalen, Kunden beim Kauf bestimmter Produkte ermittelt werden. Dieses kann vorteilhaft als Grundlage für eine Bewertung eines aktuellen Kaufvorgangs eines individuellen Kunden herangezogen werden. Beispielsweise könnte so eine typische Aufenthaltsdauer eines durchschnittlichen Kunden beim Kauf eines bestimmten Produkts an einer bestimmten Position im Ladengeschäft ermittelt werden, die dann als Vergleichsgröße der aktuellen Aufenthaltsdauer des individuellen Kunden bei seinem aktuellen Kaufvorgang herangezogen wird. Auch könnte für z. B. einen Stammkunden eine solche statistische Vergleichsgröße individuell aus ausschließlich seinen vergangenen Kaufvorgängen ermittelt werden. Dies ermöglicht die Schaffung einer verlässlichen Bewertungsgrundlage für jeden individuellen Kunden.In addition to these data, which are used to individually determine the current value of the V-index for the individual customer in his current purchase process serve
  • • the totality of all planned purchases made by all customers, including, but not limited to, the current, current customer and their current purchase transaction, previously transferred to the central control unit;
  • • the totality of all purchases made by all customers, including, but not limited to, the current, current customer and their current purchase, previously registered purchases, ie digital shopping carts, and
  • • the totality of the results of the comparisons made so far between registered and actual purchases during the follow-up inspections, also for all customers,
preferably also for creating a statistical distribution of a behavior of the totality of all customers. It can thus z. B. an average or typical behavior, eg. B. motion profile, an average, ie normal, customers are determined when buying certain products. This can advantageously be used as the basis for an assessment of a current purchase process of an individual customer. For example, a typical length of stay of an average customer could then be determined when purchasing a specific product at a specific position in the store, which is then used as a comparison of the current length of stay of the individual customer in his current purchase. Also could for z. B. a regular customer such a statistical comparison variable individually from his past purchases only be determined. This enables the creation of a reliable valuation basis for each individual customer.

Bei einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden von der zentralen Steuereinheit an das wenigstens eine dem wenigstens einen Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbare Datenperipheriegerät zusätzlich wahlweise folgende weitere Daten übertragen:

  • • die aktuelle Position,
  • • der aktuell geplante Einkauf des Kunden,
  • • die Kundenkennung zum Identifizieren des Kunden,
  • • ein Bezahlstatus,
  • • der aktuelle Wert der Steuergröße.
In a further preferred embodiment of the method according to the invention, the central control unit additionally optionally transmits the following further data to the at least one data peripheral device available to the at least one member of the shop:
  • • the current position,
  • • the currently planned purchase of the customer,
  • The customer identifier for identifying the customer,
  • • a payment status,
  • • the current value of the control variable.

Auch diese Daten können wahlweise einzeln oder zu mehreren in einer beliebigen Kombination bzw. Zusammenstellung übertragen werden. Die Position ist dabei wieder die Position des Kunden, d. h. die vom Kundenperipheriegerät laufend ermittelte und an den Zentralrechner übertragene, aktuelle Position. Der Bezahlstatus bezeichnet dabei den augenblicklichen, d. h. aktuellen, Stand des Vorgangs des Bezahlens. Auf diese Weise werden dem Angehörigen des Ladengeschäfts alle Daten verfügbar gemacht, die für die Überprüfung des Kaufvorgangs von Bedeutung sind, d. h. eine Entscheidungsgrundlage für die Steuerung des Ablaufs des Überprüfens bilden, d. h. der Angehörige erhält so ein vollständiges Bild des aktuell zu überprüfenden Kunden.These data can also be transmitted individually or to several in any combination or compilation. The position is again the position of the customer, ie the current position determined by the customer peripheral device and transmitted to the central computer. The payment status indicates the current, ie current, status of the process of payment. In this way, the store user will be provided with all the data needed for the review of the purchase process are of importance, ie form a basis for decision-making for the control of the expiry of the review, ie the relatives receives a complete picture of the customer currently being examined.

Gemäß einer weiter bevorzugten Ausbildung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der tatsächliche Einkauf durch Einlesen der Produktkennung mittels des wenigstens einen dem wenigstens einen Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbaren Datenperipheriegeräts von diesem erfasst. Dabei erfolgt das Einlesen der Produktkennung in derselben Weise, wie dies mit dem Kundenperipheriegerät vorgenommen wird, also durch Abtasten eines Strichcodes, eines QR-Codes oder durch Funkübertragung einer Information aus elektronischen Etiketten per NFC. Dadurch wird der tatsächliche Einkauf, d. h. der physische Warenkorb, des Kunden schnell und zuverlässig durch das Händlerperipheriegerät erfasst. Die sichere Erfassung – auch durch das Kundenperipheriegerät – ist auch deshalb wichtig, weil dabei auftretende Fehler fälschlicherweise als Versuche des Kunden, einen Diebstahl zu begehen, gewertet und damit diesem ungerechtfertigt angelastet werden können. Dies ist in jedem Fall zu vermeiden.According to a further preferred embodiment of the method according to the invention, the actual purchase is detected by reading in the product identifier by means of the at least one data peripheral device available to the at least one member of the shop. In this case, the reading of the product identifier takes place in the same way as is done with the customer peripheral device, ie by scanning a bar code, a QR code or by radio transmission of information from electronic labels via NFC. This will make the actual purchase, i. H. the physical shopping cart, the customer quickly and reliably captured by the merchant peripheral device. The secure detection - also by the customer peripheral device - is also important because errors that occur incorrectly as attempts of the customer to commit a theft, evaluated and thus this can be charged unjustifiably. This is to be avoided in any case.

In einer weiteren bevorzugten Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens werden von der zentralen Steuereinheit wenigstens folgende Daten gespeichert:

  • • die Kundenkennung wenigstens eines Kunden und/oder
  • • ein letztermittelter Wert der Steuergröße dieses wenigstens einen Kunden und/oder
  • • die Gesamtheit aller von allen Kunden bisher geplanten Einkäufe und/oder
  • • die Gesamtheit aller von allen Kunden bisher registrierten Einkäufe und/oder
  • • Ergebnisse der Abgleiche zwischen registrierten und tatsächlichen Einkäufen im Rahmen der Nachkontrollen und/oder
  • • Standorte aller Produkte im Ladengeschäft,
  • • Diebstahlrisiken der einzelnen Produkte oder Produktgruppen.
In a further preferred embodiment of the method according to the invention, at least the following data are stored by the central control unit:
  • • the customer ID of at least one customer and / or
  • A last-average value of the control variable of this at least one customer and / or
  • • the totality of all purchases previously planned by all customers and / or
  • • the totality of all purchases previously registered by all customers and / or
  • • Results of the reconciliation between registered and actual purchases as part of the follow-up checks and / or
  • • locations of all products in the store,
  • • Theft risks of the individual products or product groups.

Wie bereits erläutert, dienen diese Daten zum einen der individuellen Behandlung jedes einzelnen Kunden, aber auch dem Erstellen von Statistiken und Erfahrungswerten für die durchschnittliche Abwicklung von Kaufvorgängen im Mittel über eine Vielzahl von Kunden. Damit kann einerseits ein individuelles Kundenprofil, insbesondere für Stammkunden, erstellt und andererseits eine verlässliche Grundlage für die Bewertung des Verhaltens der Kunden im allgemeinen im Ladengeschäft geschaffen werden. Dies wird von der zentralen Steuereinheit auf der Grundlage der vorstehend aufgelisteten, gespeicherten Daten durchgeführt.As already explained, these data are used for the individual treatment of each individual customer, but also for the generation of statistics and empirical values for the average settlement of purchase transactions on average via a large number of customers. Thus, on the one hand, an individual customer profile, in particular for regular customers, created and on the other hand a reliable basis for the assessment of the behavior of customers in general in the shop to be created. This is done by the central control unit based on the stored data listed above.

Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine Anordnung zum Überwachen und/oder Steuern eines Kaufvorgangs in einem Ladengeschäft, umfassend

  • • ein von einem Kunden im Ladengeschäft mitzuführendes, mobiles Datenperipheriegerät, insbesondere Mobiltelefon, bevorzugt Smartphone, zum laufenden Ermitteln wenigstens eine aktuelle Position eines Kunden über der Zeit beinhaltender aktueller Positionsdaten, insbesondere innerhalb des Ladengeschäfts,
  • • eine zentrale Steuereinheit, an die die ermittelten Positionsdaten laufend, insbesondere abhängig von der aktuellen Position, bevorzugt nur bei einer aktuellen Position innerhalb des Ladengeschäfts, übertragbar sind und die eingerichtet ist zum, insbesondere laufenden, wenigstens aus den Positionsdaten Ermitteln einer Steuergröße für eine Steuerung einer Überprüfung tatsächlicher Einkäufe des Kunden,
  • • wenigstens ein wenigstens einem Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbares Datenperipheriegerät, an das die Steuergröße von der zentralen Steuereinheit übertragbar ist und das eingerichtet ist zu einem nach Art und/oder Umfang durch die Steuergröße über das wenigstens eine dem Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbare Datenperipheriegerät bestimmten Steuern einer vom Angehörigen des Ladengeschäfts vorzunehmenden Überprüfung des Kaufvorgangs.
The above object is further achieved by an arrangement for monitoring and / or controlling a purchase transaction in a retail store, comprising
  • A mobile data peripheral device, in particular a mobile telephone, preferably a smartphone to be carried by a customer in a retail store, for the current determination of at least one current position of a customer over the time containing current position data, in particular within the store,
  • A central control unit to which the determined position data is continuously, in particular dependent on the current position, preferably only at a current position within the store, transferable and which is set up, in particular running, at least from the position data determining a control variable for a controller a review of actual customer purchases,
  • • at least one data peripheral device available to at least one member of the shop, to which the control variable is transferable by the central control unit and which is set up for a control of the type of and / or extent by the control variable via the at least one data peripheral device available to the member of the store Checking the purchase process to relatives of the store.

Besonders vorteilhaft ist bei dieser Anordnung, dass das vom Kunden im Ladengeschäft mitzuführende, mobile Datenperipheriegerät, also das Kundenperipheriegerät, bevorzugt in der Form eines Mobiltelefons, insbesondere eines „Smartphones”, zumindest bei einer überwiegenden Mehrzahl der Kunden bereits vorhanden ist und daher vom Handelsunternehmen, d. h. vom Inhaber des Ladengeschäfts, nicht gesondert beschafft werden muss. Dies spart erhebliche Investitionskosten. Die Kosten für ein auf das Kundenperipheriegerät aufzuspielendes Anwenderprogramm – sogenannte ”App” – sind dagegen verschwindend gering. Der Zentralrechner ist in Ladengeschäften mit Kassen, die eine elektronische Erfassung der Einkäufe der Kunden aufweisen, ohnehin vorhanden und muss ebenfalls nur mit einem entsprechenden Programm zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens versehen werden. Besonders bevorzugt bedienen sich Handelsunternehmen, insbesondere solche mit mehreren Ladengeschäften, eines Zentralrechners in einem – zentralen – Rechenzentrum, so dass ein solcher Zentralrechner für mehrere Ladengeschäfte zugleich eingesetzt ist. Auch kann ein Handelsunternehmen anstelle der Beschaffung eines eigenen Zentralrechners Rechenleistung z. B. bei einem externen Rechenzentrum anmieten. Damit werden die für die Anordnung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens aufzuwendenden Kosten weiter gesenkt. Somit verbleibt lediglich die Beschaffung eines oder mehrerer Händlerperipheriegeräte sowie einer Einrichtung zur Datenkommunikation zwischen den Kundenperipheriegeräten einerseits und dem Zentralrechner andererseits sowie zwischen diesem und den Händlerperipheriegeräten. Bevorzugt wird für diese Datenkommunikation eine gesicherte, drahtlose Internetverbindung, bevorzugt über ein sogenanntes ”Wireless Local Area Network”, kurz: WLAN, oder – im Fall der Ausgestaltung der Händlerperipheriegeräte als ortsfest installierte Kontrollperipheriegeräte – auch drahtgebundene Internetverbindung, dann bevorzugt über ein sogenanntes „Local Area Network”, kurz: LAN, eingesetzt. Damit sind insgesamt nur ein geringer apparativer Aufwand und somit geringe Kosten verbunden.In this arrangement, it is particularly advantageous that the mobile data peripheral device, ie the customer peripheral device, preferably in the form of a mobile phone, in particular a "smartphone", is already present in the form of a mobile phone, at least for a vast majority of customers, and is therefore available from the retailer, ie by the owner of the store, not separately procured. This saves considerable investment costs. The cost of a aufzuspielendes on the customer peripheral device user program - so-called "App" - are, however, negligible. The central computer is in shops with cash registers, which have an electronic recording of customer purchases, anyway available and must also be provided only with a corresponding program for performing the method according to the invention. Particularly preferably, trading companies, in particular those having a plurality of shops, use a central computer in a central data center, so that such a central computer is used at the same time for a plurality of stores. Also, a trading company instead of procuring its own central computer computing power z. For example, rent from an external data center. Thus, those for the arrangement to carry out the inventive method further reduced costs. Thus, only the procurement of one or more merchant peripheral devices and a device for data communication between the customer peripheral devices on the one hand and the central computer on the other hand and between this and the merchant peripheral devices remains. Preferred for this data communication is a secure, wireless Internet connection, preferably via a so-called "Wireless Local Area Network", in short: WLAN, or - in the case of the configuration of the merchant peripherals as fixed installed control peripherals - wired Internet connection, then preferably via a so-called "Local Area Network ", in short: LAN, used. Overall, only a small amount of equipment and thus low costs are connected.

Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin gelöst durch ein von einem Kunden im Ladengeschäft mitzuführendes, mobiles Datenperipheriegerät, insbesondere Mobiltelefon, bevorzugt Smartphone, ausgebildet zum Gebrauch in einer Anordnung der vorstehend umschriebenen Art. Wie schon erläutert, ist dieses Kundenperipheriegerät sehr einfach mit einem Mobiltelefon, auf dem ein entsprechendes Programm zum Steuern der vorzunehmenden Verfahrensschritte aufgespielt ist, zu schaffen.The above-mentioned object is further achieved by a mobile data peripheral device, in particular a mobile telephone, preferably a smartphone, which is carried by a customer in a shop, designed for use in an arrangement of the kind described above. As already explained, this customer peripheral device is very simple with a mobile telephone to which a corresponding program for controlling the process steps to be performed has been created.

Die oben genannte Aufgabe wird weiterhin gelöst durch eine zentrale Steuereinheit, ausgebildet zum Gebrauch in einer Anordnung der vorstehend umschriebenen Art. Zudem wird die oben genannte Aufgabe gelöst durch ein wenigstens einem Angehörigen eines Ladengeschäfts verfügbares Datenperipheriegerät, ausgebildet zum Gebrauch in einer Anordnung der vorstehend umschriebenen Art. Dieses Händlerperipheriegerät umfasst bevorzugt eine Anzeigeeinheit, besonders bevorzugt eine Kombination einer Anzeigeeinheit und einer Eingabeeinheit. In der Ausgestaltung als ortsfest installiertes Kontrollperipheriegerät ist das Händlerperipheriegerät vorteilhaft mit einem Berührbildschirm ausgebildet; in der mobilen Ausgestaltung als Personalperipheriegerät kann vorteilhaft ebenfalls ein Mobiltelefon oder dergleichen zum Einsatz kommen.The above object is further achieved by a central control unit adapted for use in an arrangement of the kind described above. In addition, the above-mentioned object is achieved by a data peripheral device available to at least one member of a shop, designed for use in an arrangement of the kind described above This merchant peripheral device preferably comprises a display unit, particularly preferably a combination of a display unit and an input unit. In the embodiment as a fixedly installed control peripheral device, the merchant peripheral device is advantageously designed with a touch screen; In the mobile embodiment as a personal peripheral device can advantageously also be a mobile phone or the like are used.

Die oben genannte Aufgabe wird auch gelöst durch ein Computerprogrammprodukt, aufweisend Programmteile zum Ausführen eines Verfahrens der vorgenannten Art, durch eine maschinenlesbare, insbesondere computerlesbare, Datenstruktur, erzeugt durch ein solches Verfahren und/oder durch mindestens ein solches Computerprogrammprodukt und durch einen maschinenlesbaren, insbesondere computerlesbaren, Datenträger, auf dem mindestens ein solches Computerprogrammprodukt aufgezeichnet und/oder gespeichert ist und/oder auf dem mindestens eine solche Datenstruktur zum Abruf bereit gehalten ist.The above-mentioned object is also achieved by a computer program product comprising program parts for carrying out a method of the aforementioned type, by a machine-readable, in particular computer-readable, data structure generated by such a method and / or by at least one such computer program product and by a machine-readable, in particular computer-readable , Data carrier on which at least one such computer program product is recorded and / or stored and / or on which at least one such data structure is kept ready for retrieval.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung sind im Zusammenhang mit Ausführungsbeispielen, die in der Zeichnung dargestellt sind und nachfolgend näher beschrieben werden, erläutert, wobei übereinstimmende Elemente in allen Figuren mit denselben Bezugszeichen versehen sind und eine wiederholte Beschreibung dieser Elemente weggelassen ist. Es zeigen:Further features and advantages of the invention are explained in connection with exemplary embodiments, which are illustrated in the drawing and are described in more detail below, wherein matching elements in all figures are given the same reference numerals and a repeated description of these elements is omitted. Show it:

1 eine grob schematische Darstellung eines Beispiels für eine erfindungsgemäße Anordnung, mit der ein Beispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgeführt wird, und für eine dabei durchgeführte Datenübertragung zwischen einzelnen Elementen der erfindungsgemäßen Anordnung, 1 a rough schematic representation of an example of an inventive arrangement, with which an example of the method according to the invention is carried out, and for a case of data transfer between individual elements of the inventive arrangement,

2 eine grob schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Teils des erfindungsgemäßen Verfahrens nach 1, mit dem Positionsdaten ermittelt werden, 2 a rough schematic representation of an embodiment of a portion of the inventive method according to 1 , with which position data are determined,

3 eine grob schematische, diagrammartige, symbolische Darstellung zur Ermittlung der Steuergröße, d. h. des V-Indexes, innerhalb des Verfahrens gemäß 1, 3 a roughly schematic, diagrammatic, symbolic representation for determining the control variable, ie the V-index, within the method according to 1 .

4 eine grob schematische, symbolische Darstellung zur Wiedergabe von Daten auf einem Händlerperipheriegerät und zum Freigeben eines Bezahlvorgangs über das Händlerperipheriegerät innerhalb des Verfahrens gemäß 1, und 4 a rough schematic, symbolic representation for playback of data on a merchant peripheral device and for releasing a payment transaction via the merchant peripheral device within the method according to 1 , and

5 ein grob schematisches Ablaufdiagramm wesentlicher Schritte des Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Verfahrens. 5 a rough schematic flow diagram of essential steps of the embodiment of the method according to the invention.

Bevorzugte Ausführungsform der ErfindungPreferred embodiment of the invention

In 1 ist eine grob schematische Darstellung eines Beispiels für eine erfindungsgemäße Anordnung wiedergegeben und mit dem Bezugszeichen 100 bezeichnet. 1 zeigt zu dieser Anordnung 100, mit der ein Beispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgeführt wird, grob schematisch ebenfalls eine dabei durchgeführte Datenübertragung zwischen einzelnen Elementen der erfindungsgemäßen Anordnung 100. Als erstes dieser Elemente der Anordnung 100 sowie des Verfahrens, das mit dieser Anordnung durchgeführt wird, ist ein physischer Warenkorb 101 symbolisch wiedergegeben, der von den tatsächlichen Einkäufen eines individuell hier betrachteten Kunden gebildet ist. Der Kunde führt ein mobiles Kundenperipheriegerät 102 mit sich, mit dem er die Produkte des physischen Warenkorbs 101, d. h. deren Produktkennungen, insbesondere Strichcodes, QR-Codes oder elektronisch über NFC lesbare Codes, einliest, d. h. einscannt, und damit auf dem Kundenperipheriegerät registriert. Durch das Einlesen werden die Produkte des physischen Warenkorbs 101 einem digitalen Warenkorb, dem registrierten Einkauf, auf dem Kundenperipheriegerät 102 hinzugefügt. Der Vorgang des Einlesens und Registrierens ist mit dem Bezugszeichen 103 bezeichnet.In 1 is a rough schematic representation of an example of an inventive arrangement reproduced and with the reference numeral 100 designated. 1 shows to this arrangement 100 , with which an example of the method according to the invention is carried out, roughly also a here performed data transmission between individual elements of the inventive arrangement 100 , First of these elements of the arrangement 100 as well as the method performed with this arrangement is a physical cart 101 symbolically represented, which is formed by the actual purchases of a customer individually considered here. The customer is running a mobile customer peripheral device 102 with himself, with which he uses the products of the physical cart 101 ie, their product identifiers, in particular bar codes, QR codes or codes readable electronically via NFC, reads, ie scans, and thus registers on the customer peripheral device. By reading in the products of the physical shopping cart 101 a digital shopping cart, the registered purchase, on the customer's peripheral device 102 added. The process of reading and registering is denoted by the reference numeral 103 designated.

Vom Kundenperipheriegerät 102 wird ferner laufend, d. h. zu laufend aufeinanderfolgenden Zeitpunkten, die Position des Kunden, d. h. die Position des Kundenperipheriegeräts 102, im Ladengeschäft bestimmt. Beispielsweise erfolgt diese Positionsbestimmung mit Hilfe des Empfangs einer Anzahl von Funksignalen, z. B. denen von iBeacons oder WLAN-Sende-Empfangsvorrichtungen, in 1 mit Blitzsymbolen mit dem Bezugszeichen 117 angedeutet. Zur Positionsbestimmung werden bevorzugt die Signalstärken dieser Funksignale, wie sie am Kundenperipheriegerät aktuell 102 gemessen werden, herangezogen. Positionsdaten, umfassend die laufend bestimmten, aktuellen Positionen des Kunden und die Zeitpunkte, zu denen diese Positionen eingenommen worden sind, werden laufend an einen Zentralrechner 104 des Ladengeschäfts übertragen. Ferner wird der digitale Warenkorb an den Zentralrechner übertragen. Diese Übertragung, in 1 mit dem Bezugszeichen 105 bezeichnet, erfolgt über eine Funkverbindung 106, insbesondere eine drahtlose, gesicherte Internetverbindung 107. Sofern vom Kunden auf dem Kundenperipheriegerät 102 erstellt und dort abgespeichert, wird über die Funkverbindung 106, hier die drahtlose, gesicherte Internetverbindung 107, auch eine Einkaufsliste, umfassend einen für den aktuellen Kaufvorgang vom Kunden geplanten Einkauf, an den Zentralrechner übertragen. Der geplante Einkauf und der digitale Warenkorb, d. h. der registrierte Einkauf, werden zusammen auch als Einkaufsdaten bezeichnet. Außerdem wird – ggf. wahlweise – vom Kundenperipheriegerät 102 noch eine Kundenkennung zum Identifizieren des Kunden auf dem gleichen Wege an den Zentralrechner 104 übertragen.From the customer peripheral device 102 Furthermore, the position of the customer, ie the position of the customer peripheral device, is continuously, ie at continuously successive times 102 , intended in a shop. For example, this position determination by means of the reception of a number of radio signals, z. For example, those of iBeacons or WLAN transceivers, in 1 with lightning symbols with the reference number 117 indicated. For determining the position, the signal strengths of these radio signals are preferred, as is currently the case on the customer peripheral device 102 be measured, used. Position data, including the current customer's current positions and the times at which those positions have been taken, are continuously sent to a central computer 104 of the store. Furthermore, the digital shopping cart is transmitted to the central computer. This transfer, in 1 with the reference number 105 referred to, via a radio link 106 , in particular a wireless, secure Internet connection 107 , Unless the customer on the customer peripheral device 102 created and stored there, via the radio link 106 , here the wireless, secured internet connection 107 , also a shopping list, comprising a purchase planned by the customer for the current purchase transaction, transmitted to the central computer. The planned purchase and the digital shopping cart, ie the registered purchase, are collectively referred to as purchasing data. In addition - if necessary - from the customer peripheral device 102 another customer identifier for identifying the customer in the same way to the central computer 104 transfer.

Auf Grundlage der übermittelten Einkaufsdaten, Positionsdaten und ggf. der Kundenkennung sowie ggf. weiterer Daten, die im Zentralrechner 104 erstellt werden und/oder gespeichert sind, wozu insbesondere

  • • Aufenthaltsorte und Aufenthaltsdauern des Kunden, insbesondere innerhalb des Ladengeschäfts, abgeleitet aus den laufenden, aktuellen Positionsdaten,
  • • eine Gesamtheit aller von allen Kunden bisher an den Zentralrechner 104 übertragenen geplanten Einkäufe,
  • • eine Gesamtheit aller von allen Kunden bisher registrierten Einkäufe,
  • • eine Gesamtheit von Ergebnissen von Abgleichen zwischen registrierten und tatsächlichen Einkäufen im Rahmen in der Vergangenheit bei Kunden vorgenommener Überprüfungen,
  • • Standorte aller Produkte im Ladengeschäft sowie
  • • Diebstahlrisiken der einzelnen Produkte oder Produktgruppen
zählen, erfolgt im Zentralrechner 104 eine Bestimmung einer auch als V-Index bezeichneten Steuergröße, durch die ein am Schluss des aktuellen Kaufvorgangs vorzunehmender Bezahlvorgang bzw. eine damit verbundene Überprüfung des Kunden und seines tatsächlichen Einkaufs gesteuert wird. Einzelheiten zur Bestimmung des V-Indexes sind nachfolgend im Zusammenhang mit 3 erläutert.Based on the transmitted purchasing data, item data and, if applicable, the customer ID and, if applicable, other data stored in the central computer 104 be created and / or stored, including in particular
  • • Whereabouts and durations of the customer, especially within the store, derived from the current, current position data,
  • • a totality of all of the customers so far sent to the central computer 104 transferred scheduled purchases,
  • • a total of all purchases previously registered by all customers,
  • • a set of results of reconciliations between registered and actual purchases within past customer reviews;
  • • Locations of all products in the store as well
  • • Theft risks of the individual products or product groups
count, takes place in the central computer 104 a determination of a control variable, also referred to as a V-index, by means of which a payment process to be carried out at the end of the current purchase transaction or an associated check by the customer and his actual purchase are controlled. Details regarding the determination of the V-index are given below in connection with 3 explained.

Die Anordnung 100 umfasst ferner ein oder mehrere, Angehörigen des Ladengeschäfts, also dem Inhaber, dem Personal bzw. den Mitarbeitern usw., verfügbare Datenperipheriegeräte 108, 109, mit dem Sammelbegriff Händlerperipheriegerät bezeichnet. Vorteilhaft sind diese Händlerperipheriegeräte 108, 109 wahlweise mobil ausgebildet und als Personalperipheriegerät 108 bezeichnet, oder sie sind im Ladengeschäft ortsfest angeordnet und dann als Kontrollperipheriegerät 109 bezeichnet. Vergleichbar der Übertragung 105 über die Funkverbindung 106, insbesondere die drahtlose, gesicherte Internetverbindung 107, zwischen dem Kundenperipheriegerät 102 und dem Zentralrechner 104 ist zwischen dem letzteren und dem wenigstens einen Personalperipheriegerät 108 eine Übertragung 110 eingerichtet, die über eine Funkverbindung 112, insbesondere eine drahtlose, gesicherte Internetverbindung 111, vorgenommen wird, wohingegen eine Übertragung 114 zwischen dem Zentralrechner 104 und dem wenigstens einen Kontrollperipheriegerät 109 über eine feste, insbesondere leitungsgebundene bzw. drahtgebundene, gesicherte Internetverbindung 115 erfolgt. Über die Übertragungen 110 und 114 werden den Händlerperipheriegeräten 108, 109 Daten übermittelt, so dass die Angehörigen des Ladengeschäfts auf dem Personalperipheriegerät 108 oder auf dem Kontrollperipheriegerät 109 die aktuelle Position, die Einkaufsdaten, den Bezahlstatus und den berechneten V-Index des Kunden einsehen können.The order 100 Also includes one or more of the store, ie, the owner, personnel, etc., available data peripherals 108 . 109 , referred to by the generic term dealer peripheral device. These dealer peripherals are advantageous 108 . 109 alternatively mobile trained and as Personalperipheriegerät 108 or they are stationary in the store and then as control peripherals 109 designated. Comparable to the transmission 105 over the radio connection 106 , in particular the wireless, secure internet connection 107 , between the customer peripheral device 102 and the central computer 104 is between the latter and the at least one personal peripheral device 108 a transmission 110 set up via a radio link 112 , in particular a wireless, secure Internet connection 111 , whereas a transmission 114 between the central computer 104 and the at least one control peripheral device 109 via a fixed, in particular cable-bound or wired, secure Internet connection 115 he follows. About the transfers 110 and 114 become the merchant peripheral devices 108 . 109 Data transmitted so that the members of the store on the personal peripheral device 108 or on the control peripheral device 109 View the current position, purchasing data, payment status and calculated customer V-Index.

Den Angehörigen des Ladengeschäfts wird auf dem Personalperipheriegerät 108 oder auf dem Kontrollperipheriegerät 109 auf der Grundlage des aktuellen Wertes des V-Indexes, der vom Zentralrechner 104 laufend ermittelt und übertragen wird, angezeigt welche Kunden auf welche Art zu überprüfen sind. Vorteilhaft werden dazu je nach aktuellem Wert des V-Indexes unterschiedliche Stufen eines Umfangs, d. h. einer Ausführlichkeit, der Überprüfung vom Zentralrechner 104 vorgegeben und diesbezügliche Steuerbefehle zur Umsetzung mit Hilfe des wenigstens einen Händlerperipheriegeräts 108, 109 an dieses übertragen 110 bzw. 114. Ein Beispiel für eine derartige Abstufung der Überprüfung eines Kunden auf Grundlage des aktuellen Wertes des V-Indexes gibt die nachfolgende Tabelle wieder. Dabei ist beispielhaft angenommen, dass der V-Index Werte zwischen 100% für vollständiges Vertrauen in den Kunden und damit Entfallen jeglicher Überprüfung und 0% für sehr geringes bzw. vollständig fehlendes Vertrauen und damit das Erfordernis einer gründlichen Überprüfung annehmen kann, abhängig vom Verlauf des aktuellen Kaufvorgangs und voraufgegangener Kaufvorgänge. Ob dazu der Angehörige des Ladengeschäfts den physischen Warenkorb des Kunden detailliert, d. h. jedes Produkt des tatsächlichen Einkaufs, prüft oder nur oberflächlich sichtet, kann dabei vom Handelsunternehmen, d. h. dem Inhaber des Ladengeschäfts, frei je nach Wunsch, Erfahrung oder Erfordernis bestimmt werden. The relatives of the shop will be on the Personalperipheriegerät 108 or on the control peripheral device 109 on the basis of the current value of the V-index, that of the central computer 104 is continuously determined and transmitted, which customers are displayed in what way to check. Depending on the current value of the V-index, different levels of a scope, that is to say a degree of detail, of the check by the central computer become advantageous 104 given and related control commands for implementation with the help of at least one dealer peripheral device 108 . 109 transferred to this 110 respectively. 114 , An example of such a grading of a customer's review based on the current value of the V-index is given in the table below. It is assumed by way of example that the V-index can assume values between 100% for complete trust in the customer and thus no review and 0% for very low or complete lack of confidence and thus the requirement of a thorough review, depending on the course of the current purchase and prior purchase transactions. Whether the shopper details the customer's physical shopping cart in detail, ie inspects or merely superficially reviews each product of actual shopping, can be freely determined by the retailer, ie the shopkeeper, as desired, experience or requirement.

Bei einem sehr auffälligen Verhalten des Kunden während des Kaufvorgangs, das zu einem sehr niedrigen, aktuellen Wert des V-Indexes führt, sollte intensiver nachkontrolliert werden als bei einem Kunden mit einem unauffälligen, d. h. unverdächtigen, Verhalten. Vertrauenswürdigkeitsindex Art und Umfang der Überprüfung Sehr hoch, z. B. 80–100% Keine Überprüfung Hoch, z. B. 60–80% Es ist eine Sichtkontrolle vorzunehmen Mittel, z. B. 40–60% Im Rahmen einer Nachkontrolle sind nur wenige Produkte aus dem physischen Warenkorb stichprobenartig zu scannen, z. B. etwa 10–20% des Einkaufs Niedrig, z. B. 20–40% Im Rahmen einer Nachkontrolle sind mehrere Produkte aus dem physischen Warenkorb stichprobenartig zu scannen, z. B. etwa 20–40% des Einkaufs Sehr niedrig, z. B. 0–20% Im Rahmen einer Nachkontrolle sind alle Produkte aus dem physischen Warenkorb zu scannen In the case of a very conspicuous behavior of the customer during the purchase process, which leads to a very low, current value of the V-index, should be checked more intensively than a customer with a discreet, ie unsuspecting, behavior. trustworthiness Index Type and scope of the review Very high, z. Eg 80-100% No review High, z. Eg 60-80% It is a visual check Means, e.g. Eg 40-60% As part of a follow-up, only a few products from the physical cart are to be sampled by random sampling, eg. B. about 10-20% of the purchase Low, z. Eg 20-40% As part of a follow-up inspection, several products from the physical shopping cart are to be randomly scanned. B. about 20-40% of the purchase Very low, z. Eg 0-20% As part of a follow-up check all products from the physical shopping cart to scan

In diesem Zusammenhang bedeutet die Durchführung einer Sichtkontrolle, dass nur eine grobe Einschätzung durch den Angehörigen des Ladengeschäfts erfolgt, ob der digitale Warenkorb mit dem tatsächlichen Einkauf, d. h. dem physischen Warenkorb, übereinstimmt. Bei einer Nachkontrolle werden dagegen wenigstens stichprobenartig Produkte aus dem physischen Warenkorb gescannt. Der Vorgang des Scannens und das Abgleichen der gescannten Produkte gegen den digitalen Warenkorb des Kunden erfolgt durch das Händlerperipheriegerät 108, 109, bevorzugt das mobile Personalperipheriegerät 108, unter Heranziehen der vom Zentralrechner 104 ermittelten, vorgehaltenen und übertragenen Daten. Das Scannen der Produkte bzw. Produktkennungen erfolgt, wie beim Kundenperipheriegerät 102, durch Einlesen der Strichcodes, QR-Codes oder elektronisch gespeicherten Codes und ist in 1 für das mobile Personalperipheriegerät 108 mit dem Bezugszeichen 113 sowie für das Kontrollperipheriegerät 109 mit dem Bezugszeichen 116 bezeichnet.In this context, the performance of a visual check means that only a rough assessment is made by the store user, that the digital shopping cart matches the actual purchase, ie the physical shopping cart. At a follow-up inspection, however, at least random samples of products from the physical cart are scanned. The process of scanning and matching the scanned products against the customer's digital shopping cart is done by the merchant peripheral device 108 . 109 , preferably the mobile personal peripheral device 108 using the central computer 104 determined, held and transmitted data. The scanning of the products or product identifications takes place, as with the customer peripheral device 102 , by reading the bar codes, QR codes or electronically stored codes and is in 1 for the mobile personal peripherals 108 with the reference number 113 as well as for the control peripheral device 109 with the reference number 116 designated.

Die Überprüfung des Kunden und seines aktuellen Einkaufs – ob als Sichtkontrolle oder als Nachkontrolle – kann, da das wenigsten eine Personalperipheriegerät mobil ist. an unterschiedlichen Orten innerhalb des Ladengeschäfts vorgenommen werden, insbesondere in einem Kassenbereich des Ladengeschäfts, bevorzugt unmittelbar an einer Kasse dieses Kassenbereichs, oder auch in besonderen Bereichen oder Einrichtungen des Ladengeschäfts, die für einen Bezahlvorgang durch den Kunden im Selbstbedienungsverfahren eingerichtet sind. Diese besonderen Bereiche oder Einrichtungen des Ladengeschäfts sind z. B. als sogenannte „Self-Checkout-Terminals” oder „Self-Checkout-Bereiche” ausgebildet und bevorzugt in der Nähe eines Ausgangs des Ladengeschäfts, besonders bevorzugt diesem Ausgang unmittelbar voraufgehend, angeordnet. An einem sogenannten „Self-Checkout-Terminal” kann der Kunde z. B., aber nicht ausschließlich, mit einer Kreditkarte bezahlen, oder es kann hier eine sogenannte NFC-Schnittstelle eingerichtet sein, an der der Kunde mittels seines Kundenperipheriegeräts, insbesondere Mobiltelefons, über die sogenannte „Near Field Communication” mit dem Zentralrechner Daten betreffend einen Bezahlvorgang austauscht. Ein sogenannter „Self-Checkout-Bereich” kann bevorzugt ausgebildet sein, um den Bezahlvorgang, d. h. den Austausch der betreffenden Daten mit dem Zentralrechner 104, über die Übertragung 105 vorzunehmen. Ein derartiger Bezahlvorgang im sogenannten „Self-Checkout-Bereich” kann z. B. dadurch gesteuert werden, dass über die aktuellen Positionsdaten ermittelt wird, ob sich der Kunde in dem als sogenannter „Self-Checkout-Bereich” vorgesehenen räumlichen Bereich des Ladengeschäfts befindet. Dann können der Bezahlvorgang und/oder eine Überprüfung auf Grundlage des registrierten Einkaufs des Kunden sowie wenigstens des aktuellen Wertes des V-Indexes eingeleitet und/oder gesteuert werden. Vorteilhaft wird dabei der Kunde durch das Kundenperipheriegerät 102 zu dem für ihn bzw. seinen aktuellen Kaufvorgang anhand der vorstehend aufgelisteten Daten ermittelten Überprüfungs- und/oder Bezahlvorgang und damit auch an denjenigen Ort im Ladengeschäft, an dem dieser vorzunehmen ist, geleitet, bevorzugt durch eine Meldung, z. B. Anzeige oder Sprachausgabe, auf seinem Kundenperipheriegerät 102. Diesem werden entsprechende Daten vom Zentralrechner 104 übermittelt, wozu insbesondere die Übertragung 105 entsprechend ausgestaltet bzw. für einen erforderlichen Zweirichtungs-Datenverkehr erweitert sein kann.The review of the customer and his current purchase - whether as a visual inspection or as a follow-up - can, as the least one Personalperipheriegerät is mobile. be made at different locations within the store, especially in a checkout area of the store, preferably directly at a checkout this cashier area, or in special areas or facilities of the store, which are set up for a payment process by the customer in self-service. These particular areas or facilities of the store are z. B. as so-called "self-checkout terminals" or "self-checkout areas" and preferably in the vicinity of an outlet of the store, particularly preferably this outlet immediately preceding arranged. At a so-called "self-checkout terminal", the customer z. B., but not exclusively, pay with a credit card, or it may be set up a so-called NFC interface, where the customer by means of his Kundenperipheriegeräts, especially mobile phones, via the so-called "Near Field Communication" with the central computer data regarding a payment process exchanges. A so-called "self-checkout area" can preferably be designed to handle the payment process, ie the exchange of the relevant data with the central computer 104 , about the transfer 105 make. Such a payment process in the so-called "self-checkout area" can z. B. be controlled by that over the current position data is determined whether the customer is in the so-called "self-checkout area" provided spatial area of the store. Then, the payment process and / or a check can be initiated and / or controlled on the basis of the customer's registered purchase as well as at least the current value of the V-index. The customer becomes advantageous through the customer peripheral device 102 to the checking and / or payment process determined for him or his current purchase transaction on the basis of the data listed above, and thus also to that place in the store where this is to be carried out, preferably by a message, eg. Display or voice output, on its customer peripheral device 102 , This will be corresponding data from the central computer 104 transmission, including in particular the transmission 105 configured accordingly or may be extended for a required bidirectional traffic.

Die nachfolgende Tabelle gibt eine Übersicht über unterschiedliche Möglichkeiten zur Steuerung und Gestaltung des Überprüfungs- und/oder Bezahlvorgangs, wobei auch auf die Begriffsbestimmungen zu der voraufgehenden Tabelle zurückgegriffen wird: Aktueller V-Index des Kunden Gestaltung des Überprüfungs- und/oder Bezahlvorgangs/ Ausstattung des Ladengeschäfts Ist ein „Self-Checkout-Bereich” vorhanden? Ja Nein Sind genügend Angehörige des Ladengeschäfts für Überprüfung vorhanden? Ja Nein Hoch, z. B. 60–100% Der Kunde verlässt den Laden über den „Self-Checkout-Bereich” und bezahlt mit dem Kundenperipheriegerät 102 Der Kunde passiert eine nicht besetzte Kasse und bezahlt mit dem Kundenperipheriegerät 102 Mittel, z. B. 40–60% Der Kunde verlässt den Laden über den „Self-Checkout-Bereich” und bezahlt mit dem Kundenperipheriegerät 102. Es erfolgt eine einfache Sichtkontrolle Nicht möglich → siehe nächste Spalte Der Kunde passiert eine Kasse, ggf. eine Schnell-Kasse, und bezahlt mit dem Kundenperipheriegerät 102. Es erfolgt eine einfache Sichtkontrolle durch Kassenpersonal Niedrig, z. B. 0–40% Der Kunde verlässt den Laden über den „Self-Checkout-Bereich” und bezahlt mit dem Kundenperipheriegerät 102. Es erfolgt eine Nachkontrolle. Nicht möglich → siehe nächste Spalte Kunde passiert eine Kasse, ggf. eine Schnell-Kasse. Es erfolgt eine Nachkontrolle durch Kassenpersonal. Der Kunde bezahlt danach entweder mit dem Kundenperipheriegerät 102 oder mit Bargeld oder Kreditkarte an der Kasse. The table below gives an overview of different options for controlling and designing the verification and / or payment process, using also the definitions of the previous table: Current V-index of the customer Design of the checking and / or payment process / equipment of the shop Is there a "self checkout area" available? Yes No Are enough members of the store available for review? Yes No High, z. Eg 60-100% The customer leaves the store via the "self-checkout area" and pays with the customer's peripheral device 102 The customer passes an unoccupied cash register and pays with the customer's peripheral device 102 Means, e.g. Eg 40-60% The customer leaves the store via the "self-checkout area" and pays with the customer's peripheral device 102 , There is a simple visual inspection Not possible → see next column The customer passes a cash register, possibly a fast cash register, and pays with the customer's peripheral device 102 , There is a simple visual inspection by cashiers Low, z. Eg 0-40% The customer leaves the store via the "self-checkout area" and pays with the customer's peripheral device 102 , There is a follow-up. Not possible → see next column Customer passes a cash register, possibly a fast cash register. There is a follow-up check by cashiers. The customer then pays either with the customer peripheral device 102 or with cash or credit card at checkout.

In der weiter unten beschriebenen 5 ist zu diesen Vorgängen noch eine Darstellung in Form eines Flussdiagramms wiedergegeben.In the below described 5 For these operations, a representation in the form of a flow chart is shown.

Die vorstehend erwähnten Bezahlvorgänge des aktuellen Einkaufs des Kunden über eine Kreditkarte oder mit Bargeld, die ebenfalls im Zentralrechner 104 erfasst werden, sind in 1 symbolisch dargestellt und mit den Bezugszeichen 118 bzw. 119 bezeichnet.The aforementioned payment transactions of the customer's current purchase via a credit card or cash, also in the central computer 104 are recorded in 1 shown symbolically and with the reference numerals 118 respectively. 119 designated.

Die Überprüfung, insbesondere in Form der Nachkontrolle, ist positiv, wenn der Angehörige des Ladengeschäfts im physischen Warenkorb kein Produkt gescannt hat, welches nicht bereits vorher durch das Einlesen und Registrieren 103 des physischen Warenkorbs 101 im Kundenperipheriegerät 102 seitens des Kunden dem digitalen Warenkorb hinzugefügt wurde. Mittels der Übertragungen 110 und 114 werden von den Händlerperipheriegeräten 108, 109 an den Zentralrechner 104 Daten betreffend das Ergebnis der Überprüfung des Kunden bzw. seines aktuellen Kaufvorgangs übermittelt. Diese Daten werden bei der weiteren Berechnung des V-Indexes berücksichtigt, wie dies auch in der weiter unten beschriebenen 3 wiedergegeben ist.The check, especially in the form of follow-up, is positive if the shopper in the physical shopping cart has not scanned a product that has not been previously read and registered 103 of the physical cart 101 in the customer peripheral device 102 added by the customer to the digital shopping cart. By means of transfers 110 and 114 are from the merchant peripherals 108 . 109 to the central computer 104 Data on the result of the review of the customer or his current purchase process transmitted. These data are taken into account in the further calculation of the V-index, as also described below 3 is reproduced.

In 2 ist eine grob schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Teils des erfindungsgemäßen Verfahrens nach 1, mit dem Positionsdaten durch das Kundenendgerät 102 ermittelt werden, in einem Flussdiagramm wiedergegeben. Ein Vorteil der Berechnung auf dem Kundenperipheriegerät 102 besteht darin, dass durch Einsatz der im Kundenperipheriegerät 102 ohnehin bereitstehenden Rechenleistung auf Seiten des Ladengeschäfts bzw. des Handelsunternehmens Kosten gespart werden können bzw., nach volkswirtschaftlichen Gesichtspunkten betrachtet, bereits vorhandene Ressourcen mit gesteigerter Effizienz genutzt werden. In 2 is a rough schematic representation of an embodiment of a part of the inventive method according to 1 , with the position data through the customer terminal 102 are reproduced in a flow chart. An advantage of the calculation on the customer peripheral device 102 is that by using the in the customer peripheral device 102 Costs that can be saved anyway on the part of the store or the retailer or, from an economic point of view, already existing resources with increased efficiency can be used.

Wie vorstehend schon angegeben, wird in dem beschriebenen Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Verfahrens eine Berechnung der Positionsdaten auf der Grundlage einer Messung von Signalstärken im Ladengeschäft verteilt aufgestellter, Funksignale aussendender Signalquellen vorgenommen. Konkret wird dazu das WLAN-Signal von im Ladengeschäft verteilt aufgestellten Sende-/Empfangsstationen, auch als Signaltransmitter bezeichnet, eines ”Wireless Local Area Networks”, d. h. Funknetzwerks, kurz: WLAN, und/oder ein von iBeacons gesendetes Bluetooth-Signal genutzt. Jedes dieser Signale von jeder dieser Signalquellen weist an jeder Position im Ladengeschäft eine bestimmte Signalstärke auf, die durch den Abstand dieser Position von der betreffenden Signalquelle sowie durch räumliche Gegebenheiten im Ladengeschäft, insbesondere auch durch Elemente, die der Ausbreitung der Signale Hindernisse in den Weg legen, wie z. B. Wände, bestimmt ist. Alle Signalstärken aller verfügbaren derartigen Signalquellen an allen Positionen im Ladengeschäft bilden eine Signalkarte 201, die in einem Server 200, der bevorzugt durch den Zentralrechner 104 gebildet sein kann, gespeichert ist. Diese Signalkarte 201 bildet gegenüber einer einfachen Triangulation bzw. Multilateration bei der Positionsermittlung den Vorteil höherer Genauigkeit, da bei der einfachen Triangulation bzw. Multilateration zur Positionsermittlung die Abschirmung von Signalstärken durch die räumlichen Gegebenheiten wie z. B. Wände nicht oder nur unzureichend berücksichtigt wird.As already stated above, in the described exemplary embodiment of the method according to the invention, a calculation of the position data is performed on the basis of a measurement of signal strengths distributed in the store distributed wireless signals emitting signal sources. In concrete terms, the WLAN signal is used by transmitting / receiving stations set up in a retail store, also referred to as signal transmitters, of a "Wireless Local Area Network", ie wireless network, and / or a Bluetooth signal sent by iBeacons. Each of these signals from each of these signal sources has at each position in the store a certain signal strength, the by the distance of this position from the relevant signal source as well as spatial conditions in the store, in particular by elements that put the propagation of the signals obstacles in the way , such as As walls, is determined. All signal strengths of all available such signal sources at all positions in the store form a signal card 201 that in a server 200 which is preferred by the central computer 104 can be formed, stored. This signal card 201 Compared to a simple triangulation or multilateration in the position determination the advantage of higher accuracy, since in the simple triangulation or multilateration for position determination, the shielding of signal strengths by the spatial conditions such. B. walls is not or insufficiently considered.

Die Signalkarte 201 enthält hier somit die Bluetooth- und/oder WLAN-Signalstärke von den jeweiligen Sende-/Empfangsstationen und die zugehörige Position, an der die Signalstärke der von den jeweiligen Sende-/Empfangsstationen gesendeten Signale gemessen wurde.The signal card 201 Thus here contains the Bluetooth and / or WLAN signal strength from the respective transmitting / receiving stations and the associated position at which the signal strength of the signals transmitted by the respective transmitting / receiving stations has been measured.

Für eine Darstellung der Position in einer auf dem Kundenperipheriegerät 102 abzubildenden Karte benötigt das Kundenperipheriegerät 102 bzw. das darauf installierte Rechenprogramm zur Positionsbestimmung weiterhin Angaben darüber, welche Positionen für den Kunden im Ladengeschäft möglich sind. Diese Angaben sind in einer Karte von Positionshypothesen 202 niedergelegt, in der abgespeichert ist, mit welcher Wahrscheinlichkeit sich ein Kunde an welcher Position aufhalten kann.For a representation of the position in a on the customer peripheral device 102 map to be mapped requires the customer peripheral device 102 or the positioning calculation program installed thereon, furthermore, information about which positions are possible for the customer in the store. This information is in a map of positional hypotheses 202 stored in the stored with what probability a customer can stay in which position.

Weiterhin wird für die Positionsermittlung ein sogenannter Hüllkörper 203 benutzt. Wie z. B. aus der Internet-Enzyklopädie ”Wikipedia” – vgl. den Internetauftritt ” http://de.wikipedia.org/wiki/Hüllkörper ”, Eintrag gelesen am 15.06.2015 um 15:22 Uhr – entnehmbar ist, wird als Hüllkörper in der algorithmischen Geometrie ein einfacher geometrischer Körper bezeichnet, der ein komplexes dreidimensionales Objekt oder einen komplexen Körper umschließt, und der zur Beschleunigung von Algorithmen der algorithmischen Geometrie oder Computergrafik verwendet wird. Mit dem Hüllkörper 203 wird hier eine räumlich-geografische Begrenzung definiert, in der die Gebäudeortung und/oder Gebäudenavigation und damit die Positionsbestimmung stattfinden kann.Furthermore, for the position determination a so-called enveloping body 203 used. Such as B. from the internet encyclopedia "Wikipedia" - cf. the internet appearance " http://de.wikipedia.org/wiki/Hüllkörper ", Entry read at 2015-06-15 15:22 - As an enveloping body in algorithmic geometry, it describes a simple geometric body enclosing a complex three-dimensional object or a complex body, and accelerating algorithms of algorithmic geometry or computer graphics is used. With the envelope body 203 Here, a spatial-geographical boundary is defined, in which the building location and / or building navigation and thus the position determination can take place.

Außerdem wird für die Positionsermittlung und Orientierung der Darstellung der Position auf einer Karte auf dem Kundenperipheriegerät 102 noch ein Nordwinkel 204 herangezogen.Also used for position finding and orientation is the representation of the position on a map on the customer's peripheral device 102 another north angle 204 used.

Alle diese Daten, nämlich

  • • die Signalkarte,
  • • die Karte der Positionshypothesen,
  • • der Hüllkörper und
  • • der Nordwinkel
werden vom Kundenperipheriegerät 102 bzw. dem darauf installierten Rechenprogramm zur Positionsbestimmung, hier auch als „mobile Anwendung” bezeichnet und in 2 mit dem Diagrammelement 205 symbolisiert, vom Server 200 heruntergeladen. Der Vorgang der Datenübertagung ist in 2 als Diagrammelement mit dem Bezugszeichen 206 dargestellt.All these data, namely
  • • the signal card,
  • • the map of the position hypotheses,
  • • the enveloping body and
  • • the north angle
are from the customer peripheral device 102 or the calculation program for position determination installed thereon, here also referred to as "mobile application" and in 2 with the diagram element 205 symbolized by the server 200 downloaded. The process of data transfer is in 2 as a diagram element with the reference numeral 206 shown.

Im dargestellten Ausführungsbeispiel der Positionsbestimmung nach 2 wird das WLAN- und/oder Bluetooth-Signal für eine sogenannte globale Positionsbestimmung genutzt, auch als absolute Positionsbestimmung benennbar, bei der die Position in einem durch die Signalkarte vorgegebenen, festen System von Ortskoordinaten bestimmt wird. Diese globale Positionsbestimmung ist in 2 als Diagrammelement mit dem Bezugszeichen 207 dargestellt.In the illustrated embodiment, the position determination after 2 the WLAN and / or Bluetooth signal is used for a so-called global position determination, also as an absolute position determination namable, in which the position in a predetermined by the signal card, fixed system of Location coordinates is determined. This global positioning is in 2 as a diagram element with the reference numeral 207 shown.

Zur Erhöhung der Genauigkeit bei der Bestimmung der Position wird außerdem eine relative bzw. lokale Positionsbestimmung 208 vorgenommen. Dabei wird in an sich bekannter Weise auf der Grundlage von Signalen, die aus im Kundenperipheriegerät 102 angeordneten Sensoren, insbesondere wenigstens einem Beschleunigungssensor, wenigstens einem Drehbeschleunigungssensor und wenigstens einem Magnetometer, d. h. Kompass, gewonnen werden, eine Bestimmung einer relativen bzw. lokalen Position nach dem Verfahren der Koppelnavigation, auch als „Dead Reckoning” bezeichnet, vorgenommen.To increase the accuracy in determining the position is also a relative or local position determination 208 performed. It is in a conventional manner on the basis of signals from the customer peripheral device 102 arranged sensors, in particular at least one acceleration sensor, at least one spin and at least one magnetometer, ie compass, a determination of a relative or local position according to the method of dead reckoning, also referred to as "Dead Reckoning" made.

Globale Positionsbestimmung 207 und lokale Positionsbestimmung 208 wirken bei der Positionsbestimmung 209 zusammen und sind in der Darstellung der 2 davon umfasst.Global Positioning 207 and local positioning 208 act in the position determination 209 together and are in the presentation of 2 including thereof.

Durch die mobile Anwendung wird im Kundenperipheriegerät 102 fortlaufend das WLAN-Signal und/oder das Bluetooth-Signal gemessen und werden diese Daten der globalen Positionsbestimmung 207 zugeführt 214 und mit der heruntergeladenen Signalkarte 201 verglichen. Dieser Vergleich erfolgt bevorzugt mit Hilfe eines sogenannten „Quadratic-Form-Distanz-Algorithmus” 210. Dabei werden Positionen in der Signalkarte, für die sogenannte „Quadractic-Form-Distanzen” ihre geringsten Werte annehmen, mit Hilfe eines sogenannten „Nearest-Neighbours-Algorithmus” 211 berechnet. Ausreißer in den gemessenen bzw. berechneten Werten werden dabei mit einem Algorithmus mit der Bezeichnung „Outlier Detection”, d. h. Ausreißer-Detektion, 212 herausgefiltert. Aus diesem Ergebnis erfolgt mit einem sogenannten Positionsinterpolationsalgorithmus 213 eine lineare gewichtete Interpolation zwischen den Positionen der nächsten Nachbarn. Das Ergebnis dieser vier Algorithmen ist eine globale X- und Y-Position 215 des Kunden im Ladengeschäft. In 2 ist dieser Vorgang von der globalen Positionsbestimmung 207 umfasst dargestellt.Through the mobile application becomes in the customer peripheral device 102 continuously measured the WLAN signal and / or the Bluetooth signal and these data of global positioning 207 supplied 214 and with the downloaded signal card 201 compared. This comparison is preferably carried out with the aid of a so-called "quadratic shape-distance algorithm". 210 , Positions in the signal map, for which so-called "quadractic form distances" assume their lowest values, are determined by means of a so-called "nearest-neighbor algorithm". 211 calculated. Outliers in the measured or calculated values are determined using an algorithm with the term "Outlier Detection", ie outlier detection, 212 filtered out. From this result, a so-called position interpolation algorithm is used 213 a linear weighted interpolation between the positions of the nearest neighbors. The result of these four algorithms is a global X and Y position 215 of the customer in the store. In 2 is this process of global positioning 207 includes shown.

Zugleich wird in der lokalen Positionsbestimmung 208 eine lokale X- und Y-Position 216 auf der Grundlage von Messwerten ermittelt, die vom Kompass, dem Beschleunigungssensor und dem Drehbeschleunigungssensor aufgenommen werden. Die Zufuhr der Messwerte vom Kompass ist mit dem Bezugszeichen 217 bezeichnet, die Zufuhr der Messwerte vom Beschleunigungs- und Drehbeschleunigungssensor trägt das Bezugszeichen 218. Die lokale X- und Y-Position 216 stellt eine relative Positionsveränderung dar, da dabei ausgehend von einer ermittelten Position Positionsveränderungen wenigstens aus Richtungsangaben und Beschleunigungsangaben ermittelt werden. Bei der lokalen Positionsbestimmung 208 werden im ersten Schritt mit einem Tiefpassfilter 219 hohe Frequenzen gefiltert, um die Daten, insbesondere die Messdaten, zu glätten und damit auch bereits unwahrscheinliche Bewegungsabläufe auszufiltern. Im zweiten Schritt wird eine Positionsveränderung auf Grundlage einer Bewegungsgeschwindigkeit, die aus Messwerten des Kompass und des Beschleunigungssensors gewonnen wird, sowie auf Grundlage einer Bewegungsrichtung, die aus Messwerten des Beschleunigungssensors und des Drehbeschleunigungssensors gewonnen wird, berechnet. Die Positionsveränderung wird dabei insbesondere durch die vorstehend schon genannte Koppelnavigation 220 – auch als „Dead Reckoning” bezeichnet, bestimmt.At the same time, in local positioning 208 a local X and Y position 216 based on measurements taken by the compass, the acceleration sensor and the spin sensor. The supply of the measured values from the compass is denoted by the reference numeral 217 denotes the supply of the measured values from the acceleration and rotational acceleration sensor, the reference numeral 218 , The local X and Y position 216 represents a relative change in position, since starting from a position determined position changes are determined at least from direction information and acceleration information. For local positioning 208 be in the first step with a low pass filter 219 filtered high frequencies to smooth the data, in particular the measured data, and thus filter out already unlikely movements. In the second step, a positional change is calculated based on a moving speed obtained from measured values of the compass and the acceleration sensor, and based on a moving direction obtained from measured values of the acceleration sensor and the rotational acceleration sensor. The change in position is thereby in particular by the previously mentioned dead reckoning 220 - Also called "Dead Reckoning" determined.

Um die lokale Position bzw. relative Positionsveränderung mit der globalen Position zu verbinden, wird ein als Partikelfilter 221 bezeichnetes Verfahren genutzt. Hierbei werden verschieden Hypothesen darüber gebildet, an welcher Position sich der Kunde aktuell befindet. Diese Hypothesen sind die Partikel. Die Partikel verschieben sich mit jeder Iteration mit dem Ergebnis der relativen Positionsveränderung bei der Koppelnavigation 220. Bei Bildung dieser Positionshypothesen wird durch Einbeziehen der Karte von Positionshypothesen 202 berücksichtigt, mit welcher Wahrscheinlichkeit sich ein Kunde an welcher Position aufhalten kann. Wände oder Regale erhalten beispielsweise eine Wahrscheinlichkeit von Null.To connect the local position or relative position change with the global position, one is used as a particle filter 221 used designated method. Different hypotheses are formed on which position the customer is currently located. These hypotheses are the particles. The particles shift with each iteration with the result of relative positional change in dead reckoning 220 , In forming these positional hypotheses, by incorporating the map of positional hypotheses 202 takes into account the probability that a customer can stay in which position. For example, walls or shelves are given a zero probability.

Die so errechnete Position stellt eine resultierende globale Position 222 dar und wird in der mobilen Anwendung auf dem Kundenperipheriegerät 102 dargestellt und kann für das in den 1, 3, 4 und 5 erklärte Verfahren genutzt werden.The calculated position represents a resulting global position 222 in the mobile application on the customer peripheral device 102 represented and can for that in the 1 . 3 . 4 and 5 explained procedures are used.

In 3 ist eine grob schematische, diagrammartige, symbolische Darstellung zur Ermittlung des V-Indexes innerhalb des Verfahrens gemäß 1 wiedergegeben. Der V-Index in dem erfindungsgemäßen Verfahren dient dazu, dass das Handelsunternehmen ein Optimum zwischen Diebstahlrisiko einerseits und Kostenersparnis andererseits, die mit einem Registrieren und Bezahlen des tatsächlichen Einkaufs durch den Kunden im Selbstbedienungsverfahren, auch als „Self-Checkout” des Kunden bezeichnet, einstellen kann. Als Grundlage für die aktuelle, individuelle Bestimmung des V-Indexes werden dabei insbesondere folgende Daten 300 herangezogen, wie dies in 3 angedeutet ist, wobei weitere, hier nicht aufgeführte Daten hinzukommen können:

  • Vom Kundenperipheriegerät 102 wird ein erstes Datenpaket 301 bereitgestellt, umfassend – den aktuell geplanten Einkauf 302 des individuellen Kunden, – den aktuellen, registrierten Einkauf 303, d. h. den digitalen Warenkorb, des individuellen Kunden, – eine zeitliche Folge aktueller Positionen des Kunden bei seinem aktuellen Kaufvorgang und daraus berechnet Aufenthaltsorte 304 und zugehörige Aufenthaltsdauern 305 des Kunden im Ladenggeschäft sowie – die Kundenkennung 306.
  • Im Zentralrechner 104 stehen weiterhin als zweites Datenpaket 307 Informationen von vergangen Einkäufen des individuellen Kunden und anderer, bevorzugt aller anderen, Kunden, d. h. – deren geplante Einkäufe 308, – deren tatsächliche Einkäufe 309, – die Ergebnisse 310 der einzelnen Überprüfungen, d. h. Sichtkontrollen oder Nachkontrollen, die bei den voraufgegangenen Kauf- bzw. Bezahlvorgängen der Kunden, bevorzugt des individuellen Kunden und aller anderen Kunden, gewonnen wurden,
sowie als Stammdaten 311 des Handelsunternehmens bzw. des Ladengeschäfts
  • – die Positionen, d. h. Standorte, 312 der einzelnen Produkte und/oder Produktgruppen im Ladengeschäft und
  • das Diebstahlrisiko 313 der Produkte bzw. Produktgruppen
abgespeichert zur Verfügung.In 3 is a rough schematic, diagrammatic, symbolic representation for determining the V-index within the method according to 1 played. The V-index in the method according to the invention serves for the trading company to set an optimum between theft risk on the one hand and cost savings on the other hand, with the customer registering and paying for the actual shopping in the self-service procedure, also referred to as "self-checkout" of the customer can. In particular, the following data will serve as the basis for the current, individual determination of the V-Index 300 used as in 3 is hinted, whereby further, not listed here data can be added:
  • • From the customer peripheral device 102 becomes a first data packet 301 provided, comprising - the currently planned purchase 302 of the individual customer, - the current, registered purchase 303 , ie the digital shopping cart, the individual customer, - a temporal sequence of current positions of the customer in his current purchase process and calculated whereabouts 304 and associated lengths of stay 305 the customer in the shop and - the customer ID 306 ,
  • • In the central computer 104 remain as a second data packet 307 Information about past purchases of the individual customer and others, preferably all other customers, ie - their planned purchases 308 , - their actual purchases 309 , - the results 310 the individual checks, ie visual inspections or follow-up checks, which were obtained during the previous purchase or payment transactions of the customers, preferably the individual customer and all other customers,
as well as master data 311 of the trading company or shop
  • - the positions, ie locations, 312 of the individual products and / or product groups in the store and
  • - the risk of theft 313 of the products or product groups
stored available.

Durch das Handelsunternehmen lassen sich nun Regeln 320 dafür definieren, unter welchen Bedingungen der V-Index gesenkt oder erhöht werden soll. Allgemein stellen diese Regeln 320 eine Rechen- bzw. Steuervorschrift zum Festlegen des aktuellen Wertes des V-Indexes für jeden individuellen Kunden dar. Sie lassen sich bevorzugt in der Weise formulieren, dass der Wert des V-Indexes, ausgehend von einem vorgebbaren Anfangswert, der insbesondere der letztermittelte aktuelle Wert des V-Indexes des individuellen Kunden ist, bei Vorliegen bestimmter Werte einzelner oder einer Kombination der vorstehend aufgelisteten, verfügbaren Daten um ein vorgebbares Inkrement vergrößert oder verringert wird. In einer anderen Variante kann bei Vorliegen bestimmter Werte einzelner oder einer Kombination der vorstehend aufgelisteten, verfügbaren Daten der aktuelle Wert des V-Indexes auch unabhängig davon, welche Werte er voraufgehend angenommen hatte, auf einen neuen, z. B. fest vorgebbaren Wert gesetzt werden. So kann das Erfüllen in einer derartigen Regel formulierter Bedingungen durch den Kunden zu einer schrittweisen Anhebung des aktuellen Wertes des V-Indexes, bevorzugt bis zum Erreichen eines vorgebbaren Maximums, oder auch zu einem schrittweisen Verringern führen, ähnlich, wie dies bei Schadensfreiheitsrabatten von Kfz-Versicherungen gehandhabt wird. Im anderen Fall kann auch vorgesehen sein, dass das Erfüllen in einer derartigen Regel formulierter Bedingungen durch den Kunden zu einem schlagartigen, starken Verringern des aktuellen Wertes des V-Indexes führt, insbesondere, wenn sich aus der aktuellen Auswertung der genannten Daten eine sofortige, dringende Notwendigkeit einer Nachkontrolle, insbesondere einer genauen, gründlichen Nachkontrolle, des individuellen Kunden und seines aktuellen Kaufvorgangs ergibt.The trading company can now rules 320 define under which conditions the V-index should be lowered or increased. Generally, these rules make 320 a calculation or tax rule for setting the current value of the V-index for each individual customer dar. They can be formulated preferably in such a way that the value of the V-index, starting from a predeterminable initial value, in particular the last-averaged current value The V-index of the individual customer is increased or decreased by a predeterminable increment if certain values of one or a combination of the above-listed available data are present. In another variant, in the presence of particular values of one or a combination of the above-listed available data, the current value of the V-index may be changed to a new, e.g. B. fixed value can be set. Thus, the fulfillment in such a rule formulated conditions by the customer to a gradual increase of the current value of the V-index, preferably until reaching a predetermined maximum, or even lead to a gradual reduction, similar, as in damage free discounts of motor vehicle Insurance is handled. In the other case, it can also be provided that the fulfillment in such a rule formulated conditions by the customer leads to a sudden, strong reduction of the current value of the V-index, in particular, if the current evaluation of said data an immediate, urgent The need for a follow-up, in particular an accurate, thorough follow-up, the individual customer and his current purchase process results.

Dabei lässt sich aus den Daten 308, 309, 310 des zweiten Datenpakets 307 eine Grundgesamtheit aller Kunden ermitteln, also gemeinsame, typische Merkmale der Kunden und ihrer Kaufvorgänge. Beispielsweise lassen sich Kunden mit ähnlichen Laufwegen, Aufenthaltsdauern im Ladengeschäft und geplanten Einkäufen herausfiltern und daraus mit statistischen Verfahren typische Merkmale der Kaufvorgänge einer solchen Gruppe von Kunden ableiten. Für den individuellen Kunden lassen sich damit Abweichungen insbesondere seines aktuellen Kaufvorgangs, aber auch aller seiner bisherigen Kaufvorgänge, gegenüber dieser Grundgesamtheit ermitteln. Diese Abweichungen können z. B. als Auffälligkeiten gewertet werden, die zu einer Herabstufung seines individuellen, aktuellen V-Indexes führen. Eine beispielsweise daraus abgeleitete, sehr einfache Regel, In 3 als erste Regel mit dem Bezugszeichen 321 symbolisiert, wäre, dass eine Abweichung im Verhältnis der Aufenthaltsdauer im Laden zur Menge der gekauften Artikel gegenüber einem statistisch ermittelten Durchschnittswert für die betrachtete Grundgesamtheit der Kunden zu einer Senkung des V-Indexes führt.It can be from the data 308 . 309 . 310 of the second data packet 307 identify a population of all customers, ie common, typical characteristics of customers and their purchases. For example, customers with similar trajectories, store durations and planned purchases can be filtered out and statistical characteristics used to derive typical characteristics of the purchases of such a group of customers. For the individual customer, deviations, in particular of his current purchase process, but also of all his previous purchase transactions, can be determined against this population. These deviations can z. B. as abnormalities that lead to a downgrade of its individual, current V-index. For example, a very simple rule derived from this, In 3 as the first rule with the reference number 321 symbolized, would be that a deviation in the ratio of the length of stay in the shop to the amount of purchased items compared to a statistically determined average value for the considered population of customers leads to a reduction of the V-index.

Gemäß einer beispielhaft genannten, zweiten Regel 322 wird der aktuelle Wert des V-Indexes um ein vorgebbares Inkrement heraufgesetzt, wenn eine Überprüfung, z. B. Nachkontrolle, ohne Auffälligkeiten erfolgt ist, d. h. alle durch den Angehörigen des Ladengeschäfts gescannten Produkte waren auch im digitalen Warenkorb 303 des Kunden enthalten.According to an example mentioned, second rule 322 the current value of the V-index is increased by a specifiable increment when a check, for. B. follow-up, without any abnormalities has occurred, ie all scanned by the members of the store products were also in the digital shopping cart 303 of the customer included.

Um die Aufenthaltsorte 304 des Kunden in Beziehung zu seinem geplanten Einkauf 302 und/oder seinem digitalen Warenkorb 303 zu setzen, wird auf die Standorte 312 der Produkte im Ladengeschäft aus den Stammdaten 311 des Ladengeschäfts bzw. Handelsunternehmens zurückgegriffen. Daraus lässt sich eine Abweichung zwischen der vom Kunden für seinen Kaufvorgang, d. h. für seinen geplanten Einkauf 302 und/oder seinen digitalen Warenkorb 303, gewählten Route durch das Ladengeschäft und einer dafür optimalen Route berechnen. Um den Einfluss dieser Abweichung zu gewichten, kann das Diebstahlrisiko 313 der Produkte bzw. Produktgruppen, deren Standorte 312 sich in Bereichen des Ladengeschäfts befinden, durch die diese Abweichung der gewählten Route führt, mit herangezogen werden. So kann z. B. eine dritte Regel 323 formuliert werden, dass eine Abweichung zwischen der optimalen Route und der gewählten Route zu einer Verringerung des V-Indexes führt, wobei der Betrag dieser Verringerung, z. B. der Betrag eines Inkrements, um das der V-Index verringert wird, von einer Höhe des Diebstahlrisikos 313 der Produkte bestimmt wird, die der Kunde auf der Abweichung seiner gewählten von der optimalen Route passiert.To the whereabouts 304 of the customer in relation to his planned purchase 302 and / or his digital shopping cart 303 to put on the sites 312 of the products in the shop from the master data 311 of the shop or commercial enterprise. This can be a Deviation between the customer's purchase, ie his planned purchase 302 and / or his digital shopping cart 303 , calculate your chosen route through the store and an optimal route. To weight the influence of this deviation, the risk of theft can 313 of the products or product groups, their locations 312 are located in areas of the store, through which this deviation of the chosen route leads. So z. B. a third rule 323 formulated that a deviation between the optimal route and the selected route leads to a reduction of the V-index, the amount of this reduction, z. For example, the amount of increment by which the V-index is decreased from a level of theft risk 313 of the products that the customer passes on the deviation of his chosen from the optimal route.

Dabei wird das Diebstahlrisiko 313 bestimmter Produkte und/oder Produktgruppen aus Erfahrungswerten des Handelsunternehmens oder auch einer größeren Anzahl von Handelsunternehmen bestimmt und für die Verwendung im erfindungsgemäßen Verfahren vorgegeben. So gibt es bei Handelsunternehmen allgemein für bestimmte Produkte oder Produktgruppen ein hohes bzw. niedriges Risiko, dass das Produkt entwendet wird. Beispielsweise ist das Diebstahlrisiko 313 im Einzelhandel für Rasierklingen oder hochprozentigen Alkohol sehr hoch, während das Risiko für Mehl sehr gering ist. Es werden also hier die Erfahrungen des Handelsunternehmens genutzt, um die Aussagekraft des V-Indexes zu verbessern. Wenn z. B. sich ein Kunde länger im Alkoholbereich aufhält und kein Produkt seinem digitalen Warenkorb durch scannen hinzufügt, ist dieses Verhalten deutlich auffälliger als das gleiche Verhalten im Bereich für Grundnahrungsmittel. Das Diebstahlrisiko 313 beruht entweder auf den subjektiven Erfahrungswerten des Einzelhändlers, oder es gibt tatsächliche, objektive Werte in Form von Inventurdifferenzen.This is the theft risk 313 certain products and / or product groups from experience of the trading company or a larger number of trading companies and determined for use in the method according to the invention. For example, trading companies generally have a high or low risk that the product will be stolen for certain products or product groups. For example, the risk of theft 313 in retail for razor blades or high percentage alcohol very high while the risk for flour is very low. Thus, the experiences of the trading company are used to improve the informative value of the V-Index. If z. For example, if a customer stays longer in the alcohol area and does not add a product to their digital shopping cart by scanning, this behavior is much more noticeable than the same basic food behavior. The theft risk 313 is based either on the subjective experience of the retailer, or there are actual, objective values in the form of inventory differences.

Auf Grundlage des geplanten Einkaufs 302 und alternativer, ggf. günstigerer Produkte aus der gleichen Produktgruppe lässt sich ebenfalls eine Regel bilden. Scannt der Kunde ggf. in Abweichung zu seiner Einkaufsliste ein günstigeres Produkt aus der gleichen Produktgruppe, wird der V-Index verringert. Auch hier kann wahlweise ein Inkrement der Verringerung des V-Indexes vom Diebstahlrisiko 313 der gescannten Produkte abhängig bemessen werden. Dies ist als vierte Regel in 3 mit dem Bezugszeichen 324 symbolisiert.Based on the planned purchase 302 and alternative, possibly cheaper products from the same product group can also form a rule. If the customer, unlike his shopping list, scans a cheaper product from the same product group, the V-index will be reduced. Again, an increment of the V-index's theft risk may optionally be added 313 depending on the scanned products. This is the fourth rule in 3 with the reference number 324 symbolizes.

Als fünfte Regel 325 ist beispielsweise aufgeführt, dass eine aus den Positionsdaten des Kunden ermittelte Bewegungsgeschwindigkeit beim Verlassen des Ladengeschäfts dann zu einer Verringerung des V-Indexes führt, wenn diese Bewegungsgeschwindigkeit einen vorgebbaren Schwellenwert überschreitet.As the fifth rule 325 For example, it is stated that a movement speed determined from the position data of the customer when leaving the store then leads to a reduction in the V index if this movement speed exceeds a predefinable threshold value.

Die in 3 aufgezeigten Regeln sind in dem erfindungsgemäßen Verfahren nicht als abschließend zu verstehen, sondern dienen der Veranschaulichung und lassen sich beliebig durch weitere Regeln erweitern und ergänzen. Ziel aller Regeln ist es, ein Einkaufsverhalten der Kunden, d. h. den Ablauf des Kaufvorgangs, möglichst korrekt und genau einzuschätzen und zu beschreiben. Aus der Gesamtheit aller Regeln 320 wird der aktuelle Wert des V-Indexes laufend bestimmt. Diese Bestimmung ist in 3 mit dem Bezugszeichen 326 und der aktuelle Wert des V-Indexes ist mit dem Bezugszeichen 327 symbolisiert.In the 3 The rules indicated are not to be understood as conclusive in the method according to the invention, but serve for illustration and can be expanded and supplemented as desired by further rules. The goal of all rules is to estimate and describe the purchasing behavior of the customers, ie the course of the purchase process, as accurately and precisely as possible. From the totality of all rules 320 the current value of the V-index is determined continuously. This provision is in 3 with the reference number 326 and the current value of the V-index is denoted by the reference numeral 327 symbolizes.

Wie schon angegeben, steuert dann die jeweils aktuelle Höhe, d. h. der aktuelle Wert, des V-Indexes 327 dann, wie zu den 4 und insbesondere 5 noch näher beschrieben wird, ob der individuelle Kunde bei seinem aktuellen Kaufvorgang zum sogenannten „Self-Checkout” geleitet wird und zutreffendenfalls, wie dann für den individuellen Kunden bei diesem aktuellen Kaufvorgang der „Self-Checkout” einschließlich des Bezahlvorgangs gestaltet wird.As already stated, then controls the current height, ie the current value of the V-index 327 then, how to the 4 and particularly 5 will be described in more detail whether the individual customer is guided in his current purchase process for so-called "self-checkout" and, if appropriate, how then for the individual customer in this current purchase process of "self-checkout" including the payment process is designed.

In 4 ist eine grob schematische, symbolische Darstellung zur Wiedergabe von Daten auf einem Händlerperipheriegerät 108, 109, bevorzugt einem Kontrollperipheriegerät 109, und zum Freigeben eines Bezahlvorgangs über dieses Händlerperipheriegerät 108, 109 innerhalb des Verfahrens gemäß 1 wiedergegeben. Auf einer Anzeigeeinheit 400 des Kontrollperipheriegeräts 109 ist hier auf der rechten Seite 401 ein schematischer Grundriss 402 des Ladengeschäfts oder ein Teil dieses Grundrisses 402 dargestellt, der einen Ausgang 403 des Ladengeschäfts und einen in dessen Nähe, insbesondere unmittelbar davor, angeordneten „Self-Checkout-Bereich” 404 umfasst. Der „Self-Checkout-Bereich” 404 kann durch einen Teil eines Kassenbereichs oder bevorzugt durch einen zusätzlich zu dem Kassenbereich im Ladengeschäft eingerichteten Bereich gebildet sein und ist dazu eingerichtet, dass der Kunde dort die Erfassung seines tatsächlichen Einkaufs für den Bezahlvorgang – sofern dies nicht vorzugsweise bereits in Form der Übermittlung des registrierten Einkaufs 303 an den Zentralrechner 104 erfolgt ist – und den Bezahlvorgang oder nur den Bezahlvorgang im Selbstbedienungsverfahren vornehmen kann. Der Vorteil eines zusätzlich zum Kassenbereich im Ladengeschäft eingerichteten „Self-Checkout-Bereichs” 404 ist, dass der Kunde, der das erfindungsgemäße Verfahren nutzt, nicht in einer Schlange an einer Kasse warten muss.In 4 is a rough schematic, symbolic representation for playing back data on a merchant peripheral device 108 . 109 , preferably a control peripheral device 109 , and for releasing a payment transaction via this merchant peripheral device 108 . 109 within the procedure according to 1 played. On a display unit 400 of the control peripheral device 109 is here on the right 401 a schematic floor plan 402 of the store or part of this floor plan 402 represented, which has an output 403 of the store and a "self-checkout area" located close to it, especially in front of it 404 includes. The "Self-Checkout Area" 404 can be formed by a part of a cash register area or preferably by an additionally set up in the store area in the store area and is set up to allow the customer there to capture his actual shopping for the payment process - unless this is preferably already in the form of transmission of the registered shopping 303 to the central computer 104 is done - and can make the payment process or only the payment process in the self-service process. The advantage of a "self-checkout area" set up in the shop in addition to the checkout area 404 is that the customer who uses the method according to the invention does not have to wait in line at a cash register.

4 zeigt symbolisch eine Freigabe eines Bezahlvorgangs über das Kontrollperipheriegerät 109 für einen Kunden 405, dessen Position sich im „Self-Checkout-Bereich” 404 befindet. Dieser Kunde 405 wird auf der Grundlage seiner übermittelten Positionsdaten, insbesondere seiner resultierenden globalen Position 222, in der Anzeigeeinheit 400 an seiner aktuellen Position im Grundriss 402 symbolisiert und besonders gekennzeichnet, sobald im Zentralrechner 104 und/oder dem Kontrollperipheriegerät 109 erkannt wird, dass er den „Self-Checkout-Bereich” 404 betritt. Auf der linken Seite 406 der Anzeigeeinheit 400 wird für diesen gekennzeichneten Kunden 405 der digitale Warenkorb 303, d. h. der registrierte Einkauf, aufgelistet. Auch ein Kunde 407, der sich noch außerhalb des „Self-Checkout-Bereichs” 404 befindet, kann bereits auf der Anzeigeeinheit 400 dargestellt werden, wird aber auf der Anzeigeeinheit 400 noch nicht besonders gekennzeichnet, und auch sein digitaler Warenkorb 303 ist noch nicht angezeigt. 4 symbolically shows a release of a payment transaction via the control peripheral device 109 for a client 405 whose position is in the "self-checkout area" 404 located. This customer 405 is based on its transmitted position data, in particular its resulting global position 222 , in the display unit 400 at its current position in the floor plan 402 symbolized and specially marked as soon as in the central computer 104 and / or the control peripheral device 109 it is recognized that he is the "self-checkout area" 404 enters. On the left 406 the display unit 400 will be for this designated customer 405 the digital shopping cart 303 ie the registered purchase, listed. Also a customer 407 who is still outside the "self-checkout area" 404 can already be on the display unit 400 but is displayed on the display unit 400 not yet specially marked, and also his digital shopping cart 303 is not displayed yet.

Auf Grundlage des aktuell ermittelten Wertes des V-Indexes, bevorzugt des V-Indexes 327 nach 3, wird nun eine Freigabe des Bezahlvorgangs vorgenommen. Der dazu stattfindende Datenverkehr zwischen dem Kontrollperipheriegerät 109 und dem Zentralrechner 104 erfolgt mittels der Übertragung 114. Vorgesehen ist, dass der Bezahlvorgang erst nach Freigabe durch den Zentralrechner 104 und/oder das Kontrollperipheriegerät 109 wahlweise in einer ersten Option vom Kunden 405 ausgelöst oder in einer zweiten Option durch das Kontrollperipheriegerät 109 und/oder den Zentralrechner 104 angestoßen wird.Based on the currently determined value of the V-index, preferably the V-index 327 to 3 , a release of the payment process is now made. The data traffic between the control peripheral device takes place 109 and the central computer 104 takes place by means of the transfer 114 , It is envisaged that the payment process only after release by the central computer 104 and / or the control peripheral device 109 optionally in a first option from the customer 405 triggered or in a second option by the control peripheral device 109 and / or the central computer 104 is triggered.

Bei der Gestaltung dieses Vorgangs des Anstoßens und/oder Auslösens des Bezahlvorgangs ist eine Vielzahl von Abstufungen und Variationen möglich. In einer ersten Variante wird der Bezahlvorgang durch Zentralrechner 104 und/oder Händlerperipheriegerät 108, 109 automatisch angestoßen, wenn der Kunde 405 das Ladengeschäft verlässt, und der Kunde 405 erhält über das Kundenperipheriegerät 102 nur noch eine Benachrichtigung, muss aber selbst keine Eingabe mehr – weder am Kundenperipheriegerät 102 noch an anderer Stelle – vornehmen. Dazu vorgesehener Datenverkehr verläuft automatisch, der Kunde 405 verlässt, ohne weitere Handlungen vornehmen zu müssen, das Ladengeschäft, behält das Kundenperipheriegerät 102 dabei in der Tasche und hat trotzdem vollständig und richtig bezahlt. Das Handelsunternehmen seinerseits kann sicher sein, dass der Einkauf in jedem Fall bezahlt wird. Diese sowohl für den Kunden 405 als auch das Handelsunternehmen bequemste Form des Bezahlvorgangs erfordert allerdings sowohl Vertrauen in eine einwandfreie und fehlerfreie Arbeitsweise des Verfahrens und der Anordnung 100 zu seiner Durchführung als auch die Schaffung entsprechender rechtlicher Voraussetzungen. Daher ist möglicherweise in einer beispielhaft zu nennenden zweiten Variante eine Art von Mischform eingängiger und rechtskonform anwendbar, bei der der Bezahlvorgang durch Zentralrechner 104 und/oder Händlerperipheriegerät 108, 109 ebenfalls automatisch angestoßen und ggf. auch schon begonnen wird, wenn der Kunde 405 das Ladengeschäft verlässt, der Kunde 405 aber Fortführung und Abschluss des Bezahlvorgangs ausdrücklich, vorzugsweise ebenfalls über das Kundenperipheriegerät 102, bestätigen muss oder auch abbrechen kann.In designing this process of initiating and / or triggering the payment process, a variety of gradations and variations are possible. In a first variant, the payment process by central computer 104 and / or dealer peripheral device 108 . 109 automatically triggered when the customer 405 the store leaves, and the customer 405 gets over the customer peripheral device 102 just a notification, but no longer has to enter itself - neither on the customer peripheral device 102 still elsewhere - make. Intended data traffic runs automatically, the customer 405 leaves the store without having to take any further action, keeps the customer peripheral device 102 in the bag and still paid in full and correctly. For its part, the trading company can be sure that the purchase will be paid in any case. This for both the customer 405 However, as the retailer most convenient form of payment process requires both confidence in a flawless and error-free operation of the process and the arrangement 100 to its implementation as well as the creation of appropriate legal conditions. Therefore, in a second variant to be mentioned by way of example, a type of mixed form may possibly be more catchy and legally compliant, in which the payment process is carried out by the central computer 104 and / or dealer peripheral device 108 . 109 also automatically triggered and possibly already started when the customer 405 the store leaves, the customer 405 but continuation and conclusion of the payment process expressly, preferably also on the customer peripheral device 102 , must confirm or can cancel.

Die Freigabe erfolgt auf Grundlage der Position des Kunden und seines aktuellen V-Indexes. Ein Kunde 407, der sich z. B. noch im Ladengeschäft außerhalb des „Self-Checkout-Bereichs” 404 – und auch außerhalb des Kassenbereichs – befindet, kann noch nicht zahlen. Ihm wird in diesem Fall vorteilhaft auf seinem Kundenperipheriegerät 102 der Weg zum „Self-Checkout-Bereich” 404 angezeigt.The release is based on the position of the customer and his current V-Index. A customer 407 which z. B. still in the store outside the "self-checkout area" 404 - and also outside the cash register - is not yet able to pay. It becomes advantageous in this case on its customer peripheral device 102 the way to the "self-checkout area" 404 displayed.

Steht im „Self-Checkout-Bereich” 404 augenblicklich kein Angehöriger des Ladengeschäfts zur Nachkontrolle zur Verfügung und möchte ein Kunde 405 mit einem niedrigen V-Index bezahlen, wird er auf vorteilhafte Weise – bevorzugt durch eine diesbezügliche Anzeige auf seinem Kundenperipheriegerät 102 – vom Zentralrechner 104 über die entsprechend ausgestaltete und/oder ergänzte Übertragung 105 gesteuert an eine normale, personalbesetzte Kasse umgeleitet.Is in the "self checkout area" 404 No member of the store is currently available for follow-up and wants a customer 405 Pay with a low V-index, he is in an advantageous manner - preferably by a related display on his customer peripheral device 102 - from the central computer 104 via the appropriately designed and / or supplemented transmission 105 controlled diverted to a normal, staffed cash register.

Die Bezahlung wird bevorzugt ebenfalls mit dem Kundenperipheriegerät vorgenommen, d. h. es werden vorteilhaft dazu erforderliche Daten wie z. B. eine Bankverbindung und andere, zwischen dem Kundenkontrollgerät 102 und dem Zentralrechner ausgetauscht. Bevorzugt werden dazu gängige, mobile Bezahlverfahren, auch unter dem Begriff „Mobile Payment” zusammengefasst, eingesetzt. Weiter bevorzugt werden wahlweise auch ebenfalls gängige, sogenannte „Online-Bezahlverfahren” eingesetzt, auch als „Online Payment” bezeichnet. Dabei wird der Bezahlvorgang durchgeführt, ohne Datenaustausch mit einer Kasse vornehmen zu müssen. Damit wird der Bezahlvorgang einfach gestaltet und auch erreicht, dass dafür keine neu zu entwickelnden Verfahren und/oder Einrichtungen erforderlich sind. Der Bezahlvorgang erfolgt beispielsweise mit Kreditkarte oder PayPal oder über eine Verbindung mit NFC.The payment is preferably also made with the customer peripheral device, ie it will be advantageous to necessary data such. As a bank account and others, between the customer control device 102 and the central computer. Preference is given to common, mobile payment method, also summarized under the term "mobile payment" used. Further preferred are also also common, so-called "online payment method" used, also referred to as "online payment". The payment process is carried out without having to exchange data with a cash register. This makes the payment process simple and also ensures that no newly developed methods and / or facilities are required. The payment process is done for example by credit card or PayPal or via a connection with NFC.

Eine genauere Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines Verfahrens 500 zur Steuerung des Bezahlvorgangs gemäß der Erfindung ist in 5 in einem grob schematischen Ablaufdiagramm aufgezeigt. Bei diesem Ausführungsbeispiel leitet der Kunde die Durchführung des Verfahrens 500 in einem ersten Verfahrensschritt 501 in diesem Ablaufdiagramm durch Inbetriebnahme seines Kundenperipheriegeräts 102 und damit derjenigen darauf gespeicherten Funktionen bzw. Programme ein, die zur Durchführung des Verfahrens 500 herangezogen werden. Insbesondere wird dadurch die Bestimmung der Position gestartet und eine Verbindung zwischen dem Kundenperipheriegerät 102 und dem Zentralrechner 104 für die – laufende – Übertragung der Position und ggf. weiterer Daten wie oben beschrieben vom Kundenperipheriegerät 102 an den Zentralrechner 104 hergestellt.A more detailed illustration of an embodiment of a method 500 for controlling the payment process according to the invention is in 5 shown in a rough schematic flow diagram. In this embodiment, the customer initiates the implementation of the method 500 in a first step 501 in this flowchart by commissioning his customer peripheral device 102 and thus the functions or programs stored thereon, which are used to carry out the method 500 be used. In particular, this starts the determination of the position and a connection between the customer peripheral device 102 and the central computer 104 for the - ongoing - transmission of the position and possibly further data as described above from the customer peripheral device 102 to the central computer 104 produced.

In einem zweiten Verfahrensschritt 502 wird nun – ebenfalls laufend – abgefragt bzw. werden die aktuell ermittelten Positionsdaten geprüft, ob der Kunde eine Position innerhalb des Ladengeschäfts eingenommen hat. Ist dies nicht der Fall, erhält der Kunde über das Kundenperipheriegerät in einem dritten Verfahrensschritt 503 eine Mitteilung, dass ein Einkauf nicht möglich ist, und die Prüfung wird nach Ermitteln neuer Positionsdaten wiederholt. Verläuft die Prüfung dagegen positiv, werden in einem vierten Verfahrensschritt 504 laufend zumindest sowohl die aktuellen Positionsdaten, bevorzugt in der Form der resultierenden, globalen Position 222, als auch der geplante Einkauf 302 und der registrierte Einkauf 303 vom Kundenperipheriegerät 102 an den Zentralrechner 104 übertragen. Die genannten Daten werden also nur übertragen, wenn der Kunde 407 bzw. 405 bzw. sein Kundenperipheriegerät 102 sich im Ladengeschäft befinden. Damit muss sich der Kunde 405, 407 mit seinem Kundenperipheriegerät 102 beim Zentralrechner 104 explizit weder an- noch abmelden, was die Handhabung vereinfacht und sicher macht. So ist auch sichergestellt, dass die Daten von Kunden, die den Einkauf mit dem erfindungsgemäßen Verfahren durchführen, in jeden Fall an den Zentralrechner 104 übertragen werden. Zweitens wird aber auch sichergestellt, dass Daten nur während des Einkaufs erhoben werden und danach auch wieder gelöscht werden können.In a second process step 502 is now - also continuously - queried or the currently determined position data is checked whether the customer has taken a position within the store. If this is not the case, the customer receives via the customer peripheral device in a third step 503 a notification that a purchase is not possible, and the check is repeated after determining new location data. On the other hand, if the test is positive, in a fourth process step 504 running at least both the current position data, preferably in the form of the resulting, global position 222 , as well as the planned purchase 302 and the registered purchase 303 from the customer peripheral device 102 to the central computer 104 transfer. The data mentioned are therefore only transmitted if the customer 407 respectively. 405 or his customer peripheral device 102 are in the store. This must be the customer 405 . 407 with his customer peripheral device 102 at the central computer 104 explicitly neither logging in nor out, which makes handling easier and more secure. This also ensures that the data of customers who carry out the purchase with the method according to the invention, in any case to the central computer 104 be transmitted. Secondly, it also ensures that data is only collected during the shopping and can then be deleted again.

Angedeutet durch das Symbol 550, erfolgen die beiden nächsten Verfahrensschritte parallel zueinander, d. h. zugleich nebeneinanderher. Zum einen wird dabei in einem fünften Verfahrensschritt 505 laufend der aktuelle Wert des V-Indexes 327 ermittelt.Indicated by the symbol 550 , the next two steps take place parallel to each other, ie at the same time side by side. On the one hand, this is done in a fifth process step 505 running the current value of the V-index 327 determined.

Zum anderen wird – parallel dazu – in einem sechsten Verfahrensschritt 506 anhand der übertragenen Positionsdaten 222 laufend geprüft, ob sich der Kunde – z. B. der Kunde 407 – bereits im „Self-Checkout-Bereich” 404 befindet. Solange dies nicht der Fall ist, erhält der Kunde 407 in einem siebten Verfahrensschritt 507 auf seinem Kundenperipheriegerät 102 eine entsprechende Mitteilung, insbesondere eine Rückmeldung, dass der Bezahlvorgang nur im „Self-Checkout-Bereich” 404 möglich ist, verbunden mit einer Navigationshilfe für einen, bevorzugt den optimalen, Weg zum „Self-Checkout-Bereich” 404. Diese Mitteilung wird insbesondere auch gegeben, falls der Kunde 407 außerhalb des „Self-Checkout-Bereichs” 404 versucht, über sein Kundenperipheriegerät 102 den Bezahlvorgang einzuleiten.On the other hand - in parallel - in a sixth process step 506 based on the transmitted position data 222 constantly checked whether the customer -. B. the customer 407 - already in the "self-checkout area" 404 located. As long as this is not the case, the customer receives 407 in a seventh process step 507 on his customer peripheral device 102 a corresponding message, in particular a feedback that the payment process only in the "self-checkout area" 404 possible, combined with a navigation aid for one, preferably the optimal way to the "self-checkout area" 404 , This notification is given in particular if the customer 407 outside the "self-checkout area" 404 Tried about his customer peripheral device 102 to initiate the payment process.

Befindet sich der Kunde – z. B. der Kunde 405 – im „Self-Checkout-Bereich” 404 bzw. betritt er diesen, wird in einem achten Verfahrensschritt 508 zunächst der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem dies – insbesondere vom Zentralrechner 104 – festgestellt wird, laufend aktuell ermittelte Wert des V-Indexes 327 festgestellt und anhand dessen geprüft, welche Art und/oder Umfang der Überprüfung des Kunden 405 und des Bezahlvorgangs vorzugeben sind, d. h. es wird für den Kunden 405 auf Grundlage seines aktuellen V-Indexes 327 ermittelt, welche Bezahlmöglichkeiten für ihn für den aktuellen Kaufvorgang zur Verfügung stehen und ob er nachkontrolliert werden muss. Wenn also der Kunde 405 als im „Self-Checkout-Bereich” 404 befindlich erkannt wird, wird der zu diesem Zeitpunkt berechnete V-Index 327 als – für die Steuerung der Überprüfung und des Bezahlvorgangs im Rahmen des aktuellen Kaufvorgangs endgültige – Grundlage für die Entscheidung bzgl. Nachkontrolle gesehen. Allerdings fließt anschließend das Ergebnis der Überprüfung, z. B. Nachkontrolle, wieder in eine dann weitergeführte Bestimmung des V-Indexes 327 ein, so dass der durch das Ergebnis der Überprüfung aktualisierte Wert des V-Indexes 327 letztlich als Anfangswert für einen zukünftigen Einkauf dient und als solcher im Zentralrechner abgespeichert wird.Is the customer - z. B. the customer 405 - in the "self-checkout area" 404 or he enters this, is in an eighth step 508 first until the time this happens - especially from the central computer 104 - is determined, currently determined value of the V-index 327 determined and examined by means of which type and / or scope of the review of the customer 405 and the payment process, ie it will be for the customer 405 based on its current V-index 327 Determines which payment options are available for him for the current purchase process and whether he needs to be checked. So if the customer 405 as in the "self-checkout area" 404 is detected, the calculated at this time V-index 327 as - final for the control of the review and the payment process in the context of the current purchase process - basis for the decision regarding Nachkontrolle seen. However, then the result of the review, z. B. Nachkontrolle, again in a then continued determination of the V-index 327 so that the value of the V-index updated by the result of the check 327 ultimately serves as an initial value for a future purchase and is stored as such in the central computer.

Im Ablaufdiagramm nach 5 ist vereinfachend der Fall dargestellt, dass dem Kunden 405 in Abhängigkeit vom aktuellen Wert des V-Indexes 327 nur zwei Auswahlmöglichkeiten für Art und/oder Umfang der Überprüfung und für den Bezahlvorgang zur Verfügung stehen. Wird im achten Verfahrensschritt 508 erkannt, dass der V-Index 327 einen vorgegebenen Schwellenwert überschreitet, d. h. ein als hoch eingestufter V-Index 327 vorliegt, muss keine Nachkontrolle stattfinden und der Bezahlvorgang kann gestartet werden. Wird dagegen im achten Verfahrensschritt 508 erkannt, dass der V-Index 327 den vorgegebenen Schwellenwert nicht überschreitet und damit ein als niedrig eingestufter V-Index 327 vorliegt, muss eine Nachkontrolle stattfinden. Die Nachkontrolle kann im „Self-Checkout-Bereich” 404 durch einen Angehörigen des Ladengeschäfts nach dem Bezahlvorgang stattfinden oder der Kunde 405 wird durch Hinweise auf seinem Kundenperipheriegerät 102 für den Bezahlvorgang an eine normale Kasse geführt. Die Nachkontrolle kann dann dort vor dem Bezahlvorgang stattfinden. Der Bezahlvorgang im „Self-Checkout-Bereich” 404 kann durch den Kunden 405 angestoßen werden oder vom Zentralrechner 104 und/oder Händlerperipheriegerät 108, 109. In jedem Fall ist durch das erfindungsgemäße Verfahren sichergestellt, dass der Kunde 405 am Ende seines Kaufvorgangs bezahlt hat und sein tatsächlicher Einkauf kontrolliert wurde.In the flowchart after 5 is simplifying the case shown to the customer 405 depending on the current value of the V-index 327 Only two choices are available for the type and / or scope of the review and for the payment process. Will in the eighth step 508 recognized that the V-index 327 exceeds a predetermined threshold, ie a high indexed V-index 327 there is no need for a follow-up check and the payment process can be started. In contrast, in the eighth process step 508 recognized that the V-index 327 does not exceed the predetermined threshold and thus a V-index classified as low 327 there must be a follow-up check. The follow-up check can be done in the "self checkout area" 404 by a member of the store after the payment process or the customer 405 is indicated by references to its customer peripheral device 102 for the payment process led to a normal cash register. The follow-up check can then take place there before the payment process. The payment process in the "self-checkout area" 404 can by the customer 405 be triggered or from the central computer 104 and / or dealer peripheral device 108 . 109 , In any case, it is ensured by the inventive method that the customer 405 paid at the end of his purchase and his actual purchase was controlled.

Um dies durchzuführen, wird bei einem hohen V-Index 327 in einem neunten Verfahrensschritt 509 geprüft, ob für die Durchführung des Bezahlvorgangs die Anordnung 100 mit Kundenperipheriegerät 102, Zentralrechner 104 und/oder Händlerperipheriegerät 108, 109 gemäß vorstehend beschriebener Möglichkeit dazu eingerichtet ist, dass der Bezahlvorgang durch den Zentralrechner 104 und/oder das Händlerperipheriegerät 108, 109 automatisch angestoßen wird, wenn der Kunde 405 das Ladengeschäft verlässt, und der Kunde 405 über das Kundenperipheriegerät 102 nur noch eine Benachrichtigung erhält, aber selbst keine Eingabe mehr – weder am Kundenperipheriegerät 102 noch an anderer Stelle – vornehmen muss. Dies wird als automatisches Bezahlen bezeichnet. Ist ein solches automatisches Bezahlen in der Anordnung 100 eingerichtet bzw. aktiviert, wird von der Anordnung 100 in einem zehnten Verfahrensschritt 510 der Bezahlvorgang – das automatische Bezahlen – gestartet und ausgeführt, sobald der Kunde 405 sich im „Self-Checkout-Bereich” 404 befindet. Ist ein solches automatisches Bezahlen in der Anordnung 100 dagegen entweder nicht eingerichtet oder nicht aktiviert, wird der Bezahlvorgang in einem elften Verfahrensschritt 511 vom Kunden selbst angestoßen. Bevorzugt findet das Bezahlen auch hier wie beim automatischen Bezahlen 510 über das Kundenperipheriegerät 102 statt; der wesentliche Unterschied besteht darin, dass der Anstoß ausdrücklich vom Kunden vorgenommen werden muss. Wahlweise kann, wie oben beschrieben, der Bezahlvorgang durch Zentralrechner 104 und/oder Händlerperipheriegerät 108, 109 ebenfalls automatisch angestoßen und ggf. auch schon begonnen werden, wenn der Kunde 405 das Ladengeschäft verlässt, wobei der Kunde 405 aber Fortführung und Abschluss des Bezahlvorgangs ausdrücklich, vorzugsweise ebenfalls über das Kundenperipheriegerät 102, bestätigen muss.To do this, at a high V-index 327 in a ninth procedural step 509 Checked whether for the execution of the payment process the arrangement 100 with customer peripheral device 102 , Central computer 104 and / or dealer peripheral device 108 . 109 is arranged according to the possibility described above, that the payment process by the central computer 104 and / or the merchant peripheral device 108 . 109 automatically triggered when the customer 405 the store leaves, and the customer 405 via the customer peripheral device 102 only receives a notification, but no more input - neither on the customer peripheral device 102 still elsewhere - must make. This is called automatic payment. Is such an automatic payment in the arrangement 100 set up or activated, is determined by the arrangement 100 in a tenth process step 510 the payment process - automatic payment - started and executed as soon as the customer 405 in the "self checkout area" 404 located. Is such an automatic payment in the arrangement 100 however, either not set up or not activated, the payment process is in an eleventh step 511 initiated by the customer himself. Preference is also paid here as in automatic payment 510 via the customer peripheral device 102 instead of; the main difference is that the impulse has to be made explicitly by the customer. Optionally, as described above, the payment process by the central computer 104 and / or dealer peripheral device 108 . 109 also triggered automatically and possibly even started when the customer 405 the store leaves, leaving the customer 405 but continuation and conclusion of the payment process expressly, preferably also on the customer peripheral device 102 , must confirm.

Das Aktivieren des automatischen Bezahlens kann auf unterschiedlichen Ebenen erfolgen. Das Handelsunternehmen kann das automatische Bezahlen wahlweise deaktivieren, parallel, d. h. zusätzlich zu einem Bezahlvorgang anbieten, der durch den Kunden 405 auf dem Kundenperipheriegerät 102 ausgelöst und/oder bestätigt werden muss, oder sogar als obligatorisch aktiveren. Des Weiteren wäre bei einem Handelsunternehmen mit mehreren Ladengeschäften eine Aktivierung nur für bestimmte Ladengeschäfte, beispielsweise in bestimmten Ländern auf Grund von rechtlichen Gegebenheiten, möglich. Ist das automatische Bezahlen beim Verlassen des Ladens grundsätzlich vom Handelsunternehmen aktiviert und eine Wahlmöglichkeit wird eingerichtet, kann der Kunde 405 das automatische Bezahlen über sein Kundenperipheriegerät 102 selbst aktivieren oder deaktivieren.Activating automatic payment can be done on different levels. The trading company can optionally deactivate the automatic payment, in parallel, ie in addition to offer a payment process by the customer 405 on the customer peripheral device 102 triggered and / or confirmed, or even more compulsorily active. Furthermore, in the case of a retail company with several shops, activation would only be possible for certain shops, for example in certain countries due to legal circumstances. If the automatic payment when leaving the store is always activated by the retailer and a choice is set up, the customer 405 automatic payment via its customer peripheral device 102 Activate or deactivate yourself.

Bei einem niedrigen V-Index 327 wird dagegen in einem zwölften Verfahrensschritt 512 geprüft, ob im Ladengeschäft die Möglichkeit besteht, d. h. ob z. B. ein „Self-Checkout-Bereich” 404 vorhanden ist und/oder ob Personal dafür verfügbar ist, eine Überprüfung, insbesondere eine Nachkontrolle, des Kunden 405 bzw. 407 im „Self-Checkout-Bereich” 404 vorzunehmen. Zutreffendenfalls bezahlt der Kunde 405 im dreizehnten Verfahrensschritt 513 mit Hilfe seines Kundenperipheriegeräts 102, indem er auf diesem aktiv dazu erforderliche Bedienungsschritte durchführt, z. B. einen Bezahlvorgang anstößt und/oder bestätigt. Anschließend kontrolliert der Angehörige des Ladengeschäfts in einem vierzehnten Verfahrensschritt 514 den physischen Warenkorb 303 des Kunden 405 im „Self-Checkout-Bereich” 404. Kann dagegen eine Überprüfung des Kunden 405 bzw. 407 nicht im „Self-Checkout-Bereich” 404 vorgenommen werden, wird der Kunde 405 bzw. 407 durch sein Kundenperipheriegerät 102 an eine – insbesondere konventionelle – Kasse geleitet. In einem fünfzehnten Verfahrensschritt 515 wird an dieser Kasse eine Nachkontrolle durchgeführt und bezahlt der Kunde 405 bzw. 407 in einem sechzehnten Verfahrensschritt 516 auch an dieser Kasse. Als Ergebnis 517 aller beschriebenen Variationen des Bezahlvorgangs ist der aktuelle Einkauf des Kunden bezahlt und überprüft.At a low V-index 327 is in contrast in a twelfth process step 512 Checked whether there is the possibility in the shop, ie whether z. Eg a "self-checkout area" 404 is available and / or if personnel is available for it, a check, in particular a follow-up check, of the customer 405 respectively. 407 in the "self-checkout area" 404 make. If applicable, the customer pays 405 in the thirteenth procedural step 513 with the help of his customer peripheral device 102 by performing on this actively required operating steps, for. B. initiates a payment process and / or confirmed. Subsequently, the member of the shop controls in a fourteenth step 514 the physical cart 303 of the customer 405 in the "self-checkout area" 404 , May, however, a review of the customer 405 respectively. 407 not in the "self-checkout area" 404 be made, the customer becomes 405 respectively. 407 through his customer peripheral device 102 to a - in particular conventional - cash directed. In a fifteenth step 515 At this checkout a follow-up check is carried out and the customer pays 405 respectively. 407 in a sixteenth process step 516 also at this box office. As a result 517 All described variations of the payment process, the current purchase of the customer is paid and checked.

Zusammengefasst werden somit in einem Verfahren und einer Anordnung zum Überwachen und/oder Steuern eines Kaufvorgangs in einem Ladengeschäft, durch die ohne Erhöhen der Diebstahlsgefahr oder von Unannehmlichkeiten für Kunden Personal- und/oder Sachkosten gesenkt werden können,

  • • aktuelle Positionsdaten, die eine aktuelle Position eines Kunden über der Zeit beinhalten, durch ein vom Kunden mitgeführtes, mobiles Datenperipheriegerät laufend ermittelt und
  • • die ermittelten Positionsdaten laufend an eine zentrale Steuereinheit (104) übertragen,
und wird weiterhin
  • • von der zentralen Steuereinheit wenigstens aus den Positionsdaten eine Steuergröße für eine Steuerung einer Überprüfung tatsächlicher Einkäufe des Kunden bestimmt,
  • • die Steuergröße an wenigstens ein wenigstens einem Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbares Datenperipheriegerät übertragen und
  • • durch die Steuergröße eine vom wenigstens einen Angehörigen des Ladengeschäfts vorzunehmende Überprüfung des Kaufvorgangs über das wenigstens eine dem Angehörigen verfügbare Datenperipheriegerät nach Art und/oder Umfang bestimmt.
In summary, therefore, in a method and arrangement for monitoring and / or controlling a store purchase transaction that can reduce personnel and / or equipment costs without increasing the risk of theft or inconvenience to customers,
  • • current position data, which includes a current position of a customer over time, continuously determined by a carried by the customer, mobile data peripherals and
  • • the determined position data continuously to a central control unit ( 104 ) transfer,
and will continue
  • Determining, from the central control unit at least from the position data, a control variable for controlling a check of actual purchases of the customer,
  • • transmit the control quantity to at least one data peripheral device available to at least one member of the store; and
  • • determined by the control size to be carried out by at least one member of the store business review of the purchase process on the at least one data available to the dependents data peripheral device by type and / or scope.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

100100
Anordnungarrangement
101101
Physischer Warenkorb = tatsächlicher Einkauf des KundenPhysical shopping cart = actual purchase of the customer
102102
Kundenperipheriegerät, z. B. Mobiltelefon/SmartphoneCustomer peripheral device, z. B. mobile phone / smartphone
103103
Einlesen und Registrieren von 101 in 102 Reading in and registering 101 in 102
104104
Zentralrechnermainframe
105105
Übertragung von Daten von 102 auf 104 Transfer of data from 102 on 104
106106
Funkverbindung für 105 Radio connection for 105
107107
Drahtlose, gesicherte Internetverbindung für 105 Wireless, secure internet connection for 105
108108
Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbares Datenperipheriegerät: Händlerperipheriegerät mobil: PersonalperipheriegerätData server available to store retailers: Mobile retailer mobile: Personal peripherals
109109
Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbares Datenperipheriegerät: Händlerperipheriegerät ortsfest: KontrollperipheriegerätReliable data peripheral device available to shopkeepers: Dealer Peripheral Device Fixed: Control Peripheral Device
110110
Übertragung zwischen 104 und 108 Transmission between 104 and 108
111111
Drahtlose, gesicherte Internetverbindung für 110 Wireless, secure internet connection for 110
112112
Funkverbindung für 110 Radio connection for 110
113113
Einlesen von 101 in 108 Reading from 101 in 108
114114
Übertragung zwischen 104 und 109 Transmission between 104 and 109
115115
Drahtgebundene, gesicherte Internetverbindung für 114 Wired secure Internet connection for 114
116116
Einlesen von 101 in 109 Reading from 101 in 109
117117
Funksignale, z. B. von iBeacons oder WLAN-Sende-EmpfangsvorrichtungenRadio signals, z. From iBeacons or WLAN transceivers
118118
Bezahlen mit KreditkartePay by credit card
119119
Bezahlen mit BargeldPay with cash
200200
Serverserver
201201
Signalkartesignal map
202202
Karte von PositionshypothesenMap of position hypotheses
203203
Hüllkörperenveloping body
204204
NordwinkelNorth angle
205205
Mobile Anwendung auf 102 Mobile application on 102
206206
Datenübertagung zwischen 200 und 205 Data transfer between 200 and 205
207207
Globale PositionsbestimmungGlobal Positioning
208208
Lokale PositionsbestimmungLocal position determination
209209
Positionsbestimmunglocation
210210
„Quadratic-Form-Distanz-Algorithmus”"Quadratic form distance algorithm"
211211
„Nearest-Neighbours-Algorithmus”"Nearest-Neighbors algorithm"
212212
Ausreißer-DetektionOutlier detection
213213
PositionsinterpolationsalgorithmusPositionsinterpolationsalgorithmus
214214
Zuführen der gemessenen WLAN- und/oder Bluetooth-Signale an 210 in 207 Supply the measured WLAN and / or Bluetooth signals 210 in 207
215215
Globale X- und Y-PositionGlobal X and Y position
216216
Lokale X- und Y-PositionLocal X and Y position
217217
Zufuhr der Messwerte vom KompassSupply of readings from the compass
218218
Zufuhr der Messwerte vom Beschleunigungs- und DrehbeschleunigungssensorSupply of the measured values from the acceleration and spin sensor
219219
TiefpassfilterLow Pass Filter
220220
KoppelnavigationDead Reckoning
221221
Partikelfilterparticulate Filter
222222
Resultierende globale PositionResulting global position
300300
Datendates
301301
Erstes Datenpaket von 300 First data package from 300
302302
Aktuell geplanter Einkauf des individuellen Kunden aus 301 Currently planned purchase of the individual customer 301
303303
Aktueller, registrierter Einkauf des individuellen Kunden aus 301 Current, registered purchase of the individual customer 301
304304
Aufenthaltsorte des Kunden im Ladenggeschäft aus 301 Whereabouts of the customer in the store 301
305 305
Zu 304 gehörige Aufenthaltsdauern des Kunden im Ladenggeschäft aus 301 To 304 associated residence periods of the customer in the shop 301
306306
Kundenkennung aus 301 Customer ID 301
307307
Zweites Datenpaket von 300 Second data packet from 300
308308
Vergangene geplante Einkäufe aller Kunden aus 307 Past planned purchases from all customers 307
309309
Vergangene tatsächliche Einkäufe aller Kunden aus 307 Past actual purchases made by all customers 307
310310
Ergebnisse der einzelnen Überprüfungen aller Kunden aus 307 Results of individual reviews of all customers 307
311311
Stammdaten des HandelsunternehmensMaster data of the trading company
312312
Standorte der Produkte und/oder Produktgruppen im Ladengeschäft aus 311 Locations of products and / or product groups in the store 311
313313
Diebstahlrisiko der Produkte bzw. Produktgruppen aus 311 Theft risk of the products or product groups 311
320320
Regelnregulate
321321
Erste Regel aus 320 First rule out 320
322322
Zweite Regel aus 320 Second rule off 320
323323
Dritte Regel aus 320 Third rule off 320
324324
Vierte Regel aus 320 Fourth rule off 320
325325
Fünfte Regel aus 320 Fifth rule out 320
326326
Bestimmung des V-IndexesDetermination of the V index
327327
Aktueller Wert des V-IndexesCurrent value of the V-index
400400
Anzeigeeinheit des Kontrollperipheriegeräts 109 Display unit of the control peripheral device 109
401401
Rechte Seite von 400 Right side of 400
402402
Schematischer Grundriss des LadengeschäftsSchematic layout of the shop
403403
Ausgang des LadengeschäftsExit of the store
404404
„Self-Checkout-Bereich” des Ladengeschäfts"Self checkout area" of the store
405405
Kunde im Ladengeschäft innerhalb von 404 Customer in the store within 404
406406
Linke Seite von 400 Left side of 400
407407
Kunde im Ladengeschäft außerhalb 404 Customer in the store outside 404
500500
Verfahrenmethod
501501
Erster Verfahrensschritt von 500 First step of 500
502502
Zweiter Verfahrensschritt von 500 Second step of 500
503503
Dritter Verfahrensschritt von 500 Third step of 500
504504
Vierter Verfahrensschritt von 500 Fourth step of 500
505505
Fünfter Verfahrensschritt von 500 Fifth procedural step of 500
506506
Sechster Verfahrensschritt von 500 Sixth step of 500
507507
Siebter Verfahrensschritt von 500 Seventh step of 500
508508
Achter Verfahrensschritt von 500 Eighth process step of 500
509509
Neunter Verfahrensschritt von 500 Ninth procedural step of 500
510510
Zehnter Verfahrensschritt von 500 Tenth process step of 500
511511
Elfter Verfahrensschritt von 500 Eleventh procedural step of 500
512512
Zwölfter Verfahrensschritt von 500 Twelfth procedural step of 500
513513
Dreizehnter Verfahrensschritt von 500 Thirteenth procedural step of 500
514514
Vierzehnter Verfahrensschritt von 500 Fourteenth step of 500
515515
Fünfzehnter Verfahrensschritt von 500 Fifteenth step of 500
516516
Sechzehnter Verfahrensschritt von 500 Sixteenth procedural step of 500
517517
Ergebnis von 501 bis 516 Result of 501 to 516
550550
Symbol: 505 und 506 laufen parallel abSymbol: 505 and 506 run in parallel

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • http://de.wikipedia.org/wiki/iBeacon [0013] http://en.wikipedia.org/wiki/iBeacon [0013]
  • http://de.wikipedia.org/wiki/Hüllkörper [0076] http://en.wikipedia.org/wiki/Shuttering [0076]

Claims (18)

Verfahren (500) zum Überwachen und/oder Steuern eines Kaufvorgangs in einem Ladengeschäft, wobei • aktuelle Positionsdaten (222), die eine aktuelle Position eines Kunden (405, 407) über der Zeit beinhalten, insbesondere eine aktuelle Position innerhalb des Ladengeschäfts, durch ein vom Kunden (405, 407) mitgeführtes, insbesondere im Ladengeschäft mitgeführtes, mobiles Datenperipheriegerät (102), insbesondere Mobiltelefon, bevorzugt Smartphone, laufend ermittelt werden, • die ermittelten Positionsdaten (222) laufend an eine zentrale Steuereinheit (104) übertragen werden, insbesondere abhängig von der aktuellen Position, bevorzugt nur bei einer aktuellen Position innerhalb des Ladengeschäfts, • von der zentralen Steuereinheit (104) wenigstens aus den Positionsdaten (222) eine Steuergröße (327) für eine Steuerung einer Überprüfung tatsächlicher Einkäufe (101) des Kunden (405, 407) bestimmt, insbesondere laufend bestimmt, wird, • die Steuergröße (327) an wenigstens ein wenigstens einem Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbares Datenperipheriegerät (108, 109) übertragen, insbesondere laufend übertragen, wird, • durch die Steuergröße (327) eine vom wenigstens einen Angehörigen des Ladengeschäfts vorzunehmende Überprüfung des Kaufvorgangs über das wenigstens eine dem Angehörigen verfügbare Datenperipheriegerät (108, 109) nach Art und/oder Umfang bestimmt wird.Procedure ( 500 ) for monitoring and / or controlling a purchase transaction in a retail store, where • current item data ( 222 ), which is a current position of a customer ( 405 . 407 ) over time, in particular a current position within the store, by a customer ( 405 . 407 ) carried along, in particular in the store entrained, mobile data peripheral device ( 102 ), in particular a mobile telephone, preferably a smart phone, are determined continuously, the determined position data ( 222 ) continuously to a central control unit ( 104 ), in particular depending on the current position, preferably only at a current position within the store, • by the central control unit ( 104 ) at least from the position data ( 222 ) a control variable ( 327 ) for controlling a check of actual purchases ( 101 ) of the customer ( 405 . 407 ), in particular continuously determined, 327 ) to at least one data peripheral device available to at least one store user ( 108 . 109 ), in particular continuously transmitted, is, • by the control variable ( 327 ) a check of the purchase process to be carried out by the at least one member of the shop via the at least one data peripheral device ( 108 . 109 ) is determined by type and / or scope. Verfahren (500) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass • ein vom Kunden (405, 407) getätigter tatsächlicher Einkauf (101) von dem vom Kunden (405, 407) im Ladengeschäft mitgeführten, mobilen Datenperipheriegerät (102) als registrierter Einkauf (303) erfasst und zusätzlich an die zentrale Steuereinheit (104) übertragen wird, • die Steuergröße (327) von der zentralen Steuereinheit (104) für eine Steuerung eines Abgleichs des tatsächlichen Einkaufs (101) des Kunden (405, 407) mit dem registrierten Einkauf (303) ermittelt wird, wahlweise diese Ermittlung zusätzlich auf Grundlage des registrierten Einkaufs (303) erfolgt, • zusätzlich zur Steuergröße (327) auch der registrierte Einkauf (303) des Kunden (405, 407) an das wenigstens eine dem Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbare Datenperipheriegerät (108, 109) übertragen und zum Abgleich des tatsächlichen Einkaufs (101) des Kunden (405, 407) mit dem registrierten Einkauf (303) bereitgestellt wird.Procedure ( 500 ) according to claim 1, characterized in that • one from the customer ( 405 . 407 ) actual purchase ( 101 ) from that of the customer ( 405 . 407 ) mobile data peripheral device carried in the retail store ( 102 ) as registered purchase ( 303 ) and in addition to the central control unit ( 104 ), • the control variable ( 327 ) from the central control unit ( 104 ) for a control of a reconciliation of the actual purchase ( 101 ) of the customer ( 405 . 407 ) with the registered purchase ( 303 ), optionally this determination additionally based on the registered purchase ( 303 ), • in addition to the control variable ( 327 ) also the registered purchase ( 303 ) of the customer ( 405 . 407 ) to the at least one data peripheral device available to the user of the store ( 108 . 109 ) and to reconcile the actual purchase ( 101 ) of the customer ( 405 . 407 ) with the registered purchase ( 303 ) provided. Verfahren (500) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass von dem vom Kunden (405, 407) im Ladengeschäft mitgeführten, mobilen Datenperipheriegerät (102) an die zentrale Steuereinheit (104) zusätzlich wahlweise weitere Daten übertragen werden betreffend • einen vom Kunden (405, 407) geplanten Einkauf (302), gespeichert im vom Kunden (405, 407) im Ladengeschäft mitgeführten, mobilen Datenperipheriegerät (102), • eine Kundenkennung zum Identifizieren des Kunden (405, 407), • eine Bezahlung des Einkaufs (101, 303).Procedure ( 500 ) according to claim 1 or 2, characterized in that of the customer ( 405 . 407 ) mobile data peripheral device carried in the retail store ( 102 ) to the central control unit ( 104 ) additionally optionally further data are transmitted concerning • one by the customer ( 405 . 407 ) planned purchase ( 302 ) stored by the customer ( 405 . 407 ) mobile data peripheral device carried in the retail store ( 102 ), • a customer identifier for identifying the customer ( 405 . 407 ), • a payment for the purchase ( 101 . 303 ). Verfahren (500) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass • eine Übertragung (105) von die Bezahlung betreffenden Daten von dem vom Kunden (405, 407) im Ladengeschäft mitgeführten, mobilen Datenperipheriegerät (102) an die zentrale Steuereinheit (104) abhängig von der aktuellen Position ermöglicht wird oder gesperrt ist, insbesondere, dass die Übertragung nur ermöglicht wird, wenn sich das vom Kunden (405, 407) im Ladengeschäft mitgeführte, mobile Datenperipheriegerät (102) in einem vorgegebenen Bereich (404) des Ladengeschäfts, bevorzugt in einem vorgegebenen Abschnitt eines Ausgangsbereichs des Ladengeschäfts, befindet, und/oder • die Bezahlung von der zentralen Steuereinheit (104) und/oder dem wenigstens einen dem Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbaren Datenperipheriegerät (108, 109) abhängig von der aktuellen Position des vom Kunden (405, 407) im Ladengeschäft mitgeführten, mobilen Datenperipheriegeräts (102) ermöglicht wird oder gesperrt ist, insbesondere, dass die Bezahlung nur ermöglicht wird, wenn sich das vom Kunden (405, 407) im Ladengeschäft mitgeführte, mobile Datenperipheriegerät (102) in einem vorgegebenen Bereich (404) des Ladengeschäfts, bevorzugt in einem vorgegebenen Abschnitt eines Ausgangsbereichs des Ladengeschäfts, befindet.Procedure ( 500 ) according to claim 3, characterized in that • a transmission ( 105 ) data relating to the payment from that of the customer ( 405 . 407 ) mobile data peripheral device carried in the retail store ( 102 ) to the central control unit ( 104 ) is enabled or disabled depending on the current position, in particular that the transfer is only possible if the customer ( 405 . 407 ) mobile data peripheral device carried in the store ( 102 ) in a given area ( 404 ) of the store, preferably in a predetermined section of an outlet area of the store, and / or • the payment from the central control unit ( 104 ) and / or the at least one Available to the store user data peripheral device ( 108 . 109 ) depending on the current position of the customer ( 405 . 407 ) mobile data peripherals ( 102 ) is made or blocked, in particular that the payment is only possible if the customer ( 405 . 407 ) mobile data peripheral device carried in the store ( 102 ) in a given area ( 404 ) of the store, preferably in a predetermined portion of an outlet area of the store. Verfahren (500) nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Freigeben und/oder ein Bestimmen einer Art des Bezahlens von der zentralen Steuereinheit (104) und/oder dem wenigstens einen dem Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbaren Datenperipheriegerät (108, 109) abhängig von einem aktuellen Wert der Steuergröße (327) erfolgt.Procedure ( 500 ) according to claim 3 or 4, characterized in that releasing and / or determining a mode of payment from the central control unit ( 104 ) and / or the at least one data peripheral device available to the user of the shop ( 108 . 109 ) depending on a current value of the control variable ( 327 ) he follows. Verfahren (500) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass vom wenigstens einen dem Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbaren Datenperipheriegerät (108, 109) • der registrierte Einkauf (303) und/oder • der aktuelle Wert der Steuergröße (327) und/oder • die aktuelle Position, insbesondere innerhalb des Ladengeschäfts, und/oder • eine Information zum Bezahlen angezeigt werden.Procedure ( 500 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that at least one data peripheral device available to the user of the shop ( 108 . 109 ) • the registered purchase ( 303 ) and / or • the current value of the control variable ( 327 ) and / or • the current position, in particular within the store, and / or • an information for payment is displayed. Verfahren (500) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der registrierte Einkauf (303) durch Einlesen einer Produktkennung (103) des tatsächlichen Einkaufs (101) mittels des Kundenperipheriegeräts (102) erfasst wird.Procedure ( 500 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the registered purchase ( 303 ) by reading a product identifier ( 103 ) of the actual shopping ( 101 ) by means of the customer peripheral device ( 102 ) is detected. Verfahren (500) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von der zentralen Steuereinheit (104) für die Ermittlung eines aktuellen Wertes der Steuergröße (327) zusätzlich wahlweise folgende weitere Daten einzeln oder in Kombination herangezogen werden: • die Kundenkennung zum Identifizieren des Kunden (405, 407), • Aufenthaltsorte und Aufenthaltsdauern des Kunden (405, 407), insbesondere innerhalb des Ladengeschäfts, abgeleitet aus den laufenden, aktuellen Positionsdaten (222), • der für den aktuellen Kaufvorgang vom Kunden (405, 407) geplante Einkauf (302), gespeichert im vom Kunden (405, 407) im Ladengeschäft mitgeführten, mobilen Datenperipheriegerät (102), • eine Gesamtheit aller von allen Kunden (405, 407) bisher an die zentrale Steuereinheit (104) übertragenen geplanten Einkäufe (302), • eine Gesamtheit aller von allen Kunden (405, 407) bisher registrierten Einkäufe (303), • eine Gesamtheit von Ergebnissen der Abgleiche zwischen registrierten (303) und tatsächlichen Einkäufen (101) im Rahmen der Nachkontrollen, • Standorte aller Produkte im Ladengeschäft, • Diebstahlrisiken der einzelnen Produkte oder Produktgruppen.Procedure ( 500 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the central control unit ( 104 ) for determining a current value of the control variable ( 327 ) additionally optionally the following additional data can be used individually or in combination: the customer identifier for identifying the customer ( 405 . 407 ), • whereabouts and length of stay of the customer ( 405 . 407 ), in particular within the store, derived from the current, current position data ( 222 ), • for the current purchase process by the customer ( 405 . 407 ) planned purchase ( 302 ) stored by the customer ( 405 . 407 ) mobile data peripheral device carried in the retail store ( 102 ), • a totality of all of our customers ( 405 . 407 ) so far to the central control unit ( 104 ) planned purchases ( 302 ), • a totality of all of our customers ( 405 . 407 ) previously registered purchases ( 303 ), • a set of results of comparisons between registered ( 303 ) and actual purchases ( 101 ) as part of the follow-up checks, • locations of all products in the store, • theft risks of the individual products or product groups. Verfahren (500) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von der zentralen Steuereinheit (104) an das wenigstens eine dem wenigstens einen Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbare Datenperipheriegerät (108, 109) zusätzlich wahlweise folgende weitere Daten übertragen werden: • die aktuelle Position, • der aktuell geplante Einkauf (302) des Kunden (405, 407), • die Kundenkennung zum Identifizieren des Kunden (405, 407), • ein Bezahlstatus, • der aktuelle Wert der Steuergröße (327).Procedure ( 500 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the central control unit ( 104 ) to the at least one data peripheral device available to the at least one member of the store ( 108 . 109 ) additionally the following additional data can be transmitted: • the current position, • the currently planned purchase ( 302 ) of the customer ( 405 . 407 ), • the customer identifier for identifying the customer ( 405 . 407 ), • a payment status, • the current value of the taxable amount ( 327 ). Verfahren (500) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der tatsächliche Einkauf (101) durch Einlesen der Produktkennung (113, 116) mittels des wenigstens einen dem wenigstens einen Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbaren Datenperipheriegeräts (108, 109) von diesem erfasst wird.Procedure ( 500 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the actual purchase ( 101 ) by reading the product identifier ( 113 . 116 ) by means of the at least one data peripheral device available to the at least one member of the shop ( 108 . 109 ) is detected by this. Verfahren (500) nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass von der zentralen Steuereinheit (104) wenigstens folgende Daten gespeichert werden: • die Kundenkennung wenigstens eines Kunden (405, 407) und/oder • ein letztermittelter Wert der Steuergröße (327) dieses wenigstens einen Kunden (405, 407) und/oder • die Gesamtheit aller von allen Kunden (405, 407) bisher geplanten Einkäufe (302) und/oder • die Gesamtheit aller von allen Kunden (405, 407) bisher registrierten Einkäufe (303) und/oder • Ergebnisse der Abgleiche zwischen registrierten (303) und tatsächlichen (101) Einkäufen im Rahmen der Nachkontrollen und/oder • Standorte (312) aller Produkte im Ladengeschäft, • Diebstahlrisiken (313) der einzelnen Produkte oder Produktgruppen.Procedure ( 500 ) according to one or more of the preceding claims, characterized in that the central control unit ( 104 ) at least the following data are stored: the customer identifier of at least one customer ( 405 . 407 ) and / or • a last-average value of the control variable ( 327 ) this at least one customer ( 405 . 407 ) and / or • the totality of all of our customers ( 405 . 407 ) previously planned purchases ( 302 ) and / or • the totality of all of our customers ( 405 . 407 ) previously registered purchases ( 303 ) and / or • results of reconciliations between registered ( 303 ) and actual ( 101 ) Purchases as part of the follow-up checks and / or • locations ( 312 ) of all products in the shop, • theft risks ( 313 ) of the individual products or product groups. Anordnung (100) zum Überwachen und/oder Steuern eines Kaufvorgangs in einem Ladengeschäft, umfassend • ein von einem Kunden (405, 407) im Ladengeschäft mitzuführendes, mobiles Datenperipheriegerät (102), insbesondere Mobiltelefon, bevorzugt Smartphone, zum laufenden Ermitteln wenigstens eine aktuelle Position eines Kunden (405, 407) über der Zeit beinhaltender aktueller Positionsdaten (222), insbesondere innerhalb des Ladengeschäfts, • eine zentrale Steuereinheit (104), an die die ermittelten Positionsdaten (222) laufend, insbesondere abhängig von der aktuellen Position, bevorzugt nur bei einer aktuellen Position innerhalb des Ladengeschäfts, übertragbar sind und die eingerichtet ist zum, insbesondere laufenden, wenigstens aus den Positionsdaten (222) Ermitteln einer Steuergröße (327) für eine Steuerung einer Überprüfung tatsächlicher Einkäufe (101) des Kunden (405, 407), • wenigstens ein wenigstens einem Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbares Datenperipheriegerät (108, 109), an das die Steuergröße (327) von der zentralen Steuereinheit (104) übertragbar ist und das eingerichtet ist zu einem nach Art und/oder Umfang durch die Steuergröße (327) über das wenigstens eine dem Angehörigen des Ladengeschäfts verfügbare Datenperipheriegerät (108, 109) bestimmten Steuern einer vom Angehörigen des Ladengeschäfts vorzunehmenden Überprüfung des Kaufvorgangs. Arrangement ( 100 ) for monitoring and / or controlling a purchase transaction in a retail store, comprising • one of a customer ( 405 . 407 ) mobile data peripheral device to be carried in the retail store ( 102 ), in particular a mobile telephone, preferably a smartphone, for continuously determining at least one current position of a customer ( 405 . 407 ) over the time containing current position data ( 222 ), especially within the store, • a central control unit ( 104 ), to which the determined position data ( 222 ) continuously, in particular depending on the current position, preferably only at a current position within the store, are transferable and which is adapted to, in particular running, at least from the position data ( 222 ) Determining a control quantity ( 327 ) for controlling a check of actual purchases ( 101 ) of the customer ( 405 . 407 ), At least one data peripheral device available to at least one store user ( 108 . 109 ) to which the tax quantity ( 327 ) from the central control unit ( 104 ) is transferable and that is set up according to type and / or extent by the taxable amount ( 327 ) via the at least one data peripheral device available to the user of the store ( 108 . 109 ) certain taxes on a check to be made by the shopper. Von einem Kunden (405, 407) im Ladengeschäft mitzuführendes, mobiles Datenperipheriegerät (102), insbesondere Mobiltelefon, bevorzugt Smartphone, ausgebildet zum Gebrauch in einer Anordnung (100) nach Anspruch 12.From a customer ( 405 . 407 ) mobile data peripheral device to be carried in the retail store ( 102 ), in particular a mobile telephone, preferably a smartphone, designed for use in an arrangement ( 100 ) according to claim 12. Zentrale Steuereinheit (104), ausgebildet zum Gebrauch in einer Anordnung (100) nach Anspruch 12.Central control unit ( 104 ) designed for use in an assembly ( 100 ) according to claim 12. Wenigstens einem Angehörigen eines Ladengeschäfts verfügbares Datenperipheriegerät (108, 109), ausgebildet zum Gebrauch in einer Anordnung (100) nach Anspruch 12.At least one data peripheral device available to a shopper ( 108 . 109 ) designed for use in an assembly ( 100 ) according to claim 12. Computerprogrammprodukt, aufweisend Programmteile zum Ausführen eines Verfahrens (500) nach mindestens einem der voranstehenden Ansprüche 1 bis 11.Computer program product comprising program parts for carrying out a method ( 500 ) according to at least one of the preceding claims 1 to 11. Maschinenlesbare, insbesondere computerlesbare, Datenstruktur, erzeugt durch ein Verfahren (500) gemäß mindestens einem der Ansprüche 1 bis 11 und/oder durch mindestens ein Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 16.Machine-readable, in particular computer-readable, data structure generated by a method ( 500 ) according to at least one of claims 1 to 11 and / or by at least one computer program product according to claim 16. Maschinenlesbarer, insbesondere computerlesbarer, Datenträger, auf dem mindestens ein Computerprogrammprodukt gemäß Anspruch 16 aufgezeichnet und/oder gespeichert ist und/oder auf dem mindestens eine Datenstruktur gemäß Anspruch 17 zum Abruf bereit gehalten ist.Machine-readable, in particular computer-readable, data carrier on which at least one computer program product according to claim 16 is recorded and / or stored and / or on which at least one data structure according to claim 17 is kept ready for retrieval.
DE102015111659.6A 2015-07-17 2015-07-17 Method and arrangement for monitoring and / or controlling a purchase transaction in a retail store Withdrawn DE102015111659A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015111659.6A DE102015111659A1 (en) 2015-07-17 2015-07-17 Method and arrangement for monitoring and / or controlling a purchase transaction in a retail store
EP16179862.4A EP3118799A1 (en) 2015-07-17 2016-07-18 Method and system for monitoring and / or controlling a purchase process in a retail shop

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015111659.6A DE102015111659A1 (en) 2015-07-17 2015-07-17 Method and arrangement for monitoring and / or controlling a purchase transaction in a retail store

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015111659A1 true DE102015111659A1 (en) 2017-01-19

Family

ID=56979314

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015111659.6A Withdrawn DE102015111659A1 (en) 2015-07-17 2015-07-17 Method and arrangement for monitoring and / or controlling a purchase transaction in a retail store

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3118799A1 (en)
DE (1) DE102015111659A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150051994A1 (en) * 2013-08-15 2015-02-19 Frank Daly Ward Indoor Location Mapping and Wayfinding System

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8751318B2 (en) * 2011-05-30 2014-06-10 Lg Electronics Inc. Method for managing and/or controlling store and system for the same
US20150006319A1 (en) * 2013-06-26 2015-01-01 Barkley, Inc. System and method for communication and processing between devices and objects

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20150051994A1 (en) * 2013-08-15 2015-02-19 Frank Daly Ward Indoor Location Mapping and Wayfinding System

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
http://de.wikipedia.org/wiki/Hüllkörper

Also Published As

Publication number Publication date
EP3118799A1 (en) 2017-01-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016009647A1 (en) System and method for a mobile self-service checkout for retail transactions with loss prevention
KR102584227B1 (en) Open self-service sales method and system based on buyer location positioning
DE202016009151U1 (en) System for identifying products in a shopping cart
US20200019949A1 (en) Automatic checkout system
US11030675B2 (en) Systems and methods for automated checkout in a retail facility
EP2930696A1 (en) Method for detecting and payment for the parking of vehicles
DE102018120510A1 (en) PURCHASER IDENTIFICATION SYSTEMS AND METHODS FOR IDENTIFYING NEW RADIO FREQUENCY IDENTIFICATION (RFID) IDEAS EVENTS NEAR AN RFID READER
DE102009041128A1 (en) Monitoring of reacting objects in vehicles
DE60033325T2 (en) Real-time system for monitoring theft protection
DE102008062104A1 (en) Proxy-based payment system for portable objects
DE102017104038A1 (en) System and method for picking and shopping for goods
DE112018005119B4 (en) SYSTEMS AND METHODS FOR CONTROLLING ONE OR MORE PRODUCT READING DEVICES AND FOR DETERMINING PRODUCT CHARACTERISTICS
EP2355063B1 (en) Check out system for retail with automatic consideration of discounts in a flexible system which protects customer data
DE102015111659A1 (en) Method and arrangement for monitoring and / or controlling a purchase transaction in a retail store
WO2013017287A1 (en) Monitoring system for a plurality of objects
DE102015002934A1 (en) Method for lending a means of transport suitable for a shopping process as well as means of transport
CH712003A2 (en) Method and apparatus for controlling e-tickets.
EP2120197B1 (en) Method and system for electronic creation of personal price values and/or bonus values
EP3608861A1 (en) Method for purchase of products, access rights or rights for the utilisation of a service from a plurality of offered goods, access rights or rights for the utilisation of a service
DE102014003878A1 (en) Method for the location-independent trade in products (mobile commerce) under payment via a portable telecommunication device (mobile payment)
WO2021023814A1 (en) Apparatus for the automated return of a good and method for operating the apparatus
DE102008007986A1 (en) Procedures for customer navigation and customer information
DE102009006488B4 (en) Establishment and method of supporting a client advisor
EP3295408A1 (en) System, method, terminal, and computer program product for linking a user of a mobile terminal to at least one data set
DE102021132569A1 (en) Shopping system network and shopping cart

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee