DE102015110494B4 - Network access device and network service device for providing network access - Google Patents

Network access device and network service device for providing network access Download PDF

Info

Publication number
DE102015110494B4
DE102015110494B4 DE102015110494.6A DE102015110494A DE102015110494B4 DE 102015110494 B4 DE102015110494 B4 DE 102015110494B4 DE 102015110494 A DE102015110494 A DE 102015110494A DE 102015110494 B4 DE102015110494 B4 DE 102015110494B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data packet
network
communication
information
status information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015110494.6A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102015110494A1 (en
Inventor
Thomas Haag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Deutsche Telekom AG
Original Assignee
Deutsche Telekom AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Deutsche Telekom AG filed Critical Deutsche Telekom AG
Priority to DE102015110494.6A priority Critical patent/DE102015110494B4/en
Publication of DE102015110494A1 publication Critical patent/DE102015110494A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015110494B4 publication Critical patent/DE102015110494B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2854Wide area networks, e.g. public data networks
    • H04L12/2856Access arrangements, e.g. Internet access
    • H04L12/2869Operational details of access network equipments
    • H04L12/2878Access multiplexer, e.g. DSLAM
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/2854Wide area networks, e.g. public data networks
    • H04L12/2856Access arrangements, e.g. Internet access
    • H04L12/2869Operational details of access network equipments
    • H04L12/2878Access multiplexer, e.g. DSLAM
    • H04L12/2879Access multiplexer, e.g. DSLAM characterised by the network type on the uplink side, i.e. towards the service provider network
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Netzwerkzugangseinrichtung (100, 801) zum Vermitteln eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung (111) zu einem Kommunikationsnetzwerk (113), wobei die Netzwerkzugangseinrichtung (100, 801) folgendes umfasst:
eine teilnehmerseitige Kommunikationsschnittstelle (101) zum Empfangen von Datenpaketen (810, 812) von der Teilnehmereinrichtung (111);
eine netzwerkseitige Kommunikationsschnittstelle (113) zum Übermitteln von Datenpaketen (810, 812, 814) an das Kommunikationsnetzwerk (113); und
einen Prozessor (105) zum Vermitteln des Kommunikationszugangs der Teilnehmereinrichtung (111) zu dem Kommunikationsnetzwerk (113), wobei der Prozessor (105) ausgelegt ist:
ansprechend auf einen Empfang eines ersten Datenpakets (810, 812) mit einer Einwahlinformation (807) von der Teilnehmereinrichtung (111) eine Portzustandsinformation (809b) in das erste Datenpaket (810, 812) einzufügen und das erste Datenpaket (810, 812) an das Kommunikationsnetzwerk (113) weiterzuleiten,
wobei der Prozessor (105) ferner ausgelegt ist, die Portzustandsinformation (809b) ansprechend auf ein Freigabesignal (802) in das erste Datenpaket (810, 812) einzufügen,
wobei der Prozessor (105) ausgelegt ist, das Freigabesignal (802) basierend auf einer einstellbaren Verzögerung zu erzeugen.

Figure DE102015110494B4_0000
Network access device (100, 801) for providing communication access from a subscriber device (111) to a communication network (113), the network access device (100, 801) comprising:
a subscriber-side communication interface (101) for receiving data packets (810, 812) from the subscriber device (111);
a network-side communication interface (113) for transmitting data packets (810, 812, 814) to the communication network (113); and
a processor (105) for switching the communication access of the subscriber device (111) to the communication network (113), the processor (105) being designed:
in response to receipt of a first data packet (810, 812) with dial-in information (807) from the subscriber device (111), insert port status information (809b) into the first data packet (810, 812) and send the first data packet (810, 812) to the Forward communication network (113),
wherein the processor (105) is further designed to insert the port status information (809b) in response to an enable signal (802) in the first data packet (810, 812),
wherein the processor (105) is designed to generate the enable signal (802) based on an adjustable delay.
Figure DE102015110494B4_0000

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Netzwerkzugangseinrichtung und eine Netzwerkserviceeinrichtung zum Vermitteln eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung zu einem Kommunikationsnetzwerk sowie entsprechende Verfahren zur Vermittlung des Kommunikationszugangs. Insbesondere betrifft die Erfindung eine Portfreigabesteuerung für Netze, deren Netzelemente Access Node (z.B. MSAN, GE-DSLAM, OLT) in Kommunikation zu einem Servicegateway (BNG) und Policy Server stehen und Informationen austauschen zum Zweck der QoS- und Netzsteuerung, insbesondere L2C Netze.The present invention relates to a network access device and a network service device for arranging communication access of a subscriber device to a communication network as well as corresponding methods for arranging communication access. In particular, the invention relates to a port release control for networks whose network elements Access Node (e.g. MSAN, GE-DSLAM, OLT) are in communication with a service gateway (BNG) and policy server and exchange information for the purpose of QoS and network control, in particular L2C networks.

Die Übermittlung von Zustandsinformationen zwischen Access Nodes und Servicegateways per ANCP sind gängiger Stand der Technik und sind zum einen in den IETF Standards „RFC 5851 Architectural Framework“, „RFC 6320 Access Node Control Protocol“ und „RFC 6934 ANCP for PON“ und zum anderen in den BBF Standards „TR-147 Layer 2 Control Mechanism For Broadband Multi-Service Architectures“ und „TR-207 Layer 2 Control Mechanism For Broadband Multi-Service Architectures II“ beschrieben. Diese Standards beschreiben und treffen Festlegungen zu Betriebszuständen bzgl. Übertragungsverfahren an den Access Ports und der Übermittlung von Portzuständen und Steuerungsinformationen sowie Anforderungen an Access Nodes und BNG.The transmission of status information between access nodes and service gateways via ANCP is the current state of the art and is on the one hand in the IETF standards "RFC 5851 Architectural Framework", "RFC 6320 Access Node Control Protocol" and "RFC 6934 ANCP for PON" and on the other in the BBF standards "TR-147 Layer 2 Control Mechanism For Broadband Multi-Service Architectures" and "TR-207 Layer 2 Control Mechanism For Broadband Multi-Service Architectures II". These standards describe and make specifications for operating states with regard to transmission methods at the access ports and the transmission of port states and control information as well as requirements for access nodes and BNG.

Keiner der oben aufgeführten Arbeiten und Standards berücksichtigt das zeitliche Zusammenwirken von ANCP Portinformation und Session Aufbau. Das unkoordinierte Zusammenwirken von sitzungsabhängiger Steuerungsinformation, die vom Access Node über die Dataplane dem BNG zugeführt wird und der Austausch von Controlplane (Steuerungsebene) Informationen über ANCP führt mitunter zu unplausiblen Einwahl (Session) zuständen im Netz. Diese treten dann auf, wenn per ANCP die Portinformation noch nicht am BNG vorliegt, jedoch der Sitzungs- (Session) -aufbau bereits per PADI, DHCP Discover (IPv4), Neighbour Discovery (IPv6) am BNG getriggert wird. Das führt zu Fehlfunktionen bzw. funktionalen Einschränkungen hinsichtlich QoS Steuerung in heutigen Kommunikationsnetzen.None of the work and standards listed above take into account the temporal interaction of ANCP port information and session structure. The uncoordinated interaction of session-dependent control information that is fed from the access node via the data plane to the BNG and the exchange of control plane (control level) information via ANCP sometimes leads to implausible dial-in (session) states in the network. These occur when the port information is not yet available at the BNG via ANCP, but the session establishment is already triggered via PADI, DHCP Discover (IPv4), Neighbor Discovery (IPv6) at the BNG. This leads to malfunctions or functional restrictions with regard to QoS control in today's communication networks.

Es besteht somit ein Bedarf an einem Zusammenwirken von ANCP Portinformation und dem Session Aufbau.There is therefore a need for an interaction between ANCP port information and the session structure.

Die Druckschrift DE 10 2007 008 463 A1 betrifft ein breitbandiges Zugangssystem 10 (siehe 1) zur teilnehmerbezogenen Schnittstellensteuerung eines Zugangsknotens 40, der fernsteuerbare Sprachschnittstellen 41, 42 und eine fernsteuerbare Prüfeinrichtung 49 zum Prüfen von Teilnehmer-Anschlussleitungen 100, 101 aufweist.The pamphlet DE 10 2007 008 463 A1 relates to a broadband access system 10 (see 1 ) for subscriber-related interface control of an access node 40, the remote-controllable voice interfaces 41, 42 and a remote-controllable test device 49 for testing subscriber connection lines 100 , 101 having.

Die Druckschrift US 2010 / 0 131 660 A1 betrifft deterministische Sitzungslastbalance und Redundanz von Zugangsservern in einem Computernetzwerk 100 (siehe 1). Das Computernetzwerk 100 umfasst einen Zugangsknoten 200, z.B. einen DSLAM, über den eine Mehrzahl von Teilnehmergeräten 105 Zugang zum Netzwerk erhalten.The pamphlet US 2010/0131 660 A1 relates to deterministic session load balance and redundancy of access servers in a computer network 100 (please refer 1 ). The computer network 100 includes an access node 200 , for example a DSLAM, via which a plurality of subscriber devices 105 Get access to the network.

Die Druckschrift DE 10 2010 037 501 A1 betrifft Verfahren zur automatischen Port Status und Konfigurationssteuerung für optische Zugangsnetze.The pamphlet DE 10 2010 037 501 A1 relates to methods for automatic port status and configuration control for optical access networks.

Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, einen effizienteren Zugang einer Teilnehmereinrichtung zu einem Kommunikationsnetz zu schaffen.It is the object of the present invention to create a more efficient access of a subscriber device to a communication network.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungsformen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by the features of the independent claims. Advantageous forms of further training are the subject of the dependent claims.

Ein Kerngedanke der Erfindung ist, eine Steuerfunktion bereitzustellen, die ein Zusammenwirken von sitzungsabhängigen Funktionen und ANCP Steuerinformationen sowohl zeitlich als auch im Ablauf steuert.A core idea of the invention is to provide a control function that controls the interaction of session-dependent functions and ANCP control information both in terms of time and in the process.

Für die detaillierte Beschreibung der Erfindung werden die im Folgenden definierten Abkürzungen verwendet: AN: Access Node ANCP: Access Node Control Protocol BNG: Broadband Network Gateway CP: Control Point ANCP CPE: Customer Premise Equipment DHCP: Dynamic Host Control Protocol IA: Intermediate Agent RA: Relay Agent OLT: Optical Line Termination PPPoE: Point to Point Protocol over Ethernet TLV: Type Length Value QoS: Quality of Service DSLAM: Digital Subscriber Line Access Module OLT: Optical Line Termination L2C: Layer 2 Control IPv4, IPv6: Internet-Protokoll, V4, V6 PADI: PPPoE Active Discovery Initiation RS: Router Solicitation ND: Neighbor Discovery NS: Neighbor Solicitation LinelD: Identifikation einer Teilnehmerleitung bzw. eines Teilnehmerports LDRA: Lightweight Relay Agent (IPv6 pedant zu RA für IPv4) LIO Line ID Insertion Option (RFC6788) The abbreviations defined below are used for the detailed description of the invention: ON: Access Node ANCP: Access Node Control Protocol BNG: Broadband Network Gateway CP: Control Point ANCP CPE: Customer Premise Equipment DHCP: Dynamic Host Control Protocol IA: Intermediate agent RA: Relay agent OLT: Optical line termination PPPoE: Point to Point Protocol over Ethernet TLV: Type Length Value QoS: Quality of Service DSLAM: Digital Subscriber Line Access Module OLT: Optical line termination L2C: Layer 2 control IPv4, IPv6: Internet Protocol, V4, V6 PADI: PPPoE Active Discovery Initiation RS: Router solicitation ND: Neighbor Discovery NS: Neighbor solicitation LinelD: Identification of a subscriber line or a subscriber port LDRA: Lightweight Relay Agent (IPv6 pedant to RA for IPv4) LIO Line ID Insertion Option (RFC6788)

Die im Folgenden vorgestellten Kommunikationsschnittstellen zwischen Netzwerkelementen wie z.B. Teilnehmereinrichtung, Netzwerkzugangseinrichtung, Netzwerkserviceeinrichtung, Authentifizierungsserver und anderen können auf drahtgebundenen Netzwerken basieren, beispielsweise unter Verwendung von Ethernet, USB, Kabel, etc. Die Kommunikationskanäle können auch auf drahtlosen Netzwerken basieren, beispielsweise unter Nutzung von WLAN, WiFi, Bluetooth, Infrarot oder anderen Nahbereichskommunikationsstandards. Als Protokolle zur Datenübertragung können beispielsweise Voice-over-IP (VoIP) mittels IPv4 oder IPv6 genutzt werden. Die Kommunikationskanäle können mittels des öffentlichen Netzes aufgebaut werden, beispielsweise über das Internet, ein Telefonnetz eines Telefonbetreibers, z.B. ein drahtgebundenes Netz, wie beispielsweise ein POTS, ISDN, DSL oder Kabel-Netz oder ein drahtloses Netz, wie beispielsweise ein Mobilfunknetz eines Mobilfunkbetreibers, z.B. ein zelluläres Netz, beispielsweise unter Verwendung eines Mobilfunkstandards wie z.B. LTE, UMTS, GSM, etc. Als Protokolle zur Daten- oder Sprachübertragung über das Kommunikationsnetz können Voice-over-IP mittels IPv4 oder IPv6 genutzt werden oder ATM, STM oder andere Weitverkehrsstandards.The communication interfaces presented below between network elements such as subscriber device, network access device, network service device, authentication server and others can be based on wired networks, for example using Ethernet, USB, cables, etc. The communication channels can also be based on wireless networks, for example using WLAN , WiFi, Bluetooth, infrared or other short-range communication standards. Voice-over-IP (VoIP) using IPv4 or IPv6, for example, can be used as protocols for data transmission. The communication channels can be established by means of the public network, for example via the Internet, a telephone network of a telephone operator, e.g. a wired network such as a POTS, ISDN, DSL or cable network, or a wireless network, such as a cellular network of a cellular operator, e.g. a cellular network, for example using a mobile radio standard such as LTE, UMTS, GSM, etc. Voice-over-IP using IPv4 or IPv6 or ATM, STM or other wide-area standards can be used as protocols for data or voice transmission via the communication network.

Die im Folgenden vorgestellten Netzwerkeinrichtungen. wie z.B. Netzwerkzugangseinrichtung, Netzwerkserviceeinrichtung, Authentifizierungsserver und andere können in der Cloud vorgesehen sein. Unter Cloud bzw. Cloud Computing ist hier der Ansatz zu verstehen, abstrahierte IT-Infrastrukturen wie beispielsweise Rechenkapazität, Datenspeicher, Netzwerkkapazitäten, fertige Software oder hier den Server dynamisch an den Bedarf angepasst über ein Netzwerk zur Verfügung zu stellen. Die zur Verfügung gestellte abstrahierte IT-Infrastruktur wird auch als Cloud bzw. „Wolke“ bezeichnet.The network facilities presented below. such as network access device, network service device, authentication server and others can be provided in the cloud. Cloud or cloud computing is to be understood here as the approach of providing abstracted IT infrastructures such as computing capacity, data storage, network capacities, finished software or, here, the server dynamically adapted to requirements via a network. The abstract IT infrastructure made available is also referred to as the cloud or “cloud”.

Die im Folgenden vorgestellten Einrichtungen, Verfahren und Systeme können von verschiedener Art sein. Die einzelnen beschriebenen Elemente bzw. Einrichtungen können durch Hardware- oder Softwarekomponenten realisiert sein, beispielsweise elektronische Komponenten, die durch verschiedene Technologien hergestellt werden können und zum Beispiel Halbleiterchips, ASICs, Mikroprozessoren, digitale Signalprozessoren, integrierte elektrische Schaltungen, elektrooptische Schaltungen und/oder passive Bauelemente umfassen.The facilities, processes and systems presented below can be of various types. The individual elements or devices described can be implemented by hardware or software components, for example electronic components that can be manufactured using various technologies and, for example, semiconductor chips, ASICs, microprocessors, digital signal processors, integrated electrical circuits, electro-optical circuits and / or passive components include.

Die im Folgenden vorgestellten Einrichtungen, Verfahren und Systeme können Dienste oder Services bereitstellen. Der Begriff „Dienst“ bzw. „Service“ beschreibt dabei eine technische, autarke Einheit, die zusammenhängende Funktionalitäten zu einem Themenkomplex bündelt und über eine klar definierte Schnittstelle zur Verfügung stellt. Beispiele dazu sind Webservices, Netzwerkdienste, Systemdienste oder Telekommunikationsdienste. In der folgenden Beschreibung können die Dienste einzelnen Netzwerkeinrichtungen bzw. -modulen zugeordnet sein.The facilities, processes and systems presented below can provide services. The term “service” describes a technical, self-sufficient unit that bundles related functionalities into a complex of topics and makes them available via a clearly defined interface. Examples of this are web services, network services, system services or telecommunication services. In the following description, the services can be assigned to individual network devices or modules.

Die im Folgenden vorgestellten Einrichtungen, Verfahren und Systeme können Daten paketbasiert über verschiedene Kommunikationsprotokolle austauschen. Ein Kommunikationsprotokoll bezeichnet dabei eine Vereinbarung, nach der die Datenübertragung zwischen zwei oder mehreren Netzwerkelementen abläuft. Das Protokoll kann definiert werden als die Regeln, welche die Syntax, Semantik und Synchronisation der Kommunikation bestimmen. Protokolle können durch Hardware, Software oder eine Kombination von beiden implementiert werden. Beispielsweise können Kommunikationsprotokolle auf dem OSI Schichtenmodell basieren.The devices, methods and systems presented below can exchange data in a packet-based manner via various communication protocols. A communication protocol describes an agreement according to which data transmission between two or more network elements takes place. The protocol can be defined as the rules that determine the syntax, semantics and synchronization of communication. Protocols can be implemented by hardware, software, or a combination of both. For example, communication protocols can be based on the OSI layer model.

Gemäß einem ersten Aspekt betrifft die Erfindung eine Netzwerkzugangseinrichtung zum Vermitteln eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung zu einem Kommunikationsnetzwerk, wobei die Netzwerkzugangseinrichtung folgendes umfasst: eine teilnehmerseitige Kommunikationsschnittstelle zum Empfangen von Datenpaketen von der Teilnehmereinrichtung; eine netzwerkseitige Kommunikationsschnittstelle zum Übermitteln von Datenpaketen an das Kommunikationsnetzwerk; und einen Prozessor zum Vermitteln des Kommunikationszugangs der Teilnehmereinrichtung zu dem Kommunikationsnetzwerk, wobei der Prozessor ausgelegt ist: ansprechend auf einen Empfang eines ersten Datenpakets mit einer Einwahlinformation von der Teilnehmereinrichtung eine Portzustandsinformation in das erste Datenpaket einzufügen und das erste Datenpaket an das Kommunikationsnetzwerk weiterzuleiten, wobei der Prozessor ferner ausgelegt ist, die Portzustandsinformation ansprechend auf ein Freigabesignal in das erste Datenpaket einzufügen.According to a first aspect, the invention relates to a network access device for switching a communication access of a subscriber device to a communication network, the network access device comprising: a subscriber-side communication interface for receiving data packets from the subscriber device; a network-side communication interface for transmitting data packets to the communication network; and a processor for switching the communication access of the subscriber device to the communication network, the processor being designed to: in response to receipt of a first data packet with dial-in information from the subscriber device, insert port status information into the first data packet and forward the first data packet to the communication network, the Processor is further designed to insert the port status information in response to an enable signal in the first data packet.

Besonderer Vorteil einer solchen Netzwerkzugangseinrichtung ist die Realisierung einer Steuerungsfunktion, d.h. des Freigabesignals, im Prozessor, die eine zeitliche Abfolge zwischen dem Versenden der Portzustandsinformation an das Kommunikationsnetzwerk und einem Versenden der Einwahlinformation an das Kommunikationsnetzwerk regelt, so dass die Einwahlinformation mit gültiger Portzustandsinformation im Kommunikationsnetzwerk vorliegt.A particular advantage of such a network access device is the implementation of a control function, i.e. the release signal, in the processor that regulates a time sequence between sending the port status information to the communication network and sending the dial-in information to the communication network, so that the dial-in information with valid port status information is available in the communication network .

Insbesondere ist dies vorteilhaft für den Fall der Realisierung mit einem ANCP Protokoll, denn hier wird eine Portfreigabe (mit dem Freigabesignal) erst nach erfolgter ANCP Kommunikation ermöglicht, d.h. nach versendeter ANCP Port Up Message zu diesem Port. Hierl wird zuerst die ANCP Port Up Nachricht vom AN zum BNG gesendet und dann das Übermitteln der gültigen PADI bzw. DHCP Discover / Neighbour Solicitation zum BNG ermöglicht, was durch das Entsperren der LinelD durch das Freigabesignal erreicht wird.This is particularly advantageous for the case of implementation with an ANCP protocol, because here port release (with the release signal) is only possible after ANCP communication has taken place, ie after the ANCP port up message has been sent to this port. Here, the ANCP port up message is first sent from the AN to the BNG and then the transfer of the valid PADI or DHCP Discover / Neighbor Solicitation to the BNG is enabled, which is achieved by unlocking the LinelD with the release signal.

Somit wird die Sperre der Line ID erst zu dem Zeitpunkt gelöst, wenn der Port synchron ist und ANCP die Portinformation an das BNG übermittelt hat. Durch die Sperre der Line ID im Intermediate Agent/Relay Agent 803 bzw. Prozessor wird die Einwahlnachricht des Ports 810, 812 solange durch das Fehlen der validen Line ID 809b unbrauchbar für den Policy Server bis die Sperre durch das gleichzeitige Versenden der Port Up Nachricht 814 aufgehoben wird. Dadurch ist es ausgeschlossen, dass das BNG eine gültige Einwahlinformation 807 erhält bevor es die zugehörige ANCP Portinformation 809b erhalten hat.The line ID block is therefore only released at the point in time when the port is synchronous and ANCP has transmitted the port information to the BNG. By blocking the Line ID in the Intermediate Agent / Relay Agent 803 or processor is the dial-in message of the port 810 , 812 as long as the lack of a valid Line ID 809b unusable for the policy server until it is blocked by sending the port up message at the same time 814 will be annulled. This means that the BNG does not have valid dial-in information 807 before it receives the associated ANCP port information 809b had received.

In einer Ausführungsform gemäß dem ersten Aspekt ist der Prozessor ausgelegt, ansprechend auf einen Empfang eines dritten Datenpakets mit der Portzustandsinformation von der Teilnehmereinrichtung ein zweites Datenpaket basierend auf der Portzustandsinformation zu erzeugen und an das Kommunikationsnetzwerk zu übermitteln.In one embodiment according to the first aspect, the processor is designed, in response to receipt of a third data packet with the port status information from the subscriber device, to generate a second data packet based on the port status information and to transmit it to the communication network.

Damit wird der Vorteil erreicht, dass der Prozessor Zugang sowohl zu der Portzustandsinformation als auch zu der Anschlussinformation hat und so erst eine zeitliche Steuerung der Übermittlung von beiden Informationen über das Freigabesignal realisieren kann.This has the advantage that the processor has access to both the port status information and the connection information and can thus only implement a time control of the transmission of both items of information via the release signal.

In einer Ausführungsform gemäß dem ersten Aspekt ist der Prozessor ausgelegt, das Freigabesignal basierend auf einer einstellbaren Verzögerung zu erzeugen.In one embodiment according to the first aspect, the processor is designed to generate the release signal based on an adjustable delay.

Dies bringt den Vorteil, dass unterschiedliche Übertragungswege zur Übermittlung der Portzustandsinformation an das Kommunikationsnetzwerk berücksichtigt werden können, so dass die Verzögerung flexibel gewählt werden kann, um die jeweilige Übertragungsumgebung zu berücksichtigen.This has the advantage that different transmission paths for transmitting the port status information to the communication network can be taken into account, so that the delay can be selected flexibly in order to take into account the respective transmission environment.

In einer Ausführungsform gemäß dem ersten Aspekt gibt die einstellbare Verzögerung ein Zeitintervall von dem Übermitteln des zweiten Datenpakets an das Kommunikationsnetzwerk bis zu dem Erzeugen des Freigabesignals an.In one embodiment according to the first aspect, the adjustable delay specifies a time interval from the transmission of the second data packet to the communication network to the generation of the release signal.

Damit wird der Vorteil erreicht, dass die Verzögerung so eingestellt ist, dass gewährleistet werden kann, dass das zweite Datenpaket mit der Portinformation auch das Kommunikationsnetzwerk erreicht hat, bevor das erste Datenpaket mit der Anschlussinformation weitergeleitet wird.This has the advantage that the delay is set in such a way that it can be ensured that the second data packet with the port information has also reached the communication network before the first data packet with the connection information is forwarded.

In einer Ausführungsform gemäß dem ersten Aspekt ist der Prozessor ausgelegt, das erste Datenpaket ohne eingefügte Portzustandsinformation an das Kommunikationsnetzwerk weiterzuleiten, wenn die Portzustandsinformation dem Prozessor nicht vorliegt.In one embodiment according to the first aspect, the processor is designed to forward the first data packet without inserted port status information to the communication network if the port status information is not available to the processor.

Damit wird der Vorteil erreicht, dass der Prozessor mit der Weiterleitung des ersten Datenpakets nicht zu lange warten muss, damit die Verzögerung des Kommunikationssystems möglichst gering gehalten werden kann.This has the advantage that the processor does not have to wait too long before forwarding the first data packet, so that the delay in the communication system can be kept as low as possible.

In einer Ausführungsform gemäß dem ersten Aspekt ist der Prozessor ausgelegt, eine Sperrinformation in das erste Datenpaket einzufügen, wenn die Portzustandsinformation dem Prozessor nicht vorliegt.In one embodiment according to the first aspect, the processor is designed to insert blocking information in the first data packet if the port status information is not available to the processor.

Damit wird gleicherweise der Vorteil erreicht, dass der Prozessor mit der Weiterleitung des ersten Datenpakets nicht zu lange warten muss, damit die Verzögerung des Kommunikationssystems möglichst gering gehalten werden kann.This also has the advantage that the processor does not have to wait too long before forwarding the first data packet, so that the delay in the communication system can be kept as low as possible.

Ferner wird für den Fall der Realisierung mit einem ANCP Protokoll der folgende Vorteil erreicht: Da eine Session mit ungültiger Portzustandsinformation bzw. LinelD nicht zustande kommt, wird die Teilnehmereinrichtung bzw. der Client einen erneuten Anwahlversuch starten, der dann erfolgreich sein wird, d.h. mit valider Portzustandsinformation bzw. LinelD, da der Port die ANCP Port Message gesendet hat und die Port Sperre aufgehoben ist. Der Vorteil hierbei ist, dass die Prozesse in der Teilnehmereinrichtung bzw. CPE/Client, in der Netzwerkzugangseinrichtung bzw. AN und in der Netzwerkserviceeinrichtung bzw. BNG stateless (zustandslos) ausgeführt werden können und keiner Synchronisation untereinander bedürfen.Furthermore, the following advantage is achieved in the case of implementation with an ANCP protocol: Since a session with invalid port status information or LinelD does not come about, the subscriber device or the client will start a new dialing attempt, which will then be successful, ie with a valid one Port status information or LinelD, since the port has sent the ANCP port message and the port lock has been lifted. The advantage here is that the processes in the subscriber device or CPE / client, in the network access device or AN and in the network service device or BNG can be carried out stateless and do not require synchronization with one another.

In einer Ausführungsform gemäß dem ersten Aspekt ist das erste Datenpaket gemäß einem ersten Kommunikationsprotokoll formatiert ist und das zweite Datenpaket gemäß einem zweiten Kommunikationsprotokoll formatiert.In one embodiment according to the first aspect, the first data packet is formatted according to a first communication protocol and the second data packet is formatted according to a second communication protocol.

Dies bringt den Vorteil, dass der Prozessor in der Netzwerkzugangseinrichtung zwei Prozesse mit unterschiedlichem Kommunikationsprotokoll/Netzwerkprotokoll zeitlich und im Ablauf synchronisieren kann.This has the advantage that the processor in the network access device can synchronize two processes with different communication protocols / network protocols in terms of time and sequence.

In einer Ausführungsform gemäß dem ersten Aspekt umfasst die Portzustandsinformation eine Anschlusskennung der Teilnehmereinrichtung. In einer Ausführungsform gemäß dem ersten Aspekt umfasst die Einwahlinformation von der Teilnehmereinrichtung zumindest eine der folgenden Informationen über die Teilnehmereinrichtung: einen Portzustand, eine Bandbreite, eine Fehlermeldung.In one embodiment according to the first aspect, the port status information includes a connection identifier of the subscriber device. In one embodiment according to the first aspect, the dial-in information from the subscriber device comprises at least one of the following information about the subscriber device: a port status, a bandwidth, an error message.

Dies bringt den Vorteil, dass der Prozessor individuell pro Teilnehmerport eine Synchronisierung der Anschlusskennungen zu den Einwahlinformationen wie Portzustand, Bandbreite, Fehlermeldungen vornehmen kann.This has the advantage that the processor can synchronize the connection IDs with the dial-in information such as port status, bandwidth, error messages individually for each subscriber port.

Gemäß einem zweiten Aspekt betrifft die Erfindung eine Netzwerkserviceeinrichtung zum Vermitteln eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung über eine Netzwerkzugangseinrichtung zu einem Kommunikationsnetzwerk, wobei die Netzwerkserviceeinrichtung folgendes umfasst: eine netzwerkzugangsseitige Kommunikationsschnittstelle zum Empfangen von Datenpaketen von der Netzwerkzugangseinrichtung; und einen Prozessor zum Steuern des Kommunikationszugangs der Teilnehmereinrichtung, wobei der Prozessor ausgelegt ist: ansprechend auf einen Empfang eines ersten Datenpakets mit einer Einwahlinformation von der Teilnehmereinrichtung zu prüfen, ob ein vorgegebenes Datenfeld in dem ersten Datenpaket eine Information umfasst, die mit einer Portzustandsinformation eines zweiten empfangenen Datenpakets übereinstimmt, und bei Übereinstimmung den Kommunikationszugang der Teilnehmereinrichtung zu dem Kommunikationsnetzwerk freizuschalten.According to a second aspect, the invention relates to a network service device for providing communication access of a subscriber device via a network access device to a communication network, the network service device comprising: a network access-side communication interface for receiving data packets from the network access device; and a processor for controlling the communication access of the subscriber device, wherein the processor is designed to: in response to a receipt of a first data packet with dial-in information from the subscriber device to check whether a predetermined data field in the first data packet includes information that corresponds to port status information of a second received data packets match, and if they match, enable the communication access of the subscriber device to the communication network.

Damit wird der Vorteil erreicht, dass in Zusammenwirken mit einer Netzwerkzugangseinrichtung gemäß dem ersten Aspekt eine Einwahlinformation mit gültiger Portzustandsinformation in der Netzwerkserviceeinrichtung vorliegt.This achieves the advantage that, in cooperation with a network access device according to the first aspect, dial-in information with valid port status information is present in the network service device.

In einer Ausführungsform gemäß dem zweiten Aspekt ist der Prozessor ausgelegt, bei mangelnder Übereinstimmung mit der Freischaltung des Kommunikationszugangs der Teilnehmereinrichtung zu warten bis das zweite Datenpaket mit der Portzustandsinformation empfangen wurde.In one embodiment according to the second aspect, the processor is designed to wait until the second data packet with the port status information has been received in the event of a lack of agreement with the activation of the communication access of the subscriber device.

Damit wird der Vorteil erreicht, dass durch den Vergleich der Portzustandsinformationen erkannt werden kann, ob eine gültige Portzustandsinformation bzw. LinelD vorliegt und im Falle des Nichtübereinstimmens auf einen erneuten Einwahlversuch des Clients gewartet werden kann, so dass dann stets eine gültige Portzustandsinformation vorliegt.This has the advantage that, by comparing the port status information, it can be recognized whether there is valid port status information or LinelD and, if they do not match, the client can wait for another attempt to dial in, so that valid port status information is always available.

In einer Ausführungsform gemäß dem zweiten Aspekt umfasst die Netzwerkserviceeinrichtung ferner eine netzwerkseitige Kommunikationsschnittstelle zum Übermitteln von Datenpaketen an einen Authentifizierungsserver, wobei das Freischalten des Kommunikationszugangs der Teilnehmereinrichtung ein Übermitteln eines dritten Datenpakets mit einer Authentifizierungsinformation der Teilnehmereinrichtung an den Authentifizierungsserver umfasst.In one embodiment according to the second aspect, the network service facility further comprises a network-side communication interface for transmitting data packets to an authentication server, the activation of the communication access of the subscriber facility comprising a transmission of a third data packet with authentication information from the subscriber facility to the authentication server.

Damit wird der Vorteil erreicht, dass der Client im Kommunikationsnetzwerk authentifiziert ist, bevor er Zugang erhält.This has the advantage that the client is authenticated in the communication network before it is granted access.

In einer Ausführungsform gemäß dem zweiten Aspekt ist das erste Datenpaket gemäß einem ersten Kommunikationsprotokoll formatiert, insbesondere gemäß einem Sitzungsprotokoll, insbesondere gemäß einem der folgenden Kommunikationsprotokolle: DHCP, PPP, PPPoE. In einer Ausführungsform gemäß dem zweiten Aspekt ist das zweite Datenpaket gemäß einem zweiten Kommunikationsprotokoll formatiert, insbesondere gemäß einem Zugangsnetzwerksteuerungsprotokoll, insbesondere gemäß einem ANCP Kommunikationsprotokoll.In one embodiment according to the second aspect, the first data packet is formatted in accordance with a first communication protocol, in particular in accordance with a session protocol, in particular in accordance with one of the following communication protocols: DHCP, PPP, PPPoE. In one embodiment according to the second aspect, the second data packet is formatted in accordance with a second communication protocol, in particular in accordance with an access network control protocol, in particular in accordance with an ANCP communication protocol.

Dies bringt den Vorteil, dass der Prozessor in der Netzwerkserviceeinrichtung zwei Prozesse mit unterschiedlichem Kommunikationsprotokoll/Netzwerkprotokoll zeitlich und im Ablauf verarbeiten kann.This has the advantage that the processor in the network service facility can process two processes with different communication protocols / network protocols in terms of time and sequence.

In einer Ausführungsform gemäß dem zweiten Aspekt umfasst die Portzustandsinformation eine Anschlusskennung der Teilnehmereinrichtung, insbesondere eine Leitungsidentifikation der Teilnehmereinrichtung.In one embodiment according to the second aspect, the port status information includes a connection identifier of the subscriber device, in particular a line identification of the subscriber device.

Dies bringt den Vorteil, dass der Prozessor individuell pro Teilnehmerport einen Zugang zum Kommunikationsnetzwerk ermöglichen kann und dabei individuelle Fähigkeiten des Clients wie Bandbreite etc. berücksichtigen kann.This has the advantage that the processor can enable access to the communication network individually for each subscriber port and can take into account individual capabilities of the client such as bandwidth, etc.

Gemäß einem dritten Aspekt betrifft die Erfindung ein Kommunikationssystem zum Vermitteln eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung zu einem Kommunikationsnetzwerk, umfassend: eine Netzwerkzugangseinrichtung gemäß dem ersten Aspekt als solchem oder einer der Ausführungsformen des ersten Aspekts; und eine Netzwerkserviceeinrichtung gemäß dem zweiten Aspekt als solchem oder einer der Ausführungsformen des zweiten Aspekts.According to a third aspect, the invention relates to a communication system for switching communication access of a subscriber device to a communication network, comprising: a network access device according to the first aspect as such or one of the embodiments of the first aspect; and a network service facility according to the second aspect as such or one of the embodiments of the second aspect.

Ein solches Kommunikationssystem hat den Vorteil, dass es eine zeitliche Abfolge zwischen dem Versenden der Portzustandsinformation und dem Versenden der Einwahlinformation regelt, so dass die Einwahlinformation mit gültiger Portzustandsinformation im Kommunikationsnetzwerk vorliegt.Such a communication system has the advantage that it regulates a time sequence between the sending of the port status information and the sending of the dial-in information, so that the dial-in information with valid port status information is available in the communication network.

Gemäß einem vierten Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Vermitteln eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung zu einem Kommunikationsnetzwerk, mit den folgenden Schritten: Empfangen eines ersten Datenpakets mit einer Einwahlinformation von der Teilnehmereinrichtung; und ansprechend auf den Empfang des ersten Datenpakets: Einfügen einer Portzustandsinformation in das erste Datenpaket und Weiterleiten des ersten Datenpakets an das Kommunikationsnetzwerk, wobei das Einfügen der Portzustandsinformation in das erste Datenpaket ansprechend auf ein Freigabesignal erfolgt.According to a fourth aspect, the invention relates to a method for switching communication access of a subscriber device to a communication network, having the following steps: receiving a first data packet with dial-in information from the subscriber device; and in response to receipt of the first data packet: inserting port status information into the first data packet and forwarding the first data packet to the communication network, the port status information being inserted into the first data packet in response to an enable signal.

Besonderer Vorteil eines solchen Verfahrens ist die Realisierung einer Steuerungsfunktion, d.h. des Freigabesignals, so dass eine zeitliche Abfolge zwischen dem Versenden der Portzustandsinformation an das Kommunikationsnetzwerk und einem Versenden der Einwahlinformation an das Kommunikationsnetzwerk synchronisiert werden kann, so dass die Einwahlinformation mit gültiger Portzustandsinformation im Kommunikationsnetzwerk vorliegt.A particular advantage of such a method is the implementation of a control function, i.e. the release signal, so that a time sequence between sending the port status information to the communication network and sending the dial-in information to the communication network can be synchronized so that the dial-in information with valid port status information is available in the communication network .

Gemäß einem fünften Aspekt betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Freischalten eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung zu einem Kommunikationsnetzwerk, mit den folgenden Schritten: Empfangen eines ersten Datenpakets mit einer Einwahlinformation von der Teilnehmereinrichtung; Empfangen eines zweiten Datenpakets mit einer Portzustandsinformation der Teilnehmereinrichtung; und ansprechend auf den Empfang des ersten Datenpakets: Prüfen, ob ein vorgegebenes Datenfeld in dem ersten Datenpaket eine Information umfasst, die mit der Portzustandsinformation des zweiten empfangenen Datenpakets übereinstimmt, und bei Übereinstimmung: Freischalten des Kommunikationszugangs der Teilnehmereinrichtung zu dem Kommunikationsnetzwerk.According to a fifth aspect, the invention relates to a method for activating a communication access of a subscriber device to a communication network, with the following steps: receiving a first data packet with dial-in information from the subscriber device; Receiving a second data packet with port status information of the subscriber device; and in response to the receipt of the first data packet: checking whether a predetermined data field in the first data packet includes information that matches the port status information of the second received data packet, and if they match: enabling the communication access of the subscriber device to the communication network.

Damit wird der Vorteil erreicht, dass in Zusammenwirken mit einem Verfahren gemäß dem vierten Aspekt eine Einwahlinformation mit gültiger Portzustandsinformation vorliegt.This has the advantage that, in cooperation with a method according to the fourth aspect, dial-in information with valid port status information is available.

Weitere Ausführungsbeispiele werden Bezug nehmend auf die beiliegenden Zeichnungen erläutert. Es zeigen:

  • 1 eine schematische Darstellung einer Netzwerkzugangseinrichtung 100 zum Vermitteln eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung 111 zu einem Kommunikationsnetz 113 gemäß einer Ausführungsform;
  • 2 eine schematische Darstellung einer Netzwerkserviceeinrichtung 200 zum Vermitteln eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung 111 zu einem Kommunikationsnetz 113 gemäß einer Ausführungsform;
  • 3 eine schematische Darstellung eines Verfahrens 300 zum Vermitteln eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung 111 zu einem Kommunikationsnetz 113 gemäß einer Ausführungsform;
  • 4 eine schematische Darstellung eines Verfahrens 400 zum Freischalten eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung 111 zu einem Kommunikationsnetz 113 gemäß einer Ausführungsform;
  • 5 ein beispielhaftes Nachrichtenflussdiagramm in einem Kommunikationssystem 500 zum Vermitteln eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung, CPE 505 zu einem Kommunikationsnetzwerk, BNG gemäß einer Ausführungsform;
  • 6 ein beispielhaftes Nachrichtenflussdiagramm 600 für ein Verfahren 300, das in einer Netzwerkzugangseinrichtung, AN ausgeführt werden kann gemäß einer Ausführungsform;
  • 7 ein beispielhaftes Nachrichtenflussdiagramm 700 für ein Verfahren 400, das in einer Netzwerkserviceeinrichtung, BNG ausgeführt werden kann gemäß einer Ausführungsform; und
  • 8: eine schematische Darstellung 800 einer Netzwerkzugangseinrichtung AN 801 mit ein- und ausgehenden Datenpaketen 810, 812, 814 gemäß einer Ausführungsform.
Further exemplary embodiments are explained with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 a schematic representation of a network access device 100 for switching a communication access of a subscriber device 111 to a communication network 113 according to one embodiment;
  • 2 a schematic representation of a network service facility 200 for switching a communication access of a subscriber device 111 to a communication network 113 according to one embodiment;
  • 3 a schematic representation of a process 300 for switching a communication access of a subscriber device 111 to a communication network 113 according to one embodiment;
  • 4th a schematic representation of a process 400 for activating a communication access of a subscriber device 111 to a communication network 113 according to one embodiment;
  • 5 an exemplary message flow diagram in a communication system 500 for switching a communication access of a subscriber equipment, CPE 505 to a communication network, BNG according to an embodiment;
  • 6th an exemplary message flow diagram 600 for a procedure 300 that can be executed in a network access device, AN according to one embodiment;
  • 7th an exemplary message flow diagram 700 for a procedure 400 which can be executed in a network service facility, BNG, according to one embodiment; and
  • 8th : a schematic representation 800 a network access device AN 801 with incoming and outgoing data packets 810 , 812 , 814 according to one embodiment.

In der folgenden ausführlichen Beschreibung wird auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen, die einen Teil hiervon bilden und in denen als Veranschaulichung spezifische Ausführungsformen gezeigt sind, in denen die Erfindung ausgeführt werden kann. Es versteht sich, dass auch andere Ausführungsformen genutzt und strukturelle oder logische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Konzept der vorliegenden Erfindung abzuweichen. Die folgende ausführliche Beschreibung ist deshalb nicht in einem beschränkenden Sinne zu verstehen. Ferner versteht es sich, dass die Merkmale der verschiedenen hierin beschriebenen Ausführungsbeispiele miteinander kombiniert werden können, sofern nicht spezifisch etwas anderes angegeben ist.In the following detailed description, reference is made to the accompanying drawings, which form a part hereof, and in which there is shown, by way of illustration, specific embodiments in which the invention may be carried out. It goes without saying that other embodiments can also be used and structural or logical changes can be made without deviating from the concept of the present invention. The following detailed description is therefore not to be taken in a limiting sense. Furthermore, it goes without saying that the features of the various exemplary embodiments described herein can be combined with one another, unless specifically stated otherwise.

Die Aspekte und Ausführungsformen werden unter Bezugnahme auf die Zeichnungen beschrieben, wobei gleiche Bezugszeichen sich im Allgemeinen auf gleiche Elemente beziehen. In der folgenden Beschreibung werden zu Erläuterungszwecken zahlreiche spezifische Details dargelegt, um ein eingehendes Verständnis von einem oder mehreren Aspekten der Erfindung zu vermitteln. Für einen Fachmann kann es jedoch offensichtlich sein, dass ein oder mehrere Aspekte oder Ausführungsformen mit einem geringeren Grad der spezifischen Details ausgeführt werden können. In anderen Fällen werden bekannte Strukturen und Elemente in schematischer Form dargestellt, um das Beschreiben von einem oder mehreren Aspekten oder Ausführungsformen zu erleichtern. Es versteht sich, dass andere Ausführungsformen genutzt und strukturelle oder logische Änderungen vorgenommen werden können, ohne von dem Konzept der vorliegenden Erfindung abzuweichen.The aspects and embodiments are described with reference to the drawings, wherein like reference characters generally refer to like elements. In the following description, for purposes of explanation, numerous specific details are set forth in order to provide a thorough understanding of one or more aspects of the invention. However, it may be obvious to a person skilled in the art that one or more aspects or embodiments are related to a lesser degree of specific detail can be performed. In other instances, known structures and elements are shown in schematic form to facilitate describing one or more aspects or embodiments. It goes without saying that other embodiments can be used and structural or logical changes can be made without departing from the concept of the present invention.

Wenngleich ein bestimmtes Merkmal oder ein bestimmter Aspekt einer Ausführungsform bezüglich nur einer von mehreren Implementierungen offenbart worden sein mag, kann außerdem ein derartiges Merkmal oder ein derartiger Aspekt mit einem oder mehreren anderen Merkmalen oder Aspekten der anderen Implementierungen kombiniert werden, wie für eine gegebene oder bestimmte Anwendung erwünscht und vorteilhaft sein kann. Weiterhin sollen in dem Ausmaß, in dem die Ausdrücke „enthalten“, „haben“, „mit“ oder andere Varianten davon entweder in der ausführlichen Beschreibung oder den Ansprüchen verwendet werden, solche Ausdrücke auf eine Weise ähnlich dem Ausdruck „umfassen“ einschließend sein. Die Ausdrücke „gekoppelt“ und „verbunden“ können zusammen mit Ableitungen davon verwendet worden sein. Es versteht sich, dass derartige Ausdrücke dazu verwendet werden, um anzugeben, dass zwei Elemente unabhängig davon miteinander kooperieren oder interagieren, ob sie in direktem physischem oder elektrischem Kontakt stehen oder nicht in direktem Kontakt miteinander stehen. Außerdem ist der Ausdruck „beispielhaft“ lediglich als ein Beispiel aufzufassen anstatt der Bezeichnung für das Beste oder Optimale. Die folgende Beschreibung ist deshalb nicht in einem einschränkenden Sinne zu verstehen.In addition, although a particular feature or aspect of an embodiment may have been disclosed with respect to only one of a plurality of implementations, such a feature or aspect may be combined with one or more other features or aspects of the other implementations, as for a given or particular one Application can be desirable and beneficial. Furthermore, to the extent that the terms “including,” “having,” “having” or other variations thereof are used in either the detailed description or the claims, such terms are intended to be inclusive of in a manner similar to the term “comprising”. The terms “coupled” and “connected” together with derivatives thereof may have been used. It will be understood that such terms are used to indicate that two elements cooperate or interact with one another regardless of whether or not they are in direct physical or electrical contact with one another. In addition, the term “exemplary” should only be taken as an example instead of the designation for the best or the best. The following description is therefore not to be understood in a restrictive sense.

1 zeigt eine schematische Darstellung einer Netzwerkzugangseinrichtung 100 zum Vermitteln eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung 111 zu einem Kommunikationsnetz 113 gemäß einer Ausführungsform. Die Netzwerkzugangseinrichtung 100 umfasst eine teilnehmerseitige Kommunikationsschnittstelle 101 zum Empfangen von Datenpaketen von der Teilnehmereinrichtung 111; eine netzwerkseitige Kommunikationsschnittstelle 113 zum Übermitteln von Datenpaketen an das Kommunikationsnetzwerk 113; und einen Prozessor 105 zum Vermitteln des Kommunikationszugangs der Teilnehmereinrichtung 111 zu dem Kommunikationsnetzwerk 113. 1 shows a schematic representation of a network access device 100 for switching a communication access of a subscriber device 111 to a communication network 113 according to one embodiment. The network access device 100 includes a communication interface on the subscriber side 101 for receiving data packets from the subscriber equipment 111 ; a network communication interface 113 for transmitting data packets to the communication network 113 ; and a processor 105 for switching the communication access of the subscriber device 111 to the communication network 113 .

Der Prozessor 105 ist dazu ausgelegt, ansprechend auf einen Empfang eines ersten Datenpakets, beispielsweise eines ersten Datenpakets 810, 812 gemäß der Darstellung in 8, mit einer Einwahlinformation, beispielsweise einer Einwahlinformation 807 gemäß der Darstellung in 8, von der Teilnehmereinrichtung 111 eine Portzustandsinformation, beispielsweise eine Portzustandsinformation 809b gemäß der Darstellung in 8, in das erste Datenpaket einzufügen und das erste Datenpaket an das Kommunikationsnetzwerk 113 weiterzuleiten. Der Prozessor 105 ist ferner dazu ausgelegt, die Portzustandsinformation ansprechend auf ein Freigabesignal, beispielsweise ein Freigabesignal 802 gemäß der Darstellung in 8 oder ein Freigabesignal 502 gemäß der Darstellung in 5 oder ein Freigabesignal 620 gemäß der Darstellung in 6, in das erste Datenpaket einzufügen.The processor 105 is designed to respond to receipt of a first data packet, for example a first data packet 810 , 812 as shown in 8th with dial-in information, for example dial-in information 807 as shown in 8th , from the subscriber facility 111 port status information, for example port status information 809b as shown in 8th to insert into the first data packet and the first data packet to the communication network 113 forward. The processor 105 is also designed to provide the port status information in response to an enable signal, for example an enable signal 802 as shown in 8th or a release signal 502 as shown in 5 or a release signal 620 as shown in 6th to insert into the first data packet.

Der Prozessor 105 kann ferner dazu ausgelegt sein, ansprechend auf einen Empfang eines dritten Datenpakets mit der Portzustandsinformation von der Teilnehmereinrichtung 111, beispielsweise gemäß einem Portsynchronisationsprotokoll 508 gemäß der Darstellung in 5, ein zweites Datenpaket, beispielsweise ein zweites Datenpaket 814 gemäß der Darstellung in 8, basierend auf der Portzustandsinformation zu erzeugen und an das Kommunikationsnetzwerk 113 zu übermitteln.The processor 105 can also be designed to respond to receipt of a third data packet with the port status information from the subscriber device 111 , for example according to a port synchronization protocol 508 as shown in 5 , a second data packet, for example a second data packet 814 as shown in 8th , based on the port status information and sent to the communication network 113 to submit.

Der Prozessor 105 kann das Freigabesignal basierend auf einer einstellbaren Verzögerung erzeugen. Die einstellbare Verzögerung kann ein Zeitintervall von dem Übermitteln des zweiten Datenpakets an das Kommunikationsnetzwerk 113 bis zu dem Erzeugen des Freigabesignals angeben.The processor 105 can generate the enable signal based on an adjustable delay. The adjustable delay can be a time interval from the transmission of the second data packet to the communication network 113 specify until the release signal is generated.

Der Prozessor 105 kann das erste Datenpaket ohne eingefügte Portzustandsinformation an das Kommunikationsnetzwerk 113 weiterleiten, wenn die Portzustandsinformation dem Prozessor 105 nicht vorliegt. Der Prozessor 105 kann eine Sperrinformation, beispielsweise eine Sperrinformation 809a gemäß der Darstellung in 8, in das erste Datenpaket einfügen, wenn die Portzustandsinformation dem Prozessor 105 nicht vorliegt.The processor 105 can send the first data packet to the communication network without inserted port status information 113 forward when the port status information to the processor 105 not available. The processor 105 can block information, for example block information 809a as shown in 8th , insert into the first data packet when the port status information is sent to the processor 105 not available.

Das erste Datenpaket kann gemäß einem ersten Kommunikationsprotokoll, beispielsweise gemäß einem PPPoE Kommunikationsprotokoll oder gemäß einem DHCP Kommunikationsprotokoll formatiert sein. Das zweite Datenpaket kann gemäß einem zweiten Kommunikationsprotokoll, beispielsweise gemäß einem ANCP Kommunikationsprotokoll formatiert sein.The first data packet can be formatted according to a first communication protocol, for example according to a PPPoE communication protocol or according to a DHCP communication protocol. The second data packet can be formatted according to a second communication protocol, for example according to an ANCP communication protocol.

Die Portzustandsinformation kann eine Anschlusskennung, beispielsweise eine LinelD der Teilnehmereinrichtung 111 umfassen. Die Einwahlinformation 807 von der Teilnehmereinrichtung 111 kann einen Portzustand, eine Bandbreite oder eine Fehlermeldung der Teilnehmereinrichtung 111 umfassen.The port status information can be a connection identifier, for example a LinelD of the subscriber device 111 include. The dial-in information 807 from the subscriber facility 111 can be a port status, a bandwidth or an error message from the subscriber device 111 include.

2 zeigt eine schematische Darstellung einer Netzwerkserviceeinrichtung 200 zum Vermitteln eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung 111 zu einem Kommunikationsnetz 113 gemäß einer Ausführungsform. Die Netzwerkserviceeinrichtung 200 umfasst eine netzwerkzugangsseitige Kommunikationsschnittstelle 203 zum Empfangen von Datenpaketen, beispielsweise Datenpaketen 810, 812, 814 gemäß der Darstellung in 8, von der Netzwerkzugangseinrichtung 100; und einen Prozessor 205 zum Steuern des Kommunikationszugangs der Teilnehmereinrichtung 111. 2 Figure 3 shows a schematic representation of a network service facility 200 for conveying a communication access of a Subscriber facility 111 to a communication network 113 according to one embodiment. The network service facility 200 comprises a communication interface on the network access side 203 for receiving data packets, for example data packets 810 , 812 , 814 as shown in 8th , from the network access facility 100 ; and a processor 205 for controlling the communication access of the subscriber equipment 111 .

Der Prozessor 205 ist dazu ausgelegt ist: ansprechend auf einen Empfang eines ersten Datenpakets, beispielsweise eines ersten Datenpakets 810, 812 gemäß der Darstellung in 8, mit einer Einwahlinformation, beispielsweise einer Einwahlinformation 807 gemäß der Darstellung in 8, von der Teilnehmereinrichtung 111 zu prüfen, ob ein vorgegebenes Datenfeld in dem ersten Datenpaket eine Information umfasst, die mit einer Portzustandsinformation, beispielsweise einer Portzustandsinformation 809b gemäß der Darstellung in 8, eines zweiten empfangenen Datenpakets, beispielsweise eines zweiten Datenpakets 814 gemäß der Darstellung in 8, übereinstimmt. Der Prozessor 205 ist dazu ausgelegt, bei Übereinstimmung den Kommunikationszugang der Teilnehmereinrichtung 111 zu dem Kommunikationsnetzwerk 113 freizuschalten.The processor 205 is designed to: in response to receipt of a first data packet, for example a first data packet 810 , 812 as shown in 8th with dial-in information, for example dial-in information 807 as shown in 8th , from the subscriber facility 111 to check whether a specified data field in the first data packet includes information that is linked to port status information, for example port status information 809b as shown in 8th , a second received data packet, for example a second data packet 814 as shown in 8th , matches. The processor 205 is designed, if they match, the communication access of the subscriber device 111 to the communication network 113 unlock.

Der Prozessor 205 kann bei mangelnder Übereinstimmung mit der Freischaltung des Kommunikationszugangs der Teilnehmereinrichtung 111 warten bis das zweite Datenpaket mit der Portzustandsinformation empfangen wurde.The processor 205 can in the event of a lack of agreement with the activation of the communication access of the subscriber device 111 wait until the second data packet with the port status information has been received.

Die Netzwerkserviceeinrichtung 200 kann ferner eine netzwerkseitige Kommunikationsschnittstelle 201 zum Übermitteln von Datenpaketen an einen Authentifizierungsserver 207 umfassen. Das Freischalten des Kommunikationszugangs der Teilnehmereinrichtung 111 kann durch ein Übermitteln eines dritten Datenpakets, beispielsweise einen RADIUS Request 722 gemäß der Darstellung in 7, mit einer Authentifizierungsinformation der Teilnehmereinrichtung 111 an den Authentifizierungsserver 207, beispielsweise einen Policy Server 509 oder einen RADIUS Server gemäß der Darstellung in 5, bewirkt werden.The network service facility 200 can also have a network-side communication interface 201 for transmitting data packets to an authentication server 207 include. The activation of the communication access of the subscriber device 111 can by transmitting a third data packet, for example a RADIUS request 722 as shown in 7th , with authentication information of the subscriber device 111 to the authentication server 207 , for example a policy server 509 or a RADIUS server as shown in 5 , be effected.

Das erste Datenpaket kann gemäß einem ersten Kommunikationsprotokoll formatiert sein, beispielsweise gemäß einem Sitzungsprotokoll oder gemäß einem der folgenden Kommunikationsprotokolle: DHCP, PPP, PPPoE. Das zweite Datenpaket kann gemäß einem zweiten Kommunikationsprotokoll formatiert sein, beispielsweise gemäß einem Zugangsnetzwerksteuerungsprotokoll, beispielsweise gemäß einem ANCP Kommunikationsprotokoll. Die Portzustandsinformation kann eine Anschlusskennung, beispielsweise eine LinelD bzw. Leitungsidentifikation der Teilnehmereinrichtung 111 umfassen.The first data packet can be formatted according to a first communication protocol, for example according to a session protocol or according to one of the following communication protocols: DHCP, PPP, PPPoE. The second data packet can be formatted according to a second communication protocol, for example according to an access network control protocol, for example according to an ANCP communication protocol. The port status information can be a connection identifier, for example a LinelD or line identification of the subscriber device 111 include.

3 zeigt eine schematische Darstellung eines Verfahrens 300 zum Vermitteln eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung 111 zu einem Kommunikationsnetz 113 gemäß einer Ausführungsform. Das Verfahren 300 umfasst die folgenden Schritte: Empfangen 301 eines ersten Datenpakets, beispielsweise eines ersten Datenpakets 810, 812 gemäß der Darstellung in 8, mit einer Einwahlinformation 807, beispielsweise einer Einwahlinformation 807 gemäß der Darstellung in 8, von der Teilnehmereinrichtung 111; und ansprechend 302 auf den Empfang des ersten Datenpakets: Einfügen einer Portzustandsinformation, beispielsweise einer Portzustandsinformation 809b gemäß der Darstellung in 8, in das erste Datenpaket und Weiterleiten des ersten Datenpakets an das Kommunikationsnetzwerk 113,
wobei das Einfügen der Portzustandsinformation in das erste Datenpaket ansprechend auf ein Freigabesignal erfolgt.
3 shows a schematic representation of a method 300 for switching a communication access of a subscriber device 111 to a communication network 113 according to one embodiment. The procedure 300 includes the following steps: Receive 301 a first data packet, for example a first data packet 810 , 812 as shown in 8th , with a dial-in information 807 , for example dial-in information 807 as shown in 8th , from the subscriber facility 111 ; and appealing 302 on receipt of the first data packet: inserting port status information, for example port status information 809b as shown in 8th into the first data packet and forwarding the first data packet to the communication network 113 ,
wherein the port status information is inserted into the first data packet in response to an enable signal.

Das Verfahren 300 kann beispielsweise nach dem in 6 beschriebenen Nachrichtensequenzdiagramm 600 ablaufen oder die dort beschriebenen Schritte umfassen.The procedure 300 for example, after the in 6th message sequence diagram described 600 expire or include the steps described there.

4 zeigt eine schematische Darstellung eines Verfahrens 400 zum Freischalten eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung 111 zu einem Kommunikationsnetz 113 gemäß einer Ausführungsform. 4th shows a schematic representation of a method 400 for activating a communication access of a subscriber device 111 to a communication network 113 according to one embodiment.

Das Verfahren 400 umfasst die folgenden Schritte: Empfangen 401 eines ersten Datenpakets, beispielsweise eines ersten Datenpakets 810, 812 gemäß der Darstellung in 8, mit einer Einwahlinformation 807, beispielsweise einer Einwahlinformation 807 gemäß der Darstellung in 8, von der Teilnehmereinrichtung 111; Empfangen 402 eines zweiten Datenpakets, beispielsweise eines zweiten Datenpakets 814 gemäß der Darstellung in 8, mit einer Portzustandsinformation, beispielsweise einer Portzustandsinformation 809b gemäß der Darstellung in 8, der Teilnehmereinrichtung 111; und ansprechend auf den Empfang 401 des ersten Datenpakets: Prüfen, ob ein vorgegebenes Datenfeld in dem ersten Datenpaket eine Information umfasst, die mit der Portzustandsinformation des zweiten empfangenen Datenpakets übereinstimmt, und bei Übereinstimmung: Freischalten des Kommunikationszugangs der Teilnehmereinrichtung 111 zu dem Kommunikationsnetzwerk 113.The procedure 400 includes the following steps: Receive 401 a first data packet, for example a first data packet 810 , 812 as shown in 8th , with a dial-in information 807 , for example dial-in information 807 as shown in 8th , from the subscriber facility 111 ; Receive 402 a second data packet, for example a second data packet 814 as shown in 8th , with port status information, for example port status information 809b as shown in 8th , the subscriber facility 111 ; and responsive to reception 401 of the first data packet: Check whether a specified data field in the first data packet includes information that matches the port status information of the second received data packet, and if they match: enabling the communication access of the subscriber device 111 to the communication network 113 .

Das vorgegebene Datenfeld in dem ersten Datenpaket kann sich an der Stelle innerhalb des ersten Datenpakets befinden, an der gemäß einem ANCP Kommunikationsprotokoll sich die Portzustandsinformation bzw. die LinelD befindet.The specified data field in the first data packet can be located at the point within the first data packet at which the port status information or the LinelD is located according to an ANCP communication protocol.

5 zeigt ein beispielhaftes Nachrichtenflussdiagramm in einem Kommunikationssystem 500 zum Vermitteln eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung, CPE 505 zu einem Kommunikationsnetzwerk, BNG gemäß einer Ausführungsform. 5 shows an exemplary message flow diagram in a communication system 500 for switching a communication access of a subscriber equipment, CPE 505 to a communication network, BNG according to one embodiment.

Das Kommunikationssystem 500 umfasst eine Teilnehmereinrichtung bzw. CPE 505, eine Netzwerkzugangseinrichtung bzw. Access Node (AN) 501, eine Netzwerkserviceeinrichtung bzw. BNG 507 und einen Authentifizierungsserver bzw. Policy-Server 509 sowie einen Relay Agent / Intermediate Agent, der im Access Node 501 implementiert sein kann.The communication system 500 comprises a subscriber facility or CPE 505 , a network access device or access node (AN) 501 , a network service facility or BNG 507 and an authentication server or policy server 509 as well as a relay agent / intermediate agent, which is part of the access node 501 can be implemented.

Zwischen AN 501 und BNG 507 wird zuerst eine Datenübertragung gemäß einem ANCP Kommunikationsprotokoll 504 initiiert. Dann erfolgt eine Topologieerkundung (Topology Discovery) 506 zwischen CPE 505 und BNG 507; danach eine Port Synchronisierung 508 zwischen CPE 505 und AN 501, beispielsweise über ein DSL Protokoll, das eine Synchronisation über Trainingssignale bewirken kann, und mit einem „Showtime“ Signal abgeschlossen werden kann. Nach Ausführung der Port Synchronisierung 508 kann eine Portstatusmeldung 510 von AN 501 zu BNG 507 übertragen werden, um ein PortUp Signal dem BG mitzuteilen.Between AN 501 and BNG 507 First, data transmission is carried out according to an ANCP communication protocol 504 initiated. Then a topology discovery takes place 506 between CPE 505 and BNG 507 ; then a port synchronization 508 between CPE 505 and on 501 , for example via a DSL protocol, which can bring about synchronization via training signals and which can be terminated with a "Showtime" signal. After the port synchronization has been carried out 508 can be a port status message 510 from to 501 to BNG 507 transmitted in order to notify a PortUp signal to the BG.

Nach dem Übertragen der Portstatusmeldung 510 an BNG 507 wird ein Freigabesignal 502 erzeugt und dem Relay Agent / Intermediate Agent 503 mitgeteilt. Dieses Freigabesignal 502 kann auch intern im Relay Agent / Intermediate Agent 503 generiert werden, um dem Prozessor des AN 501 anzuzeigen, dass Portsynchronisierung erzielt wurde.After the port status message has been transmitted 510 to BNG 507 becomes an enable signal 502 and the relay agent / intermediate agent 503 communicated. This release signal 502 can also be used internally in the relay agent / intermediate agent 503 are generated to the processor of the AN 501 indicate that port synchronization has been achieved.

In dem Relay Agent / Intermediate Agent 503 wird ein PPPoE Kommunikationsprotokoll oder ein DHCP Kommunikationsprotokoll ausgeführt. Der Relay Agent / Intermediate Agent 503 fügt ansprechend auf das Freigabesignal 502 eine LinelD, die aus der Portsynchronisierung 508 hervorgeht und über die Portstatusmeldung 510 dem BNG 507 mitgeteilt wurde, in den PPPoE Request / DHCP Request 512a ein und überträgt den PPPoE Request / DHCP Request 512b mit eingefügter LinelD an den BNG 507. Der BNG 507 antwortet mit einem DHCP Offer mit LinelD 514a bzw. einer entsprechenden PPPoE Antwort, welche Antwort 514b durch den Relay Agent / IA 503 zurück an die CPE 505 gesendet wird.In the relay agent / intermediate agent 503 a PPPoE communication protocol or a DHCP communication protocol is implemented. The relay agent / intermediate agent 503 adds in response to the enable signal 502 a LinelD that comes from the port synchronization 508 and via the port status message 510 the BNG 507 was communicated in the PPPoE Request / DHCP Request 512a and transmits the PPPoE request / DHCP request 512b with inserted LinelD to the BNG 507 . The BNG 507 responds with a DHCP offer with LinelD 514a or a corresponding PPPoE answer, which answer 514b by the relay agent / IA 503 back to the CPE 505 is sent.

In einem Ausführungsbeispiel lässt sich die Funktionalität des Kommunikationssystems 500 wie folgt beschreiben:

  • Der DSL oder PON Kundenport wird synchronisiert mit dem Netz und die Anschlussbeziehung auf Layer 1 und 2 mit dem Access Knoten 501 (z.B. MSAN, GE-DSLAM, OLT) aufgebaut. Das Ergebnis wird per ANCP 504, 506, 508, 510 dem BNG 507 mitgeteilt, sodass das BNG 507 die Informationen über Portzustand, Bandbreiten und ggf. Fehlermeldungen erhält. Sobald der L2 Netzbezug hergestellt ist, baut das IAD (bzw. CPE 505) des Teilnehmers beginnend mit einem PADI bzw. DHCP Discover 512a oder Router Solicitation oder Neighbour Solicitation eine Verbindung zum Service Gateway - üblicherweise als BNG 507 bezeichnet - auf.
In one embodiment, the functionality of the communication system 500 describe as follows:
  • The DSL or PON customer port is synchronized with the network and the connection relationship on layers 1 and 2 with the access node 501 (e.g. MSAN, GE-DSLAM, OLT). The result is via ANCP 504 , 506 , 508 , 510 the BNG 507 communicated so that the BNG 507 receives information about port status, bandwidths and, if applicable, error messages. As soon as the L2 grid connection is established, the IAD (or CPE 505 ) of the participant starting with a PADI or DHCP Discover 512a or Router Solicitation or Neighbor Solicitation establishes a connection to the Service Gateway - usually as a BNG 507 referred to - on.

Das BNG 507 übernimmt die per ANCP übertragene Anschlussinformationen bei Eintreffen der Einwahlinformation durch den Kunden und leitet sie an den Policy Server 509 weiter, der auf Basis der übermittelten Line ID und Anschlusseigenschaften die Dienststeuerung übernimmt und dem BNG 507 die entsprechenden Eigenschaften mitteilt. Die per ANCP übertragene Portinformation zwischen Access Knoten 501 und BNG 507 können fallweise zeitlich später am BNG 507 eintreffen, als die per PADI, DHCP Discover, RS, NS 512a, 512b gesendeten Informationen. Dieser Zeitverzug führt dazu, dass dem Policy Server 509 keine Anschlusseigenschaften durch ANCP 504, 506, 508, 510 beim Eintreffen der PADI, DHCP Discover, RS, NS Nachrichten 512a, 512b vorliegen. Dadurch ist der Policy Server 509 nicht in der Lage, auf die wahren Anschlusseigenschaften zu bilanzieren.The BNG 507 takes over the connection information transmitted via ANCP when the dial-in information arrives from the customer and forwards it to the policy server 509 further, who takes over the service control based on the transmitted Line ID and connection properties and the BNG 507 communicates the corresponding properties. The port information transmitted via ANCP between access nodes 501 and BNG 507 can occasionally later at the BNG 507 arrive as the via PADI, DHCP Discover, RS, NS 512a , 512b information sent. This delay leads to the policy server 509 no connection properties through ANCP 504 , 506 , 508 , 510 when the PADI, DHCP Discover, RS, NS messages arrive 512a , 512b are present. This is the policy server 509 unable to balance the true connection properties.

Im Access Knoten 501 befindet sich der Intermediate Agent (IA) 503 für PPPoE, der Relay Agent (RA) 503 für DHCPv4 sowie der LDRA (Light Weight Relay Agent) für IPv6. Es handelt sich um eine stateless (zustandslose) Instanz, die in Upstream in PADI Messages, DHCP Discover ,r Router Solicitation oder Neighbor Solicitation Messages 512a, 512b die Portinformation (Line ID) einfügt. In 5 sind die Phasen dargestellt. Erste Phase 504, 506, 508, 510 ist die Übermittlung der Bandbreiteninformation am AN 501 zum BNG 507 per ANCP. Zweite Phase 512a, 512b besteht aus der Einwahl unter Verwendung des Relay Agents / Intermediate Agents/Lighweigt Relay Agents 503.In the access node 501 is the intermediate agent (IA) 503 for PPPoE, the Relay Agent (RA) 503 for DHCPv4 and the LDRA (Light Weight Relay Agent) for IPv6. It is a stateless instance, which can be found in PADI Messages, DHCP Discover, Router Solicitation or Neighbor Solicitation Messages in upstream 512a , 512b inserts the port information (Line ID). In 5 the phases are shown. First phase 504 , 506 , 508 , 510 is the transmission of the bandwidth information to the AN 501 to the BNG 507 via ANCP. Second phase 512a , 512b consists of dialing in using the Relay Agents / Intermediate Agents / Lightweigt Relay Agents 503 .

6 zeigt ein beispielhaftes Nachrichtenflussdiagramm 600 für ein Verfahren 300, das in einer Netzwerkzugangseinrichtung, AN ausgeführt werden kann gemäß einer Ausführungsform. 6th shows an exemplary message flow diagram 600 for a procedure 300 , which can be executed in a network access device, AN according to one embodiment.

Das Flussdiagramm 600 umfasst einen ersten Message Flow Block 601 zum Verarbeiten des 1. Kommunikationsprotokolls (PPPoE, DHCP), einen 2. Message Flow Block 610 zum Verarbeiten des 2. Kommunikationsprotokolls (ANCP) und ein Freigabesignal zwischen dem 1. Block 601 und dem 2. Block 610. Der erste Message Flow Block 601 kann beispielsweise in einem RA/IA/LDRA 803 eines AN 801 gemäß der Darstellung in 8 realisiert sein. Der zweite Message Flow Block 610 kann beispielsweise in einem ANCP Agent 805 eines AN 801 gemäß der Darstellung in 8 realisiert sein.The flowchart 600 comprises a first message flow block 601 for processing the 1st communication protocol (PPPoE, DHCP), a 2nd message flow block 610 for processing the 2nd communication protocol (ANCP) and an enable signal between the 1st block 601 and the 2nd block 610 . The first message flow block 601 can for example be in an RA / IA / LDRA 803 of an AN 801 as shown in 8th be realized. The second message flow block 610 can for example in an ANCP agent 805 of an AN 801 as shown in 8th be realized.

In dem ersten Message Flow Block 601 wird der RA/IA/LDRA 602 aufgerufen, der ein eingehendes Paket inspiziert 603 und auf eine Sitzungsinitiierung prüft 604. Ist eine Sitzungsinitiierung erfolgt (Yes), wird abgefragt 605, ob ANCP bereit ist, d.h. ob ein Freigabesignal 620 von dem 2. Block 610 empfangen wurde. Bei Empfang des Freigabesignals 620 wird eine LinelD eingefügt 606 und das empfangene Paket weitergeleitet 607. Falls keine Sitzungsinitiierung 604 empfangen wurde (No) wird das empfangene Paket ohne LinelD weitergeleitet 607.In the first message flow block 601 becomes the RA / IA / LDRA 602 called, which inspects an incoming packet 603 and checks for a session initiation 604 . If a session has been initiated (Yes), you will be asked 605 whether ANCP is ready, ie whether an enable signal 620 from the 2nd block 610 was received. When the release signal is received 620 a LinelD is inserted 606 and forward the received packet 607 . If no session initiation 604 was received (No), the received packet is forwarded without LinelD 607 .

In dem zweiten Message Flow Block 610 wird der AN Port Zustand bestimmt 611 und auf einen PortUp Zustand geprüft 612. Bei PortUp (Yes) wird ein Freigabesignal generiert 613 und evtl. mit einstellbarer Verzögerung an den ersten Block 610 übertragen. Falls kein PortUp 612 vorliegt (No) wird der Port Zustand erneut bestimmt 611.In the second message flow block 610 the ON port status is determined 611 and checked for a PortUp status 612 . With PortUp (Yes) an enable signal is generated 613 and possibly with an adjustable delay to the first block 610 transfer. If no PortUp 612 is present (No), the port status is determined again 611 .

In einem Ausführungsbeispiel lässt sich die Funktionalität des Verfahrens 300 wie folgt beschreiben:

  • Die Anschlusskennung, die sog. Line ID, die über das TLV3 bzw. 6 in ANCP und in Option 105 für PPPoE oder Option 82 für DHCPv4 oder Option 37 für DHCPv6 je Kundenport übermittelt wird, spielt eine entscheidende Rolle für die Erkennung des Anschlusses durch den Policy Server. Diese Line ID ist eine Anschlusskennung, die im Access Node je Port und im gesamten Netz eineindeutig ist und einmalig vergeben wird. Diese wird je Kundenport provisioniert. Anhand dieser Kennung wird der Kunde in der Plattform vom Policy Server erkannt. Diese Information wird in den zugehörigen TLVs gesetzt die für die Remote Circuit ID bestimmt sind. Ein Nichtvorhandensein der Line ID am BNG, führt zu einem Zustand, dass der Kundenport nicht durch den Policy Server in Session gehen kann.
In one embodiment, the functionality of the method 300 describe as follows:
  • The connection identifier, the so-called Line ID, which is transmitted via the TLV3 or 6 in ANCP and in option 105 for PPPoE or option 82 for DHCPv4 or option 37 for DHCPv6 per customer port plays a decisive role in the detection of the connection by the policy server. This line ID is a connection identifier that is unique in the access node for each port and in the entire network and is assigned once. This is provisioned for each customer port. The policy server recognizes the customer in the platform using this identifier. This information is set in the associated TLVs that are intended for the remote circuit ID. The absence of the Line ID at the BNG leads to a state that the customer port cannot enter a session through the policy server.

In dem erfindungsgemäßen Verfahren 300 wird eine Steuerfunktion implementiert 605, 613, die einen IA/RA erst dann freigibt, wenn die erste ANCP Port Up Nachricht zum BNG gesendet wird. Eine Freigabe ist damit verbunden entweder eine gültige LinelD einzufügen oder überhaupt erst eine Line ID einzufügen (ansonsten bleibt das Feld leer). Dadurch versucht zwar das IAD in Upstream periodisch einen Verbindungsaufbau, der am BNG allerdings wirkungslos bleibt, solange die Line ID nicht im entsprechenden Datenfeld eingesetzt ist. Ist eine Port Up Message vom Access Knoten an den BNG gesendet worden, wird die Line ID im IA/RA/LDRA für den entsprechenden Port freigeben, der BNG erhält eine komplette PADI oder vergleichbare Einwahlnachricht und kann über den Policy Server eine Zuordnung der Einwahl zum AN Port treffen.In the method according to the invention 300 a control function is implemented 605 , 613 which only releases an IA / RA when the first ANCP port up message is sent to the BNG. A release is linked to either inserting a valid LinelD or inserting a Line ID at all (otherwise the field remains empty). As a result, the IAD periodically attempts to establish a connection in the upstream, but this remains ineffective on the BNG as long as the line ID is not used in the corresponding data field. If a port up message has been sent from the access node to the BNG, the line ID is released in the IA / RA / LDRA for the corresponding port, the BNG receives a complete PADI or comparable dial-in message and can assign the dial-in to the Meet at port.

Damit ist eine Einwahl dann gewährleistet, sobald die Anschlussinformation per ANCP im BNG vorliegt und die Anschlussbilanzierung korrekt erfolgt ist. Somit kann die Situation, dass eine Einwahl ohne ANCP Information am BNG vorliegt, nicht mehr auftreten.This guarantees dial-in as soon as the connection information is available via ANCP in the BNG and the connection accounting has been carried out correctly. This means that the situation where there is a dial-in without ANCP information at the BNG can no longer occur.

So kann beispielsweise das TLV 3/6 durch eine Zeichenfolge „FFFFFFFF“ oder „blancs (Hex 20)“ solange gefüllt werden, solange der Port nicht per ANCP die Information an das BNG gesendet hat. Sobald das erfolgt ist, wird das TLV 3/6 für die des Ports mit der tatsächlichen LinelD überschrieben (Siehe 8) und die gültige Line ID führt zum Etablieren der Session.For example, the TLV 3/6 can be filled with a character string “FFFFFFFF” or “blancs (Hex 20)” as long as the port has not sent the information to the BNG via ANCP. As soon as this is done, the TLV 3/6 for that of the port is overwritten with the actual LinelD (see 8th ) and the valid Line ID leads to the establishment of the session.

7 zeigt ein beispielhaftes Nachrichtenflussdiagramm 700 für ein Verfahren 400, das in einer Netzwerkserviceeinrichtung, BNG ausgeführt werden kann gemäß einer Ausführungsform. 7th shows an exemplary message flow diagram 700 for a procedure 400 , which can be executed in a network service facility, BNG, according to one embodiment.

Das Flussdiagramm 700 umfasst einen ersten Message Flow Block 701 zum Verarbeiten des 1. Kommunikationsprotokolls (PPPoE, DHCP), einen zweiten Message Flow Block 710 zum Verarbeiten des zweiten Kommunikationsprotokolls (ANCP) sowie ein Session/Port Monitoring 720 mit Empfangen von ersten bzw. zweiten Datenpaketen, Prüfen 721 der Portzustandsinformation und Anfragen 722 an den Policy Server bzw. Authentifizierungsserver.The flowchart 700 comprises a first message flow block 701 for processing the 1st communication protocol (PPPoE, DHCP), a second message flow block 710 for processing the second communication protocol (ANCP) and session / port monitoring 720 with receiving first or second data packets, checking 721 the port status information and requests 722 to the policy server or authentication server.

Bei Empfang eines ersten Datenpakets gemäß PPPoE oder DHCP wird eine Empfangssitzung initiiert 702 und geprüft 703, ob eine Session-ID bzw. eine Enwahlinformation, z.B. eine PADI/DHCP Discover/RS/NS Meldung 807 gemäß der Darstellung in 8, empfangen wurde. Wurde die Session-ID empfangen, wird dies dem Prüfmodul 721 mitgeteilt. Ansonsten wird auf den Empfang eines weiteren Datenpakets gemäß PPPoE oder DHCP gewartet 702.When a first data packet is received in accordance with PPPoE or DHCP, a receive session is initiated 702 and checked 703 whether a session ID or a selection information, e.g. a PADI / DHCP Discover / RS / NS message 807 as shown in 8th , was received. If the session ID was received, this is reported to the test module 721 communicated. Otherwise the system waits for another data packet to be received in accordance with PPPoE or DHCP 702 .

Bei Empfang eines zweiten Datenpakets gemäß ANCP wird eine Empfangsportinformation ausgelesen 711 und geprüft 712, ob ein ANCP Port Up bzw. eine Portzustandsinformation, z.B. eine LinelD 809b gemäß der Darstellung in 8 empfangen wurde. Wurde ein ANCP Port Up empfangen, wird dies dem Prüfmodul 721 mitgeteilt. Ansonsten wird auf den Empfang eines weiteren Datenpakets gemäß ANCP gewartet 711.When a second data packet is received in accordance with ANCP, receiving port information is read out 711 and checked 712 whether an ANCP Port Up or port status information, e.g. a LinelD 809b as shown in 8th was received. If an ANCP Port Up was received, this is reported to the test module 721 communicated. Otherwise, a further data packet is waited for in accordance with ANCP 711 .

In einem Ausführungsbeispiel lässt sich die Funktionalität des Verfahrens 400 wie folgt beschreiben:

  • Das BNG terminiert die ANCP Verbindung vom Access Node und terminiert ebenso die Verbindungen für PPPoE, DHCP. In allen Verbindungen sind die Datenfelder (TLVs) für die Portidentifizierung gleich (TLV1, 2, 3, 6). Das BNG vergleicht beim Eintreffen einer Session Initiierungsnachricht (z.B. PADI, DHCP Discovery(IPv4), Neighbour Solicitation (IPv6), Router Solicitation (IPv6)) diese Datenfelder mit der ANCP Nachricht, die ebenfalls diese Datenfelder enthält und führt einen sogenannten „String Match“ durch. Im Falle von Abweichungen schlägt dieser String Vergleich fehl und die Session am Policy Server kommt nicht zustande (Block 721).
In one embodiment, the functionality of the method 400 describe as follows:
  • The BNG terminates the ANCP connection from the access node and also terminates the connections for PPPoE, DHCP. The data fields (TLVs) for port identification are the same in all connections (TLV1, 2, 3, 6). When a session initiation message arrives, the BNG compares these data fields with the ANCP message, which also contains these data fields, and performs a so-called "string match" through. In the event of discrepancies, this string comparison fails and the session on the policy server does not take place (block 721 ).

Dieser Mechanismus greift immer dann ein, wenn beispielsweise am Access Node das Einfügen der Line ID in TLV 3/6 in der PPPoE bzw. DHCP Nachricht nicht erfolgt. Denn das BNG erhält über das ANCP Protokoll über TLV3/6 die Line ID, wobei dieses Feld in ANCP nicht gesperrt wird. Somit wird gewährleistet, dass eine Authentifizierung eines Teilnehmers solange verhindert wird, solange der BNG keine ANCP Port Up Nachricht erhalten hat, da der Stringmatch 721 fehlschlägt und zum Policy Server keine gültige Line ID übertragen wird. Dadurch ist auch kein Service für den Kunden zuordenbar und der Kunde kommt nicht in Session.This mechanism always intervenes if, for example, the line ID is not inserted into TLV 3/6 in the PPPoE or DHCP message at the access node. Because the BNG receives the Line ID via the ANCP protocol via TLV3 / 6, whereby this field is not blocked in ANCP. This ensures that authentication of a participant is prevented as long as the BNG has not received an ANCP port up message, since the string match 721 fails and no valid line ID is transmitted to the policy server. As a result, no service can be assigned to the customer and the customer does not come into session.

8 zeigt eine schematische Darstellung 800 einer Netzwerkzugangseinrichtung AN 801 mit ein- und ausgehenden Datenpaketen 810, 812, 814 gemäß einer Ausführungsform. 8th shows a schematic representation 800 a network access device AN 801 with incoming and outgoing data packets 810 , 812 , 814 according to one embodiment.

Die Netzwerkzugangseinrichtung 801 ist eine Ausführungsform der in den 1 und 2 beschriebenen Netzwerkzugangseinrichtung 100. Sie dient dem Vermitteln eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung, beispielsweise einer Teilnehmereinrichtung 111 gemäß den 1 und 2, zu einem Kommunikationsnetzwerk, beispielsweise einem Kommunikationsnetz 113 gemäß den 1 und 2. Die Netzwerkzugangseinrichtung 801 umfasst eine teilnehmerseitige Kommunikationsschnittstelle, beispielsweise eine teilnehmerseitige Kommunikationsschnittstelle 101 gemäß den 1 und 2, zum Empfangen von Datenpaketen 810, 812 von der Teilnehmereinrichtung; eine netzwerkseitige Kommunikationsschnittstelle, beispielsweise eine netzwerkseitige Kommunikationsschnittstelle 103 gemäß Figur, zum Übermitteln von Datenpaketen 810, 812, 814 an das Kommunikationsnetzwerk; und einen Prozessor, beispielsweise einen Prozessor 105 gemäß den 1 und 2.The network access device 801 is an embodiment of the 1 and 2 described network access device 100 . It is used to provide communication access for a subscriber device, for example a subscriber device 111 according to the 1 and 2 to a communication network, for example a communication network 113 according to the 1 and 2 . The network access device 801 comprises a subscriber-side communication interface, for example a subscriber-side communication interface 101 according to the 1 and 2 , for receiving data packets 810 , 812 from the subscriber facility; a network-side communication interface, for example a network-side communication interface 103 according to the figure, for transmitting data packets 810 , 812 , 814 to the communication network; and a processor, such as a processor 105 according to the 1 and 2 .

Die Netzwerkzugangseinrichtung 801 umfasst einen Relay Agent / Intermediate Agent 803, beispielsweise einen RA/IA/LDRA 503 gemäß 5, in dem der Nachrichtenflussblock 601 gemäß 6 zur Bearbeitung des PPPoE/DHCP Protokolls realisiert sein kann. Die Netzwerkzugangseinrichtung 801 umfasst ferner einen ANCP Agent 805, beispielsweise einen solchen, der in dem AN 501 gemäß 5 implementiert sein kann. In dem ANCP Agent 805 kann der Nachrichtenflussblock 610 gemäß 6 zur Bearbeitung des ANCP Protokolls realisiert sein kann. Beide Agents 803, 805 können als Softwareblöcke oder als Hardwareschaltungen implementiert sein und in dem Prozessor realisiert sein. Der Prozessor kann eine Multi-Prozessor sein, bei dem beispielsweise ein Prozessor-Core den RA/IA/LDRA 803 implementiert und ein anderer Prozessor-Core den ANCP Agent 805. Alternativ können RA/IA/LDRA Agent 803 und ANCP Agent 805 als verschiedene Prozesse bzw. Tasks auf einem einzigen Prozessor oder einem Multi-Prozessorsystem laufen.The network access device 801 includes a relay agent / intermediate agent 803 , for example an RA / IA / LDRA 503 according to 5 in which the message flow block 601 according to 6th for processing the PPPoE / DHCP protocol can be implemented. The network access device 801 also includes an ANCP agent 805 , for example one that appears in the AN 501 according to 5 can be implemented. In the ANCP agent 805 can the message flow block 610 according to 6th can be implemented for processing the ANCP protocol. Both agents 803 , 805 can be implemented as software blocks or as hardware circuits and implemented in the processor. The processor can be a multi-processor, in which, for example, a processor core is the RA / IA / LDRA 803 and another processor core implements the ANCP agent 805 . Alternatively, you can use RA / IA / LDRA agent 803 and ANCP agent 805 run as different processes or tasks on a single processor or a multi-processor system.

Der Prozessor bzw. die jeweiligen Blöcke RA/IA Agent 803 und ANCP Agent 805 dienen zum Vermitteln des Kommunikationszugangs der Teilnehmereinrichtung zu dem Kommunikationsnetzwerk.The processor or the respective blocks RA / IA agent 803 and ANCP agent 805 serve to convey the communication access of the subscriber device to the communication network.

Der Prozessor bzw. die jeweiligen Blöcke RA/IA/LDRA Agent 803 und ANCP Agent 805 sind dazu ausgelegt, ansprechend auf einen Empfang eines ersten Datenpakets 810, 812 mit einer Einwahlinformation 807, beispielsweise einem PADI / DHCP Discover / RS/NS Datenfeld, von der Teilnehmereinrichtung eine Portzustandsinformation 809b, beispielsweise eine LinelD der Teilnehmereinrichtung in das erste Datenpaket 810, 812 einzufügen und das erste Datenpaket 810, 812 an das Kommunikationsnetzwerk weiterzuleiten. Der Prozessor bzw. die jeweiligen Blöcke RA/IA/LDRA Agent 803 und ANCP Agent 805 sind ferner dazu ausgelegt, die Portzustandsinformation 809b ansprechend auf ein Freigabesignal 802 in das erste Datenpaket 810, 812 einzufügen.The processor or the respective blocks RA / IA / LDRA Agent 803 and ANCP agent 805 are designed to be responsive to receipt of a first data packet 810 , 812 with a dial-in information 807 , for example a PADI / DHCP Discover / RS / NS data field, port status information from the subscriber device 809b , for example a LinelD of the subscriber device in the first data packet 810 , 812 insert and the first data packet 810 , 812 forward to the communication network. The processor or the respective blocks RA / IA / LDRA Agent 803 and ANCP agent 805 are also designed to provide the port status information 809b in response to an enable signal 802 in the first data packet 810 , 812 to insert.

Der Prozessor bzw. die jeweiligen Blöcke RA/IA/LDRA Agent 803 und ANCP Agent 805 können ferner dazu ausgelegt sein, ansprechend auf einen Empfang eines dritten Datenpakets mit der Portzustandsinformation 809b, beispielsweise über eine Synchronisierung 508 gemäß 5, von der Teilnehmereinrichtung ein zweites Datenpaket 814 basierend auf der Portzustandsinformation 809b zu erzeugen und an das Kommunikationsnetzwerk zu übermitteln.The processor or the respective blocks RA / IA / LDRA Agent 803 and ANCP agent 805 can also be designed to respond to receipt of a third data packet with the port status information 809b , for example via synchronization 508 according to 5 , a second data packet from the subscriber device 814 based on the port status information 809b to generate and to transmit to the communication network.

Der Prozessor bzw. die jeweiligen Blöcke RA/IA/LDRA Agent 803 und ANCP Agent 805 können das Freigabesignal 802 basierend auf einer einstellbaren Verzögerung erzeugen. Die einstellbare Verzögerung kann ein Zeitintervall von dem Übermitteln des zweiten Datenpakets 814 an das Kommunikationsnetzwerk bis zu dem Erzeugen des Freigabesignals 802 angeben. Zum Beispiel kann die Verzögerung einen Wert x umfassen, wie in 8 dargestellt, so dass das mit der LinelD versehene erste Datenpaket 810, 812 erst um diese Verzögerung später versendet wird als das zweite Datenpaket 814. Dies trifft in 8 für die Wiederholung 812 des ersten Datenpakets 810 zu, jedoch nicht für das ursprünglich gesendete erste Datenpaket 810.The processor or the respective blocks RA / IA / LDRA Agent 803 and ANCP agent 805 can use the enable signal 802 based on an adjustable delay. The adjustable delay can be a time interval from the transmission of the second data packet 814 to the communication network until the release signal is generated 802 specify. For example, the delay can include a value x, as in FIG 8th shown, so that the first data packet provided with the LinelD 810 , 812 not until this delay later is sent as the second data packet 814 . This applies to 8th for repetition 812 of the first data packet 810 to, but not for the first data packet originally sent 810 .

Der Prozessor bzw. die jeweiligen Blöcke RA/IA/LDRA Agent 803 und ANCP Agent 805 können das erste Datenpaket 810, 812 ohne eingefügte Portzustandsinformation 809b an das Kommunikationsnetzwerk weiterzuleiten, wenn die Portzustandsinformation 809a, 809b dem Prozessor nicht vorliegt. Der Prozessor bzw. die jeweiligen Blöcke RA/IA/LDRA Agent 803 und ANCP Agent 805 können ferner eine Sperrinformation 809a in das erste Datenpaket 810, 812 einzufügen, wenn die Portzustandsinformation 809b dem Prozessor nicht vorliegt. Dies trifft in 8 für das ursprünglich gesendete erste Datenpaket 810 zu, das vor dem Übermitteln des zweiten Datenpakets 814 bereits an das Kommunikationsnetzwerk weitergeleitet wurde. In diesem weitergeleiteten ersten Datenpaket 810 ist die LinelD 809a ungültig bzw. es wurde an dieser Stelle eine Sperrinformation 809a eingefügt. Im Gegensatz dazu wurde die Wiederholung 812 des ersten Datenpakets 810 nach dem Übermitteln des zweiten Datenpakets 814 an das Kommunikationsnetzwerk weitergeleitet, so dass hier die korrekte Lineld 809b vorliegt, die aus dem zweiten Datenpaket 814 entnommen werden konnte.The processor or the respective blocks RA / IA / LDRA Agent 803 and ANCP agent 805 can the first data packet 810 , 812 without inserted port status information 809b forward to the communication network when the port status information 809a , 809b is not available to the processor. The processor or the respective blocks RA / IA / LDRA Agent 803 and ANCP agent 805 can also include blocking information 809a in the first data packet 810 , 812 to be inserted when the port status information 809b is not available to the processor. This applies to 8th for the first data packet originally sent 810 to that before the transmission of the second data packet 814 has already been forwarded to the communication network. In this forwarded first data packet 810 is the LinelD 809a invalid or a blocking information was given at this point 809a inserted. In contrast, there was repetition 812 of the first data packet 810 after the second data packet has been transmitted 814 forwarded to the communication network, so that the correct Lineld 809b is present from the second data packet 814 could be taken.

Das erste Datenpaket 810, 812 kann gemäß einem ersten Kommunikationsprotokoll formatiert sein, beispielsweise PPPoE, DHCP, RS, NS. Das zweite Datenpaket 814 kann gemäß einem zweiten Kommunikationsprotokoll formatiert sein, beispielsweise ANCP, wie in 8 dargestellt.The first data packet 810 , 812 can be formatted according to a first communication protocol, for example PPPoE, DHCP, RS, NS. The second data packet 814 may be formatted according to a second communication protocol, e.g. ANCP, as in 8th shown.

Die Portzustandsinformation 809b kann eine Anschlusskennung der Teilnehmereinrichtung umfassen, beispielsweise eine LinelD wie in 8 dargestellt.The port status information 809b may include a connection identifier of the subscriber device, for example a LinelD as in FIG 8th shown.

Die Einwahlinformation 807 von der Teilnehmereinrichtung kann beispielsweise einen Portzustand, eine Bandbreite und/oder eine Fehlermeldung von der Teilnehmereinrichtung anzeigen.The dial-in information 807 from the subscriber device can display, for example, a port status, a bandwidth and / or an error message from the subscriber device.

In einem Ausführungsbeispiel lässt sich die Funktionalität der Netzwerkzugangseinrichtung 801 wie folgt beschreiben:

  • In einer Implementierung ohne die in diesem Dokument beschriebene erfindungsgemäße Freigabesteuerung treten Zustände auf, dass das BNG (Broadband Network Gateway) eine Einwahlinformation vom Kundenport (ein Port der Teilnehmereinrichtung) erhält, ohne die zugehörige ANCP Port Information mit z.B. der synchronisierten Bandbreite des Kundenports zu kennen. Das führt in der QoS Bilanzierung des Policy Servers zu undefinierten Zuständen. Das bedeutet, dass der Policy Server keine Information über die Anschlussbandbreite bei der Einwahl hat. Dieser Zustand kann mit in der Datenbank hinterlegten default Werten abgefangen werden, um einen Sessionaufbau überhaupt zu ermöglichen. Das löst allerdings das eigentliche Problem nicht, denn es liegen nicht die tatsächlichen Bandbreitenwerte bei der Erstsynchronisierung vor. Dieser Zustand tritt einerseits im Betrieb und andererseits bei Umschaltungen von BNG A auf BNG B auf.
In one embodiment, the functionality of the network access device 801 describe as follows:
  • In an implementation without the release control according to the invention described in this document, states occur that the BNG (Broadband Network Gateway) receives dial-in information from the customer port (a port of the subscriber device) without knowing the associated ANCP port information with, for example, the synchronized bandwidth of the customer port . This leads to undefined states in the QoS accounting of the policy server. This means that the policy server has no information about the connection bandwidth when dialing in. This state can be intercepted with default values stored in the database in order to enable a session to be established at all. However, this does not solve the actual problem, because the actual bandwidth values are not available during the initial synchronization. This condition occurs on the one hand during operation and on the other hand when switching from BNG A to BNG B.

Erst nach nochmaligem Synchronisieren der Kundenports erhält die Plattform bzw. die Netzwerkserviceeinrichtung die aktuellen Bandbreitenwerte.Only after the customer ports have been synchronized again does the platform or the network service facility receive the current bandwidth values.

Wesentliche Merkmale der hier beschriebenen Erfindung sind daher die Steuerungsfunktion, die diese zeitliche Abfolge im Access Node (AN) durch einen Mechanismus regelt, der eine Portfreigabe erst nach erfolgter ANCP Kommunikation ermöglicht, d.h versendete ANCP Port Up Message zu diesem Port.Essential features of the invention described here are therefore the control function that regulates this time sequence in the Access Node (AN) using a mechanism that enables port release only after ANCP communication has taken place, i.e. the ANCP port up message sent to this port.

Das bedeutet, dass zuerst die ANCP Port Up Nachricht vom AN zum BNG gesendet und dann das Übermitteln der gültigen PADI bzw. DHCP Discover / Neighbour Solicitation/ Router Solicitation zum BNG möglich wird. Das wird durch das Entsperren der LinelD (= Freigabe zur Einfügung in die Einwahlnachricht) erreicht (siehe 8).This means that first the ANCP port up message is sent from the AN to the BNG and then the transfer of the valid PADI or DHCP Discover / Neighbor Solicitation / Router Solicitation to the BNG is possible. This is achieved by unlocking the LinelD (= release for inclusion in the dial-in message) (see 8th ).

Die Sperre der Line ID wird erst zu dem Zeitpunkt gelöst, wenn der Port synchron und ANCP die Portinformation an das BNG übermittelt hat. Durch die Sperre der Line ID im Intermediate Agent/Relay Agent 803 wird die Einwahlnachricht des Ports 810, 812 solange durch das Fehlen der validen Line ID 809b unbrauchbar für den Policy Server bis die Sperre durch das gleichzeitige Versenden der Port Up Nachricht 814 aufgehoben wird. Dadurch ist es ausgeschlossen, dass das BNG eine gültige Einwahlinformation 807 erhält bevor es die zugehörige ANCP Portinformation 809b erhalten hat.The line ID block is only released when the port synchronously and ANCP has transmitted the port information to the BNG. By blocking the Line ID in the Intermediate Agent / Relay Agent 803 becomes the dial-in message of the port 810 , 812 as long as the lack of a valid Line ID 809b unusable for the policy server until it is blocked by sending the port up message at the same time 814 will be annulled. This means that the BNG does not have valid dial-in information 807 before it receives the associated ANCP port information 809b had received.

Da eine Session mit ungültiger Line ID 809a nicht zustande kommt, wird der Client einen erneuten Anwahlversuch starten, der dann erfolgreich ist, mit valider LinelD 809b, da der Port die ANCP Port Message 814 gesendet hat und die Port Sperre aufgehoben ist. Der Vorteil hierbei ist, dass die Prozesse im CPE/Client, im AN und im BNG stateless (zustandslos) sind und keiner Synchronisation untereinander bedürfen.Since a session with an invalid Line ID 809a does not come about, the client will start a new attempt to dial, which is then successful, with a valid LinelD 809b because the port is the ANCP port message 814 and the port lock has been released. The advantage here is that the processes in the CPE / client, in the AN and in the BNG are stateless (stateless) and do not require any synchronization with one another.

Ein Aspekt der Erfindung umfasst auch ein Computerprogrammprodukt, das direkt in den internen Speicher eines digitalen Computers geladen werden kann und Softwarecodeabschnitte umfasst, mit denen das zu den 3 bis 8 beschriebene Verfahren ausgeführt werden kann, wenn das Produkt auf einem Computer läuft. Das Computerprogrammprodukt kann auf einem computergeeigneten Medium gespeichert sein und folgendes umfassen: computerlesbare Programmittel, die einen Computer veranlassen, das Verfahren 300 oder das Verfahren 400 auszuführen.One aspect of the invention also comprises a computer program product which can be loaded directly into the internal memory of a digital computer and comprises software code sections with which the 3 until 8th can be performed when the product is running on a computer. That Computer program product can be stored on a computer-compatible medium and comprise the following: computer-readable program means which cause a computer to perform the method 300 or the procedure 400 to execute.

Der Computer kann ein PC sein, beispielsweise ein PC eines Computernetzwerks. Der Computer kann als ein Chip, ein ASIC, ein Mikroprozessor oder ein Signalprozessor realisiert sein und in einem Computernetzwerk, beispielsweise als Prozessor einer Netzwerkzugangseinrichtung oder Prozessor einer Netzwerkserviceeinrichtung wie oben zu den 1 bis 8 beschrieben, angeordnet sein.The computer can be a PC, for example a PC on a computer network. The computer can be implemented as a chip, an ASIC, a microprocessor or a signal processor and in a computer network, for example as a processor of a network access device or a processor of a network service device as described above 1 until 8th described, be arranged.

Es ist selbstverständlich, dass die Merkmale der verschiedenen beispielhaft hierin beschriebenen Ausführungsformen miteinander kombiniert werden können, außer wenn spezifisch anderweitig angegeben. Wie in der Beschreibung und den Zeichnungen dargestellt müssen einzelne Elemente, die in Verbindung stehend dargestellt wurden, nicht direkt miteinander in Verbindung stehen; Zwischenelemente können zwischen den verbundenen Elementen vorgesehen sein. Ferner ist es selbstverständlich, dass Ausführungsformen der Erfindung in einzelnen Schaltungen, teilweise integrierten Schaltungen oder vollständig integrierten Schaltungen oder Programmiermitteln implementiert sein können. Der Begriff „beispielsweise“ ist lediglich als ein Beispiel gemeint und nicht als das Beste oder Optimale. Es wurden bestimmte Ausführungsformen hierin veranschaulicht und beschrieben, doch für den Fachmann ist es offensichtlich, dass eine Vielzahl von alternativen und/oder gleichartigen Implementierungen anstelle der gezeigten und beschriebenen Ausführungsformen verwirklicht werden können, ohne vom Konzept der vorliegenden Erfindung abzuweichen.It goes without saying that the features of the various exemplary embodiments described herein can be combined with one another, unless specifically stated otherwise. As shown in the description and the drawings, individual elements that have been shown in connection need not be directly connected to one another; Intermediate elements can be provided between the connected elements. Furthermore, it goes without saying that embodiments of the invention can be implemented in individual circuits, partially integrated circuits or completely integrated circuits or programming means. The term "for example" is meant as an example only and not as the best or optimal. Certain embodiments have been illustrated and described herein, but it will be apparent to those skilled in the art that a variety of alternative and / or similar implementations can be made in lieu of the embodiments shown and described without departing from the concept of the present invention.

BezugszeichenlisteList of reference symbols

100100
NetzwerkzugangseinrichtungNetwork access device
101101
teilnehmerseitige Kommunikationsschnittstellecommunication interface on the subscriber side
103103
netzwerkseitige Kommunikationsschnittstelle (der Netzwerkzugangseinrichtung)network-side communication interface (of the network access device)
105105
Prozessorprocessor
111111
TeilnehmereinrichtungSubscriber facility
113113
Kommunikationsnetzwerk Communication network
200200
NetzwerkserviceeinrichtungNetwork service facility
201201
netzwerkseitige Kommunikationsschnittstelle (der Netzwerkserviceeinrichtung)network-side communication interface (of the network service facility)
203203
netzwerkzugangsseitige Kommunikationsschnittstellecommunication interface on the network access side
205205
Prozessorprocessor
207207
Authentifizierungsserver Authentication server
300300
Verfahren zum Vermitteln eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung zu einem KommunikationsnetzwerkMethod for arranging communication access of a subscriber device to a communication network
301301
1. Schritt: Empfangen 1. Datenpaket1st step: Receive 1st data packet
302302
2. Schritt: Einfügen und Weiterleiten Step 2: insert and forward
400400
Verfahren zum Freischalten eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung zu einem KommunikationsnetzwerkMethod for activating communication access of a subscriber device to a communication network
401401
1. Schritt: Empfangen 1. Datenpaket1st step: Receive 1st data packet
402402
2. Schritt: Empfangen 2. Datenpaket2nd step: Receive 2nd data packet
403403
3. Schritt: Prüfen3rd step: check
404404
4. Schritt: Freischalten 4th step: unlock
500500
Kommunikationssystem zum Vermitteln eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung zu einem KommunikationsnetzwerkCommunication system for arranging communication access of a subscriber device to a communication network
501501
Netzwerkzugangseinrichtung, Access NodeNetwork access device, access node
502502
FreigabesignalRelease signal
503503
Relay Agent / Intermediate Agent/Lightweight Relay AgentRelay Agent / Intermediate Agent / Lightweight Relay Agent
505505
Teilnehmereinrichtung, CPESubscriber Facility, CPE
507507
Netzwerkserviceeinrichtung, BNGNetwork service facility, BNG
509509
Authentifizierungsserver, Policy ServerAuthentication server, policy server
504504
zweites Kommunikationsprotokoll, ANCPsecond communication protocol, ANCP
506506
Topologie-Kommunikationsprotokoll, Topology DiscoveryTopology communication protocol, topology discovery
508508
drittes Kommunikationsprotokoll, Port-Synchronisationsprotokoll, DSLthird communication protocol, port synchronization protocol, DSL
510510
Port-Statusmeldung (Up)Port status message (Up)
512a512a
erstes Kommunikationsprotokoll, PPPoE, DHCP, Anfrage an Relay Agentfirst communication protocol, PPPoE, DHCP, request to relay agent
512b512b
erstes Kommunikationsprotokoll, PPPoE, DHCP, Anfrage an BNGfirst communication protocol, PPPoE, DHCP, request to BNG
514a514a
erstes Kommunikationsprotokoll, PPPoE, DHCP, Antwort von BNGfirst communication protocol, PPPoE, DHCP, response from BNG
514b514b
erstes Kommunikationsprotokoll, PPPoE, DHCP, Antwort von Relay Agent first communication protocol, PPPoE, DHCP, response from relay agent
600600
Message Flow zum Verfahren 300 für die Netzwerkzugangseinrichtung, ANMessage flow to the procedure 300 for the network access device, AN
601601
1. Message Flow Block zum Verarbeiten des 1. Kommunikationsprotokolls (PPPoE, DHCP)1st message flow block for processing the 1st communication protocol (PPPoE, DHCP)
602-607602-607
Schritte des 1. Message Flow BlocksSteps of the 1st message flow block
610610
2. Message Flow Block zum Verarbeiten des 2. Kommunikationsprotokolls (ANCP)2nd message flow block for processing the 2nd communication protocol (ANCP)
611-613611-613
Schritte des 2. Message Flow BlocksSteps of the 2nd message flow block
620620
Freigabesignal Release signal
700700
Message Flow zum Verfahren 400 für die Netzwerkserviceeinrichtung, BNGMessage flow to the procedure 400 for the network service facility, BNG
701701
1. Message Flow Block zum Verarbeiten des 1. Kommunikationsprotokolls (PPPoE, DHCP)1st message flow block for processing the 1st communication protocol (PPPoE, DHCP)
702, 703702, 703
Schritte des 1. Message Flow BlocksSteps of the 1st message flow block
710710
2. Message Flow Block zum Verarbeiten des 2. Kommunikationsprotokolls (ANCP)2nd message flow block for processing the 2nd communication protocol (ANCP)
711, 712711, 712
Schritte des 2. Message Flow BlocksSteps of the 2nd message flow block
720720
Session/Port Monitoring, Empfangen von (1./2.) DatenpaketenSession / port monitoring, receiving (1st / 2nd) data packets
721721
Prüfen der PortzustandsinformationCheck the port status information
722722
Anfrage an Policy Server bzw. Authentifizierungsserver Request to policy server or authentication server
800800
Netzwerkzugangseinrichtung, AN mit ein- und ausgehenden DatenpaketenNetwork access device, AN with incoming and outgoing data packets
810810
erstes Datenpaket (gemäß PPPoE, DHCP)first data packet (according to PPPoE, DHCP)
812812
Wiederholung des ersten DatenpaketsRepetition of the first data packet
814814
zweites Datenpaket (gemäß ANCP)second data package (according to ANCP)
807807
EinwahlinformationDial-in information
809a809a
ungültige LinelD, Sperrinformationinvalid LinelD, lock information
809b809b
Portzustandsinformation, gültige LinelDPort status information, valid LinelD
802802
FreigabesignalRelease signal
801801
Netzwerkzugangseinrichtung, ANNetwork access device, AN
803803
Relay Agent / Intermediate AgentRelay agent / intermediate agent
805805
ANCP AgentANCP agent
804804
Trigger-SignalTrigger signal

Claims (11)

Netzwerkzugangseinrichtung (100, 801) zum Vermitteln eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung (111) zu einem Kommunikationsnetzwerk (113), wobei die Netzwerkzugangseinrichtung (100, 801) folgendes umfasst: eine teilnehmerseitige Kommunikationsschnittstelle (101) zum Empfangen von Datenpaketen (810, 812) von der Teilnehmereinrichtung (111); eine netzwerkseitige Kommunikationsschnittstelle (113) zum Übermitteln von Datenpaketen (810, 812, 814) an das Kommunikationsnetzwerk (113); und einen Prozessor (105) zum Vermitteln des Kommunikationszugangs der Teilnehmereinrichtung (111) zu dem Kommunikationsnetzwerk (113), wobei der Prozessor (105) ausgelegt ist: ansprechend auf einen Empfang eines ersten Datenpakets (810, 812) mit einer Einwahlinformation (807) von der Teilnehmereinrichtung (111) eine Portzustandsinformation (809b) in das erste Datenpaket (810, 812) einzufügen und das erste Datenpaket (810, 812) an das Kommunikationsnetzwerk (113) weiterzuleiten, wobei der Prozessor (105) ferner ausgelegt ist, die Portzustandsinformation (809b) ansprechend auf ein Freigabesignal (802) in das erste Datenpaket (810, 812) einzufügen, wobei der Prozessor (105) ausgelegt ist, das Freigabesignal (802) basierend auf einer einstellbaren Verzögerung zu erzeugen.Network access device (100, 801) for providing communication access from a subscriber device (111) to a communication network (113), the network access device (100, 801) comprising: a subscriber-side communication interface (101) for receiving data packets (810, 812) from the subscriber device (111); a network-side communication interface (113) for transmitting data packets (810, 812, 814) to the communication network (113); and a processor (105) for switching the communication access of the subscriber device (111) to the communication network (113), the processor (105) being designed: in response to receipt of a first data packet (810, 812) with dial-in information (807) from the subscriber device (111), insert port status information (809b) into the first data packet (810, 812) and send the first data packet (810, 812) to the Forward communication network (113), wherein the processor (105) is further designed to insert the port status information (809b) in response to an enable signal (802) in the first data packet (810, 812), wherein the processor (105) is designed to generate the enable signal (802) based on an adjustable delay. Netzwerkzugangseinrichtung (100) nach Anspruch 1, wobei der Prozessor (105) ausgelegt ist, ansprechend auf einen Empfang eines dritten Datenpakets mit der Portzustandsinformation (809b) von der Teilnehmereinrichtung (111) ein zweites Datenpaket (814) basierend auf der Portzustandsinformation (809b) zu erzeugen und an das Kommunikationsnetzwerk (113) zu übermitteln.Network access device (100) according to Claim 1 , wherein the processor (105) is designed, in response to receipt of a third data packet with the port status information (809b) from the subscriber device (111), to generate a second data packet (814) based on the port status information (809b) and to send it to the communication network (113 ) to transmit. Netzwerkzugangseinrichtung (100) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die einstellbare Verzögerung ein Zeitintervall von dem Übermitteln des zweiten Datenpakets (814) an das Kommunikationsnetzwerk (113) bis zu dem Erzeugen des Freigabesignals (802) angibt.Network access device (100) according to Claim 1 or 2 wherein the adjustable delay specifies a time interval from the transmission of the second data packet (814) to the communication network (113) to the generation of the release signal (802). Netzwerkzugangseinrichtung (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Prozessor (105) ausgelegt ist, das erste Datenpaket (810, 812) ohne eingefügte Portzustandsinformation (809b) an das Kommunikationsnetzwerk (113) weiterzuleiten, wenn die Portzustandsinformation (809a, 809b) dem Prozessor (105) nicht vorliegt.Network access device (100) according to one of the preceding claims, wherein the processor (105) is designed to forward the first data packet (810, 812) without inserted port status information (809b) to the communication network (113) if the port status information (809a, 809b) is Processor (105) is absent. Netzwerkzugangseinrichtung (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der Prozessor (105) ausgelegt ist, eine Sperrinformation (809a) in das erste Datenpaket (810, 812) einzufügen, wenn die Portzustandsinformation (809b) dem Prozessor (105) nicht vorliegt.Network access device (100) according to one of the preceding claims, wherein the processor (105) is designed to insert blocking information (809a) in the first data packet (810, 812) if the port status information (809b) is not available to the processor (105). Netzwerkzugangseinrichtung (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das erste Datenpaket (810, 812) gemäß einem ersten Kommunikationsprotokoll (PPPoE) formatiert ist und das zweite Datenpaket (814) gemäß einem zweiten Kommunikationsprotokoll (ANCP) formatiert ist.Network access device (100) according to one of the preceding claims, wherein the first data packet (810, 812) is formatted according to a first communication protocol (PPPoE) and the second data packet (814) is formatted according to a second communication protocol (ANCP). Netzwerkzugangseinrichtung (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Portzustandsinformation (809b) eine Anschlusskennung (LineID) der Teilnehmereinrichtung (111) umfasst.Network access device (100) according to one of the preceding claims, wherein the port status information (809b) comprises a connection identifier (LineID) of the subscriber device (111). Netzwerkzugangseinrichtung (100) nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei die Einwahlinformation (807) von der Teilnehmereinrichtung (111) zumindest eine der folgenden Informationen über die Teilnehmereinrichtung (111) umfasst: einen Portzustand, eine Bandbreite, eine Fehlermeldung.Network access device (100) according to one of the preceding claims, wherein the dial-in information (807) from the subscriber device (111) comprises at least one of the following information about the subscriber device (111): a port state, a range, an error message. Kommunikationssystem (500) zum Vermitteln eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung (111, 505) zu einem Kommunikationsnetzwerk (113), umfassend: eine Netzwerkzugangseinrichtung (100, 501) nach einem der Ansprüche 1 bis 8; und eine Netzwerkserviceeinrichtung (200, 507).A communication system (500) for switching a communication access of a subscriber device (111, 505) to a communication network (113), comprising: a network access device (100, 501) according to one of the Claims 1 until 8th ; and a network service facility (200, 507). Verfahren (300) zum Vermitteln eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung (111) zu einem Kommunikationsnetzwerk (113), mit den folgenden Schritten: Empfangen (301) eines ersten Datenpakets (810, 812) mit einer Einwahlinformation (807) von der Teilnehmereinrichtung (111); Erzeugen eines Freigabesignals (802) basierend auf einer einstellbaren Verzögerung und ansprechend (302) auf den Empfang des ersten Datenpakets (810, 812): Einfügen einer Portzustandsinformation (809b) in das erste Datenpaket (810, 812) und Weiterleiten des ersten Datenpakets (810, 812) an das Kommunikationsnetzwerk (113), wobei das Einfügen der Portzustandsinformation (809b) in das erste Datenpaket (810, 812) ansprechend auf das Freigabesignal (802) erfolgt.Method (300) for arranging communication access of a subscriber device (111) to a communication network (113), comprising the following steps: Receiving (301) a first data packet (810, 812) with dial-in information (807) from the subscriber device (111); Generating an enable signal (802) based on an adjustable delay and responsive (302) to the receipt of the first data packet (810, 812): inserting port status information (809b) into the first data packet (810, 812) and forwarding the first data packet (810, 812) to the communication network (113), wherein the insertion of the port status information (809b) into the first data packet (810, 812) takes place in response to the release signal (802). Verfahren (400) zum Freischalten eines Kommunikationszugangs einer Teilnehmereinrichtung (111) zu einem Kommunikationsnetzwerk (113), mit den folgenden Schritten: Empfangen (401) eines ersten Datenpakets (810, 812), ausgesendet von einer Netzwerkzugangseinrichtung (100, 501) nach einem der Ansprüche 1 bis 8 nach dem Verfahren von Anspruch 10, wobei das erste Datenpaket (810, 812) eine Einwahlinformation (807) von der Teilnehmereinrichtung (111) aufweist; Empfangen (402) eines zweiten Datenpakets (814), ausgesendet von der Netzwerkzugangseinrichtung (100, 501), wobei das zweite Datenpaket (814) eine Portzustandsinformation (809b) der Teilnehmereinrichtung (111) aufweist; und ansprechend auf den Empfang (401) des ersten Datenpakets (810, 812): Prüfen, ob ein vorgegebenes Datenfeld in dem ersten Datenpaket (810, 812) eine Information umfasst, die mit der Portzustandsinformation (809b) des zweiten empfangenen Datenpakets (814) übereinstimmt, und bei Übereinstimmung: Freischalten des Kommunikationszugangs der Teilnehmereinrichtung (111) über die Netzwerkzugangseinrichtung (100, 501) zu dem Kommunikationsnetzwerk (113).A method (400) for activating a communication access of a subscriber device (111) to a communication network (113), comprising the following steps: receiving (401) a first data packet (810, 812), sent out by a network access device (100, 501) according to one of the Claims 1 until 8th according to the procedure of Claim 10 wherein the first data packet (810, 812) has dial-in information (807) from the subscriber device (111); Receiving (402) a second data packet (814) sent out by the network access device (100, 501), the second data packet (814) having port status information (809b) of the subscriber device (111); and in response to the receipt (401) of the first data packet (810, 812): Checking whether a predetermined data field in the first data packet (810, 812) includes information that corresponds to the port status information (809b) of the second received data packet (814) matches, and if they match: enabling the communication access of the subscriber device (111) via the network access device (100, 501) to the communication network (113).
DE102015110494.6A 2015-06-30 2015-06-30 Network access device and network service device for providing network access Active DE102015110494B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110494.6A DE102015110494B4 (en) 2015-06-30 2015-06-30 Network access device and network service device for providing network access

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015110494.6A DE102015110494B4 (en) 2015-06-30 2015-06-30 Network access device and network service device for providing network access

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102015110494A1 DE102015110494A1 (en) 2017-01-05
DE102015110494B4 true DE102015110494B4 (en) 2021-08-12

Family

ID=57582776

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015110494.6A Active DE102015110494B4 (en) 2015-06-30 2015-06-30 Network access device and network service device for providing network access

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015110494B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007008463A1 (en) 2007-02-19 2008-08-21 Deutsche Telekom Ag Method and broadband access system for remote voice interface control of an access node
US20100131660A1 (en) 2008-11-26 2010-05-27 Wojciech Dec Deterministic session load-balancing and redundancy of access servers in a computer network
DE102010037501A1 (en) 2010-09-03 2012-03-08 Deutsche Telekom Ag Method and device for automatic port status and configuration control for optical access networks (ZN)

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007008463A1 (en) 2007-02-19 2008-08-21 Deutsche Telekom Ag Method and broadband access system for remote voice interface control of an access node
US20100131660A1 (en) 2008-11-26 2010-05-27 Wojciech Dec Deterministic session load-balancing and redundancy of access servers in a computer network
DE102010037501A1 (en) 2010-09-03 2012-03-08 Deutsche Telekom Ag Method and device for automatic port status and configuration control for optical access networks (ZN)

Also Published As

Publication number Publication date
DE102015110494A1 (en) 2017-01-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60028229T2 (en) Produce dynamic sessions for tunnel access in a communication network
DE60317705T2 (en) METHOD AND SYSTEM FOR CLUSTER MANAGEMENT OF NETWORK DEVICES
DE60304045T2 (en) METHOD, COMPUTER READABLE MEDIUM AND DEVICES FOR RECOVERING DATA TRANSPORT IN A HEADING STATION OF A BROADBAND CABLE NETWORK
DE60209858T2 (en) Method and device for access control of a mobile terminal in a communication network
DE602005003189T2 (en) Method and system for constructing a bidirectional tunnel
EP2191613B1 (en) Method for the user-specific configuration of a communications port
WO2005112363A1 (en) Device for the session-based transmission of packets
WO2004017564A1 (en) Method and system for gsm authentication during wlan roaming
EP2387261B1 (en) Provision of an end-to-end connection from a terminal to a network
EP1317820B1 (en) Method for establishment of connections of pre-determined performance for a packet-oriented communication network with a resource manager
DE102015110494B4 (en) Network access device and network service device for providing network access
DE602004002848T2 (en) Termination of a session in a network
DE60032096T2 (en) Multi-channel communication control system and method
EP2800342B1 (en) Method and system for a state-dependent IP address management
EP1665727B1 (en) Data transmission method
WO2008061691A2 (en) Method and device for the exchange of data
EP1543670B1 (en) Method for transparently exchanging data packets
DE19833069A1 (en) Terminal device-to-exchange modem connection method via local networks
EP1164764B1 (en) Method for network address conversion
EP1317150B1 (en) Method for transmitting an identification of a network node unit, associated apparatus and associated program
DE102006056517B4 (en) Method and apparatus for configuring an OAM setting
DE60202663T2 (en) System and method for allocating dynamic IP addresses
DE102007046561A1 (en) Method for selecting service quality grade between e.g. personal computer, and internet-gateway, involves examining data packet streams at network connection unit by address information of internet gateway based on service quality grades
DE10062375B4 (en) Method for forwarding data packets, forwarding unit and associated program
DE69935643T2 (en) Method for data addressing in a local area network

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: PATENTSHIP PATENTANWALTSGESELLSCHAFT MBH, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: VOSSIUS & PARTNER PATENTANWAELTE RECHTSANWAELT, DE

R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: H04L0012911000

Ipc: H04L0047700000

R020 Patent grant now final