DE102015103861A1 - Reading and / or writing an RFID transponder in or on an object - Google Patents

Reading and / or writing an RFID transponder in or on an object Download PDF

Info

Publication number
DE102015103861A1
DE102015103861A1 DE102015103861.7A DE102015103861A DE102015103861A1 DE 102015103861 A1 DE102015103861 A1 DE 102015103861A1 DE 102015103861 A DE102015103861 A DE 102015103861A DE 102015103861 A1 DE102015103861 A1 DE 102015103861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
transponder
rfid transponder
reading
antenna
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015103861.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUHN, JOCHEN, DE
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015103861.7A priority Critical patent/DE102015103861A1/en
Publication of DE102015103861A1 publication Critical patent/DE102015103861A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07771Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card the record carrier comprising means for minimising adverse effects on the data communication capability of the record carrier, e.g. minimising Eddy currents induced in a proximate metal or otherwise electromagnetically interfering object
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • G06K19/07773Antenna details
    • G06K19/07794Antenna details the record carrier comprising a booster or auxiliary antenna in addition to the antenna connected directly to the integrated circuit

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Factory Administration (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Auslesen eines in oder an einem Objekt (10) angeordneten RFID-Transponders (1) beschrieben, der eine Transponder-Antenne (5) aufweist. Hierzu wird das Objekt (10) zumindest während eines Zeitraums, in dem der RFID-Transponder (1) mittels einer Lese- und/oder Schreibeinrichtung (30) ausgelesen und/oder beschrieben wird, temporär an einem Objektträger (21) angeordnet. Dieser Objektträger (21) weist eine zumindest bereichsweise elektrisch leitende Objektträgerfläche (23) mit einer Aussparung (25) auf. Es werden dann der RFID-Transponder (1) am Objekt (10) und das Objekt (10) am Objektträger (21) so positioniert, dass die Position der Transponder-Antenne (5) mit der Position der Aussparung (24, 25) der Objektträgerfläche (23) korrespondiert. Alternativ oder zusätzlich weist der Objektträger (21) eine Verstärker-Antennenstruktur (26) auf und es werden der RFID-Transponder (1) am Objekt (10) und das Objekt (10) am Objektträger (21) so positioniert, dass die Transponder-Antenne (5) mit der Verstärker-Antennenstruktur (26) koppelt. Außerdem werden ein hierzu verwendbarer Objektträger (21), eine Objektidentifizierungsanordnung (33) mit einem solchen Objektträger (21) und eine Bearbeitungsstation (L) mit einer derartigen Objektidentifizierungsanordnung (33) beschrieben.A method is described for reading out an RFID transponder (1) arranged in or on an object (10), which has a transponder antenna (5). For this purpose, the object (10) is temporarily arranged on a slide (21) at least during a period in which the RFID transponder (1) is read out and / or written by means of a reading and / or writing device (30). This slide (21) has an at least partially electrically conductive slide surface (23) with a recess (25). The RFID transponder (1) on the object (10) and the object (10) on the slide (21) are then positioned so that the position of the transponder antenna (5) with the position of the recess (24, 25) of the Slide carrier surface (23) corresponds. Alternatively or additionally, the slide (21) has an amplifier antenna structure (26) and the RFID transponder (1) on the object (10) and the object (10) on the slide (21) are positioned such that the transponder Antenna (5) coupled to the amplifier antenna structure (26). In addition, a slide (21) which can be used for this purpose, an object identification arrangement (33) with such a slide (21) and a processing station (L) with such an object identification arrangement (33) are described.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Auslesen und/oder Beschreiben eines in oder an einem Objekt, vorzugsweise einem zu lackierenden Kunststoffteil, angeordneten RFID-Transponders, welcher eine Transponder-Antenne aufweist. Darüber hinaus betrifft die Erfindung einen Objektträger, der innerhalb dieses Verfahrens eingesetzt werden kann, sowie eine Objektidentifizierungsanordnung mit einem solchen Objektträger und eine Bearbeitungsstation zum Bearbeiten eines Objekts, vorzugsweise Lackierstation, welche eine solche Objektidentifizierungsanordnung aufweist.The invention relates to a method for reading out and / or describing an RFID transponder arranged in or on an object, preferably a plastic part to be painted, which has a transponder antenna. Moreover, the invention relates to a slide which can be used within this method, and an object identification arrangement with such a slide and a processing station for processing an object, preferably painting station, having such an object identification arrangement.

In vielen Bereichen, insbesondere in logistischen Prozessen und in Produktionsprozessen werden heutzutage sogenannte RFID-Transponder (häufig auch als „Funketikett“ oder dergleichen bezeichnet) eingesetzt. RFID (Radio Frequency Identification) bezeichnet eine Technologie für Sender-/Empfängersysteme, mit der automatisch und berührungslos Objekte identifiziert und lokalisiert werden können. Dabei befindet sich am Objekt der RFID-Transponder, der in der Regel einen Transponder-Chip und eine Transponder-Antenne aufweist, welche mit dem Transponder-Chip verbunden ist. Im Transponder-Chip sind beispielsweise ein Identifikationscode, z. B. eine Identifikationsnummer, sowie ggf. auch weitere Informationen über den entsprechenden Gegenstand gespeichert. Mittels einer Lese- und/oder Schreibeinrichtung (häufig auch „RFID-Reader“ genannt) können je nach Art des RFID-Transponders Informationen aus dem RFID-Transponder ausgelesen werden oder auch Daten an den RFID-Transponder übertragen und dort gespeichert werden, d.h. der RFID-Transponder kann beschrieben werden. Hierzu gibt es kombinierte Lese- und/oder Schreibeinrichtungen, aber auch nur reine Leseeinrichtungen oder reine Schreibeinrichtungen. Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sollen alle diese Einrichtungen umfasst sein. In diesem Sinne wird hier auch eine reine Leseeinrichtung oder reine Schreibeinrichtung als Lese- und/oder Schreibeinrichtung bezeichnet. Bekannt sind zudem aktive RFID-Transponder, welche selber eine Stromversorgung bzw. Energiequelle besitzen, um aktiv zu senden. Viel häufiger werden aber sogenannte passive RFID-Transponder eingesetzt, die keine eigene Stromversorgung besitzen. Die passiven RFID-Transponder werden über ihre elektromagnetische Kopplung mit einer entsprechend ausgebildeten Antenne der Leseeinrichtung elektrisch gespeist. Um eine geeignete Kopplung mit der Antenne der Leseeinrichtung zu erreichen, müssen sich diese RFID-Transponder üblicherweise relativ nah an der Antenne befinden.In many areas, especially in logistical processes and in production processes, so-called RFID transponders (often also referred to as "radio tags" or the like) are used today. RFID (Radio Frequency Identification) refers to a technology for transmitter / receiver systems with which objects can be identified and located automatically and without contact. This is located on the object of the RFID transponder, which usually has a transponder chip and a transponder antenna, which is connected to the transponder chip. In the transponder chip, for example, an identification code, eg. As an identification number, and possibly also other information about the corresponding item stored. By means of a reading and / or writing device (often also called "RFID reader"), depending on the type of RFID transponder, information can be read from the RFID transponder or data can also be transmitted to the RFID transponder and stored there, i. the RFID transponder can be described. For this purpose there are combined reading and / or writing devices, but also only pure reading devices or pure writing devices. In the context of the present invention, all these devices should be included. In this sense, a pure reading device or pure writing device is referred to here as a reading and / or writing device. Also known are active RFID transponders, which themselves have a power supply or energy source to actively send. Much more common, however, so-called passive RFID transponders are used, which do not have their own power supply. The passive RFID transponders are powered electrically via their electromagnetic coupling with a correspondingly designed antenna of the reading device. In order to achieve a suitable coupling with the antenna of the reading device, these RFID transponders usually have to be relatively close to the antenna.

Insbesondere in Produktionsprozessen kann es jedoch vorkommen, dass die RFID-Transponder am Objekt nur beschränkt zugänglich sind bzw. aus anderen Gründen keine ausreichende Kopplung zwischen der Antenne der Leseeinrichtung und der Transponder-Antenne des RFID-Transponders möglich ist.However, in particular in production processes, it may happen that the RFID transponders on the object are only accessible to a limited extent or, for other reasons, a sufficient coupling between the antenna of the reading device and the transponder antenna of the RFID transponder is not possible.

Ein typisches Beispiel hierfür ist eine Lackierung von Objekten, insbesondere von Kunststoffbauteilen. Je nach Lackierprozess kann es nötig sein, dass die Lackierung unter einer hohen Temperatur, z. B. oberhalb von 100°C, erfolgen muss. Handelt es sich um relativ großflächige Kunststoffteile, so ist es dabei meist erforderlich, die Kunststoffteile großflächig, vorzugsweise (fast) vollflächig, auf einer Objektträgerfläche eines Objektträgers zu halten, um zu vermeiden, dass sich die Objekte aufgrund der hohen Temperatur verformen. Beispielsweise ist dies bei Kfz-Anbauteilen wie Stoßstangen oder Heckklappen aus Kunststoff der Fall. Die Objektträgerfläche sollte dann aus einem Material bestehen, welches den hohen Temperaturen problemlos widersteht und selber dann keiner Verformung unterliegt. Häufig werden hierzu Objektträgerflächen aus Metall eingesetzt. A typical example of this is a painting of objects, in particular of plastic components. Depending on the painting process, it may be necessary that the coating under a high temperature, eg. B. above 100 ° C, must be made. When dealing with relatively large-area plastic parts, it is usually necessary to hold the plastic parts over a large area, preferably (almost) over the entire surface, on a slide surface of a slide in order to prevent the objects from deforming due to the high temperature. For example, this is the case with vehicle attachments such as bumpers or tailgates made of plastic. The slide surface should then be made of a material that will easily withstand high temperatures and will not be subject to deformation. Often, slide surfaces made of metal are used for this purpose.

Wenn eine durchgehende Identifizierung der einzelnen Objekte während des Produktionsprozesses, einschließlich des Lackierungsprozesses, gewünscht ist, werden die Objekte bzw. Bauteile meist mit einem RFID-Transponder in Form eines Etiketts versehen, welches auf die Oberfläche des Objekts aufgeklebt wird. Sinnvollerweise wird hierbei nicht die Oberfläche gewählt, welche lackiert werden soll, sondern die Unterseite des Objekts, die bei dem zuvor beschriebenen Szenario an der metallischen Objektträgerfläche anliegt oder zumindest zu dieser eng benachbart ist. Wird jedoch der RFID-Transponder direkt, d. h. ohne oder mit nur wenigen mm Abstand, auf eine metallische Objektträgerfläche gelegt, wird die Transponder-Antenne – trotz der Isolierschicht des RFID-Transponders, mit der dieser normalerweise überzogen ist – hochfrequenztechnisch kurzgeschlossen. Eine Identifizierung bzw. ein Auslesen oder Beschreiben des RFID-Transponders mit Hilfe der Lese- und/oder Schreibeinrichtung ist dann nur möglich, wenn sich die Lese- und/oder Schreibeinrichtung in einem äußerst geringen Abstand von beispielsweise nur ein paar mm von der Transponder-Antenne befindet, oder im Extremfall sogar überhaupt nicht. Dies führt bei der Konstruktion der Bearbeitungsstation, insbesondere Lackierstation, zu besonderen Problemen.If a continuous identification of the individual objects during the production process, including the painting process, is desired, the objects or components are usually provided with an RFID transponder in the form of a label, which is adhered to the surface of the object. It makes sense not to choose the surface which is to be painted, but rather the underside of the object which, in the scenario described above, rests on the metallic slide surface or at least is closely adjacent to it. However, if the RFID transponder is directly, i. H. Without or with only a few mm distance, placed on a metallic slide surface, the transponder antenna - despite the insulating layer of the RFID transponder, with which it is normally coated - high-frequency shorted. An identification or reading out or writing to the RFID transponder with the aid of the reading and / or writing device is then only possible if the reading and / or writing device is located at an extremely small distance of, for example, only a few mm from the transponder Antenna is located, or in extreme cases even not at all. This leads to special problems in the construction of the processing station, in particular painting station.

Es ist daher eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verfahren zum Auslesen und/oder Beschreiben eines in oder an einem Objekt angeordneten RFID-Transponders sowie entsprechende Einrichtungen hierfür zu schaffen, mit dem die o. g. Problematik vermieden wird und auch in einem größeren Abstand die RFID-Transponder von einer Lese- und/oder Schreibeinrichtung auslesbar und/oder beschreibbar sind.It is therefore an object of the present invention to provide an improved method for reading out and / or describing an RFID transponder arranged in or on an object, as well as corresponding devices therefor, with which the o. G. Problem is avoided and the RFID transponder from a reading and / or writing device are readable and / or writable at a greater distance.

Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren gemäß Patentanspruch 1 sowie durch einen Objektträger gemäß Patentanspruch 9 und eine Objektidentifizierungsanordnung gemäß Anspruch 10 gelöst. This object is achieved by a method according to claim 1 and by a slide according to claim 9 and an object identification arrangement according to claim 10.

Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren wird in oder an einem Objekt ein RFID-Transponder angeordnet, der eine Transponder-Antenne aufweist (welche auch als „Koppelschleife“ bezeichnet werden könnte). Im Rahmen der Erfindung können sowohl passive als auch aktive RFID-Transponder eingesetzt werden. Die Anordnung des RFID-Transponders am Objekt erfolgt meist durch Aufkleben in Form eines Etiketts auf die Oberfläche des Objekts. Theoretisch wäre es aber auch möglich, im Objekt einen RFID-Transponder anzuordnen, beispielsweise bei einem Kunststoffteil beim Spritzgussverfahren oder sonstwie bei der Herstellung in die Oberfläche oder dicht unter der Oberfläche einzubringen. In the method according to the invention, an RFID transponder is arranged in or on an object, which has a transponder antenna (which could also be referred to as a "coupling loop"). Within the scope of the invention, both passive and active RFID transponders can be used. The arrangement of the RFID transponder on the object is usually done by sticking in the form of a label on the surface of the object. Theoretically, however, it would also be possible to arrange an RFID transponder in the object, for example in the case of a plastic part during the injection molding process or otherwise in the production in the surface or just below the surface.

Erfindungsgemäß wird dann das Objekt zumindest während eines Zeitraums, in dem der RFID-Transponder mittels der Leseeinrichtung ausgelesen und/oder beschrieben wird, temporär an einem Objektträger angeordnet, der eine zumindest bereichsweise elektrisch leitendende Objektträgerfläche mit einer Aussparung aufweist. Dabei werden der RFID-Transponder am Objekt und das Objekt am Objektträger so positioniert, dass die Position der Transponder-Antenne mit der Position der Aussparung der Objektträgerfläche korrespondiert. Hierunter ist zu verstehen, dass die Transponder-Antenne zumindest teilweise in Überdeckung mit der Aussparung ist, so dass eine Übermittlung des RFID-Signals durch die Aussparung hindurch möglich ist. In diesem Sinne bildet die Aussparung also eine Art „Freischnitt“ oder „Fenster“ in der Objektträgerfläche. Alternativ oder zusätzlich ist es auch möglich, dass der Objektträger, an dem das Objekt zumindest während des Zeitraums, in dem der RFID-Transponder ausgelesen und/oder beschrieben wird, temporär angeordnet ist, eine Verstärker-Antennenstruktur aufweist. In diesem Fall werden der RFID-Transponder am Objekt und das Objekt am Objektträger so positioniert, dass die Transponder-Antenne mit der Verstärker-Antennenstruktur induktiv und/oder kapazitiv koppelt. Dabei gibt es keinen galvanischen Kontakt zwischen Transponder-Antenne und Verstärker-Antennenstruktur, da ja der RFID-Transponder wie üblich eine (in der Regel dünne) Isolierschicht aufweist. Durch die räumliche Nähe und passende Anordnung von Verstärker-Antennenstruktur und Transponder-Antenne wird aber in der Regel eine ausreichend gute induktive und/oder kapazitive Kopplung erreicht, so dass die Verstärker-Antennenstruktur temporär, während sich das Objekt am Objektträger befindet, als eine Art „Booster-Antenne“ wirkt und die Signalübertragung zwischen der Lese- und/oder Schreibeinrichtung und der Transponder-Antenne deutlich verstärkt. According to the invention, the object is then temporarily arranged, at least during a period in which the RFID transponder is read out and / or written by the reading device, on a slide which has an at least partially electrically conductive slide surface with a recess. In this case, the RFID transponder on the object and the object on the slide are positioned so that the position of the transponder antenna corresponds to the position of the recess of the slide surface. This is to be understood that the transponder antenna is at least partially in registration with the recess, so that a transmission of the RFID signal through the recess is possible therethrough. In this sense, the recess thus forms a kind of "free cut" or "window" in the slide surface. Alternatively or additionally, it is also possible that the object carrier on which the object is temporarily arranged, at least during the period in which the RFID transponder is read out and / or written, has an amplifier antenna structure. In this case, the RFID transponder on the object and the object on the slide are positioned so that the transponder antenna with the amplifier antenna structure inductively and / or capacitively coupled. There is no galvanic contact between transponder antenna and amplifier antenna structure, since the RFID transponder has a (usually thin) insulating layer as usual. Due to the spatial proximity and suitable arrangement of the amplifier antenna structure and the transponder antenna, however, a sufficiently good inductive and / or capacitive coupling is generally achieved, so that the amplifier antenna structure temporarily, while the object is on the slide, as a kind "Booster antenna" acts and significantly increases the signal transmission between the reading and / or writing device and the transponder antenna.

Bei beiden Varianten besteht die Idee also darin, am Objektträger, insbesondere der Objektträgerfläche (welche vorzugsweise eine Metallfläche umfasst), eine Struktur einzubringen und den RFID-Transponder am Objekt und das Objekt am Objektträger so passend zu positionieren, dass diese Struktur das Auslesen und/oder Beschreiben des RFID-Transponders durch die Lese- und/oder Schreibstation ermöglicht oder sogar unterstützt. Während im Falle einer einfachen Aussparung nach Art eines Freischnitts, der aus Sicht der Leseeinrichtung vorzugsweise die gesamte RFID-Antenne „sichtbar“ macht, ein freies Auslesen und/oder Beschreiben des RFID-Transponders ohne Weiteres in einem für den jeweiligen Antennentyp im Freifeld üblichen Abstand möglich ist, kann durch die Verstärker-Antennenstruktur die Signalübertragung u. U. so unterstützt werden, dass je nach Antennentyp sogar ein Auslesen aus größerer Entfernung möglich sein kann. Dies hängt davon ab, wie genau die Verstärker-Antennenstruktur aufgebaut ist. Verschiedene Möglichkeiten zur Realisierung solcher Verstärker-Antennenstrukturen werden später noch erläutert. In der Regel ist die Kopplungswirkung und damit die optimale Verstärker-Antennenstruktur und Anordnung relativ zur Transponder-Antenne stark frequenzabhängig.In both variants, the idea is therefore to introduce a structure on the slide, in particular of the slide surface (which preferably comprises a metal surface) and position the RFID transponder on the object and the object on the slide so that this structure reads and / or or writing the RFID transponder by the reading and / or writing station allows or even supported. While in the case of a simple recess in the manner of a free cut, which makes the whole RFID antenna "visible" from the perspective of the reading device, a free reading and / or writing the RFID transponder readily in a usual for the respective antenna type in the free field distance is possible, by the amplifier antenna structure, the signal transmission u. U. be supported so that depending on the type of antenna even a reading from a greater distance may be possible. This depends on how exactly the amplifier antenna structure is constructed. Various possibilities for implementing such amplifier antenna structures will be explained later. In general, the coupling effect and thus the optimal amplifier antenna structure and arrangement relative to the transponder antenna is highly frequency-dependent.

Um dieses Verfahren durchzuführen, wird ein erfindungsgemäßer Objektträger zum temporären Halten eines Objekts benötigt, an oder in dem ein RFID-Transponder angeordnet ist, der eine Transponder-Antenne aufweist. Der Objektträger sollte dabei in der ersten Alternative zumindest eine bereichsweise elektrisch leitende Objektträgerfläche aufweisen, welche eine Aussparung besitzt und so ausgebildet ist, dass das Objekt mit dem RFID-Transponder am Objektträger so positionierbar ist, dass die Position der Transponder-Antenne mit der Position der Aussparung der Objektträgerfläche korrespondiert. Alternativ oder zusätzlich kann der Objektträger auch eine Verstärker-Antennenstruktur aufweisen und so ausgebildet sein, dass das Objekt mit dem RFID-Transponder am Objektträger so positionierbar ist, dass die Transponder-Antenne mit der Verstärker-Antennenstruktur koppelt. Diese „Positionierbarkeit“ bzw. optimale Positionierung wird in beiden Fällen vorteilhafterweise dadurch erreicht, dass der Objektträger zumindest ein mechanisches Kopplungselement aufweist, welches an ein Gegenkopplungselement oder eine Kopplungsfläche des Objekts angepasst ist, so dass das Objekt zwangsläufig in der richtigen Position am Objektträger positioniert wird und die Position der Transponder-Antenne mit der Position der Aussparung der Objektträgerfläche korrespondiert bzw. die Transponder-Antenne mit der Verstärker-Antennenstruktur koppelt. Ein solches Kopplungselement kann beispielsweise ein Halteelement sein, welches in entsprechende Strukturen wie Löcher oder dergleichen des Objekts eingreift, aber auch eine Objektträgerfläche mit einer Kontur, die möglichst gut an eine Kontur eines Bereichs des Objekts angepasst ist, so dass das Objekt zwangsläufig in der richtigen Position an der Objektträgerfläche angeordnet, insbesondere auf die Objektträgerfläche aufgelegt wird.In order to carry out this method, a slide according to the invention is required for the temporary holding of an object on or in which an RFID transponder is arranged, which has a transponder antenna. In the first alternative, the slide should have at least one partially electrically conducting slide surface which has a recess and is designed so that the object with the RFID transponder can be positioned on the slide such that the position of the transponder antenna coincides with the position of the transponder Recess of the slide surface corresponds. Alternatively or additionally, the slide can also have an amplifier antenna structure and be designed so that the object with the RFID transponder on the slide can be positioned so that the transponder antenna coupled to the amplifier antenna structure. This "positioning" or optimal positioning is advantageously achieved in both cases in that the slide has at least one mechanical coupling element, which is adapted to a negative feedback element or a coupling surface of the object, so that the object is inevitably positioned in the correct position on the slide and the position of the transponder antenna corresponds to the position of the recess of the object carrier surface or couples the transponder antenna to the amplifier antenna structure. Such a coupling element may for example be a holding element which engages in corresponding structures such as holes or the like of the object, but also a slide surface with a contour, which is adapted as well as possible to a contour of a region of the object, so that the object is necessarily arranged in the correct position on the slide surface, in particular placed on the slide surface.

Eine Objektidentifizierungsanordnung bzw. Objektidentifizierungsvorrichtung zum Auslesen eines an oder in einem Objekt angeordneten RFID-Transponders weist vorzugsweise eine Lese- und/oder Schreibeinrichtung zum Auslesen und/oder Beschreiben des RFID-Transponders und einen Objektträger auf, wie er zuvor beschrieben wurde. An object identification arrangement or object identification device for reading out an RFID transponder arranged on or in an object preferably has a reading and / or writing device for reading out and / or writing to the RFID transponder and a slide, as described above.

Eine solche Objektidentifizierungsanordnung kann besonders bevorzugt an einer erfindungsgemäßen Bearbeitungsstation eingesetzt werden, an der das Objekt bearbeitet wird. Besonders bevorzugt handelt es sich bei der Bearbeitungsstation um eine Lackierstation und/oder eine Bearbeitungsstation, in der eine höhere Temperatur vorliegt, beispielsweise mit bzw. in einer Ofenkammer oder dergleichen.Such an object identification arrangement can be used particularly preferably at a processing station according to the invention, at which the object is processed. The processing station is particularly preferably a painting station and / or a processing station in which a higher temperature is present, for example with or in a furnace chamber or the like.

Weitere besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung, wobei die Patentansprüche einer bestimmten Kategorie auch gemäß den abhängigen Ansprüchen einer anderen Kategorie weitergebildet sein können und Merkmale verschiedener Ausführungsbeispiele zu neuen Ausführungsbeispielen kombiniert werden können, ohne dass diese explizit beschrieben werden.Further particularly advantageous refinements and developments of the invention will become apparent from the dependent claims and the following description, wherein the claims of a particular category can be further developed according to the dependent claims of another category and features of different embodiments can be combined to form new embodiments without them be explicitly described.

Sofern eine Verstärker-Antennenstruktur eingesetzt wird, gibt es hierfür verschiedene Möglichkeiten. If an amplifier antenna structure is used, there are various possibilities for this.

Beispielsweise könnte die Verstärker-Antennenstruktur eine in der elektrisch leitenden Fläche isoliert eingebettete Patch-Antenne oder Mono-Antenne auf Keramikbasis mit vorgelagerter Koppelschleife umfassen.For example, the amplifier antenna structure could comprise a ceramic-based patch antenna embedded in isolation in the electrically conductive surface, with an upstream coupling loop.

Bei einer besonders bevorzugten Variante ist aber auch die Verstärker-Antennenstruktur so ausgebildet, dass sie eine Aussparung in einer elektrisch leitenden Objektträgerfläche aufweist. Beispiele für solche Antennenstrukturen sind in der US 8,344,890 B2 genannt, wobei dort der RFID-Transponder permanent an einem Kfz-Kennzeichen angebracht ist und die Metallfläche des Kfz-Kennzeichens als Verstärkerantenne für den darauf fest angeordneten RFID-Transponder genutzt wird. Alle in der US 8,344,890 B2 gezeigten Antennenstrukturen könnten beispielsweise auch im Rahmen der Erfindung eingesetzt werden. In a particularly preferred variant, however, the amplifier antenna structure is also designed so that it has a recess in an electrically conductive slide surface. Examples of such antenna structures are in US 8,344,890 B2 called, where there the RFID transponder is permanently attached to a license plate and the metal surface of the license plate is used as a repeater antenna for fixedly mounted RFID transponder. All in the US 8,344,890 B2 For example, antenna structures shown could also be used within the scope of the invention.

Besonders bevorzugt ist die Aussparung zumindest abschnittsweise als Schlitz ausgebildet. Dies hat den Vorteil, dass keine größere Aussparung innerhalb der Objektträgerfläche erforderlich ist, an der sich beispielsweise das Objekt doch verformen könnte. Insbesondere eine solche Schlitzform kann auch besonders gut als Verstärker-Antennenstruktur genutzt werden. Particularly preferably, the recess is at least partially formed as a slot. This has the advantage that no larger recess within the slide surface is required at which, for example, the object could deform. In particular, such a slot shape can also be used particularly well as an amplifier antenna structure.

Die Positionierung des Objekts am Objektträger erfolgt bevorzugt so, dass die Transponder-Antenne einen Abschnitt der Aussparung, vorzugsweise einen Abschnitt des Schlitzes, überdeckt. The positioning of the object on the slide preferably takes place such that the transponder antenna covers a section of the recess, preferably a section of the slot.

Je nachdem, ob das elektrische Feld oder das magnetische Feld zur Informationsübertragung genutzt werden soll, erfolgt dann die Ausrichtung der Transponder-Antenne zum Schlitz. Hierzu wird später noch ein Beispiel erläutert. Depending on whether the electric field or the magnetic field is to be used for information transmission, then the orientation of the transponder antenna to the slot. An example will be explained later.

Der RFID-Transponder befindet sich bevorzugt an (d. h. auf, in oder unter) einer Oberfläche des Objekts, die in Richtung einer Objektträgerfläche des Objektträgers weist. Das heißt, der RFID-Transponder wird mit seiner Transponder-Antenne möglichst nah an der Aussparung bzw. Antennenstruktur positioniert, nur wenige Millimeter beabstandet oder sogar direkt aufliegend, nur durch eine dünne Isolierschicht getrennt.The RFID transponder is preferably on (i.e., on, in, or under) a surface of the object facing toward a slide surface of the slide. That is, the RFID transponder is positioned with its transponder antenna as close to the recess or antenna structure, only a few millimeters apart or even directly lying, separated only by a thin insulating layer.

Wie bereits erläutert, hängt die optimale Position des RFID-Transponders mit seiner Transponder-Antenne am Objektträger, insbesondere an der Aussparung bzw. an der Verstärker-Antennenstruktur, u. a. von der verwendeten Arbeitsfrequenz bzw. Trägerfrequenz des RFID-Signals ab. Bevorzugt wird eine bezüglich der Signalübertragung optimale Position des RFID-Transponders am Objekt und/oder eine optimale Position des Objekts am Objektträger mit Hilfe von Tests in einer Lernphase ermittelt. Dies ist lediglich einmal für den betreffenden Objekttyp und den Typ des zugehörigen Objektträgers erforderlich. Im laufenden Betrieb muss dann später nur dafür gesorgt werden, dass der RFID-Transponder immer an der richtigen Stelle am Objekt befestigt wird oder in diesen eingebracht wird. Da ja der Objektträger ohnehin so ausgebildet ist, dass das Objekt immer in der gleichen Position am Objektträger befestigt wird, ist dann auch automatisch dafür gesorgt, dass sich der RFID-Transponder an der richtigen optimalen Position bezüglich der Aussparung bzw. der Verstärker-Antennenstruktur befindet. Alternativ oder zusätzlich kann auch eine Simulation durchgeführt werden, um die optimale Position des RFID-Transponders am Objekt und/oder die optimale Position des Objekts am Objektträger vorab zu ermitteln.As already explained, the optimal position of the RFID transponder with its transponder antenna on the slide, in particular on the recess or on the amplifier antenna structure, u. a. from the used operating frequency or carrier frequency of the RFID signal. Preferably, an optimal position of the RFID transponder with respect to the signal transmission on the object and / or an optimal position of the object on the slide is determined by means of tests in a learning phase. This is required only once for the object type and type of the associated slide. During operation, it must then later only be ensured that the RFID transponder is always attached to the correct position on the object or introduced into it. Since the slide is anyway designed so that the object is always fixed in the same position on the slide, then automatically ensured that the RFID transponder is in the correct optimum position with respect to the recess or the amplifier antenna structure , Alternatively or additionally, a simulation can also be carried out in order to determine in advance the optimum position of the RFID transponder on the object and / or the optimal position of the object on the slide.

Bei einem bevorzugten konkreten Verfahrensablauf wird im Rahmen des Verfahrens zunächst am oder im Objekt der RFID-Transponder befestigt. Dann wird das Objekt an einer Aufnahmestation an einem Objektträger angeordnet, was beispielsweise mit Hilfe von Robotern oder Ähnlichem, aber auch manuell erfolgen kann. Der Objektträger wird dann zu einer Lese- und/oder Schreibstation transportiert, an der der RFID-Transponder ausgelesen und/oder beschrieben wird. Anschließend wird der Objektträger mit dem Objekt zu einer Entnahmestation transportiert, an der das Objekt wieder vom Objektträger entnommen wird. Auch dies kann wieder mit Hilfe eines Roboters, aber auch manuell erfolgen. Dieser Ablauf schließt aber nicht aus, dass sich zwischen der Aufnahmestation und der Entnahmestation noch weitere Lese- und/oder Schreibstationen bzw. Arbeitsstationen befinden. In a preferred concrete method sequence, the RFID transponder is initially attached to or in the object in the context of the method. Then, the object is placed at a receiving station on a slide, which, for example can be done with the help of robots or the like, but also manually. The slide is then transported to a reading and / or writing station at which the RFID transponder is read out and / or written. Subsequently, the slide with the object is transported to a removal station at which the object is removed again from the slide. Again, this can be done with the help of a robot, but also manually. However, this process does not exclude that there are still other reading and / or writing stations or workstations between the receiving station and the removal station.

Besonders bevorzugt wird der RFID-Transponder an einer Lese- und/oder Schreibstation ausgelesen und/oder beschrieben, welche sich selbst an einer Arbeitsstation befindet, an der das Objekt bearbeitet – vorzugsweise erhitzt und/oder oberflächenbehandelt, insbesondere lackiert – wird. Dabei kann sich die Lese- und/oder Schreibstation direkt in der Arbeitsstation befinden, so dass beispielsweise während des Lackiervorgangs ein Auslesen und/oder Beschreiben erfolgt, oder direkt am Eingang der Arbeitsstation. Ebenso kann die Lese- und/oder Schreibstation sich aber auch direkt im Prozessablauf vor der Arbeitsstation oder unmittelbar hinter der Arbeitsstation befinden. Bei all diesen Fällen ist es möglich, Informationen aus dem RFID-Transponder des Objekts auszulesen oder hineinzuschreiben. Beispielsweise könnte vor einer Lackierstation eine Objektnummer ausgelesen werden. Anschließend erfolgt eine Lackierung gemäß den vorgegebenen Informationen für dieses bestimmte Objekt. Ebenso könnten aber auch nach der Bearbeitung bzw. Lackierung in den RFID-Transponder Informationen hineingeschrieben werden, wie das betreffende Objekt behandelt wurde, beispielsweise, mit welchem Lack das Objekt lackiert wurde.Particularly preferably, the RFID transponder is read out at a reading and / or writing station and / or described, which is itself at a workstation at which the object is processed - preferably heated and / or surface-treated, in particular painted - is. In this case, the reading and / or writing station can be located directly in the workstation, so that, for example, a readout and / or writing takes place during the painting process, or directly at the entrance of the workstation. Likewise, the reading and / or writing station can also be located directly in the process flow in front of the workstation or directly behind the workstation. In all these cases, it is possible to read or write in information from the RFID transponder of the object. For example, an object number could be read out before a painting station. This is followed by painting according to the given information for this particular object. Likewise, after processing or painting, information could be written into the RFID transponder as to how the object in question was treated, for example with which paint the object was painted.

Die Erfindung wird im Folgenden unter Hinweis auf die beigefügten Figuren anhand von Ausführungsbeispielen noch einmal näher erläutert. Dabei sind in den verschiedenen Figuren gleiche Komponenten mit identischen Bezugsziffern versehen. Die Figuren sind in der Regel nicht maßstäblich. Es zeigen:The invention will be explained in more detail below with reference to the accompanying figures with reference to embodiments. The same components are provided with identical reference numerals in the various figures. The figures are usually not to scale. Show it:

1 eine schematische Darstellung einer Aufnahmestation, einer Bearbeitungsstation mit einer Lese- und/oder Schreibstation gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung sowie einer Entnahmestation für zu bearbeitende Objekte innerhalb einer Produktionsstraße, 1 1 a schematic representation of a receiving station, a processing station with a reading and / or writing station according to an exemplary embodiment of the invention and a removal station for objects to be processed within a production line,

2 eine vereinfachte Draufsicht auf einen RFID-Transponder gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, 2 a simplified plan view of an RFID transponder according to an embodiment of the invention,

3 eine schematische Darstellung eines Abschnitts eines Objekts mit einem darauf aufgebrachten RFID-Transponder gemäß 2, 3 a schematic representation of a portion of an object with an RFID transponder applied thereto according to 2 .

4 eine schematische Seitenansicht eines Objekts auf einem Objektträger gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel, wie dieser in der Produktionsstraße gemäß 1 eingesetzt werden kann, 4 a schematic side view of an object on a slide according to a first embodiment, as this in the production line according to 1 can be used

5 eine Objektträgerfläche eines Objektträgers gemäß einem ersten Ausführungsbeispiel analog zu dem Ausführungsbeispiel gemäß 4, 5 a slide surface of a slide according to a first embodiment analogous to the embodiment according to FIG 4 .

6 ein Objekt mit einem RFID-Transponder wie in 3 auf einer Objektträgerfläche gemäß 5, 6 an object with an RFID transponder as in 3 on a slide surface according to 5 .

7 eine schematische Seitenansicht eines Objekts auf einem Objektträger gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel, wie dieser in der Produktionsstraße gemäß 1 eingesetzt werden kann. 7 a schematic side view of an object on a slide according to a second embodiment, as this in the production line according to 1 can be used.

8 eine Objektträgerfläche eines Objektträgers gemäß einem zweiten Ausführungsbeispiel analog zu dem Ausführungsbeispiel gemäß 7. 8th a slide surface of a slide according to a second embodiment analogous to the embodiment according to FIG 7 ,

9 ein Objekt mit einem RFID-Transponder wie in 3 auf einer Objektträgerfläche gemäß 8. 9 an object with an RFID transponder as in 3 on a slide surface according to 8th ,

In 1 ist schematisch ein Ablauf dargestellt, in dem Objekte 10, beispielsweise Kunststoffformteile wie Stoßstangen, Heckklappen etc. für Kfz, in einer Lackierstation L (als ein bevorzugtes Beispiel einer Bearbeitungsstation L) lackiert werden und dabei gleichzeitig mit Hilfe einer in die Lackierstation L integrierten Lese- und/oder Schreibstation II RFID-Transponder 1 mit Hilfe einer Lese- und/oder Schreibeinrichtung 30 ausgelesen werden können. In 1 is schematically illustrated a process in which objects 10 For example, plastic moldings such as bumpers, tailgates, etc. for motor vehicles, in a painting station L (as a preferred example of a processing station L) are painted and at the same time using a built-in paint station L reading and / or writing station II RFID transponder 1 with the help of a reading and / or writing device 30 can be read out.

Die Kunststoffformteile bzw. Objekte 10 befinden sich hierbei auf Objektträgern 21. Dabei sind mehrere Objektträger 21 auf einem Transportwagen 20 angeordnet. Diese Objektträger 21 weisen jeweils eine Tragstütze 22 auf, welche untenseitig am Transportwagen 20 befestigt ist und an der obenseitig eine Objektträgerfläche 23 angeordnet ist. Die Objektträgerflächen 23 weisen an ihrer Oberseite jeweils eine Außenkontur auf, die an die Kontur einer Auflagefläche 11 (siehe 4 und 7) des Objekts 10 angepasst ist, so dass die Objekte 10 über eine große Fläche von der Objektträgerfläche 23 unterstützt werden. Als Auflagefläche 11 wird dabei die Seite des Objekts 10 bezeichnet, die auf der Objektträgerfläche 23 des Objektträgers 21 aufgelegt wird. In einer genau definierten Position, welche vorher bestimmt wurde, wird aber zuvor auf der Auflagefläche des Objekts 10 jeweils ein RFID-Transponder 1 befestigt, hier in Form eines Etiketts aufgeklebt. The plastic moldings or objects 10 are located here on slides 21 , There are several slides 21 on a dolly 20 arranged. These slides 21 each have a support post 22 on which at the bottom of the trolley 20 is fixed and at the top of a slide surface 23 is arranged. The slide surfaces 23 have on their upper side in each case an outer contour, to the contour of a support surface 11 (please refer 4 and 7 ) of the object 10 is adjusted so that the objects 10 over a large area of the slide surface 23 get supported. As a support surface 11 becomes the side of the object 10 referred to on the slide surface 23 of the slide 21 is hung up. In a well-defined position, which was previously determined, but before on the bearing surface of the object 10 one RFID transponder each 1 attached, glued here in the form of a label.

2 zeigt vergrößert ein Beispiel für einen RFID-Transponder 1. Zu diesem RFID-Transponder 1 gehört ein Transponder-Chip 2, in dem die elektronischen Komponenten des RFID-Transponders 1, insbesondere die Speicherkomponente, in welche Informationen eingeschrieben sind oder eingeschrieben werden können, enthalten sind. Dieser Transponder-Chip 2 ist auf einer Transponder-Antenne 5 angeordnet, welche hier eine Antennenstruktur in Form einer geschlitzten ringförmigen Antennenfläche aufweist. Diese Antennenfläche ist aus einer Metallfolie gefertigt und daher flexibel. Sie ist bezüglich der Außenkonturen rechteckig mit abgerundeten Ecken und weist in der Mitte einen zentralen kreisförmigen Ausschnitt 3 auf. An einer Breitseite ist die Antennenstruktur mit einem Schlitz 4 versehen, der vom zentralen Ausschnitt 4 zum Außenrand der Antennenfläche verläuft und welcher durch den Transponder-Chip 2 überbrückt ist, wobei jeweils Kontakte des Transponder-Chips 2 die beiden Enden der Antennenstruktur rechts und links vom Schlitz kontaktieren. Eine solche Transponder-Antenne 5 kann daher als auch „Koppelschleife“ bezeichnet werden. Im Rahmen der Erfindung können aber auch anderer Transponder eingesetzt werden. 2 shows an enlarged example of an RFID transponder 1 , To this RFID transponder 1 heard a transponder chip 2 , in which the electronic components of the RFID transponder 1 , in particular the memory component in which information is written or can be written, are included. This transponder chip 2 is on a transponder antenna 5 arranged, which here has an antenna structure in the form of a slotted annular antenna surface. This antenna surface is made of a metal foil and therefore flexible. It is with respect to the outer contours rectangular with rounded corners and has a central circular cutout in the middle 3 on. On one broadside is the antenna structure with a slot 4 provided by the central section 4 to the outer edge of the antenna surface and which passes through the transponder chip 2 is bridged, with each contact of the transponder chip 2 Contact the two ends of the antenna structure to the right and left of the slot. Such a transponder antenna 5 can therefore be referred to as "coupling loop". In the context of the invention, however, other transponders can also be used.

3 zeigt die Anordnung dieses RFID-Transponders 1 auf der Oberfläche 11 des Objekts 10. Üblicherweise kann dieser etikettenartige RFID-Transponder 1 mit Hilfe einer Selbstklebebeschichtung auf seiner Unterseite auf die Oberfläche des Objekts 10 einfach aufgeklebt werden. Der RFID-Transponder 1 ist zudem mit einer dünnen Isolierschicht beschichtet. 3 shows the arrangement of this RFID transponder 1 on the surface 11 of the object 10 , Usually, this label-like RFID transponder 1 using a self-adhesive coating on its underside on the surface of the object 10 simply be glued on. The RFID transponder 1 is also coated with a thin insulating layer.

Wie in 1 zu sehen ist, werden an einer Aufnahmestation I die Objekte 10 mit dem RFID-Transponder 1 dann auf die Objektträgerflächen 23 der Objektträger 21 aufgelegt. Dies kann mit Hilfe eines Roboters oder dergleichen (nicht dargestellt) erfolgen. Ein Wagen 20 kann dann – vorzugsweise, nachdem sämtliche Objektträger 21 mit Objekten 10 bestückt worden sind – in die Lackierstation L verfahren werden. Diese weist z. B. eine Kammer auf, in der eine Temperatur von beispielsweise über 100°C vorliegt. Durch die nahezu vollflächige Unterstützung der Objekte 10 durch die Objektträgerflächen 23 der Objektträger 21 ist aber gewährleistet, dass sich die Objekte 10 nicht verformen. As in 1 can be seen at a pickup station I the objects 10 with the RFID transponder 1 then on the slide surfaces 23 the slide 21 hung up. This can be done by means of a robot or the like (not shown). A car 20 can then - preferably, after all slides 21 with objects 10 have been fitted - are moved to the painting station L. This has z. B. a chamber in which a temperature of for example above 100 ° C is present. Due to the almost full-surface support of the objects 10 through the slide surfaces 23 the slide 21 But it ensures that the objects 10 do not deform.

Innerhalb der Lackierstation L ist eine Lackiereinrichtung 32, hier symbolisch dargestellt durch eine Lackierdüse, angeordnet. Außerdem befindet sich in der Lackierstation L eine Objektidentifizierungsanordnung 33 (bzw. Objektidentifizierungsvorrichtung) zum Auslesen des am Objekt 10 angeordneten RFID-Transponders mit einer Lese- und/oder Schreibeinrichtung 30. Die Lese- und/oder Schreibeinrichtung 30 und die Lackiereinrichtung 32 mit der Düse können beispielsweise mit einer Steuereinrichtung 31 verbunden sein, die zum einen die aus den RFID-Transpondern 1 ausgelesenen oder eingeschrieben Informationen der Lese- und/oder Schreibeinrichtung 30 übernimmt bzw. an diese übergibt und zum anderen die Lackiereinrichtung 32 ansteuert, so dass entsprechend den ausgelesenen und/oder eingeschriebenen Informationen die jeweiligen Objekte 10 lackiert werden. Die Steuereinrichtung 31 muss dabei nicht zwingend innerhalb der Lackierkammer, d. h. im Bereich der erhöhten Temperatur, angeordnet sein, sondern kann sich auch an einem anderen Ort befinden.Inside the painting station L is a painting 32 , symbolically represented here by a painting nozzle. In addition, there is an object identification arrangement in the painting station L. 33 (or object identification device) for reading the object 10 arranged RFID transponders with a reading and / or writing device 30 , The reading and / or writing device 30 and the paint shop 32 with the nozzle, for example, with a control device 31 On the one hand, those from the RFID transponders 1 read or written information of the reading and / or writing device 30 takes over or transfers to this and on the other the painting 32 controls, so that according to the read and / or registered information the respective objects 10 to be painted. The control device 31 does not necessarily have to be arranged within the painting chamber, ie in the region of elevated temperature, but may also be located at another location.

Das Auslesen und/oder Beschreiben der RFID-Transponder mit Hilfe der Lese- und/oder Schreibeinrichtung 30 wird später noch genauer erläutert. Nachdem die Lackierung erfolgt ist, werden die Transportwagen 20 in einer Transportrichtung R zu einer Entnahmestation III transportiert, an der die Objekte 10 wieder von den Objektträgern 21 entnommen werden können. Auch dies kann wieder mit Hilfe eines Roboters oder dergleichen (nicht dargestellt) erfolgen.The reading and / or writing the RFID transponder using the reading and / or writing device 30 will be explained later in more detail. After the painting is done, the dolly 20 in a transport direction R to a removal station III transported to the objects 10 again from the slides 21 can be removed. Again, this can be done with the help of a robot or the like (not shown).

Es wird an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass es sich bei dem Ausführungsbeispiel in 1 um ein sehr vereinfachtes Beispiel handelt und dass selbstverständlich anstelle von Transportwagen auch andere Transportmittel, beispielsweise Bänder oder dergleichen, verwendet werden können etc.It should be noted at this point that it is in the embodiment in 1 is a very simplified example and that, of course, other means of transport, such as tapes or the like, can be used instead of trolley etc.

In den 4 bis 6 ist eine erste Variante für eine Objektidentifizierungsanordnung 33 dargestellt, welche einen Objektträger 21 mit einer Objektträgerfläche 23 aufweist, die eine Verstärker-Antennenstruktur 26 für die Transponder-Antenne 5 aufweist. 4 zeigt dabei eine schematische Seitenansicht der Objektidentifizierungsanordnung 33 mit dem Objektträger 21, 5 zeigt schematisch einen Abschnitt der Objektträgerfläche 23 mit der Antennenstruktur 26 und 6 einen Abschnitt der Objektträgerfläche 23 mit der Antennenstruktur 26 mit einem Abschnitt eines darauf angeordneten Objekts 10 mit dem RFID-Transponder 1.In the 4 to 6 is a first variant for an object identification arrangement 33 which is a slide 21 with a slide surface 23 having an amplifier antenna structure 26 for the transponder antenna 5 having. 4 shows a schematic side view of the object identification arrangement 33 with the slide 21 . 5 schematically shows a portion of the slide surface 23 with the antenna structure 26 and 6 a portion of the slide surface 23 with the antenna structure 26 with a portion of an object placed thereon 10 with the RFID transponder 1 ,

Wie in 4 gut zu sehen ist, befindet sich der RFID-Transponder 1 auf einer inneren Oberfläche 11, der Auflagefläche 11, des Objekts 10, die in Richtung der Objektträgerfläche 23 des Objektträgers 21 weist. Nach außen gerichtet ist die zu lackierende Oberfläche 12 des Objekts 10. As in 4 The RFID transponder is easy to see 1 on an inner surface 11 , the bearing surface 11 , the object 10 pointing in the direction of the slide surface 23 of the slide 21 has. Outwardly directed is the surface to be painted 12 of the object 10 ,

In der Objektträgerfläche 23 ist hier zur Bildung der Verstärker-Antennenstruktur 26 ein länglicher Schlitz 24 angeordnet. Dieser Schlitz 24 ist in 5 gut zu sehen. Die zum Objekt 10 weisende Oberfläche der Objektträgerfläche 23 des Objektträgers 21 ist so ausgebildet bzw. geformt, dass seine Kontur an die Auflagefläche 11 des Objekts 10 angepasst ist, so dass das Objekt 10 in genau einer bestimmten Ausrichtung an der Objektträgerfläche 23 angeordnet werden kann bzw. auf diese aufgelegt wird. Der Schlitz 24, welcher die Verstärker-Antennenstruktur 26 der Objektträgerfläche 23 bildet, und der RFID-Transponder 1 sind dabei automatisch bzw. zwangsläufig relativ so zueinander angeordnet, dass die Antennenstruktur 26 (gebildet durch den Schlitz 24 in der metallischen Oberfläche der Objektträgerfläche 23) mit der Transponder-Antenne 5 bzw. Koppelschleife des RFID-Transponders 1 gut koppelt. In the slide surface 23 is here to form the amplifier antenna structure 26 an elongated slot 24 arranged. This slot 24 is in 5 good to see. The object 10 facing surface of the slide surface 23 of the slide 21 is formed or shaped so that its contour to the support surface 11 of the object 10 is adjusted so that the object 10 in exactly one certain orientation on the slide surface 23 can be arranged or is placed on this. The slot 24 which the amplifier antenna structure 26 the slide surface 23 forms, and the RFID transponder 1 are automatically or necessarily arranged relative to each other so that the antenna structure 26 (formed by the slot 24 in the metallic surface of the slide surface 23 ) with the transponder antenna 5 or coupling loop of the RFID transponder 1 well coupled.

Wie in 6 dargestellt, kann vorzugsweise die Anordnung so erfolgen, dass die Transponder-Antenne 5 mit ihrer Längsrichtung quer, besonders bevorzugt senkrecht, zur Längserstreckung des Schlitzes 24 liegt und dabei der Schlitz 4 in der Transponder-Antenne 5 koaxial zur Längsachse des Schlitzes 24 liegt. In Längsrichtung des Schlitzes 24 befindet sich der RFID-Transponder dabei ganz besonders bevorzugt seitlich von einer (gedachten) quer zur Längsachse verlaufenden Mittellinie des Schlitzes 24 versetzt zu einem Endbereich des Schlitzes 24. Es hat sich herausgestellt, dass dabei eine besonders gute Kopplung mit der durch den Schlitz 24 gebildeten Verstärker-Antennenstruktur 26 erreicht wird. As in 6 illustrated, the arrangement may preferably be such that the transponder antenna 5 with its longitudinal direction transversely, particularly preferably perpendicular, to the longitudinal extension of the slot 24 lies while the slot 4 in the transponder antenna 5 coaxial with the longitudinal axis of the slot 24 lies. In the longitudinal direction of the slot 24 In this case, the RFID transponder is most preferably located laterally from a (imaginary) transverse to the longitudinal axis center line of the slot 24 offset to an end portion of the slot 24 , It has been found that doing a particularly good coupling with the through the slot 24 formed amplifier antenna structure 26 is reached.

Die genaue Position wird in Abhängigkeit von der Arbeitsfrequenz des RFID-Transponders 1 experimentell bestimmt. Hierzu kann beispielsweise der RFID-Transponder 1 provisorisch am Objekt 10 befestigt werden. Dann wird der RFID-Transponder 1 ausgelesen und/oder beschrieben oder in sonstiger Weise ein Funkkontakt hergestellt und anschließend um ein bestimmtes Maß entlang des Schlitzes 24 verschoben und erneut ein Funkkontakt hergestellt, bis die Position gefunden ist, an der eine maximale Signalübertragung erreicht wird. Dies ist in der Regel mit einigen wenigen Versuchen möglich. Ist die Position des RFID-Transponders 1 auf dem Objekt festgelegt, muss nur noch dafür gesorgt werden, dass an der Arbeitsstation (nicht dargestellt), an der der RFID-Transponder 1 am Objekt 10 befestigt wird, immer die gleiche Position und Ausrichtung des RFID-Transponders 1 erreicht wird. Die passende Positionierung des RFID-Transponders 1 zur Antennenstruktur 26 ist dann gewährleistet, da ja das Objekt 10 aufgrund der Konturanpassung der Objektträgerfläche 23 nur in einer Position exakt am Objektträger 21 angeordnet bzw. auf diesen aufgelegt werden kann.The exact position will depend on the operating frequency of the RFID transponder 1 determined experimentally. For this example, the RFID transponder 1 provisionally on the object 10 be attached. Then the RFID transponder 1 read out and / or described or made in any other way radio contact and then by a certain amount along the slot 24 moved and made a radio contact again until the position is found at which maximum signal transmission is achieved. This is usually possible with a few attempts. Is the position of the RFID transponder 1 fixed on the object, it only needs to be ensured that at the workstation (not shown) to which the RFID transponder 1 at the object 10 is attached, always the same position and orientation of the RFID transponder 1 is reached. The appropriate positioning of the RFID transponder 1 to the antenna structure 26 is then guaranteed, since the object 10 due to the contour adjustment of the slide surface 23 only in one position exactly on the slide 21 can be arranged or placed on this.

Mit einer solchen Verstärker-Antennenstruktur 26 am Objektträger 21 ist es möglich, einen RFID-Transponder 1 gemäß 2 noch in einem Abstand von 1,50 m oder mehr auszulesen. Daher kann hier die Leseeinrichtung 30 in einem größeren Abstand angeordnet sein, beispielsweise, wie dies in 1 dargestellt ist, in einem Deckenbereich über der Position, auf der die Spritzdüse der Lackiereinrichtung 32 gerichtet ist.With such an amplifier antenna structure 26 on the slide 21 is it possible to use an RFID transponder 1 according to 2 still read at a distance of 1.50 m or more. Therefore, here the reader 30 be arranged at a greater distance, for example, as in 1 is shown in a ceiling area above the position on which the spray nozzle of the painting 32 is directed.

Die 7 bis 9 zeigen eine zweite Variante einer Objektidentifizierungsanordnung 33, welche ebenfalls in einer Produktionsstraße wie in 1 eingesetzt werden kann. Dabei zeigt 7 wieder eine schematische Seitenanordnung der Objektidentifizierungsanordnung 33 mit dem Objektträger 21 und dem auf der Objektträgerfläche 23 angeordneten Objekt, 8 zeigt einen Abschnitt der Objektträgerfläche 23 und 9 den Abschnitt der Objektträgerfläche 23 mit einem Abschnitt eines darauf angeordneten Objekts 10 mit dem RFID-Transponder 1.The 7 to 9 show a second variant of an object identification arrangement 33 , which are also in a production line like in 1 can be used. It shows 7 again a schematic side arrangement of the object identification arrangement 33 with the slide 21 and on the slide surface 23 arranged object, 8th shows a portion of the slide surface 23 and 9 the portion of the slide surface 23 with a portion of an object placed thereon 10 with the RFID transponder 1 ,

Wie aus den Figuren zu ersehen ist, weist die Objektträgerfläche 23 hier eine größere Aussparung 25 nach Art eines Fensters bzw. Freischnitts auf. Auch hier ist durch die Kontur der Objektträgerfläche 23 bzw. deren Anpassung an die Auflagefläche 11 des Objekts 10 dafür gesorgt, dass das Objekt 10 nur in einer Position richtig auf der Objektträgerfläche 23 zum Liegen kommt bzw. an dieser befestigt werden kann. Der RFID-Transponder 1 ist dabei so an einer Position auf der Auflagefläche 11 des Objekts 10 angeordnet, dass die Transponder-Antenne 5 sich voll „innerhalb“ der Aussparung 25 befindet (in der Projektion auf die Auflagefläche 11 betrachtet) bzw. von der Aussparung 25 überdeckt wird. As can be seen from the figures, the slide surface 23 here a larger recess 25 in the manner of a window or free cut. Again, by the contour of the slide surface 23 or their adaptation to the support surface 11 of the object 10 made sure that the object 10 only in one position correctly on the slide surface 23 comes to rest or can be attached to this. The RFID transponder 1 is doing so at a position on the support surface 11 of the object 10 arranged that the transponder antenna 5 fully "inside" the recess 25 located (in the projection on the support surface 11 considered) or from the recess 25 is covered.

Es wird abschließend noch einmal darauf hingewiesen, dass es sich bei den vorhergehend detailliert beschriebenen Vorrichtungen lediglich um Ausführungsbeispiele handelt, welche vom Fachmann in verschiedenster Weise modifiziert werden können, ohne den Bereich der Erfindung zu verlassen. Weiterhin schließt die Verwendung der unbestimmten Artikel „ein“ bzw. „eine“ nicht aus, dass die betreffenden Merkmale auch mehrfach vorhanden sein können.It is finally pointed out once again that the devices described in detail above are only exemplary embodiments which can be modified by the person skilled in many different ways without departing from the scope of the invention. Furthermore, the use of the indefinite article "on" or "one" does not exclude that the characteristics in question may also be present multiple times.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
RFID-Transponder RFID transponder
22
Transponder-Chip Transponder chip
33
zentraler Ausschnitt central section
44
Schlitz slot
55
Transponder-Antenne / Koppelschleife Transponder antenna / coupling loop
1010
Objekt / Kunststoffformteil Object / plastic molding
1111
Auflagefläche bearing surface
2020
Transportwagen Dolly
2121
Objektträger slides
2222
Tragstütze support bracket
2323
Objektträgerfläche Slide surface
2424
Aussparung / Schlitz  Recess / slot
2525
Aussparung / Fenster Recess / window
2626
Verstärker-Antennenstruktur Amplifier-antenna structure
3030
Lese- und/oder Schreibeinrichtung Reading and / or writing device
3131
Steuereinrichtung control device
3232
Lackiereinrichtung painting equipment
3333
Objektidentifizierungsanordnung Object identification system
II
Aufnahmestation receiving station
II II
Lese- und/oder Schreibstation Reading and / or writing station
IIIIII
Entnahmestation removal station
LL
Lackierstation / Bearbeitungsstation  Painting station / processing station
RR
Transportrichtung transport direction

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 8344890 B2 [0017, 0017] US 8344890 B2 [0017, 0017]

Claims (11)

Verfahren zum Auslesen eines in oder an einem Objekt (10) angeordneten RFID-Transponders (1), der eine Transponder-Antenne (5) aufweist, wobei das Objekt (10) zumindest während eines Zeitraums, in dem der RFID-Transponder (1) mittels einer Lese- und/oder Schreibeinrichtung (30) ausgelesen und/oder beschrieben wird, temporär an einem Objektträger (21) angeordnet wird, welcher – eine zumindest bereichsweise elektrisch leitende Objektträgerfläche (23) mit einer Aussparung (25) aufweist, und der RFID-Transponder (1) am Objekt (10) und das Objekt (10) am Objektträger (21) so positioniert werden, dass die Position der Transponder-Antenne (5) mit der Position der Aussparung (24, 25) der Objektträgerfläche (23) korrespondiert, und/oder – eine Verstärker-Antennenstruktur (26) aufweist, und der RFID-Transponder (1) am Objekt (10) und das Objekt (10) am Objektträger (21) so positioniert werden, dass die Transponder-Antenne (5) mit der Verstärker-Antennenstruktur (26) koppelt.Method for reading in or on an object ( 10 ) arranged RFID transponders ( 1 ), which has a transponder antenna ( 5 ), wherein the object ( 10 ) at least during a period in which the RFID transponder ( 1 ) by means of a reading and / or writing device ( 30 ) is read out and / or written to a slide ( 21 ), which - an at least partially electrically conductive slide surface ( 23 ) with a recess ( 25 ), and the RFID transponder ( 1 ) on the object ( 10 ) and the object ( 10 ) on the slide ( 21 ) are positioned so that the position of the transponder antenna ( 5 ) with the position of the recess ( 24 . 25 ) of the slide surface ( 23 ), and / or - an amplifier antenna structure ( 26 ), and the RFID transponder ( 1 ) on the object ( 10 ) and the object ( 10 ) on the slide ( 21 ) are positioned so that the transponder antenna ( 5 ) with the amplifier antenna structure ( 26 ) couples. Verfahren nach Anspruch 1, wobei die Verstärker-Antennenstruktur (26) eine Aussparung (24) in einer elektrisch leitenden Objektträgerfläche (23) aufweist.Method according to claim 1, wherein the amplifier antenna structure ( 26 ) a recess ( 24 ) in an electrically conductive slide surface ( 23 ) having. Verfahren nach Anspruch 2, wobei die Aussparung (24) zumindest abschnittsweise als Schlitz (24) ausgebildet ist.Method according to claim 2, wherein the recess ( 24 ) at least in sections as a slot ( 24 ) is trained. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, wobei die Positionierung des Objekts (10) am Objektträger (21) so erfolgt, dass die Transponder-Antenne (5) einen Abschnitt der Aussparung (24), vorzugsweise einen Abschnitt des Schlitzes (24), überdecktMethod according to claim 2 or 3, wherein the positioning of the object ( 10 ) on the slide ( 21 ) is done so that the transponder antenna ( 5 ) a portion of the recess ( 24 ), preferably a section of the slot ( 24 ), covered Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei das Objekt so am Objektträger angeordnet wird, dass der RFID-Transponder (1) an einer Oberfläche (11) des Objekts (10) angeordnet ist, die in Richtung einer Objektträgerfläche (23) des Objektträgers (21) weist.Method according to one of the preceding claims, wherein the object is arranged on the slide so that the RFID transponder ( 1 ) on a surface ( 11 ) of the object ( 10 ) arranged in the direction of a slide surface ( 23 ) of the slide ( 21 ). Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei eine optimale Position des RFID-Transponders (1) am Objekt (10) und/oder eine optimale Position des Objekts (10) am Objektträger (21) mit Hilfe von Tests in einer Lernphase und/oder mittels einer Simulation ermittelt werden.Method according to one of the preceding claims, wherein an optimal position of the RFID transponder ( 1 ) on the object ( 10 ) and / or an optimal position of the object ( 10 ) on the slide ( 21 ) are determined by means of tests in a learning phase and / or by means of a simulation. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei am Objekt (10) der RFID-Transponder (1) befestigt wird, dann das Objekt (10) an einer Aufnahmestation (I) an einem Objektträger (21) angeordnet wird, dann mit dem Objektträger (21) zu einer Leseund/oder Schreibstation (II) transportiert wird, an der der RFID-Transponder (1) ausgelesen und/oder beschrieben wird und anschließend zu einer Entnahmestation (III) transportiert wird, an der das Objekt (10) wieder vom Objektträger (21) entnommen wird.Method according to one of the preceding claims, wherein on the object ( 10 ) the RFID transponder ( 1 ), then the object ( 10 ) at a receiving station ( I ) on a microscope slide ( 21 ), then with the slide ( 21 ) to a reading and / or writing station ( II ), at which the RFID transponder ( 1 ) is read out and / or described and subsequently to a removal station ( III ), on which the object ( 10 ) again from the slide ( 21 ) is taken. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, wobei der RFID-Transponder (1) an einer Lese- und/oder Schreibstation (II) ausgelesen und/oder beschrieben wird und die Lese- und/oder Schreibstation (II) sich an einer Arbeitsstation befinden, an der das Objekt (10) bearbeitet, vorzugsweise erhitzt und/oder oberflächenbehandelt, wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the RFID transponder ( 1 ) at a reading and / or writing station ( II ) and / or described and the reading and / or writing station ( II ) are located at a workstation where the object ( 10 ), preferably heated and / or surface-treated. Objektträger (21) zum temporären Halten eines Objekts (10), an oder in dem ein RFID-Transponder (1) angeordnet ist, der eine Transponder-Antenne (5) aufweist, welcher Objektträger (21) – eine zumindest bereichsweise elektrisch leitende Objektträgerfläche (23) mit einer Aussparung (25) aufweist und so ausgebildet ist, dass das Objekt (10) mit dem RFID-Transponder (1) am Objektträger (21) so positionierbar ist, dass die Position der Transponder-Antenne (5) mit der Position der Aussparung (25) der Objektträgerfläche (23) korrespondiert, und/oder – eine Verstärker-Antennenstruktur (26) aufweist und so ausgebildet ist, dass das Objekt (10) mit dem RFID-Transponder (1) am Objektträger (21) so positionierbar ist, dass die Transponder-Antenne (5) mit der Verstärker-Antennenstruktur (26) koppelt.Slides ( 21 ) for temporarily holding an object ( 10 ), on or in which an RFID transponder ( 1 ), which is a transponder antenna ( 5 ), which slide ( 21 ) - an at least partially electrically conductive slide surface ( 23 ) with a recess ( 25 ) and is designed so that the object ( 10 ) with the RFID transponder ( 1 ) on the slide ( 21 ) is positionable so that the position of the transponder antenna ( 5 ) with the position of the recess ( 25 ) of the slide surface ( 23 ), and / or - an amplifier antenna structure ( 26 ) and is designed so that the object ( 10 ) with the RFID transponder ( 1 ) on the slide ( 21 ) is positionable so that the transponder antenna ( 5 ) with the amplifier antenna structure ( 26 ) couples. Objektidentifizierungsanordnung (33) zum Auslesen eines an oder in einem Objekt (10) angeordneten RFID-Transponders (1), welche Objektidentifizierungsanordnung (33) eine Lese- und/oder Schreibeinrichtung (30) zum Auslesen und/oder Beschreiben des RFID-Transponders (1) sowie einen Objektträger (21) gemäß Anspruch 9 aufweist.Object identification arrangement ( 33 ) for reading on or in an object ( 10 ) arranged RFID transponders ( 1 ), which object identification arrangement ( 33 ) a reading and / or writing device ( 30 ) for reading out and / or writing the RFID transponder ( 1 ) and a slide ( 21 ) according to claim 9. Bearbeitungsstation (L) zur Bearbeitung eines Objekts (10), vorzugsweise Lackierstation (L), mit einer Objektidentifizierungsanordnung (33) nach Anspruch 10.Processing station (L) for processing an object ( 10 ), preferably painting station (L), with an object identification arrangement ( 33 ) according to claim 10.
DE102015103861.7A 2015-03-16 2015-03-16 Reading and / or writing an RFID transponder in or on an object Pending DE102015103861A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015103861.7A DE102015103861A1 (en) 2015-03-16 2015-03-16 Reading and / or writing an RFID transponder in or on an object

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015103861.7A DE102015103861A1 (en) 2015-03-16 2015-03-16 Reading and / or writing an RFID transponder in or on an object

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015103861A1 true DE102015103861A1 (en) 2016-09-22

Family

ID=56852759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015103861.7A Pending DE102015103861A1 (en) 2015-03-16 2015-03-16 Reading and / or writing an RFID transponder in or on an object

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015103861A1 (en)

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8344890B2 (en) 2006-12-21 2013-01-01 Neology, Inc. Systems and methods for a RFID enabled metal license plate

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8344890B2 (en) 2006-12-21 2013-01-01 Neology, Inc. Systems and methods for a RFID enabled metal license plate

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3776359B1 (en) Vehicle identification means
EP1466298B1 (en) Transponder label
EP2883273A1 (en) Electrical connector housing having an rfid transponder
EP1783858A1 (en) Carrier foil including antenna structures and recesses and/or notches and/or labels
EP2338207B1 (en) Rfid transponder antenna
EP3405351B1 (en) Marking device for marking electrical components
EP2913277A1 (en) Floor element for a cargo container and/or a cargo pallet and method for producing a corresponding base element
DE102012106594A1 (en) Vehicle identification means
WO2015150389A1 (en) System for fitting components on carrier rails in an order-specific manner
DE102015103861A1 (en) Reading and / or writing an RFID transponder in or on an object
EP1594082B1 (en) Device and method to attach a transponderelement on an object
EP3820742A1 (en) License plate for a vehicle, and method for producing a license plate for a vehicle
DE202012009670U1 (en) NFC tag and NFC system
EP3640896B1 (en) Vehicle door handle with near field communication electronics
WO2020260467A1 (en) Method and assembly for writing software and/or firmware onto a programmable integrated circuit
EP3698281B1 (en) Method for forming a contactlessly readable identification unit in a tire
DE102018106401B4 (en) NFC metal emblem
DE102012105437A1 (en) RFID transponder with an inverted F-antenna
EP2250537B1 (en) Method for applying at least one rfid-transponder to a plastic component
WO2019238861A1 (en) Method and device for fitting a licence plate, preferably a motor vehicle licence plate, with a data carrier, and licence plate
EP3769261B1 (en) Arrangement of a plate and a plate support carrying the plate
DE102017123273A1 (en) UHF data carrier and method for its production
DE202008009016U1 (en) Device for fixing an RFID chip to rotating metal parts with mehrkeuliger alignment
DE102020110403A1 (en) Device for handling electrical lines, system for handling electrical lines when they are installed in a switchgear or for a cable harness and the associated process
DE102020111116A1 (en) Fastening arrangement of a component housing on a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: KUHN, JOCHEN, DE

Free format text: FORMER OWNER: KUHN, JOCHEN, 75233 TIEFENBRONN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: BECKORD & NIEDLICH PATENTANWAELTE PARTG MBB, DE

R012 Request for examination validly filed