DE102015012604A1 - dialysis machine - Google Patents

dialysis machine Download PDF

Info

Publication number
DE102015012604A1
DE102015012604A1 DE102015012604.0A DE102015012604A DE102015012604A1 DE 102015012604 A1 DE102015012604 A1 DE 102015012604A1 DE 102015012604 A DE102015012604 A DE 102015012604A DE 102015012604 A1 DE102015012604 A1 DE 102015012604A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water inlet
dialysis machine
recirculation
water
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015012604.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Syfonios
Tilman Stäblein
Dirk Hümmer
Peter Klöffel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Original Assignee
Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fresenius Medical Care Deutschland GmbH filed Critical Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Priority to DE102015012604.0A priority Critical patent/DE102015012604A1/en
Priority to US15/763,260 priority patent/US10729837B2/en
Priority to EP16774453.1A priority patent/EP3355951B1/en
Priority to BR112018006053A priority patent/BR112018006053A2/en
Priority to PCT/EP2016/001613 priority patent/WO2017054923A2/en
Priority to CN201680056059.XA priority patent/CN108136093B/en
Publication of DE102015012604A1 publication Critical patent/DE102015012604A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • A61M1/166Heating
    • A61M1/1662Heating with heat exchange between fresh and used dialysate
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1621Constructional aspects thereof
    • A61M1/1635Constructional aspects thereof with volume chamber balancing devices between used and fresh dialysis fluid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • A61M1/1658Degasification
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1654Dialysates therefor
    • A61M1/1656Apparatus for preparing dialysates
    • A61M1/1668Details of containers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

Dialysegerät mit einem Dialysator (D), einem mit dem Dialysator und einer externen Wasserversorgung in Verbindung stehenden Wassereingangssystem zur Versorgung des Dialysators (D) mit frischer Dialysierflüssigkeit sowie mit einer mit dem Dialysator (D) in Verbindung stehenden Leitung (32) für gebrauchte Dialysierflüssigkeit, wobei das Wassereingangssystem einen Behälter (20) für Wasser oder eine sonstige Flüssigkeit, insbesondere für RO-Wasser aufweist, und wobei das Dialysegerät des Weiteren einen Wärmetauscher (40) aufweist, der einerseits mit der Leitung (32) für gebrauchte Dialysierflüssigkeit und andererseits mit dem Wassereingangssystem in Verbindung steht, so dass Wärme von der gebrauchten Dialysierflüssigkeit an die in dem Wassereingangssystem befindliche Flüssigkeit übertragen wird, wobei der Behälter (20) eine Einrichtung zur physikalischen Trennung der externen Wasserversorgung und der nachgelagerten Abschnitte des Wassereingangssystems aufweist, vorzugsweise eine Freifallstrecke für eintretende Flüssigkeit von der Wasserversorgung, und wobei der Wärmetauscher stromabwärts des Behälters angeordnet ist.Dialysis machine having a dialyzer (D), a water inlet system in communication with the dialyzer and an external water supply for supplying the dialyzer (D) with fresh dialysis fluid and a dialyzer fluid line (32) in communication with the dialyzer (D). wherein the water inlet system comprises a container (20) for water or other liquid, in particular for RO water, and wherein the dialysis machine further comprises a heat exchanger (40) on the one hand with the line (32) for used dialysis fluid and on the other hand with the Water input system is connected so that heat is transferred from the used dialysis fluid to the liquid present in the water inlet system, wherein the container (20) comprises means for physical separation of the external water supply and the downstream portions of the water inlet system, preferably e a free-fall path for incoming liquid from the water supply, and wherein the heat exchanger is arranged downstream of the container.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Dialysegerät mit einem Dialysator, einem mit dem Dialysator und einer externen Wasserversorgung in Verbindung stehenden Wassereingangssystem zur Versorgung des Dialysators mit frischer Dialysierflüssigkeit sowie mit einer mit dem Dialysator in Verbindung stehenden Leitung für gebrauchte Dialysierflüssigkeit, wobei das Wassereingangssystem einen Behälter, im Folgenden auch als Wassereingangsbehälter bezeichnet, für eine Flüssigkeit, insbesondere für RO-Wasser, und einen Rezirkulationskreislauf aufweist, und wobei das Dialysegerät einen Wärmetauscher aufweist, der einerseits mit der Leitung für gebrauchte Dialysierflüssigkeit und andererseits mit dem Wassereingangssystem in Verbindung steht, so dass Wärme von der gebrauchten Dialysierflüssigkeit an die in dem Wassereingangssystem befindliche Flüssigkeit übertragen wird.The present invention relates to a dialysis machine having a dialyzer, a water inlet system connected to the dialyzer and an external water supply for supplying the dialyzer with fresh dialysis fluid and a dialyzer connected to the dialyzer for used dialysis fluid, wherein the water inlet system comprises a container in the Also referred to as a water inlet tank, for a liquid, in particular for RO water, and having a recirculation circuit, and wherein the dialysis machine has a heat exchanger which is connected on the one hand to the used dialysis fluid line and on the other hand to the water inlet system, so that heat from the used dialysis fluid is transferred to the liquid in the water inlet system.

Bei aus dem Stand der Technik bekannten Dialysegeräten wird die Dialysierflüssigkeit beispielsweise dadurch hergestellt, dass frischem RO-Wasser, d. h. durch Reverse Osmose hergestelltem Wasser, ein oder mehrere Konzentrate zugegeben werden. Dieses Gemisch wird bei Bedarf dem Dialysator zugeführt.In dialysis machines known from the prior art, the dialysis fluid is produced, for example, by mixing fresh RO water, ie. H. Reverse osmosis water, one or more concentrates are added. This mixture is fed to the dialyzer when needed.

Das zur Herstellung der Dialysierflüssigkeit verwendete RO-Wasser liegt in einem Wassereingangsbehälter vor, der bei bekannten Geräten einen Bestandteil des Rezirkulationskreislaufes darstellt.The RO water used for the production of the dialysis fluid is present in a water inlet tank, which is a part of the recirculation circuit in known devices.

Um die Wärme der gebrauchten Dialysierflüssigkeit nutzen zu können, ist es des Weiteren bekannt, einen Wärmetauscher einzusetzen, der auf der einen Seite von der gebrauchten Dialysierflüssigkeit durchströmt wird und auf der anderen Seite von RO-Wasser, das auf diese Weise erwärmt wird.In order to use the heat of the used dialysis fluid, it is further known to use a heat exchanger, which is flowed through on one side of the used dialysis fluid and on the other side of RO water, which is heated in this way.

Da die gebrauchte Dialysierflüssigkeit durch eine Undichtigkeit in dem Wärmetauscher in das RO-Wasser und somit in das Versorgungssystem des Dialysezentrums zur zentralen Bereitstellung von RO-Wasser gelangen könnte, können Gegenmaßnahmen zur Verunreinigung des RO-Wassers zum Einsatz kommen, die eine solche Kontaminierung in jedem Falle verhindern. Eine der möglichen Gegenmaßnahmen stellt ein Sensor dar, der einen solchen Übertritt von gebrauchter Dialysierflüssigkeit erfasst.Since the used dialysis fluid could leak into the RO water through a leak in the heat exchanger and thus into the supply system of the dialysis center for the central provision of RO water, countermeasures for contamination of the RO water can be used which would cause such contamination in each Prevent trap. One of the possible countermeasures is a sensor which detects such a transfer of used dialysis fluid.

Der Einsatz eines Systems zur Verhinderung der Kontaminierung bzw. eines Sensors und des damit verbundenen Überwachungssystems ist zwar insoweit vorteilhaft, als dass ein Leck des Wärmetauschers zuverlässig erkannt werden kann, allerdings mit dem Nachteil eines erhöhten Kostenaufwands verbunden.The use of a system for preventing the contamination or a sensor and the associated monitoring system is indeed advantageous insofar as a leak of the heat exchanger can be reliably detected, however, associated with the disadvantage of increased cost.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Dialysegerät der eingangs genannten Art dahingehend weiterzubilden, dass auf einfache Weise sichergestellt wird, dass RO-Wasser eines zentralen Versorgungssystems nicht kontaminiert wird.The present invention has the object of developing a dialysis machine of the type mentioned in such a way that it is ensured in a simple manner that RO water of a central supply system is not contaminated.

Diese Aufgabe wird durch ein Dialysegerät mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Danach ist vorgesehen, dass der Behälter eine Einrichtung zur physikalischen Trennung der externen Wasserversorgung und der nachgelagerten Abschnitte des Wassereingangssystems aufweist, vorzugsweise eine Freifallstrecke für eintretende Flüssigkeit von der Wasserversorgung, und dass der Wärmetauscher stromabwärts des Wassereingangsbehälters angeordnet ist. Der Begriff „stromabwärts” ist basierend auf der Strömungsrichtung des Fluids, insbesondere des RO-Wassers, bei der Herstellung der Dialysierflüssigkeit zu verstehen. Durch die physikalische Trennung des Wasserflusses innerhalb des Wassereingangsbehälters und die dem Wassereingangsbehälter und damit dieser physikalischen Barriere nachgelagerte Anordnung des Wärmetauschers kann selbst bei Auftreten einer Leckage keine Verunreinigung der externen Wasserversorgung auftreten. Somit ist die Kontaminierung der Versorgungsleitung der Klinik bzw. eines Dialysezentrums, aus der der Wassereingangsbehälter mit RO-Wasser gespeist wird, mit gebrauchter Dialysierflüssigkeit ausgeschlossen. Auch eine Kontaminierung der Versorgungsleitung, beispielsweise durch ein Desinfektionsmittel, das bei einer Reinigung des Dialysegeräts eingesetzt wird, ist somit ausgeschlossen.This object is achieved by a dialysis machine having the features of claim 1. Thereafter, it is contemplated that the container comprises means for physical separation of the external water supply and the downstream portions of the water inlet system, preferably a free fall path for incoming liquid from the water supply, and that the heat exchanger is arranged downstream of the water inlet tank. The term "downstream" is to be understood based on the flow direction of the fluid, in particular of the RO water, in the production of the dialysis fluid. Due to the physical separation of the water flow within the water inlet tank and the downstream of the water inlet tank and thus this physical barrier arrangement of the heat exchanger can occur even in the event of leakage no contamination of the external water supply. Thus, the contamination of the supply line of the clinic or a dialysis center, from which the water inlet tank is fed with RO water, excluded with used dialysis fluid. A contamination of the supply line, for example by a disinfectant, which is used in a cleaning of the dialysis machine is thus excluded.

In einer Ausführungsform ist kein Sensor zur Überprüfung, ob in dem Wärmetauscher ein Übertritt von gebrauchter Dialysierflüssigkeit zu der in dem Wassereingangssystem befindlichen Flüssigkeit, bei der es sich vorzugsweise um RO-Wasser handelt, erfolgt ist, vorgesehen. Auf den Sensor und die damit verbundene Auswerteeinheit kann somit verzichtet werden.In one embodiment, no sensor is provided for checking whether a transfer of used dialysis fluid to the liquid present in the water input system, which is preferably RO water, has taken place in the heat exchanger. The sensor and the evaluation unit associated therewith can therefore be dispensed with.

Der Begriff „Wassereingangsbehälter” umfasst jeden Behälter, der geeignet ist, die zur Herstellung der fertigen Dialysierflüssigkeit benötigte Flüssigkeit, insbesondere RO-Wasser aufzunehmen, wobei der Behälter eine Einrichtung zur physikalischen Trennung der externen Wasserversorgung und der nachgelagerten Abschnitte des Wassereingangssystems aufweist. Es kann sich dabei um einen Behälter mit festen Wandungen oder auch um einen Behälter mit flexiblen Wandungen handeln.The term "water inlet tank" includes any tank capable of containing the liquid needed to make the final dialysis fluid, particularly RO water, the tank having means for physical separation of the external water supply and the downstream portions of the water inlet system. It may be a container with fixed walls or a container with flexible walls.

Der Wassereingangsbehälter stellt vorzugsweise einen Vorrat für die zur Herstellung der Dialysierflüssigkeit benötigte Flüssigkeit, wie z. B. RO-Wasser bereit. Der Wassereingangsbehälter weist vorzugsweise eine Schnittstelle auf, mittels derer RO-Wasser von der externen Wasserversorgung in den Wassereingangsbehälter eingeführt werden kann. Bei der externen Wasserversorgung kann es sich beispielsweise um ein zentrales Versorgungssystem einer Dialyseklinik handeln, in dem RO-Wasser hergestellt wird und an dem mehrere Dialysegeräte angeschlossen werden können. Bei der Schnittstelle kann es sich beispielsweise um einen Anschluss für eine Wasserzulaufleitung des Versorgungssystems handeln.The water inlet tank preferably provides a supply for the liquid required for the preparation of the dialysis fluid, such as. B. RO water ready. The water inlet tank preferably has an interface, by means of which RO- Water from the external water supply can be introduced into the water inlet tank. The external water supply can be, for example, a central supply system of a dialysis clinic in which RO water is produced and to which several dialysis machines can be connected. The interface may, for example, be a connection for a water supply line of the supply system.

In einer Ausführungsform umfasst der Wassereingangsbehälter als physikalische Barriere eine Freifallstrecke, wobei von der Wasserversorgung kommende Flüssigkeit unter Überwindung einer Höhendifferenz frei von einem höheren Ausgangsniveau in ein tiefer liegendes Becken fällt (z. B. fließt oder tropft), in dem das Wasser steht. Das Becken kann, beispielsweise anhand eines Siphonrohres, mit den nachgelagerten Abschnitten des Wassereingangssystems derart verbunden sein, dass die Flüssigkeit nach Überschreiten eines bestimmten Flüssigkeitslevels im Becken in die nachgelagerten Abschnitte des Wassereingangssystems fließt.In one embodiment, the water input container comprises a free-fall path as a physical barrier, wherein liquid coming from the water supply falls freely from a higher initial level into a lower-lying basin (eg, flows or drips), in which the water stands, overcoming a height difference. The basin may be connected, for example by means of a siphon tube, to the downstream sections of the water inlet system in such a way that the liquid flows into the downstream sections of the water inlet system after exceeding a certain level of liquid in the basin.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung weist das Wassereingangssystem einen Rezirkulationskreislauf sowie eine Leitung zwischen dem Wassereingangsbehälter und dem Rezirkulationskreislauf auf. Durch diese Leitung strömt die Flüssigkeit, insbesondere RO-Wasser aus dem Behälter in den Rezirkulationskreislauf. Der genannte Wärmetauscher befindet sich vorzugsweise in dieser Leitung und wird auf einer Seite von der gebrauchten Dialysierflüssigkeit und auf der anderen Seite von RO-Wasser oder dergleichen durchströmt.In a preferred embodiment of the invention, the water inlet system has a recirculation circuit and a line between the water inlet tank and the recirculation circuit. Through this line, the liquid flows, in particular RO water from the container into the recirculation circuit. The said heat exchanger is preferably located in this line and is flowed through on one side of the used dialysis fluid and on the other side of RO water or the like.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Wassereingangssystem einen Rezirkulationskreislauf aufweist und dass der Wassereingangsbehälter keinen Bestandteil des Rezirkulationskreislaufes bildet. Vorzugsweise gelangt die zur Herstellung der Dialysierflüssigkeit verwendete Flüssigkeit, vorzugsweise das RO-Wasser, somit aus dem Wassereingangsbehälter in den Wärmetauscher, in dem es erwärmt wird, und dann in den Rezirkulationskreislauf. Dadurch erhöht sich die Effektivität des Wärmetauschers.In a further preferred embodiment of the invention, it is provided that the water inlet system has a recirculation circuit and that the water inlet tank does not form part of the recirculation cycle. Preferably, the liquid used for the production of the dialysis fluid, preferably the RO water, thus passes from the water inlet tank into the heat exchanger in which it is heated, and then into the recirculation loop. This increases the effectiveness of the heat exchanger.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das Wassereingangssystem einen Rezirkulationskreislauf aufweist und dass das Dialysegerät ein Bilanzkammersystem aufweist, das mit dem Rezirkulationskreislauf in Verbindung steht. In diesem Fall gelangt die in dem Wassereingangssystem hergestellte Dialysierflüssigkeit von dem Rezirkulationskreislauf bzw. von den Zugabestellen für Konzentrate zur Herstellung der Dialysierflüssigkeit (unmittelbar oder mittelbar) in das Bilanzkammersystem des Dialysegerätes.Furthermore, it can be provided that the water inlet system has a recirculation circuit and that the dialysis machine has a balancing chamber system which is in communication with the recirculation circuit. In this case, the dialysis fluid produced in the water inlet system from the recirculation circuit or from the addition points for concentrates for the production of dialysis fluid (directly or indirectly) enters the balance chamber system of the dialysis machine.

Weiterhin kann vorgesehen sein, dass das Wassereingangssystem einen Luftabscheider aufweist. Dieser hat die Aufgabe, Luft abzuscheiden, damit diese nicht in das Bilanzkammersystem sowie in den Dialysator des Dialysegerätes gelangt. Vorzugsweise ist der Luftabscheider so angeordnet, dass er aus dem RO-Wasser, das in dem Rezirkulationskreislauf zirkuliert, Luft abscheidet.Furthermore, it can be provided that the water inlet system has an air separator. This has the task of separating air so that it does not enter the balancing chamber system and the dialyzer of the dialysis machine. Preferably, the air separator is arranged to separate air from the RO water circulating in the recirculation circuit.

Vorzugsweise befindet sich der Luftabscheider in dem Rezirkulationskreislauf des Wassereingangssystems.Preferably, the air separator is in the recirculation circuit of the water inlet system.

Denkbar ist es, dass eine Leitung zur Luftabscheidung zwischen dem Luftabscheider und dem Wassereingangsbehälter verläuft, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass sich in der Leitung ein Ventil befindet. Mittels des Ventils kann die Leitung geöffnet und geschlossen werden, so dass eine gezielte Abfuhr von Luft aus dem Luftabscheider erfolgen kann.It is conceivable that a line for air separation between the air separator and the water inlet tank extends, wherein it is preferably provided that there is a valve in the line. By means of the valve, the line can be opened and closed, so that a targeted removal of air from the air separator can take place.

Dabei ist es möglich, durch Veranlassung einer Steuer- oder Regelungseinheit dieses Ventil zyklisch zu öffnen und zu schließen.It is possible to cyclically open and close this valve by instigating a control or regulating unit.

Möglich ist es, dass die Steuer- oder Regelungseinheit derart ausgebildet ist, dass das Ventil zu einem bestimmten Zeitpunkt und/oder für eine bestimmte Zeitspanne öffnet und/oder schließt.It is possible that the control or regulating unit is designed such that the valve opens and / or closes at a specific time and / or for a certain period of time.

In einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Wassereingangssystem ein Zudosierungssystem aufweist, mittels dessen ein oder mehrere Konzentrate zugebbar sind. So können dem vorgelegten Wasser, insbesondere RO-Wasser ein oder mehrere Konzentrate zugegeben werden, die zur Herstellung der fertigen Dialysierflüssigkeit benötigt werden. Dabei besteht eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung darin, dass das Wassereingangssystem einen Rezirkulationskreislauf aufweist und das oder die Konzentrate aus dem oder den Konzentratbehältern durch eine oder mehrere Leitungen dem aus dem Rezirkulationskreislauf ausströmenden RO-Wasser zuführbar sind.In a further embodiment of the invention it is provided that the water inlet system has a metering system, by means of which one or more concentrates can be added. Thus, one or more concentrates, which are needed for the production of the finished dialysis fluid, can be added to the initially introduced water, in particular RO water. In this case, a preferred embodiment of the invention is that the water inlet system has a recirculation circuit and the concentrate or concentrates from the concentrate container (s) can be supplied by one or more lines to the RO water flowing out of the recirculation circuit.

Denkbar ist es, dass das Zudosierungssystem mit dem Luftabscheider in Verbindung steht, so dass das oder die Konzentrate in den Luftabscheider eingeführt werden. Möglich ist es, dass das Zudosierungssystem eine oder mehrere Leitungen umfasst, von denen wenigstens eine in einen unteren Bereich des Luftabscheiders mündet.It is conceivable that the metering system is in communication with the air separator, so that the concentrate or concentrates are introduced into the air separator. It is possible that the metering system comprises one or more lines, at least one of which opens into a lower region of the air separator.

Der Luftabscheider kann einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt aufweisen, wobei der erste Abschnitt unterhalb des zweiten Abschnitts angeordnet ist und wobei das Zudosierungssystem mit dem unteren Abschnitt und die genannte Leitung mit dem oberen Abschnitt des Luftabscheiders in Verbindung steht.The air eliminator may include a first portion and a second portion, wherein the first portion is disposed below the second portion, and wherein the metering system includes the lower portion and the said conduit communicates with the upper section of the air separator.

Bevorzugt ist es, wenn der untere Abschnitt des Luftabscheiders mit dem Bilanzkammersystem des Gerätes in Verbindung steht. Von dort aus gelangt die fertige Dialysierflüssigkeit in das Bilanzkammersystem des Gerätes.It is preferred if the lower section of the air separator is connected to the balancing chamber system of the device. From there, the finished dialysis fluid enters the balance chamber system of the device.

Der Luftabscheider kann eine Trennplatte mit einer oder mehreren Öffnungen aufweisen, die den ersten von dem zweiten Abschnitt des Luftabscheiders trennt. Die Trennplatte verhindert, dass das oder die zugegebenen Konzentrate in den oberen Teil des Luftabscheiders gelangen. Der obere Teil des Luftabscheiders ist Teil des Rezirkulationskreislaufes. Der untere Teil des Luftabscheiders ist nicht Teil des Rezirkulationskreislaufes und dient als Zugabestelle für das wenigstens eine Konzentrat und zur Mischung des Konzentrats mit dem RO-Wasser. Diese Mischung gelangt dann zum Dialysator bzw. zu dem diesem vorgelagerten Bilanziersystem. Daher bleibt das in dem Rezirkulationskreislauf befindliche Fluid, insbesondere RO-Wasser konzentratfrei.The air separator may include a separator plate having one or more openings separating the first from the second portion of the air separator. The separating plate prevents the added concentrate (s) from entering the upper part of the air separator. The upper part of the air separator is part of the recirculation circuit. The lower part of the air separator is not part of the recirculation circuit and serves as an addition point for the at least one concentrate and for mixing the concentrate with the RO water. This mixture then passes to the dialyzer or to this upstream balancing system. Therefore, the fluid contained in the recirculation, in particular RO water remains free of concentrate.

Eine weitere Funktion der Trennplatte besteht darin, dass Luft, die von den Konzentratpumpen herrühren kann und in dem oder den Konzentraten enthalten ist (z. B. aufgrund eines leeren Konzentratkanisters) durch die Bohrungen der Trennplatte nach oben steigt und so in den Rezirkulationskreislauf gelangt, in dem sie abgeschieden wird.Another function of the separation plate is that air, which may originate from the concentrate pumps and is contained in the concentrate or concentrates (eg due to an empty concentrate canister), rises through the bores of the separation plate and thus enters the recirculation cycle, in which it is deposited.

Das Wassereingangssystem kann einen Rezirkulationskreislauf aufweisen, wobei Mittel vorgesehen sind, die derart ausgebildet sind, dass der Rezirkulationskreislauf aus dem Wassereingangsbehälter nachgefüllt wird, wenn eine Entnahme von Wasser aus dem Rezirkulationskreislauf zu dem Dialysator bzw. zu dem Bilanzkammersystem erfolgt ist. Diese Mittel können derart ausgebildet sein, dass das Volumen ermittelt wird, das dem Rezirkulationskreislauf entnommen wird und ein entsprechendes Volumen aus dem Wassereingangsbehälter nachgefüllt wird. Auch ist es möglich, dass die Mittel derart ausgebildet sind, dass der Druck in dem Rezirkulationskreislauf, der nach der Entnahme von RO-Wasser zur Herstellung der Dialysierflüssigkeit gesunken ist, durch Nachfüllen des Rezirkulationskreislaufes wieder aufgebaut, d. h. erhöht wird. Ein Druckabfall im Rezirkulationskreislauf aufgrund einer Entnahme von fertiger Dialysierflüssigkeit wird somit dadurch kompensiert, dass Fluid in einer Menge aus dem Wassereingangsbehälter in den Rezirkulationskreislauf nachgefüllt wird, so dass der Druck wieder aufgebaut wird.The water inlet system may comprise a recirculation circuit, wherein means are provided which are designed such that the recirculation circuit is refilled from the water inlet tank when a withdrawal of water from the recirculation circuit to the dialyzer or to the balancing chamber system has taken place. These means may be designed such that the volume is determined, which is taken from the recirculation circuit and a corresponding volume is refilled from the water inlet tank. It is also possible that the means are designed such that the pressure in the recirculation circuit, which has fallen after the removal of RO water to produce the dialysis fluid, rebuilt by refilling the recirculation, d. H. is increased. A pressure drop in the recirculation circuit due to a removal of finished dialysis fluid is thus compensated by the fact that fluid is replenished in an amount from the water inlet tank in the recirculation, so that the pressure is rebuilt.

Die vorliegenden Erfindung betrifft des Weiteren ein Dialysegerät mit einem Dialysator sowie mit einem mit dem Dialysator und einer externen Wasserversorgung in Verbindung stehenden Wassereingangssystem zur Versorgung des Dialysators mit frischer Dialysierflüssigkeit, wobei das Wassereingangssystem einen Rezirkulationskreislauf zur Rezirkulation eines zur Herstellung der Dialysierflüssigkeit benötigen Fluids, insbesondere von RO-Wasser aufweist, wobei in dem Rezirkulationskreislauf ein Luftabscheider angeordnet ist, von dem eine Leitung zur Luftabscheidung abgeht und zu dem eine Leitung zur Zufuhr eines Konzentrats verläuft, die sich zwischen einem Zudosierungssystem und dem Luftabscheider erstreckt.The present invention further relates to a dialysis machine with a dialyzer and with a connected to the dialyzer and an external water supply water inlet system for supplying the dialyzer with fresh dialysis fluid, the water inlet system a recirculation circuit for recirculation of a required for the preparation of the dialysis fluid, in particular RO-water, wherein in the recirculation circuit, an air separator is arranged, from which a line for air separation leaves and to which a line for supplying a concentrate, which extends between a Zudosierungssystem and the air separator.

Der Luftabscheider hat somit nicht nur die Funktion der Luftabscheidung, sondern dient ferner zur Aufnahme des oder der Konzentrate bzw. zur Durchmischung des oder der Konzentrate mit dem in dem Rezirkulationskreislauf strömenden Wasser, insbesondere mit RO-Wasser.The air separator thus not only has the function of air separation, but also serves to receive the concentrate (s) or for the mixing of the concentrate or concentrates with the water flowing in the recirculation circuit, in particular with RO water.

Das Dialysegerät gemäß diesem Aspekt der Erfindung kann gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 15 ausbildet sein. So ist es beispielsweise denkbar, dass der Luftabscheider eine Trennplatte aufweist, die eine oder mehrere Bohrungen aufweist, wobei sich die Leitung zur Zufuhr von Konzentrat unterhalb der Trennplatte und die Leitung zur Abfuhr von Luft oberhalb der Trennplatte befindet. Vorzugsweise ist nur der Bereich oberhalb der Trennplatte Bestandteil des Rezirkulationskreislaufes.The dialysis machine according to this aspect of the invention may be formed according to one or more of claims 1 to 15. Thus, for example, it is conceivable that the air separator has a partition plate which has one or more holes, wherein the line for supplying concentrate below the partition plate and the conduit for removing air is located above the partition plate. Preferably, only the area above the partition plate is part of the recirculation circuit.

An dieser Stelle wird darauf hingewiesen, dass die Verwendung der Begriffe „ein/eine” nicht dahingehend einschränkend auszulegen ist, dass genau eines der betreffenden Elemente vorhanden ist. Vielmehr umfassen die Begriffe auch das Vorhandensein von zwei oder mehr als zwei der fraglichen Elemente.It should be noted at this point that the use of the term "a" is not to be construed as limiting one of the elements concerned. Rather, the terms also include the presence of two or more than two of the elements in question.

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.Further details and advantages of the invention will be explained in more detail with reference to an embodiment shown in the drawing.

Die einzige Figur zeigt eine schematische Ansicht eines hydraulischen Systems eines Dialysegerätes gemäß der Erfindung.The single figure shows a schematic view of a hydraulic system of a dialysis machine according to the invention.

Die Figur zeigt ein hydraulisches System eines Dialysegerätes gemäß der Erfindung. Das hydraulische System umfasst den Wassereingangsbehälter bzw. Behälter 20, in dem sich RO-Wasser befindet.The figure shows a hydraulic system of a dialysis machine according to the invention. The hydraulic system comprises the water inlet tank or container 20 in which RO water is located.

Der Behälter 20 wird über die Wasserlaufstrecke 22, welche beispielsweise einem zentralen Versorgungssystem für RO-Wasser eines Dialysezentrums zuzuordnen ist, mit RO-Wasser befüllt.The container 20 is over the watercourse 22 which is attributable, for example, to a central supply system for RO water of a dialysis center, filled with RO water.

Das Bezugszeichen 10 kennzeichnet einen Rezirkulations- und Entgasungskreislauf, in dem eine Lösung bzw. eine Flüssigkeit, insbesondere RO-Wasser, die zur Herstellung der fertigen Dialysierflüssigkeit dient, mittels der Pumpe P1 zirkuliert. Neben weiteren Komponenten sind ein Druckbegrenzungsventil V2 sowie der Primärluftabscheider 50 in dem Rezirkulationskreislauf 10 angeordnet. In dem Rezirkulationskreislauf befindet sich kein Konzentrat. Dieses wird erst stromabwärts des Rezirkulationskreislaufes zugegeben.The reference number 10 denotes a recirculation and degassing circuit in which a solution or a liquid, in particular RO- Water, which serves to produce the finished dialysis fluid, circulated by means of the pump P1. In addition to other components are a pressure relief valve V2 and the primary air separator 50 in the recirculation circuit 10 arranged. There is no concentrate in the recirculation circuit. This is added only downstream of the recirculation circuit.

In dem Rezirkulationskreislauf wird das RO-Wasser entgast und beheizt.In the recirculation circuit, the RO water is degassed and heated.

Wie dies aus der Figur weiter hervorgeht, verläuft eine Leitung 23 zwischen dem Behälter 20 und dem Rezirkulationskreislauf 10. Über diese Leitung 23 wird das in dem Behälter 10 befindliche Fluid, insbesondere RO-Wasser, dem Rezirkulationskreislauf 10 zugeleitet.As can be seen from the figure, a line runs 23 between the container 20 and the recirculation circuit 10 , About this line 23 that will be in the container 10 located fluid, in particular RO water, the recirculation circuit 10 fed.

Wie dies weiter aus der Figur hervorgeht, verläuft von dem Primärluftabscheider 50 zu dem Wassereingangsbehälter 20 eine Leitung 52, die durch ein Ventil V1 verschließbar ist und bei Bedarf geöffnet wird. Diese Leitung 52 dient zur Abfuhr von Luft aus dem Primärluftabscheider über das Ventil V1 in den Behälter 20. Durch die Abscheidung von Luft soll sichergestellt werden, dass das in dem Rezirkulationskreislauf befindliche Fluid bzw. RO-Wasser luftfrei ist.As can be seen further from the figure, runs from the primary air separator 50 to the water inlet tank 20 a line 52 , which can be closed by a valve V1 and opened if necessary. This line 52 serves to remove air from the primary air separator via the valve V1 into the container 20 , The purpose of the separation of air is to ensure that the fluid or RO water present in the recirculation circuit is free of air.

Die Luft wird freigesetzt durch die Entgasung des RO-Wassers, indem beispielsweise durch die Entgasungspumpe P1 in Verbindung mit der Entgasungsdrossel 11 ein Unterdruck erzeugt wird, der zum Entgasen des RO-Wassers führt. Eine weitere Quelle für Luft besteht darin, dass einer der Konzentratbehälter K1, K2 leer ist. Alternativ oder zusätzlich kann beispielsweise vorgesehen sein, das Wasser durch Erhitzen zu entgasen.The air is released by the degassing of the RO water, for example by the degassing pump P1 in conjunction with the degassing 11 a negative pressure is generated, which leads to the degassing of the RO water. Another source of air is that one of the concentrate containers K1, K2 is empty. Alternatively or additionally, for example, be provided to degas the water by heating.

Die Leitungen 30 und 32 kennzeichnen Leitungen für gebrauchte Dialysierflüssigkeit, d. h. Leitungen, die mit dem Dialysator in Verbindung stehen und durch die gebrauchte Dialysierflüssigkeit vom Dialysator strömt. Über die Leitung 32 gelangt die gebrauchte Dialysierflüssigkeit zu dem Wärmetauscher 40 und von diesem über die Leitung 30 zu einem Abfluss 60.The wires 30 and 32 characterize lines for used dialysis fluid, ie lines that communicate with the dialyzer and flow through the used dialysis fluid from the dialyzer. About the line 32 the used dialysis fluid reaches the heat exchanger 40 and from this over the line 30 to a drain 60 ,

Das Bezugszeichen B kennzeichnet das Bilanziersystem, mittels dessen sichergestellt wird, dass die zu dem Dialysator geförderte Dialysierflüssigkeit in demselben Volumen zugeführt wird, wie von dem Dialysator gelangende gebrauchte Dialysierflüssigkeit abgeführt wird. Das Bezugszeichen D kennzeichnet den Dialysator, der eine Mehrzahl von Hohlfasermembranen aufweist, die auf der einen Seite von Dialysierflüssigkeit und auf der anderen Seite von Blut umströmt bzw. durchströmt werden. Wie dies aus der Figur hervorgeht, steht der Dialysator D eingangsseitig und auslassseitig mit dem Bilanziersystem B in Verbindung. Das Bezugszeichen P4 kennzeichnet die Dialysierflüssigkeitspumpe, die die Dialysierflüssigkeit fördert. Diese ist dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel stromabwärts des Dialysators D angeordnet.Reference symbol B denotes the balancing system, by means of which it is ensured that the dialysis fluid delivered to the dialyzer is supplied in the same volume as used dialyzing fluid passing from the dialyzer is discharged. The reference character D denotes the dialyzer, which has a plurality of hollow-fiber membranes, which are flowed around or flowed through by blood on one side of dialysis fluid and on the other side. As can be seen from the figure, the dialyzer D is the input side and the outlet side with the balancing system B in combination. Reference symbol P4 denotes the dialysis fluid pump which conveys the dialysis fluid. This is arranged downstream of the dialyzer D to the embodiment shown here.

Die Bezugszeichen K1 und K2 kennzeichnen vereinfacht ausgedrückt Konzentratbehälter, bspw. für ein basisches und ein saures Konzentrat. Diese Behälter stehen über Leitungen 54, 56 mit dem unteren Abschnitt bzw. mit dem Boden des Primärluftabscheiders 50 in Verbindung. Die Förderung der Konzentrate aus den Konzentratbehältern K1 und K2 erfolgt mittels der Pumpen P2 und P3 durch die Leitungen 54 und 56. Vorzugsweise handelt es sich bei den Bezugszeichen K1 und K2 um Spülkammern für Konzentratansaugstäbe.In simplified terms, the reference symbols K1 and K2 denote concentrate containers, for example for a basic and an acidic concentrate. These containers are on lines 54 . 56 with the lower section or with the bottom of the primary air separator 50 in connection. The conveyance of the concentrates from the concentrate containers K1 and K2 takes place by means of the pumps P2 and P3 through the lines 54 and 56 , The reference symbols K1 and K2 are preferably flushing chambers for concentrate suction bars.

Die Zirkulation im Rezirkulationskreislauf 10 ist durch den geschlossenen Pfeil in der Mitte des Rezirkulationskreislaufes dargestellt.The circulation in the recirculation circuit 10 is represented by the closed arrow in the middle of the recirculation circuit.

Wie dies aus der Figur hervorgeht, befindet sich der Wärmetauscher 40 stromabwärts des Wassereingangsbehälters 20 und zwar zwischen dem Wassereingangsbehälter 20 und dem Rezirkulationskreislauf 10.As can be seen from the figure, there is the heat exchanger 40 downstream of the water inlet tank 20 between the water inlet tank 20 and the recirculation circuit 10 ,

Der Wassereingangsbehälter 20 weist eine Freifallstrecke auf, in der von der zentralen Wasserversorgung über die Wasserzulaufstrecke 22 in den Behälter 20 laufendes RO-Wasser von einem höheren Ausgangsniveau frei durch die Luft in ein tiefer liegendes Becken fällt. Das Becken ist anhand eines Siphonrohres mit der Leitung 23 verbunden. Durch diese Ausbildung fließt die Flüssigkeit nach Überschreiten eines bestimmten Flüssigkeitslevels im Becken in die Leitung 23. Selbstverständlich sind auch andere Einrichtungen zur Einstellung des Flüssigkeitsniveaus im Becken bzw. zur Flussbegrenzung in die Leitung 23 denkbar.The water inlet tank 20 has a free fall distance, in the from the central water supply via the water supply line 22 in the container 20 running RO water falls from a higher initial level through the air into a lower lying basin. The basin is based on a siphon pipe with the pipe 23 connected. As a result of this embodiment, the liquid flows into the pipe after exceeding a certain level of liquid in the tank 23 , Of course, other means for adjusting the liquid level in the basin or flow restriction in the line 23 conceivable.

Abweichend von aus dem Stand der Technik bekannten Anordnungen, bei denen der Wärmetauscher vor, d. h. stromaufwärts, des Wassereingangsbehälters platziert ist, besteht erfindungsgemäß keine Notwendigkeit, den Wärmetauscher 40 dahingehend zu überprüfen, ob eine Leckage vorliegt, wegen der aus der Leitung 32 gebrauchte Dialysierflüssigkeit in die Wasserzulaufstrecke 22 und damit in die zentrale Versorgungseinrichtung des Dialysezentrums gelangt.Notwithstanding arrangements known from the prior art, in which the heat exchanger is placed in front, ie upstream, of the water inlet tank, there is no need, according to the invention, for the heat exchanger 40 To check whether there is a leak, because of the line 32 used dialysis fluid in the water supply line 22 and thus reaches the central supply facility of the dialysis center.

Im Betrieb der dargestellten Anordnung wird dem Rezirkulationskreislauf über die Leitung 23 RO-Wasser und dem unteren Teil des Primärluftabscheiders 50 über die Leitungen 54 und 56 Konzentrate zugeführt. Mittels Förderung durch die Pumpe P1 werden diese Komponenten zu einer fertigen Dialysierflüssigkeit gemischt.In operation of the illustrated arrangement, the recirculation loop is passed over the line 23 RO water and the lower part of the primary air separator 50 over the wires 54 and 56 Concentrates supplied. By means of pump P1, these components are mixed to form a finished dialysis fluid.

Wird die fertige Dialysierflüssigkeit für die Behandlung benötigt, strömt sie aus dem unteren Bereich des Primärluftabscheiders 50 über die Leitung 58 in das Bilanzkammersystem B. Über die Leitung 23 strömt ein entsprechend großes Volumen RO-Wassers in den Rezirkulationskreislauf 10 nach.If the finished dialysis fluid is needed for the treatment, it flows out of the lower area of the primary air separator 50 over the line 58 into the balancing chamber system B. via the line 23 a correspondingly large volume of RO water flows into the recirculation circuit 10 to.

Wie dies aus der Figur hervorgeht, erfolgt die Rezirkulation der Flüssigkeit in dem Rezirkulationskreislauf 10 nicht über die Wassereingangskammer 20, da diese dem Rezirkulationskreislauf 10 vorgeschaltet ist und keinen Bestandteil von diesem bildet. Stattdessen erfolgt die Rezirkulation nach, d. h. stromabwärts des Wärmetauschers 40 über ein Druckbegrenzungsventil V2 in einem separatem Wassereingangskreis 10.As can be seen from the figure, the recirculation of the liquid takes place in the recirculation circuit 10 not over the water entrance chamber 20 because these are the recirculation circuit 10 upstream and does not form part of this. Instead, the recirculation takes place, ie downstream of the heat exchanger 40 via a pressure relief valve V2 in a separate water inlet circuit 10 ,

Wie dies oben ausgeführt wurde, erfolgt die Verbindung zwischen dem Primärluftabscheider 50 in dem separatem Wassereingangskreis 10 und der Wassereingangskammer 20 über ein Ventil V1. Die dadurch erfolgte Luftabscheidung kann zyklisch (zu einem bestimmten Zeitpunkt) über das Ventil, ggf. mit bestimmter Öffnungszeit, in die Wassereingangskammer 20 erfolgen.As stated above, the connection between the primary air separator takes place 50 in the separate water inlet circle 10 and the water entrance chamber 20 via a valve V1. The resulting air separation can cyclically (at a certain time) via the valve, possibly with a certain opening time, in the water inlet chamber 20 respectively.

Der separate Wassereingangskreis, der oben auch als Rezirkulationskreislauf 10 bezeichnet wird, versorgt die Bilanzkammer B des Gerätes nach Zugabe des oder der Konzentrate mit temperierter, gemischter Dialysierflüssigkeit.The separate water inlet circuit, the top also as a recirculation circuit 10 is designated, supplies the balance chamber B of the device after addition of the concentrate or with tempered, mixed dialysis fluid.

Wird – wie ausgeführt – Lösung aus dem Rezirkulationskreislauf 10 entnommen, d. h. zum Bilanzkammersystem B geführt, wird die entnommene Menge aus der Wassereingangskammer 20 nachgefüllt und über den Wärmetauscher 40 mittels der gebrauchten Dialysierflüssigkeit vorgewärmt.Is - as stated - solution from the recirculation circuit 10 taken, ie led to the balancing chamber system B, the amount removed from the water inlet chamber 20 refilled and over the heat exchanger 40 preheated by means of the used dialysis fluid.

Wie dies aus der Figur weiter hervorgeht, erfolgt die Luftabscheidung aus dem Primärluftabscheider 50 in dessen oberen Bereich, der abweichend von dem unteren Bereich mit dem Rezirkulationskreislauf verbunden ist bzw. dessen Bestandteil bildet. Die Zufuhr von Konzentraten sowie die Abfuhr der fertigen Dialysierflüssigkeit mittels der Leitungen 54, 56 und 58 erfolgt aus einem dem gegenüber unteren Abschnitt des Primärluftabscheiders.As can be seen from the figure, the air separation takes place from the primary air separator 50 in the upper region, which is connected to the recirculation circuit deviating from the lower region or forms part of it. The supply of concentrates and the removal of the finished dialysis fluid by means of the lines 54 . 56 and 58 takes place from the opposite lower portion of the Primärluftabscheiders.

Diese beiden Abschnitte des Primärluftabscheiders 50 sind mittels einer Trennplatte mit Öffnungen für die Luftabscheidung (im Fehlerfall bei leerem Kanister) miteinander verbunden.These two sections of the primary air separator 50 are interconnected by means of a partition plate with openings for air separation (in case of failure with empty canister).

Durch die Anordnung des Wärmetauschers 40 nach dem Wassereingangs-behälter 20 mit einer Freifallstrecke oder einer anderen Einrichtung zur physikalischen Trennung des nachgelagerten hydraulischen Systems des Dialysegerätes von der Versorgungsleitung 22 kann auf eine vergleichsweise teure Überwachung einer Leckage des Wärmetauschers 40 verzichtet werden, wobei gleichzeitig die Effektivität des Wärmetauschers garantiert wird. In der hier dargestellten Anordnung dient der Wärmetauscher dazu, das RO-Wasser, das von der Wassereingangskammer 20 zu dem Kreislauf 10 strömt, zu erwärmen. Dazu kann der Wärmetauscher 40 eine Primärseite und eine Sekundärseite aufweisen, wobei die Primärseite durch die gebrauchte Dialysierflüssigkeit und die Sekundärseite durch das RO-Wasser durchströmt wird.By the arrangement of the heat exchanger 40 after the water inlet tank 20 with a free-fall line or other means for physical separation of the downstream hydraulic system of the dialysis machine from the supply line 22 can be comparatively expensive monitoring of leakage of the heat exchanger 40 dispensed with, at the same time the effectiveness of the heat exchanger is guaranteed. In the arrangement shown here, the heat exchanger serves to remove the RO water from the water inlet chamber 20 to the cycle 10 flows, to warm. For this purpose, the heat exchanger 40 have a primary side and a secondary side, wherein the primary side is flowed through by the used dialysis fluid and the secondary side through the RO water.

Claims (17)

Dialysegerät mit einem Dialysator (D), einem mit dem Dialysator und einer externen Wasserversorgung in Verbindung stehenden Wassereingangssystem zur Versorgung des Dialysators (D) mit frischer Dialysierflüssigkeit sowie mit einer mit dem Dialysator (D) in Verbindung stehenden Leitung (32) für gebrauchte Dialysierflüssigkeit, wobei das Wassereingangssystem einen Behälter (20) für Wasser oder eine sonstige Flüssigkeit, insbesondere für RO-Wasser aufweist, und wobei das Dialysegerät des Weiteren einen Wärmetauscher (40) aufweist, der einerseits mit der Leitung (32) für gebrauchte Dialysierflüssigkeit und andererseits mit dem Wassereingangssystem in Verbindung steht, so dass Wärme von der gebrauchten Dialysierflüssigkeit an die in dem Wassereingangssystem befindliche Flüssigkeit übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Behälter (20) eine Einrichtung zur physikalischen Trennung der externen Wasserversorgung und der nachgelagerten Abschnitte des Wassereingangssystems aufweist, vorzugsweise eine Freifallstrecke für eintretende Flüssigkeit von der Wasserversorgung, und dass der Wärmetauscher (40) stromabwärts des Behälters (20) angeordnet ist.Dialysis machine with a dialyzer (D), a water inlet system connected to the dialyzer and an external water supply for supplying the dialyzer (D) with fresh dialysis fluid and with a line (D) in communication with the dialyzer (D) 32 ) for used dialysis fluid, the water intake system comprising a container ( 20 ) for water or another liquid, in particular for RO water, and wherein the dialysis machine further comprises a heat exchanger ( 40 ), on the one hand with the line ( 32 ) for used dialysis fluid and otherwise communicating with the water inlet system so that heat is transferred from the used dialysis fluid to the fluid in the water inlet system, characterized in that the reservoir ( 20 ) comprises means for physical separation of the external water supply and the downstream sections of the water inlet system, preferably a free-fall path for incoming liquid from the water supply, and that the heat exchanger ( 40 ) downstream of the container ( 20 ) is arranged. Dialysegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass kein Sensor vorgesehen ist, mittels dessen überprüfbar ist, ob in dem Wärmetauscher (40) ein Übertritt von gebrauchter Dialysierflüssigkeit zu der in dem Wassereingangssystem befindlichen Flüssigkeit erfolgt.Dialysis machine according to claim 1, characterized in that no sensor is provided by means of which it is possible to check whether in the heat exchanger ( 40 ) there is a transfer of used dialysis fluid to the liquid in the water inlet system. Dialysegerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Wassereingangssystem einen Rezirkulationskreislauf (10) sowie eine Leitung (23) zwischen dem Behälter (20) und dem Rezirkulationskreislauf (10) aufweist und dass sich der Wärmetauscher (40) in dieser Leitung (23) selbst befindet.Dialysis machine according to claim 1 or 2, characterized in that the water inlet system comprises a recirculation circuit ( 10 ) as well as a line ( 23 ) between the container ( 20 ) and the recirculation circuit ( 10 ) and that the heat exchanger ( 40 ) in this line ( 23 ) is itself. Dialysegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wassereingangssystem einen Rezirkulationskreislauf (10) aufweist und dass der Behälter (20) keinen Bestandteil des Rezirkulationskreislaufes (10) bildet. Dialysis machine according to one of the preceding claims, characterized in that the water inlet system is a recirculation ( 10 ) and that the container ( 20 ) no part of the recirculation cycle ( 10 ). Dialysegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wassereingangssystem einen Rezirkulationskreislauf (10) aufweist und dass das Dialysegerät ein Bilanzkammersystem (B) aufweist, das mit dem Rezirkulationskreislauf (10) in Verbindung steht, so dass die Dialysierflüssigkeit von dem Rezirkulationskreislauf (10) zu dem Bilanzkammersystem (B) strömt.Dialysis machine according to one of the preceding claims, characterized in that the water inlet system is a recirculation ( 10 ) and that the dialysis machine has a balancing chamber system (B) which is connected to the recirculation circuit ( 10 ), so that the dialysis fluid from the recirculation ( 10 ) flows to the balancing chamber system (B). Dialysegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wassereingangssystem einen Luftabscheider (50) aufweist, der sich vorzugsweise in einem Rezirkulationskreislauf (10) des Wassereingangssystems befindet.Dialysis machine according to one of the preceding claims, characterized in that the water inlet system comprises an air separator ( 50 ), which is preferably in a recirculation ( 10 ) of the water inlet system. Dialysegerät nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Leitung (52) zur Luftabscheidung zwischen dem Luftabscheider (50) und dem Behälter (20) verläuft, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass sich in der Leitung (52) ein Ventil (V1) befindet.Dialysis machine according to claim 6, characterized in that a line ( 52 ) for air separation between the air separator ( 50 ) and the container ( 20 ), wherein it is preferably provided that in the line ( 52 ) a valve (V1) is located. Dialysegerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das Dialysegerät eine Steuer- oder Regelungseinheit aufweist, die derart ausgebildet ist, dass diese das Ventil (V1) zyklisch öffnet und schließt.Dialysis machine according to claim 7, characterized in that the dialysis machine has a control or regulating unit which is designed such that it cyclically opens and closes the valve (V1). Dialysegerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Steuer- oder Regelungseinheit derart ausgebildet ist, dass diese das Ventil (V1) zu einem bestimmten Zeitpunkt und/oder für eine bestimmte Zeitspanne öffnet und/oder schließt.Dialysis machine according to claim 8, characterized in that the control or regulating unit is designed such that it opens the valve (V1) at a certain time and / or for a certain period of time and / or closes. Dialysegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wassereingangssystem ein Zudosierungssystem aufweist, mittels dessen ein oder mehrere Konzentrate zu einer Flüssigkeit zur Herstellung der Dialysierflüssigkeit zugebbar sind, wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass das Wassereingangssystem einen Rezirkulationskreislauf (10) aufweist und das Zudosierungssystem derart ausgebildet ist, dass das oder die Konzentrate stromabwärts des Rezirkulationskreislaufes (10) zugebbar sind.Dialysis machine according to one of the preceding claims, characterized in that the water inlet system has a metering system, by means of which one or more concentrates can be added to a liquid for producing the dialysis fluid, wherein it is preferably provided that the water inlet system is a recirculation ( 10 ) and the metering system is designed such that the concentrate or concentrates downstream of the recirculation ( 10 ) are attributable. Dialysegerät nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Zudosierungssystem mit dem Luftabscheider (50) in Verbindung steht, so dass das oder die Konzentrate in den Luftabscheider (50) eingeführt werden können.Dialysis machine according to one of claims 6 to 10, characterized in that the metering system with the air separator ( 50 ), so that the concentrate or concentrates in the air separator ( 50 ) can be introduced. Dialysegerät nach Anspruch 6 und 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftabscheider (50) einen ersten Abschnitt und einen zweiten Abschnitt aufweist, wobei der erste Abschnitt unterhalb des zweiten Abschnittes angeordnet ist und wobei das Zudosierungssystem mit dem unteren Abschnitt und die genannte Leitung (52) zur Luftabscheidung mit dem oberen Abschnitt des Luftabscheiders (50) in Verbindung steht.Dialysis machine according to claim 6 and 11, characterized in that the air separator ( 50 ) having a first portion and a second portion, wherein the first portion is disposed below the second portion and wherein the metering system with the lower portion and the said line ( 52 ) for air separation with the upper portion of the air separator ( 50 ). Dialysegerät nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass der untere Abschnitt des Luftabscheiders (50) mit dem Bilanzkammersystem (B) des Dialysegerätes in Verbindung steht und/oder dass der obere Abschnitt des Luftabscheiders (50) einen Bestandteil des Rezirkulationskreislaufes (10) bildet.Dialysis machine according to claim 12, characterized in that the lower section of the air separator ( 50 ) is in communication with the balancing chamber system (B) of the dialysis machine and / or that the upper section of the air separator ( 50 ) a component of the recirculation cycle ( 10 ). Dialysegerät nach Anspruch 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass der Luftabscheider (50) eine Trennplatte mit einer oder mehreren Öffnungen aufweist, die den ersten von dem zweiten Abschnitt des Luftabscheiders (50) trennt.Dialysis machine according to claim 12 or 13, characterized in that the air separator ( 50 ) has a partition plate with one or more openings, the first of the second portion of the air separator ( 50 ) separates. Dialysegerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Wassereingangssystem einen Rezirkulationskreislauf (10) aufweist und dass Mittel vorgesehen sind, die derart ausgebildet sind, dass der Rezirkulationskreislauf (10) aus dem Behälter (20) nachgefüllt wird, wenn eine Entnahme von Flüssigkeit aus dem Rezirkulationskreislauf (10) erfolgt ist.Dialysis machine according to one of the preceding claims, characterized in that the water inlet system is a recirculation ( 10 ) and that means are provided which are designed such that the recirculation circuit ( 10 ) from the container ( 20 ) is refilled when a withdrawal of liquid from the recirculation circuit ( 10 ) is done. Dialysegerät mit einem Dialysator (D) sowie mit einem mit dem Dialysator (D) und einer externen Wasserversorgung in Verbindung stehenden Wassereingangssystem zur Versorgung des Dialysators (D) mit frischer Dialysierflüssigkeit, wobei das Wassereingangssystem einen Rezirkulationskreislauf (10) zur Rezirkulation eines zur Herstellung der Dialysierflüssigkeit benötigen Fluids, insbesondere von RO-Wasser aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Rezirkulationskreislauf (10) ein Luftabscheider (50) angeordnet ist, von dem eine Leitung (52) zur Luftabscheidung abgeht und zu dem eine Leitung (54, 56) zur Zufuhr eines Konzentrats verläuft, die sich zwischen einem Zudosierungssystem und dem Luftabscheider (50) erstreckt.Dialysis machine with a dialyzer (D) and with a water inlet system connected to the dialyzer (D) and an external water supply for supplying the dialyzer (D) with fresh dialysis fluid, the water inlet system having a recirculation circuit ( 10 ) for recirculation of a fluid required for producing the dialysis fluid, in particular RO water, characterized in that in the recirculation ( 10 ) an air separator ( 50 ) is arranged, from which a line ( 52 ) for air separation and to which a line ( 54 . 56 ) for supplying a concentrate which is between a metering system and the air separator ( 50 ). Dialysegerät nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass das Dialysegerät mit den Merkmalen eines der Ansprüche 1 bis 15 ausgebildet ist.Dialysis machine according to claim 16, characterized in that the dialysis machine is designed with the features of one of claims 1 to 15.
DE102015012604.0A 2015-09-28 2015-09-28 dialysis machine Pending DE102015012604A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012604.0A DE102015012604A1 (en) 2015-09-28 2015-09-28 dialysis machine
US15/763,260 US10729837B2 (en) 2015-09-28 2016-09-28 Dialysis machine
EP16774453.1A EP3355951B1 (en) 2015-09-28 2016-09-28 Dialysis machine
BR112018006053A BR112018006053A2 (en) 2015-09-28 2016-09-28 dialysis machine.
PCT/EP2016/001613 WO2017054923A2 (en) 2015-09-28 2016-09-28 Dialysis machine
CN201680056059.XA CN108136093B (en) 2015-09-28 2016-09-28 Dialysis machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015012604.0A DE102015012604A1 (en) 2015-09-28 2015-09-28 dialysis machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015012604A1 true DE102015012604A1 (en) 2017-03-30

Family

ID=57018114

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015012604.0A Pending DE102015012604A1 (en) 2015-09-28 2015-09-28 dialysis machine

Country Status (6)

Country Link
US (1) US10729837B2 (en)
EP (1) EP3355951B1 (en)
CN (1) CN108136093B (en)
BR (1) BR112018006053A2 (en)
DE (1) DE102015012604A1 (en)
WO (1) WO2017054923A2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016013316A1 (en) * 2016-11-08 2018-05-09 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Dialysis machine and method for operating a dialysis machine
DE102018107895A1 (en) * 2018-04-04 2019-10-10 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh dialysis machine

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018118564A1 (en) * 2018-07-31 2020-02-06 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Device and method for producing a dialysis solution

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19929327A1 (en) 1999-06-26 2000-12-28 Fresenius Medical Care De Gmbh Medical equipment has container possessing two inlets and outlet, level-indicator, and two part housing
US20050045540A1 (en) 1991-04-19 2005-03-03 Connell Mark E. Method and apparatus for kidney dialysis
US20140014580A1 (en) 2011-03-09 2014-01-16 B. Braun Avitum Ag Dialysis device and method for operating a dialysis device

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3878095A (en) * 1974-05-02 1975-04-15 Advanced Medical Sciences Inc Dialysis apparatus
DE4211455C1 (en) * 1992-04-06 1993-12-16 Schael Wilfried Continuous prepn. of blod dialysis fluids - uses precise concns. of aq. concentrates tailored to patient's requirements
US6945257B2 (en) * 1997-06-23 2005-09-20 Princeton Trade & Technology Method for cleaning hollow tubing and fibers
MX2007013729A (en) * 2005-05-06 2008-03-14 Imi Vision Ltd Dialysis machine.
US8449487B2 (en) 2006-12-01 2013-05-28 Gambro Lundia Ab Blood treatment apparatus
KR101148716B1 (en) * 2007-04-12 2012-07-04 감브로 룬디아 아베 Method and apparatus for priming an extracorporeal blood circuit
US8801922B2 (en) * 2009-06-24 2014-08-12 State Of Oregon Acting By And Through The State Board Of Higher Education On Behalf Of Oregon State University Dialysis system
US8425780B2 (en) * 2010-03-11 2013-04-23 Fresenius Medical Care Holdings, Inc. Dialysis system venting devices and related systems and methods
DE102011109093A1 (en) 2011-08-01 2013-02-07 Manfred Völker Combination of a single-user RO device with a hemodialysis machine
DE102013107673A1 (en) 2013-07-18 2015-01-22 B. Braun Avitum Ag Dialysis system with heat recovery
CN104623750B (en) * 2013-11-13 2017-09-12 甘布罗伦迪亚股份公司 The use of monitor, the method related to fluid heating of dialysing and monitor battery unit of dialysing
CN104645433A (en) * 2013-11-22 2015-05-27 甘布罗伦迪亚股份公司 Warming arrangement and a method, continuous renal replacement therapy system and disposable kit

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20050045540A1 (en) 1991-04-19 2005-03-03 Connell Mark E. Method and apparatus for kidney dialysis
DE19929327A1 (en) 1999-06-26 2000-12-28 Fresenius Medical Care De Gmbh Medical equipment has container possessing two inlets and outlet, level-indicator, and two part housing
US20140014580A1 (en) 2011-03-09 2014-01-16 B. Braun Avitum Ag Dialysis device and method for operating a dialysis device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016013316A1 (en) * 2016-11-08 2018-05-09 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Dialysis machine and method for operating a dialysis machine
US11419964B2 (en) 2016-11-08 2022-08-23 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Dialysis machine and method of operating a dialysis machine
EP3538176B1 (en) * 2016-11-08 2023-03-29 Fresenius Medical Care Deutschland GmbH Dialysis machine
DE102018107895A1 (en) * 2018-04-04 2019-10-10 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh dialysis machine

Also Published As

Publication number Publication date
US10729837B2 (en) 2020-08-04
EP3355951B1 (en) 2021-04-21
WO2017054923A3 (en) 2017-06-08
BR112018006053A2 (en) 2018-10-09
US20180272054A1 (en) 2018-09-27
CN108136093B (en) 2021-08-10
CN108136093A (en) 2018-06-08
WO2017054923A2 (en) 2017-04-06
EP3355951A2 (en) 2018-08-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2579912B1 (en) Method and device for delivering liquids into the treatment unit of a medical treatment device, in particular into the dialyser of a dialysis device
DE69732249T2 (en) CASSETTE FOR CONTROLLING AND PUMPING FLUIDS
DE69928885T2 (en) Dialysis machine and method for cleaning and filling same
EP2962711B1 (en) Dialysis machine
EP3355951B1 (en) Dialysis machine
WO2012084208A1 (en) Chamber for a blood treatment system, use of the chamber, blood tube system and blood treatment system
WO2015135989A1 (en) Device and method for balancing between an inflow into and an outflow from a medical treatment device
DE10100146A1 (en) Dialysis machine for medical dialysis has a twin pump arrangement where the pumps are used interchangeably as concentrate and ultrafiltration pumps, so that there is no risk to a patient of a too high ultrafiltration rate
DE102017125962A1 (en) Device for extracorporeal blood treatment with gravimetric balancing and possibility for ultrafiltration
EP3706821B1 (en) Method and device for degassing liquids
DE102010032736A1 (en) Apparatus and method for degassing aqueous media
EP3413950A1 (en) Apparatus for extracorporeal blood treatment, and method for operating an apparatus for extracorporeal blood treatment
EP3538176B1 (en) Dialysis machine
WO2021164989A1 (en) Fluid flow control of a blood treatment device
EP3773787B1 (en) Dialysis machine
EP3285824B1 (en) Dialysis machine and a method for operating a pneumatic system of a dialysis machine
EP3319657B1 (en) Device and method for disinfecting a hydraulic circuit
EP3200849B1 (en) Device with a bag-shaped container, and method for filling a pump-operated hollow line-supported liquid circuit without forming gas bubbles using the device
DE102009048561A1 (en) Dialysis treatment device for patient with kidney failure, has control unit acting together with locking units, such that fresh fluid is supplied to dialysis chamber and used fluid from dialysis chamber is supplied to balancing chamber
DE102018107627A1 (en) Dialysis machine and method for operating a dialysis machine
WO2021005173A1 (en) Dialysis device comprising two balancing chambers that are fluidically connected to one another
DE102019118521A1 (en) Dialysis machine and method for operating a balance chamber system of a dialysis machine
DE102016000367A1 (en) Apparatus for performing an extracorporeal blood treatment and method for adding a substitution fluid
DE2749462A1 (en) PROPORTIONAL DIALYSIS DEVICE
DE2032061A1 (en) Recirculation dialysate system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication