DE102015009085B3 - Lock for furniture case or cargo container - Google Patents

Lock for furniture case or cargo container Download PDF

Info

Publication number
DE102015009085B3
DE102015009085B3 DE102015009085.2A DE102015009085A DE102015009085B3 DE 102015009085 B3 DE102015009085 B3 DE 102015009085B3 DE 102015009085 A DE102015009085 A DE 102015009085A DE 102015009085 B3 DE102015009085 B3 DE 102015009085B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
profiles
posts
doors
carrier profiles
carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102015009085.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015009085.2A priority Critical patent/DE102015009085B3/en
Priority to DE202015005263.0U priority patent/DE202015005263U1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102015009085B3 publication Critical patent/DE102015009085B3/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05BLOCKS; ACCESSORIES THEREFOR; HANDCUFFS
    • E05B83/00Vehicle locks specially adapted for particular types of wing or vehicle
    • E05B83/02Locks for railway freight-cars, freight containers or the like; Locks for the cargo compartments of commercial lorries, trucks or vans

Landscapes

  • Lock And Its Accessories (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine abnehmbare Vorrichtung (1) zur Verriegelung von Türen (8) eines auf einem Transportfahrzeug montierten Möbelkoffers (9) oder eines Frachtkontainers, umfassend – zwei sich einander gegenüberliegende Trägerprofile (2) zur bestimmungsgemäßen längsverschieblichen Anordnung in jeweils einem Aufnahmeprofil (7) unterhalb des Möbelkoffers (9) oder Frachtkontainers, – zwei Pfosten (3), von denen jeweils einer am türenseitigen Axialende der Trägerprofile (2) rechtwinklig absteht, um sich im montierten Zustand vor jeweils einer der Türen (8) zu erstrecken, – zumindest einen, die beiden Pfosten (3) vor den Türen (8) verbindenden Riegel (4) und – zumindest ein mit einem am Aufnahmeprofil (7) abschließbar befestigten Schließelement (10) zusammenwirkendes Verriegelungsmittel (5) zur Verhinderung einer Relativbewegung zwischen den Trägerprofilen (2) und den Aufnahmeprofilen (7).The invention relates to a removable device (1) for locking doors (8) of a furniture box (9) or cargo container mounted on a transport vehicle, comprising - two mutually opposite carrier profiles (2) for the intended longitudinally displaceable arrangement in each case a receiving profile (7). below the furniture case (9) or Frachtkontainers, - two posts (3), one of which projects at right angles to the door-side axial end of the carrier profiles (2) to extend in the mounted state in front of each of the doors (8), - at least one in that the two posts (3) in front of the doors (8) connecting bolt (4) and - at least one with a locking profile on the (7) lockable fastened closure member (10) cooperating locking means (5) for preventing relative movement between the carrier profiles (2) and the receiving profiles (7).

Description

Die Erfindung betrifft eine abnehmbare Vorrichtung zur Verriegelung von Türen eines auf einem Transportfahrzeug montierten Möbelkoffers oder Frachtkontainers.The invention relates to a removable device for locking doors mounted on a transport vehicle furniture or cargo container.

Bei Transportfahrzeugen dieser Art, die beispielsweise von Möbelhäusern oder Küchenhäusern zur Auslieferung bestellter Möbel an den Kunden oder von Handwerkern wie beispielsweise Küchenmonteuren als mobile Werkstatt verwendet werden, kommt es immer wieder vor, dass die Türen der Möbelkoffer aufgebrochen und Transportware daraus gestohlen wird. Obgleich es Versicherungen gibt, die für einen derartigen Schaden finanziell aufkommen, ist neben der hierdurch verursachten Sachbeschädigung am Möbelkoffer insbesondere auch die Wiederbeschaffung der gestohlenen Transportware insbesondere der meist hochwertigen transportierten Werkzeuge zeitaufwändig und verhindert oder beeinträchtigt zumindest die zu erbringende Handwerks- oder Zulieferdienstleistung, wodurch ebenfalls ein erheblicher wirtschaftlicher Schaden vorliegt.In transport vehicles of this type, which are used for example by furniture stores or kitchen houses for the delivery of ordered furniture to the customer or by craftsmen such as kitchen fitters as a mobile workshop, it happens again and again that the doors of the furniture case is broken and transporting goods stolen from it. Although there are insurance companies that pay for such damage financially, in addition to the damage caused by this furniture case in particular the replacement of the stolen transport goods in particular the most high-quality tools transported time-consuming and prevents or at least impairs the craft or supply service to be provided, which also there is considerable economic damage.

Es sind allgemein Sicherungsmittel bei Frachtcontainern bekannt, die ein Aufbrechen der Möbelkoffertüren verhindern können. So beschreibt beispielsweise die britische Patentanmeldung GB 2 299 826 A ein Verriegelungsmittel in Gestalt eines Rechteckrohres, das an seinen Enden von der jeweiligen Unterseite vorstehende Zungen mit einer mittigen Ausnehmung aufweist. Das US Patent US 6,364,584 B1 beschreibt ein ähnliches Verriegelungsmittel, das allerdings aus einem L-förmigen Lochblech gebildet ist. Gleichwohl sind endseitig auch hier Ausnehmungen vorhanden. Durch diese Ausnehmungen sind bei bestimmungsgemäßer Verwendung Verriegelungsbolzen hindurch zu stecken, die in den Anschlussblöcken der unteren Ecken des Frachtcontainers zu befestigen sind. Die Anschlussblöcke dienen regelmäßig der Befestigung des Containers beim Transport. Das Rechteckrohr kommt dann am Fuß der Türen zum liegen und blockiert so das Öffnen.There are generally known securing means for freight containers, which can prevent a breakage of the furniture cases doors. For example, the British patent application describes GB 2 299 826 A a locking means in the form of a rectangular tube having at its ends from the respective underside projecting tongues with a central recess. The US Pat. No. 6,364,584 B1 describes a similar locking means, which, however, is formed of an L-shaped perforated plate. Nevertheless, recesses are also present here at the end. Through these recesses, locking pins are inserted through their intended use, which are to be fastened in the terminal blocks of the lower corners of the freight container. The terminal blocks are used regularly to secure the container during transport. The rectangular tube then comes to rest at the foot of the doors, thus blocking the opening.

Die US Anmeldung US 2012/0248100 A1 offenbart eine ähnliche Zugangssperre. Sie ist hier in Gestalt einer länglichen Platte ausgebildet, die endseitig an den Vorderecken rechteckige Ausklinkungen derart aufweist, dass die Breite der Platte bis auf die Breite jeweils eines Verriegelungsarmes verkürzt ist, welcher den entsprechenden Anschlussblock hintergreift. Die Anschlussblöcke kommen somit im verriegelnden Zustand innerhalb der Ausklinkungen zum liegen. Das verriegelnde Element hier in US 2012/0248100 A1 eine zweite Platte, die etwa mittig zur ersten Platte rechtwinklig von dieser hochsteht bzw. mit dieser einstückig ausgebildet sein kann.The US application US 2012/0248100 A1 discloses a similar access barrier. It is here in the form of an elongated plate, the ends of the front corners rectangular notches such that the width of the plate is shortened to the width of each of a locking arm, which engages behind the corresponding terminal block. The terminal blocks thus come to lie in the locking state within the notches. The locking element here in US 2012/0248100 A1 a second plate which projects approximately centrally of the first plate at right angles from this or can be integrally formed therewith.

Nachteilig ist bei allen drei genannten Verriegelungslösungen, dass die Zungen unter den rechten und linken Pfosten des Frachtcontainers, d. h. zwischen diesen und dem Containerchassis platziert werden müssen, bevor der Container auf das Chassis gesetzt wird. Somit sind die Türen für die gesamte Dauer des Transports des Containers versperrt. Diese Lösung ist daher für Möbelkoffer nicht geeignet, da die Verriegelung jederzeit entfernbar sein muss. Zudem ist eine genaue Positionierung auf dem Chassis notwendig.A disadvantage of all three mentioned locking solutions that the tongues under the right and left posts of the freight container, d. H. must be placed between them and the container chassis before the container is placed on the chassis. Thus, the doors are locked for the entire duration of the transport of the container. This solution is therefore not suitable for furniture case, since the lock must be removed at any time. In addition, an exact positioning on the chassis is necessary.

Ein demgegenüber bei aufgesetztem Frachtcontainer auf einer bestimmten Höhe der Türen quermontier- und entfernbaren Verriegelungsbalken ist in dem US-Patent 6,412,835 B1 offenbart. Der Balken erfordert spezielle Halterungen, die außen am Container angebracht sind und in die der Querbalken ein- bzw. anzusetzen ist. Nachteilig ist hierbei, dass diese Halterungen vorstehen und dadurch die Türen nicht um 180° geöffnet werden können.In contrast, when mounted freight container at a certain height of the doors transverse and removable locking bar is in the U.S. Patent 6,412,835 B1 disclosed. The beam requires special brackets, which are attached to the outside of the container and in which the crossbeam is on or to set. The disadvantage here is that these brackets protrude and thus the doors can not be opened by 180 °.

Die Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und eine Vorrichtung bereit zu stellen, die ein Aufbrechen der Türen eines Möbelkoffers verhindert, zumindest jedenfalls erheblich erschwert, so dass das Diebstahlrisiko für die transportierte Waren reduziert wird.The object of the invention is therefore to overcome the disadvantages of the prior art and to provide a device which prevents breaking the doors of a furniture case, at least in any case considerably more difficult, so that the risk of theft for the transported goods is reduced.

Diese Aufgabe wird durch eine Vorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved by a device having the features of claim 1. Advantageous developments are specified in the subclaims.

Erfindungsgemäß wird eine abnehmbare Vorrichtung zur Verriegelung von Türen eines auf einem Transportfahrzeug montierten Möbelkoffers, die auch für einen Frachtkontainer verwendbar ist, vorgeschlagen, die Folgendes umfasst:

  • – zwei sich einander gegenüberliegende Trägerprofile zur bestimmungsgemäßen längsverschieblichen Anordnung in jeweils einem Aufnahmeprofil unterhalb des Möbelkoffers oder Frachtkontainers,
  • – zwei Pfosten, von denen jeweils einer am türenseitigen Axialende der Trägerprofile rechtwinklig absteht, um sich im montierten Zustand vor jeweils einer der Türen zu erstrecken,
  • – zumindest einen die beiden Pfosten vor den Türen verbindenden Riegel und
  • – zumindest ein mit einem an einem der Aufnahmeprofile abschließbar befestigten Schließelement zusammenwirkendes Verriegelungsmittel zur Verhinderung einer Relativbewegung zwischen den Trägerprofilen und den Aufnahmeprofilen.
According to the invention, a removable device for locking doors of a furniture case mounted on a transport vehicle, which is also usable for a freight container, is proposed, which comprises:
  • Two mutually opposite carrier profiles for the intended longitudinally displaceable arrangement in each case a receiving profile below the furniture case or cargo container,
  • - two posts, one of which projects at right angles at the door-side axial end of the carrier profiles, in order to extend in the assembled state in front of each of the doors,
  • - At least one connecting the two posts in front of the doors latch and
  • - At least one with a lockable on one of the receiving profiles fastened locking element cooperating locking means for preventing relative movement between the carrier profiles and the receiving profiles.

Eine derartige Vorrichtung kann auf einfache Weise montiert werden, indem sie in die genannten Aufnahmeprofile in Fahrtrichtung des Transportfahrzeugs eingeschoben wird, bis der Riegel unmittelbar vor den Türen liegt, insbesondere an den Türen anliegt. Die Vorrichtung ist folglich in den Aufnahmeprofilen längsverschieblich gehalten. Mit dem dann an zumindest einem der Aufnahmeprofile zu befestigenden Schließelement, beispielsweise einem Bügelschloss, wird die Vorrichtung abgeschlossen. Das heißt, dass sich die Vorrichtung dann nicht mehr aus den Aufnahmeprofilen entfernen lässt, sofern das Schließelement nicht vorher wieder entfernt wird. Dies erfolgt derart, dass die Längsverschieblichkeit gehemmt wird. Realisiert werden kann dies beispielsweise dadurch, dass das Verriegelungsmittel der Vorrichtung bei dem Versuch, die Vorrichtung herauszuziehen, gegen das Schließelement schlägt und dadurch dessen Bewegung begrenzt.Such a device can be mounted in a simple manner by placing in said Shooting profiles in the direction of travel of the transport vehicle is inserted until the bolt is located directly in front of the doors, in particular rests against the doors. The device is thus held longitudinally displaceable in the receiving profiles. With the then to be attached to at least one of the receiving profiles closing element, such as a padlock, the device is completed. This means that the device can then no longer be removed from the receiving profiles unless the closing element is removed beforehand. This is done so that the longitudinal displacement is inhibited. This can be realized, for example, in that the locking means of the device strikes against the closing element in an attempt to extract the device, thereby limiting its movement.

Aufnahmeprofile sind bei Transportfahrzeugen mit Möbelkoffern in der Regel vorhanden, beispielsweise in Gestalt von mit der Schenkelöffnung einander zugewandten U-Profilen, da in ihnen häufig eine Leiter zum Ansetzen an den sowie zum Be- bzw. Entladen des Möbelkoffers oder Frachtkontainers einliegt.Receiving profiles are usually present in transport vehicles with furniture cases, for example in the form of facing each other with the leg opening U-profiles, as often rests in them a ladder for attachment to the loading and unloading of the furniture case or cargo container.

Darüber hinaus liegt ein Möbelkoffer auf einer Rahmenkonstruktion aus Profilen des Transportfahrzeugs auf, an die ohne Weiteres die für die Vorrichtung benötigten Aufnahmeprofile montiert, insbesondere angeschraubt oder angeschweißt werden können.In addition, a furniture case rests on a frame construction made of profiles of the transport vehicle, to which the receiving profiles required for the device can readily be mounted, in particular screwed on or welded on.

Die Trägerprofile der Vorrichtung sorgen für die mechanische Halterung der Vorrichtung am Möbelkoffer oder Frachtkontainer bzw. für die Halterung am Transportfahrzeug. Die Pfosten bilden quasi eine senkrechte, L-förmige Verlängerung der Trägerprofile und liegen vor den Türen, um so ein Aufschwenken der Türen zu verhindern. Der Riegel sorgt für die mechanische Stabilität der Vorrichtung und verhindert unter anderem, dass ein Pfosten zur Seite weggebogen werden kann.The carrier profiles of the device provide for the mechanical support of the device on the furniture case or cargo container or for the holder on the transport vehicle. The posts form virtually a vertical, L-shaped extension of the support profiles and lie in front of the doors, so as to prevent the doors from swinging upwards. The latch ensures the mechanical stability of the device and prevents, inter alia, that a post can be bent away to the side.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist sinnvollerweise aus Metall, insbesondere rostfreiem Stahl oder einem Leichtmetall, beispielsweise Aluminium, hergestellt, wobei die einzelnen Elemente vorzugsweise aneinander geschweißt sind, um ein Höchstmaß an Stabilität und Demontageschutz zu erreichen.The device according to the invention is usefully made of metal, in particular stainless steel or a light metal, for example aluminum, whereby the individual elements are preferably welded together in order to achieve a maximum of stability and protection against dismantling.

Bevorzugt sind die Trägerprofile hinsichtlich ihrer Form und Abmessungen an die Innenform der Aufnahmeprofile angepasst, so dass die Längsverschieblichkeit der Trägerprofile in den Aufnahmeprofilen gegeben ist. Hierdurch wird ein einfacher Formschluss zwischen den Trägerprofilen und den Aufnahmeprofilen erreicht. Jedoch ist es von Vorteil, wenn ausreichend Spiel zwischen den Trägerprofilen und den Aufnahmeprofilen vorhanden ist, um ein Einsetzen und Herausziehen der Trägerprofile in die bzw. aus den Aufnahmeprofilen zu erleichtern. Ein Spiel von 1 mm bis mehreren Millimetern ist hier ausreichend.Preferably, the carrier profiles are adapted in terms of their shape and dimensions to the inner shape of the receiving profiles, so that the longitudinal displaceability of the carrier profiles is given in the receiving profiles. As a result, a simple positive connection between the carrier profiles and the receiving profiles is achieved. However, it is advantageous if sufficient clearance between the carrier profiles and the receiving profiles is present in order to facilitate insertion and extraction of the carrier profiles in or out of the receiving profiles. A game of 1 mm to several millimeters is sufficient here.

Gemäß einer Ausführungsvariante können die Trägerprofile aus einem Flachprofil wie beispielsweise Flacheisen gebildet sein. Dies hat den Vorteil, dass die Vorrichtung selbst dann noch zwischen den Aufnahmeprofilen eingeschoben werden kann, wenn auch eine Leiter zwischen diesen Aufnahmeprofilen einliegt. Denn um das Herausziehen und Einschieben einer solchen Leiter zu erleichtern, ist standradmäßig ein erhebliches Spiel von 2 bis 5 Zentimetern zwischen einem jeweiligen Holm der Leiter und der zugekehrten Innenseite der die beiden freien Schenkel des entsprechenden U-Profils verbindenden Basis gegeben. Dieses Spiel können die Flacheisen als Trägerprofile ausnutzen und ausfüllen.According to one embodiment, the carrier profiles may be formed from a flat profile such as flat iron. This has the advantage that the device can still be inserted between the receiving profiles even if a conductor rests between these receiving profiles. Because to facilitate the removal and insertion of such a ladder, a considerable amount of clearance between 2 to 5 centimeters between a respective beam of the ladder and the facing inside of the two free legs of the corresponding U-profile connecting base is given. This game can take advantage of the flat iron as carrier profiles and fill out.

Idealerweise sind die Pfosten aus einem Flachprofil wie beispielsweis Flacheisen gebildet, insbesondere gemeinsam mit den Trägerprofilen aus demselben Flachprofil gebildet. Dies ist ausreichend, um einerseits Stabilität der Vorrichtung zu gewährleisten, andererseits die Materialkosten für die Herstellung gering zu halten. Es können jedoch auch andere Profile für die Pfosten und/oder für die Trägerprofile verwendet werden, wie nachfolgend noch verdeutlicht wird.Ideally, the posts are formed from a flat profile such as flat iron, in particular formed together with the carrier profiles of the same flat profile. This is sufficient, on the one hand to ensure stability of the device, on the other hand to keep the material costs for the production low. However, other profiles for the posts and / or for the carrier profiles can be used, as will be made clear below.

Es ist sinnvoll, wenn die Flachseiten der Pfosten senkrecht zu den Türen stehen. Da ein Flachprofile in Richtung seiner Breite biegestabiler ist als in Richtung seiner Dicke, wird hierdurch erschwert, dass die beiden Pfosten mitsamt dem Riegel nach vorn, d. h. von den Türen weg, gebogen werden können.It makes sense if the flat sides of the posts are perpendicular to the doors. Since a flat profile is more resistant to bending in the direction of its width than in the direction of its thickness, this complicates the fact that the two posts, together with the bolt, are moved forwards, ie. H. away from the doors, can be bent.

Vorzugsweise liegen die Flachseiten der Trägerprofile planparallel zu den Flachseiten der Pfosten, insbesondere können die Flachseiten der Trägerprofile ebenflächig in die Flachseiten der Pfosten übergehen. Dies hat den Vorteil, dass keine Vorsprünge oder Rücksprünge zwischen Pfosten und Aufnahmeprofilen bestehen, die einen Ansatz für ein Werkzeug zum Aufbrechen der erfindungsgemäßen Vorrichtung ermöglichen könnten.Preferably, the flat sides of the support profiles are plane-parallel to the flat sides of the posts, in particular, the flat sides of the support profiles can go over the flat surface in the flat sides of the posts. This has the advantage that there are no projections or recesses between posts and receiving profiles, which could allow an approach for a tool for breaking the device according to the invention.

Von besonderem Vorteil ist es, wenn sich der Riegel im montierten Zustand der Vorrichtung auf Höhe eines handbetätigbaren Türschlosses der Türen zwischen den Pfosten erstreckt. Dies bewirkt, dass das Türschloss hinter dem Riegel liegt und damit nicht unmittelbar zugänglich ist.It is particularly advantageous if the bolt extends in the assembled state of the device at the level of a hand-operated door lock of the doors between the posts. This causes the door lock is behind the bolt and thus not directly accessible.

Vorzugsweise ist der Riegel durch ein Rohrprofil, beispielsweise durch ein rundes oder rechteckiges Rohrprofil gebildet. Hierdurch wird ein längerer Umfang der die Pfosten berührenden Stirnseite des Riegels erreicht und damit eine längere Schweißnaht zwischen Riegel und Pfosten ermöglicht.Preferably, the bolt is formed by a tubular profile, for example by a round or rectangular tube profile. This will be a longer extent reaches the post touching the front side of the bolt, thus allowing a longer weld between the bolt and posts.

Ein weiterer Vorteil eines Rohrprofils besteht aufgrund seines hohlen Innenraums. So ist es von Vorteil, wenn der Riegel teleskopierbar ist, insbesondere aus zwei ineinander axialverschieblich angeordneten Rohrprofilen gebildet ist, wobei das jeweils freie Ende der beiden Rohrprofile mit dem jeweiligen Pfosten verbunden ist. Dieser Rohr-in-Rohr Aufbau des Riegels ermöglicht eine Variierung des Abstandes der Pfosten relativ zueinander. Dies bedeutet, dass die Vorrichtung für die Montage in Aufnahmeprofilen unterschiedlicher Beabstandung eingesetzt werden kann und nicht für jeden Abstand der Aufnahmeprofile zueinander eine eigene Vorrichtung benötigt wird. Die Breite der Vorrichtung kann somit an den Abstand der Aufnahmeprofile angepasst werden.Another advantage of a pipe profile is due to its hollow interior. Thus, it is advantageous if the bolt is telescopic, in particular of two mutually axially displaceable arranged tubular profiles is formed, wherein the respective free end of the two pipe sections is connected to the respective post. This tube-in-tube construction of the bolt allows for varying the distance of the posts relative to each other. This means that the device can be used for mounting in recording profiles of different spacing and not for each distance of the recording profiles each other a separate device is needed. The width of the device can thus be adapted to the spacing of the receiving profiles.

Gemäß einer vorteilhaften Weiterbildung der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann sich ein weiterer oder sogar ein dritter Riegel unterhalb des ersten Riegels zwischen den beiden Pfosten erstrecken. Der zweite und/oder dritte Riegel kann denselben Aufbau wie der erste Riegel aufweisen, so dass auf die Erläuterungen zum ersten Riegel hingewiesen wird.According to an advantageous development of the device according to the invention, a further or even a third bar may extend below the first bar between the two posts. The second and / or third latch may have the same construction as the first latch, so that reference is made to the explanation of the first latch.

Alternativ oder zusätzlich können zur Erhöhung der Stabilität und Biegesteifigkeit der Vorrichtung Eckstreben vorhanden sein, die den ersten Riegel und/oder den zweiten oder dritten Riegel in einer Ecke mit dem jeweiligen Pfosten verbinden.Alternatively or additionally, in order to increase the stability and bending stiffness of the device, corner struts may be present which connect the first latch and / or the second or third latch in a corner to the respective post.

Das Verriegelungsmittel kann beispielsweise durch einen von einem der Trägerprofile abstehenden Vorsprung gebildet sein, der einen Anschlag gegen das Schließelement bei einem axialen Herausziehen der Trägerprofile aus den Aufnahmeprofilen bildet. Der Vorsprung verhindert, dass die Vorrichtung über das Schließelement hinweg gezogen werden kann. Gemäß einer einfachen Ausführungsvariante ist das Verriegelungsmittel blockartig ausgebildet oder durch einen Flacheisenabschnitt gebildet. Dieser kann beispielsweise derart von einem der Trägerprofile abstehen, dass seine zu dem mit dem Trägerprofil verbundenen Pfosten gerichtete Stirnkante den Anschlag bildet. Geeigneterweise ist der Vorsprung an dem entsprechenden Träger angeschweißt.The locking means may be formed, for example, by a projecting from one of the support profiles projection which forms a stop against the closing element in an axial extraction of the carrier profiles from the receiving profiles. The projection prevents the device from being pulled over the closure member. According to a simple embodiment, the locking means is block-shaped or formed by a flat iron section. This can, for example, project from one of the carrier profiles in such a way that its end edge directed towards the post connected to the carrier profile forms the stop. Suitably, the projection is welded to the corresponding carrier.

Gemäß einer alternativen Ausführungsvariante kann das Verriegelungsmittel durch eine Bohrung in einem der Trägerprofile oder einem damit verbundenen Bauteil gebildet sein, die der bestimmungsgemäßen Aufnahme des Schließelements dient. Das Schließelement wird dann durch diese Bohrung sowie durch eine entsprechende, in dem Aufnahmeprofil vorhandene Bohrung hindurchgeführt, und verhindert so, dass die Vorrichtung relativ zum Aufnahmeprofil bewegt, insbesondere verschoben werden kann.According to an alternative embodiment, the locking means may be formed by a bore in one of the carrier profiles or a component connected thereto, which serves for the intended inclusion of the closing element. The closing element is then passed through this bore and through a corresponding, present in the receiving profile bore, and thus prevents the device moves relative to the receiving profile, in particular can be moved.

Wie bereits erwähnt, kann das Schließelement ein Bügelschloss, insbesondere ein Diskussschloss sein oder zumindest ein solches umfassen. Jedoch ist die Erfindung nicht hierauf beschränkt. Bezüglich der Ausführungsvariante, bei der das Verriegelungsmittel durch eine Bohrung in einem der Trägerprofile oder einem damit verbundenen Bauteil gebildet ist, kann das Verriegelungsmittel durch einen Bolzen gebildet sein, der durch die Bohrungen hindurch führbar und an einem Ende einen Anschlag und an dem anderen Ende eine Aufnahme für ein Bügelschloss aufweist.As already mentioned, the closing element can be a padlock, in particular a disc lock, or at least comprise such a padlock. However, the invention is not limited thereto. With regard to the embodiment in which the locking means is formed by a bore in one of the support profiles or a component associated therewith, the locking means may be formed by a bolt which can be guided through the holes and at one end a stop and at the other end a Recording for a U-lock has.

Gemäß einer Ausführungsvariante der Vorrichtung können die Trägerprofile und die Pfosten aus Rundrohren gebildet sein, wobei entsprechende Rundrohre als Aufnahmeprofile ebenfalls vorgesehen sind. In Verbindung mit dieser Ausführungsvariante kann der Riegel zwischen den beiden Pfosten, beispielsweise etwa mittig, auftrennbar sein, so dass ein schließbarer Bügel aus zwei Riegelabschnitten vorliegt. Hierdurch wird erreicht, dass die Trägerprofile verschwenkbar in entsprechenden Aufnahmeprofilen gehalten sind. Dadurch ist es nicht unbedingt erforderlich, die Vorrichtung zum Öffnen der Türen aus den Aufnahmeprofilen zu entfernen. Jedoch ist dann ein Blockiermittel vorzusehen, das die Axialverschieblichkeit der Trägerprofile in den Aufnahmeprofilen verhindert, jedoch eine relative Drehbewegung zwischen diesen Teilen ermöglicht. Nach einem Auftrennen des Riegels kann der jeweilige Pfosten mitsamt daran gehaltenem Riegelabschnitt relativ zum Aufnahmeprofil gedreht werden, insbesondere um etwa 90° geschwenkt werden, um sie unterhalb des Möbelkoffers oder Frachtkontainers zu verstauen. Der Riegel kann an der Trennstelle einen verriegelbaren Formschluss aufweisen, um ein unbefugtes Öffnen zu verhindern. Ferner ist an der Trennstelle ein Schloss vorzusehen, um ein unberechtigtes Auftrennen des Riegels zu verhindern.According to one embodiment variant of the device, the carrier profiles and the posts can be formed from round tubes, with corresponding round tubes being likewise provided as receiving profiles. In conjunction with this embodiment, the bolt between the two posts, for example, approximately centrally, be separable, so that there is a closable bracket of two bolt sections. This ensures that the carrier profiles are pivotally held in corresponding receiving profiles. As a result, it is not absolutely necessary to remove the device for opening the doors from the receiving profiles. However, then a blocking means is provided which prevents the axial displacement of the carrier profiles in the receiving profiles, but allows a relative rotational movement between these parts. After a separation of the bolt of the respective post can be rotated together with it held latch portion relative to the receiving profile, in particular be pivoted by about 90 ° to stow them below the furniture case or cargo container. The bolt may have a lockable positive locking at the separation point to prevent unauthorized opening. Furthermore, a lock is provided at the separation point to prevent unauthorized separation of the bolt.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen und der beigefügten Figuren näher erläutert. Es zeigenFurther features and advantages of the invention will be explained in more detail with reference to embodiments and the accompanying figures. Show it

1: Prinzipdarstellung einer Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung bei der Montage in Aufnahmeprofilen 1 : Schematic representation of a variant of the device according to the invention during assembly in receiving profiles

2: Prinzipdarstellung eines Ausschnitts einer Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung im in einem Aufnahmeprofil montierten Zustand 2 : Schematic representation of a section of an embodiment variant of the device according to the invention in the mounted in a receiving profile state

3: Prinzipdarstellung einer Ausführungsvariante der erfindungsgemäßen Vorrichtung im vor den Türen eines Möbelkoffers montierten Zustand 3 : Schematic representation of an embodiment of the device according to the invention mounted in front of the doors of a furniture case state

4a4l: Prinzipdarstellungen verschiedener Ausführungsvarianten der erfindungsgemäßen Vorrichtung 4a - 4l : Schematic representations of various embodiments of the device according to the invention

1 zeigt eine prinzipielle Darstellung einer Vorrichtung 1 zur Verriegelung von Türen, insbesondere der Hecktüren eines auf einem Transportfahrzeug montierten Möbelkoffers. Die Vorrichtung 1 umfasst zwei sich einander gegenüberliegende Trägerprofile 2, die hier aus Flacheisen hergestellt sind. 1 shows a schematic representation of a device 1 for locking doors, in particular the rear doors of a furniture trolley mounted on a transport vehicle. The device 1 comprises two mutually opposite carrier profiles 2 that are made of flat iron here.

Unterhalb des Möbelkoffers befinden sich zwei Aufnahmeprofile 7, in denen die Trägerprofile 2 längsverschieblich angeordnet werden können. Hierzu ist die Vorrichtung 1 in Richtung des Pfeils A in die Aufnahmeprofile zu schieben. Die Aufnahmeprofile 7 sind durch U-Profile gebildet.Below the furniture case are two receiving profiles 7 in which the carrier profiles 2 can be arranged longitudinally displaceable. This is the device 1 in the direction of arrow A in the recording profiles to push. The recording profiles 7 are formed by U-profiles.

Weiter umfasst die Vorrichtung 1 zwei Pfosten 3, die am türenseitigen Axialende der Trägerprofile 2 jeweils im rechten Winkel nach oben abstehen. Sie erstrecken sich im montierten Zustand der Vorrichtung vor jeweils einer der Türen und verhindern somit ihr Öffnen. Die Pfosten 3 sind insbesondere aus den gleichen Flacheisen hergestellt, wie die Trägerprofile 2 und mit diesen verschweißt. Die Flachseiten 11 der Pfosten 3 stehen senkrecht zu den Türen 8, um die Vorrichtung 1 gegen ein „Nachvornebiegen” zu schützen. Ferner gehen die Flachseiten 12 der Trägerprofile 2 ebenflächig in die Flachseiten 11 der Pfosten 3 über, um keinen Sprung im Übergang zu erhalten.Furthermore, the device comprises 1 two posts 3 , on the door-side axial end of the carrier profiles 2 each at right angles to the top. They extend in the assembled state of the device in front of each of the doors and thus prevent their opening. The posts 3 are in particular made of the same flat iron as the carrier profiles 2 and welded to them. The flat sides 11 the post 3 stand perpendicular to the doors 8th to the device 1 to protect against "bending forward". Furthermore, the flat sides go 12 the carrier profiles 2 flat in the flat sides 11 the post 3 over to get no jump in the transition.

Ein Riegel 4, hier ebenfalls in Gestalt eines Flacheisens, verbindet die beiden Pfosten 3 an ihrem oberen, d. h. an dem den Trägerprofilen abgewandten Ende, so dass die Pfosten nicht unabhängig voneinander bewegt werden können. Hierzu ist der Riegel 4 mit den Pfosten 3 ebenfalls verschweißt. Die Ecken sind somit biegesteif. Die Grundstruktur der Vorrichtung 1 entspricht folglich einem Rahmen. In der Ausführungsvariante gemäß 1 liegt der Riegel 4 an seinen Axialenden formschlüssig in jeweils einer Ausklinkung am oberen Ende an der zu den Möbelkoffertüren 8 gerichteten Seite der Pfosten 3 ein. Dies bringt eine zusätzliche Stabilitätsverbesserung. Es ist aber auch möglich, dass der Riegel 4 mit seinen axialen Stirnseiten an den zueinander gerichteten Flachseiten 11 der Pfosten 3 anliegt, wie dies in 3 zu erkennen ist.A latch 4 , here also in the form of a flat iron, connects the two posts 3 at its upper, ie at the end facing away from the carrier profiles, so that the posts can not be moved independently of each other. This is the bar 4 with the posts 3 also welded. The corners are thus rigid. The basic structure of the device 1 therefore corresponds to a frame. In the embodiment according to 1 is the bar 4 at its axial ends in a form-fitting manner in each case a notch at the upper end of the furniture to the furniture doors 8th directed side of the posts 3 one. This brings an additional stability improvement. But it is also possible that the bolt 4 with its axial end faces on the mutually facing flat sides 11 the post 3 is present, as in 3 can be seen.

In der Ausführungsvariante nach 1 verbindet ein weiterer Riegel 13 die beiden Pfosten 3 im unteren Bereich. Dieser weitere Riegel 13 dient der zusätzlichen Versteifung der Rahmenstruktur und verhindert ein seitliches Verdrehen bzw. Verbiegen des Rahmens.In the embodiment according to 1 connects another bolt 13 the two posts 3 in the area below. This further bar 13 serves the additional stiffening of the frame structure and prevents lateral twisting or bending of the frame.

An der Innenseite des in Blickrichtung hinteren Trägerprofils 2 ist ein Verriegelungsmittel 5 vorhanden, das mit einem nicht dargestellten abschließbaren Schließelement 10 zusammenwirkt und dadurch eine Relativbewegung zwischen den Trägerprofilen 2 und den Aufnahmeprofilen 7 verhindert. In der Darstellung gemäß 1 ist das Verriegelungsmittel 5 durch einen Klotz oder einen Flacheisenabschnitt gebildet, der mit seiner Längskante an die Innenseite des entsprechenden Trägerprofils 2 angeschweißt ist. Das Schließelement 10 ist an dem Aufnahmeprofil 7, das dem Verriegelungsmittel 5 zugeordnet ist, zu befestigen. Dies erfolgt in der Ausführungsvariante des Schließelements 10 als Bügelschloss dadurch, dass dessen Bügel durch die Öffnung 14 gesteckt und das Schloss anschließend geschlossen wird. Der Bügel bildet für das Verriegelungselement 5 dann einen mechanischen Anschlag beim Herausziehen der Vorrichtung 1 aus den Aufnahmeprofilen 7.On the inside of the rear carrier profile in the direction of view 2 is a locking device 5 present, with a lockable closing element, not shown 10 cooperates and thereby a relative movement between the carrier profiles 2 and the recording profiles 7 prevented. In the illustration according to 1 is the locking device 5 formed by a block or a flat iron section, with its longitudinal edge to the inside of the corresponding carrier profile 2 is welded. The closing element 10 is at the admission profile 7 that the locking means 5 is assigned to fix. This is done in the embodiment of the closing element 10 as a padlock in that its bow through the opening 14 plugged in and the lock is then closed. The bracket forms for the locking element 5 then a mechanical stop when pulling out the device 1 from the recording profiles 7 ,

Die in 1 gezeigten Aufnahmeprofile 7 in Gestalt von U-Profilen können herstellerseitig an dem Transportfahrzeug vorhanden sein oder nachträglich an dem Rahmen des Transportfahrzeugs mittels Verschraubungen montiert werden.In the 1 shown recording profiles 7 in the form of U-profiles may be on the manufacturer side of the transport vehicle or be retrofitted to the frame of the transport vehicle by means of fittings.

Ein Ausschnitt einer in einem Aufnahmeprofil 7 bestimmungsgemäß angeordneten erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 ist in 2 dargestellt. In dieser alternativen Ausführungsvariante ist der zweite Riegel 13 nicht vorhanden. Das Schließelement 10 ist hier durch das besagte Bügelschloss, insbesondere ein Diskussschloss von im Wesentlichen runder Außenform gebildet, dessen Bügel durch die Bohrung 14 im Aufnahmeprofil 7 hindurchgeführt ist. Die Bohrung 14 liegt in einer Flucht mit dem Verriegelungsmittel 5. Bei einem Herausziehen der Vorrichtung 1 stößt dadurch die Stirnseite des Verriegelungsmittels 5 gegen den aus der Bohrung 14 vorstehenden Bügel des Schließelements, wodurch ein weiteres Herausziehen verhindert wird.A section of a in a recording profile 7 according to the invention arranged device 1 is in 2 shown. In this alternative embodiment, the second bar is 13 unavailable. The closing element 10 is formed here by the said U-lock, in particular a discussion lock of substantially round outer shape, the strap through the hole 14 in the admission profile 7 passed through. The hole 14 lies in alignment with the locking means 5 , When pulling out the device 1 thereby pushes the front side of the locking means 5 against the out of the hole 14 protruding bracket of the closing element, whereby further withdrawal is prevented.

In 3 ist eine weitere erfindungsgemäße Ausführungsvariante der Vorrichtung 1 gezeigt, die hier an einem Möbelkoffer 9 montiert ist und dessen Türen 8 verriegelt. Der Riegel 4 ist in derartiger Höhe zwischen den Pfosten 3 angeordnet, dass er ein handbetätigbares Türschloss 6 der Türen 8 abdeckt. Hierfür ist die Länge der Pfosten 3 entsprechend so bemessen, dass sie sich von den Aufnahmeprofilen 7 zumindest bis zur Höhe des Türschlosses 6 erstrecken, wie dies in 3 gezeigt ist. In diesem Fall ist der Riegel dann am oberen Ende der Pfosten anzuordnen. Die schlüsselbetätigbare Schließöffnung 6a und der Türgriff 6b liegen dadurch unzugänglich hinter dem Riegel 4.In 3 is a further embodiment of the device according to the invention 1 shown here on a furniture case 9 is mounted and its doors 8th locked. The bolt 4 is at such a height between the posts 3 arranged that he a hand-operated door lock 6 the doors 8th covers. This is the length of the posts 3 appropriately sized to be different from the receiving profiles 7 at least up to the height of the door lock 6 extend, as in 3 is shown. In this case, the bolt is then to be placed at the top of the post. The key-operated closing opening 6a and the door handle 6b are thus inaccessible behind the bar 4 ,

Die erfindungsgemäße Vorrichtung 1 gemäß 3 weist insgesamt drei Riegel auf. Zwischen den beiden endseitig der Pfosten 3 angeordneten Riegeln 4, 13 ist ein dritter Riegel 15 vorhanden. Dies hat den Vorteil, dass die Vorrichtung 1 im umgedreht in den Aufnahmeprofilen eingeschobenen Zustand, d. h. mit rechtwinklig nach unten von den Trägerprofilen abstehenden Pfostenn 3 eine Leiter bilden kann, wobei die drei Riegel 4, 13, 15 jeweils Sprosse dieser Leiter sind.The device according to the invention 1 according to 3 has a total of three bars. Between the two ends of the posts 3 arranged bars 4 . 13 is a third bar 15 available. This has the advantage that the device 1 in the inverted in the receiving profiles inserted state, ie with right-angled down from the support profiles projecting posts 3 a ladder can form, with the three bars 4 . 13 . 15 each rung of this ladder are.

4a bis 4l zeigen verschiedenen Ausführungsvarianten des Rahmes der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 als Prinzipdarstellung. Der Rahmen der Vorrichtung 1 in 4a entspricht der Ausführungsvariante in 1. Hier sind zwei Riegel vorhanden, die jeweils endseitig der Pfosten 3 angeordnet sind. Bei 4b ist dagegen der unterhalb des oberen Riegels vorhandene zweite Riegel etwa mittig zwischen den Pfosten 3 angeordnet. Der Rahmen der Vorrichtung 1 in 4c entspricht der Ausführungsvariante in 3. Hier sind drei Riegel vorhanden, die jeweils endseitig der Pfosten 3 und in deren Mitte angeordnet sind. 4a to 4l show various embodiments of the cream of the device according to the invention 1 as a schematic diagram. The frame of the device 1 in 4a corresponds to the embodiment in 1 , Here are two bolts present, each end of the posts 3 are arranged. at 4b on the other hand, the second bar below the upper bar is approximately midway between the posts 3 arranged. The frame of the device 1 in 4c corresponds to the embodiment in 3 , Here are three bars available, each end of the posts 3 and are arranged in the middle.

Die Ausführungsvariante der Vorrichtung 1 gemäß 4d weist lediglich einen Riegel am oberen Ende der Pfosten auf, wobei zur Versteifung der Rahmenstruktur gegen ein Verdrehen in den oberen Ecken jeweils eine Strebe vorhanden ist. Die Ausführungsvariante der Vorrichtung 1 gemäß 4e sieht einen zusätzlichen Riegel am unteren Ende der Pfosten vor. Demgegenüber weist die Variante in 4f zwei Riegel endseitig der Pfosten auf, wobei Streben jeweils nur in den unteren Ecken sind. Die Variante gemäß 4g kombiniert die beiden Varianten der 4e und 4f, so dass sowohl in den oberen als auch in den unteren Ecken jeweils Streben vorhanden sind.The embodiment of the device 1 according to 4d has only one bolt on the upper end of the post, wherein for stiffening the frame structure against twisting in the upper corners in each case a strut is present. The embodiment of the device 1 according to 4e provides an additional latch at the bottom of the posts. In contrast, the variant in 4f two bars end of the posts on, with struts are only in the lower corners. The variant according to 4g combines the two variants of 4e and 4f , so that struts are present in both the upper and in the lower corners.

In der Ausführungsvariante gemäß 4h ist die Variante der 4d durch zwei weitere Riegel ergänzt, die mittig und am unteren Ende die Pfosten miteinander verbinden. Diese Variante ist exemplarisch zu verstehen und zeigt, dass auch die übrigen Varianten in den 4e, 4f und 4g durch einen dritten, mittig zwischen den Pfosten angeordneten Riegel ergänzt werden können. Entsprechende Figuren sind deshalb nicht vorhanden.In the embodiment according to 4h is the variant of 4d supplemented by two additional bars that connect the posts at the center and at the bottom. This variant is to be understood as an example and shows that the other variants in the 4e . 4f and 4g can be supplemented by a third, centrally located between the post bars. Corresponding figures are therefore not available.

In den Ausführungsvarianten der 4i bis 4l verstärken diagonale Streben, entweder eine diagonale Strebe im Falle der 4i, 4j, 4k oder zwei diagonale Streben im Fall von 4l den Rahmen der Vorrichtung 1, wobei sich diese Streben jeweils von einer unteren zu einer oberen Ecke erstrecken.In the variants of the 4i to 4l reinforce diagonal struts, either a diagonal strut in the case of 4i . 4y . 4k or two diagonal struts in the case of 4l the frame of the device 1 These struts each extend from a lower to an upper corner.

Claims (18)

Abnehmbare Vorrichtung (1) zur Verriegelung von Türen (8) eines auf einem Transportfahrzeug montierten Möbelkoffers (9) oder eines Frachtkontainers, gekennzeichnet durch – zwei sich einander gegenüberliegende Trägerprofile (2) zur bestimmungsgemäßen längsverschieblichen Anordnung in jeweils einem Aufnahmeprofil (7) unterhalb des Möbelkoffers (9) oder Frachtkontainers, – zwei Pfosten (3), von denen jeweils einer am türenseitigen Axialende der Trägerprofile (2) rechtwinklig absteht, um sich im montierten Zustand vor jeweils einer der Türen (8) zu erstrecken, – zumindest einen, die beiden Pfosten (3) vor den Türen (8) verbindenden Riegel (4) und – zumindest ein mit einem am Aufnahmeprofil (7) abschließbar befestigten Schließelement (10) zusammenwirkendes Verriegelungsmittel (5) zur Verhinderung einer Relativbewegung zwischen den Trägerprofilen (2) und den Aufnahmeprofilen (7).Removable device ( 1 ) for locking doors ( 8th ) of a furniture box mounted on a transport vehicle ( 9 ) or a cargo container, characterized by - two mutually opposite carrier profiles ( 2 ) for the intended longitudinally displaceable arrangement in each case a receiving profile ( 7 ) below the furniture case ( 9 ) or cargo container, - two posts ( 3 ), of which in each case one on the door-side axial end of the carrier profiles ( 2 ) projects at right angles in order, in the mounted state before each one of the doors ( 8th ), - at least one, the two posts ( 3 ) in front of the doors ( 8th ) connecting bars ( 4 ) and - at least one with a on the admission profile ( 7 ) lockable fastened closing element ( 10 ) cooperating locking means ( 5 ) for preventing a relative movement between the carrier profiles ( 2 ) and the recording profiles ( 7 ). Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerprofile (2) hinsichtlich ihrer Form und Abmessungen an eine Innenform der Aufnahmeprofile (7) angepasst sind, um die längsverschiebliche Anordnung zu ermöglichen.Device according to claim 1, characterized in that the carrier profiles ( 2 ) in terms of their shape and dimensions to an inner shape of the receiving profiles ( 7 ) are adapted to allow the longitudinally displaceable arrangement. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerprofile (2) aus Flacheisen gebildet sind.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the carrier profiles ( 2 ) are formed of flat iron. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Pfosten (3) aus Flacheisen gebildet sind.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the posts ( 3 ) are formed of flat iron. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachseite (11) der Pfosten (3) senkrecht zu den Türen (8) steht.Device according to claim 4, characterized in that the flat side ( 11 ) the post ( 3 ) perpendicular to the doors ( 8th ) stands. Vorrichtung nach Ansprüchen 3 und 4 oder 3, 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachseiten (12) der Trägerprofile (2) planparallel zu den Flachseiten (11) der Pfosten (3) liegen.Device according to claims 3 and 4 or 3, 4 and 5, characterized in that the flat sides ( 12 ) of the carrier profiles ( 2 ) plane parallel to the flat sides ( 11 ) the post ( 3 ) lie. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerprofile (2) und Pfosten (3) aus Rundrohren gebildet sind.Device according to claim 1 or 2, characterized in that the support profiles ( 2 ) and posts ( 3 ) are formed from round tubes. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich der Riegel (4) im montierten Zustand der Vorrichtung (1) auf Höhe eines in einer der Türen (8) vorhandenen handbetätigbaren Türschlosses (6) zwischen den Pfosten (3) erstreckt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the bolt ( 4 ) in the assembled state of the device ( 1 ) at the height of one in one of the doors ( 8th ) existing hand-operated door lock ( 6 ) between the posts ( 3 ). Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (4) durch ein Rohrprofil gebildet ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the bolt ( 4 ) is formed by a tube profile. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (4) teleskopierbar ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the bolt ( 4 ) is telescopic. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich ein weiterer Riegel (13) unterhalb des ersten Riegels (4) zwischen den beiden Pfosten (3) erstreckt.Device according to one of the preceding claims, characterized in that a further bolt ( 13 ) below the first bar ( 4 ) between the two posts ( 3 ). Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsmittel (5) Teil einer der Trägerprofile (3) ist oder damit verbunden ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the locking means ( 5 ) Part of one of the carrier profiles ( 3 ) or is connected to it. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsmittel (5) durch einen Flacheisenabschnitt gebildet ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the locking means ( 5 ) is formed by a flat iron section. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsmittel (5) durch eine Bohrung in einem der Trägerprofile (2) oder einem damit verbundenen Bauteil (5) gebildet ist, die der bestimmungsgemäßen Aufnahme des Schließelements (10) dient.Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the locking means ( 5 ) through a hole in one of the carrier profiles ( 2 ) or an associated component ( 5 ) is formed, the intended inclusion of the closing element ( 10 ) serves. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Schließelement (10) ein Bügelschloss ist oder zumindest umfasst.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the closing element ( 10 ) is a padlock, or at least includes. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Flachseiten (12) der Trägerprofile (2) ebenflächig in die Flachseiten (11) der Pfosten (3) übergehen.Device according to claim 6, characterized in that the flat sides ( 12 ) of the carrier profiles ( 2 ) flat in the flat sides ( 11 ) the post ( 3 ) pass over. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Riegel (4) aus zwei ineinander axialverschieblich angeordneten Rohrprofilen gebildet ist, das jeweils an seinem freien Ende mit einem Pfosten (3) verbunden ist.Device according to claim 10, characterized in that the latch ( 4 ) is formed from two mutually axially displaceable tubular profiles, each at its free end with a post ( 3 ) connected is. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Verriegelungsmittel (5) durch einen von einem der Trägerprofile (3) abstehenden blockartigen Vorsprung gebildet ist, der einen Anschlag gegen das Schließelement (10) bei einem axialen Herausziehen der Trägerprofile (2) aus den Aufnahmeprofilen (7) bildet.Apparatus according to claim 12, characterized in that the locking means ( 5 ) by one of one of the carrier profiles ( 3 ) projecting block-like projection is formed, which is a stop against the closing element ( 10 ) in an axial extraction of the carrier profiles ( 2 ) from the recording profiles ( 7 ).
DE102015009085.2A 2015-07-17 2015-07-17 Lock for furniture case or cargo container Active DE102015009085B3 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015009085.2A DE102015009085B3 (en) 2015-07-17 2015-07-17 Lock for furniture case or cargo container
DE202015005263.0U DE202015005263U1 (en) 2015-07-17 2015-07-28 Lock for furniture case or freight container

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015009085.2A DE102015009085B3 (en) 2015-07-17 2015-07-17 Lock for furniture case or cargo container

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015009085B3 true DE102015009085B3 (en) 2016-09-29

Family

ID=54326301

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015009085.2A Active DE102015009085B3 (en) 2015-07-17 2015-07-17 Lock for furniture case or cargo container
DE202015005263.0U Expired - Lifetime DE202015005263U1 (en) 2015-07-17 2015-07-28 Lock for furniture case or freight container

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202015005263.0U Expired - Lifetime DE202015005263U1 (en) 2015-07-17 2015-07-28 Lock for furniture case or freight container

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE102015009085B3 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4357192A1 (en) 2022-10-21 2024-04-24 BOMAG GmbH Method for charging an energy store of a construction machine, in particular self-propelled, with electric energy and self-propelled construction machine, in particular soil compaction machine, and external charging source

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2299826A (en) * 1995-04-12 1996-10-16 Peter Barber Freight container access barrier
US6364584B1 (en) * 2000-09-01 2002-04-02 Patrick Asher Taylor Access bar for a shipping container
US6412835B1 (en) * 2000-09-21 2002-07-02 Richard Patterson Cargo door saver
US20120248100A1 (en) * 2011-03-28 2012-10-04 ABG Tag & Trag, LLC Access shield for shipping container

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2299826A (en) * 1995-04-12 1996-10-16 Peter Barber Freight container access barrier
US6364584B1 (en) * 2000-09-01 2002-04-02 Patrick Asher Taylor Access bar for a shipping container
US6412835B1 (en) * 2000-09-21 2002-07-02 Richard Patterson Cargo door saver
US20120248100A1 (en) * 2011-03-28 2012-10-04 ABG Tag & Trag, LLC Access shield for shipping container

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4357192A1 (en) 2022-10-21 2024-04-24 BOMAG GmbH Method for charging an energy store of a construction machine, in particular self-propelled, with electric energy and self-propelled construction machine, in particular soil compaction machine, and external charging source
DE102022211173A1 (en) 2022-10-21 2024-05-02 Bomag Gmbh METHOD FOR CHARGING AN ENERGY STORAGE UNIT OF A CONSTRUCTION MACHINE, IN PARTICULAR A SELF-PROPELLED MACHINE, WITH ELECTRICAL ENERGY AND SELF-PROPELLED CONSTRUCTION MACHINE, IN PARTICULAR A SOIL COMPACTION MACHINE, AND EXTERNAL CHARGING SOURCE

Also Published As

Publication number Publication date
DE202015005263U1 (en) 2015-09-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015005791U1 (en) Transport and / or storage rack
DE102014214913A1 (en) Longitudinal support device for supporting a front engine in a motor vehicle
DE102015009085B3 (en) Lock for furniture case or cargo container
DE2203999C3 (en) Closing device for the edges of formwork panels or the like
DE202009007027U1 (en) Device for securing goods on a vehicle
DE102018005276B4 (en) Commercial vehicle body
DE102008020629B4 (en) Securing device for containers with a support frame
DE102005054458A1 (en) Insects protective grid fixing device, has bearings for fixings units that are formed as sliding bolts, are guided in beam of frame by guide in longitudinally movable manner, and can be fixed at beam in its locked position by operative unit
DE102015102242A1 (en) Insert for a transport box
DE3106751C2 (en)
DE102005039355B4 (en) Apparatus and method for attaching swap bodies to carrier vehicles
DE4026157A1 (en) FASTENING DEVICE
DE102021128607A1 (en) Extendable rear access ladder
DE60034242T2 (en) ARRANGEMENT IN A LOAD CARRIER
EP3587181B1 (en) Transport vehicle
DE102017120200B4 (en) Shoring for a tarpaulin structure of a commercial vehicle
DE102015114995B4 (en) Side wall for flatbed bodies of commercial vehicles
DE102011001910A1 (en) Latching jump for commercial vehicles
DE102015207667A1 (en) Load carrier for a motor vehicle
DE102016013751C5 (en) Commercial vehicle body
DE102022129869A1 (en) Transport structure
DE202014100648U1 (en) Platform as a bodybuilder and flatbed vehicle, in particular military flatbed vehicle, or flatbed trailer with the same
DE102022110745A1 (en) Scaffolding support frame for a trailer or roll-off container
WO2024079771A1 (en) Metal lining frame for a door
DE102010013162B4 (en) Stanchion device for commercial vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final