DE102015009028A1 - Device and method for operating at least one vehicle function - Google Patents

Device and method for operating at least one vehicle function Download PDF

Info

Publication number
DE102015009028A1
DE102015009028A1 DE102015009028.3A DE102015009028A DE102015009028A1 DE 102015009028 A1 DE102015009028 A1 DE 102015009028A1 DE 102015009028 A DE102015009028 A DE 102015009028A DE 102015009028 A1 DE102015009028 A1 DE 102015009028A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
operating
touchscreen
vehicle
button
menu
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015009028.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut Adlhart
Johannes Eisner
Maria Fritz
Holger Mohra
Nina Alexandra Wahn
Dominik Wenninger
Christoph Zipf
Tobias Glohr
Christiane Wölfel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAN Truck and Bus SE
Original Assignee
MAN Truck and Bus SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MAN Truck and Bus SE filed Critical MAN Truck and Bus SE
Priority to DE102015009028.3A priority Critical patent/DE102015009028A1/en
Publication of DE102015009028A1 publication Critical patent/DE102015009028A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
    • B60K35/10Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/122Instrument input devices with reconfigurable control functions, e.g. reconfigurable menus
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/143Touch sensitive instrument input devices
    • B60K2360/1438Touch screens
    • B60K2360/1442Emulation of input devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K2360/00Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
    • B60K2360/145Instrument input by combination of touch screen and hardware input devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/02Input arrangements using manually operated switches, e.g. using keyboards or dials
    • G06F3/023Arrangements for converting discrete items of information into a coded form, e.g. arrangements for interpreting keyboard generated codes as alphanumeric codes, operand codes or instruction codes
    • G06F3/0238Programmable keyboards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bedienung wenigstens einer Funktion eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs, mit wenigstens einem durch einen Fahrer des Fahrzeugs betätigbaren Bedienelement (3; 15; 16, 17, 18), insbesondere mit einem Taster und/oder mit einem Schalter. Erfindungsgemäß ist ein durch den Fahrer betätigbarer Touchscreen (9) vorgesehen, wobei der Touchscreen (9) signaltechnisch mit dem wenigstens einen Bedienelement (3; 15; 16, 17, 18) verbunden ist, dergestalt, dass durch Betätigung des Bedienelements (3; 15; 16, 17, 18) ein dem Bedienelement (3; 15; 16, 17, 18) zugeordnetes Bedienmenü zur Bedienung wenigstens einer Fahrzeugfunktion aufrufbar ist, wobei das Bedienmenü mittels des Touchscreen (9) anzeigbar und betätigbar ist.The invention relates to a device for operating at least one function of a vehicle, in particular a commercial vehicle, with at least one operating element (3, 15, 16, 17, 18) which can be actuated by a driver of the vehicle, in particular with a push button and / or with a switch. According to the invention, a touchscreen (9) which can be actuated by the driver is provided, wherein the touchscreen (9) is signal-technically connected to the at least one operating element (3; 15; 16, 17, 18) in such a way that actuation of the operating element (3; 16, 17, 18) a control menu (3; 15; 16, 17, 18) associated operating menu for operating at least one vehicle function is called, wherein the operating menu by means of the touch screen (9) can be displayed and actuated.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bedienung wenigstens einer Funktion eines Fahrzeuges, insbesondere eines Nutzfahrzeugs, nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1, ein Verfahren zur Bedienung wenigstens einer Funktion eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs, nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 12, eine Baueinheit nach Patentanspruch 13 sowie ein Fahrzeug, insbesondere ein Nutzfahrzeug, mit der Vorrichtung und/oder zur Durchführung des Verfahrens nach Patentanspruch 14.The invention relates to a device for operating at least one function of a vehicle, in particular a utility vehicle, according to the preamble of claim 1, a method for operating at least one function of a vehicle, in particular a utility vehicle, according to the preamble of claim 12, a structural unit according to claim 13 as well as a vehicle, in particular a commercial vehicle, with the device and / or for carrying out the method according to claim 14.

Es ist bekannt, bei einem Fahrzeug eine Vielzahl von durch einen Fahrer des Fahrzeugs betätigbaren Bedienelementen, beispielsweise Taster und/oder Schalter vorzusehen, mittels denen verschiedenste Fahrzeugfunktionen bedient werden können. Es gibt beispielsweise Bedienelemente, die zur Bedienung einer einzigen Fahrzeugfunktion mehrfach betätigt werden müssen. Beispielsweise muss eine Taste zur Einstellung einer Temperatur einer Sitzheizung des Fahrzeugs üblicherweise mehrfach betätigt werden, um bestimmte Sitzheizungs-Temperaturen einzustellen. Durch eine derartige Einstellung der Sitzheizungs-Temperatur ist es für einen Fahrer des Fahrzeugs jedoch schwierig, bestimmte Sitzheizungs-Temperaturen schnell und gezielt einzustellen.It is known to provide in a vehicle a plurality of operable by a driver of the vehicle controls, such as buttons and / or switches, by means of which a variety of vehicle functions can be operated. For example, there are controls that need to be operated multiple times to operate a single vehicle function. For example, a button for setting a temperature of a seat heater of the vehicle usually needs to be operated multiple times to set certain seat heater temperatures. However, such adjustment of the seat heater temperature makes it difficult for a driver of the vehicle to quickly and selectively adjust certain seat heater temperatures.

Des Weiteren ist es aufgrund der Vielzahl von betätigbaren Bedienelementen für den Fahrer häufig auch schwierig, das richtige bzw. das gewünschte Bedienelement schnell aufzufinden. Insbesondere ist es für den Fahrer schwierig, das gewünschte Bedienelement aufzufinden, ohne vom Straßenverkehr abgelenkt zu werden.Furthermore, because of the large number of actuatable operating elements for the driver, it is often also difficult to find the correct or desired operating element quickly. In particular, it is difficult for the driver to find the desired control without being distracted from the traffic.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Bedienung wenigstens einer Funktion eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs, bereitzustellen, mittels denen die Bedienung der wenigstens einen Fahrzeugfunktion vereinfacht wird und/oder mittels denen die Anzahl der an dem Fahrzeug vorgesehenen Bedienelemente verringert wird.The object of the invention is therefore to provide a device and a method for operating at least one function of a vehicle, in particular a commercial vehicle, by means of which the operation of the at least one vehicle function is simplified and / or by means of which the number of controls provided on the vehicle is reduced becomes.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Patentansprüche gelöst. Bevorzugte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen offenbart.This object is solved by the features of the independent claims. Preferred developments are disclosed in the subclaims.

Gemäß Patentanspruch 1 wird eine Vorrichtung zur Bedienung wenigstens einer Funktion eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs, vorgeschlagen, mit wenigstens einem durch einen Fahrer des Fahrzeugs betätigbaren Bedienelement, insbesondere mit einem Taster und/oder mit einem Schalter. Erfindungsgemäß ist ein durch den Fahrer betätigbarer Touchscreen vorgesehen, wobei der Touchscreen signaltechnisch mit dem wenigstens einen Bedienelement verbunden ist, dergestalt, dass durch Betätigung des Bedienelements ein dem Bedienelement zugeordnetes Bedienmenü zur Bedienung wenigstens einer Fahrzeugfunktion aufgerufen werden kann, wobei das Bedienmenü mittels des Touchscreens angezeigt und betätigt werden kann.According to claim 1, a device for operating at least one function of a vehicle, in particular a commercial vehicle, proposed, with at least one operable by a driver of the vehicle control element, in particular with a button and / or with a switch. According to the invention, a touchscreen operable by the driver is provided, wherein the touchscreen is technically connected to the at least one operating element, such that actuation of the operating element can be used to call up an operating menu assigned to the operating element for operating at least one vehicle function, wherein the operating menu is displayed by means of the touchscreen and can be operated.

Auf diese Weise wird die Bedienung der wenigstens einen Fahrzeugfunktion deutlich vereinfacht, da der Fahrer nun mittels des Bedienelements ein mittels eines Touchscreens betätigbares Bedienmenü zur Bedienung der wenigstens einen Fahrzeugfunktion aufrufen kann. Der Touchscreen ermöglicht eine besonders einfache, intuitive und komfortable Bedienung der wenigstens einen Fahrzeugfunktion. Des Weiteren kann mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung auch die Anzahl der an dem Fahrzeug vorgesehenen Bedienelementen verringert werden, da mittels des Touchscreens eine Vielzahl von Fahrzeugfunktionen bedient werden kann. Durch die Verringerung der Anzahl an Bedienelementen wird Platz eingespart und das Auffinden des richtigen bzw. des gewünschten Bedienelements vereinfacht.In this way, the operation of the at least one vehicle function is significantly simplified, since the driver can now call by means of the control element operable by means of a touch screen operating menu for operating the at least one vehicle function. The touchscreen allows a particularly simple, intuitive and comfortable operation of at least one vehicle function. Furthermore, the number of control elements provided on the vehicle can also be reduced by means of the device according to the invention since a multiplicity of vehicle functions can be operated by means of the touchscreen. By reducing the number of controls space is saved and easier to find the right or the desired control element.

In einer bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine Rückmeldungs-Einrichtung vorgesehen, mittels der bei einer Betätigung des Bedienelements ein haptisches Rückmeldungs-Signal bzw. ein, insbesondere haptisches, Feedback-Signal an den Fahrer ausgegeben werden kann. Dadurch wird dem Fahrer zuverlässig mitgeteilt bzw. signalisiert, dass er das Bedienelement betätigt hat. Die Begrifflichkeit „Haptik” ist hier als Wahrnehmung des Fahrers mittels des Tastsinns zu verstehen und soll hier ausdrücklich sowohl die haptische als auch die taktile Wahrnehmung umfassen.In a preferred embodiment of the device according to the invention, a feedback device is provided, by means of which, upon actuation of the operating element, a haptic feedback signal or a, in particular haptic, feedback signal can be output to the driver. As a result, the driver is reliably informed or signaled that he has actuated the operating element. The term "haptic" is to be understood here as a perception of the driver by means of the sense of touch and is here explicitly include both the haptic and the tactile perception.

Vorzugsweise ist das Bedienelement durch eine druckbetätigbare Taste gebildet, um das Bedienelement einfach und funktionssicher zu gestalten. Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass die druckbetätigbare Taste einen definierten Druckkraft-Hubweg-Verlauf als haptisches Rückmeldungs-Signal aufweist, um dem Fahrer bei einer Betätigung der Taste eine eindeutige und deutliche haptische Rückmeldung zu geben. Der Tastenhub der Taste weist dabei bevorzugt einen Tastenhub-Wert von 1 mm bis 6 mm, besonders bevorzugt einen Tastenhub-Wert von 1 mm bis 4 mm, auf.Preferably, the control element is formed by a pressure-actuated button to make the control simple and reliable. Preferably, it is provided that the pressure-actuated button has a defined pressure-stroke path as a haptic feedback signal to give the driver upon actuation of the key a clear and significant haptic feedback. The key stroke of the key preferably has a key stroke value of 1 mm to 6 mm, particularly preferably a key stroke value of 1 mm to 4 mm.

Alternativ zu der druckbetätigbaren Taste kann das Bedienelement auch durch eine Berührung betätigbare Taste gebildet sein, um das Bedienelement besonders kompakt zu gestalten. Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass das haptische Rückmeldungs-Signal durch ein Vibrationssignal gebildet ist. Mittels des Vibrationssignals kann ebenfalls eine eindeutige und deutliche haptische Rückmeldung an den Fahrer ausgegeben werden.As an alternative to the pressure-actuable button, the operating element can also be formed by a touch-actuatable button in order to make the operating element particularly compact. It is preferably provided that the haptic feedback signal is formed by a vibration signal. By means of the vibration signal can also be a clear and clear haptic feedback to the driver.

Besonders bevorzugt ist ein einziges Bedienelement vorgesehen, wobei der Touchscreen mit dem einzigen Bedienelement verbunden ist, dergestalt, dass der Touchscreen und das Bedienelement eine Baueinheit bzw. ein Montageelement ausbilden. Auf diese Weise wird die Montage der erfindungsgemäßen Vorrichtung deutlich vereinfacht.Particularly preferably, a single control element is provided, wherein the touch screen is connected to the single control element, such that the touch screen and the control element form a structural unit or a mounting element. In this way, the assembly of the device according to the invention is significantly simplified.

Bevorzugt ist der Touchscreen an einer Sichtseite der Taste angeordnet, um die Sicht auf den Touchscreen zu vereinfachen. Weiter bevorzugt liegt der Touchscreen in einer flächigen Anlageverbindung an dem als Taste ausgebildeten Bedienelement an, um den Touchscreen einfach und zuverlässig mit der Taste zu verbinden. Weiter bevorzugt bildet der Touchscreen zumindest einen Teil eines Druckflächen-Wandbereichs der Taste aus, der zur Betätigung der Taste mit einer Druckkraft beaufschlagt wird. Dadurch weist die Baueinheit einen besonders kompakten Aufbau auf.Preferably, the touch screen is located on a visible side of the button to facilitate the view of the touch screen. More preferably, the touch screen is in a flat system connection to the designed as a button control to connect the touch screen easily and reliably with the button. More preferably, the touch screen forms at least a part of a printing surface wall portion of the button, which is acted upon for pressing the button with a pressing force. As a result, the assembly has a particularly compact construction.

Vorzugsweise wird mittels des Touchscreens, zeitlich gesehen, vor der Betätigung des Bedienelements ein zu dem Bedienmenü korrespondierendes Funktionssymbol angezeigt, wobei, zeitlich gesehen, nach der Betätigung des Bedienelements das dem Bedienelement zugeordnete Bedienmenü mittels des Touchscreens angezeigt wird. Mittels des Funktionssymbols kann dem Fahrer einfach und deutlich mitgeteilt werden, welches Bedienmenü dem Bedienelement zugeordnet ist, bzw. welches Bedienmenü bei einer Betätigung des Bedienelements aufgerufen wird.Preferably, a function symbol corresponding to the operating menu is displayed by means of the touch screen, in terms of time, prior to the actuation of the operating element, wherein, viewed in terms of time, the operating menu assigned to the operating element is displayed by means of the touchscreen after actuation of the operating element. By means of the function icon can be communicated to the driver easily and clearly, which operating menu is assigned to the operating element, or which operating menu is called upon actuation of the operating element.

In einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der erfindungsgemäßen Vorrichtung sind der Touchscreen und das wenigstens eine Bedienelement als voneinander separate Bauteile ausgebildet. Dadurch ist der Aufbau der erfindungsgemäßen Vorrichtung deutlich vereinfacht. Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass das wenigstens eine Bedienelement in einem definierten Nahbereich im Bereich des Touchscreens angeordnet ist, um die Bedienung der wenigstens einen Fahrzeugfunktion zu vereinfachen und einen übersichtlichen Aufbau sicherzustellen.In a further preferred embodiment of the device according to the invention, the touchscreen and the at least one operating element are designed as separate components. As a result, the structure of the device according to the invention is significantly simplified. Preferably, it is provided that the at least one operating element is arranged in a defined near zone in the region of the touch screen in order to simplify the operation of the at least one vehicle function and to ensure a clear structure.

Bevorzugt sind mehrere Bedienelemente vorgesehen, wobei jedem Bedienelement ein Bedienmenü zur Bedienung wenigstens einer Fahrzeugfunktion zugeordnet ist. Dadurch wird die Anzahl der an dem Fahrzeug vorgesehenen Bedienelemente verringert, da mittels eines einzigen Touchscreens mehrere Bedienmenüs und somit auch mehrere Fahrzeugfunktionen bedient werden können. Bevorzugt ist dabei vorgesehen, dass die mehreren Bedienelemente ein Bedienfeld, insbesondere ein Tastenfeld, ausbilden, um eine besonders kompakte Anordnung der Bedienelemente zu realisieren.Preferably, a plurality of operating elements are provided, wherein each operating element is associated with an operating menu for operating at least one vehicle function. As a result, the number of control elements provided on the vehicle is reduced since a plurality of operating menus and thus also a plurality of vehicle functions can be operated by means of a single touchscreen. Preferably, it is provided that the plurality of control elements form a control panel, in particular a keypad, in order to realize a particularly compact arrangement of the control elements.

Weiter bevorzugt weist jedes Bedienelement ein Funktionssymbol auf, mittels dem dem Fahrer angezeigt werden kann, welches Bedienmenü dem jeweiligen Bedienelement zugeordnet ist. Mittels des Funktionssymbols wird dem Fahrer einfach und deutlich mitgeteilt, welches Bedienmenü dem jeweiligen Bedienelement zugeordnet ist, bzw. welches Bedienmenü bei einer Betätigung des Bedienelements aufgerufen wird.More preferably, each control element on a function icon, by means of which the driver can be displayed, which operating menu is assigned to the respective control element. By means of the function symbol, the driver is simply and clearly informed which operating menu is assigned to the respective operating element or which operating menu is called upon actuation of the operating element.

Vorzugsweise wird, zeitlich gesehen, nach der Betätigung eines Bedienelements das dem betätigten Bedienelement zugeordnete Bedienmenü für einen definierten Zeitraum, bevorzugt für einen Zeitraum von 2 bis 8 Sekunden, besonders bevorzugt für einen Zeitraum von etwa 5 Sekunden, angezeigt. Dadurch wird der Fahrerkomfort weiter erhöht.Preferably, in terms of time, after the actuation of a control element, the operating menu associated with the actuated operating element is displayed for a defined period of time, preferably for a period of 2 to 8 seconds, particularly preferably for a period of about 5 seconds. As a result, the driver comfort is further increased.

Zur Lösung der bereits genannten Aufgabe wird ferner ein Verfahren zur Bedienung wenigstens einer Funktion eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs, beansprucht, mit wenigstens einem durch einen Fahrer des Fahrzeugs betätigbaren Bedienelement, insbesondere mit einem Taster und/oder mit einem Schalter. Erfindungsgemäß ist ein durch den Fahrer betätigbarer Touchscreen vorgesehen, wobei der Touchscreen signaltechnisch mit dem wenigstens einen Bedienelement verbunden ist, dergestalt, dass durch Betätigung des Bedienelements ein dem Bedienelement zugeordnetes Bedienmenü zur Bedienung wenigstens einer Fahrzeugfunktion aufgerufen wird, wobei das Bedienmenü mittels des Touchscreens angezeigt und betätigt wird.To achieve the object mentioned above, a method for operating at least one function of a vehicle, in particular a commercial vehicle, further claimed, with at least one operable by a driver of the vehicle control, in particular with a button and / or with a switch. According to the invention, a touchscreen operable by the driver is provided, wherein the touchscreen is technically connected to the at least one operating element, such that actuation of the operating element calls up an operating menu assigned to the operating element for operating at least one vehicle function, wherein the operating menu is displayed by means of the touchscreen is pressed.

Die sich durch die erfindungsgemäße Verfahrensführung ergebenden Vorteile sind identisch mit den bereits gewürdigten Vorteilen der erfindungsgemäßen Vorrichtung, so dass diese an dieser Stelle nicht wiederholt werden.The advantages resulting from the process control according to the invention are identical to the already appreciated advantages of the device according to the invention, so that they are not repeated at this point.

Des Weiteren werden auch die erfindungsgemäße Baueinheit und ein Fahrzeug, insbesondere ein Nutzfahrzeug, mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung und/oder zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens beansprucht. Die sich hieraus ergebenden Vorteile sind ebenfalls identisch mit den bereits gewürdigten Vorteilen der erfindungsgemäßen Vorrichtung und werden an dieser Stelle ebenfalls nicht wiederholt. Bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Baueinheit können dabei Merkmale aufweisen, die bereits im Zusammenhang mit der erfindungsgemäßen Vorrichtung offenbart wurden.Furthermore, the structural unit according to the invention and a vehicle, in particular a commercial vehicle, are claimed with the device according to the invention and / or for carrying out the method according to the invention. The resulting advantages are also identical to the already appreciated advantages of the device according to the invention and will not be repeated at this point either. Preferred developments of the structural unit according to the invention can have features which have already been disclosed in connection with the device according to the invention.

Die vorstehend erläuterten und/oder in den Unteransprüchen wiedergegebenen vorteilhaften Aus- und/oder Weiterbildungen der Erfindung können – außer zum Beispiel in den Fällen eindeutiger Abhängigkeiten oder unvereinbarer Alternativen – einzeln oder aber auch in beliebiger Kombination miteinander zur Anwendung kommen.The above explained and / or reproduced in the subclaims advantageous embodiments and / or developments of the invention may be used individually or in any combination with each other except, for example, in the case of clear dependencies or incompatible alternatives.

Die Erfindung und ihre vorteilhaften Aus- und/oder Weiterbildungen sowie deren Vorteile werden nachfolgend anhand von Zeichnungen lediglich beispielhaft näher erläutert.The invention and its advantageous embodiments and / or developments and their advantages will be explained in more detail by way of example only with reference to drawings.

Es zeigen:Show it:

1 in einer schematischen Darstellung eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; 1 in a schematic representation of a first embodiment of a device according to the invention;

2 in einer Darstellung gemäß 1 eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung; und 2 in a representation according to 1 a second embodiment of the device according to the invention; and

3 in einer Darstellung gemäß 1 eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. 3 in a representation according to 1 a third embodiment of the device according to the invention.

In 1 ist eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 eines Fahrzeugs gezeigt. Die erste Ausführungsform der Vorrichtung 1 weist eine durch einen Fahrer des Fahrzeugs druckbetätigbare Taste 3 auf. Die Taste 3 ist hier beispielhaft in ein Gehäuse 5 des Fahrzeugs eingefasst. Zudem weist die Taste 3 hier beispielhaft einen definierten Tastenhub von etwa 2 mm auf. Zur Betätigung der Taste 3 wird ein Druckflächen-Wandbereich 7 der Taste 3 mit einer definierten Druckkraft beaufschlagt. Durch diese Druckbeaufschlagung wird die Taste 3 relativ zu dem Gehäuse 5 um den definierten Tastenhub bis zu einem Tastenanschlag der Taste 3 verlagert. Der Druckkraft-Hubweg-Verlauf der Taste 3 bildet ein Rückmeldungs-Signal bzw. ein Feedback-Signal aus, mittels dem dem Fahrer eine Betätigung der Taste 3 signalisiert bzw. mitgeteilt wird.In 1 is a first embodiment of a device according to the invention 1 a vehicle shown. The first embodiment of the device 1 has a button which can be pressure-actuated by a driver of the vehicle 3 on. The key 3 Here is an example in a housing 5 of the vehicle. In addition, the key points 3 Here, for example, a defined key stroke of about 2 mm. To operate the button 3 becomes a printing surface wall area 7 the button 3 subjected to a defined pressure force. This pressure causes the key to become pressurized 3 relative to the housing 5 by the defined key stroke up to a keystroke of the key 3 relocated. The compressive force stroke path of the key 3 forms a feedback signal or a feedback signal, by means of which the driver presses the button 3 is signaled or communicated.

Wie in 1 weiter gezeigt ist, weist die Vorrichtung 1 auch einen Touchscreen 9 auf. Der Touchscreen 9 ist signaltechnisch mit der Taste 3 verbunden, dergestalt, dass durch Betätigung der Taste 3 ein der Taste 3 zugeordnetes Bedienmenü zur Bedienung wenigstens einer Fahrzeugfunktion aufgerufen wird. Dieses Bedienmenü wird mittels des Touchscreens 9 angezeigt und betätigt. Das Bedienmenü ist hier beispielhaft durch ein Sitzheizungstemperatur-Einstellmenü gebildet.As in 1 is further shown, the device 1 also a touch screen 9 on. The touch screen 9 is signaling with the button 3 connected, such that by pressing the button 3 one of the key 3 assigned operating menu for operating at least one vehicle function is called. This operating menu is controlled by the touchscreen 9 displayed and pressed. The operating menu is formed here by way of example by a seat heating temperature setting menu.

Weiter sind der Touchscreen 9 und die Taste 3 hier derart miteinander verbunden, dass der Touchscreen 9 und die Taste 3 eine Baueinheit bzw. ein Montageelement ausbilden. Zur Verbindung des Touchscreens 9 mit der Taste 3 liegt der Touchscreen 9 hier beispielhaft in einer flächigen Anlageverbindung an der Taste 3 an. Die flächige Anlageverbindung kann beispielsweise als Klebeverbindung ausgebildet sein. Des Weiteren ist der Touchscreen 9 hier beispielhaft an einer Sichtseite 13 der Taste 3 angeordnet. Zudem bildet der Touchscreen 9 hier beispielhaft auch einen Teil des Druckflächen-Wandbereichs 7 der Taste 3 aus.Next are the touch screen 9 and the button 3 here so interconnected that the touch screen 9 and the button 3 form a structural unit or a mounting element. To connect the touchscreen 9 with the button 3 is the touch screen 9 here by way of example in a flat system connection to the button 3 at. The planar contact connection may be formed, for example, as an adhesive connection. Furthermore, the touch screen 9 here by way of example on a visible side 13 the button 3 arranged. In addition, the touchscreen forms 9 here also by way of example a part of the printing surface wall area 7 the button 3 out.

In 1a ist der Touchscreen 9 in einem Grundmodus gezeigt. In dieser Grundmodus wird mittels des Touchscreens 9 hier beispielhaft ein zu dem Sitzheizungstemperatur-Einstellmenü korrespondierendes Funktionssymbol 14 angezeigt. Zudem kann mittels des Touchscreens 9 in dem Grundmodus hier beispielhaft keine Funktion betätigt werden. Alternativ wäre es beispielsweise aber auch denkbar, dass der Touchscreen 9 in dem Grundmodus vollständig deaktiviert bzw. ausgeschaltet ist.In 1a is the touchscreen 9 shown in a basic mode. In this basic mode is using the touch screen 9 by way of example, a function symbol corresponding to the seat heating temperature setting menu 14 displayed. In addition, by means of the touchscreen 9 in the basic mode here, for example, no function can be actuated. Alternatively, it would also be conceivable, for example, that the touch screen 9 is completely deactivated or switched off in the basic mode.

Bei einer Druckbetätigung der Taste 3 wird der Touchscreen 9 von dem Grundmodus in einen in 1b gezeigten Sitzheizungstemperatur-Einstellmodus geschaltet, in dem das Sitzheizungstemperatur-Einstellmenü mittels des Touchscreens 9 angezeigt und betätigt wird. Die Auswahl der gewünschten Temperatur bzw. der gewünschten Temperaturstufe der Sitzheizung erfolgt hier beispielhaft mittels der Touch-Gesten „Scrollen” und „Antippen”. Zeitlich gesehen, nach der Druckbetätigung der Taste 3 verbleibt der Touchscreen 9 hier beispielhaft für einen Zeitraum von etwa 5 Sekunden in dem Sitzheizungstemperatur-Einstellmodus. Nach dem Verstreichen dieses Zeitraums schaltet der Touchscreen 9 wieder selbsttätig in den Grundmodus um.At a press of the button 3 becomes the touchscreen 9 from the basic mode to an in 1b switched seat heating temperature setting mode, in which the seat heating temperature setting menu by means of the touch screen 9 is displayed and actuated. The selection of the desired temperature or the desired temperature level of the seat heating takes place here by way of example by means of the touch gestures "scrolling" and "tapping". Temporally, after pressing the button 3 the touch screen remains 9 here by way of example for a period of about 5 seconds in the seat heating temperature setting mode. After the lapse of this period, the touch screen will turn off 9 automatically returns to the basic mode.

In 2 ist eine zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 gezeigt. Die zweite Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 weist, im Vergleich zu der in 1 gezeigten ersten Ausführungsform, keine druckbetätigbare Taste 3, sondern eine durch Berührung betätigbare Taste 15 auf. Die durch Berührung betätigbare Taste 15 kann hier beispielhaft nicht relativ zu dem Gehäuse 5 verlagert werden. Die Taste 15 weist hier beispielhaft eine Vibrationssignal-Ausgabeeinrichtung 12 auf, mittels der bei einer Betätigung der Taste 15 durch den Fahrer des Fahrzeugs ein Vibrationssignal an den Fahrer ausgegeben wird. Dieses Vibrationssignal bildet ein Rückmeldungs-Signal bzw. ein Feedback-Signal aus, mittels dem dem Fahrer eine Betätigung der Taste 15 signalisiert bzw. mitgeteilt wird.In 2 is a second embodiment of the device according to the invention 1 shown. The second embodiment of the device according to the invention 1 shows, compared to the in 1 shown first embodiment, no pressure-actuable button 3 but a touch-actuated button 15 on. The touch-operated button 15 For example, not relative to the housing 5 be relocated. The key 15 Here is an example of a vibration signal output device 12 on, by pressing the button 15 a vibration signal is output to the driver by the driver of the vehicle. This vibration signal forms a feedback signal or a feedback signal, by means of which the driver presses the button 15 is signaled or communicated.

In 3 ist eine dritte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 gezeigt. Diese dritte Ausführungsform der Vorrichtung 1 weist, im Vergleich zu der in 1 gezeigten ersten Ausführungsform, nicht eine einzige, sondern mehrere, hier beispielhaft drei, druckbetätigbare Tasten 16, 17, 18 auf. Die Tasten 16, 17, 18 und der Touchscreen 9 bilden hier zudem keine Baueinheit aus, sondern sind als voneinander separate bzw. als voneinander getrennte Bauteile ausgebildet. Die Tasten 16, 17, 18 bilden hier beispielhaft ein Tastenfeld 19 aus. Die Tasten 16, 17, 18 des Tastenfelds 19 grenzen hier beispielhaft unmittelbar aneinander an und bilden hier beispielhaft eine Tastenreihe aus. Zudem sind die Tasten 16, 17, 18 hier beispielhaft in einem definierten Nahbereich im Bereich des Touchscreens 9 angeordnet.In 3 is a third embodiment of the device according to the invention 1 shown. This third embodiment of the device 1 shows, compared to the in 1 shown first embodiment, not a single, but several, here by way of example three, pressure-actuable buttons 16 . 17 . 18 on. The button's 16 . 17 . 18 and the touchscreen 9 In addition, they do not form a structural unit but are designed as separate or separate components from each other. The button's 16 . 17 . 18 form an example keypad here 19 out. The button's 16 . 17 . 18 of the keypad 19 Here, for example, directly adjoin one another and form, for example, a row of keys. In addition, the keys are 16 . 17 . 18 Here, for example, in a defined close range in the area of the touchscreen 9 arranged.

Des Weiteren ist hier beispielhaft jeder Taste 16, 17, 18 ein Bedienmenü zur Bedienung einer Fahrzeugfunktion zugeordnet. Der Taste 16 ist hier beispielhaft ein Lautstärke-Einstellmenü zugeordnet, mittels dem eine Lautstärke eines Infotainmentsystems des Fahrzeugs eingestellt werden kann. Der Taste 17 ist hier beispielhaft ein Temperatur-Einstellmenü zugeordnet, mittels dem die Temperatur des Fahrzeuginnenraums eingestellt werden kann. Der Taste 18 ist hier beispielhaft das Sitzheizungstemperatur-Einstellmenü zugeordnet. Zudem weist hier beispielhaft jede Taste 16, 17 18 ein Funktionssymbol 21 auf, mittels dem angezeigt wird, welches Bedienmenü der jeweiligen Taste 16, 17, 18 zugeordnet ist.Furthermore, here is an example of each button 16 . 17 . 18 assigned an operating menu for operating a vehicle function. The button 16 Here, for example, a volume setting menu is assigned by means of which a volume of an infotainment system of the vehicle can be set. The button 17 Here, by way of example, a temperature setting menu is assigned by means of which the temperature of the vehicle interior can be adjusted. The button 18 Here, for example, the seat heating temperature setting menu is assigned. In addition, here is an example of each key 16 . 17 18 a function symbol 21 on, by means of which is displayed, which operating menu of the respective button 16 . 17 . 18 assigned.

In 3a befindet sich der Touchscreen 9 der dritten Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 1 in dem Grundmodus. In diesem Grundmodus ist der Touchscreen 9 hier beispielhaft vollständig deaktiviert bzw. ausgeschaltet.In 3a is the touch screen 9 the third embodiment of the device according to the invention 1 in the basic mode. In this basic mode is the touch screen 9 Here, for example, completely deactivated or switched off.

Bei einer Betätigung der Taste 16 schaltet der Touchscreen 9 in einen in 1b gezeigten Lautstärke-Einstellmodus um, in dem mittels des Touchscreens 9 das Lautstärke-Einstellmenü angezeigt und betätigt wird. Zudem wird hier beispielhaft in dem Lautstärke-Einstellmodus auch das Funktionssymbol der Taste 16 mittels des Touchscreens 9 angezeigt. Die Einstellung der Lautstärke des Infotainmentsystems erfolgt hier beispielhaft mittels der Touch-Geste „Antippen”.When the button is pressed 16 the touchscreen turns off 9 into one in 1b in the volume setting mode shown, in which by means of the touch screen 9 the volume setting menu is displayed and operated. In addition, the function symbol of the key is also shown here by way of example in the volume setting mode 16 by means of the touchscreen 9 displayed. The adjustment of the volume of the infotainment system is done here by way of example by means of the touch gesture "tap".

Bei einer Betätigung der Taste 17 schaltet der Touchscreen 9 in einen in 3c gezeigten Temperatur-Einstellmodus um, in dem mittels des Touchscreens 9 das Temperatur-Einstellmenü angezeigt und betätigt wird. Zudem wird hier beispielhaft in dem Temperatur-Einstellmodus auch das Funktionssymbol der Taste 17 mittels des Touchscreens 9 angezeigt. Die Einstellung der Temperatur des Fahrzeuginnenraums erfolgt hier beispielhaft mittels der Touch-Gesten „Scrollen” und „Antippen”.When the button is pressed 17 the touchscreen turns off 9 into one in 3c shown temperature setting mode in which by means of the touch screen 9 the temperature setting menu is displayed and operated. In addition, the function symbol of the key is also shown here by way of example in the temperature setting mode 17 by means of the touchscreen 9 displayed. The setting of the temperature of the vehicle interior is done here by way of example by means of the touch gestures "scrolling" and "tapping".

Bei einer Betätigung der Taste 18 schaltet der Touchscreen 9 in den in 3d gezeigten Sitzheizungstemperatur-Einstellmodus um, in dem mittels des Touchscreens 9 das Sitzheizungstemperatur-Einstellmenü angezeigt und betätigt wird. Zudem wird hier beispielhaft in dem Sitzheizungstemperatur-Einstellmodus auch das Funktionssymbol der Taste 18 mittels des Touchscreens 9 angezeigt. Die Einstellung der Sitzheizungstemperatur erfolgt hier beispielhaft mittels der Touch-Gesten „Scrollen” und „Antippen”.When the button is pressed 18 the touchscreen turns off 9 in the in 3d shown seat heating temperature adjustment mode in which by means of the touch screen 9 the seat heating temperature setting menu is displayed and operated. In addition, the function symbol of the key is also exemplified here in the seat heating temperature setting mode 18 by means of the touchscreen 9 displayed. The adjustment of the seat heating temperature is done here by way of example by means of the touch gestures "scrolling" and "tapping".

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Vorrichtungcontraption
33
Tastebutton
55
Gehäusecasing
77
Druckflächen-WandbereichPressure surface wall area
99
Touchscreentouchscreen
1111
Baueinheitunit
1212
Vibrationssignal-AusgabeeinrichtungVibration signal output means
1313
SichtseiteMain page
1414
Funktionssymbolfunction icon
1515
Tastebutton
1616
Tastebutton
1717
Tastebutton
1818
Tastebutton
1919
Tastenfeldkeypad
2121
Funktionssymbolfunction icon

Claims (14)

Vorrichtung zur Bedienung wenigstens einer Funktion eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs, mit wenigstens einem durch einen Fahrer des Fahrzeugs betätigbarer Bedienelement (3; 15; 16, 17, 18), insbesondere mit einem Taster und/oder mit einem Schalter, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch den Fahrer betätigbarer Touchscreen (9) vorgesehen ist, wobei der Touchscreen (9) signaltechnisch mit dem wenigstens einen Bedienelement (3; 15; 16, 17, 18) verbunden ist, dergestalt, dass durch Betätigung des Bedienelements (3; 15; 16, 17, 18) ein dem Bedienelement (3; 15; 16, 17, 18) zugeordnetes Bedienmenü zur Bedienung wenigstens einer Fahrzeugfunktion aufrufbar ist, wobei das Bedienmenü mittels des Touchscreen (9) anzeigbar und betätigbar ist.Device for operating at least one function of a vehicle, in particular of a utility vehicle, with at least one operating element which can be actuated by a driver of the vehicle ( 3 ; 15 ; 16 . 17 . 18 ), in particular with a push-button and / or with a switch, characterized in that a driver-actuatable touchscreen ( 9 ), whereby the touchscreen ( 9 ) signaling with the at least one control element ( 3 ; 15 ; 16 . 17 . 18 ) is connected in such a way that by operation of the operating element ( 3 ; 15 ; 16 . 17 . 18 ) an the control element ( 3 ; 15 ; 16 . 17 . 18 ) associated operating menu for operating at least one vehicle function is called, wherein the operating menu by means of the touchscreen ( 9 ) can be displayed and actuated. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückmeldungs-Einrichtung (12) vorgesehen ist, mittels der bei einer Betätigung des Bedienelements (3; 15; 16, 17, 18) ein, insbesondere haptisches, Rückmeldungs-Signal an den Fahrer ausgebbar ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that a feedback device ( 12 ) is provided, by means of which upon actuation of the operating element ( 3 ; 15 ; 16 . 17 . 18 ), in particular haptic, feedback signal can be output to the driver. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement durch eine druckbetätigbare Taste (3; 16, 17, 18) gebildet ist, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass die druckbetätigbare Taste (3; 16, 17, 18) einen definierten Druckkraft-Hubweg-Verlauf als haptisches Rückmeldungs-Signal aufweist.Apparatus according to claim 2, characterized in that the operating element by a pressure-actuable button ( 3 ; 16 . 17 . 18 ), wherein it is preferably provided that the pressure-actuable button ( 3 ; 16 . 17 . 18 ) has a defined compressive force-stroke path as a haptic feedback signal. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement durch eine durch Berührung betätigbare Taste (15) gebildet ist, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass das haptische Rückmeldungs-Signal durch ein Vibrationssignal gebildet ist.Apparatus according to claim 2, characterized in that the operating element by a touch-actuated button ( 15 ) is formed, wherein is preferably provided that the haptic feedback signal is formed by a vibration signal. Vorrichtung nach Anspruch einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein einziges Bedienelement (3) vorgesehen ist, wobei der Touchscreen (9) mit dem einzigen Bedienelement (3) verbunden ist, dergestalt, dass der Touchscreen (9) und das Bedienelement (3) eine Baueinheit ausbilden.Device according to claim one of the preceding claims, characterized in that a single control element ( 3 ), whereby the touchscreen ( 9 ) with the single control element ( 3 ), in such a way that the touchscreen ( 9 ) and the operating element ( 3 ) form a structural unit. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Touchscreen (9) an einer Sichtseite des als Taste (3) ausgebildeten Bedienelements angeordnet ist, und/oder dass der Touchscreen (9) in einer flächigen Anlageverbindung an dem als Taste (3) ausgebildeten Bedienelement anliegt, und/oder dass der Touchscreen (9) zumindest einen Teil eines Druckflächen-Wandbereichs (7) des als Taste (3) ausgebildeten Bedienelements ausbildet, der zur Betätigung der Taste (3) mit einer Druckkraft beaufschlagbar ist.Device according to claim 5, characterized in that the touchscreen ( 9 ) on a visible side of the key ( 3 ) trained operating element is arranged, and / or that the touchscreen ( 9 ) in a flat system connection to which as a button ( 3 ) trained control element, and / or that the touch screen ( 9 ) at least part of a printing surface wall area ( 7 ) of the key ( 3 ) formed control element which is used to actuate the button ( 3 ) can be acted upon by a pressure force. Vorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass mittels des Touchscreens (9), zeitlich gesehen, vor der Betätigung des Bedienelements (3) ein zu dem Bedienmenü korrespondierendes Funktionssymbol (14) angezeigt wird, wobei, zeitlich gesehen, nach der Betätigung des Bedienelements (3) das dem Bedienelement (3) zugeordnete Bedienmenü mittels des Touchscreens (9) angezeigt wird.Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that by means of the touch screen ( 9 ), in terms of time, before the operation of the control element ( 3 ) a corresponding to the operating menu function icon ( 14 ), wherein, in terms of time, after actuation of the operating element ( 3 ) that the control element ( 3 ) assigned operating menu by means of the touch screen ( 9 ) is shown. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Touchscreen (9) und das wenigstens eine Bedienelement (16, 17, 18) als voneinander separate Bauteile ausgebildet sind, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass das wenigstens eine Bedienelement (16, 17, 18) in einem definierten Nahbereich im Bereich des Touchscreens (9) angeordnet ist.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that the touchscreen ( 9 ) and the at least one operating element ( 16 . 17 . 18 ) are formed as separate components, wherein it is preferably provided that the at least one operating element ( 16 . 17 . 18 ) in a defined near zone in the area of the touchscreen ( 9 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Bedienelemente (16, 17, 18) vorgesehen sind, wobei jedem Bedienelement (16, 17, 18) ein Bedienmenü zur Bedienung wenigstens einer Fahrzeugfunktion zugeordnet ist, wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass die mehreren Bedienelemente (16, 17, 18) ein Bedienfeld (19), insbesondere ein Tastenfeld, ausbilden.Apparatus according to claim 8, characterized in that a plurality of operating elements ( 16 . 17 . 18 ) are provided, each control ( 16 . 17 . 18 ) is assigned an operating menu for operating at least one vehicle function, wherein it is preferably provided that the plurality of operating elements ( 16 . 17 . 18 ) a control panel ( 19 ), in particular a keypad. Vorrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass jedes Bedienelement (16, 17, 18) ein Funktionssymbol (21) aufweist, mittels dem dem Fahrer anzeigbar ist, welches Bedienmenü dem jeweiligen Bedienelement (16, 17, 18) zugeordnet ist.Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that each operating element ( 16 . 17 . 18 ) a function symbol ( 21 ), by means of which the driver can be displayed, which operating menu the respective operating element ( 16 . 17 . 18 ) assigned. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass, zeitlich gesehen, nach der Betätigung eines Bedienelements (3; 15; 16, 17, 18) das dem betätigten Bedienelement (3; 15; 16, 17, 18) zugeordnete Bedienmenü für einen definierten Zeitraum, bevorzugt für einen Zeitraum von 2 bis 8 Sekunden, besondere bevorzugt für einen Zeitraum von etwa 5 Sekunden, mittels des Touchscreens (9) angezeigt wird.Device according to one of the preceding claims, characterized in that, seen in terms of time, after the actuation of a control element ( 3 ; 15 ; 16 . 17 . 18 ) that the operated control element ( 3 ; 15 ; 16 . 17 . 18 ) associated operating menu for a defined period, preferably for a period of 2 to 8 seconds, more preferably for a period of about 5 seconds, by means of the touchscreen ( 9 ) is shown. Verfahren zur Bedienung wenigstens einer Funktion eines Fahrzeugs, insbesondere eines Nutzfahrzeugs und/oder zum Betreiben einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, mit wenigstens einem durch einen Fahrer des Fahrzeugs betätigbaren Bedienelement (3; 15; 16, 17, 18), insbesondere mit einem Taster und/oder mit einem Schalter, dadurch gekennzeichnet, dass ein durch den Fahrer betätigbarer Touchscreen (9) vorgesehen ist, wobei der Touchscreen (9) signaltechnisch mit dem wenigstens einen Bedienelement (3; 15; 16, 17, 18) verbunden ist, dergestalt, dass durch Betätigung des Bedienelements (3; 15; 16, 17, 18) ein dem Bedienelement (3; 15; 16, 17, 18) zugeordnetes Bedienmenü zur Bedienung wenigstens einer Fahrzeugfunktion aufgerufen wird, wobei das Bedienmenü mittels des Touchscreen (9) angezeigt und betätigt wird.Method for operating at least one function of a vehicle, in particular of a utility vehicle and / or for operating a device according to one of the preceding claims, with at least one operating element which can be actuated by a driver of the vehicle ( 3 ; 15 ; 16 . 17 . 18 ), in particular with a push-button and / or with a switch, characterized in that a driver-actuatable touchscreen ( 9 ), whereby the touchscreen ( 9 ) signaling with the at least one control element ( 3 ; 15 ; 16 . 17 . 18 ) is connected in such a way that by operation of the operating element ( 3 ; 15 ; 16 . 17 . 18 ) an the control element ( 3 ; 15 ; 16 . 17 . 18 ) associated operating menu for operating at least one vehicle function is called, the operating menu by means of the touchscreen ( 9 ) is displayed and operated. Baueinheit mit einem betätigbaren Bedienelement (3), insbesondere mit einem Taster oder mit einem Schalter, und mit einem mit dem Bedienelement (3) verbundenen Touchscreen (9), wobei bevorzugt vorgesehen ist, dass das Bedienelement durch eine Taste (3) gebildet ist.Assembly with an operable control element ( 3 ), in particular with a push-button or with a switch, and with one with the operating element ( 3 ) connected touchscreen ( 9 ), wherein it is preferably provided that the operating element by a button ( 3 ) is formed. Fahrzeug, insbesondere Nutzfahrzeug, mit einer Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 11 und/oder zur Durchführung eines Verfahrens nach Anspruch 12.Vehicle, in particular commercial vehicle, with a device according to one of claims 1 to 11 and / or for carrying out a method according to claim 12.
DE102015009028.3A 2015-07-11 2015-07-11 Device and method for operating at least one vehicle function Pending DE102015009028A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015009028.3A DE102015009028A1 (en) 2015-07-11 2015-07-11 Device and method for operating at least one vehicle function

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015009028.3A DE102015009028A1 (en) 2015-07-11 2015-07-11 Device and method for operating at least one vehicle function

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015009028A1 true DE102015009028A1 (en) 2017-01-12

Family

ID=57584068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015009028.3A Pending DE102015009028A1 (en) 2015-07-11 2015-07-11 Device and method for operating at least one vehicle function

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015009028A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020175817A (en) * 2019-04-19 2020-10-29 マツダ株式会社 On-vehicle temperature adjustment input device and on-vehicle temperature adjustment input method
WO2021139864A2 (en) 2020-01-06 2021-07-15 Camar Aps Tactile proactive guidance solution in touchscreens
DE102021122345A1 (en) 2021-08-30 2023-03-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Means of transportation and user interface for a means of transportation for outputting thermal feedback to a user
DE102021128110A1 (en) 2021-10-28 2023-05-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle having an operating device for operating a large number of different vehicle components and a method for operating a vehicle component

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2020175817A (en) * 2019-04-19 2020-10-29 マツダ株式会社 On-vehicle temperature adjustment input device and on-vehicle temperature adjustment input method
JP7310257B2 (en) 2019-04-19 2023-07-19 マツダ株式会社 In-vehicle temperature control input device and method
WO2021139864A2 (en) 2020-01-06 2021-07-15 Camar Aps Tactile proactive guidance solution in touchscreens
DE102021122345A1 (en) 2021-08-30 2023-03-02 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Means of transportation and user interface for a means of transportation for outputting thermal feedback to a user
DE102021128110A1 (en) 2021-10-28 2023-05-04 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Motor vehicle having an operating device for operating a large number of different vehicle components and a method for operating a vehicle component

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1908333B1 (en) Method for operating a heating device of an electric heating appliance having a plurality of heating devices
EP3594052B1 (en) Vehicle seat with seat control device
DE102015009028A1 (en) Device and method for operating at least one vehicle function
EP3508967B1 (en) Human-machine interface and method for operating a human-machine interface
EP1631975B1 (en) Operating element
EP3599628B1 (en) Operating device for a motor vehicle, motor vehicle with an operating device and method for operating an operating device
DE102005060605A1 (en) Operator facilities e.g. for vehicle, has contact-sensitive surface which have several different control panels with control function assigned to each
DE102016108899A1 (en) Combined input and output device and method for operating an input and output device
DE102007039450A1 (en) Touch-sensitive screen i.e. touch screen, for use in infotainment system for motor vehicle, has tactile feedback devices indicating position of push buttons and/or type and function of instruction by acoustic and haptic feedbacks
DE102018208399A1 (en) Haptic control element, use of a haptic control element, motor vehicle component and method for controlling a motor vehicle component
DE102016107583A1 (en) Control panel for controlling an industrial plant
DE102009048823A1 (en) Method for providing a user interface and operating device
DE102004014390B4 (en) Display and control device
DE102015008184B4 (en) Motor vehicle operating device with blind operable touch screen and method for operating an operating device
DE102014018397A1 (en) Operating unit for a motor vehicle for operating a plurality of different functions
DE102007004250A1 (en) Haptic control element for use in a motor vehicle generates control signals for controlling a motor vehicle's device
EP3768545B1 (en) Module with a plurality control elements
DE102010013240B4 (en) Operating device for a motor vehicle
EP2703205B1 (en) Method for displaying and operating functional groups and/or functions and a display and operating device
WO2020164857A1 (en) Operator control device with a touch-sensitive element and method for detecting an operator control gesture
DE102006008810B4 (en) Control device for electrical appliances, in particular household appliances
DE102019204051A1 (en) Method and device for detecting a parameter value in a vehicle
DE202010006890U1 (en) Operating device for a hob
DE102015225248A1 (en) A system for detecting a value for one of at least two adjustment parameters of a motor vehicle
DE102015015075A1 (en) Method for operating an input device and input device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAN TRUCK & BUS SE, DE

Free format text: FORMER OWNER: MAN TRUCK & BUS AG, 80995 MUENCHEN, DE