DE102015005968A1 - Device, system and method for monitoring a parking space - Google Patents

Device, system and method for monitoring a parking space Download PDF

Info

Publication number
DE102015005968A1
DE102015005968A1 DE102015005968.8A DE102015005968A DE102015005968A1 DE 102015005968 A1 DE102015005968 A1 DE 102015005968A1 DE 102015005968 A DE102015005968 A DE 102015005968A DE 102015005968 A1 DE102015005968 A1 DE 102015005968A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parking space
radio
module
sensor module
energy
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015005968.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Jakob Sturm
Clemens Techmer
Felix Harteneck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ths Tec Ug (haftungsbeschrankt)
Original Assignee
Ths Tec Ug (haftungsbeschrankt)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ths Tec Ug (haftungsbeschrankt) filed Critical Ths Tec Ug (haftungsbeschrankt)
Priority to DE102015005968.8A priority Critical patent/DE102015005968A1/en
Priority to PCT/EP2016/000753 priority patent/WO2016180526A1/en
Priority to EP16722788.3A priority patent/EP3295444A1/en
Publication of DE102015005968A1 publication Critical patent/DE102015005968A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/02Detecting movement of traffic to be counted or controlled using treadles built into the road
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/01Detecting movement of traffic to be counted or controlled
    • G08G1/042Detecting movement of traffic to be counted or controlled using inductive or magnetic detectors
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/145Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas where the indication depends on the parking areas
    • G08G1/146Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas where the indication depends on the parking areas where the parking area is a limited parking space, e.g. parking garage, restricted space
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/14Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas
    • G08G1/145Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas where the indication depends on the parking areas
    • G08G1/147Traffic control systems for road vehicles indicating individual free spaces in parking areas where the indication depends on the parking areas where the parking area is within an open public zone, e.g. city centre

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Es ist eine Stellplatz-Überwachungsvorrichtung zur Überwachung eines Stellplatzes offenbart, die wenigstens ein Sensormodul und ein Funkmodul umfasst, sowie ein Stellplatz-Überwachungssystem und ein entsprechendes Verfahren.A parking space monitoring device for monitoring a parking space is disclosed which comprises at least one sensor module and a radio module, as well as a parking space monitoring system and a corresponding method.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die vorliegende Erfindung betrifft im Allgemeinen Stellplätze, wie zum Beispiel Parkplätze für Fahrzeuge, Stellplatz für Gegenstände etc., und insbesondere die Ermittlung des Zustandes eines Stellplatzes, beispielsweise ob der Stellplatz frei oder belegt ist.The present invention generally relates to parking spaces, such as parking spaces for vehicles, parking space for items, etc., and in particular the determination of the state of a parking space, for example, whether the parking space is free or occupied.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

In vielen Bereichen kann eine automatisierte Überwachung von Stellplätzen und insbesondere die Prüfung, ob ein Stellplatz frei oder belegt ist, vorteilhaft sein. Ein besonders anschauliches Beispiel hierfür sind Parkplätze für Fahrzeuge. Um festzustellen, ob und wo ein Parkplatz, am Straßenrand frei ist, muss der Fahrzeuglenker das Fahrzeug zu möglichen Parkplätzen bewegen. Dies ist zeitaufwendig und führt zum Teil zu erheblichem Energieverbrauch. Bei Parkplätzen, die sich in einem überwachten Bereich befinden, beispielsweise in einem Parkhaus, ist es zwar üblich, die Anzahl freier bzw. belegter Parkplätze zu ermitteln. Im Ergebnis kann einem Fahrzeuglenker mitgeteilt werden, ob es einen freien Parkplatz gibt. Wo dieser zu finden ist, wird ihm aber nicht mitgeteilt. Derartige Probleme gibt es auch bei Stellplätzen in anderen Bereichen, wie zum Beispiel Sitzplätze, z. B. in einem Zug oder Bus, und Platz in z. B. Regalen, Lagerräumen/-Bereichen.In many areas, automated monitoring of parking spaces and, in particular, checking whether a parking space is free or occupied may be advantageous. A particularly vivid example of this is parking for vehicles. In order to determine if and where a parking space is available on the roadside, the vehicle driver must move the vehicle to possible parking spaces. This is time consuming and sometimes leads to significant energy consumption. For parking spaces that are located in a monitored area, for example in a parking garage, it is customary to determine the number of free or occupied parking spaces. As a result, a vehicle driver can be told if there is a free parking space. However, he is not told where this can be found. Such problems are also in parking spaces in other areas, such as seats, z. B. in a train or bus, and space in z. As shelves, storage areas / areas.

Aufgabe der ErfindungObject of the invention

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, Mittel bereitzustellen, um einen Stellplatz automatisiert zu überwachen und Daten über den Belegungszustand verfügbar zu machen.The object of the present invention is to provide means for automatically monitoring a parking space and making data available on the occupancy status.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Zur Lösung dieser Aufgabe stellt die vorliegende Erfindung eine Vorrichtung, ein System und ein Verfahren gemäß den unabhängigen Ansprüchen bereit. Bevorzugte Ausführungsformen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben.To achieve this object, the present invention provides an apparatus, a system and a method according to the independent claims. Preferred embodiments are given in the dependent claims.

Insbesondere sieht die vorliegende Erfindung eine Stellplatz-Überwachungsvorrichtung zur Überwachung eines Stellplatzes vor, die wenigstens ein Sensormodul und ein Funkmodul umfasst.In particular, the present invention provides a parking space monitoring device for monitoring a parking space, which comprises at least one sensor module and a radio module.

Der Stellplatz kann beispielsweise ein Stellplatz für Fahrzeuge (Parkplatz) sein. Allerdings soll mit dem Begriff ”Stellplatz” im Wesentlichen jegliche Art eines Platzes, Bereichs, Fläche etc. erfasst sein, der frei oder von einem Objekt wenigstens teilweise belegt ist. Beispiele hierfür sind Sitzplätze, die frei oder von einer Person besetzt sein können; Bereiche (z. B. in einem Eingangsbereich, einem Raum/Zimmer, einem Stall o. ä., einer Straße, vor einer Ampel etc.), die frei sein können oder wo sich eine Person, Tier, und/oder Objekt (z. B. Fahrzeug) befinden kann; Stellplätze in einem Regal, Lagerfläche etc., die frei oder von einem Objekt (z. B. Lagergut) wenigstens teilweise z. B. durch Erfassung des Gewichts belegt sein können. Durch Messung des Gewichts ergeben sich zusätzliche weitere Anwendungsfälle: So können auch Füllstände von Objekten gemessen werden, etwa von Tanks oder LKW-Anhängern. Durch Gewicht und Achsenabstand können auch bestimmte Fahrzeugtypen erkannt werden.The parking space can be, for example, a parking space for vehicles (parking). However, the term "parking space" should essentially encompass any type of space, area, area, etc. that is free or at least partially occupied by an object. Examples include seats that may be vacant or occupied by one person; Areas (eg in an entrance area, a room / room, a stable or the like, a street, in front of a traffic light, etc.) that may be vacant or where a person, animal, and / or object (eg B. vehicle) can be located; Pitches in a shelf, storage area, etc., the free or of an object (eg stored goods) at least partially z. B. can be occupied by detecting the weight. By measuring the weight additional additional applications arise: Thus, levels of objects can be measured, such as tanks or truck trailers. By weight and distance between axes, certain vehicle types can be detected.

Das bzw. die Sensormodule ist/sind zur Anordnung an einem Stellplatz vorgesehen und ist/sind ausgestaltet, Energie zu erzeugen, wenn auf das jeweilige Sensormodul Kraft wirkt. Diese Eigenschaft kann auch als Energy-Harvesting bezeichnet werden.The sensor module (s) is / are provided for placement on a parking space and is / are configured to generate power when force is applied to the respective sensor module. This property can also be called energy harvesting.

Insbesondere ist es vorgesehen, dass Energie erzeugt wird, wenn Kraft in wenigstens einer vorgegebenen Richtung und/oder Größe auf das jeweilige Sensormodul einwirkt. Eine solche Kraft wird im Folgenden als erste Kraft bezeichnet und in Antwort darauf erzeugte Energie als erste Energie.In particular, it is provided that energy is generated when force acts in at least one predetermined direction and / or magnitude on the respective sensor module. Such a force is referred to below as the first force and energy generated in response as the first energy.

Unter einer solchen Kraft ist insbesondere eine Änderung einer auf das Sensormodul wirkenden Kraft zu verstehen, beispielsweise wenn das Sensormodul zunächst unbelastet, ohne Krafteinwirkung ist, dann belastet wird, also Kraft einwirkt. Dabei ist es vorgesehen, dass danach, wenn die Krafteinwirkung im Wesentlichen unverändert bestehen bleibt, das Sensormodul entweder keine weitere Energie oder weiter Energie erzeugt.Under such a force is to be understood in particular a change in a force acting on the sensor module force, for example, when the sensor module is initially unloaded, without force, then charged, so acting force. It is provided that after that, if the force remains essentially unchanged, the sensor module either no further energy or further energy generated.

Das wenigstens eine Sensormodul dient aber nicht nur zur Energieerzeugung bzw., wie im Folgenden erläutert, Energieversorgung, sondern arbeitet auch als Sensor, sprich als Detektionsmittel. Daher kann man sagen, dass jedes Sensormodul baueinheitlich integriert die Funktionen eines Energieerzeugers und eines Sensors bereitstellt.However, the at least one sensor module not only serves to generate energy or, as explained below, energy supply, but also works as a sensor, that is to say as a detection means. Therefore, it can be said that each sensor module integrally integrated provides the functions of a power generator and a sensor.

Das Funkmodul und das bzw. die Sensormodule sind mittels einer Kopplung miteinander gekoppelt, die eine Übertragung von Energie wenigstens eines Sensormoduls zu dem Funkmodul ermöglicht. Das Funkmodul wird mittels Energie wenigstens eines Sensormoduls betrieben, insbesondere ohne weitere, zusätzliche Energieversorgung. Mit anderen Worten: es ist vorgesehen, dass die erfindungsgemäße Stellplatz-Überwachungsvorrichtung mit selbst erzeugter Energie betrieben wird. Insbesondere ist es vorgesehen, dass das Funkmodul bei Erhalt von erster Energie von wenigstens dem wenigstens einen Sensormoduls ein erstes Funkmodul-Funksignal erzeugt, das die Einwirkung einer ersten Kraft auf das wenigstens eine Sensormodul angibt, und dieses erste Funkmodul-Funksignal überträgt, vorzugsweise zu einem entfernt angeordneten Empfänger, wie beispielsweise einer weiter unten beschriebene Funkbasisstation.The radio module and the sensor module (s) are coupled to each other by means of a coupling, which enables transmission of energy of at least one sensor module to the radio module. The radio module is operated by means of energy at least one sensor module, in particular without further, additional power supply. In other words, it is provided that the parking space monitoring device according to the invention is operated with self-generated energy. In particular, it is provided that the radio module, upon receipt of first energy from at least the at least one sensor module, generates a first radio module radio signal that effects the action of a first force indicating at least one sensor module, and transmitting this first radio module radio signal, preferably to a remote receiver, such as a radio base station described below.

Die Anzahl mit dem Funkmodul verbundener Sensormodule kann beispielsweise davon abhängen, wie die Sensormodule angeordnet sind. So ist z. B. vorgesehen, für je ein Sensormodul ein Funkmodul zu verwenden, wenn zum Beispiel die Sensormodule zu weit voneinander beanstandet sind (wo zu hohe Energieverluste bei der Übertragung von Energie vom Sensormodul zum Funkmodul entstehen könnten) und/oder es fertigungstechnisch vorteilhafter ist, Sensormodul-Funkmodul-Paare bereitzustellen.The number of sensor modules connected to the radio module may, for example, depend on how the sensor modules are arranged. So z. Example, for each sensor module to use a radio module, for example, if the sensor modules are objected too far from each other (where too high energy losses could occur in the transmission of energy from the sensor module to the radio module) and / or it is production-advantageous, sensor module To provide radio module pairs.

Das wenigstens eine Sensormodul kann ausgelegt sein, (auch) Energie zu erzeugen, wenn eine sich von der ersten Kraft unterscheidende Kraft einwirkt, sprich eine Kraft, die sich in Richtung und/oder Größe von der ersten Kraft unterscheidet. Eine solche Kraft wird im Folgenden als zweite Kraft bezeichnet und in Antwort darauf erzeugte Energie als zweite Energie.The at least one sensor module may be configured to generate energy when a force different from the first force acts, that is, a force that differs in direction and / or magnitude from the first force. Such a force is hereinafter referred to as the second force and energy generated in response thereto as the second energy.

Unter einer solchen Kraft ist insbesondere eine Änderung einer auf das Sensormodul wirkenden Kraft zu verstehen, beispielsweise wenn das Sensormodul zunächst unbelastet, ohne Krafteinwirkung ist, dann belastet wird, also Kraft einwirkt. Dabei ist es vorgesehen, dass danach, wenn die Krafteinwirkung im Wesentlichen unverändert bestehen bleibt, das Sensormodul entweder keine weitere Energie oder weiter Energie erzeugt.Under such a force is to be understood in particular a change in a force acting on the sensor module force, for example, when the sensor module is initially unloaded, without force, then charged, so acting force. It is provided that after that, if the force remains essentially unchanged, the sensor module either no further energy or further energy generated.

Bei solchen Ausführungen der vorliegenden Erfindung ist vorgesehen, dass das Funkmodul bei Erhalt von zweiter Energie von wenigstens dem wenigstens eines Sensormoduls ein zweites Funkmodul-Funksignal erzeugt, das die Einwirkung einer zweiten Kraft auf wenigstens Sensormodul angibt, und dieses zweite Funkmodul-Funksignal überträgt, vorzugsweise zu einem entfernt angeordneten Empfänger, wie beispielsweise die weiter unten beschriebene Funkbasisstation.In such embodiments of the present invention, it is provided that the radio module, upon receipt of second energy from at least the at least one sensor module, generates a second radio module radio signal indicating the application of a second force to at least the sensor module, and transmits, preferably, this second radio module radio signal to a remote receiver, such as the radio base station described below.

Die Stellplatz-Überwachungsvorrichtung kann eine Sensoreinheit umfassen, in der das wenigstens eine Sensormodul angeordnet ist. Eine solche Ausführung kann verwendet werden, um einen oder mehrere Stellplätze, die einen größeren Bereich, Fläche umfassen, zu überwachen. Die Sensoreinheit kann beispielsweise länglich, streifenförmig mit geringer Dicke sein, was z. B. eine flache Anbringung auf einem Stellplatz ermöglicht, zum Beispiel durch Kleben. Die Sensoreinheit kann, wenn man beispielsweise eine Überwachung von Parkplätzen am Straßen vorsieht, zwischen 20 cm und 50 cm breit und zwischen 0,1 cm bis 2 cm dünn/hoch sein und eine beliebige Länge (z. B. 50 m, 100 m, 500 m etc.) haben, um beispielsweise einen gesamten Straßenzug zu überwachen.The parking space monitoring device may comprise a sensor unit in which the at least one sensor module is arranged. Such an embodiment may be used to monitor one or more pitches that include a larger area, area. The sensor unit may for example be elongated, strip-shaped with a small thickness, which z. B. allows a flat attachment to a parking space, for example by gluing. The sensor unit can be between 20 cm and 50 cm wide and between 0.1 cm to 2 cm thin / high and, for example, providing monitoring of parking spaces on the road, and any length (eg 50 m, 100 m, 500 m, etc.) in order, for example, to monitor an entire street.

Die Sensormodule können voneinander beabstandet angeordnet sein, beispielsweise in einem Abstand von 10 cm, 20 cm, 40 cm, 1 m etc. Die Anordnung der Sensormodule ist vorzugsweise derart, dass eine verlässliche Überwachung des jeweiligen Stellplatzes möglich ist. Die Sensormodule können beispielsweise in einer oder mehreren Reihen parallel zueinander; versetzt, einer Kurve, Schlangenlinie folgend; in einem Rechteck etc. angeordnet sein.The sensor modules can be arranged at a distance from each other, for example at a distance of 10 cm, 20 cm, 40 cm, 1 m, etc. The arrangement of the sensor modules is preferably such that a reliable monitoring of the respective parking space is possible. The sensor modules can, for example, in one or more rows parallel to each other; offset, following a curve, snake line; be arranged in a rectangle, etc.

Im Fall einer Sensoreinheit kann diese eine gewünschte Anordnung/Beabstandung der Sensormodule unterstützen.In the case of a sensor unit, this can support a desired arrangement / spacing of the sensor modules.

Ferner ist es vorgesehen, dass das oder die Funkmodule ebenfalls in der Sensoreinheit angeordnet ist/sind.Furthermore, it is provided that the one or more radio modules is also arranged in the sensor unit / are.

Vorzugsweise ist die erste Kraft eine in Richtung auf den Stellplatz hin wirkende Kraft und ist die erste Energie des wenigstens einen Sensormoduls eine elektrische Spannung einer ersten Polarität.Preferably, the first force is a force acting in the direction of the parking space and the first energy of the at least one sensor module is an electrical voltage of a first polarity.

Vorzugsweise ist die zweite Kraft eine in Richtung von dem Stellplatz weg wirkende Kraft und ist die zweite Energie des wenigstens einen Sensormoduls eine elektrische Spannung einer zweiten Polarität.Preferably, the second force is a force acting in the direction away from the parking space, and the second energy of the at least one sensor module is an electrical voltage of a second polarity.

Das bzw. die Sensormodule können einen Piezoaktor umfassen. Insbesondere ist es vorgesehen, dass jedes Sensormodul basierend auf dem piezoelektrischen Effekt mechanische Energie, die durch auf das Sensormodul einwirkende Kraft (z. B. von oben) geleistet wird, in elektrische Energie wandelt. Die Sensormodule können aus mehrfach gewickelter PVDF-Folie und einer darin angeordneten Mechanik aufgebaut sein. Ein derartiges Sensormodul ist beispielsweise in der DE 10 2010 016 499 A1 beschrieben. Die Mechanik erzeugt beispielsweise bei von oben einwirkender Kraft oder Kraftimpuls eine Dehnung der Folie, was einen Spannungsimpuls zwischen beiden Enden der Folie zur Folge hat. Dieser Spannungsimpuls ist ein Beispiel für die obige erste Energie bei gegebener Stromstärke. Der Spannungsimpuls (erste Energie) wird genutzt, um das Funkmodul zu betreiben. Ein beispielhaftes Funkmodul benötigt eine Spannung von 3,3 V bis 6 V für eine Dauer von rund 10 ms. Zur Übertragung des ersten Funkmodul-Funksignals werden beispielsweise 100 bis 200 μJ benötigt, um bei 868,3 MHz mit einer Ausgangsleistung von 3 dBm übertragen zu werden. Dies erlaubt es beispielsweise die Funkmodul-Funksignale über eine Strecke von 100 m, 200 m, 300 m einem zugeordneten Empfänger (z. B. den im Folgenden auch Funkbasisstation genannten), der für eine Weiterleitung der Information an eine Zentralvorrichtung sorgt, oder – über noch größere Strecken direkt zu der Zentralvorrichtung (z. B. Server) zu übertragen. Letzteres kann davon abhängen, wie Energie das wenigstens eine Sensormodul bereitstellt bzw. wie viel Energie das Funkmodul zur Signalübertragung benötigt.The sensor module or modules may include a piezoelectric actuator. In particular, it is provided that, based on the piezoelectric effect, each sensor module converts mechanical energy, which is provided by force acting on the sensor module (eg, from above) into electrical energy. The sensor modules can be constructed of multi-wound PVDF film and a mechanism arranged therein. Such a sensor module is for example in the DE 10 2010 016 499 A1 described. For example, in the case of a force or force pulse acting from above, the mechanism generates an expansion of the foil, which results in a voltage pulse between both ends of the foil. This voltage pulse is an example of the above first energy at a given current. The voltage pulse (first energy) is used to operate the radio module. An exemplary wireless module requires a voltage of 3.3V to 6V for a duration of around 10ms. To transmit the first radio module radio signal, for example, 100 to 200 μJ are required to be transmitted at 868.3 MHz with an output power of 3 dBm. This allows, for example, the radio module radio signals over a distance of 100 m, 200 m, 300 m to an associated receiver (eg, also referred to below as the radio base station) for one Forwarding the information to a central device provides, or - over longer distances directly to the central device (eg server) to transmit. The latter may depend on how much energy the at least one sensor module provides or how much energy the radio module requires for signal transmission.

Wenn das Sensormodul entlastet wird, also die vorherige (erste) Kraft nicht mehr einwirkt, entspannt sich die PVDF-Folie. Diese Kraft ist ein Beispiel für die obige zweite Kraft. In Antwort darauf wird ein Spannungsimpuls mit entgegengesetzter Polarität erzeugt wird. Dieser Spannungsimpuls ist ein Beispiel für die obige zweite Energie, die verwendet wird, um erneut ein Funksignal, nämlich das obige zweite Funkmodul-Funksignal, zu übertragen. Bei solchen Ausführungen, wo Spannungsimpulse entgegengesetzter Polarität erzeugt werden, wird die unterschiedliche Polarität als Grundlage dafür herangezogen, um das erste oder das zweite Funkmodul-Funksignal zu erzeugen.If the sensor module is relieved, ie the previous (first) force no longer acts, the PVDF film relaxes. This force is an example of the above second force. In response, a voltage pulse of opposite polarity is generated. This voltage pulse is an example of the above second energy used to re-transmit a radio signal, namely the above second radio module radio signal. In those embodiments where voltage pulses of opposite polarity are generated, the different polarity is used as the basis for generating the first or the second radio module radio signal.

Vorzugsweise kann mit dem ersten und/oder dem zweiten Funkmodul-Funksignal auch eine Kennung des Funkmoduls (z. B. eine ID) und/oder des Sensormoduls, dessen Energie dem Funkmodul bereitgestellt wurde, übertragen werden.Preferably, the first and / or the second radio module radio signal can also be used to transmit an identification of the radio module (eg an ID) and / or of the sensor module whose energy has been provided to the radio module.

Vorzugsweise wird als Funkmodul ein Funkmodul verwendet, das WLAN-Signale (z. B. gemäß dem IEEE 802.11 Standard ), Bluetooth-Signale, RFID-Signale, und/oder Mobilfunk (z. B. GSM, UMTS; GPRS, LTE) verwendet.The radio module used is preferably a radio module which transmits WLAN signals (eg in accordance with the IEEE 802.11 standard ), Bluetooth signals, RFID signals, and / or cellular (eg, GSM, UMTS, GPRS, LTE).

Vorzugsweise gibt das erste Funkmodul-Funksignal einen ersten Zustand des Stellplatzes an, beispielsweise dass der Stellplatz belegt ist.Preferably, the first radio module radio signal indicates a first state of the parking space, for example that the parking space is occupied.

Vorzugsweise gibt das zweite Funkmodul-Funksignal einen zweiten Zustand des Stellplatzes an, beispielsweise dass der Stellplatz frei ist.Preferably, the second radio module radio signal indicates a second state of the parking space, for example that the parking space is free.

Vorzugsweise gibt das erste Funkmodul-Funksignal eine erste Änderung des Zustands des Stellplatzes an, hin zum ersten Zustand, beispielsweise vom freien zum belegten Zustand.Preferably, the first radio module radio signal indicates a first change in the state of the parking space, towards the first state, for example, from the free to the occupied state.

Vorzugsweise gibt das zweite Funkmodul-Funksignal eine zweite Änderung des Zustands des Stellplatzes an, hin zum zweiten Zustand, beispielsweise vom belegten zum freien Zustand.Preferably, the second radio module radio signal indicates a second change in the state of the parking space to the second state, for example, from the occupied to the free state.

Ferner stellt die vorliegende Erfindung ein Stellplatz-Überwachungssystem bereit, das wenigstens eine obige Stellplatz-Überwachungsvorrichtung und eine Zentralvorrichtung umfasst. Die Zentralvorrichtung umfasst eine Kommunikationseinheit zum Erhalt von Funkbasisstations-Signalen oder diese angebenden Signalen (beispielsweise ein im Folgenden genanntes Funkbasisstations-Funksignal) und eine Verarbeitungseinheit, die ausgelegt ist, basierend auf den erhaltenen Signalen einen Zustand des Stellplatzes zu ermitteln.Further, the present invention provides a parking space monitoring system comprising at least one above parking space monitoring device and a central device. The central device comprises a communication unit for obtaining radio base station signals or these indicating signals (for example, a radio base station radio signal mentioned below) and a processing unit configured to determine a state of the parking space based on the obtained signals.

Die Zentralvorrichtung kann beispielsweise ein Server sein, der z. B. per Funk, Mobilfunk, (GSM, UMTS; GPRS, LTE) direkt Funkmodul-Funksignalen von einem Funkmodul erhält oder auf vergleichbare Weise drahtlos oder drahtgebunden übertragene (z. B. über ein Netzwerk, Intranet des Stellplatz-Überwachungssystem, Internet; TCP/IP-Verbindung) Funkmodul-Funksignale angebende Signale (beispielsweise ein im Folgenden genanntes Funkbasisstations-Funksignal) erhält.The central device may for example be a server, the z. B. by radio, mobile, (GSM, UMTS, GPRS, LTE) directly receives radio module radio signals from a radio module or transmitted in a similar manner wirelessly or by wire (eg via a network, intranet of the parking space monitoring system, Internet; TCP / IP connection) signals indicating radio module radio signals (for example, a radio base station radio signal mentioned below).

Die Zentralvorrichtung kann basierend auf einem Funkbasisstations-Signal oder einem dieses angebenden Signal das Funkmodul und das Sensormodul ermitteln und basierend auf Information darüber, ob ein erstes oder zweites Funkmodul-Funksignal zugrunde liegt, den Zustand des Stellplatzes ermitteln.The central device can determine the radio module and the sensor module based on a radio base station signal or a signal indicating this and determine the state of the parking space based on information on whether a first or second radio module radio signal is the basis.

Das Stellplatz-Überwachungssystem kann ferner eine Funkbasisstation. Es ist vorgesehen, dass die Funkbasisstation entfernt von der wenigstens einen Stellplatz-Überwachungsvorrichtung angeordnet wird. Mittels der Funkbasisstation können von dem bzw. den Funkmodul Funkmodul-Funksignale empfangen und in Antwort darauf entsprechende Funkbasisstations-Signale abgegeben werden.The parking space monitoring system may further comprise a radio base station. It is envisaged that the radio base station will be located remotely from the at least one parking space monitoring device. By means of the radio base station, radio module radio signals can be received by the radio module and corresponding radio base station signals can be emitted in response thereto.

Die Energie-/Stromversorgung der Funkbasisstation kann über das örtliche Stromnetz, ein Solarmodul, einen Akkumulator/Batterie etc. erreicht werden.The power / power supply of the radio base station can be reached via the local power grid, a solar module, a rechargeable battery / battery, etc.

Die Funkbasisstations-Signale können drahtlos (z. B. per Funk, Mobilfunk, GSM, UMTS; GPRS, LTE) oder und/oder drahtgebunden (z. B. über ein Netzwerk, Intranet des Stellplatz-Überwachungssystem, Internet) übertragen werden. Die Funkbasisstations-Signale geben an, ob ein erstes oder zweites Funkmodul-Funksignal erhalten wurde. Ferner können die Funkbasisstations-Signale angeben, von welchem Funkmodul ein Funkmodul-Funksignal erhalten wurde, wenn das Funkmodul-Funksignal eine Kennung (ID) des jeweiligen Funkmoduls umfasst, und/oder von welchem Sensormodul Energie bereitgestellt/erzeugt wurde, wenn das Funkmodul-Funksignal eine Kennung (ID) des jeweiligen Sensormoduls umfasst.The radio base station signals may be transmitted wirelessly (eg, by radio, cellular, GSM, UMTS, GPRS, LTE) and / or wired (eg, via a network, Intranet of the Pitch Monitoring System, Internet). The radio base station signals indicate whether a first or second radio module radio signal has been received. Further, the radio base station signals may indicate from which radio module a radio module radio signal was received, when the radio module radio signal comprises an identifier (ID) of the respective radio module, and / or from which sensor module energy was provided / generated when the radio module radio signal an identifier (ID) of the respective sensor module comprises.

Die Funkbasisstation kann beispielsweise ein Funkempfängermodul zum Empfang von Funkmodul-Funksignalen, einen Mikrocontroller, der diese Funkmodul-Funksignale vom Funkempfängermodul erhält, und ein GPRS-Modul umfassen, über das Funkmodul-Funksignale oder diese wiedergebende, vom Mikrocontroller erzeugte Signale übertragen werden.The radio base station may comprise, for example, a radio receiver module for receiving radio module radio signals, a microcontroller receiving these radio module radio signals from the radio receiver module, and a GPRS module via which radio module radio signals or these reproducing, signals generated by the microcontroller are transmitted.

Funkbasisstations-Signale werden vorzugsweise zu der Zentralvorrichtung übertragen werdenRadio base station signals will preferably be transmitted to the central device

Des Weiteren stellt die vorliegende Erfindung ein Verfahren zur Überwachung eines Stellplatzes bereit, bei dem erste Energie bei einer auf dem Stellplatz wirkenden ersten Kraft erzeugt wird, die erste Energie zur Erzeugung eines erstes Signals, das die Einwirkung einer ersten Kraft angibt, und Übertragung des ersten Signals zu einem entfernt angeordneten Empfänger, verwendet wird, und ein Zustand des Stellplatzes basierend auf dem vom dem Empfänger empfangenen ersten Signal ermittelt wird.Furthermore, the present invention provides a method for monitoring a parking space in which first energy is generated at a first force acting on the parking space, the first energy for generating a first signal indicating the action of a first force, and transmission of the first Signal to a remote receiver, is used, and a state of the parking space is determined based on the first signal received by the receiver.

Vorzugsweise umfasst das Verfahren ferner, dass zweite Energie bei einer auf dem Stellplatz wirkenden zweiten Kraft erzeugt wird, die zweite Energie zur Erzeugung eines zweiten Signals, das die Einwirkung einer zweiten Kraft angibt, und Übertragung des zweiten Signals zu einem entfernt angeordneten Empfänger, verwendet wird, und ein Zustand des Stellplatzes basierend auf dem vom dem Empfänger empfangenen zweiten Signal ermittelt wird.Preferably, the method further comprises generating second energy at a second force acting on the pitch, using the second energy to generate a second signal indicative of the application of a second force, and transmitting the second signal to a remote receiver , and a state of the parking space is determined based on the second signal received by the receiver.

Die obigen Ausführungen bezüglich der Stellplatz-Überwachungsvorrichtung und des Stellplatz-Überwachungssystem, insbesondere hinsichtlich dort vorgesehener Funktionen, gelten für das Verfahren entsprechend.The above statements concerning the parking space monitoring device and the parking space monitoring system, in particular with regard to functions provided there, apply correspondingly to the method.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

In der folgenden Beschreibung wird auf die beigefügten Zeichnungen Bezug genommen, die zeigen:In the following description, reference is made to the attached drawings, which show:

1 eine schematische Veranschaulichung einer Überwachung von Stellplätzen am Bespiel von Parkplätzen für Fahrzeug als Aufsicht, 1 a schematic illustration of a monitoring of parking spaces on the example of parking spaces for vehicle as a supervision,

2 eine schematische Querschnittsdarstellung der Veranschaulichung von 1, 2 a schematic cross-sectional view of the illustration of 1 .

3 eine vereinfachte schematische perspektivische Schnittdarstellung einer Sensoreinheit, 3 a simplified schematic perspective sectional view of a sensor unit,

4 eine schematische Querschnittsdarstellung einer Sensoreinheit, 4 a schematic cross-sectional view of a sensor unit,

5 eine schematische Längsschnittdarstellung der Sensoreinheit von 4, und 5 a schematic longitudinal sectional view of the sensor unit of 4 , and

6 eine schematische Darstellung eines Stellplatz-Überwachungssystem. 6 a schematic representation of a parking space monitoring system.

Beschreibung bevorzugter AusführungsformenDescription of preferred embodiments

1 und 2 zeigen schematisch einen Teil eines insgesamt mit 2 bezeichneten Straßenzuges mit zwei Fahrspuren 4 und 6, die durch einen Mittelstreifen 8 getrennt sind. Ferner sind zwei Bürgersteige/Gehsteige 10 und 12 vorhanden, die jeweils bis an eine Hausfassade 14 und 16 reichen. Auf dem Bürgersteig/Gehsteig 10 ist ein Straßenschild 18 angeordnet. Auf dem Bürgersteig/Gehsteig 12 ist ein Laternenmast 20 angeordnet. 1 and 2 show schematically a part of a total with 2 designated road with two lanes 4 and 6 passing through a median strip 8th are separated. There are also two sidewalks / sidewalks 10 and 12 available, each up to a house facade fourteen and 16 pass. On the sidewalk / sidewalk 10 is a street sign 18 arranged. On the sidewalk / sidewalk 12 is a lamppost 20 arranged.

An den jeweiligen an die Bürgersteige/Gehsteige 10 und 12 grenzenden Rändern der Fahrspuren 4 und 6 ist jeweils ein Parkstreifen 22 und 24 vorgesehen. In jedem der Parkstreifen 22 und 24 ist jeweils eine Stellplatz-Überwachungsvorrichtung 26 und 28 angeordnet.At the respective on the sidewalks / sidewalks 10 and 12 bordering the lanes 4 and 6 is each a parking strip 22 and 24 intended. In each of the park strips 22 and 24 is each a parking space monitoring device 26 and 28 arranged.

Die Stellplatz-Überwachungsvorrichtungen 26 und 28 sind jeweils als Sensorstreifen ausgebildet, der, wie im Folgenden erläutert, energieautark ist. Die Stellplatz-Überwachungsvorrichtungen (Sensorstreifen) 26 und 28 haben jeweils die Form einer Leiste, jeweils mit einer Breite, die ausreicht, dass die dem jeweiligen Bürgersteig/Gehsteig 12 bzw. 14 benachbarten Räder eines auf einem der Parkstreifen 22 und 24 stehendes Fahrzeuges auf der entsprechenden Stellplatz-Überwachungsvorrichtung 26 bzw. 28 stehen. Hierfür kann beispielsweise eine Breite im Bereich zwischen 40 cm und 1 m ausreichend sein.The Pitch monitors 26 and 28 are each formed as a sensor strip, which, as explained below, is energy self-sufficient. The parking space monitoring devices (sensor strips) 26 and 28 each have the shape of a strip, each with a width that is sufficient to the respective sidewalk / sidewalk 12 respectively. fourteen neighboring wheels of one on one of the park strips 22 and 24 stationary vehicle on the corresponding parking space monitoring device 26 respectively. 28 stand. For this example, a width in the range between 40 cm and 1 m may be sufficient.

Bei dem dargestellten Beispiel erstrecken sich die Stellplatz-Überwachungsvorrichtungen (Sensorstreifen) zwischen 26 und 28 jeweils durchgehend in Längsrichtung der Parkstreifen 22 und 24.In the example shown, the parking space monitoring devices (sensor strips) extend between 26 and 28 in each case continuously in the longitudinal direction of the parking strip 22 and 24 ,

Im Fall von Parkstreifen, die nicht in einzelne Stellplätze zum Beispiel durch entsprechende Bodenmarkierungen unterteilt sind, ist es vorteilhaft, wenn die Stellplatz-Überwachungsvorrichtungen 26 und 28 durchgehend ausgebildet sind. Im Fall von Parkstreifen mit einer Unterteilung in einzelne Stellplätze kann es ausreichen, anstelle einer durchgehenden Stellplatz-Überwachungsvorrichtung für jeden Stellplatz eine eigene Stellplatz-Überwachungsvorrichtung zu verwenden.In the case of parking strips which are not divided into individual parking spaces, for example by means of corresponding ground markings, it is advantageous if the parking space monitoring devices 26 and 28 are formed continuously. In the case of parking strips with a division into individual parking spaces, it may be sufficient to use a separate parking space monitoring device for each parking space instead of a continuous parking space monitoring device.

Wie weiter unten erläutert, umfasst jede der Stellplatz-Überwachungsvorrichtungen 26 und 28 ein Funkmodul (siehe z. B. 3), um Informationen darüber, ob und wo Fahrzeuge parken (sprich Stellplätze belegen) und wo nicht (wo Stellplätze frei sind), zu übertragen. Von den Funkmodulen übertragene Signale (auch als Funkmodul-Funksignale bezeichnet) können von Empfängern (auch als Funkbasisstationen bezeichnet), die diese oder entsprechende Signale an eine Zentralvorrichtung weiterleiten, oder direkt von der Zentralvorrichtung empfangen werden. In 1 und 2 sind beispielhaft Funkbasisstationen 30 an den Hausfassaden 14 und 16 sowie am Straßenschild 18 und am Laternenmast 20 angeordnet. Die Anordnung der Funkbasisstationen 30 relativ zu den Stellplatz-Überwachungsvorrichtungen 26 und 28 kann unter anderem von der Sendeübertragungsleistung der Funkmodule, zulässigen maximalen Funksignalstärken, mögliche Störungen durch/von anderen Funksignalen oder möglichen Abschattungen abhängen.As explained below, each of the parking space monitoring devices comprises 26 and 28 a radio module (see eg 3 ) to transmit information on whether and where vehicles park (ie occupy parking spaces) and where not (where parking spaces are available). Signals transmitted by the radio modules (also referred to as radio module radio signals) may be received by receivers (also referred to as radio base stations) which forward these or corresponding signals to a central device, or directly from the central device. In 1 and 2 are exemplary Radio base stations 30 on the house facades fourteen and 16 as well as at the road sign 18 and at the lamppost 20 arranged. The arrangement of the radio base stations 30 relative to the parking space monitoring devices 26 and 28 may depend, inter alia, on the transmission transmission power of the radio modules, permissible maximum radio signal strengths, possible interference by / from other radio signals or possible shadowing.

3 zeigt eine perspektivische schematische Schnittdarstellung einer Stellplatz-Überwachungsvorrichtung 26/28. In ein Kunststoffmaterial, welches unter Bezugnahme auf 4 und 5 näher erläutert ist, ist eine Sensoreinheit 32 eingebettet. Die Sensoreinheit 32 umfasst ein Sensormodul 34 und ein Funkmodul 36. 3 shows a perspective schematic sectional view of a parking space monitoring device 26 / 28 , In a plastic material, which with reference to 4 and 5 is explained in more detail, is a sensor unit 32 embedded. The sensor unit 32 includes a sensor module 34 and a radio module 36 ,

Das Sensormodul 34 wandelt basierend auf dem piezoelektrischen Effekt mechanische Energie, die durch auf das Sensormodul einwirkende Kraft (z. B. von oben) hervorgerufen wird, in elektrische Energie um.The sensor module 34 converts mechanical energy, which is caused by force acting on the sensor module (eg from above), into electrical energy based on the piezoelectric effect.

Das Funkmodul 36 benötigt beispielsweise eine Spannung von 3,3 V bis 6 V für eine Dauer von rund 10 ms. Zur Übertragung des ersten Funkmodul-Funksignals werden beispielsweise 100 bis 200 μJ benötigt, um bei 868,3 MHz mit einer Ausgangsleistung von 3 dBm übertragen zu werden. Dies erlaubt es beispielsweise die Funkmodul-Funksignale über eine Strecke von 100 m, 200 m, 300 m einem zugeordneten Empfänger (z. B. die im Folgenden genannte Funkbasisstation) zu übertragen. Alternativ ist es vorgesehen, die Funkmodul-Funksignale direkt an eine Zentralvorrichtung (z. B. Server) zu übertragen, wofür beispielsweise als Funkmodul-Funksignale Mobilfunksignale verwendet werden. Dies kann, verglichen mit zu einer Funk Basisstation übertragenen Signalen, mehr Energie von den Sensormodulen und/oder geringen Energiebedarf der Funkmodule bei der Signalerzeugung und/oder -Übertragung nach sich ziehen.The radio module 36 For example, it requires a voltage of 3.3V to 6V for a duration of around 10ms. To transmit the first radio module radio signal, for example, 100 to 200 μJ are required to be transmitted at 868.3 MHz with an output power of 3 dBm. This allows, for example, the radio module radio signals to be transmitted over a distance of 100 m, 200 m, 300 m to an associated receiver (eg the radio base station mentioned below). Alternatively, it is provided to transmit the radio module radio signals directly to a central device (eg server), for which purpose mobile radio signals are used, for example, as radio module radio signals. This may involve more power from the sensor modules and / or low power requirements of the radio modules in signal generation and / or transmission as compared to signals transmitted to a radio base station.

Wie in 4 und 5 schematisch veranschaulicht, umfasst eine Stellplatz-Überwachungsvorrichtung 26/28 (Sensorleiste) eine Bodenplatte 38, vorzugsweise aus elastischem Material, beispielsweise aus Kunststoff, und eine Deckplatte 40, beispielsweise aus Kunststoff. Zwischen der Bodenplatte 38 und der Deckplatte 40 ist eine Zwischenlage 42 aus einem weiteren elastischen Material, beispielsweise ein Schaum, angeordnet.As in 4 and 5 schematically illustrates, includes a parking space monitoring device 26 / 28 (Sensor bar) a bottom plate 38 , preferably made of elastic material, for example of plastic, and a cover plate 40 , for example made of plastic. Between the bottom plate 38 and the cover plate 40 is a liner 42 from a further elastic material, such as a foam arranged.

In die Zwischenlage 42 eingebettet ist eine Sensoreinheit 32 mit zwei Sensormodulen 34a und 34b und einem Funkmodul 36. Das Funkmodul 36 ist über eine elektrische Verbindung 44 mit dem Sensormodul 34a und über eine elektrische Verbindung 46 mit dem Sensormodul 34b verbunden.Into the liner 42 embedded is a sensor unit 32 with two sensor modules 34a and 34b and a radio module 36 , The radio module 36 is via an electrical connection 44 with the sensor module 34a and via an electrical connection 46 with the sensor module 34b connected.

Damit sich die Sensormodule 34a und 34b bei Belastung der Deckplatte 40 verformen können, ist ein Bewegungsraum 48 vorgesehen.So that the sensor modules 34a and 34b when loading the cover plate 40 can deform, is a movement space 48 intended.

Bei Belastung der Deckplatte 40 werden die Sensormodule 34a und 34b verformt. In diesem Fall wirken auf die Sensormodule 34a und 34b hier auch als erste Kraft bezeichnete Kräfte ein. Die durch diese Kraft hervorgerufene Verformung der Sensormodule 34a und 34b führt dazu, dass diese jeweils einen Spannungsimpuls einer ersten Polarität (auch als erste Energie bezeichnet) erzeugen. Die Spannungsimpulse werden über die elektrischen Verbindungen 44 und 46 zu dem Funkmodul 36 übertragen. Anhand der Polarität der Spannungsimpulse wird erkannt, dass es sich um sogenannte erste Kraft handelt, sprich dass der Stellplatz über den Sensormodulen 34a und 34b belegt ist. Die Spannungsimpulse liefern aber nicht nur Information über den belegten Status des Stellplatzes, sondern sorgen auch für die Energieversorgung des Funkmoduls 36, damit dieses die Information über den belegten Status des Stellplatzes als sogenanntes Funkmodul-Funksignal drahtlos übertragen kann. Eine weitere Energieversorgung hierfür ist nicht erforderlich.When loading the cover plate 40 become the sensor modules 34a and 34b deformed. In this case, affect the sensor modules 34a and 34b here also forces designated as first force. The deformation of the sensor modules caused by this force 34a and 34b causes them to each generate a voltage pulse of a first polarity (also referred to as the first energy). The voltage pulses are via the electrical connections 44 and 46 to the radio module 36 transfer. On the basis of the polarity of the voltage pulses it is recognized that this is so-called first force, ie that the parking space above the sensor modules 34a and 34b is occupied. The voltage pulses not only provide information about the occupied status of the parking space, but also provide for the power supply of the radio module 36 so that it can wirelessly transmit the information about the occupied status of the parking space as a so-called radio module radio signal. An additional power supply is not required.

Aufgrund der elastischen Ausgestaltung der Deckplatte 40 und der Zwischenlage 42 ist es nicht erforderlich, dass das Rad eines Fahrzeugs über beiden Sensormodulen 34a und 34b steht, um den belegten Zustand des Stellplatzes zu erkennen. Vielmehr ist es vorgesehen, dass es ausreicht, dass ein Fahrzeugrad im Bereich der Sensormodule 34a und 34b auf der Deckplatte 40 steht, sodass deren Verformung auch wenigstens eines der Sensormodule 34a und 34b verformt (”zusammendrückt”). Auch dann wird wenigstens ein Spannungsimpuls der ersten Polarität erzeugt.Due to the elastic design of the cover plate 40 and the liner 42 It is not necessary that the wheel of a vehicle over both sensor modules 34a and 34b stands to recognize the occupied state of the parking space. Rather, it is provided that it is sufficient that a vehicle wheel in the sensor modules 34a and 34b on the cover plate 40 stands, so that their deformation also at least one of the sensor modules 34a and 34b deformed ("compressed"). Even then, at least one voltage pulse of the first polarity is generated.

Wenn die Deckplatte 40 entlastet wird (wenn beispielsweise das Fahrzeugrad von dort weg bewegt wird), werden die Sensormodule 34a und 34b entlastet und nehmen ihren unverformten ursprünglichen Zustand/Form wieder ein. Diese Entlastung wird hier auch als zweite Kraft bezeichnet. Die durch diese Kraft hervorgerufene Entlastung der Sensormodule 34a und 34b führt dazu, dass diese jeweils einen Spannungsimpuls einer zweiten, entgegengesetzten Polarität (auch als zweite Energie bezeichnet) erzeugen. Die Spannungsimpulse werden über die elektrischen Verbindungen 44 und 46 zu dem Funkmodul 36 übertragen. Anhand der Polarität der Spannungsimpulse wird erkannt, dass es sich um sogenannte zweite Kraft handelt, sprich dass der Stellplatz über den Sensormodulen 34a und 34b frei ist. Die Spannungsimpulse liefern aber nicht nur Information über den freien Status des Stellplatzes, sondern sorgen auch für die Energieversorgung des Funkmodul 36, damit dieses die Information über den belegten Status des Stellplatzes als sogenanntes Funkmodul-Funksignal drahtlos übertragen kann. Eine weitere Energieversorgung ist auch hier nicht erforderlich.If the cover plate 40 is relieved (for example, if the vehicle is moved away from there), the sensor modules 34a and 34b Relieves and resumes their undeformed original condition / shape. This relief is also referred to here as the second force. The relief of the sensor modules caused by this force 34a and 34b causes them to each generate a voltage pulse of a second, opposite polarity (also referred to as second energy). The voltage pulses are via the electrical connections 44 and 46 to the radio module 36 transfer. Based on the polarity of the voltage pulses, it is recognized that this is a so-called second force, that is, the parking space above the sensor modules 34a and 34b free is. The voltage pulses not only provide information about the free status of the parking space, but also provide for the power supply of the radio module 36 so that this information about the occupied status of the parking space as a so-called radio module Wireless signal can be transmitted wirelessly. Another energy supply is not required here.

Um zu unterscheiden, ob die Belastung der Deckplatte 40 und somit die Verformung der Sensormodule 34a und 34a auf ein Fahrzeug zurückzuführen ist oder einen Fußgänger, kann der zeitliche Abstand zwischen einem Spannungsimpuls der erste Polarität und einem Spannungsimpuls der zweiten Polarität herangezogen werden. Im Fall eines Fahrzeugs, das dort parkt, wird der zeitliche Abstand deutlich größer sein, als bei einem Fußgänger, der sich dort bewegt.To distinguish whether the load of the cover plate 40 and thus the deformation of the sensor modules 34a and 34a attributable to a vehicle or a pedestrian, the time interval between a voltage pulse of the first polarity and a voltage pulse of the second polarity can be used. In the case of a vehicle parked there, the time interval will be significantly greater than with a pedestrian moving there.

Des Weiteren ist es möglich, zu unterscheiden, ob eine Belastung der Deckplatte 40 durch ein schwereres Gewicht und somit größere Verformung der Sensormodule 34a und 34a auf ein Fahrzeug oder ein anderes Objekt (Beispielseite Person oder Gegenstand) zurückzuführen ist. Hierfür kann die Größe des Spannungsimpulses der ersten Polarität herangezogen werden. Ein Fahrzeug, sprich ein Objekt mit hohem Gewicht, wird einen größeren Spannungsimpuls erzeugen, als Beispielseite eine Person.Furthermore, it is possible to distinguish whether a load of the cover plate 40 by a heavier weight and thus greater deformation of the sensor modules 34a and 34a due to a vehicle or other object (example page person or object). For this purpose, the size of the voltage pulse of the first polarity can be used. A vehicle, that is, a high-weight object, will generate a larger voltage pulse than a person's example page.

Von dem in der Sensoreinheit 32 bzw. einer Stellplatz-Überwachungsvorrichtung 26/28 angeordneten Funkmodul 36 ausgesendete Funkmodul-Funksignale 50 werden, wie oben Bezug nehmend auf 1 und 2 erläutert und in 6 veranschaulicht, zu einer oder mehreren Funkbasisstationen 30 übertragen. Diese übertragen die erhaltenen Funkmodul-Funksignale oder Signale, die deren Informationsgehalt (Stellplatzzustand (z. B. frei/belegt) und gegebenenfalls Stellplatzort oder -identifikation) wiedergeben, über ein Kommunikationsnetz 52 an eine Zentralvorrichtung 54, beispielsweise ein Server. Das Kommunikationsnetz 52 kann beispielsweise ein Mobilfunknetz und/oder das Internet sein. Wie oben ebenfalls ausgeführt, ist es auch möglich, Signale in der Funkmodule 36 unmittelbar zu der Zentralvorrichtung 54 zu übertragen.From that in the sensor unit 32 or a parking space monitoring device 26 / 28 arranged radio module 36 transmitted radio module radio signals 50 are referred to as above 1 and 2 explained and in 6 illustrates to one or more radio base stations 30 transfer. These transmit the received radio module radio signals or signals which reproduce their information content (parking space status (eg free / occupied) and possibly parking place location or identification) via a communication network 52 to a central device 54 for example, a server. The communication network 52 may for example be a mobile network and / or the Internet. As stated above, it is also possible to use signals in the radio modules 36 directly to the central device 54 transferred to.

Die Zentralvorrichtung kann anhand der von den Stellplatz-Überwachungsvorrichtung(en) erhaltenen Informationen zum Beispiel ermitteln, ob es sich um einen Ein- oder Ausparkvorgang handelt, ob eine Stellplatz belegt ist und wie lange. Zur Bestimmung, welcher Stellplatz belegt/frei ist, können in einer Datenbank gespeicherte geografische Positionen der Stellplatz-Überwachungsvorrichtung(en) bzw. deren Sensoreinheiten und/oder Sensormodulen herangezogen werden. Auch kann anhand der von den Stellplatz-Überwachungsvorrichtung(en) erhaltenen Informationen ermittelt werden, wie lang/groß parkende Autos und/oder freie Stellplatz sind.The central device can, for example, determine from the information received from the parking space monitoring device (s) whether it is a parking or parking operation, whether a parking space is occupied and how long. To determine which parking space is occupied / free, stored in a database geographical positions of the parking space monitoring device (s) or their sensor units and / or sensor modules can be used. Also, based on the information obtained from the parking lot monitoring device (s), it can be determined how long / large parked cars and / or free parking space are.

Neben dem obigen Bespiel einer Stellplatzüberwachung für Fahrzeug-Parkplätze sind ferner auch die folgende Anwendungen möglich:

  • – Überwachung von Sitzplätzen (frei/besetzt)
  • – Überwachung von Regalen oder anderen Lagerplätzen in der Logistik (Belegungsstatus frei/belegt)
  • – Überwachung von Bereichen zu Haltung von Tieren (z. B. Stall, Pferdeboxen etc.)
In addition to the above example of a parking space monitoring for vehicle parking lots, the following applications are also possible:
  • - monitoring of seats (free / occupied)
  • - Monitoring of shelves or other storage bins in logistics (occupancy status vacant / occupied)
  • - monitoring of areas for keeping animals (eg stable, horse boxes, etc.)

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22
StraßenzugStraßenzug
44
Fahrspurlane
66
Fahrspurlane
88th
Mittelstreifencentral reservation
1010
Bürgersteig/GehsteigPavement / sidewalk
1212
Bürgersteig/GehsteigPavement / sidewalk
1414
HausfassadeHausfassade
1616
HausfassadeHausfassade
1818
Straßenschildstreet sign
2020
Laternenmastlamppost
2222
ParkstreifenPark strip
2424
ParkstreifenPark strip
2626
Stellplatz-ÜberwachungsvorrichtungParking space monitoring device
2828
Stellplatz-ÜberwachungsvorrichtungParking space monitoring device
3030
FunkbasisstationRadio base station
3232
Sensoreinheitsensor unit
3434
Sensormodulsensor module
3636
Funkmodulradio module
3838
Bodenplattebaseplate
4040
Deckplattecover plate
4242
Zwischenlageliner
4444
elektrische Verbindungelectrical connection
4646
elektrische Verbindungelectrical connection
4848
Bewegungsraummovement space
5050
Funkmodul-FunksignaleRadio module radio signals
5252
Kommunikationsnetzcommunication network
5454
Zentralvorrichtunghost device

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010016499 A1 [0022] DE 102010016499 A1 [0022]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • IEEE 802.11 Standard [0025] IEEE 802.11 standard [0025]

Claims (14)

Stellplatz-Überwachungsvorrichtung zur Überwachung eines Stellplatzes, umfassend: – wenigstens ein Sensormodul zur Anordnung an einem Stellplatz, wobei das wenigstens eine Sensormodul ausgelegt ist, bei einer auf das jeweilige Sensormodul wirkenden ersten Kraft erste Energie zu erzeugen, und – ein mit dem wenigstens einen Sensormodul mittels einer zur Energieübertragung ausgelegten Kopplung gekoppeltes und mittels von dem wenigstens einen Sensormodul erzeugten Energie betreibbares Funkmodul, das ausgelegt ist, bei Erhalt von erster Energie von wenigstens dem wenigstens einen Sensormoduls ein erstes Funkmodul-Funksignal zu erzeugen und zu übertragen, das die Einwirkung einer ersten Kraft auf wenigstens Sensormodul angibt.Pitch monitoring device for monitoring a parking space, comprising: At least one sensor module for arrangement at a parking space, wherein the at least one sensor module is designed to generate first energy at a first force acting on the respective sensor module, and A radio module operable with the at least one sensor module by means of a coupling designed for energy transmission and operable by the at least one sensor module, which is designed to generate and deliver a first radio module radio signal upon receipt of first energy from at least the at least one sensor module transmitted, which indicates the action of a first force on at least sensor module. Stellplatz-Überwachungsvorrichtung nach Patentanspruch 1, wobei – das wenigstens eine Sensormodul ausgelegt ist, bei einer auf das jeweilige Sensormodul wirkenden zweiten Kraft zweite Energie zu erzeugen, und – das Sensormodul ausgelegt ist, bei Erhalt von zweiter Energie von wenigstens einem des wenigstens einen Sensormoduls ein zweites Funkmodul-Funksignal zu erzeugen und übertragen, das die Einwirkung einer zweiten Kraft auf wenigstens Sensormodul angibt.Pitch monitoring device according to claim 1, wherein - The at least one sensor module is designed to generate second energy at a second force acting on the respective sensor module, and - The sensor module is designed to generate and transmit upon receipt of second energy from at least one of the at least one sensor module, a second radio module radio signal indicative of the action of a second force on at least sensor module. Stellplatz-Überwachungsvorrichtung nach einem der vorherigen Patentansprüche, ferner umfassend eine Sensoreinheit, in der das wenigstens eine Sensormodul angeordnet ist.Pitch monitoring device according to one of the preceding claims, further comprising a sensor unit, in which the at least one sensor module is arranged. Stellplatz-Überwachungsvorrichtung nach Patentanspruch 3, wobei das Funkmodul in der Sensoreinheit angeordnet ist.Pitch monitoring device according to claim 3, wherein the radio module is arranged in the sensor unit. Stellplatz-Überwachungsvorrichtung nach einem der vorherigen Patentansprüche, wobei das wenigstens eine Sensormodul einen Piezoaktor umfasst.Pitch monitoring device according to one of the preceding claims, wherein the at least one sensor module comprises a piezoelectric actuator. Stellplatz-Überwachungsvorrichtung – nach einem der Patentansprüche 1 bis 5, bei der – die erste Kraft eine in Richtung auf den Stellplatz hin wirkende Kraft ist, und – die erste Energie des wenigstens einen Sensormoduls eine elektrische Spannung einer ersten Polarität ist, und/oder – nach einem der Patentansprüche 2 bis 5 soweit abhängig von Patentanspruch 2, bei der – die zweite Kraft eine in Richtung von dem Stellplatz weg wirkende Kraft ist, und – die zweite Energie des wenigstens einen Sensormoduls eine elektrische Spannung einer zweiten Polarität ist.Parking space monitoring device - According to one of the claims 1 to 5, wherein The first force is a force acting in the direction of the parking space, and - The first energy of the at least one sensor module is an electrical voltage of a first polarity, and / or - According to one of the claims 2 to 5 as far as dependent on claim 2, wherein - The second force is a force acting in the direction away from the pitch, and - The second energy of the at least one sensor module is an electrical voltage of a second polarity. Stellplatz-Überwachungsvorrichtung nach einem der vorherigen Patentansprüche, wobei das erste Funkmodul-Funksignal einen ersten Zustand des Stellplatzes angibt.Pitch monitoring device according to one of the preceding claims, wherein the first radio module radio signal indicates a first state of the parking space. Stellplatz-Überwachungsvorrichtung nach einem der Patentansprüche 2 bis 7 soweit abhängig von Patentanspruch 2, wobei das zweite Funkmodul-Funksignal einen zweiten Zustand des Stellplatzes angibt.Pitch monitoring device according to one of the claims 2 to 7 as far as dependent on claim 2, wherein the second radio module radio signal indicates a second state of the parking space. Stellplatz-Überwachungssystem, umfassend – wenigstens eine Stellplatz-Überwachungsvorrichtung nach einem der vorherigen Patentansprüche, und – einer Zentralvorrichtung mit einer Kommunikationseinheit zum Erhalt von Funkbasisstations-Signalen oder diese angebenden Signalen und einer Verarbeitungseinheit ausgelegt, um basierend auf den erhaltenen Signalen einen Zustand des Stellplatzes zu ermitteln.Pitch monitoring system comprising - At least one parking space monitoring device according to one of the preceding claims, and A central device having a communication unit for receiving radio base station signals or signals indicative thereof and a processing unit adapted to determine a state of the parking space based on the obtained signals. Stellplatz-Überwachungssystem nach Patentanspruch 9, ferner mit einer von der wenigstens einen Stellplatz-Überwachungsvorrichtung entfernt anzuordnende Funkbasisstation, die ausgelegt ist, von dem jeweiligen Funkmodul der wenigstens einen Stellplatz-Überwachungsvorrichtung Funkmodul-Funksignale zu empfangen und in Antwort darauf entsprechende Funkbasisstations-Signale zu der Zentralvorrichtung zu übertragen.A parking space monitoring system according to claim 9, further comprising a radio base station to be located remotely from the at least one parking space monitoring device configured to receive radio module radio signals from the respective radio module of the at least one parking space monitoring device and corresponding radio base station signals in response thereto Central device to transmit. Verfahren zur Überwachung eines Stellplatzes, mit folgenden Schritten: – Erzeugen erster Energie bei einer auf dem Stellplatz wirkenden ersten Kraft, – Verwenden der ersten Energie zur Erzeugung eines erstes Signals, das die Einwirkung einer ersten Kraft angibt, und Übertragung des ersten Signals zu einem entfernt angeordneten Empfänger, und – Ermitteln eines Zustandes des Stellplatzes basierend auf dem von dem Empfänger empfangenen ersten Signal.Method for monitoring a parking space, comprising the following steps: Generating first energy at a first force acting on the parking space, Using the first energy to generate a first signal indicative of the action of a first force and transmitting the first signal to a remote receiver, and - Determining a state of the parking space based on the first signal received by the receiver. Verfahren nach Patentanspruch 11, ferner die Schritte umfassend: – Erzeugen zweiter Energie bei einer auf dem Stellplatz wirkenden zweiten Kraft, – Verwenden der zweiten Energie zur Erzeugung eines zweiten Signals, das die Einwirkung einer zweiten Kraft angibt, und Übertragung des zweiten Signals zu einem entfernt angeordneten Empfänger, und – Ermitteln eines Zustandes des Stellplatzes basierend auf dem vom dem Empfänger empfangenen zweiten Signal.The method of claim 11, further comprising the steps of: Generating second energy at a second force acting on the parking space, Using the second energy to generate a second signal indicative of the action of a second force and transmitting the second signal to a remote receiver, and - Determining a state of the parking space based on the second signal received by the receiver. Verfahren nach einem der Patentansprüche 11 und 12, wobei – die erste Kraft eine in Richtung auf den Stellplatz hin wirkende Kraft ist, und – das erste Signal angibt, dass der Stellplatz belegt ist.Method according to one of the claims 11 and 12, wherein - the first force is a force acting in the direction of the parking space, and - the first signal indicates that the parking space is occupied. Verfahren nach einem der Patentansprüche 12 und 13, wobei – die zweite Kraft eine in Richtung von dem Stellplatz weg wirkende Kraft ist, und – das zweite Signal angibt, dass der Stellplatz frei ist.Method according to one of the claims 12 and 13, wherein - The second force is a force acting in the direction away from the pitch, and - the second signal indicates that the parking space is empty.
DE102015005968.8A 2015-05-08 2015-05-08 Device, system and method for monitoring a parking space Ceased DE102015005968A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015005968.8A DE102015005968A1 (en) 2015-05-08 2015-05-08 Device, system and method for monitoring a parking space
PCT/EP2016/000753 WO2016180526A1 (en) 2015-05-08 2016-05-09 Device, system and method for monitoring a parking space
EP16722788.3A EP3295444A1 (en) 2015-05-08 2016-05-09 Device, system and method for monitoring a parking space

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015005968.8A DE102015005968A1 (en) 2015-05-08 2015-05-08 Device, system and method for monitoring a parking space

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015005968A1 true DE102015005968A1 (en) 2016-11-10

Family

ID=55970952

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015005968.8A Ceased DE102015005968A1 (en) 2015-05-08 2015-05-08 Device, system and method for monitoring a parking space

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP3295444A1 (en)
DE (1) DE102015005968A1 (en)
WO (1) WO2016180526A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018220378A1 (en) * 2018-11-27 2020-05-28 Robert Bosch Gmbh System for a parking space with at least one parking space or for a traffic area and a parking space or traffic area with such a system

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
TWI613626B (en) * 2017-04-20 2018-02-01 Chen Yan Vehicle in-seat detection device

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020109611A1 (en) * 2001-02-07 2002-08-15 Howard Charles K. Parking management systems
US20110033830A1 (en) * 2009-08-08 2011-02-10 Gabe Cherian Cts pep prevention educational products
DE102010016499A1 (en) 2010-04-18 2011-10-20 Enrico Bischur Planar piezo generator module for converting mechanical energy into electrical power, has piezoelectric film whose portions are connected with film-like electrodes and formed one above other to form layers of multi-layer arrangement
US20130154441A1 (en) * 2011-08-23 2013-06-20 Elizabeth Redmond Flooring system and floor tile
DE102014204926A1 (en) * 2014-03-17 2015-10-01 Lufthansa Technik Ag A method of communicating information from a passenger seat to a cabin system and corresponding passenger seat

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7710288B2 (en) * 2006-02-09 2010-05-04 Alps Automotive, Inc. Wireless self-powered sensor
WO2008127823A1 (en) * 2007-04-12 2008-10-23 Faramarz Frank Ghassemi Electro gravity plates for generating electricity from passage of vehicles over the plates

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20020109611A1 (en) * 2001-02-07 2002-08-15 Howard Charles K. Parking management systems
US20110033830A1 (en) * 2009-08-08 2011-02-10 Gabe Cherian Cts pep prevention educational products
DE102010016499A1 (en) 2010-04-18 2011-10-20 Enrico Bischur Planar piezo generator module for converting mechanical energy into electrical power, has piezoelectric film whose portions are connected with film-like electrodes and formed one above other to form layers of multi-layer arrangement
US20130154441A1 (en) * 2011-08-23 2013-06-20 Elizabeth Redmond Flooring system and floor tile
DE102014204926A1 (en) * 2014-03-17 2015-10-01 Lufthansa Technik Ag A method of communicating information from a passenger seat to a cabin system and corresponding passenger seat

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEEE 802.11 Standard

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018220378A1 (en) * 2018-11-27 2020-05-28 Robert Bosch Gmbh System for a parking space with at least one parking space or for a traffic area and a parking space or traffic area with such a system

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016180526A1 (en) 2016-11-17
EP3295444A1 (en) 2018-03-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2431945B1 (en) Method and on-vehicle device for radio communication in a road toll system
DE102015218410A1 (en) Method and device for determining the absolute position of a vehicle
WO2011003674A1 (en) Parking space management system for a car park
DE102011052373A1 (en) Traffic area monitoring device and method
EP3259746B1 (en) Method for operating a sensor device, and sensor device
EP3356848B1 (en) Wind farm aircraft beacon system and wind farm having said system and method for providing a wind farm with a beacon
AT502346B1 (en) TRACKING DEVICE
DE102015211053B4 (en) Control of a parking space sensor
DE102008026483A1 (en) Method and device for the determination of bridge loads
WO2016131624A1 (en) System and method for identifying an occupancy status of parking spaces
EP3458332B1 (en) Monitoring of a horizontal damping element for a rail vehicle
DE102018111982A1 (en) A collision avoidance system for a vehicle and method therefor
DE102015005968A1 (en) Device, system and method for monitoring a parking space
DE202014002729U1 (en) Device for detecting, classifying and weighing automobiles on roads in flowing traffic
DE102015008968A1 (en) Method for evaluating vehicle data
DE102010047566A1 (en) Method and device for detecting motor vehicles in a traffic network
DE102019217675A1 (en) System for providing information on vehicles
DE102011117685A1 (en) Wireless charging system for, e.g. electric car, has presence detector that is provided on vehicle, such that monitoring region of presence detector borders energy sink provided on vehicle
EP3300056A1 (en) System and method for avoiding a collision between a vehicle and an object in motion; which is at least temporarily invisible to a user of the vehicle
EP3809394A1 (en) Sensor device for monitoring a parking space
DE102004036729A1 (en) Sensor embedded in road surface for acquisition of traffic data, comprises piezoelectric polymer transmitting signal to data processing equipment when subjected to pressure by passing vehicle
EP3425610B1 (en) Method and system for recording vehicles in a parking area
EP3543984A1 (en) Vehicle detection system
EP3594084A1 (en) Method and device for monitoring a railway network and rail network
DE102016015458A1 (en) Device and method for inductively charging an electrical energy storage device of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final