DE102015004227A1 - Method for introducing a coding into a workpiece and punch for introducing a coding into a workpiece - Google Patents

Method for introducing a coding into a workpiece and punch for introducing a coding into a workpiece Download PDF

Info

Publication number
DE102015004227A1
DE102015004227A1 DE102015004227.0A DE102015004227A DE102015004227A1 DE 102015004227 A1 DE102015004227 A1 DE 102015004227A1 DE 102015004227 A DE102015004227 A DE 102015004227A DE 102015004227 A1 DE102015004227 A1 DE 102015004227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
coding
tool
dimensional
stamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102015004227.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015004227.0A priority Critical patent/DE102015004227A1/en
Publication of DE102015004227A1 publication Critical patent/DE102015004227A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C33/00Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor
    • B29C33/42Moulds or cores; Details thereof or accessories therefor characterised by the shape of the moulding surface, e.g. ribs or grooves
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B44DECORATIVE ARTS
    • B44BMACHINES, APPARATUS OR TOOLS FOR ARTISTIC WORK, e.g. FOR SCULPTURING, GUILLOCHING, CARVING, BRANDING, INLAYING
    • B44B5/00Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins
    • B44B5/0076Machines or apparatus for embossing decorations or marks, e.g. embossing coins having a series of embossing tools each of which can be brought into working position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C37/00Component parts, details, accessories or auxiliary operations, not covered by group B29C33/00 or B29C35/00
    • B29C2037/80Identifying, e.g. coding, dating, marking, numbering

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Einbringen einer dreidimensionalen Codierung in ein mit einem Werkzeug herzustellendes Werkstück angegeben, wobei die dreidimensionale Codierung für wenigstens eine Eigenschaft des Werkstücks charakteristisch ist. Hierbei wird das Werkstück mit dem Werkzeug hergestellt, und die Codierung während dem Herstellungsverfahren in das Werkstück mittels einer Data Matrix (10) eingebracht.A method for introducing a three-dimensional coding into a workpiece to be produced with a tool, wherein the three-dimensional coding is characteristic for at least one property of the workpiece, is specified. Here, the workpiece is produced with the tool, and the coding during the manufacturing process in the workpiece by means of a data matrix (10) introduced.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Einbringen einer dreidimensionalen Codierung in ein mit einem Werkzeug herzustellendes Werkstück und einen Stempel zum Einbringen einer Codierung in ein mit einem Werkzeug herzustellendes Werkstück.The invention relates to a method for introducing a three-dimensional coding into a workpiece to be produced with a tool and a punch for introducing a coding into a workpiece to be produced with a tool.

Codierungsverfahren sind beispielsweise aus den Druckschriften EP 24 39 033 A2 , EP 111 09 96 A1 , DE 10 2011 086 592 A1 und DE 10 25 75 32 A1 bekannt.Coding methods are for example from the publications EP 24 39 033 A2 . EP 111 09 96 A1 . DE 10 2011 086 592 A1 and DE 10 25 75 32 A1 known.

Es ist von großer Bedeutung, mit Werkzeugen hergestellte Werkstücke zu kennzeichnen, um beispielsweise die Rückverfolgung und den richtigen Einsatz der Werkstücke zu dokumentieren und zu gewährleisten. Daher werden herkömmlicherweise auf dem Werkstück nach seiner Fertigung Kennzeichnungen angebracht, die es zulassen, das Werkstück eindeutig zu identifizieren. Übliche und bekannte Verfahren sind dabei die Verwendung von Etiketten, wie beispielsweise einen Barcode, einen zweidimensionalen Data Matrix Code oder Klartext, die Verwendung von Direktbeschriftung, zum Beispiel mit einem Stift, einer Schablone oder Farbe, die Verwendung von Schlagzahlen oder Schlagbuchstaben, die Verwendung einer Gravur, Fräsung oder Bohrung, Lasermarkierung oder Laserbeschriftung, Prägung mit Nadeln, oder ein dauerhaftes Aufpressen zum Beispiel von Eisenstaub.It is very important to mark workpieces made with tools, for example to document and ensure the traceability and correct use of the workpieces. Therefore, conventionally, on the workpiece after its manufacture, markings are made which allow to uniquely identify the workpiece. Common and known methods are the use of labels, such as a barcode, a two-dimensional Data Matrix code or plain text, the use of direct lettering, for example with a pen, a stencil or color, the use of stroke numbers or key letters, the use of a Engraving, milling or drilling, laser marking or laser marking, embossing with needles, or permanent pressing on, for example, iron dust.

Herkömmlicherweise wird hierbei eine dauerhafte Kennzeichnung erst nach dem Herstellungsverfahren des Werkstücks in oder auf das Werkstück aufgebracht. Bei der Kennzeichnung werden neben herstellerspezifischen Artikelnummern und Informationen im Klartext üblicherweise auch Codierungen angewandt, wie beispielsweise Barcodes, Data-Matrix-Codes oder QR-Code (QR: Quick Response). Um die Informationen lesen zu können, finden 2D-Lesegeräte Verwendung. Insbesondere werden die ein- oder aufgebrachten Informationen ausschließlich zweidimensional erkannt und ausgewertet.Conventionally, in this case a permanent marking is applied only after the manufacturing process of the workpiece in or on the workpiece. In addition to manufacturer-specific article numbers and information in plain text, codes are usually also used for labeling, such as barcodes, data matrix codes or QR code (Quick Response). To read the information, 2D readers are used. In particular, the information applied or applied is recognized and evaluated exclusively in two dimensions.

Nachteilig bei den herkömmlichen Verfahren ist das nachträgliche Markieren der Werkstücke nach ihrer Herstellung. Dies ist ein zusätzlicher Arbeitsgang, der einen Mehraufwand beinhaltet und zudem die Gefahr einer Verwechslung und/oder Manipulation mit sich bringt. Weiter besteht die Gefahr eines möglichen Verlusts der Markierung, zum Beispiel bei einem versehentlichen Lösen des Etiketts. Auch erhalten derartige herkömmliche Markierungen meist nur generelle Informationen des Werkstücks. Die Informationsmenge ist dabei eingeschränkt.A disadvantage of the conventional methods is the subsequent marking of the workpieces after their production. This is an additional operation that involves extra effort and also involves the risk of confusion and / or manipulation. There is also the danger of a possible loss of the mark, for example in the event of accidental release of the label. Also, such conventional markers usually receive only general information of the workpiece. The amount of information is limited.

Serienteile werden heutzutage meist in Werkzeugen hergestellt, beispielsweise in Spritz-, Sinter-, Umform-, Gieß- oder Blasformverfahren. In vielen Werkzeugen werden Typenbezeichnungen und Fertigungsdatumstempel eingebracht, die dauerhaft im Werkzeug vorhanden sind. Sie beinhalten nur generelle Informationen wie zum Beispiel Hersteller, Artikelnummer und Fertigungslos. Diese Informationen werden ausschließlich visuell von Personen gelesen und verwertet.Nowadays, series parts are usually produced in tools, for example in injection molding, sintering, forming, casting or blow molding processes. In many tools, type designations and production date stamps are introduced that are permanently present in the tool. They contain only general information such as manufacturer, article number and production lot. This information is only read and used visually by persons.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum automatisierten Einbringen einer Codierung in ein Werkstück anzugeben, das sich durch einen geringeren Arbeitsaufwand, und/oder sich durch eine reduzierte Fehleranfälligkeit und/oder Manipulationsmöglichkeit und/oder durch seine Wiederverwendbarkeit auszeichnet.It is an object of the present invention to provide a method for the automated introduction of a coding in a workpiece, which is characterized by a lower workload, and / or by a reduced susceptibility to errors and / or manipulation and / or by its reusability.

Diese Aufgaben werden unter anderem durch ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und durch einen programmierbaren Stempel mit den Merkmalen des Anspruchs 9 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen des Verfahrens und des Stempels sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.These objects are achieved inter alia by a method having the features of claim 1 and by a programmable stamp having the features of claim 9. Advantageous developments of the method and the stamp are the subject of the dependent claims.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform wird ein Verfahren zum Einbringen einer dreidimensionalen Codierung in ein mit einem Werkzeug herzustellendes Werkstück angegeben, wobei die dreidimensionale Codierung für wenigstens eine Eigenschaft des Werkstücks charakteristisch ist. Hierbei wird das Werkstück mit dem Werkzeug hergestellt und die Codierung während des Herstellungsverfahrens in das Werkstück mittels einer Data Matrix eingebracht.In accordance with at least one embodiment, a method for introducing a three-dimensional coding into a workpiece to be produced with a tool is specified, wherein the three-dimensional coding is characteristic of at least one property of the workpiece. Here, the workpiece is produced with the tool and the coding introduced during the manufacturing process in the workpiece by means of a data matrix.

Es wird also im Herstellungsverfahren beziehungsweise während des Fertigungsprozesses des Werkstücks die dreidimensionale Codierung in das Werkstück direkt eingebracht. Eine Markierung des Werkstücks erfolgt direkt im Produktionsprozess beziehungsweise ist im Produktionsprozess als Arbeitsschritt oder Verfahrensschritt integriert. Dadurch entsteht mit Vorteil kein zusätzlicher Arbeitsgang oder Aufwand. Zudem sind Verwechslungen von Werkstücken oder Manipulation nicht möglich. Weiter kann die Markierung nur durch Zerstörung verloren gehen. Ein unbeabsichtliches Ablösen ist beispielsweise nicht möglich. Auch der Kostenaufwand für die Markierung hält sich mit Vorteil in Grenzen. Insbesondere entstehen nur Einmalkosten für die Codierung im Werkzeug und keine laufenden Kosten, die den Stückpreis belasten. Der Hauptaufwand ist die Anschaffung des Stempels, der vorteilhafterweise wiederverwendbar ist und in andere Werkzeuge eingesetzt werden kann. Stempel verschiedener Werkzeuge unterscheiden sich nur durch die Größe der Data Matrix und damit dem kodierbaren Informationsumfang. Da sie programmierbar sind, kann jegliche gewünschte ”statische Information”, wie zum Beispiel Typenbezeichnung, Material, Hersteller, oder Ähnliches, wie auch jegliche ”dynamische Information”, die automatisch generiert wird, wie zum Beispiel Seriennummer oder Datum, eingebracht werden. Weiter können durch die Codierung in Serie hergestellte Werkstücke eindeutig identifiziert werden, beispielsweise durch eine fortlaufende Seriennummer, die bei jedem Werkstück automatisch generiert wird. Damit wird die Anzahl der Werkstücke, die mit dem Werkzeug erzeugt wird, zuverlässig dokumentiert.Thus, in the manufacturing process or during the manufacturing process of the workpiece, the three-dimensional coding is introduced directly into the workpiece. A marking of the workpiece takes place directly in the production process or is integrated in the production process as a work step or process step. This advantageously creates no additional operation or effort. In addition, confusion of workpieces or manipulation are not possible. Further, the mark can only be lost by destruction. Unintentional detachment is not possible, for example. Also, the cost of the mark is advantageously within limits. In particular, only one-off costs for coding in the tool and no running costs, which burden the unit price. The main expense is the purchase of the stamp, which is advantageously reusable and can be used in other tools. Stamps of different tools differ only by the size of the data matrix and thus the codable information volume. Since they are programmable, any desired "static information", such as type designation, material, manufacturer, or the like, as well as any "dynamic information", which is automatically generated, such as serial number or date, are introduced. Further, workpieces produced by encoding in series can be uniquely identified, for example, by a serial number that is automatically generated on each work piece. This reliably documents the number of workpieces produced with the tool.

Das Herstellungsverfahren betrifft also eine automatisierte Markierung von beliebigen Werkstücken. Dabei wird hauptsächlich eine individuelle Seriennummer eingebracht, die jedes Werkstück unverwechselbar identifiziert, das Fertigungsdatum und weitere Informationen enthalten kann. Die Markierung ist also ”dynamisch” und kann sich mit jedem Werkstück ändern.The manufacturing method thus relates to an automated marking of any workpieces. In the process, an individual serial number is mainly introduced, which identifies each workpiece unmistakably, which can contain the date of manufacture and further information. The marking is therefore "dynamic" and can change with every workpiece.

Die Platzierung der Markierung ist bevorzugt nicht örtlich gebunden und kann an jeder geeigneten Stelle am oder im Werkstück eingebracht werden. Es ist auch eine automatisierte ”Auslesung” der Markierung und die daraus abgeleitete Steuerung im weiteren Fertigungsprozess möglich. Insbesondere für logistische Zwecke, für die Qualitätsmanagementnorm EN ISO 9000 ff zur Dokumentation des Fertigungsdatums und der Teileherkunft, sowie für Gewährleistungsansprüche ist die Markierung sehr nützlich und vorteilhaft.The placement of the mark is preferably not localized and may be introduced at any suitable location on or in the workpiece. It is also an automated "reading" of the mark and the derived control in the further manufacturing process possible. Especially for logistical purposes, for the quality management standard EN ISO 9000 ff For documentation of the manufacturing date and part origin, as well as for warranty claims, the marking is very useful and beneficial.

Unter ”Dreidimensionalität” ist insbesondere eine Darstellungsvariante eines Körpers zu verstehen, die aus den Raumdimensionen Länge, Breite und Höhe besteht. Unter einer ”Codierung” ist eine Abbildungsvorschrift zu verstehen, die jedem Zeichen eines Zeichenvorrats (Urbildmenge) eindeutig ein Zeichen oder eine Zeichenfolge aus einem möglicherweise anderen Zeichenvorrat (Bildmenge) zuordnet. Unter einer ”Data Matrix” ist ein 2D- oder 3D-Code zu verstehen. Unter einem ”Werkzeug” ist ein nicht zum Werkstück gehörender Körper zu verstehen, mit dessen Hilfe das eigentliche Werkstück hergestellt und beispielsweise die Formgebung des eigentlichen Werkstücks vorgegeben werden. Als ”Werkstück” wird das im Verfahren eigentlich Herzustellende verstanden, das mit dem Werkzeug bearbeitet und insbesondere produziert wird. Dies geschieht meist in einer Serienfertigung. Das bedeutet, mit dem Werkzeug werden nacheinander eine Mehrzahl von identischen Werkstücken produziert.By "three-dimensionality" is meant in particular a representation variant of a body, which consists of the spatial dimensions of length, width and height. An "encoding" is to be understood as a mapping rule which uniquely assigns to each character of a character set (original picture set) a character or a character string from a possibly different character set (picture set). A "data matrix" is a 2D or 3D code. A "tool" is understood to mean a body that does not belong to the workpiece, with the aid of which the actual workpiece is produced and, for example, the shape of the actual workpiece is specified. The term "workpiece" is understood to mean that actually produced in the method, which is processed with the tool and, in particular, produced. This usually happens in a mass production. This means that the tool will successively produce a plurality of identical workpieces.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist die Data Matrix ein dreidimensionaler Stempel, durch den während dem Herstellungsverfahren das Werkstück markiert wird. Der Stempel wird dabei vorzugsweise in das Werkzeug eingesetzt, wobei im Herstellungsverfahren des Werkstücks dieses mit dem Stempel markiert wird. Der Stempel ist also Teil des Werkzeugs und dient zum Prägen und/oder Markieren des Werkstücks.In accordance with at least one embodiment, the data matrix is a three-dimensional stamp by which the workpiece is marked during the manufacturing process. The stamp is preferably inserted into the tool, wherein in the manufacturing process of the workpiece this is marked with the stamp. The stamp is thus part of the tool and serves for embossing and / or marking of the workpiece.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform wird die Codierung über dreidimensionale Erhebungen und/oder Vertiefungen ausgebildet. Beispielsweise besteht der Stempel aus geeigneten Stiften, wobei während des Fertigungsprozesses im Werkstück erhabene und/oder vertiefte Codierungen entstehen. Die Stifte sind dabei vorzugsweise matrizenartig angeordnet, beispielsweise in quadratischer oder rechteckiger Form, und können unterschiedlich viele Unterteilungen in verschiedenen Größen und Formen, beispielsweise quadratisch, rechteckig, rund und/oder oval aufweisen.According to at least one embodiment, the coding is formed over three-dimensional elevations and / or depressions. By way of example, the stamp consists of suitable pins, with raised and / or recessed codings being produced in the workpiece during the production process. The pins are preferably arranged like a matrix, for example in a square or rectangular shape, and may have different numbers of subdivisions in different sizes and shapes, for example, square, rectangular, round and / or oval.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform wird die Data Matrix vor dem Herstellungsverfahren entsprechend gewünschter Informationen programmiert. Die Data Matrix ist also mit Vorteil eine wieder verwendbare, programmierbare Data Matrix. Beispielsweise findet die Programmierung in einer separaten Einrichtung oder direkt in dem Werkzeug statt. Je nach Programmierung entsteht im Werkstück die dreidimensionale Markierung, die vorzugsweise eine Vielzahl von Informationen betreffend Eigenschaften des Werkstücks, beispielsweise Seriennummer, Materialeigenschaften, Temperatur- und/oder Wärmebeständigkeit, elektrische und/oder physikalische und/oder chemische Eigenschaften, beinhalten kann. Die Informationen der Codierung geben dabei charakteristische Eigenschaften des herzustellenden Werkstücks wieder.According to at least one embodiment, the data matrix is programmed according to desired information before the manufacturing process. The data matrix is thus advantageously a reusable, programmable data matrix. For example, the programming takes place in a separate device or directly in the tool. Depending on the programming, the three-dimensional marking is produced in the workpiece, which may preferably contain a large number of information concerning properties of the workpiece, for example serial number, material properties, temperature and / or heat resistance, electrical and / or physical and / or chemical properties. The information of the coding reproduce characteristic properties of the workpiece to be produced.

Vorzugsweise kann durch die Data Matrix zudem eine fortlaufende Seriennummer der Werkstücke automatisch generiert werden.Preferably, a serial number of the workpieces can also be automatically generated by the data matrix.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform werden die Informationen der Codierung über ein 3D-Lesegerät ausgewertet und/oder auf einen Rechner übertragen. Hierzu wird beispielsweise das 3D-Lesegerät auf die dreidimensionale Codierung des Werkstücks gesetzt oder in einem bestimmten Abstand hierzu positioniert. Dies kann zum Beispiel händisch, mit einem CNC-gesteuerten Handlinggerät, also einem Roboter, oder maschinell, also am Fließband, erfolgen. Das Lesegerät kann auch fest montiert sein, wobei vorzugsweise die Werkstücke immer in gleicher Lage daran vorbeikommen, sodass der Data Matrix-Code automatisch gelesen werden kann.In accordance with at least one embodiment, the information of the coding is evaluated via a 3D reading device and / or transmitted to a computer. For this purpose, for example, the 3D reader is set to the three-dimensional coding of the workpiece or positioned at a certain distance thereto. This can be done manually, for example, with a CNC-controlled handling device, ie a robot, or by machine, ie on the assembly line. The reader may also be permanently mounted, preferably with the workpieces always passing in the same position, so that the Data Matrix code can be automatically read.

Die gelesenen Informationen können im 3D-Lesegerät verarbeitet und ausgewertet werden oder als reiner Datenstrom auf den Rechner zur Auswertung übertragen werden. Dabei kann das 3D-Lesegerät die gelesenen Daten drahtgebunden, über ein Speichermedium oder drahtlos, beispielsweise über Bluetooth, WLAN, WiFi, auf den Rechner übertragen. Das 3D-Lesegerät ist beispielsweise ein Lesekopf.The read information can be processed and evaluated in the 3D reader or transferred as a pure data stream to the computer for evaluation. In this case, the 3D reader, the read data wired, via a storage medium or wireless, for example via Bluetooth, WiFi, WiFi, transferred to the computer. The 3D reader is for example a read head.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform enthält das 3D-Lesegerät eine Kamera und mehrere Leuchtdioden, wobei mit der Kamera eine Mehrzahl von Bildern mit Beleuchtungen aus unterschiedlichen Richtungen aufgenommen wird, die durch eine Bildauswertung ausgewertet werden. Beispielsweise sind die Leuchtdioden (LEDs) in einem Ring oder Rechteck um eine Optik der Kamera angeordnet. Der Lesevorgang wird vorzugsweise durch Knopfdruck, durch ein externes Signal oder durch Aufsetzen des 3D-Lesegeräts auf das Werkstück ausgelöst beziehungsweise gestartet.In accordance with at least one embodiment, the 3D reader includes a camera and a plurality of light emitting diodes, wherein the camera a plurality of images is recorded with illuminations from different directions, which are evaluated by an image evaluation. For example, the light-emitting diodes (LEDs) are arranged in a ring or rectangle around an optic of the camera. The reading process is preferably triggered or started by pressing a button, by an external signal or by placing the 3D reader on the workpiece.

Die Kamera macht nun eine Serie von Bildern mit Beleuchtungen eventuell in verschiedenen Intensitäten und/oder Wellenlängen, statisch oder dynamisch, synchronisiert oder freilaufend, und insbesondere Bilder aus unterschiedlichen Richtungen. Auch strukturierte Beleuchtungen, statisch oder dynamisch, sind denkbar, die dem Fachmann unter anderem aus Streifenprojektionen bekannt sind. Eine weitere 3D-Leseeinheit kann eine Laserlinie sein, die den Codierungsbereich überstreicht, was für den Fachmann ebenfalls ein bekanntes 3D-Formerfassungsverfahren ist (auch bekannt unter dem Begriff Triangulation).The camera now makes a series of images with illuminations possibly in different intensities and / or wavelengths, static or dynamic, synchronized or free-running, and in particular images from different directions. Structured illuminations, static or dynamic, are also conceivable which are known to the person skilled in the art, inter alia, from strip projections. Another 3D reading unit may be a laser line that sweeps over the coding area, which is also a known 3D shape detection method (also known by the term triangulation) to a person skilled in the art.

Bevorzugt werden die Kamera und Leuchtdioden prozessgesteuert, wodurch unterschiedliche Bilder mit unterschiedlichen Kontrasten und/oder Schatten entstehen, die durch eine Bildauswertung ausgewertet werden können.Preferably, the camera and LEDs are process-controlled, whereby different images with different contrasts and / or shadows arise, which can be evaluated by image analysis.

Vorzugsweise sind die Kamera und die Leuchtdioden zueinander verstellbar, sodass unterschiedlich große Flächen und Höhen der dreidimensionalen Codierung mit dem 3D-Lesegerät gelesen werden können.Preferably, the camera and the LEDs are mutually adjustable so that different sized areas and heights of the three-dimensional encoding can be read with the 3D reader.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform werden die ausgewerteten Bilder in maschinenlesbare Zeichen gewandelt. Insbesondere wird ein fertiges Gesamtbild, beispielsweise eine Zusammensetzung gefilterter und ausgewerteter Teilbilder, über ein bekanntes Verfahren, beispielsweise Optical Character Recognition (OCR), Barcode-, Data Matrix-, oder QR-Entzifferung, in die maschinenlesbaren Zeichen gewandelt. Diese Daten können dann in Datenbanken, Fabrikations-Abläufen, Qualitätssicherung, Dokumentierung, Prozesssteuerung und Ähnlichem weiter verwendet werden.In accordance with at least one embodiment, the evaluated images are converted into machine-readable characters. In particular, a finished overall image, for example a composition of filtered and evaluated partial images, is converted into the machine-readable characters by a known method, for example optical character recognition (OCR), barcode, data matrix or QR deciphering. This data can then be further used in databases, manufacturing operations, quality assurance, documentation, process control, and the like.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist das Herstellungsverfahren des Werkstücks mit dem Werkzeug ein Spritz-, insbesondere ein Kunststoff-Spritzguss-, Sinter-, Umform-, Gieß-, Druckguss-, Schleuderguss- oder Blasformverfahren. Diese Verfahren sind dem Fachmann bekannt und werden daher an dieser Stelle nicht näher erläutert.In accordance with at least one embodiment, the production method of the workpiece with the tool is an injection molding, in particular a plastic injection molding, sintering, forming, casting, die casting, centrifugal casting or blow molding process. These methods are known to the person skilled in the art and are therefore not explained in detail at this point.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform ist ein dreidimensionaler Stempel zum Einbringen einer dreidimensionalen Codierung in ein mit einem Werkzeug herzustellendes Werkstück vorgesehen, wobei die dreidimensionale Codierung für wenigstens eine Eigenschaft des Werkstücks charakteristisch ist, und wobei der Stempel in dem Werkzeug integriert ist.In accordance with at least one embodiment, a three-dimensional punch is provided for introducing a three-dimensional coding into a workpiece to be machined, wherein the three-dimensional coding is characteristic of at least one property of the workpiece, and wherein the punch is integrated in the tool.

Die in Verbindung mit dem Verfahren erläuterten Vorteile und Merkmale finden selbstverständlich auch bei dem Stempel Anwendung, und umgekehrt.Of course, the advantages and features explained in connection with the method also apply to the stamp, and vice versa.

Insbesondere findet während des Herstellungsverfahrens ein direktes Einbringen der dreidimensionalen Codierung in das Werkstück mittels des Stempels Anwendung, was mit Vorteil unter anderem einen vereinfachten und insbesondere verkürzten Fertigungsaufwand sowie geringere Herstellungskosten zur Folge hat.In particular, a direct introduction of the three-dimensional coding into the workpiece by means of the stamp is used during the manufacturing process, which has the advantage, inter alia, a simplified and in particular reduced manufacturing costs and lower production costs.

Gemäß zumindest einer Ausführungsform weist der Stempel matrizenartig angeordnete erhabene und/oder vertiefte Stifte auf, die der dreidimensionalen Codierung zuzuordnen sind. Der Stempel besteht bevorzugt aus den Stiften, die in einer separaten Einrichtung oder direkt im Werkzeug programmiert werden können. Der Stempel wird in das Werkzeug eingesetzt und je nach Programmierung entstehen während des Fertigungsprozesses im Werkstück erhabene oder vertiefte Codierungen. Die Stifte sind in Matrizen quadratisch oder rechteckförmig angeordnet und können unterschiedlich viele Unterteilungen in verschiedenen Größen haben.In accordance with at least one embodiment, the stamp has male-like arranged raised and / or recessed pins which are to be assigned to the three-dimensional coding. The punch preferably consists of the pins, which can be programmed in a separate device or directly in the tool. The punch is inserted into the tool and, depending on the programming, raised or recessed codings are produced in the workpiece during the manufacturing process. The pins are arranged in matrices square or rectangular and can have different numbers of divisions in different sizes.

Weitere Vorteile und vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus dem im Folgenden in Verbindung mit den Figuren beschriebenen Ausführungsbeispielen. Es zeigen:Further advantages and advantageous developments of the invention will become apparent from the embodiments described below in conjunction with the figures. Show it:

1 ein schematisches Ablaufdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens zum Einbringen einer dreidimensionalen Codierung in ein mit einem Werkzeug herzustellendes Werkstück und 1 a schematic flow diagram of the inventive method for introducing a three-dimensional coding in a workpiece to be produced with a tool and

2A bis 2D jeweils eine schematische Ansicht eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Data Matrix, insbesondere eines Stempels. 2A to 2D each a schematic view of an embodiment of a data matrix according to the invention, in particular a stamp.

1 zeigt ein schematisches Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Einbringen einer dreidimensionalen Codierung in ein mit einem Werkzeug herzustellendes Werkstück, wobei die für wenigstens eine Eigenschaft des Werkstücks charakteristisch ist. 1 shows a schematic flow diagram of a method for introducing a three-dimensional coding in a workpiece to be produced with a tool, which is characteristic of at least one property of the workpiece.

Im Verfahrensschritt S1 wird ein zum Erstellen der dreidimensionalen Codierung geeigneter dreidimensionaler Stempel programmiert und in das vorgesehene Werkzeug eingesetzt. Dabei kann der dreidimensionale Stempel in einer separaten Einrichtung oder direkt im Werkzeug programmiert werden.In method step S1, a three-dimensional stamp suitable for creating the three-dimensional coding is programmed and inserted into the intended tool. The three-dimensional stamp can be programmed in a separate device or directly in the tool.

Im anschließenden Verfahrensschritt S2 wird das gewünschte Werkstück gefertigt, wobei dabei im Fertigungsprozess im Werkstück mittels des Stempels und der dadurch entstehenden Data Matrix je nach Programmierung erhabene oder vertiefte Codierungen entstehen. Diese Codierungen erhalten die gewünschten Informationen das Werkstück betreffend, wie beispielsweise Seriennummer und/oder zusätzliche Eigenschaften das Material betreffend, die für das Werkstück charakteristisch sind. Die Seriennummer kann ”sicherheitsverriegelt” erzeugt werden, das heißt, zum Beispiel aus dem Schließen des Werkzeugs und/oder vom Einspritzen des Materials abgeleitet werden, und ist so manipulationssicher. Dies ist für die beweissichere Seriennummer und Dokumentation der Produktion hoch relevant und von großer Bedeutung. In the subsequent method step S2, the desired workpiece is produced, whereby in the manufacturing process in the workpiece by means of the punch and the resulting data matrix depending on programming raised or recessed codings arise. These encodings receive the desired information regarding the workpiece, such as serial number and / or additional characteristics of the material that are characteristic of the workpiece. The serial number can be generated "safety-locked", that is, derived, for example, from the closing of the tool and / or from the injection of the material, and is thus tamper-proof. This is highly relevant and of great importance for the verifiable serial number and documentation of the production.

In einem sich an den Herstellungsprozess des Werkstücks anschließenden Verfahrensschritt S3 werden die codierten Informationen ausgewertet und/oder an einen Rechner übertragen. Hierzu findet ein 3D-Lesegerät Verwendung, das auf die dreidimensionale Codierung des Werkstücks gesetzt oder in einem bestimmten Abstand hierzu positioniert wird. Dies kann zum Beispiel händisch, mit einem Roboter, oder maschinell erfolgen. Die gelesenen Informationen können im 3D-Lesegerät verarbeitet und ausgewertet werden oder als reiner Datenstrom auf den Rechner zur Auswertung übertragen werden. Dabei kann das 3D-Lesegerät die gelesenen Daten drahtgebunden, über ein Speichermedium oder drahtlos, beispielsweise über Bluetooth, WLAN, WiFi, auf den Rechner übertragen.In a subsequent to the manufacturing process of the workpiece step S3, the coded information is evaluated and / or transmitted to a computer. For this purpose, a 3D reader is used, which is set to the three-dimensional coding of the workpiece or positioned at a certain distance thereto. This can for example be done manually, with a robot, or by machine. The read information can be processed and evaluated in the 3D reader or transferred as a pure data stream to the computer for evaluation. In this case, the 3D reader, the read data wired, via a storage medium or wireless, for example via Bluetooth, WiFi, WiFi, transferred to the computer.

Das 3D-Lesegerät kann ähnlich eines Barcodelesers ausgebildet sein, das eine dreidimensionale Erkennung ermöglicht. Nach dem Hinhalten des 3D-Lesegeräts an die dreidimensionale Codierung kann die gewünschte Information direkt an dem 3D-Lesegerät angezeigt oder an einen Rechner per Kabel oder drahtlos weitergeleitet werden.The 3D reader may be similar to a bar code reader that allows three-dimensional recognition. After holding the 3D reader to the three-dimensional encoding, the desired information can be displayed directly on the 3D reader or forwarded to a computer via cable or wirelessly.

Zum Lesen der Informationen finden eine Kamera und mehrere Leuchtdioden Verwendung, wobei mit der Kamera eine Mehrzahl von Bildern mit Beleuchtungen aus unterschiedlichen Richtungen aufgenommen wird, die durch eine Bildauswertung ausgewertet werden. Der Lesevorgang wird durch Knopfdruck, durch ein externes Signal oder durch Aufsetzen des 3D-Lesegeräts auf dem Werkstück ausgelöst beziehungsweise gestartet. Die Kamera macht nun eine Serie von Bildern mit Beleuchtungen eventuell in verschiedenen Intensitäten und/oder Wellenlängen, strukturiert, statisch oder dynamisch, synchronisiert oder freilaufend, und insbesondere Bilder aus unterschiedlichen Richtungen.To read the information, a camera and a plurality of light-emitting diodes are used, the camera taking a plurality of images with illuminations from different directions, which are evaluated by an image evaluation. The reading process is triggered or started by pressing a button, by an external signal or by placing the 3D reader on the workpiece. The camera now makes a series of images with illuminations possibly in different intensities and / or wavelengths, structured, static or dynamic, synchronized or free-running, and in particular images from different directions.

Dabei werden die Kamera und Leuchtdioden prozessgesteuert, wodurch unterschiedliche Bilder mit unterschiedlichen Kontrasten und/oder Schatten entstehen, die durch eine zugehörige Bildauswertung ausgewertet werden können. Die Kamera und die Leuchtdioden sind zueinander verstellbar, sodass unterschiedlich große Flächen und Höhen der dreidimensionalen Codierung mit dem 3D-Lesegerät gelesen werden können.The camera and light-emitting diodes are process-controlled, whereby different images with different contrasts and / or shadows are created, which can be evaluated by an associated image analysis. The camera and the LEDs are mutually adjustable, so that different sized areas and heights of the three-dimensional encoding can be read with the 3D reader.

Die ausgewerteten Bilder können in einem abschließenden Verfahrensschritt S4 in maschinenlesbare Zeichen gewandelt werden. Hierbei wird ein fertiges Gesamtbild, beispielsweise eine Zusammensetzung gefilterter und ausgewerteter Teilbilder, über ein bekanntes Verfahren, beispielsweise Optical Character Recognition (OCR), Barcode-, Data Matrix-, oder QR-Entzifferung, in die maschinenlesbaren Zeichen gewandelt. Diese Daten können dann beispielsweise in Datenbanken, Fabrikations-Abläufen, Qualitätssicherung, Dokumentierung, Prozesssteuerung und Ähnlichem weiter verwendet werden.The evaluated images can be converted into machine-readable characters in a concluding method step S4. In this case, a finished overall image, for example a composition of filtered and evaluated partial images, is converted into the machine-readable characters by a known method, for example optical character recognition (OCR), barcode, data matrix or QR deciphering. This data can then be used, for example, in databases, manufacturing processes, quality assurance, documentation, process control and the like.

Zudem kann eine Verschlüsselung der gespeicherten beziehungsweise abzurufenden Informationen vorhanden sein. Verschlüsselung bedeutet insbesondere, nicht bekannten Normen zu folgen, sondern einen eigenen, nicht-veröffentlichten Code einzuführen, der insbesondere fälschungssicher ist. Dadurch gestaltet es sich insbesondere für Nicht-Kenner des nicht-veröffentlichten Codes als äußerst schwierig, mit einem nachgebauten 3D-Lesegerät die gespeicherten beziehungsweise abzurufenden Informationen der Data Matrix zu entschlüsseln beziehungsweise abzulesen.In addition, an encryption of the stored or retrieved information can be present. Encryption means, in particular, to follow unknown standards, but to introduce its own, unpublished code, which in particular is forgery-proof. This makes it particularly difficult for non-experts of the unpublished code to decrypt or read the stored or retrieved information of the data matrix with a replica 3D reader.

Dadurch werden auch die gekennzeichneten Teile fälschungssicher, da der in eine Fälschung eingebrachte Code nicht der verschlüsselten Codierung entspricht und so als Fälschung erkannt wird. Dies ist insbesondere für sicherheitsrelevante Teile wichtig, da hier oft nur Originalteile zugelassen sind.As a result, the marked parts are forgery-proof, since the code introduced into a forgery does not correspond to the encrypted coding and is thus recognized as a forgery. This is particularly important for safety-relevant parts, since often only original parts are approved here.

Die 2A bis 2D zeigen jeweils schematische Ansichten verschiedener Perspektiven einer 8×8 Data Matrix 10, die insbesondere als Stempel 1 ausgebildet ist. Insbesondere weist die Data Matrix 10 an einer Oberseite Stempel 1 mit quadratischen Körpern 1 auf, die über Stifte 3, insbesondere dünne Stangen mit zylindrischen Körpern 2 verbunden sind. Die zylindrischen Körper 2 sind insbesondere elektromagnetische, hydraulische oder pneumatische Schaltelemente, die die Stempel 1 nach individueller Programmierung vorschieben oder zurückziehen.The 2A to 2D each show schematic views of different perspectives of an 8 × 8 data matrix 10 , especially as a stamp 1 is trained. In particular, the Data Matrix assigns 10 on a top stamp 1 with square bodies 1 on that over pins 3 , in particular thin rods with cylindrical bodies 2 are connected. The cylindrical body 2 are in particular electromagnetic, hydraulic or pneumatic switching elements, the stamp 1 advance or retract after individual programming.

Die Erfindung ist nicht durch die Beschreibung anhand des Ausführungsbeispiels auf dieses beschränkt, sondern umfasst jedes neue Merkmal sowie jede Kombination von Merkmalen, was insbesondere jede Kombination von Merkmalen in den Patentansprüchen beinhaltet, auch wenn diese Merkmale oder diese Kombinationen selbst nicht explizit in den Ansprüchen oder Ausführungsbeispielen angegeben sind.The invention is not limited by the description based on the embodiment of this, but includes every new feature and any combination of features, which in particular includes any combination of features in the claims, even if these Features or these combinations themselves are not explicitly stated in the claims or exemplary embodiments.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2439033 A2 [0002] EP 2439033 A2 [0002]
  • EP 1110996 A1 [0002] EP 1110996 A1 [0002]
  • DE 102011086592 A1 [0002] DE 102011086592 A1 [0002]
  • DE 10257532 A1 [0002] DE 10257532 A1 [0002]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • EN ISO 9000 ff [0012] EN ISO 9000 ff. [0012]

Claims (10)

Verfahren zum Einbringen einer dreidimensionalen Codierung in ein mit einem Werkzeug herzustellendes Werkstück, die für wenigstens eine Eigenschaft des Werkstücks charakteristisch ist, bei dem das Werkstück mit dem Werkzeug hergestellt wird, und die Codierung während des Herstellungsverfahrens in das Werkstück mittels einer Data Matrix (10) eingebracht wird.Method for introducing a three-dimensional coding into a workpiece to be produced with a tool, which is characteristic of at least one property of the workpiece in which the workpiece is manufactured with the tool, and the coding during the manufacturing method into the workpiece by means of a data matrix ( 10 ) is introduced. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem die Data Matrix (10) ein dreidimensionaler Stempel (1) ist, durch den während des Herstellungsverfahrens das Werkstück markiert wird.Method according to Claim 1, in which the data matrix ( 10 ) a three-dimensional stamp ( 1 ) by which the workpiece is marked during the manufacturing process. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die Codierung über dreidimensionale Erhebungen und/oder Vertiefungen ausgebildet wird.Method according to Claim 1 or 2, in which the coding is formed by means of three-dimensional elevations and / or depressions. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem die Data Matrix (10) vor dem Herstellungsverfahren entsprechend gewünschter Informationen programmiert wird.Method according to one of the preceding claims, in which the data matrix ( 10 ) is programmed according to desired information prior to the manufacturing process. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, bei dem Informationen der Codierung über einen Lesekopf ausgewertet und/oder auf einen Rechner übertragen werden.Method according to one of the preceding claims, in which information of the coding is evaluated via a read head and / or transmitted to a computer. Verfahren nach Anspruch 5, bei dem der Lesekopf eine Kamera und mehrere Leuchtdioden enthält, wobei mit der Kamera eine Mehrzahl von Bildern mit Beleuchtungen aus unterschiedlichen Richtungen aufgenommen wird, die durch eine Bildauswertung ausgewertet werden.The method of claim 5, wherein the read head includes a camera and a plurality of light emitting diodes, wherein the camera is a plurality of images with illuminations from different directions is taken, which are evaluated by an image evaluation. Verfahren nach Anspruch 6, bei dem die ausgewerteten Bilder in maschinenlesbare Zeichen gewandelt werden.Method according to Claim 6, in which the evaluated images are converted into machine-readable characters. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche bei dem das Herstellungsverfahren des Werkstücks mit dem Werkzeug ein Spritz-, Sinter-, Umform-, Gieß- oder Blasformverfahren ist.Method according to one of the preceding claims, wherein the production method of the workpiece with the tool is a spraying, sintering, forming, casting or blow molding method. Dreidimensionaler Stempel (1) zum Einbringen einer dreidimensionalen Codierung in ein mit einem Werkzeug herzustellendes Werkstück, die für wenigstens eine Eigenschaft des Werkstücks charakteristisch ist, wobei der Stempel (1) in dem Werkzeug integriert ist.Three-dimensional stamp ( 1 ) for introducing a three-dimensional coding into a workpiece to be produced with a tool which is characteristic of at least one property of the workpiece, the stamp ( 1 ) is integrated in the tool. Stempel nach Anspruch 9, der matrizenartig angeordnete erhabene und/oder vertiefte Stifte (3) aufweist, die der dreidimensionalen Codierung zuzuordnen sind.Stamp according to claim 9, the male-like arranged raised and / or recessed pins ( 3 ), which are assigned to the three-dimensional coding.
DE102015004227.0A 2015-03-31 2015-03-31 Method for introducing a coding into a workpiece and punch for introducing a coding into a workpiece Ceased DE102015004227A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015004227.0A DE102015004227A1 (en) 2015-03-31 2015-03-31 Method for introducing a coding into a workpiece and punch for introducing a coding into a workpiece

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015004227.0A DE102015004227A1 (en) 2015-03-31 2015-03-31 Method for introducing a coding into a workpiece and punch for introducing a coding into a workpiece

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015004227A1 true DE102015004227A1 (en) 2016-10-06

Family

ID=56937306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015004227.0A Ceased DE102015004227A1 (en) 2015-03-31 2015-03-31 Method for introducing a coding into a workpiece and punch for introducing a coding into a workpiece

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015004227A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016012470B3 (en) * 2016-10-18 2017-12-28 Alexander Wolf Adjustable injection mold
EP3792076A1 (en) * 2019-09-11 2021-03-17 Bruno Berger Identification device
WO2021148505A1 (en) 2020-01-23 2021-07-29 Zf Friedrichshafen Ag Method and system for automatically characterizing a workpiece during a machining process using a machine tool

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1110996A1 (en) 1999-12-24 2001-06-27 BUNDESDRUCKEREI GmbH Process and means for coding of thermoplastic plastic parts
DE10257532A1 (en) 2002-12-10 2004-06-24 Borries Markier-Systeme Gmbh Marking device for applying matrix codes has device for presetting higher current during acceleration phase
DE102008024906B3 (en) * 2008-05-23 2010-01-07 Institut für Automatisierung und Informatik GmbH Zentrum für industrielle Forschung und Entwicklung Wernigerode Method and device for marking cast parts during the molding process
EP2439033A2 (en) 2010-10-07 2012-04-11 Krones AG Machine readable plastic preform and injection mould
DE102011086592A1 (en) 2011-11-17 2013-05-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Label for identification of articles and plate-shaped work pieces for photo documentation, has temper marking unit impressed into plate-shaped work piece, where another label surrounds impressed unit coordinated to label

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1110996A1 (en) 1999-12-24 2001-06-27 BUNDESDRUCKEREI GmbH Process and means for coding of thermoplastic plastic parts
DE10257532A1 (en) 2002-12-10 2004-06-24 Borries Markier-Systeme Gmbh Marking device for applying matrix codes has device for presetting higher current during acceleration phase
DE102008024906B3 (en) * 2008-05-23 2010-01-07 Institut für Automatisierung und Informatik GmbH Zentrum für industrielle Forschung und Entwicklung Wernigerode Method and device for marking cast parts during the molding process
EP2439033A2 (en) 2010-10-07 2012-04-11 Krones AG Machine readable plastic preform and injection mould
DE102011086592A1 (en) 2011-11-17 2013-05-23 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Label for identification of articles and plate-shaped work pieces for photo documentation, has temper marking unit impressed into plate-shaped work piece, where another label surrounds impressed unit coordinated to label

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EN ISO 9000 ff

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016012470B3 (en) * 2016-10-18 2017-12-28 Alexander Wolf Adjustable injection mold
EP3792076A1 (en) * 2019-09-11 2021-03-17 Bruno Berger Identification device
WO2021148505A1 (en) 2020-01-23 2021-07-29 Zf Friedrichshafen Ag Method and system for automatically characterizing a workpiece during a machining process using a machine tool
DE102020216272A1 (en) 2020-01-23 2021-07-29 Zf Friedrichshafen Ag Method and system for the automated characterization of a workpiece during a machining process by a machine tool

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10233314B4 (en) Measuring device for an original and thus provided processing machine
DE102010047616A1 (en) Machine-readable plastic preform
DE102015004227A1 (en) Method for introducing a coding into a workpiece and punch for introducing a coding into a workpiece
EP3467623B1 (en) Method for an assembly workstation, assembly workstation, computer program and computer readable medium
EP2845661A1 (en) Method for bending work pieces
EP3386729A1 (en) Three-dimensional printing method for producing a product protected against forgery by means of a security feature
EP4214130A1 (en) Plastic container and method for determining a property of a plastic container
EP2547283B1 (en) Blank with coding for producing shaped parts for use in dentistry, and method for identifying a blank
DE102006019248A1 (en) Identification marking producing method for e.g. product package, involves applying identification marking on objects, where marking has dot pattern with several approximately homogeneous, differently large points
EP3001829B1 (en) Die plate blank and method for producing a die plate
AT507190B1 (en) METHOD FOR PRODUCING A STEEL BOTTLE AND STEEL BOTTLE
EP3606685B1 (en) Apparatus for the production of motor vehicle license plates using a plate blank provided with an embossed individual license plate number
DE19841554A1 (en) Carrier unit for liquid or solid samples has a unique coding and/or memory with a stored identity code for effective archiving without additional manual manipulation
DE202012105021U1 (en) processing machine
EP3077765B1 (en) Method for reading a two-dimensional code by means of a camera used for three-dimensional optical measurement of objects
DE202011108698U1 (en) Device for producing a pourable marking on a core or on a casting mold for the casting of a cast part
EP3931752A1 (en) Method for labeling cast metal components by means of electronic transponders
DE102005018456A1 (en) Method for automatically detecting relief information on surfaces
DE102009005307A1 (en) slides
WO2003049952A2 (en) Method for marking objects
DE102020209177A1 (en) Method of determining the position of an object
DE1930868A1 (en) Transfer moulding tool with exchangeable - marker for rubber or plastic sealing rings
DE202015009734U1 (en) Arrangement for the identification of scaffolding parts
DE10059733C5 (en) Method for marking molded parts made of plastic or rubber
EP3658384B1 (en) Hand stamp

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B29C0033300000

Ipc: B44B0005000000

R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final