DE102015002559A1 - Stabilisieren optischer Frequenzkämme - Google Patents

Stabilisieren optischer Frequenzkämme Download PDF

Info

Publication number
DE102015002559A1
DE102015002559A1 DE102015002559.7A DE102015002559A DE102015002559A1 DE 102015002559 A1 DE102015002559 A1 DE 102015002559A1 DE 102015002559 A DE102015002559 A DE 102015002559A DE 102015002559 A1 DE102015002559 A1 DE 102015002559A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control unit
signal
actual value
control
freedom
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102015002559.7A
Other languages
English (en)
Inventor
Marc Fischer
Ronald Holzwarth
Olaf Mandel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Menlo Sys GmbH
Menlo Systems GmbH
Original Assignee
Menlo Sys GmbH
Menlo Systems GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Menlo Sys GmbH, Menlo Systems GmbH filed Critical Menlo Sys GmbH
Priority to DE102015002559.7A priority Critical patent/DE102015002559A1/de
Priority to CN201680024551.9A priority patent/CN107567670B/zh
Priority to US15/552,941 priority patent/US10164402B2/en
Priority to EP16707389.9A priority patent/EP3262727A1/de
Priority to PCT/EP2016/000335 priority patent/WO2016134853A1/de
Publication of DE102015002559A1 publication Critical patent/DE102015002559A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/13Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude
    • H01S3/1307Stabilisation of the phase
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/11Mode locking; Q-switching; Other giant-pulse techniques, e.g. cavity dumping
    • H01S3/1106Mode locking
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/13Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude
    • H01S3/1305Feedback control systems
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/13Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude
    • H01S3/131Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling the active medium, e.g. by controlling the processes or apparatus for excitation
    • H01S3/1312Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling the active medium, e.g. by controlling the processes or apparatus for excitation by controlling the optical pumping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/13Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude
    • H01S3/136Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling devices placed within the cavity
    • H01S3/137Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling devices placed within the cavity for stabilising of frequency
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/13Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude
    • H01S3/139Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling the mutual position or the reflecting properties of the reflectors of the cavity, e.g. by controlling the cavity length
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/09Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping
    • H01S3/091Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping
    • H01S3/094Processes or apparatus for excitation, e.g. pumping using optical pumping by coherent light
    • H01S3/094038End pumping
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/10Controlling the intensity, frequency, phase, polarisation or direction of the emitted radiation, e.g. switching, gating, modulating or demodulating
    • H01S3/13Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude
    • H01S3/139Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling the mutual position or the reflecting properties of the reflectors of the cavity, e.g. by controlling the cavity length
    • H01S3/1394Stabilisation of laser output parameters, e.g. frequency or amplitude by controlling the mutual position or the reflecting properties of the reflectors of the cavity, e.g. by controlling the cavity length by using an active reference, e.g. second laser, klystron or other standard frequency source
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/14Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range characterised by the material used as the active medium
    • H01S3/16Solid materials
    • H01S3/1601Solid materials characterised by an active (lasing) ion
    • H01S3/162Solid materials characterised by an active (lasing) ion transition metal
    • H01S3/1625Solid materials characterised by an active (lasing) ion transition metal titanium
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01SDEVICES USING THE PROCESS OF LIGHT AMPLIFICATION BY STIMULATED EMISSION OF RADIATION [LASER] TO AMPLIFY OR GENERATE LIGHT; DEVICES USING STIMULATED EMISSION OF ELECTROMAGNETIC RADIATION IN WAVE RANGES OTHER THAN OPTICAL
    • H01S3/00Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range
    • H01S3/14Lasers, i.e. devices using stimulated emission of electromagnetic radiation in the infrared, visible or ultraviolet wave range characterised by the material used as the active medium
    • H01S3/16Solid materials
    • H01S3/163Solid materials characterised by a crystal matrix
    • H01S3/1631Solid materials characterised by a crystal matrix aluminate
    • H01S3/1636Al2O3 (Sapphire)

Abstract

Die Erfindung betrifft Verfahren zum Betreiben einer Lasereinrichtung (1), mit dem ein optischer Frequenzkamm stabilisiert werden kann, die Frequenzen dessen Moden durch die Formel fm = m × frep + f0 beschreibbar sind, wobei frep ein Modenabstand, f0 eine Offsetfrequenz und m eine natürliche Zahl ist. Es wird zumindest ein Signal (S1, S2, S3, S4) bestimmt, welches mit einem Ist-Wert eines Freiheitsgrades (F) korreliert, wobei der Freiheitsgrad (F) eine Linearkombination aus der Offsetfrequenz f0 und dem Modenabstand frep des Frequenzkamms ist. Basierend auf dem Signal wird mit einer ersten Kontrolleinheit (10) der Ist-Wert des Freiheitsgrades (F) in einen vorbestimmten Einfangbereich (F) einer zweiten Kontrolleinheit (40) eingestellt. Sobald der Einfangbereich (ΔFEinfang) der zweiten Kontrolleinheit (40) erreicht ist, wird die zweite Kontrolleinheit (40) aktiviert und der Ist-Wert mit Hilfe der zweiten Kontrolleinheit (40) auf einen Sollwert (FSoll) geregelt.

Description

  • Die Erfindung betrifft das Gebiet optischer Frequenzkämme. Wie im Folgenden ausgeführt, kann das erfindungsgemäße Verfahren zum Stabilisieren eines optischen Frequenzkamms eingesetzt werden.
  • Ein optischer Frequenzkamm kann bekanntermaßen durch ein Bereitstellen eines kurzen beziehungsweise ultrakurzen Laserpulses erzeugt werden. Ein solcher Laserpuls kann eine Pulsdauer im Bereich von Pikosekunden oder Femtosekunden aufweisen. Es sind allerdings auch größere oder kleinere Pulsdauern denkbar, beispielsweise im Bereich von Atto- bis Mikrosekunden.
  • Im Frequenzraum lässt sich zumindest ein in einem Resonator erzeugter Laserpuls als Frequenzkamm darstellen. 2 zeigt eine solche Darstellung als Frequenzkamm, wobei die optische Intensität I gegenüber der Frequenz f aufgetragen ist. Der Frequenzkamm umfasst Moden bei diskreten optischen Frequenzen fm. Eine Einhüllende des Intensitätsverlaufs kann innerhalb der Verstärkungsbandbreite eines den Laserpuls erzeugenden Lasermediums liegen. Die Breite dieser Einhüllenden ist umgekehrt proportional zur Pulsdauer des Laserpulses.
  • Bekanntermaßen können die Frequenzen der Moden eines optischen Frequenzkamms ganz allgemein durch die Formel fm = m × frep + f0 beschrieben werden, wobei m eine natürliche Zahl ist und frep und f0 die Einheit einer Frequenz aufweisen. Wie aus dieser Formel und 2 hervorgeht, weisen die Frequenzen benachbarter Moden des optischen Frequenzkamms den Abstand frep auf, welcher als Modenabstand des Frequenzkammes bezeichnet wird. Wenn der Frequenzkamm zu einem in einem Resonator umlaufenden Laserpuls korrespondiert, entspricht der Modenabstand frep der Pulswiederholungsfrequenz (= Repetitionsrate) des Oszillators, das heißt dem Inversen der Umlaufzeit des Pulses im Oszillator.
  • Die Moden des Frequenzkamms liegen im Normalfall nicht exakt bei einem ganzzahligen Vielfachen von frep. Wie aus der obigen Formel und 2 ersichtlich, kann der Frequenzkamm um eine Offsetfrequenz f0 verschoben sein. Es ist allerdings auch der Fall denkbar, dass f0 gleich Null ist und damit die Moden des Frequenzkamms bei ganzzahligen Vielfachen von frep liegen. Für einen in einem Resonator umlaufenden Laserpuls kann das Vorhandensein der Offsetfrequenz f0 darin begründet sein, dass sich die Gruppengeschwindigkeit eines im Oszillator umlaufenden Pulses von der Phasengeschwindigkeit der einzelnen Moden des Pulses unterscheidet.
  • Es erschließt sich dem Fachmann, dass die Beschreibung der Moden des Frequenzkamms durch die Formel fm = m × frep + f0 eine idealisierte Darstellung ist. Die Moden eines realen Frequenzkamms können eine endliche Breite im Frequenzraum aufweisen.
  • Optische Frequenzkämme werden beispielsweise im Bereich der Spektroskopie, insbesondere der Spektroskopie elektronischer Übergänge in Atomen, oder für sehr präzise Frequenzmessungen eingesetzt. Für diese Anwendungen ist es wichtig, einen Frequenzkamm stabilisieren zu können. „Stabilisierung eines Frequenzkamms” meint im Sinne der Erfindung eine Stabilisierung der Lage mindestens einer der Moden des Frequenzkamms. Eine aktive Stabilisierung kann notwendig sein, da der Modenabstand frep und die Offsetfrequenz f0 äußerst empfindlich auf äußere Einflüsse reagieren können. Für einen Laserpuls in einem Resonator führt bereits eine geringe Änderung der Resonatorlänge und damit der Repetitionsrate zu einer Veränderung des Modenabstands frep des Frequenzkamms. Zu einer Veränderung der Offsetfrequenz f0 kann beispielsweise eine Veränderung der dispersiven Eigenschaften im Resonator führen.
  • In der DE 199 11 103 A1 und der DE 100 44 404 A1 ist das Stabilisieren eines optischen Frequenzkamms durch eine Regelung der beiden Parameter Offsetfrequenz f0 und Modenabstand fm offenbart. Die DE 199 11 103 A1 offenbart, über einen verschiebbaren Umlenkspiegel die Resonatorlänge zu verändern, um den Modenabstand des Frequenzkamms zu regeln. Zudem ist offenbart, die Offsetfrequenz über ein Verkippen eines Resonatorendspiegels oder ein Einbringen eines Prismenpaars in den Strahlengang des Resonators einzustellen.
  • Nach dem Bereitstellen eines Frequenzkamms können die Parameter des Frequenzkamms (Offsetfrequenz f0 und Modenabstand frep) unbestimmt sein. Im Allgemeinen ist direkt nach dem Bereitstellen des Frequenzkamms zumindest einer dieser Parameter unbestimmt. Auch während des Betriebs des Frequenzkamms kann zumindest einer der Parameter unbestimmt sein oder unbestimmt werden, beispielsweise durch Veränderung einer physikalischen Randbedingung.
  • Bekannte Regelkreise zum Stabilisieren des Frequenzkamms lassen sich nur unzuverlässig aktivieren. Dies liegt daran, dass ein gewöhnlicher Regelkreis einen Parameter des Frequenzkamms nur stabilisieren kann, wenn sich dieser bereits (zufällig) in einem durch die Eigenschaften des Regelkreises definierten Bereich befindet. Ansonsten fängt der Regelkreis typischerweise an zu schwingen, läuft gegen ein Ende seines Regelbereichs oder steuert den Frequenzkamm basierend auf einem Rauschsignal an.
  • Es ist daher Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zum Betreiben einer Lasereinrichtung bereitzustellen, mit dem ein Frequenzkamm einfach und zuverlässig stabilisiert werden kann.
  • Diese Aufgabe wird durch das Verfahren gemäß Anspruch 1 gelöst. Die abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung an.
  • Ein Frequenzkamm lässt sich beispielsweise über einen Femtosekunden-Laser (Fs-Laser) erzeugen, insbesondere einen Fs-Faserlaser. Der Frequenzkamm kann beispielsweise in einem Resonator, insbesondere einem Mikroresonator, oder mittels eines optisch parametrischen Oszillators (OPO) erzeugt werden. Auch das Erzeugen des Frequenzkamms durch Modulation von Dauerstrichlasern (EOM Kämme, Kombination von Phasen- und Frequenzmodulation) oder durch optische Gleichrichtung ist denkbar. Die Verwendung eines Differenzfrequenzkamms ist ebenfalls denkbar. Der Frequenzkamm kann auch auf eine andere Art bereitgestellt werden. Es ist zudem denkbar, dass der verwendete Frequenzkamm nachträglich durch AOMs oder EOMs verändert wurde.
  • Erfindungsgemäß wird ein optischer Frequenzkamm bereitgestellt, der eine Vielzahl von Moden aufweist, deren Frequenzen durch die Formel fm = m × frep + f0 beschreibbar sind. Dieser Frequenzkamm soll nun stabilisiert werden. Dazu wird zumindest ein Signal bestimmt, welches mit einem Ist-Wert eines Freiheitsgrades F des Frequenzkamms korreliert. Der Freiheitsgrad F des Frequenzkamms ist erfindungsgemäß eine Linearkombination aus der Offsetfrequenz f0 und dem Modenabstand frep des Frequenzkamms. Der Freiheitsgrad F lässt sich also durch die folgende Formel ausdrücken: F = v × frep + w × f0 + c, wobei v und w reelle Zahlen sind und c die Einheit einer Frequenz hat. Auszuschließen kann hier lediglich der Fall sein, dass v und w gleichzeitig 0 sind. Explizit in den Umfang der vorliegenden Erfindung eingeschlossen sind die Fälle F = frep (also v = 1, w = c = 0) und F = f0 (w = 1, v = c = 0). Der Freiheitsgrad F charakterisiert in jedem Fall den Frequenzkamm, bzw. Eigenschaften des Frequenzkamms. Zur vollständigen Beschreibung eines Frequenzkammes kann mindestens ein Freiheitsgrad F nötig sein.
  • Erfindungsgemäß wird ein erstes Eingangssignal, das in der Menge des zumindest einen Signals enthalten ist, an eine erste Kontrolleinheit übermittelt. Vorteilhafterweise können auch mehrere erste Eingangssignale, die jeweils in der Menge des zumindest einen Signals enthalten sind, an die erste Kontrolleinheit übermittelt werden.
  • Basierend auf dem übermittelten zumindest einen ersten Eingangssignal wird erfindungsgemäß mit der ersten Kontrolleinheit der Ist-Wert des Freiheitsgrades in einen vorbestimmten Einfangbereich einer zweiten Kontrolleinheit eingestellt. Dies ist ein dem eigentlichen Stabilisieren des Ist-Wertes vorgeschalteter Schritt, der sicherstellt, dass der entsprechende Regelkreis greift. Das eigentliche Stabilisieren erfolgt dann durch die zweite Kontrolleinheit.
  • Wenn der Ist-Wert in dem Einfangbereich der zweiten Kontrolleinheit liegt, wird die zweite Kontrolleinheit aktiviert. Ob der Ist-Wert in dem Einfangbereich liegt, kann beispielsweise durch erneutes Messen des Ist-Werts des Freiheitsgrades ermittelt werden.
  • Ist die zweite Kontrolleinheit aktiviert, so wird der Ist-Wert mit deren Hilfe auf einen vorbestimmten Sollwert geregelt. Damit wird der Frequenzkamm stabilisiert. Abhängig von dem konkreten gewählten Freiheitsgrad F kann ein für eine spezielle Anwendung geeigneter Sollwert festgelegt werden. Der Ist-Wert des Freiheitsgrads muss dabei für eine erfolgreiche Stabilisierung nicht notwendigerweise in genaue Übereinstimmung mit dem Sollwert gebracht werden. Es kann ausreichend sein, wenn der Ist-Wert des Freiheitsgrades in einem festgelegten Bereich um den Sollwert gehalten wird. Dabei kann der Sollwert so gewählt werden, dass der Modenabstand frep des Frequenzkamms z. B. in einem Bereich um 250 MHz stabilisiert wird und/oder die Offsetfrequenz f0 in einem Bereich zwischen 0 und 125 MHz stabilisiert wird. Die Stabilisierung kann derart erfolgen, dass der Ist-Wert bis auf einige Hz identisch mit dem Sollwert ist, beispielsweise bis auf höchstens 2 Hz, 5 Hz, 10 Hz, 20 Hz, 50 Hz oder 100 Hz oder so, dass lediglich Abweichungen des Ist-Werts von dem Sollwert um weniger als 1%, weniger als 3%, weniger als 5% oder weniger als 10% erlaubt sind. Entspricht der Freiheitsgrad F dem Modenabstand frep des Frequenzkamms, kann die Stabilisierung so erfolgen, dass der Ist-Wert bis auf 1 mHz oder 2 mHz identisch mit dem Sollwert ist. Entspricht der Freiheitsgrad F der Offsetfrequenz f0 des Frequenzkamms, kann die Stabilisierung so erfolgen, dass der Ist-Wert bis auf 1 Hz oder 2 Hz identisch mit dem Sollwert ist. Die Übereinstimmung mit dem Sollwert kann innerhalb einer gewissen Integrationszeit beurteilt werden, beispielsweise über eine oder mehrere Sekunden.
  • Erfindungsgemäß wird die Lasereinrichtung also mit einem zweistufigen Verfahren betrieben. Mittels der ersten Kontrolleinheit wird der Ist-Wert des Freiheitsgrades in den vorbestimmten Einfangbereich der zweiten Kontrolleinheit gebracht. So wird sichergestellt, dass die zweite Kontrolleinheit in der Lage ist, den Ist-Wert zuverlässig auf den Sollwert zu regeln. Prinzipiell könnte als zweite Kontrolleinheit ein bekanntes System zum Stabilisieren eines Frequenzkamms verwendet werden. Durch das erfindungsgemäße Verfahren wird dann sichergestellt, dass die Regelung durch die zweite Kontrolleinheit zuverlässig aktiviert werden kann und schnell funktionsbereit ist.
  • An die zweite Kontrolleinheit kann zumindest ein zweites Eingangssignal übermittelt werden, das in der Menge des zumindest einen Signals enthalten ist, also mit dem Ist-Wert des Freiheitsgrades korreliert. Vorteilhafterweise umfasst die zweite Kontrolleinheit einen einzelnen zweiten Regelkreis oder mehrere zweite Regelkreise, der/die basierend auf dem zumindest einen zweiten Eingangssignal einen oder mehrere Aktuatoren kontrolliert/kontrollieren.
  • Dabei ist es denkbar, dass jedem zweiten Regelkreis genau ein Aktuator zugeordnet ist. Alternativ kann ein Aktuator auch von mehreren zweiten Regelkreisen kontrolliert werden. Vorteilhafterweise kontrollieren sämtliche zweiten Regelkreise den einen oder die mehreren Aktuatoren basierend auf einem einzelnen in der Menge des zumindest einen Signals enthaltenen zweiten Eingangssignal. Das einzelne zweite Eingangssignal wird also von den zweiten Regelkreisen gemeinsam verwendet. So kann die Stabilisierung des Frequenzkamms vereinfacht werden, da die Anzahl der zu messenden Signale maximal reduziert ist. Auch wenn nur ein einzelnes zweites Eingangssignal verwendet wird, lassen sich innerhalb der zweiten Kontrolleinheit mehrere Regelstufen implementieren, um eine möglichst effiziente und schnelle Regelung umzusetzen und/oder einen größeren Regelbereich abzudecken. Es ist auch denkbar, dass jeder zweite Regelkreis ein eigenes zweites Eingangssignal hat.
  • Die zweiten Regelkreise können kaskadiert sein. Dabei können vorgeschaltete zweite Regelkreise nachgeschaltete zweite Regelkreise in ihre Regelbereiche bringen bzw. dort halten. Insbesondere können in der Kaskadierung vorgeschaltete zweite Regelkreise eine grobere Einstellgenauigkeit haben als die nachgeschalteten Regelkreise. Dies kann durch geeignete Wahl der Aktuatoren oder der verwendeten zweiten Eingangssignale realisiert werden. Vorteilhafterweise greifen die kaskadierten zweiten Regelkreise auf verschiedene Aktuatoren zu, die unterschiedliche Einstellgenauigkeiten haben können.
  • Die zweiten Regelkreise mit den zugeordneten Aktuatoren können so ausgelegt sein, dass sie in der Lage sind, den Ist-Wert des Freiheitsgrades zuverlässig auf den vorbestimmten Sollwert zu regeln, sofern sich der Ist-Wert in dem Einfangbereich der zweiten Kontrolleinheit befindet. Der Einfangbereich kann durch mehrere Eigenschaften der zweiten Kontrolleinheit begrenzt sein. Wenn beispielsweise als Aktuator von der zweiten Kontrolleinheit ein piezoelektrisches Stellelement zum Verfahren eines Resonatorspiegels verwendet wird, kann der Einfangbereich durch den begrenzten Verfahrweg des piezoelektrischen Stellelements limitiert sein. Es ist auch denkbar, dass ein zur Stabilisierung benutztes Fehlersignal (z. B. die Differenz zwischen dem betreffenden zweiten Eingangssignal und dem vorgegebenen Sollwert des Freiheitsgrades) außerhalb eines bestimmten Bereichs stark gedämpft wird, so dass keine Stabilisierung möglich ist. Es ist auch denkbar, dass das zur Stabilisierung verwendete zweite Eingangssignal außerhalb eines Detektionsbereichs liegt. Dies kann insbesondere problematisch sein, wenn die Offsetfrequenz f0 eines Frequenzkamms geregelt werden soll.
  • Um den Ist-Wert des Freiheitsgrades in den Einfangbereich der zweiten Kontrolleinheit zu bringen, kann die erste Kontrolleinheit mehrere erste Regelkreise umfassen. Vorteilhafterweise werden diese sequentiell nacheinander verwendet. In einer einfachen Ausführungsform ist es auch denkbar, dass die erste Kontrolleinheit lediglich einen ersten Regelkreis umfasst.
  • Die ersten Regelkreise können zur Regelung des Ist-Werts das zumindest eine erste Eingangssignal verwenden. Es ist denkbar, dass das zumindest eine erste Eingangssignal das zweite Eingangssignal umfasst. Damit kann eine ohnehin vorzusehende Messeinrichtung zum Bestimmen des zweiten Eingangssignals von der ersten Kontrolleinheit mit verwendet werden. Vorteilhafterweise umfasst das zumindest eine erste Eingangssignal zumindest ein Signal, das nicht von der zweiten Kontrolleinheit verwendet wird. Ein solches erstes Eingangssignal ist sinnvollerweise in einem größeren Bereich messbar als die von der zweiten Kontrolleinheit verwendeten Signale. Mit einer Vergrößerung des Messbereichs geht im Allgemeinen eine gewisse Verschlechterung der Messauflösung einher. Nachdem mit der ersten Kontrolleinheit der Ist-Wert des Freiheitsgrads allerdings lediglich in den Einfangbereich der zweiten Kontrolleinheit gebracht werden muss, kann dies für die erste Kontrolleinheit hingenommen werden. Für ein von der ersten Kontrolleinheit verwendetes Signal ist ein breiter Detektionsbereich wichtiger als eine hohe Auflösung, da so auch weit vom Sollwert entfernte Ist-Werte des Freiheitsgrades detektiert und in den Einfangbereich der zweiten Kontrolleinheit gebracht werden können.
  • Es ist vorteilhaft, wenn die erste Kontrolleinheit einen oder mehrere zweite Regelkreise wahlweise aktiviert. So kann die Regelung durch die zweite Kontrolleinheit direkt von der ersten Kontrolleinheit aktiviert werden, sobald der Ist-Wert in dem Einfangbereich liegt. Vorteilhafterweise können mehrere zweite Regelkreise getrennt aktiviert werden. So kann jeweils ein situationsbedingt am besten geeigneter zweiter Regelkreis aktiviert werden. Es ist auch denkbar, alle oder mehrere zweiten Regelkreise zusammen zu aktivieren, beispielsweise, wenn diese kaskadiert sind.
  • Die erste Kontrolleinheit kann eine Zustandsmaschine umfassen, die zum Aktivieren der zweiten Regelkreise ausgelegt sein kann. Die Zustandsmaschine kann auch die sequentielle Verwendung der ersten Regelkreise koordinieren. Dazu kann der Zustandsmaschine das gemessene zumindest eine Signal zugeführt werden. Unter Verwendung der Zustandsmaschine lässt sich das erfindungsgemäße Verfahren weiter automatisieren. So kann ein zuverlässiges vollautomatisches Aktivieren einer Frequenzkammstabilisierung umgesetzt werden, ohne dass „von Hand” Aktuatoren „blind” verfahren werden müssen, bis eine Stabilisierung greift.
  • Es kann vorteilhaft sein, wenn die erste Kontrolleinheit einen oder mehrere der von den zweiten Regelkreisen kontrollierten Aktuatoren parallel oder alternativ zu der zweiten Kontrolleinheit verwendet und/oder einstellt. So kann die Zahl der notwendigen Aktuatoren reduziert werden.
  • Es ist auch denkbar, dass zumindest ein Aktuator durch die erste Kontrolleinheit angesteuert wird, der unabhängig von der zweiten Kontrolleinheit ist. Dieser Aktuator kann einen größeren Einstellbereich haben als die von der zweiten Kontrolleinheit kontrollierten Aktuatoren. Damit können auch weit vom Sollwert wegliegende Ist-Werte in den Einfangbereich der zweiten Kontrolleinheit gebracht werden. Eine möglicherweise mit dem größeren Einstellbereich einhergehende Reduktion der Einstellgenauigkeit kann in der ersten Kontrolleinheit im Allgemeinen hingenommen werden.
  • Die erste und die zweite Kontrolleinheit können dazu ausgelegt sein, jeweils zumindest ein Aktuatorsignal zu verarbeiten, welches den Stellwert eines Aktuators repräsentiert.
  • Zweckmäßigerweise hat das von der ersten Kontrolleinheit verwendete, zumindest eine erste Eingangssignal einen möglichst großen Gültigkeitsbereich, vorzugsweise im Wesentlichen zentriert um den Sollwert. „Gültigkeitsbereich” bezeichnet dabei den Wertebereich des Freiheitsgrads, in dem die Bestimmung des zumindest einen ersten Eingangssignals einen korrekten Messwert liefert. Vorteilhafterweise ist der Gültigkeitsbereich des ersten Eingangssignals größer als der Einfangbereich der zweiten Kontrolleinheit, insbesondere zumindest eineinhalbmal, zweimal, dreimal, fünfmal, zehnmal oder zwanzigmal so groß. Wird der Modenabstand frep zur Bestimmung des ersten Eingangssignals gemessen, kann der Einfangbereich 500 Hz (Messung per Phasendetektor) umfassen und der Gültigkeitsbereich 10 MHz (Messung per Zähler). Wird die Offsetfrequenz f0 zur Bestimmung des ersten Eingangssignals gemessen, kann der Einfangbereich 2 MHz umfassen und der Gültigkeitsbereich 20 MHz.
  • Sollte der Ist-Wert des Freiheitsgrades dennoch außerhalb des Gültigkeitsbereichs des ersten Eingangssignals liegen, ist es zweckmäßig, wenn die erste Kontrolleinheit dies mithilfe eines weiteren ersten Eingangssignals erkennen kann und dann einen Stellwert mindestens eines Aktuators verändert, bis der Gültigkeitsbereich wieder erreicht ist. Vorteilhafterweise wird der Stellwert des mindestens einen Aktuators dabei gleichmäßig verändert, beispielsweise in konstanten Schritten. So kann sichergestellt werden, dass der Gültigkeitsbereich wieder erreicht wird. Alternativ kann der Stellwert des Aktuators stochastisch verändert werden, um möglichst schnell wieder in den Gültigkeitsbereich zu kommen. Vorteilhafterweise wird außerhalb des Gültigkeitsbereiches der mindestens eine Aktuator abhängig von einem oder mehreren vorausgegangenen Zuständen der ersten Kontrolleinheit angesteuert, um den Ist-Wert möglichst effizient wieder in den Gültigkeitsbereich zu bringen. Das Verändern des Stellwerts mindestens eines Aktuators kann von der Zustandsmaschine der ersten Kontrolleinheit gesteuert werden. Dies ist vorteilhaft, da die Zustandsmaschine ohnehin zum Ansteuern der Aktuatoren ausgelegt ist. Zudem kann so der Prozess weiter automatisiert werden. Die Zustandsmaschine kann dazu einen Funktionsgenerator ansteuern, der abhängig von der Eingabe der Zustandsmaschine ein Steuersignal/mehrere Steuersignale an einen oder mehrere Aktuatoren ausgibt.
  • Zum Überprüfen, ob sich der Ist-Wert innerhalb des Gültigkeitsbereichs befindet, kann ein Leistungspegel eines Schwebungssignals bestimmt werden. Dazu kann ein den optischen Frequenzkamm bildender Laserpuls dazu gebracht werden, mit einem Referenzsignal bekannter Frequenz zu interferieren. Dabei entsteht eine Schwebung, deren Schwebungsfrequenz der Differenzfrequenz zwischen der Frequenz fm einer Mode des Frequenzkamms und der Frequenz des Referenzsignals entspricht. Das optische Schwebungssignal kann in ein elektrisches Signal umgewandelt werden, beispielsweise über eine Photodiode, und dann durch einen Frequenzfilter geleitet werden. Durch Auswerten des Signalpegels kann bestimmt werden, ob die Schwebungsfrequenz in einem vorbestimmten Bereich liegt (Durchlassbereich des Frequenzfilters). Bei geeigneter Wahl des Referenzsignals und des Frequenzfilters kann so bestimmt werden, ob sich der Ist-Wert innerhalb des Gültigkeitsbereichs befindet. Es ist auch eine Messung mit einem f:2f-Interferometer denkbar.
  • Da im Rahmen der vorliegenden Erfindung ohnehin Kapazitäten zum Bestimmen eines Signals bereitgestellt werden müssen, welches mit dem Ist-Wert des Freiheitsgrades korreliert, kann ohne großen Zusatzaufwand festgestellt werden, ob eine erfolgreichen Stabilisierung des Freiheitsgrades erfolgt ist. Dazu kann bestimmt werden, ob der Ist-Wert in einem bestimmten Bereich um den Sollwert liegt, vorzugsweise über einen vorbestimmten Zeitraum hinweg. Wird ein Zustand erfolgreicher Stabilisierung erfasst, kann dieser angezeigt oder in einer Meldung ausgegeben werden. So wird ermöglicht, den Frequenzkamm in ein übergeordnetes automatisiertes System zu integrieren. Der Frequenzkamm kann an eine Einheit des übergeordneten Systems melden, ab wann er für eine Verwendung durch dieses System bereitsteht. Damit ist kein Beaufsichtigen der Einschaltprozedur des Frequenzkamms durch einen Benutzer nötig.
  • Im Folgenden sollen die Erfindung und ihre Vorteile anhand von Zeichnungen weiter verdeutlicht werden. Dabei zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung eines Ausschnitts einer beispielhaften Lasereinrichtung, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren betrieben werden kann,
  • 2 eine Frequenzraumdarstellung von Moden eines beispielhaften Frequenzkamms, wobei auf der horizontalen Achse die Frequenz und auf der vertikalen Achse die Lichtintensität aufgetragen ist,
  • 3 eine schematische Darstellung einiger relevanter Wertebereiche für den erfindungsgemäßen Freiheitsgrad eines Frequenzkamms, und
  • 4 eine schematische Darstellung zumindest eines Teils eines Signalverarbeitungssystems zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens gemäß einer Ausführungsform.
  • Eine beispielhafte Lasereinrichtung 1, die mit dem erfindungsgemäßen Verfahren betrieben werden kann, ist in 1 gezeigt. Es ist allerdings zu beachten, dass mit dem erfindungsgemäßen Verfahren auch andere Lasereinrichtungen betrieben werden können, solange das Bereitstellen eines optischen Frequenzkamms möglich ist.
  • Bei der Lasereinrichtung 1 aus 1 ist ein laseraktives Medium 2 auf einer optischen Achse 3 eines Resonators 4 vorgesehen. Bei dem laseraktives Medium 2 kann es sich beispielsweise um einen Ti:Sa-Kristall handeln. Es sind auch andere laseraktive Medien, insbesondere Laserkristalle, wie z. B. Yb:YAG, Cr:LiSAF oder Cr:Forsterite denkbar. Das laseraktive Medium 2 wird mit von einem außerhalb des Resonators 4 angeordneten Pumplaser 5 generierter Pumplaserstrahlung P gepumpt.
  • Der Resonator 4 kann mehrere Resonatorspiegel 6a, 6b, 6c, 6d umfassen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Resonator 4 ein linearer Resonator. In diesem Fall bilden zwei Resonatorspiegel, die Spiegel 6a und 6b, Resonatorendspiegel. Auf der optischen Achse 3 des Resonators 4 können zwischen den Resonatorendspiegeln 6a, 6b in beliebiger Anzahl weitere Resonatorspiegel 6c, 6d angeordnet sein. Alternativ ist es denkbar, den Resonator 4 als Ringresonator auszubilden, so dass der Resonator 4 keine Resonatorendspiegel aufweist.
  • Einer der Resonatorspiegel 6d ist vorteilhafterweise als Einkoppelspiegel ausgebildet, der zum Einkoppeln von Pumplaserstrahlung P geeignet ist. Zudem ist vorzugsweise ein Auskoppelspiegel (in 1 der Resonatorspiegel 6b) zum Auskoppeln von Laserlicht aus dem Resonator 4 vorgesehen. Für eine verbesserte Strahlführung kann es zweckmäßig sein, wenn einige Resonatorspiegel 6a, 6b, 6c, 6d gekrümmt sind. Es ist auch denkbar, wenn einer oder mehrere Resonatorspiegel ein gechirpter Spiegel ist/sind. So kann eine verbesserte Dispersionskompensation im Resonator 4 erreicht werden. Es kann vorteilhaft sein, ein modenkoppelndes Element 7 im Resonator 4 vorzusehen, beispielsweise eine Kerrlinse oder einen sättigbaren Absorber.
  • Es ist auch denkbar, dass im Resonator 4 kein laseraktives Medium 2 vorgesehen ist, sondern die Laserstrahlung über einen Einkoppelspiegel direkt in den Resonator 4 eingekoppelt wird (ähnlich der Pumplaserstrahlung P). Bei der im Resonator 4 umlaufenden Strahlung kann es sich insbesondere um gepulste Laserstrahlung handeln, insbesondere kurze oder ultrakurze Laserpulse.
  • 2 zeigt in Frequenzraumdarstellung die Lage der Moden eines zu der im Resonator 4 umlaufenden optischen Strahlung gehörigen optischen Frequenzkamms. Der optische Frequenzkamm weist eine Vielzahl von Moden mit Intensität I(f) auf, deren Frequenzen im Frequenzraum f durch die Formel fm = m × frep + f0 beschreibbar sind, wobei m eine natürliche Zahl, frep ein Modenabstand und f0 eine Offsetfrequenz sind. Die Lage der Moden des Frequenzkamms ist demnach durch die beiden Parameter Offsetfrequenz f0 und Modenabstand frep festgelegt.
  • Im oder am Resonator 4 können einer oder mehrere Aktuatoren 8a, 8b, 8c, 8d, 8e vorgesehen sein, mit deren Hilfe die Lage der Moden des Frequenzkamms einstellbar sind. Bei einem Aktuator kann es sich beispielsweise um eine Einrichtung zum Einstellen der Resonatorlänge, insbesondere zum Verschieben eines Resonatorendspiegels 6a entlang der optischen Achse 3 des Resonators 4, handeln, insbesondere einen mechanischen Schrittmotor 8a, einen piezoelektrischen Motor 8b und/oder einen elektrooptischen Modulator (EOM). Für die vorliegende Erfindung hat es sich als besonders vorteilhaft erwiesen, für das Einstellen der Resonatorlänge mehrere Aktuatoren mit unterschiedlicher Einstellgenauigkeit und einem unterschiedlichen Einstellbereich bereitzustellen. Dies ermöglicht, je nach Situation, entweder über einen großen Bereich oder mit erhöhter Genauigkeit einzustellen. Dazu ist zum Verschieben des Resonatorendspiegels 6a ein mechanischer Schrittmotor 8a und ein piezoelektrischer Motor 8b vorgesehen, wobei die Einstellschrittweite des piezoelektrischen Motors 8b feiner ist als die des mechanischen Schrittmotors 8a. Es ist auch denkbar, einen piezoelektrischen Motor 8b und einen elektrooptischen Modulator vorzusehen, wobei die Einstellschrittweite des elektrooptischen Modulators feiner ist als die des piezoelektrischen Motors 8b.
  • Weitere denkbare Aktuatoren, die alternativ oder zusätzlich vorgesehen sein können, sind eine Vorrichtung zum Einbringen eines optischen Prismas 9 in den Strahlengang des Resonators 4. Dies kann wiederum durch einen mechanischen Schrittmotor 8a und/oder einen piezoelektrischen Motor 8b bewerkstelligt werden. Durch Einbringen des optischen Prismas 9 in den Strahlengang des Resonators 4, beziehungsweise durch Verschieben der Lage des Prismas 9 in einer Richtung senkrecht zur optischen Achse 3 des Resonators 4, lässt sich sowohl der Modenabstand fm des Frequenzkamms (über Effekte des Prismas 9 auf die Repetitionsrate) als auch die Offsetfrequenz f0 (über dispersive Effekte des Prismas 9) verändern.
  • Zum Verändern der Offsetfrequenz f0 ist es auch denkbar, als Aktuator eine Verkippvorrichtung 8e für einen Endspiegel 6b des Resonators 4 vorzusehen. Dazu kann der Endspiegel 6b beispielsweise um eine zur optischen Achse 3 des Resonators 4 senkrecht stehende Achse verkippt werden.
  • Ein Beispiel für einen nicht direkt an oder im Resonator 4 vorgesehenen Aktuator ist ein Leistungsregeler 8d für die Leistung des Pumplasers 5. Durch Verändern der Pumpleistung lässt sich über insbesondere nichtlineare Intensitätsabhängigkeiten dispersiver Eigenschaften im Resonator 4, insbesondere im laseraktiven Medium 2, die Lage der Frequenzen des Frequenzkamms anpassen.
  • In 1 sind zu illustrativen Zwecken mehrere Aktuatoren 8a, 8b, 8c, 8d, 8e gezeigt. Es kann aber auch eine geringere Anzahl von Aktuatoren vorgesehen sein, beispielsweise einer, zwei oder drei. Auch das Vorsehen weiterer Aktuatoren ist denkbar.
  • Erfindungsgemäß wird zumindest ein Signal S1, S2, S3, S4 bestimmt, welches mit einem Ist-Wert eines Freiheitsgrades F des Frequenzkamms korreliert. Der Freiheitsgrad kann dabei im Sinne der vorliegenden Erfindung eine beliebige Linearkombination aus der Offsetfrequenz f0 und dem Modenabstand frep des optischen Frequenzkamms sein. Insbesondere kann es vorteilhaft sein, wenn der Freiheitsgrad dem Modenabstand frep oder der Offsetfrequenz f0 entspricht und damit das Signal mit einem Ist-Wert des Modenabstands frep oder der Offsetfrequenz f0 korreliert.
  • In dem Fall, dass der Freiheitsgrad F dem Modenabstand frep des Frequenzkamms entspricht, kann das zumindest eine Signal S1, S2, S3, S4 durch Auswerten einer Schwebung benachbarter Moden des Frequenzkamms bestimmt werden. Dazu kann beispielsweise die Anzahl der Schwingungen des Schwebungssignals in einem bestimmten Zeitintervall mittels eines Photodetektors M1, M2 bestimmt werden.
  • In dem Fall, dass als Freiheitsgrad F die Offsetfrequenz f0 herangezogen wird, kann das Bestimmen des zumindest einen Signals mittels eines f:2f-Interferometers durchgeführt werden. Dabei wird eine Komponente der zu dem Frequenzkamm gehörigen optischen Strahlung frequenzverdoppelt und mit einer nicht frequenzverdoppelten Komponente der optischen Strahlung überlagert. Die entstehende Schwebung weist eine Frequenz auf, die der Offsetfrequenz f0 des Frequenzkamms entspricht, und kann mit bekannten Mitteln gemessen werden.
  • In 1 sind zwei Messeinrichtungen M1, M2 dargestellt, die eine oder mehrere Messungen für das Bestimmen des zumindest einen Signals S1, S2, S3, S4 durchführen. Dabei kann ein zu dem Frequenzkamm korrespondierender Laserpuls vermessen werden. Es ist auch denkbar, dass lediglich eine oder mehr als zwei Messeinrichtungen M1, M2 vorgesehen sind. Ein den Resonator 4 an dem Auskoppelspiegel 6b verlassender Laserpuls wird in der in 1 gezeigten Ausführungsform an einem ersten Strahlteiler D1 in zwei Subpulse aufgeteilt. Einer der Subpulse wird für eine anwendungsgemäße Verwendung weiter geführt. Der andere Subpuls wird an einem zweiten Strahlteiler D2 weiter geteilt. Die dabei entstehenden beiden Subpulse zweiter Generation werden jeweils einer der Messeinrichtungen M1, M2 zugeführt. Auch eine andere Positionierung der Messeinrichtungen M1, M2 ist denkbar, beispielsweise in dem Resonator 4. Bei den Messeinrichtungen M1, M2 kann es sich um Interferometer oder Photodioden oder andere Messeinrichtungen handeln.
  • Wie im Folgenden erläutert wird, wird der Ist-Wert des Freiheitsgades F auf einen Sollwert FSoll geregelt. Ein solches Regeln ist erfüllt, wenn der Ist-Wert des Freiheitsgrades F innerhalb eines nachfolgend näher beschriebenen, den Sollwert FSoll umfassenden Stabilisierungsbereichs ΔFStabilisierung liegt. 3 zeigt die gegenseitige Beziehung zwischen dem Sollwert FSoll und dem Stabilisierungsbereich ΔFStabilisierung und deren Relation zu weiteren nachfolgend beschriebenen Wertebereichen des Ist-Werts des Freiheitsgrades F, nämlich dem Einfangbereich ΔFEinfang der nachfolgend beschriebenen zweiten Kontrolleinheit 40 und dem Gültigkeitsbereich ΔFGültigkeit des zumindest einen Signals S1, S2, S3, S4.
  • 4 zeigt ein Signalverarbeitungsschema, mit dem das erfindungsgemäße Verfahren gemäß einer Ausführungsform realisiert werden kann.
  • Von den Messeinrichtungen M1, M2 erhaltene Messwerte W1, W2 können direkt ein mit dem Ist-Wert des Freiheitsgrades F des Frequenzkamms korrelierendes Signal darstellen. Es ist auch denkbar, dass das zumindest eine Signal S1, S2, S3, S4 aus einem Messwert W1, W2 durch Weiterverarbeiten hervorgeht. Beispielsweise kann ein Messwert W2 durch eine Weiterverarbeitungseinheit 20, 22, 24 in das Signal umgewandelt werden, insbesondere durch Verstärken, Normierung, Frequenzmischung und/oder Pegelmessung. Wie in 4 gezeigt, können aus einem Messwert W2 der Messeinrichtung M2 durch jeweils unterschiedliche Weiterverarbeitung durch die Weiterverarbeitungseinheiten 20, 22, 24 mehrere Signale S2, S3, S4 hervorgehen, die zu dem Ist-Wert des Freiheitsgrades F korrelieren. Der Messwert W1 der Messeinrichtung M1 dagegen wird direkt als Signal S1 verwendet.
  • Erfindungsgemäß ist es denkbar, dass lediglich ein einziges mit einem Ist-Wert des Freiheitsgrades F korrelierendes Signal S1, S2, S3, S4 bestimmt wird. Vorteilhafterweise werden aber zwei, drei, vier, fünf oder mehr Signale S1, S2, S3, S4 bestimmt, die mit dem Ist-Wert des Freiheitsgrades F korrelieren.
  • Ein von einer ersten Messeinrichtung M1 ermitteltes, mit dem Ist-Wert des Freiheitsgrades F korrelierendes Signal S1 wird als erstes Eingangssignal an eine erste Kontrolleinheit 10 übermittelt. Ein erster Regelkreis 12 der ersten Kontrolleinheit 10 empfängt dieses erste Eingangssignal. Es ist denkbar, dass weitere erste Regelkreise 12 vorgesehen sind, die ebenfalls dieses erste Eingangssignal oder alternativ ein anderes, mit dem Ist-Wert des Freiheitsgrades F korrelierendes Signal erhalten können. In der in 4 gezeigten Ausführungsform wird ein von einem Messwert W2 der zweiten Messeinrichtung M2 durch die Weiterverarbeitungseinheit 20 abgeleitetes, weiteres Signal S2 als weiteres erstes Eingangssignal an einen weiteren ersten Regelkreis 12 der ersten Kontrolleinheit 10 übermittelt.
  • Vorzugsweise werden die ersten Regelkreise 12 sequentiell nacheinander verwendet. Die sequentielle Verwendung der ersten Regelkreise 12 wird vorzugsweise durch eine Zustandsmaschine 30 der ersten Kontrolleinheit 10 geregelt. Die Zustandsmaschine 30 kann dazu ebenfalls das zumindest eine erste Eingangssignal empfangen und abhängig von zumindest einem ersten Eingangssignal entscheiden, in der Sequenz der ersten Regelkreise 12 weiter fortzufahren. Dazu kann die Zustandsmaschine 30 die ersten Regelkreise 12 aktivieren oder deaktivieren, vorzugsweise einzeln. Vorteilhaft ist es, wenn der Zustandsmaschine 30 alle Signale aus der Menge des zumindest einen bestimmten Signals S1, S2, S3, S4 zugeführt werden.
  • Mit der ersten Kontrolleinheit 10 wird erfindungsgemäß basierend auf dem zumindest einen ersten Eingangssignal der Ist-Wert des Freiheitsgrades F in einen vorbestimmten Einfangbereich ΔFEinfang einer zweiten Kontrolleinheit 40 eingestellt. Dazu haben die ersten Regelkreise 12 Zugriff auf einen oder mehrere Aktuatoren 8a, 8b, 8d. Es ist dabei denkbar, dass die ersten Regelkreise 12 alle denselben Aktuator 8a, 8b, 8d ansteuern. Alternativ können die ersten Regelkreise 12 verschiedene Aktuatoren 8a, 8b, 8d ansteuern, um Zugang zu verschiedenen Einstellbereichen zu haben. In der in 4 gezeigten Ausführungsform greifen die beiden ersten Regelkreise 12 auf den Schrittmotor 8a zum Verschieben des Resonatorendspiegels 6a zu.
  • Vor Allem direkt nach dem Einschalten des Frequenzkamms kann es vorkommen, dass der Ist-Wert des Freiheitsgrades F außerhalb eines festgelegten Gültigkeitsbereiches ΔFGültigkeit eines Signals aus der Menge des zumindest einen bestimmten Signals S1, S2, S3, S4 liegt. Der Gültigkeitsbereich ΔFGültigkeit kann dabei für jedes Signal S1, S2, S3, S4 verschieden sein und der Wertebereich des Ist-Werts sein, in dem das Signal S1, S2, S3, S4 derart mit dem Ist-Wert des Freiheitsgrades F korreliert, dass zwischen dem Signal S1, S2, S3, S4 und dem Ist-Wert eine eins-zu-eins-Beziehung besteht. In anderen Worten ist der Gültigkeitsbereich ΔFGültigkeit der Bereich, in dem der Ist-Wert durch Bestimmen des Signals S1, S2, S3, S4 korrekt bestimmt wird.
  • Es kann überprüft werden, ob sich der Ist-Wert innerhalb des Gültigkeitsbereichs ΔFGültigkeit befindet. Dies kann beispielsweise durch Auswerten eines der zu dem Ist-Wert des Freiheitsgrades F korrelierenden Signale S1, S2, S3, S4 durch die Zustandsmaschine 30 erfolgen. Wird beispielsweise durch die zweite Messeinrichtung M2 eine Schwebung zweier aufeinanderfolgender Frequenzkammmoden bereitgestellt und in ein elektrisches Signal umgewandelt, kann die Weiterverarbeitungseinheit 22 als Schwebungsanalysator ausgebildet sein. Durch diesen wird das elektrische Schwebungssignal zuerst durch einen Frequenzfilter geleitet, der nur für Frequenzen in einem bestimmten Bereich durchlässig ist, und dann der Leistungspegel hinter dem Frequenzfilter als Signal S3 an die Zustandsmaschine 30 weitergegeben. Diese kann dann anhand des Leistungspegels bestimmen, ob sich der Ist-Wert des Freiheitsgrades F, beispielsweise des Modenabstands frep, innerhalb des Gültigkeitsbereichs ΔFGültigkeit eines Signals S1, S2, S3, S4 befindet.
  • Wenn der Ist-Wert außerhalb des festgelegten Gültigkeitsbereichs ΔFGültigkeit eines als erstes Eingangssignal zur Ansteuerung eines Aktuators 8a, 8b, 8c, 8d, 8e verwendeten Signals S1, S2 liegt, wird der Einstellvorgang durch die das betreffende Signal S1, S2 verwendenden ersten Regelkreise 12 temporär ausgesetzt.
  • Befindet sich der Ist-Wert für alle als erste Eingangssignale verwendeten Signale S1, S2 außerhalb des betreffenden Gültigkeitsbereichs ΔFGültigkeit, werden sämtliche ersten Regelkreise 12 deaktiviert und der Einstellwert zumindest eines Aktuators (z. B. des Schrittmotors 8a in 4) stochastisch oder gleichmäßig verändert, bis der Gültigkeitsbereich ΔFGültigkeit wieder erreicht ist, um wieder in den Bereich zuverlässiger Messungen und damit einer sinnvollen Einstellung durch die ersten Regelkreise 12 zu kommen. Dazu kommuniziert die Zustandsmaschine 30 mit einem Funktionsgenerator G, der abhängig von einer Eingabe der Zustandsmaschine 30 die stochastische oder gleichmäßige Veränderung des Aktuatorstellwerts steuert. Nachdem der Zustandsmaschine 30 Informationen über vorausgehende Signale S1, S2, S3, S4 und Aktuatoreinstellungen vorliegen, kann die Zustandsmaschine 30 den Funktionsgenerator G abhängig von vorausgegangenen Zuständen ansteuern, um möglichst schnell wieder in den Gültigkeitsbereich ΔFGültigkeit zumindest eines als erstes Eingangssignal verwendeten Signals S1, S2 zu gelangen.
  • Basierend auf zumindest einem der Zustandsmaschine 30 bereitgestellten, mit einem Ist-Wert des Freiheitsgrads F korrelierenden Signal S1, S2, S3, S4 bestimmt die Zustandsmaschine 30, ob der Ist-Wert in dem Einfangbereich ΔFEinfang der zweiten Kontrolleinheit 40 liegt. Wie in 3 dargestellt, kann der Einfangbereich ΔFEinfang der zweiten Kontrolleinheit 40 innerhalb des Gültigkeitsbereichs ΔFGültigkeit liegen, wobei der Sollwert FSoll innerhalb des Gültigkeitsbereichs ΔFGültigkeit und des Einfangbereichs ΔFEinfang liegt, vorzugsweise im Wesentlichen zentriert. Der Einfangbereich ΔFEinfang kann sinnvollerweise bestimmt sein als der Bereich, in dem die zweite Kontrolleinheit 40 den Ist-Wert auf den Sollwert FSoll regeln kann. Dazu liegt der Sollwert FSoll innerhalb des Einfangbereichs ΔFEinfang, vorzugsweise zentriert. Ein Regeln des Ist-Werts auf den Sollwert FSoll ist erfindungsgemäß dann erfüllt, wenn der Ist-Wert in einem den Sollwert enthaltenden, insbesondere um den Sollwert FSoll zentrierten, Stabilisierungsbereich ΔFStabilisierung liegt, einem Teilbereich des Einfangbereichs ΔFEinfang. Der Stabilisierungsbereich ΔFStabilisierung kann dabei Abweichungen des Ist-Werts von dem Sollwert FSoll um weniger als 1%, weniger als 3%, weniger als 5% oder weniger als 10% des Sollwerts FSoll erlauben. Alternativ kann der Stabilisierungsbereich ΔFStabilisierung eine Abweichung des Ist-Werts von dem Sollwert FSoll um nur einige Hz erlauben, beispielsweise um höchstens 2 Hz, 5 Hz, 10 Hz, 20 Hz oder 50 Hz.
  • Wenn durch die Zustandsmaschine 30 bestimmt wird, dass der Ist-Wert innerhalb des Einfangbereichs ΔFEinfang der zweiten Kontrolleinheit 40 liegt, wird die zweite Kontrolleinheit 40 aktiviert, vorzugsweise durch die Zustandsmaschine 30. Daraufhin wird der Ist-Wert mit Hilfe der zweiten Kontrolleinheit 40 auf den Sollwert FSoll geregelt. Dazu weist die zweite Kontrolleinheit 40 einen oder mehrere zweite Regelkreise 42 auf. Diese kontrollieren einen oder mehrere Aktuatoren 8a, 8b, 8c, 8d, 8e zum Beeinflussen des Ist-Werts. Die zweite Kontrolleinheit 40 kann dabei auf Aktuatoren 8a, 8b, 8c, 8d, 8e zugreifen, die auch von der ersten Kontrolleinheit 10 verwendet werden. Dies ist in dem in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel für den Schrittmotor 8a der Fall. Zusätzlich oder alternativ können die zweiten Regelkreise 42 einen oder mehrere Aktuatoren 8a, 8b, 8c, 8d, 8e kontrollieren, die von der ersten Kontrolleinheit 10 nicht verwendet werden. Dies ist in 4 der Fall für den piezoelektrischen Motor 8b und den Leistungsregler 8d für die Pumplaserstrahlung P. Selbstverständlich können auch andere oder weitere Aktuatoren angesteuert werden, wie z. B. ein ein elektrooptischer Modulator 8c oder eine Verkippvorrichtung 8e für einen Resonatorspiegel 6a6d.
  • Die zweiten Regelkreise 42 der zweiten Kontrolleinheit 40 kontrollieren die entsprechenden Aktuatoren 8a, 8b, 8d basierend auf einem ihnen als zweites Eingangssignal übermittelten Signals S4 aus der Menge des zumindest einen Signals S1, S2, S3, S4, das mit einem Ist-Wert des Freiheitsgrades F korreliert. Es ist auch denkbar, dass der zweiten Kontrolleinheit 40 mehrere zweite Eingangssignale zugeführt werden, auf denen basierend die zweiten Regelkreise 42 die Aktuatoren 8a, 8b, 8c, 8d, 8e kontrollieren können. In dem Ausführungsbeispiel von 4 wird das einzelne zweite Eingangssignal von dem Messwert W2 der zweiten Messeinrichtung M2 über die Weiterverarbeitungseinheit 24 abgeleitet.
  • Die zweiten Regelkreise 42 sind, wie in 4 gezeigt, vorzugsweise kaskadiert vorgesehen. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn die zweiten Regelkreise 42 jeweils auf verschiedene Aktuatoren 8a, 8b, 8c, 8d, 8e zugreifen. Um die Signalnutzung möglichst zu optimieren, kann es vorteilhaft sein, wenn die erste Kontrolleinheit 10 zumindest ein zweites Eingangssignal erhält. Dieses kann an eine oder mehrere erste Regelkreise 12 ausgegeben werden. Insbesondere sollte die Zustandsmaschine 30 die zweiten Eingangssignale erhalten. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn die Zustandsmaschine 30 die Kaskadierung der zweiten Regelkreise 42 kontrolliert. Dazu kann die erste Kontrolleinheit 10, insbesondere die Zustandsmaschine 30, einen oder mehrere zweite Regelkreise 42 aktivieren oder deaktivieren, vorzugsweise getrennt.
  • Anhand der ihr zur Verfügung stehenden Daten, insbesondere den ersten oder zweiten Eingangssignalen, kann die Zustandsmaschine 30 beurteilen, ob ein Zustand erfolgreicher Stabilisierung des Frequenzkamms erreicht wurde. Dies ist der Fall, wenn der Ist-Wert des Freiheitsgrads F mit dem Sollwert FSoll übereinstimmt oder in dem Stabilisierungsbereich ΔFStabilisierung liegt. Daraufhin kann die Zustandsmaschine 30 eine den Zustand der erfolgreichen Stabilisierung angebende Meldung anzeigen oder weitergeben. Beispielsweise kann eine solche Meldung auf einen Bildschirm 80 ausgegeben werden oder in einen Computer eingelesen werden.
  • Die Zustandsmaschine 30 sowie keiner, einer oder mehrere der ersten Regelkreise 12 und/oder der Funktionsgenerator G können als computerausführbares Programm implementiert sein, vorzugsweise gespeichert auf einem computerlesbaren Medium.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • DE 19911103 A1 [0008, 0008]
    • DE 10044404 A1 [0008]

Claims (15)

  1. Verfahren zum Betreiben einer Lasereinrichtung (1) mit den Schritten: a) Bereitstellen eines optischen Frequenzkamms, der eine Vielzahl von Moden aufweist, deren Frequenzen durch die Formel fm = m × frep + f0 beschreibbar sind, wobei m eine natürliche Zahl, frep ein Modenabstand und f0 eine Offsetfrequenz ist, b) Bestimmen zumindest eines Signals (S1, S2, S3, S4), welches mit einem Ist-Wert eines Freiheitsgrades (F) korreliert, wobei der Freiheitsgrad (F) eine Linearkombination aus der Offsetfrequenz f0 und dem Modenabstand frep ist, c) an eine erste Kontrolleinheit (10) Übermitteln zumindest eines ersten Eingangssignals, wobei das zumindest eine erste Eingangssignal in der Menge des zumindest einen Signals (S1, S2, S3, S4) enthalten ist, d) mit der ersten Kontrolleinheit (10) basierend auf dem zumindest einen ersten Eingangssignal Einstellen des Ist-Wertes des Freiheitsgrades (F) in einen vorbestimmten Einfangbereich (ΔFEinfang) einer zweiten Kontrolleinheit (40), e) Aktivieren der zweiten Kontrolleinheit (40), sobald der Einfangbereich (ΔFEinfang) der zweiten Kontrolleinheit (40) erreicht ist, und f) Regeln des Ist-Wertes mit Hilfe der zweiten Kontrolleinheit (40) auf einen Sollwert FSoll.
  2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kontrolleinheit (10) mehrere erste Regelkreise (12) umfasst, die sequenziell nacheinander verwendet werden, um den Ist-Wert des Freiheitsgrades (F) in den Einfangbereich (ΔFEinfang) der zweiten Kontrolleinheit (40) zu bringen.
  3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die sequenzielle Verwendung der ersten Regelkreise (12) durch eine Zustandsmaschine (30) geregelt wird.
  4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Kontrolleinheit (40) einen einzelnen zweiten Regelkreis (42) oder eine Gruppe von kaskadierten zweiten Regelkreisen (42) umfasst, die basierend auf einem einzelnen, in der Menge des zumindest einen Signals enthaltenen zweiten Eingangssignals (53) einen oder mehrere Aktuatoren (8a, 8b, 8c, 8d, 8e) kontrollieren, wobei die in der Kaskadierung nachgeschalteten zweiten Regelkreise (42) dazu ausgelegt sind, die jeweils vorgeschalteten zweiten Regelkreise (42) jeweils in deren Regelbereichen zu halten.
  5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass das zweite Eingangssignal aus einem Schwebungssignal abgeleitet wird, und dass das Vorzeichen der Schwebungsfrequenz vor oder während der Aktivierung der zweiten Kontrolleinheit (40) bestimmt wird.
  6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine erste Eingangssignal das zweite Eingangssignal umfasst.
  7. Verfahren nach Anspruch 4, 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kontrolleinheit (10) einen oder mehrere zweite Regelkreise (42) getrennt wahlweise aktiviert.
  8. Verfahren nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kontrolleinheit (10) einen oder mehrere der von den zweiten Regelkreisen (42) kontrollierten Aktuatoren (8) parallel oder alternativ zu der zweiten Kontrolleinheit (42) einstellt.
  9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch Ansteuern eines oder mehrerer Aktuatoren (8), die unabhängig von der zweiten Kontrolleinheit (42) sind, durch die erste Kontrolleinheit (10).
  10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kontrolleinheit (10) mindestens ein Aktuator-Signal verarbeitet, welches den Stellwert eines Aktuators (8) repräsentiert.
  11. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Kontrolleinheit (10), wenn der Ist-Wert außerhalb eines festgelegten Gültigkeitsbereiches (ΔFGültigkeit) liegt, einen Stellwert mindestens eines Aktuators (8) stochastisch oder gleichmäßig verändert, bis der Gültigkeitsbereich (ΔFGültigkeit) wieder erreicht wird.
  12. Verfahren nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass eine Überprüfung, ob sich der Ist-Wert innerhalb des Gültigkeitsbereiches (ΔFGültigkeit) befindet, durch eine Bestimmung eines Leistungspegels eines Schwebungssignals vorgenommen wird.
  13. Verfahren nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Aktuator (8) abhängig von einem oder mehreren vorausgegangenen Zuständen der ersten Kontrolleinheit (10) angesteuert wird.
  14. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Offsetfrequenz (f0) und der Modenabstand (frep) des Frequenzkamms stabilisiert werden.
  15. Verfahren nach Anspruch 14, gekennzeichnet durch Erfassen eines Zustands erfolgreicher Stabilisierung und daraufhin Anzeigen oder Weitergabe einer den Zustand der erfolgreichen Stabilisierung angebenden Meldung.
DE102015002559.7A 2015-02-27 2015-02-27 Stabilisieren optischer Frequenzkämme Pending DE102015002559A1 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015002559.7A DE102015002559A1 (de) 2015-02-27 2015-02-27 Stabilisieren optischer Frequenzkämme
CN201680024551.9A CN107567670B (zh) 2015-02-27 2016-02-26 使光频梳稳定
US15/552,941 US10164402B2 (en) 2015-02-27 2016-02-26 Stabilizing optical frequency combs
EP16707389.9A EP3262727A1 (de) 2015-02-27 2016-02-26 Stabilisieren optischer frequenzkämme
PCT/EP2016/000335 WO2016134853A1 (de) 2015-02-27 2016-02-26 Stabilisieren optischer frequenzkämme

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015002559.7A DE102015002559A1 (de) 2015-02-27 2015-02-27 Stabilisieren optischer Frequenzkämme

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015002559A1 true DE102015002559A1 (de) 2016-09-01

Family

ID=55451154

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015002559.7A Pending DE102015002559A1 (de) 2015-02-27 2015-02-27 Stabilisieren optischer Frequenzkämme

Country Status (5)

Country Link
US (1) US10164402B2 (de)
EP (1) EP3262727A1 (de)
CN (1) CN107567670B (de)
DE (1) DE102015002559A1 (de)
WO (1) WO2016134853A1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019005824A1 (en) * 2017-06-30 2019-01-03 Imra America, Inc. PRECISION FREQUENCY COMBINED
CN109579707A (zh) * 2018-11-23 2019-04-05 北京空间飞行器总体设计部 一种基于飞秒光梳的六自由度高精度基线测量系统及方法
US11226190B2 (en) * 2020-04-07 2022-01-18 Optoprofiler Llc Measurement of thickness and topography of a slab of materials

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19911103A1 (de) 1999-03-12 2000-09-21 Max Planck Gesellschaft Erzeugung stabilisierter, ultrakurzer Lichtpulse und deren Anwendung zur Synthese optischer Frequenzen
DE10044404A1 (de) 2000-09-08 2002-04-04 Max Planck Gesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von stabilisierten ultrakurzen Laser-Lichtpulsen

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6724788B1 (en) 2000-09-06 2004-04-20 Max-Planck-Gesellschaft Zur Forderung Der Wissenschaften E.V. Method and device for generating radiation with stabilized frequency
US6831935B2 (en) * 2001-03-29 2004-12-14 The Regents Of The University Of Colorado Multistage synchronization of pulsed radiation sources
US7602825B1 (en) * 2004-10-20 2009-10-13 Calmar Optcom, Inc. Tunable passively mode-locked lasers with phase-lock feedback for low timing jitters
US8120778B2 (en) * 2009-03-06 2012-02-21 Imra America, Inc. Optical scanning and imaging systems based on dual pulsed laser systems
CN101436749A (zh) * 2008-11-25 2009-05-20 华东师范大学 一种高重复频率、高功率光学频率梳的产生方法
DE102008059902B3 (de) * 2008-12-02 2010-09-16 Forschungsverbund Berlin E.V. Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen eines selbstrefernzierten optischen Frequenzkamms
CN102158285B (zh) * 2011-04-18 2013-10-02 武汉邮电科学研究院 多路相干光载波产生方法及装置
CN102338965B (zh) * 2011-08-24 2013-06-19 武汉邮电科学研究院 一种超宽谱光梳产生的方法
CN103048121B (zh) * 2012-12-24 2015-07-01 南京航空航天大学 一种光器件测量方法及测量装置
DE102014204941A1 (de) 2014-03-17 2015-09-17 Menlo Systems Gmbh Verfahren zum Betreiben einer Lasereinrichtung, Resonatoranordnung und Verwendung eines Phasenschiebers
CN103941515B (zh) * 2014-04-09 2016-11-09 上海交通大学 梳齿频率间隔可扫频的光频梳产生装置及产生方法
US10038301B1 (en) * 2017-03-21 2018-07-31 Nokia Of America Corporation Hybrid mode-locked laser with tunable number of comb lines

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19911103A1 (de) 1999-03-12 2000-09-21 Max Planck Gesellschaft Erzeugung stabilisierter, ultrakurzer Lichtpulse und deren Anwendung zur Synthese optischer Frequenzen
DE10044404A1 (de) 2000-09-08 2002-04-04 Max Planck Gesellschaft Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung von stabilisierten ultrakurzen Laser-Lichtpulsen

Also Published As

Publication number Publication date
US10164402B2 (en) 2018-12-25
US20180034233A1 (en) 2018-02-01
CN107567670A (zh) 2018-01-09
EP3262727A1 (de) 2018-01-03
CN107567670B (zh) 2020-03-03
WO2016134853A1 (de) 2016-09-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102006023601B4 (de) Lasersystem
EP2364106B1 (de) Wellenlängenabstimmbare lichtquelle
EP2537216B1 (de) Laserverstärkungssystem und -verfahren zur erzeugung von abrufbaren laserpulsen
DE102005035173B4 (de) Interferometer, insbesondere für die Bestimmung und Stabillisierung der relativen Phase kurzer Pulse
DE2617706A1 (de) Schnell durchstimmbarer, kontinuierlich arbeitender laser
EP2172817B1 (de) Detektion von Veränderungen eines Zeitabstands optischer oder elektrischer Signale
DE102004009066A1 (de) Erzeugung abstimmbarer Lichtimpulse
DE102015002559A1 (de) Stabilisieren optischer Frequenzkämme
WO2002021644A2 (de) Verfahren und vorrichtung zur erzeugung von stabilisierten ultrakurzen laser-lichtpulsen
EP3064992A1 (de) Optisches system und verfahren
DE102015113355B4 (de) Optische Abtastung
DE102014009142A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ansteuerung eines akustooptischen Bauteils
EP2515395B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verringerung der Bandbreite der stimulierten Brillouin-Streuung
DE2612012C3 (de) Elektronische Steuer- und Regelvorrichtung für den Abstand bzw. die Parallelität zweier Reflektoren eines optischen Gerätes
DE102007003759B4 (de) Verfahren zur Frequenzstabilisierung gütegeschalteter Laser
WO2015075089A1 (de) Einrichtung und verfahren zum beleuchten einer probe
EP3635826B1 (de) Verfahren zur erhaltung der synchronität eines fourier domain mode locked (fdml) lasers
WO2014086834A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur synthese von elektromagnetischer strahlung
EP3890124A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum erzeugen einer elektromagnetischen nutzstrahlung
DE102007032253B4 (de) Verfahren zur Variation der Lichtleistung eines mittels einer nichtlinear optischen Anordnung gewonnenen, Frequenz-konvertierten Laserstrahls
DE102017131244B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erzeugung stabilisierter, gepulster Laserstrahlung
DE102015110035B3 (de) Verfahren und System zur Erzeugung schmalbandiger gepulster Laserstrahlung
DE102021103204A1 (de) System zur Detektion von Pulsdauerschwankungen von Laserpulsen und Verfahren zur Erzeugung von Laserpulsen
DE102006047910A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Laserdiode oder LED
WO2019145242A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum ermitteln eines abstandes eines bewegten objekts

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed