DE102015000779A1 - Flooring element, floor and underfloor heating - Google Patents

Flooring element, floor and underfloor heating Download PDF

Info

Publication number
DE102015000779A1
DE102015000779A1 DE102015000779.3A DE102015000779A DE102015000779A1 DE 102015000779 A1 DE102015000779 A1 DE 102015000779A1 DE 102015000779 A DE102015000779 A DE 102015000779A DE 102015000779 A1 DE102015000779 A1 DE 102015000779A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feet
floor
covering element
carrier plate
floor covering
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102015000779.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102015000779.3A priority Critical patent/DE102015000779A1/en
Publication of DE102015000779A1 publication Critical patent/DE102015000779A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/024Sectional false floors, e.g. computer floors
    • E04F15/02405Floor panels
    • E04F15/02411Floor panels with integrated feet
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/02Flooring or floor layers composed of a number of similar elements
    • E04F15/08Flooring or floor layers composed of a number of similar elements only of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete; of glass or with a top layer of stone or stone-like material, e.g. ceramics, concrete or glass
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F15/00Flooring
    • E04F15/18Separately-laid insulating layers; Other additional insulating measures; Floating floors
    • E04F15/181Insulating layers integrally formed with the flooring or the flooring elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Floor Finish (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Bodenbelagelement mit einer Trägerplatte, die eine Unterseite und eine Oberseite sowie eine Vielzahl von Rändern aufweisen. Dabei sind mindestens zwei Standfüße an der Unterseite der Trägerplatte befestigt.The invention relates to a floor covering element with a carrier plate, which have a bottom side and a top side and a plurality of edges. At least two feet are attached to the underside of the support plate.

Description

Die Erfindung betrifft ein Bodenbelagelement mit einer Trägerplatte, die eine Oberseite und eine Unterseite sowie eine Vielzahl von Rändern aufweist. Ferner betrifft die Erfindung einen Fußboden in einem Gebäuderaum sowie eine Fußbodenheizung mit einem entsprechenden Bodenbelagelement.The invention relates to a floor covering element with a carrier plate having an upper side and a lower side as well as a plurality of edges. Furthermore, the invention relates to a floor in a building room and a floor heating with a corresponding floor covering element.

Aus dem Stand der Technik sind Fußbodenkonstruktionen mit einer oder mehreren Bodenplatten bekannt, die auf einer Estrich-, Trenn- und/oder einer Dämmschicht angeordnet sind. Aufgrund von nicht zur vermeidenden Unebenheiten des Untergrundes kann es auch nach sorgfältiger Anbringung der Bodenelemente zu Bewegungen insbesondere der Bodenplatte kommen. Im schlimmsten Fall werden diese Effekte durch die Maßtoleranzen der Elemente selbst verstärkt, so dass es zu dynamisch ausgeprägten Wechselbelastungen kommen kann. In den seltenen Fällen wird eine ebene absolut Oberfläche eines Fußbodens erzielt.Floor structures with one or more floor panels are known from the prior art, which are arranged on a screed, separating and / or an insulating layer. Due to unavoidable to avoid unevenness of the substrate, it may even after careful attachment of the floor elements to movements in particular the bottom plate. In the worst case, these effects are reinforced by the dimensional tolerances of the elements themselves, so that it can come to dynamically pronounced alternating loads. In rare cases, an even surface of a floor is achieved.

Ein weiterer Nachteil ist die ungedämpfte Weiterleitung von Körperschall. So werden beispielsweise Schwingungen durch Gehbewegungen auf den Boden übertragen und von diesem an weitere Elemente abgegeben. Damit ist auch die Akustik des betreffenden Raumes beeinträchtigt.Another disadvantage is the undamped transmission of structure-borne noise. For example, vibrations are transmitted by walking movements to the ground and released from it to other elements. This also affects the acoustics of the room in question.

Es ist daher die Aufgabe der Erfindung ein Bodenbelagelement zu schaffen, das die vorstehenden Nachteile beseitigt und insbesondere die Ausbildung einer ebenen Fußbodenoberfläche und die Unterdrückung von Körperschall ermöglicht. Ferner sollen ein entsprechender Fußboden und eine Fußbodenheizung geschaffen werden.It is therefore an object of the invention to provide a flooring element that overcomes the above disadvantages and in particular allows the formation of a flat floor surface and the suppression of structure-borne noise. Furthermore, a corresponding floor and a floor heating to be created.

Die Aufgabe wird durch ein Bodenbelagelement gelöst, welches gekennzeichnet ist durch mindestens zwei Standfüße an der Unterseite der Trägerplatte.The object is achieved by a floor covering element, which is characterized by at least two feet on the underside of the support plate.

Durch die mindestens zwei Standfüße an der Unterseite der Trägerplatte wird eine definierte Standfläche des Bodenbelagelements auf einem darunterliegenden Untergrund geschaffen. Auch bei gegebenen Unebenheiten, wie beispielsweise durch Toleranzen des Untergrundes, können diese Unebenheiten durch eine entsprechende Ausgestaltung der Standfüße korrigiert werden. Dadurch ergibt sich eine ebene Oberfläche des Fußbodens. Ferner wird durch die definierten Standflächen der Standfüße auf den Untergrund die Weitergabe von Körperschall an weitere Bauteile verringert.Due to the at least two feet on the underside of the support plate, a defined footprint of the floor covering element is created on an underlying substrate. Even with given unevenness, such as by tolerances of the substrate, these bumps can be corrected by an appropriate design of the feet. This results in a flat surface of the floor. Furthermore, the transmission of structure-borne noise to other components is reduced by the defined footprints of the feet on the ground.

Körperschall im Rahmen der Erfindung bezeichnet sowohl longitudinale als auch transversale Schallwellen, die sich innerhalb eines Bauteils, speziell eines Bodenbelagelements, fortbewegen.Structure-borne noise in the context of the invention designates both longitudinal and transversal sound waves propagating within a component, in particular a floor covering element.

Schlecht dämpfende Bauteile rufen unangenehme Halleffekte hervor. Insbesondere durch eine aufgeteilte Dimensionierung des gesamten Standbereichs kann die Dämpfwirkung auf Körperschall stark vergrößert werden, so dass sich dieser ”verläuft” statt weitergegeben zu werden.Badly damping components cause unpleasant reverb effects. In particular, by a divided dimensioning of the entire state area, the damping effect on structure-borne noise can be greatly increased, so that this "runs" instead of being passed on.

Vorzugsweise können die mindestens zwei Standfüße fest mit der Trägerplatte verbunden sein. In einer möglichen Ausgestaltung der Erfindung kann vorgesehen sein, dass die Standfüße mit der Trägerplatte monolithisch einstückig bzw. stoffschlüssig verbunden sind. Alternativ sind beispielsweise Verbindungen mittels Schweißen, Kleben, Leimen oder Schmelzen denkbar. Durch eine feste Verbindung der Standfüße und der Trägerplatte wird ein besonders stabiler Halt zwischen Standfüßen und Trägerplatten verwirklicht. Im Hinblick auf dynamische Materialbeanspruchungen, beispielsweise gehende Personen oder auch in der Dämpfung von Körperschall ist diese Ausführungsform von Vorteil.Preferably, the at least two feet can be firmly connected to the support plate. In a possible embodiment of the invention can be provided that the feet are monolithically connected in one piece or cohesively to the support plate. Alternatively, for example, connections by welding, gluing, gluing or melting are conceivable. By a firm connection of the feet and the support plate a particularly stable hold between feet and support plates is realized. With regard to dynamic material stresses, such as walking people or in the attenuation of structure-borne noise, this embodiment is advantageous.

Darüber hinaus kann vorgesehen sein, dass zumindest einige der Standfüße beabstandet zueinander angeordnet sind. Ferner können zumindest einige der Standfüße beabstandet zu den Rändern der Trägerplatte angeordnet sein. Durch die wechselseitig voneinander beabstandete Anordnung der Standfüße wird die Ausgestaltung von Luftleitungskanälen als Hohlräume an der Unterseite der Trägerplatte möglich. Diese Luftleitungskanäle können zum Zu- oder Ableiten von frischer oder verbrauchter Luft oder als Leitungs- und/oder Kabelkanal dienen. Der Vorteil einer beabstandeten Anordnung von Standfüßen zu den Rändern der Trägerplatte ist eine vereinfachte Montage des Bodenbelagelements an bereits bestehende Leitungen. Letztere werden nicht durch die an der Unterseite der Trägerplatte befindliche Standfüße behindert.In addition, it can be provided that at least some of the feet are spaced from each other. Further, at least some of the feet may be spaced from the edges of the backing plate. Due to the mutually spaced arrangement of the feet, the design of air ducts as cavities on the underside of the support plate is possible. These air ducts can be used to supply or discharge fresh or used air or as a conduit and / or cable channel. The advantage of a spaced arrangement of feet to the edges of the support plate is a simplified mounting of the floor covering element to existing lines. The latter are not obstructed by the feet located on the underside of the carrier plate.

Die Standfüße weisen auf ihrer der Trägerplatte abgewandten Seite jeweils eine Standfläche auf. Vorzugsweise beträgt die Summe aller Standflächen der Standfüße mindestens ein Viertel, vorzugsweise die Hälfte der Fläche der Unterseite der Trägerplatte. Die Standflächen der Standfüße sind dabei die unteren Auflageflächen der Standfüße, die in Kontakt mit Komponenten unterhalb des Bodenbelagelements stehen. Durch diese Ausführungsform wird eine besonders präzise Anpassung an Elemente unterhalb des Bodenbelagelements wie etwa einen Untergrund möglich. Etwaige Unebenheiten dieser Elemente können durch die Ausgestaltungen der Standfüße berücksichtigt werden. Durch eine hinreichend große Standfläche der Standfüße insgesamt wird die Ausbildung von Spannungsspitzen vermieden. Stattdessen wird eine gleichmäßige Belastung des Untergrundes erzielt, ohne Kompromisse bei der Ebenheit des Fußbodens eingehen zu müssen.The feet have on their side facing away from the support plate each have a footprint. Preferably, the sum of all footprint of the feet is at least a quarter, preferably half the area of the underside of the support plate. The footprints of the feet are the lower bearing surfaces of the feet, which are in contact with components below the floor covering element. By this embodiment, a particularly precise adaptation to elements below the floor covering element such as a substrate is possible. Any unevenness of these elements can be taken into account by the configurations of the feet. Due to a sufficiently large footprint of the feet altogether the formation of voltage spikes is avoided. Instead, a uniform load of the substrate is achieved without having to compromise on the evenness of the floor.

Es kann dabei von Vorteil sein, dass die Standflächen von zumindest einigen Standfüßen parallel zur Oberfläche der Trägerplatte ausgestaltet ist. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn von einem annähernd ebenen Untergrund ausgegangen werden kann, um eine ebene Oberfläche des Bodenbelagelements zu erhalten. It may be advantageous that the footprints of at least some feet is configured parallel to the surface of the support plate. This is particularly advantageous when it can be assumed that an approximately flat surface to obtain a flat surface of the floor covering element.

Als Materialien für die Trägerplatte und/oder die Standfüße können wassergebundene Werkstoffe, vorzugsweise Beton, Ton- bzw. Tonersatzstoffe, vorzugsweise Ziegel, keramische Materialien, Holz- bzw. Holzverbundwerkstoffe, Schaumstoffe oder Schaumbeton dienen. Dabei kann insbesondere vorgesehen sein, dass das Material der Standfüße eine geringere Dichte als das Material der Trägerplatte aufweist. Insbesondere kann mindestens ein Standfuß aus mindestens zwei verschiedenen Materialien aufgebaut sein. So kann beispielsweise für die Trägerplatte ein Material mit im Vergleich zu den Standfüßen hoher Dichte (beispielsweise Beton) gewählt werden, um die Formbeständigkeit der Platte nach baustatischen Grundsätzen zu gewährleisten. Das Material der Standfüße kann getrennt von der Ausgestaltung der Trägerplatte auf andere Funktionen hin optimiert werden. So ergeben sich beispielsweise durch die Wahl poröser und/oder elastischer Materialien Vorteile in der Dämpfung von Körperschall.As materials for the support plate and / or the feet, water-bound materials, preferably concrete, clay or clay substitutes, preferably bricks, ceramic materials, wood or wood composites, foams or foam concrete can serve. It can be provided in particular that the material of the feet has a lower density than the material of the carrier plate. In particular, at least one base can be made up of at least two different materials. Thus, for example, for the support plate, a material with compared to the feet high density (for example, concrete) can be selected to ensure the dimensional stability of the plate according to structural principles. The material of the feet can be optimized separately from the design of the support plate to other functions. Thus, for example, by choosing porous and / or elastic materials advantages in the attenuation of structure-borne noise.

Es kann sich als vorteilhaft erweisen, die Oberseite der Trägerplatte mit einer Schutzsicht zu versehen. Diese Schutzschicht kann beispielsweise Komponenten aus Kunststoff, vorzugsweise Polyvinylchlorid und/oder Polyurethan, aufweisen oder aus diesen Materialien bestehen. Durch den Einsatz einer Schutzschicht an der Oberseite der Trägerplatte können Verschleißerscheinungen an der Oberseite der Trägerplatte erheblich vermindert werden. In gleichem Zug ermöglicht eine Schutzschicht an der Oberseite der Trägerplatte aus den vorgenannten Materialien eine zusätzliche Dämpfung des Körperschalls.It may prove advantageous to provide the top of the carrier plate with a protective view. This protective layer may comprise, for example, components made of plastic, preferably polyvinyl chloride and / or polyurethane, or consist of these materials. Through the use of a protective layer on the upper side of the carrier plate, signs of wear on the upper side of the carrier plate can be considerably reduced. In the same train allows a protective layer at the top of the support plate made of the aforementioned materials, an additional attenuation of structure-borne noise.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung kann die Trägerplatte einen mehreckigen Grundriss, insbesondere einen viereckigen Grundriss beispielsweise einen rechteckigen oder quadratischen Grundriss aufweisen. Für die Ausgestaltung des Grundrisses der Trägerplatte kann der Grundriss des Raumes eine wesentliche Rolle spielen. Eine andere vorteilhafte Grundrissgestaltung kann auch durch Anpassung an gängige Boden-Fliesen-Formate erfolgen.In an advantageous embodiment, the support plate may have a polygonal floor plan, in particular a square floor plan, for example, a rectangular or square plan. For the design of the floor plan of the support plate of the floor plan of the room can play an essential role. Another advantageous floor plan design can also be done by adapting to common floor tile formats.

Ferner kann die Unterseite der Trägerplatte mindestens eines einen Trennsteg aufweisen. Durch die Ausgestaltung eines Trennstegs an der Unterseite der Bodenplatte ist die Möglichkeit geschaffen, mehrere, voneinander getrennte Hohlräume oder Kanäle auszubilden. Diese können beispielsweise für die Zu- und Abfuhr von frischer bzw. verbrauchter Luft dienen.Furthermore, the underside of the carrier plate can have at least one separating web. The design of a separating web on the underside of the bottom plate, the possibility is created to form a plurality of separate cavities or channels. These can serve, for example, for the supply and removal of fresh or spent air.

Vorzugsweise kann die Trägerplatte mit Durchbrüchen versehen sein. Die Durchbrüche sind dabei beispielsweise kreisförmige Löcher an der Oberseite der Trägerplatte, durch die unter anderem Luft von der Unterseite der Trägerplatte zu einem darüberliegenden Raum strömen kann.Preferably, the carrier plate may be provided with openings. The breakthroughs are, for example, circular holes at the top of the support plate through which, inter alia, air can flow from the underside of the support plate to an overlying space.

Die Erfindung betrifft darüber hinaus einen Fußboden in einem Gebäuderaum, beispielsweise einem Wohnraum, wobei der Fußboden mindestens ein erfindungsgemäßes Bodenbelagelement aufweist. Durch die Verwendung erfindungsgemäßer Bodenbelagelemente ist die Möglichkeit gegeben, einen ebenen Fußboden trotz eventuell vorhandener Unebenheiten eines Untergrundes zu erzielen. Dies geschieht mit einem geringen Aufwand an Material und Zeit.The invention further relates to a floor in a building space, for example a living room, wherein the floor has at least one inventive floor covering element. By using inventive floor covering elements, it is possible to achieve a flat floor despite any existing unevenness of a substrate. This is done with a small amount of material and time.

Es kann auch vorteilhaft sein, die Standfläche von zumindest einigen der Standfüße auf die Oberfläche des Untergrundes abzustimmen. Insbesondere bei auftretenden Unebenheiten des Untergrunds ist damit die Möglichkeit gegeben, die Oberfläche des Bodenbelagelements ungeachtet der Unebenheiten des Untergrunds plan auszurichten.It may also be advantageous to tune the footprint of at least some of the feet to the surface of the ground. In particular, when occurring unevenness of the ground is thus given the opportunity to align the surface of the floor covering element regardless of the unevenness of the ground plan.

Es ist weiterhin von Vorteil, eine untere Bettungsschicht vorzusehen, die auf einer Auflagefläche des Gebäuderaums angeordnet ist, wobei das Bodenbelegselement mit seinen Standfüßen auf die Bettungsschicht aufgelagert oder in dieser eingelagert ist. Dabei kann die Bettungsschicht beispielsweise Komponenten aus Schüttgut und gegebenenfalls Bindemittel aufweisen. Durch die Verwendung einer Bettungsschicht können Bewegungen der Bodenplatte und damit des Raumbodens durch einen unebenen Untergrund verhindert werden. Eine Bettungsschicht bildet ein dämpfendes Element bezüglich des Körperschalls. Durch die Verwendung von Schüttgut und gegebenenfalls Bindemittel, beispielsweise Zement, ist eine besonders einfache Einbringung und Anpassung der Schüttschicht im Hinblick auf den Untergrund möglich.It is also advantageous to provide a lower bedding layer, which is arranged on a support surface of the building space, wherein the Bodenbelegselement is stored with its feet on the bedding layer or stored in this. The bedding layer may comprise, for example, components of bulk material and optionally binder. By using a bedding layer, movements of the floor slab and thus of the room floor can be prevented by an uneven surface. A bedding layer forms a damping element with respect to structure-borne sound. By the use of bulk material and optionally binder, such as cement, a particularly simple introduction and adaptation of the bulk layer with respect to the substrate is possible.

Ferner erstreckt sich die Erfindung auch auf eine Fußbodenheizung, die mindestens ein erfindungsgemäßes Bodenbelagelement und die Warmluftquelle aufweist, von der aus erwärmte Luft unter das Bodenbelagelement einbringbar ist. Durch die vorstehend aufgeführten Vorrichtungselemente und Ausführungsformen ist auch die Möglichkeit der Ausgestaltung von voneinander getrennten Luftleitungskanälen gegeben. Diese können im Rahmen einer Fußbodenheizung verwendet werden um etwa die Zu- und/oder Abfuhr von konditionierter Luft zu ermöglichen. Konditionierte Luft bezeichnet in diesem Zusammenhang Luft mit gewünschter, definierten Parameter, beispielsweise Temperatur oder Luftfeuchtigkeit.Furthermore, the invention also extends to a floor heating system which has at least one inventive floor covering element and the hot air source, from which heated air can be introduced under the floor covering element. By the device elements and embodiments listed above, the possibility of the design of separate air ducts is given. These can be used in the context of underfloor heating to allow for example the supply and / or removal of conditioned air. Conditioned air in this context refers to air with the desired, defined parameters, such as temperature or humidity.

Die Bodenbelagelemente können im Rahmen einer Raumheizung genutzt werden. So kann beispielsweise konditionierte Luft über die Durchbrüche der Trägerplatte in Hohlräume von entsprechenden Wandbauteilen einströmen. Gleichsam kann über diesen Weg verbrauchte Luft aus dem Raum über die Wandbauteile und die Bodenbelagelemente abgeführt werden.The floor covering elements can be used in the context of a space heating. For example, conditioned air can flow into the cavities of corresponding wall components via the apertures of the carrier plate. Equally, air that has been consumed via this path can be removed from the room via the wall components and the floor covering elements.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und der nachfolgenden Beschreibung, in der Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnungen im Einzelnen erläutert sind. Dabei zeigen:Further advantages and features of the invention will become apparent from the claims and the following description, are explained in the embodiments with reference to the drawings in detail. Showing:

1 eine perspektivische, schematische Aufsicht auf die Oberseite eines erfindungsgemäßen Bodenbelagelements; 1 a perspective, schematic plan view of the top of a floor covering element according to the invention;

2 eine perspektivische, schematische Unteransicht eines erfindungsgemäßen Bodenbelagelements mit Standfüßen gemäß einer 1. Ausführungsform; 2 a perspective, schematic bottom view of a floor covering element according to the invention with feet according to a first embodiment;

3 eine schematische Unteransicht eines erfindungsgemäßen Bodenbelagelements in einer 2. Ausführungsform; 3 a schematic bottom view of a floor covering element according to the invention in a second embodiment;

4 eine schematische Unteransicht eines erfindungsgemäßen Bodenbelagelements in einer 3. Ausführungsform der Standfüße, 4 a schematic bottom view of a floor covering element according to the invention in a third embodiment of the feet,

5 eine schematische Unteransicht eines Bodenbelagelements mit einer 4. Ausführungsform und 5 a schematic bottom view of a floor covering element with a fourth embodiment and

6 einen Schnitt durch einen Aufbau eines Fußbodens. 6 a section through a structure of a floor.

1 zeigt ein erfindungsgemäßes Bodenbelagelement 1 in einer perspektivischen Ansicht von schräg oben. Das Bodenbelagelement 1 weist eine Trägerplatte 2 mit einem viereckigen bzw. quadratischen Grundriss auf, die seitlich von vier Rändern 11 begrenzt wird. Es sind auch andere Grundrissformen, insbesondere mehreckige Grundrissformen möglich. Die Trägerplatte 2 weist eine Oberseite 4 und eine Unterseite 5 (s. 2) auf. 1 shows a floor covering element according to the invention 1 in a perspective view obliquely from above. The flooring element 1 has a carrier plate 2 with a quadrangular or square outline on the side of four edges 11 is limited. There are also other floor plans, especially polygonal floor plans possible. The carrier plate 2 has a top 4 and a bottom 5 (S. 2 ) on.

Die Oberseite 4 der Trägerplatte 2 trägt eine Schutzschicht 6. Die Schutzschicht 6 besteht aus beispielsweise Polyvinylchlorid oder Polyurethan und dient als Verschleißschutz und/oder Körperschall-Dämpfung. Die Dicke der Schutzschicht 6 ist klein gegenüber der Dicke der Trägerplatte 2 und die Schutzschicht 6 erstreckt sich über die gesamte Oberseite 4 der Trägerplatte 2.The top 4 the carrier plate 2 wears a protective layer 6 , The protective layer 6 consists for example of polyvinyl chloride or polyurethane and serves as wear protection and / or structure-borne sound damping. The thickness of the protective layer 6 is small compared to the thickness of the carrier plate 2 and the protective layer 6 extends over the entire top 4 the carrier plate 2 ,

2 zeigt die Unterseite 5 der Trägerplatte 2. Fünf Standfüße 3 sind mit der Unterseite 5 der Trägerplatte 2 fest verbunden. Sämtliche Standfüße 3 sind beabstandet voneinander und mit Abstand zu einem der Ränder 11 der Trägerplatte 2 angeordnet. 2 shows the bottom 5 the carrier plate 2 , Five feet 3 are with the bottom 5 the carrier plate 2 firmly connected. All feet 3 are spaced from each other and spaced from one of the edges 11 the carrier plate 2 arranged.

Die Trägerplatte 2 und/oder die Standfüße 3 bestehen beispielsweise aus wassergebundenen Werkstoffen insbesondere Beton, Ton- bzw. Tonersatzstoffen, keramischen Materialien, Holz- bzw. Holzverbundwerkstoffen, Schaumstoffen oder Schaumbeton. In Abhängigkeit des verwendeten Materials für die Trägerplatte 2 und die Standfüße 3 kommen unterschiedliche Verbindungsweisen in Betracht, durch die die Standfüße 3 an der die Unterseite 5 der Trägerplatte 2 befestigt sind. Beispielsweise können die Standfüße 3 mit der Trägerplatte 2 monolithisch einstückig bzw. stoffschlüssig verbunden oder an der Unterseite 5 der Trägerplatte 2 durch Schweißen und/oder Kleben und/oder Leimen fest angebracht sein.The carrier plate 2 and / or the feet 3 For example, consist of water-bound materials in particular concrete, clay or clay substitutes, ceramic materials, wood or wood composites, foams or foam concrete. Depending on the material used for the carrier plate 2 and the feet 3 come into consideration different ways of connection, through which the feet 3 at the bottom 5 the carrier plate 2 are attached. For example, the feet can 3 with the carrier plate 2 monolithically connected in one piece or cohesively or at the bottom 5 the carrier plate 2 be firmly attached by welding and / or gluing and / or gluing.

Im gezeigten Beispiel weisen die Standfüße 3 auf ihrer der Trägerplatte 2 abgewandten Seite eine kreisförmige Standfläche 7 auf. Die Wahl der Geometrie der Standflächen 7 der Standfüße 3 kann auch beispielsweise mehreckig ausgestaltet sein. Die vertikale Höhe der Standfüße entspricht vorzugsweise der vertikalen Stärke der Trägerplatte 2.In the example shown, the feet have 3 on their support plate 2 opposite side a circular base 7 on. The choice of the geometry of the stand areas 7 the feet 3 can also be configured, for example, polygonal. The vertical height of the feet preferably corresponds to the vertical thickness of the support plate 2 ,

3 zeigt eine Ausgestaltungsform der Standfüße 3 mit einem viereckigen Grundriss und abgerundeten Ecken und Kanten. 3 shows an embodiment of the feet 3 with a square floor plan and rounded corners and edges.

4 zeigt rautenförmige Standfüße 3. Dabei ist die Summe der Standflächen 7 der Standfüße 3 annähernd so groß wie ein Drittel der Gesamtfläche der Unterseite 5 der Trägerplatte 2. Diese Art der Ausgestaltung ermöglicht eine besonders stabile Lagerung des Bodenbelagelements 1 gegenüber einem Untergrund. 4 shows diamond-shaped feet 3 , Here is the sum of the floor space 7 the feet 3 almost as large as a third of the total area of the bottom 5 the carrier plate 2 , This type of configuration allows a particularly stable storage of the floor covering element 1 against a background.

Die vertikalen Höhen der Standfüße 3 können einerseits jeweils gleich groß ausgebildet sein, andererseits kann die Höhe für verschiedene Standfüße 3 unterschiedlich ausgestaltet sein.The vertical heights of the feet 3 On the one hand can be made the same size, on the other hand, the height for different feet 3 be designed differently.

5 zeigt eine weitere Ausgestaltungsform des Bodenbelagelements 1. Es wird die Unterseite 5 der Trägerplatte 2 mit Standfüßen 3 gezeigt. Die Standfüße 3 sind halbringförmig ausgestaltet. Dabei weisen die Öffnungen der Halbringe der Standfüße 3 auf den jeweils nächstgelegenen Rand 11 der Trägerplatte 2. 5 shows a further embodiment of the floor covering element 1 , It will be the bottom 5 the carrier plate 2 with feet 3 shown. The feet 3 are designed semi-annular. In this case, the openings of the half rings of the feet 3 on the nearest edge 11 the carrier plate 2 ,

Ferner sind in 5 zwei kreisförmige Durchbrüche 8 an der Trägerplatte 2 ersichtlich. Die Durchbrüche 8 sind im Bereich eines Randes 11 der Trägerplatte 2 angebracht. Sie befinden sich im Zwischenraum zwischen den Standfüßen 3 und dem benachbarten Rand 11 der Trägerplatte 2.Furthermore, in 5 two circular breakthroughs 8th on the carrier plate 2 seen. The breakthroughs 8th are in the range of an edge 11 the carrier plate 2 appropriate. They are in the space between the feet 3 and the adjacent edge 11 the carrier plate 2 ,

Abhängig von den Materialien der jeweils verwendeten Komponenten werden die Standfüße 3 mit der Trägerplatte 2 in der bereits beschriebenen Art und Weise fest verbunden. Die Trägerplatte 2 wird anschließend auf einen Untergrund (nicht eingezeichnet) mit einer gegebenen Ebenheit angeordnet, so dass die Standflächen 7 der Standfüße 3 Kontakt mit diesem Untergrund haben. Dabei sind die vertikalen Höhen und die Standflächen 7 der Standfüße 3 auf die Ebenheit des Untergrundes abgestimmt. Im Idealfall bildet die Oberseite 4 der Trägerplatte 2 eine ebene Oberfläche und verläuft parallel zur Horizontalen. Durch die Abstimmung der Standfüße 3 mit dem Untergrund wird eine Bewegung des erfindungsgemäßen Bodenbelagelements infolge dynamisch auftretender Krafteinwirkung an der Oberseite 4 unterbunden.Depending on the materials of the components used in each case, the feet 3 with the carrier plate 2 firmly connected in the manner already described. The carrier plate 2 is then placed on a substrate (not shown) with a given flatness so that the footprints 7 the feet 3 Have contact with this underground. Here are the vertical heights and the floor space 7 the feet 3 tuned to the evenness of the underground. Ideally, the top forms 4 the carrier plate 2 a flat surface and runs parallel to the horizontal. By the vote of the feet 3 with the ground is a movement of the flooring element according to the invention due to dynamically occurring force on the top 4 prevented.

Durch die Verwendung von Standfüßen 3 mit porösen Materialien mit geringerer Dichte als das Material der Trägerplatte 2 wird die Weiterleitung von Körperschall, beispielsweise durch Gehbewegungen an der Oberseite 4 der Trägerplatte 2 stark gedämpft.By using feet 3 with porous materials of lower density than the material of the carrier plate 2 is the transmission of structure-borne noise, for example, by walking movements at the top 4 the carrier plate 2 heavily steamed.

So kann ein Fußboden beispielsweise durch mehrere Bodenbelagelemente 1 in den gezeigten Ausführungen ebener Form erhalten werden. In diesem Fall weist der Fußboden eine hohe Formbeständigkeit auf und ist durch die angebrachte Schutzschicht 6 vor Verschleißerscheinungen geschützt. Weiterhin besitzt dieser Fußboden gute Eigenschaften bezüglich der Körperschalldämmung.So can a floor, for example, by several flooring elements 1 be obtained in the embodiments shown planar form. In this case, the floor has a high dimensional stability and is due to the attached protective layer 6 protected against signs of wear. Furthermore, this floor has good properties with respect to the structure-borne sound insulation.

Das Bodenbelagelement 1 in der in 5 gezeigten Ausgetaltung kann Bestandteil einer Fußbodenheizung sein. Durch die Durchbrüche 8 an der Trägerplatte 2 ist damit eine Verbindung zwischen dem über der Trägerplatte liegenden Raum und dem Raum an der Unterseite 5 der Trägerplatte 2 geschaffen. Hierdurch kann ein Austausch von Luft erfolgen.The flooring element 1 in the in 5 Ausgetaltung shown may be part of a floor heating. Through the breakthroughs 8th on the carrier plate 2 is thus a connection between the lying above the support plate space and the space at the bottom 5 the carrier plate 2 created. This can be done an exchange of air.

In Verbindung mit entsprechend ausgestalteten Raumteilen, können diesen über die Durchbrüche 8 Luft zu- und abgeführt werden.In conjunction with appropriately designed room parts, these can be accessed via the openings 8th Air supplied and removed.

6 zeigt eine Aufbau eines Fußbodens mit erfindungsgemäßen Bodenbelagelementen 1 in schematischer Darstellung. Ein Gebäuderaum, beispielsweise ein Wohnraum, besitzt eine untere Auflagefläche A, auf die eine Bettungsschicht 12 aus Schüttgut, beispielsweise loser körnigen Material wie Kies, Holzschnippseln, Kunststoffflocken etc. angeordnet ist. Das körnige Material kann mit einem geeigneten Bindemittel stabilisiert und in seiner Lage fixiert werden. Auf die Bettungsschicht 12 ist ein Bodenbelagelement 1 mit den unteren Standflächen 7 der Standfüße 3 aufgelegt. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist dabei der Zwischenraum zwischen benachbarten Standfüßen 3 nicht mit dem Material der Bettungsschicht 12 gefüllt, so dass unterhalb der Trägerplatte 2 miteinander verbundene Kanäle gebildet sind, die zur Belüftung oder Heizung in genannter Weise verwendet werden können. Darüber hinaus dient die in den freigelassenen Zwischenräumen zwischen den Standfüßen 3 befindliche Luft als thermischer Isolator. Alternativ ist es jedoch auch möglich, die Standfüße 3 so weit in die Bettungsschicht 12 einzubringen, dass die zwischen benachbarten Standfüßen 3 befindlichen Zwischenräume mit dem Material der Bettungsschicht 12 gefüllt sind. 6 shows a construction of a floor with floor covering elements according to the invention 1 in a schematic representation. A building space, such as a living room, has a lower support surface A, to which a bedding layer 12 from bulk material, for example loose granular material such as gravel, Holzschnippseln, plastic flakes, etc. is arranged. The granular material can be stabilized with a suitable binder and fixed in position. On the bedding layer 12 is a flooring element 1 with the lower floor space 7 the feet 3 hung up. In the illustrated embodiment is the space between adjacent feet 3 not with the material of the bedding layer 12 filled, leaving below the support plate 2 interconnected channels are formed, which can be used for ventilation or heating in the aforementioned manner. In addition, the serves in the released spaces between the feet 3 air as a thermal insulator. Alternatively, it is also possible, the feet 3 so far into the bedding layer 12 bring in that between adjacent feet 3 intermediate spaces with the material of the bedding layer 12 are filled.

Durch Anordnung mehrerer Bodenbelagelemente 1 nebeneinander in der in 6 schematisch dargestellten Weise kann ein Fußboden in einem Gebäuderaum erreicht werden, wobei benachbarte Bodenbelagelemente 1 entweder lose stumpf aneinanderliegen oder in geeigneter Weise relativ zueinander fixiert sein können.By arranging several flooring elements 1 next to each other in the in 6 schematically illustrated a floor can be achieved in a building room, with adjacent flooring elements 1 either loosely butted against each other or can be fixed in a suitable manner relative to each other.

Claims (15)

Bodenbelagelement (1) mit einer Trägerplatte (2), die eine Unterseite (5) und eine Oberseite (4) sowie eine Vielzahl von Rändern (11) aufweist, gekennzeichnet durch mindestens zwei Standfüße (3) an der Unterseite (5) der Trägerplatte (2).Flooring element ( 1 ) with a carrier plate ( 2 ), which has a bottom ( 5 ) and a top ( 4 ) as well as a multitude of edges ( 11 ), characterized by at least two feet ( 3 ) on the bottom ( 5 ) of the carrier plate ( 2 ). Bodenbelagelement nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Standfüße (3) fest mit der Trägerplatte (2) verbunden sind.Floor covering element according to claim 1, characterized in that the feet ( 3 ) fixed to the carrier plate ( 2 ) are connected. Bodenbelagelement nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Standfüße (3) mit der Trägerplatte (2) einstückig monolithisch verbunden oder mit der Trägerplatte (2) verschweißt und/oder verklebt und/oder verleimt sind.Floor covering element according to claim 2, characterized in that the feet ( 3 ) with the carrier plate ( 2 ) monolithically connected in one piece or with the carrier plate ( 2 ) are welded and / or glued and / or glued. Bodenbelagelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Standfüße (3) beabstandet voneinander angeordnet sind.Floor covering element according to one of the preceding claims, characterized in that at least some of the feet ( 3 ) are spaced from each other. Bodenbelagelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zumindest einige der Standfüße (3) beabstandet zu den Rändern (11) der Trägerplatte (2) angeordnet sind.Floor covering element according to one of the preceding claims, characterized in that at least some of the feet ( 3 ) spaced from the edges ( 11 ) of the carrier plate ( 2 ) are arranged. Bodenbelagelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Standfüße (3) auf ihrer der Trägerplatte (2) abgewandten Seite jeweils eine Standfläche (3) aufweisen und dass die Summe der Standflächen (7) aller Standfüße (3) mindestens ein Viertel, vorzugsweise die Hälfte der Fläche der Unterseite (5) der Trägerplatte (2) beträgt. Floor covering element according to one of the preceding claims, characterized in that the feet ( 3 ) on its support plate ( 2 ) side facing away from each stand ( 3 ) and that the sum of the floor space ( 7 ) of all feet ( 3 ) at least a quarter, preferably half the area of the underside ( 5 ) of the carrier plate ( 2 ) is. Bodenbelagelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Standflächen (7) von zumindest einigen der Standfüße (3) parallel zur Oberseite (4) der Trägerplatte (2) ausgerichtet sind.Floor covering element according to one of the preceding claims, characterized in that the standing surfaces ( 7 ) of at least some of the feet ( 3 ) parallel to the top ( 4 ) of the carrier plate ( 2 ) are aligned. Bodenbelagelement, dadurch gekennzeichnet, dass die Trägerplatte (2) und/oder die Standfüße (3) aus wassergebundenen Werkstoffen, vorzugsweise Beton, Ton- bzw. Tonersatzstoffen, beispielsweise Ziegel, keramischen Materialien, Holz- bzw. Holzverbundwerkstoffe, Schaumstoffen oder Schaumbeton gefertigt sind.Floor covering element, characterized in that the carrier plate ( 2 ) and / or the feet ( 3 ) are made of water-bonded materials, preferably concrete, clay or clay substitutes, such as bricks, ceramic materials, wood or wood composites, foams or foam concrete. Bodenbelagelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Standfüße (3) eine geringere Dichte als das Material der Trägerplatte (2) aufweist.Floor covering element according to one of the preceding claims, characterized in that the material of the feet ( 3 ) a lower density than the material of the carrier plate ( 2 ) having. Bodenbelagelement nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Standfuß (3) aus mindestens zwei verschiedenen Materialien aufgebaut ist.Floor covering element according to one of the preceding claims, characterized in that at least one foot ( 3 ) is made up of at least two different materials. Fußboden in einem Gebäuderaum, gekennzeichnet durch mindestens ein Bodenbelagelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10.Floor in a building room, characterized by at least one floor covering element ( 1 ) according to one of claims 1 to 10. Fußboden nach Anspruch 11, gekennzeichnet durch eine Bettungsschicht (12), die auf einer Auflagefläche (A) des Gebäuderaums angeordnet ist, wobei das Bodenbelagelement (1) mit seinen Standfüßen (3) auf die Bettungsschicht (12) aufgelagert ist.Floor according to claim 11, characterized by a bedding layer ( 12 ), which is arranged on a bearing surface (A) of the building space, wherein the floor covering element ( 1 ) with its feet ( 3 ) on the bedding layer ( 12 ) is stored. Fußboden nach einem der Ansprüche 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Bettungsschicht (12) zumindest überwiegend aus loser körnigen Material bzw. Schüttgut besteht.Floor according to one of claims 11 or 12, characterized in that the bedding layer ( 12 ) consists at least predominantly of loose granular material or bulk material. Fußboden nach einem der Ansprüche 11 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Bettungsschicht ein Bindemittel aufweist.Floor according to one of claims 11 to 13, characterized in that the bedding layer comprises a binder. Fußbodenheizung, gekennzeichnet durch mindestens ein Bodenbelagelement (1) nach einem der Ansprüche 1 bis 10 und einer Warmluftquelle, von der aus erwärmte Luft unter das Bodenbelagelement (1) einbringbar ist.Underfloor heating, characterized by at least one floor covering element ( 1 ) according to one of claims 1 to 10 and a source of hot air, from which heated air under the floor covering element ( 1 ) can be introduced.
DE102015000779.3A 2015-01-26 2015-01-26 Flooring element, floor and underfloor heating Withdrawn DE102015000779A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015000779.3A DE102015000779A1 (en) 2015-01-26 2015-01-26 Flooring element, floor and underfloor heating

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102015000779.3A DE102015000779A1 (en) 2015-01-26 2015-01-26 Flooring element, floor and underfloor heating

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102015000779A1 true DE102015000779A1 (en) 2016-07-28

Family

ID=56364354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102015000779.3A Withdrawn DE102015000779A1 (en) 2015-01-26 2015-01-26 Flooring element, floor and underfloor heating

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102015000779A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1924969U (en) * 1965-08-24 1965-10-07 Franz Aufmesser FLOOR PLATE.
US3555762A (en) * 1968-07-08 1971-01-19 Aluminum Plastic Products Corp False floor of interlocked metal sections
DE2102050A1 (en) * 1971-01-16 1972-07-27 Homuth geb. Schimmel, Christel; Schimmel, Günther; 4816 Sennestadt Base plate for creating mobile floors and platforms
DE2339978A1 (en) * 1972-08-07 1974-02-21 Tate Architectural Products BASE PLATE ARRANGEMENT
DE4027476A1 (en) * 1990-08-30 1992-03-05 Huebner Gummi & Kunststoff Floor for multi-storey building - is formed from panels of reinforced concrete supported on load-bearing framework
DE4234792A1 (en) * 1991-11-11 1993-05-13 Helmut Piller Floor covering - has loose magnetic material in structure to hold covering to underlay or floor support plate by magnetism
US5265386A (en) * 1990-10-03 1993-11-30 Zurecon Ag Method and device for laying access floors, and access-floor support

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1924969U (en) * 1965-08-24 1965-10-07 Franz Aufmesser FLOOR PLATE.
US3555762A (en) * 1968-07-08 1971-01-19 Aluminum Plastic Products Corp False floor of interlocked metal sections
DE2102050A1 (en) * 1971-01-16 1972-07-27 Homuth geb. Schimmel, Christel; Schimmel, Günther; 4816 Sennestadt Base plate for creating mobile floors and platforms
DE2339978A1 (en) * 1972-08-07 1974-02-21 Tate Architectural Products BASE PLATE ARRANGEMENT
DE4027476A1 (en) * 1990-08-30 1992-03-05 Huebner Gummi & Kunststoff Floor for multi-storey building - is formed from panels of reinforced concrete supported on load-bearing framework
US5265386A (en) * 1990-10-03 1993-11-30 Zurecon Ag Method and device for laying access floors, and access-floor support
DE4234792A1 (en) * 1991-11-11 1993-05-13 Helmut Piller Floor covering - has loose magnetic material in structure to hold covering to underlay or floor support plate by magnetism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3018830C2 (en) Flat roof covering
EP2910707B1 (en) Support element for a double or false floor
DE202014104313U1 (en) Plate bearing with receptacle
DE3839353C2 (en) Attachment of an equestrian facility
DE102005024437A1 (en) Panel for a floor, ceiling or wall covering comprises a panel element with a lower layer arranged on the rear side of the element and having a mat with openings
WO2004018798A2 (en) Floor made from individual elements
DE102014108054A1 (en) floor structure
EP1083269B1 (en) Aid for laying covering plates in a raised or ventilated position
DE102015000779A1 (en) Flooring element, floor and underfloor heating
EP1662059B1 (en) Floor panel for a hollow flooring system, method of production of such a floor panel and hollow flooring system comprising such a floor panel
DE10038534C2 (en) Substructure for sports fields, especially riding arenas
EP2935723B1 (en) Isolation mat for floor coverings
EP3443178B1 (en) Floor covering element and floor consisting thereof
AT513011B1 (en) mat
DE202014104792U1 (en) Support arrangement for electric heating cables of a surface heating
EP2484846A2 (en) Underlay
AT523282B1 (en) Sound insulation board for a floor structure
DE102007047541B4 (en) Composite for dry screed plates
EP3215688A1 (en) Substructure plate for repairing floor surfaces
DE855904C (en) Floor
DE202014105259U1 (en) Base plate for floor surface restoration
DE202012013319U1 (en) Insulating element for sound insulation and / or for thermal insulation
DE102019106018A1 (en) Timber-concrete connection kit
DE102006012333A1 (en) Fire protection floor assembling method for ship, involves forming plates adjacent to mat so that grooves between neighboring plates are filled with adhesive, where leveling layer made of body filler is formed on upper side of plate
DE202008007154U1 (en) Component for creating a soundproof wall

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee