DE102014226341A1 - Compressor, exhaust gas turbocharger and internal combustion engine - Google Patents

Compressor, exhaust gas turbocharger and internal combustion engine Download PDF

Info

Publication number
DE102014226341A1
DE102014226341A1 DE102014226341.7A DE102014226341A DE102014226341A1 DE 102014226341 A1 DE102014226341 A1 DE 102014226341A1 DE 102014226341 A DE102014226341 A DE 102014226341A DE 102014226341 A1 DE102014226341 A1 DE 102014226341A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
compressor
impeller
housing wall
section
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014226341.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Tobias Czapka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102014226341.7A priority Critical patent/DE102014226341A1/en
Publication of DE102014226341A1 publication Critical patent/DE102014226341A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02CGAS-TURBINE PLANTS; AIR INTAKES FOR JET-PROPULSION PLANTS; CONTROLLING FUEL SUPPLY IN AIR-BREATHING JET-PROPULSION PLANTS
    • F02C6/00Plural gas-turbine plants; Combinations of gas-turbine plants with other apparatus; Adaptations of gas-turbine plants for special use
    • F02C6/04Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output
    • F02C6/10Gas-turbine plants providing heated or pressurised working fluid for other apparatus, e.g. without mechanical power output supplying working fluid to a user, e.g. a chemical process, which returns working fluid to a turbine of the plant
    • F02C6/12Turbochargers, i.e. plants for augmenting mechanical power output of internal-combustion piston engines by increase of charge pressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/08Sealings
    • F04D29/16Sealings between pressure and suction sides
    • F04D29/161Sealings between pressure and suction sides especially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/162Sealings between pressure and suction sides especially adapted for elastic fluid pumps of a centrifugal flow wheel
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/40Casings; Connections of working fluid
    • F04D29/42Casings; Connections of working fluid for radial or helico-centrifugal pumps
    • F04D29/44Fluid-guiding means, e.g. diffusers
    • F04D29/441Fluid-guiding means, e.g. diffusers especially adapted for elastic fluid pumps
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2250/00Geometry
    • F05D2250/50Inlet or outlet
    • F05D2250/52Outlet

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Abstract

Ein Verdichter (14) mit einem Verdichtergehäuse (38) und einem innerhalb eines Strömungsraums des Verdichtergehäuses (38) drehbar gelagerten Verdichterlaufrad (36), das den Strömungsraum in einen Niederdruckraum (44) und einen Hochdruckraum (48) unterteilt, wobei das Verdichtergehäuse (38) eine das Verdichterlaufrad (36) zwischen dessen Eintrittskanten (56) und dessen Austrittskanten (58) radial umgebende, von diesem über einen Laufradspalt (64) beabstandete erste Gehäusewand (60) sowie eine der ersten Gehäusewand (60) bezüglich der Axialrichtung des Verdichterlaufrads (36) gegenüberliegende zweite Gehäusewand (78) ausbildet, und wobei sich die erste Gehäusewand (60) in einem von dem Übergang von dem Laufradspalt (64) zu dem Hochdruckraum (48) ausgehenden Eintrittsabschnitt (80) des Hochdruckraums (48) so weit in Richtung der zweiten Gehäusewand (78) erstreckt, dass die erste Gehäusewand (60) die Austrittskanten (58) des Verdichterlaufrads (36) teilweise überdeckt, ist dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gehäusewand (60) innerhalb des Eintrittsabschnitts (80) einen sich an den Übergang anschließenden ersten Teilabschnitt ((4) und einen zweiten Teilabschnitt (86) aufweist, wobei das Verhältnis von Gehäusewandannäherung (x, y) zu Teilabschnittlänge in dem ersten Teilabschnitt (84) größer als in dem zweiten Teilabschnitt (86) ist.A compressor (14) having a compressor housing (38) and a compressor impeller (36) rotatably mounted within a flow space of the compressor housing (38) dividing the flow space into a low pressure space (44) and a high pressure space (48), the compressor housing (38 ) a the compressor impeller (36) between the inlet edges (56) and its outlet edges (58) radially surrounding, of this via an impeller gap (64) spaced first housing wall (60) and one of the first housing wall (60) with respect to the axial direction of the compressor impeller ( 36) opposite the second housing wall (78) is formed, and wherein the first housing wall (60) in one of the transition from the impeller gap (64) to the high-pressure chamber (48) outgoing inlet portion (80) of the high-pressure chamber (48) so far in the direction the second housing wall (78) extends so that the first housing wall (60) partially covers the exit edges (58) of the compressor wheel (36) characterized in that the first housing wall (60) within the inlet section (80) has a first partial section (4) adjoining the transition and a second partial section (86), wherein the ratio of housing wall approach (x, y) to partial section length in the first section (84) is greater than in the second section (86).

Description

Die Erfindung betrifft einen Verdichter, einen Abgasturbolader mit einem solchen Verdichter und eine Brennkraftmaschine, insbesondere für die Verwendung in einem Kraftfahrzeug. The invention relates to a compressor, an exhaust gas turbocharger with such a compressor and an internal combustion engine, in particular for use in a motor vehicle.

Die Verwendung eines oder mehrerer Abgasturbolader zur Erhöhung der spezifischen Leistung und zur Senkung des spezifischen Kraftstoffverbrauchs von Brennkraftmaschinen ist bekannt. The use of one or more turbochargers to increase the specific power and to reduce the specific fuel consumption of internal combustion engines is known.

Abgasturbolader weisen eine in einen Abgasstrang der Brennkraftmaschine integrierte Turbine mit einem Turbinenlaufrad, das drehbar innerhalb eines Turbinengehäuses gelagert ist, sowie einen in den Frischgasstrang der Brennkraftmaschine integrierten Verdichter mit einem Verdichterlaufrad, das drehbar innerhalb eines Verdichtergehäuses gelagert ist, auf. Das Turbinenlaufrad und das Verdichterlaufrad sind über eine Welle drehfest verbunden. Im Betrieb der Brennkraftmaschine wird das Turbinenlaufrad von der Abgasströmung angeströmt und dadurch rotierend angetrieben, wobei diese Rotation über die Welle auf das Verdichterlaufrad übertragen wird. Die so bewirkte Rotation des Verdichterlaufrads erzeugt die gewünschte Verdichtung des Frischgases. Exhaust gas turbochargers have an integrated into an exhaust line of the internal combustion engine turbine with a turbine impeller which is rotatably mounted within a turbine housing, and integrated into the fresh gas line of the internal combustion engine compressor with a compressor impeller which is rotatably mounted within a compressor housing on. The turbine wheel and the compressor wheel are rotatably connected via a shaft. During operation of the internal combustion engine, the turbine impeller is impinged by the exhaust gas flow and thereby driven in rotation, wherein this rotation is transmitted via the shaft to the compressor impeller. The thus caused rotation of the compressor wheel generates the desired compression of the fresh gas.

Die Laufräder der Turbine und des Verdichters sind jeweils innerhalb eines von dem dazugehörigen Gehäuse ausgebildeten Strömungsraums angeordnet, wodurch dieser in einen Niederdruckraum und einen stromab des Verdichterlaufrads gelegenen Hochdruckraum unterteilt wird. Dabei liegt der Niederdruckraum bei einer Turbine stromab und bei einem Verdichter stromauf des Laufrads. Der Hochdruckraum liegt dagegen bei einer Turbine stromauf und bei einem Verdichter stromab des jeweiligen Laufrads. Um ein Umströmen des Laufrads und bei einem Verdichter insbesondere ein Rückströmen von bereits verdichtetem Gas aus dem Hochdruckraum in den Niederdruckraum möglichst gering zu halten, sollte der Laufradspalt, der zwischen dem jeweiligen Laufrad und der dieses radial umgebenden Gehäusewand ausgebildet ist, möglichst klein sein. The impellers of the turbine and the compressor are each disposed within a flow space formed by the associated housing, whereby it is divided into a low-pressure space and a high-pressure space located downstream of the compressor impeller. The low-pressure space is located downstream of a turbine and upstream of the impeller in a compressor. By contrast, the high-pressure chamber is located upstream of a turbine and downstream of the respective impeller in the case of a compressor. In order to minimize the flow around the impeller and, in the case of a compressor, a backflow of already compressed gas from the high-pressure space into the low-pressure space, the impeller gap which is formed between the respective impeller and the housing wall surrounding it radially should be as small as possible.

Verdichter von Abgasturboladern für PKW-Anwendungen werden üblicherweise in Radialbauweise ausgeführt, da auf diese Weise hohe Druckverhältnisse (πV,t-t > 3) bereits mittels einer einzigen Verdichterstufe erreicht werden können. Ein weiterer Vorteil von Radialverdichtern im Vergleich zu Verdichtern axialer Bauart liegt in dem relativ geringen Bauraumbedarf. Compressors of exhaust gas turbochargers for automotive applications are usually carried out in a radial design, since in this way high pressure ratios (π V, tt > 3) can already be achieved by means of a single compressor stage. Another advantage of centrifugal compressors compared to compressors of axial design is the relatively low space requirement.

Ein Radialverdichter saugt das zu verdichtende Gas in axialer Richtung (bezogen auf die Rotationsachse des Verdichterlaufrads) an. Durch Impulsübertragung von den rotierenden Laufradschaufeln wird das Gas in den Schaufelkanälen des Verdichterlaufrads beschleunigt. In Folge der divergenten Form der Schaufelkanäle beginnt bereits vor dem Laufradaustritt die Gewinnung statischen Drucks durch Wandlung von kinetischer Energie des Gases in potentielle Energie. A centrifugal compressor sucks the gas to be compressed in the axial direction (relative to the rotational axis of the compressor impeller). By impulse transmission from the rotating impeller blades, the gas in the blade passages of the compressor impeller is accelerated. As a result of the divergent shape of the blade channels, the extraction of static pressure begins by the conversion of kinetic energy of the gas into potential energy even before the impeller outlet.

Dem Verdichterlaufrad ist in der Regel ein parallelwandig ausgeführter Diffusor zumeist radialer Bauart nachgeschaltet. Der Diffusor hat hierbei die Aufgabe, einen Großteil der nach dem Laufradaustritt noch im Gas verbliebenen kinetischen Energie möglichst effizient in Druck umzuwandeln. Dieser Umwandlung liegen die nachfolgenden Wirkprinzipien zugrunde:

  • – Reduktion der Meridiangeschwindigkeit und Aufbau statischen Drucks durch Aufweitung des wirksamen Strömungsquerschnitts;
  • – Aufbau statischen Drucks durch Reduktion der Umfangsgeschwindigkeit infolge einer Zunahme des wirksamen Radius bei der Durchströmung des Diffusors (Drallerhaltung).
The compressor impeller is usually followed by a parallel-walled executed diffuser mostly radial design. The purpose of the diffuser is to convert a large part of the kinetic energy still remaining in the gas after the impeller outlet as efficiently as possible into pressure. This transformation is based on the following principles of action:
  • - Reduction of the meridian speed and build-up of static pressure by widening the effective flow cross-section;
  • - Construction of static pressure by reducing the peripheral speed due to an increase in the effective radius in the flow through the diffuser (swirl maintenance).

Schaufellose Diffusoren von Radialverdichtern sind in der Regel als parallelwandiger, rotationssymmetrischer (bezogen auf die Rotationsachse des Verdichterlaufrads) Strömungsraum ausgeführt und gewährleisten einen breiten und stabilen Arbeitsbereich des Verdichters. Gerade am Diffusoreintritt herrschen jedoch infolge der in Umfangsrichtung ungleichförmigen Laufradabströmung inhomogene Strömungszustände. Insbesondere nahe der bezüglich der Laufradnabe distalen Gehäusewand (sogenannte „Shroud“) bewirkt der Laufradspalt die Ausbildung von Sekundärströmungen im Verdichterlaufrad (sogenannte Blattspitzenwirbel). Dies führt gleichermaßen zu einer verschlechterten Strömungsführung gerade in der Nähe der Shroud. Unabhängig vom Betriebszustand wird die Shroud-Seite am Diffusoreintritt schlechter mit dem Gasstrom beaufschlagt als die Hub-Seite (der der nabenseitigen Gehäusewand nahe liegende Bereich des Diffusors). Dies bewirkt je nach Betriebszustand des Radialverdichters eine zunehmende Instabilität der Strömung am Diffusoreintritt und kann zum Strömungsabriss sowie zu einsetzendem Rückströmen von Gas in das Verdichterlaufrad hinein führen. Vaneless diffusers of centrifugal compressors are usually designed as a parallel-walled, rotationally symmetrical (with respect to the rotational axis of the compressor impeller) flow space and ensure a wide and stable working range of the compressor. Especially at the diffuser inlet, however, inhomogeneous flow conditions prevail as a consequence of the non-uniform impeller outflow in the circumferential direction. In particular, near the housing wall ("shroud") which is distal with respect to the impeller hub, the impeller gap causes the formation of secondary flows in the compressor impeller (so-called blade tip vortex). This leads equally to a deteriorated flow just in the vicinity of the Shroud. Irrespective of the operating state, the gas flow on the diffuser inlet is less affected by the flow of gas from the shroud side than the stroke side (the region of the diffuser lying close to the hub-side housing wall). This causes, depending on the operating state of the centrifugal compressor, an increasing instability of the flow at the diffuser inlet and can lead to the stall and to the onset of gas flowing back into the compressor impeller.

Durch eine Verringerung des wirksamen Strömungsquerschnitts am Diffusoreintritt über einen sogenannten „Pinch“ kann das Strömungsfeld am Diffusoreintritt wirksam stabilisiert werden. Als Pinch wird dabei eine Querschnittsverringerung des von dem Diffusor ausgebildeten Strömungsraums verstanden, der dazu führt, dass die Diffusorbreite am Diffusoreintritt größer als am Diffusoraustritt ist. Dazu kann vorgesehen sein, dass eine oder beide der Gehäusewände so weit in den Diffusorströmungsraum hineinragen, dass diese die Austrittskanten des Verdichterlaufrads teilweise überdecken. Die positive Wirkung eines einfachen (Shroud- oder Hub-) oder doppelten (auf beiden Seiten) Pinchs basiert insbesondere auf einer Anhebung des Geschwindigkeitsniveaus nahe der Shroud und einer Verbesserung des Massenstromangebots gerade in diesem Bereich. By reducing the effective flow cross section at the diffuser inlet via a so-called "pinch", the flow field at the diffuser inlet can be effectively stabilized. In this case, a pinch is understood as a reduction in cross-section of the flow space formed by the diffuser, which results in the diffuser width at the diffuser inlet being greater than at the diffuser outlet. For this purpose, it can be provided that one or both of the housing walls protrude so far into the diffuser flow space that they partially cover the outlet edges of the compressor impeller. The positive effect of a simple (Shroud or Hub) or double (on both sides) Pinchs is based in particular on raising the speed level near the Shroud and improving the mass flow rate just in this area.

Ein Radialverdichter mit einem Shroud-Pinch ist beispielsweise aus der JP 3260399 A oder der JP 2012-154204 A bekannt. A radial compressor with a Shroud pinch is for example from the JP 3260399 A or the JP 2012-154204 A known.

Aus der DE-OS 1 628 227 ist zudem ein Verdichter mit einem schaufellosen Diffusor bekannt, wobei in einem Abschnitt des Diffusors eine Querschnittsverringerung des freien Strömungsraums durch eine bogenförmig verlaufende Ausbuchtung von einer oder den beiden den Diffusor ausbildenden Gehäusewänden vorgesehen ist. From the DE-OS 1 628 227 In addition, a compressor with a blade-less diffuser is known, wherein in a portion of the diffuser a cross-sectional reduction of the free flow space is provided by an arcuate recess of one or both of the housing walls forming the diffuser.

Die EP 0 402 870 A1 offenbart einen Radialverdichter, dessen Diffusor mit einem doppelten Pinch ausgebildet ist. Zusätzlich bildet die Gehäusewand auf der Shroud-Seite des Diffusors am Diffusoraustritt eine weitere Querschnittsverringerung für den Diffusorströmungsraum aus. Diese Querschnittsverringerung soll als Austrittsdrossel fungieren und dabei den Druckverlust sowie die Gefahr eines Strömungsabrisses und einer Rückströmung des verdichteten Gases verringern. In dem Bereich zwischen dem Shroud-Pinch und der Austrittsdrossel sind die beiden Gehäusewände des Diffusors parallel ausgerichtet. The EP 0 402 870 A1 discloses a centrifugal compressor whose diffuser is formed with a double pinch. In addition, the housing wall on the shroud side of the diffuser at the diffuser exit forms a further cross-sectional reduction for the diffuser flow space. This reduction in cross-section is intended to function as an outlet throttle, thereby reducing the pressure loss as well as the risk of a stall and a backflow of the compressed gas. In the area between the Shroud pinch and the outlet throttle, the two housing walls of the diffuser are aligned in parallel.

Und schließlich ist aus der US 2004/0146396 A1 ein Radialverdichter bekannt, dessen Diffusor von zwei parallel ausgerichteten Gehäusewänden ausgebildet ist. In der US 2004/0146396 A1 nicht beschrieben jedoch in der dortigen 1 dargestellt ist, dass die Gehäusewand auf der Shroud-Seite am Diffusoreintritt mit einem S-förmigen Verlauf ausgebildet ist, wodurch diese Gehäusewand eine Überdeckung des zwischen dieser Gehäusewand und der entsprechenden Seite des Laufrads angeordneten Laufradspalts ausbildet. Der 1 ist zudem zu entnehmen, dass das Verdichterlaufrad auf der Shroud-Seite geschlossen ausgebildet ist und folglich innenliegende Strömungskanäle ausbildet. Die Problematik von Blattspitzenwirbeln und ungewolltem Rückströmen über den Laufradspalt auf der Shroud-Seite, wie sie von den für PKW-Anwendungen fast ausschließlich genutzten, an der Shroud-Seite offenen Verdichterlaufrädern bekannt ist, stellt sich bei dem Verdichterlaufrad gemäß der US 2004/0146396 A1 nicht im relevanten Maße. And finally is out of the US 2004/0146396 A1 a radial compressor known, the diffuser is formed by two parallel housing walls. In the US 2004/0146396 A1 not described in the local 1 is shown that the housing wall is formed on the Shroud side at the diffuser inlet with an S-shaped curve, whereby this housing wall forms an overlap of the arranged between this housing wall and the corresponding side of the impeller impeller gap. Of the 1 can also be seen that the compressor impeller is formed closed on the Shroud side and thus forms internal flow channels. The problem of blade tip vortexes and unintentional backflow across the impeller gap on the Shroud side, as known from the almost exclusively used for car applications, on the Shroud side open compressor wheels, arises in the compressor impeller according to the US 2004/0146396 A1 not to the relevant extent.

Ausgehend von diesem Stand der Technik lag der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Möglichkeit anzugeben, den Wirkungsgrad und die Kennfeldcharakteristik eines Verdichters zu verbessern. Based on this prior art, the present invention seeks to provide a way to improve the efficiency and the map characteristic of a compressor.

Diese Aufgabe wird durch einen Verdichter gemäß dem Patentanspruch 1 gelöst. Ein einen solchen Verdichter umfassender Abgasturbolader ist Gegenstand des Patentanspruchs 9. Gegenstand des Patentanspruchs 10 ist eine Brennkraftmaschine mit einem erfindungsgemäßen Verdichter. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemäßen Verdichters und damit auch des erfindungsgemäßen Abgasturboladers und der erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine sind Gegenstände der abhängigen Patentansprüche und ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung der Erfindung. This object is achieved by a compressor according to claim 1. An exhaust gas turbocharger comprising such a compressor is subject matter of claim 9. The subject of claim 10 is an internal combustion engine with a compressor according to the invention. Advantageous embodiments of the compressor according to the invention and thus also the exhaust gas turbocharger according to the invention and the internal combustion engine according to the invention are objects of the dependent claims and will become apparent from the following description of the invention.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zu Grunde, dass durch die Kombination eines Shroud-Pinchs mit einer Abdeckung des zwischen dem Verdichterlaufrad und dem Gehäuse auf der Shroud-Seite ausgebildeten Laufradspalts eine weitergehende Verbesserung des Wirkungsgrads und der Kennfeldcharakteristik des Verdichters erreicht werden kann. Die Besonderheit der Abdeckung des Laufradspalts ist dabei, dass trotz einer durch diese bewirkte Verengung des wirksamen Strömungsquerschnitts am Diffusoreintritt die Kennfeldbreite des Verdichters im Wesentlichen erhalten bleibt und insbesondere kein relevantes Verschieben der Stopfgrenze hin zu einem höheren Massenstrom zu verzeichnen ist. Die durch die Abdeckung des Laufradspalts erreichbaren strömungstechnischen Vorteile, insbesondere die Verringerung einer Rückströmung von bereits verdichtetem Gas über den Laufradspalt, wird daher nicht durch eigentlich zu erwartende strömungstechnische Nachteile kompensiert und kommt demnach im Wesentlichen voll zur Wirkung. The invention is based on the finding that by combining a Shroud pinch with a covering of the impeller gap formed between the compressor impeller and the housing on the Shroud side, a further improvement in the efficiency and characteristics of the compressor can be achieved. The peculiarity of the cover of the impeller gap is that despite a narrowing of the effective flow cross section caused by this at the diffuser inlet the map width of the compressor is substantially maintained and in particular no relevant shift the Stopfgrenze towards a higher mass flow is recorded. The achievable through the cover of the impeller gap fluidic advantages, in particular the reduction of a backflow of already compressed gas over the impeller gap, is therefore not compensated by actually expected flow disadvantages and thus comes substantially fully to effect.

Dieser Erkenntnis entsprechend ist ein Verdichter mit einem (ein- oder mehrteiligen) Verdichtergehäuse und einem innerhalb eines Strömungsraums des Verdichtergehäuses drehbar gelagerten (insbesondere auf der Shroud-Seite offen ausgebildeten) Verdichterlaufrad beansprucht, wobei das Verdichterlaufrad den Strömungsraum in einen Niederdruckraum und einen Hochdruckraum (der insbesondere als Diffusor wirkt) unterteilt, wobei das Verdichtergehäuse eine das Verdichterlaufrad zwischen dessen (von Laufschaufeln ausgebildeten) Eintrittskanten und dessen Austrittskanten radial umgebende, von diesem über einen Laufradspalt beabstandete erste Gehäusewand sowie eine der ersten Gehäusewand bezüglich der Axialrichtung des Verdichterlaufrads im Bereich des Hochdruckraums gegenüberliegende zweite Gehäusewand ausbildet, und wobei sich die erste Gehäusewand in einem von dem Übergang von dem Laufradspalt zu dem Hochdruckraum ausgehenden Eintrittsabschnitt so weit in Richtung der zweiten Gehäusewand erstreckt, dass die erste Gehäusewand die Austrittskanten des Verdichterlaufrads teilweise überdeckt (wodurch ein Shroud-Pinch ausgebildet wird). According to this finding, a compressor with a (single or multi-part) compressor housing and a rotatably mounted within a flow chamber of the compressor housing (in particular on the Shroud side trained) compressor wheel claimed, the compressor impeller the flow space in a low-pressure chamber and a high-pressure chamber (the in particular acts as a diffuser), wherein the compressor housing a the compressor impeller between the (formed by blades) inlet edges and the outlet edges radially surrounding, spaced therefrom by a Laufradspalt first housing wall and one of the first housing wall with respect to the axial direction of the compressor impeller in the region of the high-pressure chamber opposite forming the second housing wall, and wherein the first housing wall in an outgoing from the transition from the impeller gap to the high-pressure chamber inlet portion so far in the direction of the second hous The second housing wall partially covers the exit edges of the compressor impeller (thereby forming a shroud pinch).

Erfindungsgemäß ist dieser Verdichter dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gehäusewand innerhalb des Eintrittsabschnitts einen sich an den Übergang anschließenden ersten Teilabschnitt und einen (sich vorzugsweise an den ersten Teilabschnitt anschließenden) zweiten Teilabschnitt umfasst, wobei das (positive) Verhältnis von Gehäusewandannäherung (d.h. der Annäherung der ersten Gehäusewand an die zweite Gehäusewand in dem entsprechenden Teilabschnitt) zu Teilabschnittlänge in dem ersten Teilabschnitt größer als (insbesondere mindestens zwei-, drei- vier oder fünfmal so groß wie) in dem zweiten Teilabschnitt ist. Der erste Teilabschnitt stellt dabei die Abdeckung für den Laufradspalt dar, der im Vergleich zu dem zweiten Teilabschnitt relativ kurz ist, innerhalb dieses vergleichsweise kurzen ersten Teilabschnitts jedoch relativ (bezogen auf dessen Teilabschnittslänge) weit in den Strömungsraum des Hochdruckraums hineinragt. Der zweite Teilabschnitt stellt dagegen den Shroud-Pinch dar, der eine strömungsbündelnde Funktion aufweist und daher im Vergleich zu dem ersten Teilabschnitt relativ lang ist, im Verlauf dieses zweiten Teilabschnitts jedoch nur zu einer relativ (bezogen auf dessen Teilabschnittslänge) geringen Gehäusewandannäherung führt. Dabei kann die (absolute) Gehäusewandannäherung des zweiten Teilabschnitts im Vergleich zu derjenigen des ersten Teilabschnitts gleich groß oder insbesondere auch größer sein. Durch die relativ gering zunehmende Gehäusewandannäherung durch den zweiten Teilabschnitt wird eine zu starke Umlenkung und Einschnürung des durch den Hochdruckraum strömenden Gases vermieden. Die relativen Längenangaben beziehen sich dabei auf die Längen entlang der den Hochdruckraum begrenzenden Oberfläche der ersten Gehäusewand. According to the invention, this compressor is characterized in that the first housing wall within the inlet section comprises a first section adjoining the junction and a second section (preferably adjoining the first section), the (positive) ratio of housing wall approach (ie the approximation of the housing wall approach first housing wall to the second housing wall in the corresponding subsection) to subsection length in the first subsection is greater than (in particular at least two, three or four times as large as) in the second subsection. In this case, the first subsection represents the cover for the impeller gap, which is relatively short in comparison to the second subsection, but projects relatively far (with respect to its subsection length) within this comparatively short first subsection into the flow space of the high pressure chamber. By contrast, the second subsection represents the Shroud pinch, which has a flow-bundling function and is therefore relatively long in comparison with the first subsection, but leads only to a relatively small housing wall approach (based on its subsection length) in the course of this second subsection. In this case, the (absolute) housing wall approach of the second subsection may be the same or, in particular, greater than that of the first subsection. Due to the relatively small increase in housing wall proximity through the second section, excessive deflection and constriction of the gas flowing through the high-pressure chamber is avoided. The relative lengths are based on the lengths along the high pressure chamber limiting surface of the first housing wall.

Durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung eines Verdichters kann insbesondere in der Nähe der Pumpgrenze des Verdichterkennfelds ein Ablösen und Rückströmen des verdichteten Gases am Eintritt in den Hochdruckraum verringert werden. Zudem kann dadurch insbesondere in der Nähe der Stopfgrenze des Verdichterkennfelds die Ausbildung und/oder Intensität von Blattspitzenwirbeln verringert werden, was sich ebenfalls positiv auf den Verdichterwirkungsgrad auswirken kann. Da ein Rückströmen sowie Blattspitzenwirbel primär Probleme sind, die bei Verdichterlaufrädern mit auf der Shroud-Seite offenen Laufschaufelzwischenräumen auftreten, kann die erfindungsgemäße Ausgestaltung besonders vorteilhaft bei einem Verdichter mit solchen offenen Laufschaufelzwischenräumen zur Anwendung kommen. Due to the design of a compressor according to the invention, detachment and return flow of the compressed gas at the inlet into the high-pressure chamber can be reduced, in particular in the vicinity of the surge limit of the compressor characteristic diagram. In addition, in particular in the vicinity of the plug limit of the compressor map, the formation and / or intensity of blade tip vortex can be reduced, which can also have a positive effect on the compressor efficiency. Since backflow as well as blade tip vortex are primarily problems that occur in compressor impellers with shroud-open blade clearances, the inventive design can be particularly advantageous in a compressor with such open blade clearance spaces used.

Vorzugsweise kann vorgesehen sein, dass sich der zweite Teilabschnitt unmittelbar an den ersten Teilabschnitt anschließt. Möglich ist aber auch die Anordnung eines weiteren, beispielsweise parallel zu der zweiten Gehäusewand verlaufenden Teilabschnitts zwischen dem ersten und dem zweiten Teilabschnitt. Preferably, it can be provided that the second section directly adjoins the first section. However, it is also possible to arrange a further partial section running parallel to the second housing wall between the first and the second partial section.

Weiterhin bevorzugt kann vorgesehen sein, dass der den ersten und zweiten Teilabschnitt der ersten Gehäusewand umfassende Eintrittsabschnitt relativ kurz bezogen auf die radiale Gesamtlänge des Hochdruckraums ist. Insbesondere kann vorgesehen sein, dass der Eintrittsabschnitt innerhalb der/des den Eintritt zu dem Hochdruckraum umfassenden Hälfte, Drittels oder Viertels endet. Further preferably, it can be provided that the inlet section comprising the first and second partial sections of the first housing wall is relatively short relative to the radial overall length of the high-pressure chamber. In particular, it may be provided that the inlet section ends within the half, third or quarter enclosing the entrance to the high-pressure chamber.

In einer bevorzugten Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verdichters kann vorgesehen sein, dass die maximale Gehäusewandannäherung in dem ersten Teilabschnitt der Axialbreite (d.h. der Breite in der zu der Rotationsachse des Verdichterlaufrads parallelen Richtung) des Laufradspalts (am Übergang von Laufradspalt zu Hochdruckraum) möglichst genau entspricht. Dies kann einen optimalen Kompromiss aus der durch die Abdeckung des Laufradspalts mittels des ersten Teilabschnitts erzielbaren Vorteile (Verminderung einer Rückströmung über den Laufradspalt und einer Strömungsablösung im Laufrad) und der durch diese Abdeckung hervorgerufenen Verengung des Strömungsquerschnitts am Eintritt des Hochdruckraums darstellen. Wird die maximale Gehäusewandannäherung im ersten Teilabschnitt relevant kleiner als die Axialbreite des Laufradspalts am Übergang von Laufradspalt zu Hochdruckraum ausgelegt, kann dies dazu führen, dass die mittels der Abdeckung des Laufradspalts grundsätzlich erzielbaren Vorteile nicht vollständig ausgeschöpft werden. Wird dagegen die maximale Gehäusewandannäherung im ersten Teilabschnitt relevant größer als die Axialbreite des Laufradspalts am Übergang von Laufradspalt zu Hochdruckraum ausgelegt, sind damit in der Regel keine relevanten Verbesserungen hinsichtlich der durch die Abdeckung des Laufradspalts erzielbaren Vorteile mehr verbunden; die übermäßige Verengung des Strömungsquerschnitts kann sich dann jedoch, insbesondere bei einem hohen Massendurchsatz des verdichteten Gases durch den Hochdruckraum, negativ auf die Leistung und/oder den Wirkungsgrad des Verdichters auswirken. In a preferred embodiment of the compressor according to the invention, it may be provided that the maximum housing wall approach in the first section corresponds as closely as possible to the axial width (i.e., the width in the direction parallel to the axis of rotation of the compressor impeller) of the impeller gap (at the transition from impeller gap to high-pressure space). This can represent an optimal compromise between the advantages that can be achieved by covering the impeller gap by means of the first section (reduction of backflow over the impeller gap and flow separation in the impeller) and the constriction of the flow cross section caused by this cover at the inlet of the high-pressure chamber. If the maximum housing wall approach in the first subsection is designed to be significantly smaller than the axial width of the impeller gap at the transition from the impeller gap to the high-pressure space, this can lead to the advantages basically achievable by means of the cover of the impeller gap not being fully exploited. If, on the other hand, the maximum housing wall approach in the first subsection is designed to be significantly larger than the axial width of the impeller gap at the transition from the impeller gap to the high-pressure space, then as a rule no relevant improvements are associated with the advantages that can be achieved by covering the impeller gap; However, the excessive constriction of the flow cross-section can then have a negative effect on the performance and / or the efficiency of the compressor, in particular in the case of a high mass flow rate of the compressed gas through the high-pressure space.

Durch das erfindungsgemäß vorgesehene, nur moderate Verengen des Strömungsquerschnitts am Eintritt des Hochdruckraums werden insbesondere in der Nähe der ersten Gehäusewand höhere Strömungsgeschwindigkeiten und damit auch ein erhöhter Massendurchsatz erreicht, was zur Stabilisierung und Homogenisierung der Gasströmung am Eintritt in den Hochdruckraum beitragen kann. Dies gilt sowohl für den Bereich in der Nähe der Pumpgrenze als auch der Stopfgrenze des dazugehörigen Verdichterkennfelds. Due to the inventively provided, only moderate narrowing of the flow cross section at the inlet of the high pressure chamber higher flow rates and thus an increased mass flow rate are achieved in particular in the vicinity of the first housing wall, which can contribute to the stabilization and homogenization of the gas flow at the entrance to the high pressure chamber. This applies both to the area near the surge line and the stuffing limit of the associated compressor map.

Weiterhin bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die Innenseite des zweiten Teilabschnitts bezüglich eines Längsschnitts (entlang der Rotationsachse des Verdichterlaufrads) durch den Verdichter (zumindest abschnittsweise, vorzugsweise über die gesamte Länge) geradlinig ausgebildet ist. Dies kann sich insbesondere positiv auf die Herstellbarkeit des Verdichtergehäuses auswirken. Möglich, gegebenenfalls auch ohne nachteilige Auswirkungen, kann jedoch auch eine Ausgestaltung sein, bei der die Innenseite des zweiten Teilabschnitts bezüglich eines Längsschnitts durch den Verdichter (zumindest abschnittsweise gegebenenfalls über die gesamte Länge) einfach oder mehrfach gekrümmt ausgebildet ist. Furthermore, it can preferably be provided that the inside of the second section is rectilinear with respect to a longitudinal section (along the axis of rotation of the compressor wheel) through the compressor (at least in sections, preferably over the entire length). This can in particular have a positive effect on the manufacturability of the compressor housing. Possibly, possibly without adverse effects, but may also be an embodiment in which the inside of the second portion is formed with respect to a longitudinal section through the compressor (at least in sections, optionally over the entire length) single or multiple curved.

Andererseits kann vorteilhaft vorgesehen sein, dass die Innenseite des ersten Teilabschnitts bezüglich eines Längsschnitts durch den Verdichter zumindest bereichsweise (dann insbesondere in demjenigen Bereich, an den sich der zweite Teilabschnitt anschließt; gegebenenfalls auch über die gesamte Länge des zweiten Teilabschnitts) gekrümmt, beispielsweise teilkreisförmig, ausgebildet ist. Dies kann sich insbesondere vorteilhaft hinsichtlich des durch den ersten Teilabschnitt bewirkten Strömungswiderstands für das in den Hochdruckraum einströmende Gas auswirken. Diesbezüglich kann sich zudem vorteilhaft auswirken, wenn die Innenseite des ersten Teilabschnitts tangential in die Innenseite des zweiten Teilabschnitts (wiederum jeweils bezogen auf einen Längsschnitt durch den Verdichter) übergeht. Dadurch wird ein kantenförmiger Übergang zwischen dem ersten Teilbereich in dem zweiten Teilbereich vermieden, der zu erhöhten Strömungsverlusten für das durch den Hochdruckraum strömende Gas führen kann. Es besteht aber auch die Möglichkeit, die Innenseite des ersten Teilabschnitts bezogen auf einen Längsschnitt durch den Verdichter zumindest bereichsweise, gegebenenfalls auch über die gesamte Länge geradlinig auszubilden. Dies kann sich wiederum vorteilhaft auf die Verstellbarkeit des Verdichtergehäuses auswirken. On the other hand, it can be advantageously provided that the inner side of the first section is curved at least regionally (in particular in the region adjoined by the second section, if appropriate also over the entire length of the second section) with respect to a longitudinal section through the compressor, for example partially circular, is trained. This can have a particularly advantageous effect with regard to the flow resistance caused by the first subsection for the gas flowing into the high-pressure chamber. In this regard, may also be advantageous if the inside of the first section tangentially into the inside of the second section (again in each case based on a longitudinal section through the compressor) passes. As a result, an edge-shaped transition between the first subregion in the second subregion is avoided, which can lead to increased flow losses for the gas flowing through the high-pressure chamber. However, it is also possible to form the inside of the first section in a straight line with respect to a longitudinal section through the compressor, at least in regions, and possibly also over the entire length. This in turn can have an advantageous effect on the adjustability of the compressor housing.

Um eine möglichst vorteilhafte Abdeckwirkung des ersten Teilabschnitts für den Laufradspalt zu erzielen kann weiterhin bevorzugt vorgesehen sein, dass der erste Teilabschnitt an seinem dem Laufradspalt benachbarten Ende möglichst parallel (beziehungsweise koaxial bei einem um das Laufrad umlaufenden Hochdruckraum) bezüglich einer Rotationsachse des Verdichterlaufrads ausgebildet ist. Ist die Innenseite des ersten Teilabschnitts an diesem Ende gekrümmt verlaufend ausgebildet, sollten die in den Endpunkten an der Innenseite der ersten Gehäusewand anliegenden Tangenten entsprechend parallel zu der Rotationsachse ausgerichtet sein. Abweichungen von der Parallelität beziehungsweise Koaxialität können, gegebenenfalls unter Inkaufnahme einer verschlechterten Wirkung der Abdeckung des Laufradspalts, hingenommen werden, wobei diese Abweichungen möglichst kleiner als 10°, vorzugsweise kleiner als 5° und insbesondere kleiner als 3° sein sollten. In order to achieve the most advantageous covering effect of the first section for the impeller gap may further preferably be provided that the first section is formed at its end adjacent the impeller gap as parallel as possible (or coaxial with a circulating high pressure space around the impeller) with respect to a rotational axis of the compressor impeller. If the inside of the first section is designed to be curved at this end, the tangents resting on the inside of the first housing wall in the end points should be aligned correspondingly parallel to the axis of rotation. Deviations from the parallelism or coaxiality can be tolerated, possibly at the expense of a worsened effect of the cover of the impeller gap, these deviations should be as small as possible 10 °, preferably less than 5 ° and in particular less than 3 °.

Für eine möglichst vorteilhafte Abdeckwirkung des ersten Teilabschnitts für den Laufradspalt kann weiterhin vorgesehen sein, dass der radiale Abstand des ersten Teilabschnitts bezüglich der Rotationsachse des Verdichterlaufrads möglichst klein ausgebildet ist, ohne dass es unter Berücksichtigung von Herstellungs- und Montagetoleranzen sowie von möglichen unterschiedlichen, durch Temperaturänderungen und/oder Massenkräfte bewirkten Längungen zu einem Kontakt des Laufrads mit diesem ersten Teilabschnitt der ersten Gehäusewand kommt. Ein verbliebener Spalt zwischen dem die Abdeckung des Laufradspalts bewirkenden ersten Teilabschnitt der ersten Gehäusewand und dem Verdichterlaufrad sollte demnach möglichst klein ausgebildet sein. Wird dieser radiale Abstand unnötig groß gewählt, kann dies mit einer Verschlechterung der durch die Abdeckung des Laufradspalts bewirkten Vorteile verbunden sein. For a most advantageous covering effect of the first section for the impeller gap may further be provided that the radial distance of the first section relative to the axis of rotation of the compressor wheel is designed to be as small as possible, without taking into account manufacturing and assembly tolerances and possible different, by temperature changes and / or inertial forces caused elongation to a contact of the impeller comes with this first portion of the first housing wall. A remaining gap between the cover of the impeller gap causing first portion of the first housing wall and the compressor impeller should therefore be as small as possible. If this radial distance is chosen unnecessarily large, this can be associated with a deterioration of the advantages caused by the cover of the impeller gap.

Weiterhin bevorzugt kann vorgesehen sein, dass die zweite Gehäusewand einen Absatz ausbildet, der einen Abschnitt einer Nabe des Verdichterlaufrads überdeckt. Dieser Absatz, der beispielsweise parallel beziehungsweise koaxial zu der Rotationsachse des Verdichterlaufrads verlaufen kann, kann insbesondere ein Rückströmen von verdichtetem Gas über einen zwischen der zweiten Gehäusewand und der dazu benachbarten Seite dieser Nabe ausgebildeten Spalt verringern. Auch der radiale Abstand dieses Absatzes sollte möglichst gering gewählt werden, ohne dass es unter Berücksichtigung von Herstellungs- und Montagetoleranzen sowie von möglichen unterschiedlichen Längungen zu einem Kontakt des Verdichterlaufrads mit diesem Absatz der zweiten Gehäusewand kommt, ausgebildet werden. Further preferably, it can be provided that the second housing wall forms a shoulder which covers a portion of a hub of the compressor impeller. This shoulder, which may for example run parallel or coaxial with the axis of rotation of the compressor impeller, may in particular reduce a return flow of compressed gas via a gap formed between the second housing wall and the side of this hub adjacent thereto. Also, the radial distance of this paragraph should be as low as possible, without it comes under consideration of manufacturing and assembly tolerances and possible different elongations to a contact of the compressor impeller with this paragraph of the second housing wall are formed.

Bei einer solchen Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verdichters kann dann noch vorgesehen sein, dass der radiale Abstand des ersten Teilabschnitts an seinem dem Laufradspalt benachbarten Ende kleiner oder gleich dem radialen Abstand des Absatzes an seinem bezüglich der ersten Gehäusewand distalen Ende ist. Die radialen Abstände beziehen sich dabei jeweils auf die Rotationsachse des Verdichterlaufrads. In such an embodiment of the compressor according to the invention can then be provided that the radial distance of the first section at its end adjacent the impeller gap is less than or equal to the radial distance of the paragraph at its distal end relative to the first housing wall. The radial distances in each case relate to the axis of rotation of the compressor impeller.

Der erfindungsgemäße Verdichter kann auch auf der Hub-Seite mit einem Pinch versehen sein. Demnach würde auch die zweite Gehäusewand in einem von dem Übergang von dem dortigen Laufradspalt zu dem Hochdruckraum ausgehenden Abschnitt so weit in Richtung der ersten Gehäusewand geführt sein, dass die zweite Gehäusewand die Austrittskanten des Verdichterlaufrads teilweise überdeckt. The compressor according to the invention can also be provided on the stroke side with a pinch. Accordingly, the second housing wall would be so far out in the direction of the first housing wall in one of the transition from the local impeller gap to the high-pressure chamber section that the second housing wall partially covers the exit edges of the compressor impeller.

Die Erfindung betrifft weiterhin einen Abgasturbolader mit einem erfindungsgemäßen Verdichter und einer Turbine. Die Turbine kann ein Turbinengehäuse und ein innerhalb eines Strömungsraums des Turbinengehäuses angeordnetes Turbinenlaufrad umfassen, wobei das Turbinenlaufrad drehfest mit dem Verdichterlaufrad verbunden ist, was die Übertragung eines bei der Durchströmung des Turbinenlaufrads auf dieses ausgeübten Drehmoments auf das Verdichterlaufrad ermöglicht, um dieses rotierend anzutreiben, wodurch eine Verdichtung eines durch den Verdichter geführten Gases erreicht werden kann. The invention further relates to an exhaust gas turbocharger with a compressor according to the invention and a turbine. The turbine may include a turbine housing and a turbine runner disposed within a flow space of the turbine housing, the turbine runner being non-rotatably connected to the compressor runner, permitting transmission of a torque applied thereto as it flows through the turbine runner to rotationally drive the turbine runner a compression of a guided through the compressor gas can be achieved.

Weiterhin betrifft die Erfindung auch eine Brennkraftmaschine mit einem einen oder mehrere Brennräume ausbildenden Verbrennungsmotor (insbesondere Hubkolben-Verbrennungsmotor), einem Frischgasstrang, über den den Brennräumen Frischgas zuführbar ist, einem Abgasstrang, über den Abgas aus den Brennräumen abführbar ist und einem erfindungsgemäßen Verdichter oder einem erfindungsgemäßen Abgasturbolader, wobei der Verdichter (des Abgasturboladers) in den Frischgasstrang und die Turbine, soweit vorhanden, in den Abgasstrang integriert sind. Furthermore, the invention also relates to an internal combustion engine having an internal combustion engine (in particular reciprocating internal combustion engine) forming one or more combustion chambers, a fresh gas train via which fresh gas can be supplied to the combustion chambers, an exhaust system via which exhaust gas can be discharged from the combustion chambers and a compressor or a compressor according to the invention exhaust gas turbocharger according to the invention, wherein the compressor (the exhaust gas turbocharger) in the fresh gas line and the turbine, if present, are integrated into the exhaust system.

Der erfindungsgemäße Verdichter kann auch andersartig (als über eine Abgasturbine) antreibbar ausgebildet sein. Beispielsweise kann das Verdichterlaufrad als von einer Abtriebswelle eines Verbrennungsmotors (in der Automobiltechnik vielfach als „Kompressor“ bezeichnet) oder eines Elektromotors (in der Automobiltechnik vielfach als „Booster“ bezeichnet) antreibbar ausgebildet sein. The compressor according to the invention can also be configured differently (as via an exhaust gas turbine) drivable. For example, the compressor impeller may be drivable as an output shaft of an internal combustion engine (often referred to as a "compressor" in automotive technology) or an electric motor (often referred to as a "booster" in automotive engineering).

Der/die erfindungsgemäße Verdichter/Abgasturbolader/Brennkraftmaschine kann/können insbesondere zur Verwendung in einem Kraftfahrzeug, insbesondere einem radbasierten Kraftfahrzeug, vorgesehen sein. The compressor / exhaust gas turbocharger / internal combustion engine according to the invention can / be provided in particular for use in a motor vehicle, in particular a wheel-based motor vehicle.

Ein durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung erreichbares höheres Wirkungsgradniveau des Verdichters kann zu einer Verringerung der benötigten Verdichterleistung zur Darstellung des vom Verbrennungsmotor geforderten Ladedruckniveaus führen. Dies kann sich positiv auf den motorischen Verbrauch auswirken, da weniger Aufstaubedarf auf der Turbinenseite besteht und somit eine verringerte Ausschiebearbeit am Ende des Ladungswechsels aufgebracht werden muss. Eine zu niedrigem Massenstrom erweiterte Pumpgrenze ermöglicht ein höheres motorisches Eckdrehmoment (LET: Low-End-Torque). Eine Verbesserung des Ladedruckaufbaus bei höheren Verdichtermassenströmen kann zudem zu einer Verringerung der notwendigen ATL-Drehzahl (nATL) zur Darstellung der motorischen Nennleistung Pmax führen. Das Wirkungsgradniveau des Verdichters hat weiterhin entscheidenden Einfluss auf das Lastsprungverhalten des Verbrennungsmotors gerade im niedrigen Drehzahlbereich. Schon vermeintlich geringe Verbesserungen führen hier infolge der Hochlaufselbstverstärkung zwischen Verdichter und Turbine zu einer Optimierung des dynamischen Ansprechverhaltens des Verbrennungsmotors durch einen beschleunigten Ladedruckaufbau. An achievable by the inventive design higher efficiency level of the compressor can lead to a reduction in the required compressor power to represent the required by the engine boost pressure levels. This can have a positive effect on engine consumption, as there is less need for dust on the turbine side and thus a reduced Ausschiebearbeit at the end of the charge cycle must be applied. A too low mass flow extended surge limit allows for higher motorized cornering torque (LET: low end torque). An improvement of the charge pressure build-up at higher compressor mass flows can also lead to a reduction of the necessary ATL speed (n ATL ) to represent the rated motor power P max . The efficiency level of the compressor continues to have a decisive influence on the load jumping behavior of the internal combustion engine, especially in the low speed range. Already supposedly small improvements lead here as a result of the run-up self-amplification between compressor and turbine to optimize the dynamic response of the internal combustion engine by an accelerated boost pressure build-up.

Die unbestimmten Artikel („ein“, „eine“, „einer und „eines“), insbesondere in den Patentansprüchen und in der die Patentansprüche allgemein erläuternden Beschreibung, sind als solche und nicht als Zahlwörter zu verstehen. Entsprechend damit konkretisierte Komponenten sind somit so zu verstehen, dass diese mindestens einmal vorhanden sind und mehrfach vorhanden sein können. The indefinite articles ("a", "an", "an" and "an"), in particular in the patent claims and in the description which generally explains the claims, are to be understood as such and not as number words. Corresponding to this concretized components are thus to be understood that they are present at least once and may be present more than once.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt jeweils schematisch: The invention will be explained in more detail with reference to embodiments shown in the drawings. In the drawings, each schematically shows:

1: eine Ausgestaltung einer erfindungsgemäßen Brennkraftmaschine; 1 : an embodiment of an internal combustion engine according to the invention;

2: eine erste Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Abgasturboladers; 2 a first embodiment of an exhaust gas turbocharger according to the invention;

3: eine vergrößerte Darstellung des mit III gekennzeichneten Ausschnitts in der 2; 3 : an enlarged view of the with III featured clipping in the 2 ;

4: eine zweite Ausgestaltung des Verdichters des Abgasturboladers in dem mit III gekennzeichneten Ausschnitt in der 2; 4 A second embodiment of the compressor of the exhaust gas turbocharger in the III marked section in the 2 ;

5: eine dritte Ausgestaltung des Verdichters des Abgasturboladers in dem mit III gekennzeichneten Ausschnitt in der 2; 5 A third embodiment of the compressor of the exhaust gas turbocharger in the III marked section in the 2 ;

6: eine vierte Ausgestaltung des Verdichters des Abgasturboladers in dem mit III gekennzeichneten Ausschnitt in der 2; 6 A fourth embodiment of the compressor of the exhaust gas turbocharger in the III marked section in the 2 ;

7: die durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung eines Verdichters erreichbare Verbesserung in einem Verdichterkennfeld; 7 the improvement achievable in a compressor map by the inventive design of a compressor;

8: die durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung (8b) eines Verdichters erreichbaren Vorteile hinsichtlich der Strömung des verdichteten Gases im Bereich der Pumpgrenze des Verdichterkennfelds im Vergleich zu einem konventionellen Verdichter (8a); und 8th by the embodiment according to the invention ( 8b ) achieves advantages with regard to the flow of the compressed gas in the region of the surge limit of the compressor map in comparison with a conventional compressor ( 8a ); and

9: die durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung (9b) eines Verdichters erreichbaren Vorteile hinsichtlich der Strömung des verdichteten Gases im Bereich der Stopfgrenze des Verdichterkennfelds im Vergleich zu einem konventionellen Verdichter (9a). 9 by the embodiment according to the invention ( 9b ) of a compressor achievable advantages in terms of the flow of the compacted Gas near the plug boundary of the compressor map compared to a conventional compressor ( 9a ).

Die in der 1 gezeigte Brennkraftmaschine umfasst einen nach dem Diesel- oder Otto-Prinzip arbeitenden Verbrennungsmotor 10, der beispielsweise als vierzylindriger Hubkolbenverbrennungsmotor ausgebildet ist. Der Verbrennungsmotor 10 wird über einen Frischgasstrang 12 mit Frischgas (Umgebungsluft) versorgt. Dazu wird das Frischgas nach dem Ansaugen aus der Umgebung mittels eines Verdichters 14 verdichtet. Das verdichtete Frischgas wird dann durch einen Ladeluftkühler 16 geführt, in dem das infolge der Verdichtung erwärmte Frischgas bis zum Erreichen der gewünschten Temperatur für den Eintritt in den Verbrennungsmotor 10 gekühlt wird. Über ein Saugrohr 18 tritt das Frischgas in Brennräume 20 des Verbrennungsmotors 10 ein, in denen dieses beziehungsweise der darin enthaltene Sauerstoff in bekannter Weise mit direkt in die Brennräume 20 eingespritztem Kraftstoff verbrannt wird. The in the 1 shown internal combustion engine comprises an operating according to the diesel or Otto principle internal combustion engine 10 , which is formed, for example, as a four-cylinder reciprocating internal combustion engine. The internal combustion engine 10 is about a fresh gas train 12 supplied with fresh gas (ambient air). For this purpose, the fresh gas after sucking from the environment by means of a compressor 14 compacted. The compressed fresh gas is then passed through a charge air cooler 16 guided, in which the heated as a result of compression fresh gas until reaching the desired temperature for entry into the engine 10 is cooled. About a suction pipe 18 the fresh gas enters combustion chambers 20 of the internal combustion engine 10 in which this or the oxygen contained therein in a known manner with directly into the combustion chambers 20 injected fuel is burned.

Das bei der Verbrennung des Kraftstoff-Frischgas-Gemischs entstehende Abgas wird über einen Abgasstrang 22 der Brennkraftmaschine abgeführt. Der Abgasstrang 22 umfasst einen Abgaskrümmer 24, in dem das aus den einzelnen Brennräumen 20 ausströmende Abgas zusammengeführt wird, sowie eine davon stromab angeordnete Turbine 26. Die Turbine 26 bildet zusammen mit dem Verdichter 14 einen Abgasturbolader aus und ist mittels eines regelbaren Bypasses 28 (Wastegate) umgehbar ausgeführt. Der Bypass 28 dient dazu, in bestimmten, zu einem großen Abgasmassenstrom führenden Betriebszuständen des Verbrennungsmotors 10, einen Teil des Abgasmassenstroms an der Turbine 26 vorbeizuführen, um so den Ladedruck im Frischgasstrang 12 zu begrenzen. The resulting during the combustion of the fuel-fresh gas mixture exhaust gas is via an exhaust line 22 the internal combustion engine discharged. The exhaust system 22 includes an exhaust manifold 24 in which that from the individual combustion chambers 20 outflowing exhaust gas is merged, and one of them downstream turbine arranged 26 , The turbine 26 forms together with the compressor 14 an exhaust gas turbocharger and is by means of an adjustable bypass 28 (Wastegate) executed passable. The bypass 28 serves to, in certain leading to a large exhaust gas mass flow operating conditions of the internal combustion engine 10 , a portion of the exhaust mass flow at the turbine 26 To pass, so the boost pressure in the fresh gas train 12 to limit.

In den Abgasstrang 22 ist stromab der Turbine 26 weiterhin eine Abgasbehandlungseinrichtung 30 integriert. Die Abgasbehandlungseinrichtung 30 kann beispielsweise einen Oxidationskatalysator und einen Partikelfilter oder einen 3-Wege-Katalysator umfassen. In the exhaust system 22 is downstream of the turbine 26 furthermore an exhaust gas treatment device 30 integrated. The exhaust treatment device 30 For example, it may include an oxidation catalyst and a particulate filter or a 3-way catalyst.

Der in der 2 dargestellte, beispielsweise in einer Brennkraftmaschine gemäß der 1 zum Einsatz kommende Abgasturbolader umfasst eine Turbine 26 sowie einen Verdichter 14. Die Turbine 10 umfasst ein Turbinenlaufrad 32, das drehbar innerhalb eines von einem Turbinengehäuse 30 ausgebildeten Strömungsraums angeordnet ist. Das Turbinenlaufrad 32 ist über eine Welle 34 drehfest mit einem Verdichterlaufrad 36 des Verdichters 14 verbunden. Das Verdichterlaufrad 36 ist innerhalb eines von einem Verdichtergehäuse 38 ausgebildeten Strömungsraums drehbar gelagert. Das Turbinengehäuse 30, das Verdichtergehäuse 38 sowie ein die Welle 34 drehbar lagerndes Wellengehäuse 40 können (einteilig oder mehrteilig) integral oder separat ausgebildet sein. The Indian 2 represented, for example, in an internal combustion engine according to the 1 Exhaust gas turbochargers used include a turbine 26 and a compressor 14 , The turbine 10 includes a turbine runner 32 rotatable within one of a turbine housing 30 trained flow space is arranged. The turbine wheel 32 is about a wave 34 non-rotatable with a compressor impeller 36 of the compressor 14 connected. The compressor impeller 36 is within one of a compressor housing 38 rotatably mounted trained flow space. The turbine housing 30 , the compressor housing 38 as well as the wave 34 rotatably supporting shaft housing 40 may be formed integrally or separately (one or more parts).

Der Verdichter 14 ist als Radialverdichter ausgebildet. Demnach wird dieser ausgehend von einem Einlass 42 und einem Niederdruckraum 44 des Strömungsraums in axialer Richtung bezüglich der Rotationsachse 46 des Verdichterlaufrads 36 von dem zu verdichtenden Gas angeströmt. Das durch einen rotierenden Antrieb des Verdichterlaufrads 36 verdichtete Gas strömt in radialer Richtung bezüglich der Rotationsachse 24 des Verdichterlaufrads 36 von diesem ab und gelangt so in einen das Verdichterlaufrad 36 radial umgebenden Hochdruckraum 48 des Strömungsraums und von dort über einen Sammelraum 50 in einen Auslass 52 des Verdichters 14. Der Hochdruckraum 48 dient als Diffusor, in dem eine gezielte Wandlung von kinetischer Energie des durch diesen hindurch strömenden Gases in einen statischen pneumatischen Druck durch ein Verlangsamen der Gasströmung erreicht wird. In bekannter Weise bildet das Verdichterlaufrad 36 eine Mehrzahl sich von einer Nabe 62 erstreckenden Laufschaufeln 54 aus, die infolge der Rotation des Verdichterlaufrads 36 das zwischen jeweils benachbarten Laufschaufeln 54 angeordnete Gas in Richtung des Hochdruckraums 48 verdrängen, wodurch gleichzeitig Gas aus dem Niederdruckraum 44 angesaugt wird. The compressor 14 is designed as a radial compressor. Accordingly, this is starting from an inlet 42 and a low pressure room 44 the flow space in the axial direction with respect to the axis of rotation 46 of the compressor impeller 36 streamed by the gas to be compressed. The result of a rotating drive of the compressor impeller 36 compressed gas flows in the radial direction with respect to the axis of rotation 24 of the compressor impeller 36 from this and thus enters a compressor impeller 36 radially surrounding high-pressure chamber 48 the flow space and from there via a collecting space 50 into an outlet 52 of the compressor 14 , The high pressure room 48 serves as a diffuser, in which a targeted conversion of kinetic energy of the gas flowing through it is achieved in a static pneumatic pressure by slowing down the gas flow. In known manner forms the compressor impeller 36 a majority from a hub 62 extending blades 54 due to the rotation of the compressor impeller 36 that between each adjacent blades 54 arranged gas in the direction of the high-pressure chamber 48 displace, thereby simultaneously gas from the low pressure space 44 is sucked.

In Verbindung mit einer das Verdichterlaufrad 36 in einem Bereich, der sich zwischen von den Laufschaufeln 54 ausgebildeten Eintrittskanten 56 und Austrittskanten 58 erstreckt, radial umgebenden ersten Gehäusewand 60 unterteilt das Verdichterlaufrad 36 den Strömungsraum in den stromauf des Verdichterlaufrads 36 angeordneten Niederdruckraum 44 sowie den stromab des Verdichterlaufrads 36 angeordneten Hochdruckraum 48. Dabei ist zwischen diesem Bereich des Verdichterlaufrads 36 sowie der ersten Gehäusewand 60 ein Laufradspalt 64 ausgebildet, der im Sinne einer möglichst guten Abdichtung zwischen dem Hochdruckraum 48 und dem Niederdruckraum 44 möglichst schmal, beispielsweise mit einer Axialbreite zwischen 0,1 mm und 0,5 mm, vorzugsweise zwischen 0,1 mm und 0,4 mm ausgebildet ist. In conjunction with a compressor impeller 36 in an area that is between the blades 54 trained entrance edges 56 and exit edges 58 extends, radially surrounding the first housing wall 60 divides the compressor impeller 36 the flow space in the upstream of the compressor impeller 36 arranged low pressure space 44 and the downstream of the compressor impeller 36 arranged high-pressure chamber 48 , It is between this area of the compressor wheel 36 as well as the first housing wall 60 an impeller gap 64 designed in the sense of the best possible seal between the high-pressure chamber 48 and the low-pressure room 44 as narrow as possible, for example, with an axial width between 0.1 mm and 0.5 mm, preferably between 0.1 mm and 0.4 mm is formed.

Die Turbine 26 ist als Radialturbine ausgebildet. Diese wird ausgehend von einem Einlass 66, einem Verteilerraum 76 und einem das Turbinenlaufrad 32 radial umgebenden Hochdruckraum 68 des Strömungsraums in radialer Richtung bezüglich der Rotationsachse 46 des Turbinenlaufrads 32 von einem Gas, beispielsweise Abgas einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeugs, angeströmt. Dadurch wird das Turbinenlaufrad 32 rotierend angetrieben. Das Abgas strömt von dem Turbinenlaufrad 32 anschließend in axialer Richtung bezüglich der Rotationsachse 46 ab und gelangt so in einen Niederdruckraum 70 des Strömungsraums und von dort in einen Auslass 72 der Turbine 26. Auch das Turbinenlaufrad 32 bildet eine Mehrzahl von Laufschaufeln 74 aus. The turbine 26 is designed as a radial turbine. This is starting from an inlet 66 , a distribution room 76 and one the turbine runner 32 radially surrounding high-pressure chamber 68 the flow space in the radial direction with respect to the axis of rotation 46 of the turbine wheel 32 from a gas, for example, exhaust gas of an internal combustion engine of a motor vehicle, flowed. This will turn the turbine wheel 32 driven in rotation. The exhaust gas flows from the turbine runner 32 subsequently in the axial direction with respect to the axis of rotation 46 and thus enters a low-pressure room 70 the flow space and from there into an outlet 72 the turbine 26 , Also the turbine wheel 32 forms a plurality of blades 74 out.

Die 3 zeigt in vergrößerter Darstellung den in der 2 mit III gekennzeichneten Ausschnitt des Verdichters 14. Zu erkennen ist, dass die erste Gehäusewand 60 des Verdichtergehäuses 38, die auf der so genannten Shroud-Seite gelegen ist, in einem Eintrittsabschnitt 80 des Hochdruckraums 48, der von dem Übergang von dem Laufradspalt 64 zu dem Hochdruckraum 48 ausgeht, derart ausgebildet ist, dass sich diese erste Gehäusewand 60 einer zweiten Gehäusewand 78, die der ersten Gehäusewand 60 innerhalb des Hochdruckraums 48 in Richtung der Rotationsachse 46 des Verdichterlaufrads 36 gegenüberliegt, zunehmend annähert. In einem sich an den Eintrittsabschnitt 80 anschließenden weiteren Abschnitt 82 des Hochdruckraums 48 verlaufen die beiden Gehäusewände 60, 78 dagegen im Wesentlichen parallel zueinander. Dies führt dazu, dass die Breite (d.h. die Erstreckung in Richtung der Rotationsachse 46) des Hochdruckraums 48 an dessen Eintritt größer als im Austritt (d.h. dem Übergang in den Sammelraum 50) des Hochdruckraums 48 ist, was in bekannter Weise strömungstechnische Vorteile bringen und sich vorteilhaft auf den Verdichterwirkungsgrad und die Breite des Verdichterkennfelds auswirken kann. Dieser weitere Abschnitt 82 des Hochdruckraums 48 kann insbesondere mindestens so lang (radiale Erstreckung bezogen auf die Rotationsachse 46) ausgebildet sein wie der Eintrittsabschnitt 80. The 3 shows in an enlarged view in the 2 With III marked section of the compressor 14 , It can be seen that the first housing wall 60 of the compressor housing 38 located on the so-called Shroud side, in an entry section 80 of the high pressure room 48 that of the transition from the impeller gap 64 to the high pressure room 48 goes out, is formed such that this first housing wall 60 a second housing wall 78 that the first housing wall 60 within the high pressure room 48 in the direction of the axis of rotation 46 of the compressor impeller 36 is approaching, increasingly approaching. In one at the entrance section 80 subsequent further section 82 of the high pressure room 48 the two housing walls run 60 . 78 in contrast, essentially parallel to each other. This causes the width (ie the extension in the direction of the axis of rotation 46 ) of the high pressure space 48 at the entrance greater than in the outlet (ie the transition to the collection space 50 ) of the high pressure space 48 is what in known manner bring fluidic advantages and can have an advantageous effect on the compressor efficiency and the width of the compressor map. This further section 82 of the high pressure room 48 can in particular at least as long (radial extent relative to the axis of rotation 46 ) be formed as the inlet portion 80 ,

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die erste Gehäusewand 60 in diesem Eintrittsabschnitt 80 des Hochdruckraums 48 einen ersten Teilabschnitt 84 aufweist, der dem Laufradspalt 64 benachbart ist und einer Abdeckung des Laufradspalts dient, wozu dieser erste Teilabschnitt 88 die Form eines Absatzes aufweist und folglich innerhalb einer relativ (im Vergleich zu einem zweiten Teilabschnitt 86) kurzen Länge (konkret die in den 3 bis 6 erkennbare Konturlänge der dem Hochdruckraum 48 zugewandten Innenseite der ersten Gehäusewand 60 in einem Längsschnitt (entlang der Rotationsachse 46) durch den Verdichter 14) zu einer relativ (unter Berücksichtigung dieser Länge) großen Gehäusewandannäherung x führt. Die durch den ersten Teilabschnitt 84 bewirkte Gehäusewandannäherung x entspricht in etwa der Axialbreite cs des Laufradspalts 64. Ein sich an den ersten Teilabschnitt 84 anschließender zweiter Teilabschnitt 86 der ersten Gehäusewand 60 (der ebenfalls einen Bereich des Eintrittsabschnitts 80 des Hochdruckraums 48 darstellt), der als Pinch fungiert, führt zu einer Gehäusewandannäherung y, die in der Regel größer als diejenige des ersten Teilabschnitts 84 ist (in den Fig. sind diese für eine bessere Übersichtlichkeit jedoch in etwa gleich groß dargestellt); dies jedoch innerhalb einer deutlich größeren Länge dieses zweiten Teilabschnitts 86 im Vergleich zu der Länge des ersten Teilabschnitts 84. According to the invention, it is provided that the first housing wall 60 in this entry section 80 of the high pressure room 48 a first section 84 having the impeller gap 64 is adjacent and serves a cover of the impeller gap, including this first section 88 has the shape of a paragraph and thus within a relative (compared to a second subsection 86 ) short length (concretely in the 3 to 6 recognizable contour length of the high-pressure chamber 48 facing inside of the first housing wall 60 in a longitudinal section (along the axis of rotation 46 ) through the compressor 14 ) leads to a relatively (taking into account this length) housing wall approach x. The through the first section 84 The housing wall approach x effected corresponds approximately to the axial width c s of the impeller gap 64 , A to the first section 84 subsequent second subsection 86 the first housing wall 60 (which is also an area of the entry section 80 of the high pressure room 48 represents), which acts as a pinch, leads to a housing wall approach y, which is usually greater than that of the first section 84 is (in the figures, these are shown for a better clarity, however, approximately the same size); but within a much longer length of this second subsection 86 compared to the length of the first section 84 ,

Während in der 3 eine gekrümmte und konkret teilkreisförmige (rM konstant) Kontur der Innenseite des ersten Teilabschnitts 84 vorgesehen ist (wobei diese Kontur zudem tangential in die geradlinige Kontur des zweiten Teilabschnitts 86) übergeht, zeigen die 4 und 5 alternative Ausgestaltungen erfindungsgemäßer Verdichter 14, bei denen die entsprechende Kontur des jeweiligen ersten Teilabschnitts 84, ebenso wie diejenige des dazugehörigen zweiten Teilabschnitts 86, geradlinig ausgebildet ist. Dabei verläuft der erste Teilabschnitt 84 bei der Ausgestaltung gemäß der 5 im Wesentlichen parallel beziehungsweise koaxial (wegen des geschlossen um das Verdichterlaufrad 36 umlaufenden Hochdruckraums 48), während der erste Teilabschnitt 84 bei der Ausgestaltung gemäß der 4 mit einem positiven (d.h. die Erstreckung des ersten Teilabschnitts 84, ausgehend von dem dem Laufradspalt 64 benachbarten Ende, weist eine in Richtung der Durchströmung des Hochdruckraums 48 weisende Komponente auf) Winkel αM schräg bezüglich der Rotationsachse 46 ausgerichtet ist. Die 6 zeigt wiederum eine Ausgestaltung eines erfindungsgemäßen Verdichters 14 mit gekrümmt verlaufender Kontur der Innenseite des ersten Teilabschnitts 84 (im Längsschnitt), wobei in diesem Fall jedoch diese Kontur nicht teilkreisförmig ist (rM nicht konstant, z.B. teilelliptisch, teilparabolisch). Auch bei dieser Ausgestaltung ist ein geradliniger Verlauf der Kontur der Innenseite des zweiten Teilabschnitts 86 vorgesehen, wobei jedoch grundsätzlich (d.h. bei allen erfindungsgemäßen Verdichtern) auch gekrümmte Verläufe dieser Kontur des zweiten Teilabschnitts 86 möglich sind. Eine geradlinig verlaufende Kontur kann insbesondere vorteilhaft hinsichtlich der Herstellbarkeit des Verdichtergehäuses 38 sein. Andererseits kann sich eine gekrümmt verlaufende Kontur und insbesondere ein dadurch ermöglichter tangentialer Übergang des ersten Teilabschnitts in den zweiten Teilabschnitt (oder auch des zweiten Teilabschnitts in den weiteren Abschnitt 82 des Hochdruckraums 48) strömungstechnisch vorteilhaft auswirken. While in the 3 a curved and concrete partial circular (r M constant) contour of the inside of the first section 84 is provided (which contour also tangential in the rectilinear contour of the second section 86 ), the show 4 and 5 alternative embodiments of inventive compressor 14 in which the corresponding contour of the respective first section 84 , as well as that of the associated second subsection 86 , is formed in a straight line. In this case, the first section runs 84 in the embodiment according to the 5 substantially parallel or coaxial (because of the closed about the compressor impeller 36 circulating high-pressure chamber 48 ), during the first section 84 in the embodiment according to the 4 with a positive (ie the extension of the first section 84 , starting from the impeller gap 64 adjacent end, has one in the direction of flow through the high-pressure chamber 48 pointing component) angle α M obliquely with respect to the axis of rotation 46 is aligned. The 6 again shows an embodiment of a compressor according to the invention 14 with curved contour of the inside of the first section 84 (in longitudinal section), in which case, however, this contour is not part-circular (r M not constant, eg teilelliptisch, teilparabolisch). Also in this embodiment is a straight line of the contour of the inside of the second section 86 provided, but in principle (ie in all compressors according to the invention) and curved courses of this contour of the second section 86 possible are. A rectilinear contour can be particularly advantageous in terms of the manufacturability of the compressor housing 38 be. On the other hand, a curved contour and, in particular, a tangential transition of the first subsection that is allowed thereby into the second subsection (or also of the second subsection into the further section 82 of the high pressure room 48 ) flow advantageous effect.

In allen Ausgestaltungen erfindungsgemäßer Verdichter gemäß den 3 bis 6 bildet die jeweilige zweite Gehäusewand 78 in einem nur geringen (minimalen) radialen Abstand von dem Verdichterlaufrad 36 von beispielsweise 0,2 mm einen ebenfalls zu einer Gehäusewandannäherung z führenden Absatz 88 aus, wodurch der den Hochdruckraum 48 bildende Abschnitt der zweiten Gehäusewand 78 einen Rückwandbereich der Nabe 62 des Verdichterlaufrads 36 überdeckt. Dabei überdeckt dieser Absatz 88 jedoch möglichst nicht die Austrittskanten 58 der sich von der Nabe 62 ausgehend in dreidimensional gekrümmter Form in Richtung der ersten Gehäusewand 60 erstreckenden Laufschaufeln 54. Die in den Zeichnungen dargestellten Ausgestaltungen erfindungsgemäßer Verdichter 48 weisen somit keinen Pinch auf der sogenannten Hub-Seite auf, wobei ein solcher gleichfalls vorgesehen sein kann. In all embodiments of inventive compressor according to the 3 to 6 forms the respective second housing wall 78 in only a small (minimum) radial distance from the compressor impeller 36 for example, 0.2 mm also leading to a Gehäusewandannäherung z paragraph 88 out, making the the high pressure room 48 forming portion of the second housing wall 78 a rear wall portion of the hub 62 of the compressor impeller 36 covered. This paragraph covers 88 but possibly not the exit edges 58 which is from the hub 62 starting in a three-dimensionally curved shape in the direction of the first housing wall 60 extending blades 54 , In the The drawings illustrated embodiments of inventive compressor 48 thus have no pinch on the so-called hub side, with such a can also be provided.

In der 3 ist weiterhin dargestellt, dass der radiale Abstand r1 des parallel beziehungsweise koaxial (wegen der geschlossen um das Verdichterlaufrad 36 umlaufenden Ausgestaltung Absatzes 88) verlaufenden Absatzes 88 der zweiten Gehäusewand 78 im Wesentlichen demjenigen radialen Abstand entspricht, den der erste Teilabschnitt 84 der ersten Gehäusewand 60 an dem dem Laufradspalt 64 benachbarten Ende bezüglich der Rotationsachse 46 aufweist. Grundsätzlich ist vorgesehen, dass diese beiden radialen Abstände möglichst gering ausgeführt sein sollten, wobei jedoch Herstellung- und Montagetoleranzen sowie unterschiedliche Längungen im Betrieb des Verdichters 14 berücksichtigt werden sollten, um einen Kontakt zwischen dem Verdichterlaufrad 36 und dem Verdichtergehäuse 38 zu vermeiden. Ein gekrümmter (vgl. 3 und 6) beziehungsweise schräger (vgl. 4) Verlauf der Kontur des ersten Teilabschnitts 84 ermöglicht dabei grundsätzlich, den radialen Abstand des ersten Teilabschnitts 84 der ersten Gehäusewand 60 an dem dem Laufradspalt 64 benachbarten Ende etwas kleiner auszubilden als den radialen Abstand r1 des parallel beziehungsweise koaxial verlaufenden Absatzes 88 der zweiten Gehäusewand 78. In the 3 is further shown that the radial distance r 1 of the parallel or coaxial (because of the closed to the compressor wheel 36 circumferential design paragraph 88 ) paragraph 88 the second housing wall 78 essentially corresponds to the radial distance that the first section 84 the first housing wall 60 at the impeller gap 64 adjacent end with respect to the axis of rotation 46 having. Basically, it is provided that these two radial distances should be made as small as possible, but with manufacturing and assembly tolerances and different elongations in the operation of the compressor 14 should be considered to make contact between the compressor impeller 36 and the compressor housing 38 to avoid. A curved (cf. 3 and 6 ) or oblique (cf. 4 ) Course of the contour of the first section 84 allows in principle, the radial distance of the first section 84 the first housing wall 60 at the impeller gap 64 adjacent end to form slightly smaller than the radial distance r 1 of the parallel or coaxial paragraph paragraph 88 the second housing wall 78 ,

Bei den Ausgestaltungen erfindungsgemäßer Verdichter gemäß den 3, 5 und 6 ist weiterhin vorgesehen, dass der erste Teilabschnitt 84 der ersten Gehäusewand an dem dem Laufradspalt 64 benachbarten Ende parallel beziehungsweise koaxial bezüglich der Rotationsachse 46 ausgerichtet ist (bei den gekrümmten Konturen gemäß den 3 und 6 dargestellt durch die in dem jeweiligen Endpunkt angeordnete Tangente 92). In the embodiments of inventive compressor according to the 3 . 5 and 6 is further provided that the first section 84 the first housing wall at the impeller gap 64 adjacent end parallel or coaxial with respect to the axis of rotation 46 is aligned (in the curved contours according to the 3 and 6 represented by the arranged in the respective end point tangent 92 ).

Die 7 zeigt die positiven Auswirkungen, die eine erfindungsgemäße Ausgestaltung eines Verdichters 14 gegenüber konventionellen, im Übrigen aber vergleichbaren Verdichtern hinsichtlich des Verdichterkennfelds bringen kann. Dabei verdeutlichen die durchgehenden Linien das Verdichterkennfeld bei einem erfindungsgemäßen Verdichter 14, die gestrichelten Linien das Verdichterkennfeld bei einem konventionellen Verdichter mit einem Shroud-Pinch sowie die gepunkteten Linien das Verdichterkennfeld bei einem konventionellen Verdichter ohne Pinch. Zu erkennen ist, dass nicht nur eine Steigerung der Massenströme ṁ des Gases durch den Verdichter bei vergleichbaren Druckverhältnissen (p2/p1) sondern auch eine Verschiebung der Pumpgrenze 90 in Richtung niedrigerer Massenströme erreicht werden kann. The 7 shows the positive effects that an inventive design of a compressor 14 compared to conventional, but otherwise comparable compressors in terms of the compressor map can bring. The continuous lines illustrate the compressor map in a compressor according to the invention 14 , the dashed lines the compressor map in a conventional compressor with a Shroud pinch and the dotted lines the compressor map in a conventional compressor without pinch. It can be seen that not only an increase in the mass flows ṁ of the gas through the compressor at comparable pressure ratios (p 2 / p 1 ) but also a shift in the surge line 90 can be achieved in the direction of lower mass flows.

Die 8 und 9 verdeutlichen zudem die strömungstechnische Verbesserungen, die durch eine erfindungsgemäße Ausgestaltung eines Verdichters 14 (8b und 9b) gegenüber einem konventionellen Verdichter mit lediglich einem Shroud-Pinch (8a und 9a) in der Nähe der Pumpgrenze (8) und in der Nähe der Stopfgrenze (9) des Verdichterkennfelds erreicht werden kann. The 8th and 9 clarify also the fluidic improvements, which by an inventive design of a compressor 14 ( 8b and 9b ) compared to a conventional compressor with only one Shroud pinch ( 8a and 9a ) near the surge line ( 8th ) and near the Stopfgrenze ( 9 ) of the compressor map can be achieved.

In der Nähe der Pumpgrenze 90 wird durch die erfindungsgemäß vorgesehene Abdeckung des Laufradspalts 64 ein Ablösen und Rückströmen der Gasströmung auf der Shroud-Seite am Eintritt des Hochdruckraums 48 verringert, wobei gleichzeitig durch das moderate Verengen des Strömungsquerschnitts höhere Strömungsgeschwindigkeiten und damit auch ein erhöhter Massendurchsatz für das Gas erzielt wird. Dies trägt zudem zu einer Stabilisierung und Homogenisierung der Gasströmung am Eintritt des Hochdruckraums 48 bei. Near the surge line 90 is provided by the inventively provided cover the impeller gap 64 peeling and backflow of gas flow on the shroud side at the entrance of the high pressure space 48 reduced, at the same time by the moderate narrowing of the flow cross-section higher flow rates and thus an increased mass flow rate for the gas is achieved. This also contributes to a stabilization and homogenization of the gas flow at the entrance of the high-pressure chamber 48 at.

In der Nähe der Stopfgrenze wird durch den verengten Strömungsquerschnitt ebenfalls eine Homogenisierung der Gasströmung erreicht, was sich positiv auf den Massendurchsatz und eine Verringerung einer Rückströmung bereits verdichteten Gases auswirkt. In the vicinity of the plug boundary, the narrowed flow cross-section also achieves homogenization of the gas flow, which has a positive effect on the mass flow rate and a reduction in a backflow of already compressed gas.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Verbrennungsmotor internal combustion engine
12 12
Frischgasstrang Fresh gas line
14 14
Verdichter compressor
16 16
Ladeluftkühler Intercooler
18 18
Saugrohr suction tube
20 20
Brennraum combustion chamber
22 22
Abgasstrang exhaust gas line
24 24
Abgaskrümmer exhaust manifold
26 26
Turbine turbine
28 28
Bypass bypass
30 30
Turbinengehäuse turbine housing
32 32
Turbinenlaufrad turbine impeller
34 34
Welle wave
36 36
Verdichterlaufrad compressor impeller
38 38
Verdichtergehäuse compressor housing
40 40
Wellengehäuse shaft housing
42 42
Einlass des Verdichters Inlet of the compressor
44 44
Niederdruckraum des Verdichters Low pressure chamber of the compressor
46 46
Rotationsachse axis of rotation
48 48
Hochdruckraum des Verdichters High pressure chamber of the compressor
50 50
Sammelraum des Verdichters Collecting space of the compressor
52 52
Auslass des Verdichters Outlet of the compressor
54 54
Laufschaufel des Verdichters Blade of the compressor
56 56
Eintrittskanten des Verdichterlaufrads Entry edges of the compressor impeller
58 58
Austrittskanten des Verdichterlaufrads Exit edges of the compressor impeller
60 60
erste Gehäusewand des Verdichtergehäuses first housing wall of the compressor housing
62 62
Nabe des Verdichterlaufrads Hub of the compressor impeller
64 64
Laufradspalt des Verdichters Impeller gap of the compressor
66 66
Einlass der Turbine Inlet of the turbine
68 68
Hochdruckraum der Turbine High pressure chamber of the turbine
70 70
Niederdruckraum der Turbine Low pressure chamber of the turbine
72 72
Auslass der Turbine Outlet of the turbine
74 74
Laufschaufeln der Turbine Blades of the turbine
76 76
Verteilerraum der Turbine Distribution room of the turbine
78 78
zweite Gehäusewand des Verdichtergehäuses second housing wall of the compressor housing
80 80
Eintrittsabschnitt des Hochdruckraums Entry section of the high pressure chamber
82 82
weiterer Abschnitt des Hochdruckraums another section of the high-pressure chamber
84 84
erster Teilabschnitt der ersten Gehäusewand first section of the first housing wall
86 86
zweiter Teilabschnitt der ersten Gehäusewand second section of the first housing wall
88 88
Absatz der zweiten Gehäusewand Paragraph of the second housing wall
90 90
Pumpgrenze surge line
92 92
Tangente in einem Endpunkt des ersten Teilabschnitts Tangent in an endpoint of the first subsection
x x
Gehäusewandannäherung im ersten Teilabschnitt Housing wall approach in the first section
y y
Gehäusewandannäherung im zweiten Teilabschnitt Housing wall approach in the second section
z z
Gehäusewandannäherung durch den Absatz der zweiten Gehäusewand Housing wall approach through the shoulder of the second housing wall
cs c s
Axialbreite des Laufradspalts Axial width of the impeller gap
rM r M
Radius der Krümmung der Kontur des ersten Teilabschnitts Radius of curvature of the contour of the first section
r1 r 1
radialer Abstand des Absatzes der zweiten Gehäusewand radial distance of the shoulder of the second housing wall
αM α M
Winkel der geradlinigen Kontur des ersten Teilabschnitts bezüglich der Rotationsachse Angle of the rectilinear contour of the first section with respect to the axis of rotation

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • JP 3260399 A [0010] JP 3260399A [0010]
  • JP 2012-154204 A [0010] JP 2012-154204 A [0010]
  • DE 1628227 A [0011] DE 1628227A [0011]
  • EP 0402870 A1 [0012] EP 0402870 A1 [0012]
  • US 2004/0146396 A1 [0013, 0013, 0013] US 2004/0146396 A1 [0013, 0013, 0013]

Claims (10)

Verdichter (14) mit einem Verdichtergehäuse (38) und einem innerhalb eines Strömungsraums des Verdichtergehäuses (38) drehbar gelagerten Verdichterlaufrad (36), das den Strömungsraum in einen Niederdruckraum (44) und einen Hochdruckraum (48) unterteilt, wobei das Verdichtergehäuse (38) eine das Verdichterlaufrad (36) zwischen dessen Eintrittskanten (56) und dessen Austrittskanten (58) radial umgebende, von diesem über einen Laufradspalt (64) beabstandete erste Gehäusewand (60) sowie eine der ersten Gehäusewand (60) bezüglich der Axialrichtung des Verdichterlaufrads (36) in dem Hochdruckraum 48 gegenüberliegende zweite Gehäusewand (78) ausbildet, und wobei sich die erste Gehäusewand (60) in einem von dem Übergang von dem Laufradspalt (64) zu dem Hochdruckraum (48) ausgehenden Eintrittsabschnitt (80) des Hochdruckraums (48) so weit in Richtung der zweiten Gehäusewand (78) erstreckt, dass die erste Gehäusewand (60) die Austrittskanten (58) des Verdichterlaufrads (36) teilweise überdeckt, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Gehäusewand (60) innerhalb des Eintrittsabschnitts (80) einen sich an den Übergang anschließenden ersten Teilabschnitt ((4) und einen zweiten Teilabschnitt (86) aufweist, wobei das Verhältnis von Gehäusewandannäherung (x, y) zu Teilabschnittlänge in dem ersten Teilabschnitt (84) größer als in dem zweiten Teilabschnitt (86) ist. Compressor ( 14 ) with a compressor housing ( 38 ) and within a flow space of the compressor housing ( 38 ) rotatably mounted compressor impeller ( 36 ), the flow space in a low-pressure space ( 44 ) and a high pressure room ( 48 ), wherein the compressor housing ( 38 ) a compressor impeller ( 36 ) between its entry edges ( 56 ) and its exit edges ( 58 ) radially surrounding, of this via an impeller gap ( 64 ) spaced first housing wall ( 60 ) and one of the first housing wall ( 60 ) with respect to the axial direction of the compressor impeller ( 36 ) in the high pressure room 48 opposite second housing wall ( 78 ), and wherein the first housing wall ( 60 ) in one of the transition from the impeller gap ( 64 ) to the high pressure room ( 48 ) outgoing entry section ( 80 ) of the high pressure space ( 48 ) so far in the direction of the second housing wall ( 78 ) extends that the first housing wall ( 60 ) the exit edges ( 58 ) of the compressor impeller ( 36 ) partially covered, characterized in that the first housing wall ( 60 ) within the entry section ( 80 ) a first subsection (( 4 ) and a second subsection ( 86 ), wherein the ratio of housing wall approach (x, y) to subsection length in the first subsection ( 84 ) greater than in the second subsection ( 86 ). Verdichter gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die maximale Gehäusewandannäherung (x, y) in dem ersten Teilabschnitt (84) der Axialbreite (cs) des Laufradspalts (64) entspricht. Compressor according to claim 1, characterized in that the maximum housing wall approach (x, y) in the first section ( 84 ) of the axial width (c s ) of the impeller gap ( 64 ) corresponds. Verdichter (14) gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur der Innenseite des zweiten Teilabschnitts (86) bezüglich eines Längsschnitts durch den Verdichter (14) geradlinig ausgebildet ist. Compressor ( 14 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the contour of the inside of the second subsection ( 86 ) with respect to a longitudinal section through the compressor ( 14 ) is formed in a straight line. Verdichter (14) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Kontur der Innenseite des ersten Teilabschnitts (84) bezüglich eines Längsschnitts durch den Verdichter (14) zumindest bereichsweise gekrümmt ausgebildet ist. Compressor ( 14 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the contour of the inside of the first section ( 84 ) with respect to a longitudinal section through the compressor ( 14 ) is curved at least partially formed. Verdichter (14) gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Innenseite des ersten Teilabschnitts (86) tangential in die Innenseite des zweiten Teilabschnitts (84) übergeht. Compressor ( 14 ) according to claim 4, characterized in that the inside of the first section ( 86 ) tangentially into the inside of the second section ( 84 ) passes over. Verdichter (14) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, das der erste Teilabschnitt (84) an seinem dem Laufradspalt (64) benachbarten Ende parallel bezüglich einer Rotationsachse (46) des Verdichterlaufrads (36) ausgebildet ist. Compressor ( 14 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first subsection ( 84 ) at its the impeller gap ( 64 ) adjacent end parallel with respect to a rotation axis ( 46 ) of the compressor impeller ( 36 ) is trained. Verdichter (14) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der radiale Abstand des ersten Teilabschnitts (84) bezüglich der Rotationsachse (46) des Verdichterlaufrads (36) möglichst klein ausgebildet ist. Compressor ( 14 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the radial distance of the first section ( 84 ) with respect to the axis of rotation ( 46 ) of the compressor impeller ( 36 ) is formed as small as possible. Verdichter (14) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Gehäusewand (78) einen Absatz (88) ausbildet, der einen Abschnitt einer Nabe (62) des Verdichterlaufrads (36) überdeckt, wobei der radiale Abstand des ersten Teilabschnitts (84) an seinem dem Laufradspalt (64) benachbarten Ende bezüglich der Rotationsachse (46) des Verdichterlaufrads (36) kleiner oder gleich dem radialen Abstand des Absatzes (88) an seinem bezüglich der ersten Gehäusewand (60) distalen Ende ist. Compressor ( 14 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the second housing wall ( 78 ) a paragraph ( 88 ) forming a section of a hub ( 62 ) of the compressor impeller ( 36 ), wherein the radial distance of the first section ( 84 ) at its the impeller gap ( 64 ) adjacent end with respect to the axis of rotation ( 46 ) of the compressor impeller ( 36 ) less than or equal to the radial distance of the shoulder ( 88 ) at its with respect to the first housing wall ( 60 ) distal end is. Abgasturbolader mit einem Verdichter (14) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche und einer Turbine (26). Exhaust gas turbocharger with a compressor ( 14 ) according to one of the preceding claims and a turbine ( 26 ). Brennkraftmaschine mit einem einen oder mehrere Brennräume (20) ausbildenden Verbrennungsmotor (10), einem Frischgasstrang (12), über den den Brennräumen (20) Frischgas zuführbar ist, einem Abgasstrang (22), über den Abgas aus den Brennräumen (20) abführbar ist und einem Verdichter (14) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 8 oder einem Abgasturbolader gemäß Anspruch 9, wobei der Verdichter (14) in den Frischgasstrang (12) integriert ist. Internal combustion engine with one or more combustion chambers ( 20 ) forming internal combustion engine ( 10 ), a fresh gas train ( 12 ), above the combustion chambers ( 20 ) Fresh gas can be supplied, an exhaust line ( 22 ), via the exhaust gas from the combustion chambers ( 20 ) and a compressor ( 14 ) according to one of claims 1 to 8 or an exhaust gas turbocharger according to claim 9, wherein the compressor ( 14 ) in the fresh gas line ( 12 ) is integrated.
DE102014226341.7A 2014-12-18 2014-12-18 Compressor, exhaust gas turbocharger and internal combustion engine Pending DE102014226341A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014226341.7A DE102014226341A1 (en) 2014-12-18 2014-12-18 Compressor, exhaust gas turbocharger and internal combustion engine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014226341.7A DE102014226341A1 (en) 2014-12-18 2014-12-18 Compressor, exhaust gas turbocharger and internal combustion engine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014226341A1 true DE102014226341A1 (en) 2016-06-23

Family

ID=56097664

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014226341.7A Pending DE102014226341A1 (en) 2014-12-18 2014-12-18 Compressor, exhaust gas turbocharger and internal combustion engine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014226341A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016217446A1 (en) 2016-09-13 2018-03-15 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg loader
CN113167287A (en) * 2018-12-19 2021-07-23 依必安派特穆尔芬根有限两合公司 Turbocompressor with adjusted radial profile of the vanes and the compressor wall
WO2021205689A1 (en) * 2020-04-07 2021-10-14 株式会社Ihi Centrifugal compressor and supercharger

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1628227A1 (en) 1965-10-08 1971-02-04 Caterpillar Tractor Co Diffuser without guide vanes
EP0402870A1 (en) 1989-06-13 1990-12-19 Daikin Industries, Limited Diffuser of a centrifugal compressor
JPH03260399A (en) 1990-03-07 1991-11-20 Union Carbide Ind Gases Technol Corp Centrifugal compressor having hybrid diffuser and swirl chamber adapted for overdiffusion of cross sectional area
JP3260399B2 (en) * 1991-07-15 2002-02-25 北海道日本電気ソフトウェア株式会社 Asynchronous I / O dynamic priority change method
US20040146396A1 (en) 2003-01-28 2004-07-29 Dresser-Rand Company Gas compression apparatus and method with noise attenuation
US20060275113A1 (en) * 2002-08-13 2006-12-07 Hua Chen Compressor
JP2012154204A (en) 2011-01-24 2012-08-16 Hitachi Appliances Inc Centrifugal compressor
JP2013147935A (en) * 2012-01-17 2013-08-01 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Centrifugal compressor

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1628227A1 (en) 1965-10-08 1971-02-04 Caterpillar Tractor Co Diffuser without guide vanes
EP0402870A1 (en) 1989-06-13 1990-12-19 Daikin Industries, Limited Diffuser of a centrifugal compressor
JPH03260399A (en) 1990-03-07 1991-11-20 Union Carbide Ind Gases Technol Corp Centrifugal compressor having hybrid diffuser and swirl chamber adapted for overdiffusion of cross sectional area
JP3260399B2 (en) * 1991-07-15 2002-02-25 北海道日本電気ソフトウェア株式会社 Asynchronous I / O dynamic priority change method
US20060275113A1 (en) * 2002-08-13 2006-12-07 Hua Chen Compressor
US20040146396A1 (en) 2003-01-28 2004-07-29 Dresser-Rand Company Gas compression apparatus and method with noise attenuation
JP2012154204A (en) 2011-01-24 2012-08-16 Hitachi Appliances Inc Centrifugal compressor
JP2013147935A (en) * 2012-01-17 2013-08-01 Mitsubishi Heavy Ind Ltd Centrifugal compressor

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016217446A1 (en) 2016-09-13 2018-03-15 Bosch Mahle Turbo Systems Gmbh & Co. Kg loader
CN107816456A (en) * 2016-09-13 2018-03-20 博世马勒涡轮系统有限两合公司 Supercharging device
CN113167287A (en) * 2018-12-19 2021-07-23 依必安派特穆尔芬根有限两合公司 Turbocompressor with adjusted radial profile of the vanes and the compressor wall
CN113167287B (en) * 2018-12-19 2023-06-30 依必安派特穆尔芬根有限两合公司 Turbo compressor with tailored meridian profile of blades and compressor wall
WO2021205689A1 (en) * 2020-04-07 2021-10-14 株式会社Ihi Centrifugal compressor and supercharger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2024644B1 (en) Diffuser
EP1947299B1 (en) Exhaust gas turbocharger for a combustion engine
DE102014216162B4 (en) Charged internal combustion engine with exhaust gas turbocharger and method for operating such an internal combustion engine
EP3051099B1 (en) Compressor with variable flow geometry
EP1488084B1 (en) Variable exhaust gas turbocharger
DE112012002727T5 (en) Turbocharged turbocharged turbine and associated engine and method
DE102015209704A1 (en) Compressor with variable flow geometry
DE102015008014A1 (en) Turbocharger having a vane-provided compressor inlet recirculation passage
DE112014002983T5 (en) Turbocharger combining an axial flow turbine with a compressor stage using active casing treatment
EP3682116A1 (en) Radial compressor comprising an iris diaphragm mechanism for a charging device of an internal combustion engine, charging device, and lamella for the iris diaphragm mechanism
DE102009024568A1 (en) compressor impeller
DE102014226341A1 (en) Compressor, exhaust gas turbocharger and internal combustion engine
DE102013001231B4 (en) Exhaust gas routing of an exhaust gas turbine for a turbocompound system and turbocompound system
DE102014220905A1 (en) Internal combustion engine with turbocharging and exhaust gas recirculation
DE102020202967A1 (en) Exhaust gas turbocharger with integral housing
DE102014212606B4 (en) Motor vehicle and air filter box
DE202015101916U1 (en) Two-stage rechargeable internal combustion engine with turbocharger
DE102014007181A1 (en) Exhaust gas turbocharger for a drive unit
EP4031752B1 (en) Concentric introduction of waste-gate mass flow into a flow-optimized axial diffuser
DE102014220680A1 (en) Internal combustion engine with mixed-flow turbine comprising a guide
DE202014104419U1 (en) Charged internal combustion engine with exhaust gas turbochargers arranged in series
DE102012212738A1 (en) Diffuser component for supercharger for combustion engine of motor car, has compressor stator comprising inlet region, and air circulation pipe and diffuser forming common flow channel for supplying fresh air
DE102017012253A1 (en) Compressor for a turbocharger of an internal combustion engine and turbocharger for an internal combustion engine
DE102016201007B3 (en) Compressor, exhaust gas turbocharger and motor vehicle with an internal combustion engine
DE102017218295B4 (en) Compressor for a turbocharger of an internal combustion engine and a turbocharger for an internal combustion engine

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed