DE102014223382A1 - Method for operating a device for aftertreatment of the exhaust gases of an internal combustion engine and corresponding device - Google Patents

Method for operating a device for aftertreatment of the exhaust gases of an internal combustion engine and corresponding device Download PDF

Info

Publication number
DE102014223382A1
DE102014223382A1 DE102014223382.8A DE102014223382A DE102014223382A1 DE 102014223382 A1 DE102014223382 A1 DE 102014223382A1 DE 102014223382 A DE102014223382 A DE 102014223382A DE 102014223382 A1 DE102014223382 A1 DE 102014223382A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhaust gas
mixing tube
injector
center axis
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014223382.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Kruse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014223382.8A priority Critical patent/DE102014223382A1/en
Priority to CN201510791383.3A priority patent/CN105604652B/en
Publication of DE102014223382A1 publication Critical patent/DE102014223382A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • F01N3/2066Selective catalytic reduction [SCR]
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/431Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor
    • B01F25/4315Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor the baffles being deformed flat pieces of material
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/18Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control
    • F01N3/20Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by methods of operation; Control specially adapted for catalytic conversion ; Methods of operation or control of catalytic converters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/21Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media
    • B01F23/213Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids
    • B01F23/2132Mixing gases with liquids by introducing liquids into gaseous media by spraying or atomising of the liquids using nozzles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/10Mixing by creating a vortex flow, e.g. by tangential introduction of flow components
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/30Injector mixers
    • B01F25/31Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows
    • B01F25/313Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit
    • B01F25/3131Injector mixers in conduits or tubes through which the main component flows wherein additional components are introduced in the centre of the conduit with additional mixing means other than injector mixers, e.g. screens, baffles or rotating elements
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F25/00Flow mixers; Mixers for falling materials, e.g. solid particles
    • B01F25/40Static mixers
    • B01F25/42Static mixers in which the mixing is affected by moving the components jointly in changing directions, e.g. in tubes provided with baffles or obstructions
    • B01F25/43Mixing tubes, e.g. wherein the material is moved in a radial or partly reversed direction
    • B01F25/431Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor
    • B01F25/43197Straight mixing tubes with baffles or obstructions that do not cause substantial pressure drop; Baffles therefor characterised by the mounting of the baffles or obstructions
    • B01F25/431974Support members, e.g. tubular collars, with projecting baffles fitted inside the mixing tube or adjacent to the inner wall
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2892Exhaust flow directors or the like, e.g. upstream of catalytic device
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N13/00Exhaust or silencing apparatus characterised by constructional features ; Exhaust or silencing apparatus, or parts thereof, having pertinent characteristics not provided for in, or of interest apart from, groups F01N1/00 - F01N5/00, F01N9/00, F01N11/00
    • F01N13/18Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly
    • F01N13/1872Construction facilitating manufacture, assembly, or disassembly the assembly using stamp-formed parts or otherwise deformed sheet-metal
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2240/00Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being
    • F01N2240/20Combination or association of two or more different exhaust treating devices, or of at least one such device with an auxiliary device, not covered by indexing codes F01N2230/00 or F01N2250/00, one of the devices being a flow director or deflector
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/02Adding substances to exhaust gases the substance being ammonia or urea
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N2610/00Adding substances to exhaust gases
    • F01N2610/14Arrangements for the supply of substances, e.g. conduits
    • F01N2610/1453Sprayers or atomisers; Arrangement thereof in the exhaust apparatus
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zur Nachbehandlung der Abgase einer Brennkraftmaschine, aufweisend ein einen Abgasstrom führendes Mischrohr 7 und einen ein Reduktionsmittel stromaufwärts einer Nachbehandlungseinrichtung in das Mischrohr 7 ein dosierenden Injektor 11, und wobei die Vorrichtung eine Abgasmischeinrichtung aufweist. Erfindungsgemäß wird ein Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zur Nachbehandlung des Abgases einer Brennkraftmaschine angegeben, das bei einem einfachen Aufbau der Vorrichtung effektiver als bekannte Verfahren arbeitet. Erreicht wird dies dadurch, dass die Abgasmischeinrichtung eine Verdrallung des Abgasstroms 10 bewirkt, und dass das Reduktionsmittel von dem Injektor 11 in einer Injektorstrahlachse so in das Mischrohr 7 dosiert wird, dass eine Abgasströmung um die Injektorstrahlachse und in das Mischrohr 7 hinein eingestellt wird, und. Diese Kombination von erfindungsgemäßen Verfahrensschritten ermöglicht einen effektiven Betrieb der Vorrichtung zur Nachbehandlung der Abgase bei einem robusten Betrieb des Gesamtsystems.The invention relates to a method for operating a device for the aftertreatment of the exhaust gases of an internal combustion engine, comprising a mixing tube 7 leading an exhaust gas stream and a reducing agent upstream of a post-treatment device into the mixing tube 7, a metering injector 11, and wherein the device comprises an exhaust gas mixing device. According to the invention, a method for operating a device for the aftertreatment of the exhaust gas of an internal combustion engine is specified, which operates more effectively than known methods in a simple construction of the device. This is achieved in that the exhaust gas mixing device causes a twisting of the exhaust stream 10, and that the reducing agent from the injector 11 is metered into the mixing tube 7 in an injector jet axis so that an exhaust gas flow is adjusted around the injector jet axis and into the mixing tube 7, and , This combination of method steps according to the invention enables effective operation of the exhaust gas aftertreatment device in a robust operation of the overall system.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zur Nachbehandlung der Abgase einer Brennkraftmaschine, aufweisend ein einen Abgasstrom führendes Mischrohr und einen ein Reduktionsmittel stromaufwärts einer Nachbehandlungseinrichtung in das Mischrohr eindosierenden Injektor, und wobei die Vorrichtung eine Abgasmischeinrichtung aufweist. Weiterhin betrifft die Erfindung eine entsprechende Vorrichtung zur Nachbehandlung der Abgase einer Brennkraftmaschine.The invention relates to a method for operating a device for the aftertreatment of the exhaust gases of an internal combustion engine, comprising a mixing tube leading an exhaust gas stream and an injector metering a reducing agent upstream of an aftertreatment device into the mixing tube, and wherein the device comprises an exhaust gas mixing device. Furthermore, the invention relates to a corresponding device for the aftertreatment of the exhaust gases of an internal combustion engine.

Die Erfindung betrifft das technische Gebiet einer Nachbehandlung der Abgase einer Brennkraftmaschine. Beim Verbrennen von Kraftstoff unter Zuführung von Verbrennungsluft in einer Brennkraftmaschine entsteht Abgas, welches vor dem Verlassen des Abgasstrangs gereinigt werden muss, um Anforderungen an die Umweltverträglichkeit der beispielsweise als selbstzündende Brennkraftmaschine ausgebildeten und mit Dieselkraftstoff betriebenen Brennkraftmaschine einzuhalten. Bekannt ist in diesem Segment ein System, bei dem ein Reduktionsmittel in das Abgas eingebracht wird, das in einem nachfolgenden Katalysator gewünschte chemische Reaktionen bewirkt.The invention relates to the technical field of aftertreatment of the exhaust gases of an internal combustion engine. When burning fuel while supplying combustion air in an internal combustion engine, exhaust gas is produced which must be cleaned before leaving the exhaust gas line in order to comply with the environmental compatibility requirements of the internal combustion engine, for example designed as a self-igniting internal combustion engine and powered by diesel fuel. In this segment, a system is known in which a reducing agent is introduced into the exhaust gas, which causes desired chemical reactions in a subsequent catalyst.

Stand der TechnikState of the art

Eine derartige Vorrichtung ist aus der DE 100 60 808 A1 bekannt. Diese Vorrichtung weist einen SCR-Katalysator zur selektiven katalytischen Reduktion auf, der in eine Abgasleitung einer Brennkraftmaschine eingebaut ist. Um diese selektive katalytische Reduktion durchführen zu können, wird in das Abgas stromaufwärts des SCR-Katalysators ein Reduktionsmittel eingeführt. Um eine Durchmischung des Reduktionsmittels mit dem Abgasstrom zu erreichen, ist weiter stromaufwärts des Injektors zur Einbringung des Reduktionsmittels in die Abgasleitung eine Abgasmischeinrichtung eingesetzt, die in ein eigenes Gehäuse eingebaut ist. Die Abgasmischeinrichtung weist Leitschaufeln auf, die das Abgas von der Hauptströmungsrichtung ablenken und eine Vermischung eines strömenden Gases mit dem hinter der Abgasmischeinrichtung in die Abgasleitung eingebrachten Reduktionsmittel bewirken.Such a device is known from DE 100 60 808 A1 known. This device has an SCR catalyst for selective catalytic reduction, which is installed in an exhaust pipe of an internal combustion engine. In order to perform this selective catalytic reduction, a reducing agent is introduced into the exhaust gas upstream of the SCR catalyst. In order to achieve a thorough mixing of the reducing agent with the exhaust gas flow, an exhaust gas mixing device is installed further upstream of the injector for introducing the reducing agent into the exhaust gas line, which is installed in a separate housing. The exhaust gas mixing device has guide vanes, which deflect the exhaust gas from the main flow direction and cause a mixing of a flowing gas with the introduced behind the exhaust gas mixing device in the exhaust pipe reducing agent.

Eine weitere Vorrichtung und ein weiteres Verfahren zum Betreiben einer solchen Vorrichtung ist aus der WO 2011/073240 A1 bekannt. Bei dieser Vorrichtung weist die Abgasleitung ein stirnseitiges Ende auf, in das der Injektor eingebaut ist. Seitlich von dem Injektor münden Zuführleitungen für das Abgas in die Abgasleitung ein.Another device and another method for operating such a device is known from WO 2011/073240 A1 known. In this device, the exhaust pipe has a front end into which the injector is installed. At the side of the injector supply pipes for the exhaust gas open into the exhaust pipe.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zur Nachbehandlung von Abgas einer Brennkraftmaschine anzugeben, das bei einfachem Aufbau der Vorrichtung effektiver als bekannte Verfahren ist. Weiterhin soll eine entsprechende Vorrichtung angegeben werden.The invention has for its object to provide a method for operating a device for the aftertreatment of exhaust gas of an internal combustion engine, which is more effective than known methods with a simple construction of the device. Furthermore, a corresponding device should be specified.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, dass die Abgasmischeinrichtung eine Verdrallung des Abgasstroms bewirkt, und dass das Reduktionsmittel von dem Injektor in einer Injektionsstrahlachse so in das Mischrohr dosiert wird, dass eine homogene Abgasströmung um die Injektorstrahlachse und in das Mischrohr hinein eingestellt wird. Homogen bedeutet in diesem Zusammenhang, dass das Abgas gleichförmig in das Mischrohr eintritt und nicht, wie in klassischen Bogendosierungen üblich, betriebspunktabhängig an die Wand des Mischrohrs gedrückt wird. Durch diese Homogenität wird verhindert, dass die Flächenlast von Reduktionsmittel beim Auftreffen auf die Wand des Mischrohrs deutlich minimiert ist. Im Ergebnis ermöglicht diese Kombination von erfindungsgemäßen Verfahrensschritten einen effektiven Betrieb der Vorrichtung zur Nachbehandlung der Abgase bei einem robusten Betrieb des Gesamtsystems. Mit dem entsprechenden Verfahren und der entsprechenden Vorrichtung ist zudem ein gegenüber einer möglichen Ablagerungsbildung robustes System geschaffen, das sich weiterhin durch eine hohe Gleichverteilung über einen weiten Kennfeldbereich auszeichnet.This object is achieved in that the exhaust gas mixing device causes a twisting of the exhaust gas flow, and that the reducing agent is metered by the injector in an injection beam axis into the mixing tube so that a homogeneous exhaust gas flow is adjusted around the injector jet axis and into the mixing tube. Homogeneous in this context means that the exhaust gas enters uniformly in the mixing tube and not, as is customary in classical arch dosing, operating point dependent pressed against the wall of the mixing tube. This homogeneity prevents the area load of reducing agent when striking the wall of the mixing tube is significantly minimized. As a result, this combination of method steps according to the invention enables effective operation of the exhaust gas aftertreatment device in a robust operation of the overall system. With the corresponding method and the corresponding device, moreover, a system which is robust compared to a possible deposit formation is created, which furthermore is distinguished by a high uniform distribution over a wide characteristic field range.

In Weiterbildung der Erfindung fällt die Injektorstrahlachse mit der Drallmittelachse zusammen. Hierbei bedeutet der Begriff „zusammenfallen“, dass die Injektorstrahlachse zumindest weitestgehend der Drallmittelachse folgt. Zur konkreten Ausgestaltung werden in nachfolgenden abhängigen Ansprüchen noch weitere Merkmale genannt, wie dies im Einzelnen bei gegebenenfalls unterschiedlichen Voraussetzungen vorteilhaft erreicht werden kann. Bei der Umsetzung dieses Verfahrensmerkmals kann es also zu tolerierbaren geringen Abweichungen zwischen der Injektorstrahlachse und der Drallmittelachse kommen, wobei aber auch bei geringen Abweichungen die Flächenlast von Reduktionsmittel beim Auftreffen auf die Wand des Mischrohrs deutlich minimiert ist. Im Ergebnis breitet sich das Reduktionsmittel zentrisch in dem Mischrohr aus. Dadurch ist ein sichererer Betrieb in einem weiten Kennfeldbereich gewährleistet. Zudem ist dadurch eine Bildung von Ablagerungen des Reduktionsmittels an den Wänden des Mischrohrs zumindest weitgehend unterbunden.In a development of the invention, the injector jet axis coincides with the swirl center axis. Here, the term "coincide" means that the injector beam axis at least largely follows the swirl center axis. For concrete embodiment, further features are mentioned in subsequent dependent claims, as can be advantageously achieved in detail with possibly different conditions. In the implementation of this feature of the method, therefore, tolerable small deviations between the injector jet axis and the swirl center axis can occur, but even with small deviations the area load of reducing agent upon impact with the wall of the mixing tube is significantly minimized. As a result, the reducing agent spreads centrically in the mixing tube. This ensures a safer operation in a wide map range. In addition, a formation of deposits of the reducing agent on the walls of the mixing tube is thereby at least largely prevented.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung ist der Injektor gänzlich von dem Abgasstrom umströmt und der Abgasstrom gelangt zusammen mit dem eindosierten Reduktionsmittel in das Mischrohr hinein. Dadurch ist eine Grundvoraussetzung für einen robusten Betrieb dargestellt.In a further embodiment of the invention, the injector is completely surrounded by the exhaust gas stream and the exhaust gas stream, together with the metered reducing agent, enters the mixing tube. This represents a basic requirement for robust operation.

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung erfolgt die Verdrallung des Abgasstromes vor der Eindosierung des Reduktionsmittels. Eine solche Verdrallung des Abgasstromes vor der Eindosierung des Reduktionsmittels wird bevorzugt von Turbinenschaufeln bewirkt. Alternativ kann aber auch eine Verdrallung des Abgasstroms nach der Eindosierung des Reduktionsmittels erfolgen. Diese Verdrallung des Abgasstroms wird bevorzugt von einem Mischer bewirkt. In a further embodiment of the invention, the twisting of the exhaust gas flow takes place before the metering of the reducing agent. Such a twisting of the exhaust gas flow before the metering of the reducing agent is preferably effected by turbine blades. Alternatively, however, a twisting of the exhaust gas stream can take place after the metering of the reducing agent. This twisting of the exhaust gas stream is preferably effected by a mixer.

Die entsprechend dem Verfahren ausgebildete Vorrichtung sieht vor, dass die Abgasmischeinrichtung eine Drallerzeugungsvorrichtung für eine Verdrallung des Abgasstroms um eine Drallmittelachse ist, dass der Injektor eingangsseitig des Mischrohrs angeordnet ist, und dass die Vorrichtung Mittel zur Erzeugung einer Abgasströmung um eine Injektorstrahlachse herum und in das Mischrohr hinein aufweist. Die Abgasströmung ist vorzugsweise gemäß der zuvor gemachten Definition von „homogen“ eine homogene Abgasströmung. Diese Kombination von Merkmalen beschreibt eine gegenüber einer Ablagerungsbildung robuste die Vorrichtung beinhaltende Abgasanlage, die sich zudem durch eine hohe Gleichverteilung über einen weiten Kennfeldbereich auszeichnet.The apparatus configured according to the method provides that the exhaust gas mixing device is a swirl generating device for swirling the exhaust gas flow about a swirl center axis, that the injector is arranged on the input side of the mixing tube, and that the device comprises means for generating an exhaust gas flow around an injector jet axis and into the mixing tube has in it. The exhaust gas flow is preferably a homogeneous exhaust gas flow in accordance with the previously defined definition of "homogeneous". This combination of features describes an exhaust system that is robust relative to a deposit formation and that includes a device that is characterized by a high degree of uniform distribution over a wide map range.

In Weiterbildung der Erfindung ist der Injektor an einer Stirnwand einer topfförmigen Umlenkeinrichtung angeordnet und befestigt. Dies stellt eine einfache Befestigungsmöglichkeit für den Injektor dar, mit der zudem die nachfolgend beschrieben unterschiedlichen Ausrichtungen des Injektors in Bezug auf eine Mischrohrmittelachse und eine Drallmittelachse einfach umsetzbar ist.In a further development of the invention, the injector is arranged and fastened to an end wall of a cup-shaped deflection device. This represents a simple mounting option for the injector, with which in addition the following described different orientations of the injector with respect to a mixing tube center axis and a swirl center axis is easy to implement.

In weiterer Ausgestaltung sind die Injektorstrahlachse, die Drallmittelachse und die Mischrohrmittelachse zusammenfallend angeordnet. Dabei ragt der Injektor mittig in die Drallerzeugungseinrichtung mit den Turbinenschaufeln hinein und die Mischrohrmittelachse z des Mischrohrs ist gleichzeitig die Drallmittelachse des von der Dralleinrichtung erzeugten Dralls. Der Injektor sprüht das Reduktionsmittel in der Injektorstrahlachse genau in Richtung der Mischrohrmittelachse z und somit auch der Drallmittelachse. Dies ist die ideale Ausgestaltung, bei der das Abgas homogen in das Mischrohr eintritt und bei der der Injektorstrahl des Injektors sich entlang der sich im Mischrohrzentrum befindlichen Drallmittelachse durch das Mischrohr ausbreitet. Der Injektorstrahl kann im Übrigen auch in eine Anzahl von Teilstrahlen aufgeteilt sein, die um die zentrale Injektorstrahlachse verteilt angeordnet sind.In a further embodiment, the injector jet axis, the swirl center axis and the mixing tube center axis are arranged coincidentally. In this case, the injector projects centrally into the swirl generating device with the turbine blades and the mixing tube center axis z of the mixing tube is at the same time the swirl center axis of the swirl generated by the swirl device. The injector sprays the reducing agent in the injector jet axis exactly in the direction of the mixing tube center axis z and thus also of the swirl center axis. This is the ideal embodiment in which the exhaust gas enters the mixing tube homogeneously and in which the injector jet of the injector propagates through the mixing tube along the swirl center axis located in the mixing tube center. Incidentally, the injector jet can also be divided into a number of partial beams, which are arranged distributed around the central axis of the injector jet.

In einer weiteren Ausgestaltung ist die Drallmittelachse um einen Winkel γ zu der Mischrohrmittelachse z geneigt und die Injektorstrahlachse ist um einen Inklinationswinkel α zu der Mischrohrmittelachse geneigt und es gilt 0 < α < γ. Gleichzeitig fällt die Mischrohrmittelachse z` mit einer Achse z zusammen, die parallel zu einer Mittelachse eines Partikelfilters und eines SCR-Katalysators liegt und senkrecht zur Stirnwand der topfförmigen Umlenkeinrichtung angeordnet ist. Hierbei ist der Injektor außermittig oder mittig auf der Stirnwand angeordnet, aber insbesondere um einen Winkel α geneigt zu der Mischrohrmittelachse z angeordnet. Bei dieser Ausgestaltung wird der Umstand berücksichtigt, dass die Drallmittelachse nicht gleich der Mischrohrmittelachse z ist, wenn der Injektor ungleich von dem Abgasstrom umströmt wird. Die Menge des Abgasstroms, die um den Injektor herum strömt und sozusagen von oben in das Mischrohr eintritt, ist nämlich verglichen mit der Menge, die sozusagen von unten – also direkt aus dem davor geschalteten Partikelfilter kommend – in das Mischrohr eintritt, oftmals geringer. Dadurch verschiebt oder verschwenkt sich die Drallmittelachse um einen Winkel γ leicht nach oben. Demzufolge sind Drallmittelachse und Mischrohrmittelachse z ungleich. Um diesen Winkel γ auszugleichen, wird der Injektor mit einem Inklinkationswinkel α geneigt, wobei 0 < α < γ ist. Typische Werte für beide Winkel sind 0,5° bis 15°, bevorzugt 0,5° bis 5°. Diese Winkel können gegebenenfalls auch negativ sein, wenn nämlich der Abgasstrom vor Eintritt in den Umlenkraum oder die topfförmige Umlenkeinrichtung vor dem Mischrohr in irgendeiner Form umgelenkt wird.In a further embodiment, the swirl center axis is inclined by an angle γ to the mixing tube center axis z and the injector beam axis is inclined by an inclination angle α to the mixing tube central axis and 0 <α <γ. At the same time, the mixing tube center axis z 'coincides with an axis z which lies parallel to a center axis of a particle filter and an SCR catalytic converter and is arranged perpendicular to the end wall of the cup-shaped deflection device. Here, the injector is arranged eccentrically or centrally on the end wall, but in particular by an angle α inclined to the mixing tube center axis z arranged. In this embodiment, the fact is taken into account that the swirl center axis is not equal to the mixing tube center axis z when the injector is unequally flowed around by the exhaust gas flow. The amount of exhaust gas flowing around the injector and entering from above into the mixing tube is often lower compared to the amount that enters the mixing tube from below, that is to say directly from the upstream particle filter. As a result, the swirl center axis shifts or pivots slightly upward by an angle γ. As a result, the swirl center axis and the mixing tube central axis z are unequal. To compensate for this angle γ, the injector is inclined at an angle of incidence α, where 0 <α <γ. Typical values for both angles are 0.5 ° to 15 °, preferably 0.5 ° to 5 °. If appropriate, these angles can also be negative, namely if the exhaust gas stream is deflected in front of the mixing tube in some way before entering the deflection space or the cup-shaped deflection device.

Eine weite Ausgestaltung sieht vor, dass die Drallmittelachse zu der Mischrohrmittelachse und die Injektorstrahlachse zu der Mischrohrmittelachse verschoben sind. Diese Ausgestaltung berücksichtigt den Umstand, dass es beispielsweise aus bautechnischen Gründen vorkommen kann, dass die Mischrohrmittelachse z` verschoben beziehungsweise verschwenkt zu der z-Achse, die parallel zu einer Mittelachse des Partikelfilters und des SCR-Katalysators liegt und senkrecht zur Stirnwand des Umlenktopfes angeordnet ist. Bei dieser Ausführungsform ist demnach die Ausrichtung der z-Achse ungleich zur Michrohrmittelachse z`. Typische Winkel liegen hier im Bereich von 0,5° bis 20°. Da auch hier analog zu der vorherigen Ausgestaltung der Abgasstrom bevorzugt von unten – also direkt aus dem Partikelfilter kommend – in das Mischrohr einströmt, ist auch hier die Drallmittelachse nach oben verschoben. Drallmittelachse und Mischrohrmittelachse z` können, müssen aber nicht gleich ausgerichtet sein. Dies bedeutet, dass der Injektor außermittig mit einem Versatz V und mit einem Inklinationswinkel α` geneigt zu der z-Achse auf der Stirnwand des Umlenktopfes angeordnet ist. In a further embodiment, the swirl center axis is displaced relative to the mixing tube center axis and the injector jet axis is displaced toward the mixing tube center axis. This refinement takes into account the circumstance that, for structural reasons, for example, the mixing tube central axis z is displaced or pivoted relative to the z axis, which is parallel to a center axis of the particle filter and the SCR catalytic converter and is arranged perpendicular to the end wall of the deflection head , In this embodiment, therefore, the alignment of the z-axis is not equal to the Michrohrmittelachse z`. Typical angles are in the range of 0.5 ° to 20 °. Since, in this case too, the exhaust gas flow preferably flows from below into the mixing tube, ie, directly from the particle filter, analogously to the previous embodiment, the swirl center axis is also displaced upwards here. Spherical axis and mixing tube center axis z` can, but need not be aligned the same. This means that the injector is arranged off-center with an offset V and with an inclination angle α 'inclined to the z-axis on the end wall of the Umlenktopfes.

Schließlich ist in weiterer Ausgestaltung vorgesehen, dass die Drallerzeugungseinrichtung von Turbinenschaufeln oder von einem Mischer gebildet ist. Insbesondere durch den Einsatz der Turbinenschaufeln ist eine saubere Verdrallung des Abgasstroms gewährleistet.Finally, it is provided in a further embodiment that the swirl generating device is formed by turbine blades or by a mixer. In particular through the use of Turbine blades ensure a clean twisting of the exhaust gas flow.

Zusammenfassend stellt das erfindungsgemäße Verfahren zum Betreiben der Vorrichtung zur Nachbehandlung der Abgase und die entsprechende Vorrichtung sicher, dass eine zentrische Reduktionsmitteleindosierung erfolgt, eine Abgasströmung um den Injektor herum und in das Mischrohr hinein sichergestellt ist und eine Verdrallung des Abgasstroms erfolgt, sei es durch einen Mischer im Mischrohr nach der Eindosierung des Reduktionsmittels oder durch Turbinenschaufeln vor der Eindosierung des Reduktionsmittels oder aber gegebenenfalls auch durch eine Kombination davon und dass mögliche Inhomogenitäten in der Abgasmassenverteilung durch zuvor beschriebenen Gegenmaßnahmen ausgeglichen werden. Dadurch ist ein System bereitgestellt, dass einen robusten Betrieb mit luftloser Eindosierung von Reduktionsmittel ermöglicht. Dieses System eignet sich hervorragend für die Erfüllung aktueller und zukünftiger Emissionsgesetzgebungen.In summary, the inventive method for operating the device for aftertreatment of the exhaust gases and the corresponding device ensures that a central Reduktionsmittelindindosierung takes place, an exhaust gas flow around the injector around and in the mixing tube is ensured in and a twisting of the exhaust gas stream, be it by a mixer in the mixing tube after the metering of the reducing agent or by turbine blades before the metering of the reducing agent or possibly also by a combination thereof and that possible inhomogeneities in the exhaust gas mass distribution are compensated by previously described countermeasures. This provides a system that allows for robust operation with airless metering of reductant. This system is ideal for meeting current and future emissions legislation.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind der Zeichnungsbeschreibung zu entnehmen, in der in den Figuren dargestellte Ausführungsbeispiele näher beschrieben sind.Further advantageous embodiments of the invention are described in the drawings, are described in more detail in the embodiments illustrated in the figures.

Es zeigen:Show it:

1 einen schematischen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäß ausgebildete Vorrichtung zur Nachbehandlung der Abgase einer Brennkraftmaschine, 1 a schematic longitudinal section through an inventively designed device for the aftertreatment of the exhaust gases of an internal combustion engine,

2 eine Detailansicht zu 1 in einer ersten Ausführungsform, 2 a detailed view too 1 in a first embodiment,

3 eine Detailansicht zu 1 in einer zweiten Ausführungsform, 3 a detailed view too 1 in a second embodiment,

4 eine Detailansicht zu 1 in einer dritten Ausführungsform, 4 a detailed view too 1 in a third embodiment,

5 einen Querschnitt durch eine an einer topfförmigen Umlenkeinrichtung angeordneten Dralleinrichtung, 5 a cross section through a arranged on a pot-shaped deflection swirl device,

6 einen schematischen Längsschnitt durch eine zweites teilweise dargestelltes Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Nachbehandlung der Abgase einer Brennkraftmaschine, 6 a schematic longitudinal section through a second partially illustrated embodiment of an apparatus for post-treatment of the exhaust gases of an internal combustion engine,

7 eine perspektivische Detailansicht eines Mischers der Vorrichtung gemäß 6 und 7 a detailed perspective view of a mixer of the device according to 6 and

8 eine Draufsicht auf den Mischer gemäß 5. 8th a plan view of the mixer according to 5 ,

1 zeigt ein Systemlayout einer Vorrichtung zur Nachbehandlung der Abgase einer Brennkraftmaschine. Der Brennkraftmaschine, die beispielsweise eine selbstzündende mit Dieselkraftstoff betriebene Brennkraftmaschine ist, wird über ein Einspritzsystem, das beispielsweise als Common-Rail-Einspritzsystem ausgebildet ist, aus einem Tank Kraftstoff zugeführt, der in einen Brennraum der Brennkraftmaschine eingespritzt wird. Gleichzeitig wird in den Brennraum über eine Ladeluftleitung Brennluft zugeführt und verdichtet. Beim Betrieb der Brennkraftmaschine verbrennt der Kraftstoff mit der Brennluft unter Erzeugung von Arbeitsleistung und das verbrannte Abgas wird in eine Abgasleitung 2 eines Abgastraktes abgeleitet. Die Abgasleitung 2 mündet in ein Gehäuse 1, wobei das Gehäuse 1 wesentliche Komponenten einer Vorrichtung zur Nachbehandlung der Abgase aufnimmt und beispielsweise aus einem metallischen Material, beispielsweise Blech hergestellt ist. Das Gehäuse 1 mit den Komponenten zur Nachbehandlung der Abgase beziehungsweise des Abgasstroms wird nachfolgend detailliert erläutert. 1 shows a system layout of a device for post-treatment of the exhaust gases of an internal combustion engine. The internal combustion engine, which is, for example, a self-igniting internal combustion engine operated with diesel fuel, is supplied with fuel from a tank via an injection system, which is designed, for example, as a common-rail injection system, which is injected into a combustion chamber of the internal combustion engine. At the same time, combustion air is supplied and compressed into the combustion chamber via a charge air duct. In the operation of the internal combustion engine, the fuel burns with the combustion air to generate work, and the burned exhaust gas becomes an exhaust passage 2 derived from an exhaust tract. The exhaust pipe 2 flows into a housing 1 , where the case 1 essential components of a device for aftertreatment of the exhaust gases receives and is made for example of a metallic material, such as sheet metal. The housing 1 with the components for the aftertreatment of the exhaust gases or the exhaust gas flow is explained in detail below.

Ein von der Brennkraftmaschine durch die Abgasleitung 2 geführter Abgasstrom 10 gelangt eingangsseitig des Gehäuses 1 in einen Dieseloxidationskatalysator (DOC) 12 und durchströmt nachfolgend einen Partikelfilter 5. Danach gelangt der Abgasstrom 10 zu einer Umlenkung 6, die in dem Ausführungsbeispiel eine topfförmige Umlenkeinrichtung 4 und eine Drallerzeugungseinrichtung 8 aufweist. Im diesem Ausführungsbeispiel ist die Drallerzeugungseinrichtung 8 von Turbinenschaufeln 9 gebildet, die in die Umlenkungseinrichtung 4 integriert sein können oder die Umlenkeinrichtung 4 bilden können. In der Drallerzeugungseinrichtung 8 wird der Abgasstrom 10 verdrallt und um einen Injektor 11 geführt, der vorzugsweise stromabwärts der Drallerzeugungseinrichtung 8 angeordnet ist und wobei im Wesentlichen nur eine Reduktionsmittelzuführleitung für den Injektor 11 durch die Drallerzeugungseinrichtung 8 hindurch ragt. Der Injektor 11 kann aber auch zumindest teilweise durch die Drallerzeugungseinrichtung 8 hindurch ragen. Wichtig ist, dass der Injektor 11 gänzlich von dem Abgasstrom 10 umströmt ist. In einem nachfolgenden Mischrohr 7 erfolgt eine innige Durchmischung des Abgasstroms 10 mit einem durch den Injektor 11 eindosiertes Reduktionsmittel. Dabei ist durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung darüber hinaus gewährleitet, das keine Ablagerungsbildung von Reduktionsmittel an den Wänden des Mischrohr 7 stattfindet. Ausgangsseitig des Mischrohrs 7 gelangt der Abgasstrom 10 mit dem eindosierten und vermischten Reduktionsmittel gegebenenfalls über eine weitere Umlenkung in einen Katalysator, insbesondere einen SCR-Katalysator 3. In dem SCR-Katalysator 3 erfolgt eine selektive katalytische Reduktion, bevor der Abgasstrom 10 in die Umgebung oder weitere Einrichtungen zur Nachbehandlung des Abgases abgeführt wird.One from the engine through the exhaust pipe 2 guided exhaust gas flow 10 reaches the input side of the housing 1 into a diesel oxidation catalyst (DOC) 12 and subsequently flows through a particle filter 5 , After that, the exhaust gas flow arrives 10 to a diversion 6 in the embodiment, a cup-shaped deflection 4 and a swirl generating device 8th having. In this embodiment, the swirl generating device 8th of turbine blades 9 formed in the deflection device 4 can be integrated or the deflection 4 can form. In the swirling device 8th becomes the exhaust gas flow 10 twisted and an injector 11 guided, preferably downstream of the swirl generating device 8th is arranged and wherein essentially only one Reduktionsmittelzuführleitung for the injector 11 by the swirl generating device 8th protrudes through. The injector 11 but can also at least partially by the swirl generating device 8th protrude through. It is important that the injector 11 entirely from the exhaust stream 10 flows around. In a subsequent mixing tube 7 an intimate mixing of the exhaust gas flow takes place 10 with one through the injector 11 metered reducing agent. It is further ensured by the inventive design beyond that no deposit formation of reducing agent on the walls of the mixing tube 7 takes place. On the output side of the mixing tube 7 the exhaust gas flow arrives 10 with the metered-in and mixed reducing agent optionally via a further deflection into a catalyst, in particular an SCR catalyst 3 , In the SCR catalyst 3 a selective catalytic reduction takes place before the exhaust gas flow 10 in the Environment or other facilities for the aftertreatment of the exhaust gas is removed.

Die topfförmige Umlenkeinrichtung 4 kann ein vorzugsweise aus Blech hergestelltes Tiefziehteil sein, das an der Umlenkung 6 befestigt ist. Die topfförmige Umlenkeinrichtung 4 trägt beziehungsweise beinhaltet die Drallerzeugungseinrichtung 8. Das Mischrohr 7 ist vorzugsweise mit der Umlenkeinrichtung 4 und /oder der nochmaligen Umlenkung vor dem SCR-Katalysator 3 verbunden. Der Injektor 11 ist vorzugsweise an einer Stirnwand 22 der topfförmigen Umlenkeinrichtung 4 befestigt.The pot-shaped deflection 4 may be a deep-drawn part preferably made of sheet metal, which at the deflection 6 is attached. The pot-shaped deflection 4 carries or includes the swirl generating device 8th , The mixing tube 7 is preferably with the deflecting device 4 and / or the redirection before the SCR catalyst 3 connected. The injector 11 is preferably on an end wall 22 the cup-shaped deflection 4 attached.

Die Drallerzeugungseinrichtung 8 weist eine Anzahl von Turbinenschaufeln 9 (siehe auch 5) auf. Die beispielsweise zwölf Turbinenschaufeln 9 (5) sind unter einem Winkel von beispielsweise 45° zur Strömungsrichtung des Abgases ausgerichtet und bewirken die Verdrallung des durch das Mischrohr 7 hindurch strömenden Abgasstroms 10.The swirl generating device 8th has a number of turbine blades 9 (see also 5 ) on. The example, twelve turbine blades 9 ( 5 ) are aligned at an angle of, for example, 45 ° to the flow direction of the exhaust gas and cause the twisting of the through the mixing tube 7 passing through the exhaust stream 10 ,

Mittig ragt durch die Drallerzeugungseinrichtung 8 der Injektors 11 hindurch beziehungsweise ist gegebenenfalls vollkommen oder teilweise stromabwärts der Drallerzeugungseinrichtung 8 angeordnet. Durch den Injektor 11 wird das Reduktionsmittel, das beispielsweise eine wässrige Harnstofflösung ist, in den drallbeaufschlagten Abgasstrom 10 eingespritzt. Der Injektor 11 arbeitet – wie dargestellt – ohne Luftunterstützung und ist daher gegenüber einem luftunterstützten Injektor 11 besonders einfach ausgebildet. Der Injektor 11 kann aber grundsätzlich auch luftunterstützt sein, wobei dann dem Injektor über einen ersten Eintritt Reduktionsmittel und über einen zweiten Eintritt, insbesondere Druckluft zugeführt wird. Wesentlich ist, dass die Drallerzeugung des Abgasstroms 10 vor der Eindosierung des Reduktionsmittels erfolgt. Centrally protrudes through the swirl generating device 8th the injector 11 or is optionally completely or partially downstream of the swirl generating device 8th arranged. Through the injector 11 For example, the reducing agent, which is, for example, an aqueous urea solution, enters the spin-loaded exhaust gas stream 10 injected. The injector 11 works - as shown - without air support and is therefore opposite an air-assisted injector 11 particularly simple. The injector 11 However, in principle it can also be air-assisted, in which case the reducing agent is supplied to the injector via a first inlet and, in particular, compressed air via a second inlet. It is essential that the swirl generation of the exhaust gas flow 10 takes place before the metering of the reducing agent.

2 zeigt eine Ausschnittsvergrößerung aus 1 in einer ersten Ausführungsform mit einem mittig auf einer Stirnwand 22 der topfförmigen Umlenkeinrichtung 4 im Eingang in das Mischrohr 7 angeordneten Injektors 11. Der Injektor 11 ragt mittig in die Drallerzeugungseinrichtung 8 mit den Turbinenschaufeln 9 hinein und die Mischrohrmittelachse z des Mischrohrs 7 ist gleichzeitig die Drallmittelachse des von der Dralleinrichtung 8 erzeugten Dralls. Der Injektor 11 sprüht das Reduktionsmittel in einer Injektorstrahlachse genau in Richtung der Mischrohrmittelachse z und somit auch der Mischrohrmittelachse. Dies ist die ideale Ausgestaltung, bei der der Injektorstrahl des Injektors 11 sich entlang des verdrallten Abgasstroms 10 durch das Mischrohr 7 ausbreitet. Der Injektorstrahl kann auch in eine Anzahl von Teilstrahlen aufgeteilt sein, die um die zentrale Injektorstrahlachse verteilt angeordnet sind. 2 shows an enlarged detail 1 in a first embodiment with a center on an end wall 22 the cup-shaped deflection 4 in the entrance to the mixing tube 7 arranged injector 11 , The injector 11 protrudes centrally into the swirl generating device 8th with the turbine blades 9 into and the mixing tube center axis z of the mixing tube 7 is at the same time the swirl central axis of the swirl device 8th generated swirls. The injector 11 the reducing agent sprays in an injector jet axis exactly in the direction of the mixing tube center axis z and thus also of the mixing tube center axis. This is the ideal design where the injector jet of the injector 11 along the twisted exhaust gas flow 10 through the mixing tube 7 spreads. The injector jet may also be split into a number of sub-beams distributed around the central injector beam axis.

3 zeigt eine Ausschnittsvergrößerung aus 1 in einer zweiten Ausführungsform, wobei hier der Injektor 11 außermittig oder mittig auf der Stirnwand 22 angeordnet ist, aber insbesondere um einen Winkel α geneigt zu der Mischrohrmittelachse z, die gleichzeitig parallel zur einer Mittelachse des Partikelfilters 5 und des SCR-Katalysators 3 liegt und senkrecht zur Stirnwand 22 des Umlenktopfes angeordnet ist, angeordnet ist. Bei dieser Ausgestaltung wird der Umstand berücksichtigt, dass die Drallmittelachse nicht gleich der Mischrohrmittelachse z ist, wenn der Injektor 11 ungleich von dem Abgasstrom 10 umströmt wird. Die Menge des Abgasstroms 10, die um den Injektor 11 herum strömt und sozusagen von oben in das Mischrohr 7 eintritt, ist nämlich verglichen mit der Menge, die sozusagen von unten in das Mischrohr 7 eintritt, oftmals geringer. Dadurch verschiebt oder verschwenkt sich die Drallmittelachse um einen Winkel γ leicht nach oben. Demzufolge sind Drallmittelachse und Mischrohrmittelachse z ungleich. Um diesen Winkel γ auszugleichen, wird der Injektor 11 und folglich auch die Injektorstrahlachse um einen Inklinkationswinkel α zu der Mischrohrmittelachse z geneigt, wobei 0 < α < γ ist. 3 shows an enlarged detail 1 in a second embodiment, in which case the injector 11 off-center or centered on the front wall 22 is arranged, but in particular by an angle α inclined to the mixing tube central axis z, which at the same time parallel to a central axis of the particulate filter 5 and the SCR catalyst 3 lies and perpendicular to the front wall 22 the Umlenktopfes is arranged, is arranged. In this embodiment, the fact is taken into account that the swirl center axis is not equal to the mixing tube center axis z when the injector 11 unlike the exhaust stream 10 is flowed around. The amount of exhaust gas flow 10 around the injector 11 flows around and, so to speak, from above into the mixing tube 7 that is, compared to the amount that enters the mixing tube from below, so to speak 7 entry, often less. As a result, the swirl center axis shifts or pivots slightly upward by an angle γ. As a result, the swirl center axis and the mixing tube central axis z are unequal. To compensate for this angle γ, the injector 11 and hence also the injector beam axis is tilted by an angle of incidence α to the mixing tube central axis z, where 0 <α <γ.

Typische Werte für beide Winkel sind 0,5° bis 15°, bevorzugt 0,5° bis 5°. Diese Winkel können gegebenenfalls auch negativ sein, wenn nämlich der Abgasstrom 10 vor Eintritt in den Umlenkraum 6 oder die topfförmige Umlenkeinrichtung 4 vor dem Mischrohr 7 in irgendeiner Form umgelenkt wird.Typical values for both angles are 0.5 ° to 15 °, preferably 0.5 ° to 5 °. If necessary, these angles can also be negative, that is to say the exhaust gas flow 10 before entering the deflection space 6 or the cup-shaped deflection 4 in front of the mixing tube 7 is diverted in any way.

4 zeigt eine Ausschnittsvergrößerung aus 1 in einer dritten Ausführungsform und berücksichtigt den Umstand, dass es beispielsweise aus bautechnischen Gründen vorkommen kann, dass die Mischrohrmittelachse z` verschoben beziehungsweise insbesondere verschwenkt zu der z-Achse ist, die parallel zur einer Mittelachse des Partikelfilters 5 und des SCR-Katalysators 3 liegt und senkrecht zur Stirnwand 22 des Umlenktopfes angeordnet ist. Bei dieser Ausführungsform ist demnach die Ausrichtung der z-Achse ungleich zur Michrohrmittelachse z`. Typische Winkel liegen hier im Bereich von 0,5° bis 20°. Da auch hier analog zu 3 der Abgasstrom 10 bevorzugt von unten in das Mischrohr 7 einströmt, kann auch hier die Drallmittelachse nach oben verschoben sein. Drallmittelachse und Mischrohrmittelachse z` können, müssen aber nicht gleich ausgerichtet sein. In der Darstellung nach 4 sind die Drallmittelachse und die Mischrohrmittelachse z` gleich ausgerichtet. Dies bedeutet, dass der Injektor 11 außermittig mit einem Versatz V und folglich die Injektorstrahlachse mit einem Inklinationswinkel α` geneigt zu der z-Achse auf der Stirnwand 22 des Umlenktopfes angeordnet ist. 4 shows an enlarged detail 1 in a third embodiment and takes into account the fact that, for structural reasons, it may happen, for example, that the mixing tube center axis z is displaced or, in particular, pivoted relative to the z axis, which is parallel to a center axis of the particle filter 5 and the SCR catalyst 3 lies and perpendicular to the front wall 22 the Umlenktopfes is arranged. In this embodiment, therefore, the alignment of the z-axis is not equal to the Michrohrmittelachse z`. Typical angles are in the range of 0.5 ° to 20 °. Because here too analogous to 3 the exhaust gas flow 10 preferably from below into the mixing tube 7 flows in, the swirl center axis can be shifted upwards here as well. Spherical axis and mixing tube center axis z` can, but need not be aligned the same. In the illustration after 4 the swirl center axis and the mixing tube center axis z are aligned identically. This means that the injector 11 Off-center with an offset V and thus the injector beam axis with an inclination angle α` inclined to the z-axis on the end wall 22 the Umlenktopfes is arranged.

5 zeigt einen Querschnitt durch die an der Umlenkeinrichtung 4 angeordneten und bei diesem Ausführungsbeispiel zwölf Turbinenschaufeln 9 aufweisenden Drallerzeugungseinrichtung 8 mit dem mittig zu der Drallerzeugungseinrichtung angeordneten Injektor 11. 5 shows a cross section through the at the deflection 4 arranged and in this embodiment twelve turbine blades 9 having swirl generating device 8th with the center of the swirl generating device arranged injector 11 ,

6 zeigt in einer vereinfachten Darstellung ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung. Grundsätzlich weist die Vorrichtung die gleichen Systemkomponenten auf, die schon in den 1 bis 5 beschrieben sind. Davon ausgehend wird nachfolgend insbesondere auf die konstruktiven Unterschiede eingegangen. 6 shows in a simplified representation of another embodiment of a device for exhaust aftertreatment. Basically, the device has the same system components already in the 1 to 5 are described. Based on this, particular attention is given below to the design differences.

Der Abgasstrom 10 gelangt auch hier zu einer Umlenkung 6, in der ein Injektor 11 angeordnet ist und in geeigneter Weise befestigt ist. Die Umlenkung 6 ist mit dem Mischrohr 7 verbunden, wobei bei diesem Ausführungsbeispiel die Drallerzeugungseinrichtung 8 stromabwärts des Injektors 11 eingangsseitig des Mischrohrs 7 angeordnet ist. Auch bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Injektor 11 so angeordnet, dass eine zentrische Eindosierung des Reduktionsmittels in das Mischrohr 7 erfolgt, sich eine Abgasströmung um den Injektor 11 in das Mischrohr 7 hinein bildet und eine Verdrallung des Abgasstroms 10 durch die Drallerzeugungseinrichtung 8 in den Mischrohr 7 gegeben ist. Die Drallerzeugungseinrichtung 8 ist in diesem Ausführungsbeispiel durch einen in den nachfolgenden Figuren noch detailliert beschriebenen Mischer 13 gebildet. Die Drallerzeugungseinrichtung 8 ist in geeigneter Weise in der Vorrichtung befestigt, wobei die Vorrichtung eine Befestigungseinrichtung 14 aufweisen kann, an der die Drallerzeugungseinrichtung 8 befestigt ist. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel ist die Befestigungseinrichtung 14 von einem Rohrstutzen 15 gebildet, der eingangsseitig des Mischrohrs 7 an das Mischrohr 7 anbaubar ist. Hierzu kann das Mischrohr 7 beispielsweise geteilt sein und der Rohrstutzen 15 auf den entsprechenden Enden des Mischrohrs 7 aufsteckbar und mittels einer Rohrschelle 16 festlegbar sein. Die Befestigungseinrichtung 14 kann aber auch ein Halter sein, der beispielsweise an der Umlenkung 6 angeordnet oder befestigt ist, und einen wahlweisen oder kombinierten Anbau der Drallerzeugungseinrichtung 8 in Form von Turbinenschaufeln 9 oder dem Mischer 13 ermöglicht. The exhaust gas flow 10 also gets here to a diversion 6 in which an injector 11 is arranged and secured in a suitable manner. The diversion 6 is with the mixing tube 7 connected, wherein in this embodiment, the swirl generating device 8th downstream of the injector 11 on the input side of the mixing tube 7 is arranged. Also in this embodiment, the injector 11 arranged so that a centric metering of the reducing agent in the mixing tube 7 takes place, an exhaust gas flow around the injector 11 into the mixing tube 7 forms and a twisting of the exhaust stream 10 by the swirl generating device 8th in the mixing tube 7 given is. The swirl generating device 8th is in this embodiment by a mixer described in detail in the following figures 13 educated. The swirl generating device 8th is suitably fixed in the device, the device being a fastening device 14 may have, at which the swirl generating device 8th is attached. In the embodiment shown, the fastening device 14 from a pipe socket 15 formed, the input side of the mixing tube 7 to the mixing tube 7 can be cultivated. For this purpose, the mixing tube 7 for example, be shared and the pipe socket 15 on the corresponding ends of the mixing tube 7 attachable and by means of a pipe clamp 16 be determinable. The fastening device 14 but can also be a holder, for example, at the deflection 6 is arranged or fixed, and an optional or combined attachment of the swirl generating device 8th in the form of turbine blades 9 or the mixer 13 allows.

7 zeigt die Drallerzeugungseinrichtung 8 in Form des Mischers 13 in einer perspektivischen Darstellung. Die Drallerzeugungseinrichtung 8 weist ein Rohrelement 17 auf, welches den Mischer 13 trägt. Der Mischer 13 wird durch neun einstückig mit dem Rohrelement 17 ausgebildete und radial nach innen weisende Luftleitelemente 18 gebildet, die gleichmäßig über den Umfang des Rohrelements 17 verteilt angeordnet sind. Die Luftleitelemente 18 sind dabei flügelartig ausgebildet und weisen jeweils zwei einander gegenüberliegende Seitenkanten 19a, 19b auf, die am freien Ende des jeweiligen Luftleitelements 18 durch eine Endkante 20 miteinander verbunden sind. Die beiden Seitenkanten 19a, 19b eines jeden Luftleitelements 18 weisen dabei einen von einem parallel zueinander verlaufenden Verlauf abweichenden Verlauf auf, so dass die Luftleitelemente 18 jeweils in sich verwunden sind. Dabei ist vorliegend vorgesehen, dass sie entlang ihrer Längsachse, die zumindest im Wesentlichen radial bezüglich des Rohrelements 17 ausgerichtet ist, verwunden sind. 7 shows the swirl generating device 8th in the form of the mixer 13 in a perspective view. The swirl generating device 8th has a pipe element 17 on which the mixer 13 wearing. The mixer 13 is by nine integral with the pipe element 17 trained and radially inwardly pointing air guide elements 18 formed evenly over the circumference of the tubular element 17 are arranged distributed. The air guiding elements 18 are wing-like and each have two opposite side edges 19a . 19b on, at the free end of the respective air guide element 18 through an end edge 20 connected to each other. The two side edges 19a . 19b of each air guide element 18 have a course deviating from a mutually parallel course, so that the air guide elements 18 each are twisted in themselves. In this case, it is provided that along its longitudinal axis, at least substantially radially with respect to the tubular element 17 is aligned, wounded.

Hierzu ist ein radial außenliegender Längsabschnitt 21a des Luftleitelements 18 gegenüber einem radial innenliegenden Längsabschnitt 21b weniger stark bezüglich der Rohrlängsachse des Rohrelements 17 geneigt ausgerichtet. Insbesondere ist vorgesehen, dass der außenliegende Längsabschnitt 21a des jeweiligen Luftleitelements 18 in einem Winkel von beispielsweise 45° zur Rohrlängsachse ausgebildet ist, während der radial innenliegende Längsabschnitt 21b um beispielsweise 55° geneigt zu der Rohrlängsachse ausgerichtet ist. Weiterhin ist vorgesehen, dass die Seitenkanten 19a, 19b des jeweiligen Luftleitelements 18 unterschiedlich lang ausgebildet sind, so dass die Luftleitelemente 18 spitz zur Mitte des Rohrelements 17 zulaufen. Vorliegend sind die Seitenkanten 19b dabei kürzer ausgebildet als die Seitenkanten 19a, so dass die Endkanten 20 sich im Wesentlichen keilförmig bezüglich der längeren Seitenkante 19a erstrecken, wie insbesondere in der in 8 dargestellten Draufsicht ersichtlich ist. Die Endkanten 20 können dabei wie vorliegend dargestellt, einen geraden Verlauf aufweisen, oder aber auch mit einer Krümmung oder einem Knick versehen sein. For this purpose, a radially outer longitudinal section 21a of the air guide element 18 opposite a radially inner longitudinal section 21b less strong with respect to the tube longitudinal axis of the tubular element 17 tilted. In particular, it is provided that the outer longitudinal section 21a the respective air guide element 18 is formed at an angle of for example 45 ° to the tube longitudinal axis, while the radially inner longitudinal section 21b is aligned for example 55 ° inclined to the tube longitudinal axis. Furthermore, it is provided that the side edges 19a . 19b the respective air guide element 18 are formed differently long, so that the air guide elements 18 pointed to the middle of the tubular element 17 run. Here are the side edges 19b shorter than the side edges 19a so that the end edges 20 essentially wedge-shaped with respect to the longer side edge 19a extend, in particular in the in 8th shown top view is visible. The end edges 20 can be as shown here, have a straight course, or else be provided with a curvature or a kink.

Die längeren Seitenkanten 19a der Luftleitelemente 18 sind dabei derart ausgebildet, dass die nach innen weisenden Luftleitelemente 18 an ihrem Endkanten 20 beabstandet zueinander angeordnet sind, so dass sich ein freier Durchmesser Df zwischen den Luftleitelementen 18 ergibt, der in den vorliegenden Ausführungsbeispiel beispielsweise 32,5mm beträgt, und damit etwa ein Drittel des beispielsweise 97,6mm breiten Innendurchmessers des Rohrelements 17 aufweist. Die Luftleitelemente 18 weisen in dem vorliegenden Ausführungsbeispiel jeweils eine Fläche von etwa 210mm2 auf. Dadurch wird eine freie Fläche von etwa 75% des Gesamtquerschnitts des Rohrelements 17 geboten, die von dem Abgasstrom 10 durchströmbar ist, so dass ein großer Teil des Reduktionsmittels ohne direkten Kontakt mit dem Luftleitelementen 18 das Mischrohr 7 durchströmen kann. The longer side edges 19a the air guide elements 18 are designed such that the inwardly directed air guide elements 18 at its end edges 20 spaced from each other, so that there is a free diameter D f between the air guide elements 18 results, which is for example 32.5mm in the present embodiment, and thus about one third of the example 97.6mm wide inner diameter of the tubular element 17 having. The air guiding elements 18 each have an area of about 210mm 2 in the present embodiment. As a result, a free area of about 75% of the total cross section of the tubular element 17 commanded by the exhaust stream 10 can be flowed through, so that a large part of the reducing agent without direct contact with the air guide elements 18 the mixing tube 7 can flow through.

Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, dass die Fläche des Mischrohrs 7, die das Reduktionsmittel benetzen könnte und Ablagerungen verursachen könnte, deutlich minimiert ist, ohne das die Gleichverteilung bzw. das Vermischen des Abgasstroms 10 darunter leidet. Dieser Vorteil wird im Übrigen auch durch die Ausführungsform, die unter 1 beschrieben ist, erreicht. Durch die Verwindung der Luftleitelemente 18 wird ein Drall in dem Abgasstrom 10 erzeugt, der auch ein Vermischen des Reduktionsmittels mit dem Abgasstrom 10 stromabwärts der Drallerzeugungseinrichtung 8 in den Mischrohr 7 gewährleistet, so dass in dem hier nicht dargestellten Dieseloxidationskatalysator 12 eine vorteilhafte Vermischung zur Darstellung chemischer Reaktionen bereitsteht. Diese Ausführungsform ermöglicht ebenso wie die zuvor unter 1 beschriebene Ausführungsform also einen robusten, ablagerungsminimierten Betrieb einer Vorrichtung zur Abgasnachbehandlung mit einer hohen Gleichverteilung des Reduktionsmittels in dem Abgasstrom 10. Außerdem wird dadurch erreicht, dass neben einem luftunterstützten Injektorsystem auch ein dargestellter luftloser Injektor 11 genutzt werden kann, da durch die vorteilhafte Ausbildung der Drallerzeugungseinrichtung 8 Ablagerungen in dem Mischrohr 7 vermieden werden. By this configuration it is achieved that the surface of the mixing tube 7 , which could wet the reducing agent and could cause deposits, is significantly minimized, without the equal distribution or the mixing of the exhaust gas stream 10 suffer from. This advantage is incidentally also by the embodiment, which under 1 described reached. By the distortion of the air guide elements 18 becomes a twist in the exhaust stream 10 which also causes mixing of the reducing agent with the exhaust stream 10 downstream of the swirl generating device 8th in the mixing tube 7 ensures, so that in the diesel oxidation catalyst, not shown here 12 an advantageous mixture for the preparation of chemical reactions is ready. This embodiment allows as well as the previously under 1 described embodiment thus a robust, deposition-minimized operation of an apparatus for exhaust aftertreatment with a high uniform distribution of the reducing agent in the exhaust stream 10 , In addition, this is achieved in that in addition to an air-assisted injector system and a shown airless injector 11 can be used because of the advantageous embodiment of the swirl generating device 8th Deposits in the mixing tube 7 be avoided.

Abschließend wird darauf hingewiesen, dass im Rahmen der Erfindung beliebige in den Figuren dargestellte Details der Vorrichtung untereinander und miteinander kombiniert werden können.Finally, it is pointed out that in the context of the invention, any details of the device shown in the figures can be combined with each other and with each other.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10060808 A1 [0003] DE 10060808 A1 [0003]
  • WO 2011/073240 A1 [0004] WO 2011/073240 A1 [0004]

Claims (12)

Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zur Nachbehandlung der Abgase einer Brennkraftmaschine, aufweisend ein einen Abgasstrom führendes Mischrohr (7) und einen ein Reduktionsmittel stromaufwärts einer Nachbehandlungseinrichtung in das Mischrohr (7) eindosierenden Injektor (11), und wobei die Vorrichtung eine Abgasmischeinrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasmischeinrichtung eine Verdrallung des Abgasstroms um eine Drallmittelachse bewirkt, und dass das Reduktionsmittel von dem Injektor (11) in einer Injektorstrahlachse so in das Mischrohr (7) dosiert wird, dass eine homogene Abgasströmung um die Injektorstrahlachse und in das Mischrohr (7) hinein eingestellt wird.Method for operating a device for after-treatment of the exhaust gases of an internal combustion engine, comprising a mixing tube leading to an exhaust gas flow ( 7 ) and a reducing agent upstream of a treatment device in the mixing tube ( 7 ) metering injector ( 11 ), and wherein the device comprises an exhaust gas mixing device, characterized in that the exhaust gas mixing device causes a twisting of the exhaust gas flow around a swirl center axis, and that the reducing agent from the injector ( 11 ) in an injector jet axis so into the mixing tube ( 7 ) is metered that a homogeneous exhaust gas flow around the injector jet axis and into the mixing tube ( 7 ). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Injektorstrahlachse mit der Drallmittelachse zusammenfällt.A method according to claim 1, characterized in that the injector jet axis coincides with the swirl center axis. Verfahren nach einem Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Injektor (11) gänzlich von dem Abgasstrom umströmt wird.Method according to one of claims 1 or 2, characterized in that the injector ( 11 ) is completely flowed around by the exhaust stream. Verfahren nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrallung des Abgasstroms vor der Eindosierung des Reduktionsmittels erfolgt, und dass die Verdrallung von Turbinenschaufeln (9) bewirkt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the twisting of the exhaust gas stream takes place before the metering of the reducing agent, and that the twisting of turbine blades ( 9 ) is effected. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verdrallung des Abgasstroms nach der Eindosierung des Reduktionsmittels erfolgt, und dass die Verdrallung von einem Mischer (13) bewirkt wird. Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the twisting of the exhaust gas stream takes place after the metering of the reducing agent, and that the twisting of a mixer ( 13 ) is effected. Vorrichtung zur Nachbehandlung der Abgase einer Brennkraftmaschine, aufweisend ein einen Abgasstrom führendes Mischrohr (7), und einen ein Reduktionsmittel stromaufwärts einer Nachbehandlungseinrichtung in das Mischrohr eindosierenden Injektor (11), und wobei die Vorrichtung eine Abgasmischeinrichtung aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasmischeinrichtung eine Drallerzeugungseinrichtung (8) für eine Verdrallung des Abgasstroms um eine Drallmittelachse ist, dass der Injektor (11) eingangsseitig des Mischrohrs (7) angeordnet ist, und dass die Vorrichtung Mittel zur Erzeugung einer Abgasströmung um eine Injektorstrahlachse des Injektors (11) und in das Mischrohr (7) hinein aufweist.Device for the aftertreatment of the exhaust gases of an internal combustion engine, comprising a mixing tube leading to an exhaust gas flow ( 7 ), and an injector injecting a reducing agent into the mixing tube upstream of an aftertreatment device ( 11 ), and wherein the device comprises an exhaust gas mixing device, characterized in that the exhaust gas mixing device comprises a swirl generating device ( 8th ) for a twisting of the exhaust gas flow around a swirl center axis is that the injector ( 11 ) on the input side of the mixing tube ( 7 ), and in that the device has means for generating an exhaust gas flow around an injector jet axis of the injector ( 11 ) and into the mixing tube ( 7 ) into it. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Injektor an einer Stirnwand (22) einer topfförmigen Umlenkeinrichtung (4) angeordnet ist.Apparatus according to claim 6, characterized in that the injector on an end wall ( 22 ) a pot-shaped deflection device ( 4 ) is arranged. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Injektorstrahlachse, die Drallmittelachse und eine Mischrohrmittelachse des Mischrohrs (7) zusammenfallend angeordnet sind.Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the injector jet axis, the swirl center axis and a mixing tube center axis of the mixing tube ( 7 ) are arranged coincidentally. Vorrichtung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Drallmittelachse um einen Winkel γ zu der Mischrohrmittelachse geneigt ist und dass die Injektorstrahlachse um einen Inklinationswinkel α zu der Mischrohrmittelachse geneigt ist und dass 0 < α < γ ist.Apparatus according to claim 6 or 7, characterized in that the swirl center axis is inclined by an angle γ to the mixing tube central axis and that the injector jet axis is inclined by an inclination angle α to the mixing tube central axis and that 0 <α <γ. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Drallmittelachse zu der Mischrohrmittelachse und die Injektorstrahlachse zu der Mischrohrmittelachse verschoben sind.Device according to one of claims 6 to 9, characterized in that the swirl center axis to the mixing tube center axis and the injector jet axis are shifted to the mixing tube center axis. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Drallerzeugungseinrichtung (8) von Turbinenschaufeln (9) gebildet ist. Device according to one of claims 6 to 10, characterized in that the swirl generating device ( 8th ) of turbine blades ( 9 ) is formed. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Drallerzeugungseinrichtung (8) von einem Mischer (13) gebildet ist.Device according to one of claims 6 to 10, characterized in that the swirl generating device ( 8th ) from a mixer ( 13 ) is formed.
DE102014223382.8A 2014-11-17 2014-11-17 Method for operating a device for aftertreatment of the exhaust gases of an internal combustion engine and corresponding device Pending DE102014223382A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014223382.8A DE102014223382A1 (en) 2014-11-17 2014-11-17 Method for operating a device for aftertreatment of the exhaust gases of an internal combustion engine and corresponding device
CN201510791383.3A CN105604652B (en) 2014-11-17 2015-11-17 Method for operating a device for the exhaust gas aftertreatment of an internal combustion engine and corresponding device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014223382.8A DE102014223382A1 (en) 2014-11-17 2014-11-17 Method for operating a device for aftertreatment of the exhaust gases of an internal combustion engine and corresponding device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014223382A1 true DE102014223382A1 (en) 2016-05-19

Family

ID=55855421

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014223382.8A Pending DE102014223382A1 (en) 2014-11-17 2014-11-17 Method for operating a device for aftertreatment of the exhaust gases of an internal combustion engine and corresponding device

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN105604652B (en)
DE (1) DE102014223382A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017216993B3 (en) 2017-09-26 2019-02-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft mixing device
WO2020058751A1 (en) * 2018-09-20 2020-03-26 Noram International Limited Fluid mixing device

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018104599B4 (en) 2018-02-28 2021-06-10 Tenneco Gmbh Low pressure EGR system with turbo bypass
DE102018124025A1 (en) * 2018-09-28 2020-04-02 Man Truck & Bus Se Device for admixing a liquid reducing agent for the exhaust gas of an internal combustion engine and motor vehicle
CN113047928B (en) * 2021-03-24 2023-10-03 无锡威孚力达催化净化器有限责任公司 A tight coupling formula urea carbon cigarette economic benefits and social benefits mixing arrangement for SDPF

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10060808A1 (en) 2000-12-07 2002-07-04 Bosch Gmbh Robert Exhaust gas purification device used for post-treating IC engine exhaust gases comprises post-treatment unit, unit for introducing auxiliary agent into post-treatment unit, and unit for mixing exhaust gas with agent
WO2011073240A1 (en) 2009-12-16 2011-06-23 Iveco Motorenforschung Ag Method for dosing an urea based reducing agent into a gas exhaust stream

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102725056B (en) * 2009-12-18 2014-08-20 雷诺卡车公司 Mixing system for an exhaust gases after-treatment arrangement
US8621846B2 (en) * 2010-03-02 2014-01-07 GM Global Technology Operations LLC Gas/liquid mixing device for diesel exhaust aftertreatment
DE102010056314A1 (en) * 2010-12-27 2012-06-28 Friedrich Boysen Gmbh & Co. Kg Device for distributing fluids in exhaust systems
KR101236305B1 (en) * 2012-05-24 2013-02-22 주식회사 덱코 Apparatus for removing nitrogen oxides and method for removing nitrogen oxides thereof

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10060808A1 (en) 2000-12-07 2002-07-04 Bosch Gmbh Robert Exhaust gas purification device used for post-treating IC engine exhaust gases comprises post-treatment unit, unit for introducing auxiliary agent into post-treatment unit, and unit for mixing exhaust gas with agent
WO2011073240A1 (en) 2009-12-16 2011-06-23 Iveco Motorenforschung Ag Method for dosing an urea based reducing agent into a gas exhaust stream

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017216993B3 (en) 2017-09-26 2019-02-21 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft mixing device
WO2020058751A1 (en) * 2018-09-20 2020-03-26 Noram International Limited Fluid mixing device
CN112739451A (en) * 2018-09-20 2021-04-30 诺拉姆国际公司 Fluid mixing device

Also Published As

Publication number Publication date
CN105604652B (en) 2020-03-03
CN105604652A (en) 2016-05-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1857651B1 (en) Exhaust gas treating device for an internal combustion engine
DE112012000089B4 (en) Apparatus for mixing an aqueous reductant solution and exhaust aftertreatment device
EP2598730B1 (en) Apparatus for exhaust gas treatment
DE102011077156B4 (en) Exhaust system and injection module
DE202008001547U1 (en) Assembly for introducing a reducing agent into the exhaust pipe of an exhaust system of an internal combustion engine
DE102014223382A1 (en) Method for operating a device for aftertreatment of the exhaust gases of an internal combustion engine and corresponding device
DE102011015512A1 (en) Compact exhaust treatment unit with mixing zone and method for mixing an exhaust gas
DE102008032109A1 (en) Exhaust gas purification device for a motor
EP2326807A1 (en) Exhaust gas purification system for diesel engines
DE102019210877A1 (en) Mixer and exhaust gas aftertreatment system
DE102011013335A1 (en) Exhaust system of an internal combustion engine
DE102012014334A1 (en) Mixing device for aftertreatment of exhaust gases
EP2148053B1 (en) Catalyst assembly for cleaning an exhaust gas flow
EP3196434B1 (en) Scr waste gas treatment assembly
DE102010045751B4 (en) Exhaust system of an internal combustion engine
DE102011078181A1 (en) Apparatus and method for introducing a reducing agent in an exhaust line
EP3726017B1 (en) Mixer
DE102016114283A1 (en) exhaust aftertreatment arrangement
DE102019104772A1 (en) Exhaust system
DE102006049531A1 (en) Connection unit for mounting in an exhaust system of an internal combustion engine
DE112020004364T5 (en) EXHAUST AND REDUCING AGENT MIXER FOR AN AFTERTREATMENT SYSTEM
DE102017213954A1 (en) Mixture preparation device, exhaust aftertreatment system
EP3050615A1 (en) Flow unit, exhaust gas purifying device and method for an exhaust gas purifying device
DE102016200328A1 (en) System for aftertreatment of an exhaust gas and motor vehicle
WO2015071005A1 (en) Injection module and exhaust system having an injection module

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: F01N0003100000

Ipc: F01N0003280000