DE102014221007A1 - Device and method for operating a vehicle - Google Patents

Device and method for operating a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102014221007A1
DE102014221007A1 DE102014221007.0A DE102014221007A DE102014221007A1 DE 102014221007 A1 DE102014221007 A1 DE 102014221007A1 DE 102014221007 A DE102014221007 A DE 102014221007A DE 102014221007 A1 DE102014221007 A1 DE 102014221007A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
target trajectory
trajectory
processing device
emergency
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014221007.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Oliver Pink
Stefan Nordbruch
Christoph Schroeder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014221007.0A priority Critical patent/DE102014221007A1/en
Publication of DE102014221007A1 publication Critical patent/DE102014221007A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/18Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of braking systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/20Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of steering systems
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/14Adaptive cruise control
    • B60W30/16Control of distance between vehicles, e.g. keeping a distance to preceding vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/0225Failure correction strategy
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/029Adapting to failures or work around with other constraints, e.g. circumvention by avoiding use of failed parts
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/16Anti-collision systems
    • G08G1/166Anti-collision systems for active traffic, e.g. moving vehicles, pedestrians, bikes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W50/00Details of control systems for road vehicle drive control not related to the control of a particular sub-unit, e.g. process diagnostic or vehicle driver interfaces
    • B60W50/02Ensuring safety in case of control system failures, e.g. by diagnosing, circumventing or fixing failures
    • B60W50/029Adapting to failures or work around with other constraints, e.g. circumvention by avoiding use of failed parts
    • B60W2050/0297Control Giving priority to different actuators or systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/86Combinations of radar systems with non-radar systems, e.g. sonar, direction finder
    • G01S13/862Combination of radar systems with sonar systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/86Combinations of radar systems with non-radar systems, e.g. sonar, direction finder
    • G01S13/865Combination of radar systems with lidar systems
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/86Combinations of radar systems with non-radar systems, e.g. sonar, direction finder
    • G01S13/867Combination of radar systems with cameras
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/87Combinations of radar systems, e.g. primary radar and secondary radar
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9318Controlling the steering
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/93185Controlling the brakes
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01SRADIO DIRECTION-FINDING; RADIO NAVIGATION; DETERMINING DISTANCE OR VELOCITY BY USE OF RADIO WAVES; LOCATING OR PRESENCE-DETECTING BY USE OF THE REFLECTION OR RERADIATION OF RADIO WAVES; ANALOGOUS ARRANGEMENTS USING OTHER WAVES
    • G01S13/00Systems using the reflection or reradiation of radio waves, e.g. radar systems; Analogous systems using reflection or reradiation of waves whose nature or wavelength is irrelevant or unspecified
    • G01S13/88Radar or analogous systems specially adapted for specific applications
    • G01S13/93Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes
    • G01S13/931Radar or analogous systems specially adapted for specific applications for anti-collision purposes of land vehicles
    • G01S2013/9321Velocity regulation, e.g. cruise control

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs, umfassend eine erste Verarbeitungseinrichtung, die eingerichtet ist, basierend auf einem Fahrzeugumfeld entsprechende Umfelddaten eine erste Standard-Solltrajektorie für eine zumindest teilautomatisierte Führung des Fahrzeugs zu ermitteln, eine zweite Verarbeitungseinrichtung, die eingerichtet ist, basierend auf den gleichen Umfelddaten und unabhängig von dem Ermitteln der ersten Standard-Solltrajektorie eine zweite Standard-Solltrajektorie für eine zumindest teilautomatisierte Führung des Fahrzeugs zu ermitteln, wobei die Vorrichtung eingerichtet ist, die erste und die zweite Standard-Solltrajektorie miteinander zu vergleichen und basierend auf dem Vergleich entweder die erste oder die zweite Standard-Solltrajektorie auszuwählen, so dass das Fahrzeug basierend auf der ausgewählten Standard-Solltrajektorie zumindest teilautomatisiert geführt werden kann.
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren sowie ein System zum Betreiben eines Fahrzeugs und ein Computerprogramm.
The invention relates to a device for operating a vehicle, comprising a first processing device which is set up to determine a first standard target trajectory for an at least partially automated guidance of the vehicle based on a vehicle environment, a second processing device that is set up based on determine the same environment data and independently of the determination of the first standard target trajectory, a second standard target trajectory for an at least partially automated guidance of the vehicle, wherein the device is configured to compare the first and the second standard target trajectories and based on the comparison to select either the first or the second standard target trajectory, so that the vehicle can be guided based on the selected standard target trajectory at least partially automated.
The invention further relates to a method and a system for operating a vehicle and a computer program.

Figure DE102014221007A1_0001
Figure DE102014221007A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren, eine Vorrichtung sowie ein System zum Betreiben eines Fahrzeugs. Die Erfindung betrifft ferner ein Computerprogramm.The invention relates to a method, a device and a system for operating a vehicle. The invention further relates to a computer program.

Stand der TechnikState of the art

Bekannt ist ein Fahrerassistenzsystem, welches eine Staupilotfunktion hat. Das heißt, dass der Staupilot automatisch im Stau auf Autobahnen und autobahnähnlichen Straßen fährt, ohne dass ein Fahrer eingreifen muss. Das heißt, dass der Staupilot explizit Nebentätigkeiten erlaubt. Die Herausforderung bei der Staupilotfunktion ist insbesondere, dass der Staupilot die Verantwortung besitzt. Das heißt, dass kein Fahrer bei Fehlern eingreifen kann. Es besteht daher ein Bedarf, eine redundante und diversitäre „Überwachungsfunktion“ bereitzustellen, die die berechneten Trajektorien (Standard und Notlauf) auf Kollisionsfreiheit überprüft.A driver assistance system is known which has a traffic jam pilot function. This means that the stowage pilot automatically travels on highways and motorway-like roads without having to intervene. This means that the congestion pilot explicitly allows sideline activities. The challenge with the stowage pilot function is in particular that the stowage pilot has the responsibility. This means that no driver can intervene in case of errors. There is therefore a need to provide a redundant and diverse "monitoring function" that checks the calculated trajectories (standard and emergency) for freedom from collision.

Bekannt ist es, dass eine Hauptfunktion eine Standardtrajektorie berechnet und ein Überwacher die berechnete Standardtrajektorie auf Kollisionsfreiheit überprüft. Sollte der Überwacher im Gegensatz zur Hauptfunktion eine mögliche Kollision feststellen, ist es bekannt, dass die Hauptfunktion entscheidet, was im Weiteren zu tun ist. Beispiele wären eine Neuberechnung oder eine Einschränkung der Funktionalität.It is known that a main function calculates a standard trajectory and a supervisor checks the calculated standard trajectory for collision freedom. If, unlike the main function, the supervisor detects a possible collision, it is known that the main function decides what to do next. Examples would be a recalculation or a restriction of functionality.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe kann daher darin gesehen werden, eine verbesserte Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs bereitzustellen, das den bekannten Stand der Technik erweitert und verbessert.The object underlying the invention can therefore be seen to provide an improved device for operating a vehicle, which extends and improves the known prior art.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe kann des Weiteren darin gesehen werden, ein entsprechendes Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs anzugeben.The object on which the invention is based can furthermore be seen in the specification of a corresponding method for operating a vehicle.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe kann ferner darin gesehen werden, ein entsprechendes System zum Betreiben eines Fahrzeugs anzugeben.The object underlying the invention can also be seen to provide a corresponding system for operating a vehicle.

Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe kann des Weiteren darin gesehen werden, ein entsprechendes Computerprogramm anzugeben.The object underlying the invention can furthermore be seen in the specification of a corresponding computer program.

Diese Aufgaben werden mittels des jeweiligen Gegenstands der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind Gegenstand von jeweils abhängigen Unteransprüchen.These objects are achieved by means of the subject matter of the independent claims. Advantageous embodiments of the invention are the subject of each dependent subclaims.

Nach einem Aspekt wird eine Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs bereitgestellt, umfassend eine erste Verarbeitungseinrichtung, die eingerichtet ist, basierend auf einem Fahrzeugumfeld entsprechende Umfelddaten eine erste Standard-Solltrajektorie für eine zumindest teilautomatisierte Führung des Fahrzeugs zu ermitteln, eine zweite Verarbeitungseinrichtung, die eingerichtet ist, basierend auf den gleichen Umfelddaten und unabhängig von dem Ermitteln der ersten Standard-Solltrajektorie eine zweite Standard-Solltrajektorie für eine zumindest teilautomatisierte Führung des Fahrzeugs zu ermitteln, wobei die Vorrichtung eingerichtet ist, die erste und die zweite Standard-Solltrajektorie miteinander zu vergleichen und basierend auf dem Vergleich entweder die erste oder die zweite Standard-Solltrajektorie auszuwählen, so dass das Fahrzeug basierend auf der ausgewählten Standard-Solltrajektorie zumindest teilautomatisiert geführt werden kann.According to one aspect, an apparatus for operating a vehicle is provided, comprising a first processing device that is set up to determine a first standard target trajectory for an at least partially automated guidance of the vehicle based on a vehicle environment, a second processing device that is set up, determining, based on the same environment data and independently of the determination of the first standard target trajectory, a second standard target trajectory for at least partially automated guidance of the vehicle, wherein the device is set up to compare the first and second standard target trajectories and based on to select the comparison either the first or the second standard target trajectory, so that the vehicle based on the selected standard target trajectory can be performed at least partially automated.

Gemäß einem weiteren Aspekt wird ein Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs bereitgestellt, wobei eine erste Standard-Solltrajektorie für eine zumindest teilautomatisierte Führung des Fahrzeugs basierend auf einem Fahrzeugumfeld entsprechende Umfelddaten ermittelt wird, wobei unabhängig von dem Ermitteln der ersten Standard-Solltrajektorie eine zweite Standard-Solltrajektorie für die zumindest teilautomatisierte Führung des Fahrzeug basierend auf den gleichen Umfelddaten ermittelt wird, wobei die erste und die zweite Standard-Solltrajektorie miteinander verglichen werden, wobei abhängig von dem Vergleich entweder die erste oder die zweite Standard-Solltrajektorie ausgewählt wird, so dass das Fahrzeug basierend auf der ausgewählten Standard-Solltrajektorie zumindest teilautomatisiert geführt wird.According to a further aspect, a method for operating a vehicle is provided, wherein a first standard target trajectory for at least partially automated guidance of the vehicle based on a vehicle environment corresponding environment data is determined, wherein independently of the determination of the first standard target trajectory, a second standard target trajectory is determined for the at least partially automated guidance of the vehicle based on the same environment data, wherein the first and the second standard target trajectory are compared with each other, depending on the comparison either the first or the second standard target trajectory is selected, so that the vehicle based is performed at least partially automated on the selected standard target trajectory.

Nach noch einem Aspekt wird ein System zum Betreiben eines Fahrzeugs bereitgestellt, umfassend eine Umfeldsensorik zum Erfassen eines Fahrzeugumfelds und zum Bereitstellen von dem erfassten Fahrzeugumfeld entsprechende Umfelddaten, eine Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs, eine Fahrzeugaktorik, die eingerichtet ist, ansprechend auf eine der ausgewählten Solltrajektorie basierenden Ansteuerung das Fahrzeug zumindest teilautomatisiert zu führen.In yet another aspect, there is provided a system for operating a vehicle, comprising environment sensing for detecting a vehicle environment and providing environment data corresponding to the sensed vehicle environment, a device for operating a vehicle, vehicle actuation configured in response to one of the selected desired trajectory based control to lead the vehicle at least partially automated.

Nach noch einem Aspekt wird ein Computerprogramm bereitgestellt, welches Programmcode zur Durchführung des Verfahrens zum Betreiben eines Fahrzeugs umfasst, wenn das Computerprogramm auf einem Computer ausgeführt wird.In yet another aspect, there is provided a computer program comprising program code for performing the method of operating a vehicle when the computer program is run on a computer.

Die Erfindung umfasst also insbesondere den Gedanken, dass unabhängig voneinander basierend auf den gleichen Umfelddaten eine erste Standard-Solltrajektorie und eine zweite Standard-Solltrajektorie ermittelt werden. Diese werden miteinander verglichen, wobei abhängig von dem Vergleich entweder die erste oder die zweite Standard-Solltrajektorie ausgewählt wird. Die dann ausgewählte Standard-Solltrajektorie wird für die Führung des Fahrzeugs verwendet. Dadurch, dass zwei Standard-Solltrajektorien unabhängig voneinander basierend auf den gleichen Umfelddaten ermittelt werden, wird insbesondere der technische Vorteil bewirkt, dass eine Redundanz hinsichtlich der Ermittlung der Standard-Solltrajektorie gegeben ist. Es ist somit ferner in vorteilhafter Weise eine Überprüfung der ersten Standard-Solltrajektorie mittels oder auf Basis der zweiten Standard-Solltrajektorie ermöglicht. Die erste Verarbeitungseinrichtung wird somit in vorteilhafter Weise auf mögliche Fehler oder Fehlfunktionen überwacht. Denn im Normallfall sollten die beiden Standard-Solltrajektorien in etwa identisch oder zumindest sehr ähnlich sein. Deutliche Abweichungen deuten auf eine mögliche Fehlberechnung hin. In einem solchen Fall ist dann insbesondere vorgesehen, dass die Standard-Solltrajektorie mittels der ersten Verarbeitungseinrichtung neu berechnet wird. Alles in allem wird somit in vorteilhafter Weise eine Fahrzeugsicherheit erhöht.The invention thus encompasses, in particular, the idea that a first standard target trajectory and a second standard target trajectory are determined independently of one another based on the same environment data. These become one with each other is compared, wherein depending on the comparison, either the first or the second standard target trajectory is selected. The then selected standard target trajectory is used for the guidance of the vehicle. The fact that two standard target trajectories are determined independently of one another based on the same environment data, in particular the technical advantage is caused that a redundancy in terms of the determination of the standard target trajectory is given. It is thus also advantageously possible to check the first standard target trajectory by means of or based on the second standard target trajectory. The first processing device is thus advantageously monitored for possible errors or malfunctions. Because in the normal case, the two standard target trajectories should be approximately identical or at least very similar. Significant deviations indicate a possible miscalculation. In such a case, it is then provided in particular that the standard target trajectory is recalculated by means of the first processing device. All in all, vehicle safety is thus advantageously increased.

Die beiden Standard-Solltrajektorien werden nach einer Ausführungsform auf unterschiedlichen Algorithmen berechnet. The two standard target trajectories are calculated according to one embodiment on different algorithms.

Der Vergleich umfasst nach einer Ausführungsform, dass auf Kollisionen mit Objekten geprüft wird und/oder auf Komfortmaße (zum Beispiel Beschleunigung Gierrate etc.) und/oder darauf, dass die Trajektorie jeweils im fahrbaren Bereich (laut jeweils eigenem Umfeldmodell) liegt. According to one embodiment, the comparison comprises checking for collisions with objects and / or for comfort measures (for example acceleration yaw rate, etc.) and / or for the trajectory lying in the drivable area (according to their own environment model).

Üblicherweise wird vorzugsweise die erste (von der Hauptfunktion) Standard-Solltrajektorie ausgewählt, sie sollte nur dann schlechter als die zweite Standard-Solltrajektorie sein, wenn ein Fehler im ersten System vorliegt (Programmierfehler, Exception, SW(Software)-Fehler). Detektion des (impliziten) Fehlers über den Vergleich der beiden Trajektorien. Dann wird die zweite abgefahren. Notlauftrajektorien werden ab diesem Zeitpunkt auch nur noch vom Überwacher akzeptiert.Usually, the first (of the main function) standard target trajectory is preferably selected; it should only be worse than the second standard target trajectory if there is an error in the first system (programming error, exception, SW (software) error). Detecting the (implicit) error by comparing the two trajectories. Then the second one will leave. Emergency running trajectories are also only accepted by the supervisor from this point on.

Dass das Fahrzeug zumindest teilautomatisiert geführt wird, umfasst insbesondere den Fall einer vollautomatisierten Führung. In einer vollautomatisierten Führung des Fahrzeugs muss ein Fahrer keinen Eingriff in die Führung des Fahrzeugs mehr vornehmen. Das Fahrzeug fährt autonom, also selbstständig und automatisch.The fact that the vehicle is guided at least partially automatically includes in particular the case of a fully automated guidance. In a fully automated guidance of the vehicle, a driver no longer has to interfere with the guidance of the vehicle. The vehicle drives autonomously, ie independently and automatically.

Nach einer anderen Ausführungsform ist vorgesehen, dass die erste Verarbeitungseinrichtung eingerichtet ist, basierend auf den Umfelddaten eine erste Notlauf-Solltrajektorie für eine zumindest teilautomatisierte Führung des Fahrzeugs im Notfall zu ermitteln, wobei die zweite Verarbeitungseinrichtung eingerichtet ist, basierend auf den gleichen Umfelddaten und unabhängig von dem Ermitteln der ersten Notlauf-Solltrajektorie eine zweite Notlauf-Solltrajektorie für eine zumindest teilautomatisierte Führung des Fahrzeugs im Notfall zu ermitteln, wobei die Vorrichtung eingerichtet ist, die erste und die zweite Notlauf-Solltrajektorie miteinander zu vergleichen und basierend auf dem Vergleich entweder die erste oder die zweite Notlauf-Solltrajektorie auszuwählen, so dass das Fahrzeug basierend auf der ausgewählten Notlauf-Solltrajektorie im Notfall zumindest teilautomatisiert geführt werden kann.According to another embodiment, it is provided that the first processing device is set up, based on the environment data, to determine a first emergency run target trajectory for an at least partially automated guidance of the vehicle in an emergency, wherein the second processing device is set up, based on the same environment data and independent of Determining the first emergency run-target trajectory to determine a second emergency run target trajectory for an at least partially automated guidance of the vehicle in an emergency, wherein the device is configured to compare the first and the second runflat target trajectory and based on the comparison, either the first or select the second emergency run target trajectory, so that the vehicle based on the selected emergency run target trajectory in an emergency can be performed at least partially automated.

Ausführungen, die im Zusammenhang mit Standard-Solltrajektorien gemacht wurden, gelten analog für Notlauf-Solltrajektorien.Designs that have been made in connection with standard target trajectories apply analogously to nominal runout trajectories.

Durch das Vorsehen einer Notlauf-Solltrajektorie ist in vorteilhafter Weise bewirkt, dass im Notfall noch eine Solltrajektorie zur Verfügung steht, basierend auf welcher das Fahrzeug zumindest teilautomatisiert geführt werden kann. Das heißt also insbesondere, dass auch im Notfall das Fahrzeug weiterhin zumindest teilautonom, insbesondere vollautonom, fährt, so dass ein Fahrer in der Regel keinen Eingriff in die Fahrzeugführung vornehmen muss. Auch hier wird das Ermitteln der ersten Solltrajektorie mittels der ersten Verarbeitungseinrichtung seitens der zweiten Verarbeitungseinrichtung auf mögliche Fehler überwacht. Dies insbesondere, indem die zweite Verarbeitungseinrichtung ebenfalls eine Notlauf-Solltrajektorie, die zweite Notlauf-Solltrajektorie, ermittelt, so dass die beiden Notlauf-Solltrajektorien miteinander verglichen werden können. Analog zu der Standard-Solltrajektorie sollten auch hier beide ermittelten Notlauf-Solltrajektorien in etwa identisch oder zumindest sehr ähnlich sein. Größere Abweichungen deuten auf Fehler bei der Ermittlung oder Berechnung hin. Entsprechend ist dann beispielsweise vorgesehen, dass die Notlauf-Solltrajektorien neu berechnet werden.By providing a run-flat target trajectory is advantageously effected that in an emergency nor a target trajectory is available, based on which the vehicle can be performed at least partially automated. This means, in particular, that even in an emergency, the vehicle continues to drive at least partially autonomously, in particular fully autonomously, so that as a rule a driver does not have to intervene in the vehicle guidance. Here as well, the determination of the first desired trajectory by the first processing device is monitored by the second processing device for possible errors. This in particular by the second processing device likewise determining an emergency run target trajectory, the second emergency run target trajectory, so that the two emergency run target trajectories can be compared with one another. Analogous to the standard target trajectory, both determined emergency run target trajectories should also be approximately identical or at least very similar here. Larger deviations indicate errors in the determination or calculation. Accordingly, it is then provided, for example, that the emergency run target trajectories are recalculated.

Ein Notfall im Sinne der vorliegenden Erfindung umfasst insbesondere ein Auftreten oder ein Vorliegen eines Fehlers in einer der Verarbeitungseinrichtungen. Insbesondere umfasst ein Notfall ein Vorliegen oder Auftreten eines Fehlers in einem Bauteil des Fahrzeugs. Beispielsweise ist das Bauteil ein Sensor, ein Steuergerät oder ein Aktor. Das heißt also insbesondere, dass bei einem Fehler oder einer Fehlfunktion eines Bauteils des Fahrzeugs ein Notfall vorliegt. Bei einem Vorliegen eines Notfalls ist also insbesondere vorgesehen, dass nicht mehr die Standard-Solltrajektorie abgefahren wird, sondern vielmehr die Notlauf-Solltrajektorie.In particular, an emergency in the sense of the present invention includes an occurrence or a presence of an error in one of the processing devices. In particular, an emergency includes presence or occurrence of a fault in a component of the vehicle. For example, the component is a sensor, a control unit or an actuator. This means, in particular, that there is an emergency in the event of a fault or malfunction of a component of the vehicle. In the event of an emergency, it is thus provided in particular that the standard setpoint trajectory is no longer traveled, but rather the emergency setpoint trajectory.

Dass das Fahrzeug basierend auf der Solltrajektorie (entweder der Standard-Solltrajektorie oder der Notlauf-Solltrajektorie) geführt wird, heißt insbesondere, dass eine Isttrajektorie des Fahrzeugs basierend auf der entsprechenden Solltrajektorie geregelt oder gesteuert wird. Die entsprechende Führung des Fahrzeugs umfasst insbesondere eine Längs- und/oder Querführung des Fahrzeugs.That the vehicle is guided based on the desired trajectory (either the standard target trajectory or the emergency run target trajectory) means in particular, that an actual trajectory of the vehicle is regulated or controlled on the basis of the corresponding desired trajectory. The corresponding guidance of the vehicle comprises in particular a longitudinal and / or transverse guidance of the vehicle.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die erste Verarbeitungseinrichtung und/oder die zweite Verarbeitungseinrichtung ausgebildet sind, die jeweiligen ermittelten Solltrajektorien miteinander zu vergleichen und basierend auf dem Vergleich eine der miteinander verglichenen Solltrajektorien auszuwählen.According to a further embodiment, it is provided that the first processing device and / or the second processing device are designed to compare the respective determined target trajectories with one another and to select one of the desired target trajectories compared with one another based on the comparison.

Das heißt also insbesondere, dass der Vergleich und die Entscheidung entweder in der ersten und/oder in der zweiten Verarbeitungseinrichtung durchgeführt werden. Insbesondere ist vorgesehen, dass die Entscheidung in der zweiten Verarbeitungseinrichtung durchgeführt wird, wohingegen der Vergleich in der ersten Verarbeitungseinrichtung durchgeführt wird und umgekehrt.This means, in particular, that the comparison and the decision are carried out either in the first and / or in the second processing device. In particular, it is provided that the decision is made in the second processing device, whereas the comparison is performed in the first processing device and vice versa.

Nach einer Ausführungsform ist eine einzige Vergleichseinrichtung vorgesehen. Sollte diese ausfallen, so wird nach einer weiteren Auführungsform immer die andere (zweite) Trajektorie abgefahren.According to one embodiment, a single comparator is provided. If this fails, then the other (second) trajectory is always traversed after another Auführungsform.

Es ist nach einer Ausführungsform vorgesehen, dass die erste und die zweite Verarbeitungseinrichtung jeweils eine Kommunikationsschnittstelle umfassen. Dieses jeweilige Kommunikationsschnittstelle ist insbesondere eingerichtet, Daten über ein Kommunikationsnetzwerk, zum Beispiel ein CAN-Bus, zu empfangen und/oder auszusenden. Somit können also in vorteilhafter Weise die beiden Verarbeitungseinrichtungen über das Kommunikationsnetzwerk miteinander kommunizieren. Daten umfassen beispielsweise die ermittelten Solltrajektorien (Standard- und Notlauf-Solltrajektorien) sowie Ergebnisse des Vergleichs und/oder Ergebnisse der Entscheidung.It is provided according to an embodiment that the first and the second processing means each comprise a communication interface. This particular communication interface is in particular configured to receive and / or transmit data via a communication network, for example a CAN bus. Thus, in an advantageous manner, the two processing devices can communicate with each other via the communication network. Data include, for example, the determined target trajectories (standard and emergency target trajectories) as well as results of the comparison and / or results of the decision.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die erste Verarbeitungseinrichtung und die zweite Verarbeitungseinrichtung jeweils eine Ansteuerungseinrichtung zum Ansteuern einer Fahrzeugaktorik basierend auf der ausgewählten Solltrajektorie umfassen, so dass mittels der Fahrzeugaktorik das Fahrzeug basierend auf der ausgewählten Solltrajektorie zumindest teilautomatisiert, vorzugsweise vollautomatisiert, geführt werden kann.According to a further embodiment, it is provided that the first processing device and the second processing device each include a drive device for driving a vehicle actuator based on the selected desired trajectory, so that the vehicle based on the selected desired trajectory at least partially automated, preferably fully automated, can be performed by means of the vehicle actuator ,

Dadurch ist in vorteilhafter Weise der technische Vorteil bewirkt, dass eine Redundanz hinsichtlich einer Ansteuerungsmöglichkeit der Fahrzeugaktorik gegeben ist. Sowohl die erste als auch die zweite Verarbeitungseinrichtung können in vorteilhafter Weise mittels der Ansteuerungseinrichtung die Fahrzeugaktorik ansteuern. Das heißt also insbesondere, sollte die erste Verarbeitungseinrichtung eine Fehlfunktion aufweisen, kann immer noch mittels der zweiten Verarbeitungseinrichtung, hier genauer mittels der Ansteuerungseinrichtung der zweiten Verarbeitungseinrichtung, die Fahrzeugaktorik angesteuert werden. Dadurch wird in vorteilhafter Weise eine Fahrzeugsicherheit erhöht.As a result, the technical advantage is advantageously achieved that a redundancy is given with respect to a driving possibility of the vehicle actuator. Both the first and the second processing device can advantageously control the vehicle actuator by means of the control device. That is to say, in particular, should the first processing device have a malfunction, the vehicle actuator can still be actuated by means of the second processing device, here more precisely by means of the drive device of the second processing device. As a result, vehicle safety is advantageously increased.

Die beiden Ansteuerungseinrichtungen unterscheiden sich nach einer Ausführungsform. Vorzugsweise ist die Ansteuerungseinrichtung der ersten Verarbeitungseinrichtung das Primärsystem mit maximaler Leistungsfähigkeit und vorzugsweise ist die Ansteuerungseinrichtung der zweiten Verarbeitungseinrichtung ein redundantes Sekundärsystem mit reduzierter Leistungsfähigkeit, welches nur im Notfall aktiviert wird. Es kann aber auch nach einer anderen Ausführungsform umgekehrt sein, so dass beide Ansteuerungseinrichtungen zusammen erst die benötigte Leistung für den Normalbetrieb liefern (und somit immer zusammen laufen müssen) und im Notlauf eine für sich einen Notmodus realisieren kann.The two control devices differ according to one embodiment. Preferably, the driving device of the first processing device is the primary system with maximum performance, and preferably the driving device of the second processing device is a redundant secondary system with reduced performance, which is activated only in an emergency. However, it can also be reversed according to another embodiment, so that both control devices together only provide the required power for normal operation (and thus always have to run together) and can implement an emergency mode for itself in emergency mode.

Gemäß einer weiteren Ausführungsform ist vorgesehen, dass die erste Verarbeitungseinrichtung und die zweite Verarbeitungseinrichtung eingerichtet sind, ihre jeweiligen ermittelten Solltrajektorien auf Kollisionsfreiheit zu überprüfen. Dadurch wird insbesondere der technische Vorteil bewirkt, dass mögliche Kollisionen des Fahrzeugs mit Objekten oder weiteren Fahrzeugen im Umfeld des Fahrzeugs vermieden werden können beim Abfahren der entsprechenden Solltrajektorie. In der Regel sollten im Normalfall, also insbesondere wenn kein Notfall vorliegt, beide Solltrajektorien kollisionsfrei sein. Wenn bei einer Solltrajektorie eine Kollision festgestellt wird, wohingegen die andere eine Kollision aufweist, so ist dies ein Zeichen dafür, dass ein Fehler oder eine Fehlfunktion vorliegt. Entsprechend ist beispielsweise vorgesehen, dass dann die Solltrajektorien neu berechnet werden.According to a further embodiment, it is provided that the first processing device and the second processing device are set up to check their respective determined target trajectories for collision freedom. As a result, in particular, the technical advantage is achieved that possible collisions of the vehicle with objects or other vehicles in the environment of the vehicle can be avoided when driving off the corresponding desired trajectory. As a rule, in the normal case, ie in particular when there is no emergency, both setpoint trajectories should be collision-free. If a collision is detected at one target trajectory, whereas the other has a collision, this is an indication that there is an error or malfunction. Accordingly, it is provided, for example, that then the desired trajectories are recalculated.

Wenn im Sinne der vorliegenden Erfindung von einer Solltrajektorie ganz allgemein gesprochen wird, so soll stets die Standard- und/oder die Notlauf-Solltrajektorie mitgelesen werden.If, in the context of the present invention, a setpoint trajectory is spoken of generally, then the standard and / or emergency run setpoint trajectory should always be read.

Nach einer Ausführungsform ist die Vorrichtung als ein Staupilot ausgebildet. Das heißt also insbesondere, dass die Vorrichtung eingerichtet ist, das Fahrzeug zumindest teilautomatisiert, insbesondere vollautomatisiert, während eines Staus zu führen. Dies insbesondere in einem Stau auf einer Autobahn oder einer autobahnähnlichen Straße. Entsprechend ist dann nach einer Ausführungsform insbesondere vorgesehen, dass das Verfahren nur dann durchgeführt wird, wenn ein Stau vorliegt.According to one embodiment, the device is designed as a traffic jam pilot. That means, in particular, that the device is set up to guide the vehicle at least partially automatically, in particular fully automatically, during a traffic jam. This especially in a traffic jam on a highway or a motorway-like road. Accordingly, according to one embodiment, provision is then made in particular for the method to be carried out only when there is a traffic jam.

Insbesondere ist zumindest eine der folgenden Bedingungen erfüllt, damit der Staupilot automatisch im Stau das Fahrzeug zumindest teilautomatisiert, insbesondere vollautomatisiert, führt:

  • – Kolonne (mehr als zwei Fahrzeuge in eigener Fahrspur)
  • – Kolonnengeschwindigkeit maximal 60 km/h
  • – rechts und links befinden sich entweder • Kolonnen mit gleicher Fahrtrichtung oder • Randbebauungen
  • – die Nachbarkolonnen fahren mit einer max. Differenzgeschwindigkeit von 30 km/h
  • – es gibt keinen Querverkehr
  • – der Freiraum um das Fahrzeug hat eine Mindestbreite von 1 m mehr als die Fahrzeugbreite
In particular, at least one of the following conditions is met, so that the stowage pilot automatically leads the vehicle at least partially automated, in particular fully automated, in a traffic jam:
  • - Column (more than two vehicles in own lane)
  • - Column speed maximum 60 km / h
  • - Right and left are either • Columns with the same direction of travel or • Peripheral buildings
  • - the neighboring columns drive with a max. Differential speed of 30 km / h
  • - there is no cross traffic
  • - The clearance around the vehicle has a minimum width of 1 m more than the vehicle width

Es ist insbesondere vorgesehen, dass der Staupilot nicht mit einem Anhänger durchfährt, durch Mautstellen oder über Landesgrenzen fährt.In particular, it is envisaged that the stowage pilot will not drive through a trailer, drive through toll booths or across national borders.

Der Staupilot erlaubt somit in vorteilhafter Weise explizit Nebentätigkeiten,

  • – soweit möglich ohne zeitliche Beschränkung
  • – vorzugsweise wird im höheren Geschwindigkeitsbereich (30 km/h aufwärts. Der Geschwindigkeitsbereich ist definiert über den Bremsweg und die sichere Vorausschau des Systems. Bei 30km/h ist der Bremsweg und damit die benötigte sichere Vorausschau klein, so dass bekannte Sensoren mit sehr hoher Verfügbarkeit und Robustheit die Objektdetektion durchführen können.
  • – ) ein regelmäßiges „Bestätigen“ der Funktion durch den Fahrer erfolgen (Potentialtrigger)
The congestion pilot thus advantageously allows additional ancillary activities,
  • - as far as possible without time limit
  • The speed range is defined over the braking distance and the safe foresight of the system.At 30 km / h the braking distance and thus the required safe foresight is small, so that known sensors with very high availability and robustness can perform the object detection.
  • -) a regular "confirmation" of the function by the driver (potential trigger)

Zum Funktionsende und Übernahmeaufforderung an den Fahrer führen vorzugsweise zumindest eine der folgenden Bedingungen:

  • – zu geringe Breite des eigenen Fahrkorridors
  • – Wegfall der eigenen Fahrspur (Reißverschluss)
  • – Stau-Ende (Geschwindigkeit > 60 km/h)
  • – Erreichen von Landesgrenzen oder Mautstellen
Preferably, at least one of the following conditions result for the function end and takeover request to the driver:
  • - Too narrow width of the own driving corridor
  • - Elimination of own lane (zipper)
  • - traffic jam end (speed> 60 km / h)
  • - Reaching national borders or toll booths

Der Staupilot ist nicht gleichzeitig mit LKS (Lane keeping support, auf Deutsch: Spurhalteassistent) oder ACC aktiv, sondern löst diese situations- und fahrergetriggert ab. Hierbei bedeutet die Abkürzung „ACC“ „Automatic Cruise Control“, auf deutsch adaptive Geschwindigkeitsregelung.The traffic jam pilot is not active at the same time as LKS (Lane Keeping Support) or ACC, but triggers this situation- and driver-triggered. Here the abbreviation "ACC" means "Automatic Cruise Control", in German adaptive speed control.

Ausführungen, die im Zusammenhang mit dem Verfahren gemacht wurden, gelten analog für die Vorrichtung und für das System und umgekehrt. Das heißt also insbesondere, dass sich Merkmale, Vorteile und Ausführungsformen hinsichtlich des Verfahrens in analoger Weise aus der Vorrichtung respektive System und umgekehrt in beliebiger Kombination ergeben.Embodiments made in connection with the method apply analogously to the device and to the system and vice versa. This means, in particular, that features, advantages and embodiments with respect to the method result analogously from the device or system and vice versa in any combination.

Die Erfindung wird im Folgenden anhand von bevorzugten Ausführungsbeispielen näher erläutert. Hierbei zeigenThe invention will be explained in more detail below with reference to preferred embodiments. Show here

1 eine Vorrichtung zum Betreiben eines Fahrzeugs, 1 a device for operating a vehicle,

2 ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben eines Fahrzeugs, 2 a flowchart of a method for operating a vehicle,

3 ein System zum Betreiben eines Fahrzeugs und 3 a system for operating a vehicle and

4 ein weiteres System zum Betreiben eines Fahrzeugs. 4 another system for operating a vehicle.

Im Folgenden können für gleiche Merkmale gleiche Bezugszeichen verwendet werden.Hereinafter, like reference numerals may be used for like features.

1 zeigt eine Vorrichtung 101 zum Betreiben eines Fahrzeugs (nicht gezeigt). 1 shows a device 101 for operating a vehicle (not shown).

Die Vorrichtung 101 umfasst eine erste Verarbeitungseinrichtung 103, die eingerichtet ist, eine Standard-Solltrajektorie für eine zumindest teilautomatisierte Führung des Fahrzeugs basierend auf einem Fahrzeugumfeld entsprechende Umfelddaten zu ermitteln. Die Vorrichtung 101 umfasst ferner eine zweite Verarbeitungseinrichtung 105, die eingerichtet ist, basierend auf den gleichen Umfelddaten und unabhängig von dem Ermitteln der ersten Standard-Solltrajektorie eine zweite Standard-Solltrajektorie für eine zumindest teilautomatisierte Führung des Fahrzeugs zu ermitteln.The device 101 includes a first processing device 103 , which is set up to determine a standard target trajectory for an at least partially automated guidance of the vehicle based on a vehicle environment corresponding environment data. The device 101 further comprises a second processing device 105 , which is set up based on the same environment data and independently of the determination of the first standard target trajectory to determine a second standard target trajectory for an at least partially automated guidance of the vehicle.

Hierbei ist die Vorrichtung 101 eingerichtet, die erste und die zweite Standard-Solltrajektorie miteinander zu vergleichen und basierend auf dem Vergleich entweder die erste oder die zweite Standard-Solltrajektorie auszuwählen, so dass das Fahrzeug basierend auf der ausgewählten Standard-Solltrajektorie zumindest teilautomatisiert geführt werden kann.Here is the device 101 arranged to compare the first and the second standard target trajectory with each other and to select based on the comparison either the first or the second standard target trajectory, so that the vehicle based at least on the selected standard target trajectory can be performed at least partially.

Das Vergleichen kann beispielsweise mittels der ersten und/oder zweiten Verarbeitungseinrichtung durchgeführt werden. Insbesondere kann das Auswählen der ersten oder der zweiten Standard-Solltrajektorie durch die erste oder zweite Verarbeitungseinrichtung durchgeführt werden.The comparison can be carried out, for example, by means of the first and / or second processing device. In particular, the selection of the first or the second standard target trajectory by the first or second processing device can be carried out.

2 zeigt ein Ablaufdiagramm eines Verfahrens zum Betreiben eines Fahrzeugs. Die erfindungsgemäßen Schritte können beispielsweise auf der erfindungsgemäßen Vorrichtung durchgeführt werden. 2 shows a flowchart of a method for operating a vehicle. The steps according to the invention can be carried out, for example, on the device according to the invention.

In einem Schritt 201 wird eine erste Standard-Solltrajektorie für eine zumindest teilautomatisierte Führung des Fahrzeugs basierend auf einem Fahrzeugumfeld entsprechend Umfelddaten ermittelt. Zeitgleich, zeitlich vorher oder zeitlich anschließend nach dem Schritt 201 wird in einem Schritt 203 eine zweite Standard-Solltrajektorie ermittelt. Dies unabhängig von dem Ermitteln der ersten Standard-Solltrajektorie und basierend auf den gleichen Umfelddaten. In einem Schritt 205 werden die erste und die zweite Standard-Solltrajektorie miteinander verglichen. In einem Schritt 207 wird abhängig von dem Vergleich entweder die erste oder die zweite Standard-Solltrajektorie ausgewählt, so dass gemäß einem Schritt 209 das Fahrzeug basierend auf der ausgewählten Standard-Solltrajektorie zumindest teilautomatisiert, insbesondere vollautomatisiert, geführt wird.In one step 201 is a first standard target trajectory for an at least partially automated guidance of the vehicle based on a Vehicle environment determined according to environmental data. At the same time, before or afterwards after the step 201 gets in one step 203 determines a second standard target trajectory. This is independent of the determination of the first standard target trajectory and based on the same environment data. In one step 205 the first and the second standard target trajectories are compared with each other. In one step 207 Depending on the comparison, either the first or the second standard target trajectory is selected, so that according to one step 209 the vehicle is at least partially automated, in particular fully automated, based on the selected standard target trajectory.

3 zeigt ein System 301 zum Betreiben eines Fahrzeugs (nicht gezeigt). 3 shows a system 301 for operating a vehicle (not shown).

Das System 301 umfasst eine Umfeldsensorik 303 zum Erfassen eines Fahrzeugumfelds. Die Umfeldsensorik 303 umfasst einen Radarsensor 305 und einen weiteren Radarsensor 307. Die beiden Radarsensoren 305 und 307 sind für unterschiedliche Reichweiten ausgebildet. Das heißt also, dass der Radarsensor 305 für eine Radarerfassung ab einer Distanz von etwa 200 m ausgebildet ist. Der Radarsensor 307 ist für eine Radarerfassung auf mittlerer Distanz ausgebildet. Das heißt also, bis zu einer Distanz von etwa 50 m bis 100 m. Die Umfeldsensorik 303 umfasst weiterhin einen Lidarsensor 309, einen Videosensor 311 sowie einen Ultraschallsensor 313. In nicht gezeigten Ausführungsbeispielen ist vorgesehen, dass mehr oder weniger als die vorstehend genannten Umfeldsensoren vorgesehen sind.The system 301 includes an environment sensor 303 for detecting a vehicle environment. The environment sensor 303 includes a radar sensor 305 and another radar sensor 307 , The two radar sensors 305 and 307 are designed for different ranges. So that means that the radar sensor 305 is designed for a radar detection from a distance of about 200 m. The radar sensor 307 is designed for radar detection at medium distance. So that means, up to a distance of about 50 m to 100 m. The environment sensor 303 further comprises a lidar sensor 309 , a video sensor 311 and an ultrasonic sensor 313 , In exemplary embodiments that are not shown, it is provided that more or less than the environmental sensors mentioned above are provided.

Das System 301 umfasst ferner eine Aktuatorik 315 des Fahrzeugs. Von der Aktuatorik 315 sind beispielsweise eine EPS-Aktuatorik 317, eine ESP-Aktuatorik 319 sowie eine weitere Aktuatorik 321 umfasst. Hierbei steht „ESP“ für „Elektronisches Stabilitätsprogramm“. „EPS“ steht für „Electric Power Steering“, das heißt elektrische Servolenkung. Die Aktuatorik 321 ist beispielsweise eine ABS-Aktuatorik. Hierbei steht „ABS“ für „Antiblockiersystem“. Die den Aktuatoriken zugeordneten Aktuatoren des Fahrzeugs sind insbesondere ausgebildet, eine Quer- und/oder eine Längsführung des Fahrzeugs zu steuern und/oder zu regeln.The system 301 further comprises an actuator 315 of the vehicle. From the actuators 315 are for example an EPS actuator 317 , an ESP actuator 319 and another actuator 321 includes. Where "ESP" stands for "Electronic Stability Program". "EPS" stands for "Electric Power Steering", that is electric power steering. The actuators 321 is for example an ABS actuator. Here "ABS" stands for "Antilock Braking System". The actuators of the vehicle assigned to the actuators are in particular designed to control and / or regulate a transverse and / or a longitudinal guidance of the vehicle.

Das System 301 umfasst ferner eine erste Verarbeitungseinrichtung 323 und eine zweite Verarbeitungseinrichtung 325. Das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten des Systems 301 wird nachfolgend näher erläutert.The system 301 further comprises a first processing device 323 and a second processing device 325 , The interaction of the individual components of the system 301 will be explained in more detail below.

Die Umfeldsensorik 303 stellt Umfelddaten bereit, die dem mittels der Umfeldsensoren 305, 307, 309, 311 und 313 erfassten Fahrzeugumfeld entsprechen. Die Umfeldsensorik 303 stellt diese Umfelddaten den beiden Verarbeitungseinrichtungen 323 und 325 bereit. In den beiden Verarbeitungseinrichtungen 323, 325 findet dann eine Fusion 327 der Umfelddaten statt. Das heißt also, dass die Umfelddaten der einzelnen Umfeldsensoren 305, 307, 309, 311, 313 miteinander fusioniert werden. Basierend auf der jeweiligen Fusion 327 wird in beiden Verarbeitungseinrichtungen 323 und 325 eine Umfeldinterpretation 329 durchgeführt. Hierbei ist insbesondere vorgesehen, dass ein Umfeldmodell ermittelt oder berechnet wird. Beispielsweise ist in der Umfeldinterpretation 329 vorgesehen, dass ein Belegungsgitter ermittelt wird, welches dem erfassten Fahrzeugumfeld entspricht.The environment sensor 303 provides environmental data that is provided by the environment sensors 305 . 307 . 309 . 311 and 313 covered vehicle environment. The environment sensor 303 provides this environment data to the two processing facilities 323 and 325 ready. In the two processing facilities 323 . 325 then finds a merger 327 the environment data instead. So that means that the environmental data of the individual environment sensors 305 . 307 . 309 . 311 . 313 be merged with each other. Based on the respective merger 327 will be in both processing facilities 323 and 325 an environment interpretation 329 carried out. In this case, provision is made in particular for an environmental model to be determined or calculated. For example, in the environment interpretation 329 provided that an occupancy grid is determined, which corresponds to the detected vehicle environment.

Ferner ist in beiden Verarbeitungseinrichtungen 323 und 325 vorgesehen, dass basierend auf der Umfeldinterpretation 329 eine Solltrajektorienberechnung oder -ermittlung 331 durchgeführt wird. Hierbei ist jeweils vorgesehen, dass eine Standard-Solltrajektorie und eine Notlauf-Solltrajektorie ermittelt oder berechnet wird.Furthermore, in both processing facilities 323 and 325 provided that based on the environment interpretation 329 a target trajectory calculation or determination 331 is carried out. In this case, provision is made in each case for a standard desired trajectory and an emergency run theoretical trajectory to be determined or calculated.

Das heißt also, dass beide Verarbeitungseinrichtungen 323, 325 basierend auf den gleichen Umfelddaten jeweils eine Standard-Solltrajektorie und eine Notlauf-Solltrajektorie ermitteln oder berechnen. Ferner ist vorgesehen, dass die ermittelten Solltrajektorien auf Kollisionsfreiheit überprüft werden. Das Ermitteln des jeweiligen Umfeldmodells und der jeweiligen Solltrajektorien findet in den beiden Verarbeitungseinrichtungen 323, 325 unabhängig von einander statt, wobei als Basis aber die gleichen Umfelddaten der Umfeldsensorik 303 verwendet werden.So that means that both processing facilities 323 . 325 Based on the same environment data in each case determine or calculate a standard target trajectory and a nominal runout target trajectory. It is further provided that the determined target trajectories are checked for freedom from collision. The determination of the respective environment model and the respective target trajectories takes place in the two processing devices 323 . 325 independent of each other, but as a basis but the same environment data environment sensors 303 be used.

Die zweite Verarbeitungseinrichtung 325 stellt ihre ermittelten Solltrajektorien der ersten Verarbeitungseinrichtung 323 bereit. Dies beispielsweise über eine hier nicht gezeigte Kommunikationsschnittstelle. Das Empfangen dieser Solltrajektorien wird mittels einer hier ebenfalls nicht gezeigten Kommunikationsschnittstelle der ersten Verarbeitungseinrichtung 323 durchgeführt.The second processing device 325 represents their determined target trajectories of the first processing device 323 ready. This, for example, via a communication interface, not shown here. The reception of these desired trajectories is effected by means of a communication interface, likewise not shown here, of the first processing device 323 carried out.

Die erste Verarbeitungseinrichtung 323 vergleicht die jeweiligen ermittelten Standard-Solltrajektorien und Notlauf-Solltrajektorien miteinander und entscheidet, welche der ermittelten Solltrajektorien für eine Führung des Fahrzeugs verwendet wird. Dies gemäß dem Funktionsblock 333. Basierend auf der ausgewählten Solltrajektorie (Standard-Solltrajektorie im Normalfall oder Notlauf-Solltrajektorie im Notfall) steuert eine Ansteuerungseinrichtung 335 der ersten Verarbeitungseinrichtung 323 die einzelnen Aktuatoriken 317, 319 und 321 einzeln oder in beliebiger Kombination.The first processing device 323 compares the respective determined standard target trajectories and emergency run target trajectories with each other and decides which of the determined target trajectories is used for a guidance of the vehicle. This according to the function block 333 , Based on the selected target trajectory (standard target trajectory in the normal case or emergency run target trajectory in case of emergency) controls a control device 335 the first processing device 323 the individual actuators 317 . 319 and 321 individually or in any combination.

Das heißt also insbesondere, dass eine redundante und diversitäre Berechnung oder Ermittlung der von Solltrajektorien seitens der zweiten Verarbeitungseinrichtung 325 durchgeführt wird. Ferner findet eine Überprüfung der ermittelten Solltrajektorien auf Kollision statt. Insbesondere ist vorgesehen, dass im Notfall (zum Beispiel bei einem Ausfall eines Hauptsteuerungsgeräts (Electronic Control Unit, ECU)) die Notlauftrajektorie aus dem letzten Berechnungsschritt (also aus dem vorangegangen Zyklus des Verfahrens) abgefahren wird. Der Vergleich und die Entscheidung gemäß dem Funktionsblock 333 ist in einer nicht gezeigten Ausführungsform auch in der zweiten Verarbeitungseinrichtung 325 vorgesehen.This means in particular that a redundant and diversified calculation or determination of the desired trajectories by the second processing device 325 is carried out. Furthermore, a check of the determined target trajectories for collision takes place. In particular, it is provided that in an emergency (for example in the event of a failure of a main control unit (Electronic Control Unit, ECU)) the emergency trajectory is traversed from the last calculation step (ie from the preceding cycle of the method). The comparison and the decision according to the function block 333 is in an embodiment not shown also in the second processing device 325 intended.

4 zeigt ein weiteres System 401 zum Betreiben eines Fahrzeugs (nicht gezeigt). 4 shows another system 401 for operating a vehicle (not shown).

Das System 401 ist im Wesentlichen analog zu dem System 301 der 3 aufgebaut. Als ein Unterschied ist hier die zweite Verarbeitungseinrichtung mit dem Bezugszeichen 403 gekennzeichnet. Dies deshalb, da als ein Unterschied zu der zweiten Verarbeitungseinrichtung 325 des Systems 301 der 3 die Entscheidung, welche der ermittelten Solltrajektorien für die Fahrzeugführung verwendet werden soll, in der zweiten Verarbeitungseinrichtung 403 durchgeführt wird. Dies gemäß dem Funktionsblock 405. Die zweite Verarbeitungseinrichtung 403 umfasst ferner eine Ansteuerungseinrichtung 403, so dass auch die zweite Verarbeitungseinrichtung 403 die einzelnen Aktuatoriken 317, 319 und 321 entsprechend der ausgewählten Solltrajektorie ansteuern kann. Somit ist hinsichtlich der Ansteuerung der einzelnen Aktoren des Fahrzeugs eine Redundanz gegeben. Beispielsweise ist vorgesehen, dass die Ansteuerung seitens der zweiten Verarbeitungseinrichtung 403 mit einer verringerten Funktionalität bezogen auf eine Funktionalität bei einer Ansteuerung seitens der ersten Verarbeitungseinrichtung 323 durchgeführt wird.The system 401 is essentially analogous to the system 301 of the 3 built up. As a difference here is the second processing device with the reference numeral 403 characterized. This is because as a difference to the second processing device 325 of the system 301 of the 3 the decision as to which of the determined target trajectories is to be used for the vehicle guidance in the second processing device 403 is carried out. This according to the function block 405 , The second processing device 403 further comprises a driving device 403 so that also the second processing device 403 the individual actuators 317 . 319 and 321 can control according to the selected desired trajectory. Thus, a redundancy is given with regard to the control of the individual actuators of the vehicle. For example, it is provided that the control on the part of the second processing device 403 with a reduced functionality in terms of functionality in the case of a drive on the part of the first processing device 323 is carried out.

Zusammenfassend umfasst die Erfindung also insbesondere den Gedanken, dass sowohl in einer Hauptfunktion als auch in einer Überwachungsfunktion oder in einem Überwachungszweig basierend auf den gleichen Umfelddaten Solltrajektorien für die Führung des Fahrzeugs berechnet werden, wobei diese berechneten Solltrajektorien miteinander verglichen werden, wobei abhängig von dem Vergleich eine Solltrajektorie für die Führung des Fahrzeugs ausgewählt wird. Das heißt, dass eine von den ermittelten Solltrajektorien abgefahren wird. Somit steht in vorteilhafter Weise im Notfall immer eine aktuelle Notlauftrajektorie zur Verfügung. Des Weiteren existiert insbesondere in der Ausführungsform gemäß 4 weiterhin eine Ansteuerung der Aktuatoren des Fahrzeugs, insofern die zweite Verarbeitungseinrichtung eine eigene Ansteuerungseinrichtung umfasst. Die zweite Verarbeitungseinrichtung kann allgemein insbesondere als ein Überwachungszweig (oder eine Überwachungseinrichtung) aufweisend eine Überwachungsfunktion bezeichnet werden. Die erste Verarbeitungseinrichtung kann allgemein insbesondere als eine Hauptverarbeitungseinrichtung bezeichnet werden. In summary, the invention thus includes in particular the idea that target trajectories for the guidance of the vehicle are calculated both in a main function and in a monitoring function or in a monitoring branch based on the same environment data, these calculated target trajectories being compared with each other, depending on the comparison a desired trajectory for the guidance of the vehicle is selected. This means that one of the determined target trajectories is traversed. Thus, an emergency running trajectory is always advantageously available in an emergency. Furthermore, there exists in particular in the embodiment according to 4 Furthermore, a control of the actuators of the vehicle, insofar as the second processing means comprises a separate drive means. The second processing device may generally be referred to in particular as a monitoring branch (or a monitoring device) having a monitoring function. The first processing device may generally be referred to in particular as a main processing device.

Claims (10)

Vorrichtung (101) zum Betreiben eines Fahrzeugs, umfassend: – eine erste Verarbeitungseinrichtung (103, 323), die eingerichtet ist, basierend auf einem Fahrzeugumfeld entsprechende Umfelddaten eine erste Standard-Solltrajektorie für eine zumindest teilautomatisierte Führung des Fahrzeugs zu ermitteln, – eine zweite Verarbeitungseinrichtung (105, 325, 403), die eingerichtet ist, basierend auf den gleichen Umfelddaten und unabhängig von dem Ermitteln der ersten Standard-Solltrajektorie eine zweite Standard-Solltrajektorie für eine zumindest teilautomatisierte Führung des Fahrzeugs zu ermitteln, wobei – die Vorrichtung (101) eingerichtet ist, die erste und die zweite Standard-Solltrajektorie miteinander zu vergleichen und basierend auf dem Vergleich entweder die erste oder die zweite Standard-Solltrajektorie auszuwählen, so dass das Fahrzeug basierend auf der ausgewählten Standard-Solltrajektorie zumindest teilautomatisiert geführt werden kann.Contraption ( 101 ) for operating a vehicle, comprising: - a first processing device ( 103 . 323 ), which is set up, based on a vehicle environment corresponding environment data to determine a first standard target trajectory for an at least partially automated guidance of the vehicle, - a second processing device ( 105 . 325 . 403 ), which is set up, based on the same environment data and independently of the determination of the first standard target trajectory, to determine a second standard target trajectory for an at least partially automated guidance of the vehicle, wherein - the device ( 101 ) is configured to compare the first and second standard target trajectories and to select one of the first and second standard target trajectories based on the comparison such that the vehicle may be guided at least partially automated based on the selected standard target trajectory. Vorrichtung (101) nach Anspruch 1, wobei die erste Verarbeitungseinrichtung (103, 323) eingerichtet ist, basierend auf den Umfelddaten eine erste Notlauf-Solltrajektorie für eine zumindest teilautomatisierte Führung des Fahrzeugs im Notfall zu ermitteln, wobei die zweite Verarbeitungseinrichtung (105, 325, 403) eingerichtet ist, basierend auf den gleichen Umfelddaten und unabhängig von dem Ermitteln der ersten Notlauf-Solltrajektorie eine zweite Notlauf-Solltrajektorie für eine zumindest teilautomatisierte Führung des Fahrzeugs im Notfall zu ermitteln, wobei die Vorrichtung (101) eingerichtet ist, die erste und die zweite Notlauf-Solltrajektorie miteinander zu vergleichen und basierend auf dem Vergleich entweder die erste oder die zweite Notlauf-Solltrajektorie auszuwählen, so dass das Fahrzeug basierend auf der ausgewählten Notlauf-Solltrajektorie im Notfall zumindest teilautomatisiert geführt werden kann. Contraption ( 101 ) according to claim 1, wherein the first processing device ( 103 . 323 ) is set up, based on the environment data, to determine a first emergency run target trajectory for an at least partially automated guidance of the vehicle in an emergency, wherein the second processing device ( 105 . 325 . 403 ) is set up, based on the same environment data and independently of the determination of the first emergency run-target trajectory to determine a second emergency run target trajectory for an at least partially automated guidance of the vehicle in an emergency, wherein the device ( 101 ) is arranged to compare the first and the second runflat target trajectory with each other and to select either the first or the second runflat target trajectory based on the comparison so that the vehicle can be guided based on the selected runflat target trajectory in an emergency at least partially automated. Vorrichtung (101) nach Anspruch 1 oder 2, wobei die erste Verarbeitungseinrichtung (103, 323) und/oder die zweite Verarbeitungseinrichtung (105, 325, 403) ausgebildet sind, die jeweiligen ermittelten Solltrajektorien miteinander zu vergleichen und basierend auf dem Vergleich eine der miteinander verglichenen Solltrajektorien auszuwählen.Contraption ( 101 ) according to claim 1 or 2, wherein the first processing device ( 103 . 323 ) and / or the second processing device ( 105 . 325 . 403 ) are adapted to compare the respective determined target trajectories with each other and to select one of the desired target trajectories compared with one another based on the comparison. Vorrichtung (101) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die erste Verarbeitungseinrichtung (103, 323) und die zweite Verarbeitungseinrichtung (105, 325, 403) jeweils eine Ansteuerungseinrichtung zum Ansteuern einer Fahrzeugaktorik (315) basierend auf der ausgewählten Solltrajektorie umfassen, so dass mittels der Fahrzeugaktorik (315) das Fahrzeug basierend auf der ausgewählten Solltrajektorie zumindest teilautomatisiert geführt werden kann.Contraption ( 101 ) according to one of claims 1 to 3, wherein the first processing device ( 103 . 323 ) and the second processing device ( 105 . 325 . 403 ) in each case a control device for driving a vehicle actuator ( 315 ) based on the selected desired trajectory, so that by means of the vehicle actuation ( 315 ) the vehicle based on the selected desired trajectory at least partially automated can be performed. Vorrichtung (101) nach einem der vorherigen Ansprüche, wobei die erste Verarbeitungseinrichtung (103, 323) und die zweite Verarbeitungseinrichtung (105, 325, 403) eingerichtet sind, ihre jeweiligen ermittelten Solltrajektorien auf Kollisionsfreiheit zu überprüfen. Contraption ( 101 ) according to one of the preceding claims, wherein the first processing device ( 103 . 323 ) and the second processing device ( 105 . 325 . 403 ) are arranged to check their respective determined target trajectories for collision freedom. Verfahren zum Betreiben eines Fahrzeugs, wobei: – eine erste Standard-Solltrajektorie für eine zumindest teilautomatisierte Führung des Fahrzeugs basierend auf einem Fahrzeugumfeld entsprechende Umfelddaten ermittelt (201) wird, wobei – unabhängig von dem Ermitteln der ersten Standard-Solltrajektorie eine zweite Standard-Solltrajektorie für die zumindest teilautomatisierte Führung des Fahrzeug basierend auf den gleichen Umfelddaten ermittelt (203) wird, wobei – die erste und die zweite Standard-Solltrajektorie miteinander verglichen (205) werden, wobei – abhängig von dem Vergleich entweder die erste oder die zweite Standard-Solltrajektorie ausgewählt (207) wird, so dass – das Fahrzeug basierend auf der ausgewählten Standard-Solltrajektorie zumindest teilautomatisiert geführt (209) wird. Method for operating a vehicle, wherein: - a first standard target trajectory for at least partially automated guidance of the vehicle based on a vehicle environment determines corresponding environment data ( 201 ), wherein - independently of the determination of the first standard setpoint trajectory, a second standard setpoint trajectory for the at least partially automated guidance of the vehicle based on the same environment data is determined ( 203 ), wherein - the first and second standard desired trajectories are compared ( 205 ), wherein - depending on the comparison, either the first or the second standard target trajectory is selected ( 207 ), so that - the vehicle is at least partially automated based on the selected standard target trajectory ( 209 ) becomes. Verfahren nach Anspruch 6, wobei basierend auf den Umfelddaten eine erste Notlauf-Solltrajektorie für eine Führung des Fahrzeugs im Notfall ermittelt wird, wobei basierend auf den gleichen Umfelddaten und unabhängig von dem Ermitteln der ersten Notlauf-Solltrajektorie eine zweite Notlauf-Solltrajektorie für die Führung des Fahrzeugs im Notfall ermittelt wird, wobei die erste und die zweite Notlauf-Solltrajektorie miteinander verglichen werden, wobei basierend auf dem Vergleich entweder die erste oder die zweite Notlauf-Solltrajektorie ausgewählt wird, so dass das Fahrzeug basierend auf der ausgewählten Notlauf-Solltrajektorie im Notfall zumindest teilautomatisiert geführt wird.The method of claim 6, wherein based on the environment data, a first emergency run target trajectory for a guidance of the vehicle in an emergency is determined, based on the same environment data and independently of the determination of the first emergency run target trajectory a second runout target trajectory for the leadership Vehicle is determined in an emergency, wherein the first and the second runflat target trajectory are compared with each other, based on the comparison, either the first or the second runflat target trajectory is selected, so that the vehicle based on the selected emergency run target trajectory in an emergency at least partially automated. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, wobei die ermittelten Solltrajektorien auf Kollisionsfreiheit überprüft werden.The method of claim 6 or 7, wherein the determined target trajectories are checked for collision freedom. System (301, 401) zum Betreiben eines Fahrzeugs, umfassend – eine Umfeldsensorik (303) zum Erfassen eines Fahrzeugumfelds und zum Bereitstellen von dem erfassten Fahrzeugumfeld entsprechende Umfelddaten, – eine Vorrichtung (101) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, – eine Fahrzeugaktorik (315), die eingerichtet ist, ansprechend auf eine der ausgewählten Solltrajektorie basierenden Ansteuerung das Fahrzeug zumindest teilautomatisiert zu führen.System ( 301 . 401 ) for operating a vehicle, comprising - an environment sensor system ( 303 ) for detecting a vehicle environment and for providing environment data corresponding to the detected vehicle environment, - a device ( 101 ) according to one of claims 1 to 5, - a vehicle actuator ( 315 ) configured to drive the vehicle at least partially automated in response to a drive based on the selected desired trajectory. Computerprogramm, umfassend Programmcode zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 6 bis 8, wenn das Computerprogramm auf einem Computer ausgeführt wird.Computer program comprising program code for carrying out the method according to one of claims 6 to 8, when the computer program is executed on a computer.
DE102014221007.0A 2014-10-16 2014-10-16 Device and method for operating a vehicle Pending DE102014221007A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014221007.0A DE102014221007A1 (en) 2014-10-16 2014-10-16 Device and method for operating a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014221007.0A DE102014221007A1 (en) 2014-10-16 2014-10-16 Device and method for operating a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014221007A1 true DE102014221007A1 (en) 2016-04-21

Family

ID=55637844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014221007.0A Pending DE102014221007A1 (en) 2014-10-16 2014-10-16 Device and method for operating a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014221007A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107757620A (en) * 2016-08-17 2018-03-06 罗伯特·博世有限公司 Method and apparatus for running automation motor vehicle
DE102017214657B3 (en) 2017-08-22 2018-11-22 Audi Ag Method for evaluating radar data and motor vehicle
DE102017217856A1 (en) 2017-10-06 2019-04-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Brake system for a motor vehicle and method for operating a brake system
CN109963760A (en) * 2016-10-18 2019-07-02 本田技研工业株式会社 Controller of vehicle
DE102021120391A1 (en) 2021-08-05 2023-02-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System, method and software for operating a driver assistance system
DE102022121140B3 (en) 2022-08-22 2024-01-25 Cariad Se Method for operating an at least partially assisted motor vehicle, computer program product and assistance system

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107757620A (en) * 2016-08-17 2018-03-06 罗伯特·博世有限公司 Method and apparatus for running automation motor vehicle
CN107757620B (en) * 2016-08-17 2022-06-24 罗伯特·博世有限公司 Method and device for operating an automated motor vehicle
CN109963760A (en) * 2016-10-18 2019-07-02 本田技研工业株式会社 Controller of vehicle
CN109963760B (en) * 2016-10-18 2022-04-01 本田技研工业株式会社 Vehicle control device
DE102017214657B3 (en) 2017-08-22 2018-11-22 Audi Ag Method for evaluating radar data and motor vehicle
DE102017217856A1 (en) 2017-10-06 2019-04-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Brake system for a motor vehicle and method for operating a brake system
WO2019068570A1 (en) 2017-10-06 2019-04-11 Volkswagen Aktiengesellschaft Brake system for a motor vehicle and method for operating a brake system
CN111148673A (en) * 2017-10-06 2020-05-12 大众汽车有限公司 Brake system for a motor vehicle and method for operating a brake system
RU2741448C1 (en) * 2017-10-06 2021-01-26 Фольксваген Акциенгезельшафт Vehicle braking system and braking system operation method
EP3691945B1 (en) 2017-10-06 2021-08-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Vehicle brake system and method of operating
DE102021120391A1 (en) 2021-08-05 2023-02-09 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft System, method and software for operating a driver assistance system
DE102022121140B3 (en) 2022-08-22 2024-01-25 Cariad Se Method for operating an at least partially assisted motor vehicle, computer program product and assistance system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3663146B1 (en) Driving assistance system for a motor vehicle, motor vehicle and method for operating a motor vehicle
EP3250426B1 (en) Method and device for operating a vehicle
EP2681085B1 (en) Method and device for the prediction and adaptation of movement trajectories of motor vehicles
DE102009017152B4 (en) Method and device for longitudinal and transverse guidance of a motor vehicle
WO2016062568A1 (en) Method and device for operating a vehicle
EP3512744A1 (en) Method and device for controlling a movement of a vehicle, and vehicle movement control system
EP2795345B1 (en) Method and device for determining the installation position of a sensor module in a vehicle, and vehicle having such a device
EP3160814A1 (en) Device and method for operating a vehicle
DE102014221007A1 (en) Device and method for operating a vehicle
WO2017067687A1 (en) Substitution of sensor measured data
DE102009028880A1 (en) Driving direction stabilization system for vehicles
EP1868852A1 (en) Method and device for stabilising a vehicle after a collision
DE102014210485A1 (en) Method and device for monitoring a system of a vehicle providing an at least partially automated driving function
DE102019206875B3 (en) Detect a banquet trip of a motor vehicle
WO2021156089A1 (en) Method for monitoring an electrical steering device, and steering device
EP3161812B1 (en) Method and device for operating a vehicle
EP3630581A1 (en) Method and assembly for validity-checking and/or (re)initialising rear wheel steering
WO2017016935A1 (en) Method for at least semi-autonomous manoeuvring of a motor vehicle with positional correction, driver assistance system and motor vehicle
DE102008013988B4 (en) Method and device for performing an evasive maneuver
DE102016221565B4 (en) A method for distinguishing between intentional steering movements of a driver to influence a desired driving path of a motor vehicle of corrective steering movements of the driver in response to unexpected deviations of the motor vehicle from the desired driving path and machine-readable data carrier
EP4320021A1 (en) Method for operating an assistance system, and assistance system
WO2023012243A1 (en) System, method and software for operating a driver assistance system
DE102013214401A1 (en) Method and device for operating a driver assistance system
DE102017109175A1 (en) Control device, driver assistance system, motor vehicle and method for controlling a driver assistance function
WO2021151555A1 (en) Method for operating an assistance system

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed