DE102014217500A1 - Method and device for diagnosing conditions of a vehicle - Google Patents

Method and device for diagnosing conditions of a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102014217500A1
DE102014217500A1 DE102014217500.3A DE102014217500A DE102014217500A1 DE 102014217500 A1 DE102014217500 A1 DE 102014217500A1 DE 102014217500 A DE102014217500 A DE 102014217500A DE 102014217500 A1 DE102014217500 A1 DE 102014217500A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
microphone
analysis
assessment
interior
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014217500.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Michael Borchers
Peter Pelz
Ralf DallOra
Ulrich Rosenkraenzer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102014217500.3A priority Critical patent/DE102014217500A1/en
Publication of DE102014217500A1 publication Critical patent/DE102014217500A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01MTESTING STATIC OR DYNAMIC BALANCE OF MACHINES OR STRUCTURES; TESTING OF STRUCTURES OR APPARATUS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01M17/00Testing of vehicles
    • G01M17/007Wheeled or endless-tracked vehicles
    • G01M17/02Tyres
    • G01M17/025Tyres using infrasonic, sonic or ultrasonic vibrations
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1781Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase characterised by the analysis of input or output signals, e.g. frequency range, modes, transfer functions
    • G10K11/17821Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase characterised by the analysis of input or output signals, e.g. frequency range, modes, transfer functions characterised by the analysis of the input signals only
    • G10K11/17823Reference signals, e.g. ambient acoustic environment
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1783Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase handling or detecting of non-standard events or conditions, e.g. changing operating modes under specific operating conditions
    • G10K11/17833Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase handling or detecting of non-standard events or conditions, e.g. changing operating modes under specific operating conditions by using a self-diagnostic function or a malfunction prevention function, e.g. detecting abnormal output levels
    • G10K11/17835Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase handling or detecting of non-standard events or conditions, e.g. changing operating modes under specific operating conditions by using a self-diagnostic function or a malfunction prevention function, e.g. detecting abnormal output levels using detection of abnormal input signals
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K11/00Methods or devices for transmitting, conducting or directing sound in general; Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/16Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general
    • G10K11/175Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound
    • G10K11/178Methods or devices for protecting against, or for damping, noise or other acoustic waves in general using interference effects; Masking sound by electro-acoustically regenerating the original acoustic waves in anti-phase
    • G10K11/1787General system configurations
    • G10K11/17873General system configurations using a reference signal without an error signal, e.g. pure feedforward
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/10Applications
    • G10K2210/128Vehicles
    • G10K2210/1282Automobiles
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/30Means
    • G10K2210/301Computational
    • G10K2210/3023Estimation of noise, e.g. on error signals
    • G10K2210/30231Sources, e.g. identifying noisy processes or components
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10KSOUND-PRODUCING DEVICES; METHODS OR DEVICES FOR PROTECTING AGAINST, OR FOR DAMPING, NOISE OR OTHER ACOUSTIC WAVES IN GENERAL; ACOUSTICS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10K2210/00Details of active noise control [ANC] covered by G10K11/178 but not provided for in any of its subgroups
    • G10K2210/50Miscellaneous
    • G10K2210/503Diagnostics; Stability; Alarms; Failsafe

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)
  • Measurement Of Mechanical Vibrations Or Ultrasonic Waves (AREA)

Abstract

Zum Diagnostizieren von Zuständen eines Fahrzeugs (1) ist in einem Innenraum (4) des Fahrzeugs (1) mindestens ein Mikrofon (8a, 8b) vorgesehen. Die von dem Mikrofon (8a, 8b) aufgenommenen Geräusche werden hinsichtlich Tonfrequenzen, Lautstärkeamplituden, Phasenlagen und/oder Laufzeitunterschieden analysiert. Dabei können entsprechende Geräuschdaten gespeichert und/oder nach außerhalb des Fahrzeugs übertragen werden. Auf Basis der Analyse kann eine Beurteilung eines Zustands des Fahrzeugs (1) vorgenommen werden.For diagnosing states of a vehicle (1), at least one microphone (8a, 8b) is provided in an interior space (4) of the vehicle (1). The noises recorded by the microphone (8a, 8b) are analyzed with regard to sound frequencies, volume amplitudes, phase positions and / or transit time differences. In this case, corresponding noise data can be stored and / or transmitted to the outside of the vehicle. Based on the analysis, an assessment of a condition of the vehicle (1) can be made.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zum Diagnostizieren von Zuständen eines Fahrzeugs. The invention relates to a method and a device for diagnosing conditions of a vehicle.

Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge, bedürfen regelmäßiger Diagnose hinsichtlich Ihrer Betriebsfähigkeit und Betriebssicherheit. Dazu sind in den Fahrzeugen häufig Sensoren, Aktoren und/oder elektronische Schaltungen bzw. Steuerungen vorgesehen, mit denen jeweilige Fahrzeugzustände hergestellt, charakteristische Werte eingestellt, erfasst und/oder ausgewertet werden. Vehicles, especially motor vehicles, require regular diagnostics regarding their operability and operational safety. For this purpose sensors, actuators and / or electronic circuits or controls are frequently provided in the vehicles with which respective vehicle states are established, characteristic values are set, recorded and / or evaluated.

Die entsprechende Diagnose kann insbesondere während des Betriebs des Fahrzeugs erfolgen. Beispielsweise werden während des Betriebs Temperaturwerte von Kühlwasser und Öl erfasst und beurteilt, oder es können Luftdrücke von Ladungsdruck oder Reifendruck erfasst und ausgewertet werden. Im Falle eines kritischen Wertes kann eine Fehleranzeige bzw. Warnmeldung beispielsweise mittels Kontrollleuchten über eine Bedienkonsole oder ein Kombi-Anzeigeinstrument oder unterstützt durch eine grafische Anzeige in einer so genannten Head Unit an den Fahrzeugführer ausgegeben werden. The corresponding diagnosis can be made in particular during the operation of the vehicle. For example, during operation, temperature values of cooling water and oil are detected and assessed, or air pressures of charge pressure or tire pressure can be detected and evaluated. In the case of a critical value, an error message or warning message, for example by means of indicator lights on a control panel or a combination display instrument or supported by a graphical display in a so-called head unit to the driver are issued.

Während des Betriebs eines Fahrzeugs können jedoch auch Fehlerzustände auftreten, die mit herkömmlichen, Betriebsparameter erfassenden Sensoren nicht genau oder nur mit hohem Aufwand diagnostizierbar bzw. zuordenbar sind. Dazu wurde in der DE 199 14 533 A1 ein vibrationsakustisches Diagnosesystem vorgeschlagen, bei dem Schall- oder Schwingungs-Frequenzen bzw. Frequenzspektren in einem Kraftfahrzeug während des Betriebs mittels eines zusätzlich zu installierenden Schwingungsaufnehmers aufgenommen und mit entsprechenden Referenz-Spektren in (Soll-Spektren) verglichen werden. During the operation of a vehicle, however, fault conditions may also occur which can not be diagnosed or assigned with great accuracy by conventional sensors which detect operating parameters. This was in the DE 199 14 533 A1 proposed a vibration-acoustic diagnostic system, recorded in the sound or vibration frequencies or frequency spectra in a motor vehicle during operation by means of an additional vibration sensor to be installed and compared with corresponding reference spectra in (target spectra).

Zum Unterdrücken von Geräuschen im Fahrgastraum eines Fahrzeugs wurde in der DE 44 02 412 A1 ein Geräuschunterdrückungssystem vorgeschlagen, bei dem durch im Fahrgastraum angeordnete Lautsprecher Kompensationstöne, so genannter Gegenschall, erzeugt werden. To suppress noise in the passenger compartment of a vehicle was in the DE 44 02 412 A1 proposed a noise suppression system in which by arranged in the passenger compartment speakers compensation sounds, so-called counter sound generated.

Es ist Aufgabe der Erfindung, einen Beitrag zu leisten um das Diagnostizieren von Zuständen eines Fahrzeugs effizient und genau zu ermöglichen. It is an object of the invention to make a contribution to enable the diagnosis of conditions of a vehicle efficiently and accurately.

Diese Aufgabe wird durch die in den unabhängigen Patentansprüchen angegebene Erfindung gelöst. Vorteilhafte Ausführungsformen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. This object is achieved by the invention specified in the independent claims. Advantageous embodiments of the invention are indicated in the dependent claims.

Erfindungsgemäß ist zum Diagnostizieren von Zuständen, insbesondere von Fehlerzuständen eines Fahrzeugs in einem Innenraum des Fahrzeugs, insbesondere im Fahrgastraum, mindestens ein Mikrofon vorgesehen. Die von dem Mikrofon aufgenommenen Geräusche werden hinsichtlich Tonfrequenzen, Lautstärkeamplituden und/oder Phasenlagen analysiert. Auf Basis der Analyse wird eine Beurteilung des Zustands des Fahrzeugs vorgenommen. Die Analyse der Geräusche und/oder die Beurteilung des Fahrzeugzustands können innerhalb des Fahrzeugs erfolgen. Sie können auch außerhalb des Fahrzeugs erfolgen, wobei dann entsprechende Daten, Beispiel mittels des Mikrofons generierte Daten zu einer fahrzeugexternen Einrichtung übertragen werden. Die Geräuschdaten können insbesondere gespeichert und/oder online übertragen werden. Die Analyse kann insbesondere sofort nach der Erfassung, Speicherung und/oder Übertragung der Geräuschdaten erfolgen. According to the invention, at least one microphone is provided for diagnosing states, in particular fault conditions of a vehicle in an interior of the vehicle, in particular in the passenger compartment. The sounds recorded by the microphone are analyzed for sound frequencies, volume amplitudes and / or phase angles. Based on the analysis, an assessment of the condition of the vehicle is made. The analysis of the noises and / or the assessment of the vehicle condition may be made within the vehicle. They can also take place outside the vehicle, in which case corresponding data, for example, data generated by means of the microphone are transmitted to an off-vehicle device. The noise data can in particular be stored and / or transmitted online. In particular, the analysis can take place immediately after the acquisition, storage and / or transmission of the noise data.

Ein Mikrofon im Sinne der Erfindung nimmt Tonsignale auf. Diese Signale sind typischerweise mit dem menschlichen Ohr hörbar und liegen typischerweise im Frequenzbereich von 15 bis 25000 Hertz. Ein Mikrofon kann aus diesem Frequenzbereich auch einen oder mehrere Teilbereiche aufnehmen, z.B. einen Bereich von 20 Hertz bis 15000 Hertz, einen Bereich von 50 Hertz bis 10000 Hertz oder einen Bereich von 100 Hertz bis 5000 Hertz. A microphone according to the invention receives audio signals. These signals are typically audible to the human ear and are typically in the frequency range of 15 to 25000 hertz. A microphone can also record one or more sub-ranges from this frequency range, e.g. a range of 20 hertz to 15000 hertz, a range of 50 hertz to 10000 hertz or a range of 100 hertz to 5000 hertz.

Die Erfindung beruht insbesondere auf der Erkenntnis, dass in Fahrzeugen Mikrofone mitunter zu verschiedenen Zwecken eingebaut und verwendet werden und dass es vorteilhaft möglich ist, ein Mikrofon für verschiedene Aufgaben innerhalb eines Fahrzeugs zu verwenden. Dadurch ergeben sich vorteilhaft Synergie-Effekte. The invention is particularly based on the recognition that in vehicles microphones are sometimes installed and used for various purposes and that it is advantageously possible to use a microphone for various tasks within a vehicle. This results in advantageous synergy effects.

Weiterhin beruht die Erfindung auf der Erkenntnis, dass es in einem Fahrzeug zu aufwändig wäre, an allen potentiell störungsanfälligen Bauteilen Sensoren anzubringen um den jeweiligen Körperschall der Teile direkt aufzunehmen. Erfindungsgemäß wurde demgegenüber erkannt, dass es möglich ist, ein Mikrofon für mehrfache Zwecke zu verwenden, wobei es zur Aufnahme und Diagnose von Störgeräuschen insbesondere vorteilhaft möglich ist, mindestens ein Mikrofon im Fahrzeug-Innenraum zu verwenden, das einem Fahrzeuginsassen zugeordnet sind. Dadurch ist es möglich, zu einem etwaigen Störgeräusch die subjektive akustische Wahrnehmung des jeweiligen Fahrzeuginsassen mit den messtechnisch mittels des Mikrofons erfassten akustischen Daten ortsgenau zu korrelieren. Das Mikrofon kann dem entsprechend in mehreren Betriebszuständen eingesetzt werden. Es kann zum Beispiel in einem ersten Betriebszustand für eine erste Einrichtung oder eine erste Gruppe von Einrichtungen verwendet werden, beispielsweise für eine Freisprecheinrichtung und/oder eine Gegenschallanlage. In einem weiteren Betriebszustand kann das Mikrofon zumindest für die Analyse und Beurteilung des Fahrzeugzustands eingesetzt werden, wobei parallel auch eine Nutzung für einen anderen Zweck, beispielsweise für die Freisprecheinrichtung und/oder Gegenschallanlage möglich ist. Furthermore, the invention is based on the finding that it would be too costly in a vehicle to attach to all potentially susceptible components sensors to record the respective structure-borne noise of the parts directly. In contrast, according to the invention, it has been recognized that it is possible to use a microphone for multiple purposes, wherein it is particularly advantageously possible for the recording and diagnosis of noise to use at least one microphone in the vehicle interior, which are assigned to a vehicle occupant. As a result, it is possible to correlate the subjective acoustic perception of the respective vehicle occupant with the acoustic data acquired by means of the microphone in a location-specific manner in the event of any noise. The microphone can be used accordingly in several operating states. It may, for example, be used in a first operating state for a first device or a first group of devices, for example for a hands-free device and / or a counter-sound system. In another operating state, the Microphone are used at least for the analysis and assessment of the vehicle condition, in parallel with a use for another purpose, for example, for the speakerphone and / or counter-sound system is possible.

In einem vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung wird das mindestens eine Mikrofon derart mit einer Mobilfunkeinrichtung verbunden, dass es als Freisprechmikrofon für eine Mobilfunk-Sprachverbindung verwendbar ist. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist das Mikrofon vorteilhaft doppelt bzw. kombiniert nutzbar, nämlich für die Diagnose des Fahrzeugzustands und als Freisprechmikrofon für die Mobilfunkeinrichtung. Es können auch mehrere Mikrofone vorgesehen sein, die entsprechend doppelt bzw. kombiniert zu Diagnosezwecken und Sprachübertragungszwecken nutzbar sind. Ein Mikrofon oder eine Gruppe von Mikrofonen kann innerhalb des Fahrzeugs jeweils einem bestimmten Fahrgastplatz zugeordnet sein, beispielsweise dem Platz des Fahrzeugführers, dem Beifahrerplatz und/oder einem oder mehreren Fahrgastplätzen im Fond. Das jeweilige Mikrofon bzw. die Mikrofongruppe kann dabei insbesondere räumlich nahe an dem jeweiligen Fahrgastplatz angeordnet sein. Mit der Erfindung kann somit vorteilhaft erreicht werden, dass für einen Fahrgast bzw. für den Fahrzeugführer störende Geräusche des Fahrzeugs eng gekoppelt an den jeweiligen Fahrgastplatz aufgenommen werden. Damit kann auch die Diagnose der Störgeräusche gezielt hinsichtlich des Platzes bzw. der Person erfolgen, an der das Störgeräusch aufgetreten bzw. von der es wahrgenommen wurde. Dieser Aspekt der Erfindung beruht auf der Erkenntnis, dass wenn beispielsweise der Fahrzeugführer ein störendes Geräusch wahrnimmt, davon ausgegangen werden kann, dass das Geräusch mit Mikrofonen, die in der Nähe des Fahrerplatzes angeordnet sind, erfassbar ist und damit letztlich die Geräuschursache relativ gut auffindbar bzw. zuordenbar ist. In an advantageous embodiment of the invention, the at least one microphone is connected to a mobile radio device such that it can be used as a hands-free microphone for a mobile radio voice connection. In this embodiment, the microphone is advantageous double or combined usable, namely for the diagnosis of the vehicle condition and as a hands-free microphone for the mobile device. It is also possible to provide a plurality of microphones which can be used in duplicate or in combination for diagnostic purposes and voice transmission purposes. A microphone or a group of microphones can be assigned within the vehicle in each case a specific passenger seat, for example, the place of the driver, the passenger seat and / or one or more passenger seats in the rear. The respective microphone or the microphone group can be arranged in particular spatially close to the respective passenger place. With the invention can thus be advantageously achieved that for a passenger or for the driver disturbing noises of the vehicle are closely recorded coupled to the respective passenger place. Thus, the diagnosis of the noise can be made specifically with regard to the place or person on which the noise occurred or from which it was perceived. This aspect of the invention is based on the recognition that if, for example, the driver perceives a disturbing noise, it can be assumed that the noise can be detected by microphones which are arranged in the vicinity of the driver's seat and thus ultimately the noise cause can be found relatively well . is assignable.

In einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung ist vorgesehen, dass das mindestens eine Mikrofon in verschiedenen Betriebszuständen betreibbar ist. Als Betriebszustand kann dabei verstanden werden, dass die von dem Mikrofon abgegebenen Signale einer vorgegebenen Signalverarbeitungseinrichtung oder mehreren vorgegebenen Signalverarbeitungseinrichtungen zugeführt werden, beispielsweise in einem ersten Betriebszustand nur einer Freisprecheinrichtung, in einem zweiten Betriebszustand nur einer Analyse- und Bewertungseinrichtung zur Bewertung des Fahrzeugzustands und in einem dritten Betriebszustand den beiden genannten Einrichtungen. Im Rahmen eines solchen Betriebszustands kann auch vorgesehen sein, dass die von dem jeweiligen Mikrofon abgegebenen Signale bzw. die den Signalen entsprechenden Daten im Fahrzeug und/oder außerhalb des Fahrzeugs gespeichert werden. In einem entsprechenden Betriebszustand kann auch vorgesehen sein, dass die von dem jeweiligen Mikrofon abgegebenen Signale bzw. die den Signalen entsprechenden Daten vom Fahrzeug an einen fahrzeugexternen, stationären Empfänger, beispielsweise an einen Backend-Computer in der Infrastruktur eines Fahrzeugherstellers und/oder eines Servicenetz-Betreibers ganz oder teilweise drahtlos bzw. drahtgebunden übertragen werden. In a further advantageous embodiment of the invention, it is provided that the at least one microphone can be operated in different operating states. In this case, the operating state can be understood to mean that the signals emitted by the microphone are supplied to a predetermined signal processing device or several predetermined signal processing devices, for example in a first operating state of only one handsfree device, in a second operating state only one analysis and evaluation device for evaluating the vehicle state and in one third operating state of the two devices mentioned. In the context of such an operating state it can also be provided that the signals emitted by the respective microphone or the data corresponding to the signals are stored in the vehicle and / or outside the vehicle. In a corresponding operating state, it can also be provided that the signals emitted by the respective microphone or the data corresponding to the signals from the vehicle to a vehicle-external, stationary receiver, for example to a back-end computer in the infrastructure of a vehicle manufacturer and / or a service network. Operator wholly or partially wireless or wired to be transmitted.

In einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung kann der jeweilige Betriebszustand eingeschaltet bzw. zwischen verschiedenen Betriebszuständen umgeschaltet werden. Die Umschaltung kann vorzugsweise innerhalb des Fahrzeugs und insbesondere menügesteuert beispielsweise durch den Fahrzeugführer erfolgen. Dazu kann in dem Fahrzeug eine entsprechende Steuerung vorgesehen sein, beispielsweise im Rahmen einer Service-Menüsteuerung in einem Infotainment-System. Ein entsprechender Betriebszustand kann im Fahrzeug auch ferngesteuert beispielsweise durch eine stationäre Service-Station mittels eines Telematik-Systems bzw. Teleservices eingeschaltet werden. In a further advantageous embodiment of the invention, the respective operating state can be switched on or switched over between different operating states. The switching can preferably be done within the vehicle and in particular menu-controlled, for example, by the driver. For this purpose, a corresponding control can be provided in the vehicle, for example as part of a service menu control in an infotainment system. A corresponding operating state can be switched on remotely in the vehicle, for example by a stationary service station by means of a telematics system or teleservices.

In einem weiteren Betriebszustand wie beispielsweise dem zweiten oder dritten Betriebszustand kann das jeweilige Mikrofon sowohl für die Freisprecheinrichtung als auch für die Analyse und Beurteilung des Fahrzeugzustands genutzt werden und derart genutzt werden, dass gleichzeitig mit der Aufnahme fahrzeugeigener Geräusche Sprachsignale aufgenommen werden. Im Zuge der Erfassung und/oder Aufzeichnung der Tonsignale zu den Diagnosezwecken können dem entsprechend auch vorteilhaft Sprachinformationen einer sich in dem Fahrzeug befindlichen Person, beispielsweise des Fahrzeugführers, mit aufgezeichnet werden, so dass auch zeitlich und/oder räumlich gekoppelte Erläuterungen bei der Diagnose mit ausgewertet werden können. Beispielsweise könnte der Fahrzeugführer während der Erfassung und/oder Aufzeichnung der Störgeräusche sagen: „Ich höre jetzt einen hohen Pfeifton vorne links. Der Pfeifton wird immer leiser. Jetzt ist der Pfeifton erstummt.“. Derartige aktuelle bzw. korrelierende Informationen erweisen sich insbesondere für Analysen von Störgeräuschen, die nur sporadisch während der Fahrt auftreten als wertvoll zur Fehlerdiagnose. Entsprechende Informationen können im Fahrzeug auch von einer Person menügesteuert beispielsweise über eine grafische Bedienoberfläche eingegeben werden. In a further operating state, such as the second or third operating state, the respective microphone can be used both for the hands-free device and for the analysis and assessment of the vehicle state and be used in such a way that speech signals are recorded simultaneously with the recording of vehicle-specific noises. In the course of the detection and / or recording of the sound signals for the purpose of diagnostics, voice information of a person in the vehicle, for example the driver, can also be advantageously recorded so that explanations associated with time and / or space are also evaluated in the diagnosis can be. For example, while recording and / or recording the noise, the driver may say, "I am hearing a high-pitched whistle sound at the front left. The whistling sound is getting quieter. Now the whistle is hummed. " Such current or correlating information is particularly useful for analyzing noises that occur only sporadically while driving as valuable for fault diagnosis. Corresponding information can also be entered by a person in the vehicle, for example via a graphical user interface.

Auch eine Online-Diagnose wird möglich, bei der das Fahrzeug und/oder der Fahrer direkte Verbindung zu einer Service-Station, beispielsweise in einer KFZ-Werkstatt oder beim Fahrzeughersteller hat. Dabei ist zur Fehlersuche auch ein Dialog zwischen Fahrzeug und Service-Station bzw. zwischen Fahrer und einem Service-Spezialisten möglich, so dass auch eine gekoppelte, teilweise automatische und teilweise spezialistengeführte Diagnose möglich wird. Der Dialog kann insbesondere als Sprachdialog unter Nutzung des mindestens einen Mikrofons erfolgen. Er kann weitere Kommunikationsmittel umfassen, beispielsweise eine Datenübertragung sowie eine Datenein- und/oder ausgabe über eine grafische Benutzerschnittstelle auf einer mobilen, insbesondere in dem Fahrzeug verbauten Kommunikationseinrichtung wie zum Beispiel einem Infotainment-System. An online diagnosis is possible in which the vehicle and / or the driver has direct connection to a service station, for example in a motor vehicle workshop or at the vehicle manufacturer. In this case, a dialogue between the vehicle and service station or between the driver and a service specialist is possible for troubleshooting, so that a coupled, partially automatic and sometimes specialist-led diagnosis becomes possible. The dialogue can take place, in particular, as a speech dialogue using the at least one microphone. It may comprise further communication means, for example a data transmission as well as a data input and / or output via a graphical user interface on a mobile communication device, in particular installed in the vehicle, such as an infotainment system.

In einem weiteren vorteilhaften Ausführungsbeispiel der Erfindung wird das mindestens eine Mikrofon und/oder ein weiteres, in dem Innenraum des Fahrzeugs vorgesehenes Mikrofon von einer Gegenschallanlage genutzt, wobei Geräusche in dem Innenraum des Fahrzeugs mit dem Mikrofon erfasst und auf Basis der dabei erfassten Signale derart gegen fahrlässige Signale an mindestens einen im Innenraum des Fahrzeugs vorgesehenen Lautsprecher ausgegeben werden, dass die Geräusche für einen Insassen des Fahrzeugs zumindest teilweise unterdrückt werden. Gemäß diesem Ausführungsbeispiel ist das Mikrofon vorteilhaft doppelt bzw. kombiniert nutzbar, nämlich für die Diagnose des Fahrzeugzustands und als Signalgeber für die Gegenschallanlage. Zudem kann durch geeignetes Ausblenden von typischen, nicht zustandsbedingten Störgeräuschen wie zum Beispiel reinen Windgeräuschen, die Zustandsdiagnose genauer erfolgen als im Stand der Technik. In a further advantageous embodiment of the invention, the at least one microphone and / or another, provided in the interior of the vehicle microphone is used by a counter-sound system, wherein noise in the interior of the vehicle detected by the microphone and on the basis of the signals detected in this way against Negligent signals are output to at least one provided in the interior of the vehicle speakers that the noise for an occupant of the vehicle are at least partially suppressed. According to this embodiment, the microphone is advantageously used in two or combined, namely for the diagnosis of the vehicle condition and as a signal generator for the antinoise system. In addition, by appropriately hiding typical, non-conditional noise such as pure wind noise, the condition diagnosis can be made more accurate than in the prior art.

Zur Analyse der mit dem Mikrofon aufgenommenen Geräusche kann vorteilhaft eine Filterung der erfassten Signale nach vorgegebenen Mustern bzw. Spektren hinsichtlich Frequenzen, Frequenzbereichen, Lautstärkeamplituden und/oder Phasenlagen erfolgen. Einem Muster können typische Nebengeräusche wie beispielsweise Windgeräusche zugeordnet sein, die keiner Fehlerquelle zugeordnet sind. Einem Muster können vorgegebene Fehlerzustände des Fahrzeugs zugeordnet sein. Nach erfolgreicher Zuordnung eines Musters zu einem aufgenommenen Geräusch kann eine entsprechende, dem Muster zugeordnete Zustandsmeldung, beispielsweise im Falle eines Fehler-Musters eine entsprechende Fehlermeldung ausgegeben werden. Eine Zustandsmeldung kann in einem Datenspeicher des Fahrzeugs gespeichert und/oder von dem Fahrzeug über eine Datenverbindungs-Schnittstelle bereitgestellt werden. Als Datenverbindung-Schnittstelle kann eine zumindest teilweise drahtgebundene und/oder eine zumindest teilweise drahtlose Verbindung vorgesehene werden. Beispielsweise kann eine für Kraftfahrzeuge standardisierte, drahtgebundene On-Board-Diagnose (OBD) Schnittstelle vorgesehen sein und/oder eine Verbindung untere Nutzung eines drahtlosen Funknetzwerks wie Wireless Local Area Network (WLAN) gemäß dem Standard IEEE 802.11 oder ein Mobilfunknetzwerk gemäß einem der Global System für Mobile Communications (GSM) Standards, z.B. per GSM, GSM1, GSM2, GSM3, LTE. To analyze the sounds recorded with the microphone, it is advantageously possible to filter the detected signals according to predetermined patterns or spectra with regard to frequencies, frequency ranges, volume amplitudes and / or phase angles. A pattern may be associated with typical background noises, such as wind noise, that are not associated with any source of error. A pattern can be assigned predetermined error states of the vehicle. After successful assignment of a pattern to a recorded noise, a corresponding status message associated with the pattern, for example in the case of an error pattern, a corresponding error message can be output. A status message may be stored in a data memory of the vehicle and / or provided by the vehicle via a data connection interface. As a data connection interface, an at least partially wired and / or an at least partially wireless connection can be provided. For example, an on-board diagnostic (OBD) interface standardized for motor vehicles may be provided and / or a connection may be made using a wireless wireless network such as wireless local area network (WLAN) according to the standard IEEE 802.11 or a mobile radio network according to one of the Global System for Mobile Communications (GSM) standards, eg via GSM, GSM1, GSM2, GSM3, LTE.

In dem Fahrzeug kann eine Vielzahl von Aktoren vorgesehen sein, beispielsweise eine Brennkraftmaschine und/oder Elektromotoren. Auf Basis der Analyseergebnisse zu den Geräuschen kann eine Beurteilung eines Zustands des Fahrzeugs im Hinblick auf mindestens einen der Aktoren vorgenommen werden. In the vehicle, a plurality of actuators may be provided, for example an internal combustion engine and / or electric motors. On the basis of the results of the analysis of the noises, an assessment of a state of the vehicle with regard to at least one of the actuators can be made.

Mit der Erfindung ist auch eine Vorrichtung zum Diagnostizieren von Zuständen eines Fahrzeugs angebbar. Sie umfasst mindestens ein Mikrofon zur Platzierung in einem Innenraum des Fahrzeugs und eine Analyse- und Bewertungsvorrichtung, mit der von dem Mikrofon im Fahrzeug aufgenommene Geräusche hinsichtlich Tonfrequenzen, Lautstärkeamplituden, Phasenlagen und/oder Laufzeitunterschiede analysierbar sind und die so eingerichtet ist, dass auf Basis der Analyse eine Beurteilung eines Zustands des Fahrzeugs vornehmbar ist. Auch ein mit einer solchen Vorrichtung ausgestattetes Fahrzeug entspricht der Erfindung. The invention also provides a device for diagnosing conditions of a vehicle. It comprises at least one microphone for placement in an interior of the vehicle and an analysis and evaluation device, with the recorded noise from the microphone in the vehicle with respect to sound frequencies, volume amplitudes, phase angles and / or time differences are analyzed and which is set up so that based on Analysis an assessment of a condition of the vehicle is vornehmbar. Also, a vehicle equipped with such a device corresponds to the invention.

Im Rahmen der Erfindung können insbesondere auch Maßnahmen und Teile vorgesehen werden, die in dem vibrationsakustischen Diagnosesystem der eingangs genannten DE 199 14 533 A1 beschrieben sind. Dieses Dokument wird zu diesem Zweck an dieser Stelle durch Bezugnahme in die vorliegende Beschreibung aufgenommen. In the context of the invention, in particular measures and parts can be provided which are in the vibration-acoustic diagnostic system of the aforementioned DE 199 14 533 A1 are described. This document is hereby incorporated by reference into the present specification for this purpose.

Im Folgenden werden weitere Ausführungsbeispiele der Erfindung anhand von Figuren näher erläutert. Es zeigen: In the following, further embodiments of the invention will be explained in more detail with reference to figures. Show it:

1 Ein Kraftfahrzeug und 1 A motor vehicle and

2 Die Verbindung eines Kraftfahrzeugs mit einem Backend-Computer. 2 The connection of a motor vehicle with a backend computer.

In den Figuren sind jeweils gleichartige bzw. gleichartig wirkende Teile mit denselben Bezugszeichen versehen, so dass diese Teile nicht in jeder Figur vollständig beschrieben werden müssen. Insoweit gilt eine Beschreibung zu einer der Figuren jeweils auch zu der anderen Figur. Teile von Ausführungsbeispielen aus einer Figur können im Rahmen der Erfindung auch mit Ausführungsbeispielen aus der anderen Figur sowie mit bereits zuvor beschriebenen Ausführungsbeispielen verbunden werden und umgekehrt. In the figures, similar or identically acting parts are provided with the same reference numerals, so that these parts need not be fully described in each figure. In that regard, a description of one of the figures also applies to the other figure. Parts of embodiments of a figure can be connected within the scope of the invention with embodiments of the other figure and with previously described embodiments and vice versa.

Von dem in 1 nur schematisch dargestellten Kraftfahrzeug 1 sind unter anderem dessen Motor 2 und von dem Fahrwerk die Vorderräder mit zugehöriger Achse 3a und Hinterräder mit zugehöriger Achse 3b gezeigt. Im Innenraum 4 des Kraftfahrzeugs 1 ist im vorderen Bereich ein Mikrofon 8a vorgesehen und im hinteren Bereich ein Mikrofon 8b. Die Mikrofone 8a, 8b sind mit einem Infotainment-System 5 datentechnisch verbunden, das eine Mobilfunk- bzw. Telematikeinrichtung 7a, eine Freisprecheinrichtung 7b, eine Analyse- und Bewertungsvorrichtung 6 sowie weitere, nicht dargestellte Komponenten wie z.B. Multimediakomponenten (Radio, CD-Spieler, MP3-Spieler usw.) aufweist. Die Analyse- und Bewertungsvorrichtung 6 umfasst eine Analyseeinrichtung 9, eine Bewertungseinrichtung 10 und einen Datenspeicher 11, in dem vorgegebene Signalmuster bzw. entsprechende Analyse- und/oder Bewertungsalgorithmen abspeicherbar sind bzw. abgespeichert sind. Das Mikrofon 8a ist an die Freisprecheinrichtung 7b angeschlossen, die von der Mobilfunkeinrichtung 7a genutzt wird. From the in 1 only schematically illustrated motor vehicle 1 are among other things its engine 2 and from the chassis the front wheels with associated axle 3a and rear wheels with associated axle 3b shown. In the interior 4 of the motor vehicle 1 is in the front area a microphone 8a provided and in the rear area a microphone 8b , The microphones 8a . 8b are with an infotainment system 5 related data, which is a mobile or telematics device 7a , a handsfree device 7b , an analysis and evaluation device 6 and other, not shown components such as multimedia components (radio, CD player, MP3 player, etc.). The analysis and evaluation device 6 includes an analysis device 9 , an evaluation facility 10 and a data store 11 in which predetermined signal patterns or corresponding analysis and / or evaluation algorithms can be stored or stored. The microphone 8a is to the handsfree 7b connected by the mobile device 7a is being used.

Von den Mikrofonen 8a, 8b eingehende Signale werden in der Analyseeinrichtung 9 jeweils hinsichtlich ihrer Tonfrequenzen, Lautstärkeamplitude und/oder Phasenlagen analysiert. Aus den entsprechenden Werten der Tonsignale eines oder mehrerer Mikrofone kann dann in der Bewertungsvorrichtung 6 ermittelt werden, ob und ggf. auf welche Störung des Fahrzeugs die aufgenommenen Tonsignale zurückzuführen sind. Dazu sind Daten zu entsprechenden, auf Tonfrequenzen, Lautstärkeamplituden, Phasenlagen und/oder Laufzeitunterschiede bezogenen, vorgegebenen Signalmustern eines oder mehrerer Mikrofone in dem Datenspeicher 11 abgespeichert. Ein Signalmuster ist dabei einer oder mehreren Störungen des Fahrzeugs zugeordnet und die entsprechenden Daten im Datenspeicher 11 mit Störungsdaten, beispielsweise mit einer Störungskennung verknüpft. From the microphones 8a . 8b incoming signals are in the analyzer 9 each analyzed in terms of their sound frequencies, volume amplitude and / or phase angles. From the corresponding values of the sound signals of one or more microphones can then in the evaluation device 6 be determined whether and possibly to which disturbance of the vehicle, the recorded sound signals are due. For this purpose, data relating to corresponding, to tone frequencies, volume amplitudes, phase angles and / or propagation time differences, predetermined signal patterns of one or more microphones in the data memory 11 stored. A signal pattern is assigned to one or more disturbances of the vehicle and the corresponding data in the data memory 11 associated with fault data, such as a fault identifier.

In der Analyse- und Bewertungsvorrichtung 6 können entsprechende Tonsignale relativ zueinander zwischen den verschiedenen Mikrofonen miteinander verglichen werden. Damit können beispielsweise Töne, die an beiden Mikrofonen aufgenommen werden, hinsichtlich des Zeitpunkts ihres Eingangs an den jeweiligen Mikrofonen analysiert werden. Dadurch können beispielsweise im Innenraum 4 herrschende Geräusche dahingehend verglichen werden können, ob diese zuerst im vorderen Bereich oder zuerst im hinteren Bereich eingehen. Aus entsprechenden Zeitdifferenzen, Laufzeitunterschieden und/oder Laufzeitmustern zu Tönen bestimmter Frequenzen und/oder Frequenzbereichen, insbesondere jeweils gleicher und/oder unterschiedlicher Frequenzen bzw. Frequenzbereiche von Tonsignalen eines bzw. mehrerer Mikrofone, können dann Rückschlüsse auf die Geräuschquelle, insbesondere hinsichtlich deren Ort und Tonfrequenzen, gezogen werden. Wenn beispielsweise ein bestimmtes Tonsignal- bzw. Geräuschmuster von Mikrofon 8a früher aufgenommen wird als von Mikrofon 8b, dann spricht dieses dafür, dass die Geräuschquelle im vorderen Bereich des Fahrzeugs, beispielsweise durch den Motor 2 oder aus dem Bereich der Vorderachse 3a stammt. Aus einer Frequenzanalyse der Tonsignale lässt sich dann wiederum differenzieren, ob das Geräusch möglicherweise vom Motor 2 oder aus dem Fahrwerksbereich der Vorderachse 3a stammt. Wenn ein entsprechendes Geräuschmuster als Fehlermuster im Datenspeicher 11 hinterlegt ist, kann durch die Analyse- und Auswertevorrichtung 6 eine entsprechende Fehlermeldung erzeugt bzw. aus dem Datenspeicher 11 geladen werden und an eine optische, akustische und/oder haptische Ausgabeeinrichtung ausgegeben werden, beispielsweise an ein Kombi-Instrument und/oder an ein Head-Up-Display im Innenraum 4 des Kraftfahrzeugs 1. Die Fehlermeldung kann zudem beispielsweise mit zusätzlichen Daten wie Zeitdaten, Kilometerstandsdaten des Kraftfahrzeugs, sonstigen Fahrzeugdiagnosedaten, Umgebungsdaten usw. in dem Datenspeicher 11 und/oder in einem anderen Datenspeicher des Kraftfahrzeugs 1 abgespeichert werden. Die Daten können dann zu einem späteren Zeitpunkt beispielsweise während eines Servicevorgangs an dem Kraftfahrzeug 1 drahtgebunden oder drahtlos ausgelesen, zu einer fahrzeugexternen Diagnoseeinrichtung übertragen und/oder zu weiteren Diagnosezwecken verwendet werden. In the analysis and evaluation device 6 For example, corresponding sound signals relative to each other between the different microphones can be compared. Thus, for example, sounds recorded on both microphones can be analyzed for the timing of their input to the respective microphones. As a result, for example, in the interior 4 prevailing sounds can be compared to whether they go first in the front area or first in the rear area. From corresponding time differences, runtime differences and / or delay patterns to tones of certain frequencies and / or frequency ranges, in particular in each case the same and / or different frequencies or frequency ranges of sound signals of one or more microphones, then conclusions on the noise source, in particular with regard to their location and sound frequencies , to be pulled. For example, if a particular sound signal or noise pattern of microphone 8a recorded earlier than by microphone 8b , then this speaks for the fact that the noise source in the front area of the vehicle, for example by the engine 2 or from the area of the front axle 3a comes. From a frequency analysis of the sound signals can then be differentiated again, if the noise may be from the engine 2 or from the chassis area of the front axle 3a comes. If a corresponding noise pattern as an error pattern in the data memory 11 can be deposited by the analysis and evaluation device 6 generates an appropriate error message or from the data memory 11 be loaded and output to an optical, acoustic and / or haptic output device, for example to a combination instrument and / or to a head-up display in the interior 4 of the motor vehicle 1 , For example, the error message may also contain additional data such as time data, mileage data of the motor vehicle, other vehicle diagnostic data, environmental data, etc. in the data memory 11 and / or in another data memory of the motor vehicle 1 be stored. The data can then at a later time, for example, during a service operation on the motor vehicle 1 wired or wirelessly read, transmitted to a vehicle-external diagnostic device and / or used for further diagnostic purposes.

Bei dem in 2 gezeigten Kraftfahrzeug 1 sind zusätzlich zu den in 1 dargestellten Komponenten ein Lautsprecher 14 im vorderen Bereich des Innenraums 4 des Kraftfahrzeugs 1 vorgesehen und ein Lautsprecher 15 im hinteren Bereich des Innenraums 4. Die Lautsprecher 14, 15 können von der Analyse- und Auswertevorrichtung 6 derart angesteuert werden, dass in den Innenraum 4 von außen gelangende Geräusche wie zum Beispiel Windgeräusche, Reifenabrollgeräusche selektiv so mit Gegenschall überlagert werden, dass die Geräusche zumindest teilweise und zumindest an den Sitzplätzen des Fahrers und/oder von Passagieren ausgelöscht werden. Dazu ist in der Analyse- und Bewertungsvorrichtung 6 eine entsprechende Steuerungseinrichtung vorgesehen, die aus den mittels Mikrofon 8a und/oder Mikrofon 8b aufgenommenen Schallsignalen Gegenschallsignale erzeugt. Die Gegenschallsignale sind derart gegenphasig, dass an den entsprechenden Plätzen im Innenraum die von den Lautsprechern 14, 15 ausgegebenen Schallsignale die von außen stammenden Geräusche zumindest teilweise ausgelöscht werden. Um die Schallauslöschung bzw. eine so genannte noise cancellation zu erreichen können weitere dem Fachmann aus dem Gebiet der noise cancellation Technik bekannte Maßnahmen ergriffen und Mittel vorgesehen werden. Es können beispielsweise geeignete Algorithmen zur effizienten noise cancellation vorgesehen und/oder zusätzliche Mikrofone und/oder Lautsprecher zum Produzieren geeigneter Gegenschallsignale vorgesehen werden. Entsprechende Maßnahmen und Mittel sind beispielsweise in der bereits eingangs genannten DE 44 02 412 A1 beschrieben, deren Inhalt hiermit und zu diesem Zweck durch Bezugnahme in die vorliegende Beschreibung aufgenommen wird. Der Lautsprecher 14 ist zudem an die Mobilfunkeinrichtung 7a des Kraftfahrzeugs 1 angeschlossen und wird von dieser als Teil der Freisprecheinrichtung 7b genutzt. At the in 2 shown motor vehicle 1 are in addition to the in 1 components shown a speaker 14 in the front area of the interior 4 of the motor vehicle 1 provided and a speaker 15 in the rear area of the interior 4 , The speaker 14 . 15 can from the analysis and evaluation device 6 be controlled in such a way that in the interior 4 external noise, such as wind noise, tire rolling noise, is selectively superimposed with counter-sound such that the noise is canceled out at least partially and at least at the driver's and / or passenger's seats. This is in the analysis and evaluation device 6 a corresponding control device is provided which consists of the microphone 8a and / or microphone 8b Recorded sound signals generated counter-noise signals. The antinoise signals are so out of phase, that at the corresponding places in the interior of the speakers 14 . 15 output sound signals are emitted from the outside sounds at least partially extinguished. In order to achieve the sound cancellation or a so-called noise cancellation further measures known to those skilled in the field of noise cancellation technology can be taken and means provided. For example, suitable algorithms for efficient noise cancellation may be provided and / or additional microphones and / or loudspeakers may be provided for producing suitable antinoise signals. Corresponding measures and means are, for example, in the already mentioned DE 44 02 412 A1 the contents of which are hereby incorporated by reference into the present description. The speaker 14 is also to the mobile device 7a of the motor vehicle 1 connected and used by this as part of the handsfree kit 7b used.

Bei dem in 2 gezeigten Kraftfahrzeug 1 ist weiterhin in der Analyse- und Bewertungsvorrichtung 6 eine Schnittstelle 13 für eine Datenübertragung zu einem außerhalb des Kraftfahrzeugs 1 befindlichen, zentralen Backend-Computer 12 vorgesehen, der beispielsweise von dem Hersteller des Kraftfahrzeugs 1 oder von einem Dienstleister betrieben werden kann. Die Datenübertragung kann zumindest teilweise drahtlos über eine Mobilunkverbindung erfolgen. Der zentrale Backend-Computer 12 enthält wiederum eine programmgesteuerte Bewertungseinrichtung 10a, in der entsprechende Bewertungen wie in der Auswerteeinrichtung 10 des Kraftfahrzeugs erfolgen können. Dazu können die Tonsignale der Mikrofone 8a, 8b über die Schnittstelle 13 an den zentralen Backend-Computer 12 gesandt werden, dort analysiert und bewertet werden und das entsprechende Bewertungsergebnis, insbesondere eine entsprechende Fehlermeldung an das Kraftfahrzeug zurück übertragen werden. Eine derartige, fahrzeugübergreifende Ausführungsform ermöglicht eine gegenüber der fahrzeuginternen Ausführungsform genauere, umfassendere und seitens des Herstellers des Kraftfahrzeugs leicht aktualisierbare Bewertung der aufgenommenen Tonsignale. Die Schnittstelle 13 kann zudem an die Mobilfunkeinrichtung 7a des Kraftfahrzeugs 1 angeschlossen sein und von dieser genutzt werden. At the in 2 shown motor vehicle 1 is still in the analysis and evaluation device 6 an interface 13 for a data transmission to an outside of the motor vehicle 1 located, central backend computer 12 provided, for example, by the manufacturer of the motor vehicle 1 or operated by a service provider. The data transmission can take place at least partially wirelessly via a mobile radio connection. The central backend computer 12 in turn contains a program-controlled evaluation device 10a , in the appropriate reviews as in the evaluation 10 of the motor vehicle. These can be the sound signals of the microphones 8a . 8b over the interface 13 to the central backend computer 12 be sent there, analyzed and evaluated there and the corresponding evaluation result, in particular a corresponding error message to be transferred back to the motor vehicle. Such a vehicle-overlapping embodiment allows for a more accurate, more comprehensive evaluation of the recorded audio signals that can be easily updated by the manufacturer of the motor vehicle compared with the vehicle-internal embodiment. the interface 13 can also to the mobile device 7a of the motor vehicle 1 be connected and used by this.

Die beschriebenen Geräte und Systemkomponenten werden insbesondere mit Computerprogrammen gesteuert und können dazu weitere, an sich bekannte Elemente von Computern und digitalen Steuerungseinrichtungen wie einen Mikroprozessor, flüchtige und nicht flüchtige Speicher, Schnittstellen usw. aufweisen. Die Erfindung kann deshalb auch ganz oder teilweise in Form eines Computerprogrammprodukts realisiert werden, das beim Laden und Ausführen auf einem Computer einen erfindungsgemäßen Ablauf ganz oder teilweise bewirkt. Es kann beispielsweise in Form eines Datenträgers wie einer CD/DVD bereit gestellt werden oder auch in Form einer oder mehrerer Dateien auf einem Server, von dem das Computerprogramm herunter ladbar ist. The described devices and system components are in particular controlled by computer programs and can have further, known per se elements of computers and digital control devices such as a microprocessor, volatile and non-volatile memory, interfaces, etc. Therefore, the invention can also be implemented in whole or in part in the form of a computer program product which, when loaded and executed on a computer, completely or partially effects a sequence according to the invention. It can be provided, for example, in the form of a data carrier such as a CD / DVD, or else in the form of one or more files on a server from which the computer program can be downloaded.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19914533 A1 [0004, 0021] DE 19914533 A1 [0004, 0021]
  • DE 4402412 A1 [0005, 0029] DE 4402412 A1 [0005, 0029]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • IEEE 802.11 [0018] IEEE 802.11 [0018]

Claims (13)

Verfahren zum Diagnostizieren von Zuständen eines Fahrzeugs (1) bei dem – in einem Innenraum (4) des Fahrzeugs (1) mindestens ein Mikrofon (8a, 8b) vorgesehen ist, – die von dem Mikrofon (8a, 8b) aufgenommenen Geräusche hinsichtlich Tonfrequenzen, Lautstärkeamplituden, Phasenlagen und/oder Laufzeitunterschieden analysiert werden und – auf Basis der Analyse eine Beurteilung eines Zustands des Fahrzeugs (1) vorgenommen wird. Method for diagnosing states of a vehicle ( 1 ) in which - in an interior ( 4 ) of the vehicle ( 1 ) at least one microphone ( 8a . 8b ) is provided, - that of the microphone ( 8a . 8b ) are analyzed with regard to sound frequencies, volume amplitudes, phase angles and / or transit time differences and, on the basis of the analysis, an assessment of a state of the vehicle ( 1 ) is made. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Mikrofon (8a, 8b) derart mit einer Mobilfunkeinrichtung (7a) verbunden wird, dass es als Freisprechmikrofon für eine Mobilfunk-Sprachverbindung verwendbar ist. Method according to claim 1, characterized in that the at least one microphone ( 8a . 8b ) in such a way with a mobile radio device ( 7a ) that it is usable as a hands-free microphone for a mobile voice connection. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Mikrofon (8a, 8b) in einem ersten Betriebszustand nur für eine erste Einrichtung oder Gruppe von Einrichtungen, insbesondere für eine Freisprecheinrichtung (7b), genutzt wird und in einem weiteren Betriebszustand zumindest für die Analyse und Beurteilung des Fahrzeugzustands. Method according to claim 1 or 2, characterized in that the microphone ( 8a . 8b ) in a first operating state only for a first device or group of devices, in particular for a hands-free device ( 7b ), and in a further operating state, at least for the analysis and assessment of the vehicle condition. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Mikrofon (1) in dem weiteren Betriebszustand sowohl für die Freisprecheinrichtung (7b) als auch für die Analyse und Beurteilung des Fahrzeugzustands und derart genutzt wird, dass gleichzeitig mit der Aufnahme fahrzeugeigener Geräusche Sprachsignale aufgenommen werden. Method according to claim 3, characterized in that the microphone ( 1 ) in the further operating state both for the hands-free device ( 7b ) as well as for the analysis and assessment of the vehicle condition and used in such a way that speech signals are recorded simultaneously with the recording of on-vehicle sounds. Verfahren nach Anspruch einem der vorher gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das mindestens eine Mikrofon (8a, 8b) und/oder ein weiteres in dem Innenraum (4) des Fahrzeugs (1) vorgesehenes Mikrofon (8a, 8b) von einer Gegenschallanlage (6, 14, 15) genutzt wird, wobei Geräusche in dem Innenraum (4) des Fahrzeugs (1) mit dem Mikrofon (8a, 8b) erfasst und auf Basis der dabei erfassten Signale derart gegenphasige Signale an mindestens einen im Innenraum (4) des Fahrzeugs (1) vorgesehenen Lautsprecher (14, 15) ausgegeben werden, dass die Geräusche für einen Insassen des Fahrzeugs (1) zumindest teilweise unterdrückt werden. Method according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one microphone ( 8a . 8b ) and / or another in the interior ( 4 ) of the vehicle ( 1 ) provided microphone ( 8a . 8b ) from a counter sound system ( 6 . 14 . 15 ) is used, with noises in the interior ( 4 ) of the vehicle ( 1 ) with the microphone ( 8a . 8b ) and on the basis of the signals thus detected in such a way anti-phase signals to at least one in the interior ( 4 ) of the vehicle ( 1 ) provided speakers ( 14 . 15 ) that the noises for an occupant of the vehicle ( 1 ) are at least partially suppressed. Verfahren nach einem der vorher gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zur Analyse der mit dem Mikrofon (8a, 8b) aufgenommenen Geräusche eine Filterung der erfassten Signale nach vorgegebenen Mustern hinsichtlich Frequenzen, Frequenzbereichen, Lautstärkeamplituden und/oder Phasenlagen erfolgt. Method according to one of the preceding claims, characterized in that for the analysis of the microphone ( 8a . 8b ) a filtering of the detected signals according to predetermined patterns in terms of frequencies, frequency ranges, volume amplitudes and / or phase angles is carried out. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass den Mustern vorgegebene Fehlerzustände des Fahrzeugs (1) zugeordnet werden. A method according to claim 6, characterized in that the pattern predetermined error conditions of the vehicle ( 1 ) be assigned. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass nach erfolgreicher Zuordnung eines Musters zu einem aufgenommenen Geräusch eine entsprechende, dem Muster zugeordnete Zustandsmeldung ausgegeben wird. A method according to claim 7, characterized in that after successful assignment of a pattern to a recorded noise a corresponding, the pattern associated status message is output. Verfahren nach einem der vorher gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zu einem diagnostizierten Zustand eine Zustandsmeldung in einem Datenspeichers des Fahrzeugs (1) gespeichert und/oder von dem Fahrzeug über eine Datenverbindungs-Schnittstelle (13) bereit gestellt wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that for a diagnosed state, a status message in a data memory of the vehicle ( 1 ) and / or from the vehicle via a data connection interface ( 13 ) provided. Verfahren nach einem der vorher gehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass – in dem Fahrzeug eine Vielzahl von Aktoren (2) vorgesehen sind und – auf Basis der Analyseergebnisse zu den Geräuschen eine Beurteilung eines Zustands des Fahrzeugs (1) im Hinblick auf mindestens einen der Aktoren (2) vorgenommen wird. Method according to one of the preceding claims, characterized in that - in the vehicle a plurality of actuators ( 2 ) and, on the basis of the results of the analysis of the noises, an assessment of a condition of the vehicle ( 1 ) with regard to at least one of the actuators ( 2 ) is made. Vorrichtung zum Diagnostizieren von Zuständen eines Fahrzeugs (1), umfassend: – mindestens ein Mikrofon (8a, 8b) zur Platzierung in einem Innenraum (4) des Fahrzeugs (1) und – eine Analyse- und Bewertungsvorrichtung (6, 9, 10, 11), mit der von dem Mikrofon (8a, 8b) im Fahrzeug aufgenommene Geräusche hinsichtlich Tonfrequenzen, Lautstärkeamplituden, Phasenlagen und/oder Laufzeitunterschieden analysierbar sind und die so eingerichtet ist, dass auf Basis der Analyse eine Beurteilung eines Zustands des Fahrzeugs (1) vornehmbar ist. Device for diagnosing states of a vehicle ( 1 ), comprising: - at least one microphone ( 8a . 8b ) for placement in an interior ( 4 ) of the vehicle ( 1 ) and - an analysis and evaluation device ( 6 . 9 . 10 . 11 ), from the microphone ( 8a . 8b ) are analyzed in terms of sound frequencies, volume amplitudes, phase angles and / or transit time differences recorded in the vehicle and which is arranged so that on the basis of the analysis, an assessment of a state of the vehicle ( 1 ) is vornehmbar. Vorrichtung nach Anspruch 11, derart eingerichtet, dass sie in einem ersten Betriebszustand betreibbar ist, in dem das Mikrofon (1) nur für eine erste Einrichtung oder Gruppe von Einrichtungen, insbesondere für eine Freisprecheinrichtung (7b), genutzt wird und dass in einem weiteren Betriebszustand das Mikrofon (1) für die Analyse und Beurteilung des Fahrzeugzustands genutzt wird. Device according to claim 11, arranged such that it can be operated in a first operating state in which the microphone ( 1 ) only for a first device or group of devices, in particular for a hands-free device ( 7b ), and that in another operating state, the microphone ( 1 ) is used for the analysis and assessment of the vehicle condition. Fahrzeug umfassend eine Vorrichtung nach Anspruch 12.  Vehicle comprising a device according to claim 12.
DE102014217500.3A 2014-09-02 2014-09-02 Method and device for diagnosing conditions of a vehicle Pending DE102014217500A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014217500.3A DE102014217500A1 (en) 2014-09-02 2014-09-02 Method and device for diagnosing conditions of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014217500.3A DE102014217500A1 (en) 2014-09-02 2014-09-02 Method and device for diagnosing conditions of a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014217500A1 true DE102014217500A1 (en) 2016-03-17

Family

ID=55405817

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014217500.3A Pending DE102014217500A1 (en) 2014-09-02 2014-09-02 Method and device for diagnosing conditions of a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014217500A1 (en)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017200372A1 (en) 2017-01-11 2018-07-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method, apparatus and system for monitoring a vehicle by acoustic diagnosis
DE102017200855A1 (en) * 2017-01-19 2018-07-19 Audi Ag Method and system for diagnosing components of a vehicle
DE102018207408A1 (en) * 2018-05-14 2019-11-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Determining the cause of a noise of a motor vehicle
DE102018131748A1 (en) * 2018-12-11 2020-06-18 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Method and monitoring system for acoustic monitoring of a mobile agricultural machine
DE102019218140A1 (en) * 2019-11-25 2021-05-27 Robert Bosch Gmbh Method and device for ultrasound-based condition monitoring of components of a means of locomotion
DE102020101993A1 (en) 2020-01-28 2021-07-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for determining, in particular, error operating states of a vehicle, computer-readable storage medium and system
DE102020204014A1 (en) 2020-03-27 2021-09-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method for acoustic monitoring of a vehicle
CN113942461A (en) * 2021-10-22 2022-01-18 广州小鹏汽车科技有限公司 Fault detection method, device and readable storage medium
DE102020126625A1 (en) 2020-10-12 2022-04-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft motor vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4402412A1 (en) 1993-02-01 1994-08-04 Fuji Heavy Ind Ltd System for suppressing vehicle noises
GB2305328A (en) * 1995-08-26 1997-04-02 Fichtel & Sachs Ag Controlling vibrations in a passenger compartment of a motor vehicle and detecting dfects in a motor vehicle
DE19914533A1 (en) 1999-03-31 2000-11-02 Bayerische Motoren Werke Ag Vibration acoustic diagnostic system
DE102007046123A1 (en) * 2007-09-27 2009-04-02 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Motor vehicle, has microphone arranged in interior for detecting acoustic signals, where function in interior of vehicle is monitored using signals detected by microphone and is controllable depending on detected signal
DE102009053245A1 (en) * 2009-11-13 2011-05-19 Daimler Ag Device for assuring aero acoustic quality in motor vehicle i.e. car, has evaluation device subjecting driving wind noise to reference-actual comparison and determining deviations, which conclude interfering driving wind noise
DE102012011500A1 (en) * 2012-06-08 2013-01-17 Daimler Ag Method for determining malfunction of motor vehicle, involves providing control unit to compare the signals from microphone and camera with threshold signals, and decision unit to provide decision accordingly

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4402412A1 (en) 1993-02-01 1994-08-04 Fuji Heavy Ind Ltd System for suppressing vehicle noises
GB2305328A (en) * 1995-08-26 1997-04-02 Fichtel & Sachs Ag Controlling vibrations in a passenger compartment of a motor vehicle and detecting dfects in a motor vehicle
DE19914533A1 (en) 1999-03-31 2000-11-02 Bayerische Motoren Werke Ag Vibration acoustic diagnostic system
DE102007046123A1 (en) * 2007-09-27 2009-04-02 GM Global Technology Operations, Inc., Detroit Motor vehicle, has microphone arranged in interior for detecting acoustic signals, where function in interior of vehicle is monitored using signals detected by microphone and is controllable depending on detected signal
DE102009053245A1 (en) * 2009-11-13 2011-05-19 Daimler Ag Device for assuring aero acoustic quality in motor vehicle i.e. car, has evaluation device subjecting driving wind noise to reference-actual comparison and determining deviations, which conclude interfering driving wind noise
DE102012011500A1 (en) * 2012-06-08 2013-01-17 Daimler Ag Method for determining malfunction of motor vehicle, involves providing control unit to compare the signals from microphone and camera with threshold signals, and decision unit to provide decision accordingly

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
IEEE 802.11

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017200372A1 (en) 2017-01-11 2018-07-12 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method, apparatus and system for monitoring a vehicle by acoustic diagnosis
DE102017200855A1 (en) * 2017-01-19 2018-07-19 Audi Ag Method and system for diagnosing components of a vehicle
DE102017200855B4 (en) * 2017-01-19 2020-08-13 Audi Ag Method and system for diagnosing a condition of a damping system of a vehicle
DE102018207408A1 (en) * 2018-05-14 2019-11-14 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Determining the cause of a noise of a motor vehicle
DE102018131748A1 (en) * 2018-12-11 2020-06-18 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Method and monitoring system for acoustic monitoring of a mobile agricultural machine
DE102019218140A1 (en) * 2019-11-25 2021-05-27 Robert Bosch Gmbh Method and device for ultrasound-based condition monitoring of components of a means of locomotion
DE102020101993A1 (en) 2020-01-28 2021-07-29 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for determining, in particular, error operating states of a vehicle, computer-readable storage medium and system
DE102020204014A1 (en) 2020-03-27 2021-09-30 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method for acoustic monitoring of a vehicle
DE102020126625A1 (en) 2020-10-12 2022-04-14 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft motor vehicle
CN113942461A (en) * 2021-10-22 2022-01-18 广州小鹏汽车科技有限公司 Fault detection method, device and readable storage medium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014217500A1 (en) Method and device for diagnosing conditions of a vehicle
DE102014201228B4 (en) System and method for active noise control
DE102018109937A1 (en) Active tone sensitization for tonal noises in a vehicle
CN105516858B (en) Interior sound adjusting method, device and a kind of automobile
DE102017100236A1 (en) System and method for personalized noise isolation in vehicle audio areas
DE102011001121B4 (en) Device and method for generating noise for a motor vehicle
DE102018122313A1 (en) Method and system for transmitting vehicle diagnoses
DE102017106685A1 (en) SYSTEMS AND METHOD FOR DISCOVERING OBJECTS IN A VEHICLE
DE102007051261A1 (en) Motor vehicle's acoustic behavior evaluating method, involves classifying characteristics of preprocessed acoustic signals into classes, and comparing classes of acoustic signals with reference classification
DE102017220466B3 (en) Method for checking the operability of at least one component of a motor vehicle and motor vehicle
DE102014226026A1 (en) Driver assistance system for recording an event in the environment outside a vehicle
DE102010048912A1 (en) Method for communicating modem of telematic unit of passenger car with modem of call center over speech channel of e.g. code division multiple access cellular system, involves transmitting composite beam over channel of communication system
DE102012000931A1 (en) Method for diagnosing audio system of motor vehicle, involves emitting test signal acoustically by loud speaker of audio system of motor vehicle, where test signal is received by microphone for generating microphone signal
DE102013007141A1 (en) Speech input system for motor car, has control unit arranged such that change of current speech input on safety belt is exposed to microphone when signal from microphone selected for speech inputs is actually detected at seat
DE102009022685A1 (en) Method for sounding seat occupancy condition to passenger in four seated passenger car, involves adjusting reproducing characteristics by audio system in dependent upon determined actual seating place occupancy condition
DE102015014916A1 (en) Method for outputting audio signals
DE102019202662B4 (en) Method for checking the functionality of an emergency call device of a motor vehicle and motor vehicle for carrying out the method
DE10258095B3 (en) Noise detection and reproduction device for acoustic component analysis for automobile has microphone signals subjected to real-time signal processing before supplying to electroacoustic transducers
DE102022103057B3 (en) Method for providing a noise canceling function in an automobile and motor vehicle
DE102015111692A1 (en) A method of acoustically alerting vehicle occupants to a component or device of the vehicle
DE102008060194B4 (en) Method and motor vehicle for vehicle fleet qualification management
DE102014210606A1 (en) Individual hearing curve adjustment
DE102017112761B3 (en) Method for operating a vehicle-side acoustic signal generating device
DE102011013761A1 (en) Method for operating motor vehicle i.e. motor car, involves automatically initializing Bluetooth type communication link by shock sensor according to unique knocking of mobile telephone against motor vehicle at predetermined area
DE102015009262B4 (en) Method for controlling a turn signal device of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication