DE102014210717A1 - Füllstandssensor für Kraftfahrzeugtank mit metallischem Abstandshalterelement - Google Patents

Füllstandssensor für Kraftfahrzeugtank mit metallischem Abstandshalterelement Download PDF

Info

Publication number
DE102014210717A1
DE102014210717A1 DE102014210717.2A DE102014210717A DE102014210717A1 DE 102014210717 A1 DE102014210717 A1 DE 102014210717A1 DE 102014210717 A DE102014210717 A DE 102014210717A DE 102014210717 A1 DE102014210717 A1 DE 102014210717A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer element
level sensor
contact spring
spring arrangement
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014210717.2A
Other languages
English (en)
Inventor
Petr Tesar
Martin Kalas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102014210717.2A priority Critical patent/DE102014210717A1/de
Priority to PCT/EP2015/058723 priority patent/WO2015185265A1/de
Publication of DE102014210717A1 publication Critical patent/DE102014210717A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/32Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements
    • G01F23/36Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements using electrically actuated indicating means
    • G01F23/363Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements using electrically actuated indicating means using electromechanically actuated indicating means
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02MSUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
    • F02M37/00Apparatus or systems for feeding liquid fuel from storage containers to carburettors or fuel-injection apparatus; Arrangements for purifying liquid fuel specially adapted for, or arranged on, internal-combustion engines
    • F02M37/0076Details of the fuel feeding system related to the fuel tank
    • F02M37/0082Devices inside the fuel tank other than fuel pumps or filters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K15/00Arrangement in connection with fuel supply of combustion engines or other fuel consuming energy converters, e.g. fuel cells; Mounting or construction of fuel tanks
    • B60K15/03Fuel tanks
    • B60K2015/0321Fuel tanks characterised by special sensors, the mounting thereof
    • B60K2015/03217Fuel level sensors
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/14Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage
    • G01D5/16Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying resistance
    • G01D5/165Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means influencing the magnitude of a current or voltage by varying resistance by relative movement of a point of contact or actuation and a resistive track
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D5/00Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable
    • G01D5/12Mechanical means for transferring the output of a sensing member; Means for converting the output of a sensing member to another variable where the form or nature of the sensing member does not constrain the means for converting; Transducers not specially adapted for a specific variable using electric or magnetic means
    • G01D5/25Selecting one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels, e.g. by closing contacts
    • G01D5/251Selecting one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels, e.g. by closing contacts one conductor or channel
    • G01D5/2515Selecting one or more conductors or channels from a plurality of conductors or channels, e.g. by closing contacts one conductor or channel with magnetically controlled switches, e.g. by movement of a magnet
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01FMEASURING VOLUME, VOLUME FLOW, MASS FLOW OR LIQUID LEVEL; METERING BY VOLUME
    • G01F23/00Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm
    • G01F23/30Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats
    • G01F23/32Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements
    • G01F23/38Indicating or measuring liquid level or level of fluent solid material, e.g. indicating in terms of volume or indicating by means of an alarm by floats using rotatable arms or other pivotable transmission elements using magnetically actuated indicating means

Abstract

Es wird ein Füllstandssensor (1) zum Detektieren eines Füllstandes in einem Behälter, beispielsweise einem Tank, eines Kraftfahrzeugs beschrieben. Der Füllstandssensor (1) weist eine Grundplatte (3), eine Kontaktfederanordnung (5) sowie ein Abstandhalterelement (7) auf. Kontaktzungen (15) der Kontaktfederanordnung (5) können mithilfe eines Magneten hin zu einer an der Grundplatte (3) vorgesehenen ersten elektrisch leitfähigen Kontaktfläche (9) gebogen werden und mit dieser einen elektrische Kontakt schließen. Das Abstandhalterelement (7) kann die Kontaktfederanordnung (5) geeignet positionieren und eine elektrische Verbindung zwischen der Kontaktfederanordnung (5) und einer zweiten elektrisch leitfähigen Kontaktfläche (11) an der Grundplatte (3) bewirken. Der Füllstandssensor (1) ist dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandhalterelement (7) mit einem metallischen, insbesondere einem ferromagnetischen Material, vorzugsweise einem weichmagnetischen Material und insbesondere vorzugsweise aus Baustahl ausgebildet ist. Aufgrund der Eigenschaft der Magnetisierbarkeit eines solchen Abstandhalterelements (7) kann dieses, gegebenenfalls in Einheit mit der Kontaktfederanordnung (5), vorteilhaft mithilfe eines magnetischen Werkzeugs gehandhabt werden.

Description

  • Gebiet der Erfindung
  • Die vorliegende Erfindung betrifft einen Füllstandssensor zum Detektieren eines Füllstandes in einem Behälter eines Fahrzeugs. Insbesondere betrifft die Erfindung einen Füllstandssensor mit einem magnetisch passiven Positionssensor.
  • Stand der Technik
  • Füllstandssensoren werden z.B. dazu eingesetzt, eine Kraftstoffmenge in einem Behälter wie beispielsweise einem Kraftstofftank eines Kraftfahrzeugs zu messen. Dazu kann beispielsweise mit einem Schwimmer, der auf dem Kraftstoff aufschwimmt, ein Mechanismus verbunden sein, mithilfe dessen eine aktuelle Position des Schwimmers in dem Kraftstofftank gemessen werden kann. Aus dieser Position kann dann auf den Füllstand in dem Tank rückgeschlossen werden.
  • In der EP 0 844 459 A1 wird ein als Füllstandssensor einsetzbarer magnetisch passiver Positionssensor beschrieben, mittels dessen beispielsweise die Position des Schwimmers bestimmt werden kann. Auf einem Substrat in Form einer Grundplatte ist dabei ein Widerstandsnetzwerk mit elektrisch leitfähigen Kontaktflächen aufgebracht. Gegenüber diesem Substrat und über ein Abstandhalterelement beabstandet zu diesem Substrat ist eine Kontaktstruktur in Form einer Kontaktfederanordnung angeordnet, die unter Einwirkung einer Magneteinrichtung derart ausgelenkt werden kann, dass zwischen Zungen der Kontaktfederanordnung und Kontaktflächen des Widerstandsnetzwerks ein mechanischer und damit auch ein elektrischer Kontakt etabliert werden kann. Die Magneteinrichtung kann hierbei mit dem Schwimmer gekoppelt sein, sodass der Positionssensor letztendlich ein elektrisches Signal ermitteln kann, welches eine Information über die Position des Schwimmers und damit den Füllstand angibt.
  • Offenbarung der Erfindung
  • Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können einen Füllstandssensor bieten, welcher sich einfach und/oder kostengünstig herstellen lässt. Ferner können Ausführungsformen des beschriebenen Füllstandssensors mechanisch und elektrisch zuverlässig und langlebig sein.
  • Gemäß einem ersten Aspekt der Erfindung wird ein Füllstandssensor zum Detektieren eines Füllstandes in einem Behälter eines Fahrzeugs vorgeschlagen, wobei der Füllstandssensor eine Grundplatte, eine Kontaktfederanordnung und ein Abstandhalterelement aufweist. Die Grundplatte weist eine erste elektrisch leitfähige Kontaktfläche und eine zweite elektrisch leitfähige Kontaktfläche auf. Die Kontaktfederanordnung weist eine dritte elektrisch leitfähige Kontaktfläche und eine Vielzahl von federnden Kontaktzungen, die mit der dritten Kontaktfläche elektrisch verbunden sind, auf. Das Abstandhalterelement ist zwischen die Grundplatte und die Kontaktfederanordnung zwischengelagert und verbindet die dritte Kontaktfläche an der Kontaktfederanordnung und die zweite Kontaktfläche an der Grundplatte elektrisch miteinander. Der Füllstandssensor ist dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandhalterelement mit einem metallischen Material ausgebildet ist. Besonders vorteilhaft kann es sein, das Abstandhalterelement mit einem ferromagnetischen Material auszubilden.
  • Ideen zu Ausführungsformen der vorliegenden Erfindung können unter anderem als auf den nachfolgend beschriebenen Gedanken und Erkenntnissen beruhend angesehen werden:
    Bei herkömmlichen Füllstandssensoren auf Basis eines magnetisch passiven Positionssensors, wie sie einleitend beispielhaft mit Bezug auf die EP 0 844 459 A1 beschrieben wurden und die den genannten Aufbau mit einer Grundplatte, einer Kontaktfederanordnung und einem zwischen diesen angeordneten Abstandhalterelement aufweisen, kam dem Abstandhalterelement bisher hauptsächlich die Funktion zu, eine korrekte Beabstandung zwischen der Grundplatte einerseits und der Kontaktfederanordnung andererseits zu gewährleisten und dabei einen Abstand zwischen diesen beiden Komponenten sicher vorgeben, so dass eine Betätigung der an der Kontaktfederanordnung vorgesehenen federnden Kontaktzungen reproduzierbar genau bewirkt werden konnte.
  • Die Grundplatte bildete dabei ein Substrat, auf dem einerseits elektrisch leitfähige Kontaktflächen angeordnet waren, die beispielsweise von außen her von einer Ausleseelektronik kontaktiert werden konnten. Andererseits war die Grundplatte auch ein Trägersubstrat für die beabstandet zu dieser anzuordnende Kontaktfederanordnung. Die Kontaktfederanordnung war dabei derart ausgebildet und beabstandet zu der Grundplatte angeordnet, dass einzelne der Vielzahl von federnden Kontaktzungen beispielsweise von einem Magneten angezogen hin zu einer der elektrisch leitfähigen Kontaktflächen an der Grundplatte gebogen werden konnten und mit dieser einen elektrischen Kontakt schließen konnten. Ein sich zwischen der elektrisch leitfähigen Kontaktfläche der Grundplatte und der Kontaktfederanordnung einstellender elektrischer Widerstand war dabei abhängig von der Position der durch den Magneten gebogenen federnden Kontaktzunge, so dass indirekt auf die Position des Magneten und, da dieser mit dem Schwimmer in dem Fahrzeugtank verbunden war, auf den Füllstand rückgeschlossen werden konnte.
  • In einer solchen herkömmlichen Ausgestaltung eines Füllstandssensors, bei dem das Abstandhalterelement lediglich die oben beschriebene Funktion erfüllen musste, konnte das Abstandhalterelement aus jedem beliebigen mechanisch stabilen Material ausgebildet sein. Insbesondere waren herkömmliche Abstandhalterelemente meist aus Kunststoff gefertigt.
  • Es wurde nun erkannt, dass durch geschickte Wahl eines Materials für das Abstandhalterelement Vorteile erreicht werden können, die mit herkömmlichen Abstandhalterelementen nicht erreichbar erscheinen. Insbesondere wurde erkannt, dass dadurch, dass das Abstandhalterelement mit einem metallischen Material ausgebildet wird, wie nachfolgend beschrieben, mehrere Vorteile erreicht werden können. Insbesondere kann es vorteilhaft sein, das Abstandhalterelement aus einem ferromagnetischen Material auszubilden.
  • Das metallische Material kann sowohl für eine gewünschte elektrische Leitfähigkeit zwischen dem Trägersubstrat und der Kontaktfederanordnung als auch für eine ausreichende mechanische Stabilität des Abstandhalterelements sorgen. Das Abstandhalterelement kann hierfür beispielsweise aus Kupferlegierungen, Aluminium, Silber oder ähnlichen Materialien bestehen.
  • Wenn das Abstandhalterelement aus einem ferromagnetischen Material ausgebildet ist, kann das ferromagnetische Material des Abstandhalterelements unter Einwirkung eines externen Magnetfeldes magnetisiert werden. Dies kann vorteilhaft dahingehend genutzt werden, dass das Abstandhalterelement mit einer ausreichenden Menge geeigneten ferromagnetischen Materials vorgesehen wird oder sogar vollständig aus ferromagnetischem Material besteht, so dass das Abstandhalterelement durch Anhaften an einem magnetischen Werkzeug bewegt werden kann.
  • Das typischerweise dünne, beispielsweise nur wenige hundert Mikrometer dicke Abstandhalterelement kann somit schonend mithilfe eines magnetischen Werkzeugs gehandhabt werden. Dies kann beispielsweise bei einem Zusammenbau des Füllstandssensors vorteilhaft sein, um das empfindliche Abstandhalterelement an der Grundplatte anordnen zu können, ohne dieses zu beschädigen.
  • In diesem Zusammenhang kann es besonders vorteilhaft sein, bei einer Montage des Füllstandssensors bereits vorab die Kontaktfederanordnung und das Abstandhalterelement mechanisch fest miteinander zu einer Einheit zu verbinden. Die in der Regel metallische und mit feinen Kontaktzungen versehene Kontaktfederanordnung ist mechanisch im Allgemeinen sehr empfindlich und muss daher beim Zusammenbau des Füllstandssensors besonders vorsichtig gehandhabt werden. Indem die Kontaktfederanordnung und das Abstandhalterelement bereits vorab zu einer Einheit verbunden werden und dann beim Zusammenbau des Füllstandssensors genutzt wird, dass das Abstandhalterelement aus einem ferromagnetischen Material besteht und daher mithilfe eines magnetischen Werkzeuges bewegt werden kann, kann die gesamte Einheit aus Abstandhalterelement und Kontaktfederanordnung einfach und schonend gehandhabt werden.
  • Beispielsweise kann es hierbei vorteilhaft sein, das ferromagnetische Material des Abstandhalterelements derart zu wählen, dass das Abstandhalterelement durch eine Schweißverbindung, zum Beispiel eine Widerstandsverschweißung oder Laserverschweißung, mit der Kontaktfederanordnung zu einer Einheit verbunden werden kann. Ein Schweißen der Kontaktfederanordnung mit dem Abstandhalterelement kann einfach durchgeführt werden und eine stabile, genaue Verbindung zwischen diesen beiden Komponenten gewährleisten.
  • Es kann insbesondere vorteilhaft sein, das ferromagnetische Material als weichmagnetisches Material auszuwählen. Weichmagnetische Materialien lassen sich in einem Magnetfeld leicht magnetisieren. Beim Zusammenbauen des Füllstandssensors kann es somit genügen, ein relativ schwach magnetisiertes Werkzeug zum Handhaben des Abstandhalterelements beziehungsweise der Einheit aus Abstandhalterelement und Kontaktfederanordnung zu verwenden, wobei dieses magnetische Werkzeug das Abstandhalterelement aus weichmagnetischem ferromagnetischem Material zuverlässig anziehen und anhaftend halten kann. Außerdem sind weichmagnetische Materialien im Allgemeinen kostengünstiger als hartmagnetische Materialien.
  • Ein Beispiel für ein für das Abstandhalterelement geeignetes ferromagnetisches Material ist Baustahl. Baustahl hat sich als besonders geeignetes Material für das Abstandhalterelement herausgestellt, da es einerseits gute ferromagnetische Eigenschaften aufweist und andererseits eine ausreichende mechanische Stabilität und elektrische Leitfähigkeit besitzt.
  • Alternativ kann das Abstandhalterelement auch mit anderen ferromagnetischen Materialien wie zum Beispiel Stahl, Nickel, Kobalt ausgebildet sein.
  • Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung kann das Abstandhalterelement mit einer elektrisch leitfähigen Korrosionsschutzschicht beschichtet sein. Eine solche Korrosionsschutzschicht kann das Abstandhalterelement vor Korrosion schützen und ergänzend die gewünschte elektrische Verbindung zwischen der dritten Kontaktfläche an der Kontaktfederanordnung und der zweiten Kontaktfläche an der Grundplatte unterstützen. Die Korrosionsschutzschicht kann beispielsweise durch galvanisches Beschichten, Aufdampfen, etc. abgeschieden werden. Die Korrosionsschicht kann aus geeigneten Materialien wie zum Beispiel Zinn oder Nickel ausgebildet sein und eine Dicke im Bereich von 0,1 µm bis 10 µm aufweisen.
  • Es wird darauf hingewiesen, dass mögliche Merkmale und Vorteile des Füllstandssensors hierin mit Bezug auf unterschiedliche Ausführungsformen beschrieben sind. Ein Fachmann erkennt, dass die Merkmale in geeigneter Weise kombiniert oder ausgetauscht werden können, um zu weiteren Ausführungsformen der Erfindung zu gelangen.
  • Kurze Beschreibung der Zeichnungen
  • Nachfolgend werden Ausführungsformen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beschrieben, wobei weder die Zeichnungen noch die Beschreibung als die Erfindung einschränkend auszulegen sind.
  • 1 zeigt eine perspektivische Ansicht auf Komponenten eines Füllstandssensors gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 2 zeigt eine Querschnittsansicht durch einen Füllstandssensor gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • 3 zeigt eine Einheit aus Kontaktfederanordnung und Abstandhalterelement für einen Füllstandssensor gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung.
  • Die Figuren sind lediglich schematisch und nicht maßstabsgetreu. Gleiche Bezugszeichen bezeichnen in den Figuren gleiche oder gleichwirkende Merkmale.
  • Ausführungsformen der Erfindung
  • 1 zeigt Komponenten eines Füllstandssensors 1, wie er zum Detektieren eines Füllstandes beispielsweise in einem als Kraftstofftank dienenden Behälter eines Kraftfahrzeugs eingesetzt werden kann.
  • An einer als Substrat dienenden Grundplatte 3 ist an einer nach oben gerichteten Oberfläche eine erste elektrisch leitfähige Kontaktfläche 9 ausgebildet. Im dargestellten Beispiel erstreckt sich diese erste Kontaktfläche 9 im Wesentlichen halbkreisförmig und bildet einen Teil eines Widerstandsnetzwerks. Die erste elektrisch leitfähige Kontaktfläche 9 kann beispielsweise aus einer Metallschicht gebildet sein, deren spezifischer elektrischer Widerstand genau bekannt ist. Die erste elektrisch leitfähige Kontaktfläche 9 ist elektrisch mit einem Anschluss 10 verbunden, der beispielsweise von einer Klemme 21 kontaktiert werden kann, um den Füllstandssensor 1 beispielsweise mit einer Mess- oder Ausleseelektronik verbinden zu können.
  • An der Grundplatte 3 ist ebenfalls an der nach oben gerichteten Oberfläche eine zweite elektrisch leitfähige Kontaktfläche 11 ausgebildet, welche ebenfalls aus einer Metallschicht bestehen kann und mit einem zweiten Anschluss 12 verbunden ist, der wiederum durch eine Klemme 23 kontaktiert werden kann, um eine elektrische Verbindung zu einer Mess- oder Ausleseelektronik herstellen zu können.
  • Oberhalb der Grundplatte 3 und beabstandet zu deren nach oben gerichteter Oberfläche ist eine Kontaktfederanordnung 5 vorgesehen. Die Kontaktfederanordnung 5 weist im dargestellten Beispiel ein kreissegmentförmiges, nur wenige hundert Mikrometer dickes Metallblech 16 auf, von dem eine Vielzahl elastisch federnder Kontaktzungen 15 radial abragen. Die Kontaktfederanordnung 5 ist dabei derart ausgestaltet und angeordnet, dass eine Unterseite des Metallblechs 16, die eine dritte Kontaktfläche 13 (siehe 2 und 3) bildet, oberhalb der zweiten Kontaktfläche 11 der Grundplatte 3 angeordnet ist. Die Kontaktzungen 15 reichen bis in Bereiche oberhalb der an der Grundplatte 3 vorgesehenen ersten elektrisch leitfähigen Kontaktfläche 9, sind von dieser aber beabstandet angeordnet, solange keine gezielte Einwirkung von außen wirkt.
  • Wenn ein mit einem Schwimmer in dem Kraftstofftank mechanisch verbundenes Magnetelement entlang der Rückseite der Grundplatte 3 parallel zu der ersten elektrisch leitfähigen Kontaktfläche 9 bewegt wird, werden die darüber angrenzend angeordneten federnden Kontaktzungen 15 magnetisch angezogen und hin zu der Grundplatte 3 gebogen, wo sie einen elektrischen Kontakt mit der ersten elektrisch leitfähigen Kontaktfläche 9 schließen. Der gesamte elektrische Widerstand zwischen den beiden nach außen kontaktierten Anschlüssen 10 und 12 hängt dabei von der Länge des Strompfades und damit von der Position, an der die Kontaktzungen 15 die erste elektrische Kontaktfläche 9 kontaktieren, ab.
  • Wie in 2 dargestellt, wird die Kontaktfederanordnung 5 durch ein Abstandhalterelement 7 beabstandet zu der Grundplatte 3 gehalten. Das Abstandhalterelement 7 liegt dabei an seiner unteren Seite an der zweiten elektrisch leitfähigen Kontaktfläche 11 der Grundplatte 3 und an seiner oberen Seite an der dritten elektrisch leitfähigen Kontaktfläche 13 der Kontaktfederanordnung 5 an. Letzteres ist auch in der perspektivischen Ansicht aus 3 gut zu erkennen.
  • Das Abstandhalterelement 7 besteht aus einem ferromagnetischen Material wie zum Beispiel Baustahl. Es kann vorteilhaft sein, dieses Abstandhalterelement 7 bereits vor einer Endmontage des Füllstandssensors 1 mechanisch fest mit der Kontaktfederanordnung 5 zu einer Einheit zu verbinden. Beispielsweise können diese beiden Komponenten 5, 7 durch Widerstandsschweißen fest miteinander verbunden werden. Eine solche Einheit aus Kontaktfederanordnung 5 und Abstandhalterelement 7 aus ferromagnetischem Material kann dann bei der Montage vorteilhalft mithilfe eines magnetischen Werkzeugs gehandhabt werden.
  • Bei der in 2 dargestellten Ausführungsform des Füllstandssensors 1 bildet die Grundplatte 3 zusammen mit einem Deckelelement 17 und einem Dichtmaterial oder einem Dichtelement 19 ein Gehäuse, in dessen Innenraum die Kontaktfederanordnung 5 und das Abstandhalterelement 7 aufgenommen sind. Zur weiteren Stabilisierung der Kontaktfederanordnung 5 sind Stützelemente 25 vorgesehen, die die Kontaktfederanordnung 5 nach oben hin zu dem Deckelelement 17 abstützen. Alternativ könnte die Kontaktfederanordnung stabilisiert werden, indem beispielsweise das Abstandhalterlement an das Trägersubstrat gelötet wird.
  • ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG
  • Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.
  • Zitierte Patentliteratur
    • EP 0844459 A1 [0003, 0006]

Claims (9)

  1. Füllstandssensor (1) zum Detektieren eines Füllstandes in einem Behälter eines Fahrzeugs, aufweisend: eine Grundplatte (3) mit einer ersten elektrisch leitfähigen Kontaktfläche (9) und einer zweiten elektrisch leitfähigen Kontaktfläche (11); eine Kontaktfederanordnung (5) mit einer dritten elektrisch leitfähigen Kontaktfläche (13) und mit einer Vielzahl von federnden Kontaktzungen (15), die mit der dritten Kontaktfläche (13) elektrisch verbunden sind; ein Abstandhalterelement (7), welches zwischen die Grundplatte (3) und die Kontaktfederanordnung (5) zwischengelagert ist und die dritte Kontaktfläche (13) an der Kontaktfederanordnung (5) und die zweite Kontaktfläche (11) an der Grundplatte (3) elektrisch miteinander verbindet, dadurch gekennzeichnet, dass das Abstandhalterelement (7) mit einem metallischen Material ausgebildet ist.
  2. Füllstandssensor (10) gemäß Anspruch 1, wobei das metallische Material ferromagnetisch ist.
  3. Füllstandssensor (10) gemäß Anspruch 2, wobei das ferromagnetische Material weichmagnetisch ist.
  4. Füllstandssensor (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das metallische Material Baustahl ist.
  5. Füllstandssensor (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kontaktfederanordnung (5) und das Abstandhalterelement (7) mechanisch und elektrisch fest miteinander zu einer Einheit verbunden sind.
  6. Füllstandssensor (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Kontaktfederanordnung (5) und das Abstandhalterelement (7) durch eine Schweißverbindung oder eine Lötverbindung miteinander zu einer Einheit verbunden sind.
  7. Füllstandssensor (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ausreichend und geeignetes ferromagnetisches Material in dem Abstandhalterelement (7) vorgesehen ist, sodass das Abstandhalterelement (7) durch Anhaften an einem magnetischen Werkzeug bewegt werden kann.
  8. Füllstandssensor (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei ausreichend und geeignetes ferromagnetisches Material in dem Abstandhalterelement (7) vorgesehen ist, sodass eine Einheit aus Abstandhalterelement (7) und Kontaktfederelement (5) durch Anhaften an einem magnetischen Werkzeug bewegt werden kann.
  9. Füllstandssensor (10) gemäß einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Abstandhalterelement (7) mit einer elektrisch leitfähigen Korrosionsschutzschicht beschichtet ist.
DE102014210717.2A 2014-06-05 2014-06-05 Füllstandssensor für Kraftfahrzeugtank mit metallischem Abstandshalterelement Withdrawn DE102014210717A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014210717.2A DE102014210717A1 (de) 2014-06-05 2014-06-05 Füllstandssensor für Kraftfahrzeugtank mit metallischem Abstandshalterelement
PCT/EP2015/058723 WO2015185265A1 (de) 2014-06-05 2015-04-22 Füllstandssensor für kraftfahrzeugtank mit metallischem abstandhalterelement

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014210717.2A DE102014210717A1 (de) 2014-06-05 2014-06-05 Füllstandssensor für Kraftfahrzeugtank mit metallischem Abstandshalterelement

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014210717A1 true DE102014210717A1 (de) 2015-12-17

Family

ID=52997444

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014210717.2A Withdrawn DE102014210717A1 (de) 2014-06-05 2014-06-05 Füllstandssensor für Kraftfahrzeugtank mit metallischem Abstandshalterelement

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014210717A1 (de)
WO (1) WO2015185265A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018015299A1 (de) * 2016-07-22 2018-01-25 Continental Automotive Gmbh Passiver magnetischer positionssensor

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016213501A1 (de) * 2016-07-22 2018-01-25 Continental Automotive Gmbh Füllstandsgeber
DE102016213506A1 (de) * 2016-07-22 2018-01-25 Continental Automotive Gmbh Füllstandsgeber
DE102016213514A1 (de) * 2016-07-22 2018-01-25 Continental Automotive Gmbh Passiver magnetischer Positionssensor
DE102016213502A1 (de) 2016-07-22 2018-01-25 Continental Automotive Gmbh Füllstandsgeber

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0844459A1 (de) 1996-11-25 1998-05-27 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Passiver magnetischer positionssenor

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0602538B1 (de) * 1992-12-15 1997-06-04 Asulab S.A. Schutzrohrschalter und Herstellungsverfahren für aufgehängte dreidimensionale metallische Mikrostrukturen
DE19526254C2 (de) * 1995-07-19 1998-01-29 Mannesmann Vdo Ag Passiver magnetischer Positionssensor
DE102004039853A1 (de) * 2004-08-17 2006-03-09 Siemens Ag Elektrische Baueinheit und Verfahren zum Herstellen einer solchen Baueinheit

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0844459A1 (de) 1996-11-25 1998-05-27 Mannesmann VDO Aktiengesellschaft Passiver magnetischer positionssenor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2018015299A1 (de) * 2016-07-22 2018-01-25 Continental Automotive Gmbh Passiver magnetischer positionssensor

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015185265A1 (de) 2015-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0953141B1 (de) Füllstandsgeber
DE102014210717A1 (de) Füllstandssensor für Kraftfahrzeugtank mit metallischem Abstandshalterelement
DE4008141C2 (de) Sensor mit Hall-Effekt
DE102013207482A1 (de) Beheizbares Flächenelement
DE102013018851A1 (de) Elektrische Verbindungsanordnung
DE102015004049B4 (de) Ultraschallzähler
DE102017219952A1 (de) Mehrfachsonden-Sender und Tank, der einen solchen aufweist
EP2269004A1 (de) Magnetischer positionssensor mit einer abgreifschicht aus einem amorphen metall
DE102009027461A1 (de) Positionssensor
DE102013105832A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur magnetisch-induktiven Durchflussmessung
DE102014210737A1 (de) Magnetisch passiver Positionssektor insbesondere für Kfz-Kraftstoffbehälter
DE202013004885U1 (de) Tankstandsgeber
DE102018210343A1 (de) Sensorvorrichtung
EP3488200B1 (de) Füllstandsgeber
DE102011081631A1 (de) Gekapselter Positionssensor für Tankstandgeber
DE102014210728A1 (de) Füllstandssensor für Kraftfahrzeugtank mit einem für eine Lötverbindung optimierten Abstandhalterelement
EP1202051A1 (de) Vorrichtung zum Messen der Sauerstoffkonzentration in Gasen unter der Verwendung eines inhomogenen magnetischen Felds
DE2433208C3 (de) Verbesserung einer piezoelektrischen Taste
DE102016213506A1 (de) Füllstandsgeber
DE102015226113A1 (de) Sensorvorrichtung und Sensorsystem
DE19701704B4 (de) Vorrichtung zur Angabe des Niveaus einer Fahrzeugachse
DE102019117476A1 (de) Leistungselektronische Schalteinrichtung mit einem Anschlusselement
DE102004003559B4 (de) Einrichtung zur Überwachung von Metallabrieb im Schmieröl einer Maschine, insbesondere einer Brennkraftmaschine
DE102016213514A1 (de) Passiver magnetischer Positionssensor
DE202016004405U1 (de) Induktives Bauteil

Legal Events

Date Code Title Description
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination