DE102014209452A1 - Air conditioning with bypass device - Google Patents

Air conditioning with bypass device Download PDF

Info

Publication number
DE102014209452A1
DE102014209452A1 DE201410209452 DE102014209452A DE102014209452A1 DE 102014209452 A1 DE102014209452 A1 DE 102014209452A1 DE 201410209452 DE201410209452 DE 201410209452 DE 102014209452 A DE102014209452 A DE 102014209452A DE 102014209452 A1 DE102014209452 A1 DE 102014209452A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
bypass channel
evaporator
bypass
air conditioning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201410209452
Other languages
German (de)
Inventor
Harald Mühleisen
Dominik Hainke
Elke Dettling
Robert Anranter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle International GmbH
Original Assignee
Behr GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Behr GmbH and Co KG filed Critical Behr GmbH and Co KG
Priority to DE201410209452 priority Critical patent/DE102014209452A1/en
Publication of DE102014209452A1 publication Critical patent/DE102014209452A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H1/00035Air flow details of HVAC devices for sending an air stream of uniform temperature into the passenger compartment
    • B60H1/0005Air flow details of HVAC devices for sending an air stream of uniform temperature into the passenger compartment the air being firstly cooled and subsequently heated or vice versa
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00007Combined heating, ventilating, or cooling devices
    • B60H1/00021Air flow details of HVAC devices
    • B60H2001/0015Temperature regulation
    • B60H2001/00164Temperature regulation with more than one by-pass

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Klimaanlage (1) für ein Fahrzeug, die ein Gebläse (2) zum Ansaugen von Luft (12), einen Verdampfer (3) zum Kühlen zumindest eines Teils der angesaugten Luft (12), einen sich luftstromabwärts an den Verdampfer anschließenden Mischraum (4), und eine Bypassvorrichtung zum Vorbeileiten eines Teils der angesaugten Luft (12) an dem Verdampfer (3) in den Mischraum (4) aufweist. Die Bypassvorrichtung weist einen ersten Bypasskanal (5) mit einer ersten Luftklappe (6) und einen zweiten Bypasskanal (7) mit einer zweiten Luftklappe (8) auf und ist dazu eingerichtet, mittels der ersten Luftklappe (6) und der zweiten Luftklappe (8) eine erste Luftströmung durch den ersten Bypasskanal und eine zweite Luftströmung durch den zweiten Bypasskanal jeweils separat zu regeln. Ferner wird ein zugehöriges Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage (1) geschaffen.The invention relates to an air conditioning system (1) for a vehicle, comprising a fan (2) for sucking in air (12), an evaporator (3) for cooling at least part of the sucked air (12), and downstream of the evaporator Mixing chamber (4), and a bypass device for passing a portion of the sucked air (12) on the evaporator (3) in the mixing chamber (4). The bypass device has a first bypass channel (5) with a first air flap (6) and a second bypass channel (7) with a second air flap (8) and is configured to be connected by means of the first air flap (6) and the second air flap (8). to control separately a first air flow through the first bypass channel and a second air flow through the second bypass channel. Furthermore, an associated method for operating an air conditioner (1) is provided.

Description

Technisches GebietTechnical area

Die Erfindung betrifft eine Klimaanlage für ein Fahrzeug nach dem Oberbegriff von Anspruch 1. Ferner betrifft die Erfindung ein zugehöriges Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage nach Anspruch 10.The invention relates to an air conditioning system for a vehicle according to the preamble of claim 1. Furthermore, the invention relates to an associated method for operating an air conditioning system according to claim 10.

Stand der TechnikState of the art

Die Verwendung von Klimaanlagen in Kraftfahrzeugen ist bekannt. Insbesondere weisen herkömmliche Klimaanlagen einen Verdampfer auf, der der Luft Wärme entzieht und somit eine Kühlung bewirkt. Je nach Leistung kann durch die Klimaanlage ein nicht zu vernachlässigbarer Anteil am Spritverbrauch beziehungsweise Energieverbrauch des Fahrzeugs verursacht werden. Um eine Klimaanlage energieeffizient zu betreiben, soll in Abhängigkeit von der momentanen Einstellung der Klimaanlage ein Teil der angesaugten Luft am Verdampfer vorbeigeleitet werden.The use of air conditioning systems in motor vehicles is known. In particular, conventional air conditioning systems have an evaporator which extracts heat from the air and thus effects cooling. Depending on the power, the air conditioning can cause a not insignificant proportion of the fuel consumption or energy consumption of the vehicle. In order to operate an air-conditioning system energy-efficiently, a portion of the intake air is to be conducted past the evaporator, depending on the current setting of the air-conditioning system.

Um einen Teil der angesaugten Luft am Verdampfer vorbeizuleiten, ist ein Bypass-Luftweg um den Verdampfer vorgesehen. Bekannte Lösungen sind beispielsweise in den Druckschriften DE 10 2005 048 910 A1 und EP 2 450 204 A2 angegeben.In order to pass a part of the sucked air past the evaporator, a bypass air path is provided around the evaporator. Known solutions are for example in the publications DE 10 2005 048 910 A1 and EP 2 450 204 A2 specified.

Dabei ist aus der DE 10 2005 048 910 A1 bekannt, einen mit einer Luftklappe versehenen Bypasskanal am Luftfilter und Verdampfer vorbeizuführen.It is from the DE 10 2005 048 910 A1 known to pass a provided with a damper bypass duct on the air filter and evaporator.

Aus der EP 2 450 204 A2 ist ferner ein Bypasskanal mit zumindest einem an den Bypasskanal anschließenden Querkanal bekannt, wobei der Querkanal sich entlang der Längserstreckung des Verdampfers ausdehnt. Der Bypasskanal und/oder der Querkanal kann dabei eine Luftklappe aufweisen. Nachteilig an den bekannten Lösungen ist, dass ein einzelner Bypasskanal oben oder unten eine ungleiche Luftmengenverteilung zur Folge hat. Mögliche Abhilfemaßnahmen hierzu haben meist einen akustisch negativen Einfluss. Ein Kanäle (oder Querkanäle), der bis hinter den Verdampfer geführt werden, ergeben wiederum eine Versperrung des Luftwegs und haben somit einen negativen Einfluss auf das Strömungsbild.From the EP 2 450 204 A2 Furthermore, a bypass duct with at least one transverse duct adjoining the bypass duct is known, wherein the transverse duct expands along the longitudinal extent of the evaporator. The bypass channel and / or the transverse channel can have an air flap. A disadvantage of the known solutions is that a single bypass channel at the top or bottom has an uneven air volume distribution result. Possible remedies for this usually have an acoustically negative influence. A channel (or cross channels), which are led to behind the evaporator, in turn result in obstruction of the airway and thus have a negative impact on the flow pattern.

Darstellung der Erfindung, Aufgabe, Lösung, VorteilePresentation of the invention, object, solution, advantages

Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine Klimaanlage zu schaffen, bei der die oben genannten Nachteile vermieden werden. Insbesondere soll eine energieeffiziente Klimaanlage geschaffen werden, die in einem Mischraum eine gleichmäßige Luftverteilung mit optimalem Strömungsbild aufweist. Auch soll ein diesbezügliches Verfahren geschaffen werden.It is the object of the invention to provide an air conditioner in which the above-mentioned disadvantages are avoided. In particular, an energy-efficient air conditioning is to be created, which has a uniform air distribution with optimal flow pattern in a mixing room. Also, a related process should be created.

Die Aufgabe zur Klimaanlage wird mit den Merkmalen von Anspruch 1 gelöst. Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft eine Klimaanlage für ein Fahrzeug mit einem Gebläse zum Ansaugen von Luft, einem Verdampfer zum Kühlen zumindest eines Teils der angesaugten Luft, einem sich luftstromabwärts an den Verdampfer anschließenden Mischraum, und mit einer Bypassvorrichtung zum Vorbeileiten eines Teils der angesaugten Luft an dem Verdampfer vorbei in den Mischraum. Die Bypassvorrichtung weist einen ersten Bypasskanal mit einer ersten Luftklappe und einen zweiten Bypasskanal mit einer zweiten Luftklappe auf und ist dazu eingerichtet, mittels der ersten Luftklappe und der zweiten Luftklappe eine erste Luftströmung durch den ersten Bypasskanal und eine zweite Luftströmung durch den zweiten Bypasskanal jeweils separat zu regeln.The object of the air conditioner is achieved with the features of claim 1. An embodiment of the invention relates to an air conditioning system for a vehicle having a fan for sucking in air, an evaporator for cooling at least a part of the sucked air, a mixing chamber downstream of the evaporator, and a bypass device for bypassing part of the sucked air past the evaporator into the mixing room. The bypass device has a first bypass channel with a first air flap and a second bypass channel with a second air flap and is configured to separately use the first air flap and the second air flap a first air flow through the first bypass channel and a second air flow through the second bypass channel regulate.

Die Aufgabe zur Klimaanlage wird auch mit den Merkmalen von Anspruch 2 gelöst.The object of the air conditioner is also achieved with the features of claim 2.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft eine Klimaanlage für ein Fahrzeug, mit einem Gebläse zum Ansaugen von Luft, einem Verdampfer zum Kühlen zumindest eines Teils der angesaugten Luft, einem sich luftstromabwärts an den Verdampfer anschließenden Mischraum, und einer Bypassvorrichtung zum Vorbeileiten eines Teils der angesaugten Luft an dem Verdampfer in den Mischraum, dadurch gekennzeichnet, dass die Bypassvorrichtung einen ersten Bypasskanal und einen zweiten Bypasskanal mit einer gemeinsamen Luftklappe aufweist und dazu eingerichtet ist, mittels der Luftklappe eine erste Luftströmung durch den ersten Bypasskanal und eine zweite Luftströmung durch den zweiten Bypasskanal zu regelnAn embodiment of the invention relates to an air conditioning system for a vehicle, comprising a blower for sucking in air, an evaporator for cooling at least a part of the sucked air, a mixing chamber downstream of the evaporator, and a bypass device for bypassing part of the sucked air the evaporator into the mixing chamber, characterized in that the bypass device has a first bypass channel and a second bypass channel with a common air damper and is adapted to control by means of the air damper a first air flow through the first bypass channel and a second air flow through the second bypass channel

Ferner wird ein Verfahren mit den Schritten von Anspruch 11 zur Verfügung gestellt. Demnach wird eine Klimaanlage betrieben, die ein Gebläse zum Ansaugen von Luft, einen Verdampfer, einen hinter dem Verdampfer angeordneten Mischraum, und eine Bypassvorrichtung mit einem ersten Bypasskanal und einem zweiten Bypasskanal, die zu unterschiedlichen Seiten des Mischraums geführt werden und mit denen ein Teil Luft an dem Verdampfer vorbei geleitet wird, aufweist. Verfahrensgemäß werden eine erste Luftströmung durch den ersten Bypasskanals mittels einer ersten Luftklappe des ersten Bypasskanals und eine zweite Luftströmung durch den zweiten Bypasskanal mittels einer zweiten Luftklappe des zweiten Bypasskanals derart geregelt, dass ungeachtet eines unterschiedlichen Druckabfalls in dem ersten Bypasskanal und in dem zweiten Bypasskanal von beiden jeweils ein gleicher Luftmassenstrom in den Mischraum eingeleitet wird.Furthermore, a method with the steps of claim 11 is provided. Accordingly, an air conditioner is operated, which includes a blower for sucking air, an evaporator, a mixing chamber arranged behind the evaporator, and a bypass device having a first bypass channel and a second bypass channel, which are led to different sides of the mixing chamber and with which a part of air is passed over the evaporator, has. According to the method, a first air flow through the first bypass passage by means of a first air damper of the first bypass passage and a second air flow through the second bypass passage by means of a second damper of the second bypass passage are controlled such that regardless of a different pressure drop in the first bypass passage and in the second bypass passage of both in each case an equal air mass flow is introduced into the mixing chamber.

Es wird somit, anschaulich gesagt, eine Klimaanlage mit einer verbesserten Bypassvorrichtung geschaffen, bei der auf vorteilhafte Weise die an dem Verdampfer vorbeizuleitende Luft zwischen dem Gebläse und Verdampfer über zwei unabhängige Klappen abgegriffen wird. Die abgezweigte Luft wird dann über zwei getrennte Bypasskanäle an dem Verdampfer vorbeigeführt. It is thus, clearly stated, created an air conditioner with an improved bypass device, in which advantageously to be passed past the evaporator air between the blower and evaporator via two independent flaps is tapped. The branched air is then passed to the evaporator via two separate bypass channels.

Ein Vorteil der Erfindung ist darin zu sehen, dass im Vergleich zu den Bypass-Lösungen des Standes der Technik ein größerer Kanalquerschnitt erreicht werden kann. Ferner ist eine bessere oder gleichmäßigere Luftmengenverteilung erreichbar, und die Luft wird hinter dem Verdampfer besser durchmischt. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, dass die Luftströmungen aufgrund dessen, dass zwei getrennten Bypasskanäle verwendet werden, die getrennt gesteuert werden, besser beeinflusst beziehungsweise genauer geführt werden können. Dadurch, dass aufgrund der getrennt verstellbaren Luftklappen die Massenstromanteile durch den Verdampfer sowie durch die Bypasskanäle individuell gesteuert werden können, kann ein Massenstromausgleich rechts beziehungsweise links bei unterschiedlichen Kanaldruckabfällen auf komfortable Weise durchgeführt werden.An advantage of the invention is the fact that, compared to the bypass solutions of the prior art, a larger channel cross-section can be achieved. Furthermore, a better or more uniform distribution of air volume can be achieved, and the air is better mixed behind the evaporator. This is achieved in particular by the fact that the air flows due to the fact that two separate bypass channels are used, which are controlled separately, can be better influenced or guided more accurately. Because the mass flow components can be controlled individually by the evaporator and by the bypass ducts due to the separately adjustable air dampers, a mass flow compensation can be carried out on the right or left at different channel pressure drops in a comfortable manner.

Nach einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist die Bypassvorrichtung mit derartigen Ausströmungsöffnungen versehen und sind der erste Bypasskanal und der zweite Bypasskanal derart gestaltet, dass die erste Luftströmung über den ersten Bypasskanal an einer ersten, insbesondere linken oder rechten, Seite und die zweite Luftströmung über den zweiten Bypasskanal an einer zweiten, der ersten Seite gegenüberliegenden, Seite durch Ausströmungsöffnungen in den Mischraum geführt werden.According to a preferred embodiment of the invention, the bypass device is provided with such outflow openings and the first bypass channel and the second bypass channel are designed such that the first air flow through the first bypass channel on a first, in particular left or right, and the second air flow over the second Bypass channel at a second, the first side opposite, are guided through outflow openings in the mixing chamber.

Nach einer bevorzugten Ausgestaltung sind die Ausströmungsöffnungen, genauer gesagt die Ausströmungsöffnungen hinter dem Verdampfer an den Seiten des Mischraums insbesondere beidseitig, das heißt links und rechts im Wesentlichen über die gesamte Höhe des Verdampfers beziehungsweise die gesamte Höhe des Mischraums angeordnet.According to a preferred embodiment, the outflow openings, more specifically the outflow openings behind the evaporator on the sides of the mixing chamber, in particular on both sides, that is, left and right substantially over the entire height of the evaporator or the entire height of the mixing chamber.

Damit kann die Luftmengenverteilung links und rechts und auch oben und unten weiterhin verbessert werden.Thus, the air flow distribution left and right and also up and down can be further improved.

Gemäß einem besonderen Ausführungsbeispiel weist die Klimaanlage zumindest einen Kamin beziehungsweise ein kaminartig von oben nach unten verlaufendes und an den Mischraum angrenzendes Ausströmungsteil auf, wobei die Ausströmungsöffnungen an der zweiten Seite durch das kaminartige Ausströmungsteil bereitgestellt werden. Dabei wird bevorzugt, dass beispielsweise der zweite Bypasskanal oben oder unten am Verdampfer vorbei geführt ist und in das kaminartige Ausströmungsteil mündet.According to a particular embodiment, the air conditioning system has at least one chimney or chimney-like from top to bottom and adjacent to the mixing space outflow part, wherein the outflow openings are provided on the second side through the chimney-like outflow part. It is preferred that, for example, the second bypass channel is guided above or below the evaporator and opens into the chimney-like outflow part.

Damit kann die bauliche Ausgestaltung der Klimaanlage insbesondere hinsichtlich ihrer Abmessungen und des Platzbedarfs im Fahrzeug bei gleichzeitig möglichst optimaler Luftwegführung auf besonders einfache Weise geeignet angepasst werden.Thus, the structural design of the air conditioning system can be adjusted in a particularly simple manner, particularly in terms of their dimensions and space requirements in the vehicle while optimally optimal airway guidance at the same time.

Nach einem anderen bevorzugten Ausführungsbeispiel der Erfindung versorgt der erste Bypasskanal die gebläsenahe Seite mit Ausströmungsöffnungen. Mit anderen Worten, die oben genannte erste Seite mit Ausströmungsöffnungen, die dem ersten Bypasskanal zugeordnete ist, ist gebläsenah angeordnet. Ferner ist dabei der erste Bypasskanal in einem Bauraum angeordnet, der zwischen dem Gebläse, insbesondere dem Gebläse und/oder einem zugehörigen hinter dem Gebläse angeordneten Luftfilter, und dem Verdampfer liegt.According to another preferred embodiment of the invention, the first bypass channel supplies the fan near side with outflow openings. In other words, the above-mentioned first side with outflow openings, which is associated with the first bypass channel, is arranged close to the fan. Furthermore, the first bypass channel is arranged in a construction space which lies between the blower, in particular the blower and / or an associated air filter arranged behind the blower, and the evaporator.

Durch diese Anordnung des ersten Bypasskanals kann der freie Raum zwischen Gebläsespirale und/oder Filterkasten einerseits und Verteilergehäuse andererseits, der bei asymmetrischen Klimaanlagen in der Regel vorhanden ist, gut ausgenutzt werden.By this arrangement, the first bypass channel, the free space between the fan coil and / or filter box on the one hand and distribution housing on the other hand, which is usually present in asymmetric air conditioning systems, are well utilized.

Nach einer anderen sehr vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Bypassvorrichtung derart ausgestaltet, dass die Größen der Ausströmungsöffnungen variieren und insbesondere entlang einer bestimmten Richtung kontinuierlich kleiner oder größer werden.According to another very advantageous development of the invention, the bypass device is designed such that the sizes of the outflow openings vary and in particular continuously become smaller or larger along a certain direction.

Angesichts dessen, dass erfindungsgemäß die Größe der Ausströmöffnungen die Massenstromverteilung des jeweiligen Bypassluftstroms in der Höhe bestimmt, kann auf diese Weise eine weiterhin an Art und Form der Klimaanlage angepasste Luftmengenverteilung und Luftmischung erreicht werden.In view of the fact that, according to the invention, the size of the outflow openings determines the mass flow distribution of the respective bypass air flow in height, an air quantity distribution and air mixture adapted further to the type and shape of the air conditioning system can be achieved in this way.

Nach einem besonderen Ausführungsbeispiel sind die erste Luftklappe und die zweite Luftklappe insbesondere mechanisch miteinander gekoppelt. Dies ist insbesondere bei Varianten mit entsprechend guter geometrischer Auslegung der Bypasskanäle eine bevorzugte Lösung. Die Kopplung der Luftklappen kann dabei auf lineare Weise, aber auch auf nichtlineare Weise, bei der Luftklappen gemäß einem Übersetzungs- oder Untersetzungsverhältnis miteinander gekoppelt werden, geschehen.According to a particular embodiment, the first air flap and the second air flap are in particular mechanically coupled to one another. This is a preferred solution especially for variants with a correspondingly good geometric design of the bypass channels. The coupling of the louvers can be coupled to each other in a linear manner, but also in a non-linear manner, in the case of the louvers in accordance with a transmission or reduction ratio.

Nach noch einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung sind die erste Luftklappe und/oder die zweite Luftklappe jeweils mit zusätzlichen, an der jeweiligen Luftklappe angebrachten Luftleitelementen ausgestattet. Damit kann eine weitere Verbesserung der Steuerung der Massenstromanteile erreicht werden, beispielsweise um mehr Luft in den Bypasskanal mit höherem Druckwiderstand zu leiten.According to yet another advantageous development of the invention, the first air flap and / or the second air flap are each equipped with additional air guide elements attached to the respective air flap. This can achieve a further improvement in the control of the mass flow components For example, to direct more air into the bypass channel with higher pressure resistance.

Die Aufgabe zum Verfahren wird auch mit den Merkmalen von Anspruch 12 gelöst.The object of the method is also achieved with the features of claim 12.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage, wobei die Klimaanlage ein Gebläse zum Ansaugen von Luft, einen Verdampfer, einen hinter dem Verdampfer angeordneten Mischraum, und eine Bypassvorrichtung mit einem ersten Bypasskanal und einem zweiten Bypasskanal, die zu unterschiedlichen Seiten des Mischraums geführt werden und mit denen ein Teil Luft an dem Verdampfer vorbei geleitet wird, aufweist, wobei eine erste Luftströmung durch den ersten Bypasskanal mittels einer Luftklappe des ersten Bypasskanals und eine zweite Luftströmung durch den zweiten Bypasskanal mittels der Luftklappe derart geregelt werden, dass auch bei Vorliegen eines jeweils unterschiedlichen Druckabfalls in dem ersten Bypasskanal und in dem zweiten Bypasskanal durch beide Bypasskanäle jeweils ein gleicher Luftmassenstrom in den Mischraum eingeleitet wird.One embodiment of the invention relates to a method for operating an air conditioning system, wherein the air conditioning system comprises a blower for sucking in air, an evaporator, a mixing space arranged behind the evaporator, and a bypass device with a first bypass duct and a second bypass duct, which lead to different sides of the mixing space are guided and with which a part of air is passed to the evaporator, having a first air flow through the first bypass channel by means of an air damper of the first bypass channel and a second air flow through the second bypass duct by means of the air damper are controlled such that even in presence a respective different pressure drop in the first bypass channel and in the second bypass channel through both bypass channels in each case an equal air mass flow is introduced into the mixing chamber.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind durch die nachfolgende Figurenbeschreibung und durch die Unteransprüche beschrieben.Further advantageous embodiments are described by the following description of the figures and by the subclaims.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Nachstehend wird die Erfindung auf der Grundlage zumindest eines Ausführungsbeispiels anhand der Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail on the basis of at least one embodiment with reference to the drawings. Show it:

1 eine schematische Darstellung einer Klimaanlage mit Bypassvorrichtung nach einem besonderen Ausführungsbeispiel der Erfindung, und. 1 a schematic representation of an air conditioner with bypass device according to a particular embodiment of the invention, and.

2 bis 7 verschiedene perspektivische Ansichten eines Ausschnitts einer erfindungsgemäßen Klimaanlage, nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. 2 to 7 various perspective views of a section of an air conditioner according to the invention, according to an embodiment of the invention.

Bevorzugte Ausführung der ErfindungPreferred embodiment of the invention

Die 1 zeigt ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Klimaanlage 1 mit Bypassvorrichtung. Wie in der schematischen Darstellung in 1 gezeigt, weist die Klimaanlage 1 ein Gebläse 2 zum Ansaugen von Luft 12 auf. Die angesaugte Luft beziehungsweise die Luftströmung wird in der Zeichnung insbesondere durch den Pfeil, der mit dem Bezugszeichen 12 versehen ist, symbolisiert. Dabei wird die Luft in einen Luftkanal 16 der Klimaanlage 1 eingesaugt. In dem Luftkanal 16 ist ein Luftfilter 13 zum Reinigen der Luft vorhanden.The 1 shows an embodiment of an air conditioner according to the invention 1 with bypass device. As in the schematic representation in 1 shown, the air conditioner 1 a fan 2 for sucking in air 12 on. The sucked air or the air flow is in the drawing, in particular by the arrow, with the reference numeral 12 is symbolized. The air is in an air duct 16 the air conditioning 1 sucked. In the air duct 16 is an air filter 13 to clean the air.

Der Luftkanal 16 mündet in einen Verdampfer 3, durch den die Luft gekühlt wird. An den Verdampfer 3 angeschlossen ist ein Mischraum 4 und ein Verteiler 14 mit einer Anzahl von Auslässen 17, durch welche die in den Fahrgastraum des Fahrzeugs wieder abgegeben werden kann.The air duct 16 flows into an evaporator 3 by which the air is cooled. To the evaporator 3 connected is a mixing room 4 and a distributor 14 with a number of outlets 17 through which the can be discharged into the passenger compartment of the vehicle again.

Erfindungsgemäß ist die Klimaanlage 1 mit einer Bypassvorrichtung ausgestattet. Die Bypassvorrichtung weist insbesondere mehrere Bypasskanäle 5, 7 und mehrere am Mischraum 4 angeordnete Ausströmungsöffnungen 10, 11 auf, die durch die Bypasskanäle 5, 7 versorgt werden. Die Bypasskanäle 5, 7 sind getrennt voneinander geführt und mit Luftklappen 6, 8 ausgestattet, die getrennt ansteuerbar sind. Durch die Bypasskanäle wird jeweils zumindest ein Teil der angesaugten Luft 12 an dem Verdampfer 3 vorbei direkt in den Mischraum 4 eingeführt.According to the invention, the air conditioner 1 equipped with a bypass device. The bypass device has in particular a plurality of bypass channels 5 . 7 and several at the mixing room 4 arranged outflow openings 10 . 11 on, passing through the bypass channels 5 . 7 be supplied. The bypass channels 5 . 7 are separated and with air dampers 6 . 8th equipped, which are separately controllable. By the bypass channels in each case at least a part of the sucked air 12 on the evaporator 3 pass directly into the mixing room 4 introduced.

Die Erfindung ermöglicht nun einen besonders großen Kanalquerschnitt sowie eine bessere Luftmengenverteilung rechts/links und oben/unten sowie eine bessere Luftmischung hinter dem Verdampfer, das heißt im Mischraum.The invention now allows a particularly large channel cross-section and a better air flow distribution right / left and up / down and a better air mixture behind the evaporator, that is in the mixing chamber.

Nach dem in der 1 gezeigten besonderen Ausführungsbeispiel sind die Bypasskanäle 5, 7 derart ausgelegt, dass sie an verschiedene Seiten des Mischraums 4 geführt werden. Der erste Bypasskanal 5 nutzt den zwischen Gebläse 2 beziehungsweise Luftfilter 13 und dem Verdampfer 3 vorhandenen, ansonsten freien Bauraum 15 und zweigt somit vom Luftkanal 16 an die gebläsenahe Seite des Mischraum 4 ab, um die dortigen Ausströmungsöffnungen 11 zu versorgen.After in the 1 the particular embodiment shown are the bypass channels 5 . 7 designed so that they are on different sides of the mixing chamber 4 be guided. The first bypass channel 5 uses the between blower 2 or air filter 13 and the evaporator 3 existing, otherwise free space 15 and thus branches off the air duct 16 to the fan side of the mixing room 4 off to the local outflow openings 11 to supply.

Der zweite Bypasskanal 7 wird oben oder unten am Verdampfer vorbeigeführt und mündet in einen Kamin beziehungsweise in ein kaminartiges Ausströmungsteil 9, von dem aus die gebläseferne Seite des Mischraums mit Ausströmungsöffnungen 10 versorgt wird.The second bypass channel 7 is passed above or below the evaporator and flows into a fireplace or in a chimney-like outflow part 9 , from which the fan-remote side of the mixing chamber with outflow openings 10 is supplied.

Es wird bevorzugt, dass möglichst an beiden Seiten die Ausströmungsöffnungen 10, 11 über die gesamte Höhe des Verdampfers 3 oder Mischraums 4 angeordnet sind. Auf diese Weise kann besonders zuverlässig stets eine optimale Luftmengenverteilung und Durchmischung der Bypassluft und Verdampferluft erreicht werden.It is preferred that as far as possible on both sides of the outflow openings 10 . 11 over the entire height of the evaporator 3 or mixing room 4 are arranged. In this way it is particularly reliable always optimal air volume distribution and mixing of the bypass air and evaporator air can be achieved.

Zwar wird in 1 gezeigt, dass der zweite Bypasskanal 7, der oberhalb oder unterhalb des Verdampfers geführt wird, im Vergleich zum ersten Bypasskanal 5 an der entgegengesetzten Seite vom Luftkanal 16 abzweigt. Jedoch ist Erfindung nicht auf eine solche Ausführungsform beschränkt. So gibt es auch andere vorteilhafte Ausgestaltungen, bei denen die Bypasskanäle 5, 7 an derselben Seite des Luftkanals 16, insbesondere übereinander angeordnet, abzweigen und/oder beide Bypasskanäle 5, 7 den freien Bauraum 15 ausnutzen. Die konkrete Gestaltung der Bypassführung ist dabei abhängig unter anderem vom jeweiligen Modell der Klimaanlage und wird demnach entsprechend angepasst.True, in 1 shown that the second bypass channel 7 , which is performed above or below the evaporator, compared to the first bypass channel 5 on the opposite side from the air duct 16 branches. However, the invention is not limited to such an embodiment. Thus, there are other advantageous embodiments in which the bypass channels 5 . 7 on the same side of the air duct 16 , in particular arranged one above the other, branch off and / or both bypass channels 5 . 7 the free space 15 exploit. The concrete design The bypass guide is dependent inter alia on the particular model of the air conditioner and is therefore adjusted accordingly.

Die Klimaanlage kann bei dem hier gezeigten Ausführungsbeispiel in einem Betriebsmodus laufen, bei dem dank der Anordnung der Bypasskanäle 5, 7 und deren separate Ansteuerung ein weitgehender Massenstromausgleich der Luftmengen erreicht wird, die durch die Bypasskanäle 5, 7 in den Mischraum 4 einströmen. Bei einer hinreichend guten geometrischen Auslegung der Bypasskanäle 5, 7 ist auch eine gegenseitige Kopplung der Luftklappen 6, 8 möglich. Auf den Luftklappen können zusätzliche Leitelemente (an dieser Stelle nicht gezeigt) zur Steuerung der Massenstromanteile angebracht sein. In den 2 bis 7 werden verschiedene perspektivische Ansichten eines Ausschnitts einer erfindungsgemäßen Klimaanlage 1 nach einem anderen Ausführungsbeispiel gezeigt. Die Bezugszeichen in den 2 bis 7 entsprechen denen in 1, da es sich um gleiche oder ähnliche Teile handelt. Ferner ist zu beachten, dass der besseren Ansicht halber die Darstellung der Klimaanlage 1 in den 2 bis 7 jeweils ohne den Verdampfer erfolgt.The air conditioner can run in the embodiment shown here in an operating mode, in which thanks to the arrangement of the bypass channels 5 . 7 and their separate control a substantial mass flow compensation of the air quantities is achieved by the bypass channels 5 . 7 in the mixing room 4 flow. With a sufficiently good geometric design of the bypass channels 5 . 7 is also a mutual coupling of the louvers 6 . 8th possible. On the louvers additional guide elements (not shown at this point) may be attached to control the mass flow components. In the 2 to 7 are various perspective views of a section of an air conditioner according to the invention 1 shown according to another embodiment. The reference numerals in the 2 to 7 correspond to those in 1 because they are the same or similar parts. It should also be noted that for the sake of clarity, the illustration of the air conditioning 1 in the 2 to 7 each without the evaporator.

Wie in den 2 bis 7 gezeigt ist, handelt es sich um eine asymmetrisch geformte Klimaanlage 1. Das Gebläse ist seitlich des hier nicht explizit dargestellten Verdampfers angeordnet, der durch den Luftkanal 16 mit angesaugter Luft versorgt wird.As in the 2 to 7 is shown, it is an asymmetrically shaped air conditioning 1 , The fan is arranged laterally of the evaporator not explicitly shown here, through the air duct 16 is supplied with sucked air.

In den 4 bis 7 sind besonders gut die voneinander unabhängig einstellbaren Luftklappen 6, 8 zu erkennen. Wie der Zeichnung ferner zu entnehmen ist, erfolgt die Entnahme der Bypassluft hier, im Gegensatz zu 1, an derselben Seite des Luftkanals 16. Mittels der Luftklappen 6, 8 kann angesaugte Luft über zwei getrennte Bypasskanäle hinter den Verdampfer geführt werden.In the 4 to 7 are particularly good the independently adjustable air dampers 6 . 8th to recognize. As the drawing also shows, the removal of the bypass air takes place here, in contrast to 1 , on the same side of the air duct 16 , By means of the air flaps 6 . 8th sucked in air can be fed via two separate bypass channels behind the evaporator.

Neben der voranstehenden schriftlichen Offenbarung wird hiermit zur weiteren Offenbarung der Erfindung ergänzend auf die Darstellung in den 1 bis 7 Bezug genommen.In addition to the above written disclosure is hereby further disclosure of the invention supplementary to the representation in the 1 to 7 Referenced.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102005048910 A1 [0003, 0004] DE 102005048910 A1 [0003, 0004]
  • EP 2450204 A2 [0003, 0005] EP 2450204 A2 [0003, 0005]

Claims (12)

Klimaanlage (1) für ein Fahrzeug, mit einem Gebläse (2) zum Ansaugen von Luft (12), einem Verdampfer (3) zum Kühlen zumindest eines Teils der angesaugten Luft (12), einem sich luftstromabwärts an den Verdampfer anschließenden Mischraum (4), und einer Bypassvorrichtung zum Vorbeileiten eines Teils der angesaugten Luft (12) an dem Verdampfer (3) in den Mischraum (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Bypassvorrichtung einen ersten Bypasskanal (5) mit einer ersten Luftklappe (6) und einen zweiten Bypasskanal (7) mit einer zweiten Luftklappe (8) umfasst und dazu eingerichtet ist, mittels der ersten Luftklappe (6) und der zweiten Luftklappe (8) eine erste Luftströmung durch den ersten Bypasskanal und eine zweite Luftströmung durch den zweiten Bypasskanal jeweils separat zu regeln.Air conditioning ( 1 ) for a vehicle, with a blower ( 2 ) for the intake of air ( 12 ), an evaporator ( 3 ) for cooling at least part of the intake air ( 12 ), a mixing chamber downstream of the evaporator ( 4 ), and a bypass device for passing a part of the intake air ( 12 ) on the evaporator ( 3 ) in the mixing room ( 4 ), characterized in that the bypass device comprises a first bypass channel ( 5 ) with a first air damper ( 6 ) and a second bypass channel ( 7 ) with a second air damper ( 8th ) and is adapted, by means of the first air damper ( 6 ) and the second air damper ( 8th ) to separately control a first air flow through the first bypass passage and a second air flow through the second bypass passage, respectively. Klimaanlage (1) für ein Fahrzeug, mit einem Gebläse (2) zum Ansaugen von Luft (12), einem Verdampfer (3) zum Kühlen zumindest eines Teils der angesaugten Luft (12), einem sich luftstromabwärts an den Verdampfer anschließenden Mischraum (4), und einer Bypassvorrichtung zum Vorbeileiten eines Teils der angesaugten Luft (12) an dem Verdampfer (3) in den Mischraum (4), dadurch gekennzeichnet, dass die Bypassvorrichtung einen ersten Bypasskanal (5) und einen zweiten Bypasskanal (7) mit einer gemeinsamen Luftklappe aufweist und dazu eingerichtet ist, mittels der Luftklappe eine erste Luftströmung durch den ersten Bypasskanal und eine zweite Luftströmung durch den zweiten Bypasskanal zu regelnAir conditioning ( 1 ) for a vehicle, with a blower ( 2 ) for the intake of air ( 12 ), an evaporator ( 3 ) for cooling at least part of the intake air ( 12 ), a mixing chamber downstream of the evaporator ( 4 ), and a bypass device for passing a part of the intake air ( 12 ) on the evaporator ( 3 ) in the mixing room ( 4 ), characterized in that the bypass device comprises a first bypass channel ( 5 ) and a second bypass channel ( 7 ) having a common air flap and is adapted to control by means of the air damper a first air flow through the first bypass channel and a second air flow through the second bypass channel Klimaanlage (1) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Bypassvorrichtung mit derartigen Ausströmungsöffnungen (10, 11) versehen ist und der erste Bypasskanal (5) und der zweite Bypasskanal (7) derart gestaltet sind, dass die erste Luftströmung über den ersten Bypasskanal (5) an einer ersten, insbesondere linken oder rechten, Seite relativ zum Verdampfer (3) und die zweite Luftströmung über den zweiten Bypasskanal (7) an einer zweiten, der ersten Seite gegenüberliegenden, Seite durch die Ausströmungsöffnungen (10, 11) in den Mischraum (4) geführt werden.Air conditioning ( 1 ) according to claim 1 or 2, characterized in that the bypass device with such outflow openings ( 10 . 11 ) and the first bypass channel ( 5 ) and the second bypass channel ( 7 ) are designed such that the first air flow over the first bypass channel ( 5 ) on a first, in particular left or right, side relative to the evaporator ( 3 ) and the second air flow via the second bypass channel ( 7 ) on a second, the first side opposite side through the outflow openings ( 10 . 11 ) in the mixing room ( 4 ). Klimaanlage (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass hinter dem Verdampfer (3) die Ausströmungsöffnungen (10, 11) insbesondere beidseitig im Wesentlichen über die gesamte Höhe des Verdampfers (3) beziehungsweise die gesamte Höhe des Mischraums (4) angeordnet sind.Air conditioning ( 1 ) according to claim 3, characterized in that behind the evaporator ( 3 ) the outflow openings ( 10 . 11 ) especially on both sides substantially over the entire height of the evaporator ( 3 ) or the entire height of the mixing space ( 4 ) are arranged. Klimaanlage (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Klimaanlage (1) ferner zumindest ein an den Mischraum (4) angrenzendes und von oben nach unten verlaufendes kaminartiges Ausströmungsteil (9) aufweist, das die an der zweiten Seite relativ zum Verdampfer (3) platzierten Ausströmungsöffnungen (10) umfasst.Air conditioning ( 1 ) according to claim 4, characterized in that the air conditioning ( 1 ) at least one of the mixing space ( 4 ) adjacent and from top to bottom running fireplace-like outflow part ( 9 ), which on the second side relative to the evaporator ( 3 ) placed outflow openings ( 10 ). Klimaanlage (1) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste, dem ersten Bypasskanal (5) zugeordnete Seite gebläsenah ist und der erste Bypasskanal in einem Bauraum (15) angeordnet ist, der zwischen dem Gebläse (2), insbesondere dem Gebläse und/oder einem hinter dem Gebläse (2) angeordneten zugehörigen Luftfilter (13), und dem Verdampfer (3) liegt.Air conditioning ( 1 ) according to claim 4 or 5, characterized in that the first, the first bypass channel ( 5 ) associated side is fan near and the first bypass channel in a space ( 15 ) arranged between the fan ( 2 ), in particular the fan and / or one behind the blower ( 2 ) associated air filter ( 13 ), and the evaporator ( 3 ) lies. Klimaanlage (1) nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass der zweite Bypasskanal (7) oben oder unten am Verdampfer (3) vorbei geführt ist und in das kaminartige Ausströmungsteil (9) mündet.Air conditioning ( 1 ) according to claim 5 or 6, characterized in that the second bypass channel ( 7 ) at the top or bottom of the evaporator ( 3 ) is guided past and in the chimney-like outflow part ( 9 ) opens. Klimaanlage (1) nach einem der Ansprüche 3 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Größen der Ausströmungsöffnungen (10, 11) variieren und insbesondere entlang einer bestimmten räumlichen Richtung entlang der Bypassvorrichtung kontinuierlich kleiner oder größer werden.Air conditioning ( 1 ) according to one of claims 3 to 6, characterized in that the sizes of the outflow openings ( 10 . 11 ) and in particular continuously become smaller or larger along a specific spatial direction along the bypass device. Klimaanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Luftklappe (6) und die zweite Luftklappe (8) insbesondere mechanisch miteinander gekoppelt sind.Air conditioning ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first air flap ( 6 ) and the second air damper ( 8th ) are mechanically coupled to each other in particular. Klimaanlage (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Luftklappe (6) und/oder die zweite Luftklappe (8) jeweils mit zusätzlichen, an der jeweiligen Luftklappe (6, 8) angebrachten Luftleitelementen ausgestattet sind.Air conditioning ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first air flap ( 6 ) and / or the second air damper ( 8th ) each with additional, at the respective air damper ( 6 . 8th ) mounted air guide elements are equipped. Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage (1), wobei die Klimaanlage (1) ein Gebläse (2) zum Ansaugen von Luft (12), einen Verdampfer (3), einen hinter dem Verdampfer (3) angeordneten Mischraum (4), und eine Bypassvorrichtung mit einem ersten Bypasskanal (5) und einem zweiten Bypasskanal (7), die zu unterschiedlichen Seiten des Mischraums (4) geführt werden und mit denen ein Teil Luft (12) an dem Verdampfer (3) vorbei geleitet wird, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Luftströmung durch den ersten Bypasskanal (5) mittels einer ersten Luftklappe (6) des ersten Bypasskanals (5) und eine zweite Luftströmung durch den zweiten Bypasskanal (7) mittels einer zweiten Luftklappe (8) des zweiten Bypasskanals (7) derart geregelt werden, dass auch bei Vorliegen eines jeweils unterschiedlichen Druckabfalls in dem ersten Bypasskanal (5) und in dem zweiten Bypasskanal (7) durch beide Bypasskanäle (5, 7) jeweils ein gleicher Luftmassenstrom in den Mischraum (4) eingeleitet wird.Method for operating an air conditioning system ( 1 ), the air conditioning ( 1 ) a blower ( 2 ) to the Aspiration of air ( 12 ), an evaporator ( 3 ), one behind the evaporator ( 3 ) arranged mixing space ( 4 ), and a bypass device with a first bypass channel ( 5 ) and a second bypass channel ( 7 ), which lead to different sides of the mixing chamber ( 4 ) and with which part of the air ( 12 ) on the evaporator ( 3 ) is passed, characterized in that a first air flow through the first bypass channel ( 5 ) by means of a first air flap ( 6 ) of the first bypass channel ( 5 ) and a second air flow through the second bypass channel ( 7 ) by means of a second air flap ( 8th ) of the second bypass channel ( 7 ) are controlled such that even in the presence of a respective different pressure drop in the first bypass channel ( 5 ) and in the second bypass channel ( 7 ) through both bypass channels ( 5 . 7 ) in each case an equal air mass flow into the mixing space ( 4 ) is initiated. Verfahren zum Betreiben einer Klimaanlage (1), wobei die Klimaanlage (1) ein Gebläse (2) zum Ansaugen von Luft (12), einen Verdampfer (3), einen hinter dem Verdampfer (3) angeordneten Mischraum (4), und eine Bypassvorrichtung mit einem ersten Bypasskanal (5) und einem zweiten Bypasskanal (7), die zu unterschiedlichen Seiten des Mischraums (4) geführt werden und mit denen ein Teil Luft (12) an dem Verdampfer (3) vorbei geleitet wird, aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass eine erste Luftströmung durch den ersten Bypasskanal (5) mittels einer Luftklappe des ersten Bypasskanals (5) und eine zweite Luftströmung durch den zweiten Bypasskanal (7) mittels der Luftklappe derart geregelt werden, dass auch bei Vorliegen eines jeweils unterschiedlichen Druckabfalls in dem ersten Bypasskanal (5) und in dem zweiten Bypasskanal (7) durch beide Bypasskanäle (5, 7) jeweils ein gleicher Luftmassenstrom in den Mischraum (4) eingeleitet wird.Method for operating an air conditioning system ( 1 ), the air conditioning ( 1 ) a blower ( 2 ) for the intake of air ( 12 ), an evaporator ( 3 ), one behind the evaporator ( 3 ) arranged mixing space ( 4 ), and a bypass device with a first bypass channel ( 5 ) and a second bypass channel ( 7 ), which lead to different sides of the mixing chamber ( 4 ) and with which part of the air ( 12 ) on the evaporator ( 3 ) is passed, characterized in that a first air flow through the first bypass channel ( 5 ) by means of an air flap of the first bypass channel ( 5 ) and a second air flow through the second bypass channel ( 7 ) are regulated by means of the air flap such that even in the presence of a respective different pressure drop in the first bypass channel ( 5 ) and in the second bypass channel ( 7 ) through both bypass channels ( 5 . 7 ) in each case an equal air mass flow into the mixing space ( 4 ) is initiated.
DE201410209452 2013-05-21 2014-05-19 Air conditioning with bypass device Pending DE102014209452A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410209452 DE102014209452A1 (en) 2013-05-21 2014-05-19 Air conditioning with bypass device

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013209320.9 2013-05-21
DE102013209320 2013-05-21
DE201410209452 DE102014209452A1 (en) 2013-05-21 2014-05-19 Air conditioning with bypass device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014209452A1 true DE102014209452A1 (en) 2014-11-27

Family

ID=51863380

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410209452 Pending DE102014209452A1 (en) 2013-05-21 2014-05-19 Air conditioning with bypass device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014209452A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3058095A1 (en) * 2016-10-27 2018-05-04 Valeo Systemes Thermiques DEVICE FOR HEATING, VENTILATION AND / OR AIR CONDITIONING OF THE CABIN OF A MOTOR VEHICLE COMPRISING MEANS FOR FILTRATION OF AIR
FR3058361A1 (en) * 2016-11-08 2018-05-11 Valeo Systemes Thermiques DEVICE FOR HEATING, VENTILATION AND / OR AIR CONDITIONING FOR A HABITACLE OF A MOTOR VEHICLE
DE102018132406A1 (en) * 2018-12-17 2020-06-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Flow guidance arrangement for a vehicle
US11040592B2 (en) 2018-03-19 2021-06-22 Hanon Systems Climate control device for a motor vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005048910A1 (en) 2005-10-11 2007-04-12 Behr Gmbh & Co. Kg Control device for a motor vehicle and method of control
EP2450204A2 (en) 2010-11-03 2012-05-09 Behr GmbH & Co. KG Air conditioning for a motor vehicle

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005048910A1 (en) 2005-10-11 2007-04-12 Behr Gmbh & Co. Kg Control device for a motor vehicle and method of control
EP2450204A2 (en) 2010-11-03 2012-05-09 Behr GmbH & Co. KG Air conditioning for a motor vehicle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR3058095A1 (en) * 2016-10-27 2018-05-04 Valeo Systemes Thermiques DEVICE FOR HEATING, VENTILATION AND / OR AIR CONDITIONING OF THE CABIN OF A MOTOR VEHICLE COMPRISING MEANS FOR FILTRATION OF AIR
FR3058361A1 (en) * 2016-11-08 2018-05-11 Valeo Systemes Thermiques DEVICE FOR HEATING, VENTILATION AND / OR AIR CONDITIONING FOR A HABITACLE OF A MOTOR VEHICLE
US11040592B2 (en) 2018-03-19 2021-06-22 Hanon Systems Climate control device for a motor vehicle
DE102018106321B4 (en) 2018-03-19 2023-06-01 Hanon Systems Air conditioner for a motor vehicle
DE102018132406A1 (en) * 2018-12-17 2020-06-18 Volkswagen Aktiengesellschaft Flow guidance arrangement for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3737599B1 (en) Vehicle having an air conditioning assembly
DE102016202445A1 (en) Air conditioning of a motor vehicle
DE102012018537A1 (en) Vehicle air conditioning apparatus, has fan for producing air-flow, bypass channel parallelly switched to air-moving, air conditioning component, and flow element arranged in bypass channel for homogenization of bypass airflow
DE102008021015A1 (en) Arrangement for mixing gaseous media, e.g. air in vehicle air conditioning system, and blocking cross-section has first, second elements that interact to define different open cross-sections in channel; each is rotatable about fixed axis
DE102014209452A1 (en) Air conditioning with bypass device
EP2117856A1 (en) Method for climatizing a vehicle
DE102010039674A1 (en) Device for mixing two air streams
DE10147114B4 (en) Apparatus and method for tempering and ventilating motor vehicles
DE102008030063A1 (en) air conditioning
EP3065993B1 (en) Method for air conditioning a vehicle, in particular a rail vehicle
DE102007013432A1 (en) Hot air channel for air conditioning system of motor vehicle, has separating web, where hot air leaving channel is divided into two hot air partial flows such that each flow supplies hot air to respective air outlets of system
EP2450204B1 (en) Air conditioning for a motor vehicle
EP1636056B1 (en) Assembly arrangement for an air conditioning unit
DE102020118125A1 (en) Ventilation system with additional air duct opening and motor vehicle with such a ventilation system
EP1613492B1 (en) Device for exchanging heat
DE102016202444A1 (en) Air conditioning of a motor vehicle and motor vehicle
WO2005084973A1 (en) Air-conditioning device, in particular for a motor vehicle
DE19545029C1 (en) Ventilation appliance for motor vehicles
DE102014105035B4 (en) Motor vehicle air conditioning system with several control flaps
DE102013014766A1 (en) Air guiding device for motor vehicle, has air-guiding element, which is added to cause pressure loss of air flow, where air-guiding element is arranged partially overlapping with filter element received in receiving space of air channel
DE102004030672B4 (en) V-shaped heat exchanger arrangement of a heating air conditioning
DE102021132061A1 (en) Motor vehicle air conditioning
DE102015200849A1 (en) Air-conditioning system for air-conditioning an airflow
DE102021208048A1 (en) intake housing
WO2019233878A1 (en) Air vent for introducing air into a motor vehicle interior

Legal Events

Date Code Title Description
R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MAHLE INTERNATIONAL GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: BEHR GMBH & CO. KG, 70469 STUTTGART, DE

Effective date: 20150330

R082 Change of representative

Representative=s name: GRAUEL, ANDREAS, DIPL.-PHYS. DR. RER. NAT., DE

Effective date: 20150330

R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication