DE102014209316A1 - Method and control device for carrying out exhaust gas-relevant diagnoses - Google Patents

Method and control device for carrying out exhaust gas-relevant diagnoses Download PDF

Info

Publication number
DE102014209316A1
DE102014209316A1 DE102014209316.3A DE102014209316A DE102014209316A1 DE 102014209316 A1 DE102014209316 A1 DE 102014209316A1 DE 102014209316 A DE102014209316 A DE 102014209316A DE 102014209316 A1 DE102014209316 A1 DE 102014209316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mode
diagnosis
priority
operating
prediction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014209316.3A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014209316B4 (en
Inventor
Steffen Gruner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102014209316.3A priority Critical patent/DE102014209316B4/en
Publication of DE102014209316A1 publication Critical patent/DE102014209316A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014209316B4 publication Critical patent/DE102014209316B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N11/00Monitoring or diagnostic devices for exhaust-gas treatment apparatus, e.g. for catalytic activity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D17/00Controlling engines by cutting out individual cylinders; Rendering engines inoperative or idling
    • F02D17/02Cutting-out
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/008Controlling each cylinder individually
    • F02D41/0087Selective cylinder activation, i.e. partial cylinder operation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/14Introducing closed-loop corrections
    • F02D41/1438Introducing closed-loop corrections using means for determining characteristics of the combustion gases; Sensors therefor
    • F02D41/1493Details
    • F02D41/1495Detection of abnormalities in the air/fuel ratio feedback system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/22Safety or indicating devices for abnormal conditions
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/40Engine management systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren (6) zum Ausführen abgasrelevanter Diagnosen in einem Fahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine, die mehrere Zylinder aufweist, von denen ein oder mehrere Zylinder abschaltbar sind, wobei die Verbrennungskraftmaschine lastabhängig unterschiedliche Betriebsmodi ausführt, die sich in einer Anzahl an abgeschalteten Zylindern voneinander unterscheiden. Gemäß dem Verfahren wird ein Betriebsmodus, der zum Ausführen einer Diagnose bevorzugt ist, bestimmt (60).The present invention relates to a method (6) for carrying out exhaust-related diagnoses in a vehicle having an internal combustion engine having a plurality of cylinders, of which one or more cylinders are switched off, wherein the internal combustion engine performs load-dependent different operating modes, which are in a number of disabled cylinders from each other differ. According to the method, an operation mode that is preferable for performing a diagnosis is determined (60).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Steuervorrichtung zum Ausführen abgasrelevanter Diagnosen für ein Fahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine, die eine Zylinderabschaltung nutzt. The invention relates to a method and a control device for carrying out exhaust-related diagnoses for a vehicle with an internal combustion engine, which uses a cylinder deactivation.

Eine Zylinderabschaltung wird bei Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor eingesetzt, um den Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemission des Verbrennungsmotors zu verringern. Der Verbrennungsmotor weist eine Mehrzahl an Zylindern auf, die beispielsweise auf zwei Zylinderbänke verteilt sein können. Bei der Zylinderabschaltung werden während des Betriebs des Verbrennungsmotors ausgewählte Zylinder, beispielsweise die Zylinder einer Zylinderbank, in Abhängigkeit der Motorlast und/oder des angeforderten Drehmoments abgeschaltet oder wieder zugeschaltet. Cylinder deactivation is used on vehicles with internal combustion engines to reduce fuel consumption and pollutant emissions of the internal combustion engine. The internal combustion engine has a plurality of cylinders, which may for example be distributed over two cylinder banks. During cylinder deactivation, selected cylinders, for example the cylinders of a cylinder bank, are switched off or reconnected depending on the engine load and / or the requested torque during operation of the internal combustion engine.

Wie aus der DE 10 2010 033 606 A1 hervorgeht, kann die Zylinderabschaltung weiterhin in Abhängigkeit der Straßensteigung gesteuert werden. Dazu wird der Gradient einer vor dem Fahrzeug liegenden Fahrbahn bestimmt. In Abhängigkeit von dem Gradienten werden dann einzelne Zylinder ab- oder zugeschaltet. Like from the DE 10 2010 033 606 A1 As can be seen, the cylinder deactivation can continue to be controlled in dependence on the road gradient. For this purpose, the gradient of a lane ahead of the vehicle is determined. Depending on the gradient individual cylinders are then switched off or on.

Neben der Zylinderabschaltung ist es jedoch auch erforderlich, im Rahmen einer On-Board-Diagnose eine Reihe von abgasrelevanten Diagnosen durchzuführen, um sicher zu gehen, dass die Schadstoffemission des Verbrennungsmotors gesetzlich vorgeschriebene Schwellwerte nicht überschreitet. Zu diesen Diagnosen werden beispielsweise Diagnosen von Lambdasonden oder Katalysatordiagnosen gezählt. Diese können jedoch nur unter bestimmten Diagnosebedingungen erfolgreich ausgeführt werden, so dass eine Abschaltung oder Zuschaltung von Zylindern eine laufende Diagnose stört oder sogar zum vorzeitigen Abbruch zwingt. Z.B. kann eine Katalysatordiagnose nur bei einem klar definierten Abgasmassenstrom durchgeführt werden, der nur in einem Betriebsmodus, in dem alle Zylinder zugeschaltet sind, d.h. im Vollmotorbetrieb, erreicht wird. Stellt man daher auf Vollmotorbetrieb um und verzichtet auf eine Zylinderabschaltung während der Katalysatordiagnose, so führt dies zu einer Erhöhung des CO2-Ausstoßes. In addition to the cylinder deactivation, however, it is also necessary to carry out a series of exhaust gas-relevant diagnoses in the context of an on-board diagnosis, in order to ensure that the pollutant emission of the internal combustion engine does not exceed legally prescribed threshold values. For example, diagnoses of lambda probes or catalyst diagnoses are counted among these diagnoses. However, these can only be carried out successfully under certain diagnostic conditions, so that a shutdown or connection of cylinders interferes with an ongoing diagnosis or even forces it to prematurely abort. For example, a catalyst diagnosis can only be carried out at a clearly defined exhaust gas mass flow, which is achieved only in an operating mode in which all the cylinders are switched on, ie in full engine operation. Therefore, if one switches to full engine operation and dispenses with a cylinder deactivation during the catalyst diagnosis, this leads to an increase in CO 2 emissions.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren und eine Steuervorrichtung zum Ausführen abgasrelevanter Diagnosen bereitzustellen, die die Vorteile der Zylinderabschaltung auch während der Ausführung abgasrelevanter Diagnosen ausnutzen. It is therefore an object of the present invention to provide a method and a control device for executing exhaust gas-relevant diagnoses, which utilize the advantages of cylinder deactivation even during the execution of exhaust gas-relevant diagnoses.

Diese Aufgabe wird durch das erfindungsgemäße Verfahren zum Ausführen abgasrelevanter Diagnosen nach Anspruch 1 und die Steuervorrichtung zum Ausführen abgasrelevanter Diagnosen nach Anspruch 10 gelöst. This object is achieved by the method according to the invention for executing exhaust gas-relevant diagnoses according to claim 1 and the control device for executing exhaust gas-relevant diagnoses according to claim 10.

Gemäß einem Aspekt betrifft die vorliegenden Erfindung ein Verfahren zum Ausführen abgasrelevanter Diagnosen in einem Fahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine, die mehrere Zylinder aufweist, von denen ein oder mehrere Zylinder abschaltbar sind, wobei die Verbrennungskraftmaschine lastabhängig unterschiedliche Betriebsmodi ausführt, die sich in einer Anzahl an abgeschalteten Zylindern voneinander unterscheiden, wobei ein Betriebsmodus, der zum Ausführen einer Diagnose bevorzugt ist, bestimmt wird. According to one aspect, the present invention relates to a method for carrying out exhaust-related diagnoses in an internal combustion engine having a plurality of cylinders, of which one or more cylinders are switched off, wherein the internal combustion engine performs load-dependent different operating modes, which are in a number of deactivated cylinders from each other wherein an operating mode that is preferred for performing a diagnosis is determined.

Gemäß eines weiteren Aspekts der vorliegenden Erfindung enthält eine Steuervorrichtung zum Ausführen abgasrelevanter Diagnosen für ein Fahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine, die mehrere Zylinder aufweist, von denen ein oder mehrere Zylinder abschaltbar sind, wobei die Verbrennungskraftmaschine lastabhängig in unterschiedlichen Betriebsmodi betreibbar ist, die sich in einer Anzahl an abgeschalteten Zylindern voneinander unterscheiden, insbesondere zum Ausführen eines Verfahrens nach dem vorherigen Aspekt, ein Diagnosemodul zum Bestimmen eines Betriebsmodus, der zum Ausführen einer Diagnose bevorzugt ist. According to a further aspect of the present invention, a control device for carrying out exhaust-related diagnoses for a vehicle having an internal combustion engine, which has a plurality of cylinders, of which one or more cylinders are switched off, wherein the internal combustion engine is load-dependent operable in different operating modes, which in number disconnected cylinders, in particular for carrying out a method according to the previous aspect, a diagnostic module for determining an operating mode, which is preferred for performing a diagnosis.

Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen und der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele der vorliegenden Erfindung. Further advantageous embodiments of the invention will become apparent from the subclaims and the following description of preferred embodiments of the present invention.

Ein erfindungsgemäßes Verfahren zum Ausführen abgasrelevanter Diagnosen für ein Fahrzeug basiert auf einer Ausgestaltung der Verbrennungskraftmaschine, bei der mehrere Zylinder, z.B. 4, 5, 6, 8, 10, 12, 16 Zylinder, vorgesehen sind, von denen ein oder mehrere Zylinder abschaltbar sind. Von einem abgeschalteten Zylinder ist beispielsweise die Rede, wenn in dem Zylinder für einen oder mehrere Zyklen der Verbrennungskraftmaschine eine Einspritzausblendung erfolgt, d.h. kein Kraftstoff eingespritzt wird, so dass der Zylinder im Wesentlichen nicht zur Leistung der Verbrennungskraftmaschine beiträgt. Ein abgeschalteter Zylinder kann auch vorliegen, wenn zusätzlich oder alternativ zur Einspritzausblendung eine Zuführung von Frischluft und eine Ableitung von Restgas in einen und aus einem Verbrennungsraum, der mit dem Zylinder zusammenwirkt, durch Schließen eines Einlassventils und eines Auslassventils für einen oder mehrere Zyklen der Verbrennungskraftmaschine ausgesetzt wird. Die Verbrennungskraftmaschine, die dem erfindungsgemäßen Verfahren zugrunde liegt, führt in Abhängigkeit von der Motorlast unterschiedliche Betriebsmodi aus, die sich in einer Anzahl an abgeschalteten Zylindern voneinander unterscheiden. Beispiele für typische Betriebsmodi einer Verbrennungskraftmaschine, bei der die Zylinder auf zwei Motorbänke verteilt sind, sind ein Vollmotorbetrieb, in dem alle Zylinder zugeschaltet sind, ein Halbmotorbetrieb auf einer ersten Bank (Masterbank), in dem alle Zylinder der ersten Bank zugeschaltet sind und alle Zylinder der zweiten Bank (Slavebank) abgeschaltet sind, und ein Halbmotorbetrieb auf der zweiten Bank, in dem alle Zylinder der ersten Bank abgeschaltet sind und alle Zylinder der zweiten Bank zugeschaltet sind. In manchen Ausführungsbeispielen können jedoch auch Betriebsmodi in Betracht kommen, in denen einzelne ausgewählte Zylinder abgeschaltet sind. A method according to the invention for carrying out exhaust gas-relevant diagnoses for a vehicle is based on an embodiment of the internal combustion engine in which a plurality of cylinders, for example 4, 5, 6, 8, 10, 12, 16 cylinders are provided, of which one or more cylinders can be switched off. From a deactivated cylinder, for example, if in the cylinder for one or more cycles of the internal combustion engine an injection suppression takes place, ie no fuel is injected, so that the cylinder does not contribute substantially to the performance of the internal combustion engine. A deactivated cylinder may also be present if, in addition to or as an alternative to injection suppression, supply of fresh air and discharge of residual gas to and from a combustion space cooperating with the cylinder is suspended by closing an intake valve and an exhaust valve for one or more cycles of the internal combustion engine becomes. The internal combustion engine on which the method according to the invention is based carries out different operating modes as a function of the engine load, which differ from one another in a number of deactivated cylinders. Examples of typical operating modes Internal combustion engine in which the cylinders are distributed on two engine banks are a full engine operation, in which all cylinders are switched on, a half-engine operation on a first bank (master bank), in which all cylinders of the first bank are switched on and all cylinders of the second bank (Slavebank ) and a half-engine operation on the second bank, in which all the cylinders of the first bank are switched off and all the cylinders of the second bank are switched on. In some embodiments, however, operating modes may also be considered in which individual selected cylinders are switched off.

Gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren wird ein Betriebsmodus bestimmt, der zum Ausführen einer Diagnose bevorzugt ist. Beispielsweise kann ein Betriebsmodus bestimmt werden, in dem die Diagnose nicht nur ausgeführt werden kann, sondern in dem die Diagnose mit hoher Wahrscheinlichkeit auch erfolgreich beendet werden kann. Das erfindungsgemäße Verfahren ermöglicht somit, dass der bevorzugte Betriebsmodus für die Diagnose frei applizierbar ist und eine aktive Anforderung des bevorzugten Betriebsmodus durch eine ablaufbereite Diagnose erfolgen kann. According to the method of the invention, an operating mode that is preferred for performing a diagnosis is determined. For example, an operating mode can be determined in which the diagnosis can not only be carried out, but in which the diagnosis can also be successfully ended with a high probability. The method according to the invention thus makes it possible for the preferred operating mode for the diagnosis to be applied freely and for an active request of the preferred operating mode to be carried out by means of a ready-to-run diagnosis.

Die Diagnose kann beispielsweise eine Dynamikdiagnose von Lambdasonden, die zwischen dem Verbrennungsraum und einem Katalysator angeordnet sind, eine Plausibilitätsdiagnose dieser Lambdasonden, eine Dynamikdiagnose von Lambdasonden, die auf einer dem Verbrennungsraum abgewandten Seite des Katalysators angeordnet sind, oder eine Katalysatordiagnose oder andere abgasrelevante Diagnose sein. Zum Ausführen dieser Diagnosen kann es beispielsweise von Bedeutung sein, dass ein Abgasmassenstrom und eine Temperatur der Lambdasonden bzw. des Katalysators in einem bestimmten Bereich liegen. Zu den Diagnosebedingungen der Katalysatordiagnose können z.B. die Bedingungen gehören, dass eine Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine in einem Bereich von 1000 U/min bis 3200 U/min liegt, dass eine in den Katalysator getragene Wärmemenge in einem Bereich von 400 kJ und 3000 kJ liegt, dass eine relative Last 15 % bis 70 % beträgt, dass eine Katalysatortemperatur für 0 bis 60 s oder länger im Bereich von 400 °C bis 800 °C liegt, dass der Abgasmassenstrom 20 kg/h bis 70 kg/h beträgt und/oder dass ein Temperaturgradient im Katalysator max. 60 °C beträgt. Diagnosen können einmal pro Fahrzyklus des Fahrzeugs ausgeführt werden, wobei ein Fahrzyklus in manchen Ausführungsbeispielen ein Testzyklus oder eine Zeitspanne vom Starten bis zum direkt nachfolgenden Abschalten der Verbrennungskraftmaschine durch einen Benutzer sein kann. Bei langen ununterbrochenen Laufzeiten der Verbrennungskraftmaschine können Diagnosen, wenn nötig, auch häufiger als einmal pro Fahrzyklus ausgeführt werden. The diagnosis can be, for example, a dynamic diagnosis of lambda probes arranged between the combustion chamber and a catalytic converter, a plausibility diagnosis of these lambda probes, a dynamic diagnosis of lambda probes arranged on a side of the catalytic converter facing away from the combustion chamber, or a catalyst diagnosis or other diagnosis relevant to the exhaust gas. For carrying out these diagnoses, it may be important, for example, for an exhaust gas mass flow and a temperature of the lambda probes or of the catalytic converter to be within a certain range. For the diagnostic conditions of the catalyst diagnosis, e.g. the conditions include that a rotational speed of the internal combustion engine is in a range of 1000 rpm to 3200 rpm, a heat amount carried in the catalyst is in a range of 400 kJ and 3000 kJ, a relative load is 15% to 70% % is that a catalyst temperature for 0 to 60 s or longer in the range of 400 ° C to 800 ° C, that the exhaust gas mass flow 20 kg / h to 70 kg / h and / or that a temperature gradient in the catalyst max. 60 ° C. Diagnoses may be made once per drive cycle of the vehicle, wherein a drive cycle in some embodiments may be a test cycle or a period of time from startup to directly subsequent shutdown of the internal combustion engine by a user. For long uninterrupted engine runtimes, diagnostics may be performed more frequently than once per drive cycle if necessary.

Es können auch mehrere abgasrelevante Diagnosen zum Ausführen bereitgestellt werden. Diese können jeweils eine Diagnosepriorität besitzen, die eine Reihenfolge bestimmt, nach der die Diagnosen abgearbeitet werden sollen, sofern ihre Ausführung unter den aktuellen Bedingungen möglich ist und die Diagnosen nicht gleichzeitig ausgeführt werden dürfen. Die Diagnosepriorität kann davon abhängigen, wie lange die Diagnose nicht ausgeführt wurde oder ob die Diagnose gerade läuft oder von weiteren Faktoren. It is also possible to provide several emissions-relevant diagnoses for execution. These can each have a diagnostic priority that determines an order according to which the diagnoses are to be processed, provided that their execution is possible under the current conditions and the diagnoses must not be executed simultaneously. The diagnostic priority may depend on how long the diagnosis has not been performed, or if the diagnosis is in progress, or other factors.

Beim Bestimmen des bevorzugten Betriebsmodus kann jedem Betriebsmodus eine Moduspriorität zugewiesen werden. Auf dieser Grundlage kann festgestellt werden, welchem Betriebsmodus die größte Moduspriorität zugewiesen ist, und bestimmt werden, dass der Betriebsmodus, dessen Moduspriorität am größten ist, der bevorzugte Betriebsmodus ist. Der bevorzugte Betriebsmodus einer Diagnose kann somit durch einfache Zuweisung und Auswertung von Modusprioritäten bestimmt werden. In determining the preferred mode of operation, each mode of operation may be assigned a mode priority. On this basis, it can be determined to which operation mode the largest mode priority is assigned, and it is determined that the operation mode whose mode priority is the largest is the preferred operation mode. The preferred operating mode of a diagnosis can thus be determined by simple assignment and evaluation of mode priorities.

Beim Bestimmen des bevorzugten Betriebsmodus können durch Prädiktion Betriebsgrößen des Fahrzeugs in einem Betriebsmodus bestimmt werden. Auf dieser Grundlage kann für diesen Betriebsmodus festgestellt werden, ob die prädizierten Betriebsgrößen des Fahrzeugs Diagnosebedingungen zum Ausführen der Diagnose erfüllen. Zum Feststellen, ob die Diagnosebedingungen in dem Betriebsmodus erfüllt sind, können die zu erwartenden Betriebsgrößen des Fahrzeugs in dem Betriebsmodus mit entsprechenden Diagnosebedingungen verglichen werden, wobei die Diagnosebedingungen bei Übereinstimmung mit den zu erwartenden Betriebsgrößen als erfüllt gelten. Danach kann die Moduspriorität dieses Betriebsmodus in Abhängigkeit davon, ob die prädizierten Betriebsgrößen die Diagnosebedingungen erfüllen, gesetzt werden. Die gesetzte Moduspriorität kann diesem Betriebsmodus dann als Moduspriorität zugewiesen werden. In determining the preferred mode of operation, prediction can be used to determine operating variables of the vehicle in an operating mode. On this basis, it can be determined for this operating mode whether the predicted operating variables of the vehicle fulfill diagnostic conditions for carrying out the diagnosis. In order to determine whether the diagnostic conditions in the operating mode are met, the expected operating variables of the vehicle in the operating mode can be compared with corresponding diagnostic conditions, the diagnostic conditions being considered to be satisfied in accordance with the expected operating variables. Thereafter, the mode priority of this mode of operation may be set depending on whether the predicted operational quantities satisfy the diagnostic conditions. The set mode priority may then be assigned to this mode of operation as mode priority.

Damit können zu erwartende Betriebsgrößen des Fahrzeugs in einem Betriebsmodus vorausschauend abgeschätzt bzw. berechnet werden, um anschließend aus dem Vergleich der abgeschätzten bzw. berechneten Betriebsgrößen mit den Diagnosebedingungen, die Ablaufbedingungen für die Diagnose darstellen, und der daraus abgeleiteten Moduspriorität den bevorzugten Betriebsmodus bestimmen zu können. In this way, expected operating variables of the vehicle in an operating mode can be estimated or calculated in a forward-looking manner in order then to be able to determine the preferred operating mode from the comparison of the estimated or calculated operating variables with the diagnostic conditions that represent runtime conditions for the diagnosis and the mode priority derived therefrom ,

Zu den Betriebsgrößen des Fahrzeugs können beispielsweise Betriebsgrößen der Verbrennungskraftmaschine, z.B. der Massenstrom oder die Drehzahl der Verbrennungskraftmaschine, oder Zustandsgrößen einzelner Komponenten, z.B. die Temperatur im Brennraum, die Temperatur der Lambdasonden oder die Temperatur des Katalysators, gezählt werden. Die Diagnosebedingungen können die Betriebsgrößen des Fahrzeugs, insbesondere Betriebsgrößen der Verbrennungskraftmaschine und/oder Zustandsgrößen ausgewählter Komponenten des Fahrzeugs, betreffen und können Schwellwerte oder Schwellbereiche für die Betriebsgrößen der Verbrennungskraftmaschine bzw. für die Zustandsgrößen der verschiedenen Komponenten der Verbrennungskraftmaschine darstellen. The operating variables of the vehicle can be, for example, operating variables of the internal combustion engine, for example the mass flow or the rotational speed of the internal combustion engine, or state variables of individual components, eg the temperature in the combustion chamber, the temperature of the lambda probes or the temperature of the catalytic converter. be counted. The diagnostic conditions may relate to the operating variables of the vehicle, in particular operating variables of the internal combustion engine and / or state variables of selected components of the vehicle, and may represent threshold values or threshold ranges for the operating variables of the internal combustion engine or for the state variables of the various components of the internal combustion engine.

Ferner können für einen oder mehrere weitere Betriebsmodi durch Prädiktion die zu erwartenden Betriebsgrößen des Fahrzeugs in dem oder den weiteren Betriebsmodi bestimmt werden. Damit kann festgestellt werden, ob die Diagnosebedingungen in dem oder den weiteren Betriebsmodi erfüllt sind, für den oder die weiteren Betriebsmodi eine Moduspriorität gesetzt werden und diesem oder diesen Betriebsmodi die Moduspriorität zugewiesen werden. Furthermore, the expected operating variables of the vehicle in one or more further operating modes can be determined for one or more further operating modes by prediction. It can thus be determined whether the diagnostic conditions in the one or more operating modes are met, for which one or more modes of operation a mode priority is set and the mode priority is assigned to this or these modes of operation.

Das Setzen der Moduspriorität eines oder mehrerer Betriebsmodi kann umfassen, dass eine Basispriorität gesetzt wird, die, wenn die prädizierten Betriebsgrößen der Verbrennungskraftmaschine die Diagnosebedingungen erfüllen, um einen Modusaufschlag ergänzt wird. Der Modusaufschlag kann beispielsweise eine Multiplikation eines festen Aufschlags mit einem Wichtungsfaktor sein. So kann einem Betriebsmodus, in dem die prädizierten Betriebsgrößen des Fahrzeugs die Diagnosebedingungen nicht erfüllen, die Basispriorität als Moduspriorität zugewiesen werden und einem Betriebsmodus, in dem die prädizierten Betriebsgrößen die Diagnosebedingungen erfüllen, die um den Modusaufschlag ergänzte Basispriorität als Moduspriorität zugewiesen werden. Um sicher zu stellen, dass nur ein Betriebsmodus als bevorzugter Betriebsmodus erkannt wird, können sich die Basisprioritäten und/oder die Modusaufschläge für unterschiedliche Betriebsmodi unterscheiden. Setting the mode priority of one or more modes of operation may include setting a base priority that, when the predicted operating variables of the internal combustion engine meet the diagnostic conditions, is supplemented by a mode markup. The mode premium may be, for example, a multiplication of a fixed premium with a weighting factor. Thus, an operation mode in which the predicted operation amounts of the vehicle do not satisfy the diagnosis conditions may be assigned the base priority as a mode priority and an operation mode in which the predicted operation amounts satisfy the diagnosis conditions, the base priority added as the mode priority may be assigned the mode premium. To ensure that only one mode of operation is detected as the preferred mode of operation, the base priorities and / or mode surcharges may differ for different modes of operation.

Sind die Diagnosebedingungen einer Diagnose nur in einem Betriebsmodus erfüllt, so kann diesem die höchste Moduspriorität zugewiesen werden. Sind die Diagnosebedingungen in keinem Betriebsmodus erfüllt, so kann damit fortgefahren werden, die zu erwartenden Betriebsgrößen des Fahrzeugs im Voraus durch Prädiktion zu bestimmen und mit den Diagnosebedingungen zu vergleichen, bis die Diagnosebedingungen in wenigstens einem Betriebsmodus erfüllt sind. If the diagnostic conditions of a diagnosis are fulfilled only in one operating mode, this can be assigned the highest mode priority. If the diagnostic conditions are not fulfilled in any operating mode, it may be continued to predetermine the expected operating variables of the vehicle by prediction and to compare them with the diagnostic conditions until the diagnostic conditions in at least one operating mode are met.

Das Bestimmen der zu erwartenden Betriebsgrößen des Fahrzeugs in einem Betriebsmodus durch Prädiktion kann beispielsweise durch eine Simulation der zu erwartenden Betriebsgrößen für den Betriebsmodus und/oder ein Auslesen der zu erwartenden Betriebsgrößen für den Betriebsmodus, beispielsweise aus Kennfeldern oder Kennlinien, erfolgen. So kann z.B. der zu erwartende Abgasmassenstrom vorausschauend bestimmt werden. Für einen Teil der Betriebsgrößen des Fahrzeugs, beispielsweise für die Temperaturen der Komponenten, kann es in manchen Ausführungsbeispielen ausreichend sein, tatsächlich gemessene Werte als zu erwartende Betriebsgrößen anzunehmen, da sie sich nur träge ändern und angenommen werden kann, dass sie sich für die Laufzeit der Diagnose nur so geringfügig verändern, dass die Diagnose erfolgreich beendet werden kann. The prediction of the expected operating variables of the vehicle in an operating mode can be achieved, for example, by simulating the expected operating variables for the operating mode and / or reading out the expected operating variables for the operating mode, for example from characteristic maps or characteristic curves. Thus, e.g. the expected exhaust gas mass flow can be determined with foresight. For some of the operating variables of the vehicle, for example for the temperatures of the components, it may be sufficient in some embodiments to assume actually measured values as expected operating variables, since they only change slowly and can be assumed to be stable for the duration of the operation Change the diagnosis only slightly so that the diagnosis can be successfully completed.

Soll bestimmt werden, ob die Betriebsgrößen des Fahrzeugs für den aktuellen Betriebsmodus die Diagnosebedingungen erfüllen, können zunächst tatsächlich gemessene Werte oder aus diesen berechnete Werte mit den Diagnosebedingungen verglichen werden. Wenn die tatsächlich gemessenen Werte oder die aus diesen berechneten Werte den Diagnosebedingungen nicht entsprechen, kann der Schluss gezogen werden, dass die Diagnose in dem aktuellen Betriebsmodus nicht ausgeführt werden kann und der aktuelle Betriebsmodus nicht der bevorzugte Betriebsmodus ist. Wenn die tatsächlich gemessenen Werte oder die aus diesen berechneten Werte den Diagnosebedingungen jedoch entsprechen, können zusätzlich durch Prädiktion zu erwartende Betriebsgrößen bestimmt werden, um festzustellen, ob die Diagnosebedingungen auch für die Dauer der Diagnose erfüllt sein werden. If it is to be determined whether the operating variables of the vehicle for the current operating mode fulfill the diagnostic conditions, initially measured values or values calculated from these can be compared with the diagnostic conditions. If the actual measured values or the values calculated therefrom do not correspond to the diagnostic conditions, it can be concluded that the diagnosis can not be performed in the current operating mode and the current operating mode is not the preferred operating mode. If, however, the actual measured values or the values calculated therefrom correspond to the diagnostic conditions, additionally expected operating variables can be determined by prediction in order to determine whether the diagnostic conditions will also be fulfilled for the duration of the diagnosis.

Das Bestimmen des bevorzugten Betriebsmodus kann für eine erste Diagnose und für eine zweite Diagnose durchgeführt werden. In manchen Ausführungsbeispielen sind die erste und die zweite Diagnose Diagnosen, die nicht parallel ausgeführt werden dürfen, um sich nicht gegenseitig zu beeinflussen. Zum Bestimmen des bevorzugten Betriebsmodus der ersten und der zweiten Diagnose kann der ersten Diagnose eine erste Prädiktionspriorität zugewiesen und der zweiten Diagnose eine zweite Prädiktionspriorität zugewiesen werden. Das Zuweisen einer Prädiktionspriorität kann in manchen Ausführungsbeispielen auch für weitere Diagnosen durchgeführt werden. Nach dem Zuweisen der Prädiktionspriorität kann festgestellt werden, welcher Diagnose die größte Prädiktionspriorität zugewiesen ist. Auf Grundlage des Ergebnisses, welcher Diagnose die größte Prädiktionspriorität zugewiesen ist, kann dann die Moduspriorität der Betriebsmodi für unterschiedliche Diagnosen gesetzt werden. Ist beispielsweise der ersten Diagnose die höchste Prädiktionspriorität zugewiesen, können den Betriebsmodi, in denen die erste Diagnose ausgeführt werden kann, als Moduspriorität die um den Modusaufschlag ergänzten Basisprioritäten zugewiesen werden. Den Betriebsmodi der zweiten Diagnose können hingegen die Basisprioritäten ohne den Modusaufschlag als Moduspriorität zugewiesen werden, auch wenn die zweite Diagnose in den Betriebsmodi ausgeführt werden könnten. Damit kann eindeutig bestimmt werden, welcher Betriebsmodus für die erste Diagnose, die vorrangig ausgeführt werden soll, der bevorzuge Betriebsmodus ist. Determining the preferred mode of operation may be performed for a first diagnosis and for a second diagnosis. In some embodiments, the first and second diagnoses are diagnoses that may not be made in parallel so as not to interfere with each other. To determine the preferred operating mode of the first and second diagnoses, the first diagnosis may be assigned a first prediction priority and the second diagnosis may be assigned a second prediction priority. The assignment of a prediction priority can also be carried out for further diagnoses in some embodiments. After assigning the prediction priority, it can be determined which diagnosis is assigned the largest prediction priority. Based on the result of which diagnosis is assigned the largest prediction priority, then the mode priority of the modes of operation for different diagnoses can be set. For example, if the first diagnostic is assigned the highest prediction priority, the modes of operation in which the first diagnostic can be performed can be assigned as mode priority the basic priorities supplemented with the mode surcharge. On the other hand, the operating modes of the second diagnosis may be assigned the basic priorities without the mode surcharge as the mode priority, even if the second diagnosis could be performed in the operating modes. This can be clearly determined which Operation mode for the first diagnosis to be performed as a priority, which is the preferred operating mode.

Das Setzen der Prädiktionspriorität der ersten Diagnose kann ähnlich gestaltet sein wie das Setzten der Moduspriorität. In manchen Ausführungsbeispielen kann dazu eine Basispriorität gesetzt werden, die, wenn die Diagnosebedingungen der ersten Diagnose für einen oder mehrere Betriebsmodi erfüllt sind, um einen Prädiktionsaufschlag ergänzt ist. Der Modusaufschlag kann beispielsweise eine Multiplikation eines festen Aufschlags mit einem Wichtungsfaktor sein. In entsprechender Weise kann auch die Prädiktionspriorität für die zweite und gegebenenfalls weitere Diagnosen gesetzt werden. Setting the prediction priority of the first diagnosis may be similar to setting the mode priority. In some embodiments, a basic priority may be set thereto which, when the diagnostic conditions of the first diagnosis for one or more modes of operation are met, is supplemented with a prediction premium. The mode premium may be, for example, a multiplication of a fixed premium with a weighting factor. In a corresponding manner, the prediction priority for the second and possibly further diagnoses can also be set.

Das Verfahren zum Ausführen abgasrelevanter Diagnosen kann ferner umfassen, dass, beispielsweise zu Beginn des Verfahrens, geprüft wird, ob die Zylinderabschaltung, die beispielsweise als Soft-Bank-Deaktivation gestaltet sein kann, aktiv ist. In manchen Ausführungsbeispielen ist das der Fall, wenn die Verbrennungskraftmaschine in einem s.g. Default Modus betrieben wird, in dem automatisch zwischen dem Vollmotorbetrieb und dem Halbmotorbetrieb auf der ersten Bank oder auf der zweiten Bank gewechselt wird. In manchen Ausführungsbeispielen kann eine Zylinderabschaltung aktiviert werden, wenn die Temperatur der Verbrennungskraftmaschine eine Schwelltemperatur, z.B. 42 °C, überschreitet, wenn die Verbrennungskraftmaschine in einer hohen Gangstufe, beispielsweise in einer der Gangstufen 5 bis 8, läuft, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit eine Schwellgeschwindigkeit, z.B. 28 km/h, überschreitet, wenn der Katalysator nicht geheizt werden muss und/oder wenn eine Motordrehzahl in einem Schwellbereich, z.B. im Bereich von 750 U/min bis 3000 U/min, liegt. In der Zeit, in der keine Diagnose läuft, können die Betriebsmodi durch Zylinderabschaltung angefordert werden. Eine Diagnose kann somit aktiv zwischen den Betriebsmodi, beispielsweise Vollmotorbetrieb und Halbmotorbetrieb auf unterschiedlichen Bänken, wechseln, wenn die oben genannten Bedingungen für die Zylinderabschaltung erfüllt sind. The method for carrying out exhaust-related diagnoses may further include, for example, checking, at the beginning of the method, for example, whether the cylinder deactivation, which may be designed, for example, as soft bank deactivation, is active. In some embodiments, this is the case when the internal combustion engine is in a s.g. Default mode is operated by automatically switching between the full engine operation and the half-engine operation on the first bank or on the second bank. In some embodiments, a cylinder deactivation may be activated when the temperature of the internal combustion engine reaches a threshold temperature, e.g. 42 ° C exceeds when the internal combustion engine in a high gear, for example in one of the gear stages 5 to 8 runs, when the vehicle speed, a threshold speed, e.g. 28 km / h, when the catalyst does not need to be heated and / or when an engine speed in a threshold range, e.g. ranging from 750 rpm to 3000 rpm. During the period in which no diagnosis is running, the operating modes can be requested by cylinder deactivation. A diagnosis can thus actively switch between the operating modes, for example, full engine operation and half engine operation on different banks, when the above-mentioned conditions for the cylinder deactivation are met.

Eine oder mehrere Diagnosen können eine Kennzeichnung aufweisen, die in Abhängigkeit von einem Status der Diagnose geändert wird. Gemäß dem Verfahren zum Ausführen abgasrelevanter Diagnosen kann die Kennzeichnung regelmäßig geprüft werden, um festzustellen, in welchem Status sich die Diagnose befindet, und um gegebenenfalls weitere Schritte einzuleiten, beispielsweise eine Anpassung der Diagnosepriorität, oder Schritte zu verhindern, beispielsweise um zu verhindern, dass eine zweite Diagnose startet, obwohl die erste Diagnose vorrangig starten soll. Die Kennzeichnung kann beispielsweise eine Reihe von Bits aufweisen, die gesetzt werden, wenn beispielsweise die gekennzeichnete Diagnose ausgeführt wird oder gesperrt ist, weil sie nicht gemeinsam mit einer zweiten Diagnose ausgeführt werden darf, da sich ihre Ergebnisse gegenseitig beeinflussen würden. One or more diagnoses may include an identifier that is changed depending on a status of the diagnosis. In accordance with the method for performing emissions-related diagnostics, the tag may be periodically inspected to determine the status of the diagnostic and to take further action, such as adjusting the diagnostic priority, or preventing it from occurring, for example, to prevent one second diagnosis starts, although the first diagnosis should start as a priority. For example, the tag may have a series of bits that are set when, for example, the tagged diagnostic is executed or disabled because it may not be executed in conjunction with a second diagnostic because their results would interfere with each other.

Die Kennzeichnung einer laufenden bzw. aktiven, Diagnose kann in manchen Ausführungsbeispielen auch angeben, dass eine Änderung des Betriebsmodus nur zulässig ist, wenn für die laufende Diagnose die Diagnosebedingungen auch in diesem Betriebsmodus erfüllt sind und eine entsprechende Freigabe erteilt wurde. Solange die Diagnose also läuft, kann ein Betriebsmoduswechsel nur erfolgen, wenn dieser durch die Diagnose freigegeben ist. The designation of a current or active diagnosis can also specify in some embodiments that a change in the operating mode is only permissible if the diagnostic conditions for the current diagnosis are also fulfilled in this operating mode and a corresponding release has been issued. As long as the diagnosis is running, an operating mode change can only take place if this is enabled by the diagnosis.

Das Verfahren zum Ausführen abgasrelevanter Diagnosen kann ferner umfassen, dass der bevorzugte Betriebsmodus über einen Betriebsartenkoordinator einer Motorsteuerung angefordert wird. Dazu kann infolge des Bestimmens des bevorzugten Betriebsmodus ein Signal zum Steuern der Zylinder bzw. der Zylinderbänke entsprechend dem bevorzugten Betriebsmodus erzeugt werden. In ähnlicher Weise kann, wenn keine Diagnose läuft und/oder keine Diagnose einen bestimmten Betriebsmodus anfordert, auf Grundlage der automatischen Zylinderabschaltung im Default Modus ein Signal zum Steuern der Zylinder bzw. der Zylinderbänke erzeugt werden. The method for executing emissions-related diagnostics may further include requesting the preferred operating mode via a mode coordinator of a motor controller. For this purpose, as a result of determining the preferred operating mode, a signal for controlling the cylinders or the cylinder banks can be generated in accordance with the preferred operating mode. Similarly, if no diagnostics are in progress and / or no diagnostics request a particular operating mode, a signal to control the cylinders or cylinder banks may be generated based on the automatic cylinder deactivation in default mode.

Nach dem Anfordern des bevorzugten Betriebsmodus bzw. nach dem Einstellen des bevorzugten Betriebsmodus beispielsweise auf Basis des erzeugten Signals zum Steuern der Zylinder bzw. der Zylinderbänke kann die Diagnose in dem angeforderten Betriebsmodus gestartet werden. Nachdem die Diagnose erfolgreich ausgeführt ist, kann die Diagnose beendet werden. In manchen Ausführungsbeispielen kann das Beenden der Diagnose durch die Kennzeichnung angezeigt werden. Alternativ oder zusätzlich kann die Diagnosepriorität der Diagnose nach Beenden dieser herabgesetzt werden. After requesting the preferred operating mode or after setting the preferred operating mode, for example based on the generated signal for controlling the cylinders or the cylinder banks, the diagnosis can be started in the requested operating mode. After the diagnosis has been successfully completed, the diagnosis can be ended. In some embodiments, termination of the diagnostic may be indicated by the tag. Alternatively or additionally, the diagnosis priority of the diagnosis can be reduced after termination of the diagnosis.

Um die Effekte der Zylinderabschaltung auf den Kraftstoffverbrauch und die Schadstoffemission auch während einer laufenden Diagnose ausnutzen zu können, kann es notwendig sein, auf einen von der Zylinderabschaltung angeforderten Betriebsmodus umzustellen, wozu jedoch eine Freigabe durch die Diagnose nötig wird. Um diese Freigabe zur Verfügung zu stellen, können während der Diagnose zu erwartende Betriebsgrößen in unterschiedlichen Betriebsmodi bzw. in dem von der Zylinderabschaltung angeforderten Betriebsmodus prädiziert werden und mit den Diagnosebedingungen verglichen werden. Sind die Diagnosebedingungen durch die prädizierten Betriebsgrößen des durch die Zylinderabschaltung angeforderten Betriebsmodus erfüllt, so kann eine Freigabe erteilt werden. Anderenfalls wird ein Betriebsmoduswechsel verhindert. Für eine Katalysatordiagnose kann beispielsweise im Vollmotorbetrieb ein Abgasmassenstrom von mindestens 23 kg/h nötig sein. Läuft die Katalysatordiagnose im Halbmotorbetrieb bei einem Abgasmassenstrom von beispielsweise 40 kg/h und wird durch die Zylinderabschaltung ein Betriebsmoduswechsel in den Vollmotorbetrieb angefordert, kann die Freigabe verweigert werden, da sich die Abgasmasse auf zwei Bänke verteilen würde und der Abgasmassenstrom pro Bank nur 20 kg/h betragen würde und die Diagnosebedingungen im Vollmotorbetrieb nicht erfüllt sind. In order to be able to exploit the effects of cylinder deactivation on fuel consumption and pollutant emission during an ongoing diagnosis, it may be necessary to switch to an operating mode requested by the cylinder deactivation, which however requires a release by the diagnosis. In order to make this release available, expected operating variables in different operating modes or in the operating mode requested by the cylinder deactivation can be predicted during diagnosis and compared with the diagnostic conditions. If the diagnostic conditions are met by the predicted operating variables of the operating mode requested by the cylinder deactivation, a release can be issued. Otherwise, a change of operating mode is prevented. For a catalyst diagnosis, for example, in full engine operation an exhaust gas mass flow of at least 23 kg / h is necessary. Runs the catalyst diagnosis in half-engine operation at an exhaust gas mass flow of, for example, 40 kg / h and is requested by the cylinder deactivation operating mode change to full engine operation, the release can be denied because the exhaust mass would be distributed over two banks and the exhaust gas mass flow per bank only 20 kg / h would be and the diagnostic conditions in full engine operation are not met.

Zum erfolgreichen Ausführen einiger Diagnosen, beispielsweise der Katalysatordiagnosen, im Halbmotorbetrieb kann es notwendig sein, dass die Diagnose zunächst im Halbmotorbetrieb der ersten Bank und anschließend im Halbmotorbetrieb der zweiten Bank läuft. Es kann somit ein Betriebsmoduswechsel erforderlich sein. Gemäß dem Verfahren zum Ausführen abgasrelevanter Diagnosen kann daher nach dem Start der Diagnose, während diese läuft, bestimmt werden, ob die Diagnosebedingungen in unterschiedlichen Betriebsmodi erfüllt sind, überwacht werden, ob der angeforderte Betriebsmodus für die Diagnose weiterhin der bevorzugte Betriebsmodus ist und ein anderer Betriebsmodus angefordert werden, wenn der aktuelle Betriebsmodus nicht der bevorzugte Betriebsmodus ist. Für die im vorhergehenden Absatz beschriebene Katalysatordiagnose kann das bedeuten, dass, wenn die Katalysatordiagnose auf der ersten Bank beendet ist, erneut der bevorzugte Betriebsmodus bestimmt werden kann und beispielsweise ein Halbmotorbetrieb auf der zweiten Bank, d.h. ein Bankwechsel, angefordert werden kann, da bei einem Bankwechsel der Massenstrom von 40 kg/h erhalten bleibt. To successfully perform some diagnostics, such as catalyst diagnostics, in semi-engine operation, it may be necessary for the diagnostics to be run first in half engine operation of the first bank and then in half engine operation of the second bank. It may thus be necessary to change the operating mode. Therefore, according to the method of executing exhaust-related diagnoses, after the diagnosis is started while it is running, whether the diagnostic conditions in different operation modes are satisfied, whether the requested operation mode for the diagnosis is still the preferred operation mode and another operation mode can be monitored be requested if the current operating mode is not the preferred operating mode. For the catalyst diagnosis described in the preceding paragraph, this may mean that once the catalyst diagnosis on the first bank has ended, the preferred mode of operation may again be determined and, for example, a half engine operation on the second bank, i. a bank change, can be requested, since in a bank change the mass flow of 40 kg / h is maintained.

Es besteht also die Möglichkeit, dass gezielt der bevorzugte Betriebsmodus durch die Diagnose bestimmt wird und anschließend angefordert wird. Zudem kann sichergestellt werden, dass auch bis zur Beendigung der Diagnose die aktive Zylinderabschaltung optimal ausgenutzt wird. There is thus the possibility that the preferred operating mode is specifically determined by the diagnosis and is subsequently requested. In addition, it can be ensured that the active cylinder deactivation is optimally utilized even until the end of the diagnosis.

Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin eine Steuervorrichtung zum Ausführen abgasrelevanter Diagnosen für ein Fahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine, insbesondere zum Durchführen des erfindungsgemäßen Verfahrens mit den oben beschriebenen Merkmalen. Die Steuervorrichtung ist für eine Verbrennungsmaschine ausgelegt, die mehrere Zylinder aufweist, von denen ein oder mehrere Zylinder abschaltbar sind. Die Verbrennungskraftmaschine ist lastabhängig in unterschiedlichen Betriebsmodi betreibbar, die sich in einer Anzahl an abgeschalteten Zylindern voneinander unterscheiden. Die Steuervorrichtung ist zum Bestimmen eines Betriebsmodus, der zum Ausführen einer Diagnose bevorzugt ist, ausgebildet und enthält ein Diagnosemodul und einen Diagnoseplaner. The present invention further relates to a control device for carrying out exhaust gas-relevant diagnoses for a vehicle having an internal combustion engine, in particular for carrying out the method according to the invention with the features described above. The control device is designed for an internal combustion engine having a plurality of cylinders, one or more cylinders of which can be switched off. The internal combustion engine is load-dependent operable in different operating modes, which differ from one another in a number of deactivated cylinders. The control device is designed to determine an operating mode which is preferred for carrying out a diagnosis and contains a diagnostic module and a diagnostic planner.

Die Steuervorrichtung kann dazu auslegt sein, die hinsichtlich des oben beschriebenen Verfahrens genannten Verfahrensschritte einzeln bzw. in beliebigen Kombinationen aufzuführen. Das oben beschriebene erfindungsgemäße Verfahren zum Ausführen abgasrelevanter Diagnosen bei Nutzung der Zylinderabschaltung kann als Computerprogramm implementiert sein. Das Computerprogramm kann beispielsweise auf einem Speichermedium hinterlegt sein und mit Hilfe der Steuervorrichtung ausführbar sein. Die Steuervorrichtung kann dazu beispielsweise elektronische Bauteile enthalten, z.B. einen Prozessor und/oder einen elektronischen Datenspeicher. Das Diagnosemodul und der Diagnoseplaner können in Software implementiert sein. The control device may be designed to perform the method steps mentioned with regard to the above-described method individually or in any desired combinations. The above-described method according to the invention for carrying out exhaust gas-relevant diagnoses when using the cylinder deactivation can be implemented as a computer program. The computer program can for example be stored on a storage medium and be executable with the aid of the control device. The control device may, for example, contain electronic components, e.g. a processor and / or an electronic data storage. The diagnostic module and the diagnostic scheduler may be implemented in software.

In manchen Ausführungsbeispielen kann das Diagnosemodul so ausgelegt sein, dass es durch Prädiktion zu erwartende Betriebsgrößen des Fahrzeugs in einem Betriebsmodus bestimmt, diese mit Diagnosebedingungen der Diagnose vergleicht und auf Grundlage des Vergleichs diesem Betriebsmodus eine Moduspriorität zuweist. In some embodiments, the diagnostic module may be configured to determine, by prediction, expected operating quantities of the vehicle in an operating mode, compare them to diagnostic conditions of the diagnosis, and assign a mode priority to that operating mode based on the comparison.

Der Diagnoseplaner kann dazu auslegt sein, die Modusprioritäten verschiedener Betriebsmodi zu analysieren und den Betriebsmodus mit der höchsten Moduspriorität als bevorzugten Betriebsmodus zu erkennen. Der Diagnoseplaner kann außerdem dazu ausgelegt sein, den bevorzugten Betriebsmodus bei einem Betriebsartenkoordinator anzufordern und die Diagnose freizugeben. The diagnostic scheduler may be configured to analyze the mode priorities of various modes of operation and to identify the mode mode with the highest mode priority as the preferred mode of operation. The diagnostic scheduler may also be configured to request the preferred mode of operation from a mode coordinator and to release the diagnostic.

Die Steuervorrichtung kann ein weiteres Diagnosemodul aufweisen, das im Wesentlichen wie das oben beschriebene Diagnosemodul ausgebildet ist. Beide Diagnosemodule können zudem dazu ausgebildet sein, der jeweiligen Diagnose eine Prädiktionspriorität zuzuweisen, die erhöht wird, wenn die jeweilige Diagnose zumindest in einem Betriebsmodus ausgeführt werden kann. Der Diagnoseplaner kann dazu ausgelegt sein, auf Basis der Prädiktionspriorität jeder Diagnose zu bestimmen, dass nur das Diagnosemodul der Diagnose mit der höchsten Prädiktionspriorität Modusprioritäten vergibt, die das Ergebnis des Vergleichs der prädizierten Betriebsgrößen mit den Diagnosebedingungen wiedergeben, also beispielsweise erhöht sind, wenn die Diagnosebedingungen erfüllt sind. The control device may comprise a further diagnostic module, which is designed essentially like the diagnostic module described above. Both diagnostic modules can also be designed to assign a respective prediction priority to the respective diagnosis, which is increased if the respective diagnosis can be carried out at least in one operating mode. The diagnostic scheduler may be configured to determine, based on the prediction priority of each diagnosis, that only the diagnostic module of the highest prediction priority diagnostic assigns mode priorities that reflect the result of the comparison of the predicted operational quantities with the diagnostic conditions, eg, are increased when the diagnostic conditions are fulfilled.

Die Steuervorrichtung kann z.B. in eine Diagnoseablaufsteuerung integriert sein. The control device may e.g. be integrated into a diagnostic sequence control.

Manche Ausführungsbeispiele betreffen auch ein Kraftfahrzeug mit einer Verbrennungskraftmaschine und einer Steuervorrichtung, wie sie oben beschrieben sind. Das Fahrzeug kann in manchen Ausführungsbeispielen ein Hybridfahrzeug sein. Some embodiments also relate to a motor vehicle having an internal combustion engine and a control device as described above. The vehicle may be a hybrid vehicle in some embodiments.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nun beispielhaft und unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung beschrieben, in der: Embodiments of the invention will now be described by way of example and with reference to the accompanying drawings, in which:

1 eine Tabelle mit Beispielen für Diagnoseprioritäten darstellt; 1 represents a table with examples of diagnostic priorities;

2 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels einer Steuervorrichtung zeigt; 2 a schematic representation of an embodiment of a control device shows;

3 eine Tabelle mit Beispielen für Modusprioritäten zeigt; 3 shows a table with examples of mode priorities;

4 eine Tabelle mit Beispielen für Prädiktionsprioritäten darstellt; und 4 represents a table with examples of prediction priorities; and

5 eine schematische Darstellung eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Verfahrens zeigt. 5 a schematic representation of an embodiment of a method according to the invention shows.

Wie in der Einleitung bereits erwähnt, müssen Fahrzeuge heutzutage gesetzliche Anforderungen erfüllen. Um diesen gesetzlichen Anforderungen zu genügen, ist es erforderlich, unter bestimmten Bedingungen unterschiedliche abgasrelevante Diagnosen durchzuführen, die nur bei bestimmten Temperaturen, Massenströmen, Lastbereichen, Drehzahlen und weiteren Bedingungen erfolgreich durchgeführt werden können. Zur Durchführung und Koordination der Diagnosen wird eine Diagnoseablaufsteuerung eingesetzt, die aus unterschiedlichen Modulen gebildet ist. Ein wichtiges Modul stellt der sogenannte Diagnoseplaner dar, der unter anderem die unterschiedlichen Diagnosen koordiniert, wie später mit Bezug auf 2 noch erläutert wird. As mentioned in the introduction, vehicles today have to meet legal requirements. In order to meet these legal requirements, it is necessary to carry out different exhaust-related diagnoses under certain conditions, which can only be successfully carried out at certain temperatures, mass flows, load ranges, speeds and other conditions. For carrying out and coordinating the diagnoses, a diagnostic sequence control is used, which is formed from different modules. An important module is the so-called diagnostic planner, which among other things coordinates the different diagnoses, as later with reference to 2 will be explained.

Für jede Diagnose existiert eine Kennzeichnung, die eine Reihe von Bits enthält, um einen Status der Diagnose anzuzeigen. Dabei kann z.B. jeweils ein bestimmtes gesetztes Bit anzeigen, dass noch nicht alle Diagnosebedingungen erfüllt sind, dass die Diagnose gerade läuft, dass die Diagnose aufgrund von zu erwartenden Kollisionen mit einer anderen Diagnose gesperrt ist, dass die Diagnose bereit ist und auf eine Freigabe wartet bzw. dass alle Bedingungen zum Starten der Diagnose erfüllt sind. For each diagnostic, there is an identifier that contains a series of bits to indicate a status of the diagnosis. In this case, e.g. each indicate a particular set bit that not all diagnostic conditions are met, that the diagnosis is currently running, that the diagnosis is disabled due to expected collisions with another diagnosis, that the diagnosis is ready and waiting for a release or all Conditions for starting the diagnosis are met.

Die Abfolge der unterschiedlichen Diagnosen wird von der Diagnoseablaufsteuerung auf Basis einer Diagnosepriorität geregelt, die jeder Diagnose zugewiesen wird und die angepasst wird. Die Diagnosepriorität wird mit Bezug auf 1 beschrieben, die eine Tabelle 20 mit Beispiele für die Diagnosepriorität zeigt. In der linken Spalte 201 der 1 sind Diagnoseprioritätsbezeichnungen (Prio_Diagnose_x) 203 für unterschiedliche Diagnosen aufgelistet. Dabei ist mit Prio_Diagnose_1 die Diagnosepriorität einer Dynamikdiagnose von Lambdasonden, die vor einem Katalysator angeordnet sind, mit Prio_Diagnose_2 die Diagnosepriorität einer Plausibilitätsdiagnose dieser Lambdasonden, mit Prio_Diagnose_3a und Prio_Diagnose_3b die Diagnoseprioritäten einer Dynamikdiagnose von Lambdasonden, die nach dem Katalysator angeordnet sind, und mit Prio_Diagnose_4a und Prio_Diagnose_4b die Diagnoseprioritäten einer Katalysatordiagnose bezeichnet. Zu jeder Diagnoseprioritätsbezeichnung 203 zeigt die zweite Spalte 205 von links eine Basispriorität 207, die beispielsweise für die Diagnose Prio_Diagnose_4b 3700 beträgt. In der dritten Spalte 209 von links ist ein Zuschlag 211 angezeigt. Dieser wird zur Basispriorität 207 in Abhängigkeit von bestimmten Bedingungen addiert. Der Zuschlag hängt u.a. davon ab, ob die Diagnosebedingungen erfüllt sind, wie dringend die Diagnose durchgeführt werden soll und ob die Diagnose bereits läuft. Ist z.B. die Diagnose Prio_Diagnose_4b gestartet, so wird der Zuschlag 211 in Höhe von 500 zur Basispriorität 207 addiert. Die übrigen Diagnosen erhalten keinen Zuschlag oder evtl. einen geringeren Zuschlag. In der vierten Spalte 213 von links ist die angepasste oder dynamische Diagnosepriorität 215 für jede Diagnose für den Fall, dass diese Diagnose gerade ausgeführt wird, aufgelistet. Für die Diagnose Prio_Diagnose_4b ergibt sich eine dynamische Diagnosepriorität 215 in Höhe von 4200. The sequence of the different diagnoses is controlled by the diagnostic sequencer based on a diagnostic priority that is assigned to each diagnosis and that is adjusted. The diagnostic priority will be with reference to 1 described a table 20 with examples of the diagnosis priority. In the left column 201 of the 1 are diagnostic priority labels (Prio_Diagnose_x) 203 listed for different diagnoses. Prio_Diagnose_1 is the diagnostic priority of a dynamic diagnosis of lambda probes arranged in front of a catalytic converter, Prio_Diagnose_2 the diagnostic priority of a plausibility diagnosis of these lambda probes, Prio_Diagnose_3a and Prio_Diagnose_3b the diagnostic priorities of a dynamic diagnosis of lambda probes arranged downstream of the catalytic converter, and Prio_Diagnose_4a and Prio_Diagnose_4b designates the diagnostic priorities of a catalyst diagnosis. To each diagnostic priority label 203 shows the second column 205 from the left a basic priority 207 which is 3700 for the diagnosis Prio_Diagnose_4b, for example. In the third column 209 from the left is a surcharge 211 displayed. This becomes the base priority 207 added depending on certain conditions. The addition depends, among other things, on whether the diagnostic conditions are met, how urgently the diagnosis is to be carried out and whether the diagnosis is already running. If, for example, the diagnosis Prio_Diagnose_4b has been started, the surcharge will be awarded 211 in the amount of 500 to the base priority 207 added. The other diagnoses receive no surcharge or possibly a lower surcharge. In the fourth column 213 from the left is the adjusted or dynamic diagnostic priority 215 for each diagnosis in the event that this diagnosis is being performed listed. The diagnosis Prio_Diagnose_4b results in a dynamic diagnosis priority 215 in the amount of 4200.

In Abhängigkeit von der Kennzeichnung der Diagnose und den angepassten Diagnoseprioritäten bestimmt die Diagnoseablaufsteuerung, welche der Diagnosen zur Ausführung gebracht werden. Depending on the diagnostic tagging and the adjusted diagnostic priorities, the diagnostic sequencing controller determines which of the diagnostics will be executed.

Bei der Durchführung der unterschiedlichen Diagnosen spielt zudem der Betriebsmodus eine wesentliche Rolle. Im vorliegenden Beispiel ist eine Verbrennungskraftmaschine als V-Motor ausgebildet und enthält eine Mehrzahl an Zylinder, beispielsweise 12 Zylinder. Jeweils sechs der Zylinder sind in einer Reihe angeordnet und bilden eine Zylinderbank. Die Verbrennungskraftmaschine kann unterschiedliche Betriebsmodi ausführen, indem alle Zylinder aktiv sind (Vollmotorbetrieb – VMB), oder die Zylinder der einen Bank (Halbmotorbetrieb auf einer Bank – HMBM) oder der anderen Bank (Halbmotorbetrieb auf der anderen Bank – HMBS) abgeschaltet sind. Je nach Geschwindigkeit und Momentanforderung können dann geeignete Betriebsmodi ausgeführt werden. When carrying out the different diagnoses, the operating mode also plays an essential role. In the present example, an internal combustion engine is designed as a V-type engine and contains a plurality of cylinders, for example 12 cylinders. Each six of the cylinders are arranged in a row and form a cylinder bank. The internal combustion engine may perform different modes of operation by having all cylinders active (full engine mode - VMB), or the cylinders of one bank (half motor mode on one bank - HMBM) or the other bank (half motor mode on the other bank - HMBS) are off. Depending on the speed and instantaneous request, suitable operating modes can then be carried out.

2 stellt schematisch ein Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Steuervorrichtung 3 bzw. eines Computerprogramms dar. Die Steuervorrichtung 3 enthält eine Reihe von Diagnosemodulen 30a, 30b, 30c, 30d, einen Betriebsartenkoordinator 31 und einen Diagnoseplaner 32. Der Betriebsartenkoordinator 31 ist dazu ausgebildet, Steuersignale 3101, 3103 zu erzeugen und an Regler der Stellorgane der Verbrennungskraftmaschine auszusenden, um einen bestimmten Betriebsmodus der Betriebsmodi VMB 331, HMBM 333 und HMBS 335 einzustellen. Zudem ist der Betriebsartenkoordinator 31 dazu ausgelegt, einen Betriebsmodus der Betriebsmodi VMB 331, HMBM 333 und HMBS 335, in dem der Kraftstoffverbrauch beispielsweise minimal ist, zu bestimmen und eine Anfrage 3105 an den Diagnoseplaner 32 auszugeben, ob der bestimmte Betriebsmodus eingestellt werden darf. 2 schematically shows an embodiment of a control device according to the invention 3 or a computer program. The control device 3 contains a number of diagnostic modules 30a . 30b . 30c . 30d , a mode coordinator 31 and a diagnostic planner 32 , The mode coordinator 31 is designed to control signals 3101 . 3103 to generate and send to regulators of the actuators of the internal combustion engine to a certain operating mode of the operating modes VMB 331 , HMBM 333 and HMBS 335 adjust. In addition, the mode coordinator is 31 adapted to a mode of operation of the operating modes VMB 331 , HMBM 333 and HMBS 335 in which the fuel consumption is minimal, for example, to determine and make a request 3105 to the diagnostics planner 32 output whether the particular operating mode may be set.

Der Diagnoseplaner 32 ist dazu ausgebildet, auf die Anfrage 3105 des Betriebsartenkoordinators 31 mit einer Freigabe 3201 zu antworten oder einen anderen Betriebsmodus durch ein Anforderungssignal 3203 anzufordern, wobei er Anfragen und Anforderungen der Diagnosemodule 30a, 30b, 30c, 30d berücksichtigt, wie nachfolgend erklärt wird. The diagnostic planner 32 is trained to the request 3105 of the mode coordinator 31 with a release 3201 to respond or another mode of operation by a request signal 3203 requesting and requesting the diagnostic modules 30a . 30b . 30c . 30d considered as explained below.

Jedes Diagnosemodul 30a, 30b, 30c, 30d ist dazu vorgesehen, jeweils eine Diagnose zu verwalten. Jedes Diagnosemodul weist eine Prädiktionseinrichtung 301 auf, die dazu ausgebildet ist, auf Basis von Zustandsgrößen der Verbrennungskraftmaschine, z.B. Massenströmen, Temperaturen, Momentfreigaben u.a., mit Hilfe einer Prädiktion zu bestimmen, ob und in welchen Betriebsmodi die durch das Diagnosemodul 30a zu verwaltende Diagnose ausgeführt werden kann. Falls die Prädiktionseinrichtung 301 bestimmt, dass die Diagnose Diagnosebedingungen für einen oder mehrere Betriebsmodi 331, 333, 335 erfüllt sind, gibt das Diagnosemodul dies in einem Signal 3001 an den Diagnoseplaner 32 aus. Das Signal 3001 enthält auch eine aktuelle Kennzeichnung der Diagnose und eine Diagnosepriorität, wie sie mit Bezug auf 1 beschrieben wurde. Das Signal 3001 enthält also Informationen darüber, welche Diagnose zur Ausführung gebracht werden. Zudem erzeugt die Prädiktionseinrichtung 301 ein Prädiktionssignal 3003, das angibt, in welchem Betriebsmodus 331, 333, 335 die Diagnose ausgeführt werden kann. Each diagnostic module 30a . 30b . 30c . 30d is intended to manage one diagnosis at a time. Each diagnostic module has a prediction device 301 on, which is adapted to determine on the basis of state variables of the internal combustion engine, eg mass flows, temperatures, torque releases, etc., using a prediction, whether and in which operating modes by the diagnostic module 30a to be managed diagnosis can be performed. If the prediction device 301 determines that the diagnosis diagnostic conditions for one or more modes of operation 331 . 333 . 335 are met, the diagnostic module gives this in a signal 3001 to the diagnostics planner 32 out. The signal 3001 Also includes an up-to-date tag of the diagnosis and a diagnostic priority as related to 1 has been described. The signal 3001 contains information about which diagnostics are executed. In addition, the prediction device generates 301 a prediction signal 3003 indicating in which operating mode 331 . 333 . 335 the diagnosis can be carried out.

Außerdem enthält jedes Diagnosemodul 30a, 30b, 30c, 30d eine Prädiktionsprioritätsbestimmungseinheit 303. Diese bestimmt auf Basis des Prädiktionssignals 3003 eine Prädiktionspriorität 3005. In 3 ist eine Tabelle 40 gezeigt, die ein Beispiel für eine Prädiktionspriorität 3005 dargestellt. In addition, each diagnostic module contains 30a . 30b . 30c . 30d a prediction priority determination unit 303 , This determines on the basis of the prediction signal 3003 a prediction priority 3005 , In 3 is a table 40 showing an example of a prediction priority 3005 shown.

In der linken Spalte 401 sind Prädiktionsprioritätsbezeichnungen für unterschiedliche Diagnosen (Diagnose_x_Prdn) 403 aufgelistet. Dabei ist mit Diagnose_1_Prdn die Prädiktionspriorität einer Dynamikdiagnose von Lambdasonden, die vor einem Katalysator angeordnet sind, mit Diagnose_2_Prdn die Prädiktionspriorität einer Plausibilitätsdiagnose dieser Lambdasonden, mit Diangose_3_Prdn die Prädiktionspriorität einer Dynamikdiagnose von Lambdasonden, die nach dem Katalysator angeordnet sind, und mit Diangose_4_Prdn die Prädiktionspriorität einer Katalysatordiagnose bezeichnet. Zu jeder Prädiktionsprioritätsbezeichnung 403 zeigt die zweite Spalte 405 von links eine Basispriorität 407, die beispielsweise für die die Prädiktionsprioritätsbezeichnung Diagnose_4_Prdn 2500 beträgt. In der dritten Spalte 409 von links ist ein fester Aufschlag 411 angezeigt. Dieser wird mit einem Wichtungsfaktor 413, der in der vierten Spalte 415 von links angezeigt ist, multipliziert und als Prädiktionsaufschlag zur Basispriorität 407 addiert, wenn das Prädiktionssignal 3003 die Information enthält, dass die Diagnose in einem oder mehreren Betriebsmodi ausgeführt werden kann. In der fünften Spalte 417 von links ist die angepasste oder dynamische Prädiktionspriorität 419 für jede Prädiktionsprioritätsbezeichnung 403 bzw. jede Diagnose aufgelistet. Für die Diagnose Diagnose_4_Prdn ergibt sich eine dynamische Prädiktionspriorität 419 in Höhe von 4500. Die Prädiktionspriorität 3005, die vom dem Diagnosemodul 30a an den Diagnoseplaner 32 ausgibt, ist somit die Basispriorität 407 aus Spalte 405 sein, wenn die Diagnose in keinem der Betriebsmodi 331, 333, 335 ausgeführt werden kann, oder die dynamische Prädiktionspriorität 419 aus Spalte 417, wenn die Diagnose in einem oder mehreren Betriebsmodi 331, 333, 335 ausgeführt werden kann. In the left column 401 are prediction priority names for different diagnoses (Diagnose_x_Prdn) 403 listed. Diagnosis_1_Prdn is the prediction priority of a dynamic diagnosis of lambda probes, which are arranged in front of a catalytic converter, Diagnose_2_Prdn is the prediction priority of a plausibility diagnosis of these lambda probes, Diangose_3_Prdn is the prediction priority of a dynamic diagnosis of lambda probes arranged downstream of the catalytic converter, and Diangose_4_Prdn is the prediction priority of a catalyst diagnosis designated. For each prediction priority designation 403 shows the second column 405 from the left a basic priority 407 for example, for which the prediction priority designation is Diagnosis_4_Prdn 2500. In the third column 409 from the left is a firm serve 411 displayed. This one comes with a weighting factor 413 in the fourth column 415 is displayed from the left, multiplied and as a prediction premium to the base priority 407 added when the prediction signal 3003 the information includes that the diagnosis can be performed in one or more modes of operation. In the fifth column 417 from the left is the adjusted or dynamic prediction priority 419 for each prediction priority designation 403 or every diagnosis listed. For the diagnosis Diagnosis_4_Prdn a dynamic prediction priority results 419 in the amount of 4500. The prediction priority 3005 coming from the diagnostic module 30a to the diagnostics planner 32 is the base priority 407 from column 405 be if the diagnosis in any of the operating modes 331 . 333 . 335 or the dynamic prediction priority 419 from column 417 if the diagnosis is in one or more modes of operation 331 . 333 . 335 can be executed.

Der Diagnoseplaner 32 vergleicht die von dem Diagnosemodul 30a empfangene Prädiktionspriorität 3005 mit Prädiktionsprioritäten, die er von den anderen Diagnosemodulen 30b, 30c, 30d erhält, und erzeugt ein Freigabesignal 3205, das er an das Diagnosemodul 30a übermittelt, wenn die Prädiktionspriorität 3005 größer ist, als von den anderen Diagnosemodulen 30b, 30c, 30d übermittelten Prädiktionsprioritäten. The diagnostic planner 32 compares those from the diagnostic module 30a received prediction priority 3005 with prediction priorities that it receives from the other diagnostic modules 30b . 30c . 30d receives, and generates a release signal 3205 that he sent to the diagnostic module 30a transmitted when the prediction priority 3005 is greater than the other diagnostic modules 30b . 30c . 30d transmitted prediction priorities.

Das Diagnosemodul 30a enthält weiterhin eine Auswahleinrichtung 305, die das Freigabesignal 3205 sowie das Prädiktionssignal 3003 empfängt. Sobald das Freigabesignal 3205 empfangen wird, stellt die Auswahleinrichtung 305 auf Grundlage des Prädiktionssignals 3003 fest, in welchem bzw. in welchen Betriebsmodi die Diagnose ausgeführt werden kann. Jedem Betriebsmodus 331, 333, 335 wird eine Moduspriorität 3007 zugewiesen, die von der Auswahleinrichtung 305 in Abhängigkeit vom Prädiktionssignal 3003 angepasst werden kann. The diagnostic module 30a also contains a selector 305 that the release signal 3205 and the prediction signal 3003 receives. Once the release signal 3205 is received, represents the selection device 305 based on the prediction signal 3003 determines in which or in which operating modes the diagnosis can be performed. Each operating mode 331 . 333 . 335 becomes a mode priority 3007 assigned by the selector 305 depending on the prediction signal 3003 can be adjusted.

4 zeigt eine Tabelle 50, die ein Beispiel für eine Moduspriorität 3007 dargestellt. 4 shows a table 50 , which is an example of a mode priority 3007 shown.

In der linken Spalte 501 sind Modusprioritätsbezeichnungen für unterschiedliche Betriebsmodi (Modus_x) 503 aufgelistet. Dabei ist mit Modus_DEF die Moduspriorität eines Defaultmodus, in dem nach Bedarf zwischen Vollmotorbetrieb und Halbmotorbetrieb auf den beiden Bänken gewechselt wird, mit Modus_VMB die Moduspriorität des Vollmotorbetriebs, mit Modus_HMBM die Moduspriorität des Halbmotorbetriebs auf einer Bank und mit Modus_HMBS die Moduspriorität des Halbmotorbetriebs auf der anderen Bank bezeichnet. Der Defaultmodus ist der Modus, in dem die Zylinderabschaltung unabhängig von Diagnosen genutzt wird. Zu jeder Modusprioritätsbezeichnung 503 zeigt die zweite Spalte 505 von links eine Basispriorität 507, die beispielsweise für die die Modusprioritätsbezeichnung Modus_HMBS 1800 beträgt. In der dritten Spalte 509 von links ist ein fester Aufschlag 511 angezeigt. Dieser wird mit einem Wichtungsfaktor 513, der in der vierten Spalte 515 von links angezeigt ist, multipliziert und als Modusaufschlag zur Basispriorität 507 addiert, wenn das Prädiktionssignal 3003 die Information enthält, dass die Diagnose in dem jeweiligen Betriebsmodus ausgeführt werden kann. In der fünften Spalte 517 von links ist die angepasste oder dynamische Moduspriorität 519 für jede Modusprioritätsbezeichnung 403 bzw. jeden Betriebsmodus aufgelistet. Für den Betriebsmodus Modus_HMBS ergibt sich eine dynamische Moduspriorität 519 in Höhe von 2800. In the left column 501 are mode priority labels for different modes of operation (mode_x) 503 listed. Mode_DEF is the mode priority of a default mode, switching between full motor and half motor on both banks as required, Mode_VMB mode priority of full motor mode, Mode_HMBM mode priority of half motor operation on one bank and Mode_HMBS mode priority of half motor operation on the other Bank designates. The default mode is the Mode in which cylinder deactivation is used independently of diagnostics. To each mode priority label 503 shows the second column 505 from the left a basic priority 507 for example, for which the mode priority designation is Modus_HMBS 1800. In the third column 509 from the left is a firm serve 511 displayed. This one comes with a weighting factor 513 in the fourth column 515 from the left, multiplied and as a mode premium to the base priority 507 added when the prediction signal 3003 contains the information that the diagnosis can be performed in the respective operating mode. In the fifth column 517 from the left is the adjusted or dynamic mode priority 519 for each mode priority label 403 or each operating mode is listed. Mode_HMBS mode has a dynamic mode priority 519 in the amount of 2800.

Kann die Auswahleinrichtung 305 in 2 dem Prädiktionssignal 3003 beispielsweise entnehmen, dass die Diagnose in den Betriebsmodi HMBM und HMBS ausgeführt werden kann, so wird dem Defaultmodus und dem VMB als Moduspriorität Modus_DEF und Modus_VMB die Basispriorität in Spalte 505, also 2000 bzw. 1900 zugewiesen, während den Betriebsmodi HMBM und HMBS als Moduspriorität Modus_HMBM und Modus_HMBS die dynamische Moduspriorität in Spalte 517, also 2700 bzw. 2800 zugewiesen wird. Die Moduspriorität 3007 ist somit die Basispriorität 507 aus Spalte 505, wenn die Diagnose im jeweiligen Betriebsmodus nicht ausgeführt werden kann, oder die dynamische Diagnosepriorität 519 aus Spalte 517, wenn die Diagnose in dem jeweiligen Betriebsmodus ausgeführt werden kann. Can the selection device 305 in 2 the prediction signal 3003 For example, assume that the diagnosis can be performed in the operating modes HMBM and HMBS, the default mode and the VMB as mode priority Modus_DEF and Modus_VMB the basic priority in column 505 , ie assigned to 2000 or 1900, respectively, and the operating modes HMBM and HMBS as mode priorities Mode_HMBM and Mode_HMBS the dynamic mode priority in column 517 , so 2700 or 2800 is assigned. The mode priority 3007 is thus the basic priority 507 from column 505 if the diagnosis can not be performed in the respective operating mode or the dynamic diagnosis priority 519 from column 517 if the diagnosis can be performed in the respective operating mode.

Die Modusprioritäten 3007 werden in einem Modusprioritätensignal 3009 an den Diagnoseplaner 32 übermittelt. Dieser vergleicht die Modusprioritäten 3007 und ermittelt den Betriebsmodus 331, 333, 335, der die höchste Moduspriorität 3007 besitzt. In dem Beispiel, wonach die Diagnose in den Betriebsmodi HMBM und HMBS ausgeführt werden kann, ermittelt der Diagnoseplaner 32, dass der Betriebsmodus HMBS die höchste Moduspriorität 519 (2800) aufweist. Infolge fordert der Diagnoseplaner 32 über das Anforderungssignal 3203 den Betriebsmodus mit der höchsten Moduspriorität, hier also HMBS, an und der Betriebsartenkoordinator erzeugt und übermittelt entsprechende Steuersignale 3101, 3103. The mode priorities 3007 are in a mode priority signal 3009 to the diagnostics planner 32 transmitted. This compares the mode priorities 3007 and determines the operating mode 331 . 333 . 335 , which is the highest mode priority 3007 has. In the example according to which the diagnosis can be carried out in the operating modes HMBM and HMBS, the diagnostic scheduler determines 32 in that the operating mode HMBS is the highest mode priority 519 (2800). As a result the diagnostic planner asks 32 via the request signal 3203 the operating mode with the highest mode priority, here HMBS, and the mode coordinator generates and transmits corresponding control signals 3101 . 3103 ,

5 zeigt ein Flussdiagramm des erfindungsgemäßen Verfahrens 6 zum Ausführen einer Diagnose, beispielsweise einer Katalysatordiagnose. 5 shows a flowchart of the method according to the invention 6 for performing a diagnosis, such as a catalyst diagnosis.

Auf Basis von Betriebsgrößen der Verbrennungskraftmaschine, beispielsweise auf Basis von Massenströmen, Temperaturen u.a., wird geprüft (600), ob eine Zylinderabschaltung möglich ist, d.h. ob ein Defaultmodus ausgeführt wird. Ist eine Zylinderabschaltung möglich, wird über ein Startsignal 6000 für jeden Betriebsmodus VMB, HMBM und HMBS ein Prädiktionsvorgang eingeleitet 601a, 601b, 601c. Außerdem wird bestimmt 601a, ob die Katalysatordiagnose im Vollmotorbetrieb VMB ausgeführt werden kann. Wenn die Katalysatordiagnose laut Prädiktionsergebnis im Vollmotorbetrieb VMB ausgeführt werden kann, wird ein Prädiktionssignal 6003a erzeugt, das eine entsprechende Information enthält. In vergleichbarer Weise wird bestimmt 601b, 601c, ob die Katalysatordiagnose in den beiden Halbmotorbetrieben HMBM und HMBS ausgeführt werden kann, und wenn dem so ist, ein Prädiktionssignal 6003b bzw. 6003c erzeugt. On the basis of operating variables of the internal combustion engine, for example on the basis of mass flows, temperatures etc., is checked ( 600 ), whether a cylinder deactivation is possible, ie whether a default mode is executed. If a cylinder deactivation is possible, is via a start signal 6000 for each operating mode VMB, HMBM and HMBS a prediction process is initiated 601 . 601b . 601c , In addition, it is determined 601 whether the catalyst diagnosis can be carried out in full engine operation VMB. If the catalyst diagnosis according to the prediction result in full engine operation VMB can be performed, a prediction signal 6003a generated, which contains a corresponding information. In a similar way is determined 601b . 601c whether the catalyst diagnosis can be carried out in the two half-motor operations HMBM and HMBS, and if so, a prediction signal 6003b respectively. 6003c generated.

Der Katalysatordiagnose eine Prädiktionspriorität 6005 zugewiesen 603. Wenn eines der Prädiktionssignale 6003a, 6003b, 6003c angibt, dass die Katalysatordiagnose in einem der Betriebsmodi VMB, HMBM bzw. HMBS ausgeführt werden kann, so setzt sich die Prädiktionspriorität 6005 aus der Basispriorität 407 in 4 und dem Prädiktionsaufschlag zusammen. Die Prädiktionspriorität 6005 wird mit Prädiktionsprioritäten anderer Diagnosen verglichen 604. Ist die Prädiktionspriorität der Katalysatordiagnose größer als die Prädiktionsprioritäten der anderen Diagnosen, so wird weiterhin ein Freigabesignal 6205 erzeugt 604. The catalyst diagnosis is a prediction priority 6005 assigned 603 , If one of the prediction signals 6003a . 6003b . 6003c indicates that the catalyst diagnosis can be carried out in one of the operating modes VMB, HMBM or HMBS, the prediction priority is established 6005 from the base priority 407 in 4 and the prediction markup together. The prediction priority 6005 is compared with prediction priorities of other diagnoses 604 , If the prediction priority of the catalyst diagnosis is greater than the prediction priorities of the other diagnoses, a release signal will continue to be generated 6205 generated 604 ,

Anschließend wird auf der Grundlage des Prädiktionssignals 6003 und des Freigabesignals 6205 dem Vollmotorbetrieb VMB eine Moduspriorität 6009a zugewiesen 605a. Ist dem Prädiktionssignal zu entnehmen, dass die Katalysatordiagnose in dem Vollmotorbetrieb VMB ausgeführt werden kann, und liegt eine Freigabe durch das Freigabesignal 6205 vor, so wird die Moduspriorität aus der Basispriorität 507 in 4 und dem Modusaufschlag zusammengesetzt. Ansonsten entspricht die Moduspriorität 6009a der Basispriorität 507. Entsprechend wird den beiden Halbmotorbetrieben HMBM bzw. HMBS eine Moduspriorität 6009b bzw. 6009c zugewiesen 605b, 605c. Subsequently, based on the prediction signal 6003 and the enable signal 6205 the full engine operation VMB a mode priority 6009a assigned 605a , If it can be seen from the prediction signal that the catalyst diagnosis can be carried out in the full-engine operation VMB, and is released by the release signal 6205 before, the mode priority becomes the base priority 507 in 4 and the mode surcharge. Otherwise, the mode priority is the same 6009a the basic priority 507 , Accordingly, the two half-motor operations HMBM or HMBS becomes a mode priority 6009b respectively. 6009c assigned 605b . 605c ,

Die Modusprioritäten 6007a, 6007b, 6007c miteinander verglichen und der Betriebsmodus, dem die höchste Moduspriorität 6007a, 6007b, 6007c zugewiesen ist, wird ausgewählt und angefordert 606. The mode priorities 6007A . 6007b . 6007c compared to each other and the operating mode, which is the highest mode priority 6007A . 6007b . 6007c is assigned is selected and requested 606 ,

Die Verfahrensschritte 601a, 601b, 601c, 603, 604, 605a, 605b, 605c und 606 lassen sich zu einem allgemeinen Verfahrensschritt 60 zusammenfassen als das Bestimmen eines Betriebsmodus, der zum Ausführen einer Diagnose bevorzugt ist. The process steps 601 . 601b . 601c . 603 . 604 . 605a . 605b . 605c and 606 can become a general process step 60 as determining an operating mode that is preferred for performing a diagnosis.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

20 20
Tabelle zur Diagnosepriorität Diagnostic Priority Table
201 201
erste Spalte von links first column from the left
203 203
Diagnoseprioritätsbezeichnung Diagnosis priority name
205 205
zweite Spalte von links second column from the left
207 207
Basispriorität der Diagnosepriorität Basic Priority of Diagnostic Priority
209 209
dritte Spalte von links third column from the left
211 211
Zuschlag surcharge
213 213
vierte Spalte von links fourth column from the left
215 215
dynamische Diagnosepriorität dynamic diagnostic priority
3 3
Steuervorrichtung control device
30a, 30b, 30c, 30d30a, 30b, 30c, 30d
Diagnosemodule diagnostic modules
301 301
Prädiktionseinrichtung prediction
303 303
Prädiktionsprioritätsbestimmungseinheit Prädiktionsprioritätsbestimmungseinheit
305 305
Auswahleinrichtung selector
3001 3001
Signal signal
3003 3003
Prädiktionssignal prediction
3005 3005
Prädiktionspriorität Prädiktionspriorität
3007 3007
Moduspriorität mode priority
3009 3009
Modusprioritätensignal Mode priority signal
31 31
Betriebsartenkoordinator Modes Coordinator
3101, 31033101, 3103
Steuersignale control signals
3105 3105
Anfrage, ob bestimmter Betriebsmodus ausgeführt werden darf Request if certain operating mode may be executed
32 32
Diagnoseplaner diagnosis planners
3201 3201
Freigabesignal als Antwort auf Anfrage 3105 Release signal in response to request 3105
3203 3203
Anforderungssignal request signal
3205 3205
Freigabesignal enable signal
331 331
Vollmotorbetrieb Full Engine
333 333
Halbmotorbetrieb auf einer Bank Half engine operation on a bench
335 335
Halbmotorbetrieb auf einer anderen Bank Half engine operation on another bank
40 40
Tabelle zu Prädiktionspriorität Table on prediction priority
401 401
linke Spalte left column
403 403
Prädiktionsprioritätsbezeichnung Prädiktionsprioritätsbezeichnung
405 405
zweite Spalte von links second column from the left
407 407
Basispriorität der Prädiktionspriorität Basic priority of the prediction priority
409 409
dritte Spalte von links third column from the left
411 411
fester Aufschlag firm serve
413 413
Wichtungsfaktor der Prädiktionspriorität Weighting factor of the prediction priority
415 415
vierte Spalte von links fourth column from the left
417 417
fünfte Spalte von links fifth column from the left
419 419
dynamische Prädiktionspriorität dynamic prediction priority
50 50
Tabelle zu Moduspriorität Table to Mode Priority
501 501
linke Spalte left column
503 503
Modusprioritätsbezeichnung Mode Priority Designation
505 505
zweite Spalte von links second column from the left
507 507
Basispriorität der Moduspriorität Basic priority of mode priority
509 509
dritte Spalte von links third column from the left
511 511
fester Aufschlag firm serve
513 513
Wichtungsfaktor der Moduspriorität Weighting factor of the mode priority
515 515
vierte Spalte von links fourth column from the left
517 517
fünfte Spalte von links fifth column from the left
519 519
dynamische Moduspriorität dynamic mode priority
6 6
Verfahren zum Ausführen einer Diagnose Method for performing a diagnosis
60 60
Bestimmen eines bevorzugten Betriebsmodus Determining a preferred operating mode
600 600
Bestimmen, ob Zylinderabschaltung möglich Determine if cylinder deactivation is possible
601a, 601b, 601c601a, 601b, 601c
Bestimmen, ob Diagnose in Betriebsmodi ausgeführt werden kann Determine if diagnostics can be performed in operating modes
603 603
Zuweisen einer Prädiktionspriorität Assign a prediction priority
605 605
Bestimmen, ob eine Freigabe möglich ist Determine if a release is possible
605a, 605b, 605c605a, 605b, 605c
Zuweisen von Modusprioritäten Assign mode priorities
606 606
Anfordern eines Betriebsmodus Requesting an operating mode
6000 6000
Startsignal start signal
6003a, 6003b, 6003c6003a, 6003b, 6003c
Prädiktionssignal prediction
6005 6005
Prädiktionspriorität Prädiktionspriorität
6007a, 6007b, 6007c6007a, 6007b, 6007c
Modusprioritäten mode priorities
6205 6205
Freigabesignal enable signal

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102010033606 A1 [0003] DE 102010033606 A1 [0003]

Claims (10)

Verfahren zum Ausführen abgasrelevanter Diagnosen in einem Fahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine, die mehrere Zylinder aufweist, von denen ein oder mehrere Zylinder abschaltbar sind, wobei die Verbrennungskraftmaschine lastabhängig unterschiedliche Betriebsmodi (331, 333, 335) ausführt, die sich in einer Anzahl an abgeschalteten Zylindern voneinander unterscheiden, wobei ein Betriebsmodus, der zum Ausführen einer Diagnose bevorzugt ist, bestimmt wird (60). Method for carrying out exhaust gas-relevant diagnoses in a vehicle having an internal combustion engine, which has a plurality of cylinders, of which one or more cylinders can be switched off, wherein the internal combustion engine determines different operating modes depending on the load ( 331 . 333 . 335 ), which differ in a number of deactivated cylinders, an operating mode which is preferred for carrying out a diagnosis is determined ( 60 ). Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Bestimmen (60) des bevorzugten Betriebsmodus umfasst: Zuweisen (605a, 605b, 605c) einer Moduspriorität zu jedem Betriebsmodus (331, 333, 335); Feststellen (606), welchem Betriebsmodus die größte Moduspriorität zugewiesen ist; und Bestimmen (606), dass der Betriebsmodus, dessen Moduspriorität am größten ist, der bevorzugte Betriebsmodus ist. Method according to the preceding claim, wherein said determining ( 60 ) of the preferred operating mode comprises: assigning ( 605a . 605b . 605c ) one mode priority to each mode of operation ( 331 . 333 . 335 ); Determine ( 606 ) to which operating mode the highest mode priority is assigned; and determining ( 606 ) that the mode of operation whose mode priority is the largest is the preferred mode of operation. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Bestimmen (60) des bevorzugten Betriebsmodus ferner umfasst: Bestimmen (601a, 601b, 601c) von Betriebsgrößen des Fahrzeugs in einem Betriebsmodus durch Prädiktion; Feststellen (601a, 601b, 601c) für diesen Betriebsmodus, ob die prädizierten Betriebsgrößen des Fahrzeugs Diagnosebedingungen zum Ausführen der Diagnose erfüllen; und Setzen der Moduspriorität dieses Betriebsmodus in Abhängigkeit davon (6003a, 6003b, 6003c), ob die prädizierten Betriebsgrößen die Diagnosebedingungen erfüllen. Method according to the preceding claim, wherein said determining ( 60 ) of the preferred mode of operation further comprises: determining ( 601 . 601b . 601c ) of operating quantities of the vehicle in an operation mode by prediction; Determine ( 601 . 601b . 601c for this mode of operation, whether the predicted operational quantities of the vehicle meet diagnostic conditions for performing the diagnosis; and setting the mode priority of this mode of operation as a function of ( 6003a . 6003b . 6003c ), whether the predicted operating variables meet the diagnostic conditions. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Setzten der Moduspriorität des Betriebsmodus umfasst: Setzen einer Basispriorität (507), die, wenn die prädizierten Betriebsgrößen die Diagnosebedingungen erfüllen, um einen Modusaufschlag ergänzt ist. The method of the preceding claim, wherein setting the mode priority of the operating mode comprises: setting a base priority ( 507 ), which, when the predicted operating variables meet the diagnostic conditions, is supplemented by a mode markup. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 4, wobei das Bestimmen (601a, 601b, 601c) der Betriebsgrößen durch Prädiktion eine Simulation der zu erwartenden Betriebsgrößen für den Betriebsmodus und/oder ein Auslesen der zu erwartenden Betriebsgrößen für den Betriebsmodus enthält. Method according to one of claims 3 or 4, wherein the determining ( 601 . 601b . 601c ) of the operating variables contains by prediction a simulation of the expected operating variables for the operating mode and / or a reading of the expected operating variables for the operating mode. Verfahren nach einem der Ansprüche 2 bis 5, wobei das Bestimmen (60) des bevorzugten Betriebsmodus für eine erste Diagnose und für eine zweite Diagnose durchgeführt wird, wobei das Bestimmen (60) des bevorzugten Betriebsmodus für die erste Diagnose und für die zweite Diagnose ferner umfasst: Zuweisen (603) einer ersten Prädiktionspriorität zu der ersten Diagnose und Zuweisen einer zweiten Prädiktionspriorität zu der zweiten Diagnose; Feststellen (604), welcher Diagnose die größte Prädiktionspriorität zugewiesen ist; und Setzen der Moduspriorität des Betriebsmodus in Abhängigkeit davon (6205), welcher Diagnose die größte Prädiktionspriorität zugewiesen ist. Method according to one of claims 2 to 5, wherein said determining ( 60 ) of the preferred operating mode for a first diagnosis and for a second diagnosis, wherein the determining ( 60 ) of the preferred operating mode for the first diagnosis and for the second diagnosis further comprises: assigning ( 603 ) a first prediction priority to the first diagnosis and assigning a second prediction priority to the second diagnosis; Determine ( 604 ), to which diagnosis the largest prediction priority is assigned; and setting the mode priority of the operating mode in dependence thereon ( 6205 ), which diagnosis is assigned the largest prediction priority. Verfahren nach dem vorhergehenden Anspruch, wobei das Setzen der Prädiktionspriorität der ersten Diagnose umfasst: Setzen einer Basispriorität (407), die, wenn die Diagnosebedingungen der ersten Diagnose für einen oder mehrere Betriebsmodi erfüllt sind, um einen Prädiktionsaufschlag ergänzt ist. The method of the preceding claim, wherein setting the prediction priority of the first diagnosis comprises: setting a base priority ( 407 ) which, when the diagnostic conditions of the first diagnosis for one or more modes of operation are met, is supplemented by a prediction premium. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Diagnose eine Kennzeichnung aufweist, die in Abhängigkeit von einem Status der Diagnose geändert wird.  The method of any one of the preceding claims, wherein the diagnostic includes an identifier that is changed depending on a status of the diagnosis. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren ferner umfasst: Anfordern des bevorzugten Betriebsmodus (606). The method of any one of the preceding claims, the method further comprising: requesting the preferred mode of operation ( 606 ). Steuervorrichtung zum Ausführen abgasrelevanter Diagnosen für ein Fahrzeug mit Verbrennungskraftmaschine, die mehrere Zylinder aufweist, von denen ein oder mehrere Zylinder abschaltbar sind, wobei die Verbrennungskraftmaschine lastabhängig in unterschiedlichen Betriebsmodi betreibbar ist, die sich in einer Anzahl an abgeschalteten Zylindern voneinander unterscheiden, insbesondere zum Ausführen eines Verfahrens (6) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Steuervorrichtung (3) dazu ausgelegt ist, ein Betriebsmodus, der zum Ausführen einer Diagnose bevorzugt ist, zu bestimmen und ein Diagnosemodul (30) und einen Diagnoseplaner (32) enthält. Control device for carrying out exhaust-related diagnoses for an internal combustion engine having a plurality of cylinders, of which one or more cylinders are switched off, wherein the internal combustion engine is load-dependent operable in different operating modes, which differ from one another in a number of deactivated cylinders, in particular for carrying out a Procedure ( 6 ) according to one of the preceding claims, wherein the control device ( 3 ) is configured to determine an operating mode that is preferred for performing a diagnosis, and a diagnostic module ( 30 ) and a diagnostic planner ( 32 ) contains.
DE102014209316.3A 2014-05-16 2014-05-16 Method and control device for carrying out exhaust gas-relevant diagnoses Active DE102014209316B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209316.3A DE102014209316B4 (en) 2014-05-16 2014-05-16 Method and control device for carrying out exhaust gas-relevant diagnoses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209316.3A DE102014209316B4 (en) 2014-05-16 2014-05-16 Method and control device for carrying out exhaust gas-relevant diagnoses

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014209316A1 true DE102014209316A1 (en) 2015-11-19
DE102014209316B4 DE102014209316B4 (en) 2018-10-04

Family

ID=54361697

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014209316.3A Active DE102014209316B4 (en) 2014-05-16 2014-05-16 Method and control device for carrying out exhaust gas-relevant diagnoses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014209316B4 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017203849A1 (en) 2017-03-08 2018-09-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Control unit for adjusting the emission of a vehicle
DE102018104454A1 (en) * 2018-02-27 2019-08-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Drive system, motor vehicle and method for operating a drive system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4423344A1 (en) * 1994-07-04 1996-01-11 Bayerische Motoren Werke Ag Method for the detection of reversed connected lambda probes
DE19744230A1 (en) * 1997-10-07 1999-04-08 Bosch Gmbh Robert Control system with variable priority e.g. for vehicle IC engine or transmission
DE19906378A1 (en) * 1999-02-16 2000-08-17 Bosch Gmbh Robert Method and device for operating an internal combustion engine incorporates a control device and its software with multiple functions and a scheduler to activate them in different assigned operating modes.
DE102010033606A1 (en) 2009-08-12 2011-08-04 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Road gradient coordinated engine control systems
DE102013216286A1 (en) * 2012-08-24 2014-02-27 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Cylinder control method for controlling cylinder activation- and deactivation, involves determining priority values for predetermined cylinder activation or deactivation sequences of engine

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4423344A1 (en) * 1994-07-04 1996-01-11 Bayerische Motoren Werke Ag Method for the detection of reversed connected lambda probes
DE19744230A1 (en) * 1997-10-07 1999-04-08 Bosch Gmbh Robert Control system with variable priority e.g. for vehicle IC engine or transmission
DE19906378A1 (en) * 1999-02-16 2000-08-17 Bosch Gmbh Robert Method and device for operating an internal combustion engine incorporates a control device and its software with multiple functions and a scheduler to activate them in different assigned operating modes.
DE102010033606A1 (en) 2009-08-12 2011-08-04 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Mich. Road gradient coordinated engine control systems
DE102013216286A1 (en) * 2012-08-24 2014-02-27 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Cylinder control method for controlling cylinder activation- and deactivation, involves determining priority values for predetermined cylinder activation or deactivation sequences of engine

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017203849A1 (en) 2017-03-08 2018-09-13 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Control unit for adjusting the emission of a vehicle
US11085383B2 (en) 2017-03-08 2021-08-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Control unit for adapting the emission of a vehicle
DE102018104454A1 (en) * 2018-02-27 2019-08-29 Volkswagen Aktiengesellschaft Drive system, motor vehicle and method for operating a drive system
US11118529B2 (en) 2018-02-27 2021-09-14 Volkswagen Aktiengesellschaft Drive system, motor vehicle, and method for operating a drive system

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014209316B4 (en) 2018-10-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19744230B4 (en) Control units for a system and method for operating a control unit
DE102013211543A1 (en) Method for the aging and energy-efficient operation, in particular of a motor vehicle
DE102008026859A1 (en) Methods and systems for monitoring exhaust systems
DE102012018617B3 (en) Method for calculating motor characteristics, data processing system and computer program product
DE112011102914T5 (en) Control for regenerating an aftertreatment device in a vehicle with hybrid drive
DE102020205688A1 (en) Method and device for evaluating an operating variable of an injection valve
DE102015200560A1 (en) Method and apparatus for operating a hybrid propulsion system
DE102014209316B4 (en) Method and control device for carrying out exhaust gas-relevant diagnoses
DE102012209789A1 (en) Electrical control device for vehicle, has main scheduler to allocate resources to primary sub-scheduler for executing normal process and secondary sub-scheduler for executing important process, when error occurs in main core unit
DE102010030868B4 (en) Method for diagnosing and/or adjusting at least one system of a device
DE102015014478A1 (en) System and method for calibrating a vehicle component
WO2008043784A1 (en) Method and device for determining an operating characteristic of an injection system
DE102014214431A1 (en) Method and device for determining a nominal operating variable of an internal combustion engine
DE102016208161A1 (en) Method for determining a water content in the exhaust gas of a drive system
WO2005096108A2 (en) Control system for operating functions on interacting appliances
DE102013223319B4 (en) Control of emission-relevant functions in a motor vehicle
DE102019201973A1 (en) INJECTION CONTROL DEVICE
DE102016214286A1 (en) Method for zero-quantity calibration of injector-metered fuel in an internal combustion engine
DE102009027517A1 (en) Method for adaption of control function in control device, involves detecting actual condition of controlled system, where actual value is determined for criteria of good quality depending on determined condition by parameter-criteria
DE102016225100B4 (en) Method, computing unit, computer program and storage medium for determining an injection quantity of at least one injector of a fuel metering system of an internal combustion engine of a vehicle
DE102009028871A1 (en) Method for testing memory e.g. RAM memory, of function testing system for switching off of electrical vehicle drive, involves executing memory testing routine after cycle of predetermined time intervals
DE102014225763A1 (en) Push operation control device in an automatic transmission vehicle
DE10354659B4 (en) Defining a common operating mode for cooperating devices
DE102018210857A1 (en) Method for setting an IUMPR of a vehicle, computer program, storage means, control device and vehicle
DE102016225102B4 (en) Method for checking at least one injector of a fuel metering system of an internal combustion engine of a vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final