DE102014209052A1 - Method for the optimized passage of traffic signal systems - Google Patents

Method for the optimized passage of traffic signal systems Download PDF

Info

Publication number
DE102014209052A1
DE102014209052A1 DE102014209052.0A DE102014209052A DE102014209052A1 DE 102014209052 A1 DE102014209052 A1 DE 102014209052A1 DE 102014209052 A DE102014209052 A DE 102014209052A DE 102014209052 A1 DE102014209052 A1 DE 102014209052A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
time
phase
vehicle
representation
present
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014209052.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Hongjun Pu
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive GmbH
Original Assignee
Continental Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Continental Automotive GmbH filed Critical Continental Automotive GmbH
Priority to DE102014209052.0A priority Critical patent/DE102014209052A1/en
Priority to PCT/EP2015/060150 priority patent/WO2015173130A1/en
Publication of DE102014209052A1 publication Critical patent/DE102014209052A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages
    • G08G1/0967Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits
    • G08G1/096766Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission
    • G08G1/096783Systems involving transmission of highway information, e.g. weather, speed limits where the system is characterised by the origin of the information transmission where the origin of the information is a roadside individual element
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/096Arrangements for giving variable traffic instructions provided with indicators in which a mark progresses showing the time elapsed, e.g. of green phase
    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08GTRAFFIC CONTROL SYSTEMS
    • G08G1/00Traffic control systems for road vehicles
    • G08G1/09Arrangements for giving variable traffic instructions
    • G08G1/0962Arrangements for giving variable traffic instructions having an indicator mounted inside the vehicle, e.g. giving voice messages

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Atmospheric Sciences (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)
  • Control Of Driving Devices And Active Controlling Of Vehicle (AREA)

Abstract

Verfahren zur optimierten Durchfahrt von Lichtsignalanlagen, umfassend die nachfolgenden Schritte: a. Abbildung einer Zeitachse, auf der die Zeit aus der Zukunft auf die Gegenwart abgebildet, wobei von einem bestimmten Zeitpunkt startet und bei der Gegenwart endet. b. Darstellung der aktuellen Phase und einige zukünftigen Phasen des Lichtsignals in ihren reellen Längen komplett und/oder teilweise mit Start- und Endpunkt des jeweiligen Intervalls im zugehörigen Zeitintervall mit entsprechenden Signalfarben. c. Bewegung der Phasendarstellung in Echtzeit entlang der Zeitachse auf die Gegenwart hin. d. Markierung eines ersten Zeitpunktes, die ein Ego-Fahrzeug brauchen würde, um von seiner aktuellen Position aus mit der konstant bleibenden, aktuellen Geschwindigkeit die Stopplinie zu erreichen. e. Markierung eines zweiten Zeitpunktes, die ein Musterfahrzeug brauchen würde, um von der aktuellen Position des Ego-Fahrzeugs aus mit der konstant bleibenden, exakt dem Tempo-Limit (V_limit) entsprechenden Geschwindigkeit die Stopplinie zu erreichen. f. Kontinuierliche Erneuerung, der in den Verfahrensschritten a) bis e) beschriebene Darstellung mit dem Lauf der Zeit.Method for the optimized passage of traffic signal systems, comprising the following steps: a. Illustration of a timeline depicting the time from the future to the present, starting from a certain time and ending at the present. b. Representation of the current phase and some future phases of the light signal in their real lengths completely and / or partially with start and end point of the respective interval in the associated time interval with corresponding signal colors. c. Moving the phase representation in real time along the time axis to the present. d. Marking a first point in time that an ego vehicle would need to reach the stop line from its current position with the current speed remaining constant. e. Marking of a second point in time, which a model vehicle would need in order to reach the stop line from the current position of the ego vehicle with the speed remaining constant, exactly corresponding to the speed limit (V_limit). f. Continuous renewal, the representation described in process steps a) to e) with the passage of time.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur optimierten Durchfahrt von Lichtsignalanlagen.The present invention relates to a method for optimized passage of traffic signal systems.

1. Stand der Technik1. State of the art

Lichtsignal-bezogene Daten, z. B. Farbe und Dauer sowie Entfernung zur Stopplinie, sind sehr nützliche Information für den Fahrer, um sich beim Anfahren und Durchfahren einer lichtsignalgesteuerten Kreuzung richtig zu verhalten. Light signal-related data, z. Color and duration, and distance to the stop line are very useful information for the driver to behave correctly when starting and driving through a traffic signal controlled intersection.

Zur Darstellung der Lichtsignalinformation wurden bereits einige Lösungen offengelegt und sind bekannt. To illustrate the light signal information, some solutions have already been disclosed and are known.

Die US 2008/0030372 A1 präsentiert ein „Traffic Light Prediction System“, in dem u. a. farbige, bewegliche Bänder entlang des Fahrstreifens als Indikationen für eine vorhergesagte Ankunft bei Grün, Rot oder Gelb dargestellt. Die Bänder werden räumlich definiert und auf die Fahrstrecke gelegt. Weiter wurde eine Assistenzfunktion präsentiert, die dem Fahrer hilft, sich zu einem grünen Band zu bewegen bzw. dort zu verbleiben.The US 2008/0030372 A1 presents a "Traffic Light Prediction System" that displays colored, moving bands along the lane as indications for a predicted arrival in green, red or yellow. The bands are spatially defined and placed on the route. Furthermore, an assistance function was presented, which helps the driver to move to a green band or to remain there.

In der US 2008/0071460 A1 wurde als Fortsetzung der Druckschrift zusätzlich eine Strategie für Kraftstoffsparen angegeben.In the US 2008/0071460 A1 As a continuation of the document, a strategy for fuel saving was additionally specified.

In der US 2010/0164753 A1 wurden Mobile FLOW (Fast Lane On Warning) Readout and Sequencer Features offengelegt, wobei eine Darstellung der Lichtsignalinformation mit einem Farbband und der darauf markierten Fahrzeugposition präsentiert wird. Die Darstellung hier ist wie die beiden Lösungen in den voran genannten Druckschrift räumlich orientiert.In the US 2010/0164753 A1 Mobile FLOW (Fast Lane On Warning) Readout and Sequencer features were revealed, presenting a visualization of the light signal information with a ribbon and the vehicle's position marked on it. The representation here is like the two solutions in the aforementioned document spatially oriented.

In der US 2013/0110371 A1 wurde Driving Assisting Apparatus and Driving Assisting Method offengelegt, in dem der Fahrer einem Bereich für die Fahrgeschwindigkeit bekommt, mit dem er bei Grün die Kreuzung durch fahren wird. In the US 2013/0110371 A1 The Driving Assisting Apparatus and Driving Assisting Method was disclosed, in which the driver is given an area for the driving speed with which he will drive through the intersection at Green.

In den oben erwähnten Veröffentlichungen werden die Lichtsignalphasen entweder im Zusammenhang mit der Fahrstrecke, also als räumliche Farbbänder, oder mit der Fahrgeschwindigkeit, somit als markierter Bereich in einer Tacho-Anzeige dargestellt. In the publications mentioned above, the light signal phases are either in connection with the route, so as spatial color bands, or with the vehicle speed, thus represented as a marked area in a tachometer display.

Die letzte Methode bietet dem Fahrer zwar eine gute Orientierung für die Fahrgeschwindigkeit, zeigt aber die eigentliche Phaseninformation nicht präzise genug an.Although the last method offers the driver a good orientation for the driving speed, it does not display the actual phase information precisely enough.

Die als erstes zitierte Veröffentlichung zeigt die Phaseninformation als bewegende Farbbände, ist aber als Abbildung einer räumlichen Darstellung problematisch, weil hier die Phasenwechsel künstlich in eine räumliche Bewegung umgesetzt werden. Nach dieser Druckschrift muss eine künstliche Geschwindigkeit für die Bewegung der Bänder bestimmt werden, damit die Bewegung mit der Ampelphase synchronisiert ist. Offensichtlich müßte auch die Länge jedes Farbbandes im Zusammenhang mit der besagten künstlichen Geschwindigkeit bestimmt werden. So mischen sich die reelle Bewegung des Fahrzeuges und die „künstliche“ Bewegung der Farbänder in der resultierten, räumlichen Darstellung zusammen. Dadurch geht der direkte Bezug zur zeitlichen Änderung der Lichtsignalanlage (LSA) verloren. So ist zum Beispiel der Restdauer einer Grünphase nicht mehr präsent. The first cited publication shows the phase information as moving color bands, but is problematic as a representation of a spatial representation, because here the phase changes are artificially converted into a spatial movement. According to this publication, an artificial speed for the movement of the bands must be determined so that the movement is synchronized with the traffic light phase. Obviously, the length of each ribbon would also have to be determined in relation to said artificial velocity. Thus the real movement of the vehicle and the "artificial" movement of the color edges mix together in the resulting, spatial representation. As a result, the direct reference to the temporal change of the traffic signal system (LSA) is lost. For example, the remaining duration of a green phase is no longer present.

Die Aufgabe der Erfindung ist es eine Lösung anzugeben, die eine zeitliche Darstellung der Lichtsignalphasen und der Bewegung des Fahrzeuges in der zeitlichen Domäne ermöglicht.The object of the invention is to provide a solution which allows a temporal representation of the light signal phases and the movement of the vehicle in the temporal domain.

Die Aufgabe wird gelöst mit den Merkmalen des Anspruchs 1. The object is achieved with the features of claim 1.

In Gegensatz zu dem genannten Stand der Technik wird in der vorliegenden Patentanmeldung eine optimierte Darstellung der Lichtsignalinformation in einer zeitlichen Domäne zum Fahrer hin angegeben, wogegen es bei den zitierten Veröffentlichungen um eine räumliche Abbildung handelt, die dann in einer bekannten HMI-Darstellung münden. In contrast to the cited prior art, in the present patent application, an optimized representation of the light signal information in a time domain is given to the driver, whereas in the cited publications is a spatial mapping, which then lead to a known HMI representation.

Zur Lösung der Aufgabe ist es notwendig in nicht naheliegender Weise zu erkennen, dass die Phaseninformation prinzipiell von zeitlicher Natur ist, wobei die Abbildung einer herkömmlicher Fahrsituationen die räumlichen Verhältnisse abbilden. To solve the problem, it is necessary to recognize in a non-obvious manner that the phase information is in principle of a temporal nature, with the image of a conventional driving situation representing the spatial conditions.

In der Ausführung nach dem Stand der Technik muss der Fahrer die Anzeige dynamisch betrachten, ein Standbild gibt nur den aktuellen Moment wieder, in dem das Fahrzeug evtl. noch im grünen Bereich ist. Die beschriebene Ausführung nach dem Stad der Technik wird so statisch präsentiert und kann für die Präsentation nicht mehr geändert werden.In the prior art embodiment, the driver must view the display dynamically, a still image only reflects the current moment when the vehicle is possibly still in the green zone. The described design according to the state of the art is so statically presented and can not be changed for the presentation.

Erfindungsgemäß wird, wenn das Fahrzeug langsamer fährt als die grüne Welle und ändert es seine Geschwindigkeit nicht, so überholen die Balken das Fahrzeug und es kann bis zum Erreichen der Ampel in den roten Bereich rutschen, dies ist auf einem momentanen Standbild nach dem Stand der Technik aber nicht ableitbar. According to the invention, when the vehicle is moving slower than the green shaft and does not change its speed, the beams overtake the vehicle and can slip into the red area until reaching the traffic light, this is on a current state of the art still picture but not derivable.

Grundsätzlich erfolgt eine gewisse Interaktion der grafischen Elemente zueinander, die sich deutlich zum bekanten Stand der Technik Bspw. ist die 50 km/h als Geschwindigkeitsbegrenzung und Markierung im SdT nicht vorhanden und bietet eine deutliche Hilfe bei der Einschätzung, ob die Ampel noch bei einer frühen Grünphase zu erreichen ist. Die parallele Darstellung mehrerer paralleler Bänder für die verschiedenen Abbiegeoptionen mit unterschiedlichen Ampelphasen wird nicht im Stand der Technik offenbart. Basically, there is a certain interaction between the graphical elements, which are different clearly to the well-known state of the art eg. is the 50 km / h as speed limit and mark in the SdT not available and provides a clear help in the assessment of whether the traffic light is still to be achieved in an early green phase. The parallel representation of multiple parallel bands for the various turn options with different traffic light phases is not disclosed in the prior art.

Aus dem Stand der Technik wurde bis jetzt keine Lösung zur Darstellung der Lichtsignalinformation in der Zeitdomain offengelegt.From the prior art, no solution has yet been disclosed for displaying the light signal information in the time domain.

2. Beschreibung und Vorteile der Erfindung2. Description and advantages of the invention

Grundsätzlich wird ein Konzept zur graphischen Darstellung der Lichtsignalphasen als Fahrerinformation beschrieben, wobei die Verfügbarkeit der Lichtsignalinformation im Fahrzeug notwendig ist. Basically, a concept for the graphic representation of the light signal phases is described as driver information, whereby the availability of the light signal information in the vehicle is necessary.

Die erfindungsgemäße Überlegung ist die Darstellung der Lichtsignalphaseninformation sowie die Ankunftszeit des Ego-Fahrzeugs und eines Musterfahrzeugs im Zeitdomainbereich. Alle zeitliche Bewegung der Lichtsignalphase und des Ego-Fahrzeugs, wie z. B. Bremsen und Beschleunigen werden konsistent dargestellt. Hierdurch wird vorteilhaft eine Darstellung im Zeitdomain veranschaulich gestaltet, damit der Fahrer jede Zeit eindeutige Information zu den Lichtsignalphasen und den möglichen Manövern erhalten kann. The consideration according to the invention is the representation of the light signal phase information as well as the arrival time of the ego vehicle and a sample vehicle in the time domain area. All temporal movement of the light signal phase and the ego vehicle, such. B. Braking and accelerating are consistently displayed. As a result, an illustration in the time domain is advantageously designed illustratively, so that the driver can obtain any time clear information about the light signal phases and the possible maneuvers.

3. Technische Vorteile der Erfindung3. Technical advantages of the invention

Das erfindungsmäße Verfahren besteht aus den Schritten:The method according to the invention consists of the steps:

  • a. Abbildung einer Zeitachse, auf der die Zeit aus der Zukunft auf die Gegenwart abgebildet, wobei von einem bestimmten Zeitpunkt startet und bei der Gegenwart endet.a. Illustration of a timeline depicting the time from the future to the present, starting from a certain time and ending at the present.
  • b. Darstellung der aktuellen Phase und einige zukünftigen Phasen des Lichtsignals in ihren reellen Längen komplett und/oder teilweise mit Start- und Endpunkt des jeweiligen Intervalls im zugehörigen Zeitintervall mit entsprechenden Signalfarben. b. Representation of the current phase and some future phases of the light signal in their real lengths completely and / or partially with start and end point of the respective interval in the associated time interval with corresponding signal colors.
  • c. Bewegung der Phasendarstellung in Echtzeit entlang der Zeitachse auf die Gegenwart hin. c. Moving the phase representation in real time along the time axis to the present.
  • d. Markierung eines ersten Zeitpunktes, die ein Ego-Fahrzeug brauchen würde, um von seiner aktuellen Position aus mit der konstant bleibenden, aktuellen Geschwindigkeit die Stopplinie zu erreichen. d. Marking a first point in time that an ego vehicle would need to reach the stop line from its current position with the current speed remaining constant.
  • e. Markierung eines zweiten Zeitpunktes, die ein Musterfahrzeug brauchen würde, um von der aktuellen Position des Ego-Fahrzeugs aus mit der konstant bleibenden, exakt dem Tempo-Limit (V_limit) entsprechenden Geschwindigkeit die Stopplinie zu erreichen.e. Marking of a second point in time, which a model vehicle would need in order to reach the stop line from the current position of the ego vehicle with the speed remaining constant, exactly corresponding to the speed limit (V_limit).
  • f. Kontinuierliche Erneuerung, der in den Verfahrensschritten a) bis e) beschriebene Darstellung mit dem Lauf der Zeit.f. Continuous renewal, the representation described in process steps a) to e) with the passage of time.

In einer weiteren vorteilhaften Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass eine Skalierung des Zeitintervalls in der Richtung der Zeitachse absteigend verläuft.In a further advantageous embodiment, it is characterized in that a scaling of the time interval in the direction of the time axis is descending.

Eine weitere Vorteilhafte Ausführungsform kennzeichnet sich dadurch aus, dass die Phasendarstellung sich in Echtzeit entlang der Zeitachse auf die Gegenwart hin bewegt und dort verschwindet.A further advantageous embodiment is characterized in that the phase representation moves in real time along the time axis to the present and disappears there.

Eine besonders vorteilhafte Ausführungsform gibt an, wenn die Markierung des Musterfahrzeugs bereits auf einer Rotphase liegt, wird angezeigt, dass der Fahrer nicht mehr zu beschleunigen hat, weil die Grünphase ohne Verletzung des Tempo-Limits nicht erreichen werden kann.A particularly advantageous embodiment indicates that when the marking of the pattern vehicle is already on a red phase, it is indicated that the driver no longer has to accelerate because the green phase can not be achieved without violating the tempo limit.

Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform zeichnet sich dadurch aus, dass wenn die Markierung des Ego-Fahrzeugs auf einer Grün- bzw. Rotphase liegt, angezeigt wird, dass das Fahrzeug mit der konstant bleibenden aktuellen Geschwindigkeit die Stopplinie bei Grün bzw. Rot erreichen kann, wobei wenn der Fahrer bremst oder beschleunigt, sich die Markierung in der Richtung Zukunft bzw. Gegenwart verschiebt, und damit in eine andere Ampelphase kommt.A further advantageous embodiment is characterized in that when the mark of the ego vehicle is on a green or red phase, it is indicated that the vehicle can reach the stop line at green or red with the current speed remaining constant, wherein the driver brakes or accelerates, shifts the mark in the direction of future or present, and thus comes in a different traffic light phase.

In einer weiteren Ausführungsform erfolgt die Darstellung der Zeitachse und die Markierungen des Ego-Fahrzeuges und des Musterfahrzeuges synchron für jede vorhandene Fahrspur mit den jeweils gültigen Signalphasen präsentiert werden, damit dem Fahrer auch ein Spurwechseln als mögliche Strategie der Optimierung angezeigt wird.In a further embodiment, the representation of the time axis and the markings of the ego vehicle and the pattern vehicle are presented synchronously for each existing lane with the respective valid signal phases, so that the driver is also displayed a lane change as a possible optimization strategy.

Grundsätzlich kann gesagt werden, dass eine ausreichende Detaillierung der Darstellung in der Zeitdomäne sich grundsätzlich gegenüber bspw. der US 2008 0 303 372 A1 abgrenzt, welche ihrerseits eine Darstellung in der Raumdomäne aufweist.Basically, it can be said that a sufficient detailing of the representation in the time domain is fundamentally different from, for example, the US 2008 0 303 372 A1 delimits, which in turn has a representation in the spatial domain.

4. Zeichnungen4. Drawings

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden in den Zeichnungen dargestellt und werden im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen:Embodiments of the invention are illustrated in the drawings and will be described in more detail below. Show it:

1 Fahrt bei konstanter Geschwindigkeit, 1 Drive at constant speed,

2 Fahrt bei reduzierter Geschwindigkeit, 2 Drive at reduced speed,

3 Fahrt bei einer steigenden, jedoch unter dem Tempo-Limit bleibenden Geschwindigkeit, 3 Ride at a speed that remains below the speed limit,

4 Weitere Variationen der Darstellungsform. 4 Further variations of the form of representation.

5 Ego-Fahrzeug und Muster-Fahrzeug sind beide in Grün, 5 Ego vehicle and pattern vehicle are both in green,

6 Ego-Fahrzeug in Rot, 6 Ego vehicle in red,

7 Ego-Fahrzeug und das Muster-Fahrzeug fahren bei in Rot, 7 Ego vehicle and the pattern vehicle drive in red,

8 Ego-Fahrzeug ist in Rot. 8th Ego vehicle is in red.

5. Beschreibung von Ausführungsbeispielen5. Description of exemplary embodiments

Das erfindungsgemäße Verfahren besteht aus den folgenden Schritten:
Eine Zeitachse, in der die Zeit aus der Zukunft auf die Gegenwart abgebildet wird. Dargestellt auf der HMI wird ein Intervall auf der o.g. Zeitachse, der von einem bestimmten Zeitpunkt, z. B. 60 Sekunden, in der Zukunft startet und bei der Gegenwart endet. Die Skalierung des Zeitintervalls in der Richtung der Zeitachse läuft absteigend, also 60 s, 50 s, ..., 10 s, 0 s (die Gegenwart).
The method according to the invention consists of the following steps:
A timeline in which time from the future is mapped to the present. Shown on the HMI is an interval on the above-mentioned time axis, which is from a certain time, for. 60 seconds, starts in the future and ends at the present. The scaling of the time interval in the direction of the time axis runs in descending order, ie 60 s, 50 s, ..., 10 s, 0 s (the present time).

Die aktuelle Phase und einige zukünftigen Phasen des Lichtsignals werden in ihren reellen Längen komplett bzw. teilweise (am Start- und Endpunkt des Intervalls) im Zeitintervall mit entsprechenden Signalfarben dargestellt, z. B. als farbigen Band, oder im anderen Muster. Die Phasendarstellung bewegt sich in Echtzeit entlang der Zeitachse auf die Gegenwart hin und verschwindet dort. So befindet sich am Ende des Intervalls immer die Phase mit der aktuellen Signalfarbe. The current phase and some future phases of the light signal are shown in their real lengths completely or partially (at the start and end of the interval) in the time interval with corresponding signal colors, eg. B. as a colored band, or in the other pattern. The phase representation moves in real time along the time axis to the present and disappears there. Thus, at the end of the interval, there is always the phase with the current signal color.

Dann wird die Zeit markiert, die das Ego-Fahrzeug brauchen würde, um von seiner aktuellen Position aus mit der konstant bleibenden, aktuellen Geschwindigkeit die Stopplinie zu erreichen.Then the time is marked that the ego vehicle would need to reach the stop line from its current position with the current speed remaining constant.

Liegt die Markierung des Ego-Fahrzeugs auf einer Grün- bzw. Rotphase, würde das Fahrzeug mit der konstant bleibenden aktuellen Geschwindigkeit die Stopplinie bei Grün bzw. Rot erreichen. Bremst bzw. beschleunigt der Fahrer, verschiebt sich die Markierung in der Richtung Zukunft bzw. Gegenwart, damit evtl. auch in eine andere Ampelphase.If the tag of the ego vehicle is on a green or red phase, the vehicle would reach the stop line at green or red at the current speed that remains constant. If the driver brakes or accelerates, the marking shifts in the direction of future or present, possibly also in another traffic light phase.

Weiter wird eine andere Zeit markiert (Musterfahrzeug), die ein Musterfahrzeug brauchen würde, um von der aktuellen Position des Ego-Fahrzeugs aus mit der konstant bleibenden, exakt dem Tempo-Limit (V_limit) entsprechenden Geschwindigkeit die Stopplinie zu erreichen.Further, another time is marked (sample vehicle), which would need a sample vehicle to reach from the current position of the ego vehicle with the constant, exactly the speed limit (V_limit) speed corresponding to the stop line.

Liegt die Markierung des Musterfahrzeugs bereits auf einer Rotphase, braucht der Fahrer dann nicht mehr zu beschleunigen, weil er die Grünphase ohne Verletzung des Tempo-Limits sowieso nicht erreichen kann.If the marker of the model vehicle is already on a red phase, the driver then no longer needs to accelerate because he can not reach the green phase anyway without violating the tempo limit.

Die in den obigen Punkten 1) bis 5) beschriebene Darstellung wird kontinuierlich mit dem Lauf der Zeit erneut. So entsteht ein sich in der Zeitachse fortbewegendes Bild, das den Fortlauf der Lichtsignalphasen, den Restdauer der aktuellen Ampelfarbe, die abgeschätzte Ankunftszeit des Ego-Fahrzeuges und des Musterfahrzeuges konsistent und veranschaulich präsentiert.The illustration described in the above items 1) to 5) becomes continuous again with the passage of time. The result is a moving image in the time axis, which presents the progression of the light signal phases, the remaining duration of the current traffic light color, the estimated time of arrival of the ego vehicle and the model vehicle consistent and illustrative.

Nun werden die im erfindungsgemäßen Verfahren angegeben Parameter bestimmt. Now the parameters given in the method according to the invention are determined.

Die SignalphasenThe signal phases

Die Präsentation der Signalphasen wird für jede Zeit wie folgt bestimmt:

  • a. Das Segment zwischen dem Zeitpunkt „Gegenwart“ (Sekunde 0) und dem Ausschaltpunkt der aktuellen Signalphase wird mit der Farbe des aktuellen Lichtsignals (z. B. Grün) belegt.
  • b. Danach kommt optional die Gelbphase, wenn es für die Anwendung sinnvoll ist und die entsprechenden Daten vorhanden sind.
  • c. Das anschließende Segment wird dann mit der Gegenfarbe (z. B. Rot) der aktuellen Phase belegt, mit der exakten Phasenlänge
  • d. Gegebenenfalls kommt dann eine weitere Gelbphase.
  • e. Dann folgt wieder ein Segment mit der nächsten Phase der aktuellen Ampelfarbe.
The presentation of the signal phases is determined for each time as follows:
  • a. The segment between the time "present" (second 0) and the switch-off point of the current signal phase is assigned the color of the current light signal (eg green).
  • b. After that comes optionally the yellow phase, if it makes sense for the application and the corresponding data are available.
  • c. The subsequent segment is then filled with the opposite color (eg red) of the current phase, with the exact phase length
  • d. If necessary, then comes another yellow phase.
  • e. Then another segment follows with the next phase of the current traffic light color.

Die Schritte „b“ bis „e“ wiederholen sich so weiter, bis das Ende des zu präsentierten Zeitintervalls, z. B. 60 Sekunden, erreicht wird. Ggf. wird die letzte Signalphase nur teilweise dargestellt. The steps "b" to "e" are repeated until the end of the time interval to be presented, e.g. B. 60 seconds is reached. Possibly. the last signal phase is only partially displayed.

Das MusterfahrzeugThe model vehicle

Die aktuell gültige höchste Geschwindigkeit wird als V_limit (m/s) bezeichnet. Für jede Zeit wird die aktuelle Entfernung des Ego-Fahrzeugs zur Stopplinie als D_akt (m) ermittelt. Dann wird der Zeitpunkt X_m (s) für die Markierung des Musterfahrzeugs bestimmt

Figure DE102014209052A1_0002
The currently valid highest speed is called V_limit (m / s). For each time the actual distance of the ego vehicle to the stop line is determined as D_akt (m). Then the time X_m (s) for the marking of the sample vehicle is determined
Figure DE102014209052A1_0002

Das Ego-FahrzeugThe ego vehicle

Die aktuelle Geschwindigkeit des Ego-Fahrzeugs wird als V_akt (m/s) bezeichnet. Für jede Zeit wird die aktuelle Entfernung des Ego-Fahrzeugs zur Stopplinie als D_akt (m) ermittelt. Dann wird der Zeitpunkt X_akt für die Markierung des Ego-Fahrzeugs wie folgt bestimmt Wenn (V_akt·60 ≤ D_akt) X_akt = 60 (bei niedriger Geschwindigkeit wird das Ego-Fahrzeug spät die Stopplinie erreichen)
Sonst

Figure DE102014209052A1_0003
The current speed of the ego vehicle is referred to as V_akt (m / s). For each time the actual distance of the ego vehicle to the stop line is determined as D_akt (m). Then, the time X_akt for the tagging of the ego vehicle is determined as follows If (V_akt * 60 ≤ D_akt) X_akt = 60 (at low speed the ego vehicle will reach the stop line late)
Otherwise
Figure DE102014209052A1_0003

In 1 ist dargestellt, wie im Fall einer Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit sich das Ego-Fahrzeug und das Musterfahrzeug synchron mit den Fortlauf der Lichtsignalphasen nach dem erfindungsgemäßen Verfahren bewegt In 1 is shown how, in the case of a constant speed cruise, the ego vehicle and the pattern vehicle move synchronously with the progress of the light signal phases according to the method of the present invention

In 2 wird die Darstellung angegeben, wie der Verlauf bei einer reduzierenden Geschwindigkeit erfolgt. Im Fall einer Fahrt mit reduzierender Geschwindigkeit bewegen sich das Ego-Fahrzeug und das Musterfahrzeug langsamer als der Fortlauf der Lichtsignalphasen in der im Abschnitt 3.1 beschriebenen Darstellung. Auch der Abstand im Zeitdomain zwischen dem Ego-Fahrzeug und dem Musterfahrzeug ist immer größerIn 2 the representation is given as the course takes place at a reducing speed. In the case of a driving at a reducing speed, the ego vehicle and the sample vehicle move more slowly than the continuation of the light signal phases in the representation described in section 3.1. Also, the distance in the time domain between the ego vehicle and the sample vehicle is always larger

3 spiegelt den Fall wieder, der sich einstellt bei einer steigenden, jedoch unter dem Tempo-Limit bleibenden Geschwindigkeit Im Fall einer Fahrt mit steigender Geschwindigkeit bewegen sich das Ego-Fahrzeug und das Musterfahrzeug schneller als der Fortlauf der Lichtsignalphasen. Der Abstand in der Zeitdomäne zwischen dem Ego-Fahrzeug und dem Musterfahrzeug verkleinert sich ständig. Soweit das Tempo-Limit eingehalten wird, kann das Ego-Fahrzeug das Musterfahrzeug nicht überholen. 3 reflects the case of rising speed but staying below the tempo limit In the case of a drive with increasing speed, the ego vehicle and the sample vehicle move faster than the continuation of the light signal phases. The distance in the time domain between the ego vehicle and the model vehicle is constantly decreasing. As far as the pace limit is met, the ego vehicle can not overtake the model vehicle.

4 gibt eine weitere vorteilhafte Variation der Graphischen Darstellung wieder. Die in den obigen Abschritten beschriebene HMI-Darstellung kann für jede vorhandene Fahrspur mit den jeweils gültigen Signalphasen präsentiert werden. Zusätzlich zur vorhergehenden Darstellung in der Zeitachse kann auf der Höhe der Gegenwart (Sekund 0) die entsprechende Verkehrsampel dargestellt werden, mit der aktuellen Farbe. Die HMI-Darstellung kann auch dem tatsächlichen Verlauf der Straßen entsprechen. Das heißt, die Zeitachse muss nicht als Geradelinie dargestellt werden, sonder in jedem eindimensionalen Raum, also auch in Krümmung oder in Vogelperspektiv erfolgen. 4 gives a further advantageous variation of the graphic representation. The HMI representation described in the above steps can be presented for each existing lane with the respectively valid signal phases. In addition to the previous representation in the time axis, the corresponding traffic light can be displayed at the level of the present (Sekund 0), with the current color. The HMI representation can also correspond to the actual course of the roads. This means that the time axis does not have to be represented as a straight line, but rather in every one-dimensional space, ie also in curvature or in bird's-eye view.

5 gibt den Fall an, dass das Ego-Fahrzeug und Muster-Fahrzeug beide in „Grün“ sind bzw. sich auf einer optimierten Spur befinden und optimiert durch die Lichtsignalanlage fahren können. 5 indicates the case that the ego vehicle and pattern vehicle are both in "green" or are on an optimized lane and can drive optimized through the traffic signal system.

6 gibt den Fall an,, dass das Ego-Fahrzeug sich in „Rot“ befindet, kann aber durch Beschleunigen, falls der aktuelle Verkehr es erlaubt in die Grünphase kommen, da das Muster-Fahrzeug vorne in Grün liegt 6 indicates the case that the ego vehicle is in red, but can accelerate if the current traffic allows it to enter the green phase because the pattern vehicle is in front in green

7 sind das Ego-Fahrzeug und das Muster-Fahrzeug beide in Rot, also ist die Grünphase nicht mehr durch Beschleunigen ohne Tempolimit zu verletzten zu erreichen 7 Both the ego vehicle and the model vehicle are both in red, so the green phase is no longer achievable by accelerating without being hit with a speed limit

8 Das Ego-Fahrzeug ist in Rot, Beschleunigen ist zwar erlaubt, da es einen Abstand zum Musterfahrzeug hat, klappt wegen der Nahe zur Stopplinie möglichweise doch nicht mehr. Ein ortskundiger Fahrer oder Navigation kann nun einen Wechsel auf die rechte bzw. linke Spur zu alternative Routen wählen 8th The ego vehicle is in red, accelerating is allowed, because it has a distance to the model vehicle, works because of the proximity to the stop line, possibly not more. A local driver or navigation can now select a change to the right or left lane to alternative routes

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2008/0030372 A1 [0004] US 2008/0030372 A1 [0004]
  • US 2008/0071460 A1 [0005] US 2008/0071460 A1 [0005]
  • US 2010/0164753 A1 [0006] US 2010/0164753 A1 [0006]
  • US 2013/0110371 A1 [0007] US 2013/0110371 A1 [0007]
  • US 20080303372 A1 [0027] US 20080303372 A1 [0027]

Claims (5)

Verfahren zur optimierten Durchfahrt von Lichtsignalanlagen, dadurch gekennzeichnet, dass folgende Schritte durchlaufen werden: a. Abbildung einer Zeitachse, auf der die Zeit aus der Zukunft auf die Gegenwart abgebildet, wobei von einem bestimmten Zeitpunkt startet und bei der Gegenwart endet. b. Darstellung der aktuellen Phase und einige zukünftigen Phasen des Lichtsignals in ihren reellen Längen komplett und/oder teilweise mit Start- und Endpunkt des jeweiligen Intervalls im zugehörigen Zeitintervall mit entsprechenden Signalfarben. c. Bewegung der Phasendarstellung in Echtzeit entlang der Zeitachse auf die Gegenwart hin. d. Markierung eines ersten Zeitpunktes, die ein Ego-Fahrzeug brauchen würde, um von seiner aktuellen Position aus mit der konstant bleibenden, aktuellen Geschwindigkeit die Stopplinie zu erreichen. e. Markierung eines zweiten Zeitpunktes, die ein Musterfahrzeug brauchen würde, um von der aktuellen Position des Ego-Fahrzeugs aus mit der konstant bleibenden, exakt dem Tempo-Limit (V_limit) entsprechenden Geschwindigkeit die Stopplinie zu erreichen. f. Kontinuierliche Erneuerung, der in den Verfahrensschritten a) bis e) beschriebene Darstellung mit dem Lauf der Zeit.Method for the optimized passage of traffic signals, characterized in that the following steps are performed: a. Illustration of a timeline depicting the time from the future to the present, starting from a certain time and ending at the present. b. Representation of the current phase and some future phases of the light signal in their real lengths completely and / or partially with start and end point of the respective interval in the associated time interval with corresponding signal colors. c. Moving the phase representation in real time along the time axis to the present. d. Marking a first point in time that an ego vehicle would need to reach the stop line from its current position with the current speed remaining constant. e. Marking a second point in time, which would require a sample vehicle to reach the stop line from the current position of the ego vehicle with the speed remaining constant, exactly corresponding to the speed limit (V_limit). f. Continuous renewal, the representation described in process steps a) to e) with the passage of time. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Skalierung des Zeitintervalls in der Richtung der Zeitachse absteigend verläuft.A method according to claim 1, characterized in that a scaling of the time interval in the direction of the time axis is descending. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Phasendarstellung sich in Echtzeit entlang der Zeitachse auf die Gegenwart hin bewegt und dort verschwindet.Method according to one of claims 1 to 2, characterized in that the phase representation moves in real time along the time axis to the present and disappears there. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei, wenn die Markierung des Musterfahrzeugs bereits auf einer Rotphase liegt, wird angezeigt, dass der Fahrer nicht mehr zu beschleunigen, weil die Grünphase ohne Verletzung des Tempo-Limits nicht erreichen werden kann.Method according to one of the preceding claims, wherein, if the marking of the sample vehicle is already on a red phase, it is indicated that the driver is no longer accelerating because the green phase can not be achieved without violating the tempo limit. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei, wenn die Markierung des Ego-Fahrzeugs auf einer Grün- bzw. Rotphase liegt, wird angezeigt, dass das Fahrzeug mit der konstant bleibenden aktuellen Geschwindigkeit die Stopplinie bei Grün bzw. Rot erreichen kann, wobei wenn der Fahrer bremst oder beschleunigt, verschiebt sich die Markierung in der Richtung Zukunft bzw. Gegenwart, damit in eine andere Ampelphase. Method according to one of the preceding claims, wherein, when the mark of the ego vehicle is on a green or red phase, it is indicated that the vehicle can reach the stop line at green or red with the current speed remaining constant, wherein if Driver brakes or accelerates, shifts the marker in the direction of future or present, thus in another traffic light phase.
DE102014209052.0A 2014-05-13 2014-05-13 Method for the optimized passage of traffic signal systems Ceased DE102014209052A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209052.0A DE102014209052A1 (en) 2014-05-13 2014-05-13 Method for the optimized passage of traffic signal systems
PCT/EP2015/060150 WO2015173130A1 (en) 2014-05-13 2015-05-08 Method for an optimized transit through light signal systems

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014209052.0A DE102014209052A1 (en) 2014-05-13 2014-05-13 Method for the optimized passage of traffic signal systems

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014209052A1 true DE102014209052A1 (en) 2015-11-19

Family

ID=53199953

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014209052.0A Ceased DE102014209052A1 (en) 2014-05-13 2014-05-13 Method for the optimized passage of traffic signal systems

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014209052A1 (en)
WO (1) WO2015173130A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015226112A1 (en) * 2015-12-18 2017-06-22 Continental Automotive Gmbh Device and method for supporting the turning process of a motor vehicle

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9410440U1 (en) * 1994-06-28 1994-11-10 Teichrieb Jakob Traffic control device with time-controlled illuminated signs
US20080030372A1 (en) 2006-08-02 2008-02-07 Guixian Lu Traffic light prediction system
US20080071460A1 (en) 2006-09-18 2008-03-20 Guixian Lu Traffic light prediction system
US20080303372A1 (en) 2001-12-18 2008-12-11 Cutsforth Products, Inc. Brush holder apparatus, brush assembly, and method
DE102008051385A1 (en) * 2008-10-11 2010-04-15 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Optical display system
US20100164753A1 (en) 2008-10-27 2010-07-01 James Jacob Free Mobile FLOW readout and mobile FLOW sequencer features
US20130110371A1 (en) 2011-11-01 2013-05-02 Yuki Ogawa Driving assisting apparatus and driving assisting method

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP5397452B2 (en) * 2011-11-01 2014-01-22 トヨタ自動車株式会社 Driving assistance device

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9410440U1 (en) * 1994-06-28 1994-11-10 Teichrieb Jakob Traffic control device with time-controlled illuminated signs
US20080303372A1 (en) 2001-12-18 2008-12-11 Cutsforth Products, Inc. Brush holder apparatus, brush assembly, and method
US20080030372A1 (en) 2006-08-02 2008-02-07 Guixian Lu Traffic light prediction system
US20080071460A1 (en) 2006-09-18 2008-03-20 Guixian Lu Traffic light prediction system
DE102008051385A1 (en) * 2008-10-11 2010-04-15 Man Nutzfahrzeuge Aktiengesellschaft Optical display system
US20100164753A1 (en) 2008-10-27 2010-07-01 James Jacob Free Mobile FLOW readout and mobile FLOW sequencer features
US20130110371A1 (en) 2011-11-01 2013-05-02 Yuki Ogawa Driving assisting apparatus and driving assisting method

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
R. Braun, F. Busch, C. Kemper, R. Hildebrandt, F. Weichenmeier, C. Menig, I. Paulus, R. Preßlein-Lehle: TRAVOLUTION - Netzweite Optimierung der Lichtsignalsteuerung und LSA-Fahrzeug-Kommunikation. In: Straßenverkehrstechnik 6/2009, 2009, 365-374. *
R. Braun, F. Busch, C. Kemper, R. Hildebrandt, F. Weichenmeier, C. Menig, I. Paulus, R. Preßlein-Lehle: TRAVOLUTION – Netzweite Optimierung der Lichtsignalsteuerung und LSA-Fahrzeug-Kommunikation. In: Straßenverkehrstechnik 6/2009, 2009, 365-374.

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015226112A1 (en) * 2015-12-18 2017-06-22 Continental Automotive Gmbh Device and method for supporting the turning process of a motor vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015173130A1 (en) 2015-11-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102008020728B4 (en) Traffic Sign Assistant system
EP3426535B1 (en) Method for operating a driver assistance system, and driver assistance system
EP2641057B1 (en) Procedure for displaying navigation instructions
DE102011006347B4 (en) Process for outputting graphical driving instructions
DE60200382T2 (en) Presentation of the curvature of geographical features by means of bending coefficients
EP2161699B1 (en) Driver information device with predictive warning for the driver if the speed is too high
DE102012219919A1 (en) Driver assistance device and driver assistance method
EP0697097A1 (en) Method for representing flight guidance information
EP2857247B1 (en) Method and device for a vehicle designed for automatic linear guidance
DE102018210280A1 (en) Adaptation of the trajectory of an ego vehicle to moving foreign objects
DE102012216144A1 (en) Contact analog display, in particular of a lane change
DE102019107661B4 (en) vehicle control device
EP3649434B1 (en) Method and device for displaying lane information in a vehicle
WO2012051986A1 (en) Method for presenting the drift values of an aircraft
EP1270327A2 (en) Flashing light control system
DE102014209052A1 (en) Method for the optimized passage of traffic signal systems
DE102014223941A1 (en) Method for marking camera images of a parking maneuver assistant
DE102014209844A1 (en) Driver assistance system for providing, receiving and displaying driving information
EP2028445A2 (en) Method of and device for determining a route in a road network
DE102011082606A1 (en) Method for displaying direction indication to driver of e.g. passenger car, involves generating signal to projection device to represent direction indication as virtual representation at direction corresponding to area of information field
DE102014213287A1 (en) navigation methods
DE102014203353A1 (en) A method of assisting a driver in the passage of a track constriction and driver assistance system therefor
DE102015201893A1 (en) A method of assisting a driver of a vehicle in maintaining a desired line on a roadway
DE10352507A1 (en) Method for providing information for parallel parking of a vehicle
WO2019121007A1 (en) Light projection device for a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final