DE102014207311A1 - Automatic selection of listening situations - Google Patents

Automatic selection of listening situations Download PDF

Info

Publication number
DE102014207311A1
DE102014207311A1 DE201410207311 DE102014207311A DE102014207311A1 DE 102014207311 A1 DE102014207311 A1 DE 102014207311A1 DE 201410207311 DE201410207311 DE 201410207311 DE 102014207311 A DE102014207311 A DE 102014207311A DE 102014207311 A1 DE102014207311 A1 DE 102014207311A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
situations
hearing
situation
auditory
determining
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE201410207311
Other languages
German (de)
Inventor
Marc Aubreville
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sivantos Pte Ltd
Original Assignee
Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Medical Instruments Pte Ltd filed Critical Siemens Medical Instruments Pte Ltd
Priority to DE201410207311 priority Critical patent/DE102014207311A1/en
Publication of DE102014207311A1 publication Critical patent/DE102014207311A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/50Customised settings for obtaining desired overall acoustical characteristics
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2225/00Details of deaf aids covered by H04R25/00, not provided for in any of its subgroups
    • H04R2225/41Detection or adaptation of hearing aid parameters or programs to listening situation, e.g. pub, forest
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R2460/00Details of hearing devices, i.e. of ear- or headphones covered by H04R1/10 or H04R5/033 but not provided for in any of their subgroups, or of hearing aids covered by H04R25/00 but not provided for in any of its subgroups
    • H04R2460/07Use of position data from wide-area or local-area positioning systems in hearing devices, e.g. program or information selection
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R25/00Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception
    • H04R25/55Deaf-aid sets, i.e. electro-acoustic or electro-mechanical hearing aids; Electric tinnitus maskers providing an auditory perception using an external connection, either wireless or wired
    • H04R25/552Binaural

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Neurosurgery (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Auswählen einer Hörsituation, in der sich ein Hörhilfegerät befindet, für ein System aus einem Hörhilfegerät und einer Positionsermittlungseinrichtung, wobei das Verfahren die Schritte aufweist: Ermitteln einer geographischen Position durch eine Positionsermittlungseinrichtung, Ermitteln möglicher erster Hörsituationen in einer Umgebung der ermittelten geographischen Position mittels geographischer Daten, Ermitteln möglicher zweiter Hörsituationen mittels akustisch erfasster Signale und Auswählen einer Hörsituation aus den zweiten Hörsituationen in Abhängigkeit von den ersten Hörsituationen.The invention relates to a method for automatically selecting a hearing situation in which a hearing aid is located, for a system comprising a hearing aid and a position detection device, the method comprising the steps of: determining a geographical position by a position detection device, determining possible first hearing situations in an environment the determined geographical position by means of geographical data, determining possible second auditory situations by means of acoustically detected signals and selecting a hearing situation from the second auditory situations in dependence on the first auditory situations.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Auswählen einer Hörsituation für ein Hörhilfegerät sowie eine Vorrichtung und ein System zur Ausführung des Verfahrens. The invention relates to a method for automatically selecting a hearing situation for a hearing aid device and to a device and a system for carrying out the method.

Hörhilfegeräte sind tragbare Hörvorrichtungen, die zur Versorgung von Schwerhörenden dienen. Um den zahlreichen individuellen Bedürfnissen entgegenzukommen, werden unterschiedliche Bauformen von Hörhilfegeräten wie Hinter-dem-Ohr-Hörgeräte (HdO), Hörgerät mit externem Hörer (RIC: receiver in the canal) und In-dem-Ohr-Hörgeräte (IdO), z.B. auch Concha-Hörgeräte oder Kanal-Hörgeräte (ITE, CIC), bereitgestellt. Die beispielhaft aufgeführten Hörgeräte werden am Außenohr oder im Gehörgang getragen. Darüber hinaus stehen auf dem Markt aber auch Knochenleitungshörhilfen, implantierbare oder vibrotaktile Hörhilfen zur Verfügung. Dabei erfolgt die Stimulation des geschädigten Gehörs entweder mechanisch oder elektrisch. Hearing aids are portable hearing aids that are used to care for the hearing impaired. In order to meet the numerous individual needs, different types of hearing aids such as behind-the-ear hearing aids (BTE), hearing aid with external receiver (RIC: receiver in the canal) and in-the-ear hearing aids (ITE), e.g. Concha hearing aids or canal hearing aids (ITE, CIC). The hearing aids listed by way of example are worn on the outer ear or in the ear canal. In addition, bone conduction hearing aids, implantable or vibrotactile hearing aids are also available on the market. The stimulation of the damaged hearing takes place either mechanically or electrically.

Hörgeräte besitzen prinzipiell als wesentliche Komponenten einen Eingangswandler, einen Verstärker und einen Ausgangswandler. Der Eingangswandler ist in der Regel ein akustoelektrischer Wandler, z. B. ein Mikrofon, und/oder ein elektromagnetischer Empfänger, z. B. eine Induktionsspule. Der Ausgangswandler ist meist als elektroakustischer Wandler, z. B. Miniaturlautsprecher, oder als elektromechanischer Wandler, z. B. Knochenleitungshörer, realisiert. Der Verstärker ist üblicherweise in eine Signalverarbeitungseinrichtung integriert. Die Energieversorgung erfolgt üblicherweise durch eine Batterie oder einen aufladbaren Akkumulator. Hearing aids have in principle as essential components an input transducer, an amplifier and an output transducer. The input transducer is usually an acoustoelectric transducer, z. As a microphone, and / or an electromagnetic receiver, for. B. an induction coil. The output transducer is usually used as an electroacoustic transducer, z. As miniature speaker, or as an electromechanical transducer, z. B. bone conduction, realized. The amplifier is usually integrated in a signal processing device. The power is usually supplied by a battery or a rechargeable battery.

Um einem Träger eines Hörhilfegeräts ein möglichst gutes Hörerlebnis zu vermitteln, ist es üblich, für bestimmte Hörsituationen Einstellungen in dem Hörgerät zu optimieren und diese in dem Hörgerät zu speichern, sodass der Träger diese Einstellungen bei Bedarf durch einen Bedienvorgang abrufen kann. Dazu ist es jedoch erforderlich, dass der Träger die vorbereiteten Hörsituationen kennt und weiß, wie er diese abzurufen hat. In order to give a hearing aid wearer the best possible listening experience, it is customary to optimize settings in the hearing aid for specific hearing situations and to store these in the hearing aid so that the wearer can call up these settings as needed by means of an operating procedure. However, this requires that the wearer knows the prepared listening situations and knows how to retrieve them.

Um dieses Problem zu umgehen und auch für einen unerfahrenen Träger den Nutzen des Hörhilfegeräts zu erhöhen, wird unter anderem auch die akustische Umgebung mittels der Mikrofone erfasst und ausgewertet, um automatisch bestimmte Hörsituationen zu erkennen und entsprechende Einstellungen vorzunehmen. Dieses Verfahren trifft aber auf Probleme, wenn sich die akustischen Verhältnisse innerhalb eines Szenarios häufig ändern, z.B. indem eine wechselnde Anzahl unterschiedlicher Schallquellen auftreten. In order to circumvent this problem and to increase the benefit of the hearing aid even for an inexperienced wearer, among other things, the acoustic environment is detected and evaluated by means of the microphones to automatically detect certain hearing situations and make appropriate settings. However, this method encounters problems when the acoustic conditions within a scenario change frequently, e.g. by a changing number of different sound sources occur.

Aus der Patentschrift EP 1698908 B1 ist es weiterhin bekannt, bestimmten geographischen Positionen bestimmte Einstellungen fest zuzuordnen, sodass das Hörhilfegerät an der gleichen Position wieder die gleichen Einstellungen vornimmt. From the patent EP 1698908 B1 For example, it is also known to assign specific settings to certain geographical positions so that the hearing aid device at the same position makes the same settings again.

Aus der Offenlegungsschrift DE 10 2005 006662 A1 ist es weiterhin bekannt, durch eine Ansteuervorrichtung, die die eigene räumliche Position erkennen kann, ortsabhängig der Position zugeordnete Einstellungen an unterschiedlichen Geräten vorzunehmen. From the publication DE 10 2005 006662 A1 It is also known, by a control device, which can recognize the own spatial position, location-dependent assigned to the position settings on different devices.

Die Bestimmung der räumlichen Position ist dabei immer mit einem gewissen Fehler behaftet. Dabei ist es möglich, dass bereits ein geringer Fehler in der Position zu einem großen Unterschied in der akustischen Umgebung führen kann. So ist der Lärmpegel hinter einer Fensterscheibe in einem Restaurant wesentlich geringer als auf der Straße davor. The determination of the spatial position is always subject to a certain error. It is possible that even a slight error in the position can lead to a large difference in the acoustic environment. So the noise level behind a windowpane in a restaurant is much lower than on the street in front of it.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein verbessertes Verfahren zur Auswahl einer Hörsituation bereitzustellen. The object of the present invention is therefore to provide an improved method for selecting a hearing situation.

Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe gelöst durch eine Verfahren nach Anspruch 1, sowie eine Hörvorrichtung nach Anspruch 8, eine Positionsermittlungseinrichtung nach Anspruch 9 sowie ein System nach Anspruch 10 und ein Computerprogrammprodukt nach Anspruch 13. According to the invention this object is achieved by a method according to claim 1, and a hearing device according to claim 8, a position detecting device according to claim 9 and a system according to claim 10 and a computer program product according to claim 13.

Das erfindungsgemäße Verfahren zum automatischen Auswählen einer Hörsituation, in der sich ein Hörhilfegerät befindet, ist von einem System aus einem Hörhilfegerät und einer Positionsermittlungseinrichtung ausführbar, welche in einem vorgegebenen Abstand zueinander angeordnet sind. Bevorzugter Weise sind beide am Körper eines Trägers angeordnet. Als Positionsermittlungseinrichtung ist dabei jede Einrichtung anzusehen, die eine geographische Position ermitteln kann. Dies können satellitengestützte Einrichtungen sein, die ein globales System wie GPS, GLONASS oder GALILEO nutzen, oder terrestrische Einrichtungen wie Mobilfunknetze oder WLAN-Kennungen. Vorteilhaft sind insbesondere Einrichtungen, die mehrere derartiger Verfahren zur Erhöhung der Genauigkeit und Zuverlässigkeit nutzen. Denkbar sind auch autonome Positionsermittlungseinrichtungen, die zum Beispiel auf Trägheitsnavigation oder optische Erfassung der Umgebung beruhen. Insbesondere sind auch Smartphones mit entsprechenden Funktionen Positionsermittlungseinrichtungen im Sinne der Erfindung. The method according to the invention for automatically selecting a hearing situation in which a hearing aid is located is executable by a system consisting of a hearing aid and a position determining device, which are arranged at a predetermined distance from one another. Preferably, both are arranged on the body of a wearer. In this case, any device which can determine a geographical position is to be regarded as the position-determining device. These may be satellite-based devices using a global system such as GPS, GLONASS or GALILEO, or terrestrial devices such as cellular networks or Wi-Fi identifiers. Particularly advantageous are devices that use several such methods to increase the accuracy and reliability. Also conceivable are autonomous position determination devices, which are based, for example, on inertial navigation or optical detection of the environment. In particular, smartphones with corresponding functions are position-determining devices within the meaning of the invention.

Das erfindungsgemäße System weist Mittel auf, um akustische Information einer Umgebung aufzunehmen und zu verarbeiten. Diese Mittel können Teil des Hörhilfegeräts sein wie Mikrofon und Signalverarbeitungseinrichtung, aber auch ein Mikrofon und ein Prozessor in der Positionsermittlungseinrichtung bzw. dem Smartphone. The system according to the invention has means for receiving and processing acoustic information of an environment. These means may be part of the hearing aid such as microphone and signal processing device, but also a microphone and a processor in the position detection device or the smartphone.

Weiterhin weist das erfindungsgemäße System Mittel zum Austausch von Daten zwischen dem Hörhilfegerät und der Positionsermittlungseinrichtung auf. Dabei sind drahtlose Verbindungen über Bluetooth, induktive Kopplungen über Induktionsschleifen oder auch Kommunikation über Licht bzw. Infrarotes Licht denkbar. Bevorzugt sind dabei insbesondere energiesparende Verfahren und Protokolle, wie sie auch zur Kommunikation zwischen binauralen Hörhilfegeräten verwendet werden. Furthermore, the system according to the invention comprises means for exchanging data between the hearing aid and the position detection device. Wireless connections via Bluetooth, inductive couplings via induction loops or communication via light or infrared light are conceivable. In particular, energy-saving methods and protocols are preferred, as are also used for communication between binaural hearing aid devices.

Darüber hinaus weist das erfindungsgemäße System Mittel zum Zugriff auf geographische Daten auf. Als geographische Daten sind hier alle Daten zu verstehen, die zu einer geographischen Position Informationen bereitstellen, insbesondere zur Bebauung, umstehenden Gebäuden, Nutzung, Bepflanzung oder ähnliches, wie sie beispielsweise Karten oder digitalen Navigationsdiensten zu entnehmen sind. Diese Daten können als Mittel zum Zugriff in der Positionsermittlungseinrichtung oder dem Hörhilfegerät auf einem Speichermedium gespeichert sein, oder auch über eine geeignete Schnittstelle als Mittel über einen drahtlosen Datendienst abgefragt werden. In addition, the system according to the invention has means for accessing geographic data. Geographical data are here all data that provide information on a geographical position, in particular for building, surrounding buildings, use, planting or the like, as they can be found, for example, maps or digital navigation services. This data can be stored as a means of access in the position detection device or the hearing aid on a storage medium, or also be queried via a suitable interface as a means of wireless data service.

Das erfindungsgemäße Verfahren weist den Schritt auf, eine geographische Position der Positionsermittlungseinrichtung durch die Positionsermittlungseinrichtung zu ermitteln. Dies kann beispielsweise durch einen GPS-Empfänger in der Positionsermittlungseinrichtung erfolgen. The method according to the invention has the step of determining a geographical position of the position-determining device by the position-determining device. This can be done for example by a GPS receiver in the position detection device.

In einem weiteren Schritt werden mögliche erste Hörsituationen in einer Umgebung der ermittelten geographischen Position mittels geographischer Daten ermittelt. Dazu ist es denkbar, dass die Positionsermittlungseinrichtung Daten über WLAN, Mobilfunk oder einen anderen Dienst in einer Navigationsdatenbank abfragt und so ermittelt, ob sich zum Beispiel ein Restaurant, eine Kirche, ein öffentlicher Platz oder ein Stadion in unmittelbarer Umgebung befinden und jeweils geeignete Hörsituationen zuordnet, die in einem internen Speicher oder einer externen Datenbank abgelegt sind. In a further step, possible first listening situations in an environment of the determined geographical position are determined by means of geographical data. For this purpose, it is conceivable that the position determination device queries data via WLAN, mobile or other service in a navigation database and determines whether, for example, a restaurant, a church, a public square or a stadium located in the immediate vicinity and each assigns appropriate listening situations stored in an internal memory or an external database.

In einem anderen Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens werden mögliche zweite Hörsituationen mittels akustisch erfasster Signale ermittelt. Beispielsweise kann das Hörhilfegerät mittels Mikrofon und Signalverarbeitungseinrichtung eine akustische Klassifikation der Hörsituation vornehmen. Es ist aber auch denkbar, dass dieser Schritt in der Positionsermittlungsvorrichtung, insbesondere dem Smartphone erfolgt. In another step of the method according to the invention, possible second auditory situations are determined by means of acoustically detected signals. For example, the hearing aid device can make an acoustic classification of the hearing situation by means of microphone and signal processing device. However, it is also conceivable that this step takes place in the position-determining device, in particular the smartphone.

In einem weiteren Schritt des erfindungsgemäßen Verfahrens wird eine Hörsituation aus den zweiten Hörsituationen in Abhängigkeit von den ersten Hörsituationen oder eine Hörsituation aus den ersten Hörsituationen in Abhängigkeit von den zweiten Hörsituationen ausgewählt. Erfolgt sowohl die akustische Ermittlung der zweiten Hörsituationen als auch die Ermittlung der ersten Hörsituationen anhand der geographischen Daten in der Positionsermittlungseinrichtung, so ist es von Vorteil, wenn die Ergebnisse nicht zusätzlich übertragen werden müssen und die Auswahl der Hörsituation bereits in der Positionsermittlungseinrichtung erfolgt. Dabei ist es denkbar, dass im Sinne einer Gewichtung bzw. einer Fuzzy-Logik aus den akustisch ermittelten zweiten Hörsituationen die Hörsituation ausgewählt wird, die zu einer beispielsweise im Abstand von der ermittelten Position gewichteten ersten Hörsituation am besten übereinstimmende erste Hörsituation ausgewählt wird. Ebenso ist es denkbar, umgekehrt eine Hörsituation aus den ersten Hörpositionen unter Berücksichtigung der zweiten Hörsituationen auszuwählen. In a further step of the method according to the invention, an auditory situation from the second auditory situations as a function of the first auditory situations or a hearing situation from the first auditory situations as a function of the second auditory situations are selected. If both the acoustic determination of the second hearing situations and the determination of the first hearing situations are based on the geographical data in the position-determining device, it is advantageous if the results do not have to be additionally transmitted and the selection of the hearing situation already takes place in the position-determining device. In this case, it is conceivable that in the sense of a weighting or a fuzzy logic, the hearing situation is selected from the acoustically determined second auditory situations, which is selected at a first hearing situation which best matches the first hearing situation weighted, for example, at a distance from the determined position. Likewise, it is conceivable, conversely, to select a hearing situation from the first listening positions taking into account the second hearing situations.

Werden die zweiten Hörsituationen anhand akustischer Signale in dem Hörhilfegerät ermittelt, so ist es möglich, die zweiten akustischen Hörsituationen als Ergebnis der Klassifikation an die Positionsermittlungseinrichtung über die Mittel zum Datenaustausch zu übertragen oder umgekehrt die ersten über die Position ermittelten Hörsituationen an das Hörhilfegerät. Es ist erfindungsgemäß folglich denkbar, den Schritt des Auswählens in dem Hörhilfegerät oder der Positionsermittlungseinrichtung vorzunehmen. If the second auditory situations are determined on the basis of acoustic signals in the hearing aid, it is possible to transmit the second auditory auditory situations as a result of the classification to the position-determining device via the means for data exchange or conversely the first hearing-related situations determined via the position to the hearing aid. It is therefore conceivable according to the invention to carry out the step of selecting in the hearing aid device or the position determining device.

Das erfindungsgemäße Verfahren weist den Vorteil auf, dass durch ein Auswählen der Hörsituation unter Berücksichtigung von geographisch möglichen ersten Hörsituationen und akustisch denkbaren zweiten Hörsituationen korreliert wird und so eine unzutreffende Auswahl einer Hörsituation vermieden werden kann, die zum Beispiel durch einen unvermeidlichen Fehler in der Positionsbestimmung verursacht wird. The method according to the invention has the advantage that it is correlated by selecting the hearing situation taking into account geographically possible first hearing situations and acoustically conceivable second auditory situations and thus an incorrect selection of a hearing situation can be avoided which is caused, for example, by an unavoidable error in the position determination becomes.

Die unabhängigen Ansprüche zu einer Positionsermittlungseinrichtung nach Anspruch 9 sowie ein System nach Anspruch 10 und ein Computerprogrammprodukt nach Anspruch 13 betreffen eine Vorrichtungen bzw. System zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens und Teilen daher die Vorteile des Verfahrens. The independent claims to a position detecting device according to claim 9 and a system according to claim 10 and a computer program product according to claim 13 relate to a device or system for carrying out the method according to the invention and therefore share the advantages of the method.

Das Hörhilfegerät nach Anspruch 8 betrifft insbesondere ein Hörhilfegerät, welches eine Positionsermittlungseinrichtung aufweist und dazu ausgelegt ist, eine geographischen Position des Hörhilfegeräts durch die Positionsermittlungseinrichtung zu ermitteln, mögliche erste Hörsituationen in einer Umgebung der bestimmten geographischen Position mittels geographischer Daten zu ermitteln, mögliche zweite Hörsituationen mittels akustisch erfasster Signale zu ermitteln, eine Hörsituation aus den zweiten Hörsituationen in Abhängigkeit von den ersten Hörsituationen auszuwählen und zu der ausgewählten Hörsituation mindestens einen zu der ausgewählten Hörsituation vorbestimmten einstellbaren Signalverarbeitungsparameter in dem Hörhilfegerät einzustellen. The hearing aid according to claim 8 in particular relates to a hearing aid having a position detecting means and is adapted to determine a geographical position of the hearing aid by the position detecting means to determine possible first listening situations in an environment of the particular geographical position by means of geographical data, possible second hearing situations by means acoustically detected signals to determine a hearing situation from the second Select hearing situations as a function of the first hearing situations and to set the selected hearing situation at least one adjustable to the selected auditory situation adjustable signal processing parameters in the hearing aid.

Indem das erfindungsgemäße Hörhilfegerät selbst eine Positionsermittlungseinrichtung aufweist, ist auf vorteilhafte Weise keine energieverbrauchende Kommunikation, insbesondere drahtlos, zu einer externen Einheit erforderlich. By the hearing aid according to the invention itself has a position detection device, advantageously no energy consuming communication, in particular wireless, to an external unit is required.

Die Positionsermittlungseinrichtung nach Anspruch 9 weist Mittel auf, um akustische Information einer Umgebung aufzunehmen. Dabei ist die Positionsermittlungseinrichtung ausgelegt, eine geographischen Position der Positionsermittlungseinrichtung zu ermitteln, mögliche erste Hörsituationen in einer Umgebung der bestimmten geographischen Position mittels geographischer Daten zu ermitteln, mögliche zweite Hörsituationen mittels akustisch erfasster Signale zu ermitteln, eine Hörsituation aus den zweiten Hörsituationen in Abhängigkeit von den ersten Hörsituationen oder eine erste Hörsituation in Abhängigkeit von den zweiten Hörsituationen auszuwählen und zu der ausgewählten Hörsituation vorbestimmten Einstellungen an das Hörhilfegerät zu übermitteln. The position detecting device according to claim 9 comprises means for receiving acoustic information of an environment. In this case, the position-determining device is designed to determine a geographical position of the position-determining device, to determine possible first hearing situations in an environment of the particular geographical position by means of geographical data, to determine possible second hearing situations by means of acoustically detected signals, to determine a hearing situation from the second hearing situations as a function of the first hearing situations or to select a first hearing situation in response to the second hearing situations and to transmit predetermined settings to the selected hearing situation to the hearing aid.

Auf vorteilhafte Weise ist eine erfindungsgemäße Positionsermittlungseinrichtung geeignet, eine Hörsituation gemäß dem erfindungsgemäßen Verfahren zu bestimmen, ohne dass das Hörhilfegerät dazu besondere Vorkehrungen aufweisen muss. Daher kann die Positionsermittlungseinrichtung mit jedem Hörhilfegerät, dessen Signalverarbeitungsparameter fernsteuerbar sind, das erfindungsgemäße Verfahren ausführen. Advantageously, a position detection device according to the invention is suitable for determining a hearing situation in accordance with the method according to the invention, without the hearing aid device having to have special provisions for this purpose. Therefore, the position determination device can execute the method according to the invention with any hearing aid device whose signal processing parameters can be remotely controlled.

Weitere vorteilhafte Fortbildungen der Erfindung sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben. Further advantageous developments of the invention are specified in the dependent claims.

In einer denkbaren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist diese weiterhin den Schritt des Einstellens von mindestens einem zu der ausgewählten Hörsituation vorbestimmten einstellbaren Signalverarbeitungsparameter in dem Hörhilfegerät auf. In a conceivable embodiment of the method according to the invention, the latter furthermore has the step of setting at least one adjustable signal processing parameter predetermined in the selected hearing situation in the hearing aid device.

So ist es möglich, ohne Interaktion des Trägers automatisch eine Anpassung der Hörgeräteparameter an die ausgewählte Hörsituation vorzunehmen. Thus, it is possible to automatically adjust the hearing device parameters to the selected hearing situation without interaction of the wearer.

In einer anderen möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst dieses bei dem Schritt des Ermittelns der geographischen Position weiterhin das Ermitteln einer Geschwindigkeit, mit der sich die Positionsermittlungseinrichtung bewegt. In another possible embodiment of the method according to the invention, in the step of determining the geographical position, the latter further comprises determining a speed with which the position determining device moves.

Anhand der Geschwindigkeit kann auf vorteilhafte Weise unterschieden werden, ob sich der Träger am Ort einer Straße zu Fuß bewegt oder in einem Auto fährt und so zwischen gänzlich unterschiedlichen Hörsituationen am gleichen Ort differenziert werden. Based on the speed can be distinguished in an advantageous manner, whether the carrier moves at the location of a road on foot or driving in a car and are differentiated between completely different Hörsituationen in the same place.

In einer denkbaren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens erfolgt der Schritt des Auswählens einer Hörsituation weiterhin in Abhängigkeit von einer Uhrzeit an der ermittelten geographischen Position. In a conceivable embodiment of the method according to the invention, the step of selecting a listening situation continues to take place as a function of a time at the determined geographical position.

Dies bietet dem Nutzer den Vorteil, dass zum Beispiel an einer Hauptverkehrsstraße zu Zeiten des Stoßverkehrs andere Signalverarbeitungsparameter automatisch eingestellt werden können als während der Nacht. This offers the user the advantage that, for example, on a main thoroughfare at times of high-speed traffic, other signal processing parameters can be set automatically than during the night.

In einer denkbaren Ausführungsform des Verfahrens weist das Verfahren weiterhin den Schritt auf, eine Einstellung durch einen Träger des Hörhilfegeräts in Verbindung mit der ausgewählten Hörsituation zu speichern und bei einem wiederholten Schritt des Auswählens die Hörsituation zusätzlich in Abhängigkeit von der gespeicherten Einstellung auszuwählen. In a conceivable embodiment of the method, the method further comprises the step of storing an adjustment by a wearer of the hearing aid in conjunction with the selected hearing situation and, in a repeated step of selecting, additionally selecting the auditory situation as a function of the stored setting.

So ist es bei dem erfindungsgemäßen Verfahren auch vorteilhafterweise möglich, die Signalverarbeitungsparameter den Wünschen des Trägers anzupassen und ein „lernendes“ System bereitzustellen. Thus, it is also advantageously possible in the method according to the invention to adapt the signal processing parameters to the wishes of the wearer and to provide a "learning" system.

In einer denkbaren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens wird der Schritt des Ermittelns möglicher erster Hörsituationen durch die Positionsermittlungseinrichtung ausgeführt und die Positionsermittlungseinrichtung übermittelt die ermittelten ersten Hörsituationen an das Hörhilfegerät. In a conceivable embodiment of the method according to the invention, the step of determining possible first hearing situations is carried out by the position-determining device, and the position-determining device transmits the determined first hearing situations to the hearing aid device.

So kann vorteilhafterweise vermieden werden, dass das Hörhilfegerät Daten senden muss, was einen erheblichen Energieverbrauch verursacht. Thus, it can be advantageously avoided that the hearing aid has to send data, which causes a considerable energy consumption.

In einer weiteren möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens weist die Positionsermittlungseinrichtung Mittel auf, um akustische Information einer Umgebung aufzunehmen. So wird es der Positionsermittlungseinrichtung ermöglicht, die Schritte des Ermittelns möglicher erster Hörsituationen in einer Umgebung der bestimmten geographischen Position mittels geographischer Daten, des Ermittelns möglicher zweiter Hörsituationen mittels akustisch erfasster Signale und Auswählens einer Hörsituation aus den zweiten Hörsituationen in Abhängigkeit von den ersten Hörsituationen oder Auswählen einer ersten Hörsituation in Abhängigkeit von den zweiten Hörsituationen auszuführen und zu der ausgewählten Hörsituation vorbestimmten Einstellungen an das Hörhilfegerät zu übermitteln. In a further possible embodiment of the method according to the invention, the position-determining device has means for receiving acoustic information of an environment. Thus, the position detecting means is enabled to provide the steps of determining possible first listening situations in an environment of the determined geographical position by means of geographical data, determining possible second listening situations by means of acoustically detected signals and selecting a listening situation from the second listening situations in response to the first listening situations or Selecting a first hearing situation as a function of the second listening situations and to transmit predetermined settings to the selected hearing situation to the hearing aid.

Indem die Positionsermittlungseinrichtung selbst akustische Signale aufnimmt und zweite Hörsituationen ermittelt, wird es auf vorteilhafte Weise möglich, durch eine geeignete Positionsermittlungseinrichtung, insbesondere einem Smartphone mit geeignetem Computerprogrammprodukt bzw. App das erfindungsgemäße Verfahren mit einem beliebigen, durch eine Fernsteuerung einstellbarem Hörhilfegerät auszuführen. By the position detection device itself receives acoustic signals and detects second auditory situations, it is possible in an advantageous manner to perform by a suitable position detection device, in particular a smartphone with a suitable computer program product or app the inventive method with any, adjustable by a remote control hearing aid.

Die oben beschriebenen Eigenschaften, Merkmale und Vorteile dieser Erfindung sowie die Art und Weise, wie diese erreicht werden, werden klarer und deutlicher verständlich im Zusammenhang mit der folgenden Beschreibung der Ausführungsbeispiele, die im Zusammenhang mit den Zeichnungen näher erläutert werden. The above-described characteristics, features, and advantages of this invention, as well as the manner in which they will be achieved, will become clearer and more clearly understood in connection with the following description of the embodiments, which will be described in detail in conjunction with the drawings.

Es zeigen: Show it:

1 eine schematische Darstellung der logischen Funktionsblöcke einer möglichen Ausführungsform des Systems; 1 a schematic representation of the logical function blocks of a possible embodiment of the system;

2 eine schematische Darstellung einer Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems und weiterer für das erfindungsgemäße Verfahren notwendige oder hilfreiche Dienste und Einheiten; 2 a schematic representation of an embodiment of the system according to the invention and further necessary for the inventive method or helpful services and units;

3 eine schematische Darstellung einer weiteren Ausführungsform des erfindungsgemäßen Systems; 3 a schematic representation of another embodiment of the system according to the invention;

4 eine schematische Darstellung eines Ablaufs eines erfindungsgemäßen Verfahrens 4 a schematic representation of a sequence of a method according to the invention

5 mögliche Entscheidungskriterien in dem erfindungsgemäßen Verfahren und deren Zusammenhänge und 5 possible decision criteria in the method according to the invention and their relationships and

6 ein Beispiel für geografische Daten. 6 an example of geographic data.

1 zeigt logische Funktionsblöcke, die zur Ausführung des erfindungsgemäßen Verfahrens in einem erfindungsgemäßen System vorhanden sind. 1 shows logical function blocks which are present for carrying out the method according to the invention in a system according to the invention.

Dabei handelt es sich zunächst um ein Hörhilfegerät 10, das zur Versorgung einer Person mit reduziertem Hörvermögen geeignet ist. Das Hörhilfegerät 10 weist eine Signalverarbeitung 13 auf, die durch mindestens einen Parameter in ihren Eigenschaften in Bezug auf eine Verarbeitung eines einfallenden akustischen Signals zu einem an den Träger ausgegebenen akustischen Signal einstellbar ist. This is initially a hearing aid 10 , which is suitable for the care of a person with reduced hearing. The hearing aid 10 has a signal processing 13 which is adjustable by at least one parameter in its properties with respect to processing of an incidental acoustic signal to an acoustic signal outputted to the carrier.

Ein weiterer Funktionsblock ist eine Positionsermittlungseinrichtung 20, welche ausgelegt ist, positionsbezogene Signale aufzunehmen und anhand der positionsbezogenen Signale eine aktuellen geographische Ort zu bestimmen, an dem sie sich befindet. Another functional block is a position determination device 20 which is designed to record position-related signals and to use the position-related signals to determine a current geographical location where it is located.

Ein anderer Funktionsblock ist eine Klassifizierungseinrichtung 30 als Mittel, um akustische Information einer Umgebung, in der sich das System bzw. dessen Träger befindet, aufzunehmen und zu verarbeiten. Denkbar ist auch, dass die Klassifizierungseinrichtung 30 akustische Signale von einer anderen Einrichtung, beispielsweise dem Hörhilfegerät 10 oder einem Mikrofon 71 einer anderen Einheit des Systems 100 erhält. Another functional block is a classifier 30 as a means to receive and process acoustic information of an environment in which the system or its carrier is located. It is also conceivable that the classification device 30 acoustic signals from another device, such as the hearing aid 10 or a microphone 71 another unit of the system 100 receives.

Ein weiterer Funktionsblock ist eine Signalübertragungseinrichtung 40, die als ein Mittel zum Austausch von Daten zwischen dem Hörhilfegerät und der Positionsermittlungseinrichtung dient. Another functional block is a signal transmission device 40 serving as a means for exchanging data between the hearing aid and the position detecting means.

Darüber hinaus sind als Funktionsblock geographische Datenbank 50 Mittel zum Zugriff auf geographische Daten vorgesehen. In addition, as a functional block geographic database 50 Means of access to geographic data provided.

Schließlich ist ein Funktionsblock Steuerung 60 vorgesehen, der zur Steuerung des erfindungsgemäßen Verfahrens dient und die Zusammenarbeit der Funktionsblöcke 10, 20, 30, 40, 50 steuert. Finally, a functional block is control 60 provided, which serves to control the method according to the invention and the cooperation of the functional blocks 10 . 20 . 30 . 40 . 50 controls.

Dabei ist es denkbar, dass die genannten Funktionsblöcke 10, 20, 30, 40, 50, 60 einzeln oder gemeinsam in verschiedenen Hardwareeinheiten realisiert sind oder als externe Dienste von dem erfindungsgemäßen System 100 in Anspruch genommen werden. Insbesondere ist es auch möglich, dass einzelne Funktionsblöcke über mehrere Hardwareeinheiten verteilt sind. It is conceivable that the said function blocks 10 . 20 . 30 . 40 . 50 . 60 individually or jointly implemented in different hardware units or as external services of the system according to the invention 100 to be entitled to. In particular, it is also possible that individual function blocks are distributed over several hardware units.

2 eine beispielhafte Möglichkeit, wie die Funktionsblöcke in einem erfindungsgemäßen System auf Hardwareinheiten verteilt sein können. 2 an exemplary way in which the functional blocks in a system according to the invention can be distributed to hardware units.

Das zentrale Element dieser denkbaren Ausführungsform ist neben dem Hörhilfegerät 10 das Kommunikationsgerät 70, das beispielsweise ein Smartphone mit einer geeigneten Applikation bzw. Computerprogramm, auch App genannt, sein kann. Das Kommunikationsgerät 70 weist als zentrale Steuerung 60 einen Prozessor auf, der ein Betriebssystem aus einem Programmspeicher zur Bereitstellung grundlegender Funktionen wie eine Bedienschnittstelle und Kommunikationsschnittstellen ausführt. Weiterhin ist ein Programm in den Programmspeicher geladen und wird von dem Prozessor ausgeführt, wobei das Computerprogramm das erfindungsgemäße Verfahren ausführt. The central element of this conceivable embodiment is next to the hearing aid 10 the communication device 70 , which may be, for example, a smartphone with a suitable application or computer program, also called App. The communication device 70 points as central control 60 a processor executing an operating system from a program memory to provide basic functions such as a user interface and communication interfaces. Furthermore, a program is loaded into the program memory and is executed by the processor, wherein the computer program carries out the method according to the invention.

Das Kommunikationsgerät weist eine Positionsermittlungsvorrichtung 20, beispielsweise einen GPS-Empfänger auf, der mittels Signalen von GPS-Satelliten 210 eine geographische Position auf der Erde ermittelt. Auch andere Satellitensysteme wie GLONASS oder GALILEO sind denkbar oder eine terrestrische Positionsermittlung über WLAN-Accesspunkte, Mobilfunkortung oder örtliche Baken, z.B. auf Bluetooth-Basis, die eine geographische Position vermitteln. The communication device has a position detection device 20 , For example, a GPS receiver, using signals from GPS satellites 210 determined a geographical position on the earth. Other satellite systems such as GLONASS or GALILEO are also conceivable or a terrestrial position determination via WLAN access points, mobile positioning or local beacons, eg on Bluetooth basis, which convey a geographical position.

Das Kommunikationsgerät 70 weist auch ein Mikrofon 71 auf, das ein Audiosignal der akustischen Umgebung an die Klassifizierungseinrichtung 30 überträgt, die wiederum eine Klassifikation der akustischen Umgebung an die Steuerung 60 übermittelt. Eine Klassifikation kann beispielsweise anhand des Spektrums, räumlicher oder zeitlicher Verteilung der akustischen Signale erfolgen. The communication device 70 also has a microphone 71 which is an audio signal of the acoustic environment to the classification device 30 which in turn assigns a classification of the acoustic environment to the controller 60 transmitted. A classification can for example be based on the spectrum, spatial or temporal distribution of the acoustic signals.

Das Kommunikationsgerät 70 hat über ein Zugriffsmittel 50 Zugriff auf geographische Daten 221, die zu der geographischen Position ergänzend Informationen zu den Eigenschaften der Umgebung der ermittelten Position bieten. Dies können Kartendaten über Gebäude, Straßen, Wald in der Umgebung sein, aber auch zusätzliche Informationen über die Nutzung der Gebäude wie Angaben zu Restaurants, Stadien, Sehenswürdigkeiten oder Firmen sein. Als Zugriffsmittel 50 sind alle drahtlosen Techniken für einen Datenzugang wie Mobilfunk oder WLAN auf derartige Daten oder Datenbanken denkbar Dabei kann das Zugriffsmittel 50 auch der Kommunikation mit der Signalübertragungseinrichtung 40 oder dem Hörhilfegerät 10 verwendet werden. Möglich ist aber auch, dass das Zugangsmittel 50 eine lokal auf dem Kommunikationsgerät gespeicherte Datenbank 220 ist, die entsprechende geographische Daten 221 enthält. The communication device 70 has an access tool 50 Access to geographic data 221 which additionally provide information on the characteristics of the environment of the position determined in relation to the geographical position. This can be map data about buildings, roads, forest in the area, but also additional information about the use of the buildings such as information on restaurants, stadiums, attractions or companies. As an access tool 50 Are all wireless technologies for data access such as mobile or WLAN on such data or databases conceivable Here may be the means of access 50 also the communication with the signal transmission device 40 or the hearing aid 10 be used. It is also possible that the means of access 50 a database stored locally on the communication device 220 is, the corresponding geographic data 221 contains.

Über eine Signalübertragungseinrichtung 40 besteht eine Datenverbindung zwischen dem Hörhilfegerät 10 und dem Kommunikationsgerät 70. Diese kann wie dargestellt durch eine externe Signalübertragungseinrichtung 40 erfolgen, die auf der einen Seite über einen Standard wie WLAN oder Bluetooth mit dem Kommunikationsgerät 70 kommuniziert und auf der anderen Seite zu dem Hörhilfegerät 10 einen proprietären Standard verwendet, der einen geringen Energieverbrauch im Hörhilfegerät 10 erfordert. Übertragen werden zum einen Einstellungen von Parametern von der Steuerung 60 zu dem Hörhilfegerät 10, es können aber in umgekehrter Richtung auch Einstellungen des Nutzers an dem Hörhilfegerät an die Steuerung 60 übermittelt werden. Denkbar ist auch die Übertragung akustischer Daten zur Klassifizierung in dem Kommunikationsgerät oder von Klassifizierungsdaten von dem Hörhilfegerät an das Kommunikationsgerät 70, sodass die Klassifizierungseinrichtung 30 in dem Kommunikationsgerät 70 entfallen kann. Via a signal transmission device 40 there is a data connection between the hearing aid 10 and the communication device 70 , This can, as shown by an external signal transmission device 40 done on the one hand via a standard such as wireless or Bluetooth with the communication device 70 communicates and on the other side to the hearing aid 10 a proprietary standard that uses low energy in the hearing aid 10 requires. On the one hand, parameters are transferred from the controller 60 to the hearing aid 10 However, in the opposite direction, the settings of the user on the hearing aid can also be sent to the controller 60 be transmitted. Also conceivable is the transmission of acoustic data for classification in the communication device or of classification data from the hearing aid to the communication device 70 so that the classification device 30 in the communication device 70 can be omitted.

Denkbar ist es, dass keine externe Signalübertragungseinrichtung 40 vorhanden ist, sondern dass diese beispielsweise bereits durch eine Bluetooth-Schnittstelle, z.B. als Zugriffsmittel 50, in dem Kommunikationsgerät 70 implementiert ist, wenn das Hörhilfegerät 10 ebenfalls zur Datenübertragung mittels Bluetooth geeignet ist. It is conceivable that no external signal transmission device 40 is present, but that this, for example, already by a Bluetooth interface, eg as an accessor 50 in the communication device 70 is implemented when the hearing aid 10 also suitable for data transmission via Bluetooth.

3 stellt eine andere Ausführungsform mit den gerade beschriebenen Varianten dar. Dabei ist es nicht notwendig, dass alle geänderten Merkmale der 4 gleichzeitig angewendet werden. Es sind auch Mischformen, z.B. aus 3 und 4 denkbar. 3 represents another embodiment with the variants just described. It is not necessary that all changed features of 4 applied simultaneously. There are also mixed forms, for example 3 and 4 conceivable.

In der 3 sind Details des Hörhilfegeräts 10 angegeben. So weist dieses ein Mikrofon 11 und einen Hörer 12 auf, sowie eine Signalverarbeitung 13 und eine Energieversorgung 14. In der Signalverarbeitung 13 sind als Funktionsblock eine Klassifizierungseinrichtung 30 und ein Teil der Steuerung 60b des Systems 100 realisiert. Der Datenaustausch zwischen der Steuerung 60b in dem Hörhilfegerät 10 und der Steuerung 60a in dem Kommunikationsgerät 70 erfolgt über eine drahtlose Schnittstelle 15, die beispielsweise durch Bluetooth realisiert ist. Die Funktion der Steuerung 60 ist zwischen Hörhilfegerät 10 und Kommunikationsgerät 70 in den Steuerungen 60a, 60b aufgeteilt. In the 3 are details of the hearing aid 10 specified. So this has a microphone 11 and a listener 12 on, as well as a signal processing 13 and a power supply 14 , In signal processing 13 are a classification block as a functional block 30 and part of the controller 60b of the system 100 realized. The data exchange between the controller 60b in the hearing aid 10 and the controller 60a in the communication device 70 via a wireless interface 15 , which is realized for example by Bluetooth. The function of the controller 60 is between hearing aid 10 and communication device 70 in the controls 60a . 60b divided up.

Anstelle der Signale eines GPS-Satelliten 210 treten mehrere Positions-Baken 230, die in der Umgebung des Systems 100 verteilt sind und ihre jeweilige Position aussenden. Derartige Positions-Baken 230 können beispielsweise über Bluetooth, WLAN oder einen Mobilfunkstandard realisiert sein. Der Empfang ist energiesparender realisierbar und könnte daher auch in einem Hörhilfegerät 10 ausgeführt werden. Instead of the signals of a GPS satellite 210 kick several position beacons 230 that are in the environment of the system 100 distributed and send out their respective position. Such position beacons 230 can be realized for example via Bluetooth, WLAN or a mobile standard. The reception is energy-saving feasible and could therefore also in a hearing aid 10 be executed.

Schließlich ist die geographische Datenbank 220 lokal auf dem Kommunikationsgerät 70 gespeichert, sodass der Zugriff schnell ohne externes Datennetz erfolgen kann. Finally, the geographic database 220 locally on the communication device 70 stored so that access can be made quickly without an external data network.

Über die zu 3 beschriebene Ausführungsform hinaus wäre es schließlich auch denkbar, dass alle Funktionen des Systems 100 in dem Hörhilfegerät 10 realisiert sind, insbesondere wenn eine stromsparende Variante der Positionsermittlungseinrichtung 20 verwendet wird. About the to 3 Finally, it would also be conceivable that all functions of the system 100 in the hearing aid 10 are realized, in particular when a power-saving variant of the position detecting device 20 is used.

4 zeigt eine schematische Darstellung eines Ablaufs eines erfindungsgemäßen Verfahrens. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren befinden sich das Hörhilfegerät 10 und die Positionsermittlungsvorrichtung 20 nahe beieinander, beispielsweise am Körper des Trägers des Hörhilfegeräts, in einem Abstand von weniger als 3 Metern, 2 Metern oder einem Meter. 4 shows a schematic representation of a sequence of a method according to the invention. In the method according to the invention are the hearing aid 10 and the position detecting device 20 close to each other, For example, on the body of the wearer of the hearing aid, at a distance of less than 3 meters, 2 meters or one meter.

In einem Schritt S10 ermittelt die Positionsermittlungseinrichtung 20 eine geographische Position der Positionsermittlungseinrichtung 20. Wie bereits zu den 2 und 3 erläutert, kann dies durch unterschiedliche satellitengesteuerte oder erdgebundene Methoden erfolgen. In a step S10, the position detection device determines 20 a geographic position of the position detection device 20 , As already to the 2 and 3 This can be done by different satellite-controlled or terrestrial methods.

In einem Schritt S20 ermittelt das System 100 mögliche erste Hörsituationen in einer Umgebung der ermittelten geographischen Position mittels geographischer Daten 221. Beispielsweise kann die Steuerung 60 von der Positionsermittlungseinrichtung 20 ermittelte geographische Position über ein Zugriffsmittel 50 an eine geographische Datenbank 220 senden und dann von dieser geographische Daten 221 zu der Position erhalten, die Gebäude oder anderes in der Umgebung der geographischen Position beschreiben. Ist die geographische Datenbank 220 Teil des Kommunikationsgeräts 70, so ist das Zugriffsmittel 50 beispielsweise ein Datenbus des Kommunikationsgeräts. Ist die Datenbank zentral auf einem Server gespeichert so kann das Zugriffsmittel ein Mobilfunknetz oder WLAN und das Internet sein. Befindet sich die ermittelte Position in einem Restaurant, so ist zum Beispiel eine Hörsituation „Gespräch“ geeignet. Da die geographische Position aber nur mit einer gewissen Unsicherheit bestimmbar ist, ist es auch möglich, dass mehrere Hörsituationen wie „auf der Straße“ oder „Gespräch im Restaurant“ denkbar sind. In einem derartigen Fall sind die ersten Hörsituationen „auf der Straße“ und „Gespräch im Restaurant“. Näheres wird nachfolgend in Verbindung mit den 5 und 6 erläutert. In a step S20, the system determines 100 possible first listening situations in an environment of the determined geographical position by means of geographical data 221 , For example, the controller 60 from the position detection device 20 determined geographical position via an access means 50 to a geographic database 220 send and then from this geographical data 221 to the position describing buildings or other in the vicinity of the geographical position. Is the geographical database 220 Part of the communication device 70 so is the accessor 50 for example, a data bus of the communication device. If the database is stored centrally on a server, the access means can be a mobile radio network or WLAN and the Internet. If the determined position is in a restaurant, then for example a listening situation "conversation" is suitable. Since the geographical position can only be determined with a certain uncertainty, it is also possible that several listening situations such as "on the street" or "conversation in the restaurant" are conceivable. In such a case, the first listening situations are "on the street" and "conversation in the restaurant". Further details will be given below in connection with the 5 and 6 explained.

In einem Schritt S30 werden mögliche zweite Hörsituationen mittels akustisch erfasster Signale ermittelt. Zum Beispiel erfasst die Klassifizierungseinrichtung 30 der 2 über das Mikrofon 71 den Umgebungsschall und wertet ihn nach verschiedenen möglichen Kriterien aus. Dazu kommen Lautstärke, sowie spektrale, temporale und spatiale Verteilung in Frage, letzteres erfordert gerichtete Mikrofone. Anhand dieser Kriterien lassen sich mit einer gewissen Unsicherheit akustische Hörsituationen bestimmen. In a step S30 possible second auditory situations are determined by means of acoustically detected signals. For example, the classifier detects 30 of the 2 over the microphone 71 the ambient sound and evaluates it according to various possible criteria. In addition, volume, as well as spectral, temporal and spatial distribution come into question, the latter requires directional microphones. On the basis of these criteria, acoustic hearing situations can be determined with a certain degree of uncertainty.

In einem Schritt S40 werden die Ergebnisse der Schritte S20 und S30 zusammengeführt. Durch logische Verknüpfung der ersten, geographisch ermittelten Hörsituationen mit den zweiten, akustisch ermittelten Hörsituationen wählt die Steuerung 60 eine Hörsituation aus den zweiten Hörsituationen in Abhängigkeit von den ersten ermittelten Hörsituationen aus. Dabei können Methoden der Fuzzy-Logik oder andere Verfahren Anwendung finden. Grundsätzlich ist es im Rahmen der Erfindung auch denkbar, dass aus den ersten Hörsituationen in Abhängigkeit von den zweiten Hörsituationen eine Hörsituation ausgewählt wird. Jedoch ist es aufgrund der akustischen Ermittlung der zweiten Hörsituationen wahrscheinlicher, dass diese nicht grob von der realen Hörsituation abweichen. In a step S40, the results of steps S20 and S30 are merged. By logically combining the first, geographically determined listening situations with the second, acoustically determined listening situations, the controller selects 60 a hearing situation from the second listening situations in response to the first determined listening situations. Methods of fuzzy logic or other methods can be used. In principle, it is also conceivable within the scope of the invention that an auditory situation is selected from the first auditory situations as a function of the second auditory situations. However, due to the acoustic determination of the second auditory situations, it is more probable that they do not deviate roughly from the real auditory situation.

In einer denkbaren Ausführungsform des Verfahrens wird in einem Schritt S50 mindestens einer zu der ausgewählten Hörsituation vorbestimmter einstellbarer Signalverarbeitungsparameter in dem Hörhilfegerät eingestellt. Beispielsweise kann bei den Ausführungsformen der 2 die Steuerung 60 in dem Kommunikationsgerät 70 über die Signalübertragungseinrichtung 40 Daten zu dem einzustellenden Signalparameter an die Signalverarbeitung 13 des Hörhilfegeräts 10 übertragen, die dann diese Einstellung vornimmt. In a conceivable embodiment of the method, at least one predetermined adjustable signal processing parameter in the hearing aid device is set in a step S50 to a predetermined auditory situation. For example, in the embodiments of the 2 the control 60 in the communication device 70 via the signal transmission device 40 Data for the signal parameter to be set to the signal processing 13 of the hearing aid 10 transferred, which then makes this setting.

In einer möglichen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens ermittelt dieses in Schritt S10 mit der geographischen Position weiterhin eine Geschwindigkeit, mit der sich die Positionsermittlungseinrichtung 20 bewegt. Dies kann zum Beispiel dadurch erfolgen, dass die geographische Position durch die Positionsermittlungseinrichtung an zwei aufeinanderfolgenden Zeitpunkten ermittelt wird und durch eine Differenz der Positionen und eine Zeitdifferenz der aufeinanderfolgenden Zeitpunkte ein Geschwindigkeitsvektor oder dessen Betrag ermittelt wird. In one possible embodiment of the method according to the invention, the latter also determines, in step S10 with the geographical position, a speed with which the position determining device 20 emotional. This can be done, for example, by determining the geographical position by the position determining device at two successive points in time and determining a velocity vector or its magnitude by a difference of the positions and a time difference of the successive points in time.

In einer denkbaren Ausführungsform des Verfahrens erfolgt in Schritt S40 das Auswählen einer Hörsituation weiterhin in Abhängigkeit von einer Uhrzeit an der ermittelten geographischen Position. Beispielsweise kann die Uhrzeit von der Steuerung 60 oder der Positionsermittlungseinrichtung 20 aus dem GPS-Signal ermittelt werden. Bei der gleichen geographischen Position können sich je nach der aktuellen Uhrzeit ganz unterschiedliche Hörsituationen einstellen. So kann beispielsweise die Lautstärke des Verkehrs in der Nacht wesentlich geringer als im Berufsverkehr sein. In a conceivable embodiment of the method, in step S40, the selection of a listening situation continues in dependence on a time at the determined geographical position. For example, the time may be from the controller 60 or the position determining device 20 be determined from the GPS signal. At the same geographical position, different listening situations may occur depending on the current time. For example, the volume of traffic at night can be much lower than in rush hour traffic.

In einer denkbaren Ausführungsform des Verfahrens wird eine Einstellung durch den Träger des Hörhilfegeräts in Verbindung mit der ausgewählten Hörsituation gespeichert. Bei einem wiederholten Schritt S40 des Auswählens wählt die Steuerung 60 die Hörsituation zusätzlich in Abhängigkeit von der gespeicherten Einstellung aus. Beispielsweise kann die ausgewählte Hörsituation wieder in gleicher Weise durch die Einstellung modifiziert sein. Es ist aber auch denkbar, dass eine andere Hörsituation ausgewählt wird, die der von dem Träger durch die Einstellung modifizierten Hörsituation besser entspricht. In one conceivable embodiment of the method, an adjustment is stored by the wearer of the hearing aid in conjunction with the selected hearing situation. In a repeated step S40 of selecting, the controller selects 60 the listening situation in addition depending on the stored setting. For example, the selected listening situation may again be modified in the same way by the setting. However, it is also conceivable that a different hearing situation is selected which better corresponds to the hearing situation modified by the wearer as a result of the adjustment.

5 zeigt mögliche Entscheidungskriterien in dem erfindungsgemäßen Verfahren und deren Zusammenhänge. Die Erläuterungen zu 5 beziehen sich auf geografische Daten 221, wie sie beispielsweise in der Karte der 6 dargestellt sind. 5 shows possible decision criteria in the inventive method and their relationships. The explanations to 5 refer to geographic data 221 as shown for example in the map of 6 are shown.

In Schritt S10 wird eine geographische Position P10 der Positionsermittlungseinrichtung 20 ermittelt. Eine derartige Positionsbestimmung ist immer mit einem Fehler P11 behaftet. Bei Satellitennavigation im zivilen Bereich beträgt ein üblicher Fehler mehrere Meter. Dementsprechend sind aus der geographischen Datenbank 220 geographische Daten 221 nicht nur zu einer genauen geographischen Position P10, sondern aus einer Umgebung zu ermitteln, die den Bereich des Fehlers P11 einschließt. In step S10, a geographical position P10 of the position detecting device 20 determined. Such a position determination is always associated with an error P11. For satellite navigation in the civilian area, a common error is several meters. Accordingly, from the geographic database 220 geographical data 221 not only to determine a precise geographical position P10, but from an environment that includes the area of the error P11.

In 6 ist eine Karte dargestellt, die geographische Daten 221 zu Geschäften, Gebäuden und Verkehrswegen angibt. Die geografische Position P10 stellt die durch die Satellitenortung bestimmte Position dar, wobei diese mit einem Positionsfehler P11 behaftet ist, der durch einen Kreis dargestellt ist. In 6 is a map that shows geographic data 221 indicates to shops, buildings and traffic routes. The geographical position P10 represents the position determined by the satellite positioning, which is subject to a position error P11 represented by a circle.

Es stehen daher mehrere akustische Umgebungen aus den geographischen Daten 221 zur Auswahl, die sich aus einem möglichen Aufenthalt innerhalb des durch den Fehler P11 und die Position P10 bestimmten Bereichs ergeben. Dies ist beispielsweise eine Hörsituation auf einem freien Platz mit Verkehrslärm, eine Hörsituation in einem Kaffe mit Musik und lauten Gesprächen oder in einem Restaurant mit leiser Umgebung. Für den Schritt S40 einer Auswahl können alle diese möglichen Situationen gleichberechtigt zur Auswahl stehen. Es ist aber auch denkbar, dass die Situationen im Sinne einer Fuzzy-Logik mit Gewichtungsfaktoren belegt werden, die beispielsweise umgekehrt proportional zum Abstand von der Position P10 ist. Dabei kann es von Vorteil sein, wenn die Gewichtungsfaktoren in Summe den Wert 1 ergeben. There are therefore several acoustic environments from the geographic data 221 for selection, resulting from a possible stay within the range determined by the error P11 and the position P10. This is, for example, a listening situation in a free place with traffic noise, a listening situation in a coffee with music and loud conversations or in a restaurant with a quiet environment. For the step S40 of a selection, all these possible situations can be selected on an equal basis. However, it is also conceivable that the situations in the sense of a fuzzy logic are assigned weighting factors which, for example, are inversely proportional to the distance from the position P10. It may be advantageous if the weighting factors sum to 1.

In Schritt S30 ist es auf die gleiche Weise möglich, die zweiten, akustisch ermittelten Hörsituationen mit einer Wahrscheinlichkeit zu gewichten. In step S30, it is possible in the same way to weight the second acoustically determined listening situations with a probability.

In Schritt S40 könnte dann beispielsweise die Kombination der ersten Hörsituation und der zweiten Hörsituation ausgewählt werden, deren Gewichtungsfaktoren in Summe oder Produkt den größten Wert aufweisen. In step S40, it would then be possible to select, for example, the combination of the first hearing situation and the second auditory situation whose weighting factors in sum or product have the greatest value.

Denkbar ist es aber auch, erste Hörsituationen von vorne herein auszuschließen, die nicht zu einer ermittelten zweiten akustischen Hörsituation kompatibel sind. It is also conceivable, however, to exclude first hearing situations from the outset that are not compatible with a determined second acoustic hearing situation.

Es bestehen darüber hinaus noch beliebige andere Möglichkeiten im Sinne der vorliegenden Erfindung, eine Hörsituation aus den zweiten Hörsituationen in Abhängigkeit von den ersten Hörsituationen oder umgekehrt zu ermitteln. In addition, there are any other possibilities within the meaning of the present invention to determine a hearing situation from the second hearing situations as a function of the first hearing situations or vice versa.

Obwohl die Erfindung im Detail durch das bevorzugte Ausführungsbeispiel näher illustriert und beschrieben wurde, so ist die Erfindung nicht durch die offenbarten Beispiele eingeschränkt und andere Variationen können vom Fachmann hieraus abgeleitet werden, ohne den Schutzumfang der Erfindung zu verlassen.Although the invention has been further illustrated and described in detail by the preferred embodiment, the invention is not limited by the disclosed examples, and other variations can be derived therefrom by those skilled in the art without departing from the scope of the invention.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 1698908 B1 [0006] EP 1698908 B1 [0006]
  • DE 102005006662 A1 [0007] DE 102005006662 A1 [0007]

Claims (13)

Verfahren zum automatischen Auswählen einer Hörsituation, in der sich ein Hörhilfegerät (10) befindet, für ein System (100) aus einem Hörhilfegerät (10) und einer Positionsermittlungseinrichtung (20), welche in einer vorgegebenen Abstand zueinander angeordnet sind, wobei das System (100) Mittel (11; 71) aufweist, um akustische Information einer Umgebung aufzunehmen und zu verarbeiten, Mittel (40) zum Austausch von Daten zwischen dem Hörhilfegerät (10) und der Positionsermittlungseinrichtung (20) sowie Mittel (50) zum Zugriff auf geographische Daten (221), wobei das Verfahren die Schritte aufweist: (S10) Ermitteln einer geographischen Position (P10) der Positionsermittlungseinrichtung (20) durch die Positionsermittlungseinrichtung (20); (S20) Ermitteln möglicher erster Hörsituationen in einer Umgebung der ermittelten geographischen Position (P10) mittels geographischer Daten (221); (S30) Ermitteln möglicher zweiter Hörsituationen mittels akustisch erfasster Signale und (S40) Auswählen einer Hörsituation aus den zweiten Hörsituationen in Abhängigkeit von den ersten Hörsituationen oder auswählen einer Hörsituation aus den ersten Hörsituationen in Abhängigkeit von den zweiten Hörsituationen. Method for automatically selecting a hearing situation in which a hearing aid device ( 10 ), for a system ( 100 ) from a hearing aid device ( 10 ) and a position determining device ( 20 ), which are arranged at a predetermined distance from each other, wherein the system ( 100 ) Medium ( 11 ; 71 ) to receive and process acoustic information of an environment, means ( 40 ) for exchanging data between the hearing aid device ( 10 ) and the position determining device ( 20 ) as well as funds ( 50 ) for accessing geographic data ( 221 ), the method comprising the steps of: (S10) determining a geographical position (P10) of the position-determining device ( 20 ) by the position determining device ( 20 ); (S20) determining possible first listening situations in an environment of the determined geographical position (P10) by means of geographical data ( 221 ); (S30) determining possible second auditory situations by means of acoustically detected signals and (S40) selecting a hearing situation from the second auditory situations as a function of the first auditory situations or selecting a hearing situation from the first auditory situations as a function of the second auditory situations. Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Verfahren weiterhin den Schritt (S50) des Einstellens von mindestens einem zu der ausgewählten Hörsituation vorbestimmten einstellbaren Signalverarbeitungsparameter in dem Hörhilfegerät (10) aufweist. The method according to claim 1, wherein the method further comprises the step (S50) of setting at least one adjustable signal processing parameter in the hearing aid device which is predetermined to the selected auditory situation ( 10 ) having. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei der Schritt (S10) des Ermittelns der geographischen Position (P10) weiterhin das Ermitteln einer Geschwindigkeit umfasst, mit der sich Positionsermittlungseinrichtung (20) bewegt. The method of claim 1 or 2, wherein the step (S10) of determining the geographic position (P10) further comprises determining a velocity at which position determining means (16) 20 ) emotional. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schritt (S40) des Auswählens einer Hörsituation weiterhin in Abhängigkeit von einer Uhrzeit an der ermittelten geographischen Position (P10) erfolgt. Method according to one of the preceding claims, wherein the step (S40) of selecting a hearing situation furthermore takes place as a function of a time at the determined geographical position (P10). Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei das Verfahren weiterhin den Schritt aufweist, eine Einstellung durch einen Träger des Hörhilfegeräts (10) in Verbindung mit der ausgewählten Hörsituation zu speichern und bei einem wiederholten Schritt (S40) des Auswählens die Hörsituation zusätzlich in Abhängigkeit von der gespeicherten Einstellung auszuwählen. Method according to one of the preceding claims, wherein the method further comprises the step of setting by a wearer of the hearing aid ( 10 ) in association with the selected listening situation, and in a repeated step (S40) of selecting, additionally selecting the listening situation depending on the stored setting. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der Schritt (S20) des Ermittelns möglicher erster Hörsituationen durch die Positionsermittlungseinrichtung (20) ausgeführt wird und die Positionsermittlungseinrichtung (20) die ermittelten ersten Hörsituationen an das Hörhilfegerät (10) übermittelt. Method according to one of the preceding claims, wherein the step (S20) of determining possible first auditory situations by the position-determining device ( 20 ) is performed and the position determining device ( 20 ) the determined first hearing situations to the hearing aid device ( 10 ) transmitted. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei die Positionsermittlungseinrichtung (20) Mittel (71) aufweist, um akustische Information einer Umgebung aufzunehmen und die Positionsermittlungseinrichtung (20) die Schritte (S20) des Ermittelns möglicher erster Hörsituationen in einer Umgebung der bestimmten geographischen Position mittels geographischer Daten, (S30) des Ermittelns möglicher zweiter Hörsituationen mittels akustisch erfasster Signale und (S40) Auswählens einer Hörsituation aus den zweiten Hörsituationen in Abhängigkeit von den ersten Hörsituationen oder des Auswählens einer Hörsituation aus den ersten Hörsituationen in Abhängigkeit von den zweiten Hörsituationen ausführt und zu der ausgewählten Hörsituation vorbestimmten Einstellungen an das Hörhilfegerät (10) übermittelt. Method according to one of claims 1 to 5, wherein the position determining device ( 20 ) Medium ( 71 ) to receive acoustic information of an environment and the position determining device ( 20 ) the steps (S20) of determining possible first listening situations in an environment of the determined geographical position by means of geographical data, (S30) of determining possible second listening situations by means of acoustically detected signals and (S40) selecting a listening situation from the second listening situations in dependence on the first one Listening situations or the selection of a hearing situation from the first listening situations in response to the second listening situations executes and to the selected hearing situation predetermined settings to the hearing aid ( 10 ) transmitted. Hörhilfegerät (10), welches eine Positionsermittlungseinrichtung (20) aufweist und dazu ausgelegt ist, eine geographischen Position des Hörhilfegeräts (10) durch die Positionsermittlungseinrichtung (20) zu ermitteln; mögliche erste Hörsituationen in einer Umgebung der bestimmten geographischen Position (P10) mittels geographischer Daten (221) zu ermitteln; mögliche zweite Hörsituationen mittels akustisch erfasster Signale zu ermitteln; eine Hörsituation aus den zweiten Hörsituationen in Abhängigkeit von den ersten Hörsituationen oder eine Hörsituation aus den ersten Hörsituationen in Abhängigkeit von den zweiten Hörsituationen auszuwählen und zu der ausgewählten Hörsituation mindestens einen zu der ausgewählten Hörsituation vorbestimmten einstellbaren Signalverarbeitungsparameter in dem Hörhilfegerät (10) einzustellen. Hearing aid ( 10 ), which comprises a position determining device ( 20 ) and is adapted to a geographic position of the hearing aid ( 10 ) by the position determining device ( 20 ) to investigate; possible first listening situations in an environment of the particular geographical position (P10) by means of geographical data ( 221 ) to investigate; to determine possible second hearing situations by means of acoustically detected signals; to select an auditory situation from the second auditory situations as a function of the first auditory situations or a hearing situation from the first auditory situations as a function of the second auditory situations, and to the selected auditory situation at least one adjustable signal processing parameter in the hearing aid device predetermined by the selected auditory situation ( 10 ). Positionsermittlungseinrichtung, wobei die Positionsermittlungseinrichtung (20) eine Signalübertragungseinrichtung (40) aufweist, sowie Mittel (71), um akustische Information einer Umgebung aufzunehmen, und die Positionsermittlungseinrichtung (20) ausgelegt ist, eine geographischen Position (P10) der Positionsermittlungseinrichtung (20) zu ermitteln, mögliche erster Hörsituationen in einer Umgebung der bestimmten geographischen Position P(10) mittels geographischer Daten (221) zu ermitteln, mögliche zweite Hörsituationen mittels akustisch erfasster Signale zu ermitteln, eine Hörsituation aus den zweiten Hörsituationen in Abhängigkeit von den ersten Hörsituationen oder eine Hörsituation aus den ersten Hörsituationen in Abhängigkeit von den zweiten Hörsituationen auszuwählen und zu der ausgewählten Hörsituation vorbestimmten Einstellungen an das Hörhilfegerät (10) zu übermitteln. Position determining device, wherein the position determining device ( 20 ) a signal transmission device ( 40 ), and means ( 71 ) to record acoustic information of an environment, and the position-determining device ( 20 ), a geographical position (P10) of the position-determining device ( 20 ) to determine possible first listening situations in an environment of the particular geographical position P (10) by means of geographical data ( 221 Determine possible second auditory situations by means of acoustically detected signals to select a hearing situation from the second auditory situations as a function of the first auditory situations or a hearing situation from the first auditory situations as a function of the second auditory situations and to the selected hearing situation predetermined settings to the hearing aid ( 10 ). System aus einem Hörhilfegerät (10) und einer Positionsermittlungseinrichtung (20), wobei das System (100) zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5 ausgelegt ist. System from a hearing aid device ( 10 ) and a position determining device ( 20 ), whereby the system ( 100 ) is designed for carrying out the method according to one of claims 1 to 5. System nach Anspruch 10, wobei das Hörhilfegerät (10) ausgelegt ist, akustische Information einer Umgebung aufzunehmen und an die Positionsermittlungseinrichtung (20) zu übertragen, wobei die Positionsermittlungseinrichtung (20) ausgelegt ist, mögliche erste Hörsituationen in einer Umgebung der bestimmten geographischen Position (P10) mittels geographischer Daten zu ermitteln, mögliche zweite Hörsituationen mittels akustisch erfasster Signale zu ermitteln, eine Hörsituation aus den zweiten Hörsituationen in Abhängigkeit von den ersten Hörsituationen oder eine Hörsituation aus den ersten Hörsituationen in Abhängigkeit von den zweiten Hörsituationen auszuwählen und zu der ausgewählten Hörsituation vorbestimmten Einstellungen an das Hörhilfegerät (10) zu übermitteln. The system according to claim 10, wherein the hearing aid device ( 10 ) is adapted to receive acoustic information of an environment and to the position determining device ( 20 ), wherein the position determining device ( 20 ) is designed to determine possible first hearing situations in an environment of the particular geographical position (P10) by means of geographical data, to determine possible second hearing situations by means of acoustically detected signals, a hearing situation from the second hearing situations as a function of the first hearing situations or an auditory situation from the first hearing situations as a function of the second hearing situations and to the selected hearing situation predetermined settings to the hearing aid device ( 10 ). Computerprogrammprodukt zur Ausführung der nachfolgenden Schritte des Verfahrens nach Anspruch 1 auf einer mobilen Positionsermittlungseinrichtung (20), insbesondere einem Smartphone: (S10) Ermitteln einer geographischen Position (P10) der Positionsermittlungseinrichtung und (S20) Ermitteln möglicher erster Hörsituationen in einer Umgebung der bestimmten geographischen Position (P10) mittels geographischer Daten (221). Computer program product for carrying out the subsequent steps of the method according to claim 1 on a mobile position-determining device ( 20 ), in particular a smartphone: (S10) determining a geographical position (P10) of the position-determining device and (S20) determining possible first hearing situations in an environment of the determined geographical position (P10) by means of geographical data ( 221 ). Computerprogrammprodukt nach Anspruch 12, wobei das Computerprogrammprodukt weiterhin ausgelegt ist zur Ausführung der Schritte: (S30) Ermitteln möglicher zweiter Hörsituationen mittels akustisch erfasster Signale; (S40) Auswählen einer Hörsituation aus den zweiten Hörsituationen in Abhängigkeit von den ersten Hörsituationen oder Auswählen einer Hörsituation aus den ersten Hörsituationen in Abhängigkeit von den zweiten Hörsituationen und Übermitteln von Einstellungen zu der ausgewählten Hörsituation vorbestimmten Einstellungen an ein Hörhilfegerät (10). The computer program product of claim 12, wherein the computer program product is further configured to perform the steps of: (S30) determining possible second auditory situations by means of acoustically detected signals; (S40) selecting a hearing situation from the second hearing situations as a function of the first hearing situations or selecting a hearing situation from the first hearing situations as a function of the second hearing situations and transmitting settings to the selected hearing situation predetermined settings to a hearing aid device ( 10 ).
DE201410207311 2014-04-16 2014-04-16 Automatic selection of listening situations Ceased DE102014207311A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410207311 DE102014207311A1 (en) 2014-04-16 2014-04-16 Automatic selection of listening situations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410207311 DE102014207311A1 (en) 2014-04-16 2014-04-16 Automatic selection of listening situations

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014207311A1 true DE102014207311A1 (en) 2015-03-05

Family

ID=52470650

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410207311 Ceased DE102014207311A1 (en) 2014-04-16 2014-04-16 Automatic selection of listening situations

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014207311A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015212613B3 (en) * 2015-07-06 2016-12-08 Sivantos Pte. Ltd. Method for operating a hearing aid system and hearing aid system
EP3280157A1 (en) * 2016-08-04 2018-02-07 GN Hearing A/S Hearing device for receiving location information from wireless network
EP3386215A1 (en) * 2017-04-03 2018-10-10 Sivantos Pte. Ltd. Hearing aid and method for operating a hearing aid
EP3621315A1 (en) * 2018-09-07 2020-03-11 GN Hearing A/S Methods for operating hearing device processing based on environment and related hearing devices
EP3667658A1 (en) * 2016-02-08 2020-06-17 K/S Himpp Hearing augmentation systems and methods
US10750293B2 (en) 2016-02-08 2020-08-18 Hearing Instrument Manufacture Patent Partnership Hearing augmentation systems and methods
DE102020201608A1 (en) 2020-02-10 2021-08-12 Sivantos Pte. Ltd. Method for automatically setting a parameter of a signal processing of a hearing aid

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005006662A1 (en) 2005-02-14 2006-08-24 Siemens Audiologische Technik Gmbh Mobile control device
EP2521377A1 (en) * 2011-05-06 2012-11-07 Jacoti BVBA Personal communication device with hearing support and method for providing the same
EP1698908B1 (en) 2005-02-14 2013-08-28 Siemens Audiologische Technik GmbH Method for adjusting a hearing aid, hearing aid and mobile control unit for the adjustment of a hearing aid

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005006662A1 (en) 2005-02-14 2006-08-24 Siemens Audiologische Technik Gmbh Mobile control device
EP1698908B1 (en) 2005-02-14 2013-08-28 Siemens Audiologische Technik GmbH Method for adjusting a hearing aid, hearing aid and mobile control unit for the adjustment of a hearing aid
EP2521377A1 (en) * 2011-05-06 2012-11-07 Jacoti BVBA Personal communication device with hearing support and method for providing the same

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106341765A (en) * 2015-07-06 2017-01-18 西万拓私人有限公司 Method For Operating A Hearing Aid System And Hearing Aid System
US9866974B2 (en) 2015-07-06 2018-01-09 Sivantos Pte. Ltd. Method for operating a hearing device system, hearing device system, hearing device and database system
DE102015212613B3 (en) * 2015-07-06 2016-12-08 Sivantos Pte. Ltd. Method for operating a hearing aid system and hearing aid system
EP3667658A1 (en) * 2016-02-08 2020-06-17 K/S Himpp Hearing augmentation systems and methods
US10750293B2 (en) 2016-02-08 2020-08-18 Hearing Instrument Manufacture Patent Partnership Hearing augmentation systems and methods
CN107690111B (en) * 2016-08-04 2021-08-27 大北欧听力公司 Hearing device, hearing system and method for improved sound processing
EP3280157A1 (en) * 2016-08-04 2018-02-07 GN Hearing A/S Hearing device for receiving location information from wireless network
CN107690111A (en) * 2016-08-04 2018-02-13 大北欧听力公司 For the hearing device from wireless network receiving position information
US10390151B2 (en) 2016-08-04 2019-08-20 Gn Hearing A/S Hearing device for receiving location information from wireless network
US11070926B2 (en) 2016-08-04 2021-07-20 Gn Hearing A/S Hearing device for receiving location information from wireless network
EP3386215A1 (en) * 2017-04-03 2018-10-10 Sivantos Pte. Ltd. Hearing aid and method for operating a hearing aid
US10462584B2 (en) 2017-04-03 2019-10-29 Sivantos Pte. Ltd. Method for operating a hearing apparatus, and hearing apparatus
EP3621315A1 (en) * 2018-09-07 2020-03-11 GN Hearing A/S Methods for operating hearing device processing based on environment and related hearing devices
DE102020201608A1 (en) 2020-02-10 2021-08-12 Sivantos Pte. Ltd. Method for automatically setting a parameter of a signal processing of a hearing aid
DE102020201608B4 (en) 2020-02-10 2022-10-06 Sivantos Pte. Ltd. Method for automatically adjusting a parameter of a signal processing system of a hearing aid
US11750990B2 (en) 2020-02-10 2023-09-05 Sivantos Pte. Ltd. Method for automatically setting a signal processing parameter of a hearing device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014207311A1 (en) Automatic selection of listening situations
EP2884766B1 (en) A location learning hearing aid
EP1698908B1 (en) Method for adjusting a hearing aid, hearing aid and mobile control unit for the adjustment of a hearing aid
US9094769B2 (en) Hearing aid operating in dependence of position
US20150172831A1 (en) Learning hearing aid
CN104717593A (en) Learning hearing aid
DE102019206743A1 (en) Hearing aid system and method for processing audio signals
DE102011006471B4 (en) Hearing aid device and hearing aid system with a directional microphone system and method for adjusting a directional microphone in a hearing aid
CN107580288A (en) automatically scanning for hearing aid parameter
DE102013215131A1 (en) Method for tracking a sound source
EP3116237B1 (en) Method for operating a hearing aid system and hearing aid system
CH694606A5 (en) Method of fitting a hearing aid and hearing aid.
EP3349483A1 (en) Hearing device and method for operating a hearing device
WO2018024298A1 (en) Method for transmitting data from a vehicle to a server, and method for updating a map
DE102019203786A1 (en) Hearing aid system
DE102009021855A1 (en) A method for acclimating a programmable hearing device and associated hearing device
DE102013205357B4 (en) Method for automatically adjusting a device and classifier and hearing device
DE102014217085A1 (en) Hearing aid device and method for operating the hearing aid with a communication device
EP2658289B1 (en) Method for controlling an alignment characteristic and hearing aid
EP3876555B1 (en) Method for transmitting a hearing aid setting data record from a first hearing aid to a second hearing aid, hearing aid system and hearing aid
DE102017200599A1 (en) Method for operating a hearing aid and hearing aid
EP2793488B1 (en) Binaural microphone adjustment by means of the user's own voice
DE10320274A1 (en) System for the location-sensitive reproduction of audio signals
DE102014207093A1 (en) Car2X communication in the United States and Europe with a single transmitter
DE102020201608B4 (en) Method for automatically adjusting a parameter of a signal processing system of a hearing aid

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R230 Request for early publication
R082 Change of representative

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: FDST PATENTANWAELTE FREIER DOERR STAMMLER TSCH, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final