DE102014204964B4 - Arrangement of a bumper and connected to the bumper by means of clips attachment to a motor vehicle - Google Patents

Arrangement of a bumper and connected to the bumper by means of clips attachment to a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102014204964B4
DE102014204964B4 DE102014204964.4A DE102014204964A DE102014204964B4 DE 102014204964 B4 DE102014204964 B4 DE 102014204964B4 DE 102014204964 A DE102014204964 A DE 102014204964A DE 102014204964 B4 DE102014204964 B4 DE 102014204964B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bumper
clips
dimensionally stable
vehicle
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014204964.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014204964A1 (en
Inventor
Norman Zacharias
Reiner Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE102014204964.4A priority Critical patent/DE102014204964B4/en
Priority to CN201510119618.4A priority patent/CN104925012B/en
Publication of DE102014204964A1 publication Critical patent/DE102014204964A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014204964B4 publication Critical patent/DE102014204964B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/24Arrangements for mounting bumpers on vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/48Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects combined with, or convertible into, other devices or objects, e.g. bumpers combined with road brushes, bumpers convertible into beds
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1886Bumper fascias and fastening means therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact
    • B60R2019/1893Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact comprising a multiplicity of identical adjacent shock-absorbing means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)
  • Vibration Dampers (AREA)
  • Vehicle Interior And Exterior Ornaments, Soundproofing, And Insulation (AREA)
  • Connection Of Plates (AREA)

Abstract

Anordnung eines Stoßfängers (12) und eines mit dem Stoßfänger (12) mittels Clips (18) verbundenen Anbauteils (14) an einem Fahrzeug, wobei mindestens ein Clip (18) des Anbauteils (14) in Fahrzeughochrichtung auf der Höhe eines in Fahrzeuglängsrichtung unmittelbar hinter dem Stoßfänger (12) angeordneten formstabilen Elements angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine am Stoßfänger (12) ausgebildete oder angeordnete Schutzstruktur (24) in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet einen geringeren Abstand zu dem formstabilen Element aufweist als ein Clip (18) oder die Clips (18) eines mit dem Stoßfänger (12) verbundenen Anbauteils (14), dass bei Relativbewegungen des Stoßfängers (12) in Richtung des formstabilen Elements zunächst die Schutzstruktur (24) mit dem formstabilen Element in Kontakt kommt, bevor ein Kontakt zwischen formstabilem Element und dem mindestens einen Clip (18) zustande kommen kann.

Figure DE102014204964B4_0000
Arrangement of a bumper (12) and an attachment (14) connected to the bumper (12) by means of clips (18) on a vehicle, wherein at least one clip (18) of the attachment (14) in vehicle vertical direction at the height of a vehicle longitudinal direction immediately behind arranged on the bumper (12) arranged dimensionally stable element, characterized in that on the bumper (12) formed or arranged protective structure (24) viewed in the vehicle longitudinal direction has a smaller distance from the dimensionally stable element as a clip (18) or the clips (18 ) connected to the bumper (12) attachment (14) that in relative movements of the bumper (12) in the direction of the dimensionally stable element first, the protective structure (24) comes into contact with the dimensionally stable element before a contact between the dimensionally stable element and the at least a clip (18) can come about.
Figure DE102014204964B4_0000

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung eines Stoßfängers und eines mit dem Stoßfänger mittels Clips verbundenen Anbauteils an einem Kraftfahrzeug, wobei mindestens ein Clip des Anbauteils auf der Höhe eines in Fahrzeuglängsrichtung unmittelbar benachbart angeordneten, formstabilen Element, insbesondere auf der Höhe eines Stoßfängerquerträgers, angeordnet ist. Solche Anordnungen sind aus der Praxis bekannt.The invention relates to an arrangement of a bumper and attached to the bumper by means of clips attachment to a motor vehicle, wherein at least one clip of the attachment at the height of a vehicle in the longitudinal direction immediately adjacent arranged, dimensionally stable element, in particular at the height of a bumper cross member is arranged. Such arrangements are known in practice.

Aus DE 10 2011 101 405 A1 ist eine Anordnung eines Stoßfängers und eines mit dem Stoßfänger verbundenen Anbauteils (Deckelteil 3) an einem Kraftfahrzeug bekannt. Das Anbauteil ist auf der Höhe eines in Fahrzeuglängsrichtung benachbart zu dem Stoßfänger angeordneten Stoßfängerquerträgers angeordnet. Allerdings ist zwischen dem Anbauteil und dem Stoßfängerquerträger ein Deformationssystem mit einem Schaumstoffteil angeordnet. Bei Krafteinwirkung auf den Stoßfänger in Fahrzeuglängsrichtung wird das Anbauteil daher in das zwischen dem Stoßfänger und dem Stoßfängerquerträger angeordnete Schaumstoffteil gedrückt.Out DE 10 2011 101 405 A1 is an arrangement of a bumper and an attached to the bumper attachment (cover part 3 ) on a motor vehicle. The attachment is arranged at the height of a vehicle longitudinal direction adjacent to the bumper arranged bumper cross member. However, a deformation system with a foam part is arranged between the attachment and the bumper cross member. When force is applied to the bumper in the vehicle longitudinal direction, the attachment is therefore pressed into the arranged between the bumper and the bumper cross member foam part.

Aus DE 32 32 940 A1 ist eine Anordnung eines Stoßfängers bekannt, die einen u-förmigen, aus Kunststoff bestehenden Träger umfasst, der sich an einem fahrzeugfesten Teil abstützt. Mit dem Träger verbunden ist eine Blattfeder, die sich über die Stoßfängerlänge erstreckt und innerhalb welcher zusätzliche Energieabsorptionselemente angeordnet sind. Eine die Blattfeder verdeckende Abdeckung ist über Clips an dem Träger und an der vordersten Windung der Blattfeder festgelegt. Dabei ragen die Clipse bei montierter Abdeckung nach hinten aus der Blattfeder bzw. aus dem Träger heraus.Out DE 32 32 940 A1 An arrangement of a bumper is known which comprises a U-shaped, made of plastic carrier, which is supported on a vehicle-fixed part. Connected to the carrier is a leaf spring which extends over the bumper length and within which additional energy absorbing elements are arranged. A cover covering the leaf spring is fixed via clips on the carrier and on the foremost turn of the leaf spring. The clips protrude with mounted cover to the rear of the leaf spring or out of the carrier.

Die nächstliegende DE 602 20 567 T2 zeigt ein Stoßfänger mit dem eine vordere, untere Verkleidung als Anbauteil über einen Clip verbunden ist. Die Verkleidung und der Clip liegen zumindest teilweise vor einem Träger, der als formstabiles Element unter anderem einen Kühler trägt.The nearest DE 602 20 567 T2 shows a bumper with a front, lower panel is connected as an attachment via a clip. The panel and the clip are at least partially in front of a carrier, which carries as a dimensionally stable element, inter alia, a radiator.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Haltbarkeit einer aus der Praxis bekannten Anordnung gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1, insbesondere bei Krafteinwirkungen in Fahrzeuglängsrichtung, zu verbessern. Die angestrebte Verbesserung betrifft insbesondere die Vermeidung einer Beschädigung von Clipverbindungen zwischen Stoßfänger und mit dem Stoßfänger verbundenen Anbauteilen, die bei geringeren Geschwindigkeiten von wenigen km/h auftreten können, z.B. bei sogenannten „Parkremplern“ mit Geschwindigkeiten von bis ca. 4 km/h.The invention has for its object to improve the durability of a known from practice arrangement according to the preamble of claim 1, in particular with force effects in the vehicle longitudinal direction. In particular, the intended improvement relates to avoiding damage to clip connections between bumpers and attachments associated with the bumper, which may occur at lower speeds of a few km / h, e.g. in so-called "parking bumps" with speeds of up to 4 km / h.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den Merkmalen des Anspruchs 1.The object is achieved according to the invention with the features of claim 1.

Die Erfindung bezieht sich auf eine Anordnung eines Stoßfängers und eines mit dem Stoßfänger mittels Clips verbundenen Anbauteils an einem Kraftfahrzeug. Als Anbauteile werden in diesem Zusammenhang insbesondere in den Stoßfänger von Fahrzeugen eingesetzte oder auf diese aufgesetzte Bauteile verstanden, wie z.B. eine Zierleiste oder ein Diffusor. Stoßfänger im Sinne der Erfindung sind nicht nur sich über die gesamte Fahrzeugbreite erstreckende, vollständig montierte Zusammenbauteile, sondern auch in ihren Abmessungen kleinere, Einzelelemente, die entweder Bestandteil eines Stoßfänger-Zusammenbauteils sind oder in sonstiger Art und Weise als stoßabsorbierende Elemente Bestandteil der äußeren „Hülle“ eines Kraftfahrzeuges sind. Bei einer erfindungsgemäßen Anordnung befindet sich mindestens ein Clip des Anbauteils - in Fahrzeughochrichtung betrachtet - auf der Höhe eines in Fahrzeuglängsrichtung unmittelbar hinter dem Stoßfänger angeordneten, formstabilen Element, insbesondere auf der Höhe eines Stoßfängerquerträgers. Dies ist so zu verstehen, dass bei ausreichend großer Krafteinwirkung auf den Stoßfänger in Fahrzeuglängsrichtung der Stoßfänger in direkten Kontakt mit dem formstabilen Element, insbesondere mit dem Stoßfängerquerträger, geraten kann, d.h. es befindet sich kein weiteres Bauteil zwischen dem Stoßfänger und dem formstabilen Element bzw. dem Stoßfängerquerträger. Gemäß der erfindungsgemäßen Anordnung ist an dem Stoßfänger eine Schutzstruktur derart ausgebildet oder angeordnet, dass bei Relativbewegungen des Stoßfängers in Richtung des formstabilen Elements bzw. des Stoßfängerquerträgers zunächst die Schutzstruktur mit dem formstabilen Element bzw. Stoßfängerquerträger in Kontakt kommt, bevor ein Kontakt zwischen formstabilem Element und dem mindestens einen Clip zustande kommen kann. Mit anderen Worten ausgedrückt, wird erfindungsgemäß an einem Stoßfänger eine Schutzstruktur derart angeordnet oder ausgebildet, dass bei Krafteinwirkungen in Fahrzeuglängsrichtung mindestens ein Clip, vorzugsweise alle zur Verbindung des Stoßfängers mit dem Anbauteil vorhandenen Clips, durch die Schutzstruktur vor (initialer) Krafteinwirkung und somit vor Beschädigung geschützt werden. Eine erfindungsgemäße Anordnung hat den Vorteil, dass bei Kontakt des Stoßfängers mit Hindernissen, insbesondere bei Parkvorgängen, eine Beschädigung der Clipverbindung zwischen Stoßfänger und Anbauteil vermieden wird. Dadurch wird die Haltbarkeit einer erfindungsgemäßen Anordnung verbessert und die Reparaturkosten bei Bagatellunfällen reduziert.The invention relates to an arrangement of a bumper and connected to the bumper by means of clips attachment to a motor vehicle. Attachments are in this context in particular in the bumper of vehicles used or patched on these components understood, such as. a decorative strip or a diffuser. Bumpers according to the invention are not only over the entire width of the vehicle extending, fully assembled components, but also in their dimensions smaller, individual elements that are either part of a bumper assembly part or in any other way as shock-absorbing elements part of the outer "shell "Of a motor vehicle. In an arrangement according to the invention, at least one clip of the attachment - as viewed in the vertical direction of the vehicle - is located at the height of a dimensionally stable element arranged directly behind the bumper in the vehicle longitudinal direction, in particular at the height of a bumper cross member. This is to be understood that with a sufficiently large force acting on the bumper in the vehicle longitudinal direction of the bumper can come into direct contact with the dimensionally stable element, in particular with the bumper cross member, i. There is no further component between the bumper and the dimensionally stable element or the bumper cross member. According to the inventive arrangement, a protective structure is formed or arranged on the bumper such that upon relative movement of the bumper in the direction of the dimensionally stable element or the bumper cross member first the protective structure with the dimensionally stable element or bumper cross member comes into contact before a contact between the dimensionally stable element and the at least one clip can come about. In other words, according to the invention, a protective structure is arranged or formed on a bumper in such a way that at least one clip, preferably all clips for connecting the bumper with the attachment, through the protective structure before (initial) force and thus from damage to be protected. An arrangement according to the invention has the advantage that damage to the clip connection between the bumper and the attachment is avoided when the bumper touches obstacles, in particular during parking operations. As a result, the durability of an inventive arrangement is improved and reduces the repair costs for minor accidents.

Es wird darauf hingewiesen, dass die vorstehend in allgemeinen Worten beschriebene Ausbildung der Schutzstruktur abhängig von der geometrischen Gestaltung und Anordnung des formstabilen Elements bzw. Stoßfängerquerträgers ist. In den meisten Fällen handelt es sich bei dem formstabilen Element, insbesondere wenn dies ein Stoßfängerquerträger ist, um ein sich über die Fahrzeugbreite erstreckendes Bauteil mit im Wesentlichen gleichbleibender Querschnittsform. Mit formstabilen Elementen sind vor allem im Bereich des Vorder- oder Hinterwagens eines Kraftfahrzeuges angeordnete, unmittelbar hinter der Stoßfängerverkleidung angeordnete, äußere Elemente (Umfangsteile) der Fahrzeugkarosserie gemeint. Dies sind insbesondere Karosserieumfänge und Trägerstrukturen, welche meist aus metallischem Material (z.B. Stahl oder Aluminium) hergestellt sind. Der Stoßfängerquerträger weist in Richtung Stoßfänger häufig eine ebene oder annähernd ebene Anlagefläche auf. Unabhängig von der konkreten geometrischen Gestaltung des Stoßfängerquerträgers genügt es für eine erfindungsgemäße Anordnung, wenn an dem Stoßfänger eine Schutzstruktur ausgebildet ist, die bei Relativbewegungen von Stoßfänger und Stoßfängerquerträger in Fahrzeuglängsrichtung mit dem Stoßfängerquerträger zur Anlage kommt, bevor der zu schützende Clip, vorzugsweise alle Clips, eines mit dem Stoßfänger verbundenen Anbauteils mit dem Stoßfängerquerträger zur Anlage kommt bzw. kommen.It should be noted that the design of the protective structure described above in general terms depends on the geometric design and arrangement of the dimensionally stable element or bumper cross member is. In most cases, the dimensionally stable element, especially if this is a bumper cross member, is a component of substantially constant cross-sectional shape extending across the vehicle width. With dimensionally stable elements, especially in the area of the front or rear carriage of a motor vehicle arranged, immediately behind the bumper fascia arranged outer elements (peripheral parts) of the vehicle body meant. These are in particular body heights and support structures, which are usually made of metallic material (eg steel or aluminum). The bumper cross member often has a flat or approximately flat contact surface in the direction of the bumper. Regardless of the specific geometric design of the bumper cross member, it is sufficient for an inventive arrangement when a protective structure is formed on the bumper, which comes in relative movement of the bumper and bumper cross member in the vehicle longitudinal direction with the bumper cross member to the plant before the clip to be protected, preferably all clips, a connected to the bumper attachment with the bumper cross member comes to rest or come.

In einer erfindungsgemäßen Anordnung weist zur Erzielung der vorstehend erläuterten Wirkung eine am Stoßfänger angeordnete oder ausgebildete Schutzstruktur - in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet - einen geringeren Abstand zu dem formstabilen Element bzw. Stoßfängerquerträger auf als der bzw. die Clips eines in Richtung des formstabilen Elements bzw. Stoßfängerquerträgers weisenden mit dem Stoßfänger verbundenen Anbauteils. Geht man von einem Stoßfänger mit einer im Wesentlichen ebenen (meist in Fahrzeughochrichtung und Fahrzeugquerrichtung verlaufenden, d.h. senkrechten) Anlagefläche aus, bedeutet dies, dass die Schutzstruktur in Richtung des formstabilen Elements bzw. des Stoßfängerquerträgers gegenüber dem Clip bzw. den Clips hervorragt. Das vorstehend beschriebene „Hervorragen“ ist nicht erforderlich, wenn das formstabile Element bzw. der Stoßfängerquerträger eine andere Struktur aufweist und die vorstehend beschriebene Bedingung aufgrund einer speziellen Geometrie des formstabilen Elements bzw. Stoßfängerquerträgers auf andere Art und Weise erfüllt ist, beispielsweise weil die Clips in Ausnehmungen „versenkt“ und somit geschützt angeordnet sind.In an arrangement according to the invention, in order to achieve the above-described effect, a protective structure arranged or formed on the bumper-seen in the vehicle longitudinal direction-has a smaller distance from the dimensionally stable element or bumper cross member than the clip or clips pointing in the direction of the dimensionally stable element or bumper cross member attached to the bumper attachment. Assuming a bumper with a substantially flat (usually in the vehicle vertical direction and vehicle transverse direction, i.e., vertical) contact surface, this means that the protective structure protrudes in the direction of the dimensionally stable element or the bumper cross member relative to the clip or the clips. The above-described "protrusion" is not required if the dimensionally stable element or the bumper cross member has a different structure and the condition described above due to a special geometry of the bumper cross member is met in other ways, for example because the clips in Recesses "sunk" and thus protected are arranged.

In einer weiteren praktischen Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung umfasst die Schutzstruktur mindestens eine sich in Fahrzeugquerrichtung und/oder in Fahrzeughochrichtung erstreckende Rippe, die im Bereich des mindestens einen Clips eine Ausnehmung umfasst. In diesem Fall kann die erfindungsgemäße Schutzstruktur besonders einfach und kostengünstig, insbesondere einstückig, an dem Stoßfänger ausgebildet werden. Die Rippe dient dann gleichzeitig als Anbindungselement für den Clip bzw. die Clips des Anbauteils und als Schutzstruktur.In a further practical embodiment of an arrangement according to the invention, the protective structure comprises at least one rib which extends in the vehicle transverse direction and / or in the vehicle vertical direction and which comprises a recess in the region of the at least one clip. In this case, the protective structure according to the invention can be particularly simple and inexpensive, in particular in one piece, formed on the bumper. The rib then serves as a connecting element for the clip or the clip of the attachment and as a protective structure.

Die Stabilität (insbesondere die Biegesteifigkeit) einer erfindungsgemäßen Anordnung kann erhöht werden, wenn die mindestens eine Rippe mindestens eine Verstärkungsstruktur umfasst. Mit dem Begriff Verstärkungsstruktur sind geometrische Modifikationen der Rippe gemeint, die über einen linearen Erstreckungsverlauf einer konventionellen Rippe hinausgehen, insbesondere wenn dadurch die Biegesteifigkeit des Stoßfängers um die Fahrzeughochachse und/oder um die Fahrzeugquerachse erhöht wird. Als Verstärkungsstrukturen geeignet sind insbesondere - in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet - T-förmige Rippengeometrien zwischen zwei Clips sowie Rippen, welche durch mehreckige, geschlossene Strukturen, wie beispielsweise rechteckige oder kreisförmige Rippenanordnungen, miteinander verbunden sind.The stability (in particular the bending stiffness) of an arrangement according to the invention can be increased if the at least one rib comprises at least one reinforcing structure. By the term reinforcing structure is meant geometrical modifications of the rib, which go beyond a linear extension of a conventional rib, in particular if thereby the bending stiffness of the bumper about the vehicle vertical axis and / or is increased about the vehicle transverse axis. Particularly suitable as reinforcing structures are T-shaped rib geometries between two clips as well as ribs, which are connected to one another by polygonal, closed structures, such as, for example, rectangular or circular rib arrangements, viewed in the vehicle longitudinal direction.

Ausnehmungen in Rippen können besonders einfach und kostengünstig ausgebildet werden, wenn diese u-förmig gestaltet sind. Dabei ist die Tiefe tA der Ausnehmung vorzugsweise größer als die wirksame Tiefe tC des Clips. Dies wird nachfolgend in Verbindung mit der Figurenbeschreibung zur 4 noch im Detail erläutert.Recesses in ribs can be made particularly simple and inexpensive if they are designed U-shaped. The depth t A of the recess is preferably larger than the effective depth t C of the clip. This will be described below in connection with the description of the figures 4 still explained in detail.

Die Erfindung eignet sich insbesondere für Anordnungen, bei welchen das Anbauteil über eine Vielzahl von über den Umfang verteilt angeordneten Clips mit dem Stoßfänger verbunden ist. Besonders bevorzugt ist es in diesem Fall, wenn alle Clips, die bei Einleitung externer Kräfte in Kontakt mit dem formstabilen Element bzw. mit dem Stoßfängerquerträger kommen können, wenn sich das formstabile Element bzw. der Stoßfängerquerträger und der Stoßfänger relativ zueinander aufeinander zu bewegen, durch eine oder mehrere Schutzstrukturen vor Beschädigung geschützt sind.The invention is particularly suitable for arrangements in which the attachment is connected via a plurality of distributed over the circumference arranged clips with the bumper. It is particularly preferred in this case if all the clips that can come into contact with the dimensionally stable element or with the bumper cross member when external forces, when the dimensionally stable element or the bumper cross member and the bumper relative to each other to move through one or more protective structures are protected from damage.

Die Stabilität und Haltbarkeit einer erfindungsgemäßen Anordnung kann weiter verbessert werden, wenn als weitere Schutzstrukturen geometrische Formkörper vorgesehen sind. Solche Formkörper können nicht als Verbindungselemente zwischen zwei Rippen, sondern auch in einer oder mehreren Reihen innerhalb von über den Umfang verteilten Clips angeordnet sein. Vorzugsweise erstrecken sich solche Formkörper in einer oder mehreren Reihen über den Bereich des Anbauteils oder über die gesamte Fahrzeugbreite.The stability and durability of an arrangement according to the invention can be further improved if geometric shaped bodies are provided as further protective structures. Such shaped bodies can not be arranged as connecting elements between two ribs, but also in one or more rows within circumferentially distributed clips. Preferably, such shaped bodies extend in one or more rows over the area of the attachment or over the entire vehicle width.

Weiter vorzugsweise weisen solche Formkörper ebene, zu dem formstabilen Element bzw. zum Stoßfängerquerträger gerichtete Aufprallflächen auf, welche sich ausschließlich oder im Wesentlichen in Fahrzeugquerrichtung und Fahrzeughochrichtung erstrecken, d.h. senkrecht und insbesondere parallel zur gegenüberliegenden Fläche des formstabilen Elements bzw. Stoßfängerquerträgers angeordnet sind. Als Beispiel für solche geometrische Formkörper werden quaderförmige oder anders geformte Vertiefungen genannt, welche in den Stoßfänger eingebracht sind. Solche Vertiefungen können einfach und kostengünstig in den Stoßfänger eingebracht werden, wenn dieser aus Kunststoff hergestellt wird.Further preferably, such shaped bodies have plane impact surfaces directed toward the dimensionally stable element or to the bumper cross member on, which extend exclusively or substantially in the vehicle transverse direction and vehicle vertical direction, that are arranged perpendicular and in particular parallel to the opposite surface of the dimensionally stable element or bumper cross member. As an example of such geometric shaped body cuboid or otherwise shaped recesses are called, which are introduced into the bumper. Such wells can be easily and inexpensively introduced into the bumper when it is made of plastic.

Besonders bevorzugt ist es, wenn mehrere geometrische Formkörper über Rippen miteinander verbunden sind und sich die eine oder mehreren Reihen in Fahrzeugquerrichtung erstrecken. Die Rippen weisen vorzugsweise die gleiche Höhe wie die Formkörper auf oder sind gegenüber den Formkörpern zurückversetzt.It is particularly preferred if a plurality of geometric shaped bodies are connected to one another via ribs and the one or more rows extend in the vehicle transverse direction. The ribs preferably have the same height as the shaped bodies or are set back relative to the shaped bodies.

Es ist bevorzugt, wenn mehrere Schutzstrukturen vorgesehen sind, die Aufprallflächen aufweisen, die in einer gemeinsamen Ebene liegen. Sofern Formkörper in Ergänzung zu Rippen vorgesehen sind, befinden sich die zum formstabilen Element bzw. Stoßfängerquerträger gerichteten ebenen Aufprallflächen der Formkörper vorzugsweise in der gleichen Ebene wie die zum formstabilen Element bzw. Stoßfängerquerträger gerichteten Aufprallflächen der Rippen, so dass eine möglichst große, resultierende Aufprallfläche (d.h. die Summe mehrerer oder aller Aufprallflächen) an dem Stoßfänger ausgebildet ist. Diese kann sich an dem formstabilen Element bzw. an dem Stoßfängerquerträger abstützen, wenn der Stoßfänger und das formstabile Element bzw. der Stoßfängerquerträger durch Krafteinleitung in Fahrzeuglängsrichtung in Kontakt geraten. Mit anderen Worten ausgedrückt, weisen mehrere Schutzstrukturen vorzugsweise zu dem formstabilen Element bzw. zum Stoßfängerquerträger gerichtete Aufprallflächen auf, welche in einer gemeinsamen Ebene angeordnet sind, die parallel zu einer an dem formstabilen Element bzw. am Stoßfängerquerträger ausgebildeten Ebene verläuft, welche in Richtung Stoßfänger weist.It is preferred if a plurality of protective structures are provided which have impact surfaces that lie in a common plane. If shaped bodies are provided in addition to ribs, the flat impact surfaces of the shaped bodies directed towards the dimensionally stable element or bumper cross members are preferably in the same plane as the impact surfaces of the ribs directed toward the dimensionally stable element or bumper cross member, so that the largest possible resulting impact surface (FIG. ie the sum of several or all impact surfaces) is formed on the bumper. This can be supported on the dimensionally stable element or on the bumper cross member when the bumper and the dimensionally stable element or the bumper cross member come into contact by introduction of force in the vehicle longitudinal direction. In other words, have a plurality of protective structures preferably to the dimensionally stable element or to the bumper cross member directed impact surfaces, which are arranged in a common plane which is parallel to a formed on the dimensionally stable element or on the bumper cross member plane, which faces towards the bumper ,

Die vorstehend beschriebenen Schutzstrukturen erfindungsgemäßer Anordnungen können besonders einfach und kostengünstig hergestellt werden, wenn diese mindestens teilweise, vorzugsweise vollständig, einstückig an dem Stoßfänger ausgebildet sind. Dies gilt insbesondere, wenn der Stoßfänger aus Kunststoff hergestellt ist.The protective structures of the invention described above arrangements can be made particularly simple and inexpensive if they are at least partially, preferably completely, integrally formed on the bumper. This is especially true if the bumper is made of plastic.

Es wird darauf hingewiesen, dass auch das Anbauteil einer erfindungsgemäßen Anordnung vorzugsweise aus Kunststoff hergestellt ist.It should be noted that the attachment of an inventive arrangement is preferably made of plastic.

Weitere praktische Ausführungsformen und Vorteile der Erfindung sind nachfolgend im Zusammenhang mit den Zeichnungen beschrieben. Es zeigen:

  • 1 die Vorderseite eines Stoßfängers einer erfindungsgemäßen Anordnung in einer perspektivischen Ansicht,
  • 2 einen Ausschnitt der Rückseite des in 1 dargestellten Stoßfängers mit einem mittels Clips verbundenen Anbauteils in einer perspektivischen Darstellung,
  • 3 eine Schnittdarstellung durch einen Stoßfänger, ein Anbauteil, einen Stoßfängerquerträger und ein Hindernis,
  • 4 die in 2 gezeigte erfindungsgemäße Anordnung zusammen mit einem in 2 nicht gezeigten Stoßfängerquerträger und einem vor dem Stoßfänger angeordneten Hindernis in einer Schnittdarstellung gemäß der mit IV gekennzeichneten Ebene in 2 sowie
  • 5 eine schematische Darstellung verschiedener, alternativer Schutzstrukturen einer erfindungsgemäßen Anordnung.
Further practical embodiments and advantages of the invention are described below in conjunction with the drawings. Show it:
  • 1 the front side of a bumper of an arrangement according to the invention in a perspective view,
  • 2 a section of the back of the in 1 illustrated bumper with an attachment connected by means of clips in a perspective view,
  • 3 a sectional view through a bumper, an attachment, a bumper cross member and an obstacle,
  • 4 in the 2 shown inventive arrangement together with a in 2 not shown bumper cross member and arranged in front of the bumper obstacle in a sectional view according to the plane marked with IV in 2 such as
  • 5 a schematic representation of various, alternative protective structures of an inventive arrangement.

1 zeigt eine erfindungsgemäße Anordnung 10 eines Stoßfängers 12 und eines mit dem Stoßfänger 12 verbundenen Anbauteils 14. Bei dem in 1 gezeigten Stoßfänger 12 handelt es sich um den vorderen Stoßfänger 12 eines nicht dargestellten Fahrzeuges. Bei dem Anbauteil 14 handelt es sich um einen nur schematisch dargestellten Diffusor 16. 1 shows an arrangement according to the invention 10 a bumper 12 and one with the bumper 12 connected attachment 14 , At the in 1 shown bumper 12 it is the front bumper 12 a vehicle, not shown. In the attachment 14 it is a diffuser shown only schematically 16 ,

In 1 sowie in den nachfolgend noch näher erläuterten 2 bis 5 sind mit „x“ die Fahrzeuglängsrichtung, mit „y“ die Fahrzeugquerrichtung und mit „z“ die Fahrzeughochrichtung gekennzeichnet, wobei der in x-Richtung weisende Pfeil zur Fahrzeugvorderseite und somit in Fahrzeugrichtung weist und der in z-Richtung weisende Pfeil zur Fahrzeugoberseite und somit nach oben weist.In 1 and in the following explained in more detail 2 to 5 with "x" the vehicle longitudinal direction, with "y" the vehicle transverse direction and with "z" the vehicle vertical direction, wherein the pointing in the x direction arrow to the vehicle front side and thus in the vehicle direction and pointing in the z direction arrow to the vehicle top and thus points upwards.

Die 2 bis 5 zeigen die im Folgenden erläuterten wesentlichen und optionalen Merkmale der erfindungsgemäßen Anordnung 10. Auch wenn in den 2 bis 5 verschiedene Ausführungsformen und Gestaltungsvarianten gezeigt sind, werden für identische oder zumindest funktionsgleiche Elemente im Folgenden die gleichen Bezugszeichen verwendet.The 2 to 5 show the explained below essential and optional features of the arrangement according to the invention 10 , Even if in the 2 to 5 Different embodiments and design variants are shown, the same reference numerals are used for identical or at least functionally identical elements in the following.

In 2 ist ein Ausschnitt der Rückseite des Stoßfängers 12 aus 1 mit verbundenem Anbauteil 14 gezeigt. Von dem als Anbauteil 14 dienenden Diffusor 16 sind in 2 nur mehrere, über den Umfang verteilte Clips 18 zu erkennen, die nach hinten durch den Stoßfänger 12 hindurchragen. In 2 ist eine obere Reihe von Clips 18 und eine untere Reihe von Clips 18 zu erkennen. In nicht dargestellten, sich seitlich anschließenden Bereichen sind in Fahrzeughochrichtung z ebenfalls Clips (in Figur nicht erkennbar) angeordnet.In 2 is a section of the rear of the bumper 12 out 1 with attached attachment 14 shown. From that as an attachment 14 Serving diffuser 16 are in 2 only several clips distributed over the circumference 18 to recognize the rear through the bumper 12 protrude. In 2 is an upper row of clips 18 and a bottom row of clips 18 to recognize. In non-illustrated, laterally adjoining areas are in Vehicle vertical direction z also clips (not visible in figure) arranged.

Wie in 2 zu erkennen ist, sind die in der oberen Reihe angeordneten Clips 18 in u-förmigen Ausnehmungen 20 angeordnet, welche in einer oberen, einstückig an dem Stoßfänger 12 angeformten Rippe 22 ausgebildet sind. Die Rippe 22 erstreckt sich in Fahrzeugquerrichtung (y-Richtung).As in 2 can be seen, are arranged in the top row of clips 18 in U-shaped recesses 20 arranged, which in an upper, in one piece on the bumper 12 molded rib 22 are formed. The rib 22 extends in the vehicle transverse direction (y-direction).

4 zeigt eine Detail-Schnittdarstellung durch einen in der oberen Reihe angeordneten Clip 18 und die Rippe 22 gemäß der mit III gekennzeichneten Ebene in 2. Wie in 4 erkennbar ist, ist die Tiefe tA der in der Rippe 22 ausgebildeten Ausnehmung 20 größer als die wirksame Tiefe tc des Clips 18. Die Rippe 22 ist daher eine Schutzstruktur 24 im Sinne der Erfindung, die gegenüber dem Clip 18 hervorragt. 4 shows a detail sectional view through a arranged in the upper row clip 18 and the rib 22 according to the III marked level in 2 , As in 4 recognizable is the depth t A the one in the rib 22 trained recess 20 greater than the effective depth tc of the clip 18 , The rib 22 is therefore a protective structure 24 in the sense of the invention, opposite to the clip 18 protrudes.

3 verdeutlicht anhand einer abstrakten Darstellung einer Schutzstruktur 24 deren Funktionsweise. Die Schutzstruktur ist in 3 nur schematisch als gestrichelte Linie wiedergegeben. Sie kann beispielsweise im oberen und unteren Bereich - wie in 2 dargestellt - durch Rippen 22 und im mittleren Bereich - wie in 2 dargestellt - durch geometrische Formkörper 26 gebildet sein. 3 illustrated by an abstract representation of a protective structure 24 their functioning. The protective structure is in 3 only schematically shown as a dashed line. It can, for example, in the upper and lower area - as in 2 represented - by ribs 22 and in the middle range - as in 2 represented - by geometric shapes 26 be formed.

Bei den in 2 dargestellten geometrischen Formkörpern 26 handelt es sich um quaderförmige Vertiefungen, die einstückig an dem Stoßfänger 12 ausgebildet sind und die Biegesteifigkeit des Stoßfängers 12 in dem Bereich zwischen der oberen und unteren Reihe von Clips 18 und den sich dazwischen erstreckenden Rippen 22 erhöhen. Die Formkörper 26 weisen zu einem nicht dargestellten Stoßfängerquerträger weisende, ebene Aufprallflächen 34 auf. Wie in 2 zu erkennen ist, sind die geometrischen Formkörper 26 in einer sich in Fahrzeugquerrichtung erstreckenden Reihe angeordnet und über stegartige Zwischenstrukturen 36 miteinander verbunden. Bei den stegartigen Zwischenstrukturen 36 handelt es sich um mittig zwischen den Formkörpern 26 angeordnete, kreisförmige Rippen 38, die über strahlenförmig nach außen weisende, lineare Verbindungsrippen 40 an den Formkörpern 26 angebunden sind.At the in 2 represented geometric shaped bodies 26 they are cuboidal depressions, which are integral to the bumper 12 are formed and the flexural rigidity of the bumper 12 in the area between the top and bottom row of clips 18 and the ribs extending in between 22 increase. The moldings 26 have to a bumper cross member, not shown, flat impact surfaces 34 on. As in 2 It can be seen, are the geometric shapes 26 arranged in a row extending in the vehicle transverse direction and via web-like intermediate structures 36 connected with each other. In the web-like intermediate structures 36 it is centered between the moldings 26 arranged, circular ribs 38 radiating outwards, linear connecting ribs 40 on the moldings 26 are connected.

Die Rippen 22 in der oberen Reihe von Clips 18 in 2 sind dadurch verstärkt, dass an diesen im mittleren Bereich der Rippen 22 sich in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) erstreckende Stützstege 32 ausgebildet sind. Durch diese Stützstege 32 ergibt sich zwischen zwei Clips 18 der oberen Reihe eine jeweils T-förmige Aufprallfläche 34, die als Schutzstruktur 24 für die Clips 18 dient, wenn der Stoßfänger 12 durch Krafteinleitung in Kontakt mit dem (in 2 nicht gezeigten), sich in Fahrzeugslängsrichtung (x-Richtung) anschließenden Stoßfängerquerträger kommt. Die T-förmigen Aufprallflächen 34 der Rippen 22 mit Stützstegen 32 in der der oberen Reihe und die Aufprallflächen 34 der geometrischen Formkörper 26 liegen in einer gemeinsamen Ebene.Ribs 22 in the top row of clips 18 in 2 are reinforced by the fact that at these in the middle range of the ribs 22 extending in vehicle vertical direction (z-direction) supporting webs 32 are formed. Through these support bars 32 results between two clips 18 the upper row a T-shaped impact surface 34 as a protective structure 24 for the clips 18 serves when the bumper 12 by force in contact with the (in 2 not shown), in the vehicle longitudinal direction (x-direction) subsequent bumper cross member comes. The T-shaped impact surfaces 34 the ribs 22 with support bars 32 in the upper row and the impact surfaces 34 the geometric shape 26 lie in a common plane.

In 3 ist zusätzlich zu der erfindungsgemäßen Anordnung 10 noch ein in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) hinter dem Stoßfänger 12 angeordneter Stoßfängerquerträger 28 und ein vor dem Stoßfänger 12 angeordnetes schematisch dargestelltes Hindernis 30 gezeigt. In dieser Figur ist insoweit gut zu erkennen, dass das nicht dargestellte Fahrzeug, wenn es mit seinem Stoßfänger 12 gegen das Hindernis 30 prallt und der Stoßfänger 12 aufgrund der resultierenden Krafteinwirkung in Fahrzeuglängsrichtung (x-Richtung) in Richtung Stoßfängerquerträger 28 bewegt wird, die Clips 18 durch die Schutzstruktur 24 vor Beschädigung geschützt werden.In 3 is in addition to the inventive arrangement 10 another in the vehicle longitudinal direction (x-direction) behind the bumper 12 arranged bumper cross member 28 and one in front of the bumper 12 arranged schematically presented obstacle 30 shown. In this figure, it can be clearly seen that the vehicle, not shown, with its bumper 12 against the obstacle 30 bounces and the bumper 12 due to the resulting force in the vehicle longitudinal direction (x-direction) in the direction of the bumper cross member 28 is moved, the clips 18 through the protective structure 24 be protected from damage.

In 2 ist in Verbindung mit der unteren Reihe von Clips 18 eine alternative Ausbildungsform einer Schutzstruktur 24 zu erkennen. Hier ist zwischen zwei Clips 18 jeweils eine Rippe mit einem, mittig angeordneten, die Rippe stützenden, geometrischen Formkörper 26 ausgebildet. Auch diese Formkörper 26 (hier: mit geschlossenem, rechteckigen Profil) und die Rippen weisen Aufprallflächen 34 auf, die in der gleichen Ebene liegen wie die bereits erwähnten Aufprallflächen 34 der innerhalb der Clips 18 angeordneten Formkörper 26 und der Aufprallflächen 34 der Rippen 22 mit Stützstegen 32 in der oberen Reihe. In der in 2 gezeigten Ausführungsform ist der Abstand zwischen der zum Stoßfängerquerträger (in 2 nicht gezeigt) weisenden Fläche der Rippe 22 und des geometrischen Formkörpers 26 zum Stoßfängerquerträger kleiner als der Abstand des Clips 18 zum Stoßfängerquerträger (nicht gezeigt), so dass die Rippe 22 und der geometrische Formkörper 26 bei Annäherung von Stoßfänger 12 und Stoßfängerquerträger (nicht gezeigt) zuerst in Kontakt treten und die Clips 18 schützen.In 2 is in conjunction with the bottom row of clips 18 an alternative embodiment of a protective structure 24 to recognize. Here is between two clips 18 in each case a rib with a, centrally arranged, the rib-supporting, geometric shaped body 26 educated. Also these shaped bodies 26 (here: with closed, rectangular profile) and the ribs have impact surfaces 34 lying in the same plane as the impact surfaces already mentioned 34 the inside of the clips 18 arranged moldings 26 and the impact surfaces 34 the ribs 22 with support bars 32 in the upper row. In the in 2 the embodiment shown, the distance between the bumper cross member (in 2 not shown) facing surface of the rib 22 and the geometric shaped body 26 to the bumper cross member smaller than the distance of the clip 18 to the bumper cross member (not shown) so that the rib 22 and the geometric shaped body 26 when approaching bumper 12 and bumper cross members (not shown) first, and the clips 18 protect.

5 zeigt eine alternative Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Anordnung 10. Bei dieser Ausführungsform ist als Schutzstruktur 24 eine Rippe 22 unmittelbar oberhalb des in 5 nur schematisch dargestellten Clips 18 angeordnet. Mit den gestrichelten Linien in 5 dargestellt sind verschiedene Möglichkeiten, wie eine Schutzstruktur 24 als Rippe 22 alternativ oder in Ergänzung gestaltet sein kann. Eine besonders haltbare Anordnung ergibt sich, wenn der Clip 18 von einer aus Rippen 22 gebildeten Struktur ringförmig umschlossen ist. 5 soll ferner zeigen, dass die Schutzstruktur 24 auch ausschließlich neben einem oder mehreren Clips 18 oder unterhalb eines oder mehrerer Clips 18 angeordnet sein kann. 5 shows an alternative embodiment of an inventive arrangement 10 , In this embodiment is as a protective structure 24 a rib 22 immediately above the in 5 only schematically illustrated clips 18 arranged. With the dashed lines in 5 shown are various options, such as a protective structure 24 as a rib 22 can be designed alternatively or in addition. A particularly durable arrangement results when the clip 18 from one of ribs 22 formed structure is annularly enclosed. 5 should also show that the protective structure 24 also exclusively next to one or more clips 18 or below one or more clips 18 can be arranged.

Eine nicht dargestellte Ausführungsformen beinhaltet die Möglichkeit, eine Schutzstruktur 24 nicht unmittelbar neben einem Clip 18 anzuordnen, sondern eine Schutzstruktur 24 an einem Stoßfänger 12 unabhängig von der Position der Clips 18 so anzuordnen und/oder auszubilden, dass diese in Fahrzeughochrichtung (z-Richtung) des Fahrzeugs auf Höhe des Stoßfängerquerträgers 28 positionierte Clips 18 vor mechanischer Beschädigung schützt, indem die Schutzstruktur 24 diese bei Relativbewegungen und zwischen Stoßfängerquerträger 28 und Stoßfänger 12 aufgrund ihrer Position schützt.An embodiment not shown includes the possibility of a protective structure 24 not right next to a clip 18 to arrange, but a protective structure 24 on a bumper 12 regardless of the position of the clips 18 to arrange and / or train that these in the vehicle vertical direction (z-direction) of the vehicle at the height of the bumper cross member 28 positioned clips 18 Protects against mechanical damage by removing the protective structure 24 this with relative movements and between bumper cross members 28 and bumpers 12 due to their position protects.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Anordnungarrangement
1212
Stoßfängerbumper
1414
Anbauteilattachment
1616
Diffusordiffuser
1818
Clipsclips
2020
Ausnehmungrecess
2222
Ripperib
2424
Schutzstrukturprotective structure
2626
geometrischer Formkörpergeometric shaped body
2828
StoßfängerquerträgerBumper crossmember
3030
Hindernisobstacle
3232
Stützstegsupporting web
3434
Aufprallflächeimpact surface
3636
Zwischenstrukturintermediate structure
3838
kreisförmige Rippecircular rib
4040
Verbindungsrippeconnecting rib

Claims (9)

Anordnung eines Stoßfängers (12) und eines mit dem Stoßfänger (12) mittels Clips (18) verbundenen Anbauteils (14) an einem Fahrzeug, wobei mindestens ein Clip (18) des Anbauteils (14) in Fahrzeughochrichtung auf der Höhe eines in Fahrzeuglängsrichtung unmittelbar hinter dem Stoßfänger (12) angeordneten formstabilen Elements angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine am Stoßfänger (12) ausgebildete oder angeordnete Schutzstruktur (24) in Fahrzeuglängsrichtung betrachtet einen geringeren Abstand zu dem formstabilen Element aufweist als ein Clip (18) oder die Clips (18) eines mit dem Stoßfänger (12) verbundenen Anbauteils (14), dass bei Relativbewegungen des Stoßfängers (12) in Richtung des formstabilen Elements zunächst die Schutzstruktur (24) mit dem formstabilen Element in Kontakt kommt, bevor ein Kontakt zwischen formstabilem Element und dem mindestens einen Clip (18) zustande kommen kann.Arrangement of a bumper (12) and an attachment (14) connected to the bumper (12) by means of clips (18) on a vehicle, wherein at least one clip (18) of the attachment (14) in vehicle vertical direction at the height of a vehicle longitudinal direction immediately behind arranged on the bumper (12) arranged dimensionally stable element, characterized in that on the bumper (12) formed or arranged protective structure (24) viewed in the vehicle longitudinal direction has a smaller distance from the dimensionally stable element as a clip (18) or the clips (18 ) connected to the bumper (12) attachment (14) that in relative movements of the bumper (12) in the direction of the dimensionally stable element first, the protective structure (24) comes into contact with the dimensionally stable element before a contact between the dimensionally stable element and the at least a clip (18) can come about. Anordnung nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzstruktur (24) mindestens eine sich in Fahrzeugquerrichtung und/oder in Fahrzeughochrichtung erstreckende Rippe (22) umfasst, die im Bereich des mindestens einen Clips (18) eine Ausnehmung (20) umfasst.Arrangement according to the preceding claim, characterized in that the protective structure (24) comprises at least one extending in the vehicle transverse direction and / or in the vehicle vertical direction rib (22) which comprises a recess (20) in the region of the at least one clip (18). Anordnung nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Rippe (22) mindestens eine Verstärkungsstruktur umfasst.Arrangement according to the preceding claim, characterized in that the at least one rib (22) comprises at least one reinforcing structure. Anordnung nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (20) u-förmig ausgebildet sind.Arrangement according to the preceding claim, characterized in that the recesses (20) are U-shaped. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Anbauteil (14) über eine Vielzahl über den Umfang verteilt angeordneter Clips (18) mit dem Stoßfänger (12) verbunden ist.Arrangement according to Claim 1 or 2 , characterized in that the attachment part (14) is connected to the bumper (12) via a plurality of clips (18) distributed over the circumference. Anordnung nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Stoßfänger (12) innerhalb der über den Umfang verteilten Clips (18) weitere Schutzstrukturen (24) angeordnet und/oder ausgebildet sind.Arrangement according to the preceding claim, characterized in that further protective structures (24) are arranged and / or formed on the bumper (12) within the clips (18) distributed over the circumference. Anordnung nach dem vorstehenden Anspruch, dadurch gekennzeichnet, dass als weitere Schutzstrukturen (24) geometrische Formkörper (26) vorgesehen sind.Arrangement according to the preceding claim, characterized in that geometric shaped bodies (26) are provided as further protective structures (24). Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Schutzstrukturen (24) Aufprallflächen (34) aufweisen, die in einer gemeinsamen Ebene liegen.Arrangement according to Claim 6 or 7 , characterized in that a plurality of protective structures (24) impact surfaces (34) which lie in a common plane. Anordnung nach Anspruch 6, 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Schutzstrukturen (24) mindestens teilweise einstückig an dem Stoßfänger (12) ausgebildet sind.Arrangement according to Claim 6 . 7 or 8th , characterized in that the protective structures (24) are formed at least partially in one piece on the bumper (12).
DE102014204964.4A 2014-03-18 2014-03-18 Arrangement of a bumper and connected to the bumper by means of clips attachment to a motor vehicle Active DE102014204964B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204964.4A DE102014204964B4 (en) 2014-03-18 2014-03-18 Arrangement of a bumper and connected to the bumper by means of clips attachment to a motor vehicle
CN201510119618.4A CN104925012B (en) 2014-03-18 2015-03-18 The device of the bumper of automobile and the annex being connected with bumper by clip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204964.4A DE102014204964B4 (en) 2014-03-18 2014-03-18 Arrangement of a bumper and connected to the bumper by means of clips attachment to a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014204964A1 DE102014204964A1 (en) 2015-09-24
DE102014204964B4 true DE102014204964B4 (en) 2019-01-10

Family

ID=54053521

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014204964.4A Active DE102014204964B4 (en) 2014-03-18 2014-03-18 Arrangement of a bumper and connected to the bumper by means of clips attachment to a motor vehicle

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN104925012B (en)
DE (1) DE102014204964B4 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232940A1 (en) 1982-09-04 1984-03-15 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart BUMPER FOR A VEHICLE
DE60220567T2 (en) 2001-03-15 2007-10-18 Fuji Jukogyo K.K. Vehicle body front structure
DE102011101405A1 (en) 2011-05-13 2012-11-15 Audi Ag Bumper device for motor car, has dismantlable deformation element not introduced into receiving part, and recess supported on receiving part and/or on bumper cross beam for crash against driving direction

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10324460A1 (en) * 2003-05-30 2004-12-16 Volkswagen Ag Bumper arrangement for a vehicle, in particular for a motor vehicle
CN101171157A (en) * 2005-05-02 2008-04-30 奈特夏普能源管理有限公司 Hybrid bumper with trim
DE102009058288A1 (en) * 2009-12-14 2011-06-16 GM Global Technology Operations LLC, ( n. d. Ges. d. Staates Delaware ), Detroit Body for a motor vehicle
DE102011120122A1 (en) * 2011-12-03 2013-06-06 Gm Global Technology Operations, Llc Automotive body
DE102012001024A1 (en) * 2012-01-19 2013-07-25 Gm Global Technology Operations, Llc Automotive body

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3232940A1 (en) 1982-09-04 1984-03-15 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart BUMPER FOR A VEHICLE
DE60220567T2 (en) 2001-03-15 2007-10-18 Fuji Jukogyo K.K. Vehicle body front structure
DE102011101405A1 (en) 2011-05-13 2012-11-15 Audi Ag Bumper device for motor car, has dismantlable deformation element not introduced into receiving part, and recess supported on receiving part and/or on bumper cross beam for crash against driving direction

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014204964A1 (en) 2015-09-24
CN104925012B (en) 2017-09-08
CN104925012A (en) 2015-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102017118515B3 (en) Vehicle longitudinal beam arrangement
DE602005002657T2 (en) CRASHBOX FOR VEHICLE
DE102010060827B4 (en) Bumper and stiffening element for a vehicle
DE60116690T2 (en) Shock-absorbing component and vehicle interior component
DE102017123325A1 (en) Bumper crossmember
DE102005056961B4 (en) Engine compartment paneling for a motor vehicle
DE102007052569B4 (en) Front end module for a vehicle
DE102011004197A1 (en) Bumper for motor vehicles with integrated pedestrian protection system
DE102016200983A1 (en) Bumper arrangement with a bumper cross member for a motor vehicle
DE102018210094A1 (en) Arrangement of a holder on a structural part of a motor vehicle, in particular on a bumper cross member of a motor vehicle
DE102012008832A1 (en) Front structure for motor vehicle, comprises guide element supported on bumper cross beam through lever arm that is bumper bracket, whose upper end is elastically displaceable in vehicle longitudinal direction in event of collision
DE102014105348B4 (en) ENERGY DISIPATION SYSTEM FOR VEHICLES
EP2683592B1 (en) Force-deflecting component for a motor vehicle for protecting against an impact of a curb edge against an underside of the motor vehicle
DE102014204964B4 (en) Arrangement of a bumper and connected to the bumper by means of clips attachment to a motor vehicle
DE102018206604B4 (en) bumper assembly
DE102016002215A1 (en) Front end for a motor vehicle with a bumper cover
DE102015217463A1 (en) Holder for attachment to a structural part of a motor vehicle and arrangement of a holder on a structural part of a motor vehicle
WO2017097608A1 (en) Pedestrian protection device for a motor vehicle
DE102015211045B4 (en) Front-end module for a motor vehicle and arrangement of such a front-end module on a mounting bracket of a motor vehicle
DE102014214845B4 (en) Bumper for a motor vehicle with at least one recess for receiving an optical element
DE102015210874B3 (en) Mounting support for a motor vehicle and an arrangement of at least one radiator element on a mounting bracket
DE202013002033U1 (en) Front end for a motor vehicle
DE102010003047A1 (en) Construction of a cowl panel
DE102018222171B3 (en) Arrangement of a protective structure for a mounting bracket in a front end of a motor vehicle
DE102004053020A1 (en) Body part for motor vehicle has ductile outer skin and support structure covered by outer skin whereby number of discrete ductile elements are distributed in a gap between outer skin and support structure

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final