DE102014204310A1 - Automatic control of the light distribution of a headlamp of a vehicle - Google Patents

Automatic control of the light distribution of a headlamp of a vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102014204310A1
DE102014204310A1 DE102014204310.7A DE102014204310A DE102014204310A1 DE 102014204310 A1 DE102014204310 A1 DE 102014204310A1 DE 102014204310 A DE102014204310 A DE 102014204310A DE 102014204310 A1 DE102014204310 A1 DE 102014204310A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light distribution
vehicle
control signal
distribution control
headlight
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014204310.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Günter Anton Fendt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE102014204310.7A priority Critical patent/DE102014204310A1/en
Publication of DE102014204310A1 publication Critical patent/DE102014204310A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/14Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights having dimming means
    • B60Q1/1415Dimming circuits
    • B60Q1/1423Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic
    • B60Q1/143Automatic dimming circuits, i.e. switching between high beam and low beam due to change of ambient light or light level in road traffic combined with another condition, e.g. using vehicle recognition from camera images or activation of wipers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/02Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments
    • B60Q1/04Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights
    • B60Q1/06Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle
    • B60Q1/08Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically
    • B60Q1/085Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor the devices being primarily intended to illuminate the way ahead or to illuminate other areas of way or environments the devices being headlights adjustable, e.g. remotely-controlled from inside vehicle automatically due to special conditions, e.g. adverse weather, type of road, badly illuminated road signs or potential dangers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/11Linear movements of the vehicle
    • B60Q2300/112Vehicle speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/11Linear movements of the vehicle
    • B60Q2300/114Vehicle acceleration or deceleration
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/10Indexing codes relating to particular vehicle conditions
    • B60Q2300/12Steering parameters
    • B60Q2300/122Steering angle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/32Road surface or travel path
    • B60Q2300/322Road curvature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q2300/00Indexing codes for automatically adjustable headlamps or automatically dimmable headlamps
    • B60Q2300/30Indexing codes relating to the vehicle environment
    • B60Q2300/33Driving situation
    • B60Q2300/336Crossings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum automatischen Steuern der Lichtverteilung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs mit den folgenden Schritten: Empfangen einer Fahrzeuggeschwindigkeitsinformation (S10), Erzeugen und Ausgeben eines Lichtverteilungs-Steuersignals abhängig von der empfangenen Fahrzeuggeschwindigkeitsinformation (S12, S14), und Einstellen des vom Scheinwerfer erzeugten Lichtkegels abhängig vom Lichtverteilungs-Steuersignal (S16).The present invention relates to a method for automatically controlling the light distribution of a headlamp of a vehicle, comprising: receiving vehicle speed information (S10), generating and outputting a light distribution control signal depending on the received vehicle speed information (S12, S14), and adjusting the headlamp generated Light cone depending on the light distribution control signal (S16).

Description

Die Erfindung betrifft eine automatische Steuerung der Lichtverteilung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs gemäß den unabhängigen Ansprüchen. The invention relates to an automatic control of the light distribution of a headlamp of a vehicle according to the independent claims.

Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2012 020 410 A1 ist eine automatische Steuerung der Lichtverteilung bzw. des Lichtkegels eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs bekannt, bei der elektronisch eine Streckeninformation über die dem Fahrzeug vorausliegende Strecke ermittelt wird, und unter der Voraussetzung, dass die ermittelte Streckeninformation eine Reduzierung der Beleuchtung des Fahrzeugs erfordert, eine Erhöhung der Beleuchtung des Fahrzeugs solange ausgesetzt wird, bis die ermittelte Streckeninformation keine Reduzierung der Beleuchtung des Fahrzeugs mehr erfordert. From the German patent application DE 10 2012 020 410 A1 an automatic control of the light distribution or of the light cone of a headlight of a vehicle is known in which a distance information about the distance ahead of the vehicle is determined electronically, and provided that the determined route information requires a reduction in the illumination of the vehicle, an increase in the Lighting the vehicle is suspended until the determined route information requires no reduction in the lighting of the vehicle.

Aus der deutschen Offenlegungsschrift DE 10 2011 081 395 A1 ist ebenfalls eine automatische Steuerung der Lichtverteilung bzw. des Lichtkegels eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs, nämlich ein Verfahren und ein Steuergerät zur Einstellung einer Leuchtweite eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs bekannt. Im Rahmen des Verfahrens wird ein Signal bereitgestellt, das einen Nickwinkel des Fahrzeugs repräsentiert, und die Leuchtweite eines Scheinwerfers des Fahrzeugs ansprechend auf das bereitgestellte Signal verändert. From the German patent application DE 10 2011 081 395 A1 is also an automatic control of the light distribution or the cone of light of a headlight of a vehicle, namely a method and a control device for adjusting a headlight range of a headlamp of a vehicle known. As part of the method, a signal representing a pitch angle of the vehicle is provided, and the headlight range of a headlamp of the vehicle is changed in response to the signal provided.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es nun, eine automatische Steuerung der Lichtverteilung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs vorzuschlagen Object of the present invention is therefore to propose an automatic control of the light distribution of a headlamp of a vehicle

Diese Aufgabe wird durch die Gegenstände der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weitere Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen. This object is solved by the subject matters of the independent claims. Further embodiments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Die eingangs erläuterten automatischen Steuerungen des Lichtkegels bzw. der Lichtverteilung der Fahrzeug-Frontscheinwerfer passen die Leuchtweite an den Streckenverlauf an. Diese Steuerung ist vor allem bei Fahrten auf Landstraßen oder Autobahnen vorteilhaft einsetzbar, allerdings bei Fahrten in Ortschaften mit Kreuzungen und Straßeneinmündungen weniger, wenn nicht gar völlig ungeeignet. Der vorliegende Erfindung liegt daher der Gedanke zugrunde, diesen Nachteil dadurch zu überwinden, dass eine automatische Steuerung der Lichtverteilung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs abhängig von dessen Geschwindigkeit vorgenommen wird, so dass die Leuchtbreite, also der Öffnungswinkel des von einem Scheinwerfer erzeugten Lichtkegels, und/oder die Leuchtweite besser an eine Verkehrssituation wie beispielsweise eine Kreuzung in einer Ortschaft angepasst werden kann. The automatic controls of the light cone or the light distribution of the vehicle headlights explained above adapt the headlight range to the course of the route. This control is particularly advantageous when driving on rural roads or highways, but less, if not completely unsuitable when driving in localities with intersections and road junctions. The present invention is therefore based on the idea to overcome this disadvantage in that an automatic control of the light distribution of a headlight of a vehicle is made depending on its speed, so that the illumination width, ie the opening angle of the light cone generated by a headlight, and / or the lighting range can be better adapted to a traffic situation such as a crossroads in a locality.

Eine Ausführungsform der Erfindung betrifft nun ein Verfahren zum automatischen Steuern der Lichtverteilung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs mit den folgenden Schritten: Empfangen einer Fahrzeuggeschwindigkeitsinformation, Erzeugen und Ausgeben eines Lichtverteilungs-Steuersignals abhängig von der empfangenen Fahrzeuggeschwindigkeitsinformation, und Einstellen des vom Scheinwerfer erzeugten Lichtkegels abhängig vom Lichtverteilungs-Steuersignal. Hierdurch wird eine Geschwindigkeits-abhängige Einstellung des von einem Scheinwerfer erzeugten Lichtkegels implementiert, die besser als die eingangs geschilderten Verfahren an Verkehrssituationen in Ortschaften angepasst ist. An embodiment of the invention now relates to a method for automatically controlling the light distribution of a headlamp of a vehicle comprising the steps of: receiving vehicle speed information, generating and outputting a light distribution control signal depending on the received vehicle speed information, and adjusting the light cone generated by the headlamp depending on the light distribution control signal. As a result, a speed-dependent adjustment of the light cone generated by a headlamp is implemented, which is better adapted than the above-described method to traffic situations in localities.

Die Fahrzeuggeschwindigkeitsinformation kann eine aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit, einen Fahrzeuggeschwindigkeitsverlauf und/oder eine Fahrzeugbeschleunigung umfassen. Die Fahrzeuggeschwindigkeitsinformation kann beispielsweise über einen Fahrzeugbus von einem Sicherheitssystem oder einem Fahrerassistenzsystem zur Verfügung gestellt werden. The vehicle speed information may include an actual vehicle speed, a vehicle speed curve, and / or a vehicle acceleration. The vehicle speed information may, for example, be provided via a vehicle bus from a security system or a driver assistance system.

Das Lichtverteilungs-Steuersignal kann einen Steuerungskode zum Einstellen des vom Scheinwerfer erzeugten Lichtkegels auf eine vorgegebene Leuchtbreite oder mehrere Steuerungskodes zum Vergrößern der Leuchtbreite des vom Scheinwerfer erzeugten Lichtkegels von einer anfänglichen Leuchtbreite bis zu einer vorgegebenen maximalen Leuchtbreite umfassen. Alternativ oder zusätzlich kann das Lichtverteilungs-Steuersignal einen Steuerungskode zum Einstellen des vom Scheinwerfer erzeugten Lichtkegels auf eine vorgegebene Leuchtweite oder mehrere Steuerungskodes zum Verringern der Leuchtweite des vom Scheinwerfer erzeugten Lichtkegels von einer anfänglichen Leuchtweite bis zu einer vorgegebenen minimalen Leuchtweite umfassen. Der oder die Steuerungskode(s) können direkt entsprechende Aktuatoren in den Scheinwerfern ansteuern, die zum Einstellen der Lichtverteilung dienen. Denkbar ist auch, dass der oder die Steuerungskode(s) als digitale Daten an Steuerungsgeräte für die Scheinwerfer übertragen werden, die dann die entsprechende Einstellung der Scheinwerfer durchführen. The light distribution control signal may include a control code for adjusting the light cone generated by the headlamp to a predetermined luminous width or a plurality of control codes for increasing the luminous width of the light cone generated by the headlamp from an initial luminous width to a predetermined maximum luminous width. Alternatively or additionally, the light distribution control signal may include a control code for adjusting the headlight-generated light cone to a predetermined headlight range or a plurality of control codes for reducing the headlight range of the headlight-generated light cone from an initial headlight range to a predetermined minimum headlight range. The control code (s) can directly control corresponding actuators in the headlamps, which serve to adjust the light distribution. It is also conceivable that the control code or codes (s) are transmitted as digital data to control devices for the headlights, which then carry out the corresponding adjustment of the headlights.

Das Verfahren kann ferner durch die folgenden Schritte gekennzeichnet sein: Empfangen von Daten eines Umfelderfassungssystems des Fahrzeugs, Auswerten der Umfelderfassungssystem-Daten zum Ermitteln des Straßenverlaufs, und Erzeugen und Ausgeben eines zweiten Lichtverteilungs-Steuersignals abhängig von den ausgewerteten Umfelderfassungssystem-Daten, und Einstellen der Ausrichtung des vom Scheinwerfer erzeugten Lichtkegels abhängig vom zweiten Lichtverteilungs-Steuersignal. Das Umfelderfassungssystem kann beispielsweise Teil eines Fahrerassistenzsystems sein, das eine Schnittstelle zur Ausgabe der Daten des Umfelderfassungssystems besitzt. The method may further be characterized by the steps of receiving data of a surround detection system of the vehicle, evaluating the surroundings detection system data to determine the course of the road, and generating and outputting a second light distribution control signal in accordance with the evaluated surroundings sensing system data, and adjusting the alignment the light cone generated by the headlamp depending on the second light distribution control signal. The surroundings detection system can be part of a driver assistance system, for example has an interface for outputting the data of the surroundings detection system.

Alternativ oder zusätzlich kann das Verfahren ferner durch die folgenden Schritte gekennzeichnet sein: Empfangen von Daten eines Navigationssystems des Fahrzeugs, Auswerten der Navigationssystem-Daten zum Ermitteln des Straßenverlaufs, und Erzeugen und Ausgeben eines dritten Lichtverteilungs-Steuersignals abhängig von den ausgewerteten Navigationssystem-Daten, und Einstellen der Ausrichtung des vom Scheinwerfer erzeugten Lichtkegels abhängig vom dritten Lichtverteilungs-Steuersignal. Als Navigationssystem können verschiedene Typen eingesetzt werden, wie fest im Fahrzeug verbaute oder mobile Navigationssysteme oder aber Navigationssysteme in mobilen Endgeräten wie Smartphones, sofern diese Navigationssysteme eine Schnittstelle zum Koppeln mit der Bordelektronik des Fahrzeugs besitzen, und über diese Schnittstelle die für die Zwecke der vorliegenden Erfindung erforderlichen Daten bereitstellen. Die Schnittstelle kann beispielsweise eine Funkschnittstelle sein, wie Bluetooth® oder eine drahtlose Netzwerkverbindung. Alternatively or additionally, the method may further be characterized by the following steps: receiving data of a navigation system of the vehicle, evaluating the navigation system data to determine the course of the road, and generating and outputting a third light distribution control signal depending on the evaluated navigation system data, and Adjusting the orientation of the light cone generated by the headlight depending on the third light distribution control signal. As a navigation system, various types can be used, such as built-in or mobile navigation systems or navigation systems in mobile devices such as smartphones, provided that these navigation systems have an interface for coupling with the on-board electronics of the vehicle, and via this interface for the purposes of the present invention provide required data. The interface may be, for example, a radio interface, such as Bluetooth® or a wireless network connection.

Weiterhin kann das Verfahren durch die folgenden Schritte gekennzeichnet sein: Empfangen von Lenkwinkel-Daten des Fahrzeugs und Erzeugen und Ausgeben des zweiten bzw. dritten Lichtverteilungs-Steuersignals abhängig von den ausgewerteten Umfelderfassungssystem- bzw. Navigationssystem-Daten und den empfangenen Lenkwinkel-Daten. Further, the method may be characterized by the steps of receiving steering angle data of the vehicle and generating and outputting the second and third light distribution control signals, respectively, based on the evaluated surroundings navigation system data and the received steering angle data.

Eine weitere Ausführungsform der Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum automatischen Steuern der Lichtverteilung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs mit Mitteln zum Erzeugen und Ausgeben eines Lichtverteilungs-Steuersignals abhängig von einer empfangenen Fahrzeuggeschwindigkeitsinformation und zum Einstellen des vom Scheinwerfer erzeugten Lichtkegels abhängig vom Lichtverteilungs-Steuersignal. Another embodiment of the invention relates to an apparatus for automatically controlling the light distribution of a headlamp of a vehicle having means for generating and outputting a light distribution control signal in response to received vehicle speed information and for adjusting the light cone generated by the headlamp depending on the light distribution control signal.

Insbesondere können die Mittel zum Ausführen eines Verfahrens nach der Erfindung wie hierin beschrieben konfiguriert sein. In particular, the means for carrying out a method according to the invention may be configured as described herein.

Weitere Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit dem/den in der/den Zeichnung(en) dargestellten Ausführungsbeispiel(en). Further advantages and possible applications of the present invention will become apparent from the following description in conjunction with the / in the drawing (s) illustrated embodiment (s).

In der Beschreibung, in den Ansprüchen, in der Zusammenfassung und in der/den Zeichnung(en) werden die in der hinten angeführten Liste der Bezugszeichen verwendeten Begriffe und zugeordneten Bezugszeichen verwendet. In the description, in the claims, in the abstract and in the drawing (s), the terms and associated reference numerals used in the list of reference numerals recited below are used.

Die Zeichnung(en) zeigt/zeigen in The drawing (s) show / show in

1 ein Ablaufdiagramm eines ersten Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum automatischen Steuern der Lichtverteilung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs gemäß der Erfindung; 1 a flowchart of a first embodiment of a method for automatically controlling the light distribution of a headlamp of a vehicle according to the invention;

2 ein Ablaufdiagramm eines zweiten Ausführungsbeispiels eines Verfahrens zum automatischen Steuern der Lichtverteilung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs gemäß der Erfindung; 2 a flowchart of a second embodiment of a method for automatically controlling the light distribution of a headlamp of a vehicle according to the invention;

3 ein erstes Beispiel einer Verkehrssituation mit einem auf einer Seitenstraße fahrenden Fahrzeug, das sich einer Vorfahrtsstraße nähert, wobei die Lichtkegel der Fahrzeug-Frontscheinwerfer automatisch gemäß der Erfindung eingestellt werden; und 3 a first example of a traffic situation with a vehicle traveling on a side road approaching a priority road, wherein the light cones of the vehicle headlights are automatically adjusted according to the invention; and

4 ein zweites Beispiel einer Verkehrssituation mit einem auf einer Seitenstraße fahrenden Fahrzeug, das sich einer Vorfahrtsstraße nähert, wobei die Lichtkegel der Fahrzeug-Frontscheinwerfer automatisch gemäß der Erfindung eingestellt werden. 4 a second example of a traffic situation with a vehicle traveling on a side road approaching a priority road, wherein the light cones of the vehicle headlights are adjusted automatically according to the invention.

In der folgenden Beschreibung können gleiche, funktional gleiche und funktional zusammenhängende Elemente mit den gleichen Bezugszeichen versehen sein. Absolute Werte sind im Folgenden nur beispielhaft angegeben und sind nicht als die Erfindung einschränkend zu verstehen. In the following description, identical, functionally identical and functionally connected elements may be provided with the same reference numerals. Absolute values are given below by way of example only and are not to be construed as limiting the invention.

In 1 und 2 ist jeweils ein Ablaufdiagramm eines Algorithmus dargestellt, der das erfindungsgemäße Verfahren zum automatischen Steuern der Lichtverteilung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs implementiert und beispielsweise von einem Kontroller eines Steuergeräts für die Fahrzeug-Frontbeleuchtung, insbesondere die Scheinwerfer, ausgeführt werden kann, um Steuersignale für die Scheinwerfer zum Einstellen der Lichtverteilung und der Ausrichtung der von den Scheinwerfern erzeugten Lichtkegel zu erzeugen, wie im Folgenden im Detail erläutert wird. In 1 and 2 In each case, a flowchart of an algorithm is shown, which implements the inventive method for automatically controlling the light distribution of a headlamp of a vehicle and, for example, by a controller of a control device for the vehicle headlight, in particular the headlights, can be executed in order to control signals for the headlights for adjusting the light distribution and the orientation of the light cone generated by the headlamps, as will be explained in detail below.

In einem ersten Schritt S10 wird eine Information über die Fahrzeuggeschwindigkeit empfangen, beispielsweise unmittelbare Daten der Fahrzeuggeschwindigkeit wie die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit und/oder der Verlauf der Fahrzeuggeschwindigkeit bis zu aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit, und/oder mittelbare Daten der Fahrzeuggeschwindigkeit wie die Fahrzeugbeschleunigung. In a first step S10, information about the vehicle speed is received, for example immediate data of the vehicle speed, such as the current vehicle speed and / or the course of the vehicle speed up to the current vehicle speed, and / or indirect data of the vehicle speed, such as the vehicle acceleration.

In einem darauffolgenden Schritt S12 wird die Fahrzeuggeschwindigkeitsinformation ausgewertet, indem festgestellt wird, ob die Fahrzeuggeschwindigkeit eine vorgegebene Schwelle unterschritten hat. Diese Schwelle kann beispielsweise 30 km/h, 20 km/h oder auch nur 10 km/h liegen. Die Schwelle ist so gewählt, dass sie einer typischen Fahrsituation entspricht, bei der sich beispielsweise ein Fahrzeug einer Straßenkreuzung nähert und der Fahrer entsprechend die Fahrzeuggeschwindigkeit verringert. Anstelle der Fahrzeuggeschwindigkeit oder auch zusätzlich kann überprüft werden, ob die Fahrzeugbeschleunigung eine bestimmte Schwelle überschreitet, das Fahrzeug also mit einem bestimmten Mindestwert abgebremst wird, was ebenfalls der vorangegangenen Verkehrssituation entspricht. Schließlich kann alternativ oder auch zusätzlich der Verlauf der Fahrzeuggeschwindigkeit überprüft werden, also ob beispielsweise der Verlauf einem typischen Verlauf beim Annähern eines Fahrzeugs an eine Kreuzung mit entsprechender Geschwindigkeitsverringerung entspricht. In a subsequent step S12, the vehicle speed information is evaluated by determining whether the vehicle speed has fallen below a predetermined threshold. This threshold can be, for example, 30 km / h, 20 km / h or just 10 km / h. The threshold is chosen so that it corresponds to a typical driving situation in which, for example, a vehicle a road intersection approaches and the driver accordingly reduces the vehicle speed. Instead of the vehicle speed or in addition can be checked whether the vehicle acceleration exceeds a certain threshold, so the vehicle is decelerated with a certain minimum value, which also corresponds to the previous traffic situation. Finally, alternatively or additionally, the course of the vehicle speed can be checked, that is, for example, whether the course corresponds to a typical course when approaching a vehicle to an intersection with a corresponding speed reduction.

Wird im Schritt S12 festgestellt, dass die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit die vorgegebene Schwelle unterschritten hat, wird mit Schritt S14 fortgefahren. If it is determined in step S12 that the current vehicle speed has fallen below the predetermined threshold, the process continues to step S14.

Im Schritt S14 wird ein erstes Lichtverteilungssteuerungssignal erzeugt und ausgegeben. Das Lichtverteilungssteuerungssignal umfasst einen Steuerungskode zum Einstellen des von den Scheinwerfern des Fahrzeugs erzeugten Lichtkegels auf eine vorgegebene Leuchtbreite und Leuchtweite. Das erste Lichtverteilungssteuerungssignal kann auch mehrere Steuerungskodes enthalten, um die Leuchtbreite von einer anfänglichen Leuchtbreite bis zu einer maximalen Leuchtbreite zu vergrößern sowie die Leuchtweite des vom Scheinwerfer erzeugten Lichtkegels von einer anfänglichen Leuchtweite bis zu einer vorgegebenen minimalen Leuchtweite zu verringern. Beispielsweise können die Steuerungskodes so erzeugt werden, dass abhängig von der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit die Leuchtbreite des Lichtkegels umso größer und die Leuchtweite umso kleiner ist, je niedriger die Fahrzeuggeschwindigkeit ausfällt. Dadurch kann beispielsweise die Leuchtbreite des Lichtkegels bei sich verringernder Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch verbreitert und die Leuchtweite entsprechend reduziert werden, so dass bei geringer Geschwindigkeit eine Lichtkegel mit einem größeren Öffnungswinkel, aber eine kleinere Leuchtreichweite erhalten wird. Im Schritt S16 werden schließlich die Leuchtbreite und -weite der Scheinwerfer-Lichtkegel auf den bzw. die jeweiligen durch den oder die Steuerungskodes vorgegebenen Wert(e) eingestellt. In step S14, a first light distribution control signal is generated and output. The light distribution control signal includes a control code for adjusting the light cone generated by the headlamps of the vehicle to a predetermined beam width and headlight range. The first light distribution control signal may also include a plurality of control codes to increase the illumination width from an initial illumination width to a maximum illumination width, and to reduce the illumination distance of the headlight-generated light cone from an initial illumination range to a predetermined minimum illumination distance. For example, the control codes can be generated in such a way that, depending on the current vehicle speed, the lower the vehicle speed, the greater the illumination width of the light cone and the lower the headlight range. As a result, the luminous width of the light cone, for example, can be widened automatically when the vehicle speed decreases, and the luminous range can be correspondingly reduced, so that a light cone having a larger aperture angle but a smaller luminous range is obtained at low speed. Finally, in step S16, the illumination width and width of the headlight beams are set to the respective value (s) predetermined by the control code (s).

Eine von der Fahrzeuggeschwindigkeit abhängige Vergrößerung der Leuchtbreite und Verringerung der Leuchtweite der von den Scheinwerfern eines Fahrzeugs 10 erzeugten Lichtkegel 12 und 14 ist in der in 3 gezeigten Verkehrssituation gezeigt. Das Fahrzeug 10 nähert sich aus einer Seitenstraße 16 einer Vorfahrtsstraße 18 und verringert die Anfangsgeschwindigkeit v = 50 km/h auf v = 30 km/h, bis das Fahrzeug kurz vor der Einmündung der Seitenstraße 16 in die Vorfahrtstraße 18 zum stehen kommt, und die maximale Leuchtbreite und minimale Leuchtweite erreicht ist. A vehicle speed dependent enlargement of the illumination width and reduction of the illumination distance of the headlamps of a vehicle 10 generated light cone 12 and 14 is in the in 3 shown shown traffic situation. The vehicle 10 approaching from a side street 16 a priority road 18 and reduces the initial speed v = 50 km / h to v = 30 km / h until the vehicle is just before the junction of the side road 16 in the priority road 18 comes to a standstill, and the maximum luminous width and minimum light range is reached.

Zusätzlich zu der bisher erläuterten Einstellung der Leuchtbreite und -weite der Lichtkegel der Scheinwerfer kann auch die Ausrichtung der Lichtkegel einstellt werden, insbesondere um die Lichtverteilung noch besser an die jeweilige Verkehrssituationen anzupassen. Für die Ausrichtung sind weitere Informationsquellen erforderlich wie beispielsweise ein Umfelderfassungssystem und ein Navigationssystem eines Fahrzeugs. In addition to the previously explained setting of the illumination width and width of the light cone of the headlights and the alignment of the light cone can be adjusted, in particular to adapt the light distribution even better to the respective traffic situations. Alignment requires additional sources of information such as a surround detection system and a navigation system of a vehicle.

Bei dem in 1 gezeigten Verfahren wird ein Umfelderfassungssystem, wie es beispielsweise von einem Fahrerassistenzsystem eingesetzt wird, einbezogen. Als Umfelderfassungssystem für die Zwecke der vorliegenden Erfindung eignet sich vor allem eine oder mehrere Kameras, die einen Bereich vor der Fahrzeugfront und etwas seitlich davon erfassen, also etwa den Sichtbereich eines Fahrers. At the in 1 The method shown involves an environment detection system, as used for example by a driver assistance system. One of the suitable detection systems for the purposes of the present invention is one or more cameras, which detect an area in front of the vehicle front and slightly laterally therefrom, that is to say approximately the field of vision of a driver.

In einem auf den Schritt S16 folgenden Schritt S18 werden Daten eines solchen Umfelderfassungssystems des Fahrzeugs empfangen. Diese Daten können bereits für die Zwecke der Ausrichtung der Lichtkegel vom Umfelderfassungssystem aufbereitet sein, beispielsweise in Form eines vom Umfelderfassungssystem erfassten und bewerteten Straßenverlaufs wie den Winkel α, mit dem die Seitenstraße in die Vorfahrtsstraße einmündet, siehe hierzu die in 4 gezeigte Verkehrssituation. Alternativ können die Bilddaten eines Umfelderfassungssystems auch direkt empfangen werden. In a step S18 following the step S16, data of such an environment detecting system of the vehicle is received. This data can already be prepared for the purpose of aligning the light cone from the surroundings detection system, for example in the form of a road course detected and evaluated by the surroundings detection system such as the angle α with which the side street leads into the priority road 4 shown traffic situation. Alternatively, the image data of an environment detection system can also be received directly.

In einem nachfolgenden Schritt S20 wird der Straßenverlauf anhand der empfangenen Umfelderfassungssystem-Daten entweder wie vorstehend geschildert oder durch entsprechende algorithmische Bildverarbeitung der Bilddaten ermittelt. Auf Basis des ermittelten Straßenverlaufs (insbesondere auf Basis des Winkels α) wird dann ein zweites Lichtverteilungssteuerungssignal im Schritt S22 erzeugt und ausgegeben, das eine entsprechende Einstellung der Ausrichtung der Lichtkegel der Scheinwerfer in einem Schritt S24 bewirkt. In a subsequent step S20, the road course is described on the basis of the received surroundings detection system data either as described above or determined by corresponding algorithmic image processing of the image data. On the basis of the ascertained road course (in particular on the basis of the angle α), a second light distribution control signal is then generated and output in step S22, which effects a corresponding adjustment of the alignment of the light cones of the headlights in a step S24.

Zwischen die Schritte S20 und S22 kann noch ein weiterer Schritt S21 geschaltet sein, in dem Lenkwinkel-Daten empfangen werden, die zusätzlich bei der Erzeugung des zweiten Lichtverteilungssteuerungssignal im Schritt S22 berücksichtigt werden, beispielsweise zur noch genaueren Ausrichtung oder Plausibilisierung der anhand des ermittelten Straßenverlaufs berechneten Ausrichtung. Hierbei sollte auch die dazugehörige zurückgelegte Strecke berücksichtigt werden, die beispielsweise rechnerisch ermittelt werden kann. Between steps S20 and S22, a further step S21 may be connected, in which steering angle data are taken into account, which are additionally taken into account in the generation of the second light distribution control signal in step S22, for example for even more accurate alignment or plausibility of the calculated roadway orientation. In this case, the associated distance traveled should also be taken into account, which can be determined, for example, by calculation.

Alternativ oder auch zusätzlich können wie bei dem in 2 gezeigten Verfahren auch Daten eines Navigationssystems des Fahrzeugs in einem dem Schritt S16 nachfolgenden Schritt S26 empfangen werden. Der Vorteil dieser Daten besteht vor allem darin, dass in den Kartendaten des Navigationssystems die Straßenverläufe und damit auch der erwähnte Winkel α hinterlegt sind, und damit solche Daten direkt für die Zwecke der Ausrichtung der Lichtkegel verwendet werden können. Die Navigationssystem-Daten umfassen sowohl die aktuelle Position des Fahrzeugs als auch die erwähnten Kartendaten mit den Straßenverläufen in der Umgebung des Fahrzeugs. Alternatively or additionally, as in the in 2 In the case of the method shown, data of a navigation system of the vehicle may also be received in a step S26 following the step S16. The advantage of this data is mainly that in the map data of the navigation system, the road courses and thus the mentioned angle α are deposited, and thus such data can be used directly for the purpose of alignment of the light cone. The navigation system data include both the current position of the vehicle and the mentioned map data with the road patterns in the vicinity of the vehicle.

Wie bei dem in 1 gezeigten Verfahren wird wieder in einem nachfolgenden Schritt S28 der Straßenverlauf anhand der empfangenen Navigationssystem-Daten ermittelt, wobei dies diesmal aufgrund der Kartendaten des Navigationssystems relativ einfach bewerkstelligt werden kann. Auf Basis des ermittelten Straßenverlaufs (insbesondere auf Basis des Winkels α) wird dann ein drittes Lichtverteilungssteuerungssignal im Schritt S30 erzeugt und ausgegeben, das eine entsprechende Einstellung der Ausrichtung der Lichtkegel der Scheinwerfer in einem Schritt S32 bewirkt. Zwischen die Schritte S28 und S30 kann wieder der bereits erläuterte Schritt S21 geschaltet sein, in dem Lenkwinkel-Daten empfangen werden, die zusätzlich bei der Erzeugung des dritten Lichtverteilungssteuerungssignal im Schritt S30 berücksichtigt werden, beispielsweise zur noch genaueren Ausrichtung oder Plausibilisierung der anhand des ermittelten Straßenverlaufs berechneten Ausrichtung. As with the in 1 In the case of the method shown, the road course is again determined in a subsequent step S28 on the basis of the received navigation system data, this time being relatively easy to accomplish on the basis of the map data of the navigation system. On the basis of the determined road course (in particular based on the angle α), a third light distribution control signal is then generated and output in step S30, which effects a corresponding adjustment of the alignment of the light cones of the headlights in a step S32. Between steps S28 and S30, the already explained step S21 can be switched again, in which steering angle data are taken into account, which are additionally taken into account in the generation of the third light distribution control signal in step S30, for example for even more accurate alignment or plausibility of the determined road course calculated alignment.

Bei der in 4 dargestellten Verkehrssituation ist gezeigt, wie die Lichtkegel 12 und 14 der Scheinwerfer des Fahrzeugs 10 etwas nach links ausgerichtet sind, entsprechend dem Winkel α zwischen der auf die Vorfahrtsstraße 18 einmündenden Seitenstraße 16, wodurch eine bessere Ausleuchtung der Einmündung insbesondere links vom Fahrzeug 10 erreicht wird und von links auf der Vorfahrtsstraße sich dem eigenen Fahrzeug 10 nähernde Fahrzeuge besser vor allem bei schlechten Sichtverhältnissen wie bei Dämmerung oder in Dunkelheit erkannt werden können. Die Lichtkegel 12 und 14 können hierbei soweit nach links ausgerichtet sein, dass die Achsen der Lichtkegel mit der Längsachse des Fahrzeugs 10 den Winkel α einschließen. At the in 4 shown traffic situation is shown as the light cone 12 and 14 the headlight of the vehicle 10 slightly oriented to the left, according to the angle α between the on the priority road 18 merging side street 16 , whereby a better illumination of the confluence in particular left of the vehicle 10 is reached and from the left on the main road your own vehicle 10 Approaching vehicles better especially in poor visibility conditions such as at dusk or in darkness can be detected. The light cone 12 and 14 can be aligned so far to the left that the axes of the light cone with the longitudinal axis of the vehicle 10 include the angle α.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

10 10
Fahrzeug vehicle
12 12
Lichtkegel des rechten Fahrzeug-Scheinwerfers Light cone of the right vehicle headlight
14 14
Lichtkegel des linken Fahrzeug-Scheinwerfers Light cone of the left vehicle headlight
16 16
Seitenstraße side street
18 18
Vorfahrtsstraße priority road

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102012020410 A1 [0002] DE 102012020410 A1 [0002]
  • DE 102011081395 A1 [0003] DE 102011081395 A1 [0003]

Claims (9)

Verfahren zum automatischen Steuern der Lichtverteilung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs mit den folgenden Schritten: – Empfangen einer Fahrzeuggeschwindigkeitsinformation (S10), – Erzeugen und Ausgeben eines Lichtverteilungs-Steuersignals abhängig von der empfangenen Fahrzeuggeschwindigkeitsinformation (S12, S14), und – Einstellen des vom Scheinwerfer erzeugten Lichtkegels abhängig vom Lichtverteilungs-Steuersignal (S16). Method for automatically controlling the light distribution of a headlamp of a vehicle, comprising the following steps: Receiving vehicle speed information (S10), Generating and outputting a light distribution control signal depending on the received vehicle speed information (S12, S14), and - Adjusting the light cone generated by the headlight depending on the light distribution control signal (S16). Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fahrzeuggeschwindigkeitsinformation eine aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit, einen Fahrzeuggeschwindigkeitsverlauf und/oder eine Fahrzeugbeschleunigung umfasst. A method according to claim 1, characterized in that the vehicle speed information comprises a current vehicle speed, a vehicle speed curve and / or a vehicle acceleration. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtverteilungs-Steuersignal einen Steuerungskode zum Einstellen des vom Scheinwerfer erzeugten Lichtkegels auf eine vorgegebene Leuchtbreite oder mehrere Steuerungskodes zum Vergrößern der Leuchtbreite des vom Scheinwerfer erzeugten Lichtkegels von einer anfänglichen Leuchtbreite bis zu einer vorgegebenen maximalen Leuchtbreite umfasst. A method according to claim 1 or 2, characterized in that the light distribution control signal comprises a control code for adjusting the light cone generated by the headlamp to a predetermined luminous width or a plurality of control codes for increasing the luminous width of the light cone generated by the headlamp from an initial luminous width to a predetermined maximum luminous width includes. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Lichtverteilungs-Steuersignal einen Steuerungskode zum Einstellen des vom Scheinwerfer erzeugten Lichtkegels auf eine vorgegebene Leuchtweite oder mehrere Steuerungskodes zum Verringern der Leuchtweite des vom Scheinwerfer erzeugten Lichtkegels von einer anfänglichen Leuchtweite bis zu einer vorgegebenen minimalen Leuchtweite umfasst. A method according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the light distribution control signal comprises a control code for adjusting the headlight-generated light cone to a predetermined headlight range or a plurality of control codes for decreasing the headlight range of the headlight-generated light cone from an initial headlight range to a predetermined one includes minimal lighting range. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, ferner gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: – Empfangen von Daten eines Umfelderfassungssystems des Fahrzeugs (S18), – Auswerten der Umfelderfassungssystem-Daten zum Ermitteln des Straßenverlaufs (S20), und – Erzeugen und Ausgeben eines zweiten Lichtverteilungs-Steuersignals abhängig von den ausgewerteten Umfelderfassungssystem-Daten (S22), und – Einstellen der Ausrichtung des vom Scheinwerfer erzeugten Lichtkegels abhängig vom zweiten Lichtverteilungs-Steuersignal (S24).  Method according to claim 1, 2 or 3, further characterized by the following steps: Receiving data of an environment detection system of the vehicle (S18), - Evaluating the surroundings detection system data for determining the course of the road (S20), and Generating and outputting a second light distribution control signal depending on the evaluated surroundings detection system data (S22), and - Adjusting the orientation of the light cone generated by the headlight depending on the second light distribution control signal (S24). Verfahren nach Anspruch 1, 2, 3 oder 4, ferner gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: – Empfangen von Daten eines Navigationssystems des Fahrzeugs (S26), – Auswerten der Navigationssystem-Daten zum Ermitteln des Straßenverlaufs (S28), und – Erzeugen und Ausgeben eines dritten Lichtverteilungs-Steuersignals abhängig von den ausgewerteten Navigationssystem-Daten (S30), und – Einstellen der Ausrichtung des vom Scheinwerfer erzeugten Lichtkegels abhängig vom dritten Lichtverteilungs-Steuersignal (S32).  Method according to claim 1, 2, 3 or 4, further characterized by the following steps: Receiving data of a navigation system of the vehicle (S26), - Evaluating the navigation system data for determining the road course (S28), and Generating and outputting a third light distribution control signal depending on the evaluated navigation system data (S30), and - Adjusting the orientation of the light cone generated by the headlight depending on the third light distribution control signal (S32). Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, ferner gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: – Empfangen von Lenkwinkel-Daten des Fahrzeugs (S21) und – Erzeugen und Ausgeben des zweiten bzw. dritten Lichtverteilungs-Steuersignals abhängig von den ausgewerteten Umfelderfassungssystem- bzw. Navigationssystem-Daten und den empfangenen Lenkwinkel-Daten (S22, S30). Method according to claim 4 or 5, further characterized by the following steps: Receiving steering angle data of the vehicle (S21) and Generating and outputting the second and third light distribution control signals in dependence on the evaluated surroundings navigation system data and the received steering angle data (S22, S30). Vorrichtung zum automatischen Steuern der Lichtverteilung eines Scheinwerfers eines Fahrzeugs mit Mitteln zum Erzeugen und Ausgeben eines Lichtverteilungs-Steuersignals abhängig von einer empfangenen Fahrzeuggeschwindigkeitsinformation und zum Einstellen des vom Scheinwerfer erzeugten Lichtkegels abhängig vom Lichtverteilungs-Steuersignal. Apparatus for automatically controlling the light distribution of a headlamp of a vehicle, comprising means for generating and outputting a light distribution control signal in response to received vehicle speed information and for adjusting the light cone generated by the headlamp depending on the light distribution control signal. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zum Ausführen eines Verfahrens nach einem der Ansprüche 2 bis 7 konfiguriert sind. Apparatus according to claim 7, characterized in that the means for carrying out a method according to one of claims 2 to 7 are configured.
DE102014204310.7A 2014-03-10 2014-03-10 Automatic control of the light distribution of a headlamp of a vehicle Pending DE102014204310A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204310.7A DE102014204310A1 (en) 2014-03-10 2014-03-10 Automatic control of the light distribution of a headlamp of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014204310.7A DE102014204310A1 (en) 2014-03-10 2014-03-10 Automatic control of the light distribution of a headlamp of a vehicle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014204310A1 true DE102014204310A1 (en) 2015-09-10

Family

ID=53884017

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014204310.7A Pending DE102014204310A1 (en) 2014-03-10 2014-03-10 Automatic control of the light distribution of a headlamp of a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014204310A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021028224A1 (en) * 2019-08-13 2021-02-18 Daimler Ag Method for controlling a variable light distribution

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999028151A1 (en) * 1997-11-26 1999-06-10 Boesherz Rochus Process and device for controlling the lighting range of vehicle headlights
DE102004033347A1 (en) * 2003-07-10 2005-05-19 Koito Manufacturing Co., Ltd. The vehicle lighting device
DE102005007626A1 (en) * 2004-02-18 2005-09-15 Koito Manufacturing Co., Ltd. vehicle headlights
DE102008002585A1 (en) * 2008-06-23 2009-12-24 Robert Bosch Gmbh Curve lighting system and method therefor
DE102011077111A1 (en) * 2010-06-08 2011-12-08 Denso Corporation Headlight control apparatus for vehicle, has light beam alignment selector unit which selects alignment of light beam between low beam light angle and high beam light angle
DE102011081395A1 (en) 2011-08-23 2013-02-28 Robert Bosch Gmbh Method and control unit for adjusting a headlight range of a headlamp of a vehicle
DE102012020410A1 (en) 2012-04-27 2013-10-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for adjusting lighting i.e. front light, of vehicle, involves determining track information, and suspending increase of lighting of vehicle until determined track information does not require reduction of lighting of vehicle

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1999028151A1 (en) * 1997-11-26 1999-06-10 Boesherz Rochus Process and device for controlling the lighting range of vehicle headlights
DE102004033347A1 (en) * 2003-07-10 2005-05-19 Koito Manufacturing Co., Ltd. The vehicle lighting device
DE102005007626A1 (en) * 2004-02-18 2005-09-15 Koito Manufacturing Co., Ltd. vehicle headlights
DE102008002585A1 (en) * 2008-06-23 2009-12-24 Robert Bosch Gmbh Curve lighting system and method therefor
DE102011077111A1 (en) * 2010-06-08 2011-12-08 Denso Corporation Headlight control apparatus for vehicle, has light beam alignment selector unit which selects alignment of light beam between low beam light angle and high beam light angle
DE102011081395A1 (en) 2011-08-23 2013-02-28 Robert Bosch Gmbh Method and control unit for adjusting a headlight range of a headlamp of a vehicle
DE102012020410A1 (en) 2012-04-27 2013-10-31 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for adjusting lighting i.e. front light, of vehicle, involves determining track information, and suspending increase of lighting of vehicle until determined track information does not require reduction of lighting of vehicle

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2021028224A1 (en) * 2019-08-13 2021-02-18 Daimler Ag Method for controlling a variable light distribution
US20220289102A1 (en) * 2019-08-13 2022-09-15 Daimler Ag Method for controlling a variable light distribution

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010050167B4 (en) Method and device for determining a plausible lane for guiding a vehicle and motor vehicles
EP2562040B1 (en) Method for controlling the light emission of a headlamp of a vehicle
EP1904340B1 (en) Driver assist method and device
DE102011053855A1 (en) Vehicle cruise control
DE102012009908B4 (en) Method and device for controlling the illumination of a traffic situation
DE102010049721A1 (en) Method for displaying criticality of current- and/or future driving conditions of motor car, involves determining criticality of current and future driving conditions of vehicle, and displaying visual warning based on criticality
DE102019110110A1 (en) Control device for a vehicle
EP2957462A1 (en) Method for controlling a light distribution of a headlight of a motor vehicle
DE102011083265B4 (en) Method and driver assistance device for determining the presence of a structural separation between two lanes
DE102009047436A1 (en) Method for resetting and/or setting blinker system of vehicle i.e. commercial motor vehicle, involves detecting completed and/or forthcoming direction change by comparing location data of vehicle with map data
DE102014018995A1 (en) Method for operating a headlight and motor vehicle headlights
DE102019202581A1 (en) Method for operating a driver information system in an ego vehicle and driver information system
DE10311241B4 (en) Method and device for tracking a vehicle
EP2562037A2 (en) Method for controlling the light emission of a headlamp of a vehicle
DE102013221867A1 (en) Data entry device for motor vehicles and method for entering data with a data input device in a motor vehicle
DE10359241A1 (en) Driver assistance system, driver assistance device, and driver assistance method for a vehicle
WO2021028224A1 (en) Method for controlling a variable light distribution
DE102010049215A1 (en) Method for determining vehicle environment, particularly for determining traffic lane course, involves determining objects in environment of vehicle from current local environment data
DE102013006172A1 (en) Method for operating a driver assistance system and driver assistance system
DE102014215276A1 (en) Control of a motor vehicle
DE102016203833A1 (en) Speed adjustment for autonomous driving
DE102015008263A1 (en) Method and device for assisting a driver in driving a vehicle
DE102008054005A1 (en) Method and device for adjusting bend headlights, in particular when crossing intersections or junctions
EP3548337B1 (en) Controlling a headlight of a motor vehicle
DE102004028591A1 (en) Method for providing route-dependent information

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication