DE102014203920B4 - Device for laser lithotripsy - Google Patents

Device for laser lithotripsy Download PDF

Info

Publication number
DE102014203920B4
DE102014203920B4 DE102014203920.7A DE102014203920A DE102014203920B4 DE 102014203920 B4 DE102014203920 B4 DE 102014203920B4 DE 102014203920 A DE102014203920 A DE 102014203920A DE 102014203920 B4 DE102014203920 B4 DE 102014203920B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
connecting line
endoscopic instrument
pump
vibration decoupling
diameter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014203920.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014203920A1 (en
Inventor
Michael Wolter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Olympus Winter and Ibe GmbH
Original Assignee
Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Olympus Winter and Ibe GmbH filed Critical Olympus Winter and Ibe GmbH
Priority to DE102014203920.7A priority Critical patent/DE102014203920B4/en
Publication of DE102014203920A1 publication Critical patent/DE102014203920A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014203920B4 publication Critical patent/DE102014203920B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/012Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor
    • A61B1/015Control of fluid supply or evacuation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00112Connection or coupling means
    • A61B1/00119Tubes or pipes in or with an endoscope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B18/22Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor
    • A61B18/26Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor for producing a shock wave, e.g. laser lithotripsy
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B2017/22079Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for with suction of debris
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/22Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for
    • A61B2017/22082Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for after introduction of a substance
    • A61B2017/22084Implements for squeezing-off ulcers or the like on the inside of inner organs of the body; Implements for scraping-out cavities of body organs, e.g. bones; Calculus removers; Calculus smashing apparatus; Apparatus for removing obstructions in blood vessels, not otherwise provided for after introduction of a substance stone- or thrombus-dissolving
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00005Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe
    • A61B2018/00011Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe with fluids
    • A61B2018/00029Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe with fluids open
    • A61B2018/00035Cooling or heating of the probe or tissue immediately surrounding the probe with fluids open with return means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2018/00982Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body combined with or comprising means for visual or photographic inspections inside the body, e.g. endoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B18/00Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B18/18Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves
    • A61B18/20Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser
    • A61B18/22Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor
    • A61B2018/2238Surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body by applying electromagnetic radiation, e.g. microwaves using laser the beam being directed along or through a flexible conduit, e.g. an optical fibre; Couplings or hand-pieces therefor with means for selectively laterally deflecting the tip of the fibre
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2218/00Details of surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2218/001Details of surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body having means for irrigation and/or aspiration of substances to and/or from the surgical site
    • A61B2218/002Irrigation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B2218/00Details of surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body
    • A61B2218/001Details of surgical instruments, devices or methods for transferring non-mechanical forms of energy to or from the body having means for irrigation and/or aspiration of substances to and/or from the surgical site
    • A61B2218/007Aspiration

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Otolaryngology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Surgical Instruments (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Abstract

Vorrichtung (1) zur Laserlithotripsie von Blasensteinen umfassend eine Laserquelle (10) und ein endoskopisches Instrument (2), wobei eine Lichtleitfaser (7) von der Laserquelle durch das endoskopische Instrument (2) geführt ist und mithilfe des endoskopischen Instruments (2) vor den zu zertrümmernden Stein positionierbar ist, wobei das endoskopische Instrument (2) weiterhin zur Durchleitung einer Spülflüssigkeit ausgebildet und eine an das endoskopische Instrument (2) über eine flüssigkeitsleitende Verbindungsleitung (14) angeschlossene Pumpe (11) zur Förderung der Spülflüssigkeit durch das endoskopische Instrument (2) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitung (14) zwischen Pumpe (11) und endoskopischen Instrument (2) eine Vibrationsentkopplung (15) aufweist, wobei die Vibrationsentkopplung (15) eine wenigstens abschnittsweise Ausgestaltung der Verbindungsleitung (14) zwischen Pumpe (11) und endoskopischem Element (2) als Wellschauch oder Schlauch mit geriffelter Wandung mit in axialer Richtung periodisch wechselndem Durchmesser ist, wobei sich der verändernde Durchmesser sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite der Verbindungsleitung (14) wiederfindet.Device (1) for laser lithotripsy of bladder stones comprising a laser source (10) and an endoscopic instrument (2), wherein an optical fiber (7) is guided from the laser source through the endoscopic instrument (2) and using the endoscopic instrument (2) in front of the stone to be broken up can be positioned, the endoscopic instrument (2) also being designed to conduct a rinsing liquid and a pump (11) connected to the endoscopic instrument (2) via a liquid-conducting connecting line (14) for conveying the rinsing liquid through the endoscopic instrument (2 ) is provided, characterized in that the connecting line (14) between the pump (11) and the endoscopic instrument (2) has a vibration decoupling (15), the vibration decoupling (15) being an at least sectional configuration of the connecting line (14) between the pump (11 ) and endoscopic element (2) as corrugated hose or hose with corrugation ter wall with a periodically changing diameter in the axial direction, the changing diameter being found both on the inside and on the outside of the connecting line (14).

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Laserlithotripsie, insbesondere von Blasensteinen, sowie ein Verbindungselement, insbesondere zur Nachrüstung von Laserlithotripsie-Vorrichtungen.The invention relates to a device for laser lithotripsy, in particular of bladder stones, and a connecting element, in particular for retrofitting laser lithotripsy devices.

Es ist bekannt, zur Entfernung von größeren Blasen- bzw. Nierensteinen diese zu zertrümmern, so dass die resultierenden Bruchstücke durch einen natürlichen Abgang oder operativ einfach, ggf. minimal-invasiv, aus den Nierengängen und/oder den Harnwegen entfernt werden können. Eine im Stand der Technik bekannte Möglichkeit zur Zertrümmerung von Blasensteinen ist die Laserlithotripsie.In order to remove larger bladder or kidney stones, it is known to break them up so that the resulting fragments can be removed from the kidney ducts and/or the urinary tract by a natural passage or simply by surgery, possibly minimally invasively. One technique known in the art for breaking up bladder stones is laser lithotripsy.

Bei der Laserlithotripsie wird mithilfe eines Endoskops, d. h. minimal-invasiv, das erste Ende einer Lichtleitfaser bis an den zu zertrümmernden Blasenstein herangeführt und ein am zweiten Ende in die Lichtleitfaser eingeleiteter Laserimpuls auf die Oberfläche des Blasensteins fokussiert. Durch einen oder mehrere Laserimpulse kann der Stein für die letztendliche Entfernung ausreichend zertrümmert werden.In laser lithotripsy, an endoscope, i. H. Minimally invasive, the first end of an optical fiber is brought up to the bladder stone to be broken up and a laser pulse introduced into the optical fiber at the second end is focused on the surface of the bladder stone. One or more laser pulses can break up the stone sufficiently for eventual removal.

Um ein ausreichendes Sichtfeld bei einem entsprechenden endoskopischen Eingriff zu gewährleisten, ist es weiterhin bekannt, eine Spülflüssigkeit zu verwenden, um den Körperhohlraum, der den zu zertrümmernden Stein enthält, zu füllen und so zu weiten, dass das Operationsgebiet und insbesondere der zu zertrümmernde Stein für den Operateur durch das Endoskop gut sichtbar sind. Die Spülflüssigkeit wird dabei regelmäßig durch das Endoskop selbst zu- als auch abgeführt. Durch einen andauernden Spülflüssigkeitsstrom kann weiterhin eine Eintrübung des Sichtfeldes durch Schwebestoffe o. ä. vermieden werden.In order to ensure a sufficient field of vision during a corresponding endoscopic intervention, it is also known to use a rinsing liquid to fill the body cavity containing the stone to be broken up and to widen it so that the surgical area and in particular the stone to be broken up for are clearly visible to the surgeon through the endoscope. The rinsing fluid is regularly fed in and removed through the endoscope itself. A continuous flow of rinsing liquid can also prevent clouding of the field of vision due to suspended matter or the like.

Aufgrund der bei einem Laserimpuls eingebrachten Energie ist es, um Beschädigungen an dem umliegenden Gewebe zu vermeiden, zwingend erforderlich, dass das erste Ende der Lichtleitfaser vollständig auf den zu zertrümmernden Blasenstein gerichtet ist und der Laserimpuls nicht, auch nicht teilweise auf umliegendes Gewebe auftrifft. Um eine entsprechend genaue Positionierung des ersten Endes der Lichtleitfaser zu gewährleisten, ist es erforderlich, das erste Ende der Lichtleitfaser in seiner Position möglichst genau führen zu können.Due to the energy introduced by a laser pulse, it is imperative, in order to avoid damage to the surrounding tissue, that the first end of the optical fiber is aimed completely at the bladder stone to be broken up and that the laser pulse does not, even partially, impinge on the surrounding tissue. In order to ensure a correspondingly precise positioning of the first end of the optical fiber, it is necessary to be able to guide the position of the first end of the optical fiber as precisely as possible.

Bei den aus dem Stand der Technik bekannten Laserlithotripsie-Vorrichtungen ist trotz Führung der Lichtleitfaser im Endoskop dennoch eine Zielungenauigkeit bei der Positionierung des ersten Endes der Lichtleitfaser zu beobachten.In the case of the laser lithotripsy devices known from the prior art, despite the guidance of the optical fiber in the endoscope, an aiming inaccuracy can be observed when positioning the first end of the optical fiber.

Das Dokument DE 39 17 663 A1 betrifft ein Endoskop für die Laser-Lithotripsie mit einem proximal an eine Laserlichtquelle an schließbaren Lichtleiter, der einen Endoskopkanal durchläuft und dessen distales Ende unter visueller Kontrolle mit der Endoskopoptik auf das zu zerstörende Konkrement ausrichtbar ist.The document DE 39 17 663 A1 relates to an endoscope for laser lithotripsy with a light guide which can be connected proximally to a laser light source and which runs through an endoscope channel and the distal end of which can be aligned with the calculus to be destroyed under visual control with the endoscope optics.

In Dokument DE 39 19 441 A1 ist ein flexibler Sondenkanal mit einer furchenartig strukturierten Mantelfläche zum Hindurchleiten von flexiblen Hilfsinstrumenten sowie zum Zuführen als auch Abführen einer Spülflüssigkeit beschrieben.In document DE 39 19 441 A1 describes a flexible probe channel with a furrow-like structured lateral surface for the passage of flexible auxiliary instruments and for the supply and removal of a rinsing liquid.

Das Dokument DE 10 2012 204 680 A1 ist auf ein System zur Spüllösungsversorgung bei endoskopischen Eingriffen mit einer Spüllösungspumpe, mittels der Spüllösung aus einem Spüllösungsvorrat zu einem endoskopischen Instrument förderbar ist, gerichtet.The document DE 10 2012 204 680 A1 is directed to a system for supplying rinsing solution during endoscopic interventions with a rinsing solution pump, by means of which rinsing solution can be conveyed from a rinsing solution supply to an endoscopic instrument.

Das Dokument DE 600 18 950 T2 beschreibt eine Wellschlauchverbindung für die Verbindung rohrförmiger medizinischer Geräte. Die Wellschlauchverbindung ist dabei als sogenannte Faltenbalgverbindung ausgestaltet.The document DE 600 18 950 T2 describes a corrugated hose connection for connecting tubular medical devices. The corrugated hose connection is designed as a so-called bellows connection.

In Dokument US 5,431,637 wird ein Tracheal-Saug-Katheter behandelt, dessen freies, in die Luftröhre einzuführendes Ende auf der Außenseite eine Wellenform aufweist.In document U.S. 5,431,637 a tracheal suction catheter is treated, the free end of which is to be inserted into the trachea and has a wavy shape on the outside.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber dem Stand der Technik verbesserte Vorrichtung zur Laserlithotripsie sowie ein Verbindungselement, welches zur Verbesserung von bereits vorhandenen Laserlithotripsie-Vorrichtungen nachgerüstet werden kann, zu schaffen.The object of the invention is to provide a device for laser lithotripsy that is improved over the prior art and a connecting element that can be retrofitted to improve existing laser lithotripsy devices.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung gemäß dem Hauptanspruch sowie ein Verbindungselement gemäß dem neben geordneten Anspruch 6. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by a device according to the main claim and a connecting element according to the independent claim 6. Advantageous developments are the subject matter of the dependent claims.

Demnach betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Laserlithotripsie umfassend eine Laserquelle und ein endoskopisches Instrument, wobei eine Lichtleitfaser von der Laserquelle durch das endoskopische Instrument geführt ist und mithilfe des endoskopischen Instruments vor den zu zertrümmernden Stein positionierbar ist, wobei das endoskopische Instrument weiterhin zur Durchleitung einer Spülflüssigkeit ausgebildet und eine an das endoskopische Instrument über eine flüssigkeitsleitende Verbindungsleitung angeschlossene Pumpe zur Förderung der Spülflüssigkeit durch das endoskopische Instrument vorgesehen ist, wobei die Verbindungsleitung zwischen Pumpe und endoskopischem Instrument eine Vibrationsentkopplung aufweist, wobei die Vibrationsentkopplung eine wenigstens abschnittsweise Ausgestaltung der Verbindungsleitung zwischen Pumpe und endoskopischem Element als Wellschlauch oder Schlauch mit geriffelter Wandung mit in axialer Richtung periodisch wechselndem Durchmesser ist, wobei sich der verändernde Durchmesser sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite der Verbindungsleitung wiederfindet.Accordingly, the invention relates to a device for laser lithotripsy comprising a laser source and an endoscopic instrument, with an optical fiber being routed from the laser source through the endoscopic instrument and being positionable in front of the stone to be broken up using the endoscopic instrument, the endoscopic instrument also being used to conduct a rinsing fluid and a pump connected to the endoscopic instrument via a liquid-conducting connecting line is provided to convey the rinsing liquid through the endoscopic instrument, the connecting line between the pump and the endoscopic instrument having a vibration decoupling, the vibration decoupling having at least a section-wise embodiment of the The connecting line between the pump and the endoscopic element is a corrugated hose or hose with a corrugated wall with a diameter that changes periodically in the axial direction, with the changing diameter being found both on the inside and on the outside of the connecting line.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verbindungselement zur flüssigkeitsleitenden Verbindung einer Pumpe für eine Spülflüssigkeit mit einem endoskopischen Instrument, wobei das Verbindungselement eine Verbindungsleitung mit Vibrationsentkopplung umfasst, wobei die Vibrationsentkopplung eine wenigstens abschnittsweise Ausgestaltung der Verbindungsleitung zwischen Pumpe und endoskopischem Element als Wellschlauch oder Schlauch mit geriffelter Wandung mit in axialer Richtung periodisch wechselndem Durchmesser ist, wobei sich der verändernde Durchmesser sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite der Verbindungsleitung wiederfindet.The invention further relates to a connecting element for the liquid-conducting connection of a pump for a rinsing liquid to an endoscopic instrument, the connecting element comprising a connecting line with vibration decoupling, the vibration decoupling having at least a sectioned design of the connecting line between the pump and the endoscopic element as a corrugated hose or hose with a corrugated wall has a periodically changing diameter in the axial direction, with the changing diameter being found both on the inside and on the outside of the connecting line.

Der Erfindung liegt die Erkenntnis zugrunde, dass sich insbesondere bei Vorrichtungen zur Laserlithotripsie, in denen die Lichtleitfaser durch das gleiche Instrument geführt wird wie der Spülflüssigkeitsstrom, Vibrationen der Pumpe für die Spülflüssigkeit auf die Lichtleitfaser übertragen können, wodurch diese dann in Schwingungen versetzt wird. Dies gilt insbesondere für Vorrichtungen zur Laserlithotripsie, bei denen die Lichtleitfaser direkt von der Spülflüssigkeit umströmt wird, bspw. weil sie durch den Zufuhrkanal für die Spülflüssigkeit geführt ist. Durch diese Schwingungen wird die Zielgenauigkeit der Lichtleitfaser bzw. des durch diese Faser übertragenen Laserimpulses negativ beeinträchtigt. Die Vibrationen der Pumpe können dabei über die Verbindungsleitung zwischen Pumpe und endoskopischen Instrument oder durch die darin befindliche Spülflüssigkeit übertragen wer den.The invention is based on the finding that, particularly in devices for laser lithotripsy in which the optical fiber is guided through the same instrument as the flow of rinsing liquid, vibrations from the pump for the rinsing liquid can be transmitted to the optical fiber, causing it to vibrate. This applies in particular to devices for laser lithotripsy in which the rinsing liquid flows directly around the optical fiber, for example because it is guided through the supply channel for the rinsing liquid. These oscillations adversely affect the targeting accuracy of the optical fiber or of the laser pulse transmitted through this fiber. The vibrations of the pump can be transmitted via the connecting line between the pump and the endoscopic instrument or through the rinsing liquid contained therein.

Indem erfindungsgemäß eine Vibrationsentkopplung in der Verbindungsleitung zwischen Pumpe und endoskopischen Instrument vorgesehen ist, kann die Übertragung von Vibrationen der Pumpe auf das endoskopische Instrument bzw. die Lichtleitfaser reduziert werden, womit eine gegenüber dem Stand der Technik deutlich erhöhte Zielgenauigkeit erreicht wird.By providing a vibration decoupling in the connecting line between the pump and the endoscopic instrument according to the invention, the transmission of vibrations from the pump to the endoscopic instrument or the optical fiber can be reduced, which means that the target accuracy is significantly increased compared to the prior art.

Die Vibrationsentkopplung wird durch eine wenigstens abschnittsweise Ausgestaltung der flüssigkeitsleitenden Verbindungsleitung zwischen Pumpe und endoskopischen Element mit in axialer Richtung periodisch wechselndem Durchmesser erreicht werden. Die Wandstärke der Verbindungsleitung kann in diesem Abschnitt konstant sein, so dass sich die Änderungen des Durchmessers dann auf der Innen- und Außenseite der Verbindungsleitung zeigen. Durch eine entsprechende Ausgestaltung der Verbindung zwischen Pumpe und endoskopischem Element in wenigstens einem Abschnitt kann die Übertragung von Vibrationen der Pumpe auf die Lichtleitfaser deutlich reduziert werden.The vibration decoupling is achieved by designing the liquid-conducting connecting line between the pump and the endoscopic element, at least in sections, with a diameter that changes periodically in the axial direction. The wall thickness of the connecting line can be constant in this section, so that the changes in diameter are then reflected on the inside and outside of the connecting line. A corresponding configuration of the connection between the pump and the endoscopic element in at least one section can significantly reduce the transmission of vibrations from the pump to the optical fiber.

Insbesondere ist der Abschnitt der Verbindungsleitung zur Vibrationsentkopplung als Wellschauch, Wellrohr, Schlauch mit geriffelter Wandung oder Rohr mit geriffelter Wandung ausgebildet. Bei einem Wellschlauch bzw. Wellrohr handelt es sich um einen Schlauch bzw. Rohr mit periodisch wechselndem, nämlich wellenförmig wechselndem Durchmesser. Ähnliches gilt auch für einen Schlauch bzw. Rohr mit geriffelter Wandung, wobei sich der Durchmesser jedoch abwechselnd linear erhöht und anschließend wieder linear verringert, sodass sich ein dreiecksförmig wechselnder Durchmesser ergibt. Ein Schlauch bzw. Rohr mit geriffelter Wandung hat also eine ziehharmonikaförmige Wandung. Wellrohre bzw. Rohre mit geriffelter Wandung sind grundsätzlich biegesteif, während Wellschläuche bzw. Schläuche mit geriffelter Wandung grundsätzlich elastisch und dauerhaft flexibel sind. In particular, the section of the connecting line for vibration decoupling is designed as a corrugated hose, corrugated pipe, hose with a corrugated wall or pipe with a corrugated wall. A corrugated hose or corrugated pipe is a hose or pipe with a periodically changing diameter, namely a diameter that changes in the form of a wave. The same applies to a hose or pipe with a corrugated wall, but the diameter alternately increases linearly and then decreases again linearly, resulting in a triangular changing diameter. A hose or pipe with a corrugated wall therefore has an accordion-shaped wall. Corrugated pipes or pipes with a corrugated wall are basically rigid, while corrugated hoses or hoses with a corrugated wall are basically elastic and permanently flexible.

Finden sich die sich verändernden Durchmesser sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite der Verbindungsleitung im Bereich der Vibrationsentkopplung wieder, kann die Übertragung von Vibrationen sowohl über die Verbindungsleitung selbst als auch durch die darin befindliche Spülflüssigkeit reduziert werden. Ist Letzteres bspw. aufgrund der verwendeten Pumpe nicht erforderlich, kann die Innenseite der Verbindung im Bereich der Vibrationsentkopplung glatt, d. h. mit konstantem Durchmesser, ausgestaltet sein, um den Strömungswiderstand für die Spülflüssigkeit zu reduzieren.If the changing diameters are reflected both on the inside and on the outside of the connecting line in the area of the vibration decoupling, the transmission of vibrations can be reduced both via the connecting line itself and by the flushing liquid contained therein. If the latter is not required, e.g. due to the pump used, the inside of the connection in the area of the vibration decoupling can be smooth, i. H. with a constant diameter, designed to reduce the flow resistance for the rinsing liquid.

In diesem Fall beziehen sich die genannten Änderungen des Durchmessers allein auf die Außenseite der Verbindungsleitung im Bereich der Vibrationsentkopplung, was bei einem konstanten Innendurchmesser einer Variation der Dicke der Wandung in diesem Bereich entspricht. Hierdurch können Vibrationen, die über die Verbindungsleitung zwischen Pumpe und endoskopischen Element übertragen werden, wirksam vermindert werden, ohne dass sich der Strömungswiderstand für die Spülflüssigkeit erhöht.In this case, the mentioned changes in the diameter relate solely to the outside of the connecting line in the area of the vibration decoupling, which corresponds to a variation in the thickness of the wall in this area given a constant inside diameter. As a result, vibrations that are transmitted via the connecting line between the pump and the endoscopic element can be effectively reduced without increasing the flow resistance for the rinsing liquid.

Die Verbindungsleitung zwischen Pumpe und endoskopischen Instrument ist vorzugsweise wenigstens teilweise flexibel ausgestaltet, um dem Operateur eine möglichst uneingeschränkte Bewegungsfreiheit zu ermöglichen. Dazu ist die Verbindungsleitung zwischen Pumpe und endoskopischen Instrument häufig wenigstens teilweise als flexibler Verbindungsschlauch ausgebildet. Ist in diesem Fall zur Vibrationsentkopplung ein flexibler Abschnitt mit periodisch wechselndem Durchmesser (bspw. ein Wellschlauch oder ein Schlauch mit geriffelter Wandung) vorgesehen, kann dieser Abschnitt zur Vibrationsentkopplung einstückig mit dem Verbindungsschlauch ausgebildet sein. Die Vibrationsentkopplung ist dabei vorzugsweise im Bereich eines Endes oder jeweils im Bereich beider Enden des Verbindungsschlauches vorgesehen. Die beidseitige Anordnung vermindert das Risiko der Fehlmontage des Verbindungsschlauches. Es ist auch möglich, dass sich die entsprechende Vibrationsentkopplung über die gesamte Länge des Verbindungsschlauchs erstreckt, d. h. der gesamte Verbindungsschlauch bspw. als Wellschlauch oder Schlauch mit geriffelter Wandung ausgebildet ist. Auch hier ist das Risiko der Fehlmontage reduziert.The connecting line between the pump and the endoscopic instrument is preferably designed to be flexible, at least in part, in order to allow the operator freedom of movement that is as unrestricted as possible. For this purpose, the connecting line between the pump and the endoscopic instrument is often at least partially designed as a flexible connecting tube. If, in this case, a flexible section with a periodically changing diameter (e.g. a A corrugated hose or a hose with a corrugated wall) is provided, this section for vibration decoupling can be designed in one piece with the connecting hose. The vibration decoupling is preferably provided in the area of one end or in the area of both ends of the connecting hose. The two-sided arrangement reduces the risk of incorrect assembly of the connecting hose. It is also possible for the corresponding vibration decoupling to extend over the entire length of the connecting hose, ie the entire connecting hose is designed, for example, as a corrugated hose or hose with a corrugated wall. Here, too, the risk of incorrect assembly is reduced.

Ist der Abschnitt der Verbindungsleitung zwischen Pumpe und endoskopischen Instrument zur Vibrationsentkopplung nicht einstückig mit einem flexiblen Verbindungsschlauch als Teil dieser Verbindung zwischen Pumpe und endoskopischem Instrument ausgebildet, bspw. weil der besagte Abschnitt als Rohr, d. h. biegesteif, ausgestaltet sein soll, kann die Vibrationsentkopplung vorzugsweise zwischen dem Verbindungsschlauch und der Pumpe selbst angeordnet sein. Es ist aber auch möglich, die Vibrationsentkopplung an andere Stelle anzuordnen, sodass sie bspw. auf beiden Seiten mit jeweils einem flexiblen Verbindungsschlauch verbunden ist.If the section of the connecting line between the pump and the endoscopic instrument for vibration decoupling is not designed in one piece with a flexible connecting hose as part of this connection between the pump and the endoscopic instrument, e.g. H. rigid, is to be designed, the vibration decoupling can preferably be arranged between the connecting hose and the pump itself. However, it is also possible to arrange the vibration decoupling at a different point, so that it is connected to a flexible connecting hose on each side, for example.

Es ist bevorzugt, wenn die Vibrationsentkopplung derart nahe am Ende der Verbindungsleitung angeordnet ist, dass bei einer ordnungsgemäßen Aufstellung der Pumpe die Vibrationsentkopplung freischwebend ist. „Freischwebend“ in diesem Zusammenhang bedeutet, dass die Vibrationsentkopplung ausschließlich mit den daran anschließenden Elementen der Verbindung zwischen Pumpe und endoskopischem Instrument verbunden ist. Insbesondere soll die Vibrationsentkopplung an keiner anderen Komponente der erfindungsgemäßen Vorrichtung zur Laserlithotripsie an- oder auf dem Boden aufliegen, um eine möglichst optimale Vibrationsreduktion sicherzustellen. Vorzugsweise ist die Vibrationsentkopplung direkt benachbart zur Pumpe angeordnet.It is preferred if the vibration decoupling is arranged so close to the end of the connecting line that the vibration decoupling is free-floating when the pump is properly installed. "Floating" in this context means that the vibration decoupling is only connected to the subsequent elements of the connection between the pump and endoscopic instrument. In particular, the vibration decoupling should not touch or rest on any other component of the device for laser lithotripsy according to the invention, in order to ensure the best possible vibration reduction. The vibration decoupling is preferably arranged directly adjacent to the pump.

Vorzugsweise weist der als Vibrationsentkopplung ausgebildete Abschnitt der Verbindungsleitung zwischen Pumpe und endoskopischem Instrument einen minimalen Innendurchmesser von 1,5 mm bis 10 mm, weiter vorzugsweise 4 mm bis 8 mm, weiter vorzugsweise 6 mm auf. Die Differenz zwischen Außen- und Innendurchmesser in diesem Abschnitt beträgt vorzugsweise 1 mm bis 5 mm, die Wandstärke in diesem Abschnitt beträgt vorzugsweise 1 mm bis 3 mm, weiter vorzugsweise 2 mm. Ist die Innenseite der Verbindung in diesem Bereich glatt ausgestaltet, beträgt die Tiefe der Einbuchtungen auf der Außenseite bzw. die Variation der Wandstärke in diesem Abschnitt vorzugsweise 1 mm bis 3 mm. Der als Vibrationselement ausgebildete Abschnitt weist vorzugsweise eine Länge von 8 cm bis 20 cm, weiter vorzugweise eine Länge von 9 cm bis 15 cm, weiter vorzugweise eine Länge von 10 cm auf.The section of the connecting line between the pump and the endoscopic instrument designed as a vibration decoupling preferably has a minimum internal diameter of 1.5 mm to 10 mm, more preferably 4 mm to 8 mm, more preferably 6 mm. The difference between the outside and inside diameters in this section is preferably 1 mm to 5 mm, the wall thickness in this section is preferably 1 mm to 3 mm, more preferably 2 mm. If the inside of the connection is smooth in this area, the depth of the indentations on the outside or the variation in wall thickness in this section is preferably 1 mm to 3 mm. The section designed as a vibrating element preferably has a length of 8 cm to 20 cm, more preferably a length of 9 cm to 15 cm, more preferably a length of 10 cm.

Bei der Vorrichtung zur Laserlithotripsie kann die durch das endoskopische Instrument zugeführte Spülflüssigkeit vorzugsweise durch dieses auch wieder abgeführt werden, bspw. durch einen gesonderten Abflusskanal. Die abgeführte Spülflüssigkeit kann dann in einem Auffangbehälter aufgefangen und anschließend entsorgt werden. Es ist jedoch auch möglich, dass der Abfluss von Spülflüssigkeit über das endoskopische Instrument über eine mit dem endoskopischen Instrument verbundene Abflusspumpe geregelt wird. In diesem Fall ist bevorzugt, wenn die Verbindungsleitung zwischen endoskopischem Instrument und Abflusspumpe eine erfindungsgemäße Vibrationsentkopplung aufweist. Zur Erläuterung dieser Vibrationsentkopplung wird auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen.In the device for laser lithotripsy, the rinsing liquid supplied through the endoscopic instrument can preferably also be drained off again through the latter, for example through a separate drainage channel. The drained flushing liquid can then be collected in a collection container and then disposed of. However, it is also possible for the outflow of rinsing liquid via the endoscopic instrument to be regulated via an outflow pump connected to the endoscopic instrument. In this case, it is preferred if the connecting line between the endoscopic instrument and the discharge pump has a vibration decoupling according to the invention. To explain this vibration decoupling, reference is made to the above statements.

Die Erfindung betrifft weiterhin ein Verbindungselement zur flüssigkeitsleitenden Verbindung einer Pumpe für eine Spülflüssigkeit mit einem endoskopischen Instrument, wobei das Verbindungselement eine Verbindungsleitung mit Vibrationsentkopplung umfasst, wobei die Vibrationsentkopplung eine wenigstens abschnittsweise Ausgestaltung der Verbindungsleitung zwischen Pum pe und endoskopischem Element als Wellschlauch oder Schlauch mit geriffelter Wandung mit in axialer Richtung periodisch wechselndem Durchmesser ist, wobei sich der verändernde Durchmesser sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite der Verbindungsleitung wiederfindet. Mit einem solchen Verbindungselement können beispielsweise bereits vorhandene Vorrichtungen zur Laserlithotripsie gemäß dem Stand der Technik zu einer erfindungsgemäßen Vorrichtung nachgerüstet werden. Zur Erläuterung wird auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen.The invention also relates to a connecting element for the liquid-conducting connection of a pump for a rinsing liquid to an endoscopic instrument, the connecting element comprising a connecting line with vibration decoupling, the vibration decoupling being an at least section-wise configuration of the connecting line between the pump and the endoscopic element as a corrugated hose or hose with corrugated walls with a periodically changing diameter in the axial direction, the changing diameter being found both on the inside and on the outside of the connecting line. With such a connecting element, for example, already existing devices for laser lithotripsy according to the prior art can be retrofitted to a device according to the invention. For explanation, reference is made to the above statements.

Die Erfindung wird nun anhand vorteilhafter Ausführungsformen unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen beispielhaft beschrieben. Es zeigen:

  • 1: ein erstes Ausführungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Vorrichtung; und
  • 2a-c: verschiedene Alternativen zur Ausführung der Vibrationsentkopplung der Vorrichtung aus 1.
The invention will now be described by way of example on the basis of advantageous embodiments with reference to the accompanying drawings. Show it:
  • 1 : a first exemplary embodiment of a device according to the invention; and
  • 2a-c : different alternatives for performing the vibration decoupling of the device 1 .

In 1 ist eine erfindungsgemäße Vorrichtung 1 zur Laserlithotripsie von Blasensteinen schematisch dargestellt. Die Vorrichtung 1 umfasst ein endoskopisches Instrument 2 mit einem Schaft 3 und einer darin angeordneten stabförmig lang gestreckten Optik 4.In 1 a device 1 according to the invention for laser lithotripsy of bladder stones is shown schematically. The device 1 comprises an endoscopic instrument 2 with a shaft 3 and an elongated rod-shaped optics 4 arranged therein.

Das endoskopische Instrument 2 ist weiterhin zur Zu- und Abführung von Spülflüssigkeit ausgebildet, wofür es einen ringförmig um die Optik 4 angeordneten Zufuhrkanal 5 und einen Abführkanal 6 für Spülflüssigkeit aufweist.The endoscopic instrument 2 is also designed for the supply and removal of rinsing liquid, for which purpose it has a supply channel 5 arranged in a ring around the optics 4 and a discharge channel 6 for rinsing liquid.

Durch den Zufuhrkanal 5 ist eine Lichtleitfaser 7 geführt, deren erstes Ende 8 so angeordnet ist, dass es durch das endoskopische Instrument 2 mithilfe der Optik 4 an einen zu zertrümmernden Blasenstein herangeführt werden kann. Am anderen, zweiten Ende 9 der Lichtleitfaser 7 ist eine Laserquelle 10 angeordnet, die zur Einleitung eines Laserimpulses in die Lichtleitfaser 7 ausgebildet ist. Der am zweiten Ende 9 eingeleitete Laserimpuls tritt am ersten Ende 8 aus der Lichtleitfaser 7 aus und kann, wenn er dort auf einen Blasenstein fokussiert ist, diesen zertrümmern. Die Lichtleitfaser 7 ist dabei im Zufuhrkanal 5 angeordnet und wird folglich von durch den Zufuhrkanal 5 geleiteter Spülflüssigkeit umströmt.An optical fiber 7 is guided through the supply channel 5, the first end 8 of which is arranged in such a way that it can be guided through the endoscopic instrument 2 using the optics 4 to a bladder stone to be broken up. At the other, second end 9 of the optical fiber 7 there is a laser source 10 which is designed to introduce a laser pulse into the optical fiber 7 . The laser pulse introduced at the second end 9 emerges from the optical fiber 7 at the first end 8 and, if it is focused there on a bladder stone, can shatter it. The optical fiber 7 is arranged in the supply channel 5 and consequently the rinsing liquid conducted through the supply channel 5 flows around it.

Mit dem endoskopischen Instrument 2 ist eine Pumpe 11 verbunden, mit der Spülflüssigkeit aus einem Reservoir 12 in den Zufuhrkanal 5 des endoskopischen Instruments 2 eingebracht wird. Der Abführkanal 6 ist mit einem Auffangbehälter 13 verbunden. Während der Verwendung der Vorrichtung 1 zur Laserlithotripsie wird die Spülflüssigkeit durch den Zufuhrkanal 5 des endoskopischen Instruments in den Körperhohlraum, in dem der minimal-invasive Eingriff durchgeführt wird, gepumpt, um den Körperhohlraum zu füllen und so zu weiten, dass das Operationsgebiet und insbesondere der zu zertrümmernde Stein für den Operateur durch die Optik 4 gut sichtbar sind. Die Spülflüssigkeit wird dabei kontinuierlich zugeführt, um einen andauernden Spülflüssigkeitsstrom zu gewährleisten. Der Abfluss der Spülflüssigkeit erfolgt durch den Abführkanal 6 des endoskopischen Elements 2. Dabei wird auch gegebenenfalls abgetrenntes Gewebe oder Blut, das in die Spülflüssigkeit gelangt, abgeführt. Die gebrauchte Spülflüssigkeit wird im Auffangbehälter 13 gesammelt.A pump 11 is connected to the endoscopic instrument 2 and is used to introduce the rinsing liquid from a reservoir 12 into the supply channel 5 of the endoscopic instrument 2 . The discharge channel 6 is connected to a collection container 13 . During the use of the device 1 for laser lithotripsy, the rinsing liquid is pumped through the supply channel 5 of the endoscopic instrument into the body cavity in which the minimally invasive procedure is performed, in order to fill the body cavity and widen it so that the operating area and in particular the The stone to be broken up is clearly visible to the surgeon through the optics 4 . The rinsing liquid is fed in continuously to ensure a continuous flow of rinsing liquid. The drainage of the rinsing liquid takes place through the discharge channel 6 of the endoscopic element 2. Any tissue or blood that may have been severed and that got into the rinsing liquid is also discharged in the process. The used rinsing liquid is collected in the collection container 13 .

Zwischen Pumpe 11 und endoskopischem Instrument 2 ist eine Verbindungsleitung 14 vorgesehen, durch die die Spülflüssigkeit von der Pumpe 11 zum endoskopischen Instrument 2 bzw. in dessen Zufuhrkanal 5 gelangt. Damit der Operateur das endoskopische Instrument 2 möglichst frei bewegen kann, ist die Verbindungsleitung 14 vollständig oder wenigstens zum größten Teil als flexibler Verbindungsschlauch ausgeführt.A connecting line 14 is provided between the pump 11 and the endoscopic instrument 2 , through which the rinsing liquid passes from the pump 11 to the endoscopic instrument 2 or into its supply channel 5 . So that the operator can move the endoscopic instrument 2 as freely as possible, the connecting line 14 is designed entirely or at least for the most part as a flexible connecting hose.

Um die Übertragung von Vibrationen von der Pumpe 11 auf das endoskopische Instrument 2 und insbesondere die Lichtleitfaser 7 zu vermeiden, weist die Verbindungsleitung 14 eine Vibrationsentkopplung 15 auf. Die Vibrationsentkopplung 15 kann Vibrationen, die von der Pumpe 11 zum endoskopischen Instrument 2 bzw. zur darin angeordneten Lichtleitfaser 7 übertragen werden, reduzieren, sodass gegenüber einer Vorrichtung ohne entsprechende Vibrationsentkopplung 15 die Zielgenauigkeit der Vorrichtung verbessert wird. Die Vibrationsentkopplung 15 kann dabei je nach Ausgestaltung die Vibrationen, die direkt über die Verbindungsleitung 14 und/oder die darin befindliche Spülflüssigkeit übertragen werden, reduzieren.In order to avoid the transmission of vibrations from the pump 11 to the endoscopic instrument 2 and in particular the optical fiber 7 , the connecting line 14 has a vibration decoupling 15 . The vibration decoupling 15 can reduce vibrations that are transmitted from the pump 11 to the endoscopic instrument 2 or to the optical fiber 7 arranged therein, so that the targeting accuracy of the device is improved compared to a device without a corresponding vibration decoupling 15 . Depending on the configuration, the vibration decoupling 15 can reduce the vibrations that are transmitted directly via the connecting line 14 and/or the rinsing liquid located therein.

In 2a-c sind verschiedene, bevorzugte Alternativen zur Ausgestaltung der Vibrationsentkopplung 15 aus 1 dargestellt.In 2a-c are different, preferred alternatives for the design of the vibration decoupling 15 from 1 shown.

Als Vibrationsentkopplung 15 ist gemäß 2a ein einstückig mit der Verbindungsleitung 14 ausgebildeter Abschnitt 16 mit in axialer Richtung periodisch wechselndem Durchmesser vorgesehen. Im dargestellten Ausführungsbeispiel ist der Teil der Verbindungsleitung 14 in der die Vibrationsentkopplung 15 angeordnet ist als Verbindungsschlauch ausgeführt.As a vibration decoupling 15 is according 2a a section 16 which is formed in one piece with the connecting line 14 and has a diameter which changes periodically in the axial direction is provided. In the exemplary embodiment shown, the part of the connecting line 14 in which the vibration decoupling 15 is arranged is designed as a connecting hose.

Der Abschnitt 16 weist die Form eines Schlauches mit geriffelter Wandung auf, bei dem sich der Durchmesser ziehharmonikaförmig abwechselnd linear von einem Innendurchmesser 17 zu einem Außendurchmesser 18 erhöht und anschließend wieder linear verringert, sodass sich ein dreiecksförmig wechselnder Durchmesser ergibt. Der Innendurchmesser 17 dieses Abschnitts 16 entspricht dabei dem Innendurchmesser der übrigen Verbindungsleitung 14. Die Wandstärke im Abschnitt 16 ist konstant.Section 16 has the shape of a hose with corrugated walls, in which the diameter increases in an accordion-like manner, alternating linearly from an inner diameter 17 to an outer diameter 18 and then linearly decreases again, resulting in a triangularly changing diameter. The inside diameter 17 of this section 16 corresponds to the inside diameter of the remaining connecting line 14. The wall thickness in section 16 is constant.

Die Vibrationsentkopplung 15 bzw. der Abschnitt 16 ist nahe des einen Endes der Verbindungsleitung 14 und daher im eingesetzten Zustand - wie dargestellt - unmittelbar benachbart zur Pumpe 11 angeordnet. Durch die entsprechende Anordnung unmittelbar benachbart zur Pumpe 11 ist die Vibrationsentkopplung 15 in der Regel freischwebend. Vorzugsweise kann eine Vibrationsentkopplung 15 bzw. ein entsprechender Abschnitt 16 gemäß 2a auch am anderen Ende der Verbindungsleitung 14 vorgesehen sein. Dadurch kann das Risiko einer Fehlmontage, bspw. durch verkehrte Anordnung der beiden Enden der Verbindungsleitung, reduziert werden.The vibration decoupling 15 or the section 16 is near one end of the connecting line 14 and therefore in the inserted state - arranged immediately adjacent to the pump 11 - as shown. Due to the corresponding arrangement immediately adjacent to the pump 11, the vibration decoupling 15 is generally free-floating. Preferably, a vibration decoupling 15 or a corresponding section 16 according to 2a also be provided at the other end of the connecting line 14. This can reduce the risk of incorrect assembly, for example due to the wrong arrangement of the two ends of the connecting line.

In 2b ist eine zur 2a alternative Ausführung der Vibrationsentkopplung 15 dargestellt. Bei dieser Ausführung ist die Vibrationsentkopplung 15 als Wellrohr 19 mit in axialer Richtung wellenförmig wechselndem Durchmesser ausgeführt. Das Wellrohr 19 ist an seinem einen Ende direkt mit der Pumpe 11, an seinem anderen Ende über ein Verbindungsstück 20 mit der übrigen Verbindungsleitung 14 verbunden, wobei die übrige Verbindungsleitung 14 insbesondere als Verbindungsschlauch ausgeführt sein kann.In 2 B is a to 2a alternative embodiment of the vibration decoupling 15 shown. In this embodiment, the vibration decoupling 15 is designed as a corrugated pipe 19 with a diameter that changes in the axial direction in a corrugated manner. The corrugated tube 19 is at one end directly to the Pump 11, connected at its other end via a connector 20 to the rest of the connecting line 14, wherein the rest of the connecting line 14 can be designed in particular as a connecting hose.

Das Wellrohr 19 ist Teil der Verbindungsleitung 14 und bildet somit einen Abschnitt 16 der Verbindungsleitung 14 mit in axialer Richtung periodisch wechselndem Durchmesser.The corrugated tube 19 is part of the connecting line 14 and thus forms a section 16 of the connecting line 14 with a diameter that changes periodically in the axial direction.

Ähnlich wie bei 2a weist das Wellrohr 19 aus 2b einen Innen- 17 und einen Außendurchmesser 18 auf, wobei der Innendurchmesser 17 dem Durchmesser der übrigen Verbindungsleitung 14 entspricht. Die Wandstärke des Wellrohrs 19 ist auch im Bereich seiner wellenförmigen Ausgestaltung konstant.Similar to 2a indicates the corrugated pipe 19 2 B an inner diameter 17 and an outer diameter 18, the inner diameter 17 corresponding to the diameter of the rest of the connecting line 14. The wall thickness of the corrugated tube 19 is also constant in the area of its corrugated configuration.

In 2b ist die Vibrationsentkopplung 15 als biegesteifes Wellrohr 19 ausgestaltet. Es ist aber auch möglich, anstelle eines Wellrohrs 19 einen flexiblen Wellschlauch zu verwenden.In 2 B the vibration decoupling 15 is configured as a rigid corrugated pipe 19 . However, it is also possible to use a flexible corrugated hose instead of a corrugated pipe 19 .

In 2c ist eine weitere Ausführungsvariante für eine Vibrationsentkopplung 15 dargestellt. Die Vibrationsentkopplung 15 ist dabei als Rohr 21 mit geriffelter Wandung ausgebildet, welches zu beiden Seiten mit weiteren Teilen der Verbindungsleitung 14, insbesondere mit flexiblen Verbindungsschläuchen, verbunden ist. Die Vibrationsentkopplung 15 ist demnach - anders als in 2a und 2b - nicht unmittelbar neben der Pumpe 11 angeordnet.In 2c a further embodiment variant for a vibration decoupling 15 is shown. The vibration decoupling 15 is designed as a tube 21 with a corrugated wall, which is connected on both sides to other parts of the connecting line 14, in particular to flexible connecting hoses. The vibration decoupling 15 is therefore - unlike in 2a and 2 B - Not located immediately next to the pump 11.

Das Rohr 21 mit geriffelter Wandung weist einen konstanten Innendurchmesser 17 auf, so dass sich lediglich der Außendurchmesser 18 in axialer Richtung periodisch ändert. Auch hier erfolgt die Änderung des Durchmessers ziehharmonikaförmig, d. h., der Außendurchmesser 18 nimmt abwechselnd linear zu und anschließend wieder linear ab, sodass sich eine Dreiecksform ergibt. Die Differenz zwischen maximalem und minimalem Außendurchmesser 18 ist die Tiefe 20 der auf der Außenseite des Rohrs 21 sichtbaren Einbuchtungen.The tube 21 with a corrugated wall has a constant inside diameter 17, so that only the outside diameter 18 changes periodically in the axial direction. Here, too, the diameter is changed in the manner of an accordion, i. That is, the outer diameter 18 alternately increases linearly and then linearly decreases again, resulting in a triangular shape. The difference between the maximum and minimum outside diameter 18 is the depth 20 of the indentations visible on the outside of the tube 21 .

Durch den konstanten Innendurchmesser 17, der im Wesentlichen dem Innendurchmesser der übrigen Verbindungsleitung 14 entspricht, kann der Strömungswiderstand für die Spülflüssigkeit im Vergleich zu den Ausführungsvarianten gemäß 2a und 2b reduziert werden. Allerdings werden bei der Ausführungsvariante gemäß 2c durch die Spülflüssigkeit selbst übertragene Vibrationen weniger stark reduziert.Due to the constant inner diameter 17, which essentially corresponds to the inner diameter of the rest of the connecting line 14, the flow resistance for the rinsing liquid can be compared to the embodiment variants according to FIG 2a and 2 B be reduced. However, in the variant according to 2c vibrations transmitted by the flushing liquid itself are less reduced.

Der Innendurchmesser 17 bei den in 2a-c dargestellten Ausführungsvarianten kann 6 mm sein, die Differenz zwischen Innen- und Außendurchmesser 17, 18 kann 3 mm betragen. Bei den Ausführungsvarianten gemäß 2a und 2b kann die Wandstärke 2 mm sein. Die Tiefe 19 der Einbuchtungen bei der Ausführungsvariante gemäß 2c ist 3 mm. Die Länge der Abschnitte 16 ist bei allen dargestellten Ausführungsvarianten vorzugsweise 10 cm.The inside diameter 17 at the in 2a-c illustrated embodiment variants can be 6 mm, the difference between the inner and outer diameter 17, 18 can be 3 mm. In the variants according to 2a and 2 B the wall thickness can be 2 mm. The depth 19 of the indentations in the variant according to 2c is 3mm. The length of the sections 16 is preferably 10 cm in all illustrated embodiment variants.

Es ist selbstverständlich möglich, die einzelnen Aspekte der verschiedenen in 2a-c dargestellten Ausführungsvarianten zu kombinieren, um so zu weiteren erfindungsgemäßen Ausführungsvarianten zu gelangen.It is of course possible to combine the individual aspects of the various in 2a-c to combine the embodiment variants shown in order to arrive at further embodiment variants according to the invention.

Das erfindungsgemäße Verbindungselement zur flüssigkeitsleitenden Verbindung einer Pumpe 11 für eine Spülflüssigkeit mit einem endoskopischen Instrument 2 entspricht im Wesentlichen der Verbindungsleitung 14 mit Vibrationsentkopplung 15, wie sie in Zusammenhang mit der Vorrichtung 1 anhand der 1 und 2a-c beschrieben ist. Mit einem entsprechenden Verbindungselement können bereits vorhandene Vorrichtungen zur Laserlithotripsie gemäß dem Stand der Technik zu einer erfindungsgemäßen Vorrichtung 1, wie sie in 1 dargestellt ist, nachgerüstet werden. Zur Erläuterung des erfindungsgemäßen Verbindungselements wird auf die vorstehenden Ausführungen verwiesen.The connecting element according to the invention for the liquid-conducting connection of a pump 11 for a rinsing liquid with an endoscopic instrument 2 essentially corresponds to the connecting line 14 with vibration decoupling 15, as in connection with the device 1 based on FIG 1 and 2a-c is described. With a corresponding connecting element, already existing devices for laser lithotripsy according to the prior art can be converted into a device 1 according to the invention, as shown in 1 is shown to be retrofitted. For an explanation of the connecting element according to the invention, reference is made to the above statements.

Claims (7)

Vorrichtung (1) zur Laserlithotripsie von Blasensteinen umfassend eine Laserquelle (10) und ein endoskopisches Instrument (2), wobei eine Lichtleitfaser (7) von der Laserquelle durch das endoskopische Instrument (2) geführt ist und mithilfe des endoskopischen Instruments (2) vor den zu zertrümmernden Stein positionierbar ist, wobei das endoskopische Instrument (2) weiterhin zur Durchleitung einer Spülflüssigkeit ausgebildet und eine an das endoskopische Instrument (2) über eine flüssigkeitsleitende Verbindungsleitung (14) angeschlossene Pumpe (11) zur Förderung der Spülflüssigkeit durch das endoskopische Instrument (2) vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitung (14) zwischen Pumpe (11) und endoskopischen Instrument (2) eine Vibrationsentkopplung (15) aufweist, wobei die Vibrationsentkopplung (15) eine wenigstens abschnittsweise Ausgestaltung der Verbindungsleitung (14) zwischen Pumpe (11) und endoskopischem Element (2) als Wellschauch oder Schlauch mit geriffelter Wandung mit in axialer Richtung periodisch wechselndem Durchmesser ist, wobei sich der verändernde Durchmesser sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite der Verbindungsleitung (14) wiederfindet.Device (1) for laser lithotripsy of bladder stones comprising a laser source (10) and an endoscopic instrument (2), wherein an optical fiber (7) is guided from the laser source through the endoscopic instrument (2) and using the endoscopic instrument (2) in front of the stone to be broken up can be positioned, the endoscopic instrument (2) also being designed to conduct a rinsing liquid and a pump (11) connected to the endoscopic instrument (2) via a liquid-conducting connecting line (14) for conveying the rinsing liquid through the endoscopic instrument (2 ) is provided, characterized in that the connecting line (14) between the pump (11) and endoscopic instrument (2) has a vibration decoupling (15), the vibration decoupling (15) being an at least sectional configuration of the connecting line (14) between the pump (11 ) and endoscopic element (2) as a corrugated hose or hose with handles lter wall with a periodically changing diameter in the axial direction, the changing diameter being found both on the inside and on the outside of the connecting line (14). Vorrichtung nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass die Vibrationsentkopplung (15) einstückig mit der Verbindungsleitung (14) ausgebildet ist.device after claim 1 characterized in that the vibration decoupling (15) is formed in one piece with the connecting line (14). Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vibrationsentkopplung (15) derart nahe am Ende der Verbindungsleitung (14) angeordnet ist, dass bei einer ordnungsgemäßen Aufstellung der Pumpe (11) die Vibrationsentkopplung (15) freischwebend ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the vibration decoupling (15) is arranged so close to the end of the connecting line (14) that when the pump (11) is set up correctly, the vibration decoupling (15) is freely suspended. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der als Vibrationsentkopplung (15) ausgebildete Abschnitt (16) der Verbindungsleitung (14) einen Innendurchmesser von 1,5 mm bis 10 mm aufweist, die Differenz zwischen Außen- und Innendurchmesser in diesem Abschnitt (16) 1 mm bis 5 mm beträgt, und/oder die Wandstärke in diesem Abschnitt 1 mm bis 3 mm ist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the section (16) of the connecting line (14) designed as a vibration decoupling (15) has an inside diameter of 1.5 mm to 10 mm, the difference between the outside and inside diameter in this section ( 16) is 1 mm to 5 mm, and/or the wall thickness in this section is 1 mm to 3 mm. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der als Vibrationsentkopplung (15) ausgebildete Abschnitt (16) der Verbindungsleitung (14) eine Länge von 8 cm bis 20 cm aufweist.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the section (16) of the connecting line (14) designed as a vibration decoupling (15) has a length of 8 cm to 20 cm. Verbindungselement zur flüssigkeitsleitenden Verbindung einer Pumpe (11) für eine Spülflüssigkeit mit einem endoskopischen Instrument (2), dadurch gekennzeichnet, dass das Verbindungselement eine Verbindungsleitung (14) mit Vibrationsentkopplung (15) umfasst, wobei die Vibrationsentkopplung (15) eine wenigstens abschnittsweise Ausgestaltung der Verbindungsleitung (14) zwischen Pumpe (11) und endoskopischem Element (2) als Wellschauch oder Schlauch mit geriffelter Wandung mit in axialer Richtung periodisch wechselndem Durchmesser ist, wobei sich der verändernde Durchmesser sowohl auf der Innen- als auch auf der Außenseite der Verbindungsleitung (14) wiederfindet.Connecting element for the liquid-conducting connection of a pump (11) for a rinsing liquid to an endoscopic instrument (2), characterized in that the connecting element comprises a connecting line (14) with vibration decoupling (15), the vibration decoupling (15) being an at least section-wise configuration of the connecting line (14) between the pump (11) and the endoscopic element (2) as a corrugated hose or hose with a corrugated wall with a diameter that changes periodically in the axial direction, the changing diameter changing both on the inside and on the outside of the connecting line (14) finds. Verbindungselement nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsleitung (14) gemäß einem der Ansprüche 2 bis 5 ausgestaltet ist.connecting element claim 6 , characterized in that the connecting line (14) according to one of claims 2 until 5 is designed.
DE102014203920.7A 2014-03-04 2014-03-04 Device for laser lithotripsy Active DE102014203920B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014203920.7A DE102014203920B4 (en) 2014-03-04 2014-03-04 Device for laser lithotripsy

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014203920.7A DE102014203920B4 (en) 2014-03-04 2014-03-04 Device for laser lithotripsy

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014203920A1 DE102014203920A1 (en) 2015-09-10
DE102014203920B4 true DE102014203920B4 (en) 2022-11-24

Family

ID=53883917

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014203920.7A Active DE102014203920B4 (en) 2014-03-04 2014-03-04 Device for laser lithotripsy

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014203920B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ITUB20153986A1 (en) * 2015-09-29 2017-03-29 El En Spa DEVICE FOR STERILIZATION TREATMENTS, EQUIPMENT INCLUDING THE DEVICE AND ITS METHOD

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917663A1 (en) 1989-05-31 1990-12-06 Wolf Gmbh Richard ENDOSCOPE FOR LASER LITHOTRIPSY
DE3919441A1 (en) 1989-06-14 1990-12-20 Wolf Gmbh Richard FLEXIBLE PROBE CHANNEL
US5431637A (en) 1992-07-31 1995-07-11 Sherwood Medical Company Endotracheal suction catheter
DE60018950T2 (en) 1999-09-22 2005-07-28 Ballard Medical Products, Draper COMPATIBLE CONDITIONING WELLSCHLAUCHVERBIND
DE102012204680A1 (en) 2012-03-23 2013-09-26 Olympus Winter & Ibe Gmbh Method and system for flushing solution supply during endoscopic procedures

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3917663A1 (en) 1989-05-31 1990-12-06 Wolf Gmbh Richard ENDOSCOPE FOR LASER LITHOTRIPSY
DE3919441A1 (en) 1989-06-14 1990-12-20 Wolf Gmbh Richard FLEXIBLE PROBE CHANNEL
US5431637A (en) 1992-07-31 1995-07-11 Sherwood Medical Company Endotracheal suction catheter
DE60018950T2 (en) 1999-09-22 2005-07-28 Ballard Medical Products, Draper COMPATIBLE CONDITIONING WELLSCHLAUCHVERBIND
DE102012204680A1 (en) 2012-03-23 2013-09-26 Olympus Winter & Ibe Gmbh Method and system for flushing solution supply during endoscopic procedures

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014203920A1 (en) 2015-09-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112012000216B4 (en) Combined rigid ureteroscope
DE102007008099B4 (en) Tube arrangement for an endoscope
EP2288285B1 (en) Endoscope having a shaft tube and optics
EP1714606B1 (en) Endoscope
DE102012105370A1 (en) Endoscopic sleeve, endoscope assembly and method for providing an endoscope assembly
WO2011157338A1 (en) Ureteral calculus suction instrument having a shaft
DE202006017173U1 (en) Urethro-renoscope for removal of kidney stones, comprises rigid hollow shaft accommodating catheter with elastic tip
EP2229872A2 (en) Ureterorenoscope
WO2014016123A2 (en) Medical insertion aid having a drawn insertion duct
AT410055B (en) LASER SCALPEL
DE102014203920B4 (en) Device for laser lithotripsy
EP2519172B1 (en) Puncture needle system
DE102013214944A1 (en) sonotrode
DE102010020220B4 (en) External insertion aid for endoscopes
US10485568B2 (en) Selective tissue removal treatment device
DE102010054422B4 (en) endoscope
EP3310242A1 (en) Surgical instrument, in particular ureteroscope
DE102018114448A1 (en) Resectoscope with flush-mounted irrigation tube
DE102018200971B4 (en) Hollow needle for an ophthalmic surgical instrument and a sheath surrounding the hollow needle
DE102014110328A1 (en) Surgical instrument arrangement
DE102015103602A1 (en) Endoscopic device
DE202017101684U1 (en) Adapter for performing a percutaneous nephrolithotomy
DE202010004512U1 (en) Medical Retractor
DE102007053288A1 (en) Urethro-renoscope for removal of kidney stones, comprises rigid hollow shaft accommodating catheter with elastic tip
DE10351185A1 (en) Optical device to be used in endoscopic surgery, comprising image transmitting unit sealed against steam during sterilization

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: GLAWE DELFS MOLL PARTNERSCHAFT MBB VON PATENT-, DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final