DE102014203788A1 - Dual-mass flywheel with centrifugal pendulum device and drive train with a corresponding dual-mass flywheel - Google Patents

Dual-mass flywheel with centrifugal pendulum device and drive train with a corresponding dual-mass flywheel Download PDF

Info

Publication number
DE102014203788A1
DE102014203788A1 DE201410203788 DE102014203788A DE102014203788A1 DE 102014203788 A1 DE102014203788 A1 DE 102014203788A1 DE 201410203788 DE201410203788 DE 201410203788 DE 102014203788 A DE102014203788 A DE 102014203788A DE 102014203788 A1 DE102014203788 A1 DE 102014203788A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dual
mass flywheel
mass
flywheel
drive train
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE201410203788
Other languages
German (de)
Inventor
Hartmut Mende
Achim Hagmayer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE201410203788 priority Critical patent/DE102014203788A1/en
Publication of DE102014203788A1 publication Critical patent/DE102014203788A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/14Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers
    • F16F15/1407Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using masses freely rotating with the system, i.e. uninvolved in transmitting driveline torque, e.g. rotative dynamic dampers the rotation being limited with respect to the driving means
    • F16F15/145Masses mounted with play with respect to driving means thus enabling free movement over a limited range
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F15/00Suppression of vibrations in systems; Means or arrangements for avoiding or reducing out-of-balance forces, e.g. due to motion
    • F16F15/10Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system
    • F16F15/12Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon
    • F16F15/131Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses
    • F16F15/133Suppression of vibrations in rotating systems by making use of members moving with the system using elastic members or friction-damping members, e.g. between a rotating shaft and a gyratory mass mounted thereon the rotating system comprising two or more gyratory masses using springs as elastic members, e.g. metallic springs
    • F16F15/134Wound springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mechanical Operated Clutches (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Zweimassenschwungrad für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs, mit – einem mit einer Welle, insbesondere einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine des Fahrzeugs, drehfest verbindbaren Eingangsteil, welches eine primäre Schwungmasse aufweist, – einem gegenüber dem Eingangsteil begrenzt entgegen der Wirkung zumindest eines Energiespeichers verdrehbaren Ausgangsteil, welches eine sekundäre Schwungmasse aufweist, und – einer am Ausgangsteil angeordneten Fliehkraftpendeleinrichtung, wobei das Zweimassenschwungrad weiterhin ein den Energiespeicher nach außen abschirmendes Gehäuseteil und ein Flanschteil aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Ausgangsteil das Gehäuseteil aufweist und das Eingangsteil das Flanschteil aufweist. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Drehmomentübertragungseinrichtung mit einem derartigen Zweimassenschwungrad und einen entsprechenden Antriebsstrang.The invention relates to a dual-mass flywheel for a drive train of a vehicle, with - an input part which can be connected in a rotationally fixed manner to a shaft, in particular a crankshaft of an internal combustion engine of the vehicle, and which has a primary flywheel, - an output part that can be rotated to a limited extent with respect to the input part against the action of at least one energy store , which has a secondary flywheel, and - a centrifugal pendulum device arranged on the output part, wherein the dual-mass flywheel furthermore has a housing part which shields the energy storage device from the outside and a flange part. According to the invention it is provided that the output part has the housing part and the input part has the flange part. The invention also relates to a torque transmission device with such a dual mass flywheel and a corresponding drive train.

Description

Die Erfindung betrifft ein Zweimassenschwungrad für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs, mit (i) einem mit einer Welle, insbesondere einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine des Fahrzeugs, drehfest verbindbaren Eingangsteil, welches eine primäre Schwungmasse aufweist, (ii) einem gegenüber dem Eingangsteil begrenzt entgegen der Wirkung zumindest eines Energiespeichers verdrehbaren Ausgangsteil, welches eine sekundäre Schwungmasse aufweist, und (iii) einer am Ausgangsteil angeordneten Fliehkraftpendeleinrichtung. Das Zweimassenschwungrad weist ein den Energiespeicher nach außen abschirmendes Gehäuseteil und ein Flanschteil auf. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Drehmomentübertragungseinrichtung mit einem derartigen Zweimassenschwungrad und einen entsprechenden Antriebsstrang.The invention relates to a dual-mass flywheel for a drive train of a vehicle, with (i) a rotatably connected to a shaft, in particular a crankshaft of an internal combustion engine of the vehicle input part having a primary flywheel, (ii) one opposite the input part limited against the effect at least an energy storage rotatable output member having a secondary flywheel, and (iii) arranged at the output part centrifugal pendulum device. The dual-mass flywheel has a housing part shielding the energy store and a flange part. The invention further relates to a torque transmission device with such a dual mass flywheel and a corresponding drive train.

Ein entsprechendes Zweimassenschwungrad für den Antriebsstrang eines Kraftfahrzeugs und ein entsprechender Antriebsstrang sind bekannt. Die DE 10 2009 033 864 A1 zeigt ein solches Zweimassenschwungrad mit einem mit einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine des Fahrzeugs verbindbaren Eingangsteil, welches eine primäre Schwungmasse aufweist, einem gegenüber dem Eingangsteil begrenzt entgegen der Wirkung zumindest eines als Bogenfeder ausgebildeten Energiespeichers verdrehbaren Ausgangsteil, welches eine sekundäre Schwungmasse aufweist, und einer an einem Flanschteil des Ausgangsteils ausgebildeten Fliehkraftpendeleinrichtung. Das Eingangsteil weist weiterhin ein den Energiespeicher nach außen abschirmendes Gehäuseteil auf. Dieses Gehäuseteil ist als Deckel ausgebildet.A corresponding dual mass flywheel for the drive train of a motor vehicle and a corresponding drive train are known. The DE 10 2009 033 864 A1 shows such a dual mass flywheel with a connectable to a crankshaft of an internal combustion engine of the vehicle input part, which has a primary flywheel, limited to the input part against the action of at least one designed as a bow spring energy storage output part rotatable, which has a secondary flywheel, and one on a flange formed of the output part centrifugal pendulum device. The input part furthermore has a housing part which shields the energy store to the outside. This housing part is designed as a lid.

In den Brennräumen der Brennkraftmaschine laufen Verbrennungsvorgänge ab, die durch ihre bauartbedingte Betriebsweise ein nicht kontinuierliches Drehmoment auf die den Antriebsstrang antreibende Kurbelwelle übertragen. Infolgedessen treten Dreh- oder Torsionsschwingungen auf, zu deren Dämpfung so genannte Drehschwingungsdämpfer oder Drehschwingungstilger eingesetzt werden. Drehschwingungsdämpfer sind beispielsweise in Kupplungsscheiben einer Reibungskupplung oder in solchen Zweimassenschwungrädern integriert. Eine besondere Bauform eines Drehschwingungstilgers ist das Fliehkraftpendel, bei dem Pendelmassen auf Laufbahnen mit Umfangs- und Radialanteil verlagerbar angeordnet sind, sodass die Pendelmassen bei Drehschwingungen unterschiedliche Radien einnehmen und damit das Trägheitsmoment des die Pendelmassen aufnehmenden Bauteils erhöht und das Bauteil damit kurzzeitig abgebremst wird.In the combustion chambers of the internal combustion engine, combustion processes take place, which transmit a non-continuous torque to the crankshaft driving the drive train as a result of their design-related mode of operation. As a result, torsional or torsional vibrations occur, for the damping of which so-called torsional vibration dampers or torsional vibration dampers are used. Torsional vibration dampers are integrated, for example, in clutch discs of a friction clutch or in such dual-mass flywheels. A special design of a torsional vibration is the centrifugal pendulum pendulum masses are arranged on raceways with circumferential and radial component, so that the pendulum masses take different radii for torsional vibrations and thus increases the moment of inertia of the pendulum masses receiving component and the component is slowed down for a short time.

Es ist die Aufgabe der Erfindung ein Zweimassenschwungrad mit Fliehkraftpendeleinrichtung, eine Drehmomentübertragungseinrichtung mit einem entsprechenden Zweimassenschwungrad und einen Antriebsstrang mit einer entsprechenden Drehmomentübertragungseinrichtung anzugeben bei denen das Schwungrad alternativ ausgestaltet ist und einen für den Antriebsstrang vorteilhaften Platzbedarf hat.It is the object of the invention to provide a dual mass flywheel with centrifugal pendulum device, a torque transfer device with a corresponding dual mass flywheel and a drive train with a corresponding torque transmitting device in which the flywheel is configured alternatively and has an advantageous space for the drive train space requirement.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß durch die Merkmale der Ansprüche 1, 9 und 10. Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen angegeben, die jeweils einzeln oder in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. The object is achieved according to the invention by the features of claims 1, 9 and 10. Preferred embodiments of the invention are specified in the subclaims, which individually or in combination may constitute an aspect of the invention.

Bei dem erfindungsgemäßen Zweimasseschwungrad ist vorgesehen, dass das Ausgangsteil das Gehäuseteil aufweist und dass das Eingangsteil das Flanschteil aufweist. Die am Ausgangsteil angeordnete bzw. befestigte Fliehkraftpendeleinrichtung kann dann beispielsweise am Gehäuseteil und/oder an der sekundären Schwungmasse angeordnet bzw. befestigt sein. Eine derartige Anordnung des mindestens einen Gehäuseteils und des Flanschteils ermöglicht eine Gestalt des Zweimasseschwungrades, die für bestimmte Ausgestaltungen des Antriebsstrangs vorteilhaft ist.In the two-mass flywheel according to the invention it is provided that the output part has the housing part and that the input part has the flange part. The arranged on the output part or fixed centrifugal pendulum device can then be arranged or fixed, for example, on the housing part and / or on the secondary flywheel. Such an arrangement of the at least one housing part and the flange part allows a shape of the Zweimasseschwungrades, which is advantageous for certain embodiments of the drive train.

Im Zusammenhang mit der hier beschriebenen Ausgestaltung der Erfindung ist unter dem Begriff Schwungmasse sowohl eine Masse (im physikalischen Sinne) auch ein diese Schwungmasse aufbringender Massekörper (also ein Schwungmassekörper) zu verstehen.In the context of the embodiment of the invention described here, the term "flywheel mass" is understood to mean both a mass (in the physical sense) and a mass body (ie, a flywheel mass body) applying this flywheel mass.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die Fliehkraftpendeleinrichtung am Gehäuseteil angeordnet ist. According to a preferred embodiment of the invention it is provided that the centrifugal pendulum device is arranged on the housing part.

Mit Vorteil ist vorgesehen, dass die Fliehkraftpendeleinrichtung durch das Gehäuseteil nach außen abgeschirmt oder sogar vollständig eingehaust ist. Das Gehäuseteil ist in einer bevorzugten Ausgestaltung im Querschnitt S-förmig ausgebildet, wobei in der einen Windung der S-Form der Energiespeicher einliegt und in der anderen Windung der S-Form die Fliehkraftpendeleinrichtung angeordnet ist.It is advantageously provided that the centrifugal pendulum device is shielded by the housing part to the outside or even completely housed. The housing part is formed in a preferred embodiment in cross-section S-shaped, wherein in the one turn of the S-shape of the energy storage rests and in the other turn of the S-shape, the centrifugal pendulum device is arranged.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass das Eingangsteil über eine flexible Scheibe („Flexplate“) mit der Welle verbindbar ist. Die flexible Scheibe ist insbesondere Teil des Zweimassenschwungrades.According to a further preferred embodiment of the invention it is provided that the input part via a flexible disc ("flexplate") is connectable to the shaft. The flexible disc is in particular part of the dual-mass flywheel.

Bevorzugt ist zwischen der flexiblen Scheibe und dem Flanschteil zur Drehmomentübertragung eine weitere Scheibe angeordnet, die in der Regel starrer ist als die flexible Scheibe („Flexplate“). Auch die weitere Scheibe ist insbesondere Teil des Zweimassenschwungrades. Die weitere Scheibe ist beispielsweise eine Scheibe zur Überbrückung eines radialen Versatzes. Preferably, another disc is arranged between the flexible disc and the flange part for torque transmission, which is generally more rigid than the flexible disc ("flexplate"). The other disc is in particular part of the dual mass flywheel. The other disc is For example, a disc for bridging a radial offset.

Gemäß noch einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, dass die mindestens eine Federeinrichtung als Bogenfeder, das Gehäuseteil entsprechend als Bogenfedergehäuseteil und das Flanschteil entsprechend als Bogenfederflansch ausgebildet ist.According to yet another preferred embodiment of the invention, it is provided that the at least one spring device is designed as a bow spring, the housing part corresponding to bow spring housing part and the flange corresponding to Bogenfederflansch.

Es ist insbesondere vorgesehen, dass das Schwungrad mindestens eine primärseitige Zusatzmasse zur Erhöhung des primärseitigen Massenträgheitsmoments aufweist. Bevorzugt ist diese mindestens eine primärseitige Zusatzmasse an der flexiblen Scheibe und/oder der weiteren Scheibe angeordnet/befestigt. Dazu weist zumindest eine der beiden Scheiben entsprechende Befestigungsstrukturen auf.It is provided, in particular, that the flywheel has at least one primary-side additional mass for increasing the primary-side mass moment of inertia. This at least one primary-side additional mass is preferably arranged / fastened to the flexible disk and / or the further disk. For this purpose, at least one of the two disks has corresponding attachment structures.

Die Erfindung betrifft weiterhin eine Drehmomentübertragungseinrichtung für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs. Es ist vorgesehen, dass diese ein vorstehend genanntes Zweimassenschwungrad aufweist. Bevorzugt ist die Drehmomentübertragungseinrichtung als Reibungskupplung ausgebildet.The invention further relates to a torque transmission device for the drive train of a vehicle. It is envisaged that this has an above-mentioned dual mass flywheel. Preferably, the torque transmission device is designed as a friction clutch.

Der erfindungsgemäße Antriebsstrang für ein Fahrzeug weist eine Brennkraftmaschine, ein Getriebe und eine zwischen der Antriebsmaschine und dem Getriebe zwischengeschaltete Drehmomentübertragungseinrichtung auf, die als vorstehend genannte Drehmomentübertragungseinrichtung ausgebildet ist.The powertrain according to the invention for a vehicle has an internal combustion engine, a transmission and a torque transmission device interposed between the drive engine and the transmission, which is designed as a torque transmission device mentioned above.

Nachfolgend wird die Erfindung unter Bezugnahme auf die anliegende Zeichnung anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels exemplarisch erläutert, wobei die nachfolgend dargestellten Merkmale sowohl jeweils einzeln als auch in Kombination einen Aspekt der Erfindung darstellen können. Es zeigt die:The invention will now be described by way of example with reference to the accompanying drawing with reference to a preferred embodiment, wherein the features shown below, both individually and in combination may represent an aspect of the invention. It shows the:

1: ein Zweimassenschwungrad für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung. 1 A dual mass flywheel for a drive train of a vehicle according to a preferred embodiment of the invention.

Die 1 zeigt in einer Schnittdarstellung eine Drehmomentübertragungseinrichtung 10 mit einem Zweimassenschwungrad 12 für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs, genauer gesagt eines Kraftfahrzeugs. Dabei ist lediglich die Oberseite der Drehmomentübertragungseinrichtung 10 und des Zweimassenschwungrads 12 bis zu einer Drehachse 14 dargestellt. The 1 shows a sectional view of a torque transmission device 10 with a dual mass flywheel 12 for a drive train of a vehicle, more precisely a motor vehicle. In this case, only the top of the torque transmission device 10 and the dual mass flywheel 12 up to a rotation axis 14 shown.

Das Zweimassenschwungrad 12 weist ein Eingangsteil 16, ein gegenüber dem Eingangsteil 16 entgegen der Wirkung von mehreren Energiespeichern 18 (von denen jedoch nur einer dargestellt ist) begrenzt verdrehbares Ausgangsteil 20 und eine am Ausgangsteil 20 angeordnete Fliehkraftpendeleinrichtung 22 mit Pendelmassen 24 auf. Von den Pendelmassen 24 ist jedoch nur eine in der 1 dargestellt. The dual mass flywheel 12 has an entrance part 16 , one opposite the entrance 16 against the effect of several energy stores 18 (but only one of which is shown) limited rotatable output part 20 and one at the output part 20 arranged centrifugal pendulum device 22 with pendulum masses 24 on. From the pendulum masses 24 is only one in the 1 shown.

Das Eingangsteil 16 umfasst eine flexible Scheibe 26, eine weitere Scheibe 28, ein Flanschteil 30 und eine Hülse 32. Zusammen bilden sie eine primäre Schwungmasse 34 des Eingangsteils 16. Die flexible Scheibe 26 ist in diesem Zusammenhang auch als Flexplate, die weitere Scheibe 28 als Driveplate bekannt. Die weitere Scheibe 28 ist dabei starrer als die flexible Scheibe 26. Die flexible Scheibe 26 und die Hülse 32 des Eingangsteils 16 sind mittels einer Verschraubung 36 mit der Kurbelwelle 38 einer Brennkraftmaschine oder einer sonstigen Welle 38 verbunden. Dabei wird das Drehmoment der Welle 38 über die flexible Scheibe 26, die nachgeschaltete weitere Scheibe 28 und das den Scheiben 26, 28 nachgeschaltete Flanschteil 30 auf das jeweils eine Ende des Energiespeichers 18 übertragen. Dieser Energiespeicher 18 ist als Federeinrichtung, genauer gesagt als Bogenfeder 40 ausgebildet und bildet zusammen mit Eingangs- und Ausgangsteil 16, 20 einen Drehschwingungsdämpfer des Antriebsstrangs.The entrance part 16 includes a flexible disc 26 , another disc 28 , a flange part 30 and a sleeve 32 , Together they form a primary flywheel 34 of the entrance part 16 , The flexible disc 26 is in this context as Flexplate, the other disc 28 known as driveplate. The other disc 28 is more rigid than the flexible disc 26 , The flexible disc 26 and the sleeve 32 of the entrance part 16 are by means of a screw connection 36 with the crankshaft 38 an internal combustion engine or other wave 38 connected. This is the torque of the shaft 38 over the flexible disc 26 , the further downstream disc 28 and the slices 26 . 28 downstream flange part 30 on the one end of the energy storage 18 transfer. This energy storage 18 is as a spring device, more precisely as a bow spring 40 formed and forms together with input and output part 16 . 20 a torsional vibration damper of the drive train.

Das Ausgangsteil 20 umfasst ein aus zwei miteinander verbundenen Einzelteilen 42a, 42b bestehendes Gehäuseteil 42 und eine das Massenträgheitsmoment des Ausgangsteils 20 dominierende sekundäre Schwungmasse 44 (ein Schwungmasseelement). Das Gehäuseteil 42 kann auch als Deckelteil bezeichnet werden. Es besitzt Abschnitte, die sich ihrerseits an dem (dem einen Ende gegenüberliegenden) anderen Ende des Energiespeichers 18 abstützen. Somit ist das Ausgangsteil 20 gegenüber dem Eingangsteil 16 begrenzt entgegen der Wirkung der Energiespeicher 18 verdrehbar. Wird diese Begrenzung erreicht, so kommt es zu einer drehfesten 1:1-Übertragung des Drehmoments. Das Ausgangsteil 20 ist über seine sekundäre Schwungmasse 44 mit einer anzutreibenden Welle und/oder einem anzutreibenden anderen Rotationselement verbindbar. The starting part 20 includes one of two interconnected parts 42a . 42b existing housing part 42 and one the moment of inertia of the output part 20 dominant secondary flywheel 44 (a flywheel element). The housing part 42 can also be referred to as a cover part. It has sections, which in turn at the (opposite the one end) the other end of the energy storage 18 support. Thus, the output part 20 opposite the entrance 16 limited against the effect of energy storage 18 rotatable. If this limit is reached, then there is a torque-resistant 1: 1 transmission of torque. The starting part 20 is about his secondary flywheel 44 connectable to a driven shaft and / or another rotary element to be driven.

Während die weitere Scheibe 28 mit dem Flanschteil 30 und das Gehäuseteil 42 mit der sekundären Schwungmasse 44 mittels Nieten 46 verbunden sind und die flexible Scheibe 26 mit der weiteren Scheibe 28 mittels Schrauben 48 einer Verschraubung verbunden sind, sind die beiden Einzelteile 42a, 42b des Gehäuseteils 42 und das Gehäuseteil 42 mit einer Trägereinrichtung 50 der Fliehkraftpendeleinrichtung 22 zur Halterung der Pendelmassen 24 mittels Verschweißung 52 miteinander stoffschlüssig verbunden. Das Einzelteil 42b, welches die Fliehkraftpendeleinrichtung 22 trägt (an der die Fliehkraftpendeleinrichtung angeordnet bzw. befestigt ist), ist im Querschnitt S-förmig ausgebildet, wobei in der einen Windung der S-Form der Energiespeicher 18 einliegt und in der anderen Windung der S-Form die Fliehkraftpendeleinrichtung 22 angeordnet ist.While the other disc 28 with the flange part 30 and the housing part 42 with the secondary flywheel 44 by riveting 46 connected and the flexible disc 26 with the other disc 28 by means of screws 48 are connected to a screw, are the two items 42a . 42b of the housing part 42 and the housing part 42 with a carrier device 50 the centrifugal pendulum device 22 for mounting the pendulum masses 24 by welding 52 connected to each other cohesively. The item 42b , which is the centrifugal pendulum device 22 carries (on which the centrifugal pendulum device is arranged or fixed) is formed in cross-section S-shaped, wherein in the one turn of the S-shape of the energy storage 18 rests and in the other turn of the S-form the centrifugal pendulum device 22 is arranged.

Während die Verbindungen zwischen flexibler Scheibe 26 und Welle 38 sowie weiterer Scheibe 28 und Flanschteil radial innen angeordnet sind, ist die Verbindung zwischen flexibler Scheibe 26 und weiterer Scheibe 28 radial weiter außen angeordnet.While the connections between flexible disc 26 and wave 38 as well as another disc 28 and flange are arranged radially inward, is the connection between the flexible disc 26 and another disc 28 arranged radially further outward.

Die Fliehkraftpendeleinrichtung ist im Ausführungsbeispiel wie Folgt aufgebaut: Jede der Pendelmassen 24 wird mittels mindestens einer (nicht gezeigten) Kulissenführung entlang von Führungsflächen 54, 56 der Trägereinrichtung 50 auf entsprechenden Bahnen geführt. Dazu ist jede der Pendelmassen 24 mit (nicht gezeigten) Kulissenausnehmungen sowie die Trägereinrichtung 50 im Bereich ihrer Führungsflächen 54, 56 mit weiteren (nicht gezeigten) Kulissenausnehmungen zum Eingriff mindestens einer Führungsrolle 58 versehen. Pro Pendelmasse 24 sind beispielsweise je zwei Führungsrollen 58 vorgesehen. Jede der Führungsrollen 58 durchgreift eine Kulissenausnehmung ihrer zugeordneten Pendelmasse 24 und die weiteren Kulissenausnehmungen der die Führungsflächen 54, 56 bildenden Trägereinrichtung 50. Die Kulissenausnehmungen bilden dabei Rollenbahnen der Führungsrollen 58. Jede der Pendelmassen 24 ist im Beispiel der 1 als Blechpaketpaar ausgeführt, dessen Blechpakete 60, 62 mittels Nieten (nicht gezeigt) zusammengehalten werden. Dabei ist bei jeder der Pendelmassen 24 das eine Paket 60 auf der einen Seite und das andere Paket 62 auf der anderen Seite der als Führungsblech ausgebildeten Trägereinrichtung 50 angeordnet.The centrifugal pendulum device is constructed in the embodiment as follows: Each of the pendulum masses 24 is by means of at least one (not shown) slotted guide along guide surfaces 54 . 56 the carrier device 50 guided on appropriate tracks. In addition, each of the pendulum masses 24 with (not shown) sliding recesses and the support means 50 in the area of their guiding surfaces 54 . 56 with further (not shown) Kulissenausnehmungen for engagement of at least one guide roller 58 Mistake. Per pendulum mass 24 For example, there are two guide rollers each 58 intended. Each of the leadership roles 58 passes through a sliding recess of their associated pendulum mass 24 and the other scenes recesses of the guide surfaces 54 . 56 forming support means 50 , The sliding recesses form roller conveyors of the guide rollers 58 , Each of the pendulum masses 24 is in the example of 1 designed as a laminated core pair whose laminated cores 60 . 62 by means of rivets (not shown) held together. It is with each of the pendulum masses 24 the one package 60 on one side and the other package 62 on the other side of the support plate designed as a support device 50 arranged.

Mit dem gezeigten Schwungrad 12 ist es in einfacher Weise – durch Vertauschen der primärbzw. sekundärseitig angeordneten Bauteile des bekannten Drehschwingungsdämpfers- möglich, die Fliehkraftpendeleinrichtung (Fliehkraftkupplungseinrichtung) 22 sekundärseitig auf eine völlig neue Weise zu befestigen. Das dadurch reduzierte primärseitige Massenträgheitsmoment lässt sich bei Bedarf durch das Anbringen entsprechender primärseitiger Zusatzmassen erhöhen.With the shown flywheel 12 is it in a simple way - by swapping the primärbzw. Secondary side components of the known torsional vibration damper possible, the centrifugal pendulum device (centrifugal clutch device) 22 on the secondary side in a completely new way. The thus reduced primary-side moment of inertia can be increased if necessary by attaching corresponding primary-side additional masses.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Drehmomentübertragungseinrichtung Torque transfer device
1212
Zweimassenschwungrad Dual Mass Flywheel
1414
Drehachse axis of rotation
1616
Eingangsteil introductory
1818
Energiespeicher energy storage
2020
Ausgangsteil output portion
2222
Fliehkraftpendeleinrichtung Centrifugal pendulum device
2424
Pendelmasse pendulum mass
2626
flexible Scheibe flexible disc
2828
weitere Scheibe another disc
3030
Flanschteil flange
3232
Hülse shell
3434
primäre Schwungmasse primary flywheel
3636
Verschraubung screw
3838
Welle wave
4040
Bogenfeder bow spring
4242
Gehäuseteil housing part
4444
sekundäre Schwungmasse secondary flywheel
4646
Niete rivet
4848
Schraube screw
5050
Trägereinrichtung support means
5252
Verschweißung welding
5454
Führungsfläche guide surface
5656
Führungsfläche guide surface
5858
Führungsrolle leadership
6060
Paket package
6262
Paket package

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009033864 A1 [0002] DE 102009033864 A1 [0002]

Claims (10)

Zweimassenschwungrad (12) für einen Antriebsstrang eines Fahrzeugs, mit – einem mit einer Welle (38), insbesondere einer Kurbelwelle einer Brennkraftmaschine des Fahrzeugs, drehfest verbindbaren Eingangsteil (16), welches eine primäre Schwungmasse (34) aufweist, – einem gegenüber dem Eingangsteil (16) begrenzt entgegen der Wirkung zumindest ei nes Energiespeichers (18), insbesondere zumindest einer Federeinrichtung, verdreh baren Ausgangsteil (20), welches eine sekundäre Schwungmasse (44) aufweist und – einer am Ausgangsteil (20) angeordneten Fliehkraftpendeleinrichtung (22), wobei das Zweimassenschwungrad (12) weiterhin ein den Energiespeicher (18) nach außen abschirmendes Gehäuseteil (42) und ein Flanschteil (30) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Ausgangsteil (20) das Gehäuseteil (42) aufweist und das Eingangsteil (16) das Flanschteil (30) aufweist.Dual mass flywheel ( 12 ) for a drive train of a vehicle, with - one with a shaft ( 38 ), in particular a crankshaft of an internal combustion engine of the vehicle, rotatably connectable input part ( 16 ), which is a primary flywheel ( 34 ), - one opposite the input part ( 16 ) is limited against the effect of at least one energy store ( 18 ), in particular at least one spring device, rotatable ble output part ( 20 ), which is a secondary flywheel ( 44 ) and - one at the output part ( 20 ) arranged centrifugal pendulum device ( 22 ), wherein the dual mass flywheel ( 12 ) continue the energy storage ( 18 ) to the outside shielding housing part ( 42 ) and a flange part ( 30 ), characterized in that the output part ( 20 ) the housing part ( 42 ) and the input part ( 16 ) the flange part ( 30 ) having. Zweimassenschwungrad nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Fliehkraftpendeleinrichtung (22) am Gehäuseteil (42) angeordnet ist.Dual mass flywheel according to claim 1, characterized in that the centrifugal pendulum device ( 22 ) on the housing part ( 42 ) is arranged. Zweimassenschwungrad nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Fliehkraftpendeleinrichtung (22) durch das Gehäuseteil (42) nach außen abgeschirmt ist.Dual-mass flywheel according to claim 1 or 2, characterized in that the centrifugal pendulum device ( 22 ) through the housing part ( 42 ) is shielded to the outside. Zweimassenschwungrad nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Eingangsteil (16) über eine flexible Scheibe (26) mit der Welle (38) verbindbar ist.Dual-mass flywheel according to one of claims 1 to 3, characterized in that the input part ( 16 ) via a flexible disk ( 26 ) with the wave ( 38 ) is connectable. Zweimassenschwungrad nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der flexiblen Scheibe (26) und dem Flanschteil (30) zur Drehmomentübertragung eine weitere Scheibe (28) angeordnet ist.Dual-mass flywheel according to claim 4, characterized in that between the flexible disc ( 26 ) and the flange part ( 30 ) for torque transmission another disc ( 28 ) is arranged. Zweimassenschwungrad nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die mindestens eine Federeinrichtung als Bogenfeder (40), das Gehäuseteil (42) entsprechend als Bogenfedergehäuseteil und das Flanschteil (30) entsprechend als Bogenfederflansch ausgebildet ist.Dual-mass flywheel according to one of claims 1 to 5, characterized in that the at least one spring device as a bow spring ( 40 ), the housing part ( 42 ) correspondingly as bow spring housing part and the flange part ( 30 ) is designed accordingly as Bogenfederflansch. Zweimassenschwungrad nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch mindestens eine primärseitige Zusatzmasse zur Erhöhung des primärseitigen Massenträgheitsmoments.Dual-mass flywheel according to one of claims 1 to 6, characterized by at least one primary-side additional mass for increasing the primary-side mass moment of inertia. Zweimassenschwungrad nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass das die mindestens eine primärseitige Zusatzmasse an der flexiblen Scheibe (26) und/oder der weiteren Scheibe (28) befestigt ist.Dual mass flywheel according to claim 7, characterized in that the at least one primary side additional mass on the flexible disc ( 26 ) and / or the other disc ( 28 ) is attached. Drehmomentübertragungseinrichtung (10), insbesondere Reibungskupplung, für den Antriebsstrang eines Fahrzeugs, gekennzeichnet durch ein Zweimassenschwungrad (12) nach einem der Ansprüche 1 bis 8.Torque transmission device ( 10 ), in particular friction clutch, for the drive train of a vehicle, characterized by a dual-mass flywheel ( 12 ) according to one of claims 1 to 8. Antriebsstrang für ein Fahrzeug, mit einer Brennkraftmaschine, einem Getriebe und einer zwischen der Antriebsmaschine und dem Getriebe zwischengeschalteten Drehmomentübertragungseinrichtung (10), dadurch gekennzeichnet, dass diese Drehmomentübertragungseinrichtung (10) als Drehmomentübertragungseinrichtung (10) nach Anspruch 9 ausgebildet ist.A drive train for a vehicle, comprising an internal combustion engine, a transmission and a torque transfer device interposed between the drive machine and the transmission (US Pat. 10 ), characterized in that said torque transmitting device ( 10 ) as a torque transmission device ( 10 ) is formed according to claim 9.
DE201410203788 2013-04-02 2014-03-03 Dual-mass flywheel with centrifugal pendulum device and drive train with a corresponding dual-mass flywheel Pending DE102014203788A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE201410203788 DE102014203788A1 (en) 2013-04-02 2014-03-03 Dual-mass flywheel with centrifugal pendulum device and drive train with a corresponding dual-mass flywheel

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013205742 2013-04-02
DE102013205742.3 2013-04-02
DE201410203788 DE102014203788A1 (en) 2013-04-02 2014-03-03 Dual-mass flywheel with centrifugal pendulum device and drive train with a corresponding dual-mass flywheel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014203788A1 true DE102014203788A1 (en) 2014-10-02

Family

ID=51520006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE201410203788 Pending DE102014203788A1 (en) 2013-04-02 2014-03-03 Dual-mass flywheel with centrifugal pendulum device and drive train with a corresponding dual-mass flywheel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014203788A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015205500A1 (en) 2015-03-26 2016-09-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG torsional vibration dampers
DE102015208649A1 (en) 2015-05-11 2016-11-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG centrifugal clutch
DE102016220570A1 (en) 2015-10-21 2017-04-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dual mass flywheel and method for starting a motor vehicle engine
DE102015225637A1 (en) 2015-12-17 2017-06-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Locking device for blocking a dual mass flywheel
DE102017130365A1 (en) 2017-12-18 2019-06-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper and drivetrain
WO2019219540A1 (en) * 2018-05-17 2019-11-21 Zf Friedrichshafen Ag Coupling arrangement having a housing and having an absorber system

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009033864A1 (en) 2008-07-31 2010-02-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Two-mass flywheel for use in crankshaft of internal-combustion engine, is provided with inlet part with primary flywheel mass

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009033864A1 (en) 2008-07-31 2010-02-04 Luk Lamellen Und Kupplungsbau Beteiligungs Kg Two-mass flywheel for use in crankshaft of internal-combustion engine, is provided with inlet part with primary flywheel mass

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015205500A1 (en) 2015-03-26 2016-09-29 Schaeffler Technologies AG & Co. KG torsional vibration dampers
DE102015208649A1 (en) 2015-05-11 2016-11-17 Schaeffler Technologies AG & Co. KG centrifugal clutch
DE102016220570A1 (en) 2015-10-21 2017-04-27 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Dual mass flywheel and method for starting a motor vehicle engine
DE102015225637A1 (en) 2015-12-17 2017-06-22 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Locking device for blocking a dual mass flywheel
DE102017130365A1 (en) 2017-12-18 2019-06-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Torsional vibration damper and drivetrain
WO2019219540A1 (en) * 2018-05-17 2019-11-21 Zf Friedrichshafen Ag Coupling arrangement having a housing and having an absorber system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014203788A1 (en) Dual-mass flywheel with centrifugal pendulum device and drive train with a corresponding dual-mass flywheel
DE102013201981A1 (en) Torsional vibration damper for use in powertrain of motor car, has rotatable centrifugal force pendulums axially arranged next to each other and radially outside of annular duct within axial installation space of masses
DE102011013232A1 (en) Centrifugal pendulum device
DE102012221956A1 (en) Torque transmission device and drive train with torque transmission device
DE102012221949A1 (en) Rotational torque transmission device for drive train of crankshaft of internal combustion engine in e.g. motor car, has holding and fastening unit formed such that centrifugal force pendulum part lies in recess formed in rotatable part
WO2015058757A1 (en) Torsional vibration isolation device
DE102009039989A1 (en) Belt pulley for diverting mechanical energy of internal combustion engine in motor vehicle, has spring damper device fixed between access part and output part, where leaf spring of damper device damps rotational vibration
DE102015203046A1 (en) centrifugal pendulum
DE102009052055A1 (en) Centrifugal force pendulum device for vibration damping in dual mass flywheel of drive train of motor vehicle, has pendulum masses of two orders suspended at front side and rear side of rotating support disk
DE102015201030A1 (en) Powertrain for a motor vehicle
DE102017109439A1 (en) Torsional vibration damper with a torque limiter
DE102012112088A1 (en) DAMPING DEVICE FOR A FLYWHEEL
DE102014225661A1 (en) Dual mass flywheel with additional mass
DE102012219798A1 (en) Centrifugal force pendulum device for use in two-mass flywheel to compensate rotational non-uniformities in powertrain of combustion engine-driven motor car, has flange section with fixation element for arranging at another flange section
DE102014219328A1 (en) centrifugal pendulum
EP2748485B1 (en) Torque transmission device
DE102013105838A1 (en) DEVICE FOR DAMPING A FLYWHEEL
DE102014213170A1 (en) Torque transfer device and drive train
DE112013000999T5 (en) Torsionsdämpfungsvorrichtung comprising two torque output plates, which are arranged on both sides of torque input disks
DE102014223872A1 (en) vibration
DE102014217474A1 (en) Centrifugal pendulum device and torsional vibration damper
DE102016201099A1 (en) centrifugal pendulum
DE102015209506A1 (en) Centrifugal pendulum device and torque transmission device
DE102016202653A1 (en) Centrifugal pendulum device
DE102017124023A1 (en) Centrifugal pendulum with a support flange and a friction device

Legal Events

Date Code Title Description
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20150123

R012 Request for examination validly filed