DE102014202433A1 - Device for a device unit - Google Patents

Device for a device unit Download PDF

Info

Publication number
DE102014202433A1
DE102014202433A1 DE102014202433.1A DE102014202433A DE102014202433A1 DE 102014202433 A1 DE102014202433 A1 DE 102014202433A1 DE 102014202433 A DE102014202433 A DE 102014202433A DE 102014202433 A1 DE102014202433 A1 DE 102014202433A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
cover unit
device unit
controls
area
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014202433.1A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014202433B4 (en
Inventor
Hans Schweizer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Healthineers Ag De
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE102014202433.1A priority Critical patent/DE102014202433B4/en
Priority to CN201520080147.6U priority patent/CN205176809U/en
Priority to KR1020150020123A priority patent/KR101815217B1/en
Publication of DE102014202433A1 publication Critical patent/DE102014202433A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014202433B4 publication Critical patent/DE102014202433B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/03Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
    • G06F3/041Digitisers, e.g. for touch screens or touch pads, characterised by the transducing means
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1656Details related to functional adaptations of the enclosure, e.g. to provide protection against EMI, shock, water, or to host detachable peripherals like a mouse or removable expansions units like PCMCIA cards, or to provide access to internal components for maintenance or to removable storage supports like CDs or DVDs, or to mechanically mount accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/70Manipulators specially adapted for use in surgery
    • A61B34/74Manipulators with manual electric input means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B46/00Surgical drapes
    • A61B46/10Surgical drapes specially adapted for instruments, e.g. microscopes
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F1/00Details not covered by groups G06F3/00 - G06F13/00 and G06F21/00
    • G06F1/16Constructional details or arrangements
    • G06F1/1613Constructional details or arrangements for portable computers
    • G06F1/1633Constructional details or arrangements of portable computers not specific to the type of enclosures covered by groups G06F1/1615 - G06F1/1626
    • G06F1/1637Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing
    • G06F1/1643Details related to the display arrangement, including those related to the mounting of the display in the housing the display being associated to a digitizer, e.g. laptops that can be used as penpads
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B2017/00831Material properties
    • A61B2017/00902Material properties transparent or translucent

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Human Computer Interaction (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Position Input By Displaying (AREA)
  • Manipulator (AREA)
  • Ultra Sonic Daignosis Equipment (AREA)

Abstract

Zur Verwendung einer Geräteeinheit in einem sterilen Umfeld ist für diese eine Vorrichtung vorgesehen, dessen Oberflächenkontur der Oberfläche der Geräteeinheit entsprechend nachbildet und dessen Material bereichsweise den darunterliegenden Funktionseinheiten ausgebildet ist, so dass ein störungsfreier Gebrauch der Geräteeinheit sowohl für mechanische wie auch sensitive Bedien- und Steuerelemente möglich ist.To use a device unit in a sterile environment, a device is provided for this, the surface contour of the surface of the device unit simulates and whose material is partially formed the underlying functional units, so that a trouble-free use of the device unit for both mechanical and sensitive controls and controls is possible.

Description

Medizinische Anlagen oder Geräte, wie z.B. C-Bögen oder Radiographie- /Fluoroskopieanlagen, können mit einer als Bedienkonsole ausgebildeten Geräteeinheit gesteuert werden. Auf dieser Geräteeinheit oder Bedienkonsole sind u.a. berührungssensitive Steuerelemente angeordnet. Medical equipment or devices, such as C-arms or radiography / fluoroscopy equipment can be controlled with a device unit designed as a control console. On this unit or control panel u.a. touch-sensitive controls arranged.

Berührungssensitive Steuerelemente weisen unter anderem graphische Benutzeroberflächen auf. Mittels dieser auch als Touchscreen´s bezeichneten graphischen Benutzeroberflächen wird der Benutzer über ein Human-Machine-Interface intuitiv innerhalb einem Guided-User-Interface interaktiv durch Programmsegmente geführt. Auf einer Benutzeroberfläche mit berührungssensitiven Steuerelementen können mit Hilfe von diesen Bearbeitungsprozeduren initiiert und die auf der graphischen Benutzeroberfläche abgebildete Röntgenbilder selektiv bearbeitet werden. Die berührungssensitiven Steuerelemente innerhalb der Benutzeroberfläche weisen neben flächigen Elementen wie Schaltelementen auch Slider auf. Die Bedienung dieser Steuerelemente beruht auf dem Prinzip, dass der Benutzer das berührungssensitive Steuerelement beispielsweise mit einem Pointer oder Finger antippt. Neben dem Antippen der Steuerelemente können Bearbeitungsprozeduren wie ein Zoomen mittels einer ziehenden Bewegung eines Pointers oder eines Fingers auf dem Touchscreen ausgeführt werden. Diese Handhabe ist auch als drag & drop bekannt. Bei graphischen Benutzeroberflächen kommen intuitive Bedienkonzepte vermehrt zum Einsatz. Zum Beispiel tippt der Anwender ein Bild und/oder Steuerelement auf dem Touchscreen an und kann durch ein Ziehen mit einem oder mehreren Fingern auf einem Touchscreen oder Multitouchscreen das Bild drehen, zoomen oder weiterführende Interaktionen z.B. Mehrfachselektion von Daten oder eine Patientendatenverwaltung etc. ausführen. Touch-sensitive controls include graphical user interfaces, among others. By means of these graphical user interfaces, also referred to as touch screens, the user is interactively guided through program segments via a human-machine interface, intuitively within a guided user interface. On a user interface with touch-sensitive controls can be initiated using these editing procedures and the X-ray images displayed on the graphical user interface can be selectively edited. The touch-sensitive controls within the user interface also have sliders in addition to planar elements such as switching elements. The operation of these controls is based on the principle that the user taps the touch-sensitive control, for example with a pointer or finger. In addition to tapping the controls, editing procedures such as zooming can be performed by dragging a pointer or a finger on the touchscreen. This handle is also known as drag & drop. With graphical user interfaces, intuitive operating concepts are increasingly being used. For example, the user taps an image and / or control on the touch screen and, by dragging with one or more fingers on a touch screen or multi-touch screen, can rotate, zoom, or continue interactions, e.g. Multiple selection of data or patient data management etc.

Medizinischen Anlagen oder Geräte mit Bedienkonsolen der aufgeführten Art kommen auch im Operationsumfeld zum Einsatz. Ein Einsatz im Operationsumfeld erfordert jedoch eine Einhaltung von Sterilitätsvorschriften. Von Nachteil ist, dass diese Art der Bedienkonsole aufgrund der dort integrierten Elektronik nicht wie Operationsbesteck sterilisierbar ist. Um die Bedienkonsolen innerhalb des sterilen Bereichs dennoch verwenden zu können, werden sterile, i.d.R. transparente Folien, sogenannte Drapes, verwendet. Die Bedienkonsole wird dazu mit der sterilen Folie umhüllt. Eine Umhüllung der Bedienkonsole mit einer sterilen Folie bringt jedoch bei der Bedienung von Touchscreenelementen den Nachteil mit sich, dass die Touchscreenelemente nur eingeschränkt verwendbar sind. Während die sogenannten Antippoperationen weiterhin ausgeführt werden könnten, wird eine Ausführung von z.B. Zieh-Operationen mit einem oder mehreren Fingern stark fehleranfällig. So wird bei einer Bewegung des Fingers über den berührungssensitiven Bildschirm die diesen abdeckende sterile Folie mit bewegt, wodurch die sensorische Erfassung der Bewegung über den berührungssensitiven Bildschirm verfälscht wird. Medical equipment or devices with control panels of the listed type are also used in the operating environment. However, use in the surgical environment requires compliance with sterility requirements. The disadvantage is that this type of control panel is not sterilized as surgical instruments due to the integrated electronics there. In order to still be able to use the control consoles within the sterile area, sterile, i.d.R. transparent films, called drapes used. The control panel is covered with the sterile foil. A covering of the control panel with a sterile foil, however, has the disadvantage in the operation of touch screen elements that the touch screen elements are used only to a limited extent. While the so-called tapping operations could continue to be performed, execution of e.g. Drag operations with one or more fingers highly error prone. Thus, when the finger moves over the touch-sensitive screen, the sterile foil covering it is also moved, thereby falsifying the sensory detection of the movement via the touch-sensitive screen.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine weitere Vorrichtung für eine Geräteinheit der Eingangs beschriebenen Art anzugeben. The invention has for its object to provide a further device for a device unit of the type described input.

Die Aufgabe wird durch die im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmale gelöst. The object is solved by the features specified in claim 1.

Eine Geräteeinheit mit mechanischen und berührungssensitiven Steuerelementen wird mit einer Vorrichtung, einer Abdeckeinheit, derart überdeckt, dass eine Sterilität der Geräteeinheit ohne Einschränkung der Funktionalität der auf der Geräteeinheit angeordneten Steuerelemente gegeben ist. A device unit with mechanical and touch-sensitive control elements is covered with a device, a cover unit, such that a sterility of the device unit is given without limiting the functionality of the controls arranged on the device unit.

Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass diese eine Verwendung einer Geräteeinheit, insbesondere einer Bedienkonsole, mit sensitiven Bedienelementen in einem steril zu haltenden Bereich ohne Einschränkungen ermöglicht. The invention has the advantage that it allows a use of a device unit, in particular a control panel, with sensitive controls in a sterile-to-hold area without restrictions.

Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass diese eine haptische Wahrnehmung von graphischen und mechanischen Steuerelementen ermöglicht. The invention has the advantage that it allows a haptic perception of graphic and mechanical controls.

Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass mit dieser eine Bedienkonsole und/oder ein Geräteteil oder ganze Geräte steril umschließbar sind. The invention has the advantage that with this a control panel and / or a piece of equipment or entire devices are sterile umschließbar.

Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass eine optische Positionierungs- und Eingabehilfe weiter für den Benutzer wahrnehmbar sind. The invention has the advantage that an optical positioning and input help are still perceptible to the user.

Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass diese wiederverwendbar ist. The invention has the advantage that it is reusable.

Die Erfindung bringt den Vorteil mit sich, dass diese sterilisierbar ist und sich optional z.B. auch für eine Dampfsterilisation in einem Autoklaven eignet. The invention has the advantage that it is sterilizable and may optionally be e.g. also suitable for steam sterilization in an autoclave.

Die Erfindung wird nachfolgend mittels einer Zeichnung näher erläutert. The invention will be explained in more detail by means of a drawing.

In dem Ausführungsbeispiel wird eine Vorrichtung, in Ausbildung einer Abdeckeinheit, für eine Geräteeinheit in der Ausprägung einer Bedienkonsole beschrieben. Zur Verwendung einer Bedienkonsole in einem sterilen Bereich ist für diese eine Abdeckeinheit vorgesehen, dessen Oberflächenkontur der Oberfläche der Bedienkonsole entsprechend nachgebildet und dessen Material Bereichsweise den darunterliegenden Funktionseinheiten derart ausgebildet ist, dass ein störungsfreier Gebrauch der Bedienkonsole sowohl für mechanische wie auch für sensitive Bedien- und Steuerelemente ermöglicht wird. In the exemplary embodiment, a device, in the form of a cover unit, for a device unit in the form of a control panel is described. For the use of a control console in a sterile area a cover unit is provided for this, the surface contour of the surface of the control panel simulated accordingly and its material is formed areawise the underlying functional units such that a trouble-free use of Control panel for both mechanical and sensitive controls and controls is possible.

In der abgebildeten Figur ist eine Bedienkonsole BK mit einer diese abdeckenden Abdeckeinheit AE im Querschnitt dargestellt. Der Querschnitt erstreckt sich entlang der Längsseite der Bedienkonsole BK. In the illustrated figure, a control panel BK is shown with a covering this covering unit AE in cross section. The cross section extends along the longitudinal side of the control panel BK.

Die im Querschnitt dargestellte Bedienkonsole BK weist neben den in und an dem flächig als Touchscreen M ausgebildeten Monitor sensorischen Steuerelementen auch mechanische Bedienelemente wie Tasten MBT und/oder auch einen Joystick MBJ auf. Zusätzlich sind mindestens ein erster Sensor S1 zur Erkennung einer die Bedienkonsole BT überdeckenden Abdeckeinheit AE sowie mindestens ein zweiter Sensor S2 beispielsweise für ein mittels Infrarot steuerbares Touchscreen angedeutet. The control console BK, which is shown in cross-section, has mechanical controls such as buttons MBT and / or also a joystick MBJ in addition to the monitor sensory controls formed in and on the surface as a touchscreen M. In addition, at least one first sensor S1 for detecting a cover unit AE covering the operating console BT and at least one second sensor S2 are indicated, for example, for a touchscreen controllable by means of infrared.

Die Abdeckeinheit AE überdeckt zumindest die Oberfläche sowie die Seiten der Bedienkonsole BK. Die Unterfläche der Bedienkonsole BK kann ebenso mit derselben Abdeckeinheit AE abgedeckt bzw. umschlossen werden. Die Abdeckeinheit AE ist aus einem durchsichtigen flexiblen Kunststoff erstellt. Zur Verwendung der Bedienkonsole BK in einem steril zu haltenden Bereich wird diese mit der Abdeckeinheit AE umgeben. Die Abdeckeinheit AE kann als ein Einmalprodukt oder als eine wieder verwendbare Einheit konzipiert sein. Das Material der Abdeckeinheit AE muss für eine Wärmebehandlung, z.B. eine Dampfsterilisation, eine UV-Bestrahlung und/oder eine chemische Behandlung während eines Sterilisationsprozesses ausgelegt sein. Zusätzlich kann das Material der Abdeckeinheit optional aus einem keimabweisenden Kunststoff gefertigt sein. Um die Reibung zwischen Finger/Handschuh des Anwenders zu minimieren kann die Oberfläche im Bereich des Touchscreens optional beschichtet werden. The cover unit AE covers at least the surface and the sides of the control panel BK. The lower surface of the control panel BK can also be covered or enclosed with the same cover unit AE. The cover unit AE is made of a transparent flexible plastic. To use the control panel BK in a sterile area to be held this is surrounded with the cover unit AE. The cover unit AE may be designed as a disposable product or as a reusable unit. The material of the cover unit AE must be for a heat treatment, e.g. steam sterilization, UV irradiation and / or chemical treatment during a sterilization process. In addition, the material of the cover unit can optionally be made of a germ-repellent plastic. To minimize the friction between the user's finger / glove, the surface in the area of the touchscreen can optionally be coated.

Die Abdeckeinheit AE weist aufgrund der unterschiedlich ausgeprägten Oberfläche und der unterschiedlichen Funktionalität der auf der Bedienkonsole BK angeordneten Bedien- und Steuerelemente beispielsweise unterschiedlich ausgeprägte Bereiche B1, ..., B5 auf. In diesen Bereichen ist der verwendete durchsichtige Kunststoff jeweils den darunterliegenden Funktionseinheiten angepasst Diese Anpassung umfasst neben der Form z.B. auch die Flexibilität, Dicke, Durchsichtigkeit und Oberflächenbeschaffenheit des Kunststoffes. Due to the differently pronounced surface and the different functionality of the operating and control elements arranged on the control console BK, the cover unit AE has, for example, differently pronounced areas B1,..., B5. In these areas, the transparent plastic used is in each case adapted to the underlying functional units. This adaptation comprises, in addition to the mold, e.g. also the flexibility, thickness, transparency and surface quality of the plastic.

Ein erster Bereich B1 erstreckt sich über die Fläche des Touchscreens M. In diesem ersten Bereich B1 ist die Dicke der Abdeckeinheit AE derart ausgebildet, dass die Eingaben des Benutzers von dem Touchscreen erkannt werden. Die Fläche weist zudem noch eine gewisse Steifigkeit auf, sodass neben der Antipptechnik z.B. auch eine Zieh- bzw. Fallen-Operation möglich ist. Alternativ ist ein versteifter Rahmen um die aktive Touchscreen Fläche – d.h. die Folie im Touchscreenbereich ist zwar flexibel genug für bestimmte Interkationen, wird aber durch den Rahmen gespannt und an Ort und Stelle fixiert. A first region B1 extends over the surface of the touchscreen M. In this first region B1, the thickness of the cover unit AE is designed such that the inputs of the user are recognized by the touchscreen. The surface also has some stiffness, so that in addition to the tapping technique, e.g. a pull or trap operation is possible. Alternatively, a stiffened frame around the active touchscreen surface - i. Although the film in the touchscreen area is flexible enough for certain interactions, it is stretched through the frame and fixed in place.

Neben der Dicke und Steifigkeit des Materials sind im ersten Bereich B1 erste Subbereiche S1B1 vorgesehen die mit Eingabefeldern auf dem Touchscreen M übereinstimmen. Diese ersten Subbereiche S1B1 weisen eine haptisch wahrnehmbare Oberflächenstruktur auf. Dazu wird diese Oberflächenstruktur beispielsweise der jeweilige erste Subbereich S1B1 höher und/oder niedriger, bezogen auf das Niveau der Oberfläche des ersten Bereichs B1 ausgebildet. Zusätzlich können diese Oberflächen unterschiedliche Oberflächenstrukturen aufweisen. Diese können beispielsweise mit Noppen, Linie oder einer erhöhten Oberflächenrauigkeit ausgebildet werden. Um eine Gleit- bzw. Ziehoption auf dem Touchscreen zu ermöglichen sind zweite Subbereiche S2B1 in dem ersten Bereich B1 vorgesehen deren Oberflächenrauhigkeit geringer als in den übrigen Bereichen ausgebildet. Insbesondere wird bei dieser Ausgestaltung der Oberfläche des zweiten Subbereichs S2B1 auf den Gebrauch von im Operationssaal zu tragenden Latexhandschuhen abgestimmt. In addition to the thickness and rigidity of the material, first subregions S1B1 are provided in the first region B1, which correspond to input fields on the touchscreen M. These first subregions S1B1 have a haptic perceptible surface structure. For this purpose, this surface structure is formed, for example, the respective first sub-area S1B1 higher and / or lower, relative to the level of the surface of the first area B1. In addition, these surfaces may have different surface structures. These can be formed for example with nubs, line or increased surface roughness. In order to enable a sliding or pulling option on the touchscreen, second subregions S2B1 are provided in the first region B1 whose surface roughness is less than in the remaining regions. In particular, in this embodiment, the surface of the second sub-area S2B1 is adapted to the use of latex gloves to be worn in the operating theater.

In den Randbereichen des ersten Bereichs B1 sind zweite Bereiche B2 für zweite Sensoren S2 ausgebildet. Die beispielsweise in Infrarottechnologie ausgebildeten zweiten Sensoren S2 sind Sende- und Empfangseinheiten zum Erfassen von Eingabepositionen auf der Touchscreenfläche. In diesem zweiten Bereich B2 ist die Abdeckeinheit mit sogenannten Lichtfenstern ausgebildet. Diese ermöglichen, dass Informations- bzw. Infrarotsignal ungehindert zwischen Sender und Empfänger übertragbar ist. In the edge regions of the first region B1, second regions B2 are formed for second sensors S2. The second sensors S2 embodied, for example, in infrared technology are transmitting and receiving units for detecting input positions on the touchscreen surface. In this second area B2, the cover unit is formed with so-called light windows. These enable that information or infrared signal is freely transferable between sender and receiver.

Oberhalb von mechanischen Bedienelementen wie Tasten MBT und/oder Joysticks MBJ ist die Abdeckeinheit AE mit dritten Bereichen B3 ausgebildet. Hier ist das Material der Abdeckeinheit AE leicht verformbar ausgebildet und auf die Funktionalität der einzelnen mechanischen Bedienelemente abgestimmt. Die Kontur der mechanischen Bedienelemente MBT, MBJ kann in der Abdeckeinheit AE unter Einhaltung von Toleranzen nachgebildet sein. Eine von dem mechanischen Bedienelement abgegebene haptische Rückmeldung bei Betätigung von diesen wird durch das Material der Abdeckeinheit AE an den Benutzer weitergegeben. Above mechanical operating elements such as keys MBT and / or joysticks MBJ, the cover unit AE is formed with third areas B3. Here, the material of the cover unit AE is formed slightly deformable and tuned to the functionality of the individual mechanical controls. The contour of the mechanical operating elements MBT, MBJ can be simulated in the cover unit AE while maintaining tolerances. A haptic feedback delivered by the mechanical control element upon actuation thereof is passed on to the user by the material of the cover unit AE.

Die Seitenflächen der Bedienkonsole BK sind mit der Abdeckeinheit AE vollständig abgedeckt. Die Abdeckung der Bodenfläche kann mit der Abdeckeinheit AE ebenso bewirkt werden. Hierzu ist die Abdeckeinheit taschenförmig und im Bereich einer auf der schmalen Seite angeordneten Schlitzöffnung mit überlappenden Verschlusselementen ausgebildet. In den Seitenbereichen weist die Abdeckeinheit AE einen vierten Bereich B4 auf. In diesem Bereich B4 liegt die Abdeckeinheit AE formschlüssig an den Seitenbereichen der Bedienkonsole BK an. Ein formschlüssiges Anliegen in den Seitenbereichen der Bedienkonsole BK wird durch in diese integrierte erste Sensoren S1 erkannt. Eine Rückmeldung erfolgt an übergeordnete Rechen- und Signalisierungseinheiten. Mit Hilfe der ersten Sensoren S1 können Informationen abgegriffen werden ob eine ansonsten unsterile Bedienkonsole mit einer keimfreien Abdeckeinheit AE versehen wurde. The side surfaces of the control panel BK are completely covered with the cover unit AE. The cover of the bottom surface can also be effected with the cover unit AE. For this purpose, the cover unit is pocket-shaped and formed in the region of a slot opening arranged on the narrow side with overlapping closure elements. In In the side areas, the cover unit AE has a fourth area B4. In this area B4, the cover unit AE lies in a form-locking manner against the side areas of the control console BK. A positive fit in the side areas of the control panel BK is detected by integrated in this first sensors S1. Feedback is sent to higher-level arithmetic and signaling units. With the help of the first sensors S1 information can be tapped whether an otherwise non-sterile control panel has been provided with a germ-free cover unit AE.

Entsprechend der Ausprägung der Bedienkonsole BK sind fünfte Bereiche B5 in der Abdeckeinheit AE vorgesehen. In diesem weist das Material keine spezielle Ausprägung bezüglich dessen Oberflächenstruktur auf. According to the characteristics of the control panel BK, fifth areas B5 are provided in the cover unit AE. In this case, the material has no special expression with respect to its surface structure.

Durch die formschlüssige Verbindung der Abdeckeinheit AE mit den Seitenbereichen der Bedienkonsole BK wird unter anderem verhindert, dass die einzelnen Bereiche B1, ..., B5, insbesondere die des ersten Bereichs B1 auf dem Touchscreen, nicht verrutschen. Um zusätzlich ein partielles Verrutschen der Abdeckeinheit AE auf der Bedieneinheit BK zu verhindern, wird die Unterseite mit einer haftenden Oberfläche und/oder einer elektrostatischen Aufladung versehen – durch die Ladung wird die Folie ebenfalls auf der Bedienkonsole BK haftend beschichtet. Verhindert wird ein Faltenwurf auch durch die unterschiedliche Ausgestaltung der Dicke der sterilen Abdeckeinheit. Die Dicke und Härte des Materials ist dabei so zu wählen, dass einerseits eine Bedienung und Funktionalität des darunterliegenden Touchscreens möglich ist, andererseits der erste Bereich B1 so stabil ist, dass sie bei Bewegungen des Fingers vom Anwender nicht verrutscht oder Falten wirft. Durch eine Beschichtung der zweiten Subbereiche S2B1 des ersten Bereichs B1 kann die Oberflächenreibung derart verringert werden, dass ein Benutzer der Bedienerkonsole BK weniger Gleitwiderstand bei einer ziehenden Bewegung über den ersten Bereich B1 spürt. The positive connection of the cover unit AE with the side areas of the operating console BK prevents inter alia that the individual areas B1,..., B5, in particular those of the first area B1 on the touch screen, do not slip. In order to additionally prevent a partial slippage of the cover unit AE on the operating unit BK, the underside is provided with an adhesive surface and / or an electrostatic charge - by the charge, the film is also coated on the control panel BK adhesive. A drape is also prevented by the different design of the thickness of the sterile cover unit. The thickness and hardness of the material is to be chosen so that on the one hand, an operation and functionality of the underlying touch screen is possible, on the other hand, the first area B1 is so stable that it does not slip or folds by the user with movements of the finger. By coating the second subregions S2B1 of the first region B1, the surface friction can be reduced such that a user of the operator console BK feels less sliding resistance in a pulling movement over the first region B1.

In dritten Bereichen B3, in denen sich mechanische Schalter MBT bzw. Joysticks MBJ befinden, ist das Material der Abdeckeinheit AE mit einer geringeren Härte ausgebildet. Die Abdeckeinheit AE weist in diesen Bereichen Ausstülpungen und Ausprägungen auf, sodass die Bedienelemente MBT, MBJ nach wie vor die ihnen zugewiesene Bewegungsfreiheit haben. Die Abdeckeinheit AE ist weiterhin bei einem Einsatz von Infrarot-Touchscreens in zweiten Bereichen B2 derart ausgebildet, dass Lichtfenster ein uneingeschränktes Arbeiten der dazu nötigen optischen Sensorik ermöglichen. In third areas B3, in which mechanical switches MBT or joysticks MBJ are located, the material of the cover unit AE is formed with a lower hardness. The cover unit AE has protuberances and characteristics in these areas, so that the controls MBT, MBJ still have their assigned freedom of movement. The cover unit AE is further formed in an application of infrared touchscreens in the second areas B2 such that light windows allow unrestricted operation of the necessary optical sensors.

Im Bereich der Oberfläche des Touchscreens können bestimmte Oberflächenstrukturen in die Abdeckeinheit AE eingearbeitet werden. Wenn z.B. in einem dargestellten Guided-User-Interface an bestimmten Stellen graphische Funktionstasten ausgebildet sind, könnten diese durch Oberflächenstrukturen in Form und Größe nachgebildet und damit eine Bedienung dieser durch ein Ertasten dieser ermöglicht werden. In the area of the surface of the touch screen, certain surface structures can be incorporated into the cover unit AE. If e.g. graphic function keys are formed at certain points in a presented guided user interface, these could be simulated by surface structures in shape and size and thus an operation of this by a palpation of these are possible.

Die ersten Sensoren S1, wie oben angegeben, erkennen das abgedeckte Gerät oder die Bedienkonsole BK, eine Abdeckeinheit über dieser angeordnet. Zusätzlich kann der Erste Sensor S1 ermitteln welche Art von Abdeckung/Sterilabdeckung gerade eingesetzt wird. Der erste Sensor S1 kann beispielsweise eine Ausleseeinheit für ein in der Abdeckeinheit AE angeordnetes RFID Element sein. Auf dem RFID Element könnten z. B. auch aktuell durchgeführte Reinigungen vermerkt werden. Auch kann eine zeitlich limitierte Verwendung der Abdeckeinheit AE vorgegeben werden. Die sterile Abdeckung kann ferner im Bereich des Touchscreens räumliche Strukturen aufweisen um graphische Bedienelemente ertastbar zu machen und so eine Bedienung von diesem zu erleichtern. Durch die erkannte Art der Abdeckung kann optional die dargestellte Benutzeroberfläche auf dem Touchscreen beeinflusst werden. Beispielsweise können bei einer Abdeckeinheit, die haptisch erkennbare Erhebungen S1B1 aufweist an bestimmten Stellen der graphischen Oberfläche, die zur Position der Erhebungen passen permanent verfügbare Bedienelemente angezeigt werden. In einer weiteren Ausführungsform können bestimmte Bereiche des Touchscreens nur zur Anzeige/Bedienung genutzt werden, wenn die Abdeckung z.B. nur an bestimmten Bereichen des Touchscreens transparent ausgeführt ist. Die Abdeckeinheit AE ist zumindest teilweise durchsichtig gestaltet sodass die auf der Bedienkonsole BK eingearbeiteten Beschriftungen oder farbigen Bedienhinweise weiterhin für den Benutzer optisch sichtbar sind. Teile der Abdeckeinheit AE können beispielsweise blisterartig ausgebildet sein. The first sensors S1, as indicated above, detect the covered device or the control console BK, a cover unit arranged above it. In addition, the first sensor S1 can determine what type of cover / sterile cover is being used. The first sensor S1 may, for example, be a readout unit for an RFID element arranged in the cover unit AE. On the RFID element z. B. also currently performed cleanings are noted. Also, a time-limited use of the cover unit AE can be specified. Furthermore, the sterile cover may have spatial structures in the area of the touchscreen in order to make graphic operating elements tactile and thus facilitate an operation thereof. Due to the detected type of cover, the displayed user interface can optionally be influenced on the touchscreen. For example, in the case of a cover unit which has haptically detectable elevations S1B1, permanently available operating elements can be displayed at specific points of the graphic surface that match the position of the elevations. In a further embodiment, certain areas of the touch screen can only be used for display / operation when the cover is e.g. only transparent on certain areas of the touchscreen. The cover unit AE is at least partially transparent designed so that the incorporated on the control panel BK labels or colored operating instructions are still visually visible to the user. Parts of the cover unit AE can be formed, for example, blister-like.

Die Verwendung der beschriebenen Abdeckeinheit AE ist nicht auf eine Bedienkonsole BK beschränkt. Die Abdeckeinheit AE kann auch für Geräte und/oder Geräteteile verwendet werden. The use of the cover unit AE described is not limited to a control panel BK. The cover unit AE can also be used for devices and / or device parts.

Speziell bei Steuerelementen, die auf dem Touchscreen immer an der gleichen Position dargestellt werden ist bei reproduzierbarer Positioniergenauigkeit der sterilen Abdeckhaube eine zusätzliche Blindbedienung möglich, da anders als bei einem flachen Touchscreen hier auch mechanisch fühlbare Tasten u.ä. Bedienelemente durch geeignete Veränderung der Abdeckung an bestimmten Stellen z.B. durch Prägen nachgebildet werden können.Especially with controls, which are always displayed on the touch screen in the same position with additional reproducible positioning accuracy of the sterile cover additional blind operation is possible because unlike a flat touch screen here also mechanically tactile keys u.ä. Controls by appropriate change of the cover at certain locations, e.g. can be simulated by embossing.

Bezugszeichenliste LIST OF REFERENCE NUMBERS

  • AEAE
    Abdeckeinheit capping
    BKBK
    Bedienkonsole/Geräteeinheit Operator / Unit
    MM
    Touchscreen touchscreen
    MBTMBT
    Bedienelement-Taste Operating element button
    MBJMBJ
    Bedienelement-Joystick Operating element joystick
    S1S1
    erster Sensor first sensor
    S2S2
    zweiter Sensor second sensor
    B1B1
    erster Bereich first area
    S1B1S1B1
    erster Subbereich im ersten Bereich first sub-area in the first area
    S2B1S2B1
    zweiter Subbereich im ersten Bereich second sub-area in the first area
    B2B2
    zweiter Bereich second area
    B3B3
    dritter Bereich third area
    B4B4
    vierter Bereich fourth area
    B5B5
    fünfter Bereich fifth range

Claims (11)

Vorrichtung für eine Geräteeinheit (BK) mit mechanischen und/oder berührungssensitiven Bedien- und/oder Steuerelementen, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (AE) die Geräteeinheit (BK) zumindest in den Seitenbereichen formschlüssig umschließt, dass die Oberfläche der Vorrichtung (AE) in den Bereichen der Bedienelemente (MBT, MBJ, M) der Geräteeinheit (BK) entsprechend bedien- und/oder steuerelementespezifisch ausgebildet ist. Device for a device unit (BK) with mechanical and / or touch-sensitive operating and / or control elements, characterized in that the device (AE) encloses the device unit (BK) in a form-fitting manner at least in the side areas, that the surface of the device (AE) in the areas of the controls (MBT, MBJ, M) of the device unit (BK) is accordingly designed and / or control element specific. Patentanspruch nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (AE) der Oberflächenstruktur der Geräteeinheit (BK) nachgebildet ist. Claim according to claim 1, characterized in that the device (AE) of the surface structure of the device unit (BK) is modeled. Patentanspruch nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material der Vorrichtung (AE) bedienelementespezifisch ausgebildete Bereiche (B1, ..., B5, S1B1, S2B1) aufweist. Claim according to one of the preceding claims, characterized in that the material of the device (AE) has user-specific areas (B1, ..., B5, S1B1, S2B1). Patentanspruch nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Bereich von mechanischen Bedien- und/oder Steuerelementen die Vorrichtung (AE) der Oberfläche den Bedien- und Steuerelementen der Geräteeinheit (BK) nachgebildet ist. Claim according to one of the preceding claims, characterized in that in the range of mechanical controls and / or controls, the device (AE) of the surface of the operating and control elements of the device unit (BK) is modeled. Patentanspruch nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oberfläche der Vorrichtung (AE) haptisch wahrnehmbare Erhebungen oder Vertiefungen aufweist. Claim according to one of the preceding claims, characterized in that the surface of the device (AE) has haptic perceptible elevations or depressions. Patentanspruch nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Geräteeinheit (BK) erste Sensoren (S1) zur Erkennung einer verwendeten Vorrichtung (AE) aufweist. Claim according to one of the preceding claims, characterized in that the device unit (BK) first sensors (S1) for detecting a device used (AE). Patentanspruch nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in die Vorrichtung (AE) Lichtfenster in Verbindung mit in der Geräteeinheit (BK) integrierten optischen Sende- und Empfangseinheiten vorgesehen sind. Claim according to one of the preceding claims, characterized in that in the device (AE) light windows are provided in conjunction with in the device unit (BK) integrated optical transmitting and receiving units. Patentanspruch nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (AE) in einem ersten Bereich (B1) einer berührungssensitiven Anzeige einen zweiten Subbereich (S2B1) mit einem verringerten Reibungswert aufweist. Claim according to one of the preceding claims, characterized in that the device (AE) in a first region (B1) of a touch-sensitive display has a second sub-area (S2B1) with a reduced friction value. Patentanspruch nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (AE) mit haptisch ertastbaren Orientierungspunkten für Funktionseinheiten auf der Geräteeinheit (BK) ausgebildet ist. Claim according to one of the preceding claims, characterized in that the device (AE) is designed with haptic tactile landmarks for functional units on the device unit (BK). Patentanspruch nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Vorrichtung (AE) sterilisierbar ausgebildet ist. Claim according to one of the preceding claims, characterized in that the device (AE) is designed sterilizable. Patentanspruch nach einem der vorhergehenden Patentansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Geräteeinheit (BK) eine Bedienkonsole und die Vorrichtung (AE) eine Abdeckeinheit ist. Claim according to one of the preceding claims, characterized in that the device unit (BK) is a control panel and the device (AE) is a cover unit.
DE102014202433.1A 2014-02-11 2014-02-11 Cover unit for a device unit Active DE102014202433B4 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014202433.1A DE102014202433B4 (en) 2014-02-11 2014-02-11 Cover unit for a device unit
CN201520080147.6U CN205176809U (en) 2014-02-11 2015-02-04 A device for instrument unit
KR1020150020123A KR101815217B1 (en) 2014-02-11 2015-02-10 Device for an appliance unit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014202433.1A DE102014202433B4 (en) 2014-02-11 2014-02-11 Cover unit for a device unit

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014202433A1 true DE102014202433A1 (en) 2015-08-13
DE102014202433B4 DE102014202433B4 (en) 2023-07-27

Family

ID=53676844

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014202433.1A Active DE102014202433B4 (en) 2014-02-11 2014-02-11 Cover unit for a device unit

Country Status (3)

Country Link
KR (1) KR101815217B1 (en)
CN (1) CN205176809U (en)
DE (1) DE102014202433B4 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018221707B4 (en) * 2018-12-13 2020-07-09 Volkswagen Aktiengesellschaft Control panel arrangement for a vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998002107A1 (en) * 1996-07-12 1998-01-22 Adair Edwin Lloyd Sterile encapsulated endoscopic video monitor and method
US20070247793A1 (en) * 2006-04-19 2007-10-25 Carnevali Jeffrey D Protective cover for device having touch screen
DE202012000405U1 (en) * 2012-01-17 2012-03-08 Aevoe Corp. Touch screen protector
DE102012213322A1 (en) * 2012-07-30 2014-01-30 Siemens Aktiengesellschaft Medical apparatus e.g. C-arm X-ray machine has control panel with holding device for releasable attachment of sterile cover, such that cover is clamped on and locked against displacement relative to display

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007175428A (en) 2005-12-28 2007-07-12 Olympus Medical Systems Corp Control information input equipment
JP2010051571A (en) * 2008-08-28 2010-03-11 Fujifilm Corp Radiation image capturing system

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998002107A1 (en) * 1996-07-12 1998-01-22 Adair Edwin Lloyd Sterile encapsulated endoscopic video monitor and method
US20070247793A1 (en) * 2006-04-19 2007-10-25 Carnevali Jeffrey D Protective cover for device having touch screen
DE202012000405U1 (en) * 2012-01-17 2012-03-08 Aevoe Corp. Touch screen protector
DE102012213322A1 (en) * 2012-07-30 2014-01-30 Siemens Aktiengesellschaft Medical apparatus e.g. C-arm X-ray machine has control panel with holding device for releasable attachment of sterile cover, such that cover is clamped on and locked against displacement relative to display

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014202433B4 (en) 2023-07-27
KR20150094545A (en) 2015-08-19
KR101815217B1 (en) 2018-01-05
CN205176809U (en) 2016-04-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102010003339B4 (en) Sterile control unit with touch screen
DE102012204018B4 (en) control unit
DE102012213322A1 (en) Medical apparatus e.g. C-arm X-ray machine has control panel with holding device for releasable attachment of sterile cover, such that cover is clamped on and locked against displacement relative to display
EP1887323B1 (en) Operating element and method for input of values in a medical device
EP3305232B1 (en) Control device and control method for operating a medical device
DE10340188A1 (en) Screen with a touch-sensitive user interface for command input
EP3366434B1 (en) Method for checking a function of a vehicle and/or at least one operating device
EP2953793B1 (en) System for printing press operation
EP4014103A1 (en) Interface for a medical device with an adaptive actuation sensor
DE102013203918A1 (en) A method of operating a device in a sterile environment
DE102014202433B4 (en) Cover unit for a device unit
DE19948620A1 (en) Dental facility
EP3270309A1 (en) Control device for a medical device
DE102015211965A1 (en) Non-contact device control in the medical sterile field
DE102008050542A1 (en) Medical image recording system for obtaining graphic data, has control equipment, which is formed for receiving input signal of control unit operated by operator
DE102011006733A1 (en) Operating device, particularly for sound technical systems for digital mixing console, has touch screen and transparent cover arranged in front of touch screen corresponding to viewing side of touch screen
DE102021203171B4 (en) Medical imaging device and method for operating a medical imaging device
DE102015204767A1 (en) Operation of a medical device
DE102004006059B4 (en) Finger cap and finger cap dispenser
DE102014207699B4 (en) Method for image monitoring of an intervention using a magnetic resonance device, magnetic resonance device and computer program
EP3984458A1 (en) Gesture-based simultaneous control of medical equipment
DE102018125956A1 (en) Method and system for controlling devices in a sterile environment
DE102018121492B4 (en) Measuring or calibration device with improved operation
EP2410400B1 (en) Medicinal display device with an input interface and method for controlling such a device
CH702146A1 (en) A method for three-dimensional support of the manual operation of graphical user interfaces.

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: A61B0019000000

Ipc: A61B0090000000

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS AKTIENGESELLSCHAFT, 80333 MUENCHEN, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SIEMENS HEALTHINEERS AG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SIEMENS HEALTHCARE GMBH, MUENCHEN, DE

R020 Patent grant now final