DE102014201667A1 - Clamping device for traction mechanism drive - Google Patents

Clamping device for traction mechanism drive Download PDF

Info

Publication number
DE102014201667A1
DE102014201667A1 DE102014201667.3A DE102014201667A DE102014201667A1 DE 102014201667 A1 DE102014201667 A1 DE 102014201667A1 DE 102014201667 A DE102014201667 A DE 102014201667A DE 102014201667 A1 DE102014201667 A1 DE 102014201667A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leaf spring
clamping device
tensioning rail
end piece
contact element
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014201667.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Hartmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schaeffler Technologies AG and Co KG filed Critical Schaeffler Technologies AG and Co KG
Priority to DE102014201667.3A priority Critical patent/DE102014201667A1/en
Priority to CN201510058064.1A priority patent/CN104819256B/en
Publication of DE102014201667A1 publication Critical patent/DE102014201667A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0802Actuators for final output members
    • F16H2007/0804Leaf springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0863Finally actuated members, e.g. constructional details thereof
    • F16H2007/0872Sliding members
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H7/00Gearings for conveying rotary motion by endless flexible members
    • F16H7/08Means for varying tension of belts, ropes, or chains
    • F16H2007/0889Path of movement of the finally actuated member
    • F16H2007/0893Circular path

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung für das Zugmittel 5 eines Zugmitteltriebs mit einem daran befestigten Drehzapfen 1 zur schwenkbaren Lagerung einer Spannschiene, mindestens einer Blattfeder 6, umfassend ein Endstück 13 mit Anlageseite 15, gegenüberliegender Oberseite 14 und einem hinteren Abschluss 16, sowie einer Spannschiene 3 zur Vorspannung des Zugmittels 5, mit einem Lagerauge 2 zur Aufnahme des Drehzapfens 1 und einem Kanal 9 zur Aufnahme mindestens einer Blattfeder 6, wobei das Endstück 13 der mindestens einen Blattfeder 6 abgewinkelt ausgebildet ist, und durch zumindest teilweisen Formschluss mit einem Anlageelement 12 zusammenwirkt, das an der Spannschiene 3 angebracht ist.The present invention relates to a tensioning device for the traction means 5 of a traction mechanism drive with an attached pivot 1 for pivotally mounting a tensioning rail, at least one leaf spring 6 comprising an end piece 13 with contact side 15, opposite top 14 and a rear end 16, and a tensioning rail. 3 for biasing the traction means 5, with a bearing eye 2 for receiving the pivot 1 and a channel 9 for receiving at least one leaf spring 6, wherein the end piece 13 of the at least one leaf spring 6 is angled, and cooperates by at least partial positive engagement with a contact element 12, which is attached to the tensioning rail 3.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Die Erfindung betrifft eine Spannvorrichtung für das Zugmittel eines Zugmitteltriebs mit einem daran befestigten Drehzapfen zur schwenkbaren Lagerung einer Spannschiene, mindestens einer Blattfeder, umfassend ein Endstück mit Anlageseite, gegenüberliegender Oberseite und einem hinteren Abschluss, sowie einer Spannschiene zur Vorspannung des Zugmittels, mit einem Lagerauge zur Aufnahme des Drehzapfens und einem Kanal zur Aufnahme mindestens einer Blattfeder.The invention relates to a tensioning device for the traction means of a traction mechanism drive with an attached pivot pin for pivotally mounting a tensioning rail, at least one leaf spring comprising an end piece with contact side, opposite top and a rear end, and a tensioning rail for biasing the traction device, with a bearing eye for Receiving the pivot and a channel for receiving at least one leaf spring.

Das Einsatzgebiet der Erfindung erstreckt sich vornehmlich auf Brennkraftmaschinen, bei denen ein Zugmitteltrieb verwendet wird. Solche Zugmitteltriebe werden häufig eingesetzt, um das Drehmoment einer ersten Welle auf eine zweite Welle zu übertragen. Dabei ist an der ersten Welle ein Rad montiert, welches über Kraft- oder Formschluss ein Zugmittel antreibt, beispielsweise ein Band oder eine Kette. Das gleiche Zugmittel befindet sich ebenfalls in Kraftoder Formschluss mit einem auf der zweiten Welle montierten Rad, wodurch dieses angetrieben wird. Für einen effektiven und verschleißarmen Betrieb ist es dabei wünschenswert, dass das Zugmittel auf Spannung gehalten wird, beispielsweise um Schwingungen des Zugmittels senkrecht zur Laufrichtung zu vermeiden. Außerdem werden so Herstellertoleranzen der Zugmittellänge und durch Gebrauch entstehende Verlängerungen des Zugmittels ausgeglichen.The field of application of the invention extends primarily to internal combustion engines in which a traction drive is used. Such traction drives are often used to transmit the torque of a first shaft to a second shaft. In this case, a wheel is mounted on the first shaft, which drives a traction means via force or positive locking, for example a belt or a chain. The same traction means is also in force or positive engagement with a mounted on the second shaft wheel, whereby this is driven. For an effective and low-wear operation, it is desirable that the traction means is maintained at tension, for example, to avoid vibrations of the traction device perpendicular to the direction. In addition, manufacturer tolerances of the Zugmittellänge and resulting from use extensions of the traction device are compensated.

Im allgemein bekannten Stand der Technik wird dazu eine Spannschiene eingesetzt, die eine nach außen gekrümmte Gleitfläche besitzt und mit einem Druckmittel zusammenarbeitet, welches die Spannschiene gegen das Zugmittel drückt und dieses dadurch spannt. Üblich sind beispielsweise die Verwendung von Torsionsfedern oder Blattfedern als Druckmittel. In the well-known prior art, a tensioning rail is used for this purpose, which has an outwardly curved sliding surface and cooperates with a pressure medium, which presses the tensioning rail against the traction means and this biases. Usual, for example, the use of torsion springs or leaf springs as pressure medium.

Die DE 10 2004 014 486 B4 offenbart eine Spannvorrichtung mit einer Torsionsfeder. Problematisch ist hier, dass die Kraft, die durch das Zusammenwirken von Torsionsfeder und Zugmittel entsteht, einseitig auf den Grundkörper wirkt, an dem die Torsionsfeder abgestützt ist. Solche einseitigen mechanischen Belastungen können zu Mängeln, beispielsweise in Form von Verdrehungen oder Verkippungen der aus Grundkörper und Spannschiene bestehenden Anordnung führen.The DE 10 2004 014 486 B4 discloses a tensioner with a torsion spring. The problem here is that the force that arises due to the interaction of torsion spring and traction means acts on one side on the base body on which the torsion spring is supported. Such unilateral mechanical loads can lead to defects, for example in the form of twisting or tilting of the existing body and clamping rail arrangement.

Diese Problematik wird durch die Verwendung einer Blattfeder vermieden, die an mindestens zwei voneinander entfernten Auflageelementen der Spannschiene aufliegt und mit einem Bolzen, der an der Brennkraftmaschine befestigt ist, zusammenarbeitet. Während die Kraftbelastung hier symmetrisch geschieht, entsteht die Problematik, die Blattfeder zu fixieren, damit diese nicht verrutscht und dabei beispielsweise mit scharfen Kanten die Spannschiene beschädigt oder den Kontakt mit den Auflageelementen verliert. Während eine Torsionsfeder einfach durch einen Bolzen in ihrer Spirale fixiert werden kann, ist die Fixierung gegen Verschiebung in Längs-, Quer- oder Kraftrichtung einer Blattfeder weniger trivial. This problem is avoided by the use of a leaf spring which rests on at least two mutually remote support elements of the clamping rail and cooperates with a bolt which is fixed to the internal combustion engine. While the load is symmetrical here, the problem arises to fix the leaf spring, so that it does not slip and damaged, for example, with sharp edges, the tension rail or loses contact with the support elements. While a torsion spring can be easily fixed by a bolt in its spiral, the fixation against displacement in the longitudinal, transverse or force direction of a leaf spring is less trivial.

Eine Lösung zur Fixierung einer Blattfeder wird in DE 20 2007 005 472 U1 gezeigt. Dort wird die Blattfeder, die an einem Ende zur Aufnahme eines Bolzens perforiert ist, an diesem Ende durch einen Bolzen fixiert und an dem anderen Ende durch eine formschlüssige Ausnehmung in der Spannschiene eingefasst. Eine solche Vorrichtung ist allerdings aufwendig durch die Perforierung der Blattfeder, ferner besitzt sie durch den eingefassten Bolzen und die formschlüssige Ausnehmung mehrere Berührungslinien, an denen die möglicherweise scharfen Kanten der Blattfeder, die senkrecht zu ihrer Längsrichtung verlaufen, Beschädigungen an Bolzen und Ausnehmung der Spannschiene verursachen können. Solche Beschädigungen der Spannschiene sind insbesondere problematisch, da diese häufig aus einem weichen Material, beispielsweise im Spritzgussverfahren geformter Kunststoff, hergestellt ist, während die Blattfeder in der Regel aus einem harten Material, beispielsweise einer metallischen Legierung, besteht. Ferner ist es aufgrund der fixen Höhe des Bolzens und der Ausnehmung nicht möglich, zusätzlich weitere Blattfedern einzufassen.A solution for fixing a leaf spring is in DE 20 2007 005 472 U1 shown. There, the leaf spring, which is perforated at one end for receiving a bolt, fixed at this end by a bolt and bordered at the other end by a positive recess in the clamping rail. However, such a device is complicated by the perforation of the leaf spring, it also has by the enclosed bolt and the positive recess several lines of contact, where the possibly sharp edges of the leaf spring, which are perpendicular to their longitudinal direction, cause damage to bolts and recess of the clamping rail can. Such damage to the clamping rail are particularly problematic, since this is often made of a soft material, for example, injection molded plastic, while the leaf spring is usually made of a hard material, such as a metallic alloy. Furthermore, it is not possible due to the fixed height of the bolt and the recess to enclose additional leaf springs.

Eine weitere Lösung wird in DE 10 2013 200 162 A1 in Form einer Spannschiene offenbart, in der ein U-förmig gebogener Draht als Feder geführt ist. Durch den kreisrunden Querschnitt des Drahtes, der die Feder bildet, entsteht wenig Verschleiß an der Einfassung des U-förmigen Endes der Feder. Diese Realisierung ist jedoch aufgrund der ungewöhnlichen Form der Feder aufwendig in der Herstellung und bietet darüber hinaus ebenfalls nicht die Möglichkeit, mehrere Federn gleichzeitig einzusetzen. Außerdem kann es schwierig sein, die im entspannten Zustand gerade Feder in den dafür vorgesehenen gebogenen Kanal einzuführen.Another solution will be in DE 10 2013 200 162 A1 disclosed in the form of a clamping rail, in which a U-shaped bent wire is guided as a spring. Due to the circular cross-section of the wire forming the spring, there is little wear on the skirt of the U-shaped end of the spring. However, this realization is complicated due to the unusual shape of the spring in the production and also does not offer the opportunity to use several springs at the same time. In addition, it may be difficult to introduce the straight in the relaxed state spring in the designated curved channel.

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine gattungsgemäße Spannvorrichtung zu schaffen, die zur Erzeugung einer einstellbaren Andruckkraft mehr als eine Blattfeder aufnehmen kann und welche dabei wenige Berührungslinien ihrer Kanten mit der Spannschiene zulässt. It is therefore an object of the present invention to provide a generic clamping device that can accommodate more than a leaf spring to produce an adjustable pressure force and which allows a few lines of contact of their edges with the clamping rail.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Die Aufgabe wird ausgehend von einer Spannvorrichtung gemäß dem Oberbegriff von Anspruch 1 in Verbindung mit dessen kennzeichnenden Merkmalen gelöst. Die nachfolgenden abhängigen Ansprüche geben vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung wieder. The object is based on a clamping device according to the preamble of Claim 1 solved in conjunction with its characterizing features. The following dependent claims give advantageous developments of the invention.

Die Erfindung schließt die technische Lehre ein, dass das Endstück der mindestens einen Blattfeder abgewinkelt ist. Beispielsweise kann dieses Endstück an einer oder mehreren zueinander parallelen Falzlinien geknickt oder gebogen sein, zur Anlage an dem Anlageelement. The invention includes the technical teaching that the tail of the at least one leaf spring is angled. For example, this tail may be kinked or bent at one or more mutually parallel fold lines, for engagement with the contact element.

Der Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung liegt insbesondere darin, dass die mindestens eine Blattfeder im gespannten Zustand ihr abgewinkeltes Endstück gegen das Anlageelement drückt, wodurch die Blattfeder zusätzlich zur Haftreibung auch durch die abgewinkelt anliegenden Flächen an einer Bewegung gehindert wird, und die Blattfeder somit gegen Verrutschen auf dem Anlageelement fixiert ist. The advantage of the solution according to the invention is, in particular, that the at least one leaf spring in the tensioned state presses its angled end piece against the contact element, whereby the leaf spring is prevented in addition to static friction by the angled abutting surfaces on a movement, and thus the leaf spring against slipping on fixed to the contact element.

Eine die Erfindung verbessernde Maßnahme sieht vor, dass das Endstück mit seiner Anlageseite auf dem Anlageelement anliegt, so dass der hintere Abschluss über das Anlageelement hinausragt. Insbesondere entsteht somit ein Kontakt zwischen dem Endstück und dem Anlageelement, bei dem lediglich die Anlagefläche des Endstücks das Anlageelement berührt, nicht aber dessen senkrecht zur Längsrichtung der Blattfeder verlaufende Kanten. Ein Verschleiß der Spannschiene, die aus einem weichen Material gefertigt sein kann, beispielsweise durch Kratzen, Schaben und Schneiden durch die scharfkantigen Kanten der Blattfeder, wird somit verhindert.A measure improving the invention provides that the end piece rests with its contact side on the contact element, so that the rear end protrudes beyond the contact element. In particular, thus, there is a contact between the end piece and the contact element, in which only the contact surface of the end piece touches the contact element, but not its perpendicular to the longitudinal direction of the leaf spring extending edges. Wear of the clamping rail, which may be made of a soft material, for example by scratching, scraping and cutting by the sharp edges of the leaf spring is thus prevented.

Weiter kann die Erfindung verbessert werden, indem das Anlageelement zylinderförmig ausgebildet ist, so dass eine aus zwei gegeneinander verwinkelten Flächen bestehende Anlageseite, deren Schnittlinie parallel zur Zylinderachse orientiert ist, mit diesen Flächen tangential auf dem Zylindermantel aufliegt. Vorteilhaft daran ist insbesondere, dass durch Spannen der Blattfeder sich deren Endstück auf dem Zylindermantel zwar tangential verschieben kann, dass dieses Endstück gleichzeitig aber weiterhin an dem Anlageelement angelegen bleibt und zudem durch die Kraftrichtung der Blattfeder stabilisiert wird. Vorzugsweise ist das Endstück dabei v-förmig ausgebildet, optional mit abgerundeter Spitze.Further, the invention can be improved by the contact element is cylindrical, so that one of two mutually angled surfaces existing plant side, the cutting line is oriented parallel to the cylinder axis, rests tangentially with these surfaces on the cylinder jacket. The advantage of this is in particular that by tensioning the leaf spring whose end piece on the cylinder jacket can indeed move tangentially that this tail remains at the same time but continue to invest in the contact element and also stabilized by the direction of force of the leaf spring. Preferably, the tail is thereby V-shaped, optionally with rounded tip.

Weiterhin lässt die Erfindung sich verbessern, indem die mindestens eine Blattfeder eine Form besitzt, die es erlaubt, dass eine zweite baugleiche Blattfeder formschlüssig auf der mindestens einen Blattfeder aufliegen kann. Da die Blattfeder bis auf das Endstück im Wesentlichen flach und gerade ausgebildet ist, gilt dieses Kriterium insbesondere für das Endstück. Gleichzeitig sollte der Kanal, in dem die mindestens eine Blattfeder geführt wird, hoch genug sein, mehrere solcher Blattfedern aufzunehmen. Hier ist der Vorteil darin zu sehen, dass mehrere Blattfedern modular eingesetzt werden können, so dass die Kraft, mit der die Spannschiene gegen das Zugmittel drückt, einstellbar ist, ohne dass die Spannschiene selbst verändert oder notwendig ausgebaut werden muss.Furthermore, the invention can be improved by the at least one leaf spring has a shape that allows a second identical leaf spring can rest positively on the at least one leaf spring. Since the leaf spring is substantially flat and straight apart from the end piece, this criterion applies in particular to the end piece. At the same time, the channel in which the at least one leaf spring is guided should be high enough to accommodate a plurality of such leaf springs. Here is the advantage to see that multiple leaf springs can be used modularly, so that the force with which the clamping rail presses against the traction means, is adjustable without the clamping rail itself must be changed or necessarily removed.

In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist der Freiraum um das Anlageelement durch mindestens einen Führungshaken eingefasst, der verhindert, dass das Endstück aus diesem Freiraum herausfällt, und der gleichzeitig das manuelle Einsetzen des Endstücks an das Anlageelement erleichtert. Wenn zusätzlich das Endstück der Blattfeder breiter ist als der Abstand der Außenwände, so kann der mindestens eine Führungshaken als Bestandteil der Außenwände ausgebildet sein, was eine vereinfachte Herstellung und höhere Stabilität des mindestens einen Führungshakens zur Folge haben kann.In a preferred embodiment of the invention, the free space around the abutment element is enclosed by at least one guide hook, which prevents the end piece from falling out of this clearance, and at the same time facilitates manual insertion of the end piece against the abutment element. In addition, if the tail of the leaf spring is wider than the distance of the outer walls, then the at least one guide hook may be formed as part of the outer walls, which may result in a simplified production and higher stability of the at least one guide hook.

Zusätzlich lässt sich die Erfindung verbessern, indem eine Ausnehmung in mindestens einer Außenwand der Spannschiene vorgesehen ist, in die ein Sicherungsstift eingesetzt werden kann, welcher die mindestens eine Blattfeder auf Spannung halten kann. Somit kann man die Spannschiene auch außerhalb eines Zugmitteltriebes mit gespannter Blattfeder transportieren, um sie anschließend einfach an einem Zugmitteltrieb einzusetzen, ohne die Feder noch spannen zu müssen.In addition, the invention can be improved by providing a recess in at least one outer wall of the clamping rail, in which a locking pin can be used, which can hold the at least one leaf spring to tension. Thus, you can also transport the tensioning rail outside of a traction mechanism drive with a tensioned leaf spring to then easily use it on a traction mechanism without having to stretch the spring yet.

Kurzbeschreibung der ZeichnungBrief description of the drawing

Weitere die Erfindung verbessernde Maßnahmen sind in den abhängigen Ansprüchen angegeben oder werden nachstehend gemeinsam mit der Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels der Erfindung anhand der Figuren näher dargestellt. Es zeigt: Further measures improving the invention are set forth in the dependent claims or will be described in more detail below together with the description of a preferred embodiment of the invention with reference to FIGS. It shows:

1 ein Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Spannvorrichtung mit drei vorgespannten Blattfedern, 1 a longitudinal section through an inventive clamping device with three prestressed leaf springs,

2 eine detaillierte Darstellung der Lage des Endstücks einer Blattfeder, und 2 a detailed illustration of the position of the tail of a leaf spring, and

3 eine perspektivische Ansicht der Spannschiene einer erfindungsgemäßen Spannvorrichtung mit einer eingelegten Blattfeder. 3 a perspective view of the clamping rail of a clamping device according to the invention with an inserted leaf spring.

Detaillierte Beschreibung der ZeichnungDetailed description of the drawing

Gemäß 1 umfasst die Spannvorrichtung einen an einer nicht weiter dargestellten Brennkraftmaschine montierten Drehzapfen 1, der in ein Lagerauge 2 einer Spannschiene 3 eingefasst ist, die somit um diesen Drehzapfen 1 schwenkbar gelagert ist. Die Gleitschiene 4 der Spannschiene 3 steht in Kontakt mit dem Zugmittel 5 eines nicht weiter dargestellten Zugmitteltriebes und hält dieses auf Spannung. According to 1 the tensioning device comprises a pivot mounted on an internal combustion engine (not shown) 1 who is in a bearing eye 2 a tensioning rail 3 is bordered, thus, around this pivot 1 is pivotally mounted. The slide rail 4 the tensioning rail 3 is in contact with the traction means 5 a traction mechanism not shown and keeps this on voltage.

Die Kraft, mit der die Spannschiene 3 gegen das Zugmittel 5 drückt, entsteht durch die Auslenkung von drei Blattfedern 6, 7, 8, die aufeinander formschlüssig in einem Kanal 9 innerhalb der Spannschiene 3 eingespannt sind. Diese Einspannung entsteht durch die Anlage der Blattfeder 6 auf einem an der Brennkraftmaschine montierten Bolzen 10, der Fassung 11 des Lagerauges 2 und einem teilweise zylinderförmigen Anlageelement 12, welches durch ein verwinkeltes Endstück 13 der unteren Blattfeder 6 so eingefasst ist, dass die Blattfeder 6 und somit auch die formschlüssigen Blattfedern 7, 8 gegen Verrutschen fixiert sind. The force with which the tensioning rail 3 against the traction means 5 presses, created by the deflection of three leaf springs 6 . 7 . 8th , which form one another positively in a channel 9 within the tensioning rail 3 are clamped. This clamping is created by the plant of the leaf spring 6 on a bolt mounted on the engine 10 , the version 11 of the bearing eye 2 and a partially cylindrical contact element 12 which by an angled tail 13 the lower leaf spring 6 framed so that the leaf spring 6 and thus also the positive leaf springs 7 . 8th are fixed against slipping.

Das Endstück 13 besitzt in diesem Ausführungsbeispiel eine v-Form mit abgerundeter Spitze. Es umfasst eine Oberseite 14, eine Anlageseite 15 und einen hinteren Abschluss 16, bestehend aus den Kanten und der Fläche senkrecht zur Längsrichtung der Blattfeder 6. Im gespannten und im entspannten Zustand der Blattfeder 6, sowie in jedem Zustand dazwischen, kommt es zu keiner Berührung des hinteren Abschlusses 16, insbesondere von dessen Kanten, mit der Spannschiene 3, wodurch Verschleiß von Material, beispielsweise durch Abrieb, verhindert wird. Wird die Blattfeder 6 gespannt oder entspannt, gleitet lediglich die tangential aufliegende Anlageseite 15 über den Mantel des zylinderförmig ausgebildeten Anlageelements 12. Durch den Druck der Blattfeder 6 und die v-Form des Endstücks 13 wird dieses gleichzeitig daran gehindert, von dem Anlageelement 12 zu verrutschen.The tail 13 has in this embodiment a v-shape with a rounded tip. It includes a top 14 , an investment site 15 and a back end 16 consisting of the edges and the surface perpendicular to the longitudinal direction of the leaf spring 6 , In the tensioned and relaxed state of the leaf spring 6 , as well as in any state in between, there is no touching of the rear conclusion 16 , in particular of its edges, with the tensioning rail 3 , whereby wear of material, for example by abrasion, is prevented. Will the leaf spring 6 tense or relaxed, only glides the tangentially resting plant side 15 over the jacket of the cylindrically shaped contact element 12 , By the pressure of the leaf spring 6 and the V-shape of the tail 13 this is simultaneously prevented from the contact element 12 to slip.

Eine Ausnehmung 21 in den Außenwänden 18 erlaubt die Spannung der Federn über einen darin geführten, nicht dargestellten, Sicherungsstift, so dass die Spannschiene mit gespannten Federn außerhalb eines Zugmitteltriebs gelagert oder transportiert werden kann.A recess 21 in the outer walls 18 allows the tension of the springs over a guided therein, not shown, locking pin, so that the tensioning rail can be stored or transported with tensioned springs outside of a traction drive.

In 2 ist detailliert zu sehen, dass der hintere Abschluss 16 einer Blattfeder 6 im entspannten Zustand nicht in Kontakt mit der Spannschiene 3 steht. Im Vergleich mit dem gespannten Zustand in 1 ist zu erkennen, dass sich dieser hintere Abschluss zwar der Innenseite der Spannschiene 3 nähert, diese aber nicht berührt.In 2 is to see in detail that the rear conclusion 16 a leaf spring 6 in relaxed state not in contact with the tensioning rail 3 stands. In comparison with the tense state in 1 It can be seen that this rear end, although the inside of the clamping rail 3 approaches, but does not touch them.

3 zeigt eine perspektivische Sicht auf eine erfindungsgemäße Spannschiene 3. Hier ist erkennbar, dass das Endstück 13 der Blattfeder 6 breiter ausgebildet ist als der Kanal 9, in dem sie geführt wird. Der Freiraum 17, in dem das Endstück 13 auf dem Anlageelement 12 aufliegt, wird durch die Außenwände 18 und durch als Teil der Außenwände 18 ausgebildeten Führungshaken 19 eingefasst. Durch die schmalen Lücken 20 zwischen Führungshaken 19 und Außenwänden 18 lässt sich das breite Endstück 13 der Blattfeder leicht einführen, verhindert aber eine ungewollte Entnahme. Auch wenn die Blattfeder 6 schlagartig zurückschnappt, dienen die Führungshaken 19 als Schutz und verhindern, dass die Blattfeder 6 die Spannschiene 3 verlässt. 3 shows a perspective view of a clamping rail according to the invention 3 , Here you can see that the tail 13 the leaf spring 6 is wider than the channel 9 in which she is led. The open space 17 in which the tail 13 on the investment element 12 rests, is through the outer walls 18 and through as part of the outer walls 18 trained guide hook 19 edged. Through the narrow gaps 20 between guide hooks 19 and exterior walls 18 can be the wide tail 13 easy to insert the leaf spring, but prevents unwanted removal. Even if the leaf spring 6 snapping back abruptly, the guide hooks serve 19 as protection and prevent the leaf spring 6 the tensioning rail 3 leaves.

Die Erfindung ist nicht beschränkt auf das vorstehend beschriebene bevorzugte Ausführungsbeispiel. Es sind vielmehr auch Abwandlungen hiervon denkbar, welche vom Schutzbereich der nachfolgenden Ansprüche mit umfasst sind. So ist es beispielsweise auch möglich, dass die mindestens eine Blattfeder an ihren beiden Enden in der Spannschiene anliegt, so dass der an dem Zugmitteltrieb befestigte Bolzen mit einem mittleren Teil zwischen den in der Spannschiene anliegenden Endstücken zusammenarbeitet, um die Spannung der Blattfeder und somit des Zugmittels zu erzeugen.The invention is not limited to the preferred embodiment described above. On the contrary, modifications are conceivable which are included in the scope of protection of the following claims. Thus, for example, it is also possible that the at least one leaf spring rests at its two ends in the clamping rail, so that the bolt attached to the traction drive pin cooperates with a central part between the voltage applied to the clamping rail end pieces to the voltage of the leaf spring and thus the To generate pulling means.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Drehzapfenpivot
2 2
Lageraugebearing eye
33
Spannschiene tensioning rail
44
Gleitfläche sliding surface
55
Zugmittel traction means
66
Blattfeder leaf spring
77
zweite Blattfeder second leaf spring
88th
dritte Blattfeder third leaf spring
99
Kanal channel
1010
Bolzen bolt
1111
Fassung des Lagerauges Version of the bearing eye
1212
Anlageelement contact element
1313
Endstück der Blattfeder End piece of the leaf spring
1414
Oberseite des Endstücks Top of the tail
1515
Anlageseite des Endstücks Plant side of the tail
1616
hinterer Abschluss des Endstücks rear conclusion of the tail
1717
Freiraum free space
1818
Außenwände exterior walls
1919
Führungshaken guide hooks
2020
Lücke gap
2121
Ausnehmung recess

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102004014486 B4 [0004] DE 102004014486 B4 [0004]
  • DE 202007005472 U1 [0006] DE 202007005472 U1 [0006]
  • DE 102013200162 A1 [0007] DE 102013200162 A1 [0007]

Claims (9)

Spannvorrichtung für das Zugmittel (5) eines Zugmitteltriebs mit – einem daran befestigten Drehzapfen (1) zur schwenkbaren Lagerung einer Spannschiene, – mindestens einer Blattfeder (6), umfassend ein Endstück (13) mit Anlageseite (15), gegenüberliegender Oberseite (14) und einem hinteren Abschluss (16), – einer Spannschiene (3) zur Vorspannung des Zugmittels (5), mit einem Lagerauge (2) zur Aufnahme des Drehzapfens (1) und einem Kanal (9) zur Aufnahme mindestens einer Blattfeder (6), dadurch gekennzeichnet, dass das Endstück (13) der mindestens einen Blattfeder (6) abgewinkelt ausgebildet ist, und durch zumindest teilweisen Formschluss mit einem Anlageelement (12) zusammenwirkt, das an der Spannschiene (3) angebracht ist.Tensioning device for the traction means ( 5 ) of a traction mechanism drive with - a pivot pin attached thereto ( 1 ) for the pivotable mounting of a tensioning rail, - at least one leaf spring ( 6 ) comprising an end piece ( 13 ) with plant side ( 15 ), opposite top ( 14 ) and a rear conclusion ( 16 ), - a tensioning rail ( 3 ) for biasing the traction means ( 5 ), with a bearing eye ( 2 ) for receiving the pivot ( 1 ) and a channel ( 9 ) for receiving at least one leaf spring ( 6 ), characterized in that the tail ( 13 ) of the at least one leaf spring ( 6 ) is formed angled, and by at least partial positive engagement with a contact element ( 12 ) cooperates, which at the tensioning rail ( 3 ) is attached. Spannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Endstück (13) mit seiner Anlageseite (15) auf dem Anlageelement (12) anliegt, so dass deren hinterer Abschluss (16) darüber hinausragt.Clamping device according to claim 1, characterized in that the end piece ( 13 ) with its investment side ( 15 ) on the contact element ( 12 ), so that their rear end ( 16 ) beyond it. Spannvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Anlageelement (12) zumindest teilweise zylinderförmig ausgebildet ist, so dass eine aus zwei gegeneinander verwinkelten Flächen bestehende Anlageseite (15) mit diesen Flächen tangential auf dem Zylindermantel aufliegt.Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that the contact element ( 12 ) is at least partially cylindrical, so that one of two mutually angled surfaces existing plant side ( 15 ) rests tangentially with these surfaces on the cylinder jacket. Spannvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Endstück (13) v-förmig ausgebildet ist.Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that the end piece ( 13 ) is V-shaped. Spannvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Blattfedern (6) als Federpaket angeordnet sind. Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that a plurality of leaf springs ( 6 ) are arranged as a spring assembly. Spannvorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Kanal (9) zur vollständigen Aufnahme der mindestens einen Blattfeder (6) ausgebildet ist.Clamping device according to claim 4, characterized in that the channel ( 9 ) for fully receiving the at least one leaf spring ( 6 ) is trained. Spannvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Freiraum (17) um das Anlageelement (12) durch mindestens einen Führungshaken (19) eingefasst ist.Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that the free space ( 17 ) around the contact element ( 12 ) by at least one guide hook ( 19 ) is enclosed. Spannvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Endstück (13) der Blattfeder (6) breiter ist als der Abstand der Außenwände (18) der Spannschiene (3), so dass der mindestens eine Führungshaken (19) als Bestandteil der Außenwände (18) ausgebildet ist.Clamping device according to claim 6, characterized in that the end piece ( 13 ) of the leaf spring ( 6 ) is wider than the distance of the outer walls ( 18 ) of the tensioning rail ( 3 ), so that the at least one guide hook ( 19 ) as part of the outer walls ( 18 ) is trained. Spannvorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Ausnehmung (21) in mindestens einer Außenwand (18) der Spannschiene (3) vorgesehen ist, in die ein Sicherungsstift einsetzbar ist, welcher die mindestens eine Blattfeder (6) auf Spannung hält.Clamping device according to one of the preceding claims, characterized in that a recess ( 21 ) in at least one outer wall ( 18 ) of the tensioning rail ( 3 ) is provided, in which a locking pin is used, which the at least one leaf spring ( 6 ) keeps tension.
DE102014201667.3A 2014-01-30 2014-01-30 Clamping device for traction mechanism drive Withdrawn DE102014201667A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014201667.3A DE102014201667A1 (en) 2014-01-30 2014-01-30 Clamping device for traction mechanism drive
CN201510058064.1A CN104819256B (en) 2014-01-30 2015-01-30 Tensioning apparatus for traction mechanism drive

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014201667.3A DE102014201667A1 (en) 2014-01-30 2014-01-30 Clamping device for traction mechanism drive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014201667A1 true DE102014201667A1 (en) 2015-07-30

Family

ID=53523003

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014201667.3A Withdrawn DE102014201667A1 (en) 2014-01-30 2014-01-30 Clamping device for traction mechanism drive

Country Status (2)

Country Link
CN (1) CN104819256B (en)
DE (1) DE102014201667A1 (en)

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0893588A2 (en) * 1997-07-24 1999-01-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Chain drive module for an internal combustion engine
EP1096173A2 (en) * 1999-10-28 2001-05-02 BorgWarner Inc. Blade-type chain tensioner
US20050075204A1 (en) * 2003-10-06 2005-04-07 Ludwik Cholewczynski Flexible chain guide
DE202007005472U1 (en) 2007-04-16 2008-08-28 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Clamping rail with insertion channel for leaf spring
DE102004014486B4 (en) 2004-03-24 2010-12-02 Joh. Winklhofer & Söhne GmbH und Co. KG Clamping rail, pivotally mounted on a guide rail
DE202011108608U1 (en) * 2011-09-21 2012-01-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Leaf spring tensioner with self-orienting leaf springs
DE102013200162A1 (en) 2012-01-17 2013-07-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Mechanical clamping apparatus for chain drive of combustion engine, has spring whose one end is held at tensioning rail and wire spring pre-tensioned, in order to exert pressing force at rail such that string is held with sufficing voltage

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2496815B1 (en) * 1980-12-19 1985-06-21 Sedis Transmissions Meca MECHANICAL TENSION DEVICE FOR A CHAIN OR TRANSMISSION BELT
US20040132570A1 (en) * 2001-02-06 2004-07-08 Borgwarner Morse Tec Japan K.K. Blade tensioner
JP4791659B2 (en) * 2001-08-23 2011-10-12 ボルグワーナー・モールステック・ジャパン株式会社 Blade tensioner
DE102010051951A1 (en) * 2010-11-19 2012-05-24 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg tensioning device
DE102011002908A1 (en) * 2011-01-20 2012-07-26 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg tensioning device
CN103148183B (en) * 2011-12-07 2017-10-24 舍弗勒技术股份两合公司 Plate spring tensioning device for continuous haulage gear

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0893588A2 (en) * 1997-07-24 1999-01-27 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft, Patentabteilung AJ-3 Chain drive module for an internal combustion engine
EP1096173A2 (en) * 1999-10-28 2001-05-02 BorgWarner Inc. Blade-type chain tensioner
US20050075204A1 (en) * 2003-10-06 2005-04-07 Ludwik Cholewczynski Flexible chain guide
DE102004014486B4 (en) 2004-03-24 2010-12-02 Joh. Winklhofer & Söhne GmbH und Co. KG Clamping rail, pivotally mounted on a guide rail
DE202007005472U1 (en) 2007-04-16 2008-08-28 Iwis Motorsysteme Gmbh & Co. Kg Clamping rail with insertion channel for leaf spring
DE202011108608U1 (en) * 2011-09-21 2012-01-18 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg Leaf spring tensioner with self-orienting leaf springs
DE102013200162A1 (en) 2012-01-17 2013-07-18 Schaeffler Technologies AG & Co. KG Mechanical clamping apparatus for chain drive of combustion engine, has spring whose one end is held at tensioning rail and wire spring pre-tensioned, in order to exert pressing force at rail such that string is held with sufficing voltage

Also Published As

Publication number Publication date
CN104819256B (en) 2018-12-14
CN104819256A (en) 2015-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4327314B4 (en) chain tensioner
DE4006280A1 (en) CHAIN TENSIONER
DE102015008877A1 (en) Modular sliding or tensioning rail
DE102012001812A1 (en) Articulated chain with oblique back of the tongue
DE102010023337A1 (en) jig
DE202014103375U1 (en) Attachment for attachment to a bicycle rack
DE102013224007A1 (en) Clamping rail and traction mechanism drive with such clamping rail
DE102012001809A1 (en) Toothless articulated chain with asymmetric straps
DE102014201667A1 (en) Clamping device for traction mechanism drive
DE102019123149B4 (en) dust filter bag
DE202008014321U1 (en) Tool holder for an oscillating metal saw or file
DE102011078812A1 (en) Tensioning rail for e.g. chain utilized for connecting crankshaft of internal combustion engine with e.g. cam shaft of auxiliary unit, has carrier body including supporting region that is provided within guide flanges formed at edge of body
DE102017129683B4 (en) Clamping system with an insert element to prevent rotation
DE202007002854U1 (en) Clamping rail with rotary plug connection
DE202007005472U1 (en) Clamping rail with insertion channel for leaf spring
DE102005033891A1 (en) Clamp for attaching at least one cable
DE102016103520B3 (en) Door frame arrangement and spacer for a Türzargenanordnung
DE202012104228U1 (en) Holder for a license plate
DE102017201088A1 (en) Clamping or guide rail for a chain drive of an internal combustion engine
DE102008005773B3 (en) Holding device for engine for adjustment of vehicle seating, has projection at elastically deformable holding element, where under cut is formed according to section at initial state
DE202016103519U1 (en) Clamping or guide rail with clipped sliding surface
DE2736219C2 (en) Closure on a lamp housing with two detachable housing parts
DE102016206722A1 (en) Clamping bracket for a tensioning cord of a shading system and shading system
DE2233615A1 (en) CHAIN LOCK
DE102009022111B4 (en) calendar

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination