DE102014117482A1 - Packaging for a food product - Google Patents

Packaging for a food product Download PDF

Info

Publication number
DE102014117482A1
DE102014117482A1 DE102014117482.8A DE102014117482A DE102014117482A1 DE 102014117482 A1 DE102014117482 A1 DE 102014117482A1 DE 102014117482 A DE102014117482 A DE 102014117482A DE 102014117482 A1 DE102014117482 A1 DE 102014117482A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
code
dye
temperature
dimensional graphic
food product
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014117482.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Bernhard Lange
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Netzgesellschaft Duesseldorf mbH
Original Assignee
Netzgesellschaft Duesseldorf mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Netzgesellschaft Duesseldorf mbH filed Critical Netzgesellschaft Duesseldorf mbH
Priority to DE102014117482.8A priority Critical patent/DE102014117482A1/en
Priority to EP15195254.6A priority patent/EP3026409A1/en
Publication of DE102014117482A1 publication Critical patent/DE102014117482A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K3/00Thermometers giving results other than momentary value of temperature
    • G01K3/02Thermometers giving results other than momentary value of temperature giving means values; giving integrated values
    • G01K3/04Thermometers giving results other than momentary value of temperature giving means values; giving integrated values in respect of time
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K11/00Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00
    • G01K11/12Measuring temperature based upon physical or chemical changes not covered by groups G01K3/00, G01K5/00, G01K7/00 or G01K9/00 using changes in colour, translucency or reflectance
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K2207/00Application of thermometers in household appliances
    • G01K2207/02Application of thermometers in household appliances for measuring food temperature
    • G01K2207/08Application of thermometers in household appliances for measuring food temperature with food recipients having temperature sensing capability

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Packages (AREA)

Abstract

Verpackungsmittel (1) für ein Lebensmittelprodukt aufweisend mindestens einen zweidimensionalen grafischen Code (2) zur Speicherung und Bereitstellung von Produktinformationen (6, 7) über das Lebensmittelprodukt, wobei der zweidimensionale grafische Code (2) zumindest teilweise mindestens einen vorzugsweise irreversibel veränderlichen Farbstoff (3) und eine Aktivierungsbarriere (4) umfasst, wobei der mindestens eine veränderliche Farbstoff (3) dazu eingerichtet ist seine Sichtbarkeit in Abhängigkeit einer einwirkenden Temperatur zu verändern, wenn die Aktivierungsbarriere (4) deaktiviert wurde.Packaging means (1) for a food product comprising at least one two-dimensional graphic code (2) for storing and providing product information (6, 7) about the food product, wherein the two-dimensional graphic code (2) at least partially at least one preferably irreversibly variable dye (3) and an activation barrier (4), wherein the at least one variable dye (3) is adapted to change its visibility as a function of an applied temperature when the activation barrier (4) has been deactivated.

Description

Die Erfindung betrifft eine Verpackung, welches vorzugsweise für ein Lebensmittelprodukt geeignet ist, mit einer Kennzeichnung, anhand welcher die Frische des in der Verpackung enthaltenen Lebensmittelprodukts überwacht werden kann. The invention relates to a packaging, which is preferably suitable for a food product, with a label, by means of which the freshness of the food product contained in the packaging can be monitored.

Für die Frische eines Lebensmittelprodukts ist es regelmäßig erforderlich, dass eine Kühlkette eingehalten wird. Der Begriff "Kühlkette" bedeutet, dass ein Lebensmittelprodukt ununterbrochen auf dem Weg vom Produzenten zum Endverbraucher ununterbrochen gekühlt wurde. Wenn eine vorgeschriebene Kühlung auf diesem Weg auch nur zeitweise nicht eingehalten wurde, spricht man von einer "unterbrochenen Kühlkette". Die Einhaltung der Kühlkette kann die Einhaltung unterschiedlicher Grenztemperaturen bedeuten, die das Lebensmittelprodukt in den einzelnen Phasen seiner Herstellung und seines Transports nicht überschreiten darf um die Kühlkette einzuhalten Diese Grenztemperaturen können einerseits absolut sein. Der Begriff "absolut" meint hier, dass das Lebensmittelprodukt niemals (auch nicht für einen sehr kurzen Zeitraum) einer Temperatur über einer bestimmten Grenztemperatur ausgesetzt sein darf. Die Grenztemperaturen können aber auch relativ und zeitraumbezogen sein. Das bedeutet, dass das Lebensmittelprodukt für eine bestimmte Zeitspanne eine Grenztemperatur nicht überschreiten darf. Ein Beispiel hierfür wäre eine Grenztemperatur von 10 °C, die maximal für einen Zeitraum von beispielsweise 10 Minuten überschritten werden darf. Es sind auch gestaffelte Grenztemperaturen möglich. Beispielsweise ist es denkbar, dass eine Kühlkette als eingehalten gilt, wenn ein Lebensmittelprodukt für 5 Minuten einer Temperatur von mehr als 5 °C ausgesetzt ist und die Kühlkette ebenfalls eingehalten ist, wenn das Lebensmittel für 1 Minute einer Temperatur von mehr als 10 °C ausgesetzt ist, während die Kühlkette nicht als eingehalten gilt, wenn wahlweise die Grenztemperatur von 5 °C in einem Zeitraum von 5 Minuten oder die Grenztemperatur von 10 °C in einem Zeitraum von 1 Minute überschritten wurde. For the freshness of a food product, it is regularly necessary to maintain a cold chain. The term "cold chain" means that a food product has been continuously cooled on the way from the producer to the end user. If a prescribed cooling in this way was only partially respected, one speaks of a "broken cold chain". Compliance with the cold chain can mean adherence to different limit temperatures that the food product must not exceed in the individual phases of its manufacture and transport in order to maintain the cold chain. These limit temperatures can be absolute on the one hand. The term "absolute" here means that the food product must never (even for a very short period of time) be exposed to a temperature above a certain limit temperature. The limit temperatures can also be relative and time-related. This means that the food product must not exceed a limit temperature for a certain period of time. An example of this would be a limit temperature of 10 ° C, which may be exceeded for a maximum period of, for example, 10 minutes. There are also staggered limit temperatures possible. For example, it is conceivable that a cold chain is considered to be met when a food product is exposed to a temperature of more than 5 ° C for 5 minutes and the cold chain is also maintained when the food is exposed to a temperature of more than 10 ° C for 1 minute while the cold chain is not considered to have been met, if either the limit temperature of 5 ° C has been exceeded within a period of 5 minutes or the limit temperature of 10 ° C has been exceeded in a 1 minute period.

Es sind ganz unterschiedliche Kombinationen von absoluten Grenztemperaturen, relativen Grenztemperaturen und gestaffelten Grenztemperaturen im Rahmen der Definition einer Kühlkette möglich. Dies hängt vom jeweiligen Lebensmittelprodukt und den entsprechenden Anforderungen des Verkehrs insbesondere der Endverbraucher ab. Very different combinations of absolute limit temperatures, relative limit temperatures and staggered limit temperatures within the definition of a cold chain are possible. This depends on the particular food product and the corresponding requirements of the traffic in particular of the end user.

Es hat sich in der Vergangenheit herausgestellt, dass die Einhaltung einer Kühlkette für ein Lebensmittelprodukt regelmäßig aufwendig nachzuvollziehen ist. Aus diesem Grund sind Kennzeichnungen auf der Verpackung des Lebensmittelprodukts vorteilhaft, an welchen die Einhaltung einer Kühlkette genau erkannt werden kann. Solche Kennzeichnungen sind beispielsweise mit thermochromen Markierungen möglich, welche ihre Farbe verändern, wenn bestimmte Grenztemperaturen überschritten wurden. Derartige thermochrome Markierungen sind grundsätzlich bekannt. Es hat sich jedoch herausgestellt, dass die Verwendung von derartigen thermochromen Markierungen alleine häufig nicht ausreichend ist, um eine Information über die Einhaltung einer Kühlkette bereitzustellen, die den Anforderungen eines professionellen Anwenders oder eines Endverbrauchers genügt. Für einen Endverbraucher sollte die Information insbesondere leicht verständlich sein. Für einen professionellen Anwender steht regelmäßig eine automatisierte/maschinelle Lesbarkeit der Information im Vordergrund. Aus diesem Grund sind verbesserte Methoden zur Kennzeichnung von Lebensmittelprodukten wünschenswert, die die Überwachung einer Kühlkette des Lebensmittelprodukts ermöglichen. It has been found in the past that adhering to a cold chain for a food product is regularly complicated to understand. For this reason, markings on the packaging of the food product are advantageous, on which compliance with a cold chain can be accurately recognized. Such markings are possible, for example, with thermochromic markers which change color when certain limit temperatures have been exceeded. Such thermochromic labels are known in principle. However, it has been found that the use of such thermochromic markings alone is often insufficient to provide information about compliance with a cold chain that meets the needs of a professional or end user. For an end user, the information should be particularly easy to understand. For a professional user, automated / machine readability of the information is always in the foreground. For this reason, improved methods of labeling food products that enable monitoring of a cold chain of the food product are desirable.

Ausgehend von diesem Stand der Technik ist es Aufgabe der hier vorliegenden Erfindung, ein verbessertes Verpackungsmittel für ein Lebensmittelprodukt vorzuschlagen, welches die Überwachung einer Kühlkette des Lebensmittelprodukts ermöglicht. Starting from this prior art, it is an object of the present invention to propose an improved packaging means for a food product, which allows the monitoring of a cold chain of the food product.

Diese Aufgaben werden gelöst mit einem Verpackungsmitteln gemäß den Merkmalen des Anspruchs 1. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen des Verpackungsmittels sind in den abhängig formulierten Patenansprüchen angegeben. Die in den Patentansprüchen einzeln aufgeführten Merkmale sind in beliebiger, technologisch sinnvoller Weise miteinander kombinierbar und können durch erläuternde Sachverhalte aus der Beschreibung ergänzt werden, wobei weiteren Ausführungsvarianten der Erfindung aufgezeigt werden. These objects are achieved with a packaging means according to the features of claim 1. Further advantageous embodiments of the packaging means are given in the dependent formulated patent claims. The features listed individually in the claims can be combined with one another in any technologically meaningful manner and can be supplemented by explanatory facts from the description, wherein further embodiments of the invention are shown.

Hier beschrieben werden soll ein Verpackungsmittel vorzugsweise für ein Lebensmittelprodukt aufweisend mindestens einen zweidimensionalen grafischen Code zur Speicherung und Bereitstellung von Produktinformationen über das Produkt, wobei der zweidimensionale grafische Code zumindest teilweise mindestens einen veränderlichen Farbstoff und eine Aktivierungsbarriere umfasst, wobei der mindestens eine veränderliche Farbstoff dazu eingerichtet ist, seine Sichtbarkeit in Abhängigkeit einer einwirkenden Temperatur zu verändern, wenn die Aktivierungsbarriere deaktiviert wurde. Described herein is a packaging means preferably for a food product having at least one two-dimensional graphic code for storing and providing product information about the product, wherein the two-dimensional graphic code at least partially comprises at least one variable dye and an activation barrier, the at least one variable colorant being adapted thereto is to change its visibility in response to an applied temperature when the activation barrier has been deactivated.

Das Verpackungsmittel des Lebensmittelprodukts kann jede beliebige Verpackung für ein Lebensmittelprodukt oder jeder beliebige Bestandteil einer Verpackung für ein Lebensmittelprodukt sein. Die Verpackung ist beispielsweise ein Karton oder eine Schachtel für ein Lebensmittelprodukt, auf welcher der genannte zweidimensionale grafische Code aufgetragen ist. Auch denkbar ist, dass die Verpackung ein Etikett ist, welches auf einer Verpackung eines Lebensmittelprodukts aufgebracht sein kann, beispielsweise ein Klebeetikett. Ein Verpackungsmittel in diesem Sinne kann ggf. auch direkt an dem fraglichen Produkt befestigt sein. The packaging means of the food product may be any packaging for a food product or any component of a food product packaging. The package is, for example, a carton or box for a food product on which said two-dimensional graphic code is applied. It is also conceivable that the packaging is a label which can be applied to a packaging of a food product, for example, an adhesive label. A packaging material in this sense may also be attached directly to the product in question.

Der zweidimensionale grafische Code umfasset insbesondere ein QR-Code (QR = quick response). QR-Codes sind zweidimensionale grafische Codes, welche auf Entwicklungen der Firma Denso Waves zurückgehen. QR-Codes beinhalten eine binär codierte Information, die in Form von quadratischen Pixeln angeordnet in einer zweidimensionalen Matrix für ein Lesegerät lesbar ist. QR-Codes weisen jeweils Positionsmarkierungen auf, welche die Außenabmessungen und die Ausrichtung des QR-Codes erkennen lassen und die Einlesbarkeit mit einem Lesegerät ermöglichen. QR-Codes weisen darüber hinaus Synchronisationsmuster auf, welche ein Raster der quadratischen Pixel des QR-Codes definieren. In einem QR-Code kann eine beliebige Information binär abgespeichert werden. Je nach Größe des QR-Codes sind unterschiedliche Informationsmengen ablegbar. Standardisiert sind beispielsweise QR-Codes mit zwischen 21 × 21 und 171 × 171 quadratischen Pixeln. The two-dimensional graphic code includes in particular a QR code (QR = quick response). QR codes are two-dimensional graphic codes, which go back to developments of the company Denso Waves. QR codes include binary coded information readable in the form of square pixels arranged in a two-dimensional matrix for a reader. QR codes each have position markings that reveal the outer dimensions and the orientation of the QR code and enable readability with a reading device. In addition, QR codes have synchronization patterns which define a grid of the square pixels of the QR code. In a QR code, any information can be stored in binary form. Depending on the size of the QR code, different amounts of information can be stored. For example, QR codes with between 21 × 21 and 171 × 171 square pixels are standardized.

Ein QR-Code hat üblicherweise eine relativ hohe Fehlertoleranz. Ein QR-Code kann von einem elektronischen Lesegerät insbesondere auch dann ausgewertet werden, wenn Teile des QR-Codes nicht mehr genau erkennbar sind. Je nach Informationsdichte in dem QR-Code können die Informationen in dem QR-Code vollständig rekonstruiert werden, wenn beispielsweise 25 % des QR-Codes nicht lesbar sind. QR-Codes sind daher für den beschriebenen zweidimensionalen grafischen Code auf der Verpackung für ein Lebensmittelprodukt besonders vorteilhaft, weil der zweidimensionale grafische Code beispielsweise durch den Transport und die Lagerung des Lebensmittelprodukts (beispielsweise mechanisch) beschädigt werden kann. Die Rekonstruierbarkeit des QR-Codes ermöglicht es, Informationen aus dem QR-Code dann trotzdem noch auszuwerten. A QR code usually has a relatively high fault tolerance. A QR code can also be evaluated by an electronic reading device, even if parts of the QR code are no longer exactly recognizable. Depending on the density of information in the QR code, the information in the QR code can be completely reconstructed, for example, if 25% of the QR code is unreadable. QR codes are therefore particularly advantageous for the described two-dimensional graphic code on the packaging for a food product, because the two-dimensional graphic code can be damaged, for example, by the transport and storage of the food product (for example mechanically). The reconstructability of the QR code makes it possible to still evaluate information from the QR code.

Die bei der beschriebenen Verpackung in dem zweidimensionalen grafischen Code gespeicherte Produktinformation kann beispielsweise eine in einem QR-Code gespeicherte Information über die Frische eines Lebensmittelprodukts umfassen und insbesondere eine Information über die Einhaltung einer Kühlkette des Lebensmittelproduktes. Die Produktinformation kann insbesondere auch eine Information beinhalten, wie weitere in dem zweidimensionalen grafischen Code abgelegte Informationen zu interpretieren sind. The product information stored in the described package in the two-dimensional graphic code may, for example, comprise information stored in a QR code about the freshness of a food product and, in particular, information about compliance with a cold chain of the food product. In particular, the product information may also contain information as to how further information stored in the two-dimensional graphic code is to be interpreted.

Der zumindest ein veränderlicher Farbstoff des QR-Codes kann auch als thermochromer Farbstoff bezeichnet werden. Der Begriff "veränderlicher Farbstoff" beschreibt insbesondere, dass dieser Farbstoff mindestens eine der folgenden Eigenschaften in Abhängigkeit von einer Temperatur ändern kann:

  • – Kontrast
  • – Helligkeit
  • – Färbung
  • – Sättigung
The at least one variable dye of the QR code may also be referred to as a thermochromic dye. The term "variable dye" describes in particular that this dye can change at least one of the following properties as a function of a temperature:
  • - Contrast
  • - Brightness
  • - Coloring
  • - saturation

Die Veränderung des Farbstoffs kann reversibel (reversibel veränderlicher Farbstoff) oder irreversibel (irreversibel veränderlicher Farbstoff) sein. Ein reversibel veränderlicher Farbstoff geht in seinen Ursprungszustand zurück, wenn die Temperatur wieder eine (vormals vorliegende) Ausgangstemperatur erreicht. Ein irreversibel veränderlicher Farbstoff verbleibt in seinem veränderten Zustand, wenn eine Temperatur nach einer Veränderung des Farbstoffs wieder eine (vormals vorliegende) Ausgangstemperatur erreicht. Bevorzugt ist hier die Verwendung von mindestens einem irreversibel veränderlichem Farbstoff, weil durch Verwendung eines irrversibel veränderlichen Farbstoffes ein Überschreiten von Grenztemperaturen unabhängig davon festgehalten und erkannt werden kann, ob nachträglichen eine Ausgangstemperatur wieder erreicht wird oder nicht. The change of the dye may be reversible (reversibly variable dye) or irreversible (irreversibly variable dye). A reversibly variable dye returns to its original state when the temperature returns to a (previously present) starting temperature. An irreversibly variable dye remains in its changed state when a temperature after a change of the dye again reaches a (previously present) starting temperature. Preference is given here to the use of at least one irreversibly variable dye, because by using an irrversible variable dye exceeding of limit temperatures can be recorded and recognized regardless of whether subsequent output temperature is reached again or not.

Der Farbstoff ist besonders bevorzugt ein Naturfarbstoff, der im Lebensmittelbereich eingesetzt werden kann, ohne toxische Wirkung zu haben. Der veränderliche Farbstoff ist insbesondere gemäß der EU-Verordnung Nummer 1333/2008 und den entsprechenden aktualisierten Anhängen für Lebensmittel zugelassen und besitzt eine E-Nummer. Dies gilt besonders bevorzugt auch für alle Komponenten des Farbstoffs, die vorzugsweise ebenfalls jeweils eine E-Nummer besitzen sollten. Der veränderliche Farbstoff umfasst vorzugsweise mindestens ein Biopolymer, mindestens einen Naturfarbstoff sowie mindestens ein Reaktionsmedium ausgewählt aus der Gruppe der Fettsäuren und deren Derivate, Gallussäure und deren Derivate sowie Mischungen hiervon. The dye is most preferably a natural dye that can be used in the food industry without having toxic effects. In particular, the variable colorant is authorized in accordance with EU Regulation No 1333/2008 and its corresponding updated food annex and has an E number. This is particularly preferred for all components of the dye, which should preferably also each have an E number. The variable dye preferably comprises at least one biopolymer, at least one natural dye and at least one reaction medium selected from the group of fatty acids and their derivatives, gallic acid and derivatives thereof and mixtures thereof.

Details zu dem veränderlichen Farbstoff können beispielsweise aus der internationalen Patentanmeldung WO 2014/044462 A1 entnommen werden, deren Inhalt hier vollumfänglich in Bezug genommen wird. Details of the variable dye can be found, for example, in International Patent Application WO 2014/044462 A1 whose content is fully referenced here.

Bevorzugt werden Naturfarbstoffe mit einer Anthocyanidinstruktur verwendet. Solche Naturfarbstoffe unterteilen sich in zuckerfreie Aglycone und Glykoside. Dabei können beide Unterstrukturen eingesetzt werden. Anthocyanidine sind als Lebensmittelzusatzstoffe unter der E-Nummer 163 zugelassen. Preferably, natural dyes having an anthocyanidin structure are used. Such natural dyes are subdivided into sugar-free aglycones and glycosides. Both substructures can be used. Anthocyanidins are approved as food additives under E number 163.

Bevorzugte Anthocyanidine sind Cyanidin, Delphinidin, Aurantinidin, Petunidin, Peonidin, Malvidin, Pelargonidin, Rosinidin, Europinidin und Luteolinidin. Ermöglicht wird die Bildung von Dimeren, Aggregaten/Chelaten sowohl untereinander als auch mit dem Biopolymer oder dem Reaktionsmedium. Preferred anthocyanidins are cyanidin, delphinidin, aurantinidin, petunidin, peonidin, malvidin, pelargonidin, rosinidin, europinidine and luteolinidin. Allows the formation of dimers, Aggregates / chelates both with each other and with the biopolymer or the reaction medium.

Als Reaktionsmedium bevorzugt sind Gallussäure und deren Derivate, insbesondere Gallate, gesättigte, einfach ungesättigte oder mehrfach ungesättigte Fettsäuren und deren Derivate, insbesondere Ester, sowie verzweigte Carbonsäuren. Ein wichtiges Eigenschaftsmerkmal der Carbonsäuren ist deren Selbstorganisation zu Dimeren. Viele verschiedene Fettsäuren können zur Ausbildung der Thermochromie genutzt werden. Vorteilhafterweise lassen sich thermochrome Eigenschaften in einem breiten Arbeitsbereich herstellen. Der Eigenschaftsbereich der thermochromen Eigenschaften ist unter anderem mit dem Schmelzpunkt der Fettsäuren gekoppelt und lässt sich über diesen Schmelzpunkt beispielsweise zwischen –55 °C und +81 °C durch die Auswahl und Beeinflussung von spezifischen Fettsäuren steuern. Bei Bedarf kann der Arbeitsbereich noch ausgeweitet werden. Preferred reaction medium are gallic acid and its derivatives, in particular gallates, saturated, monounsaturated or polyunsaturated fatty acids and their derivatives, in particular esters, and branched carboxylic acids. An important property feature of carboxylic acids is their self-assembly into dimers. Many different fatty acids can be used to form the thermochromism. Advantageously, thermochromic properties can be produced in a wide range of applications. The property range of the thermochromic properties is inter alia coupled with the melting point of the fatty acids and can be controlled via this melting point, for example, between -55 ° C and +81 ° C by selecting and influencing specific fatty acids. If necessary, the work area can be extended.

Als Fettsäuren können sowohl ungesättigte als auch gesättigte Fettsäuren sowie Mischungen hiervon verwendet werden. Die ungesättigten Fettsäuren sind vorzugsweise ausgewählt aus folgender Gruppe: Petroselinsäure, Palmitoleinsäure, Myristoleinsäure, Ölsäure, Elaidinsäure, Gadoleinsäure, Undecylensäure, Icosensäure, Vaccensäure, Cetoletnsäure, Erucasäure, Nervonsäure, Cervonsäure, Clupanodonsäure, Timnodonsäure, Linolsäure, Calendulasäure, Punicinsäure, Elaeostearinsäure, Arachidonsäure und Mischungen hiervon. As fatty acids, both unsaturated and saturated fatty acids and mixtures thereof can be used. The unsaturated fatty acids are preferably selected from the following group: petroselinic acid, palmitoleic acid, myristoleic acid, oleic acid, elaidic acid, gadoleic acid, undecylenic acid, icosenoic acid, vaccenic acid, cetoleic acid, erucic acid, nervonic acid, cervonic acid, clupanodonic acid, timnodonic acid, linoleic acid, calendic acid, punicic acid, elaeostearic acid, arachidonic acid and Mixtures thereof.

Die gesättigten Fettsäuren sind vorzugsweise ausgewählt aus folgender Gruppe: Ameisensäure, Essigsäure, Caprylsäure, Pelargonsäure, Caprinsäure, Laurinsäure, Myristinsäure, Palmitinsäure, Margarinsäure, Stearinsäure, Arachinsäure, Propionsäure, Buttersäure, Valeriansäure, Capronsäure, Önanthsäure, Behensäure, Lignocerinsäure, Cerotinsäure, Montansäure, Melissinsäure und Mischungen hiervon. The saturated fatty acids are preferably selected from the following group: formic acid, acetic acid, caprylic acid, pelargonic acid, capric acid, lauric acid, myristic acid, palmitic acid, margaric acid, stearic acid, arachidic acid, propionic acid, butyric acid, valeric acid, caproic acid, enanthic acid, behenic acid, lignoceric acid, cerotic acid, montanic acid, Melissic acid and mixtures thereof.

Der Fachmann versteht, dass hier auch eine Vielzahl von Strukturderivaten genutzt werden können, beispielsweise Alpha-, Gamma- oder Beta-Strukturen oder auch Ester-, Amin- oder Amidstrukturen. Es ist für den Fachmann ohne weiteres erkennbar, dass die Fettsäuren oder ihre Derivate auch in Form von Gemischen verwendet werden können. Insbesondere Ester der Stearinsäure, Palmitinsäure, Linolsäure, Erucasäure sind besonders komplexstabilisierend. Fettsäuren und Fettsäureester werden in der Lebensmittelbranche mit den Nummern E 570 bzw. E 304 bezeichnet. The skilled person understands that a multiplicity of structure derivatives can also be used here, for example alpha, gamma or beta structures or also ester, amine or amide structures. It will be readily apparent to those skilled in the art that the fatty acids or their derivatives may also be used in the form of mixtures. In particular, esters of stearic acid, palmitic acid, linoleic acid, erucic acid are particularly complex-stabilizing. Fatty acids and fatty acid esters are referred to in the food industry as E 570 and E 304, respectively.

Neben Fettsäuren bevorzugt sind Gallussäure und deren Derivate, besonders Esterverbindungen (Gallate), für den Einsatz als Reaktionsmedium bevorzugt. Mischungen aus Fettsäuren und Galiaten sind ebenfalls einsetzbar. Gallate sind auch wie die Fettsäuren für Lebensmittel zugelassen. Insbesondere sollen E 312 – Dodecylgallat, E 311 – Octylgallat und E 310 – Propylgallat genannt werden. In addition to fatty acids, preference is given to gallic acid and its derivatives, especially ester compounds (gallates), for use as reaction medium. Mixtures of fatty acids and galiates are also usable. Gallates are also approved as food fatty acids. Particular mention should be made of E 312 dodecyl gallate, E 311 octyl gallate and E 310 propyl gallate.

Die thermochromen Eigenschaften des Farbstoffs werden ermöglicht durch die physikochemische Wechselwirkung zwischen Anthocyanidin, Biopolymer und Fettsäure. Ein temperaturgesteuerter Protonentransfer in der Anthocyanidinstruktur löst die Änderung der Farbe aus. Dabei kann sowohl die Intensität als auch das Wellenlängenmaximum geschaltet werden. So können thermochrome Schalteffekte mit Hilfe der folgenden Mechanismen erzielt werden

  • i) der Ausbildung oder Auflösung von Wasserstoffbrücken im System,
  • ii) der Bildung von Domänen/Aggregaten/Chelaten, gesteuert vorzugsweise durch die Wechselwirkung der Fettsäure oder Gallate mit der polaren Polymerkette, z.B. mit CA/CT A, PHB oder PLA,
  • iii) der Ausbildung geordneter Strukturen zwischen Biopolymer – Naturfarbstoff – Fettsäure und/oder Gallat, wie diese als selbstorientierende Systeme in Biomaterialien gut bekannt sind (siehe H. Ringsdorf, Angew. Chem. 104, 1990, 1310 ), oder
  • iv) durch das Zusammenwirken der oben genannten drei Effekte i), ii) und iii).
The thermochromic properties of the dye are made possible by the physicochemical interaction between anthocyanidin, biopolymer and fatty acid. A temperature-controlled proton transfer in the anthocyanidin structure triggers the change of color. In this case, both the intensity and the wavelength maximum can be switched. Thus, thermochromic switching effects can be achieved by the following mechanisms
  • i) the formation or dissolution of hydrogen bonds in the system,
  • ii) the formation of domains / aggregates / chelates, controlled preferably by the interaction of the fatty acid or gallate with the polar polymer chain, eg with CA / CT A, PHB or PLA,
  • iii) the formation of ordered structures between biopolymer natural dye fatty acid and / or gallate, as are well known as self - orienting systems in biomaterials (see H. Ringsdorf, Angew. Chem. 104, 1990, 1310 ), or
  • iv) through the interaction of the above three effects i), ii) and iii).

Der thermochrome Schalteffekt kann mit Hilfe dieser Mechanismen reversibel oder irreversibel gestaltet werden. In Abhängigkeit der Temperatur erfolgen Umorientierungen auf molekularer Ebene. Dabei werden Bindungen verstärkt oder gelockert und es wird ein Konzentrationsgradient des Naturfarbstoffes oder der Fettsäure und/oder Galiat in einem Polymervolumen des Farbstoffes, reversibel oder irreversibel ermöglicht. Dabei ändert sich die Wechselwirkung zwischen der Fettsäure und dem Anthocyanidin in Abhängigkeit der Temperatur, während gleichzeitig beide Verbindungen entweder jeweils einzeln oder als agierender Komplex mit der Polymerkette ihre Wechselwirkung ändern. Im Einzelfall werden alle Verbindungen in die Polymerstruktur über physikochemische Wechselwirkungen integriert, wobei diese sich dabei verändert. In diesem Fall bildet sich in dem Farbstoff eine neue, übergeordnete Polymerstruktur, die sich nicht weiter herunterbrechen lässt. Die Wechselwirkungen zwischen den unterschiedlichen Molekülen können sowohl über die polaren als auch dispersiven Struktureinheiten ausgelöst werden. Das System erhält dadurch eine sehr gute thermodynamische Stabilität. Im Resultat ändern sich die optischen makroskopischen Eigenschaften des Farbstoffs. The thermochromic switching effect can be made reversible or irreversible with the help of these mechanisms. Depending on the temperature, reorientations occur at the molecular level. Bindings are strengthened or loosened and a concentration gradient of the natural dye or the fatty acid and / or galiat in a polymer volume of the dye is reversibly or irreversibly made possible. At the same time, the interaction between the fatty acid and the anthocyanidin changes as a function of the temperature, while at the same time both compounds either individually or as an interacting complex with the polymer chain change their interaction. In individual cases, all compounds are integrated into the polymer structure via physicochemical interactions, whereby this changes. In this case, the dye forms a new, superordinate polymer structure which does not break down further. The interactions between the different molecules can be triggered by both the polar and the dispersive structural units. This gives the system a very good thermodynamic stability. As a result, the optical macroscopic properties of the dye change.

Das molare Verhältnis zwischen den Ausgangsverbindungen Anthocyanidin und Fettsäure und/oder Gallat, einschließlich deren Derivaten und Mischungen, steuert insbesondere den Protonentransfer im Naturfarbstoff und somit das thermochrome Verhalten. Im Folgenden werden hinsichtlich der Verarbeitung Massenverhältnisse angegeben. Bei Verwendung von Mischungen aus Fettsäuren und Gallaten können Verhältnisse von 1:99 oder 99:1 eingesetzt werden. Fettsäure oder Gallat oder deren Mischung werden hinsichtlich des Anthocyanidinfarbstoff im 10-fachen bis 50-fachen Überschuss eingesetzt, vorzugsweise mit 15- bis 35-fachem Überschuss. Der Anthocyanidin-Fettsäure(und/oder Gallat)-Komplex befindet sich mit 2 bis 38 Prozent im Biopolymer, vorzugsweise mit 7 bis 15 Prozent. Weitere Einflussgrößen auf das makroskopische optische Verhalten sind die Molmasse, der MFR-Wert und die kristalline/amorphe Struktur der im Farbstoff eingesetzten Biopolymere. The molar ratio between the starting compounds anthocyanidin and fatty acid and / or gallate, including their derivatives and Mixtures, in particular controls the proton transfer in the natural dye and thus the thermochromic behavior. In the following, mass ratios are given in terms of processing. When using mixtures of fatty acids and gallates ratios of 1:99 or 99: 1 can be used. Fatty acid or gallate or their mixture is used in terms of anthocyanidin dye in 10-fold to 50-fold excess, preferably with 15- to 35-fold excess. The anthocyanidin fatty acid (and / or gallate) complex is present at 2 to 38 percent in the biopolymer, preferably at 7 to 15 percent. Further influencing factors on the macroscopic optical behavior are the molecular weight, the MFR value and the crystalline / amorphous structure of the biopolymers used in the dye.

Durch die Aktivierungsbarriere wird verhindert, dass die Temperatureinwirkungen auf den veränderlichen Farbstoff sich auswirken können, bevor die Verpackung des Lebensmittelprodukts tatsächlich mit dem Lebensmittelprodukt befüllt wird. Die Verpackungsmittel des Lebensmittelprodukts soll insbesondere transportiert, gefertigt und bereitgestellt werden können, ohne dass besondere Vorsichtsmaßnahmen notwendig sind und ohne dass die für das Lebensmittelprodukt geltende Kühlkette bereits vor Deaktivierung der Aktivierungsbarriere für das Verpackungsmittel eingehalten werden muss. Die Aktivierungsbarriere ist insbesondere so gestaltet, dass diese deaktiviert werden kann, sobald das Lebensmittelprodukt in der Verpackung aufgenommen wurde. Ab dann ist eine Überwachung der Kühlkette erforderlich. Die Deaktivierung der Aktivierungsbarriere erfolgt vorzugsweise aktiv durch entsprechende Maßnahmen eines Anwenders des beschriebenen Verpackungsmittels. The activation barrier prevents the temperature effects on the variable dye from being affected before the packaging of the food product is actually filled with the food product. In particular, the packaging means of the food product should be able to be transported, manufactured and provided without the need for special precautions and without having to comply with the cooling chain for the food product before deactivating the activation barrier for the packaging means. In particular, the activation barrier is designed so that it can be deactivated as soon as the food product has been received in the packaging. From then a monitoring of the cold chain is required. The deactivation of the activation barrier is preferably carried out actively by appropriate measures of a user of the described packaging means.

Wie beschrieben ist das Produkt, welches mit dem Verpackungsmittel verpackt wird und das mit Hilfe des Verpackungsmittels überwacht wird bevorzugt ein Lebensmittelprodukt. Das Verpackungsmittel ist aber auch für andere Arten von Produkten einsetzbar, die sensibel gegenüber auftretenden Temperaturen sind. Hierzu zählen beispielsweise auch Lacke, Lösungsmittel und Schmierstoffe, die mit dem Verpackungsmittel verpackt sein können. Wenn das Verpackungsmittel für derartige Produkte eingesetzt wird ist regelmäßig nicht erforderlich, dass die verwendeten veränderlichen Farbstoffe lebensmittelverträglich sind. Es können dann auch veränderliche Farbstoffe verwendet werden, die in der Lebensmitteltechnik nicht einsetzbar wären und die eventuell giftig oder toxisch sind. As described, the product which is packaged with the packaging material and which is monitored by the packaging means is preferably a food product. The packaging material can also be used for other types of products that are sensitive to temperatures that occur. These include, for example, paints, solvents and lubricants that may be packaged with the packaging material. When the packaging material is used for such products, it is generally not necessary for the variable colorants used to be food compatible. It can then also be used variable dyes that would not be used in food technology and may be toxic or toxic.

Besonders bevorzugt ist das Verpackungsmittel, wenn die Aktivierungsbarriere eine Schutzschicht umfasst, die den veränderlichen Farbstoff schützt, wobei die Schutzschicht zur Deaktivierung der Aktivierungsbarriere entfernt wird. Particularly preferred is the packaging means when the activation barrier comprises a protective layer protecting the variable dye, the protective layer being removed to deactivate the activation barrier.

Eine derartige Schutzschicht kann insbesondere die molekulare Verbindung des veränderlichen Farbstoffs fixieren, so dass unabhängig von der auf den Farbstoff einwirkenden Temperatur eine Veränderung des Farbstoffs nicht auftreten kann. Such a protective layer can in particular fix the molecular compound of the variable dye, so that a change of the dye can not occur regardless of the temperature acting on the dye.

Besonders bevorzugt ist die Schutzschicht einer Schutzfolie, die von einem Anwender des beschriebenen Verpackungsmittels manuell entfernt werden kann. Particularly preferred is the protective layer of a protective film which can be manually removed by a user of the described packaging means.

Weiterhin vorteilhaft ist das Verpackungsmittel, wenn die Aktivierungsbarriere eine chemische Komponente in dem veränderlichen Farbstoff umfasst. Further advantageous is the packaging means when the activation barrier comprises a chemical component in the variable dye.

Eine derartige chemische Komponente in dem veränderlichen Farbstoff kann beispielsweise eine besonders starke und unabhängige chemische Bindung in dem Farbstoff sein, die durch Temperatur nicht beeinflusst wird und die eine weitere, temperatursensible chemische Bindung dauerhaft fixiert. Die temperatursensible chemische Verbindung ist dabei dann für die temperaturabhängige Veränderbarkeit des Farbstoffs verantwortlich. Sobald die dauerhafte, temperaturabhängige Verbindung durch einen weitere Einflussgröße (einen Einfluss neben der Temperatur) entfernt wurde, kann die temperatursensible Verbindung als aktiviert betrachtet werden. Ab diesem Zeitpunkt ist die Aktivierungsbarriere dann deaktiviert. Einte entsprechende Temperaturveränderung nach der Deaktivierung (insbesondere eine Temperaturerhöhung) bewirkt dann beispielsweise eine Auflösung der temperatursensiblen Verbindung, so dass die Farbe des veränderlichen Farbstoffs sich temperaturabhängig verändert. For example, such a chemical moiety in the variable dye may be a particularly strong and independent chemical bond in the dye which is unaffected by temperature and which permanently fixes another temperature-sensitive chemical bond. The temperature-sensitive chemical compound is then responsible for the temperature-dependent variability of the dye. As soon as the permanent, temperature-dependent connection has been removed by another influencing variable (an influence in addition to the temperature), the temperature-sensitive connection can be regarded as activated. From then on, the activation barrier is deactivated. Einte corresponding temperature change after deactivation (in particular a temperature increase) then causes, for example, a resolution of the temperature-sensitive compound, so that the color of the variable dye varies depending on the temperature.

Besonders vorteilhaft ist die Verpackung, wenn die Aktivierungsbarriere durch die Einwirkung von Strahlung deaktivierbar ist. The packaging is particularly advantageous if the activation barrier can be deactivated by the action of radiation.

Beispielsweise kann die Aktivierungsbarriere eine Schutzschicht umfassen, die durch Strahlung zerstört wird. Es ist auch möglich, dass eine chemische Komponente in dem Farbstoff durch Strahlung verändert wird, um die Aktivierungsbarriere zu deaktivieren. For example, the activation barrier may comprise a protective layer which is destroyed by radiation. It is also possible that a chemical component in the dye is changed by radiation to deactivate the activation barrier.

Besonders bevorzugt ist, wenn die Aktivierungsbarriere durch ultraviolette Strahlung deaktiviert wird. Ultraviolette Strahlung tritt in dem normalen Betrieb eines Verpackungsmittels nicht bzw. nur in einem begrenzten Maße auf. Entsprechende Geräte zur Deaktivierung der Aktivierungsbarriere mit Hilfe von UV-Strahlung können dem Anwender der beschriebenen Verpackung bereitgestellt werden. It is particularly preferred if the activation barrier is deactivated by ultraviolet radiation. Ultraviolet radiation does not occur in the normal operation of a packaging means or only to a limited extent. Appropriate devices for deactivating the activation barrier with the aid of UV radiation can be provided to the user of the packaging described.

Beispielsweise kann im Rahmen der Deaktivierung der Aktivierungsbarriere eine chemische Verbindung in dem Farbstoff mit Hilfe von UV-Licht verändert werden, um in einem Zustand versetzt zu werden in dem die weiter oben beschriebenen thermochromen Eigenschaften des Farbstoffes vorliegen. For example, in the context of deactivating the activation barrier, a chemical compound in the dye can be altered with the aid of UV light to be placed in a state having the thermochromic properties of the dye described above.

In einer weiteren Ausführungsvariante kann eine Schutzschicht, welche als Aktivierungsbarriere wirkt mit Hilfe von UV-Licht zerstört oder verändert werden, so dass die thermochromen Eigenschaften des Farbstoffes aktiv werden. In a further embodiment variant, a protective layer which acts as an activation barrier can be destroyed or altered with the aid of UV light, so that the thermochromic properties of the dye become active.

In einer weiteren Ausführungsvariante ist die Aktivierungsbarriere der Verpackung mit Hilfe von mindestens einem Medium deaktivierbar. In a further embodiment variant, the activation barrier of the packaging can be deactivated with the aid of at least one medium.

Ein derartiges Medium kann beispielsweise ein Gas sein, welches während des Transports von Lebensmittelprodukten eingesetzt wird, um Lebensmittelprodukte frisch zu halten. Ein solches Gas ist beispielsweise ein Gemisch aus Ethen und Stickstoff, das zum Reifen von Bananen eingesetzt wird. Ein solches Gas tritt in der Nähe von der beschriebenen Verpackung für ein Lebensmittelprodukt nur dann auf, wenn sich das genannte Lebensmittelprodukt bereits in der Verpackung befindet. Eine Aktivierungsbarriere, die Abhängigkeit eines derartiges Gases deaktivierbar ist, ermöglicht es, eine Deaktivierung der Aktivierungsbarriere auch passiv zu erreichen, ohne dass ein Anwender der Verpackung hierfür aktiv eingreifen muss bzw. ohne das zusätzliche Maßnahmen notwendig sind. Such a medium may be, for example, a gas used during transportation of food products to keep food products fresh. For example, such a gas is a mixture of ethene and nitrogen used to ripen bananas. Such a gas will occur in the vicinity of the described package for a food product only if said food product is already in the package. An activation barrier, the dependence of such a gas can be deactivated, makes it possible to passively deactivate the activation barrier, without a user of the package must actively intervene for this or without additional measures are necessary.

Weiterhin vorteilhaft ist die Verpackung, wenn der zwei-dimensionale grafische Code einen QR-Code umfasst, der sich unabhängig von der einwirkenden Temperatur nicht verändert. Furthermore, the packaging is advantageous if the two-dimensional graphic code comprises a QR code which does not change independently of the acting temperature.

Ein solcher QR-Code kann beispielsweise eine Information enthalten, wie der zweidimensionale grafische Code an der Verpackung des Lebensmittelprodukts zu interpretieren bzw. zu verwenden ist. Ein solcher QR-Code kann beispielsweise einen Hinweis darauf enthalten, welcher Farbwert eines weiteren Abschnitts des zweidimensionalen grafischen Codes welche Information über die Kühlkette des Lebensmittelproduktes beinhaltet. Ein derartiger QR-Code kann mit einem beliebigen hierfür vorgesehenen Lesegerät gelesen werden. Ein solches Lesegerät kann beispielsweise eine Applikation auf einem Mobiltelefon umfassen. Such a QR code may, for example, include information on how to interpret the two-dimensional graphic code on the packaging of the food product. Such a QR code may, for example, contain an indication as to which color value of a further section of the two-dimensional graphic code contains information about the cold chain of the food product. Such a QR code can be read with any intended reader. Such a reading device may include, for example, an application on a mobile phone.

Weiterhin vorteilhaft ist die Verpackung, wenn der zweidimensionale grafische Code einen QR-Code umfasst, der in Abhängigkeit der einwirkenden Temperatur sichtbar oder unsichtbar wird. Furthermore, the packaging is advantageous if the two-dimensional graphic code comprises a QR code which becomes visible or invisible as a function of the acting temperature.

Ein solcher QR-Code kann beispielsweise einen Warnhinweis beinhalten, welcher sichtbar wird, sobald die Kühlkette des Lebensmittelprodukts unterbrochen wurde. Ein solcher QR-Code kann auch einen Hinweis auf die Güte des Produkts sein, der solange sichtbar bleibt, wie die Kühlkette des Lebensmittelprodukts ununterbrochen aufrechterhalten wurde. Such a QR code may, for example, include a warning that will become visible as soon as the cold chain of the food product has been interrupted. Such a QR code may also be an indication of the quality of the product, which remains visible as long as the cold chain of the food product has been maintained uninterrupted.

Weiterhin vorteilhaft ist die Verpackung, wenn der zweidimensionale grafische Code einen QR-Code umfasst, wobei eine in dem QR-Code lesbar abgelegte Produktinformation sich in Abhängigkeit einer wirkenden Temperatur ändert. Furthermore, the packaging is advantageous if the two-dimensional graphic code comprises a QR code, wherein a product information readably stored in the QR code changes as a function of an effective temperature.

Vorzugsweise erhält ein Anwender des beschriebenen Verpackungsmittels eine erste Produktinformation, wenn die Kühlkette des Lebensmittelprodukts eingehalten wurde und der Anwender den QR-Code einliest. Vorzugsweise erhält der Anwender des Lebensmittelprodukts eine zweite Produktinformation, wenn die Kühlkette des Lebensmittelprodukts unterbrochen war. Preferably, a user of the described packaging means receives a first product information when the cold chain of the food product has been adhered to and the user reads in the QR code. Preferably, the user of the food product receives a second product information when the cold chain of the food product has been interrupted.

Ein solcher QR-Code mit einer veränderbaren Produktinformation in Abhängigkeit einer wirkenden Temperatur bzw. in Abhängigkeit von der Einhaltung einer Kühlkette eines Lebensmittelprodukts ermöglicht insbesondere auch eine automatische Verarbeitung einer Information über die Kühlkette des Lebensmittelprodukts in einer Logistikkette zur Herstellung, zum Transport und zur Bereitstellung des Lebensmittelprodukts. Insbesondere ist es möglich, den derartigen QR-Code unabhängig davon einzulesen, ob dieser eine erste Produktinformation oder eine zweite Produktinformation beinhaltet und beispielsweise verschiedene Preisstufen für das Lebensmittelprodukt in Abhängigkeit hiervon automatisch festzulegen oder das Lebensmittelprodukt zu entsorgen. Such a QR code with a variable product information as a function of an effective temperature or depending on the maintenance of a cold chain of a food product in particular also allows automatic processing of information about the cold chain of the food product in a logistics chain for the production, transport and provision of the food product. In particular, it is possible to read in the QR code of this kind regardless of whether it contains first product information or second product information and, for example, automatically set different price levels for the food product or dispose of the food product.

Besonders bevorzugt ist die Verpackung, wenn der mindestens eine veränderliche Farbstoff des zweidimensionalen grafischen Codes einen ersten Farbstoff umfasst, dessen Sichtbarkeit bei einer Temperatur oberhalb einer Schalttemperatur zunimmt. The packaging is particularly preferred when the at least one variable dye of the two-dimensional graphic code comprises a first dye whose visibility increases at a temperature above a switching temperature.

Weiterhin vorteilhaft ist, wenn der mindestens eine veränderliche Farbstoff des zweidimensionalen grafischen Codes einen zweiten Farbstoff umfasst, dessen Sichtbarkeit bei einer Temperatur oberhalb einer Schalttemperatur abnimmt. It is furthermore advantageous if the at least one variable dye of the two-dimensional graphic code comprises a second dye whose visibility decreases at a temperature above a switching temperature.

Besonders vorteilhaft ist der zweidimensionale grafische Code, wenn sowohl ein beschriebener erster Farbstoff als auch ein beschriebener zweiter Farbstoff vorhanden sind. Particularly advantageous is the two-dimensional graphic code, when both a described first dye and a described second dye are present.

Die Sichtbarkeit bei einer Temperatur oberhalb einer Schalttemperatur kann sich wahlweise schlagartig oder kontinuierlich verändern. The visibility at a temperature above a switching temperature can change either abruptly or continuously.

Eine schlagartige oder kontinuierliche Veränderung kann beispielsweise mit Hilfe von entsprechend ausgebildeten temperaturabhängig veränderbaren chemischen Verbindungen innerhalb des Farbstoffs realisiert sein. Verbindungen die sich sofort auflösen oder die sofort entstehen, sobald die Temperatur die Schalttemperatur erreicht sind für schlagartig schaltende thermochrome Farbstoffe geeignet. Kontinuierliche veränderbare Farbstoffe haben vorzugsweise Verbindungen, die sich unter Einwirkung der Temperatur kontinuierlich (beispielsweise statistisch) auflösen oder entstehen. Beispielsweise kann durch gezielte Wahl der einzelnen Bestandteile des Farbstoffs eine kontinuierliche Veränderung bei Temperaturen oberhalb einer Schalttemperatur erfolgen, wobei erst nach (beispielsweise) 30 Minuten eine vollständige Veränderung des Farbstoffes stattgefunden hat. A sudden or continuous change can be realized, for example, with the aid of appropriately designed temperature-dependent changeable chemical compounds within the dye. Compounds that dissolve immediately or that occur immediately when the temperature reaches the switching temperature are suitable for abrupt switching thermochromic dyes. Continuous variable colorants preferably have compounds which dissolve or form continuously (for example, statistically) under the action of temperature. For example, by selective choice of the individual constituents of the dye, a continuous change at temperatures above a switching temperature, wherein only after (for example) 30 minutes, a complete change of the dye has taken place.

Für einen QR-Code dessen enthaltene Produktinformation sich in Abhängigkeit einer wirkenden Temperatur verändert ist es regelmäßig erforderlich, dass sowohl ein erster Farbstoff als auch ein zweiter Farbstoff vorhanden sind, wobei die Schalttemperatur beider Farbstoffe identisch ist. Für die freie Festlegung der ersten und der zweiten Produktinformation ist dies von großer Bedeutung, weil für diese freie Festlegung der Produktinformation die verschiedenen quadratischen Pixel des QR-Codes je nach enthaltener Produktinformation unabhängig von sonstigen Randbedingungen festlegbar sein müssen. Insgesamt sind für einen solchen QR-Code üblicherweise drei verschiedene Farbstoffe erforderlich:

  • – ein konstanter Farbstoff, das unabhängig von der Schalttemperatur sichtbar ist,
  • – ein erster Farbstoff, der bei der Schalttemperatur auf sichtbar schaltet, und
  • – ein zweiter Farbstoff, der bei der Schalttemperatur von sichtbar auf unsichtbar schatet.
For a QR code whose contained product information changes depending on an effective temperature, it is regularly required that both a first dye and a second dye are present, wherein the switching temperature of both dyes is identical. This is of great importance for the free definition of the first and the second product information because, for this free specification of the product information, the different square pixels of the QR code must be able to be determined independently of other boundary conditions, depending on the product information contained. Overall, such a QR code usually requires three different dyes:
  • A constant dye that is visible regardless of the switching temperature,
  • A first dye which switches to visible at the switching temperature, and
  • - A second dye, the schatet at the switching temperature of visible to invisible.

Gemäß einer weiteren Ausführungsvariante sind zwei QR-Codes nebeneinander angeordnet, wobei ein QR-Code verschwindet, wenn eine Schalttemperatur erreicht wird, wobei ein weiterer QR-Code erscheint, wenn eine Schalttemperatur erreicht wird. Dabei enthält ein QR-Code eine erste Produktinformation während der andere QR-Code eine zweite Produktinformation enthält. Dies ermöglicht es ein sehr ähnliches Verhalten wie mit nur einem veränderbaren QR-Code der wahlweise eine erste Produktinformation oder eine zweite Produktinformation bereit hält. Ein Lesegerät kann dazu eingerichtet sein automatisch einen QR-Code auf dem Verpackungsmittel zu suchen. Das Lesegerät wird dann jeweils den entsprechenden sichtbaren QR-Code auf dem Verpackungsmittel suchen. Wenn das Lesegerät zwei QR-Codes erkennt oder gar keinen QR-Code findet kann eine Fehlermeldung ausgegeben werden. Dies kann beispielsweise dann auftreten, wenn die Schalttemperaturen der ersten Farbstoffe und der zweiten Farbstoffe, die für die QR-Codes verwendet wurden sich nicht genau entsprechen. Der Vorteil der Variante mit zwei QR-Codes für die erste Produktinformation und die zweite Produktinformation besteht vor allem darin, dass kein zusätzlicher (dritter) konstanter Farbstoff notwendig ist. Darüber hinaus ist gegebenenfalls eine höhere Fehlertoleranz des Systems möglich. Vorzugsweise sind die beiden QR-Codes eines solchen Systems sehr nah beieinander angeordnet, um einem Lesegerät das einfache Auffinden der QR-Codes zu ermöglichen. According to a further embodiment, two QR codes are arranged side by side, with a QR code disappearing when a switching temperature is reached, with a further QR code appearing when a switching temperature is reached. In this case, a QR code contains a first product information while the other QR code contains a second product information. This allows a very similar behavior as with only one changeable QR code which optionally provides first product information or second product information. A reader may be configured to automatically search for a QR code on the packaging means. The reader will then search for the respective visible QR code on the packaging means. If the reader recognizes two QR codes or does not even find a QR code, an error message can be displayed. This may occur, for example, when the switching temperatures of the first dyes and the second dyes used for the QR codes do not exactly match. The advantage of the variant with two QR codes for the first product information and the second product information is, above all, that no additional (third) constant dye is necessary. In addition, a higher fault tolerance of the system may be possible. Preferably, the two QR codes of such a system are arranged very close together to allow a reader to easily locate the QR codes.

Besonders bevorzugt ist die Anwendung des beschriebenen Verpackungsmittels in einem Verfahren zur Überwachung der Kühlkette eines Lebensmittelproduktes aufweisend die folgenden Schritte:

  • a) Bereitstellen eines beschriebenen Verpackungsmittels;
  • b) Befüllen des Verpackungsmittels mit einem Lebensmittelprodukt;
  • c) Deaktivieren einer Aktivierungsbarriere eines zweidimensionalen grafischen Codes der Verpackung;
  • d) Bereitstellen einer ersten Produktinformation mit dem zweidimensionalen grafischen Code, wenn eine Temperatur eine Schalttemperatur nicht überschritten hat; und
  • e) Bereitstellen einer zweiten Produktinformation mit dem zweidimensionalen grafischen Code, wenn die Temperatur die Schalttemperatur überschritten hat.
Particularly preferred is the use of the described packaging means in a method for monitoring the cold chain of a food product, comprising the following steps:
  • a) providing a described packaging means;
  • b) filling the packaging means with a food product;
  • c) deactivating an activation barrier of a two-dimensional graphical code of the package;
  • d) providing first product information with the two-dimensional graphical code when a temperature has not exceeded a switching temperature; and
  • e) providing second product information with the two-dimensional graphic code when the temperature has exceeded the switching temperature.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren näher erläutert. Es ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren jeweils besonders bevorzugte Ausführungsbeispiele der Erfindung zeigen, auf die diese jedoch nicht begrenzt ist. Insbesondere ist darauf hinzuweisen, dass die Figuren und die in den Figuren dargestellten Größenverhältnissen nur schematisch sind. Es ist darauf hinzuweisen, dass in Verbindung mit den Figuren erläuterte Merkmale beliebig miteinander kombiniert werden können. Die Figuren und die entsprechenden Erläuterungen sollen lediglich verschiedene Beispiele für Merkmale eines beschriebenen Verpackungsmittels liefern. Es zeigen: The invention will be explained in more detail with reference to FIGS. It should be noted that the figures each show particularly preferred embodiments of the invention, to which, however, this is not limited. In particular, it should be noted that the figures and the size ratios shown in the figures are only schematic. It should be noted that in connection with the figures explained features can be combined with each other. The figures and the corresponding explanations are merely intended to provide various examples of features of a described packaging means. Show it:

1: eine erste Ausführungsvariante eines beschriebenen Verpackungsmittels vor einer Veränderung des Farbstoffs, 1 : a first embodiment of a described packaging means before a change of the dye,

2: die erste Ausführungsvariante des beschriebenen Verpackungsmittels nach Veränderung des Farbstoffs, 2 : the first embodiment of the described packaging means after changing the dye,

3: die erste Ausführungsvariante eines beschriebenen Verpackungsmittels vor Deaktivierung der Aktivierungsbarriere, 3 : the first embodiment of a described packaging means before deactivation of the activation barrier,

4: eine zweite Ausführungsvariante eines beschriebenen Verpackungsmittels vor Veränderung eines Farbstoffs, 4 FIG. 2 shows a second embodiment of a described packaging means before changing a dye, FIG.

5: eine zweite Ausführungsvariante eines beschriebenen Verpackungsmittels nach Veränderung des Farbstoffs, 5 : a second embodiment of a described packaging means after changing the dye,

6: eine dritte Ausführungsvariante eines beschriebenen Verpackungsmittels vor Veränderung des Farbstoffs, 6 : a third embodiment of a described packaging means before changing the dye,

7: eine dritte Ausführungsvariante eines beschriebenen Verpackungsmittels nach Veränderung des Farbstoffs, 7 : a third embodiment of a described packaging means after changing the dye,

8: ein Ablaufdiagramm eines beschriebenen Verfahrens. 8th : A flow chart of a method described.

In den 1 bis 7 ist jeweils ein Verpackungsmittel 1 mit einem zweidimensionalen grafischen Code 2 dargestellt. Gemäß den Ausführungsvarianten in den 13 hat der zweidimensionale grafische Code 2 einen ersten Codeabschnitt 13 und einen zweiten Codeabschnitt 14. In beiden Codeabschnitten 13, 14 befindet sich jeweils ein QR-Code 10 sowie eine lesbare Erläuterung 5, die dem Anwender der Verpackung 1 erläutert. Diese lesbare Erläuterung 5 kann beispielsweise ein Text sein, der in Worten angibt, wie der QR-Code 10 in dem jeweiligen ersten oder zweiten Codeabschnitt 13, 14 angewendet werden soll. Die Erläuterung 5 kann beispielsweise "Bitte einlesen" bedeuten. Der QR-Code 10 in dem ersten Codeabschnitt 13 ist vorzugsweise nicht veränderlich und unabhängig von der auf den zweidimensionalen grafischen Code 2 wirkenden Temperatur, stellt dieser QR-Code 10 immer die gleiche Information bereit. Hier kann beispielsweise eine maschinenlesbare Erläuterung über die Anwendung des zweidimensionalen grafischen Codes 2 hinterlegt sein. Der zweite QR-Code 10 in dem zweiten Codeabschnitt 14 ist vorzugsweise sichtbar, solange eine Kühlkette des Lebensmittelprodukts in der Verpackung 1 nicht unterbrochen war. Dieser QR-Code 10 kann beispielsweise einen Frischehinweis über die Frische des in dem Verpackungsmittel 1 enthaltenen Lebensmittelprodukts bereitstellen. Dieser QR-Code 10 ist mit einem veränderlichen Farbstoff 3 hergestellt, welcher beispielsweise durch Drucken aufgebracht sein kann. Dieser veränderliche Farbstoff 3 ist vorzugsweise ein zweiter Farbstoff, welcher unsichtbar wird, sobald eine Schalttemperatur überschritten wurde. Es ist auch eine umgekehrte Anwendung denkbar, bei welcher der QR-Code 10 in dem zweiten Codeabschnitt 14 nur sichtbar wird, wenn eine Kühlkette nicht eingehalten wurde. Dann kann dieser QR-Code 10 beispielsweise einen Warnhinweis enthalten gemäß welchem die Kühlkette für das Lebensmittelprodukt unterbrochen war. In the 1 to 7 is a packaging material 1 with a two-dimensional graphic code 2 shown. According to the embodiments in the 1 - 3 has the two-dimensional graphic code 2 a first code section 13 and a second code section 14 , In both sections of the code 13 . 14 there is a QR code 10 as well as a readable explanation 5 that the user of the packaging 1 explained. This readable explanation 5 may be, for example, a text that indicates in words, such as the QR code 10 in the respective first or second code section 13 . 14 should be applied. The explanation 5 may mean, for example, "read in". The QR code 10 in the first code section 13 is preferably non-variable and independent of the two-dimensional graphic code 2 acting temperature, this QR code represents 10 always the same information ready. Here, for example, a machine-readable explanation of the application of the two-dimensional graphic code 2 be deposited. The second QR code 10 in the second code section 14 is preferably visible as long as a cold chain of the food product in the package 1 was not interrupted. This QR code 10 For example, it may be an indication of the freshness of the product in the packaging 1 provide food product. This QR code 10 is with a variable dye 3 made, which may be applied for example by printing. This variable dye 3 is preferably a second dye which becomes invisible once a switching temperature has been exceeded. It is also conceivable a reverse application, in which the QR code 10 in the second code section 14 only visible if a cold chain has not been observed. Then this QR code can 10 For example, contain a warning according to which the cold chain for the food product was interrupted.

In 1 ist der QR-Code 10 im zweiten Codeabschnitt 14 sichtbar. In 2 ist der QR-Code 10 im zweiten Codeabschnitt 14 unsichtbar. 3 zeigt die Verpackung 1 aus den 1 und 2, wobei der zweidimensionale grafische Code 2 hier von einer Aktivierungsbarriere 4 abgedeckt ist, die als Schutzschicht 9 bzw. als Schutzfolie 8 ausgeführt ist. In 1 is the QR code 10 in the second code section 14 visible, noticeable. In 2 is the QR code 10 in the second code section 14 invisible. 3 shows the packaging 1 from the 1 and 2 where the two-dimensional graphic code 2 here from an activation barrier 4 covered as a protective layer 9 or as a protective film 8th is executed.

Bei der Aktivierungsbarriere 4 gemäß den 4 und 5 sind ebenfalls ein erster Codeabschnitt 13 und ein zweiter Codeabschnitt 14 vorgesehen. In dem ersten Codeabschnitt 13 ist ein QR-Code 10 angeordnet, in welchem eine Information über die Anwendung des zweidimensionalen grafischen Codes 2 hinterlegt sein kann. In dem zweiten Codeabschnitt 14 ist lediglich eine punktförmige bzw. flächenförmige Markierung angeordnet, die aus einem veränderlichen Farbstoff 3 gebildet ist, wobei dieser veränderliche Farbstoff 3 ein erster Farbstoff ist, welcher sichtbar wird, sobald eine Schalttemperatur überschritten wurde. Eine solche punktförmige oder flächenförmige Markierung eignet sich insbesondere um auch relative oder gestaffelte Grenztemperaturen im Rahmen einer Kühlkette effektiv zu überwachen. Beispielsweise kann in dem QR-Code 10 aus den 4 und 5 definiert sein, welche Färbungen der Markierung welchen Temperaturbedingungen während der Kühlkette entsprechen. At the activation barrier 4 according to the 4 and 5 are also a first section of code 13 and a second code section 14 intended. In the first section of code 13 is a QR code 10 arranged in which information about the application of the two-dimensional graphic code 2 can be deposited. In the second code section 14 is only a punctiform or planar mark arranged, consisting of a variable dye 3 is formed, this variable dye 3 a first dye which becomes visible as soon as a switching temperature has been exceeded. Such a punctiform or planar marking is particularly suitable for effectively monitoring relative or staggered limit temperatures in the context of a cold chain. For example, in the QR code 10 from the 4 and 5 be defined, which colorings of the marking correspond to which temperature conditions during the cold chain.

Bei der Aktivierungsbarriere 4 gemäß 6 hat der zweidimensionale grafische Code 2 lediglich einen QR-Code 10, welcher als veränderlicher Farbstoff 3 sowohl einen ersten Farbstoff 11 als auch einen zweiten Farbstoff 12 umfasst. Dieser QR-Code 10 stellt unterschiedliche Informationen bereit je nachdem, ob eine Schalttemperatur überschritten wurde oder nicht. In 6 stellt der QR-Code 10 eine erste Produktinformation 6 bereit, in 7, wenn eine Schalttemperatur überschritten wurde, stellt der QR-Code 10 eine zweite Produktinformation 7 bereit. At the activation barrier 4 according to 6 has the two-dimensional graphic code 2 only a QR code 10 which is a variable dye 3 both a first dye 11 as well as a second dye 12 includes. This QR code 10 provides different information depending on whether a switching temperature has been exceeded or not. In 6 Represents the QR code 10 a first product information 6 ready in 7 when a switching temperature has been exceeded, the QR code represents 10 a second product information 7 ready.

8 zeigt ein Ablaufdiagramm eines beschriebenen Verfahrens mit den Verfahrensschritten a)–e), die hintereinander ausgeführt werden. Normalerweise wird im Verfahrensschritt d) eine erste Produktinformation 6 bereitgestellt, solange eine Kühlkette eines Lebensmittelprodukts eingehalten wurde. Sobald eine Schalttemperatur 15 überschritten wurde, wird in Schritt e) eine zweite Produktinformation 7 bereitgestellt. 8th shows a flowchart of a described method with the method steps a) -e), which are carried out one behind the other. Normally, in process step d) a first product information 6 provided that a cold chain of a food product has been maintained. As soon as a switching temperature 15 has been exceeded, in step e) a second product information 7 provided.

Die beschriebene Verpackung für ein Lebensmittelprodukt hat große Vorteile, weil eine Information über die Einhaltung einer Kühlkette sehr einfach und anschaulich für den Anwender bereitgestellt wird und gleichzeitig auch eine Verarbeitung einer Information über die Einhaltung der Kühlkette eines Lebensmittelprodukts unproblematisch und automatisiert bei der Logistik des Transports eines Lebensmittelprodukts verwertet werden kann. The described packaging for a food product has great advantages, because information about the maintenance of a cold chain is provided very simply and clearly for the user and at the same time a processing of a Information on compliance with the cold chain of a food product can be utilized without difficulty and automatically in the logistics of transporting a food product.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Verpackung packaging
2 2
zweidimensionaler grafischer Code two-dimensional graphic code
3 3
veränderlicher Farbstoff variable dye
4 4
Aktivierungsbarriere activation barrier
5 5
Erläuterung explanation
6 6
erste Produktinformation first product information
7 7
zweite Produktinformation second product information
8 8th
Schutzfolie protector
9 9
Schutzschicht protective layer
10 10
QR-Code QR code
11 11
erste Farbstoff first dye
12 12
zweiter Farbstoff second dye
13 13
ersten Codeabschnitt first code section
14 14
zweiter Codeabschnitt second code section
15 15
Schalttemperatur switching temperature

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2014/044462 A1 [0015] WO 2014/044462 A1 [0015]

Zitierte Nicht-PatentliteraturCited non-patent literature

  • H. Ringsdorf, Angew. Chem. 104, 1990, 1310 [0023] H. Ringsdorf, Angew. Chem. 104, 1990, 1310 [0023]

Claims (11)

Verpackungsmittel (1) vorzugsweise für ein Lebensmittelprodukt aufweisend mindestens einen zweidimensionalen grafischen Code (2) zur Speicherung und Bereitstellung von Produktinformationen (6, 7) über das Produkt, wobei der zweidimensionale grafische Code (2) zumindest teilweise mindestens einen veränderlichen Farbstoff (3) und eine Aktivierungsbarriere (4) umfasst, wobei der mindestens eine veränderliche Farbstoff (3) dazu eingerichtet ist seine Sichtbarkeit in Abhängigkeit einer einwirkenden Temperatur zu verändern, wenn die Aktivierungsbarriere (8) deaktiviert wurde. Packaging material ( 1 ) preferably for a food product comprising at least one two-dimensional graphic code ( 2 ) for storing and providing product information ( 6 . 7 ) about the product, the two-dimensional graphic code ( 2 ) at least partially at least one variable dye ( 3 ) and an activation barrier ( 4 ), wherein the at least one variable dye ( 3 ) is adapted to change its visibility as a function of an acting temperature when the activation barrier ( 8th ) has been deactivated. Verpackungsmittel (1) nach Anspruch 1, wobei die Aktivierungsbarriere (8) eine Schutzschicht (9) umfasst, die den veränderlichen Farbstoff (3) schützt, wobei die Schutzschicht (9) zur Deaktivierung der Aktivierungsbarriere (8) entfernt wird. Packaging material ( 1 ) according to claim 1, wherein the activation barrier ( 8th ) a protective layer ( 9 ) containing the variable dye ( 3 ), the protective layer ( 9 ) for deactivating the activation barrier ( 8th ) Will get removed. Verpackungsmittel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Aktivierungsbarriere (4) eine chemische Komponente in dem veränderlichen Farbstoff (3) umfasst. Packaging material ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein the activation barrier ( 4 ) a chemical component in the variable dye ( 3 ). Verpackungsmittel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Aktivierungsbarriere (4) durch die Einwirkung von Strahlung deaktivierbar ist. Packaging material ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein the activation barrier ( 4 ) can be deactivated by the action of radiation. Verpackungsmittel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei die Aktivierungsbarriere (4) durch die Einwirkung eines Mediums deaktivierbar ist. Packaging material ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein the activation barrier ( 4 ) Can be deactivated by the action of a medium. Verpackungsmittel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweidimensionale grafische Code (2) einen QR-Code (10) umfasst, der sich unabhängig von der einwirkenden Temperatur nicht verändert. Packaging material ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the two-dimensional graphic code ( 2 ) a QR code ( 10 ), which does not change regardless of the applied temperature. Verpackungsmittel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweidimensionale grafische Code (2) einen QR-Code (10) umfasst, der in Abhängigkeit der einwirkenden Temperatur sichtbar oder unsichtbar wird. Packaging material ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the two-dimensional graphic code ( 2 ) a QR code ( 10 ), which becomes visible or invisible depending on the applied temperature. Verpackungsmittel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der zweidimensionale grafische Code (2) einen QR-Code (10) umfasst, wobei eine in dem QR-Code (10) lesbar abgelegte Produktinformation (6, 7) sich in Abhängigkeit einer wirkenden Temperatur verändert. Packaging material ( 1 ) according to one of the preceding claims, wherein the two-dimensional graphic code ( 2 ) a QR code ( 10 ), with one in the QR code ( 10 ) readable product information ( 6 . 7 ) varies depending on an effective temperature. Verpackungsmittel (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine veränderliche Farbstoff (3) des zweidimensionalen grafischen Codes (2) einen ersten Farbstoff (11) umfasst, dessen Sichtbarkeit bei einer Temperatur oberhalb einer Schalttemperatur (15) zunimmt. Packaging material ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein the at least one variable dye ( 3 ) of the two-dimensional graphic code ( 2 ) a first dye ( 11 ) whose visibility at a temperature above a switching temperature ( 15 ) increases. Verpackung (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei der mindestens eine veränderliche Farbstoff (3) des zweidimensionalen grafischen Codes (2) einen zweiten Farbstoff (12) umfasst, dessen Sichtbarkeit bei einer Temperatur oberhalb einer Schalttemperatur (15) abnimmt. Packaging ( 1 ) according to any one of the preceding claims, wherein the at least one variable dye ( 3 ) of the two-dimensional graphic code ( 2 ) a second dye ( 12 ) whose visibility at a temperature above a switching temperature ( 15 ) decreases. Verfahren zur Überwachung der Kühlkette eines Lebensmittelproduktes aufweisend die folgenden Schritte: a) Bereitstellen eines Verpackungsmittels (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche; b) Befüllen des Verpackungsmittels (1) mit einem Lebensmittelprodukt; c) Deaktivieren einer Aktivierungsbarriere (8) eines zweidimensionalen grafischen Codes (2) der Verpackung; d) Bereitstellen einer ersten Produktinformation (6) mit dem zweidimensionalen grafischen Code (2), wenn eine Temperatur eine Schalttemperatur (15) nicht überschritten hat; und e) Bereitstellen einer zweiten Produktinformation (7) mit dem zweidimensionalen grafischen Code, wenn die Temperatur die Schalttemperatur (15) überschritten hat. Method for monitoring the cold chain of a food product comprising the following steps: a) providing a packaging means ( 1 ) according to any one of the preceding claims; b) filling the packaging means ( 1 ) with a food product; c) deactivating an activation barrier ( 8th ) of a two-dimensional graphic code ( 2 ) the packaging; d) providing a first product information ( 6 ) with the two-dimensional graphic code ( 2 ), when a temperature is a switching temperature ( 15 ) has not exceeded; and e) providing second product information ( 7 ) with the two-dimensional graphic code when the temperature is the switching temperature ( 15 ) has exceeded.
DE102014117482.8A 2014-11-28 2014-11-28 Packaging for a food product Ceased DE102014117482A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014117482.8A DE102014117482A1 (en) 2014-11-28 2014-11-28 Packaging for a food product
EP15195254.6A EP3026409A1 (en) 2014-11-28 2015-11-18 Package for a food product

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014117482.8A DE102014117482A1 (en) 2014-11-28 2014-11-28 Packaging for a food product

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014117482A1 true DE102014117482A1 (en) 2016-06-02

Family

ID=54754434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014117482.8A Ceased DE102014117482A1 (en) 2014-11-28 2014-11-28 Packaging for a food product

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3026409A1 (en)
DE (1) DE102014117482A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108109280A (en) * 2018-01-02 2018-06-01 王文婧 Express delivery box machine for automatically recovering

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005051471A1 (en) * 2005-10-21 2007-05-16 Bizerba Gmbh & Co Kg Device for the provision of activated indicators for product labeling, product labeling and methods for providing indicators for the labeling of goods
WO2011072296A2 (en) * 2009-12-11 2011-06-16 Warren Sandvick Food safety indicator
WO2014044462A1 (en) 2012-09-24 2014-03-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Thermochromic material, molded article comprising said material and use thereof
US20140127738A1 (en) * 2011-06-28 2014-05-08 Donnguk University Industry-Academic Cooperation Foundation Time-temperature indicator, method for manufacturing the time-temperature indicator, quality guarantee system using the time-temperature indicator, and quality guarantee method using the quality guarantee system

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008022140A2 (en) * 2006-08-16 2008-02-21 Sira Technologies, Inc. Identification and condition detection system
US7600912B2 (en) * 2007-03-20 2009-10-13 Xerox Corporation Temperature sensitive label for detecting temperature changes to a temperature sensitive item

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005051471A1 (en) * 2005-10-21 2007-05-16 Bizerba Gmbh & Co Kg Device for the provision of activated indicators for product labeling, product labeling and methods for providing indicators for the labeling of goods
WO2011072296A2 (en) * 2009-12-11 2011-06-16 Warren Sandvick Food safety indicator
US20140127738A1 (en) * 2011-06-28 2014-05-08 Donnguk University Industry-Academic Cooperation Foundation Time-temperature indicator, method for manufacturing the time-temperature indicator, quality guarantee system using the time-temperature indicator, and quality guarantee method using the quality guarantee system
WO2014044462A1 (en) 2012-09-24 2014-03-27 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. Thermochromic material, molded article comprising said material and use thereof

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
H. Ringsdorf, Angew. Chem. 104, 1990, 1310

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108109280A (en) * 2018-01-02 2018-06-01 王文婧 Express delivery box machine for automatically recovering

Also Published As

Publication number Publication date
EP3026409A1 (en) 2016-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718697C3 (en) Composition with controlled change in color and pH during freezing, as well as the process for their preparation
DE3837129C2 (en)
EP2873708B1 (en) Adhesive composition
EP2898041B1 (en) Thermochromic material, molded article comprising said material and use thereof
DE69937794T2 (en) Electronic multi-way seal with passive transponder
DE112004001238T5 (en) A method and apparatus for measuring the elongation of a conveyor belt, method and apparatus for measuring the wear of a conveyor belt, method and apparatus for measuring the temperature of a conveyor belt, a magnetic rubber sheet and a method for producing a magnetic rubber sheet
DE102013100172A1 (en) A method for spatially high resolution imaging of a luminophor structure of a sample
DE102014117482A1 (en) Packaging for a food product
EP2013107B1 (en) Wainscot panel package with indicator
BE1028637B1 (en) THERMAL TRANSFER RIBBONS AND DIRECT THERMAL MEDIA ΜΙΤ AMBIENT EXPOSURE INDICATOR MATERIAL
HRP20200292T1 (en) Feline scratch marking semiochemicals
DE2921079A1 (en) SOFT SOLDER METAL ALLOY
DE60207542D1 (en) METHOD FOR PRODUCING A SOLID PREPARATION OF A PLANT PROTECTION AGENT
DE102008035881B4 (en) Packaging film, packaging, packaging product unit and method of labeling
EP1882919B1 (en) Time Temperature Indicator for identifying goods
DE102012211067A1 (en) Security label for a container closure and container closure with security label
DE2327723C2 (en) Reversible thermochromatic material
DE102012017710A1 (en) Workpiece or material with inert marker system
AT522906B1 (en) Method for producing a three-dimensional object
Jonas et al. Magische acetondämpfe
EP2686245B1 (en) Method and apparatus for producing a packaging unit with a random pattern
EP1662460A2 (en) Device for providing an optical display of a time limit and method for producing such device
DE102015104585B3 (en) Ruthenium compound as a temperature probe in a temperature-sensitive paint for use at low temperatures
AT234398B (en) Arrangement for monitoring the temperature in freezing or cooling systems
EP1865307A2 (en) Method of marking moving items

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final