DE102014117371A1 - Device for cleaning containers - Google Patents

Device for cleaning containers Download PDF

Info

Publication number
DE102014117371A1
DE102014117371A1 DE102014117371.6A DE102014117371A DE102014117371A1 DE 102014117371 A1 DE102014117371 A1 DE 102014117371A1 DE 102014117371 A DE102014117371 A DE 102014117371A DE 102014117371 A1 DE102014117371 A1 DE 102014117371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
cleaning
nozzle arm
fluid
nozzle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014117371.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Johannes Guggenberger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Guggenberger Reinigungstechnik E K
GUGGENBERGER REINIGUNGSTECHNIK EK
Original Assignee
Guggenberger Reinigungstechnik E K
GUGGENBERGER REINIGUNGSTECHNIK EK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Guggenberger Reinigungstechnik E K, GUGGENBERGER REINIGUNGSTECHNIK EK filed Critical Guggenberger Reinigungstechnik E K
Priority to DE102014117371.6A priority Critical patent/DE102014117371A1/en
Publication of DE102014117371A1 publication Critical patent/DE102014117371A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/093Cleaning containers, e.g. tanks by the force of jets or sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/02Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work
    • B05B13/0221Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work characterised by the means for moving or conveying the objects or other work, e.g. conveyor belts
    • B05B13/0228Means for supporting work; Arrangement or mounting of spray heads; Adaptation or arrangement of means for feeding work characterised by the means for moving or conveying the objects or other work, e.g. conveyor belts the movement of the objects being rotative
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B15/00Details of spraying plant or spraying apparatus not otherwise provided for; Accessories
    • B05B15/70Arrangements for moving spray heads automatically to or from the working position
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/0804Cleaning containers having tubular shape, e.g. casks, barrels, drums
    • B08B9/0813Cleaning containers having tubular shape, e.g. casks, barrels, drums by the force of jets or sprays
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/08Cleaning containers, e.g. tanks
    • B08B9/0821Handling or manipulating containers, e.g. moving or rotating containers in cleaning devices, conveying to or from cleaning devices
    • B08B9/0826Handling or manipulating containers, e.g. moving or rotating containers in cleaning devices, conveying to or from cleaning devices the containers being brought to the cleaning device
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/06Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/0627Arrangements of nozzles or spray heads specially adapted for treating the inside of hollow bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05BSPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
    • B05B13/00Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00
    • B05B13/06Machines or plants for applying liquids or other fluent materials to surfaces of objects or other work by spraying, not covered by groups B05B1/00 - B05B11/00 specially designed for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/0627Arrangements of nozzles or spray heads specially adapted for treating the inside of hollow bodies
    • B05B13/0636Arrangements of nozzles or spray heads specially adapted for treating the inside of hollow bodies by means of rotatable spray heads or nozzles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung von wenigstens einem Behälter, wie zum Beispiel einem Fass oder einem Container, umfassend: eine Waschkabine mit wenigstens einer durch eine Tür verschließbare Öffnung für das Einführen des Behälters in einen Innenraum der Waschkabine eine Vielzahl von im Innern der Waschkabine angeordneten Sprühdüsen, eine in der Waschkabine anordenbare, den Behälter aufnehmende Tragvorrichtung, und einen Antrieb für die Tragvorrichtung, wobei die Tragvorrichtung und der Behälter relativ zu den Sprühdüsen um eine Drehachse drehbar in der Waschkabine anordenbar sind, in der Waschkabine ein wenigstens eine Sprühdüse tragender Düsenarm angeordnet ist und deren wenigstens eine Sprühdüse in der Reinigungsstellung der Vorrichtung in das Behälterinnere einsteht, und der Antrieb die Tragvorrichtung um eine Drehachse in jeweilig abwechselnder Drehrichtung dreht und ein Reinigungsverfahren.The invention relates to a device for cleaning at least one container, such as a drum or a container, comprising: a washing cubicle with at least one door closable opening for inserting the container into an interior of the washing cubicle a plurality of inside the washing cubicle arranged spray nozzles, a can be arranged in the washing cabinet, the container receiving support device, and a drive for the support device, wherein the support device and the container relative to the spray nozzles about an axis of rotation are rotatable in the washing cabin can be arranged in the washing cabin a nozzle nozzle carrying at least one spray nozzle is arranged and whose at least one spray nozzle in the cleaning position of the device is in the container interior, and the drive rotates the support device about an axis of rotation in respective alternating direction of rotation and a cleaning process.

Description

Die Erfindung betrifft Vorrichtung zur Reinigung von Behältern.The invention relates to apparatus for cleaning containers.

Bei der Reinigung von Behältern, beispielsweise Containern, Gebinden für Flüssigkeiten oder sonstige fließfähigen Stoffe, Müllbehältern, Fässern und dergleichen zeigte es sich als besonders aufwändig neben der Außenreinigung entsprechender Behälter auch deren Inneres in einer automatischen bzw. halbautomatischen Reinigung zu säubern. Während Vorrichtungen bekannt sind, bei denen die zu reinigenden Behälter in eine Kabine oder dergleichen eingebracht und dort durch in der Kabine vorgesehene Düsen auf der Außenseite automatisch gereinigt werden, stellt sich die Automatisierung der Reinigung der inneren Volumina der Behälter als schwierig dar. Bekannte Vorrichtungen zeigen kein zufriedenstellendes Reinigungsergebnis. Eine manuelle Nachbearbeitung bzw. Reinigung der Innenräume der Behälter ist nach wie vor notwendig.When cleaning containers, such as containers, containers for liquids or other flowable materials, garbage containers, barrels and the like, it was found to be particularly complex in addition to cleaning the outside of appropriate containers and their interior in an automatic or semi-automatic cleaning. While devices are known in which the containers to be cleaned are introduced into a cabin or the like and are automatically cleaned there by the outside of the cabin provided on the outside, the automation of the cleaning of the inner volumes of the container is difficult. Known devices show no satisfactory cleaning result. A manual post-processing or cleaning of the interiors of the container is still necessary.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher eine automatisierte Reinigung sowohl der Außen- als auch der Innenflächen von Behältern durchzuführen.The object of the present invention is therefore to perform an automated cleaning of both the outer and the inner surfaces of containers.

Diese Aufgabe wird gelöst durch eine Vorrichtung zur Reinigung von wenigstens einem Behälter sowie einem Verfahren zur automatischen Reinigung eines Behälters. Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der abhängigen Ansprüche.This object is achieved by a device for cleaning at least one container and a method for automatically cleaning a container. Advantageous developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung handelt sich um eine Vorrichtung zur Reinigung von wenigstens einem Behälter. Ein derartiger Behälter kann beispielsweise in Form eines Fasses oder eines Containers zur Verfügung gestellt werden. In den Containern werden in der Regel Substanzen, Produktionsrückstände, Gegenstände oder Müll aufbewahrt. Nach Entleerung müssen diese Behälter gereinigt werden. Besonders bei Behältern die Flüssigkeiten oder Müll enthalten, beschränkt sich die Reinigung nicht auf die Außenseite der Behälter. Von besonderer Bedeutung ist die Reinigung der Innenseite, um Kontaminationen, Übertragung von Substanzen oder Reste von Müll oder aus dem Müll ausgetretenen Substanzen zu entfernen. Die derart gereinigten Behälter sollen nach dem Reinigungsprozess der Wiederverwertung, das heißt Neubefüllung, zugeführt werden. Gerade bei der Reinigung von Müllcontainern ist es besonders wichtig im Innern der Behälter anhaftende Müllreste vollständig zu entfernen, um eine Geruchsbelastung zu unterbinden bzw. die Reste von Schadstoffen, Müllteilen oder aus dem Müll austretenden Fest- und/oder Flüssigstoffen zu entfernen. Die erfindungsgemäße Vorrichtung eignet sich, wie eingangs festgestellt, zur Reinigung eines Behälters, wie z.B. einem Fass oder einem Container und umfasst dabei zumindest eine Waschkabine mit wenigstens einer durch eine Tür verschließbaren Öffnung. Die Waschkabine umschließt während des Reinigungsvorganges den Behälter und verhindert das Austreten von Reinigungsflüssigkeit bzw. unkontrolliertes Spritzen der Reinigungsflüssigkeit sowie der darin gelösten Stoffe. Aus der Waschkabine kann nach dem Reinigen das Abwasser abgepumpt oder abgeführt werden, ohne die Umgebung zu kontaminierten. Die Tür kann zum Einführen des zu reinigenden Behälters in die Waschkabine geöffnet und nach dem Einbringen des Behälters in die Waschkabine wieder geschlossen werden. Die Waschkabine stellt somit einen im Wesentlichen dicht schließenden Innenraum dar, in dem der eigentliche Reinigungsvorgang stattfindet. Die Erfindung bleibt nicht auf eine Kabine mit starren, d. h. fest installierten Wänden beschränkt. Die Kabine kann auch durch einen Vorhang, beispielsweise eine Lamellenvorhang oder dergleichen gebildet werden. Als Waschkabine im Zusammenhang mit der vorliegenden Erfindung zu verstehen ist somit ein einen zu reinigenden Behältern allseitig umschließender Raum, in dessen Inneren der Reinigungsvorgang stattfindet. The device according to the invention is a device for cleaning at least one container. Such a container can be made available for example in the form of a keg or a container. The containers usually contain substances, production residues, objects or garbage. After emptying these containers must be cleaned. Especially for containers containing liquids or garbage, the cleaning is not limited to the outside of the container. Of particular importance is the cleaning of the inside to remove contamination, transfer of substances or residues of garbage or garbage escaped substances. The containers cleaned in this way are to be recycled after the cleaning process, ie refilling. Especially in the cleaning of refuse containers, it is particularly important to completely remove the inside of the container adhering waste residues to prevent odor pollution or to remove the remains of pollutants, garbage or emerging from the garbage solid and / or liquid. The device according to the invention, as stated at the beginning, is suitable for cleaning a container, such as e.g. a barrel or a container and comprises at least one washing cabin with at least one closable by a door opening. The washing cabin encloses the container during the cleaning process and prevents the escape of cleaning liquid or uncontrolled spraying of the cleaning liquid and the substances dissolved therein. After cleaning, the wastewater can be pumped out or removed from the washing cubicle without contaminating the environment. The door can be opened for insertion of the container to be cleaned in the washing cubicle and closed again after the introduction of the container in the washing cubicle. The washing cabin thus represents a substantially tightly closing interior, in which the actual cleaning process takes place. The invention does not remain with a cabin with rigid, d. H. fixed walls. The cabin may also be formed by a curtain, such as a louvered curtain or the like. A washing cubicle in the context of the present invention is thus to be understood as meaning a space to be cleaned around all sides, in the interior of which the cleaning process takes place.

In der Waschkabine bzw. der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine Vielzahl angeordneter Sprühdüsen vorgesehen, die dazu dienen ein Reinigungsmedium oder Fluid auf den zu reinigenden Behälter aufzubringen, bevorzugt auf zu sprühen. Über die Düsen wird das Reinigungsmedium druckbeaufschlagt abgegeben, so dass neben der chemischen auch eine mechanische Reinigungswirkung vorliegt. In der Waschkabine bzw. der Vorrichtung selbst ist eine den Behälter aufnehmende Tragvorrichtung bzw. Trag- oder Haltevorrichtung vorgesehen. Diese hält den Behälter während des Reinigungsvorganges in einer Position im Innern der Waschkabine bzw. der Vorrichtung. Die Tragvorrichtung kann auch dazu verwendet werden, den Behälter in die Waschkabine einzuführen.In the washing cubicle or the device according to the invention, a multiplicity of spray nozzles are provided, which serve to apply a cleaning medium or fluid to the container to be cleaned, preferably to spray on. About the nozzles, the cleaning medium is delivered pressurized, so that in addition to the chemical also has a mechanical cleaning effect. In the washing cubicle or the device itself, a carrying device or carrying or holding device receiving the container is provided. This keeps the container during the cleaning process in a position in the interior of the washing cabin or the device. The carrying device can also be used to introduce the container into the washing cubicle.

Die Tragvorrichtung weist einen Antrieb auf. Die Tragvorrichtung und der Behälter sind relativ zu den Sprühdüsen um eine Drehachse drehbar in der Waschkabine anordenbar. In der Waschkabine ist zudem ein wenigstens eine Sprühdüse tragender Düsenarm angeordnet. Die automatische Reinigung des Behälterinnenraumes wird dadurch gewährleistet, dass am Düsenarm wenigstens eine, bevorzugt mehrere, Sprühdüse(n) vorgesehen ist/sind, die in der Reinigungsstellung der Vorrichtung in das Behälterinnere einsteht/en. Während die Düse bzw. der Düsenarm in das Behälterinnere einsteht/en bewirkt der Antrieb eine Drehung der Tragvorrichtung um die Drehachse in jeweils abwechselnder Drehrichtung. Die Drehachse kann selbstverständlich auch durch ein Drehkreuz oder eine Drehscheibe worauf das zu reinigende Gut, das heißt bspw. der Behälter aufgesetzt ist, zur Verfügung gestellt werden. Drehkreuz oder Drehscheibe können sich in diesem Fall beispielsweise unterhalb des zu reinigenden Guts befinden und mit einem Antrieb ausgestattet sein, der die Drehbewegung realisiert. Die Erfindung bleibt nicht auf die Reinigung von Behältern, Fässern oder dergleichen beschränkt. Verwendet werden kann die Vorrichtung vielmehr auch um jegliche Gegenstände zu reinigen, die einen Hohlraum aufweisen. The support device has a drive. The support device and the container can be arranged relative to the spray nozzles about an axis of rotation in the washing cubicle. In addition, a nozzle arm carrying at least one spray nozzle is arranged in the washing cabin. The automatic cleaning of the container interior is ensured by the nozzle arm at least one, preferably several, spray nozzle (s) is / are provided, which stands in the cleaning position of the device in the container interior / s. While the nozzle or the nozzle arm enters the container interior, the drive causes a rotation of the support device about the axis of rotation in each alternating direction of rotation. The axis of rotation can of course also by a turnstile or a turntable whereupon the good to be cleaned, that is, for example, the container is provided. Turnstile or turntable can be in this case, for example, below the Guts to be cleaned and equipped with a drive that realizes the rotational movement. The invention is not limited to the cleaning of containers, barrels or the like. Rather, the device can also be used to clean any objects that have a cavity.

In einer als günstig angesehenen Ausführungsform der Vorrichtung ist der Antrieb an einer Oberseite der Waschkabine angeordnet und treibt die Tragvorrichtung mittelbar oder unmittelbar an. Bei einem unmittelbaren ist die Tragvorrichtung direkt mit dem Antrieb bzw. der Antriebswelle verbunden. Bei einer am unmittelbaren Antrieb weist die Vorrichtung ein zwischengeschaltetes Getriebe oder ein sonstiges Kraftübertragungsmittel auf. Hierbei kann dann ein Planetengetriebe oder dergleichen vorgesehen werden. Der Antrieb ist bei dieser Ausführungsform gegen eindringende Flüssigkeit geschützt, da der Antrieb außerhalb der Sprühreichweite der Düsen angeordnet ist. Durch diese Anordnung kann die Haltbarkeit der Vorrichtung wesentlich verbessert werden, da der Antrieb außerhalb der mit Feuchtigkeit beaufschlagten Bereiche der Vorrichtung angeordnet und somit gegen eindringende Feuchtigkeit und teilweise aggressive Reinigungsmedien, die beispielsweise die Lager und Dichtungen des Antriebs angreifen, geschützt ist. In a preferred embodiment of the device, the drive is arranged on an upper side of the washing cubicle and drives the carrying device indirectly or directly. In a direct, the support device is directly connected to the drive or the drive shaft. In an immediate drive, the device has an intermediate gear or other power transmission means. In this case, a planetary gear or the like can then be provided. The drive is protected in this embodiment against penetrating liquid, since the drive is located outside the spray reach of the nozzles. By this arrangement, the durability of the device can be substantially improved, since the drive is located outside of the wetted areas of the device and thus protected against penetrating moisture and partially aggressive cleaning media, which attack, for example, the bearings and seals of the drive.

Der Schutz des Antriebes wird dadurch weiter verbessert, dass, wie in einer vorteilhaften Ausführungsform der Vorrichtung vorgesehen, der Antrieb außenseitig an der Waschkabine angeordnet ist und eine mit der Tragvorrichtung verbindbare Antriebswelle aufweist. Die Antriebswelle steht dabei in die Waschkabine ein, der Antrieb ist demgegenüber spritzgeschützt außerhalb der Waschkabine bzw. Vorrichtung angeordnet. The protection of the drive is further improved in that, as provided in an advantageous embodiment of the device, the drive is arranged on the outside of the washing cabin and has a connectable to the support device drive shaft. The drive shaft stands in the wash booth, the drive is arranged splash-proof outside of the washing cabin or device.

Als günstig erweist es sich in diesem Zusammenhang, wenn der Antrieb zentral oberhalb der Tragvorrichtung angeordnet ist. Somit werden Getriebe oder sonstige Kraftübertragungsmittel überflüssig, da eine unmittelbare Verbindung zwischen Antrieb und Tragvorrichtung vorgenommen werden kann. As low proves it in this context, when the drive is arranged centrally above the support device. Thus, transmission or other power transmission means superfluous, since a direct connection between the drive and support device can be made.

Alternativ zu der vorgenannten Ausführungsform besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, dem Antrieb ein Kraftübertragungsmittel, insbesondere ein Getriebe zuzuordnen.As an alternative to the aforementioned embodiment, it is of course also possible to associate a power transmission means, in particular a transmission, with the drive.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass die Tragvorrichtung fest mit dem Antrieb insbesondere der Antriebswelle verbunden ist. Die Tragvorrichtung bleibt in dieser Ausführungsform dauerhaft im Innern der Kabine, der zu reinigende Behälter wird für die Reinigung in die Tragvorrichtung eingesetzt, auf diese aufgesetzt oder in sonstiger geeigneter Art und Weise mit dieser verbunden. A development of the invention provides that the support device is firmly connected to the drive in particular the drive shaft. The support device remains permanently in the interior of the cabin in this embodiment, the container to be cleaned is used for cleaning in the support device, placed on this or connected in any other suitable manner with this.

Es kann so eine leicht montierbare und in ihrer Ausführung wenig komplexe Vorrichtung zur Verfügung gestellt werden, deren Wartungs- und Instandhaltungsaufwand besonders gering ist.It can be provided as an easily assembled and less complex in their execution device whose maintenance and maintenance costs are particularly low.

In einer Ausführungsform, die als vorteilhaft angesehen wird, weist der Antrieb, insbesondere die Antriebswelle eine Aufnahmevorrichtung für die Tragvorrichtung auf. In dieser Ausführungsform ist die Tragvorrichtung lösbar und hat den Vorteil, dass außerhalb der Waschkabine eine Bestückung mit dem Behälter vorgenommen werden kann. Die Kombination aus Tragvorrichtung und Behälter wird dann in die Waschkabine eingeführt und dort mit dem Antrieb verbunden. Die Tragvorrichtung weißt dabei ein Haltemittel auf, dass mit der Aufnahmevorrichtung zusammenwirkt, um nach Einbringen von Tragvorrichtung und damit verbundenem Behälter diese im Innern der Waschkabine anzuordnen.In an embodiment which is considered advantageous, the drive, in particular the drive shaft, has a receiving device for the carrying device. In this embodiment, the carrying device is detachable and has the advantage that it can be fitted outside the washing cabin with the container. The combination of carrying device and container is then introduced into the washing cabin and connected there to the drive. In this case, the carrying device has a retaining means which interacts with the receiving device in order to arrange it inside the washing cubicle after the carrying device and associated container have been introduced.

Es besteht somit die Möglichkeit, dass mehrere Tragvorrichtungen vorgehalten werden, die außerhalb der Waschkabine mit Behältern verbunden werden können. Die einzelnen Tragvorrichtungen mit jeweils daran angeordnetem Behälter können dann für die Reinigung einzeln an der Antriebswelle aufgehängt werden. Die Effizienz wird somit wesentlich erhöht, da im Zuge der Arbeitsvorbereitung kontinuierlich Behälter zur Verfügung gestellt werden können, die sukzessive in der Waschkabine dem Reinigungsvorgang unterzogen werden. Während des Reinigungsvorganges kann somit bereits das zu reinigende Gut für den nachfolgenden Reinigungsvorgang vorbereitet werden. Es kann so ein System geschaffen werden, das die Behälterreinigung effizienter gestaltet und dabei auch schnell und unkompliziert an unterschiedliche Behälterformen angepasst werden kann. Die Anpassung erfolgt über die Tragvorrichtungen, die über eine standardisierte Haltevorrichtung bzw. Halterung oder einen Adapter mit dem Antrieb oder der Antriebswelle verbunden wird. Waschkabine und Antrieb bzw. Antriebswelle müssen nicht angepasst werden. Die Grundkonfiguration der Waschkabine bleibt unverändert, die Vielseitigkeit der Verwendung wird wesentlich erhöht. There is thus the possibility that several carrying devices are kept, which can be connected outside of the wash cabin with containers. The individual support devices, each with a container arranged thereon, can then be suspended individually for cleaning on the drive shaft. The efficiency is thus significantly increased, since in the course of work preparation, containers can be made available continuously, which are successively subjected to the cleaning process in the washing cubicle. During the cleaning process, the material to be cleaned can thus already be prepared for the subsequent cleaning process. It can be created as a system that makes the container cleaning more efficient and can also be adapted quickly and easily to different container shapes. The adaptation takes place via the support devices, which is connected via a standardized holding device or holder or an adapter with the drive or the drive shaft. Wash cubicle and drive or drive shaft do not need to be adjusted. The basic configuration of the wash cabin remains unchanged, the versatility of use is significantly increased.

Die Anordnung der Behälter sowie die Drehbarkeit der Tragvorrichtung wird dadurch wesentlich verbessert, dass die Tragvorrichtung als im Wesentlichen C-förmiger Träger ausgebildet ist. Die Schenkel des C-förmigen Trägers umschließen den Behälter der in der Tragvorrichtung angeordnet wird. Der dem Antrieb bzw. der Antriebswelle zugeordnete Schenkel trägt oder umfasst dabei das Halte- bzw. Verbindungsmittel zwischen Antrieb bzw. Antriebswelle und Tragvorrichtung.The arrangement of the container and the rotatability of the support device is thereby substantially improved, that the support device is designed as a substantially C-shaped carrier. The legs of the C-shaped support enclose the container which is arranged in the support device. The leg associated with the drive or the drive shaft carries or comprises the holding or connecting means between drive or drive shaft and carrying device.

Bevorzugt ist die Tragvorrichtung dabei mit einem an dem Antrieb anordenbaren ersten Querträger und einen zu dem Querträger im Wesentlichen senkrecht ausgerichteten Längsträger ausgestattet. An dem Längsträger ist eine Halteeinrichtung für den Behälter vorgesehen. Als günstig wird in diesem Zusammenhang angesehen, wenn die Halteeinrichtung für den Behälter als insbesondere im Bereich eines freien Endes oder am freien Ende des Längsträgers angeordnete Stellplatte, Halteklammer oder Halteschiene ausgebildet ist. Je nach Konfiguration der Tragvorrichtung ist diese derart ausgebildet, dass insbesondere bei Vorsehen einer Stellplatte der zu reinigende Behälter auf diese Platte aufgeschoben, aufgestellt oder aufgestülpt wird, um danach in die Waschkabine eingeführt zu werden. Weist die Tragvorrichtungen eine Halteklammer oder -schiene auf, so verfügt diese über zusätzliche Mittel, um den zu reinigenden Behälter bzw. das zu reinigende Gut über diese Klammer oder Schiene mit der Tragvorrichtung zu verbinden. Hierbei kann er sich beispielsweise um zusätzliche Bänder, Klemmen, Klammern oder sonstige geeignete Haltemittel handeln, die einerseits mit der Tragvorrichtung bzw. der Halteklammer oder -Schiene, andererseits mit dem zu reinigenden Gut verbunden werden. Das zusätzliche Mittel kann beispielsweise auch nach Art eines Gurtes ausgebildet werden, der um den Behälter gelegt wird, um diesen mit der Tragvorrichtung zu verzurren bzw. zu verspannen. In this case, the carrying device is preferably equipped with a first cross member which can be arranged on the drive and a longitudinal member which is oriented substantially perpendicular to the cross member. On the side member a holding device for the container is provided. As low is considered in this context, when the holding device is designed for the container as in particular in the region of a free end or at the free end of the longitudinal member arranged adjusting plate, retaining clip or retaining rail. Depending on the configuration of the carrying device, this is designed such that, in particular when providing a setting plate, the container to be cleaned is pushed onto this plate, set up or put on, in order to be subsequently introduced into the washing cubicle. If the support devices have a retaining clip or rail, then this has additional means for connecting the container to be cleaned or the item to be cleaned via this clip or rail to the support device. This may be, for example, additional bands, clamps, clamps or other suitable holding means, which are connected on the one hand to the support device or the retaining clip or rail, on the other hand, with the material to be cleaned. The additional means may for example also be formed in the manner of a belt, which is placed around the container in order to lash or brace it with the carrying device.

Eine Weiterbildung sieht vor, dass die Halteklammer oder Halteschiene um eine Schwenkachse schwenkbar, insbesondere in die Waschkabine einschwenkbar ausgebildet ist. Nach Anordnen des zu reinigenden Gutes bzw. Behälters wird die gesamte Kombination aus Tragvorrichtung und Behälter in die Waschkabine eingeschwenkt. In diesem Fall kann dann eine Überkopfreinigung des gedrehten und aufgehängten Behälters durchgeführt werden. Alternativ hierzu können die Behälter selbstverständlich über Kopf stehend außerhalb der Vorrichtung gelagert und nach Verbindung mit der Tragvorrichtung in die Waschkabine eingeschwenkt und dabei um 180° gedreht werden. Die Tragvorrichtung ist in diesem Fall als Hub-Schwenkvorrichtung ausgebildet.A further development provides that the retaining clip or retaining rail is formed pivotable about a pivot axis, in particular swiveling into the washing cubicle. After arranging the goods or container to be cleaned, the entire combination of carrying device and container is pivoted into the washing cabin. In this case, an overhead cleaning of the rotated and suspended container can then be performed. Alternatively, the container can of course be stored upside down outside the device and pivoted after connection with the support device in the washing cubicle and thereby rotated by 180 °. The support device is formed in this case as a stroke-pivoting device.

Es wird in diesem Zusammenhang, insbesondere mit Blick auf eine kompakte Gestaltung der Tragvorrichtung als günstig angesehen, wenn die Schwenkachse mit der Tragvorrichtung verbunden ist. It is considered favorable in this context, in particular with a view to a compact design of the support device, when the pivot axis is connected to the support device.

Eine als vorteilhaft angesehene Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung sieht vor, dass die Tragvorrichtung in einem Winkelsegment von mindestens 150°, 165°, 180°, 210°, 240°, 270°, 300°, 330°, 340° oder 350°, bevorzugt auch gegenläufig drehbar ist.An embodiment of the device according to the invention which is regarded as advantageous provides that the carrying device is preferably in an angular segment of at least 150 °, 165 °, 180 °, 210 °, 240 °, 270 °, 300 °, 330 °, 340 ° or 350 ° is also rotatable in opposite directions.

Als günstig wird angesehen, wenn die Tragvorrichtung nach Art eines den Behälter tragenden und/oder haltenden Karussells ausgebildet ist. As low is considered when the support device is designed in the manner of carrying a container and / or holding carousel.

Eine alternative Ausgestaltungsform, die ebenfalls von der Erfindung umfasst ist sieht vor, dass die Tragvorrichtung als den Behälter umschließender Tragrahmen ausgebildet ist. In dieser Variante der Erfindung verfügt die Tragvorrichtung ebenfalls über einen C-förmigen(Grund-)Träger der den zu reinigenden Behälter bzw. das zu reinigende Gut hält bzw. trägt. Ergänzt wird dieser C-förmige Träger durch eine zusätzliche Schiene oder einen weiteren Träger zu einem Tragrahmen, der den Behälter bzw. das zu reinigende Gut umschließt. Vorteil diese Ausgestaltung liegt in der erhöhten Stabilität der Tragvorrichtung und der Möglichkeit auch größerer und schwererer Behälter an Tragvorrichtung anzuordnen, ohne dass es zu deren Beschädigung kommt. Auch kann durch die Ausgestaltung mit Tragrahmen eine verbesserte Gewichtsverteilung erzielt werden.An alternative embodiment, which is also encompassed by the invention, provides that the carrying device is designed as a carrier frame enclosing the container. In this variant of the invention, the support device also has a C-shaped (basic) carrier which holds or carries the container to be cleaned or the goods to be cleaned. This C-shaped support is supplemented by an additional rail or another support to a support frame, which encloses the container or the material to be cleaned. Advantage of this embodiment is the increased stability of the support device and the ability to arrange even larger and heavier containers to support device, without causing their damage. Also can be achieved by the design with support frame improved weight distribution.

Als günstig wird angesehen, wenn die Tragvorrichtung als Hub-Schwenk-Vorrichtung für den Behälter ausgebildet ist. Zusätzliche Hebezeuge werden dann nicht benötigt, um Behälter und Tragvorrichtung in die Waschkabine einzuführen bzw. aus dieser zu entnehmen. Der zu reinigende Behälter wird an die Waschkabine angeliefert, dort von der Hub-Schwenk-Vorrichtung erfasst und in die Waschkabine eingeschwenkt. Nach Abschluss der Reinigung schwenkt der Behälter aus der Waschkabine aus und wird wieder aus der Hub-Schwenk-Vorrichtung entnommen. As low is considered when the support device is designed as a lifting-pivot device for the container. Additional hoists are then not needed to insert container and carrier device in the washing cubicle or to remove from this. The container to be cleaned is delivered to the washing cabin, where it is detected by the lifting-swiveling device and pivoted into the washing cabin. After completion of the cleaning, the container swings out of the washing booth and is removed again from the lifting-swiveling device.

Als vorteilhaft wird angesehen, wenn der Düsenarm für eine Innenreinigung des Behälters in das Innere des Behälters einsteht und eine Verschwenkung des Düsenarms relativ zum Behälter und/oder eine Verschwenkung des Behälter relativ zum Düsenarm, insbesondere in der Reinigungsstellung der Vorrichtung vorgesehen ist. Die Reinigungswirkung wird erheblich verbessert, wenn die Innendüse(n), d.h. die Düse(n), die an dem Tragarm, der in das Innere des zu reinigenden Behälters eingeführt wird, angeordnet ist/sind, während des Reinigungsprozesses zusätzlich verschwenkt oder in sonstiger Art und Weise bewegt wird/werden. Die Verschwenkbarkeit der Düse bzw. des die Düse tragenden Tragarmes ist bereits vorgesehen, um die Düsen in das Innere des Behälters einzuschwenken, durch eine auf und ab Bewegung der Düse bzw. eine Schwenkbewegung der Düse im Inneren kann ein noch größerer Oberflächenbereich des Innenraums mit dem Reinigungsmedium benetzt und die Reinigungsleistung somit verbessert werden. Auch trifft der Düsenstrahl bzw. Medienstrahl an unterschiedlichen Punkten des Innenraums des Behälters auf und bewirkt eine zusätzliche mechanische Reinigung der Innenwand des Behälters. It is regarded as advantageous if the nozzle arm stands for an internal cleaning of the container in the interior of the container and a pivoting of the nozzle arm is provided relative to the container and / or pivoting of the container relative to the nozzle arm, in particular in the cleaning position of the device. The cleaning effect is significantly improved when the inner nozzle (s), ie the nozzle (s), which is / are on the support arm, which is inserted into the interior of the container to be cleaned, additionally pivoted during the cleaning process or otherwise and way to be moved. The pivotability of the nozzle or of the nozzle-carrying support arm is already provided to swing the nozzles into the interior of the container, by an up and down movement of the nozzle or a pivoting movement of the nozzle inside, an even larger surface area of the interior with the Wets cleaning medium and the cleaning performance can be improved. Also, the jet or jet of media impinges on different points of the interior of the container and causes an additional mechanical cleaning of the inner wall of the container.

Als vorteilhaft wird angesehen, wenn der Düsenarm einen Schwenkantrieb aufweist, der einerseits vor dem Reinigungsstart den Düsenarm ins Behälterinnere schwenkt und diesen während der Reinigung weiter bewegt. Eingesetzt werden kann beispielsweise eine alternierende, d.h. Auf-/Ab-Bewegung des Düsenarms, die durch weitergehendes Verschwenken erreicht wird. Alternativ hierzu besteht selbstverständlich auch die Möglichkeit, dass lediglich die Düse als solche beispielsweise kreisförmig bewegt wird.It is considered advantageous if the nozzle arm has a pivoting drive which, on the one hand, pivots the nozzle arm into the container interior prior to the start of cleaning and moves it further during cleaning. For example, an alternating, i. Up / down movement of the nozzle arm, which is achieved by further pivoting. Alternatively, of course, there is also the possibility that only the nozzle as such is moved, for example, circular.

Das Einführen des Düsenarm in das Innere des Behälters sowie die flächenmäßige Überdeckung des über die Düsen abgegebenen Fluidstrahls wird wesentlich verbessert, wenn der Düsenarm L-förmig oder im Wesentlichen L-förmig ausgebildet ist.The insertion of the nozzle arm into the interior of the container as well as the areal coverage of the jet of fluid delivered via the nozzles is substantially improved when the nozzle arm is L-shaped or substantially L-shaped.

Der Düsenarm ist bevorzugt klapp- oder schwenkbar in der Waschkabine angeordnet. Dabei bleibt die Erfindung nicht auf einen einzigen Düsenarm in der Waschkabine beschränkt. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, dass mehrere Düsenarme, die an die Position des Behälters bzw. dessen Größe und Ausformung angepasst sind, in der Waschkabine vorgehalten werden. Je nach Reinigungsaufgabe und Behälterform kann dann der am besten angepasste Düsenarm ausgewählt und in das Behälterinnere eingesenkt werden. The nozzle arm is preferably arranged foldable or pivotable in the washing cabin. The invention is not limited to a single nozzle arm in the wash booth. Of course, there is also the possibility that a plurality of nozzle arms, which are adapted to the position of the container or its size and shape, are kept in the washing cubicle. Depending on the cleaning task and container shape then the best adapted nozzle arm can be selected and sunk into the container interior.

Am Düsenarm bzw. in der Waschkabine sind eine oder mehrere Sprühdüsen angeordnet. Diese Sprühdüsen sind bevorzugt als um bis zu 360° drehbare oder als feststehende Sprühdüsen ausgebildet. Um eine möglichst große Flächenüberdeckung des zu reinigenden Behälters bzw. der dortigen Flächen mit dem ausgesprühten Medium zu erreichen, weisen die Düsen jeweils einen definierten Sprühwinkel auf.One or more spray nozzles are arranged on the nozzle arm or in the wash cabin. These spray nozzles are preferably designed as rotatable up to 360 ° or as fixed spray nozzles. In order to achieve the largest possible surface coverage of the container to be cleaned or the surfaces there with the sprayed medium, the nozzles each have a defined spray angle.

Weiter verbessert wird das Reinigungsergebnis sowie die Benetzungsleistung der Sprühdüsen wenn, wie in einer Weiterbildung der Vorrichtung vorgesehen, die Sprühdüsen als Rotationsdüsen ausgebildet oder an einem rotierenden Düsenarm oder Düsenarmabschnitt angeordnet sind.The cleaning result and the wetting performance of the spray nozzles are further improved if, as provided in a development of the device, the spray nozzles are designed as rotary nozzles or arranged on a rotating nozzle arm or nozzle arm section.

Unabhängig von der Ausgestaltung der Sprühdüsen und deren Anordnung wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Sprühwinkel von zwei oder mehr Sprühdüsen sich derart überlagern, dass eine Sprühabdeckung von mehr als 360° erfolgt. Durch diese Ausgestaltung wird sichergestellt, dass eine stets ausreichende Beaufschlagung der zu reinigenden Fläche, d.h. sowohl der äußeren wie auch der inneren Oberfläche des zu reinigenden Guts, erfolgt. Regardless of the design of the spray nozzles and their arrangement, it is considered advantageous if the spray angle of two or more spray nozzles are superimposed in such a way that a spray coverage of more than 360 ° takes place. This embodiment ensures that an always sufficient loading of the surface to be cleaned, i. both the outer and the inner surface of the Guts to be cleaned, takes place.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, dass wenigstens zwei Sprühdüsen mit abweichenden, insbesondere entgegengesetzten Ausstoßrichtungen für ein Fluid vorgesehen sind. Vorteil hiervon ist, wie bereits zuvor ausgeführt, die vollflächige Abdeckung bzw. Benetzung des zu reinigenden Gutes mit dem Sprühnebel und damit der Reinigungslösung. Auch ist aufgrund dieser Ausgestaltung eine von der Konfiguration des zu reinigenden Gutes unabhängige Düsenanordnung möglich. Die Düsen können dabei sowohl für die Reinigung des Innenraums des Behälters wie auch dessen Außenfläche genutzt werden. Bei der Innenraumreinigung des Behälters wird durch die bevorzugte Anordnung der Düsen bzw. deren Ausstoßrichtungen gleichzeitig eine vollflächige Reinigung bzw. Reinigungsmittelbeaufschlagung sichergestellt. Auch wird die Reinigungseffizienz gesteigert und die Reinigungsleistung verbessert.A development of the invention provides that at least two spray nozzles are provided with deviating, in particular opposite ejection directions for a fluid. The advantage of this is, as stated previously, the full-surface coverage or wetting of the material to be cleaned with the spray and thus the cleaning solution. Also, due to this configuration, an independent of the configuration of the material to be cleaned nozzle arrangement is possible. The nozzles can be used both for cleaning the interior of the container as well as its outer surface. In the interior cleaning of the container, a full-surface cleaning or detergent treatment is ensured by the preferred arrangement of the nozzles or their ejection directions simultaneously. Also, the cleaning efficiency is increased and improves the cleaning performance.

In der Grundkonfiguration weist die erfindungsgemäße Vorrichtung Sprühdüsen auf, die eine klar umrissene Sprühaufgabe erfüllen. Als vorteilhaft wird in einer Weiterbildung der Erfindung angesehen, dass die Sprühdüsen wahlweise als Wasch- oder Reinigungsfluid, Spülfluid und/oder Druckluft ausstoßende Sprühdüsen ausgebildet sind. Durch diese Spezialisierung der Sprühdüsen kann ein Spülvorgang für die Düsen vor Verwendung mit einem weiteren/anderen Wasch- oder Reinigungsfluid unterbleiben. In der Regel wird zunächst eine Vorreinigung des zu reinigenden Gutes bzw. Behälters mit Wasser oder einem sonstigen neutralen Reinigungsmedium durchgeführtt. Dieses wird durch eine erste Sprühdüse geleitet und auf das zu reinigende Gut aufgebracht. Nachfolgend kann der derart befeuchtete Artikel dann mit einer Kombination aus Wasser bzw. neutralem Reinigungsfluid und Reinigungsmittel beaufschlagt werden. Um eine Übertragung des Reinigungsmittels zu verhindern kann hierzu eine eigene Düse vorgesehen werden. Nach Abschluss der Reinigung können eigene Düsen vorgesehen werden, die Druckluft ausstoßen, um eine Trocknung des zu reinigenden Gutes durchzuführen. Durch die Anordnung mehrerer verschiedener Düsen kann ein zwischengeschalteter Reinigungsschritt für die Düsen unterbleiben, wodurch sich die Reinigungszeit wesentlich verkürzt. Die beschriebene bevorzugte Ausführungsform betrifft dabei Sprühdüsen, die im Inneren des Behälters verwendet werden, wie auch andere Sprühdüsen, die zur Außenreinigung des Behälters dienen. Verbunden sind diese Sprühdüsen mit dem jeweiligen Vorrat zumindest abschnittsweise durch Schlauchverbindungen, durch welche eine dichte aber bewegliche Fluid-Zuführung möglich ist. Selbstverständlich besteht auch die Möglichkeit, dass die unterschiedlichen Düsenarten während der Reinigung gleichzeitig eingesetzt werden.In the basic configuration, the device according to the invention has spray nozzles which fulfill a clearly defined spray task. It is regarded as advantageous in a development of the invention that the spray nozzles are optionally designed as a washing or cleaning fluid, flushing fluid and / or compressed air ejecting spray nozzles. Due to this specialization of the spray nozzles, a rinsing process for the nozzles may be omitted before use with another / other washing or cleaning fluid. As a rule, first a pre-cleaning of the material or container to be cleaned is carried out with water or another neutral cleaning medium. This is passed through a first spray nozzle and applied to the material to be cleaned. Subsequently, the thus moistened article can then be applied to a combination of water or neutral cleaning fluid and cleaning agent. To prevent transmission of the cleaning agent, a separate nozzle can be provided for this purpose. After completion of the cleaning own nozzles can be provided, the compressed air eject, to perform a drying of the material to be cleaned. By arranging a plurality of different nozzles, an intermediary cleaning step for the nozzles can be omitted, whereby the cleaning time is significantly shortened. The described preferred embodiment relates to spray nozzles, which are used in the interior of the container, as well as other spray nozzles, which are used for cleaning the outside of the container. These spray nozzles are connected to the respective supply at least in sections by hose connections, through which a dense but movable fluid supply is possible. Of course, there is also the possibility that the different nozzle types are used simultaneously during cleaning.

Nach dem jeweiligen Sprüh- bzw. Spritzvorgang kann eine zeitlich definierte, beispielsweise aus Erfahrungswerten gebildete Pause eingelegt werden. Diese Pause verhindert vor allem, dass sauberes Klarspülwasser in noch vorhandenes schmutziges Reinigungswasser gespritzt wird und somit seine Klarspülfunktion verfehlt. Entsprechendes kann auch während des Hauptreinigungsvorganges mit Spritzdüsen bei starker Verschmutzung vorgesehen werden und ist vor allem dann erforderlich, wenn der Auslauf des Behälters aufgrund entsprechender Dimensionierung begrenzt ist und das verschmutzte Reinigungswasser daher nur verzögert aus dem Behälter ablaufen kann.After the respective spraying or spraying process, a time-defined break, formed, for example, from empirical values, can be inserted. This break prevents above all that clean rinse water in still existing dirty cleaning water is injected and thus misses its rinse function. The same can also be provided during the main cleaning process with spray nozzles with heavy contamination and is especially necessary if the outlet of the container is limited due to appropriate dimensioning and the dirty cleaning water therefore can only run off the container delayed.

Um zu verhindern, dass der Reinigungsvorgang bei offener Reinigungskabine gestartet werden kann, ist es erfindungsgemäß in einer vorteilhaften Weiterbildung der Vorrichtung vorgesehen, dass die Tür einen Schließkontakt für eine Steuerung des Antriebs aufweist. Der eigentliche Reinigungsvorgang kann so erst dann gestartet werden, wenn die Tür der Waschkabine verschlossen ist.In order to prevent that the cleaning process can be started when the cleaning cabin is open, it is provided according to the invention in an advantageous development of the device that the door has a closing contact for a control of the drive. The actual cleaning process can be started so only when the door of the wash cubicle is closed.

Das Reinigungsergebnis wird wesentlich verbessert, wenn, wie in einer bevorzugten Weiterbildung vorgesehen, die Sprühdüse rotierend am Düsenarm angeordnet ist. The cleaning result is substantially improved if, as provided in a preferred embodiment, the spray nozzle is arranged to rotate on the nozzle arm.

In einer als vorteilhaft angesehenen Ausführungsform der Erfindung ist eine Fluidzuführung über wenigstens eine Fluidleitung, insbesondere einen Fluidschlauch vorgesehen. Aufgrund dieser Konfiguration wird vermieden, dass Flüssigkeit unkontrolliert in der Vorrichtung eingetragen wird. Die Verwendung eines Fluidischlauches erleichtert die Zuführung des Fluids sowie die Instandhaltung der Vorrichtung.In a preferred embodiment of the invention, a fluid supply via at least one fluid line, in particular a fluid hose is provided. Due to this configuration, it is avoided that liquid is introduced uncontrollably in the device. The use of a fluid tube facilitates the delivery of the fluid as well as the maintenance of the device.

Als besonders vorteilhaft erweist es sich, wenn die Fluidleitung im Düsenarm oder Düsenarmabschnitt geführt ist. In einer Weiterbildung kann zusätzlich vorgesehen sein, dass die Sprühdüsen mit der Fluidleitung fest oder beweglich verbunden sind. Durch die Anordnung der Fluidleitung im Düsenarm oder Düsenarmabschnitt wird die Zuführung des Fluides wesentlich vereinfacht und verbessert. Auch wird ein unkoordiniertes Austreten von Fluid im Düsenarm bzw. in die Waschkabine verhindert. Durch die Anordnung kann eine genauere und damit verbesserte Zuführung erfolgen.It proves to be particularly advantageous if the fluid line is guided in the nozzle arm or nozzle arm section. In a further development, it may additionally be provided that the spray nozzles are connected fixedly or movably to the fluid line. The arrangement of the fluid line in the nozzle arm or nozzle arm section, the supply of the fluid is substantially simplified and improved. Also, an uncoordinated leakage of fluid in the nozzle arm or in the wash cubicle is prevented. The arrangement can be a more accurate and thus improved delivery.

Als vorteilhaft wird angesehen, wenn eine gemeinsame Fluidleitung zur wahlweisen Zuführung von Reinigungsfluid, Spülfluid und/oder Druckluft in der Vorrichtung und hierbei insbesondere im Düsenarm angeordnet ist. Alternativ hierzu besteht selbstverständlich die Möglichkeit, dass eine gesonderte Fluidleitung für jedes Fluid vorgesehen ist. Hierbei unterbleiben dann Spülschritte, um vorhergehende Medien aus der Fluidleitung zu entfernen. Es ergibt sich zudem ein Vorteil bei der Nachrüstung bestehender Vorrichtungen, da lediglich zusätzliche Leitungen in den beispielsweise Düsenarm oder Düsenarmabschnitt eingezogen werden müssen, um eine Erneuerung bzw. Verbesserung/Ergänzung der Vorrichtung durchzuführen.It is considered advantageous if a common fluid line for selectively supplying cleaning fluid, flushing fluid and / or compressed air in the device and in this case in particular in the nozzle arm is arranged. Alternatively, of course, there is the possibility that a separate fluid line is provided for each fluid. This rinsing steps then omitted to remove previous media from the fluid line. There is also an advantage in the retrofitting of existing devices, since only additional lines in the example nozzle arm or Düsenarmabschnitt must be recovered in order to perform a renewal or improvement / supplement to the device.

Eine bevorzugte Variante sieht vor, dass die Fluidleitung mit dem Düsenarm oder Düsenarmabschnitt verschwenkbar oder klappbar ausgebildet ist. Durch diese Ausgestaltung wird vermieden, dass während des Reinigungsvorganges eine Verdrehung der Fluidleitung erfolgt, die sich nachteilig auf deren Haltbarkeit auswirkt. Auch wird sichergestellt, dass ein kontinuierlicher Fluidfluss erfolgt.A preferred variant provides that the fluid line is designed to be pivotable or foldable with the nozzle arm or nozzle arm section. By this configuration it is avoided that a rotation of the fluid line takes place during the cleaning process, which adversely affects their durability. It also ensures that a continuous fluid flow occurs.

Um die Führung der Fluidleitung im Düsenarm oder Düsenarmabschnitt zu verbessern, ist günstiger Weise vorgesehen, dass dort eine Führung für die Fluidleitung oder eine Aufnahme vorgesehen ist, in die die Fluidleitung eingesetzt werden kann. Auch diese Ausgestaltung verbessert die Haltbarkeit der Fluidleitung, da die Aufnahme bzw. Führung bevorzugt derart ausgebildet ist, dass zu keiner Zeit ein Abknicken der Fluidleitung erfolgt, die zu einem vorzeitigen Verschleiß oder Bruch der Fluidleitung führen würde.In order to improve the guidance of the fluid line in the nozzle arm or nozzle arm section, it is advantageously provided that there is provided a guide for the fluid line or a receptacle into which the fluid line can be inserted. This embodiment also improves the durability of the fluid line, since the receptacle or guide is preferably designed such that at no time occurs a kinking of the fluid line, which would lead to premature wear or breakage of the fluid line.

Bei der Fluidleitung handelt es ich bevorzugt um einen Fluidichlauch. Dieser Fluidschlauch kann beispielsweise als Kunststoffschlauch oder verstärkter Gewebeschlauch oder Hydraulik- bzw. Pneumatikschlauch ausgebildet sein.The fluid line is preferably a fluid hose. This fluid hose can be formed, for example, as a plastic hose or reinforced fabric hose or hydraulic or pneumatic hose.

In der Vorrichtung wird es als vorteilhaft angesehen, wenn die Fluidzuführung bzw. die Fluidleitung über die Drehachse und oder die Tragvorrichtung in die Waschkabine eingebracht wird. Dabei wird es als günstig angesehen, wenn die wenigstens eine Fluidleitung in der Drehachse oder Tragvorrichtung geführt oder aufgenommen ist. Die Fluidleitung ist dabei beispielsweise derart in der Drehachse angeordnet, dass sich die Tragvorrichtung um die Fluidleitung dreht. Auch hierdurch wird ein Verdrehen der Fluidleitung verhindert und deren Haltbarkeit somit wesentlich verbessert. Auch hinsichtlich der Wartung der Vorrichtung ergeben sich Vorteile, da eine entsprechende Fluidleitung schnell und einfach aus der Vorrichtung entnommen und gegebenenfalls ersetzt werden kann.In the device, it is considered advantageous if the fluid supply or the fluid line is introduced into the washing cubicle via the axis of rotation and / or the carrying device. It is considered favorable if the at least one fluid line is guided or received in the axis of rotation or carrying device. The fluid line is arranged for example in such a way in the axis of rotation that the support device rotates about the fluid line. This also prevents twisting of the fluid line and thus substantially improves its durability. Also with regard to the maintenance of the device, there are advantages, since a corresponding fluid line can be quickly and easily removed from the device and optionally replaced.

Gleichermaßen von erfinderischer Relevanz ist ein Verfahren zur automatischen Reinigung eines Behälters in einer wie zuvor beschriebenen Vorrichtung. Das Reinigungsverfahren, umfasst dabei die nachfolgend ausgeführten Schritte. Zunächst wird ein Behälter in eine Waschkabine eingeführt bzw. eingebracht. Dieses Einführen bzw. Einbringen des Behälters in die Waschkabine kann dabei manuell oder automatisiert erfolgen. Auch können geeignete Hebezeuge zum Einsatz kommen, die das zu reinigende Gut, bzw. den Behälter in die Waschkabine einsetzen. Nach Anordnung des Behälters in der Waschkabine wird in einem weiteren, nachfolgenden Schritt ein wenigstens eine Sprühdüse aufweisender Düsenarm in das Innere des Behälters eingeführt. Nach diesem Schritt wird der Behälter in Rotation versetzt. Die Rotation erfolgt dabei insbesondere abwechselnd mit unterschiedlichen Drehwinkeln des Düsenarms relativ zum Behälters und umgekehrt um jeweils mindestens 180°. Gleichzeitig erfolgt ein Ausstoß eines Fluids aus der Sprühdüse. Im erfindungsgemäßen Verfahren kann eine wesentlich effizientere und bessere Reinigung des Behälters durchgeführt werden. Auch unterbleibt die Notwendigkeit einer manuellen Reinigung des Behälterinnenraumes. Durch die Effizienzsteigerungen in der Reinigung kann es zur Einsparung von Reinigungsmitteln kommen. Außerdem wird eine Reinigungspersonen, die bei manueller Reinigung des Behälterinnenraums ganz oder teilweise in den Behälterinnenraum eintauchen muss, überflüssig. Die damit einhergehende arbeitsergonomische Verbesserung liegt auf der Hand.Equally of inventive relevance is a method for automatic cleaning of a container in a device as described above. The cleaning process includes the following steps. First, a container is inserted or introduced into a washing cubicle. This introduction or introduction of the container in the washing cabin can be done manually or automatically. Also, suitable hoists can be used, which use the material to be cleaned, or the container in the wash cabin. After arrangement of the container in the washing cabin is in a further, subsequent step a nozzle arm having at least one spray nozzle is introduced into the interior of the container. After this step, the container is rotated. The rotation takes place in particular alternately with different angles of rotation of the nozzle arm relative to the container and vice versa by at least 180 °. At the same time, a discharge of a fluid from the spray nozzle. In the method according to the invention, a much more efficient and better cleaning of the container can be carried out. Also omitted is the need for manual cleaning of the container interior. The efficiency improvements in cleaning can lead to the saving of cleaning agents. In addition, a cleaning person, who must dive in manual cleaning of the container interior completely or partially in the container interior, superfluous. The associated ergonomic improvement is obvious.

Als vorteilhafte Weiterbildung des Verfahrens ist vorgesehen, dass beim Einbringen des Behälters in die Waschkabine ein Anheben und/oder Einschwenken des Behälters erfolgt. Gleichermaßen von der Erfindung umfasst ist dabei auch eine Variante des Verfahrens bei der das Einschwenken mechanisch beispielsweise mit dem schließen der Tür oder hydraulisch, pneumatische oder über einen gesonderten Getriebemotor bewerkstelligt wird. Hierfür kann eine eigenständige Steuerung zur Verfügung gestellt werden. As an advantageous development of the method, it is provided that lifting and / or swiveling in of the container takes place when the container is introduced into the washing cabin. Equally encompassed by the invention is also a variant of the method in which the pivoting is done mechanically, for example, with the closing of the door or hydraulically, pneumatically or via a separate geared motor. For this an independent control can be provided.

Das erfindungsgemäße Verfahren wird weitergebildet in dem das Einführen des Düsenarms in das Innere des Behälters durch Einschwenken des Düsenarms in den Behälter oder Aufstülpen des Behälters, vor allem jedoch nicht ausschließlich bei hängender Anordnung des Behälters in der Waschkabine, auf den Düsenarm erfolgt. The inventive method is further developed in which the insertion of the nozzle arm into the interior of the container by pivoting the nozzle arm into the container or slipping of the container, but especially not exclusively in a hanging arrangement of the container in the washing, takes place on the nozzle arm.

Die Reinigungsleistung wird weiter verbessert, indem der Düsenarm während der Reinigung im Innern des Behälters, insbesondere gegenläufig, bspw. Auf und Ab bewegt wird.The cleaning performance is further improved by the nozzle arm during cleaning in the interior of the container, in particular in opposite directions, for example. Up and down is moved.

Eine bevorzugte Ausführungsform des erfindungsgemäßen Verfahrens sieht vor, dass die Reinigung in Überkopfstellung des Behälters erfolgt. In diesem Fall ist der Behälter hängend in der Kabine angeordnet. Der Düsenarm wird von unten in den Behälter eingeführt bzw. der Behälter auf den Düsenarm aufgestülpt. Als vorteilhaft erweist sich in diesem Zusammenhang, neben der verbesserten Reinigungsleistung, auch die Tatsache, dass verbrauchtes Reinigungsmittel und gelöster Schmutz bereits während des eigentlichen Reinigungsvorganges aus dem Behälter herauslaufen können. Ein zusätzlicher Entleerungsschritt kann somit unterbleiben bzw. wesentlich verkürzt werden.A preferred embodiment of the method according to the invention provides that the cleaning takes place in the overhead position of the container. In this case, the container is suspended in the cabin. The nozzle arm is inserted from below into the container or the container is pushed onto the nozzle arm. In this context, it proves advantageous in addition to the improved cleaning performance, the fact that used detergent and dissolved dirt can run out of the container during the actual cleaning process. An additional emptying step can thus be omitted or significantly shortened.

Eine vorteilhafte Verfahrensvariante sieht vor, dass beim oder nach dem Einbringen des Behälters in die Waschkabine eine Ankopplung einer in dem Düsenarm vorgesehenen Fluidleitung an eine Fluidzufuhr durchgeführt wird. Hierdurch erhält die gesamte Vorrichtung sowie das erfindungsgemäße Verfahren eine erhöhte Flexibilität bei der Auswahl der jeweiligen Reinigungsverfahren bzw. der Abstimmung der Verfahren auf die zu reinigenden Behälter. An advantageous variant of the method provides that, during or after the introduction of the container into the washing cubicle, a coupling of a fluid line provided in the nozzle arm to a fluid supply is carried out. This gives the entire device and the inventive method increased flexibility in the selection of the respective cleaning process or the vote of the process on the container to be cleaned.

Als günstig wird angesehen, wenn, insbesondere bei Behältern mit Bodenauslauf in definierten Zeitintervallen eine Unterbrechung der Zuführung von Fluid, insbesondere Reinigungsfluid, durchgeführt wird. Das im Behälter befindliche Fluid kann dann aus dem Behälter auslaufen. Somit wird gestautes Fluid vermieden, das die mechanische Reinigungswirkung beeinträchtigen würde. Die Reinigung wird somit weiter verbessert.It is regarded as favorable if, in particular in the case of containers with bottom outlet at defined time intervals, an interruption of the supply of fluid, in particular cleaning fluid, is carried out. The fluid in the container can then leak out of the container. Thus, jammed fluid is avoided, which would affect the mechanical cleaning effect. The cleaning is thus further improved.

Erfindungsgemäß ist bevorzugt auch vorgesehen, dass nach dem jeweiligen Sprüh- bzw. Spritzvorgang eine zeitlich definierte, beispielsweise aus Erfahrungswerten gebildete Pause eingelegt wird. Diese Pause verhindert vor allem, dass sauberes Klarspülwasser in noch vorhandenes schmutziges Reinigungswasser gespritzt wird und somit seine Klarspülfunktion verfehlt. Entsprechendes kann auch während des Hauptreinigungsvorganges mit Spritzdüsen bei starker Verschmutzung vorgesehen werden und ist vor allem dann erforderlich, wenn der Auslauf des Behälters aufgrund entsprechender Dimensionierung begrenzt ist und das verschmutzte Reinigungswasser daher nur verzögert aus dem Behälter ablaufen kann.According to the invention, it is also preferably provided that after the respective spraying or spraying process, a time-defined break formed, for example, from empirical values is inserted. This break prevents above all that clean rinse water is injected into existing dirty cleaning water and thus misses its rinse function. The same can also be provided during the main cleaning process with spray nozzles with heavy contamination and is especially necessary if the outlet of the container is limited due to appropriate dimensioning and the dirty cleaning water therefore can only run off the container delayed.

Ebenfalls von der Erfindung umfasst ist eine Waschkabine die mit einer wie zuvor ausgeführten Vorrichtung ausgestattet ist. In diesem Zusammenhang wird es auch als vorteilhaft angesehen, wenn die erfindungsgemäße Vorrichtung als Nachrüstlösung für bestehende Waschkabinen zur Verfügung gestellt wird. Also included in the invention is a washing cubicle equipped with a device as previously described. In this context, it is also considered advantageous if the device according to the invention is provided as a retrofit solution for existing washing cubicles.

In diesem Zusammenhang wird insbesondere darauf hingewiesen, dass alle im Bezug auf die Vorrichtung beschriebenen Merkmale und Eigenschaften aber auch Verfahrensweisen sinngemäß auch bezüglich der Formulierung des erfindungsgemäßen Verfahrens übertragbar und im Sinne der Erfindung einsetzbar und als mitoffenbart gelten. Gleiches gilt auch in umgekehrter Richtung, das bedeutet, nur im Bezug auf das Verfahren genannte, bauliche also vorrichtungsgemäße Merkmale können auch im Rahmen der Vorrichtungsansprüche berücksichtigt und beansprucht werden und zählen ebenfalls zur Offenbarung. In this context, it is pointed out in particular that all features and properties described in relation to the device as well as methods are mutatis mutandis applicable also with respect to the formulation of the method according to the invention and applicable in the context of the invention and as co-disclosed. The same also applies in the opposite direction, that is to say, structural features which are in accordance with the invention are therefore also taken into account and claimed within the scope of the device claims and likewise belong to the disclosure.

In den Zeichnungen ist die Erfindung in Ausführungsbeispielen schematisch dargestellt. Es zeigen: In the drawings, the invention is shown schematically in embodiments. Show it:

1 einen Teilaspekt der erfindungsgemäßen Vorrichtung im Vorderansicht, 1 a partial aspect of the device according to the invention in front view,

2 einen Teilaspekt erfindungsgemäßen Vorrichtung in Draufsicht, 2 a sub-aspect device according to the invention in plan view,

3 eine bevorzugte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Vorrichtung in Seitenansicht, 3 a preferred embodiments of the device according to the invention in side view,

4 die Ausführungsform gemäß 3 in einer Betriebsstellung, 4 the embodiment according to 3 in an operating position,

5 die Ausführungsform gemäß 3 und 4 in Grundstellung, 5 the embodiment according to 3 and 4 In the basic position,

6 eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung, und 6 a further preferred embodiment of the device according to the invention, and

7 eine weitere bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. 7 a further preferred embodiment of the device according to the invention.

1 zeigt die erfindungsgemäße Vorrichtung 10 zum automatischen Reinigen eines Behälters 11. In der hier dargestellten Ausführungsform weist die Vorrichtung 10 eine im Wesentlichen C-förmige Tragvorrichtung 17 auf. Diese ist mit einem an der Oberseite 19 einer Waschkabine 12 vorgesehenen Antrieb 18 verbunden, dessen Antriebswelle 20 in die Waschkabine 12 einsteht. Der Antrieb 18 ist außerhalb der Waschkabine 12 angeordnet und somit gegen zum Teil sehr aggressive Reinigungsmedien und Feuchtigkeit im Allgemeinen geschützt. Die Waschkabine 12 umschließt die Tragvorrichtung 17 und einen dort angeordneten bzw. anordenbaren Behälter 11 (vergleiche u. a. 3) vollständig. Die Tragvorrichtung 17 umfasst einen Querträger 21, der mit der Antriebswelle 20 verbunden ist. Senkrecht zum Querträger 21 erstreckt sich der Längsträger 22 an dessen freiem unterem Ende 24 im Ausführungsbeispiel der 1 eine Stellplatte 25 vorgesehen ist. Auf dieser Stellplatte 25 wird das zu reinigende Gut, beispielsweise ein Behälter 11 aufgestellt und verbleibt dort während des Reinigungsvorganges. Über den Antrieb 18 vermittelt über die Antriebswelle 20 kann die Tragvorrichtung 17 in Rotation versetzt werden. Gleichzeitig mit dieser Rotation wird auch der auf der Stellplatte 25 angeordnete Behälter 11 rotiert. Über die in der Kabine 12 vorgesehenen Sprühdüsen 16 kann ein Fluid 32 auf den Behälter 11 aufgesprüht werden. Je nach Zusammensetzung des Fluides 32 wird dann eine Reinigungswirkung erzeugt. Über den Antrieb 18 kann eine Drehung bzw. Rotation der Tragvorrichtung 17 um bis zu 350° erfolgen. Während des Reinigungsvorganges kann die Tragvorrichtung 17 wechselseitig, d.h. in eine erste und in eine hierzu gegenläufige zweite Drehrichtung gedreht werden. Hierdurch wird eine allseitige Exposition des Behälters 11 bzw. zu reinigenden Gutes gegenüber den Sprühdüsen 16 in der Waschkabine 12 erreicht. 1 shows the device according to the invention 10 for automatically cleaning a container 11 , In the embodiment shown here, the device 10 a substantially C-shaped support device 17 on. This one is at the top 19 a wash cabin 12 provided drive 18 connected, whose drive shaft 20 in the washroom 12 stands for. The drive 18 is outside the washroom 12 arranged and thus protected against some very aggressive cleaning media and moisture in general. The wash cabin 12 encloses the carrying device 17 and a container arranged there or can be arranged 11 (compare inter alia 3 ) Completely. The carrying device 17 includes a cross member 21 that with the drive shaft 20 connected is. Perpendicular to the cross member 21 the side member extends 22 at its free lower end 24 in the embodiment of 1 a parking space 25 is provided. On this shelf 25 is the good to be cleaned, such as a container 11 set up and remains there during the cleaning process. About the drive 18 mediated via the drive shaft 20 can the carrying device 17 be set in rotation. Simultaneously with this rotation is also the on the Stellplatte 25 arranged containers 11 rotates. About in the cabin 12 provided spray nozzles 16 can be a fluid 32 on the container 11 be sprayed on. Depending on the composition of the fluid 32 then a cleaning effect is generated. About the drive 18 may be a rotation or rotation of the support device 17 up to 350 °. During the cleaning process, the support device 17 mutually, that is rotated in a first and in a counter-rotating second direction of rotation. This will cause an all-round exposure of the container 11 or to be cleaned good against the spray nozzles 16 in the washroom 12 reached.

2 zeigt die in 1 schematisch dargestellte Waschkabine 12 in Draufsicht. Erkennbar ist hier die Drehachse 200, um die die Antriebswelle 20 rotiert. Ebenfalls ersichtlich ist der Querträger 21 der mit der Antriebswelle 20 verbunden ist. Am Querträger 21 angeordnet befindet sich der Längsträger 22 an dessen hier nicht dargestelltem Ende 24 eine Haltevorrichtung für den Behälter 11 bzw. das zu reinigende Gut angeordnet ist. Die Drehrichtung der Tragvorrichtung 17 sowie deren Grenze, wird durch die beiden Pfeile sowie die Kreislinie angedeutet. Die Waschkabine 12 verfügt über eine Tür 13, über die das zu reinigende Gut beispielsweise ein Behälter 11, ein Fass oder ein Container, bevorzugt mit Bodenablauf, in die Kabine 12 eingebracht werden kann. Die Tür 13 verfügt bevorzugt über einen (nicht dargestellten) Schließkontakt. Erst bei geschlossener Tür 13 kann die Vorrichtung 10 in Betrieb genommen und der Reinigungsvorgang gestartet werden. In 3, 4 und 5 ist eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10 mit in der Waschkabine 12 angeordnetem Behälter 11 dargestellt. Bei dem Behälter handelt es sich um ein Fass, wie dies beispielsweise für die Bevorratung von Chemikalien verwendet wird. Nach vollständiger Entleerung des Behälters 11 muss dessen Reinigung erfolgen. Dabei müssen sowohl innen als auch außen die Oberflächen des Behälters 11 gereinigt werden, da diese nicht selten Anhaftungen der bevorrateten Chemikalien aufweisen. Um eine Kontamination zu verhindern, muss der Behälter 11 vollständig gereinigt werden. In bisher bekannten Reinigungsverfahren bestand zwar die Möglichkeit eine automatisierte Außenreinigung des Behälters 11 vorzunehmen, um das Innere des Behälters jedoch ausreichend und zufriedenstellend zu reinigen war stets eine manuelle Nachbearbeitung notwendig. Hierzu musste beispielsweise ein Reinigungsarbeiter den Behälter 11 mit einer Reinigungslanze von außen her reinigen. Eine sichere Reinigung der Decke 11a des Behälters ist schon aufgrund fehlender Einsicht kaum möglich. Mit der hier dargestellten Ausführungsform der Vorrichtung 10 kann sowohl die Außenseite des Behälters 11 wie auch dessen Innenraum gereinigt werden. Die Reinigung kann dabei in einem einzigen Waschverfahren erfolgen. In der Waschkabine 12 sind Düsen 16 angeordnet. Bei diesen Düsen 16 handelt es sich um Düsen 16 mit unterschiedlicher Konfiguration. Zum einen sind Düsen 16 mit feststehendem Düsenwinkel und feststehender Düsenposition vorgesehen. Diese Düsen 16 dienen vor allem dazu ein Reinigungsfluid auf den Behälter 11 aufzusprühen. Um Anhaftungen am Behälter 11 zu entfernen, sind weitere Düsen 16 vorgesehen, die als Rotationsdüsen ausgebildet sind. Bei einer Beaufschlagung dieser Düsen 16 mit einem Reinigungsfluid oder mit Druck beginnen die Düsen 16 zu rotieren. Das aus den Düsen 16 austretende Fluid 32 trifft dabei mehrfach auf den Behälter 11 sowohl innen- als auch außenseitig auf. Neben der Beaufschlagung mit dem Reinigungsmedium, beispielsweise einer Reinigungs- oder Neutralisierungslösung, erfolgt auch eine mechanische Reinigung über die rotierenden Fluidstrahlen. Um das Innere des Behälters 11 zu reinigen verfügt die hier dargestellte Vorrichtung 10 über einen Düsenarm 30. Dieser ist L-förmige ausgeführt und wird zur Reinigung in den Behälter 11 eingeschwenkt. Der Düsenarm 30 verfügt hierüber hierzu über ein Schwenkgelenk dass in der Kabine 12 angeordnet ist. Am Düsenarm 30 angeordnet befinden sich ebenfalls mehrere Düsen 16, die zum einen feststehend, d.h. mit festen Sprühwinkeln zum anderen rotierend am Düsenarm angeordnet sind. Das über den Düsenarm 30 zugeleitete Reinigungsmedium wird aus diesen Düsen 16 ausgestoßen und trifft auf die inneren Oberflächen des Behälters 11. Dort entfaltet sich die Reinigungsleistung bzw. Reinigungswirkung des Reinigungsfluides. Während der Reinigung stellt der Antrieb 18 sicher, dass vermittelt über die Antriebswelle 20 die gesamte Tragvorrichtung 17 in Rotation versetzt wird. Die Rotation geht dabei soweit, bis der Längsträger 22 den Düsenarm 30 berührt. Bei Kontakt oder kurz davor wechselt die Drehrichtung und die Tragvorrichtung 17 und damit auch der dort angeordnete Behälter 11 werden um bis zu 350° gegenläufig zur ersten Drehrichtung bewegt. 2 shows the in 1 schematically shown washing cabin 12 in plan view. Visible here is the axis of rotation 200 around the drive shaft 20 rotates. Also visible is the cross member 21 the with the drive shaft 20 connected is. At the cross member 21 arranged is the side member 22 at the end not shown here 24 a holding device for the container 11 or the good to be cleaned is arranged. The direction of rotation of the carrying device 17 as well as their border, is indicated by the two arrows as well as the circle line. The wash cabin 12 has a door 13 , about which the good to be cleaned, for example, a container 11 , a barrel or a container, preferably with floor drain, into the cabin 12 can be introduced. The door 13 preferably has a (not shown) closing contact. Only when the door is closed 13 can the device 10 put into operation and the cleaning process to be started. In 3 . 4 and 5 is a preferred embodiment of the device according to the invention 10 in the washroom 12 arranged container 11 shown. The container is a barrel, as used for example for the storage of chemicals. After complete emptying of the container 11 it must be cleaned. It must be both inside and outside the surfaces of the container 11 be cleaned, as these often have buildup of stored chemicals. To prevent contamination, the container must 11 be completely cleaned. In previously known cleaning process, although the possibility existed an automated external cleaning of the container 11 However, in order to sufficiently and satisfactorily clean the inside of the container, manual post-processing was always necessary. For this purpose, for example, had a cleaning worker the container 11 Clean with a cleaning lance from the outside. A safe cleaning of the ceiling 11a the container is hardly possible due to lack of insight. With the embodiment of the device shown here 10 can both the outside of the container 11 as well as its interior to be cleaned. The cleaning can be done in a single washing process. In the washroom 12 are nozzles 16 arranged. With these nozzles 16 they are nozzles 16 with different configuration. First, there are nozzles 16 provided with fixed nozzle angle and fixed nozzle position. These nozzles 16 above all serve a cleaning fluid on the container 11 spray. To attach to the container 11 to remove are more nozzles 16 provided as a rotary nozzle are formed. When loading these nozzles 16 The nozzles start with a cleaning fluid or with pressure 16 to rotate. That from the nozzles 16 exiting fluid 32 several times hits the container 11 both inside and outside. In addition to exposure to the cleaning medium, for example a cleaning or neutralizing solution, mechanical cleaning also takes place via the rotating fluid jets. Around the interior of the container 11 To clean has the device shown here 10 via a nozzle arm 30 , This is designed L-shaped and is for cleaning in the container 11 pivoted. The nozzle arm 30 has this about a swivel joint that in the cabin 12 is arranged. At the nozzle arm 30 arranged there are also several nozzles 16 on the one hand fixed, that are arranged with fixed spray angles to the other rotating on the nozzle arm. The over the nozzle arm 30 supplied cleaning medium is from these nozzles 16 ejected and impinges on the inner surfaces of the container 11 , There, the cleaning performance or cleaning effect of the cleaning fluid unfolds. During cleaning, the drive stops 18 sure that conveys over the drive shaft 20 the entire carrying device 17 is set in rotation. The rotation goes so far until the side member 22 the nozzle arm 30 touched. Upon contact or shortly before, the direction of rotation and the carrying device change 17 and thus also the container arranged there 11 are moved up to 350 ° counter to the first direction of rotation.

Die Tragvorrichtung 17 ist im Ausführungsbeispiel der 3, 4 und 5 mit C-förmigem Träger ausgebildet. Dieser verfügt an seinem unteren, freien Ende 24 über eine Halteeinrichtung 23, im Ausführungsbeispiel eine Stellplatte 25, auf die der Behälter 11 aufgestellt ist. Zum beladen der Waschkabine 12 wird die Tür 13 geöffnet und der Behälter 11 in den Innenraum 15 der Waschkabine 12 eingeführt. Dort wird der Behälter 11 dann auf der Stellplatte 25 aufgestellt. Nach Verschließen der Tür 13 wird der Düsenarm 30 verschwenkt und steht dann in den Behälter 11 ein. Die Düsen 13 am vorderen, im Wesentlichen senkrecht abgewickelten Düsenarmabschnitt 31 sind derart ausgerichtet, dass sämtliche Flächen im Inneren des Behälters 11 mit einem aus den Düsen 16 ausgestoßenen Fluid 32 beaufschlagt werden können. Im Düsenarm 30 ist bevorzugt eine Fluidleitung 300 (vgl. 4) vorgesehen, die mit den Düsen 16 verbunden ist. Über diese Fluidleitung 300 wird das Reinigungsfluid zugeführt. Die Fluidleitung 300 ist dabei flexibel ausgeführt und kann zusammen mit dem Düsenarm 30 verschwenkt wird. Am Düsenarm kann zusätzlich eine Luftleitung zur Trocknung mit Heißluft angebracht sein.The carrying device 17 is in the embodiment of 3 . 4 and 5 formed with C-shaped carrier. This has at its lower, free end 24 via a holding device 23 , In the embodiment, a parking plate 25 to which the container 11 is set up. To load the wash cabin 12 will be the door 13 opened and the container 11 in the interior 15 the wash cabin 12 introduced. There will be the container 11 then on the shelf 25 established. After closing the door 13 becomes the nozzle arm 30 pivots and then stands in the container 11 one. The nozzles 13 at the front, substantially vertically developed nozzle arm 31 are aligned so that all surfaces inside the container 11 with one of the nozzles 16 ejected fluid 32 can be applied. In the nozzle arm 30 is preferably a fluid line 300 (see. 4 ) provided with the nozzles 16 connected is. About this fluid line 300 the cleaning fluid is supplied. The fluid line 300 is flexible and can be used together with the nozzle arm 30 is pivoted. The nozzle arm can additionally be fitted with an air line for drying with hot air.

Durch die Rotation der Tragvorrichtung 17 und damit auch des Behälters 11 wird sichergestellt, dass eine vollflächige Benetzung des Behälters 11 sowohl innen- als auch außenseitig erfolgt. Die Strahlen des Fluids 32 und deren Winkel sind derart eingestellt, dass es zu einer Überlagerung von Fluidstrahlen aus zwei oder mehr unterschiedlichen Düsen 16 kommt. Hierdurch wird die vollflächige Benetzung sichergestellt. 3 zeigt die Vorrichtung 10 mit eingeschwenktem Düsenarm 30 vor Fluidausstoß. Aus 4 kann die Betriebsstellung der Vorrichtung 10 bei eingeschaltetem Düsenstrahl entnommen werden. Fluid wird in dem hier dargestellten Reinigungsschritt nur aus den rotierenden Düsen 16 abgegeben. Die feststehenden Düsen 16 geben in diesem Augenblick kein Fluid ab. Diese Düsen 16, die nicht als Fluiddüsen vorgesehen sind, werden als Klarspüldüsen oder Druckluftdüsen eingesetzt. Es kann nach der Beaufschlagung mit dem Reinigungsmittel oder mit Wasser dann eine Trocknung des Behälters 11 über ausgestoßene Druckluft erfolgen.By the rotation of the carrying device 17 and thus also of the container 11 Ensures that a full-surface wetting of the container 11 both inside and outside done. The rays of the fluid 32 and their angles are set such that there is a superposition of fluid jets from two or more different nozzles 16 comes. As a result, the full-surface wetting is ensured. 3 shows the device 10 with pivoted-in nozzle arm 30 before fluid ejection. Out 4 can the operating position of the device 10 be removed when the jet is switched on. Fluid in the cleaning step shown here only from the rotating nozzles 16 issued. The fixed nozzles 16 do not release fluid at this moment. These nozzles 16 , which are not intended as fluid nozzles are used as rinse nozzles or compressed air nozzles. It can after exposure to the detergent or with water then a drying of the container 11 done via ejected compressed air.

5 zeigt die Vorrichtung nach Abschluss des Reinigungsvorganges. Der Düsenarm 16 ist diesem Fall nach oben verschwenkt und aus dem Behälter 11 entnommen. Die Tür 13 der Waschkabine 12 ist geöffnet und der Behälter 11 kann jetzt aus der Waschkabine 12 entnommen werden. Bis zur Entnahme ist der Behälter 11 auf der Stellplatte 25 angeordnet, die im Verbund mit der Tragvorrichtung 17 den Behälter trägt. Selbstverständlich besteht die Möglichkeit, dass alternativ zu dem auf der Oberseite 19 der Waschkabine 12 angeordneten Antrieb 18 ein Antrieb 18 an der Unterseite der Waschkabine 12 angeordnet ist. Dieser bewirkt dann die Drehung der Tragvorrichtung 17. Zusätzlich können auch nicht dargestellte Zentriermittel vorgesehen werden, auf denen die Stellplatte 25 bzw. Tragvorrichtung 17 aufliegt. 5 shows the device after completion of the cleaning process. The nozzle arm 16 this case is pivoted upwards and out of the container 11 taken. The door 13 the wash cabin 12 is open and the container 11 can now leave the washroom 12 be removed. Until removal is the container 11 on the shelf 25 arranged in association with the support device 17 carries the container. Of course there is a possibility that alternative to that on the top 19 the wash cabin 12 arranged drive 18 a drive 18 at the bottom of the wash cabin 12 is arranged. This then causes the rotation of the support device 17 , In addition, also not shown centering can be provided on which the adjusting plate 25 or carrying device 17 rests.

6 zeigt eine weitere Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung 10. Die hier gezeigte Variante dient dazu Behälter 11 zu reinigen, die in die Kabine 12 eingeschwenkt werden. Hierzu verfügt die Vorrichtung 10 über eine Halteschiene 27, die mit einer Schwenkachse 28 verbunden ist. Der Behälter 11 wird an dieser Halteschiene 27 befestigt, beispielsweise mit dieser verzurrt oder in sonstiger geeigneter Weise verbunden. Nach Art einer Hub-Schwenkvorrichtung wird die Halteschiene 27 um die Schwenkachse 28 verschwenkt und in den Innenraum 15 der Kabine 12 eingeführt. Der nun nach unten offene Behälter 11 wird auf einen Düsenarm 30 aufgestülpt, der sich senkrecht im Innenraum 15 in Richtung der Oberseite 19 der Kabine 12 erstreckt und Düsen 16 trägt. Über den Antrieb 18 und die Antriebswelle 20 erfolgt eine Drehung bzw. Rotation der Tragvorrichtung 17 in der Waschkabine 12. Über die ebenfalls in der Waschkabine 12 angeordneten Düsen 16 wird die Außenseite des Behälters 11 gereinigt. Die in den Behälter 11 einstehenden Düsen 16 des senkrechten Düsenarms 30 übernehmen die Innenreinigung des Behälters 11. Aufgrund der Ausrichtung der Düsen 16 kann jeder Punkt im Inneren des Behälters 11 mit Reinigungslösung beaufschlagt werden. Aufgrund der Drehung der Tragvorrichtung 17 relativ zu den Düsen 16 bzw. dem Düsenarm 30 ist sichergestellt, dass das gesamte Innere des Behälters 11 zufriedenstellend gereinigt wird. Vorteilhaft erweist sich bei dieser Ausführungsform der Erfindung, dass die Reinigungslösung zusammen mit dem gelösten Schmutz im Behälter 11 bereits während des Reinigungsvorganges aus diesem austritt. 6 shows a further embodiment of the device according to the invention 10 , The variant shown here is used to container 11 to clean that in the cabin 12 be swung. For this purpose, the device has 10 over a retaining rail 27 that with a pivot axis 28 connected is. The container 11 gets at this holding rail 27 attached, for example, with this lashed or connected in any other suitable manner. In the manner of a hub-pivoting device, the retaining rail 27 around the pivot axis 28 pivoted and into the interior 15 the cabin 12 introduced. The now downwardly open container 11 gets on a nozzle arm 30 turned up, standing vertically in the interior 15 towards the top 19 the cabin 12 extends and nozzles 16 wearing. About the drive 18 and the drive shaft 20 there is a rotation or rotation of the support device 17 in the washroom 12 , About the same in the washroom 12 arranged nozzles 16 becomes the outside of the container 11 cleaned. The in the container 11 standing nozzles 16 the vertical nozzle arm 30 take over the Internal cleaning of the container 11 , Due to the orientation of the nozzles 16 can any point inside the container 11 be treated with cleaning solution. Due to the rotation of the support device 17 relative to the nozzles 16 or the nozzle arm 30 Ensures that the entire interior of the container 11 is cleaned satisfactorily. It is advantageous in this embodiment of the invention that the cleaning solution together with the dissolved dirt in the container 11 already exits during the cleaning process from this.

Eine vergleichbare Konfiguration zeigt 7. Auch hier wird der Behälter hängend gereinigt. Die Tragvorrichtung 17 ist hierbei jedoch als Tragrahmen 35 ausgebildet an dessen unteren Ende 24 Halteklammern 26 angeschlossen sind, die den Behälter 11 umgreifen und in der hängenden Position sichern. Der Düsenarm 30 steht auch hier von unten her in den Behälter 11 ein. Der Behälter 11 ist dabei im Innenraum 15 der Waschkabine 12 angeordnet. Der Düsenarm 31 ist schwenkbar vorgesehen. Umfasst sind selbstverständlich auch Varianten mit feststehendem Düsenarm 30. Die Anordnung der 7 erlaubt auch das Reinigen größerer Gebinde, da diese an zwei Punkten hängend in der Vorrichtung 10 aufgenommen sind. Der C-förmige Träger der Tragvorrichtung 17 wird im Ausführungsbeispiel zu einem Rahmen 35 ergänzt durch eine weitere Strebe 33, die mit der Halteklammer 26 verbunden ist und zusätzlich mit einer Verlängerung 34 des Querträgers 21 in Verbindung steht.A comparable configuration shows 7 , Again, the container is suspended hanging cleaned. The carrying device 17 is hereby as a support frame 35 formed at the lower end 24 retaining clips 26 connected to the container 11 grip around and secure in the hanging position. The nozzle arm 30 is also here from below into the container 11 one. The container 11 is in the interior 15 the wash cabin 12 arranged. The nozzle arm 31 is pivotally provided. Of course, variants with a fixed nozzle arm are also included 30 , The arrangement of 7 also allows the cleaning of larger containers, as these hanging at two points in the device 10 are included. The C-shaped support of the support device 17 becomes a frame in the embodiment 35 supplemented by another strut 33 with the retaining clip 26 is connected and in addition with an extension 34 of the crossbeam 21 communicates.

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Reinigung von wenigstens einem Behälter 11, wie zum Beispiel einem Fass oder einem Container, umfassend:

  • eine Waschkabine 12 mit wenigstens einer durch eine Tür 13 verschließbare Öffnung 14 für das Einführen des Behälters 11 in einen Innenraum 15 der Waschkabine 12
  • – eine Vielzahl von im Innern der Waschkabine 12 angeordneten Sprühdüsen 16,
  • – eine in der Waschkabine 12 anordenbare, den Behälter 11 aufnehmende Tragvorrichtung 17, und
  • – einen Antrieb 18 für die Tragvorrichtung 17,
wobei die Tragvorrichtung 17 und der Behälter 11 relativ zu den Sprühdüsen 16 um eine Drehachse 200 drehbar in der Waschkabine 12 anordenbar sind, in der Waschkabine 12 ein wenigstens eine Sprühdüse 16 tragender Düsenarm 30 angeordnet ist und deren wenigstens eine Sprühdüse 16 in der Reinigungsstellung der Vorrichtung 10 in das Behälterinnere einsteht, und der Antrieb 18 die Tragvorrichtung 17 um eine Drehachse 200 in jeweilig abwechselnder Drehrichtung dreht.The invention relates to a device for cleaning at least one container 11 such as a keg or a container, comprising:
  • - a wash cabin 12 with at least one through a door 13 lockable opening 14 for inserting the container 11 in an interior 15 the wash cabin 12
  • - a variety of inside the wash cabin 12 arranged spray nozzles 16 .
  • - one in the washroom 12 can be arranged, the container 11 receiving carrying device 17 , and
  • - a drive 18 for the carrying device 17 .
the carrying device 17 and the container 11 relative to the spray nozzles 16 around a rotation axis 200 rotatable in the wash cabin 12 can be arranged, in the wash cabin 12 at least one spray nozzle 16 carrying nozzle arm 30 is arranged and whose at least one spray nozzle 16 in the cleaning position of the device 10 enters the container interior, and the drive 18 the carrying device 17 around a rotation axis 200 turns in each alternating direction of rotation.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei der Antrieb 18 an einer Oberseite 19 der Waschkabine 12 angeordnet ist und die Tragvorrichtung 17 mittelbar oder unmittelbar antreibt. The device described above, wherein the drive 18 on a top 19 the wash cabin 12 is arranged and the carrying device 17 drives directly or indirectly.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei der Antrieb 18 außenseitig an der Waschkabine 12 angeordnet ist und eine mit der Tragvorrichtung 17 verbindbare Antriebswelle (20) in die Waschkabine 12 einsteht. The device described above, wherein the drive 18 outside on the wash booth 12 is arranged and one with the support device 17 connectable drive shaft ( 20 ) in the wash cabin 12 stands for.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei der Antrieb 18 zentral oberhalb der Tragvorrichtung 17 angeordnet ist. The device described above, wherein the drive 18 centrally above the carrying device 17 is arranged.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei dem Antrieb 18 ein Kraftübertragungsmittel, insbesondere ein Getriebe zugeordnet ist.The device described above, wherein the drive 18 a power transmission means, in particular a transmission is assigned.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei die Tragvorrichtung 17 fest mit dem Antrieb 18 insbesondere der Antriebswellen 20 verbunden ist.The device described above, wherein the carrying device 17 stuck to the drive 18 in particular the drive shafts 20 connected is.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei der Antrieb 18, insbesondere die Antriebswelle 20 eine Aufnahmevorrichtung für die Tragvorrichtung aufweist, und die Tragvorrichtung 17 mit dem Behälter 11 verbunden in die Waschkabine 12 gelangt und mit einer, mit der Aufnahmevorrichtung zusammenwirkenden Haltemittel ausgestattet ist.The device described above, wherein the drive 18 , in particular the drive shaft 20 a receiving device for the support device, and the support device 17 with the container 11 connected to the washroom 12 and equipped with a, with the receiving device cooperating holding means.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei die Tragvorrichtung 17 als im Wesentlichen C-förmiger Träger ausgebildet ist.The device described above, wherein the carrying device 17 is designed as a substantially C-shaped carrier.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei die Tragvorrichtung 17 einen an dem Antrieb anordenbaren ersten Querträger 21, und einen zu dem Querträger 21 senkrecht ausgerichteten Längsträger 22 aufweist und an dem Längsträger 22 eine Halteeinrichtung 23 für den Behälter 11 vorgesehen ist.The device described above, wherein the carrying device 17 a can be arranged on the drive first cross member 21 , and one to the cross member 21 vertically oriented side members 22 and on the side member 22 a holding device 23 for the container 11 is provided.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei die Halteeinrichtung 23 für den Behälter 11 als insbesondere im Bereich eines freien Endes 24 oder am freien Ende 24 des Längsträgers 22 angeordnete Stellplatte 25, Halteklammer 26 oder Halteschiene 27 ausgebildet ist.The device described above, wherein the holding device 23 for the container 11 especially in the area of a free end 24 or at the free end 24 of the longitudinal member 22 arranged adjusting plate 25 , Retaining clip 26 or holding rail 27 is trained.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei die Halteklammer 26 oder Halteschiene 27 um eine Drehachse 28 schwenkbar, insbesondere in die Waschkabine 12 einschwenkbar ausgebildet ist.The device described above, wherein the retaining clip 26 or holding rail 27 around a rotation axis 28 swiveling, especially in the wash cabin 12 is formed swung.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei die Drehachse 28 mit der Tragvorrichtung 17 verbunden ist.The device described above, wherein the axis of rotation 28 with the carrying device 17 connected is.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei die Tragvorrichtung 17 in einem Winkelsegment von mindestens 150°, 165°, 180°, 210°, 240°, 270°, 300°, 330°, 340° oder 350° drehbar ist.The device described above, wherein the carrying device 17 in an angular segment of at least 150 °, 165 °, 180 °, 210 °, 240 °, 270 °, 300 °, 330 °, 340 ° or 350 °.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei die Tragvorrichtung 17 nach Art eines den Behälter 11 tragenden und/oder haltenden Karussells ausgebildet ist. The device described above, wherein the carrying device 17 in the manner of the container 11 supporting and / or holding carousels is formed.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei die Tragvorrichtung 17 als den Behälter 11 umschließender Tragrahmen 29 ausgebildet ist. The device described above, wherein the carrying device 17 as the container 11 enclosing support frame 29 is trained.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei die Tragvorrichtung 17 als Hub-Schwenk-Vorrichtung für den Behälter 11 ausgebildet ist.The device described above, wherein the carrying device 17 as a stroke-swivel device for the container 11 is trained.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei der Düsenarm 30 für eine Innenreinigung des Behälters 11 in das Innere des Behälters 11 einsteht und eine Verschwenkung des Düsenarms 30 relativ zum Behälter 11 und/oder eine Verschwenkung des Behälter 11 relativ zum Düsenarm 30, insbesondere in der Reinigungsstellung der Vorrichtung vorgesehen ist. The device described above, wherein the nozzle arm 30 for an internal cleaning of the container 11 in the interior of the container 11 einsteht and pivoting of the nozzle arm 30 relative to the container 11 and / or pivoting of the container 11 relative to the nozzle arm 30 , is provided in particular in the cleaning position of the device.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei der Düsenarm 30 L-förmig ausgebildet ist.The device described above, wherein the nozzle arm 30 L-shaped.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei der Düsenarm 30 klapp- oder schwenkbar in der Waschkabine 12 angeordnet ist. The device described above, wherein the nozzle arm 30 Folding or swiveling in the wash cabin 12 is arranged.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei die Sprühdüsen 16 als um bis zu 360° drehbare oder als feststehende Sprühdüsen 16 ausgebildet sind und jeweils einen definierten Sprühwinkel aufweisen.The device described above, wherein the spray nozzles 16 as up to 360 ° rotatable or as fixed spray nozzles 16 are formed and each having a defined spray angle.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei die Sprühdüsen 16 als Rotationsdüsen ausgebildet oder an einem rotierenden Düsenarm 30 oder Düsenarmabschnitt 31 angeordnet sind.The device described above, wherein the spray nozzles 16 designed as rotating nozzles or on a rotating nozzle arm 30 or nozzle arm section 31 are arranged.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei die Sprühwinkel von zwei oder mehr Sprühdüsen 16 sich derart überlagern, dass eine Sprühabdeckung von mehr als 360° erfolgt. The device described above, wherein the spray angle of two or more spray nozzles 16 superimposed in such a way that a spray coverage of more than 360 ° takes place.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei wenigstens zwei Sprühdüsen 16 mit abweichenden, insbesondere entgegengesetzten Ausstoßrichtungen für ein Fluid 32 vorgesehen sind.The device described above, wherein at least two spray nozzles 16 with deviating, in particular opposite ejection directions for a fluid 32 are provided.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei die Sprühdüsen 16 wahlweise als ein Wasch- oder Reinigungsfluid, ein Spülfluid und/oder Druckluft ausstoßende Sprühdüsen 16 ausgebildet sind. The device described above, wherein the spray nozzles 16 optionally as a washing or cleaning fluid, a flushing fluid and / or compressed air ejecting spray nozzles 16 are formed.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei die Tür 13 einen Schließkontakt für eine Steuerung des Antriebs 18 aufweist.The device described above, the door 13 a closing contact for a control of the drive 18 having.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei die Sprühdüse rotierend am Düsenarm angeordnet ist. The device described above, wherein the spray nozzle is arranged rotationally on the nozzle arm.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei eine Fluidzuführung über wenigstens eine Fluidleitung 300, insbesondere einen Fluidschlauch vorgesehen ist.The device described above, wherein a fluid supply via at least one fluid line 300 , In particular, a fluid hose is provided.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei die Fluidleitung 300 im Düsenarm 30 oder Düsenarmabschnitt 31 geführt ist.The device described above, wherein the fluid line 300 in the nozzle arm 30 or nozzle arm section 31 is guided.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei die Sprühdüsen (16) mit der Fluidleitung 300 fest oder beweglich verbunden sind.The device described above, wherein the spray nozzles ( 16 ) with the fluid line 300 firmly or movably connected.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei eine gemeinsame Fluidleitung 300 zur wahlweisen Zuführung von Reinigungsfluid, Spülfluid und/oder Druckluft oder eine gesonderte Fluidleitung 300 für jedes Fluid vorgesehen ist.The device described above, wherein a common fluid line 300 for selectively supplying cleaning fluid, flushing fluid and / or compressed air or a separate fluid line 300 is provided for each fluid.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei die Fluidleitung 300 mit dem Düsenarm 30 oder Düsenarmabschnitt 31 verschwenkbar oder klappbar ausgebildet ist.The device described above, wherein the fluid line 300 with the nozzle arm 30 or nozzle arm section 31 is formed pivotable or hinged.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei im Düsenarm 30 oder Düsenarmabschnitt 31 eine Aufnahme und/oder Führung für die Fluidleitung 300 vorgesehen ist.The device described above, wherein in the nozzle arm 30 or nozzle arm section 31 a receptacle and / or guide for the fluid line 300 is provided.

Die zuvor beschriebene Vorrichtung, wobei eine Fluidzuführung über die Drehachse 28 und/oder die Tragvorrichtung 17 vorgesehen ist, insbesondere wobei die wenigstens eine Fluidleitung 300 in der Drehachse 28 oder der Tragvorrichtung 17 geführt oder aufgenommen ist.The device described above, wherein a fluid supply via the axis of rotation 28 and / or the carrying device 17 is provided, in particular wherein the at least one fluid line 300 in the axis of rotation 28 or the carrying device 17 guided or recorded.

Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur bevorzugten automatischen Reinigung eines Behälter in einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend die Schritte

  • – Einbringen des Behälters in eine Waschkabine,
  • – Einführen eines wenigstens eine Sprühdüse aufweisenden Düsenarms in das Innere des Behälters,
  • – Rotation, insbesondere abwechselnde Rotation in unterschiedliche Drehwinkel des Behälters relativ zum Düsenarm um mindestens 180° bei gleichzeitigem Ausstoß eines Fluids aus der Sprühdüse.
The invention further relates to a method for the preferred automatic cleaning of a container in a device according to one of the preceding claims, comprising the steps
  • Introduction of the container into a washing cubicle,
  • Inserting a nozzle arm having at least one spray nozzle into the interior of the container,
  • - Rotation, in particular alternating rotation in different angles of rotation of the container relative to the nozzle arm by at least 180 ° with simultaneous ejection of a fluid from the spray nozzle.

Das zuvor beschriebene Verfahren, wobei beim Einbringen des Behälters in die Waschkabine ein Anheben und/oder Einschwenken des Behälters erfolgt.The method described above, wherein a lifting and / or pivoting of the container takes place when introducing the container into the washing cabin.

Das zuvor beschriebene Verfahren, wobei das Einführen des Düsenarms in das Innere des Behälters durch Einschwenken des Düsenarms in den Behälter oder Aufstülpen des Behälters auf den Düsenarm erfolgt.The method described above, wherein the insertion of the nozzle arm into the interior of the container by swiveling the nozzle arm into the container or slipping the container onto the nozzle arm takes place.

Das zuvor beschriebene Verfahren, wobei der Düsenarm während der Reinigung im Innern des Behälters, insbesondere gegenläufig bewegt wird.The method described above, wherein the nozzle arm is moved during cleaning inside the container, in particular in opposite directions.

Das zuvor beschriebene Verfahren, wobei die Reinigung in Überkopfstellung des Behälters erfolgt.The method described above, wherein the cleaning takes place in the overhead position of the container.

Das zuvor beschriebene Verfahren, wobei beim oder nach dem Einbringen des Behälters in die Waschkabine eine Ankopplung einer in dem Düsenarm vorgesehenen Fluidleitung an eine Fluidzufuhr durchgeführt wird.The method described above, wherein during or after the introduction of the container into the washing cubicle, a coupling of a fluid line provided in the nozzle arm to a fluid supply is carried out.

Das zuvor beschriebene Verfahren, wobei eine intervallmäßige Unterbrechung der Zufuhr von Fluid, insbesondere Reinigungsfluid und ein Auslaufen von im Behälter vorhandenem Fluid vorgesehen ist. The method described above, wherein an interval interruption of the supply of fluid, in particular cleaning fluid and leakage of fluid present in the container is provided.

Die Erfindung betrifft auch eine Waschkabine 12 mit einer wie zuvor beschriebenen Vorrichtung 10. The invention also relates to a washing cubicle 12 with a device as described above 10 ,

In den Figuren sind gleiche oder einander entsprechende Elemente jeweils mit den gleichen Bezugszeichen bezeichnet und werden daher, sofern nicht zweckmäßig, nicht erneut beschrieben. Die in der gesamten Beschreibung enthaltenen Offenbarungen ist sinngemäß auf gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen bzw. gleichen Bauteilbezeichnungen übertragbar. Auch sind die in der Beschreibung gewählten Lageangaben, wie z.B. oben, unten, seitlich usw. auf die unmittelbar beschriebene sowie dargestellte Figur bezogen und sind bei einer Lageänderung sinngemäß auf die neue Lage zu übertragen. Weiterhin können auch Einzelmerkmale oder Merkmalskombinationen aus den gezeigten und beschriebenen unterschiedlichen Ausführungsbeispielen für sich eigenständige, erfinderische oder erfindungsgemäße Lösungen darstellen.In the figures, the same or corresponding elements are denoted by the same reference numerals and therefore, if not appropriate, will not be described again. The disclosures contained in the entire description is mutatis mutandis to the same parts with the same reference numerals or identical component names transferable. Also, the location information chosen in the description, such as top, bottom, side, etc. related to the immediately described and illustrated figure and are to be transferred to the new situation mutatis mutandis when a change in position. Furthermore, individual features or combinations of features from the illustrated and described different embodiments may represent for themselves, inventive or inventive solutions.

Die jetzt mit der Anmeldung und später eingereichten Ansprüche sind ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Schutzes. The claims now filed with the application and later are without prejudice to the attainment of further protection.

Sollte sich hier bei näherer Prüfung, insbesondere auch des einschlägigen Standes der Technik, ergeben, dass das eine oder andere Merkmal für das Ziel der Erfindung zwar günstig, nicht aber entscheidend wichtig ist, so wird selbstverständlich schon jetzt eine Formulierung angestrebt, die ein solches Merkmal, insbesondere im Hauptanspruch, nicht mehr aufweist. Auch eine solche Unterkombination ist von der Offenbarung dieser Anmeldung abgedeckt.If, on closer examination, in particular also of the relevant prior art, it appears that one or the other feature is beneficial for the purpose of the invention, but not crucial, it is of course already desired to have a formulation which is such a feature , in particular in the main claim, no longer having. Such a sub-combination is also covered by the disclosure of this application.

Es ist weiter zu beachten, dass die in den verschiedenen Ausführungsformen beschriebenen und in den Figuren gezeigten Ausgestaltungen und Varianten der Erfindung beliebig untereinander kombinierbar sind. Dabei sind einzelne oder mehrere Merkmale beliebig gegeneinander austauschbar. Diese Merkmalskombinationen sind ebenso mit offenbart.It should further be noted that the embodiments and variants of the invention described in the various embodiments and shown in the figures can be combined with one another as desired. Here, one or more features are arbitrarily interchangeable. These feature combinations are also disclosed with.

Die in den abhängigen Ansprüchen angeführten Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Jedoch sind diese nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmale der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen. The references cited in the dependent claims indicate the further development of the subject matter of the main claim by the features of the respective subclaim. However, these are not to be understood as a waiver of obtaining independent, objective protection for the features of the dependent claims.

Merkmale, die nur in der Beschreibung offenbart wurden oder auch Einzelmerkmale aus Ansprüchen, die eine Mehrzahl von Merkmalen umfassen, können jederzeit als von erfindungswesentlicher Bedeutung zur Abgrenzung vom Stande der Technik in den oder die unabhängigen Anspruch/Ansprüche übernommen werden, und zwar auch dann, wenn solche Merkmale im Zusammenhang mit anderen Merkmalen erwähnt wurden beziehungsweise im Zusammenhang mit anderen Merkmalen besonders günstige Ergebnisse erreichen.Features which have been disclosed only in the description or also individual features from claims which comprise a plurality of features can at any time be taken over as being of essential importance for the purpose of differentiation from the prior art in the independent claim (s), even then, if such features have been mentioned in connection with other features or achieve particularly favorable results in connection with other features.

Claims (10)

Vorrichtung zur Reinigung von wenigstens einem Behälter (11), wie zum Beispiel einem Fass oder einem Container, umfassend: – eine Waschkabine (12) mit wenigstens einer durch eine Tür (13) verschließbare Öffnung (14) für das Einführen des Behälters (11) in einen Innenraum (15) der Waschkabine (12) – eine Vielzahl von im Innern der Waschkabine (12) angeordneten Sprühdüsen (16), – eine in der Waschkabine (12) anordenbare, den Behälter (11) aufnehmende Tragvorrichtung (17), und – einen Antrieb (18) für die Tragvorrichtung (17), wobei die Tragvorrichtung (17) und der Behälter (11) relativ zu den Sprühdüsen (16) um eine Drehachse (200) drehbar in der Waschkabine (12) anordenbar sind, in der Waschkabine (12) ein wenigstens eine Sprühdüse (16) tragender Düsenarm (30) angeordnet ist und deren wenigstens eine Sprühdüse (16) in der Reinigungsstellung der Vorrichtung (10) in das Behälterinnere einsteht, und der Antrieb (18) die Tragvorrichtung (17) um eine Drehachse (200) in jeweilig abwechselnder Drehrichtung dreht. Device for cleaning at least one container ( 11 ), such as a drum or a container, comprising: - a washing cubicle ( 12 ) with at least one door ( 13 ) closable opening ( 14 ) for the insertion of the container ( 11 ) in an interior ( 15 ) of the washing cubicle ( 12 ) - a variety of inside the wash cabin ( 12 ) arranged spray nozzles ( 16 ), - one in the wash cabin ( 12 ), the container ( 11 ) receiving carrying device ( 17 ), and - a drive ( 18 ) for the carrying device ( 17 ), wherein the carrying device ( 17 ) and the container ( 11 ) relative to the spray nozzles ( 16 ) about a rotation axis ( 200 ) rotatable in the washing cubicle ( 12 ) can be arranged in the washing cubicle ( 12 ) at least one spray nozzle ( 16 ) supporting nozzle arm ( 30 ) is arranged and whose at least one spray nozzle ( 16 ) in the cleaning position of the device ( 10 ) stands in the container interior, and the drive ( 18 ) the carrying device ( 17 ) about a rotation axis ( 200 ) in respective alternating direction of rotation. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Antrieb (18) an einer Oberseite (19) der Waschkabine (12) angeordnet ist und die Tragvorrichtung (17) mittelbar oder unmittelbar antreibt und/oder der Antrieb (18) außenseitig an der Waschkabine (12) angeordnet ist und eine mit der Tragvorrichtung (17) verbindbare Antriebswelle (20) in die Waschkabine (12) einsteht und wobei der Antrieb (18) bevorzugt zentral oberhalb der Tragvorrichtung (17) angeordnet ist und/oder dem Antrieb (18) ein Kraftübertragungsmittel, insbesondere ein Getriebe zugeordnet ist. Device according to claim 1, characterized in that the drive ( 18 ) on a top side ( 19 ) of the washing cubicle ( 12 ) is arranged and the carrying device ( 17 ) drives directly or indirectly and / or the drive ( 18 ) on the outside of the washing cubicle ( 12 ) is arranged and one with the Carrying device ( 17 ) connectable drive shaft ( 20 ) in the wash cabin ( 12 ) and wherein the drive ( 18 ) preferably centrally above the supporting device ( 17 ) is arranged and / or the drive ( 18 ) is assigned a power transmission means, in particular a transmission. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragvorrichtung (17) fest mit dem Antrieb (18) insbesondere der Antriebswellen (20) verbunden ist und/oder der Antrieb (18), insbesondere die Antriebswelle (20) eine Aufnahmevorrichtung für die Tragvorrichtung aufweist, und die Tragvorrichtung (17) mit dem Behälter (11) verbunden in die Waschkabine (12) gelangt und mit einer, mit der Aufnahmevorrichtung zusammenwirkenden Haltemittel ausgestattet ist und/oder dadurch, dass die Tragvorrichtung (17) als im Wesentlichen C-förmiger Träger ausgebildet ist und/oder dadurch, dass die Tragvorrichtung (17) einen an dem Antrieb anordenbaren ersten Querträger (21), und einen zu dem Querträger (21) senkrecht ausgerichteten Längsträger (22) aufweist und an dem Längsträger (22) eine Halteeinrichtung (23) für den Behälter (11) vorgesehen ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the carrying device ( 17 ) fixed to the drive ( 18 ) in particular the drive shafts ( 20 ) and / or the drive ( 18 ), in particular the drive shaft ( 20 ) comprises a receiving device for the carrying device, and the carrying device ( 17 ) with the container ( 11 ) connected to the washing cubicle ( 12 ) and is equipped with a, with the receiving device cooperating holding means and / or in that the carrying device ( 17 ) is designed as a substantially C-shaped carrier and / or in that the carrying device ( 17 ) can be arranged on the drive first cross member ( 21 ), and one to the cross member ( 21 ) vertically oriented side members ( 22 ) and on the longitudinal member ( 22 ) a holding device ( 23 ) for the container ( 11 ) is provided. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halteeinrichtung (23) für den Behälter (11) als insbesondere im Bereich eines freien Endes (24) oder am freien Ende (24) des Längsträgers (22) angeordnete Stellplatte (25), Halteklammer (26) oder Halteschiene (27) ausgebildet ist, wobei die Halteklammer (26) oder Halteschiene (27) insbesondere um eine Drehachse (28) schwenkbar, insbesondere in die Waschkabine (12) einschwenkbar ausgebildet ist und wobei die Drehachse (28) bevorzugt mit der Tragvorrichtung (17) verbunden ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the holding device ( 23 ) for the container ( 11 ) especially in the area of a free end ( 24 ) or at the free end ( 24 ) of the longitudinal member ( 22 ) arranged adjusting plate ( 25 ), Retaining clip ( 26 ) or retaining rail ( 27 ) is formed, wherein the retaining clip ( 26 ) or retaining rail ( 27 ) in particular about a rotation axis ( 28 ), in particular in the washing cubicle ( 12 ) is formed einschwenkbar and wherein the axis of rotation ( 28 ) preferably with the carrying device ( 17 ) connected is. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tragvorrichtung (17) in einem Winkelsegment von mindestens 150°, 165°, 180°, 210°, 240°, 270°, 300°, 330°, 340° oder 350° drehbar ist und/oder dadurch, dass die Tragvorrichtung (17) nach Art eines den Behälter (11) tragenden und/oder haltenden Karussells ausgebildet ist und/oder dadurch, dass die Tragvorrichtung (17) als den Behälter (11) umschließender Tragrahmen (29) ausgebildet ist und/oder dadurch, dass die Tragvorrichtung (17) als Hub-Schwenk-Vorrichtung für den Behälter (11) ausgebildet ist und/oder dadurch, dass der Düsenarm (30) für eine Innenreinigung des Behälters (11) in das Innere des Behälters (11) einsteht und eine Verschwenkung des Düsenarms (30) relativ zum Behälter (11) und/oder eine Verschwenkung des Behälter (11) relativ zum Düsenarm (30), insbesondere in der Reinigungsstellung der Vorrichtung vorgesehen ist und/oder dadurch, dass der Düsenarm (30) L-förmig ausgebildet ist und/oder dadurch, dass der Düsenarm (30) klapp- oder schwenkbar in der Waschkabine (12) angeordnet ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the carrying device ( 17 ) is rotatable in an angular segment of at least 150 °, 165 °, 180 °, 210 °, 240 °, 270 °, 300 °, 330 °, 340 ° or 350 ° and / or in that the carrying device ( 17 ) in the manner of a container ( 11 ) supporting and / or holding carousel is formed and / or in that the carrying device ( 17 ) as the container ( 11 ) enclosing support frame ( 29 ) is formed and / or in that the carrying device ( 17 ) as a lifting-pivot device for the container ( 11 ) is formed and / or in that the nozzle arm ( 30 ) for an internal cleaning of the container ( 11 ) in the interior of the container ( 11 ) and a pivoting of the nozzle arm ( 30 ) relative to the container ( 11 ) and / or a pivoting of the container ( 11 ) relative to the nozzle arm ( 30 ), in particular in the cleaning position of the device is provided and / or in that the nozzle arm ( 30 ) Is L-shaped and / or in that the nozzle arm ( 30 ) can be folded or swiveled in the washing cubicle ( 12 ) is arranged. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Sprühdüsen (16) als um bis zu 360° drehbare oder als feststehende Sprühdüsen (16) ausgebildet sind und jeweils einen definierten Sprühwinkel aufweisen und/oder dadurch, dass die Sprühdüsen (16) als Rotationsdüsen ausgebildet oder an einem rotierenden Düsenarm (30) oder Düsenarmabschnitt (31) angeordnet sind und/oder dadurch, dass die Sprühwinkel von zwei oder mehr Sprühdüsen (16) sich derart überlagern, dass eine Sprühabdeckung von mehr als 360° erfolgt und/oder dadurch, dass wenigstens zwei Sprühdüsen (16) mit abweichenden, insbesondere entgegengesetzten Ausstoßrichtungen für ein Fluid (32) vorgesehen sind, wobei die Sprühdüsen (16) bevorzugt wahlweise als ein Wasch- oder Reinigungsfluid, ein Spülfluid und/oder Druckluft ausstoßende Sprühdüsen (16) ausgebildet sind. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the spray nozzles ( 16 ) as up to 360 ° rotatable or as fixed spray nozzles ( 16 ) are formed and each having a defined spray angle and / or in that the spray nozzles ( 16 ) formed as a rotary nozzle or on a rotating nozzle arm ( 30 ) or nozzle arm section ( 31 ) and / or in that the spray angle of two or more spray nozzles ( 16 ) are superimposed in such a way that a spray coverage of more than 360 ° takes place and / or in that at least two spray nozzles ( 16 ) with deviating, in particular opposite ejection directions for a fluid ( 32 ) are provided, wherein the spray nozzles ( 16 ) preferably as a washing or cleaning fluid, a flushing fluid and / or compressed air ejecting spray nozzles ( 16 ) are formed. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Tür (13) einen Schließkontakt für eine Steuerung des Antriebs (18) aufweist und/oder dadurch, dass die Sprühdüse rotierend am Düsenarm angeordnet ist und/oder dadurch, dass eine Fluidzuführung über wenigstens eine Fluidleitung (300), insbesondere einen Fluidschlauch vorgesehen ist, wobei die Fluidleitung (300) bevorzugt im Düsenarm (30) oder Düsenarmabschnitt (31) geführt ist und/oder die Sprühdüsen (16) mit der Fluidleitung (300) fest oder beweglich verbunden sind und/oder eine gemeinsame Fluidleitung (300) zur wahlweisen Zuführung von Reinigungsfluid, Spülfluid und/oder Druckluft oder eine gesonderte Fluidleitung (300) für jedes Fluid vorgesehen ist und/oder die Fluidleitung (300) mit dem Düsenarm (30) oder Düsenarmabschnitt (31) verschwenkbar oder klappbar ausgebildet ist, und/oder dadurch, dass im Düsenarm (30) oder Düsenarmabschnitt (31) eine Aufnahme und/oder Führung für die Fluidleitung (300) vorgesehen ist und/oder dadurch, dass eine Fluidzuführung über die Drehachse (28) und/oder die Tragvorrichtung (17) vorgesehen ist, insbesondere wobei die wenigstens eine Fluidleitung (300) in der Drehachse (28) oder der Tragvorrichtung (17) geführt oder aufgenommen ist. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the door ( 13 ) a closing contact for a control of the drive ( 18 ) and / or in that the spray nozzle is arranged rotatingly on the nozzle arm and / or in that a fluid supply via at least one fluid line ( 300 ), in particular a fluid hose is provided, wherein the fluid line ( 300 ) preferably in the nozzle arm ( 30 ) or nozzle arm section ( 31 ) is guided and / or the spray nozzles ( 16 ) with the fluid line ( 300 ) are fixedly or movably connected and / or a common fluid line ( 300 ) for the selective supply of cleaning fluid, flushing fluid and / or compressed air or a separate fluid line ( 300 ) is provided for each fluid and / or the fluid line ( 300 ) with the nozzle arm ( 30 ) or nozzle arm section ( 31 ) is designed pivotable or hinged, and / or in that in the nozzle arm ( 30 ) or nozzle arm section ( 31 ) a receptacle and / or guide for the fluid line ( 300 ) is provided and / or in that a fluid supply via the axis of rotation ( 28 ) and / or the carrying device ( 17 ), in particular wherein the at least one fluid line ( 300 ) in the axis of rotation ( 28 ) or the carrying device ( 17 ) is performed or recorded. Verfahren zur bevorzugten automatischen Reinigung eines Behälter in einer Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, umfassend die Schritte a. Einbringen des Behälters in eine Waschkabine, b. Einführen eines wenigstens eine Sprühdüse aufweisenden Düsenarms in das Innere des Behälters, c. Rotation, insbesondere abwechselnde Rotation in unterschiedliche Drehwinkel des Behälters relativ zum Düsenarm um mindestens 180° bei gleichzeitigem Ausstoß eines Fluids aus der Sprühdüse.  Method for the preferred automatic cleaning of a container in a device according to any one of the preceding claims, comprising the steps a. Placing the container in a washing cubicle, b. Introducing a nozzle arm having at least one spray nozzle into the interior of the container, c. Rotation, in particular alternating rotation in different angles of rotation of the container relative to the nozzle arm by at least 180 ° with simultaneous ejection of a fluid from the spray nozzle. Verfahren nach Anspruch 8, wobei beim Einbringen des Behälters in die Waschkabine ein Anheben und/oder Einschwenken des Behälters erfolgt und/oder das Einführen des Düsenarms in das Innere des Behälters durch Einschwenken des Düsenarms in den Behälter oder Aufstülpen des Behälters auf den Düsenarm erfolgt und/oder wobei der Düsenarm während der Reinigung im Innern des Behälters, insbesondere gegenläufig bewegt wird und/oder wobei die Reinigung in Überkopfstellung des Behälters erfolgt und/oder wobei beim oder nach dem Einbringen des Behälters in die Waschkabine eine Ankopplung einer in dem Düsenarm vorgesehenen Fluidleitung an eine Fluidzufuhr durchgeführt wird und/oder wobei eine intervallmäßige Unterbrechung der Zufuhr von Fluid, insbesondere Reinigungsfluid und ein Auslaufen von im Behälter vorhandenem Fluid vorgesehen ist. A method according to claim 8, wherein upon insertion of the container into the washing cabin lifting and / or pivoting of the container takes place and / or insertion of the nozzle arm into the interior of the container by pivoting the nozzle arm into the container or slipping the container on the nozzle arm takes place and / or wherein the nozzle arm is moved during cleaning inside the container, in particular in opposite directions and / or wherein the cleaning takes place in the overhead position of the container and / or wherein during or after the introduction of the container into the washing cubicle, a coupling provided in the nozzle arm fluid line is performed on a fluid supply and / or wherein an interval interruption of the supply of fluid, in particular cleaning fluid and a leakage of fluid present in the container is provided. Waschkabine (12) mit einer Vorrichtung (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 7. Wash cabin ( 12 ) with a device ( 10 ) according to one of claims 1 to 7.
DE102014117371.6A 2014-07-22 2014-11-26 Device for cleaning containers Withdrawn DE102014117371A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014117371.6A DE102014117371A1 (en) 2014-07-22 2014-11-26 Device for cleaning containers

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110292.4 2014-07-22
DE102014110292 2014-07-22
DE102014117371.6A DE102014117371A1 (en) 2014-07-22 2014-11-26 Device for cleaning containers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014117371A1 true DE102014117371A1 (en) 2016-01-28

Family

ID=55065328

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014117371.6A Withdrawn DE102014117371A1 (en) 2014-07-22 2014-11-26 Device for cleaning containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014117371A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900006615A1 (en) * 2019-05-07 2020-11-07 Air Power Group S P A DEVICE FOR WASHING A DECORATION CABIN
CN114103880A (en) * 2021-11-01 2022-03-01 珠海同米科技有限公司 Wash brush subassembly of frock
EP4186603A1 (en) * 2021-11-29 2023-05-31 Sema Management Gesellschaft m.b.H. Device for cleaning a container
CN114103880B (en) * 2021-11-01 2024-05-31 珠海同米科技有限公司 Hairbrush assembly for cleaning tool

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9417631U1 (en) * 1994-11-03 1995-01-19 Frohn Walter Cleaning cabin for containers
EP1967467A1 (en) * 2007-03-01 2008-09-10 Ficote Oy Apparatus for washing a refuse bin and corresponding method

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9417631U1 (en) * 1994-11-03 1995-01-19 Frohn Walter Cleaning cabin for containers
EP1967467A1 (en) * 2007-03-01 2008-09-10 Ficote Oy Apparatus for washing a refuse bin and corresponding method

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT201900006615A1 (en) * 2019-05-07 2020-11-07 Air Power Group S P A DEVICE FOR WASHING A DECORATION CABIN
EP3736054A1 (en) * 2019-05-07 2020-11-11 Air Power Group S.p.A. Device for washing a decoration cabinet
CN114103880A (en) * 2021-11-01 2022-03-01 珠海同米科技有限公司 Wash brush subassembly of frock
CN114103880B (en) * 2021-11-01 2024-05-31 珠海同米科技有限公司 Hairbrush assembly for cleaning tool
EP4186603A1 (en) * 2021-11-29 2023-05-31 Sema Management Gesellschaft m.b.H. Device for cleaning a container

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2054088B1 (en) Device for the treatment of containers
DE102007009936B4 (en) Cleaning device for compressed air breathing apparatus
WO1997043049A1 (en) Device and method for cleaning articles soiled by paint
DE102014117371A1 (en) Device for cleaning containers
DE3634622C2 (en) Method for cleaning objects using a liquid cleaning agent and device for carrying out the method
DE102010005130B4 (en) Cleaning apparatus and method for cleaning toilets for recreational vehicles
EP0813480B1 (en) Cleaning device for wheels
WO2016059129A2 (en) Method and apparatus for cleaning an oven
EP2613893B1 (en) Container-cleaning system and method
DE102004007263A1 (en) Cleaning and sterilization assembly for syringe pistons, syringe closures and vials has internal container outlet temporarily coupled to main lower outlet during discharge
DE102008027910B4 (en) Device for cleaning paint and/or glue guns
DE202006002792U1 (en) Mechanism for cleaning workpieces has heatable container to which cleaning box is attached in which workpieces can be put whereby cleaning box exhibits cleaning nozzle which is connected to receiving container
DE102012024040A1 (en) Cleaning apparatus i.e. rinsing pot, for painting plant lacquer finish tool e.g. bell jar, for cleaning paint adhering, has pressurized air nozzle arranged at apparatus for air flow, where air is delivered into inner space of cleaning pot
DE19845367C2 (en) Method and device for cleaning parts of printing machines
DE4133667A1 (en) Equipment for cleaning wheels of trolleys - has two chambers in which wheels are driven round against high pressure water jets
EP2977116B1 (en) Washing device for cleaning parts such as machine parts or the like
DE946972C (en) Autonomous barrel cleaning machine
EP3031751A1 (en) Splash guard for a waste container, and a waste container having such a splash guard
DE102005055851A1 (en) Cleaning device for cleaning electroplating tools used for producing vehicle parts comprises a robot arranged in a cleaning cabin for manipulating a high pressure jet arrangement
EP0558087B1 (en) Method and means for cleaning a dehairing machine
DE3143005A1 (en) Cleaning machine
DE202015103194U1 (en) Cleaning device for a shaft insert
WO2012130349A2 (en) Apparatus and method for cleaning cup-like containers of spray guns, spray guns and parts thereof
DE19549212A1 (en) Cleaner for pump system with hose and tap head for serving drinks
DE202014106195U1 (en) Non-contact sterilization catheter

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee