DE102014115089B4 - Powered hand tool with locking device for locking the tool spindle - Google Patents

Powered hand tool with locking device for locking the tool spindle Download PDF

Info

Publication number
DE102014115089B4
DE102014115089B4 DE102014115089.9A DE102014115089A DE102014115089B4 DE 102014115089 B4 DE102014115089 B4 DE 102014115089B4 DE 102014115089 A DE102014115089 A DE 102014115089A DE 102014115089 B4 DE102014115089 B4 DE 102014115089B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool spindle
tool
hand tool
locking
spindle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014115089.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014115089A1 (en
Inventor
Anatoli Pankraz
Norbert Woecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C&E Fein GmbH and Co
Original Assignee
C&E Fein GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C&E Fein GmbH and Co filed Critical C&E Fein GmbH and Co
Priority to DE102014115089.9A priority Critical patent/DE102014115089B4/en
Publication of DE102014115089A1 publication Critical patent/DE102014115089A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014115089B4 publication Critical patent/DE102014115089B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B21/00Portable power-driven screw or nut setting or loosening tools; Attachments for drilling apparatus serving the same purpose
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25BTOOLS OR BENCH DEVICES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, FOR FASTENING, CONNECTING, DISENGAGING OR HOLDING
    • B25B23/00Details of, or accessories for, spanners, wrenches, screwdrivers
    • B25B23/0007Connections or joints between tool parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B25HAND TOOLS; PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS; MANIPULATORS
    • B25FCOMBINATION OR MULTI-PURPOSE TOOLS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DETAILS OR COMPONENTS OF PORTABLE POWER-DRIVEN TOOLS NOT PARTICULARLY RELATED TO THE OPERATIONS PERFORMED AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B25F5/00Details or components of portable power-driven tools not particularly related to the operations performed and not otherwise provided for

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Power Tools In General (AREA)

Abstract

Kraftgetriebenes Handwerkzeug, insbesondere Schrauber, mit einem Gehäuse (12), in dem ein Motor (14) und ein Getriebe (16) zum Antreiben einer Werkzeugspindel (22) aufgenommen sind, und mit einer Arretiereinrichtung (29) zum Arretieren der Werkzeugspindel (22) in einer Sperrstellung, wenn die Werkzeugspindel (22) nicht angetrieben ist und relativ zum Gehäuse (12) gedreht wird, und zur Freigabe der Werkzeugspindel (22) in einer Antriebsstellung, wenn die Werkzeugspindel (22) vom Motor angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem Abtriebselement (34) des Getriebes (16) und der Werkzeugspindel (22) ein gummielastisch verformbares, ringförmiges Element (38) aufgenommen ist, das dazu ausgebildet ist, die Arretiereinrichtung (29) bei Übergängen zwischen der Sperrstellung und der Antriebsstellung in einer Neutralstellung zu hal- , ten.Powered hand tool, in particular screwdriver, with a housing (12) in which a motor (14) and a gear (16) for driving a tool spindle (22) are accommodated, and with a locking device (29) for locking the tool spindle (22) in a locked position when the tool spindle (22) is not driven and rotated relative to the housing (12), and for releasing the tool spindle (22) in a drive position when the tool spindle (22) is driven by the motor, characterized in that between a driven element (34) of the transmission (16) and the tool spindle (22) a rubber-elastic deformable, annular element (38) is received, which is adapted to the locking device (29) at transitions between the locking position and the drive position in a neutral position to keep.

Description

Die Erfindung betrifft ein, kraftgetriebenes Handwerkzeug, insbesondere einen Schrauber, mit einem Gehäuse, in dem ein Motor und ein Getriebe zum Antreiben einer Werkzeugspindel aufgenommen sind, und mit einer Arretiereinrichtung zum Arretieren der Werkzeugspindel in einer Sperrstellung, wenn die Werkzeugspindel nicht angetrieben ist und relativ zum Gehäuse gedreht wird, und zur Freigabe der Werkzeugspindel in einer Antriebsstellung, wenn die Werkzeugspindel vom Motor angetrieben wird.The invention relates to a power-driven hand tool, in particular a screwdriver, with a housing in which a motor and a gear for driving a tool spindle are accommodated, and with a locking device for locking the tool spindle in a locking position when the tool spindle is not driven and relatively is rotated to the housing, and to release the tool spindle in a drive position when the tool spindle is driven by the motor.

Derartige kraftgetriebene Handwerkzeuge mit einer Arretiereinrichtung, die auch als Spindelstopp bezeichnet wird, sind beispielsweise aus der US 6 335 404 B1 bekannt.Such power-driven hand tools with a locking device, which is also referred to as a spindle stop, are for example from the US Pat. No. 6,335,404 B1 known.

Hierbei sind zwischen der Werkzeugspindel und einem Abtriebselement des Getriebes vier Klemmelemente angeordnet, die bei einer Drehung der Werkzeugspindel relativ zum Gehäuse gegen einen Innenoberfläche eines Sperrrings gedrängt werden, um so die Werkzeugspindel gegen eine Drehung zu arretieren.Here, four clamping elements are arranged between the tool spindle and an output member of the transmission, which are urged relative to the housing against an inner surface of a locking ring upon rotation of the tool spindle, so as to lock the tool spindle against rotation.

Grundsätzlich erfüllen derartige Arretiereinrichtungen oder Spindelstopps ihren Zweck, nämlich insbesondere die Werkzeugspindel, wenn diese nicht angetrieben ist, gegen eine Drehung zu blockieren, so dass die Werkzeugaufnahme mit nur einer Hand geöffnet öder geschlossen werden kann. Auch wenn das Handwerkzeug z.B. beim Bohren steckenbleibt oder etwa die Netzspannung ausfällt, bewirkt die Arretiereinrichtung eine Sperrung der Werkzeugspindel bei einer Relativdrehung. Somit kann etwa der Bohrer aus der Bohrstelle durch Drehen des Handwerkzeugs herausgeschraubt werden.Basically meet such locking or spindle stops their purpose, namely in particular the tool spindle when it is not driven to block against rotation, so that the tool holder can be opened with only one hand barren or can be closed. Even if the hand tool is e.g. stuck during drilling or about the mains voltage fails, the locking causes a blocking of the tool spindle in a relative rotation. Thus, for example, the drill can be unscrewed from the drilling site by turning the hand tool.

Allerdings ergeben sich im Betrieb des Handwerkzeugs Zustände, bei welchen die Funktionsweise der Arretiereinrichtung nicht immer eindeutig gewährleistet ist. Wenn z.B. der Gasgebeschalter losgelassen wird und ein Bremsvorgang eingeleitet wird, entsteht motorseitig in Drehrichtung keine Drehmomenterzeugung mehr. Stattdessen erzeugt jedoch die Antriebsseite, d.h. das Bohrfutter bzw. das Werkzeug wegen der Massenträgheit ein Drehmoment entgegen der Drehrichtung. Hierdurch kann die Arretiereinrichtung ungewollt in ihre Sperrstellung gebracht werden. Dies macht sich meist durch laute Schläge oder Ratschen bemerkbar.However, during operation of the hand tool, conditions arise in which the functioning of the locking device is not always clearly guaranteed. If e.g. the accelerator switch is released and a braking process is initiated, the motor side in the direction of rotation no longer generates torque. Instead, however, the drive side, i. the drill chuck or the tool due to the inertia of a torque counter to the direction of rotation. As a result, the locking device can be unintentionally brought into its blocking position. This is usually noticeable by loud beats or ratchets.

Aus der DE 10 2007 000 313 A1 ist ein Handwerkzeuggerät in Form eines Schlagbohrgerätes bekannt, bei dem zwischen einem Antriebsrad und einer Spindellockvorrichtung ein Dichtungsring angeordnet ist, der als Fettbarriere wirkt.From the DE 10 2007 000 313 A1 is a hand tool in the form of a percussion drill known, in which between a drive wheel and a Spindellockvorrichtung a sealing ring is arranged, which acts as a grease barrier.

Aus der DE 602 20 203 T2 ist ferner eine Handwerkzeugmaschine mit einem Arretierungssystem der Spindel bekannt, bei welchem ein Federring mit Federarmen vorgesehen ist, der mit zugeordneten Vorsprüngen von Klemmkörpern einer Spindelarretierung zusammenwirkt, um die Klemmkörper in geeigneter Weise zu steuern, um die Betätigung der Spindelarretierung zu verzögern, wenn die Spindel in Vorwärtsrichtung oder in Rückwärtsrichtung gedreht wird.From the DE 602 20 203 T2 Further, a hand tool machine with a locking system of the spindle is known in which a spring ring is provided with spring arms, which cooperates with associated projections of clamping bodies of a spindle lock to control the clamping body in a suitable manner to delay the operation of the spindle lock when the spindle is rotated in the forward direction or in the reverse direction.

Vor diesem Hintergrund liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Handwerkzeug gemäß der eingangs genannten Art derart zu verbessern, dass sichere Übergänge zwischen der Sperrstellung und der Antriebsstellung gewährleistet sind.Against this background, the invention has the object to improve a hand tool according to the aforementioned type such that safe transitions between the blocking position and the drive position are guaranteed.

Diese Aufgabe wird bei einem kraftgetriebenen Handwerkzeug gemäß der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass zwischen dem Abtriebselement des Getriebes und der Werkzeugspindel ein gummielastisch verformbares, ringförmiges Element aufgenommen ist, das dazu ausgebildet ist, die Arretiereinrichtung bei Übergängen zwischen der Sperrstellung und der Antriebsstellung in einer Neutralstellung zu halten.This object is achieved according to the invention in a power-driven hand tool according to the type mentioned above, that between the output element of the transmission and the tool spindle, a rubber-elastic deformable, annular element is received, which is adapted to the locking device at transitions between the locking position and the drive position to hold a neutral position.

Die Aufgabe der Erfindung wird auf diese Weise gelöst.The object of the invention is achieved in this way.

Erfindungsgemäß bewirkt die Anordnung des elastischen Elements zwischen dem Abtriebselement des Getriebes und der Werkzeugspindel, dass die Arretiereinrichtung bei Übergängen zwischen der Sperrstellung und der Antriebsstellung in einer Neutralstellung gehalten wird.According to the invention causes the arrangement of the elastic element between the driven element of the transmission and the tool spindle, that the locking device is held in transitions between the locking position and the drive position in a neutral position.

Wird somit beispielsweise von der Antriebsstellung in die Sperrstellung gewechselt, so wird die Arretiereinrichtung durch das elastische Element in der Neutralstellung gehalten, ohne dass die Werkzeugspindel arretiert wird. Ein Auftreten von Geräuschen oder ein Schlagen wie im Stand der Technik wird somit vermieden. Wird umgekehrt bei abgeschaltetem Antrieb die Werkzeugspindel relativ zum Gehäuse gedreht, so ergibt sich eine unmittelbare Arretierung der Werkzeugspindel ohne zeitliche Verzögerung.Thus, if, for example, changed from the drive position to the blocking position, the locking device is held by the elastic member in the neutral position, without the tool spindle is locked. An occurrence of noise or hitting as in the prior art is thus avoided. If, conversely, when the drive is switched off, the tool spindle is rotated relative to the housing, the result is an immediate locking of the tool spindle without a time delay.

Erfindungsgemäß ist das elastische Element als gummielastisch verformbares Element ausgebildet ringförmig, etwa in Form eines O-Rings, ausgebildet.According to the invention, the elastic element is formed as a rubber-elastic deformable element annular, such as in the form of an O-ring formed.

Auf diese Weise ergibt sich eine einfache Herstellung und eine einfache Montage des elastischen Elementes.In this way, a simple production and easy assembly of the elastic element results.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung weist das Abtriebselement des Getriebes eine Mehrzahl von Stegelementen auf, die mit Rollkörpern zusammenwirken, um einen Mehrkantabschnitt der Werkzeugspindel in der Antriebsstellung formschlüssig anzutreiben.According to a further embodiment of the invention, the output element of the transmission a plurality of web elements which cooperate with rolling bodies to drive a polygonal section of the tool spindle in the drive position in a form-fitting manner.

Auf diese Weise ist einerseits ein sicheres formschlüssiger Antrieb der Werkzeugspindel in der Antriebsstellung gewährleistet. Andererseits kann auf diese Weise ein schneller Übergang zwischen Antriebsstellung und Sperrstellung erreicht werden, um dann, wenn ein Gegendrehmoment auf die Werkzeugspindel ausgeübt wird, eine schnelle Arretierung der Werkzeugspindel zu gewährleisten.In this way, on the one hand a secure form-locking drive of the tool spindle is ensured in the drive position. On the other hand, a quick transition between the drive position and blocking position can be achieved in this way, in order to ensure a quick locking of the tool spindle when a counter-torque is exerted on the tool spindle.

Hierzu kann am Gehäuse ein Ringelement gehalten sein, an dem die Werkzeugspindel mittels der Rollkörper reibschlüssig arretierbar ist, indem die Rollkörper vom Mehrkantabschnitt der Werkzeugspindel in der Arretierstellung nach außen gegen eine Innenoberfläche des Ringelements beaufschlagt werden.For this purpose, a ring element can be held on the housing, on which the tool spindle can be frictionally locked by means of the rolling elements by the rolling elements are acted upon by the polygonal section of the tool spindle in the locked position against an inner surface of the ring member.

Hierzu können die Rollkörper zwischen dem gehäusefesten Ringelement, den Stegelementen und dem Mehrkantabschnitt der Werkzeugspindel derart beweglich angeordnet sein, dass in der Sperrstellung bei einer Relativdrehung zwischen Werkzeugspindel und Gehäuse die Rollkörper durch den Mehrkantabschnitt nach außen gegen die Innenoberfläche des Ringelements beaufschlagt werden.For this purpose, the rolling elements between the housing-fixed ring element, the web elements and the polygonal section of the tool spindle can be arranged such that in the locked position in a relative rotation between the tool spindle and the housing, the rolling bodies are acted upon by the polygonal section outwardly against the inner surface of the ring member.

Auf diese Weise ist eine sichere Arretierung der Werkzeugspindel in der Sperrstellung gewährleistet.In this way, a secure locking of the tool spindle is ensured in the locked position.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung sind die Rollkörper als Rollen ausgebildet, die mit dreieckförmigen Stegelementen mit konkav ausgebildeten Flanken zusammenwirken, deren Krümmungsradius dem Krümmungsradius der Rollkörper angepasst ist.According to a further embodiment of the invention, the rolling elements are designed as rollers which cooperate with triangular web elements with concave flanks whose radius of curvature is adapted to the radius of curvature of the rolling bodies.

Hierbei sind vorzugsweise die Krümmungsradien der Rollkörper und der Stegelemente und die Anordnung von Rollkörpern, Stegelementen und dem Ringelement derart aufeinander abgestimmt, dass sich in der Antriebsstellung ein sicheres Lösen der Rollkörper vom Ringelement und in der Sperrstellung ein sicheres Blockieren der Werkzeugspindel ergibt.Here, preferably, the radii of curvature of the rolling elements and the web elements and the arrangement of rolling elements, web elements and the ring element are coordinated such that results in the drive position a secure release of the rolling elements from the ring member and in the locked position a secure locking of the tool spindle.

Auf diese Weise ist eine sichere Funktionsweise gewährleistet.In this way, a secure operation is guaranteed.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Mehrkantabschnitt als Vierkantabschnitt ausgebildet, der mit vier Rollkörpern und vier Stegelementen zusammenwirkt.According to a further embodiment of the invention, the polygonal section is formed as a square section, which cooperates with four rolling elements and four web elements.

Obwohl grundsätzlich auch dann, wenn der Mehrkantabschnitt als Dreikantabschnitt, Fünfkantabschnitt oder Vielkantabschnitt ausgebildet wäre, eine Funktionsweise gewährleistet ist, ergibt sich bei der Ausführung als Vierkantabschnitt eine besonders sichere und kompakte Konstruktion bei einfachem Aufbau.Although in principle, even if the polygonal section would be formed as a triangular section, pentagonal section or polygonal section, a mode of operation is ensured, results in the execution of a square section a particularly safe and compact design with a simple design.

Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist das elastische Element am Mehrkantabschnitt angeordnet und greift in eine zugeordnete Ausnehmung am Abtriebselement des Getriebes ein.According to a further embodiment of the invention, the elastic element is arranged on the polygonal section and engages in an associated recess on the output element of the transmission.

Auf diese Weise ist ein einfacher Aufbau gewährleistet, sowie ein sicheres Halten der Arretiereinrichtung in der Neutralstellung, wenn sich Übergangszustände zwischen Antriebsstellung und Sperrstellung ergeben.In this way, a simple construction is ensured, as well as a secure holding the locking device in the neutral position when transition states between the drive position and locked position arise.

Das Abtriebselement des Getriebes ist vorzugsweise scheibenförmig ausgebildet, wobei die Stegelemente vorzugsweise vom Abtriebselement des Getriebes aus erhaben hervorstehen.The output element of the transmission is preferably designed disk-shaped, wherein the web elements preferably protrude from the output element of the transmission of sublime.

Auf diese Weise sind ein einfacher Aufbau und eine sichere Funktion gewährleistet.In this way, a simple structure and a secure function are guaranteed.

Hierbei können die Stiftelemente entweder einstückig mit dem Abtriebselement ausgebildet sein oder formschlüssig damit verbunden sein, z.B. mittels einer Presspassung.In this case, the pin elements can either be integrally formed with the output element or be positively connected thereto, e.g. by means of a press fit.

Auf diese Weise ergibt sich eine einfache Herstellmöglichkeit.In this way, results in a simple production possibility.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale der Erfindung nicht nur in der jeweils angegebenen Kombination, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung verwendbar sind, ohne den Rahmen der Erfindung zu verlassen.It is understood that the features of the invention mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the particular combination indicated, but also in other combinations or in isolation, without departing from the scope of the invention.

Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsbeispiele unter Bezugnahme auf die Zeichnung. Es zeigen:

  • 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines erfindungsgemäßen Handwerkzeugs in Form eines Schraubers;
  • 2 einen Teil-Längsschnitt durch das Handwerkzeug gemäß 1 im Bereich der Werkzeugspindel und der Arretiereinrichtung;
  • 3 einen Querschnitt durch das Handwerkzeug gemäß 2 längs der Linie III-III;
  • 4 einen Schnitt durch das Handwerkzeug gemäß 2 längs der Linie IV-IV;
  • 5 eine Ansicht auf die Arretiereinrichtung gemäß 2 von links aus gesehen in der Neutralstellung;
  • 6 eine Ansicht der Arretiereinrichtung gemäß 5, jedoch in der Sperrstellung;
  • 7 einen Schnitt gemäß 2 längs der Linie III-III, jedoch in der Antriebsstellung;
  • 8 einen Schnitt gemäß 7, jedoch in der Sperrstellung;
  • 9 eine Explosionsansicht, die die Werkzeugspindel mit den zugeordneten Rollen, dem Ringelement, dem Abtriebselement des Getriebes und den Stegelementen zeigt und
  • 10 eine perspektivische Ansicht des Abtriebselementes des Getriebes mit den davon erhaben hervorstehenden Stegelementen.
Further features and advantages of the invention will become apparent from the following description of preferred embodiments with reference to the drawings. Show it:
  • 1 a partially sectioned side view of a hand tool according to the invention in the form of a screwdriver;
  • 2 a partial longitudinal section through the hand tool according to 1 in the area of the tool spindle and the locking device;
  • 3 a cross section through the hand tool according to 2 along the line III-III;
  • 4 a section through the hand tool according to 2 along the line IV-IV;
  • 5 a view of the locking device according to 2 seen from the left in the neutral position;
  • 6 a view of the locking device according to 5 , but in the locked position;
  • 7 a section according to 2 along the line III-III, but in the drive position;
  • 8th a section according to 7 , but in the locked position;
  • 9 an exploded view showing the tool spindle with the associated rollers, the ring element, the output element of the transmission and the web elements and
  • 10 a perspective view of the output element of the transmission with the raised projecting web elements.

In 1 ist ein erfindungsgemäßes Handwerkzeug in Form eines Schraubers dargestellt und insgesamt mit der Ziffer 10 bezeichnet.In 1 an inventive hand tool in the form of a screwdriver is shown and in total with the numeral 10 designated.

Das Handwerkzeug 10 weist ein pistolenförmiges Gehäuse 12 auf, in dem ein Motor 14 und ein Getriebe 16 aufgenommen sind. Am vorderen Ende des Getriebes 16 ist zwischen einer Werkzeugspindel 22 und dem Getriebe 16 eine insgesamt mit 29 bezeichnete Arretiereinrichtung vorgesehen, die eine Blockierung der Werkzeugspindel 22 bewirkt, wenn diese nicht angetrieben wird und relativ zum Gehäuse 12 verdreht wird. Wird dagegen die Werkzeugspindel 22 vom Motor 14 über das Getriebe 16 angetrieben, so befindet sich die Arretiereinrichtung 29 in einer Antriebsstellung, in der die Werkzeugspindel 22 frei drehbar ist.The hand tool 10 has a gun-shaped housing 12 in which a motor 14 and a gearbox 16 are included. At the front end of the transmission 16 is between a tool spindle 22 and the transmission 16 a total of 29 designated locking provided, which is a blockage of the tool spindle 22 causes when it is not driven and relative to the housing 12 is twisted. Will, however, the tool spindle 22 from the engine 14 over the transmission 16 driven, so is the locking device 29 in a drive position in which the tool spindle 22 is freely rotatable.

Die Blockierung der Werkzeugspindel 22 in der Sperrstellung ermöglicht einen Werkzeugwechsel mit nur einer Hand, ohne dass die Werkzeugspindel 22 mit der anderen Hand festgehalten werden muss.The blocking of the tool spindle 22 in the locking position allows a tool change with only one hand, without the tool spindle 22 must be held with the other hand.

In 1 ist ferner noch ein vom Gehäuse 12 aus nach unten abstehender pistolenförmiger Handgriff 17 erkennbar, an dem ein Gasgebeschalter 18 vorgesehen ist und an dessen unterem Ende eine Aufnahme 20 zur Befestigung eines Akkumulators vorgesehen ist.In 1 is still one of the housing 12 from downwardly projecting pistol-shaped handle 17 recognizable, on which a gas switch 18 is provided and at the lower end of a recording 20 is provided for fixing a battery.

Die nähere Funktionsweise der Arretiereinrichtung 29 wird nunmehr anhand der 2 bis 11 näher erläutert.The closer functioning of the locking device 29 will now be based on the 2 to 11 explained in more detail.

2 zeigt einen Längsschnitt durch die Arretiereinrichtung 29 gemäß 1 in vergrößerter Darstellung. 2 shows a longitudinal section through the locking device 29 according to 1 in an enlarged view.

Die Werkzeugspindel 22 ist mittels zweier Lager 26, 27 im Gehäuse 12 drehbar gelagert. Sie weist an ihrem äußeren Ende eine Werkzeugaufnahme 24 auf, in die z.B. ein Bit eingesetzt werden kann.The tool spindle 22 is by means of two bearings 26 . 27 in the case 12 rotatably mounted. It has at its outer end a tool holder 24 on, in which eg a bit can be used.

An ihrem hinteren, dem Getriebe 16 zugewandten Ende weist die Werkzeugspindel einen Mehrkantabschnitt 28 in Form eines Vierkantabschnitts auf. Auf dem Ende des Mehrkantabschnitts 28 ist ein elastisches Element 38 aufgenommen, das gummielastisch ausgebildet ist und in einer zugeordneten Umfangsnut des Mehrkantabschnitts 28 gehalten ist.At her rear, the gearbox 16 facing the tool spindle has a polygonal section 28 in the form of a square section. On the end of the polygonal section 28 is an elastic element 38 taken, which is formed elastically elastic and in an associated circumferential groove of the polygonal section 28 is held.

Wie näher aus 3 zu ersehen ist, sind insgesamt vier Rollkörper 30 in Form von Rollen vorgesehen, die jeweils zwischen einer Außenoberfläche des Mehrkantabschnitts 28 und einem die Rollkörper 30 umschließenden Ringelement 32 gehalten sind, das gehäusefest angeordnet ist. Zwischen jeweils zwei benachbarten Rollkörpern 30 ist ein annähernd dreieckförmiges Stegelement 40 vorgesehen, das an seinen beiden, den Rollkörpern 30 zugewandten Seiten jeweils eine konkave Flanke 42 aufweist.How closer 3 can be seen, are a total of four rolling elements 30 provided in the form of rollers, each between an outer surface of the polygonal section 28 and one the rolling body 30 enclosing ring element 32 are held, which is fixed to the housing. Between every two adjacent rolling elements 30 is an approximately triangular web element 40 provided, on his two, the rolling bodies 30 each side facing a concave edge 42 having.

Die vier Stegelemente 40 sind an einem Abtriebselement des Getriebes 16, das als Mitnehmerscheibe 34 ausgebildet ist, aufgenommen und stehen davon zwischen die Rollkörper 30 erhaben hervor. Die Stegelemente 40 sind vorzugsweise einstückig mit der Mitnehmerscheibe 34 ausgebildet, können jedoch aus Gründen einer einfacheren Herstellbarkeit auch formschlüssig etwa über eine Presspassung damit verbunden sein.The four bridge elements 40 are on an output element of the transmission 16 as a driving wheel 34 is formed, received and stand between the rolling bodies 30 sublime. The bridge elements 40 are preferably integral with the drive plate 34 trained, however, for reasons of ease of manufacture and can also be positively connected about an interference fit with it.

Am inneren, maschinenseitigen Ende der Werkzeugspindel 22 ist das elastische Element 38 in Form eines gummielastischen O-Rings aufgenommen, das in eine zugeordnete Ausnehmung der Mitnehmerscheibe 34 eingreift. Die Funktion des elastischen Elementes 38 wird im Folgenden noch näher beschrieben.At the inner, machine-side end of the tool spindle 22 is the elastic element 38 taken in the form of a rubber-elastic O-ring, in an associated recess of the drive plate 34 intervenes. The function of the elastic element 38 will be described in more detail below.

In 3 ist der Mehrkantabschnitt 28 der Werkzeugspindel 22 zusammen mit den Rollkörpern 30 und den Stegelementen 40 in einer Neutralstellung dargestellt. In dieser Neutralstellung ist die Werkzeugspindel 22 frei innerhalb des Ringelementes 32 drehbar, jedoch befinden sich die Rollkörper 30 in einer Mittelstellung zwischen benachbarten Stegelementen 40.In 3 is the polygonal section 28 the tool spindle 22 along with the rolling elements 30 and the bridge elements 40 shown in a neutral position. In this neutral position is the tool spindle 22 freely within the ring element 32 rotatable, but are the rolling elements 30 in a middle position between adjacent web elements 40 ,

Aus der Schnittdarstellung gemäß 4 ist die zentrale Ausnehmung 44 in der Mitnahmerscheibe 34 besser erkennbar. Die Form der zentralen Ausnehmung 44 ist so gewählt, dass eine begrenzte Drehung zwischen Werkzeugspindel 22 und der Mitnehmerscheibe 34 ermöglicht ist, bevor sich eine formschlüssige Mitnahme ergibt. Gemäß 4 wird die Werkzeugspindel 22 durch das elastische Element 38 in der Neutralstellung gehalten.From the sectional view according to 4 is the central recess 44 in the takeaway disk 34 better recognizable. The shape of the central recess 44 is chosen so that a limited rotation between tool spindle 22 and the drive disc 34 is possible before there is a positive entrainment. According to 4 becomes the tool spindle 22 through the elastic element 38 held in the neutral position.

5 zeigt eine Ansicht auf die Arretiereinrichtung von der Getriebeseite her nach außen hin gesehen. 2 zeigt den Schnitt durch die Arretiereinrichtung gemäß der Linie II-II gemäß 5. Aus der Darstellung in 5 ist die Form der Ausnehmung 44 in der Mitnehmerscheibe 34 gut erkennbar. In der dargestellten Neutralstellung ist die Werkzeugspindel 22 durch das elastische Element 38 mittig zwischen der Antriebsstellung und der Sperrstellung gehalten. 5 shows a view of the locking device seen from the transmission side to the outside. 2 shows the section through the locking device according to the line II-II according to 5 , From the illustration in 5 is the shape of the recess 44 in the drive plate 34 good to see. In the illustrated neutral position is the tool spindle 22 through the elastic element 38 held centrally between the drive position and the blocking position.

6 und 7 zeigen das Handwerkzeug 10 in der Antriebsstellung, in der die Werkzeugspindel 22 von den Stegelementen 40 über die Rollen 30 angetrieben wird. Hierbei liegen die Rollen 30 an den konkaven Flanken 42 der Stegelemente 40 an und werden mit ausreichendem Abstand von der Innenoberfläche 33 des Ringelementes 32 gehalten, so dass sich eine freie Drehbarkeit innerhalb des Ringelementes 32 ergibt. 6 and 7 show the hand tool 10 in the drive position in which the tool spindle 22 from the bridge elements 40 about the roles 30 is driven. Here are the roles 30 on the concave flanks 42 the web elements 40 on and are at a sufficient distance from the inner surface 33 of the ring element 32 held, so that a free rotation within the ring element 32 results.

8 zeigt dagegen das Handwerkzeug 10 in seiner Sperrstellung. Hierbei liegen die Rollen 30 tangential sowohl an der Werkzeugspindel 22 als auch an der Innenoberfläche 33 des Ringelementes 32 an, so dass die Werkzeugspindel 22 kraftschlüssig oder reibschlüssig am Ringelement 32 blockiert ist. 8th on the other hand shows the hand tool 10 in its locked position. Here are the roles 30 tangential to both the tool spindle 22 as well as on the inside surface 33 of the ring element 32 on, leaving the tool spindle 22 non-positively or frictionally engaged on the ring element 32 is blocked.

9 zeigt eine Explosionsdarstellung, aus der Form und Aufbau von Werkzeugspindel 22, Rollen 30, Ringelement 32 sowie Mitnehmerscheibe 34 mit den Stegelementen 40 gut zu ersehen sind. Ferner ist aus 10 die Form des elastischen Elementes 38 als ringförmiges Element in Form eines O-Rings am Ende der Werkzeugspindel 22 gut zu ersehen. 9 shows an exploded view of the shape and structure of the tool spindle 22 , Roll 30 , Ring element 32 as well as drive plate 34 with the bridge elements 40 good to see. Furthermore, it is off 10 the shape of the elastic element 38 as an annular element in the form of an O-ring at the end of the tool spindle 22 good to see.

Das Abtriebselement 34 in Form der Mitnehmerscheibe ist über Stifte 36, die in Bohrungen 37 der Mitnehmerscheibe 34 eingreifen, in nicht näher dargestellter Weise mit dem Getriebe 16 gekoppelt, das beispielsweise als Planetenradgetriebe ausgebildet sein kann.The output element 34 in the form of the drive plate is about pins 36 in drilling 37 the drive disc 34 engage, in a manner not shown with the gearbox 16 coupled, which may be formed, for example, as a planetary gear.

Form und Anordnung der Mitnehmerscheibe 34 und der daran aufgenommenen Stegelemente 40 sind aus der perspektivischen Darstellung gemäß 11 gut erkennbar.Shape and arrangement of the drive plate 34 and the web elements received thereon 40 are from the perspective view according to 11 good to see.

Wie vorstehend bereits erläutert, dient das elastische Element 38 dazu, die Arretiereinrichtung 29 bei Übergängen zwischen der Antriebsstellung und der Sperrstellung in einer Neutralposition zwischen diesen beiden Stellungen zu halten, so dass etwa bei Lastwechseln und Bremsvorgängen Geräusche und Schläge sicher vermieden werden.As already explained above, the elastic element is used 38 to the locking device 29 to keep in transitions between the drive position and the locked position in a neutral position between these two positions, so that, for example, during load changes and braking noise and shocks are safely avoided.

Claims (11)

Kraftgetriebenes Handwerkzeug, insbesondere Schrauber, mit einem Gehäuse (12), in dem ein Motor (14) und ein Getriebe (16) zum Antreiben einer Werkzeugspindel (22) aufgenommen sind, und mit einer Arretiereinrichtung (29) zum Arretieren der Werkzeugspindel (22) in einer Sperrstellung, wenn die Werkzeugspindel (22) nicht angetrieben ist und relativ zum Gehäuse (12) gedreht wird, und zur Freigabe der Werkzeugspindel (22) in einer Antriebsstellung, wenn die Werkzeugspindel (22) vom Motor angetrieben wird, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen einem Abtriebselement (34) des Getriebes (16) und der Werkzeugspindel (22) ein gummielastisch verformbares, ringförmiges Element (38) aufgenommen ist, das dazu ausgebildet ist, die Arretiereinrichtung (29) bei Übergängen zwischen der Sperrstellung und der Antriebsstellung in einer Neutralstellung zu hal- , ten.Powered hand tool, in particular screwdriver, with a housing (12) in which a motor (14) and a gear (16) for driving a tool spindle (22) are accommodated, and with a locking device (29) for locking the tool spindle (22) in a locked position when the tool spindle (22) is not driven and rotated relative to the housing (12), and for releasing the tool spindle (22) in a drive position when the tool spindle (22) is driven by the motor, characterized in that between a driven element (34) of the transmission (16) and the tool spindle (22) a rubber-elastic deformable, annular element (38) is received, which is adapted to the locking device (29) at transitions between the locking position and the drive position in a neutral position to keep. Handwerkzeug nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebselement (34) des Getriebes (16) eine Mehrzahl von Stegelementen (40) aufweist, die mit Rollkörpern (30) zusammenwirken, um einen Mehrkantabschnitt (28) der Werkzeugspindel (22) in der Antriebsstellung formschlüssig anzutreiben.Hand tool according to one of the preceding claims, characterized in that the output element (34) of the transmission (16) has a plurality of web elements (40) which cooperate with rolling bodies (30) to a polygonal section (28) of the tool spindle (22) in to drive the drive position positively. Handwerkzeug nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass am Gehäuse (12) ein Ringelement (32) gehalten ist, an dem die Werkzeugspindel (22) mittels der Rollkörper (30) reibschlüssig arretierbar ist, indem die Rollkörper (30) vom Mehrkantabschnitt (28) der Werkzeugspindel (22) in der Sperrstellung nach außen gegen eine Innenoberfläche (33) des Ringelements (32) beaufschlagt werden.Hand tool after Claim 2 , characterized in that on the housing (12) a ring member (32) is held, on which the tool spindle (22) by means of the rolling bodies (30) is frictionally locked by the rolling body (30) from the polygonal section (28) of the tool spindle (22 ) are acted upon in the blocking position to the outside against an inner surface (33) of the ring element (32). Handwerkzeug nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollkörper (30) zwischen dem gehäusefesten Ringelement (32), den Stegelementen (40) und dem Mehrkantabschnitt (28) der Werkzeugspindel (22) derart beweglich angeordnet sind, dass in der Sperrstellung bei einer Relativdrehung zwischen Werkzeugspindel (22) und Gehäuse (12) die Rollkörper (30) durch den Mehrkantabschnitt (28) nach außen gegen die Innenoberfläche (33) des Ringelements (32) beaufschlagt werden.Hand tool after Claim 3 Characterized in that the rolling body (30) between said housing-fixed ring element (32), the web elements (40) and the polygonal portion (28) of the tool spindle (22) are movably arranged in such that in the locking position upon relative rotation between the tool spindle (22 ) and housing (12) the rolling bodies (30) by the polygonal section (28) outwardly against the inner surface (33) of the ring element (32) are acted upon. Handwerkzeug nach Anspruch 2, 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Rollkörper (30) als Rollen ausgebildet sind, die mit dreieckförmigen Stegelementen (40) mit konkav ausgebildeten Flanken (42) zusammenwirken, deren Krümmungsradius dem Krümmungsradius der Rollkörper (30) angepasst ist.Hand tool after Claim 2 . 3 or 4 , characterized in that the rolling bodies (30) are formed as rollers which cooperate with triangular web elements (40) with concave flanks (42) whose radius of curvature is adapted to the radius of curvature of the rolling bodies (30). Handwerkzeug nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Krümmungsradien der Rollkörper (30) und der Stegelemente (40) und die Anordnung von Rollköpern (30), Stegelementen (40) und dem Ringelement (32) derart aufeinander abgestimmt sind, dass sich in der Antriebsstellung ein sicheres Lösen der Rollkörper (30) vom Ringelement (32) und in der Sperrstellung ein sicheres Blockieren der Werkzeugspindel (22) ergibt.Hand tool after Claim 6 , characterized in that the radii of curvature of the rolling bodies (30) and the web elements (40) and the arrangement of Rollköpern (30), web elements (40) and the ring member (32) are coordinated such that in the drive position a secure release the rolling body (30) from the ring member (32) and in the locked position gives a secure locking of the tool spindle (22). Handwerkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Mehrkantabschnitt (28) als Vierkantabschnitt ausgebildet ist, der mit vier Rollkörpern (30) und vier Stegelementen (40) zusammenwirkt. Hand tool according to one of the Claims 2 to 6 , characterized in that the polygonal section (28) is formed as a square section, which cooperates with four rolling bodies (30) and four web elements (40). Handwerkzeug nach einem der Ansprüche 1 und 2 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass das elastische Element (38) am Mehrkantabschnitt (28) ausgebildet ist und in eine zugeordnete Ausnehmung (44) am Abtriebselement (34) des Getriebes (16) eingreift.Hand tool according to one of the Claims 1 and 2 to 7 , characterized in that the elastic element (38) is formed on the polygonal section (28) and engages in an associated recess (44) on the output element (34) of the transmission (16). Handwerkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Abtriebselement (34) des Getriebes (16) scheibenförmig ausgebildet ist.Hand tool according to one of the Claims 2 to 8th , characterized in that the output element (34) of the transmission (16) is disc-shaped. Handwerkzeug nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Stegelemente (40) vom Abtriebselement (34) des Getriebes (16) aus erhaben hervorstehen.Hand tool according to one of the Claims 2 to 9 , characterized in that the web elements (40) protrude from the output element (34) of the transmission (16) from raised. Handwerkzeug nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Stegelemente (40) einstückig mit dem Abtriebselement (34) ausgebildet sind oder formschlüssig damit verbunden sind.Hand tool after Claim 10 , characterized in that the web elements (40) are formed integrally with the output element (34) or are positively connected thereto.
DE102014115089.9A 2014-10-16 2014-10-16 Powered hand tool with locking device for locking the tool spindle Expired - Fee Related DE102014115089B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014115089.9A DE102014115089B4 (en) 2014-10-16 2014-10-16 Powered hand tool with locking device for locking the tool spindle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014115089.9A DE102014115089B4 (en) 2014-10-16 2014-10-16 Powered hand tool with locking device for locking the tool spindle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014115089A1 DE102014115089A1 (en) 2016-04-21
DE102014115089B4 true DE102014115089B4 (en) 2018-11-15

Family

ID=55637707

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014115089.9A Expired - Fee Related DE102014115089B4 (en) 2014-10-16 2014-10-16 Powered hand tool with locking device for locking the tool spindle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014115089B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE202022100447U1 (en) 2022-01-26 2023-04-27 Hazet-Werk Hermann Zerver Gmbh & Co. Kg Torque screwdriver
DE102022204131A1 (en) 2022-04-28 2023-11-02 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Spindle locking device, tool holder and assembly method for mounting a tool holder

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60220203T2 (en) * 2001-03-14 2008-01-24 Milwaukee Electric Tool Corp., Brookfield Hand tool with locking system of the spindle
DE102007000313A1 (en) * 2007-06-06 2008-12-11 Hilti Aktiengesellschaft Electric hand tool with spindle locking device
US20110030984A1 (en) * 2009-08-07 2011-02-10 Top Gearbox Industry Co., Ltd. Main shaft locking mechanism

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6335404B1 (en) 1994-04-05 2002-01-01 Rohm And Haas Company Aqueous process for preparing aqueous weight carboxyl containing polymers

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE60220203T2 (en) * 2001-03-14 2008-01-24 Milwaukee Electric Tool Corp., Brookfield Hand tool with locking system of the spindle
DE102007000313A1 (en) * 2007-06-06 2008-12-11 Hilti Aktiengesellschaft Electric hand tool with spindle locking device
US20110030984A1 (en) * 2009-08-07 2011-02-10 Top Gearbox Industry Co., Ltd. Main shaft locking mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014115089A1 (en) 2016-04-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1307313B1 (en) Hand-operated machine tool
DE4416224C1 (en) Keyless chuck
DE102007017074B4 (en) Drill chuck with two-stage clamping mechanism
DE19845018C1 (en) Powered screwdriver tool
DE102011001446B4 (en) Quick change adapter for a hole saw
CH640443A5 (en) CHUCK.
DE3631374A1 (en) QUICK-CHANGE ADAPTER WITH SLIP COUPLING FOR TAP DRILLING
DE102009000065A1 (en) Tool device with a spindle driven by a drive device
DE2033207A1 (en) Pneumatically operated rotary power tool for use as an impactless nut driver, motorized screwdriver or the like
EP2844433B1 (en) Ratchet having an output shaft which can be displaced to and fro
WO2010034455A1 (en) Screw tap
DE102014115089B4 (en) Powered hand tool with locking device for locking the tool spindle
DE102011088252B4 (en) Ratchet attachment for driving screwing tools
DE102012219821B4 (en) Adapter arrangement for tapping
DE102012218530A1 (en) Attachment device for a drilling system and drilling system for boring a connecting element
EP0175065B1 (en) Adjustable drill chuck
DE102012007958A1 (en) Electric power tool e.g. drilling machine, for workpiece, has ancillary gear comprising housing with front ends, which are selectively linked with flange section, and one countershaft or other countershaft connected with drive shaft
DE102014104367A1 (en) Drilling device and slip clutch for a drilling device
DE3114503C2 (en)
DE2056755C3 (en) Torque fuse for driving valves and the like
CH652328A5 (en) DRILL CHUCK.
DE102008058207A1 (en) Handle device
DE102015105334B4 (en) chuck
DE4425961A1 (en) Planetary gear unit and its use
DE3616731C2 (en)

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R006 Appeal filed
R008 Case pending at federal patent court
R082 Change of representative

Representative=s name: WITTE, WELLER & PARTNER PATENTANWAELTE MBB, DE

R082 Change of representative
R019 Grant decision by federal patent court
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee