DE102014114153B4 - Covering element for cables - Google Patents

Covering element for cables Download PDF

Info

Publication number
DE102014114153B4
DE102014114153B4 DE102014114153.9A DE102014114153A DE102014114153B4 DE 102014114153 B4 DE102014114153 B4 DE 102014114153B4 DE 102014114153 A DE102014114153 A DE 102014114153A DE 102014114153 B4 DE102014114153 B4 DE 102014114153B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cover
longitudinal direction
reinforcing element
element body
reinforcing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014114153.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014114153A1 (en
Inventor
Patentinhaber gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014114153.9A priority Critical patent/DE102014114153B4/en
Publication of DE102014114153A1 publication Critical patent/DE102014114153A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014114153B4 publication Critical patent/DE102014114153B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G9/00Installations of electric cables or lines in or on the ground or water
    • H02G9/02Installations of electric cables or lines in or on the ground or water laid directly in or on the ground, river-bed or sea-bottom; Coverings therefor, e.g. tile
    • H02G9/025Coverings therefor, e.g. tile
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G3/00Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
    • H02G3/02Details
    • H02G3/04Protective tubing or conduits, e.g. cable ladders or cable troughs
    • H02G3/0406Details thereof
    • H02G3/0418Covers or lids; Their fastenings

Landscapes

  • Injection Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Bridges Or Land Bridges (AREA)

Abstract

Abdeckelement (1, 1a) für Leitungen, insbesondere elektrische Leitungen oder Kabel, mit einer sich im Wesentlichen parallel zu einer Verlaufsrichtung der Leitungen erstreckenden Längsrichtung (L) und einer senkrecht zur Längsrichtung (L) orientierten Querrichtung (Q), wobei das Abdeckelement (1, 1a) einen Elementkörper (2) aus wenigstens einem polymeren Material, vorzugsweise aus wenigstens einem elektrisch nicht leitendenden polymeren Material und zumindest ein Verstärkungselement (3, 30) aus Metall aufweist, wobei der Elementkörper (2) zumindest zwischen seinen sich entlang der Längsrichtung (L) erstreckenden längsseitigen Randbereichen (5, 6) und seinen sich entlang der Querrichtung (Q) erstreckenden stirnseitigen Randbereichen (7, 8) die Oberseite des Abdeckelements (1, 1a) oder wenigstens einen Teilbereich der Oberseite des Abdeckelements (1, 1a) bildet, und wobei das Abdeckelement (1, 1a) zwischen seitlichen Auflageabschnitten (4) einen sich in Längsrichtung erstreckenden Innen- oder Leerraum (17) zur Aufnahme der Leitungen bildet, wobei zum formschlüssigen Verbinden zweier Abdeckelemente (1, 1a) der Elementkörper (2) im Bereich der stirnseitigen Randbereiche (7, 8) jeweils zumindest einen Verbindungsabschnitt (10, 11) aufweist, wobei der an einem ersten stirnseitigen Randbereich (7) angeordnete wenigstens eine erste Verbindungsabschnitt (10) zum formschlüssigen Eingriff in den wenigstens einen an einem zweiten stirnseitigen Randbereich (8) angeordneten zweiten Verbindungsabschnitt (11) ausgebildet ist, wobei das wenigstens eine Verstärkungselement (3, 30) von einem metallischen Flachmaterial gebildet ist, welches sich in Längs- und Querrichtung (L, Q) bis in die Verbindungsabschnitte (10, 11) erstreckt, wobei das Verstärkungselement (3, 30) an seinen beiden senkrecht zur Längsrichtung (L) verlaufenden Enden oder Stirnseiten den Verbindungsabschnitten (10, 11) entsprechend geformt ist und wobei das wenigstens eine Verstärkungselement (3, 30) im Wesentlichen vollständig von dem Material des Elementkörpers (2) umschlossen ist.Cover element (1, 1a) for lines, in particular electrical lines or cables, having a longitudinal direction (L) extending substantially parallel to a direction of the lines and a transverse direction (Q) oriented perpendicular to the longitudinal direction (L), the cover element (1 , 1a) comprises an element body (2) of at least one polymeric material, preferably of at least one electrically non-conductive polymeric material and at least one reinforcing element (3, 30) of metal, the element body (2) at least between its along the longitudinal direction ( L) extending longitudinal edge regions (5, 6) and its along the transverse direction (Q) extending frontal edge regions (7, 8), the top of the cover (1, 1a) or at least a portion of the top of the cover (1, 1a) , and wherein the cover member (1, 1a) between lateral support portions (4) has a longitudinally extending n interior or empty space (17) for receiving the lines forms, wherein for the positive connection of two cover elements (1, 1a) of the element body (2) in the region of the front edge regions (7, 8) each have at least one connecting portion (10, 11) in which the at least one first connecting section (10) arranged on a first end-side edge region (7) is designed for positive engagement in the at least one second connecting section (11) arranged at a second end-side edge region (8), wherein the at least one reinforcing element (3 , 30) is formed by a metallic flat material, which extends in the longitudinal and transverse directions (L, Q) into the connecting portions (10, 11), wherein the reinforcing element (3, 30) at its two perpendicular to the longitudinal direction (L) extending ends or end faces of the connecting portions (10, 11) is shaped accordingly and wherein the at least one reinforcing element (3, 30) i Essentially completely surrounded by the material of the element body (2).

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Abdeckelement.The invention relates to a cover.

Lose am Boden liegende Leitungen wie elektrische Leitungen, Kabel, Schläuche, usw. stellen eine erhebliche Gefahrenquelle für Unfälle durch Stolpern dar. Idealerweise wird dies durch eine Leitungsführung vermieden, die begehbare oder befahrbare Bereiche vermeidet, was aber leider nicht in allen Fällen möglich ist. Daher müssen Leitungen so verlegt werden, dass einerseits die Stolpergefahr minimiert wird und andererseits die Leitungen vor Beschädigung geschützt werden. Dazu werden aus Abdeckprofilen bestehende Kabelbrücken oder Aufbodenkanäle verwendet. Diese bekannten Abdeckprofile sind ein- oder mehrteilig ausgeführt und weitestgehend starre Kunststoffprofile, die die entsprechenden Leitungen aufnehmen, bündeln und auch einen Schutz der Leitungen gegen mechanische Beschädigung bieten. Durch eine an der Oberseite konvexe Gestaltung ihres Querschnittes wird bei ordnungsgemäßer Verlegung ein stufenloser oder weitestgehend stufenloser Übergang zwischen der Oberseite des verlegten Profils und der Gehfläche erreicht und damit ein Stolpern verhindert.Loose grounded cables such as electrical wiring, cables, hoses, etc. are a major source of danger for tripping accidents. Ideally, this is avoided by routing which avoids walk-in or driveable areas, but unfortunately this is not always possible. Therefore, cables must be laid so that on the one hand the risk of tripping is minimized and on the other hand, the lines are protected from damage. For this purpose, existing cable bridges or floor channels are used from cover profiles. These known cover profiles are one or more parts executed and largely rigid plastic profiles that receive the corresponding lines, bundle and also provide protection of the lines against mechanical damage. By convex on the top of their cross-section is achieved with proper installation a stepless or largely continuous transition between the top of the laid profile and the walking surface and thus prevents tripping.

Besondere Probleme treten im Falle von stromführenden Leitungen auf, da in diesem Fall eine zusätzliche Isolierung der Leitungen durch die Kabelbrücke sichergestellt werden muss. Bei einer leitfähigen Kabelbrücke könnten beschädigte Kabel die Kabelbrücke unter Strom setzen und so zu Verletzungen und Bränden führen, sofern nicht andere Schutzmaßnahmen ergriffen wurden.Particular problems occur in the case of live cables, since in this case additional insulation of the cables must be ensured by the cable bridge. With a conductive cable bridge, damaged cables could power the cable bridge, resulting in injury and fire unless other protective measures have been taken.

Aus dem Stand der Technik ist eine Vielzahl von Kabelbrücken bekannt. So beschreibt die DE 101 48 937 A1 ein aus einem Kunststoff-Profilkörper bestehendes Abdeckprofil für Leitungen mit wenigstens einem Kanal zur Aufnahme wenigstens einer Leitung. Die DE 198 10 554 C1 offenbart eine Schutzbrücke für Kabel, die aus einem Basisteil und einem Brückenteil besteht. Basisteil und Brückenteil sind aus Kunststoff gefertigt.From the prior art, a variety of cable bridges is known. That's how it describes DE 101 48 937 A1 a cover made of a plastic profile body covering profile for lines with at least one channel for receiving at least one line. The DE 198 10 554 C1 discloses a protective bridge for cables consisting of a base part and a bridge part. Base part and bridge part are made of plastic.

Auch sind aus dem Stand der Technik Kabelbrücken bekannt, die für den Schwerlastverkehr geeignet und daher beispielsweise an Baustellen verwendbar sind. Eine derartige Kabelbrücke beschreibt z. B. die US 3,888,186 A , welche einen Körper aus einem Polymer aufweist, der mit einem Maschenwerk, beispielsweise aus Metall verstärkt sein kann.Also known from the prior art cable bridges, which are suitable for heavy-load traffic and therefore suitable, for example, at construction sites. Such a cable bridge describes z. B. the US 3,888,186 A which comprises a body of a polymer which may be reinforced with a meshwork, for example of metal.

Aus Beton bestehende, stirnseitig miteinander verbindbare Abdeckungen für im Erdreich verlegte Kabel sind aus der GB 266 433 A bekannt, welche beispielsweise zur Absicherung von im Boden verlegten Kabeln gegen Stoßverletzungen verwendet werden.Concrete existing, frontally interconnectable covers for buried cables are from the GB 266 433 A known, which are used, for example, to secure cables laid in the ground against impact injuries.

Ferner beschreibt die JP 2006 121 766 A ein Abdeckelement, das ein flächiges, metallisches Verstärkungselement aufweist. Ein weiteres Abdeckelement, das mit Verbindungsabschnitten ausgestattet ist und daher zur formschlüssigen Verbindung mehrerer solcher Abdeckelemente ausgebildet ist, ist aus der US 5,095,822 A bekannt. Ferner offenbart die US 2007/0246259 A1 eine weitere mehrteilig ausgebildete Kabelbrücke, bei der ebenfalls mittels vorgesehener Verbindungsabschnitte mehrere solcher mehrteilig ausgebildeter Kabelbrücken aneinandergereiht werden können.Furthermore, the describes JP 2006 121 766 A a cover member comprising a sheet metal reinforcing member. Another cover element, which is equipped with connecting sections and is therefore designed for the positive connection of a plurality of such cover elements, is made of US 5,095,822 A known. Further, the US 2007/0246259 A1 a further multi-part cable bridge, in which a plurality of such multi-part cable bridges can also be strung together by means of provided connecting portions.

Obwohl sich also im Stand der Technik Lösungsvorschläge für Kabelbrücken finden, besteht weiterhin ein Bedarf an Abdeckelementen für Leitungen, die

  • • ein sicheres und schnelles Verlegen der Leitungen ermöglichen,
  • • einen wirksamen Schutz der Leitungen vor Beschädigung bieten,
  • • eine elektrische Isolierung stromführender Leitungen bewirken,
  • • nicht am Untergrund befestigt werden müssen,
  • • ein hohes Eigengewicht besitzen und
  • • eine Verminderung der mit den am Boden liegenden Kabeln verbundenen Stolpergefahr sicherstellen.
Thus, although solutions are found for cable bridges in the prior art, there is still a need for cover elements for cables, the
  • • enable a safe and fast laying of the cables,
  • • provide effective protection of the cables from damage,
  • • cause electrical insulation of live lines,
  • • do not need to be attached to the ground,
  • • have a high dead weight and
  • • Ensure a reduction in the risk of tripping connected to the cables lying on the floor.

Hier setzt die Erfindung an. Es soll ein Abdeckelement aufgezeigt werden, welches ein sicheres und schnelles Verlegen der Leitungen ermöglicht, einen wirksamen Schutz der Leitungen vor Beschädigung bietet, eine elektrische Isolierung stromführender Leitungen bewirkt und eine Verminderung der mit den am Boden liegenden Leitungen verbundenen Stolpergefahr sicher stellt. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Abdeckelement gemäß Anspruch 1 gelöst.This is where the invention starts. It should be shown a cover, which allows a safe and fast laying of the lines, provides effective protection of the lines from damage, electrical insulation of live lines causes and ensures a reduction in the risk of tripping connected to the ground lines. This object is achieved by the cover according to claim 1.

Die vorliegende Erfindung stellt ein Abdeckelement für Leitungen, insbesondere elektrische Leitungen oder Kabel mit einer sich im Wesentlichen parallel zur Verlaufsrichtung der elektrischen Leitungen erstreckenden Längsrichtung und einer senkrecht zur Längsrichtung orientierten Querrichtung zur Verfügung. Das Abdeckelement, welches in Längsrichtung eine Ausdehnung IP und in Querrichtung eine Ausdehnung qP aufweist, besitzt einen Elementkörper aus einem elektrisch nicht leitenden polymeren Material und zumindest ein Verstärkungselement aus Metall.The present invention provides a covering element for lines, in particular electrical lines or cables, with a longitudinal direction extending substantially parallel to the direction of the electrical lines and a transverse direction oriented perpendicular to the longitudinal direction. The cover element, which has an extension I P in the longitudinal direction and an extension q P in the transverse direction, has an element body made of a non-electrically conductive polymeric material and at least one reinforcing element made of metal.

Gemäß der vorliegenden Erfindung weist der Elementkörper im Bereich der stirnseitigen Randbereiche jeweils zumindest einen Verbindungsabschnitt auf, wobei der in einem ersten stirnseitigen Randbereich angeordnete zumindest eine Verbindungsabschnitt zum formschlüssigen Eingriff in den zumindest einen in einem zweiten stirnseitigen Randbereich angeordneten Verbindungsabschnitt ausgebildet ist. Durch die beiden korrespondierenden Verbindungsabschnitte des Elementkörpers wird sichergestellt, dass mehrere Abdeckelemente ohne Zwischenräume zu einer längeren Kabelbrücke verlegt werden können. Das wenigstens eine Verstärkungselement ist erfindungsgemäß von einem metallischen Flachmaterial gebildet, welches sich in Längs- und Querrichtung bis in die Verbindungsabschnitte erstreckt. Das Verstärkungselement ist dabei an seinen beiden senkrecht zur Längsrichtung verlaufenden Enden oder Stirnseiten den Verbindungsabschnitten entsprechend geformt. Erfindungsgemäß ist das Verstärkungselement aus Metall im Wesentlichen vollständig von dem Material des Elementkörpers umschlossen.According to the present invention, the element body in the region of the end-side edge regions in each case at least one connecting portion, wherein in a first end face Edge region arranged at least one connecting portion for positive engagement in the at least one arranged in a second end-side edge region connecting portion is formed. The two corresponding connecting portions of the element body ensures that several cover elements can be laid without gaps to a longer cable bridge. According to the invention, the at least one reinforcing element is formed by a metallic flat material which extends in the longitudinal and transverse direction as far as into the connecting sections. The reinforcing element is formed at its two perpendicular to the longitudinal direction ends or end faces of the connecting portions accordingly. According to the invention, the reinforcing element made of metal is substantially completely enclosed by the material of the element body.

Unter „im Wesentlichen vollständig umschlossen” wird im Rahmen der vorliegenden Anmeldung verstanden, dass der Elementkörper das Metallelement mit Ausnahme eventuell vorliegender, fertigungstechnisch bedingter, kleinformatiger Ausnehmungen vollständig umhüllt. Die Ausnehmungen sind in jedem Fall so klein dimensioniert, dass ein elektrischer Kontakt zwischen den unter dem Abdeckelement verlegten Leitungen und dem flächigen Element aus Metall ausgeschlossen ist. Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform werden diese fertigungstechnisch bedingten Ausnehmungen nachfolgend mit Verschlusselemente versehen, wobei diese Verschlusselemente aus einem elektrisch nicht leitfähigen Material gefertigt sind. Besonders bevorzugt sind die Verschlusselemente aus demselben Material gefertigt, aus dem auch der Elementkörper besteht.In the context of the present application, "substantially completely enclosed" is understood to mean that the element body completely envelopes the metal element, with the exception of any small-format recesses which may be present due to manufacturing technology. The recesses are dimensioned in any case so small that an electrical contact between the laid under the cover element lines and the sheet metal element is excluded. According to a particularly preferred embodiment, these manufacturing-related recesses are subsequently provided with closure elements, wherein these closure elements are made of an electrically non-conductive material. Particularly preferably, the closure elements are made of the same material from which the element body is made.

Bevorzugt handelt es sich bei dem zumindest einen Verbindungsabschnitt des ersten stirnseitigen Randbereichs des Elementkörpers um zumindest zwei Zapfen und bei dem zumindest einen Verbindungsabschnitt des zweiten stirnseitigen Randbereichs des Elementkörpers um zumindest zwei zum formschlüssigen Eingriff der Zapfen ausgebildete Aussparungen. Die genannten Aussparungen können den Elementkörper ganz durchdringen und daher auch als Durchbrechungen ausgebildet sein. Zapfen und Aussparungen weisen bevorzugt eine konisch zulaufende Form auf, wodurch ein besonders einfaches und schnelles Verbinden ermöglicht wird. Zapfen und Aussparungen können sich in Längsrichtung des Elementkörpers oder senkrecht zur Längs- und zur Querrichtung des Elementkörpers erstrecken.The at least one connecting section of the first end-side edge region of the element body is preferably around at least two pins and at least one connecting section of the second end-side edge region of the element body is formed around at least two recesses designed for the positive engagement of the pin. The said recesses can completely penetrate the element body and therefore also be formed as perforations. Pins and recesses preferably have a tapered shape, whereby a particularly simple and fast connection is made possible. Pins and recesses may extend in the longitudinal direction of the element body or perpendicular to the longitudinal and transverse directions of the element body.

Gemäß einer besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei dem zumindest einen Verbindungsabschnitt des ersten stirnseitigen Randbereichs des Elementkörpers um einen mit zwei Hinterschneidungen ausgestatteten, in Querrichtung Q mittig angeordneten Vorsprung und bei dem zumindest einen Verbindungsabschnitt des zweiten stirnseitigen Randbereichs des Elementkörpers um zwei in den längsseitigen Randbereichen angeordnete, mit jeweils einer Hinterschneidung ausgestattete Vorsprünge. Der Vorsprung des im ersten stirnseitigen Randbereich angeordneten Verbindungsabschnitts ist zum Eingriff in die Hinterschneidungen des im zweiten stirnseitigen Randbereich angeordneten Verbindungsabschnitts ausgebildet und die beiden Vorsprünge des im zweiten stirnseitigen Randbereichs angeordneten Verbindungsabschnitts sind zum Eingriff in die Hinterschneidungen des im ersten stirnseitigen Randbereich angeordneten Verbindungsabschnitts ausgebildet. Es handelt sich also um eine schwalbenschwanzartig ausgebildete Verbindung.According to a particularly preferred embodiment of the present invention, the at least one connecting section of the first end-side edge region of the element body is a projection provided with two undercuts in the transverse direction Q and at least one connecting section of the second end-side edge region of the element body the longitudinal side edge regions arranged, each equipped with an undercut projections. The projection of the connecting section arranged in the first end-side edge region is designed to engage in the undercuts of the connecting section arranged in the second end-side edge region and the two projections of the connecting section arranged in the second end-side edge region are designed to engage in the undercuts of the connecting section arranged in the first end-side edge region. It is therefore a dovetailed connection.

Das wenigstens eine Verstärkungselement aus Metall erstreckt sich dabei bis in die Verbindungsabschnitte des Elementkörpers und verleiht auch diesen Bereichen Formstabilität und ein erhöhtes Eigengewicht. Vorteile ergeben sich insbesondere auch beim Einsatz mehrerer Abdeckelemente als Kabelbrücke.The at least one reinforcing element made of metal extends into the connecting sections of the element body and also gives these areas dimensional stability and an increased dead weight. Advantages also arise in particular when using multiple cover elements as a cable bridge.

Diese Ausführungsform ermöglicht ein besonders einfaches und schnelles Verbinden einzelner Abdeckelemente zu einer längeren Kabelbrücke. Die genannten Verbindungsabschnitte können in der Produktion leicht an den Elementkörper angeformt werden und gewährleisten eine einfach und schnell aufzubauende und dabei dauerhafte Verbindung der einzelnen Abdeckelemente.This embodiment enables a particularly simple and fast connection of individual cover elements to a longer cable bridge. The said connecting portions can be easily molded in the production of the element body and ensure a simple and quick to establish and thereby permanent connection of the individual cover elements.

Das erfindungsgemäße Abdeckelement ermöglicht eine schnelle, sichere und einfache Verlegung von Leitungen, da es an Gefahrenstellen extrem schnell als Kabelbrücke verlegt und auch wieder abgebaut werden kann, wodurch ein Einsatz in Räumen, in denen elektrische Leitungen in immer wieder wechselnder Orientierung verlegt werden müssen, besondere Vorteile mit sich bringt. Ein Beispiel für solche Räume stellen Operationssäle von Krankenhäusern dar, in denen technische Geräte in immer wieder wechselnder Anordnung um den Operationstisch herum aufgebaut werden.The cover according to the invention enables fast, safe and easy installation of cables, as it can be extremely quickly laid as a cable bridge at dangerous locations and also dismantled, creating a special use in rooms where electrical cables must be laid in ever changing orientation Benefits. An example of such rooms are operating rooms of hospitals in which technical devices are built around the operating table in ever changing order.

Das erfindungsgemäße Abdeckelement weist einen durch seine zur Auflage auf einer Auflagefläche oder auf einem Untergrund dienenden Auflageabschnitte seitlich begrenzten Innen- oder Leerraum auf, in dem elektrische Leitungen problemlos aufgenommen werden können. Ist der jeweilige Innen- oder Leerraum an der Unterseite der Abdeckelemente offen, so werden beim Einsatz der Abdeckelemente als Kabelbrücke beispielsweise zunächst die Leitungen in der gewünschten Weise verlegt. Nachfolgend können dann ein oder mehrere Abdeckelemente problemlos über die Leitungen gelegt werden, sodass diese vollständig von dem Abdeckelement aufgenommen werden. Im Falle einer längeren Kabelbrücke wird eine Mehrzahl von Abdeckelementen mit Hilfe ihrer Verbindungselemente aneinander befestigt.The cover element according to the invention has a laterally limited by its resting on a support surface or on a support surface supporting portions inside or empty space in which electrical lines can be easily absorbed. If the respective interior space or empty space is open on the underside of the cover elements, the lines are laid in the desired manner, for example, when the cover elements are used as a cable bridge, for example firstly. Subsequently, then one or more cover elements can be easily placed over the lines, so that they are completely absorbed by the cover. In the case of a longer cable bridge, a plurality of cover elements are fastened to each other by means of their connecting elements.

Durch das erfindungsgemäß vorgesehene wenigstens eine Verstärkungselement aus Metall, wird sichergestellt, dass dem Abdeckelement durch das Verstärkungselement eine hohe mechanische Widerstandskraft, eine sehr gute Formbeständigkeit und ein hohes Eigengewicht verliehen werden. Beschädigungen der von dem Abdeckelement abgedeckten Leitungen oder Kabel werden somit sicher vermieden. Im Falle bereits in einem beschädigten Zustand verlegter Leitungen oder Kabel wird durch das erfindungsgemäße Abdeckelement aber auch die Gefahr von Stromschlägen und Bränden dadurch vermieden, dass das wenigstens eine Verstärkungselement zumindest an den Innenflächen des Innen- oder Leeraumes vollständig oder im Wesentlichen vollständig von dem polymeren Material des Elementkörpers umschlossen ist, also sichergestellt ist, dass ausschließlich aus elektrisch nicht leitendem Kunststoff gefertigte Teile mit den unter dem oder in dem Abdeckelement verlegten Leitungen in Berührung kommen. Die Leitungen sind somit zusätzlich elektrisch isoliert, was die Unfallgefahr deutlich vermindert.The inventively provided at least one reinforcing element made of metal, it is ensured that the cover by the reinforcing element a high mechanical resistance, a very good dimensional stability and a high weight are awarded. Damage to the covered by the cover cables or cables are thus safely avoided. In the case of cables or cables already laid in a damaged state, the covering element according to the invention also avoids the risk of electric shocks and fires, in that the at least one reinforcing element is completely or essentially completely made of the polymeric material at least on the inner surfaces of the inner or empty space is enclosed by the element body, so it is ensured that exclusively made of electrically non-conductive plastic parts come into contact with the laid under or in the cover elements lines. The cables are thus additionally electrically isolated, which significantly reduces the risk of accidents.

Schließlich vermindert das erfindungsgemäße Abdeckelement die Gefahr des Stolperns über am Boden liegende Kabel, indem es die unvermeidliche Unebenheit weitestgehend egalisiert, die Kabel fixiert und selbst nicht verrutscht, wobei es aber nicht befestigt werden muss.Finally, the covering element according to the invention reduces the risk of tripping over cables lying on the ground by largely equalizing the unavoidable unevenness, fixing the cables and not slipping them, but it does not have to be fastened.

Nach einem Aspekt der Erfindung ist das wenigstens eine Verstärkungselement von wenigstens einem flächigen Element aus Metall gebildet, welches vorzugsweise in Längsrichtung eine Ausdehnung IM und in Querrichtung eine Ausdehnung qM aufweist, wobei 0,5·qP ≤ qM ≤ qP und 0,5·IP ≤ IM < IP sind. Der Elementkörper weist zur Auflage auf einer Auflagefläche vorgesehene Auflageabschnitte auf, wobei das wenigstens eine flächige Element aus Metall zumindest an seiner der Auflagefläche zugewandten Oberfläche im Wesentlichen vollständig von dem Elementkörper umschlossen ist. Der Elementkörper bildet zumindest mit seinen sich entlang der Längsrichtung erstreckenden längsseitigen Randbereichen und seinen sich entlang der Querrichtung erstreckenden stirnseitigen Randbereichen die Oberseite des Abdeckelements. Das Abdeckelement weist einen durch seine zur Auflage auf der Auflagefläche dienenden Auflageabschnitte und der Unterseite des Elementkörpers begrenzten Leerraum auf.According to one aspect of the invention, the at least one reinforcing element is formed by at least one sheet metal element which preferably has an extension I M in the longitudinal direction and an extension q M in the transverse direction, where 0.5 × q P ≦ q M ≦ q P and 0.5 * I P ≦ I M <I P. The element body has for supporting on a support surface provided on support portions, wherein the at least one planar element made of metal, at least on its surface facing the support surface is substantially completely enclosed by the element body. The element body forms the upper side of the cover element at least with its longitudinal edge areas extending along the longitudinal direction and its front edge areas extending along the transverse direction. The cover element has a limited by its resting on the support surface serving support portions and the underside of the element body empty space.

Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung bildet das zumindest eine flächige Element aus Metall eine Abdeckung, wobei die Abdeckung an einer der Auflagefläche des Elementkörpers abgewandten, als Trittfläche dienenden Oberseite des Abdeckelements angeordnet ist. Die Abdeckung greift formschlüssig in eine Ausnehmung des Elementkörpers ein, wobei der Elementkörper mit seinen sich entlang der Längsrichtung erstreckenden längsseitigen Randbereichen und mit seinen sich entlang der Querrichtung erstreckenden stirnseitigen Randbereichen die Abdeckung rahmenartig umläuft und zusammen mit der Abdeckung die Oberseite des Abdeckelements bildet. Da in dieser Ausführungsform das flächige Element aus Metall eine Abdeckung bildet, in einer von oben zugänglichen Ausnehmung des Elementkörpers angeordnet und rahmenartig vom Elementkörper umgeben ist, ist sichergestellt, dass ausschließlich aus elektrisch nicht leitendem Kunststoff gefertigte Teile mit den unter dem Abdeckelement verlegten Leitungen in Berührung kommen. Die Leitungen sind somit zusätzlich elektrisch isoliert, was die Unfallgefahr deutlich vermindert.According to one embodiment of the present invention, the at least one planar element made of metal forms a cover, wherein the cover is arranged on a side facing away from the support surface of the element body, serving as a tread surface top of the cover. The cover engages positively in a recess of the element body, the element body with its along the longitudinal direction extending longitudinal edge regions and with its along the transverse direction extending frontal edge regions, the cover rotates like a frame and forms the top of the cover together with the cover. Since in this embodiment, the sheet metal element forms a cover, arranged in a recess of the element body accessible from above and surrounded by the element body like a frame, it is ensured that parts made exclusively of electrically non-conductive plastic come into contact with the lines laid under the cover element come. The cables are thus additionally electrically isolated, which significantly reduces the risk of accidents.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist das zumindest eine flächige Element aus Metall an seinen sämtlichen Oberflächen im Wesentlichen vollständig von dem Elementkörper umschlossen. In dieser Ausführungsform ist nicht nur sichergestellt, dass ausschließlich aus elektrisch nicht leitendem Kunststoff gefertigte Teile mit den unter dem Abdeckelement verlegten Leitungen in Berührung kommen, sondern eine vollständige elektrische Isolierung des aus Metall gefertigten Elements nach außen hin. Der Elementkörper bildet in diesem Fall auch die als Trittfläche dienende Oberseite des Abdeckelements.According to a preferred embodiment of the present invention, the at least one sheet metal element is substantially completely enclosed by the element body at all of its surfaces. In this embodiment, it is not only ensured that exclusively made of electrically non-conductive plastic parts come into contact with the laid under the cover element lines, but a complete electrical insulation of the metal-made element to the outside. The element body forms in this case also serving as a tread surface of the cover.

Gemäß einer weiteren bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist das flächige Element (3) aus Metall in Längsrichtung eine Ausdehnung IM und in Querrichtung eine Ausdehnung qM auf, wobei 0,7·qP ≤ qM ≤ qP und 0,8·IP ≤ IM < IP sind, bevorzugt 0,8·qP ≤ qM ≤ qP und 0,9·IP ≤ IM < IP, besonders bevorzugt 0,9·qP ≤ qM ≤ qP und 0,95·IP ≤ IM < IP sind. Durch diese Ausführungsformen wird in zunehmendem Maße sichergestellt, dass sich das flächige Metallelement über einen wesentlichen Teil des Elementkörpers erstreckt und so dessen Formstabilität und Trittfestigkeit gewährleistet.According to a further preferred embodiment of the present invention, the planar element ( 3 ) of metal in the longitudinal direction of an expansion I M and in the transverse direction of an expansion q M , wherein 0.7 · q P ≤ q M ≤ q P and 0.8 · I P ≤ I M <I P , preferably 0.8 Q P ≦ q M ≦ q P and 0.9 × I P ≦ I M <I P , more preferably 0.9 × q P ≦ q M ≦ q P and 0.95 × I P ≦ I M <I P are. Through these embodiments, it is increasingly ensured that the flat metal element extends over a substantial part of the element body and thus ensures its dimensional stability and impact resistance.

Bevorzugt sind der Elementkörper und das flächige Element aus Metall in Richtung der Oberseite des Abdeckelements konvex ausgebildet. Durch eine konvexe Formgebung wird ein fließender, stufenloser Übergang von der Auflagefläche zu dem Abdeckelement gewährleistet und dadurch die Stolpergefahr weiter vermindert.Preferably, the element body and the sheet metal element are convex in the direction of the top of the cover. By a convex shaping a flowing, continuous transition from the support surface is ensured to the cover and thereby further reduces the risk of tripping.

Besonders bevorzugt sind ganz allgemein Ausführungsformen, gemäß denen das flächige Element aus Metall im Wesentlichen die Form des Elementkörpers aufweist. In diesen Fällen verleiht das flächige Element aus Metall dem Abdeckelement über dessen gesamte Ausdehnung hinweg Formstabilität und ein erhöhtes Eigengewicht. Dies gilt auch für die Ausführungsformen, bei denen es sich bei dem flächigen Element aus Metall um eine Abdeckung handelt.Embodiments according to which the sheet-like element made of metal substantially corresponds to the shape of the invention are particularly preferred Having element body. In these cases, the flat element of metal gives the cover over its entire extent of dimensional stability and an increased weight. This also applies to the embodiments in which the sheet metal element is a cover.

Insbesondere bevorzugt weist das flächige Element aus Metall im Bereich seiner stirnseitigen Randbereiche jeweils zumindest einen analog zum Verbindungsabschnitt des Elementkörpers geformten Verbindungsabschnitt auf, wobei der in einem ersten stirnseitigen Randbereich angeordnete zumindest eine Verbindungsabschnitt zum formschlüssigen Eingriff in den zumindest einen in einem zweiten stirnseitigen Randbereich angeordneten Verbindungsabschnitt ausgebildet ist. In diesem Fall erstreckt sich also das flächige Element aus Metall bis in die Verbindungsabschnitte des Elementkörpers und verleiht zumindest Teilen dieser Bereiche Formstabilität und ein erhöhtes Eigengewicht. Vorteile ergeben sich insbesondere beim Einsatz mehrerer Abdeckelemente als Kabelbrücke.In particular, the metal sheet element preferably has at least one connecting section formed analogously to the connecting section of the element body, the at least one connecting section arranged in a first end-side edge region for positive engagement in the at least one connecting section arranged in a second end-side edge region is trained. In this case, therefore, the flat element of metal extends into the connecting portions of the element body and gives at least parts of these areas dimensional stability and an increased dead weight. Advantages arise in particular when using multiple cover elements as a cable bridge.

Gemäß einer insbesondere bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung handelt es sich bei dem zumindest einen Verbindungsabschnitt des ersten stirnseitigen Randbereichs des flächigen Elementes aus Metall um einen mit zwei Hinterschneidungen ausgestatteten, in Querrichtung Q mittig angeordneten Vorsprung und bei dem zumindest einen Verbindungsabschnitt des zweiten stirnseitigen Randbereichs des flächigen Elements aus Metall um zwei in den längsseitigen Randbereichen angeordnete, mit jeweils einer Hinterschneidung ausgestattete Vorsprünge. Der Vorsprung des im ersten stirnseitigen Randbereich angeordneten Verbindungsabschnitts ist zum Eingriff in die Hinterschneidungen des im zweiten stirnseitigen Randbereich angeordneten Verbindungsabschnitts ausgebildet und die beiden Vorsprünge des im zweiten stirnseitigen Randbereichs angeordneten Verbindungsabschnitts sind zum Eingriff in die Hinterschneidungen des im ersten stirnseitigen Randbereich angeordneten Verbindungsabschnitts ausgebildet. Es handelt sich also um eine schwalbenschwanzartig ausgebildete Verbindung.According to a particularly preferred embodiment of the present invention, the at least one connecting section of the first frontal edge region of the sheet metal element is a projection provided with two undercuts in the transverse direction Q and at least one connecting section of the second frontal edge region of the planar one Elements of metal arranged around two in the longitudinal edge regions, each equipped with an undercut projections. The projection of the connecting section arranged in the first end-side edge region is designed to engage in the undercuts of the connecting section arranged in the second end-side edge region and the two projections of the connecting section arranged in the second end-side edge region are designed to engage in the undercuts of the connecting section arranged in the first end-side edge region. It is therefore a dovetailed connection.

Nach einem weiteren Aspekt der Erfindung weist das jeweilige Abdeckelement einen kanal- oder rinnenartigen Innen- oder Leerraum zur Aufnahme der Leitungen auf, der an der Unterseite des Abdeckelementes durch einen Boden und an der Oberseite des Abdeckelementes durch einen abnehmbaren und/oder aufklappbaren Deckel verschlossen ist. Der Innen- oder Leerraum ist bei dieser Ausführungsform seitlich von zwei einstückig mit dem Boden aus dem polymeren Material geformten leistenartigen Grundkörperabschnitten begrenzt, die die längsseitigen Randbereiche des Abdeckelementes bilden, d. h. sich jeweils in der Längsrichtung des Abdeckelementes erstrecken. In diesen seitlichen Grundkörperabschnitten ist jeweils wenigstens ein Verstärkungselement aus Metall von dem polymeren Material umschlossen vorgesehen, beispielsweise in Form eines U-Profils. Diese beiden längsseitigen Verstärkungselemente, die sich wiederum vorzugsweise ohne Unterbrechung zwischen den stirnseitigen Randbereichen des Abdeckelementes bis in dessen Verbindungsabschnitte erstrecken, sind durch wenigstens ein im Boden vorgesehenes und von dem polymeren Material vollständig oder im Wesentlichen vollständig umschlossenes flächiges Abdeckelementes miteinander verbunden. Letzteres besteht aus einem metallischen Flachmaterial, vorzugsweise aus einem Stahl mit Federeigenschaften (Federstahl).According to a further aspect of the invention, the respective cover member has a channel or channel-like inner or empty space for receiving the lines, which is closed at the bottom of the cover by a bottom and at the top of the cover by a removable and / or hinged lid , The inner or void space in this embodiment is bounded laterally by two strip-like base body sections formed integrally with the bottom of the polymeric material forming the longitudinal edge regions of the cover element, i. H. each extending in the longitudinal direction of the cover. At least one reinforcing element made of metal is enclosed in each of these lateral base body sections and surrounded by the polymeric material, for example in the form of a U-profile. These two longitudinal reinforcing elements, which in turn preferably extend without interruption between the front-side edge regions of the cover element into its connecting sections, are connected to one another by at least one flat cover element provided in the bottom and completely or substantially completely enclosed by the polymeric material. The latter consists of a metallic flat material, preferably of a steel with spring properties (spring steel).

Auch bei dieser Ausführungsform weist das Abdeckelement bevorzugt an den längsseitigen Randbereichen die Verbindungsabschnitte auf.In this embodiment too, the cover element preferably has the connecting sections on the longitudinal edge regions.

Das Abdeckelement weist generell bevorzugt einen über seine gesamte Ausdehnung in Längsrichtung gleichbleibenden oder im Wesentlichen gleichbleibenden Querschnitt auf. Dadurch wird es möglich, eine aus mehreren Abdeckelementen aufgebaute Kabelbrücke mit über ihre gesamte Ausdehnung hinweg konstantem Querschnitt zu bilden. Die Unfallgefahr wird dadurch weiter vermindert, da sich Personen, die über die Kabelbrücke treten, nicht auf unterschiedliche Höhen oder Querschnitte in verschiedenen Abschnitten der Kabelbrücke einstellen müssen.The cover element generally has a cross-section that remains constant over its entire extent in the longitudinal direction or that remains substantially constant. This makes it possible to form a cable bridge constructed from a plurality of cover elements with a constant cross section over its entire extent. The risk of accidents is thereby further reduced because people who cross the cable bridge do not have to adjust to different heights or cross sections in different sections of the cable bridge.

Bevorzugt weist der Elementkörper in den längsseitigen Randbereichen eine in Querrichtung nach außen abnehmende Höhe auf. Durch diese Ausbildung der längsseitigen Randbereiche wird ebenfalls ein fließender, stufenloser Übergang von der Auflagefläche zu dem Abdeckelement gewährleistet und dadurch die Stolpergefahr weiter vermindert. Besonders gut wird dieser Effekt auch durch eine Ausführungsform erreicht, nach der der Elementkörper in den längsseitigen Randbereichen in Richtung der Oberseite des Abdeckelements konkav ausgebildet ist.Preferably, the element body in the longitudinal edge regions on a transversely outwardly decreasing height. This design of the longitudinal edge regions also ensures a flowing, stepless transition from the support surface to the cover element, thereby further reducing the risk of stumbling. This effect is also achieved particularly well by an embodiment according to which the element body is concave in the longitudinal edge areas in the direction of the upper side of the cover element.

Besonders bevorzugt ist der Elementkörper einstückig ausgebildet, wodurch sich Vorteile bei der Herstellung des Elementkörpers ergeben, insbesondere bei der Herstellung durch Spritzgießen oder Pressen. Die Herstellung des Elementkörpers erfolgt nämlich bevorzugt durch Spritzgießen oder Pressen.Particularly preferably, the element body is formed in one piece, resulting in advantages in the production of the element body, in particular during production by injection molding or pressing. Namely, the production of the element body is preferably by injection molding or pressing.

Besonders bevorzugt weist das Abdeckelement eine im Vergleich zu seiner Breite geringe Höhe auf. Besonders bevorzugt ist die maximale Höhe des Abdeckelements kleiner als 25% der Breite und beträgt weniger als 5 cm, bevorzugt weniger als 4 cm, besonders bevorzugt weniger als 3 cm, insbesondere bevorzugt weniger als 2,5 cm und ganz besonders bevorzugt weniger als 2 cm.Particularly preferably, the cover has a small height compared to its width. Particularly preferably, the maximum height of the cover element is less than 25% of the width and is less than 5 cm, preferably less than 4 cm, particularly preferably less than 3 cm, more preferably less than 2.5 cm and most preferably less than 2 cm.

Bevorzugt besteht der Elementkörper aus einem Material mit einem hohen Reibungskoeffizienten zu dem Material der Auflagefläche und/oder aus einem Material mit hoher spezifischer Dichte und/oder aus einem Material mit hoher Steifigkeit. Durch die genannten Materialien wird eine hohe Widerstandskraft des Elementkörpers gegen mechanische Beanspruchung, eine sichere Haftung des Abdeckelements am Untergrund und ein hohes Auflagegewicht des Abdeckelements erreicht, wodurch ebenfalls ein Verrutschen verhindert wird.Preferably, the element body is made of a material with a high coefficient of friction to the material of the support surface and / or of a material with high specific gravity and / or of a material with high rigidity. By the above materials, a high resistance of the element body against mechanical stress, secure adhesion of the cover on the ground and a high contact weight of the cover is achieved, which also prevents slipping.

Gemäß einer weiteren, besonders bevorzugten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind Einlegeelemente vorgesehen, wobei die Einlegeelemente in den zur Auflage auf der Auflagefläche vorgesehenen Auflageabschnitten des Elementkörpers angeordnet sind. Vorzugsweise sind die Einlegeelemente formschlüssig zu entsprechenden Aussparungen des Elementkörpers ausgebildet. Die Verwendung von Einlegeelementen schafft die Möglichkeit, den Elementkörper und die Einlegeelemente aus unterschiedlichen Materialien zu fertigen. So kann beispielsweise der Elementkörper aus einem Kunststoff mit hoher Steifigkeit und hoher spezifischer Dichte gefertigt werden, während die Einlegeelemente einen besonders hohen Reibungskoeffizienten zu dem Material der Auflagefläche aufweisen. Dadurch werden dem Abdeckelement gleichzeitig eine hohes Auflagegewicht und ein hoher Reibungskoeffizient zum Untergrund verliehen.According to a further, particularly preferred embodiment of the present invention, insert elements are provided, wherein the insert elements are arranged in the support portions provided on the support surface of the element body. Preferably, the insertion elements are formed positively to corresponding recesses of the element body. The use of insert elements makes it possible to manufacture the element body and insert elements from different materials. Thus, for example, the element body can be made of a plastic with high rigidity and high specific gravity, while the insert elements have a particularly high coefficient of friction to the material of the support surface. As a result, the cover element is simultaneously given a high contact weight and a high coefficient of friction to the ground.

Besonders bevorzugt sind die Einlegeelemente als Bürstenleiste oder als Saugnäpfe ausgebildet. Durch derartige Einlegeelemente wird eine besonders gute Haftung des Abdeckelements an der Auflagefläche erreicht.Particularly preferably, the insert elements are designed as brush strips or as suction cups. By such insert elements a particularly good adhesion of the cover is achieved on the support surface.

Unter dem Begriff „polymeren Material” oder „Kunststoff” werden im Nachfolgenden alle Polymerwerkstoffe zusammengefasst, unabhängig davon ob sie eine themoplastische oder eine vernetzende Bindung besitzen (wie z. B. Gummis oder Polyurethan-Reaktionsharze) oder ob sie hart oder weich sind. Mit dem Ausdruck „elektrisch nicht leitend” ist ein Ableitwiderstand größer als 100 Kiloohm gemeint, d. h. statisch ableitfähige Werkstoffe werden mit Isolatoren zusammengefasst und als „elektrisch nicht leitend” bezeichnet.The term "polymeric material" or "plastic" in the following all polymer materials are summarized, regardless of whether they have a themoplastic or a crosslinking bond (such as rubber or polyurethane reaction resins) or whether they are hard or soft. By the term "electrically non-conductive" is meant a leakage resistance greater than 100 kilohms, i. H. static dissipative materials are combined with insulators and referred to as "electrically non-conductive".

Bevorzugt ist demnach der Elementkörper aus einem elektrisch nicht leitenden Gummi, einem elektrisch nicht leitenden thermoplastischen Kunststoff, einem elektrisch nicht leitenden Gummi oder deren Gemischen gebildet. Bei dem elektrisch nicht leitenden, thermoplastischen Kunststoff handelt es sich vorzugsweise um ein elektrisch nicht leitendes, thermoplastisches Elastomer, besonders bevorzugt um thermoplastisches Polyurethan oder um ein Compound des Styrol-Blockcopolymers SEBS.Accordingly, the element body is preferably formed from an electrically non-conductive rubber, an electrically non-conductive thermoplastic, an electrically non-conductive rubber or mixtures thereof. The electrically nonconductive, thermoplastic material is preferably an electrically nonconductive, thermoplastic elastomer, particularly preferably thermoplastic polyurethane or a compound of the styrene block copolymer SEBS.

Als thermoplastischer Werkstoff für die Herstellung der Abdeckelemente eignet sich beispielsweise auch wenigstens ein Werkstoff aus der Gruppe Compounds von Ethylenvinylacetat (EVA), des Polyvinylacetats, Compounds von mit Weichmachern modifiziertem Polyvinylchlorid, sowie thermoplastischer Elastomere und deren Compounds wie z. B. Polyolefin-Elastomere (TPO/POE), Styrol-Blockcopolymere (SEBS/SEPS), thermoplastische Polyurethane (TPU), thermoplastische Copolyamide-Elastomere, thermoplastische Copolyesterelastomere.As a thermoplastic material for the production of the cover is, for example, at least one material from the group of compounds of ethylene vinyl acetate (EVA), the polyvinyl acetate, compounds of plasticizers modified polyvinyl chloride, as well as thermoplastic elastomers and their compounds such. Polyolefin elastomers (TPO / POE), styrene block copolymers (SEBS / SEPS), thermoplastic polyurethanes (TPU), thermoplastic copolyamide elastomers, thermoplastic copolyester elastomers.

Das für die Herstellung der Abdeckelemente verwendete Material stellt eine elektrische Isolierung der abgedeckten Leitungen sicher, gewährleistet eine hohe mechanische Widerstandskraft und verleiht dem Abdeckelement ein hohes Auflagegewicht. Zusätze wie z. B. Farbstoffe können in dem Elementkörper enthalten sein.The material used for the production of the cover ensures electrical insulation of the covered lines, ensures a high mechanical resistance and gives the cover a high contact weight. Additives such. B. Dyes may be included in the element body.

Unabhängig davon oder zusätzlich kann der Elementkörper zumindest in einem Teilbereich seiner Oberseite farbig in einer Signalfarbe gestaltet sein, die ein Übersehen des auf einem Untergrund verlegten Abdeckelements vermeidet.Regardless of or in addition, the element body can be designed in a colored color in a signal color, at least in a partial region of its upper side, which avoids overlooking the cover element laid on a substrate.

Bevorzugt weist die Abdeckung an ihrer Oberseite ein in Längsrichtung L des Abdeckelements verlaufendes Rillenelement oder Rillenprofil auf, das einer Rutschgefahr entgegenwirkt und einen sicheren Tritt auf das Abdeckelement gewährleistet, wodurch ebenfalls die Unfallgefahr durch beispielsweise Ausrutschen verringert wird.The cover preferably has on its upper side a groove element or groove profile extending in the longitudinal direction L of the cover element, which counteracts a risk of slipping and ensures a secure footing on the cover element, which likewise reduces the risk of accidents due to slipping, for example.

Bevorzugt ist die Abdeckung an ihrer dem Elementkörper abgewandten Oberseite mit einer abriebfesten Folie ausgestattet ist, wobei die Folie bevorzugt aus Polyurethan besteht. Durch einen Ersatz der Folie kann das Abdeckelement problemlos in einen optisch neuwertig wirkenden Zustand versetzt werden. Besonders bevorzugt ist eine transparente Folie an ihrer der Abdeckung zugewandten Unterseite bedruckt. Dadurch kann die Abdeckung beispielsweise mit einer Signalfarbe versehen werden, wodurch wiederum die Unfallgefahr vermindert wird. Hiermit werden u. a. Vorschriften der Arbeitsstättenrichtlinie Rechnung getragen und zwar nach zweifarbigen Sicherheitsmarkierungen. Das Bedrucken erfolgt demnach so, dass der Hintergrund, auf dem die transparente Folie aufliegt, einfarbig, z. B. gelb oder weiß eingefärbt ist und die Folie selbst, streifig schwarz bzw. rot bedruckt wird.Preferably, the cover is provided on its upper side facing away from the element body with an abrasion-resistant film, wherein the film is preferably made of polyurethane. By replacing the film, the cover can be easily put in a visually restored condition. Particularly preferably, a transparent film is printed on its underside facing the cover. As a result, the cover, for example, be provided with a signal color, which in turn reduces the risk of accidents. This will u. a. Provisions of the Workplace Directive, in the form of two-colored safety markings. The printing is done so that the background on which rests the transparent film, monochrome, z. B. is colored yellow or white and the film itself, streaky black or red is printed.

Die vorliegende Erfindung umfasst auch die Verwendung eines der oben beschriebenen Abdeckelemente als Kabelbrücke und die Verwendung einer Mehrzahl der oben beschriebenen Abdeckelemente als Kabelbrücke, wobei die Abdeckelemente mit Hilfe ihrer Verbindungsabschnitte miteinander verbundenen sind.The present invention also encompasses the use of one of the cover elements described above as a cable bridge and the use of a A plurality of cover elements described above as a cable bridge, wherein the cover elements are interconnected by means of their connecting portions.

Die Herstellung des Elementkörpers erfolgt nach einem dem Fachmann bekannten Verfahren, bevorzugt durch Umspritzen, durch Gießen, durch einen Montagespritzguß, durch eine Folienhinterspritztechnik oder eine Überspritztechnik. Besonders bevorzugt erfolgt die Herstellung durch ein 2-Komponenten Umspritzverfahren. Dabei werden beispielsweise zunächst erste Teilelemente des Elementkörpers in Form von Vorspritzlingen hergestellt oder bereitgestellt oder angespritzt. Dann wird das beispielsweise als flächiges Element ausgebildete Verstärkungselement aus Metall mit den Vorspritzlingen in der Spritzform angeordnet, so dass die Vorspritzlinge das Verstärkungselement von Flächen der Spritzform beabstanden und beim anschließenden Umspritzen das wenigstens eine Verstärkungselement vollständig von dem polymeren Material umschlossen wird. Die Vorspritzlinge dienen aber bevorzugt nicht nur als Abstandhalter beim Umspritzen, sondern bei entsprechender Materialwahl auch als Rutschschutz, d. h. als rutschfeste Auflage für das Abdeckelement. Durch die Verwendung von zwei verschiedenen Komponenten kann die farbliche Gestaltung des Elementkörpers in einem Arbeitsgang bei dessen Herstellung erfolgen.The production of the element element takes place according to a method known to the person skilled in the art, preferably by extrusion coating, by casting, by an assembly injection molding, by a film injection molding technique or an overmolding technique. Particularly preferably, the preparation is carried out by a 2-component injection molding process. In this case, first, for example, first partial elements of the element body are produced in the form of pre-molded parts or provided or injection-molded. Then, for example, formed as a sheet-like element reinforcing element made of metal with the protuberances in the mold is arranged so that the protuberances space the reinforcing element of surfaces of the mold and the subsequent encapsulation, the at least one reinforcing element is completely enclosed by the polymeric material. However, the pre-molded parts are preferably not only used as a spacer during encapsulation, but with appropriate choice of material as slip protection, d. H. as a non-slip pad for the cover. By using two different components, the color design of the element body can be done in one operation during its production.

In Weiterbildung der Erfindung ist das Abdeckelement vorzugsweise auch noch so ausgeführt,
dass das wenigstens eine polymere Material ein Gummi oder duroplastischer Kunststoff, bevorzugt aber ein thermoplastischer Kunststoff ist,
oder
dass das wenigstens eine polymere Material mit dem wenigstens einen Verstärkungselement materialschlüssig (z. B. klebend) und/oder formschlüssig, beispielsweise auch unter Verwendung von Ausnehmungen, Öffnungen und/oder Bohrungen in dem wenigstens einen Verstärkungselementes verbunden ist,
oder
dass das wenigstens eine Verstärkungselement für eine stoffschlüssige Verbindung des polymeren Materials an seiner Oberfläche vorbehandelt ist, beispielsweise verzinkt oder mit einer Primerschicht, beispielsweise mit einer durch Pulverbeschichtung erzeugten PA- und/oder PC-Kunststoffschicht versehen ist,
oder
dass die Auflageabschnitte des Abdeckelementes aus einem rutschfesten Material gefertigt sind, beispielsweise aus einem TPU-Werkstoff oder Kunststoff, welcher auch für Schuhsohlen Verwendung findet und beispielsweise unter der Marke Elastollan Soft von der BASF angeboten wird und eine hohe Nass-Rutschfestigkeit und Abriebbeständigkeit aufweist, vorzugsweise aus einem TPU-Werkstoff mit einer Shore-A-Härte 40–80, vorzugsweise mit einer Shore-A-Härte von 60,
oder
dass an den beiden Längsseiten des Abdeckelementes zumindest in einem Teilbereich zwischen den stirnseitigen Randbereichen metallische Abstützt- oder Fußelemente zur unmittelbaren oder mittelbaren Abstützung an einem Untergrund vorgesehen sind, wobei der Abstand dieser Abstützt- oder Fußelemente in Querrichtung des Abdeckelementes deutlich kleiner ist als die entsprechende Breite des Abdeckelementes, etwa gleich der Breite des Innen- oder Leerraumes zur Aufnahme der Leitungen, und zwar zur Erhöhung der Belastbarkeit durch Reduzierung der Stützweite,
oder
dass die Verbindungsabschnitte zum formschlüssigen Verbinden wenigstens zweier Abdeckelemente zu einer Kabel- oder Leitungsbrücke so gestaltet sind, dass bei diesem Verbinden keine Montagereihenfolge eingehalten werden muss,
oder
dass das wenigstens eine Verstärkungselement nur teilweise oder vollständig mit dem wenigstens einen polymeren Material umhüllt ist,
oder
dass das wenigstens eine polymere Material nur oder im Wesentlichen nur die Oberseite und die Auflageabschnitte des Abdeckelementes bildet,
oder
dass die Oberseite des Abdeckelementes strukturiert, beispielsweise mit Rippen und/oder Noppen versehen ist,
oder
dass die Oberseite oder obere Oberfläche des Abdeckelementes farblich gestaltet ist, beispielsweise ein- oder mehrfarbig und/oder nachleuchtend,
oder
dass das Abdeckelement mit einer Beleuchtung, z. B. in Form wenigstens einer LED ausgestattet ist,
oder
dass das polymere Material ein chemikalienbeständiger, insbesondere auch ölbeständiger Werkstoff ist,
oder
dass das die Oberseite des Abdeckelementes zumindest teilweise bildende polymere Material ein kratz- und/oder abriebbeständiger Werkstoff, beispielsweise ein TPU-Werkstoff mit einer Shore-D-Härte von 40–80, bevorzugt mit einer Shore-D-Härte von 56, beispielsweise ein unter der Bezeichnung „Desmopan 3055” angebotener Werkstoff ist,
oder
dass in dem wenigstens einen polymeren Material Einlegeteile aus hartem Material zur Abstützung des Spritzdruckes beim Um- und/oder Anspritzen des wenigstens einen polymeren Materials vorgesehen sind,
oder
dass in dem wenigstens einen polymeren Material Einlegeteile aus einem nachleuchtenden Material vorgesehen sind,
wobei die vorgenannten Merkmale jeweils einzeln oder in beliebiger Kombination vorhanden sein können.
In a further development of the invention, the cover is preferably also designed so
that the at least one polymeric material is a rubber or thermosetting plastic, but preferably a thermoplastic,
or
the at least one polymeric material is connected to the at least one reinforcing element in a material-locking (eg adhesive) and / or form-fitting manner, for example also using recesses, openings and / or bores in the at least one reinforcing element,
or
the at least one reinforcing element is pretreated for a cohesive connection of the polymeric material on its surface, for example galvanized or provided with a primer layer, for example with a PA and / or PC plastic layer produced by powder coating,
or
that the support portions of the cover are made of a non-slip material, for example of a TPU material or plastic, which is also used for shoe soles and is offered for example under the brand Elastollan Soft by BASF and has a high wet skid resistance and abrasion resistance, preferably made of a TPU material with a Shore A hardness of 40-80, preferably with a Shore A hardness of 60,
or
that Metallische Abstützt- or foot elements are provided for direct or indirect support on a substrate at least in a partial area between the frontal edge regions, wherein the distance of these Abstützt- or foot elements in the transverse direction of the cover is significantly smaller than the corresponding width the cover element, approximately equal to the width of the internal or empty space for receiving the lines, namely to increase the load capacity by reducing the span,
or
that the connecting portions are designed for positively connecting at least two cover elements to a cable or conductor bridge so that no assembly order must be observed in this connection,
or
that the at least one reinforcing element is only partially or completely covered with the at least one polymeric material,
or
the at least one polymeric material forms only or substantially only the top side and the support sections of the cover element,
or
that the upper side of the covering element is structured, for example provided with ribs and / or nubs,
or
that the upper side or upper surface of the covering element is colored, for example one or more colors and / or luminescent,
or
that the cover with a lighting, z. B. is equipped in the form of at least one LED,
or
that the polymeric material is a chemical-resistant, in particular also oil-resistant material,
or
in that the polymeric material forming the upper side of the cover element at least partially constitutes a scratch and / or abrasion resistant material, for example a TPU material with a Shore D hardness of 40-80, preferably with a Shore D hardness of 56, for example a material sold under the name "Desmopan 3055",
or
in that at least one polymeric material has inserts of hard material for supporting the injection pressure during the transfer and / or injection molding of the at least one polymeric material,
or
in that inserts of a luminescent material are provided in the at least one polymeric material,
wherein the aforementioned features may be present individually or in any combination.

Der Ausdruck „im Wesentlichen” bzw. „etwa” bzw. „ca.” bedeutet im Sinne der Erfindung Abweichungen vom jeweils exakten Wert um +/–10%, bevorzugt um +/–5% und/oder Abweichungen in Form von für die Funktion unbedeutenden Änderungen.The term "substantially" or "approximately" or "approx." In the context of the invention means deviations from the exact value by +/- 10%, preferably by +/- 5% and / or deviations in the form of for Function insignificant changes.

Weiterbildungen, Vorteile und Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und aus den Figuren. Dabei sind alle beschriebenen und/oder bildlich dargestellten Merkmale für sich oder in beliebiger Kombination grundsätzlich Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung. Auch wird der Inhalt der Ansprüche zu einem Bestandteil der Beschreibung gemacht.Further developments, advantages and applications of the invention will become apparent from the following description of exemplary embodiments and from the figures. In this case, all described and / or illustrated features alone or in any combination are fundamentally the subject of the invention, regardless of their summary in the claims or their dependency. Also, the content of the claims is made an integral part of the description.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der Figuren an Ausführungsbeispielen näher erläutert. Es zeigenThe invention will be explained in more detail with reference to the figures of embodiments. Show it

1 eine Draufsicht auf eine Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Abdeckelements; 1 a plan view of an embodiment of a cover according to the invention;

2 eine perspektivische Ansicht von oben auf das Abdeckelement gemäß 1; 2 a perspective view from above of the cover according to 1 ;

3 eine perspektivische Ansicht von unten auf das Abdeckelement gemäß 1; 3 a perspective view from below of the cover according to 1 ;

4 eine perspektivische Ansicht einer aus mehreren Abdeckelementen bestehenden Abdeckvorrichtung oder Kabelbrücke; 4 a perspective view of a cover consisting of several covering or cable bridge;

5 einen Querschnitt einer weiteren Ausführungsform eines Abdeckelements gemäß der Erfindung; 5 a cross-section of another embodiment of a cover according to the invention;

6 eine perspektivische Darstellung des Abdeckelementes der 5; 6 a perspective view of the cover of the 5 ;

7 das innere metallische Verstärkungselement im Schnitt, zusammen mit zwei Vorspritzlingen; 7 the inner metallic reinforcing element in section, together with two pre-molded parts;

8 in perspektivischer Darstellung die beiden Vorspritzlinge der 7; 8th in a perspective view, the two pre-molded parts of 7 ;

9 das innere metallische Verstärkungselement in perspektivischer Darstellung; 9 the inner metallic reinforcing element in perspective view;

10 in Teildarstellung die Enden zweier miteinander zu verbindenden Abdeckelemente der 5 in Draufsicht; 10 in a partial representation, the ends of two cover elements to be joined together 5 in plan view;

11 und 12 die Enden zweier in der Abdeckvorrichtung oder in der Kabelbrücke aufeinander folgender Abdeckelemente in Unteransicht vor dem Verbinden (11) und nach dem Verbinden (12); 11 and 12 the ends of two covering elements which follow one another in the covering device or in the cable bridge in a bottom view before joining ( 11 ) and after connecting ( 12 );

13 einen Querschnitt einer weiteren Ausführungsform eines Abdeckelements gemäß der Erfindung; 13 a cross-section of another embodiment of a cover according to the invention;

14 und 15 jeweils eine Draufsicht auf das Abdeckelement der 13; 14 and 15 each a plan view of the cover of the 13 ;

16 eine Draufsicht auf das Abdeckelement der 13, jedoch bei abgenommenen Deckel und mit angedeuteten inneren metallischen Einlegeteilen oder Verstärkungselementen, 16 a plan view of the cover of the 13 but with the covers removed and with indicated inner metal inserts or reinforcing elements,

17 eine Darstellung ähnlich 7 bei an das Verstärkungselement angespritzten Vorspritzlingen; 17 a representation similar 7 when molded onto the reinforcing element pre-molded parts;

18 zur Erläuterung in perspektivischer Darstellung die Vorspritzlinge der 17 bei weggelassenem Verstärkungselement; 18 to explain in perspective the pre-molded parts of 17 with the reinforcing element omitted;

19 in einer Darstellung ähnlich 17 eine weitere Ausführungsform des erfindungsgemäßen Abdeckelementes; 19 similar in a presentation 17 a further embodiment of the cover according to the invention;

20 die Elemente das Abdeckelementes der 19 in einer perspektivischen Explosionsdarstellung; 20 the elements of the cover of the 19 in a perspective exploded view;

21 und 22 in Darstellungen ähnlich 17 weitere Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Abdeckelementes. 21 and 22 similar in representations 17 further embodiments of the cover according to the invention.

Die 1 bis 3 zeigen verschiedene Ansichten eines Ausführungsbeispiels eines erfindungsgemäßen Abdeckelements 1 für Leitungen, auch elektrische Leitungen oder Kabel in schematischer Darstellung.The 1 to 3 show different views of an embodiment of a cover according to the invention 1 for cables, including electrical cables or cables in a schematic representation.

Das Abdeckelement 1 weist eine sich im Wesentlichen parallel zur Verlaufsrichtung der Leitungen erstreckende Längsrichtung L und eine senkrecht zur Längsrichtung L orientierte Breite oder Querrichtung Q auf. Das Abdeckelement 1 besitzt einen einstückigen Elementkörper 2 aus Polyamid und ein als Abdeckung 2.1 ausgebildetes flächiges Element aus einem metallischen Werkstoff, z. B. aus Aluminium oder Stahl. Der Elementkörper 2 ist beispielsweise durch Spritzgießen hergestellt werden. Stegartige Auflageabschnitte 4 an der Unterseite des Elementkörpers 2 sind zur Auflage des Abdeckelementes 1 auf einem Untergrund oder auf einer Auflagefläche vorgesehen. Die Abdeckung 2.1 ist an der der Auflagefläche abgewandten, als Trittfläche dienenden Oberseite des Abdeckelements 1 angeordnet und greift formschlüssig in eine Ausnehmung des Elementkörpers 2 ein, wodurch sich eine stufenlose, geschlossene Oberfläche ergibt. Die Abdeckung 2.1 weist an ihrer Oberseite eine Profilierung auf, die von mehreren jeweils in Längsrichtung L verlaufenden Rillen 9 gebildet ist, einer Rutschgefahr entgegenwirkt und einen sicheren Tritt auf das Abdeckelement gewährleistet.The cover element 1 has a longitudinal direction L extending substantially parallel to the direction of the lines and a width or transverse direction Q oriented perpendicular to the longitudinal direction L. The cover element 1 has a one-piece element body 2 made of polyamide and a cover 2.1 trained flat element made of a metallic material, eg. As aluminum or steel. The element body 2 is to be made for example by injection molding. Web-like support sections 4 at the bottom of the element body 2 are the condition of the covering 1 provided on a surface or on a support surface. The cover 2.1 is on the side facing away from the support surface, serving as a tread surface top of the cover 1 arranged and engages positively in a recess of the element body 2 which results in a stepless, closed surface. The cover 2.1 has on its upper side a profiling, which consists of several each extending in the longitudinal direction L grooves 9 is formed, counteracts a risk of slipping and ensures a secure footing on the cover.

Der Elementkörper 2 erstreckt sich in den entlang der Längsrichtung L und der Querrichtung Q des Abdeckelements 1 verlaufenden Randbereichen 5, 6, 7, 8 des Abdeckelements 1 bis an die Oberseite des Abdeckelements 1 und bildet in diesen Randbereichen die Oberfläche des Abdeckelements 1 aus.The element body 2 extends in the along the longitudinal direction L and the transverse direction Q of the cover 1 extending edge regions 5 . 6 . 7 . 8th of the cover 1 to the top of the cover 1 and forms the surface of the cover in these edge regions 1 out.

Das Abdeckelements 1 bzw. der Elementkörper 2 weisen in Längsrichtung L eine Ausdehnung IP, in Querrichtung Q eine Ausdehnung qP und senkrecht zur Längsrichtung L und zur Querrichtung Q eine maximale Höhe H < 25% qP auf, während das flächige Element 3 aus Metall in Längsrichtung L eine Ausdehnung IM und in Querrichtung Q eine Ausdehnung qM aufweist. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel sind qM = 0,8·qP und IM = 0,9·IP. Durch diese Bemaßung des flächigen Elements aus Metall wird eine ausreichende Stabilität des Abdeckelements 1 sichergestellt.The cover element 1 or the element body 2 have in the longitudinal direction L an extension I P , in the transverse direction Q an extension q P and perpendicular to the longitudinal direction L and the transverse direction Q a maximum height H <25% q P , while the sheet-like element 3 made of metal in the longitudinal direction L has an extension I M and in the transverse direction Q has an extension q M. In the embodiment shown, q M = 0.8 * q P and I M = 0.9 * I P. By this dimensioning of the sheet metal element is a sufficient stability of the cover 1 ensured.

Aus der 2 geht hervor, dass das gesamte Abdeckelement 1 einschließlich seiner längsseitigen Randbereiche 5, 6 an seiner Oberseite um Achsen parallel zur Längsrichtung L konvex gekrümmt ausgebildet ist. Dadurch wird erreicht, dass das Abdeckelement 1 so flach wie möglich auf dem Untergrund aufliegt, eine möglichst geringe Steigung aufweist, an den Randbereichen 5 und 6 stufenlos oder im Wesentlichen stufenlos in den angrenzenden Untergrund übergeht und somit wenig Anlass zum Stolpern bietet.From the 2 shows that the entire cover 1 including its longitudinal margins 5 . 6 is formed on its upper side about axes parallel to the longitudinal direction L convexly curved. This ensures that the cover 1 as flat as possible rests on the ground, has the least possible slope, at the edge areas 5 and 6 infinitely or substantially steplessly merges into the adjacent ground and thus provides little reason to stumble.

Der Elementkörper 2 weist im Bereich seines ersten stirnseitigen Randbereichs 7 einen Verbindungsabschnitt 10 in Form eines mit zwei Hinterschneidungen 12 ausgestatteten, in Querrichtung Q mittig angeordneten Vorsprungs 13 auf, der in Draufsicht auf das Abdeckelement eine pilzkopfartige Formgebung aufweist und dessen Breite in Querrichtung Q wesentlich größer ist als die halbe Breite qP. Die beiden Hinterschneidungen 12 sind jeweils von einem Vorsprungsabschnitt oder einer Vorsprungsverbreiterung 12.1 gebildet. Im Bereich des zweiten stirnseitigen Randbereichs 8 ist ein Verbindungsabschnitt 11 in Form von zwei in den längsseitigen Randbereichen 5, 6 angeordneten, mit jeweils einer Hinterschneidung 14 ausgestatteten Vorsprüngen 15 vorgesehen.The element body 2 points in the area of its first front edge area 7 a connection section 10 in the form of one with two undercuts 12 equipped, in the transverse direction Q centered projection 13 auf, which has a mushroom-like shape in plan view of the cover and whose width in the transverse direction Q is substantially greater than half the width q P. The two undercuts 12 are each of a projection portion or a projection broadening 12.1 educated. In the area of the second front edge area 8th is a connection section 11 in the form of two in the longitudinal margins 5 . 6 arranged, each with an undercut 14 equipped projections 15 intended.

Aus der 3 ist zu ersehen, dass der Elementkörper 2 in seinen zur Auflage auf der Auflagefläche vorgesehenen Auflageabschnitten 4 Einlegeelemente 16 aufweist, die formschlüssig zu entsprechenden Aussparungen des Elementkörpers 2 ausgebildet sind. Die Einlegeelemente 16 sind z. B. aus einem thermoplastischen Polyurethan gefertigt, das eine sehr gute Nassreibung aufweist.From the 3 it can be seen that the element body 2 in its intended for resting on the support surface support sections 4 insertion elements 16 has, which form fit to corresponding recesses of the element body 2 are formed. The insert elements 16 are z. B. made of a thermoplastic polyurethane, which has a very good wet friction.

Aus der 3 ist zu ersehen, dass das Abdeckelement 1 zwischen den zur Auflage auf der Auflagefläche dienenden Auflageabschnitten 4 und der Unterseite des Elementkörpers einen Leer- oder Innenraum 16 aufweist, in dem Leitungen oder Kabel problemlos aufgenommen werden können. Beim Einsatz der Abdeckelemente 1 als Kabelbrücke werden also zunächst die Leitungen oder Kabel in der gewünschten Weise verlegt. Nachfolgend können dann ein oder mehrere Abdeckelemente 1 problemlos über die Leitungen oder Kabel gelegt werden, sodass diese vollständig von dem Abdeckelement 1 aufgenommen werden. Im Falle einer längeren Abdeckvorrichtung oder Kabelbrücke wird in der beschriebenen Weise eine Mehrzahl von Abdeckelementen 1 mit Hilfe ihrer Verbindungsabschnitte 10 und 11 aneinander befestigt.From the 3 It can be seen that the cover 1 between the support portions serving for resting on the support surface 4 and the underside of the element body a space or interior 16 has, in the lines or cables can be easily absorbed. When using the cover elements 1 As a cable bridge so the cables or cables are first laid in the desired manner. Subsequently, then one or more cover elements 1 be easily placed over the wires or cables so that they are completely covered by the cover 1 be recorded. In the case of a longer covering device or cable bridge in the manner described a plurality of cover elements 1 with the help of their connecting sections 10 and 11 attached to each other.

Wird eine Kabelbrücke längeren Ausmaßes benötigt, so können mehrere Abdeckelemente 1 problemlos miteinander zu einer Abdeckvorrichtung verbunden werden, wie dies in der 4 gezeigt ist. Dabei wird der Vorsprung 13 des im ersten stirnseitigen Randbereich 7 angeordneten Verbindungsabschnitts 10 zum Eingriff in die Hinterschneidungen 14 des im zweiten stirnseitigen Randbereich 8 angeordneten Verbindungsabschnitts 11 gebracht. Dies ist problemlos zu bewerkstelligen, da die Vorsprünge 15 des im zweiten stirnseitigen Randbereich 8 angeordneten Verbindungsabschnitts 11 zum Eingriff in die Hinterschneidungen 12 des im ersten stirnseitigen Randbereich 7 angeordneten Verbindungsabschnitts 11 ausgebildet sind.If a longer cable bridge is needed, several cover elements can be used 1 be easily connected together to form a covering, as in the 4 is shown. This is the lead 13 of the first frontal edge area 7 arranged connecting portion 10 for engaging in the undercuts 14 of the second frontal edge region 8th arranged connecting portion 11 brought. This is easy to do, as the protrusions 15 of the second frontal edge region 8th arranged connecting portion 11 for engaging in the undercuts 12 of the first frontal edge area 7 arranged connecting portion 11 are formed.

Das Abdeckelement 1 kann extrem schnell als Abdeckvorrichtung oder Kabelbrücke verlegt und auch wieder abgebaut werden, wodurch ein Einsatz in Räumen, in denen Leitungen, auch elektrische Leitungen oder Kabel in immer wieder wechselnder Orientierung verlegt werden müssen, besondere Vorteile mit sich bringt. Ein Beispiel für solche Räume stellen Operationssäle von Krankenhäusern dar, in denen technische Geräte in immer wieder wechselnder Anordnung um den Operationstisch herum aufgebaut werden.The cover element 1 Can be installed extremely quickly as cover or cable bridge and also dismantled again, whereby an application in rooms where lines, including electrical cables or cables must be routed in ever changing orientation, brings with it special advantages. An example of such rooms are operating rooms of hospitals in which technical devices are built around the operating table in ever changing order.

Die Schnittdarstellung die 512 zeigen als weitere Ausführungsform ein Abdeckelement 1a gemäß der Erfindung, welches hinsichtlich seiner äußeren Formgebung dem Abdeckelement 1 entspricht und wiederum im Wesentlichen flach, d. h. mit einer maximalen Höhe H < 25% qP und an der Oberseite um Achsen parallel zur Längsrichtung L konvex gekrümmt ausgeführt. Bei dieser Ausführungsform bildet das aus einem metallischen Flachmaterial, beispielsweise aus Stahlblech durch Stanzen und Biegen hergestellte Element 3 eine innere Verstärkung des Abdeckelementes 1a und ist hierbei vollständig von dem den Elementenkörper 2 bildenden Kunststoffmaterial umschlossen, beispielsweise umspritzt, so dass es an der Außenseite des Abdeckelementes nicht sichtbar ist. Der Formgebung bzw. der konvexen Wölbung entsprechend, die das Abdeckelement 1a an seiner Oberseite um Achsen parallel zur Längsrichtung aufweist, ist auch das Element 3 konvex gewölbt, und zwar um Achsen parallel zur Längsrichtung des Elementes 3. Weiterhin ist das Element 3 so ausgeführt, dass es mit seinen sich in Richtung der Längsrichtung L erstreckenden Randbereichen 3.1 bis in die Nähe der entsprechenden Ränder des Abdeckelementes 1a sowie bis in die unmittelbare Nähe der Unterseite des Abdeckelementes 1a bzw. des jeweiligen Auflageabschnitts 4 reicht und dort eine parallel oder im Wesentlichen parallel zu dieser Unterseite verlaufende Fläche bildet.The sectional view the 5 - 12 show as a further embodiment, a cover 1a according to the invention, which in terms of its outer shape the cover 1 corresponds in turn and substantially flat, ie with a maximum height H <25% q P and at the top around axes parallel to the longitudinal direction L convex curved executed. In this embodiment, the element made of a metallic sheet, for example made of sheet steel by punching and bending forms 3 an internal reinforcement of the cover 1a and in this case is completely from the element body 2 enclosed plastic material, for example, overmoulded, so that it is not visible on the outside of the cover. The shape or the convex curvature corresponding to the cover 1a on its upper side about axes parallel to the longitudinal direction, is also the element 3 convexly curved around axes parallel to the longitudinal direction of the element 3 , Furthermore, the element 3 designed so that it with its extending in the direction of the longitudinal direction L edge regions 3.1 to near the corresponding edges of the cover 1a as well as in the immediate vicinity of the underside of the cover 1a or the respective edition section 4 extends and forms a parallel or substantially parallel to this underside extending surface.

Die 6 zeigt das Abdeckelement 1a in einer perspektivischen Darstellung mit einem metallischen Verstärkungselement 3, vorzugsweise aus Stahl. Das Element 3 aus Metall ist nicht sichtbar, da es vollständig von dem Elementkörper 2 umhüllt ist. Der Elementkörper 2 weist im Bereich seines ersten stirnseitigen Randbereichs den Verbindungsabschnitt 10 in Form des mit zwei Hinterschneidungen 12 ausgestatteten, in Querrichtung Q mittig angeordneten Vorsprungs 13 auf. Im Bereich des zweiten stirnseitigen Randbereichs ist der Verbindungsabschnitt 11 in Form von zwei in den längsseitigen Randbereichen 5, 6 angeordneten, mit jeweils einer Hinterschneidung 14 ausgestatteten Vorsprüngen 15 vorgesehen. Die Verbindungsabschnitte 10 und 11 sind also in derselben Weise wie beim Abdeckelement 1 ausgeführt.The 6 shows the cover 1a in a perspective view with a metallic reinforcing element 3 , preferably of steel. The element 3 Metal is not visible as it is completely off the element body 2 is wrapped. The element body 2 has in the region of its first end edge region the connecting portion 10 in the form of two undercuts 12 equipped, in the transverse direction Q centered projection 13 on. In the region of the second end-side edge region is the connecting portion 11 in the form of two in the longitudinal margins 5 . 6 arranged, each with an undercut 14 equipped projections 15 intended. The connecting sections 10 and 11 So are in the same way as the cover 1 executed.

Das nicht sichtbare flächige Element 3 aus Metall weist im Wesentlichen dieselbe Form auf wie der Elementkörper 2 und verleiht dadurch dem Elementkörper 2 bis in dessen Verbindungsabschnitte 10 und 11 hinein eine hohe Formstabilität.The invisible flat element 3 made of metal has substantially the same shape as the element body 2 and thereby gives the element body 2 up to its connecting sections 10 and 11 in a high dimensional stability.

An seinen beiden senkrecht zur Längsrichtung L verlaufenden Enden oder Stirnseiten ist das Element 3 den Verbindungsabschnitten 10 und 11 entsprechend geformt, und zwar mit einem dem Vorsprung 13 entsprechenden mittigen Vorsprung 18 mit den den Vorsprungsverbreiterungen 13.1 entsprechenden seitlichen Vorsprungsverbreiterungen 18.1 bzw. mit einer der Ausnehmung 11.1 entsprechenden Ausnehmung 19 mit den den Vorsprüngen 15 entsprechenden Vorsprüngen 20. Hierdurch wird erreicht, dass das Material des Elementes 3 bis in die Vorsprungsverbreiterung 13.1 und die Vorsprünge 15 erreicht und somit der gesamte Bereich der Verbindungsabschnitte 10 und 11 durch das Material des Elementes 3 verstärkt wird. Auch die Vorsprungsverbreiterungen 18.1 und die Vorsprünge 20 sind jeweils mit Öffnungen versehen, und zwar für eine formschlüssige Verbindung des polymeren Materials mit dem Element 3.At its two perpendicular to the longitudinal direction L extending ends or end faces is the element 3 the connection sections 10 and 11 shaped accordingly, with a the projection 13 corresponding central projection 18 with the tab broadening 13.1 corresponding lateral ledge broadening 18.1 or with one of the recess 11.1 corresponding recess 19 with the projections 15 corresponding protrusions 20 , This ensures that the material of the element 3 into the projection broadening 13.1 and the projections 15 reached and thus the entire area of the connecting sections 10 and 11 through the material of the element 3 is reinforced. Also the projection broadening 18.1 and the projections 20 are each provided with openings, for a positive connection of the polymeric material with the element 3 ,

Wie insbesondere auch die 5 zeigt, ist der Elementkörper 2 bzw. das diesen Elementkörper 2 bildende Kunststoff-Formteil so ausgebildet dass es an den beiden längsseitigen Randbereichen 5 und 6 jeweils den sich in Längsrichtung L erstreckenden stegartigen Auflageabschnitt 4 bildet und dazwischen liegend den zur Unterseite sowie zu den beiden Stirnseiten offenen Leer- oder Innenraum 17 zur Aufnahme der mit den Abdeckelement 1a abzudeckenden Leitungen, Kabel usw.As in particular the 5 shows is the element body 2 or this element body 2 forming plastic molding so that it forms on the two longitudinal edge areas 5 and 6 each extending in the longitudinal direction L web-like support portion 4 forms and lying between the open to the bottom and the two end faces empty or interior 17 for receiving the with the cover 1a Covered cables, cables, etc.

Mit 21 sind Einlegeteile oder Vorspritzlinge bezeichnet, die als Formteile aus Kunststoff leistenartig bzw. als langgetreckte, zur Unterseite hin offene Hohlkörper hergestellt sind, und zwar mit einer solchen Länge, dass sich jeder an einem längsseitigen Randbereich 5 bzw. 6 vorgesehene Vorspritzling über die gesamte oder im Wesentlichen die gesamte Länge des Abdeckelementes 1a außerhalb der Verbindungsabschnitte 10 und 11 erstreckt. Für die Herstellung des Abdeckelementes 1a wird entsprechend den 79 an jedem Randbereich 3.1 des Elementes 3 ein Vorspritzling 21 befestigt, und zwar an der konkaven Unterseite des Elementes 3 mit Hilfe von angeformten Befestigungszapfen 22, die in dem Element 3 vorgesehene Befestigungsöffnungen 23 eingreifen und dort durch Presssitz oder Verrasten gehalten sind. Die Vorspritzlinge 21 stehen dann entsprechend der 6 mit ihrer offenen Seite etwas über die Unterseite der Randbereiche 3.1 vor und dienen somit u. a. als Abstandhalter für das Element 3 beim Umspritzen mit dem den Elementkörper 2 bildenden Kunststoff. Nach dem Entformen des Abdeckelementes 1a verbleiben die Vorspritzlinge 21 in den leistenartigen Auflageabschnitten und bilden beispielsweise den Einlegeteilen 4.1 entsprechende Einlegeteile z. B. mit einer gegenüber dem Material des Elementkörpers 2 höheren Elastizität und/oder mit einem gegenüber dem Material des Elementkörpers 2 höheren Reibungskoeffizienten. Bevorzugt sind die Vorspritzlinge 21 zumindest an ihren die Auflagefläche des Abdeckelementes 1a bildenden Bereichen aus einem rutschhemmenden Werkstoff gefertigt, beispielsweise aus einem TPU-Werkstoff mit hoher Nass-Rutschfestigkeit und Abriebfestigkeit und mit einer Shore-A-Härte von 40–80, bevorzugt von 60.With 21 are inlay parts or pre-molded parts, which are made as plastic molded or strip-like long, open towards the bottom hollow body, with such a length that each at a longitudinal edge region 5 respectively. 6 provided preform over the entire or substantially the entire length of the cover 1a outside the connecting sections 10 and 11 extends. For the production of the cover 1a will be according to the 7 - 9 at every edge area 3.1 of the element 3 a preform 21 attached, on the concave underside of the element 3 with the help of molded mounting pins 22 that in the element 3 provided mounting holes 23 engage and held there by press fit or latching. The pre-molded parts 21 then stand according to the 6 with its open side something over the underside of the edge areas 3.1 before and thus serve as a spacer for the element 3 during encapsulation with the element body 2 plastic forming. After demolding the cover 1a remain the pre-molded parts 21 in the strip-like support sections and form, for example, the inserts 4.1 corresponding inserts z. B. with respect to the material of the element body 2 higher elasticity and / or with respect to the material of the element body 2 higher coefficient of friction. Preference is given to the pre-molded parts 21 at least at its the bearing surface of the cover 1a forming areas of an anti-slip material, for example, a TPU material with high wet skid resistance and abrasion resistance and with a Shore A hardness of 40-80, preferably of 60.

Wie insbesondere die 7 und 8 zeigen, sind die Vorspritzlinge 21 an ihrer offenen Seite mit einem die gesamte dortige Öffnung umschließenden außenliegenden flanschartigen Abschnitt 21.1 versehen, der eine flächige und abdichtende Abstützung an der Innenfläche der für das Umspritzen verwendeten Form bildet, sodass beim Umspritzen kein oder im Wesentlichen kein Kunststoffmaterial in den Innenraum der Vorspritzlinge 21 eindringt, die Vorspritzlinge 21 also an der Unterseite des hergestellten Abdeckelementes 1a offene Ausnehmungen bilden, was einerseits eine nicht unerhebliche Einsparung an Kunststoff und Gewicht bedeutet und andererseits eine verbesserte Auflage des Abdeckelementes 1a auf einem Untergrund sicherstellt. How the particular 7 and 8th show are the pre-molded parts 21 on its open side with an outer flange-like portion surrounding the entire local opening 21.1 provided, which forms a flat and sealing support on the inner surface of the mold used for encapsulation, so that during encapsulation no or substantially no plastic material in the interior of the pre-molded parts 21 penetrates, the pre-molded parts 21 So at the bottom of the produced cover 1a form open recesses, which means on the one hand not insignificant savings in plastic and weight and on the other hand, an improved edition of the cover 1a on a surface.

Wie in den 11 und 12 mit 24 angedeutet, sind die Vorsprungsverbreiterungen 13.1 sowie auch die die jeweilige Hinterscheidung 12 begrenzenden Flächen konisch bzw. als Schrägflächen derart ausgebildet, dass der Querschnitt der Vorsprungsverbreiterungen 13.1 von der Oberseite zur Unterseite des Abdeckelementes 1a leicht abnimmt und die Abmessung die jede Hinterschneidung 12 in Längsrichtung L sowie in Querrichtung Q aufweist von der Oberseite zur Unterseite des Abdeckelementes 1a leicht zunimmt. Wie in den 10 und 11 mit 25 angedeutet ist auch jeder Vorsprung 15 zumindest an seiner der Hinterschneidung 14 zugewandten Seite sowie die die jeweilige Hinterschneidung 14 begrenzenden Flächen konisch oder als Schrägflächen derart ausgebildet, dass sich der Querschnitt des jeweiligen Vorsprungs von der Oberseite zur Unterseite des Abdeckelementes 1a hin verkleinert und sich der Querschnitt der jeweiligen Hinterschneidung 14 von der Oberseite zur Unterseite des Abdeckelementes 1a geringfügig vergrößert. Durch diese Schrägflächen 24 und 25 wird das Verbinden von zwei Abdeckelementen 1a wesentlich erleichtert, und zwar unabhängig davon, ob bei diesen Verbinden ein an ein bereits vorhandenes Abdeckelement 1a anzuschließendes Abdeckelementes 1a mit seinem Verbindungsabschnitt 11 an einem Verbindungsabschnitt 10 oder aber mit seinen Verbindungsabschnitt 10 an einen Verbindungsabschnitt 11 angeschlossen wird.As in the 11 and 12 With 24 implied, are the tab broadening 13.1 as well as the respective distinction 12 delimiting surfaces conical or designed as inclined surfaces such that the cross section of the projection widenings 13.1 from the top to the bottom of the cover 1a slightly decreases and the dimension of each undercut 12 in the longitudinal direction L and in the transverse direction Q has from the top to the bottom of the cover 1a slightly increases. As in the 10 and 11 With 25 every projection is also indicated 15 at least at his undercut 14 facing side and the respective undercut 14 delimiting surfaces conical or as inclined surfaces formed such that the cross-section of the respective projection from the top to the bottom of the cover 1a down and the cross section of the respective undercut 14 from the top to the bottom of the cover 1a slightly enlarged. Through these bevels 24 and 25 is the joining of two cover elements 1a much easier, regardless of whether in these connections a to an existing cover 1a to be connected cover 1a with its connecting section 11 at a connecting section 10 or with its connecting section 10 to a connection section 11 is connected.

Bevorzugt erstrecken sich die Schrägflächen 24 und 25 aber nur über einen Teil der Dicke des Abdeckelementes 1a, sodass ein an die Oberseite des Abdeckelementes 1a anschließender Teilbereich der Verbindungsabschnitte 10 und 11 diese Abschrägungen 24 und 25 nicht aufweist und über diese die Abschrägungen 24 und 25 nicht aufweisenden Teilbereiche der Verbindungsabschnitte 10 und 11 eine exakte, formschlüssige und spielfreie oder im Wesentlichen spielfreie Verbindung zwischen aneinander anschließenden Abdeckelementen 1a erreichbar ist.Preferably, the inclined surfaces extend 24 and 25 but only over a part of the thickness of the cover 1a , so that one to the top of the cover 1a subsequent subregion of the connecting sections 10 and 11 these bevels 24 and 25 does not have and over these the bevels 24 and 25 not having portions of the connecting portions 10 and 11 an exact, positive and play-free or substantially play-free connection between adjacent cover elements 1a is reachable.

Beim Einsatz der Abdeckelemente 1a als Kabelbrücke werden wiederum zunächst die elektrischen Leitungen in der gewünschten Weise verlegt. Nachfolgend können dann ein oder mehrere Abdeckelemente 1 problemlos über die elektrischen Leitungen gelegt werden, sodass diese vollständig von dem Abdeckelement 1 aufgenommen werden. Im Falle einer längeren Kabelbrücke wird in der beschriebenen Weise eine Mehrzahl von Abdeckelementen 1a mit Hilfe ihrer Verbindungsabschnitte aneinander befestigt. Dabei wird der Vorsprung 13 des Verbindungsabschnitts 10 zum Eingriff in die Hinterschneidungen 14 des Verbindungsabschnitts 11 gebracht. Dies ist problemlos zu bewerkstelligen, da die Vorsprünge 15 des Verbindungsabschnitts 11 zum Eingriff in die Hinterschneidungen 12 des Verbindungsabschnitts 11 ausgebildet sind. Das Abdeckelement 1a kann also extrem schnell als Kabelbrücke verlegt und auch wieder abgebaut werden, wodurch ein Einsatz in Räumen, in denen elektrische Leitungen in immer wieder wechselnder Orientierung verlegt werden müssen, besondere Vorteile mit sich bringt. Ein Beispiel für solche Räume stellen Operationssäle von Krankenhäusern dar, in denen technische Geräte in immer wieder wechselnder Anordnung um den Operationstisch herum aufgebaut werden.When using the cover elements 1a As a cable bridge, in turn, first the electrical cables are laid in the desired manner. Subsequently, then one or more cover elements 1 be easily placed over the electrical wires so that they are completely covered by the cover 1 be recorded. In the case of a longer cable bridge in the manner described a plurality of cover elements 1a fastened together by means of their connecting sections. This is the lead 13 of the connection section 10 for engaging in the undercuts 14 of the connection section 11 brought. This is easy to do, as the protrusions 15 of the connection section 11 for engaging in the undercuts 12 of the connection section 11 are formed. The cover element 1a Thus, it can be laid extremely quickly as a cable bridge and also be dismantled again, whereby an application in rooms in which electrical cables must be routed in repeatedly changing orientation brings with it special advantages. An example of such rooms are operating rooms of hospitals in which technical devices are built around the operating table in ever changing order.

Die 13 zeigt in einer vereinfachten Querschnittsdarstellung als weitere Ausführungsform ein Abdeckelement 1b, welches sich von dem Abdeckelement 1 und 1a zunächst grundsätzlich dadurch unterscheidet, dass es wenigstens zweiteilig ausgeführt ist, und zwar bestehend aus einem Grundkörper 26 und einem Deckel 27, welcher um eine Achse parallel zur Längsrichtung L schwenkbar am Grundkörper 26 vorgesehen und einen Großteil der Oberseite des Abdeckelementes 1b bildet. Bei geschlossenem Deckel 27 entspricht die äußere Formgebung oder Außenkontur des Abdeckelementes 1b der Formgebung oder Außenkontur der Abdeckelemente 1a und 1b, d. h. das im Vergleich zu seiner Breite flache oder im Wesentlichen flache Abdeckelement 1b ist wiederum an seiner Oberseite um Achsen parallel zur Längsrichtung L konvex gewölbt.The 13 shows in a simplified cross-sectional representation as another embodiment, a cover 1b , which differs from the cover 1 and 1a initially fundamentally different in that it is at least made in two parts, namely consisting of a body 26 and a lid 27 which is pivotable about an axis parallel to the longitudinal direction L on the base body 26 provided and much of the top of the cover 1b forms. With the lid closed 27 corresponds to the outer shape or outer contour of the cover 1b the shape or outer contour of the cover 1a and 1b that is, the flat or substantially flat cover element compared to its width 1b is in turn convexly curved on its upper side about axes parallel to the longitudinal direction L.

Anstelle des Leer- oder Innenraumes 17 weist das Abdeckelement 1b einen Leer- oder Innenraum 28 auf, der wiederum wie der Leer- oder Innenraumes 17 rinnenartig ausgeführt an den beiden, quer zur Längsrichtung L sich erstreckenden Stirnseiten des Abdeckelementes 1 offen ist. Im Innenraum 28 können Stege 29 vorgesehen sein, die sich in Längsrichtung L erstrecken, den Leer- oder Innenraum 28 in mehrere sich in Längsrichtung L erstreckende Einzelräume unterteilen und u. a. den geschlossenen Deckel 27 unterstützen.Instead of the empty or interior space 17 has the cover 1b an empty or interior space 28 in turn, like the empty or interior space 17 Trough-like running on the two, transversely to the longitudinal direction L extending end faces of the cover 1 is open. In the interior 28 can walkways 29 be provided, which extend in the longitudinal direction L, the empty or interior space 28 subdivide into several individual spaces extending in the longitudinal direction L and, inter alia, the closed lid 27 support.

An den beiden stirnseitigen Enden ist der Grundkörper 26 mit den Verbindungsabschnitten 10 bzw. 11 versehen, wobei der den Verbindungsabschnitt 10 bildende mittige Vorsprung 13 eine Öffnung aufweist, die die dortige Öffnung des kanalartigen Innenraumes 28 bildet. Dieser ist seitlich von zwei in Längsrichtung L verlaufenden Grundkörperabschnitten 26.1 begrenzt, die auch die Hinterschneidungen 12 und 14 bzw. die Vorsprungsverbreiterungen 13.1 und den Vorsprung 15 der Verbindungsabschnitte 10 und 11 bilden. An der Unterseite des Abdeckelementes 1b ist der Innenraum 28 durch einen die beiden Abschnitte 26.1 verbindenden Boden 26.2 verschlossen. Insgesamt ist der Grundkörper 26 mit den Verbindungsabschnitten 10 und 11 wiederum als Formteil aus dem polymeren Material gefertigt. In den Abschnitten 26.1 ist jeweils ein von dem Material des Grundkörpers 26 vollständig umschlossenes leistenartiges Einlegeteil oder Verstärkungselement 30 angeordnet, welches aus einem metallischen Material besteht und sich über die gesamte Länge des Abdeckelementes 1b in Längsrichtung L erstreckt. Die beiden Verstärkungselemente 30 sind über mehrere quer zur Längsrichtung L orientierte und im Boden 26.2 angeordnete und dort vom Material des Grundkörpers 26 vollständig umschlossene Verstärkungselemente 31 miteinander verbunden. Die Verstärkungselemente 31 sind bei der dargestellten Ausführungsform Zuschnitte aus einem metallischen Flachmaterial, beispielsweise aus Stahlblech, bevorzugt aus einem Stahlblech mit Feder-Eigenschaften. Anstelle von mehreren Verstärkungselementen 31 kann auch ein durchgehendes flaches Verstärkungselement verwendet sein, welches sich dann bevorzugt nahezu über die gesamte Länge des Abdeckelementes 1b erstreckt. Die im Querschnitt U-förmigen Verstärkungselemente 30 liegen mit ihrem die Stege des U-Profils verbindenden Jochabschnitten auf den Verstärkungselementen 31 auf und sind beispielsweise mit diesen verbunden, und zwar derart, dass die Schenkel der Verstärkungselemente 30 von dem Verstärkungselement 31 nach oben wegstehen. Eine Besonderheit des Abdeckelementes 1b besteht darin, dass sich die Verstärkungselemente 30 bis in die Verbindungsabschnitt 10 und 11 erstrecken, d. h. bis in die Vorsprungverbreiterungen 13.1 und die Vorsprünge 15 und dabei insbesondere mit entsprechenden, sich senkrecht oder im Wesentlichen senkrecht zur Ebene des Bodens 16.2 erstreckenden Schenkelabschnitten die jeweilige Vorsprungsverbreiterung 13.1 und den jeweiligen Vorsprung 15 über die gesamte Höhe verstärken. Die Verstärkungselemente 30 verleihen somit dem Abdeckelement 1b einschließlich seiner Verbindungsabschnitte 10 und 11 eine hohe Stabilität.At the two front ends of the main body 26 with the connecting sections 10 respectively. 11 provided, wherein the connecting portion 10 forming central projection 13 has an opening which the local opening of the channel-like interior 28 forms. This is the side of two extending in the longitudinal direction L body portions 26.1 limited, which also includes the undercuts 12 and 14 or the projection broadening 13.1 and the lead 15 the connecting sections 10 and 11 form. At the bottom of the cover 1b is the interior 28 through one of the two sections 26.1 connecting ground 26.2 locked. Overall, the body is 26 with the connecting sections 10 and 11 again made as a molded part of the polymeric material. In the sections 26.1 is each one of the material of the body 26 completely enclosed strip-like insert or reinforcing element 30 arranged, which consists of a metallic material and over the entire length of the cover 1b extends in the longitudinal direction L. The two reinforcing elements 30 are oriented across several transverse to the longitudinal direction L and in the ground 26.2 arranged there and there from the material of the body 26 fully enclosed reinforcing elements 31 connected with each other. The reinforcing elements 31 In the illustrated embodiment, blanks are made of a metallic flat material, for example of sheet steel, preferably of a steel sheet with spring properties. Instead of several reinforcing elements 31 it is also possible to use a continuous flat reinforcing element, which then preferably extends almost over the entire length of the covering element 1b extends. The cross-sectionally U-shaped reinforcing elements 30 lie with their connecting the webs of the U-profile yoke sections on the reinforcing elements 31 on and are connected, for example, with these, in such a way that the legs of the reinforcing elements 30 from the reinforcing element 31 Stand up to the top. A special feature of the cover 1b is that the reinforcing elements 30 into the connecting section 10 and 11 extend, ie up to the projection widenings 13.1 and the projections 15 and in particular with corresponding, perpendicular or substantially perpendicular to the plane of the ground 16.2 extending leg portions the respective projection broadening 13.1 and the respective lead 15 reinforce over the entire height. The reinforcing elements 30 thus lend the cover 1b including its connecting sections 10 and 11 a high stability.

Der an einem Abschnitt 26.1 mittels eines Gelenks 32 angelenkte und als Formteil aus Kunststoff hergestellte Deckel 27 weist ebenfalls metallische Verstärkungselemente 33 auf, die bei der dargestellten Ausführungsform im Material des Deckels 27 vollständig eingebettet sich in Längsrichtung L erstrecken und von Zuschnitten des metallischen Materials gebildet sind.The one at a section 26.1 by means of a joint 32 hinged and produced as a molded plastic part lid 27 also has metallic reinforcing elements 33 on, in the illustrated embodiment in the material of the lid 27 completely embedded in the longitudinal direction L extend and are formed by blanks of the metallic material.

Die 17 und 18 zeigen eine Ausführungsform des Abdeckelementes 1a, bei der (Ausführungsform) die beiden Vorspritzlinge 21 an das Verstärkungselement 3 angespritzt sind. Die Bohrungen 23 formen dabei die Befestigungszapfen 22 aus. Gleichzeitig werden beim Anspritzen die Stege 21.2 sowie nietartige Abschlüsse gebildet. Diese sorgen für eine formschlüssige Verbindung der Vorformlinge 21 am Verstärkungselement 3. Diese Ausführung hat den Vorteil, dass beim Fertigspritzen bzw. Herstellen des Abdeckelementes 1a nur ein einziges Teil gehandhabt werden muss.The 17 and 18 show an embodiment of the cover 1a in which (embodiment) the two pre-molded parts 21 to the reinforcing element 3 are sprayed. The holes 23 mold the fixing pins 22 out. At the same time, the webs are sprayed on 21.2 as well as rivet-like degrees formed. These ensure a positive connection of the preforms 21 on the reinforcing element 3 , This embodiment has the advantage that during the pre-injection or production of the cover 1a only a single part has to be handled.

Die 19 und 20 zeigen eine Ausführungsform des Abdeckelementes 1a, welches sich von dem Abdeckelement 1a der 7 und 8 dadurch unterscheidet, dass die Vorspritzlinge 21, die wiederum bevorzugt aus dem rutschhemmenden Werkstoff, beispielsweise aus dem TPU-Werkstoff mit hoher Nass-Rutschfestigkeit und Abriebfestigkeit und mit einer Shore-A-Härte von 40–80, bevorzugt von 60 bestehen, Teil eines Formteils 34 sind, welches u. a. die konkave Unterseite des metallischen Verstärkungselementes 3 abdeckt. Bei der Herstellung des Abdeckelementes 1a wird zunächst das auch die Auflageabschnitte 4 bildende Formteil 34 an das metallische Verstärkungselement 3 angespritzt, und zwar derart, dass das verwendete Material auch durch Öffnungen des Verstärkungselementes 3 tritt und dadurch eine formschlüssige Verbindung zwischen dem Formteil 34 und dem Verstärkungselement 3 erreicht wird. Anschließend wird das die Oberseite oder Oberschale 2.2 des Abdeckelementes bildende Material angespritzt, und zwar bevorzugt derart, dass es im Bereich der Öffnungen im Verstärkungselement 3 zu einer Schweißverbindung zwischen den verwendeten polymeren Materialien kommt.The 19 and 20 show an embodiment of the cover 1a , which differs from the cover 1a of the 7 and 8th it differs in that the pre-molded parts 21 , which in turn preferably consists of the slip-resistant material, for example of the TPU material with high wet skid resistance and abrasion resistance and with a Shore A hardness of 40-80, preferably of 60, part of a molded part 34 are, among other things, the concave underside of the metallic reinforcing element 3 covers. In the production of the cover 1a At first this will also be the overlay sections 4 forming molding 34 to the metallic reinforcing element 3 injected, in such a way that the material used also through openings of the reinforcing element 3 occurs and thereby a positive connection between the molding 34 and the reinforcing element 3 is reached. Then this becomes the top or top shell 2.2 the covering element forming material molded, preferably such that it is in the region of the openings in the reinforcing element 3 comes to a welded joint between the polymeric materials used.

Die 21 zeigt in einer Schnittdarstellung eine weitere Ausführungsform des Abdeckelementes 1a. Im Detail dargestellt ist in der 21 links der Schnitt des Abdeckelementes an den stirnseitigen Randbereichen und in der 21 rechts der Schnitt des Abdeckelementes zwischen den beiden stirnseitigen Randbereichen zur Erhöhung der Belastbarkeit des Abdeckelementes durch Reduzierung der Spannweite des metallischen Verstärkungselementes 3 ist dieses zwischen den stirnseitigen Randbereichen 7 und 8 so ausgeklinkt und abgewinkelt, dass es an beiden Längsseiten des Abdeckelementes 1a jeweils wenigstens einen Stützfuß 3.1 bildet, und zwar zur Abstützung auf einem Untergrund, wobei dieser Stützfuß 3.1 seinerseits so abgewinkelt ist, dass er mit dieser Abwinklung eine parallel oder im Wesentlichen parallel zur Unterseite des Abdeckelementes 1a orientierte Stützfläche bildet. Die beiden an jeweils an einer Längsseite des Abdeckelementes 1a vorgesehenen Stützfüße 3.1 besitzen in Querrichtung des Abdeckelementes einen Abstand voneinander, der in etwa gleich der entsprechenden Breite des Leer- oder Innenraumes 17 ist, auf jeden Fall aber deutlich kleiner als die Gesamtbreite des Abschlusselementes 1a. Hierdurch werden die Stützbreite des metallischen Verstärkungselementes 3 reduziert und damit die Belastbarkeit des Abdeckelementes 1a erhöht. Da die Abstützfüße 3.1 nur auf einer Teillänge zwischen den beiden stirnseitigen Randbereichen 7 und 8 vorgesehen sind, können die Verbindungsabschnitte 10 und 11 in der vorbeschriebenen Weise ausgebildet werden.The 21 shows in a sectional view a further embodiment of the cover 1a , Shown in detail in the 21 on the left the section of the cover on the frontal edge areas and in the 21 right section of the cover between the two frontal edge regions to increase the capacity of the cover by reducing the span of the metallic reinforcing element 3 this is between the front edge areas 7 and 8th so notched and angled that it is on both sides of the cover 1a each at least one support leg 3.1 forms, namely to support on a substrate, said support foot 3.1 in turn is angled so that it with this angled parallel or substantially parallel to the underside of the cover 1a oriented support surface forms. The two at each on a longitudinal side of the cover 1a provided support feet 3.1 have in the transverse direction of the cover a distance from each other, which is approximately equal to the corresponding width of the empty or interior space 17 is, but definitely smaller than the total width of the end element 1a , As a result, the support width of the metallic reinforcing element 3 reduces and thus the capacity of the cover 1a elevated. Because the outriggers 3.1 only on a partial length between the two end margins 7 and 8th are provided, the connecting portions 10 and 11 be formed in the manner described above.

Die 22 zeigt eine weitere Ausführungsform des Abstützelementes 1a, welches wiederum zur Reduzierung der Stützweite des metallischen Verstärkungselementes 3 und damit zur Erhöhung der Belastbarkeit des Abdeckelementes an den beiden Längsseiten mit Abstützfüßen versehen ist. Letztere werden bei dieser Ausführungsform von streifenförmigen Metall- oder Stahleinlagen 35 gebildet, die mit ihren Oberflächenseiten senkrecht oder quer zur Unterseite des Abdeckelementes 1a orientiert in dem polymeren Material, beispielsweise in dem Formstück 34 eingebettet sind. Die Metalleinlagen 35 stützen sich jeweils mit ihrem oberen Rand an der Unterseite des Verstärkungselementes 3 unmittelbar ab und besitzen in Querrichtung des Abdeckelementes 1a wiederum einen Abstand, der gleich oder etwa gleich der entsprechenden Breite des Leer- oder Innenraumes 17 ist, auf jeden Fall aber wesentlich kleiner als die Gesamtbreite des Abdeckelementes 1a.The 22 shows a further embodiment of the support element 1a , which in turn reduces the span of the metallic reinforcing element 3 and is thus provided to increase the load capacity of the cover on the two long sides with Abstützfüßen. The latter are in this embodiment of strip-shaped metal or steel inserts 35 formed with their surface sides perpendicular or transverse to the underside of the cover 1a oriented in the polymeric material, for example in the molding 34 are embedded. The metal inserts 35 each supported with their upper edge on the underside of the reinforcing element 3 directly from and have in the transverse direction of the cover 1a again a distance equal to or about equal to the corresponding width of the empty or interior space 17 is, but in any case much smaller than the total width of the cover 1a ,

Die Erfindung wurde voranstehend an Ausführungsbeispielen beschrieben. Es versteht sich, dass zahlreiche Änderungen sowie Abwandlungen möglich sind, ohne dass dadurch der der Erfindung zugrundeliegende Erfindungsgedanke verlassen wird.The invention has been described above by means of exemplary embodiments. It is understood that numerous changes and modifications are possible without thereby departing from the inventive concept underlying the invention.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1, 1a, 1b1, 1a, 1b
Abdeckelementcover
22
Elementkörpermember body
2.12.1
metallisches Abdeck- und auch Verstärkungselementmetallic covering and also reinforcing element
33
metallisches Verstärkungselementmetallic reinforcing element
3.13.1
Abwinklung oder StützfußAngling or support leg
44
Auflageabschnittbearing section
5, 65, 6
längsseitige Randbereichelongitudinal edge areas
7, 87, 8
stirnseitige Randbereichefront edge areas
99
Rillenelementgrooved member
10, 1110, 11
Verbindungsabschnitteconnecting sections
12, 1412, 14
Hinterschneidungundercut
13, 1513, 15
Vorsprunghead Start
13.113.1
Vorsprungsverbreiterunglead widening
1616
Einlegeelementinsertion element
1717
Leer- oder InnenraumEmpty or interior
1818
Vorsprunghead Start
18.118.1
Vorsprungsverbreiterunglead widening
1919
Ausnehmungrecess
2020
Vorsprunghead Start
2121
VorspritzlingPreform
21.121.1
flanschartigen Abschnittflange-like section
2222
Befestigungszapfenfastening pins
2323
Befestigungsbohrungmounting hole
24, 2524, 25
Abschrägung oder SchrägflächeBevel or bevel
2626
Grundkörperbody
26.126.1
GrundkörperabschnittBody part
26.226.2
GrundkörperbodenBody bottom
2727
Deckelcover
2828
Innenrauminner space
2929
Stegweb
30, 3130, 31
metallisches Verstärkungselementmetallic reinforcing element
3232
Gelenkachsejoint axis
3333
metallisches Verstärkungselementmetallic reinforcing element
3434
Formteilmolding
3535
Metalleinlagemetal insert
LL
Längsrichtunglongitudinal direction
IP I P
Ausdehnung des Elementkörpers in LängsrichtungExpansion of the element body in the longitudinal direction
IM I M
Ausdehnung des flächigen Elements aus Metall in LängsrichtungExpansion of the sheet metal element in the longitudinal direction
QQ
Querrichtungtransversely
qP q P
Ausdehnung des Elementkörpers in QuerrichtungExtension of the element body in the transverse direction
qM q M
Ausdehnung des flächigen Elements aus Metall in QuerrichtungExpansion of the sheet metal element in the transverse direction
HH
Höheheight

Claims (14)

Abdeckelement (1, 1a) für Leitungen, insbesondere elektrische Leitungen oder Kabel, mit einer sich im Wesentlichen parallel zu einer Verlaufsrichtung der Leitungen erstreckenden Längsrichtung (L) und einer senkrecht zur Längsrichtung (L) orientierten Querrichtung (Q), wobei das Abdeckelement (1, 1a) einen Elementkörper (2) aus wenigstens einem polymeren Material, vorzugsweise aus wenigstens einem elektrisch nicht leitendenden polymeren Material und zumindest ein Verstärkungselement (3, 30) aus Metall aufweist, wobei der Elementkörper (2) zumindest zwischen seinen sich entlang der Längsrichtung (L) erstreckenden längsseitigen Randbereichen (5, 6) und seinen sich entlang der Querrichtung (Q) erstreckenden stirnseitigen Randbereichen (7, 8) die Oberseite des Abdeckelements (1, 1a) oder wenigstens einen Teilbereich der Oberseite des Abdeckelements (1, 1a) bildet, und wobei das Abdeckelement (1, 1a) zwischen seitlichen Auflageabschnitten (4) einen sich in Längsrichtung erstreckenden Innen- oder Leerraum (17) zur Aufnahme der Leitungen bildet, wobei zum formschlüssigen Verbinden zweier Abdeckelemente (1, 1a) der Elementkörper (2) im Bereich der stirnseitigen Randbereiche (7, 8) jeweils zumindest einen Verbindungsabschnitt (10, 11) aufweist, wobei der an einem ersten stirnseitigen Randbereich (7) angeordnete wenigstens eine erste Verbindungsabschnitt (10) zum formschlüssigen Eingriff in den wenigstens einen an einem zweiten stirnseitigen Randbereich (8) angeordneten zweiten Verbindungsabschnitt (11) ausgebildet ist, wobei das wenigstens eine Verstärkungselement (3, 30) von einem metallischen Flachmaterial gebildet ist, welches sich in Längs- und Querrichtung (L, Q) bis in die Verbindungsabschnitte (10, 11) erstreckt, wobei das Verstärkungselement (3, 30) an seinen beiden senkrecht zur Längsrichtung (L) verlaufenden Enden oder Stirnseiten den Verbindungsabschnitten (10, 11) entsprechend geformt ist und wobei das wenigstens eine Verstärkungselement (3, 30) im Wesentlichen vollständig von dem Material des Elementkörpers (2) umschlossen ist.Cover element ( 1 . 1a ) for lines, in particular electrical lines or cables, having a longitudinal direction (L) extending substantially parallel to a direction of the lines and a transverse direction (Q) oriented perpendicular to the longitudinal direction (L), the cover element (FIG. 1 . 1a ) an element body ( 2 ) of at least one polymeric material, preferably of at least one electrically nonconductive polymeric material and at least one reinforcing element ( 3 . 30 ) of metal, wherein the element body ( 2 ) at least between its longitudinal edge regions extending along the longitudinal direction (L) ( 5 . 6 ) and its along the transverse direction (Q) extending frontal edge regions ( 7 . 8th ) the top of the cover ( 1 . 1a ) or at least a portion of the top of the cover ( 1 . 1a ), and wherein the cover element ( 1 . 1a ) between lateral support sections ( 4 ) has a longitudinally extending internal or empty space ( 17 ) forms for receiving the lines, wherein for the positive connection of two cover elements ( 1 . 1a ) the element body ( 2 ) in the region of the end margins ( 7 . 8th ) each at least one connecting portion ( 10 . 11 ), wherein the at a first end-side edge region ( 7 ) arranged at least a first connecting portion ( 10 ) for positive engagement in the at least one at a second front edge area ( 8th ) arranged second connecting portion ( 11 ), wherein the at least one reinforcing element ( 3 . 30 ) is formed by a metallic flat material which extends in the longitudinal and transverse directions (L, Q) into the connecting sections ( 10 . 11 ), wherein the reinforcing element ( 3 . 30 ) at its two perpendicular to the longitudinal direction (L) extending ends or end faces of the connecting portions ( 10 . 11 ) is formed accordingly and wherein the at least one reinforcing element ( 3 . 30 ) substantially completely of the material of the element body ( 2 ) is enclosed. Abdeckelement (1, 1a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Verbindungsabschnitt (10) zumindest zwei erste Zapfen oder Vorsprünge (13.1) und der zweite Verbindungsabschnitt (11) zumindest zwei Hinterschneidungen (14) zur formschlüssigen Aufnahme der ersten Zapfen oder Vorsprünge (13.1) aufweisen, wobei die Zapfen oder Vorsprünge (13.1) und die Hinterschneidungen (14) vorzugsweise mit ihrer Längserstreckung in der Querrichtung (Q) oder im Wesentlichen in der Querrichtung (Q) orientiert sind.Cover element ( 1 . 1a ) according to one of the preceding claims, characterized in that the first connecting section ( 10 ) at least two first pins or projections ( 13.1 ) and the second connection section ( 11 ) at least two undercuts ( 14 ) for the positive reception of the first pin or projections ( 13.1 ), wherein the pins or projections ( 13.1 ) and the undercuts ( 14 ) are preferably oriented with their longitudinal extent in the transverse direction (Q) or substantially in the transverse direction (Q). Abdeckelement (1, 1a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der wenigstens eine erste Verbindungsabschnitt (10) von einem zumindest in Draufsicht auf das Abdeckelement pilzzapfenartigen Vorsprung (13) gebildet ist, der vorzugsweise mittig oder im Wesentlichen mittig an dem ersten stirnseitigen Randbereich (7) vorgesehen mit zwei seitlichen die Zapfen oder Vorsprünge bildenden Vorsprungsverbreiterungen ausgeführt ist, dass der zumindest eine zweite Verbindungsabschnitt (11) eine Ausnehmung (19) ist, die vorzugsweise mittig oder im Wesentlichen mittig an dem zweiten stirnseitigen Randbereich (8) zwischen zwei seitlichen Vorsprüngen (15) gebildet ist, die in der Ausnehmung (19) jeweils eine der Hinterschneidungen (14) formt, so dass beim Verbinden zweier Abdeckelemente (1, 1a) der pilzzapfenartige Vorsprung (13) des einen Abdeckelementes (1, 1a) formschlüssig und passend in der Ausnehmung des anderen Abdeckelementes (1, 1a) aufgenommen ist.Cover element ( 1 . 1a ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one first connecting section ( 10 ) of at least in plan view of the cover mushroom-like projection ( 13 ) is formed, which preferably centrally or substantially centrally on the first front-side edge region ( 7 ) provided with two lateral projection extensions forming the pins or projections, that the at least one second connecting portion ( 11 ) a recess ( 19 ), which is preferably centrally or substantially centrally on the second front-side edge region ( 8th ) between two lateral projections ( 15 ) formed in the recess ( 19 ) each one of the undercuts ( 14 ), so that when connecting two cover elements ( 1 . 1a ) the mushroom-like projection ( 13 ) of a cover element ( 1 . 1a ) positively and fit in the recess of the other cover member ( 1 . 1a ) is recorded. Abdeckelement (1, 1a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich das wenigstens eine Verstärkungselement (3, 30) ohne Unterbrechung zwischen den beiden stirnseitigen Randbereichen (7, 8) und/oder den dortigen Verbindungsabschnitten (10, 11) und deren Vorsprungsverbreiterungen sowie Vorsprüngen (15) erstreckt.Cover element ( 1 . 1a ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one reinforcing element ( 3 . 30 ) without interruption between the two end margins ( 7 . 8th ) and / or the local connection sections ( 10 . 11 ) and their projection broadening and protrusions ( 15 ). Abdeckelement (1, 1a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Verstärkungselement (3, 30) im Bereich seiner stirnseitigen Randbereiche ebenfalls jeweils zumindest einen Verbindungsabschnitt aufweist oder zumindest einen Teil eines solchen Verbindungsabschnitts bildet, und dass der an einem ersten stirnseitigen Randbereich des Verstärkungselementes (3, 30) vorgesehene zumindest eine erste Verbindungsabschnitt zum formschlüssigen Eingriff in einen an einem zweiten stirnseitigen Randbereich des Verstärkungselementes (3, 30) vorgesehenen zweiten Verbindungsabschnitt ausgebildet ist.Cover element ( 1 . 1a ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one reinforcing element ( 3 . 30 ) also has at least one connecting section in the region of its front-side edge regions, or at least forms part of such a connecting section, and in that it is connected to a first end-side edge region of the reinforcing element ( 3 . 30 ) provided at least a first connecting portion for the positive engagement in a at a second end-side edge region of the reinforcing element ( 3 . 30 ) provided second connecting portion is formed. Abdeckelement (1, 1a) nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsabschnitte am Verstärkungselement (3) formgleich oder im Wesentlichen formgleich zu den Verbindungsabschnitten (10, 11) des Elementkörpers (2) ausgebildet sind.Cover element ( 1 . 1a ) according to claim 5, characterized in that the connecting portions on the reinforcing element ( 3 ) have the same or substantially identical shape to the connecting sections ( 10 . 11 ) of the element body ( 2 ) are formed. Abdeckelement (1, 1a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine Verstärkungselement (3, 30) an seinen sämtlichen Oberflächen vollständig von dem Material des Elementkörpers (2) umschlossen ist.Cover element ( 1 . 1a ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one reinforcing element ( 3 . 30 ) at its all surfaces completely of the material of the element body ( 2 ) is enclosed. Abdeckelement (1, 1a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Elementkörper (2) in Längsrichtung (L) eine Ausdehnung IP und in Querrichtung (Q) eine Ausdehnung qP aufweist, und dass das wenigstens eine Verstärkungselement (3) in Längsrichtung (L) eine Ausdehnung IM und in Querrichtung (Q) eine Ausdehnung qM aufweist, wobei 0,5·qP ≤ qM ≤ qP und 0,5·IP ≤ IM < IP sind,Cover element ( 1 . 1a ) according to one of the preceding claims, characterized in that the element body ( 2 ) in the longitudinal direction (L) has an extension I P and in the transverse direction (Q) has an extension q P , and that the at least one reinforcing element ( 3 ) in the longitudinal direction (L) has an extension I M and in the transverse direction (Q) has an extension q M , where 0.5 · q P ≦ q M ≦ q P and 0.5 · I P ≦ I M <I P , Abdeckelement (1, 1a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Verstärkungselement (3) in Längsrichtung (L) eine Ausdehnung IM und in Querrichtung (Q) eine Ausdehnung qM aufweist, wobei 0,7·qP ≤ qM ≤ qP und 0,8·IP ≤ IM < IP sind, bevorzugt 0,8·qP ≤ qM ≤ qP und 0,9·IP ≤ IM < IP, besonders bevorzugt 0,9·qP ≤ qM ≤ qP und 0,95·IP ≤ IM < IP sind.Cover element ( 1 . 1a ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one reinforcing element ( 3 ) has an extension I M in the longitudinal direction (L) and an extension q M in the transverse direction (Q), where 0.7 × q P ≦ q M ≦ q P and 0.8 × I P ≦ I M <I P , preferably 0.8 · q P ≦ q M ≦ q P and 0.9 · I P ≦ I M <I P , particularly preferably 0.9 · q P ≦ q M ≦ q P and 0.95 · I P ≦ I M <I P are. Abdeckelement (1, 1a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in den Auflageabschnitten (4) Einlegeelemente (16) vorgesehen sind, die beispielsweise als Bürstenleiste oder als Saugnäpfe ausgebildet sind, und/oder dass die Auflageabschnitte (4) oder die Einlegeelemente (16) aus einem weichen Kunststoff bestehen, vorzugsweise aus einem TPU-Werkstoff, vorzugsweise aus einem TPU-Werkstoff mit einer Shore-A-Härte von 40–80, bevorzugt mit einer Shore-A-Härte von 60.Cover element ( 1 . 1a ) according to one of the preceding claims, characterized in that in the support sections ( 4 ) Insert elements ( 16 ) are provided, which are formed for example as a brush strip or as suction cups, and / or that the support sections ( 4 ) or the insert elements ( 16 ) consist of a soft plastic, preferably of a TPU material, preferably of a TPU material having a Shore A hardness of 40-80, preferably with a Shore A hardness of 60. Abdeckelement (1, 1a) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Auflageabschnitte (4) oder die Einlegeelemente (16) Bestandteil eines Formteils (34) aus dem polymeren Material sind.Cover element ( 1 . 1a ) according to claim 10, characterized in that the support sections ( 4 ) or the insert elements ( 16 ) Component of a molded part ( 34 ) are made of the polymeric material. Abdeckelement (1, 1a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Material des Elementkörpers (2) ein elektrisch nicht leitender Gummi, ein elektrisch nicht leitender thermoplastischen Kunststoff, ein elektrisch nicht leitender duroplastischen Kunststoff oder ein Gemisch aus wenigsten zwei der vorgenannten Materialien ist, wobei es sich bei dem elektrisch nicht leitenden, thermoplastischen Kunststoff vorzugsweise um ein elektrisch nicht leitendes, thermoplastisches Elastomer, besonders bevorzugt um thermoplastisches Polyurethan oder um ein Compound des Styrol-Blockcopolymer SEBS handelt, und/oder wobei die thermoplastischen Werkstoffen beispielsweise wenigstens ein Werkstoff aus der Gruppe Compounds von Ethylenvinylacetat (EVA), des Polyvinylacetats, Compounds von mit Weichmachern modifiziertem Polyvinylchlorid, sowie thermoplastischer Elastomere und deren Compounds wie z. B. Polyolefin-Elastomere (TPO/POE), Styrol-Blockcopolymere (SEBS/SEPS), thermoplastische Polyurethane (TPU), thermoplastische Copolyamide-Elastomere, thermoplastische Copolyesterelastomere sind.Cover element ( 1 . 1a ) according to one of the preceding claims, characterized in that the material of the element body ( 2 ) is an electrically non-conductive rubber, an electrically non-conductive thermoplastic, an electrically non-conductive thermosetting plastic or a mixture of at least two of the aforementioned materials, wherein it is preferably an electrically non-conductive, thermoplastic in the electrically non-conductive thermoplastic Elastomer, particularly preferably is thermoplastic polyurethane or a compound of the styrene block copolymer SEBS, and / or wherein the thermoplastic materials, for example, at least one material from the group of compounds of ethylene vinyl acetate (EVA), the polyvinyl acetate, compounds of plasticizer-modified polyvinyl chloride, and thermoplastic elastomers and their compounds such. Polyolefin elastomers (TPO / POE), styrene block copolymers (SEBS / SEPS), thermoplastic polyurethanes (TPU), thermoplastic copolyamide elastomers, thermoplastic copolyester elastomers. Abdeckelement (1, 1a) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine Verstärkungselement (3, 30) zumindest in wenigstens einem Abschnitt zwischen den stirnseitigen Randbereichen (7, 8) an jeder Längsseite des Abdeckelementes (1, 1a) zumindest eine Abstützung oder einen Stützfuß (3.1, 35) bildet, und dass der Abstand der Abstützungen oder Stützfüße (3.1, 35) in einer Querrichtung des Abdeckelementes (1, 1a) kleiner ist als die Breite des Abdeckelementes in dieser Richtung, vorzugsweise gleich oder geringfügig größer als die Breite des Innen- oder Leerraumes (17) in dieser Querrichtung.Cover element ( 1 . 1a ) according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one reinforcing element ( 3 . 30 ) at least in at least one section between the front-side edge regions ( 7 . 8th ) on each longitudinal side of the cover ( 1 . 1a ) at least one support or a support foot ( 3.1 . 35 ) and that the distance of the supports or support feet ( 3.1 . 35 ) in a transverse direction of the cover element ( 1 . 1a ) is smaller than the width of the cover member in this direction, preferably equal to or slightly larger than the width of the inner or void space ( 17 ) in this transverse direction. Verwendung einer Mehrzahl von mit Hilfe der Verbindungsabschnitte (10, 11) miteinander verbundenen Abdeckelementen (1, 1a) nach einem der Ansprüche 1 bis 13 als Kabelbrücke.Use of a plurality of by means of the connecting sections ( 10 . 11 ) interconnected cover elements ( 1 . 1a ) according to one of claims 1 to 13 as a cable bridge.
DE102014114153.9A 2013-09-30 2014-09-30 Covering element for cables Active DE102014114153B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014114153.9A DE102014114153B4 (en) 2013-09-30 2014-09-30 Covering element for cables

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013110775 2013-09-30
DE102013110775.3 2013-09-30
DE102014108544 2014-06-17
DE102014108544.2 2014-06-17
DE102014114153.9A DE102014114153B4 (en) 2013-09-30 2014-09-30 Covering element for cables

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014114153A1 DE102014114153A1 (en) 2015-04-02
DE102014114153B4 true DE102014114153B4 (en) 2018-02-22

Family

ID=52673317

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014114153.9A Active DE102014114153B4 (en) 2013-09-30 2014-09-30 Covering element for cables

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014114153B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3447868A1 (en) * 2015-08-28 2019-02-27 Niedax GmbH & Co. KG Cable channel with integrated fixing points with predetermined breaking points and method for producing such a cable channel
GB2538116A (en) * 2015-09-28 2016-11-09 Integrated Design Ltd Floor protector
DE102019107419A1 (en) * 2019-03-22 2020-09-24 Guntram Pletz Cable bridge

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB266433A (en) * 1925-11-23 1927-02-23 John Bruce An improved interlocking cover for electric cables
US3888186A (en) * 1973-07-30 1975-06-10 Rubber Engineering Inc High strength portable cable crossover for high tonnage earth moving vehicles
US5095822A (en) * 1990-08-20 1992-03-17 Trouper Industries, Ltd. Cable crossover device
DE19810554C1 (en) * 1998-03-11 1999-10-28 Klaus Boerder Protection bridge for electrical cable or pneumatic or hydraulic supply hose
DE10148937A1 (en) * 2001-10-04 2003-05-15 Helmut Hiendl Cover profile for conductors especially cable bridges, has heavy edge material of low elasticity along long side
JP2006121766A (en) * 2004-10-19 2006-05-11 Jefcom Kk Wiring duct
US20070246259A1 (en) * 2006-04-20 2007-10-25 Peterson Systems International, Inc. Tapered transition ramp for cable protector

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB266433A (en) * 1925-11-23 1927-02-23 John Bruce An improved interlocking cover for electric cables
US3888186A (en) * 1973-07-30 1975-06-10 Rubber Engineering Inc High strength portable cable crossover for high tonnage earth moving vehicles
US5095822A (en) * 1990-08-20 1992-03-17 Trouper Industries, Ltd. Cable crossover device
DE19810554C1 (en) * 1998-03-11 1999-10-28 Klaus Boerder Protection bridge for electrical cable or pneumatic or hydraulic supply hose
DE10148937A1 (en) * 2001-10-04 2003-05-15 Helmut Hiendl Cover profile for conductors especially cable bridges, has heavy edge material of low elasticity along long side
JP2006121766A (en) * 2004-10-19 2006-05-11 Jefcom Kk Wiring duct
US20070246259A1 (en) * 2006-04-20 2007-10-25 Peterson Systems International, Inc. Tapered transition ramp for cable protector

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014114153A1 (en) 2015-04-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102005015796B3 (en) Suspension for a vibrating load, in particular for an exhaust system of a motor vehicle
DE112010000440T5 (en) floor tile
DE102014114153B4 (en) Covering element for cables
EP2345321A2 (en) Conveyor belt for agricultural machines, in particular for swathers
DE3045675A1 (en) FINAL AND SEALING STRIP
WO2015032674A1 (en) Pallet for a moving walkway or step for an escalator
AT505180B1 (en) COATING MATERIAL FOR DIRECT CONNECTION TO A CONCRETE COMPONENT
DE19938184B4 (en) Plate element for use as a floor covering or wall cladding
DE202015100946U1 (en) Wheelchair crossing
DE102006048474B4 (en) terminating piece
DE202013104937U1 (en) Covering element for cables
EP2181585B1 (en) Rubber lining for a slatted floor element
EP1999064B1 (en) Stirrup insert for a stirrup
WO2012126025A1 (en) Device for spanning an expansion joint
EP2921631B1 (en) Floor threshold
DE102017105153A1 (en) Floorboard system
DE10148937A1 (en) Cover profile for conductors especially cable bridges, has heavy edge material of low elasticity along long side
EP3090640B1 (en) Ground guidance system for persons with reduced or without visual capacity
EP1044866A2 (en) Composite structural member
DE10314881A1 (en) Cover profile for conductors, especially electric cables, comprises channels for the cables in a body made from filled thermoplastic material with high density and low elastic modulus
EP3077298A1 (en) Pallet having insertion opening with a slip-resistant coating
EP2904161A1 (en) Slot drain
DE202018102453U1 (en) cable bridge
CH706668A2 (en) Reinforcement with sealing tape.
AT511194B1 (en) DEVICE FOR BRIDGING AN EXPANSION JOINT

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final