DE102014113366A1 - Closure for an orthosis, in particular Fußhebeorthese - Google Patents

Closure for an orthosis, in particular Fußhebeorthese Download PDF

Info

Publication number
DE102014113366A1
DE102014113366A1 DE102014113366.8A DE102014113366A DE102014113366A1 DE 102014113366 A1 DE102014113366 A1 DE 102014113366A1 DE 102014113366 A DE102014113366 A DE 102014113366A DE 102014113366 A1 DE102014113366 A1 DE 102014113366A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure
belt
closure according
orthosis
tension
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014113366.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Ulf Michael Grimmer
Felix Starker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Meyer Clasen Petra
Original Assignee
Meyer Clasen Petra
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Meyer Clasen Petra filed Critical Meyer Clasen Petra
Priority to DE102014113366.8A priority Critical patent/DE102014113366A1/en
Priority to PCT/EP2015/071102 priority patent/WO2016041965A1/en
Publication of DE102014113366A1 publication Critical patent/DE102014113366A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/0104Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation
    • A61F5/0111Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation for the feet or ankles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F5/0104Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation
    • A61F5/0111Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations without articulation for the feet or ankles
    • A61F5/0113Drop-foot appliances
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/01Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces
    • A61F5/0102Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations
    • A61F2005/0188Orthopaedic devices, e.g. splints, casts or braces specially adapted for correcting deformities of the limbs or for supporting them; Ortheses, e.g. with articulations having pressure sensors

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Tools (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft einen Verschluss für eine Orthese (11), insbesondere Fußhebeorthese, mit einem Gehäuse (51), an welchen zumindest ein Befestigungspunkt (28, 29, 30) für zumindest einen Zuggurt (25) und/oder zumindest einen Manschettengurt (26) und/oder zumindest einen Achilles-Zuggurt (37) vorgesehen ist, an welchem der zumindest eine Zuggurt (25) und/oder zumindest eine Manschettengurt (26) und/oder zumindest eine Achilles-Zuggurt (37) angreift, wobei der Verschluss (27, 43) mit einer Hand an einer Rastaufnahme (41) in einer Verriegelungsposition befestigbar und in dieser Verriegelungsposition verdrehbar zur Rastaufnahme (41) gehalten ist und/oder zumindest ein dem Befestigungspunkt (28, 29, 30) zugeordnetes Sensorelement (55) vorgesehen ist, durch welches eine durch den zumindest einen Zuggurt (25) und/oder den zumindest einen Manschettengurt (26) und/oder zumindest einen Achilles-Zuggurt (37) aufgebrachte Zugspannung erfassbar ist.The invention relates to a closure for an orthosis (11), in particular foot lifting orthosis, having a housing (51) to which at least one fastening point (28, 29, 30) for at least one tension belt (25) and / or at least one cuff belt (26). and / or at least one Achilles tension belt (37) is provided, on which the at least one tension belt (25) and / or at least one cuff belt (26) and / or at least one Achilles tension belt (37) acts, the closure (27 , 43) with one hand on a latching receptacle (41) fastened in a locking position and rotatably held in this locking position to the latching receptacle (41) and / or at least one of the attachment point (28, 29, 30) associated sensor element (55) is provided, by which a tension applied by the at least one tension belt (25) and / or the at least one cuff belt (26) and / or at least one Achilles tension belt (37) can be detected.

Figure DE102014113366A1_0001
Figure DE102014113366A1_0001

Description

Die Erfindung betrifft einen Verschluss für eine Orthese, insbesondere Fußhebeorthese.The invention relates to a closure for an orthosis, in particular Fußhebeorthese.

Aus der US 6,793,640 B1 ist eine Fußhebeorthese bekannt, bei der die Sohle gegenüber den sich in vertikaler Richtung erstreckenden Stützelementen relativ weich gelagert ist. Zur Fixierung eines Winkels zwischen dem Unterschenkel und dem Fuß beziehungsweise zum Anheben des Fußes sind seitliche flexible Bänder vorgesehen, welche einerseits im Knöchelbereich der Stützelemente und andererseits an der Sohle im Bereich des Vorfußes angreifen. From the US 6,793,640 B1 is a Fußhebeorthese known in which the sole is supported relatively soft against the vertically extending support members. For fixing an angle between the lower leg and the foot or for lifting the foot lateral flexible bands are provided, which attack on the one hand in the ankle area of the support elements and on the other hand on the sole in the area of the forefoot.

Aus der DE 91 00 531 U1 ist des Weiteren eine Fußhebeorthese bekannt. Diese weist im oberen Bereich der Stützelemente eine Manschette auf, durch welche die Fußhebeorthese fest an einem Unterschenkel befestigbar ist. Zwischen dieser Manschette und der Sohle ist ein nicht elastisches Band vorgesehen, durch welches eine feste Winkelstellung des Fußes zum Unterschenkel von 90° eingestellt ist. From the DE 91 00 531 U1 Furthermore, a Fußhebeorthese is known. This has in the upper region of the support elements on a cuff, through which the Fußhebeorthese is firmly attached to a lower leg. Between this cuff and the sole, a non-elastic band is provided, through which a fixed angular position of the foot is set to the lower leg of 90 °.

Eine Vielzahl von Erkrankungen, wie beispielsweise Multiple Sklerose, Polyneuropathie, amyotropische Lateralsklerose, traumatische Peronaeousläsion, Nervenwurzelsymptome oder Apoplexie, können zu einer Fußhebeschwäche führen, die das Tragen solcher Fußhebeorthesen erfordert. Diese Fußhebeorthesen dienen dazu, die Fußspitze anzuheben, so dass beim Gehen ein Hängenbleiben der Fußspitze am Boden verhindert ist oder der Fuß nicht über den Boden schleift. Darüber hinaus kann ein Stolpern bei Unebenheiten oder ein Stürzen zumindest reduziert werden. Zudem sollen die Anzeichen für einen sogenannten Storchengang zumindest reduziert werden. A variety of disorders, such as multiple sclerosis, polyneuropathy, amyotrophic lateral sclerosis, traumatic peroneal lesion, nerve root symptoms, or apoplexy, can result in foot-lift weakness requiring the use of such foot-lifting orthotics. These foot lifting orthoses serve to raise the toe so that when walking, the tip of the foot is prevented from getting caught on the ground or the foot does not drag across the ground. In addition, tripping over bumps or falling can at least be reduced. In addition, the signs of a so-called stork passage should at least be reduced.

Bei vielen betroffenen Personen ist aber nicht nur eine Störung der Motorik, also die willentliche Bewegungsmöglichkeit der unteren Extremitäten, eingeschränkt, sondern auch der Arm der betroffenen Körperseite, der teils mehr oder weniger oder vollständig gelähmt ist. Eine solche Hemiparese bedeutet für die Betroffenen, dass die vorbeschriebenen Fußhebeorthesen nicht ohne zusätzliche Unterstützung durch Dritte angezogen werden können. Darüber hinaus können die vorbekannten Fußhebeorthesen auch nicht für therapeutische Zwecke eingesetzt werden, um bei einer Schwächung der Fußhebefunktion eine therapeutische Unterstützung zu ermöglichen und somit eine teilweise oder gänzliche Regenerierung von geschädigten Muskeln zu erzielen. In many affected individuals, however, not only a motor disorder, ie the voluntary movement of the lower extremities, is limited, but also the arm of the affected side of the body, which is partly more or less or completely paralyzed. Such hemiparesis means for those affected that the above-described Fußhebeorthesen can not be attracted without additional support from third parties. In addition, the prior art Fußhebeorthesen also can not be used for therapeutic purposes to allow a weakening of the Fußhebefunktion a therapeutic support and thus to achieve a partial or total regeneration of damaged muscles.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Verschluss für eine Orthese, insbesondere eine Fußhebeorthese, vorzuschlagen, durch welchen eine einfache Handhabung und/oder eine therapeutische Unterstützung ermöglicht ist.The invention has for its object to provide a closure for an orthosis, in particular a Fußhebeorthese, by which an easy handling and / or therapeutic support is possible.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Anspruchs 1 gelöst. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen sind in den anhängigen Ansprüchen angegeben.This object is achieved by the features of claim 1. Further advantageous embodiments and further developments are specified in the appended claims.

Durch den erfindungsgemäßen Verschluss wird ermöglicht, dass die auftretenden Zugkräfte der zumindest einen Zuggurte und/oder des zumindest einen Manschettengurtes und/oder des zumindest einen Achilles-Zuggurtes einer Orthese während dem Gehen mit der Orthese beziehungsweise Tragen der Orthese erfasst und aufgenommen werden können. Dadurch kann beispielsweise festgestellt werden, ob der Betroffene die Orthese trägt oder nicht, oder ob eine voreingestellte Zugspannung für die zumindest eine Zuggurte und/oder den zumindest einen Manschettengurt während dem Tragen der Orthese beibehalten bleibt, oder ob eine Veränderung nach der Voreinstellung durch den Benutzer vorgenommen wird. Ebenso kann ermittelt werden, ob die voreingestellte Zugspannung innerhalb eines gewünschten oder voreingestellten Bereichs liegt, um bestimmte therapeutische Maßnahmen zu erzielen oder zu unterstützen. Für die Erfassung der auf den zumindest einen Zuggurt und/oder den zumindest einen Manschettengurt wirkenden Zugspannungen kann eine spezifische Auswertung nach einer bestimmten Tragedauer ermöglicht werden, wodurch nicht nur eine individuelle Anpassung der Orthese, insbesondere Fußhebeorthese, an den jeweiligen Benutzer, sondern auch die Durchführung einer Therapie, beispielsweise zum Muskelaufbau ermöglicht wird. The closure according to the invention makes it possible to detect and absorb the occurring tensile forces of the at least one tensile straps and / or the at least one cuff belt and / or the at least one Achilles tension belt of an orthosis while walking with the orthosis or wearing the orthosis. As a result, it can be determined, for example, whether the affected person wears the orthosis or not, or whether a preset tension for the at least one pull straps and / or the at least one cuff strap is maintained during the wearing of the orthosis, or if a change after presetting by the user is made. Likewise, it may be determined whether the preset tension is within a desired or preset range to achieve or support certain therapeutic measures. For the detection of the tensile stresses acting on the at least one tension belt and / or the at least one cuff belt, a specific evaluation after a certain wearing period can be made possible, whereby not only an individual adaptation of the orthosis, in particular Fußhebeorthese, to the respective user, but also the implementation a therapy, for example, to build muscle is possible.

Ergänzend oder alternativ wird durch den erfindungsgemäßen Verschluss ermöglicht, dass dieser mit einer Hand in einer Verriegelungsposition in einer Rastaufnahme befestigbar und in dieser Verriegelungsposition drehbar beziehungsweise verdrehbar zur Rastaufnahme gehalten ist. Dies ermöglicht ein einfaches Betätigen des Verschlusses nach dem Anziehen der Orthese, um den zumindest einen Zuggurt und/oder den zumindest einen Manschettengurt und/oder den zumindest einen Achilles-Zuggurt in eine Befestigungsposition zur Orthese überzuführen und die Orthese am Fuß des Benutzers zu fixieren. Durch die drehbare Anordnung des Verschlusses beziehungsweise in an der Rastaufnahme ist eine Ausrichtung des Verschlusses in der Verriegelungsposition im Hinblick auf die auftretende Zugspannung von dem zumindest einen Zuggurt und/oder zumindest einen Manschettengurt und/oder zumindest einen Achilles-Zuggurt ermöglicht. Additionally or alternatively, it is made possible by the closure according to the invention that it is fastened with one hand in a locking position in a locking receptacle and rotatably held in this locking position or rotatable to the locking receptacle. This allows a simple operation of the closure after tightening the orthosis to transfer the at least one tension belt and / or the at least one cuff belt and / or the at least one Achilles tension belt in a mounting position to the orthosis and to fix the orthosis to the foot of the user. Due to the rotatable arrangement of the closure or in the latching receptacle, an alignment of the closure in the locking position with respect to the occurring tensile stress of the at least one tension belt and / or at least one cuff belt and / or at least one Achilles tension belt allows.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass in dem Gehäuse ein Elektronikmodul zur Verarbeitung der durch das Sensorelement erfassten Signale vorgesehen ist. Dadurch kann in einfacher Weise eine Speicherung der erfassten Daten durch das zumindest eine Sensorelement ermittelt werden, welche zu einem späteren Zeitpunkt zur Auswertung ausgelesen werden. It is preferably provided that an electronic module for processing the signals detected by the sensor element is provided in the housing. As a result, a storage of the acquired data by the at least one sensor element can be determined in a simple manner, which results in a later for evaluation.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass die Befestigungspunkte durch Ösen ausgebildet sind, durch welche die zumindest eine Zuggurte und/oder der zumindest eine Manschettengurt hindurchgeführt ist. Dies stellt eine einfache Ausgestaltung des Verschlusses dar, der beispielsweise durch ein Kunststoffgehäuse, insbesondere ein Kunststoffspritzgussgehäuse ausgebildet sein kann. Dadurch wird gleichzeitig ein unbeabsichtigtes Lösen des Zuggurtes und/oder Manschettengurtes von dem Verschluss verhindert.It is preferably provided that the attachment points are formed by eyelets, through which the at least one pull straps and / or the at least one cuff strap is passed. This represents a simple embodiment of the closure, which may be formed for example by a plastic housing, in particular a plastic injection molded housing. As a result, unintentional release of the tension belt and / or cuff belt from the closure is prevented at the same time.

Das zumindest eine Sensorelement ist beispielsweise durch einen Biegebalken ausgebildet, welcher sich zumindest abschnittsweise innerhalb der Öse erstreckt und an welchem der zumindest eine Zuggurt oder der zumindest eine Manschettengurt anliegt. Durch die Auslenkung des Biegebalkens durch den zumindest einen Zuggurt oder der zumindest eine Manschettengurt kann die anliegende Zugspannung oder die Änderung der Zugspannung erfasst werden.The at least one sensor element is formed, for example, by a bending beam, which extends at least in sections within the eyelet and against which the at least one tension belt or the at least one cuff belt rests. Due to the deflection of the bending beam by the at least one tension belt or the at least one cuff belt, the applied tension or the change in the tension can be detected.

Bevorzugt ist vorgesehen, dass das Sensorelement ein Messelement, insbesondere ein Dehnmessstreifen aufweist, welches an dem Biegebalken angebracht ist und die Auslenkung des Biegebalkens erfasst. Dadurch kann eine vollständige Integration des Sensorelementes in kleinbauender Weise in dem Verschluss ermöglicht sein.It is preferably provided that the sensor element has a measuring element, in particular a strain gauge, which is attached to the bending beam and detects the deflection of the bending beam. As a result, a complete integration of the sensor element in a small-scale manner in the closure can be made possible.

Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass im Gehäuse des Verschlusses ein Aufnahmeraum vorgesehen ist, der Akkumulatoren, insbesondere wiederaufladbare Akkumulatoren, aufnimmt. Weiterhin ist der Verschluss über eine Betriebsdauer autark ausgebildet und kann die erforderlichen Daten erfassen und abspeichern. Furthermore, it is preferably provided that a receiving space is provided in the housing of the closure, which accommodates accumulators, in particular rechargeable accumulators. Furthermore, the closure is designed to be self-sufficient over an operating period and can capture and store the required data.

Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass das Gehäuse zumindest einen Anschlusskontakt und/oder eine Schnittstelle zum Aus- und Einlesen von Daten und/oder zum Aufladen der Akkumulatoren aufweist. Beispielsweise kann der Verschluss mit den Daten des Benutzers versehen sein, beziehungsweise in dem Elektronikmodul abgespeichert werden, so dass ein personalisierter Verschluss vorliegt. Darüber hinaus kann sowohl ein einfacher Datentransfer als auch eine Aufladung des Verschlusses über die Anschlussstelle oder Schnittstelle mit einer Lade- und/oder Datentransfereinrichtung ermöglicht sein. Furthermore, it is preferably provided that the housing has at least one connection contact and / or an interface for reading out and reading in data and / or for charging the accumulators. For example, the closure can be provided with the data of the user, or be stored in the electronic module, so that there is a personalized closure. In addition, both a simple data transfer and a charging of the closure via the connection point or interface with a loading and / or data transfer device can be made possible.

Bevorzugt ist das Elektronikmodul zumindest mit einer Komponente zur drahtlosen Kommunikation mit einer Auswerteeinheit ausgerüstet. Dadurch können die Daten in einfacher Weise beispielsweise auch bei einem Ladevorgang übertragen werden. Ebenso ist es möglich, dass während dem Tragen der Orthese eine Datenübertragung an eine Datenverarbeitungseinrichtung wie beispielsweise ein PC, ein Smartphone, ein Tablet oder dergleichen übermittelt wird. Somit können die Daten entweder an einen Dritten weitergeleitet werden oder von einem Dritten ausgewertet werden, um auch therapeutische Maßnahmen durchzuführen. Gleichzeig kann dadurch eine Überwachung über die regelmäßige Benutzung der Orthese erfolgen.The electronic module is preferably equipped with at least one component for wireless communication with an evaluation unit. As a result, the data can be transmitted in a simple manner, for example, even during a charging process. It is also possible that during the wearing of the orthosis a data transmission to a data processing device such as a PC, a smartphone, a tablet or the like is transmitted. Thus, the data can either be forwarded to a third party or evaluated by a third party to perform therapeutic measures. At the same time this can be done by monitoring the regular use of the orthosis.

Des Weiteren ist bevorzugt vorgesehen, dass der Verschluss an einer Lade- und/oder Datentransfereinrichtung oder einem Anschlussgehäuse anordenbar ist, welches drahtlos oder kabelgebunden mit der Lade- und/oder Datentransfereinrichtung verbunden ist. Somit kann in einem Zeitraum der Nichtbenutzung nicht nur ein Wiederaufladen der Akkumulatoren durchgeführt werden, sondern gleichzeitig oder aufeinanderfolgend ein Auslesen der zwischenzeitlich abgespeicherten Daten erfolgen, so dass die Steuerungseinrichtung zur Abspeicherung von neuen Daten beim nächsten Einsatz der Orthese vorbereitet ist. Die Speicherung und das Auslesen der Daten weist des Weiteren den Vorteil auf, dass beispielsweise bei Patienten mit Demenz eine Aussage über das tatsächliche Laufverhalten getroffen, und die auf die Orthese wirkende Belastung durch Aufnahme der Zugspannungen erfasst werden kann. Furthermore, it is preferably provided that the closure can be arranged on a loading and / or data transfer device or a connection housing, which is connected wirelessly or by cable to the charging and / or data transfer device. Thus, in a period of non-use, not only a recharging of the batteries can be performed, but simultaneously or sequentially read out the data stored in the meantime, so that the control device is prepared for storing new data in the next use of the orthosis. The storage and reading out of the data furthermore has the advantage that, for example, in patients with dementia, a statement can be made about the actual running behavior, and the stress acting on the orthosis can be detected by recording the tensile stresses.

An dem Verschluss ist bevorzugt ein Rastelement vorgesehen, welches an einer Rastaufnahme an der Orthese oder der Lade- und/oder Datentransfereinrichtung und/oder dem Anschlussgehäuse eingreift, wobei dadurch beispielsweise eine mit einer Hand betätigbare und lösbare Verbindung vorgesehen sein kann. On the closure, a latching element is preferably provided, which engages on a latching receptacle on the orthosis or the loading and / or data transfer device and / or the connection housing, thereby for example a manually operable and detachable connection can be provided.

Bevorzugt weist der Verschluss ein Rastelement auf, welches, vorzugsweise durch Einhängen, Einstecken, Einschieben, Einrasten oder Einklipsen, an der Rastaufnahme befestigbar ist. Die Rastaufnahme kann in der Orthese integriert sein oder daran befestigt werden.The closure preferably has a latching element, which can be fastened to the latching receptacle, preferably by being suspended, inserted, pushed in, latched in or clipped in. The locking receptacle can be integrated in the orthosis or attached thereto.

Vorteilhafterweise sind an der Rastaufnahme Verschlusselement und/oder Rastelement des Verschlusses Haltemagnete vorgesehen. Dadurch kann ein unbeabsichtigtes Lösen des Verschlusses in einfacher Weise zusätzlich gesichert sein.Advantageously, locking elements and / or locking element of the closure holding magnets are provided on the locking receptacle. As a result, unintentional release of the closure can additionally be secured in a simple manner.

Nach einer weiteren bevorzugten Ausgestaltung des Verschlusses ist das Rastelement pilzkopfförmig ausgebildet. Vorzugsweise ist an einer Innenseite des Verschlusses oder an einer Unterseite des Gehäuses des Verschlusses das pilzkopfförmige Rastelement angeordnet, insbesondere angeformt. Vorzugsweise weist das pilzkopfförmige Rastelement eine Hinterschneidung auf, welche an einer Hinterschneidung an der Rastaufnahme angreift. Durch das einfache Ineinanderverhaken kann auch eine selbsthaltende, insbesondere selbstsichernde, Anordnung geschaffen sein.According to a further preferred embodiment of the closure, the locking element is mushroom-shaped. Preferably, the mushroom-shaped detent element is arranged, in particular integrally formed, on an inner side of the closure or on an underside of the housing of the closure. Preferably, the mushroom-shaped detent element has an undercut, which on a Undercut attacks on the locking receptacle. The simple interlocking can also be a self-retaining, especially self-locking, arrangement created.

Bevorzugt ist an der Rastaufnahme eine Einführschräge vorgesehen, welche in die Hinterschneidung mündet. Dadurch kann ein vereinfachtes Ansetzen des Verschlusses an der Rastaufnahme und Überführen in eine Verriegelungsposition zur Rastaufnahme ermöglicht sein.Preferably, an insertion bevel is provided on the locking receptacle, which opens into the undercut. Thereby, a simplified attachment of the closure to the locking receptacle and transferring into a locking position for locking receptacle may be possible.

Die Erfindung sowie weitere vorteilhafte Ausführungsformen und Weiterbildungen derselben werden im Folgenden anhand der in den Zeichnungen dargestellten Beispiele näher beschrieben und erläutert. Die der Beschreibung und den Zeichnungen zu entnehmenden Merkmale können einzeln für sich oder zu mehreren in beliebiger Kombination erfindungsgemäß angewandt werden. Es zeigen:The invention and further advantageous embodiments and developments thereof are described in more detail below with reference to the examples shown in the drawings and explained. The features to be taken from the description and the drawings can be applied individually according to the invention individually or in combination in any combination. Show it:

1 eine perspektivische Ansicht der Fußhebeorthese, 1 a perspective view of the Fußhebeorthese,

2 eine schematische Ansicht von hinten auf die Fußhebeorthese gemäß 1, 2 a schematic view from behind the Fußhebeorthese according to 1 .

3 eine schematische Seitenansicht der Fußhebeorthese gemäß 1, 3 a schematic side view of Fußhebeorthese according to 1 .

4 eine weitere schematische Seitenansicht der Fußhebeorthese gemäß 1, 4 a further schematic side view of Fußhebeorthese according to 1 .

5 eine schematische Schnittansicht entlang der Linie IV-IV in 2, 5 a schematic sectional view taken along the line IV-IV in 2 .

6 eine schematische Ansicht von oben auf die Fußhebeorthese gemäß 1, 6 a schematic top view of the Fußhebeorthese according to 1 .

7a und 7b eine schematische Ansicht von vorne auf die Fußhebeorthese gemäß 1 mit einem Verschluss in einer Schließ- und Öffnungsposition, 7a and 7b a schematic front view of the Fußhebeorthese according to 1 with a closure in a closed and open position,

7c eine schematisch vergrößerte Ansicht eines Rastelementes zur Aufnahme eines Verschlusses, 7c a schematically enlarged view of a locking element for receiving a closure,

8a bis 8d schematische Ansichten von an einem Fuß angelegten Fußhebeorthesen, 8a to 8d schematic views of foot-raised orthosis,

9a und 9b schematische Ansichten einer alternativen Ausführungsform eines Achilleszugbandes, 9a and 9b schematic views of an alternative embodiment of Achilleszugbandes,

10 eine schematische Ansicht von unten auf eine alternative Ausführungsform einer Sohle einer Fußhebeorthese, 10 a schematic view from below of an alternative embodiment of a sole of a Fußhebeorthese,

11 eine schematische Schnittansicht entlang der Linie X-X in 10, 11 a schematic sectional view taken along the line XX in 10 .

12 eine schematische Ansicht auf eine Schnappfeder gemäß 10, 12 a schematic view of a snap spring according to 10 .

13a und 13b perspektivische Ansicht der Orthese in einer Einstiegsposition und einer Trageposition, 13a and 13b perspective view of the orthosis in an entry position and a carrying position,

14a bis 14d schematische Ansichten eines Verschlusses der Fußhebeorthese gemäß 1, 14a to 14d schematic views of a closure of Fußhebeorthese according to 1 .

15 eine schematische Ansicht auf einen offenen Verschluss gemäß 14a bis d und 15 a schematic view of an open closure according to 14a to d and

16 eine schematische Ansicht einer Lade- und/oder Datentransfereinrichtung für den Verschluss mit einem Anschlussgerät für den Verschluss der Orthese. 16 a schematic view of a loading and / or data transfer device for the closure with a connection device for the closure of the orthosis.

In den 1 bis 6 sind verschiedene Ansichten einer Orthese 11, insbesondere der Fußhebeorthese, dargestellt, auf welche nachfolgend Bezug genommen wird.In the 1 to 6 are different views of an orthosis 11 , in particular the Fußhebeorthese, illustrated, to which reference is made below.

Diese Fußhebeorthese 11 umfasst eine Sohle 12, welche jeweils an einer Innen- und an einer Außenseite in ein Stützelement 14 übergeht, wobei sich die Stützelemente 14 in vertikaler Richtung erstrecken. Am oberen Ende der Stützelemente 14 ist jeweils ein halbschalenförmiger Stützabschnitt 16 vorgesehen, welcher zur Anlage an einem Unterschenkel ausgebildet ist und zusammenwirkend einen Stützbereich 17 für den Unterschenkel bildet. This foot orthosis 11 includes a sole 12 , which in each case on an inner and on an outer side in a support element 14 passes over, with the support elements 14 extend in the vertical direction. At the upper end of the support elements 14 is in each case a half-shell-shaped support section 16 provided, which is designed to rest on a lower leg and cooperating a support area 17 for the lower leg.

Die Sohle 12 ist bezogen auf die Länge des Fußes verkürzt ausgebildet, das heißt, dass sich die Sohle 12 bis zum Fußballen des Fußes und gegenüber liegend bis zur Ferse erstreckt, so dass die Ferse gegenüber der Sohle 12 frei bleibt. Im hinteren Bereich der Sohle 12 sind die Stützelemente 14 an der Innen- und Außenseite angebunden, welche sich, von der Seite betrachtet, bogenförmig in Richtung Unterschenkel nach oben erstrecken, so dass die Stützelemente 14 entlang eines Bereiches zwischen dem Knöchel und der Achillessehne des Fußes verlaufen. Der Stützbereich 16 umgibt oberhalb des Knöchels den Unterschenkel.The sole 12 is shortened in relation to the length of the foot, that is, the sole 12 extends to the ball of the foot and opposite to the heel, leaving the heel opposite the sole 12 remains free. In the back of the sole 12 are the support elements 14 attached to the inside and outside, which, viewed from the side, arcuately extend in the direction of the lower leg, so that the support elements 14 run along an area between the ankle and the Achilles tendon of the foot. The support area 16 surrounds the lower leg above the ankle.

Die Fußhebeorthese 11 weist an einer Außenseite der Sohle 12 des Weiteren im Bereich des Vorfußes eine Lasche 19 auf, welche sich bogenförmig nach oben und zur Sohlenmitte weisend erstreckt, so dass diese den Spann-Rist-Bereich des Vorfußes zumindest teilweise überdeckt oder übergreift und somit den Fuß zur Sohle 12 fixiert. The foot orthosis 11 indicates on an outside of the sole 12 Furthermore, in the forefoot a tab 19 which extends arcuately upwards and towards the middle of the sole so that it at least partially covers or overlaps the instep instep area of the instep and thus the foot to the sole 12 fixed.

Zum verbesserten Abrollen des Fußes ist vorgesehen, dass sich die Sohle 12 in Richtung zur Ferse stark verjüngt beziehungsweise leicht gekrümmt ausgebildet sein kann, um sich zu verjüngen, oder eine Abrundung 20 aufweist, so dass ein vereinfachtes Abrollen gegeben ist. Im vorderen Bereich in Richtung auf den Fußballen weisend wird die Stärke der Sohle zunehmend reduziert, so dass ein biegeweicher Bereich 23 ausgebildet ist, der einerseits einen quasi nicht spürbaren Übergang am vorderen Ende der Sohle zum Fußballen ermöglicht und andererseits eine Flexibilität beim Abrollen des Fußes zulässt. Ergänzend kann in die Sohle 12 eine U-förmige Ausnehmung 21 eingebracht sein, welche sich vom vorderen Ende der Sohle 12 ausgehend in Richtung Ferse erstreckt. Diese Ausnehmung 21 ist vorzugsweise zwischen dem zweiten und dritten Strahl des Fußes vorgesehen, um das natürliche Abrollen des Fußes zu begünstigen. For improved rolling of the foot is provided that the sole 12 can be greatly tapered towards the heel or slightly curved to taper, or a rounding 20 has, so that a simplified unrolling is given. Pointing towards the ball of the foot in the front area, the strength of the sole is increasingly reduced, leaving a bend-soft area 23 is formed, on the one hand allows a quasi-not noticeable transition at the front end of the sole to the ball of the foot and on the other hand allows flexibility in rolling the foot. In addition, in the sole 12 a U-shaped recess 21 be introduced, which extends from the front end of the sole 12 starting in the direction of the heel. This recess 21 is preferably provided between the second and third beam of the foot to promote the natural rolling of the foot.

Eine solche Fußhebeorthese 11 kann beispielsweise aus einem thermoplastischen Kunststoff, insbesondere einem faserverstärkten Kunststoff, ausgebildet sein. Beispielsweise kann bei einer Paroneuserkrankung – also einer Muskelschwäche – eine solche Fußhebeorthese aus einem thermoplastischen Polyurethan ausgebildet sein, so dass durch die in den 1 bis 4 dargestellte Fußhebeorthese bereits eine hinreichende Stützung des Fußgelenkes und der Anhebung des Vorfußes ermöglicht ist. Alternativ kann auch ein faserverstärkter Thermoplast, insbesondere ein Polyamid oder Polypropylen, vorgesehen sein, um bevorzugt bei schwereren Erkrankungen eingesetzt zu werden oder bei Personen, welche ein erhöhtes Gewicht aufweisen. Alternativ kann eine solche Fußhebeorthese auch im Kunststoff-Spritzgussverfahren hergestellt sein. Such a Fußhebeorthese 11 For example, it may be formed of a thermoplastic, in particular a fiber-reinforced plastic. For example, in a Paroneuserkrankung - ie a muscle weakness - such a Fußhebeorthese be formed of a thermoplastic polyurethane, so that by in the 1 to 4 shown Fußhebeorthese is already a sufficient support of the ankle and the raising of the forefoot is possible. Alternatively, a fiber-reinforced thermoplastic, in particular a polyamide or polypropylene, may be provided in order to be used preferably for more severe illnesses or in persons who have an increased weight. Alternatively, such a Fußhebeorthese be made by plastic injection molding.

Eine erste Ausführungsform der Fußhebeorthese ist in den 1 bis 6 dargestellt, das heißt, dass die Übergänge von der Sohle 12 in die Stützelemente 14 und von dem jeweiligen Stützelement 14 in den Stützabschnitt 16 hinreichend steif sind, so dass die Stützabschnitte 16 an dem Unterschenkel anliegen und beim Aufsetzen der Ferse zu Beginn eines Schrittes und der Einleitung eines Abrollvorgangs wirken und der Vorfuß angehoben wird. Durch die Verbindung zwischen der am Vorfuß angreifenden Lasche 19 über die Sohle 12 und der Stützelemente 14 zum Stützabschnitt 16 kann bereits eine hinreichende Ausrichtung und Fixierung des Fußes zum Unterschenkel ermöglicht sein. Durch die Lasche 19 ist ein erster Angriffspunkt 31 gebildet, welcher wie nachfolgend ausgeführt ist, auch zur Aufnahme eines Zuggurtes 25 eingesetzt werden kann.A first embodiment of the Fußhebeorthese is in the 1 to 6 shown, that is, the transitions from the sole 12 in the support elements 14 and of the respective support element 14 in the support section 16 are sufficiently stiff, so that the support sections 16 abut the lower leg and act when putting on the heel at the beginning of a step and the initiation of a rolling process and the forefoot is raised. Through the connection between the tab engaging the forefoot 19 over the sole 12 and the support elements 14 to the support section 16 Already sufficient alignment and fixation of the foot to the lower leg can be made possible. Through the tab 19 is a first point of attack 31 formed, which is as follows, also for receiving a tension belt 25 can be used.

Bevorzugt sind in den Stützelementen 14 Versteifungselemente 22 eingebracht, die sich auch teilweise bis in die Sohle 12 hinein erstrecken können. Diese Versteifungselemente 22 sind bevorzugt jeweils auf der Außenseite der Stützabschnitte 16 angeordnet, so dass die innen liegenden Bereiche der Stützabschnitte 16 sowohl absatzfrei in den Stützabschnitt 16 als auch in die Sohle 12 übergehen können und somit einen hohen Tragekomfort bilden. Preferred are in the support elements 14 stiffeners 22 introduced, which also partially to the sole 12 can extend into it. These stiffening elements 22 are preferably each on the outside of the support sections 16 arranged so that the inner areas of the support sections 16 both paragraph-free in the support section 16 as well as in the sole 12 can go over and thus form a high wearing comfort.

Aufgrund der Ausbildung eines zweiteiligen Stützbereichs 17 durch die beiden halbschalenförmig ausgebildeten Stützabschnitte 16, die jeweils von den Stützelementen 14 aufgenommen sind, kann ein erleichtertes Einsteigen in die Fußhebeorthese 11 ermöglicht sein. Die Stützabschnitte 16 können beim Einführen des Fußes in einfacher Weise auseinander gedrückt werden, so dass der Vorfuß selbständig bis zur Sohle 12 und zwischen die Lasche 19 und die Sohle 12 gelangen kann. Dadurch ist auch das Anziehen dieser Orthese 11 mit nur einer Hand möglich. Due to the formation of a two-part support area 17 through the two half-shell-shaped support sections 16 , each of the support elements 14 may be a facilitated entry into the Fußhebeorthese 11 be possible. The support sections 16 can be easily pushed apart when inserting the foot, so that the forefoot independently up to the sole 12 and between the tab 19 and the sole 12 can get. This is also the tightening of this orthosis 11 possible with only one hand.

Es versteht sich, dass die zum Fuß weisenden Abschnitte und Innenseiten dieser Orthese 11 mit einer Polsterung oder einem weichen Material versehen ist, so dass ein hoher Tragekomfort gegeben ist. Diese Polsterung ist zur Wahrung der Übersichtlichkeit nicht dargestellt.It is understood that the foot-facing sections and insides of this orthosis 11 is provided with a padding or a soft material, so that a high level of comfort is given. This padding is not shown for clarity.

Die Orthese 11 weist an einem Stützabschnitt 16 einen zweiten Angriffspunt 32 auf, welcher in 3 dargestellt ist. Auf der gegenüberliegenden Seite des Stützbereichs 17 ist ein dritter Angriffspunkt 31 ausgebildet, an welchem ein Verschluss 27 lösbar befestigt ist. Der Angriffspunkt 32 weist beispielsweise langlochförmige Ausnehmungen 38 auf, um einen Manschettengurt 26 aufzunehmen und zu fixieren, der am gegenüberliegenden Ende an einem ersten Befestigungspunkt 28 des Verschlusses 27 angreift. Dieser Manschettengurt 26 ist bevorzugt in seiner Länge einstellbar. Es kann sowohl ein elastisches Zugband als auch ein unelastisches Band eingesetzt werden.The orthosis 11 points to a support section 16 a second attack point 32 on which in 3 is shown. On the opposite side of the support area 17 is a third point of attack 31 formed, on which a closure 27 is releasably attached. The attack point 32 has, for example, slot-shaped recesses 38 on to a cuff strap 26 take and fix, the at the opposite end to a first attachment point 28 of the lock 27 attacks. This cuff belt 26 is preferably adjustable in its length. It can be used both an elastic tension band and an inelastic band.

Der Verschluss 27 ist mit einer Hand betätigbar. Vorteilhafterweise ist hierzu am dritten Befestigungspunkt 30 eine Zuglasche 75 befestigt, durch welche der Verschluss 27 in einfacher Form aus einer Öffnungsposition 40, wie dies in 7a dargestellt ist, in eine Schließposition 39, beispielsweise gemäß 7b, übergeführt wird. Dadurch kann die Orthese 11 bereits in eine Tragefunktion übergeführt werden, da die oberen Stützabschnitte 16 durch den Manschettengurt 26 hinreichend fest am Unterschenkel anliegen und der Vorfuß mittels der Lasche 19 hinreichend in der Orthese 11 fixiert ist und ein Anheben ermöglicht. The closure 27 is operable with one hand. Advantageously, this is the third attachment point 30 a pull tab 75 fastened, through which the shutter 27 in a simple form from an open position 40 like this in 7a is shown, in a closed position 39 , for example, according to 7b , is transferred. This allows the orthosis 11 already be transferred into a carrying function, since the upper support sections 16 through the cuff belt 26 Sure enough on the lower leg and the forefoot by means of the tab 19 adequate in the orthosis 11 is fixed and allows lifting.

Zur einfachen und variablen Einstellung des am Unterschenkel angreifenden Stützbereiches 17 ist der dritte Angriffspunkt 33 durch eine Verstelleinrichtung 44 (1) in radialer Richtung veränderbar. Die Verstelleinrichtung 44 umfasst beispielsweise ein Schieberelement 45, an welchem eine Rastzunge 46 vorgesehen ist, die über eine Rastklinke 47 lösbar gehalten ist (siehe 1). Das Schieberelement 45 weist bevorzugt die Rastaufnahme 41 mit einer Hinterschneidung 49 auf, so dass ein pilzkopfartiges Rastelement 42 in einfacher Weise darin eingreifen kann und verriegelbar ist. Dieses Rastelement 42 ist beispielhaft in der 7a näher dargestellt. Zur Sicherung des Verschlusses 27 gegen unbeabsichtigtes Lösen vom dritten Angriffspunkt 33 kann sowohl in dem Rastelement 42 als auch in der Rastaufnahme 41 beispielsweise ein Magnet vorgesehen sein, um eine erhöhte Haltekraft aufzubringen. For simple and variable adjustment of the lower leg engaging support area 17 is the third point of attack 33 by an adjusting device 44 ( 1 ) Changeable in the radial direction. The adjusting device 44 includes, for example, a slider element 45 on which a latching tongue 46 is provided, which has a latch 47 is kept detachable (see 1 ). The slider element 45 preferably has the locking receptacle 41 with an undercut 49 on, so that a mushroom-like locking element 42 in a simple way can intervene and is lockable. This locking element 42 is exemplary in the 7a shown in more detail. To secure the closure 27 against unintentional release from the third point of attack 33 can both in the locking element 42 as well as in the catch recording 41 For example, be provided a magnet to apply an increased holding force.

In den 7a und 7b ist eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Fußorthese 11 dargestellt. Diese Fußorthese 11 entspricht der Ausführungsform der 1 bis 6, wobei zusätzlich die Zuggurte 25 den einen zweiten Befestigungsabschnitt 29 an Verschlüssen 27 angreift. Der Verschluss 27 ist mit einer Hand bedienbar, um diesen aus einer Öffnungsposition 40 oder Einstiegsposition gemäß 7b in eine Schließstellung 39 oder Trageposition gemäß 7a überzuführen und nach dem Gebrauch auch wieder zu lösen. In the 7a and 7b is a preferred embodiment of the Fußorthese invention 11 shown. This foot orthosis 11 corresponds to the embodiment of the 1 to 6 , in addition to the tension straps 25 a second attachment portion 29 on closures 27 attacks. The closure 27 is operable with one hand to this from an opening position 40 or entry position according to 7b in a closed position 39 or wearing position according to 7a to convict and to solve after use again.

Der Zuggurt 25 erstreckt sich von dem zweiten Angriffspunkt 29 über den an der Lasche 19 vorgesehenen ersten Angriffspunkt 31 zum zweiten Befestigungsabschnitt 29 des Verschlusses 27. Des Weiteren greift, wie vorbeschrieben, der Manschettengurt 26 ebenfalls am Verschluss 27 an. Durch die Ausgestaltung des ersten Angriffspunkts 31 als eine Öse, welche von dem Zuggurt 25 durchlaufen wird oder vorteilhafterweise durch einen Umlenkring, welcher drehbar an der Lasche 19 vorgesehen ist und den Zuggurt 25 umgelenkt ist, kann eine Vektoreinstellung zwischen dem ersten Angriffspunkt 31 und zweiten Angriffspunkt 32 einerseits und zwischen dem ersten Angriffspunkt 31 und dritten Angriffspunkt 33 bzw. dem Verschluss 27 andererseits ermöglicht sein. Insbesondere wenn die Orthese 11 bei einem geschlossenen Schuh getragen wird, kann dadurch eine besonders gute Anpassung gegeben sein und gleichzeitig die Anhebefunktion des Vorfußes durch die Orthese 11 erfolgen.The tension belt 25 extends from the second point of attack 29 over the at the tab 19 provided first attack point 31 to the second attachment portion 29 of the lock 27 , Furthermore, as described above, the cuff belt engages 26 also on the clasp 27 at. Due to the design of the first point of attack 31 as an eye, which of the tension belt 25 is passed through or advantageously by a deflection ring, which rotatably on the tab 19 is provided and the tension belt 25 can be deflected, a vector adjustment between the first attack point 31 and second point of attack 32 on the one hand and between the first point of attack 31 and third point of attack 33 or the closure 27 on the other hand allows. Especially if the orthosis 11 worn in a closed shoe, this can be given a particularly good fit and at the same time the lifting function of the forefoot through the orthosis 11 respectively.

Die Angriffspunkte 31, 32, 33 können vorteilhafterweise durch langlochförmige Ausnehmungen 38 gebildet sein. Die Befestigungspunkte 28, 29, 30 des Verschlusses 27 können bevorzugt als Ösen 51, 54 ausgebildet sein. Der zweite Angriffspunkt 29 weist bevorzugt zwei getrennte Ausnehmungen 38 auf, so dass die Zuggurte 25 getrennt von den Manschettengurten 26 an dem Schutzbereich angreifen und befestigt sein können.The attack points 31 . 32 . 33 can advantageously by slot-shaped recesses 38 be formed. The attachment points 28 . 29 . 30 of the lock 27 may be preferred as eyelets 51 . 54 be educated. The second point of attack 29 preferably has two separate recesses 38 on, so the pull straps 25 separated from the cuff straps 26 can attack and be attached to the protection area.

Der Zuggurt 25 ist bevorzugt aus elastischem Material ausgebildet, so dass diese unter Aufbringung einer Zugspannung durch den Verschluss 27 in einer Schließposition 39 (7b) anordenbar sind. Durch die Anordnung und Ausgestaltung der Zuggurte 25 kann eine Zugkraft ausgehend von dem ersten Angriffspunkt 31 in Richtung auf den zweiten und dritten Angriffspunkt 32, 33 erzielt werden. In Abhängigkeit der Einstellung der Zugspannung kann dadurch eine erhöhte Zugkraft zum Anheben des Vorfußes eingestellt werden unabhängig von dem Manschettengurt 26, der zum Anliegen der beiden halbschalenförmigen Stützabschnitte 16 am Unterschenkel eingestellt ist. Der Zuggurt 25 kann alternativ auch aus einem unelastischen oder zugfesten Material ausgebildet sein.The tension belt 25 is preferably formed of elastic material, so that this under application of a tensile stress through the closure 27 in a closed position 39 ( 7b ) can be arranged. Due to the arrangement and design of the tension straps 25 can be a pulling force starting from the first point of attack 31 towards the second and third point of attack 32 . 33 be achieved. Depending on the setting of the tension, an increased pulling force for lifting the forefoot can be set independently of the cuff belt 26 , to the concern of the two half-shell-shaped support sections 16 is set on the lower leg. The tension belt 25 may alternatively be formed of an inelastic or tensile material.

Durch die Anordnung der Zuggurte 25 und des Manschettengurtes 26 gemäß 7a wird in Zusammenhang mit der Geometrie der Orthese ausgehend vom Stützabschnitt 16 durch die Stützelemente 14 zur Sohle 12 einerseits ein gesichertes Anheben des Vorfußes aufgrund der Zuggurte 25 und des Manschettengurtes 26 ermöglicht, indem beim Aufsetzen der Ferse über den Stützabschnitt 16 und/oder die Stützelemente 14 ein Druck erzeugt wird, der den Zug nach oben im vorderen Bereich der Sohle unterstützt. Gleichzeitig wird durch die Anordnung und Ausgestaltung der Zuggurte 25 und des Manschettengurtes 26 andererseits ein dynamisches Gehverhalten erzielt, das heißt, dass das Fußgelenk nicht fest ohne einen Bewegungsspielraum in der Fußorthese 11 gehalten wird, sondern ein dynamisches Abrollen ermöglicht, ohne dass die Fußanhebung beeinträchtigt ist. By the arrangement of the Zuggurte 25 and the cuff belt 26 according to 7a is related to the geometry of the orthosis starting from the support section 16 through the support elements 14 to the sole 12 on the one hand a secured lifting of the forefoot due to the tension straps 25 and the cuff belt 26 allows by putting the heel over the support section 16 and / or the support elements 14 a pressure is created which supports the upward pull in the front area of the sole. At the same time, the arrangement and design of the tension straps 25 and the cuff belt 26 on the other hand achieved a dynamic walking behavior, that is, that the ankle is not tight without a range of motion in the Fußorthese 11 but allows a dynamic unrolling, without the foot lift is impaired.

Durch die Anordnung des ersten, zweiten und dritten Angriffspunkts 31, 32, 33 sowie die Verbindung durch den Zuggurt 25 und den Manschettengurt 26, welche beide an einem Verschluss 27 angreifen, kann ein Dreipunktgurt geschaffen werden. Dieser Dreipunktgurt ermöglicht ein einfaches Anziehen und Ausziehen der Fußorthese 11 mit einer Hand. Durch eine im dritten Angriffspunkt vorgesehene Rastaufnahme 41 kann ein am Verschluss 27 vorgesehenes Rastelement 42 in einfacher Weise befestigt und gelöst werden. Sofern der Verschluss 27 von dem dritten Angriffspunkt 33 abgenommen wird, können der Manschettengurt 26 und ein erster Abschnitt des Zuggurts 25 nach außen geschwenkt werden, so dass eine einfache Zugänglichkeit von oben zum Anziehen der Orthese 11 gegeben ist. Anschließend kann beim Überführen des Verschlusses 27 in eine Schließposition 39 gemäß 7b sowohl ein sicheres Anliegen der Stützabschnitte 16 am Unterschenkel als auch eine Zugspannung zwischen dem ersten Angriffspunkt 31 an der Lasche 19 zum zweiten und dritten Angriffspunkt 32, 33 am Stützbereich 17 erzielt werden. By the arrangement of the first, second and third attack point 31 . 32 . 33 and the connection through the tension belt 25 and the cuff belt 26 which are both attached to a closure 27 attack, a three-point belt can be created. This three-point harness allows easy donning and undressing of the foot orthosis 11 with one hand. By a provided in the third point of action locking receptacle 41 can one at the lock 27 provided latching element 42 be easily attached and detached. Unless the shutter 27 from the third point of attack 33 can be removed, the cuff belt 26 and a first portion of the drawstring 25 be pivoted outwards, allowing easy access from the top to tighten the orthosis 11 given is. Subsequently, when transferring the closure 27 in a closed position 39 according to 7b both a secure concern of the support sections 16 on the lower leg as well as a tension between the first point of attack 31 at the flap 19 to the second and third point of attack 32 . 33 at the support area 17 be achieved.

Durch die Anordnung des Zuggurtes 25 und des Manschettengurtes 26 am Verschluss 27 kann eine einmal eingestellte Zugspannung, welche durch den Zuggurt 25 und den Manschettengurt 26 in einer Schließposition 39 aufgebracht wird, immer wieder eingenommen werden, das heißt, dass eine von einer Fachperson angepasste und eingestellte Einstellung ohne zusätzliche Maßnahmen durch den Benutzer beibehalten werden kann. Dies erleichtert die Handhabung einer solchen Fußhebeorthese 11 und stellt die fachgerechte Benutzung sicher.By the arrangement of the tension belt 25 and the cuff belt 26 at the lock 27 can be a once set tension, which by the tension belt 25 and the cuff belt 26 in a closed position 39 is applied, always resumed, that is, a user-adjusted and adjusted setting can be maintained without additional user action. This facilitates the handling of such Fußhebeorthese 11 and ensures proper use.

In 7c ist eine schematisch vergrößerte Ansicht der Rastaufnahme 41 dargestellt, die beispielsweise am Schieberelement 45 oder unmittelbar an einem Abschnitt der Orthese 11 vorgesehen sein kann. Diese Rastaufnahme 41 weist ausgehend von einer Aufsetzfläche eine Einführschräge 48 und/oder eine zunehmende Verjüngung auf, unterhalb der eine Hinterschneidung 49 ausgebildet ist. Dadurch kann das pilzkopfförmige Rastelement 42, wie dies beispielsweise in 14c dargestellt ist, in die Verjüngung und der korrespondierenden Hinterschneidung 49 eingreifen beziehungsweise einhaken und fixiert sein. Gleichzeitig bleibt der Verschluss 27 durch das Rastelement 42 in der Verriegelungsposition relativ zur Rastaufnahme 41 drehbar und kann sich in Abhängigkeit der wirkenden Zugspannung durch den Zuggurt 25 ausrichten und die Verriegelungsposition beibehalten.In 7c is a schematically enlarged view of the locking receptacle 41 represented, for example, on the slide element 45 or directly on a section of the orthosis 11 can be provided. This snap-in recording 41 has starting from a contact surface an insertion bevel 48 and / or an increasing taper, below an undercut 49 is trained. As a result, the mushroom-shaped latching element 42 , as for example in 14c is shown in the taper and the corresponding undercut 49 intervene or hook in and be fixed. At the same time the shutter remains 27 through the locking element 42 in the locking position relative to the locking receptacle 41 rotatable and may vary depending on the tensile stress acting through the tension belt 25 align and maintain the locked position.

In den 8a bis 8d sind verschiedene Ansichten der am Fuß angelegten Fußorthese 11 dargestellt. 8a zeigt eine Ansicht auf eine Innenseite des Fußes, 8b die Ansicht auf eine Außenseite des Fußes, 8c eine Ansicht von hinten, und 8d zeigt eine Ansicht von unten. Aus den 8a und 8b ist zu erkennen, dass das Stützelement 14 sich seitlich entlang des Fußes von der Sohle 12 ausgehend nach oben erstreckt, wobei zunächst ein diagonalverlaufender Abschnitt vorgesehen ist, der sich bis zum Knöchel erstreckt, bevor dieser diagonalverlaufende Abschnitt in einen vertikalen Abschnitt übergeht, um die Stützabschnitte 16 aufzunehmen. Dabei sind die zur Achillessehne weisenden Endbereiche des diagonalen und vertikalen Abschnittes des Stützelementes 14 an die Kontur des Fußes angepasst, so dass diese Stützelemente 14 in einem Bereich zwischen der Achillessehne und dem Knöchel am Fuß anliegen und zusätzlich den Fuß gegen seitliches Verkippen stützen. Gleichzeitig kann dadurch beim Gehen eine Rotationsbewegung um den Knöchel für die Fußhebeorthese 11 eingeleitet werden, so dass die Dynamik des Fußes erhalten bleibt. Die Lasche 19 ist bevorzugt auf der Innenseite im Bereich des vorderen Fußballens vorgesehen, wodurch ein gerades Anheben des Fußes unterstützt und begünstigt wird. Die halbschalenförmigen Stützabschnitte 16 weisen bevorzugt jeweils am hinteren Ende beziehungsweise einem der Achillessehne zugeordneten Abschnitt einen vierten und fünften Angriffspunkt 35, 36 (3 und 4) auf, an dem eine Achilles-Zuggurte 37 (8a und 8c) befestigbar ist. Dieser kann dauerhaft an dem vierten und fünften Angriffspunkt 35, 36 befestigt sein oder auch an einem der beiden Angriffspunkte 35, 36 durch einen Verschluss 43 lösbar daran befestigt sein. Dieser Verschluss 43 kann vorteilhafterweise dieselben Ausgestaltungsmerkmale und Vorteile aufweisen wie der Verschluss 27. Ebenso kann die vorbeschriebene Rastaufnahme 41 an dem vierten oder fünften Angriffspunkt 35, 36 vorgesehen sein. Durch das Zusammenwirken des Manschettengurtes 26 und des Achilles-Zuggurtes 37 wird die Fixierung der Orthese bezüglich des Unterschenkels erzielt. Der Achilles-Zuggurt 37 kann, wie dies beispielsweise in 7c dargestellt ist, diagonal verlaufend von dem einen Stützelement 14 zum benachbarten Stützelement ausgerichtet sein. Ebenso kann die Achilles-Zuggurte horizontal ausgerichtet sein. Der Achilles-Zuggurt 37 kann auch aus einem gleichen oder ähnlichen Material wie der Zuggurt 25 ausgebildet sein.In the 8a to 8d are different views of the foot orthosis attached to the foot 11 shown. 8a shows a view on an inside of the foot, 8b the view on an outside of the foot, 8c a view from the back, and 8d shows a view from below. From the 8a and 8b it can be seen that the support element 14 laterally along the foot of the sole 12 extending upward, wherein initially a diagonal portion is provided, which extends to the ankle, before this diagonal portion merges into a vertical portion to the support portions 16 take. Here are the Achilles tendon facing end portions of the diagonal and vertical portion of the support element 14 adapted to the contour of the foot, so that these support elements 14 rest against the foot in an area between the Achilles tendon and the ankle and additionally support the foot against lateral tilting. At the same time, this can cause a rotational movement around the ankle for the foot lifting orthosis when walking 11 be initiated so that the dynamics of the foot is maintained. The tab 19 is preferably provided on the inside in the area of the front football, which supports a straight lifting of the foot and is favored. The half-shell-shaped support sections 16 preferably have at the rear end or one of the Achilles tendon assigned portion a fourth and fifth point of attack 35 . 36 ( 3 and 4 ) on which an Achilles pull straps 37 ( 8a and 8c ) is attachable. This can permanently at the fourth and fifth point of attack 35 . 36 be attached or at one of the two points of attack 35 . 36 through a lock 43 releasably attached thereto. This closure 43 may advantageously have the same design features and advantages as the closure 27 , Likewise, the above-described locking receptacle 41 at the fourth or fifth point of attack 35 . 36 be provided. Through the interaction of the cuff belt 26 and the Achilles harness 37 the fixation of the orthosis is achieved with respect to the lower leg. The Achilles harness 37 can, as for example in 7c is shown, extending diagonally from the one support element 14 be aligned with the adjacent support element. Likewise, the Achilles pull straps can be aligned horizontally. The Achilles harness 37 can also be made of a same or similar material as the tension belt 25 be educated.

In 9a und b ist eine schematische Ansicht von einem alternativen Achilles-Zuggurt 37 dargestellt. Hierbei handelt es sich um ein Band aus Federstahl, welches mit einem Ende 71 beispielsweise im vierten Angriffspunkt 35 befestigt ist und mit dem gegenüberliegenden Ende im fünften Angriffspunkt 36 befestigbar ist. Dabei kann auf der Innenseite dieses alternativen Achilles-Zuggurtes 37 ebenfalls ein Magnet 73 vorgesehen sein, der an dem Rastelement 42 im fünften Angriffspunkt 36 einrasten kann und daran zur Sicherung fixiert bleibt. An diesem vorderen Ende 74 kann des Weiteren eine Zuglasche 75 vorgesehen sein, wodurch die Handhabung dieses Achilles-Zuggurtes 37 vereinfacht sein kann. Da diese Ausführungsform beispielsweise aus einem Federstahl ausgebildet sein kann, ist ermöglicht, dass zum einfachen Einstellen dieser Achilles-Zuggurt 37 aus seiner Verschlussposition gelöst wird, jedoch nahe zum Rastelement 42 im fünften Angriffspunkt 36 verbleibt, so dass darauffolgend eine einfache Fixierung gegeben ist. Bevorzugt ist dieser Achilles-Zuggurt 37 als einfaches Stanzteil ausgebildet.In 9a and b is a schematic view of an alternative Achilles tension belt 37 shown. This is a band of spring steel, which has one end 71 for example, in the fourth point of attack 35 is attached and with the opposite end in the fifth point of attack 36 is fastened. It can be on the inside of this alternative Achilles-Zuggurtes 37 also a magnet 73 be provided, which on the locking element 42 in the fifth point of attack 36 can snap into place and it remains fixed for backup. At this front end 74 Furthermore, a pull tab 75 be provided, whereby the handling of this Achilles-Zuggurtes 37 can be simplified. Since this embodiment may be formed, for example, of a spring steel, it is possible for easy adjustment of this Achilles-Zuggurt 37 is released from its closed position, but close to the locking element 42 in the fifth point of attack 36 remains, so that subsequently a simple fixation is given. This Achilles tension belt is preferred 37 designed as a simple stamped part.

In 10 ist eine Ausgestaltung einer Fußorthese 11 mit einer Sohle 12 vorgesehen, welche sowohl eine Einstiegsposition 79 gemäß 13a als auch eine Gebrauchsposition 80 gemäß 13b einnehmen kann. Diesbezüglich weist die Sohle 12 einen inneren und äußeren Sohlenabschnitt 86, 87, insbesondere eine innere und äußere Sohlenhälfte auf, welche durch ein Gelenk 88 miteinander verbunden sind. In der Sohle 12 ist des Weiteren ein Federelement 77 vorgesehen, welches sich quer zum Gelenk 88 erstreckt und deren jeweiligen Endbereiche im inneren und äußeren Sohlenabschnitt 86, 87 vorgesehen sind. Dieses Federelement 77 ist zumindest in einer Endlage selbsthaltend. Vorteilhafterweise ist dieses in zwei Endlagen selbsthaltend, so dass sowohl die in 13a dargestellte Einstiegsposition als auch die in 13b dargestellte Gebrauchsposition 80, jeweils eine selbsthaltende Endlage darstellen.In 10 is an embodiment of a foot orthosis 11 with a sole 12 provided, which is both an entry-level position 79 according to 13a as well as a use position 80 according to 13b can take. In this regard, the sole points 12 an inner and outer sole portion 86 . 87 , in particular an inner and outer sole half, which by a joint 88 connected to each other. In the sole 12 is further a spring element 77 provided, which is transverse to the joint 88 extends and their respective end portions in the inner and outer sole portion 86 . 87 are provided. This spring element 77 is self-holding at least in one end position. Advantageously, this is self-holding in two end positions, so that both the in 13a illustrated entry position as well as in 13b illustrated use position 80 , each represent a self-holding end position.

Das Gelenk 88 ist beispielsweise durch eine Verjüngung 82 bezüglich der Sohlendicke, insbesondere der inneren und äußeren Sohlenabschnitte 86, 87 ausgebildet, so dass dadurch in einfacher Weise eine leichte Einnahme der winkligen Anordnung der beiden Sohlenabschnitte 86, 87 zueinander ermöglicht ist. Alternativ kann vorgesehen sein, dass anstelle der Verjüngung ein elastisches Material oder elastischer Thermoplast vorgesehen ist, der den äußeren und inneren Sohlenabschnitt 86, 87 miteinander verbindet und ebenfalls die Gelenkfunktion aufweist. Das Gelenk 88 geht vorteilhafter Wiese in die U-förmige Ausnehmung 21 über, so dass das biodynamische Abrollverhalten dieser Orthese begünstigt ist. The joint 88 is for example through a rejuvenation 82 with respect to the sole thickness, in particular the inner and outer sole portions 86 . 87 formed, so that in a simple way easy taking the angled arrangement of the two sole sections 86 . 87 is enabled to each other. Alternatively it can be provided that instead of the taper, an elastic material or elastic thermoplastic is provided, which the outer and inner sole portion 86 . 87 connects together and also has the joint function. The joint 88 is advantageous meadow in the U-shaped recess 21 over, so that the biodynamic rolling behavior of this orthosis is favored.

Das Federelement 77 ist, wie dies aus 11 gemäß der Schnittansicht entlang der Linie X-X in 10 hervorgeht, vollständig in die Sohle 12 integriert. Das Federelement 77 ist bevorzugt als Schnappfeder ausgebildet und besteht beispielsweise aus einem Paar streifenförmiger Bandelemente 81 aus Federstahl, welche an einem vorderen Ende 83 zusammengefügt sind, wodurch diese sich gegenüber einem Basisabschnitt 84 aufstellen und dadurch eine Schnappbewegung zwischen zwei selbsthaltenden Endlagen ermöglicht ist. Die Anzahl der paarweise angeordneten Bandelemente 81 kann in Abhängigkeit der Sohlenlänge 12 als auch der aufzubringenden Kraft liegen.The spring element 77 is like this 11 in the sectional view taken along the line XX in FIG 10 goes completely into the sole 12 integrated. The spring element 77 is preferably designed as a snap spring and consists for example of a pair of strip-shaped band elements 81 made of spring steel, which at a front end 83 are joined together, whereby they are opposite to a base section 84 set up and thereby a snap movement between two self-retaining end positions is possible. The number of paired band elements 81 can depend on the sole length 12 as well as the applied force.

Beim Vergleich der Gebrauchsposition 80 der Orthese 11 gemäß 13b und der Einstiegsposition 79 gemäß 13a wird offensichtlich, dass die Stützabschnitte 16 in der Einstiegsposition 79 der Orthese 11 weiter zueinander beabstandet sind. Dadurch ist ein erleichtertes Einsteigen von oben beziehungsweise oben-hinten ermöglicht. Anschließend beim Aufbringen einer Kraft durch die Fußsohle des Benutzers auf die Sohle 12 der Orthese 11, wird diese in die Gebrauchsposition 80 übergeführt, so dass die Stützabschnitte 16 zumindest unter geringer Kraft an dem Unterschenkel anliegen.When comparing the position of use 80 the orthosis 11 according to 13b and the entry position 79 according to 13a it becomes obvious that the support sections 16 in the entry position 79 the orthosis 11 are further spaced from each other. This makes it easier to get in from the top or from the top to the rear. Then, applying a force through the sole of the user's foot to the sole 12 the orthosis 11 , this is in the use position 80 transferred so that the support sections 16 at least with little force on the lower leg rest.

In den 14a bis 14d sind verschiedene Ansichten des Verschlusses 27 dargestellt. Dieser Verschluss 27 umfasst ein Gehäuse 51, welches zwei einander gegenüber liegende Ösen 53 sowie eine dazwischen liegende Öse 54 zur Aufnahme von einem Zuggurt 25 und Manschettengurt 26 umfasst, die in der Gesamtschau U-förmig zueinander angeordnet sind. In einem Aufnahmeraum 56 des Gehäuses 57 sind ein Elektronikmodul 57 sowie Akkumulatoren 58 vorgesehen. In the 14a to 14d are different views of the lock 27 shown. This closure 27 includes a housing 51 , which two opposing eyelets 53 and an eyelet in between 54 for receiving a tension belt 25 and cuff belt 26 includes, which are arranged in the overall view U-shaped to each other. In a recording room 56 of the housing 57 are an electronic module 57 as well as accumulators 58 intended.

Das Elektronikmodul 57 steht gemäß 15 mit zumindest einem Sensorelement 55 in Verbindung, welcher sich zumindest teilweise in die Ösen 54 erstreckt. Dieses Sensorelement 55 umfasst beispielsweise einen Biegebalken 60 und ein Messelement 59. Der Biegebalken 60 weist bevorzugt im mittleren Bereich der Öse 54 einen erhöhten Bereich zur Anlage des Zuggurtes 25 auf. Dieser Biegebalken 60 ist beispielsweise L-förmig ausgebildet, so dass dieser sich mit einem Schenkel zumindest teilweise innerhalb der Öse 54 erstreckt und mit einem zweiten Schenkel zwischen dem Aufnahmeraum 56 und einem benachbarten Öse 53. Im Bereich des L-förmigen Biegebalkens 60 ist das Messelement 59 vorgesehen, welches beispielsweise als ein Dehnmessstreifen ausgebildet ist. The electronics module 57 is according to 15 with at least one sensor element 55 in connection, which at least partially in the eyelets 54 extends. This sensor element 55 includes, for example, a bending beam 60 and a measuring element 59 , The bending beam 60 preferably in the middle region of the eyelet 54 a raised area for the installation of the tension belt 25 on. This bending beam 60 For example, L-shaped, so that this with a leg at least partially within the eyelet 54 extends and with a second leg between the receiving space 56 and an adjacent eyelet 53 , In the area of the L-shaped bending beam 60 is the measuring element 59 provided, which is designed for example as a strain gauge.

Das Auftreten einer Zugspannung Fz über den Zuggurt 25, welcher den Biegebalken 60 auf Biegung beansprucht, kann über das Messelement 59 erfasst und entsprechende Signale an das Elektronikmodul 57 abgegeben werden, welches diese Signale zumindest erfasst und abspeichert.The occurrence of a tensile stress Fz over the tension belt 25 , which the bending beam 60 stressed on bending, can over the measuring element 59 recorded and corresponding signals to the electronic module 57 are issued, which at least detects and stores these signals.

Des Weiteren kann durch das Elektronikmodul 57 das Anlegen und Lösen des Verschlusses 27 vom dritten Angriffspunkt 33 erfasst werden, so dass der Zeitraum und die Zeitdauer ermittelt werden, innerhalb der die Fußhebeorthese 11 getragen wurde. Furthermore, by the electronic module 57 the application and release of the closure 27 from the third point of attack 33 be recorded so that the time period and the period of time are determined, within which the Fußhebeorthese 11 was carried.

Innerhalb des Elektronikmoduls 57 kann ein Controller vorgesehen sein, um die erfassten Messdaten auszuwerten. Ebenso kann darüber ein Energiemanagement erfolgen. In dem Elektronikmodul 57 können des Weiteren Komponenten zur drahtlosen Datenübertragung vorgesehen sein, um die erfassten Messdaten für einen Personal Computer, ein Tablet, ein Smartphone oder dergleichen zu übertragen und bereit zu stellen. Alternativ und/oder zusätzlich kann auch eine Schnittstelle, wie beispielsweise ein USB-Mikro-Anschluss, vorgesehen sein, um eine Datenübertragung zu ermöglichen. Des Weiteren können Anschlusskontakte 62 vorgesehen sein, welche beim Anbringen des Verschlusses 27 an einer Lade- und/oder Datentransfereinrichtung 61 beziehungsweise einem Anschlussgehäuse 68 (16) mit komplementären Anschlusselementen 63 kontaktiert werden, um somit einerseits einen Ladevorgang und/oder andererseits einen Datentransfer zu ermöglichen. Inside the electronics module 57 a controller may be provided to evaluate the acquired measurement data. Likewise, this can be done via an energy management. In the electronics module 57 Further, components for wireless data transmission may be provided to transmit and provide the acquired measurement data for a personal computer, a tablet, a smartphone or the like. Alternatively and / or additionally, an interface, such as a USB micro-port, may be provided to allow data transmission. Furthermore, connection contacts 62 be provided, which when attaching the closure 27 at a loading and / or data transfer device 61 or a connection housing 68 ( 16 ) with complementary connection elements 63 be contacted, on the one hand to enable a charge and / or on the other hand, a data transfer.

In 16 ist eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Ausgestaltung einer Lade- und/oder Datentransfereinrichtung 61 mit einem Anschlussgehäuse 68 dargestellt. Diese Lade- und/oder Datentransfereinrichtung 61 kann über deren Stecker 64 in eine Steckdose mit einem Stromversorgungsnetz verbunden werden. Im Gehäuse 65 kann beispielsweise eine Anzeige 66, wie beispielsweise ein Display oder zumindest ein oder mehrere LEDs, vorgesehen sein, um den Ein- und Auszustand oder sonstige Betriebszustände, wie Ladevorgang, Ladezustand der Akkumulatoren im Verschluss 27 und/oder auch die von dem Verschluss 27 an die Lade- und/oder Datentransfereinrichtung 61 übertragenen Daten und Messsignale, anzuzeigen. An dem Gehäuse 65 der Lade- und/oder Datentransfereinrichtung 61 ist des Weiteren eine USB-Schnittstelle 67 oder sonstige Schnittstelle vorgesehen, um ein Anschlusskabel 70 mit einer Schnittstelle 69, insbesondere einer Mikrobuchse, an einem Anschlussgehäuse 68 zu verbinden. Dieses Anschlussgehäuse 68 weist eine Rastaufnahme 41 auf, welche das Rastelement 42 des Verschlusses 27 aufnimmt und somit für einen Ladevorgang und/oder Datentransfervorgang zur Lade- und/oder Datentransfereinrichtung 61 positioniert. Dabei können die Anschlusskontakte 62 des Verschlusses 27 mit komplementären Anschlusskontakten 63 in Verbindung treten, so dass sowohl ein Ladevorgang als auch ein Datentransfer oder nur eines von beidem ermöglicht ist. Alternativ kann auch ein kontaktloser Datentransfer zwischen dem Verschluss und der Lade- und/oder Datentransfereinrichtung 61 erfolgen. Bevorzugt sind in dem Gehäuse 27 eine oder mehrere LEDs angeordnet, welche an den Benutzer zumindest eine Statusanzeige ausgeben können. Dabei können die LEDs unmittelbar an der Oberfläche des Verschlusses angrenzen oder dahinter liegend vorgesehen sein und durch eine geschlossene Wand des Verschlusses hindurch scheinen. Analoges gilt für den Verschluss 43, sofern dieser in Analogie zum Verschluss 27 mit einer Elektronik aufgebaut ist. Es versteht sich, dass der Verschluss 27 in seiner Funktion als Dreipunktgurt mittels einer Einhandbedienung auch ohne jegliche Elektronik einsetzbar ist. In 16 is a perspective view of an exemplary embodiment of a loading and / or data transfer device 61 with a connection housing 68 shown. This loading and / or data transfer device 61 can via their plug 64 be connected in a socket to a power grid. In the case 65 for example, an ad 66 , such as a display or at least one or more LEDs, be provided to the on and off state or other operating conditions, such as charging, state of charge of the accumulators in the shutter 27 and / or the closure 27 to the loading and / or data transfer device 61 transmitted data and measurement signals. To the casing 65 the loading and / or data transfer device 61 is also a USB interface 67 or other interface provided to a connection cable 70 with an interface 69 , in particular a micro-jack, on a connection housing 68 connect to. This connection housing 68 has a locking receptacle 41 on which the locking element 42 of the lock 27 receives and thus for a loading operation and / or data transfer operation to the loading and / or data transfer device 61 positioned. In this case, the connection contacts 62 of the lock 27 with complementary connection contacts 63 so that both a load and a data transfer or only one of both is possible. Alternatively, a contactless data transfer between the shutter and the loading and / or data transfer device 61 respectively. Preferred are in the housing 27 arranged one or more LEDs, which can output to the user at least one status display. In this case, the LEDs can be directly adjacent to the surface of the closure or be provided lying behind it and shine through a closed wall of the closure. The same applies to the closure 43 , if this in analogy to the closure 27 is constructed with an electronics. It is understood that the shutter 27 can be used in its function as a three-point belt by means of a one-hand operation without any electronics.

Sofern der Verschluss 27 ohne eine Datenübertragungseinrichtung ausgebildet ist, kann diese in der Lade- und/oder Datentransfereinrichtung 61 enthalten sein, das heißt, dass während dem Aufladen des Verschlusses zunächst eine Übertragung der Daten von dem Verschluss in die Lade- und/oder Datentransfereinrichtung 61 durch die Anschlusskontakte 62, 63 erfolgt und von dort aus an eine Auswerteeinrichtung übermittelt wird. Unless the shutter 27 is formed without a data transmission device, this can in the loading and / or data transfer device 61 be included, that is, during the charging of the shutter, first a transfer of the data from the shutter in the loading and / or data transfer device 61 through the connection contacts 62 . 63 takes place and is transmitted from there to an evaluation.

Durch die Erfassung der Daten mittels des Verschlusses 27 kann eine therapeutische Behandlung unterstützt werden. Darüber hinaus kann auch überprüft und überwacht werden, ob diese Fußhebeorthese 11 regelmäßig und über einen hinreichenden Zeitraum getragen wird. Aufgrund dieses Verschlusses 27 können beispielsweise eine Schrittkadenz, eine Schrittintensität, ein Stolpern, ein Stürzen oder eine Überlast sowie der Bewegungsumfang im Tages-/Wochenverlauf als auch eine Ermüdung und Tragedauer erfasst und dementsprechend ausgewertet werden. Dadurch kann gleichzeitig ein Rückschluss gezogen werden, ob und inwieweit die voreingestellte Länge des Zuggurtes 25 und/oder die Position des Schieberelementes 45 zur Erzeugung der erforderlichen Zugspannung beziehungsweise der Vektoreinstellung anzupassen und/oder zu ändern ist, um beispielsweise ein Stolpern zu vermeiden oder bei einem zunehmenden Muskelaufbau oder einer Muskelreaktion eine entsprechende Reduzierung der Zugkraft einzustellen, um den Muskelaufbau weiter zu fördern. By capturing the data by means of the shutter 27 a therapeutic treatment can be supported. In addition, it can also be checked and monitored whether this Fußhebeorthese 11 is worn regularly and for a sufficient period of time. Because of this closure 27 For example, a step cadence, a step intensity, a trip, a fall or an overload and the range of motion in the course of the day / week as well as a fatigue and wearing period can be detected and evaluated accordingly. As a result, a conclusion can be drawn at the same time whether and to what extent the preset length of the tension belt 25 and / or the position of the slider element 45 to adapt and / or modify to produce the required tension or the vector setting, for example, to avoid stumbling or to adjust in an increasing muscle or muscle reaction, a corresponding reduction of the tensile force to further promote muscle growth.

Des Weiteren kann in dem Verschluss 27 in einem Notfall ein Notrufsignal abgesetzt werden. Dieses kann vom Benutzer ausgelöst oder im Falle einer unbekannten Situation oder unbekannt auftretenden Last, welche durch das Elektronikmodul 57 erfasst wird, durch ein entsprechendes Signal automatisch abgesetzt sowie beispielsweise an ein Smartphone oder an eine Rufzentrale übermittelt werden.Furthermore, in the closure 27 In an emergency, an emergency call signal will be issued. This can be triggered by the user or, in the case of an unknown situation or unknown occurring load, by the electronic module 57 is detected, automatically deposited by a corresponding signal and transmitted, for example, to a smartphone or to a call center.

Durch diesen Verschluss 27 ist somit eine Auswertung über die Benutzung der Fußorthese 11 über eine bestimmte Tragedauer ermöglicht, um darauf aufbauend eine Auswertung und Anpassung in der Einstellung der Zuggurte 25 und der Verstelleinrichtung 44 anwendungsspezifisch zu gewährleisten.Through this closure 27 is thus an evaluation of the use of Fußorthese 11 Over a certain period of wear allows, based on an evaluation and adjustment in the adjustment of the tension straps 25 and the adjustment 44 to ensure application-specific.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 6793640 B1 [0002] US 6793640 B1 [0002]
  • DE 9100531 U1 [0003] DE 9100531 U1 [0003]

Claims (14)

Verschluss für eine Orthese (11), insbesondere Fußhebeorthese, mit einem Gehäuse (51), an welchen zumindest ein Befestigungspunkt (28, 29, 30) für zumindest einen Zuggurt (25) und/oder zumindest einen Manschettengurt (26) und/oder zumindest einen Achilles-Zuggurt (37) vorgesehen ist, an welchem der zumindest eine Zuggurt (25) und/oder zumindest eine Manschettengurt (26) und/oder zumindest eine Achilles-Zuggurt (37) angreift, dadurch gekennzeichnet, – dass der Verschluss (27, 43) mit einer Hand in einer Verriegelungsposition an einer Rastaufnahme (41) befestigbar und in dieser Verriegelungsposition drehbar zur Rastaufnahme (41) gehalten ist und/oder – dass zumindest ein dem Befestigungspunkt (28, 29, 30) zugeordnetes Sensorelement (55) vorgesehen ist, durch welches eine durch den zumindest einen Zuggurt (25) und/oder den zumindest einen Manschettengurt (26) und/oder zumindest einen Achilles-Zuggurt (37) aufgebrachte Zugspannung erfassbar ist. Closure for an orthosis ( 11 ), in particular Fußhebeorthese, with a housing ( 51 ), to which at least one attachment point ( 28 . 29 . 30 ) for at least one tension belt ( 25 ) and / or at least one cuff belt ( 26 ) and / or at least one Achilles tension belt ( 37 ) is provided, on which the at least one tension belt ( 25 ) and / or at least one cuff belt ( 26 ) and / or at least one Achilles tension belt ( 37 ), characterized in that - the closure ( 27 . 43 ) with one hand in a locking position on a locking receptacle ( 41 ) fastened and rotatable in this locking position to the locking receptacle ( 41 ) and / or - that at least one of the attachment point ( 28 . 29 . 30 ) associated sensor element ( 55 ) is provided, through which a through the at least one tension belt ( 25 ) and / or the at least one cuff belt ( 26 ) and / or at least one Achilles tension belt ( 37 ) applied tension is detected. Verschluss nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Gehäuse (51) ein Elektronikmodul (57) zur Bearbeitung von dem zumindest einen Sensorelement (55) erfassten Signale vorgesehen ist. Closure according to claim 1, characterized in that in the housing ( 51 ) an electronic module ( 57 ) for processing the at least one sensor element ( 55 ) is provided detected signals. Verschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungspunkte (28, 29, 30) durch Ösen (53, 54) ausgebildet sind, durch welche der zumindest eine Zuggurt (25) und/oder der zumindest eine Manschettengurt (26) hindurchgeführt ist. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the attachment points ( 28 . 29 . 30 ) by eyelets ( 53 . 54 ) are formed, through which the at least one tension belt ( 25 ) and / or the at least one cuff belt ( 26 ) is passed. Verschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (55) durch einen Biegebalken (60) ausgebildet ist, welcher sich zumindest abschnittsweise innerhalb der Öse (53, 54) erstreckt, an welcher der Zuggurt (25) oder Manschettengurt (26) anliegt. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor element ( 55 ) by a bending beam ( 60 ) is formed, which at least partially within the eyelet ( 53 . 54 ), on which the tension belt ( 25 ) or cuff belt ( 26 ) is present. Verschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Sensorelement (55) ein Messelement (59), insbesondere ein Dehnmessstreifen umfasst, welches an dem Biegebalken (60) angebracht ist und eine Auslenkung des Biegebalkens (60) durch den Zuggurt (25) und/oder Manschettengurt (26) erfasst.Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor element ( 55 ) a measuring element ( 59 ), in particular a strain gauge, which on the bending beam ( 60 ) is mounted and a deflection of the bending beam ( 60 ) by the tension belt ( 25 ) and / or cuff belt ( 26 ) detected. Verschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass im Gehäuse (51) ein Aufnahmerahmen (56) zur Aufnahme von Akkumulatoren (58), insbesondere wiederaufladbare Akkumulatoren, vorgesehen ist. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that in the housing ( 51 ) a recording frame ( 56 ) for receiving accumulators ( 58 ), in particular rechargeable accumulators, is provided. Verschluss nach den vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (51) zumindest einen Anschlusskontakt (62) und/oder eine Schnittstelle (61) zum Aus- und/oder Einlesen von Daten und/oder zum Aufladen der Akkumulatoren (58) aufweist. Closure according to the preceding claims, characterized in that the housing ( 51 ) at least one connection contact ( 62 ) and / or an interface ( 61 ) for reading and / or reading in data and / or for charging the accumulators ( 58 ) having. Verschluss nach den vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektronikmodul (57) zumindest eine Komponente zur drahtlosen Kommunikation mit einer Auswerteeinrichtung aufweist.Closure according to the preceding claims, characterized in that the electronic module ( 57 ) has at least one component for wireless communication with an evaluation device. Verschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (51) des Verschlusses (27) an einer Lade- und/oder Datentransfereinrichtung (61) oder an einem Anschlussgehäuse (68) anordenbar ist, welches drahtlos und/oder kabelgebunden mit der Lade- und/oder Datentransfereinrichtung (61) verbunden ist. Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the housing ( 51 ) of the closure ( 27 ) at a loading and / or data transfer device ( 61 ) or on a connection housing ( 68 ) can be arranged, which wirelessly and / or wired to the loading and / or data transfer device ( 61 ) connected is. Verschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Gehäuse (65) des Verschlusses (27) ein Rastelement (42) vorgesehen ist, welches an einer Rastaufnahme (41) an der Orthese (11) und/oder an der Lade- und/oder Datentransfereinrichtung (61) und/oder an dem Anschlussgehäuse (68) befestigbar ist.Closure according to one of the preceding claims, characterized in that on the housing ( 65 ) of the closure ( 27 ) a latching element ( 42 ) is provided, which at a locking receptacle ( 41 ) on the orthosis ( 11 ) and / or at the loading and / or data transfer device ( 61 ) and / or on the connection housing ( 68 ) is attachable. Verschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Verschluss (27) ein Rastelement (42) aufweist, welches, vorzugsweise durch Einhängen, Einstecken, Einschieben, Einrasten oder Einklipsen, an der Rastaufnahme (41) befestigbar und die Rastaufnahme (41) an der Orthese (11) integriert oder daran befestigbar ist.Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the closure ( 27 ) a latching element ( 42 ), which, preferably by hanging, insertion, insertion, snapping or clipping, on the locking receptacle ( 41 ) and the locking receptacle ( 41 ) on the orthosis ( 11 ) is integrated or attachable to it. Verschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am Rastelement (42) und/oder der Rastaufnahme (41) ein Haltemagnet vorgesehen ist.Closure according to one of the preceding claims, characterized in that on the locking element ( 42 ) and / or the locking receptacle ( 41 ) A holding magnet is provided. Verschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Rastelement (42) pilzkopfförmig ausgebildet ist und vorzugsweise an einer Hinterschneidung (49) an der Rastaufnahme (41) angreift.Closure according to one of the preceding claims, characterized in that the latching element ( 42 ) is formed mushroom-head-shaped and preferably at an undercut ( 49 ) at the locking receptacle ( 41 ) attacks. Verschluss nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an der Rastaufnahme (41) eine Einführschräge (48) vorgesehen ist, welche in die Hinterschneidung mündet.Closure according to one of the preceding claims, characterized in that at the locking receptacle ( 41 ) an insertion bevel ( 48 ) is provided, which opens into the undercut.
DE102014113366.8A 2014-09-17 2014-09-17 Closure for an orthosis, in particular Fußhebeorthese Ceased DE102014113366A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014113366.8A DE102014113366A1 (en) 2014-09-17 2014-09-17 Closure for an orthosis, in particular Fußhebeorthese
PCT/EP2015/071102 WO2016041965A1 (en) 2014-09-17 2015-09-15 Fastener for an orthosis, in particular foot drop orthosis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014113366.8A DE102014113366A1 (en) 2014-09-17 2014-09-17 Closure for an orthosis, in particular Fußhebeorthese

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014113366A1 true DE102014113366A1 (en) 2016-03-17

Family

ID=54148488

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014113366.8A Ceased DE102014113366A1 (en) 2014-09-17 2014-09-17 Closure for an orthosis, in particular Fußhebeorthese

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014113366A1 (en)
WO (1) WO2016041965A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021212273A1 (en) 2021-10-29 2023-05-04 Bauerfeind Ag Multipart support device for an orthosis

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9100531U1 (en) 1991-01-17 1991-06-20 Hartmann Schuhhaus Orthopaedie Gmbh, 1000 Berlin, De
DE4442930A1 (en) * 1994-12-02 1996-06-05 Wolfgang Singewald Orthopaedic joint support
US20030176823A1 (en) * 2002-03-14 2003-09-18 Mason Jeffrey T. Strap attachment assembly for an orthopedic brace
US6793640B1 (en) 2003-06-20 2004-09-21 Guy Avon Ankle support
US20100036306A1 (en) * 2008-08-05 2010-02-11 Michel Lussier Support Device for a Joint
WO2013160487A1 (en) * 2012-04-27 2013-10-31 Bsn Medical Gmbh Orthosis for fixing a shoulder joint

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101925313B (en) * 2008-01-27 2012-10-17 费得洛克有限公司 Locking magnet closure
EP2326293B1 (en) * 2008-05-15 2015-12-16 Ossur HF Circumferential walker

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9100531U1 (en) 1991-01-17 1991-06-20 Hartmann Schuhhaus Orthopaedie Gmbh, 1000 Berlin, De
DE4442930A1 (en) * 1994-12-02 1996-06-05 Wolfgang Singewald Orthopaedic joint support
US20030176823A1 (en) * 2002-03-14 2003-09-18 Mason Jeffrey T. Strap attachment assembly for an orthopedic brace
US6793640B1 (en) 2003-06-20 2004-09-21 Guy Avon Ankle support
US20100036306A1 (en) * 2008-08-05 2010-02-11 Michel Lussier Support Device for a Joint
WO2013160487A1 (en) * 2012-04-27 2013-10-31 Bsn Medical Gmbh Orthosis for fixing a shoulder joint

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021212273A1 (en) 2021-10-29 2023-05-04 Bauerfeind Ag Multipart support device for an orthosis

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016041965A1 (en) 2016-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2523744A1 (en) SKI BOOT
DE102013019079A1 (en) Closure system with one-hand operation for orthopedic aids
DE102014113363A1 (en) Orthosis, in particular Fußhebeorthese
DE102017123518A1 (en) Device for supporting movements and strokes of the human body
WO2013185895A1 (en) Orthosis
DE102014113366A1 (en) Closure for an orthosis, in particular Fußhebeorthese
EP0094582A2 (en) Device to suspend a person by the legs
DE102011012159A1 (en) Footwear, particularly walking shoes, comprises foot portion, on which two shaft blades are attached for bordering foot entrance opening with foot entrance extension
WO2021013468A1 (en) Holding device for socks
AT514931B1 (en) Sports shoe with a band-shaped tensioning device
DE102014113364A1 (en) Orthosis, in particular Fußhebeorthese
DE102015017003A1 (en) Device for closing shoes
WO2018127546A1 (en) Carrying belt for carrying a video camera or still camera on the body
CH700607B1 (en) Locking mechanism for leather belt.
DE202010016350U1 (en) Strap with belt clip
WO2017191120A1 (en) Orthopaedic device
DE102018222505A1 (en) Stretchy textile and carrying system for use on a patient's body and cardiac support system
EP2522240B1 (en) Shoe with heel instep pull system
DE102015222593A1 (en) crampon system
EP2292117A1 (en) Belt holder device for an artificial heart system
CH711038A2 (en) Carrying device for a urine bag.
DE202020100481U1 (en) Closing device for shoes
WO2020110065A1 (en) Sensor support for arranging on a prosthesis
DE102012206361A1 (en) Device for use in modular system for nail correction, has elongate element which is disposed at end over force introduction element that is positioned under edge of toe nail and applies force on toe nail
DE202017104972U1 (en) Nose Spreading System

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R082 Change of representative

Representative=s name: MAMMEL & MASER, DE

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final