DE102014110051B4 - Support structure, in particular headrest structure for a vehicle seat - Google Patents

Support structure, in particular headrest structure for a vehicle seat Download PDF

Info

Publication number
DE102014110051B4
DE102014110051B4 DE102014110051.4A DE102014110051A DE102014110051B4 DE 102014110051 B4 DE102014110051 B4 DE 102014110051B4 DE 102014110051 A DE102014110051 A DE 102014110051A DE 102014110051 B4 DE102014110051 B4 DE 102014110051B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support structure
investment
adjusting device
adjustable
headrest
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014110051.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014110051A1 (en
Inventor
Thomas Dessapt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Faurecia Automotive GmbH
Original Assignee
Faurecia Automotive GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Faurecia Automotive GmbH filed Critical Faurecia Automotive GmbH
Priority to DE102014110051.4A priority Critical patent/DE102014110051B4/en
Publication of DE102014110051A1 publication Critical patent/DE102014110051A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014110051B4 publication Critical patent/DE102014110051B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N2/00Seats specially adapted for vehicles; Arrangement or mounting of seats in vehicles
    • B60N2/80Head-rests
    • B60N2/885Head-rests provided with side-rests

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Seats For Vehicles (AREA)

Abstract

Stützstruktur (1) für einen Fahrzeugsitz (4), wobei die Stützstruktur (1) aufweist:
eine Anlageeinrichtung (8) zur Anlage eines Kopfes eines Sitzinsassen, und
eine Verstelleinrichtung (6) zum Verstellen der Anlageeinrichtung (8), wobei
die Anlageeinrichtung (8) eine halboffene oder konkave Form mit seitlich nach vorne ragenden Anlagebereichen (8a, 8b) aufweist und durch die Verstelleinrichtung (6) in ihrer Form verstellbar ist,
dadurch gekennzeichnet, dass
die Anlageeinrichtung (8) ein konkav gebogenes oberes Anlageelement (10) und ein konkav gebogenes unteres Anlageelement (11) aufweist, die in einem mittleren Verbindungsbereich (12) miteinander verbunden sind und sich von dem Verbindungsbereich (12) weg in vertikaler Richtung (z) jeweils verjüngen.
Support structure (1) for a vehicle seat (4), wherein the support structure (1) comprises:
an abutment means (8) for abutting a head of a seat occupant, and
an adjusting device (6) for adjusting the contact device (8), wherein
the abutment device (8) has a semi-open or concave shape with abutment areas (8a, 8b) projecting laterally forward and can be adjusted in shape by the adjusting device (6),
characterized in that
the abutment device (8) has a concavely curved upper abutment element (10) and a concavely curved lower abutment element (11), which are connected to one another in a central connection region (12) and move away from the connection region (12) in the vertical direction (z) each rejuvenate.

Figure DE102014110051B4_0001
Figure DE102014110051B4_0001

Description

Verstellbare Kopfstützenstrukturen ermöglichen eine Anpassung an die Anatomie des Sitzinsassen. Hierbei sind insbesondere Höhenverstellungen über Kopfstützenstangen und zum Teil auch Längsverstellungen bekannt.Adjustable headrest structures allow adaptation to the anatomy of the seat occupant. Here, in particular height adjustments on headrest rods and in part also longitudinal adjustments are known.

Die DE 10 2012 025 389 A1 beschreibt eine verstellbare Vorrichtung, insbesondere Kopfstütze und/oder Nackenstütze für Kraftfahrzeugsitze, deren Form nach dem Flossenstrahlprinzip über ein an der Vorrichtung vorgesehenes Verstellelement verformbar ist. Die Vorrichtung weist wenigstens zwei steife Elemente und mit diesen an wenigstens zwei gegenüberliegenden Seiten jedes steifen Elementes verbundene flexible Abschnitte auf. Die flexiblen Abschnitte sind so angeordnet, dass sie im Ansprechen auf eine durch das Verstellelement ausgeübte Kraft verformt werden. Das Verstellelement ist über ein Zugelement mit den steifen Elementen und/oder den flexiblen Abschnitten gekoppelt.The DE 10 2012 025 389 A1 describes an adjustable device, in particular headrest and / or neck support for motor vehicle seats, the shape of which is deformable by the fin beam principle via an adjusting element provided on the device. The device comprises at least two rigid elements and flexible portions connected thereto on at least two opposite sides of each rigid element. The flexible portions are arranged to be deformed in response to a force exerted by the adjustment member. The adjusting element is coupled via a tension element with the rigid elements and / or the flexible sections.

Die DE 10 2012 017 823 A1 beschreibt eine Verstellvorrichtung für Kraftfahrzeugsitze mit einem Blähkörper, der so angeordnet ist, dass er durch Befüllen und/oder Entleeren mit einem Fluid, insbesondere Luft, eine Bewegung eines Verstellteils ermöglicht. Hierzu ist eine Flossenstrahlstruktur mit zwischen Flossenstrahlabschnitten verlaufenden und diese verbindenden Querstegen ausgebildet, die durch den eingesetzten Blähkörper deformiert wird.The DE 10 2012 017 823 A1 describes an adjustment device for motor vehicle seats with a inflatable body, which is arranged so that it allows by filling and / or emptying with a fluid, in particular air, a movement of an adjustment. For this purpose, a fin jet structure is formed with transverse webs extending between fin jet sections and connecting them, which web web is deformed by the inflatable body used.

Die DE 10 2007 054 257 A1 beschreibt einen Fahrzeugsitz mit einem gebogenen, elastischen Abschnitt, der durch ein Stellelement, z. B. ein Scherengelenk, verstellbar ist. Somit kann durch Anbringung eines Betätigungsmittels und dessen Betätigung eine Verstellung eines komplexer geformten, insbesondere konkav gebogenen Elementes erreicht werden.The DE 10 2007 054 257 A1 describes a vehicle seat with a curved, elastic portion, which by an adjusting element, for. B. a scissors joint, is adjustable. Thus, by attaching an actuating means and the actuation of an adjustment of a complex shaped, in particular concavely curved element can be achieved.

Die DE 10 2007 054 257 A1 zeigt die Verstellung eines gebogenen Abschnitts nach dem Flossenstrahlprinzip. Das Flossenstrahlprinzip nutzt den Effekt aus, das flexible Flossenstrahl mit steifen Elementen gekoppelt sind und eine Verformung des Flossenstrahls durch ein Hubelement oder Verstellelement auf die steifen Elemente übertragen wird. Dieses Prinzip ermöglicht, dass bereits geringe Hübe des Verstellelementes zu einer großen Verformung des Flossenstrahls führen können.The DE 10 2007 054 257 A1 shows the adjustment of a bent portion according to the fin jet principle. The fin jet principle takes advantage of the effect, the flexible fin jet are coupled with stiff elements and a deformation of the fin jet is transmitted by a lifting element or adjusting element to the rigid elements. This principle makes it possible that even slight strokes of the adjusting element can lead to a large deformation of the fin jet.

Die DE 103 61 958 A1 beschreibt eine Kopfstütze mit verschiebbarem Kopfstützenauflageteil mit Kopfstützen-Kompfortflügeln. Das Kopfstützenauflageteil ist gegenüber einem Kopfstützengrundkörper zwischen einer Ausgangsposition und mindestens einer Aufstellposition verstellbar, wobei zwischen dem Kopfstützenauflageteil und dem Kopfstützengrundkörper eine mindestens quer zu einer Fahrtrichtung durchgehenden Trennungsfuge ausgebildet ist. Zwei seitliche Verstellelemente sind gegenüber einem mittleren Führungsmittel über Gelenke verstellbar, um die Verstellung zwischen den Positionen zu erreichen.The DE 103 61 958 A1 describes a headrest with slidable head restraint part with head restraint wings. The headrest support part is adjustable relative to a headrest base body between a starting position and at least one set-up position, wherein between the headrest support part and the headrest base body is formed at least transverse to a direction of separation line. Two lateral adjustment elements are adjustable relative to a central guide means via joints in order to achieve the adjustment between the positions.

Die DE 10 2010 062 575 A1 beschreibt eine Sitzanordnung mit einer verstellbaren Kopfstützenanordnung, bei der seitliche Schwenkelemente gegenüber einer festen Struktur nach innen schwenkbar sind, um eine Verstellung der Kopfstützenform zu erreichen.The DE 10 2010 062 575 A1 describes a seat assembly with an adjustable head restraint assembly in which side pivot members are pivotable inwardly from a fixed structure to achieve adjustment of the head restraint shape.

Die DE 10 2011 121 120 B3 beschreibt eine Kopfstütze für Kraftfahrzeugsitze mit einem Mittelteil und beidseitig des Mittelteils angeordneten, gegenüber dem Mittelteil verstellbaren Seitenteilen zur seitlichen Abstützung des Kopfes, wobei einer Verstellung durch ein fluidbefüllbaren Hohlkörper vorgesehen ist.The DE 10 2011 121 120 B3 describes a headrest for motor vehicle seats with a central part and arranged on both sides of the central part, adjustable relative to the central part side parts for lateral support of the head, wherein an adjustment is provided by a fluidbefüllbaren hollow body.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Stützstruktur für einen Fahrzeugsitz zu schaffen, der mit relativ geringem Aufwand eine Verstellung ermöglicht.The invention has for its object to provide a support structure for a vehicle seat, which allows adjustment with relatively little effort.

Diese Aufgabe wird durch eine Stützstruktur nach Anspruch 1 gelöst. Die Unteransprüche beschreiben vorteilhafte Weiterbildungen. Weiterhin ist eine Kopfstütze mit einer derartigen Stützstruktur zur Anbringung an einem Fahrzeugsitz vorgesehen.This object is achieved by a support structure according to claim 1. The dependent claims describe advantageous developments. Furthermore, a headrest is provided with such a support structure for attachment to a vehicle seat.

Die erfindungsgemäße Stützstruktur kann insbesondere eine Kopfstützenstruktur und/oder eine Nackenstützstruktur und/oder eine Seitenwangenverstellung sein. Somit kann die erfindungsgemäße Stützstruktur allgemein in einem Fahrzeugsitz vorgesehen sein und eine Kompfortverstellung ermöglichen; sie kann insbesondere als Teil einer Kopfstütze, als Teil einer Rückenlehne oder auch einer kombinierten Ausbildung vorgesehen sein.The support structure according to the invention may in particular be a headrest structure and / or a neck support structure and / or a side cheek adjustment. Thus, the support structure of the invention may be provided generally in a vehicle seat and allow a Kompfortverstellung; In particular, it can be provided as part of a headrest, as part of a backrest or as a combined training.

Erfindungsgemäß wird somit die Verstellung einer Anlageeinrichtung ermöglicht, die seitliche, nach vorne ragende Anlagebereiche aufweist. Die Anlageeinrichtung ist hierbei in ihrer Form bzw. Formgebung verstellbar. Ihre seitlichen Anlagebereiche können somit den Kopf bzw. einen hinteren Bereich des Kopfes eines Sitzinsassen seitlich abstützen. Indem die Anlagebereiche verstellbar sind, wird eine Komfortanpassung zur Aufnahme des Kopfes, insbesondere eine Anpassbarkeit der seitlichen Stützfunktion ermöglicht.According to the invention thus the adjustment of a facility is made possible, which has lateral, forward projecting investment areas. The investment device is hereby adjustable in shape or shape. Their lateral contact areas can thus laterally support the head or a rear area of the head of a seat occupant. By the contact areas are adjustable, a comfort adjustment for receiving the head, in particular an adaptability of the lateral support function is made possible.

Die Anlageeinrichtung ist konkav bzw. mit ihren seitlichen Anlagebereichen gekrümmt nach vorne verlaufend ausgebildet; bei der Verstellung ändert sich diese konkave Form, wobei vorteilhafter Weise die seitlichen Anlagebereiche bei der Verstellung in einer bogenförmigen Bahn jeweils nach vorne und innen schwenken, so dass die Konkavität bzw. Krümmung zunimmt und insbesondere eine Verstellbewegung erreicht wird, mit der der Kopf bzw. ein hinterer Bereich des Kopfes teilweise umfasst werden kann und/oder eine seitliche Stützung verstärkt wird.The investment device is concave or curved with their lateral abutment areas designed to extend forward; in the adjustment, this concave shape changes, wherein advantageously the lateral abutment areas in the adjustment in an arcuate path forward and pivot inside, so that the concavity or curvature increases and in particular an adjustment is achieved with which the head or a rear portion of the head can be partially included and / or lateral support is enhanced.

An oder auf der Anlageeinrichtung sind hierbei im Allgemeinen weitere Elemente zur Aufnahme des Kopfes vorgesehen, insbesondere ein Bezug, gegebenenfalls Polsterteile. Somit kann im Allgemeinen der Kopf an diesen weiteren Elementen anliegen.In general, further elements for receiving the head are provided on or on the abutment device, in particular a cover, possibly upholstered parts. Thus, in general, the head can rest against these other elements.

Die Verstelleinrichtung weist ein Betätigungsmittel auf, das in einem Betätigungsbereich, insbesondere auch punktförmigen Betätigungsbereich, d. h. Betätigungspunkt gegen die Anlageeinrichtung drückt, die weiterhin in einer oberen Funktionsverbindung und einer unteren Funktionsverbindung aufgenommen ist. Durch das Betätigungsmittel wird die Anlageeinrichtung verformt, insbesondere in vertikaler Richtung gestreckt, so dass ein vertikaler Abstand der oberen Funktionsverbindung und unteren Funktionsverbindung vergrößert wird. Hierdurch wird eine Deformation bzw. Verformung erreicht, bei der die seitlich gebogenen bzw. gekrümmt nach vorne verlaufenden seitlichen Anlagenbereiche nach vorne und innen verstellt werden.The adjusting device has an actuating means which, in an actuating region, in particular also punctiform actuating region, d. H. Pressing actuation point against the investment device, which is further included in an upper functional connection and a lower functional connection. By the actuating means, the abutment means is deformed, in particular stretched in the vertical direction, so that a vertical distance of the upper functional connection and lower functional connection is increased. As a result, a deformation or deformation is achieved in which the laterally curved or curved forwardly extending lateral system areas are moved forward and inward.

Die Anlageeinrichtung ist mit einem oberen Anlageelement und einem unteren Anlageelement ausgebildet, die jeweils konkav gekrümmt sind und sich in vertikaler Richtung konisch verjüngen. Die beiden Anlagenelemente sind hierbei in einer mittleren Verbindungskante bzw. auf einem mittleren Verbindungsbereich miteinander verbunden; der Betätigungspunkt bzw. Betätigungsbereich ist vorteilhafterweise in dieser Verbindungskante bzw. in dem Verbindungsbereich ausgebildet, insbesondere in einem hinteren Punkt. Die Anlageelemente erstrecken sich gemäß dieser Ausbildung vorzugsweise von der Verbindungskante bzw. dem Verbindungsbereich vertikal konisch verjüngend; das obere Anlageelement erstreckt sich somit nach oben und verjüngt sich hierbei, entsprechend erstreckt sich das untere Anlageelement von dem Verbindungsbereich bzw. der Verbindungskante nach unten und verjüngt sich hierbei. Somit ist im Bereich der Verbindungskante ein größerer Kreisbogen, und an den vertikalen Enden der Anlageelemente im Querschnitt ein Kreisbogen mit kleinerem Radius ausgebildet.The abutment device is formed with an upper abutment element and a lower abutment element, which are each concavely curved and taper conically in the vertical direction. The two system elements are in this case connected to one another in a middle connection edge or on a central connection region; the actuating point or actuating region is advantageously formed in this connecting edge or in the connecting region, in particular in a rear point. The abutment elements preferably extend in a conically tapering manner vertically from the connecting edge or the connecting region according to this embodiment; the upper abutment element thus extends upwards and tapers in this case, correspondingly the lower abutment element extends downwards from the connection area or the connecting edge and tapers in this case. Thus, in the region of the connecting edge a larger circular arc, and formed at the vertical ends of the abutment elements in cross-section a circular arc with a smaller radius.

Die Anlageeinrichtung bzw. die beiden Anlageelement sind gemäß einer bevorzugten Ausbildung aus einem flexiblen, aber hinreichend steifen bzw. eine Eigensteifigkeit aufweisenden Material, z. B. einer hinreichen dicken Kunststofffolie gefertigt, die somit flexibel und elastisch ist; gegebenenfalls kann jedoch auch ein anderes Material, z. B. dünnes Metall bzw. Metallblech, für die elastische, steife Anlageeinrichtung gewählt werden.The investment device or the two investment element are according to a preferred embodiment of a flexible, but sufficiently rigid or having an inherent rigidity material, for. B. a sufficiently thick plastic film made, which is thus flexible and elastic; if necessary, however, another material, for. As thin metal or sheet metal, are selected for the elastic, rigid investment facility.

Durch den in der Verbindungskante bzw. dem Verbindungsbereich abgewinkelte Struktur wird eine hohe Steifigkeit erreicht, die deutlich höher ist als die Steifigkeit der einzelnen Anlageelemente. Die Anlageelemente können hierbei vorteilhafterweise jeweils plan bzw. aus ebenem, planen Material ausgebildet sein; sie können hierbei als Teile eines Kreisrings z. B. ausgestanzt werden. Die beiden Anlageelemente können identisch, oder gegebenenfalls auch mit etwas abgeänderter Formgebung ausgebildet sein.Due to the angled in the connecting edge or the connection area structure a high rigidity is achieved, which is significantly higher than the rigidity of the individual contact elements. In this case, the abutment elements can advantageously be designed in a planar manner or from flat, planar material; They can be used here as parts of a circular ring z. B. punched out. The two contact elements can be identical or, if appropriate, also designed with a slightly modified shape.

Indem die Anlageeinrichtung in der oberen Funktionsanbindung und unteren Funktionsanbindung verstellbar aufgenommen ist und das Betätigungsmittel gegen den mittleren Betätigungsbereich bzw. Betätigungsunkt drückt, kann eine derartige Anlageeinrichtung gegen ihre Federsteifigkeit bzw. Elastizität in vertikaler Richtung gestreckt werden, so dass sie in ihren seitlich gebogen nach vorne ragenden Anlagebereichen nach vorne und innen verstellt wird.By the abutment means is adjustably received in the upper functional connection and lower functional connection and presses the actuating means against the central operating area or actuation point, such a contact device can be stretched against its spring stiffness or elasticity in the vertical direction, so that in their laterally bent forward protruding investment areas is moved forward and inward.

Die beiden Funktionsanbindungen sind vorteilhafterweise an zwei miteinander verstellbaren Elementen, z. B. zwei miteinander gelenkig verbundenen Klammern ausgebildet; das Betätigungsmittel kann sich an einer der Klammern abstützen.The two functional connections are advantageously on two mutually adjustable elements, for. B. two mutually articulated brackets formed; the actuating means can be supported on one of the brackets.

Erfindungsgemäß werden einige Vorteile erreicht:
Es ist eine Komfortverstellung einer Anlageeinrchtung möglich, die ein seitliches Umfassen des Kopfes oder eines hinteren Bereichs des Kopfes ermöglicht. Ein Benutzer kann somit die Formgebung der Kopfstütze verstellen und eine ihm angenehme konkave Form ausbilden, die insbesondere auch eine geeignete seitliche Abstützung des Kopfes ermöglicht.
According to the invention, some advantages are achieved:
It is a comfort adjustment of a Anlageeinrchtung possible that allows lateral embracing the head or a rear portion of the head. A user can thus adjust the shape of the headrest and form him a pleasant concave shape, which in particular also allows a suitable lateral support of the head.

Die Stützstruktur ist hierbei sehr kostengünstig ausbildbar. Das Anlageelement kann durch zwei miteinander verbundene Anlagebereiche kostengünstig mit wenig Material sowie wenig Gewicht ausgebildet werden. Die Anlageelemente können z. B. direkt aus einer Folie, z. B. Kunststofffolie ausgestanzt und miteinander verbunden werden. Auch die Anbringung an zwei Klammern ist mit wenig Aufwand ausbildbar; so kann die Verstelleirichtung bereits durch das Betätigungsmittel und die Klammern ausgebildet werden, die gesamte Stützstruktur kann ergänzend z. B. lediglich als Trägereinrichtung Haltearme aufweisen, die an Kopfstützenstangen angebunden oder als Teil einer Kopfstütze ausgeführt sind.The support structure is in this case very cost-effective form. The contact element can be formed inexpensively with little material and little weight by two connected contact areas. The investment elements can, for. B. directly from a film, for. B. plastic film punched out and connected to each other. The attachment to two brackets can be formed with little effort; Thus, the adjustment can already be formed by the actuating means and the brackets, the entire support structure can be supplemented z. B. only as a support means holding arms, which are connected to headrest rods or designed as part of a headrest.

Ein weiterer Vorteil liegt darin, dass bereits durch geringe Hübe des Betätigungsmittels große Verstellwege der seitlichen Anlagebereiche ermöglicht werden können.Another advantage is that even small strokes of the actuating means large adjustment paths of the lateral investment areas can be made possible.

Insbesondere wird auch eine komplexe, bogenförmige Bewegung der seitlichen Anlagebereiche ohne aufwändige Verstellsysteme wie Hebeln usw. ermöglicht. Als Betätigungsmittel kann z. B. ein fluidbetätigter Körper, z. B. Fluidsack mit einer Fluidverbindung zu einer ohnehin im Fahrzeugsitz vorhandenen Fluidpumpe, oder auch eine vom Benutzer zu verstellende mechanische Betätigung, z. B. Schraube, Druckknopf, oder Hebel, oder auch eine elektrische Betätigung vorgesehen sein. In particular, a complex, arcuate movement of the lateral contact areas without complex adjustment systems such as levers, etc. is made possible. As an actuating means z. B. a fluid actuated body, for. B. fluid bag with a fluid connection to an existing anyway in the vehicle seat fluid pump, or a user to be adjusted by mechanical actuation, eg. B. screw, push button, or lever, or an electrical operation may be provided.

Eine derartige Kopfstützenausbildung ist weiterhin auch crashsicher, da eine sichere Aufnahme des Kopfes und eine seitliche Führung ermöglicht wird, die im Crashfall eine definierte Position des Kopfes zu einem Airbag ermöglicht. Weiterhin sind die aus einer Kunststofffolie bzw. Kunststoff gefertigten Anlageelemente gegebenenfalls hinreichend nachgiebig.Such a head restraint training is also crash-safe, as a secure recording of the head and a lateral guidance is made possible, which allows a defined position of the head to an airbag in the event of a crash. Furthermore, the investment elements made of a plastic film or plastic are optionally sufficiently yielding.

Die genaue Verstellbewegung kann durch die Ausbildung der Anlageeinrichtung, insbesondere die genaue Formgebung der miteinander verbundenen Anlageelemente, d. h. insbesondere ihre Krümmung in Längsrichtung, ihre Konizität in vertikaler Richtung und Quererstreckung, sowie dem Verstellweg bzw. Hub des Betätigungsmittels genau eingestellt werden.The exact adjustment can be achieved by the formation of the investment device, in particular the exact shape of the interconnected investment elements, d. H. In particular, their curvature in the longitudinal direction, their conicity in the vertical direction and transverse extent, and the adjustment or stroke of the actuating means are precisely adjusted.

Im Rahmen der Erfindung wird hierbei als ”Richtung nach vorne” die Längsrichtung bzw. Fahrzeug-x-Richtung, als Querrichtung die y-Richtung bzw. Verbindungslinie zwischen den beiden Kopfstützenstangen und als vertikale Richtung die z-Richtung verstanden, wobei als z-Richtung hier gegebenenfalls auch die Erstreckungsrichtung der Kopfstützenstangen angesetzt werden kann, die entsprechend der Sitzlehnenneigung gegenüber der Vertikalen geneigt sein kann.In the context of the invention, the "longitudinal direction or vehicle x-direction" is understood here as "forward direction", the y-direction or connecting line between the two headrest rods as vertical direction and the z-direction as the z-direction Here, if necessary, the extension direction of the headrest rods can be attached, which may be inclined according to the seat back tilt relative to the vertical.

Die Erfindung wird nachfolgend unter Bezugnahme der Zeichnungen an einigen Ausführungsformen erläutert. Es zeigen:The invention will be explained below with reference to the drawings of some embodiments. Show it:

1 eine Stützstruktur gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in Grundstellung; 1 a support structure according to an embodiment of the invention in basic position;

2 die Stützstruktur aus 1 bei Verstellung in eine Komfortstellung; 2 the support structure 1 when adjusting in a comfort position;

3 ein Funktionsdiagramm der Anlageeinrichtung in der Grundstellung in perspektivischer Ansicht von vorne; 3 a functional diagram of the investment device in the basic position in a perspective view from the front;

4 ein 3 entsprechendes Funktionsdiagramm in einer Komfortstellung; 4 one 3 corresponding functional diagram in a comfort position;

5, 6 den 3 und 4 entsprechende Darstellungen bei perspektivischer Ansicht von hinten; 5 . 6 the 3 and 4 corresponding representations in perspective view from behind;

7 die Anlageeinrichtung in perspektivischer Vorderansicht in der Grundstellung; 7 the investment device in a perspective front view in the basic position;

8 die Anlageeinrichtung aus 7 in Komfortstellung; 8th the investment facility 7 in comfort position;

9 und 10 weitere Darstellungen eines mittleren Bereichs der Anlageeinrichtung in Grundstellung und Komfortstellung; 9 and 10 Further representations of a central region of the investment facility in basic position and comfort position;

11 eine perspektivische Rückansicht einer Stützstruktur gemäß einer Ausführungsform der Erfindung in Grundstellung; 11 a rear perspective view of a support structure according to an embodiment of the invention in basic position;

12 eine der 11 entsprechende Darstellung in der betätigten Komfortstellung. 12 one of the 11 corresponding representation in the actuated comfort position.

Eine Stützstruktur dient hier als Kopfstützenstruktur 1 einer Kopfstütze 2 und ist über in 1 angedeutete und in der Ausführungsform der 11 und 12 detaillierte gezeigte Kopfstützenstangen 3 höhenverstellbar an einer Rückenlehne eines Fahrzeugsitzes 4 aufgenommen. An der Kopfstützenstruktur 1 sind weitere hier nicht gezeigte Polsterelemente und Bezüge, z. B. ein Stoffbezug, vorgesehen.A support structure serves as a headrest structure 1 a headrest 2 and is about in 1 indicated and in the embodiment of the 11 and 12 detailed headrest bars shown 3 height adjustable on a backrest of a vehicle seat 4 added. At the headrest structure 1 are other upholstery elements and covers, not shown here, z. B. a fabric cover provided.

Die Kopfstützenstruktur 1 weist einen als Trägereinrichtung dienenden Kopfstützenträger 5 auf, der an den Kopfstützenstangen 3 befestigt ist; hierzu kann der Kopfstützenträger 5 z. B. durch Haltearme 7 oder andere Befestigungsmittel ausgebildet sein; in dieser Ausführungsform ist der Kopfstützenträger 5 bereits im Wesentlichen durch die beiden an den Kopfstützenstangen 3 höhenverstellbar aufgenommenen Haltearmen 7 gebildet.The headrest structure 1 has a headrest support serving as a carrier device 5 on, on the headrest bars 3 is attached; this can be the headrest support 5 z. B. by holding arms 7 or other fastening means may be formed; in this embodiment, the headrest support 5 already essentially by the two on the headrest rods 3 height adjustable recorded holding arms 7 educated.

Weiterhin weist die Kopfstützenstruktur 1 eine an dem Kopfstützenträger 5 gelagerte Verstelleinrichtung 6 und an der Verstelleinrichtung 6 und eine durch die Verstelleinrichtung 6 verstellbare Anlageeinrichtung 8 auf.Furthermore, the headrest structure 1 one on the headrest support 5 mounted adjusting device 6 and at the adjusting device 6 and one by the adjusting device 6 adjustable attachment 8th on.

Die Anlageeinrichtung 8 ist aus einem oberen, gebogenen Anlageelement 10 und einem unteren, gebogenen Anlageelement 11 gebildet; die beiden Anlageelemente 10 und 11 können insbesondere identisch ausgebildet und zueinander invers angebracht sein, so dass die gesamte Anlageeinrichtung 8 in einer im Wesentlichen horizontalen Symmetrieebene spiegelsymmetrisch ist; dies ist jedoch grundsätzlich nicht erforderlich. Beide Anlageelemente 10, 11 können wie dargestellt jeweils als flächiges Material ausgebildet werden; sie bilden somit gemäß dieser Ausführungsform jeweils einen Teil eines Kreisringes, der einzeln für sich zunächst plan oder eben ist. Hierbei weist ihre Kontur jeweils einen größeren Kreisbogen K1 und einen kleineren Kreisbogen K2 auf, wobei sie in ihren größeren Kreisbögen K1 aneinanderliegen und die kleineren Kreisbögen K2 die obere und untere Begrenzung bzw. oben und unten die Kanten der Anlageeinrichtung 8 darstellen.The investment facility 8th is from an upper, bent contact element 10 and a lower, curved abutment element 11 educated; the two investment elements 10 and 11 can in particular be identically formed and attached to each other inversely, so that the entire investment facility 8th is mirror symmetric in a substantially horizontal plane of symmetry; however, this is basically not necessary. Both investment elements 10 . 11 can be formed as shown in each case as a sheet material; They thus form according to this embodiment, in each case a part of a circular ring, which is individually flat or flat initially. In this case, their contour each have a larger circular arc K1 and a smaller circular arc K2, wherein they lie against each other in their larger circular arcs K1 and the smaller arcs K2 the upper and lower boundary or up and down the edges of the investment 8th represent.

Die Anlage der beiden größeren Kreisbögen K1 bildet einen nach hinten weisenden Verbindungsbereich 12, der z. B. als Verbindungskante 12 ausgebildet sein kann, wobei die beiden Anlageelemente 10 und 11 in der Verbindungskante 12 unter einem Verbindungswinkel α aneinander anliegen, der sich während der Verstellung ändert von kleineren Verbindungswinkel α1 der Grundstellung zu einem größeren, kontinuierlich einstellbaren Verbindungswinkel α2.The plant of the two larger circular arcs K1 forms a rearwardly facing connection area 12 , the z. B. as a connecting edge 12 may be formed, wherein the two contact elements 10 and 11 in the connecting edge 12 abut one another at a connection angle α, which changes during the adjustment from smaller connection angles α1 of the basic position to a larger, continuously adjustable connection angle α2.

Die beiden Anlageelemente 10 und 11 sind aus einem flächigen, in sich hinreichend steifen bzw. eine Eigensteifigkeit aufweisenden, jedoch flexiblen und verstellbaren Material, z. B. einer Kunststoffschicht bzw. hinreichend dicken Kunststofffolie. Die gesamte Anlageeinrichtung 8 bildet ihre Steifigkeit insbesondere durch abgewinkelte Formgebung aus, d. h. die Verbindung der beiden Anlageelemente 10 und 11 in der Verbindungskante 12 unter dem Verbindungswinkel α. Somit können die beiden Anlageelemente 10 und 11 durch Ausstanzen aus einer hinreichend dicken, planen Kunststofffolie bzw. Kunststoffschicht kostengünstig ausgebildet und in ihren großen Kreisbögen k1 miteinander befestigt werden, z. b. durch Verschweißen oder durch punktuelle oder bereichsweise Verbindungen.The two investment elements 10 and 11 are made of a flat, in itself sufficiently rigid or having an inherent rigidity, but flexible and adjustable material, eg. B. a plastic layer or sufficiently thick plastic film. The entire investment facility 8th forms its rigidity in particular by angled shape, ie the connection of the two contact elements 10 and 11 in the connecting edge 12 below the connection angle α. Thus, the two investment elements 10 and 11 be formed inexpensively by punching out of a sufficiently thick, flat plastic film or plastic layer and fastened together in their large circular arcs k1, for example by welding or by selective or regional connections.

Die Anlageeinrichtung 8 ist in einer oberen Funktionsanbindung 14 mittig am kleinen Kreisbogen K2 des oberen Anlageelementes 10, und einer unteren Funktionsanbindung 15 mittig an dem unteren Kreisbogen K2 des unteren Anlageelementes 11 jeweils verstellbar, d. h. insbesondere schwenkbar angebunden. Weiterhin drückt die Verstelleinrichtung 6 in einem Betätigungspunkt 16 mit einem Betätigungsmittel 17 gegen einen Betätigungsbereich 16, der ein mittiger Bereich der Verbindungskante 12 ist und z. B. punktförmig ist, d. h. ein Betätigungspunkt 16.The investment facility 8th is in an upper functional connection 14 centered on the small circular arc K2 of the upper contact element 10 , and a lower functional connection 15 centered on the lower circular arc K2 of the lower contact element 11 each adjustable, ie in particular pivotally connected. Furthermore, the adjustment presses 6 in an operating point 16 with an actuating means 17 against an operating area 16 , the central area of the connecting edge 12 is and z. B. is punctiform, ie an actuation point 16 ,

Von der Grundstellung der 1 bzw. auch den 3, 5, 7, 9, 11 ausgehend drückt das Betätigungsmittel 17 den Betätigungspunkt 16 nach vorne, d. h. in X-Richtung; dies ist insbesondere aus der Darstellung der 3 und 5 ersichtlich, in der der Betätigungspunkt 16 um eine Betätigungsstrecke xs nach vorne verstellt wird, um die Funktionsstellung der 4 zu erreichen; bei dieser Verstellung bleiben die Anlageelemente 10 und 11 in den beiden Funktionsanbindungen 14 und 15 aufgenommen, so dass die Funktionsanbindungen 14 und 15 ihre X-Koordinate bzw. Position in Längsrichtung nicht verändern; die Funktionsanbindungen 14 und 15 können jedoch ihre Position in Z-Richtung bzw. vertikaler Richtung ändern, so dass die deformierte Anlageeinrichtung 8 bei dieser Verstellung bzw. Deformation sich in der horizontalen Ebene bzw. Y-Ebene krümmt, so dass ein Quer-Abstand dy in Querrichtung y sich in Abhängigkeit der Betätigungsstrecke xs um eine Quer-Verringerung Δy verringert, und die Anlageeinrichtung 8 sich bei dieser Krümmung in vertikaler Richtung bzw. Z-Richtung streckt, d. h. ein vertikaler Abstand dz der beiden Funktionsanbindungen 14 und 15 vergrößert sich in Abhängigkeit der Längsposition x des Betätigungspunktes 16 bzw. in Abhängigkeit der Betätigungsstrecke xs, d. h. es erfolgt eine vertikale Vergrößerung Δz des vertikalen Abstandes dZ; entsprechend vergrößert sich der Verbindungswinkel α zwischen den beiden Anlageelementen 10 und 11 von kleineren Verbindungswinkel α1 der Grundstellung zu einem größeren, kontinuierlich einstellbaren Verbindungswinkel α2.From the basic position of 1 or also the 3 . 5 . 7 . 9 . 11 starting presses the actuating means 17 the actuation point 16 to the front, ie in the X direction; This is in particular from the representation of the 3 and 5 it can be seen in the operating point 16 is moved to an operating distance xs forward to the functional position of the 4 to reach; in this adjustment, the investment elements remain 10 and 11 in the two functional connections 14 and 15 recorded so that the functional connections 14 and 15 do not change their X-coordinate or position in the longitudinal direction; the functional connections 14 and 15 However, they can change their position in the Z-direction or vertical direction, so that the deformed contact device 8th in this adjustment or deformation curves in the horizontal plane or Y-plane, so that a transverse distance dy in the transverse direction y decreases as a function of the actuating distance xs by a transverse reduction Δy, and the abutment device 8th extends at this curvature in the vertical direction or Z-direction, ie a vertical distance dz of the two functional connections 14 and 15 increases depending on the longitudinal position x of the actuation point 16 or as a function of the actuation path xs, ie there is a vertical increase Δz of the vertical distance dZ; Accordingly, the connection angle α increases between the two contact elements 10 and 11 from smaller connection angle α1 of the basic position to a larger, continuously adjustable connection angle α2.

Bei dieser Verstellung krümmen sich somit die beiden Anlageelemente 10 und 11, so dass seitliche Endpunkte 18 und 19 der Verbindungskante 12 auf nach vorne und innen weisenden bogenförmigen Verstellbahnen B1 und B2 wandern. Entsprechend wandern sämtliche Punkte auf der Verbindungskante 12, je nach ihrer Position bzw. ihrem Abstand zu dem mittleren Betätigungspunkt 16 der Verbindungskante 12. Somit krümmt sich die Verbindungskante 12 stärker zusammen, d. h. beschreibt eine enger bzw. einen abnehmenden Radius beschreibende Bogenform, so dass sich die gesamte Anlageeinrichtung 8 zusammenwölbt, und einen vorne auf der Anlageeinrichtung 8 – im Allgemeinen über Polster und ein Bezug – ruhenden oder liegenden Kopf seitlich stärker umfasst.With this adjustment, therefore, the two contact elements curve 10 and 11 , so that lateral endpoints 18 and 19 the connecting edge 12 wander on forward and inward-pointing arcuate adjustment paths B1 and B2. Accordingly, all points wander on the connecting edge 12 , depending on their position or their distance to the middle actuation point 16 the connecting edge 12 , Thus, the connecting edge curves 12 stronger together, ie describes a narrow or a decreasing radius descriptive arch shape, so that the entire investment facility 8th bulges together, and a front on the investment facility 8th - Generally includes over pad and a reference - resting or lying head laterally stronger.

Bei der Verstellung des Betätigungspunktes 16 durch das Betätigungsmittel 17 deformiert sich die Anlageeinrichtung 8 somit reversibel derartig, dass sie in ihren seitlichen Bereichen auf den bogenförmigen Bahnen B1 und B2 nach vorn und innen wandert und somit eine Komfortstellung annimmt, die je nach Betätigungsweg xs des Betätigungspunktes 6 einen aufgenommenen Kopf stärker umschließt. Hierbei können durch einen geringen Hub, d. h. einen kleinen Betätigungsweg xs des Betätigungspunktes 6, größere Verstellbahnen B1 und B2 erreicht werden, d. h. eine Übersetzung größer 1. Weiterhin liegt auch eine Übersetzung von ds gegenüber der Quer-Verringerung Δy vor.When adjusting the actuation point 16 by the actuating means 17 deforms the investment facility 8th thus reversibly such that it moves in its lateral areas on the arcuate paths B1 and B2 forward and inward and thus assumes a comfort position, depending on the actuation xs of the actuation point 6 encloses a recorded head more strongly. In this case, by a small stroke, ie a small actuation path xs of the actuation point 6 , Larger adjustment paths B1 and B2 are achieved, ie a translation greater than 1. Furthermore, there is also a translation of ds against the transverse reduction .DELTA.y.

Der Abstand der seitlichen Endpunkte 18 und 19 nimmt hierbei ab; auch der geometrische Abstand der seitlichen Endpunkte 18 und 19 zu dem mittleren Betätigungspunkt 16 ändert sich hierbei, da die Anlageelemente 10 und 11 sich stärker krümmen; der Bogen-Abstand entlang der Verbindungskante 12 (und somit des großen Kreisbogens K1) bleibt jedoch konstant.The distance of the lateral endpoints 18 and 19 decreases here; also the geometric distance of the lateral endpoints 18 and 19 to the middle actuation point 16 changes here because the investment elements 10 and 11 to bend more; the arc distance along the connecting edge 12 (and thus of the large arc K1) remains constant.

Das Betätigungsmittel 17 kann unterschiedlich angetrieben sein; es kann z. B. durch ein Fluid, z. B. pneumatisch betätigt sein, so dass es z. B. als aufblasbarer Luftsack ausgebildet ist und über einen Luftschlauch mit einer Pumpe verbunden ist, die z. B. auch weitere pneumatische Einrichtungen des Fahrzeugsitzes 3 versorgt, insbesondere weitere Polster, Massageeinrichtungen oder pneumatische Verstellungen. Weiterhin kann das Betätigungsmittel 17 auch elektrisch ausgebildet bzw. angetrieben sein, z. B. als Elektromotor, oder auch als Piezo-Aktuator.The actuating means 17 can be driven differently; it can, for. B. by a fluid, for. B. be pneumatically actuated so that it z. B. is designed as an inflatable air bag and is connected via an air hose to a pump, the z. B. also other pneumatic devices of the vehicle seat 3 supplied, in particular more upholstery, massage equipment or pneumatic adjustments. Furthermore, the actuating means 17 also be electrically formed or driven, z. B. as an electric motor, or as a piezo actuator.

Es sind weitere Betätigungen oder Antriebe möglich, z. B. auch eine mechanische Verstellung, die direkt von dem Benutzer betätigt wird; Hierbei kann der Benutzer z. B. eine manuell zu betätigende Schraube des Betätigungsmittels 17 drehen oder das Befestigungsmittel 17 gegen z. B. die Eigensteifigkeit der Anlageeinrichtung 8 nach vorne drücken, weiterhin sind auch Hebel-Untersetzungen zur Verstellung des Betätigungsmittels 17 möglich; bei derartigen mechanischen Ausbildungen ist somit keine zusätzliche Energieversorgung bzw. kein zusätzlicher Antrieb erforderlich.There are other operations or drives possible, for. B. also a mechanical adjustment, which is operated directly by the user; Here, the user z. B. a manually operated screw of the actuating means 17 turn or the fastener 17 against z. B. the inherent rigidity of the investment facility 8th press forward, also lever ratios for adjusting the actuator are also 17 possible; In such mechanical training thus no additional power supply or no additional drive is required.

Die Verstelleinrichtung 6 kann z. B. eine untere Klammer 22, an der die untere Funktionsanbindung 15 ausgebildet ist, sowie eine gegenüber der unteren Klammer 22 in einem Gelenk 23 bzw. Schwenkachse schwenkbar angelenkte obere Klammer 24 aufweisen, an der die obere Funktionsanbindung 14 ausgebildet ist. Das Betätigungsmittel 17 kann z. B. an der unteren Klammer 22 aufgenommen sein. Hierbei kann eine der Klammern, z. B. die untere Klammer 22 schwenkbar an der Halteeinrichtung, z. B. direkt an den Haltearmen 7 aufgenommen sein.The adjusting device 6 can z. B. a lower bracket 22 at which the lower functional connection 15 is formed, as well as one opposite the lower bracket 22 in a joint 23 or pivot axis pivotally hinged upper bracket 24 have, at which the upper functional connection 14 is trained. The actuating means 17 can z. B. at the bottom bracket 22 be included. Here, one of the brackets, z. B. the lower bracket 22 pivotable on the holding device, for. B. directly to the support arms 7 be included.

Grundsätzlich ist lediglich eine aktive Verstellung von der Grundstellung in eine Funktionsstellung erforderlich, da auf die Anlageeinrichtung 8 aufgrund ihrer Eigensteifigkeit eine elastische Federkraft zur Rückverstellung ausbildet, und somit bei Entlastung des Betätigungsmittels 17 eine selbsttätige Rückverstellung erfordert; somit kann z. B. ein Luftsack zur Rückverstellung ganz oder teilweise über ein Ventil entleert werden.Basically, only an active adjustment of the basic position in a functional position is required because of the investment facility 8th due to their inherent rigidity, an elastic spring force for the return adjustment is formed, and thus at discharge of the actuating means 17 requires an automatic return adjustment; thus z. B. an air bag for return adjustment be completely or partially emptied via a valve.

Claims (15)

Stützstruktur (1) für einen Fahrzeugsitz (4), wobei die Stützstruktur (1) aufweist: eine Anlageeinrichtung (8) zur Anlage eines Kopfes eines Sitzinsassen, und eine Verstelleinrichtung (6) zum Verstellen der Anlageeinrichtung (8), wobei die Anlageeinrichtung (8) eine halboffene oder konkave Form mit seitlich nach vorne ragenden Anlagebereichen (8a, 8b) aufweist und durch die Verstelleinrichtung (6) in ihrer Form verstellbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlageeinrichtung (8) ein konkav gebogenes oberes Anlageelement (10) und ein konkav gebogenes unteres Anlageelement (11) aufweist, die in einem mittleren Verbindungsbereich (12) miteinander verbunden sind und sich von dem Verbindungsbereich (12) weg in vertikaler Richtung (z) jeweils verjüngen.Support structure ( 1 ) for a vehicle seat ( 4 ), wherein the support structure ( 1 ): an investment facility ( 8th ) for contacting a head of a seat occupant, and an adjusting device ( 6 ) for adjusting the investment facility ( 8th ), the investment facility ( 8th ) a semi-open or concave shape with laterally projecting abutment areas ( 8a . 8b ) and by the adjusting device ( 6 ) is adjustable in shape, characterized in that the investment device ( 8th ) a concave curved upper bearing element ( 10 ) and a concavely curved lower abutment element ( 11 ), which in a middle connection area ( 12 ) are connected to each other and from the connection area ( 12 ) away in the vertical direction (z) each taper. Stützstruktur (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Anlagebereiche (8a, 8b) durch die Verstelleinrichtung (6) von einer Grundstellung aus nach vorne und innen verstellbar sind.Support structure ( 1 ) according to claim 1, characterized in that the lateral contact areas ( 8a . 8b ) by the adjusting device ( 6 ) are adjustable from a basic position forward and inward. Stützstruktur (1) nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die seitlichen Anlagebereiche (8a, 8b) durch die Verstelleinrichtung (6) in einer bogenförmigen Bahn (b) verstellbar sind.Support structure ( 1 ) according to claim 2, characterized in that the lateral contact areas ( 8a . 8b ) by the adjusting device ( 6 ) are adjustable in an arcuate path (b). Stützstruktur (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Quer-Abstand (dy) der seitlich nach vorne ragenden Anlagebereiche (8a, 8b) sich bei Betätigung der Verstelleinrichtung (6) verringert.Support structure ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that a transverse distance (dy) of the laterally projecting attachment areas ( 8a . 8b ) on actuation of the adjusting device ( 6 ) decreased. Stützstruktur (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlageeinrichtung (8) von der Grundstellung aus in eine Vielzahl von Komfortstellungen, insbesondere kontinuierlich verstellbar ist.Support structure ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the investment device ( 8th ) is adjustable from the basic position in a variety of comfort settings, in particular continuously. Stützstruktur (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anlageeinrichtung (8) durch die Verstelleinrichtung (6) gegen ihre Eigensteifigkeit oder Federelastizität reversibel deformbierbar ist zur Verstellung von der Grundstellung in mindestens eine Komfortstellung.Support structure ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the investment device ( 8th ) by the adjusting device ( 6 ) is reversibly deformable against their inherent stiffness or spring elasticity for adjustment of the basic position in at least one comfort position. Stützstruktur (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Trägereinrichtung (5, 7) zur Befestigung an mindestens einer Kopfstützenstange (3) oder einer Rückenlehne aufweist, wobei die die Verstelleinrichtung (6) an der Trägereinrichtung (5, 7) aufgenommen ist.Support structure ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it comprises a carrier device ( 5 . 7 ) for attachment to at least one headrest rod ( 3 ) or a backrest, wherein the adjusting device ( 6 ) on the carrier device ( 5 . 7 ) is recorded. Stützstruktur (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (6) aufweist: – ein Betätigungsmittel (17), das an einem hinteren Betätigungsbereich (16) an der Anlageeinrichtung (8) anliegt und bei Verstellung des Betätigungsmittels (17) den Betätigungsbereich (16) nach vorne drückt, und – eine obere Funktionsanbindung (14) und eine untere Funktionsanbindung (15), in denen die Anlageeinrichtung (8) verstellbar an der Verstelleinrichtung (6) aufgenommen ist, wobei bei Betrieb des Betätigungsmittels (17) unter Deformation der Anlageeinrichtung (8) der hintere Betätigungsbereich (16) nach vorne verstellbar ist und ein vertikaler Abstand (dz) zwischen der oberen Funktionsanbindung (14) und der unteren Funktionsanbindung (15) vergrößerbar ist.Support structure ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the adjusting device ( 6 ): - an actuating means ( 17 ) located at a rear operating area ( 16 ) at the investment facility ( 8th ) and when adjusting the actuating means ( 17 ) the operating area ( 16 ) pushes forward, and - an upper functional connection ( 14 ) and a lower functional connection ( 15 ) in which the investment facility ( 8th ) adjustable at the adjusting device ( 6 ), wherein during operation of the actuating means ( 17 ) under deformation of the facility ( 8th ) the rear operating area ( 16 ) is adjustable to the front and a vertical distance (dz) between the upper functional connection ( 14 ) and the lower functional connection ( 15 ) is enlargeable. Stützstruktur (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstelleinrichtung (6) ein unteres Verstellteil, z. B. eine untere Klammer (22), und ein oberes Verstellteil, z. B. eine obere Klammer (24) aufweist, die gegeneinander verstellbar sind, wobei die untere Funktionsanbindung (15) an dem unteren Verstellteil (22) und die obere Funktionsanbindung (14) an dem oberen Verstellteil (24) ausgebildet ist, wobei das Betätigungsmittel (17) gegenüber dem unteren Verstellteil (22) oder gegenüber dem oberen Verstellteil (24) abgestützt ist zur Verstellung des Betätigungspunktes (16) gegenüber dem unteren Verstellteil (22) und/oder dem oberen Verstellteil (24). Support structure ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the adjusting device ( 6 ) a lower adjustment, z. B. a lower bracket ( 22 ), and an upper adjustment, z. B. an upper bracket ( 24 ), which are mutually adjustable, wherein the lower functional connection ( 15 ) at the lower adjustment part ( 22 ) and the upper functional connection ( 14 ) on the upper adjustment part ( 24 ), wherein the actuating means ( 17 ) relative to the lower adjustment part ( 22 ) or opposite the upper adjustment part ( 24 ) is supported for adjusting the actuation point ( 16 ) relative to the lower adjustment part ( 22 ) and / or the upper adjustment part ( 24 ). Stützstruktur (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der mittlere Verbindungsbereich (12) eine Verbindungskante (12) ist.Support structure ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the middle connection region ( 12 ) a connecting edge ( 12 ). Stützstruktur (1) nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Anlageelement (10) und das untere Anlageelement (11) jeweils als plane oder ebene, einen Teil eines Kreisrings beschreibende Bahn aus flexiblem, eine Eigensteifigkeit aufweisenden Material gefertigt sind.Support structure ( 1 ) according to claim 10, characterized in that the upper abutment element ( 10 ) and the lower contact element ( 11 ) are each made as a flat or planar, a part of a circular ring descriptive web of flexible material having an inherent rigidity. Stützstruktur (1) nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass das obere Anlageelement (10) und das untere Anlageelement (11) jeweils aus planer Kunststofffolie, insbesondere identisch ausgebildet und miteinander verbunden, z. B. verschweißt oder verklebt sind zur Ausbildung der gekrümmten Anlageeinrichtung (8).Support structure ( 1 ) according to claim 11, characterized in that the upper abutment element ( 10 ) and the lower contact element ( 11 ) each made of flat plastic film, in particular identically formed and connected to each other, for. B. welded or glued to form the curved contact device ( 8th ). Stützstruktur (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Betätigungsmittel (17) ausgebildet ist als: – pneumatisch betätigter Luftsack zum Drücken des Betätigungsbereichs (16), oder – mechanisches Betätigungsmittel zur mechanischen Betätigung durch einen Benutzer oder – elektrisches Betätigungsmittel.Support structure ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that the actuating means ( 17 ) is designed as: - pneumatically operated airbag for pressing the actuating area ( 16 ), or - mechanical actuating means for mechanical actuation by a user or - electrical actuating means. Stützstruktur (1) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sie als Kopfstützenstruktur (1) zur Aufnahme und Abstützung eines Kopfes eines Sitzinsassen ausgebildet ist.Support structure ( 1 ) according to one of the preceding claims, characterized in that it can be used as a headrest structure ( 1 ) is designed for receiving and supporting a head of a seat occupant. Kopfstütze (2) für einen Fahrzeugsitz (4), wobei die Kopfstütze (2) eine Stützstruktur (1) nach Anspruch 14 aufweist und zur Anbindung an Kopfstützenstangen (3) und/oder einer Rückenlehne des Fahrzeugsitzes (4) vorgesehen ist.Headrest ( 2 ) for a vehicle seat ( 4 ), the headrest ( 2 ) a support structure ( 1 ) according to claim 14 and for connection to headrest rods ( 3 ) and / or a backrest of the vehicle seat ( 4 ) is provided.
DE102014110051.4A 2014-07-17 2014-07-17 Support structure, in particular headrest structure for a vehicle seat Expired - Fee Related DE102014110051B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110051.4A DE102014110051B4 (en) 2014-07-17 2014-07-17 Support structure, in particular headrest structure for a vehicle seat

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014110051.4A DE102014110051B4 (en) 2014-07-17 2014-07-17 Support structure, in particular headrest structure for a vehicle seat

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014110051A1 DE102014110051A1 (en) 2016-01-21
DE102014110051B4 true DE102014110051B4 (en) 2017-11-23

Family

ID=55021534

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014110051.4A Expired - Fee Related DE102014110051B4 (en) 2014-07-17 2014-07-17 Support structure, in particular headrest structure for a vehicle seat

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014110051B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN205890627U (en) * 2016-07-27 2017-01-18 赵小辉 Seat
DE102017129856A1 (en) 2017-12-13 2019-06-13 Faurecia Autositze Gmbh Support structure for an element in the interior of a motor vehicle
DE102017129854A1 (en) 2017-12-13 2019-06-13 Faurecia Autositze Gmbh Support structure for an element in the interior of a motor vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10361958A1 (en) * 2003-02-24 2004-10-14 Volkswagen Ag Head support for a vehicle seat comprises a support part which can be moved from a starting position running parallel to the head support base body into an exposed position
DE102007054257A1 (en) * 2007-11-14 2009-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle seat has curved and elastic section which is extended in seat transverse direction, where section encloses backs or legs of passenger in trough-shaped manner
DE102010062575A1 (en) * 2010-10-04 2012-05-10 Lear Corporation Seat assembly has front shell and rear shell that are configured to move in unison such that front shell moves greater distance than rear shell when headrest is moved
DE102011121120B3 (en) * 2011-12-14 2013-06-13 Faurecia Autositze Gmbh Headrest for motor vehicle seats
DE102012017823A1 (en) * 2012-09-08 2014-03-13 Faurecia Autositze Gmbh Adjustment device for motor vehicle seats
DE102012025389A1 (en) * 2012-12-24 2014-06-26 Faurecia Autositze Gmbh Adjustable device for head-rest and/or neck support for motor car seat, has adjusting element coupled with rigid elements and/or flexible portions through tension elements, where portions are connected with opposite sides of rigid elements

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10361958A1 (en) * 2003-02-24 2004-10-14 Volkswagen Ag Head support for a vehicle seat comprises a support part which can be moved from a starting position running parallel to the head support base body into an exposed position
DE102007054257A1 (en) * 2007-11-14 2009-05-20 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Vehicle seat has curved and elastic section which is extended in seat transverse direction, where section encloses backs or legs of passenger in trough-shaped manner
DE102010062575A1 (en) * 2010-10-04 2012-05-10 Lear Corporation Seat assembly has front shell and rear shell that are configured to move in unison such that front shell moves greater distance than rear shell when headrest is moved
DE102011121120B3 (en) * 2011-12-14 2013-06-13 Faurecia Autositze Gmbh Headrest for motor vehicle seats
DE102012017823A1 (en) * 2012-09-08 2014-03-13 Faurecia Autositze Gmbh Adjustment device for motor vehicle seats
DE102012025389A1 (en) * 2012-12-24 2014-06-26 Faurecia Autositze Gmbh Adjustable device for head-rest and/or neck support for motor car seat, has adjusting element coupled with rigid elements and/or flexible portions through tension elements, where portions are connected with opposite sides of rigid elements

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014110051A1 (en) 2016-01-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102016225791B4 (en) Automatic headrest
DE102008026715B4 (en) Active headrest system with actuation system for a vehicle seat
DE102004043490A1 (en) Vehicle seat with movable head restraint
EP0017253A1 (en) Seating furniture
EP2025553A3 (en) Safety device for an automotive seat and method for controlling the same
EP1566120A1 (en) Backrest, particularly for an office-chair
DE102016219045A1 (en) vehicle seat
DE20217258U1 (en) Headrest moving device
WO2010078861A1 (en) Apparatus for adjusting the hardness and geometry of seating elements of a motor vehicle
DE102006015786B4 (en) Headrest assembly for a vehicle seat assembly
DE102014110051B4 (en) Support structure, in particular headrest structure for a vehicle seat
DE102013101540A1 (en) Vehicle seat, in particular for a motor vehicle
DE102006036623B3 (en) Vehicle seat headrest activation, through occupant body weight against a plate on a collision, has a zigzag structure of bent leaf springs for the extension mechanism to set the headrest in the safety position
EP1881913B1 (en) Lumbar support for a motor vehicle seat
DE19738201C2 (en) Vehicle seat with headrest
EP2964528B1 (en) Aircraft seat device having a head support unit
DE102004055986B4 (en) Headrest, in particular for a vehicle seat, with a main part and a neck support part and seat, in particular for a vehicle
DE102006006518B3 (en) Headrest actuation device for motor vehicle seat, has torsion-rigid connection unit that is pivoted around fixed rotational axis, which is arranged in area of lower edge of backrest and is arranged within impact unit
EP1048509A2 (en) Automotive vehicle seat
DE102006032639B3 (en) Actuating device for a headrest of a vehicle seat is connected to a headrest of a vehicle seat by deviating units each having deviating parts arranged at different distances apart
EP2998157B1 (en) Vehicle seat with flip element in the backrest
DE102005038743B4 (en) Backrest for a vehicle seat
DE102017105920A1 (en) Adjustment device for a vehicle seat
DE102004003389A1 (en) Head rest for car seats comprises two cushioned plates attached to flexible central strip and mounted on tubes which fit on arms of U-shaped support, allowing plates to be swiveled independently
DE202006019154U1 (en) Automotive seat

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R079 Amendment of ipc main class

Free format text: PREVIOUS MAIN CLASS: B60N0002480000

Ipc: B60N0002885000

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee