DE102014108091A1 - Method for configuring a room controller and buildings - Google Patents

Method for configuring a room controller and buildings Download PDF

Info

Publication number
DE102014108091A1
DE102014108091A1 DE102014108091.2A DE102014108091A DE102014108091A1 DE 102014108091 A1 DE102014108091 A1 DE 102014108091A1 DE 102014108091 A DE102014108091 A DE 102014108091A DE 102014108091 A1 DE102014108091 A1 DE 102014108091A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axis
controllers
controller
room
building
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014108091.2A
Other languages
German (de)
Inventor
Christian Möllering
Ulrich Knaack
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Enervision GmbH
Original Assignee
Enervision GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Enervision GmbH filed Critical Enervision GmbH
Priority to DE102014108091.2A priority Critical patent/DE102014108091A1/en
Publication of DE102014108091A1 publication Critical patent/DE102014108091A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L12/00Data switching networks
    • H04L12/28Data switching networks characterised by path configuration, e.g. LAN [Local Area Networks] or WAN [Wide Area Networks]
    • H04L12/40Bus networks
    • H04L12/403Bus networks with centralised control, e.g. polling
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/08Configuration management of networks or network elements
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L41/00Arrangements for maintenance, administration or management of data switching networks, e.g. of packet switching networks
    • H04L41/08Configuration management of networks or network elements
    • H04L41/0876Aspects of the degree of configuration automation
    • H04L41/0886Fully automatic configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Konfiguration eines Achs-Raumreglers (5), der in einem Raum (2) eines Gebäudes (1) mit einer Mehrzahl von Räumen (2) angeordnet und – über jeweils eine Kommunikationsleitung (6) direkt mit mehreren Achs-Raumreglern (5) in benachbarten Räumen (2) des Gebäudes (1) sowie – über die Gesamtheit der Kommunikationsleitung (6) zumindest indirekt mit sämtlichen Achs-Raumreglern (5) verbunden ist. Um eine automatische Konfiguration eines Achs-Raumreglers (5) zu ermöglichen, die sich durch einen geringen Aufwand sowie eine geringe Fehleranfälligkeit auszeichnet, wird vorgeschlagen, dass ein Datenaustausch des betreffenden Achs-Raumreglers (5) mit mindestens drei Achs-Raumreglern (5) in – bezogen auf den betreffenden Achs-Raumregler (5) – in jeweils unmittelbar benachbarten Räumen (2) erfolgt, wobei der betreffende Achs-Raumregler (5) über jeweils eine Kommunikationsleitung (6) mit den mindestens drei Achs-Raumreglern (5) in den unmittelbar benachbarten Räumen (2) verbunden ist. Darüber hinaus ist ein Gebäude mit mehreren Räumen und einer Mehrzahl von über Kommunikationsleitungen (6) verbundenen Achs-Raumreglern (5) offenbart, die sich automatisch konfigurieren.The invention relates to a method for configuring an axis-space controller (5) which is arranged in a space (2) of a building (1) with a plurality of spaces (2) and - via a respective communication line (6) directly with several axes. Room controllers (5) in adjacent rooms (2) of the building (1) and - connected via the entirety of the communication line (6) at least indirectly with all axis space controllers (5). In order to enable an automatic configuration of an axis controller (5), which is characterized by low effort and low error rate, it is proposed that a data exchange of the respective axis controller (5) with at least three axis controllers (5) in - In relation to the relevant axle room controller (5) - takes place in each immediately adjacent rooms (2), wherein the respective axis room controller (5) via a respective communication line (6) with the at least three axis room controllers (5) in the directly adjacent rooms (2) is connected. In addition, there is disclosed a multi-room building having a plurality of axis space controllers (5) connected via communication lines (6) that automatically configure.

Description

Einleitungintroduction

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Konfiguration eines Achs-Raumreglers, der einem Bereich zwischen zwei benachbarten Achsen eines Gebäudes mit einer Mehrzahl von Räumen zugeordnet und

  • – über jeweils eine Kommunikationsleitung direkt mit mehreren Achs-Raumreglern in benachbarten Bereichen zwischen zwei Achsen des Gebäudes sowie
  • – über die Gesamtheit der Kommunikationsleitungen zumindest indirekt mit allen anderen Achs-Raumreglern verbunden ist.
The invention relates to a method for the configuration of an axis-space controller, which is assigned to an area between two adjacent axes of a building with a plurality of spaces and
  • - via one communication line each directly with several axis room controllers in adjacent areas between two axes of the building as well
  • - Is connected via the entirety of the communication lines at least indirectly with all other axis room controllers.

Darüber hinaus betrifft die Erfindung ein Gebäude mit mehreren Bereichen, die jeweils zwischen zwei benachbarten Achsen des Gebäudes angeordnet sind und in denen sich jeweils ein Achs-Raumregler befindet, wobei die Achs-Raumregler über Kommunikationsleitungen jeweils teilweise direkt und sämtlich indirekt miteinander verbunden sind. In addition, the invention relates to a building with several areas, which are each arranged between two adjacent axes of the building and in each of which an axis room controller is located, the axis room controllers are connected via communication lines each partially directly and all indirectly.

Gebiet der Erfindung Field of the invention

Gebäudetechnische Anlagen und Einrichtungen sowie deren Komponenten kommunizieren heute meist über ein Bussystem mit einander, das eine große Freiheit bei der Verdrahtung bietet und auch im späteren Betrieb des Gebäudes Änderungen in der Funktionalität, insbesondere bauliche Veränderungen in der Raumaufteilung, allein durch Umprogrammieren möglich macht. Die einzelnen Bus-Teilnehmer, bei denen es sich in einer großen Anzahl auch um so genannte Achs-Raumregler oder Achs-Raumcontroller bzw. Achsregler oder Achscontroller handelt, werden dabei mittels so genannter "twisted pair"-Kabel (Zweidrahtleitung) verbunden. Es liegt entweder ein sternförmiger Aufbau der Verkabelung vor, oder die Busverkabelung verläuft über weite Strecken linear, d.h. wird von einem Teilnehmer zum nächsten und von dort aus zum übernächsten usw. einfach "weiter geschleift". Alternativ ist auch eine Ethernet-Verkabelung mit sternförmigem Aufbau möglich. Building technical systems and equipment as well as their components communicate today usually via a bus system with each other, which provides a great deal of freedom in wiring and even in later operation of the building changes in functionality, especially structural changes in the room layout, only by reprogramming possible. The individual bus stations, which are also a large number of so-called axis room controllers or axis room controllers or axis controllers or axis controllers, are connected by means of so-called "twisted pair" cables (two-wire cable). There is either a star-shaped structure of the wiring, or the bus wiring runs linearly over long distances, i. is from one participant to the next and from there to the next but so on, just "further looped". Alternatively, an Ethernet cabling with star-shaped structure is possible.

Der Begriff Achs-Raumregler ist dabei so zu verstehen, dass damit Raumregler/Raumcontroller zu verstehen sind, die jeweils einem Bereich zwischen zwei Gebäudeachsen zugeordnet sind, unabhängig davon, ob die betreffenden Gebäudeachsen mit den physischen Raumbegrenzungen (Wänden) zusammenfallen oder nicht. So können sich in einem größeren Raum, der sich zwischen drei oder mehr Achsen erstreckt, auch mehrere Achs-Raumregler befinden, d.h. die Zahl der Achs-Raumregler stimmt nicht zwingend mit der Zahl der physischen Räume überein. The term axis room controller is to be understood as meaning room controllers / room controllers, which are each assigned to an area between two building axes, regardless of whether or not the respective building axes coincide with the physical room boundaries (walls). Thus, in a larger space extending between three or more axes, there may also be multiple axis room controllers, i. the number of axis room controllers does not necessarily match the number of physical rooms.

Die vorgenannten Vorteile der relativen Einfachheit bei der Herstellung der Verkabelung werden durch einen vergleichsweise großen Programmieraufwand bei der Konfiguration erkauft, der insbesondere bei der erstmaligen Einrichtung der Businstallation, d.h. vor der ersten Inbetriebnahme des Systems, zu erbringen ist. Darüber hinaus ist aber auch bei jeder späteren Änderung, z.B. in Verbindung mit Umbauten, eine teilweise nicht unerhebliche Neuprogrammierung zu leisten. Insbesondere ist es wichtig, bei der Programmierung sicher zu stellen, dass jeden Achs-Raumregler, der beispielsweise die Temperatur, die Helligkeit und eventuell weitere Raumparameter misst und in Verbindung mit eigener Regel-Hard- und -Software, die gemessenen Raumparameter regelt, so beispielsweise durch Ansteuerung lüftungstechnischer Komponenten (Durchflussmenge von Wärmetauschern, Betonkernaktivierungen, Leistung von Gebläsen, Licht- und Jalousiensteuerung, etc.) dem "richtigen" Raum zuzuordnen. Ein physisch beispielsweise in einem Raum mit der Nummer 2175 eines größeren Bürogebäudes zugeordneter, d.h. dort befindlicher, Achs-Raumregler muss bei der Konfiguration in der dem Bussystem zugrunde liegenden Software selbstverständlich auch als genau in diesem Raum Nr. 2175 befindlich abgebildet werden. Erfahrungsgemäß geschehen bei dieser Abbildung häufig Fehler, z.B. in Form von Vertauschungen zweier Achs-Raumregler, die später zu einem nur schwer feststellbaren und meist eine intensive Fehlersuche erfordernden und für die Benutzer häufig nur schwer erklärlichen Fehlverhalten des Systems führen. Die Zuordnung der einzelnen Achs-Raumregler zu dem jeweiligen Raum, in dem sie sich befinden, erfolgt heute meist im Wege manueller Programmierarbeit und zwar für jeden Raumcontroller einzeln im Zuge der individuellen Bus-Programmierung, d.h. Konfiguration. The aforementioned advantages of relative simplicity in the manufacture of the cabling are afforded by a relatively large amount of programming effort in the configuration, particularly in the initial setup of the bus installation, i. before the system is used for the first time. In addition, however, every subsequent change, e.g. in connection with conversions, to carry out a partly not insignificant reprogramming. In particular, it is important to ensure during programming that each axis room controller that measures, for example, the temperature, the brightness and possibly other room parameters and, in conjunction with its own control hardware and software, controls the measured room parameters, such as to be assigned to the "right" room by controlling ventilation components (flow rate of heat exchangers, concrete core activations, blower power, light and blind control, etc.). For example, an item physically assigned, for example, in a room numbered 2175 of a larger office building, i. Of course, in the configuration in the software on which the bus system is located, the axis room controller located there must of course also be depicted as being located exactly in this room No. 2175. Experience has shown that errors often occur in this mapping, e.g. in the form of permutations of two axis room controllers, which later lead to a difficult to detect and usually intensive troubleshooting requiring and often difficult to explain to the user malfunction of the system. The assignment of the individual axis room controllers to the respective room in which they are located, is nowadays usually by means of manual programming work and for each room controller individually in the course of individual bus programming, i. Configuration.

Stand der Technik State of the art

Aus der DE 101 63 564 A1 ist ein so genanntes Feldgerät bekannt, bei dem die Ortsinformation über einen Datenbus an die Warte bzw. das Leitsystem weitergegeben wird. Aufgrund dieser Ortsinformation soll das Feldgerät für einen Servicetechniker leicht vor Ort zu finden sein. Darüber hinaus soll die besagte Ortsinformation aber auch zur Erstellung eines genauen Lageplans einzelner Feldgeräte verwendet werden. Das bekannte Feldgerät wird in Verbindung mit einer Prozessautomatisierungstechnik verwendet und soll eine Prozessvariable erfassen und/oder beeinflussen und dazu mit einem eigenen Mikroprozessor ausgestattet sein. Der Mikroprozessor ist mit einem in das Feldgerät integrierten GPS-Modul verbunden, das die Ortsinformation bereitstellt und dem Automatisierungssystem über den Datenbus zur Verfügung stellt. From the DE 101 63 564 A1 a so-called field device is known, in which the location information is forwarded via a data bus to the control room or the control system. Due to this location information, the field device should be easy to find for a service technician on site. In addition, said location information should also be used to create an accurate location plan of individual field devices. The known field device is used in conjunction with a process automation technology and is intended to detect and / or influence a process variable and to this end be equipped with its own microprocessor. The microprocessor is connected to a GPS module integrated into the field device, which provides the location information and makes it available to the automation system via the data bus.

Des Weiteren offenbart die DE 103 28 906 A1 eine Feldbusverteilereinheit, die ebenfalls in der Prozessautomatisierungstechnik verwendet wird und einen Mikrocontroller enthält. Die Verteilereinheit soll gerätespezifische Informationen von Feldgeräten, die an die Verteilereinheit angeschlossen sind, übertragen und im Bussystem verfügbar machen. Der Mikrocontroller dieser bekannten Feldbusverteilereinheit ist ebenfalls mit einem GPS-Modul verbunden, wodurch sich die Position der Verteilereinheit schnell und zuverlässig lokalisieren lassen soll. Gegenüber der weiter oben erwähnten DE 101 63 564 A1 soll durch den Verzicht der Ausstattung jedes einzelnen Feldgeräts mit einem GPS-Modul der Ausstattungsaufwand reduziert werden. Die dadurch eintretende gewisse Unschärfe in der Positionsbestimmung wird toleriert so lange der Abstand zwischen Feldbusverteileinheit und den einzelnen Feldgeräten nicht allzu groß sei. Furthermore, the DE 103 28 906 A1 a fieldbus distributor unit which is also used in process automation technology and includes a microcontroller. The distribution unit should transmit device-specific information from field devices connected to the distribution unit and make it available in the bus system. The microcontroller of this known fieldbus distributor unit is likewise connected to a GPS module, which should allow the position of the distributor unit to be located quickly and reliably. Opposite the above mentioned DE 101 63 564 A1 should be reduced by dispensing with the equipment of each field device with a GPS module of the equipment cost. The resulting blurring in the position determination is tolerated as long as the distance between the fieldbus distribution unit and the individual field devices is not too large.

Ferner ist aus der WO 2010/022274 A1 ein Data Package Generator bekannt, der Datenpakete unter anderem an benachbarte Data Package Generators überträgt. Neben GPS-Koordinaten des jeweiligen Data Package Generators kann ein versandtes Datenpaket auch solche Daten enthalten, die von einem benachbarten Data Package Generator empfangen wurden. Auf diese Weise soll die Lageposition eines einzelnen Geräts – zusätzlich zu den GPS-Koordinaten – auch dadurch bestimmt werden, dass Daten von benachbarten Geräten benutzt werden. Die Datenübertragung von einem Gerät zu einem anderen erfolgt jedoch – aufgrund der zumindest auch mobilen Anwendung der Geräte – nicht über eine feste Verkabelung, sonderen ausschließlich drahtlos. Eine Nutzung der bekannten Data Package Generators in Verbindung mit Achs-Raumreglern von gebäudetechnischen Anlagen ist nicht vorgesehen. Furthermore, from the WO 2010/022274 A1 a Data Package Generator known that transmits data packets, inter alia, to adjacent Data Package Generators. In addition to the GPS coordinates of the respective Data Package Generator, a sent data packet may also contain data received from a neighboring Data Package Generator. In this way, in addition to the GPS coordinates, the location of a single device should also be determined by using data from neighboring devices. However, the data transfer from one device to another is - due to the at least even mobile application of the devices - not a fixed wiring, but exclusively wireless. A use of the known Data Package Generators in conjunction with Achs-room controllers of building services is not provided.

Schließlich beschreibt die EP 0 419 713 A1 noch eine besondre Ausführung eines Zweidraht-Linien-Bussystems, bei dem ein mehradriges Kabel verwendet wird, dessen erster und zweiter von vier Anschlüssen einerseits und dessen dritter und vierter der vier Anschlüsse andererseits elektrisch miteinander verbunden sind. Auf diese Weise soll ein anwenderfreundlicher Schnittstellenbaustein geschaffen werden, der eine einfache Anbindung an eine normierte Busschnittstelle ermöglicht und dabei gleichzeitig eine gute Entstörungsmöglichkeit bietet. Finally, that describes EP 0 419 713 A1 Yet another particular execution of a two-wire line bus system in which a multi-core cable is used, the first and second of four terminals on the one hand and the third and fourth of the four terminals on the other hand are electrically connected. In this way, a user-friendly interface module is to be created, which allows a simple connection to a standardized bus interface and at the same time offers a good interference suppression possibility.

Aufgabe task

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zur Konfiguration eines Achs-Raumreglers sowie ein Gebäude mit einer Mehrzahl von darin befindlichen Achs-Raumreglern so weiter zu entwickeln, dass der Aufwand für die Konfiguration und die Fehleranfälligkeit bei der erstmaligen Einrichtung und einer eventuellen späteren Modifikation des Systems (z.B. im Wege eines Umbaus) deutlich reduziert wird. The invention has for its object to further develop a method for configuring an axis-space controller and a building with a plurality of axis space controllers therein, that the cost of the configuration and the susceptibility to errors in the initial setup and a possible later modification of the system (eg by means of a conversion) is significantly reduced.

Lösung solution

Ausgehend von einem Verfahren zur Konfiguration eines Achs-Raumreglers, wie es eingangs genannt ist, wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass automatisch die Konfiguration eines Reglers über einen Datenaustausch des betreffenden Reglers mit mindestens drei Achs-Raumreglern in – bezogen auf den betreffenden Achs-Raumregler – jeweils unmittelbar benachbarten Bereichen zwischen zwei Achsen erfolgt, wobei der betreffende Achs-Raumregler über jeweils eine Kommunikationsleitung mit den mindestens drei Achs-Raumreglern in den unmittelbar benachbarten Bereichen verbunden ist. Typischerweise ist ein jeweiliger Achs-Raumregler, vorzugsweise sind alle Achs-Raumregler, jeweils mit einem Temperatur- und/oder Helligkeitssensor sowohl auf der Innenseite der Fassade, das heißt an dem betroffenen Raum, als auch auf der Außenseite der Fassade, das heißt im Freien bzw. der äußeren Umgebung des Gebäudes, angeordnet. Die vorgenannten Achsen des Gebäudes verlaufen typischerweise senkrecht zu der jeweiligen Fassadenebene und somit, zumindest bei quaderförmigen Gebäuden, parallel zu einander. Bei gekrümmten Fassaden verlaufen sie entsprechend strahlenförmig. Bei Ecken in Fassaden ist jeder dadurch entstehende "Eckbereich" nur einmal zu zählen, d.h. mit nur einem Achs-Raumregler zu versehen. Auch wenn der solchermaßen gebildete Bereich einerseits durch zwei benachbarte Achsen bezogen auf die erste Fassadenebene aber gleichfalls auch durch zwei benachbarte Achsen bezogen auf die zweite Fassadenebene definiert wird. Meist entspricht ein Bereich zwischen benachbarten Achsen einem physischen Raum, der in der Regel durch benachbarte, mit den Achsen zusammen fallenden Wänden begrenzt wird. Es kann aber durchaus sein, dass ein Raum durch zwei oder mehr benachbarte Bereiche nach der vorstehenden Definition gebildet wird. In diesem Fall befindet sich in einem solchen (größeren) Raum eine der Anzahl der Bereiche entsprechende Zahl von Achs-Raumreglern. Auch wenn diese bei der dann vorliegenden Raumaufteilung grundsätzlich nicht alle benötigt würden (einer würde in der Regel ausreichen) ist es unter ökonomischen Gesichtspunkten sinnvoll, das gebildete "Netz" der Achs-Raumregler regelmäßig und vollständig zu halten und keine "Löcher" entstehen zu lassen. Dies bietet den Vorteil, dass z. B. bei späteren Umbauten in dem Sinne, dass ein größerer Raum durch später eingezogene Wände in zwei oder mehr kleinere Räume unterteilt wird, die benötigten Achs-Raumregler bereits vorhanden sind und lediglich eine auf die veränderte Situation reagieren und automatisch, wie bei der Erstinstallation, ihre Konfiguration der neuen Raumsituation anpassen müssen, ohne dass dabei in die Hardware der Verkabelung eingegriffenen werden müsste. Somit entspricht der Terminus "Bereich" im Sinne der vorstehenden Anmeldung häufig einem physisch abgeschlossenen Raum, es können größere Räume aber auch aus einer Mehrzahl von Bereichen zusammengesetzt sein. Starting from a method for the configuration of an axis-space controller, as mentioned above, this object is achieved in that automatically the configuration of a controller via a data exchange of the relevant controller with at least three axis controllers in - related to the axis in question. Room controller - each immediately adjacent areas between two axes takes place, the relevant axis controller is connected via a respective communication line with the at least three axis controllers in the immediately adjacent areas. Typically, a respective axis room controller, preferably all axis room controllers, each with a temperature and / or brightness sensor both on the inside of the facade, that is on the affected room, as well as on the outside of the facade, that is outdoors or the external environment of the building. The aforementioned axes of the building typically run perpendicular to the respective facade level and thus, at least in parallelepiped buildings, parallel to each other. In curved facades they run correspondingly radiating. For corners in facades, each resulting "corner area" must be counted only once, ie with only one axis room controller. Even if the area thus formed on the one hand by two adjacent axes with respect to the first facade level but also defined by two adjacent axes relative to the second facade level. In most cases, an area between adjacent axes corresponds to a physical space, which is usually bounded by adjacent walls that coincide with the axes. However, it may well be that a space is formed by two or more adjacent areas according to the above definition. In this case, in such a (larger) room is a number of areas corresponding number of Achs-space controllers. Even though they would not all be needed for the room layout then available (one would generally suffice), it makes sense from an economic point of view to keep the "network" of the Achs room controllers regularly and completely and not to create "holes" , This offers the advantage that z. B. in later conversions in the sense that a larger space is subdivided by later retracted walls in two or more smaller rooms, the required Achs-room controller already exist and only one respond to the changed situation and automatically, as in the initial installation, have to adapt their configuration to the new room situation, without doing so in the hardware of the wiring would have to be intervened. Thus, the term "area" in the sense of the above application often corresponds to a physically closed space, but larger spaces may also be composed of a plurality of areas.

Erfindungsgemäß wird somit die im Stand der Technik häufig realisierte parallele Datentransportstruktur mit – zumindest teilweise – ausschließlich linear gestalteter Verknüpfung der einzelnen Achs-Raumregler aufgegeben zugunsten einer echten "Vernetzung" im Sinne einer Masse von Punkt-zu-Punkt-Verbindungen. Somit wirkt jeder Achs-Raumregler mit all den anderen Achs-Raumreglern in dem Leitungssystem zusammen, die ihm am nächsten sind. Dies sind bei einer ebenen (zweidimensionalen) Anordnung der Achs-Raumregler, die ein ebenes, gegebenenfalls in sich geschlossenes Netz (Band) entlang der Fassade eines Gebäudes bilden, somit meist drei, bzw. in einem "Mittelbereich" des Netzes aber vier benachbarte Achs-Raumregler. Hierbei sollen diejenigen Achs-Raumregler, die an "Ecken" des zweidimensionalen Netzes (Bandes) angeordnet sind, außer Betracht bleiben, da diese lediglich mit zwei benachbarten Achs-Raumreglern unmittelbar verbunden sind. Das Netz bzw. Band kann aber auch in sich geschlossen ausgebildet sein, so dass derartige "Ecken" nicht existieren. Jedenfalls sollte jeder Achs-Raumregler mit sämtlichen unmittelbar benachbarten Achs-Raumreglern, d.h. solchen in benachbarten Räumen, verbunden sein. Die Verknüpfung der einzelnen Achs-Raumregler miteinander erfolgt dabei nach einem festen Verdrahtungsschema, so dass jeder Regler über einen jeweils genau festgelegten Eingang mit einem benachbarten Achs-Raumregler in einer bestimmten räumlichen Beziehung zu ihm (z.B. nächst höheres oder nächst tieferes Geschoss, Nachbar rechts oder Nachbar links auf derselben Geschoss) verbunden ist. Durch diese Art der Vernetzung wird die Möglichkeit geschaffen, dass jeder einzelne Regler seine eigene Position dadurch erkennt, dass er feststellen kann, welche anderen Achs-Raumregler seine Nachbarn sind. Da diese Aussage für sämtliche Achs-Raumregler des Gesamtsystems gilt, kann jeder einzelne Achs-Raumregler seine Position in dem Gebäude durch Auswertung der Information über seine "Nachbarachs-Raumregler" gewinnen. Fehler bei der Zuordnung eines Achs-Raumreglers zu einem bestimmten Raum werden hierdurch sehr viel unwahrscheinlicher und der Aufwand bei der Zuordnung von Achs-Raumregler zu dem jeweiligen Bereich (Konfiguration) drastisch reduziert. Die Konfiguration eines Systems wird dadurch sowohl bei der erstmaligen Einrichtung vor der Inbetriebnahme als auch nach späteren Umbaumaßnahmen erheblich reduziert. Es versteht sich, dass die Summe der automatischen Konfigurationen aller einzelnen Achs-Raumregler die automatische Konfiguration des Gesamtsystems aller Achs-Raumregler des betreffenden Gebäudes ergibt. Thus, according to the invention, the parallel data transport structure frequently realized in the prior art is abandoned with - at least partially - exclusively linearly designed linking of the individual axis room controllers in favor of a true "networking" in the sense of a mass of point-to-point connections. Thus, each axis room controller interacts with all the other axis room controllers in the line system closest to it. These are in a planar (two-dimensional) arrangement of the Achs-space controller, which form a flat, possibly self-contained network (band) along the facade of a building, thus usually three, or in a "central region" of the network but four adjacent axis -Raumregler. In this case, those axis-space controllers which are arranged at "corners" of the two-dimensional network (band) should be disregarded, since these are only directly connected to two adjacent axis-space controllers. The net or band can also be formed closed in itself, so that such "corners" do not exist. In any case, each axis room controller should be equipped with all the immediately adjacent axis room controllers, i. be connected in neighboring rooms. The connection of the individual axis room controller with each other is carried out according to a fixed wiring diagram, so that each controller via a precisely defined input with an adjacent axis room controller in a specific spatial relationship to him (eg next higher or next lower floor, neighbor right or Neighbor left on the same floor) is connected. This type of networking creates the possibility that each individual controller recognizes its own position by being able to determine which other axis controllers are its neighbors. Since this statement applies to all axis room controllers of the overall system, each individual axis room controller can gain its position in the building by evaluating the information about its "neighbor axis room controllers". Errors in the assignment of an axis controller to a specific room are thereby much less likely and the effort in the assignment of Achs-Raumregler drastically reduced to the respective area (configuration). The configuration of a system is thereby considerably reduced, both at the initial setup prior to commissioning and after subsequent conversion measures. It goes without saying that the sum of the automatic configurations of all individual axis room controllers results in the automatic configuration of the overall system of all axis room controllers of the relevant building.

Gemäß einer Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens ist vorgesehen, dass die Konfiguration eines Achs-Raumreglers über einen Datenaustausch mit mindestens vier, vorzugsweise sechs Achs-Raumreglern in jeweils unmittelbar benachbarten Bereichen erfolgt, wobei der betreffende Achs-Raumregler über jeweils eine Kommunikationsleitung mit diesen mindestens vier, vorzugsweise sechs, in unmittelbar benachbarten Bereichen befindlichen Achs-Raumreglern verbunden ist. Auf diese Weise wird eine dreidimensionale Netzstruktur geschaffen, bei der ein einzelner Bereich (in einem Mittelbereich des Netzes) typischerweise mit den Achs-Raumreglern der beiden rechts und links benachbarten Bereiche auf demselben Geschoss, den beiden "nach vorne" bzw. "nach hinten" (in eine Richtung senkrecht zur Fassade betrachtet) angeordneten Nachbarachsraumreglern (d.h. mit insgesamt vier Achs-Raumreglern auf demselben Geschoss) und darüber hinaus mit den Achs-Raumreglern, die sich – in vertikale Richtung betrachtet – in den Bereichen über bzw. unter dem Bereich mit dem gerade betrachteten Achs-Raumregler befinden, verbunden ist. Eine derartige dreidimensionale Struktur kann bei Gebäuden mit einer großen Gebäudetiefe sinnvoll sein, so dass sich auch größere innen liegende, mit Räumen versehene Zonen von dem System erfassen lassen. Besitzen Gebäude eine eher geringe Gebäudetiefe, so ist die Gestaltung eines zweidimensionalen Netzes, das nach Art eines Bandes entlang der Fassade des Gebäudes umläuft, ausreichend, so dass dann die weiter oben beschriebene Konstellation vorliegt, in der ein Achs-Raumregler mit maximal vier benachbarten Achs-Raumreglern verbunden ist. Unabhängig davon, ob eine Verbindung mit vier oder sechs Achs-Raumreglern vorliegt, ist die bei Achs-Raumreglern in "Randlage" tatsächlich vorhandene Zahl der "nächsten Nachbarn" gegebenenfalls geringer. According to one embodiment of the method according to the invention, it is provided that the configuration of an axis-space controller via a data exchange with at least four, preferably six axis space controllers in each immediately adjacent areas, the respective axis controller via a respective communication line with these at least four, preferably six, located in immediately adjacent areas axis controllers is connected. In this way, a three-dimensional network structure is created in which a single area (in a central area of the network) typically coincides with the axis space controllers of the two right and left adjacent areas on the same floor, the two "forward" and "back" respectively. (viewed in a direction perpendicular to the facade) arranged adjacent room controllers (ie with a total of four axis room controllers on the same floor) and also with the axis room controllers, which - viewed in the vertical direction - in the areas above or below the area with the currently considered Achs-Raumregler are connected. Such a three-dimensional structure may be useful in buildings with a large building depth, so that even larger interior, provided with rooms zones can be detected by the system. If buildings have a rather low building depth, then the design of a two-dimensional network that runs along the facade of the building in the manner of a band is sufficient, so that then the constellation described above is present, in which an axle room controller with a maximum of four adjacent axis Space controllers is connected. Regardless of whether there is a connection with four or six axis room controllers, the number of "nearest neighbors" actually present in "edge position" axis room controllers may be lower.

In einer vorteilhaften Ausgestaltung des erfindungsgemäßen Verfahrens umfasst die automatische Konfiguration mehrerer einzelner Achs-Raumregler die Zuordnung mehrerer Achs-Raumregler als zu einer Gruppe gehörig, wobei die Achs-Raumregler einer Gruppe innerhalb desselben Mehrachsenraumes des Gebäudes angeordnet sind, der sich über mehrere jeweils zwischen zwei benachbarten Achsen befindliche Bereiche erstreckt. Ein derartiger Mehrachsenraum ("Großraum") beinhaltet somit nach der Definition der vorliegenden Erfindung eine Mehrzahl von einzelnen "Bereichen", die allerdings baulich nicht in dem üblichen Sinn voneinander getrennt sind, sondern eine auf irgendeine Weise offene Gesamtstruktur bilden. Hierbei handelt es sich typischerweise um größere Besprechungsräume, die sich über mehrere Achsen des Gebäudes erstrecken, wohingegen sich Standardräume des Gebäudes lediglich zwischen zwei benachbarten Achsen erstrecken. Es kann sich bei einem Großraum aber auch um eine Art "Großraumbüro" handeln, das lediglich einen Teilbereich des Gebäudes abdeckt, wohingegen die übrigen Teilbereiche von Einzelraumbüros, die sich zwischen jeweils zwei Achsen erstrecken, gebildet sind. In an advantageous embodiment of the method according to the invention, the automatic configuration of several individual axis room controllers comprises the assignment of several axis room controllers as belonging to a group, wherein the axis room controllers of a group are arranged within the same multi-axis space of the building, which extends over several in each case between two extends adjacent areas located areas. Thus, according to the definition of the present invention, such a multi-axis space ("large space") includes a plurality of individual "areas" which, however, are not structurally separated from one another in the usual sense, but form an open overall structure in some way. These are typically larger meeting rooms that span several axes of the building, whereas standard rooms of the building only extend between two adjacent axes. It may be in a metropolitan area but also a kind of "open-plan office" that only covers a portion of the building, whereas the remaining portions of individual room offices extending between each two axes are formed.

Die Konfiguration von Reglern, die sich in einem Mehrachsraum befinden, stellt eine besondere Anforderung bei der Vorgehensweise nach dem Stand der Technik dar. Zum einen ist es wichtig, überhaupt zu erkennen, dass ein Regler in einem Mehrachsraum und nicht in einem "Standardraum" angeordnet ist. Darüber hinaus ist es von großer Bedeutung, die übrigen Achs-Raumregler zu identifizieren, die in demselben Mehrachsraum angeordnet sind. Die erfindungsgemäße automatische Gruppierung von Achs-Raumreglern, die in einem Mehrachsraum angeordnet sind, erfolgt beispielsweise dadurch, dass – vorzugsweise zur Nachtzeit – die Beleuchtung in dem betreffenden Mehrachsraum oder in Abschnitten des betreffenden Mehrachsraumes eingeschaltet wird und dann – über die in den Achs-Raumreglern in dem Mehrachsraum befindlichen Helligkeitssensoren – festgestellt wird, auf welche der Achs-Raumregler sich die Einschaltung der Beleuchtung auswirkt. So wird sich die Beleuchtung typischerweise auf sämtliche in einem Großraum befindliche Achs-Raumregler bzw. deren zugehörige Helligkeitssensoren auswirken, was bei üblichen baulich (intransparent) voneinander getrennten Räumen nicht der Fall ist. Durch derartige Testalgorithmen, die für jeden Achs-Raumregler einzeln durchgeführt werden können, lässt sich erfindungsgemäß feststellen, welche Achs-Raumregler innerhalb eines Mehrachsraums angeordnet sind, woraus eine entsprechende Gruppenbildung abzuleiten ist. The configuration of controllers that are in a multi-axis space is a particular requirement in the prior art approach. First, it is important to even recognize that a controller is located in a multi-axis space and not in a "standard space" is. In addition, it is of great importance to identify the remaining axle room controllers, which are arranged in the same multi-axis space. The automatic grouping of axis room controllers according to the invention, which are arranged in a multi-axis space, takes place, for example, by switching on the lighting in the relevant multi-axis space or in sections of the relevant multi-axis space, preferably at night, and then via the axis room controllers in the multi-axis room brightness sensors - it is determined to which of the axis room controller affects the activation of the lighting. Thus, the lighting will typically affect all located in a metropolitan Achs-room controller or its associated brightness sensors, which is not the case with conventional structurally (intransparent) separate rooms. By means of such test algorithms, which can be carried out individually for each axle room controller, it is possible according to the invention to determine which axis room controllers are arranged within a multi-axis space, from which a corresponding group formation can be deduced.

Als Ergebnis der Gruppenbildung kann gemäß einem weiteren in den Achs-Raumreglern hinterlegten Algorithmus einer der betreffenden Achs-Raumregler beispielsweise zu einem "Master" bestimmt werden, wohingegen die übrigen in dem Großraum befindlichen Achs-Raumregler die Funktion eines "Slave" übernehmen. Alternativ zu einer Master-Slave-Abhängigkeit können auch alternative Systeme einer "harmonisierten Beziehung" der Achs-Raumregler einer Gruppe untereinander gewählt werden, die sicherstellen, dass die Regler in dem betreffenden Mehrachsraum nicht "gegeneinander" arbeiten, d.h. dass beispielsweise einer der Regler eine Wärmebedarfsanforderung, hingegen ein anderer Achs-Raumregler in demselben Bereich eine Kältebedarfsanforderung abgibt. Sinnvollerweise ist die Bestimmung eines der betreffenden Achs-Raumregler als "Master" nicht endgültig, sondern es kann eine Redundanz dergestalt geschaffen werden, dass bei einem Ausfall des zunächst als "Master" bestimmten Achs-Raumreglers ein anderer Achs-Raumregler, der aufgrund seiner Hard- und Softwareausstattung grundsätzlich dieselben Möglichkeiten bietet, die Rolle des neuen "Masters" übernimmt. As a result of the group formation, according to another algorithm stored in the axis controllers, one of the axle controllers in question can be identified, for example, as a "master", whereas the remaining axle controllers in the open space assume the function of a "slave". As an alternative to a master-slave dependency, alternative systems of a "harmonized relationship" of the axis room controllers of a group with one another can be selected, which ensure that the controllers in the relevant multi-axis space do not work "against each other", i. for example, one of the controllers issues a heat requirement request, whereas another axis room controller issues a refrigeration demand request in the same area. It makes sense to determine one of the axle controller in question as a "master" is not final, but it can be created such a redundancy that in case of failure of the first designated as "master" axis controller another Achs-space controller, due to its hard - and software equipment basically offers the same possibilities, the role of the new "Masters" takes over.

Wie dies auch bei den Systemen nach dem Stand der Technik bereits der Fall ist, können die für das erfindungsgemäße Verfahren verwendeten Kommunikationsleitungen jeweils Busleitungen in Form von Zweidraht-Leitungen sein. As is already the case with the systems according to the prior art, the communication lines used for the method according to the invention can each be bus lines in the form of two-wire lines.

Die interne Kommunikation in dem aus der Gesamtheit von Achs-Raumreglern und Verbindungsleitungen bestehenden System kann so gestaltet sein, dass über die Kommunikationsleitungen verschickte Datenpakete von jedem Achs-Raumregler mit Hilfe eines in ihm vorhandenen Routingalgorithmus daraufhin geprüft werden, ob sie an den betreffenden Achs-Raumregler selbst adressiert sind oder nicht, und dass nicht an diesen Achs-Raumregler selbst adressierte Datenpakete an mindestens einen Achs-Raumregler in einem benachbarten Bereich, vorzugsweise an alle Achs-Raumregler, die in einem unmittelbar benachbarten Bereich angeordnet sind, weitergeleitet werden. The internal communication in the system consisting of the totality of axis room controllers and connecting lines can be designed so that data packets sent via the communication lines are checked by each axis room controller with the aid of a routing algorithm that exists in them, as to whether they correspond to the axis axis. Room controllers are addressed or not, and that not addressed to this axis controller self-addressed data packets to at least one axis room controller in an adjacent area, preferably to all axis room controllers, which are arranged in an immediately adjacent area forwarded.

Das erfindungsgemäße Konfigurationsverfahren kann in sehr vorteilhafter Weise dazu genutzt werden, die Topologie des Gebäudes, insbesondere die Anordnung der einzelnen Bereiche des Gebäudes relativ zueinander, zu ermitteln. Darüber hinaus ist es gleichfalls möglich, im Rahmen der Konfiguration zumindest annährungsweise die geometrische Struktur des Gebäudes zu ermitteln. The configuration method according to the invention can be used in a very advantageous manner to determine the topology of the building, in particular the arrangement of the individual areas of the building relative to one another. In addition, it is also possible to at least approximately determine the geometric structure of the building in the context of the configuration.

Die geometrische Struktur des Gebäudes beinhaltet beispielsweise die Ausrichtung einzelner Gebäudeteile nach den Himmelsrichtungen, die beispielsweise durch Vergleich der durch die Sonneneinstrahlung verursachten Helligkeit in dem betreffenden Bereich unter Verwendung des dem jeweiligen Achs-Raumregler zugeordneten Helligkeitssensors möglich ist. The geometric structure of the building includes, for example, the alignment of individual parts of the building according to the cardinal directions, which is possible, for example, by comparing the brightness caused by the solar radiation in the area concerned using the brightness sensor associated with the respective axis-room controller.

Ferner ist es mit der Erfindung auch möglich, dass mit Hilfe der Gesamtheit der Achs-Raumregler durch Vermessung der Umgebung in quasi alle Himmelsrichtungen (Sonneneinstrahlung, d. h. z.B. Ermittlung der Zeiten von Sonnenaufgang und -untergang) die absolute geographische Lage des Gebäudes in einer für eine vorausschauende Regelung hinreichenden Genauigkeit ermittelt wird. Furthermore, it is also possible with the invention that with the help of the totality of Achs-space controller by measuring the environment in virtually all directions (solar radiation, ie, for example, determining the times of sunrise and sunset), the absolute geographical position of the building in one for a forward-looking Regulation sufficient accuracy is determined.

Ausgehend von einem Gebäude der eingangs beschriebenen Art wird die zugrunde liegende Aufgabe erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass mehrere Achs-Raumregler über jeweils eine Kommunikationsleitung mit mindestens drei, vorzugsweise mindestens vier weiteren Achs-Raumreglern verbunden sind, die – bezogen auf den betreffenden Achs-Raumregler – jeweils in unmittelbar benachbarten Bereichen des Gebäudes angeordnet sind. Mit einer derartigen Struktur eines Systems lässt sich das Verfahren gemäß Anspruch 1 auf einfache Weise durchführen. Die genannten mindestens drei bzw. vier weiteren Achs-Raumregler befinden sich typischerweise auf derselben Geschossebene in den Bereichen "links" und/oder "rechts" des betrachteten Bereichs sowie in vertikale Richtung betrachtet in einem darüber und/oder einem darunter liegenden Bereich. Sofern eine wie vorstehend beschriebene zweidimensionale Netzstruktur als nicht ausreichend betrachtet wird, können mehrere Achs-Raumregler auch mit fünf oder sechs weiteren Achs-Raumreglern jeweils über eine Kommunikationsleitung verbunden sein, wobei die weiteren Achs-Raumregler – bezogen auf den zunächst betrachteten Ahs-Raumregler – jeweils in unmittelbar benachbarten Bereichen des Gebäudes angeordnet sind. In diesem Fall ist ein gerade betrachteter Achs-Raumregler typischerweise mit drei oder vier weiteren Achs-Raumreglern "um ihn herum" auf demselben Geschoss und mit zwei weiteren Achs-Raumreglern auf benachbarten Geschossen verbunden. Starting from a building of the type described above, the underlying object is achieved in that a plurality of axis room controllers are connected via a respective communication line with at least three, preferably at least four other axis room controllers - based on the respective axis room controller - are each arranged in immediately adjacent areas of the building. With such a structure of a system, the method according to claim 1 can be easily performed. The mentioned at least three or four Further axis space controllers are typically located on the same floor in the areas "left" and / or "right" of the considered area and viewed in the vertical direction in an above and / or below an area. If a two-dimensional network structure as described above is considered to be insufficient, a plurality of axis room controllers can also be connected to five or six further axis controllers, in each case via a communication line, wherein the other axis room controllers - based on the initially considered Ahs room controller - are each arranged in immediately adjacent areas of the building. In this case, a currently considered Axis Room Controller is typically connected to three or four other Axis Room Controllers "around it" on the same floor and to two other Achs Room Controllers on adjacent floors.

In einer vorteilhaften Ausführungsform weist jeder Achs-Raumregler mindestens vier, vorzugsweise sechs, Anschlüsse für jeweils eine Kommunikationsleitung auf, um die beiden vorgenannten Leitungsnetz-Strukturen aufbauen zu können. Dabei kann es im Rahmen der Erfindung zusätzlich vorgesehen sein, sämtliche vorgenannten Anschlüsse jeweils mit unterschiedlichen Kennzeichen (Buchstaben, Zahlen, Farben, Symbole etc.) zu versehen, die vorzugsweise an einem Gehäuse des betreffenden Achs-Raumreglers von außen lesbar angeordnet sind. Darüber hinaus können bei dem Anschluss der Kommunikationsleitungen an einen Achs-Raumregler auch solche Steckersysteme verwendet werden, die ein Vertauschen beim Anschluss der vier oder sechs Kommunikationsleitungen an dem betreffenden Achs-Raumregler verhindern. In an advantageous embodiment, each axle room controller has at least four, preferably six, connections for one communication line in order to be able to set up the two aforementioned line network structures. It may be additionally provided in the context of the invention to provide all the aforementioned connections each with different characteristics (letters, numbers, colors, symbols, etc.), which are preferably arranged on a housing of the respective axis-space controller read from the outside. In addition, when connecting the communication lines to an axis room controller and plug systems can be used to prevent swapping when connecting the four or six communication lines to the respective axis controller.

Ausführungsbeispiel embodiment

Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend anhand eines Ausführungsbeispiels eines Gebäudes mit einem aus Kommunikationsleitungen und Achs-Raumreglern bestehenden Leitungssystem, das in der Zeichnung schematisch dargestellt ist, näher erläutert. The method according to the invention will be explained in more detail below with reference to an exemplary embodiment of a building with a line system consisting of communication lines and axis room controllers, which is shown schematically in the drawing.

Ein Gebäude 1 weist vier Geschosse I, II, III, IV auf und ist auf jedem Geschoss I bis IV mit einer Mehrzahl von Bereichen 2 versehen Bis auf einen Sonderfall entsprechen die Bereiche 2 einzelnen, physisch abgeschlossenen "Räumen" im klassischen Sinn. Das Gebäude 1 weist des Weiteren in Richtung seiner horizontalen Längsachse 3 betrachtet fünf zueinander parallele Achsen A1, A2, A3, A4 und A5 auf. Auch in Richtung einer horizontalen Querachse 4 ist eine derartige Einteilung in Achsen denkbar, aber im Ausführungsbeispiel nicht weiter vorgenommen. A building 1 has four floors I . II . III . IV on and is on each floor I to IV with a plurality of areas 2 provided Except for a special case correspond to the areas 2 individual, physically closed "spaces" in the classical sense. The building 1 further points in the direction of its horizontal longitudinal axis 3 considers five mutually parallel axes A1, A2, A3, A4 and A5. Also in the direction of a horizontal transverse axis 4 is such a classification in axes conceivable, but not further made in the embodiment.

Die meisten Bereiche 2 erstrecken sich auf dem jeweiligen Geschoss zwischen zwei benachbarten Achsen A, wobei die Achsen in diesem Fall mit Wänden, die benachbarte Räume voneinander trennen, zusammenfallen. Bei dem Raum B handelt es sich um einen auf dem Geschoss IV befindlichen großen Besprechungsraum („Mehrachsraum“), der sich zwischen den Achsen A1 und A3 erstreckt. In ihm befinden sich zwei Achs-Raumregler 5, die den Bereichen 2' (zwischen den Achsen A1 und A2) und 2'' (zwischen den Achsen A2 und A3) zugeordnet sind, wohingegen sich in den übrigen Bereichen 2 jeweils lediglich nur ein Achs-Raumregler 5 befindet. Most areas 2 extend on the respective projectile between two adjacent axes A, in which case the axes coincide with walls which separate adjacent spaces. Room B is one on the floor IV located large meeting room ("Mehrachsraum"), which extends between the axes A1 and A3. It contains two axis room controllers 5 that the areas 2 ' (between the axes A1 and A2) and 2 '' (between the axes A2 and A3) are assigned, whereas in the remaining areas 2 in each case only one axis room controller 5 located.

Da die Tiefe des hier betrachteten Gebäudes 1 vergleichsweise gering ist, befindet sich auf jedem Geschoss I, II, III, IV beidseitig eines ungefähr mittig und parallel zu der Längsachse 3 verlaufenden Flures (in der Zeichnung nicht dargestellt) jeweils nur eine Reihe von Bereichen 2. Aus diesem Grunde ist im vorliegenden Fall ein Netz von Kommunikationsleitungen 6 – für sich betrachtet – eben ausgeführt, wobei dieses ebene Netz nach Art eines Bandes entlang der Fassade des Gebäudes 1 umläuft und eine in sich geschlossene Struktur bildet. Dieses Merkmal des In-Sich-Geschlossen-Seins ist allerdings nicht zwingend erforderlich, so dass auch Gebäude 1 mit einem freien Ende des bandartigen Netzes denkbar sind. Die Bereiche 2 auf einer Fassadenseite bilden eine schachbrettartige Struktur von Feldern. Because the depth of the building considered here 1 is comparatively low, is located on each floor I . II . III . IV on both sides of an approximately centered and parallel to the longitudinal axis 3 extending corridor (not shown in the drawing) each only a number of areas 2 , For this reason, in the present case there is a network of communication lines 6 - in itself - just executed, with this flat net in the manner of a band along the facade of the building 1 revolves and forms a self-contained structure. However, this feature of self-contained being is not mandatory, so that buildings too 1 are conceivable with a free end of the ribbon-like network. The areas 2 on a facade side form a checkerboard-like structure of fields.

Betrachtet man nun beispielhaft den Bereich 2, der sich in dem Geschoss III zwischen den Achsen A3 und A4 befindet, so ist erkennbar, dass der zugeordnete Achs-Raumregler 5 mit insgesamt vier benachbarten Achs-Raumreglern 5 über jeweils eine Kommunikationsleitung 6 verbunden ist. Bei diesen vier Bereichen 2 handelt es sich um zwei Bereiche 2 auf dem Geschoss III, und zwar den zwischen den Achsen A2 und A3 befindlichen und den zwischen den Achsen A4 und A5 befindlichen. Darüber hinaus ist der betrachtete Achs-Raumregler 5 mit den Achs-Raumreglern 5 in den darüber und darunter befindlichen Bereichen 2 verbunden, die sich jeweils zwischen den Achsen A3 und A4 erstrecken, allerdings auf den Geschossen II und IV. Während somit "im Inneren des Netzes" befindliche Achs-Raumregler 5 mit vier benachbarten Achs-Raumreglern 5 über jeweils eine Kommunikationsleitung 6 verbunden sind, liegt in Bezug auf "randseitig" angeordnete Achs-Raumregler 5 eine abweichende Situation vor, da diese nur mit jeweils drei benachbarten Achs-Raumreglern 5 verbunden sind. Es handelt sich hierbei um sämtliche Achs-Raumregler 5 in den Geschossen I und IV (Erdgeschoss und drittes Obergeschoss). Die Achs-Raumregler 5 und damit Knoten im Netz der Kommunikationsleitungen 6, die sich auf der in der Zeichnungsfigur nicht sichtbaren Rückseite des Gebäudes 1 befinden, sind der Einfachheit halber nicht dargestellt. Die Netzstruktur und die Verbindung der Achs-Raumregler 5 über Kommunikationsleitungen 6 ist auf der gegenüberliegenden Seite des Gebäudes 1 allerdings übereinstimmend wie auf der zuvor erläuterten Vorderseite.. Now consider the area as an example 2 who is on the floor III between the axes A3 and A4, it can be seen that the assigned axis room controller 5 with a total of four adjacent axis room controllers 5 via one communication line each 6 connected is. In these four areas 2 these are two areas 2 on the floor III , between the axles A2 and A3 and between the axles A4 and A5. In addition, the considered axis room controller is 5 with the axis room controllers 5 in the areas above and below 2 connected, each extending between the axes A3 and A4, but on the floors II and IV , Thus, while "inside the network" located axis room controller 5 with four adjacent axis room controllers 5 via one communication line each 6 are located in relation to "edge" arranged axis room controller 5 a different situation, since these only with three adjacent axis room controllers 5 are connected. These are all axis room controllers 5 in the storeys I and IV (Ground floor and third floor). The axis room controllers 5 and thus nodes in the network of communication lines 6 on the back of the building, not visible in the drawing figure 1 are not shown for the sake of simplicity. The network structure and the connection of the axle room controller 5 via communication lines 6 is on the opposite side of the building 1 However, as in the previously explained front page ..

Der bereits zuvor erwähnte Raum B erstreckt sich zwischen den Achsen A1 und A3 und besitzt somit die doppelte Größe der übrigen Bereiche 2. In diesem „Mehrachsraum“ befinden sich – im Gegensatz zu den übrigen Bereichen 2 – zwei Achs-Raumregler 5, um im Falle eines Umbaus des Gebäudes 1 und einer Aufteilung des Raumes B in zwei kleinere Räume das System ohne Hardware-Änderungen anpassen zu können. In der Praxis würde einer der beiden Achs-Raumregler 5 in dem Raum B als "Master" und der weitere als "Slave" betrieben. The previously mentioned space B extends between the axes A1 and A3 and thus has twice the size of the remaining areas 2 , In this "multi-space" are - in contrast to the other areas 2 - two axis room controllers 5 in order to rebuild the building 1 and a division of the room B into two smaller rooms to adapt the system without hardware changes. In practice, one of the two axis room controllers would 5 in the room B as a "master" and the other operated as a "slave".

Sämtliche Achs-Raumregler 5 weisen einen Routingalgorithmus auf, mit dessen Hilfe sich die über die Kommunikationsleitungen 6 verschickten und bei dem betreffenden Achs-Raumregler 5 ankommenden Datenpakete daraufhin überprüfen lassen, ob sie an den betreffenden Achs-Raumregler 5 selbst adressiert sind oder nicht. Im Falle von Datenpaketen, die nicht an den betreffenden Achs-Raumregler 5 adressiert sind, werden diese an mindestens einen Achs-Raumregler 5 in einem benachbarten Bereich 2, vorzugsweise an alle Achs-Raumregler 5, die in einem unmittelbar benachbarten Bereich 2 angeordnet sind, weitergeleitet. All axis room controllers 5 have a routing algorithm, with the help of which via the communication lines 6 and with the relevant axis room controller 5 then check whether incoming data packets to the relevant axis room controller 5 self-addressed or not. In the case of data packets that are not attached to the respective axis room controller 5 are addressed to at least one axis room controller 5 in an adjacent area 2 , preferably to all axis room controllers 5 in an immediately adjacent area 2 are arranged, forwarded.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1 1
Gebäude building
2, 2', 2'' 2, 2 ', 2' '
Bereich Area
3 3
Längsachse longitudinal axis
5 5
Querachseraumregler Transverse axis room controller
6 6
Kommunikationsleitung communication line
A1, A2, A3, A4, A5 A1, A2, A3, A4, A5
Achse axis
B B
Raum room
I, II, III, IV I, II, III, IV
Geschoss bullet

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10163564 A1 [0006, 0007] DE 10163564 A1 [0006, 0007]
  • DE 10328906 A1 [0007] DE 10328906 A1 [0007]
  • WO 2010/022274 A1 [0008] WO 2010/022274 A1 [0008]
  • EP 0419713 A1 [0009] EP 0419713 A1 [0009]

Claims (11)

Verfahren zur Konfiguration eines Achs-Raumreglers (5), der einem Bereich (2) zwischen zwei benachbarten Achsen (A1, A2, A3, A4, A5) eines Gebäudes (1) mit einer Mehrzahl von Räumen (2) zugeordnet und – über jeweils eine Kommunikationsleitung (6) direkt mit mehreren Achs-Raumreglern (5) in benachbarten Bereichen (2) zwischen zwei Achsen (A1, A2, A3, A4, A5) des Gebäudes (1) sowie – über die Gesamtheit der Kommunikationsleitungen zumindest indirekt mit sämtlichen Achs-Raumreglern verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine automatische Konfiguration eines Achs-Raumreglers (5) über einen Datenaustausch des betreffenden Achs-Raumreglers (5) mit mindestens drei Achs-Raumreglern (5) in – bezogen auf den betreffenden Achs-Raumregler (5) – jeweils unmittelbar benachbarten Bereichen zwischen zwei Achsen (A1, A2, A3, A4, A5) erfolgt, wobei der betreffende Achs-Raumregler (5) über jeweils eine Kommunikationsleitung (6) mit den mindestens drei Achs-Raumreglern (5) in den unmittelbar benachbarten Bereichen (2) verbunden ist. Method for configuring an axis room controller ( 5 ), one area ( 2 ) between two adjacent axes (A1, A2, A3, A4, A5) of a building ( 1 ) with a plurality of spaces ( 2 ) and - via one communication line each ( 6 ) directly with several axis room controllers ( 5 ) in adjacent areas ( 2 ) between two axes (A1, A2, A3, A4, A5) of the building ( 1 ) and - is connected via the entirety of the communication lines at least indirectly with all axis room controllers, characterized in that an automatic configuration of an axis room controller ( 5 ) via a data exchange of the relevant axis room controller ( 5 ) with at least three axis room controllers ( 5 ) in - with reference to the relevant axis room controller ( 5 ) - in each case directly adjacent areas between two axes (A1, A2, A3, A4, A5) takes place, wherein the respective axis controller ( 5 ) via a respective communication line ( 6 ) with the at least three axis room controllers ( 5 ) in the immediately adjacent areas ( 2 ) connected is. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Konfiguration eines Achs-Raumreglers (5) über einen Datenaustausch mit mindestens vier Achs-Raumreglern (5) in jeweils unmittelbar benachbarten Bereichen (2) erfolgt, wobei der betreffende Achs-Raumregler (5) über jeweils eine Kommunikationsleitung (6) mit den mindestens vier Achs-Raumreglern (5) in unmittelbar benachbarten Bereichen (2) verbunden ist. Method according to Claim 1, characterized in that the configuration of an axis-space controller ( 5 ) via a data exchange with at least four axis room controllers ( 5 ) in immediately adjacent areas ( 2 ), whereby the relevant axis room controller ( 5 ) via a respective communication line ( 6 ) with the at least four axis room controllers ( 5 ) in immediately adjacent areas ( 2 ) connected is. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die automatische Konfiguration mehrerer einzelner Achs-Raumregler (5) die automatische Zuordnung mehrerer Achs-Raumregler (5) als zu einer Gruppe gehörig beinhaltet, wobei die Achs-Raumregler (5) einer Gruppe innerhalb desselben Mehrachsraumes des Gebäudes (1) angeordnet sind, der sich über mehrere jeweils zwischen zwei benachbarten Achsen befindliche Bereiche (2) erstreckt. Method according to Claim 1 or 2, characterized in that the automatic configuration of a plurality of individual axis room controllers ( 5 ) the automatic assignment of several axis room controllers ( 5 ) as belonging to a group, the axis room controllers ( 5 ) of a group within the same multi-room space of the building ( 1 ) are arranged, which extends over a plurality of areas each between two adjacent axes ( 2 ). Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Kommunikationsleitungen (6) jeweils Zweidrahtleitungen sind. Method according to one of claims 1 to 3, characterized in that the communication lines ( 6 ) are each two-wire cables. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass über die Kommunikationsleitungen (6) verschickte Datenpakete von jedem Achs-Raumregler (5) mit Hilfe eines in ihm vorhandenen Routingalgorithmus daraufhin geprüft werden, ob die an ihn selbst adressiert sind oder nicht und dass nicht an ihn selbst adressierte Datenpakete an mindestens einen Achs-Raumregler (5) in einem benachbarten Bereich (2), vorzugsweise an alle Achs-Raumregler (5), die in einem unmittelbar benachbarten Bereich (2) angeordnet sind, weitergeleitet werden. Method according to one of claims 1 to 4, characterized in that via the communication lines ( 6 ) sent data packets from each axis room controller ( 5 ) are checked with the aid of a routing algorithm present in it, whether they are addressed to it or not and that data packets not addressed to it itself are sent to at least one axis room controller ( 5 ) in an adjacent area ( 2 ), preferably to all axis room controllers ( 5 ) in an immediately adjacent area ( 2 ) are forwarded. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass im Rahmen der Konfigurierung die Topologie des Gebäudes (1), insbesondere die Anordnung der einzelnen Bereiche (2) des Gebäudes (1) relativ zueinander, ermittelt wird. Method according to one of claims 1 to 5, characterized in that in the context of the configuration, the topology of the building ( 1 ), in particular the arrangement of the individual areas ( 2 ) of the building ( 1 ) relative to each other, is determined. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Rahmen der Konfiguration zumindest annäherungsweise die geometrische Struktur des Gebäudes (1) ermittelt wird. Method according to one of claims 1 to 6, characterized in that in the context of the configuration, at least approximately the geometric structure of the building ( 1 ) is determined. Gebäude (1) mit mehreren Bereichen (2), die jeweils zwischen zwei benachbarten Achsen (A1, A2, A3, A4, A5) des Gebäudes (1) angeordnet sind und in denen sich jeweils ein Achs-Raumregler (5) befindet, wobei die Achs-Raumregler (5) über Kommunikationsleitungen (6) zumindest teilweise direkt und sämtlich indirekt miteinander verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Achs-Raumregler (5) über jeweils eine Kommunikationsleitung mit mindestens drei weiteren Achs-Raumreglern (5) verbunden sind, die – bezogen auf den betreffenden Achs-Raumregler – jeweils in unmittelbar benachbarten Bereichen (2) zwischen jeweils zwei benachbarten Achsen (A1, A2, A3, A4, A5) des Gebäudes (1) angeordnet sind. Building ( 1 ) with several areas ( 2 ), each between two adjacent axes (A1, A2, A3, A4, A5) of the building ( 1 ) are arranged and in each of which an axis room controller ( 5 ), the axis room controllers ( 5 ) via communication lines ( 6 ) are at least partially connected directly and all indirectly, characterized in that a plurality of axis room controllers ( 5 ) via at least one communication line with at least three other axis room controllers ( 5 ), which - in relation to the respective axis controller - in each case in immediately adjacent areas ( 2 ) between each two adjacent axes (A1, A2, A3, A4, A5) of the building ( 1 ) are arranged. Gebäude nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Achs-Raumregler (5) mit mindestens vier weiteren Achs-Raumreglern (5) jeweils über eine Kommunikationsleitung (6) verbunden sind, wobei die weiteren Achs-Raumregler (5) – bezogen auf den betreffenden Achs-Raumregler (5) – jeweils in unmittelbar benachbarten Bereichen (2) des Gebäudes (1) angeordnet sind. Building according to claim 8, characterized in that several axis room controllers ( 5 ) with at least four other axis room controllers ( 5 ) each via a communication line ( 6 ), the other axis room controllers ( 5 ) - related to the respective axis room controller ( 5 ) - each in immediately adjacent areas ( 2 ) of the building ( 1 ) are arranged. Gebäude nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Achs-Raumregler (5) mit jeweils einem Achs-Raumregler (5) in einem – bezogen auf den betreffenden Achs-Raumregler (5) – nächst höheren Geschoss (I, II, III, IV), jeweils mit einem Achs-Raumregler (5) in einem – bezogen auf den betreffenden Achs-Raumregler (5) – nächst tieferen Geschoss (I, II, III, IV) und mit jeweils zwei, drei oder vier Achs-Raumreglern (5) in einem – bezogen auf den betreffenden Achs-Raumregler (5) – benachbarten Bereichen (2) identischen Geschoss (I, II, III, IV) verbunden sind. Building according to claim 9, characterized in that several axis room controllers ( 5 ) each with one axis room controller ( 5 ) in one - related to the respective axis room controller ( 5 ) - next higher floor ( I . II . III . IV ), each with an axis room controller ( 5 ) in one - related to the respective axis room controller ( 5 ) - next lower floor ( I . II . III . IV ) and with two, three or four axis room controllers ( 5 ) in one - related to the respective axis room controller ( 5 ) - adjacent areas ( 2 ) identical projectile ( I . II . III . IV ) are connected. Gebäude nach einem der Ansprüche 8 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere Achs-Raumregler, vorzugsweise jeder Achs-Raumregler (5) mindestens vier, vorzugsweise sechs, Anschlüsse für jeweils eine Kommunikationsleitung aufweisen bzw. aufweist, wobei sämtliche vorgenannten Anschlüsse vorzugsweise jeweils mit unterschiedlichen Kennzeichen versehen sind, die vorzugsweise an einem Gehäuse des betreffenden Achs-Raumreglers (5) von außen lesbar angebracht sind Building according to one of claims 8 to 10, characterized in that a plurality of axis room controllers, preferably each axis room controller ( 5 ) have at least four, preferably six, terminals for one communication line and has, wherein all the aforementioned connections preferably each with different Marks are provided, preferably on a housing of the respective axis-space controller ( 5 ) are readably attached from the outside
DE102014108091.2A 2014-06-10 2014-06-10 Method for configuring a room controller and buildings Withdrawn DE102014108091A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014108091.2A DE102014108091A1 (en) 2014-06-10 2014-06-10 Method for configuring a room controller and buildings

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014108091.2A DE102014108091A1 (en) 2014-06-10 2014-06-10 Method for configuring a room controller and buildings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014108091A1 true DE102014108091A1 (en) 2015-12-17

Family

ID=54706199

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014108091.2A Withdrawn DE102014108091A1 (en) 2014-06-10 2014-06-10 Method for configuring a room controller and buildings

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014108091A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0419713A1 (en) 1989-09-28 1991-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Interface module for a bus interface
DE10163564A1 (en) 2001-12-21 2003-10-09 Endress & Hauser Process Solut field device
DE10328906A1 (en) 2003-06-26 2005-01-13 Endress + Hauser Process Solutions Ag field bus
DE102007046050A1 (en) * 2007-09-26 2009-04-09 Osi Kommunikations- Und Systemtechnik Gmbh & Co. Kg Data transmission system with data transmission lines and method for establishing port-to-port connections in this data transmission system
WO2010022274A1 (en) 2008-08-20 2010-02-25 Esther Finale LLC Data packet generator for generating passcodes
US20110310621A1 (en) * 2009-02-26 2011-12-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Automatically commissioning of devices of a networked control system
US20120165959A1 (en) * 2009-07-24 2012-06-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Inteconnecting grids of devices of networked control systems
WO2012131631A1 (en) * 2011-03-31 2012-10-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Automatically commissioning of devices of a networked control system

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0419713A1 (en) 1989-09-28 1991-04-03 Siemens Aktiengesellschaft Interface module for a bus interface
DE10163564A1 (en) 2001-12-21 2003-10-09 Endress & Hauser Process Solut field device
DE10328906A1 (en) 2003-06-26 2005-01-13 Endress + Hauser Process Solutions Ag field bus
DE102007046050A1 (en) * 2007-09-26 2009-04-09 Osi Kommunikations- Und Systemtechnik Gmbh & Co. Kg Data transmission system with data transmission lines and method for establishing port-to-port connections in this data transmission system
WO2010022274A1 (en) 2008-08-20 2010-02-25 Esther Finale LLC Data packet generator for generating passcodes
US20110310621A1 (en) * 2009-02-26 2011-12-22 Koninklijke Philips Electronics N.V. Automatically commissioning of devices of a networked control system
US20120165959A1 (en) * 2009-07-24 2012-06-28 Koninklijke Philips Electronics N.V. Inteconnecting grids of devices of networked control systems
WO2012131631A1 (en) * 2011-03-31 2012-10-04 Koninklijke Philips Electronics N.V. Automatically commissioning of devices of a networked control system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2625822B1 (en) Method for configuring one or more devices in an ethernet-based communication network
EP1064759B1 (en) Method for commissioning a bus system and corresponding bus system
EP2288562B1 (en) Elevator system
DE102013008308B4 (en) System and method for addressing devices connected to a bus system, in particular a LIN bus
EP2506096B1 (en) Method for logically connecting sensors and actuators when starting up an installation system
EP3131270A1 (en) Network configuration and method for allocating network addresses to ventilator in a network
DE102006035557A1 (en) lamp
DE202014100958U1 (en) Master-slave control system for WS-GS power supplies
DE102017102597A1 (en) Management system for electrical devices
EP2875312B1 (en) Measurement machine communication
EP2557464B1 (en) Method for operating an automation system
DE102014108091A1 (en) Method for configuring a room controller and buildings
EP2226693A1 (en) Programming device for projecting a communication connection between automation components in an industrial automation assembly
DE102016125631A1 (en) Install or change an executable computer program in a lighting system
DE102012210959A1 (en) Distributed consumer control system and system commissioning process
DE102006018281B4 (en) Method for installing a radio system in a building
WO2016079091A1 (en) Method for operating a first and at least one second field device
EP3355138B1 (en) Method for determining the geometric position of a room controller
DE102012218521A1 (en) Control system for distributed loads, in particular for lamp operating devices, as well as methods for commissioning the system
EP3036979B1 (en) Intelligent peripheral coupling assembly and computer-assisted method for creation or production thereof and computer-assisted method for configuration of a data network-based system for controlling and/or regulating and/or monitoring at least one peripheral device by means of data transfer between participants in a data ne
DE102011004363B4 (en) Control device for controlling network participants, method for operating a computer network and computer network
EP2570743A1 (en) Method for allocating a communication path between two components of an air conditioning and ventilation assembly system to a communication group, in particular one yet to be formed
DE102008035785A1 (en) Actuators e.g. emergency light, addressing method for room of e.g. house, involves identifying selected actuator based on measured line distance regarding position in assembly plan, and transmitting operating address to actuator
DE102014210168A1 (en) Method for visualizing and / or creating and / or checking a heating or house installation, a visualization unit and a heating or house installation for this purpose
DE102015106540A1 (en) Method for identifying electrical lighting devices

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee