DE102014107317B4 - Electronic periscope for a motor vehicle - Google Patents

Electronic periscope for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102014107317B4
DE102014107317B4 DE102014107317.7A DE102014107317A DE102014107317B4 DE 102014107317 B4 DE102014107317 B4 DE 102014107317B4 DE 102014107317 A DE102014107317 A DE 102014107317A DE 102014107317 B4 DE102014107317 B4 DE 102014107317B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
location
periscope
surroundings
view
electronic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014107317.7A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014107317A1 (en
Inventor
Josef Schumann
Sebastian Löhmann
Marc Landau
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayerische Motoren Werke AG
Ludwig Maximilians Universitaet Muenchen LMU
Technische Universitaet Muenchen
Original Assignee
Bayerische Motoren Werke AG
Ludwig Maximilians Universitaet Muenchen LMU
Technische Universitaet Muenchen
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayerische Motoren Werke AG, Ludwig Maximilians Universitaet Muenchen LMU, Technische Universitaet Muenchen filed Critical Bayerische Motoren Werke AG
Priority to DE102014107317.7A priority Critical patent/DE102014107317B4/en
Publication of DE102014107317A1 publication Critical patent/DE102014107317A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014107317B4 publication Critical patent/DE102014107317B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R1/00Optical viewing arrangements; Real-time viewing arrangements for drivers or passengers using optical image capturing systems, e.g. cameras or video systems specially adapted for use in or on vehicles
    • B60R1/10Front-view mirror arrangements; Periscope arrangements, i.e. optical devices using combinations of mirrors, lenses, prisms or the like ; Other mirror arrangements giving a view from above or under the vehicle
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3605Destination input or retrieval
    • G01C21/3614Destination input or retrieval through interaction with a road map, e.g. selecting a POI icon on a road map
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3605Destination input or retrieval
    • G01C21/362Destination input or retrieval received from an external device or application, e.g. PDA, mobile phone or calendar application
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C21/00Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00
    • G01C21/26Navigation; Navigational instruments not provided for in groups G01C1/00 - G01C19/00 specially adapted for navigation in a road network
    • G01C21/34Route searching; Route guidance
    • G01C21/36Input/output arrangements for on-board computers
    • G01C21/3626Details of the output of route guidance instructions
    • G01C21/3647Guidance involving output of stored or live camera images or video streams
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/40Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the details of the power supply or the coupling to vehicle components
    • B60R2300/406Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the details of the power supply or the coupling to vehicle components using wireless transmission
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R2300/00Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle
    • B60R2300/50Details of viewing arrangements using cameras and displays, specially adapted for use in a vehicle characterised by the display information being shared, e.g. external display, data transfer to other traffic participants or centralised traffic controller

Abstract

Elektronisches Periskop (1) für ein Kraftfahrzeug umfassend eine Anzeigeeinrichtung (4) zum Anzeigen einer Umgebungsansicht, wobei eine Umgebungsansicht zumindest eine bildliche Darstellung eines Ortes der Umgebung umfasst, eine Schnittstelle (23) zu einem Navigationssystem des Kraftfahrzeuges, eine Ortsbestimmungseinrichtung (14, 19) zum Bestimmen des Ortes, von dem eine Umgebungsansicht dargestellt werden soll, eine Bilderzeugungseinrichtung zum Erzeugen der bildlichen Darstellung der Umgebung an den durch die Ortsbestimmungseinrichtung (14, 19) bestimmten Ortes, Mittel zum Übergeben der Position eines in der an der Anzeigeeinrichtung angezeigten Umgebungsansicht enthaltenen Ortes als Fahrziel an das Navigationssystem.Electronic periscope (1) for a motor vehicle, comprising a display device (4) for displaying a view of the surroundings, with a view of the surroundings comprising at least one pictorial representation of a location in the surroundings, an interface (23) to a navigation system of the motor vehicle, a location determination device (14, 19) for determining the location from which a view of the surroundings is to be displayed, an image generating device for generating the pictorial representation of the surroundings at the location determined by the location determining device (14, 19), means for transferring the position of a location contained in the view of the surroundings displayed on the display device as a destination to the navigation system.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein elektronisches Periskop für ein Kraftfahrzeug.The present invention relates to an electronic periscope for a motor vehicle.

Ein Periskop ist eine optische Vorrichtung, mit welcher die Umgebung in Bereichen beobachtet werden kann, die aus der aktuellen Position des Benutzers nicht sichtbar ist. Periskope werden vor allem in militärischen Bereichen, wie zum Beispiel U-Booten, Bunker und Schützengräben eingesetzt. Weiterhin finden Periskope Verwendung in Luftkissenfahrzeugen, da diese Wasser aufwühlen und mittels eines Periskops die Umgebung aus größerer Höhe oberhalb des aufgewühlten Wassers beobachtet werden kann.A periscope is an optical device that can be used to view the environment in areas that are not visible from the user's current position. Periscopes are mainly used in military areas, such as submarines, bunkers and trenches. Furthermore, periscopes are used in hovercraft because they stir up water and the environment can be observed from a greater height above the turbulent water using a periscope.

Kraftfahrzeuge sind oftmals mit Navigationssystemen ausgerüstet. Ein Navigationssystem ist ein Mikroprozessor-gestütztes technisches System, das mit Hilfe eines Positionssensors (Satellit, Funk, GSM) und Geoinformationen (Topologie-, Straßen-, Luft- oder Seekarten) eine Zielführung zu einem gewählten Ort oder eine Route unter Beachtung gewünschter Kriterien ermöglicht.Motor vehicles are often equipped with navigation systems. A navigation system is a microprocessor-based technical system that uses a position sensor (satellite, radio, GSM) and geographic information (topology, road, air or sea maps) to guide you to a selected location or a route, taking into account desired criteria .

Es gibt Navigationssysteme, die das Erstellen einer Route vorab an einem Computer ermöglichen, die dann auf das Navigationssystem übertragen wird.There are navigation systems that allow a route to be created in advance on a computer, which is then transferred to the navigation system.

In Navigationssystemen sind oft vorbestimmte Orte von Interesse (POI: Point Of Interest) eingespeichert, die als Ziele direkt ausgewählt werden können. Derartige Orte von Interesse sind beispielsweise Sehenswürdigkeiten, Hotels, Museen, Sportstadien, Bankautomaten, Parkhäuser, Tankstellen, Apotheken, Kartenhäuser, touristische Attraktionen und Freizeitanlagen, etc.In navigation systems, predetermined locations of interest (POI: Point Of Interest) are often stored, which can be directly selected as destinations. Such points of interest are, for example, tourist attractions, hotels, museums, sports stadiums, ATMs, parking garages, gas stations, pharmacies, card houses, tourist attractions and leisure facilities, etc.

Von der Firma Pioneer gibt es ein Navigationssystem für Kraftfahrzeuge, bei dem Orte von Interesse beim Vorbeifahren in ein Sichtfeld des Fahrers projiziert werden und durch entsprechende Symbole dargestellt werden.There is a navigation system for motor vehicles from Pioneer, in which places of interest are projected into the driver's field of vision when driving past and are represented by corresponding symbols.

Mit der Computer-Applikation „Tripwolf“ können Orte von Interesse von bestimmten Städten einfach gefunden werden.With the computer application "Tripwolf" places of interest from specific cities can be easily found.

Die Computer-Applikation „Orient“ zeigt die Richtung eines Ortes von Interesse vom aktuellen Standpunkt aus an einem Smart-Phone mit Positionssensor an.The computer application "Orient" shows the direction of a point of interest from the current position on a smart phone with a position sensor.

Die Computer-Applikation „PeakFinder Alps“ blendet die Namen von Gipfel in einer Bildaufnahme der entsprechenden Berge mit einem Smart-Phone ein, das einen Positionssensor aufweist.The computer application "PeakFinder Alps" superimposes the names of peaks in an image of the corresponding mountains with a smartphone that has a position sensor.

Die DE 10 2010 034 140 A1 betrifft ein Verfahren zum Anzeigen von Bildern auf einer Anzeigeeinrichtung, wobei diese Bilder durch Kameras aufgenommen werden, die um das Fahrzeug herum angeordnet sind. Die Anzeigeeinrichtung wird einerseits zum Anzeigen von Bildern und andererseits zum Anzeigen einer Karte von Navigationsdaten genutzt.the DE 10 2010 034 140 A1 relates to a method for displaying images on a display device, these images being captured by cameras located around the vehicle. The display device is used on the one hand to display images and on the other hand to display a map of navigation data.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur Benutzung im Kraftfahrzeug zu schaffen, das die Reise für die Passagiere des Kraftfahrzeuges unterhaltsam macht.The object of the invention is to provide a device for use in a motor vehicle which makes the journey for the passengers of the motor vehicle entertaining.

Die Erfindung wird durch ein elektronisches Periskop mit den Merkmalen der unabhängigen Ansprüche gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den jeweiligen Unteransprüchen angegeben.The invention is solved by an electronic periscope having the features of the independent claims. Advantageous configurations are specified in the respective dependent claims.

Nach einem ersten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein elektronisches Periskop für ein Kraftfahrzeug eine Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen einer Umgebungsansicht, wobei eine Umgebungsansicht zumindest eine bildliche Darstellung eines Ortes der Umgebung umfasst, eine Schnittstelle zu einem Navigationssystem des Kraftfahrzeuges, eine Ortsbestimmungseinrichtung zum Bestimmen des Ortes, von dem eine Umgebungsansicht dargestellt werden soll, eine Bilderzeugungseinrichtung zum Erzeugen der bildlichen Darstellung der Umgebung an den durch die Ortsbestimmungseinrichtung bestimmten Ort, Mittel zum Übergeben der Position eines in der an der Anzeigeeinrichtung angezeigten Umgebungsansicht enthaltenen Ortes als Fahrziel an das Navigationssystem.According to a first aspect of the present invention, an electronic periscope for a motor vehicle comprises a display device for displaying a view of the surroundings, with a view of the surroundings comprising at least one pictorial representation of a location in the surroundings, an interface to a navigation system of the motor vehicle, a location determination device for determining the location of which a view of the surroundings is to be displayed, an image generating device for generating the pictorial representation of the surroundings at the location determined by the location determining device, means for transferring the position of a location contained in the view of the surroundings displayed on the display device as a destination to the navigation system.

Mit dem erfindungsgemäßen elektronischen Periskop kann man in einem Kraftfahrzeug Ansichten von Orten der Umgebung betrachten, die oftmals von der jeweiligen Position im Kraftfahrzeug nicht erkennbar sind. Somit kann ein Benutzer die Umgebung des Kraftfahrzeuges optisch abtasten und beim Erblicken eines Ortes von Interesse die Position dieses Ortes, dessen Ansicht am Periskop angezeigt wird, als Fahrziel an das Navigationssystem übertragen. Die Passagiere des Fahrzeuges können sich somit aktiv in die Gestaltung der Fahrroute einbringen und sind nicht dazu gezwungen, passiv an der Fahrt teilzunehmen. Hierdurch wird für die Passagiere die Fahrt mit einem Kraftfahrzeug wesentlich unterhaltsamer.With the electronic periscope according to the invention, views of locations in the environment can be observed in a motor vehicle, which often cannot be recognized from the respective position in the motor vehicle. A user can thus optically scan the surroundings of the motor vehicle and, when seeing a place of interest, transmit the position of this place, the view of which is displayed on the periscope, to the navigation system as a travel destination. The passengers of the vehicle can thus actively contribute to the design of the route and are not forced to take part in the journey passively. This makes driving a motor vehicle much more entertaining for the passengers.

Mit der Ortsbestimmungseinrichtung kann bspw. die Richtung des Periskops und damit die Blickrichtung des Benutzers bestimmt werden. Zusätzlich kann eine Stelleinrichtung zum Einstellen der Entfernung des Ortes der Umgebungsansicht und/oder des Abbildungsmaßstabes mit dem die Umgebungsansicht auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt wird.For example, the direction of the periscope and thus the viewing direction of the user can be determined with the location determination device. In addition, an adjustment device for setting the distance from the location of the view of the surroundings and/or the magnification with which the view of the surroundings is displayed on the display device.

Nach einem zweiten Aspekt der vorliegenden Erfindung umfasst ein elektronisches Periskop für ein Kraftfahrzeug eine Anzeigeeinrichtung zum Anzeigen einer Umgebungsansicht, wobei eine Umgebungsansicht zumindest eine bildliche Darstellung eines Ortes der Umgebung umfasst, eine Ortsbestimmungseinrichtung zum Bestimmen des Ortes, von dem eine Umgebungsansicht dargestellt werden soll, wobei die Ortsbestimmungseinrichtung zum Bestimmen einer Richtung und einer Entfernung des Ortes der darzustellenden Umgebung ausgebildet ist, eine Bilderzeugungseinrichtung zum Erzeugen der bildlichen Darstellung der Umgebung an den durch die Ortsbestimmungseinrichtung bestimmten Ortes, wobei zusätzlich eine Einrichtung zum Einstellen des Abbildungsmaßstabes mit dem die Umgebungsansicht auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt wird, vorgesehen sein kann.According to a second aspect of the present invention, an electronic periscope for a motor vehicle comprises a display device for displaying a view of the surroundings, with a view of the surroundings comprising at least one pictorial representation of a location in the surroundings, a location determination device for determining the location from which a view of the surroundings is to be displayed, wherein the location determination device is designed to determine a direction and a distance from the location of the environment to be displayed, an image generation device for generating the visual representation of the environment at the location determined by the location determination device, with an additional device for setting the imaging scale with which the view of the environment is displayed on the display device is, can be provided.

Durch Vergrößern des Abbildungsmaßstabes können kleine Objekte auf der Anzeigeeinrichtung vergrößert werden. Hierdurch können auch sich in größerer Entfernung befindliche Objekte ähnlich wie bei einem herkömmlichen Fernrohr besser erkannt werden. Durch das vom Abbildungsmaßstab unabhängige Einstellen der Entfernung kann die Anzeigeeinrichtung auch Orte darstellen, die im Blickfeld des Benutzers des Periskops durch Gebäude, Berge oder anderen Objekten verdeckt sind. Hierdurch wird die Position des dargestellten Objektes festgelegt, auch wenn es sich aus der Blickrichtung des Benutzers hinter einem anderen Objekt befindet. Mit anderen Worten bedeutet dies, dass die zwischen dem Benutzer und dem darzustellenden Ort (= Zielobjekt) liegenden Objekte transparent sind. Hiermit ist es bspw. möglich in ein benachbartes Tal zu blicken, auch wenn sich zwischen dem Tal und dem Benutzer eine Bergkette befindet.By increasing the magnification, small objects can be enlarged on the display device. As a result, objects located at a greater distance can also be recognized better, similar to a conventional telescope. By setting the distance independently of the imaging scale, the display device can also display locations that are covered by buildings, mountains or other objects in the field of view of the user of the periscope. This fixes the position of the displayed object, even if it is behind another object from the user's line of sight. In other words, this means that the objects lying between the user and the location to be displayed (= target object) are transparent. This makes it possible, for example, to look into a neighboring valley, even if there is a mountain range between the valley and the user.

Ein solches Periskop ist vor allem für den Einsatz in einem Kraftfahrzeug vorgesehen. Es kann jedoch auch für andere Zwecke verwendet werden.Such a periscope is primarily intended for use in a motor vehicle. However, it can also be used for other purposes.

Vorzugsweise weist die Anzeigeeinrichtung eine rohrförmige Abschirmung auf, so dass nur eine Person die Anzeige sehen kann. Diese Abschirmung ist insbesondere als Okular mit einer oder mehreren Linsen ausgebildet.Preferably, the display device has a tubular shield so that only one person can see the display. This shielding is designed in particular as an eyepiece with one or more lenses.

Das elektronische Periskop kann somit jeweils nur von einer Person benutzt werden. Befinden sich im Fahrzeug mehrere Passagiere, dann können sie das elektronische Periskop untereinander austauschen, wodurch soziale Interaktionen zwischen den Passagieren angestoßen werden, die zu neuen Erlebnissen im Fahrzeug führen können. Insbesondere erhalten die Passagiere die Möglichkeit, aktiv und spielhaft die Umgebung zu erkunden. Dadurch wird ein Wissen über die Landschaft und entsprechende Objekte vermittelt und gleichzeitig eine Möglichkeit geschaffen, Passagiere, insbesondere Kinder, während langen Fahrten oder Stausituationen mit Blick auf die Umgebung abzulenken. Die Eigenschaft, dass ein Periskop jeweils nur von einer einzigen Person benutzt werden kann, fördert die Interaktion zwischen mehreren Passagieren. Das Periskop weist vorzugsweise eine Feststelleinrichtung zum Fixieren der jeweiligen Umgebungsansicht auf, so dass beim Erkennen eines bestimmten Objektes durch einen Passagier die entsprechende Ansicht fixiert werden und das Periskop an einen weiteren Passagier weitergereicht werden kann, der dann auch dieses Objekt mit dem Periskop betrachten kann.The electronic periscope can therefore only be used by one person at a time. If there are several passengers in the vehicle, they can exchange the electronic periscope with each other, which triggers social interactions between the passengers that can lead to new experiences in the vehicle. In particular, passengers are given the opportunity to actively and playfully explore the area. This imparts knowledge about the landscape and corresponding objects and at the same time creates the possibility of distracting passengers, in particular children, from looking at the surroundings during long journeys or traffic jams. The fact that a periscope can only be used by one person at a time encourages interaction between multiple passengers. The periscope preferably has a locking device for fixing the respective environmental view, so that when a passenger recognizes a specific object, the corresponding view can be fixed and the periscope can be passed on to another passenger, who can then also view this object with the periscope.

Die Bilderzeugungseinrichtung ist zum Auslesen einer bildlichen Darstellung aus einer Datenbank und/oder zum synthetischen Erzeugen eines Bildes aus Geodaten ausgebildet. Das synthetische Erzeugen von Kartenansichten ist in der DE 10 2013 207 065 A1 beschrieben. Der Vorteil von synthetisch erzeugten Bildern ist, dass nicht von allen Orten bildliche Darstellungen in einer Datenbank abgelegt werden müssen, wodurch der Speicherbedarf verringert ist. Zudem können von unterschiedlichsten Orten Ansichten aus unterschiedlichen Richtungen erzeugt werden. Somit können für alle Blickrichtungen entsprechende Ansichten erzeugt werden. Der Nachteil von synthetisch erzeugten Ansichten ist, dass sie bei einem großen Abbildungsmaßstab Einzelheiten nicht korrekt wiedergegeben werden. Z.B. kann die Darstellung einer Fassade eines Hauses nicht künstlich generiert werden, so dass sie mit der tatsächlichen Fassade übereinstimmt.The image generation device is designed to read out an image from a database and/or to synthetically generate an image from geodata. The synthetic creation of map views is in the DE 10 2013 207 065 A1 described. The advantage of synthetically generated images is that pictorial representations of all locations do not have to be stored in a database, which reduces storage requirements. In addition, views from different directions can be generated from a wide variety of locations. Corresponding views can thus be generated for all viewing directions. The disadvantage of synthetically generated views is that they do not reproduce details correctly when the magnification is large. For example, the representation of a facade of a house cannot be artificially generated so that it corresponds to the actual facade.

Orte von Interesse werden vorzugsweise als bildliche Darstellungen in der Datenbank abgespeichert, so dass Ansichten hiervon bei Bedarf mit hoher Auflösung aus der Datenbank ausgelesen und bildlich dargestellt werden können. Vorzugsweise werden von Orten von Interesse Darstellungen aus unterschiedlichen Blickrichtungen in den Datenbanken hinterlegt.Points of interest are preferably stored as pictorial representations in the database so that views thereof can be read from the database with high resolution and displayed pictorially if required. Representations of places of interest from different perspectives are preferably stored in the databases.

Es ist daher zweckmäßig, Ansichten mit kleinem Abbildungsmaßstab, d.h., Ansichten, die ein großes Gebiet darstellen, synthetisch zu erzeugen, wohingegen Ansichten mit großem Abbildungsmaßstab, auf welchen einzelne Objekte relativ groß dargestellt sind, mit aus einer Datenbank ausgelesenen Ansichten darzustellen.It is therefore convenient to synthesize small scale views, i.e., views representing a large area, while large scale views, on which individual objects are relatively large, are represented with views retrieved from a database.

Vorzugsweise ist die Bilderzeugungseinrichtung derart ausgebildet, dass die bildlichen Darstellungen mit Textinformationen zu bestimmten Orten überlagert werden können. Diese Texte können den Namen von Orten von Interesse und/oder zusätzliche Erläuterungen enthalten.The image generation device is preferably designed in such a way that the pictorial representations can be overlaid with text information on specific locations. These texts may include the names of points of interest and/or additional explanations.

Das Navigationssystem ist vorzugsweise an einen Ortssensor zur Bestimmung eines Ortes des Kraftfahrzeuges gekoppelt und die Ortsbestimmungseinrichtung des elektronischen Periskops ist zum Bestimmen des Ortes der Umgebungsansicht relativ zum Ort des Kraftfahrzeuges ausgebildet. Die Ortsbestimmungseinrichtung weist hierzu insbesondere einen Richtungssensor auf, so dass durch Ausrichten des Periskops in eine vorbestimmte Richtung der Ort der Umgebungsansicht in der durch den Richtungssensor detektierten Richtung liegt. Weiterhin kann das Periskop eine Stelleinrichtung zum Einstellen der Entfernung des Ortes der Umgebungsansicht und/oder zum Einstellen des Abbildungsmaßstabs aufweisen. Die Stelleinrichtung umfasst beispielsweise ein Stellrad, das ähnlich einem Stellrad eines ZoomObjektives ausgebildet ist. Dieses Stellrad kann mit einem Drehpotentiometer verbunden sein, wobei der am Drehpotentiometer eingestellte Widerstand einem bestimmten Entfernungswert und/oder Abbildungsmaßstab entspricht. Mit dem Stellrad kann ähnlich wie bei einem Zoom-Objektiv einer Kamera der betrachtete Gegenstand herangeholt werden oder entfernt werden. Die Benutzung des Periskops entspricht somit der eines Zoom-Objektivs einer Kamera.The navigation system is preferably coupled to a location sensor for determining a location of the motor vehicle, and the location determination device of the electronic periscope is designed to determine the location of the view of the surroundings relative to the location of the motor vehicle. For this purpose, the location determination device has in particular a direction sensor, so that by aligning the periscope in a predetermined direction, the location of the view of the surroundings lies in the direction detected by the direction sensor. Furthermore, the periscope can have an adjustment device for adjusting the distance from the location of the environmental view and/or for adjusting the imaging scale. The setting device includes, for example, a setting wheel that is designed similarly to a setting wheel of a zoom lens. This adjusting wheel can be connected to a rotary potentiometer, with the resistance set on the rotary potentiometer corresponding to a specific distance value and/or imaging scale. Similar to a zoom lens on a camera, the control wheel can be used to bring the viewed object closer or further away. The use of the periscope corresponds to that of a zoom lens on a camera.

Das Periskop ist vorzugsweise mit einer Funkverbindung mit dem Navigationssystem verbunden, so dass es im Kraftfahrzeug zwischen den einzelnen Passagieren frei herumgereicht werden kann. Grundsätzlich ist es jedoch auch möglich, das Periskop mittels eines Kabels mit dem Navigationssystem des Kraftfahrzeuges zu verbinden. Eine Kabelverbindung hat den Vorteil, dass über das Kabel auch die Stromversorgung des Periskops erfolgen kann. Bei einer kabellosen Datenverbindung zwischen dem Periskop und dem Navigationssystem ist es zweckmäßig, das Periskop mit Batterien oder einem wiederaufladbaren Akkumulator zu versehen. Weist das Periskop einen wiederaufladbaren Akkumulator auf, dann ist es auch zweckmäßig, im Kraftfahrzeug eine Ladestation für den Akkumulator vorzusehen. Die Ladestation ist vorzugsweise so ausgebildet, dass das Periskop formschlüssig darin aufgenommen wird, ohne dass der wiederaufladbare Akkumulator aus dem Periskop zum Aufladen entfernt werden muss.The periscope is preferably connected to the navigation system by a radio link, so that it can be freely passed around in the motor vehicle between the individual passengers. In principle, however, it is also possible to connect the periscope to the navigation system of the motor vehicle by means of a cable. A cable connection has the advantage that the cable can also be used to supply power to the periscope. With a wireless data connection between the periscope and the navigation system, it is expedient to provide the periscope with batteries or a rechargeable accumulator. If the periscope has a rechargeable accumulator, then it is also expedient to provide a charging station for the accumulator in the motor vehicle. The charging station is preferably designed in such a way that the periscope is positively received therein without the rechargeable battery having to be removed from the periscope for charging.

Das Kraftfahrzeug kann einen oder mehrere Bildschirme aufweisen, die mit dem Periskop derart verbunden sind, dass auf diesen Bildschirmen die auf der Anzeigeeinrichtung des Periskops dargestellte Umgebungsansicht auch dargestellt wird.The motor vehicle can have one or more screens that are connected to the periscope in such a way that the view of the surroundings displayed on the display device of the periscope is also displayed on these screens.

Weiterhin kann das Periskop mit einer Datenbank verbunden sein, die allgemeine Informationen zu Orten von Interessen enthält, die als Text in die Umgebungsansicht eingeblendet werden oder als gesprochenes Audiosignal über Lautsprecher im Kraftfahrzeug übermittelt werden.Furthermore, the periscope can be connected to a database containing general information about places of interest, which is superimposed as text on the surrounding view or transmitted as a spoken audio signal via loudspeakers in the motor vehicle.

Vorzugsweise weist das elektronische Periskop eine Basisstation auf, die als Mikroprozessoreinrichtung ausgebildet ist. Die Basisstation kann in einem Kraftfahrzeug integriert sein. Die Basisstation ist mit einem Speichermedium verbunden, um eine oder mehrere Datenbanken vorzuhalten, aus welchen das Periskop entsprechende Daten auslesen kann. Die Schnittstelle zum Navigationssystem ist vorzugsweise an der Basisstation angeordnet.The electronic periscope preferably has a base station which is in the form of a microprocessor device. The base station can be integrated in a motor vehicle. The base station is connected to a storage medium in order to hold one or more databases from which the periscope can read corresponding data. The interface to the navigation system is preferably located at the base station.

Diese Basisstation weist vorzugsweise eine Schnittstelle zum Internet auf, so dass detaillierte Informationen zur Umgebung des Kraftfahrzeuges bei Bedarf heruntergeladen werden können. Das Vorsehen einer solchen Schnittstelle hat auch den Vorteil, dass aktualisierte Informationen zur Umgebung zur Verfügung gestellt werden können. Dies ist insbesondere vorteilhaft, wenn andere Kraftfahrzeuge mittels Kameras und/oder an das Internet angeschlossene Kameras aktuelle Bilder erfassen und an eine zentrale Datenbank weiterleiten, von welcher sie an Kraftfahrzeuge übermittelt werden, in welchen ein erfindungsgemäßes elektronisches Periskop in Benutzung ist. Hierdurch erhält man Ansichten von der Umgebung und insbesondere von Orten von Interesse, die die aktuelle Situation wiedergeben. Werden die Ansichten bzw. Bilder auch von weiteren Kraftfahrzeugen geliefert, dann kann mit dem erfindungsgemäßen Periskop auch sehr präzise der aktuelle Verkehr auf den zu befahrenden Straßen auch außerhalb des mit freiem Auge sichtbaren Horizonts gesehen werden. This base station preferably has an interface to the Internet, so that detailed information about the area surrounding the motor vehicle can be downloaded if required. The provision of such an interface also has the advantage that updated information about the environment can be made available. This is particularly advantageous when other motor vehicles capture current images using cameras and/or cameras connected to the Internet and forward them to a central database, from which they are transmitted to motor vehicles in which an electronic periscope according to the invention is in use. This gives views of the surroundings, and particularly of points of interest, reflecting the current situation. If the views or images are also provided by other motor vehicles, the current traffic on the roads to be traveled can also be seen very precisely with the periscope according to the invention, even outside the horizon visible to the naked eye.

Kameras von anderen Kraftfahrzeugen können derart ferngesteuert werden, dass sie in der gewünschten Blickrichtung ausgerichtet sind. Es können auch Bilder mit unterschiedlichen Blickrichtungen auf ein Objekt oder eine bestimmte Umgebung von zwei Kameras unterschiedlicher Kraftfahrzeuge verwendet werden, aus welchen dann ein Bild mit gewünschter Blickrichtung berechnet wird. Es ist auch möglich, eine 3-dimensionale Ansicht aus mehreren Kameras zu erzeugen und entsprechend am Periskop darzustellen.Cameras from other motor vehicles can be remotely controlled in such a way that they are aimed in the desired viewing direction. It is also possible to use images with different viewing directions onto an object or a specific environment from two cameras in different motor vehicles, from which an image with the desired viewing direction is then calculated. It is also possible to generate a 3-dimensional view from several cameras and display it accordingly on the periscope.

Es ist jedoch auch möglich, dass das Navigationssystem die Datenbank mit den Informationen mit den Ansichten aufweist und/oder mit dem Internet verbunden ist und so die entsprechenden Informationen zur Verfügung stellen kann. Dann ist keine Basisstation notwendig.However, it is also possible for the navigation system to have the database with the information with the views and/or to be connected to the Internet and thus be able to provide the relevant information. Then no base station is necessary.

Als Umgebung im Sinne der vorliegenden Erfindung wird ein Bereich verstanden, der sich in der Regel über den mit freiem Auge sichtbaren Horizont hinaus erstreckt. D.h., dass mit dem erfindungsgemäßen Periskop auch Orte erkennbar sind, die beispielsweise durch Berge, Häuser oder dergleichen verdeckt sind. Die Umgebung umfasst vorzugsweise einen Bereich mit einem Radius um das Kraftfahrzeug mit der Länge von zumindest 5 km, insbesondere zumindest 10 km bzw. zumindest 50 km bzw. zumindest 100 km.Surroundings within the meaning of the present invention is understood to be an area that generally extends beyond the horizon that is visible to the naked eye. This means that with the periscope according to the invention, locations can also be identified for example, are covered by mountains, houses or the like. The environment preferably includes an area with a radius around the motor vehicle with a length of at least 5 km, in particular at least 10 km or at least 50 km or at least 100 km.

Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend näher anhand der Zeichnungen erläutert. Die Zeichnungen zeigen in:

  • 1 schematisch den Aufbau eines erfindungsgemäßen Periskops,
  • 2 eine Umgebungsansicht, wie sie am Periskop angezeigt werden kann, und
  • 3 in einer Bildergeschichte die Benutzung des Periskops in einem Fahrzeug.
Exemplary embodiments of the invention are explained in more detail below with reference to the drawings. The drawings show in:
  • 1 schematically shows the structure of a periscope according to the invention,
  • 2 a view of the environment as may be displayed at the periscope, and
  • 3 in a picture story the use of the periscope in a vehicle.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung umfasst ein Periskop 1 und eine Basisstation 2 (1).An embodiment of the invention comprises a periscope 1 and a base station 2 ( 1 ).

Das Periskop 1 weist einen rohrförmigen Tubus 3 auf, in dem eine Anzeigeeinrichtung 4 angeordnet ist. Die Anzeigeeinrichtung 4 ist als Farbbildschirm ausgebildet, dessen Bildschirmfläche 5 senkrecht zu einer Längsachse 6 des Tubus 3 steht. Die Bildschirmfläche weist zu einem Ende des Tubus 3 hin, an dem eine Linse 7 angeordnet ist, durch welche ein Benutzer die Bildschirmfläche 5 der Anzeigeeinrichtung 4 beobachten kann. Der Abschnitt des Tubus 3 im Bereich von der Anzeigeeinrichtung 4 bis zur Linse 7 bildet zusammen mit der Linse 7 ein Okular 8. Durch dieses Okular 8 kann lediglich ein einziger Benutzer die Bildschirmfläche 5 der Anzeigeeinrichtung 4 betrachten. Dieses Okular 8 stellt somit auch eine Abschirmung der Anzeigeeinrichtung 4 dar, so dass lediglich ein einziger Benutzer die Anzeigeeinrichtung 4 benutzen kann. Im vorliegenden Ausführungsbeispiel weist das Okular 8 eine einzige Linse 7 auf. Im Rahmen der Erfindung kann auch eine Abschirmung ohne jegliche Linse vorgesehen sein oder ein Okular mit mehreren Linsen ausgebildet sein.The periscope 1 has a tubular tube 3 in which a display device 4 is arranged. The display device 4 is designed as a color screen, the screen area 5 of which is perpendicular to a longitudinal axis 6 of the tube 3 . The screen surface points towards one end of the tube 3, on which a lens 7 is arranged, through which a user can observe the screen surface 5 of the display device 4. The section of the tube 3 in the area from the display device 4 to the lens 7 forms an eyepiece 8 together with the lens 7. Only a single user can view the screen surface 5 of the display device 4 through this eyepiece 8. This eyepiece 8 thus also represents a shield for the display device 4 so that only a single user can use the display device 4 . In the present exemplary embodiment, the eyepiece 8 has a single lens 7 . Within the scope of the invention, a shielding without any lens can also be provided, or an eyepiece can be designed with several lenses.

Auf der vom Okular abgewandten Seite der Anzeigeeinrichtung 4 ist im Tubus 3 eine Mikroprozessorsteuerung 9 vorgesehen, die mit einem Paket wiederaufladbarer Akkumulatoren 10 verbunden ist. An die Mikroprozessorsteuerung 9 sind eine Antenne 11, zumindest ein Druckknopf 12, zumindest eine Leuchtdiode 13 und ein Inkrementalgeber 14 angeschlossen.On the side of the display device 4 facing away from the eyepiece, a microprocessor control 9 is provided in the tube 3, which is connected to a pack of rechargeable accumulators 10. An antenna 11, at least one push button 12, at least one light-emitting diode 13 and an incremental encoder 14 are connected to the microprocessor control 9.

Ein Stellrad 15 ist an dem zum Okular 8 gegenüberliegenden Ende des Tubus 3 angeordnet und weist im Wesentlichen den gleichen Durchmesser, wie der Tubus 3 auf. Das Stellrad 15 ist drehfest mit einer Welle 16 verbunden, die sich durch eine Stirnwandung 17 des Tubus 3 in den Innenraum des Tubus 3 erstreckt und dort mit einem Drehrädchen 18 verbunden ist. Das Drehrädchen 18 ist an den Inkrementalgeber 14 gekoppelt, der die Drehstellung des Drehrädchens 18 erfasst und eine Drehung des Drehrädchens 18 in Steuerpulse umsetzt. Diese Steuerpulse werden von der Mikroprozessorsteuerung 9 erfasst und anhand dieser Steuerpulse kann die Mikroprozessorsteuerung 9 die Drehstellung des Stellrades 15 erkennen.An adjusting wheel 15 is arranged on the end of the tube 3 opposite the eyepiece 8 and has essentially the same diameter as the tube 3 . The adjusting wheel 15 is connected in a rotationally fixed manner to a shaft 16 which extends through an end wall 17 of the tube 3 into the interior of the tube 3 and is connected there to a small rotary wheel 18 . The rotary wheel 18 is coupled to the incremental encoder 14, which detects the rotational position of the rotary wheel 18 and converts a rotation of the rotary wheel 18 into control pulses. These control pulses are detected by the microprocessor control 9 and the microprocessor control 9 can use these control pulses to identify the rotational position of the setting wheel 15 .

Die Mikroprozessorsteuerung 9 weist mehrere Lagesensoren auf, die die Lage des Periskops 1 in unterschiedlichen Richtungen erfassen und so gemeinsam einen Richtungssensor 19 im dreidimensionalen Raum bilden.The microprocessor control 9 has several position sensors that detect the position of the periscope 1 in different directions and thus together form a direction sensor 19 in three-dimensional space.

Über die Antenne 11 wird eine Funkverbindung zur Basisstation 2 hergestellt. Die Funkverbindung beruht auf einem herkömmlichen Protokoll, wie zum Beispiel W-LAN oder Bluetooth.A radio connection to the base station 2 is established via the antenna 11 . The wireless connection is based on a conventional protocol such as W-LAN or Bluetooth.

Die Basisstation 2 weist eine eigene Mikroprozessorsteuerung 20, eine Antenne 21 und einen Datenspeicher 22 auf. Der Datenspeicher 22 kann als Festplattenspeicher und/oder Halbleiterspeicher ausgebildet sein. Die Mikroprozessorsteuerung 20 der Basisstation 2 ist über eine Schnittstelle 23 mit einem Navigationssystem 24 verbunden. Weiterhin weist die Basisstation 2 eine Schnittstelle 25 zum Internet 26 auf.The base station 2 has its own microprocessor control 20 , an antenna 21 and a data memory 22 . The data memory 22 can be embodied as a hard disk memory and/or semiconductor memory. The microprocessor control 20 of the base station 2 is connected to a navigation system 24 via an interface 23 . Furthermore, the base station 2 has an interface 25 to the Internet 26 .

Die Basisstation 2 und das Navigationssystem 24 sind im vorliegenden Ausführungsbeispiel in dem Kraftfahrzeug (nicht dargestellt) integriert. Im Rahmen der Erfindung ist es selbstverständlich auch möglich, dass die Basisstation und/oder das Navigationssystem tragbare Geräte sind, die nur vorübergehend in einem Kraftfahrzeug angeordnet werden können. Es ist auch möglich, dass die Basisstation 2 und das Navigationssystem als Einheit ausgebildet sind. Es ist vor allem dann zweckmäßig, die Basisstation in ein Navigationssystem zu integrieren, wenn das Navigationssystem ein portables, nicht fest in einem Kraftfahrzeug installiertes Navigationssystem ist. Dann kann auch ein solches Navigationssystem mit einem erfindungsgemäßen Periskop 1 verwendet werden.In the present exemplary embodiment, the base station 2 and the navigation system 24 are integrated in the motor vehicle (not shown). Within the scope of the invention, it is of course also possible for the base station and/or the navigation system to be portable devices that can only be temporarily installed in a motor vehicle. It is also possible for the base station 2 and the navigation system to be designed as a unit. It is particularly expedient to integrate the base station into a navigation system when the navigation system is a portable navigation system that is not permanently installed in a motor vehicle. Such a navigation system can then also be used with a periscope 1 according to the invention.

Das Navigationssystem 24 ist an einen Ortsensor 27 gekoppelt, mit dem der Ort des Navigationssystems 24 bzw. des Kraftfahrzeuges erfasst werden kann. Dieser Ortsensor ist vorzugsweise ein Satelliten-basierter Ortsensor, wie zum Beispiel ein Ortsensor nach dem GPS-System.The navigation system 24 is coupled to a location sensor 27 with which the location of the navigation system 24 or of the motor vehicle can be detected. This location sensor is preferably a satellite-based location sensor, such as a location sensor based on the GPS system.

Im Folgenden wir die Funktionsweise des erfindungsgemäßen Periskops erläutert:

  • Die Mikroprozessorsteuerung 9 detektiert zunächst mittels des Richtungssensors 19 die Ausrichtung des Periskops 1 im dreidimensionalen Raum sowie die Position des Stellrades 15 mittels des Inkrementalgebers 14. Die Position des Stellrades 15 entspricht der Entfernung eines Ortes, der mit dem Periskop 1 betrachtet werden soll und/oder dem Abbildungsmaßstab, mit dem die Umgebungsansicht auf der Anzeigeeinrichtung 4 dargestellt werden soll. Durch Drehen des Stellrades 15 kann die entsprechende Entfernung und/oder der Maßstab verändert werden. Dieser zu betrachtende Ort ist in dieser Entfernung in der Richtung des Periskops 1 angeordnet, wobei die Richtung des Periskops 1 entlang der Längsachse 6 mit Blickrichtung vom Okular 8 in Richtung zum Stellrad 15 verläuft.
The functioning of the periscope according to the invention is explained below:
  • The microprocessor control 9 first detects the orientation of the periscope 1 in three dimensions by means of the direction sensor 19 nal space and the position of the setting wheel 15 by means of the incremental encoder 14. The position of the setting wheel 15 corresponds to the distance of a location that is to be viewed with the periscope 1 and/or the imaging scale with which the view of the surroundings is to be displayed on the display device 4. By turning the setting wheel 15, the corresponding distance and/or the scale can be changed. This place to be observed is arranged at this distance in the direction of the periscope 1, the direction of the periscope 1 running along the longitudinal axis 6 with the viewing direction from the eyepiece 8 in the direction of the setting wheel 15.

Die entsprechenden Entfernungs- bzw. Maßstabs- und Richtungsangaben werden von der Mikroprozessorsteuerung 9 berechnet und über die Antenne 11 zur Antenne 21 der Basisstation 2 übermittelt.The corresponding distance or scale and direction information is calculated by the microprocessor control 9 and transmitted via the antenna 11 to the antenna 21 of the base station 2 .

Die Basisstation 2 enthält in ihrem Datenspeicher 22 Ansichten der Umgebung zu den jeweiligen Orten.The base station 2 contains in its data memory 22 views of the environment for the respective locations.

Die Basisstation 2 liest vom Navigationssystem 24, das mittels des Ortsensors 27 den absoluten Ort des Navigationssystems 24 bzw. des Kraftfahrzeuges erfasst hat, diesen Ort bzw. dessen Ortskoordinaten ein. Mit Hilfe der absoluten Ortskoordinaten des Kraftfahrzeuges und der relativen Ortsangaben (Entfernung/Maßstab bzw. Richtung) des Periskops berechnet die Basisstation 2 den Ort der Umgebung, der mit dem Periskop 1 betrachtet werden soll. Die sich hierbei ergebenden Ortskoordinaten werden verwendet, um eine entsprechende Umgebungsansicht aus dem Datenspeicher 22 auszulesen und an das Periskop 1 zu übermitteln.The base station 2 reads this location or its location coordinates from the navigation system 24, which has detected the absolute location of the navigation system 24 or the motor vehicle by means of the location sensor 27. Using the absolute location coordinates of the motor vehicle and the relative location information (distance/scale or direction) of the periscope, the base station 2 calculates the location of the environment that is to be viewed with the periscope 1. The resulting location coordinates are used to read out a corresponding view of the surroundings from the data memory 22 and to transmit it to the periscope 1 .

Die Umgebungsansicht wird an der Anzeigeeinrichtung 4 dargestellt. Der Benutzer kann die Umgebungsansicht durch das Okular 8 betrachten. Vorzugsweise wird von der Basisstation 2 eine Umfeldansicht übermittelt, die einen wesentlich größeren geografischen Bereich umfasst als er an der Anzeigeeinrichtung dargestellt wird. 2 zeigt schematisch eine solche Umfeldansicht. In dieser konkreten Darstellung sind die bayerischen Alpen mit Blickrichtung nach Süden im Bereich zwischen dem Kochelsee und dem Schloss Neuschwanstein darstellt. Auf der Anzeigeeinrichtung 4 wird hiervon lediglich ein kleiner Bildausschnitt 28 angezeigt, der die Alpen im Bereich von Garmisch umfasst. Durch Verändern der Richtung des Periskops kann der entsprechende, an der Anzeigeeinrichtung 4 angezeigte Bildausschnitt verändert werden, ohne dass jedes Mal eine neue Umgebungsansicht von der Basisstation 2 an das Periskop 1 zu übertragen ist. Durch Drehen des Stellrades 15 kann das an der Anzeigeeinrichtung 4 gezeigte Bild durch Verändern des Maßstabs vergrößert oder verkleinert werden. Hierzu ist innerhalb eines gewissen Vergrößerungsbereiches auch keine Neuübermittlung der Umgebungsansicht notwendig, sofern die ursprünglich übermittelte Auflösung für eine entsprechende Darstellung geeignet ist. The view of the surroundings is shown on the display device 4 . The user can view the surrounding view through the eyepiece 8 . The base station 2 preferably transmits a view of the surroundings that covers a significantly larger geographic area than is shown on the display device. 2 shows such an environment view schematically. This specific depiction shows the Bavarian Alps looking south in the area between Lake Kochel and Neuschwanstein Castle. Only a small image section 28 of this is displayed on the display device 4, which includes the Alps in the area of Garmisch. By changing the direction of the periscope, the corresponding image detail displayed on the display device 4 can be changed without a new view of the surroundings having to be transmitted from the base station 2 to the periscope 1 each time. By turning the adjusting wheel 15, the image shown on the display device 4 can be enlarged or reduced by changing the scale. For this purpose, no re-transmission of the view of the surroundings is necessary within a certain magnification range, provided that the originally transmitted resolution is suitable for a corresponding representation.

Schwenkt man das Periskop 1 aus dem geografischen Bereich der ursprünglich übermittelten Umgebungsansicht heraus und/oder verändert man mit dem Stellrad 15 die Entfernung und/oder den Maßstab über einen Bereich hinweg, so dass dies nicht mehr durch die ursprünglich übermittelte Umgebungsansicht abgedeckt ist, dann muss eine neue Umgebungsansicht von der Basisstation 2 an das Periskop 1 übermittelt werden.If you swivel the periscope 1 out of the geographical area of the originally transmitted view of the surroundings and/or if you change the distance and/or the scale over an area with the adjusting wheel 15 so that this is no longer covered by the originally transmitted view of the surroundings, then this must be done a new view of the surroundings can be transmitted from the base station 2 to the periscope 1.

Mit dem Stellrad 15 kann sowohl die Entfernung als auch der Bildmaßstab verändert werden. Beim vorliegenden Ausführungsbeispiel wird beim gleichzeitigen Drücken des Druckknopfes 12 und Drehen des Stellrades 15 die Entfernung des zu betrachtenden Ortes verändert. Hierdurch ist es möglich, bestimmte Orte zu betrachten, die aus der Blickrichtung des Benutzers verdeckt sind. In der in 2 dargestellten Umgebungsansicht wird als Ort von Interesse die Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen durch ein entsprechendes Textfeld angezeigt. Die Olympiaschanze ist hier jedoch aus der aktuellen Blickrichtung durch einen Berg verdeckt. Wird das Stellrad 15 zum Verändern der Entfernung benutzt, und wird die Entfernung derart eingestellt, dass sie hinter dieser Bergkette liegt, dann wird eine Umfeldansicht erzeugt und angezeigt, die diesen entfernten Punkt ohne die ihn verdeckenden Elemente, wie zum Beispiel Gebirge oder Gebäude, darstellt. Der Maßstab wird hierbei zunächst nicht verändert. Dreht man das Stellrad im vorliegenden Ausführungsbeispiel ohne gleichzeitig den Druckknopf 12 zu betätigen, dann wird hingegen der Bildmaßstab verändert und das entsprechende Objekt entsprechend größer oder kleiner dargestellt.With the adjusting wheel 15 both the distance and the image scale can be changed. In the present exemplary embodiment, the distance to the site to be viewed is changed when the push button 12 is pressed and the setting wheel 15 is turned at the same time. This makes it possible to view specific locations that are hidden from the user's line of sight. in the in 2 In the environment view shown, the Olympiaschanze in Garmisch-Partenkirchen is displayed as a place of interest by means of a corresponding text field. However, from the current perspective, the Olympiaschanze is covered by a mountain. If the wheel 15 is used to change the distance, and the distance is set so that it is behind this mountain range, then a field view is generated and displayed which shows this distant point without the obscuring elements such as mountains or buildings . The scale is initially not changed. If you turn the setting wheel in the present exemplary embodiment without pressing the push button 12 at the same time, the image scale is changed and the corresponding object is displayed correspondingly larger or smaller.

Durch die Einstellung der Entfernung unabhängig vom Bildmaßstab ist es somit möglich Bereiche zu betrachten, die für das freie Auge des Benutzers verdeckt sind. Fährt man zum Beispiel durch ein Gebirgstal, dann kann durch Veränderung der Entfernung der Blick mit dem erfindungsgemäßen Periskop in benachbarte Täler gerichtet werden.By setting the distance independently of the image scale, it is thus possible to view areas that are hidden from the user's naked eye. If one drives through a mountain valley, for example, then by changing the distance the view can be directed into neighboring valleys with the periscope according to the invention.

Die Umgebungsansicht in einem kleinen Bildmaßstab zeigt ein geografisches Panorama, wie es beispielsweise in 2 gezeigt ist. Zur Erzeugung einer solchen Panoramaansicht kann im Datenspeicher 22 eine Reliefkarte mit Informationen zur Vegetation, Besiedlung und Straßen hinterlegt sein. Anhand der Ausrichtung des Periskops 1 wird die Blickrichtung vorgegeben und die Position, von welcher aus geblickt wird, wird durch die Entfernungseinstellung bestimmt. Somit kann anhand der Blickposition und Blickrichtung ein entsprechendes Panoramabild aus der Reliefkarte berechnet werden, welches als Umgebungsansicht an das Periskop 1 übermittelt wird. Anstelle einer Reliefkarte können jedoch auch Geodaten, die das Relief, die Vegetation, die Besiedelung, das Straßennetz, etc. beschreiben, verwendet werden, mit welchen ein synthetisches Panoramabild erzeugt werden kann. Ein Verfahren zum Erzeugen von synthetischen Bildern aus Geodaten ist in der DE 10 2013 207 065.9 beschrieben.The environment view in a small image scale shows a geographic panorama, such as that shown in 2 is shown. In order to generate such a panoramic view, a relief map with information on the vegetation, settlement and roads can be stored in the data memory 22 . Based on the orientation of the periscope 1, the viewing direction is specified and the position of wel What is seen is determined by the distance setting. A corresponding panoramic image can thus be calculated from the relief map on the basis of the viewing position and viewing direction, which is transmitted to the periscope 1 as a view of the surroundings. Instead of a relief map, however, geodata that describe the relief, the vegetation, the settlement, the road network, etc. can also be used, with which a synthetic panoramic image can be generated. A method for generating synthetic images from spatial data is in DE 10 2013 207 065.9 described.

Bei einem großen Abbildungsmaßstab werden hingegen bereits gespeicherte Ansichten und/oder über das Internet 26 verfügbare Ansichten von Web-Kameras eingelesen und an der Anzeigeeinrichtung 4 dargestellt. Es gibt auch zunehmend mehr Fahrzeuge, die Kameras aufweisen, mit welchen die Umgebung der jeweiligen Fahrzeuge erfasst wird. Diese Kameras sind vor allem vorgesehen, um als Einparkhilfe, Fahrassistenz-System oder Abstandsmess-System verwendet zu werden. Mit diesen Kameras ist es jedoch auch möglich, aktuelle Bilder zu sammeln und an eine zentrale Datenbank zu übermitteln. Von dieser zentralen Datenbank können die Bilder an die jeweiligen Kraftfahrzeuge weitergeleitet werden, welche ein erfindungsgemäßes Periskop verwenden. Bei der Erfassung dieser Bilder sind selbstverständlich die Anforderungen an den Datenschutz einzuhalten und beispielsweise Nummernschilder von Kraftfahrzeugen und Gesichter von Personen so weit zu verändern, dass sie nicht erkannt werden können. Hierdurch werden aktuelle Ansichten zu Verfügung gestellt. Hiermit sind vor allem Orte von Interesse gut erfassbar, da diese in der Regel von einer Vielzahl von Besuchern angefahren werden, sowie Bilder von der aktuellen Verkehrssituation auf Straßen.In the case of a large imaging scale, on the other hand, already stored views and/or views available via the Internet 26 are read in by web cameras and displayed on the display device 4 . There are also an increasing number of vehicles that have cameras with which the surroundings of the respective vehicles are recorded. These cameras are primarily intended to be used as a parking aid, driver assistance system or distance measurement system. With these cameras, however, it is also possible to collect current images and transmit them to a central database. The images can be forwarded from this central database to the respective motor vehicles which use a periscope according to the invention. When capturing these images, the requirements for data protection must of course be observed and, for example, number plates on motor vehicles and faces of people must be changed to such an extent that they cannot be recognized. This provides up-to-date views. This makes it easy to record places of interest in particular, as these are usually visited by a large number of visitors, as well as images of the current traffic situation on the streets.

Hat ein Benutzer mit dem erfindungsgemäßen Periskop ein Objekt gefunden, das er gerne anfahren möchte, dann kann der Ort dieses Objektes an das Navigationssystem übergeben werden. Dies kann beispielsweise mittels eines weiteren Druckknopfes (nicht dargestellt) erfolgen. Wird dieser weitere Druckknopf niedergedrückt, dann wird ein Fadenkreuz auf der Bildschirmfläche 5 der Anzeigeeinrichtung 4 dargestellt. Der Benutzer kann dann das Periskop so bewegen, dass ein gewünschtes Fahrziel im Mittelpunkt des Fadenkreuzes angeordnet ist. Beim Lösen der Betätigung des Druckknopfes wird dann der Ort dieses Punktes als Fahrziel an das Navigationssystem von der Mikroprozessorsteuerung 9 weitergeleitet.If a user has found an object with the periscope according to the invention that he would like to approach, then the location of this object can be transferred to the navigation system. This can be done, for example, by means of a further push button (not shown). If this additional push button is pressed, crosshairs are displayed on the screen area 5 of the display device 4 . The user can then move the periscope so that a desired destination is located at the center of the reticle. When the push button is released, the location of this point is then forwarded by the microprocessor control 9 as a destination to the navigation system.

Das Periskop 1 weist noch einen weiteren Druckknopf (nicht dargestellt) auf, mit dem eine bestimmte Ansicht auf der Anzeigeeinrichtung 4 fixiert werden kann. Hat ein Benutzer etwas von Interesse entdeckt, so kann er die entsprechende Darstellung fixieren und das Periskop an einen weiteren Benutzer bzw. Passagier des Kraftfahrzeuges weitergeben. Hierdurch können „Entdeckungen“ einfach von einem Passagier zu einem weiteren Passagier weitergegeben werden, wodurch die Interaktion zwischen den Passagieren gefördert und damit die Unterhaltung gesteigert wird. Die Leuchtdiode 13 leuchtet, während eine Umgebungsansicht fixiert ist.The periscope 1 has another push button (not shown) with which a specific view on the display device 4 can be fixed. If a user has discovered something of interest, he can freeze the corresponding display and pass the periscope on to another user or passenger of the motor vehicle. This allows “discoveries” to be easily passed from one passenger to another, encouraging interaction between passengers and increasing entertainment. The light emitting diode 13 lights up while a surrounding view is fixed.

3 zeigt die Verwendung eines erfindungsgemäßen Periskops während einer Urlaubsfahrt in einer Bildergeschichte. 3 shows the use of a periscope according to the invention during a holiday trip in a picture story.

Eine Familie, bestehend aus Mutter, Vater und Sohn, planen einen Urlaub (Bild a).A family consisting of a mother, father and son are planning a vacation (picture a).

Während der Urlaubsfahrt sucht der Sohn mit dem erfindungsgemäßen Periskop die Umgebung ab (Bild b, c), wobei er ein Schloss entdeckt (Bild c). Die Darstellung des Schlosses fixiert er auf dem Periskop durch Betätigen des entsprechenden Druckknopfes. Er gibt das Periskop an seine Mutter weiter (Bild d). Die Mutter übermittelt das Objekt „Schloss“ als neues Fahrziel an das Navigationssystem durch Betätigen des entsprechenden Druckknopfes. Am Bildschirm des Navigationssystems wird das neue Fahrziel angezeigt, wobei zusätzliche Informationen zur Verfügung stehen (Bild e). Im Fahrzeug entwickelt sich eine angeregte Unterhaltung über das neue Fahrziel (Bild f).During the holiday trip, the son searches the area with the periscope according to the invention (image b, c), where he discovers a lock (image c). He fixes the depiction of the castle on the periscope by pressing the corresponding button. He passes the periscope on to his mother (picture d). The mother transmits the object "Schloss" as a new destination to the navigation system by pressing the corresponding button. The new destination is displayed on the navigation system screen, with additional information being available (image e). A lively conversation about the new destination develops in the vehicle (figure f).

Die Familie erreicht das Schloss und besichtigt es (Bild g).The family arrives at the castle and visits it (picture g).

Nach Erreichen des Urlaubszieles sind alle von der interessanten Fahrt begeistert (Bild h).After reaching the holiday destination, everyone is enthusiastic about the interesting journey (picture h).

Diese kurze Bildergeschichte zeigt, wie eine lange Autofahrt unterhaltsam gestaltet werden kann.This short picture story shows how a long car journey can be made fun.

Die Erfindung ist oben anhand eines Ausführungsbeispiels erläutert worden. Bei dem Ausführungsbeispiel werden Druckknöpfe zum Initiieren bestimmter Aktionen verwendet. Anstelle von Druckknöpfen können auch andere Betätigungselemente vorgesehen sein.The invention has been explained above using an exemplary embodiment. In the exemplary embodiment, push buttons are used to initiate certain actions. Instead of push buttons, other actuating elements can also be provided.

Weiterhin kann es zweckmäßig sein, dass die Basisstation 2 mit weiteren, im Kraftfahrzeug installierten Bildschirmen verbunden ist. Auf diesen Bildschirmen kann dann die auf der Anzeigeeinrichtung 4 dargestellte Umgebungsansicht parallel angezeigt werden. Die Basisstation 2 kann jedoch auch derart ausgebildet sein, dass die entsprechenden Umgebungsansichten auf den weiteren Bildschirmen nur dargestellt werden, wenn im Periskop 1 die entsprechende Ansicht fixiert ist. Hierdurch hat nur der Benutzer des Periskops die Möglichkeit, die Umgebung abzusuchen. Hierdurch ist es für die Passagiere des Kraftfahrzeuges interessant, das Periskop untereinander auszutauschen. Dies fördert die Unterhaltung zwischen den einzelnen Passagieren.Furthermore, it can be expedient for the base station 2 to be connected to other screens installed in the motor vehicle. The view of the surroundings shown on the display device 4 can then be displayed in parallel on these screens. However, the base station 2 can also be designed in such a way that the corresponding views of the surroundings are only displayed on the other screens if the corresponding view is fixed in the periscope 1 . As a result, only the user of the periscope has the opportunity to view the environment exercise. This makes it interesting for the passengers of the motor vehicle to exchange the periscope with one another. This promotes conversation between the individual passengers.

Bei den oben erläuterten Ausführungsbeispielen ist die Blickrichtung im 3-dimensionalen Raum immer vom Okular des Periskops ausgehend in Längsrichtung des Periskops angeordnet. Im Rahmen der Erfindung ist es auch möglich, am Periskop eine Einstelleinrichtung zum Einstellen der Höhe, von welcher sich die Blickrichtung erstreckt, vorzusehen, oder grundsätzlich diese Höhe auf einen vorbestimmten Wert festzulegen. Wenn die Höhe der Blickrichtung erhöht wird, dann erhält man mit dem Periskop Umgebungsansichten aus der Vogelperspektive.In the exemplary embodiments explained above, the viewing direction in the 3-dimensional space is always arranged starting from the eyepiece of the periscope in the longitudinal direction of the periscope. It is also possible within the scope of the invention to provide an adjustment device on the periscope for adjusting the height from which the viewing direction extends, or in principle to set this height to a predetermined value. Increasing the level of the line of sight allows the periscope to provide a bird's-eye view of the surrounding area.

Bei den oben erläuterten Ausführungsbeispielen können bestimmte Umgebungsansichten durch gespeicherte oder mit fest installierten Web-Kameras erzeugten Bildern dargestellt werden. Bei Verwendung solcher Bilder stimmt die tatsächliche Blickrichtung nur in etwa mit der Richtung des Periskops überein und kann ggfs. Sogar erheblich abweichen.In the exemplary embodiments explained above, certain environmental views can be represented by stored images or images generated with permanently installed web cameras. When using such images, the actual viewing direction only roughly corresponds to the direction of the periscope and may even deviate significantly.

Die oben erläuterten Ausführungsbeispiele sind Periskope, die jeweils einen Tubus 3 aufweisen. Ein erfindungsgemäßes Periskop kann jedoch auch als Softwaremodul ausgebildet sein, das auf einer kombinierten, insbesondere tragbaren, Anzeige- und Eingabevorrichtung ausführbar ist. Eine solche kombinierte Anzeige- und Eingabevorrichtung ist bspw. eine Datenbrille mit einem Projektor, wobei der Projektor die Anzeigeeinrichtung darstellt. Ein Mikrophon, das zur Spracheingabe dient, kann zum Bestimmen des Ortes und zum Übergeben der Position eines in der Anzeigeeinrichtung angezeigten Umgebungsansicht enthaltenen Ortes als Fahrziel an ein Navigationssystem verwendet werden. Grundsätzlich ist es auch möglich eine andere Anzeige- und Eingabevorrichtung zu verwenden, wie z.B. ein Smartphone. Bevorzugt sind Eingabe- und Anzeigevorrichtungen, die derart ausgebildet sind, dass die Anzeigeeinrichtung lediglich von einem einzelnen Benutzer betrachtet werden kann.The exemplary embodiments explained above are periscopes, each of which has a tube 3 . However, a periscope according to the invention can also be designed as a software module that can be executed on a combined, in particular portable, display and input device. Such a combined display and input device is, for example, data glasses with a projector, with the projector representing the display device. A microphone, which is used for voice input, can be used to determine the location and to transmit the position of a location contained in the display device as a destination to a navigation system. In principle, it is also possible to use a different display and input device, such as a smartphone. Input and display devices are preferred which are designed in such a way that the display device can only be viewed by a single user.

BezugszeichenlisteReference List

11
Periskopperiscope
22
Basisstationbase station
33
Tubustube
44
Anzeigeeinrichtungdisplay device
55
Bildschirmflächescreen area
66
Längsachselongitudinal axis
77
Linselens
88th
Okulareyepiece
99
Mikroprozessorsteuerungmicroprocessor control
1010
Akkumulatoraccumulator
1111
Antenneantenna
1212
Druckknopfpush button
1313
Leuchtdiodeled
1414
Inkrementalgeberincremental encoder
1515
Stellradwheel
1616
WelleWave
1717
Stirnwandungend wall
1818
Drehrädchendial
1919
Richtungssensordirection sensor
2020
Mikroprozessorsteuerungmicroprocessor control
2121
Antenneantenna
2222
Datenspeicherdata storage
2323
Schnittstelleinterface
2424
Navigationssystemnavigation system
2525
Schnittstelleinterface
2626
InternetInternet
2727
Ortsensorlocation sensor
2828
Bildausschnittimage section

Claims (15)

Elektronisches Periskop (1) für ein Kraftfahrzeug umfassend eine Anzeigeeinrichtung (4) zum Anzeigen einer Umgebungsansicht, wobei eine Umgebungsansicht zumindest eine bildliche Darstellung eines Ortes der Umgebung umfasst, eine Schnittstelle (23) zu einem Navigationssystem des Kraftfahrzeuges, eine Ortsbestimmungseinrichtung (14, 19) zum Bestimmen des Ortes, von dem eine Umgebungsansicht dargestellt werden soll, eine Bilderzeugungseinrichtung zum Erzeugen der bildlichen Darstellung der Umgebung an den durch die Ortsbestimmungseinrichtung (14, 19) bestimmten Ortes, Mittel zum Übergeben der Position eines in der an der Anzeigeeinrichtung angezeigten Umgebungsansicht enthaltenen Ortes als Fahrziel an das Navigationssystem.Electronic periscope (1) for a motor vehicle, comprising a display device (4) for displaying a view of the surroundings, with a view of the surroundings comprising at least one pictorial representation of a location in the surroundings, an interface (23) to a navigation system of the motor vehicle, a location determination device (14, 19) for determining the location from which a view of the surroundings is to be displayed, an image generating device for generating the pictorial representation of the surroundings at the location determined by the location determining device (14, 19), means for transferring the position of a location contained in the view of the surroundings displayed on the display device as a destination to the navigation system. Elektronisches Periskop für ein Kraftfahrzeug, insbesondere nach Anspruch 1, umfassend eine Anzeigeeinrichtung (4) zum Anzeigen einer Umgebungsansicht, wobei eine Umgebungsansicht zumindest eine bildliche Darstellung eines Ortes der Umgebung umfasst, eine Ortsbestimmungseinrichtung (14, 19) zum Bestimmen des Ortes, von dem eine Umgebungsansicht dargestellt werden soll, wobei die Ortsbestimmungseinrichtung (14, 19) zum Einstellen einer Richtung und einer Entfernung des Ortes einer darzustellenden Umgebung ausgebildet ist, und eine Bilderzeugungseinrichtung zum Erzeugen der bildlichen Darstellung der Umgebung an dem durch die Ortsbestimmungseinrichtung bestimmten Ort.Electronic periscope for a motor vehicle, in particular after claim 1 , comprising a display device (4) for displaying a view of the surroundings, with a view of the surroundings comprising at least one pictorial representation of a location in the surroundings, a location determination device (14, 19) for determining the location from which a view of the surroundings is to be displayed, the location determination device (14 , 19) for setting a direction and a distance of the location of an environment to be displayed, and an image generating device for generating the pictorial representation of the environment at the location determined by the location determining device. Elektronisches Periskop nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass eine Einrichtung (14) zum Einstellen des Abbildungsmaßstabes mit dem die Umgebungsansicht auf der Anzeigeeinrichtung dargestellt wird, vorgesehen ist.Electronic periscope after claim 1 or 2 , characterized in that a device (14) for adjusting the magnification with which the view of the surroundings is displayed on the display device is provided. Elektronisches Periskop nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilderzeugungseinrichtung zum Auslesen einer bildlichen Darstellung aus einer Datenbank und/oder zum synthetischen Erzeugen eines Bildes aus Geodaten ausgebildet ist.Electronic periscope according to one of the Claims 1 until 3 , characterized in that the image generation device is designed to read out an image from a database and/or to synthetically generate an image from geodata. Elektronisches Periskop nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Bilderzeugungseinrichtung zum Darstellen von Textinformationen zu bestimmten Orten der Umgebung ausgebildet ist.Electronic periscope according to one of the Claims 1 until 4 , characterized in that the image generation device is designed to display text information about specific locations in the area. Elektronisches Periskop nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Navigationssystem (24) an einen Ortssensor (27) zum Bestimmen des Ortes des Kraftfahrzeuges gekoppelt ist, und die Ortsbestimmungseinrichtung (14, 19) den Ort der Umgebungsansicht relativ zum Ort des Kraftfahrzeuges bestimmt, wobei die Ortsbestimmungseinrichtung (14, 19) insbesondere einen Richtungssensor (19) aufweist, und der Ort der Umgebungsansicht in der durch den Richtungssensor (19) detektierten Richtung liegt, und/oder eine Stelleinrichtung zum Einstellen der Entfernung des Ortes der Umgebungsansicht und/oder des Abbildungsmaßstabes mit dem die Umgebungsansicht auf der Anzeigeeinrichtung (4) dargestellt wird, aufweist.Electronic periscope according to one of the Claims 1 until 5 , characterized in that the navigation system (24) is coupled to a location sensor (27) for determining the location of the motor vehicle, and the location determination device (14, 19) determines the location of the view of the surroundings relative to the location of the motor vehicle, the location determination device (14, 19) in particular has a direction sensor (19), and the location of the view of the surroundings is in the direction detected by the direction sensor (19), and/or an adjusting device for setting the distance from the location of the view of the surroundings and/or the imaging scale with which the view of the surroundings is displayed the display device (4) is shown having. Elektronisches Periskop nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Anzeigeeinrichtung (4) ein rohrförmige Abschirmung aufweist, so dass nur eine Person die Anzeige sehen kann.Electronic periscope according to one of the Claims 1 until 6 , characterized in that the display device (4) has a tubular shield so that only one person can see the display. Elektronisches Periskop nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmung als Okular (8) mit einer oder mehreren Linsen (7) ausgebildet ist.Electronic periscope after claim 7 , characterized in that the shielding is designed as an eyepiece (8) with one or more lenses (7). Elektronisches Periskop nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine Feststelleinrichtung zum Fixieren der Umgebungsansicht auf der Anzeigeeinrichtung (4).Electronic periscope according to one of the Claims 1 until 8th , characterized by a fixing device for fixing the view of the surroundings on the display device (4). Elektronisches Periskop nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Periskop eine Mikroprozessorsteuerung (9) aufweist, die mit der Ortsbestimmungseinrichtung (14, 19) und der Schnittstelle (23) zum Navigationssystem (24) verbunden ist, wobei die Bilderzeugungseinrichtung als Softwaremodul ausgebildet ist, das auf der Mikroprozessorsteuerung (9) ausführbar ist.Electronic periscope according to one of the Claims 1 until 9 , characterized in that the periscope has a microprocessor control (9) which is connected to the location determination device (14, 19) and the interface (23) to the navigation system (24), the image generation device being designed as a software module which runs on the microprocessor control ( 9) is executable. Elektronisches Periskop nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass das Periskop (1) mit dem Navigationssystem (24) über eine Funkverbindung verbunden ist.Electronic periscope according to one of the Claims 1 until 10 , characterized in that the periscope (1) is connected to the navigation system (24) via a radio link. Elektronisches Periskop nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass das Periskop (1) mit einem weiteren Bildschirm verbunden ist, an dem die an der Anzeigeeinrichtung (4) dargestellte Umgebungsansicht auch darstellbar ist.Electronic periscope according to one of the Claims 1 until 11 , characterized in that the periscope (1) is connected to a further screen on which the environmental view displayed on the display device (4) can also be displayed. Elektronisches Periskop nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass das Periskop (1) eine Verbindung zum Internet (26) aufweist.Electronic periscope according to one of the Claims 1 until 12 , characterized in that the periscope (1) has a connection to the Internet (26). Elektronisches Periskop nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Periskop (1) Mittel zum Lesen von Bildinformationen, die von Kameras an weiteren Kraftfahrzeugen und/oder Web-Kameras erfasst wurden.Electronic periscope according to one of the Claims 1 until 13 , characterized in that the periscope (1) has means for reading image information captured by cameras on other motor vehicles and/or web cameras. Elektronisches Periskop nach einem der Ansprüche 1 bis 14, dadurch gekennzeichnet, dass das Periskop als Softwaremodul ausgebildet ist, das auf einer kombinierten, insbesondere tragbaren, Anzeige- und Eingabevorrichtung ausführbar ist.Electronic periscope according to one of the Claims 1 until 14 , characterized in that the periscope is designed as a software module that can be executed on a combined, in particular portable, display and input device.
DE102014107317.7A 2014-05-23 2014-05-23 Electronic periscope for a motor vehicle Active DE102014107317B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014107317.7A DE102014107317B4 (en) 2014-05-23 2014-05-23 Electronic periscope for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014107317.7A DE102014107317B4 (en) 2014-05-23 2014-05-23 Electronic periscope for a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014107317A1 DE102014107317A1 (en) 2015-11-26
DE102014107317B4 true DE102014107317B4 (en) 2022-11-10

Family

ID=54431615

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014107317.7A Active DE102014107317B4 (en) 2014-05-23 2014-05-23 Electronic periscope for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014107317B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016208239A1 (en) * 2016-05-12 2017-11-16 Continental Automotive Gmbh Method for determining dynamic 3D map data, method for determining analysis data, device, computer program and computer program product
DE102017116702A1 (en) * 2017-07-24 2019-01-24 SMR Patents S.à.r.l. Method for providing an indication in a motor vehicle, and motor vehicle

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010034140A1 (en) 2010-08-12 2012-02-16 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Method for displaying images on a display device and driver assistance system
DE102013207065A1 (en) 2013-04-19 2014-10-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and system for producing synthetic ortho images

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010034140A1 (en) 2010-08-12 2012-02-16 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Method for displaying images on a display device and driver assistance system
DE102013207065A1 (en) 2013-04-19 2014-10-23 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method and system for producing synthetic ortho images

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014107317A1 (en) 2015-11-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1415128B1 (en) Method and device for displaying driving instructions, especially in car navigation systems
DE19743705C1 (en) Method of collecting and combining positioning data from satellite location systems and other data
CH689904A5 (en) Electro-optical apparatus for forming an image.
DE102012214988B4 (en) Vehicle gaming system with augmented reality for front and rear seats for entertainment and information for passengers
DE112008001944B4 (en) Navigation system for providing astronomical and terrestrial information
DE102016112913A1 (en) Method and apparatus for determining a vehicle ego position
DE102011084993A1 (en) Transfer of data from image data-based map services to an assistance system
DE102015201053A1 (en) SYSTEM AND METHOD FOR IMPROVED TIME-LAPSE VIDEO GENERATION BY USING PANORAMIC IMMEDIATE MATERIAL
WO2015110195A1 (en) Method and system for producing a vector map
DE202007018605U1 (en) Improved navigation device
DE102010010314A1 (en) Road transport facility i.e. passenger car, has display device for optional displaying of information and designed as projection unit for projecting image information on object, which is arranged in surrounding of facility
DE112018004519T5 (en) Overlay image display device and computer program
DE102012005471A1 (en) Traffic Information System
DE112020001221T5 (en) Information processing device, information processing method, and mobile body device
DE102014107317B4 (en) Electronic periscope for a motor vehicle
EP1586861B1 (en) Method and apparatus for displaying information for the driver taking into account other movable objects
EP3584536A1 (en) Terrestrial observation apparatus with pose determining functionality
DE102020128224A1 (en) Display system
DE10313743B4 (en) Method and device for displaying driver information
DE4323081C2 (en) Method and device for displaying geographic data
DE102017000311B4 (en) Method for augmented presentation of a real object on a mobile terminal and corresponding system
DE102004017755A1 (en) Satellite navigation method for a handheld terminal, in which geographical position data is output to a terminal display such that the terminal itself is shown moving in a virtual representation of the actual environment
DE102019129612A1 (en) VEHICLE MANAGEMENT SYSTEM, VEHICLE, MANAGEMENT DEVICE, CONTROL METHOD AND COMPUTER PROGRAM
DE102022103241B4 (en) Procedure of a vehicle
WO2021004809A1 (en) Method and system for providing a navigational instruction for a route from a current location of a mobile unit to a target position

Legal Events

Date Code Title Description
R083 Amendment of/additions to inventor(s)
R163 Identified publications notified
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final