DE102014105264A1 - System for receiving and shipping goods - Google Patents

System for receiving and shipping goods Download PDF

Info

Publication number
DE102014105264A1
DE102014105264A1 DE102014105264.1A DE102014105264A DE102014105264A1 DE 102014105264 A1 DE102014105264 A1 DE 102014105264A1 DE 102014105264 A DE102014105264 A DE 102014105264A DE 102014105264 A1 DE102014105264 A1 DE 102014105264A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
transport service
goods
data
consignment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014105264.1A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014105264.1A priority Critical patent/DE102014105264A1/en
Publication of DE102014105264A1 publication Critical patent/DE102014105264A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/20Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q50/00Information and communication technology [ICT] specially adapted for implementation of business processes of specific business sectors, e.g. utilities or tourism
    • G06Q50/60Business processes related to postal services
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47GHOUSEHOLD OR TABLE EQUIPMENT
    • A47G29/00Supports, holders, or containers for household use, not provided for in groups A47G1/00-A47G27/00 or A47G33/00 
    • A47G29/14Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels
    • A47G29/141Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means
    • A47G2029/149Deposit receptacles for food, e.g. breakfast, milk, or large parcels; Similar receptacles for food or large parcels with appliances for preventing unauthorised removal of the deposited articles, i.e. food or large parcels comprising electronically controlled locking means with central server link

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Economics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Human Resources & Organizations (AREA)
  • Marketing (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Tourism & Hospitality (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein System für die Anlieferung und den Versand von Waren umfassend mindestens ein im Bereich eines Gebäudes fest angebrachtes oder abnehmbar installiertes oder einem oder mehreren Gebäuden zugewiesenes, die Waren aufnehmendes, Behältnis (10), wenigstens eine Datensende- und -empfangseinrichtung (11) und wenigstens eine Datenspeichereinrichtung, die jeweils diesem Behältnis (10) zugeordnet sind, wobei erfindungsgemäß das Behältnis (10) mit einem Öffnungsmechanismus versehen ist, welcher mittels eines dem Behältnis spezifisch zugeordneten ersten Mobilfunkgerät (12), einer Scheckkarte oder einer Chipkarte des Eigentümers des Behältnisses geöffnet und/oder verschlossen werden kann. Das Versenden von Waren mittels dieses Systems umfasst folgende Schritte: – der Versender öffnet mittels der ersten Mobilfunkgeräts (12) oder einer Scheckkarte oder Chipkarte das Behältnis (10) und legt die zu versendende Sendung (14) in das Behältnis; – der Versender benachrichtigt einen Transportdienst über Mobilfunk und/oder Internet, wobei dem Transportdienst eine Kurzadresse übersandt wird mit Daten zur Identifizierung des Behältnisses (10) des Versenders und Daten zur Identifizierung der Sendung; – ein Bote des Transportdienstes öffnet mit dem zweiten Mobilfunkgerät (17) und der Berechtigung aus den zuvor vom Versender erhaltenen Daten das Behältnis und entnimmt die Sendung (14).The present invention relates to a system for the delivery and dispatch of goods comprising at least one container (10) receiving goods, at least one container (10) fixedly mounted or removably installed or assigned to one or more buildings, at least one data transmitting and receiving device ( 11) and at least one data storage device, which are each associated with this container (10), wherein according to the invention the container (10) is provided with an opening mechanism which by means of a specific container associated with the first mobile device (12), a bank card or a smart card of the owner the container can be opened and / or closed. The sending of goods by means of this system comprises the following steps: the sender opens the container (10) by means of the first mobile radio device (12) or a check card or chip card and places the consignment (14) to be sent in the container; The consignor notifies a transport service via mobile and / or Internet, with a short address being sent to the transport service, with data identifying the consignor's container (10) and data identifying the consignment; - A messenger of the transport service opens with the second mobile device (17) and the authorization from the data previously received by the sender the container and removes the transmission (14).

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein System für die Anlieferung und den Versand von Waren umfassend mindestens ein im Bereich eines Gebäudes fest angebrachtes oder abnehmbar installiertes oder einem oder mehreren Gebäuden zugewiesenes, die Waren aufnehmendes, Behältnis, wenigstens eine Datensende- und -empfangseinrichtung und wenigstens eine Datenspeichereinrichtung, die jeweils diesem Behältnis zugeordnet sind. The present invention relates to a system for the delivery and dispatch of goods comprising at least one in the area of a building permanently attached or removably installed or assigned to one or more buildings, the receiving container, at least one data transmission and reception device and at least one data storage device , which are each assigned to this container.

In der DE 100 23 520 A1 ist eine Anordnung zur Anlieferung und Versendung von Waren beschrieben, bei der Warenboxen für die Aufnahme der Waren verwendet werden sowie diesen Warenboxen zugeordnete Empfangseinrichtungen, wobei Warenboxen und Empfangseinrichtungen miteinander korrespondierende, ver- und entriegelbare Kopplungseinrichtungen aufweisen zur lösbaren und abschließbaren Verbindung miteinander. Dieses bekannte System ist so konzipiert, dass die Warenboxen als Mehrweg-Transportbehälter verwendet werden, wobei davon ausgegangen wird, dass der Nutzer anfangs eine Warenbox erwirbt. Die versandte Ware wird bei diesem bekannten System in der Warenbox transportiert und angeliefert und diese Warenbox wird dann beim Empfänger an der spezifischen Empfangseinrichtung angebracht. Nachteilig bei einem solchen System ist, dass der Nutzer durch den Erwerb einer Warenbox, welche spezifisch auf das System eines Versenders abgestimmt ist, an diesen Versender gebunden ist. Da Warenbox und Empfangseinrichtungen über miteinander korrespondierende Kopplungseinrichtungen mit Schlössern, Verriegelungseinrichtungen und dergleichen verbunden werden, sind Warenboxen eines bestimmten Versenders womöglich nicht mit denjenigen eines anderen Versenders kompatibel. Bei diesem bekannten System ist weiterhin ein Schloss im Bereich der Kopplungseinrichtung vorgesehen, welches mit einem Schlüssel geöffnet werden muss, so dass es erst danach möglich ist, die Warenbox von einer Gebäudewand abzunehmen. In the DE 100 23 520 A1 an arrangement for the delivery and shipping of goods is described, are used in the goods boxes for receiving the goods and these goods boxes associated receiving devices, and goods boxes and receiving devices with each other corresponding, lockable and unlockable coupling means for releasable and lockable connection with each other. This known system is designed so that the goods boxes are used as reusable transport containers, assuming that the user initially purchases a goods box. The shipped goods are transported and delivered in this known system in the goods box and this box is then attached to the receiver at the specific receiving device. A disadvantage of such a system is that the user is bound by the purchase of a goods box, which is specifically tailored to the system of a consignor to this sender. Since the goods box and receiving devices are connected to each other by interlocking coupling devices with locks, locking devices and the like, goods boxes of a particular consignor may not be compatible with those of another consignor. In this known system, a lock is still provided in the region of the coupling device, which must be opened with a key, so that it is only then possible to remove the goods box from a building wall.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, ein System für die Anlieferung und den Versand von Waren der eingangs genannten Gattung zur Verfügung zu stellen, das universeller einsetzbar und flexibler in der Anwendung ist. The object of the present invention is to provide a system for the delivery and shipping of goods of the type mentioned, which is universally applicable and more flexible in the application.

Die Lösung dieser Aufgabe liefert ein erfindungsgemäßes System für die Anlieferung und den Versand von Waren der eingangs genannten Gattung mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs. The solution to this problem provides an inventive system for the delivery and shipping of goods of the type mentioned above with the characterizing features of the main claim.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Behältnis mit einem Öffnungsmechanismus versehen ist, welcher mittels eines dem Behältnis spezifisch zugeordneten ersten Mobilfunkgeräts oder einer Scheckkarte oder einer Chipkarte des Eigentümers des Behältnisses, einer autorisierten Person oder eines Boten eines Paketdienstes geöffnet und/oder verschlossen werden kann. According to the invention, the container is provided with an opening mechanism which can be opened and / or closed by means of a container specifically associated first mobile device or a check card or a smart card of the owner of the container, an authorized person or a messenger of a parcel service.

Vorteile des erfindungsgemäßen Systems im Vergleich zur herkömmlichen Paket- und Briefzustellung liegen darin, dass Mehrfachanfahrten des Transportdienstes wegen Abwesenheit des Empfängers entfallen. Der Empfänger muss nicht mehr unnötige Wartezeit aufwänden, um einen ihm nicht bekannten Zustelltermin zu warten. Ebenso entfallen unnötige Fahrten des Transportdienstes wegen misslungener Direktzustellung. Jeder Teilnehmer des Systems kann per Internet alle Vorgänge zeitnah kontrollieren. Die Gebühren der Transportdienste für den Versand können daher günstiger kalkuliert werden als bei konservativen Verfahren. Briefmarken für die Entrichtung eines Portos können entfallen, da die Gebühren für die Dienstleistung des Transportdienstes beim Auftraggeber von einem Konto abgebucht werden können. Der Paketversand wird bei Nutzung des erfindungsgemäßen Systems dem herkömmlichen Briefversand ähnlicher, wobei der Versand zudem schneller, sicherer, kostengünstiger und kundenfreundlicher wird. Advantages of the system according to the invention in comparison to conventional parcel and letter delivery are that multiple trips of the transport service due to absence of the recipient omitted. The recipient no longer has to spend unnecessary waiting time to wait for an unknown delivery date. Likewise unnecessary unnecessary trips of the transport service because of failed direct delivery. Every participant in the system can check all events promptly via the Internet. The fees of the transport services for the dispatch can therefore be calculated more favorably than with conservative procedures. Stamps for the payment of a postage can be omitted, since the fees for the service of the transport service can be deducted from the account of an account. When using the system according to the invention, parcel shipping becomes more similar to conventional letter mailing, whereby the shipping also becomes faster, safer, less expensive and more customer-friendly.

Die Behältnisse, die gemäß der vorliegenden Erfindung für die Aufnahme der empfangenen Sendungen sowie der zu verschickenden Sendungen verwendet werden, können fest eingebaute oder im Eingangsbereich eines Gebäudes ortsfest installierte Boxen sein, im Prinzip ähnlich wie größere Briefkästen, oder aber auch mobile andockbare Warenboxen, die der Transportdienst mit der darin befindlichen Sendung mitnimmt, so wie sie beispielsweise in der eingangs genannten DE 100 23 520 A1 beschrieben sind. The containers, which are used according to the present invention for receiving the received broadcasts as well as the mailings to be sent, can be permanently installed or installed in the entrance area of a building fixed boxes, in principle similar to larger mailboxes, or even mobile dockable boxes, the the transport service with the consignment therein entrains, as for example in the aforementioned DE 100 23 520 A1 are described.

Es können auch Warenboxen unterschiedlicher Größe vorgesehen sein, beispielsweise kleinere Boxen, die für Briefsendungen und kleinere Pakete geeignet sind. Diese werden in dem erfindungsgemäßen System abgesichert und lassen sich nur von einer autorisierten Person mittels deren Mobilfunkgeräts oder mittels des Geräts des Boten des Transportdienstes öffnen, wobei dies über das Senden eines kodierten Signals von dem Gerät an eine Datenempfangseinrichtung im Bereich des Behältnisses geschehen kann, um eine höhere Sicherheit gegen Missbrauch zu erreichen. It can also be provided goods boxes of different sizes, for example, smaller boxes that are suitable for letter mail and smaller packages. These are secured in the system according to the invention and can be opened only by an authorized person by means of their mobile device or by means of the device of the carrier of the transport service, this can be done by sending a coded signal from the device to a data receiving device in the container to achieve greater security against abuse.

Weiterhin kann beispielsweise bei Mehrfamilienhäusern vorgesehen sein, dass nicht jede Wohnung über ein abgesichertes Behältnis für die Aufnahme der Sendungen verfügt, sondern mehreren Wohnungen ein gemeinsames Behältnis zugewiesen ist. Jede autorisierte Person verwendet dann einen eigenen Code, um das Behältnis zu öffnen. In diesem Fall muss dann durch das System sichergestellt werden, dass die Öffnungsfunktion bezüglich einer an sich berechtigten Person dann blockiert ist, wenn das Behältnis belegt ist durch eine Sendung, die für eine der anderen berechtigten Personen vorgesehen ist. Erst wenn letztere die Sendung entnommen hat, kann das Behältnis wieder von den anderen berechtigten Personen für die Hinterlegung oder den Empfang von Sendungen genutzt werden. Furthermore, it may be provided, for example, in multi-family homes, that not every apartment has a secure container for receiving the shipments, but several apartments is assigned a common container. Each authorized person then uses their own code to open the container. In this case It must then be ensured by the system that the opening function is blocked with respect to a person authorized by himself, if the container is occupied by a consignment, which is intended for one of the other authorized persons. Only when the latter has removed the consignment, the container can be used again by the other authorized persons for the deposit or the receipt of shipments.

Wenn bei einem bereits bestehenden Gebäude der Aufwand der Nachrüstung mit den Behältnissen vermieden werden soll, ist es alternativ auch möglich, dezentrale, gegebenenfalls auch mobile Stationen vorzusehen, die einem bestimmten Wohnbereich oder Stadtteil zugewiesen sind und beispielsweise eine Mehrzahl solcher Behältnisse aufweisen. Das System funktioniert dann im Übrigen so wie oben beschrieben wurde. If the effort of retrofitting with the containers to be avoided in an existing building, it is alternatively also possible to provide decentralized, possibly also mobile stations that are assigned to a particular residential area or district and, for example, have a plurality of such containers. Incidentally, the system works as described above.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung kann wenigstens ein zweites Mobilfunkgerät vorgesehen sein, mittels dessen ein Mitarbeiter eines Transportdienstes das Behältnis dann öffnen und/oder verschließen kann, wenn dieses eine von dem ersten Mobilfunkgerät versandte Nachricht erhalten hat, die den Öffnungsmechanismus des Behältnisses freischaltet. According to a preferred development of the invention, at least one second mobile radio device can be provided, by means of which an employee of a transport service can then open and / or close the container when it has received a message sent by the first mobile device that unlocks the opening mechanism of the container.

Besonders bevorzugt ist das erste Mobilfunkgerät ein handelsübliches Handy oder Smartphone und das zweite Mobilfunkgerät ist ein spezielles Handgerät des Transportdienstes, welches die Mitarbeiter des Transportdienstes nutzen, um die Warenboxen zu öffnen, die Entgegennahme von Sendungen zu quittieren, die Kurzadressen der Sendungen einzuscannen und zu speichern oder um über Funk/mobiles Internet mit einer Zentrale des Transportdienstes in Kontakt zu treten, wo beispielsweise auf einem Server die Daten der Sendungen, Absender und Empfänger verwaltet werden. Dieses speziell ausgebildete Mobilfunkgerät kann den Boten des Transportdienstes beispielsweise auch als Navigationsgerät dienen, um die geographischen Daten und die Fahrroute zu den Versendern bzw. Empfängern der Sendungen anzuzeigen. Particularly preferably, the first mobile device is a commercially available mobile phone or smartphone and the second mobile device is a special handset of the transport service, which the employees of the transport service to open the goods boxes to accept the receipt of shipments, scan the short addresses of the shipments and store or to contact via radio / mobile Internet with a center of the transport service, where, for example, on a server, the data of the shipments, sender and receiver are managed. This specially trained mobile device can serve as messenger of the transport service, for example, as a navigation device to display the geographical data and the route to the senders or receivers of the broadcasts.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist weiterhin ein Verfahren zum Versenden von Waren mittels eines Systems mit den zuvor beschriebenen Merkmalen, welches durch die nachfolgenden Schritte gekennzeichnet ist:

  • – der Versender öffnet mittels des ersten Mobilfunkgeräts oder mittels einer Scheckkarte oder Chipkarte das Behältnis und legt die zu versendende Sendung in das Behältnis;
  • – der Versender benachrichtigt einen Transportdienst über Mobilfunk und/oder Internet, wobei dem Transportdienst eine Kurzadresse übersandt wird mit Daten zur Identifizierung des Behältnisses des Versenders und Daten zur Identifizierung der Sendung;
  • – ein Bote des Transportdienstes öffnet mit dem zweiten Mobilfunkgerät und der Berechtigung aus den zuvor vom Versender erhaltenen Daten das Behältnis und entnimmt die Sendung.
The present invention furthermore relates to a method for sending goods by means of a system having the features described above, which is characterized by the following steps:
  • - The sender opens the container by means of the first mobile device or by means of a check card or chip card and puts the consignment to be shipped in the container;
  • The consignor notifies a transport service via mobile and / or Internet, sending a short address to the transport service with data identifying the consignor's container and data identifying the consignment;
  • - A messenger of the transport service opens with the second mobile device and the authorization from the data previously received by the sender the container and removes the shipment.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass der Bote des Transportdienstes nach der Entnahme der Sendung aus dem Behältnis mittels des zweiten Mobilfunkgeräts diese Entnahme quittiert und eine Nachricht an den Versender versandt wird, die diesem die Entnahme bestätigt. According to a preferred embodiment of the invention, it is provided that the messenger of the transport service after removal of the shipment from the container by means of the second mobile device acknowledged this removal and a message is sent to the sender, who confirms the removal.

Weiterhin ist Gegenstand der vorliegenden Erfindung ein Verfahren zur Anlieferung von Waren mittels eines Systems der oben beschriebenen Art, welches durch die nachfolgenden Schritte gekennzeichnet ist:

  • – ein Versender übergibt eine Sendung mit einer zugehörigen Kurzadresse an einen Boten eines Transportdienstes;
  • – der Bote quittiert mittels des zweiten Mobilfunkgeräts den Empfang der Sendung;
  • – die Daten betreffend diese Sendung werden auf dem zweiten Mobilfunkgerät gespeichert und dienen zur Identifizierung des Behältnisses des Empfängers;
  • – mittels dieser Daten öffnet der Bote am Ort des Empfängers das entsprechende Behältnis und legt die Sendung in das Behältnis ein.
Furthermore, the subject of the present invention is a method for the delivery of goods by means of a system of the type described above, which is characterized by the following steps:
  • A sender hands over a consignment with an associated short address to a carrier of a transport service;
  • - The messenger acknowledges the receipt of the program by means of the second mobile device;
  • - The data relating to this shipment are stored on the second mobile device and are used to identify the container of the recipient;
  • - By means of this data, the courier opens the appropriate container at the recipient's location and places the consignment in the container.

Vorzugsweise dienen die auf dem zweiten Mobilfunkgerät gespeicherten Daten auch zur Ermittlung des Portos. Je nach Art und Größe der Sendung (beispielsweise Brief, Paket, Einschreiben) übernimmt der Empfänger das Porto, welches unter anderem abhängig ist von dem Weg, der Versendungsart wie beispielweise Express, Luftfracht, Auslandssendung, dem Gewicht der Sendung, eventuell einer Versicherung für die Sendung etc. Es sollten möglichst alle genannten Daten auf dem Mobilfunkgerät des Boten gespeichert sein, bevor dieser das Behältnis öffnet und die Sendung entnimmt. Preferably, the data stored on the second mobile device also serve to determine the postage. Depending on the type and size of the shipment (for example, letter, parcel, registered mail), the recipient accepts the postage, which depends, among other things, on the route, the type of shipment such as express, airfreight, international consignment, the weight of the consignment, and possibly insurance for the shipment Shipment, etc. It should as far as possible all the above data stored on the mobile device of the messenger before it opens the container and removes the shipment.

Gemäß einer bevorzugten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, dass eine Datensende- und Empfangseinrichtung des Behältnisses nach dem Einlegen der Sendung in das Behältnis dem Boten des Transportdienstes dieses Einlegen quittiert und eine Nachricht an den Empfänger der Sendung versandt wird, die diesem den Empfang einer Sendung bestätigt. According to a preferred embodiment of the invention, it is provided that a data transmission and receiving device of the container after inserting the shipment in the container the courier of the transport service acknowledges this insertion and a message is sent to the recipient of the shipment, this confirms the receipt of a shipment ,

Die in den Unteransprüchen genannten Merkmale betreffen bevorzugte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Aufgabenlösung. Weitere Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Detailbeschreibung. The features mentioned in the dependent claims relate to preferred developments of the task solution according to the invention. Further advantages of the invention will become apparent from the following detailed description.

Nachfolgend wird die vorliegende Erfindung anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen näher beschrieben. Hereinafter, the present invention will be described in more detail by way of embodiments with reference to the accompanying drawings.

Dabei zeigen: Showing:

1 eine Schemazeichnung anhand derer der Aufbau und die Nutzung eines erfindungsgemäßen Systems bei der Versendung von Waren erläutert wird; 1 a schematic diagram by means of which the construction and use of a system according to the invention in the shipment of goods is explained;

2 eine Schemazeichnung eines weiteren Ausführungsbeispiels anhand derer der Empfang von Waren mittels des erfindungsgemäßen Systems erläutert wird. 2 a schematic drawing of another embodiment with reference to which the receipt of goods is explained by means of the system according to the invention.

Zunächst wird auf 1 Bezug genommen und anhand dieser wird die Nutzung des erfindungsgemäßen Systems zur Versendung von Waren durch den Eigentümer des Behältnisses (der Warenbox) erläutert. Die Darstellung gemäß 1 ist eine vereinfachte schematische Darstellung der wesentlichen Elemente des Systems. Die Person, die Eigentümer eines Behältnisses 10 ist, oder auch verfügungsberechtigter Mitbenutzer, benutzt ein geeignetes Gerät, um sich zu identifizieren und mit der Datenempfangs- und sendeeinheit 11 des Behältnisses 10 zu kommunizieren. Dies kann eine Scheckkarte oder Chipkarte sein, die beispielsweise in einen Schlitz am Behältnis 10 eingesteckt wird oder ein Mobilfunkgerät 12, im einfachsten Fall ein Handy, so dass die Kommunikation drahtlos erfolgen kann. First, it will open 1 Reference is made and on the basis of which the use of the system according to the invention for the shipment of goods by the owner of the container (the goods box) is explained. The representation according to 1 is a simplified schematic representation of the essential elements of the system. The person who owns a container 10 or authorized co-user, uses a suitable device to identify itself and with the data receiving and sending unit 11 of the container 10 to communicate. This may be a check card or chip card, for example, in a slot on the container 10 plugged in or a mobile device 12 , In the simplest case, a cell phone, so that the communication can be wireless.

Die Datenempfangseinheit 11 am Behältnis ist in der Lage Daten zu empfangen, zu senden und zu speichern. Der Benutzer identifiziert sich mit seinem Mobilfunkgerät 12 über entsprechende Daten und kann damit dann einen Öffnungsmechanismus an dem Behältnis 10 betätigen, so dass sich beispielsweise ein Deckel 13 oder eine Klappe des Behältnisses 10 öffnen und danach die zu verschickende Sendung 14 in das Behältnis einlegen lässt. Danach benachrichtigt der Versender mittels seines Mobilfunkgeräts 12 eine Empfangseinheit 15 eines Transportdienstes, der mit der Abholung der Sendung beauftragt werden soll. Diese Nachricht kann über Funk/Internet übermittelt werden und beispielsweise auf einem zentralen Server 16 des Transportdienstes verarbeitet und gespeichert werden. Von diesem Server 16 wird ein Bote des Transportdienstes benachrichtigt, der auf einem zweiten Mobilfunkgerät 17 alle erforderlichen Daten empfängt, die er für die Abholung der Sendung benötigt, d.h. insbesondere die Kurzadresse des Versenders, Daten, die die jeweilige Sendung identifizieren und ein entsprechender Berechtigungscode, der den Boten dazu in die Lage versetzt, die Warenbox 10, in der sich die Sendung befindet, zu öffnen. The data receiving unit 11 The container is able to receive, send and store data. The user identifies with his mobile device 12 via appropriate data and can then use an opening mechanism on the container 10 Press, so that, for example, a lid 13 or a flap of the container 10 open and then the consignment to be sent 14 can be inserted into the container. After that, the sender will notify by means of his mobile device 12 a receiving unit 15 a transport service to be charged with the collection of the shipment. This message can be transmitted via radio / Internet and, for example, on a central server 16 the transport service is processed and stored. From this server 16 a messenger of the transport service is notified, on a second mobile device 17 receives all the necessary data needed for the collection of the shipment, ie, in particular, the sender's short address, data identifying the particular shipment, and a corresponding authorization code that enables the messenger to enter the goods box 10 in which the consignment is located.

Das Mobilfunkgerät 17 des Boten kann gleichzeitig eine Navigationseinheit enthalten und ist bevorzugt internetfähig, hat einen Sender, einen Empfänger, einen Datenspeicher und eine Scanfunktion. Der Bote begibt sich dann an den Ort der Abholung der Sendung. Der Versender erhält bevorzugt von dem Transportdienst eine Benachrichtigung, die ihm den Auftrag für die Abholung bestätigt und ihn in die Lage versetzt, den Transportweg seiner Sendung im Internet zu verfolgen. Vor Ort kann dann der Bote mittels seiner Mobilfunkgeräts 17 das Behältnis 10 öffnen und die Sendung 14 entnehmen. Er quittiert diese Entnahme gegenüber der Datenempfangseinheit 11, die diese Daten speichert und bevorzugt den Versender über die Abholung benachrichtigt. Der Bote transportiert nun die Sendung zum vorgesehenen Empfänger, der wiederum den Erhalt der Sendung gegenüber dem Boten quittiert und der Versender erhält eine Benachrichtigung über die ordnungsgemäße Zustellung der Sendung an den Empfänger, in der Regel wiederum auf seinem Mobilfunkgerät 12. The mobile device 17 the messenger can simultaneously contain a navigation unit and is preferably Internet capable, has a transmitter, a receiver, a data memory and a scan function. The messenger then goes to the place of collection of the shipment. The shipper preferably receives from the transport service a notification that confirms the order for the pickup and enables him to track the transport route of his shipment on the Internet. On-site, the messenger can then use his mobile device 17 the container 10 open and the shipment 14 remove. He acknowledges this withdrawal against the data receiving unit 11 who stores this data and preferably notifies the shipper about the pickup. The messenger now transports the consignment to the intended recipient, who in turn acknowledges the receipt of the consignment to the messenger and the sender receives a notification about the proper delivery of the consignment to the recipient, usually in turn on his mobile device 12 ,

Es wird nun unter Bezugnahme auf 2 ein weiteres Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung erläutert. In diesem Beispiel geht es um das Empfangen einer Sendung 14, die von einer anderen Person versandt wird. Der Bote der Transportfirma nimmt diese Sendung 14 entgegen und quittiert dies dem Versender mittels des zweiten Mobilfunkgeräts 17. Eine Nachricht über die Entgegennahme einer Sendung geht an den zentralen Server 16 der Transportfirma 16 und über eine Sendeeinheit 15 dieser Firma wird der Empfänger der Sendung auf seinem Mobilfunkgerät 12 darüber benachrichtigt, dass eine Sendung an ihn versandt wird. It will now be referring to 2 another embodiment of the present invention explained. This example is about receiving a broadcast 14 which is sent by another person. The carrier of the transport company takes this shipment 14 this is countered and acknowledged to the sender by means of the second mobile radio device 17 , A message about receiving a shipment goes to the central server 16 the transport company 16 and via a transmitting unit 15 This company becomes the recipient of the broadcast on his mobile device 12 notifies you that a shipment will be sent to you.

In dem Ausführungsbeispiel gemäß 2 handelt es sich beispielsweise um ein Mehrfamilienhaus, an dem sich mehrere Behältnisse 10a, 10b, 10c zum Empfang von Paketsendungen in einer Einheit 10 befinden, die jeweils unterschiedlichen Parteien zugeordnet sind. In the embodiment according to 2 For example, it is a multi-family dwelling housing several containers 10a . 10b . 10c for receiving parcels in one unit 10 are each assigned to different parties.

Es ist auch möglich, dass ein solches Behältnis von mehreren Parteien über jeweils separate Zugangscodes gemeinsam genutzt wird. It is also possible that such a container is shared by several parties via separate access codes.

Der Bote des Transportdienstes transportiert die übernommene Sendung 14 zum Ort des Empfängers und öffnet dann mittels seines zweiten Mobilfunkgeräts 17, das mit der Datenempfangseinheit 11 der vorgesehenen Warenbox 10c kommuniziert, das Behältnis, z.B. einen Deckel oder eine Seitenklappe oder Vorderklappe, was in 2 nicht näher dargestellt ist und legt die Sendung 14 ein. Der Behälter 10c wird wieder sicher verschlossen. Die Datenempfangs- und Datensendeeinheit 11 des Behälters quittiert dem Boten den Empfang der Sendung. Diese Daten werden bevorzugt auch an den zentralen Sever 16 der Firma übermittelt. Von diesem erhält der Empfänger der Sendung eine Benachrichtigung auf seinem Mobilfunkgerät 12, dass in seinem Behältnis die für ihn bestimmte Sendung abgelegt worden ist. Der Versender erhält in der Regel ebenfalls eine Bestätigung über die ordnungsgemäße Auslieferung der Sendung an den Empfänger. The courier of the transport service transports the accepted shipment 14 to the place of the receiver and then opens by means of his second mobile device 17 that with the data receiving unit 11 the intended goods box 10c communicates the container, such as a lid or side flap or front flap, which is in 2 is not shown in detail and puts the shipment 14 one. The container 10c will be closed again safely. The data reception and data transmission unit 11 the container acknowledges receipt of the consignment to the messenger. These data are also preferred to the central server 16 transmitted to the company. From this receives the Receiver of the broadcast notification on his mobile device 12 in that the consignment destined for him has been stored in his container. As a rule, the sender also receives confirmation of the proper delivery of the consignment to the consignee.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Behältnis  container
10a10a
Behältnis  container
10b10b
Behältnis  container
10c10c
Behältnis  container
1111
Datenempfangseinheit, Datensendeeinheit, Datenspeichereinrichtung  Data reception unit, data transmission unit, data storage unit
1212
erstes Mobilfunkgerät (des Versenders)  first mobile device (the sender)
1313
Deckel oder Klappe des Behältnisses  Lid or flap of the container
1414
Sendung  broadcast
1515
Empfangseinheit  receiver unit
1616
zentraler Server des Transportdienstes  central server of the transport service
1717
zweites Mobilfunkgerät (des Boten)  second mobile device (the messenger)

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 10023520 A1 [0002, 0007] DE 10023520 A1 [0002, 0007]

Claims (9)

System für die Anlieferung und den Versand von Waren umfassend mindestens ein im Bereich eines Gebäudes fest angebrachtes oder abnehmbar installiertes oder einem oder mehreren Gebäuden zugewiesenes, die Waren aufnehmendes, Behältnis (10), wenigstens eine Datensende- und -empfangseinrichtung (11) und wenigstens eine Datenspeichereinrichtung, die jeweils diesem Behältnis (10) zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, dass das Behältnis (10) mit einem Öffnungsmechanismus versehen ist, welcher mittels eines dem Behältnis spezifisch zugeordneten ersten Mobilfunkgerät (12), einer Scheckkarte oder einer Chipkarte des Eigentümers des Behältnisses geöffnet und/oder verschlossen werden kann. System for the delivery and dispatch of goods, comprising at least one container (1) fixed or removably installed in the vicinity of a building or assigned to one or more buildings ( 10 ), at least one data transmitting and receiving device ( 11 ) and at least one data storage device, each of this container ( 10 ), characterized in that the container ( 10 ) is provided with an opening mechanism, which by means of a container specifically associated with the first mobile device ( 12 ), a check card or a chip card of the owner of the container can be opened and / or closed. System für die Anlieferung und den Versand von Waren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens ein zweites Mobilfunkgerät (17) vorgesehen ist, mittels dessen ein Mitarbeiter eines Transportdienstes das Behältnis (10) dann öffnen und/oder verschließen kann, wenn dieses eine von dem ersten Mobilfunkgerät (12) versandte Nachricht erhalten hat, die den Öffnungsmechanismus des Behältnisses (10) freischaltet. System for the delivery and dispatch of goods according to claim 1, characterized in that at least one second mobile radio device ( 17 ) is provided, by means of which an employee of a transport service the container ( 10 ) can open and / or close when this one of the first mobile device ( 12 ) received the message opening mechanism of the container ( 10 ) unlocks. System für die Anlieferung und den Versand von Waren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Mobilfunkgerät (12) ein handelsübliches Handy oder Smartphone ist und dass das zweite Mobilfunkgerät (17) ein spezielles Handgerät des Transportdienstes ist. System for the delivery and dispatch of goods according to claim 2, characterized in that the first mobile device ( 12 ) is a standard mobile phone or smartphone and that the second mobile device ( 17 ) is a special handset of the transport service. System für die Anlieferung und den Versand von Waren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass eine dezentrale, gegebenenfalls mobile Station vorgesehen ist, die einem oder mehreren Gebäuden eines Wohnbereichs oder Stadtteils zugewiesen ist und bevorzugt mehrere Behältnisse (10, 10a, 10b, 10c) für die Aufnahme von Waren aufweist. System for the delivery and shipment of goods according to one of claims 1 to 3, characterized in that a decentralized, optionally mobile station is provided, which is assigned to one or more buildings of a residential area or district and preferably a plurality of containers ( 10 . 10a . 10b . 10c ) for the reception of goods. Verfahren zum Versenden von Waren mittels eines Systems mit den Merkmalen eines der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch die nachfolgenden Schritte: – der Versender öffnet mittels der ersten Mobilfunkgeräts (12) oder einer Scheckkarte oder Chipkarte das Behältnis (10) und legt die zu versendende Sendung (14) in das Behältnis; – der Versender benachrichtigt einen Transportdienst über Mobilfunk und/oder Internet, wobei dem Transportdienst eine Kurzadresse übersandt wird mit Daten zur Identifizierung des Behältnisses (10) des Versenders und Daten zur Identifizierung der Sendung; – ein Bote des Transportdienstes öffnet mit dem zweiten Mobilfunkgerät (17) und der Berechtigung aus den zuvor vom Versender erhaltenen Daten das Behältnis und entnimmt die Sendung (14). Method for sending goods by means of a system having the features of one of claims 1 to 4, characterized by the following steps: - the sender opens by means of the first mobile radio device ( 12 ) or a bank card or chip card the container ( 10 ) and puts the consignment to be sent ( 14 ) in the container; The consignor notifies a transport service via mobile and / or Internet, with a short address being sent to the transport service containing data identifying the container ( 10 ) of the consignor and data identifying the consignment; - a messenger of the transport service opens with the second mobile device ( 17 ) and the authorization from the data previously received by the consignor, and removes the consignment ( 14 ). Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der Bote des Transportdienstes nach der Entnahme der Sendung (14) aus dem Behältnis (10) mittels des zweiten Mobilfunkgeräts (17) diese Entnahme quittiert und eine Nachricht an den Versender versandt wird, die diesem die Entnahme bestätigt. A method according to claim 5, characterized in that the messenger of the transport service after the removal of the consignment ( 14 ) from the container ( 10 ) by means of the second mobile radio device ( 17 ) this withdrawal is acknowledged and a message is sent to the shipper confirming that the removal. Verfahren zur Anlieferung von Waren mittels eines Systems mit den Merkmalen eines der Ansprüche 1 bis 4, gekennzeichnet durch die nachfolgenden Schritte: – ein Versender übergibt eine Sendung (14) mit einer zugehörigen Kurzadresse an einen Boten eines Transportdienstes; – der Bote quittiert mittels des zweiten Mobilfunkgeräts (17) den Empfang der Sendung (14); – die Daten betreffend diese Sendung (14) werden auf dem zweiten Mobilfunkgerät (17) gespeichert und dienen zur Identifizierung des Behältnisses (10) des Empfängers; – mittels dieser Daten öffnet der Bote am Ort des Empfängers das entsprechende Behältnis (10) und legt die Sendung (14) in das Behältnis ein. Method for the delivery of goods by means of a system having the features of one of claims 1 to 4, characterized by the following steps: - a consignor hands over a consignment ( 14 ) with an associated short address to a messenger of a transport service; - The messenger acknowledges by means of the second mobile device ( 17 ) the reception of the program ( 14 ); - the data concerning this consignment ( 14 ) on the second mobile device ( 17 ) and serve to identify the container ( 10 ) Recipient; - by means of this data, the courier opens the corresponding container at the recipient's location ( 10 ) and puts the shipment ( 14 ) in the container. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass eine Datensende- und Empfangseinrichtung (11) des Behältnisses (10) nach dem Einlegen der Sendung (14) in das Behältnis dem Boten des Transportdienstes dieses Einlegen quittiert und eine Nachricht an den Empfänger der Sendung versandt wird, die diesem den Empfang einer Sendung bestätigt. Method according to claim 7, characterized in that a data transmission and reception device ( 11 ) of the container ( 10 ) after inserting the shipment ( 14 ) in the container the messenger of the transport service acknowledges this insertion and a message is sent to the recipient of the shipment, this confirms the receipt of a shipment. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Transportdienst das Porto je nach Größe und Gewicht der Sendung, Versandweg, Versendungsart und gegebenenfalls Zusatzleistungen wie Versicherung, Eilboten; Express, Luftfracht etc. ermittelt und dem Verpflichteten, d.h. dem Versender oder dem Empfänger, vorzugsweise einem Konto des Verpflichteten per Bankeinzug, belastet. Method according to one of claims 5 to 8, characterized in that the transport service, the postage depending on the size and weight of the shipment, shipping route, shipping method and possibly additional services such as insurance, courier; Express, air freight, etc. and the debtor, ie the sender or the recipient, preferably an account of the debtor by direct debit charged.
DE102014105264.1A 2014-04-14 2014-04-14 System for receiving and shipping goods Withdrawn DE102014105264A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105264.1A DE102014105264A1 (en) 2014-04-14 2014-04-14 System for receiving and shipping goods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014105264.1A DE102014105264A1 (en) 2014-04-14 2014-04-14 System for receiving and shipping goods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014105264A1 true DE102014105264A1 (en) 2015-10-15

Family

ID=54193054

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014105264.1A Withdrawn DE102014105264A1 (en) 2014-04-14 2014-04-14 System for receiving and shipping goods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014105264A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020240038A1 (en) * 2019-05-31 2020-12-03 Boks Sas Systems and methods for distributing parcels

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023520A1 (en) 2000-05-13 2001-12-20 Fritz Goeke Arrangement to supply and ship goods; has at least one lockable goods box to hold goods and at least one unit to receive box, each with corresponding coupling units that can be locked
US20020080030A1 (en) * 2000-12-21 2002-06-27 Nec Corporation Locker system, locker controlling method, control center, and recording medium
DE202011101134U1 (en) * 2011-05-25 2011-08-09 Francotyp-Postalia Gmbh Mail receiving container
WO2013086039A1 (en) * 2011-12-05 2013-06-13 United States Postal Service A system and method of control of electronic parcel lockers

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10023520A1 (en) 2000-05-13 2001-12-20 Fritz Goeke Arrangement to supply and ship goods; has at least one lockable goods box to hold goods and at least one unit to receive box, each with corresponding coupling units that can be locked
US20020080030A1 (en) * 2000-12-21 2002-06-27 Nec Corporation Locker system, locker controlling method, control center, and recording medium
DE202011101134U1 (en) * 2011-05-25 2011-08-09 Francotyp-Postalia Gmbh Mail receiving container
WO2013086039A1 (en) * 2011-12-05 2013-06-13 United States Postal Service A system and method of control of electronic parcel lockers

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DHL: "Der Briefkasten für Pakete: So funktioniert ein Paketkasten"; archive.org-snapshot vom 13.11.2013, herunterladbar unter https://web.archive.org/web/20131113145554/http://www.paketda.de/dhl/paketkasten.php *
DHL: „Der Briefkasten für Pakete: So funktioniert ein Paketkasten"; archive.org-snapshot vom 13.11.2013, herunterladbar unter https://web.archive.org/web/20131113145554/http://www.paketda.de/dhl/paketkasten.php

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020240038A1 (en) * 2019-05-31 2020-12-03 Boks Sas Systems and methods for distributing parcels
FR3096567A1 (en) * 2019-05-31 2020-12-04 Boks Sas PACKAGE DISTRIBUTION SYSTEMS AND METHODS

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3046447B1 (en) Locking unit, housing having a locking unit, and method for unlocking one or more doors of the housing
EP0821518A2 (en) Transfer device and distribution device
WO2005024679A1 (en) Method and arrangement for delivering mail
WO2009007100A1 (en) Method, apparatus and logistics system for carrying a mail dispatch
WO2018108306A1 (en) Motor vehicle having at least one flap
WO2008058676A1 (en) Method and arrangement of devices for processing mail items addressed to post office box systems within a postal transportation and mail distribution system
DE102016004416A1 (en) Package caste system
EP3520087B1 (en) Assistance system for the delivery of mail
DE10148300B4 (en) Method for delivering in particular large-volume goods and device for delivering goods
EP4075356A1 (en) System and method for sending mail
DE102014105264A1 (en) System for receiving and shipping goods
DE102010041617B4 (en) System and method for documenting the delivery of an item to be delivered to a recipient
DE102015104680A1 (en) Communication system and parcel box for shipping goods
EP1226776A2 (en) Device for the secure delivery of bulky items
DE10023520A1 (en) Arrangement to supply and ship goods; has at least one lockable goods box to hold goods and at least one unit to receive box, each with corresponding coupling units that can be locked
EP2863347A1 (en) System and method for sending mail
EP3598383A1 (en) System for the secure output of objects
WO2018033619A1 (en) Method and mailing information system for delivering postal items
DE10331356A1 (en) Goods transporting and delivery container has locking arrangement for its opening and closing and a part of a coupling arrangement with which it is connected to a matching fastening in a fixed docking station
AT521361B1 (en) Delivery device, delivery system and method for the delivery of shipments
WO2007022805A1 (en) Method and device for address recognition for redirection of goods
DE202022000133U1 (en) Electromechanical parcel station for receiving delivery items and sending collection items when you are absent
DE10117458A1 (en) Method and device for collecting and transmitting data via the incoming and outgoing mail, in particular for mailboxes
DE102007059327A1 (en) Method and system for processing mailpieces
DE102014202640A1 (en) Device and method for transporting objects

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee