DE102014103706B4 - Device for simulating gynecological operations - Google Patents

Device for simulating gynecological operations Download PDF

Info

Publication number
DE102014103706B4
DE102014103706B4 DE102014103706.5A DE102014103706A DE102014103706B4 DE 102014103706 B4 DE102014103706 B4 DE 102014103706B4 DE 102014103706 A DE102014103706 A DE 102014103706A DE 102014103706 B4 DE102014103706 B4 DE 102014103706B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
artificial
vessels
pelvis
surgical
inlays
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014103706.5A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014103706A1 (en
Inventor
Carolin Spüntrup
Pratap Banerjee
Sigrid Banerjee
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014103706.5A priority Critical patent/DE102014103706B4/en
Priority to PCT/DE2015/100112 priority patent/WO2015139690A1/en
Publication of DE102014103706A1 publication Critical patent/DE102014103706A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014103706B4 publication Critical patent/DE102014103706B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B23/00Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
    • G09B23/28Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for medicine
    • G09B23/30Anatomical models
    • G09B23/306Anatomical models comprising real biological tissue
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B23/00Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
    • G09B23/28Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for medicine
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B23/00Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
    • G09B23/28Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for medicine
    • G09B23/281Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for medicine for pregnancy, birth or obstetrics
    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B23/00Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes
    • G09B23/28Models for scientific, medical, or mathematical purposes, e.g. full-sized devices for demonstration purposes for medicine
    • G09B23/30Anatomical models
    • G09B23/34Anatomical models with removable parts

Abstract

Vorrichtung zur Simulation gynäkologischer Operationen, wobei ein künstliches weibliches Becken mit Beckenöffnungen für die Urethra, die Vagina sowie das Rectum und der Beckenbodenmuskulatur vorgesehen ist, wobei Foramen obturatorium und ischiadicum verschlossen sind und in dem Becken ein künstliches Rectum, eine künstliche Harnblase, eine künstliche Urethra, künstliche Ureter, ein künstlicher Dünndarm, künstliche Gefäße, künstliche Bänder, eine künstliche Scheide und ein künstlicher Nervenplexus angeordnet sind, wobei das Becken unter Freilassung von Räumen für Operations-Inlays mit einer Schicht künstlichem Fettgewebe ausgekleidet ist und über ein künstliches Peritoneum vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß gynäkologische Operations-Inlays in die Räume des Beckens einlegbar sind, wobei koagulierbare Gefäße aus Nabelschnüren von Tieren gebildet sind, wobei der Harnleiter so ausgebildet ist, daß er sich bei Berührung langsam bewegt und Mittel zum Detektieren einer streckenweisen Überwärmung des Harnleiters vorgesehen sind, wobei die koagulierbaren Gefäße mit einem Gemisch aus Wasser und Lebensmittelfarbe gefüllt und beidseitig verschlossen sind und wobei mittels Fleischkleber koagulierbare Muskulatur ausgebildet ist.Apparatus for simulating gynecological operations, comprising an artificial female pelvis having pelvic orifices for the urethra, vagina, rectum and pelvic floor muscles, obturator and sciatic foramen being occluded, and an artificial rectum, artificial bladder, artificial urethra in the pelvis artificial ureters, an artificial small intestine, artificial vessels, artificial ligaments, an artificial vagina and an artificial nerve plexus, the pelvis being lined with a layer of artificial adipose tissue, leaving spaces for surgical inlays, and provided via an artificial peritoneum; characterized in that gynecological surgical inlays are insertable into the spaces of the pelvis, wherein coagulable vessels are formed from umbilical cords of animals, the ureter being adapted to move slowly upon contact and means for det ektieren an areawise overheating of the ureter are provided, the coagulable vessels are filled with a mixture of water and food coloring and sealed on both sides and wherein by means of meat glue coagulated muscles is formed.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Simulation gynäkologischer Operationen, wobei ein künstliches weibliches Becken mit Beckenöffnungen für die Urethra, die Vagina sowie das Rectum und der Beckenbodenmuskulatur vorgesehen ist, wobei Foramen obturatorium und ischiadicum verschlossen sind und in dem Becken ein künstliches Rectum, eine künstliche Harnblase, eine künstliche Urethra, künstliche Ureter, ein künstlicher Dünndarm, künstliche Gefäße, künstliche Bänder, eine künstliche Scheide und ein künstlicher Nervenplexus angeordnet sind, wobei das Becken unter Freilassung von Räumen für Operations-Inlays mit einer Schicht künstlichem Fettgewebe ausgekleidet ist und ein künstliches Peritoneum vorgesehen ist.The invention relates to a device for simulating gynecological operations, wherein an artificial female pelvis with pelvic openings for the urethra, the vagina and the rectum and the pelvic floor muscles is provided, obturator and sciatic foramen are closed and in the pelvis an artificial rectum, an artificial bladder , an artificial urethra, artificial ureters, an artificial small intestine, artificial vessels, artificial ligaments, an artificial vagina and an artificial nerve plexus, wherein the pelvis is lined with a layer of artificial adipose tissue leaving free spaces for surgical inlays and an artificial peritoneum is provided.

Aus der DE 42 12 908 A1 ist ein chirurgisches Simulationsmodell bekannt, das so ausgebildet ist, daß in einer künstlichen, anatomiegerechten Körperhöhle am offenen Bauch oder auch minimal invasiv trainiert und operiert werden kann. Dies wird dadurch erreicht, daß die Form und Fläche der Innenseite einer menschlichen oder tierischen Körperhöhle entsprechend mit den jeweiligen Schichten anatomiegerecht und topographisch entsprechend nachgebildet sind, daß in die Körperhöhle Gegenstände, künstliche Organnachbildungen oder organische Implantate einbringbar und/oder implantierbar sind, daß Teile des Verdauungstraktes, Teile des Blutkreislaufes, Teile des Bronchialsystems und Leitungen für elektrischen Strom, Flüssigkeiten, Gas, Licht oder dergleichen vorgesehen sind.From the DE 42 12 908 A1 is a surgical simulation model is known, which is designed so that in an artificial, anatomical body cavity on the open stomach or minimally invasive training and surgery can be. This is achieved in that the shape and area of the inside of a human or animal body cavity corresponding to the respective layers are anatomically and topographically replicated according to that in the body cavity objects, artificial organ replicas or organic implants can be introduced and / or implanted that parts of Digestive tract, parts of the bloodstream, parts of the bronchial system and lines for electricity, liquids, gas, light or the like are provided.

Die DE 20 2009 018 667 U1 beschreibt ein anatomisches Trainingsmodell für chirurgische Behandlungsverfahren bestehend aus einer ersten, Hartgewebe simulierenden Schicht und einer zweiten darauf angebrachte, Weichgewebe simulierenden Schicht, wobei zwischen der ersten und der wenigstens einen zweiten Schicht eine auf der ersten Schicht fest haftende und zur zweiten Schicht definiert lösbar haftende Grenzschicht vorgesehen ist.The DE 20 2009 018 667 U1 describes an anatomical training model for surgical treatment methods comprising a first, hard tissue-simulating layer and a second, soft tissue-simulating layer attached thereto, wherein between the first and the at least one second layer a firmly adhering to the first layer and releasably adhering to the second layer boundary layer is provided.

Aus der DE 20 2013 100 701 U1 ist ein Simulator zur Simulation chirurgischer Eingriffe, insbesondere in der Herz- und Thoraxchirurgie, bekannt, welcher ein Gestell mit einer ersten Wand und einer zweiten Wand aufweist, wobei in der ersten Wand eine Durchtrittsöffnung angeordnet ist, wobei an der zweiten Wand wenigstens eine variable Wand in wenigstens zwei verschiedenen Positionen anordenbar ist und wobei die variable Wand wenigstens eine Öffnung aufweist und wobei vorzugsweise wenigstens ein künstliches Körperteil zum Einsetzen in die Öffnung der variablen Wand vorgesehen ist.From the DE 20 2013 100 701 U1 is a simulator for simulating surgical procedures, in particular in cardiac and thoracic surgery, known, which has a frame with a first wall and a second wall, wherein in the first wall, a passage opening is arranged, wherein on the second wall at least one variable wall can be arranged in at least two different positions and wherein the variable wall has at least one opening and wherein preferably at least one artificial body part is provided for insertion into the opening of the variable wall.

Die US 2013/0177890 A1 beschreibt ein anatomisches Modell mit einem flüssigkeitsdichten Hohlorgan mit resektionsfähigem Gewebe oder Gewebeanteilen zum chirurgischen Operationstraining an flüssigkeitsgefüllten künstlichen Organen oder flüssigkeitsgefüllten Hohlräumen, insbesondere zum Training von endoskopischen Operationen.The US 2013/0177890 A1 describes an anatomical model with a fluid-tight hollow organ with resectable tissue or tissue portions for surgical operation training on liquid-filled artificial organs or fluid-filled cavities, in particular for the training of endoscopic operations.

Aus der US 2009/0068627 A1 ist die Verwendung von leitfähigen elastomerischen Schaltkreisen in physiologischen Strukturen, wie Geweben und Organen beschrieben, um eine Rückmeldung bezüglich des Erfolges einer durchgeführten Aufgabe zu erhalten.From the US 2009/0068627 A1 For example, the use of conductive elastomeric circuits in physiological structures, such as tissues and organs, is described to provide feedback on the success of a task being performed.

Das Trainieren von Operationstechniken an menschlichen Leichen ist insofern problematisch, als bei diesen keine physiologischen Prozesse mehr ablaufen, wie z.B. eine Perfusion des Gewebes und zudem auch eine Gefährdung des Operateurs, beispielsweise aufgrund von Infektionen (HIV, Hepatitis, etc.) möglich ist. An fixierten Leichen (z.B. mit Formalin) lassen sich bestimmte Teilschritte von Operationen nicht durchführen (Koagulation, etc.). Zudem verändert das Fixiermittel die Organkonsistenz, so daß beispielsweise die Haptik nicht mehr vergleichbar zur intraoperativen Situation ist. Es besteht daher ein Bedarf für Vorrichtungen zum Simulieren gynäkologischer Operationen zu schaffen, um Ärzten zu ermöglichen, bereits etablierte Diagnose- und Operationstechniken zu erlernen und auch neue Diagnose- und Operationstechniken zu testen.The training of surgical techniques on human corpses is problematic in that they no longer run any physiological processes, e.g. a perfusion of the tissue and also a threat to the surgeon, for example due to infections (HIV, hepatitis, etc.) is possible. On fixed corpses (for example with formalin), it is not possible to carry out certain partial steps of operations (coagulation, etc.). In addition, the fixative changes the organ consistency, so that, for example, the haptic is no longer comparable to the intraoperative situation. There is a need, therefore, to provide devices for simulating gynecological surgery to enable physicians to learn established diagnostic and surgical techniques as well as to test new diagnostic and surgical techniques.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung zum Simulieren gynäkologischer Operationen zu schaffen, die eine möglichst realistische Simulation ermöglicht.The object of the present invention is to provide a device for simulating gynecological operations, which allows the most realistic possible simulation.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß gynäkologische Operations-Inlays in die Räume des Beckens einlegbar sind, wobei koagulierbare Gefäße aus Nabelschnüren von Tieren gebildet sind, wobei der Harnleiter so ausgebildet ist, daß er sich bei Berührung langsam bewegt und Mittel zum Detektieren einer streckenweisen Überwärmung des Harnleiters vorgesehen sind, wobei die koagulierbaren Gefäße mit einem Gemisch aus Wasser und Lebensmittelfarbe gefüllt und beidseitig verschlossen sind und wobei mittels Fleischkleber koagulierbare Muskulatur ausgebildet ist.This object is achieved in that gynecological surgical inlays are inserted into the spaces of the pelvis, wherein coagulable vessels are formed from umbilical cords of animals, wherein the ureter is formed so that it moves slowly when touched and means for detecting a piecewise Overheating of the ureter are provided, wherein the coagulable vessels are filled with a mixture of water and food coloring and sealed on both sides and wherein by means of meat glue coagulated muscles is formed.

Es liegt somit ein künstliches weibliches Becken vor, an dem Operationstechniken realitätsgetreu geübt oder getestet werden können.There is thus an artificial female pelvis on which surgical techniques can be practiced or tested realistically.

Anhand einer solchen Vorrichtung lassen sich senkungskorrigierende Verfahren, wie z.B. Sakropexie, Pectopexie, lateral repair, Inkontinenzoperationen, wie z.B. der Endo-Burch und gynäkologische Operationen an den Organen des kleinen Beckens (Gebärmutter, Eierstöcke, Scheide, Blase mit Harnleiter und Harnröhre, Dickdarm und Mastdarm einschließlich der entsprechenden Verschieberäume mit Bauchfell, Fettgewebe, Obturationsloge, Paracervicalem Gewebe, Cavum Retzii, Spatium Rectovaginale, Lymphknotenloge, etc.) mit kompletter oder teilweiser Gebärmutterentfernung, Operationen an den Eierstöcken und den Eileitern, Endometriose in allen Stadien, etc. nachempfinden. Als ausgewählte Beispiele werden die künstliche Sakropexie und die Pectopexie, welche Verfahren zur Korrektur des vaginalen Deszensus sind und die künstliche supracervicale Hysterektomie (LASH), welches ein Routineeingriff in gynäkologischen Abteilungen ist, vorgestellt.By means of such a device can be lowered correction procedures, such as sacropexy, pectopexy, lateral repair, incontinence operations, such as the endo-Burch and gynecological operations on the organs of the pelvis (uterus, ovaries, vagina, bladder with urethra and urethra, large intestine and rectum including the corresponding intervertebral spaces with peritoneum, adipose tissue, obturation lobe, paracervical tissue, cavum retzii, spatium rectovaginal, lymph node, etc.) with complete or partial uterine removal, operations on the ovaries and fallopian tubes, endometriosis at all stages, etc. Selected examples presented are artificial sacropexy and pectopexy, which are methods for correcting vaginal descensus, and artificial supracervical hysterectomy (LASH), which is a routine procedure in gynecological departments.

Das Becken kann hierfür mit speziellen gynäkologischen Operations-Inlays, beispielsweise für Senkungsoperationen, Organentfernungen oder -teilentfernungen, organerhaltende oder wiederherstellende Operationen und Inkontinenzoperationen, versehen werden.For this purpose, the pelvis can be provided with special gynecological surgical inlays, for example for lowering operations, organ removal or partial removal, organ preserving or restoring operations and incontinence operations.

Die Operations-Inlays werden jeweils spezifisch für eine bestimmte Operationsart hergestellt und nach erfolgter Operation aus dem Beckenmodell entfernt.The surgical inlays are each made specifically for a specific type of surgery and removed from the pelvic model after surgery.

Es ist zur Erfindung gehörig, daß die Operations-Inlays in die hierfür vorgesehenen Räume in das Becken einlegbar und befestigbar sind.It is part of the invention that the surgical inlays in the space provided for this purpose in the basin can be inserted and fastened.

Es ist vorteilhaft, daß die Operations-Inlays mittels Arretierstiften, Nadeln oder Nägeln befestigbar sind.It is advantageous that the surgical inlays can be fastened by means of locking pins, needles or nails.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß das künstliche weibliche Becken in eine Simulationspuppe einbringbar ist.A preferred embodiment of the invention is that the artificial female pelvis is introduced into a simulation doll.

Hierdurch wird die Operation noch realitätsgetreuer, da mittels der Simulationspuppe die Körperkontur und die Haut simuliert werden können.As a result, the operation is even more realistic, because the body contour and the skin can be simulated by means of the simulation doll.

In diesem Zusammenhang ist es besonders vorteilhaft, daß die Beine der Simulationspuppe beweglich ausgestaltet sind.In this context, it is particularly advantageous that the legs of the simulation doll are designed to be movable.

Dies ermöglicht es, die Simulationspuppe so auf einem Operationstisch anzuordnen, wie dies bei einer Patientin der Fall wäre. Ferner ist die Abspreizbarkeit der Beine notwendige Voraussetzung für die digitale vaginale Kontrolle bestimmter gynäkologischer Operationen (z.B. Burch-OP oder lateral repair, TLH).This makes it possible to arrange the simulation doll on an operating table, as would be the case with a patient. Furthermore, the spreadability of the legs is a necessary prerequisite for the digital vaginal control of certain gynecological surgeries (e.g., Burch-OP or lateral repair, TLH).

Im Rahmen der Erfindung ist vorgesehen, daß die Gefäße A. Iliaca com, Iliaca ext., A. iliaca int, Aorta und V. cava inf. sind. Je nach Operations-Inlay können auch zusätzliche oder andere Gefäßvariationen zur Simulation von Pathologien, insbesondere eines oder mehrere von A. uterina, A. ovarica, T. tubarus, r. ovaricus, r. communicans und A. sacralis mediana vorliegen.In the context of the invention it is provided that the vessels A. Iliaca com, Iliaca ext., A. iliaca int, aorta and V. cava inf. are. Depending on the surgical inlay, additional or different vessel variations may be used to simulate pathologies, particularly one or more of A. uterina, A. ovarica, T. tubarus, r. ovaricus, r. communicans and A. sacralis mediana.

Es ist erfindungsgemäß, daß die Bänder Lig. Longitudinale ant. und Lig. iliopectineum sind. Auch hier können gegebenenfalls zusätzliche oder andere Bänder, insbesondere eines oder mehrere von Lig. latum, lig. ovarii proprium, lig. rotundum, lig. sacrouterinum und lig. suspensorium ovarii vorliegen.It is according to the invention that the ligaments Lig. Longitudinale ant. and Lig. iliopectineum. Again, optionally, additional or other bands, in particular one or more of Lig. Latum, lig. ovarii proprium, lig. rotundum, lig. sacrouterinum and lig. suspensory ovarii present.

Eine bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß menschliches Fettgewebe im Körper mit Hilfe von kugelförmigen Strukturen in Kombination mit einer gelartigen Substanz nachempfunden ist.A preferred embodiment of the invention is that human adipose tissue is modeled in the body by means of spherical structures in combination with a gel-like substance.

Es hat sich im Rahmen der Erfindung gezeigt, daß mit Hilfe von kugelförmigen Strukturen, wie sie Sago aufweist, kombiniert mit einer gelartigen Substanz wie Silikon menschliches Fettgewebe hinsichtlich seiner Konsistenz sehr gut imitiert werden kann.It has been found within the scope of the invention that, with the aid of spherical structures such as sago combined with a gel-like substance such as silicone, human adipose tissue can be mimicked very well in terms of its consistency.

Ebenfalls liegt im Rahmen der Erfindung, daß körperähnliche Strukturen aus der Kombination von silikonartigen Materialien mit textilartigen Materialen gebildet sind.It is also within the scope of the invention that body-like structures are formed from the combination of silicone-like materials with textile-like materials.

Aus der Kombination von silikonartigen Materialen (Silikon, Acryl) und textilartigen Materialien können Bänder, Fascien, Sehnen, Muskeln/Bindegewebe und Hohlorgane (z.B. Blase, Darm, etc.) nachempfunden werden.From the combination of silicone-like materials (silicone, acrylic) and textile-like materials, ribbons, fascia, tendons, muscle / connective tissue and hollow organs (e.g., bladder, intestine, etc.) can be modeled.

Eine bevorzugte Weiterbildung der Erfindung besteht darin, daß künstliche Nerven mit einem elektrischen Leiter in dem Becken angeordnet sind.A preferred embodiment of the invention is that artificial nerves are arranged with an electrical conductor in the basin.

Dies ermöglicht die Detektion einer Verletzung eines der Nerven.This allows the detection of an injury to one of the nerves.

Schließlich ist es vorteilhaft, daß der Blutfluß durch die Gefäße mittels einer Pumpe simulierbar ist.Finally, it is advantageous that the blood flow through the vessels by means of a pump is simulated.

Es kann der Einfachheit halber der Blutfluß durch die Gefäße in anderer Richtung als der anatomisch korrekten simuliert werden, da es bei Operationen nur auf die Sichtbarkeit der Pulsationen bzw. ein Ausfüllen des Beckens mit auswechselbaren, potentiell verletzbaren Strukturen, ankommt, damit der Operateur ähnlichen Streß hat wie unter Realbedingungen. Wenn ein zusätzliches komplettes Venensystem eingebracht wird, kann auch ein anatomisch korrekter Blutfluß nachempfunden werden.For simplicity, blood flow through the vessels in a different direction than the anatomically correct one can be simulated, as in surgery, only the visibility of the pulsations or filling of the pelvis with interchangeable, potentially vulnerable structures arrives, so that the surgeon has similar stress has as under real conditions. When an additional complete venous system is introduced, an anatomically correct blood flow can also be modeled.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand zweier Ausführungsbeispiele näher erläutert.The invention will be explained in more detail with reference to two embodiments.

Ausführungsbeispiel 1: Sakropexie/Pectopexie Exemplary embodiment 1: sacropexy / pectopexy

Für die Sakropexie- und Pectopexiemodelle gibt es vorzugsweise einen wiederverwendbaren Teil (a) sowie einen Teil, der für jede Operation neu hergestellt wird (Teil b).For the sacropexy and pectopexy models, there is preferably a reusable part (a) and a part that is newly made for each operation (part b).

Die Herstellung beider Teile wird nachfolgend erläutert: The production of both parts is explained below:

Teil a:Part A:

Aus Kunststoff wird zunächst ein knöchernes weibliches Becken mit den entsprechenden Beckenöffnungen hergestellt, welches formgenau in die entsprechende Simulationspuppe (Realsimulator) paßt. Alternativ können Abgußmodelle aus Kunststoff, z.B. von der Firma 3 B Scientific, verwendet werden. Die Beckenbodenmuskeln sowie der M. Piriformis werden anhand von Schablonen aus 5 mm dickem Filz hergestellt. Die Muskulatur wird mit transparentem Silikon (Baumarkt) silikonisiert. Das Centrum tendineum und sehnige Übergangsbereiche werden mit dreifach gefalteten Kompressen, die mit Silikon imprägniert werden, nachempfunden. Die einzelnen Teile werden mit Zwirn aneinandergenäht und mit Schrauben im Becken verankert. Drei Öffnungen (für die Urethra, die Vagina sowie das Rectum) verbleiben an den typischen Stellen.From plastic, a bony female pelvis with the corresponding pelvic openings is first produced, which fits exactly into the corresponding simulation doll (real simulator). Alternatively, cast models of plastic, e.g. from the company 3 B Scientific. The pelvic floor muscles as well as the M. piriformis are made using templates made of 5 mm thick felt. The muscles are siliconized with transparent silicone (hardware store). The center tendineum and sinew transition areas are modeled with triple-folded compresses, which are impregnated with silicone. The individual parts are sewn together with thread and anchored with screws in the basin. Three openings (for the urethra, the vagina and the rectum) remain in the typical places.

In das so hergestellte Becken werden folgende nachgebildete Strukturen eingebracht: Rectum, Blase, Urethra, Ureteren, A. Iliaca com, Iliaca ext., A. iliaca int, Aorta, V. cava inf., Dünndarm, Lig. Longitudinale ant., lig. Iliopectineum, Scheide mit oder ohne Cervixstumpf, Nervenplexus und Peritoneum. Es ist selbstverständlich möglich, nur diejenigen dieser Strukturen in das Becken einzubringen, die für die jeweilige Operation von Relevanz sind.The following simulated structures are introduced into the basin thus prepared: rectum, bladder, urethra, ureters, A.Iliaca com, Iliaca ext., A. iliaca int, aorta, V. cava inf., Small intestine, Lig. Longitudinals ant., Lig , Iliopectinum, vagina with or without cervical stump, nerve plexus and peritoneum. It is of course possible to introduce only those of these structures in the basin, which are relevant for the respective operation.

Die Strukturen werden z.B. wie folgt hergestellt:The structures are e.g. made as follows:

Rectum:rectum:

Aufziehen eines 25 cm langen Gewebe-Schlauches (z.B. Stülpa Schlauch) auf ein Kunststoffrohr mit 3 -4 cm Durchmesser, anschließend Auftragen von Flüssigsilikongemisch (z.B. SF 00 der Firma Silikonfabrik, je 25 ml 1 und 2) versetzt mit 1 g Eisenoxyd und 3 g Hautfarbe (z.B. Farbpaste Hautton der Firma Silikonfabrik) (dieses Gemisch wird nachfolgend „Gemisch 1“ genannt).Drawing a 25 cm long fabric tube (eg Stülpa tube) on a plastic tube with 3 -4 cm diameter, then applying liquid silicone mixture (eg SF 00 from Silicon Factory, each 25 ml 1 and 2) with 1 g of iron oxide and 3 g Skin color (eg, skin tone color paste from the company Silikonfabrik) (this mixture is hereinafter referred to as "mixture 1").

24 Stunden trocknen lassen, „ablöschen“ (Reduktion der Klebrigkeit) mit Speisestärke. Füllen des Schlauches mit Füllwatte und Knetestücken (Durchmesser ca. 1 cm ). Vernähen der Enden. Einbringen im Beckenmodell, wobei ein Ende durch den Beckenboden austritt.Let dry for 24 hours, "deglaze" (reduce the stickiness) with cornstarch. Fill the hose with filling wadding and kneading pieces (diameter approx. 1 cm). Sew on the ends. Insertion in the pelvic model with one end exiting through the pelvic floor.

Dünndarmsegmente:Small bowel segments:

Aufziehen eines 80 cm langen Gewebe-Schlauches (z.B. Stülpa Schlauch) auf einen Kunststoffschlauch (z.B. aus dem Sanitärbereich) mit 3 -4 cm Durchmesser, anschließend Auftragen von Gemisch 1.Drawing an 80 cm long fabric tube (e.g., Stülpa tube) onto a plastic tube (e.g., sanitary area) 3-4 cm in diameter, then applying mixture 1.

24 Stunden trocknen lassen, „ablöschen“ (Reduktion der Klebrigkeit) mit Speisestärke. Füllen des Schlauches mit Füllwatte und Knetestücken (Durchmesser ca. 1 cm ). Vernähen der Enden.Let dry for 24 hours, "deglaze" (reduce the stickiness) with cornstarch. Fill the hose with filling wadding and kneading pieces (diameter approx. 1 cm). Sew on the ends.

Für das Meso des Dünndarmsegmentes wird eine auseinandergefaltete Kompresse auf einem Kunststoff-Brettchen (Frühstückbrettchen in entsprechender Größe) ausgebreitet und Gemisch 1 aufgetragen. Nach einem Trocknungsprozeß von 24 h werden die Ränder abgerundet längs mit Zwirn an das Darmsegment angenäht. Ggf. werden Nahtstellen mit Gemisch 1 nachbearbeitet.For the meso of the small intestine segment, an unfolded compress is spread on a plastic board (breakfast board of appropriate size) and mixture 1 is applied. After a drying process of 24 h, the margins are sutured to the intestine segment along with twisted thread. Possibly. seams with mixture 1 are finished.

Urethra:Urethra:

Aus einem Feuchttuch (z.B. Feuchttücher für Babys der Firma Aldi) wird ein ca. 10 cm langer Schlauch mit einem Durchmesser von ca. 8 mm hergestellt. Aufziehen dieses Schlauches auf ein entsprechend dickes Kunststoffrohr. Anschließend Silikonisieren mit Gemisch 1. 24 Stunden trocknen lassen.From a wet wipe (for example, wet wipes for babies of the company Aldi), a tube about 10 cm long with a diameter of about 8 mm is made. Mounting this hose on a correspondingly thick plastic tube. Then siliconize with mixture 1. Allow to dry for 24 hours.

Harnblase:Bladder:

Feuchttuch (z.B. Feuchttücher für Babys der Firma Aldi) trocknen lassen (oder ähnliches Gewebe verwenden) und mit Gemisch 1 silikonisieren. Prozeß ggf.am nächsten Tag wiederholen. Wenn das Gewebe trocken ist, Blase nach Schablone zweimal ausschneiden. Ureteren (z.B. Kinder DK 10 Chariere oder alternativer Silikonschlauch mit 3-4 mm Durchmesser) an einem der Blasenteile an typischer Stelle einbringen und annähen, indem Material geschlitzt und Ureter eingeführt wird. Anschließend beide Blasenteile aneinandernähen (mit Zwirn o.ä.) und Urethra einnähen. Ggf. noch sichtbare Nahtstellen mit wenig Gemisch 1 nachsilikonisieren. Nach dem Trocknen mit Speisestärke ablöschen.Wet wipe (such as Aldi baby wipes) (or similar tissue) and siliconize with Mixture 1. If necessary, repeat the process the next day. When the fabric is dry, cut out the bubble twice according to the template. Place ureters (e.g., DK 10 Chariere children or 3-4 mm diameter alternative silicone tubing) on one of the bladder parts at the typical location and suture by slitting material and inserting ureter. Then sew both bladder parts together (with thread or similar) and sew in the urethra. Possibly. After-siliconise visible seams with a little mixture 1. After drying, deglaze with cornstarch.

Die Harnleiter werden im Beckenmodell auf Drucksensoren/Schalter plaziert, die ober- und unterhalb der Überkreuzungsstelle der A. Iliaca comm. befestigt wurden. Kaudalwärts (in Richtung Blase) liegt der künstliche Ureter dann jeweils auf einer Miniaturnockenwelle mit einer Nase. Durch Auslösen eines der Drucksensoren/Schalter wird zeitlich limitiert ein langsam laufender Motor (weniger als 60 Umdrehungen pro Minute) in Gang gesetzt, der über die Nase der Nockenwelle bei jeder Umdrehung die Harnleiter in diesem Bereich bewegt. Die Bewegung imitiert die natürliche sog. „wurmende“ Bewegung der Harnleiter auf einen Reiz hin und dient dem Operateur zur Identifizierung der Harnleiter.The ureters are placed in the pelvic model on pressure sensors / switches, above and below the intersection of the A. Iliaca comm. were fastened. Caudalward (towards the bladder), the artificial ureter is then each on a miniature camshaft with a nose. By triggering one of the pressure sensors / switches, a slow-running engine (less than 60 revolutions per minute) is set in motion for a limited time, which moves the ureters in this area via the nose of the camshaft with each revolution. The movement imitates the natural so-called "worming" movement of the ureters to a stimulus and serves the surgeon to identify the ureter.

Gefäße (Aorta, A. iliaca comm, A. iliaca ext., A. iliaca int, V. cava inf.)Vessels (Aorta, A. iliaca comm, A. iliaca ext., A. iliaca int, V. cava inf.)

Weiche Silikonschläuche (Aorta 12 mm, restliche Gefäße 8 mm, Wanddicke 1 mm, z.B. Firma Lindemann) zurecht schneiden und mit y Verbindern verbinden. Der Blutfluß kann im Gegensatz zum Blutfluß beim Menschen vereinfacht nachempfunden werden indem er mittels einer pulsierenden Pumpe wie folgt simuliert wird: Aorta, A. iliaca comm. rechts, A. Iliaca ext. und int. rechts, A. liliaca ext. und int. links, A. iliaca comm. links, V. cava inf.Cut soft silicone tubes (Aorta 12 mm, remaining tubes 8 mm, wall thickness 1 mm, for example from Lindemann) and connect with y connectors. In contrast to blood flow in humans, blood flow can be simplified by simulating it with the aid of a pulsating pump as follows: Aorta, A. iliaca comm. right, A. Iliaca ext. and int. right, A. liliaca ext. and int. left, A. iliaca comm. left, V. cava inf.

Hierdurch ist zwar der Fluß in den linken Iliacalgefäßen in verkehrter Richtung, jedoch geht es bei den Operationen nur um die Sichtbarkeit der Pulsationen bzw. um ein Ausfüllen des Beckens mit auswechselbaren, potentiell verletzbaren Strukturen, damit der Operateur ähnlichen Streß hat wie unter Realbedingungen. Wenn ein zusätzliches komplettes Venensystem eingebracht wird, kann auch ein anatomisch korrekter Blutfluß nachempfunden werden.As a result, although the flow in the left iliac vessels in the wrong direction, but it is in the operations only to the visibility of the pulsations or to fill the pelvis with interchangeable, potentially vulnerable structures so that the surgeon has similar stress as under real conditions. When an additional complete venous system is introduced, an anatomically correct blood flow can also be modeled.

Obturationsgefäße und Nerv:Obturator vessels and nerve:

Diese sind nicht perfundiert und werden mittels farbiger Schläuche mit einem Durchmesser von 1 mm für Arterie (rot) und Vene (blau) sowie einem Leiterkabel (gelb, Durchmesser 0,5 mm) für den Nerv dargestellt.These are not perfused and are presented by means of colored tubes with a diameter of 1 mm for the artery (red) and vein (blue) and a conductor cable (yellow, diameter 0.5 mm) for the nerve.

Bänder:bands:

Kompresse 10 x 10 cm komplett auseinanderfalten und so falten, daß 12 Lagen übereinander liegen Das entstehende Ligament sollte für die Sakropexie (Ligamentum longitudinale anterior) ein Maß von 3 cm x ca. 14 cm und für die Pectopexie (Ligamentum iliopectineum) ein Maß von ca. 15 cm x 1,6 cm (halbe Kompresse) haben. An dem Rand, der offen ist, werden die Bänder längs mit weißem Zwirn zusammengenäht und anschließend mit Baumarkt Acryl acryliert. Bänder mit der Heißklebepistole an den entsprechenden Stellen (Lig. Longitudinale anterior: median über der Wirbelsäule bis zum Sakralbereich; Lig. Ileopectineum: Innenseite des Pecten ossis pubis) im Beckenmodell einkleben.Unfold the compress 10 x 10 cm completely and fold it so that 12 layers are on top of each other. The resulting ligament should have a dimension of 3 cm x approx. 14 cm for the sacropexy (ligamentum longitudinal anterior) and a measure of approx 15 cm x 1.6 cm (half compress). At the edge, which is open, the bands are sewn together along with white thread and then acrylic acrylated with hardware store. Glue tapes with the hot glue gun in the appropriate places (longitudinal ligament anterior: median above the spine to the sacral area, ligament ileopectinum: inside of the pecten ossis pubis) in the pelvic model.

sacralis mediana /kleine Rami communicans:sacralis mediana / small rami communicans:

Diese Gefäße sollten im Gegensatz zu den großen Gefäßen koagulierbar sein, da sie zwar prinzipiell intraoperativ erhalten werden sollten, sie aber auch bei der Operation im Menschen häufiger verletzt werden und dann koaguliert oder umstochen werden müssen. Aus diesem Grund ist es wichtig, daß sich diese Gefäße möglichst originalgetreu verhalten. Beim Menschen würde im Fall einer Verletzung etwas Blut austreten, welches vom Blutverlust her nicht kritisch ist, jedoch die intraoperative Sicht beeinträchtigt. Aus diesem Grund müssen die Gefäße nicht perfundiert werden, sollten jedoch ein Blutäquivalent enthalten, das bei Verletzung austritt.In contrast to large vessels, these vessels should be able to be coagulated, as they should in principle be obtained intraoperatively, but they should also be injured more frequently in human surgery and then coagulated or repositioned. For this reason, it is important that these vessels behave as faithfully as possible. In humans, in the event of injury, some blood would leak which is not critical to blood loss, but interferes with intraoperative vision. For this reason, the vessels do not need to be perfused, but should contain a blood equivalent that leaks when injured.

Zur Simulation werden freipräparierte Nabelschnurarterien und/oder Venen verwendet. Diese könnten theoretisch auch vom Menschen stammen, bergen jedoch das Risiko von auf den Menschen übertragbaren Krankheiten wie z.B. HIV. Aus diesem Grunde haben wir Gefäße tierischen Ursprung aus Erzeugerbetrieben bevorzugt, da diese in Deutschland sehr gut überwacht sind. Für die hier benötigte Gefäßkalibergröße von ca. 1 mm lassen sich sehr gut die Nabelschnurgefäße von Schweinen benutzten. Je nach Gefäßkaliber können beide Gefäßarten verwendet werden, da nur wichtig ist, daß die Gefäße einen Durchmesser von ca. 1 mm haben. Die präparierten Gefäße werden einseitig mit Zwirn oder anderem Baumwollfäden o.ä. ligiert (auch eine Koagulation mit Strom, Klipse o.ä. ist möglich), mit einem Gemisch aus Wasser und Lebensmittelfarbe gefüllt und anschließend die andere Seite verschlossen (Ligatur, Strom, Clips o.ä.). Für die jeweiligen Operationen werden die Gefäße wie folgt positioniert und mit Miniaturschrauben, Nadeln oder Stiften oben und unten fixiert: für Sakropexie ca. 12 cm lang median auf dem Lig. Longitudinale anterior, für Pectopexie ca. 5 cm lang quer verlaufend auf Höhe der Kreuzungsstelle des Lig. Rotundum (dieses zieht dann in den Leistenkanal und stellt eine Landmarke für die Eröffnungsstelle des Peritoneums dar).For the simulation, preprocessed umbilical arteries and / or veins are used. These could theoretically also originate from humans, but carry the risk of transmissible diseases to humans, e.g. HIV. For this reason, we have preferred vessels of animal origin from growers, as these are very well monitored in Germany. For the required vessel caliber size of about 1 mm, the umbilical vessels of pigs can be used very well. Depending on the vessel caliber, both types of vessels can be used, since it is only important that the vessels have a diameter of about 1 mm. The prepared vessels are unilaterally with twine or other cotton threads or similar. ligated (also a coagulation with electricity, clips or similar is possible), filled with a mixture of water and food coloring and then the other side closed (ligature, power, clips, etc.). For each operation, the vessels are positioned as follows and fixed with miniature screws, needles or pins above and below: for sacropexy about 12 cm long median on the Lig. Longitudinale anterior, for Pectopexie about 5 cm long running transversely at the level of the intersection of the Lig. Rotundum (this then moves into the inguinal canal and represents a landmark for the opening site of the peritoneum).

Alternativ können auch kleinkalibrige Silikonschläuche mit einem Durchmesser von 1-2 mm verwendet werden. Diese sind dann allerdings nicht koagulierbar, müssen aber dafür nicht mehr ausgetauscht werden, sofern sie nicht verletzt werden.Alternatively, even small-caliber silicone tubes with a diameter of 1-2 mm can be used. These are then not coagulable, but they do not need to be replaced unless they are violated.

Scheide:sheath:

Kompresse halbieren, eng zusammenrollen und mit einigen Stichen mit weißem Zwirn so festnähen, daß sie stabil bleibt, anschließend in schlauchförmiges Gewebe (z.B. Stülpa Schlauch) an einer Seite so einnähen, daß oben 2 cm zu sehen sind. Schlauchkompresse auf ein Kunststoffrohr mit einem Durchmesser von 3-4 cm aufziehen und mit Silikongemisch 1 bestreichen. 24 h trocknen lassen, auf links drehen und Prozedur wiederholen. „Ablöschen“ (Reduktion der Klebrigkeit) mit Speisestärke. Haltefäden zum Einbringen in den Realsimulator befestigen (einfacher Zwirn an Kunststoffperlen oder Scheiben). Die Scheide wird im Realsimulator an der typischen Stelle über die Haltefäden fixiert und mit dem Cervixstumpf flexibel (da ja ein Vorfall simuliert wird) in das Becken eingebracht.Cut the compress in half, roll it up tightly and sew it with a few stitches with white twine so that it remains stable, then sew it into tubular fabric (eg Stülpa hose) on one side so that 2 cm can be seen at the top. Put the tube compress on a plastic tube with a diameter of 3-4 cm and coat with silicone mixture 1. Let it dry for 24 hours, turn it to the left and repeat the procedure. "Degrading" (reduction of stickiness) with cornstarch. Attach holding threads for insertion into the real simulator (simple twine on plastic beads or discs). The vagina is fixed in the real simulator in the typical place on the holding threads and with the cervix stump flexible (since an incident is simulated) introduced into the pelvis.

Spinalnerven: spinal nerves:

Diese werden mit Dauerkathetern der Stärke 11 Chariere nachempfunden und in die sakralen bzw. lumbalen Austrittslöcher eingelegt. Unter die künstlichen Nerven können kleine Drucksensoren/Schalter eingebracht werden, die bei Berührung ein akustisches oder optisches Signal auslösen.These are modeled on 11-gauge catheters and placed in the sacral or lumbar exit holes. Under the artificial nerves small pressure sensors / switches can be introduced, which trigger an acoustic or optical signal when touched.

Das Beckenmodell wird nach dem Einbringen der Organe mit einer ca. 5 mm dicken Schicht aus transparentem Baumarkt-Silikon gemischt mit Haldi (Gelbwurz, zur typischen Gelbfärbung von Fettgewebe) ausgekleidet. An den Stellen wo die Inlays eingebracht werden erfolgt keine Auskleidung. Über die „Fettgewebsschicht“ kommt eine sehr dünne Schicht „Peritoneum“, bestehend aus Baumarktsilikon gemischt mit Hautfarbe und Eisenoxyd.After inserting the organs, the pelvic model is lined with a 5 mm thick layer of transparent DIY silicone mixed with Haldi (turmeric, for the typical yellowing of fatty tissue). At the places where the inlays are introduced no lining takes place. About the "fatty tissue layer" comes a very thin layer "Peritoneum", consisting of building cosmetics mixed with skin color and iron oxide.

Alternativ können auch Materialien aus dem Maskenbildnerbereich verwendet werden.Alternatively, materials from the make-up area may be used.

Teil b (auswechselbare OP Inlays):Part b (interchangeable surgical inlays):

Für die Sakropexie- und Pectopexie-Inlays wurden jeweils spezifische, genormte Modelle aus Kunststoff hergestellt, die formgenau in die wiederverwendbaren Beckenmodelle (Teil a) passen. Die auswechselbaren Inlays können nach der Herstellung entweder sofort verwendet werden, im Kühlschrank bis zu 3 Wochen (qualitativ identisch) zwischengelagert werden oder eingefroren werden (dann über Monate haltbar, allerdings wird das künstliche Fettgewebe etwas bröckeliger). Um ein Austrocknen des Sago-Silikonanteils zu vermeiden, sollten die Modelle in Gefrierbeutel gelagert werden.For the sacropexy and pectopexy inlays, specific, standardized plastic models have been produced which fit exactly into the reusable pelvic models (part a). The replaceable inlays can either be used immediately after production, stored in the refrigerator for up to 3 weeks (qualitatively identical) or frozen (then kept for months, but the artificial fat tissue becomes a bit more friable). To prevent the sago silicone from drying out, the models should be stored in freezer bags.

Fettgewebe:Adipose tissue:

Aus kugelförmigen Strukturen in Kombination mit einer gelartigen Substanz kann menschliches Fettgewebe nachempfunden werden. Das künstliche Fettgewebe wird aus Sago und Silikon hergestellt: 90 g Sago in 630 ml kochendes Wasser geben, ¼ Teelöffel Haldi (Gelbwurz) dazugeben. 2 Minuten sprudelnd kochen lassen dann Hitze reduzieren und weiterkochen bis der Sago gar (also nicht mehr weiß) ist. Dabei ständig umrühren. 1/2 der Sagomasse unter fließendem Wasser im Sieb waschen, bis sie nicht mehr glibberig ist. Dann mit je 25 ml rotem und 25 ml blauem Silikonzusatz (s.o.) mischen und zügig verarbeiten.From spherical structures in combination with a gel-like substance, human adipose tissue can be modeled. The artificial adipose tissue is made of sago and silicone: 90 g of sago in 630 ml of boiling water, add ¼ teaspoon Haldi (turmeric). Boil for 2 minutes bubbly then reduce heat and cook until the sago is even (so no longer white). Stir constantly. Wash 1/2 of the sagomass under running water in the colander until it is no longer viscous. Then mix with 25 ml red and 25 ml blue silicone additive (s.o.) and process quickly.

(Anmerkung: Der Haldizusatz gibt einerseits die fetttypische Farbe, andererseits hilft er offensichtlich zusammen mit dem Waschen des Sagos und dem Silikonisieren, das ein makroskopisch sichtbares Schimmeln vermindert/verhindert wird. Wenn der Wasseranteil erhöht wird, wird das Fettgewebe klebriger und hängt an den Operations- Instrumenten, wird der Wasseranteil reduziert, so wird der Sago nicht gar. Ein höherer Silikonanteil führt dazu, daß intraoperativ das Fettgewebe zu gummiartig wird und sich nicht wie normal wegschieben läßt, sondern immer wieder zurückrutscht und letztlich komplett entfernt werden muß).(Note: the Haldizusatz gives on the one hand the bold color, on the other hand it obviously helps together with the washing of the sago and the siliconizing, which is diminished / prevented a macroscopically visible mildew.When the water portion is increased, the fatty tissue becomes stickier and depends on the operations - Instruments, the proportion of water is reduced, the sago is not even.A higher proportion of silicone causes intraoperatively, the fatty tissue is too gummy and can not be pushed away as normal, but always slips back and ultimately must be completely removed).

Peritoneum:Peritoneum:

Das künstliche Peritoneum wird wie folgt aus getrockneten und dann silikonisierten Feuchttüchern hergestellt: Feuchttücher trocknen lassen und entsprechend einer speziellen Schablone zurechtschneiden. Sagogemisch in Model füllen, Feuchttuch aufsetzen, Silikonisieren mit einem Gemisch aus 20 ml Silikon rot und 20 ml Silikon blau mit 0,1 g Eisenoxyd III und 3 g Hautfarbe flüssig.The artificial peritoneum is prepared from dried and then siliconized wet wipes as follows: Allow wet wipes to dry and cut to size according to a special template. Sagogemisch in Model fill, wet wipe put on, siliconizing with a mixture of 20 ml of silicone red and 20 ml of silicone blue with 0.1 g of iron oxide III and 3 g skin liquid.

Die Inlays werden für die Operation in Teil a eingelegt und an vorgegebenen Stellen mit Arretierstiften befestigt. Alternativ können auch Nadeln, Nägel, etc. verwendet werden.The inlays are inserted for the operation in part a and fixed at predetermined locations with locking pins. Alternatively, needles, nails, etc. can be used.

Hierdurch wird ein schneller Austausch der Inlays ermöglicht, so daß keine langen Wechselzeiten resultieren.As a result, a quick replacement of the inlays is possible, so that no long change times result.

Operative Ergebnisse:Operational results:

Das künstliche Peritoneum verhält sich beim Hochziehen so, wie sich Peritoneum im menschlichen Körper verhält. Die Haptik ist aufgrund der Dreidimensionalität komplett erhalten, d.h. durch das darunterliegende Fettgewebe ertastet man das Promontorium (1. Operationsschritt der Sakropexie).The artificial peritoneum behaves when pulling up as peritoneum behaves in the human body. The haptic is completely preserved due to the three-dimensionality, i. Through the underlying fatty tissue one feels the Promontorium (1st surgical step of the sacropexy).

Das Peritoneum kann am Promontorium eröffnet und das Lig. Longitudinale anterior freigelegt werden. Das künstliche Gewebe ist reißstabil, so daß wie in natura eine fortlaufende Naht zum Verschluß eingebracht werden kann.The peritoneum can be opened at the promontory and the Lig. Longitudinale anterior be exposed. The artificial tissue is tear-resistant, so that as in nature a continuous seam can be introduced to the closure.

Ausführungsbeispiel 2: LASHEmbodiment 2: LASH

Für die LASH-Modelle gibt es vorzugsweise einen wiederverwendbaren Teil (a) sowie einen Teil, der für jede Operation neu hergestellt wird (Teil b).For the LASH models, there is preferably a reusable part (a) as well as a part that is newly manufactured for each operation (part b).

Teil a:Part A:

Aus Kunststoff wird zunächst ein knöchernes weibliches Becken mit den entsprechenden Beckenöffnungen hergestellt, welches formgenau in die entsprechende Simulationspuppe (Realsimulator) passt. Alternativ können auch Abgussmodelle aus Kunststoff, z.B. von der Firma 3 B Scientific, verwendet werden. Die Beckenbodenmuskeln sowie der M. Piriformis werden anhand von Schablonen aus 5 mm dicken roten Filz hergestellt. Die Muskulatur wird mit transparentem Silikon (Baumarkt) silikonisiert. Das Centrum tendineum und sehnige Übergangsbereiche werden mit dreifach gefalteten Kompressen, die mit Silikon imprägniert wurden, nachempfunden. Die einzelnen Teile werden mit Zwirn aneinandergenäht und mit Schrauben im Becken verankert. Drei Öffnungen (für die Urethra, die Vagina sowie das Rectum) verbleiben an den typischen Stellen.From plastic, a bony female pelvis with the corresponding pelvic openings is first produced, which fits exactly into the corresponding simulation doll (real simulator). Alternatively, casting models made of plastic, for example from 3 B Scientific, can also be used. The pelvic floor muscles as well as the M. piriformis are made using templates made of 5 mm thick red felt. The muscles are siliconized with transparent silicone (hardware store). The Centrum tendineum and sinew transition areas are modeled with triple-folded compresses, which were impregnated with silicone. The individual parts are sewn together with thread and anchored with screws in the basin. Three openings (for the urethra, the vagina and the rectum) remain in the typical places.

In das so hergestellte Becken werden folgende nachgebildete Strukturen eingebracht: Blase, Urethra, Ureteren, Rectum, Ovarien, Lig. Suspensorium ovarii.The following simulated structures are introduced into the pelvis thus prepared: bladder, urethra, ureters, rectum, ovaries, ligamentous suspensory ovarii.

Fakultativ können folgende Strukturen eingebracht werden, um das Becken auszufüllen und durch die Erzeugung von Pulsationen die Operation noch realistischer nachzuempfinden:
A. Iliaca com, A. Iliaca ext., A. iliaca int, Aorta, V. cava inf.., Dünndarm.
Optionally, the following structures can be introduced to fill the pelvis and, through the generation of pulsations, to simulate the operation more realistically:
A. Iliaca com, A. Iliaca ext., A. iliaca int, Aorta, V. cava inf., Small intestine.

Die Strukturen werden z.B. wie folgt hergestellt:The structures are e.g. made as follows:

Obligatorische Strukturen:Mandatory structures:

Rectum:rectum:

Aufziehen eines 25 cm langen Gewebe-Schlauches (z.B. Stülpa Schlauch) auf ein Kunststoffrohr mit 3 -4 cm Durchmesser, anschließend Auftragen von Flüssigsilikongemisch (z.B. SF 00 der Firma Silikonfabrik, je 25 ml 1 und 2) versetzt mit 1 g Eisenoxyd und 3 g Hautfarbe (z.B. Farbpaste Hautton der Firma Silikonfabrik) (dieses Gemisch wird nachfolgend „Gemisch 1“ genannt).Drawing a 25 cm long fabric tube (eg Stülpa tube) on a plastic tube with 3 -4 cm diameter, then applying liquid silicone mixture (eg SF 00 from Silicon Factory, each 25 ml 1 and 2) with 1 g of iron oxide and 3 g Skin color (eg, skin tone color paste from the company Silikonfabrik) (this mixture is hereinafter referred to as "mixture 1").

24 Stunden trocknen lassen, „ablöschen“ (Reduktion der Klebrigkeit) mit Speisestärke. Füllen des Schlauches mit Füllwatte und Knetestücken (Durchmesser ca. 1 cm). Vernähen der Enden. Einbringen im Beckenmodell, wobei ein Ende durch den Beckenboden austritt.Let dry for 24 hours, "deglaze" (reduce the stickiness) with cornstarch. Fill the hose with filling wadding and kneading pieces (diameter approx. 1 cm). Sew on the ends. Insertion in the pelvic model with one end exiting through the pelvic floor.

Urethra:Urethra:

Aus einem Feuchttuch (z.B. Feuchttücher für Babys der Firma Aldi) wird ein ca. 10 cm langer Schlauch mit einem Durchmesser von ca. 8 mm hergestellt. Aufziehen dieses Schlauches auf ein entsprechend dickes Kunststoffrohr. Anschließend Silikonisieren mit Gemisch 1. 24 Stunden trocknen lassen.From a wet wipe (for example, wet wipes for babies of the company Aldi), a tube about 10 cm long with a diameter of about 8 mm is made. Mounting this hose on a correspondingly thick plastic tube. Then siliconize with mixture 1. Allow to dry for 24 hours.

Harnblase:Bladder:

Feuchttuch (z.B. Feuchttücher für Babys der Firma Aldi) trocknen lassen (oder ähnliches Gewebe verwenden) und mit Gemisch 1 silikonisieren. Prozeß ggf.am nächsten Tag wiederholen. Wenn das Gewebe trocken ist, Blase nach Schablone zweimal ausschneiden. Ureteren (z.B. Kinder DK 10 Chariere oder alternativer Silikonschlauch mit 3-4 mm Durchmesser) an einem der Blasenteile an typischer Stelle einbringen und annähen, indem Material geschlitzt und die Ureteren eingeführt werden. Anschließend beide Blasenteile aneinandernähen (mit Zwirn o.ä.) und Urethra einnähen. Ggf. noch sichtbare Nahtstellen mit wenig Gemisch 1 nachsilikonisieren. Nach dem Trocknen mit Speisestärke ablöschen.Wet wipe (such as Aldi baby wipes) (or similar tissue) and siliconize with Mixture 1. If necessary, repeat the process the next day. When the fabric is dry, cut out the bubble twice according to the template. Place ureters (such as DK 10 Chariere children or 3-4 mm diameter alternative silicone tubing) on one of the bladder parts in a typical location and suture by slitting material and inserting the ureters. Then sew both bladder parts together (with thread or similar) and sew in the urethra. Possibly. After-siliconise visible seams with a little mixture 1. After drying, deglaze with cornstarch.

Die Harnleiter werden im Beckenmodell auf Drucksensoren/Schalter plaziert, die ober- und unterhalb der Überkreuzungsstelle der A. Iliaca comm. befestigt wurden. Kaudalwärts (in Richtung blase) liegt der künstliche Ureter außerdem jeweils auf einer Miniaturnockenwelle mit einer Nase. Durch Auslösen eines der Drucksensoren/Schalters wird zeitlich limitiert ein langsam laufender Motor (weniger als 60 Umdrehungen pro Minute) in Gang gesetzt der über die Nase der Nockenwelle bei jeder Umdrehung den Harnleiter in diesem Bereich bewegt. Die Bewegung imitiert die natürliche sog. „wurmende“ Bewegung des Harnleiters auf einen Reiz hin und dient dem Operateur zur Identifizierung des Harnleiters.The ureters are placed in the pelvic model on pressure sensors / switches, above and below the intersection of the A. Iliaca comm. were fastened. Caucomatously (in the direction of the bladder), the artificial ureter also lies on a miniature camshaft with a nose. By triggering one of the pressure sensors / switch, a slow-running engine (less than 60 revolutions per minute) is set in motion for a limited time, which moves the ureter in this area via the nose of the camshaft with each revolution. The movement mimics the natural so-called "worming" movement of the urethra to a stimulus and serves the surgeon to identify the ureter.

Anm.: Für die TLH werden Temperaturmesser/Drähte an die Unterkreuzungsstelle der Uteringefäße plaziert, die ab einem Wert von 38 Grad Celsius ein optisches oder akustisches Signal auslösen. Auf diese Weise wird vor thermischen Schäden der Ureteren bei der Koagulation der tiefen Uteringefäße gewarnt.Note: For the TLH, temperature gauges / wires are placed at the subcrossings of the uterine vessels, which cause a visual or audible signal from a value of 38 degrees Celsius. This warns against thermal damage to the ureters during coagulation of the deep uterine vessels.

Ovarien:ovaries:

Aus nichtrostendem Stahl einen 3 cm langen Stab herstellen, an dessen Enden jeweils eine runde Öse liegt. Um den Stahl herum aus Baumarkt-Acryl einen ovalen Eierstock formen. 24 h trocknen lassen.Made of stainless steel a 3 cm long rod, at the ends of each a round eyelet lies. To make the steel out of DIY Acrylic an oval ovary. Let it dry for 24 hours.

Lig. Suspensorium Ovarii:Lig. Jockstrap Ovarii:

Einen 4 mm breiten und 4 cm langen Streifen aus einem Feuchttuch (z.B. von Aldi) schneiden und Acrylieren. Diesen an einer Öse des Ovars festknoten und seitlich an der Beckenwand mit einer Schraube fixieren.Cut a 4 mm wide and 4 cm long strip from a damp cloth (such as Aldi) and acrylate. Firmly tie this to an eyelet of the ovary and fix it to the side of the pelvic wall with a screw.

Fakultative Strukturen:Optional structures:

Gefäße (Aorta, A. iliaca comm, A. iliaca ext., A. iliaca int, V. cava inf.)Vessels (Aorta, A. iliaca comm, A. iliaca ext., A. iliaca int, V. cava inf.)

Weiche Silikonschläuche (Aorta 12 mm, restliche Gefäße 8 mm, Wanddicke 1 mm, z.B. Firma Lindemann) zurecht schneiden und mit y Verbindern verbinden. Der Blutfluß kann im Gegensatz zum Blutfluß beim Menschen vereinfacht nachempfunden werden indem er mittels einer pulsierenden Pumpe wie folgt simuliert wird: Aorta, A. iliaca comm. rechts, A. Iliaca ext. und int. rechts, A. liliaca ext. und int. links, A. iliaca comm. links, V. cava inf.Cut soft silicone tubes (Aorta 12 mm, remaining tubes 8 mm, wall thickness 1 mm, eg Lindemann) and connect with y connectors. In contrast to blood flow in humans, blood flow can be simplified by simulating it with the aid of a pulsating pump as follows: Aorta, A. iliaca comm. on the right, A. Iliaca ext. and int. right, A. liliaca ext. and int. left, A. iliaca comm. left, V. cava inf.

Hierdurch ist zwar der Fluß in den linken Iliacalgefäßen in verkehrter Richtung, jedoch geht es bei den Operationen nur um die Sichtbarkeit der Pulsationen bzw. um ein Ausfüllen des Beckens mit auswechselbaren, potentiell verletzbaren Strukturen, damit der Operateur ähnlichen Streß hat wie unter Realbedingungen. Wenn ein zusätzliches komplettes Venensystem eingebracht wird, kann auch ein anatomisch korrekter Blutfluß nachempfunden werden.As a result, although the flow in the left iliac vessels in the wrong direction, but it is in the operations only to the visibility of the pulsations or to fill the pelvis with interchangeable, potentially vulnerable structures so that the surgeon has similar stress as under real conditions. When an additional complete venous system is introduced, an anatomically correct blood flow can also be modeled.

Dünndarmsegmente:Small bowel segments:

Aufziehen eines 80 cm langen Gewebe-Schlauches (z.B. Stülpa Schlauch) auf ein Kunststoffschlauch(z.B. aus dem Sanitärbereich) mit 3 -4 cm Durchmesser, anschließend Auftragen von Gemisch 1.Draw an 80 cm long fabric tube (e.g., Stülpa tube) onto a plastic tubing (e.g., sanitary) 3-4 mm in diameter, then apply mixture 1.

24 Stunden trocknen lassen, „ablöschen“ (Reduktion der Klebrigkeit) mit Speisestärke.Let dry for 24 hours, "deglaze" (reduce the stickiness) with cornstarch.

Füllen des Schlauches mit Füllwatte und Knetestücken (Durchmesser ca. 1 cm ). Vernähen der Enden.Fill the hose with filling wadding and kneading pieces (diameter approx. 1 cm). Sew on the ends.

Für das Meso des Dünndarmsegmentes wird eine auseinandergefaltete Kompresse auf einem Kunststoff-Brettchen (Frühstückbrettchen in entsprechender Größe) ausgebreitet und Gemisch 1 aufgetragen. Nach einem Trocknungsprozeß von 24 h werden die Ränder abgerundet zugeschnitten und längs mit Zwirn an das Darmsegment angenäht. Ggf. werden Nahtstellen mit Gemisch 1 nachbearbeitet.For the meso of the small intestine segment, an unfolded compress is spread on a plastic board (breakfast board of appropriate size) and mixture 1 is applied. After a drying process of 24 h, the edges are cut to size and sewn longitudinally with twine to the intestinal segment. Possibly. seams with mixture 1 are finished.

Das Beckenmodell wird nach dem Einbringen der Organe mit einer ca. 5 mm dicken Schicht aus transparentem Silikon (Baumarkt) gemischt mit Haldi (Gelbwurz, zur typischen Gelbfärbung von Fettgewebe) ausgekleidet. An den Stellen wo die Inlays eingebracht werden erfolgt keine Auskleidung. Über die „Fettgewebsschicht“ kommt eine sehr dünne Schicht „Peritoneum“, bestehend aus Baumarktsilikon gemischt mit Hautfarbe und Eisenoxyd.After inserting the organs, the pelvic model is lined with a 5 mm thick layer of transparent silicone (hardware store) mixed with Haldi (turmeric, for the typical yellowing of fatty tissue). At the places where the inlays are introduced no lining takes place. About the "fatty tissue layer" comes a very thin layer "Peritoneum", consisting of building cosmetics mixed with skin color and iron oxide.

Alternativ können auch Materialien aus dem Maskenbildnerbereich verwendet werden.Alternatively, materials from the make-up area may be used.

Teil b (auswechselbare OP Inlays):Part b (interchangeable surgical inlays):

Der auswechselbare Teil beinhaltet folgende Strukturen:The replaceable part contains the following structures:

Gebärmutter (mit oder ohne Pathologien) Lig. Latum, A. uterina, pathologische Zusatzgefäße, R. tubarius, Eileiter, Lig.rotundum, lig. Ovarium Proprii, lig. sacrouterinumUterus (with or without pathologies) Lig. Latum, A. uterina, additional pathological vessels, R. tubarius, fallopian tube, Lig.rotundum, lig. Ovary Proprii, lig. sacrouterinum

Gebärmutter und Myome:Uterus and fibroids:

Aus Rinderfilet zunächst eine Grundmatrix entsprechend der Silikonmodeln des jeweils gewünschten Models (normaler Uterus, großer Uterus myomatosus, Uterus mit Myom) zurechtschneiden. Halterosette (8 Zwirnfäden gleichmäßig verteilt) an den Filetanteil anbringen, der der Cervix entspricht. Anschlußmöglichkeit (Schraubverbindung mit Anschlusskabel, Fa. Bowa, Spezialanfertigung für die Modelle) für monopolaren Strom in die Spitze (Cervix) des Rinderfilets eindrehen.From beef fillet, first cut a basic matrix according to the silicone models of the desired model (normal uterus, large uterus myomatosus, uterus with fibroid). Attach the halo (8 twine evenly distributed) to the fillet portion corresponding to the cervix. Connection possibility (screw connection with connecting cable, company Bowa, custom-made for the models) for monopolar electricity in the tip (cervix) of beef fillet screw.

Gehacktes Rinderfilet mit Fleischkleber (Verhältnis 10: 1) mischen, Modelunterseite mit der Masse füllen, Fleischzuschnitt einlegen, mit Fleischklebermasse bedecken und Oberseite der Model aufsetzen. Mit Schraubzwingen verpressen und 24 h im Kühlschrank ruhen lassen.Mix minced beef tenderloin with meat glue (10: 1 ratio), fill in the bottom of the model, fill in the meat, cover with meat glue and place on top of the model. Press with screw clamps and let rest for 24 h in the refrigerator.

Tag 2:Day 2:

Vorbereitete Uteringefäße und ggf. pathologische Gefäße (einzelne Myomgefäße) mit Histoacrylkleber seitlich am Uterus befestigen. Lig. Ovarium proprii, Tuben und lig. Rotundum durch Fundus von rechts nach links durchziehen, lig. Sacrouterinum kaudal an Grenze des Isthmus durchziehen (dieses dient eher der Verankerung im Becken und ist im Körper nicht so gut ersichtlich wie am Modell).Secure prepared uterine vessels and if necessary pathological vessels (individual myoma vessels) with Histoacrylkleber on the side of the uterus. Lig. Ovarium proprii, tubes and lig. Pull the rotundum through the fundus from right to left, lig. Pass the sacrouterinum caudally to the border of the isthmus (this is more likely to anchor in the pelvis and is not as well visible in the body as on the model).

Lig. Latum auf der Rückseite des Uterus mit Uterus verkleben. Vorderes Blatt des lig. Latum aufsetzen und verkleben (auf dem Uterus und lateral davon mit geschlagenem und wieder erweichtem Eiweis von Hühnern, Ränder mit Histoacrylkleber).Glue the Lig. Latum to the back of the uterus with the uterus. Front leaf of the lig. Put on the Latum and glue it (on the uterus and laterally with beaten and softened egg white of chickens, edges with Histoacrylkleber).

Einbringen ins Beckenmodell:Introduction into the pelvic model:

Befestigung des Lig. Rotundum und des lig. Sacrouterinum an seitlicher Beckenwand (durch das feste Silikon sowie den Beckenknochen an vorgebohrten Stellen durchziehen und außen miteinander verknoten)Attachment of Lig. Rotundum and lig. Sacrouterinum on lateral pelvic wall (pass through the solid silicone and the pelvic bone at pre-drilled points and knot together outside)

Befestigung lig. Ovarium proprium: An Öse des Ovars knoten und Überstand kürzen) Befestigung der Tubenenden: Mit Histoacrylkleber auf das Ovar klebenFixing lig. Ovarium proprium: Knot at the eyelet of the ovary and cut off the supernatant) Fixing the tube ends: Stick to the ovary with Histoacrylkleber

Befestigung Cervix: Zwirnfäden an Haltevorrichtung des Realsimulators befestigen Anschluß der Gefäße: An Perfusionsbesteck und Beutel mit NaCl mit roter Lebensmittelfarbe. Anschluß Monopolar: Über Stecker in entsprechende Buchse des HF GerätesAttachment Cervix: Attach threads to holding device of Realsimulator Connection of vessels: On perfusion set and bag with NaCl with red food coloring. Monopolar connection: Via plug into the corresponding socket of the HF device

uterina:uterine:

Diese Gefäße müssen koagulierbar sein. Aus diesem Grund ist es wichtig, daß sich diese Gefäße möglichst originalgetreu verhalten. Beim Menschen würde im Fall einer Verletzung Blut austreten, welches die intraoperative Sicht beeinträchtigt und ab ca. 2 Litern lebensbedrohlich sein kann. Aus diesem Grund müssen die Gefäße ein Blutäquivalent enthalten, das bei Verletzung austritt.These vessels must be coagulatable. For this reason, it is important that these vessels behave as faithfully as possible. In humans, in the event of an injury, blood would leak out, which could affect the intraoperative vision and be life-threatening from about 2 liters. For this reason, the vessels must contain a blood equivalent, which escapes in case of injury.

Zur Simulation werden freipräparierte Nabelschnurvenen verwendet. Diese könnten theoretisch auch vom Menschen stammen, bergen jedoch das Risiko von auf den Menschen übertragbaren Krankheiten wie z.B. HIV. Aus diesem Grunde haben wir Gefäße tierischen Ursprung aus Erzeugerbetrieben bevorzugt, da diese in Deutschland sehr gut überwacht sind (z.B. auch auf Schweinegrippe). Für die hier benötigte Gefäßkalibergröße von ca. 3-4 mm lassen sich sehr gut die Nabelschnurvenen von Schweinen benutzten. Die präparierten Gefäße werden auf Adapter aufgezogen und einseitig mit Zwirn oder anderem Baumwollfäden o.ä. ligiert (auch eine Koagulation mit Strom, Klipse o.ä. ist möglich). Über den Adapter ist die Verbindung zu handelsüblichem Infusionsbesteck möglich.For the simulation, preprocessed umbilical veins are used. These could theoretically also originate from humans, but carry the risk of transmissible diseases to humans, e.g. HIV. For this reason, we have preferred vessels of animal origin from growers, as these are very well monitored in Germany (for example, on swine flu). For the required vascular caliber size of about 3-4 mm, the umbilical vein veins of pigs can be used very well. The prepared vessels are mounted on adapters and unilaterally with twine or other cotton threads or similar. ligated (also a coagulation with electricity, clips or similar is possible). About the adapter, the connection to commercially available infusion set is possible.

Tuben und tubare Gefäße:Tubes and Tubular Vessels:

Hierfür werden die Reste der Nabelschnur mit den noch enthaltenen Arterien verwendet.For this, the remnants of the umbilical cord with the arteries still contained are used.

Lig. rotundum, lig. ovarium proprii, lig. sacrouterinum und lig. latum:Lig. Rotundum, lig. ovarium proprii, lig. sacrouterinum and lig. latum:

Mit Hilfe von Wurstpellen Wurstpelle für Würstchen können einzelne koagulierbare und präparierbare Fascien und schichtartige Strukturen im Körper nachempfunden werden. Für das Lig. latum wird die Wurstpelle längs aufgeschnitten und glatt gestrichen.With the help of Wurstpellen Wurstpelle for sausages, individual coagulable and preparable fascia and layered structures in the body can be modeled. For the lat. Ligament, the sausage patties are sliced lengthwise and smoothed.

Claims (7)

Vorrichtung zur Simulation gynäkologischer Operationen, wobei ein künstliches weibliches Becken mit Beckenöffnungen für die Urethra, die Vagina sowie das Rectum und der Beckenbodenmuskulatur vorgesehen ist, wobei Foramen obturatorium und ischiadicum verschlossen sind und in dem Becken ein künstliches Rectum, eine künstliche Harnblase, eine künstliche Urethra, künstliche Ureter, ein künstlicher Dünndarm, künstliche Gefäße, künstliche Bänder, eine künstliche Scheide und ein künstlicher Nervenplexus angeordnet sind, wobei das Becken unter Freilassung von Räumen für Operations-Inlays mit einer Schicht künstlichem Fettgewebe ausgekleidet ist und über ein künstliches Peritoneum vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß gynäkologische Operations-Inlays in die Räume des Beckens einlegbar sind, wobei koagulierbare Gefäße aus Nabelschnüren von Tieren gebildet sind, wobei der Harnleiter so ausgebildet ist, daß er sich bei Berührung langsam bewegt und Mittel zum Detektieren einer streckenweisen Überwärmung des Harnleiters vorgesehen sind, wobei die koagulierbaren Gefäße mit einem Gemisch aus Wasser und Lebensmittelfarbe gefüllt und beidseitig verschlossen sind und wobei mittels Fleischkleber koagulierbare Muskulatur ausgebildet ist.Apparatus for simulating gynecological operations, comprising an artificial female pelvis having pelvic orifices for the urethra, vagina, rectum and pelvic floor muscles, obturator and sciatic foramen being occluded, and an artificial rectum, artificial bladder, artificial urethra in the pelvis artificial ureters, an artificial small intestine, artificial vessels, artificial ligaments, an artificial vagina and an artificial nerve plexus, the pelvis being lined with a layer of artificial adipose tissue, leaving spaces for surgical inlays, and provided via an artificial peritoneum; characterized in that gynecological surgical inlays are insertable into the spaces of the pelvis, wherein coagulable vessels are formed from umbilical cords of animals, wherein the ureter is formed so that it moves slowly when touched and means for De tektieren an areawise overheating of the ureter are provided, the coagulable vessels are filled with a mixture of water and food coloring and sealed on both sides and wherein by means of meat glue coagulated muscles is formed. Vorrichtung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Operations-Inlays mittels Arretierstiften, Nadeln oder Nägeln befestigbar sind.Device according to Claim 1 , characterized in that the surgical inlays can be fastened by means of locking pins, needles or nails. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das künstliche weibliche Becken in eine Simulationspuppe einbringbar ist.Device according to one of the Claims 1 or 2 , characterized in that the artificial female pelvis is insertable into a simulation doll. Vorrichtung gemäß Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Beine der Simulationspuppe beweglich ausgestaltet sind.Device according to Claim 3 , characterized in that the legs of the simulation doll are designed to be movable. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Gefäße A. Iliaca com, Iliaca ext., A. iliaca int, Aorta und V. cava inf. sind.Device according to one of the Claims 1 to 4 , characterized in that the vessels A. Iliaca com, Iliaca ext., A. iliaca int, aorta and V. cava inf. are. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bänder Lig. longitudinale ant. und Lig. iliopectineum sind.Device according to one of the Claims 1 to 5 , characterized in that the ligaments Lig. longitudinal ant. and Lig. iliopectineum. Vorrichtung gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß körperähnliche Strukturen aus der Kombination von silikonartigen Materialien mit stoffartigen Materialen gebildet sind.Device according to one of the Claims 1 to 6 , characterized in that body-like structures are formed from the combination of silicone-like materials with cloth-like materials.
DE102014103706.5A 2014-03-18 2014-03-18 Device for simulating gynecological operations Active DE102014103706B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014103706.5A DE102014103706B4 (en) 2014-03-18 2014-03-18 Device for simulating gynecological operations
PCT/DE2015/100112 WO2015139690A1 (en) 2014-03-18 2015-03-18 Device for simulating gynecological operations

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014103706.5A DE102014103706B4 (en) 2014-03-18 2014-03-18 Device for simulating gynecological operations

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014103706A1 DE102014103706A1 (en) 2015-09-24
DE102014103706B4 true DE102014103706B4 (en) 2018-05-30

Family

ID=52874900

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014103706.5A Active DE102014103706B4 (en) 2014-03-18 2014-03-18 Device for simulating gynecological operations

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014103706B4 (en)
WO (1) WO2015139690A1 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019099448A1 (en) 2017-11-14 2019-05-23 Applied Medical Resources Corporation Hysterectomy model
CN109727516B (en) * 2018-12-27 2021-06-29 东莞市第三人民医院(东莞市石龙人民医院) Simulated ovum-taking model and using method and application thereof

Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212908A1 (en) 1992-04-18 1993-10-21 Martin Neumann Surgical simulation model, including methods for practicing training operations, performing success checks, or the like
DE10019833C2 (en) * 2000-04-20 2003-07-03 Acm Biotech Gmbh Device and method for simulating fluid flow conditions
DE69833545T2 (en) * 1997-03-26 2006-12-14 Imperial College Innovations Ltd. ANTICOAGULANT FUSION PROTEIN ANCHORED IN THE CELL MEMBRANE
US20090068627A1 (en) 2000-10-23 2009-03-12 Toly Christopher C Medical physiological simulator including a conductive elastomer layer
US20100086906A1 (en) * 2004-09-03 2010-04-08 Birth Injury Prevention, Llc Obstructed Delivery Simulation System
US20110189641A1 (en) * 2007-09-17 2011-08-04 U.S. Army Medical Research And Material Command Obstetrics Simulation and Training Method and System
DE202009018667U1 (en) 2008-10-02 2012-08-06 3Di Gmbh Anatomical training model for surgical treatment procedures
DE202013100701U1 (en) 2013-02-15 2013-03-05 Fehling Instruments Gmbh & Co. Kg Simulator for the simulation of surgical procedures, in particular in cardiac and thoracic surgery
US20130177890A1 (en) 2011-11-23 2013-07-11 Christopher Sakezles Artificial anatomic model
US20140051052A1 (en) * 2011-02-18 2014-02-20 Gaumard Scientific Company, Inc. Lung Compliance Simulation System and Associated Methods
US20140072941A1 (en) * 2010-07-15 2014-03-13 Colorado State University Research Foundation Simulated tissue, body lumens and body wall and methods of making same

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN102812504B (en) * 2009-10-15 2016-06-15 道格拉斯·W·米雅萨基 pelvic surgery anatomical model
US9123261B2 (en) * 2012-01-28 2015-09-01 Gaumard Scientific Company, Inc. Surgical simulation models, materials, and methods

Patent Citations (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4212908A1 (en) 1992-04-18 1993-10-21 Martin Neumann Surgical simulation model, including methods for practicing training operations, performing success checks, or the like
DE69833545T2 (en) * 1997-03-26 2006-12-14 Imperial College Innovations Ltd. ANTICOAGULANT FUSION PROTEIN ANCHORED IN THE CELL MEMBRANE
DE10019833C2 (en) * 2000-04-20 2003-07-03 Acm Biotech Gmbh Device and method for simulating fluid flow conditions
US20090068627A1 (en) 2000-10-23 2009-03-12 Toly Christopher C Medical physiological simulator including a conductive elastomer layer
US20100086906A1 (en) * 2004-09-03 2010-04-08 Birth Injury Prevention, Llc Obstructed Delivery Simulation System
US20110189641A1 (en) * 2007-09-17 2011-08-04 U.S. Army Medical Research And Material Command Obstetrics Simulation and Training Method and System
DE202009018667U1 (en) 2008-10-02 2012-08-06 3Di Gmbh Anatomical training model for surgical treatment procedures
US20140072941A1 (en) * 2010-07-15 2014-03-13 Colorado State University Research Foundation Simulated tissue, body lumens and body wall and methods of making same
US20140051052A1 (en) * 2011-02-18 2014-02-20 Gaumard Scientific Company, Inc. Lung Compliance Simulation System and Associated Methods
US20130177890A1 (en) 2011-11-23 2013-07-11 Christopher Sakezles Artificial anatomic model
DE202013100701U1 (en) 2013-02-15 2013-03-05 Fehling Instruments Gmbh & Co. Kg Simulator for the simulation of surgical procedures, in particular in cardiac and thoracic surgery

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014103706A1 (en) 2015-09-24
WO2015139690A1 (en) 2015-09-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19716341C2 (en) Training model, especially torso
EP1136970B1 (en) Training device for teaching emergency help techniques for a person in an emergency situation
KR102607634B1 (en) Gallbladder model for teaching and practicing surgical procedures
DE4212908A1 (en) Surgical simulation model, including methods for practicing training operations, performing success checks, or the like
JP7009355B2 (en) Simulated incisable tissue
Dickinson et al. Individualizing management of complex esophageal pathology using three-dimensional printed models
CN208569972U (en) A kind of cardiovascular interventional operation training simulator
DE112015003396T5 (en) Production method of anatomical phantoms with components of different densities
Velázquez-Aviña et al. Development of a novel and simple ex vivo biologic ERCP training model
DE102014103706B4 (en) Device for simulating gynecological operations
EP3830813B1 (en) System for validating and training invasive interventions
EP2869286B1 (en) Model for training for an examination of and/or treatment of lesions in the digestive tract
DE202014011133U1 (en) Device for simulating gynecological operations
RU2644649C1 (en) Method for viscoelastic application in medical training system for vascular operations technology training
CN113487953B (en) Esophageal gastric fundus varices operation training model and manufacturing method thereof
RU2348985C1 (en) Method of peripheral nerve and muscle injury simulation
CN112071175A (en) Oviduct windowing embryo-taking model for medical training and manufacturing method thereof
DE202009004115U1 (en) Models for the training of invasive techniques of medicine
DE4306630C2 (en) Medical training device
RU2815790C2 (en) Simulator for mastering technique of laparotomy and surgical operations on intestines and stomach of animals
EP3300057A1 (en) Simulated animal organ producing method and simulated animal organ
RU2785942C1 (en) Method for modeling reversible mechanical jaundice
US20230343243A1 (en) Regenerative artificial tissue for electrosurgical robotic assisted surgery training and testing
CN209785300U (en) Simulation device for diagnosing and treating hernia
RU2356103C2 (en) Method of manufacturing device for demonstration of surgical accesses to posterior cranial fossa formations

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202014011133

Country of ref document: DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final