DE102014102531A1 - Method for operating a household appliance and system with such a household appliance - Google Patents

Method for operating a household appliance and system with such a household appliance Download PDF

Info

Publication number
DE102014102531A1
DE102014102531A1 DE102014102531.8A DE102014102531A DE102014102531A1 DE 102014102531 A1 DE102014102531 A1 DE 102014102531A1 DE 102014102531 A DE102014102531 A DE 102014102531A DE 102014102531 A1 DE102014102531 A1 DE 102014102531A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
household appliance
automatic
programs
program
user data
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014102531.8A
Other languages
German (de)
Inventor
Dominik Steinhäußer
Ingo Kaiser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Miele und Cie KG
Original Assignee
Miele und Cie KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Miele und Cie KG filed Critical Miele und Cie KG
Priority to DE102014102531.8A priority Critical patent/DE102014102531A1/en
Publication of DE102014102531A1 publication Critical patent/DE102014102531A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/44Parts or details or accessories of beverage-making apparatus
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06FLAUNDERING, DRYING, IRONING, PRESSING OR FOLDING TEXTILE ARTICLES
    • D06F34/00Details of control systems for washing machines, washer-dryers or laundry dryers
    • D06F34/04Signal transfer or data transmission arrangements
    • D06F34/05Signal transfer or data transmission arrangements for wireless communication between components, e.g. for remote monitoring or control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C7/00Stoves or ranges heated by electric energy
    • F24C7/08Arrangement or mounting of control or safety devices
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B19/00Programme-control systems
    • G05B19/02Programme-control systems electric
    • G05B19/04Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers
    • G05B19/042Programme control other than numerical control, i.e. in sequence controllers or logic controllers using digital processors
    • G05B19/0426Programming the control sequence
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/23Pc programming
    • G05B2219/23363Barcode
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B2219/00Program-control systems
    • G05B2219/20Pc systems
    • G05B2219/26Pc applications
    • G05B2219/2613Household appliance in general

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Telephonic Communication Services (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)
  • Management, Administration, Business Operations System, And Electronic Commerce (AREA)

Abstract

Die Erfindung ist ein Verfahren zum Betrieb eines Haushaltsgeräts (10), wobei mittels eines eine Kamera umfassenden Mobiltelefons (14) das Bild einer codierten Information aufgenommen wird und die codierte Information oder davon umfasste Nutzdaten (20) an das Haushaltsgerät (10) übermittelt werden, wobei das Haushaltsgerät (10) aus der codierten Information die davon umfassten Nutzdaten extrahiert und in einen internen Speicher (22) übernimmt oder die unmittelbar empfangenen Nutzdaten (20) in den internen Speicher (22) übernimmt und wobei das Haushaltsgerät (10) die Nutzdaten (20) als Automatikprogramm (30) interpretiert und als Automatikprogramm (30) abarbeitet.The invention relates to a method for operating a domestic appliance (10), wherein the image of coded information is recorded by means of a mobile telephone (14) comprising a camera and the coded information or user data (20) included therefrom is transmitted to the household appliance (10), wherein the household appliance (10) extracts from the coded information the user data comprised thereof and takes it into an internal memory (22) or takes over the directly received user data (20) into the internal memory (22) and wherein the household appliance (10) stores the user data ( 20) is interpreted as an automatic program (30) and processed as an automatic program (30).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Haushaltsgeräts, zum Beispiel ein Haushaltsgerät in Form eines Waschautomaten, eines Trockners, eines Geschirrspülers, eines Backofens oder sonstiger Gargeräte, eines Kaffeeautomaten oder sonstiger Getränkebereiter usw. Die Erfindung betrifft im Weiteren ein System mit einem solchen Haushaltsgerät und in dem System ein nach dem Verfahren arbeitendes derartiges Haushaltsgerät.The invention relates to a method for operating a household appliance, for example a household appliance in the form of a washing machine, a dryer, a dishwasher, a baking oven or other cooking appliances, a coffee machine or other beverage maker, etc. The invention relates to a system with such a household appliance and in the system, a home appliance operating in accordance with the method.

Waschautomaten, Backöfen und sonstige Haushaltsgeräte der eingangs genannten Art – im Folgenden zusammenfassend als Haushaltsgeräte bezeichnet – sind an sich bekannt. Gleichfalls bekannt ist, dass solche Haushaltsgeräte eine stetig zunehmende Anzahl automatischer Funktionen in Form von automatisch ablaufenden Haushaltsgeräteprogrammen bieten, die im Folgenden zusammenfassend als Automatikprogramme bezeichnet sind. Soweit solche Automatikprogramme elektronisch codiert sind, werden sie von einer Steuerungseinrichtung des jeweiligen Haushaltsgeräts ausgeführt. Dafür umfasst die Steuerungseinrichtung in an sich bekannter Art und Weise eine Verarbeitungsfunktionalität in Form von oder nach Art eines Mikroprozessors sowie einen Speicher, in den das Automatikprogramm ladbar und im Betrieb geladen ist. Ein solches Automatikprogramm spezifiziert zum Beispiel einzelne Verfahrensschritte beim Waschen bestimmter Funktionstextilien mittels eines Waschautomaten und wird beim Betrieb des Waschautomaten aus dem Speicher der Steuerungseinrichtung abgerufen und schrittweise ausgeführt. Ein Automatikprogramm eines Backofens spezifiziert zum Beispiel einzelne Verfahrensschritte beim automatischen Reinigen des Backofens und wird ebenfalls beim Betrieb des Backofens aus dem Speicher abgerufen und schrittweise ausgeführt.Washing machines, ovens and other household appliances of the type mentioned - collectively referred to as household appliances - are known per se. It is also known that such household appliances provide a steadily increasing number of automatic functions in the form of automatically running household appliance programs, which are collectively referred to as automatic programs below. As far as such automatic programs are coded electronically, they are executed by a control device of the respective household appliance. For this purpose, the control device comprises, in a manner known per se, a processing functionality in the form of or in the manner of a microprocessor as well as a memory in which the automatic program is loadable and loaded during operation. Such an automatic program specifies, for example, individual process steps when washing certain functional textiles by means of a washing machine and is retrieved during operation of the washing machine from the memory of the control device and executed stepwise. An automatic program of a baking oven specifies, for example, individual process steps in the automatic cleaning of the oven and is also retrieved during operation of the oven from memory and executed step by step.

Der für solche Automatikprogramme verwendbare Speicherbereich im Speicher der Steuerungseinrichtung des jeweiligen Haushaltsgeräts ist notwendig begrenzt. Dennoch besteht seitens eines Benutzers eines Haushaltsgeräts häufig der Wunsch, die Funktionalität des Haushaltsgeräts durch zusätzliche und gegebenenfalls häufig wechselnde Automatikprogramme kontinuierlich und flexibel anpassen zu können. Die erreichbare Flexibilität des jeweiligen Haushaltsgeräts erhält damit eine scheinbare Grenze in Form der zum Nachladen von Automatikprogrammen zur Verfügung stehenden Speicherkapazität des Speichers der jeweiligen Steuerungseinrichtung.The usable memory area for such automatic programs in the memory of the control device of the respective household appliance is necessarily limited. Nevertheless, there is often a desire on the part of a user of a domestic appliance to be able to continuously and flexibly adapt the functionality of the domestic appliance by means of additional and possibly frequently changing automatic programs. The achievable flexibility of the respective domestic appliance thus obtains an apparent limit in the form of the storage capacity of the memory of the respective control device available for reloading automatic programs.

Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht entsprechend darin, eine Möglichkeit aufzuzeigen, wie der Benutzer des jeweiligen Haushaltsgeräts weitgehend unabhängig von der Speicherkapazität des Speichers der jeweiligen Steuerungseinrichtung eine Vielzahl von Automatikprogrammen nutzen kann.Accordingly, it is an object of the present invention to provide a way for the user of the respective domestic appliance to be able to use a large number of automatic programs largely independently of the storage capacity of the memory of the respective control device.

Diese Aufgabe wird mit einem Verfahren zum Betrieb eines Haushaltsgeräts mit den Merkmalen des Anspruchs 1 gelöst. Bei dem Verfahren zum Betrieb eines Haushaltsgeräts ist vorgesehen, dass mittels eines eine Kamera umfassenden Mobiltelefons oder dergleichen das Bild einer codierten Information aufgenommen wird und die codierte Information oder von der codierten Information umfasste Nutzdaten an das Haushaltsgerät übermittelt werden, dass das Haushaltsgerät aus der codierten Information die davon umfassten Nutzdaten extrahiert und in einen internen Speicher übernimmt oder die unmittelbar empfangenen Nutzdaten in den internen Speicher übernimmt und dass das Haushaltsgerät die Nutzdaten als Automatikprogramm interpretiert und unmittelbar oder aufgrund einer Benutzeraktion als Automatikprogramm abarbeitet.This object is achieved by a method for operating a household appliance having the features of claim 1. In the method for operating a household appliance, it is provided that the image of coded information is recorded by means of a mobile telephone or the like comprising the camera, and the coded information or user data comprised of the coded information is transmitted to the household appliance, that the household appliance uses the coded information extracted from the user data included and taken into an internal memory or the directly received user data in the internal memory takes over and that the household appliance interprets the user data as an automatic program and processed directly or due to a user action as an automatic program.

Die Besonderheit des hier vorgestellten Ansatzes liegt also darin, dass das jeweils zum Haushaltsgerät übertragene Automatikprogramm in Form einer mit einem Mobiltelefon erfassbaren codierten Information, zum Beispiel einer codierten Information in Form eines QR-Codes, vorliegt.The peculiarity of the approach presented here lies in the fact that the automatic program transmitted in each case to the household appliance is present in the form of coded information that can be detected by a mobile telephone, for example encoded information in the form of a QR code.

Aus der EP 2 573 634 A ist ein Verfahren zum Betrieb eines Haushaltsgeräts bekannt, bei dem ebenfalls Haushaltsgeräteprogramme ergänzt oder geändert werden können. Dazu ist vorgesehen, dass mittels eines Mobiltelefons oder dergleichen das jeweilige Haushaltsgerät identifiziert wird und sodann mittels einer haushaltsgerätespezifischen Kennung ein Zugriff auf eine Datenbasis erfolgt, in der zum Beispiel Haushaltsgeräteprogramme zur Auswahl durch den Benutzer zur Verfügung gestellt werden. Auf diese Weise ausgewählte Haushaltsgeräteprogramme können anschließend zum jeweiligen Haushaltsgerät und in dessen Speicher übertragen werden. Dabei fungiert das Mobiltelefon als Schnittstelle.From the EP 2 573 634 A a method for operating a household appliance is known in which also household appliance programs can be added or changed. For this purpose, it is provided that by means of a mobile phone or the like, the respective household appliance is identified and then by means of a household appliance-specific identifier access to a database is made in the example, household appliance programs are made available for selection by the user. In this way, selected household appliance programs can then be transferred to the respective household appliance and in its memory. The mobile phone acts as an interface.

Anders als bei der vorliegenden Erfindung wird bei der aus der EP 2 573 634 A bekannten Lösung das jeweilige Haushaltsgerät identifiziert und mit einer dabei erhältlichen Kennung kann dann ein Zugriff auf eine Datenbasis mit Haushaltsgeräteprogrammen erfolgen. Dies erfordert stets eine datentechnische Erreichbarkeit der üblicherweise im Internet vorgehaltenen Datenbasis. Bei der vorliegenden Erfindung liegen dagegen die hier als Automatikprogramme bezeichneten Haushaltsgeräteprogramme in einer anderen Form vor, nämlich zum Beispiel in Form eines QR-Codes. Damit können sie zum Beispiel in ein Kochbuch, Betriebsanleitungen oder ähnliche Medien aufgenommen werden. Für den Zugriff auf das Automatikprogramm ist damit eine datentechnischen Verbindung zu einem entfernten Ort nicht erforderlich. Es reicht aus, wenn eine Möglichkeit besteht, den jeweils zur Codierung des Automatikprogramms gewählten Code zu erfassen und zu interpretieren. Dies erfolgt gemäß der Erfindung mit einem Mobiltelefon oder einem vergleichbaren mobilen Gerät und einer davon umfassten Kamera. Die so erfassten Daten, also entweder das Automatikprogramm in der gewählten Codierung oder bereits die daraus extrahierten Nutzdaten, werden zum jeweiligen Haushaltsgerät übertragen und in den Speicher von dessen Steuerungseinrichtung geladen. Dort steht das Automatikprogramm anschließend zur Ausführung zur Verfügung. Wenn beim mehrfachen Übertragen von Automatikprogrammen in den Speicher des Haushaltsgeräts der zur Verfügung stehende Speicherbereich erschöpft ist, ergibt sich kein Problem dadurch, dass ältere Automatikprogramme überschrieben werden, denn auch solche überschriebenen und damit nicht mehr direkt im Haushaltsgerät verfügbaren Automatikprogramme stehen dem Benutzer nach wie vor in seinem Kochbuch oder dem jeweiligen ursprünglich verwendeten Medium zur Verfügung und können damit jederzeit wieder zum Haushaltsgerät übertragen werden.Unlike the present invention is in the from the EP 2 573 634 A known solution identifies the respective household appliance and can be done with an available identifier then access to a database of home appliance programs. This always requires a technical data accessibility of the database usually held on the Internet. By contrast, in the present invention, the household appliance programs referred to here as automatic programs are in another form, namely for example in the form of a QR code. For example, they can be included in a cookbook, instruction manuals or similar media. Access to the automatic program does not require a data connection to a remote location. It is sufficient if there is a possibility to capture and interpret the code selected in each case for coding the automatic program. This is done according to the invention with a mobile phone or a comparable mobile device and a camera included therein. The data thus acquired, ie either the automatic program in the selected coding or already the user data extracted therefrom, are transmitted to the respective domestic appliance and loaded into the memory of its control device. There, the automatic program is then available for execution. If the available memory area is exhausted when multiple automatic programs are transferred to the memory of the household appliance, there is no problem in that older automatic programs are overwritten, because even those overwritten automatic programs that are no longer directly available in the household appliance are still available to the user in his cookbook or the respective originally used medium and can be transferred back to the household appliance at any time.

Beim Überschreiben älterer, bereits im Speicher der Steuerungseinrichtung befindlicher Automatikprogramme kann nach unterschiedlichen Strategien vorgegangen werden. Zum einen kommt eine Berücksichtigung einer Benutzungshäufigkeit in Betracht. Zum anderen oder auch zusätzlich kommt eine Berücksichtigung eines Zeitpunkts einer letzten Benutzung in Betracht. In einer automatisch gebildeten Liste werden die im Speicher der Steuerungseinrichtung befindlichen Automatikprogramme entsprechend der jeweils verwendeten Strategie geordnet. Die letzten Einträge einer solchen Liste zeigen auf diejenigen Speicherbereiche im Speicher der Steuerungseinrichtung, in denen selten benutzte Automatikprogramme oder seit längerer Zeit nicht mehr benutzte Automatikprogramme liegen. Entsprechend dem Speicherbedarf eines jeweils empfangenen, neuen Automatikprogramms kann der Speicherbereich eines oder mehrerer derartiger Automatikprogramme freigegeben werden, damit ausreichend Speicherplatz für das neue Automatikprogramm zur Verfügung steht.When overwriting older, already in the memory of the control device befindliches automatic programs can proceed according to different strategies. On the one hand, consideration of a frequency of use comes into consideration. On the other hand or additionally, a consideration of a time of a last use comes into consideration. In an automatically formed list, the automatic programs located in the memory of the control device are arranged according to the strategy used in each case. The most recent entries of such a list point to those memory areas in the memory of the control device, in which rarely used automatic programs or automatic programs which have not been used for a long time are located. In accordance with the memory requirement of a respectively received, new automatic program, the memory area of one or more of such automatic programs can be enabled so that sufficient storage space is available for the new automatic program.

Zusätzlich kann das Haushaltsgerät auch eine Funktionalität umfassen, mittels derer es möglich ist, einzelne Automatikprogramme von einer Aufnahme in eine solche hierarchisch geordnete Liste auszunehmen. Dies bewirkt, dass solche Automatikprogramme beim Übertragen neuer Automatikprogramme gemäß dem hier vorgestellten Ansatz niemals überschrieben werden. Im Ergebnis ist damit also eine Art Schreibschutz für einzelne im Speicher der Steuerungseinrichtung befindliche Automatikprogramme erreicht.In addition, the household appliance may also include a functionality by means of which it is possible to exclude individual automatic programs from inclusion in such a hierarchically ordered list. This has the effect that such automatic programs are never overwritten when transmitting new automatic programs according to the approach presented here. As a result, a kind of write protection for individual automatic programs located in the memory of the control device is achieved.

Die Automatikprogramme können zentral erstellt werden, zum Beispiel durch den Hersteller des jeweiligen Haushaltsgeräts. Ein Haushaltsgerätehersteller kann für bestimmte Haushaltsgerätetypen geeignete Automatikprogramme erstellen und seinen Kunden, also einem Benutzer eines jeweiligen Haushaltsgeräts, zur Benutzung zur Verfügung stellen, zum Beispiel indem Automatikprogramme in Form gedruckter Medien (Kochbücher und dergleichen) und/oder im Internet verfügbar gemacht werden.The automatic programs can be created centrally, for example by the manufacturer of the respective household appliance. A home appliance manufacturer can create suitable automatic programs for certain household appliance types and make them available to his customers, ie a user of a respective domestic appliance, for example by having automatic programs in the form of printed media (cookbooks and the like) and / or on the Internet.

Die hier beschriebenen Automatikprogramme können auch durch Dritte, also zum Beispiel den Benutzer des jeweiligen Haushaltsgeräts selbst oder „Profis“, also zum Beispiel renommierten Köchen im Falle von Backöfen oder sonstigen Gargeräten als Haushaltsgeräten, erstellt werden. Bei der Erstellung von Automatikprogrammen wird eine vom jeweiligen Haushaltsgerätehersteller zur Verfügung gestellte Entwicklungsumgebung verwendet. Diese Entwicklungsumgebung macht zum Beispiel alle von einem jeweiligen Haushaltsgerätetyp umfassten Funktionen auf einfache und übersichtliche sowie in einer intuitiv verwendbaren Art und Weise verfügbar. Dann können mittels der Entwicklungsumgebung einzelne Funktionen ausgewählt und in eine jeweils gewünschte Reihenfolge (zum Beispiel Heizen, Warten, Grillen, Heizen, usw.) gebracht und zusätzlich gegebenenfalls parametriert werden. Auf diese Weise lässt sich bei einem Automatikprogramm für einen Backofen zum Beispiel eine Dauer und eine Solltemperatur einer ersten Heizphase, eine Dauer einer Ruhephase, eine Dauer einer zweiten Heizphase mit einer Zieltemperatur und einer Parametrierung eines Temperaturverlaufs (zum Beispiel linear oder exponentiell) usw. spezifizieren. Wenn auf diese Weise die Erstellung des Automatikprogramms abgeschlossen ist, wird mittels der Entwicklungsumgebung eine codierte Form des so erstellten Automatikprogramms generiert. Die codierte Form des neu erstellten Automatikprogramms ist dann zum Beispiel die Darstellung des Automatikprogramms in Form eines QR-Codes. Dieser kann im Internet verfügbar gemacht werden oder auch in ein Kochbuch oder dergleichen aufgenommen werden. Auf diese Weise können potentielle Verwender Zugriff auf das Automatikprogramm erhalten und dieses mit ihrem Haushaltsgerät nutzen, indem der QR-Code mittels des Mobiltelefons des Benutzers des jeweiligen Haushaltsgeräts erfasst und – wie oben beschrieben – zum Haushaltsgerät übertragen wird.The automatic programs described here can also by third parties, so for example the user of the respective household appliance itself or "professionals", so for example renowned chefs in the case of ovens or other cooking appliances as household appliances, created. When creating automatic programs, a development environment provided by the respective household appliance manufacturer is used. For example, this development environment makes all the features included in a particular type of home appliance available in a simple, clear, and intuitively usable manner. Then, by means of the development environment, individual functions can be selected and brought into a respectively desired sequence (for example, heating, maintenance, grilling, heating, etc.) and additionally optionally parameterized. In this way, in an automatic program for an oven, for example, a duration and a target temperature of a first heating phase, a duration of a rest phase, a duration of a second heating phase with a target temperature and a parameterization of a temperature profile (for example, linear or exponential), etc. can be specified , When the automatic program creation is completed in this way, the development environment generates a coded form of the automatic program thus created. The coded form of the newly created automatic program is then, for example, the representation of the automatic program in the form of a QR code. This can be made available on the Internet or be included in a cookbook or the like. In this way, potential users can gain access to the automatic program and use this with their home appliance by detecting the QR code using the mobile phone of the user of the respective household appliance and - as described above - is transferred to the household appliance.

Die oben genannte Aufgabe wird auch mit einem System mit zumindest einem Haushaltsgerät und zumindest einem Mobiltelefon gelöst, wobei das Haushaltsgerät das Mobiltelefon in einer Art und Weise zusammenwirken, dass ein Verfahren der hier und im Folgenden beschriebenen Art ausgeführt wird. Das Haushaltsgerät und das Mobiltelefon führen dabei üblicherweise in Software implementierte Funktionen aus, so dass die entsprechenden Computerprogramme als Mittel zur Durchführung des Verfahrens fungieren. Die Erfindung ist damit auch ein Computerprogramm mit durch einen Computer ausführbaren Programmcodeanweisungen, nämlich einerseits ein auf Seiten des Haushaltsgeräts vorgehaltenes Computerprogramm und andererseits ein auf Seiten des Mobiltelefons vorgehaltenes Computerprogramm sowie schließlich auch ein Speichermedium mit zumindest einem derartigen Computerprogramm.The above object is also achieved with a system having at least one household appliance and at least one mobile telephone, wherein the household appliance the mobile phone in a manner cooperate to carry out a method of the kind described here and hereinafter. The household appliance and the mobile telephone usually carry out functions implemented in software, so that the corresponding computer programs function as means for carrying out the method. The invention is therefore also a computer program with program code instructions that can be executed by a computer, namely, on the one hand, a computer program held on the side of the household appliance and, on the other hand, a computer program held on the mobile phone side, and finally also a storage medium with at least one such computer program.

Vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den nachfolgenden Unteransprüchen und/oder aus einer Umsetzung einzelner oder mehrerer Merkmale des Anspruchs 1 und der darauf rückbezogenen Ansprüche, insbesondere in Form von Software. In den Ansprüchen verwendete Rückbeziehungen weisen auf die weitere Ausbildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des jeweiligen Unteranspruches hin. Sie sind nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmalskombinationen der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen. Des Weiteren ist im Hinblick auf eine Auslegung der Ansprüche bei einer näheren Konkretisierung eines Merkmals in einem nachgeordneten Anspruch davon auszugehen, dass eine derartige Beschränkung in den jeweils vorangehenden Ansprüchen nicht vorhanden ist. Schließlich ist darauf hinzuweisen, dass das hier angegebene Verfahren auch entsprechend der abhängigen Vorrichtungsansprüche weitergebildet sein kann und umgekehrt.Advantageous embodiments and further developments of the invention will become apparent from the following dependent claims and / or from an implementation of one or more features of claim 1 and the claims based thereon, in particular in the form of software. In the claims used in the claims point to the further development of the subject of the main claim by the features of the respective subclaim. They should not be construed as a waiver of obtaining independent, objective protection for the feature combinations of the dependent claims. Furthermore, with a view to an interpretation of the claims in a closer specification of a feature in a subordinate claim, it is to be assumed that such a restriction does not exist in the respective preceding claims. Finally, it should be noted that the method specified here can also be developed according to the dependent device claims and vice versa.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen rein schematisch dargestellt und wird nachfolgend näher beschrieben. Einander entsprechende Gegenstände oder Elemente sind in allen Figuren mit den gleichen Bezugszeichen versehen. Das oder jedes Ausführungsbeispiel ist nicht als Einschränkung der Erfindung zu verstehen. Vielmehr sind im Rahmen der vorliegenden Offenbarung auch Änderungen oder Varianten möglich, insbesondere solche, die zum Beispiel durch Kombination oder Abwandlung von einzelnen in Verbindung mit den im allgemeinen oder speziellen Beschreibungsteil beschriebenen sowie in den Ansprüchen und/oder der Zeichnung enthaltenen Merkmalen bzw. Elementen oder Verfahrensschritten für den Fachmann im Hinblick auf die Lösung der Aufgabe entnehmbar sind und zu einem neuen Gegenstand oder zu neuen Verfahrensschritten bzw. Verfahrensschrittfolgen führen.An embodiment of the invention is shown purely schematically in the drawings and will be described in more detail below. Corresponding objects or elements are provided in all figures with the same reference numerals. The or each embodiment is not to be understood as limiting the invention. Rather, in the context of the present disclosure, changes or variants are possible, in particular those, for example, by combination or modification of individual in conjunction with the described in the general or specific description part and in the claims and / or drawings features or elements or Process steps for the expert in terms of solving the problem can be removed and lead to a new subject or to new process steps or process steps.

Es zeigenShow it

1 eine schematische Veranschaulichung des hier vorgeschlagenen Ansatzes zum Übermitteln von in einem zweidimensionalen Code codierten Automatikprogrammen an ein Haushaltsgerät, 1 a schematic illustration of the approach proposed here for transmitting coded in a two-dimensional code automatic programs to a household appliance,

2 einen QR-Code als Beispiel für einen zweidimensionalen Code, 2 a QR code as an example of a two-dimensional code,

3 die Übermittlung eines Automatikprogramms an ein Haushaltsgerät und das Haushaltsgerät mit weiteren Details sowie 3 the transmission of an automatic program to a household appliance and the household appliance with further details as well

4 eine schematische Veranschaulichung von Möglichkeiten zum Erstellen und Bereitstellen von in einem zweidimensionalen Code codierten Automatikprogrammen. 4 a schematic illustration of ways to create and provide coded in a two-dimensional code automatic programs.

Die Darstellung in 1 zeigt – schematisch stark vereinfacht – ein Haushaltsgerät 10, das hier exemplarisch – aber ohne Verzicht auf eine weitergehende Allgemeingültigkeit – als Backofen gezeigt ist, sowie einen Benutzer 12 des Haushaltsgeräts 10. Die Darstellung in 1 zeigt eine Momentaufnahme bei der Anwendung des im Folgenden vorgeschlagenen Ansatzes und damit auch eine Prinzipdarstellung der im Rahmen des vorgeschlagenen Ansatzes ausgeführten Verfahrensschritte. Danach erfasst der Benutzer 12 mittels eines Mobiltelefons 14, üblicherweise eines Mobiltelefons 14 in Form eines sogenannten Smartphones oder dergleichen, das Bild einer codierten Information. Bei der in 1 gezeigten Situation befindet sich das Bild der codierten Information in einem Kochbuch 16 oder dergleichen. Die codierte Information kann zum Beispiel in Form eines zweidimensionalen Codes, insbesondere eines sogenannten QR-Codes 18 (2) in dem jeweiligen Medium, hier also dem Kochbuch 16, enthalten sein.The representation in 1 shows - very simplified - a household appliance 10 , which is shown here as an example - but without waiving any further generality - as an oven, as well as a user 12 of the household appliance 10 , The representation in 1 shows a snapshot in the application of the approach proposed below and thus also a schematic representation of the executed within the proposed approach steps. After that, the user detects 12 by means of a mobile phone 14 , usually a mobile phone 14 in the form of a so-called smartphone or the like, the image of encoded information. At the in 1 In the situation shown, the image of encoded information is in a cookbook 16 or similar. The coded information may be in the form of a two-dimensional code, for example, in particular a so-called QR code 18 ( 2 ) in the respective medium, here the cookbook 16 to be included.

Die nachfolgende Beschreibung wird im Interesse einer besseren Lesbarkeit – aber ebenfalls ohne Verzicht auf eine weitergehende Allgemeingültigkeit – am Beispiel eines QR-Codes 18 als jeweils ausgewertetem zweidimensionalem Code fortgesetzt. Anstelle des Begriffs QR-Code 18 ist entsprechend jeweils auch der allgemeinere Begriff „zweidimensionaler Code“ mitzulesen und zu den in Betracht kommenden zweidimensionalen Codes gehören insbesondere Strichcodes (Barcodes) und Matrixcodes. Anstelle eines Mobiltelefons 14 kommt auch jedes andere mobile Gerät, welches eine zum Erfassen des jeweiligen QR-Codes 18 geeignete Kamera umfasst, in Betracht, also zum Beispiel ein sogenannter Tabletcomputer oder ein Computer in Form eines Notebooks.The following description is in the interest of better readability - but also without waiving a broader universality - using the example of a QR code 18 as each evaluated two-dimensional code. Instead of the term QR code 18 Accordingly, the more general term "two-dimensional code" should also be read along with it, and the two-dimensional codes in question include in particular barcodes and matrix codes. Instead of a mobile phone 14 Also comes every other mobile device, which one for capturing the respective QR code 18 suitable Camera, in consideration, so for example a so-called tablet computer or a computer in the form of a notebook.

Der Benutzer 12 erfasst also mit seinen Mobiltelefon 14 einen zum Beispiel in einem Kochbuch 16 befindlichen QR-Code 18 und die von der so codierten Information umfassten Nutzdaten 20 werden drahtlos an das Haushaltsgerät 10 übermittelt. Bei der Übermittlung der Nutzdaten 20 an das Haushaltsgerät 10 kommt in Betracht, dass bereits das Mobiltelefon 14 die von dem QR-Code 18 umfassten Nutzdaten 20 extrahiert und nur die Nutzdaten 20 drahtlos an das Haushaltsgerät 10 übermittelt. Zusätzlich oder alternativ kommt auch in Betracht, dass das Mobiltelefon 14 den QR-Code 18 (und damit auch die von dem QR-Code 18 umfassten Nutzdaten 20) drahtlos an das Haushaltsgerät 10 übermittelt, wobei das Haushaltsgerät 10 die Extraktion der Nutzdaten 20 aus dem empfangenen QR-Code 18 übernimmt. Die auf diese Weise unmittelbar oder mittelbar zum Haushaltsgerät 10 gelangenden Nutzdaten 20 werden in einen internen Speicher 22 (3) des Haushaltsgeräts 10 übernommen. Anschließend kann das Haushaltsgerät 10 die Nutzdaten 20 als automatisch ablaufendes Betriebsprogramm (Automatikprogramm 30; 3) interpretieren und das so zum Haushaltsgerät 10 übermittelte Automatikprogramm 30 abarbeiten, um zum Beispiel einen speziellen Ablauf eines Garvorgangs im Backofen auszulösen.The user 12 So captures with his mobile phone 14 for example, in a cookbook 16 located QR code 18 and the payload included in the information thus encoded 20 be wireless to the home appliance 10 transmitted. In the transmission of user data 20 to the household appliance 10 comes into consideration that already the mobile phone 14 the one from the QR code 18 included user data 20 extracted and only the payload 20 wirelessly to the household appliance 10 transmitted. Additionally or alternatively, it is also considered that the mobile phone 14 the QR code 18 (and hence the QR code 18 included user data 20 ) wirelessly to the household appliance 10 transmitted, the household appliance 10 the extraction of user data 20 from the received QR code 18 takes over. In this way, directly or indirectly to the household appliance 10 reaching user data 20 be in an internal memory 22 ( 3 ) of the household appliance 10 accepted. Subsequently, the household appliance 10 the user data 20 as automatically running operating program (automatic program 30 ; 3 ) interpret and so the home appliance 10 transmitted automatic program 30 work off, for example, to trigger a special sequence of a cooking process in the oven.

Die Darstellung in 3 veranschaulicht die bisher beschriebenen Verhältnisse in einer anderen Art und Weise. Ganz unten in der Darstellung sind exemplarisch drei QR-Codes 18 gezeigt. Dies veranschaulicht, dass unterschiedliche Medien als Basis für die Verwendung des hier beschriebenen Ansatzes in Betracht kommen. Ein QR-Code 18 kann sich demnach zum Beispiel in einem Kochbuch 16 oder in einer Betriebsanleitung 24 befinden oder in Form einer Darstellung auf einem Bildschirm 26 (Fernseher, Computer, etc.) vorliegen. Der jeweilige QR-Code 18 wird mit einer von dem Mobiltelefon 14 umfassten Kamera (nicht gezeigt) erfasst und mittels einer auf dem Mobiltelefon 14 ablaufenden und entsprechend in einen dortigen Speicher geladenen Softwareapplikation (Computerprogramm; nicht gezeigt) an das jeweilige Haushaltsgerät 10 und zwar eine Steuerungseinrichtung 28 des Haushaltsgeräts 10 übertragen. Die Übertragung, entweder eine Übertragung des Bildes des jeweiligen QR-Codes 18 oder eine Übertragung der von dem jeweiligen QR-Code 18 umfassten Nutzdaten 20, führt im Ergebnis dazu, dass ein in Form des erfassten QR-Codes 18 codiertes Automatikprogramm 30 in den Speicher 22 der Steuerungseinrichtung 28 geladen wird. Dies erfolgt mittels einer von der Steuerungseinrichtung 28 ausgeführten und ebenfalls nicht gezeigten Softwareapplikation (Computerprogramm). Im Speicher 22 ist das neue Automatikprogramm 30 mittels einer von der Steuerungseinrichtung 28 umfassten Verarbeitungseinheit 32 in Form von oder nach Art eines Mikroprozessors in an sich bekannter Art und Weise ausführbar. Bei der Ausführung eines Automatikprogramms 30 ergibt sich eine Ansteuerung einzelner von dem jeweiligen Haushaltsgerät 10 umfasster Aggregate, zum Beispiel eine Ansteuerung eines Heizaggregats 34, eine Ansteuerung eines Dampfaggregats 36, eine Ansteuerung einer Anzeigeeinrichtung 38 und so weiter.The representation in 3 illustrates the previously described relationships in a different way. At the bottom of the illustration are three QR codes 18 shown. This illustrates that different media may be considered as the basis for using the approach described herein. A QR code 18 can be, for example, in a cookbook 16 or in an operating manual 24 or in the form of a representation on a screen 26 TV, computer, etc.). The respective QR code 18 comes with one from the mobile phone 14 captured camera (not shown) and by means of a on the mobile phone 14 running and accordingly loaded into a local memory software application (computer program, not shown) to the respective household appliance 10 namely a control device 28 of the household appliance 10 transfer. The transfer, either a transfer of the image of the respective QR code 18 or a transmission of the respective QR code 18 included user data 20 , as a result, results in a detected QR code 18 coded automatic program 30 in the store 22 the control device 28 is loaded. This is done by means of one of the control device 28 executed and also not shown software application (computer program). In the storage room 22 is the new automatic program 30 by means of one of the control device 28 included processing unit 32 in the form of or in the manner of a microprocessor in a conventional manner feasible. When executing an automatic program 30 results in a control of individual from the respective household appliance 10 comprehensive aggregates, for example, a control of a heating unit 34 , a control of a steam generator 36 , a control of a display device 38 and so on.

Ein Automatikprogramm 30 für einen Backofen kann zum Beispiel folgende Struktur haben. 1. Heißluft, bis, 120° HS (120); 2. Meldung: „Gericht einschieben“ M („Gericht einschieben“); 3. warten auf Tür Kontakt TK (); 4. setze Timer_1 auf 15 Minuten Set T1 (900); 5. Dampfstoß DS (); 6. setze Timer_2 auf 15 Minuten Set T2 (900); 7. Dampfstoß DS (); 8. Heißluft, bis, 90° HS (90); 9. setze Timer_3 auf 10 Minuten Set T3 (600); 10. Meldung: „Glasur auftragen“ M („Glasur auftragen“); 11. Funkmeldung an Dampfgarer, bereit FK (1); 12. warten auf Türkontakt TK (); 13. Heißluft, aus HS (0); 14. Grill, bis, 230° GR (230); 15. setze Timer_4 auf 7 Minuten Set T4 (420); 16. Grill, aus GR (0); 17. Meldung: „Backvorgang fertig“ M („Backvorgang fertig“); 18. Ende End An automatic program 30 for an oven, for example, may have the following structure. 1. Hot air, up to, 120 ° HS (120); 2nd message: "insert court" M ("insert court"); 3. wait for door contact TK (); 4. Set Timer_1 to 15 minutes Set T1 (900); 5. Steam DS (); 6. Set Timer_2 to 15 minutes Set T2 (900); 7. Steam DS (); 8. Hot air, up to, 90 ° HS (90); 9. set Timer_3 to 10 minutes Set T3 (600); 10. message: "apply glaze" M ("apply glaze"); 11. Radio message to steamer, ready FK (1); 12. wait for door contact TK (); 13. Hot air, off HS (0); 14. Grill, until, 230 ° GR (230); 15. Set Timer_4 to 7 minutes Set T4 (420); 16. Grill, off GR (0); 17. Message: "Baking completed" M ("baking finished"); 18th end End

Dabei ist in der linken Spalte mit aufsteigenden natürlichen Zahlen eine Abfolge der einzelnen Funktionen des Automatikprogramms 30 angegeben. In der mittleren Spalte sind die einzelnen Funktionen des Automatikprogramms 30 in einem lesbaren Pseudocode angegeben. In der rechten Spalte sind die einzelnen Funktionen des Automatikprogramms 30 exemplarisch in einer Kurzform angegeben, wie sie zur Spezifikation einzelner aufrufbarer Funktionalitäten des jeweiligen Haushaltsgeräts 10, also zum Beispiel zur Ansteuerung eines Heizaggregats 34, in Betracht kommen. Die Spezifikation des jeweiligen Automatikprogramms 30 in der Kurzform wird der jeweiligen Codierung zugrunde gelegt und ein jeweils erfasster QR-Code 18 umfasst also zum Beispiel eine Darstellung eines Automatikprogramms 30 in Form von einzelnen Befehlen in der oben skizzierten Kurzform. Die Nutzdaten 20 des QR-Codes 18 können damit unmittelbar als Automatikprogramm 30 in den Speicher 22 der Steuerungseinrichtung 28 geladen werden und stehen dort dann zur Ausführung mittels der Verarbeitungseinheit 32 zur Verfügung.Here, in the left column with increasing natural numbers is a sequence of the individual functions of the automatic program 30 specified. In the middle column are the individual functions of the automatic program 30 specified in a readable pseudocode. In the right column are the individual functions of the automatic program 30 given as an example in a short form, as they are for the specification of individual callable functionalities of the respective household appliance 10 , so for example for controlling a heating unit 34 , be considered. The specification of the respective automatic program 30 the abbreviated form is based on the respective coding and a respectively recorded QR code 18 Thus, for example, includes a representation of an automatic program 30 in the form of individual commands in the short form outlined above. The payload 20 of the QR code 18 can thus directly as an automatic program 30 in the store 22 the control device 28 are loaded and then there for execution by means of the processing unit 32 to disposal.

Die Darstellung in 4 illustriert unterschiedliche Möglichkeiten für die Bereitstellung solcher Automatikprogramme 30, also für die Bereitstellung der solchen Automatikprogrammen 30 zugrunde liegenden codierten Form, wobei hier ohne Verzicht auf eine weitergehende Allgemeingültigkeit stets davon ausgegangen wird, dass die Bereitstellung eines in ein Haushaltsgerät 10 ladbaren Automatikprogramms 30 in Form eines QR-Codes 18 erfolgt. Für die Erläuterung der Darstellung in 4 können demnach die Begriffe Automatikprogramm 30 und QR-Code 18 synonym verwendet werden, denn jede Darstellung eines QR-Codes 18 umfasst in Form der Nutzdaten 20 eines solchen QR-Codes 18 genau ein Automatikprogramm 30.The representation in 4 illustrates different possibilities for the provision of such automatic programs 30 So for the provision of such automatic programs 30 underlying encoded form, and here without waiving any further generality, it is always assumed that the provision of one in a household appliance 10 loadable automatic program 30 in the form of a QR code 18 he follows. For the explanation of the representation in 4 can therefore the terms automatic program 30 and QR code 18 be used synonymously, because any representation of a QR code 18 includes in the form of user data 20 such a QR code 18 exactly an automatic program 30 ,

Solche Automatikprogramme 30 können von einem Haushaltsgerätehersteller 40 erstellt und verfügbar gemacht werden. Dafür kommen zum Beispiel Kochbücher 16 oder sonstige Medien in Betracht, die von dem Haushaltsgerätehersteller 40 herausgegeben werden und Automatikprogramme 30 in Form eines oder mehrerer QR-Codes 18 umfassen. Der Benutzer 12 kann diese Medien nutzen, also zum Beispiel kaufen, leihen oder zusammen mit dem Erwerb eines Haushaltsgeräts 10 erhalten. Dann kann der Benutzer 12 dort beschriebene Rezepte oder sonstige Handlungsanweisungen studieren und entsprechend seinem Bedarf auswählen. Im Anschluss an eine solche Auswahl erfasst der Benutzer 12 mit seinem Mobiltelefon 14 den jeweils zugehörigen QR-Code 18, so dass das so codierte Automatikprogramm 30 in der vorstehend beschriebenen Art und Weise zum jeweiligen Haushaltsgerät 10 gelangt. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass der Haushaltsgerätehersteller 40 Automatikprogramme 30 in Form eines oder mehrerer QR-Codes 18 in einer Datenbasis 42, zum Beispiel einer im Internet erreichbaren Datenbasis 42, zugänglich macht, auf die ein Benutzer 12 eines Haushaltsgeräts 10 mit dem Erwerb eines Haushaltsgeräts 10 oder nach sonstigen Kriterien Zugriff erhält. Auch dann kann der Benutzer 12 aus den so verfügbar gemachten Automatikprogrammen 30 eines auswählen, indem der das Automatikprogramm 30 umfassende QR-Code 18 mit dem Mobiltelefon 14 erfasst wird und im Ergebnis das so codierte Automatikprogramm 30 zum jeweiligen Haushaltsgerät 10 gelangt.Such automatic programs 30 can from a home appliance manufacturer 40 created and made available. For example, there are cookbooks 16 or other media used by the appliance manufacturer 40 be issued and automatic programs 30 in the form of one or more QR codes 18 include. The user 12 Can use these media, for example, buy, borrow or along with the purchase of a household appliance 10 receive. Then the user can 12 study the recipes or other instructions described there and select them according to their needs. Following such a selection, the user detects 12 with his mobile phone 14 the associated QR code 18 , so that the so coded automatic program 30 in the manner described above to the respective household appliance 10 arrives. Another possibility is that the appliance manufacturer 40 automatic programs 30 in the form of one or more QR codes 18 in a database 42 , for example, an accessible database on the Internet 42 , accessible to a user 12 of a household appliance 10 with the purchase of a household appliance 10 or access according to other criteria. Even then the user can 12 from the so made available automatic programs 30 select one by the automatic program 30 comprehensive QR code 18 with the mobile phone 14 is detected and as a result the thus coded automatic program 30 to the respective household appliance 10 arrives.

Der Benutzer 12 ist dabei nicht auf bereits bestehende Automatikprogramme 30 beschränkt und kann seinerseits Automatikprogramme 30 erstellen. Dafür verwendet der Benutzer 12 eine geeignete Entwicklungsumgebung 44 der weiter oben beschriebenen Art und überträgt ein von ihm erstelltes Automatikprogramm 30 mittels einer von der Entwicklungsumgebung 44 umfassten oder separaten Zugangssoftware in die Datenbasis 42. Auf diese Weise können sich die Benutzer 12 eines jeweiligen Haushaltsgeräts 10 gegenseitig unterstützen, indem ein von einem Benutzer 12 erstelltes Automatikprogramm 30 auch anderen Benutzern 12 zugänglich gemacht wird.The user 12 is not on existing automatic programs 30 limited and can in turn automatic programs 30 create. For this the user uses 12 a suitable development environment 44 the type described above and transmits an automatic program created by him 30 using one of the development environment 44 included or separate access software into the database 42 , That way, users can 12 of a respective household appliance 10 support one another by one by one user 12 created automatic program 30 also to other users 12 is made available.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
Haushaltsgerät household appliance
1212
Benutzer user
1414
Mobiltelefon mobile phone
1616
Kochbuch cookbook
1818
QR-Code QR code
2020
Nutzdaten (des QR-Codes) User data (of the QR code)
2222
Speicher Storage
2424
Betriebsanleitung operating manual
2626
Bildschirm screen
28 28
Steuerungseinrichtung control device
3030
Automatikprogramm automatic program
3232
Verarbeitungseinheit (des Haushaltsgeräts, z.B. Mikroprozessor) Processing unit (of household appliance, e.g., microprocessor)
3434
Heizaggregat heater
3636
Dampfaggregat steam generator
3838
Anzeigeeinrichtung display
4040
Haushaltsgerätehersteller Appliances Manufacturer
4242
Datenbasis database
4444
Entwicklungsumgebung development environment

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • EP 2573634 A [0007, 0008] EP 2573634 A [0007, 0008]

Claims (7)

Verfahren zum Betrieb eines Haushaltsgeräts (10), wobei mittels eines eine Kamera umfassenden Mobiltelefons (14) das Bild einer codierten Information aufgenommen wird und die codierte Information oder von der codierten Information umfasste Nutzdaten (20) an das Haushaltsgerät (10) übermittelt werden, wobei das Haushaltsgerät (10) aus der codierten Information die davon umfassten Nutzdaten extrahiert und in einen internen Speicher (22) übernimmt oder die unmittelbar empfangenen Nutzdaten (20) in den internen Speicher (22) übernimmt und wobei das Haushaltsgerät (10) die Nutzdaten (20) als Automatikprogramm (30) interpretiert und als Automatikprogramm (30) abarbeitet.Method for operating a household appliance ( 10 ), whereby by means of a mobile phone comprising a camera ( 14 ) the image of a coded information is recorded and the coded information or user data comprised of the coded information ( 20 ) to the household appliance ( 10 ), the household appliance ( 10 ) extracted from the coded information the user data included therefrom and into an internal memory ( 22 ) or the immediately received user data ( 20 ) into the internal memory ( 22 ) and where the household appliance ( 10 ) the user data ( 20 ) as an automatic program ( 30 ) and as an automatic program ( 30 ). Verfahren nach Anspruch 1, wobei das Haushaltsgerät (10) für jedes Automatikprogramm (30) einen Zähler verwaltet und damit eine Benutzungshäufigkeit des jeweiligen Automatikprogramms (30) protokolliert und wobei beim Empfang neuer Automatikprogramme (30) bereits im Speicher (22) vorhandene Automatikprogramme (30) anhand ihrer jeweiligen Benutzungshäufigkeit geordnet und selten benutzte Automatikprogramme (30) zuerst überschrieben werden.Method according to claim 1, wherein the domestic appliance ( 10 ) for each automatic program ( 30 ) manages a counter and thus a frequency of use of the respective automatic program ( 30 ) and when receiving new automatic programs ( 30 ) already in memory ( 22 ) existing automatic programs ( 30 ) ordered by their frequency of use and rarely used automatic programs ( 30 ) be overwritten first. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, wobei das Haushaltsgerät (10) für jedes Automatikprogramm (30) einen kontinuierlich bei jeder Verwendung des Automatikprogramms (30) aktualisierten Zeitstempel verwaltet und damit einen Zeitpunkt einer letzten Verwendung des jeweiligen Automatikprogramms (30) protokolliert und wobei beim Empfang neuer Automatikprogramme (30) bereits im Speicher (22) vorhandene Automatikprogramme (30) anhand ihrer jeweils letzten Verwendung geordnet und lange nicht mehr verwendete Automatikprogramme (30) zuerst überschrieben werden.Method according to claim 1 or 2, wherein the domestic appliance ( 10 ) for each automatic program ( 30 ) one at each use of the automatic program ( 30 ) updated time stamp and thus a time of a last use of the respective automatic program ( 30 ) and when receiving new automatic programs ( 30 ) already in memory ( 22 ) existing automatic programs ( 30 ) are sorted according to their last use and automatic programs that have not been used for a long time ( 30 ) be overwritten first. Verfahren nach Anspruch 1, 2 oder 3, wobei das Haushaltsgerät (10) eine Markierung einzelner Automatikprogramme (30) verwaltet, die ein Überschreiben eines markierten Automatikprogramms (30) im internen Speicher (22) verhindert.Method according to claim 1, 2 or 3, wherein the domestic appliance ( 10 ) a marking of individual automatic programs ( 30 ), which overwrites a marked automatic program ( 30 ) in the internal memory ( 22 ) prevented. Haushaltsgerät (10) mit Mitteln (22, 28, 32) zur Ausführung des Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche.Household appliance ( 10 ) with means ( 22 . 28 . 32 ) for carrying out the method according to one of the preceding claims. System mit einem Haushaltsgerät (10) nach Anspruch 5 sowie einem Mobiltelefon (14) mit einer Kamera und Mitteln zum Erfassen der codierten Information sowie zum Übermitteln der codierten Information oder der von der codierten Information umfassten Nutzdaten (20) an das Haushaltsgerät (10), wobei mittels des Systems ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 ausführbar ist. System with a household appliance ( 10 ) according to claim 5 and a mobile telephone ( 14 ) with a camera and means for acquiring the coded information as well as for transmitting the coded information or the user data comprised by the coded information ( 20 ) to the household appliance ( 10 ), wherein by means of the system, a method according to any one of claims 1 to 4 is executable. Computerprogramm mit Programmcodemitteln, um alle Schritte von jedem beliebigen der Ansprüche 1 bis 4 durchzuführen, wenn das Computerprogramm durch eine Steuerungseinrichtung (28) eines Haushaltsgeräts (10) oder ein Mobiltelefon (14) ausgeführt wird, als Mittel zur Ausführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 4.A computer program comprising program code means for carrying out all the steps of any one of claims 1 to 4 when the computer program is controlled by a control device ( 28 ) of a household appliance ( 10 ) or a mobile phone ( 14 ) is carried out, as means for carrying out the method according to one of claims 1 to 4.
DE102014102531.8A 2014-02-26 2014-02-26 Method for operating a household appliance and system with such a household appliance Withdrawn DE102014102531A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014102531.8A DE102014102531A1 (en) 2014-02-26 2014-02-26 Method for operating a household appliance and system with such a household appliance

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014102531.8A DE102014102531A1 (en) 2014-02-26 2014-02-26 Method for operating a household appliance and system with such a household appliance

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014102531A1 true DE102014102531A1 (en) 2015-09-10

Family

ID=53883794

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014102531.8A Withdrawn DE102014102531A1 (en) 2014-02-26 2014-02-26 Method for operating a household appliance and system with such a household appliance

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014102531A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107440554A (en) * 2016-05-30 2017-12-08 广东艾诗凯奇智能科技有限公司 A kind of method for starting food processor
DE102016225274A1 (en) * 2016-12-16 2018-06-21 BSH Hausgeräte GmbH Control of a household appliance
WO2019042879A1 (en) 2017-09-01 2019-03-07 BSH Hausgeräte GmbH Handheld scanner for improved laundry detection, system comprising such a handheld scanner and method for its operation
WO2019048304A1 (en) 2017-09-11 2019-03-14 BSH Hausgeräte GmbH Handheld device for improved treatment of laundry, system comprising such a handheld device, and method for the operation thereof
DE102017219806A1 (en) 2017-11-08 2019-05-09 BSH Hausgeräte GmbH Hand scanner for improved spot detection, system with such a hand scanner and method of operation
EP3396483A4 (en) * 2016-06-20 2019-08-07 Kitamura Machinery Co., Ltd. Control panel having nc function for machine tool
WO2019174955A1 (en) 2018-03-15 2019-09-19 BSH Hausgeräte GmbH Scanner, scanning system containing said scanner and method for sorting laundry items to be treated
DE102020215319A1 (en) 2020-12-03 2022-06-09 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Method of operating a cooktop, cooktop and cooktop system

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4225768A1 (en) * 1992-08-04 1994-02-10 Bosch Siemens Hausgeraete Automatically controlled household appliance
DE19802865A1 (en) * 1998-01-26 1999-07-29 Bosch Siemens Hausgeraete Operating panel of domestic appliance with selector switch with different program settings arranged in order of declining selection frequency
DE19908164A1 (en) * 1999-02-25 2000-08-31 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Method for setting up a control device of a program-controlled household appliance and control device for carrying out the method
US20120331459A1 (en) * 2010-02-26 2012-12-27 Master Dhiren J Electronic Control System for a Machine
EP2573634A1 (en) 2011-09-20 2013-03-27 Miele & Cie. KG Method for operating a household appliance and system with such an appliance

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4225768A1 (en) * 1992-08-04 1994-02-10 Bosch Siemens Hausgeraete Automatically controlled household appliance
DE19802865A1 (en) * 1998-01-26 1999-07-29 Bosch Siemens Hausgeraete Operating panel of domestic appliance with selector switch with different program settings arranged in order of declining selection frequency
DE19908164A1 (en) * 1999-02-25 2000-08-31 Bsh Bosch Siemens Hausgeraete Method for setting up a control device of a program-controlled household appliance and control device for carrying out the method
US20120331459A1 (en) * 2010-02-26 2012-12-27 Master Dhiren J Electronic Control System for a Machine
EP2573634A1 (en) 2011-09-20 2013-03-27 Miele & Cie. KG Method for operating a household appliance and system with such an appliance

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN107440554A (en) * 2016-05-30 2017-12-08 广东艾诗凯奇智能科技有限公司 A kind of method for starting food processor
EP3396483A4 (en) * 2016-06-20 2019-08-07 Kitamura Machinery Co., Ltd. Control panel having nc function for machine tool
DE102016225274A1 (en) * 2016-12-16 2018-06-21 BSH Hausgeräte GmbH Control of a household appliance
US11363937B2 (en) 2016-12-16 2022-06-21 Bsh Hausgeraete Gmbh Control of a household appliance
WO2019042879A1 (en) 2017-09-01 2019-03-07 BSH Hausgeräte GmbH Handheld scanner for improved laundry detection, system comprising such a handheld scanner and method for its operation
DE102017215370A1 (en) 2017-09-01 2019-03-07 BSH Hausgeräte GmbH Hand-held scanner for improved laundry detection, system with such a hand-held scanner and method for its operation
WO2019048304A1 (en) 2017-09-11 2019-03-14 BSH Hausgeräte GmbH Handheld device for improved treatment of laundry, system comprising such a handheld device, and method for the operation thereof
DE102017215949A1 (en) 2017-09-11 2019-03-14 BSH Hausgeräte GmbH Hand-held device for improved laundry treatment, system with such a hand-held device and method for its operation
DE102017219806A1 (en) 2017-11-08 2019-05-09 BSH Hausgeräte GmbH Hand scanner for improved spot detection, system with such a hand scanner and method of operation
US10989592B2 (en) 2017-11-08 2021-04-27 Bsh Hausgeraete Gmbh Handheld scanner for improved stain detection, system comprising such a handheld scanner, and method for operation thereof
WO2019091765A1 (en) 2017-11-08 2019-05-16 BSH Hausgeräte GmbH Handheld scanner for improved stain detection, system comprising such a handheld scanner, and method for operation thereof
WO2019174955A1 (en) 2018-03-15 2019-09-19 BSH Hausgeräte GmbH Scanner, scanning system containing said scanner and method for sorting laundry items to be treated
DE102018203938A1 (en) 2018-03-15 2019-09-19 BSH Hausgeräte GmbH Scanner, scanning system containing this scanner and method for sorting items to be treated
DE102020215319A1 (en) 2020-12-03 2022-06-09 E.G.O. Elektro-Gerätebau GmbH Method of operating a cooktop, cooktop and cooktop system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014102531A1 (en) Method for operating a household appliance and system with such a household appliance
EP2785235B1 (en) Household appliance having direct recognition of the product to be handled in respect of executing required handling steps
EP2573634B1 (en) Method for operating a household appliance and system with such an appliance
EP3084742B1 (en) Portable control apparatus for remote control of a plurality of domestic appliances, system, corresponding method and computer program product
DE102012204229A1 (en) Cooking appliance device e.g. baking oven, for cooking food, has recognition unit recognizing food in cooking chamber, and selection unit selecting determined cooking programs from predetermined cooking programs in dependence of image
WO2016016337A1 (en) Processing a food on the basis of predetermined recipe data with an electrical kitchen appliance
DE10154046A1 (en) household appliance
DE102012223243A1 (en) Device arrangement and method for determining a cleaning instruction of a domestic appliance with a, connected to the domestic appliance, mobile terminal
DE102011077572A1 (en) Method for operating a program-controlled household appliance, household appliance and system with a household appliance
DE102013008339A1 (en) Server system for managing sequences for agricultural machines
DE102014214836A1 (en) Method for operating a household appliance
EP3376714A1 (en) Data management system and method for controlling or regulating a household appliance
EP2980541A1 (en) Method for operating a data processing device, weighing device and combination of weighing device and data processing device
EP2913906B2 (en) Method and system for remote control and/or remote monitoring of the operation of a household appliance with the aid of a communication device
EP3605317A1 (en) Method and system for voice operating at least one electronic device, especially a household domestic appliance
EP2913961B1 (en) Method and system for remote control and/or remote monitoring of the operation of a household appliance with the aid of a communication device
DE102016006809A1 (en) Control system for a climate cabinet
DE102016208530A1 (en) Controlling a household appliance
EP3771765A1 (en) Method and device for operating a household appliance and household system
EP2993831B1 (en) Method for determining and displaying accessories and services for networked household appliances
EP3977382A1 (en) Maintenance schedule of a domestic appliance
AT14003U1 (en) Method for securing files necessary for the operation of a molding machine
DE102013200373A1 (en) communication module
DE102013223949B4 (en) Method for enabling remote control and/or remote monitoring of the operation of household appliances using a communication device and corresponding system
EP2827312B1 (en) Method for operating a domestic appliance, and a system comprising a display device, system with means for carrying out the said process and the domestic appliance and display device for carrying out the method

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R084 Declaration of willingness to licence
R012 Request for examination validly filed
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee