DE102014100898A1 - Assembly of an article to be attached to a wall and a fastening device with adhesive anchor - Google Patents

Assembly of an article to be attached to a wall and a fastening device with adhesive anchor Download PDF

Info

Publication number
DE102014100898A1
DE102014100898A1 DE102014100898.7A DE102014100898A DE102014100898A1 DE 102014100898 A1 DE102014100898 A1 DE 102014100898A1 DE 102014100898 A DE102014100898 A DE 102014100898A DE 102014100898 A1 DE102014100898 A1 DE 102014100898A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adhesive
wall
fastening unit
fastening
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE102014100898.7A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Endres
Erich Kolb
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
delficare Rehabilitationstechnik GmbH
Original Assignee
delficare Rehabilitationstechnik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by delficare Rehabilitationstechnik GmbH filed Critical delficare Rehabilitationstechnik GmbH
Priority to DE102014100898.7A priority Critical patent/DE102014100898A1/en
Priority to DE202014105789.7U priority patent/DE202014105789U1/en
Publication of DE102014100898A1 publication Critical patent/DE102014100898A1/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41DOUTERWEAR; PROTECTIVE GARMENTS; ACCESSORIES
    • A41D13/00Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches
    • A41D13/05Professional, industrial or sporting protective garments, e.g. surgeons' gowns or garments protecting against blows or punches protecting only a particular body part
    • A41D13/11Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres
    • A41D13/1184Protective face masks, e.g. for surgical use, or for use in foul atmospheres with protection for the eyes, e.g. using shield or visor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C9/00Stools for specified purposes
    • A47C9/06Wall stools ; Stools hingedly mounted against the wall
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K3/00Baths; Douches; Appurtenances therefor
    • A47K3/28Showers or bathing douches
    • A47K3/281Accessories for showers or bathing douches, e.g. cleaning devices for walls or floors of showers
    • A47K3/282Seats specially adapted for showers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B11/00Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding
    • F16B11/006Connecting constructional elements or machine parts by sticking or pressing them together, e.g. cold pressure welding by gluing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B47/00Suction cups for attaching purposes; Equivalent means using adhesives
    • F16B47/003Suction cups for attaching purposes; Equivalent means using adhesives using adhesives for attaching purposes
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C11/00Non-optical adjuncts; Attachment thereof
    • G02C11/02Ornaments, e.g. exchangeable
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K2201/00Details of connections of bathroom accessories, e.g. fixing soap or towel holder to a wall
    • A47K2201/02Connections to a wall mounted support
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B13/00Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
    • F16B13/14Non-metallic plugs or sleeves; Use of liquid, loose solid or kneadable material therefor
    • F16B13/141Fixing plugs in holes by the use of settable material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Standing Axle, Rod, Or Tube Structures Coupled By Welding, Adhesion, Or Deposition (AREA)
  • Finishing Walls (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf eine Baueinheit aus einem Gegenstand mit mindestens einem Befestigungsabschnitt (2) und einer daran angebrachten oder anbringbaren Befestigungsvorrichtung (3), welche eine erste Befestigungseinheit (10) mit einem Klebeanker (100) zur stabilen dauerhaften Klebebefestigung des Gegenstandes (1) an einer Wand aufweist. Eine zuverlässige Klebebefestigung wird dadurch erreicht, dass die Befestigungsvorrichtung (3) eine von der ersten Befestigungseinheit (10) in ihrer körperlichen Ausgestaltung und in ihren Klebstoffeigenschaften unterschiedliche zweite Befestigungseinheit (20) zur stabilen dauerhaften Klebebefestigung umfasst.The invention relates to an assembly comprising an article having at least one fastening section (2) and a fastening device (3) attached or attachable thereto, which has a first fastening unit (10) with an adhesive anchor (100) for stable permanent adhesive attachment of the article (1). on a wall. A reliable adhesive attachment is achieved in that the fastening device (3) comprises a second fastening unit (20), which is different from the first fastening unit (10) in terms of its physical configuration and in terms of its adhesive properties, for stable permanent adhesive fastening.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Baueinheit aus einem Gegenstand mit mindestens einem Befestigungsabschnitt und einer daran angebrachten oder anbringbaren Befestigungsvorrichtung, welche eine erste Befestigungseinheit mit einem Klebeanker zur stabilen dauerhaften Klebebefestigung des Gegenstandes an einer Wand aufweist, sowie auf ein Verfahren zum Anbringen des Gegenstandes.The invention relates to an assembly comprising an article having at least one attachment portion and a fastening device attached or attachable thereto, which has a first attachment unit with a adhesive anchor for stable permanent adhesive attachment of the article to a wall, and to a method for attaching the article.

Eine Baueinheit und ein Verfahren dieser Art sind in der DE 10 2012 100 556 A1 angegeben. Bei dieser bekannten Baueinheit bzw. diesem bekannten Verfahren wird ein Gegenstand, und zwar eine Haltegriffvorrichtung, mittels einer Befestigungsvorrichtung, die mehrere Klebeanker aufweist, ohne Schrauben und Bohrlöcher lediglich mittels einer stabilen, dauerhaften Klebebefestigung an einer z. B. mit Kacheln versehenen Wand befestigt. Der Klebeanker weist einen Hohlraum bzw. eine Kammer mit einer der Wand zugekehrten Öffnungsebene auf, die von einem erhabenen Rand ringsum umgrenzt ist. Zum Herstellen der Klebebefestigung wird in die Kammer über eine Einfüllöffnung flüssiger Kleber eingefüllt, der nach mehreren Stunden, z. B. ca. einen Tag, aushärtet und eine stabile, dauerhaft mit dem Gegenstand belastbare Klebeverbindung zwischen dem Klebeanker und der Wand ergibt. Der Klebeanker bildet zusammen mit einem Verbindungselement eine Befestigungseinheit für den Haltegriff, der mit mehreren derartigen Befestigungseinheiten an der Wand befestigt wird. Für eine einfache Montage ist der erhabene umlaufende Rand als Fixierelement ausgebildet, das auf seiner der Wand zugekehrten Fläche mit einem im Neuzustand mittels einer Folie abgedeckten, freigebbaren Fixierkleber versehen ist, mit dem der Klebeanker an gewünschter Stelle an der Wand fixiert werden kann und während der Aushärtung des Klebers gehalten wird. Der aus hartem Material bestehende Klebeanker und/oder das aus flexiblem Material bestehende Fixierelement sind gas- bzw. luftdurchlässig ausgebildet, um einen Gasaustritt bzw. Lufteintritt beim Härtungsprozess zu ermöglichen.An assembly and a method of this kind are in the DE 10 2012 100 556 A1 specified. In this known assembly or this known method is an object, namely a handle device by means of a fastening device having a plurality of adhesive anchors, without screws and holes only by means of a stable, permanent adhesive attachment to a z. B. attached with tiles wall. The adhesive anchor has a cavity or a chamber with a wall facing the opening plane, which is bounded by a raised edge around. To produce the adhesive attachment liquid adhesive is introduced into the chamber via a filling opening, which after several hours, z. B. about a day, hardens and gives a stable, durable with the object resilient adhesive bond between the adhesive anchor and the wall. The adhesive anchor together with a connecting element forms a fastening unit for the handle, which is fastened to the wall with a plurality of such fastening units. For ease of assembly of the raised peripheral edge is designed as a fixing element, which is provided on its wall facing surface with a newly covered by a foil, releasable Fixierkleber with which the adhesive anchor can be fixed at the desired location on the wall and during the Curing of the adhesive is kept. The existing of hard material adhesive anchors and / or consisting of flexible material fixing element are gas or air permeable formed to allow gas leakage or air inlet during the curing process.

Eine in der vorstehend beschriebenen Weise aufgebaute Befestigungseinheit ist auch in der EP 1 440 246 B1 offenbart, wobei nähere Ausführungen zu dem Klebeanker und der Klebebefestigung und Vorfixierung gemacht sind. Eine ausreichende Befüllung des Hohlraums bzw. der Kammer mit dem flüssigen Klebstoff kann mittels einer zusätzlich zur Einfüllöffnung vorgesehenen Kontrollöffnung überprüft werden, durch die Kleber austritt, wenn die Kammer vollständig mit Kleber gefüllt ist. Eine ähnliche Befestigungsvorrichtung, allerdings für ein Solargeneratormodul auf einer Unterkonstruktion, zeigt die DE 44 16 884 A1 .A fastening unit constructed as described above is also known in the art EP 1 440 246 B1 with further details of the adhesive anchor and adhesive attachment and prefixing. A sufficient filling of the cavity or the chamber with the liquid adhesive can be checked by means of a control opening provided in addition to the filling opening, through which the adhesive emerges when the chamber is completely filled with adhesive. A similar fastening device, however, for a solar generator module on a substructure, shows the DE 44 16 884 A1 ,

Mittels des Klebeankers können auch andere Einrichtungsgegenstände als Haltegriffe an Wänden, insbesondere auch auf Kacheln in einem Bad stabil angebracht werden, wie z. B. (die nicht vorveröffentlichte) DE 10 2012 107 453 zeigt. Diese Druckschrift hat einen Duschklappsitz zum Inhalt, der an daran ausgebildeten Befestigungsabschnitten mittels zweier Befestigungseinheiten mit Klebeanker des vorstehend beschriebenen Aufbaus an Kacheln innerhalb einer Duschkabine angebracht wird. Als Montagehilfe und zum zusätzlichen Abstützen ist an der Wand im Bereich des Befestigungsabschnitts eine Wandstütze angebracht, die auf einer bodenseitigen Unterlage aufsteht.By means of the adhesive anchor other furnishings as handles on walls, especially on tiles in a bathroom can be mounted stably, such. B. (not pre-published) DE 10 2012 107 453 shows. This document has a shower folding seat attached to mounting portions formed thereon by means of two mounting units with adhesive anchors of the above-described construction of tiles within a shower cubicle. As a mounting aid and additional support a wall support is mounted on the wall in the region of the mounting portion, which rests on a bottom-side pad.

Mittels des bei den vorstehenden Befestigungsvorrichtungen vorhandenen Klebeankers können hohe Haltekräfte zur Befestigung eines Gegenstandes an der Wand erreicht werden. Voraussetzung ist allerdings, dass eine innige Verbindung des flüssigen Klebstoffs mit der Wandfläche eintritt. Die innige Verbindung kann indes durch den Film eines Reinigungsmittels oder visuell schwer erkennbare Schmutzpartikel wie Kalkablagerung behindert sein, so dass sich eine unzureichende Klebeverbindung einstellt. Wegen des über mehrere Stunden andauernden Härtungsprozesses kann die Qualität der Klebeverbindung von einem Monteur nicht sofort festgestellt werden und erweist sich häufig erst beim Gebrauch des Gegenstandes. Bei relativ hohen Belastungen ausgesetzten Gegenständen, wie Haltegriffen oder Duschsitzen, ist es aber erforderlich, dass möglichst die volle Klebekraft erreicht wird.By means of existing in the above fastening devices adhesive anchor high holding forces for attaching an object to the wall can be achieved. The prerequisite is, however, that an intimate connection of the liquid adhesive with the wall surface occurs. However, the intimate connection can be hindered by the film of a cleaning agent or visually difficult to recognize dirt particles such as limescale, so that sets an insufficient adhesive bond. Because of the lasting over several hours curing process, the quality of the adhesive bond by a technician can not be determined immediately and often proves only in the use of the article. At relatively high loads exposed objects, such as handles or shower seats, but it is necessary that as far as the full adhesive force is achieved.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Baueinheit und ein Verfahren der vorstehend genannten Art bereit zu stellen, mit der bzw. dem eine feste Klebeverbindung eines Gegenstandes mit einer Wand möglichst zuverlässig erreicht wird.The present invention has for its object to provide a structural unit and a method of the aforementioned type, with the or a solid adhesive bond of an article with a wall is achieved as reliably as possible.

Diese Aufgabe wird bei der Baueinheit mit den Merkmalen des Anspruchs 1 dadurch gelöst, dass die Befestigungsvorrichtung eine von der ersten Befestigungseinheit in ihrer körperlichen Ausgestaltung und in ihren Klebstoffeigenschaften unterschiedliche zweite Befestigungseinheit zur stabilen dauerhaften Klebebefestigung umfasst.This object is achieved in the assembly with the features of claim 1, characterized in that the fastening device comprises a different from the first fastening unit in their physical configuration and in their adhesive properties second attachment unit for stable permanent adhesive attachment.

Bei dem Verfahren wird die Aufgabe dadurch gelöst, dass bei einer ersten Befestigungsweise die erste Befestigungseinheit und die zweite Befestigungseinheit zusammen an der Wand angebracht werden, nachdem sie zuvor an dem Befestigungsabschnitt des Gegenstandes angebracht wurden, oder dass bei einer zweiten Befestigungsweise die erste und die zweite Befestigungseinheit in aufeinander folgenden Montageschritten an der Wand angebracht werden.In the method, the object is achieved in that in a first fastening manner, the first fastening unit and the second fastening unit are mounted together on the wall after they have been previously attached to the attachment portion of the article, or that in a second manner of fastening the first and the second Mounting unit are mounted in successive mounting steps on the wall.

Mit den beiden unterschiedlichen Klebe-Befestigungseinheiten wird eine erhöhte Zuverlässigkeit der Klebeverbindung des Gegenstandes mit der Wand erreicht. Unter dem Ausdruck Wand sollen (wie auch im folgenden Text) soweit sinnvoll auch Boden oder Decke verstanden werden. With the two different adhesive fastening units increased reliability of the adhesive bond of the article is achieved with the wall. Under the term wall should (as in the following text) as meaningfully floor or ceiling are understood.

Eine vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, dass die Klebstoffeigenschaften der ersten und der zweiten Befestigungseinheit sich in ihrer Verfestigungsdauer (Dauer bis zum Erreichen der Endfestigkeit) unterscheiden. Beispielsweise besteht dabei eine vorteilhafte Ausbildung darin, dass die zweite Befestigungseinheit vermittels ihrer Klebstoffeigenschaften eine schnelle Klebstoffverbindung noch während der Montage z. B. sofort oder innerhalb von Sekunden ergibt, während die Klebstoffeigenschaften der ersten Befestigungseinheit auf einem flüssigen Kleber basieren, der erst nach Stunden vollständig ausgehärtet ist und erst dann eine stabile Klebeverbindung für den Dauergebrauch ergibt. Da auch bereits die zweite Befestigungseinheit eine hohe Klebkraft für einen Dauergebrauch ergibt, kann schon bei der Montage erprobt werden, ob die Klebkraft für die Befestigung des Gegenstands an der Wand ausreichend ist bzw. ob die Wand zum Herstellen einer innigen Klebeverbindung ausreichend gereinigt ist und z. B. keinen die Klebkraft hemmenden Film aufweist. Erforderlichenfalls muss bei der Montage nachgereinigt werden. Zudem wird durch die Verbindung mittels der zweiten Befestigungseinheit vermieden, dass die Klebeverbindung der ersten Befestigungseinheit beim Testen während des über mehrere Stunden andauernden Aushärteprozesses z. B. durch unsachgemäßes Bewegen (und z. B. dadurch bedingtes Luftziehen) beeinträchtigt wird und dadurch dauerhaft in ihrer Haltekraft vermindert würde.An advantageous embodiment is that the adhesive properties of the first and the second attachment unit differ in their solidification time (duration until reaching the final strength). For example, there is an advantageous embodiment in that the second fastening unit by means of their adhesive properties a quick adhesive connection while mounting z. B. immediately or within seconds, while the adhesive properties of the first attachment unit based on a liquid adhesive, which is fully cured after hours and only then gives a stable adhesive bond for continuous use. Since even the second attachment unit results in a high bond strength for continuous use, it can be tested already during assembly, whether the bond strength for attachment of the object to the wall is sufficient or if the wall is sufficiently cleaned for producing an intimate adhesive bond and z , B. has no adhesive force inhibiting film. If necessary, it must be cleaned during assembly. In addition, it is avoided by the connection by means of the second fastening unit that the adhesive bond of the first fastening unit during testing during the curing process lasting over several hours z. B. by improper moving (and, for example, conditional air drawing) is impaired and thus permanently reduced in their holding power.

Eine für den Aufbau und die Funktion weitere vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, dass die erste Befestigungseinheit eine mit einem ersten Klebstoff befüllbare Kammer mit einer parallel zu einem zuzuordnenden Wandabschnitt ausgedehnten ebenen, von einem Rand umgrenzten Öffnungsseite aufweist, und dass die zweite Befestigungseinheit eine diese zumindest teilweise umgebende flache Tragplatte mit mindestens einem Klebeelement aufweist, das auf seiner dem zuzuordnenden Wandabschnitt zugekehrten Klebefläche (vorzugsweise bereits bei der Herstellung) mit einem zweiten Klebstoff versehen ist. Vorteilhaft ist hierbei, wenn der erste Klebstoff ein Flüssigkleber ist, dessen Aushärtezeit mehrere Stunden beträgt, z. B. in der Größenordnung eines Tages, und der zweite Klebstoff zum Herstellen einer sofort belastbaren, stabilen und dauerhaften Klebebefestigung des Gegenstandes geeignet ist. Vor dem Gebrauch (Erstgebrauch) ist bei einer solchen Ausführung der zweiten Befestigungseinheit die jeweilige Klebefläche des mindestens einen Klebeelements mittels einer lösbaren Schutzschicht abgedeckt. Solche Klebeelemente sind im Handel verfügbar (wie z. B. VHB-Kleber (eingetragene Marke der Firma 3M), wobei die Klebeelemente als Bänder oder flache Kissen (Pads) mit Klebeschicht ausgebildet sein können. Aus der Gruppe derartiger Klebeelemente werden vorrangig solche gewählt, die sich durch hohe Sofortklebkraft, hohe Scherfestigkeit und besonders gute Eignung zum Anbringen auf strukturierten Oberflächen auszeichnen.Another embodiment which is advantageous for the construction and the function is that the first fastening unit has a chamber which can be filled with a first adhesive and has a flat side bordered by an edge parallel to a wall section to be assigned, and that the second fastening unit has one at least partially surrounding flat support plate having at least one adhesive element, which is provided on its the wall portion to be assigned facing adhesive surface (preferably already in the production) with a second adhesive. It is advantageous if the first adhesive is a liquid adhesive whose curing time is several hours, z. B. on the order of a day, and the second adhesive is suitable for producing an immediately resilient, stable and permanent adhesive attachment of the article. Before use (first use), in such an embodiment of the second fastening unit, the respective adhesive surface of the at least one adhesive element is covered by means of a detachable protective layer. Such adhesive elements are commercially available (such as VHB adhesive (registered trademark of 3M company), which adhesive elements may be formed as tapes or flat pads with adhesive layer. characterized by high instantaneous adhesion, high shear strength and particularly good suitability for application to structured surfaces.

Eine für den Gebrauch und die sichere Funktion weitere vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, dass die Baueinheit in der Weise ausgebildet ist, dass die ebene Öffnungsseite der ersten Befestigungseinheit und alle Klebeflächen der zweiten Befestigungseinheit im Befestigungszustand in derselben Ebene liegen.A further advantageous embodiment for use and safe operation is that the structural unit is formed in such a way that the flat opening side of the first fastening unit and all adhesive surfaces of the second fastening unit lie in the same plane in the fastening state.

Die Montage wird dadurch begünstigt, dass der die ebene Öffnungsseite umgrenzende Rand eine dem zuzuordnenden Wandabschnitt im Befestigungszustand zugekehrte ebene Fixierfläche aufweist, die mit einem Fixierkleber versehen ist.The assembly is facilitated by the fact that the edge bordering the planar opening side has a planar fixing surface facing the wall section to be allocated, which is provided with a fixing adhesive.

Eine für die Montage weitere vorteilhafte Ausgestaltung besteht darin, dass die erste Befestigungseinheit ein die befüllbare Kammer umgebendes Fixierelement aufweist, an dem der die Öffnungsseite umgebende Rand ausgebildet ist.A further advantageous embodiment for the assembly is that the first fastening unit has a fixing element surrounding the fillable chamber, on which the edge surrounding the opening side is formed.

Für die Klebefunktion ist weiterhin die Maßnahme von Vorteil, dass das Fixierelement und/oder eine Abdeckwand der Kammer luftdurchlässig ausgebildet ist/sind.For the adhesive function, the measure is also advantageous that the fixing element and / or a cover wall of the chamber is formed permeable to air / are.

Ist vorgesehen, dass ein Klebeelement der zweiten Befestigungseinheit im Befestigungszustand oberhalb der ersten Befestigungseinheit angeordnet ist, wird vermieden, dass z. B. Wasser oder Reinigungsmittel von oben in den Klebebereich der ersten Befestigungseinheit und den Bereich weiterer Klebeelemente der zweiten Befestigungseinheit eindringt und dadurch die Klebeverbindung leidet.If it is provided that an adhesive element of the second fastening unit is arranged in the fastening state above the first fastening unit, it is avoided that z. B. water or detergent from above into the adhesive region of the first attachment unit and the area of further adhesive elements of the second fastening unit penetrates and thereby suffers the adhesive bond.

Eine für die Montage und die Funktion weitere vorteilhafte Maßnahme besteht darin, dass die zweite Befestigungseinheit eine Aussparung aufweist, deren lichte Weite so groß bemessen ist, dass sie die erste Befestigungseinheit im Befestigungszustand zumindest teilweise (zumindest) umfangsseitig umgibt. Hierdurch ergibt sich für die zweite Befestigungseinheit gleichzeitig eine großflächige Anordnung um die erste Befestigungseinheit, womit z. B. auch Hebelkräfte durch die Klebeverbindung gut abgetragen werden können.A further advantageous measure for the assembly and the function is that the second fastening unit has a recess whose inside width is dimensioned so large that it surrounds the first fastening unit in the fastening state at least partially (at least) peripherally. This results in the second attachment unit at the same time a large-area arrangement around the first attachment unit, which z. B. Leverage forces can be removed well through the adhesive bond.

Weitere Vorteile für den Aufbau und die Funktion ergeben sich dadurch, dass die erste und die zweite Befestigungseinheit mit Verbindungselementen zum Anbringen an einem Befestigungsabschnitt des Gegenstandes versehen sind.Further advantages for the structure and the function result from the fact that the first and the second fastening unit with Connecting elements are provided for attachment to a mounting portion of the article.

Der Aufbau und die Montage werden auch dadurch begünstigt, dass die Verbindungselemente zumindest zum Teil als Schraubverbindungselemente, Klemmverbindungselemente oder Rastverbindungselemente ausgebildet sind und dass der Befestigungsabschnitt mit an die Verbindungselemente angepassten Verbindungsgegenelementen versehen ist.The construction and assembly are also facilitated by the fact that the connecting elements are at least partially designed as screw connection elements, clamping connection elements or latching connection elements and that the attachment portion is provided with adapted to the connecting elements connecting counter-elements.

Weitere Vorteile für die Montage und die Funktion werden dadurch erreicht, dass zusätzlich eine Wandstütze vorhanden ist, mittels deren der Gegenstand gegen eine bodenseitige Unterlage abstützbar ist. Beispielsweise wird dadurch bei einem Duschsitz eine erhöhte Stabilität in vertikaler Richtung erreicht.Further advantages for the assembly and the function are achieved in that in addition a wall support is provided, by means of which the object can be supported against a base-side pad. For example, in a shower seat increased stability in the vertical direction is achieved.

Eine vorteilhafte Ausführung besteht darin, dass der Gegenstand ein in einem Badezimmer anzubringender Einrichtungsgegenstand ist. Derartige Einrichtungsgegenstände sind neben den genannten Haltegriffen und Duschsitzen z. B. Handtuchhalter, Spiegelhalter, Schrankhalter, Papierhalter, Brausehalter, Brausestangen, Duschkörbe und dgl..An advantageous embodiment is that the object is to be attached in a bathroom furnishing item. Such furnishings are in addition to the aforementioned handles and shower seats z. Towel rack, mirror holder, cabinet holder, paper holder, shower holder, shower rods, shower baskets and the like.

Ein unbeabsichtigtes Austreten flüssigen Klebstoffs aus der ersten Kammer über Plattenfugen oder andere Unebenheiten wird dadurch unterbunden, dass zum Abdichten der Kammer der ersten Befestigungseinheit im Bereich von Plattenfugen (bzw. anderen Vertiefungen) verformbare Dichtmittel beigefügt sind.Inadvertent leakage of liquid adhesive from the first chamber via plate joints or other unevenness is prevented by attaching deformable sealants in the area of plate joints (or other depressions) for sealing the chamber of the first fastening unit.

Bei dem Verfahren besteht eine vorteilhafte Vorgehensweise darin, dass bei der ersten Befestigungsweise zunächst zumindest die zweite Befestigungseinheit mittels des mindestens einen Klebeelementes unter sofort oder innerhalb von Sekunden erreichter notwendiger bzw. tragfähiger Klebekraft nach Abnehmen einer gegebenenfalls vorhandenen Schutzfolie an der Wand angeklebt wird und dass anschließend die erste Befestigungseinheit durch Einbringen von Flüssigkleber in den Klebeanker und Aushärten desselben an der Wand befestigt wird. Der Klebeanker kann hierbei z. B. mit der Tragplatte verbunden sein und z. B. eine mit dieser zusammenhängende integrierte Baueinheit bilden, wobei er nicht unbedingt selbst vor dem Einbringen des Flüssigklebers vorfixiert werden muss, da er mittels der zweiten Befestigungseinheit gehalten ist. Er kann jedoch auch selbst vorfixiert werden. Beispielweise kann die Kammer des Klebeankers zum Einfüllen des Flüssigklebers ringsum mittels eines einfachen, nicht selbstklebenden Dichtungselements abgedichtet sein.In the method, an advantageous procedure is that, in the first fastening method, at least the second fastening unit is adhesively bonded to the wall by means of the at least one adhesive element under the necessary or lasting adhesive force achieved immediately or within seconds after removal of an optionally present protective film and subsequently the first fixing unit is fixed by introducing liquid adhesive into the adhesive anchor and curing it on the wall. The adhesive anchor can be z. B. connected to the support plate and z. B. form a coherent with this integrated assembly, which does not necessarily have to be pre-fixed even before the introduction of the liquid adhesive, since it is held by means of the second attachment unit. He can also be prefixed himself. For example, the chamber of the adhesive anchor for filling the liquid adhesive may be sealed all around by means of a simple, non-self-adhesive sealing element.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung des Verfahrens gemäß der ersten Befestigungsweise besteht darin, dass die erste Befestigungseinheit vor dem Einbringen des Flüssigklebers mittels des Fixierelements nach Freilegen von dessen Klebefläche gleichzeitig mit dem Ankleben des zumindest einen Klebeelements in definierter Position an der Wand fixiert wird.A further advantageous embodiment of the method according to the first fastening manner is that the first fastening unit is fixed in a defined position on the wall before the introduction of the liquid adhesive by means of the fixing element after exposing its adhesive surface simultaneously with the adhesion of the at least one adhesive element.

Eine weitere vorteilhafte Vorgehensweise bei dem Verfahren besteht darin, dass vor dem Einbringen des Flüssigklebers in den Klebeanker vorhandene Verbindungselemente, mit denen die erste und/oder zweite Befestigungseinheit mit dem Befestigungsabschnitt des Gegenstandes verbunden wurde/wurden, gelöst werden und der Gegenstand von den beiden an der Wand angeklebten Befestigungseinheiten abgenommen wird. Alternativ wäre auch denkbar, den Kleber bei an den beiden Befestigungseinheiten angebrachtem Gegenstand bzw. Befestigungsabschnitt einzufüllen, wozu entsprechende Zugänge in dem Befestigungsabschnitt zur Einfüllöffnung vorzusehen sind.A further advantageous procedure in the method is that before the introduction of the liquid adhesive in the adhesive anchor existing connecting elements, with which the first and / or second fastening unit has been connected to the attachment portion of the object / were dissolved, and the object of the two at the wall glued fasteners is removed. Alternatively, it would also be conceivable to fill in the adhesive when the object or fastening section is attached to the two fastening units, for which purpose corresponding accesses in the fastening section to the filling opening are to be provided.

Bei dem Verfahren besteht eine weitere Ausgestaltungsvariante darin, dass in einem ersten Montageschritt die erste Befestigungseinheit an der Wand durch Kleben angebracht wird, in einem zweiten Montageschritt die zweite Befestigungseinheit auf die erste Befestigungseinheit ausgerichtet und anschließend durch Kleben an der Wand gegebenenfalls gemeinsam mit dem Gegenstand angebracht wird und in einem dritten Montageschritt der Gegenstand zusätzlich mit der ersten Befestigungseinheit verbunden wird.In the method, a further embodiment variant is that in a first assembly step, the first attachment unit is attached to the wall by gluing, aligned in a second assembly step, the second attachment unit to the first attachment unit and then attached by gluing to the wall optionally together with the object is added and in a third assembly step, the object is additionally connected to the first fastening unit.

Eine Ausführung des Verfahrens besteht dabei darin, dass bei dem ersten Montageschritt die erste Befestigungseinheit zunächst mittels des Fixierelements an der Wand durch Kleben fixiert wird und dass anschließend im ersten Montageschritt oder nach dem zweiten oder dem dritten Montageschritt der erste Klebstoff über die Einfüllöffnung zum festen Verankern der ersten Befestigungseinheit an der Wand in die Kammer gefüllt wird. Diese Maßnahmen tragen zu einer einfachen Montage bei.An embodiment of the method consists in the fact that in the first assembly step, the first fastening unit is first fixed by means of the fixing on the wall by gluing and that subsequently in the first assembly step or after the second or the third assembly step of the first adhesive via the filling opening for fixed anchoring the first attachment unit is filled on the wall in the chamber. These measures contribute to a simple assembly.

Weitere mögliche Ausgestaltungen des Verfahrens bestehen darin, dass im zweiten Montageschritt die zweite Befestigungseinheit vor oder nach ihrem Anbringen an der Wand mit dem Gegenstand verbunden wird. Wird die zweite Befestigungseinheit dabei vor ihrem Anbringen an der Wand mit dem Gegenstand verbunden, kann der Gegenstand bereits mit der zweiten Befestigungseinheit stabil an der Wand angebracht werden. Wird die zweite Befestigungseinheit dagegen nach ihrem Anbringen an der Wand mit dem Gegenstand verbunden, kann sie evtl. besser auf die erste Befestigungseinheit ausgerichtet werden. Denkbar ist auch eine Verbindung der zweiten Befestigungseinheit mit dem Gegenstand, nachdem der Gegenstand mit der ersten Befestigungseinheit verbunden ist, d. h. im oder nach dem dritten Montageschritt.Further possible embodiments of the method are that in the second assembly step, the second fastening unit is connected to the object before or after its attachment to the wall. If the second fastening unit is thereby connected to the object before being attached to the wall, the object can already be stably attached to the wall with the second fastening unit. On the other hand, if the second fastening unit is connected to the object after being attached to the wall, it may possibly be better aligned with the first fastening unit. Also conceivable is a connection of the second fastening unit with the object, after the object with the first Fastening unit is connected, ie in or after the third assembly step.

Eine für die Funktion weitere vorteilhafte Maßnahme besteht darin, dass der Gegenstand mittels mehrerer Paare aus einer ersten und einer zweiten Befestigungseinheit angebracht wird, wobei alle Paare nach der ersten Befestigungsweise oder nach der zweiten Befestigungsweise an der Wand angebracht werden, soweit dies ihre konkrete Ausbildung (s. verschiedene Ausführungsbeispiele) zulässt.A further advantageous feature for the function is that the object is attached by means of several pairs of a first and a second fastening unit, wherein all pairs are mounted on the wall according to the first fastening manner or after the second fastening manner, as far as their concrete training ( see various embodiments).

Mit den vorstehend genannten Maßnahmen lassen sich wesentliche Vorteile bei der Klebebefestigung von Gegenständen z. B. in einem Badezimmer erzielen, wobei eine Beschädigung von Kacheln durch Bohrungen vermieden wird. Durch die beiden unterschiedlichen Befestigungseinheiten kann bereits während oder unmittelbar im Anschluss an die Montage die Zuverlässigkeit der Klebeverbindung überprüft werden, da die zweite Befestigungseinheit bereits eine tragfähige Klebeverbindung ergibt und auf die Klebeverbindung der ersten Befestigungseinheit nicht schon in der Aushärtphase eine Kraft ausgeübt wird, durch die sie negativ beeinflusst würde. Ist z. B. der Klebstoff der ersten Befestigungseinheit ein in die Kammer eingefüllter Flüssigkleber, der nach mehreren Stunden fest aushärtet, und der zweite Klebstoff eine auf einem dünnen, plättchenartigen Klebeelement (bzw. einer Klebeelementanordnung) aufgetragene Klebstoffschicht, die beim Andrücken an die Wand quasi sofort eine stabile Klebeverbindung ergibt, kann auch unterschiedlichen Belastungseigenschaften, d. h. Gewichtsbeanspruchungen durch unterschiedliche Gegenstände Rechnung getragen werden. So werden von einem schrankartigen Gegenstand eher gleichmäßige statische Kräfte mit einer Hauptkomponente parallel zur Wand erzeugt, die durch die starre, feste Klebeverbindung der ersten Klebeeinheit besonders gut aufgenommen werden können. Bei einem Duschsitz wirken eher wechselnde Kräfte, die abhängig vom Aufbau des Duschsitzes eine große Hebelkraft (Drehmoment) erzeugen können, wozu auch relativ große Kraftkomponenten rechtwinklig zur Wand auftreten. Diese können gut mit einer relativ großflächig verteilten Anordnung der Klebeelemente der zweiten Befestigungseinheit abgetragen werden, ohne dass auf die erste Befestigungseinheit allzu große Kräfte wirken. Die ausgehärtete Klebeverbindung der ersten Befestigungseinheit ist z. B. auch in feuchter Umgebung besonders resistent. Durch die Kombination beider Klebeeinheiten kann daher eine zuverlässige Klebeverbindung erreicht werden, die auf unterschiedliche Gegebenheiten abgestimmt werden kann und eine stabile Befestigung bietet. Zum Entfernen kann die zweite Befestigungseinheit z. B. mit Hilfe eines Spachtels oder flachen Schraubenziehers von der Wand gelöst werden und die erste Befestigungseinheit durch Drehen mit einer Zange, ohne Kacheln zu beschädigen.With the above measures can be significant advantages in the adhesive attachment of items such. B. in a bathroom, with damage to tiles by drilling is avoided. By the two different attachment units, the reliability of the adhesive bond can already be checked during or immediately after installation, since the second fastening unit already results in a solid adhesive bond and the adhesive bond of the first attachment unit is not already exercised in the Aushärtphase a force through which it would be negatively affected. Is z. For example, the adhesive of the first attachment unit a filled into the chamber liquid adhesive, which hardens after several hours, and the second adhesive applied to a thin, platelet-like adhesive element (or adhesive element arrangement) adhesive layer, which almost immediately when pressed against the wall stable adhesive bond, can also different load characteristics, d. H. Weight demands by different objects are taken into account. Thus, a cupboard-like object tends to generate uniform static forces with a major component parallel to the wall, which can be particularly well received by the rigid, rigid adhesive bond of the first gluing unit. In a shower seat rather changing forces acting on the structure of the shower seat can generate a large leverage (torque), including relatively large force components occur perpendicular to the wall. These can be removed well with a relatively large area distributed arrangement of the adhesive elements of the second fastening unit, without acting on the first fastening unit too large forces. The cured adhesive bond of the first attachment unit is z. B. particularly resistant to moisture. By combining two adhesive units, therefore, a reliable adhesive connection can be achieved, which can be adapted to different circumstances and provides a stable attachment. To remove the second fastening unit z. B. be solved with the help of a spatula or flat screwdriver from the wall and the first attachment unit by turning with a pair of pliers, without damaging tiles.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand von Ausführungsbeispielen unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert. Es zeigen:The invention will be explained in more detail by means of embodiments with reference to the drawings. Show it:

1 eine Anordnung einer Befestigungsvorrichtung mit einer ersten und einer zweiten Befestigungseinheit auf einem mit Kacheln versehenen Wandabschnitt in perspektivischer Ansicht von oben, 1 an arrangement of a fastening device with a first and a second fastening unit on a tiled wall portion in a perspective view from above,

2 eine schematische Ansicht einer an einem Befestigungsabschnitt eines Gegenstands angebrachten Befestigungsvorrichtung mit einer ersten und einer zweiten Befestigungseinheit von unten, 2 a schematic view of an attached to a mounting portion of an article fastening device with a first and a second fastening unit from below,

3A und 3B die erste Befestigungseinheit nach 1 in einer Anordnung auf einem mit Kacheln versehenen Wandabschnitt im zusammengebauten Zustand und in einer Explosionsdarstellung in perspektivischer Ansicht, 3A and 3B the first attachment unit after 1 in an arrangement on a tiled wall section in the assembled state and in an exploded view in perspective view,

4 eine Befestigungsvorrichtung mit einer ersten und einer zweiten Befestigungseinheit in Bezug auf einen Wandabschnitt in perspektivischer Explosionsdarstellung, 4 a fastening device with a first and a second fastening unit with respect to a wall portion in an exploded perspective view,

5 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Befestigungsvorrichtung mit einer ersten und einer zweiten Befestigungseinheit in Bezug zu einem Wandabschnitt in einer perspektivischen Explosionsdarstellung, 5 1 shows a further exemplary embodiment of a fastening device with a first and a second fastening unit with respect to a wall section in an exploded perspective view,

6 eine weitere Ausbildung einer Befestigungsvorrichtung mit einer ersten und einer zweiten Befestigungseinheit auf einem Wandabschnitt in perspektivischer Darstellung von oben, 6 a further embodiment of a fastening device with a first and a second fastening unit on a wall portion in a perspective view from above,

7 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer auf einem Wandabschnitt angeordneten Befestigungsvorrichtung mit einer ersten und zweiten Befestigungseinheit in perspektivischer Darstellung von oben, 7 a further embodiment of a arranged on a wall portion fastening device with a first and second fastening unit in a perspective view from above,

8 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Befestigungsvorrichtung mit einer ersten und zweiten Befestigungseinheit in Bezug zu einem Wandabschnitt in perspektivischer Explosionsdarstellung, 8th FIG. 2 shows a further exemplary embodiment of a fastening device with a first and a second fastening unit with respect to a wall section in an exploded perspective view, FIG.

9 Klebeelemente einer zweiten Befestigungseinheit der Befestigungsvorrichtung in zwei verschiedenen Konfigurationen, 9 Adhesive elements of a second fastening unit of the fastening device in two different configurations,

10 ein weiteres Ausführungsbeispiel für eine auf einem Wandabschnitt angeordnete Befestigungsvorrichtung mit einer ersten und einer zweiten Befestigungseinheit in perspektivischer Ansicht von oben, 10 a further embodiment of a arranged on a wall portion fastening device with a first and a second fastening unit in a perspective view from above,

11 die Befestigungsvorrichtung nach 10 in Explosionsdarstellung, 11 the fastening device after 10 in exploded view,

12 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer auf einem Wandabschnitt angeordneten Befestigungsvorrichtung mit einer ersten und einer zweiten Befestigungseinheit in perspektivischer Ansicht von oben, 12 a further embodiment of a arranged on a wall portion fastening device with a first and a second fastening unit in a perspective view from above,

13 die in 12 gezeigte Befestigungsvorrichtung in perspektivischer Explosionsdarstellung, 13 in the 12 shown fastening device in a perspective exploded view,

14A und 14B einen mittels einer Befestigungsvorrichtung an einer Wand angebrachten Duschklappsitz, 14A and 14B a shower-seat mounted on a wall by means of a fastening device,

15 einen Duschklappsitz nach 14A in perspektivischer Explosionsdarstellung, 15 a shower seat after 14A in a perspective exploded view,

16 einen Befestigungsabschnitt und eine Wandstütze des Duschklappsitzes nach 14a in perspektivischer Ansicht und 16 a mounting portion and a wall support of the shower seat after 14a in perspective view and

17 einen Ausschnitt des Duschklappsitzes nach 14a mit einer Befestigungsvorrichtung. 17 a section of the shower seat after 14a with a fastening device.

In 1 ist eine Befestigungsvorrichtung 3 gezeigt, die zur stabilen, dauerhaften Klebebefestigung eines Gegenstandes 1 an einer Wand (bzw. Boden oder Decke) ohne Bohrungen ausgebildet ist. Bei dem Gegenstand 1 kann es sich um unterschiedliche Einrichtungsgegenstände, insbesondere eines Bades, handeln, wie z. B. Duschklappsitz (vgl. 14A, 14B, 15, 16 und 17), Haltegriff, Spiegel bzw. dessen Haltevorrichtung, Handtuchhalter, Duschkorb, Brausehalter, Brausestange, Seifenschale, Papierhalter, Haken oder dgl.. Wie 2 zeigt, ist der Gegenstand 1 ist mit einem angepassten Befestigungsabschnitt 2 versehen, an dem die Befestigungsvorrichtung 3 stabil befestigt bzw. befestigbar ist.In 1 is a fastening device 3 shown, for the stable, permanent adhesive attachment of an object 1 on a wall (or floor or ceiling) is formed without holes. At the object 1 it may be different furnishings, especially a bath, act such. B. Shower folding seat (see. 14A . 14B . 15 . 16 and 17 ), Grab handle, mirror or its holding device, towel rail, shower basket, shower holder, shower bar, soap dish, paper holder, hooks or the like .. Like 2 shows is the object 1 is with a customized attachment section 2 provided on which the fastening device 3 is stably fastened or fastened.

Die Befestigungsvorrichtung 3 besteht aus einer ersten Befestigungseinheit 10 und einer zweiten Befestigungseinheit 20, die unterschiedlich ausgebildet sind. Die erste Befestigungseinheit 10 weist einen flächig parallel zur Wand ausgedehnten Klebeanker 100 auf, während die zweite Befestigungseinheit 20 eine flächig parallel zur Wand ausgedehnte Tragplatte 200 aufweist. Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel ist der Klebeanker 100 in eine Aussparung 203 der Tragplatte 200 eingesetzt und von dieser getrennt. Zum Anbringen der ersten Befestigungseinheit 10 an dem Befestigungsabschnitt 2 ist mindestens ein Verbindungselement 102 vorgesehen, mit dem der Befestigungsabschnitt 2 und damit der Gegenstand 1 an dem Klebeanker 100 stabil festgelegt wird. Das Verbindungselement 102 ist beispielsweise als Schraube ausgebildet, die in eine angepasste Gewindebohrung des Klebeankers eingedreht wird. In dem Klebeanker 100 sind eine Einfüllöffnung 103 zum Einbringen von Flüssigkleber in eine Kammer des Klebeankers 100 sowie eine Kontrollöffnung 104 angeordnet, durch die überschüssiger Klebstoff austritt, wenn die Kammer vollständig mit Klebstoff gefüllt ist. Die Befestigungsvorrichtung 3 wird z. B. auf einem mit Kacheln versehenden Wandabschnitt aufgeklebt, wie in 1 gezeigt.The fastening device 3 consists of a first fastening unit 10 and a second fastening unit 20 that are designed differently. The first attachment unit 10 has a surface parallel to the wall extended adhesive anchor 100 on while the second attachment unit 20 a flat surface parallel to the wall extended support plate 200 having. At the in 1 the embodiment shown is the adhesive anchor 100 in a recess 203 the support plate 200 used and separated from this. For attaching the first fastening unit 10 at the attachment portion 2 is at least one connecting element 102 provided with the attachment portion 2 and thus the object 1 at the adhesive anchor 100 stable. The connecting element 102 is designed for example as a screw which is screwed into a matched threaded bore of the adhesive anchor. In the glue anchor 100 are a filling opening 103 for introducing liquid adhesive into a chamber of the adhesive anchor 100 and a control port 104 arranged through which excess adhesive exits when the chamber is completely filled with adhesive. The fastening device 3 is z. B. glued on a tile-providing wall section, as in 1 shown.

Wie aus 2, die den Befestigungsabschnitt 2 mit der Befestigungsvorrichtung 3 von der Unterseite (Klebeseite) zeigt, weiter ersichtlich, weist der vorliegend in Draufsicht kreisförmige Klebeanker 100 entlang seinem Umfangsrandbereich ein umlaufendes kreisringförmiges Fixierelement 101 auf, das die Kammer zur Aufnahme des Klebstoffs (ersten Klebstoffs) der ersten Befestigungseinheit 10 umfangsseitig ringsum umgrenzt, so dass eine ebene, ausgedehnte Öffnungsseite der Kammer gebildet wird. Die in der Öffnungsebene liegende Seite des Fixierelements 101 bildet eine Fixierfläche, die mit einem Fixierkleber zum Anheften des Klebeankers 100 bei der Montage an der Wand dient und vor Gebrauch bzw. im Neuzustand mittels einer abziehbaren Schutzfolie abgedeckt ist. Ist der Klebeanker 100 mittels des Fixierelements 101 auf der Wand fixiert, kann der erste Klebstoff über die Einfüllöffnung 103 in die Kammer eingefüllt werden, wonach die Aushärtung des ersten Klebstoffs beginnt, die sich in der Regel über mehrere Stunden, z. B. über etwa einen Tag erstreckt. Nach dem Aushärten ist die so mittels der Klebebefestigung an der Wand angebrachte erste Befestigungseinheit 10 tragfähig, um den an ihr über den Befestigungsabschnitt 2 angebrachten Gegenstand 1 dauerhaft stabil zu halten, sofern die Wand keine die Klebkraft beeinträchtigende Schicht bzw. Verschmutzung aufweist. Während der Aushärtung darf die Klebeverbindung nicht belastet werden, um die erforderliche Endfestigkeit nicht zu beeinträchtigen. Um den Gasaustritt bzw. Lufteintritt während des Aushärteprozesses zu gewährleisten, ist der Klebeanker 100 mit einer festen, porösen Wandung z. B. aus Sintermaterial, versehen und/oder das Fixierelement 101 ist aus einem gas- bzw. luftdurchlässigen Material hergestellt. Der Aufbau kann z. B. so ausgeführt sein, wie in den eingangs genannten Druckschriften EP 1 440 246 B1 oder DE 10 2012 100 556 A1 näher ausgeführt ist.How out 2 that the attachment section 2 with the fastening device 3 from the bottom (adhesive side) shows, further, the present in plan view circular adhesive anchor 100 along its peripheral edge region a circumferential annular fixing element 101 on which the chamber for receiving the adhesive (first adhesive) of the first fastening unit 10 circumferentially bounded around so that a flat, extended opening side of the chamber is formed. The lying in the opening plane side of the fixing 101 forms a fixing surface with a fixing adhesive for attaching the adhesive anchor 100 used for mounting on the wall and covered before use or in new condition by means of a peelable protective film. Is the adhesive anchor 100 by means of the fixing element 101 Fixed on the wall, the first glue can be placed over the filling hole 103 are filled into the chamber, after which the curing of the first adhesive begins, which usually takes several hours, z. B. extends for about a day. After curing, the first fastening unit thus attached to the wall by means of the adhesive attachment 10 capable of carrying it over the attachment section 2 attached object 1 To keep stable permanently, provided that the wall has no adhesive strength affecting layer or pollution. During curing, the adhesive bond must not be stressed in order not to impair the required final strength. To ensure the gas outlet or air inlet during the curing process, the adhesive anchor 100 with a solid, porous wall z. B. of sintered material, provided and / or the fixing 101 is made of a gas or air permeable material. The structure may, for. B. be executed as in the publications mentioned above EP 1 440 246 B1 or DE 10 2012 100 556 A1 is detailed.

In den 3A und 3B ist die erste Befestigungseinheit 10 für sich in Verbindung mit einem Wandabschnitt bzw. in Explosionsdarstellung gezeigt, wobei der ausgehärtete erste Klebstoff 105 als separater Körper dargestellt ist. Um im Fugenbereich des Wandabschnitts zwischen den Kacheln einen Austritt des ersten Klebstoffs 105 in seinem flüssigen Zustand zu verhindern, sind verformbare Dichtmittel 106 zwischen dem Fixierelement 101 und den Fugen eingesetzt, wie z. B. eine knetbare Masse oder Dichtmittel aus einer Tube. Wie aus 2 ersichtlich, ist die Aussparung 203 der Tragplatte 200 ausreichend groß, um den Klebeanker 100 ringsum vorzugsweise mit einem Abstand zu umgeben, so dass auch die Dichtmittel 106 sich ungehindert verformen und an die Fugen anpassen können.In the 3A and 3B is the first attachment unit 10 shown in conjunction with a wall portion or in exploded view, wherein the cured first adhesive 105 is shown as a separate body. In the joint area of the wall portion between the tiles an exit of the first adhesive 105 in its liquid state are deformable sealants 106 between the fixing element 101 and used the joints, such. B. a kneadable mass or Sealant from a tube. How out 2 it can be seen, the recess 203 the support plate 200 big enough for the adhesive anchor 100 surround it preferably at a distance, so that the sealant 106 can deform unhindered and adapt to the joints.

Wie aus 2 weiter ersichtlich, ist die Tragplatte 200 außerhalb der Aussparung 203 mit einer Anordnung aus Klebeelementen 201, 202 versehen, die bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel als oben (bezüglich der Schwerkraftrichtung) anzuordnender langer, sich über die Aussparung 203 erstreckender gebogener (oder alternativ z. B. gerader) Streifen und mehrere seitlich der Aussparung 203 angeordnete einzelne kleinere Klebeabschnitte ausgeführt sind. Die im Klebezustand der Wand zugekehrten Klebeflächen der Klebeelemente 201, 202 sind flach ausgebildet und liegen in der Ebene der Fixierfläche des Fixierelements 101 bzw. der ebenen Öffnungsseite des Klebeankers 100, so dass die Klebeelemente 201, 202 zusammen mit dem Klebeanker 100 eine stabile Klebebefestigung in einer gemeinsamen Ebene bilden. Die Klebeflächen der Klebeelemente 201, 202 sind vor dem Erstgebrauch bzw. im Neuzustand vorzugsweise mittels einer abziehbaren Schutzfolie abgedeckt. Beim Andrücken der Tragplatte 200 nach Abziehen der Schutzfolien ergibt sich durch die auf den Klebeflächen vorhandenen Klebeschichten unmittelbar eine tragfähige, dauerhaft stabile Klebebefestigung. Die Klebeelemente 201, 202 sind vorzugsweise aus folienartigem, z. B. etwas elastischem und/oder flexiblem Material hergestellt, das eine Dicke von höchstens 3 oder 2 mm, oder auch höchstens 1 mm hat.How out 2 further apparent, is the support plate 200 outside the recess 203 with an arrangement of adhesive elements 201 . 202 provided, in the embodiment shown as above (with respect to the direction of gravity) to be arranged long, over the recess 203 extending curved (or alternatively, for example, straight) strip and several laterally of the recess 203 arranged individual smaller adhesive portions are executed. The in the adhesive state of the wall facing adhesive surfaces of the adhesive elements 201 . 202 are flat and lie in the plane of the fixing surface of the fixing 101 or the flat opening side of the adhesive anchor 100 so that the adhesive elements 201 . 202 together with the adhesive anchor 100 form a stable adhesive attachment in a common plane. The adhesive surfaces of the adhesive elements 201 . 202 are preferably covered by a peelable protective film before first use or when new. When pressing the support plate 200 after the protective films have been peeled off, the adhesive layers present on the adhesive surfaces immediately result in a stable, permanently stable adhesive attachment. The adhesive elements 201 . 202 are preferably from foil-like, z. B. slightly elastic and / or flexible material produced, which has a thickness of at most 3 or 2 mm, or even at most 1 mm.

In vielen Fällen ist die Anbringung des Gegenstandes 1 an einer Wand mittels nur einer Befestigungsvorrichtung 3 mit nur einer ersten und zweiten Befestigungseinheit 10, 20 ausreichend. Für andere Gegenstände 1, wie z. B. Duschsitze, Haltegriffe oder Badschränke sind Befestigungsvorrichtungen 3 mit mehreren Paaren aus einer ersten und einer zweiten Befestigungseinheit 10, 20 des vorstehend beschriebenen Aufbaus von Vorteil oder notwendig. In diesen Fällen ist der Gegenstand 1 mit einer entsprechenden Anzahl von Befestigungsabschnitten 2 oder einem Befestigungsabschnitt 2 mit mehreren angepassten Befestigungsstellen zum Anbringen der jeweiligen ersten und zweiten Befestigungseinheit 10, 20 ausgebildet. Dabei wird die erste Befestigungseinheit 10 über das genannte Verbindungselement 102, vorzugsweise eine Schraubverbindung, an dem Befestigungsabschnitt 2 angebracht. Alternativ können aber mehrere Verbindungselemente 102 an dem Klebeanker 100 angeordnet sein, wobei die Verbindungsmittel auch anders als Schraubverbindungen ausgeführt sein können, wie z. B. als Steck-, Rast- oder Klemmverbindung.In many cases, the attachment of the object 1 on a wall by means of only one fastening device 3 with only a first and second fastening unit 10 . 20 sufficient. For other items 1 , such as B. shower seats, handles or bathroom cabinets are fastening devices 3 with several pairs of a first and a second fastening unit 10 . 20 the structure described above is advantageous or necessary. In these cases, the object is 1 with a corresponding number of fastening sections 2 or a fixing section 2 with a plurality of adapted attachment locations for attaching the respective first and second attachment units 10 . 20 educated. This is the first attachment unit 10 via said connecting element 102 , preferably a screw, on the attachment portion 2 appropriate. Alternatively, however, several fasteners 102 at the adhesive anchor 100 be arranged, wherein the connecting means may also be designed differently than screw, such. B. as plug, latch or clamp connection.

Bei dem in 1 gezeigten Ausführungsbeispiel kann die Tragplatte 200 über mehrere Befestigungslöcher mittels Schrauben ebenfalls an dem Befestigungsabschnitt 2 angebracht werden. Auch hierbei können andere Verbindungsmittel, wie Rast-, Steck- oder Klemmverbindungsmittel verwendet werden.At the in 1 embodiment shown, the support plate 200 via several mounting holes by means of screws also on the mounting portion 2 be attached. Here too, other connection means, such as latching, plug-in or clamping connection means can be used.

Bei dem in 4 gezeigten Ausführungsbeispiel der Befestigungsvorrichtung 3 ist die erste Befestigungseinheit 10 entsprechend den vorstehend genannten Ausführungsbeispielen ausgebildet, während die zweite Befestigungseinheit 20 zwei seitliche, neben der Aussparung 203 anzubringende streifenförmige Klebeelemente 201 aufweist.At the in 4 shown embodiment of the fastening device 3 is the first attachment unit 10 formed according to the above embodiments, while the second fastening unit 20 two lateral, next to the recess 203 to be attached strip-shaped adhesive elements 201 having.

Bei dem in 5 gezeigten Ausführungsbeispiel ist zusätzlich zu den beiden in 4 gezeigten seitlichen Klebeelementen 201 ein oberes bogenförmiges Klebeelement bzw. ein Klebeelementabschnitt vorgesehen, der sich oberhalb der Aussparung 203 erstreckt, so dass auch hierbei ungünstiges Eindringen von Feuchtigkeit vermieden wird. Ferner sind stiftförmige bzw. schraubenförmige Verbindungselemente 204 der zweiten Befestigungseinheit 20 gezeigt, die durch Bohrungen in der Tragplatte 200 geführt und zur Verbindung mit dem Gegenstand 1 in betreffende Aufnahmen bzw. Gewindeaufnahmen in dem Befestigungsabschnitt 2 eingeführt werden.At the in 5 shown embodiment is in addition to the two in 4 shown lateral adhesive elements 201 an upper arcuate adhesive element or an adhesive element section is provided which extends above the recess 203 extends, so that also in this case unfavorable penetration of moisture is avoided. Furthermore, pin-shaped or helical connecting elements 204 the second fastening unit 20 shown by holes in the support plate 200 guided and connected to the object 1 in respective recordings or threaded receptacles in the attachment portion 2 be introduced.

6 zeigt die Befestigungsvorrichtung 3 mit in die Tragplatte 200 der zweiten Befestigungseinheit 20 eingeführten oder aber von vornherein fest mit der Tragplatte 200 verbundenen stiftartigen Verbindungselementen 204', beispielsweise in Form von Schraubbolzen oder Hülsen mit Innengewinde. Derartige Verbindungselemente 204' wie Schraubbolzen oder Hülsen oder Muttern können z. B. als Einpresselemente ausgebildet und/oder durch Schweißen oder Kleben festgelegt sein. Ähnlich kann in der Tragplatte 200 auch einfach ein Gewinde eingebracht sein. Die Tragplatte 200 kann bereits im Herstellerwerk oder aber bei der Montage vor Ort, vorzugsweise lösbar an dem Befestigungsabschnitt 2 angebracht werden. Die Verbindungselemente 204, 204' können vorteilhafterweise (wie die Verbindungselemente 102) so ausgebildet sein, dass sie von der Vorderseite (d. h. von der Wand abgekehrten Seite) des Gegenstandes 1 zugänglich sind. 6 shows the fastening device 3 with in the support plate 200 the second fastening unit 20 inserted or from the outset firmly with the support plate 200 connected pin-like connecting elements 204 ' , For example in the form of threaded bolts or sleeves with internal thread. Such fasteners 204 ' like bolts or sleeves or nuts can z. B. formed as press-in and / or fixed by welding or gluing. Similarly, in the support plate 200 just be introduced a thread. The support plate 200 can already in the factory or during assembly on site, preferably releasably attached to the attachment section 2 be attached. The connecting elements 204 . 204 ' can advantageously (as the fasteners 102 ) may be formed so that they from the front (ie the side facing away from the wall) of the object 1 are accessible.

Bei dem in 7 gezeigten Ausführungsbeispiel ist die erste Befestigungseinheit 10 wiederum entsprechend den vorstehenden Ausführungsbeispielen ausgebildet, während die zweite Befestigungseinheit 20 mit einer kreisringförmigen Tragplatte 200 ausgestattet ist, an der stiftartige Verbindungselemente 204' zur Verbindung mit dem Befestigungsabschnitt 2 angebracht sind. Als Verbindungselemente kommen auch hierbei schraubenförmige Verbindungselemente in Betracht.At the in 7 the embodiment shown is the first attachment unit 10 again formed according to the above embodiments, while the second fastening unit 20 with an annular support plate 200 is fitted to the pin-like fasteners 204 ' for connection to the attachment section 2 are attached. As connecting elements here also helical connecting elements come into consideration.

8 zeigt einen Aufbau der zweiten Befestigungseinheit 20 mit einer kreisringförmigen Tragplatte 200 entsprechend 7. Hierbei ist die Anordnung der Klebeelemente 201 durch einzelne zusammenhängende Segmente gebildet (s. 9), die im Wesentlichen kreisförmig unter der Tragplatte 200 angeordnet werden können. Beispielsweise bilden die Klebeelemente 201 ein zusammenhängendes Klebeband, bei dem zum einfachen Anpassen z. B. dreieckförmige Ausnehmungen vorgesehen sind. Die Klebeelemente 201 sind bei der gebrauchsfertigen zweiten Befestigungseinheit 20 fest durch eine Klebeverbindung mit der Tragplatte 200 verbunden, wie dies auch bei den vorangehenden Ausführungsbeispielen vorteilhafterweise der Fall ist. Aber auch andere Verbindungen zwischen der Tragplatte 200 und den Klebeelementen 201, wie z. B. geeignete Schweißverbindungen, kommen in Betracht. Die Tragplatte 200 kann aus Metall oder Kunststoff bestehen, wie dies ebenfalls bei den vorhergehenden Ausführungsbeispielen der zweiten Befestigungseinheit 20 der Fall sein kann. 8th shows a construction of the second fastening unit 20 with an annular support plate 200 corresponding 7 , Here is the arrangement of the adhesive elements 201 formed by individual contiguous segments (s. 9 ), which are substantially circular under the support plate 200 can be arranged. For example, the adhesive elements form 201 a contiguous tape in which for easy adjustment z. B. triangular recesses are provided. The adhesive elements 201 are in the ready second fastening unit 20 firmly by an adhesive bond with the support plate 200 connected, as is advantageously the case with the preceding embodiments. But also other connections between the support plate 200 and the adhesive elements 201 , such as B. suitable welded joints, come into consideration. The support plate 200 may be made of metal or plastic, as also in the previous embodiments of the second fastening unit 20 the case may be.

Bei dem in den 10 und 11 gezeigten Ausführungsbeispiel besteht die Tragplatte 200 aus einem flachen äußeren Tragabschnitt, der bei diesem Ausführungsbeispiel im Wesentlichen eine quadratische Umfangskontur besitzt, und einem inneren Abschnitt, in dem die Aussparung 203 als Ausmuldung zur Aufnahme des Klebeankers 100 ausgebildet ist, wobei in der Ausmuldung ein Durchbruch für das dabei zentral angeordnete Verbindungselement 102 der ersten Befestigungseinheit 10 angeordnet ist. Die Einfüllöffnung 103 und die Kontrollöffnung 104 sind über zugeordnete Durchbrüche zugänglich. Auch hierbei liegen die Ebenen der Klebeflächen der Klebeelemente 201 und der Öffnungsseite des Klebeankers 100 im Zustand der Klebebefestigung in derselben wandseitigen Ebene. Der Abschnitt der Tragplatte 200, der die Einmuldung aufweist, ist mit mehreren Durchbrüchen versehen, über die der Klebeanker 100 einsehbar ist und z. B. die Dichtmittel 106 einbringbar sind. Die Tragplatte 200 wird wiederum mittels mehrerer Verbindungselemente 204' an dem betreffenden Befestigungsabschnitt 2 des Gegenstandes 1 angebracht.In the in the 10 and 11 Shown embodiment, the support plate 200 a flat outer support portion having in this embodiment substantially a square peripheral contour, and an inner portion in which the recess 203 as a culprit for receiving the adhesive anchor 100 is formed, wherein in the Ausmuldung a breakthrough for the case centrally arranged connection element 102 the first fastening unit 10 is arranged. The filling opening 103 and the inspection opening 104 are accessible via assigned breakthroughs. Again, the levels of adhesive surfaces of the adhesive elements are 201 and the opening side of the adhesive anchor 100 in the state of adhesive attachment in the same wall-side plane. The section of the support plate 200 , which has the Einulduldung, is provided with several breakthroughs, over which the adhesive anchor 100 is visible and z. B. the sealant 106 can be introduced. The support plate 200 in turn, using several fasteners 204 ' at the relevant attachment portion 2 of the object 1 appropriate.

11 zeigt bei einem Aufbau der zweiten Befestigungseinheit 20 nach 10 die Anordnung von streifenförmigen Klebeelementen 201 in den Randbereichen der Tragplatte 200. Ferner sind die Dichtmittel 106 im Bereich der Plattenfugen gezeigt. 11 shows in a structure of the second fastening unit 20 to 10 the arrangement of strip-shaped adhesive elements 201 in the edge areas of the support plate 200 , Further, the sealants 106 shown in the area of the plate joints.

Die 12 und 13 zeigen ein weiteres Ausführungsbeispiel der Befestigungsvorrichtung 3. Hierbei sind die erste Befestigungseinheit 10 und die zweite Befestigungseinheit 20 ineinander einstückig integriert, wobei die erste Befestigungseinheit 10 entsprechend den vorstehenden Ausführungsbeispielen ausgebildet ist und den zentralen Abschnitt der Befestigungsvorrichtung 3 bildet. An dem Klebeanker 100 sind mehrere radial abstehende Fortsätze einstückig angeformt, die über den Klebeanker 100 zusammenhängende Teile der Tragplatte 200 bilden. Unter den Fortsätzen der Tragplatte 200 bzw. 200' sind jeweilige Klebeelemente 201 der zweiten Befestigungseinheit 20 angebracht. In diesem Falle genügt z. B. die Befestigung der Befestigungsvorrichtung 3 an einem entsprechend ausgebildeten Befestigungsabschnitt 2 mittels eines einzigen Verbindungselements 102, wie z. B. einer zentralen Befestigungsschraube. Alternativ können aber weitere Verbindungselemente 204 bzw. 204' wie bei den vorangehenden Ausführungsbeispielen vorhanden sein. Auch andere Formen einstückig mit Klebeanker 100 und Tragplatte 200 ineinander integrierter erster und zweiter Befestigungseinheiten 10, 20 sind möglich.The 12 and 13 show a further embodiment of the fastening device 3 , Here are the first attachment unit 10 and the second attachment unit 20 integrally integrated with each other, wherein the first attachment unit 10 is formed according to the preceding embodiments and the central portion of the fastening device 3 forms. At the adhesive anchor 100 are a plurality of radially projecting extensions integrally formed on the adhesive anchor 100 contiguous parts of the support plate 200 form. Under the extensions of the support plate 200 respectively. 200 ' are respective adhesive elements 201 the second fastening unit 20 appropriate. In this case, z. B. the attachment of the fastening device 3 at a correspondingly formed attachment portion 2 by means of a single connecting element 102 , such as B. a central fastening screw. Alternatively, but other fasteners 204 respectively. 204 ' as in the previous embodiments may be present. Also other forms in one piece with adhesive anchor 100 and support plate 200 nested first and second fastening units 10 . 20 are possible.

In vorteilhafter Vorgehensweise wird bei der Montage die erste Befestigungseinheit 10 gleichzeitig mit der zweiten Befestigungseinheit 20 an der Wand durch Kleben angebracht. Die beiden Befestigungseinheiten 10, 20 sind hierzu vor dem Anbringen an der Wand bereits positionsgerecht an dem Befestigungsabschnitt 2 des Gegenstandes 1 mittels betreffender Verbindungselemente 102, 204, 204' vorzugsweise lösbar befestigt, wobei die Befestigung bereits im Herstellerwerk oder aber vor der Montage vor Ort erfolgen kann. Sind die Klebeelemente 201, 202 mittels einer Schutzfolie abgedeckt, wird diese entfernt, bevor die Klebeverbindung mit der Wand erfolgt. Entsprechend wird auch eine evtl. vorhandene Schutzfolie auf dem Fixierelement 101 vor der Anbringung an der Wand entfernt. Sodann wird der Gegenstand an der Wand in die gewünschte Position gebracht und angedrückt, so dass die Klebeverbindung mittels der Klebeelemente 201, 202 und des Fixierelements 101 hergestellt wird. Dabei entfalten die Klebeelemente 201, 202 bereits die notwendige belastbare Klebekraft je nach Klebstoff praktisch sofort oder zumindest innerhalb kurzer Zeit, z. B. einiger Sekunden. Gleichzeitig wird die erste Befestigungseinheit 10 bzw. deren Klebeanker 100 mittels des Fixierelements 101 vorfixiert und hält selbstständig, so dass der flüssige Klebstoff über die Einfüllöffnung 103 eingefüllt werden kann und danach die endgültige Klebekraft der ersten Befestigungseinheit 10 unter Aushärtung über mehrere Stunden hergestellt wird.In an advantageous procedure, the first fastening unit is used during assembly 10 simultaneously with the second fastening unit 20 attached to the wall by gluing. The two attachment units 10 . 20 are for this purpose before attaching to the wall already in position on the mounting portion 2 of the object 1 by means of relevant fasteners 102 . 204 . 204 ' preferably releasably secured, the attachment can already be done in the factory or before installation on site. Are the adhesive elements 201 . 202 Covered by a protective film, this is removed before the adhesive bond with the wall takes place. Accordingly, a possibly existing protective film on the fixing 101 removed from the wall before installation. Then the object is placed on the wall in the desired position and pressed, so that the adhesive bond by means of the adhesive elements 201 . 202 and the fixing element 101 will be produced. The adhesive elements unfold 201 . 202 already the necessary strong adhesive power depending on the adhesive practically immediately or at least within a short time, z. B. a few seconds. At the same time, the first attachment unit 10 or their adhesive anchor 100 by means of the fixing element 101 prefixed and self-contained, allowing the liquid adhesive over the filling hole 103 can be filled and then the final adhesive force of the first fastening unit 10 cured for several hours.

Zum Einfüllen des flüssigen Klebstoffs in die Kammer des Klebeankers 100 wird der Gegenstand 1 mit seinem Befestigungsabschnitt 2 zum Vereinfachen des Einfüllvorgangs von der Befestigungsvorrichtung 3, nämlich sowohl der ersten als auch der zweiten Befestigungseinheit 10, 20 gelöst, indem die betreffenden Verbindungselemente 102, 204, 204' geöffnet werden. Ist der flüssige Klebstoff in die Kammer des Klebeankers 100 eingefüllt, kann der Gegenstand 1 mit seinem Befestigungsabschnitt 2 wieder an der Befestigungsvorrichtung 3 unter Schließen der Verbindungselemente 102, 204, 204' angebracht werden. Danach kann bereits ein Belastungstest erfolgen, da die zweite Befestigungseinheit 20 ihre volle Klebkraft entfaltet hat. Der Klebstoff der ersten Befestigungseinheit 10 kann unbeeinträchtigt aushärten.For filling the liquid adhesive into the chamber of the adhesive anchor 100 becomes the object 1 with its attachment section 2 for facilitating the filling operation of the fastening device 3 namely both the first and the second fastening unit 10 . 20 solved by the relevant fasteners 102 . 204 . 204 ' be opened. Is the liquid adhesive in the chamber of the adhesive anchor 100 filled, the object can 1 with its attachment section 2 again at the attachment device 3 closing the fasteners 102 . 204 . 204 ' be attached. Thereafter, a load test can already be done because the second attachment unit 20 has unfolded its full adhesion. The glue of the first fixing unit 10 can harden undisturbed.

Bei alternativer Ausgestaltung der ersten Befestigungsweise mit gleichzeitigem Anbringen der beiden Befestigungseinheiten 10, 20 kann das Einbringen des Klebstoffs in die Kammer des Klebeankers 100 auch erfolgen, ohne dass vorher der Gegenstand 1 mit seinem Befestigungsabschnitt 2 von der Befestigungsvorrichtung 3 gelöst wird. In diesem Falle ist der Befestigungsabschnitt jedoch mit einem geeigneten Zugang zum Einfüllen des Klebstoffs über die Einfüllöffnung 103 und ein Kontrollmittel zum Erkennen der vollständigen Befüllung zu versehen.In an alternative embodiment of the first fastening manner with simultaneous attachment of the two fastening units 10 . 20 may be the introduction of the adhesive into the chamber of the adhesive anchor 100 also done without the object before 1 with its attachment section 2 from the fastening device 3 is solved. In this case, however, the attachment portion is with a suitable access for filling the adhesive through the filling opening 103 and to provide a control means for detecting the complete filling.

Um einen Gegenstand 1 an einer Wand mittels einer Befestigungsvorrichtung 3 zu befestigen, kann bei entsprechendem Aufbau auch eine andere Vorgehensweise angewandt werden In einem ersten Montageschritt wird dabei die erste Befestigungseinheit 10 mittels des Klebeankers 100 an der Wand angebracht. Um dabei eine positionsgerechte Anbringung des Klebeankers 100 sicherzustellen, kann hierfür der Klebeanker 100 mittels des Verbindungselements 102 an der betreffenden, angepassten Befestigungsstelle des Befestigungsabschnitts 2 des Gegenstandes 1 vorläufig angebracht und nach Abziehen der Schutzfolie von dem Fixierelement 101 an der Wand fixiert werden. Anschließend kann der Gegenstand 1 wieder von dem Klebeanker 100 nach Beseitigen des Verbindungselements 102 abgenommen werden. Sodann kann der flüssige erste Klebstoff 105 über die Einfüllöffnung 103 in die Kammer eingefüllt werden, bis die vollständige Füllung über die Kontrollöffnung 104 festgestellt wird.To an object 1 on a wall by means of a fastening device 3 to attach, with a corresponding structure, a different approach can be applied in a first assembly step is thereby the first fastening unit 10 by means of the adhesive anchor 100 attached to the wall. In order to ensure a positionally correct attachment of the adhesive anchor 100 To ensure this can be the adhesive anchor 100 by means of the connecting element 102 at the relevant, adapted attachment point of the attachment section 2 of the object 1 provisionally attached and after removing the protective film from the fixing 101 to be fixed to the wall. Then the object can 1 again from the glue anchor 100 after removing the connecting element 102 be removed. Then, the liquid first adhesive 105 over the filling opening 103 are filled into the chamber until the complete filling through the inspection opening 104 is detected.

In einem zweiten Montageschritt wird die zweite Befestigungseinheit 20 unter Ausrichtung auf den Klebeanker 100 festgelegt, wozu die Klebeflächen der Klebeelemente 201, 202 von den Schutzfolien befreit und die Tragplatte 200 mit den Klebeelementen an die Wand angedrückt wird. Die Positionierung der Tragplatte 200 bezüglich des Klebeankers 100 kann z. B. über die Aussparung 203 vorgenommen werden, wobei zusätzliche Justierhilfen an dem Klebeanker 100 und der Tragplatte 200 zur lagegenauen Positionierung vorgesehen sein können.In a second assembly step, the second fastening unit 20 in alignment with the adhesive anchor 100 determined, including the adhesive surfaces of the adhesive elements 201 . 202 freed from the protective films and the support plate 200 is pressed against the wall with the adhesive elements. The positioning of the support plate 200 with respect to the adhesive anchor 100 can z. B. over the recess 203 be made with additional adjustment aids on the adhesive anchor 100 and the support plate 200 can be provided for positionally accurate positioning.

In einem dritten Montageschritt kann der Befestigungsabschnitt 2 bzw. der Gegenstand 1 mittels des Verbindungselements 102 an dem Klebeanker 100 angebracht werden. Dabei ist der Befestigungsabschnitt 2 so ausgebildet, dass die Gewindebohrung des Klebeankers 100 mittels des Verbindungselements 102 von außen z. B. durch eine entsprechende Bohrung zugänglich ist und der Befestigungsabschnitt 2 mittels eines Schraubkopfs des Verbindungselements 102 gegen den Klebeanker 100 unmittelbar oder über Zwischenelemente verspannt wird. Ist die Tragplatte 200 in diesem Montagezustand noch nicht mit dem Befestigungsabschnitt 2 verbunden (s. vorstehende alternative Möglichkeit des zweiten Montageschritts), so kann die Verbindung zwischen der Tragplatte 200 und dem Befestigungsabschnitt 2 in diesem Montagezustand vorgenommen werden. Bei dem Ausführungsbeispiel nach 12 bzw. 13 ist eine solche zusätzliche Verbindung zwischen der Tragplatte 200 und dem Befestigungsabschnitt 2 nicht erforderlich.In a third assembly step, the attachment portion 2 or the object 1 by means of the connecting element 102 at the adhesive anchor 100 be attached. Here is the attachment section 2 designed so that the threaded hole of the adhesive anchor 100 by means of the connecting element 102 from the outside z. B. is accessible through a corresponding hole and the attachment portion 2 by means of a screw head of the connecting element 102 against the adhesive anchor 100 is clamped directly or via intermediate elements. Is the support plate 200 not in this mounting state yet with the attachment section 2 connected (see above alternative possibility of the second assembly step), so the connection between the support plate 200 and the attachment portion 2 be made in this mounting state. According to the embodiment 12 respectively. 13 is such an additional connection between the support plate 200 and the attachment portion 2 not mandatory.

Die 14A, 14B, 15, 16 und 17 zeigen als Ausführungsbeispiel für einen mittels der Befestigungsvorrichtung 3 anzubringenden Gegenstand 1 einen Duschklappsitz, wie er in der eingangs genannten, nicht vorveröffentlichten deutschen Patentanmeldung DE 10 2012 107 453 angegeben ist. Der Duschklappsitz weist zum Anbringen der Befestigungsvorrichtung 3 des vorstehend genannten Aufbaus und in der vorstehend genannten Weise einen Befestigungsabschnitt 2 auf, der Aufnahmen zum Anbringen der ersten und der zweiten Befestigungseinheit 10, 20 mit dem Klebeanker 100 und der Tragplatte 200 sowie dem Verbindungselement 102 und den weiteren Verbindungselementen 204, 204' aufweist. Für eine lagerichtige Positionierung in definierter Höhe und eine zusätzliche vertikale Abstützung dient eine Wandstütze 4. Im vorderen Bereich des Duschklappsitzes ist ein abklappbares Bein 5 mit höhenverstellbaren Füßen 6 angeordnet. Zum Hochschwenken des Duschklappsitzes unter Einklappen des Beins 5 dient ein Bügel 7. Der Duschklappsitz wird mittels einer Stützstruktur 40 der Wandstütze 4 und einer dazu komplementären Stützstruktur 41 im Bereich des Befestigungsabschnitts 2 in gewünschter Höhe an der Wandstütze 4 angesetzt und anschließend mittels der Befestigungsvorrichtung 3 an der Wand befestigt, wobei die vorstehend genannten Montageschritte ausgeführt werden.The 14A . 14B . 15 . 16 and 17 show as an exemplary embodiment of one by means of the fastening device 3 object to be attached 1 a shower folding seat, as in the aforementioned, not previously published German patent application DE 10 2012 107 453 is specified. The shower folding seat has for attaching the fastening device 3 of the above structure and in the above-mentioned manner a fixing portion 2 on, the receptacles for attaching the first and the second fastening unit 10 . 20 with the adhesive anchor 100 and the support plate 200 and the connecting element 102 and the other connecting elements 204 . 204 ' having. For a positionally correct positioning in a defined height and an additional vertical support is a wall support 4 , In the front area of the shower seat is a fold-down leg 5 with height-adjustable feet 6 arranged. To swing up the shower seat folding the leg 5 serves a strap 7 , The shower seat is by means of a support structure 40 the wall support 4 and a complementary support structure 41 in the area of the attachment section 2 at the desired height on the wall support 4 set and then by means of the fastening device 3 attached to the wall, wherein the above-mentioned assembly steps are carried out.

Bereits unmittelbar im Anschluss an die Montage kann die Tragfähigkeit der Klebebefestigung des Duschklappsitzes erprobt werden, wobei die zweite Befestigungseinheit 20 bereits eine ausreichende tragfähige bzw. belastungsfähige Klebebefestigung ergibt, falls die Wand- bzw. Kacheloberfläche genügend sauber für eine innige Klebeverbindung ist. Zeigt sich, dass die Klebebefestigung eine genügende Tragfähigkeit besitzt, wird die Aushärtung des ersten Klebstoffs 105 der ersten Befestigungseinheit 10 nicht beeinträchtigt, so dass nach Aushärten des ersten Klebstoffs 105 durch diese eine zusätzliche stabile, dauerhafte Klebebefestigung erreicht wird. Ist die Klebebefestigung der zweiten Befestigungseinheit 20 nach der Montage infolge einer nicht sauberen Wand nicht ausreichend, muss nachgereinigt werden, um eine zuverlässige Klebebefestigung sicherzustellen.Immediately after assembly, the carrying capacity of the adhesive attachment of the shower seat can be tested, the second attachment unit 20 already gives a sufficient load-bearing or load-bearing adhesive attachment, if the wall or tile surface is sufficiently clean for an intimate adhesive bond. If it appears that the adhesive attachment has sufficient load capacity, the curing of the first adhesive will occur 105 the first fastening unit 10 not affected, so that after curing of the first adhesive 105 by this an additional stable, permanent adhesive attachment is achieved. Is the adhesive attachment of the second attachment unit 20 after installation due to a non-clean wall insufficient, must be cleaned to ensure reliable adhesive attachment.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102012100556 A1 [0002, 0051] DE 102012100556 A1 [0002, 0051]
  • EP 1440246 B1 [0003, 0051] EP 1440246 B1 [0003, 0051]
  • DE 4416884 A1 [0003] DE 4416884 A1 [0003]
  • DE 102012107453 [0004, 0070] DE 102012107453 [0004, 0070]

Claims (22)

Baueinheit aus einem Gegenstand mit mindestens einem Befestigungsabschnitt (2) und einer daran angebrachten oder anbringbaren Befestigungsvorrichtung (3), welche eine erste Befestigungseinheit (10) mit einem Klebeanker (100) zur stabilen dauerhaften Klebebefestigung des Gegenstandes (1) an einer Wand aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Befestigungsvorrichtung (3) eine von der ersten Befestigungseinheit (10) in ihrer körperlichen Ausgestaltung und in ihren Klebstoffeigenschaften unterschiedliche zweite Befestigungseinheit (20) zur stabilen dauerhaften Klebebefestigung umfasst.Assembly of an article with at least one attachment section ( 2 ) and an attached or attachable fastening device ( 3 ), which a first fastening unit ( 10 ) with a glue anchor ( 100 ) for stable permanent adhesive attachment of the article ( 1 ) on a wall, characterized in that the fastening device ( 3 ) one of the first fastening unit ( 10 ) in their physical configuration and in their adhesive properties different second fastening unit ( 20 ) for stable permanent adhesive attachment. Baueinheit nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Klebstoffeigenschaften der ersten und der zweiten Befestigungseinheit (10, 20) sich in ihrer Verfestigungsdauer unterscheiden.Assembly according to Claim 1, characterized in that the adhesive properties of the first and second fastening units ( 10 . 20 ) differ in their solidification time. Baueinheit nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Befestigungseinheit (10) eine mit einem ersten Klebstoff befüllbare Kammer mit einer parallel zu einem zuzuordnenden Wandabschnitt ausgedehnten ebenen, von einem Rand umgrenzten Öffnungsseite aufweist, und dass die zweite Befestigungseinheit (20) eine diese zumindest teilweise umgebende flache Tragplatte (200) mit mindestens einem Klebeelement (201, 202) aufweist, das auf seiner dem zuzuordnenden Wandabschnitt zugekehrten Klebefläche mit einem zweiten Klebstoff versehen ist.Assembly according to claim 1 or 2, characterized in that the first fastening unit ( 10 ) has a chamber which can be filled with a first adhesive and has a flat, edge-bounded opening side extending parallel to a wall section to be assigned, and in that the second fastening unit ( 20 ) this at least partially surrounding flat support plate ( 200 ) with at least one adhesive element ( 201 . 202 ), which is provided on its the wall portion to be assigned facing adhesive surface with a second adhesive. Baueinheit nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Baueinheit in der Weise ausgebildet ist, dass die ebene Öffnungsseite der ersten Befestigungseinheit (10) und alle Klebeflächen der zweiten Befestigungseinheit (20) im Befestigungszustand in derselben Ebene liegen.Assembly according to claim 3, characterized in that the structural unit is formed in such a way that the flat opening side of the first fastening unit ( 10 ) and all adhesive surfaces of the second fastening unit ( 20 ) lie in the same plane in the state of attachment. Baueinheit nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass der die ebene Öffnungsseite umgrenzende Rand eine dem zuzuordnenden Wandabschnitt im Befestigungszustand zugekehrte ebene Fixierfläche aufweist, die mit einem Fixierkleber versehen ist.Assembly according to claim 3 or 4, characterized in that the edge bordering the planar opening side has a the wall to be assigned portion in the fastening state facing planar fixing surface, which is provided with a fixing adhesive. Baueinheit nach einem der Ansprüche 3 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Befestigungseinheit (10) ein die befüllbare Kammer umgebendes Fixierelement (101) aufweist, an dem der die Öffnungsseite umgebende Rand ausgebildet ist.Assembly according to one of claims 3 to 5, characterized in that the first fastening unit ( 10 ) a fixing element surrounding the fillable chamber ( 101 ), on which the edge surrounding the opening side is formed. Baueinheit nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Fixierelement (101) und/oder eine Abdeckwand der Kammer luftdurchlässig ausgebildet ist/sind.Assembly according to claim 6, characterized in that the fixing element ( 101 ) and / or a cover wall of the chamber is designed permeable to air / are. Baueinheit nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass ein Klebeelement (201, 202) im Befestigungszustand oberhalb der ersten Befestigungseinheit (10) angeordnet ist.Assembly according to one of claims 1 to 7, characterized in that an adhesive element ( 201 . 202 ) in the attachment state above the first attachment unit ( 10 ) is arranged. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die zweite Befestigungseinheit (20) eine Aussparung (203) aufweist, deren lichte Weite so groß bemessen ist, dass sie die erste Befestigungseinheit (10) im Befestigungszustand zumindest teilweise umfangsseitig umgibt.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the second fastening unit ( 20 ) a recess ( 203 ), whose inside diameter is dimensioned so large that they are the first fastening unit ( 10 ) at least partially circumferentially surrounds in the attachment state. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die erste und die zweite Befestigungseinheit (10, 20) mit Verbindungselementen (102, 204, 204') zum Anbringen an einem Befestigungsabschnitt (2) des Gegenstandes (1) versehen sind.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the first and the second fastening unit ( 10 . 20 ) with connecting elements ( 102 . 204 . 204 ' ) for attachment to a mounting portion ( 2 ) of the object ( 1 ) are provided. Baueinheit nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungselemente (102, 204, 204') zumindest zum Teil als Schraubverbindungselemente, Klemmverbindungselemente oder Rastverbindungselemente ausgebildet sind und dass der Befestigungsabschnitt (2) mit an die Verbindungselemente (102, 204, 204') angepassten Verbindungsgegenelementen versehen ist.Assembly according to claim 10, characterized in that the connecting elements ( 102 . 204 . 204 ' ) are formed at least in part as screw connection elements, clamping connection elements or latching connection elements and that the attachment section ( 2 ) with the connecting elements ( 102 . 204 . 204 ' ) is provided adapted connection counter-elements. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass zusätzlich eine Wandstütze (4) vorhanden ist, mittels deren der Gegenstand (1) gegen eine bodenseitige Unterlage abstützbar ist.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that in addition a wall support ( 4 ) by means of which the object ( 1 ) is supportable against a bottom-side pad. Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand ein in einem Badezimmer anzubringender Einrichtungsgegenstand ist.Assembly according to one of the preceding claims, characterized in that the object is a piece of furniture to be mounted in a bathroom. Baueinheit nach einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass zum Abdichten der Kammer der ersten Befestigungseinheit (10) im Bereich von Plattenfugen verformbare Dichtmittel (106) beigefügt sind.Assembly according to one of claims 3 to 13, characterized in that for sealing the chamber of the first fastening unit ( 10 ) in the range of plate joints deformable sealant ( 106 ) are attached. Verfahren zum Anbringen eines Gegenstandes (1) an einer Wand ohne Bohrung mittels einer Baueinheit nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei einer ersten Befestigungsweise die erste Befestigungseinheit (10) und die zweite Befestigungseinheit (20) zusammen an der Wand angebracht werden, nachdem sie zuvor an dem Befestigungsabschnitt (2) des Gegenstandes (1) angebracht wurden, oder dass bei einer zweiten Befestigungsweise die erste und die zweite Befestigungseinheit (10, 20) in aufeinander folgenden Montageschritten an der Wand angebracht werden.Method for attaching an article ( 1 ) on a wall without a bore by means of a structural unit according to one of the preceding claims, characterized in that in a first manner of fastening the first fastening unit ( 10 ) and the second fastening unit ( 20 ) are mounted together on the wall after having been previously fixed to the fixing section ( 2 ) of the object ( 1 ), or that in a second manner of fastening the first and second fastening units ( 10 . 20 ) in successive assembly steps are mounted on the wall. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass bei der ersten Befestigungsweise zunächst zumindest die zweite Befestigungseinheit (20) mittels des mindestens einen Klebeelementes (201, 202) unter sofort oder innerhalb von Sekunden erreichter für die Tragfähigkeit notwendiger Klebekraft nach Abnehmen einer gegebenenfalls vorhandenen Schutzfolie an der Wand angeklebt wird und dass anschließend die erste Befestigungseinheit (10) durch Einbringen von Flüssigkleber in den Klebeanker (100) und Aushärten desselben an der Wand befestigt wird.A method according to claim 15, characterized in that in the first fastening manner, first at least the second fastening unit ( 20 ) by means of the at least one adhesive element ( 201 . 202 ) is adhered to the wall after the protective film has been removed, immediately or within seconds, after removal of any protective film which may be present on the wall, and then that the first fastening unit ( 10 ) by introducing liquid adhesive into the adhesive anchor ( 100 ) And curing of the same is attached to the wall. Verfahren nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Befestigungseinheit (10) vor dem Einbringen des Flüssigklebers mittels des Fixierelements (101) nach Freilegen von dessen Klebefläche gleichzeitig mit dem Ankleben des zumindest einen Klebeelements (201, 202) in definierter Position an der Wand fixiert wird.A method according to claim 16, characterized in that the first fastening unit ( 10 ) before introducing the liquid adhesive by means of the fixing element ( 101 ) after exposing its adhesive surface at the same time as adhering the at least one adhesive element ( 201 . 202 ) is fixed in a defined position on the wall. Verfahren nach Anspruch 16 oder 17, dadurch gekennzeichnet, dass vor dem Einbringen des Flüssigklebers in den Klebeanker (100) vorhandene Verbindungselemente (102, 204, 204'), mit denen die erste und/oder die zweite Befestigungseinheit (10, 20) mit dem Befestigungsabschnitt (2) des Gegenstandes (1) verbunden wurde/wurden, gelöst werden und der Gegenstand (1) von den beiden an der Wand angeklebten Befestigungseinheiten (10, 20) abgenommen wird.A method according to claim 16 or 17, characterized in that prior to the introduction of the liquid adhesive in the adhesive anchor ( 100 ) existing connecting elements ( 102 . 204 . 204 ' ), with which the first and / or the second fastening unit ( 10 . 20 ) with the attachment section ( 2 ) of the object ( 1 ), and the subject ( 1 ) of the two adhered to the wall mounting units ( 10 . 20 ) is removed. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass – in einem ersten Montageschritt die erste Befestigungseinheit (10) an der Wand durch Kleben angebracht wird, – in einem zweiten Montageschritt die zweite Befestigungseinheit (20) auf die erste Befestigungseinheit (10) ausgerichtet und anschließend durch Kleben an der Wand angebracht wird und – in einem dritten Montageschritt der Gegenstand (1) zusätzlich mit der ersten Befestigungseinheit (10) verbunden wird.A method according to claim 15, characterized in that - in a first assembly step, the first fastening unit ( 10 ) is attached to the wall by gluing, - in a second assembly step, the second fastening unit ( 20 ) on the first fastening unit ( 10 ) and then attached by gluing to the wall and - in a third assembly step the article ( 1 ) additionally with the first fastening unit ( 10 ) is connected. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, dass bei dem ersten Montageschritt die erste Befestigungseinheit (10) zunächst mittels eines Fixierelements (101) an der Wand durch Kleben fixiert wird und dass anschließend im ersten Montageschritt oder nach dem zweiten oder dem dritten Montageschritt der erste Klebstoff über die Einfüllöffnung (103) zum festen Verankern der ersten Befestigungseinheit (10) an der Wand in die Kammer gefüllt wird.A method according to claim 19, characterized in that in the first assembly step, the first fastening unit ( 10 ) first by means of a fixing element ( 101 ) is fixed to the wall by gluing and that subsequently in the first assembly step or after the second or the third assembly step, the first adhesive via the filling opening ( 103 ) for firmly anchoring the first fastening unit ( 10 ) is filled into the chamber on the wall. Verfahren nach Anspruch 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, dass im zweiten Montageschritt die zweite Befestigungseinheit (20) vor oder nach ihrem Anbringen an der Wand mit dem Gegenstand (1) verbunden wird.A method according to claim 19 or 20, characterized in that in the second assembly step, the second fastening unit ( 20 ) before or after being attached to the wall with the object ( 1 ) is connected. Verfahren nach einem der Ansprüche 15 bis 21, dadurch gekennzeichnet, dass der Gegenstand (1) mittels mehrerer Paare aus einer ersten und einer zweiten Befestigungseinheit (10, 20) angebracht wird, wobei alle Paare nach der ersten Befestigungsweise oder nach der zweiten Befestigungsweise an der Wand angebracht werden.Method according to one of claims 15 to 21, characterized in that the object ( 1 ) by means of several pairs of a first and a second fastening unit ( 10 . 20 ), wherein all pairs are attached to the wall in the first manner of attachment or in the second manner of attachment.
DE102014100898.7A 2014-01-27 2014-01-27 Assembly of an article to be attached to a wall and a fastening device with adhesive anchor Pending DE102014100898A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014100898.7A DE102014100898A1 (en) 2014-01-27 2014-01-27 Assembly of an article to be attached to a wall and a fastening device with adhesive anchor
DE202014105789.7U DE202014105789U1 (en) 2014-01-27 2014-01-27 Assembly of an article to be attached to a wall and a fastening device with adhesive anchor

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014100898.7A DE102014100898A1 (en) 2014-01-27 2014-01-27 Assembly of an article to be attached to a wall and a fastening device with adhesive anchor

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014100898A1 true DE102014100898A1 (en) 2015-07-30

Family

ID=69144289

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014105789.7U Expired - Lifetime DE202014105789U1 (en) 2014-01-27 2014-01-27 Assembly of an article to be attached to a wall and a fastening device with adhesive anchor
DE102014100898.7A Pending DE102014100898A1 (en) 2014-01-27 2014-01-27 Assembly of an article to be attached to a wall and a fastening device with adhesive anchor

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE202014105789.7U Expired - Lifetime DE202014105789U1 (en) 2014-01-27 2014-01-27 Assembly of an article to be attached to a wall and a fastening device with adhesive anchor

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE202014105789U1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016105617B4 (en) 2016-03-24 2018-03-22 Delficare Gmbh Holding subject

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT248074B (en) * 1964-01-21 1966-07-11 Novak Eisenbau Facade panel for curtain walls
DE4416884A1 (en) 1994-05-13 1995-11-23 Daimler Benz Aerospace Ag Solar generator panel mechanical attachment appts.
DE10152053A1 (en) * 2001-04-25 2003-05-08 Ernst-Georg Ortwein Assembly system for fixing element is for element consisting of base body with rear pre-positioning resting surface
DE60317715T2 (en) * 2003-01-13 2008-04-17 Wayne-Dalton Corp., Mt. Hope METHOD FOR PRODUCING A SECTIONAL ELECTROPANEEL
EP1440246B1 (en) 2001-10-25 2009-12-09 nie wieder bohren ag Mounting system for fitting fixing elements on a wall
DE102009031188A1 (en) * 2009-06-29 2010-12-30 Nie Wieder Bohren Ag Mounting system for quick attachment of fasteners using light-curing adhesives
DE102012100556A1 (en) 2011-01-27 2012-08-02 Delficare Gmbh Hand grip device mounted at wall installed at e.g. bathroom, has fastening unit has attachment section having wall mounting surface that is connected to wall
DE102012107453A1 (en) 2012-08-14 2014-02-20 Delficare Gmbh Folding shower seat attached to wall of shower room, has attachable vertical wall support whose lower portion has support seat at desired height that engages with opposite supports that are supported in vertically downward direction
DE102012221174A1 (en) * 2012-11-20 2014-05-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft 3 K bonding

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT248074B (en) * 1964-01-21 1966-07-11 Novak Eisenbau Facade panel for curtain walls
DE4416884A1 (en) 1994-05-13 1995-11-23 Daimler Benz Aerospace Ag Solar generator panel mechanical attachment appts.
DE10152053A1 (en) * 2001-04-25 2003-05-08 Ernst-Georg Ortwein Assembly system for fixing element is for element consisting of base body with rear pre-positioning resting surface
EP1440246B1 (en) 2001-10-25 2009-12-09 nie wieder bohren ag Mounting system for fitting fixing elements on a wall
DE60317715T2 (en) * 2003-01-13 2008-04-17 Wayne-Dalton Corp., Mt. Hope METHOD FOR PRODUCING A SECTIONAL ELECTROPANEEL
DE102009031188A1 (en) * 2009-06-29 2010-12-30 Nie Wieder Bohren Ag Mounting system for quick attachment of fasteners using light-curing adhesives
DE102012100556A1 (en) 2011-01-27 2012-08-02 Delficare Gmbh Hand grip device mounted at wall installed at e.g. bathroom, has fastening unit has attachment section having wall mounting surface that is connected to wall
DE102012107453A1 (en) 2012-08-14 2014-02-20 Delficare Gmbh Folding shower seat attached to wall of shower room, has attachable vertical wall support whose lower portion has support seat at desired height that engages with opposite supports that are supported in vertically downward direction
DE102012221174A1 (en) * 2012-11-20 2014-05-22 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft 3 K bonding

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
varioporto, Der Duschklappsitz ohne bohren. Delficare GmbH, 2013. URL: http://www.delficare.de/downloads/varioportokl.pdf, Archiviert in: http://web.archive.org am 08.10.2013 [abgerufen am 26.9.2014] *

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016105617B4 (en) 2016-03-24 2018-03-22 Delficare Gmbh Holding subject

Also Published As

Publication number Publication date
DE202014105789U1 (en) 2014-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1440246B1 (en) Mounting system for fitting fixing elements on a wall
DE102012015574B4 (en) Arrangement for fastening a storage device and storage device for such an arrangement
DE10120388A1 (en) Method for attaching fixing element, in particular to tiled wall, involves delivery of hardenable joining compound through the filler hole into the space between the wall and the fixing element
DE202017104357U1 (en) Frame with connecting device
WO1995000728A1 (en) Holder for facing panels
EP1640621B1 (en) Bar or frame part with right-angled cross section for a system for the setting up devices to fix workpieces
DE102014109277A1 (en) Method for fastening a toilet seat to a toilet body and devices for carrying out the method
DE102010035330A1 (en) Device for fastening a drill stand for a drilling machine
DE102014100898A1 (en) Assembly of an article to be attached to a wall and a fastening device with adhesive anchor
DE102016105617B4 (en) Holding subject
WO2000056200A1 (en) Method for installing a tub support and tub shell mounted in a tub support
DE19949199A1 (en) Wall panel securement in cavity walling uses angled sheet with fixer support and anchoring legs plus fixer pins engaging placed panel side to prevent displacement.
DE10152053A1 (en) Assembly system for fixing element is for element consisting of base body with rear pre-positioning resting surface
DE8212983U1 (en) Insulating plate dowels with holding element for fixing reinforcing fabrics
AT526509B1 (en) Mounting system and method for connecting a component to a wall
DE19709463C2 (en) Fastening system for sanitary elements in pre-wall mounting
DE2150451C3 (en) Device for attaching a toilet bowl to the floor
DE102017002050A1 (en) Wall system and shower cubicle
DE202006003557U1 (en) Wall mounting for towel rails is cup-shaped and has strip of double-sided adhesive around most of its circumference on reverse side which is pressed against wall to hold it in position, pin on its front allowing towel rail to be attached
DE3105354C2 (en)
DE4114458C1 (en) Thin plate fastener with head member - which has plate abutting, flat, deposition surface and elongated arrester with dovetail shape
DE202015105298U1 (en) Fastening system and fixing anchor
DE102014100801B4 (en) Connection block unit with a sanitary fitting
DE102014105354A1 (en) Flat bar of a carding machine for the fiber treatment and method for the preparation of a flat bar serving for use in a carding machine for the fiber treatment
DE102014106026A1 (en) Electrical installation device for wall-flush installation

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R138 Derivation of utility model

Ref document number: 202014105789

Country of ref document: DE

R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication