DE102014018890A1 - Security element, method for producing the same and equipped with the security element disk - Google Patents

Security element, method for producing the same and equipped with the security element disk Download PDF

Info

Publication number
DE102014018890A1
DE102014018890A1 DE102014018890.6A DE102014018890A DE102014018890A1 DE 102014018890 A1 DE102014018890 A1 DE 102014018890A1 DE 102014018890 A DE102014018890 A DE 102014018890A DE 102014018890 A1 DE102014018890 A1 DE 102014018890A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
color
security element
shifting
transparent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014018890.6A
Other languages
German (de)
Inventor
Matthias Pfeiffer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Giesecke and Devrient GmbH
Original Assignee
Giesecke and Devrient GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=55066266&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE102014018890(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Giesecke and Devrient GmbH filed Critical Giesecke and Devrient GmbH
Priority to DE102014018890.6A priority Critical patent/DE102014018890A1/en
Priority to EP15003592.1A priority patent/EP3034315B1/en
Publication of DE102014018890A1 publication Critical patent/DE102014018890A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/364Liquid crystals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/324Reliefs

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfiketrifft ein optisch variables Sicherheitselement (12, 20, 40, 50) zur Absicherung von Wertgegenständen (10), mit einem transparenten Träger (42, 52) und einem auf dem Träger (42, 52) angeordneten Schichtaufbau (45, 56), der ausgehend vom Träger (42, 52) in der Reihenfolge die folgenden Schichten aufweist: eine transparente Prägelackschicht (44, 54) mit einer eingeprägten Reliefstruktur; eine farbkippende Schicht (451, 452, 453); einen dunklen Resistlack (454); und eine farbkippende Flüssigkristallschicht (455).The invention relates to an optically variable security element (12, 20, 40, 50) for securing valuables (10), comprising a transparent carrier (42, 52) and a layer structure (45, 56) arranged on the carrier (42, 52), which, starting from the carrier (42, 52), comprises in sequence the following layers: a transparent embossing lacquer layer (44, 54) having an embossed relief structure; a color-shifting layer (451, 452, 453); a dark resist (454); and a color-tilting liquid crystal layer (455).

Description

Die Erfindung betrifft ein optisch variables Sicherheitselement zur Absicherung von Wertgegenständen, mit einem transparenten Träger und einem auf dem Träger angeordneten Schichtaufbau, der ausgehend vom Träger eine transparente Prägelackschicht mit einer eingeprägten Reliefstruktur, eine farbkippende Schicht, einen dunklen Resistlack und eine farbkippende Flüssigkristallschicht aufweist. Die Erfindung betrifft des Weiteren ein Verfahren zum Herstellen eines derartigen Sicherheitselements und einen Datenträger mit einem solchen Sicherheitselement.The invention relates to an optically variable security element for securing valuables, comprising a transparent support and a layer structure arranged on the support, which starting from the support has a transparent embossing lacquer layer with an embossed relief structure, a color-shifting layer, a dark resist lacquer and a color-tilting liquid crystal layer. The invention further relates to a method for producing such a security element and a data carrier with such a security element.

Datenträger, wie etwa Wert- oder Ausweisdokumente, oder andere Wertgegenstände, wie etwa Markenartikel, werden zur Absicherung oft mit Sicherheitselementen versehen, die eine Überprüfung der Echtheit der Datenträger gestatten und die zugleich als Schutz vor unerlaubter Reproduktion dienen. Eine besondere Rolle bei der Echtheitsabsicherung spielen Sicherheitselemente mit betrachtungswinkelabhängigen Effekten, da diese selbst mit modernsten Kopiergeräten nicht reproduziert werden können. Die Sicherheitselemente werden dabei mit optisch variablen Elementen ausgestattet, die dem Betrachter unter unterschiedlichen Betrachtungswinkeln einen unterschiedlichen Bildeindruck vermitteln und beispielsweise je nach Betrachtungswinkel einen anderen Farb- oder Helligkeitseindruck und/oder ein anderes graphisches Motiv zeigen.Data carriers, such as valuables or identity documents, or other valuables, such as branded articles, are often provided with security elements for the purpose of security, which permit verification of the authenticity of the data carriers and at the same time serve as protection against unauthorized reproduction. Security elements with viewing-angle-dependent effects play a special role in the authentication of authenticity since they can not be reproduced even with the most modern copiers. The security elements are thereby equipped with optically variable elements that give the viewer a different image impression under different viewing angles and, for example, show a different color or brightness impression and / or another graphic motif depending on the viewing angle.

In diesem Zusammenhang ist bekannt, Sicherheitselemente mit mehrschichtigen Dünnschichtelementen einzusetzen, deren Farbeindruck sich für den Betrachter mit dem Betrachtungswinkel ändert (im Folgenden als Farbkippeffekt bezeichnet). Der Farbkippeffekt beruht bei solchen Dünnschichtelementen auf betrachtungswinkelabhängigen Interferenzeffekten durch Mehrfachreflexionen in den verschiedenen Teilschichten des Elements. Der Wegunterschied des an den verschiedenen Schichten reflektierten Lichts hängt einerseits von der optischen Dicke einer dielektrischen Abstandsschicht ab, die den Abstand zwischen einer semitransparenten Absorberschicht und einer Reflexionsschicht festlegt, und variiert andererseits mit dem jeweiligen Betrachtungswinkel. Da der Wegunterschied in der Größenordnung der Wellenlänge des sichtbaren Lichts liegt, ergibt sich aufgrund von Auslöschung und Verstärkung bestimmter Wellenlängen ein winkelabhängiger Farbeindruck für den Betrachter. Durch eine geeignete Wahl von Material und Dicke der dielektrischen Abstandsschicht können eine Vielzahl unterschiedlicher Farbkippeffekte gestaltet werden.In this context, it is known to use security elements with multilayer thin-film elements whose color impression changes with the viewing angle for the viewer (referred to below as the color-shift effect). The color shift effect in such thin-film elements is based on viewing angle-dependent interference effects due to multiple reflections in the different sub-layers of the element. The path difference of the light reflected at the different layers depends on the one hand on the optical thickness of a dielectric spacer layer, which determines the distance between a semi-transparent absorber layer and a reflective layer, and on the other hand varies with the respective viewing angle. Since the path difference is on the order of the wavelength of the visible light, the result is an angle-dependent color impression for the viewer due to the extinction and amplification of certain wavelengths. By a suitable choice of material and thickness of the dielectric spacer layer a variety of different color shift effects can be designed.

Ausgehend davon liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Sicherheitselement der eingangs genannten Art mit hoher Fälschungssicherheit und attraktivem visuellen Erscheinungsbild anzugeben.Proceeding from this, the object of the invention is to provide a security element of the type mentioned above with high security against forgery and an attractive visual appearance.

Diese Aufgabe wird durch die Merkmale der unabhängigen Ansprüche gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is solved by the features of the independent claims. Further developments of the invention are the subject of the dependent claims.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

  • 1. (Erster Aspekt der Erfindung) Optisch variables Sicherheitselement zur Absicherung von Wertgegenständen, mit einem transparenten Träger und einem auf dem Träger angeordneten Schichtaufbau, der ausgehend vom Träger in der Reihenfolge die folgenden Schichten aufweist: – eine transparente Prägelackschicht mit einer eingeprägten Reliefstruktur; – eine farbkippende Schicht; – einen dunklen Resistlack; und – eine farbkippende Flüssigkristallschicht.1. (First aspect of the invention) An optically variable security element for securing valuables, comprising a transparent support and a layer structure arranged on the support, which, starting from the support, has the following layers in the following order: A transparent embossing lacquer layer with an embossed relief structure; A color-shifting layer; - a dark resist varnish; and - A color-tilting liquid crystal layer.
  • 2. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach Absatz 1, wobei die in die Prägelackschicht eingeprägte Reliefstruktur eine reflektierende Mikrostruktur in Form eines Mosaiks aus einer Vielzahl reflektierender Mosaikelemente ist, die durch die Parameter Größe, Umrissform, Reliefform, Reflexionsvermögen und räumliche Ausrichtung charakterisierbar sind und die ein vorbestimmtes Motiv bilden, indem verschiedene Gruppen von Mosaikelementen mit unterschiedlichen charakteristischen Parametern einfallendes Licht in unterschiedliche Raumbereiche reflektieren, wobei die Mosaikelemente eine laterale Abmessung l unterhalb der Auflösungsgrenze des Auges aufweisen.2. (Preferred embodiment) The security element according to paragraph 1, wherein the embossed lacquer embossed relief structure is a reflective microstructure in the form of a mosaic of a plurality of reflective mosaic elements, which are characterized by the parameters size, outline shape, relief shape, reflectivity and spatial orientation and the form a predetermined motif in that different groups of mosaic elements with different characteristic parameters reflect incident light into different spatial areas, the mosaic elements having a lateral dimension l below the resolution limit of the eye.
  • 3. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach Absatz 2, wobei bei Betrachtung des Sicherheitselements von der Seite des transparenten Trägers her, die dem auf dem transparenten Träger angeordneten Schichtaufbau gegenüberliegt, die Mosaikelemente als Reflexionsschicht die farbkippende Schicht aufweisen.3. (Preferred embodiment) A security element according to paragraph 2, wherein, when viewing the security element from the side of the transparent carrier which is opposite the layer structure arranged on the transparent support, the mosaic elements have the color-shifting layer as a reflection layer.
  • 4. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach Absatz 3, wobei die farbkippende Schicht ein Dünnschichtsystem ist, aufweisend einen Absorber, ein Dielektrikum und einen Reflektor, die in der Reihenfolge auf der Prägelackschicht angeordnet sind.4. (Preferred Embodiment) A security element according to paragraph 3, wherein the color-shifting layer is a thin film system comprising an absorber, a dielectric and a reflector arranged in order on the embossing lacquer layer.
  • 5. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach einem der Absätze 2 bis 4, wobei bei Betrachtung des Sicherheitselements von der dem auf dem transparenten Träger angeordneten Schichtaufbau zugewandten Seite her die Mosaikelemente als Reflexionsschicht die farbkippende Flüssigkristallschicht aufweisen.5. (Preferred Embodiment) A security element according to any one of paragraphs 2 to 4, wherein when the security element is viewed from the side facing the layered structure disposed on the transparent support, the mosaic elements have the color-tilting liquid crystal layer as a reflection layer.
  • 6. (Bevorzugte Ausgestaltung) Sicherheitselement nach einem der Absätze 1 bis 5, wobei registergenau zueinander angeordnete Aussparungen in der farbkippenden Schicht und im dunklen Resistlack, und optional in der farbkippenden Flüssigkristallschicht, vorhanden sind.6. (Preferred embodiment) Security element according to one of the paragraphs 1 to 5, wherein exactly register to each other arranged recesses in the farbkippenden layer and in the dark Resist paint, and optionally in the Farbkippenden liquid crystal layer, are present.
  • 7. (Zweiter Aspekt der Erfindung) Verfahren zum Herstellen eines optisch variablen Sicherheitselements zur Absicherung von Wertgegenständen gemäß einem der Absätze 1 bis 6, umfassend a) das Bereitstellen eines transparenten Trägers, der eine transparente Prägelackschicht mit einer eingeprägten Reliefstruktur aufweist; b) das Aufbringen einer farbkippenden Schicht auf die Prägelackschicht; c) das Bedrucken der farbkippenden Schicht mit einem dunklen Resistlack; e) das Aufbringen einer farbkippenden Flüssigkristallschicht auf den dunklen Resistlack.7. (Second aspect of the invention) A method of manufacturing an optically variable security element for securing valuables according to any one of paragraphs 1 to 6, comprising a) providing a transparent support having a transparent embossing lacquer layer with an embossed relief structure; b) applying a color-shifting layer to the embossing lacquer layer; c) printing the color-shifting layer with a dark resist; e) applying a color-tilting liquid crystal layer to the dark resist.
  • 8. (Bevorzugte Ausgestaltung) Verfahren nach Absatz 7, wobei der dunkle Resistlack im Schritt c) bereichsweise auf die farbkippende Schicht aufgedruckt wird und zwischen den Schritten c) und e) der folgende Schritt d) durchgeführt wird: d) Entfernen der farbkippenden Schicht in den Bereichen, in denen die farbkippende Schicht nicht mit dunklem Resistlack versehen ist, durch Auswaschen mittels eines Ätzmittels, mittels eines Waschverfahrens oder mittels Laserstrahlung. Als Ätzmittel kann insbesondere ein Lösungsmittel eingesetzt werden. Insbesondere kann in dem Fall, dass die farbkippende Schicht ein Dünnschichtsystem ist, aufweisend einen Absorber, ein Dielektrikum und einen Reflektor, die in der Reihenfolge auf der Prägelackschicht angeordnet sind, im Schritt d) so vorgegangen werden, dass in den Bereichen, in denen die farbkippende Schicht nicht mit dunklem Resistlack versehen ist, jede der drei Schichten Absorber/Dielektrikum/Reflektor entfernt wird. Alternativ kann lediglich eine Schicht entfernt werden, z. B. lediglich die Absorber-Schicht. Das Entfernen der Absorber-Schicht kann z. B. mittels eines Waschverfahrens, mittels eines Ätzverfahrens oder mittels Laserstrahlung erfolgen.8. (Preferred embodiment) Method according to paragraph 7, wherein the dark resist in step c) is printed in regions on the color-shifting layer and between steps c) and e) the following step d) is carried out: d) removing the color-shifting layer in the areas in which the color-shifting layer is not provided with a dark resist, by washing with an etchant, by a washing process or by means of laser radiation. As etchant, in particular a solvent can be used. In particular, in the case that the color-shifting layer is a thin-film system comprising an absorber, a dielectric and a reflector, which are arranged in order on the embossing lacquer layer, in step d) it is possible to proceed in the areas in which the color-shifting layer is not provided with a dark resist, each of the three layers absorber / dielectric / reflector is removed. Alternatively, only one layer can be removed, e.g. B. only the absorber layer. The removal of the absorber layer may, for. Example by means of a washing process, by means of an etching process or by means of laser radiation.
  • 9. (Dritter Aspekt der Erfindung) Datenträger mit einem Sicherheitselement nach einem der Absätze 1 bis 6.9. (Third aspect of the invention) Data carrier with a security element according to one of the paragraphs 1 to 6.
  • 10. (Bevorzugte Ausgestaltung) Datenträger nach Absatz 9, wobei das Sicherheitselement in einem transparenten Fensterbereich des Datenträgers angeordnet ist.10. (Preferred embodiment) Data carrier according to paragraph 9, wherein the security element is arranged in a transparent window area of the data carrier.
  • 11. (Bevorzugte Ausgestaltung) Datenträger nach Absatz 9 oder 10, wobei der Datenträger ein Wertdokument, wie etwa eine Banknote, insbesondere eine Papierbanknote, Polymerbanknote oder Folienverbundbanknote, oder Ausweiskarte oder Passdatenseite ist.11. (Preferred embodiment) Data carrier according to paragraph 9 or 10, wherein the data carrier is a value document, such as a banknote, in particular a paper banknote, polymer banknote or composite film banknote, or identification card or passport data page.

Ausführliche Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

Gemäß der Erfindung enthält ein gattungsgemäßes optisch variables Sicherheitselement eine transparente Prägelackschicht mit einer eingeprägten Reliefstruktur. Es wird bevorzugt, dass die in die Prägelackschicht eingeprägte Reliefstruktur eine reflektierende Mikrostruktur in Form eines Mosaiks aus einer Vielzahl (insbesondere achromatisch) reflektierender Mosaikelemente ist, wobei die Mosaikelemente durch die Parameter Größe, Umrissform, Reliefform, Reflexionsvermögen und räumliche Ausrichtung charakterisiert sind. Optisch variable Sicherheitselemente mit einer solchen Mikrostruktur sind aus der WO 2007/079851 A1 und aus der WO 2011/066991 A2 bekannt.According to the invention, a generic optically variable security element contains a transparent embossing lacquer layer with an embossed relief structure. It is preferred that the relief structure embossed into the embossing lacquer layer is a reflective microstructure in the form of a mosaic of a multiplicity (in particular achromatically) reflecting mosaic elements, the mosaic elements being characterized by the parameters size, outline shape, relief shape, reflectivity and spatial orientation. Optically variable security elements with such a microstructure are known from the WO 2007/079851 A1 and from the WO 2011/066991 A2 known.

Anstelle der Formulierung „Mikrostruktur in Form eines Mosaiks aus einer Vielzahl (insbesondere achromatisch) reflektierender Mosaikelemente” wird nachstehend auch der Begriff „Mikrospiegel” verwendet.Instead of the phrase "microstructure in the form of a mosaic of a multiplicity (in particular achromatically) reflecting mosaic elements", the term "micromirror" is also used below.

Ein mikrospiegelbasiertes Sicherheitselement, das mit einer farbkippenden Schicht (wie z. B. einem sogenannten metallischen „ColourShift”-Aufbau) versehen ist, ermöglicht beim Kippen des mit dem Sicherheitselement ausgestatteten Wertdokuments eine dynamische Reflexion mit eindeutigem Farbwechsel. Das Sicherheitselement lässt sich zudem mit zusätzlichen Funktionalitäten ausstatten, wie z. B. mit demetallisierten Textelementen und/oder Bildelementen (wie z. B. die Bezeichnung der jeweiligen Denomination der Banknote) oder mit magnetischer Codierung.A micromirror-based security element provided with a color-shifting layer (such as a so-called metallic "ColorShift" structure) allows for dynamic reflection with a clear color change when tilting the value document provided with the security element. The security element can also be equipped with additional functionalities, such. With demetallized text elements and / or picture elements (such as the designation of the respective denomination of the banknote) or with magnetic coding.

Das erfindungsgemäße optisch variable Sicherheitselement bietet dem Betrachter sowohl in vorderseitiger Draufsicht, als auch in rückseitiger Draufsicht auf das Sicherheitselement beim Kippen des mit dem Sicherheitselement ausgestatteten Wertdokuments einen (insbesondere unterschiedlichen) Farbkippeffekt. Bei vorderseitiger Draufsicht auf das Sicherheitselement nimmt der Betrachter die auf dunklem Resistlack aufgebrachte farbkippende Flüssigkristallschicht wahr. Bei rückseitiger Draufsicht nimmt der Betrachter die unterhalb des dunklen Resistlacks vorliegende farbkippende Schicht wahr. Mit „Vorderseite” wird hierbei die durch die Prägelackschicht gebildete Seite des Sicherheitselement-Trägers gemeint. Mit „Rückseite” wird hierbei die durch die der Prägelackschicht gegenüberliegende Seite des Sicherheitselement-Trägers bezeichnet.The optically variable security element according to the invention provides the viewer with a (in particular different) color-shift effect both in front-side plan view and in rear-side view of the security element when tilting the value document equipped with the security element. When viewed from the front side of the security element, the viewer perceives the color-tilting liquid-crystal layer applied to the dark resist coating. When viewed from the back, the observer perceives the color-shifting layer present below the dark resist. By "front side" is meant here the side of the security element carrier formed by the embossing lacquer layer. In this case, the term "back side" refers to that side of the security element carrier which is opposite the side of the embossing lacquer layer.

Sowohl die farbkippende Flüssigkristallschicht, als auch die farbkippende Schicht dienen als Reflexionsschichten für die Mosaikelemente. Als die farbkippende Schicht kommen insbesondere Dünnschichtsysteme mit Farbkippeffekt oder Schichten aus flüssigkristallinem Material, insbesondere aus cholesterischem flüssigkristallinem Material, in Betracht.Both the color-shifting liquid crystal layer and the color-shifting layer serve as reflection layers for the mosaic elements. Thin-layer systems with a color-shift effect or layers of liquid-crystalline material, in particular of cholesteric liquid-crystalline material, are particularly suitable as the color-shifting layer.

Die farbkippende Schicht kann insbesondere als Dünnschichtsystem bzw. Dünnfilm-Interferenzbeschichtung ausgebildet sein. Dabei kann z. B. eine Schichtfolge Metallschicht – dielektrische Schicht – Metallschicht oder eine Schichtfolge aus mindestens drei dielektrischen Schichten, wobei die Brechzahl der mittleren Schicht geringer ist als die Brechzahl der beiden anderen Schichten, verwirklicht werden. Als dielektrisches Material kann z. B. ZnS, SiO2, TiO2, MgF2 oder Nitrocellulose verwendet werden. Die farbkippende Schicht kann auch als Interferenzfilter, dünne semitransparente Metallschicht mit selektiver Transmission durch Plasmaresonanzeffekte, Nanopartikel, etc. ausgebildet sein. Die farbkippende Schicht kann insbesondere auch als Flüssigkristallschicht, diffraktive Reliefstruktur oder Sub-Wellenlängengitter realisiert sein.The color-shifting layer can be used, in particular, as a thin-layer system or thin-film Be formed interference coating. It can be z. B. a layer sequence metal layer - dielectric layer - metal layer or a layer sequence of at least three dielectric layers, wherein the refractive index of the middle layer is less than the refractive index of the other two layers, realized. As a dielectric material may, for. As ZnS, SiO 2 , TiO 2 , MgF 2 or nitrocellulose can be used. The color-shifting layer may also be formed as an interference filter, thin semitransparent metal layer with selective transmission by plasma resonance effects, nanoparticles, etc. The color-shifting layer can in particular also be realized as a liquid-crystal layer, diffractive relief structure or sub-wavelength grating.

Gemäß einer bevorzugten Ausgestaltung liegt die farbkippende Schicht in Form eines Dünnschichtsystems mit einem Aufbau Absorber, Dielektrikum, Reflektor (in dieser Reihenfolge auf der Prägelackschicht ausgebildet) vor. Das Dünnschichtsystem kann z. B. die Schichtenfolge Cr (Absorber)/SiO2 (Dielektrikum)/Al (Reflektor) aufweisen.According to a preferred embodiment, the color-shifting layer is in the form of a thin-layer system with a structure absorber, dielectric, reflector (formed in this order on the embossing lacquer layer). The thin-layer system may, for. B. the layer sequence Cr (absorber) / SiO 2 (dielectric) / Al (reflector) have.

Die auf dunklem Resistlack aufgebrachte farbkippende Flüssigkristallschicht basiert insbesondere auf cholesterischem flüssigkristallinen Material. Farbkippende Flüssigkristallschichten sind z. B. aus der GB 2 386 584 A bekannt. Polymere flüssigkristalline Schichten können z. B. drucktechnisch oder durch Beschichtungs- oder Laminierverfahren erzeugt werden.The color-tilting liquid-crystal layer applied to a dark resist coating is based in particular on cholesteric liquid-crystalline material. Farbkippende liquid crystal layers are z. B. from the GB 2 386 584 A known. Polymer liquid crystalline layers can, for. B. be produced by printing or by coating or laminating.

Der dunkle Resistlack kann insbesondere einen Farbstoff oder ein Pigment enthalten. Ein schwarzer Resistlack wird bevorzugt. Unter dem Begriff „dunkler Resistlack” kann allgemein jede dunkle, insbesondere schwarze Farbe verstanden werden. Der dunkle Resistlack ist bevorzugt resistent gegenüber einem Ätzmittel, z. B. einer Ätzlösung.The dark resist can in particular contain a dye or a pigment. A black resist is preferred. The term "dark resist coating" can generally be understood to mean any dark, in particular black, color. The dark resist is preferably resistant to an etchant, e.g. B. an etching solution.

Die Mosaikelemente bilden ein vorbestimmtes Motiv, indem verschiedene Gruppen von Mosaikelementen mit unterschiedlichen charakteristischen Parametern einfallendes Licht in unterschiedliche Raumbereiche reflektieren. Darüber hinaus weisen die Mosaikelemente eine laterale Abmessung unterhalb der Auflösungsgrenze des Auges auf.The mosaic elements form a predetermined motif in that different groups of mosaic elements with different characteristic parameters reflect incident light into different spatial areas. In addition, the mosaic elements have a lateral dimension below the resolution limit of the eye.

Bevorzugt weisen die Mosaikelemente eine laterale Abmessung von weniger als 100 μm, insbesondere bevorzugt weniger als 30 μm auf. Derart kleine Mosaikelemente lassen sich aufgrund der mit der geringen Größe verbundenen geringen Profiltiefe einerseits in etablierter Folientechnologie herstellen, andererseits erschafft die geringe Elementgröße eine Vielzahl an möglichen Anordnungen für die Mosaikelemente, wie nachfolgend zusammen mit den jeweils verbundenen Vorteilen genauer geschildert.The mosaic elements preferably have a lateral dimension of less than 100 μm, particularly preferably less than 30 μm. Such small mosaic elements can be produced on the one hand in established film technology due to the small profile associated with low profile depth, on the other hand creates the small element size a variety of possible arrangements for the mosaic elements, as described in more detail below together with the associated benefits.

Die Mosaikelemente weisen vorteilhaft eine laterale Abmessung von mehr als 3 μm, vorzugsweise von mehr als 5 μm auf. Durch diese Abmessungen ist sichergestellt, dass wellenlängenabhängige Lichtbeugungseffekte zu vernachlässigen sind und dass das einfallende Licht von den Mosaikelementen ohne störende Farbeffekte achromatisch reflektiert wird.The mosaic elements advantageously have a lateral dimension of more than 3 μm, preferably more than 5 μm. These dimensions ensure that wavelength-dependent light diffraction effects are negligible and that the incident light is reflected achromatically by the mosaic elements without disturbing color effects.

Zweckmäßig weisen die Mosaikelemente eine quadratische, rechteckige, runde, ovale, wabenförmige oder polygonal begrenzte Umrissform auf. Die lateralen Abmessungen der Mosaikelemente betragen mit Vorteil in keiner Richtung mehr als das Fünffache der Abmessung in einer der anderen Richtungen.The mosaic elements expediently have a square, rectangular, round, oval, honeycomb-shaped or polygonal-limited outline shape. Advantageously, the lateral dimensions of the mosaic elements in no direction are more than five times the dimension in one of the other directions.

In einer vorteilhaften Erfindungsvariante weisen die Mosaikelemente eine einfache Reliefform mit genau einer gegen die Oberfläche des Sicherheitselements geneigten Reflexionsfläche auf. Der Neigungswinkel der Reflexionsfläche der Mosaikelemente beträgt dabei zweckmäßig weniger als 90°, bevorzugt weniger als etwa 45°. Die Reflexionsfläche der Mosaikelemente kann flach oder auch konkav oder konvex gewölbt sein.In an advantageous variant of the invention, the mosaic elements have a simple relief shape with exactly one reflection surface inclined towards the surface of the security element. The angle of inclination of the reflection surface of the mosaic elements is expediently less than 90 °, preferably less than approximately 45 °. The reflection surface of the mosaic elements may be flat or concave or convex.

In anderen ebenfalls vorteilhaften Erfindungsvarianten weisen die Mosaikelemente Reliefformen mit zwei oder mehr in verschiedene Richtungen gegen die Oberfläche des Sicherheitselements geneigten Reflexionsflächen auf. Insbesondere können die Mosaikelemente eine Dachstruktur oder eine mehrseitige pyramidale Struktur aufweisen. Auch bei dieser Variante beträgt der Neigungswinkel der Reflexionsflächen der Mosaikelemente zweckmäßig weniger als 90°, vorzugsweise weniger als etwa 45°, und die Reflexionsflächen der Mosaikelemente können sowohl flach als auch konkav oder konvex gewölbt sein.In other likewise advantageous variants of the invention, the mosaic elements have relief shapes with two or more reflection surfaces inclined in different directions against the surface of the security element. In particular, the mosaic elements may have a roof structure or a multi-sided pyramidal structure. Also in this variant, the angle of inclination of the reflection surfaces of the mosaic elements is expediently less than 90 °, preferably less than about 45 °, and the reflection surfaces of the mosaic elements can be both flat and concave or convex.

In einer weiteren vorteilhaften Erfindungsvariante weisen die Mosaikelemente bereichsweise eine einfache Reliefform mit einer mittleren, gegen die Oberfläche des Sicherheitselements geneigten Reflexionsfläche auf (die sogenannte mittlere Orientierung). Die Neigungswinkel der Reflexionsfläche der Mosaikelemente weisen eine im Wesentlichen zufällige Variation um bereichsweise vorgegebene unterschiedliche mittlere Orientierungen auf. Auf diese Weise ergibt sich ein Glitzereffekt, der dem Erscheinungsbild magnetisch ausgerichteter Pigmente optisch variabler Sicherheitsfarben praktisch gleicht. Hierzu wird die mittlere Orientierung der Reflexionsflächen (bzw. Facetten) unterschiedlicher Mosaikelemente (bzw. Pixel) analog zur mittleren Orientierung der Pigmente gewählt. Der Glitzereffekt solcher Farben beruht darauf, dass die einzelnen Pigmente nicht exakt in eine vorgegebene Richtung reflektieren, sondern dass eine gewisse zufällige Variation der Reflexionsrichtungen vorliegt. Optisch variable Sicherheitselemente mit einer solchen Mikrostruktur sind aus der WO 2011/066991 A2 bekannt. Vorzugsweise beträgt die durch die Variation der Orientierungen der Facetten unterschiedlicher Pixel vorgegebene Variation der Reflexionsrichtungen mindestens etwa 1°, bevorzugt mindestens etwa 3°, besonders bevorzugt mindestens etwa 10°.In a further advantageous variant of the invention, the mosaic elements in regions a simple relief shape with a central, against the surface of the security element inclined reflection surface (the so-called average orientation). The angles of inclination of the reflection surface of the mosaic elements have a substantially random variation by area-wise predetermined different average orientations. In this way, a glittering effect results which is practically the same as the appearance of magnetically oriented pigments of optically variable security inks. For this purpose, the mean orientation of the reflection surfaces (or facets) of different mosaic elements (or pixels) is selected analogously to the mean orientation of the pigments. The glittering effect of such colors is based on the fact that the individual pigments do not reflect exactly in a given direction, but that there is a certain random variation of the reflection directions. Optically variable Security elements with such a microstructure are from the WO 2011/066991 A2 known. The variation of the reflection directions predetermined by the variation of the orientations of the facets of different pixels is preferably at least about 1 °, preferably at least about 3 °, particularly preferably at least about 10 °.

Gemäß einer weiteren vorteilhaften Erfindungsvariante bilden Mosaikelemente Retroreflektoren, also mehrfach reflektierende Strukturen, die aus einem gewissen Winkelbereich einfallendes Licht in die Einfallsrichtung zurückreflektieren. Insbesondere weisen die Mosaikelemente dabei eine Würfeleckstruktur mit einer Reliefform aus drei im Wesentlichen aufeinander senkrecht stehenden und einander zugewandten Reflexionsflächen auf. Die drei Reflexionsflächen definieren eine optische Achse, die für eine Würfeleckstruktur durch die Raumdiagonale des zugehörigen Würfels gegeben ist. Die so definierte optische Achse zeigt vorzugsweise für jedes Mosaikelement in eine vorgewählte Richtung, so dass ein oder mehrere Bildmotive dargestellt werden können, wie weiter unten genauer beschrieben.According to a further advantageous variant of the invention, mosaic elements form retroreflectors, ie multi-reflective structures that reflect light incident from a certain angle range back into the direction of incidence. In particular, the mosaic elements in this case have a cube corner structure with a relief shape of three reflecting surfaces which are substantially perpendicular to one another and face each other. The three reflection surfaces define an optical axis, which is given for a cube corner structure by the spatial diagonal of the associated cube. The thus defined optical axis preferably points in a preselected direction for each mosaic element so that one or more image motifs can be displayed, as described in more detail below.

Das Mosaik selbst stellt bevorzugt ein Rasterbild aus einer Mehrzahl von Bildpunkten dar, wobei jeder Bildpunkt durch ein oder mehrere achromatisch reflektierende Mosaikelemente gebildet ist. Die Helligkeit der Bildpunkte des Rasterbilds kann dabei durch einen oder mehrere der Parameter Größe, Umrissform, Reliefform, Reflexionsvermögen und räumliche Ausrichtung der Mosaikelemente des jeweiligen Bildpunkts bestimmt sein, oder auch durch die Anzahl der Mosaikelemente mit bestimmten charakteristischen Parametern in dem jeweiligen Bildpunkt.The mosaic itself preferably represents a raster image of a plurality of pixels, each pixel being formed by one or more achromatically reflective mosaic elements. The brightness of the pixels of the raster image can be determined by one or more of the parameters size, contour shape, relief shape, reflectivity and spatial orientation of the mosaic elements of the respective pixel, or by the number of mosaic elements with certain characteristic parameters in the respective pixel.

Bei einer Weiterentwicklung des erfindungsgemäßen Sicherheitselements ist in der Anordnung der Mosaikelemente innerhalb eines Bildpunktes eine weitere Information codiert.In a further development of the security element according to the invention, a further information is encoded in the arrangement of the mosaic elements within a pixel.

Erfindungsgemäß kann das Mosaik des Sicherheitselements auch zwei oder mehr unterschiedliche Bildmotive in unterschiedliche Raumbereiche reflektieren, so dass für den Betrachter bei entsprechender Bewegung des Sicherheitselements ein Kipp- oder Bewegungsbild entsteht. In einer anderen Gestaltung kann das Mosaik auch eine sich vergrößernde oder verkleinernde Umrisslinie eines Bildmotivs in unterschiedliche Raumbereiche reflektieren, so dass für den Betrachter bei entsprechender Bewegung des Sicherheitselements ein Pumpbild entsteht. Reflektiert das Mosaik zumindest zwei Ansichten eines Bildmotivs in unterschiedliche Raumbereiche, so entsteht für den Betrachter in einem vorgewählten Betrachtungsabstand ein Stereobild des Bildmotivs.According to the invention, the mosaic of the security element can also reflect two or more different image motifs in different spatial areas, so that a tilt or movement image is created for the viewer with a corresponding movement of the security element. In another embodiment, the mosaic may also reflect an enlarging or reducing contour of an image motif in different spatial areas, so that a pump image is created for the viewer with a corresponding movement of the security element. If the mosaic reflects at least two views of an image motif in different spatial regions, a stereo image of the image motif is created for the viewer at a preselected viewing distance.

In allen beschriebenen Gestaltungen können die Parameter Größe, Umrissform, Reliefform, Reflexionsvermögen und räumliche Ausrichtung der Mosaikelemente so gewährt sein, dass eines oder alle der Motivbilder für den Betrachter bei ebener Ausrichtung des Sicherheitselements sichtbar sind. Diese Parameter können alternativ oder zusätzlich auch so gewählt sein, dass eines oder alle der Motivbilder für den Betrachter erst bei einer vorgewählten Verformung des Sicherheitselements erscheinen.In all of the described designs, the parameters size, outline shape, relief shape, reflectivity and spatial orientation of the mosaic elements may be granted such that one or all of the motif images are visible to the viewer when the security element is level. Alternatively or additionally, these parameters may also be selected such that one or all of the motif images appear to the viewer only when a preselected deformation of the security element occurs.

Neben den Ausführungsformen, bei denen der Betrachter das Sicherheitselement selbst betrachtet, kommen auch Gestaltungen infrage, bei denen die Parameter Größe, Umrissform, Reliefform, Reflexionsvermögen und räumliche Ausrichtung der Mosaikelemente so gewählt sind, dass das Sicherheitselement eines oder alle der Motivbilder bei vorgewählter Beleuchtung auf eine Auffangfläche vorgewählter Geometrie projiziert.In addition to the embodiments in which the viewer views the security element itself, configurations in which the parameters size, outline shape, relief shape, reflectivity and spatial orientation of the mosaic elements are selected so that the security element of one or all of the motif images with preselected lighting on projected a collection area of preselected geometry.

Die erfindungsgemäßen Sicherheitselemente können mit weiteren Sicherheitsmerkmalen kombiniert sein. Beispielsweise kann ein Sicherheitselement zusätzlich Informationen in Form von Mustern, Zeichen oder Codierungen aufweisen, die durch nichtreflektierende Bereiche innerhalb des Mosaiks gebildet sind. Auch können die achromatisch reflektierenden Mikrostrukturen mit holographischen oder hologrammähnlichen Beugungsstrukturen kombiniert, oder mit eingearbeiteten magnetischen Stoffen, mit eingearbeiteten phosphoreszierenden, fluoreszierenden oder sonstigen lumineszierenden Stoffen, mit gezielt eingestellter Leitfähigkeit, insbesondere durch eine gezielt eingestellte Dicke einer metallischen Reflexionsschicht, mit Farbkippeffekten oder gefärbtem Prägelack und dergleichen versehen sein.The security elements according to the invention can be combined with other security features. For example, a security element may additionally include information in the form of patterns, characters, or encodings formed by nonreflective areas within the mosaic. The achromatically reflecting microstructures can also be combined with holographic or hologram-like diffraction structures, or with incorporated magnetic materials, with incorporated phosphorescent, fluorescent or other luminescent substances, with specifically adjusted conductivity, in particular through a specifically set thickness of a metallic reflection layer, with color shift effects or colored embossing lacquer and be provided.

Die Erfindung enthält auch ein Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselements der beschriebenen Art, bei dem das Oberflächenprofil der Mikrostruktur in eine Lackschicht geprägt wird, und die geprägte Lackschicht mit einer farbkippenden Schicht, einem dunklen Resistlack und einer farbkippenden Flüssigkristallschicht beschichtet wird. Das Oberflächenprofil wird dabei bevorzugt in eine UV-härtbare Lackschicht geprägt und die Lackschicht nach der Prägung ausgehärtet.The invention also includes a method for producing a security element of the type described, in which the surface profile of the microstructure is embossed into a lacquer layer, and the embossed lacquer layer is coated with a color-shifting layer, a dark resist and a color-tilting liquid-crystal layer. The surface profile is thereby preferably embossed in a UV-curable lacquer layer and the lacquer layer cured after embossing.

Das erfindungsgemäße Oberflächenprofil der Mikrostruktur kann grundsätzlich in alle bekannten Materialien eingebracht werden, die dem Prägeverfahren zugänglich sind. Neben den bereits erwähnten und bevorzugten UV-härtbaren Lacken können deshalb z. B. auch thermoplastische Prägelacke Verwendung finden. Als thermoplastische Prägelacke kommen z. B. thermoplastische Kunststoffmaterialien in Betracht, in die mittels eines geeigneten Prägewerkzeugs unter Einwirken von Wärme das erfindungsgemäße Oberflächenprofil eingeprägt wird. Sehr verbreitet sind z. B. thermoplastische Kunststoffe, die mittels einer Nickelmatrize als Prägewerkzeug bei einer Temperatur von Ca. 130°C mit der erfindungsgemäßen Mikrostruktur versehen werden.The surface profile of the microstructure according to the invention can in principle be incorporated into all known materials which are accessible to the embossing process. In addition to the already mentioned and preferred UV-curable coatings can therefore z. B. also be used thermoplastic embossing. As thermoplastic embossing z. As thermoplastic plastic materials into consideration, in which by means of a suitable embossing tool under the action of heat, the surface profile of the invention is impressed. Very common are z. B. thermoplastics, by means of a nickel die as an embossing tool a temperature of approx. 130 ° C are provided with the microstructure according to the invention.

Die Erfindung umfasst weiter einen Datenträger, insbesondere ein Wertdokument, wie eine Banknote, eine Ausweiskarte oder dergleichen, der mit einem Sicherheitselement der beschriebenen Art ausgestattet ist.The invention further comprises a data carrier, in particular a value document, such as a banknote, an identity card or the like, which is equipped with a security element of the type described.

Weitere Ausführungsbeispiele sowie Vorteile der Erfindung werden nachfolgend anhand der Figuren erläutert, bei deren Darstellung auf eine maßstabs- und proportionsgetreue Wiedergabe verzichtet wurde, um die Anschaulichkeit zu erhöhen.Further exemplary embodiments and advantages of the invention are explained below with reference to the figures, in the representation of which a representation true to scale and proportion has been dispensed with in order to increase the clarity.

Es zeigen:Show it:

1 eine schematische Darstellung einer Banknote mit einem eingebetteten Sicherheitsfaden und einem aufgeklebten Sicherheitselement, 1 a schematic representation of a banknote with an embedded security thread and a glued security element,

2 eine schematische Darstellung zur Erläuterung des Prinzips erfindungsgemäßer Sicherheitselemente; 2 a schematic representation for explaining the principle of inventive security elements;

3 den Schichtaufbau einer erfindungsgemäßen Sicherheitsfolie vor dem Applizieren auf ein Substrat, 3 the layer structure of a security film according to the invention before being applied to a substrate,

4 den Schichtaufbau eines erfindungsgemäßen Sicherheitsfadens im Querschnitt, 4 the layer structure of a security thread according to the invention in cross-section,

5 den in der 3 gezeigten Bereich „B” in Vergrößerung, um die farbkippende Schicht, den dunklen Resistlack und die farbkippende Flüssigkristallschicht zu veranschaulichen; 5 in the 3 Enlarged area "B" shown to illustrate the color-shifting layer, the dark resist, and the color-shifting liquid crystal layer;

6 eine alternative Ausführungsform eines Sicherheitselements mit einer Aussparung innerhalb der farbkippenden Schicht (siehe 6c) und ein Herstellungsverfahren (siehe 6a und 6b); 6 an alternative embodiment of a security element with a recess within the Farbkippenden layer (see 6c ) and a manufacturing process (see 6a and 6b );

7 eine weitere, alternative Ausführungsform eines Sicherheitselements mit einer Aussparung innerhalb der farbkippenden Schicht, wobei die in der farbkippenden Schicht enthaltene Absorberschicht zusätzlich Aussparungen aufweist. 7 a further alternative embodiment of a security element with a recess within the color-shifting layer, wherein the absorber layer contained in the color-shifting layer additionally has recesses.

Die Erfindung wird nun am Beispiel einer Banknote erläutert. 1 zeigt dazu eine schematische Darstellung einer Banknote 10, die mit zwei Sicherheitselementen 12 und 16 mit achromatisch reflektierenden Mikrostrukturen jeweils nach einem Ausführungsbeispiel der Erfindung ausgestattet ist. Das erste Sicherheitselement stellt dabei einen Sicherheitsfaden 12 in Form eines sogenannten „Pendelfadens” dar. Der Pendelfaden 12 hat Fensterbereiche 14, die auf der Vorderseite der Banknote 10 an der Oberfläche hervortreten. Darüber hinaus hat der Pendelfaden 12 Fensterbereiche 18 (gestrichelt dargestellt), die auf der Rückseite der Banknote 10 an der Oberfläche hervortreten. Die Fensterbereiche auf beiden Seiten können dabei bezogen auf Vorder- bzw. Rückseite versetzt oder teilweise überlappend oder gänzlich überlappend ausgeführt sein.The invention will now be explained using the example of a banknote. 1 shows a schematic representation of a banknote 10 that come with two security elements 12 and 16 equipped with achromatisch reflective microstructures each according to an embodiment of the invention. The first security element provides a security thread 12 in the form of a so-called "pendulum thread". The pendulum thread 12 has window areas 14 on the front of the banknote 10 emerge on the surface. In addition, the pendulum thread has 12 panes 18 (shown in dashed lines) on the back of the banknote 10 emerge on the surface. The window areas on both sides can be offset relative to the front or back, or partially overlapping or completely overlapping.

Das zweite Sicherheitselement ist durch ein in einem Fensterbereich der Banknote 10 aufgeklebtes Sicherheitselement 16 beliebiger Form gebildet.The second security element is by a in a window area of the banknote 10 glued security element 16 formed of any shape.

Die Banknote 10 kann z. B. auf einem transparenten Kunststoff-Substrat basieren, wobei die Banknote im Bereich des applizierten Sicherheitselements 16 weder auf der Vorderseite, noch auf der Rückseite eine Druckfarbe aufweist, sodass der Bereich für den Betrachter als transparenter Fensterbereich erkennbar ist. Das in dem transparenten Fensterbereich applizierte Sicherheitselement 16 kann auf diese Weise ein Durchsichtssicherheitselement bilden, das für den Betrachter bei Betrachtung im Auflicht von der Vorderseite, bei Betrachtung im Auflicht von der Rückseite, und bei Betrachtung im Durchlicht jeweils ein unterschiedliches Motiv bereitstellt.The banknote 10 can z. B. based on a transparent plastic substrate, wherein the banknote in the region of the applied security element 16 neither on the front nor on the back of a printing ink, so that the area is visible to the viewer as a transparent window area. The security element applied in the transparent window area 16 In this way, it is possible to form a see-through security element that provides a different motif for the viewer when viewed in reflected light from the front side, when viewed in incident light from the rear side, and when viewed in transmitted light.

Die Banknote 10 kann alternativ auf einem Folie/Papier/Folie-Verbundsubstrat beruhen, wobei die zentrale Papierschicht im Bereich des applizierten Sicherheitselements 16 eine (insbesondere mit transparentem Klebstoff oder Füllstoff gefüllte) Aussparung aufweist. Folie/Papier/Folie-Verbundsubstrate sind aus der WO 2004/028825 A2 bekannt.The banknote 10 may alternatively be based on a film / paper / film composite substrate, wherein the central paper layer in the region of the applied security element 16 has a (in particular filled with transparent adhesive or filler) recess. Foil / paper / foil composite substrates are made of WO 2004/028825 A2 known.

Gemäß einer weiteren Alternative beruht die Banknote 10 auf einem Papier/Folie/Papier-Verbundsubstrat, wobei die äußeren Papierschichten im Bereich des applizierten Sicherheitselements 16 jeweils eine Aussparung aufweisen (siehe z. B. die WO 2006/066431 A1 ).According to another alternative, the banknote is based 10 on a paper / foil / paper composite substrate, wherein the outer paper layers in the area of the applied security element 16 each have a recess (see, for example, the WO 2006/066431 A1 ).

Gemäß einer weiteren Alternative beruht die Banknote 10 auf einem Papiersubstrat, das im Bereich des applizierten Sicherheitselements 16 eine durchgehende Aussparung aufweist. Die durchgehende Aussparung wird auf zumindest einer Seite des Papiersubstrats vom applizierten Sicherheitselement 16 abgedeckt (siehe z. B. die WO 2011/015622 A1 ).According to another alternative, the banknote is based 10 on a paper substrate in the area of the applied security element 16 has a continuous recess. The continuous recess is on at least one side of the paper substrate from the applied security element 16 covered (see eg the WO 2011/015622 A1 ).

Das Prinzip erfindungsgemäßer Sicherheitselemente wird nun mit Bezug auf die schematische Darstellung der 2 erläutert. Das Sicherheitselement 20 enthält ein Rasterbild 22 aus einer Mehrzahl von Bildpunkten 24, wobei jeder Bildpunkt 24 eine Mehrzahl achromatisch reflektierender Mikrospiegel 26-1, 26-2 enthält, wie für zwei der Bildpunkte 24 in 2 angedeutet. Die Mikrospiegel sind durch die Parameter Größe, Umrissform, Reliefform, Reflexionsvermögen und räumliche Ausrichtung charakterisiert und reflektieren einfallendes Licht 28 entsprechend den Vorgaben dieses Parametersatzes jeweils in einen bestimmten Raumbereich 30.The principle of inventive security elements will now be described with reference to the schematic representation of 2 explained. The security element 20 contains a raster image 22 from a plurality of pixels 24 , each pixel 24 a plurality of achromatically reflecting micromirrors 26-1 . 26-2 contains as for two of the pixels 24 in 2 indicated. The micromirrors are characterized by the parameters size, outline shape, relief shape, reflectivity and spatial orientation and reflect incident light 28 according to the specifications of this parameter set, each in a specific area 30 ,

Beispielsweise weisen die Mikrospiegel 26-1 und 26-2 der 2 jeweils eine quadratische Grundfläche A, mithin eine quadratische Umrissform, und eine laterale Ausdehnung von 15 × 15 μm2 auf. Die Mikrospiegel haben darüber hinaus eine einfache Reliefform mit einer einzigen, flachen Reflexionsfläche 32, die einen bestimmten Neigungswinkel α mit der Oberfläche des Sicherheitselements einschließt.For example, the micromirrors have 26-1 and 26-2 of the 2 each have a square base area A, thus a square outline shape, and a lateral extent of 15 × 15 μm 2 . The micromirrors also have a simple relief shape with a single flat reflecting surface 32 which includes a certain inclination angle α with the surface of the security element.

In ersten Bildpunkten liegen dabei Mikrospiegel 26-1 einer ersten Art vor, bei denen die Reflexionsfläche 32 einen Neigungswinkel von α = 30° zur Oberfläche des Sicherheitselements aufweist. Bei einer lateralen Ausdehnung von l = 15 μm ergibt sich bei diesem Neigungswinkel eine Strukturhöhe h von h = l·tan(α) = 8,7 μm für die Mikrospiegel 26-1. In zweiten Bildpunkten liegen Mikrospiegel 26-2 einer zweiten Art vor, deren Reflexionsfläche 32 nicht gegen die Oberfläche des Sicherheitselements geneigt ist (ausgedrückt durch Neigungswinkel α = 0°).The first pixels are micromirrors 26-1 a first type in which the reflection surface 32 has an inclination angle of α = 30 ° to the surface of the security element. With a lateral extent of l = 15 μm, a structural height h of h = 1 · tan (α) = 8.7 μm for the micromirrors results at this angle of inclination 26-1 , In second pixels are micromirrors 26-2 a second kind ago, the reflection surface 32 is not inclined against the surface of the security element (expressed by inclination angle α = 0 °).

Wird das Sicherheitselement 20 nun aus der Raumrichtung betrachtet, in die die ersten Mikrospiegel 26-1 reflektieren, so erscheinen die Bildpunkte mit den ersten Mikrospiegeln 26-1 hell, die Bildpunkte mit den zweiten Mikrospiegeln 26-2 dagegen dunkel, so dass entsprechend der Anordnung der Bildpunkte 24 ein „schwarz-weißes” Rasterbild mit dem gewünschten Bildinhalt entsteht.Becomes the security element 20 now viewed from the spatial direction in which the first micromirror 26-1 reflect, the pixels appear with the first micromirrors 26-1 bright, the pixels with the second micromirrors 26-2 in contrast, dark, so that according to the arrangement of the pixels 24 a "black and white" raster image with the desired image content is created.

Bei den gewählten Abmessungen der Mikrospiegel 26-1, 26-2 ist einerseits sichergestellt, dass die Mikrospiegel so klein sind, dass sie vom bloßen Auge nicht aufgelöst werden können, dass somit jeder Bildpunkt 24 für den Betrachter als einheitliche Fläche erscheint. Andererseits sind die Mikrospiegel so groß, dass wellenlängenabhängige Lichtbeugungseffekte zu vernachlässigen sind. Das einfallende Licht wird daher von den Mikrospiegeln 26-1, 26-2 ohne störende Farbeffekte achromatisch reflektiert.For the selected dimensions of the micromirrors 26-1 . 26-2 On the one hand it is ensured that the micromirrors are so small that they can not be resolved by the naked eye, that is, every pixel 24 appears to the viewer as a uniform surface. On the other hand, the micromirrors are so large that wavelength-dependent light diffraction effects are negligible. The incident light is therefore from the micromirrors 26-1 . 26-2 Achromatic reflected without disturbing color effects.

Die Bildpunkte der Rasterbilder sind im einfachsten Fall mit jeweils gleichartigen Mikrospiegeln gefüllt. Beispielsweise können die Rasterpunkte jeweils eine Größe von 100 μm × 100 μm aufweisen und 100 Mikrospiegel mit einer Grundfläche von 10 μm × 10 μm enthalten. „Dunkle” Bildpunkte können auch durch eine zufällige Ausrichtung der einzelnen Mikrospiegel in diesem Bildpunkt erreicht werden, da dadurch weniger Licht in die von anderen Bildpunkten bevorzugten Raumrichtungen gelenkt wird.The pixels of the raster images are filled in the simplest case with similar micromirrors. For example, the grid points each have a size of 100 .mu.m.times.100 .mu.m and contain 100 micromirrors with a base area of 10 .mu.m.times.10 .mu.m. "Dark" pixels can also be achieved by a random orientation of the individual micromirrors in this pixel, as this less light is directed in the spatial directions preferred by other pixels.

Die Herstellung von Sicherheitselementen mit Oberflächenprofilen, die derartige Mikrospiegel enthalten, stellt hohe Anforderungen an den Produktionsprozess. 3 zeigt zur Erläuterung den Schichtaufbau einer erfindungsgemäßen Sicherheitsfolie 40 mit einer achromatisch reflektierenden Mikrospiegelstruktur vor dem Applizieren auf ein Substrat.The production of security elements with surface profiles containing such micromirrors makes high demands on the production process. 3 shows by way of illustration the layer structure of a security film according to the invention 40 with an achromatically reflecting micromirror structure before being applied to a substrate.

Zur Herstellung der Sicherheitsfolie 40 wird eine lichtempfindliche UV-Lackschicht 44 homogen auf eine Trägerfolie 42 aufgebracht und in der Form des gewünschten Oberflächenreliefs geprägt. Anschließend wird die geprägte Lackschicht durch Bestrahlung mit UV-Licht gehärtet und ein lichtreflektierender Schichtaufbau 45 (der nachstehend im Zusammenhang mit der 5 ausführlich beschrieben wird) aufgebracht. Sofern ein thermoplastisches Material anstelle der UV-Lackschicht 44 eingesetzt wird, wird das Oberflächenrelief bei einer erhöhten Temperatur, z. B. 130°C, in dem Thermoplasten abgeformt und das thermoplastische Material nach dem Aushärten mit dem lichtreflektierenden Schichtaufbau 45 versehen.For the production of the security film 40 becomes a photosensitive UV lacquer layer 44 homogeneous on a carrier foil 42 applied and embossed in the shape of the desired surface relief. Subsequently, the embossed lacquer layer is cured by irradiation with UV light and a light-reflecting layer structure 45 (hereinafter referred to in connection with 5 described in detail) applied. If a thermoplastic material instead of the UV lacquer layer 44 is used, the surface relief at an elevated temperature, for. B. 130 ° C, molded in the thermoplastic and the thermoplastic material after curing with the light-reflecting layer structure 45 Mistake.

Die fertige Struktur wird dann über eine Klebeschicht 48 auf ein in 3 nicht dargestelltes Substrat appliziert. Das Substrat kann z. B. ein Wertdokumentsubstrat, insbesondere ein Sicherheitspapier, sein. In einem optionalen Schritt kann die Trägerfolie 42 anschließend entfernt werden. Der spiegelnde Schichtaufbau 45 wird durch den UV-Lack 44 abgedeckt, was dem Schutz der geprägten Oberflächenstruktur vor Abformung und unerwünschter Vervielfältigung dient. Darüber hinaus führt der im Vergleich zur umgebenden Luft höhere Brechungsindex der Lackschicht dazu, dass der für eine bestimmte Ablenkung des einfallenden Lichts erforderliche Neigungswinkel α geringer als bei unbedeckten Spiegelflächen gewählt werden kann. Daher kann auch die Profilhöhe h kleiner gewählt werden, was den Herstellungsprozess erleichtert.The finished structure is then over an adhesive layer 48 on a in 3 not shown substrate applied. The substrate may, for. B. a value document substrate, in particular a security paper to be. In an optional step, the carrier film 42 subsequently removed. The reflective layer structure 45 gets through the UV varnish 44 which serves to protect the embossed surface structure from impression and unwanted duplication. In addition, the higher the refractive index of the lacquer layer compared to the surrounding air means that the angle of inclination α required for a specific deflection of the incident light can be selected to be smaller than for uncovered mirror surfaces. Therefore, the profile height h can be made smaller, which facilitates the manufacturing process.

Wie aus 3 zu erkennen, enthält das dort gezeigte Oberflächenrelief zwei Arten von Mikrospiegeln 46 mit gleichem Neigungswinkel α, aber unterschiedlicher räumlicher Orientierung. Bei senkrechter Betrachtung des Sicherheitselements und bei geeigneter Beleuchtung erscheinen beide Mikrospiegelarten beispielsweise gleich hell. Kippt der Betrachter das Sicherheitselement nach rechts oder links, so tritt das von den Mikrospiegeln 46 gebildete Bildmotiv einmal in Positivdarstellung und einmal in Negativdarstellung hervor.How out 3 To recognize the surface relief shown there contains two types of micromirrors 46 with the same inclination angle α, but different spatial orientation. When viewing the security element vertically and with suitable illumination, for example, both micromirror types appear to be equally bright. If the observer tilts the security element to the right or left, this occurs from the micromirrors 46 formed picture motif once in positive representation and once in negative presentation.

Das Ausführungsbeispiel der 4 zeigt den Schichtaufbau eines Sicherheitsfadens 50 mit einer achromatisch reflektierenden Mikrospiegelstruktur. Zur Herstellung des Sicherheitsfadens 50 wird eine UV-Lackschicht 54 auf eine PET-Folie 52 aufgebracht, in Form des gewünschten Oberflächenreliefs geprägt, gehärtet und mit einem lichtreflektierenden Schichtaufbau 56 (der nachstehend im Zusammenhang mit der 5 ausführlich beschrieben wird) versehen. Die so erhaltene Schichtstruktur wird dann mittels eines Kaschierklebers 58 auf eine zweite PET-Folie 60 aufkaschiert, die mit einem maschinenlesbaren Sicherheitsmerkmal in Form von transparenten magnetischen Merkmalen 62 ausgestattet ist. Abschließend wird der Sicherheitsfaden beiderseitig mit Heißsiegellack 64 beschichtet. Transparente magnetische Merkmale sind z. B. aus der EP 1 497 141 B1 bekannt.The embodiment of 4 shows the layer structure of a security thread 50 with an achromatically reflecting micromirror structure. For the production of the security thread 50 becomes a UV varnish layer 54 on a PET film 52 applied, embossed in the form of the desired surface relief, hardened and with a light-reflecting layer structure 56 (hereinafter referred to in connection with 5 described in detail) provided. The layer structure thus obtained is then by means of a laminating adhesive 58 to a second PET foil 60 laminated with a machine-readable security feature in the form of transparent magnetic features 62 Is provided. Finally, the security thread on both sides with heat sealer 64 coated. Transparent magnetic features are z. B. from the EP 1 497 141 B1 known.

Die Mikrospiegel können erfindungsgemäß in einer Vielzahl von Ausgestaltungen ausgebildet werden, um das einfallende Licht in unterschiedlichem Ausmaß in unterschiedliche Raumbereiche zu reflektieren (wie z. B. in der 5 der WO 2007/079851 A1 ) gezeigt.According to the invention, the micromirrors can be embodied in a multiplicity of configurations in order to reflect the incident light to varying degrees into different spatial regions (such as, for example, in US Pat 5 of the WO 2007/079851 A1 ).

In der 5 wird der in der 3 gezeigte Bereich „B” in Vergrößerung dargestellt, um den lichtreflektierenden Schichtaufbau 45 zu veranschaulichen. Der lichtreflektierende Schichtaufbau (mit der Bezugsnummer 45 in der 3 und der Bezugsnummer 56 in der 4) enthält eine Cr-Schicht als Absorber 451, eine SiO2-Schicht als Dielektrikum 452, eine Al-Schicht als Reflektor 453, einen schwarzen Resistlack 454 und eine farbkippende Flüssigkristallschicht 455. Die farbkippende Flüssigkristallschicht 455 beruht auf polymerem, flüssigkristallinen Material, wie es z. B. aus der GB 2 386 584 A bekannt ist.In the 5 will be in the 3 shown area "B" shown in magnification to the light-reflecting layer structure 45 to illustrate. The light-reflecting layer structure (with the reference number 45 in the 3 and the reference number 56 in the 4 ) contains a Cr layer as an absorber 451 , a SiO 2 layer as a dielectric 452 , an Al layer as a reflector 453 , a black resist paint 454 and a color-tilting liquid crystal layer 455 , The color-shifting liquid crystal layer 455 Based on polymeric, liquid-crystalline material, such as. B. from the GB 2 386 584 A is known.

Bei Betrachtung der in der 3 gezeigten Sicherheitsfolie 40 von der dem auf dem transparenten Träger 42 angeordneten Schichtaufbau 45 zugewandten Seite her nimmt der Betrachter die farbkippende Flüssigkristallschicht 455 wahr.Looking at the in the 3 shown security film 40 from the one on the transparent support 42 arranged layer structure 45 facing side of the viewer takes the Farbkippende liquid crystal layer 455 true.

Bei Betrachtung der in der 3 gezeigten Sicherheitsfolie 40 von der Seite des transparenten Trägers 42 her, die dem auf dem transparenten Träger 42 angeordneten Schichtaufbau 45 gegenüberliegt, nimmt der Betrachter die durch das Dünnschichtsystem „Absorber(451)-Dielektrikum(452)-Reflektor(453)” gebildete farbkippende Schicht wahr. Auf diese Weise wird für den Betrachter von beiden Seiten der Sicherheitsfolie 40 ein unterschiedlicher Farbkippeffekt sichtbar.Looking at the in the 3 shown security film 40 from the side of the transparent support 42 Here's the one on the transparent support 42 arranged layer structure 45 the observer passes through the thin-film system "absorber ( 451 )-Dielectric( 452 )-Reflector( 453 ) "Formed color-shifting layer true. In this way, for the viewer from both sides of the security film 40 a different color shift effect visible.

Bei Betrachtung der in der 4 gezeigten Sicherheitsfadens 50 von der dem auf dem transparenten Träger 52 angeordneten Schichtaufbau 56 zugewandten Seite her nimmt der Betrachter die farbkippende Flüssigkristallschicht 455 wahr.Looking at the in the 4 shown security thread 50 from the one on the transparent support 52 arranged layer structure 56 facing side of the viewer takes the Farbkippende liquid crystal layer 455 true.

Bei Betrachtung des in der 4 gezeigten Sicherheitsfadens 50 von der Seite des transparenten Trägers 52 her, die dem auf dem transparenten Träger 52 angeordneten Schichtaufbau 56 gegenüberliegt, nimmt der Betrachter die durch das Dünnschichtsystem „Absorber(451)-Dielektrikum(452)-Reflektor(453)” gebildete farbkippende Schicht wahr. Auf diese Weise wird für den Betrachter von beiden Seiten des Sicherheitsfadens 50 ein unterschiedlicher Farbkippeffekt sichtbar.Looking at the in the 4 shown security thread 50 from the side of the transparent support 52 Here's the one on the transparent support 52 arranged layer structure 56 the observer passes through the thin-film system "absorber ( 451 )-Dielectric( 452 )-Reflector( 453 ) "Formed color-shifting layer true. In this way, for the viewer from both sides of the security thread 50 a different color shift effect visible.

6c zeigt eine alternative Ausführungsform des in den 3 und 4 gezeigten Sicherheitselements, bei der eine Aussparung in Form eines Musters oder in Form von Zeichen innerhalb der durch das Dünnschichtsystem „Absorber(451)-Dielektrikum(452)-Reflektor(453)” gebildeten farbkippenden Schicht vorliegt. Die farbkippende Flüssigkristallschicht 455 ist schematisch vereinfacht in Form einer durchzogenen, im Bereich der Aussparung „schwebenden” Linie dargestellt (damit wird zum Ausdruck gebracht, dass die Flüssigkristallschicht 455 vollflächig mittels eines Beschichtungsverfahrens erhältlich ist). 6c shows an alternative embodiment of the in the 3 and 4 shown security elements, in which a recess in the form of a pattern or in the form of characters within the through the thin film system "absorber ( 451 )-Dielectric( 452 )-Reflector( 453 ) Formed color-shifting layer is present. The color-shifting liquid crystal layer 455 is shown schematically simplified in the form of a solid, in the region of the recess "floating" line (it is expressed that the liquid crystal layer 455 is available over the entire surface by means of a coating process).

6a und 6b zeigen die einzelnen Schritte bei der Herstellung des in der 6c gezeigten Schichtaufbaus. 6a and 6b show the individual steps in the production of the in the 6c shown layer structure.

Gemäß der 6a weist der Prägelack 44 den Cr-Absorber 451, die dielektrische SiO2-Schicht 452 und den Al-Reflektor 453 auf, die jeweils mittels Aufdampfen erhältlich sind. Auf das durch die Schichten 451, 452 und 453 gebildete farbkippende Dünnschichtelement wird bereichsweise ein schwarzer Resistlack 454 gedruckt.According to the 6a has the embossing lacquer 44 the Cr absorber 451 , the SiO 2 dielectric layer 452 and the Al reflector 453 which are each available by vapor deposition. On through the layers 451 . 452 and 453 formed color-shifting thin-film element is partially a black resist 454 printed.

Gemäß der 6b wird ein Demetallisierungsschritt durchgeführt, in dem die nicht durch Resistlack 454 geschützten Bereiche des farbkippenden Dünnschichtelements (451, 452, 453) abgewaschen werden, z. B. mittels Ätzlösung.According to the 6b a demetallization step is carried out in which the non-resist varnish 454 protected areas of the color-shifting thin-film element ( 451 . 452 . 453 ) are washed off, for. B. by means of etching solution.

Gemäß der 6c wird im letzten Schritt die farbkippende Flüssigkristallschicht 455 durch ein Beschichtungsverfahren vollflächig aufgebracht.According to the 6c becomes the color-shifting liquid crystal layer in the last step 455 applied over the entire surface by a coating process.

Der in der 6c gezeigte Schichtaufbau weist lediglich in den Bereichen außerhalb der Aussparung Farbkippeffekte auf.The Indian 6c shown layer structure has only in the areas outside of the recess on color shift effects.

7 zeigt eine weitere, alternative Ausführungsform eines Sicherheitselements mit einer Aussparung innerhalb der farbkippenden Schicht, wobei die in der farbkippenden Schicht enthaltene Absorberschicht 451 zusätzlich Aussparungen 456 aufweist. Die Aussparungen 456 können z. B. durch ein Waschverfahren, ein Ätzverfahren oder mittels Laserstrahlung erzeugt werden. Insbesondere können die Aussparungen 456 nach dem Aufbringen aller Schichten mittels aktinischer Strahlung, z. B. mittels eines geeigneten Lasers, erzeugt werden. Mithilfe der Aussparungen 456 können zusätzliche Informationen, z. B. Zeichen oder Muster, erzeugt werden. 7 shows a further, alternative embodiment of a security element with a recess within the color-shifting layer, wherein the absorber layer contained in the color-shifting layer 451 additional recesses 456 having. The recesses 456 can z. B. be generated by a washing process, an etching process or by means of laser radiation. In particular, the recesses 456 after the application of all layers by means of actinic radiation, for. B. by means of a suitable laser generated. Using the recesses 456 additional information, eg. As characters or patterns are generated.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2007/079851 A1 [0006, 0058] WO 2007/079851 A1 [0006, 0058]
  • WO 2011/066991 A2 [0006, 0021] WO 2011/066991 A2 [0006, 0021]
  • GB 2386584 A [0013, 0059] GB 2386584 A [0013, 0059]
  • WO 2004/028825 A2 [0044] WO 2004/028825 A2 [0044]
  • WO 2006/066431 A1 [0045] WO 2006/066431 A1 [0045]
  • WO 2011/015622 A1 [0046] WO 2011/015622 A1 [0046]
  • EP 1497141 B1 [0057] EP 1497141 B1 [0057]

Claims (11)

Optisch variables Sicherheitselement (12, 20, 40, 50) zur Absicherung von Wertgegenständen (10), mit einem transparenten Träger (42, 52) und einem auf dem Träger (42, 52) angeordneten Schichtaufbau (45, 56), der ausgehend vom Träger (42, 52) in der Reihenfolge die folgenden Schichten aufweist: – eine transparente Prägelackschicht (44, 54) mit einer eingeprägten Reliefstruktur; – eine farbkippende Schicht (451, 452, 453); – einen dunklen Resistlack (454); und – eine farbkippende Flüssigkristallschicht (455).Optically variable security element ( 12 . 20 . 40 . 50 ) for the protection of valuables ( 10 ), with a transparent support ( 42 . 52 ) and one on the support ( 42 . 52 ) arranged layer structure ( 45 . 56 ) starting from the carrier ( 42 . 52 ) comprises in sequence the following layers: a transparent embossing lacquer layer ( 44 . 54 ) with an embossed relief structure; A color-shifting layer ( 451 . 452 . 453 ); - a dark resist ( 454 ); and - a color-shifting liquid crystal layer ( 455 ). Sicherheitselement (12, 20, 40, 50) nach Anspruch 1, wobei die in die Prägelackschicht (44, 54) eingeprägte Reliefstruktur eine reflektierende Mikrostruktur in Form eines Mosaiks (24) aus einer Vielzahl reflektierender Mosaikelemente (26-1, 26-2) ist, die durch die Parameter Größe, Umrissform, Reliefform, Reflexionsvermögen und räumliche Ausrichtung charakterisierbar sind und die ein vorbestimmtes Motiv bilden, indem verschiedene Gruppen von Mosaikelementen (26-1, 26-2) mit unterschiedlichen charakteristischen Parametern einfallendes Licht in unterschiedliche Raumbereiche reflektieren, wobei die Mosaikelemente (26-1, 26-2) eine laterale Abmessung l unterhalb der Auflösungsgrenze des Auges aufweisen.Security element ( 12 . 20 . 40 . 50 ) according to claim 1, wherein the in the embossing lacquer layer ( 44 . 54 ) embossed relief structure a reflective microstructure in the form of a mosaic ( 24 ) from a multiplicity of reflecting mosaic elements ( 26-1 . 26-2 ), which are characterized by the parameters size, outline shape, relief shape, reflectivity and spatial orientation and which form a predetermined motif by different groups of mosaic elements ( 26-1 . 26-2 ) with different characteristic parameters reflect incident light into different regions of space, the mosaic elements ( 26-1 . 26-2 ) have a lateral dimension 1 below the resolution limit of the eye. Sicherheitselement (12, 20, 40, 50) nach Anspruch 2, wobei bei Betrachtung des Sicherheitselements (12, 20, 40, 50) von der Seite des transparenten Trägers (42, 52) her, die dem auf dem transparenten Träger (42, 52) angeordneten Schichtaufbau (45, 56) gegenüberliegt, die Mosaikelemente (26-1, 26-2) als Reflexionsschicht die farbkippende Schicht (451, 452, 453) aufweisen.Security element ( 12 . 20 . 40 . 50 ) according to claim 2, wherein when considering the security element ( 12 . 20 . 40 . 50 ) from the side of the transparent support ( 42 . 52 ), which corresponds to that on the transparent support ( 42 . 52 ) arranged layer structure ( 45 . 56 ), the mosaic elements ( 26-1 . 26-2 ) as a reflection layer, the color-shifting layer ( 451 . 452 . 453 ) exhibit. Sicherheitselement (12, 20, 40, 50) nach Anspruch 3, wobei die farbkippende Schicht (451, 452, 453) ein Dünnschichtsystem ist, aufweisend einen Absorber (451), ein Dielektrikum (452) und einen Reflektor (453), die in der Reihenfolge auf der Prägelackschicht (44, 54) angeordnet sind.Security element ( 12 . 20 . 40 . 50 ) according to claim 3, wherein the color-shifting layer ( 451 . 452 . 453 ) is a thin-layer system comprising an absorber ( 451 ), a dielectric ( 452 ) and a reflector ( 453 ) placed in the order on the embossing lacquer layer ( 44 . 54 ) are arranged. Sicherheitselement (12, 20, 40, 50) nach einem der Ansprüche 2 bis 4, wobei bei Betrachtung des Sicherheitselements (12, 20, 40, 50) von der dem auf dem transparenten Träger (42, 52) angeordneten Schichtaufbau (45, 56) zugewandten Seite her die Mosaikelemente (26-1, 26-2) als Reflexionsschicht die farbkippende Flüssigkristallschicht (455) aufweisen.Security element ( 12 . 20 . 40 . 50 ) according to any one of claims 2 to 4, wherein when considering the security element ( 12 . 20 . 40 . 50 ) of which on the transparent support ( 42 . 52 ) arranged layer structure ( 45 . 56 ) facing the mosaic elements ( 26-1 . 26-2 ) as a reflection layer, the color-tilting liquid crystal layer ( 455 ) exhibit. Sicherheitselement (12, 20, 40, 50) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei registergenau zueinander angeordnete Aussparungen in der farbkippenden Schicht (451, 452, 453) und im dunklen Resistlack (454), und optional in der farbkippenden Flüssigkristallschicht (455), vorhanden sind.Security element ( 12 . 20 . 40 . 50 ) according to one of claims 1 to 5, wherein registrations exactly arranged mutually recesses in the Farbkippenden layer ( 451 . 452 . 453 ) and in dark resist ( 454 ), and optionally in the color-tilting liquid crystal layer ( 455 ), available. Verfahren zum Herstellen eines optisch variablen Sicherheitselements (12, 20, 40, 50) zur Absicherung von Wertgegenständen (10) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 6, umfassend a) das Bereitstellen eines transparenten Trägers (42, 52), der eine transparente Prägelackschicht (44, 54) mit einer eingeprägten Reliefstruktur aufweist; b) das Aufbringen einer farbkippenden Schicht (451, 452, 453) auf die Prägelackschicht (44, 54); c) das Bedrucken der farbkippenden Schicht (451, 452, 453) mit einem dunklen Resistlack (454); e) das Aufbringen einer farbkippenden Flüssigkristallschicht (455) auf den dunklen Resistlack (454).Method for producing an optically variable security element ( 12 . 20 . 40 . 50 ) for the protection of valuables ( 10 ) according to one of claims 1 to 6, comprising a) the provision of a transparent support ( 42 . 52 ), which has a transparent embossing lacquer layer ( 44 . 54 ) having an embossed relief structure; b) the application of a color-shifting layer ( 451 . 452 . 453 ) on the embossing lacquer layer ( 44 . 54 ); c) the printing of the color-shifting layer ( 451 . 452 . 453 ) with a dark resist ( 454 ); e) the application of a color-tilting liquid-crystal layer ( 455 ) on the dark resist ( 454 ). Verfahren nach Anspruch 7, wobei der dunkle Resistlack (454) im Schritt c) bereichsweise auf die farbkippende Schicht (451, 452, 453) aufgedruckt wird und zwischen den Schritten c) und e) der folgende Schritt d) durchgeführt wird: d) Entfernen der farbkippenden Schicht (451, 452, 453) in den Bereichen, in denen die farbkippende Schicht (451, 452, 453) nicht mit dunklem Resistlack (454) versehen ist, durch Auswaschen mittels eines Ätzmittels, mittels eines Waschverfahrens oder mittels Laserstrahlung.The method of claim 7, wherein the dark resist ( 454 ) in step c) in regions on the color-shifting layer ( 451 . 452 . 453 ) and the following step d) is carried out between steps c) and e): d) removing the color-shifting layer ( 451 . 452 . 453 ) in the areas where the color-shifting layer ( 451 . 452 . 453 ) not with a dark resist ( 454 ), by washing by means of an etchant, by means of a washing process or by means of laser radiation. Datenträger (10) mit einem Sicherheitselement (12, 20, 40, 50) nach einem der Ansprüche 1 bis 6.Disk ( 10 ) with a security element ( 12 . 20 . 40 . 50 ) according to one of claims 1 to 6. Datenträger (10) nach Anspruch 9, wobei das Sicherheitselement (12, 20, 40, 50) in einem transparenten Fensterbereich des Datenträgers (10) angeordnet ist.Disk ( 10 ) according to claim 9, wherein the security element ( 12 . 20 . 40 . 50 ) in a transparent window area of the data carrier ( 10 ) is arranged. Datenträger (10) nach Anspruch 9 oder 10, wobei der Datenträger (10) ein Wertdokument, wie etwa eine Banknote, insbesondere eine Papierbanknote, Polymerbanknote oder Folienverbundbanknote, oder eine Ausweiskarte oder Passdatenseite ist.Disk ( 10 ) according to claim 9 or 10, wherein the data carrier ( 10 ) is a value document, such as a banknote, in particular a paper banknote, polymer banknote or composite film banknote, or an identity card or passport data page.
DE102014018890.6A 2014-12-17 2014-12-17 Security element, method for producing the same and equipped with the security element disk Withdrawn DE102014018890A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014018890.6A DE102014018890A1 (en) 2014-12-17 2014-12-17 Security element, method for producing the same and equipped with the security element disk
EP15003592.1A EP3034315B1 (en) 2014-12-17 2015-12-16 Security element, method for its production and data carrier equipped wth the security element

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014018890.6A DE102014018890A1 (en) 2014-12-17 2014-12-17 Security element, method for producing the same and equipped with the security element disk

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014018890A1 true DE102014018890A1 (en) 2016-06-23

Family

ID=55066266

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014018890.6A Withdrawn DE102014018890A1 (en) 2014-12-17 2014-12-17 Security element, method for producing the same and equipped with the security element disk

Country Status (2)

Country Link
EP (1) EP3034315B1 (en)
DE (1) DE102014018890A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3275685B1 (en) 2016-07-25 2019-09-18 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Security paper and valuable document

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019005551A1 (en) * 2019-08-07 2021-02-11 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh Manufacturing process for a security paper and thus obtainable security paper
DE102021120697A1 (en) 2021-08-09 2023-02-09 Giesecke+Devrient Currency Technology Gmbh METHOD OF CONTACTING AN ELECTRICALLY CONDUCTIVE PAPER STRUCTURE, COMPOSITE AND USE

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2386584A (en) 2002-01-25 2003-09-24 Rue De Int Ltd Security substrate with polymeric liquid crystal material overlaying metallised and demetallised regions.
WO2004028825A2 (en) 2002-09-19 2004-04-08 Giesecke & Devrient Gmbh Security paper
WO2006066431A1 (en) 2004-12-23 2006-06-29 Landqart Multilayer structure as a printing substrate, and method for the production thereof
WO2007079851A1 (en) 2005-12-21 2007-07-19 Giesecke & Devrient Gmbh Visually variable security element, and method for production thereof
WO2011015622A1 (en) 2009-08-06 2011-02-10 Giesecke & Devrient Gmbh Method for producing a security element and security element obtainable according to the method
WO2011066991A2 (en) 2009-12-04 2011-06-09 Giesecke & Devrient Gmbh Security element, value document comprising such a security element and method for producing such a security element
EP1497141B1 (en) 2002-04-25 2011-09-28 De La Rue International Limited Transparent security substrate with magnetic particles

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10226114A1 (en) * 2001-12-21 2003-07-03 Giesecke & Devrient Gmbh Security element for security papers and documents of value

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2386584A (en) 2002-01-25 2003-09-24 Rue De Int Ltd Security substrate with polymeric liquid crystal material overlaying metallised and demetallised regions.
EP1497141B1 (en) 2002-04-25 2011-09-28 De La Rue International Limited Transparent security substrate with magnetic particles
WO2004028825A2 (en) 2002-09-19 2004-04-08 Giesecke & Devrient Gmbh Security paper
WO2006066431A1 (en) 2004-12-23 2006-06-29 Landqart Multilayer structure as a printing substrate, and method for the production thereof
WO2007079851A1 (en) 2005-12-21 2007-07-19 Giesecke & Devrient Gmbh Visually variable security element, and method for production thereof
WO2011015622A1 (en) 2009-08-06 2011-02-10 Giesecke & Devrient Gmbh Method for producing a security element and security element obtainable according to the method
WO2011066991A2 (en) 2009-12-04 2011-06-09 Giesecke & Devrient Gmbh Security element, value document comprising such a security element and method for producing such a security element

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3275685B1 (en) 2016-07-25 2019-09-18 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Security paper and valuable document
EP3275685B2 (en) 2016-07-25 2023-07-19 Giesecke+Devrient Currency Technology GmbH Security paper, security element and valuable document

Also Published As

Publication number Publication date
EP3034315A1 (en) 2016-06-22
EP3034315B1 (en) 2018-02-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3216620B1 (en) Security element, valuable document comprising such a security element and method for producing such a security element
EP2795376B1 (en) Security element for security papers, documents of value, or similar
EP2303594B1 (en) Security element
EP1966769B1 (en) Visually variable security element, and method for production thereof
EP3339048B1 (en) Security element having reflective surface area
EP1853763B2 (en) Security element and method for the production thereof
EP2155501B1 (en) Multi-layer body
DE102009022612A1 (en) Security element, security system and manufacturing method therefor
CH704944B1 (en) <TITLE> Security document with integrated safety device and manufacturing process.
DE102007061979A1 (en) security element
EP2853411B1 (en) Security element with lenticular image
EP2927715B1 (en) Safety element for security papers, valuable documents or the like
DE102008046128A1 (en) Optically variable security element i.e. transfer element, for securing e.g. bank note, has microelements whose lateral dimension lies below resolution limit of human eye, where parameter of microelements varies within flat structure
EP3606765B1 (en) Security element with relief structure and method for the production thereof
DE102013021806A1 (en) Security elements for displaying at least one optically variable information
DE102010050895A1 (en) Thin-film element with multilayer structure
EP3034315B1 (en) Security element, method for its production and data carrier equipped wth the security element
DE102013005938A1 (en) Security thread or window element for a valuable article and manufacturing method therefor
WO2019068362A1 (en) Optically variable see-through security element and data carrier

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee