DE102014018227A1 - Arrangement and method for the secure presentation of information - Google Patents

Arrangement and method for the secure presentation of information Download PDF

Info

Publication number
DE102014018227A1
DE102014018227A1 DE102014018227.4A DE102014018227A DE102014018227A1 DE 102014018227 A1 DE102014018227 A1 DE 102014018227A1 DE 102014018227 A DE102014018227 A DE 102014018227A DE 102014018227 A1 DE102014018227 A1 DE 102014018227A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
mode
sensor
eyes
information
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014018227.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Markus Klippstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SiOptica GmbH
Original Assignee
SiOptica GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SiOptica GmbH filed Critical SiOptica GmbH
Priority to DE102014018227.4A priority Critical patent/DE102014018227A1/en
Publication of DE102014018227A1 publication Critical patent/DE102014018227A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02FOPTICAL DEVICES OR ARRANGEMENTS FOR THE CONTROL OF LIGHT BY MODIFICATION OF THE OPTICAL PROPERTIES OF THE MEDIA OF THE ELEMENTS INVOLVED THEREIN; NON-LINEAR OPTICS; FREQUENCY-CHANGING OF LIGHT; OPTICAL LOGIC ELEMENTS; OPTICAL ANALOGUE/DIGITAL CONVERTERS
    • G02F1/00Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics
    • G02F1/01Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour 
    • G02F1/13Devices or arrangements for the control of the intensity, colour, phase, polarisation or direction of light arriving from an independent light source, e.g. switching, gating or modulating; Non-linear optics for the control of the intensity, phase, polarisation or colour  based on liquid crystals, e.g. single liquid crystal display cells
    • G02F1/1323Arrangements for providing a switchable viewing angle

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Nonlinear Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • User Interface Of Digital Computer (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur sicheren Darstellung von Informationen, umfassend die folgenden Schritte a) Festlegen einer Variable Ap als Höchstmaß dafür, wieviel Augenpaare (2, 3, ...) gleichzeitig die darzustellenden Informationen sehen dürfen, b) Darstellung der Informationen auf einem Bildschirm (1), der in mindestens zwei Betriebsmodi betrieben werden kann, wovon ein erster Betriebsmodus eine freie Sicht aus Winkeln von mindestens 70 Grad zur Mittelsenkrechten des Bildschirms (1) zulässt, und wovon ein zweiter Betriebsmodus eine eingeschränkte, private Sicht aus horizontalen Winkeln von höchstens 30 Grad zur Mittelsenkrechten des Bildschirms (1) zulässt, c) Verwendung mindestens eines Sensors (S), der die Anzahl Ax der auf den Bildschirm (1) blickenden Augenpaaren (2, 3, ...) ermittelt, d) Prüfen auf Umschaltung des Bildschirms (1) zwischen dem ersten und dem zweiten Betriebsmodus, wobei der erste Betriebsmodus genau dann eingeschaltet bleibt oder eingeschaltet wird, wenn Ax <= Ap gilt, und wobei der zweite Betriebsmodus genau dann eingeschaltet bleibt oder eingeschaltet wird, wenn Ax > Ap gilt, e) Wiederholen der Schritte b) bis d) bis zum Erreichen einer Abbruchbedingung. Die Erfindung bezieht sich ferner auf entsprechende Anordnungen.The invention relates to a method for the secure presentation of information, comprising the following steps: a) setting a variable Ap as the maximum value for how many pairs of eyes (2, 3,...) Are allowed to see the information to be displayed at the same time, b) representing the information on one A screen (1) operable in at least two modes of operation, a first mode of operation allowing a clear view of at least 70 degrees angles to the median perpendicular of the screen (1), of which a second mode of operation is a restricted, private view from horizontal angles of c) using at least one sensor (S) which determines the number Ax of the eyes (2, 3, ...) facing the screen (1); d) checking for Switching the screen (1) between the first and the second operating mode, wherein the first operating mode is then turned on or turned on when Ax <= Ap holds and the second mode of operation remains on or is turned on if Ax> Ap holds, e) repeating steps b) through d) until an abort condition is met. The invention further relates to corresponding arrangements.

Description

Die Erfindung betrifft eine Anordnung und Verfahren zur sicheren Darstellung von Informationen.The invention relates to an arrangement and method for the secure presentation of information.

Im Stand der Technik ist es bekannt, einen Bildschirm derart auszustatten, dass er hinsichtlich der Sichtbarkeit aus verschiedenen Winkeln mindestens zwei Betriebsmodi aufweist, nämlich einen öffentlichen Sichtmodus und einen privaten Sichtmodus, in welchem im Wesentlichen nur ein Betrachter seine Inhalte wahrnehmen kann. Beispiele hierfür sind die WO 2014/177342 , die US 6,765,550 sowie die US 6,211,930 . Der Nutzer muss allerdings immer selbst darauf achten, ob und wann er in den privaten Sichtmodus wechseln sollte, etwa weil neugierige Blicke anderer Personen auf seinem Bildschirm ruhen. Dies ist insbesondere bei der Nutzung von Bildschirmen der eingangs beschriebenen Art in öffentlichen Plätzen und Verkehrsmitteln von Nachteil, da der Nutzer beispielsweise nicht ohne Weiteres sieht, wer ihm gerade über die Schulter schaut.It is known in the art to provide a screen such that it has at least two modes of operation in terms of visibility from different angles, namely a public viewing mode and a private viewing mode in which essentially only one viewer can perceive its contents. Examples are the WO 2014/177342 , the US 6,765,550 as well as the US 6,211,930 , The user must, however, always pay attention to whether and when he should switch to private viewing mode, for example, because curious glances of other people rest on his screen. This is particularly disadvantageous in the use of screens of the type described above in public places and means of transport, since the user, for example, does not readily see who is watching him over his shoulder.

Aufgabe der Erfindung ist es daher, die Umschaltung zwischen öffentlichem und privaten Sichtmodus vollständig zu automatisieren.The object of the invention is therefore to fully automate the switching between public and private viewing mode.

Diese Aufgabe wird gelöst von einer Anordnung zur sicheren Darstellung von Informationen, umfassend

  • – einen Bildschirm, der in mindestens zwei Betriebsmodi betrieben werden kann, wovon ein erster Betriebsmodus eine freie Sicht aus Winkeln von mindestens 70 Grad zur Mittelsenkrechten des Bildschirms zulässt, und wovon ein zweiter Betriebsmodus eine eingeschränkte, private Sicht aus horizontalen Winkeln von höchstens 30 Grad zur Mittelsenkrechten des Bildschirms zulässt,
  • – einen Sensor, der die Anzahl von auf den Bildschirm blickenden Augenpaaren ermittelt,
  • – Mittel zur automatisierten Umschaltung des Bildschirms zwischen dem ersten und dem zweiten Betriebsmodus, wobei der erste Betriebsmodus genau dann eingeschaltet wird, wenn von dem Sensor nur ein auf den Bildschirm blickendes Augenpaar ermittelt wird, und wobei der zweite Betriebsmodus genau dann eingeschaltet wird, wenn von dem Sensor mehr als ein auf den Bildschirm blickendes Augenpaar ermittelt wird.
This object is achieved by an arrangement for the secure presentation of information, comprising
  • A screen operable in at least two modes of operation, a first mode of operation allowing a clear view of at least 70 degrees angles to the mid-perpendicular of the screen, of which a second mode of operation is a restricted private view from horizontal angles of at most 30 degrees Mid-vertical of the screen allows
  • A sensor that determines the number of pairs of eyes looking at the screen,
  • - means for automatically switching the screen between the first and the second operating mode, wherein the first operating mode is turned on exactly when the sensor only a pair of eyes looking at the screen is detected, and wherein the second operating mode is switched on exactly when the sensor is detected more than one on the screen looking pair of eyes.

Die vorbeschriebenen Winkelangaben von 70 Grad bzw. 30 Grad können ausgestaltungsabhängig noch variiert werden.The above-described angle data of 70 degrees or 30 degrees can be varied depending on the design.

Der Bildschirm kann beispielsweise wie in den eingangs zitierten Schriften WO 2014/177342 , US 6,765,550 oder US 6,211,930 ausgestaltet sein. Andere Ausgestaltungen sind denkbar, solange mindestens die beiden genannten Betriebsmodi verfügbar sind. Im ersten Betriebsmodus des Bildschirms kann der Nutzer die dargestellten Informationen, z. B. ein Bild, mit anderen Betrachtern visuell teilen. Im zweiten Betriebsmodus des Bildschirms kann nur der Nutzer die dargestellten Informationen, z. B. einen Kontostand, eine PIN-Nummer, ein Bild oder eine E-mail, sehen.The screen can, for example, as in the cited documents WO 2014/177342 . US 6,765,550 or US 6,211,930 be designed. Other embodiments are conceivable as long as at least the two mentioned operating modes are available. In the first operating mode of the screen, the user can display the information shown, for. A picture, visually share with other viewers. In the second operating mode of the screen, only the user can display the information displayed, eg. As an account balance, a PIN number, a picture or an e-mail, see.

Vorteilhaft umfasst der Sensor mindestens eine Kamera. Es können aber auch mehrere Kameras als Sensor, dann als Sensoreinheit, dienen. Fernerhin sind die Mittel zur automatisierten Umschaltung des Bildschirms bevorzugt als elektronische Mittel ausgebildet sind. Hierzu kommen insbesondere Schaltkreise bzw. Prozessoren, auf denen entsprechende Software läuft, zum Einsatz.Advantageously, the sensor comprises at least one camera. But it can also serve several cameras as a sensor, then as a sensor unit. Furthermore, the means for automated switching of the screen are preferably designed as electronic means. In particular, circuits or processors on which corresponding software runs are used for this purpose.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung sieht vor, dass die Mittel zur automatisierten Umschaltung des Bildschirms die Umschaltung vom zweiten in den ersten Betriebsmodus nur dann vornehmen, wenn von dem Sensor für mindestens eine Zeitdauer t mit t >= 2 Sekunden nur ein auf den Bildschirm blickendes Augenpaar ermittelt wird. Damit wird sichergestellt, dass beim Augenblinzeln eines unerwünschten Mitlesers bzw. bei dessen kurzen Wegschauen der Bildschirm nicht sofort wieder in den öffentlichen, ersten Betriebsmodus schaltet.A further advantageous embodiment provides that the means for automated switching of the screen to make the switch from the second to the first mode of operation only if determined by the sensor for at least a period of time t with t> = 2 seconds only a pair of eyes looking at the screen becomes. This ensures that when blinking an unwanted reader or when looking away short the screen does not immediately switch back to the public, first operating mode.

Die Aufgabe der Erfindung wird auch gelöst von einem Verfahren zur sicheren Darstellung von Informationen, umfassend die folgenden Schritte

  • a) Festlegen einer Variable Ap als Höchstmaß dafür, wieviel Augenpaare gleichzeitig die darzustellenden Informationen sehen dürfen,
  • b) Darstellung der Informationen auf einem Bildschirm, der in mindestens zwei Betriebsmodi betrieben werden kann, wovon ein erster Betriebsmodus eine freie Sicht aus Winkeln von mindestens 70 Grad zur Mittelsenkrechten des Bildschirms zulässt, und wovon ein zweiter Betriebsmodus eine eingeschränkte, private Sicht aus horizontalen Winkeln von höchstens 30 Grad zur Mittelsenkrechten des Bildschirms zulässt,
  • c) Verwendung mindestens eines Sensors, der die Anzahl Ax der auf den Bildschirm blickenden Augenpaaren ermittelt,
  • d) Prüfen auf Umschaltung des Bildschirms zwischen dem ersten und dem zweiten Betriebsmodus, wobei der erste Betriebsmodus genau dann eingeschaltet bleibt oder eingeschaltet wird, wenn Ax <= Ap gilt, und wobei der zweite Betriebsmodus genau dann eingeschaltet bleibt oder eingeschaltet wird, wenn Ax > Ap gilt,
  • e) Wiederholen der Schritte b) bis d) bis zum Erreichen einer Abbruchbedingung.
The object of the invention is also achieved by a method for the secure presentation of information, comprising the following steps
  • a) setting a variable Ap as the maximum for how many pairs of eyes are allowed to see the information to be displayed at the same time,
  • b) displaying the information on a screen operable in at least two modes of operation, a first mode of operation permitting unobstructed viewing from at least 70 degrees angles to the mid-perpendicular of the screen, of which a second mode of operation is a restricted, private view from horizontal angles of at most 30 degrees to the mid-perpendicular of the screen,
  • c) using at least one sensor which determines the number Ax of the eyes looking at the screen,
  • d) Checking the screen switching between the first and second modes of operation, the first mode of operation being kept on or turned on precisely when Ax <= Ap, and the second mode of operation being kept on or being turned on if Ax> Ap is valid,
  • e) repeating steps b) to d) until an abort condition is met.

Die vorbeschriebenen Winkelangaben von 70 Grad bzw. 30 Grad können ausgestaltungsabhängig noch variiert werden.The above-described angle data of 70 degrees or 30 degrees can be varied depending on the design.

Die Abbruchbedingung kann z. B. das Ausschalten des Bildschirms sein, oder aber die permanente Einschaltung des zweiten, privaten bzw. des ersten, öffentlichen Betriebsmodus durch den Nutzer oder durch eine Software. The termination condition can z. As the turning off the screen, or the permanent activation of the second, private or the first, public operating mode by the user or by software.

Vorteilhaft umfasst der mindestens eine Sensor mindestens eine Kamera. Es können aber auch mehrere Kameras als Sensor, dann als Sensoreinheit, dienen. Bevorzugt wird das Prüfen auf Umschaltung des Bildschirms durch elektronische Mittel durchgeführt. Hierzu kommen insbesondere Schaltkreise bzw. Prozessoren, auf denen entsprechende Software läuft, zum Einsatz.Advantageously, the at least one sensor comprises at least one camera. But it can also serve several cameras as a sensor, then as a sensor unit. Preferably, the check for switching of the screen is performed by electronic means. In particular, circuits or processors on which corresponding software runs are used for this purpose.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung entsteht dadurch, dass die elektronischen Mittel die Umschaltung vom zweiten in den ersten Betriebsmodus nur dann vornehmen, wenn für mindestens eine Zeitdauer t mit t >= 2 Sekunden Ax <= Ap gilt. Damit wird sichergestellt, dass beim Augenblinzeln eines unerwünschten Mitlesers bzw. bei dessen kurzen Wegschauen der Bildschirm nicht sofort wieder in den öffentlichen, ersten Betriebsmodus schaltet.A further advantageous embodiment results from the fact that the electronic means only make the switchover from the second to the first operating mode when Ax <= Ap applies for at least a time duration t with t> = 2 seconds. This ensures that when blinking an unwanted reader or when looking away short the screen does not immediately switch back to the public, first operating mode.

Regelhaft wird in sinnvollen Ausgestaltungen die Variable Ap gleich 1 oder 2 oder 3 sein. Höhere Werte sind in Ausnahmefällen denkbar.Usually, in meaningful embodiments, the variable Ap will be equal to 1 or 2 or 3. Higher values are conceivable in exceptional cases.

Schließlich kann der Bildschirm eingebaut sein in ein mobiles oder fixes Telefon, einen Tablet-PC, einen Laptop, einen Desktop-Monitor, ein Fahrzeug, und Luftfahrzeug, ein Schiff, ein Gebäude, einen Geldautomaten, ein Zahlungsterminal oder ein sonstiges Gerät, welches Informationen anzeigt.Finally, the screen may be built into a mobile or fixed phone, a tablet PC, a laptop, a desktop monitor, a vehicle, and aircraft, a ship, a building, an ATM, a payment terminal, or other device that provides information displays.

Im Falle der Verwendung der erfindungsgemäßen Anordnung oder des erfindungsgemäßen Verfahrens etwa in einem mobilen Gerät wie einem Smart-Phone oder Tablet PC wird die Privatsphäre eines Nutzers automatisch geschützt: Sollte die gewünschte Anzahl von (gleichzeitig) auf den Bildschirm blickenden Augenpaaren überschritten sein, stellt der Bildschirm automatisch seinen zweiten, privaten Betriebsmodus ein, so dass kein visuelles Ausspähen mehr möglich ist. Dabei kommt bei heutigen Smart-Phones und Tablet-PCs vorteilhaft zum Tragen, dass bereits eine dem Nutzer zugewandte Kamera, die als Sensor dienen kann, eingebaut ist. Oftmals liefert das Betriebssystem wie etwa Android oder iOS dann gleich noch Informationen über die betrachtenden Augenpaare, die sogleich für die Umsetzung der Erfindung eingesetzt werden können.In the case of using the inventive arrangement or the method according to the invention, for example in a mobile device such as a smart phone or tablet PC, the privacy of a user is automatically protected: Should the desired number of (simultaneously) looking at the screen pairs of eyes are exceeded, the Screen automatically enters its second, private mode of operation, so that no more visual spying is possible. It is advantageous in today's smart phones and tablet PCs to wear that already a user-facing camera that can serve as a sensor is installed. Oftentimes, the operating system, such as Android or iOS, provides information about the viewing pairs that can be readily used to implement the invention.

Es versteht sich, dass die vorstehend genannten und die nachstehend noch zu erläuternden Merkmale nicht nur in den angegebenen Kombinationen, sondern auch in anderen Kombinationen oder in Alleinstellung einsetzbar sind, ohne den Rahmen der vorliegenden Erfindung zu verlassen.It is understood that the features mentioned above and those yet to be explained below can be used not only in the specified combinations but also in other combinations or alone, without departing from the scope of the present invention.

Nachfolgend wird die Erfindung beispielsweise anhand der beigefügten Zeichnung, die auch erfindungswesentliche Merkmale offenbart, noch näher erläutert. Es zeigt 1 eine schematische Darstellung der Erfindung.The invention will be explained in more detail for example with reference to the accompanying drawing, which also discloses features essential to the invention. It shows 1 a schematic representation of the invention.

1 wird zunächst zur Erläuterung der erfindungsgemäßen Anordnung zur sicheren Darstellung von Informationen herangezogen. Diese umfasst

  • – einen Bildschirm 1, der in mindestens zwei Betriebsmodi betrieben werden kann, wovon ein erster Betriebsmodus eine freie Sicht aus Winkeln von mindestens 70 Grad zur Mittelsenkrechten des Bildschirms 1 zulässt, und wovon ein zweiter Betriebsmodus eine eingeschränkte, private Sicht aus horizontalen Winkeln von höchstens 30 Grad zur Mittelsenkrechten des Bildschirms 1 zulässt,
  • – einen Sensor S, der die Anzahl von auf den Bildschirm blickenden Augenpaaren 2, 3, ... ermittelt,
  • – (zeichnerisch nicht dargestellte) Mittel zur automatisierten Umschaltung des Bildschirms 1 zwischen dem ersten und dem zweiten Betriebsmodus, wobei der erste Betriebsmodus genau dann eingeschaltet wird, wenn von dem Sensor S nur ein auf den Bildschirm 1 blickendes Augenpaar 2 ermittelt wird, und wobei der zweite Betriebsmodus genau dann eingeschaltet wird, wenn von dem Sensor S mehr als ein auf den Bildschirm 1 blickendes Augenpaar 2, 3, ... ermittelt wird.
1 is first used to explain the inventive arrangement for the reliable display of information. This includes
  • - a screen 1 which can be operated in at least two modes of operation, of which a first mode of operation is a clear view from angles of at least 70 degrees to the mid-perpendicular of the screen 1 and of which a second mode of operation provides a restricted, private view from horizontal angles of at most 30 degrees to the mid-perpendicular of the screen 1 allows,
  • A sensor S which indicates the number of pairs of eyes looking at the screen 2 . 3 , ... determined,
  • - (not shown in the drawing) means for automated switching of the screen 1 between the first and the second operating mode, wherein the first operating mode is switched on exactly when only one of the sensor S on the screen 1 looking pair of eyes 2 is determined, and wherein the second operating mode is turned on exactly when of the sensor S more than one on the screen 1 looking pair of eyes 2 . 3 , ... is determined.

Im Bild ist das Augenpaar 2 mit durchgezogenen Sichtlinien zum Bildschirm 1 dargestellt. Sollte nur das Augenpaar 2 auf den Bildschirm 1 sehen, wird dieser im Rahmen der Erfindung in den ersten, öffentlichen Betriebsmodus geschaltet bzw. verbleibt in diesem. Schaut hingegen mindestens ein zweites Augenpaar 3 zu, hier mit gestrichelten Sichtlinien auf den Bildschirm 1 dargestellt, wird der Bildschirm 1 erfindungsgemäß in den zweiten, privaten Betriebsmodus geschaltet.In the picture is the pair of eyes 2 with solid lines of sight to the screen 1 shown. Should only the pair of eyes 2 on the screen 1 see this is switched in the invention in the first, public operating mode or remains in this. On the other hand, look at least a second pair of eyes 3 to, here with dashed lines of sight on the screen 1 shown, the screen becomes 1 switched according to the invention in the second, private operating mode.

Die Zeichnung 1 wird im Folgenden für die Erläuterung des erfindungsgemäßen Verfahrens zur sicheren Darstellung von Informationen herangezogen. Dieses umfasst die folgenden Schritte:

  • a) Festlegen einer Variable Ap als Höchstmaß dafür, wieviel Augenpaare 2, 3, ... gleichzeitig die darzustellenden Informationen sehen dürfen,
  • b) Darstellung der Informationen auf einem Bildschirm 1, der in mindestens zwei Betriebsmodi betrieben werden kann, wovon ein erster Betriebsmodus eine freie Sicht aus Winkeln von mindestens 70 Grad zur Mittelsenkrechten des Bildschirms 1 zulässt, und wovon ein zweiter Betriebsmodus eine eingeschränkte, private Sicht aus horizontalen Winkeln von höchstens 30 Grad zur Mittelsenkrechten des Bildschirms 1 zulässt,
  • c) Verwendung mindestens eines Sensors S, der die Anzahl Ax der auf den Bildschirm 1 blickenden Augenpaaren 2, 3, ... ermittelt,
  • d) Prüfen auf Umschaltung des Bildschirms 1 zwischen dem ersten und dem zweiten Betriebsmodus, wobei der erste Betriebsmodus genau dann eingeschaltet bleibt oder eingeschaltet wird, wenn Ax <= Ap gilt, und wobei der zweite Betriebsmodus genau dann eingeschaltet bleibt oder eingeschaltet wird, wenn Ax > Ap gilt,
  • e) Wiederholen der Schritte b) bis d) bis zum Erreichen einer Abbruchbedingung.
The drawing 1 is used in the following for the explanation of the method according to the invention for the secure presentation of information. This includes the following steps:
  • a) Set a variable Ap as the maximum for how many pairs of eyes 2 . 3 , ... are allowed to see the information to be displayed at the same time,
  • b) Presentation of the information on a screen 1 which can be operated in at least two modes of operation, of which a first mode of operation is a clear view from angles of at least 70 degrees to the mid-perpendicular of the screen 1 and of which a second mode of operation provides a restricted, private view from horizontal angles of at most 30 degrees to the mid-perpendicular of the screen 1 allows,
  • c) using at least one sensor S, which is the number Ax of the screen 1 looking pairs of eyes 2 . 3 , ... determined,
  • d) Checking for switching of the screen 1 between the first and second modes of operation, wherein the first mode of operation remains on or is turned on precisely when Ax <= Ap, and the second mode of operation remains on or is turned on precisely when Ax> Ap holds,
  • e) repeating steps b) to d) until an abort condition is met.

Hier gelten sinngemäß die zu Anordnung beschriebenen Kommentare in Bezug auf 1 sowie die weiter oben beschriebenen Ausgestaltungsmöglichkeiten. Die Variable Ap kann z. B. gleich 1 gesetzt werden.Here, mutatis mutandis, the comments to the arrangement described in relation to 1 as well as the design options described above. The variable Ap can be z. B. be set equal to 1.

Das erfindungsgemäße Verfahren bzw. die erfindungsgemäße Anordnung ermöglichen, was gewünscht war, nämlich die vorteilhafte Umschaltung zwischen einem öffentlichen und einem privaten Sichtmodus vollständig zu automatisieren.The method according to the invention or the arrangement according to the invention enable what was desired, namely to fully automate the advantageous switching between a public and a private viewing mode.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Bildschirmscreen
22
Augenpaarpair of eyes
33
Augenpaarpair of eyes
SS
Sensorsensor

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • WO 2014/177342 [0002, 0006] WO 2014/177342 [0002, 0006]
  • US 6765550 [0002, 0006] US 6765550 [0002, 0006]
  • US 6211930 [0002, 0006] US 6211930 [0002, 0006]

Claims (10)

Anordnung zur sicheren Darstellung von Informationen, umfassend – einen Bildschirm (1), der in mindestens zwei Betriebsmodi betrieben werden kann, wovon ein erster Betriebsmodus eine freie Sicht aus Winkeln von mindestens 70 Grad zur Mittelsenkrechten des Bildschirms (1) zulässt, und wovon ein zweiter Betriebsmodus eine eingeschränkte, private Sicht aus horizontalen Winkeln von höchstens 30 Grad zur Mittelsenkrechten des Bildschirms (1) zulässt, – einen Sensor (S), der die Anzahl von auf den Bildschirm blickenden Augenpaaren (2, 3) ermittelt, – Mittel zur automatisierten Umschaltung des Bildschirms (1) zwischen dem ersten und dem zweiten Betriebsmodus, wobei der erste Betriebsmodus genau dann eingeschaltet wird, wenn von dem Sensor (S) nur ein auf den Bildschirm (1) blickendes Augenpaar (2) ermittelt wird, und wobei der zweite Betriebsmodus genau dann eingeschaltet wird, wenn von dem Sensor (S) mehr als ein auf den Bildschirm (1) blickendes Augenpaar (2, 3) ermittelt wird.Arrangement for the secure presentation of information, comprising - a screen ( 1 ), which may be operated in at least two modes of operation, of which a first mode of operation is a clear view from at least 70 degrees angles to the mid-line of the screen ( 1 ), and of which a second mode of operation provides a restricted, private view from horizontal angles of at most 30 degrees to the mid-perpendicular of the screen ( 1 ), - a sensor (S) which determines the number of pairs of eyes ( 2 . 3 ), - means for the automatic switching of the screen ( 1 ) between the first and the second operating mode, wherein the first operating mode is switched on exactly when only one of the sensor (S) on the screen ( 1 ) looking pair of eyes ( 2 ), and wherein the second operating mode is switched on exactly when more than one of the sensor (S) is displayed on the screen ( 1 ) looking pair of eyes ( 2 . 3 ) is determined. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (S) mindestens eine Kamera umfasst.Arrangement according to claim 1, characterized in that the sensor (S) comprises at least one camera. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur automatisierten Umschaltung des Bildschirms (1) als elektronische Mittel ausgebildet sind.Arrangement according to claim 1 or 2, characterized in that the means for the automated switching of the screen ( 1 ) are designed as electronic means. Anordnung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur automatisierten Umschaltung des Bildschirms (1) die Umschaltung vom zweiten in den ersten Betriebsmodus nur dann vornehmen, wenn von dem Sensor (S) für mindestens eine Zeitdauer t mit t >= 2 Sekunden nur ein auf den Bildschirm blickendes Augenpaar (2) ermittelt wird.Arrangement according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the means for the automatic switching of the screen ( 1 ) make the switch from the second to the first operating mode only if the sensor (S) for at least a period of time t with t> = 2 seconds only a pair of eyes looking at the screen ( 2 ) is determined. Verfahren zur sicheren Darstellung von Informationen, umfassend die folgenden Schritte f) Festlegen einer Variable Ap als Höchstmaß dafür, wieviel Augenpaare (2, 3, ...) gleichzeitig die darzustellenden Informationen sehen dürfen, g) Darstellung der Informationen auf einem Bildschirm (1), der in mindestens zwei Betriebsmodi betrieben werden kann, wovon ein erster Betriebsmodus eine freie Sicht aus Winkeln von mindestens 70 Grad zur Mittelsenkrechten des Bildschirms (1) zulässt, und wovon ein zweiter Betriebsmodus eine eingeschränkte, private Sicht aus horizontalen Winkeln von höchstens 30 Grad zur Mittelsenkrechten des Bildschirms (1) zulässt, h) Verwendung mindestens eines Sensors (S), der die Anzahl Ax der auf den Bildschirm (1) blickenden Augenpaaren (2, 3, ...) ermittelt, i) Prüfen auf Umschaltung des Bildschirms (1) zwischen dem ersten und dem zweiten Betriebsmodus, wobei der erste Betriebsmodus genau dann eingeschaltet bleibt oder eingeschaltet wird, wenn Ax <= Ap gilt, und wobei der zweite Betriebsmodus genau dann eingeschaltet bleibt oder eingeschaltet wird, wenn Ax > Ap gilt, j) Wiederholen der Schritte b) bis d) bis zum Erreichen einer Abbruchbedingung.A method for the secure presentation of information, comprising the following steps: f) setting a variable Ap as the maximum number of pairs of eyes ( 2 . 3 , ...) at the same time to see the information to be displayed, g) display the information on a screen ( 1 ), which may be operated in at least two modes of operation, of which a first mode of operation is a clear view from at least 70 degrees angles to the mid-line of the screen ( 1 ), and of which a second mode of operation provides a restricted, private view from horizontal angles of at most 30 degrees to the mid-perpendicular of the screen ( 1 h) Use of at least one sensor (S), which displays the number Ax of the screen ( 1 ) looking pairs of eyes ( 2 . 3 , ...), i) Checking the screen switching ( 1 ) between the first and second modes of operation, wherein the first mode of operation remains on or is turned on precisely when Ax <= Ap, and the second mode of operation remains on or is turned on if Ax> Ap, j) Repeat the steps b) to d) until reaching a termination condition. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass der mindestens eine Sensor (S) mindestens eine Kamera umfasst.A method according to claim 5, characterized in that the at least one sensor (S) comprises at least one camera. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass das Prüfen auf Umschaltung des Bildschirms (1) durch elektronische Mittel durchgeführt wird.Method according to claim 5 or 6, characterized in that the checking for switching of the screen ( 1 ) is carried out by electronic means. Verfahren nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die elektronischen Mittel die Umschaltung vom zweiten in den ersten Betriebsmodus nur dann vornehmen, wenn für mindestens eine Zeitdauer von t mit t >= 2 Sekunden Ax <= Ap gilt.A method according to claim 7, characterized in that the electronic means to make the switch from the second to the first operating mode only if for at least a period of t with t> = 2 seconds Ax <= Ap. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Variable Ap gleich 1 oder 2 ist.Method according to one of claims 5 to 8, characterized in that the variable Ap is equal to 1 or 2. Verfahren nach einem der Ansprüche 5 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bildschirm (1) eingebaut ist in ein mobiles Telefon, einen Tablet-PC, einen Laptop, einen Desktop-Monitor, ein Fahrzeug, und Luftfahrzeug, ein Schiff, ein Gebäude, einen Geldautomaten, ein Zahlungsterminal oder ein sonstiges Gerät, welches Informationen anzeigt.Method according to one of claims 5 to 9, characterized in that the screen ( 1 ) is built into a mobile phone, a tablet PC, a laptop, a desktop monitor, a vehicle, and aircraft, a ship, a building, an ATM, a payment terminal or other device that displays information.
DE102014018227.4A 2014-12-08 2014-12-08 Arrangement and method for the secure presentation of information Withdrawn DE102014018227A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014018227.4A DE102014018227A1 (en) 2014-12-08 2014-12-08 Arrangement and method for the secure presentation of information

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014018227.4A DE102014018227A1 (en) 2014-12-08 2014-12-08 Arrangement and method for the secure presentation of information

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014018227A1 true DE102014018227A1 (en) 2016-06-09

Family

ID=55974757

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014018227.4A Withdrawn DE102014018227A1 (en) 2014-12-08 2014-12-08 Arrangement and method for the secure presentation of information

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014018227A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017006285A1 (en) * 2017-06-30 2019-01-03 Sioptica Gmbh Screen for a free and restricted view mode
USRE49613E1 (en) 2015-11-27 2023-08-15 Sioptica Gmbh Screen for a free and restricted operating mode

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6211930B1 (en) 1997-11-24 2001-04-03 Ncr Corporation Visual displays
US6765550B2 (en) 2001-04-27 2004-07-20 International Business Machines Corporation Privacy filter apparatus for a notebook computer display
US20100124363A1 (en) * 2008-11-20 2010-05-20 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Display privacy system
US20140226093A1 (en) * 2011-09-30 2014-08-14 3M Innovative Properties Company Electronically switchable privacy film and display device having same
WO2014177342A1 (en) 2013-04-30 2014-11-06 Sioptica Gmbh Display screen and method for secure representation of information

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6211930B1 (en) 1997-11-24 2001-04-03 Ncr Corporation Visual displays
US6765550B2 (en) 2001-04-27 2004-07-20 International Business Machines Corporation Privacy filter apparatus for a notebook computer display
US20100124363A1 (en) * 2008-11-20 2010-05-20 Sony Ericsson Mobile Communications Ab Display privacy system
US20140226093A1 (en) * 2011-09-30 2014-08-14 3M Innovative Properties Company Electronically switchable privacy film and display device having same
WO2014177342A1 (en) 2013-04-30 2014-11-06 Sioptica Gmbh Display screen and method for secure representation of information

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE49613E1 (en) 2015-11-27 2023-08-15 Sioptica Gmbh Screen for a free and restricted operating mode
DE102017006285A1 (en) * 2017-06-30 2019-01-03 Sioptica Gmbh Screen for a free and restricted view mode
US10712488B2 (en) 2017-06-30 2020-07-14 Sioptica Gmbh Screen for a free and a restricted viewing mode

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102015011933B3 (en) Method and use of a screen for the secure presentation of information
DE08740856T1 (en) NAVIGATION DEVICE AND DISPLAY METHOD
DE102012009429A1 (en) Method for remote configuration of electric car, involves displaying visually perceptible connection between two graphic elements of two display modes, where one of modes corresponds to actual control arrangement in vehicle
DE102012224365A1 (en) Fast cursor localization
DE102015012271B4 (en) Method and screen for the secure presentation of information
DE102014018227A1 (en) Arrangement and method for the secure presentation of information
EP3096021B1 (en) Remote diagnosis of vacuum devices
DE102008060702A1 (en) Method for view-protected representation of screen content on screen surface of e.g. automatic teller machine, involves alienating selected area on surface depending on viewing direction, such that recognition of contents is impossible
DE102011009583A1 (en) Easy generation of a remote control sequence for measuring instruments
DE102014009699B4 (en) Method for operating a display device and system with a display device
WO2014048641A1 (en) User interface and method for error diagnosis of an industrial plant
DE102018001737A1 (en) Method for displaying information
DE102015014450B4 (en) Virtual reality glasses and method of operating a virtual reality glasses
DE102015217002B4 (en) Establishing a wireless communication link between a mobile device and a vehicle
DE10233608A1 (en) Input device for a terminal
DE102014007621A1 (en) Method for displaying information relating to at least one vehicle
DE102016003509A1 (en) Method for easy visualization of the visual mode of a screen
DE112014006739T5 (en) Display control system and display control method
DE202014105865U1 (en) Touch panel
DE102014008976A1 (en) A method for providing rescue maps on a mobile electronic terminal, in particular for use in a rescue operation
DE102018220691A1 (en) Method for operating a display system with a display device, taking into account a user&#39;s interest profile, and display system
DE102014119323A1 (en) A method for generating person-specific information of a vehicle occupant, device and motor vehicle
DE102020114643A1 (en) Hairdressing tool and device for its position detection
DE102015002988A1 (en) System and method for remote control
WO2015000539A1 (en) Device and method for generating a spatial depth effect of image information present in a 2d image area

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R087 Non-binding licensing interest withdrawn
R120 Application withdrawn or ip right abandoned