DE102014017535B4 - Identification document with information from thermochromic ink and method for producing an identification document and method for verifying an identification document - Google Patents

Identification document with information from thermochromic ink and method for producing an identification document and method for verifying an identification document Download PDF

Info

Publication number
DE102014017535B4
DE102014017535B4 DE102014017535.9A DE102014017535A DE102014017535B4 DE 102014017535 B4 DE102014017535 B4 DE 102014017535B4 DE 102014017535 A DE102014017535 A DE 102014017535A DE 102014017535 B4 DE102014017535 B4 DE 102014017535B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
information
layer
identification document
temperature range
thermochromic ink
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE102014017535.9A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014017535A1 (en
Inventor
Thomas Michl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Muehlbauer GmbH and Co KG
Original Assignee
Muehlbauer GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muehlbauer GmbH and Co KG filed Critical Muehlbauer GmbH and Co KG
Priority to DE102014017535.9A priority Critical patent/DE102014017535B4/en
Publication of DE102014017535A1 publication Critical patent/DE102014017535A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014017535B4 publication Critical patent/DE102014017535B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/378Special inks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/30Identification or security features, e.g. for preventing forgery
    • B42D25/36Identification or security features, e.g. for preventing forgery comprising special materials
    • B42D25/373Metallic materials
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/43Marking by removal of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42DBOOKS; BOOK COVERS; LOOSE LEAVES; PRINTED MATTER CHARACTERISED BY IDENTIFICATION OR SECURITY FEATURES; PRINTED MATTER OF SPECIAL FORMAT OR STYLE NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; DEVICES FOR USE THEREWITH AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; MOVABLE-STRIP WRITING OR READING APPARATUS
    • B42D25/00Information-bearing cards or sheet-like structures characterised by identification or security features; Manufacture thereof
    • B42D25/40Manufacture
    • B42D25/405Marking
    • B42D25/43Marking by removal of material
    • B42D25/435Marking by removal of material using electromagnetic radiation, e.g. laser
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/0716Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising a sensor or an interface to a sensor
    • G06K19/0717Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips at least one of the integrated circuit chips comprising a sensor or an interface to a sensor the sensor being capable of sensing environmental conditions such as temperature history or pressure
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06KGRAPHICAL DATA READING; PRESENTATION OF DATA; RECORD CARRIERS; HANDLING RECORD CARRIERS
    • G06K19/00Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings
    • G06K19/06Record carriers for use with machines and with at least a part designed to carry digital markings characterised by the kind of the digital marking, e.g. shape, nature, code
    • G06K19/067Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components
    • G06K19/07Record carriers with conductive marks, printed circuits or semiconductor circuit elements, e.g. credit or identity cards also with resonating or responding marks without active components with integrated circuit chips
    • G06K19/077Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier
    • G06K19/07749Constructional details, e.g. mounting of circuits in the carrier the record carrier being capable of non-contact communication, e.g. constructional details of the antenna of a non-contact smart card
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/24Ablative recording, e.g. by burning marks; Spark recording

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Thermal Transfer Or Thermal Recording In General (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)

Abstract

Identifikationsdokument, das eine Informationsschicht mit einer ersten und einer zweiten Information umfasst, die einander nicht überlappen, wobei die erste Information als thermochrome Tinte einer ersten Art der Informationsschicht zugeordnet ist und die zweite Information als thermochrome Tinte einer zweiten Art der Informationsschicht zugeordnet ist, wobei die thermochrome Tinte der ersten Art in einem ersten Temperaturbereich sichtbar und in einem zweiten Temperaturbereich zumindest teilweise transparent ist, und wobei die thermochrome Tinte der zweiten Art in dem ersten Temperaturbereich zumindest teilweise transparent und in dem zweiten Temperaturbereich sichtbar ist.An identification document comprising an information layer having first and second information that do not overlap each other, wherein the first information is assigned as thermochromic ink of a first kind of the information layer and the second information is assigned as thermochromic ink of a second kind of information layer; thermochromic ink of the first type is visible in a first temperature range and at least partially transparent in a second temperature range, and wherein the thermochromic ink of the second type is at least partially transparent in the first temperature range and visible in the second temperature range.

Description

Hintergrundbackground

Hier wird ein Identifikationsdokument mit Informationen aus einer thermochromen Tinte einer ersten Art und einer thermochromen Tinte einer zweiten Art sowie ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Identifikationsdokuments beschrieben. Ferner wird ein Verfahren zum Verifizieren eines solchen Identifikationsdokuments beschrieben.Here, an identification document with information of a thermochromic ink of a first kind and a thermochromic ink of a second kind, and a method of manufacturing such an identification document will be described. Furthermore, a method for verifying such an identification document will be described.

Identifikationsdokumente werden in verschiedenen Bereichen eingesetzt und können beispielsweise ID-Karten, Chipkarten, Wert- und Sicherheitsdokumente sein. Diese Dokumente werden aus Sicherheitsgründen mit verschiedenen Sicherheitsmerkmalen versehen. Die Sicherheitsmerkmale enthalten Informationen, die u.a. zum Überprüfen der Echtheit des jeweiligen Dokuments oder zum Überprüfen einer Person dienen. Dabei werden Sicherheitsmerkmale beispielsweise in Form von Wasserzeichen, optisch variablen Farben, holographischen Portraits, Lasergravuren oder dergl. vorgesehen. Die in den Sicherheitsmerkmalen enthaltenen Informationen können zum Überprüfen untereinander oder mit externen Informationen abgeglichen werden. Ferner ist teilweise vorgesehen, dass einige der Sicherheitsmerkmale nur mit Hilfe eines externen Überprüfungsmittels ausgelesen werden können.Identification documents are used in various fields and may be, for example, ID cards, smart cards, value and security documents. These documents are provided with security features for security reasons. The security features include information that i.a. to verify the authenticity of the document or verify a person. Security features are provided, for example in the form of watermarks, optically variable colors, holographic portraits, laser engravings or the like. The information contained in the security features can be compared for checking with each other or with external information. Furthermore, it is partially provided that some of the security features can only be read out with the aid of an external checking means.

Ferner können thermochrome Tinten als Sicherheitsmerkmale verwendet werden, um Identifikationsdokumenten sicherheitsrelevante Informationen zuzuordnen. Thermochrome Tinten sind temperaturabhängig und wechseln ihre Eigenschaften in Abhängigkeit eines Temperaturbereichs. Beim Überschreiten einer Schwellentemperatur ändert sich beispielsweise die Farbe der thermochromen Tinte oder die Tinte wird transparent.Furthermore, thermochromic inks can be used as security features to associate security-relevant information with identification documents. Thermochromic inks are temperature-dependent and change their properties depending on a temperature range. For example, when a threshold temperature is exceeded, the color of the thermochromic ink changes, or the ink becomes transparent.

Stand der TechnikState of the art

Die DE 10 2008 011 299 A1 beschreibt ein Sicherheitselement, das mindestens eine thermochrome Farbschicht aufweist, die eine erste Information überdeckt, so dass die erste Information nicht erkennbar ist. Erst bei einer ersten Art von Wärmeeintrag in die thermochrome Farbschicht wird die erste Information erkennbar. Die thermochrome Farbschicht überdeckt zudem eine zweite Information, so dass auch die zweite Information nicht erkennbar ist und erst bei einer zweiten Art von Wärmeeintrag in die thermochrome Farbschicht erkennbar wird. Gemäß einer beschriebenen Weiterbildung ist dabei die zweite Art von Wärmeeintrag von der ersten Art von Wärmeeintrag verschieden.The DE 10 2008 011 299 A1 describes a security element having at least one thermochromic ink layer covering a first information, so that the first information is not recognizable. Only with a first type of heat input into the thermochromic ink layer is the first information recognizable. The thermochromic ink layer also covers a second information, so that the second information is not recognizable and only in a second type of heat input is recognizable in the thermochromic ink layer. According to a development described here, the second type of heat input is different from the first type of heat input.

Bei einem derartigen Sicherheitselement werden die erste Information und die zweite Information von derselben thermochromen Farbschicht überdeckt. Dadurch sind beide Informationen ohne einen Wärmeeintrag nicht erkennbar. Insbesondere sind bei diesem Sicherheitselement zwei unterschiedliche Wärmeeinträge notwendig, um zwei Informationen zu erhalten. Somit können die Sicherheitsinformationen ohne Wärmeeintrag, d.h. bei Raumtemperatur, nicht überprüft und damit nicht als Sicherheitsmerkmal verwendet werden.In such a security element, the first information and the second information are covered by the same thermochromic ink layer. As a result, both information without a heat input are not recognizable. In particular, two different heat inputs are required in this security element in order to obtain two pieces of information. Thus, the safety information without heat input, i. at room temperature, not checked and therefore not used as a safety feature.

Weiterer Stand der Technik ist aus der DE 102 43 650 A1 bekannt. Diese offenbart ein Sicherheitselement, das ein erstes Material mit thermochromen Eigenschaften sowie ein zweites Material mit einem optisch variablen Effekt aufweist.Further prior art is known from DE 102 43 650 A1 known. This discloses a security element comprising a first material having thermochromic properties and a second material having an optically variable effect.

Um immer weiter steigenden Sicherheitsanforderungen Rechnung zu tragen, müssen neuartige Sicherheitsmerkmale bereitgestellt werden, die Alternativen zu den bereits bekannten Sicherheitsmerkmalen darstellen. Durch das Bereitstellen neuartiger Sicherheitsmerkmale kann die Fälschungssicherheit von Identifikationsdokumenten erhöht werden.To meet ever-increasing security requirements, novel security features must be provided, which are alternatives to the already known security features. By providing novel security features, the counterfeit security of identification documents can be increased.

Zugrundeliegende AufgabeUnderlying task

Die Aufgabe besteht darin, ein Identifikationsdokument bereitzustellen, das Sicherheitsmerkmale umfasst, die eine Alternative zu bekannten Sicherheitsmerkmalen von Identifikationsdokumenten darstellt. Ferner ist die Aufgabe, ein Verfahren zum Herstellen eines solchen Identifikationsdokuments sowie ein Verfahren zum Verifizieren eines Identifikationsdokuments anzugeben.The object is to provide an identification document comprising security features that represents an alternative to known security features of identification documents. It is a further object to specify a method for producing such an identification document and a method for verifying an identification document.

Lösungsolution

Die Aufgabe wird mit einem Identifikationsdokument gemäß Anspruch 1 und einem Verfahren zum Herstellen eines Identifikationsdokuments nach Anspruch 12 sowie einem Verfahren zum Verifizieren eines Identifikationsdokuments nach Anspruch 15 gelöst.The object is achieved with an identification document according to claim 1 and a method for producing an identification document according to claim 12 and a method for verifying an identification document according to claim 15.

Bevorzugte Ausführungsformen werden aus den Unteransprüchen 1 bis 11, 13 bis 14 und 16 bis 17 ersichtlich.Preferred embodiments will be apparent from the dependent claims 1 to 11, 13 to 14 and 16 to 17.

Ein die Aufgabe lösendes Identifikationsdokument umfasst eine Informationsschicht mit einer ersten und wenigstens einer zweiten Information. Dabei ist die erste Information als thermochrome Tinte einer ersten Art der Informationsschicht zugeordnet. Die zweite Information ist als thermochrome Tinte einer zweiten Art der Informationsschicht zugeordnet. Die Informationen können auf die Informationsschicht aufgedruckt oder in die Informationsschicht eingebracht sein. Die thermochrome Tinte der ersten Art ist in einem ersten Temperaturbereich sichtbar und in einem zweiten Temperaturbereich zumindest teilweise transparent. Die thermochrome Tinte der zweiten Art ist dagegen in dem ersten Temperaturbereich zumindest teilweise transparent und in dem zweiten Temperaturbereich sichtbar. Das heißt, beim Erreichen bzw. Überschreiten oder Unterschreiten einer Schwellwerttemperatur verändern die beiden thermochromen Tinten jeweils ihre optischen Eigenschaften. Dabei verhalten sich die beiden thermochromen Tinten der ersten und zweiten Art genau entgegengesetzt. Mit anderen Worten bildet die Schwellwerttemperatur die Grenztemperatur zwischen dem ersten und dem zweiten Temperaturbereich.An identification document which solves the problem comprises an information layer with a first and at least one second information. In this case, the first information is assigned as a thermochromic ink of a first type of information layer. The second information is assigned as a thermochromic ink of a second type of information layer. The information may be printed on the information layer or incorporated in the information layer. The thermochromic ink of the first type is visible in a first temperature range and in a second temperature range at least partially transparent. By contrast, the thermochromic ink of the second type is at least partially transparent in the first temperature range and visible in the second temperature range. That is, when reaching or exceeding or falling below a threshold temperature, the two thermochromic inks each change their optical properties. The two thermochromic inks of the first and second type behave exactly opposite. In other words, the threshold temperature forms the limit temperature between the first and the second temperature range.

Thermochrome Tinten, die durch Erwärmen ihre optischen Eigenschaften von sichtbar zu transparent ändern, sind vielfach dem Stand der Technik zu entnehmen. Beispiele für solche thermochromen Tinten sind aus der oben genannten Patentschrift, sowie von den Herstellern Chromatic Technologies, Inc. (CTI) und LCR Hallcrest bekannt. Thermochrome Tinten, die eine im Wesentlichen entgegengesetzte optische Eigenschaft aufweisen, also einen Wechsel von transparent zu deckend durch Wärmeeintrag, sind beispielsweise in der Patentschrift EP 0 462 802 A1 und in der WO 2011134029 A1 beschrieben. Diese beschreibt Textilien, die mit einer Tinte versehen sind, die sichtbar ist, wenn die Textilien aus einem Trockner entnommen werden und daher eine erhöhte Temperatur aufweisen. Kühlen sich die Textilien wieder auf Raumtemperatur ab, wird die Tinte transparent.Thermochromic inks, which change their optical properties from visible to transparent by heating, are often to be found in the prior art. Examples of such thermochromic inks are known from the aforementioned patent, as well as from the manufacturers Chromatic Technologies, Inc. (CTI) and LCR Hallcrest. Thermochromic inks, which have a substantially opposite optical property, ie a change from transparent to opaque by heat input, are for example in the patent EP 0 462 802 A1 and in the WO 2011134029 A1 described. This describes textiles that are provided with an ink that is visible when the textiles are removed from a dryer and therefore have an elevated temperature. If the textiles cool off again to room temperature, the ink becomes transparent.

Beispiele für eine thermochrome Tinte der zweiten Art sind in der US 2004/004069 A1 und in der US 2002/192872 A1 beschrieben. Ferner können bei einem derartigen Identifikationsdokument durch lokales Erwärmen oder Abkühlen beide Informationen aus thermochromer Tinte der ersten und zweiten Art sichtbar oder transparent gemacht werden.Examples of a thermochromic ink of the second kind are shown in U.S.P. US 2004/004069 A1 and in the US 2002/192872 A1 described. Further, in such an identification document, by local heating or cooling, both first and second type thermochromic ink information can be made visible or transparent.

Identifikationsdokumente können jegliche Art von ID-Karten, Chipkarten, Wert- und Sicherheitsdokumenten sein, wie beispielsweise Debit-, Kreditkarten, Pässe, Personalausweise, Zugangskontrollkarten, etc.Identification documents may be any type of ID cards, smart cards, securities and security documents, such as debit, credit cards, passports, identity cards, access control cards, etc.

Informationen können hier beispielsweise Bildinformationen, Schrift, Ziffern, Kodierungen, Zeichen, Muster, Symbole, binäre Informationen oder dergl. sein. So können vollständig oder teilweise einfarbige Flächenstücke auch als Informationen angesehen werden. Diese können durch den Wechsel von sichtbar zu transparent oder umgekehrt beispielsweise binäre Informationen liefern. Vorzugsweise kann es sich bei den beiden Informationen der Informationsschicht um personalisierte Informationen handeln.For example, information may be image information, fonts, numbers, encodings, characters, patterns, symbols, binary information, or the like. Thus, completely or partially monochrome patches can also be regarded as information. These can provide binary information, for example, by switching from visible to transparent or vice versa. Preferably, the two information of the information layer may be personalized information.

Ein Vorteil eines Identifikationsdokuments der hier beschriebenen Art ist, dass ein Erwärmen oder Abkühlen des Identifikationsdokuments von einem ersten Temperaturbereich auf einen zweiten Temperaturbereich verschiedene Effekte zur Folge haben kann. Beispielsweise kann einem Betrachter der Eindruck vermittelt werden, dass eine Information auf dem Identifikationsdokument seine Position wechselt, indem dieselbe Information als thermochrome Tinte einer ersten Art und als thermochrome Tinte einer zweiten Art an unterschiedlichen Positionen auf dem Identifikationsdokument angeordnet ist. Dadurch kann ein optisch interessantes Sicherheitsmerkmal bereitgestellt werden. Alternativ können die beiden thermochromen Tinten unterschiedliche Informationen umfassen. Dadurch können beispielsweise zwei sich ergänzende Informationen vorgesehen werden, von denen aber jeweils nur eine sichtbar ist, wenn das Identifikationsdokument überall den gleichen Temperaturbereich aufweist.An advantage of an identification document of the type described herein is that heating or cooling the identification document from a first temperature range to a second temperature range may result in various effects. For example, a viewer may be given the impression that information on the identification document changes position by arranging the same information as a first type thermochromic ink and a second type thermochromic ink at different positions on the identification document. As a result, an optically interesting security feature can be provided. Alternatively, the two thermochromic inks may comprise different information. As a result, for example, two complementary information can be provided, but only one of which is visible if the identification document has the same temperature range everywhere.

Ein solches Sicherheitsmerkmal stellt eine Alleinstellung gegenüber bekannten Sicherheitsmerkmalen dar. Ein neuartiges Sicherheitsmerkmal hat zudem den Vorteil, dass es fälschungssicherer ist, als bekannte Sicherheitsmerkmale.Such a security feature represents a unique position over known security features. A novel security feature also has the advantage that it is more secure against forgery than known security features.

In einer Variante kann vorgesehen sein, dass die Informationsschicht transparent ist, und dass das Identifikationsdokument eine zusätzliche Substratschicht umfasst, die vorzugsweise opak ist. Die Informationsschicht kann die Substratschicht in dieser Variante zumindest abschnittsweise überdecken. Dabei können die beiden Schichten im Wesentlichen deckungsgleich ausgebildet sein. Die Substratschicht kann ferner zwei optische Informationen umfassen. Die optischen Informationen der Substratschicht können auf einer der Informationsschicht zugewandten Oberfläche vorgesehen sein. Ferner können die Informationen der Substratschicht jeweils zumindest abschnittsweise von der ersten oder zweiten Information aus thermochromer Tinte der Informationsschicht überdeckt sein. Dies kann zur Folge haben, dass die optischen Informationen der Substratschicht jeweils nur dann vollständig sichtbar sind, wenn die jeweilige überdeckende Information aus thermochromer Tinte transparent ist.In a variant it can be provided that the information layer is transparent, and that the identification document comprises an additional substrate layer, which is preferably opaque. The information layer can at least partially cover the substrate layer in this variant. In this case, the two layers can be formed substantially congruent. The substrate layer may further comprise two optical information. The optical information of the substrate layer may be provided on a surface facing the information layer. Furthermore, the information of the substrate layer can each be at least partially covered by the first or second information made of thermochromic ink of the information layer. This can result in the fact that the optical information of the substrate layer are only fully visible in each case if the respective overlapping information of thermochromic ink is transparent.

Die optischen Informationen der Substratschicht können die Informationen der Informationsschicht entweder ergänzen oder unabhängig von diesen ausgestaltet sein. Im Falle einer sich ergänzenden Ausgestaltung, kann jeweils eine Information der Informationsschicht mit einer Information der Substratschicht zusammengehörend ausgebildet sein. Dabei kann vorgesehen sein, dass die Informationen derart ausgestaltet sind, dass zwei zusammengehörende Informationen jederzeit sichtbar sind, unabhängig vom jeweiligen Temperaturbereich des Identifikationsdokuments. Vorausgesetzt, das Identifikationsdokument weist überall denselben Temperaturbereich auf. In einer solchen Ausführungsform kann demnach die im ersten Temperaturbereich sichtbare Information der Informationsschicht mit der im ersten Temperaturbereich sichtbaren Information der Substratschicht zusammengehören. Entsprechend kann in diesem Fall die im ersten Temperaturbereich transparente Information der Informationsschicht mit der im ersten Temperaturbereich verdeckten Information der Substratschicht zusammengehören.The optical information of the substrate layer may either supplement the information layer information or be independent of it. In the case of a complementary embodiment, in each case information of the information layer can be designed to belong together with information of the substrate layer. It can be provided that the information is designed such that two related information is visible at any time, regardless of the respective temperature range of the identification document. Assuming that Identification document has the same temperature range everywhere. In such an embodiment, therefore, the information of the information layer which is visible in the first temperature range can belong together with the information of the substrate layer which is visible in the first temperature range. Accordingly, in this case, the information of the information layer which is transparent in the first temperature range can belong together with the information of the substrate layer concealed in the first temperature range.

Ein Vorteil dieser Variante ist, dass trotz eines optischen Effekts bzw. einer optischen Veränderung aufgrund einer Änderung des Temperaturbereichs, zu jeder Zeit relevante, zusammengehörende Informationen dargestellt werden können.An advantage of this variant is that, despite an optical effect or an optical change due to a change in the temperature range, relevant, coherent information can be displayed at any time.

Die Informationen der Substratschicht können alternativ auch inhaltlich gleich sein zu den Informationen aus thermochromer Tinte.The information of the substrate layer may alternatively also be identical in content to the information from thermochromic ink.

Die zwei optischen Informationen der Substratschicht können dieser Substratschicht durch Materialauftrag oder Materialabtrag mittels Laserstrahlgravur zugeordnet sein. Je nach Ausbildung der Informationsschicht kann eine Laserstrahlgravur vor oder auch nach dem Verbinden der Informations- und Substratschicht ausgeführt werden. Zudem kann eine Substratschicht vorgesehen sein, in der mittels des Laserstrahls ein Farbumschlag hervorgerufen wird. Alternativ können die optischen Informationen der Substratschicht auch in Form von nichtthermochromer Tinte zugeordnet sein, vorzugsweise in Form einer Tintenstrahldruckschicht. Eine gedruckte Information hat den Vorteil, dass eine Farbinformation auf einfache Weise erzeugt werden kann.The two optical information of the substrate layer can be assigned to this substrate layer by material application or material removal by laser engraving. Depending on the design of the information layer, a laser engraving can be carried out before or after the connection of the information and substrate layer. In addition, a substrate layer may be provided, in which a color change is caused by means of the laser beam. Alternatively, the optical information of the substrate layer can also be assigned in the form of non-thermochromic ink, preferably in the form of an ink-jet printing layer. Printed information has the advantage that color information can be easily generated.

Die Informationen der Informationsschicht und/oder die optischen Informationen der Substratschicht können jeweils ein Bild, vorzugsweise ein Farbbild, darstellen. Dabei können die Informationen unterschiedliche oder zumindest teilweise dieselben Bilder darstellen. Welche und wie viele der Informationen der beiden Schichten dieselben Bilder darstellen kann beliebig variiert werdenThe information of the information layer and / or the optical information of the substrate layer may each represent an image, preferably a color image. The information may represent different or at least partially the same images. Which and how many of the information of the two layers represent the same images can be varied as desired

Insbesondere können die Informationen der Informationsschicht jeweils ein Personengesichtsbild in Farbe und die Informationen der Substratschicht jeweils ein Personengesichtsbild in Graustufen darstellen. Dabei kann es sich um dasselbe Personengesichtsbild handeln. Dadurch kann für einen Betrachter beim Verändern des Temperaturbereichs der Eindruck entstehen, dass ein Personengesichtsbild die Farbe verliert, während das andere Personengesichtsbild farbig aufgefüllt wird. Dazu ist jedoch eine deckungsgleiche Anordnung jeweils eines Personengesichtsbilds der Informationsschicht und eines Personengesichtsbilds der Substratschicht erforderlich.In particular, the information of the information layer can each represent a person face image in color and the information of the substrate layer in each case a person face image in gray scale. It can be the same face image of a person. As a result, for a viewer when changing the temperature range, the impression can arise that one person's face image loses the color while the other person's face image is filled with color. For this, however, a congruent arrangement of a person face image of the information layer and a personal face image of the substrate layer is required.

In einer Weiterbildung kann das Identifikationsdokument eine Schutzschicht umfassen, die die Informationsschicht auf einer der Substratschicht abgewandten Oberfläche zumindest abschnittsweise überdeckt. Die Schutzschicht kann dabei wenigestens abschnittsweise nanoskalige Füllstoffe umfassen, die die Wärmeleitfähigkeit der Schutzschicht erhöhen. Vorzugsweise können in der Schutzschicht Kohlenstoff-Nanoröhrchen geringer Dosierung mit wärmeleitfähigen mikroskopischen Additiven vorgesehen werden.In one development, the identification document may comprise a protective layer which at least partially covers the information layer on a surface facing away from the substrate layer. The protective layer can at least partially comprise nanoscale fillers, which increase the thermal conductivity of the protective layer. Preferably, low-dose carbon nanotubes with thermally conductive microscopic additives may be provided in the protective layer.

Zudem kann die Schutzschicht derart mit der Informationsschicht verbunden sein, dass ein Lösen der Schutzschicht von der Informationsschicht bzw. ein Trennen der beiden Schichten die Informationen aus thermochromer Tinte zumindest teilweise zerstören. Dadurch kann verhindert werden, dass die Informationen der Informationsschicht nach Aufbringen der Schutzschicht unerlaubterweise manipuliert werden. Somit kann Täuschungsversuchen effektiv entgegengewirkt werden.In addition, the protective layer may be connected to the information layer in such a way that detaching the protective layer from the information layer or separating the two layers at least partially destroys the information from thermochromic ink. Thereby, it can be prevented that the information of the information layer is unauthorizedly manipulated after application of the protective layer. Thus, deception attempts can be effectively counteracted.

Die ersten und zweiten Informationen der Informationsschicht können der Informationsschicht derart zugeordnet sein, dass sie einander nicht überlappen. Dies kann den zuvor beschriebenen Eindruck eines Positionswechsels der Informationen durch eine Veränderung des Temperaturbereichs verstärken. Demnach sind auch eventuell vorhandene Informationen einer Substratschicht, die von den Informationen der Informationsschicht zumindest teilweise überdeckt werden, in dieser Variante in nicht überlappender Weise anzuordnen.The first and second information of the information layer may be assigned to the information layer so as not to overlap each other. This can enhance the previously described impression of a change in position of the information by changing the temperature range. Accordingly, any information of a substrate layer which is at least partially covered by the information layer information may also be arranged in a non-overlapping manner in this variant.

Der erste Temperaturbereich kann zumindest die Raumtemperatur umfassen. Ferner kann der erste Temperaturbereich zumindest einen Bereich zwischen 0°C und 35°C umfassen. Vorzugsweise kann der erste Temperaturbereich dabei einen Bereich zwischen 15°C und 25°C umfassen. Der erste Temperaturbereich kann jedoch auch einen Bereich oberhalb oder unterhalb von 50° C umfassen. Gemäß einer Variante kann der zweite Temperaturbereich oberhalb des ersten Temperaturbereichs liegen. Alternativ dazu kann der zweite Temperaturbereich unterhalb des ersten Temperaturbereichs liegen.The first temperature range may include at least the room temperature. Furthermore, the first temperature range may include at least a range between 0 ° C and 35 ° C. Preferably, the first temperature range may include a range between 15 ° C and 25 ° C. However, the first temperature range may include a range above or below 50 ° C. According to a variant, the second temperature range may be above the first temperature range. Alternatively, the second temperature range may be below the first temperature range.

Abhängig davon, ob der zweite Temperaturbereich oberhalb oder unterhalb des ersten Temperaturbereichs liegt, kann das Identifikationsdokument erwärmt oder abgekühlt werden, um die Transparenz und Sichtbarkeit der Informationen der Informationsschicht zu ändern. Beispielsweise kann das Identifikationsdokument an klimatische Bedingungen, Einsatzbereiche oder sonstige äußere Einflussfaktoren angepasst werden. Somit kann zum Beispiel für Länder mit einer hohen Jahresdurchschnittstemperatur ein Identifikationsdokument vorgesehen werden, bei dem der zweite Temperaturbereich unterhalb des ersten Temperaturbereichs liegt, während für Länder mit einer weniger hohen Jahresdurchschnittstemperatur ein Identifikationsdokument vorgesehen werden kann, dessen zweiter Temperaturbereich oberhalb des ersten Temperaturbereichs liegt. Auch die Wahl des Bereichs des ersten Temperaturbereichs kann auf solche Bedingungen, Einsatzbereiche und Einflussfaktoren angepasst werden.Depending on whether the second temperature range is above or below the first temperature range, the identification document may be heated or cooled to change the transparency and visibility of the information layer information. For example, the identification document can be adapted to climatic conditions, areas of application or other external influencing factors. Thus, for example, for countries with a high average annual temperature, an identification document may be provided in which the second temperature range below the first temperature range, while for countries with a lower average annual temperature, an identification document can be provided, the second temperature range is above the first temperature range. The choice of the range of the first temperature range can also be adapted to such conditions, areas of application and influencing factors.

In einer Weiterbildung kann das Identifikationsdokument eine Antennenträgerschicht umfassen, die eine Antennenanordnung mit Antennenleiterbahnen aufweist. Zudem kann die Antennenträgerschicht auch einen Chip aufweisen, der mit zwei Antennenende der Antennenanordnung verbunden ist. Der Chip kann ferner einen Speicher mit Informationen umfassen, die mit den Informationen der Informationsschicht und/oder der Substratschicht in Verbindung gebracht werden können. Bei einer Kontrolle des Identifikationsdokuments können die auf dem Chip gespeicherten Informationen beispielsweise ausgelesen und mit den Informationen der Informations- und/oder Substratschicht abgeglichen werden.In a development, the identification document may comprise an antenna carrier layer which has an antenna arrangement with antenna conductor tracks. In addition, the antenna carrier layer may also have a chip which is connected to two antenna ends of the antenna arrangement. The chip may further comprise a memory with information that may be associated with the information of the information layer and / or the substrate layer. When the identification document is checked, the information stored on the chip can be read out, for example, and compared with the information of the information and / or substrate layer.

Gemäß einer Variante kann das Identifikationsdokument eine Metallfolie umfassen, die dazu ausgebildet ist, Wärme in dem Identifikationsdokument zu speichern. Dadurch kann eine in das Identifikationsdokument eingebrachte Wärme länger in dem Dokument gespeichert werden, um dadurch Änderung der optischen Eigenschaften (Sichtbarkeit bzw. Transparenz) der thermochromen Tinten länger beizubehalten. Die Metallfolie kann in Form einer zusätzlichen Schicht vorgesehen sein oder aber in eine Schicht des Identifikationsdokuments eingebracht sein. Ferner kann die Metallfolie abschnittsweise in einem Bereich vorgesehen sein, der im Wesentlichen deckungsgleich mit den Informationen aus thermochromer Tinte angeordnet ist. Eine Wärmespeicherung und/oder Aufrechterhaltung eines Temperaturbereichs kann insbesondere für diese Bereiche relevant sein.According to a variant, the identification document may comprise a metal foil which is designed to store heat in the identification document. Thereby, heat introduced into the identification document can be stored longer in the document, thereby maintaining longer the change of the optical characteristics (visibility) of the thermochromic inks. The metal foil may be provided in the form of an additional layer or may be incorporated in a layer of the identification document. Furthermore, the metal foil may be provided in sections in a region which is arranged substantially congruent with the information from thermochromic ink. A heat storage and / or maintenance of a temperature range may be particularly relevant for these areas.

Die Informationsschicht des Identifikationsdokuments kann wenigstens im jeweiligen Bereich der Informationen aus theremochromer Tinte mit einem transparenten und/oder wärmeleitfähigen Lack oder Kleber versehen sein. Dieser Lack oder Kleber kann aufgrund der Wärmeleitfähigkeit den Effekt der Änderung deren optischer Eigenschaften (Transparenz oder Sichtbarkeit) positiv beeinflussen. Gleichzeitig kann der Lack dem Schutz der Informationen aus thermochromer Tinte dienen, da während einer Delamination Teile der darunterliegenden thermochromen Tinte mit abgelöst werden bzw. an dem Lack haften bleiben.The information layer of the identification document can be provided with a transparent and / or thermally conductive lacquer or adhesive at least in the respective region of the information of theremochromic ink. Due to its thermal conductivity, this varnish or adhesive can positively influence the effect of changing its optical properties (transparency or visibility). At the same time, the varnish can serve to protect the information from thermochromic ink, since during delamination parts of the underlying thermochromic ink are also removed or adhere to the varnish.

Das Identifikationsdokument kann zusätzlich zu der Informationsschicht weitere Schichten umfassen. Bereits genannt wurden eine Substratschicht, eine Schutzschicht, eine Antennenträgerschicht und eine Metallfolienschicht. Ferner kann das Identifikationsdokument eine Kompensationsschicht, eine Offset-Druckschicht und/oder eine sonstige Zwischenschicht aufweisen. Die zuvor genannten Schichten können in beliebiger Reihenfolge, Anzahl und Kombination variiert werden.The identification document may include additional layers in addition to the information layer. A substrate layer, a protective layer, an antenna carrier layer and a metal foil layer have already been mentioned. Furthermore, the identification document may have a compensation layer, an offset printing layer and / or another intermediate layer. The aforementioned layers can be varied in any order, number and combination.

Das Identifikationsdokument kann im Wesentlichen Schichten aus einem oder mehreren Materialien der Gruppe Papier, Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylen (PE), Polyethylenterephthalat (PET) oder glycolmodifiziertes Polyethylenterephthalat (PETG), Polyethylennaphtalat (PEN), Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS), Polyvinylbutyral (PVB), Polymethylmetacrylat (PMMA), Polyimid (PI), Polyvinylalkohol (PVC), Polystyrol (PS), Polyvinylphenol (PVP), Polypropylen (PP), Polycarbonat (PC) oder deren Derivate umfassen.The identification document may essentially comprise layers of one or more of the following materials: paper, polyvinyl chloride (PVC), polyethylene (PE), polyethylene terephthalate (PET) or glycol-modified polyethylene terephthalate (PETG), polyethylene naphthalate (PEN), acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer (ABS ), Polyvinyl butyral (PVB), polymethyl methacrylate (PMMA), polyimide (PI), polyvinyl alcohol (PVC), polystyrene (PS), polyvinylphenol (PVP), polypropylene (PP), polycarbonate (PC) or their derivatives.

Ein Verfahren zum Herstellen eines Identifikationsdokuments einer zuvor beschriebenen Art kann die folgenden Schritte umfassen:A method for producing an identification document of a type described above may comprise the following steps:

Einer Informationsschicht eines Identifikationsdokuments kann eine erste Information aus einer thermochromen Tinte einer ersten Art zugeordnet werden, wobei die thermochrome Tinte der ersten Art in einem ersten Temperaturbereich sichtbar und in einem zweiten Temperaturbereich transparent ist. Dabei kann das Zuordnen ein Bedrucken der Informationsschicht sein. In einem weiteren Schritt kann eine zweite Information aus thermochromer Tinte einer zweiten Art der Informationsschicht zugeordnet werden, wobei die thermochrome Tinte der zweiten Art in dem ersten Temperaturbereich transparent und in dem zweiten Temperaturbereich sichtbar ist. Auch das Zuordnen der thermochromen Tinte zweiter Art kann durch Bedrucken der Informationsschicht realisiert werden. Alternativ kann das Zuordnen der thermochromen Tinte in den zuvor genannten Schritten jeweils auch durch Einbringen der Tinte in die Informationsschicht realisiert werden.An information layer of an identification document may be assigned a first information of a thermochromic ink of a first type, wherein the thermochromic ink of the first type is visible in a first temperature range and transparent in a second temperature range. The assignment may be a printing of the information layer. In a further step, a second information of thermochromic ink can be assigned to a second type of information layer, wherein the thermochromic ink of the second type is transparent in the first temperature range and visible in the second temperature range. Also, the assignment of the thermochromic ink of the second kind can be realized by printing the information layer. Alternatively, the assignment of the thermochromic ink in the above-mentioned steps may each be realized by introducing the ink into the information layer, respectively.

Ferner kann die Informationsschicht des Identifikationsdokuments mit einer Substratschicht verbunden werden. Dabei kann die Informationsschicht transparent sein, während die Substratschicht opak ist. Die Informationsschicht kann mittels einer Klebe- oder Haftverbindung mit der Substratschicht verbunden und dabei im Wesentlichen deckungsgleich mit der Substratschicht angeordnet werden.Furthermore, the information layer of the identification document can be connected to a substrate layer. In this case, the information layer may be transparent while the substrate layer is opaque. The information layer can be connected by means of an adhesive or adhesive bond to the substrate layer and thereby arranged substantially congruent with the substrate layer.

Ferner können der Substratschicht optische Informationen zugeordnet werden. Diese optischen Informationen können der Substratschicht mittels Materialauftrag oder Materialabtrag durch eine Lasergravur zugeordnet werden. Dabei können die optischen Informationen vorzugsweise auf einer Oberfläche der Substratschicht angeordnet sein, die in Richtung der mit der Substratschicht verbundenen Informationsschicht orientiert ist. Die optischen Informationen können der Substratschicht ferner derart zugeordnet werden, dass sie nach dem Verbinden der Informationsschicht mit der Substratschicht in Bereichen angeordnet sind, die zumindest abschnittsweise von den zugeordneten Informationen der Informationsschicht überdeckt werden. Durch eine solche Anordnung der optischen Informationen der Substratschicht können die zuvor beschriebenen Effekte und Sicherheitsmerkmale realisiert werden.Furthermore, optical information can be assigned to the substrate layer. This optical information can be assigned to the substrate layer by means of material application or material removal by laser engraving. The can optical information is preferably arranged on a surface of the substrate layer, which is oriented in the direction of the information layer connected to the substrate layer. The optical information can also be assigned to the substrate layer in such a way that, after the information layer has been connected to the substrate layer, it is arranged in regions which are at least partially covered by the associated information of the information layer. By such an arrangement of the optical information of the substrate layer, the effects and security features described above can be realized.

Die Informationsschicht kann mit einer Antennenträgerschicht verbunden werden. Dies umfasst Ausführungsformen von Karten, die zumindest eine Informationsschicht und zumindest eine Substratschicht aufweisen, die auch über weitere Schichten miteinander verbunden sein können.The information layer can be connected to an antenna support layer. This includes embodiments of cards which have at least one information layer and at least one substrate layer, which can also be connected to one another via further layers.

Dabei kann die Antennenträgerschicht eine Antennenanordnung sowie einen Chip umfassen. Die Antennenanordnung kann vorzugsweise über zwei Antennenenden mit dem Chip verbunden werden. Zudem kann der Chip einen Speicher mit Informationen umfassen, die für ein Verifizieren des Identifikationsdokuments aus dem Chip ausgelesen werden können. Die Informationsschicht kann mittels eines Haft- oder Klebemittels direkt oder über weitere Schichten (wie beispielsweise die Substratschicht) mit der Antennenträgerschicht verbunden werden.In this case, the antenna carrier layer may comprise an antenna arrangement and a chip. The antenna arrangement can preferably be connected to the chip via two antenna ends. In addition, the chip may include a memory with information that can be read from the chip for verifying the identification document. The information layer can be connected by means of an adhesive or adhesive directly or via further layers (such as the substrate layer) to the antenna support layer.

Zum Verifizieren eines Identifikationsdokuments einer zuvor beschriebenen Art kann ein Verfahren folgende Schritte umfassen:For verifying an identification document of the kind previously described, a method may include the steps of:

Ein erster Bereich einer Informationsschicht eines Identifikationsdokuments kann lokal auf eine erste Schwellwerttemperatur erwärmt oder abgekühlt werden. Dabei kann der erste Bereich der Informationsschicht zumindest abschnittsweise eine Information aus thermochromer Tinte einer ersten Art aufweisen. Die erste Schwellwerttemperatur kann der Schwellwerttemperatur der thermochromen Tinte der ersten Art entsprechen, bei welcher diese ihre optischen Eigenschaften ändert. Die thermochrome Tinte der ersten Art kann vor Erreichen der ersten Schwellwerttemperatur sichtbar sein und bei Erreichen der ersten Schwellwerttemperatur transparent werden. Dadurch kann bei einem zuvor genannten lokalen Erwärmen oder Abkühlen eine von der thermochromen Tinte der ersten Art überdeckte optische Information sichtbar werden.A first region of an information layer of an identification document may be locally heated or cooled to a first threshold temperature. In this case, the first region of the information layer may comprise, at least in sections, information of thermochromic ink of a first type. The first threshold temperature may correspond to the threshold temperature of the first type thermochromic ink which changes its optical properties. The thermochromic ink of the first type may be visible before reaching the first threshold temperature and become transparent upon reaching the first threshold temperature. Thereby, upon an above-mentioned local heating or cooling, optical information covered by the thermochromic ink of the first kind can be seen.

Weiter kann ein zweiter Bereich der Informationsschicht des Identifikationsdokuments lokal auf eine zweite Schwellwerttemperatur erwärmt oder abgekühlt werden. Dabei kann der zweite Bereich der Informationsschicht von dem ersten Bereich beabstandet sein. Der zweite Bereich der Informationsschicht kann zumindest abschnittsweise eine Information aus einer thermochromen Tinte einer zweiten Art aufweisen. Die zweite Schwellwerttemperatur kann der Schwellwerttemperatur der thermochromen Tinte der zweiten Art entsprechen, bei welcher diese ihre optischen Eigenschaften ändert. Die thermochrome Tinte der zweiten Art kann vor Erreichen der zweiten Schwellwerttemperatur transparent sein und bei Erreichen der zweiten Schwellwerttemperatur sichtbar werden. Dadurch kann durch lokales Erwärmen oder Abkühlen des zweiten Bereichs eine Information aus thermochromer Tinte sichtbar werden, die zuvor nicht sichtbar war.Furthermore, a second region of the information layer of the identification document can be locally heated or cooled to a second threshold temperature. In this case, the second region of the information layer can be spaced from the first region. The second region of the information layer may comprise, at least in sections, information from a thermochromic ink of a second type. The second threshold temperature may correspond to the threshold temperature of the second type thermochromic ink which changes its optical properties. The thermochromic ink of the second type may be transparent before reaching the second threshold temperature and become visible upon reaching the second threshold temperature. Thus, by locally heating or cooling the second area, information of thermochromic ink which was not previously visible can be seen.

Die durch das lokale Erwärmen oder Abkühlen der beiden Bereiche sichtbar gewordenen Informationen können anschließend abgeglichen werden. Dabei können die sichtbar gewordenen Informationen untereinander und/oder mit den vor dem Erwärmen oder Abkühlen sichtbaren Informationen abgeglichen werden.The information that has become visible as a result of the local heating or cooling of the two areas can then be adjusted. In this case, the information that has become visible can be compared with one another and / or with the information that is visible before heating or cooling.

Ferner kann wenigstens eine sichtbar gewordene Information beispielsweise von einem Betrachter/einer realen Person oder einer Recheneinheit abgeglichen werden. Furthermore, at least one information that has become visible can for example be matched by a viewer / a real person or a computer.

Die wenigstens eine Information kann mit anderen Informationen der zuvor beschriebenen Schritte und/oder mit Informationen von einer weiteren realen Person, einem Vergleichsobjekt oder einer Datenbankinformation abgeglichen werden.The at least one piece of information can be matched with other information of the previously described steps and / or with information from another real person, a comparison object or a database information.

Die erste Schwellwerttemperatur kann der zweiten Schwellwerttemperatur entsprechen. Alternativ können die erste Schwellwerttemperatur und die zweite Schwellwerttemperatur jedoch voneinander verschieden sein.The first threshold temperature may correspond to the second threshold temperature. Alternatively, however, the first threshold temperature and the second threshold temperature may be different.

Die erste Schwellwerttemperatur kann die Grenztemperatur zwischen einem ersten Temperaturbereich und einem zweiten Temperaturbereich bilden. Dabei kann der erste Temperaturbereich zumindest die Raumtemperatur umfassen. Ferner kann der erste Temperaturbereich zumindest einen Bereich zwischen 0°C und 35°C umfassen. Vorzugsweise kann der erste Temperaturbereich dabei einen Bereich zwischen 15°C und 25°C umfassen. Der erste Temperaturbereich kann jedoch auch einen Bereich oberhalb oder unterhalb von 50° C umfassen. Gemäß einer Variante kann der zweite Temperaturbereich oberhalb des ersten Temperaturbereichs liegen. Alternativ dazu kann der zweite Temperaturbereich unterhalb des ersten Temperaturbereichs liegen.The first threshold temperature may form the threshold temperature between a first temperature range and a second temperature range. In this case, the first temperature range may include at least the room temperature. Furthermore, the first temperature range may include at least a range between 0 ° C and 35 ° C. Preferably, the first temperature range may include a range between 15 ° C and 25 ° C. However, the first temperature range may include a range above or below 50 ° C. According to a variant, the second temperature range may be above the first temperature range. Alternatively, the second temperature range may be below the first temperature range.

Gemäß einer Weiterbildung kann die erste Schwellwerttemperatur oberhalb des ersten Temperaturbereichs liegen, während die zweite Schwellwerttemperatur unterhalb des ersten Temperaturbereichs liegt.According to a development, the first threshold temperature may be above the first temperature range, while the second threshold temperature may be above the first temperature range Threshold temperature is below the first temperature range.

Ferner können zum Verifizieren Informationen aus dem Identifikationsdokument ausgelesen werden, die auf einem Chip des Identifikationsdokuments gespeichert sind. Diese Informationen können dann mit wenigstens einer der Informationen der Informationsschicht und/oder der Substratschicht abgeglichen werden. Beispielsweise können die auf dem Chip gespeicherten Informationen denjenigen Informationen entsprechen, die durch das lokale Erwärmen oder Abkühlen der beiden Bereiche sichtbar werden. Alternativ können sich die genannten Informationen auch ergänzen und so auch als Sicherheitsmerkmal dienen.Further, for verification, information may be read from the identification document stored on a chip of the identification document. This information can then be matched with at least one of the information layer and / or the substrate layer information. For example, the information stored on the chip may correspond to the information that becomes visible through the local heating or cooling of the two areas. Alternatively, the information mentioned can also be complementary and thus also serve as a security feature.

Figurenlistelist of figures

Mögliche Ausführungsformen werden nun anhand der beigefügten schematischen Zeichnungen näher erläutert, von denen:

  • 1 eine Draufsicht auf ein Identifikationsdokument gemäß einer ersten Ausführungsform in einem ersten Temperaturbereich zeigt,
  • 2 eine Draufsicht auf das Identifikationsdokument der ersten Ausführungsform in einem zweiten Temperaturbereich zeigt,
  • 3 eine Draufsicht auf ein Identifikationsdokument gemäß einer zweiten Ausführungsform in dem ersten Temperaturbereich zeigt,
  • 4 eine Draufsicht auf das Identifikationsdokument gemäß der zweiten Ausführungsform in dem zweiten Temperaturbereich zeigt,
  • 5 eine Draufsicht auf ein Identifikationsdokument gemäß einer dritten Ausführungsform in dem ersten Temperaturbereich zeigt,
  • 6 eine Draufsicht auf das Identifikationsdokument gemäß der dritten Ausführungsform in dem zweiten Temperaturbereich zeigt,
  • 7 eine erste Variante eines Schichtaufbaus des Identifikationsdokuments gemäß der ersten Ausführungsform in dem ersten Temperaturbereich zeigt,
  • 8 den Schichtaufbau gemäß 7 in dem zweiten Temperaturbereich zeigt,
  • 9 eine zweite Variante eines Schichtaufbaus des Identifikationsdokuments gemäß der ersten Ausführungsform in dem ersten Temperaturbereich zeigt,
  • 10 eine dritte Variante eines Schichtaufbaus des Identifikationsdokuments der ersten Ausführungsform in dem ersten Temperaturbereich zeigt,
  • 11 eine vierte Variante eines Schichtaufbaus des Identifikationsdokuments gemäß der ersten Ausführungsform in dem ersten Temperaturbereich zeigt,
  • 12 eine erste Variante eines Schichtaufbaus des Identifikationsdokuments gemäß der zweiten Ausführungsform in dem ersten Temperaturbereich zeigt,
  • 13 eine zweite Variante eines Schichtaufbaus des Identifikationsdokuments gemäß der zweiten Ausführungsform in dem ersten Temperaturbereich zeigt,
  • 14 eine dritte Variante eines Schichtaufbaus des Identifikationsdokuments gemäß der zweiten Ausführungsform in dem ersten Temperaturbereich zeigt,
  • 15 ein Verfahren zum Verifizieren eines Identifikationsdokuments zeigt.
Possible embodiments will now be explained in more detail with reference to the attached schematic drawings, of which:
  • 1 shows a plan view of an identification document according to a first embodiment in a first temperature range,
  • 2 shows a plan view of the identification document of the first embodiment in a second temperature range,
  • 3 shows a plan view of an identification document according to a second embodiment in the first temperature range,
  • 4 shows a plan view of the identification document according to the second embodiment in the second temperature range,
  • 5 shows a plan view of an identification document according to a third embodiment in the first temperature range,
  • 6 shows a plan view of the identification document according to the third embodiment in the second temperature range,
  • 7 shows a first variant of a layer structure of the identification document according to the first embodiment in the first temperature range,
  • 8th the layer structure according to 7 in the second temperature range shows
  • 9 shows a second variant of a layer structure of the identification document according to the first embodiment in the first temperature range,
  • 10 shows a third variant of a layer construction of the identification document of the first embodiment in the first temperature range,
  • 11 shows a fourth variant of a layer construction of the identification document according to the first embodiment in the first temperature range,
  • 12 shows a first variant of a layer structure of the identification document according to the second embodiment in the first temperature range,
  • 13 shows a second variant of a layer construction of the identification document according to the second embodiment in the first temperature range,
  • 14 shows a third variant of a layer structure of the identification document according to the second embodiment in the first temperature range,
  • 15 a method for verifying an identification document shows.

Detaillierte Beschreibung der ZeichnungenDetailed description of the drawings

1 zeigt ein Identifikationsdokument 10 gemäß einer ersten Ausführungsform in einem ersten Temperaturbereich. 1 shows an identification document 10 according to a first embodiment in a first temperature range.

Der erste Temperaturbereich entspricht für die 1 bis 14 der Raumtemperatur.The first temperature range corresponds to the 1 to 14 the room temperature.

Das Identifikationsdokument 10 weist eine Oberfläche mit rechteckiger Gestalt auf.The identification document 10 has a surface with a rectangular shape.

Das Identifikationsdokument 10 umfasst eine in 1 gezeigte Informationsschicht 12. Der Informationsschicht 12 sind eine erste Information 14 aus einer thermochromen Tinte einer ersten Art und eine zweite Information 16 aus einer thermochromen Tinte einer zweiten Art zugeordnet. Aufgrund der Eigenschaften der beiden thermochromen Tinten sind die beiden Informationen 14, 16 in unterschiedlichen Temperaturbereichen sichtbar bzw. transparent.The identification document 10 includes an in 1 shown information layer 12 , The information layer 12 are a first piece of information 14 of a thermochromic ink of a first kind and a second information 16 from a thermochromic ink of a second kind associated. Due to the characteristics of the two thermochromic inks are the two information 14 . 16 visible or transparent in different temperature ranges.

In dem in 1 gezeigten ersten Temperaturbereich ist die erste Information aus der thermochromen Tinte der ersten Art sichtbar (schraffiert dargestellt), während die Information 16 aus der thermochromen Tinte der zweiten Art transparent und damit für einen Betrachter nicht sichtbar ist. Die beiden Informationen 14, 16 stellen in der gezeigten Ausführungsform graphische Informationen in Form eines Gesichts dar. Dabei entspricht die erste Information 14 inhaltlich der zweiten Information 16.In the in 1 The first information from the thermochromic ink of the first type shown (hatched shown), while the information 16 from the thermochromic ink of the second kind transparent and thus not visible to a viewer. The two information 14 . 16 In the embodiment shown represent graphical information in the form of a face. In this case, the first information corresponds 14 content of the second information 16 ,

Aus 1 ist nicht zu erkennen, ob die Informationsschicht 12 die Oberfläche des Identifikationsdokuments 10 bildet oder ob noch weitere transparente Schichten oder Lackierungen über der Informationsschicht 12, in Richtung eines Betrachters, angeordnet sind. Auch geht aus 1 nicht hervor, ob die Informationsschicht selbst transparent oder opak ist. Gleiches gilt auch für die nachfolgenden 2 bis 6. Auf mögliche Varianten eines Schichtaufbaus wird später im Zusammenhang mit den 7 bis 17 eingegangen. Jedoch ist allgemein anzumerken, dass die verschiedenen Schichten grundsätzlich transparent oder opak ausgestaltet sein können.Out 1 is not apparent if the information layer 12 the surface of the identification document 10 forms or even more transparent layers or coatings over the information layer 12 , in the direction of an observer, are arranged. Also goes out 1 not clear whether the information layer itself is transparent or opaque. The same applies to the following 2 to 6 , On possible variants of a layer structure becomes later in connection with the 7 to 17 received. However, it should generally be noted that the various layers may be basically transparent or opaque.

2 zeigt die Informationsschicht 12 des Identifikationsdokuments 10 der ersten Ausführungsform in einem zweiten Temperaturbereich. Der zweite Temperaturbereich soll in den gezeigten 1 bis 14 oberhalb des ersten Temperaturbereichs liegen. In diesem zweiten Temperaturbereich ist nun die erste Information 14 aus der themorchromen Tinte der ersten Art transparent, während die Information 16 aus der thermochromen Tinte der zweiten Art für einen Betrachter sichtbar ist (schraffiert dargestellt). 2 shows the information layer 12 of the identification document 10 the first embodiment in a second temperature range. The second temperature range should be shown in the 1 to 14 lie above the first temperature range. In this second temperature range is now the first information 14 transparent from the first-kind thematic ink while the information 16 from the thermochromic ink of the second kind is visible to a viewer (shown hatched).

Ausgehend von dem in 1 dargestellten Identifikationsdokument 10 in dem ersten Temperaturbereich, hat ein Erwärmen des Identifikationsdokuments 10 auf den zweiten Temperaturbereich (2) für den Betrachter den optischen Effekt, dass die dargestellte Information ihre Position auf der Informationsschicht 12 wechselt. Tatsächlich wird bei einer Änderung des Temperaturbereichs jedoch eine zweite Information 16 sichtbar, die zuvor für den Betrachter nicht sichtbar war, während eine Information 14, die zuvor sichtbar war, durch die Änderung transparent wird.Starting from the in 1 illustrated identification document 10 in the first temperature range, has heating of the identification document 10 to the second temperature range ( 2 ) for the viewer the visual effect that the information displayed their position on the information layer 12 replaced. In fact, however, when the temperature range changes, second information becomes 16 visible, which was previously not visible to the viewer, while a piece of information 14 that was previously visible, becomes transparent through the change.

Bei den im Folgenden beschriebenen weiteren Ausführungsformen werden für gleichartige bzw. gleichwirkende Komponenten die gleichen Bezugszeichen wie bei der vorstehend beschriebenen ersten Ausführungsform verwendet, jedoch werden die Bezugszeichen je Ausführung mit einer vorgestellten Ziffer versehen. Die Komponenten, die in den weiteren Ausführungsformen nicht erneut beschrieben sind, ähneln in ihrer Ausbildung und Funktion den entsprechenden Komponenten der ersten Ausführungsform gemäß den 1 und 2.In the other embodiments described below, the same reference numerals as in the first embodiment described above are used for the same or equivalent components, but the reference numerals are provided with an imaginary number per version. The components, which are not described again in the other embodiments, are similar in their design and function to the corresponding components of the first embodiment according to FIGS 1 and 2 ,

3 zeigt ein Identifikationsdokument 110 gemäß einer zweiten Ausführungsform in dem ersten Temperaturbereich. Das Identifikationsdokument 110 umfasst ebenfalls eine Informationsschicht 112. Die Informationsschicht 112 ist gemäß der gezeigten Ausführungsform transparent ausgebildet, so dass durch die Informationsschicht 112 eine darunterliegende Substratschicht 118 sichtbar ist. 3 shows an identification document 110 according to a second embodiment in the first temperature range. The identification document 110 also includes an information layer 112 , The information layer 112 is transparent according to the embodiment shown, so that through the information layer 112 an underlying substrate layer 118 is visible.

Der Informationsschicht 112 sind auch in der zweiten Ausführungsform eine erste Information 114 aus thermochromer Tinte einer ersten Art und eine zweite Information (hier nicht gezeigt) aus thermochromer Tinte einer zweiten Art zugeordnet. Die erste Information 114 ist aufgrund der Eigenschaften der thermochromen Tinte der ersten Art in dem gezeigten ersten Temperaturbereich sichtbar (schraffiert dargestellt). Dagegen ist die thermochrome Tinte der zweiten Art und damit die zweite Information der Informationsschicht 112 in diesem ersten Temperaturbereich transparent und somit nicht sichtbar.The information layer 112 are also in the second embodiment, a first information 114 of thermochromic ink of a first type and a second information (not shown here) of thermochromic ink assigned to a second type. The first information 114 is visible (hatched) due to the characteristics of the first type thermochromic ink in the first temperature range shown. In contrast, the thermochromic ink of the second kind and thus the second information of the information layer 112 transparent in this first temperature range and thus not visible.

Neben den Informationen aus thermochromer Tinte der Informationsschicht 112 ist in 3 auch eine optische Information 120 der Substratschicht 118 gezeigt. Diese optische Information 120 ist in der gezeigten Ausführungsform mittels Materialabtrag durch eine Lasergravur in die Substratschicht 118 eingebracht. Alternativ kann die optische Information als eine gedruckte Information auf die Substratschicht aufgebracht sein, beispielsweise in Form einer Tintenstrahldruckschicht. Dabei ist die Information 120 in einem Bereich auf der Substratschicht 118 angeordnet, der von einem Bereich der Informationsschicht 112 überdeckt wird, in dem die zweite Information (nicht gezeigt) aus thermochromer Tinte der zweiten Art angeordnet ist. Da die zweite Information der Informationsschicht 112 in dem ersten Temperaturbereich nicht sichtbar ist, ist die optische Information 120 der Substratschicht 118 für einen Betrachter sichtbar.In addition to information from thermochromic ink of the information layer 112 is in 3 also an optical information 120 the substrate layer 118 shown. This optical information 120 is in the embodiment shown by means of material removal by a laser engraving in the substrate layer 118 brought in. Alternatively, the optical information may be applied as printed information to the substrate layer, for example in the form of an ink jet printing layer. Here is the information 120 in an area on the substrate layer 118 Arranged by a section of the information layer 112 in which the second information (not shown) of thermochromic ink of the second kind is disposed. Because the second information of the information layer 112 is not visible in the first temperature range, is the optical information 120 the substrate layer 118 visible to a viewer.

Demnach erkennt ein Betrachter des Identifikationsdokuments 110 in dem ersten Temperaturbereich eine erste Information 114 aus thermochromer Tinte der ersten Art und eine gelaserte optische Information 120 der Substratschicht 118.Thus recognizes a viewer of the identification document 110 in the first temperature range, a first information 114 of thermochromic ink of the first kind and a lasered optical information 120 the substrate layer 118 ,

4 zeigt das Identifikationsdokument 110 der zweiten Ausführungsform in dem zweiten Temperaturbereich. 4 shows the identification document 110 of the second embodiment in the second temperature range.

In dem zweiten Temperaturbereich sind aufgrund der jeweiligen Eigenschaften der beiden thermochromen Tinten die zweite Information 116 aus thermochromer Tinte der zweiten Art sichtbar und die erste Information (nicht gezeigt) aus thermochromer Tinte der ersten Art transparent. Dadurch verdeckt die zweite Informtion 116 der Informationsschicht 112 in dem zweiten Temperaturbereich die erste optische Information (nicht gezeigt) der Substratschicht 118. Dagegen gibt das Transparentwerden der ersten Information aus thermochromer Tinter der ersten Art eine darunterliegende zweite optische Information 122 der Substratschicht 118 frei. Die zweite optische Information 122 ist ebenfalls mittels Materialabtrag durch eine Lasergravur in die Substratschicht 118 eingebracht.In the second temperature range, the second information is due to the respective properties of the two thermochromic inks 116 made of thermochromic ink of the second kind and the first information (not shown) of thermochromic ink of the first kind transparent. This obscures the second information 116 the information layer 112 in the second temperature range, the first optical information (not shown) of the substrate layer 118 , On the other hand, the transparency of the first information of thermochromic tinter of the first kind gives an underlying second optical information 122 the substrate layer 118 free. The second optical information 122 is also by means of material removal by a laser engraving in the substrate layer 118 brought in.

Die gelaserten optischen Informationen 120, 122 der Substratschicht 118 sind gemäß ihren Eigenschaften sichtbar, unabhängig vom jeweiligen Temperaturbereich. Jedoch sind sie aufgrund ihrer Anordnung auf der Substratschicht 118, jeweils durch eine Information 114, 116 aus thermochromer Tinte der Informationsschicht 112 überdeckt. Aufgrund der jeweiligen Eigenschaften der thermochromen Tinten der ersten und zweiten Art ist jeweils nur eine der Informationen aus thermochromer Tinte in dem ersten und dem zweiten Temperaturbereich sichtbar. Dies hat zur Folge, dass auch immer nur eine der beiden optischen Informationen 120, 122 der Substratschicht 118 in jedem der beiden Temperaturbereiche sichtbar ist.The lasered optical information 120 . 122 the substrate layer 118 are visible according to their properties, regardless of the temperature range. However, due to their arrangement, they are on the substrate layer 118 , each with an information 114 . 116 from thermochromic ink the information layer 112 covered. Due to the respective characteristics of the thermochromic inks of the first and second types, only one of the thermochromic ink information is visible in each of the first and second temperature ranges. This has the consequence that only one of the two optical information 120 . 122 the substrate layer 118 is visible in each of the two temperature ranges.

In der gezeigten Ausführungsform sind die Informationen aus thermochromer Tinte 114 und 116 inhaltlich gleich. Zudem sind auch die optischen Informationen 120 und 122 der Substratschicht 118 untereinander inhaltlich gleich. Jedoch unterscheiden sich die Informationen aus thermochromer Tinte inhaltlich von den gelaserten Informationen der Substratschicht 118.In the embodiment shown, the information is thermochromic ink 114 and 116 same in content. In addition, the optical information 120 and 122 the substrate layer 118 identical in content. However, the contents of thermochromic ink differ in content from the lasered information of the substrate layer 118 ,

Aufgrund der inhaltlichen Ausgestaltung der Informationen 114, 116, 120 und 122 und der jeweiligen Anordnung der Informationen, ergibt sich für einen Betrachter des Identifikationsdokuments 110 bei einem Erwärmen bzw. bei einem Wechsel vom ersten in den zweiten Temperaturbereich der Eindruck, dass zwei dargestellte inhaltlich unterschiedliche Informationen ihre Position tauschen. Tatsächlich wird jedoch die Information 116 aus der thermochromen Tinte der zweiten Art bei einem Wechsel in den zweiten Temperaturbereich sichtbar, während die Information 114 aus der thermochromen Tinte der ersten Art transparent wird. Dadurch wird gleichzeitig eine optische Information 120, die zuvor sichtbar war, überdeckt, während eine zuvor überdeckte Information 122 sichtbar wird.Due to the content of the information 114 . 116 . 120 and 122 and the particular arrangement of the information results for a viewer of the identification document 110 when heating or when changing from the first to the second temperature range, the impression that two content-wise different information shown change position. In fact, however, the information becomes 116 visible from the thermochromic ink of the second kind when changing to the second temperature range, while the information 114 becomes transparent from the thermochromic ink of the first kind. This simultaneously becomes visual information 120 which was previously visible, overlaid, while previously concealed information 122 becomes visible.

5 zeigt ein Identifikationsdokument 210 gemäß einer dritten Ausführungsform. Das Identifikationsdokument 210 umfasst eine Informationsschicht 212 mit einer ersten Information 214 aus thermochromer Tinte einer ersten Art sowie ein zweite Information 216 aus thermochromer Tinte einer zweiten Art. Die Eigenschaften der beiden thermochromen Tinten entsprechen denen der in den 1 bis 4 beschriebenen thermochromen Tinten. Demnach ist in dem in 5 gezeigten ersten Temperaturbereich die erste Information 214 sichtbar, während die zweite Information 216 transparent ist. Die Informationsschicht 212 ist wiederrum transparent, so dass eine darunterliegende Substratschicht 218 durch die Informationsschicht 212 sichtbar ist. 5 shows an identification document 210 according to a third embodiment. The identification document 210 includes an information layer 212 with a first information 214 thermochromic ink of a first type and a second information 216 from thermochromic ink of a second kind. The properties of the two thermochromic inks are similar to those of the 1 to 4 described thermochromic inks. Accordingly, in the in 5 shown first temperature range, the first information 214 visible while the second information 216 is transparent. The information layer 212 is in turn transparent, leaving an underlying substrate layer 218 through the information layer 212 is visible.

Im Gegensatz zu dem Identifikationsdokument 110 der zweiten Ausführungsform, weist die Substratschicht 218 des Identifikationsdokument 210 der dritten Ausführungsform im Bereich unter der zweiten Information 216 der Informationsschicht 212 keine optische Information auf.In contrast to the identification document 110 The second embodiment has the substrate layer 218 of the identification document 210 of the third embodiment in the area under the second information 216 the information layer 212 no optical information on.

Durch ein Erwärmen des Identifikationsdokuments 210 auf einen zweiten Temperaturbereich (6) wird die zweite Information 216 aus thermochromer Tinte der zweiten Art sichtbar. Gleichzeitig wird die erste Information (in 6 nicht gezeigt) aus thermochromer Tinte der ersten Art transparent.By heating the identification document 210 to a second temperature range ( 6 ) becomes the second information 216 visible from thermochromic ink of the second kind. At the same time, the first information (in 6 not shown) made of thermochromic ink of the first kind transparent.

In 6 ist zudem eine optische Information 222 der Substratschicht 218 gezeigt, die auf der Substratschicht 218 in einem Bereich angeordnet ist, der unterhalb des Bereichs der Informationsschicht 212 liegt, in dem die erste Information 214 angeordnet ist.In 6 is also an optical information 222 the substrate layer 218 shown on the substrate layer 218 is disposed in an area that is below the area of the information layer 212 lies in which the first information 214 is arranged.

Die optische Information 222 der Substratschicht 218 ist mittels Materialabtrag durch Lasergravur in die Substratschicht 218 eingebracht. Im Gegensatz zur zuvor beschriebenen zweiten Ausführungsform ähnelt die optische Information 222 inhaltlich der ersten Information 214 sowie der zweiten Information 216 aus thermochromer Tinte der Informationsschicht 212. Insbesondere zeigen die Informationen 214 und 216 aus thermochromer Tinte ein farbiges Personengesichtsbild, während die optische Information 222 der Substratschicht 218 dasselbe Personengesichtsbild in Graustufen zeigt.The optical information 222 the substrate layer 218 is by means of material removal by laser engraving in the substrate layer 218 brought in. In contrast to the second embodiment described above, the optical information is similar 222 content of the first information 214 as well as the second information 216 made of thermochromic ink of the information layer 212 , In particular, the information shows 214 and 216 from thermochromic ink a colored person face image, while the optical information 222 the substrate layer 218 shows the same person face image in grayscale.

Dadurch ergibt sich für einen Betrachter der Effekt, dass die erste Information 214 aus thermochromer Tinte der ersten Art beim Übergang vom ersten Temperaturbereich in den zweiten Temperaturbereich seine Farbe verliert. Gleichzeitig erscheint das Bild in exakt gleicher farbiger Darstellung an anderer Position auf dem Identifikationsdokument 210. Auch hierbei besteht der tatsächliche Effekt jedoch darin, dass beim Wechsel des Temperaturbereichs vom ersten in den zweiten Temperaturbereich die thermochrome Tinte der ersten Art transparent wird, während die thermochrome Tinte der zweiten Art sichtbar wird.This results for a viewer the effect that the first information 214 of thermochromic ink of the first type loses its color in the transition from the first temperature range to the second temperature range. At the same time the picture appears in exactly the same color representation at another position on the identification document 210 , However, the actual effect here as well is that when the temperature range changes from the first to the second temperature range, the thermochromic ink of the first type becomes transparent while the thermochromic ink of the second type becomes visible.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass auch eine Ausgestaltung mit zwei optischen Informationen in der Substratschicht, ähnlich der zweiten Ausführungsform, möglich ist.At this point it should be mentioned that an embodiment with two optical information in the substrate layer, similar to the second embodiment, is possible.

7 zeigt eine erste Variante für einen Schichtaufbau des Identifikationsdokuments 10 gemäß der ersten Ausführungsform in dem ersten Temperaturbereich. Das Identifikationsdokument 10 umfasst in dieser Variante die Informationsschicht 12 mit einer ersten Information 14 aus thermochromer Tinte einer ersten Art und einer zweiten Information 16 aus einer thermochromen Tinte einer zweiten Art. Wie bereits zuvor erläutert, ist die erste Information 14 in dem ersten Temperaturbereich sichtbar (schraffiert dargestellt), während die zweite Information 16 in dem ersten Temperaturbereich transparent ist. 7 shows a first variant of a layer structure of the identification document 10 according to the first embodiment in the first temperature range. The identification document 10 includes in this variant the information layer 12 with a first information 14 of thermochromic ink of a first kind and a second information 16 from a thermochromic ink of a second kind. As already explained above, the first information is 14 visible in the first temperature range (shown hatched) while the second information 16 is transparent in the first temperature range.

Neben der Informationsschicht 12 umfasst das Identifikationsdokument 10 eine obere Schutzschicht 30 sowie eine untere Schutzschicht 32. Die obere Schutzschicht 30 ist in diesem Schichtaufbau der ersten Ausführungsform einer Oberfläche der Informationsschicht 12 zugeordnet, auf der die erste und zweite Information angeordnet ist. Damit die erste und zweite Information für den Betrachter sichtbar ist, ist die obere Schutzschicht 30 transparent ausgeführt. Die untere Schutzschicht 32 ist einer den Informationen 14, 16 abgewandten Oberfläche der Informationsschicht zugeordnet. Die untere Schutzschicht 32 kann je nach Verwendungszweck transparent oder opak ausgebildet werden.Next to the information layer 12 includes the identification document 10 an upper one protective layer 30 and a lower protective layer 32 , The upper protective layer 30 is in this layer structure of the first embodiment of a surface of the information layer 12 assigned, on which the first and second information is arranged. For the first and second information to be visible to the viewer, the upper protective layer is 30 transparent. The lower protective layer 32 is one of the information 14 . 16 assigned to the remote surface of the information layer. The lower protective layer 32 can be made transparent or opaque depending on the intended use.

8 zeigt den Schichtaufbau gemäß 7 in einem zweiten Temperaturbereich. In diesem Temperaturbereich ist nun die zweite Information 16 sichtbar, während die erste Information 14 transparent ist. 8th shows the layer structure according to 7 in a second temperature range. In this temperature range is now the second information 16 visible while the first information 14 is transparent.

In den nachfolgenden Figuren werden die jeweiligen Varianten des Schichtaufbaus jeweils nur in dem ersten Temperaturbereich gezeigt. Die durch den Wechsel des ersten Temperaturbereichs in den zweiten Temperaturbereich entstehenden Effekte wurden im Zusammenhang mit den 1 bis 6 erläutert.In the following figures, the respective variants of the layer structure are each shown only in the first temperature range. The effects resulting from the change of the first temperature range into the second temperature range were related to the 1 to 6 explained.

9 zeigt eine zweite Variante für einen Schichtaufbau des Identifikationsdokuments 10 gemäß der ersten Ausführungsform. Da die zweite Variante für einen Schichtaufbau des Identifikationsdokuments 10 der ersten Variante für einen Schichtaufbau gemäß den 7 und 8 ähnlich ist, wird hier nur auf die Unterschiede zwischen den beiden Varianten eingegangen. 9 shows a second variant for a layer structure of the identification document 10 according to the first embodiment. Since the second variant for a layer structure of the identification document 10 the first variant for a layer structure according to the 7 and 8th similar, only the differences between the two variants are discussed here.

Zusätzlich zu den zuvor beschriebenen Schichten und Informationen umfasst die in 9 gezeigte zweite Variante zusätzlich eine Antennenträgerschicht 34. Die Antennenträgerschicht 34 ist zwischen der Informationsschicht 12 und der unteren Schutzschicht 32 angeordnet. Die Antennenträgerschicht 34 umfasst eine Antennenanordnung mit Antennenleiterbahnen 36a bis 36f sowie einen Chip 38. Die Antennenanordnung 36 ist dabei mit dem Chip 38 verbunden (nicht gezeigt). Der Chip 38 umfasst einen Speicher mit sicherheitsrelevanten Informationen, die zum Verifizieren des Identifikationsdokuments 10 ausgelesen werden können. Die Antennenanordnung 36 und der Chip 38 sind in der gezeigten Variante auf einer der Informationsschicht 12 zugewandten Oberfläche der Antennenträgerschicht 34 aufgesetzt.In addition to the previously described layers and information, the in 9 shown second variant additionally an antenna carrier layer 34 , The antenna carrier layer 34 is between the information layer 12 and the lower protective layer 32 arranged. The antenna carrier layer 34 comprises an antenna arrangement with antenna conductor tracks 36a to 36f as well as a chip 38 , The antenna arrangement 36 is with the chip 38 connected (not shown). The chip 38 includes a memory with security-related information that is used to verify the identification document 10 can be read out. The antenna arrangement 36 and the chip 38 are in the variant shown on one of the information layer 12 facing surface of the antenna support layer 34 placed.

Des Weiteren umfasst der Schichtaufbau der zweiten Variante eine Kompensationsschicht 40. Die Kompensationsschicht 40 ist wiederrum zwischen der Informationsschicht 12 und der Antennenträgerschicht 34 angeordnet. Dabei weist die Kompensationsschicht 40 eine Ausnehmung 42 auf, die im Wesentlichen der Breite des Chips 38 entspricht. Zudem entspricht die Dicke der Kompensationsschicht 40 in etwa der Dicke des Chips 38. Die Kompensationsschicht 40 ist derart zwischen der Informationsschicht 12 und der Antennenträgerschicht 34 angeordnet, dass der Chip 38 beim Verbinden der Schichten in die Ausnehmung 42 eingreift. Mit Hilfe einer derartigen Anordnung und Ausbildung der Kompensationsschicht 40 können Unebenheiten im Schichtaufbau aufgrund der Größe des Chips 28 vermieden werden.Furthermore, the layer structure of the second variant comprises a compensation layer 40 , The compensation layer 40 is in turn between the information layer 12 and the antenna carrier layer 34 arranged. In this case, the compensation layer 40 a recess 42 on, which is essentially the width of the chip 38 equivalent. In addition, the thickness of the compensation layer corresponds 40 in about the thickness of the chip 38 , The compensation layer 40 is so between the information layer 12 and the antenna carrier layer 34 arranged that the chip 38 when connecting the layers in the recess 42 intervenes. With the help of such an arrangement and formation of the compensation layer 40 can bumps in the layer structure due to the size of the chip 28 be avoided.

10 zeigt eine dritte Variante für einen Schichtaufbau des Identifikationsdokuments 10 der ersten Ausführungsform im ersten Temperaturbereich. Die dritte Variante ist wiederum ähnlich zu den zuvor beschriebenen Varianten der 7 bis 9. Aus diesem Grund wird im Folgenden lediglich auf Unterschiede der dritten Variante im Vergleich zu den vorherigen Varianten eingegangen. 10 shows a third variant for a layer structure of the identification document 10 the first embodiment in the first temperature range. The third variant is in turn similar to the previously described variants of 7 to 9 , For this reason, only differences of the third variant compared to the previous variants will be discussed below.

Gegenüber dem Schichtaufbau der zweiten Variante umfasst der Schichtaufbau der dritten Variante des Identifikationsdokuments 10 zusätzlich eine obere Offset-Druckschicht 44 sowie eine untere Offset-Druckschicht 46. Die obere Offset-Druckschicht 44 ist zwischen der oberen Schutzschicht 30 und der Informationsschicht 12 angeordnet. Die untere Offset-Druckschicht 46 ist zwischen der unteren Schutzschicht 32 und der Antennenträgerschicht 34 angeordnet.In contrast to the layer structure of the second variant, the layer structure comprises the third variant of the identification document 10 additionally an upper offset printing layer 44 and a lower offset printing layer 46 , The upper offset printing layer 44 is between the upper protective layer 30 and the information layer 12 arranged. The lower offset printing layer 46 is between the lower protective layer 32 and the antenna carrier layer 34 arranged.

Die Offset-Druckschichten 44 und 46 können mit weiteren Informationen versehen werden, die die Informationen der Informationsschicht ergänzen oder unabhängig von diesen ausgeführt sind.The offset printing layers 44 and 46 may be provided with further information that complements or is independent of the information layer information.

11 zeigt eine vierte Variante für einen Schichtaufbau des Identifikationsdokuments 10 gemäß der ersten Ausführungsform im ersten Temperaturbereich. Der in 11 gezeigte Schichtaufbau ist ähnlich zu dem in 10 gezeigten Schichtaufbau der dritten Variante. Aus diesem Grund wird im Folgenden wiederum lediglich auf die Unterschiede des Schichtaufbaus der vierten Variante gegenüber dem vorherigen Schichtaufbau der dritten Variante eingegangen. 11 shows a fourth variant for a layer structure of the identification document 10 according to the first embodiment in the first temperature range. The in 11 The layer structure shown is similar to that in FIG 10 shown layer structure of the third variant. For this reason, in the following, in turn, only the differences of the layer structure of the fourth variant compared to the previous layer structure of the third variant will be discussed.

Gegenüber dem in 10 gezeigten Schichtaufbau weist der Schichtaufbau der vierten Variante keine Kompensationsschicht auf. Um dennoch Unebenheiten aufgrund der Größe des Chips 38 zu vermeiden, ist dieser zumindest teilweise in die Antennenträgerschicht 34 eingebracht. Dazu weist die Antennenträgerschicht 34 eine Ausnehmung 48 auf, die an die Ausmaße des Chips 38 angepasst ist. Entsprechend ist auch die Antennenanordnung 36 zumindest teilweise in die Antennenträgerschicht 34 eingebracht. Die Ausnehmungen für den Chip 38 und die Antennenanordnung 36 sind derart ausgebildet, dass die von der Antennenträgerschicht 34 abgewandten Oberflächen der Antennenanordnung 36 und des Chips 38 in einer gemeinsamen horizontalen Ebene liegen. Durch eine solche Ausbildung kann die Informationsschicht 12 ohne Kompensationsschicht mit der Antennenträgerschicht 34 verbunden werden, ohne dass es dabei zu Unebenheiten innerhalb der Schicht kommt. Alternativ können die Ausnehmungen der Antennenträgerschicht 34 auch derart ausgebildet sein, dass die Antennenanordnung 36 sowie der Chip 38 soweit in die Antennenträgerschicht eingebracht sind, dass die zuvor genannten Oberflächen mit der der Informationsschicht 12 zugewandten Oberfläche der Antennenträgerschicht 34 abschließen.Opposite the in 10 shown layer structure, the layer structure of the fourth variant, no compensation layer. Nevertheless, bumps due to the size of the chip 38 to avoid this is at least partially in the antenna carrier layer 34 brought in. For this purpose, the antenna carrier layer 34 a recess 48 that depends on the dimensions of the chip 38 is adjusted. The antenna arrangement is also corresponding 36 at least partially into the antenna support layer 34 brought in. The recesses for the chip 38 and the antenna arrangement 36 are formed such that from the antenna support layer 34 remote surfaces of the antenna assembly 36 and the chip 38 lie in a common horizontal plane. Through such training, the information layer 12 without compensation layer with the antenna carrier layer 34 be connected without causing any unevenness within the layer. Alternatively, the recesses of the antenna support layer 34 be designed such that the antenna arrangement 36 as well as the chip 38 as far as are introduced into the antenna carrier layer, that the aforementioned surfaces with the information layer 12 facing surface of the antenna support layer 34 to lock.

12 zeigt eine erste Variante für einen Schichtaufbau des Identifikationsdokuments 110 gemäß der zweiten Ausführungsform in dem ersten Temperaturbereich. Dieser Schichtaufbau ist ähnlich zu dem Schichtaufbau gemäß den 7 und 8. 12 shows a first variant of a layer structure of the identification document 110 according to the second embodiment in the first temperature range. This layer construction is similar to the layer construction according to FIGS 7 and 8th ,

Zusätzlich weist der hier gezeigte Schichtaufbau jedoch eine Substratschicht 118 auf. Die Substratschicht 118 ist zwischen der Informationsschicht 112 und der unteren Schutzschicht 132 angeordnet. Der Substratschicht 118 sind optische Informationen 120, 122 zugeordnet. Diese sind in Form von Materialabtrag durch eine Lasergravur in die Substratschicht 118 eingebracht. Dabei sind die optischen Informationen 120, 122 derart in der Substratschicht 118 angeordnet, dass sie in dem Schichtverbund in Bereichen liegen, die im Wesentlichen deckungsgleich mit den Informationen 114 und 116 der Informationsschicht 112 aus thermochromer Tinte sind.In addition, however, the layer structure shown here has a substrate layer 118 on. The substrate layer 118 is between the information layer 112 and the lower protective layer 132 arranged. The substrate layer 118 are optical information 120 . 122 assigned. These are in the form of material removal by a laser engraving in the substrate layer 118 brought in. Here are the optical information 120 . 122 such in the substrate layer 118 arranged to lie in the layer composite in areas substantially congruent with the information 114 and 116 the information layer 112 made of thermochromic ink.

Da die Informationsschicht 112 in dieser Ausführung transparent ausgestaltet ist, sind die gelaserten optischen Informationen 120, 122 für einen Betrachter immer dann sichtbar, wenn die jeweils darüber liegende Information aus thermochromer Tinte 114, 116 transparent ist. Dies ist abhängig von den Eigenschaften der jeweiligen thermochromen Tinte sowie von dem Temperaturbereich, in dem sich das Identifikationsdokument 110 befindet. Befindet sich eine der Informationen 114, 116 aus thermochromer Tinte jedoch in einem Temperaturbereich, in dem diese Tinte sichtbar ist, wird die darunterliegende gelaserte optische Information 120 oder 122 überdeckt und ist für einen Betrachter nicht sichtbar.Because the information layer 112 is transparent in this embodiment, the lasered optical information 120 . 122 visible to an observer whenever the overlying information of thermochromic ink 114 . 116 is transparent. This depends on the properties of the respective thermochromic ink as well as the temperature range in which the identification document 110 located. Is one of the information 114 . 116 of thermochromic ink, however, in a temperature range in which this ink is visible becomes the underlying lasered optical information 120 or 122 is hidden and not visible to a viewer.

Das in 12 gezeigte Identifikationsdokument 110 befindet sich im ersten Temperaturbereich, so dass die Information 114 aus thermochromer Tinte der ersten Art sichtbar ist, während die Information 116 aus thermochromer Tinte der zweiten Art transparent ist. Demnach ist die gelaserte Information 122 der Substratschicht 118 überdeckt und für einen Betrachter nicht sichtbar, während die gelaserte optische Information 120 aufgrund der Transparenz der Information 116 für einen Betrachter sichtbar ist.This in 12 shown identification document 110 is in the first temperature range, so the information 114 is visible from thermochromic ink of the first kind, while the information 116 made of thermochromic ink of the second kind is transparent. Accordingly, the lasered information 122 the substrate layer 118 covered and invisible to a viewer while the lasered optical information 120 due to the transparency of the information 116 is visible to a viewer.

13 zeigt eine zweite Variante für einen Schichtaufbau des Identifikationsdokuments 110 gemäß der zweiten Ausführungsform in dem ersten Temperaturbereich. Der in 13 gezeigte Schichtaufbau ähnelt dem Schichtaufbau der 12, weshalb im Folgenden lediglich auf Unterschiede eingegangen wird. 13 shows a second variant for a layer structure of the identification document 110 according to the second embodiment in the first temperature range. The in 13 The layer structure shown is similar to the layer structure of 12 , which is why only differences are discussed below.

Zusätzlich zu dem in 12 gezeigten Schichtaufbau umfasst der Schichtaufbau der zweiten Variante zusätzlich eine Antennenträgerschicht 134 mit einer Antennenanordnung mit Antennenleiterbahnen 136a bis 136f und einem Chip 138. Die Antennenträgerschicht 134 ist zwischen der Substratschicht 118 und der unteren Schutzschicht 132 angeordnet. Die Antennenanordnung 136 und der Chip 138 sind in der in 9 beschriebenen Weise auf der Antennenträgerschicht 134 angeordnet. Zum Vermeiden von Unebenheiten ist daher ebenfalls eine Kompensationsschicht 140 mit Ausnehmung 142 in dem Schichtaufbau vorgesehen, die zwischen der Substratschicht 118 und der Antennenträgerschicht 134 angeordnet ist.In addition to the in 12 The layer structure shown in the second variant additionally comprises an antenna carrier layer 134 with an antenna arrangement with antenna conductor tracks 136a to 136f and a chip 138 , The antenna carrier layer 134 is between the substrate layer 118 and the lower protective layer 132 arranged. The antenna arrangement 136 and the chip 138 are in the in 9 described manner on the antenna carrier layer 134 arranged. To avoid bumps is therefore also a compensation layer 140 with recess 142 in the layer structure provided between the substrate layer 118 and the antenna carrier layer 134 is arranged.

Zudem umfasst der in 13 gezeigte Schichtaufbau eine obere Offset-Druckschicht 144 sowie eine untere Offset-Druckschicht 146. Diese Offset-Druckschichten 144, 146 können, wie in Bezug auf 10 beschrieben, mit weiteren gedruckten Informationen versehen sein.In addition, the in 13 layer structure shown an upper offset printing layer 144 and a lower offset printing layer 146 , These offset printing layers 144 . 146 can, as regards 10 described, be provided with further printed information.

Die obere Offset-Druckschicht 144 ist in dem Schichtaufbau zwischen der oberen Schutzschicht 130 und der Informationsschicht 112 angeordnet. Die untere Offset-Druckschicht 146 ist benachbart zu der unteren Schutzschicht 132 in Richtung der Informationsschicht 112 angeordnet.The upper offset printing layer 144 is in the layer structure between the upper protective layer 130 and the information layer 112 arranged. The lower offset printing layer 146 is adjacent to the lower protective layer 132 in the direction of the information layer 112 arranged.

Die in 14 gezeigte dritte Variante für einen Schichtaufbau des Identifikationsdokuments 110 gemäß der zweiten Ausführungsform entspricht im Wesentlichen dem in 13 gezeigten Schichtaufbau. Daher wird im Folgenden lediglich auf Unterschiede der beiden gezeigten Varianten eingegangen.In the 14 shown third variant for a layer structure of the identification document 110 according to the second embodiment substantially corresponds to in 13 shown layer structure. Therefore, only differences in the two variants shown will be discussed below.

Der Schichtaufbau gemäß der dritten Variante verzichtet gegenüber dem Schichtaufbau aus 13 auf eine Kompensationsschicht. Um dennoch Unebenheiten zu vermeiden, sind die Antennenanordnung 136 sowie der Chip 138 in die Antenennträgerschicht 134 eingebracht. Die Ausgestaltung der Antennenträgerschicht 134 entspricht dabei der Ausgestaltung der Antennenträgerschicht 34 gemäß 11.The layer structure according to the third variant dispenses with respect to the layer structure 13 on a compensation layer. Nevertheless, to avoid bumps, the antenna arrangement 136 as well as the chip 138 into the antenna carrier layer 134 brought in. The embodiment of the antenna carrier layer 134 corresponds to the configuration of the antenna carrier layer 34 according to 11 ,

15 zeigt die Schritte eines Verfahrens zum Verifizieren eines Identifikationsdokuments. 15 shows the steps of a method for verifying an identification document.

Zunächst wird in einem ersten Schritt S1 ein erster Bereich einer Informationsschicht eines Identifikationsdokuments auf eine erste Schwellwerttemperatur erwärmt oder abgekühlt. In dem ersten Bereich der Informationsschicht ist eine erste Information aus einer thermochromen Tinte einer ersten Art vorgesehen. Diese erste Information ist vor einem Erreichen der ersten Schwellwerttemperatur sichtbar und wird beim Erreichen der Schwellwerttemperatur transparent. Dadurch wird eine von der ersten Information überdeckte Information sichtbar.First, in a first step S1, a first region of an information layer of an identification document is heated or cooled to a first threshold temperature. In the first area of the information layer, a first information of a thermochromic ink of a first kind is provided. This first information is visible before reaching the first threshold temperature and becomes transparent upon reaching the threshold temperature. As a result, an information covered by the first information becomes visible.

Parallel zu dem ersten Schritt S1 wird ein zweiter Schritt S2 ausgeführt. In dem zweiten Schritt S2 wird ein zweiter Bereich der Informationsschicht lokal auf eine zweite Schwellwerttemperatur erwärmt oder abgekühlt. In dem zweiten Bereich der Informationsschicht ist eine zweite Information aus einer thermochromen Tinte einer zweiten Art vorgesehen. Diese zweite Information ist vor einem Erreichen der zweiten Schwellwerttemperatur transparent und wird beim Erreichen der zweiten Schwellwerttemperatur sichtbar. Dadurch wird eine zuvor transparente Information sichtbar.Parallel to the first step S1, a second step S2 is executed. In the second step S2, a second region of the information layer is locally heated or cooled to a second threshold temperature. In the second area of the information layer, a second information of a thermochromic ink of a second kind is provided. This second information is transparent before reaching the second threshold temperature and becomes visible when the second threshold temperature is reached. This will make previously transparent information visible.

Nach dem Ausführen der ersten beiden Schritte S1, S2 wird wenigstens eine der daraus erhaltenen Informationen in einem dritten Schritt S3 mit einer weiteren Information abgeglichen.After carrying out the first two steps S1, S2, at least one of the information obtained therefrom is adjusted in a third step S3 with further information.

Optional (durch gestrichelte Linien gezeigt) kann ein weiterer Schritt S4 ausgeführt werden. Dieser sieht das Auslesen wenigstens einer weiteren Information aus einem Chip des Identifikationsdokuments vor. Dieser Schritt wird zeitlich nach den Schritten S1 und S2 ausgeführt. Der Schritt S4 hat einen zusätzlichen Abgleich S3 zur Folge und/oder die Information aus dem Schritt S4 dient dem Abgleich S3.Optionally (shown by dashed lines) a further step S4 may be performed. This provides for reading at least one further piece of information from a chip of the identification document. This step is carried out after the steps S1 and S2. The step S4 results in an additional adjustment S3 and / or the information from the step S4 is used for the adjustment S3.

Die vorangehend beschriebenen Ausführungsformen des Identifikationsdokuments sowie die vorangehend beschriebenen Varianten des Schichtaufbaus dienen lediglich dem besseren Verständnis der Struktur, der Funktionsweise und der Eigenschaften der vorgestellten Lösung; sie schränken die Offenbarung nicht etwa auf die Ausführungsbeispiele ein. Die Figuren sind schematisch, wobei wesentliche Eigenschaften und Effekte zum Teil deutlich vergrößert dargestellt sind, um die Funktionen, Wirkprinzipien, technischen Ausgestaltungen und Merkmale zu verdeutlichen. Dabei kann jede Funktionsweise, jedes Prinzip, jede technische Ausgestaltung und jedes Merkmal, welches/welche in den Figuren oder im Text offenbar ist/sind, mit allen Ansprüchen, jedem Merkmal im Text und in den anderen Figuren, anderen Funktionsweisen, Prinzipien, technischen Ausgestaltungen und Merkmalen, die in dieser Offenbarung enthalten sind oder sich daraus ergeben, frei und beliebig kombiniert werden, so dass alle denkbaren Kombinationen der beschriebenen Lösung zuzuschreiben sind. Dabei sind auch Kombinationen zwischen allen einzelnen Ausführungen im Text, d.h. in jedem Abschnitt der Beschreibung, in den Ansprüchen und auch Kombinationen zwischen verschiedenen Varianten im Text, in den Ansprüchen und den Figuren umfasst.The above-described embodiments of the identification document as well as the variants of the layer structure described above are only for the better understanding of the structure, the operation and the properties of the proposed solution; they do not restrict the revelation to the exemplary embodiments. The figures are schematic, with essential properties and effects being shown, in part, significantly enlarged in order to clarify the functions, operating principles, technical configurations and features. In this case, every mode of operation, every principle, every technical design and every feature which is / are evident in the figures or in the text can be described with all claims, every feature in the text and in the other figures, other modes of operation, principles, technical designs and features included in or resulting from this disclosure are freely and arbitrarily combined so that all conceivable combinations are attributable to the described solution. There are also combinations between all individual executions in the text, i. in each section of the description, in the claims and also combinations between different variants in the text, in the claims and the figures.

Die vorstehend erläuterten Details sind zwar im Zusammenhang dargestellt; es sei jedoch darauf hingewiesen, dass sie auch unabhängig voneinander sind und auch frei miteinander kombinierbar sind. Die in den Figuren gezeigten Verhältnisse der einzelnen Teile und Abschnitte hiervon zueinander und deren Abmessungen und Proportionen sind nicht einschränkend zu verstehen. Vielmehr können einzelne Abmessungen und Proportionen auch von den gezeigten abweichen.The details explained above are indeed shown in context; It should be noted, however, that they are independent of each other and can also be freely combined with each other. The ratios of the individual parts and sections thereof to one another and their dimensions and proportions shown in the figures are not restrictive. Rather, individual dimensions and proportions may differ from those shown.

Auch die Ansprüche limitieren nicht die Offenbarung und damit die Kombinationsmöglichkeiten aller aufgezeigten Merkmale untereinander. Alle aufgezeigten Merkmale sind explizit auch einzeln oder in Kombination mit allen anderen Merkmalen hier offenbart.Also, the claims do not limit the disclosure and thus the combination options of all identified features with each other. All features shown are explicitly also disclosed individually or in combination with all other features here.

Claims (17)

Identifikationsdokument, das eine Informationsschicht mit einer ersten und einer zweiten Information umfasst, die einander nicht überlappen, wobei die erste Information als thermochrome Tinte einer ersten Art der Informationsschicht zugeordnet ist und die zweite Information als thermochrome Tinte einer zweiten Art der Informationsschicht zugeordnet ist, wobei die thermochrome Tinte der ersten Art in einem ersten Temperaturbereich sichtbar und in einem zweiten Temperaturbereich zumindest teilweise transparent ist, und wobei die thermochrome Tinte der zweiten Art in dem ersten Temperaturbereich zumindest teilweise transparent und in dem zweiten Temperaturbereich sichtbar ist.An identification document comprising an information layer having first and second information that do not overlap each other, wherein the first information is assigned as thermochromic ink of a first kind of the information layer and the second information is assigned as thermochromic ink of a second kind of information layer; thermochromic ink of the first type is visible in a first temperature range and at least partially transparent in a second temperature range, and wherein the thermochromic ink of the second type is at least partially transparent in the first temperature range and visible in the second temperature range. Identifikationsdokument nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationsschicht transparent ist, und dass das Identifikationsdokument eine, vorzugsweise opake, Substratschicht umfasst, wobei die Informationsschicht die Substratschicht zumindest abschnittsweise überdeckt, wobei die Substratschicht zwei optische Informationen umfasst, die jeweils zumindest abschnittsweise von der ersten oder der zweiten Information der Informationsschicht überdeckt sind, sodass die optischen Informationen der Substratschicht jeweils nur dann vollständig sichtbar sind, wenn die jeweilige überdeckende erste oder zweite Information transparent ist.Identification document after Claim 1 , characterized in that the information layer is transparent, and that the identification document comprises a, preferably opaque, substrate layer, wherein the information layer at least partially covers the substrate layer, wherein the substrate layer comprises two optical information, each at least partially from the first or the second information the information layer are covered, so that the optical information of the substrate layer are only fully visible in each case only if the respective overlapping first or second information is transparent. Identifikationsdokument nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens eine der beiden optischen Informationen der Substratschicht dieser Substratschicht durch Materialauftrag oder Materialabtrag mittels Laserstrahlgravur und/oder durch Aufbringen einer Tinte, vorzugsweise mittels Tintenstrahldruck, zugeordnet sind.Identification document after Claim 2 , characterized in that at least one of the two optical information of the substrate layer this substrate layer are assigned by material application or material removal by laser engraving and / or by applying an ink, preferably by ink jet printing. Identifikationsdokument nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die zugeordneten Informationen der Informationsschicht und/oder die optischen Informationen der Substratschicht jeweils ein Bild, vorzugsweise ein Farbbild, darstellen.Identification document according to one of Claims 2 or 3 , characterized in that the associated information of the information layer and / or the optical information of the substrate layer each represent an image, preferably a color image. Identifikationsdokument nach Anspruch 4 , dadurch gekennzeichnet, dass die zugeordneten Informationen der Informationsschicht jeweils ein Personengesichtsbild, vorzugsweise in Farbe, darstellen, und dass die optischen Informationen der Substratschicht jeweils ein Personengesichtsbild, vorzugsweise in Graustufen, darstellen.Identification document after Claim 4 , characterized in that the associated information of the information layer in each case a person face image, preferably in color represent, and that the optical information of the substrate layer in each case a person face image, preferably in gray levels represent. Identifikationsdokument nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifikationsdokument eine Schutzschicht umfasst, die die Informationsschicht auf einer der Substratschicht abgewandten Oberfläche zumindest abschnittsweise überdeckt, wobei die Schutzschicht wenigstens abschnittsweise nanoskalige Füllstoffe, vorzugsweise Kohlenstoff-Nanoröhrchen geringer Dosierung mit wärmeleitfähigen mikroskopischen Additiven, umfasst, die die Wärmeleitfähigkeit der Schutzschicht erhöhen.Identification document according to one of Claims 2 to 5 , Characterized in that the identification document comprises a protective layer, the surface of the information layer facing away from one of the substrate layer at least partially covered with the protective layer at least partially nanoscale fillers, preferably carbon nanotubes, comprising low dosage with thermally conductive microscopic additives that the thermal conductivity of the protective layer increase. Identifikationsdokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste Temperaturbereich einen Bereich zwischen 0° C und 35° C umfasst, vorzugsweise einen Bereich zwischen 15°C und 25°C, und dass der zweite Temperaturbereich oberhalb oder unterhalb des ersten Temperaturbereichs liegt.Identification document according to one of the preceding claims, characterized in that the first temperature range comprises a range between 0 ° C and 35 ° C, preferably a range between 15 ° C and 25 ° C, and that the second temperature range is above or below the first temperature range , Identifikationsdokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifikationsdokument eine Antennenträgerschicht umfasst, die eine Antenne und einen Chip aufweist, wobei die Antenne zwei Antennenenden aufweist, die jeweils mit dem Chip verbunden sind.Identification document according to one of the preceding claims, characterized in that the identification document comprises an antenna support layer having an antenna and a chip, wherein the antenna has two antenna ends, which are each connected to the chip. Identifikationsdokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifikationsdokument eine Metallfolie umfasst, die dazu ausgebildet ist, Wärme in dem Identifikationsdokument zu speichern.Identification document according to one of the preceding claims, characterized in that the identification document comprises a metal foil which is adapted to store heat in the identification document. Identifikationsdokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Informationsschicht wenigstens in einem jeweiligen Bereich der gedruckten Informationen mit einem transparenten und wärmeleitfähigen Lack oder Kleber versehen ist.Identification document according to one of the preceding claims, characterized in that the information layer is provided at least in a respective region of the printed information with a transparent and thermally conductive lacquer or adhesive. Identifikationsdokument nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Identifikationsdokument im Wesentlichen Schichten aus einem oder mehreren Materialien der Gruppe Papier, Polyvinylchlorid (PVC), Polyethylen (PE), Polyethylenterephthalat (PET) oder Glykolmodifiziertes Polyethylenterephthalat (PETG), Polyethylennaphthalat (PEN), Acrylnitril-Butadien-Styrol-Copolymerisat (ABS), Polyvinylbutyral (PVB), Polymethylmethacrylat (PMMA), Polyimid (PI), Polyvinylalkohol (PVA), Polystyrol (PS), Polyvinylphenol (PVP), Polypropylen (PP), Polycarbonat (PC) oder deren Derivate umfasst.Identification document according to one of the preceding claims, characterized in that the identification document essentially comprises layers of one or more of the following materials: paper, polyvinyl chloride (PVC), polyethylene (PE), polyethylene terephthalate (PET) or glycol-modified polyethylene terephthalate (PETG), polyethylene naphthalate (PEN) , Acrylonitrile-butadiene-styrene copolymer (ABS), polyvinyl butyral (PVB), polymethyl methacrylate (PMMA), polyimide (PI), polyvinyl alcohol (PVA), polystyrene (PS), polyvinylphenol (PVP), polypropylene (PP), polycarbonate (PC ) or derivatives thereof. Verfahren zum Herstellen eines Identifikationsdokuments, das die Schritte umfasst: • Zuordnen einer ersten Information aus einer thermochromen Tinte einer ersten Art zu einer Informationsschicht des Identifikationsdokuments, wobei die thermochrome Tinte der ersten Art in einem ersten Temperaturbereich sichtbar und in einem zweiten Temperaturbereich transparent ist; • Zuordnen einer zweiten Information aus thermochromer Tinte einer zweiten Art zu der Informationsschicht, wobei die thermochrome Tinte der zweiten Art in dem ersten Temperaturbereich transparent ist und in dem zweiten Temperaturbereich sichtbar ist, wobei die erste und die zweite Information der Informationsschicht derart zugeordnet werden, dass diese einander nicht überlappen.A method of producing an identification document comprising the steps of: Assigning first information of a thermochromic ink of a first kind to an information layer of the identification document, wherein the thermochromic ink of the first kind is visible in a first temperature range and transparent in a second temperature range; Assigning a second information of thermochromic ink of a second kind to the information layer, wherein the thermochromic ink of the second kind is transparent in the first temperature range and is visible in the second temperature range, wherein the first and the second information are assigned to the information layer such that these do not overlap each other. Verfahren nach Anspruch 12, wobei das Verfahren die weiteren Schritte umfasst: • Verbinden der Informationsschicht mit einer Substratschicht; • Zuordnen von optischen Informationen zu der Substratschicht mittels Materialauftrag oder Materialabtrag durch eine Lasergravur, vorzugsweise in Bereichen, die nach Verbinden der Informationsschicht mit der Substratschicht zumindest abschnittsweise von den zugeordneten Informationen der Informationsschicht überdeckt werden.Method according to Claim 12 the method comprising the further steps of: • bonding the information layer to a substrate layer; • Assignment of optical information to the substrate layer by means of material application or removal of material by a laser engraving, preferably in areas that are at least partially covered after connecting the information layer with the substrate layer of the associated information of the information layer. Verfahren nach Anspruch 12 oder 13, wobei das Verfahren den weiteren Schritt umfasst: • Verbinden der Informationsschicht mit einer Antennenträgerschicht, die eine Antenne und einen Chip umfasst.Method according to Claim 12 or 13 wherein the method comprises the further step of: • connecting the information layer to an antenna support layer comprising an antenna and a chip. Verfahren zum Verifizieren eines Identifikationsdokuments, das die Schritte umfasst: • Lokales Erwärmen oder Abkühlen eines ersten Bereichs einer Informationsschicht des Identifikationsdokuments auf eine erste Schwellwerttemperatur, wobei dem ersten Bereich der Informationsschicht zumindest abschnittsweise eine Information aus thermochromer Tinte einer ersten Art zugeordnet ist, die vor Erreichen der ersten Schwellwerttemperatur sichtbar ist und bei Erreichen der ersten Schwellwerttemperatur transparent wird, wodurch eine von der thermochromen Tinte der ersten Art überdeckte optische Information sichtbar wird; • Lokales Erwärmen oder Abkühlen eines zweiten Bereichs der Informationsschicht des Identifikationsdokuments auf eine zweite Schwellwerttemperatur, wobei der zweite Bereich der Informationsschicht von dem ersten Bereich beabstandet ist und dem zweiten Bereich zumindest abschnittsweise eine Information aus einer thermochromen Tinte einer zweiten Art zugeordnet ist, die vor Erreichen der zweiten Schwellwerttemperatur transparent ist und bei Erreichen der zweiten Schwellwerttemperatur sichtbar wird, wodurch eine Information aus thermochromer Tinte der zweiten Art sichtbar wird; • Abgleichen der Informationen, die durch ein Ausführen der beiden zuvor beschriebenen Schritte sichtbar geworden sind.A method for verifying an identification document, comprising the steps of: locally heating or cooling a first region of an information layer of the identification document to a first threshold temperature, wherein the first region of the information layer is at least partially associated with information from thermochromic ink of a first type before reaching the first threshold temperature is visible and becomes transparent upon reaching the first threshold temperature, whereby one of the thermochromic ink of the first kind overlaid optical information becomes visible; Locally heating or cooling a second region of the information layer of the identification document to a second threshold temperature, wherein the second region of the information layer is spaced from the first region and the second region is associated, at least in sections, with information from a thermochromic ink of a second type, before reaching the second threshold temperature is transparent and becomes visible upon reaching the second threshold temperature, whereby information from thermochromic ink of the second kind is visible; • Matching the information that has become visible by performing the two steps described above. Verfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass die erste Schwellwerttemperatur der zweiten Schwellwerttemperatur entspricht.Method according to Claim 15 , characterized in that the first threshold temperature corresponds to the second threshold temperature. Verfahren nach Anspruch 15 oder 16, wobei das Verfahren die weiteren Schritte umfasst: • Auslesen von Informationen, die auf einem Chip des Identifikationsdokuments gespeichert sind; • Abgleichen der ausgelesenen Informationen mit wenigstens einer der Informationen der Informationsschicht und/oder der Substratschicht.Method according to Claim 15 or 16 wherein the method comprises the further steps of: • reading out information stored on a chip of the identification document; • Matching the read-out information with at least one of the information of the information layer and / or the substrate layer.
DE102014017535.9A 2014-11-26 2014-11-26 Identification document with information from thermochromic ink and method for producing an identification document and method for verifying an identification document Active DE102014017535B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014017535.9A DE102014017535B4 (en) 2014-11-26 2014-11-26 Identification document with information from thermochromic ink and method for producing an identification document and method for verifying an identification document

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014017535.9A DE102014017535B4 (en) 2014-11-26 2014-11-26 Identification document with information from thermochromic ink and method for producing an identification document and method for verifying an identification document

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014017535A1 DE102014017535A1 (en) 2016-06-02
DE102014017535B4 true DE102014017535B4 (en) 2018-10-04

Family

ID=55967564

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014017535.9A Active DE102014017535B4 (en) 2014-11-26 2014-11-26 Identification document with information from thermochromic ink and method for producing an identification document and method for verifying an identification document

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014017535B4 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2020097154A1 (en) * 2018-11-07 2020-05-14 Temptime Corporation Printable irreversible minimum temperature indicator
US11416727B1 (en) 2021-07-02 2022-08-16 Block, Inc. Thermo-sensitive payment card
DE102021124407A1 (en) 2021-09-21 2023-03-23 Leonhard Kurz Stiftung & Co. Kg Thermochromic security element and method for producing a thermochromic security element

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0462802A1 (en) 1990-06-19 1991-12-27 Stephen Robert Ketch Method and apparatus for teaching children how to fold clothes and other objects
US20020192872A1 (en) 1997-07-30 2002-12-19 Atsushi Fujisawa Method of manufacturing semiconductor device
US20040004069A1 (en) 2001-02-21 2004-01-08 Lerner William S. Heat warning devices directly applicable to hot surfaces
DE10243650A1 (en) 2002-09-19 2004-04-01 Giesecke & Devrient Gmbh security element
DE102008011299A1 (en) 2008-02-27 2009-09-03 Giesecke & Devrient Gmbh Value document with counterfeit protection by thermochromic display.
WO2011134029A1 (en) 2009-10-07 2011-11-03 Whirlpool S.A. Hot surface indication device and assembly process of hot surface indication for an apparatus having at least a glass surface containing hot surface indication

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0462802A1 (en) 1990-06-19 1991-12-27 Stephen Robert Ketch Method and apparatus for teaching children how to fold clothes and other objects
US20020192872A1 (en) 1997-07-30 2002-12-19 Atsushi Fujisawa Method of manufacturing semiconductor device
US20040004069A1 (en) 2001-02-21 2004-01-08 Lerner William S. Heat warning devices directly applicable to hot surfaces
DE10243650A1 (en) 2002-09-19 2004-04-01 Giesecke & Devrient Gmbh security element
DE102008011299A1 (en) 2008-02-27 2009-09-03 Giesecke & Devrient Gmbh Value document with counterfeit protection by thermochromic display.
WO2011134029A1 (en) 2009-10-07 2011-11-03 Whirlpool S.A. Hot surface indication device and assembly process of hot surface indication for an apparatus having at least a glass surface containing hot surface indication

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014017535A1 (en) 2016-06-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2665607B1 (en) Method for producing a multilayer data carrier and data carrier produced by said method
EP1458575B2 (en) Security element for security papers and valuable documents
DE3634857C2 (en) Identification card with a visually visible authenticity feature and method for producing the same
DE3048733C2 (en) "Identity card and process for producing the same"
EP2173567B1 (en) Security element comprising a plurality of optically variable structures
EP2448767B1 (en) Security element, and method for the production thereof
EP2121348B1 (en) Security element for a valuable document
EP3760451B1 (en) Security insert for an identification document and method for manufacturing a security insert for an identification document
EP2465701B1 (en) Security element with identification marks
DE112012006685B4 (en) Secure ID document with ablated foil element
DE102008008440A1 (en) security element
EP2736729B1 (en) Data carrier card having a security thread
DE102004061635A1 (en) Card-shaped data carrier
DE102014017535B4 (en) Identification document with information from thermochromic ink and method for producing an identification document and method for verifying an identification document
EP2448766B1 (en) Security element, and method for the production thereof
DE112012003900T5 (en) Security element and method for producing a security element
EP3666542B1 (en) Laminate and method for producing a laminate, and security or valuable document having an interior security feature
DE102010023218B4 (en) Method for producing a value or security document with a watermark
EP3160755A1 (en) Security element and method for producing same
EP3511176B1 (en) Security element with an optically variable structure in a recess
EP3829892B1 (en) Light control film, document comprising a light control film, and method for producing a document comprising a light control film
EP2727739A1 (en) Card body with changeable film layers
DE102022127144A1 (en) Data side with safety hinge
EP4219185A1 (en) Film, film strip, valuable document and relative production method
DE102015004072A1 (en) Multicolored security element with effect colors

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final