DE102014015103A1 - Device for head mounted displays - Google Patents

Device for head mounted displays Download PDF

Info

Publication number
DE102014015103A1
DE102014015103A1 DE102014015103.4A DE102014015103A DE102014015103A1 DE 102014015103 A1 DE102014015103 A1 DE 102014015103A1 DE 102014015103 A DE102014015103 A DE 102014015103A DE 102014015103 A1 DE102014015103 A1 DE 102014015103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bfvr
vibration
elements
user
head
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE102014015103.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Anmelder Gleich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE102014015103.4A priority Critical patent/DE102014015103A1/en
Publication of DE102014015103A1 publication Critical patent/DE102014015103A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/011Arrangements for interaction with the human body, e.g. for user immersion in virtual reality
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F3/00Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
    • G06F3/01Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
    • G06F3/016Input arrangements with force or tactile feedback as computer generated output to the user

Abstract

Head Mounted Diplays sind beschränkt auf Bildinformationen zur Abbildung von virtuellen Welten. Durch die Anbringung von Vibrationselementen in, an und um einen Head Mounted Display, kann die Abbildungsgenauigkeit der virtuellen Welt verbessert werden. Oder, wenn eine symbolische Abbildung von Bewegungsenergien der virtuellen Welt auf die menschliche Haut, in Form von intensitätsparalellen und richtungsadäquaten Vibrationsreizungen erfolgt, kann der Simulator-Krankheit entgegengewirkt werden.Head Mounted Diplays are limited to image information for mapping virtual worlds. By attaching vibration elements in, on and around a head mounted display, the imaging accuracy of the virtual world can be improved. Or, if a symbolic depiction of movement energies of the virtual world on the human skin takes place in the form of intensity-parallel and direction-adequate vibration stimuli, the simulator's disease can be counteracted.

Description

Sämtliche Arten von bilddarstellenden Medien, die vom Nutzer im Gesicht beziehungsweise auf den Augen getragen werden und die Bildinformation so direkt auf kürzestem Weg dem Sichtfeld des Nutzers bereitstellen, egal ob diese Medien nun Head Mounted Displays, Videobrillen oder sonst wie genannt werden, diese Brillen für Virtuelle Realität (von nun BfVR) nutzen nur Lichtinformationen ihrer bilddarstellenden Einheiten für die Sinnesreizung des Nutzers. Es ist also zu erkennen, das BfVR nur wenig von der möglichen Sinneswahrnehmung des Menschen nutzen, was die realitätsnahe Abbildung der virtuellen Welt einschränkt, und damit auch die Simulator-Krankheit begünstigt.All types of image-representing media that are worn by the user in the face or on the eyes and provide the image information so directly by the shortest route to the user's field of vision, whether these media are now called head mounted displays, video glasses or otherwise, these glasses for Virtual reality (from now BfVR) use only light information of their image-representing units for the sensory irritation of the user. It can thus be seen that the BfVR uses only a small amount of the possible sensory perception of humans, which limits the close-to-reality depiction of the virtual world, and thus also favors simulator disease.

Der in Patentanspruch 1 angeführten Erfindung liegt das Problem zugrunde, dass bei Nutzern von BfVR außerhalb der Lichtemissionen der bilddarstellenden Einheit oder Einheiten, ebenso Hautreize in Form von Vibrationen hervorzurufen, um mehr Realitätsnähe und Einbindung des Nutzers zu erreichen.The claimed in claim 1 invention is based on the problem that users of BfVR outside the light emissions of Bilddarstellenden unit or units, as well as skin irritation in the form of vibrations, in order to achieve greater realism and involvement of the user.

Dieses Problem wird mit den in Patentanspruch 1 aufgeführten Merkmalen erreicht. Durch die Verwendung von Vibrationselementen in der BfVR, ist es nun möglich Hautreize auszuüben. Stärken- und Punktgenau ist bei entsprechender Ansteuerung nun möglich, die Hautoberfläche zu aktivieren Durch die Ansteuerungsmöglichkeiten der Vibrationselemente gemäß Anspruch 1, entstehen viele Möglichkeiten der Nutzung. So kann etwa ein Filmstudio Vibrationsdaten für die in seinem Film dargestellten Körper und Ereignisse als Datensatz zum Betrieb der Vibrationselemente in einer BfVR bereitstellen. Diese Daten dienen beispielsweise dazu einen in einem Film gezeigten und dort laufenden Motor zusätzlich auf der Haut des BfVR Nutzers durch Vibrationen abzubilden. Der Datensatz könnte in dem Bildkabel und oder im Bildsignal integriert sein, oder per Funk an die BfVR übermittelt werden. Besonders effektiv könnte die Erfindung gemäß Anspruch 1 genutzt werden in Simulation-, Computer- und Videospielanwendungen die in Echtzeit eine virtuelle Welt dem Nutzer abbilden. In den Befehlsätzen der verwendeten Software (Simulation, Computer oder Videospiel), könnten Berechnungen für Vibrationsdaten von erzeugten Körpern oder Ereignissen integriert werden und ebenso an die BfVR gesendet werden. Gerade in Verbindung mit Headtracking und Positionaltracking können die errechneten Vibrationsdaten eines Objektes gemäß der Position des Nutzer und seines Kopfes in Echtzeit angepasst werden. Aber auch eine Errechnung der Vibrationsdaten zur Ansteuerung der Vibrationselemente in der BfVR aus zum Beispiel den Bassfrequenzen eines Tonsignal ist einfach möglich. Eine interne oder externe Erweiterung einer BfVR, also ein Soundprozessor oder Prozessor könnte die Funktionsdaten aus dem Tonsignal mittels gängiger Algorithmen ableiten, also zum Beispiel tiefere Frequenzen stärker durch Vibration abbilden als nicht so tiefe Bassfrequenzen.This problem is achieved with the features listed in claim 1. By using vibration elements in the BfVR, it is now possible to exert skin irritation. Strength and exact point is now possible with appropriate control to activate the skin surface By the control options of the vibrating elements according to claim 1, many possibilities of use arise. For example, a film studio may provide vibration data for the bodies and events depicted in its film as a record for operating the vibratory elements in a BfVR. These data are used, for example, to image a motor shown in a film and there in addition on the skin of the BfVR user by means of vibrations. The data set could be integrated in the image cable and / or image signal, or transmitted to the BfVR by radio. The invention according to claim 1 could be used particularly effectively in simulation, computer and video game applications which map a virtual world to the user in real time. In the instruction sets of the software used (simulation, computer or video game), calculations for vibration data of generated bodies or events could be integrated and also sent to the BfVR. Especially in connection with head tracking and position tracking, the calculated vibration data of an object can be adjusted according to the position of the user and his head in real time. But also a calculation of the vibration data for controlling the vibration elements in the BfVR from, for example, the bass frequencies of a sound signal is easily possible. An internal or external extension of a BfVR, so a sound processor or processor could derive the function data from the sound signal using common algorithms, ie, for example, represent deeper frequencies by vibration stronger than not so deep bass frequencies.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in dem Patentanspruch 2 angeben. Die Weiterbildung nach Anspruch 2 ermöglicht es die Befestigungsstrukturen einer BfVR, die den Halt der BfVR an dem Gesicht oder an dem Kopf des Nutzers ermöglichen, diese Strukturen ebenso mit Vibrationselementen zu versehen, um die Abbildungsfläche der virtuellen Welt zu erweitern. Da jede BfVR entweder durch Brillenbügel, oder elastischen Bändern oder starren Konstruktionen an dem Kopf des Nutzers befestigt wird, kann durch die Anbringung von Vibrationselementen in diesen Strukturen, ohne extra vom Nutzer zu tragende Vorrichtungen, die Vibrationsreizung über den Befestigungsmechanismus der BfVR ausgeweitet werden. Da BfVR häufig mittels den Kopf umreichenden Konstruktionen befestigt werden, kann der Wirkungseffekt dieser Erfindung ebenso um den ganzen Kopf erweitert werden.A further advantageous embodiment of the invention is specified in the patent claim 2. The development according to claim 2 makes it possible for the attachment structures of a BfVR to enable the BfVR to be held on the user's face or head, as well as to provide these structures with vibrating elements in order to expand the imaging surface of the virtual world. Since each BfVR is fastened to the user's head either by eyeglass temples, or elastic bands or rigid constructions, by attaching vibrating elements in these structures, without any user-worn devices, the vibration irritation can be extended via the BfVR mounting mechanism. Since BfVRs are often attached by means of head-surrounding constructions, the effect of this invention can also be extended around the whole head.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in dem Patentanspruch 3 angeben. Die Weiterbildung nach Anspruch 3 ermöglicht es Vibrationselemente im gesamten Kopfbereich zu verwenden, selbst wenn die BfVR oder Teile davon nur einen wesentlich kleineren Bereich abdecken. So kann durch Verwendung, beispielsweise einer Mütze oder eines Stirnbandes, in das die Vibrationselemente integriert sind, die in den vorausgehenden Punkten beschrieben Effekte erzielt werden. Die BfVR kann so wesentlich kleiner und leichter gebaut werden, und nur bei Bedarf kann die Vibrationsleistung per Zusatzvorrichtung aktiviert werden.A further advantageous embodiment of the invention is specified in the patent claim 3. The development according to claim 3 makes it possible to use vibration elements in the entire head area, even if the BfVR or parts thereof cover only a much smaller area. Thus, by using, for example, a cap or a headband in which the vibration elements are integrated, the effects described in the preceding points can be achieved. The BfVR can be built much smaller and lighter, and only if necessary, the vibration power can be activated by additional device.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in dem Patentanspruch 4 angeben. Die Weiterbildung nach Anspruch 4 ermöglicht es Kräfte, die resultieren aus den Bewegungen und Aktionen des Nutzers in der virtuellen Welt, genauer dem Fehlen dieser Kräfte in der Echtwelt, bestimmte Ersatzereignisse auf Vibrationsbasis zuzuordnen und auszulösen über die Vibrationselemente. Die sogenannte Simulatorkrankheit (engl. Simulator Sickness) oder Motion Sickness, also ein Unwohlsein des Nutzers, entsteht durch die Diskrepanz zwischen dargestellten Kräften in der virtuellen Welt, und deren Fehlen in der Echtwelt, also der Wahrnehmung des Nutzers. Da aber das Gehirn bei der Entstehung dieses Phänomens federführend ist, und nicht das jeweilige Körperteil dem die Krafteinwirkung fehlt, ist es möglich das Gehirn mit anderen Reizen abzulenken von dem Fehlen echter Kräfte, wie positiver oder negativer Beschleunigung. Somit könnte ein Teil oder sämtliche Vibrationselemente, wie sie bisher beschrieben worden sind, dafür verwendet werden fehlende Energiereize auf dem menschlichen Körper durch beispielsweise intensitätsparalelle und richtungsadäquate Vibrationsreizungen zu ersetzen. Hierdurch wird das Gehirn teilweise oder vollständig von dem Fehlen von Energiereizen abgelenkt und oder auf die neuen Vibrationsreize umgelernt, und die Simulator-Krankheit tritt nicht, vermindert oder verspätet ein. Im Idealfall würden die Betriebsdaten für die so entstehenden Vibrationsereignisse direkt von der Computer-Engine bereitgestellt werden, die auch die virtuelle Welt erstellt. Aber auch hier könnten Filmstudios die Daten für ihren Film bereitstellen. Aber auch interne oder externe Erweiterungen könnten aus Tonfrequenzen des Tonsignals die Betriebsdaten für die Vibrationselemente der BfVR errechnen.A further advantageous embodiment of the invention is specified in the patent claim 4. The development according to claim 4 makes it possible forces that result from the movements and actions of the user in the virtual world, more precisely, the lack of these forces in the real world, assign specific replacement events on vibration basis and trigger on the vibration elements. The so-called simulator disease (English Simulator Sickness) or Motion Sickness, ie a discomfort of the user, is caused by the discrepancy between forces shown in the virtual world, and their absence in the real world, so the perception of the user. But since the brain is the leader in the development of this phenomenon, and not the respective body part which lacks the force, it is possible to divert the brain with other stimuli from the absence of real forces, such as positive or negative acceleration. Thus, some or all of the vibratory elements heretofore described could be used to substitute for lack of energy gain on the human body by, for example, intensity-parallel and directionally-adequate vibration stimuli. As a result, the brain is partially or completely distracted from the lack of energy stimuli and / or relearned to the new vibrational stimuli, and the simulator disease does not occur, diminished or delayed. Ideally, the operational data for the resulting vibration events would be provided directly by the computer engine that also creates the virtual world. But even here, film studios could provide the data for their film. Internal or external extensions could also calculate the operating data for the vibration elements of the BfVR from sound frequencies of the sound signal.

Eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ist in dem Patentanspruch 5 angeben. Die Weiterbildung nach Anspruch 5 ermöglicht es, die im Anspruch 4 beschriebenen intensitätsparalellen und richtungsadäquaten Vibrationsreizungen, die als Ersatz für Energieereignisse in der virtuellen Welt der Echtwahrnehmung des Nutzers bereitgestellt werden, auf den gesamten Körper des Nutzers auszuweiten. Durch die Integration von Vibrationselementen in kleidungsstückartige Strukturen, oder in elastische Stoffstrukturen, die um entsprechende Körperteile gezogen werden können, kann nun der Wirkungseffekt der in Anspruch 4 und dessen Beschreibung beschrieben wird, erweitert werden auf beliebige Körperstellen und Teile des Nutzers. Die Vibrationselemente könnten mit der BfVR per Funk oder Kabel verbunden sein, oder eigenständig durch ein beispielsweise ebenso am Körper getragenes Steuergerät betrieben werden. Das Steuergerät könnte wie bereits beschrieben die Funktionsdaten für die Vibrationselemente selber aus dem Tonsignal erstellen, oder die Funktionsdaten selber direkt von der Bildquelle beziehen, sowie beispielsweise auch über eine eigene Stromversorgung verfügen.A further advantageous embodiment of the invention is specified in the patent claim 5. The development according to claim 5 makes it possible to extend the intensity-parallel and direction-adequate vibration stimuli described in claim 4, which are provided as a substitute for energy events in the virtual world of the user's real perception, to the entire body of the user. By integrating vibrating elements into garment-like structures, or into elastic fabric structures that can be pulled around corresponding body parts, the effect of the effect described in claim 4 and its description can now be extended to arbitrary parts of the body and parts of the user. The vibrating elements could be connected to the BfVR by radio or cable, or be operated independently by, for example, also worn on the body controller. As already described, the control unit could itself generate the function data for the vibration elements from the sound signal, or obtain the function data itself directly from the image source, and also have, for example, its own power supply.

Beispiel 1:Example 1:

Mit der folgenden Passage sollen einige der in den Patentansprüchen erwähnten Möglichkeiten im Einsatz beschrieben werden. Es dient nur als ein Beispiel der vielen Kombinationsmöglichkeiten, die sich aus den in den Patentansprüchen erwähnten Eigenschaften ableiten lassen. Ebenso sind erwähnte Technologietypen nur beispielhaft für die Möglichkeiten, die sich aus den Patentansprüchen ergeben.The following passage is intended to describe in practice some of the possibilities mentioned in the claims. It serves only as an example of the many possible combinations that can be derived from the properties mentioned in the patent claims. Likewise, mentioned technology types are only examples of the possibilities arising from the claims.

Eine BfVR, die mittels elastischer Zugbänder am Kopf der Nutzers getragen wird, diese BfVR wird selbst mit Vibrationselementen ausgestattet. Zusätzlich sind in den elastischen Zugbändern der BfVR, die den Kopf umreichen, ebenso Vibrationselemente verbaut. Und da sämtliche Vibrationselemente einzeln mit der Platine verbunden sind, können die Vibrationselemente auch einzeln ausgelöst werden und in ihrer Intensität gesteuert werden. Da diese BfVR neben einem Bildkabel auch per USB mit dem Betriebscomputer verbunden ist, der die Daten der Headtrackingsensoren und Positionaltrackingsensoren der BfVR durch das USB-Kabel erhält, bekommt die Vibrationsplatine die Betriebsdaten der Vibrationselemente ebenso per USB von dem Betriebscomputer. Die Betriebsdaten für die Vibrationselemente werden von der auf dem Betriebscomputer laufenden Software-Engine bereitgestellt, die die virtuelle Welt für den Nutzer der BfVR erzeugt, sowie dessen Aktionen in die virtuelle Welt übersetzt. Der Nutzer der BfVR bekommt eine virtuelle Welt dargestellt, bei der auf dem auf 360 Grad ersichtlichen Umfeld permanent um ihn herum Sprenggranaten einschlagen. Die ihn erreichenden Druckwellen lösen an der Seite an der sie den Nutzer in der virtuellen Welt treffen, also an der passenden Seite des BfVR Aufbaus, entsprechende Vibrationselemente aus. Je stärker die Druckwelle, je stärker die Vibration. Dreht sich der Nutzer in der Echtwelt, wird die Drehung in die virtuelle Welt übersetzt, sowie aus der virtuellen Welt heraus dann die Vibrationsausrichtung der Vibrationselemente in der Echtwelt übernommen.A BfVR, which is carried by means of elastic drawstrings on the user's head, this BfVR is itself equipped with vibration elements. In addition, in the elastic drawstrings of the BfVR, which surround the head, also installed vibration elements. And since all vibration elements are individually connected to the board, the vibration elements can also be triggered individually and controlled in their intensity. Since this BfVR is also connected via USB to the operating computer which receives the data of the head tracking sensors and position tracking sensors of the BfVR through the USB cable, the vibration board also gets the operating data of the vibration elements via USB from the operation computer. The operating data for the vibration elements are provided by the software engine running on the operating computer, which generates the virtual world for the user of the BfVR and translates its actions into the virtual world. The user of the BfVR is presented with a virtual world in which explosive grenades constantly strike around him on the 360-degree-visible environment. The pressure waves reaching it release corresponding vibration elements on the side where they hit the user in the virtual world, ie on the appropriate side of the BfVR structure. The stronger the pressure wave, the stronger the vibration. If the user rotates in the real world, the rotation is translated into the virtual world, and then, from the virtual world, the vibrational orientation of the vibration elements in the real world is taken over.

Beispiel 2:Example 2:

Diese Beispiel basiert technisch auf dem Aufbau von Beispiel 1, nur dass jetzt auftretende Kräfte wie negative oder positive Beschleunigungen symbolisch mit Vibrationselementen auf die Haut des Nutzers abgebildet werden. Wenn sich der Nutzer in der virtuellen Welt schnell nach vorne bewegt oder nach vorne bewegt wird, während er in diesem Beispiel immer sitzt in der Echtwelt, wird ein Vibrationsreiz auf der Stirn des Nutzers ausgelöst. Die Entschleunigung oder negative Beschleunigung dagegen, wird durch einen starken Vibrationsreiz auf der Kopfrückseite begleitet. Bei einer starken Beschleunigung des Nutzer zur linken Seite der virtuellen Welt, würde also dann ein starker Vibrationsreiz die gesamte linke Kopfseite treffen, und bei der Entschleunigung die rechte Kopfseite. Eine schwache Bewegung in der virtuellen Welt könnte mit einer schwachen Vibration einhergehen, also mit einer geringeren Wirkung auf die Oberfläche und Tiefe der Haut. Besonders starke, oder gar wenn in der Echtwelt stattfindende lebensgefährliche Energieniveaus in der virtuellen Welt, können durch eine Gesamtauslösung aller Vibrationselemente abgebildet werden. So könnte ein tiefer Sturz und der Aufprall in der virtuellen Welt beispielsweise sämtliche Vibrationselemente auslösen, um genug Reizvolumen für das Gehirn des Nutzers zu erzeugen. Wenn keine oder nur sehr geringe Kräfte auf den Nutzer wirken, wären die Vibrationselemente natürlich nicht im Betrieb.This example is technically based on the structure of Example 1, except that now occurring forces such as negative or positive accelerations are symbolically imaged with vibration elements on the skin of the user. If the user in the virtual world quickly moves forward or is moved forward, while in this example always sitting in the real world, a vibration stimulus is triggered on the forehead of the user. The deceleration or negative acceleration, however, is accompanied by a strong vibration stimulus on the back of the head. With a strong acceleration of the user to the left side of the virtual world, so then would a strong vibration stimulus hit the entire left side of the head, and in the deceleration of the right side of the head. A faint movement in the virtual world could be accompanied by a weak vibration, with less effect on the surface and depth of the skin. Particularly strong, or even if in the real world, life-threatening energy levels in the virtual world, can be represented by a total triggering of all vibration elements. For example, a deep fall and the impact in the virtual world could trigger all vibratory elements to generate enough stimulus volume for the user's brain. Of course, if there are no or very little forces acting on the user, the vibration elements would of course not be in operation.

Claims (5)

Vorrichtung für „Brillen für Virtuelle Realität”, von nun an „BfVR” abgekürzt und im Englischen „Head Mounted Displays” genannt und als „HMD” abgekürzt, oder Videobrillen genannt, oder Augmented Reality Brillen, oder wie auch immer genannte technische Vorrichtungen, die von nun an BfVR genannt werden, die von deren Nutzern vor den Augen getragen werden, um die mittels bilddarstellender Technologien und Objektiven optische Inhalte dem Sichtfeld des Nutzers aus der Kurzdistanz zur Verfügung stellen, wobei in den Gesamtaufbau auch Sensoren für Headtracking und oder Positionaltracking integriert sein können dadurch gekennzeichnet, dass ein oder mehrere Vibrationselemente in den Gesamtaufbau integriert sind, wie sie zum Beispiel massenhafte Verwendung in Mobiltelefonen oder den Bediengeräten (auch Controller, Gamepad oder Joystick genannt) von Computer und Videospielen zu finden sind, wobei die Funktion der Vibrationselemente im Idealfall durch ein Signal geregelt wird, dass der Erschaffer der Bildinformation bereitstellt, wie zum Beispiel ein Filmstudio für einen Film die Vibrationsdaten bereitstellen könnte, passend zu den Vibrations- oder Erschütterungsereignissen in der Filmwelt, die auf der bilddarstellenden Technologie der BfVR dargestellt wird, und oder die Umgebungsvibrationen von Körpern oder Ereignissen, die nicht mehr in der Bildinformation auf der bilddarstellenden Technologie der BfVR abgebildet werden und die Umgebung der Filmwelt darstellen, und dass, falls die Bildquelle nicht auch in der BfVR verbaut ist, die Bildquelle die Funktionsdaten an die BfVR beispielsweise per USB Kabel oder drahtlos per Licht oder Funk übermittelt, und oder dass das Funktionssignal für das oder die Vibrationselemente beispielsweise in freien Ressourcen oder Frequenzen des Bildsignals und oder des Bildsignalkabels integriert wird, und oder, wenn es sich um in Echtzeit berechnete Inhalte, wie zum Beispiel Computersimulationen oder Videospiele handelt, dass dann das Funktionssignal für die Vibrationselemente beispielsweise ebenso in Echtzeit passend zu den Bildinhalten oder der Umgebung in den virtuellen Welten erzeugt wird, und zum Beispiel ein Hersteller einer BfVR das SDK (Software Developer Kit), mit dem Entwickler Inhalte für die BfVR generieren, um die Befehlssätze zum Betrieb des oder der Vibrationselemente erweitert, und oder beispielsweise die Grafik- oder Game-Engine die Vibrationsdaten aus den in der virtuellen Welt dargestellten Körpern ableitet, und oder beispielsweise der oder die Software-Entwickler jedem Körper oder Ereignis in der virtuellen Welt bestimmte Funktionsdaten für die Vibrationselemente der BfVR zuweisen, oder dass die Funktionsdaten für die Vibrationselemente beispielsweise durch eine externe oder interne Steuereinheit der BfVR erzeugt werden, möglichst auf FGPA Basis um zeitliche Verzögerungen zu minimieren, in dem die von der BfVR dargestellten Bildinhalte und oder die dazu gehörenden Tonsignale auf ihre Frequenzinformationen, wie zum Beispiel die Tiefenfrequenzen (Bass), analysiert werden, und Vibrationsdaten daraus errechnet werden, und das jedes Vibrationselement nach Möglichkeit einzeln betrieben werden kann, und das zum Beispiel eine Betriebsplatine in den Gesamtaufbau integriert ist, mit der die Vibrationselemente verbunden sind, und die die Betriebs- und Steuerungsimpulse für das oder die Vibrationselemente aus dem Betriebssignal übersetzt und oder extrahiert und an das jeweilige Vibrationselement sendet, sowie das diese Betriebsplatine vorzugsweise auch die benötigte Energie bereitstellt, sowie diese bereitgestellt bekommt, und zu dem oder den jeweiligen Vibrationselementen in der BfVR sendet.Device for "Glasses for Virtual Reality", from now on abbreviated "BfVR" and in English "Head Mounted displays "and abbreviated as" HMD ", or called video glasses, or augmented reality glasses, or whatever called technical devices, which are from now on BfVR, which are worn by their users in front of the eyes, by bilddarstellender Technology and lenses optical content to the field of view of the user from the short distance available, which also sensors for head tracking and or position tracking can be integrated in the overall structure, characterized in that one or more vibration elements are integrated into the overall design, as for example, mass use in mobile telephones or the operating devices (also called controllers, gamepad or joystick) of computer and video games, the function of the vibrating elements being ideally controlled by a signal provided by the creator of the image information, such as a film studio for a film the vibra and / or the environmental vibrations of bodies or events that are no longer mapped in the image information on the BfVR's imaging technology and the Represent the environment of the film world, and that if the image source is not installed in the BfVR, the image source transmits the function data to the BfVR, for example via USB cable or wirelessly via light or wireless, and or that the function signal for the vibration or the vibrating elements, for example free resources or frequencies of the image signal and / or the image signal cable is integrated, and or, if it is in real-time calculated contents, such as computer simulations or video games, then the function signal for the vibrating elements, for example, also in real time matching the Bildin or, for example, a manufacturer of a BfVR generates the SDK (Software Developer Kit), with which developers generate content for the BfVR, expand the instruction sets for operating the vibrating element (s), and / or the Graphics or game engine that derives vibration data from the bodies represented in the virtual world, and or, for example, or the software developer or the software developer to assign specific function data for the BfVR vibration elements to each body or event in the virtual world, or that the functional data for the Vibration elements are generated, for example, by an external or internal control unit of the BfVR, possibly on the basis of FGPA to minimize time delays, in which the image content represented by the BfVR and / or the corresponding audio signals on their frequency information, such as the bass frequencies, be analyzed, and vibration data can be calculated from it, and that each vibrating element can be operated individually if possible, and that, for example, an operating board is integrated into the overall structure to which the vibrating elements are connected, and the operating and control pulses for the vibrating element or elements from the operating signal translated and or extracted and sent to the respective vibrating element, as well as this power board preferably also provides the required energy, as well as this gets provided, and sends to the one or more vibration elements in the BfVR. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass falls die BfVR mittels einer den kopfumspannenden Konstruktion, wie beispielsweise elastischen Bänder oder ebenso beispielsweise einer starren den Kopf der Nutzers umgebenden Konstruktion an dem Kopf des Nutzers festgehalten oder befestigt wird, oder die BfVR wie eine normale Brille mittels Bügeln am Kopf getragen wird, dass dann Vibrationselemente ebenso und oder ausschließlich in dieser den Kopf umgebenden Konstruktion oder in die Brillenbügel integriert sind.Device according to claim 1, characterized in that if the BfVR is held or fixed to the head of the user by means of a construction surrounding the head, such as elastic bands or also for example a rigid head surrounding the user's head, or the BfVR is like normal glasses is worn by means of ironing on the head, that then vibration elements are also integrated and or exclusively in this construction surrounding the head or in the eyeglass temple. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, und oder 2 dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Vibrationselemente nicht in Teilen der BfVR verbaut sind, oder nur in der BfVR selbst und nicht in den Halteelementen nach Anspruch 2, aber dafür in einer zusätzlichen den Kopf der Nutzers nach Möglichkeit umgebenden Struktur enthalten sind, wie Beispielweise in der Erscheinungsform einer Mütze oder einem Stirnband ähnelt, und diese Kopfbedeckung mit dem oder den Vibrationselementen fest oder per lösbarer Steckverbindung, wie beispielsweise USB, mit der BfVR verbunden ist, und die Betriebsdaten und die Betriebsenergie von der BfVR bezogen werden, und oder dass die Kopfbedeckung mit dem oder den Vibrationselementen eine eigenständige Verbindung mit der Signalquelle hat, sowie das in allen Erscheinungs- und Verbindungsformen der Kopfbedeckung mit dem oder den Vibrationselementen diese auch selbst über die Betriebsplatine für das oder die Vibrationselemente verfügt, oder auch über die interne oder externe funktionssignalerzeugende Einheit, die das Funktionssignal des oder der Vibrationselemente aus beispielsweise dem Tonsignal erzeugt.Device according to claim 1, and or or 2 characterized in that the one or more vibration elements are not installed in parts of the BfVR, or only in the BfVR itself and not in the holding elements according to claim 2, but in an additional head of the user if possible surrounding structure, such as similar in appearance to a cap or headband, and such headgear is fixedly or detachably connected to the vibrating element (s), such as USB, to the BfVR, and the operational data and operating power from the BfVR and, or or that the headgear with the vibrating element (s) has an independent connection with the signal source, as well as having the vibrating element (s) in all manifestations and forms of connection of the headgear to the vibrating element (s) itself, or also about the intern e or external functional signal generating unit that generates the function signal of the vibration or the vibration of, for example, the sound signal. Vorrichtung nach Patentanspruch 1, und oder 2, und oder 3 dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Vibrationselemente nicht und oder nur teilweise für die Abbildung von passenden Vibrations- oder Erschütterungsereignissen in der virtuellen Welt verwendet werden, sondern um Kräfte abzubilden, die auf den Nutzer in der Echtwelt einwirken würden, wenn er die Bewegungen oder Aktionen in der virtuellen Welt in echt erleben würde, wie zum Beispiel negative oder positive Beschleunigung, und das die virtuellen Kräfte die in der Echtwahrnehmung des Nutzers fehlen, das diesen fehlenden Kräften durch richtungsadäquate Vibrationsereignisse an dem Kopf des Nutzers Ausdruck gegeben wird.Device according to claim 1, and and or 2, and or 3, characterized in that the vibrating element or elements are not and / or only partially used for the imaging of appropriate vibration or vibration events in the virtual world, but to map forces that the user in the real world, if he were to experience the movements or actions in the virtual world in real life, such as negative or positive acceleration, and that the virtual forces in the real perception of the User is missing, which is given these missing forces by directionally adequate vibration events on the user's head. Vorrichtung nach Patentanspruch 1 und oder 2 und oder 3 und oder 4 dadurch gekennzeichnet, dass das oder die Vibrationselemente die Bewegungskräfte aus der virtuellen Welt symbolhaft aber richtungsadäquat in der Echtwelt in Form von Vibrationen abbilden, wie in Anspruch 4, dass das oder die Vibrationselemente in kleidungsstückartigen Strukturen integriert sind und vom Nutzer auf dem Körper getragen werden, oder dass das oder die Vibrationselemente die Bewegungskräfte aus der virtuellen Welt symbolhaft aber richtungsadäquat in der Echtwelt in Form von Vibrationen abbilden, wie in Anspruch 4, das das oder die Vibrationselemente an elastischen Bändern befestigt sind, die von dem Nutzer um Körperpartien getragen werden können, wie beispielsweise jeweils um einen Arm, und oder ein Beine, und oder dem Brustkorb, und oder dem Hals oder sonst wo am Körper.Device according to claim 1 and or 2 and or 3 and or 4, characterized in that the vibration or the vibration elements represent the movement forces from the virtual world symbolically but directionally adequate in the real world in the form of vibrations, as in claim 4, that the one or more vibration elements in garment-like structures are integrated and worn by the user on the body, or that the vibration or the vibration elements symbolically map the movement forces from the virtual world but directionally adequate in the real world in the form of vibrations as in claim 4, the one or more vibration elements on elastic bands are attached, which can be worn by the user around body parts, such as in each case around an arm, and or a leg, and or the rib cage, and or the neck or elsewhere on the body.
DE102014015103.4A 2014-10-10 2014-10-10 Device for head mounted displays Ceased DE102014015103A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014015103.4A DE102014015103A1 (en) 2014-10-10 2014-10-10 Device for head mounted displays

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014015103.4A DE102014015103A1 (en) 2014-10-10 2014-10-10 Device for head mounted displays

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014015103A1 true DE102014015103A1 (en) 2016-04-14

Family

ID=55643847

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014015103.4A Ceased DE102014015103A1 (en) 2014-10-10 2014-10-10 Device for head mounted displays

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014015103A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108073278A (en) * 2016-11-10 2018-05-25 三星电子株式会社 Electronic equipment and its operating method

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5986813A (en) * 1996-08-23 1999-11-16 Olympus Optical Co., Ltd. Head mounted type display apparatus capable of generating or detecting vibrations
US20050113167A1 (en) * 2003-11-24 2005-05-26 Peter Buchner Physical feedback channel for entertainement or gaming environments
US20060017654A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Romo Justin R Virtual reality interactivity system and method
US20070063849A1 (en) * 2005-09-02 2007-03-22 Francesca Rosella Wearable haptic telecommunication device and system
US20140267005A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Julian M. Urbach Eye piece for augmented and virtual reality
US20140266647A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Immersion Corporation Wearable haptic device

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5986813A (en) * 1996-08-23 1999-11-16 Olympus Optical Co., Ltd. Head mounted type display apparatus capable of generating or detecting vibrations
US20050113167A1 (en) * 2003-11-24 2005-05-26 Peter Buchner Physical feedback channel for entertainement or gaming environments
US20060017654A1 (en) * 2004-07-23 2006-01-26 Romo Justin R Virtual reality interactivity system and method
US20070063849A1 (en) * 2005-09-02 2007-03-22 Francesca Rosella Wearable haptic telecommunication device and system
US20140267005A1 (en) * 2013-03-14 2014-09-18 Julian M. Urbach Eye piece for augmented and virtual reality
US20140266647A1 (en) * 2013-03-15 2014-09-18 Immersion Corporation Wearable haptic device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN108073278A (en) * 2016-11-10 2018-05-25 三星电子株式会社 Electronic equipment and its operating method
CN108073278B (en) * 2016-11-10 2021-08-17 三星电子株式会社 Electronic device and operation method thereof

Similar Documents

Publication Publication Date Title
KR102225563B1 (en) Methods and system for creating focal planes in virtual and augmented reality
Lappi Eye movements in the wild: Oculomotor control, gaze behavior & frames of reference
US20190167095A1 (en) Ocular-performance-based head impact measurement applied to rotationally-centered impact mitigation systems and methods
Weech et al. Vection latency is reduced by bone-conducted vibration and noisy galvanic vestibular stimulation
US20160007849A1 (en) Systems and methods for the measurement of vestibulo-ocular reflex to improve human performance in an occupational environment
EP2289061B1 (en) Ophthalmoscope simulator
US11493769B2 (en) Head-mounted display
KR102188313B1 (en) Multi-model flight training simulator using VR
US20150024364A1 (en) Ocular surgery training device
US9805612B2 (en) Interest-attention feedback method for separating cognitive awareness into different left and right sensor displays
DE602004012613T2 (en) BALANCE-REHABILITATION UNIT
CN111387933B (en) Method for monitoring visual fatigue and optical system
Santos et al. Biomechanical study of the vestibular system of the inner ear using a numerical method
DE102014015103A1 (en) Device for head mounted displays
DE102009045452B4 (en) Arrangement and method for carrying out an interactive simulation and a corresponding computer program and a corresponding computer-readable storage medium
Wiesinger et al. Jaw-opening accuracy is not affected by masseter muscle vibration in healthy men
CN205826966U (en) A kind of multichannel vibrational feedback formula head-mounted display apparatus
CN104473754A (en) Musculus ocularis training instrument based on far scieropia method and control method thereof
AT521019B1 (en) DEVICE FOR TREATING TINNITUS SUFFICIENCY
DE102014015178A1 (en) Electrodeposing electrode-based device for head mounted displays
WO2014141286A1 (en) Non-tactile sensory substitution device
Rosenblum et al. Influence of tactile flow on visual heading perception
DE102014015390A1 (en) OPERATING MODE FOR VIRTUAL REALITY SYSTEMS
DE10142916A1 (en) Reality Simulation System (RSS)
Leoncini et al. –MITIGATION METHODS

Legal Events

Date Code Title Description
R086 Non-binding declaration of licensing interest
R012 Request for examination validly filed
R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final