DE102014013603A1 - Method and device for controlling the duration of treatment of medical device treatments - Google Patents

Method and device for controlling the duration of treatment of medical device treatments Download PDF

Info

Publication number
DE102014013603A1
DE102014013603A1 DE102014013603.5A DE102014013603A DE102014013603A1 DE 102014013603 A1 DE102014013603 A1 DE 102014013603A1 DE 102014013603 A DE102014013603 A DE 102014013603A DE 102014013603 A1 DE102014013603 A1 DE 102014013603A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
treatment
time
medical device
duration
dialysis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014013603.5A
Other languages
German (de)
Inventor
Erik Dülsner
Wolfgang Wehmeyer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Original Assignee
Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fresenius Medical Care Deutschland GmbH filed Critical Fresenius Medical Care Deutschland GmbH
Priority to DE102014013603.5A priority Critical patent/DE102014013603A1/en
Priority to PCT/EP2015/070319 priority patent/WO2016041798A1/en
Publication of DE102014013603A1 publication Critical patent/DE102014013603A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/14Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis
    • A61M1/16Dialysis systems; Artificial kidneys; Blood oxygenators ; Reciprocating systems for treatment of body fluids, e.g. single needle systems for hemofiltration or pheresis with membranes
    • A61M1/1601Control or regulation
    • A61M1/1613Profiling or modelling of patient or predicted treatment evolution or outcome
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M1/00Suction or pumping devices for medical purposes; Devices for carrying-off, for treatment of, or for carrying-over, body-liquids; Drainage systems
    • A61M1/34Filtering material out of the blood by passing it through a membrane, i.e. hemofiltration or diafiltration
    • A61M1/3403Regulation parameters
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H20/00ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance
    • G16H20/40ICT specially adapted for therapies or health-improving plans, e.g. for handling prescriptions, for steering therapy or for monitoring patient compliance relating to mechanical, radiation or invasive therapies, e.g. surgery, laser therapy, dialysis or acupuncture
    • GPHYSICS
    • G16INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR SPECIFIC APPLICATION FIELDS
    • G16HHEALTHCARE INFORMATICS, i.e. INFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR THE HANDLING OR PROCESSING OF MEDICAL OR HEALTHCARE DATA
    • G16H40/00ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices
    • G16H40/60ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices
    • G16H40/63ICT specially adapted for the management or administration of healthcare resources or facilities; ICT specially adapted for the management or operation of medical equipment or devices for the operation of medical equipment or devices for local operation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/50General characteristics of the apparatus with microprocessors or computers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/50General characteristics of the apparatus with microprocessors or computers
    • A61M2205/502User interfaces, e.g. screens or keyboards
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M2205/00General characteristics of the apparatus
    • A61M2205/50General characteristics of the apparatus with microprocessors or computers
    • A61M2205/52General characteristics of the apparatus with microprocessors or computers with memories providing a history of measured variating parameters of apparatus or patient

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Primary Health Care (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Emergency Medicine (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung liegt auf dem Gebiet der Steuerung von medizintechnischen Geräten, insbesondere von Blutbehandlungsgeräten wie Dialysegeräte. Sie richtet sich auf eine Vorrichtung und ein Verfahren, bei dem die Dauer der Behandlung eines Patienten mit dem Blutbehandlungsgerät oder der Zeitpunkt des Behandlungsendes individuell vom Bediener des Blutbehandlungsgeräts verändert werden kann, und wobei die Veränderungen über eine Anzahl von Behandlungen patientenindividuell protokolliert werden. Die Möglichkeit der Veränderung der Dauer der Behandlung eines Patienten mit dem Blutbehandlungsgerät oder des Zeitpunkts des Behandlungsendes ist hierbei von den protokollierten Änderungen vorhergehender Behandlungen abhängig.The present invention is in the field of control of medical devices, in particular blood treatment devices such as dialysis machines. It is directed to an apparatus and method whereby the duration of treatment of a patient with the blood treatment device or the time of treatment termination can be individually changed by the operator of the blood treatment device, and the changes are patient-specifically logged over a number of treatments. The possibility of changing the duration of treatment of a patient with the blood treatment device or the end of the treatment end depends on the recorded changes in previous treatments.

Description

Die Erfindung betrifft das Gebiet der Steuerung von medizintechnischen Geräten, insbesondere in Blutbehandlungsgeräten wie Dialysegeräte.The invention relates to the field of control of medical devices, in particular in blood treatment devices such as dialysis machines.

Hintergrundbackground

Blutbehandlungsgeräte sind medizintechnische Geräte, bei denen das Blut eines Patienten in der Regel extrakorporal behandelt wird. Beispielsweise können dem Blut Medikamente zugesetzt oder ihm Blutbestandteile entzogen werden, es kann erwärmt oder gekühlt werden. Zu diesem Zweck wird das Blut oftmals außerhalb des Körpers mit einer Blutpumpe gepumpt, behandelt und dem Körper des Patienten wieder zurückgegeben. Ein solcher Blutkreislauf heißt extrakorporaler Blutkreislauf.Blood treatment devices are medical devices in which the blood of a patient is usually treated extracorporeally. For example, drugs may be added to the blood or blood components removed from it, it may be heated or cooled. For this purpose, the blood is often pumped outside the body with a blood pump, treated and returned to the patient's body. Such a blood circulation is called extracorporeal blood circulation.

Im Folgenden soll die Erfindung anhand des Beispiels Dialysegerät als Ausführungsform eines medizintechnischen Geräts erklärt werden.In the following, the invention will be explained with reference to the example dialysis machine as an embodiment of a medical device.

Weitere Blutbehandlungsgeräte sind beispielsweise Geräte zur Unterstützung der Herz-Lungentätigkeit, wie Blutoxygenatoren, oder Geräte zur Unterstützung der Leberfunktion, die Bluttoxine durch Adsorption aus dem Blut entfernen. Oftmals kombinieren Geräte zur Unterstützung der Leberfunktion Dialyseverfahren und Adsorptionsverfahren in einem Gerät, wie beispielsweise das Gerät Prometheus der Anmelderin.Other blood treatment devices include, for example, devices for supporting cardiac pulmonary action, such as blood oxygenators, or devices for supporting liver function that remove blood toxins from the blood by adsorption. Often, liver function support devices combine dialysis and adsorption techniques in one device, such as Applicant's Prometheus device.

Dialysegeräte sind Blutbehandlungsgeräte, bei denen ein Fluid eines Patienten über eine Fluidleitung einer Fluidbehandlungskomponente zugeführt, durch die Fluidbehandlungskomponente behandelt und über die Fluidleitung, die in einen arteriellen und einen venösen Zweig aufgeteilt werden kann, wieder an den Patienten zurückgegeben wird. Beispiele für solche Blutbehandlungsgeräte sind insbesondere Hämodialysegeräte. Ein solches Blutbehandlungsgerät ist Gegenstand der DE 198 49 787 C1 der Anmelderin, deren Inhalt hiermit vollumfänglich im Offenbarungsgehalt der vorliegenden Anmeldung einbezogen wird.Dialysis machines are blood treatment devices in which a patient's fluid is delivered via a fluid line to a fluid treatment component, treated by the fluid treatment component, and returned to the patient via the fluid line that can be divided into an arterial and a venous branch. Examples of such blood treatment devices are in particular hemodialysis machines. Such a blood treatment device is the subject of DE 198 49 787 C1 the applicant, the content of which is hereby incorporated in full in the disclosure of the present application.

Die Dialyse ist ein Verfahren zur Blutreinigung von Patienten mit akuter oder chronischer Niereninsuffizienz. Grundsätzlich unterscheidet man hierbei zwischen Verfahren mit einem extrakorporalen Blutkreislauf, wie der Hämodialyse, der Hämofiltration oder der Hämodiafiltration und der Peritonealdialyse, die keinen extrakorporalen Blutkreislauf aufweist.Dialysis is a procedure for purifying the blood of patients with acute or chronic renal insufficiency. Basically, a distinction is made here between methods with an extracorporeal blood circulation, such as hemodialysis, hemofiltration or hemodiafiltration and peritoneal dialysis, which has no extracorporeal blood circulation.

Das Blut wird bei der Hämodialyse in einem extrakorporalen Kreislauf durch die Blutkammer eines Dialysators geleitet, die über eine semipermeable Membran von einer Dialysierflüssigkeitskammer getrennt ist. Die Dialysierflüssigkeitskammer wird von einer die Blutelektrolyte in einer bestimmten Konzentration enthaltenen Dialysierflüssigkeit durchströmt. Die Stoffkonzentration der Blutelektrolyte in der Dialysierflüssigkeit entspricht dabei der Konzentration im Blut eines Gesunden. Während der Behandlung werden das Blut des Patienten und die Dialysierflüssigkeit an beiden Seiten der semipermeablen Membran im Allgemeinen im Gegenstrom mit einer vorgegebenen Flussrate vorbeigeführt. Die harnpflichtigen Stoffe diffundieren durch die Membran von der Blutkammer in die Kammer für Dialysierflüssigkeit, während gleichzeitig im Blut und in der Dialysierflüssigkeit vorhandene Elektrolyte von der Kammer höherer Konzentration zur Kammer niedrigerer Konzentration diffundieren. Wird an der Dialysemembran ein Druckgradient von der Blutseite zur Dialysatseite aufgebaut, beispielsweise durch eine Pumpe, die flussabwärts des Dialysefilters auf der Dialysatseite Dialysat aus dem Dialysatkreislauf entzieht, tritt Wasser aus dem Patientenblut über die Dialysemembran in den Dialysatkreislauf über. Dieser Vorgang der Ultrafiltration führt zu einer gewünschten Entwässerung des Patientenbluts.The blood is passed in hemodialysis in an extracorporeal circuit through the blood chamber of a dialyzer, which is separated by a semipermeable membrane of a dialysis fluid chamber. The dialysis fluid chamber is flowed through by a dialysis fluid containing the blood electrolytes in a specific concentration. The substance concentration of the blood electrolytes in the dialysis fluid corresponds to the concentration in the blood of a healthy person. During the treatment, the patient's blood and the dialysis fluid on both sides of the semipermeable membrane are generally passed countercurrently at a predetermined flow rate. The urinary substances diffuse through the membrane from the blood chamber into the dialysis fluid chamber, while at the same time electrolytes present in the blood and in the dialysis fluid diffuse from the chamber of higher concentration to the chamber of lower concentration. If a pressure gradient from the blood side to the dialysate side is established on the dialysis membrane, for example by a pump which removes dialysate from the dialysate circuit downstream of the dialysis filter on the dialysate side, water passes from the patient's blood via the dialysis membrane into the dialysate circuit. This process of ultrafiltration leads to a desired drainage of the patient's blood.

Bei der Hämofiltration wird dem Patientenblut durch Anlegen eines Transmembrandrucks im Dialysator Ultrafiltrat entzogen, ohne dass Dialysierflüssigkeit auf der dem Patientenblut gegenüber liegenden Seite der Membran des Dialysators vorbeigeführt wird. Zusätzlich kann dem Patientenblut eine sterile und pyrogenfreie Substituatslösung zugesetzt werden. Je nachdem, ob diese Substituatslösung stromaufwärts des Dialysators zugesetzt wird oder stromabwärts, spricht man von Prä- oder Postdilution. Der Stoffaustausch erfolgt bei der Hämofiltration konvektiv.In hemofiltration, ultrafiltrate is withdrawn from the patient's blood by applying a transmembrane pressure in the dialyzer, without dialysis fluid being conducted past the side of the membrane of the dialyzer opposite the patient's blood. In addition, a sterile and pyrogen-free substituate solution can be added to the patient's blood. Depending on whether this Substituatslösung is added upstream of the dialyzer or downstream, it is called pre- or post-dilution. The mass transfer occurs convectively during hemofiltration.

Die Hämodiafiltration kombiniert die Verfahren der Hämodialyse und der Hämofiltration. Es findet sowohl ein diffusiver Stoffaustausch zwischen Patientenblut und Dialysierflüssigkeit über die semipermeable Membran eines Dialysators statt, als auch eine Abfiltrierung von Plasmawasser durch einen Druckgradienten an der Membran des Dialysators.Hemodiafiltration combines the methods of hemodialysis and hemofiltration. There is both a diffusive mass transfer between the patient's blood and dialysis fluid via the semipermeable membrane of a dialyzer, as well as a filtration of plasma water by a pressure gradient at the membrane of the dialyzer.

Die Verfahren der Hämodialyse, der Hämofiltration und der Hämodiafiltration werden in der Regel mit automatischen Hämodialysegeräten durchgeführt, wie sie beispielsweise von der Anmelderin unter der Bezeichnung 5008 vertrieben werden.The methods of hemodialysis, hemofiltration and hemodiafiltration are usually performed with automatic hemodialysis machines, such as those marketed by the assignee under the name 5008.

Die Plasmapherese ist ein Blutbehandlungsverfahren, bei dem das Patientenblut in das Blutplasma und seine korpuskularen Bestandteile (Zellen) aufgetrennt wird. Das abgetrennte Blutplasma wird gereinigt oder durch eine Substitutionslösung ersetzt und das gereinigte Blutplasma oder die Substitutionslösung dem Patienten zurückgegeben.Plasmapheresis is a blood treatment procedure in which the patient's blood is separated into the blood plasma and its corpuscular components (cells). The separated blood plasma is purified or replaced with a substitution solution, and the purified blood plasma or the substitution solution is returned to the patient.

Dialysegeräte, als Beispiel für komplexe medizintechnische Geräte, haben umfangreiche Funktionen. Um diese Funktionen zu steuern, sind medizintechnische Geräte wie Dialysegeräte mit zumindest einer Steuervorrichtung ausgerüstet. Diese kann als CPU (central processing unit) oder Mikrokontroller ausgeführt sein, die von Softwareprogrammen programmiert wird. Die Bedienung solcher Geräte geschieht häufig über Touchscreendisplays. Ein solches Touchscreendisplay kombiniert in einer gemeinsamen Oberfläche eine Ein- und eine Ausgabevorrichtung, in dem es eine berührungsempfindliche Oberfläche bereitstellt, mit der Bedienereingaben detektierbar sind. Dialysis machines, as an example of complex medical devices, have extensive functions. To control these functions, medical devices such as dialysis machines are equipped with at least one control device. This can be implemented as a CPU (central processing unit) or microcontroller, which is programmed by software programs. The operation of such devices is often done via touchscreen displays. Such a touchscreen display combines in a common surface an input and an output device in which it provides a touch-sensitive surface with which operator inputs are detectable.

Dialysepflichtige Patienten müssen sich regelmäßig mehrstündigen Dialysebehandlungen unterziehen. Hierbei wird die Dauer der Dialyse individuell von einem Arzt festgesetzt, wobei in die Berechnung der Dauer die Parameter der Dialysebehandlung und die physiologischen Parameter des Patienten eingehen.Patients requiring dialysis must regularly undergo dialysis for several hours. Here, the duration of dialysis is set individually by a doctor, with the parameters of the dialysis treatment and the physiological parameters of the patient being included in the calculation of the duration.

So wird beispielsweise berücksichtigt, mit welcher Überwässerung der Patient zu Beginn der Behandlung erscheint. Die Überwässerung ist ein Maß für das überschüssige Wasservolumen bzw. Gewicht im Blut und Gewebe des Patienten. Patienten, welche an Niereninsuffizienz leiden, können das mit der Nahrung aufgenommene Wasser nicht oder nur unzureichend ausscheiden. Dieses Wasser lagert sich im Blut und im Gewebe des Patienten an und muss durch die Dialysebehandlung über Ultrafiltrationsverfahren dem Patienten entzogen werden. Die Überwässerung wird i. d. R. durch Wiegen des Patienten und Vergleich mit einem Referenzgewicht, dem sogenannten Trockengewicht, bestimmt. Die Ultrafiltration des Blutes bei einer Dialysebehandlung kann mit einer konstanten Ultrafiltrationsrate, intermittierend oder entlang eines Ultrafiltrationsprofils erfolgen. Ultrafiltrationsrate, Ultrafiltrationsvolumen und Ultrafiltrationsprofil sind Parameter, die die Dauer der Dialysebehandlung beeinflussen.For example, it is taken into account with which overhydration the patient appears at the beginning of the treatment. Overhydration is a measure of the excess water volume or weight in the patient's blood and tissues. Patients who suffer from renal insufficiency can not, or only insufficiently, excrete the water absorbed with food. This water accumulates in the blood and tissues of the patient and must be withdrawn from the patient by ultrafiltration dialysis treatment. The overhydration will i. d. R. determined by weighing the patient and comparison with a reference weight, the so-called dry weight. The ultrafiltration of the blood in a dialysis treatment can be carried out at a constant ultrafiltration rate, intermittently or along an ultrafiltration profile. Ultrafiltration rate, ultrafiltration volume and ultrafiltration profile are parameters that influence the duration of the dialysis treatment.

Ein weiteres wichtiges Dialyseziel ist die Blutreinigung. Die Blutreinigungsleistung der Dialysebehandlung wird u. a. durch den Parameter der Clearance charakterisiert. Die Clearance K einer Substanz, beispielsweise Harnstoff, ist der Teilstrom des Gesamtstroms durch den Dialysator, der von der betreffenden Substanz vollständig befreit wird.Another important dialysis goal is blood purification. The blood purification performance of the dialysis treatment is u. a. characterized by the parameter of clearance. The clearance K of a substance, for example urea, is the partial flow of the total flow through the dialyzer, which is completely freed from the substance in question.

Für die Effektivität einer Dialysebehandlung können verschiedene Parameter bewertet werden. Von Bedeutung ist beispielsweise die sogenannte Dialysedosis K·T/V, die als das Produkt von Clearance K für Harnstoff und effektiver Behandlungszeit T der Dialysebehandlung geteilt durch das Verteilungsvolumen V des Patienten für Harnstoff definiert ist. Das Verteilungsvolumen V für Harnstoff kann in guter Näherung als konstant über eine Dialysebehandlung angenommen werden.For the effectiveness of a dialysis treatment, various parameters can be evaluated. Of importance, for example, is the so-called dialysis dose K · T / V, which is defined as the product of clearance K for urea and effective treatment time T of the dialysis treatment divided by the volume of distribution V of the patient for urea. The volume of distribution V for urea can, to a good approximation, be assumed to be constant over a dialysis treatment.

Der Arzt verschreibt wie auch für das Ultrafiltrationsvolumen einen bestimmten Wert für die zu erreichende Dialysedosis.As well as for the ultrafiltration volume, the doctor prescribes a specific value for the dialysis dose to be achieved.

Aus dieser Verschreibung und den eingestellten Parametern der Dialysebehandlung, wie verwendeter Dialysator, Blutfluss, Ultrafiltrationsrate, Dialysatfluss etc. resultiert letztlich eine bestimmte Dialysedauer, die meist zwischen 3 und 5 Stunden beträgt. Die Behandlungsdauer stellt dabei einen Kompromiss zwischen Dialysequalität und Beanspruchung des Patienten dar. Generell ist eine längere Dialysedauer hinsichtlich des therapeutischen Effekts zu bevorzugen.From this prescription and the set parameters of the dialysis treatment, such as used dialyzer, blood flow, ultrafiltration rate, dialysate flow, etc. ultimately results in a certain dialysis duration, which is usually between 3 and 5 hours. The duration of treatment represents a compromise between dialysis quality and patient stress. In general, a longer dialysis duration is preferable with regard to the therapeutic effect.

Da aber eine Verkürzung der Dialysezeit über einen weiten Bereich zu keinen unmittelbar für den Patienten spürbaren Einschränkungen führt, liegt das kurzfristige Interesse der Patienten in der Regel darin, die Dialysezeit zu verkürzen.However, since shortening the dialysis time over a wide range does not result in any limitations that are directly noticeable to the patient, the short-term interest of the patients is usually to shorten the dialysis time.

Auch das medizinische Personal, beispielsweise eine Dialyseschwester, hat während der Dialyse ein Interesse daran, die tatsächlich ausgeführte Dialysedauer flexibel ihrem Arbeitsablauf anzupassen. Üblicherweise stehen drei Parteien (Arzt, Patient, Schwester) in wiederkehrender Verhandlung über die richtige Bemessung der Dialysezeit.The medical staff, for example, a dialysis nurse, during dialysis has an interest in adapting the actual duration of dialysis flexible to their workflow. Usually there are three parties (doctor, patient, nurse) in recurrent negotiation about the correct assessment of the dialysis time.

Beschreibungdescription

Es ist daher die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, die Einstellung der Behandlungsdauer einer Behandlung, die mit einem medizintechnischen Gerät durchgeführt wird, flexibler zu gestalten und den Interessen der an der Behandlung beteiligten Parteien anzupassen, ohne mittelfristig die Behandlungsqualität einzuschränken.It is therefore the object of the present invention to make the adjustment of the treatment duration of a treatment, which is carried out with a medical device device, more flexible and to adapt it to the interests of the parties involved in the treatment, without restricting the treatment quality in the medium term.

Gelöst wird dieses Problem durch ein Verfahren nach Anspruch 1 und ein medizintechnisches Gerät nach Anspruch 10. Die Unteransprüche beschreiben bevorzugte Ausführungsformen.This problem is solved by a method according to claim 1 and a medical device according to claim 10. The subclaims describe preferred embodiments.

Nach der Lehre der vorliegenden Erfindung wird es dem Patienten ermöglicht, die Dialysedauer selbsttätig zu verändern. Hierfür kann der Patient über eine Eingabevorrichtung, beispielsweise über ein Touchscreendisplay als kombinierte Ein- und Ausgabevorrichtung, die vom Arzt verschriebene, bzw. aus dem therapeutischen Ziel sich ergebende Dauer der Dialysebehandlung aktiv verändern.According to the teaching of the present invention, the patient is allowed to change the duration of the dialysis automatically. For this purpose, the patient can actively change the duration of the dialysis treatment prescribed by the physician or resulting from the therapeutic target via an input device, for example via a touchscreen display as a combined input and output device.

So kann das Dialysegerät über eine Ausgabevorrichtung eine erste Dialysedauer und/oder auch einen ersten Endzeitpunkt ausgehend von einem konkreten Startzeitpunkt der Behandlung vorschlagen. Der Patient hat im Folgenden die Möglichkeit, die Dialysebehandlung wie vom Dialysegerät vorgeschlagen zu bestätigen, alternativ kann er die Behandlung aber auch in gewissen Grenzen verkürzen oder verlängern. Hierfür kann der Patient eine von der vorgeschlagenen ersten Behandlungsdauer abweichende zweite Behandlungsdauer eingeben, bzw. einen vom vorgeschlagenen ersten Zeitpunkt des Behandlungsendes abweichenden zweiten Zeitpunkt des Behandlungsendes.Thus, the dialysis machine via an output device, a first dialysis duration and / or a first end time starting from suggest a specific starting time of the treatment. In the following, the patient has the option of confirming the dialysis treatment as proposed by the dialysis machine, but alternatively he can shorten or lengthen the treatment within certain limits. For this purpose, the patient can enter a second treatment duration deviating from the proposed first treatment period, or a second time of the end of treatment deviating from the proposed first time of the end of treatment.

In jedem Fall wird die tatsächliche Dialysedauer dokumentiert.In each case, the actual duration of dialysis is documented.

Hierfür wird für jeden Patienten ein individuelles Zeitkonto angelegt. Ein solches Zeitkonto ist nach der Lehre der vorliegenden Erfindung eine Datei, in welcher die tatsächlichen Dialysedauern über eine vorbestimmte Anzahl von Behandlungen, beispielsweise über die letzten drei Behandlungen, ins Verhältnis zu den vom Arzt verschriebenen Dialysedauern gesetzt werden. Dies kann beispielsweise durch das Abspeichern von Ist- und Solldialysedauern geschehen, es kann auch jeweils nur die Abweichung, also die Differenz von Ist- und Solldialysedauer abgespeichert werden. Wesentlich ist, dass durch das Zeitkonto eine Information ableitbar ist, in welchem Maße die tatsächlichen Dialysedauern von der ärztlichen Verschreibung abweichen. Im Einklang mit der Lehre der vorliegenden Erfindung findet eine Bewertung der abgespeicherten Abweichungen statt.For this purpose, an individual time account is created for each patient. Such a time account is, according to the teachings of the present invention, a file in which the actual duration of dialysis over a predetermined number of treatments, for example, over the last three treatments, is set in proportion to the dialysis durations prescribed by the physician. This can be done, for example, by storing actual and target dialysis periods; it is also possible to store only the deviation, ie the difference between actual and target dialysis duration. It is essential that information can be derived from the time account to which extent the actual duration of dialysis deviates from the medical prescription. In accordance with the teachings of the present invention, an evaluation of the stored deviations takes place.

Eine solche Bewertung kann beispielsweise umfassen, dass die jeweiligen Differenzen addiert werden, wodurch eine Nettobilanz der Dialysezeitabweichungen über eine vordefinierte Periode (z. B. die letzten 3 Dialysebehandlungen) als Summe der aufgetretenen Dialysezeitabweichungen bestimmt wird. Durch das Vorzeichen dieser Summe definiert sich je nach Differenzbildung ein Zeitguthaben oder ein Zeitmanko, also eine gegenüber der ärztlichen Verschreibung längere oder zu kurze kumulierte Dialysezeit. Darüber hinaus können neben der Nettobilanz der Dialysezeitabweichungen auch eine Nettobilanz der einer die Dialyseeffizienz kennzeichnenden Größe, wie beispielsweise die Dialysedosis bzw. deren Abweichung von einer ärztlichen Verschreibung über eine vordefinierte Periode in gleicher Weise abgespeichert werden. Hierfür kann das Dialysegerät mit einer Vorrichtung zur Bestimmung der Dialysedosis ausgerüstet sein, wie beispielsweise in der EP 1 062 960 B1 der Anmelderin gezeigt.Such a score may include, for example, adding the respective differences, thereby determining a net balance of the dialysis time deviations over a predefined period (eg, the last 3 dialysis sessions) as the sum of the dialysis time deviations that have occurred. Depending on the difference formation, the sign of this sum defines a time credit or a time shortfall, ie a cumulative dialysis time which is longer or too short than the medical prescription. In addition, in addition to the net balance of the dialysis time deviations, a net balance of a variable characterizing the dialysis efficiency, such as the dialysis dose or its deviation from a medical prescription over a predefined period, may likewise be stored. For this purpose, the dialysis machine can be equipped with a device for determining the dialysis dose, such as in the EP 1 062 960 B1 shown by the applicant.

Als Nettobilanz wird im Einklang mit der Lehre der vorliegenden Erfindung eine Summe oder eine mit der Summe korrelierende Größe der Abweichungen des betrachteten Parameters verstanden.A net balance, in accordance with the teachings of the present invention, is understood to be a sum or sum of the deviations of the parameter under consideration that correlates with the sum.

Eine solche patientenindividuelle Datei kann beispielsweise auf einer als Speicherkarte (SmartCard) ausgeführten Patientenkarte gespeichert werden. Andere Ausführungsformen sehen die Speicherung der Zeitkontodatei im Dialysegerät selbst oder in dritten, mit diesem beispielsweise per Netzwerkverbindung kommunizierenden Geräten (Server) vor. Wesentlich ist nur, dass die Informationen des Zeitkontos patientenindividuell und spezifisch mit einem konkreten Patienten verknüpft und abrufbar sind.Such a patient-specific file can be stored, for example, on a patient card designed as a memory card (SmartCard). Other embodiments provide the storage of the time account file in the dialysis machine itself or in third, with this example, by network connection communicating devices (server) before. It is only essential that the information of the time account is patient-specific and specifically linked and retrievable with a specific patient.

Es ist in einer Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, aus der gespeicherten Information der Nettobilanz der Dialysezeitabweichungen für einen Patienten einen Grenzwert abzuleiten, der die maximal mögliche Abweichung der tatsächlichen Behandlungsdauer, die zum Einrichten des Dialysegeräts zur Durchführung der Behandlung verwendet wird, von der verschriebenen bzw. vorgeschlagenen ersten Behandlungsdauer begrenzt. Dabei wird berücksichtigt, dass die Nettobilanz des Zeitkontos niemals einen bestimmten Wert unterschreiten darf.It is provided in one embodiment of the invention, from the stored information of the net balance of the dialysis time deviations for a patient to derive a limit, the maximum possible deviation of the actual treatment time, which is used to set up the dialysis machine for performing the treatment of the prescribed or limited to the proposed first treatment period. This takes into account that the net balance of the time account must never fall below a certain value.

Denkbar ist auch die Einführung eines maximal möglichen Zeitguthabens, also eines maximal möglichen Überschusses an kumulierter Dialysedauer gegenüber den Verschreibungen. In der Regel wird aber die Verlängerung der Dialysedauer als positiv für den Behandlungseffekt angesehen.It is also conceivable introduction of a maximum possible time credit, so a maximum possible excess of cumulative dialysis duration compared to the prescriptions. In general, however, the extension of the duration of dialysis is considered positive for the treatment effect.

Ebenfalls ist es im Einklang mit der Lehre der vorliegenden Erfindung möglich, dass die Verschreibung des Arztes hinsichtlich der Dialysedauer automatisch um eine bestimmte Zeitdauer verlängert wird, wenn festgestellt wird, beispielsweise durch Auslesen einer patientenindividuellen Datei, dass die vorangegangene Behandlung verkürzt worden ist, oder die Nettobilanz des Zeitkontos negativ ist.Also, in accordance with the teachings of the present invention, it is possible to automatically extend the doctor's prescription with respect to dialysis duration by a certain amount of time if it is determined, for example, by reading a patient-individual file that the previous treatment has been shortened or Net balance of the time account is negative.

Eine automatische Verlängerung der aktuellen Dialysedauer kann auch davon abhängig gemacht werden, wie lange, d. h. über welche Anzahl von Behandlungen die Nettobilanz des Zeitkontos negativ ist und/oder auch wie stark die Nettobilanz des Zeitkontos negativ ist, bzw. auch von Kombinationen dieser beiden Größen.An automatic extension of the current dialysis duration can also be made dependent on how long, d. H. over which number of treatments the net balance of the time account is negative and / or also how strong the net balance of the time account is negative, or also of combinations of these two quantities.

So kann eine nur leicht negative Nettobilanz des Zeitkontos über einen längeren Zeitraum toleriert werden (ohne eine automatische Verlängerung der aktuellen Dialysedauer zur Folge zu haben), als eine stark negative Nettobilanz des Zeitkontos, die sich beispielsweise am Rande des Grenzwerts für die maximal mögliche Verkürzung der kumulierten Dialysedauer bewegt.Thus, only a slightly negative net balance of the time account can be tolerated over a longer period of time (without resulting in an automatic extension of the current duration of the dialysis), as a strongly negative net balance of the time account, for example, on the edge of the limit for the maximum possible shortening of the time account Cumulative dialysis duration moves.

Die vorgeschlagene erste Behandlungszeit oder der vorgeschlagene erste Zeitpunkt des Behandlungsendes hängt somit von der Bewertung zumindest einer gespeicherten Abweichung der Dialysedauer einer vorangegangen Behandlung von der für diese vorangegangene Behandlung vom Dialysegerät vorgeschlagenen ersten Behandlungsdauer für den jeweiligen Patienten ab.The proposed first treatment time or the proposed first time of the end of treatment thus depends on the evaluation of at least one stored deviation of the Dialysis duration of a previous treatment of the proposed for this previous treatment from the dialysis machine first treatment period for each patient.

Durch die individuelle Anpassungsmöglichkeit der Dialysezeit entsteht für den Patienten eine Reihe von Vorteilen.The ability to customize the dialysis time creates a number of advantages for the patient.

So kann eine geringere Wartezeit der Patienten nach erfolgter Dialyse erreicht werden, sofern mehrere Patienten gemeinsam nach Hause gefahren werden, da die Dialysedauern durch die Erfindung flexibel aufeinander abgestimmt werden können.Thus, a lower waiting time of the patient can be achieved after dialysis, if several patients are driven home together, since the dialysis duration can be flexibly coordinated by the invention.

Der Patient erlangt eine größere Freiheit, bei Unwohlbefinden die Dialyse zu verkürzen. Somit erhält der Patient eine wenn auch begrenzte Einflussmöglichkeit auf seine eigene Behandlung. Seine Eigenverantwortung wird hierdurch gestärkt, was einen psychologischen Effekt haben kann.The patient gains greater freedom to reduce dialysis in cases of discomfort. Thus, the patient receives an albeit limited influence on his own treatment. His personal responsibility is thereby strengthened, which can have a psychological effect.

Ebenso besteht die Möglichkeit für den Patienten, die Behandlungszeit bei Wohlbefinden zu verlängern und sich so gegebenenfalls ein Guthaben auf einem Zeitkonto zu schaffen, auf welches er in einer nachfolgenden Behandlung zurückgreifen kann. Beispielsweise könnte der nächste Behandlungszeitpunkt mit einem privaten Termin kollidieren. Durch ein Zeitguthaben hat der Patient die Möglichkeit, diese Behandlung zu verkürzen und die zeitliche Situation zu entspannen.There is also the possibility for the patient to extend the treatment time in the event of well-being and to thus possibly create a credit on a time account, which he can resort to in a subsequent treatment. For example, the next treatment time could conflict with a private appointment. With a time credit, the patient has the opportunity to shorten this treatment and to relax the temporal situation.

Die Erfindung bietet aber auch dem betreuenden medizinischen Personal die Möglichkeit, die Dialysedauern individuell zu verändern, beispielsweise wenn absehbar ist, dass ohne Veränderung der Dialysedauer mehrere Patienten gleichzeitig oder innerhalb einer kurzen Zeitspanne die Dialyse beenden werden. Um Stresssituationen beim Betreuen der Patienten am Ende der Behandlung zu vermeiden, kann die individuelle Dialysedauer mehrerer Patienten so angepasst werden, dass sie nicht mehr gleichzeitig oder innerhalb einer kurzen Zeitspanne ihre Behandlung beenden. Eine solche Anpassung ist bevorzugt eine Verlängerung der Dialysedauer, um Therapieziele nicht zu gefährden. Darüber hinaus bedeutet eine Verlängerung der Dialysedauer über die verschriebene Dauer auch den Aufbau eines Zeitguthabens, auf das in nachfolgenden Behandlungen zurückgegriffen werden kann.However, the invention also offers the care-giving medical staff the opportunity to change the dialysis duration individually, for example if it is foreseeable that, without changing the dialysis duration, several patients will terminate the dialysis simultaneously or within a short period of time. In order to avoid stress situations when caring for patients at the end of treatment, the individual dialysis duration of several patients can be adjusted so that they no longer stop their treatment at the same time or within a short period of time. Such an adaptation is preferably an extension of the duration of dialysis, so as not to jeopardize therapy goals. In addition, an extension of the duration of dialysis over the prescribed duration also means the establishment of a time credit, which can be used in subsequent treatments.

Für den Zeitpunkt des Behandlungsendes sind verschiedene Varianten denkbar. Obwohl das Ende der Dialysebehandlung als Endpunkt-Definition naheliegend ist, kann in der Praxis der Zeitpunkt, an dem ein Patient den Dialyseplatz verlassen kann, sehr viel praktischer sein.For the time of treatment end, various variants are conceivable. Although the end of dialysis treatment as an endpoint definition is obvious, in practice, the time at which a patient can leave the dialysis center can be much more practical.

Dieser Zeitpunkt wird durch die notwendige Zeit für das Zurückfließen des Blutvolumens, welches sich im extrakorporalen Blutkreislauf befindet, in den Patienten und der Zeit für die Trennung des Patienten vom extrakorporalen Blutkreislauf, sowie der Zeit für die Wundversorgung der Punktionsstellen bestimmt.This point in time is determined by the time required for the blood to flow back into the extracorporeal blood circulation, to the patient and the time for the patient to be separated from the extracorporeal blood circulation, and to the wound care time at the puncture sites.

Für jeden Patienten kann die Summe dieser beiden Zeiten abgespeichert sein und berücksichtigt werden. Die eigentliche Dialysebehandlung wird somit um die Summe dieser beiden Zeiten eher beendet, als der angegebene Zeitpunkt des Behandlungsendes, um zu gewährleisten, dass der Patient den Dialyseplatz zum gewünschten Zeitpunkt verlassen kann. Gegebenenfalls kann der Bediener durch eine entsprechende Eingabe am Dialysegerät auswählen, ob der angegebene Zeitpunkt des Behandlungsendes sich auf die Dialysebehandlung oder auf den Zeitpunkt, ab dem er den Dialyseplatz verlassen kann, beziehen soll.For each patient, the sum of these two times can be stored and taken into account. The actual dialysis treatment is thus terminated by the sum of these two times, rather than the specified time of the end of treatment, to ensure that the patient can leave the dialysis room at the desired time. If necessary, the operator can select by means of a corresponding input on the dialysis machine whether the stated time of the end of treatment should relate to the dialysis treatment or to the time from which he can leave the dialysis center.

Bei der individuellen Veränderung der Dialysedauer muss das Ultrafiltrationsvolumen besonders beachtet werden. In der Praxis setzt der Patient die Gewichtsabnahme, die dem gesamten Ultrafiltrationsvolumen entspricht, der erlaubten Trinkmenge bis zur nächsten Behandlung gleich.In the individual change of the dialysis duration, the ultrafiltration volume must be paid particular attention. In practice, the patient equates the weight loss, which corresponds to the total ultrafiltration volume, the permitted amount of drinking until the next treatment.

Eine Verkürzung der Dialysedauer führt zu einer Überwässerung im Patienten, was wiederum zu erhöhtem Blutdruck mit negativen Konsequenzen führen kann.Shortening the duration of dialysis leads to over-hydration in the patient, which in turn can lead to increased blood pressure with negative consequences.

Eine Verlängerung der Dialysedauer hingegen führt zu einer erhöhten Gewichtsabnahme, was von manchen Patienten körperlich nicht toleriert wird, beispielsweise aufgrund sich einstellendem niedrigen Blutdruck.An extension of the duration of dialysis, however, leads to an increased weight loss, which is physically not tolerated by some patients, for example, due to adjusting low blood pressure.

Bei Differenzen der Dialysedauer von weniger als ca. 5–10% gegenüber der Verschreibung können diese Aspekte bei den meisten Patienten vernachlässigt werden. Bei höheren Differenzen, oder im Falle körperlich robuster Patienten, kann die Einstellung der Ultrafiltrationsrate bzw. des Ultrafiltrationsvolumens an die Dialysedauer angepasst werden.With differences in dialysis duration of less than about 5-10% compared to the prescription, these aspects can be neglected in most patients. For higher differences, or in the case of physically robust patients, the adjustment of the ultrafiltration rate or the ultrafiltration volume can be adapted to the duration of the dialysis.

Es sind folgende Fälle möglich:

  • a) Bei gegenüber der Verschreibung verkürzter Dialysedauer wird die Dialyse beendet, ohne dass das verschriebene Trockengewicht exakt erreicht wird. Der Patient bleibt leicht überwässert. Er kann dies durch eine geringere Trinkmenge bis zur nächsten Behandlung ausgleichen. Gegebenenfalls kann das Ultrafiltrationsvolumen der nächsten Behandlung automatisch erhöht werden, um die Überwässerung ganz oder teilweise auszugleichen.
  • b) Bei gegenüber der Verschreibung verkürzter Dialysedauer wird die Dialyse beendet und das verschriebene Trockengewicht erreicht. Dies wird dadurch erreicht, dass nach Anpassen der Dialysedauer die Ultrafiltrationsrate so erhöht wird, dass das vorgeschriebene Ultrafiltrationsvolumen innerhalb der verkürzten Dialysedauer entzogen werden kann. Hierbei ist zu beachten, dass für die Ultrafiltrationsrate Maximalwerte existieren, die nicht überschritten werden dürfen. Gegebenenfalls kann trotz Erhöhung der Ultrafiltrationsrate innerhalb der erlaubten Grenzen das verschriebene Ultrafiltrationsvolumen innerhalb der verkürzten Dialysedauer nicht entzogen werden.
  • c) Bei gegenüber der Verschreibung verlängerter Dialysedauer wird bei unveränderter Ultrafiltrationsrate mehr Wasser entzogen als verschrieben ist (das verschriebene Trockengewicht wird somit unterschritten). Bei typischen Dialyseeinstellungen bedeutet eine 5–10%ige Zeitverlängerung 150–300 ml zusätzliches Wasservolumen, welches dem Patienten entnommen wird. Angesichts einer üblichen Unsicherheit bei der Verschreibung des Trockengewichtes von mehr 500 g kann dies von vielen Patienten toleriert werden.
  • d) Bei gegenüber der Verschreibung verlängerter Dialysedauer wird die Ultrafiltrationsrate so reduziert, dass exakt das verschriebene Gewichtsziel erzielt wird. Dies ist insbesondere dann von Vorteil, wenn Patienten sensibel auf das erreichte Endgewicht reagieren (z. B. mit starker Abgeschlagenheit oder Hypothonien). Die Dialysebehandlung wird somit schonender für den Patienten.
The following cases are possible:
  • a) If the dialysis duration is shortened compared to the prescription, dialysis is stopped without the prescribed dry weight being exactly reached. The patient remains slightly overhydrated. He can compensate for this with a smaller amount of drink until the next treatment. Optionally, the ultrafiltration volume of the next treatment may be automatically increased to fully or partially compensate for the overhydration.
  • b) If dialysis duration is shortened compared to the prescription, dialysis is stopped and the prescribed dry weight is reached. This is achieved by increasing the ultrafiltration rate after adjusting the dialysis duration so that the prescribed ultrafiltration volume can be withdrawn within the shortened duration of the dialysis. It should be noted that maximum values exist for the ultrafiltration rate, which must not be exceeded. Optionally, despite increasing the ultrafiltration rate within the permitted limits, the prescribed ultrafiltration volume within the shortened dialysis duration can not be withdrawn.
  • c) If the duration of dialysis is prolonged compared to the prescription, more water is withdrawn than is prescribed (the prescribed dry weight is thus undershot) with the same ultrafiltration rate unchanged. At typical dialysis settings, a 5-10% time extension means 150-300 ml additional volume of water taken from the patient. Given the usual uncertainty in prescribing the dry weight of more than 500 g, this can be tolerated by many patients.
  • d) In contrast to the prescription of prolonged dialysis duration, the ultrafiltration rate is reduced so that exactly the prescribed weight target is achieved. This is particularly advantageous if patients react sensitively to the final weight achieved (eg with severe fatigue or hypotonia). The dialysis treatment is thus gentler for the patient.

In gleicher Weise können im Einklang mit der Lehre der vorliegenden Erfindung auch andere Parameter der Dialysebehandlung in Abhängigkeit von der aktuellen Dialysedauer oder dem Zeitpunkt der Beendigung der Dialysebehandlung eingestellt werden, um Therapieziele trotz von der ärztlichen Verschreibung abweichender Dialysedauer zu erreichen oder dem Befinden des Patienten anzugleichen. Vorstellbar hierfür sind neben dem Ultrafiltrationsvolumen und der Ultrafiltrationsrate auch die Blutflussrate, die Dialysatflussrate und die Dialysatzusammensetzung, sowie Substitutionsflussrate und das Substitutionsvolumen.Similarly, in accordance with the teachings of the present invention, other parameters of the dialysis treatment may be adjusted depending on the current duration of the dialysis or the time of termination of the dialysis treatment in order to achieve therapy goals despite the dialysis duration deviating from the medical prescription or to match the patient's condition , In addition to the ultrafiltration volume and the ultrafiltration rate, the blood flow rate, the dialysate flow rate and the dialysate composition, as well as the substitution flow rate and the substitution volume, are also conceivable.

Bei der Behandlung mit anderen medizintechnischen Geräten kennt der Fachmann eine Vielzahl von Parametern der Behandlung, die in gleicher Weise von der Behandlungsdauer oder dem Zeitpunkt des Behandlungsendes abhängig gemacht werden können.In the treatment with other medical devices, the skilled person knows a variety of parameters of the treatment, which can be made equally dependent on the duration of treatment or the time of treatment.

Kurze Beschreibung der FigurenBrief description of the figures

Weitere Einzelheiten und Vorteile der Erfindung werden anhand von in den Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispielen näher beschrieben. Es zeigen:Further details and advantages of the invention will be described with reference to embodiments illustrated in the drawings. Show it:

Die 1 eine schematische Darstellung eines als Hämodialysegerät ausgeführten medizintechnischen Geräts im Einklang mit der Lehre der vorliegenden Erfindung;The 1 a schematic representation of a running as a hemodialysis medical device according to the teachings of the present invention;

die 2 eine Darstellung eines typischen Bildschirminhaltes einer als Touchscreendisplay ausgeführten Ein- Ausgabevorrichtung im Einklang mit der Lehre der vorliegenden Erfindung;the 2 a representation of a typical screen content of an input output device designed as a touchscreen display in accordance with the teachings of the present invention;

die 3 eine vereinfachte schematische Darstellung eines medizintechnischen Geräts im Einklang mit der Lehre der vorliegenden Erfindung undthe 3 a simplified schematic representation of a medical device in accordance with the teachings of the present invention and

die 4 ein Ablaufdiagramm für eine Ausführungsform des Verfahrens zur patientenindividuellen Einstellung der Behandlungsdauer durch ein medizintechnisches Gerät im Einklang mit der Lehre der vorliegenden Erfindung.the 4 a flowchart for an embodiment of the method for individual patient adjustment of the duration of treatment by a medical device in accordance with the teachings of the present invention.

Ausführliche Beschreibung der FigurenDetailed description of the figures

In 1 ist schematisch ein als Hämodialysegerät ausgeführtes Blutbehandlungsgerät, als Beispiel für ein medizintechnisches Gerät, dargestellt. Das Hämodialysegerät 110 umfasst Teile eines extrakorporalen Blutkreislaufs mit einer arteriellen Blutleitung 101, die Blut eines Patienten (nicht dargestellt) ableitet. Die Blutpumpe 102 fördert das Blut über den in sie eingelegten Schlauchabschnitt durch einen Dialysator 103, der mit einer semipermeablen Membran ausgestattet ist, die den extrakorporalen Blutkreislauf von einem Dialysatkreislauf semipermeabel trennt. Über die venöse Leitung 104 wird das behandelte Blut dem Patienten zurückgegeben. Die verwendeten Leitungen und Schlauchabschnitte, insbesondere auch die Teile, die den extrakorporalen Blutkreislauf ausbilden, sind in der Regel Einmalteile, die nach Gebrauch verworfen werden. Über die Dialysatleitungen 105 und 106 wird Dialysat durch den Dialysefilter 103 gepumpt, wo es über die semipermeable Membran des Dialysefilters 103 zu einem diffusiven Stoffaustausch mit dem Blut des Patienten kommt. Wird zusätzlich ein Druckgradient von der Blutseite des Dialysefilters zur Dialysatseite des Patienten aufgebaut, wird Plasmawasser aus dem Blut in das Dialysat abgepresst. Das Blut des Patienten kann so entwässert werden. Das Dialysat wird in dem Hämodialysegerät 110 hergestellt und nach Gebrauch verworfen.In 1 is shown schematically as a hemodialysis machine running blood treatment device, as an example of a medical device shown. The hemodialysis machine 110 includes parts of extracorporeal blood circulation with an arterial blood line 101 , the blood of a patient (not shown) derived. The blood pump 102 promotes the blood through the tube section inserted into it through a dialyzer 103 equipped with a semi-permeable membrane which separates the extracorporeal blood circulation of a dialysate semi-permeable. About the venous line 104 the treated blood is returned to the patient. The lines and tube sections used, in particular the parts which form the extracorporeal blood circulation, are usually disposable parts which are discarded after use. About the dialysate lines 105 and 106 Dialysate is passed through the dialysis filter 103 pumped where it passes through the semipermeable membrane of the dialysis filter 103 comes to a diffusive mass transfer with the blood of the patient. If, in addition, a pressure gradient is built up from the blood side of the dialysis filter to the dialysate side of the patient, plasma water from the blood is pressed into the dialysate. The blood of the patient can be dehydrated. The dialysate is in the hemodialysis machine 110 prepared and discarded after use.

Das Hämodialysegerät 110 ist mit einem in 1 nicht dargestellten Steuergerät ausgestattet, welches so programmiert werden kann, dass es im Zusammenwirken mit Vorrichtungen des Hämodialysegeräts 110 die Verfahren nach der Lehre der vorliegenden Erfindung ausführen kann.The hemodialysis machine 110 is with an in 1 not shown, which can be programmed to work in conjunction with devices of the hemodialysis machine 110 can perform the methods according to the teachings of the present invention.

Das Hämodialysegerät 110 nach 1 umfasst eine kombinierte Ein-Ausgabevorrichtung 100, die als Touchscreendisplay ausgeführt sein kann. The hemodialysis machine 110 to 1 comprises a combined input-output device 100 , which can be designed as a touchscreen display.

Über das Touchscreendisplay können die verschriebene bzw. vorgeschlagenen Dialysedauer, oder hiervon ausgehend der Zeitpunkt des Endes der Dialysebehandlung ausgegeben werden. Weiterhin kann der Patient über das Touchscreendisplay Eingaben mach, beispielsweise kann der Patient die verschriebene bzw. vorgeschlagene Dialysedauer oder den Zeitpunkt des Endes der Dialysebehandlung durch Bedienen einer entsprechenden Berührtaste bestätigen, oder aber eine davon abweichende Dialysedauer oder Zeitpunkt des Endes der Dialysebehandlung eingeben.The prescribed or proposed duration of dialysis can be output via the touchscreen display, or the time of the end of the dialysis treatment can be output therefrom. Furthermore, the patient can make inputs via the touchscreen display, for example the patient can confirm the prescribed dialysis duration or the time of the end of the dialysis treatment by operating a corresponding touch key, or enter a different dialysis duration or end time of the dialysis treatment.

Die 2 zeigt eine beispielhafte Ausführungsform für einen derartigen Bildschirminhalt einer als Touchscreendisplay ausgeführten Ein-Ausgabevorrichtung 100 im Einklang mit der Lehre der vorliegenden Erfindung.The 2 shows an exemplary embodiment of such a screen content of a running as a touchscreen display input-output device 100 in accordance with the teachings of the present invention.

Auf dem Touchscreendisplay 100 werden in einem linken Fenster die von dem Arzt für die anstehende Behandlung verschriebene Behandlungsdauer (4 Stunden 30 Minuten) und ausgehend von der aktuellen Uhrzeit 209 auch der Zeitpunkt angezeigt, an dem die Behandlung beendet sein wird (16:45), angezeigt.On the touch screen display 100 in a left-hand window the duration of treatment prescribed by the doctor for the treatment to be given ( 4 hours 30 Minutes) and from the current time 209 also displays the time when the treatment will be finished (16:45).

In einem rechten Fenster der Anzeige wird die von dem Patient ausgewählte Behandlungsdauer 203 bzw. der Zeitpunkt 204 angezeigt, an dem die Behandlung bei Durchführung mit der gewählten Behandlungsdauer beendet sein wird.In a right window of the display is the treatment duration selected by the patient 203 or the time 204 displayed on which the treatment will be completed when performed with the selected duration of treatment.

Zum Einstellen der gewünschten Behandlungsdauer 203 bzw. Endzeitpunkt 204 stehen dem Patienten in 2 exemplarisch die Auswahltasten 206 zum Verlängern der Behandlungsdauer und 207 zum Verkürzen der Behandlungsdauer, sowie die Taste 208 zum Bestätigen der eingestellten Behandlungsdauer zur Verfügung. Beliebige andere Einstellmöglichkeiten, beispielsweise über eine 10er Tastatur sind ebenfalls denkbar.To set the desired treatment duration 203 or end time 204 stand in the patient's 2 as an example, the selection keys 206 to extend the duration of treatment and 207 to shorten the duration of treatment, as well as the button 208 to confirm the set treatment duration. Any other settings, for example, via a 10-key keyboard are also conceivable.

In einem Fenster 205 wir der Stand eines patientenindividuellen Zeitkontos angezeigt. Im in der 2 gezeigten Beispiel beträgt die vorhandenen Zeitgutschrift 85 min. Unterhalb dieser Angabe wird das sich einstellende Restguthaben von 55 min angezeigt, welches sich aus der in der 2 gewählten Behandlungsdauer, die 30 min kürzer ist, als die vom Arzt verschriebene, ergibt.In a window 205 the status of a patient-specific time account is displayed. I'm in the 2 example shown is the time credit available 85 min. Below this information, the remaining credit balance of 55 minutes is displayed, which is determined by the 2 selected treatment duration, which is 30 minutes shorter than that prescribed by the doctor.

Im Einklang mit der Lehre der vorliegenden Erfindung kann die maximale Abweichung der gewählten Behandlungsdauer von der verschriebenen Behandlungsdauer begrenzt werden. In der 2 ist die maximal mögliche Abweichung Delta (30 min) mit dem Bezugszeichen 210 versehen, was bedeutet, dass die Behandlungsdauer maximal um 30 Minuten gegenüber der ärztlichen Verschreibung verkürzt werden darf. Eine derartige Begrenzung kann durch einen Grenzwert definiert werden, der patientenindividuell sein kann. Darüber hinaus kann der Grenzwert auch von gemessenen physiologischen Parametern, beispielsweise Vitalparameter wie Blutdruck und Körpertemperatur, als auch vom Grad der Überwässerung abhängen.In accordance with the teachings of the present invention, the maximum deviation of the selected treatment duration from the prescribed treatment duration may be limited. In the 2 is the maximum possible deviation delta (30 min) with the reference numeral 210 which means that the duration of treatment may be shortened by a maximum of 30 minutes compared to the medical prescription. Such a limitation may be defined by a threshold that may be patient-specific. In addition, the threshold may also depend on measured physiological parameters, such as vital parameters such as blood pressure and body temperature, as well as on the degree of overhydration.

Die 3 zeigt eine vereinfachte schematische Darstellung eines medizintechnischen Geräts 300 im Einklang mit der Lehre der vorliegenden Erfindung.The 3 shows a simplified schematic representation of a medical device 300 in accordance with the teachings of the present invention.

Das medizintechnische Gerät 300 umfasst mindestens eine Steuervorrichtung 301, welche als Mikrokontroller oder Mikroprozessor (CPU) ausgestaltet sein kann. Die Steuervorrichtung 301 ist softwareprogrammierbar. Der entsprechende Programmcode der die Steuervorrichtung programmierenden Software kann in einem Speicher 304 abgelegt sein, in welchen auch sonstige Daten, beispielsweise aktuelle sowie zurückliegende Behandlungsdaten abgespeichert werden können. Ein solcher Speicher kann nichtflüchtig, beispielsweise als EEPROM ausgestaltet sein. Er kann auch flüchtigen Speicher (RAM) umfassen. Ebenso ist unter dem Speicher 304 auch nur lesbarer (ROM) zu verstehen.The medical device 300 includes at least one control device 301 , which can be configured as a microcontroller or microprocessor (CPU). The control device 301 is software programmable. The corresponding program code of the software programming the control device can be stored in a memory 304 be stored, in which also other data, such as current and past treatment data can be stored. Such a memory may be non-volatile, for example designed as an EEPROM. It can also include volatile memory (RAM). Likewise, under the store 304 to understand only readable (ROM).

Das medizintechnische Gerät 300 umfasst auch eine Ausgabevorrichtung 302, sowie eine Eingabevorrichtung 303, wobei die Ausgabevorrichtung 302 und die Eingabevorrichtung 303 auch in einer einzelnen Komponente, beispielsweise einem Touchscreendisplay, zusammengefasst sein können.The medical device 300 also includes an output device 302 , as well as an input device 303 , wherein the output device 302 and the input device 303 also in a single component, such as a touchscreen display, can be summarized.

Weitere Eingabevorrichtungen sind beispielsweise elektromechanische Stellglieder wie Potentiometer, Mikrofone zur Detektion von Spracheingaben wie „länger”, „kürzer” oder „OK” oder Kameras zur Detektion von Gesten wie „Daumen hoch”, „Daumen runter” oder „Daumen waagerecht” zur Eingabe einer Verlängerung, einer Verkürzung oder einer Bestätigung der Dialysedauer bzw. des Dialyseendes. Hierbei macht der Fachmann von gängigen Verfahren der Sprach- und/oder Gestenerkennung Gebrauch.Other input devices are, for example, electromechanical actuators such as potentiometers, microphones for detecting voice inputs such as "longer", "shorter" or "OK" or cameras for detecting gestures such as "thumbs up", "thumbs down" or "thumb horizontally" to enter a Extension, shortening or confirming the duration of dialysis or dialysis. In this case, the skilled person makes use of common methods of speech and / or gesture recognition.

Die Ein/Ausgabegeräte sind so einzurichten, dass sie vom Patienten bequem bedient und gesehen werden können. Denkbar ist hierfür sind beispielsweise externe Geräte mit eigenem Touchscreendisplay, wie beispielsweise ein Smartphone oder ein Tablet-Computer, welche über eine Datenverbindung, bevorzugt per Funknetzwerk, mit dem Behandlungsgerät datentechnisch in Verbindung stehen.The input / output devices should be set up so that they can be comfortably operated and viewed by the patient. It is conceivable, for example, external devices with their own touchscreen display, such as a smartphone or a tablet computer, which are connected via a data connection, preferably via a wireless network, with the treatment device data technology.

Die Steuervorrichtung 301 ist in Datenkommunikation mit der Eingabevorrichtung 303, der Ausgabevorrichtung 302 und dem Speicher 304 und kann durch den im Speicher 304 gespeicherten Programmcode derart programmiert sein, die Verfahren nach der Lehre der vorliegenden Erfindung auszuführen. The control device 301 is in data communication with the input device 303 , the dispenser 302 and the memory 304 and can by the in memory 304 stored program code be programmed to carry out the methods according to the teachings of the present invention.

Die Steuervorrichtung kann darüber hinaus umfangreiche sonstige Verfahren zur Steuerung des medizintechnischen Geräts 300 ausführen und mit sonstigen Komponenten des medizintechnischen Geräts 300 in Datenkommunikation stehen, beispielsweise mit Aktoren und Sensoren (nicht in 3 dargestellt).The control device may also have extensive other methods of controlling the medical device 300 and other components of the medical device 300 in data communication, for example, with actuators and sensors (not in 3 shown).

Die 4 zeigt ein Ablaufdiagramm für ein beispielhaftes Verfahren zur patientenindividuellen Einstellung der Behandlungsdauer durch ein medizintechnisches Gerät im Einklang mit der Lehre der vorliegenden Erfindung, welches eine Steuervorrichtung 301 eines medizintechnischen Geräts 300 ausführen kann.The 4 FIG. 3 shows a flowchart for an exemplary method of adjusting the duration of treatment by a medical device in accordance with the teachings of the present invention, which is a control device 301 a medical device 300 can perform.

Im ersten Schritt 401 erfolgt die Ausgabe eines Vorschlags für eine erste Behandlungsdauer oder für einen ersten Zeitpunkt des Behandlungsendes für eine mit dem medizintechnischen Gerät durchzuführende Behandlung auf der Ausgabevorrichtung 302.In the first step 401 the issuing of a proposal for a first treatment duration or for a first time of the end of treatment for a treatment to be carried out with the medical device takes place on the dispensing device 302 ,

Der Bediener des medizintechnischen Geräts hat im darauf folgenden Schritt 402 die Möglichkeit den Vorschlag zu bestätigen, oder eine von der vorgeschlagenen ersten Behandlungsdauer abweichende zweite Behandlungsdauer oder einen vom vorgeschlagenen ersten Zeitpunkt des Behandlungsendes abweichenden zweiten Zeitpunkt des Behandlungsendes über die Eingabevorrichtung 303 einzugeben.The operator of the medical device has in the following step 402 the possibility of confirming the proposal, or a second treatment duration deviating from the proposed first treatment period or a second time of the treatment end deviating from the proposed first time of the end of treatment via the input device 303 enter.

Im Schritt 403 erfolgt eine Prüfung der Eingabe des Bedieners. Hat der Bediener mit seiner Eingabe den Vorschlag bestätigt, erfolgt Schritt 404, nämlich das Einrichten des medizintechnischen Gerät zum Durchführen der Behandlung mit der vorgeschlagenen Behandlungsdauer bzw. bis zum vorgeschlagenen Zeitpunkt des Behandlungsendes. Das Einrichten zum Durchführen der Behandlung umfasst hierbei das Programmieren der Steuervorrichtung 301 derart, dass eine folgende Behandlung mit der vorgeschlagenen Behandlungsdauer bzw. bis zum vorgeschlagenen Zeitpunkt des Behandlungsendes durchgeführt werden kann.In step 403 a check is made of the input of the operator. If the operator has confirmed the proposal with his input, step is taken 404 namely the setting up of the medical device for carrying out the treatment with the proposed treatment duration or until the proposed time of the end of the treatment. The means for performing the treatment herein include programming the controller 301 such that a subsequent treatment can be carried out with the proposed treatment duration or until the proposed time of the end of treatment.

Im Falle, dass der Bediener eine von der vorgeschlagenen ersten Behandlungsdauer abweichende zweite Behandlungsdauer oder einen vom vorgeschlagenen ersten Zeitpunkt des Behandlungsendes abweichenden zweiten Zeitpunkt des Behandlungsendes eingegeben hat, wird im Schritt 403 überprüft, ob die Eingabe des Bedieners eine erlaubte Behandlungsdauer zur Folge hätte. Es wird hierbei, wie schon weiter oben beschrieben, geprüft, ob die Abweichung der aktuellen Behandlungsdauer von der vorgeschlagenen Behandlungsdauer oder die Nettobilanz aus der aktuellen und gespeicherten vergangenen Behandlungsdauern Grenzwerte überschreiten. Ist dies nicht der Fall, erfolgt der Schritt 405, nämlich das Einrichten des medizintechnischen Geräts zum Durchführen der Behandlung mit der zweiten Behandlungsdauer, bzw. bis zum zweiten Zeitpunkt des Behandlungsendes, wobei die Steuervorrichtung 301 entsprechend programmiert wird. Anderenfalls kann eine Fehlermeldung ausgegeben werden (nicht in 4 dargestellt) und der Schritt 402 wiederholt werden.In the event that the operator has entered a different from the proposed first treatment duration second treatment period or a different from the proposed first time of the treatment end second time of the end of treatment, in step 403 checks whether the input of the operator would result in a permitted duration of treatment. As already described above, it is hereby checked whether the deviation of the current treatment duration from the proposed treatment duration or the net balance from the current and stored past treatment periods exceed limit values. If this is not the case, the step takes place 405 , namely the setting up of the medical device for performing the treatment with the second treatment period, or until the second time of the treatment end, wherein the control device 301 is programmed accordingly. Otherwise, an error message may be issued (not in 4 shown) and the step 402 be repeated.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 19849787 C1 [0005] DE 19849787 C1 [0005]
  • EP 1062960 B1 [0027] EP 1062960 B1 [0027]

Claims (18)

Verfahren zur zeitlichen Begrenzung einer Behandlung durch ein medizintechnisches Gerät, umfassend die Schritte: Ausgeben eines Vorschlags für eine erste Behandlungsdauer oder für einen ersten Zeitpunkt des Behandlungsendes für eine mit dem medizintechnischen Gerät durchzuführende Behandlung; Eingabe einer Bestätigung der ersten Behandlungsdauer oder des ersten Zeitpunkts des Behandlungsendes oder Eingabe einer von der ersten Behandlungsdauer abweichenden zweiten Behandlungsdauer oder eines vom ersten Zeitpunkt des Behandlungsendes abweichenden zweiten Zeitpunkts des Behandlungsendes; Einrichten des medizintechnischen Geräts zum Durchführen der Behandlung mit einer tatsächlichen Behandlungsdauer, wobei die tatsächliche Behandlungsdauer die erste Behandlungsdauer ist, wenn die erste Behandlungsdauer bestätigt wurde, oder wobei die tatsächliche Behandlungsdauer die zweite Behandlungsdauer ist, wenn die zweite Behandlungsdauer eingegeben wurde, oder Einrichten des medizintechnischen Geräts zum Durchführen der Behandlung bis zum tatsächlichen Zeitpunkt des Behandlungsendes, wobei der tatsächliche Zeitpunkt des Behandlungsendes der erste Zeitpunkt des Behandlungsendes ist, wenn der erste Zeitpunkt des Behandlungsendes bestätigt wurde, oder wobei der tatsächliche Zeitpunkt des Behandlungsendes der zweite Zeitpunkt des Behandlungsendes ist, wenn der zweite Zeitpunkt des Behandlungsendes eingegeben wurde.A method for limiting the time of treatment by a medical device, comprising the steps: Issuing a proposal for a first treatment period or for a first treatment end of a treatment to be performed with the medical device; Inputting a confirmation of the first treatment duration or the first time of the end of treatment or input of a second treatment period deviating from the first treatment period or of a second time point of the treatment end deviating from the first time of the end of treatment; Setting up the medical device for performing the treatment with an actual treatment time, wherein the actual treatment time is the first treatment time when the first treatment time has been confirmed, or the actual treatment time is the second treatment time when the second treatment time has been entered, or setting up the medical device to perform the treatment until the actual time of the end of treatment, wherein the actual time of the end of treatment is the first time of the end of treatment, if the first time of end of treatment has been confirmed, or the actual time of end of treatment, the second time of the end of treatment is when the second time of the end of treatment has been entered. Verfahren nach Anspruch 1, wobei eine maximal erlaubte Abweichung von der ersten Behandlungsdauer oder vom ersten Zeitpunkt des Behandlungsendes vorgehalten wird, und das Einrichten des medizintechnischen Geräts zum Durchführen der Behandlung mit der zweiten Behandlungsdauer oder bis zum zweiten Zeitpunkts des Behandlungsendes nur dann ausgeführt wird, wenn die Abweichung der zweiten Behandlungsdauer von der ersten Behandlungsdauer oder die Abweichung des zweiten Zeitpunkts des Behandlungsendes vom ersten Zeitpunkt des Behandlungsendes nicht größer als die maximal erlaubte Abweichung ist.The method of claim 1, wherein a maximum allowed deviation from the first treatment time or the first time of the treatment end is maintained, and the setting up of the medical device for performing the treatment with the second treatment period or until the second time of the treatment end is performed only if the deviation of the second treatment duration from the first treatment period or the deviation of the second endpoint of the treatment end from the first time of the end of treatment is not greater than the maximum permitted deviation. Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, wobei die zum Einrichten des medizintechnischen Geräts zum Durchführen der Behandlung verwendete tatsächliche Behandlungsdauer und die erste Behandlungsdauer, oder deren Differenz für eine Vielzahl von durchgeführten Behandlungen gespeichert wird.Method according to one of the preceding claims, wherein the actual duration of treatment and the first treatment duration used for setting up the medical device for performing the treatment, or the difference thereof is stored for a plurality of performed treatments. Verfahren nach Anspruch 3, wobei die maximale erlaubte Abweichung auf Grundlage der Bewertung der gespeicherten Behandlungsdauern oder auf Grundlage der Bewertung der gespeicherten Differenzen bestimmt wird.The method of claim 3, wherein the maximum allowed deviation is determined based on the evaluation of the stored treatment periods or based on the evaluation of the stored differences. Verfahren nach Anspruch 4, wobei die Bewertung umfasst, eine Nettobilanz der Differenzen zu bestimmen.The method of claim 4, wherein the assessment comprises determining a net balance of the differences. Verfahren nach einem der Ansprüche 3 oder 5, wobei die erste Behandlungsdauer oder der erste Zeitpunkt des Behandlungsendes für eine mit dem medizintechnischen Gerät durchzuführende Behandlung von der Bewertung der gespeicherten Behandlungsdauern oder der Nettobilanz abhängt.Method according to one of claims 3 or 5, wherein the first treatment duration or the first time of the treatment end for a treatment to be performed with the medical device depends on the evaluation of the stored treatment periods or the net balance. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei zumindest ein weiterer Parameter der Behandlung in Abhängigkeit der zum Einrichten des medizintechnischen Geräts zum Durchführen der Behandlung verwendeten Behandlungsdauer oder des Zeitpunkt des Behandlungsendes eingestellt wird.Method according to one of the preceding claims, wherein at least one further parameter of the treatment is set depending on the treatment duration used for setting up the medical device for performing the treatment or the time of the end of treatment. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche wobei das medizintechnische Gerät ein Blutbehandlungsgerät ist, insbesondere ein Dialysegerät, ein Gerät zur Unterstützung der Herz-Lungentätigkeit oder ein Gerät zur Unterstützung der Leberfunktion.Method according to one of the preceding claims, wherein the medical device is a blood treatment device, in particular a dialysis machine, a device for supporting the cardiopulmonary activity or a device for supporting the liver function. Verfahren nach Anspruch 7 und 8, wobei der zumindest eine weitere Parameter das Ultrafiltrationsvolumen, die Ultrafiltrationsrate, die Blutflussrate, die Dialysatflussrate, die Dialysatzusammensetzung, die Substitutionsflussrate oder das Substitutionsvolumen ist.The method of claim 7 and 8, wherein the at least one further parameter is the ultrafiltration volume, the ultrafiltration rate, the blood flow rate, the dialysate flow rate, the dialysate composition, the substitution flow rate or the substitution volume. Medizintechnisches Gerät umfassend eine Ausgabevorrichtung, eine Eingabevorrichtung und eine Steuervorrichtung, wobei die Steuervorrichtung dazu konfiguriert ist, die Anzeige eines Vorschlags für eine erste Behandlungsdauer oder für einen ersten Zeitpunkt des Behandlungsendes für eine mit dem medizintechnischen Gerät durchzuführende Behandlung auf der Ausgabevorrichtung zu erwirken; und eine Eingabe einer Bestätigung der ersten Behandlungsdauer oder des ersten Zeitpunkts des Behandlungsendes oder eine Eingabe einer von der ersten Behandlungsdauer abweichenden zweiten Behandlungsdauer oder eines vom ersten Zeitpunkt des Behandlungsendes abweichenden zweiten Zeitpunkts des Behandlungsendes auf der Eingabevorrichtung zu empfangen; und das medizintechnische Gerät einzurichten zum Durchführen der Behandlung mit einer tatsächlichen Behandlungsdauer, wobei die tatsächliche Behandlungsdauer die erste Behandlungsdauer ist, wenn die erste Behandlungsdauer bestätigt wurde, oder wobei die tatsächliche Behandlungsdauer die zweite Behandlungsdauer ist, wenn die zweite Behandlungsdauer eingegeben wurde, oder das medizintechnische Gerät einzurichten zum Durchführen der Behandlung bis zum tatsächlichen Zeitpunkt des Behandlungsendes, wobei der tatsächliche Zeitpunkt des Behandlungsendes der ersten Zeitpunkt des Behandlungsendes ist, wenn der erste Zeitpunkt des Behandlungsendes bestätigt wurde, oder wobei der tatsächliche Zeitpunkt des Behandlungsendes der zweite Zeitpunkt des Behandlungsendes ist, wenn der zweite Zeitpunkt des Behandlungsendes eingegeben wurde.A medical device comprising an output device, an input device and a control device, wherein the control device is configured to effect the display of a proposal on the output device for a first treatment period or for a first time of the treatment end for a treatment to be performed with the medical device; and receive an input of an affirmation of the first treatment duration or the first time of the end of treatment or an input of a second treatment duration deviating from the first treatment duration or a second endpoint of the treatment end deviating from the first time of the end of treatment on the input device; and set up the medical device to perform the treatment with an actual treatment time, wherein the actual treatment time is the first treatment time when the first treatment time has been confirmed, or the actual treatment time is the second treatment time when the second treatment time has been entered, or set up the medical device to perform the treatment until the actual end of the treatment end, wherein the actual time of the end of treatment is the first time of end of treatment, if the first end of the treatment end has been confirmed, or the actual time of end of treatment, the second time of end of treatment is when the second time of the end of treatment has been entered. Medizintechnisches Gerät nach Anspruch 10, wobei die Steuervorrichtung dazu konfiguriert ist, eine maximal erlaubte Abweichung von der ersten Behandlungsdauer oder vom ersten Zeitpunkt des Behandlungsendes vorzuhalten, und die Durchführung der Behandlung mit der zweiten Behandlungsdauer oder bis zum zweiten Zeitpunkt des Behandlungsendes nur dann auszuführen, wenn die Abweichung der zweiten Behandlungsdauer von der ersten Behandlungsdauer oder die Abweichung des zweiten Zeitpunkts des Behandlungsendes vom ersten Zeitpunkt des Behandlungsendes nicht größer als eine maximal erlaubte Abweichung ist.The medical device of claim 10, wherein the controller is configured to maintain a maximum allowable deviation from the first treatment time or from the first end of the treatment end, and to perform the treatment with the second treatment duration or until the second end of the treatment end only if the deviation of the second treatment duration from the first treatment period or the deviation of the second endpoint of the treatment end from the first time of the end of treatment is not greater than a maximum permitted deviation. Medizintechnisches Gerät nach Anspruch 10 oder 11, wobei die Steuervorrichtung dazu konfiguriert ist, die zum Einrichten des medizintechnischen Geräts zum Durchführen der Behandlung verwendete tatsächliche Behandlungsdauer und die erste Behandlungsdauer, oder deren Differenz für eine Vielzahl von durchgeführten Behandlungen zu speichern.A medical device according to claim 10 or 11, wherein the control device is configured to store the actual treatment time and the first treatment time used to set up the medical device for performing the treatment, or to store the difference thereof for a plurality of treatments performed. Medizintechnisches Gerät nach Anspruch 12, wobei die Steuervorrichtung dazu konfiguriert ist, die maximale erlaubte Abweichung auf Grundlage der Bewertung der gespeicherten Behandlungsdauern oder auf Grundlage der Bewertung der gespeicherten Differenzen zu bestimmen.The medical device of claim 12, wherein the controller is configured to determine the maximum allowable deviation based on the evaluation of the stored treatment periods or based on the evaluation of the stored differences. Medizintechnisches Gerät nach Anspruch 13, wobei die Steuervorrichtung dazu konfiguriert ist, für die Bewertung eine Nettobilanz der Differenzen zu bestimmen.The medical device of claim 13, wherein the controller is configured to determine a net balance of the differences for the evaluation. Medizintechnisches Gerät nach einem der Ansprüche 12 oder 14, wobei die Steuervorrichtung dazu konfiguriert ist, die erste Behandlungsdauer oder den ersten Zeitpunkt des Behandlungsendes für eine mit dem medizintechnischen Gerät durchzuführende Behandlung in Abhängigkeit der Bewertung der gespeicherten Behandlungsdauern oder der Nettobilanz zu bestimmen.The medical device according to claim 12, wherein the control device is configured to determine the first treatment time or the first end of treatment for a treatment to be performed with the medical device depending on the evaluation of the stored treatment periods or the net balance. Medizintechnisches Gerät nach einem der Ansprüche 10 bis 15, wobei die Steuervorrichtung dazu konfiguriert ist, zumindest einen weiteren Parameter der Behandlung in Abhängigkeit der Behandlungsdauer oder des Zeitpunkts des Behandlungsendes einzustellen.Medical device according to one of claims 10 to 15, wherein the control device is configured to set at least one further parameter of the treatment depending on the treatment duration or the time of the end of treatment. Medizintechnisches Gerät nach einem der Ansprüche 10 bis 16, wobei das medizintechnische Gerät ein Blutbehandlungsgerät ist, insbesondere ein Dialysegerät, ein Gerät zur Unterstützung der Herz-Lungentätigkeit oder ein Gerät zur Unterstützung der Leberfunktion.Medical device according to one of claims 10 to 16, wherein the medical device is a blood treatment device, in particular a dialysis machine, a device for supporting the cardiopulmonary activity or a device for supporting the liver function. Medizintechnisches Gerät nach Anspruch 16 und 17, wobei der zumindest eine weitere Parameter das Ultrafiltrationsvolumen, die Ultrafiltrationsrate, die Bluftlussrate, die Dialysatflussrate, die Dialysatzusammensetzung, die Substitutionsflussrate oder das Substitutionsvolumen ist.Medical device according to claim 16 and 17, wherein the at least one further parameter is the ultrafiltration volume, the ultrafiltration rate, the Bluftlussrate, the dialysate flow rate, the dialysate composition, the substitution flow rate or the substitution volume.
DE102014013603.5A 2014-09-18 2014-09-18 Method and device for controlling the duration of treatment of medical device treatments Withdrawn DE102014013603A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014013603.5A DE102014013603A1 (en) 2014-09-18 2014-09-18 Method and device for controlling the duration of treatment of medical device treatments
PCT/EP2015/070319 WO2016041798A1 (en) 2014-09-18 2015-09-07 Method and device for controlling the treatment duration of treatments using medical devices

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014013603.5A DE102014013603A1 (en) 2014-09-18 2014-09-18 Method and device for controlling the duration of treatment of medical device treatments

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014013603A1 true DE102014013603A1 (en) 2016-03-24

Family

ID=54064351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014013603.5A Withdrawn DE102014013603A1 (en) 2014-09-18 2014-09-18 Method and device for controlling the duration of treatment of medical device treatments

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014013603A1 (en)
WO (1) WO2016041798A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19849787C1 (en) 1998-10-28 2000-02-24 Fresenius Medical Care De Gmbh Dialysis machine includes distributed operational and auxiliary computers with bus interconnections, sensors and actuators in high-integrity redundant architecture safeguarding life-critical systems
EP1062960B1 (en) 1999-06-22 2008-10-15 Fresenius Medical Care Deutschland GmbH Method for determining the performance of a dialyser and dialysis apparatus therefor
DE102012017432A1 (en) * 2012-09-04 2014-03-06 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Apparatus for quantifying and displaying a time buffer of a patient. Blood treatment device and method

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5788851A (en) * 1995-02-13 1998-08-04 Aksys, Ltd. User interface and method for control of medical instruments, such as dialysis machines
EP1976579B1 (en) * 2006-01-06 2013-08-07 Renal Solutions, Inc. Dual purpose acute and home treatment dialysis machine
EP3650056A1 (en) * 2008-08-27 2020-05-13 DEKA Products Limited Partnership Blood treatment systems and methods
EP2411069B1 (en) * 2009-03-24 2015-07-22 Gambro Lundia AB Dialysis device
WO2012038384A1 (en) * 2010-09-20 2012-03-29 Gambro Lundia Ab Obtaining control settings for a dialysis machine

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19849787C1 (en) 1998-10-28 2000-02-24 Fresenius Medical Care De Gmbh Dialysis machine includes distributed operational and auxiliary computers with bus interconnections, sensors and actuators in high-integrity redundant architecture safeguarding life-critical systems
EP1062960B1 (en) 1999-06-22 2008-10-15 Fresenius Medical Care Deutschland GmbH Method for determining the performance of a dialyser and dialysis apparatus therefor
DE102012017432A1 (en) * 2012-09-04 2014-03-06 Fresenius Medical Care Deutschland Gmbh Apparatus for quantifying and displaying a time buffer of a patient. Blood treatment device and method

Also Published As

Publication number Publication date
WO2016041798A1 (en) 2016-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2670454B1 (en) Method for controlling a blood treating device, control device, feed device, and blood treating device
EP2850547B1 (en) Device and method for accepting a proposed standard value in the control device of a medical apparatus
EP2864913A1 (en) Device and method for generating and displaying graphical encodings specific for medical devices and medical treatments
DE102011121668A1 (en) Method and device for preparing medical treatment devices
EP2429606B1 (en) Method and apparatus for optimizing an extracorporeal blood treatment
DE102017130548A1 (en) A method and apparatus for establishing a treatment regimen for altering treatment parameters when dialyzing a patient
WO2021094446A1 (en) Computer system for specifying settings of a blood treatment device
EP3765116B1 (en) Method for adjusting an open-loop or control-loop control device of a blood treatment device, and devices
EP3206732B1 (en) Device for event-dependent boundary monitoring in a dialysis machine
WO2012092919A2 (en) Computer-based dialogue system for medical monitoring of a dialysis procedure
WO2016041798A1 (en) Method and device for controlling the treatment duration of treatments using medical devices
EP4292096A1 (en) Vessel-analysis-supported medical system for determining setting values of a blood treatment device
EP3129081B1 (en) Dialysis device for estimating the duration of a peritoneal dialysis treatment
EP4213908A1 (en) Method for identifying the type of a medical filter, and devices
WO2016041635A1 (en) Method and device for predicting one or more parameters characteristic of the result of a blood treatment
WO2018229229A1 (en) Method and device for adding an anti-clotting agent into a patient's blood
DE102018108492A1 (en) Blood tubing set, control device, blood treatment device and method for single needle treatment
WO2021204937A1 (en) Medical set for cannulization

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee