DE102014011118A1 - Method for operating a light function of motor vehicle headlights and motor vehicle with a display device and an operating element for operating the light function of the motor vehicle headlights - Google Patents

Method for operating a light function of motor vehicle headlights and motor vehicle with a display device and an operating element for operating the light function of the motor vehicle headlights Download PDF

Info

Publication number
DE102014011118A1
DE102014011118A1 DE102014011118.0A DE102014011118A DE102014011118A1 DE 102014011118 A1 DE102014011118 A1 DE 102014011118A1 DE 102014011118 A DE102014011118 A DE 102014011118A DE 102014011118 A1 DE102014011118 A1 DE 102014011118A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
light function
motor vehicle
display
currently
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE102014011118.0A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014011118B4 (en
Inventor
Ulrich Müller
Steffen Dilg
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102014011118.0A priority Critical patent/DE102014011118B4/en
Priority to PCT/EP2015/066646 priority patent/WO2016016050A1/en
Publication of DE102014011118A1 publication Critical patent/DE102014011118A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014011118B4 publication Critical patent/DE102014011118B4/en
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60QARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL
    • B60Q1/00Arrangement of optical signalling or lighting devices, the mounting or supporting thereof or circuits therefor
    • B60Q1/0076Switches therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K35/00Arrangement of adaptations of instruments
    • B60K35/10
    • B60K35/20
    • B60K35/29
    • B60K2360/122
    • B60K2360/1442
    • B60K2360/151
    • B60K2360/195
    • B60K2360/197

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bedienen einer Lichtfunktion von Scheinwerfern eines Kraftfahrzeugs mit einer Anzeigeeinrichtung und einem von der Anzeigeeinrichtung separaten, ausschließlich der Lichtfunktion zugeordneten Bedienelement (22), wobei der Lichtfunktion eine Mehrzahl an verschiedenen Einstellmöglichkeiten (12a, 12b, 12c, 12d) zugeordnet ist. Dabei wird eine Annäherung des Benutzers an das Bedienelement (22) und/oder eine Berührung des Bedienelements (22) durch den Benutzer erfasst und bei erfasster Annäherung bzw. Berührung auf der Anzeigeeinrichtung eine der Lichtfunktion zugeordnete Anzeige (10) angezeigt, wobei ermittelt wird, welche der Einstellmöglichkeiten (12a, 12b, 12c, 12d) der Lichtfunktion gemäß zumindest einem vorbestimmten Kriterium (vG; HGU; HGO) aktuell zulässig aktivierbar sind. Dann werden in der zugeordneten Anzeige (10) zumindest die aktuell zulässig aktivierbaren Einstellmöglichkeiten der Lichtfunktion angezeigt.The invention relates to a method for operating a light function of headlamps of a motor vehicle with a display device and a separate from the display device, exclusively the light function associated control element (22), wherein the light function associated with a plurality of different settings (12a, 12b, 12c, 12d) is. In this case, an approach of the user to the operating element (22) and / or a touch of the operating element (22) is detected by the user and when detected approach or touch on the display device, a light function associated display (10) is displayed, which is determined which of the adjustment options (12a, 12b, 12c, 12d) of the light function are currently activatable in accordance with at least one predetermined criterion (vG; HGU; HGO). Then in the associated display (10) at least the currently permissible activatable setting options of the light function are displayed.

Description

Die Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Bedienen einer Lichtfunktion von Scheinwerfern eines Kraftfahrzeugs mit einer Anzeigeeinrichtung und einem von der Anzeigeeinrichtung separaten, ausschließlich der Lichtfunktion zugeordneten Bedienelement, wobei der Lichtfunktion eine Mehrzahl an verschiedenen Einstellmöglichkeiten zugeordnet ist. Des Weiteren geht die Erfindung aus von einem Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinrichtung und einem ausschließlich einer Lichtfunktion des Kraftfahrzeugs zugeordneten, von der Anzeigeeinrichtung separaten Bedienelement für eine Bedienung der Lichtfunktion von Scheinwerfern des Kraftfahrzeugs, wobei der Lichtfunktion eine Mehrzahl an Einstellmöglichkeiten zugeordnet ist.The invention relates to a method for operating a light function of headlights of a motor vehicle with a display device and a separate from the display device, exclusively associated with the light function control element, wherein the light function is associated with a plurality of different adjustment options. Furthermore, the invention is based on a motor vehicle having a display device and a control element, which is assigned exclusively to a light function of the motor vehicle and is separate from the display device, for operating the light function of headlights of the motor vehicle, wherein the light function is assigned a plurality of setting options.

Heutige Lichtschalter in Kraftfahrzeugen zur Bedienung des Scheinwerferlichts sind in der Regel als Drehschalter mit mehreren Rastpositionen oder als Tastenmodul mit mehreren Tasten ausgelegt. Einige Fahrzeuge steuern die Lichtfunktion auch über einen in einem Lenkstockhebel integrierten Drehschalter mit mehreren Drehfunktionen. Die Schalter besitzen dabei mehrere Stellungen oder Funktionen bzw. Einstellmöglichkeiten, wie z. B. Parklicht links, Parklicht rechts, Licht-Aus, Lichtautomatik, Standlicht, Fahrlicht. Weiterhin kommen in der Regel noch zwei Tasten bzw. Stellungen für das Nebel-Frontlicht und das Nebel-Rücklicht zum Einsatz. Derartige Ausgestaltungen von Lichtschaltern sind daher in ihrem Funktionsumfang sehr komplex und daher relativ unübersichtlich zu bedienen. Hinzu kommt, dass der Funktionsumfang eines Kraftfahrzeugs laufend zunimmt, weshalb für die Vielzähligen Funktionen auch Bedienmöglichkeiten bereitgestellt werden müssen. Dies bedingt zum einen eine hohe Anzahl einzelner Bedienelemente im Kraftfahrzeug, oder z. B. bei der Bedienung vieler Funktionen über ein Display, sehr komplexe und unübersichtliche Funktionsmenüs.Today's light switches in motor vehicles for operating the headlight light are usually designed as a rotary switch with several locking positions or as a button module with multiple buttons. Some vehicles also control the light function via a rotary switch integrated in a steering column lever with several turning functions. The switches have multiple positions or functions or settings such. Parking light on the left, parking light on the right, light off, automatic light, parking lights, driving lights. Furthermore, usually two buttons or positions for the fog front light and the fog tail light are used. Such configurations of light switches are therefore very complex in their functional scope and therefore relatively unclear to use. In addition, the range of functions of a motor vehicle is constantly increasing, which is why operating options must also be provided for the numerous functions. This requires for a high number of individual controls in the vehicle, or z. As in the operation of many functions via a display, very complex and confusing function menus.

Beispielsweise beschreibt die US 2007/0168089 A1 ein Bediensystem mit einer im Kraftfahrzeug zentral angeordneten Anzeigeeinheit und mit einem der Anzeigeeinheit zugeordneten, zentralen Bedienelement, wie z. B. ein Touchpad. Zusätzlich umfasst das Bediensystem weitere separate manuell bedienbare Bedienelemente, denen jeweils eine Funktion fest zugeordnet ist. Diese weiteren Bedienelemente umfassen dabei jeweils einen Näherungssensor. Wird eine Annäherung an ein Bedienelement erkannt, wird eine Anzeige auf der Anzeigeeinheit dargestellt, die die dem Bedienelement fest zugeordnete Funktion und zusätzlich weitere dem Bedienelement nicht zugeordnete Funktionen anzeigt. Durch das zentrale Bedienelement können dann die Funktionen, wie Einstellungen der Klimaanlage oder Sitzeinstellungen, bedient werden. Durch eine Annäherung an ein Bedienelement kann also schnell ein Funktionsmenü, das die dem Bedienelement zugeordnete Funktion umfasst, geöffnet werden. Da auf diese Weise jedoch möglichst viele unterschiedliche Fahrzeugfunktionen bedient werden können sollen, ist jedoch eine große Anzahl an Bedienelementen erforderlich. Dies macht die Bedienung wiederum sehr unübersichtlich und erhöht zudem die Verwechslungsgefahr. Gerade jedoch bei einer Bedienung von Lichtfunktionen ist eine möglichst übersichtliche und einfache Bedienmöglichkeit nicht nur hinsichtlich des Bedienkomforts wünschenswert, sondern auch sicherheitsrelevant, da z. B. ein versehentlichen Ausschalten des Fahrlichts während der Fahrt im Dunkeln fatale Folgen haben kann.For example, this describes US 2007/0168089 A1 an operating system with a centrally located in the motor vehicle display unit and with one of the display unit associated central control element such. B. a touchpad. In addition, the operating system includes further separate manually operable controls, each of which a function is permanently assigned. These further operating elements each comprise a proximity sensor. If an approach to an operating element is detected, a display is displayed on the display unit, which displays the function permanently assigned to the operating element and, in addition, further functions not assigned to the operating element. The central operating element can then be used to operate the functions, such as settings for the air conditioning or seat settings. By approaching an operating element, a function menu which includes the function associated with the operating element can thus be quickly opened. However, since as many different vehicle functions as possible can be operated in this way, a large number of controls is required. This in turn makes the operation very confusing and also increases the likelihood of confusion. However, especially in an operation of lighting functions as clear and simple operation is not only desirable in terms of ease of use, but also security-relevant because z. B. accidentally turning off the lights while driving in the dark can have fatal consequences.

Des Weiteren beschreibt die DE 2008 016 172 A1 ein Verfahren zum Betrieb eines Kraftfahrzeugs mit einem Touchscreen. Dabei wird bei Annäherung an den Touchscreen und gleichzeitiger Sprachbefehlseingabe eine zur Sprachbefehlseingabe korrespondierende Bedienmaske auf dem Touchscreen angezeigt. Anschließend kann die Bedienmaske durch Touchscreenberührung bedient werden. Beispielsweise kann eine Bedienmaske zur Steuerung der Außenbeleuchtung, wie Abblendlicht, Standlicht, Tunnellicht o. ä. angezeigt werden. Dann kann der Fahrer durch Berühren des Touchscreens im Bereich entsprechender auf dem Display dargestellter Bedienelemente der angezeigten Bedienmaske die Außenbeleuchtungseinstellung des Kraftfahrzeugs steuern. Auf diese Weise wird zwar die Anzahl an Bedienelementen reduziert, jedoch ist es stattdessen erforderlich, für jede zu bedienende Funktion den entsprechenden Sprachbefehl zu kennen, was die Bedienung, insbesondere wiederum von vielen unterschiedlichen Funktionen, relativ komplex macht.Furthermore, the describes DE 2008 016 172 A1 a method for operating a motor vehicle with a touch screen. When approaching the touchscreen and simultaneous voice command input, a corresponding to the voice command input screen is displayed on the touch screen. Subsequently, the operating mask can be operated by touching the touchscreen. For example, a control screen for controlling the exterior lighting, such as dipped beam, parking light, tunnel light o. Ä. Are displayed. The driver can then control the exterior illumination setting of the motor vehicle by touching the touch screen in the area of corresponding control elements of the displayed operating mask shown on the display. Although the number of operating elements is reduced in this way, it is instead necessary to know the corresponding voice command for each function to be operated, which makes the operation, in particular of many different functions, relatively complex.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum Bedienen einer Lichtfunktion von Scheinwerfern eines Kraftfahrzeugs und ein Kraftfahrzeug bereitzustellen, welche eine möglichst einfache und übersichtliche Bedienung der Lichtfunktion der Scheinwerfer ermöglichen.Object of the present invention is therefore to provide a method for operating a light function of headlights of a motor vehicle and a motor vehicle, which allow the simplest and clearest possible operation of the light function of the headlights.

Diese Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren und ein Kraftfahrzeug gemäß den unabhängigen Ansprüchen. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung finden sich in den abhängigen Ansprüchen.This object is achieved by a method and a motor vehicle according to the independent claims. Advantageous embodiments of the invention can be found in the dependent claims.

Beim erfindungsgemäßen Verfahren zum Bedienen einer Lichtfunktion von Scheinwerfern eines Kraftfahrzeugs, aufweisend eine Anzeigeeinrichtung und ein von der Anzeigeeinrichtung separates, ausschließlich der Lichtfunktion zugeordnetes Bedienelement, ist der Lichtfunktion eine Mehrzahl an verschiedenen Einstellmöglichkeiten zugeordnet. Diese verschiedenen Einstellmöglichkeiten können dabei beispielsweise die Funktionen Fahrlicht, Standlicht, Licht-Aus und/oder Lichtautomatik darstellen. Beim erfindungsgemäßen Verfahren wird nun eine Annäherung des Benutzers, z. B. mit seinem Finger, an das Bedienelement und/oder eine Berührung des Bedienelements durch den Benutzer erfasst und bei erfasster Annäherung bzw. Berührung auf der Anzeigeeinrichtung eine der Lichtfunktion zugeordnete Anzeige angezeigt. Dabei wird weiterhin ermittelt, welche der Einstellmöglichkeiten der Lichtfunktion gemäß zumindest einem vorbestimmten Kriterium aktuell zulässig aktivierbar sind. In der zugeordneten Anzeige werden dann zumindest die aktuell zulässig aktivierbaren Einstellmöglichkeiten der Lichtfunktion angezeigt.In the method according to the invention for operating a light function of headlights of a motor vehicle, having a display device and a control element which is separate from the display device and exclusively assigned to the light function, the light function is assigned a plurality of different setting options. These various adjustment options can represent, for example, the functions driving light, parking light, light-off and / or automatic light. In the method according to the invention will now be a Approach of the user, e.g. B. with his finger, to the control element and / or a touch of the control element detected by the user and displayed at detected approach or touch on the display device associated with the light function display. In this case, it is further determined which of the setting options of the light function can currently be activated according to at least one predetermined criterion. In the assigned display, at least the currently permissible setting options of the light function are displayed.

Die Erfindung bietet bei der Lichtbedienung viele Vorteile. Zum einen wird eine Lichtbedienung mit nur einem einzigen der Lichtfunktion zugeordneten Bedienelement ermöglicht. Die Ausgestaltung der zur Bedienung erforderlichen Bedienhandlungen können dabei, wie später noch näher erläutert, besonders einfach und damit übersichtlich ausgestaltet werden. Dies ist insbesondere dadurch bedingt, dass die Bedienhandlung unterstützend durch die Anzeige auf der Anzeigeeinrichtung optisch dargestellt wird, und damit für einen Benutzer sehr leicht und übersichtlich zu erfassen ist. Zudem wird bei Erfassen einer Annäherung oder Berührung unmittelbar die Gesamtheit an aktuell zulässig aktivierbaren Einstellmöglichkeiten der Lichtfunktion dargestellt. Der Benutzer sieht damit durch eine einzige Bedienhandlung, welche Einstellmöglichkeiten der Lichtfunktion ausgewählt werden können, und muss sich somit nicht erst auf umständliche Art und Weise durch eine komplexe Menüstruktur einer Anzeigeeinrichtung navigieren. Eine zusätzliche Bedienhandlung zum Auswählen eines Menüpunkts „Lichtfunktion” fällt damit ebenfalls weg. Besonders vorteilhaft ist jedoch, dass ermittelt wird, welche Einstellmöglichkeiten überhaupt aktuell zulässig aktivierbar sind. Dies ermöglicht es, eine Aktivierung von als aktuell nicht zulässig aktivierbar ermittelten Einstellmöglichkeiten zu blockieren und damit deren Auswahl für den Benutzer gar nicht zur Verfügung zu stellen. Fehlbedienungen und Verwechslungen, die enorme Sicherheitsrisiken bergen können, wie das Ausschalten des Fahrlichts bei einer Fahrt im Dunkeln, können so vorteilhafterweise vermieden werden. Durch die Erfindung wird damit eine besonders einfache, übersichtliche und vor allem besonders sichere Bedienung des Kraftfahrzeugscheinwerferlichts bereitgestellt.The invention offers many advantages in light control. On the one hand, a light operation is made possible with only a single control element associated with the light function. The design of the necessary operations for operator control operations can, as explained in more detail later, are made particularly simple and thus clear. This is due in particular to the fact that the operator action is visually displayed by the display on the display device, and thus is very easy and clear to grasp for a user. In addition, upon detection of an approach or touch, the entirety of currently permissible activatable setting options of the light function is displayed. The user thus sees through a single operating action which setting options of the light function can be selected, and thus does not have to navigate in a complicated manner through a complex menu structure of a display device. An additional operating action for selecting a menu item "light function" thus likewise disappears. However, it is particularly advantageous that it is ascertained which setting options can currently be activated at all. This makes it possible to block the activation of setting options which are determined to be not currently activatable, and thus to not make their selection available to the user at all. Incorrect operations and confusion, which can harbor enormous safety risks, such as switching off the driving light when driving in the dark, can thus advantageously be avoided. The invention thus provides a particularly simple, clear and, above all, particularly safe operation of the motor vehicle headlight.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden in der zugeordneten Anzeige die Einstellmöglichkeiten derart angezeigt, dass die zulässig aktivierbaren Einstellmöglichkeiten sich optisch unterscheidend von nicht zulässig aktivierbaren Einstellmöglichkeiten angezeigt werden. Bevorzugt sind dabei als aktuell nicht zulässig aktivierbar ermittelte Einstellmöglichkeiten auch nicht auswählbar und insbesondere auch nicht aktivierbar.In an advantageous embodiment of the invention, the setting options are displayed in the associated display such that the permissible activatable adjustment options are optically distinctive displayed by not permissible activatable settings. In this case, adjustment options determined as being currently not permissible activated are also not selectable and, in particular, can not be activated.

Auf diese Weise werden einem Benutzer alle der Lichtfunktion zugeordneten Einstellmöglichkeiten, ob aktuell zulässig oder nicht, angezeigt, was die Übersichtlichkeit weiter erhöht. Zudem wird er vorteilhafterweise durch die unterschiedliche optische Kenntlichmachung der aktuell aktivierbaren und nicht aktivierbaren Einstellmöglichkeiten über die Möglichkeiten aktuell verfügbarer Einstellmöglichkeiten informiert. Das Anzeigen aller Einstellmöglichkeiten mit unterschiedlicher optischer Kenntlichmachung hat den Vorteil, dass einem Benutzer auf einen Blick auch angezeigt werden kann, dass die Einstellmöglichkeit, die er aktivieren will, aktuell nicht zur Verfügung steht. Wird beispielsweise bei einer Fahrt im Dunkeln die Einstellmöglichkeit „Licht-Aus” als aktuell nicht zulässig aktivierbare Einstellmöglichkeit ermittelt, kann dem Fahrer die Einstellmöglichkeit „Licht-Aus” als aktuell nicht zulässig aktivierbare Einstellmöglichkeit kenntlich gemacht werden. Zusätzlich dazu, dass auf diese Weise Fehlbedienungen und Verwechslungen, die ein hohes Sicherheitsrisiko bergen, von vorneherein ausgeschlossen werden können, kann ein Fahrer auch sofort erkennen, welche Einstellmöglichkeiten es gibt, welche aktuell auswählbar sind und welche nicht.In this way, a user all the setting options associated with the light function, whether currently allowed or not displayed, which further improves clarity. In addition, it is advantageously informed by the different visual identification of the currently activatable and non-activatable settings about the possibilities currently available settings. The display of all settings with different optical identification has the advantage that a user can be displayed at a glance that the setting that he wants to activate, is currently not available. If, for example, when driving in the dark, the adjustment option "light-off" determined as currently not allowed activatable setting option, the driver can the adjustment "light-off" as currently not allowed activatable setting option can be identified. In addition to the fact that in this way operating errors and mix-ups that pose a high security risk can be ruled out from the outset, a driver can also immediately recognize which setting options are available, which are currently selectable and which are not.

Bei einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden alternativ in der zugeordneten Anzeige die Einstellmöglichkeiten derart angezeigt, dass nicht zulässig aktivierbare Einstellmöglichkeiten nicht angezeigt werden, d. h. nur die als zulässig aktivierbar ermittelten Einstellmöglichkeiten der Lichtfunktion angezeigt werden. diese Ausgestaltung hat gleich mehrerer Vorteile. Zum einen ist dadurch sichergestellt, dass ein Benutzer die Aktivierung von als nicht zulässig aktivierbaren ermittelten Einstellmöglichkeiten somit gar nicht in Betracht ziehen kann. Hierdurch kann für einen Benutzer besonders klar und leicht erfassbar zum Ausdruck gebracht werden, welche Wahlmöglichkeiten ihm bereitstehen. Zum anderen führt das Nicht-Anzeigen von als nicht zulässig aktivierbar ermittelten und damit auch nicht aktivierbaren Einstellmöglichkeiten zu einer Platzersparnis auf der Anzeigefläche der Anzeigeeinrichtung, die somit effektiver zum Anzeigen auch anderer Informationen in optimierter Weise genutzt werden kann, und weiterhin führt dies zu einer erhöhten Übersichtlichkeit der Anzeige der Einstellmöglichkeiten, was wiederum die Bedienung der Lichtfunktion für den Fahrer deutlich einfacher, schneller und damit auch sicherer gestaltet.In a particularly advantageous embodiment of the invention, the setting options are alternatively displayed in the associated display such that not allowable activatable settings are not displayed, d. H. only the setting options of the light function determined to be activatable are displayed. This embodiment has several advantages. On the one hand, this ensures that a user can not even consider the activation of ascertainable setting options that can not be activated. This makes it possible for a user to be expressed in a particularly clear and easily comprehensible manner which options are available to him. On the other hand, the non-display of set as not permitted activated and thus also not activatable settings leads to a space savings on the display surface of the display device, which can thus be effectively used to display other information in an optimized manner, and further, this leads to an increased Clarity of the display of the setting options, which in turn makes the operation of the light function for the driver much easier, faster and thus safer.

Besonders vorteilhaft ist es auch, wenn die Anzeige in der fahrerseitigen Hälfte des Frontbereichs des Innenraums des Kraftfahrzeugs angezeigt wird, insbesondere in einem von einer Mittelkonsole verschiedenen Bereich und/oder auf einer in der Mittelkonsole befindlichen Anzeigeeinrichtung verschiedenen Anzeigeeinrichtung, bevorzugt z. B. im Kombiinstrument des Kraftfahrzeugs und/oder in einem Head-Up-Display und/oder auf einem frei programmierbaren Display im Kombiinstrumentenbereich und/oder einem fahrerseitigen, separaten Display und/oder auch in einem, insbesondere eigens für die Anzeige der Lichtfunktion vorgesehenen, Display in der Fahrzeugmitte, z. B. in der Mittelkonsole. Unter einem Kombiinstrument ist dabei im Algemeinen ein Anzeigebereich zur Geschwindigkeitsanzeige und/oder Drehzahlanzeige und/oder zur Anzeige weiterer Informationen des Kraftfahrzeugs zu verstehen, unabhängig davon, ob diese Anzeige durch mechanische oder teilmechanische Zeigerinstrumente oder ebenfalls nur über ein frei programmierbares Display realisiert ist. Durch diese Ausgestaltung der Erfindung können zum einen vorteilhafterweise die Einstellmöglichkeiten der Lichtfunktion direkt im Sichtfeld des Fahrers angezeigt werden, im Gegensatz zu z. B. einer Anzeige auf einer zentralen Anzeigeeinrichtung in der Mittelkonsole. Zum anderen wird das Kombiinstrument üblicherweise nicht zur Bedienung anderer Funktionen des Kraftfahrzeugs genutzt, sondern andere Funktionen über eine zentrale Anzeige- und Bedieneinrichtung im Kraftfahrzeug bedient. Die Anzeige der Lichtfunktion im Kombiinstrument oder auch in einem Head-Up-Display oder auch auf einem separaten, eigens zur Lichtfunktionsanzeige vorgesehenen Display hat damit einen übergeordneten Stellenwert, was die Bedienung der Lichtfunktion besonders übersichtlich macht. Auch muss der Fahrer somit bei der Fahrt seinen Blick nicht oder nicht sehr lange von der Straße abwenden, was somit die Bedienung der Lichtfunktion noch sicherer macht.It is also particularly advantageous if the display is displayed in the driver-side half of the front region of the interior of the motor vehicle, in particular in a different area from a center console and / or on a display device located in the center console different display device, preferably z. B. in the instrument cluster of the motor vehicle and / or in a head-up display and / or on a freely programmable display in the instrument cluster area and / or a driver-side, separate display and / or in a specially provided for the display of the light function, display in the vehicle center, z. B. in the center console. Under an instrument cluster is generally a display area for speed display and / or speed display and / or to display more information of the motor vehicle to understand, regardless of whether this display is realized by mechanical or semi-mechanical pointer instruments or also only via a freely programmable display. By means of this embodiment of the invention, the setting options of the light function can advantageously be displayed directly in the field of vision of the driver, in contrast to z. B. a display on a central display device in the center console. On the other hand, the instrument cluster is usually not used to operate other functions of the motor vehicle, but other functions via a central display and control device operated in the car. The display of the light function in the instrument cluster or in a head-up display or on a separate, specially provided for light function display display has thus a higher priority, which makes the operation of the light function particularly clear. Also, the driver does not have to turn his eyes away from the road while driving or not for very long, which makes the operation of the light function even safer.

Bei einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung stellt das zumindest eine vorbestimmte Kriterium eine Bedingung an eine Umgebungshelligkeit des Kraftfahrzeugs und/oder eine Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs und/oder einen Aktivierungszustand des Motors des Kraftfahrzeugs und/oder einen Aktivierungszustand einer Zündung des Kraftfahrzeugs und/oder einen Öffnungszustand einer Tür des Kraftfahrzeugs dar. Die Umgebungshelligkeit kann dabei beispielsweise mittels Helligkeitssensoren des Kraftfahrzeugs erfasst werden. Unterschreitet eine aktuell erfasste Umgebungshelligkeit einen vorbestimmten Helligkeitsgrenzwert, wird beispielsweise die Einstellmöglichkeit „Licht-Aus”, die also das Ausschalten des Fahrlichts bewirkt, als aktuell nicht zulässig aktivierbare Einstellmöglichkeit durch optische Kenntlichmachung, wie z. B. verblasst oder grau, dargestellt, insbesondere zumindest sofern das Kraftfahrzeug schneller fährt als ein vorbestimmter Geschwindigkeitsgrenzwert. Wird beispielsweise eine Geschwindigkeit größer als der vorbestimmte Grenzwert erfasst, so kann auch die Einstellmöglichkeit „Standlicht” als aktuell nicht zulässig aktivierbare Einstellmöglichkeit in gleicher Weise dargestellt werden. Diese Parameter Umgebungshelligkeit und Fahrzeuggeschwindigkeit können dabei permanent oder bei jeder erfasster Annäherung bzw. Berührung des Bedienelements aktuell ermittelt werden und die Anzeige der Einstellmöglichkeiten der Lichtfunktion in Abhängigkeit der erfassten Parameter angepasst werden. Auch die Parameter Öffnungszustand einer Tür, ob der Motor an- oder abgeschaltet ist, und ob die Zündung an- oder abgeschaltet ist, können mittels Sensoren erfasst werden und optional als weitere Kriterien zur Ermittlung der aktuellen Zulässigkeit der Einstellmöglichkeiten hergezogen werden, wodurch sich eine noch bessere und situationsangepasstere Beurteilung der aktuellen Zulässigkeit der Aktivierung der Einstellmöglichkeiten umsetzen lässt. Damit können also vorteilhafterweise, sobald der Fahrer einen Bedienwunsch durch Annäherung oder Berühren äußert, immer die aktuell wählbaren Einstellungsmöglichkeiten der Lichtfunktion zusammen mit den nicht wählbaren angezeigt und kenntlich gemacht werden.In an advantageous embodiment of the invention, the at least one predetermined criterion provides a condition for an ambient brightness of the motor vehicle and / or a speed of the motor vehicle and / or an activation state of the motor of the motor vehicle and / or an activation state of an ignition of the motor vehicle and / or an opening state of a Door of the motor vehicle. The ambient brightness can be detected for example by means of brightness sensors of the motor vehicle. If a currently detected ambient brightness falls below a predetermined brightness limit value, the adjustment option "light-off", for example, which thus causes the driving light to be switched off, is set as an adjustment mechanism which can not currently be activated by means of optical identification, such as eg. B. faded or gray, shown, in particular at least if the motor vehicle drives faster than a predetermined speed limit. If, for example, a speed greater than the predetermined limit value is detected, the setting option "parking light" can also be displayed in the same way as a setting option that can not currently be activated. These parameters ambient brightness and vehicle speed can be determined permanently or at each detected approach or touch of the control element currently and the display of the setting options of the light function can be adjusted depending on the detected parameters. The parameters opening state of a door, whether the engine is switched on or off, and whether the ignition is switched on or off, can be detected by sensors and optionally pulled as further criteria for determining the current permissibility of the settings, resulting in a still to implement a better and more situational assessment of the current admissibility of the activation of the setting options. This can thus advantageously, as soon as the driver expresses an operation request by approaching or touching, always the currently selectable settings options of the light function are displayed together with the non-selectable and identified.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird ermittelt, welche der Einstellmöglichkeiten aktuell aktiviert ist, wobei die Anzeigeeinrichtung bei der der Lichtfunktion zugeordneten Anzeige, die aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit entsprechend optisch kenntlich macht, insbesondere in der Weise, dass sich die Darstellung der aktuell aktivierten Einstellmöglichkeit von den Darstellungen der aktuell nicht aktivierten Einstellmöglichkeiten unterscheidet. Damit wird einem Benutzer auch angezeigt, welche der Einstellmöglichkeiten aktuell aktiviert ist. Dem Benutzer werden somit vorteilhafterweise umfassende Informationen über die Lichtfunktion des Scheinwerfers bereitgestellt. Dabei kann es auch vorgesehen sein, dass die aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit der Lichtfunktion im Betrieb des Kraftfahrzeugs permanent angezeigt wird, insbesondere auch ohne, dass eine vorherige Annäherung bzw. Berührung des Bedienelements durch den Benutzer erforderlich ist. Erst wenn eine Annäherung bzw. Berührung des Bedienelements erfasst wird, werden dann zusätzlich auch die übrigen Einstellmöglichkeiten angezeigt. Dadurch ist dem Fahrer, die Anzeige, insbesondere im Kombiinstrument, der aktuell aktivieren Einstellmöglichkeit der Lichtfunktion immer präsent. Die Komplexität der Anzeige kann zudem möglichst gering gehalten werden, da erst bei Erfassen der Annäherung bzw. Berührung die weiteren Einstellmöglichkeiten angezeigt werden und nicht permanent. Dabei kann es auch vorgesehen sein, dass eine permanente Anzeige der aktuell aktivierten Einstellmöglichkeit nicht durch die Anzeigeeinrichtung bereitgestellt wird, sondern dem Benutzer durch eine entsprechende Anzeige am Bedienelement selbst angezeigt wird. Dadurch kann vorteilhafterweise Platz auf der Anzeigeeinrichtung gespart werden, der der Anzeige weiterer Informationen zur Verfügung gestellt werden kann. Die Anzeige der aktuell aktivierten Einstellmöglichkeit kann auch sowohl auf durch eine Anzeige am Bedienelement als auch auf der Anzeigeeinrichtung bereitgestellt werden, so dass durch diese Redundanz eine besonders deutliche Informationsbereitstellung über die aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit für den Benutzer gegeben ist.In a further advantageous embodiment of the invention, it is determined which of the adjustment options is currently activated, wherein the display device correspondingly optically identifies the currently activated setting option in the display associated with the light function, in particular in such a way that the representation of the currently activated setting option of the representations of the currently not activated setting options. This also indicates to a user which of the setting options is currently activated. The user is thus advantageously provided with comprehensive information about the light function of the headlight. It can also be provided that the currently activated adjustment option of the light function is permanently displayed during operation of the motor vehicle, in particular even without the user having to previously approach or touch the control element. Only when an approach or touch of the control element is detected, then also the other settings are displayed. As a result, the driver, the display, especially in the instrument cluster, the currently activating setting possibility of the light function is always present. In addition, the complexity of the display can be kept as low as possible, since the further setting options are only displayed when the approach or touch is detected and not permanently. It can also be provided that a permanent display of the currently activated setting option is not provided by the display device, but is displayed to the user by a corresponding display on the control element itself. As a result, space can advantageously be saved on the display device, which can be made available to the display of further information. The display of the currently activated setting option can also be provided both by a display on the operating element and on the display device, so that through this Redundancy is given a particularly clear information about the currently enabled adjustment for the user.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung wird bei angezeigter, der Lichtfunktion zugeordneter Anzeige und bei Erfassen einer Betätigung des Bedienelements durch den Benutzer die aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit deaktiviert und eine der als zulässig aktivierbar ermittelten Einstellmöglichkeiten aktiviert. Der Benutzer kann damit auf besonders einfache Weise, z. B. durch Drücken des Bedienelements, die aktuell aktivierte Einstellung der Lichtfunktion ändern. Damit einhergehend ändert sich bevorzugt auch die Darstellung der Anzeige, d. h. wird eine der andere Einstellmöglichkeit aktiviert, wird diese aktivierte Einstellmöglichkeit dann auch optisch als die aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit entsprechend kenntlich gemacht. Da der Benutzer damit auf leicht zu erfassende Weise auf der Anzeigeeinrichtung sieht, welche Einstellmöglichkeit er aktuell aktiviert hat, kann auch das Bedienelement deutlich einfacher und übersichtlicher Ausgestaltet werden. Insbesondere kann beispielsweise zum Wechseln der Einstellmöglichkeit der Lichtfunktion in eine Andere immer die gleiche Bedienhandlung, wie z. B. Drücken des Bedienelements, vorgesehen sein, so dass das Bedienelement nicht in eine bestimmte Stellung bewegt werden muss, um eine bestimmte Einstellmöglichkeit auszuwählen. Dadurch lässt sich die Komplexität der Bedienhandlung auf ein Minimum reduzieren. Auch Symbole für die Lichteinstellmöglichkeiten sind so nicht mehr mit einer bestimmten Schalterstellung von mehreren Schaltstellungen, wie z. B. bei einem Drehsteller, korreliert, was mehr Freiheiten bei der Anordnung optionaler zusätzlicher Symbole am oder neben dem Bedienelement zulässt und damit eine deutlich übersichtlichere Anordnung dieser Symbole ermöglicht.In a further advantageous embodiment of the invention, when displayed, the light function associated display and upon detection of actuation of the operating element by the user, the currently activated setting option is deactivated and activated one of the set as allowable activated setting options. The user can thus in a particularly simple manner, for. B. by pressing the control, change the currently activated setting of the light function. Along with this, the representation of the display preferably also changes, ie. H. If one of the other setting options is activated, this activated setting option will then also be visually indicated as the currently activated setting option. Since the user thus sees on the display device in an easily detectable manner, which setting option he has currently activated, the control element can also be made significantly simpler and clearer. In particular, for example, to change the setting of the light function in another always the same operation, such. B. pressing the control element, be provided so that the control element does not have to be moved to a specific position to select a specific adjustment. As a result, the complexity of the operator action can be reduced to a minimum. Even symbols for the Lichteinstellmöglichkeiten are no longer with a specific switch position of several switch positions, such. As in a turntable, correlated, which allows more freedom in the arrangement of optional additional symbols on or next to the control element, thus allowing a much clearer arrangement of these symbols.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung werden beim Anzeigen der der Lichtfunktion zugeordneten Anzeige zumindest die aktuell zulässig aktivierbaren, und optional zusätzlich auch die aktuell nicht zulässig aktivierbaren, Einstellmöglichkeiten in einer vorbestimmten Reihenfolge angezeigt, wobei bei dem Erfassen der Betätigung des Bedienelements durch den Benutzer die in der vorbestimmten Reihenfolge auf die aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit folgende Einstellmöglichkeit aktiviert wird. Beispielsweise können alle Einstellmöglichkeiten in einer Reihe oder in einer Spalte aufeinanderfolgend dargestellt werden. Die aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit ist entsprechend kenntlich gemacht, sowie auch die aktuell wählbaren Einstellmöglichkeiten und die aktuell nicht wählbaren Einstellmöglichkeiten. Durch Betätigung des Bedienelement können dann die wählbaren Einstellmöglichkeiten in der vorgegebenen Reihenfolge durchgewechselt werden, insbesondere zyklisch, d. h. am Ende der Reihenfolge wird bei erneuter Betätigung wieder am Anfang der Reihenfolge begonnen. Auf diese Weise wird es ermöglicht, zum Durchschalten bzw. zum Umschalten zwischen den wählbaren Einstellmöglichkeiten immer dieselbe Bedienhandlung vorzusehen, was das Bedienen der Lichtfunktion besonders einfach, intuitiv und übersichtlich macht.In a further advantageous embodiment of the invention, at least the currently permissible activatable, and optionally also the currently not permissible activated, setting options are displayed in a predetermined order when displaying the light function associated with the detecting the actuation of the operating element by the user in the predetermined order the following setting option is activated on the currently activated setting option. For example, all setting options in a row or in a column can be displayed consecutively. The currently activated setting option is marked accordingly, as well as the currently selectable setting options and the currently not selectable setting options. By pressing the control element then the selectable settings can be changed in the order given, in particular cyclically, d. H. at the end of the order, pressing again starts again at the beginning of the order. In this way it is possible to always provide the same operating action for switching through or for switching between the selectable setting options, which makes the operation of the light function particularly simple, intuitive and clear.

Bei einer weiteren vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung erfolgt eine Deaktivierung der aktuellen Einstellmöglichkeit und eine Aktivierung einer zulässig aktivierbaren Einstellmöglichkeit, wenn eine von einer Berührung und/oder Annäherung verschiedene Betätigung des Bedienelements erfasst wird, und insbesondere zumindest einen von der aktuell aktivierten Einstellmöglichkeit verschiedene Einstellmöglichkeit zulässig aktivierbar ist. Durch letztere Bedingung wird sichergestellt, dass nur als zulässig aktivierbar ermittelte Einstellmöglichkeiten auch tatsächlich aktiviert werden können und als nicht zulässig ermittelte eben nicht, was gewährleistet, dass sicherheitsgefährdende Fehlbedienungen ausgeschlossen werden. Dass die Bedienhandlung des Benutzers zum Umschalten zwischen den Einstellmöglichkeiten eine von einer Berührung und/oder Annäherung verschiedene Betätigung darstellt, hat den besonders großen Vorteil, dass der Benutzer einfacher zwischen einer Bedienhandlung zum Auslösen der Anzeige und der Bedienhandlung zum tatsächlichen Aktivieren oder Deaktivieren einer Einstellmöglichkeit der Lichtfunktion unterscheiden kann. Auch hierdurch wird die Gefahr von Fehlbedienungen reduziert. Besonders vorteilhaft ist dabei die Ausgestaltung, dass die Bedienhandlung ein Drücken des Bedienelements darstellt. Das Bedienelement kann dabei als einfacher Taster oder Tastschalter mit einer Annäherungs- bzw. Berührungssensorik ausgestaltet sein oder auch als Bedienelement mit einer berührsensitiven Bedienoberfläche, insbesondere als Touch-Pad, das zusätzlich eine Sensorik aufweist, um zwischen einem Berühren der Oberfläche, insbesondere mit einer Kraft unterhalb eines vorbestimmten Grenzwerts, und einem Drücken der Oberfläche, insbesondere mit einer Kraft oberhalb des vorbestimmten Grenzwerts, zu unterscheiden. Mit einem Drücken des Bedienelements kann ein räumlicher Versatz in Krafteinwirkungsrichtung einhergehen oder auch nur das Drücken ohne einen damit einhergehenden räumlichen Versatz des Bedienelements erfasst werden. Es kann auch vorgesehen sein, dass die Anzeige der Lichtfunktion angezeigt wird, wenn eine Annäherung erfasst wird und der Wechsel einer Einstellmöglichkeit bewirkt wird, wenn eine Berührung des Bedienelements erfasst wird. Die Bedienhandlung zum Umschalten als Drücken auszugestalten hat jedoch demgegenüber den besonders großen Vorteil, dass ein Drücken aktiver bzw. bewusster durch einen Benutzer ausgeführt werden muss als lediglich ein Berühren. Damit kann also allein durch ein versehentliches Berühren des Bedienelements kein ungewollter Wechsel der Einstellmöglichkeit bewirkt werden.In a further advantageous embodiment of the invention, a deactivation of the current setting possibility and activation of a permissible activatable adjustment, if a different from a touch and / or approach operation of the control element is detected, and in particular at least one of the currently activated setting different setting possible activated is. This latter condition ensures that only setting options which can be activated as permissible can actually be activated and not determined as not permissible, which ensures that safety-threatening operating errors are ruled out. The fact that the user's operation for switching between the setting options is an operation different from a touch and / or approach has the particularly great advantage that the user can more easily switch between a control action for triggering the display and the operating action for actually activating or deactivating a setting option Can distinguish light function. This also reduces the risk of incorrect operation. In this case, it is particularly advantageous that the operating action represents a pressing of the operating element. The control element can be configured as a simple pushbutton or touch switch with a proximity or touch sensor or as a control element with a touch-sensitive user interface, in particular as a touch pad, which additionally has a sensor to order between touching the surface, in particular with a force below a predetermined limit, and a pressure of the surface, in particular with a force above the predetermined limit to distinguish. With a press of the operating element, a spatial offset in the direction of action of force can be accompanied, or even only the pressing can be detected without an associated spatial offset of the operating element. It can also be provided that the display of the light function is displayed when an approach is detected and the change of an adjustment is effected when a touch of the operating element is detected. On the other hand, designing the operating action for switching as pressing has the particularly great advantage that pressing must be carried out more actively or deliberately by a user than simply touching. So that can alone by accidentally touching the Operating element no unwanted change of adjustment can be effected.

Das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug weist eine Anzeigeeinrichtung und ein ausschließlich einer Lichtfunktion des Kraftfahrzeugs zugeordnetes, von der Anzeigeeinrichtung separates Bedienelement für eine Bedienung der Lichtfunktion von Scheinwerfern des Kraftfahrzeugs auf, wobei der Lichtfunktion eine Mehrzahl an verschiedenen Einstellmöglichkeiten zugeordnet ist. Dabei ist das Bedienelement dazu ausgelegt, eine Annäherung des Benutzers an das Bedienelement und/oder eine Berührung des Bedienelements durch den Benutzer zu erfassen, wobei die Anzeigeeinrichtung dazu ausgelegt ist, aufgrund einer erfassten Annäherung bzw. Berührung des Bedienelements eine der Lichtfunktion zugeordnete Anzeige anzuzeigen. Darüber hinaus ist das Kraftfahrzeug dazu ausgelegt, zu ermitteln, welche der Einstellmöglichkeiten der Lichtfunktion gemäß zumindest einem vorbestimmten Kriterium aktuell zulässig aktivierbar sind, wobei die Anzeigeinrichtung weiterhin dazu ausgelegt ist, zumindest die aktuell zulässig aktivierbaren Einstellmöglichkeiten anzuzeigen, und insbesondere alle Einstellmöglichkeiten der Lichtfunktion derart anzuzeigen, dass die vom Kraftfahrzeug als die aktuell zulässig aktivierbar ermittelten Einstellmöglichkeiten sich optisch unterscheidend von nicht zulässig aktivierbaren Einstellmöglichkeiten angezeigt werden. Dabei ist die Anzeigeeinrichtung bevorzugt in einem Blickfeld eines auf einem Fahrersitz befindlichen Fahrers angeordnet, z. B. in der Mittelkonsole, und dabei insbesondere als nur zur Anzeige der Lichtfunktion bereitgestellte Anzeigeeinrichtung ausgebildet, oder z. B. in der fahrerseitigen Hälfte des Frontbereichs des Innenraums des Kraftfahrzeugs angeordnet, insbesondere in einem von einer Mittelkonsole verschiedenen Bereich, bevorzugt z. B. im Kombiinstrument des Kraftfahrzeugs angeordnet und/oder als Teil des Kombiinstruments und/oder als Head-Up-Display und/oder als ein frei programmierbares Display im Kombiinstrumentenbereich und/oder als ein fahrerseitiges, separates Display ausgebildet.The motor vehicle according to the invention has a display device and a control element, which is assigned exclusively to a light function of the motor vehicle and is separate from the display device, for operating the light function of headlights of the motor vehicle, wherein the light function is assigned a plurality of different setting options. In this case, the operating element is designed to detect an approach of the user to the operating element and / or a touch of the operating element by the user, wherein the display device is adapted to display a light function associated with the display due to a detected approach or touch of the operating element. In addition, the motor vehicle is designed to determine which of the adjustment options of the light function according to at least one predetermined criterion are currently activated, the display device is further designed to display at least the currently permissible activatable settings, and in particular to indicate all settings of the light function such in that the setting options determined by the motor vehicle as the currently permissible activatable are displayed visually different from setting options that can not be activated. In this case, the display device is preferably arranged in a field of view of a driver located on a driver's seat, z. B. in the center console, and in particular designed as only for displaying the light function provided display device, or z. B. in the driver side half of the front region of the interior of the motor vehicle, in particular in a different area from a center console area, preferably z. B. arranged in the instrument cluster of the motor vehicle and / or formed as part of the instrument cluster and / or as a head-up display and / or as a freely programmable display in the instrument cluster area and / or as a driver-side, separate display.

Die für das erfindungsgemäße Verfahren und seine Ausgestaltungen genannten Merkmale, Merkmalskombinationen und deren Vorteile gelten in gleicher Weise für das erfindungsgemäße Kraftfahrzeug. Weiterhin ermöglichen die im Zusammenhang mit dem erfindungsgemäßen Verfahren und seinen Ausgestaltungen genannten Verfahrensmerkmale die Weiterbildung des erfindungsgemäßen Kraftfahrzeugs durch weitere gegenständliche Merkmale.The features mentioned for the method according to the invention and its features, combinations of features and their advantages apply in the same way for the motor vehicle according to the invention. Furthermore, the method features mentioned in connection with the method according to the invention and its embodiments enable the further development of the motor vehicle according to the invention by further objective features.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen, der nachfolgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen sowie anhand der Zeichnungen, wobei gleiche oder funktionsgleiche Elemente mit identischen Bezugszeichen versehen sind. Dabei zeigen:Further advantages, features and details of the invention will become apparent from the claims, the following description of preferred embodiments and from the drawings, wherein identical or functionally identical elements are provided with identical reference numerals. Showing:

1 eine schematische Darstellung einer Lichtfunktions-Anzeige einer Anzeigeeinrichtung in einem Ausgangszustand, insbesondere ohne vorherige Erfassung einer Berührung bzw. Annäherung an ein der Lichtfunktion zugeordnetes Bedienelement, gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; 1 a schematic representation of a light-function display of a display device in an initial state, in particular without prior detection of a touch or approach to a light function associated control element, according to an embodiment of the invention;

2 eine schematische Darstellung einer Lichtfunktions-Anzeige einer Anzeigeeinrichtung in einem weiteren Ausgangszustand, gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; 2 a schematic representation of a light-function display of a display device in a further initial state, according to an embodiment of the invention;

3 eine schematische Darstellung der Anzeige nach erfasster Annäherung bzw. Berührung des Bedienelements bei Dunkelheit und bei einer Geschwindigkeit größer als ein vorbestimmter Grenzwert, sowie die Veranschaulichung des Wechsels der Einstellmöglichkeit durch Drücken des Bedienelements, gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; 3 a schematic representation of the display after detected approach or contact of the control element in the dark and at a speed greater than a predetermined limit, and the illustration of the change of adjustment by pressing the control element, according to an embodiment of the invention;

4 eine schematische Darstellung der Anzeige nach erfasster Annäherung bzw. Berührung des Bedienelements bei Dämmerung und bei einer Geschwindigkeit größer als der vorbestimmte Grenzwert, sowie die Veranschaulichung des Wechsels der Einstellmöglichkeit durch Drücken des Bedienelements, gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; 4 a schematic representation of the display after detected approach or contact the control element at dusk and at a speed greater than the predetermined limit, as well as illustrating the change of adjustment by pressing the control element, according to an embodiment of the invention;

5 eine schematische Darstellung der Anzeige nach erfasster Annäherung bzw. Berührung des Bedienelements bei heller Fahrzeugumgebung und bei einer Geschwindigkeit größer als der vorbestimmte Grenzwert, sowie die Veranschaulichung des Wechsels der Einstellmöglichkeit durch Drücken des Bedienelements, gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; 5 a schematic representation of the display after detected approach or touch of the control element in a bright vehicle environment and at a speed greater than the predetermined limit, as well as illustrating the change of setting by pressing the control element, according to an embodiment of the invention;

6 eine schematische Darstellung der Anzeige nach erfasster Annäherung bzw. Berührung des Bedienelements bei Dunkelheit und bei einer Geschwindigkeit kleiner als der vorbestimmte Grenzwert, sowie die Veranschaulichung des Wechsels der Einstellmöglichkeit durch Drücken des Bedienelements, gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung; und 6 a schematic representation of the display after detected approach or contact of the control element in the dark and at a speed less than the predetermined limit, as well as the illustration of the change of the adjustment by pressing the control element, according to an embodiment of the invention; and

7 eine schematische Darstellung einer Bedieneinheit mit dem der Lichtfunktion zugeordneten Bedienelement gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. 7 a schematic representation of an operating unit with the light function associated control element according to an embodiment of the invention.

Die Figuren 1 bis 6 zeigen schematische Darstellungen von Lichtfunktions-Anzeigen 10 einer Anzeigeeinrichtung in einem Kraftfahrzeug gemäß Ausführungsbeispielen der Erfindung. Das Kraftfahrzeug umfasst dazu die Anzeigeeinrichtung, z. B. mit einem Display, die insbesondere im Kombiinstrument angeordnet sein kann und/oder als separate, fahrerseitige Anzeigeeinrichtung und/oder als Head-Up-Display ausgestaltet sein kann und/oder als Display in der Mittelkonsole. Die Anzeigeeinrichtung kann dabei eigens zur Anzeige der Lichtfunktion der Kraftfahrzeugscheinwerfer bereitgestellt sein oder es können auch andere von der Lichtfunktion verschiedene Informationen auf der Anzeigeeinrichtung angezeigt werden, wie z. B. eine Tachometeranzeige, eine Drehzahlmesseranzeige, der Tankfüllstand, usw.. Die Darstellung in den Figuren zeigen dann insbesondere einen der Lichtfunktion zugeordneten Ausschnitt aus der im Kombiinstrument dargestellten Anzeige 10 oder der Head-Up-Anzeige 10.The figures 1 to 6 show schematic representations of light function displays 10 a display device in a motor vehicle according to embodiments of the invention. The Motor vehicle includes the display device, z. B. with a display that can be arranged in particular in the instrument cluster and / or can be configured as a separate, driver-side display and / or head-up display and / or display in the center console. The display device may be provided specifically for displaying the light function of the motor vehicle headlights or other information other than the light function may be displayed on the display device, such. B. a tachometer display, a tachometer display, the tank level, etc .. The illustration in the figures then show in particular one of the light function associated section of the display shown in the instrument cluster 10 or the head-up ad 10 ,

Weiterhin umfasst das Kraftfahrzeug ein der Lichtfunktion zugeordnetes Bedienelement 22 (vgl. 7), insbesondere einen Tastschalter oder ein Touch-Pad mit einer Annäherungs- und/oder Berührungssensorik, so dass eine Annäherung des Benutzers an das Bedienelement 22 bzw. eine Berührung des Bedienelements 22, insbesondere kapazitiv, erfasst werden kann. Weiterhin kann der Tastschalter bzw. das Touch-Pad auch durch Drücken als weitere zusätzliche Bedienhandlung betätigt werden.Furthermore, the motor vehicle comprises an operating element assigned to the light function 22 (see. 7 ), in particular a key switch or a touch pad with an approach and / or touch sensor, so that an approach of the user to the operating element 22 or a touch of the operating element 22 , in particular capacitive, can be detected. Furthermore, the push-button or the touch pad can also be pressed by pressing as another additional operating action.

Der Lichtfunktion sind dabei mehrere Einstellmöglichkeiten 12a, 12b, 12c, 12d zugeordnet, insbesondere die Einstellmöglichkeiten Lichtautomatik 12a, während deren Aktivierung ein automatisches Ein- bzw. Ausschalten des Fahrlichts, z. B. in Abhängigkeit der Umgebungshelligkeit H des Kraftfahrzeugs, bewirkt wird, Fahrlicht 12b, Standlicht 12c, und Licht-Aus 12d, bei deren Aktivierung das Fahrlicht ausgeschaltet wird. Dabei können noch weitere Einstellmöglichkeiten vorgesehen werden, wie z. B. Parklicht links und Parklicht rechst, usw.. Lichtfunktionen wie Nebelfrontscheinwerfer und Nebelschlussleuchte sind bevorzugt durch separate Tasten und/oder Schalter realisiert, die sich in der Nähe des Bedienelements 22 befinden können. Optional können zusätzlich auch das Nebelfrontlicht und das Nebelschlusslicht als Einstellmöglichkeiten der Lichtfunktion in der Anzeige 10 dargestellt werden. Die jeweiligen Einstellmöglichkeiten 12a, 12b, 12c, 12d sind dabei nun durch korrespondierende Symbole gekennzeichnet, insbesondere die Lichtautomatik 12a durch „AUTO”, Licht-Aus 12d durch „0”, und Fahrlicht 12b und Standlicht 12c jeweils durch das korrespondierende Fahrlicht-Symbol bzw. Standlichtsymbol.The light function are several adjustment options 12a . 12b . 12c . 12d assigned, in particular the setting options light automatic 12a , during their activation an automatic switching on or off of the driving light, z. B. depending on the ambient brightness H of the motor vehicle is effected, driving light 12b , Parking light 12c , and light-off 12d , when activated, the driving light is switched off. In this case, more settings can be provided, such. B. parking light on the left and parking light rightens, etc. .. Light functions such as fog front lights and fog rear light are preferably realized by separate buttons and / or switches, located in the vicinity of the control 22 can be located. Optionally, the fog front light and the rear fog light can also be used as setting options for the light function in the display 10 being represented. The respective adjustment options 12a . 12b . 12c . 12d are now characterized by corresponding symbols, in particular the automatic light 12a by "AUTO", light-off 12d by "0", and driving light 12b and parking light 12c in each case by the corresponding driving light symbol or parking light symbol.

1 zeigt nun die Lichtfunktionsanzeige 10 in einem Ausgangszustand der Lichtfunktion, in dem in diesem Beispiel ist die Lichtautomatik 10a aktiviert ist. Durch die Lichtautomatik 12a ist weiterhin das Fahrlicht 12b des Kraftfahrzeugs automatisch eingeschaltet, weshalb zusätzlich zum Symbol der Lichtautomatik 12a auch das Symbol des Fahrlichts 12b dargestellt wird. Die aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit der Lichtfunktion kann dabei optional permanent durch die Anzeige 10 im Kombiinstrument angezeigt werden, d. h. auch ohne vorherige Erfassung einer Berührung oder Annäherung an das der Lichtfunktion zugeordnete Bedienelement 22. Es kann aber auch vorgesehen sein, dass keine Anzeige 10 die Lichtfunktion betreffend dargestellt wird, solange keine Annäherung bzw. Berührung des Bedienelements 22 erfasst wird, so dass die Darstellungen in 1 und auch 2 nur der Veranschaulichung dienen. Die übrigen Symbole werden im Ausgangszustand, d. h. ohne dass eine Annäherung des Benutzer an das Bedienelement 22 erfasst wird bzw. ohne eine Berührung des Bedienelements 22, nicht angezeigt. 1 now shows the light function indicator 10 in an initial state of the light function, in which in this example is the light automatic 10a is activated. By the automatic light 12a is still the driving light 12b of the motor vehicle automatically turned on, which is why in addition to the symbol of the automatic light 12a also the symbol of the driving light 12b is pictured. The currently activated setting option of the light function can optionally be permanently activated by the display 10 be displayed in the instrument cluster, ie without prior detection of a touch or approach to the light function associated control 22 , But it can also be provided that no display 10 concerning the light function, as long as there is no approach or touch of the operating element 22 is captured so that the representations in 1 and also 2 to serve only as an illustration. The remaining symbols are in the initial state, ie without an approximation of the user to the control 22 is detected or without a touch of the operating element 22 , not displayed.

2 zeigt ein weiteres Beispiel für einen Ausgangszustand. Hierbei ist aktuell das Fahrlicht 12b aktiviert und das Fahrlichtsymbol kann optional permanent im Kombiinstrument oder im Head-Up-Display angezeigt werden, d. h. zumindest im Betrieb des Kraftfahrzeugs bzw. zumindest bei nicht abgeschalteter Zündung. Das Fahrlicht 12b wurde dabei manuell durch den Benutzer und nicht durch die, insbesondere hier nicht aktivierte, Lichtautomatik 12a aktiviert, weshalb nur das Fahrlichtsymbol und nicht das Lichtautomatiksymbol angezeigt wird. 2 shows another example of an initial state. This is currently the driving light 12b activated and the driving light symbol can optionally be displayed permanently in the instrument cluster or in the head-up display, ie at least during operation of the motor vehicle or at least when the ignition is not switched off. The driving light 12b was thereby manually by the user and not by the, in particular not activated, automatic light 12a activated, which is why only the driving light symbol and not the automatic light symbol is displayed.

Im Folgenden werden nun unterschiedliche Situationen in Bezug auf Umgebungshelligkeit H und Fahrzeuggeschwindigkeit v und die daraus resultierenden Anzeigen 10 und Einstellungswechsel betrachtet.The following are now different situations with respect to ambient brightness H and vehicle speed v and the resulting displays 10 and change of setting.

3 zeigt dabei eine schematische Darstellung der Anzeige 10 nach erfasster Annäherung bzw. Berührung des Bedienelements 22 bei Dunkelheit, d. h. bei einer Umgebungshelligkeit H die kleiner ist als ein vorbestimmter unterer Helligkeitsgrenzwert HUG, und bei einer Geschwindigkeit v größer als ein vorbestimmter Geschwindigkeitsgrenzwert vG. Weiterhin ist der Wechsel der Einstellmöglichkeit 12a, 12b, 12c, 12d durch Drücken des Bedienelements 22, hier durch einen Pfeil dargestellt, veranschaulicht. In diesem Beispiel wurde von einem Anfangszustand gemäß 1 ausgegangen, bei dem also die Lichtautomatik 12a aktiviert ist und diese aufgrund der Tatsache, dass die Umgebungshelligkeit H kleiner ist als der vorbestimmte untere Helligkeitsgrenzwert HUG und die Fahrzeuggeschwindigkeit v größer ist als der vorbestimmte Geschwindigkeitsgrenzwert vG, das Fahrlicht 12b eingeschaltet hat. Wie zu 1 beschrieben, kann diese aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit 12a und 12b optional permanent angezeigt werden, und solange sich der Benutzer nicht dem Bedienelement 22 nähert bzw. dieses berührt werden jedenfalls die übrigen Einstellmöglichkeiten 12c und 12d nicht angezeigt. In 3 hat sich nun der Benutzer dem Bedienelement 22 genähert bzw. dieses berührt, was durch die Näherungs- bzw. Berührungssensorik des Bedienelements 22 erfasst wurde. Daraufhin werden in der Anzeige 10 entweder alle Einstellmöglichkeiten 12a, 12b, 12c, 12d der Lichtfunktion angezeigt oder nur die Einstellmöglichkeiten, die aktuell zulässig aktivierbar sind. 3 shows a schematic representation of the display 10 after detected approach or touch of the control 22 in darkness, ie at an ambient brightness H which is less than a predetermined lower brightness limit H UG , and at a speed v greater than a predetermined speed limit v G. Furthermore, the change of adjustment is 12a . 12b . 12c . 12d by pressing the control element 22 , shown here by an arrow, illustrates. In this example, from an initial state according to 1 gone out, in which case the light automatic 12a is activated and this is due to the fact that the ambient brightness H is less than the predetermined lower brightness limit H UG and the vehicle speed v is greater than the predetermined speed limit v G , the driving light 12b has turned on. How to 1 described, this currently activated setting option 12a and 12b Optionally be displayed permanently, and as long as the user is not the control 22 In any case, the other setting options are approaching or touching this 12c and 12d not displayed. In 3 Now the user has the control 22 approached or this touches, which by the approximation or Touch sensor of the control 22 was recorded. Thereupon, in the display 10 either all setting options 12a . 12b . 12c . 12d of the light function or only the setting options that can currently be activated.

Beim Bereitstellen dieser Anzeige 10 wird zwischen den drei Fällen aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit, aktuell zulässig aktivierbare Einstellmöglichkeit und aktuell nicht zulässig aktivierbare Einstellmöglichkeit bei der Anzeige durch eine geeignete, entsprechende, unterschiedliche optische Kenntlichmachung und/oder einem Darstellen und Nicht-Darstellen unterschieden. Um dies zu ermöglichen prüft das Kraftfahrzeug zuvor die aktuelle Zulässigkeit der Aktivierung der Einstellmöglichkeiten 12a, 12b, 12c, 12d gemäß vorbestimmter Kriterien. In diesem Beispiel stellen diese Kriterien Bedingungen an die Umgebungshelligkeit H und die Fahrzeuggeschwindigkeit v dar. Insbesondere legen diese Kriterien im Allgemeinen bevorzugt folgendes fest: Das Standlicht 12c wird nur dann als aktuell zulässig aktivierbar ermittelt und insbesondere ist auch eine Aktivierung des Standlichts 12c nur dann möglich, wenn die Kraftfahrzeuggeschwindigkeit v kleiner oder gleich einem vorbestimmten Geschwindigkeitsgrenzwert vG, z. B. 10 km/h, ist. Weiterhin ist festgelegt, dass die Licht-Aus-Einstellmöglichkeit 12d nur dann als aktuell zulässig aktivierbar ermittelt wird und insbesondere auch eine Aktivierung der Licht-Aus-Einstellungsmöglichkeit 12d, d. h. ein Abschalten des Fahrlichts, nur dann möglich ist, wenn zumindest eine der Bedingungen erfüllt ist, dass die Umgebungshelligkeit H größer als ein vorbestimmter unterer Helligkeitsgrenzwert HUG ist oder die Geschwindigkeit v kleiner als ein vorbestimmter Grenzwert vG ist, d. h. nur bei ausreichender Umgebungshelligkeit H oder im Stillstand des Kraftfahrzeugs bzw. bei langsamer Fahrt, unabhängig von der Umgebungshelligkeit H. Weiterhin ist festgelegt, dass die Einstellmöglichkeit Lichtautomatik 12a und die Einstellmöglichkeit Fahrlicht 12b immer aktuell zulässig aktivierbare Einstellmöglichkeiten darstellen, insbesondere unabhängig von der Umgebungshelligkeit H und der Fahrzeuggeschwindigkeit v. Dabei können noch weitere Kriterien, die hier nicht näher erläutert werden, vorgesehen sein. Beispielsweise können weitere Kriterien daran geknüpft sein, ob der Motor des Kraftfahrzeugs aktiviert oder abgeschaltet ist, ob die Zündung des Kraftfahrzeugs eingeschaltet oder abgeschaltet ist und/oder ob eine Fahrzeugtür geöffnet oder geschlossen ist.When deploying this ad 10 is between the three cases currently activated adjustment, currently allowed activatable adjustment and currently not allowable activatable setting options in the display by a suitable, corresponding, different optical identification and / or a display and non-represent a distinction. In order to make this possible, the motor vehicle previously checks the current permissibility of the activation of the setting options 12a . 12b . 12c . 12d according to predetermined criteria. In this example, these criteria represent conditions on the ambient brightness H and the vehicle speed v. In particular, these criteria generally determine preferably the following: the parking light 12c is determined only as currently valid activated and in particular is also an activation of the parking light 12c only possible if the vehicle speed v is less than or equal to a predetermined speed limit v G , z. B. 10 km / h, is. Furthermore, it is determined that the light-off adjustment 12d is determined only as currently allowed activated and in particular also an activation of the light-off setting option 12d , ie a switching off of the driving light, is only possible if at least one of the conditions is met that the ambient brightness H is greater than a predetermined lower brightness limit H UG or the speed v is less than a predetermined limit v G , ie only if sufficient Ambient brightness H or at standstill of the motor vehicle or at low speeds, regardless of the ambient brightness H. Furthermore, it is specified that the adjustment is automatic light 12a and the adjustment option driving light 12b represent current setting possible activatable settings, in particular independent of the ambient brightness H and the vehicle speed v. In this case, even more criteria that are not explained in more detail, may be provided. For example, further criteria may be linked to whether the motor of the motor vehicle is activated or switched off, whether the ignition of the motor vehicle is switched on or off and / or whether a vehicle door is open or closed.

Das Kraftfahrzeug erfasst also beispielsweise mittels Sensoren die aktuelle Umgebungshelligkeit H und die aktuelle Fahrzeuggeschwindigkeit v, und ggf. die genannten weiteren Zustände von Motor, Zündung und/oder Tür. Diese Erfassung kann dabei insbesondere permanent bzw. fortlaufend erfolgen, und nicht nur dann, wenn eine Annäherung und/oder Berührung des Bedienelements 22 erfasst wird. In diesem Bespiel ist nun die Fahrzeuggeschwindigkeit v größer als ein vorbestimmter Grenzwert vG, z. B. 10 km/h, und es ist dunkel, d. h. die erfasste Umgebungshelligkeit H liegt unterhalb eines unteren Helligkeitsgrenzwerts HUG. Daraus ermittelt dann das Kraftfahrzeug, welche Einstellmöglichkeiten 12a, 12b, 12c, 12d aktuell zulässig aktivierbar sind. Da es dunkel ist und gleichzeitig auch die Geschwindigkeit v größer als der Geschwindigkeitsgrenzwert vG, wird die Licht-Aus-Einstellmöglichkeit 12d als nicht zulässig aktivierbar ermittelt. Weiterhin wird, da die Geschwindigkeit v größer ist als der Geschwindigkeitsgrenzwert vG, auch das Standlicht 12c als aktuell nicht zulässig aktivierbare Einstellmöglichkeit ermittelt. Dagegen werden die Lichtautomatik 12a und das Fahrlicht 12b als aktuell zulässig aktivierbare Einstellmöglichkeiten ermittelt bzw. sind als solche vorgegeben, da diese immer zulässig aktivierbar sind. Die als aktuell zulässig aktivierbaren Einstellmöglichkeiten sind hier nun gleichzeitig auch die bereits aktivierten Einstellmöglichkeiten. Die Darstellung der Lichtautomatik 12a und des Fahrlichts 12b ist entsprechend in der Anzeige 10 als aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit kenntlich gemacht, z. B. farblich, mit stark gesättigter Farbe, intensiv leuchtend, größer, mit Umrahmung, o. ä.. Die als aktuell nicht zulässig aktivierbar ermittelten Einstellmöglichkeiten Standlicht 12c und Licht-Aus 12d werden dagegen entweder anders dargestellt, z. B. verblasst, lichtschwächer, farblos, grau, kleiner o. ä., oder gar nicht dargestellt. Anhand dieser Anzeige kann der Benutzer leicht erkennen, welche Einstellmöglichkeiten, nämlich Standlicht 12c und Licht-Aus 12d, gerade nicht zur Verfügung stehen, welche aktuell aktiviert ist, nämlich Lichtautomatik 12a mit angeschaltetem Fahrlicht 12b und welche aktuell zulässig aktivierbar sind, nämlich die aktuell aktivierte Lichtautomatik 12a mit eingeschaltetem Fahrlicht 12b, sowie auch nur (manuelles) Fahrlicht 12b. Durch Drücken des Bedienelements 22 kann der Benutzer nun von der Lichtautomatik 12a auf manuelles Fahrlicht 12b wechseln, wie in der Anzeige 10 des unteren Bildes von 3 dargestellt ist. Bei erneutem Drücken würde wieder auf die Lichtautomatik 12a gewechselt werden und zyklisch so weiter, vorausgesetzt die Bedingungen an die Geschwindigkeit v und Helligkeit H bleiben weiter erfüllt.Thus, the motor vehicle detects, for example by means of sensors, the current ambient brightness H and the current vehicle speed v, and possibly the said other states of engine, ignition and / or door. This detection can take place in particular permanently or continuously, and not only when an approach and / or touch of the operating element 22 is detected. In this example, the vehicle speed v is now greater than a predetermined limit v G , z. B. 10 km / h, and it is dark, ie the detected ambient brightness H is below a lower brightness limit H UG . From this then determines the motor vehicle, which settings 12a . 12b . 12c . 12d currently allowed to be activated. Since it is dark and at the same time the speed v is greater than the speed limit v G , the light-off adjustment possibility becomes 12d determined as not allowed to be activated. Furthermore, since the speed v is greater than the speed limit v G , also the parking light 12c Setting option that can not currently be activated is determined. In contrast, the light automatic 12a and the driving light 12b Setting options which can currently be activated are determined or are specified as such, since they can always be activated as required. The setting options that can currently be activated are now also the already activated setting options. The representation of the automatic light 12a and the driving light 12b is accordingly in the display 10 identified as currently activated setting option, eg. B. color, with strongly saturated color, intensely luminous, larger, with framing, o. Ä .. The determined as currently not permissible activated Stelllicht 12c and light-off 12d on the other hand are shown differently, eg. B. faded, fainter, colorless, gray, smaller o. Ä., Or not shown. On the basis of this display, the user can easily recognize which setting options, namely parking light 12c and light-off 12d , currently not available, which is currently activated, namely automatic light 12a with the driving light switched on 12b and which are currently allowed to be activated, namely the currently activated automatic light 12a with the driving light switched on 12b , as well as only (manual) driving light 12b , By pressing the control element 22 the user can now use the automatic light 12a on manual driving light 12b change, as in the ad 10 of the lower picture of 3 is shown. Pressing again would return to the auto light 12a be changed and cyclic so on, provided the conditions of the speed v and brightness H remain satisfied.

Hat der Benutzer also durch Drücken des Bedienelements 22 auf die gewünschte Einstellmöglichkeit der Lichtfunktion, wie z. B. hier auf manuelles Fahrlicht 12b, gewechselt, die damit einhergehend dann auch aktiviert wird, und wird z. B. für eine vorbestimmte Zeitdauer keine Betätigung und Berührung bzw. Annäherung an das Bedienelement 22 erfasst, so wechselt die Anzeige 10 wieder in den Ausgangszustand, der aufgrund der Aktivierung des manuellen Fahrlichts 12b nun der Anzeige 10 gemäß 2 entspricht.So the user has by pressing the control 22 on the desired adjustment of the light function, such. B. here on manual headlights 12b , changed, which is then also activated, and is z. B. for a predetermined period of time no operation and touch or approach to the control 22 recorded, the display changes 10 back to the initial state, due to the activation of the manual light 12b now the ad 10 according to 2 equivalent.

4 zeigt ein weiteres Szenario, nämlich eine schematische Darstellung der Anzeige 10 nach erfasster Annäherung an das oder Berührung des Bedienelements 22 bei Dämmerung, d. h. bei einer Umgebungshelligkeit H zwischen dem unteren Helligkeitsgrenzwert HUG und einem oberen Helligkeitsgrenzwert HOG, und bei einer Geschwindigkeit v größer als der vorbestimmter Grenzwert vG, sowie die Veranschaulichung des Wechsels der Einstellmöglichkeit durch Drücken des Bedienelements 22. 4 shows another scenario, namely a schematic representation of the display 10 after detecting approach to or touching the operating element 22 at dusk, ie at an ambient brightness H between the lower brightness limit H UG and an upper brightness limit H OG , and at a speed v greater than the predetermined limit v G , as well as the illustration of the change of adjustment by pressing the control 22 ,

Der Ausgangszustand ist hierbei wiederum der in 1 dargestellte. Nähert sich der Benutzer an das Bedienelement 22 an und/oder berührt dieses, so wird eine Anzeige 10 gemäß dem oberen Bild in 4 bereitgestellt. Da die Fahrzeuggeschwindigkeit v größer ist als der vorbestimmte Grenzwert vG, wird durch das Kraftfahrzeug ermittelt, dass das Standlicht 12c eine aktuell nicht zulässig aktivierbare Einstellmöglichkeit darstellt. Das Standlicht 12c ist in 3 entsprechend als aktuell nicht zulässig aktivierbar optisch kenntlich gemacht, wie z. B. wieder grau, farblos, o. ä., oder wird wiederum gar nicht in der Anzeige 10 dargestellt. Da die Umgebungshelligkeit H in diesem Beispiel nun den unteren Helligkeitsgrenzwert HUG überschreitet, ermittelt das Kraftfahrzeug nach den oben beschriebenen Kriterien die Einstellmöglichkeit Licht-Aus 12d als aktuell zulässig aktivierbare Einstellmöglichkeit. In der Anzeige wird damit „OFF” sich optisch unterscheidend von aktuell nicht zulässig aktivierbaren Einstellmöglichkeiten, sofern diese überhaupt dargestellt sind, dargestellt, z. B. kräftiger, mit gesättigterer Farbe o. ä.. Da hier wiederum die Lichtautomatik 12a mit eingeschaltetem Fahrlicht 12b die aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit darstellt, wird das Symbol „AUTO” sowie das Fahrlichtsymbol ebenfalls entsprechend und sich von den übrigen Einstellmöglichkeiten unterscheidend dargestellt, z. B. in einer anderen Farbe, z. B. rot, größer, mit einer Umrahmung, o. ä..The initial state is again the in 1 shown. The user approaches the control 22 and / or touches this, then an advertisement 10 according to the picture above in 4 provided. Since the vehicle speed v is greater than the predetermined limit value v G , it is determined by the motor vehicle that the parking light 12c represents a currently not permitted activatable adjustment option. The parking light 12c is in 3 accordingly optically marked as currently not allowed activatable, such. B. again gray, colorless, o. Ä., Or turn, not at all in the display 10 shown. Since the ambient brightness H in this example now exceeds the lower brightness limit value H UG , the motor vehicle determines the setting option light-off according to the criteria described above 12d Activation option that can currently be activated. The display thus shows "OFF" optically different from currently not permissible activatable setting options, if they are even shown, eg. B. stronger, with a more saturated color o. Ä .. Here again the light automatic 12a with the driving light switched on 12b the currently activated setting option, the symbol "AUTO" as well as the vehicle light symbol is also displayed accordingly and different from the other setting options, eg. B. in a different color, for. B. red, larger, with a frame, o. Ä ..

Durch diese Anzeige 10 erkennt der Benutzer nun auf einen Blick, das die Lichtautomatik 12a und durch diese das Fahrlicht 12b aktuell aktiviert sind, dass die Möglichkeit besteht, durch die aktuell zulässige Licht-Aus-Einstellmöglichkeit 12d das Fahrlicht abzuschalten, und dass die Aktivierung des Standlichts 12c aktuell nicht zulässig ist. Drückt nun der Benutzer das Betätigungselement, so wechselt die aktuelle Einstellmöglichkeit zu der in der vorgegebenen und dargestellten Reihenfolge nächsten aktuell zulässig aktivierbaren Einstellmöglichkeit. Das Drücken des Benutzers ist hierbei wieder durch Pfeile veranschaulicht. Drückt der Benutzer also zunächst einmal, so wechselt die aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit Lichtautomatik 12a auf die Einstellmöglichkeit manuelles Fahrlicht 12b. In der Anzeige 10 wird dann nur das Fahrlichtsymbol als aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit dargestellt. Das Symbol der Lichtautomatik 12a wechselt ihr optisches Erscheinungsbild und wird als aktuell zulässig aktivierbare Einstellmöglichkeit dargestellt. Das Symbol „OFF” bleibt unverändert und das Symbol Standlicht bleibt in seiner Darstellung ebenfalls unverändert, wenn dieses dargestellt ist, und wird andernfalls weiterhin nicht dargestellt.Through this ad 10 the user now recognizes at a glance that the light automatic 12a and through this the driving light 12b are currently enabled, that the possibility exists, by the currently permissible light-off setting option 12d to turn off the driving lights, and that the activation of the parking lights 12c currently not allowed. If the user now presses the actuating element, then the current setting possibility changes to the setting option which is currently activatable in the given and illustrated sequence. Pressing the user is again illustrated by arrows. So, if the user first presses, the currently activated setting option changes to automatic light 12a on the adjustment manual driving light 12b , In the advertising 10 then only the driving light symbol is displayed as the currently activated setting option. The symbol of the automatic light system 12a changes its visual appearance and is shown as currently enabled setting option. The symbol "OFF" remains unchanged and the symbol Sidelight also remains unchanged in its representation, if this is represented, and is otherwise still not represented.

Drückt der Benutzer erneut, so wechselt die aktuell aktivierte Einstellung von manuellem Fahrlicht 12b auf Licht-Aus 12d und das Fahrlicht wird ausgeschaltet. Das Standlichtsymbol, sofern dargestellt, wird dabei übersprungen, da das Standlicht 12c aktuell nicht zulässig aktivierbar ist. Damit ist nun „OFF” als aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit kenntlich gemacht, die Symbole „AUTO” und das Fahrlichtsymbol sind optisch als zulässig aktivierbare Einstellmöglichkeiten kenntlich gemacht und das Standlichtsymbol bleibt weiterhin als aktuell nicht zulässig aktivierbar kenntlich gemacht oder wird nicht dargestellt. Bei erneutem Drücken würde sich die Anzeige sowie die Funktionsaktivierung wieder zyklisch wiederholen, d. h. Lichtautomatik 12a, manuelles Fahrlicht 12b, Licht-Aus 12d, usw.. Hat der Benutzer dann eine Einstellmöglichkeit ausgewählt, und betätigt, berührt oder nähert sich der Benutzer eine vorbestimmte Zeitdauer nicht dem Bedienelement 22, so ändert sich die Anzeige 10 derart, dass nur noch die aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit angezeigt wird und alle übrigen Einstellmöglichkeiten und ihre Symbole ausgeblendet werden und erst wieder bei erneuter Annäherung an das Bedienelement 22 bzw. Berührung des Bedienelements 22 eingeblendet werden.If the user presses again, the currently activated setting changes from manual driving light 12b on light-off 12d and the driving light is switched off. The parking light symbol, if displayed, is skipped, since the parking light 12c currently not allowed to be activated. Thus, "OFF" is now identified as currently activated setting option, the symbols "AUTO" and the driving light symbol are visually marked as allowable activatable setting options and the parking light symbol remains as currently not allowed activated marked or is not displayed. If pressed again, the display as well as the function activation would repeat cyclically, ie light automatic 12a , manual driving light 12b , Light off 12d , etc. When the user then selects a setting option, and does not press, touch or approach the user for a predetermined period of time 22 , so the display changes 10 such that only the currently activated setting option is displayed and all other settings and their icons are hidden and only on renewed approach to the control 22 or touching the operating element 22 to be displayed.

5 zeigt eine schematische Darstellung der Anzeige 10 nach erfasster Annäherung an das oder Berührung des Bedienelements 22 bei heller Fahrzeugumgebung, d. h. bei einer Umgebungshelligkeit H, die großer ist als der obere vorbestimmte Helligkeitsgrenzwert HOG, und bei einer Geschwindigkeit v größer als der vorbestimmte Grenzwert vG, sowie die Veranschaulichung des Wechsels der Einstellmöglichkeit durch Drücken des Bedienelements 22, gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Anfänglich ist wieder die Lichtautomatik 12a aktiviert, allerdings ist nun die die Umgebungshelligkeit H größer als der obere Helligkeitsgrenzwert HOG, weshalb das Fahrlicht 12b durch die Lichtautomatik 12a nicht eingeschaltet ist. Daher ist nur das Symbol „AUTO” als aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit kenntlich gemacht. Gemäß den oben erläuterten Kriterien sind die Einstellmöglichkeiten Fahrlicht 12b und Licht-Aus 12d aktuell zulässig aktivierbare Einstellmöglichkeiten und als solche kenntlich gemacht und weiterhin die Einstellmöglichkeit Standlicht 12c keine aktuell zulässig aktivierbare Einstellmöglichkeit und ebenfalls als solche entsprechend optisch dargestellt oder gar nicht dargestellt. Drückt nun der Benutzer das Betätigungselement, wechselt die aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit von Lichtautomatik 12a auf manuelles Fahrlicht 12b und das Fahrlicht wird eingeschaltet. Drückt der Benutzer erneut, wechselt die aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit von Fahrlicht 12b auf Licht-Aus 12d und das Fahrlicht wird ausgeschaltet, usw.. 5 shows a schematic representation of the display 10 after detecting approach to or touching the operating element 22 in a bright vehicle environment, ie at an ambient brightness H, which is greater than the upper predetermined brightness limit H OG , and at a speed v greater than the predetermined limit v G , as well as illustrating the change of adjustment by pressing the control 22 , According to an embodiment of the invention. Initially, the light automatic is again 12a activated, but now the ambient brightness H is greater than the upper brightness limit H OG , which is why the driving light 12b through the automatic light 12a is not switched on. Therefore, only the symbol "AUTO" is indicated as currently activated setting option. According to the criteria explained above, the adjustment options are driving lights 12b and light-off 12d currently permissible activatable setting options and identified as such and continue to adjust the parking light 12c no currently permissible activatable adjustment option and also as such visually displayed or not shown. If the user now presses the actuating element, the currently activated setting option of automatic light changes 12a on manual driving light 12b and the driving light is switched on. If the user presses again, the currently activated setting option of driving lights 12b on light-off 12d and the driving light is switched off, etc ..

6 zeigt eine schematische Darstellung der Anzeige 10 nach erfasster Annäherung an das oder Berührung des Bedienelements 22 bei Dunkelheit, d. h. die Umgebungshelligkeit H ist wiederum kleiner als der untere Helligkeitsgrenzwert HUG, und bei einer Geschwindigkeit v kleiner als der vorbestimmte Grenzwert vG, sowie die Veranschaulichung des Wechsels der Einstellmöglichkeit durch Drücken des Bedienelements 22, gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung. Anfänglich ist wiederum die Lichtautomatik 12a aktiviert, und da es dunkel ist, ist durch die Lichtautomatik 12a auch das Fahrlicht 12b aktiviert und somit „AUTO” sowie das Fahrlichtsymbol als aktuell aktivierte Einstellmöglichkeiten dargestellt. Weiterhin ist das Standlicht 12c nun als aktuell zulässig aktivierbare Einstellmöglichkeit dargestellt, da die Fahrzeuggeschwindigkeit v kleiner ist als der vorbestimmte Grenzwert vG. Auch ist die Licht-Aus-Einstellmöglichkeit 12d als aktuell zulässig aktivierbare Einstellmöglichkeit dargestellt, insbesondere obwohl es dunkel ist, da die Fahrzeuggeschwindigkeit v nun kleiner ist als der vorbestimmte Grenzwert vG. Durch Drücken des Bedienelements 22 kann der Benutzer nun wieder zwischen den Einstellmöglichkeiten in der vorgegebenen Reihenfolge, wie dargestellt, wechseln, wobei auch hier wieder jeder Pfeil ein Drücken des Bedienelements 22 symbolisiert. 6 shows a schematic representation of the display 10 after detecting approach to or touching the operating element 22 in the dark, ie the ambient brightness H is again smaller than the lower brightness limit H UG , and at a speed v less than the predetermined limit v G , as well as illustrating the change of setting by pressing the control 22 , According to an embodiment of the invention. Initially, the light automatic is again 12a activated, and since it is dark, is through the automatic light 12a also the driving light 12b activated and thus "AUTO" and the driving light symbol are displayed as currently activated setting options. Furthermore, the parking light 12c now shown as currently allowable activatable setting option, since the vehicle speed v is less than the predetermined limit v G. Also, the light-off adjustment option 12d shown as currently allowable activatable adjustment, in particular although it is dark because the vehicle speed v is now smaller than the predetermined limit v G. By pressing the control element 22 The user can now again between the settings in the given order, as shown, change, in which case again every arrow pressing the control 22 symbolizes.

Weiterhin kann es vorkommen, dass eine gemäß den Kriterien aktuell als zulässig aktivierbar ermittelte Einstellmöglichkeit durch den Benutzer ausgewählt wird, wie z. B. Licht-Aus, dass sich aber anschließend, z. B. nach einer gewissen Zeit oder Fahrtdauer, das Erfüllt-Sein der an die Umgebungshelligkeit H oder Fahrzeuggeschwindigkeit v gestellten Bedingungen ändern, z. B. es dunkel wird oder das Kraftfahrzeug durch einen Tunnel fährt. Dann kann es vorgesehen sein, dass eine aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit, die dann als nicht mehr zulässig aktivierbar ermittelt wird, automatisch, d. h. ohne das Zutun des Benutzers, deaktiviert und eine aktuell als zulässig ermittelte Einstellmöglichkeit, bevorzugt die Lichtautomatik 12a, aktiviert wird. Gleiches gilt auch für das Standlicht. Ist dieses beispielsweise bei Stillstand des Fahrzeug eingeschaltet und fährt das Fahrzeug dann los und überschreitet den vorbestimmten Geschwindigkeitsgrenzwert vG, kann das Standlicht 12b automatisch ausgeschaltet und die Lichtautomatik 12a aktiviert werden. Auch dadurch kann auf besonders vorteilhafte Weise sichergestellt werden, dass ein erforderliches Einschalten des Fahrlichts nicht vergessen werden kann.Furthermore, it is possible that a setting option that is currently determined to be activatable according to the criteria is selected by the user, such as eg. B. light-off, but then, for. B. after a certain time or driving time, the fulfillment of the conditions set to the ambient brightness H or vehicle speed v change conditions, eg. B. it gets dark or the motor vehicle drives through a tunnel. Then it can be provided that a currently activated setting option, which is then determined to be no longer activatable, automatically, ie without the intervention of the user, disabled and a currently determined as permissible setting option, preferably the automatic light 12a , is activated. The same applies to the parking light. If this is switched on, for example, when the vehicle is at a standstill, and then the vehicle drives off and exceeds the predetermined speed limit value v G , the parking light can 12b automatically switched off and the automatic light 12a to be activated. This also makes it possible to ensure in a particularly advantageous manner that a required switching on of the driving light can not be forgotten.

7 zeigt eine schematische Darstellung einer Bedieneinheit 20 mit dem der Lichtfunktion zugeordneten Bedienelement 22, insbesondere zum Aktivieren bzw. Deaktivieren von Einstellmöglichkeiten wie Fahrlicht 12b, Standlicht 12c, Lichtautomatik 12a und der Licht-Aus-Einstellmöglichkeit 12d. Dabei sind neben diesem Bedienelement 22 zwei weitere separaten Bedienelemente 24 und 26 zum Aktivieren bzw. Deaktivieren des Nebellichts und der Nebelschlussleuchte angeordnet, die jeweils ein Symbol für das Nebellicht 24a und ein Symbol für das Nebelschlusslicht 26a aufweisen, sowie jeweils eine zugeordnete Leuchtanzeige 24b bzw. 26b, die leuchtet wenn das Nebellicht bzw. das Nebelschlusslicht aktiviert ist und im nicht aktivierten Zustand des Nebellichts bzw. Nebelschlusslichts nicht leuchtet. Die Bedienelemente 24 und 26 für das Nebellicht und die Nebelschlussleuchte können dabei als beliebige Bedienelemente ausgestaltet sein, z. B. als einfache Taster oder Tastschalter oder ebenfalls als berührsensitive Bedienelemente. Die Lichtfunktionen Nebellicht und Nebelschlusslicht sind dabei bevorzugt nur durch Betätigung dieser jeweiligen Bedienelemente 24 bzw. 26 aktivierbar und deaktivierbar, was die Übersichtlichkeit der für die anderen Einstellmöglichkeiten 12a, 12b, 12c, 12d der Lichtfunktion bereitgestellten Anzeige 10 der Anzeigeeinrichtung erhöht. Das Bedienelement 22 für die anderen Einstellmöglichkeiten 12a, 12b, 12c, 12d der Lichtfunktion ist dabei, wie bereits beschreiben, als annäherungs- und/oder berührsensitives Bedienelement mit Druckfunktion ausgestaltet. 7 shows a schematic representation of a control unit 20 with the control element assigned to the light function 22 , in particular for activating or deactivating setting options such as driving lights 12b , Parking light 12c , Automatic light 12a and the light-off adjustment option 12d , Here are next to this control 22 two additional separate controls 24 and 26 for activating and deactivating the fog light and the rear fog light, each one a symbol of the fog light 24a and a symbol of the rear fog light 26a have, and in each case an associated light indicator 24b respectively. 26b , which lights up when the fog light or rear fog light is activated and does not light up when the fog light or rear fog light is not activated. The controls 24 and 26 for the fog light and the rear fog light can be configured as any controls, z. B. as a simple button or pushbutton or also as touch-sensitive controls. The light functions Fog light and rear fog light are preferred only by pressing these respective controls 24 respectively. 26 activatable and deactivatable, which is the clarity of the other settings 12a . 12b . 12c . 12d the light function provided display 10 the display device increases. The operating element 22 for the other settings 12a . 12b . 12c . 12d The light function is, as already described, designed as an approach-sensitive and / or touch-sensitive control element with a print function.

Neben diesem Bedienelement 22 sind nun noch drei weitere Anzeigen 28a, 28b, 28c, insbesondere für die Einstellmöglichkeiten Lichtautomatik 12a, das Fahrlicht 12b und das Standlicht 12c, bereitgestellt. Aktuell aktivierte Einstellmöglichkeiten der Lichtfunktionen 12a, 12b, 12c können somit auch durch eine entsprechende optische Kenntlichmachung dieser drei jeweiligen Anzeigen 28a, 28b, 28c angezeigt werden. Diese Anzeigen 28a, 28b, 28c können dabei weiterhin das der Einstellmöglichkeit 12a, 12b, 12c zugeordnete Symbol und z. B. einen jeweiligen, neben diesem angeordneten, mit einer LED beleuchtbaren, separaten Bereich aufweisen, der nur leuchtet wenn die jeweilige Einstellmöglichkeit 12a, 12b, 12c aktiviert ist. Diese Anzeigen können auch so ausgestaltet sein, dass die Symbole selbst beleuchtbar sind oder leuchten oder ein Hintergrund der Symbole leuchtet, wenn die jeweilige Einstellmöglichkeit 12a, 12b, 12c aktiviert ist. Die Anzeigen 28a, 28b, 28c können auch als Display ausgebildet sein und bei einer jeweiligen Aktivierung einer bestimmten Einstellmöglichkeit 12a, 12b, 12c durch eine andersartige Darstellung, wie z. B. mit einer anderen Farbe und/oder heller angezeigt werden.In addition to this control 22 There are now three more ads 28a . 28b . 28c , in particular for the setting options of the light automatic 12a , the driving light 12b and the parking light 12c , provided. Currently activated setting options of the lighting functions 12a . 12b . 12c can thus also by a corresponding optical identification of these three respective ads 28a . 28b . 28c are displayed. These ads 28a . 28b . 28c can still continue the adjustment 12a . 12b . 12c assigned symbol and z. B. a respective, arranged next to this, with an LED illuminable, separate area, which only lights when the respective adjustment 12a . 12b . 12c is activated. These displays may also be designed so that the symbols themselves are illuminable or lit or a background of the symbols is lit, if the respective setting possibility 12a . 12b . 12c is activated. The ads 28a . 28b . 28c can also be designed as a display and a respective activation of a particular adjustment 12a . 12b . 12c by a different representation, such. B. be displayed with a different color and / or brighter.

Weiterhin kann die Bedieneinheit 20 zusätzlich eine permanent aktivierte Suchbeleuchtung aufweisen, so dass alle Bedienelemente 22, 24, 26 und/oder Symbole und/oder die drei separaten Anzeigen 28a, 28b, 28c auch im Dunkeln immer sichtbar sind. Die Anzeigeart von aktuell aktivierten Einstellmöglichkeiten 12a, 12b, 12c setzt sich dann zusätzlich von dieser Suchbeleuchtung optisch ab. Optional kann noch eine weitere Anzeige für die Licht-Aus-Einstellmöglichkeit vorgesehen sein. Jedoch kann darauf auch verzichtet werden, da, wenn keines dieser drei Anzeigen 28a, 28b, 28c die zugeordnete Einstellmöglichkeit 12a, 12b, 12c als aktuell aktiviert kenntlich macht, einem Benutzer gleichzeitig bereits vermittelt wird, dass das Licht ausgeschaltet ist und damit die Licht-Aus-Einstellmöglichkeit 12d aktiviert ist.Furthermore, the control unit 20 additionally have a permanently activated search lighting, so that all controls 22 . 24 . 26 and / or symbols and / or the three separate displays 28a . 28b . 28c always visible in the dark are. The display type of currently activated setting options 12a . 12b . 12c then optically sets off additionally from this search lighting. Optionally, a further display for the light-off setting possibility can be provided. However, this can also be waived, as if none of these three ads 28a . 28b . 28c the assigned adjustment option 12a . 12b . 12c as currently activated indicates that a user is at the same time already mediated that the light is switched off and thus the light-off setting option 12d is activated.

Durch diese Bedieneinheit 20 mit den zusätzlichen Anzeigen 28a, 28b, 28c der Einstellmöglichkeiten 12a, 12b, 12c trägt damit zusätzlich zur besonders einfachen Erfassung und Erkennung aktuell aktivierter Lichteinstellungen bei. Da diese Bedieneinheit 20 es ermöglicht, aktuell aktivierte Einstellmöglichkeiten 12a, 12b, 12c, 12d somit permanent anzuzeigen, kann auch auf eine permanente Darstellung in der Anzeige 10 der Einstellmöglichkeiten 12a, 12b, 12c, 12d in der zusätzlichen Anzeigeeinrichtung auf die Übersichtlichkeit fördernde Weise verzichtet werden.Through this control unit 20 with the additional indications 28a . 28b . 28c the adjustment options 12a . 12b . 12c thus additionally contributes to the particularly simple detection and recognition of currently activated light settings. Because this control unit 20 it allows currently activated setting options 12a . 12b . 12c . 12d Thus, permanent display can also be on a permanent display in the ad 10 the adjustment options 12a . 12b . 12c . 12d be omitted in the additional display device in the clarity promoting manner.

Insgesamt wird so ein Verfahren zum Bedienen der Lichtfunktion und ein entsprechendes Kraftfahrzeug bereitgestellt, die eine besonders einfache, übersichtliche und besonders sichere Bedienung der Lichtfunktion ermöglichen.Overall, a method for operating the light function and a corresponding motor vehicle are provided, which allow a particularly simple, clear and very safe operation of the light function.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2007/0168089 A1 [0003] US 2007/0168089 A1 [0003]
  • DE 2008016172 A1 [0004] DE 2008016172 A1 [0004]

Claims (10)

Verfahren zum Bedienen einer Lichtfunktion von Scheinwerfern eines Kraftfahrzeugs mit einer Anzeigeeinrichtung und einem von der Anzeigeeinrichtung separaten, ausschließlich der Lichtfunktion zugeordneten Bedienelement (22), wobei der Lichtfunktion eine Mehrzahl an verschiedenen Einstellmöglichkeiten (12a, 12b, 12c, 12d) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass eine Annäherung des Benutzers an das Bedienelement (22) und/oder eine Berührung des Bedienelements (22) durch den Benutzer erfasst wird und bei erfasster Annäherung bzw. Berührung auf der Anzeigeeinrichtung eine der Lichtfunktion zugeordnete Anzeige (10) angezeigt wird, wobei ermittelt wird, welche der Einstellmöglichkeiten (12a, 12b, 12c, 12d) der Lichtfunktion gemäß zumindest einem vorbestimmten Kriterium (vG; HGU; HGO) aktuell zulässig aktivierbar sind, und in der zugeordneten Anzeige (10) zumindest die aktuell zulässig aktivierbaren Einstellmöglichkeiten der Lichtfunktion angezeigt werden.Method for operating a light function of headlights of a motor vehicle having a display device and a control element that is separate from the display device and exclusively assigned to the light function ( 22 ), wherein the light function a plurality of different settings ( 12a . 12b . 12c . 12d ), characterized in that an approach of the user to the operating element ( 22 ) and / or a touch of the operating element ( 22 ) is detected by the user and when detected approach or touch on the display device associated with the light function display ( 10 ), which determines which of the setting options ( 12a . 12b . 12c . 12d ) of the light function according to at least one predetermined criterion (v G ; H GU ; H GO ) are currently allowed to be activated, and in the associated display ( 10 ) at least the currently permissible activatable setting options of the light function are displayed. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der zugeordneten Anzeige (10) die Einstellmöglichkeiten (12a, 12b, 12c, 12d) derart angezeigt werden, dass die zulässig aktivierbaren Einstellmöglichkeiten sich optisch unterscheidend von nicht zulässig aktivierbaren Einstellmöglichkeiten angezeigt werden.Method according to claim 1, characterized in that in the associated display ( 10 ) the setting options ( 12a . 12b . 12c . 12d ) are displayed in such a way that the permissible activatable adjustment options are optically different from not allowable activatable settings. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in der zugeordneten Anzeige (10) die Einstellmöglichkeiten (12a; 12b; 12c; 12d) derart angezeigt werden, dass nicht zulässig aktivierbare Einstellmöglichkeiten nicht angezeigt werden.Method according to claim 1, characterized in that in the associated display ( 10 ) the setting options ( 12a ; 12b ; 12c ; 12d ) are displayed in such a way that not permissible activatable setting options are not displayed. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zumindest eine vorbestimmte Kriterium (vG; HGU; HGO) eine Bedingung an eine Umgebungshelligkeit (H) des Kraftfahrzeugs und/oder eine Geschwindigkeit (v) des Kraftfahrzeugs darstellt und/oder einen Aktivierungszustand des Motors des Kraftfahrzeugs und/oder einen Aktivierungszustand einer Zündung des Kraftfahrzeugs und/oder einen Öffnungszustand einer Tür des Kraftfahrzeugs darstellt.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the at least one predetermined criterion (v G ; H GU ; H GO ) represents a condition to an ambient brightness (H) of the motor vehicle and / or a speed (v) of the motor vehicle and / or represents an activation state of the engine of the motor vehicle and / or an activation state of an ignition of the motor vehicle and / or an opening state of a door of the motor vehicle. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ermittelt wird, welche der Einstellmöglichkeiten (12a, 12b, 12c, 12d) aktuell aktiviert ist, und die Anzeigeeinrichtung bei der der Lichtfunktion zugeordneten Anzeige (10), die aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit optisch kenntlich macht.Method according to one of the preceding claims, characterized in that it is determined which of the setting options ( 12a . 12b . 12c . 12d ) is currently activated, and the display device in the display associated with the light function ( 10 ), which makes the currently activated setting optically recognizable. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass bei angezeigter der Lichtfunktion zugeordneter Anzeige (10) und bei Erfassen einer Betätigung des Bedienelements (22) durch den Benutzer die aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit deaktiviert wird und eine der als zulässig aktivierbar ermittelten Einstellmöglichkeiten aktiviert wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that, when the display associated with the light function is displayed ( 10 ) and upon detection of an actuation of the operating element ( 22 ) the currently activated setting option is deactivated by the user and one of the setting options determined as being activatable is activated. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass beim Anzeigen der der Lichtfunktion zugeordneten Anzeige (10), zumindest die aktuell zulässig aktivierbaren Einstellmöglichkeiten in einer vorbestimmten Reihenfolge angezeigt werden, wobei bei dem Erfassen der Betätigung des Bedienelements (22) durch den Benutzer die in der vorbestimmten Reihenfolge auf die aktuell aktivierte Einstellmöglichkeit folgende als zulässig aktivierbar ermittelte Einstellmöglichkeit aktiviert wird.A method according to claim 5, characterized in that when displaying the display associated with the light function ( 10 ), at least the currently permissible activatable setting options are displayed in a predetermined order, wherein upon detection of the actuation of the operating element ( 22 ) is activated by the user in the predetermined order to the currently activated setting following activated as possible activated adjustment option. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass eine Deaktivierung der aktuellen Einstellmöglichkeit und eine Aktivierung einer zulässig aktivierbaren Einstellmöglichkeit erfolgt, wenn eine von einer Berührung und/oder Annäherung verschiedene Betätigung des Bedienelements (22) erfasst wird, und insbesondere zumindest einen von der aktuell aktivierten Einstellmöglichkeit verschiedene Einstellmöglichkeit zulässig aktivierbar ist.Method according to one of the preceding claims, characterized in that a deactivation of the current setting possibility and an activation of a permissible activatable setting possibility takes place when a different from a touch and / or approach operation of the operating element ( 22 ) is detected, and in particular at least one of the currently activated setting different setting options is activated activated. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die aktuell eingestellte Einstellmöglichkeit im Betrieb des Kraftfahrzeugs permanent angezeigt wird.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the currently set adjustment is permanently displayed during operation of the motor vehicle. Kraftfahrzeug mit einer Anzeigeeinrichtung und einem ausschließlich einer Lichtfunktion des Kraftfahrzeugs zugeordneten, von der Anzeigeeinrichtung separaten Bedienelement (22) für eine Bedienung der Lichtfunktion von Scheinwerfern des Kraftfahrzeugs, wobei der Lichtfunktion eine Mehrzahl an verschiedenen Einstellmöglichkeiten (12a, 12b, 12c, 12d) zugeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Bedienelement (22) dazu ausgelegt ist, eine Annäherung des Benutzers an das Bedienelement (22) und/oder eine Berührung des Bedienelements (22) durch den Benutzer zu erfassen, wobei die Anzeigeeinrichtung dazu ausgelegt ist, aufgrund einer erfassten Annäherung an das bzw. Berührung des Bedienelements (22) eine der Lichtfunktion zugeordnete Anzeige (10) anzuzeigen, wobei das Kraftfahrzeug dazu ausgelegt ist, zu ermitteln, welche der Einstellmöglichkeiten (12a, 12b, 12c, 12d) der Lichtfunktion gemäß zumindest einem vorbestimmten Kriterium aktuell zulässig aktivierbar sind, wobei die Anzeigeinrichtung dazu ausgelegt ist, die der Lichtfunktion zugeordnete Anzeige (10) derart bereitzustellen, dass zumindest die aktuell zulässig aktivierbaren Einstellmöglichkeiten der Lichtfunktion angezeigt werden.Motor vehicle with a display device and a control element that is assigned exclusively to a light function of the motor vehicle and is separate from the display device ( 22 ) for operating the light function of headlamps of the motor vehicle, wherein the light function has a plurality of different setting options ( 12a . 12b . 12c . 12d ), characterized in that the operating element ( 22 ) is adapted to approximate the user to the operating element ( 22 ) and / or a touch of the operating element ( 22 ) is detected by the user, wherein the display device is adapted, due to a detected approach to the or touch of the operating element ( 22 ) display associated with the light function ( 10 ), wherein the motor vehicle is adapted to determine which of the adjustment options ( 12a . 12b . 12c . 12d ) of the light function according to at least one predetermined criterion are currently activatable, wherein the display device is adapted to the light function associated display ( 10 ) provide such that at least the currently allowable activatable adjustment options of the light function are displayed.
DE102014011118.0A 2014-07-26 2014-07-26 Method for operating a light function of motor vehicle headlights and motor vehicle with a display device and a control element for operating the light function of the motor vehicle headlights Active DE102014011118B4 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014011118.0A DE102014011118B4 (en) 2014-07-26 2014-07-26 Method for operating a light function of motor vehicle headlights and motor vehicle with a display device and a control element for operating the light function of the motor vehicle headlights
PCT/EP2015/066646 WO2016016050A1 (en) 2014-07-26 2015-07-21 Method for operating a light function of motor-vehicle headlamps and motor vehicle having a display device and an operating element for operating the light function of the motor-vehicle headlamps

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014011118.0A DE102014011118B4 (en) 2014-07-26 2014-07-26 Method for operating a light function of motor vehicle headlights and motor vehicle with a display device and a control element for operating the light function of the motor vehicle headlights

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014011118A1 true DE102014011118A1 (en) 2016-01-28
DE102014011118B4 DE102014011118B4 (en) 2024-01-04

Family

ID=53718006

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014011118.0A Active DE102014011118B4 (en) 2014-07-26 2014-07-26 Method for operating a light function of motor vehicle headlights and motor vehicle with a display device and a control element for operating the light function of the motor vehicle headlights

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014011118B4 (en)
WO (1) WO2016016050A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016008981A1 (en) 2016-07-23 2018-01-25 Daimler Ag Apparatus and method for adjusting a light distribution of a headlight
CN113037266A (en) * 2021-03-01 2021-06-25 上海科世达-华阳汽车电器有限公司 Car light touch rotary switch device
DE102015103265B4 (en) 2015-03-06 2022-06-23 Miele & Cie. Kg Method and device for displaying operating symbols on a control panel of a household appliance
DE102016105434B4 (en) 2016-03-23 2023-11-02 Pictiva Displays International Limited Control and display element for a motor vehicle and method for operating a control and display element of a motor vehicle

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018221352A1 (en) 2018-12-10 2020-06-10 Volkswagen Aktiengesellschaft Method for providing a user interface and user interface of a vehicle

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69907256T2 (en) * 1998-12-04 2004-01-08 Ford Motor Co. Ltd., Brentwood MOTOR VEHICLE CONTROL DEVICE
US20070168089A1 (en) 2003-09-16 2007-07-19 Kai Goldbeck Operator control system for an automobile
DE102007017028A1 (en) * 2007-04-11 2008-10-16 Daimler Ag Method and device for operating the lighting device of a road vehicle
DE102007052356A1 (en) * 2007-11-02 2009-05-07 Volkswagen Ag Method for operating devices of vehicle, involves assigning functional objects to vehicle devices, where functional objects are grouped according to meta-information
DE102008016172A1 (en) 2008-03-28 2009-10-01 Volkswagen Ag Motor vehicle i.e. road vehicle, utilized in road traffic, has display control representing operating masks on display depending on acoustic commands taking place during approximation of hand at touch screen and included by microphone
DE102008023405A1 (en) * 2008-05-13 2009-11-19 Volkswagen Ag Motor vehicle i.e. land vehicle, has display controller displaying image of control panel in display region formed in display, where image of control panel is aligned depending on direction of hand of operator on panel

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4337003B2 (en) * 2007-09-26 2009-09-30 トヨタ自動車株式会社 Operating device
EP2537700A1 (en) * 2011-06-22 2012-12-26 Volvo Car Corporation User interface system, method and program for actuation of a vehicle function
DE102012015062B4 (en) * 2012-07-28 2024-04-25 Volkswagen Aktiengesellschaft Methods and devices for activating a lighting device of a vehicle
EP2951056B1 (en) 2012-08-22 2018-07-04 Volvo Lastvagnar Ab Lighting control system and method for a motor vehicle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE69907256T2 (en) * 1998-12-04 2004-01-08 Ford Motor Co. Ltd., Brentwood MOTOR VEHICLE CONTROL DEVICE
US20070168089A1 (en) 2003-09-16 2007-07-19 Kai Goldbeck Operator control system for an automobile
DE102007017028A1 (en) * 2007-04-11 2008-10-16 Daimler Ag Method and device for operating the lighting device of a road vehicle
DE102007052356A1 (en) * 2007-11-02 2009-05-07 Volkswagen Ag Method for operating devices of vehicle, involves assigning functional objects to vehicle devices, where functional objects are grouped according to meta-information
DE102008016172A1 (en) 2008-03-28 2009-10-01 Volkswagen Ag Motor vehicle i.e. road vehicle, utilized in road traffic, has display control representing operating masks on display depending on acoustic commands taking place during approximation of hand at touch screen and included by microphone
DE102008023405A1 (en) * 2008-05-13 2009-11-19 Volkswagen Ag Motor vehicle i.e. land vehicle, has display controller displaying image of control panel in display region formed in display, where image of control panel is aligned depending on direction of hand of operator on panel

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015103265B4 (en) 2015-03-06 2022-06-23 Miele & Cie. Kg Method and device for displaying operating symbols on a control panel of a household appliance
DE102016105434B4 (en) 2016-03-23 2023-11-02 Pictiva Displays International Limited Control and display element for a motor vehicle and method for operating a control and display element of a motor vehicle
DE102016105434B9 (en) 2016-03-23 2024-01-25 Pictiva Displays International Limited Control and display element for a motor vehicle and method for operating a control and display element of a motor vehicle
DE102016008981A1 (en) 2016-07-23 2018-01-25 Daimler Ag Apparatus and method for adjusting a light distribution of a headlight
WO2018019409A1 (en) 2016-07-23 2018-02-01 Daimler Ag Device and method for adjusting the light distribution of a headlight
US10696208B2 (en) 2016-07-23 2020-06-30 Daimler Ag Device and method for adjusting the light distribution of a headlight
CN113037266A (en) * 2021-03-01 2021-06-25 上海科世达-华阳汽车电器有限公司 Car light touch rotary switch device

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014011118B4 (en) 2024-01-04
WO2016016050A1 (en) 2016-02-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1562102B1 (en) Motor vehicle including function actuation by eye tracking
EP1798588B1 (en) Operating system for functions in a motor vehicle
EP3322611B1 (en) Method and operator control system for operating at least one function in a vehicle
DE102014011118B4 (en) Method for operating a light function of motor vehicle headlights and motor vehicle with a display device and a control element for operating the light function of the motor vehicle headlights
DE102012112268A1 (en) Buttons with dynamically projected symbols
DE10015726C2 (en) Driver assistance system
DE102015122602A1 (en) Vehicle with an image acquisition unit and an operating system for operating devices of the vehicle and method for operating the operating system
WO2014161844A1 (en) Operating device for a motor vehicle, steering wheel, motor vehicle and corresponding method
DE102013217558A1 (en) Method for controlling an information display device and device with an information display device
DE102016120999A1 (en) User interface and method for inputting and outputting information in a vehicle
DE102010012239A1 (en) Operating and indicator device of motor car, has combination instrument containing virtual operating unit which is displayed during approximation of thumb with respect to actual operating unit
DE102010018637A1 (en) Operating device for use in motor car, has control device for actuating display area such that operations of touch-sensitive surface area of another display area and/or control element are visualized in portion of former display area
DE102010048746A1 (en) Method for providing user interface in vehicle e.g. motor car, involves changing display element based on detected operating intention of information content of control element
DE102007033218A1 (en) Method for operating support and control unit
WO2018001877A1 (en) Method for operating an operator control apparatus in a motor vehicle, and operator control apparatus and motor vehicle
DE102013000744A1 (en) Method and system for controlling at least one functional unit and motor vehicle and mobile terminal with such a system
EP2925552B1 (en) Operating method and operating system in a road vehicle
DE102004035425A1 (en) Switching device for motor vehicle has control unit connected to operating element and allocates to operating element other switching functions in dependence upon various driving situations
DE102013225496B4 (en) View-dependent control of menus in head-up displays
DE102014001183B4 (en) Method and system for triggering at least one function of a motor vehicle
DE102012022803A1 (en) Operating method for use in road vehicle, involves changing graphics data at one input, so that contents of display of current display on one display area is partially identically or schematically superimposed on another display area
WO2023012097A1 (en) Display system for a vehicle and method for optically highlighting different operating states in the vehicle
DE102016015753A1 (en) Method for operating an operating device in a motor vehicle and operating device and motor vehicle
DE102012014929A1 (en) System for selecting light operation mode from three light operating modes in vehicle, has selection controller which is arranged to selectively display one of three conditions of light operating mode by display element
DE102018216068A1 (en) Method for setting a secondary function of a driver assistance function that is different from a primary function, operating device for a motor vehicle and motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R082 Change of representative

Representative=s name: HOFSTETTER, SCHURACK & PARTNER - PATENT- UND R, DE

R018 Grant decision by examination section/examining division