DE102014009866B4 - Drive train device for a motor vehicle - Google Patents

Drive train device for a motor vehicle Download PDF

Info

Publication number
DE102014009866B4
DE102014009866B4 DE102014009866.4A DE102014009866A DE102014009866B4 DE 102014009866 B4 DE102014009866 B4 DE 102014009866B4 DE 102014009866 A DE102014009866 A DE 102014009866A DE 102014009866 B4 DE102014009866 B4 DE 102014009866B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transmission
electric motor
drive
switching
internal combustion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE102014009866.4A
Other languages
German (de)
Other versions
DE102014009866A1 (en
Inventor
Thomas Breitinger
Philipp Neuwirth
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
Daimler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler AG filed Critical Daimler AG
Priority to DE102014009866.4A priority Critical patent/DE102014009866B4/en
Publication of DE102014009866A1 publication Critical patent/DE102014009866A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE102014009866B4 publication Critical patent/DE102014009866B4/en
Expired - Fee Related legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/50Architecture of the driveline characterised by arrangement or kind of transmission units
    • B60K6/52Driving a plurality of drive axles, e.g. four-wheel drive
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60KARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
    • B60K6/00Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00
    • B60K6/20Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs
    • B60K6/42Arrangement or mounting of plural diverse prime-movers for mutual or common propulsion, e.g. hybrid propulsion systems comprising electric motors and internal combustion engines ; Control systems therefor, i.e. systems controlling two or more prime movers, or controlling one of these prime movers and any of the transmission, drive or drive units Informative references: mechanical gearings with secondary electric drive F16H3/72; arrangements for handling mechanical energy structurally associated with the dynamo-electric machine H02K7/00; machines comprising structurally interrelated motor and generator parts H02K51/00; dynamo-electric machines not otherwise provided for in H02K see H02K99/00 the prime-movers consisting of electric motors and internal combustion engines, e.g. HEVs characterised by the architecture of the hybrid electric vehicle
    • B60K6/48Parallel type
    • B60K2006/4825Electric machine connected or connectable to gearbox input shaft
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/62Hybrid vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Arrangement Of Transmissions (AREA)
  • Hybrid Electric Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Antriebsstrangvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit einem zur Anbindung eines ersten Achsantriebs (24) vorgesehenen Hauptgetriebe (13), das eine zur permanent drehfesten Verbindung mit einer Brennkraftmaschine (11) vorgesehene Getriebeeingangswelle (31) aufweist, und mit einem zur Anbindung eines zweiten Achsantriebs (25) vorgesehenen Nebengetriebe (14), das ein permanent mit der Getriebeeingangswelle (31) verbundenes erstes Getriebeelement (20), ein zur Anbindung eines Elektromotors (15) vorgesehenes zweites Getriebeelement (21) und ein zur Anbindung des zweiten Achsantriebs (25) vorgesehenes drittes Getriebeelement (22) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Nebengetriebe (14) eine Schalteinheit (16) aufweist, die zumindest ein mit dem dritten Getriebeelement (22) permanent verbundenes erstes Koppelelement (17), ein zur Anbindung des zweiten Achsantriebs (25) vorgesehenes zweites Koppelelement (18) und ein gehäusefest angeordnetes drittes Koppelelement (19), das zur gehäusefesten Abstützung des dritten Getriebeelements (22) vorgesehen ist, aufweist, wobei die Schalteinheit (16) ein Schaltelement (29) aufweist, das dazu vorgesehen ist, in einer ersten Schaltstellung zur Schaltung eines AWD-Modus das erste Koppelelement (17) und das zweite Koppelelement (18) drehfest miteinander zu verbinden, in einer zweiten Schaltstellung zur Schaltung eines Boost-Modus das erste Koppelelement (17) und das dritte Koppelelement (19) drehfest miteinander zu verbinden und in einer Neutralstellung zur Entkopplung des Elektromotors (15) die Koppelelemente (17, 18, 19) voneinander zu entkoppeln.Drive train device for a motor vehicle, having a main transmission (13) provided for connecting a first axle drive (24), which has a transmission input shaft (31) provided for permanent non-rotatable connection with an internal combustion engine (11), and a transmission input shaft (25) for connecting a second axle drive (25) ) provided a secondary transmission (14), a permanently connected to the transmission input shaft (31) first transmission element (20), for connection of an electric motor (15) provided second transmission element (21) and for connection of the second final drive (25) provided third transmission element (22), characterized in that the secondary transmission (14) has a switching unit (16), the at least one with the third transmission element (22) permanently connected first coupling element (17), provided for connection of the second axle drive (25) second Coupling element (18) and a fixed housing fixed third coupling element (19), the gehäusefe The switching unit (16) has a switching element (29) which is provided, in a first switching position for switching an AWD mode, the first coupling element (17) and the second Coupling element (18) rotatably connected to each other, in a second switching position for switching a boost mode, the first coupling element (17) and the third coupling element (19) rotatably connected to each other and in a neutral position for decoupling the electric motor (15) the coupling elements ( 17, 18, 19) from each other to decouple.

Description

Die Erfindung betrifft eine Antriebsstrangvorrichtung für ein Kraftfahrzeug.The invention relates to a drive train device for a motor vehicle.

Aus der DE 102 41 457 A1 ist bereits eine Antriebsstrangvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit einem Hauptgetriebe zur direkten Anbindung an eine Brennkraftmaschine und einem Nebengetriebe zur Anbindung einer weiteren Antriebsachse und eines Elektromotors bekannt, wobei das Nebengetriebe an das Hauptgetriebe angebunden ist.From the DE 102 41 457 A1 is already a drive train device for a motor vehicle, known with a main gear for direct connection to an internal combustion engine and a secondary transmission for connecting a further drive axle and an electric motor, wherein the secondary transmission is connected to the main transmission.

Aus der US 2008/0 318 720 A1 ist eine Antriebsstrangvorrichtung für ein Kraftfahrzeug bekannt, mit einem zur Anbindung eines ersten Achsantriebs vorgesehenen Hauptgetriebe, das eine zur permanent drehfesten Verbindung mit einer Brennkraftmaschine 10 vorgesehene Getriebeeingangswelle aufweist, und mit einem zur Anbindung eines zweiten Achsantriebs vorgesehenen Nebengetriebe, das ein permanent mit der Getriebeeingangswelle verbundenes erstes Getriebeelement, ein zur Anbindung eines Elektromotors vorgesehenes zweites Getriebeelement und ein zur Anbindung des zweiten Achsantriebs vorgesehenes drittes Getriebeelement aufweist.From the US 2008/0318 720 A1 a powertrain device for a motor vehicle is known, with a provided for connection of a first axle drive main gear, the one for permanently rotationally fixed connection with an internal combustion engine 10 Having provided transmission input shaft, and having a provided for connecting a second final drive secondary transmission having a permanently connected to the transmission input shaft first transmission element, provided for connection of an electric motor second transmission element and provided for connection of the second final drive third transmission element.

Aus der DE 11 2010 002 242 T5 ist ein hybrides Verteilergetriebe bekannt. Das Verteilergetriebe kann eine erste und eine zweite Ausgangswelle, die zur Verbindung mit einem hinteren bzw. einem vorderen Endantrieb geeignet sind, eine erste Eingangswelle, die zur Verbindung mit einem Getriebe und zur wahlweisen Verbindung mit der ersten Ausgangswelle geeignet ist, und eine zweite Eingangswelle, die an der ersten Eingangswelle rotatorisch unterstützt und wahlweise mit der ersten Ausgangswelle verbunden sein kann, umfassen. Das Verteilergetriebe kann ferner einen Planetenradsatz, ein Übertragungssystem und einen Elektromotor/Generator umfassen. Der Planetenradsatz kann ein erstes Glied, das zur Drehung mit der ersten Eingangswelle eingebaut ist, ein zweites Glied, das zur Drehung mit der zweiten Eingangswelle eingebaut ist, und ein drittes Glied umfassen. Das Übertragungssystem kann die zweite Eingangswelle mit der zweiten Ausgangswelle koppeln, und der Elektromotor kann das dritte Glied wahlweise antreiben.From the DE 11 2010 002 242 T5 is a hybrid transfer case known. The transfer case may include first and second output shafts adapted to be connected to a rear or front driveline, a first input shaft adapted to be connected to a transmission and selectively connected to the first output shaft, and a second input shaft, which may be rotationally assisted at the first input shaft and selectively connected to the first output shaft. The transfer case may further include a planetary gear set, a transmission system, and an electric motor / generator. The planetary gear set may include a first member installed for rotation with the first input shaft, a second member installed for rotation with the second input shaft, and a third member. The transmission system may couple the second input shaft to the second output shaft, and the electric motor may selectively drive the third member.

Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, eine Antriebsstrangvorrichtung zur Darstellung eines Allradkonzepts bereitzustellen, die sich insbesondere für eine Transaxle-Anordnung von Brennkraftmaschine und Hauptgetriebe eignet und die eine hohe Schaltbarkeit aufweist. Sie wird durch eine erfindungsgemäße Ausgestaltung entsprechend dem Anspruch 1 gelöst. Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.The invention is in particular the object of providing a drive train device for representing an all-wheel concept, which is particularly suitable for a transaxle arrangement of the engine and main transmission and which has a high switchability. It is achieved by an embodiment according to the invention according to claim 1. Further developments of the invention will become apparent from the dependent claims.

Erfindungsgemäß wird eine Antriebsstrangvorrichtung für ein Kraftfahrzeug vorgeschlagen, mit einem zur Anbindung eines ersten Achsantriebs vorgesehenen Hauptgetriebe, das eine zur permanent drehfesten Verbindung mit einer Brennkraftmaschine vorgesehene Getriebeeingangswelle aufweist, und mit einem zur Anbindung eines zweiten Achsantriebs vorgesehenen Nebengetriebe, das ein permanent mit der Getriebeeingangswelle verbundenes erstes Getriebeelement, ein zur Anbindung eines Elektromotors vorgesehenes zweites Getriebeelement und ein zur Anbindung des zweiten Achsantriebs vorgesehenes drittes Getriebeelement aufweist. Durch eine permanente Verbindung des ersten Getriebeelements und der Brennkraftmaschine, bei der auf eine Schalteinheit zwischen dem Nebengetriebe und der Brennkraftmaschine verzichtet wird, kann eine besonders motornahe Anordnung des Nebengetriebes erreicht werden. Die Ausgestaltung des Nebengetriebes insgesamt ermöglicht eine Darstellung eines Allradantriebskonzepts mit zumindest zwei Antriebsachsen, bei welchem ein Übersetzungsverhältnis für die zweite Antriebsachse mittels des Nebengetriebes und des Elektromotors eingestellt werden kann, wodurch auf eine Anbindung der zweiten Antriebsachse an das Hauptgetriebe, beispielsweise ein Zahnräderwechselgetriebe oder ein Mehrstufengetriebe, verzichtet werden kann. Zusammenfassend kann durch eine solche Ausgestaltung eine motornahe Anbindung einer zweiten Antriebsachse realisiert werden, die nicht über das Hauptgetriebe an die Brennkraftmaschine angebunden werden muss, wodurch sich eine solche Ausgestaltung insbesondere für eine Transaxle-Anordnung von Brennkraftmaschine und Hauptgetriebe eignet. Unter einer „Transaxle-Anordung” von Brennkraftmaschine und Hauptgetriebe soll dabei insbesondere eine Anordnung von Brennkraftmaschine und Hauptgetriebe in einem Kraftfahrzeug verstanden werden, bei der die Brennkraft vorne in dem Kraftfahrzeug und das Hauptgetriebe hinten in dem Kraftfahrzeug angeordnet ist. Grundsätzlich kann eine solche Ausgestaltung aber auch für eine Front-Quer-Bauweise oder eine Heck-Längs-Bauweise vorgesehen werden. Unter „drehfest verbunden” soll insbesondere eine Verbindung verstanden werden, die über eine vollständige Umdrehung gemittelt einen Leistungsfluss mit einem unveränderten Drehmoment, einer unveränderten Drehrichtung und/oder einer unveränderten Drehzahl überträgt, wie beispielsweise eine Verbindung mittels einer Welle oder einer geschlossenen Kupplung, aber auch eine Verbindung mittels eines Schwingungsdämpfers, d. h. die eine drehfeste Verbindung kann grundsätzlich eine Schalteinheit oder eine Kupplungseinheit aufweisen. Unter „permanent verbunden” soll insbesondere eine nicht schaltbare Verbindung zwischen zwei Bauteilen verstanden werden, wie beispielsweise eine Verbindung mittels einer Welle oder eines nicht schaltbaren Getriebes, wie insbesondere einer Stirnradstufe. Unter „vorgesehen” soll insbesondere für einen definierten Bestimmungszweck programmiert, ausgelegt und/oder ausgestattet verstanden werden.According to the invention, a drive train device for a motor vehicle is proposed with a main gearbox provided for connecting a first final drive having a permanently rotatable connection with an internal combustion engine provided transmission input shaft, and provided with a connection for a second axle drive sub-transmission, which is permanently connected to the transmission input shaft The first transmission element, a second transmission element provided for connecting an electric motor and a third transmission element provided for connecting the second final drive. By a permanent connection of the first transmission element and the internal combustion engine, is dispensed with in a switching unit between the secondary transmission and the internal combustion engine, a particularly close to the engine arrangement of the secondary transmission can be achieved. The design of the auxiliary transmission as a whole allows a representation of a four-wheel drive concept with at least two drive axles, in which a transmission ratio for the second drive axle can be adjusted by means of the secondary gear and the electric motor, thereby providing a connection of the second drive axle to the main transmission, such as a change-speed gear or a multi-step transmission , can be dispensed with. In summary, by such a configuration, a close-coupled connection of a second drive axle can be realized, which does not have to be connected via the main transmission to the internal combustion engine, whereby such a configuration is particularly suitable for a transaxle arrangement of internal combustion engine and main transmission. A "transaxle arrangement" of internal combustion engine and main transmission is to be understood in particular as an arrangement of internal combustion engine and main transmission in a motor vehicle, in which the internal combustion engine is arranged at the front of the motor vehicle and the main transmission is located at the rear. In principle, however, such a configuration can also be provided for a front-transverse construction or a rear-longitudinal construction. By "rotatably connected" should be understood in particular a compound that averaged over a complete revolution transmits a power flow with an unchanged torque, an unchanged direction of rotation and / or an unchanged speed, such as a connection by means of a shaft or a closed clutch, but also a connection by means of a vibration damper, ie, the one non-rotatable connection can basically have a switching unit or a coupling unit. By "permanently connected" is meant in particular a non-switchable connection between two components, such as a connection by means of a shaft or a non-shiftable transmission, in particular a spur gear. Under " provided "should be understood in particular for a defined purpose, interpreted and / or equipped understood.

Weiter wird vorgeschlagen, dass das Nebengetriebe einen Planetenradsatz umfasst, der die drei Getriebeelemente ausbildet. Dadurch kann das Nebengetriebe besonders einfach ausgebildet werden. Insbesondere kann bei Verwendung eines Planetenradsatzes das Nebengetriebe axial besonders kurz bauend ausgebildet werden, wodurch der zusätzliche Bauraumbedarf für das Nebengetriebe besonders klein gehalten werden kann. Unter einem „Planetenradsatz” soll dabei insbesondere ein Stirnradsatz mit einem Sonnenrad, einem Planetenradträger und einem Hohlrad, die jeweils eines der Getriebeelemente ausbilden, verstanden werden. Alternativ kann das Nebengetriebe auch ein Kegelraddifferential umfassen, das die drei Getriebeelemente ausbildet. Unter einem Kegelraddifferential soll insbesondere ein Getriebe mit einem Käfig und zwei Kegelrädern, die jeweils eines der Getriebeelemente bilden, verstanden werden, wobei der Käfig zumindest ein weiteres Kegelrad trägt, welches mit den die Getriebeelemente ausbildenden Kegelrädern kämmt.It is further proposed that the secondary transmission comprises a planetary gear, which forms the three transmission elements. As a result, the secondary transmission can be made particularly simple. In particular, when using a planetary gear, the sub-transmission can be formed axially particularly short design, whereby the additional space requirement for the sub-transmission can be kept particularly small. A "planetary gear set" is to be understood in particular as a spur gear set with a sun gear, a planet gear carrier and a ring gear, which each form one of the gear elements. Alternatively, the secondary transmission may also include a bevel gear differential that forms the three transmission elements. A bevel gear differential is to be understood as meaning, in particular, a gearbox with a cage and two bevel gears, each of which forms one of the gear elements, wherein the cage carries at least one further bevel gear, which meshes with the bevel gears forming the gear elements.

Vorzugsweise umfasst die Antriebsstrangvorrichtung ein Kurbelwellenanbindungselement und/oder ein Hauptgetriebeanbindungselement, zu dem der Planetenradsatz koaxial angeordnet ist. Durch die koaxiale Anordnung kann das erste Getriebeelement besonders einfach permanent drehfest mit dem Kurbelwellenanbindungselement und dem Hauptgetriebeanbindungselement verbunden werden. Alternativ ist es möglich, zwischen dem Kurbelwellenanbindungselement und dem ersten Getriebeelement und/oder zwischen dem ersten Getriebeelement und dem Hauptgetriebeanbindungselement eine Getriebestufe und/oder ein Wellengelenk vorzusehen.Preferably, the drive train device comprises a crankshaft connecting element and / or a main transmission connecting element, to which the planetary gearset is arranged coaxially. Due to the coaxial arrangement, the first transmission element can be connected to the crankshaft connecting element and the main transmission connecting element in a particularly simple, permanently non-rotatable manner. Alternatively, it is possible to provide a gear stage and / or a shaft joint between the crankshaft connecting element and the first gear element and / or between the first gear element and the main gearbox connection element.

Vorteilhafterweise ist das Nebengetriebe in zumindest einem Betriebsmodus dazu vorgesehen, einen der Brennkraftmaschine zugeordneten Leistungsfluss und einen dem Elektromotor zugeordneten Leistungsfluss zumindest teilweise zu kombinieren. In einer solchen Ausgestaltung kann insbesondere durch Veränderung eines von der Brennkraftmaschine abgegebenen Antriebsmoments und eines von dem Elektromotor abgegebenen oder aufgenommenen Antriebsmoments eine Verteilung der Leistungsflüsse auf die beiden Antriebsachsen verändert werden. Es kann somit eine konstruktiv einfache Antriebsstrangvorrichtung bereitgestellt werden, bei der eine Momentenverteilung zwischen den Antriebsachsen gut variiert werden kann. Unter einem „der Brennkraftmaschine zugeordneten Leistungsfluss” soll in diesem Zusammenhang insbesondere ein aus einem von der Brennkraftmaschine abgegebenen Antriebsmoment resultierender Leistungsfluss oder ein aus einem von der Brennkraftmaschine aufgenommenen Bremsmoment resultierender Leistungsfluss verstanden werden. Analog soll unter einem „dem Elektromotor zugeordneten Leistungsfluss” in diesem Zusammenhang insbesondere ein aus einem von dem Elektromotor abgegebenen Antriebsmoment resultierender Leistungsfluss oder ein aus einem von dem Elektromotor aufgenommenen Bremsmoment resultierender Leistungsfluss verstanden werden. Unter „zumindest teilweise kombinieren” soll in diesem Zusammenhang insbesondere verstanden werden, dass das Verteilergetriebe dazu vorgesehen ist, einen aus dem von der Brennkraftmaschine abgegebenen Antriebsmoment und aus dem von dem Elektromotor abgegebenen Antriebsmoment resultierenden Leistungsfluss vollständig an die erste Antriebsachse oder zumindest teilweise an die erste Antriebsachse und teilweise an die zweite Antriebsachse weiterzuleiten.Advantageously, the secondary transmission is provided in at least one operating mode to at least partially combine a power flow associated with the internal combustion engine and a power flow associated with the electric motor. In such an embodiment, a distribution of the power flows to the two drive axles can be changed in particular by changing a drive torque output by the internal combustion engine and a drive torque output or absorbed by the electric motor. It can thus be provided a structurally simple drive train device in which a torque distribution between the drive axles can be varied well. A "power flow associated with the internal combustion engine" is to be understood in this context, in particular, as meaning a power flow resulting from a drive torque output by the internal combustion engine or a power flow resulting from a braking torque absorbed by the internal combustion engine. Analogously, a "power flow associated with the electric motor" in this context should be understood in particular to mean a power flow resulting from a drive torque output by the electric motor or a power flow resulting from a braking torque picked up by the electric motor. By "at least partially combine" is to be understood in this context, in particular, that the transfer case is intended to completely from the output from the engine drive torque and from the output from the electric motor drive power flow resulting power flow to the first drive axle or at least partially to the first Drive axle and partially forward to the second drive axle.

Erfindungsgemäß weist das Nebengetriebe eine Schalteinheit auf, die zumindest ein mit dem dritten Getriebeelement permanent verbundenes erstes Koppelelement und ein zur Anbindung des zweiten Achsantriebs vorgesehenes zweites Koppelelement aufweist. Durch die Schalteinheit kann eine Verbindung zwischen dem dritten Getriebeelement und der zweiten Antriebsachse schaltbar ausgestaltet werden, wodurch insbesondere die zweite Antriebsachse von dem Nebengetriebe abgekoppelt werden kann. Verlustmomente, wie sie insbesondere bei einem lastfreien Mitschleppen der zweiten Antriebsachse auftreten können, können dadurch reduziert werden, wodurch eine Verlustleistung der Antriebsstrangvorrichtung in einem Betriebsmodus, in dem lediglich die erste Antriebsachse angetrieben werden soll, gesenkt werden kann. Die Schalteinheit ist vorzugsweise mittels einer Klauenkupplung ausgebildet. Sie kann alternativ mittels Reibschlusskupplungen ausbildet werden. Eine Ausgestaltung mittels anderer, dem Fachmann bekannter Kupplungen ist ebenfalls denkbar.According to the invention, the auxiliary transmission has a switching unit which has at least one first coupling element permanently connected to the third transmission element and a second coupling element provided for connecting the second final drive. By the switching unit, a connection between the third transmission element and the second drive axle can be configured switchable, whereby in particular the second drive axle can be decoupled from the secondary transmission. Loss moments, as they can occur especially in a load-free entrainment of the second drive axle, can be reduced thereby, whereby a power loss of the drive train device in an operating mode in which only the first drive axle to be driven, can be lowered. The switching unit is preferably formed by means of a dog clutch. It can alternatively be formed by means of friction clutches. An embodiment by means of other, known to those skilled clutches is also conceivable.

Erfindungsgemäß weist die Schalteinheit ein gehäusefest angeordnetes drittes Koppelelement auf, das zur gehäusefesten Abstützung des dritten Getriebeelements vorgesehen ist. Ist das dritte Getriebeelement gegenüber dem Getriebegehäuse fixiert, kann es zur Abstützung eines Moments, welches aus den auf die beiden weiteren Getriebeelemente wirkenden Momenten resultiert, genutzt werden. In Abhängigkeit von einem von dem Elektromotor abgegebenen Antriebsmoment oder einer Leistungsaufnahme des Elektromotors sind unterschiedliche Leistungsflüsse zwischen dem Elektromotor, der Brennkraftmaschine und dem Hauptgetriebe einstellbar, so dass die Antriebsstrangvorrichtung für unterschiedliche Betriebsmodi vorgesehen werden kann.According to the invention, the switching unit has a third coupling element arranged fixed to the housing, which is provided for supporting the third gear element fixed to the housing. If the third transmission element is fixed relative to the transmission housing, it can be used to support a torque which results from the moments acting on the two further transmission elements. Depending on a drive torque output by the electric motor or a power consumption of the electric motor, different power flows between the electric motor, the internal combustion engine and the main transmission are adjustable, so that the drive train device can be provided for different operating modes.

Erfindungsgemäß weist die Schalteinheit ein Schaltelement auf, das dazu vorgesehen ist, in einer ersten Schaltstellung zur Schaltung eines AWD-Modus das erste Koppelelement und das zweite Koppelelement drehfest miteinander zu verbinden und in einer Neutralstellung zur Entkopplung des Elektromotors die zumindest zwei Koppelelemente voneinander zu entkoppeln. Dadurch kann zwischen einem AWD-Modus, in dem die beiden Antriebsachsen durch den Elektromotor und die Brennkraftmaschine mit einem Antriebsmoment beaufschlagt werden können, und einem Betriebsmodus, in dem lediglich die erste Antriebsachse durch die Brennkraftmaschine mit einem Antriebsmoment beaufschlagt wird, umgeschaltet werden, ohne dass weitere Schalteinheiten oder Kupplungen notwendig sind. Es kann eine Antriebsstrangvorrichtung mit einer hohen Schaltbarkeit und einer geringen Anzahl von Kupplungen und Schalteinheiten realisiert werden.According to the invention, the switching unit has a switching element which is provided in a housing first switching position for switching an AWD mode, the first coupling element and the second coupling element rotatably connected to each other and to decouple the at least two coupling elements from each other in a neutral position for decoupling the electric motor. As a result, it is possible to switch between an AWD mode in which the two drive axles can be acted upon by the electric motor and the internal combustion engine with a drive torque, and an operating mode in which only the first drive axle is subjected to a drive torque by the internal combustion engine Further switching units or couplings are necessary. A powertrain device having a high shiftability and a small number of clutches and shifting units can be realized.

Erfindungsgemäß ist das Schaltelement dazu vorgesehen, in einer zweiten Schaltstellung zur Schaltung eines Boost-Modus das erste Koppelelement und das dritte Koppelelement drehfest miteinander zu verbinden. Dadurch kann ein Betriebsmodus, in dem der dem Elektromotor zugeordnete Leistungsfluss und der der Brennkraftmaschine zugeordnete Leistungsfluss gemeinsam auf die erste Antriebsachse wirken, geschaltet werden, ohne dass dafür eine zusätzliche Schalteinheit vorgesehen werden muss. Dadurch kann eine Schaltbarkeit der Antriebsstrangvorrichtung weiter erhöht werden, ohne dass sich gleichzeitig eine Anzahl von Schalteinheiten und Kupplungen ebenfalls erhöht.According to the switching element is provided to connect in a second switching position for switching a boost mode, the first coupling element and the third coupling element rotatably with each other. As a result, an operating mode in which the power flow associated with the electric motor and the power flow associated with the internal combustion engine act together on the first drive axle can be switched without the need for an additional shift unit. Thereby, a switchability of the drive train device can be further increased without simultaneously increasing a number of switching units and couplings.

In einer Weiterbildung wird vorgeschlagen, dass das Nebengetriebe eine Übersetzungsstufe aufweist, die zwischen dem dritten Getriebeelement des Nebengetriebes und der Schalteinheit angeordnet ist. Durch eine solche Ausgestaltung kann die Schalteinheit räumlich von dem Planetenradsatz abgesetzt werden, wodurch insbesondere ein von der Schalteinheit benötigter Bauraumbedarf gut an unterschiedliche konstruktive Gegebenheiten angepasst werden kann. Insbesondere im Bereich der Brennkraftmaschine kann ein Bauraumbedarf des Nebengetriebes auf den des Planetenradsatzes beschränkt werden, wodurch die Antriebsstrangvorrichtung auch für Anwendungen vorgesehen werden kann, bei denen zwischen der Brennkraftmaschine und dem Hauptgetriebe oder einer zur Anbindung des Hauptgetriebes vorgesehenen Kardanwelle lediglich ein geringer Bauraum zur Verfügung steht. Unter einer „Übersetzungsstufe” soll dabei insbesondere eine Zahnradstufe, vorzugsweise eine Stirnradstufe, verstanden werden.In a further development, it is proposed that the auxiliary transmission has a transmission stage which is arranged between the third transmission element of the auxiliary transmission and the switching unit. By such an embodiment, the switching unit can be spatially offset from the planetary, whereby in particular a space required by the switching unit space requirements can be well adapted to different structural conditions. In particular, in the field of internal combustion engine, a space requirement of the auxiliary gear can be limited to that of the planetary, whereby the drive train device can also be provided for applications in which only a small space is available between the engine and the main transmission or provided for connection of the main transmission propeller shaft , A "gear stage" is to be understood in particular as meaning a gear stage, preferably a spur gear stage.

Außerdem wird vorgeschlagen, dass das zur Anbindung des ersten Achsantriebs vorgesehene Hauptgetriebe zumindest ein Anfahrelement, einen Zahnradsatz zur Schaltung von zumindest drei Getriebegängen und zumindest eine Getriebeausgangswelle aufweist. Durch eine solche Ausgestaltung kann eine Antriebsstrangvorrichtung bereitgestellt werden, bei der eine Anordnung von Brennkraftmaschine, Hauptgetriebe und erster Antriebsachse einer klassischen Anordnung entspricht, d. h. die Brennkraftmaschine wirkt über das Hauptgetriebe direkt auf die erste Antriebsachse, und die durch das Nebengetriebe zusätzlich um den AWD-Modus und/oder den Boost-Modus erweitert werden kann.In addition, it is proposed that the main transmission provided for connecting the first axle drive has at least one starting element, a gear set for shifting at least three transmission gears and at least one transmission output shaft. By such a configuration, a powertrain device can be provided in which an arrangement of the engine, main transmission and first drive axle corresponds to a classical arrangement, ie. H. the internal combustion engine acts via the main transmission directly on the first drive axle, and can be extended by the secondary transmission in addition to the AWD mode and / or the boost mode.

Außerdem wird vorgeschlagen, dass das Nebengetriebe dazu vorgesehen ist, den Elektromotor und das zweite Getriebeelement voneinander zu entkoppeln, beispielsweise durch einen zwischen dem Elektromotor und dem zweiten Getriebeelement angeordneten Freilauf und/oder durch eine Schalteinheit, welche den Elektromotor und das zweite Getriebeelement schaltbar miteinander verbindet. Dadurch kann der Elektromotor von dem Planetenradsatz entkoppelt werden, wodurch insbesondere Verlustmomente, die auftreten, wenn der Elektromotor lastfrei mitgeschleppt wird, reduziert werden können.It is also proposed that the secondary transmission is provided to decouple the electric motor and the second transmission element from each other, for example by a arranged between the electric motor and the second transmission element freewheel and / or by a switching unit which connects the electric motor and the second transmission element switchable , As a result, the electric motor can be decoupled from the planetary gear set, whereby in particular loss torques that occur when the electric motor is entrained load-free, can be reduced.

Zudem wird ein Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine, zumindest einem Elektromotor und einer erfindungsgemäßen Antriebsstrangvorrichtung, die dazu vorgesehen ist, die Brennkraftmaschine und den Elektromotor mit zumindest einem Achsantrieb zu verbinden, vorgeschlagen.In addition, a motor vehicle with an internal combustion engine, at least one electric motor and a drive train device according to the invention, which is intended to connect the internal combustion engine and the electric motor with at least one final drive proposed.

Weitere Vorteile ergeben sich aus der folgenden Figurenbeschreibung. In der Figur ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt. Die Figur, die Figurenbeschreibung und die Ansprüche enthalten zahlreiche Merkmale in Kombination. Der Fachmann wird die Merkmale zweckmäßigerweise auch einzeln betrachten und zu sinnvollen weiteren Kombinationen zusammenfassen.Further advantages will become apparent from the following description of the figures. In the figure, an embodiment of the invention is shown. The figure, the description of the figures and the claims contain numerous features in combination. The person skilled in the art will expediently also consider the features individually and combine them into meaningful further combinations.

Die einzige 1 zeigt schematisiert ein Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine 11, einem Elektromotor 15 und einer Antriebsstrangvorrichtung mit einem Hauptgetriebe 13. Die Antriebsstrangvorrichtung ist dazu vorgesehen, die Brennkraftmaschine 11 und den Elektromotor 15 mit nicht näher dargestellten Antriebsrädern zu verbinden. Die Antriebsstrangvorrichtung ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel für einen Transaxle-Antrieb vorgesehen, bei dem die Brennkraftmaschine 11 vorne angeordnet ist, während das Hauptgetriebe 13 im Bereich der angetriebenen Hinterachse sitzt.The only 1 schematically shows a motor vehicle with an internal combustion engine 11, an electric motor 15 and a powertrain device with a main transmission 13 , The powertrain device is provided to the internal combustion engine 11 and the electric motor 15 To connect with non-illustrated drive wheels. The drive train device is provided in the illustrated embodiment for a transaxle drive, wherein the internal combustion engine 11 is arranged in front while the main gearbox 13 sits in the area of the driven rear axle.

Die Antriebsstrangvorrichtung ist für ein Kraftfahrzeug vorgesehen, dessen Hinterachse permanent angetrieben ist und dessen Vorderachse der Hinterachse zuschaltbar ist. Die Antriebsstrangvorrichtung umfasst ein Kurbelwellenanbindungselement 10 zur Anbindung der Brennkraftmaschine 11 und ein permanent drehfest mit dem Kurbelwellenanbindungselement 10 verbundenes Hauptgetriebeanbindungselement 12. Zur Anbindung der Hinterachse und der Vorderachse weist die Antriebsstrangvorrichtung zwei Achsantriebe 24, 25 auf, wobei der erste Achsantrieb 24 der Hinterachse und der zweite Achsantrieb 25 der Vorderachse zugeordnet ist.The drive train device is provided for a motor vehicle whose rear axle is permanently driven and whose front axle can be engaged with the rear axle. The drive train device comprises a crankshaft connecting element 10 for connection of the internal combustion engine 11 and a permanent rotation with the crankshaft connecting element 10 connected Main gearbox connecting element 12 , To connect the rear axle and the front axle, the drive train device has two axle drives 24 . 25 on, with the first final drive 24 the rear axle and the second final drive 25 associated with the front axle.

Das Hauptgetriebe 13 der Antriebsstrangvorrichtung ist zur Schaltung einer Mehrzahl von Getriebegängen vorgesehen. Das Hauptgetriebe 13 kann beispielsweise als ein Doppelkupplungsgetriebe oder ein Mehrstufengetriebe ausgebildet sein. Das Hauptgetriebe 13 umfasst eine Getriebeeingangswelle 31, die permanent drehfest mit dem Hauptgetriebeanbindungselement 12 verbunden ist. Die Getriebeeingangswelle 31 des Hauptgetriebes 13 ist somit permanent drehfest mit dem Kurbelwellenanbindungselement 10 verbunden. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind das Hauptgetriebeanbindungselement 12 und das Kurbelwellenanbindungselement 10 starr miteinander verbunden. Insbesondere auf einen Schwingungsdämpfer zwischen der Brennkraftmaschine 11 und dem Hauptgetriebe 13 wird verzichtet. Alternativ ist eine Ausgestaltung denkbar, bei der zwischen der Brennkraftmaschine 11 und dem Hauptgetriebe 13 ein Schwingungsdämpfer angeordnet ist.The main gearbox 13 the powertrain device is provided for shifting a plurality of gears. The main gearbox 13 For example, it may be formed as a dual-clutch transmission or a multi-speed transmission. The main gearbox 13 includes a transmission input shaft 31 permanently rotatably connected to the main transmission connecting element 12 connected is. The transmission input shaft 31 of the main gearbox 13 is thus permanently non-rotatable with the crankshaft connecting element 10 connected. In the illustrated embodiment, the main transmission connecting element 12 and the crankshaft connecting element 10 rigidly connected. In particular, to a vibration damper between the internal combustion engine 11 and the main gearbox 13 is waived. Alternatively, a configuration is conceivable in which between the internal combustion engine 11 and the main gearbox 13 a vibration damper is arranged.

Weiter umfasst das Hauptgetriebe 13 eine Getriebeausgangswelle 32, die permanent mit dem ersten Achsantrieb 24 verbunden ist. Die Brennkraftmaschine 11 ist somit zum direkten Antrieb des ersten Achsantriebs 24 vorgesehen, wobei ein Übersetzungsverhältnis zwischen der Brennkraftmaschine 11 und dem Achsantrieb 24 mittels des Hauptgetriebes 13 veränderbar ist. Das Hauptgetriebe 13 weist ein Anfahrelement auf, welches in Bezug auf eine von der Brennkraftmaschine 11 abgegebene Antriebsleistung im Leistungsfluss der Getriebeeingangswelle 31 nachgeschaltet ist, wie beispielsweise eine Anfahrkupplung oder einen Drehmomentwandler.Next includes the main gearbox 13 a transmission output shaft 32 permanently with the first final drive 24 connected is. The internal combustion engine 11 is thus for direct drive of the first axle drive 24 provided, wherein a transmission ratio between the internal combustion engine 11 and the final drive 24 by means of the main gearbox 13 is changeable. The main gearbox 13 has a starting element, which in relation to one of the internal combustion engine 11 output drive power in the power flow of the transmission input shaft 31 downstream, such as a starting clutch or a torque converter.

Zur Anbindung des Elektromotors 15 weist die Antriebsstrangvorrichtung ein Nebengetriebe 14 mit insgesamt drei Getriebeelementen 20, 21, 22 auf. Das erste Getriebeelement 20 des Nebengetriebes 14 ist zur permanent drehfesten Verbindung mit der Brennkraftmaschine 11 vorgesehen. Das erste Getriebeelement 20 ist permanent mit dem Kurbelwellenanbindungselement 10 verbunden. Das zweite Getriebeelement 21 des Nebengetriebes 14 ist zur Anbindung des Elektromotors 15 vorgesehen. Der Elektromotor 15 umfasst in dem dargestellten Ausführungsbeispiel einen Rotor, der permanent drehfest mit dem zweiten Getriebeelement 21 verbunden ist. Das dritte Getriebeelement 22 des Nebengetriebes 14 ist zur Anbindung des zweiten Achsantriebs 25 vorgesehen.For connection of the electric motor 15 The drive train device has a secondary transmission 14 with a total of three transmission elements 20 . 21 . 22 on. The first transmission element 20 of the auxiliary gear 14 is the permanent non-rotatable connection with the internal combustion engine 11 intended. The first transmission element 20 is permanent with the crankshaft connecting element 10 connected. The second transmission element 21 of the auxiliary gear 14 is for connecting the electric motor 15 intended. The electric motor 15 comprises in the illustrated embodiment, a rotor which permanently rotatably with the second transmission element 21 connected is. The third transmission element 22 of the auxiliary gear 14 is for connecting the second final drive 25 intended.

Das Nebengetriebe 14 umfasst einen Planetenradsatz 30 mit einem Sonnenrad, einem Planetenradträger und einem Hohlrad. In dem dargestellten Ausführungsbeispiel bildet das Sonnenrad das erste Getriebeelement 20, das Hohlrad das zweite Getriebeelement 21 und der Planetenradträger das dritte Getriebeelement 22 aus. Alternativ ist auch eine andere Ausgestaltung des Nebengetriebes 14 möglich, beispielsweise mittels eines Doppelplanetenradsatzes. Ebenfalls möglich ist eine andere Zuordnung der Getriebeelemente 20, 21, 22 zu dem Hohlrad, dem Sonnenrad und dem Planetenradträger.The secondary transmission 14 includes a planetary gear set 30 with a sun gear, a planet carrier and a ring gear. In the illustrated embodiment, the sun gear forms the first transmission element 20 , the ring gear, the second transmission element 21 and the planet carrier the third transmission element 22 out. Alternatively, another embodiment of the auxiliary gear 14 possible, for example by means of a Doppelplanetenradsatzes. Also possible is another assignment of the transmission elements 20 . 21 . 22 to the ring gear, the sun gear and the planet carrier.

In dem dargestellten Ausführungsbeispiel sind das Kurbelwellenanbindungselement 10 und das Hauptgetriebeanbindungselement 12 koaxial zu dem Planetenradsatz 30 angeordnet. In einem nicht näher dargestellten Ausführungsbeispiel kann zwischen der Brennkraftmaschine 11 und dem Nebengetriebe 14 oder zwischen dem Nebengetriebe 14 und dem Hauptgetriebe 13 eine Übersetzungsstufe oder ein Wellengelenk angeordnet sein, wodurch auch eine Ausgestaltung möglich ist, bei der lediglich das Kurbelwellenanbindungselement 10 oder das Hauptgetriebeanbindungselement 12 koaxial zu dem Planetenradsatz 30 angeordnet ist. Vorzugsweise ist zumindest das Kurbelwellenanbindungselement 10 koaxial zu dem Planetenradsatz 30 angeordnet.In the illustrated embodiment, the crankshaft connecting element 10 and the main transmission connecting element 12 coaxial with the planetary gear set 30 arranged. In an embodiment, not shown, between the internal combustion engine 11 and the transmission 14 or between the sub-transmission 14 and the main gearbox 13 a translation stage or a shaft joint may be arranged, whereby an embodiment is possible in which only the crankshaft connecting element 10 or the main transmission connection element 12 coaxial with the planetary gear set 30 is arranged. Preferably, at least the crankshaft connecting element 10 coaxial with the planetary gear set 30 arranged.

Das Nebengetriebe 14 ist in einem Betriebsmodus dazu vorgesehen, einen der Brennkraftmaschine 11 zugeordneten Leistungsfluss und einen dem Elektromotor 15 zugeordneten Leistungsfluss zu kombinieren. In weiteren Betriebsmodi ist das Nebengetriebe 14 dazu vorgesehen, einen der Brennkraftmaschine 11 zugeordneten Leistungsfluss auf die Achsantriebe 24, 25 und den Elektromotor 15 zu verteilen. Zur Schaltung der unterschiedlichen Betriebsmodi umfasst das Nebengetriebe 14 eine Schalteinheit 16 mit drei Koppelelementen 17, 18, 19 und einem Schaltelement 29. Das Schaltelement 29 weist zwei Schaltstellungen auf, in denen es dazu vorgesehen ist, das erste Koppelelement 17 wahlweise mit einem der zwei weiteren Koppelelemente 18, 19 zu verbinden. Zudem weist das Schaltelement 29 eine Neutralstellung auf, in der die drei Koppelelemente 17, 18, 19 relativ zueinander verdrehbar sind.The secondary transmission 14 is provided in an operating mode to one of the internal combustion engine 11 associated power flow and the electric motor 15 to combine associated power flow. In further operating modes is the secondary transmission 14 intended to one of the internal combustion engine 11 assigned power flow to the final drives 24 . 25 and the electric motor 15 to distribute. For switching the different operating modes, the secondary transmission includes 14 a switching unit 16 with three coupling elements 17 . 18 . 19 and a switching element 29 , The switching element 29 has two switch positions, in which it is intended, the first coupling element 17 optionally with one of the two further coupling elements 18 . 19 connect to. In addition, the switching element 29 a neutral position in which the three coupling elements 17 . 18 . 19 are rotatable relative to each other.

Die Schalteinheit 16 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als eine beidseitig schaltende Klauenkupplung ausgebildet. Das Schaltelement 29 ist als eine Schiebemuffe ausgebildet, die wahlweise in eine der beiden Schaltstellungen geschaltet werden kann. Das erste Koppelelement 17 bildet einen Gleichlaufkörper aus, mit dem die Schiebemuffe drehfest aber axial verschiebbar verbunden ist. Das zweite Koppelelement 18 und das dritte Koppelelement 19 weisen jeweils eine zu der Schiebemuffe korrespondierende Verzahnung auf, welche zur drehfesten Verbindung mit der Schiebemuffe vorgesehen ist. Zur Betätigung des als Schiebemuffe ausgebildeten Schaltelements 28 umfasst die Schalteinheit 16 ein Betätigungselement 33 in Form einer Schaltgabel, die in die Schiebemuffe eingreift.The switching unit 16 is formed in the illustrated embodiment as a double-sided switching dog clutch. The switching element 29 is designed as a sliding sleeve, which can be selectively switched to one of the two switching positions. The first coupling element 17 forms a synchronizing body with which the sliding sleeve is rotatably connected but axially displaceable. The second coupling element 18 and the third coupling element 19 each have a corresponding to the sliding sleeve toothing, which is provided for the rotationally fixed connection with the sliding sleeve. For actuating the switching element designed as a sliding sleeve 28 includes the switching unit 16 an actuator 33 in the form of a shift fork, which engages in the sliding sleeve.

Das erste Koppelelement 17 der Schalteinheit 16 ist permanent drehfest mit dem dritten Getriebeelement 22 verbunden. Das erste Koppelelement 17 der Schalteinheit 16 dient zur Verbindung mit dem Planetenradsatz 30. Das zweite Koppelelement 18 dient zur Anbindung des Achsantriebs 25. Es ist permanent drehfest mit dem zweiten Achsantrieb 25 verbunden. Das dritte Koppelelement 19 der Schalteinheit 16 ist permanent drehfest mit einem Getriebegehäuse 28 verbunden.The first coupling element 17 the switching unit 16 is permanently against rotation with the third gear element 22 connected. The first coupling element 17 the switching unit 16 serves for connection to the planetary gear set 30 , The second coupling element 18 serves to connect the final drive 25 , It is permanently non-rotatable with the second final drive 25 connected. The third coupling element 19 the switching unit 16 is permanently non-rotatable with a gearbox housing 28 connected.

In der ersten Schaltstellung des Schaltelements 29 sind das erste Koppelelement 17 und das zweite Koppelelement 18 der Schalteinheit 16 drehfest miteinander verbunden. In der zweiten Schaltstellung sind das erste Koppelelement 17 und das dritte Koppelelement 19 der Schalteinheit 16 drehfest miteinander verbunden. In der Neutralstellung sind die drei Koppelelemente 17, 18, 19 relativ zueinander verdrehbar. Die Schaltstellung der Schalteinheit 16 wirkt insbesondere auf das dritte Getriebeelement 22 des Planetenradsatzes 30.In the first switching position of the switching element 29 are the first coupling element 17 and the second coupling element 18 the switching unit 16 rotatably connected. In the second switching position, the first coupling element 17 and the third coupling element 19 the switching unit 16 rotatably connected. In the neutral position, the three coupling elements 17 . 18 . 19 rotatable relative to each other. The switching position of the switching unit 16 acts in particular on the third gear element 22 of the planetary gear set 30 ,

Die erste Schaltstellung ist insbesondere zur Schaltung eines AWD-Modus vorgesehen. Während der erste Achsantrieb 24 über das Hauptgetriebe 13 mit der Brennkraftmaschine 11 verbunden ist, ist in der der ersten Schaltstellung zusätzlich das dritte Getriebeelement 22 mit dem zweiten Achsantrieb 25 verbunden. Das erste Getriebeelement 20 ist gegen die Brennkraftmaschine 11 abgestützt. Das zweite Getriebeelement 21 ist mit dem Elektromotor 15 verbunden. Über das dritte Getriebeelement 22 wird somit eine Antriebsleistung ausgeleitet, die insbesondere von einer Leistung abhängt, die der Elektromotor 15 abgibt. Eine Drehzahl des dritten Getriebeelements 22 hängt insbesondere von einer Drehzahl des Elektromotors 15 und einer Drehzahl der Brennkraftmaschine 11 ab.The first switching position is provided in particular for switching an AWD mode. During the first final drive 24 over the main gearbox 13 with the internal combustion engine 11 is connected, in addition to the first shift position, the third transmission element 22 with the second final drive 25 connected. The first transmission element 20 is against the internal combustion engine 11 supported. The second transmission element 21 is with the electric motor 15 connected. About the third transmission element 22 Thus, a drive power is discharged, which depends in particular on a power that the electric motor 15 emits. A rotational speed of the third gear element 22 depends in particular on a speed of the electric motor 15 and a rotational speed of the internal combustion engine 11 from.

Die zweite Schaltstellung ist insbesondere für einen Boost-Modus vorgesehen. Ist die Schalteinheit 16 in die zweite Schaltstellung geschaltet, ist das dritte Getriebeelement 22 gegenüber dem Getriebegehäuse 28 drehfest abgestützt und damit fixiert. Der mit dem zweiten Getriebeelement 21 in Verbindung stehende Elektromotor 15 wirkt damit auf das erste Getriebeelement 20, welches seinerseits mit dem Hauptgetriebeanbindungselement 12 permanent drehfest verbunden ist. Geben der Elektromotor 15 und die Brennkraftmaschine 11 gleichzeitig Leistung ab, wirken diese gemeinsam auf den ersten Achsantrieb 24, der an das Hauptgetriebe 13 angebunden ist. In dem Boost-Modus ist der Elektromotor 15 insbesondere dazu vorgesehen, die von der Brennkraftmaschine 11 an den ersten Achsantrieb 24 abgegebene Leistung um die von dem Elektromotor 15 abgegebene Leistung zu erhöhen.The second switching position is provided in particular for a boost mode. Is the switching unit 16 switched to the second switching position, the third gear element 22 opposite the gearbox 28 rotatably supported and thus fixed. The with the second transmission element 21 related electric motor 15 thus acts on the first gear element 20 , which in turn is connected to the main transmission connecting element 12 permanently connected non-rotatably. Give the electric motor 15 and the internal combustion engine 11 power at the same time, these act together on the first final drive 24 that is attached to the main gearbox 13 is connected. In the boost mode is the electric motor 15 in particular provided for that of the internal combustion engine 11 to the first final drive 24 delivered power to that of the electric motor 15 increase the delivered power.

Die zweite Schaltstellung kann alternativ oder zusätzlich auch für einen Rekuperations-Modus, einen Starter-Modus und/oder einen Generator-Modus vorgesehen werden. Ist der Elektromotor 15 in einen Generatorbetrieb geschaltet, wandelt der Elektromotor 15 die über das erste Getriebeelement 20 in den Planetenradsatz 30 eingeleitete Leistung in elektrische Leistung um. Da das erste Getriebeelement 20 permanent drehfest mit dem Hauptgetriebeanbindungselement 12 und dem Kurbelwellenanbindungselement 10 verbunden ist, kann der Elektromotor 15 in dem Generatorbetrieb sowohl durch die Brennkraftmaschine 11 als auch durch den Achsantrieb 24 angetrieben werden. In dem Starter-Modus ist der Elektromotor 15 dazu vorgesehen, eine Leistung an das Kurbelwellenanbindungselement 10 abgeben. Eine Schaltung des Boost-Modus, des Rekuperations-Modus, des Starter-Modus oder des Generator-Modus hängt insbesondere von einem Schaltzustand des Hauptgetriebes 13, einer Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine 11 und einer Leistungsabgabe oder Leistungsaufnahme des Elektromotors 15 ab.The second switching position may alternatively or additionally also be provided for a recuperation mode, a starter mode and / or a generator mode. Is the electric motor 15 switched to a generator mode, the electric motor converts 15 the over the first transmission element 20 in the planetary gear set 30 initiated power into electrical power. Because the first transmission element 20 permanently rotationally fixed to the main transmission connecting element 12 and the crankshaft connecting element 10 connected, the electric motor 15 in the generator mode both by the internal combustion engine 11 as well as through the final drive 24 are driven. In the starter mode is the electric motor 15 intended to provide power to the crankshaft connecting element 10 submit. A circuit of the boost mode, the recuperation mode, the starter mode or the generator mode depends in particular on a switching state of the main transmission 13 , a power output of the internal combustion engine 11 and a power output or power consumption of the electric motor 15 from.

Wenn in dem Hauptgetriebe 13 ein Getriebegang geschaltet ist und die Brennkraftmaschine 11 und der Elektromotor 15 gleichzeitig Leistung abgeben, dann ist der Boost-Modus geschaltet. Wenn in dem Hauptgetriebe 13 ein Getriebegang geschaltet ist und der Elektromotor 15 eine Bremsleistung für den Achsantrieb 24 bereitstellt, dann ist der Rekuperations-Modus geschaltet. In dem Rekuperations-Modus weist der Elektromotor 15 eine Leistungsaufnahme auf, die größer ist als eine Leistungsabgabe der Brennkraftmaschine 11. Wenn das Hauptgetriebe 13 in Neutral geschaltet ist, während der Elektromotor 15 eine Leistung abgibt, die zum Starten der Brennkraftmaschine 11 genutzt wird, dann ist der Starter-Modus geschaltet. Wenn die Brennkraftmaschine 11 eine Leistungsabgabe aufweist, die zumindest teilweise von dem Elektromotor 15 als Leistung aufgenommen wird, dann ist der Generator-Modus geschaltet. Wenn das Hauptgetriebe 13 in dem Generatormodus in Neutral geschaltet ist, dann wird die von der Brennkraftmaschine 11 abgegebene Leistung vollständig von dem Elektromotor 15 aufgenommen. Wenn in dem Generatormodus in dem Hauptgetriebe 13 ein Getriebegang geschaltet ist, dann wird die von der Brennkraftmaschine 11 abgegebene Leistung teilweise von dem Elektromotor 15 aufgenommen und teilweise dem Achsantrieb 24 zugeführt.If in the main gearbox 13 a gear is connected and the internal combustion engine 11 and the electric motor 15 power at the same time, then the boost mode is switched. If in the main gearbox 13 a gear is connected and the electric motor 15 a braking power for the final drive 24 then the recuperation mode is switched. In the recuperation mode, the electric motor points 15 a power consumption that is greater than a power output of the internal combustion engine 11 , If the main gear 13 is switched to neutral while the electric motor 15 gives off a power to start the internal combustion engine 11 is used, then the starter mode is switched. When the internal combustion engine 11 has a power output, at least partially from the electric motor 15 is recorded as power, then the generator mode is switched. If the main gear 13 is switched to neutral in the generator mode, then that of the internal combustion engine 11 output power completely from the electric motor 15 added. When in the generator mode in the main transmission 13 a gear is engaged, then that of the internal combustion engine 11 delivered power partially from the electric motor 15 received and partly the final drive 24 fed.

In der Neutralstellung ist das dritte Getriebeelement 22 frei drehbar. Dadurch kann ein von dem Elektromotor 15 abgegebenes Antriebsmoment nicht abgestützt werden. Die Neutralstellung dient dabei insbesondere zur Entkopplung des Elektromotors 15 von den Achsantrieben 24, 25. In der Neutralstellung ist der zweite Achsantrieb 25 lastfrei und wird mitgeschleppt.In the neutral position is the third gear element 22 freely rotatable. This can be one of the electric motor 15 delivered drive torque can not be supported. The neutral position is used in particular for decoupling the electric motor 15 from the final drives 24 . 25 , In the neutral position is the second final drive 25 free of load and is carried along.

Zur Ansteuerung des Elektromotors 15 und der Schalteinheit 16 ist eine nicht näher dargestellte Steuer- und/oder Regeleinheit vorgesehen, welche insbesondere die Antriebsleistung des Elektromotors 15 einstellt. Die Steuer- und/oder Regeleinheit ist dazu vorgesehen, die Antriebsleistung oder eine Leistungsaufnahme des Elektromotors 15 in Abhängigkeit von einer Drehzahl und/oder einem Drehmoment der Brennkraftmaschine 11, in Abhängigkeit von einem Schaltzustand der Schalteinheit 16 und/oder und in Abhängigkeit von einem Schaltzustand des Hauptgetriebes 13 zu verändern. Beispielsweise ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu vorgesehen, bei einem Getriebegangwechsel in dem Hauptgetriebe 13 eine Drehzahl des Elektromotors 15 an die sich ändernde Drehzahl der Brennkraftmaschine 11 anzupassen. Zudem ist die Steuer- und/oder Regeleinheit dazu vorgesehen, mittels der Antriebsleistung des Elektromotors 15 Drehschwingungen des Kurbelwellenanbindungselements 10 entgegenzuwirken, wodurch der Elektromotor 15 in zumindest einem Teil der Betriebsmodi als Schwingungsdämpfer wirkt und einen mechanischen Schwingungsdämpfer zumindest teilweise ersetzen kann.For controlling the electric motor 15 and the switching unit 16 a non-illustrated control and / or regulating unit is provided, which in particular the drive power of the electric motor 15 established. The control and / or regulating unit is provided for the drive power or a power consumption of the electric motor 15 as a function of a rotational speed and / or a torque of the internal combustion engine 11 , in response to a switching state of the switching unit 16 and / or and in dependence on a switching state of the main transmission 13 to change. For example, the control and / or regulating unit is provided for a transmission gear change in the main transmission 13 a speed of the electric motor 15 to the changing speed of the internal combustion engine 11 adapt. In addition, the control and / or regulating unit is provided by means of the drive power of the electric motor 15 Torsional vibrations of the crankshaft connecting element 10 counteract, causing the electric motor 15 acts as a vibration damper in at least a part of the operating modes and can at least partially replace a mechanical vibration damper.

Weiter weist das Nebengetriebe 14 eine Übersetzungsstufe 23 auf, die zwischen dem dritten Getriebeelement 22, das in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als Planetenradträger ausgebildet ist, und dem ersten Koppelelement 17 der Schalteinheit 16 angeordnet ist. Die Übersetzungsstufe 23 ist als eine Stirnradstufe ausgebildet. Sie umfasst ein erstes Stirnrad 26, das permanent drehfest mit dem ersten Getriebeelement 20 verbunden ist, und ein mit dem ersten Stirnrad 26 kämmendes zweites Stirnrad 27, das permanent drehfest mit dem ersten Koppelelement 17 der Schalteinheit 16 verbunden ist.Next, the secondary transmission 14 a translation level 23 on that between the third gear element 22 , which is formed in the illustrated embodiment as a planet carrier, and the first coupling element 17 the switching unit 16 is arranged. The translation level 23 is designed as a spur gear. It includes a first spur gear 26 , which permanently rotatably with the first transmission element 20 is connected, and one with the first spur gear 26 meshing second spur gear 27 , the permanent rotation with the first coupling element 17 the switching unit 16 connected is.

Durch die Übersetzungsstufe 23 weist die Schalteinheit 16 eine Rotationsachse auf, die achsparallel zu einer Rotationsachse des Planetenradsatzes 30 angeordnet ist. Der Elektromotor 15 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel koaxial zu dem Kurbelwellenanbindungselement 10 angeordnet. Alternativ kann der Elektromotor 15 mittels einer Übersetzungsstufe an das zweite Getriebeelement 21 angebunden werden, wodurch der Elektromotor 15 und die Brennkraftmaschine 11 Side-by-Side zueinander angeordnet werden können.Through the translation stage 23 indicates the switching unit 16 a rotation axis which is axially parallel to a rotation axis of the planetary gear set 30 is arranged. The electric motor 15 is coaxial with the crankshaft connecting element in the illustrated embodiment 10 arranged. Alternatively, the electric motor 15 by means of a translation stage to the second transmission element 21 be connected, causing the electric motor 15 and the internal combustion engine 11 Side-by-side can be arranged to each other.

Das Nebengetriebe 14 weist eine Koppeleinheit 34 auf, die dazu vorgesehen ist, den Elektromotor 15 und das zweite Getriebeelement 21 voneinander zu entkoppeln. Die Koppeleinheit 34 ist in dem dargestellten Ausführungsbeispiel als eine aktiv schaltbare Klauenkupplung ausgebildet. Alternativ kann die Koppeleinheit 34 auch als Freilauf ausgebildet sein, der in Abhängigkeit von einer Relativ-Drehzahl zwischen dem Elektromotor 15 und dem zweiten Getriebeelement 21 sperrt oder entkoppelt. Der Freilauf kann zusätzlich aktiv schaltbar ausgebildet sein. Alternativ kann auf die Koppeleinheit 34 verzichtet werden und der Elektromotor 15 und das zweite Getriebeelement 21 können permanent miteinander verbunden werden.The secondary transmission 14 has a coupling unit 34 on, which is intended to the electric motor 15 and the second transmission element 21 to decouple from each other. The coupling unit 34 is formed in the illustrated embodiment as an actively switchable dog clutch. Alternatively, the coupling unit 34 be designed as a freewheel, depending on a relative speed between the electric motor 15 and the second transmission element 21 locks or decouples. The freewheel can also be designed to be actively switchable. Alternatively, the coupling unit 34 be dispensed with and the electric motor 15 and the second transmission element 21 can be permanently connected.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010
KurbelwellenanbindungselementCrankshaft connecting element
1111
BrennkraftmaschineInternal combustion engine
1212
HauptgetriebeanbindungselementMain gearbox connecting element
1313
Hauptgetriebemain gearbox
1414
NebengetriebeIn addition to transmission
1515
Elektromotorelectric motor
1616
Schalteinheitswitching unit
1717
Koppelelementcoupling element
1818
Koppelelementcoupling element
1919
Koppelelementcoupling element
2020
Getriebeelementgear element
2121
Getriebeelementgear element
2222
Getriebeelementgear element
2323
Übersetzungsstufetranslation stage
2424
Achsantriebfinal drive
2525
Achsantriebfinal drive
2626
Stirnradspur gear
2727
Stirnradspur gear
2828
Getriebegehäusegearbox
2929
Schaltelementswitching element
3030
Planetenradsatzplanetary gear
3131
GetriebeeingangswelleTransmission input shaft
3232
GetriebeausgangswelleTransmission output shaft
3333
Betätigungselementactuator
3434
Koppeleinheitcoupling unit

Claims (8)

Antriebsstrangvorrichtung für ein Kraftfahrzeug, mit einem zur Anbindung eines ersten Achsantriebs (24) vorgesehenen Hauptgetriebe (13), das eine zur permanent drehfesten Verbindung mit einer Brennkraftmaschine (11) vorgesehene Getriebeeingangswelle (31) aufweist, und mit einem zur Anbindung eines zweiten Achsantriebs (25) vorgesehenen Nebengetriebe (14), das ein permanent mit der Getriebeeingangswelle (31) verbundenes erstes Getriebeelement (20), ein zur Anbindung eines Elektromotors (15) vorgesehenes zweites Getriebeelement (21) und ein zur Anbindung des zweiten Achsantriebs (25) vorgesehenes drittes Getriebeelement (22) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass das Nebengetriebe (14) eine Schalteinheit (16) aufweist, die zumindest ein mit dem dritten Getriebeelement (22) permanent verbundenes erstes Koppelelement (17), ein zur Anbindung des zweiten Achsantriebs (25) vorgesehenes zweites Koppelelement (18) und ein gehäusefest angeordnetes drittes Koppelelement (19), das zur gehäusefesten Abstützung des dritten Getriebeelements (22) vorgesehen ist, aufweist, wobei die Schalteinheit (16) ein Schaltelement (29) aufweist, das dazu vorgesehen ist, in einer ersten Schaltstellung zur Schaltung eines AWD-Modus das erste Koppelelement (17) und das zweite Koppelelement (18) drehfest miteinander zu verbinden, in einer zweiten Schaltstellung zur Schaltung eines Boost-Modus das erste Koppelelement (17) und das dritte Koppelelement (19) drehfest miteinander zu verbinden und in einer Neutralstellung zur Entkopplung des Elektromotors (15) die Koppelelemente (17, 18, 19) voneinander zu entkoppeln.Drive train device for a motor vehicle, with one for connecting a first axle drive ( 24 ) provided main gear ( 13 ), the one for permanent non-rotatable connection with an internal combustion engine ( 11 ) provided transmission input shaft ( 31 ), and with one for connecting a second final drive ( 25 ) provided secondary transmission ( 14 ), which is permanently connected to the transmission input shaft ( 31 ) connected first transmission element ( 20 ), one for connecting an electric motor ( 15 ) provided second transmission element ( 21 ) and one for connecting the second final drive ( 25 ) provided third transmission element ( 22 ), characterized in that the secondary transmission ( 14 ) a switching unit ( 16 ), which at least one with the third transmission element ( 22 ) permanently connected first coupling element ( 17 ), one for connecting the second final drive ( 25 ) provided second coupling element ( 18 ) and a fixed housing fixed third coupling element ( 19 ) that for the housing-fixed support of the third transmission element ( 22 ) is provided, wherein the switching unit ( 16 ) a switching element ( 29 ), which is provided in a first switching position for switching an AWD mode, the first coupling element ( 17 ) and the second coupling element ( 18 ) rotatably connected to each other, in a second switching position for switching a boost mode, the first coupling element ( 17 ) and the third coupling element ( 19 ) rotatably connected to each other and in a neutral position for decoupling the electric motor ( 15 ) the coupling elements ( 17 . 18 . 19 ) decouple from each other. Antriebsstrangvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Nebengetriebe (14) einen Planetenradsatz (30) umfasst, der die drei Getriebeelemente (20, 21, 22) ausbildet.Drive train device according to claim 1, characterized in that the secondary transmission ( 14 ) a planetary gear set ( 30 ) comprising the three gear elements ( 20 . 21 . 22 ) trains. Antriebsstrangvorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch ein Kurbelwellenanbindungselement (10) und/oder ein Hauptgetriebeanbindungselement (12), zu dem der Planetenradsatz (30) koaxial angeordnet ist.Drive train device according to claim 2, characterized by a crankshaft connecting element ( 10 ) and / or a main transmission connection element ( 12 ), to which the planetary gear set ( 30 ) is arranged coaxially. Antriebsstrangvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Nebengetriebe (14) in zumindest einem Betriebsmodus dazu vorgesehen ist, einen der Brennkraftmaschine (11) zugeordneten Leistungsfluss und einen dem Elektromotor (15) zugeordneten Leistungsfluss zumindest teilweise zu kombinieren.Drive train device according to one of the preceding claims, characterized in that the secondary transmission ( 14 ) is provided in at least one operating mode, one of the internal combustion engine ( 11 ) associated power flow and the electric motor ( 15 ) power flow associated at least partially. Antriebsstrangvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Nebengetriebe (14) eine Übersetzungsstufe (23) aufweist, die zwischen dem dritten Getriebeelement (22) des Nebengetriebes (14) und der Schalteinheit (16) angeordnet ist.Drive train device according to one of the preceding claims, characterized in that the secondary transmission ( 14 ) a translation stage ( 23 ), which between the third transmission element ( 22 ) of the auxiliary gear ( 14 ) and the switching unit ( 16 ) is arranged. Antriebsstrangvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das zur Anbindung des ersten Achsantriebs (24) vorgesehene Hauptgetriebe (13) zumindest ein Anfahrelement, einen Zahnradsatz zur Schaltung von zumindest drei Getriebegängen und zumindest eine Getriebeausgangswelle (32) aufweist.Drive train device according to one of the preceding claims, characterized in that for the connection of the first axle drive ( 24 ) provided main gear ( 13 ) at least one starting element, a gear set for shifting at least three transmission gears and at least one transmission output shaft (US Pat. 32 ) having. Antriebsstrangvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Nebengetriebe (14) eine Koppeleinheit (34) aufweist, die in zumindest einem Betriebszustand dazu vorgesehen ist, den Elektromotor (15) und das zweite Getriebeelement (21) voneinander zu entkoppeln.Drive train device according to one of the preceding claims, characterized in that the secondary transmission ( 14 ) a coupling unit ( 34 ), which is provided in at least one operating state, the electric motor ( 15 ) and the second transmission element ( 21 ) decouple from each other. Kraftfahrzeug mit einer Brennkraftmaschine (11), zumindest einem Elektromotor (15) und einer Antriebsstrangvorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, die dazu vorgesehen ist, die Brennkraftmaschine (11) und den Elektromotor (15) mit zumindest einem Achsantrieb (24, 25) zu verbinden.Motor vehicle with an internal combustion engine ( 11 ), at least one electric motor ( 15 ) and a drive train device according to one of the preceding claims, which is provided to the internal combustion engine ( 11 ) and the electric motor ( 15 ) with at least one final drive ( 24 . 25 ) connect to.
DE102014009866.4A 2014-07-03 2014-07-03 Drive train device for a motor vehicle Expired - Fee Related DE102014009866B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014009866.4A DE102014009866B4 (en) 2014-07-03 2014-07-03 Drive train device for a motor vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014009866.4A DE102014009866B4 (en) 2014-07-03 2014-07-03 Drive train device for a motor vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE102014009866A1 DE102014009866A1 (en) 2016-01-07
DE102014009866B4 true DE102014009866B4 (en) 2017-03-16

Family

ID=54865960

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014009866.4A Expired - Fee Related DE102014009866B4 (en) 2014-07-03 2014-07-03 Drive train device for a motor vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014009866B4 (en)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016219617B4 (en) * 2016-10-10 2022-01-05 Audi Ag Drive device for a motor vehicle
DE102016221880B4 (en) 2016-11-08 2023-08-10 Audi Ag Drive device for a motor vehicle
DE102017218858B4 (en) * 2017-04-06 2019-02-21 Magna powertrain gmbh & co kg Vehicle with transfer case and method of operating this vehicle
DE102019201638B4 (en) * 2019-02-08 2024-02-08 Audi Ag Transmission device for a motor vehicle
DE102019201637A1 (en) * 2019-02-08 2020-08-13 Audi Ag Transmission device for a motor vehicle
DE102019201639B4 (en) * 2019-02-08 2024-02-08 Audi Ag Transmission device for a motor vehicle
DE102019201636B4 (en) * 2019-02-08 2024-03-07 Audi Ag Transmission device for a motor vehicle with a stepped planetary gear
EP4215393A1 (en) * 2022-01-19 2023-07-26 Deere & Company Power-split axle drive and agricultural vehicle
EP4215392A1 (en) * 2022-01-19 2023-07-26 Deere & Company Powersplit axle drive, agricultural vehicle and method for operating a powersplit axle drive

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241457A1 (en) * 2002-09-07 2004-03-18 Robert Bosch Gmbh Transfer case for vehicles and method for distributing a driving force on two vehicle axles
US20070034428A1 (en) * 2005-08-15 2007-02-15 Ford Global Technologies, Llc Hybrid electric vehicle powertrain with torque transfer case
GB2438609A (en) * 2006-04-07 2007-12-05 Ford Global Tech Llc Four wheel drive hybrid vehicle with motor in final drive housing
DE102007021990A1 (en) * 2006-05-12 2008-01-10 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Hybrid electric vehicle powertrain with four-wheel drive characteristics
US20080318720A1 (en) * 2007-05-25 2008-12-25 Honda Motor Co., Ltd. Driving device for hybrid vehicle
DE112010002242T5 (en) * 2009-06-05 2012-07-05 Magna Powertrain Usa, Inc. Hybrid multi-mode transfer box for four-wheel drive vehicle

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241457A1 (en) * 2002-09-07 2004-03-18 Robert Bosch Gmbh Transfer case for vehicles and method for distributing a driving force on two vehicle axles
US20070034428A1 (en) * 2005-08-15 2007-02-15 Ford Global Technologies, Llc Hybrid electric vehicle powertrain with torque transfer case
GB2438609A (en) * 2006-04-07 2007-12-05 Ford Global Tech Llc Four wheel drive hybrid vehicle with motor in final drive housing
DE102007021990A1 (en) * 2006-05-12 2008-01-10 Ford Global Technologies, LLC, Dearborn Hybrid electric vehicle powertrain with four-wheel drive characteristics
US20080318720A1 (en) * 2007-05-25 2008-12-25 Honda Motor Co., Ltd. Driving device for hybrid vehicle
DE112010002242T5 (en) * 2009-06-05 2012-07-05 Magna Powertrain Usa, Inc. Hybrid multi-mode transfer box for four-wheel drive vehicle

Also Published As

Publication number Publication date
DE102014009866A1 (en) 2016-01-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102014009866B4 (en) Drive train device for a motor vehicle
EP3174747B1 (en) Transmission arrangement for a hybrid motor vehicle, and hybrid motor vehicle
DE102015213664B4 (en) Transmission for a motor vehicle
EP3246189B1 (en) Hybrid power train
DE102013105026A1 (en) Powertrain for a hybrid motor vehicle
DE102012016988A1 (en) Hybrid powertrain for a motor vehicle, hybrid vehicle and its use
DE102008001201A1 (en) Multi-group transmission of a motor vehicle
DE102014118198B4 (en) Power transmission device for a vehicle
DE102014210042A1 (en) Transmission assembly and drive unit for a hybrid drive of a vehicle
DE102013006028A1 (en) Hybrid drive arrangement for a motor vehicle
DE102010037451A1 (en) Drive system for a motor vehicle and motor vehicle with such a drive system
DE102014226708A1 (en) Transmission for a motor vehicle
DE102011084037A1 (en) Automatic transmission for converting torque provided by engine of motor car, has actuating element coupling sun wheel, ring gear, planetary wheel and carrier of planetary transmission with each other, where carrier carries planetary wheel
DE102015221780A1 (en) transmission assembly
DE102014222587A1 (en) Hybrid powertrain for a motor vehicle
DE102014208602A1 (en) Drive train with planetary gear section and vehicle with the drive train
DE102017004932A1 (en) Transmission device for a motor vehicle
DE102014218618A1 (en) Power-shiftable multi-speed transmission in planetary design
DE102014221600B3 (en) Transmission structure for a hybrid drive of a motor vehicle and hybrid drive
DE102019129633A1 (en) Drive device for a motor vehicle
DE102015203068A1 (en) Hybrid powertrain for a motor vehicle
DE102014018947A1 (en) group transmission
DE102014220820A1 (en) Power-shiftable multi-speed transmission in planetary design
DE102015216593A1 (en) Powershift transmission and powertrain with this
DE102010053846A1 (en) driving device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee