DE102014009241A1 - Rotary cutting tool including cutting head with coupling pin with guide and fixing recesses - Google Patents

Rotary cutting tool including cutting head with coupling pin with guide and fixing recesses Download PDF

Info

Publication number
DE102014009241A1
DE102014009241A1 DE102014009241.0A DE102014009241A DE102014009241A1 DE 102014009241 A1 DE102014009241 A1 DE 102014009241A1 DE 102014009241 A DE102014009241 A DE 102014009241A DE 102014009241 A1 DE102014009241 A1 DE 102014009241A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
head
rotary cutting
cutting tool
axis
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014009241.0A
Other languages
German (de)
Inventor
Gil Hecht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Iscar Ltd
Original Assignee
Iscar Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Iscar Ltd filed Critical Iscar Ltd
Priority to DE102014009241.0A priority Critical patent/DE102014009241A1/en
Publication of DE102014009241A1 publication Critical patent/DE102014009241A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B51/00Tools for drilling machines
    • B23B51/02Twist drills
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B2251/00Details of tools for drilling machines
    • B23B2251/02Connections between shanks and removable cutting heads

Abstract

Ein Schneidkopf hat Mitnahmeflächen und weist einen Kopfkupplungsstift auf, der von einer Kopfrückfläche nach hinten vorsteht. Der Kopfkupplungsstift weist Führungs- und Befestigungsaussparungen auf, die in der Stiftumfangsfläche ausgespart sind, wobei die Führungsaussparung in die Stiftrückfläche mündet. Eine Werkzeughalteranordnung hat einen Werkzeughalter und eine elastische Befestigungsanordnung. Der Werkzeughalter hat Mitnehmerteile und ein Halterkupplungsloch, das in einer Halterbasisfläche ausgespart ist. Die elastische Befestigungsanordnung ist in einer Halterdurchgangsbohrung angeordnet, die sich von der Halterbasisfläche zu einer Halterumfangsfläche erstreckt. Wenn ein Schneidwerkzeug, das den Schneidkopf und den Werkzeughalter aufweist, in einer befestigten Stellung ist, wird der Kopfkupplungsstift bei elastischem Eingriff mittels der elastischen Befestigungsanordnung im Halterkupplungsloch lösbar gehalten.A cutting head has driving surfaces and has a head coupling pin projecting rearward from a head back surface. The head coupling pin has guide and mounting recesses recessed in the pin peripheral surface, the guide groove opening into the pin back surface. A tool holder assembly has a tool holder and an elastic mounting arrangement. The tool holder has follower parts and a holder coupling hole recessed in a holder base surface. The elastic fastening assembly is disposed in a holder throughbore extending from the holder base surface to a holder peripheral surface. When a cutting tool having the cutting head and the tool holder is in a fixed position, the head coupling pin is releasably held by the elastic fastening arrangement in the holder coupling hole at elastic engagement.

Description

Gebiet der ErfindungField of the invention

Gegenstand der vorliegenden Anmeldung sind Drehschneidwerkzeuge des Typs, bei dem ein Schneidkopf in einem Werkzeughalter mittels eines Kupplungsmechanismus lösbar gehalten wird.The present application relates to rotary cutting tools of the type in which a cutting head is detachably held in a tool holder by means of a coupling mechanism.

Hintergrund der ErfindungBackground of the invention

Drehschneidwerkzeuge können mit einem Kupplungsmechanismus zum sicheren Halten eines Schneidkopfes in einem Werkzeughalter versehen sein. Der Schneidkopf kann ein eingreifendes Kupplungsteil aufweisen, und der Werkzeughalter kann ein aufnehmendes Kupplungsteil aufweisen. US 2009/0116920 offenbart ein Drehschneidwerkzeug mit einem Schneidkopf, der nach Art einer Presspassung an einem Bohrerkörper angebracht ist. Alternativ kann zumindest ein Befestigungsteil verwendet werden, um das eingreifende Kupplungsteil im aufnehmenden Kupplungsteil lösbar zu befestigen.Rotary cutting tools may be provided with a coupling mechanism for securely holding a cutting head in a tool holder. The cutting head may have an engaging coupling part and the tool holder may have a female coupling part. US 2009/0116920 discloses a rotary cutting tool having a cutting head attached to a drill body in a press fit manner. Alternatively, at least one fastening part can be used to releasably secure the engaging coupling part in the female coupling part.

In einigen derartigen Drehschneidwerkzeugen gibt es ein oder mehrere Befestigungsteile in Form einer Klemmschraube. Beispiele für solche Drehschneidwerkzeuge sind in z. B. in US 6,012,881 und US 2005/0098359 offenbart.In some such rotary cutting tools, there are one or more fasteners in the form of a clamping screw. Examples of such rotary cutting tools are in z. In US 6,012,881 and US 2005/0098359 disclosed.

In anderen derartigen Drehschneidwerkzeugen sind die Befestigungsteile elastische Verriegelungsstifte. Ein Beispiel eines solchen Drehschneidwerkzeugs ist z. B. in US 5,957,631 offenbart.In other such rotary cutting tools, the fasteners are resilient locking pins. An example of such a rotary cutting tool is z. In US 5,957,631 disclosed.

US 2011/1110739 beschreibt ein Drehwerkzeug mit einem losen oberen Teil, das an einem Basiskörper angebracht ist, wo ein Einrastteil den losen oberen Teil am Basiskörper provisorisch anklemmt und die zuverlässige Befestigung des losen oberen Teils ausschließlich durch eine Sicherungsschraube erfolgt. US 2011/1110739 describes a rotary tool with a loose upper part, which is attached to a base body, where a latching part provisionally clamps the loose upper part of the base body and the reliable attachment of the loose upper part takes place exclusively by a locking screw.

Es ist eine Aufgabe des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung, ein neues Drehschneidwerkzeug mit einem Schneidkopf bereitzustellen, der in dem Werkzeughalter durch elastischen Eingriff mittels einer elastischen Befestigungsanordnung sicher angebracht wird.It is an object of the subject of the present application to provide a novel rotary cutting tool with a cutting head which is securely mounted in the tool holder by elastic engagement by means of an elastic mounting arrangement.

Es ist eine weitere Aufgabe des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung, ein neues Drehschneidwerkzeug mit einem Schneidkopf bereitzustellen, der in dem Werkzeughalter durch elastischen Eingriff mittels eines selbstsichernden Kupplungsmechanismus sicher angebracht wird.It is another object of the subject of the present application to provide a novel rotary cutting tool with a cutting head which is securely mounted in the tool holder by elastic engagement by means of a self-locking coupling mechanism.

Zusammenfassung der ErfindungSummary of the invention

Gemäß einem ersten Aspekt des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung wird ein Drehschneidwerkzeug bereitgestellt, umfassend:
einen Schneidkopf mit einer Kopfmittelachse, die eine Richtung von vorn nach hinten definiert, um die der Schneidkopf in einer Drehrichtung drehbar ist, wobei der Schneidkopf ein vorderes Ende, das einen Schneidabschnitt bildet, und ein hinteres Ende, das einen Kopfkupplungsabschnitt bildet, umfasst;
wobei der Schneidabschnitt umfasst:
eine Kopfrückfläche, die eine Begrenzung zwischen dem Schneidabschnitt und dem Kopfkupplungsabschnitt definiert;
eine Kopfrückanlagefläche, die sich an der Kopfrückfläche befindet;
zwei Schneidarme, die sich radial in Bezug auf die Kopfmittelachse erstrecken und jeweils eine Mitnahmefläche umfassen; und
der Kopfkupplungsabschnitt einen Kopfkupplungsstift umfasst, der sich von der Kopfrückfläche entlang der Kopfmittelachse nach hinten erstreckt, wobei der Kopfkupplungsstift umfasst:
eine Stiftrückfläche, die von der Kopfrückfläche beabstandet ist, und eine Stiftumfangsfläche, die sich dazwischen erstreckt;
eine Führungsaussparung, die in der Stiftumfangsfläche ausgespart ist, in die Stiftrückfläche mündet und eine Führungsfläche umfasst, die sich von der Stiftrückfläche in einer axialen Richtung nach vorn in Richtung des Schneidabschnitts erstreckt; und
eine Befestigungsaussparung, die in der Stiftumfangsfläche ausgespart ist und eine untere geneigte Fläche umfasst, die in der Richtung des Schneidkopfes nach hinten relativ zur Kopfmittelachse radial nach außen geneigt ist; wobei
mindestens ein Abschnitt der unteren geneigten Fläche einen Überlappungsbereich der Führungsfläche axial überlappt, wobei der Abschnitt eine Befestigungsfläche umfasst, die einen engeren Winkel zu dem Überlappungsbereich in der Richtung entgegen der Drehrichtung als in der Drehrichtung hat; und
einen Werkzeughalter mit einer Halterlängsachse, die sich in der Richtung von vorn nach hinten erstreckt und um die der Werkzeughalter in der Drehrichtung drehbar ist, wobei der Werkzeughalter umfasst:
eine Halterumfangsfläche, die sich umfangsgemäß entlang der Halterlängsachse erstreckt und eine Begrenzung einer Halterbasisfläche an einem vorderen Ende des Werkzeughalters bildet;
zwei in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Mitnehmerteile, die sich von der Halterbasisfläche nach vorn erstrecken;
ein Halterkupplungsloch, das in der Halterbasisfläche ausgespart ist und sich entlang der Halterlängsachse in der Richtung nach hinten erstreckt;
und
eine Halterdurchgangsbohrung, die sich entlang einer Halterdurchgangsbohrungsachse vom Halterkupplungsloch zur Halterumfangsfläche erstreckt; und
eine elastische Befestigungsanordnung, die in der Halterdurchgangsbohrung mit dem Werkzeughalter lösbar in Eingriff ist und einen vorstehenden Abschnitt hat, der in das Halterkupplungsloch hineinragt; wobei
das Drehschneidwerkzeug zwischen einer geführten Stellung und einer befestigten Stellung verstellbar ist und in der geführten Stellung der Kopfkupplungsstift sich im Halterkupplungsloch befindet; und
der vorstehende Abschnitt sich in der Führungsaussparung befindet; und in der befestigten Stellung
der Schneidkopf am Werkzeughalter durch die elastische Befestigungsanordnung lösbar befestigt ist;
der Kopfkupplungsstift sich im Halterkupplungsloch befindet;
jeder Schneidarm mit einem jeweiligen Mitnehmerteil in Kontakt ist; und
die elastische Befestigungsanordnung mit der Befestigungsfläche elastisch in Eingriff ist.
According to a first aspect of the subject matter of the present application there is provided a rotary cutting tool comprising:
a cutting head having a head center axis defining a front-to-rear direction about which the cutting head is rotatable in a rotational direction, the cutting head comprising a front end forming a cutting portion and a rear end forming a head coupling portion;
wherein the cutting section comprises:
a head back surface defining a boundary between the cutting portion and the head coupling portion;
a head rest contact surface located on the head back surface;
two cutting arms extending radially with respect to the head center axis and each including a driving surface; and
the head coupling portion comprises a head coupling pin extending rearwardly from the head back face along the head center axis, the head coupling pin comprising:
a pin back surface spaced from the head back surface and a pin peripheral surface extending therebetween;
a guide groove recessed in the pin peripheral surface opens into the pin back surface and includes a guide surface extending forwardly from the pin back surface in an axial direction toward the cutting portion; and
a mounting recess recessed in the pin peripheral surface and including a lower inclined surface inclined radially outward in the direction of the cutting head relative to the head center axis; in which
at least a portion of the lower inclined surface axially overlaps an overlap region of the guide surface, the portion including a mounting surface having a closer angle to the overlapping region in the direction opposite to the rotational direction than in the rotational direction; and
a tool holder having a holder longitudinal axis extending in the front-to-rear direction and about which the tool holder is rotatable in the rotational direction, the tool holder comprising:
a holder peripheral surface circumferentially extending along the holder longitudinal axis and defining a boundary of a holder base surface at a front end of the tool holder;
two circumferentially spaced follower parts extending forwardly from the holder base surface;
a holder coupling hole recessed in the holder base surface and extending rearwardly along the holder longitudinal axis;
and
a holder through hole extending along a holder through hole axis from the holder coupling hole to the holder peripheral surface; and
an elastic fastening assembly detachably engaged in the holder through-hole with the tool holder and having a protruding portion projecting into the holder-coupling hole; in which
the rotary cutting tool is adjustable between a guided position and a fixed position and in the guided position the head coupling pin is located in the holder coupling hole; and
the protruding portion is located in the guide recess; and in the fastened position
the cutting head is releasably secured to the tool holder by the elastic mounting arrangement;
the head coupling pin is located in the holder coupling hole;
each cutter arm is in contact with a respective driver member; and
the elastic attachment assembly is elastically engaged with the attachment surface.

Es versteht sich, dass das Vorstehende eine Zusammenfassung ist und dass nachstehend beschriebene Merkmale in jeder Kombination auf den Gegenstand der vorliegenden Anmeldung zutreffen können, beispielsweise können irgendwelche der folgenden Merkmale auf den Schneidkopf, den Werkzeughalter oder das Drehschneidwerkzeug zutreffen:
Die Befestigungsfläche kann in der Drehrichtung des Schneidkopfes relativ zur Kopfmittelachse radial nach innen geneigt sein.
It should be understood that the foregoing is a summary, and that features described below in any combination may apply to the subject matter of the present application, for example, any of the following features may apply to the cutting head, tool holder, or rotary cutting tool:
The attachment surface may be inclined radially inwardly in the direction of rotation of the cutting head relative to the head center axis.

Eine axiale Befestigungshalbebene, die sich von der Kopfmittelachse erstreckt, schneidet die Befestigungsfläche. Die axiale Befestigungshalbebene kann eine der Mitnahmeflächen schneiden.An axial mounting half-plane extending from the head center axis intersects the attachment surface. The axial mounting half-plane can cut one of the driving surfaces.

Die Befestigungsfläche kann sich in einem Abschnitt der unteren geneigten Fläche befinden, der dem Überlappungsbereich der Führungsfläche in einer Richtung entgegen zur Drehrichtung am nächsten ist.The attachment surface may be located in a portion of the lower inclined surface that is closest to the overlapping region of the guide surface in a direction opposite to the direction of rotation.

Die Führungsfläche kann planar und parallel zur Mittelachse des Kopfes sein.The guide surface may be planar and parallel to the central axis of the head.

Der Überlappungsbereich der Führungsfläche kann die Befestigungsfläche schneiden.The overlapping area of the guide surface may intersect the attachment surface.

Die Befestigungsfläche kann planar sein.The attachment surface can be planar.

Der Kopfkupplungsstift kann genau eine Führungsaussparung und genau eine Befestigungsaussparung umfassen.The head coupling pin may comprise exactly one guide slot and exactly one mounting slot.

Der Werkzeughalter kann eine Halterbasisanlagefläche umfassen, die sich an der Halterbasisfläche befindet. In der befestigten Stellung des Drehschneidwerkzeugs kann die Kopfrückanlagefläche an der Halterbasisanlagefläche anliegen.The tool holder may include a holder base abutment surface located on the holder base surface. In the fastened position of the rotary cutting tool, the head rest contact surface may rest against the holder base abutment surface.

In einer Schnittansicht, geschnitten in einer ersten Werkzeugebene senkrecht zur Mittelachse des Kopfes und durch die Befestigungsfläche, kann die Halterdurchgangsbohrung einen spitzen ersten Winkel mit der ersten Befestigungsfläche bilden, wobei der spitze erste Winkel in einer Richtung entgegen der Drehrichtung gemessen ist. In einer Schnittansicht, geschnitten in einer zweiten Ebene, die die Kopfmittelachse und die Halterdurchgangsbohrungsachse enthält, kann die Halterdurchgangsbohrung einen spitzen zweiten Außenwinkel mit der Befestigungsfläche bilden.In a sectional view cut in a first tool plane perpendicular to the central axis of the head and through the mounting surface, the holder throughbore may form an acute first angle with the first mounting surface, the acute first angle measured in a direction opposite to the direction of rotation. In a sectional view cut in a second plane including the head center axis and the holder through-hole axis, the holder through-hole may form an acute second outer angle with the attachment surface.

Der Schneidkopf kann bei einer Verstellung zwischen der geführten Stellung und der befestigten Stellung des Drehschneidwerkzeugs relativ zum Werkzeughalter um nicht mehr als 90° schräg verschoben werden.The cutting head can be slid at an adjustment between the guided position and the attached position of the rotary cutting tool relative to the tool holder by no more than 90 °.

Das Drehschneidwerkzeug kann weiter verstellbar sein zwischen der befestigten Stellung und einer verriegelten Stellung, und in der verriegelten Stellung kann der Schneidkopf durch die elastische Befestigungsanordnung am Werkzeughalter lösbar befestigt sein. Der Kopfkupplungsstift kann sich im Halterkupplungsloch befinden. Jeder Schneidarm kann mit einem jeweiligen Mitnehmerteil in Kontakt sein. Die elastische Befestigungsanordnung kann mit der Befestigungsfläche in Spanneingriff sein.The rotary cutting tool may be further adjustable between the secured position and a locked position, and in the locked position, the cutting head may be releasably secured to the tool holder by the resilient mounting assembly. The head coupling pin may be in the holder coupling hole. Each cutting arm may be in contact with a respective driver part. The elastic attachment assembly may be in clamping engagement with the attachment surface.

Der Kopfkupplungsstift kann genau eine Führungsaussparung und genau eine Befestigungsaussparung umfassen. Der Werkzeughalter kann genau eine Halterdurchgangsbohrung und genau eine elastische Befestigungsanordnung umfassen, die mit dem Werkzeughalter lösbar in Eingriff ist.The head coupling pin may comprise exactly one guide slot and exactly one mounting slot. The tool holder may include exactly one holder through bore and exactly one resilient attachment assembly releasably engaged with the tool holder.

Die elastische Befestigungsanordnung kann sich entlang einer Achse der elastischen Befestigungsanordnung erstrecken, die mit dem Halterdurchgangsbohrungsachse koaxial ist. Die elastische Befestigungsanordnung kann ein Spannteil/Fixierteil, ein starres Teil und ein elastisches Vorspannteil umfassen, das sich entlang der Achse der elastischen Befestigungsanordnung axial zwischen diesen befindet. Der vorstehende Abschnitt kann sich an dem starren Teil befinden. Das Spannteil kann in der Halterdurchgangsbohrung lösbar in Eingriff sein.The resilient attachment assembly may extend along an axis of the resilient attachment assembly that is coaxial with the holder bore bore axis. The elastic fastening assembly may include a tension member / fixing member, a rigid member, and an elastic biasing member located axially therebetween along the axis of the resilient mounting assembly. The protruding portion may be on the rigid part. The clamping member may be releasably engaged in the holder through hole.

Das starre Teil kann eine Stirnfläche, die senkrecht zur Achse der elastischen Befestigungsanordnung ist, und eine Seitenfläche umfassen, die sich umfangsgemäß entlang der Achse der elastischen Befestigungsanordnung erstreckt und die Stirnfläche in Umfangsrichtung begrenzt. Die Stirnfläche und die Seitenfläche können sich so schneiden, dass sie eine abgeschrägte Fläche bilden. In der befestigten Stellung kann ein Abschnitt der abgeschrägten Fläche an der Befestigungsfläche anliegen.The rigid member may include an end surface that is perpendicular to the axis of the resilient attachment assembly and a side surface that extends circumferentially along the axis of the resilient attachment assembly and that circumferentially defines the end surface. The end face and the side face may intersect to form a beveled surface. In the fortified Position may abut a portion of the tapered surface on the mounting surface.

Die elastische Befestigungsanordnung kann sich entlang einer Achse der elastischen Befestigungsanordnung erstrecken, die koaxial mit der Halterdurchgangsbohrungsachse ist. Die elastische Befestigungsanordnung kann ein Spannteil/Fixierteil, ein starres Teil und ein elastisches Vorspannteil umfassen, das sich entlang der Achse der elastischen Befestigungsanordnung axial zwischen diesen befindet. Der vorstehende Abschnitt kann sich am starren Teil befinden. Das Spannteil/Fixierteil kann in der Halterdurchgangsbohrung lösbar in Eingriff treten. Das elastische Vorspannteil kann eine Vorspannfeder sein. Das Spannteil/Fixierteil kann ferner einen Verriegelungsabschnitt umfassen, der sich durch die Vorspannfeder hindurch in Richtung des starren Teils erstreckt. Das Spannteil/Fixierteil kann entlang der Durchgangsbohrungsachse verstellbar sein. In der verriegelten Stellung des Drehschneidewerkzeugs kann der Verriegelungsabschnitt am starren Teil anliegen.The resilient attachment assembly may extend along an axis of the resilient attachment assembly that is coaxial with the holder bore bore axis. The elastic fastening assembly may include a tension member / fixing member, a rigid member, and an elastic biasing member located axially therebetween along the axis of the resilient mounting assembly. The protruding section may be on the rigid part. The chuck / fixation member is releasably engageable in the holder through bore. The elastic biasing member may be a biasing spring. The tension member / fixing member may further include a locking portion extending through the biasing spring in the direction of the rigid part. The clamping part / fixing part can be adjustable along the through-bore axis. In the locked position of the rotary cutting tool, the locking portion may rest against the rigid part.

In der befestigten Stellung ist die elastische Befestigungsanordnung in einem Kontaktbereich, der im Drehsinn hinter der Halterdurchgangsbohrungsachse sein kann, mit der Befestigungsfläche elastisch in Eingriff.In the fastened position, the resilient attachment assembly is resiliently engaged with the attachment surface in a contact region which may be in rotation behind the holder passage bore axis.

Der Kopfkupplungsstift kann ohne Nuten sein.The head coupling pin can be without grooves.

Die Halterdurchgangsbohrungsachse kann in einer Halterebene liegen, die senkrecht zur Halterlängsachse ist.The holder through-bore axis may lie in a holder plane which is perpendicular to the holder longitudinal axis.

Die Halterdurchgangsbohrungsachse kann die Halterlängsachse schneiden.The holder through-hole axis may intersect the holder longitudinal axis.

Jede im Drehsinn nachfolgende Armfläche kann eine Armraste umfassen, die von ihr vorsteht und sich in einer Richtung von der Kopfmittelachse zur Armumfangsfläche erstreckt. Jedes Mitnehmerteil kann im Drehsinn vorangehende und nachfolgende Mitnehmerteilflächen und eine Mitnehmerteilumfangsfläche umfassen, die sich umfangsgemäß zwischen diesen erstreckt. Jede im Drehsinn vorangehende Mitnehmerteilfläche kann eine Mitnehmerteilauskerbung umfassen, die dort ausgespart ist und sich in einer Richtung von der Halterlängsachse zur Mitnehmerteilumfangsfläche erstreckt. Jede Armraste kann sich in einer jeweiligen Mitnehmerteilauskerbung befinden.Each rotationally-contiguous arm surface may include an arm catch projecting therefrom and extending in a direction from the head center axis to the arm peripheral surface. Each driver part may comprise in the sense of rotation preceding and following driver partial surfaces and a driver peripheral surface which extends circumferentially between them. Each driver portion preceding in the direction of rotation may comprise a driver portion notch which is recessed there and extends in a direction from the holder longitudinal axis to the driver portion peripheral surface. Each armrest may be located in a respective driver part notch.

Die elastische Befestigungsanordnung kann verstellt werden zwischen einer befestigten Stellung, in der die elastische Befestigungsanordnung eine erste Länge hat, und einer verriegelten Stellung, in der die elastische Befestigungsanordnung eine zweite Länge hat, wobei die erste Länge länger ist als die zweite Länge. Der vorstehende Abschnitt kann weiterhin in das Halterkupplungsloch hineinragen, während die elastische Befestigungsanordnung zwischen der befestigten Stellung und der verriegelten Stellung verstellt wird.The resilient fastening assembly may be adjusted between a secured position in which the resilient fastening assembly has a first length and a locked position in which the resilient fastening assembly has a second length, the first length being longer than the second length. The protruding portion may further protrude into the holder coupling hole while the elastic fastening assembly is displaced between the attached position and the locked position.

Die elastische Befestigungsanordnung kann sich entlang einer Achse der elastischen Befestigungsanordnung koaxial mit dem Halterdurchgangsbohrungsachse erstrecken. Die elastische Befestigungsanordnung kann ein Spannteil, ein starres Teil und ein elastisches Vorspannteil umfassen, das sich entlang der Achse der elastischen Befestigungsanordnung axial zwischen diesen erstreckt.The resilient attachment assembly may extend along an axis of the resilient attachment assembly coaxially with the holder bore bore axis. The resilient attachment assembly may include a tension member, a rigid member and an elastic biasing member extending axially therebetween along the axis of the resilient attachment assembly.

Das Spannteil/Fixierteil kann durch das elastische Vorspannteil vom starren Teil entlang der Achse der elastischen Befestigungsanordnung axial beabstandet sein, wenn die elastische Befestigungsanordnung in der befestigten Stellung ist und die erste Länge hat. Das Spannteil/Fixierteil kann am starren Teil anliegen, wenn die elastische Befestigungsanordnung in der verriegelten Stellung ist und die zweite Länge hat.The biasing / fixing member may be axially spaced by the resilient biasing member from the rigid member along the axis of the resilient fastening assembly when the resilient fastening assembly is in the secured position and has the first length. The clamping member / fixing member may abut the rigid member when the elastic fastening assembly is in the locked position and has the second length.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Zum besseren Verständnis der vorliegenden Anmeldung und um zu zeigen, wie dieselbe in der Praxis ausgeführt werden kann, wird nunmehr auf die beiliegenden Zeichnungen Bezug genommen, die Folgendes zeigen:For a better understanding of the present application and to show how the same may be carried into practice, reference will now be made to the accompanying drawings which show:

1 ist eine perspektivische Ansicht eines Drehschneidwerkzeugs gemäß einer ersten Ausführungsform der vorliegenden Anmeldung; 1 FIG. 13 is a perspective view of a rotary cutting tool according to a first embodiment of the present application; FIG.

2 ist eine perspektivische Explosionsansicht des in 1 gezeigten Drehschneidwerkzeugs; 2 is an exploded perspective view of the in 1 shown rotary cutting tool;

3 ist eine perspektivische Ansicht eines in 1 und 2 gezeigten Schneidkopfes; 3 is a perspective view of an in 1 and 2 shown cutting head;

4a ist eine Hauptseitenansicht des in 3 gezeigten Schneidkopfes; 4a is a main page view of the in 3 shown cutting head;

4b ist eine Detailansicht des in 4a gezeigten Schneidkopfes; 4b is a detailed view of the in 4a shown cutting head;

5 ist eine Nebenseitenansicht des in 4a Schneidkopfes, wobei der Schneidkopf um 90° um eine Kopfmittelachse gedreht ist; 5 is a side view of the in 4a Cutting head, wherein the cutting head is rotated by 90 ° about a head center axis;

6 ist eine Rückansicht der in 3 gezeigten Schneidkopfes; 6 is a back view of the in 3 shown cutting head;

7 ist eine Schnittansicht des Drehschneidwerkzeugs entlang der Linie VII-VII in 4b; 7 is a sectional view of the rotary cutting tool along the line VII-VII in FIG 4b ;

8 ist eine perspektivische Ansicht eines in 1 und 2 gezeigten Werkzeughalters; 8th is a perspective view of an in 1 and 2 shown tool holder;

9 ist eine Vorderansicht der in 8 gezeigten Werkzeughalters; 9 is a front view of the in 8th shown tool holder;

10 ist eine Schnittansicht des Werkzeughalters entlang der Linie X-X in 9; 10 is a sectional view of the tool holder along the line XX in FIG 9 ;

11 ist eine Seitenansicht des 1 gezeigten Drehschneidwerkzeugs in einer befestigten Stellung; 11 is a side view of the 1 shown rotary cutting tool in a fastened position;

12a ist eine Schnittansicht des Drehschneidwerkzeugs entlang der Linie XIIa-XIIa in 11 und zeigt eine elastische Befestigungsanordnung; 12a is a sectional view of the rotary cutting tool along the line XIIa-XIIa in 11 and shows an elastic fastening arrangement;

12b ist eine Detailansicht einer in 12a gezeigten analogen Schnittansicht und zeigt eine andere elastische Befestigungsanordnung; 12b is a detailed view of an in 12a shown analog sectional view and shows another elastic fastening arrangement;

12c ist eine Detailansicht einer in 12a gezeigten analogen Schnittansicht, wenn das Drehschneidwerkzeug in einer verriegelten Stellung ist; 12c is a detailed view of an in 12a shown analog sectional view when the rotary cutting tool is in a locked position;

13 ist eine Schnittansicht des Drehschneidwerkzeugs entlang der Linie XIII-XIII in 11; 13 is a sectional view of the rotary cutting tool along the line XIII-XIII in 11 ;

14a ist eine in 12a gezeigte analoge Schnittansicht, wenn das Drehschneidwerkzeug in einer gelösten Stellung ist; 14a is an in 12a shown analog sectional view when the rotary cutting tool is in a released position;

14b ist eine Detailansicht einer in 12a gezeigten analogen Schnittansicht, wenn das Drehschneidwerkzeug in einer anderen gelösten Stellung ist; und 14b is a detailed view of an in 12a shown analog sectional view when the rotary cutting tool is in another released position; and

15 ist eine Detailansicht einer in 12a gezeigten analogen Schnittansicht, wenn das Drehschneidwerkzeug ist in einer geführten Stellung. 15 is a detailed view of an in 12a shown analog sectional view when the rotary cutting tool is in a guided position.

Es versteht sich, dass aus Gründen der Einfachheit und Deutlichkeit der Darstellung die Teile in den Figuren nicht unbedingt maßstabsgetreu gezeichnet sind. Zum Beispiel können die Abmessungen einiger der Teile relativ zu anderen Teilen aus Gründen der Deutlichkeit übertrieben sein, oder es können mehrere physische Komponenten in einem Funktionsblock oder -element enthalten sein. Ferner können sich gegebenenfalls Bezugszeichen in den Figuren wiederholen, um entsprechende oder analoge Elemente zu bezeichnen.It is understood that for reasons of simplicity and clarity of illustration, the parts in the figures are not necessarily drawn to scale. For example, the dimensions of some of the parts relative to other parts may be exaggerated for clarity, or multiple physical components may be included in a functional block or element. Further, where appropriate, reference numerals may be repeated in the figures to indicate corresponding or analogous elements.

Ausführliche Beschreibung der ErfindungDetailed description of the invention

In der folgenden Beschreibung werden verschiedene Aspekte des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung beschrieben. Zum Zwecke der Erläuterung sind bestimmte Konfigurationen und Details ausreichend detailliert dargelegt, um ein gründliches Verständnis des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung zu ermöglichen. Es wird jedoch auch für einen Fachmann deutlich, dass der Gegenstand der vorliegenden Anmeldung auch ohne die hierin dargestellten spezifischen Konfigurationen und Details in der Praxis ausgeführt werden kann.In the following description, various aspects of the subject matter of the present application will be described. For purposes of explanation, certain configurations and details are set forth in sufficient detail to provide a thorough understanding of the subject matter of the present application. However, it will also be apparent to one skilled in the art that the subject matter of the present application may be practiced without the specific configurations and details presented herein.

Wir betrachten zunächst 1 und 2, die ein Drehschneidwerkzeug 20 des Typs zeigen, der für Bohrarbeiten verwendet wird, und zwar gemäß Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung. Das Drehschneidwerkzeug 20 hat einen Schneidkopf 22, der wie üblich aus Sinterhartmetall hergestellt sein kann. Das Drehschneidwerkzeug 20 hat auch einen Werkzeughalter 24, der zum Schneidkopf 22 komplementär und wie üblich aus Stahl hergestellt sein kann. Das Drehschneidwerkzeug 20 ist zumindest zwischen einer gelösten und einer befestigten Stellung verstellbar. In der befestigten Stellung des Drehschneidwerkzeugs 20 ist der Schneidkopf 22 durch eine elastische Befestigungsanordnung 26, 126 im Werkzeughalter 24 lösbar befestigt.We look first 1 and 2 that a rotary cutting tool 20 of the type used for drilling work according to embodiments of the subject matter of the present application. The rotary cutting tool 20 has a cutting head 22 , which can be made of sintered carbide as usual. The rotary cutting tool 20 also has a tool holder 24 , to the cutting head 22 Complementary and can be made of steel as usual. The rotary cutting tool 20 is adjustable at least between a dissolved and a fixed position. In the fastened position of the rotary cutting tool 20 is the cutting head 22 by an elastic fastening arrangement 26 . 126 in the tool holder 24 releasably secured.

Es wird nun Bezug genommen auf 3 bis 7, die den Schneidkopf 22 gemäß dem Gegenstand der vorliegenden Anmeldung zeigen. Der Schneidkopf 22 hat einen einheitlichen integrierten einstückigen Aufbau. Der Schneidkopf 22 hat eine Kopfmittelachse A, um die der Schneidkopf 22 in einer Drehrichtung R drehbar ist. Gemäß einigen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung kann die Kopfmittelachse A eine Längsachse sein. Die Kopfmittelachse A erstreckt sich in der Richtung von vorn nach hinten DF, DR. Wie am besten in 4a und 5 zu sehen ist, weist der Schneidkopf 22 ein vorderes Ende, das einen Schneidabschnitt 28 bildet, und ein hinteres Ende auf, das einen Kopfkupplungsabschnitt 30 bildet. Es versteht sich, dass die Verwendung der Begriffe ”vorn” und ”hinten” in der gesamten Beschreibung und in den Ansprüche sich auf eine relative Stellung in der Richtung der Kopfmittelachse A bezieht, und zwar in 4a und 5 auf die Richtung nach oben bzw. unten.It will now be referred to 3 to 7 that the cutting head 22 according to the subject of the present application. The cutting head 22 has a uniform integrated one-piece construction. The cutting head 22 has a head center axis A, around which the cutting head 22 in one direction of rotation R is rotatable. According to some embodiments of the subject matter of the present application, the head center axis A may be a longitudinal axis. The head center axis A extends in the front-to-rear direction D F , D R. How best in 4a and 5 can be seen, the cutting head points 22 a front end that has a cutting portion 28 forms, and a rear end, which has a head coupling section 30 forms. It should be understood that the use of the terms "front" and "rear" throughout the specification and claims refers to a relative position in the direction of the head center axis A, in FIG 4a and 5 on the direction up or down.

Der Schneidabschnitt 28 weist gegenüberliegende Kopfvorder- und -rückflächen 32, 34 und eine Kopfumfangsfläche 36 auf, die sich zwischen den Kopfvorder- und -rückflächen 32, 34 erstreckt. Die Kopfmittelachse A erstreckt sich durch die Kopfvorder- und -rückflächen 32, 34. Die Kopfrückfläche 34 definiert eine Begrenzung zwischen dem Schneidabschnitt 28 und dem Kopfkupplungsabschnitt 30. Der Schneidbereich 28 umfasst eine Kopfrückanlagefläche 38, die im Allgemeinen nach hinten gerichtet DR ist, um an einer komplementären Fläche am Werkzeughalter 24 anzuliegen. Die Kopfrückanlagefläche 38 befindet sich an der Kopfrückfläche 34. Gemäß einigen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung kann die Kopfrückfläche 34 planar und senkrecht zur Kopfmittelachse A sein.The cutting section 28 has opposite Kopfvorder- and -rückflächen 32 . 34 and a head peripheral surface 36 on, located between the head front and back surfaces 32 . 34 extends. The head central axis A extends through the head front and rear surfaces 32 . 34 , The back of the head 34 defines a boundary between the cutting section 28 and the head coupling portion 30 , The cutting area 28 includes a head rest contact surface 38 which is generally directed to the rear facing DR, at a complementary area on the toolholder 24 to rest. The head rest contact surface 38 is located on the back of the head 34 , According to some embodiments of the subject matter of the present application, the head back surface 34 be planar and perpendicular to the head center axis A.

Der Schneidabschnitt 28 weist einen Kopfradialmittelabschnitt 40 auf. Der Schneidabschnitt 28 weist zwei Schneidarme 42 auf, die sich in Bezug auf die Kopflängsachse A vom Kopfradialmittelabschnitt 40 radial nach außen erstrecken. In diesem nicht einschränkenden Beispiel, das in den Zeichnungen gezeigt ist, weist der Schneidabschnitt 28 genau zwei Schneidarme 42 auf, die einander diametral gegenüberliegen. Jeder Schneidarm 42 weist jeweils gegenüberliegende im Drehsinn vorangehende und nachfolgende Flächen 44, 46 und eine Armumfangsfläche 48 auf, die sich umfangsgemäß zwischen den im Drehsinn vorangehenden und nachfolgenden Flächen 44, 46 erstreckt. Die im Drehsinn vorangehenden und hinteren Flächen 44, 46 und die Armumfangsfläche 48 befinden sich alle an der Kopfumfangsfläche 36. Es versteht sich, dass die Verwendung der Begriffe ”im Drehsinn vorangehend” und ”im Drehsinn nachfolgend” in der gesamten Beschreibung und in den Ansprüchen sich auf eine Stellung relativ zur Kopfdrehrichtung R beziehen. Jeder Schneidarm 42 weist eine Mitnahmefläche 50 zum Mitnahmeeingriff durch eine komplementäre Fläche am Werkzeughalter 24 auf. Wie in 5 zu sehen ist, kann in diesem nicht einschränkenden Beispiel jede Mitnahmefläche 50 planar sein. Darüber hinaus kann jede Mitnahmefläche 50 parallel zur Kopfmittelachse A sein. Gemäß einigen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung können sich die Mitnahmeflächen 50 an den im Drehsinn nachfolgenden Armflächen 46 befinden. Vorteilhafter ermöglicht dies eine effektive Drehmomentübertragung über die Mitnahmeflächen 50 auf den Schneidkopf. Die Mitnahmeflächen 50 können von der Kopfrückfläche 34 beabstandet sein. Vorzugsweise können sich die Mitnahmeflächen 50 axial vor der Kopfrückfläche 34 befinden.The cutting section 28 has a Kopfradialmittelabschnitt 40 on. The cutting section 28 has two cutting arms 42 with respect to the head longitudinal axis A from the Kopfradialmittelabschnitt 40 extend radially outward. In this non-limiting example, shown in the drawings, the cutting section 28 exactly two cutting arms 42 on, which are diametrically opposed to each other. Each cutting arm 42 has in each case opposite in the direction of rotation preceding and following surfaces 44 . 46 and an arm peripheral surface 48 on, the circumferentially between the preceding and following areas in rotation 44 . 46 extends. The leading and trailing surfaces 44 . 46 and the arm peripheral surface 48 are all located on the head peripheral surface 36 , It should be understood that the terms "forward in the direction of rotation" and "in rotation following" throughout the specification and claims refer to a position relative to the direction of head rotation. Each cutting arm 42 has a driving surface 50 for entrainment by a complementary surface on the tool holder 24 on. As in 5 can be seen in this non-limiting example, any driving surface 50 be planar. In addition, any driving surface can 50 be parallel to the head center axis A. According to some embodiments of the subject matter of the present application, the entrainment surfaces may be 50 on the arm surfaces following in the direction of rotation 46 are located. This advantageously allows an effective torque transmission over the driving surfaces 50 on the cutting head. The driving surfaces 50 can from the back of the head 34 be spaced. Preferably, the driving surfaces can 50 axially in front of the back of the head 34 are located.

Wie am besten in 2, 3 und 5 zu sehen ist, kann gemäß einigen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung jede im Drehsinn nachfolgende Armfläche 46 eine jeweiligen Armraste 52 aufweisen, die von der im Drehsinn nachfolgenden Armfläche 46 vorsteht. Die Armraste 52 kann sich in einer Richtung vom Kopfradialmittelabschnitt 40 zur Armumfangsfläche 48 erstrecken. Die Armraste 52 kann zur Kopfrückfläche 34 benachbart sein. Der Zweck der Armraste 52 ist in der Beschreibung weiter beschrieben.How best in 2 . 3 and 5 5, in accordance with some embodiments of the subject-matter of the present application, any arm surface following in the direction of rotation may be used 46 a respective armrest 52 have, of the following in the direction of rotation arm surface 46 protrudes. The armrest 52 can be in a direction from the Kopfradialmittelabschnitt 40 to the arm peripheral surface 48 extend. The armrest 52 can go to the back of the head 34 be adjacent. The purpose of the armrest 52 is further described in the description.

Jeder Schneidarm 42 weist eine jeweilige Hauptschneidkante 54 auf. Die Hauptschneidkante 54 ist entlang mindestens eines Abschnitts der Schnittlinie der im Drehsinn vorangehenden Armfläche 44 und der Kopfvorderfläche 32 ausgebildet. Die Kopfvorderfläche 32 weist eine Vielzahl von Hauptfreiflächen 56 auf. Jede Hauptfreifläche 56 erstreckt sich von der jeweiligen Hauptschneidkante 54, der sie zugeordnet ist, in Richtung der gegenüberliegenden im Drehsinn nachfolgenden Armfläche 46 am gleichen Schneidarm 42. Jede im Drehsinn vorangehende Armfläche 44 weist eine jeweilige Hauptspanfläche 58 auf. Jede Hauptspanfläche 58 erstreckt sich von der Hauptschneidkante 54, der sie zugeordnet ist, in Richtung der Kopfrückfläche 34. Wie im Fachgebiet der Drehschneidwerkzeuge bekannt ist, kann jeder Schneidarm 42 eine Schneidarmnut 59, die einer jeweiligen Hauptschneidkante 54 zugeordnet ist, zur Abführung von Spänen aufweisen.Each cutting arm 42 has a respective major cutting edge 54 on. The main cutting edge 54 is along at least a portion of the intersection of the axis of rotation preceding arm surface 44 and the headface 32 educated. The head front 32 has a large number of main open spaces 56 on. Every main open space 56 extends from the respective main cutting edge 54 , which is associated with it, in the direction of the opposite in the sense of rotation subsequent arm surface 46 on the same cutting arm 42 , Each arm area in the direction of rotation 44 has a respective main panel 58 on. Each main panel 58 extends from the main cutting edge 54 which is associated with it, in the direction of the head back 34 , As is known in the art of rotary cutting tools, each cutting arm can 42 a cutting arm groove 59 , which correspond to a respective main cutting edge 54 assigned to have the removal of chips.

Wie am besten in den 4b und 5 zu sehen ist, weist der Kopfkupplungsabschnitt 30 einen Kopfkupplungsstift 60 auf, der von der Kopfrückfläche 34 entlang der Kopfmittelachse A nach hinten vorsteht. Der Zweck des Kopfkupplungsstifts 60 ist es, eine Kupplungseinrichtung mit dem Werkzeughalter 24 bereitzustellen. Der Kopfkupplungsstift 60 weist eine Stiftrückfläche 62, die von der Kopfrückfläche 34 beabstandet ist, und einen Stiftumfangsfläche 64 auf, die sich zwischen der Stiftrückfläche 62 und der Kopfrückfläche 34 erstreckt. Gemäß einigen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung kann die Stiftumfangsfläche 64 eine zylindrische Form haben. Die Kopfrückfläche 34 kann eine Umfangsbegrenzung der Stiftumfangsfläche 64 in dem Bereich bilden, wo der Kopfkupplungsstift 60 von der Kopfrückfläche 34 vorsteht. Der Kopfkupplungsstift 30 ist möglicherweise nicht drehsymmetrisch um die Kopfmittelachse A. Der Kopfkupplungsstift 30 ist möglicherweise nicht spiegelsymmetrisch um eine Ebene, die die Kopfmittelachse A enthält.How best in the 4b and 5 can be seen, the head coupling section 30 a head coupling pin 60 on, from the back of the head 34 protrudes to the rear along the head central axis A. The purpose of the head coupling pin 60 it is a coupling device with the tool holder 24 provide. The head coupling pin 60 has a pin back surface 62 coming from the back of the head 34 is spaced, and a pin peripheral surface 64 on, extending between the pin back surface 62 and the back of the head 34 extends. According to some embodiments of the subject matter of the present application, the pin peripheral surface 64 have a cylindrical shape. The back of the head 34 can be a perimeter of the pen circumference 64 form in the area where the head coupling pin 60 from the back of the head 34 protrudes. The head coupling pin 30 may not be rotationally symmetric about the head center axis A. The head coupling pin 30 may not be mirror-symmetrical about a plane containing the head center axis A.

Der Kopfkupplungsstift 60 weist eine Führungsaussparung 66 auf, die in der Stiftumfangsfläche 64 ausgespart ist. Die Führungsaussparung 66 mündet in die Stiftrückfläche 62. Gemäß einigen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung kann sich die Führungsaussparung 66 in Längsrichtung in der Richtung entlang der Kopfmittelachse A erstrecken. Die Führungsaussparung 66 kann von der Kopfrückfläche 34 beabstandet sein, und daher erstrecken sich die Schneidarmnuten 59 möglicherweise nicht bis zu einer jeweiligen Führungsaussparung 66.The head coupling pin 60 has a guide recess 66 on that in the pen perimeter area 64 is omitted. The guide recess 66 flows into the pin back surface 62 , According to some embodiments of the subject matter of the present application, the guide recess may be 66 extend in the longitudinal direction in the direction along the head central axis A. The guide recess 66 can from the back of the head 34 be spaced, and therefore the Schneidarmnuten extend 59 possibly not up to a respective guide slot 66 ,

Wie zum Beispiel in US 7,625,161 dargestellt, können gemäß einigen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung Abschnitte des Kopfküpplungsstifts 60 Teil der (für die Spanabführung konfigurierten) genuteten Teilstücke des montierten Drehschneidwerkzeugs 20 sein. Zum Beispiel können die Führungsaussparungen 66 Teil der genuteten Teilstücke sein und eine dementsprechende Form haben. Somit kann der Kopfkupplungsstift 60 genutet sein. Gemäß einigen anderen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung ist der Kopfkupplungsstift 60 möglicherweise nicht mit Nuten versehen, wo Abschnitte des Kopfkupplungsstifts 60 möglicherweise nicht Teil von genuteten Teilstücken des montierten Drehschneidwerkzeugs 20 sind. Vorteilhafterweise stellt eine solche Konfiguration einen starken und robusten Kopfkupplungsstift 60 bereit und ermöglicht, dass das Kupplungsloch (das den Kopfkupplungsstift 60 aufnimmt) in vollem Umfang geschlossen. wird (wo der Kopfkupplungsstift 60 nicht sichtbar ist, wenn das Drehschneidwerkzeug 20 in der befestigten oder verriegelten Stellung ist), wobei im Vergleich zu einem Kupplungsloch, das nicht in vollem Umfang geschlossen ist, eine starrere Kupplungsanordnung am Werkzeughalter 24 entsteht.Like in US 7,625,161 In some embodiments of the subject matter of the present application, portions of the head tie pin may be illustrated 60 Part of the grooved sections of the assembled lathe cutting tool (configured for chip removal) 20 be. For example, the guide slots 66 Be part of the grooved cuts and one have corresponding shape. Thus, the head coupling pin 60 be grooved. According to some other embodiments of the subject-matter of the present application, the head coupling pin is 60 may not be grooved where sections of the head coupling pin 60 may not be part of grooved sections of the assembled rotary cutting tool 20 are. Advantageously, such a configuration provides a strong and robust head coupling pin 60 ready and allows the coupling hole (that the head coupling pin 60 is closed in full. (where the head coupling pin 60 is not visible when the rotary cutting tool 20 in the fastened or locked position) with a more rigid coupling arrangement on the toolholder as compared to a clutch hole that is not fully closed 24 arises.

Die Führungsaussparung 66 weist eine Führungsfläche 68 auf. Wie in den 5, 14b und 15 zu sehen ist, definiert die Führungsfläche 68 einen Freiraum S zur Aufnahme der elastischen Befestigungsanordnung 26, 126, wenn das Drehschneidwerkzeug 20 montiert wird. Die Führungsfläche 68 erstreckt sich von der Stiftrückfläche 62 axial nach vorn in Richtung des Schneidabschnitts 28. Gemäß einigen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung kann die Führungsfläche 68 planar sein. Die Führungsfläche 68 kann parallel zur Kopfmittelachse A sein. Die Schnittlinie der Führungsfläche 68 und der Stiftrückfläche 62 kann geneigt bzw. abgefast sein, um ein leichtes anfängliches Einfügen der elastischen Befestigungsanordnung 26, 126 zu ermöglichen, wenn das Drehschneidwerkzeug 20 montiert wird.The guide recess 66 has a guide surface 68 on. As in the 5 . 14b and 15 can be seen, defines the guide surface 68 a clearance S for receiving the elastic mounting arrangement 26 . 126 when the rotary cutting tool 20 is mounted. The guide surface 68 extends from the pin back surface 62 axially forward in the direction of the cutting section 28 , According to some embodiments of the subject matter of the present application, the guide surface 68 be planar. The guide surface 68 may be parallel to the head center axis A. The cutting line of the guide surface 68 and the pin back surface 62 may be sloped to allow easy initial insertion of the resilient mounting assembly 26 . 126 to allow when the rotary cutting tool 20 is mounted.

Mit erneutem Bezug auf 4b weist der Kopfkupplungsstift 60 eine Befestigungsaussparung 70 auf. Die Befestigungsaussparung 70 ist in der Stiftumfangsfläche 64 ausgespart. Gemäß einigen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung, wie in einer Nebenseitenansicht des Schneidkopfes zu sehen ist, kann sich die Befestigungsaussparung 70 in einer Richtung senkrecht zu der Kopfmittelachse A erstrecken. Die Befestigungsaussparung 70 kann von der Stiftrückfläche 62 beabstandet sein. Die Befestigungsaussparung 70 kann von der Kopfrückfläche 34 beabstandet sein.With renewed reference to 4b has the head coupling pin 60 a mounting recess 70 on. The mounting recess 70 is in the pen circumference area 64 spared. According to some embodiments of the subject matter of the present application, as seen in a side view of the cutting head, the mounting recess may be 70 extend in a direction perpendicular to the head center axis A. The mounting recess 70 can from the pin back surface 62 be spaced. The mounting recess 70 can from the back of the head 34 be spaced.

Die Befestigungsaussparung 70 weist eine untere geneigte Fläche 73c auf, die in Bezug auf die Kopfmittelachse A nach hinten divergiert und daher in der Richtung DR des Schneidkopfes 22 nach hinten in Bezug auf die Kopfmittelachse A radial nach außen geneigt ist. In dem nicht einschränkenden Beispiel, das in den Zeichnungen gezeigt ist, kann die Befestigungsaussparung 70 eine Mittelfläche 73a aufweisen, die auf beiden Seiten durch eine obere geneigte Fläche 73b und die untere geneigte Fläche 73c begrenzt ist, wobei die oberen und unteren geneigten Flächen 73b, 73c in Bezug auf die Mittelfläche 73a geneigt sind. Man beachte, dass die Befestigungsaussparung 70, um die Herstellung des Schneidkopfes 22 zu vereinfachen, eine Ausnehmung sein kann und somit die Mittelfläche 73a und die oberen und unteren geneigten Flächen 73b, 73c alle planar sein können.The mounting recess 70 has a lower inclined surface 73c which diverge rearwardly with respect to the head central axis A and therefore in the direction DR of the cutting head 22 is tilted radially outwardly with respect to the head center axis A. In the non-limiting example shown in the drawings, the mounting recess may be 70 a central area 73a have on both sides by an upper inclined surface 73b and the lower inclined surface 73c is limited, with the upper and lower inclined surfaces 73b . 73c in terms of the central area 73a are inclined. Note that the mounting recess 70 to the production of the cutting head 22 To simplify, a recess may be and thus the middle surface 73a and the upper and lower inclined surfaces 73b . 73c all can be planar.

Mindestens ein Abschnitt der unteren geneigten Fläche 73c überlappt axial einen Überlappungsbereich 74 der Führungsfläche 68. Gemäß einigen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung kann der Überlappungsbereich 74 sich in einem Mittelbereich der Führungsfläche 68 befinden, in Richtung der Kopfmittelachse A gemessen. Der oben erwähnte Abschnitt der unteren geneigten Fläche 73c, der einen Überlappungsbereich 74 der Führungsfläche 68 axial überlappt, weist eine Befestigungsfläche 72a zum elastischen Eingriff mit der elastischen Befestigungsanordnung 26, 126 auf, die daher ebenfalls den Überlappungsbereich 74 axial überlappt. Die Befestigungsfläche 72a hat einen engeren Winkel zu dem Überlappungsbereich 74 in der Richtung entgegen der Drehrichtung R als in der Drehrichtung R. Gemäß einigen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung kann die Befestigungsfläche 72a sich in einem Abschnitt der unteren geneigten Fläche 73c befinden, der dem Überlappungsbereich 74 der Führungsfläche 68 in einer Richtung entgegen der Drehrichtung R am nächsten ist. Wenn beispielsweise die Befestigungsaussparung 70 sich längs in einer Richtung um die Kopfmittelachse A erstreckt, kann die Befestigungsfläche 72a sich in einem im Drehsinn nachfolgenden Bereich der unteren geneigten Fläche 73c befinden. Die Befestigungsfläche 72a kann vom Überlappungsbereich 74 winklig zwischen 0° und 20° beabstandet sein.At least a portion of the lower inclined surface 73c axially overlaps an overlap area 74 the guide surface 68 , According to some embodiments of the subject matter of the present application, the overlap area 74 in a central region of the guide surface 68 are measured in the direction of the head center axis A. The above-mentioned portion of the lower inclined surface 73c that has an overlap area 74 the guide surface 68 axially overlapped, has a mounting surface 72a for elastic engagement with the elastic fastening arrangement 26 . 126 which therefore also the overlap area 74 axially overlapped. The mounting surface 72a has a narrower angle to the overlap area 74 in the direction opposite to the direction of rotation R than in the direction of rotation R. According to some embodiments of the subject matter of the present application, the attachment surface 72a in a section of the lower inclined surface 73c located in the overlap area 74 the guide surface 68 in a direction opposite to the direction of rotation R is closest. For example, if the mounting recess 70 extends longitudinally in a direction about the head center axis A, the mounting surface 72a in a region of the lower inclined surface following in the direction of rotation 73c are located. The mounting surface 72a can from the overlap area 74 angularly spaced between 0 ° and 20 °.

In einer Schnittansicht, geschnitten in einer Ebene senkrecht zur Kopfmittelachse A und durch die Befestigungsfläche 72a und mit Blick in einer Richtung nach vorn (wie in 7), kann eine Radiallinie LR, die sich von der Kopfmittelachse A und durch die Befestigungsfläche 72a erstreckt, einen spitzen Befestigungswinkel θ mit der Befestigungsfläche 72a bildet, wobei der spitze Befestigungswinkel θ in einer Richtung gegen den Uhrzeigersinn gemessen ist, und daher kann die Befestigungsfläche 72a in der Drehrichtung R relativ zur Kopfmittelachse A radial nach innen geneigt sein. Man beachte, dass aufgrund ihrer Lage an der unteren geneigten Fläche 73c die Befestigungsfläche 72a in der Richtung DR des Schneidkopfes 22 nach hinten auch relativ zum Kopfmittelachse A radial nach außen geneigt ist. Gemäß einigen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung kann die Befestigungsfläche 72a planar sein.In a sectional view, cut in a plane perpendicular to the head center axis A and through the mounting surface 72a and looking in a forward direction (as in 7 ), a radial line LR, extending from the head center axis A and through the mounting surface 72a extends, an acute mounting angle θ with the mounting surface 72a forms, wherein the acute attachment angle θ is measured in a counterclockwise direction, and therefore the attachment surface 72a be inclined radially inwardly in the direction of rotation R relative to the head center axis A. Note that due to their location on the lower inclined surface 73c the mounting surface 72a in the direction DR of the cutting head 22 is tilted towards the rear also relative to the head center axis A radially outward. According to some embodiments of the subject matter of the present application, the attachment surface 72a be planar.

Wie in 7 zu sehen ist, kann in einer Schnittansicht, geschnitten in einer Ebene senkrecht zur Kopfmittelachse A durch die Befestigungsaussparung 70, die Befestigungsaussparung 70 einen spitzen Winkel an der Kopfmittelachse A begrenzen. Wie in 12a zu sehen ist, kann in einer Schnittansicht, geschnitten in einer Ebene, die die Kopfmittelachse A enthält, durch die Befestigungsfläche 72a, die Befestigungsfläche 72a einen Befestigungsflächeninnenwinkel α in Bezug auf die Kopfmittelachse A definieren. Der Befestigungsflächenwinkel α kann größer als 40° und kleiner als 50° sein. As in 7 can be seen in a sectional view, cut in a plane perpendicular to the head center axis A through the mounting recess 70 , the mounting recess 70 limit an acute angle on the head center axis A. As in 12a can be seen, in a sectional view, cut in a plane containing the head central axis A, through the mounting surface 72a , the mounting surface 72a define an attachment surface inner angle α with respect to the head center axis A. The attachment surface angle α may be greater than 40 ° and less than 50 °.

Die untere geneigte Fläche 73c kann eine Nichtbefestigungsfläche 72b enthalten. Die Nichtbefestigungsfläche 72b kann an einem im Drehsinn vorangehenden Abschnitt der unteren geneigten Fläche 73c ausgebildet sein und kann in der Drehrichtung R zur Befestigungsfläche 72a benachbart sein. In diesem nicht einschränkenden Beispiel definieren in einer Schnittansicht, geschnitten in einer Ebene senkrecht zur Kopfmittelachse A und durch die Befestigungsfläche 72a (siehe 7), die Befestigungsfläche 72a und die Nichtbefestigungsfläche 72b einen Hauptabschnitt einer Sehne, und die Befestigungsfläche 72a befindet sich auf einer Seite radialen Halbierungslinie RB der Sehne, und der Nichtbefestigungsfläche 72b befindet sich auf der anderen Seite der radialen Halbierungslinie RB. Man beachte, dass in diesem nicht einschränkenden Beispiel die Befestigungsfläche 72a gleichmäßig in die Nichtbefestigungsfläche 72b übergeht. Im Allgemeinen jedoch kann die Nichtbefestigungsfläche 72b in Bezug auf die Befestigungsfläche 72a unterschiedlich ausgerichtet sein, solange andere Faktoren, wie etwa Gesamtfestigkeit des Kopfkupplungsstifts 60, nicht beeinträchtigt werden.The lower inclined surface 73c can be a non-attachment surface 72b contain. The non-attachment surface 72b may be at a portion of the lower inclined surface preceding in the direction of rotation 73c be formed and can in the direction of rotation R to the mounting surface 72a be adjacent. In this non-limiting example, in a sectional view cut in a plane perpendicular to the head center axis A and through the attachment surface 72a (please refer 7 ), the mounting surface 72a and the non-attachment surface 72b a main portion of a chord, and the attachment surface 72a is located on one side radial halving line RB of the chord, and the non-attachment surface 72b is located on the other side of the radial bisector RB. Note that in this non-limiting example, the mounting surface 72a evenly in the non-attachment surface 72b passes. In general, however, the non-mounting surface 72b in terms of the mounting surface 72a be aligned differently as long as other factors, such as overall strength of the head coupling pin 60 , not be affected.

Gemäß einigen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung, wie in 7 gezeigt, erstreckt sich eine axiale Befestigungshalbebene PF von der Kopfmittelachse A und schneidet die Befestigungsfläche 70a. Eine axiale Führungshalbebene PG erstreckt sich von der Kopfmittelachse A und schneidet einen Abschnitt der Führungsaussparung 66, der in Umfangsrichtung in einer Richtung entgegen der Drehrichtung R der Befestigungsfläche 72a am nächsten ist. Gemäß einigen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung kann die axiale Befestigungshalbebene PF eine der Mitnahmeflächen 50 schneiden. Die axialen Führungs- und Befestigungshalbebenen PG, PF können beide die gleiche Mitnahmefläche 50 schneiden.According to some embodiments of the subject matter of the present application, as in 7 shown, an axial mounting half-plane P F extends from the head center axis A and cuts the mounting surface 70a , An axial guide half plane P G extends from the head center axis A and intersects a portion of the guide recess 66 in the circumferential direction in a direction opposite to the direction of rotation R of the mounting surface 72a is closest. According to some embodiments of the subject matter of the present application, the axial mounting half-plane P F may be one of the driving surfaces 50 to cut. The axial guide and Befestigungshalbebenen P G , P F both can take the same driving surface 50 to cut.

Die Befestigungsaussparung 70 und die Führungsaussparung 66 können sich schneiden, und daher sind die Führungs- und Befestigungsaussparungen 66, 70 nicht diametral entgegengesetzt. Insbesondere kann der Überlappungsbereich 74 der Führungsfläche 68 die Befestigungsfläche 72a schneiden. Die Mittelfläche 73a der Befestigungsaussparung 70 kann die Führungsfläche 68 schneiden. In einer Schnittansicht, geschnitten in einer Ebene senkrecht zur Kopfmittelachse A und durch die Befestigungsfläche 72a (siehe 7), definieren die Führungsfläche 68 und die Befestigungsfläche 72a einen Aussparungsinnenwinkel β. Der Aussparungswinkel β kann im Bereich von 85° ≤ β ≤ 125° liegen. Obwohl in 4b und 7 gezeigt ist, dass der Überlappungsbereich 74 der Führungsfläche 68 die Befestigungsfläche 72a an einer ausgeprägten Kante schneidet, kann der Übergang zwischen den beiden in anderen Ausführungsformen mehr abgerundet sein oder auch eine oder mehrere schmale Zwischenflächen umfassen.The mounting recess 70 and the guide recess 66 can intersect, and therefore are the guiding and fixing recesses 66 . 70 not diametrically opposed. In particular, the overlap area 74 the guide surface 68 the mounting surface 72a to cut. The middle area 73a the mounting recess 70 can the guide surface 68 to cut. In a sectional view, cut in a plane perpendicular to the head center axis A and through the mounting surface 72a (please refer 7 ), define the guide surface 68 and the mounting surface 72a a recess inner angle β. The recess angle β may be in the range of 85 ° ≦ β ≦ 125 °. Although in 4b and 7 shown is that the overlap area 74 the guide surface 68 the mounting surface 72a intersecting at a distinct edge, the transition between the two may be more rounded in other embodiments, or may include one or more narrow interfaces.

Ein weiterer Aspekt des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung bezieht eine Werkzeughalteranordnung 76 ein. Die Werkzeughalteranordnung 76 weist einen Werkzeughalter 24 zum lösbaren Befestigen des Schneidkopfes 22 an diesem und die elastische Befestigungsanordnung 26, 126 auf, die mit dem Werkzeughalter 24 lösbar in Eingriff ist.Another aspect of the subject matter of the present application relates to a toolholder assembly 76 one. The toolholder assembly 76 has a tool holder 24 for releasably securing the cutting head 22 at this and the elastic fastening arrangement 26 . 126 on that with the tool holder 24 releasably engaged.

Wir betrachten nunmehr 8 und 10, die den Werkzeughalter 24 gemäß dem Gegenstand der vorliegenden Anmeldung zeigen. Der Werkzeughalter 24 hat eine Halterlängsachse D, die sich in der Richtung von vorn nach hinten DF, DR erstreckt und um die der Werkzeughalter 24 in der Drehrichtung R drehbar ist. Der Werkzeughalter 24 weist einen Halter 78 auf, der sich umfangsgemäß entlang der Halterlängsachse D erstreckt. Die Halterumfangsfläche 78 bildet eine Begrenzung einer Halterbasisfläche 80 an einem vorderen Ende des Werkzeughalters 24. Die Halterlängsachse D erstreckt sich durch die Halterbasisfläche 80. Der Werkzeughalter 24 weist eine Halterbasisanlagefläche 82 auf, die im Allgemeinen nach vorn gerichtet DF ist, um an einer komplementären Fläche am Schneidkopf 22 anzuliegen. Die Halterbasisanlagefläche 82 befindet sich an der Halterbasisfläche 80. Gemäß einigen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung kann die Halterbasisfläche 80 planar und senkrecht zur Halterlängsachse D sein.We now consider 8th and 10 holding the tool holder 24 according to the subject of the present application. The tool holder 24 has a holder longitudinal axis D, which extends in the direction from front to rear D F , D R and the tool holder 24 is rotatable in the direction of rotation R. The tool holder 24 has a holder 78 on, which extends circumferentially along the holder longitudinal axis D. The holder peripheral surface 78 forms a boundary of a holder base surface 80 at a front end of the tool holder 24 , The holder longitudinal axis D extends through the holder base surface 80 , The tool holder 24 has a holder base abutment surface 82 on, which is generally directed forward D F , to attach to a complementary surface on the cutting head 22 to rest. The holder base contact surface 82 is located on the holder base surface 80 , According to some embodiments of the subject matter of the present application, the holder base surface 80 be planar and perpendicular to the holder longitudinal axis D.

Der Werkzeughalter 24 weist zwei in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Mitnehmerteile 84 auf, die sich von dem Halterbasisfläche 80 nach vorn erstrecken. Die Mitnehmerteile 84 dienen dazu, dem Schneidkopf 22 ein Schneiddrehmoment TC zu verleihen, wenn der Werkzeughalter 24 sich dreht. In diesem in den Zeichnungen dargestellten, nicht einschränkenden Beispiel weist der Werkzeughalter 24 genau zwei Mitnehmerteile 84 auf, die diametral entgegengesetzt sind. Jedes Mitnehmerteil 84 weist gegenüberliegende im Drehsinn vorangehende und nachfolgende Mitnehmerteilflächen 86, 88 und eine Mitnehmerteilumfangsfläche 90 auf, die sich umfangsgemäß zwischen den gegenüberliegenden im Drehsinn vorangehenden und nachfolgenden Mitnehmerteilflächen 86, 88 erstreckt. Gemäß einigen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung kann jedes Mitnehmerteil 84 eine jeweilige Mitnehmerteilvorderfläche 93, die das Mitnehmerteil 84 in der Richtung nach vorn DF axial begrenzt. Ein jeweiliger Kühlkanal 93a kann in jeweils eine Mitnehmerteilvorderfläche 93 münden. Die Kühlkanäle 93a können in die Mitnehmerteilvorderflächen 93 münden.The tool holder 24 has two circumferentially spaced driver parts 84 on, extending from the holder base surface 80 extend forward. The driver parts 84 serve to the cutting head 22 to impart a cutting torque T c when the tool holder 24 turns. In this non-limiting example illustrated in the drawings, the tool holder 24 exactly two driver parts 84 on, which are diametrically opposed. Each driver part 84 has opposite in the direction of rotation preceding and subsequent Mitnehmerteilflächen 86 . 88 and a driver peripheral surface 90 on, which are circumferentially between the opposite in the direction of rotation preceding and following Mitnehmerteilflächen 86 . 88 extends. According to some embodiments of the subject matter of the present application, each driver part 84 a respective Mitnehmerteilvorderfläche 93 that the driver part 84 in the direction forward D F axially limited. A respective cooling channel 93a can in each case a Mitnehmerteilvorderfläche 93 lead. The cooling channels 93a can in the driver front surfaces 93 lead.

Die im Drehsinn vorangehende Mitnehmerteilfläche 86 weist eine Mitnehmerfläche 92 zum Mitnahmeeingriff mit einer jeweiligen komplementären Fläche am Schneidkopf 22 auf. Gemäß einigen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung können die Mitnehmerflächen 92 sich axial vor der Halterbasisfläche 80 befinden. Jede im Drehsinn vorangehende Mitnehmerteilfläche 86 kann eine jeweilige Mitnehmerteilauskerbung 94 aufweisen, die aus der im Drehsinn vorangehenden Mitnehmerteilfläche 86 ausgespart ist. Jede Mitnehmerteilauskerbung 94 kann sich in einer Richtung von der Halterlängsachse D zur Mitnehmerteilumfangsfläche 90 erstrecken. Jede Mitnehmerteilauskerbung 94 kann zur Halterbasisfläche 80 benachbart sein. Der Zweck der Mitnehmerteilauskerbung 94 ist in der Beschreibung weiter beschrieben.The driver's part leading in the direction of rotation 86 has a driver surface 92 for entrainment with a respective complementary surface on the cutting head 22 on. According to some embodiments of the subject matter of the present application, the cam surfaces 92 axially in front of the holder base surface 80 are located. Each driver part in the direction of rotation 86 may be a respective Mitnehmerteilauskerbung 94 have, from the preceding in the direction of rotation Mitnehmerteilfläche 86 is omitted. Each driver part notch 94 may be in a direction from the holder longitudinal axis D to Mitnehmerteilumfangsfläche 90 extend. Each driver part notch 94 can become the holder base surface 80 be adjacent. The purpose of the driver part notch 94 is further described in the description.

Der Werkzeughalter 24 weist einen Halterkupplungsloch 96 zur Aufnahme des Kopfkupplungsstifts 60 des Schneidkopfes 22 auf. Das Halterkupplungsloch 96 ist in der Halterbasisfläche 80 ausgespart und erstreckt sich entlang der Halterlängsachse D in der Richtung DR nach hinten. Das Halterkupplungsloch 96 weist eine Kupplungslochrückfläche 98, die von der Halterbasisfläche 80 beabstandet ist, und eine Kupplungslochumfangsfläche 100 auf, die sich zwischen der Kupplungslochrückfläche 98 und der Halterbasis 80 erstreckt. Gemäß einigen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung kann die Kupplungslochumfangsfläche 100 eine zylindrische Form haben. Die Schnittlinie der Verbindungslochumfangsfläche 100 und der Halterbasisfläche 80 kann geneigt sein, um ein leichtes anfängliches Einfügen des Kopfkupplungsstifts 60 zu ermöglichen, wenn das Drehschneidwerkzeug 20 montiert wird.The tool holder 24 has a holder coupling hole 96 for receiving the head coupling pin 60 of the cutting head 22 on. The holder coupling hole 96 is in the holder base surface 80 recessed and extends along the holder longitudinal axis D in the direction DR to the rear. The holder coupling hole 96 has a coupling hole back surface 98 extending from the holder base surface 80 is spaced, and a Kupplungslochumfangsfläche 100 on, extending between the coupling hole back surface 98 and the holder base 80 extends. According to some embodiments of the subject matter of the present application, the clutch hole peripheral surface 100 have a cylindrical shape. The intersection of the communication hole peripheral surface 100 and the holder base surface 80 may be inclined to allow easy initial insertion of the head coupling pin 60 to allow when the rotary cutting tool 20 is mounted.

Der Werkzeughalter 24 weist eine Haltedurchgangsbohrung 102 auf, die sich entlang einer Halterdurchgangsbohrungsachse B vom Halterkupplungsloch 96 zur Halterumfangsfläche 78 erstreckt. Gemäß einigen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung, wie in 12a zu sehen ist, kann die Halterdurchgangsbohrungsachse B in einer Halterebene P liegen, die senkrecht zu der Halterlängsachse D ist. Wie in 13 zu sehen, kann die Halterdurchgangsbohrungsachse B die Halterlängsachse D schneiden. Die Halterdurchgangsbohrung 102 kann eine Bohrungsanschlagfläche 104 ausweisen, die im Allgemeinen der Halterumfangsfläche 78 zugewandt ist. Vorzugsweise ist die Bohrungsanschlagfläche 104 ringförmig. Die Halterdurchgangsbohrung 102 kann einen Bohrungsspannbereich 105 aufweisen, um die elastische Befestigungsanordnung 26, 126 lösbar daran zu befestigen. Der Bohrungsspannbereich 105 befindet sich näher an der Halterumfangsfläche 78 als die Bohrungsanschlagfläche 104. In diesem nicht einschränkenden Beispiel ist der Bohrungsspannbereich 105 zur Halterumfangsfläche 78 benachbart. Der Zweck der Bohrungsanschlagfläche 104 und des Bohrungsspannbereichs 105 ist nachstehend beschrieben.The tool holder 24 has a holding through hole 102 extending along a holder through hole axis B from the holder coupling hole 96 to Halterumfangsfläche 78 extends. According to some embodiments of the subject matter of the present application, as in 12a can be seen, the Halterdurchgangsbohrungsachse B may lie in a holder plane P, which is perpendicular to the holder longitudinal axis D. As in 13 can see the Halterdurchgangsbohrungsachse B cut the holder longitudinal axis D. The holder through hole 102 can be a hole stop surface 104 generally identify the holder circumferential surface 78 is facing. Preferably, the Bohrungsanschlagfläche 104 annular. The holder through hole 102 can have a bore span 105 have to the elastic fastening assembly 26 . 126 releasably attach to it. The bore clamping range 105 is closer to the holder peripheral surface 78 as the bore stop surface 104 , In this non-limiting example, the bore chucking range is 105 to Halterumfangsfläche 78 adjacent. The purpose of the hole stop surface 104 and the bore chucking area 105 is described below.

Mit Bezug nunmehr auf 12a und 12b weist die Werkzeughalteranordnung 76 die elastische Befestigungsanordnung 26, 126 zum elastischen Eingriff mit der Befestigungsfläche 72a des Kopfkupplungsstifts 60 auf. Die elastische Befestigungsanordnung 26, 126 ist mit dem Werkzeughalter 24 in der Halterdurchgangsbohrung 102 lösbar in Eingriff. Die elastische Befestigungsanordnung 26, 126 erstreckt sich entlang einer Achse C der elastischen Befestigungsanordnung, die mit der Halterdurchgangsbohrungsachse B koaxial ist. Gemäß einigen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung kann die elastische Befestigungsanordnung 26, 126 ein Spannteil/Fixierteil, 106, 206, ein starres Teil 108 und ein elastisches Vorspannteil 110 aufweisen, das sich entlang der Achse C der elastischen Befestigungsanordnung axial zwischen diesen befindet. Aufgrund des Vorspannteils 110 kann die elastische Befestigungsanordnung 26, 126 eine variable Länge entlang der Achse C der elastischen Befestigungsanordnung haben und kann daher als eine elastische Befestigungsanordnung 26, 126 variabler Länge angesehen werden. Das elastische Vorspannteil 110 kann eine Vorspannfeder 112 sein.With reference now to 12a and 12b has the toolholder assembly 76 the elastic fastening arrangement 26 . 126 for elastic engagement with the mounting surface 72a of the head coupling pin 60 on. The elastic fastening arrangement 26 . 126 is with the tool holder 24 in the holder through hole 102 releasably engaged. The elastic fastening arrangement 26 . 126 extends along an axis C of the elastic mounting assembly, which is coaxial with the Halterdurchgangsbohrungsachse B. According to some embodiments of the subject matter of the present application, the elastic fastening arrangement 26 . 126 a clamping part / fixing part, 106 . 206 , a rigid part 108 and an elastic biasing member 110 which is located axially between them along the axis C of the elastic mounting arrangement. Due to the biasing part 110 can the elastic fastening arrangement 26 . 126 have a variable length along the axis C of the elastic fastening arrangement and can therefore be used as an elastic fastening arrangement 26 . 126 variable length. The elastic prestressing part 110 can be a biasing spring 112 be.

Das starre Teil 108 kann eine Stirnfläche 114, die senkrecht zur Achse C der elastischen Befestigungsanordnung ist, und einer Seitenfläche 116 aufweisen, die sich umfangsgemäß entlang der Achse C der elastischen Befestigungsanordnung erstreckt und die die Stirnfläche 114 umfangsgemäß begrenzt. Die Stirnfläche 114 und die Seitenfläche 116 können sich so schneiden, dass eine abgeschrägte Fläche 117 entsteht. Die Achse C der elastischen Befestigungsanordnung schneidet die abgeschrägte Fläche 117 nicht. Das starre Teil 108 kann eine Schulterfläche 118 aufweisen, die in der Regel vom Spannteil 106, 206 abgewandt ist. Vorzugsweise ist die Schulterfläche 118 ringförmig. Die elastische Befestigungsanordnung 26, 126 ist mit dem Werkzeughalter 24 durch das Spannteil 106, 206 im Bohrungsspannbereich 105 lösbar in Eingriff. In diesem nicht einschränkenden Beispiel kann das Spannteil 106, 206 einen Außengewindeabschnitt 120 aufweisen, und der Bohrungsspannbereich 105 kann einen Innengewindeabschnitt 121 aufweisen, und der Außengewindeabschnitt 120 ist mit dem Innengewindeabschnitt 121 in Schraubeingriff. Das Spannteil 106, 206 dient auch als feste Widerstandseinrichtung, so dass das elastische Vorspannteil 110 das starre Teil 108 in einer Richtung weg vom Spannteil 106, 206 drückt, bis die Bohrungsanlagefläche 104 an der Schulterfläche 118 anliegt. In dieser Stellung ragt ein vorstehender Abschnitt 122 der elastischen Befestigungsanordnung 26, 126, die sich am starren Teil 108 befindet, in das Halterkupplungsloch 96 hinein.The rigid part 108 can be an end face 114 which is perpendicular to the axis C of the elastic fastening assembly, and a side surface 116 which extends circumferentially along the axis C of the elastic fastening assembly and the end face 114 limited in scope. The face 114 and the side surface 116 can cut so that a beveled surface 117 arises. The axis C of the elastic attachment assembly intersects the tapered surface 117 Not. The rigid part 108 can be a shoulder surface 118 usually, from the clamping part 106 . 206 turned away. Preferably, the shoulder surface 118 annular. The elastic fastening arrangement 26 . 126 is with the tool holder 24 through the clamping part 106 . 206 in the bore clamping area 105 releasably engaged. In this non-limiting example, the clamping part 106 . 206 a male threaded section 120 have, and the bore clamping area 105 can have a female thread section 121 and the male threaded portion 120 is with the female thread section 121 in screw engagement. The clamping part 106 . 206 also serves as a fixed resistance device, so that the elastic biasing member 110 the rigid part 108 in one direction away from the tension part 106 . 206 press until the bore contact surface 104 on the shoulder surface 118 is applied. In this position protrudes a protruding section 122 the elastic fastening arrangement 26 . 126 that are on the rigid part 108 located in the holder coupling hole 96 into it.

Wenn das elastische Vorspannteil 110 eine Vorspannfeder 112 ist, kann das Spannteil 206 einen Verriegelungsabschnitt 124 aufweisen, der sich durch die Vorspannfeder 112 in Richtung des starren Teils 108 erstreckt. Das Spannteil 206 kann entlang der Halterdurchgangsbohrungsachse B verstellbar sein. In diesem nicht einschränkenden Beispiel wird die axiale Verstellung durch jeweiliges Ein- und Ausschrauben des Spannteils 206 in die bzw. aus der Halterdurchgangsbohrung 102 erreicht.When the elastic biasing part 110 a biasing spring 112 is, the clamping part can 206 a locking portion 124 characterized by the biasing spring 112 in the direction of the rigid part 108 extends. The clamping part 206 can be adjustable along the Halterdurchgangsbohrungsungsachse B. In this non-limiting example, the axial adjustment is made by respectively screwing in and out the tensioning part 206 into and out of the holder through hole 102 reached.

Noch ein weiterer Aspekt des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung bezieht das Drehschneidwerkzeug 20 ein, an dem der Werkzeughalter 24 und der Schneidkopf 22 durch die elastische Befestigungsanordnung 26, 126 lösbar befestigt sind. Mit Bezug auf 12a–b und 14a–b ist das Drehschneidwerkzeug 20 zwischen einer gelösten Stellung und einer befestigten Stellung verstellbar.Yet another aspect of the subject matter of the present application relates to the rotary cutting tool 20 a, on which the tool holder 24 and the cutting head 22 by the elastic fastening arrangement 26 . 126 are releasably secured. Regarding 12a -Federation 14a -B is the rotary cutting tool 20 adjustable between a released position and a fixed position.

In der gelösten Stellung des Drehschneidwerkzeugs 20 befindet sich der Kopfkupplungsstift 60 nicht im Halterkupplungsloch 96. Der Schneidkopf 22 ist nicht im Werkzeughalter 24 lösbar befestigt.In the released position of the rotary cutting tool 20 is the head coupling pin 60 not in the holder coupling hole 96 , The cutting head 22 is not in the tool holder 24 releasably secured.

In der befestigten Stellung des Drehschneidwerkzeugs 20 ist der Schneidkopf 22 durch die elastische Befestigungsanordnung 26, 126 im Werkzeughalter 24 lösbar befestigt. Der Kopfkupplungsstift 60 befindet sich im Halterkupplungsloch 96. Die Kopfmittelachse A und die Halterlängsachse D sind koaxial. Jeder Schneidarm 42 ist mit einem jeweiligen Mitnehmerteil 84 in Kontakt. Insbesondere liegt jede Mitnahmefläche 50 an einer jeweiligen Mitnehmerfläche 92 an. Die elastische Befestigungsanordnung 26, 126 liegt an der Befestigungsfläche 72a an. Somit ist die elastische Befestigungsanordnung 26, 126 mit der Befestigungsfläche 72a elastisch in Eingriff. Man beachte ferner, dass in der Ausführungsform, wo die elastische Befestigungsanordnung 26, 126 die abgeschrägte Fläche 117 aufweist, ein Teil der abgeschrägten Fläche 117 an der Befestigungsfläche 72a anliegt. Die Bohrungsanschlagfläche 104 liegt nicht an der Schulterfläche 118 an. Der Kopfrückanlagefläche 38 liegt an der Halterbasisanlagefläche 82 an. Man beachte, dass in der befestigten Stellung die elastische Befestigungsanordnung 26, 126 sich nicht in der Führungsaussparung 66 befindet. Außerdem liegt nichts an der Führungsfläche 68 an.In the fastened position of the rotary cutting tool 20 is the cutting head 22 by the elastic fastening arrangement 26 . 126 in the tool holder 24 releasably secured. The head coupling pin 60 located in the holder coupling hole 96 , The head center axis A and the holder longitudinal axis D are coaxial. Each cutting arm 42 is with a respective driver part 84 in contact. In particular, there is each driving surface 50 on a respective driver surface 92 at. The elastic fastening arrangement 26 . 126 lies on the mounting surface 72a at. Thus, the elastic fastening arrangement 26 . 126 with the mounting surface 72a elastically engaged. It should also be noted that in the embodiment where the elastic fastening assembly 26 . 126 the beveled surface 117 has, a part of the tapered surface 117 at the attachment surface 72a is applied. The bore stop surface 104 does not lie on the shoulder surface 118 at. The head rest contact surface 38 lies on the holder base contact surface 82 at. It should be noted that in the fastened position, the elastic fastening arrangement 26 . 126 not in the guide slot 66 located. In addition, there is nothing on the guide surface 68 at.

Gemäß einigen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung kann der Kopfkupplungsstift 60 genau eine Führungsaussparung 66 und genau eine Befestigungsaussparung 70 aufweisen. Der Werkzeughalter 24 kann genau eine Halterdurchgangsbohrung 102 und genau eine elastische Befestigungsanordnung 26, 126 aufweisen, die mit dem Werkzeughalter 24 lösbar in Eingriff ist. Somit ist vorteilhafterweise nur ein Spannteil erfoderlich, um den Schneidkopf 22 am Werkzeughalter 24 sicher zu befestigen. Zum Beispiel besteht keine Notwendigkeit für eine zusätzliche gesonderte Befestigungsschraube, um den Schneidkopf 22 am Werkzeughalter 24 sicher festzuspannen, wie in der US 2011/110739 beschrieben. In dieser Konfiguration liegt ein Abschnitt der Stiftumfangsfläche 64, der der Befestigungsfläche 72a diametral gegenüberliegt, an einem Abschnitt der Kupplungslochumfangsfläche 100 an, der der Halterdurchgangsbohrung 102 diametral gegenüberliegt.According to some embodiments of the subject matter of the present application, the head coupling pin 60 exactly one guide slot 66 and exactly one mounting recess 70 exhibit. The tool holder 24 can be exactly one bracket through hole 102 and exactly one elastic fastening arrangement 26 . 126 have that with the tool holder 24 releasably engaged. Thus, advantageously only one clamping part is erfoderlich to the cutting head 22 on the tool holder 24 secure to secure. For example, there is no need for an additional separate fastening screw to the cutting head 22 on the tool holder 24 securely tighten, as in the US 2011/110739 described. In this configuration, there is a portion of the pen peripheral surface 64 , the attachment surface 72a diametrically opposite, at a portion of the coupling hole peripheral surface 100 on, the holder through hole 102 diametrically opposed.

Mit Bezug auf 15 ist das Drehschneidwerkzeug 20 zwischen der gelösten Stellung und der befestigten Stellung über eine geführte Stellung verstellbar. In der geführten Stellung des Drehschneidwerkzeugs 20 befindet sich der Kopfkupplungsstift 60 im Halterkupplungsloch 96. Der vorstehende Abschnitt 122 der elastischen Befestigungsanordnung 26, 126 befindet sich in der Führungsaussparung 66.Regarding 15 is the rotary cutting tool 20 adjustable between the released position and the fixed position via a guided position. In the guided position of the rotary cutting tool 20 is the head coupling pin 60 in the holder coupling hole 96 , The previous section 122 the elastic fastening arrangement 26 . 126 is located in the guide recess 66 ,

Mit Bezug auf 12c kann das Drehschneidwerkzeug 20 zwischen der befestigten Stellung und einer verriegelten Stellung weiter verstellbar sein. In der verriegelten Stellung des Drehschneidwerkzeugs 20 ist der Schneidkopf 22 durch die elastische Befestigungsanordnung 126 am Werkzeughalter 24 lösbar befestigt. Der Kopfkupplungsstift 60 befindet sich im Halterkupplungsloch 96. Jeder Schneidarm 42 ist mit einem jeweiligen Mitnehmerteil 84 in Kontakt. Insbesondere liegt jede Mitnahmefläche 50 an einer jeweiligen Mitnehmerfläche 92 an. Der Verriegelungsabschnitt 124 liegt am starren Teil 108 an. Die elastische Befestigungsanordnung 126 ist mit der Befestigungsfläche 72a in Spanneingriff, und der Verriegelungsabschnitt 124 widersteht einer Bewegung des starren Teils 108 nach außen. Somit kann das starre Teil 108 in einer Richtung auf das Spannteil 206 nicht nachgeben. Man beachte, dass in dieser Stellung die Bohrungsanschlagfläche 104 nicht an der Schulterfläche 118 anliegt.Regarding 12c can the rotary cutting tool 20 be further adjustable between the fastened position and a locked position. In the locked position of the rotary cutting tool 20 is the cutting head 22 by the elastic fastening arrangement 126 on the tool holder 24 releasably secured. The head coupling pin 60 located in the holder coupling hole 96 , Each cutting arm 42 is with a respective driver part 84 in contact. In particular, there is each driving surface 50 on a respective driver surface 92 at. The locking section 124 lies on the rigid part 108 at. The elastic fastening arrangement 126 is with the mounting surface 72a in clamping engagement, and the locking portion 124 resists movement of the rigid part 108 outward. Thus, the rigid part 108 in one direction on the clamping part 206 do not give in. Note that in this position, the bore stop surface 104 not on the shoulder surface 118 is applied.

Es ist aus dem Vorstehenden verständlich, dass die elastische Befestigungsanordnung 26, 126, wenn sie in der befestigten Stellung ist, eine erste Länge L1 haben kann, und wenn sie in der verriegelten Stellung ist, eine zweite Länge L2 haben kann. In der gezeigten Ausführungsform ist die zweite Länge L2 kürzer als die erste Länge L1. Und bei der Rückkehr aus der verriegelten Stellung in die befestigte Stellung kann die erste Länge L1 wiederhergestellt werden. Es versteht sich ferner, dass die elastische Befestigungsanordnung 26, 126 zwischen der befestigten und der gelösten Stellung verstellt werden kann, während der vorstehende Abschnitt 122 weiter in das Halterkupplungsloch 96 hineinragt.It is understood from the foregoing that the elastic fastening arrangement 26 . 126 when in the fastened position, may have a first length L1 and, when in the locked position, may have a second length L2. In the embodiment shown, the second Length L2 shorter than the first length L1. And when returning from the locked position to the fixed position, the first length L1 can be restored. It is further understood that the elastic fastening arrangement 26 . 126 can be adjusted between the fixed and the released position, while the above section 122 further into the holder coupling hole 96 protrudes.

Die Montage des Drehschneidwerkzeugs 20 erfolgt. indem die folgenden Schritte durchgeführt werden. Der Kopfkupplungsstift 60 wird axial vor dem Halterkupplungsloch 96 und diesem zugewandt positioniert, so dass die Führungsfläche 68 umfangsgemäß mit dem vorstehenden Abschnitt 122 der elastischen Befestigungsanordnung 26, 126 ausgerichtet ist. Man beachte, dass in dieser Stellung jeder Schneidarm 42 sich axial vor und in Umfangsrichtung zwischen jedem benachbarten Mitnehmerteilpaar 84 befindet (wie am besten in 2 zu sehen ist). Der Schneidkopf 22 wird dann nach hinten verschoben, so dass der Kopfkupplungsstift 60 zunächst in das Halterkupplungsloch 96 eingefügt wird (siehe 14b). Der Schneidkopf 22 wird dann weiter nach hinten verschoben, bis die Kopfrückfläche 34 zunächst mit der Halterbasisfläche 80 in Kontakt kommt und die elastische Befestigungsanordnung 26, 126 in die Führungsaussparung 66 aufgenommen wird.The assembly of the rotary cutting tool 20 he follows. by following the steps below. The head coupling pin 60 becomes axially in front of the holder coupling hole 96 and positioned facing this, so that the guide surface 68 circumferentially with the preceding section 122 the elastic fastening arrangement 26 . 126 is aligned. Note that in this position every cutting arm 42 axially in front of and in the circumferential direction between each adjacent driver pair 84 located (as best in 2 you can see). The cutting head 22 is then moved backwards so that the head coupling pin 60 first in the holder coupling hole 96 is inserted (see 14b ). The cutting head 22 is then moved further back until the back of the head 34 first with the holder base surface 80 comes in contact and the elastic fastening arrangement 26 . 126 in the guide recess 66 is recorded.

In dieser Stellung ist das Schneidwerkzeug 20 in der geführten Stellung. Man beachte, dass durch den Freiraum S, der durch die Führungsfläche 68 definiert ist, der vorstehende Abschnitt 122 in der Führungsaussparung 66 aufgenommen werden kann (siehe 15). Wenn die Führungsfläche 68 nicht umfangsgemäß mit dem vorstehenden Abschnitt 122 ausgerichtet ist, kann der Kopfkupplungsstift 60 nicht in das Halterkupplungsloch 96 eingefügt werden (siehe 14a). Somit kann in der Ausführungsform, wenn genau eine Führungsaussparung 66 vorhanden ist, der Kopfkupplungsstift 60 in nur einer Drehstellung in Bezug auf die Kopfmittelachse A in das Halterkupplungsloch 96 eingefügt werden. Wenn der Schneidkopf 22 nach hinten verschoben wird, kann der vorstehende Abschnitt 122 mit der Führungsfläche 68 in Kontakt kommen. Allerdings verhindert dieser Kontakt nicht eine weitere Verschiebung des Schneidkopfes 22 nach hinten. Man beachte auch, dass die Schneidarme 42 und die Mitnehmerteile 84 so ausgelegt sind, dass so viel Platz zwischen jedem benachbarten Mitnehmerteilpaar 84 vorhanden ist, dass ein Schneidarm 42 platziert werden kann.In this position is the cutting tool 20 in the guided position. Note that through the clearance S, passing through the guide surface 68 is defined, the previous section 122 in the guide recess 66 can be included (see 15 ). When the guide surface 68 not in the scope of the preceding paragraph 122 aligned, the head coupling pin 60 not in the holder coupling hole 96 be inserted (see 14a ). Thus, in the embodiment, if exactly one guide recess 66 is present, the head coupling pin 60 in only one rotational position with respect to the head center axis A in the holder coupling hole 96 be inserted. When the cutting head 22 moved backwards, the projecting section 122 with the guide surface 68 get in touch. However, this contact does not prevent further displacement of the cutting head 22 to the rear. Also note that the cutting arms 42 and the driver parts 84 are designed so that there is so much space between each adjacent driver pair 84 present is that a cutting arm 42 can be placed.

Um das Schneidwerkzeug 20 in die befestigte Stellung zu verstellen, wird der Schneidkopf 22 nunmehr in einer Richtung entgegen der Drehrichtung R relativ zum Werkzeughalter 24 gedreht, bis der vorstehende Abschnitt 122 der elastischen Befestigungsanordnung 26, 126 zunächst mit der Befestigungsfläche 72a in Kontakt kommt. Die elastische Befestigungsanordnung 26, 126 übt eine Befestigungskraft F entlang einer Kraftlinie L auf die Befestigungsfläche 72a aus. Die Kraftlinie L ist parallel zur Achse C der elastischen Befestigungsanordnung und zur Halterdurchgangsbohrungsachse B. Der Schneidkopf 22 ist ferner in einer Richtung entgegen der Drehrichtung R drehbar, bis der vorstehende Abschnitt 122 mit der Befestigungsfläche 72a in einem Kontaktbereich in Kontakt kommt und jede Mitnehmerfläche 50 an einer jeweiligen Mitnahmefläche 92 anliegt, wobei eine befestigte Stellung des Drehschneidwerkzeugs 120 entsteht.To the cutting tool 20 to adjust to the fastened position, the cutting head 22 now in a direction opposite to the direction of rotation R relative to the tool holder 24 Turned until the protruding section 122 the elastic fastening arrangement 26 . 126 first with the mounting surface 72a comes into contact. The elastic fastening arrangement 26 . 126 applies a fastening force F along a line of force L to the fastening surface 72a out. The force line L is parallel to the axis C of the elastic fastening assembly and to the holder through-bore axis B. The cutting head 22 is further rotatable in a direction opposite to the direction of rotation R until the projecting portion 122 with the mounting surface 72a comes into contact in a contact area and each driving surface 50 at a respective driving surface 92 is applied, wherein a fixed position of the rotary cutting tool 120 arises.

Wie in 12c zu sehen ist (die die verriegelte Stellung des Drehschneidwerkzeugs 20 zeigt, aber auch für die befestigte Stellung des Drehschneidwerkzeugs 20 zutreffend ist) in einer Schnittansicht, geschnitten in einer zweiten Werkzeugebene P2, die die Kopfmittelachse A und die Halterdurchgangsbohrungsachse B enthält, bildet die Halterdurchgangsbohrungsachse B einen spitzen zweiten Außenwinkel δ mit der Befestigungsfläche 72a. Da die Befestigungsfläche 72a und somit der Kontaktbereich in Bezug auf die Kopfmittelachse A nach hinten divergieren (d. h. in der Richtung DR des Schneidkopfes 22 nach hinten in Bezug auf die Kopfmittelachse A radial nach außen geneigt sind), drückt die Befestigungskraft F den Schneidkopf 22 nach hinten DR.As in 12c can be seen (which is the locked position of the rotary cutting tool 20 shows, but also for the fixed position of the rotary cutting tool 20 is true) in a sectional view cut in a second tool plane P2 including the head center axis A and the holder through-hole axis B, the holder through-hole axis B forms a sharp second outer angle δ with the attachment surface 72a , Because the mounting surface 72a and thus the contact area diverge rearwardly with respect to the head center axis A (ie, in the direction DR of the cutting head 22 are tilted radially outward with respect to the head center axis A), the fastening force F presses the cutting head 22 to the rear DR.

Wir betrachten wiederum 13, die den Querschnitt einer Ausführungsform zeigt, in der die Durchgangsbohrungsachse B in einer ersten Werkzeugebene 21 liegt, die senkrecht zur Halterlängsachse D ist und die Befestigungsfläche 72a schneidet. Wie in dieser Figur zu sehen ist, bildet die Halterdurchgangsbohrungsachse B in der befestigten Stellung des Drehschneidwerkzeugs 20 einen spitzen ersten Winkel γ mit der Befestigungsfläche 72a, wobei der spitze erste Winkel γ in einer Richtung entgegen der Drehrichtung R gemessen ist. Im Ergebnis befindet sich der Kontaktbereich im Drehsinn geringfügig hinter der Halterdurchgangsbohrungsachse B und der Achse C der elastischen Befestigungsanordnung. Da der Kontaktbereich im Drehsinn geringfügig hinter der Halterdurchgangsbohrungsachse B und der Achse C der elastischen Befestigungsanordnung ist, drückt die Befestigungskraft F den Schneidkopf 22 in eine Richtung entgegen der Drehrichtung R.We look again 13 showing the cross section of an embodiment in which the through-bore axis B in a first tool level 21 which is perpendicular to the holder longitudinal axis D and the mounting surface 72a cuts. As can be seen in this figure, the holder through-hole axis B is in the fixed position of the rotary cutting tool 20 an acute first angle γ with the mounting surface 72a wherein the acute first angle γ is measured in a direction opposite to the direction of rotation R. As a result, the contact portion in the direction of rotation is slightly behind the holder through-hole axis B and the axis C of the elastic attachment assembly. Since the contact area in the sense of rotation is slightly behind the Halterdurchgangsbohrungsachse B and the axis C of the elastic mounting assembly, the fastening force F presses the cutting head 22 in a direction opposite to the direction of rotation R.

Man beachte, dass die Größe der Befestigungskraft F ausreicht ist, um den Schneidkopf 22 am Werkzeughalter 24 in der befestigten Stellung des Drehschneidwerkzeugs 20 sicher anzukuppeln. Das heißt, die verriegelte Stellung des Drehschneidwerkzeugs 20 ist eine Wahlmöglichkeit, und das Drehschneidwerkzeug 20 kann für spanende Bearbeitung betrieben werden, wenn es in der befestigten Stellung ist. Man beachte ferner, dass die Verstellung zwischen der geführten Stellung und der befestigten Stellung des Drehschneidwerkzeugs 20 eine Drehung des Schneidkopfes 22 von nicht mehr als 90° erfordert. Vorteilhafterweise wird die befestigte Stellung durch Selbstverriegelung und Einrastverschluss erzielt.Note that the size of the fastening force F is sufficient to accommodate the cutting head 22 on the tool holder 24 in the fastened position of the rotary cutting tool 20 safely coupled. That is, the locked position of the rotary cutting tool 20 is an option, and the rotary cutting tool 20 can be used for machining when it is in the fastened position. Note also that the adjustment between the guided position and the fixed position of the rotary cutting tool 20 a rotation of the cutting head 22 of not more than 90 ° required. Advantageously, the fastened position is achieved by self-locking and latching.

In der Ausführungsform des Schneidwerkzeugs 20, bei dem Schneidkopf 22 eine Armraste 52 aufweist und der Werkzeughalter 24 eine Mitnehmerteilauskerbung 94 aufweist, befindet sich die Armraste in der befestigten Stellung des Drehschneidwerkzeugs 20 in der Auskerbung. Vorteilhafterweise wird hierbei ein axiales Herausziehen des Schneidkopfes 22 aus dem Werkzeughalter 24 verhindert, wenn das Drehschneidwerkzeug 20 von einem Werkstück entfernt wird.In the embodiment of the cutting tool 20 , at the cutting head 22 an armrest 52 and the tool holder 24 a driver part notch 94 has, the armrest is in the attached position of the rotary cutting tool 20 in the notch. Advantageously, in this case an axial pulling out of the cutting head 22 from the tool holder 24 prevents when the rotary cutting tool 20 is removed from a workpiece.

Gemäß einigen Ausführungsformen des Gegenstands der vorliegenden Anmeldung ist das Spannteil 206 entlang der Halterdurchgangsbohrungsachse B in Richtung des starren Teils verstellbar, bis der Verriegelungsabschnitt 124 am starren Teil 108 anliegt. Vorteilhafterweise wird in dieser verriegelten Stellung des Drehschneidwerkzeugs 20 ein fester Spanneingriff der Schneidkopfes 22 erreicht. Das starre Teil 108 kann nicht in Richtung des Spannteils 206 verschoben werden, wenn es Druck in dieser Richtung erfährt, beispielsweise durch die Befestigungsfläche 72a, wenn der Schneidkopf 22 von einem Werkstück entfernt wird. Vorteilhafterweise wird hierbei auch ein axiales Herausziehen des Schneidkopfes 22 aus dem Werkzeughalter 24 verhindert, wenn das Drehschneidwerkzeug 20 von einem Werkstück entfernt wird.According to some embodiments of the subject matter of the present application, the tension member is 206 along the Halterdurchgangsbohrungsachse B in the direction of the rigid part adjustable until the locking portion 124 on the rigid part 108 is applied. Advantageously, in this locked position of the rotary cutting tool 20 a firm clamping engagement of the cutting head 22 reached. The rigid part 108 can not in the direction of the clamping part 206 be moved when it experiences pressure in this direction, for example, by the mounting surface 72a when the cutting head 22 is removed from a workpiece. Advantageously, in this case also an axial pulling out of the cutting head 22 from the tool holder 24 prevents when the rotary cutting tool 20 is removed from a workpiece.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2009/0116920 [0002] US 2009/0116920 [0002]
  • US 6012881 [0003] US 6012881 [0003]
  • US 2005/0098359 [0003] US 2005/0098359 [0003]
  • US 5957631 [0004] US 5957631 [0004]
  • US 2011/1110739 [0005] US 2011/1110739 [0005]
  • US 7625161 [0062] US 7625161 [0062]
  • US 2011/110739 [0084] US 2011/110739 [0084]

Claims (24)

Drehschneidwerkzeug (20), umfassend: einen Schneidkopf (22) mit einer Kopfmittelachse (A), die eine Richtung von vorn nach hinten (DF, DR) definiert und um die der Schneidkopf (22) in einer Drehrichtung (R) drehbar ist, wobei der Schneidkopf (22) ein vorderes Ende, das einen Schneidabschnitt (28) bildet, und ein hinteres Ende, das einen Kopfkupplungsabschnitt (30) bildet, umfasst; wobei der Schneidabschnitt (28) umfasst: eine Kopfrückfläche (34), die eine Begrenzung zwischen dem Schneidabschnitt (28) und dem Kopfkupplungsabschnitt (30) definiert; eine Kopfrückanlagefläche (38), die sich an der Kopfrückfläche (34) befindet; zwei Schneidarme (42), die sich in Bezug auf die Kopfmittelachse (A) radial erstrecken und jeweils eine Mitnahmefläche (50) umfassen; und der Kopfkupplungsabschnitt (30) einen Kopfkupplungsstift (60) umfasst, der von der Kopfrückfläche (34) entlang der Kopfmittelachse (A) nach hinten vorsteht, wobei der Kopfkupplungsstift (60) umfasst: eine Stiftrückfläche (62), die von der Kopfrückfläche (34) beabstandet ist, und eine Stiftumfangsfläche (64), die sich dazwischen erstreckt; eine Führungsaussparung (66), die in der Stiftumfangsfläche (64) ausgespart ist, in die Stiftrückfläche (62) mündet und eine Führungsfläche (68) umfasst, die sich von der Stiftrückfläche (62) in einer axialen Richtung nach vorn in Richtung des Schneidabschnitts (28) erstreckt; und eine Befestigungsaussparung (70), die in der Stiftumfangsfläche (64) ausgespart ist und eine untere geneigte Fläche (73c) umfasst, die in der Richtung (DR) des Schneidkopfes (22) nach hinten relativ zur Kopfmittelachse (A) radial nach außen geneigt ist; wobei mindestens ein Abschnitt der unteren geneigten Fläche (73c) einen Überlappungsbereich (74) der Führungsfläche (68) axial überlappt, wobei der Abschnitt eine Befestigungsfläche (72a) umfasst, die einen engeren Winkel zum Überlappungsbereich (74) in der Richtung entgegen der Drehrichtung (R) als in der Drehrichtung (R) hat; und einen Werkzeughalter (24) mit einer Halterlängsachse (D), die sich in der Richtung von vorn nach hinten (DF, DR) erstreckt und um die der Werkzeughalter (24) in der Drehrichtung (R) drehbar ist, wobei der Werkzeughalter (24) umfasst: eine Halterumfangsfläche (78), die sich umfangsgemäß entlang der Halterlängsachse (D) erstreckt und eine Begrenzung einer Halterbasisfläche (80) an einem vorderen Ende des Werkzeughalters (24) bildet; zwei in Umfangsrichtung voneinander beabstandete Mitnehmerteile (84), die sich von der Halterbasisfläche (80) nach vorn erstrecken; ein Halterkupplungsloch (96), das in der Halterbasisfläche (80) ausgespart ist und sich entlang der Halterlängsachse (D) in der Richtung nach hinten (DR) erstreckt; und eine Halterdurchgangsbohrung (102), die sich entlang einer Halterdurchgangsbohrungsachse (B) vom Halterkupplungsloch (96) zur Halterumfangsfläche (78) erstreckt; und eine elastische Befestigungsanordnung (26, 126), die in der Halterdurchgangsbohrung (102) mit dem Werkzeughalter (24) lösbar in Eingriff ist und einen vorstehenden Abschnitt (122) hat, der in das Halterkupplungsloch (96) hineinragt; wobei das Drehschneidwerkzeug (20) zwischen einer geführten Stellung und einer befestigten Stellung verstellbar ist, wobei: in der geführten Stellung: der Kopfkupplungsstift (60) sich im Halterkupplungsloch (96) befindet; und der vorstehende Abschnitt (122) sich in der Führungsaussparung (66) befindet; und in der befestigten Stellung: der Schneidkopf (22) durch die elastische Befestigungsanordnung (26, 126) am Werkzeughalter (24) lösbar befestigt ist; der Kopfkupplungsstift (60) sich im Halterkupplungsloch (96) befindet; jeder Schneidarm (42) mit einem jeweiligen Mitnehmerteil (84) in Kontakt ist; und die elastische Befestigungsanordnung (26, 126) mit der Befestigungsfläche (72a) elastisch in Eingriff ist.Rotary cutting tool ( 20 ), comprising: a cutting head ( 22 ) with a head center axis (A) which defines a front-to-back direction (D F , D R ) and around which the cutting head (FIG. 22 ) is rotatable in a direction of rotation (R), wherein the cutting head ( 22 ) a front end having a cutting portion ( 28 ) and a rear end having a head coupling portion (FIG. 30 ) comprises; the cutting section ( 28 ) comprises: a head back face ( 34 ), which defines a boundary between the cutting section ( 28 ) and the head coupling section ( 30 ) Are defined; a head rest contact surface ( 38 ), which are located on the back of the head ( 34 ) is located; two cutting arms ( 42 ) which extend radially with respect to the head center axis (A) and in each case one driving surface ( 50 ); and the head coupling section ( 30 ) a head coupling pin ( 60 ) formed by the back of the head ( 34 ) projects rearwardly along the head central axis (A), the head coupling pin (A) 60 ) comprises: a pin back surface ( 62 ) coming from the back of the head ( 34 ), and a pin peripheral surface (FIG. 64 ), which extends in between; a guide recess ( 66 ) in the pen peripheral surface ( 64 ) is recessed into the pin back surface ( 62 ) and a guide surface ( 68 ) extending from the pin back surface ( 62 ) in an axial direction forward in the direction of the cutting portion ( 28 ) extends; and a mounting recess ( 70 ) in the pen peripheral surface ( 64 ) is recessed and a lower inclined surface ( 73c ) in the direction (DR) of the cutting head (FIG. 22 ) is inclined rearwardly relative to the head center axis (A) radially outward; wherein at least a portion of the lower inclined surface ( 73c ) an overlap area ( 74 ) of the guide surface ( 68 axially overlapping, wherein the portion has a mounting surface ( 72a ), which has a narrower angle to the overlap area (FIG. 74 ) in the direction opposite to the direction of rotation (R) than in the direction of rotation (R); and a tool holder ( 24 ) with a holder longitudinal axis (D) which extends in the direction from the front to the rear (D F , D R ) and around which the tool holder ( 24 ) is rotatable in the direction of rotation (R), wherein the tool holder ( 24 ) comprises: a holder peripheral surface ( 78 ), which extends circumferentially along the holder longitudinal axis (D) and a boundary of a holder base surface (D) ( 80 ) at a front end of the tool holder ( 24 ) forms; two circumferentially spaced driver parts ( 84 ) extending from the holder base surface ( 80 ) extend forward; a holder coupling hole ( 96 ), which in the holder base surface ( 80 ) is recessed and extends along the holder longitudinal axis (D) in the rearward direction (DR); and a holder through bore ( 102 ) extending along a holder passage bore axis (B) from the holder coupling hole (FIG. 96 ) to the holder peripheral surface ( 78 ) extends; and an elastic fastening arrangement ( 26 . 126 ) in the holder through bore ( 102 ) with the tool holder ( 24 ) is releasably engaged and a projecting portion ( 122 ), which is in the holder coupling hole ( 96 protruding into it; the rotary cutting tool ( 20 ) is adjustable between a guided position and a fixed position, wherein: in the guided position: the head coupling pin ( 60 ) in the holder coupling hole ( 96 ) is located; and the previous section ( 122 ) in the guide recess ( 66 ) is located; and in the fastened position: the cutting head ( 22 ) by the elastic fastening arrangement ( 26 . 126 ) on the tool holder ( 24 ) is releasably attached; the head coupling pin ( 60 ) in the holder coupling hole ( 96 ) is located; each cutting arm ( 42 ) with a respective driver part ( 84 ) is in contact; and the elastic fastening arrangement ( 26 . 126 ) with the mounting surface ( 72a ) is elastically engaged. Drehschneidwerkzeug (20) nach Anspruch 1, wobei die Befestigungsfläche (72a) in der Drehrichtung (R) des Schneidkopfes (22) relativ zur Kopfmittelachse (A) radial nach innen geneigt ist.Rotary cutting tool ( 20 ) according to claim 1, wherein the attachment surface ( 72a ) in the direction of rotation (R) of the cutting head ( 22 ) is inclined radially inwardly relative to the head center axis (A). Drehschneidwerkzeug (20) nach den Ansprüchen 1 oder 2, wobei eine axiale Befestigungshalbebene (PF), die sich von der Kopfmittelachse (A) erstreckt, die Befestigungsfläche (72a) schneidet; und die axiale Befestigungshalbebene (PF) eine der Mitnahmeflächen (50) schneidet.Rotary cutting tool ( 20 ) according to claims 1 or 2, wherein an axial mounting half-plane (P F ) extending from the head center axis (A), the mounting surface (P) 72a ) cuts; and the axial mounting half-plane (P F ) one of the driving surfaces ( 50 ) cuts. Drehschneidwerkzeug (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 3, wobei die Befestigungsfläche (72a) sich in einem Abschnitt der unteren geneigten Fläche (73c) befindet, der dem Überlappungsbereich (74) der Führungsfläche (68) in einer Richtung entgegen der Drehrichtung (R) am nächsten ist.Rotary cutting tool ( 20 ) according to one of claims 1 to 3, wherein the mounting surface ( 72a ) in a portion of the lower inclined surface ( 73c ) which overlaps the overlap area ( 74 ) of the guide surface ( 68 ) in a direction opposite to the direction of rotation (R) is closest. Drehschneidwerkzeug (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 4, wobei die Führungsfläche (68) planar und parallel zur Kopfmittelachse (A) ist.Rotary cutting tool ( 20 ) according to one of claims 1 to 4, wherein the guide surface ( 68 ) is planar and parallel to the head center axis (A). Drehschneidwerkzeug (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 5, wobei der Überlappungsbereich (74) der Führungsfläche (68) die Befestigungsfläche (72a) schneidet.Rotary cutting tool ( 20 ) according to one of claims 1 to 5, wherein the overlapping region ( 74 ) of the guide surface ( 68 ) the mounting surface ( 72a ) cuts. Drehschneidwerkzeug (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 6, wobei die Befestigungsfläche (72a) planar ist. Rotary cutting tool ( 20 ) according to one of claims 1 to 6, wherein the mounting surface ( 72a ) is planar. Drehschneidwerkzeug (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 7, wobei der Kopfkupplungsstift (60) genau eine Führungsaussparung (66) und genau eine Befestigungsaussparung (70) umfasst.Rotary cutting tool ( 20 ) according to one of claims 1 to 7, wherein the head coupling pin ( 60 ) exactly one guide recess ( 66 ) and exactly one mounting recess ( 70 ). Drehschneidwerkzeug (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 8, wobei der Werkzeughalter (24) eine Halterbasisanlagefläche (82) umfasst, die sich an der Halterbasisfläche (80) befindet; und in der befestigten Stellung des Drehschneidwerkzeugs (20): die Kopfrückanlagefläche (38) an der Halterbasisanlagefläche (82) anliegt.Rotary cutting tool ( 20 ) according to one of claims 1 to 8, wherein the tool holder ( 24 ) a holder base abutment surface ( 82 ) located on the holder base surface ( 80 ) is located; and in the fastened position of the rotary cutting tool ( 20 ): the head rest contact surface ( 38 ) on the holder base abutment surface ( 82 ) is present. Drehschneidwerkzeug (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 9, wobei in der befestigten Stellung des Drehschneidwerkzeugs (20): in einer Schnittansicht, geschnitten in einer ersten Werkzeugebene (P1) senkrecht zur Kopfmittelachse (A) und durch die Befestigungsfläche (72a), die Halterdurchgangsbohrung (B) einen spitzen ersten Winkel (γ) mit der Befestigungsfläche (72a) bildet, wobei der spitze erste Winkel (γ) in einer Richtung entgegen der Drehrichtung (R) gemessen ist; und in einer Schnittansicht, geschnitten in einer zweiten Werkzeugebene (22), die die Kopfmittelachse (A) und die Halterdurchgangsbohrungsachse (B) enthält, die Halterdurchgangsbohrung (B) einen spitzen zweiten Außenwinkel (δ) mit die Befestigungsfläche (72a) bildet.Rotary cutting tool ( 20 ) according to one of claims 1 to 9, wherein in the fastened position of the rotary cutting tool ( 20 ) in a sectional view cut in a first tool plane (P1) perpendicular to the head center axis (A) and through the attachment surface (FIG. 72a ), the holder through hole (B) has an acute first angle (γ) with the mounting surface ( 72a ), wherein the acute first angle (γ) is measured in a direction opposite to the direction of rotation (R); and in a sectional view, cut in a second tool level ( 22 ) including the head center axis (A) and the holder through-hole axis (B), the holder through-hole (B) has an acute second outer angle (δ) with the attachment surface (8) 72a ). Drehschneidwerkzeug (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 10, wobei der Schneidkopf (22) bei einer Verstellung zwischen der geführten Stellung und der befestigten Stellung des Drehschneidwerkzeugs (20) relativ zum Werkzeughalter (24) um nicht mehr als 90° schräg verschoben wird.Rotary cutting tool ( 20 ) according to one of claims 1 to 10, wherein the cutting head ( 22 ) in an adjustment between the guided position and the fixed position of the rotary cutting tool ( 20 ) relative to the tool holder ( 24 ) is shifted by no more than 90 °. Drehschneidwerkzeug (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 11, wobei das Drehschneidwerkzeug (20) weiter verstellbar ist zwischen der befestigten Stellung und einer verriegelten Stellung und in der verriegelten Stellung: der Schneidkopf (22) durch die elastische Befestigungsanordnung (126) am Werkzeughalter (24) lösbar befestigt ist; der Kopfkupplungsbolzen (60) sich im Halterkupplungsloch (96) befindet; jeder Schneidarm (42) mit einem jeweiligen Mitnehmerteil (84) in Kontakt ist; und die elastische Befestigungsanordnung (126) mit der Befestigungsfläche (72a) in Spanneingriff ist.Rotary cutting tool ( 20 ) according to one of claims 1 to 11, wherein the rotary cutting tool ( 20 ) is further adjustable between the fixed position and a locked position and in the locked position: the cutting head ( 22 ) by the elastic fastening arrangement ( 126 ) on the tool holder ( 24 ) is releasably attached; the head coupling pin ( 60 ) in the holder coupling hole ( 96 ) is located; each cutting arm ( 42 ) with a respective driver part ( 84 ) is in contact; and the elastic fastening arrangement ( 126 ) with the mounting surface ( 72a ) is in clamping engagement. Drehschneidwerkzeug (20) nach Anspruch 12, wobei die elastische Befestigungsanordnung (126) sich entlang einer Achse (C) der elastischen Befestigungsanordnung erstreckt, die mit der Halterdurchgangsbohrungsachse (B) koaxial ist; die elastische Befestigungsanordnung (126) ein Spannteil (206), ein starres Teil (108) und ein elastisches Vorspannteil (110) umfasst, das sich entlang der Achse (C) der elastischen Befestigungsanordnung axial zwischen diesen befindet; der vorstehende Abschnitt (122) sich am starren Teil (108) befindet; das Spannteil (206) in der Halterdurchgangsbohrung (102) lösbar in Eingriff ist; das elastische Vorspannteil (110) eine Vorspannfeder (112) ist; das Spannteil (206) ferner einen Verriegelungsabschnitt (124) umfasst, der sich in Richtung des starren Teils (108) durch die Vorspannfeder (112) hindurch erstreckt; das Spannteil (206) entlang der Durchgangsbohrungsachse (B) verstellbar ist, und in der Verriegelungsstellung des Drehschneidwerkzeugs (20): der Verriegelungsabschnitt (124) am starren Teil (108) anliegt.Rotary cutting tool ( 20 ) according to claim 12, wherein the elastic fastening arrangement ( 126 ) extends along an axis (C) of the elastic attachment assembly which is coaxial with the holder passage bore axis (B); the elastic fastening arrangement ( 126 ) a clamping part ( 206 ), a rigid part ( 108 ) and an elastic biasing member ( 110 ) located axially between them along the axis (C) of the elastic attachment assembly; the previous section ( 122 ) on the rigid part ( 108 ) is located; the clamping part ( 206 ) in the holder through bore ( 102 ) is releasably engaged; the elastic prestressing part ( 110 ) a biasing spring ( 112 ); the clamping part ( 206 ) further comprises a locking portion ( 124 ) extending in the direction of the rigid part ( 108 ) by the biasing spring ( 112 extends); the clamping part ( 206 ) is adjustable along the through-bore axis (B), and in the locking position of the rotary cutting tool ( 20 ): the locking section ( 124 ) on the rigid part ( 108 ) is present. Drehschneidwerkzeug (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 13, wobei der Kopfkupplungsstift (60) genau eine Führungsaussparung (66) und genau eine Befestigungsaussparung (70) umfasst; und der Werkzeughalter (24) genau ein Halterdurchgangsbohrung (102) und genau eine elastische Befestigungsanordnung (26, 126) umfasst, die mit dem Werkzeughalter (24) lösbar in Eingriff ist.Rotary cutting tool ( 20 ) according to one of claims 1 to 13, wherein the head coupling pin ( 60 ) exactly one guide recess ( 66 ) and exactly one mounting recess ( 70 ); and the tool holder ( 24 ) exactly one holder through bore ( 102 ) and exactly one elastic fastening arrangement ( 26 . 126 ) associated with the tool holder ( 24 ) is releasably engaged. Drehschneidwerkzeug (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 14, wobei die elastische Befestigungsanordnung (26, 126) sich entlang einer Achse (C) der elastischen Befestigungsanordnung erstreckt, die mit der Halterdurchgangsbohrungsachse (B) koaxial ist; die elastische Befestigungsanordnung (26, 126) ein Spannteil (106, 206), ein starres Teil (108) und ein elastisches Vorspannteil (110) umfasst, die sich entlang der Achse (C) der elastischen Befestigungsanordnung axial zwischen diesen befindet; der vorstehende Abschnitt (122) sich am starren Teil (108) befindet; und das Spannteil (106, 206) in der Halterdurchgangsbohrung (102) lösbar in Eingriff ist.Rotary cutting tool ( 20 ) according to one of claims 1 to 14, wherein the elastic fastening arrangement ( 26 . 126 ) extends along an axis (C) of the elastic attachment assembly which is coaxial with the holder passage bore axis (B); the elastic fastening arrangement ( 26 . 126 ) a clamping part ( 106 . 206 ), a rigid part ( 108 ) and an elastic biasing member ( 110 ) located axially between them along the axis (C) of the elastic attachment assembly; the previous section ( 122 ) on the rigid part ( 108 ) is located; and the clamping part ( 106 . 206 ) in the holder through bore ( 102 ) is releasably engaged. Drehschneidwerkzeug (20) nach Anspruch 15, wobei das starre Teil (108) eine Stirnfläche (114), die senkrecht zur Achse (C) der elastischen Befestigungsanordnung ist, und eine Seitenfläche (116) umfasst, die sich umfangsgemäß entlang der Achse (C) der elastischen Befestigungsanordnung erstreckt und die Endfläche (114) umfangsgemäß begrenzt; und die Stirnfläche (114) und die Seitenfläche (116) sich so schneiden, dass eine abgeschrägte Fläche (117) entsteht; und in der befestigten Stellung: ein Abschnitt der abgeschrägten Fläche (117) an der Befestigungsfläche (72a) anliegt.Rotary cutting tool ( 20 ) according to claim 15, wherein the rigid part ( 108 ) an end face ( 114 ), which is perpendicular to the axis (C) of the elastic fastening assembly, and a side surface (FIG. 116 ) which extends circumferentially along the axis (C) of the elastic attachment assembly and the end face (14) 114 ) limited in scope; and the face ( 114 ) and the side surface ( 116 ) intersect so that a beveled surface ( 117 ) arises; and in the attached position: a portion of the chamfered surface ( 117 ) on the mounting surface ( 72a ) is present. Drehschneidwerkzeug (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 16, wobei die Halterdurchgangsbohrungsachse (B) in einer Halterebene (P) liegt, die senkrecht zur Halterlängsachse (D) ist. Rotary cutting tool ( 20 ) according to one of claims 1 to 16, wherein the Halterdurchgangsbohrungsachse (B) in a holder plane (P) which is perpendicular to the holder longitudinal axis (D). Drehschneidwerkzeug (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 17, wobei die Halterdurchgangsbohrungsachse (B) die Halterlängsachse (D) schneidet.Rotary cutting tool ( 20 ) according to one of claims 1 to 17, wherein the holder passage bore axis (B) intersects the holder longitudinal axis (D). Drehschneidwerkzeug (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 18, wobei jeder Schneidarm (42) im Drehsinn vorangehende und nachfolgende Armflächen (44, 46) und einen Armumfangsfläche (48) umfasst, der sich umfangsgemäß zwischen diesen erstreckt; jede im Drehsinn nachfolgende Armfläche (46) eine Armraste (52) umfasst, die von dieser vorsteht und sich in einer Richtung von der Kopfmittelachse (A) zur Armumfangsfläche (48) erstreckt; jedes Mitnehmerteil (84) im Drehsinn vorangehende und nachfolgende Mitnehmerteilflächen (86, 88) und eine Mitnehmerteilumfangsfläche (90) umfasst, der sich umfangsgemäß zwischen diesen erstreckt; jede im Drehsinn vorangehende Mitnehmerteilfläche (86) eine Mitnehmerteilauskerbung (94) umfasst, die dort ausgespart ist und sich in einer Richtung von der Halterlängsachse (D) zur Mitnehmerteilumfangsfläche (90) erstreckt; und jede Armraste (52) sich in einer jeweiligen Mitnehmerteilauskerbung (94) befindet.Rotary cutting tool ( 20 ) according to one of claims 1 to 18, wherein each cutting arm ( 42 ) in the direction of rotation preceding and following arm surfaces ( 44 . 46 ) and an arm peripheral surface ( 48 ) extending circumferentially therebetween; each arm surface following in the direction of rotation ( 46 ) an armrest ( 52 ) protruding therefrom and extending in a direction from the head central axis (A) to the arm peripheral surface (FIG. 48 ) extends; each driver part ( 84 ) in the direction of rotation preceding and subsequent Mitnehmerteilflächen ( 86 . 88 ) and a driver peripheral area ( 90 ) extending circumferentially therebetween; each driver partial area preceding in the direction of rotation ( 86 ) a driver part notch ( 94 ) which is recessed there and in a direction from the holder longitudinal axis (D) to the driver peripheral surface ( 90 ) extends; and every armrest ( 52 ) in a respective Mitnehmerteilauskerbung ( 94 ) is located. Drehschneidwerkzeug (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 19, wobei in der befestigten Stellung die elastische Befestigungsanordnung (26, 126) in einem Kontaktbereich, der im Drehsinn hinter dem Halterdurchgangsbohrungsachse (B) ist, mit der Befestigungsfläche (72a) elastisch in Eingriff ist.Rotary cutting tool ( 20 ) according to one of claims 1 to 19, wherein in the fastened position the elastic fastening arrangement ( 26 . 126 ) in a contact area, which is in the direction of rotation behind the holder through-bore axis (B), with the attachment surface ( 72a ) is elastically engaged. Drehschneidwerkzeug (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 20, wobei der Kopfkupplungsstift (60) ohne Nuten ist.Rotary cutting tool ( 20 ) according to one of claims 1 to 20, wherein the head coupling pin ( 60 ) is without grooves. Drehschneidwerkzeug (20) nach einem der Ansprüche 1 bis 21, wobei: die elastische Befestigungsanordnung (26, 126) verstellbar ist zwischen einer befestigten Stellung, in der die elastische Befestigungsanordnung (26, 126) eine erste Länge (L1) hat, und einer verriegelten Stellung, in der die elastische Befestigungsanordnung (26, 126) eine zweite Länge (L2) hat, wobei die erste Länge (L1) länger ist als die zweite Länge (L2); und der vorstehende Abschnitt (122) weiterhin in das Halterkupplungsloch (96) hineinragt, während die elastische Befestigungsanordnung (26, 126) zwischen der befestigten Stellung und der verriegelten Stellung verstellt wird.Rotary cutting tool ( 20 ) according to one of claims 1 to 21, wherein: the elastic fastening arrangement ( 26 . 126 ) is adjustable between a fixed position in which the elastic fastening arrangement ( 26 . 126 ) has a first length (L1), and a locked position, in which the elastic fastening arrangement ( 26 . 126 ) has a second length (L2), the first length (L1) being longer than the second length (L2); and the previous section ( 122 ) continue in the holder coupling hole ( 96 protrudes while the elastic fastening arrangement ( 26 . 126 ) is adjusted between the fastened position and the locked position. Werkzeughalteranordnung (24) nach Anspruch 22, wobei: die elastische Befestigungsanordnung (26, 126) sich entlang einer Achse (C) der elastischen Befestigungsanordnung erstreckt, die mit der Halterdurchgangsbohrungsachse (B) koaxial ist; und die elastische Befestigungsanordnung (26, 126) ein Spannteil (106, 206), ein starres Teil (108, 208) und ein elastisches Vorspannteil (110, 210) umfasst, das sich entlang der Achse (C) der elastischen Befestigungsanordnung axial zwischen diesen befindet.Toolholder assembly ( 24 ) according to claim 22, wherein: the elastic fastening arrangement ( 26 . 126 ) extends along an axis (C) of the elastic attachment assembly which is coaxial with the holder passage bore axis (B); and the elastic fastening arrangement ( 26 . 126 ) a clamping part ( 106 . 206 ), a rigid part ( 108 . 208 ) and an elastic biasing member ( 110 . 210 ) located axially between them along the axis (C) of the elastic mounting arrangement. Werkzeughalteranordnung (24) nach Anspruch 23, wobei: das Spannteil (206) durch das elastische Vorspannteil (210) entlang der Achse (C) der elastischen Befestigungsanordnung vom starren Teil (208) axial beabstandet ist, wenn die elastische Befestigungsanordnung in der befestigten Stellung ist und die erste Länge hat; und das Spannteil (206) am starren Teil (208) anliegt, wenn die elastische Befestigungsanordnung in der verriegelten Stellung ist und die zweite Länge hat.Toolholder assembly ( 24 ) according to claim 23, wherein: the clamping part ( 206 ) by the elastic biasing member ( 210 ) along the axis (C) of the elastic fastening arrangement of the rigid part ( 208 ) is axially spaced when the resilient mounting assembly is in the secured position and has the first length; and the clamping part ( 206 ) on the rigid part ( 208 ) abuts when the elastic fastening assembly is in the locked position and has the second length.
DE102014009241.0A 2014-06-20 2014-06-20 Rotary cutting tool including cutting head with coupling pin with guide and fixing recesses Withdrawn DE102014009241A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014009241.0A DE102014009241A1 (en) 2014-06-20 2014-06-20 Rotary cutting tool including cutting head with coupling pin with guide and fixing recesses

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014009241.0A DE102014009241A1 (en) 2014-06-20 2014-06-20 Rotary cutting tool including cutting head with coupling pin with guide and fixing recesses

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014009241A1 true DE102014009241A1 (en) 2015-12-24

Family

ID=54767736

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014009241.0A Withdrawn DE102014009241A1 (en) 2014-06-20 2014-06-20 Rotary cutting tool including cutting head with coupling pin with guide and fixing recesses

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014009241A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017204452A1 (en) * 2017-03-16 2018-09-20 Kennametal Inc. rotary tool
DE102017107249A1 (en) * 2017-04-04 2018-10-04 Botek Präzisionsbohrtechnik Gmbh Drilling tool with interchangeable cutting plate
CN110280807A (en) * 2019-06-12 2019-09-27 东莞艾瑞克精密工具有限公司 A kind of drill bit of replaceable cutter tip
CN113953564A (en) * 2021-11-11 2022-01-21 株洲钻石切削刀具股份有限公司 Split type drilling machining cutter

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5957631A (en) 1997-05-29 1999-09-28 Iscar Ltd. Cutting tool assembly and a replaceable cutting head for use therein
US6012881A (en) 1995-03-03 2000-01-11 Komet Praezisionswerkzeuge Robert Breuning Gmbh Drilling tool
US20050098359A1 (en) 2003-11-11 2005-05-12 Yestool Co., Ltd. Structure for securing insert to insert drill
US20090116920A1 (en) 2007-11-05 2009-05-07 Taegutec Ltd. Rotary Cutting Tool
US7625161B1 (en) 2008-08-08 2009-12-01 Kennametal Inc. Rotary cutting tool assembly and cutting insert and tool shank therefor
US20110110739A1 (en) 2009-11-10 2011-05-12 Sandvik Intellectual Property Ab Rotatable tool for chip removing machining as well as a loose top and a basic body therefor

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6012881A (en) 1995-03-03 2000-01-11 Komet Praezisionswerkzeuge Robert Breuning Gmbh Drilling tool
US5957631A (en) 1997-05-29 1999-09-28 Iscar Ltd. Cutting tool assembly and a replaceable cutting head for use therein
US20050098359A1 (en) 2003-11-11 2005-05-12 Yestool Co., Ltd. Structure for securing insert to insert drill
US20090116920A1 (en) 2007-11-05 2009-05-07 Taegutec Ltd. Rotary Cutting Tool
US7625161B1 (en) 2008-08-08 2009-12-01 Kennametal Inc. Rotary cutting tool assembly and cutting insert and tool shank therefor
US20110110739A1 (en) 2009-11-10 2011-05-12 Sandvik Intellectual Property Ab Rotatable tool for chip removing machining as well as a loose top and a basic body therefor

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102017204452A1 (en) * 2017-03-16 2018-09-20 Kennametal Inc. rotary tool
US10576552B2 (en) 2017-03-16 2020-03-03 Kennametal Inc. Rotary tool
DE102017204452B4 (en) 2017-03-16 2022-02-17 Kennametal Inc. rotation tool
DE102017107249A1 (en) * 2017-04-04 2018-10-04 Botek Präzisionsbohrtechnik Gmbh Drilling tool with interchangeable cutting plate
CN110280807A (en) * 2019-06-12 2019-09-27 东莞艾瑞克精密工具有限公司 A kind of drill bit of replaceable cutter tip
CN113953564A (en) * 2021-11-11 2022-01-21 株洲钻石切削刀具股份有限公司 Split type drilling machining cutter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202015009378U1 (en) Rotary cutting tool including cutting head with coupling pin with guide and fixing recesses
EP1452255B1 (en) Drill chuck, particularly adapted for hammerdrilling
DE102009060678B4 (en) Tool carrier with a collet holder and tool insert for use in a tool carrier
EP2978553B1 (en) Die stock and holder for the die stock
DE102013103937B4 (en) Quick change system for a tool holder
DE19925637A1 (en) Chuck
DE102016105354B4 (en) Machining tool
DE102013209371A1 (en) Coupling part, in particular cutting head for a rotary tool and this complementary coupling part and rotary tool
DE102011113494A1 (en) Clamping system and basic body, collet and rotary tool for this and an installation procedure for the rotary tool in the clamping system
EP2081716A2 (en) Clamping device and collet chuck, base and chuck key therefor
DE102014009241A1 (en) Rotary cutting tool including cutting head with coupling pin with guide and fixing recesses
DE102015104057A1 (en) Machining tool
DE102016109327A1 (en) Holder for a tool for machining, in particular for a long turning tool
DE112013005448B4 (en) Milling tool and milling tool body with pressure holes for attaching cutting inserts
DE102015010399A1 (en) Exchangeable cutting head having a threaded attachment portion with two spaced conical abutment surfaces provided with the same cone angle, tool holder and rotating cutting tool
DE3515555A1 (en) TOOL HOLDER FOR DRILLING MACHINES, DRILLING DEVICE AND DRILL AND DRILL REPLACEMENT
DE602006000263T2 (en) Tool chuck for a rotating machine
DE102017204452A1 (en) rotary tool
DE102016106684A1 (en) Carrier tool for inserts with multiple cutting edges
DE102011080445A1 (en) Hand-operated saw and blade tensioning mechanism for this
DE102015100922A1 (en) Interchangeable die, joining tool and joining method
DE956008C (en) Collet chuck with a pull ring screwed onto the collet and secured against rotation
DE102012009487B4 (en) Tool, in particular machining tool, and changing device, in particular for such a tool
EP3292931B1 (en) Tool, in particular for the machining of workpieces
DE102011000611A1 (en) chuck

Legal Events

Date Code Title Description
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee