DE102014000738A1 - Shielding device for shielding electromagnetic radiation in a contactless energy transmission, energy transmission device and arrangement for contactless energy transmission - Google Patents

Shielding device for shielding electromagnetic radiation in a contactless energy transmission, energy transmission device and arrangement for contactless energy transmission Download PDF

Info

Publication number
DE102014000738A1
DE102014000738A1 DE102014000738.3A DE102014000738A DE102014000738A1 DE 102014000738 A1 DE102014000738 A1 DE 102014000738A1 DE 102014000738 A DE102014000738 A DE 102014000738A DE 102014000738 A1 DE102014000738 A1 DE 102014000738A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shielding device
shielding
vehicle
ground
energy transmission
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014000738.3A
Other languages
German (de)
Inventor
Björn Elias
Marco Augustin
Regina Semmler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Audi AG
Original Assignee
Audi AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Audi AG filed Critical Audi AG
Priority to DE102014000738.3A priority Critical patent/DE102014000738A1/en
Priority to PCT/EP2015/000054 priority patent/WO2015110252A1/en
Publication of DE102014000738A1 publication Critical patent/DE102014000738A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/35Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles
    • B60L53/38Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles specially adapted for charging by inductive energy transfer
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/10Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles characterised by the energy transfer between the charging station and the vehicle
    • B60L53/12Inductive energy transfer
    • B60L53/124Detection or removal of foreign bodies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L53/00Methods of charging batteries, specially adapted for electric vehicles; Charging stations or on-board charging equipment therefor; Exchange of energy storage elements in electric vehicles
    • B60L53/30Constructional details of charging stations
    • B60L53/35Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles
    • B60L53/36Means for automatic or assisted adjustment of the relative position of charging devices and vehicles by positioning the vehicle
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • H01F27/363Electric or magnetic shields or screens made of electrically conductive material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F27/00Details of transformers or inductances, in general
    • H01F27/34Special means for preventing or reducing unwanted electric or magnetic effects, e.g. no-load losses, reactive currents, harmonics, oscillations, leakage fields
    • H01F27/36Electric or magnetic shields or screens
    • H01F27/366Electric or magnetic shields or screens made of ferromagnetic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2270/00Problem solutions or means not otherwise provided for
    • B60L2270/10Emission reduction
    • B60L2270/14Emission reduction of noise
    • B60L2270/147Emission reduction of noise electro magnetic [EMI]
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/14Inductive couplings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/7072Electromobility specific charging systems or methods for batteries, ultracapacitors, supercapacitors or double-layer capacitors
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/12Electric charging stations
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T90/00Enabling technologies or technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02T90/10Technologies relating to charging of electric vehicles
    • Y02T90/14Plug-in electric vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Current-Collector Devices For Electrically Propelled Vehicles (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Abstract

Abschirmeinrichtung zur Abschirmung von elektromagnetischer Strahlung, die bei einer kontaktlosen Energieübertragung von einer stationär in oder an einem Bereich eines Bodens (3) angeordneten Primärspule (4) zu einer an einem Fahrzeug (21) angeordneten Sekundärspule (22) entsteht, wobei die Abschirmeinrichtung (2, 11, 16, 23) als Rahmen ausgebildet ist und derart an einem Boden (3), in oder an einem Bereich dessen stationär eine Primärspule (4) angeordnet ist, befestigbar oder befestigt ist, dass sie den Bereich rahmenförmig umfasst.Shielding device for shielding electromagnetic radiation, which results from contactless energy transfer from a primary coil (4) arranged stationarily in or on a region of a base (3) to a secondary coil (22) arranged on a vehicle (21), wherein the shielding device (2 , 11, 16, 23) is designed as a frame and in such a manner on a base (3), in or on a region of which a primary coil (4) is stationarily arranged, fastened or fastened, that it comprises the region in the form of a frame.

Description

Die Erfindung betrifft eine Abschirmeinrichtung zur Abschirmung von elektromagnetischer Strahlung, die bei einer kontaktlosen Energieübertragung von einer stationär in oder an einem Bereich eines Bodens angeordneten Primärspule zu einer an einem Fahrzeug angeordneten Sekundärspule entsteht.The invention relates to a shielding device for shielding electromagnetic radiation, which arises in a contactless energy transfer from a stationary arranged in or at a portion of a floor primary coil to a arranged on a vehicle secondary coil.

Elektromobilität gewinnt insbesondere bei Kraftfahrzeugen zunehmend an Bedeutung. Eine wesentliche Herausforderung im Rahmen der Elektromobilität ist es, Lademöglichkeiten in ausreichender Zahl für elektrisch betriebene Fahrzeuge zur Verfügung zu stellen. Besonders komfortabel sind für Benutzer dabei Energieübertragungseinrichtungen, die eine kontaktlose Energieübertragung ermöglichen. In diesem Fall müssen keine Kabel oder Ähnliches mit dem Fahrzeug verbunden werden, sondern es ist ausreichend, das Fahrzeug in einem Bereich abzustellen, in dem benachbart zum Fahrzeug, insbesondere im Boden, auf dem sich das Kraftfahrzeug befindet, also beispielsweise in einer Straße, einem Parkplatz oder Ähnlichem, eine Primärspule angeordnet ist, wobei in einem entsprechenden Bereich des Kraftfahrzeugs eine typischerweise bei der Energieübertragung der Primärspule gegenüberliegende Sekundärspule vorgesehen ist. Bei Betrieb der Primärspule mit einer Wechselspannung werden elektromagnetische Wechselfelder erzeugt, die eine Spannung an der Sekundärspule im Kraftfahrzeug und damit insbesondere einen Ladestrom für eine Batterie erzeugen.Electromobility is becoming increasingly important, especially for motor vehicles. An important challenge in the context of electromobility is to provide a sufficient number of charging options for electrically powered vehicles. Users are particularly comfortable with energy transmission devices that enable contactless energy transfer. In this case, no cables or the like need be connected to the vehicle, but it is sufficient to park the vehicle in an area in which adjacent to the vehicle, especially in the ground on which the motor vehicle is located, so for example in a street, a Parking lot or the like, a primary coil is arranged, wherein in a corresponding region of the motor vehicle, a typically in the energy transmission of the primary coil opposite secondary coil is provided. When operating the primary coil with an AC voltage alternating electromagnetic fields are generated, which generate a voltage at the secondary coil in the motor vehicle and thus in particular a charging current for a battery.

Um ein schnelles Laden von Fahrzeugbatterien zu ermöglichen, ist es vorteilhaft, bei einer derartigen kontaktlosen Energieübertragung starke Wechselfelder zu nutzen. Dabei ist jedoch nachteilig, dass ein Einbringen von leitfähigen Gegenständen, auch von gering leitfähigen Gegenständen wie Körperteilen, in diese starken Wechselfelder dazu führt, dass diese Gegenstände stark erhitzt werden. Zudem können insbesondere Hochfrequenzfelder mit einer großen Amplitude weitere elektronische Komponenten stören. Daher ist es bei der kontaktlosen Energieübertragung häufig notwendig, die Feldstärke der Wechselfelder derart zu begrenzen, dass die Möglichkeit von Verletzungen von Körperteilen, Beschädigungen von in das Feld eingebrachten Gegenständen oder die Störung weiterer Elektronik verhindert werden. Eine derartige Begrenzung der maximalen Feldstärke führt jedoch zugleich dazu, dass in der Sekundärspule geringere Spannungen induziert werden, womit auch geringere Ströme zum Laden einer Batterie oder zum Betrieb weiterer Komponenten zur Verfügung stehen. Lange Ladezeiten, die aufgrund der Nutzung geringer Ladeströme notwendig sind, können jedoch zu Akzeptanzproblemen für Elektrofahrzeuge führen.In order to enable a fast charging of vehicle batteries, it is advantageous to use strong alternating fields in such a contactless energy transfer. However, it is disadvantageous that an introduction of conductive objects, even of low-conductive objects such as body parts, in these strong alternating fields causes that these objects are strongly heated. In addition, in particular high-frequency fields with a large amplitude can disturb other electronic components. Therefore, it is often necessary in the contactless energy transfer to limit the field strength of the alternating fields in such a way that the possibility of injuries to body parts, damage to objects introduced into the field or the disturbance of further electronics is prevented. At the same time, however, such limitation of the maximum field strength results in lower voltages being induced in the secondary coil, with the result that lower currents are also available for charging a battery or for operating further components. However, long charging times, which are necessary due to the use of low charging currents, can lead to acceptance problems for electric vehicles.

Dabei ist es bekannt, für Transformatoren, die ebenfalls kontaktlos Energie zwischen zwei Spulen übertragen, ein Gehäuse zur elektromagnetischen Abschirmung vorzusehen, in dem die Primär- und die Sekundärspule angeordnet sind. Eine Nutzung dieser Anordnung ist zur Energieübertragung von einer stationären Primärspule zu einer in einem Fahrzeug angeordneten Sekundärspule jedoch sehr aufwendig, da zumindest vor und nach einer Energieübertragung eine Bewegung des Fahrzeugs relativ zur stationären Primärspule möglich sein muss. Ein entsprechendes Gehäuse müsste also vor einer Energieübertragung aufgebaut und anschließend wieder abgebaut werden.It is known for transformers that also transmit contactless energy between two coils to provide a housing for electromagnetic shielding, in which the primary and the secondary coil are arranged. However, a use of this arrangement is very expensive to transfer energy from a stationary primary coil to a secondary coil arranged in a vehicle, since at least before and after an energy transfer, a movement of the vehicle relative to the stationary primary coil must be possible. A corresponding housing would therefore have to be built up before an energy transfer and then dismantled again.

Der Erfindung liegt damit die Aufgabe zugrunde, eine demgegenüber verbesserte Abschirmeinrichtung anzugeben.The invention is therefore based on the object to provide a contrast improved shielding.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch eine Abschirmeinrichtung der eingangs genannten Art gelöst, welche sich dadurch auszeichnet, dass sie als Rahmen ausgebildet ist und derart an einem Boden, in oder an einem Bereich dessen stationär eine Primärspule angeordnet ist, befestigbar oder befestigt ist, dass sie den Bereich rahmenförmig umfasst.The object is achieved by a shielding of the type mentioned above, which is characterized in that it is designed as a frame and so on a floor, in or on a portion of which a stationary primary coil is arranged, fastened or secured that they Area comprises frame-shaped.

Der Erfindung liegt die Idee zugrunde, die Abschirmeinrichtung derart auszubilden, dass sie Teil einer Energieübertragungseinrichtung ist bzw. an einer solchen befestigbar ist. Dabei ist die erfindungsgemäße Abschirmeinrichtung zur Nutzung mit einer Energieübertragungseinrichtung vorgesehen, die eine in einem Bereich eines Bodens angeordnete Primärspule zur Energieübertragung nutzt. Die Primärspule kann also in oder an jedem durch das Fahrzeug befahrbaren Untergrund angeordnet sein, beispielsweise in oder an Straßen, Parkplätzen oder Schienen. Derartige Energieübertragungseinrichtungen sind besonders vorteilhaft zur Ladung von Kraftfahrzeugen, da sie beispielsweise auf Parkplätzen vorgesehen sein können, womit ein Laden von Kraftfahrzeugen einfach durch ein Abstellen des Kraftfahrzeugs auf dem Parkplatz möglich ist. Eine derartige Energieübertragung kann jedoch auch für Schienenfahrzeuge genutzt werden. So können elektrisch betriebe Züge in einem Abstellbereich geladen werden. Es ist jedoch auch möglich, die Züge während der Fahrt durch eine derartige Energieübertragungseinrichtung mit Energie zu versorgen.The invention is based on the idea of designing the shielding device in such a way that it is part of an energy transmission device or can be fastened to such a device. In this case, the shielding device according to the invention is intended for use with an energy transmission device which uses a primary coil arranged in an area of a floor for energy transmission. The primary coil can thus be arranged in or on each vehicle passable surface, for example in or on streets, parking lots or rails. Such energy transmission devices are particularly advantageous for the loading of motor vehicles, since they may be provided for example in parking lots, whereby a loading of motor vehicles is simply possible by parking the motor vehicle in the parking lot. However, such energy transfer can also be used for rail vehicles. Thus, electrically operated trains can be loaded in a parking area. However, it is also possible to provide the trains while driving through such a power transmission device with energy.

Wie einleitend erwähnt, ist es dabei bei der Übertragung von großen Mengen von Energie vorteilhaft, wenn verhindert wird, dass Fremdgegenstände in den Bereich zwischen der Primär- und der Sekundärspule eindringen. Zudem ist es vorteilhaft, wenn Streufelder der Primärspule abgeschirmt werden. Daher wird erfindungsgemäß eine Abschirmeinrichtung vorgeschlagen, die als dreidimensionaler Rahmen ausgebildet ist, wobei der Rahmen eine Innenfläche begrenzt und eine Höhe aufweist. Als Höhe wird im Rahmen der Erfindung die Ausdehnung des Rahmens in Richtung senkrecht zum Boden bezeichnet. Der Rahmen kann dabei insbesondere durch eine umlaufende oder mehrere Wände gebildet sein. Vorteilhaft steht die Wand bzw. stehen die Wände dabei senkrecht zum Boden, es ist jedoch auch möglich, eine oder mehrere Wände schräg anzuordnen, so dass die Wand mit einer Senkrechten zum Boden einen Winkel < 90° einschließt. Die vom Rahmen begrenzte Fläche des Rahmens bzw. die Form des Rahmens kann dabei insbesondere rechteckig sein, es ist jedoch auch möglich, Rahmen mit kreisförmiger Fläche oder andere Rahmenformen vorzusehen. Dabei ist die Fläche insbesondere so zu wählen, dass die Primärspule im am Boden befestigten Zustand der Abschirmeinrichtung in Horizontalrichtung vollständig von dem Rahmen umfasst ist. Die Höhe kann dabei mehrere Zentimeter, insbesondere wenigstens 5 cm betragen. Die Höhe kann so gewählt werden, dass sie etwas geringer ist als die Bodenfreiheit eines üblichen Fahrzeugs, an das Energie übertragen werden soll. Es ist jedoch auch möglich, die Höhe anpassbar zu gestalten, indem die Abschirmeinrichtung aus mehreren Teilen, beispielsweise vertikal gegeneinander verschiebbaren Teilrahmen, gebildet ist. Die Abschirmeinrichtung kann auch in Vertikalrichtung gegenüber dem Boden verschiebbar sein, um die Höhe der Bodenfreiheit eines Fahrzeugs anzupassen. Es ist dabei möglich, verschiedene Abschirmeinrichtungen für verschiedene Fahrzeugtypen vorzusehen. So kann eine Abschirmeinrichtung zur Energieübertragung an einen Sportwagen beispielsweise eine Höhe zwischen 5 und 10 cm aufweisen und eine Abschirmeinrichtung zur Energieübertragung an ein SUV eine Höhe zwischen 15 und 20 cm aufweisen.As mentioned in the introduction, it is advantageous in the transmission of large amounts of energy to prevent foreign objects from entering the area between the primary and secondary coils. In addition, it is advantageous if stray fields of the primary coil are shielded. Therefore, a shielding device according to the invention is proposed, which is designed as a three-dimensional frame, wherein the frame a Inner surface limited and has a height. As height is referred to in the invention, the extension of the frame in the direction perpendicular to the ground. The frame can be formed in particular by a circumferential or several walls. Advantageously, the wall or the walls are perpendicular to the ground, but it is also possible to arrange one or more walls at an angle, so that the wall with an angle to the bottom forms an angle <90 °. The area of the frame bounded by the frame or the shape of the frame may in particular be rectangular, but it is also possible to provide frames with a circular surface or other frame shapes. In this case, the surface is to be chosen in particular such that the primary coil in the state of the shielding device fastened to the bottom is completely enclosed by the frame in the horizontal direction. The height can be several centimeters, in particular at least 5 cm. The height can be chosen to be slightly less than the ground clearance of a conventional vehicle to which energy is to be transferred. However, it is also possible to make the height customizable by the shielding of several parts, for example, vertically mutually displaceable subframe is formed. The shielding device can also be displaceable in the vertical direction relative to the ground in order to adjust the height of the ground clearance of a vehicle. It is possible to provide different shielding devices for different types of vehicles. For example, a shielding device for transmitting energy to a sports car may have a height of between 5 and 10 cm, and a shielding device for transmitting energy to an SUV may have a height of between 15 and 20 cm.

Die Abschirmeinrichtung kann zusätzlich eine Bodenplatte aufweisen. Diese kann als Abdeckung für die Primärspule oder zur Stabilisierung der Abschirmeinrichtung dienen. Dabei ist es jedoch vorteilhaft, wenn die Bodenplatte ausgebildet ist, elektromagnetische Strahlung in einem Frequenzbereich, der zur Energieübertragung genutzt wird, nur sehr gering oder gar nicht abzuschirmen.The shielding device may additionally have a bottom plate. This can serve as a cover for the primary coil or to stabilize the shielding. However, it is advantageous if the bottom plate is designed to shield electromagnetic radiation in a frequency range which is used for energy transmission, only very little or not at all.

Durch Nutzung der erfindungsgemäßen Abschirmeinrichtung können zwei wesentliche Vorteile erreicht werden. Zum einen kann die Möglichkeit des Eindringens von Fremdgegenständen in den Bereich zwischen Primär- und Sekundärspule verringert werden, da zumindest Teile des Volumens zwischen Primär- und Sekundärspule seitlich durch die Abschirmeinrichtung begrenzt bzw. abgesperrt sind, zum Anderen werden durch die Abschirmeinrichtung Streufelder der Primärspule abgeschirmt. Dabei kann während der Energieübertragung an ein Fahrzeug durch das Fahrzeug, den Boden und die Abschirmeinrichtung das Volumen zwischen Primär- und Sekundärspule vollständig abgeschlossen werden. Alternativ ist es möglich, dass ein insbesondere schmaler Spalte zwischen Abschirmeinrichtung und Fahrzeug verbleibt.By using the shielding device according to the invention two major advantages can be achieved. On the one hand, the possibility of intrusion of foreign objects into the region between the primary and secondary coils can be reduced, since at least parts of the volume between the primary and secondary coils are limited or blocked off laterally by the shielding device, and on the other hand stray fields of the primary coil are shielded by the shielding device , In this case, during the energy transmission to a vehicle by the vehicle, the floor and the shielding device, the volume between the primary and secondary coil can be completely completed. Alternatively, it is possible for a particularly narrow gap to remain between the shielding device and the vehicle.

Abhängig von der Bodenfreiheit des Fahrzeugs und der Höhe über dem Boden, die die Abschirmeinrichtung im am Boden befestigten Zustand erreicht, ist es daher möglich, dass der Unterboden des Fahrzeugs oder weitere Teile des Fahrzeugs, wie beispielsweise Stoßstangen, mit der Abschirmeinrichtung in Berührung kommen. Dabei soll eine Beschädigung des Fahrzeugs vermieden werden. Daher ist es vorteilhaft, wenn die Abschirmeinrichtung zumindest abschnittsweise aus einem elastisch biegbaren Material gebildet ist. Als elastisch biegbare Materialien können dabei beispielsweise Silikon, Gummi, Elastomere, Thermoplasten oder Ähnliches genutzt werden. Die verwendeten Materialien sollten dabei flexibel sein und ein Rückstellvermögen aufweisen, so dass sie nach einer Verformung und einem Kontakt mit dem Fahrzeug oder einem anderen Gegenstand in ihre ursprüngliche Form zurückkehren. Dabei kann die Abschirmeinrichtung vollständig aus dem elastisch biegbarem Material gebildet sein, so dass beispielsweise ein problemloses Überfahren der Abschirmeinrichtung ohne Beschädigung des Fahrzeugs und der Abschirmeinrichtung möglich ist. Es ist jedoch auch möglich, nur einen Abschnitt oder mehrere Abschnitte der Abschirmeinrichtung aus einem elastisch biegbaren Material zu bilden, insbesondere im am Boden befestigten Zustand bodenabgewandte Abschnitte, die potentiell bei der normalen Nutzung der Abschirmeinrichtung mit einem Fahrzeug in Kontakt kommen.Therefore, depending on the ground clearance of the vehicle and the height above the ground reaching the shielding means in the ground-mounted state, it is possible that the underbody of the vehicle or other parts of the vehicle, such as bumpers, come into contact with the shielding means. In this case, damage to the vehicle should be avoided. Therefore, it is advantageous if the shielding device is at least partially formed of an elastically bendable material. As elastically bendable materials can be used for example silicone, rubber, elastomers, thermoplastics or the like. The materials used should be flexible and have a resilience, so that they return to their original shape after deformation and contact with the vehicle or other object. In this case, the shielding device may be formed entirely from the elastically bendable material, so that, for example, a trouble-free driving over of the shielding device without damaging the vehicle and the shielding device is possible. However, it is also possible to form only a portion or a plurality of sections of the shielding means of an elastically bendable material, in particular in the ground-mounted state, floor-facing portions which potentially come into contact with a vehicle during normal use of the shielding means.

Die Abschirmeinrichtung kann wenigstens eine metallische Platte und/oder wenigstens eine metallische Folie und/oder metallische Partikel und/oder wenigstens ein metallisches Gewebe umfassen. Durch die Nutzung von leitfähigen, insbesondere flächigen, Strukturen in der Abschirmeinrichtung wird eine besonders effiziente Abschirmung von elektromagnetischer Strahlung erreicht. Die metallischen Materialien können dabei auch magnetisch sein, aber auch nicht magnetische leitende Materialien wie Aluminium oder Kupfer sind nutzbar. Wie eingangs erwähnt ist es, insbesondere, wenn die Energieübertragung zum Laden von Fahrzeugbatterien dient, vorteilhaft, relativ starke elektromagnetische Felder zur Energieübertragung zu nutzen. Zur Abschirmung starker Felder ist es vorteilhaft, flächige metallische oder anderweitig leitende Strukturen zu nutzen. Dabei können insbesondere flächige Platten, Folien oder, insbesondere engmaschige, Gewebe genutzt werden. Die Platten, Folien und Gewebe können dabei auch durchbrochen sein, wobei jedoch der Flächenanteil des leitenden Materials größer sein sollte als der des nicht leitenden Materials bzw. der Zwischenräume bzw. Durchbrechungen.The shielding device may comprise at least one metallic plate and / or at least one metallic foil and / or metallic particles and / or at least one metallic tissue. By using conductive, in particular flat, structures in the shielding device, a particularly efficient shielding of electromagnetic radiation is achieved. The metallic materials can also be magnetic, but also non-magnetic conductive materials such as aluminum or copper can be used. As mentioned above, it is advantageous, in particular when the energy transmission is used for charging vehicle batteries, to use relatively strong electromagnetic fields for energy transmission. For shielding strong fields, it is advantageous to use planar metallic or otherwise conductive structures. In particular, sheet-like plates, films or, in particular, narrow-meshed, fabrics can be used. The plates, films and fabrics can also be broken through, but the surface portion of the conductive material should be greater than that of the non-conductive material or the interstices or openings.

Neben der abschirmenden Wirkung haben insbesondere metallische Platten und/oder metallische Gewebe zusätzlich eine mechanische Stabilisierungswirkung. Dadurch führt die Nutzung derartiger metallischer Materialien auch zu einer großen Stabilität und Haltbarkeit der Abschirmvorrichtung. In addition to the shielding effect, in particular metallic plates and / or metallic fabrics additionally have a mechanical stabilizing effect. As a result, the use of such metallic materials also leads to a high stability and durability of the shielding device.

Die Abschirmeinrichtung kann zumindest abschnittsweise aus einem Verbundwerkstoff, insbesondere einem Laminat gebildet sein, wobei die metallische Platte und/oder die metallische Folie und/oder die metallischen Partikel und/oder das metallische Gewebe in einer Matrix aus elastisch biegbarem Material aufgenommen sind.The shielding device may be at least partially formed of a composite material, in particular a laminate, wherein the metallic plate and / or the metallic foil and / or the metallic particles and / or the metallic tissue are accommodated in a matrix of elastically bendable material.

Die Abschirmeinrichtung kann zudem als elastisch biegbares Material und/oder als Stabilisierungsmaterial ein Textilgewebe umfassen, das eine metallische Platte oder eine metallische Folie und/oder ein metallisches Gewebe und/oder ein elastisch biegbares Material ummantelt oder in ein elastisch biegbares Material zur Stabilisierung eingebracht ist.The shielding device can also comprise as a resiliently bendable material and / or as a stabilizing material a textile fabric, which is encased in a metallic plate or a metallic foil and / or a metallic fabric and / or an elastically bendable material or introduced into an elastically bendable material for stabilization.

Insbesondere kann die metallische Platte und/oder die metallische Folie und/oder die metallischen Partikel und/oder das metallische Gewebe zumindest teilweise von dem oder einem elastisch biegbaren Material umhüllt sein. Damit können die genannten metallischen Bestandteile der Abschirmeinrichtung insbesondere derart umhüllt sein, dass sie vor Flüssigkeiten oder Luft geschützt sind, um eine Oxidation bzw. Korrosion der metallischen Materialien zu verhindern. Alternativ oder ergänzend kann auch ein Kern aus einem elastisch biegbaren Material von metallischem Gewebe oder metallischer Folie ummantelt sein.In particular, the metallic plate and / or the metallic foil and / or the metallic particles and / or the metallic tissue may be at least partially enveloped by the or an elastically bendable material. Thus, the said metallic constituents of the shielding device can be enveloped in particular in such a way that they are protected against liquids or air, in order to prevent oxidation or corrosion of the metallic materials. Alternatively or additionally, a core made of an elastically bendable material of metallic fabric or metallic foil can be sheathed.

Die Abschirmeinrichtung kann insbesondere wenigstens eine metallische Platte umfassen, wobei die Abschirmeinrichtung einen im am Boden befestigten Zustand der Abschirmeinrichtung bodenzugewandten und einen bodenabgewandten Abschnitt des Rahmens aufweist, wobei die metallische Platte im bodenzugewandten Abschnitt vertikal verlaufend angeordnet ist und der bodenabgewandte Abschnitt aus elastisch biegbarem Material gebildet ist. Durch die Nutzung wenigstens einer metallischen Platte im bodenzugewandten Abschnitt kann eine besonders hohe Stabilität der Abschirmeinrichtung und eine besonders gute Absorption elektromagnetischer Strahlung durch die Abschirmeinrichtung erreicht werden. Zugleich wird durch die Nutzung von elastisch biegbarem Material im bodenabgewandten Abschnitt und damit dem einem Fahrzeug, an das Energie übertragen werden soll, zugewandten Abschnitt effektiv eine Beschädigung des Fahrzeugs verhindert, da dieses nur mit dem elastisch biegbaren Material in Kontakt kommen kann.The shielding device may in particular comprise at least one metallic plate, the shielding device having a bottom-mounted state of the shielding device and a floor-facing portion of the frame, wherein the metallic plate is arranged to extend vertically in the floor-facing portion and the floor-facing portion formed of elastically bendable material is. By using at least one metallic plate in the floor-facing section, a particularly high stability of the shielding device and a particularly good absorption of electromagnetic radiation by the shielding device can be achieved. At the same time, the use of elastically bendable material in the portion facing away from the floor, and thus a vehicle to which energy is to be transmitted, effectively prevents damage to the vehicle since it can only come into contact with the elastically bendable material.

Bei einer Befestigung der erfindungsgemäßen Abschirmeinrichtung an dem Boden kann insgesamt eine wannenartige Struktur ausgebildet werden. Während diese Struktur einerseits gut geeignet ist, elektromagnetische Felder während der Energieübertragung abzuschirmen, ist es andererseits möglich, dass sich in dieser Struktur bei Benutzung im Außenbereich Wasser oder andere Flüssigkeiten sammeln. Es ist daher vorteilhaft, wenn an der Abschirmeinrichtung Öffnungen vorgesehen sind, um innerhalb des Rahmens angesammeltes oder sich ansammelndes Wasser entweichen zu lassen. Ein besonders guter Ablauf des Wassers ist dabei möglich, wenn sich die Öffnungen in wenigstens einem im am Boden befestigten Zustand zum Boden benachbarten Bereich der Abschirmeinrichtung befinden. Ist eine Verschiebung der Abschirmeinrichtung bezüglich des Bodens in Vertikalrichtung vorgesehen, können vorteilhaft Öffnungen in verschiedenen Bereichen an der Abschirmvorrichtung vorgesehen sein, um unabhängig von der vertikalen Stellung der Abschirmeinrichtung stets einen Wasserablauf zu ermöglichen. Die Öffnungen können dabei Abmessungen von wenigen Zentimetern, insbesondere 1 bis 2 cm haben. Es ist jedoch auch möglich, Öffnungen mit kleineren Durchmessern, beispielsweise von 0,5 mm, oder auch größeren Durchmessern vorzusehen. Es kann besonders einfach sein, kreisförmige Öffnungen vorzusehen, es sind jedoch auch eine Vielzahl anderer Formen möglich. Es können beispielsweise rechteckige, ovale, halbkreisförmige oder halbovalförmige Öffnungen vorgesehen werden. Dabei ist es besonders vorteilhaft, wenn die Öffnungen direkt am bodenseitigen Rand der Abschirmeinrichtung angeordnet sind.When mounting the shielding device according to the invention on the ground, a trough-like structure can be formed overall. On the one hand, while this structure is well suited for shielding electromagnetic fields during energy transfer, it is possible for water or other liquids to collect in this structure when used outdoors. It is therefore advantageous if openings are provided on the shielding device in order to allow accumulated or accumulating water to escape within the frame. A particularly good drainage of the water is possible if the openings are located in at least one in the ground-mounted state adjacent to the ground area of the shielding. If there is a displacement of the shielding device with respect to the bottom in the vertical direction, it is advantageous to provide openings in different areas on the shielding device in order to always allow a drainage of water independent of the vertical position of the shielding device. The openings may have dimensions of a few centimeters, in particular 1 to 2 cm. However, it is also possible to provide openings with smaller diameters, for example of 0.5 mm, or larger diameters. It may be particularly easy to provide circular openings, but a variety of other shapes are possible. For example, rectangular, oval, semicircular or semi-oval openings may be provided. It is particularly advantageous if the openings are arranged directly on the bottom edge of the shielding.

Um eine Anpassbarkeit der Höhe der Abschirmeinrichtung zu erreichen, ist es vorteilhaft, wenn die Abschirmeinrichtung wenigstens einen ersten rahmenförmigen und einen zweiten rahmenförmigen Teilrahmen umfasst, wobei im am Boden befestigten Zustand der Abschirmeinrichtung der erste Teilrahmen am Boden befestigt ist und der zweite Teilrahmen derart geführt ist, dass er senkrecht zum Boden gegenüber dem ersten Teilrahmen zur Anpassung der Höhe teleskopartig verschiebbar ist. Dabei ist der zweite Teilrahmen insbesondere am ersten Teilrahmen direkt oder indirekt gelagert. Es ist ergänzend möglich, einen Aktor zur Verschiebung des zweiten Teilrahmens bezüglich des ersten Teilrahmens an der Abschirmeinrichtung vorzusehen. Es ist jedoch auch möglich, die relative Lage des ersten und des zweiten Teilrahmens durch mechanische Rückstellelemente wie Federn oder Ähnliches festzulegen. Wird ein Aktor zur relativen Verschiebung vorgesehen, kann die Steuerung des Aktors dabei insbesondere durch eine Steuereinrichtung erfolgen, die eine Kommunikationseinrichtung umfasst oder mit dieser kommuniziert. Die Kommunikationseinrichtung kann mit einer Komponente eines Fahrzeugs, an das Energie übertragen werden soll, kommunizieren. So ist es beispielsweise möglich, an der Abschirmeinrichtung ein Auslesegerät zum Auslesen eines an einem Fahrzeug angeordneten RFID-Chips vorzusehen. Der Vorteil hierbei ist, dass RFID-Chips rein passiv ausgebildet werden können, so dass an eine Karosserie oder einem Fahrwerk eines Fahrzeugs eine passive Komponente vorgesehen werden kann, die durch die Abschirmeinrichtung ausgelesen werden kann, um eine fahrzeugseitig vorgebbare Höhe der Abschirmeinrichtung einzustellen.In order to achieve an adaptability of the height of the shielding device, it is advantageous if the shielding device comprises at least a first frame-shaped and a second frame-shaped subframe, wherein fixed in the ground state of the shielding the first subframe is fixed to the ground and the second subframe is guided in that it is telescopically displaceable perpendicular to the floor opposite the first subframe for adjusting the height. In this case, the second subframe is mounted directly or indirectly in particular on the first subframe. It is additionally possible to provide an actuator for displacing the second subframe with respect to the first subframe to the shielding device. However, it is also possible to determine the relative position of the first and the second sub-frame by mechanical restoring elements such as springs or the like. If an actuator is provided for the relative displacement, the control of the actuator can be effected in particular by a control device which comprises or communicates with a communication device. The communication device can with a component of a Vehicle to which energy is to be transmitted communicate. It is thus possible, for example, to provide a read-out device on the shielding device for reading out an RFID chip arranged on a vehicle. The advantage of this is that RFID chips can be formed purely passive, so that a passive component can be provided on a body or a chassis of a vehicle, which can be read by the shielding to set a height of the shielding device predetermined by the vehicle.

Selbstverständlich wäre es auch möglich, an der Abschirmeinrichtung Sensoren wie Kraftsensoren, Kameras oder Ähnliches vorzusehen, um eine Höheneinstellung der Abschirmeinrichtung zu steuern.Of course, it would also be possible to provide sensors such as force sensors, cameras or the like on the shielding device in order to control a height adjustment of the shielding device.

Daneben betrifft die Erfindung eine Energieübertragungseinrichtung zur kontaktlosen Energieübertragung an ein Fahrzeug, umfassend eine Primärspule zur kontaktlosen Übertragung von Energie über einen Zwischenraum zu einer fahrzeugseitigen Sekundärspule, wobei die Primärspule in oder an einem Bereich des Bodens angeordnet ist, wobei an dem Boden eine erfindungsgemäße Abschirmeinrichtung relativ zum Boden fest oder in wenigstens eine Richtung verschiebbar befestigt ist, die den Bereich rahmenförmig umgibt.In addition, the invention relates to a power transmission device for contactless energy transmission to a vehicle, comprising a primary coil for contactless transmission of energy via a gap to a vehicle-side secondary coil, wherein the primary coil is disposed in or on a portion of the bottom, wherein at the bottom of a shielding according to the invention relative fixed to the ground or slidably mounted in at least one direction, which surrounds the area frame-shaped.

Durch die erfindungsgemäße Nutzung einer erfindungsgemäßen Abschirmeinrichtung als Teil der Energieübertragungseinrichtung wird zum einen ein Schutz gegen ein Einbringen von Gegenständen, Körperteilen oder Kleintieren in den Bereich zwischen der Primär- und der Sekundärspule während des Ladevorgangs bereitgestellt. Dadurch wird die Sicherheit beim Betrieb der Energieübertragungseinrichtung erhöht. Zudem wird die Ausbreitung der elektromagnetischen Strahlung zur Energieübertragung im Wesentlichen auf den Bereich innerhalb des Rahmens eingeschränkt. Außerhalb des Rahmens ist die elektromagnetische Strahlung stark abgeschirmt. Dadurch kann die erfindungsgemäße Energieübertragungseinrichtung wesentlich stärkere elektromagnetische Wechselfelder zur Energieübertragung nutzen. Insbesondere kann so erreicht werden, dass Batterien eines elektrisch betriebenen Fahrzeugs, insbesondere eines Kraftfahrzeugs, schneller geladen werden können.The inventive use of a shielding device according to the invention as part of the energy transmission device on the one hand provides protection against the introduction of objects, body parts or small animals in the area between the primary and the secondary coil during the charging process. As a result, the safety during operation of the energy transmission device is increased. In addition, the propagation of the electromagnetic radiation for energy transmission is substantially restricted to the area within the frame. Outside the frame, the electromagnetic radiation is strongly shielded. As a result, the energy transmission device according to the invention can use much stronger alternating electromagnetic fields for energy transmission. In particular, can be achieved so that batteries of an electrically powered vehicle, in particular a motor vehicle, can be charged faster.

Durch eine verschiebbare Anordnung der Abschirmeinrichtung am Boden wird insbesondere erreicht, dass die Höhe der Abschirmeinrichtung über den Boden angepasst werden kann, um eine Anpassung der Energieübertragungseinrichtung an Fahrzeuge mit unterschiedlichen Bodenfreiheiten zu ermöglichen. Es ist jedoch auch möglich, die Abschirmeinrichtung horizontal über den Boden verschiebbar anzuordnen, so dass die Abschirmeinrichtung beispielsweise seitlich unter ein über der Energieübertragungseinrichtung angeordnetes Fahrzeug eingebracht werden kann. Dies kann vorteilhaft sein, da manche Fahrzeuge im Heck bzw. Frontbereich weniger Bodenfreiheit aufweisen als im seitlichen Bereich bzw. dem Bereich der Sekundärspule. Zudem ist es durch ein solches horizontales Einfahren der Abschirmeinrichtung auch möglich, verschiedene Abschirmeinrichtungen vorzusehen und abhängig von der Art und/oder der Bodenfreiheit und/oder der Größe der Sekundärspule des Fahrzeugs unterschiedliche Abschirmeinrichtungen zu wählen und horizontal unter das Fahrzeug zu führen.By a displaceable arrangement of the shielding device on the ground, in particular, it is achieved that the height of the shielding device can be adapted via the ground in order to allow an adaptation of the energy transmission device to vehicles with different ground clearances. However, it is also possible to arrange the shielding device so that it can be displaced horizontally over the ground so that the shielding device can be introduced laterally, for example, under a vehicle arranged above the energy transmission device. This can be advantageous since some vehicles have less ground clearance in the rear or front area than in the lateral area or the area of the secondary coil. Moreover, such a horizontal retraction of the shielding device also makes it possible to provide different shielding devices and, depending on the type and / or ground clearance and / or size of the secondary coil of the vehicle, to select different shielding devices and to guide them horizontally under the vehicle.

Die Primärspule der Energieübertragungseinrichtung kann dabei in den Boden eingelassen sein, wobei ein direktes Einlassen der Primärspule in den Boden möglich ist, die Primärspule jedoch auch in einem Gehäuse angeordnet sein kann. Zudem ist es möglich, dass die Primärspule in einem separaten Gehäuse oder freiliegend auf dem Boden angeordnet ist.The primary coil of the energy transmission device can be embedded in the ground, wherein a direct admission of the primary coil is possible in the ground, but the primary coil can also be arranged in a housing. In addition, it is possible that the primary coil is arranged in a separate housing or exposed on the floor.

Die Abschirmeinrichtung kann dabei gemeinsam mit dem Boden eine wannenförmige Anordnung bilden, die ein einseitig auf der dem Boden abgewandten Seite offenes inneres Volumen begrenzt. Die wannenförmige Anordnung kann dabei abgesehen von der offenen Seite im Wesentlichen geschlossen sein, wobei jedoch Öffnungen zum Wasserabfluss vorgesehen werden können.The shielding device can form a trough-shaped arrangement together with the bottom, which limits an inner volume open on one side on the side facing away from the bottom. The trough-shaped arrangement can be substantially closed except for the open side, although openings for water drainage can be provided.

Die Abschirmeinrichtung oder eine Komponente der Abschirmeinrichtung kann dabei senkrecht zum Boden verschiebbar sein. Es ist möglich, dass die Abschirmeinrichtung beispielsweise in den Boden ein- und aus dem Boden ausfahrbar ist. Es ist jedoch auch möglich, dass nur Teile der Abschirmeinrichtung, beispielsweise die oben beschriebenen Teilrahmen, relativ zueinander verschoben werden. Dabei beschreibt eine senkrechte Verschiebung auch solche Verschiebungen, die nur im Wesentlichen senkrecht sind, d. h. bei denen eine Verschiebung mit einem kleinen Winkel zur Senkrechten zum Boden, von insbesondere weniger als 30° erfolgt.The shielding device or a component of the shielding device can be displaceable perpendicular to the ground. It is possible that the shielding device, for example, in the ground on and out of the ground is extendable. However, it is also possible for only parts of the shielding device, for example the subframes described above, to be displaced relative to one another. In this case, a vertical displacement also describes those displacements which are only substantially perpendicular, d. H. in which a shift takes place with a small angle to the vertical to the ground, in particular less than 30 °.

Die Energieübertragungseinrichtung kann dabei wenigstens einen Aktor zur Verschiebung der Abschirmeinrichtung oder der verschiebbaren Komponente der Abschirmeinrichtung in Richtung senkrecht zum Boden umfassen.The energy transmission device may comprise at least one actuator for displacing the shielding device or the displaceable component of the shielding device in the direction perpendicular to the ground.

Es ist insbesondere möglich, dass die Energieübertragungseinrichtung eine Kommunikationseinrichtung zur Drahtloskommunikation mit einem Fahrzeug und eine Steuereinrichtung umfasst, wobei die Steuereinrichtung ausgebildet ist, in Abhängigkeit einer durch die Kommunikationseinrichtung empfangenen Kommunikationsinformation den Aktor anzusteuern. Die Kommunikation mit dem Fahrzeug kann dabei erfolgen, wie bereits bezüglich einer relativen Verschiebung von Teilrahmen der Abschirmeinrichtung beschrieben.In particular, it is possible that the energy transmission device comprises a communication device for wireless communication with a vehicle and a control device, wherein the control device is designed to control the actuator in response to a communication information received by the communication device. Communication with the vehicle can take place, as already described with respect to a relative displacement of subframe of the shielding.

Alternativ oder ergänzend ist es möglich, dass die relative Position der Abschirmeinrichtung oder der verschiebbaren Komponenten in Richtung senkrecht zum Boden durch wenigstens ein mechanisches Rückstellelement festgelegt ist. Das mechanische Rückstellelement kann dabei insbesondere eine Feder sein, es ist jedoch auch ein Verschieben gegen ein Gegengewicht oder Ähnliches möglich. Die Positionsfestlegung durch ein Rückstellelement kann auch mit einer Vertikalverschiebung durch einen Aktor kombiniert werden. Beispielsweise kann die grundsätzliche Festlegung der Höhe der Abschirmeinrichtung über dem Boden durch einen Aktor festgelegt werden. Durch ein Anordnen eines Rückstellelements zwischen dem Aktor und der verschiebbaren Komponente bzw. der Abschirmeinrichtung gibt die Abschirmeinrichtung jedoch in Vertikalrichtung nach, wodurch Beschädigungen an der Energieübertragungseinrichtung oder dem Fahrzeug verhindert werden können.Alternatively or additionally, it is possible that the relative position of the shielding device or of the displaceable components in the direction perpendicular to the ground is determined by at least one mechanical return element. The mechanical return element may in particular be a spring, but it is also possible to move against a counterweight or the like. The position fixing by a return element can also be combined with a vertical displacement by an actuator. For example, the basic definition of the height of the shielding device above the ground can be determined by an actuator. By arranging a return element between the actuator and the displaceable component or the shielding device, however, the shielding device yields in the vertical direction, whereby damage to the energy transmission device or the vehicle can be prevented.

Daneben betrifft die Erfindung eine Anordnung zur kontaktlosen Energieübertragung, umfassend ein Fahrzeug mit einer Sekundärspule zur kontaktlosen Energieübertragung, wobei das Fahrzeug derart über einer der beschriebenen Ausführungsformen einer Energieübertragungseinrichtung angeordnet ist, dass die Sekundärspule oberhalb der Primärspule der Energieübertragungseinrichtung angeordnet ist. Damit ist eine kontaktlose Energieübertragung von der Primärspule zur Sekundärspule möglich, wobei der Bereich zwischen der Primärspule und der Sekundärspule zumindest teilweise von der erfindungsgemäßen Abschirmeinrichtung umgeben ist, wodurch zum einen ein Eindringen von Gegenständen oder Körperteilen in den Bereich zwischen Primärspule und Sekundärspule verhindert werden kann und zum anderen die elektromagnetischen Wechselfelder der Primärspule im Wesentlichen auf den Bereich innerhalb der Abschirmeinrichtung eingeschränkt werden.In addition, the invention relates to an arrangement for contactless energy transmission, comprising a vehicle with a secondary coil for contactless energy transmission, wherein the vehicle is arranged over one of the described embodiments of a power transmission device, that the secondary coil is disposed above the primary coil of the energy transmission device. In order for a contactless energy transfer from the primary coil to the secondary coil is possible, wherein the area between the primary coil and the secondary coil is at least partially surrounded by the shielding device according to the invention, whereby on the one hand penetration of objects or body parts in the region between the primary coil and secondary coil can be prevented and on the other hand, the electromagnetic alternating fields of the primary coil are essentially restricted to the area within the shielding device.

Dabei kann sich die Abschirmeinrichtung von dem Boden bis zu einem Unterboden oder einer die Sekundärspule tragenden Komponente des Fahrzeugs erstrecken. Es ist jedoch auch möglich, dass zwischen der Oberkante der Abschirmeinrichtung und dem Unterboden bzw. der die Sekundärspule tragende Komponente ein schmaler Spalt von wenigen Zentimetern, beispielsweise 1 bis 2 cm vorgesehen ist.In this case, the shielding device may extend from the ground to an underbody or a component of the vehicle carrying the secondary coil. However, it is also possible that a narrow gap of a few centimeters, for example 1 to 2 cm, is provided between the upper edge of the shielding device and the subfloor or the component carrying the secondary coil.

Insgesamt kann erreicht werden, dass die Abschirmeinrichtung und das Fahrzeug insbesondere der Unterboden des Fahrzeugs, gemeinsam mit dem Boden ein auf allen Seiten abgeschlossenes Volumen begrenzen. Dabei kann das Volumen insbesondere nur im Wesentlichen abgeschlossen sein, wobei, wie oben beschrieben, zum einen Öffnungen für das Ablaufen von angesammeltem Wasser vorgesehen sein können und zum anderen ein schmaler Spalt zwischen dem oberen Rand der Abschirmeinrichtung und dem Fahrzeug vorgesehen sein kann.Overall, it can be achieved that the shielding device and the vehicle, in particular the underbody of the vehicle, together with the bottom limit a volume closed on all sides. In this case, the volume can in particular only be essentially completed, wherein, as described above, openings for the drainage of accumulated water can be provided on the one hand and on the other hand a narrow gap can be provided between the upper edge of the shielding device and the vehicle.

Insgesamt wird in der erfindungsgemäßen Anordnung ein guter Eindringschutz gegen das Eindringen von Gegenständen, Tieren und Körperteilen in den felddurchfluteten Bereich erreicht und es wird der felddurchflutete Bereich im Wesentlichen auf den Bereich innerhalb der Abschirmeinrichtung begrenzt.Overall, in the arrangement according to the invention, a good penetration protection against the penetration of objects, animals and body parts into the field-flooded area is achieved and the field-flooded area is essentially limited to the area within the shielding device.

Weitere Vorteile und Einzelheiten ergeben sich aus den folgenden Ausführungsbeispielen sowie den zugehörigen Zeichnungen. Dabei zeigen:Further advantages and details will become apparent from the following embodiments and the accompanying drawings. Showing:

1 eine Prinzipdarstellung eines Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Energieübertragungseinrichtung, die eine erfindungsgemäße Abschirmeinrichtung umfasst, 1 3 is a schematic diagram of an exemplary embodiment of an energy transmission device according to the invention, which comprises a shielding device according to the invention,

2 eine geschnittene Prinzipdarstellung der Abschirmeinrichtung aus 1 entlang der Schnittlinie A-A, 2 a sectional schematic diagram of the shielding 1 along the section line AA,

3 eine geschnittene Prinzipdarstellung der Abschirmeinrichtung aus 1 entlang der Linie B-B, 3 a sectional schematic diagram of the shielding 1 along the line BB,

4 eine Detailansicht einer Prinzipdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Energieübertragungseinrichtung umfassend eine erfindungsgemäße Abschirmeinrichtung, 4 a detailed view of a schematic diagram of another embodiment of an energy transfer device according to the invention comprising a shielding device according to the invention,

5 eine Prinzipdarstellung eines weiteren Ausführungsbeispiels einer erfindungsgemäßen Abschirmeinrichtung von oben, und 5 a schematic representation of another embodiment of a shielding device according to the invention from above, and

6 eine Prinzipdarstellung einer erfindungsgemäße Anordnung zur kontaktlosen Energieübertragung. 6 a schematic diagram of an inventive arrangement for contactless energy transfer.

1 zeigt eine Prinzipdarstellung eines Ausführungsbeispiel einer Energieübertragungseinrichtung 1 zur kontaktlosen Energieübertragung an ein Fahrzeug. Die Energieübertragungseinrichtung 1 umfasst eine Abschirmeinrichtung 2, die an einem Boden 3 befestigt ist, derart, dass sie rahmenförmig einen Bereich oberhalb des Bodens 3 umgibt, in dem eine Primärspule 4 angeordnet ist. Die Abschirmeinrichtung 2 ist ein rechteckiger Rahmen mit vier Seitenwänden und offenen Flächen an der Ober- und Unterseite. Sie weist dabei einen bodenzugewandten Abschnitt 5 und einen bodenabgewandten Abschnitt 9 des Rahmens auf. Im bodenzugewandten Abschnitt 5 sind die vier Seitenwände der Abschirmeinrichtung 2 aus metallischen Platten 6 aus Aluminium gebildet, die von einem elastisch biegbaren Material 8, das Silikon ist, umgeben sind. 1 shows a schematic diagram of an embodiment of an energy transfer device 1 for contactless energy transmission to a vehicle. The energy transfer device 1 includes a shielding device 2 standing at a ground 3 is fixed, such that it is frame-shaped an area above the ground 3 surrounds in which a primary coil 4 is arranged. The shielding device 2 is a rectangular frame with four side walls and open surfaces at the top and bottom. It has a floor-facing section 5 and a floor-facing section 9 of the frame. In the floor-facing section 5 are the four side walls of the shielding device 2 from metallic plates 6 Made of aluminum, made of an elastically bendable material 8th that is silicone, are surrounded.

An die Platten 6 ist ein Bereich 7 angeformt, mit dem die Platten am Boden 3 befestigt sind. Die Befestigung erfolgt, indem der Bereich 7 in den Boden 3, der ein Betonboden ist, eingegossen ist. Alternativ wäre es möglich, eine lösbare Verbindung der Abschirmeinrichtung 2 mit dem Boden 3 vorzusehen. Dies wäre beispielsweise möglich, indem an die Platten 6 Erdspieße angeformt sind und der Boden 3 aus Erde besteht. Es wäre jedoch auch möglich, an der Abschirmeinrichtung 2 Befestigungseinrichtungen beispielsweise Klemmen, vorzusehen und am Boden Befestigungseinrichtungen vorzusehen, die zur Verbindung mit den abschirmeinrichtungsseitig vorgesehenen Befestigungseinrichtungen ausgebildet sind. Eine entsprechende lösbare Verbindung kann kraft- und/oder formschlüssig ausgebildet sein.To the plates 6 is an area 7 molded, with which the plates on the ground 3 are attached. The attachment is made by the area 7 in the ground 3 which is a concrete floor, is poured. Alternatively, it would be possible to have a detachable connection of the shielding device 2 with the ground 3 provided. This would be possible, for example, by attaching to the plates 6 Ground spikes are formed and the ground 3 consists of earth. However, it would also be possible on the shielding device 2 Fasteners, for example, terminals to provide and provide at the bottom fastening means, which are designed for connection to the shielding device side provided fastening means. A corresponding detachable connection can be formed non-positively and / or positively.

Insbesondere ist es möglich, dass eine Befestigung am Boden derart erfolgt, dass eine horizontale Verschiebung der Abschirmeinrichtung unterbunden ist, d. h., dass ein vertikales Einschieben oder Herausziehen der Abschirmeinrichtung 2 in oder aus Aufnahmen im Boden 3 jederzeit möglich ist.In particular, it is possible that an attachment to the ground takes place in such a way that a horizontal displacement of the shielding device is prevented, ie that a vertical insertion or withdrawal of the shielding device 2 in or out of shots in the ground 3 is possible at any time.

In der Abschirmeinrichtung 2 wird als elastisch biegbares Material 9 Silikon verwendet. In dem bodenabgewandten Abschnitt 9 ist die Abschirmeinrichtung 2 ausschließlich aus dem elastisch biegbaren Material 8, d. h. aus Silikon gebildet. Damit wird erreicht, dass bei einem Kontakt eines Fahrzeugs mit der Abschirmeinrichtung 2, beispielsweise des Unterbodens des Fahrzeugs oder einer Stoßstange, dieser Kontakt üblicherweise ausschließlich mit dem bodenabgewandten Abschnitt 9, d. h. mit dem elastisch biegbaren Material 8 erfolgt. Dadurch wird verhindert, dass das Fahrzeug durch die Abschirmeinrichtung 2 beschädigt wird. Da das elastisch biegbare Material 8 ein Rückstellvermögen aufweist, kehrt die Abschirmeinrichtung 2, sobald kein Kontakt zum Fahrzeug oder einem weiteren Gegenstand mehr besteht, in die ursprüngliche Form zurück.In the shielding device 2 is called elastically bendable material 9 Silicone used. In the floor-facing section 9 is the shielding device 2 exclusively of the elastically bendable material 8th ie made of silicone. This ensures that when a contact of a vehicle with the shielding 2 For example, the underbody of the vehicle or a bumper, this contact usually exclusively with the floor facing away portion 9 ie with the elastically bendable material 8th he follows. This will prevent the vehicle from passing through the shielding device 2 is damaged. Since the elastically bendable material 8th has a recovery, the shielding device returns 2 As soon as there is no contact with the vehicle or any other object, return to its original shape.

Durch die Abschirmeinrichtung 2 und den Boden 3 wird gemeinsam ein wannenförmiger Innenraum 10 gebildet. Vorteilhaft wird durch die Nutzung der Abschirmvorrichtung 2 erreicht, dass bei Nutzung der Energieübertragungseinrichtung 1 zur Energieübertragung an ein Fahrzeug zum einen ein Einbringen von Gegenständen, Körperteilen oder Ähnlichem in den Innenraum 10 verhindert wird, zum anderen die elektromagnetischen Wechselfelder, die zur Energieübertragung genutzt werden, im Wesentlichen auf den Innenraum 10 beschränkt sind.Through the shielding 2 and the floor 3 becomes together a tub-shaped interior 10 educated. It is advantageous by the use of the shielding device 2 achieves that when using the energy transfer device 1 for the transmission of energy to a vehicle on the one hand, an introduction of objects, body parts or the like in the interior 10 is prevented, on the other hand, the electromagnetic alternating fields, which are used for energy transmission, essentially to the interior 10 are limited.

Zur Verdeutlichung des rahmenförmigen Aufbaus der Abschirmeinrichtung 2 zeigt 2 einen Schnitt durch die Abschirmeinrichtung 2 entlang der Linie A-A, d. h. im bodenzugewandten Abschnitt 5, und 3 einen Schnitt durch die Abschirmeinrichtung 2 entlang der Linie B-B, d. h. im bodenabgewandten Abschnitt 9. Dabei ist 2 zu entnehmen, dass die metallische Platte 6 im bodenzugewandten Abschnitt 5 beidseitig von dem elastisch biegbaren Material 8, d. h. von Silikon, umgeben ist. In der geschnittenen Darstellung in 2 ist auch besonders gut zu erkennen, dass durch die Abschirmvorrichtung 2 der Innenraum 10 vollständig rahmenförmig umgeben wird. 3 zeigt den entsprechenden Schnitt durch die Abschirmeinrichtung 2 im bodenabgewandten Abschnitt 9, in dem die Abschirmeinrichtung 2 vollständig aus dem elastisch biegbaren Material 8 gebildet ist.To illustrate the frame-shaped structure of the shielding 2 shows 2 a section through the shielding 2 along the line AA, ie in the floor-facing section 5 , and 3 a section through the shielding 2 along the line BB, ie in the floor-facing section 9 , It is 2 to see that the metallic plate 6 in the floor-facing section 5 on both sides of the elastically bendable material 8th , ie surrounded by silicone. In the cut representation in 2 is also particularly good to recognize that by the shielding device 2 The interior 10 is completely surrounded by a frame. 3 shows the corresponding section through the shielding 2 in the floor-facing section 9 in which the shielding device 2 completely made of the elastically bendable material 8th is formed.

4 zeigt eine Detailansicht eines weiteren Ausführungsbeispiels einer Energieübertragungseinrichtung 1 zur kontaktlosen Energieübertragung. Dabei entsprechen der Boden 3 sowie die Primärspule 4 vollständig den mit Bezug auf 1 beschriebenen Elementen. Die Abschirmeinrichtung 11, von der in 3 nur der bodenzugewandte Abschnitt gezeigt ist, ist ähnlich zu der in 1 gezeigten Abschirmeinrichtung 2 aufgebaut. Die Wände der Abschirmeinrichtung 11 sind ebenfalls aus Aluminiumplatten 12 gebildet und weisen Befestigungsabschnitte 13 auf, die im Boden 3 verankert sind. Die metallischen Platten 12 sind hier ebenfalls mit einem elastisch biegbaren Material 14 umgeben. Wesentlicher Unterschied zur in 1 gezeigten Abschirmeinrichtung 2 ist, dass die Abschirmeinrichtung 11 in einem zum Boden benachbarten Bereich Öffnungen 15 aufweist, um angesammeltes oder sich ansammelndes Wasser entweichen zu lassen. Diese Öffnungen 15 durchbrechen sowohl die metallische Platte 12 als auch das elastisch biegbare Material 14. Dabei ist im Bereich 30, der Berandung der Öffnung 15, eine den Rand der Öffnung 15 bildende Schicht aus dem elastisch biegsamen Material vorgesehen, die die metallische Platte 12 von der Öffnung 15 trennt. Damit ist die metallische Platte 12 vollständig von dem elastisch biegbaren Material 14 umschlossen, so dass ein Kontakt mit Luft oder Wasser verhindert wird, wodurch auch eine Oxidation der metallischen Platte 12 verhindert wird. 4 shows a detailed view of another embodiment of a power transmission device 1 for contactless energy transfer. This corresponds to the soil 3 as well as the primary coil 4 completely with respect to 1 described elements. The shielding device 11 from the in 3 only the floor-facing portion is shown is similar to that in FIG 1 Shielding device shown 2 built up. The walls of the shielding device 11 are also made of aluminum plates 12 formed and have attachment sections 13 on that in the ground 3 are anchored. The metallic plates 12 are also here with an elastically bendable material 14 surround. Substantial difference to in 1 Shielding device shown 2 is that the shielding device 11 in an area adjacent to the ground openings 15 to allow accumulated or accumulating water to escape. These openings 15 break through both the metallic plate 12 as well as the elastically bendable material 14 , It is in the area 30 , the boundary of the opening 15 , one the edge of the opening 15 forming layer of the elastically flexible material provided, which is the metallic plate 12 from the opening 15 separates. This is the metallic plate 12 completely of the elastically bendable material 14 enclosed, so that contact with air or water is prevented, which also causes oxidation of the metallic plate 12 is prevented.

5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Abschirmeinrichtung 16 zur Abschirmung von elektromagnetischer Strahlung bei einer kontaktlosen Energieübertragung. Die Abschirmeinrichtung 16 ist dabei aus zwei Teilrahmen 17, 18 gebildet, wobei der innere erste Teilrahmen 18 an einem Boden befestigbar oder befestigt ist und im Wesentlichen aufgebaut ist, wie der bodenzugewandte Abschnitt 5 der in 1 gezeigten Abschirmeinrichtung 2, jedoch zusätzlich ein Führungselement 19 aufweist, das schwalbenschwanzförmig in den äußeren zweiten Teilrahmen 17 eingreift. Der zweite Teilrahmen 17 ist aus elastisch biegbarem Material gebildet und, durch das Führungselement 19 geführt, gegenüber dem am Boden befestigbaren ersten Teilrahmen 18 in Richtung senkrecht zum Boden verschiebbar. Durch diese Verschiebbarkeit kann die Abschirmeinrichtung 16 an die Bodenfreiheit eines Fahrzeugs, zu dem Energie übertragen werden soll, angepasst werden. Im einfachsten Fall ist der zweite Teilrahmen 17 dabei allein durch Reibkraft am ersten Teilrahmen 18 gehaltert. In diesem Fall kann durch ein manuelles Einstellen der Abschirmeinrichtung 16 vor der Nutzung die Abschirmeinrichtung entsprechend dem Fahrzeug, zu dem Energie übertragen werden soll, eingestellt werden. 5 shows a further embodiment of a shielding device 16 for shielding electromagnetic radiation in a contactless energy transfer. The shielding device 16 is from two subframes 17 . 18 formed, with the inner first sub-frame 18 is attachable or fixed to a floor and is substantially constructed, as the floor-facing portion 5 the in 1 Shielding device shown 2 , but in addition a guide element 19 has the dovetail-shaped in the outer second sub-frame 17 intervenes. The second subframe 17 is formed of elastically bendable material and, by the guide element 19 guided, opposite the first part of the frame attachable to the ground 18 slidable in the direction perpendicular to the ground. By this displacement, the shielding 16 to the ground clearance of a vehicle to which energy is to be transmitted. In the simplest case, the second subframe is 17 only by frictional force on the first subframe 18 supported. In this case, by manually adjusting the shielding 16 before use, the shielding device according to the vehicle to which energy is to be transmitted, are set.

Alternativ wäre es möglich, zwischen dem ersten Teilrahmen 18 und dem zweiten Teilrahmen 17 ein mechanisches Rückstellelement oder einen Aktor zur relativen Verschiebung der Teilrahmen 17, 18 anzuordnen. Bei einer Nutzung eines Aktors kann die Steuerung des Aktors erfolgen, wie im Folgenden mit Bezug auf 6 für einen Aktor 26 zur vertikalen Verschiebung der gesamten Abschirmeinrichtung 23 beschrieben.Alternatively, it would be possible between the first subframe 18 and the second subframe 17 a mechanical return element or an actuator for relative displacement of the subframe 17 . 18 to arrange. When using an actuator, the control of the actuator can take place, as described below with reference to 6 for an actor 26 for vertical displacement of the entire shielding device 23 described.

6 zeigt eine Anordnung zur kontaktlosen Energieübertragung. Die Anordnung zur kontaktlosen Energieübertragung umfasst dabei eine Energieübertragungseinrichtung 20 sowie ein Fahrzeug 21, wobei das Fahrzeug 21 derart über der Energieübertragungseinrichtung 20 angeordnet ist, dass die Sekundärspule 22 des Fahrzeug 21 sich oberhalb der Primärspule 4 der Energieübertragungseinrichtung 20 befindet. Wird nun die Primärspule 4 mit Wechselstrom bestromt, so entstehen im Bereich über der Primärspule 4 elektromagnetisch Wechselfelder, die in der Sekundärspule 22 Spannungen induzieren. Damit stellt die Sekundärspule 22 Ströme bereit, mit denen beispielsweise eine Batterie 31 des Fahrzeug 21 geladen werden kann. Die Energieübertragungseinrichtung 20 umfasst dabei eine Abschirmeinrichtung 23, die die Primärspule 4 rahmenförmig umgibt. 6 shows an arrangement for contactless energy transfer. The arrangement for contactless energy transmission comprises an energy transmission device 20 as well as a vehicle 21 , where the vehicle 21 such over the energy transfer device 20 arranged is that the secondary coil 22 of the vehicle 21 above the primary coil 4 the energy transmission device 20 located. Will now be the primary coil 4 energized with alternating current, so arise in the area above the primary coil 4 Electromagnetic alternating fields in the secondary coil 22 Induce voltages. This sets the secondary coil 22 Currents ready with which, for example, a battery 31 of the vehicle 21 can be loaded. The energy transfer device 20 includes a shielding device 23 that the primary coil 4 frame-shaped surrounds.

Die Abschirmeinrichtung 23 ist durch den Aktor 26 in Vertikalrichtung verschiebbar. In 5 ist die Abschirmeinrichtung 23 in einer eingezogenen Stellung gezeigt, in der sie kaum aus dem Boden 3 ragt. Ist die Abschirmeinrichtung 23 eingezogen, entspricht dies ungefähr einer Nutzung einer Energieübertragungseinrichtung, die keine zusätzliche Abschirmeinrichtung aufweist. Um einen möglichst guten Schutz gegen das Einbringen von Gegenständen, Körperteilen und Ähnlichem sowie eine möglichst gute elektromagnetische Abschirmung zu erreichen, soll die Abschirmeinrichtung 23 soweit ausgefahren werden, dass sie im Kontakt mit dem Unterboden 25 des Fahrzeug 21 ist oder dass zwischen dem Unterboden 25 und der Abschirmeinrichtung 23 nur noch ein schmaler Spalt von ca. 1 bis 2 cm vorhanden ist. Dies entspricht dem in 5 gestrichelt dargestellten Zustand 24. Da die Energieübertragungseinrichtung 20 jedoch für verschiedene Fahrzeuge mit verschiedenen Bodenfreiheiten genutzt werden soll, ist der Zustand 24, in dem eine optimale Abschirmung des Bereichs zwischen der Primärspule 4 und der Sekundärspule 22 erreicht wird, für verschiedene Fahrzeuge unterschiedlich.The shielding device 23 is through the actor 26 displaceable in vertical direction. In 5 is the shielding device 23 shown in a retracted position where they barely get out of the ground 3 protrudes. Is the shielding device 23 retracted, this corresponds approximately to a use of a power transmission device that has no additional shielding. In order to achieve the best possible protection against the introduction of objects, body parts and the like and the best possible electromagnetic shielding, the shielding 23 be extended so far that they are in contact with the subfloor 25 of the vehicle 21 is or that between the subsoil 25 and the shielding device 23 only a narrow gap of about 1 to 2 cm is available. This corresponds to the in 5 dashed state shown 24 , As the energy transfer device 20 However, to be used for different vehicles with different ground clearance, is the state 24 in which optimum shielding of the area between the primary coil 4 and the secondary coil 22 is achieved, different for different vehicles.

In der gezeigten Anordnung ist daher im Fahrzeug 21 ein RFID-Chip vorgesehen. RFID-Chips sind rein passive Schaltkreise, die durch durch Funkwellen bereitgestellte Energie betrieben werden. Die Energieübertragungseinrichtung 20 umfasst dabei eine Kommunikationseinrichtung 28, die als ein RFID-Lesegerät ausgebildet ist und die durch die Steuereinrichtung 27 der Energieübertragungseinrichtung 20 gesteuert wird. Dabei erkennt die Kommunikationseinrichtung 28 das Herannahen des Fahrzeugs 21 und liest drahtlos den RFID-Chip 29 des Fahrzeugs 21 aus. Der RFID-Chip 29 überträgt dabei Informationen über die Bodenfreiheit des Fahrzeugs 21. Abhängig von der durch die Kommunikationseinrichtung 28 empfangenen Bodenfreiheit des Fahrzeugs 21 wird die Abschirmeinrichtung 23 genau soweit ausgefahren, dass sie im optimalen Zustand 24 zur Abschirmung der elektromagnetischen Strahlung und zum Verhindern des Eindringens von Drittgegenständen während der Energieübertragung an das Fahrzeugs 21 ist.In the arrangement shown is therefore in the vehicle 21 an RFID chip provided. RFID chips are purely passive circuits that are powered by energy provided by radio waves. The energy transfer device 20 includes a communication device 28 , which is designed as an RFID reader and by the control device 27 the energy transmission device 20 is controlled. The communication device recognizes this 28 the approach of the vehicle 21 and wirelessly reads the RFID chip 29 of the vehicle 21 out. The RFID chip 29 transmits information about the ground clearance of the vehicle 21 , Depending on which through the communication device 28 received ground clearance of the vehicle 21 becomes the shielding device 23 extended to the extent that they are in optimal condition 24 for shielding electromagnetic radiation and preventing intrusion of third-party objects during power transmission to the vehicle 21 is.

Claims (16)

Abschirmeinrichtung zur Abschirmung von elektromagnetischer Strahlung, die bei einer kontaktlosen Energieübertragung von einer stationär in oder an einem Bereich eines Bodens (3) angeordneten Primärspule (4) zu einer an einem Fahrzeug (21) angeordneten Sekundärspule (22) entsteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmeinrichtung (2, 11, 16, 23) als Rahmen ausgebildet ist und derart an einem Boden (3), in oder an einem Bereich dessen stationär eine Primärspule (4) angeordnet ist, befestigbar oder befestigt ist, dass sie den Bereich rahmenförmig umfasst.Shielding device for the shielding of electromagnetic radiation, which in a contactless energy transfer from a stationary in or at a portion of a floor ( 3 ) arranged primary coil ( 4 ) to a vehicle ( 21 ) arranged secondary coil ( 22 ), characterized in that the shielding device ( 2 . 11 . 16 . 23 ) is designed as a frame and so on a floor ( 3 ), in or at a portion thereof stationary a primary coil ( 4 ), fastened or fixed, that it comprises the area frame-shaped. Abschirmeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie zumindest abschnittsweise aus einem elastisch biegbaren Material (8, 14) gebildet ist.Shielding device according to claim 1, characterized in that it at least partially made of an elastically bendable material ( 8th . 14 ) is formed. Abschirmeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens eine metallische Platte (6, 12) und/oder wenigstens eine metallische Folie und/oder metallische Partikel und/oder wenigstens ein metallisches Gewebe umfasst.Shielding device according to claim 1 or 2, characterized in that it comprises at least one metallic plate ( 6 . 12 ) and / or at least one metallic foil and / or metallic particles and / or at least one metallic tissue. Abschirmeinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die metallische Platte (6, 12) und/oder die metallische Folie und/oder die metallischen Partikel und/oder das metallische Gewebe zumindest teilweise von dem oder einem elastisch biegbaren Material (8, 14) umhüllt ist bzw. sind.Shielding device according to claim 3, characterized in that the metallic plate ( 6 . 12 ) and / or the metallic foil and / or the metallic particles and / or the metallic tissue at least partially of the or an elastically bendable material ( 8th . 14 ) is wrapped or are. Abschirmeinrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens eine metallische Platte (6, 12) umfasst, wobei die Abschirmeinrichtung (2, 11, 16, 23) einen im am Boden befestigten Zustand bodenzugewandten und einen bodenabgewandten Abschnitt 5, 9) des Rahmens aufweist, wobei die metallische Platte (6, 12) im bodenzugewandten Abschnitt (5) vertikal verlaufend angeordnet ist und der bodenabgewandte Abschnitt (9) aus elastisch biegbarem Material (8, 14) gebildet ist.Shielding device according to claim 3 or 4, characterized in that it comprises at least one metallic plate ( 6 . 12 ), wherein the shielding device ( 2 . 11 . 16 . 23 ) a floor-mounted state floor-facing and a floor-facing portion 5 . 9 ) of the frame, wherein the metallic plate ( 6 . 12 ) in the floor-facing section ( 5 ) is arranged vertically extending and the floor-facing portion ( 9 ) made of elastically bendable material ( 8th . 14 ) is formed. Abschirmeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass an ihr wenigstens eine Öffnung (15) vorgesehen ist, um innerhalb des Rahmens angesammeltes oder sich ansammelndes Wasser entweichen zu lassen.Shielding device according to one of the preceding claims, characterized in that at least one opening ( 15 ) is provided to allow accumulated or accumulating water within the frame. Abschirmeinrichtung nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmeinrichtung (2, 11, 16, 23) wenigstens einen ersten rahmenförmigen und einen zweiten rahmenförmigen Teilrahmen (17, 18) umfasst, wobei im am Boden befestigten Zustand der Abschirmeinrichtung (2, 11, 16, 23) der erste der Teilrahmen (18) am Boden befestigt ist und der zweite Teilrahmen (17) derart geführt ist, dass er senkrecht zum Boden gegenüber dem ersten Teilrahmen (18) zur Anpassung der Höhe teleskopartig verschiebbar ist.Shielding device according to one of the preceding claims, characterized in that the shielding device ( 2 . 11 . 16 . 23 ) at least a first frame-shaped and a second frame-shaped subframe ( 17 . 18 ), wherein in the ground-mounted state of the shielding device ( 2 . 11 . 16 . 23 ) the first of the subframes ( 18 ) is attached to the ground and the second subframe ( 17 ) is guided such that it is perpendicular to the ground opposite the first subframe ( 18 ) is telescopically displaceable to adjust the height. Energieübertragungseinrichtung zur kontaktlosen Energieübertragung an ein Fahrzeug, umfassend eine Primärspule (4) zur kontaktlosen Übertragung von Energie über einen Zwischenraum zu einer fahrzeugseitigen Sekundärspule (22), wobei die Primärspule (4) in oder an einem Bereich eines Bodens (3) angeordnete ist, dadurch gekennzeichnet, dass an dem Boden (3) eine Abschirmeinrichtung (2, 11, 16, 23) nach einem der vorangehenden Ansprüche relativ zum Boden (3) fest oder in wenigstens eine Richtung verschiebbar befestigt ist, die den Bereich rahmenförmig umgibt.Energy transfer device for contactless energy transfer to a vehicle, comprising a primary coil ( 4 ) for non-contact transmission of energy via a gap to a vehicle-side secondary coil ( 22 ), wherein the primary coil ( 4 ) in or on an area of a floor ( 3 ), characterized in that at the bottom ( 3 ) a shielding device ( 2 . 11 . 16 . 23 ) according to one of the preceding claims relative to the ground ( 3 ) fixed or slidably mounted in at least one direction, which surrounds the area frame-shaped. Energieübertragungseinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmeinrichtung (2, 11, 16, 23) gemeinsam mit dem Boden (3) eine wannenförmige Anordnung bildet, die ein einseitig auf der dem Boden (3) abgewandten Seite offenes inneres Volumen (10) begrenzt.Energy transmission device according to claim 8, characterized in that the shielding device ( 2 . 11 . 16 . 23 ) together with the ground ( 3 ) forms a trough-shaped arrangement which one-sided on the ground ( 3 ) facing away from open inner volume ( 10 ) limited. Energieübertragungseinrichtung nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmeinrichtung (2, 11, 16, 23) oder wenigstens eine Komponente der Abschirmeinrichtung (2, 11, 16, 23) senkrecht zum Boden verschiebbar ist.Energy transmission device according to claim 8 or 9, characterized in that the shielding device ( 2 . 11 . 16 . 23 ) or at least one component of the shielding device ( 2 . 11 . 16 . 23 ) is displaceable perpendicular to the ground. Energieübertragungseinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, dass sie wenigstens einen Aktor (26) zur Verschiebung der Abschirmeinrichtung (2, 11, 16, 23) oder der verschiebbaren Komponente der Abschirmeinrichtung (2, 11, 16, 23) in Richtung senkrecht zum Boden (3) umfasst.Energy transmission device according to claim 10, characterized in that it comprises at least one actuator ( 26 ) for shifting the shielding device ( 2 . 11 . 16 . 23 ) or the displaceable component of the shielding device ( 2 . 11 . 16 . 23 ) in the direction perpendicular to the ground ( 3 ). Energieübertragungseinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass sie eine Kommunikationseinrichtung (28) zur Drahtloskommunikation mit einem Fahrzeug (21) und eine Steuereinrichtung (27) umfasst, wobei die Steuereinrichtung (27) ausgebildet ist, in Abhängigkeit einer durch die Kommunikationseinrichtung (28) empfangenen Kommunikationsinformation den Aktor (26) anzusteuern.Energy transmission device according to claim 11, characterized in that it comprises a communication device ( 28 ) for wireless communication with a vehicle ( 21 ) and a control device ( 27 ), wherein the control device ( 27 ) is formed, depending on a by the communication device ( 28 ) communication information the actuator ( 26 ) head for. Energieübertragungseinrichtung nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die relative Position der Abschirmeinrichtung (2, 11, 16, 23) oder der verschiebbaren Komponente in Richtung senkrecht zum Boden (3) durch wenigstens ein mechanisches Rückstellelement festgelegt ist.Energy transmission device according to one of claims 10 to 12, characterized in that the relative position of the shielding device ( 2 . 11 . 16 . 23 ) or the displaceable component in the direction perpendicular to the ground ( 3 ) is determined by at least one mechanical return element. Anordnung zur kontaktlosen Energieübertragung, umfassend ein Fahrzeug (21) mit einer Sekundärspule (22) zur kontaktlosen Energieübertragung, dadurch gekennzeichnet, dass das Fahrzeug (21) derart über der Energieübertragungseinrichtung (1, 20) nach einem der Ansprüche 8 bis 13 angeordnet ist, dass die Sekundärspule (22) oberhalb der Primärspule (4) der Energieübertragungseinrichtung (1, 20) angeordnet ist.Arrangement for contactless energy transmission, comprising a vehicle ( 21 ) with a secondary coil ( 22 ) for contactless energy transmission, characterized in that the vehicle ( 21 ) above the energy transmission device ( 1 . 20 ) according to one of claims 8 to 13, that the secondary coil ( 22 ) above the primary coil ( 4 ) of the energy transmission device ( 1 . 20 ) is arranged. Anordnung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass sich die Abschirmeinrichtung (2, 11, 16, 23) von dem Boden (3) bis zu einem Unterboden (25) oder einer die Sekundärspule (22) tragenden Komponente des Fahrzeugs (21) erstreckt.Arrangement according to claim 14, characterized in that the shielding device ( 2 . 11 . 16 . 23 ) from the ground ( 3 ) to a subfloor ( 25 ) or one the secondary coil ( 22 ) supporting component of the vehicle ( 21 ). Anordnung nach Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, dass die Abschirmeinrichtung (2, 11, 16, 23) und das Fahrzeug (21), insbesondere der Unterboden (25) des Fahrzeugs (21), gemeinsam mit dem Boden (3) ein auf allen Seite abgeschlossenes Volumen begrenzen.Arrangement according to claim 14 or 15, characterized in that the shielding device ( 2 . 11 . 16 . 23 ) and the vehicle ( 21 ), especially the subsoil ( 25 ) of the vehicle ( 21 ), together with the ground ( 3 ) limit a volume completed on all sides.
DE102014000738.3A 2014-01-21 2014-01-21 Shielding device for shielding electromagnetic radiation in a contactless energy transmission, energy transmission device and arrangement for contactless energy transmission Withdrawn DE102014000738A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014000738.3A DE102014000738A1 (en) 2014-01-21 2014-01-21 Shielding device for shielding electromagnetic radiation in a contactless energy transmission, energy transmission device and arrangement for contactless energy transmission
PCT/EP2015/000054 WO2015110252A1 (en) 2014-01-21 2015-01-14 Shielding device for shielding off electromagnetic radiation during wireless power transfer, power transferring device, and arrangement for wireless power transfer

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014000738.3A DE102014000738A1 (en) 2014-01-21 2014-01-21 Shielding device for shielding electromagnetic radiation in a contactless energy transmission, energy transmission device and arrangement for contactless energy transmission

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014000738A1 true DE102014000738A1 (en) 2015-08-06

Family

ID=52350080

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014000738.3A Withdrawn DE102014000738A1 (en) 2014-01-21 2014-01-21 Shielding device for shielding electromagnetic radiation in a contactless energy transmission, energy transmission device and arrangement for contactless energy transmission

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE102014000738A1 (en)
WO (1) WO2015110252A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016223039A1 (en) 2016-11-22 2018-05-24 Audi Ag Shielding device for an arranged on the underbody of a motor vehicle induction coil and thus equipped motor vehicle
DE202017106936U1 (en) * 2017-11-15 2018-12-18 Bombardier Primove Gmbh Device for inductive energy transfer and stationary part

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110296380B (en) * 2018-03-21 2020-08-07 深圳市海洋王照明工程有限公司 Lamp heat dissipation structure and explosion-proof lighting terminal

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100065352A1 (en) * 2008-09-18 2010-03-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Noncontact electric power receiving device, noncontact electric power transmitting device, noncontact electric power feeding system, and electrically powered vehicle
DE102010020122A1 (en) * 2010-05-10 2011-11-10 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Contactless energy transmission arrangement for bottom-moved primary conductor of car, has secondary winding linked with primary conductor in bottom turned surface area, and secondary winding arranged in surface area protection unit
DE102011076186A1 (en) * 2011-05-20 2012-11-22 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement and method for eliminating a disturbance of a wireless energy transmission
DE102012105615A1 (en) * 2011-11-24 2013-05-29 Avl Software And Functions Gmbh Device for contactless energy transmission to battery of e.g. electrically drivable vehicle, has detection device attached to primary and/or secondary coil arrangements and for monitoring intermediate space between coil arrangements

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6389318B1 (en) * 1998-07-06 2002-05-14 Abiomed, Inc. Magnetic shield for primary coil of transcutaneous energy transfer device
TWI523368B (en) * 2010-01-05 2016-02-21 通路實業集團國際公司 Inductive charging system for electric vehicle and the support structure thereof
US9178369B2 (en) * 2011-01-18 2015-11-03 Mojo Mobility, Inc. Systems and methods for providing positioning freedom, and support of different voltages, protocols, and power levels in a wireless power system
US9496732B2 (en) * 2011-01-18 2016-11-15 Mojo Mobility, Inc. Systems and methods for wireless power transfer
JP5666355B2 (en) * 2011-03-15 2015-02-12 長野日本無線株式会社 Non-contact power transmission device
JP2012222956A (en) * 2011-04-08 2012-11-12 Toyota Motor Corp Vehicle-side coil unit, equipment-side coil unit, and power transmission system
KR101212205B1 (en) * 2011-05-04 2012-12-18 삼성에스디아이 주식회사 Charging apparatus for electric motorcar
DE102011056807A1 (en) * 2011-12-21 2013-06-27 Thyssenkrupp Electrical Steel Gmbh Magnetic field shield for electromagnetic fields and vehicle with integrated magnetic field shielding
JP6009174B2 (en) * 2012-02-23 2016-10-19 矢崎総業株式会社 Shield case for non-contact power feeding system and non-contact power feeding system
GB2503484A (en) * 2012-06-27 2014-01-01 Bombardier Transp Gmbh Inductive vehicle charging station and method with lateral electromagnetic shielding
WO2014006895A1 (en) * 2012-07-05 2014-01-09 パナソニック株式会社 Wireless power transmission device, wireless power sending device and power receiving device
CN103442543A (en) * 2013-08-19 2013-12-11 长春轨道客车股份有限公司 Electromagnetic compatibility shield plate for city railway vehicle

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US20100065352A1 (en) * 2008-09-18 2010-03-18 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Noncontact electric power receiving device, noncontact electric power transmitting device, noncontact electric power feeding system, and electrically powered vehicle
DE102010020122A1 (en) * 2010-05-10 2011-11-10 Sew-Eurodrive Gmbh & Co. Kg Contactless energy transmission arrangement for bottom-moved primary conductor of car, has secondary winding linked with primary conductor in bottom turned surface area, and secondary winding arranged in surface area protection unit
DE102011076186A1 (en) * 2011-05-20 2012-11-22 Siemens Aktiengesellschaft Arrangement and method for eliminating a disturbance of a wireless energy transmission
DE102012105615A1 (en) * 2011-11-24 2013-05-29 Avl Software And Functions Gmbh Device for contactless energy transmission to battery of e.g. electrically drivable vehicle, has detection device attached to primary and/or secondary coil arrangements and for monitoring intermediate space between coil arrangements

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016223039A1 (en) 2016-11-22 2018-05-24 Audi Ag Shielding device for an arranged on the underbody of a motor vehicle induction coil and thus equipped motor vehicle
WO2018095611A1 (en) 2016-11-22 2018-05-31 Audi Ag Shielding device for an induction coil arranged on the underbody of a motor vehicle, and motor vehicle equipped therewith
DE202017106936U1 (en) * 2017-11-15 2018-12-18 Bombardier Primove Gmbh Device for inductive energy transfer and stationary part
WO2019096899A1 (en) * 2017-11-15 2019-05-23 Bombardier Primove Gmbh Device for inductive energy transfer, and stationary part, and method for producing a stationary part

Also Published As

Publication number Publication date
WO2015110252A1 (en) 2015-07-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3084919B1 (en) Arrangement of an inductive coil at the underbody of a motor vehicle
DE102012202472B4 (en) Device for contactless transmission of energy to a corresponding device
DE102017106917A1 (en) Coil unit, wireless power supply device, wireless power reception device and wireless power transmission device
DE102013219542A1 (en) Charging device for inductive wireless delivery of energy
DE102013216953A1 (en) Inductive energy transfer device and method for operating an inductive energy transfer device
WO2015154900A1 (en) Shear panel for a forward structure of a body of a vehicle, and vehicle
DE102013101152A1 (en) Coil unit and device for inductive transmission of electrical energy
DE102014000738A1 (en) Shielding device for shielding electromagnetic radiation in a contactless energy transmission, energy transmission device and arrangement for contactless energy transmission
DE102020215074A1 (en) Electromagnetic induction charging device
EP3500449A1 (en) Energy storage device for a motor vehicle, and motor vehicle
DE102013214311A1 (en) Charging device for charging a battery of a vehicle
DE102015208834A1 (en) Motor vehicle with an induction coil
DE102016205863B4 (en) Wireless charging magnet structure
DE102004006322B4 (en) Imaging device for use of nuclear magnetic resonance
EP3041007A1 (en) Shield for a contactless energy transmission system with improved coupling and improved leakage field
DE102012219985A1 (en) Device for inductive transfer of energy to electrical drivable vehicle i.e. bicycle, has coil comprising shield made of ferromagnetic material to reduce stray field outside of energy transmission unit and extended along contact surface
DE102012103302B4 (en) Coil unit and device for inductive transmission of electrical energy
DE102014000347A1 (en) Primary part, in particular ground-based primary part, for a system for contactless energy transmission
DE102014104437A1 (en) Magnetic circuit for the dynamic charging of electric vehicles
EP2768691B1 (en) Vehicle with electric drive train
DE102015000437A1 (en) Charging device for the inductive transmission of electrical energy and method for operating the charging device
DE102012105037B4 (en) Non-contact energy transfer device, printed circuit board with a primary coil arrangement and a charging station
WO2016162409A1 (en) Covering for electromagnetic coil
DE102017106726A1 (en) Power transmission device
DE102016219748A1 (en) Sensor device for a door handle for a vehicle, door handle and method for producing a sensor device

Legal Events

Date Code Title Description
R012 Request for examination validly filed
R016 Response to examination communication
R016 Response to examination communication
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee