DE102014000598A1 - Holder for an electronic device - Google Patents

Holder for an electronic device Download PDF

Info

Publication number
DE102014000598A1
DE102014000598A1 DE102014000598.4A DE102014000598A DE102014000598A1 DE 102014000598 A1 DE102014000598 A1 DE 102014000598A1 DE 102014000598 A DE102014000598 A DE 102014000598A DE 102014000598 A1 DE102014000598 A1 DE 102014000598A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electronic device
holding
holder
arm
holder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102014000598.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Fredrik Backmann
Valter Skibinski
Alessandro Manganiello
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GM Global Technology Operations LLC
Original Assignee
GM Global Technology Operations LLC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GM Global Technology Operations LLC filed Critical GM Global Technology Operations LLC
Priority to DE102014000598.4A priority Critical patent/DE102014000598A1/en
Publication of DE102014000598A1 publication Critical patent/DE102014000598A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R11/02Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for for radio sets, television sets, telephones, or the like; Arrangement of controls thereof
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R11/00Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for
    • B60R2011/0042Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means
    • B60R2011/0049Arrangements for holding or mounting articles, not otherwise provided for characterised by mounting means for non integrated articles
    • B60R2011/0064Connection with the article
    • B60R2011/0071Connection with the article using latches, clips, clamps, straps or the like

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fittings On The Vehicle Exterior For Carrying Loads, And Devices For Holding Or Mounting Articles (AREA)

Abstract

Eine Ausführungsform der Erfindung ist eine Halterung (2) für ein elektronisches Gerät (12), vorzugsweise ein Smartphone (13), insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend einen ersten Haltearm (17) mit einem ersten Vorsprung (18) zur Auflage des ersten Vorsprunges (18) auf eine Vorderseite (14) des elektronischen Gerätes (12) und einem ersten Seitenhalteabschnitt (19) des ersten Haltearmes (17) zur Auflage des ersten Seitenhalteabschnittes (19) auf eine Seitenfläche (16) des elektronischen Gerätes (12), eine Gegenhaltefläche (26) zur Auflage auf eine Rückseite (15) des elektronischen Gerätes (12), wobei die Halterung (2) einen zweiten Haltearm (22) mit einem zweiten Vorsprung (23) zur Auflage des zweiten Vorsprunges (23) auf die Vorderseite (14) des elektronischen Gerätes (12) und einem zweiten Seitenhalteabschnitt (24) des zweiten Haltearmes (22) zur Auflage des zweiten Seitenhalteabschnittes (24) auf eine Seitenfläche (16) des elektronischen Gerätes (12) umfasst, so dass das elektronische Gerät (12) an dem ersten und zweiten Vorsprung (18, 23), dem ersten und zweiten Seitenhalteabschnitt (19, 24) und der Gegenhaltefläche (26) formschlüssig befestigbar ist.An embodiment of the invention is a holder (2) for an electronic device (12), preferably a smartphone (13), in particular for a motor vehicle, comprising a first holding arm (17) with a first projection (18) for supporting the first projection (17). 18) on a front side (14) of the electronic device (12) and a first side holding portion (19) of the first holding arm (17) for supporting the first side holding portion (19) on a side surface (16) of the electronic device (12), a counter-holding surface (26) for resting on a rear side (15) of the electronic device (12), wherein the holder (2) has a second holding arm (22) with a second projection (23) for resting the second projection (23) on the front side (14 ) of the electronic device (12) and a second side holding portion (24) of the second holding arm (22) for supporting the second side holding portion (24) on a side surface (16) of the electronic device (12), so there ss the electronic device (12) on the first and second projections (18, 23), the first and second side holding portion (19, 24) and the counter-holding surface (26) is positively attachable.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Halterung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1 und ein Kraftfahrzeug gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 15.The present invention relates to a holder according to the preamble of claim 1 and a motor vehicle according to the preamble of claim 15.

In Kraftfahrzeugen werden innerhalb des Innenraumes in zunehmendem Ausmaß elektronische Geräte, z. B. Smartphons oder Navigationsgeräte eingesetzt. Hierzu sind Halterungen bekannt, um das elektronische Gerät innerhalb des Innenraumes des Kraftfahrzeuges, beispielsweise im Bereich der Armaturentafel oder der Mittelkonsole zu befestigen.In motor vehicles within the interior of increasingly electronic devices, eg. As smartphones or navigation devices used. For this purpose, brackets are known to secure the electronic device within the interior of the motor vehicle, for example in the field of dashboard or the center console.

Aus der US 2013/0277521 A1 ist eine Halterung für ein elektronisches Gerät bekannt. Der Halter weist zwei Halteelemente auf und eine Feder als ein elastisches Element.From the US 2013/0277521 A1 is a holder for an electronic device known. The holder has two holding elements and a spring as an elastic element.

Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht deshalb darin, eine Halterung und ein Kraftfahrzeug zur Verfügung zu stellen, bei dem ein elektronisches Gerät zuverlässig mit einem geringen technischen Aufwand an. einem Kraftfahrzeug befestigbar ist.The object of the present invention is therefore to provide a holder and a motor vehicle, in which an electronic device reliably with a low technical complexity. a motor vehicle is fastened.

Diese Aufgabe wird gelöst mit einer Halterung für ein elektronisches Gerät, vorzugsweise ein Smartphone, ein Tablet-PC oder ein Navigationsgerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug, umfassend einen ersten Haltearm mit einem ersten Vorsprung zur Auflage des ersten Vorsprunges auf eine Vorderseite des elektronischen Gerätes und einem ersten Seitenhalteabschnitt des ersten Haltearmes zur Auflage des ersten Seitenhalteabschnittes auf eine Seitenfläche des elektronischen Gerätes, eine Gegenhaltefläche zur Auflage auf eine Rückseite des elektronischen Gerätes, wobei die Halterung einen zweiten Haltearm mit einem zweiten Vorsprung zur Auflage des zweiten Vorsprunges auf die Vorderseite des elektronischen Gerätes und einem zweiten Seitenhalteabschnitt des zweiten Haltearmes zur Auflage des zweiten Seitenhalteabschnittes auf eine Seitenfläche des elektronischen Gerätes umfasst, so dass das elektronische Gerät an dem ersten und zweiten Vorsprung, dem ersten und zweiten Seitenhalteabschnitt und der Gegenhaltefläche formschlüssig befestigbar ist. Mit dem ersten Haltearm und dem zweiten Haltearm kann das elektronische Gerät form- und/oder kraftschlüssig an der Halterung befestigt werden bzw. ist befestigbar. Das elektronische Gerät erfordert außerdem in vorteilhafter Weise keine Aussparung zur Einführung einer Verbindungsnase, da die Halterung geometrisch dahingehend ausgebildet ist, dass das elektronische Gerät ausschließlich durch eine Auflage an ebenen Außenflächen, nämlich einer Vorderseite, einer Rückseite und einer Seitenfläche des elektronischen Gerätes, dieses an der Halterung befestigbar ist.This object is achieved with a holder for an electronic device, preferably a smartphone, a tablet PC or a navigation device, in particular for a motor vehicle, comprising a first support arm with a first projection for supporting the first projection on a front side of the electronic device and a first side holding portion of the first holding arm for supporting the first side holding portion on a side surface of the electronic device, a support surface for resting on a back of the electronic device, wherein the holder has a second support arm with a second projection for supporting the second projection on the front of the electronic device and a second side holding portion of the second holding arm for supporting the second side holding portion on a side surface of the electronic device, so that the electronic device at the first and second projections, the first and second side holding portion and the counter-surface is positively fastened. With the first support arm and the second support arm, the electronic device can be positively and / or non-positively attached to the holder or is fastened. The electronic device also advantageously requires no recess for the introduction of a connection nose, since the holder is geometrically designed so that the electronic device exclusively by a support on flat outer surfaces, namely a front, a back and a side surface of the electronic device, this the holder can be fastened.

Insbesondere ist mit der Gegenhaltefläche wenigstens ein elastisches Element, insbesondere eine Feder, verbunden und die Gegenhaltefläche ist beweglich bezüglich des ersten und zweiten Haltearmes, so dass mittels einer elastischen Vorspannung des wenigstens einen elastischen Elementes auf die Rückseite des elektronischen Gerätes eine Gegenhaltekraft aufbringbar ist zur kraftschlüssigen Befestigung des elektronischen Gerätes an der Halterung und/oder der erste Seitenhalteabschnitt und der zweite Seitenhalteabschnitt zur Auflage auf zwei gegenüberliegenden unterschiedlichen Seitenflächen des elektronischen Gerätes dienen. Mittels des elastischen Elementes ist somit das elektronische Gerät zusätzlich auch kraftschlüssig an der Halterung befestigbar, da von diesem eine Gegenhaltekraft auf das elektronische Gerät aufbringbar ist.In particular, at least one elastic element, in particular a spring, is connected to the counter-holding surface and the counter-holding surface is movable with respect to the first and second holding arms, so that a counter-holding force can be applied to the frictional force by means of elastic prestressing of the at least one elastic element on the rear side of the electronic device Attachment of the electronic device to the holder and / or the first side holding portion and the second side holding portion for resting on two opposite different side surfaces of the electronic device serve. By means of the elastic element, the electronic device is thus additionally also frictionally fastened to the holder, since a counter-holding force can be applied to it by the electronic device.

Vorzugsweise entspricht bei einer Befestigung des elektronischen Gerätes an der Halterung der Abstand zwischen dem ersten und zweiten Seitenhalteabschnitt im Wesentlichen der Länge oder Breite des elektronischen Gerätes.When the electronic device is fastened to the holder, the distance between the first and second side holding sections preferably corresponds substantially to the length or width of the electronic appliance.

In eine weiteren Ausgestaltung ist mittels der von dem wenigstens einen elastischen Element auf die Rückseite des elektronischen Gerätes aufbringbaren Gegenhaltekraft das elektronische Gerät an der Vorderseite mit einer Haltekraft auf den ersten Vorsprung und zweiten Vorsprung pressbar. Das elektronische Gerät ist somit kraftschlüssig zwischen den beiden Vorsprüngen, nämlich dem ersten und dem zweiten Vorsprung, und der Gegenhaltefläche kraftschlüssig zusätzlich gehalten.In a further embodiment, the electronic device can be pressed on the front side with a holding force on the first projection and the second projection by means of the at least one elastic element can be applied to the back of the electronic device Gegenhaltekraft. The electronic device is thus frictionally additionally held between the two projections, namely the first and the second projection, and the counter-holding surface.

In einer ergänzenden Ausführungsform ist die Gegenhaltefläche von dem wenigstens einen elastischen Element gebildet.In a supplementary embodiment, the counter-holding surface is formed by the at least one elastic element.

Vorzugsweise ist das wenigstens eine elastische Element von einer ersten Blattfeder aus Metall und einer zweiten Blattfeder aus Gummi oder Kunststoff gebildet.Preferably, the at least one elastic element is formed by a first leaf spring made of metal and a second leaf spring made of rubber or plastic.

In einer ergänzenden Variante ist die erste Blattfeder um eine Schwenkachse verschwenkbar und die zweite Blattfeder leicht biegbar, so dass dadurch nach einem Verschwenken der ersten Blattfeder und eines Biegens der zweiten Blattfeder der erste Verbindungsabschnitt und der zweite Verbindungsabschnitt von außen zugänglich sind, vorzugsweise zur Betätigung eines Stellelementes und/oder eines Fixierungs-Stellelementes.In a supplementary variant, the first leaf spring is pivotable about a pivot axis and the second leaf spring slightly bendable, so that thereby after a pivoting of the first leaf spring and a bending of the second leaf spring, the first connecting portion and the second connecting portion are accessible from the outside, preferably for actuating a Control element and / or a fixing actuator.

Zweckmäßig sind der erste und zweite Haltearm relativ zueinander dahingehend beweglich gelagert, so dass der erste und zweite Seitenhalteabschnitt in einen unterschiedlichen Abstand zueinander bewegbar sind zur Anpassung der Halterung an elektronische Geräte mit einer unterschiedlichen Größe, insbesondere Breite.Suitably, the first and second support arm are movably mounted relative to each other so that the first and second side holding portion are movable in a different distance from each other to adapt the holder to electronic devices of a different size, in particular width.

In einer weiteren Ausführungsform weist die Halterung eine Rastvorrichtung auf und in einer Raststellung der Rastvorrichtung ist die Bewegung des ersten Haltearmes relativ zu dem zweien Haltearm verhindert und in einer Entraststellung der Rastvorrichtung ist der erste Haltearm relativ zu dem zweiten Haltearm beweglich.In a further embodiment, the holder has a latching device and in a latching position of the latching device the movement of the first holding arm is prevented relative to the second holding arm and in a Entraststellung the latching device, the first holding arm is movable relative to the second holding arm.

Insbesondere umfasst die Rastvorrichtung mit dem ersten Haltearm verbundene erste Rastelemente, insbesondere Zähne, und mit dem zweiten Haltearm verbundene zweite Rastelemente, insbesondere Zähne, und mittels eines Stellelementes der Rastvorrichtung sind die ersten und zweiten Rastelemente verrastbar und entrastbar. In der Raststellung greifen bzw. kämmen somit die ersten Rastelement in die zweiten Rastelemente, so dass eine Relativbewegung zwischen den ersten und zweiten Rastelementen aufgrund einer formschlüssigen Verbindung ausgeschlossen ist und in der Entraststellung sind die ersten Rastelemente relativ zu den zweiten Rastelementen bewegbar. In der Entraststellung kann somit der Abstand zwischen dem ersten Seitenhalteabschnitt und dem zweiten Seitenhalteabschnitt verändert werden zur Anpassung an die unterschiedlichen Größen der elektronischen Geräte.In particular, the latching device comprises first latching elements connected to the first holding arm, in particular teeth, and second latching elements, in particular teeth, connected to the second holding arm, and the first and second latching elements can be latched and unlocked by means of an actuating element of the latching device. In the locking position, the first detent element thus engages or meshes with the second detent elements, so that a relative movement between the first and second detent elements due to a positive connection is excluded and in the unlocked position, the first detent elements are movable relative to the second detent elements. In the Entraststellung thus the distance between the first side holding portion and the second side holding portion can be changed to adapt to the different sizes of the electronic devices.

In einer weiteren Ausgestaltung ist die Geometrie der Rastvorrichtung, insbesondere des Stellelementes, dahingehend ausgebildet, dass mittels einer Rotationsbewegung des Stellelementes von im Wesentlichen 90° die Rastvorrichtung zwischen der Raststellung und Entraststellung und umgekehrt bewegbar ist. Die Rastvorrichtung kann somit besonders einfach von der Raststellung in die Entraststellung bewegt bzw. verändert werden und umgekehrt, beispielsweise ist mittels eines Schlitzes in dem Stellelement das Stellelement mit einer Münze oder einem Schraubendreher um im Wesentlichen 90°, z. B. zwischen 80° und 100°, bewegbar.In a further embodiment, the geometry of the locking device, in particular of the adjusting element, is designed such that by means of a rotary movement of the actuating element of substantially 90 °, the locking device between the locking position and Entraststellung and vice versa is movable. The locking device can thus be moved or changed particularly easily from the detent position to the Entraststellung and vice versa, for example, by means of a slot in the actuator, the actuator with a coin or a screwdriver to substantially 90 °, z. B. between 80 ° and 100 °, movable.

In einer ergänzenden Variante ist die Rastvorrichtung an dem ersten und zweiten Haltearm ausgebildet.In a supplementary variant, the latching device is formed on the first and second support arm.

In einer weiteren Variante umfasst die Halterung eine Fixierungseinrichtung zur Fixierung der Halterung an dem Kraftfahrzeug, insbesondere an einer Armaturentafel des Kraftfahrzeuges. Mit der Fixierungseinrichtung kann die Halterung an der Armaturentafel, an der Mittelkonsole oder beispielsweise an den Türen des Kraftfahrzeuges befestigt werden und dabei ist die Fixierung der Halterung an dem Kraftfahrzeug auch lösbar, so dass dadurch die Halterung auch von dem übrigen Kraftfahrzeug abgenommen werden kann.In a further variant, the holder comprises a fixing device for fixing the holder to the motor vehicle, in particular to a dashboard of the motor vehicle. With the fixing device, the holder can be attached to the dashboard, to the center console or for example on the doors of the motor vehicle and the fixing of the holder on the motor vehicle is also solvable, so that thereby the holder can also be removed from the rest of the motor vehicle.

In einer weiteren Ausgestaltung ist mit der Fixierungseinrichtung die Halterung form- und/oder kraftschlüssig, vorzugsweise lösbar, an dem Kraftfahrzeug fixierbar.In a further embodiment, with the fixing device, the holder positively and / or non-positively, preferably releasably fixed to the motor vehicle.

In einer zusätzlichen Ausgestaltung umfasst die Fixierungseinrichtung ein Fixierungs-Stellelement und die Fixierungseinrichtung, insbesondere das Fixierungs-Stellelement, ist dahingehend ausgebildet, dass mittels einer Rotationsbewegung des Fixierungs-Stellelementes von im Wesentlichen 90°, z. B. zwischen 80° und 100°, die Halterung an dem Kraftfahrzeug fixierbar und lösbar ist. Mit dem Fixierungsstellelement kann somit die Halterung besonders einfach an dem Kraftfahrzeug fixiert werden und anschließend auch wieder die Fixierung der Halterung gelöst werden, so dass dadurch die Halterung vom übrigen Kraftfahrzeug abgenommen werden kann.In an additional embodiment, the fixing device comprises a fixing actuator and the fixing device, in particular the fixing actuator, is designed such that by means of a rotational movement of the fixing actuator of substantially 90 °, z. B. between 80 ° and 100 °, the holder is fixable and detachable on the motor vehicle. With the fixing adjustment element, the holder can thus be fixed particularly easily to the motor vehicle and then the fixation of the holder can be released again, so that thereby the holder can be removed from the rest of the motor vehicle.

In einer zweckmäßigen Ausgestaltung umfasst die Halterung eine Stromversorgungseinheit, vorzugsweise ein Stromkabel und/oder einen Stromstecker, und/oder einen Datenversorgungseinheit, vorzugsweise ein Datenkabel und/oder einen Datenstecker, und/oder der erste Haltearm weist einen ersten Verbindungsabschnitt auf und der zweite Haltearm weist einen zweiten Verbindungsabschnitt auf und der erste und zweite Haltearm sind mit dem ersten und zweiten Verbindungsabschnitt mittelbar oder unmittelbar miteinander verbunden und vorzugsweise dient der erste Verbindungsabschnitt und/oder der zweite Verbindungsabschnitt als Auflagefläche für eine Rückseite des elektronischen Gerätes und/oder der erste Haltearm und/oder der zweite Haltearm weist einen biegbaren Biegeabschnitt auf. Mit der Stromversorgungseinheit kann das elektronische Gerät mit elektrischer Energie versorgt werden und mit der Datenversorgungseinheit ist ein Datenaustausch zwischen dem elektronischen Gerät und anderen elektronischen Geräten oder auch dem Kraftfahrzeug, beispielsweise einem Bordcomputer des Kraftfahrzeuges, möglich. Der erste und zweite Verbindungsabschnitt ist im Bereich einer Rückseite des elektronischen Gerätes angeordnet und dient zur Verbindung des ersten und des zweiten Haltearmes miteinander mittelbar oder unmittelbar. Dabei kann zwischen dem ersten und dem zweiten Verbindungsabschnitt auch ein zusätzliches Verbindungsteil angeordnet sein zur mittelbaren Verbindung des ersten und zweiten Verbindungsabschnittes. Ergänzend kann der erste und/oder zweite Verbindungsabschnitt auch als Auflagefläche für eine Rückseite eines elektronischen Gerätes dienen. Ein Biegeabschnitt an dem ersten und/oder zweiten Haltearm ermöglicht es, den ersten und/oder zweiten Haltearm zu biegen und dadurch ein einfaches Einführen des elektronischen Gerätes in den Raum zwischen den beiden Haltearmen zu ermöglichen. Dabei kann mittels des Biegeabschnittes das elektronische Gerät auch zwischen dem ersten und zweiten Seitenhalteabschnitt nicht nur formschlüssig, sondern auch kraftschlüssig aufgrund einer Vorspannung an dem Biegeabschnitt befestigt sein, so dass eine Druckkraft auf die beiden unterschiedlichen gegenüberliegenden Seitenflächen des elektronischen Gerätes an dem ersten und zweiten Halteabschnitts einwirkt.In an expedient embodiment, the holder comprises a power supply unit, preferably a power cable and / or a power plug, and / or a data supply unit, preferably a data cable and / or a data plug, and / or the first support arm has a first connection portion and the second support arm has a second connecting portion and the first and second holding arms are connected to the first and second connecting portion directly or indirectly, and preferably the first connecting portion and / or the second connecting portion serves as a support surface for a rear side of the electronic device and / or the first holding arm and / or the second holding arm has a bendable bending section. With the power supply unit, the electronic device can be supplied with electrical energy and the data supply unit is a data exchange between the electronic device and other electronic devices or the motor vehicle, such as an on-board computer of the motor vehicle, possible. The first and second connecting portion is arranged in the region of a rear side of the electronic device and serves to connect the first and the second holding arm with each other directly or indirectly. In this case, between the first and the second connecting portion and an additional connecting part may be arranged for the indirect connection of the first and second connecting portion. In addition, the first and / or second connecting portion can also serve as a bearing surface for a rear side of an electronic device. A bending section on the first and / or second support arm makes it possible to bend the first and / or second support arm and thereby allow easy insertion of the electronic device into the space between the two support arms. In this case, by means of the bending section, the electronic device also between the first and second side holding section not only positively, but also be frictionally attached due to a bias on the bending section, so that a compressive force acts on the two different opposite side surfaces of the electronic device to the first and second holding portion.

Erfindungsgemäßes Kraftfahrzeug, umfassend einen Antriebsmotor, insbesondere einen Verbrennungs- und/oder Elektromotor, einen Innenraum, wenigstens eine innerhalb des Innenraumes angeordnete, insbesondere fixierte, Halterung für ein elektronisches Gerät, wobei die wenigstens eine Halterung als eine in dieser Schutzrechtsanmeldung beschriebene Halterung ausgebildet ist und vorzugsweise der erste Seitenhalteabschnitt und der zweite Seitenhalteabschnitt im Wesentlichen horizontal ausgerichtet sind und/oder der erste Haltearm und der zweite Haltearm in einer Bewegungsrichtung mit einer überwiegend vertikalen Komponente, insbesondere die Bewegungsrichtung zu wenigstens 70%, 80% oder 90% vertikal ist, relativ zueinander beweglich sind. Im Wesentlichen horizontal ausgerichtet bedeutet insbesondere, dass der erste und zweite Seitenhalteabschnitt mit einer Abweichung von weniger als 30°, 20° oder 10° zu einer horizontalen Ebene ausgerichtet sind.Inventive motor vehicle, comprising a drive motor, in particular a combustion and / or electric motor, an interior, at least one arranged inside the interior, in particular fixed, holder for an electronic device, wherein the at least one holder is designed as a holder described in this patent application and Preferably, the first side holding portion and the second side holding portion are aligned substantially horizontally and / or the first holding arm and the second holding arm in a direction of movement with a predominantly vertical component, in particular the direction of movement to at least 70%, 80% or 90% vertical, relative to each other are mobile. In particular, oriented substantially horizontally means that the first and second side holding sections are aligned with a deviation of less than 30 °, 20 ° or 10 ° to a horizontal plane.

Im Nachfolgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen näher beschrieben. Es zeigt:In the following, an embodiment of the invention will be described in more detail with reference to the accompanying drawings. It shows:

1 eine Seitenansicht eines Kraftfahrzeuges, 1 a side view of a motor vehicle,

2 einen Querschnitt einer Halterung für ein elektronisches Gerät, 2 a cross section of a holder for an electronic device,

3 eine perspektivische Ansicht der Halterung gemäß 2, 3 a perspective view of the holder according to 2 .

4 eine Ansicht einer Rastvorrichtung mit einem Stellelement der Halterung gemäß 2, 4 a view of a locking device with an actuating element of the holder according to 2 .

5 einen Schnitt A-A der Rastvorrichtung gemäß 4, 5 a section AA of the locking device according to 4 .

6 eine perspektivische Ansicht eines ersten Haltearmes und 6 a perspective view of a first holding arm and

7 eine perspektivische Ansicht eines zweiten Haltearmes. 7 a perspective view of a second holding arm.

Ein in 1 dargestelltes Kraftfahrzeug 1 weist einen Innenraum 8 auf und innerhalb des Innenraumes 8 sind zwei Vordersitze 9 und mehrere Rücksitze 10 zur Aufnahme von Passagieren des Kraftfahrzeugs 1 angeordnet. Das Kraftfahrzeug 1 ist durch zwei Antriebsmotoren 5, nämlich einem Verbrennungsmotor 6 und/oder einem Elektromotor 7 angetrieben. Der Innenraum 8 ist von einer Karosserie 3 des Kraftfahrzeugs 1 begrenzt bzw. eingeschlossen. Die Sicht nach außen in Richtung nach vorne aus dem Innenraum 8 ist durch eine Frontscheibe 4 gewährleistet. An einer Armaturentafel 11 ist mit einer Halterung 2 ein elektronisches Gerät 12, z. B. ein Smartphone 13 oder ein Tablet-PC (nicht in 1 dargestellt), lösbar befestigt.An in 1 illustrated motor vehicle 1 has an interior 8th on and inside the interior 8th are two front seats 9 and several rear seats 10 for receiving passengers of the motor vehicle 1 arranged. The car 1 is by two drive motors 5 namely an internal combustion engine 6 and / or an electric motor 7 driven. The interior 8th is from a body 3 of the motor vehicle 1 limited or included. The view outward towards the front from the interior 8th is through a windshield 4 guaranteed. At a dashboard 11 is with a bracket 2 an electronic device 12 , z. B. a smartphone 13 or a tablet PC (not in 1 shown), releasably secured.

Die in 1 dargestellte Halterung 2 weist einen ersten Haltearm 17 mit einem ersten Vorsprung 18, einem ersten Seitenhalteabschnitt 19 und einem ersten Verbindungsabschnitt 20 auf (2 und 6). Der erste Vorsprung 18 und der erste Verbindungsabschnitt 20 sind dabei im Wesentlichen parallel zueinander ausgerichtet und der erste Seitenhalteabschnitt 19 ist im Wesentlichen senkrecht zu dem ersten Vorsprung 18 und dem ersten Verbindungsabschnitt 20 ausgebildet. An dem ersten Seitenhalteabschnitt 19 und an dem ersten Vorsprung 18 ist eine Haftbeschichtung 21, z. B. in der Form einer Gummimatte, angeordnet. Der erste Haltearm 17 ist dabei aus vorzugsweise Kunststoff ausgebildet. In analoger Weise weist ein zweiter Haltearm 22 (2 und 7) einen zweiten Vorsprung 23, einen zweiten Seitenhalteabschnitt 24 und einen zweiten Verbindungsabschnitt 25 auf. Der zweite Vorsprung 23 ist dabei im Wesentlichen parallel zu dem zweiten Verbindungsabschnitt 25 ausgebildet und der zweite Seitenhalteabschnitt 24 ist im Wesentlichen senkrecht zu dem zweiten Vorsprung 23 und zu dem zweiten Verbindungsabschnitt 25 ausgerichtet; in 7 ist dies für eine Variante geringfügig anders abgebildet. Eine Gegenhaltefläche 26 der Halterung 2 ist von zwei elastischen Elementen 27 als Federn 28, nämlich einer ersten gekrümmten Blattfeder 29 aus Metall und einer zweiten gekrümmten Blattfeder 31 aus Gummi oder biegbarem Kunststoff gebildet. Die erste Blattfeder 29 ist dabei mittels eines nicht dargestellten Scharnieres um eine Schwenkachse 30 senkrecht zu der Zeichenebene von 2 verschwenkbar. Die zweite Blattfeder 31 aus Gummi ist dabei im Bereich des zweiten Seitenhalteabschnittes 24 und des zweiten Vorsprunges 23 an dem zweiten Haltearm 22 verlängert, so dass die zweite Blattfeder 31 auch eine Haftbeschichtung 32 an dem zweiten Vorsprung 23 und an dem zweiten Seitenhalteabschnitt 24 bildet. Die Ausdehnung der ersten und zweiten Blattfeder 29, 31 senkrecht zu der Zeichenebene von 2 entspricht im Wesentlichen der Ausdehnung des ersten und zweiten Haltearmes 17, 22.In the 1 illustrated bracket 2 has a first support arm 17 with a first lead 18 a first side holding section 19 and a first connecting portion 20 on ( 2 and 6 ). The first advantage 18 and the first connection section 20 are aligned substantially parallel to each other and the first side holding section 19 is substantially perpendicular to the first projection 18 and the first connection portion 20 educated. At the first side holding section 19 and at the first projection 18 is an adhesive coating 21 , z. B. in the form of a rubber mat arranged. The first holding arm 17 is preferably made of plastic. Analogously, a second holding arm 22 ( 2 and 7 ) a second projection 23 , a second side holding section 24 and a second connecting portion 25 on. The second projection 23 is substantially parallel to the second connecting portion 25 formed and the second side holding portion 24 is substantially perpendicular to the second projection 23 and to the second connection portion 25 aligned; in 7 this is shown slightly differently for a variant. A counterhold surface 26 the holder 2 is of two elastic elements 27 as feathers 28 namely, a first curved leaf spring 29 made of metal and a second curved leaf spring 31 made of rubber or flexible plastic. The first leaf spring 29 is by means of a hinge, not shown, about a pivot axis 30 perpendicular to the plane of 2 pivotable. The second leaf spring 31 made of rubber is in the region of the second side holding section 24 and the second projection 23 on the second support arm 22 extended, leaving the second leaf spring 31 also an adhesive coating 32 at the second projection 23 and on the second side holding section 24 forms. The extension of the first and second leaf springs 29 . 31 perpendicular to the plane of 2 essentially corresponds to the extent of the first and second holding arms 17 . 22 ,

Das im Wesentlichen quaderförmige Smartphone 13 weist eine Vorderseite 14, eine Rückseite 15 und vier Seitenflächen 16 auf. In 2 ist das Smartphon 13 an der Halterung 2 befestigt, so dass die Vorderseite 14 an einem Teilbereich mittelbar auf dem ersten Vorsprung 18 aufliegt aufgrund der Haftbeschichtung 21 und mittelbar auf dem zweiten Vorsprung 23 aufliegt aufgrund der Haftbeschichtung 32. An der Vorderseite 14 des Smartphones 13 liegt somit an zwei länglichen Teilbereichen der erste Vorsprung 18 und der zweite Vorsprung 23 mittelbar auf. Außerdem liegt eine erste obere Seitenfläche 16 mittelbar auf dem ersten Seitenabschnitt 19 auf und eine zweite untere Seitenfläche 16 (gegenüberliegend zu der ersten Seitenfläche 16) auf dem zweiten Seitenhalteabschnitt 24 mittelbar auf. Der zweite Haltearm 22 weist ferner im Bereich zwischen dem zweiten Seitenhalteabschnitt 24 und dem zweiten Verbindungsabschnitt 25 einen Biegeabschnitt 51 auf, so dass bei der Anordnung des Smartphones 13 zwischen dem ersten Haltearm 17 und dem zweiten Haltearm 22 der zweite Haltearm 22 an dem Biegeabschnitt 51 biegbar ist und dadurch das Smartphone 13 leicht in den Raum zwischen dem ersten Halterarm 17 und dem zweiten Halterarm 22 einführbar ist und außerdem aufgrund einer Biegevorspannung an dem Biegeabschnitt 51 die Haftbeschichtung 21 unter einer Druckspannung auf der oberen Seitenfläche 16 aufliegt und die Haftbeschichtung 32 unter einer Druckvorspannung auf der unteren Seitenfläche 16 des Smartphones 13 aufliegt. Die Geometrie der ersten Blattfeder 29 und der zweiten Blattfeder 31 ist dahingehend ausgelegt, dass die erste Blattfeder 29 und die zweite Blattfeder 31 vorgespannt sind, so dass mittels der Gegenhaltefläche 26 an der ersten Blattfeder 29 und an der zweiten Blattfeder 31 eine Gegenhaltekraft auf die Rückseite 15 des Smartphones 13 aufbringbar ist und dadurch das Smartphon 13 mit einer Haltkraft mittelbar auf den ersten Vorsprung 18 und dem zweiten Vorsprung 23 gedrückt ist. Das Smartphon 13 ist damit form- und kraftschlüssig an der Halterung 2 befestigt bzw. gehalten. Die beiden Vorsprünge 18 und 23 sowie die Gegenhaltefläche 26 dienen einerseits zur formschlüssigen Befestigung des Smartphones 13 und dies gilt auch für den ersten Seitenhalteabschnitt 19 und dem zweiten Seitenhalteabschnitt 24. Der ersten Vorsprung 18 und der zweite Vorsprung 23 weist eine identische Ausdehnung senkrecht zu der Zeichenebene von 2 auf. Abweichend hiervon kann die Ausdehnung des ersten Vorsprunges 18 an dem ersten Haltearm 17 senkrecht zu der Zeichenebene von 2 wesentlich kleiner sein als die Ausdehnung des zweiten Vorsprunges 23 des zweiten Haltearmes 22 senkrecht zu der Zeichenebene von 2 (nicht dargestellt). Der erste und zweite Verbindungsabschnitt 20, 25 weist senkrecht zu der Zeichenebene von 2 eine identische Ausdehnung auf.The essentially cuboid smartphone 13 has a front 14 , a back 15 and four side surfaces 16 on. In 2 is the smartphone 13 on the bracket 2 attached, leaving the front 14 at a partial area indirectly on the first projection 18 rests due to the adhesive coating 21 and indirectly on the second projection 23 rests due to the adhesive coating 32 , On the front side 14 of the smartphone 13 is thus at two elongated portions of the first projection 18 and the second projection 23 indirectly on. There is also a first upper side surface 16 indirectly on the first side section 19 on and a second lower side surface 16 (opposite to the first side surface 16 ) on the second side holding section 24 indirectly on. The second arm 22 further includes in the region between the second side holding portion 24 and the second connection portion 25 a bending section 51 on, so when the arrangement of the smartphone 13 between the first holding arm 17 and the second support arm 22 the second holding arm 22 at the bending section 51 bendable and thereby the smartphone 13 lightly in the space between the first holder arm 17 and the second holder arm 22 is insertable and also due to a bending bias on the bending section 51 the adhesive coating 21 under a compressive stress on the upper side surface 16 rests and the adhesive coating 32 under a compressive bias on the lower side surface 16 of the smartphone 13 rests. The geometry of the first leaf spring 29 and the second leaf spring 31 is designed to be the first leaf spring 29 and the second leaf spring 31 are biased, so that by means of the counter-surface 26 on the first leaf spring 29 and on the second leaf spring 31 a holding force on the back 15 of the smartphone 13 can be applied and thereby the smartphone 13 with a holding force indirectly on the first projection 18 and the second projection 23 is pressed. The smartphone 13 is thus positive and non-positive on the holder 2 attached or held. The two projections 18 and 23 as well as the counterhold area 26 serve on the one hand for the positive attachment of the smartphone 13 and this also applies to the first side holding section 19 and the second side holding section 24 , The first advantage 18 and the second projection 23 has an identical extension perpendicular to the plane of the drawing 2 on. Deviating from this, the extension of the first projection 18 on the first holding arm 17 perpendicular to the plane of 2 be much smaller than the extension of the second projection 23 of the second holding arm 22 perpendicular to the plane of 2 (not shown). The first and second connection sections 20 . 25 points perpendicular to the plane of 2 an identical extent.

An der Halterung 2 können elektronische Geräte 12 mit einer unterschiedlichen Breite, d. h. eines unterschiedlichen Abstandes zwischen der oberen und unteren Seitenfläche 16 gemäß der Anordnung in 2, befestigt werden. Hierzu ist die Halterung 2 mit einer Rastvorrichtung 33 (4 und 5) versehen. Ein länglicher Teilbereich des ersten Verbindungsabschnittes 20 weist erste Rastelemente 34 als Zähne 36 auf und ein länglicher Teilbereich des zweiten Verbindungsabschnittes 25 weist zweite Rastelemente 35 als Zähne 36 auf. An dem zweiten Verbindungsabschnitt 25 sind außerdem zwei kurze längliche Schlitze 50 als kurzes Durchgangslangloch (4 und 7) und an dem ersten Verbindungsabschnitt 20 zwei lange längliche Befestigungsschlitze 41 als langes Durchgangslangloch (5 und 6) ausgebildet. In den Befestigungsschlitzen 41 und Schlitzen 50 ist je ein Stellelement 37 mit einem Stutzen 39 angeordnet, so dass der Stutzen 39 des Stellelementes 37 innerhalb des Befestigungsschlitzes 41 angeordnet und außerdem auch axial fixiert ist aufgrund eines konischen Rastringes 40 an einem unteren Endbereich des Stutzens 39 gemäß der Darstellung in 5, so dass der Stutzen 39 in einer Bewegung gemäß der Darstellung in 5 nach oben behindert ist, aufgrund einer entsprechend komplementären Ausbildung des Befestigungsschlitzes 41. Das Stellelement 37 weist am oberen Endbereich einen Schlitz 38 als Sacklangloch auf. Für die Zugänglichkeit des Stellelementes 37 ist die erste Blattfeder 29 um die Schwenkachse 30 zu verschwenken und außerdem die zweite Blattfeder 31 nach außen zu biegen. Mittels einer Münze oder eines Schraubendrehers kann auf dem Schlitz 38 ein Drehmoment aufgebracht werden, so dass das Stellelement 37 um eine Rotationsachse 52 und Längsachse 52 des Stellelementes 37 bewegbar ist. Das Stellelement 37 weist außerdem nur in zwei gegenüberliegenden Bereichen einen Stellkeil 53 auf. In 4 ist das Stellelement 37 in einer Raststellung der Rastvorrichtung 33 dargestellt, so dass die beiden Stellkeile 53 an dem Stellelement 37 auf eine entsprechend komplementäre Fläche an dem zweiten Verbindungsabschnitt 25 aufliegt und dadurch die zweiten Rastelemente 35 an dem zweiten Verbindungsabschnitt 25 auf die ersten Rastelemente 34 an dem ersten Verbindungsabschnitt 20 gedrückt sind und dadurch eine Relativbewegung zwischen dem ersten Verbindungsabschnitt 20 und dem zweiten Verbindungsabschnitt 25 ausgeschlossen ist. Bei einer Rotationsbewegung des Stellelementes 37 um 90° ist das Stellelement 37 vollständig innerhalb des Schlitzes 50 oder an dem Schlitz 50 angeordnet, so dass die beiden Stellkeile 53 nicht auf den beiden Verbindungsabschnitten 25 aufliegen (nicht dargestellt) und dadurch die ersten Rastelemente 34 nicht in die zweiten Rastelemente 35 kämmen bzw. eingreifen und dadurch der erste Verbindungsabschnitt 20 bezüglich des zweiten Verbindungsabschnittes 25 relativ bewegbar ist zur Anpassung an eine unterschiedliche Breite von unterschiedlichen Geräten 12. Vorzugsweise ist die Halterung 2 mit zwei Rastvorrichtungen 33 ausgebildet (nicht dargestellt).On the bracket 2 can electronic devices 12 with a different width, ie a different distance between the upper and lower side surface 16 according to the arrangement in 2 to be attached. This is the holder 2 with a locking device 33 ( 4 and 5 ) Mistake. An elongated portion of the first connecting portion 20 has first locking elements 34 as teeth 36 on and an elongated portion of the second connecting portion 25 has second locking elements 35 as teeth 36 on. At the second connecting portion 25 are also two short elongated slots 50 as a short transit long hole ( 4 and 7 ) and at the first connecting portion 20 two long elongated mounting slots 41 as a long transit hole ( 5 and 6 ) educated. In the mounting slots 41 and slits 50 is ever an actuator 37 with a neck 39 arranged so that the neck 39 of the actuating element 37 inside the mounting slot 41 arranged and also axially fixed due to a conical locking ring 40 at a lower end portion of the neck 39 as shown in 5 so that the neck 39 in a movement as shown in 5 is obstructed to the top, due to a correspondingly complementary design of the mounting slot 41 , The actuator 37 has a slot at the upper end 38 as Sacklangloch on. For the accessibility of the control element 37 is the first leaf spring 29 around the pivot axis 30 to pivot and also the second leaf spring 31 to bend outward. Using a coin or a screwdriver can on the slot 38 a torque can be applied, so that the actuator 37 around a rotation axis 52 and longitudinal axis 52 of the actuating element 37 is movable. The actuator 37 also has an adjusting wedge only in two opposite areas 53 on. In 4 is the control element 37 in a locking position of the locking device 33 shown, so that the two wedges 53 on the actuator 37 on a corresponding complementary surface on the second connecting portion 25 rests and thereby the second locking elements 35 at the second connection portion 25 on the first locking elements 34 at the first connecting portion 20 are pressed and thereby a relative movement between the first connecting portion 20 and the second connection portion 25 is excluded. In a rotational movement of the actuating element 37 by 90 ° is the actuator 37 completely inside the slot 50 or at the slot 50 arranged so that the two wedges 53 not on the two connecting sections 25 rest (not shown) and thereby the first locking elements 34 not in the second locking elements 35 comb or engage and thereby the first connection section 20 with respect to the second connecting portion 25 is relatively movable to adapt to a different width of different devices 12 , Preferably, the holder 2 with two locking devices 33 formed (not shown).

Die Halterung 2 weist außerdem eine Fixierungseinrichtung 42 zur Fixierung der Halterung 2 an der Armaturentafel 11 auf. Hierzu sind an der Armaturentafel 11 zwei Fixierungsteile 46 mit einem konischen Fixierungsring 47 am Ende des Fixierungsteiles 46 angeordnet bzw. befestigt. An dem zweiten Verbindungsabschnitt 25 sind zwei Fixierungsaussparungen 54 ausgebildet, welche komplementär zu dem konischen Fixierungsring 47 ausgebildet sind. Ein Fixierungs-Stellelement 43 weist einen Schlitz 44 auf, so dass dadurch in analoger Weise wie das Stellelement 37 das Fixierungs-Stellelement 43 um 90° um eine Rations- bzw. Längsachse verschwenkbar ist. Das Fixierungs-Stellelement 43 weist außerdem an einem Teilbereich an in 2 linken Endbereich einen Fixierungskeil 45 auf, so dass in der in 2 dargestellten Rotationsstellung des Fixierungs-Stellelementes 43 der konische Fixierungsring 47 innerhalb der Fixierungsaussparung 54 sowie zusätzlich von dem Fixierungskeil 45 formschlüssig gehalten ist. Aufgrund der festen Verbindung des ersten Haltearmes 17 mit dem zweiten Haltearm 18 ist aufgrund der formschlüssigen Verbindung der zwei Fixierungsteile 46 in je einer Fixierungsaussparung 54 des zweiten Haltearmes 22 an dem zweiten Verbindungsabschnitt 25 die gesamte Halterung 2 an der Armaturentafel 11 befestigt. Zum Lösen der Fixierung der Halterung 2 an der Armaturentafel 11 ist mittels einer Münze auf den Schlitz 44 als Sacklangloch des Fixierungs-Stellelementes 43 ein Drehmoment aufzubringen und dadurch das Fixierungs-Stellelement 43 um 90° zu verdrehen, so dass dadurch an der Fixierungsaussparung 54 kein Fixierungskeil 45 angeordnet ist und dadurch die formschlüssige Verbindung zwischen dem Fixierungsteil 46 und der Halterung 2 aufgehoben werden kann. Dies gilt umgekehrt für eine Fixierung der Halterung 2 an dem Fixierungsteil 46.The holder 2 also has a fixing device 42 for fixing the holder 2 on the dashboard 11 on. These are on the dashboard 11 two fixation parts 46 with a conical fixation ring 47 at the end of fixing part 46 arranged or attached. At the second connecting portion 25 are two fixation recesses 54 formed, which is complementary to the conical fixing ring 47 are formed. A fixing actuator 43 has a slot 44 on, so that in a similar manner as the actuator 37 the fixing actuator 43 can be pivoted by 90 ° about a ration or longitudinal axis. The fixing actuator 43 also indicates a partial area in 2 left end of a fixation wedge 45 on, so in the in 2 illustrated rotational position of the fixing actuator 43 the conical fixation ring 47 within the fixation recess 54 and additionally from the fixation wedge 45 is held positively. Due to the fixed connection of the first holding arm 17 with the second holding arm 18 is due to the positive connection of the two fixing parts 46 in each case a fixing recess 54 of the second holding arm 22 at the second connection portion 25 the entire holder 2 on the dashboard 11 attached. To release the fixation of the holder 2 on the dashboard 11 is by means of a coin on the slot 44 as Sacklangloch the fixing actuator 43 Apply a torque and thereby the fixing actuator 43 to twist 90 °, thereby causing the fixing recess 54 no fixation wedge 45 is arranged and thereby the positive connection between the fixing part 46 and the holder 2 can be lifted. This applies vice versa for a fixation of the holder 2 at the fixing part 46 ,

Eine Stromversorgungseinheit 48 dient zur Versorgung des elektronischen Gerätes 12 mit elektrischer Energie, beispielsweise aus dem Bordstromnetz des Kraftfahrzeuges 1 und eine Datenversorgungseinheit 49 dient zur Datenverbindung mit dem elektronischen Gerät 12, insbesondere auch mit einem Bordcomputer des Kraftfahrzeuges 1.A power supply unit 48 serves to supply the electronic device 12 with electrical energy, for example from the electrical system of the motor vehicle 1 and a data supply unit 49 serves for data connection with the electronic device 12 , Especially with an on-board computer of the motor vehicle 1 ,

Insgesamt betrachtet sind mit der erfindungsgemäßen Halterung 2 und dem erfindungsgemäßen Kraftfahrzeug 1 wesentliche Vorteile verbunden. Das elektronische Gerät 12 ist zwischen den beiden Haltearmen 17, 22 und dem elastischen Element 27 form- und kraftschlüssig sicher befestigt. Zur Befestigung des elektronischen Gerätes 12 an der Halterung 2 ist in einfacher Weise eine untere Seitenfläche 16 auf den zweiten Halteabschnitt 24 zunächst aufzulegen und zusätzlich dabei eine Druckkraft aufzubringen, so dass dadurch der Biegeabschnitt 51 des zweiten Haltearmes 22 verformt wird und dadurch die obere Seitenfläche 16 des elektronischen Gerätes 12 an dem ersten Vorsprung 18 vorbei in den Raum zwischen dem ersten Haltearm 17 und dem zweiten Haltearm 22 eingeführt werden kann, so dass die obere Seitenfläche 16 auf dem ersten Seitenhalteabschnitt 19 aufliegt und die untere Seitenfläche 16 auf dem zweiten Halteabschnitt 24 aufliegt. Dieser Vorgang wird umgekehrt ausgeführt beim Herausnehmen des elektronischen Gerätes 12 aus der Halterung 2. Aufgrund der zusätzlichen von der insbesondere ersten Blattfeder 29 auf die Rückseite 15 des elektronischen Gerätes 12 aufgebrachten Gegenhaltekraft liegt die Vorderseite 14 an dem ersten Vorsprung 18 und an dem zweiten Vorsprung 23 in länglichen Teilbereichen der Vorderseite 14 auf. Das elektronische Gerät ist dadurch zuverlässig auch bei stärkeren Erschütterungen form- und kraftschlüssig an der Halterung 2 in besonders einfacher Weise befestigt.Overall, are considered with the holder of the invention 2 and the motor vehicle according to the invention 1 significant benefits. The electronic device 12 is between the two support arms 17 . 22 and the elastic element 27 positively and non-positively securely fastened. For fixing the electronic device 12 on the bracket 2 is simply a lower side surface 16 on the second holding section 24 first hang up and additionally apply a compressive force, so that thereby the bending section 51 of the second holding arm 22 is deformed and thereby the upper side surface 16 of the electronic device 12 at the first projection 18 over in the space between the first holding arm 17 and the second support arm 22 can be inserted, leaving the upper side surface 16 on the first side holding section 19 rests and the lower side surface 16 on the second holding section 24 rests. This process is reversed when removing the electronic device 12 from the holder 2 , Due to the additional of the particular first leaf spring 29 on the back 15 of the electronic device 12 applied Gegenhaltekraft lies the front 14 at the first projection 18 and at the second projection 23 in elongated areas of the front 14 on. The electronic device is thus reliable even with strong shocks form and locks on the holder 2 attached in a particularly simple manner.

Es wurde wenigstens ein Ausführungsbeispiel beschrieben, wobei zu beachten ist, dass eine große Anzahl an Varianten hierzu existieren. Es sollte auch wahrgenommen werden, dass das Ausführungsbeispiel oder die Ausführungsbeispiele nur Beispiele sind und damit nicht beabsichtigt ist, den Schutzumfang, die Anwendbarkeit bzw. Ausführbarkeit oder den Aufbau in irgendeiner Weise zu beschränken. Die oben stehende Beschreibung vermittelt den Fachmann mit einer geeigneten Anleitung zur Ausführung von wenigstens einem Ausführungsbeispiel. Es ist zu verstehen, dass verschiedene Veränderungen gemacht werden können in der Funktion und der Anordnung der beschriebenen Komponenten in einer beispielhaften Ausführungsform ohne vom Schutzumfang der nachstehenden Ansprüche und sowie den Äquivalenten der nachstehenden Ansprüche abzuweichen.At least one exemplary embodiment has been described, it being noted that a large number of variants exist for this purpose. It should also be appreciated that the embodiment or the embodiments are only examples and are not intended to limit the scope, applicability, or construction in any way. The description above provides the person skilled in the art with suitable guidance for carrying out at least one embodiment. It is to be understood that various changes may be made in the function and arrangement of the described components in an exemplary embodiment without departing from the scope of the following claims and from the equivalents of the following claims.

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

11
Kraftfahrzeugmotor vehicle
22
Halterungbracket
33
Karosserie des KraftfahrzeugesBody of the motor vehicle
44
Frontscheibewindscreen
55
Antriebsmotordrive motor
66
Verbrennungsmotorinternal combustion engine
77
Elektromotorelectric motor
88th
Innenrauminner space
99
Vordersitzfront seat
1010
Rücksitzback seat
1111
Armaturentafeldashboard
1212
Elektronisches GerätElectronic device
1313
SmartphoneSmartphone
1414
Vorderseitefront
1515
Rückseiteback
1616
Seitenflächeside surface
1717
Erste HaltarmFirst stop
1818
Erste VorsprungFirst advantage
1919
Erste SeitenhalteabschnittFirst page holding section
2020
Erste VerbindungsabschnittFirst connecting section
2121
Haftbeschichtung an ersten HaltearmAdhesive coating on the first holding arm
2222
Zweite HaltearmSecond holding arm
2323
Zweite VorsprungSecond advantage
2424
Zweite SeitenhalteabschnittSecond side holding section
2525
Zweite VerbindungsabschnittSecond connecting section
2626
GegenhalteflächeAgainst retaining surface
27 27
Elastisches ElementElastic element
2828
Federfeather
2929
Erste BlattfederFirst leaf spring
3030
Schwenkachse erste BlattfederSwivel axis first leaf spring
3131
Zweite BlattfederSecond leaf spring
3232
Haftbeschichtung an zweiten HaltarmAdhesive coating on second support arm
3333
Rastvorrichtunglocking device
3434
Erste RastelementeFirst locking elements
3535
Zweite RastelementeSecond locking elements
3636
Zähneteeth
3737
Stellelementactuator
3838
Schlitz in StellelementSlot in actuator
3939
Stutzen an StellelementNozzle on actuator
4040
Konischer Rastring an StutzenConical locking ring on neck
4141
Befestigungsschlitz in ersten VerbindungsabschnittMounting slot in the first connection section
4242
Fixierungseinrichtungfixing device
4343
Fixierungs-StellelementFixation actuator
4444
Schlitz in Fixierungs-StellelementSlot in fixing actuator
4545
Fixierungskeil an Fixierungs-StellelementFixation wedge on fixing actuator
4646
Fixierungsteil an KraftfahrzeugFixation part to motor vehicle
4747
Konischer Fixierungsring an FixierungsteilConical fixation ring on fixation part
4848
StromversorgungseinheitPower supply unit
4949
DatenversorgungseinheitData supply unit
5050
Schlitz an zweiten VerbindungsabschnittSlot on the second connection section
5151
Biegeabschnitt an zweiten HaltearmBending section on second arm
5252
Rotationsachse des StellelementesRotation axis of the actuating element
5353
Stellkeilgib
5454
Fixierungsaussparungfixing recess
5555
Bohrung für Fixierungs-StellelementBore for fixing actuator

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • US 2013/0277521 A1 [0003] US 2013/0277521 A1 [0003]

Claims (15)

Halterung (2) für ein elektronisches Gerät (12), vorzugsweise ein Smartphone (13), insbesondere für ein Kraftfahrzeug (1), umfassend – einen ersten Haltearm (17) mit einem ersten Vorsprung (18) zur Auflage des ersten Vorsprunges (18) auf eine Vorderseite (14) des elektronischen Gerätes (12) und einem ersten Seitenhalteabschnitt (19) des ersten Haltearmes (17) zur Auflage des ersten Seitenhalteabschnittes (19) auf eine Seitenfläche (16) des elektronischen Gerätes (12), – eine Gegenhaltefläche (26) zur Auflage auf eine Rückseite (15) des elektronischen Gerätes (12), wobei die Halterung (2) einen zweiten Haltearm (22) mit einem zweiten Vorsprung (23) zur Auflage des zweiten Vorsprunges (23) auf die Vorderseite (14) des elektronischen Gerätes (12) und einem zweiten Seitenhalteabschnitt (24) des zweiten Haltearmes (22) zur Auflage des zweiten Seitenhalteabschnittes (24) auf eine Seitenfläche (16) des elektronischen Gerätes (12) umfasst, so dass das elektronische Gerät (12) an dem ersten und zweiten Vorsprung (18, 23), dem ersten und zweiten Seitenhalteabschnitt (19, 24) und der Gegenhaltefläche (26) formschlüssig befestigbar ist.Bracket ( 2 ) for an electronic device ( 12 ), preferably a smartphone ( 13 ), in particular for a motor vehicle ( 1 ), comprising - a first support arm ( 17 ) with a first projection ( 18 ) for the edition of the first projection ( 18 ) on a front side ( 14 ) of the electronic device ( 12 ) and a first side holding section ( 19 ) of the first holding arm ( 17 ) for supporting the first side holding section ( 19 ) on a side surface ( 16 ) of the electronic device ( 12 ), - a counterhold surface ( 26 ) to rest on a back ( 15 ) of the electronic device ( 12 ), whereby the holder ( 2 ) a second holding arm ( 22 ) with a second projection ( 23 ) to rest the second projection ( 23 ) on the front ( 14 ) of the electronic device ( 12 ) and a second side holding section ( 24 ) of the second holding arm ( 22 ) for supporting the second side holding section ( 24 ) on a side surface ( 16 ) of the electronic device ( 12 ), so that the electronic device ( 12 ) at the first and second projections ( 18 . 23 ), the first and second side holding sections ( 19 . 24 ) and the counterhold surface ( 26 ) is positively fastened. Halterung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Gegenhaltefläche (26) wenigstens ein elastisches Element (27), insbesondere eine Feder (28), verbunden ist und die Gegenhaltefläche (26) beweglich bezüglich des ersten und zweiten Haltearmes (17, 22) ist, so dass mittels einer elastischen Vorspannung des wenigstens einen elastischen Elementes (27) auf die Rückseite (15) des elektronischen Gerätes (12) eine Gegenhaltekraft aufbringbar ist zur kraftschlüssigen Befestigung des elektronischen Gerätes (12) an der Halterung (2) und/oder der erste Seitenhalteabschnitt (19) und der zweite Seitenhalteabschnitt (24) zur Auflage auf zwei gegenüberliegenden unterschiedlichen Seitenflächen (16) des elektronischen Gerätes (12) dienen.Holder according to claim 1, characterized in that with the counter-holding surface ( 26 ) at least one elastic element ( 27 ), in particular a spring ( 28 ), and the counterhold surface ( 26 ) movable with respect to the first and second holding arms ( 17 . 22 ), so that by means of a resilient bias of the at least one elastic element ( 27 ) on the back ( 15 ) of the electronic device ( 12 ) a counter-holding force can be applied to the frictional attachment of the electronic device ( 12 ) on the bracket ( 2 ) and / or the first side holding section ( 19 ) and the second side holding section ( 24 ) for resting on two opposite different side surfaces ( 16 ) of the electronic device ( 12 ) serve. Halterung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der von dem wenigstens einen elastischen Element (27) auf die Rückseite (15) des elektronischen Gerätes (12) aufbringbaren Gegenhaltekraft das elektronische Gerät (12) an der Vorderseite (14) mit einer Haltekraft auf den ersten Vorsprung (18) und zweiten Vorsprung (23) pressbar ist.Holder according to claim 2, characterized in that by means of the at least one elastic element ( 27 ) on the back ( 15 ) of the electronic device ( 12 ) can be applied counterforce the electronic device ( 12 ) on the front side ( 14 ) with a holding force on the first projection ( 18 ) and second projection ( 23 ) is pressable. Halterung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenhaltefläche (26) von dem wenigstens einen elastischen Element (27) gebildet ist.Holder according to claim 2 or 3, characterized in that the counter-holding surface ( 26 ) of the at least one elastic element ( 27 ) is formed. Halterung nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass das wenigstens eine elastische Element (27) von einer ersten Blattfeder (29) aus Metall und einer zweiten Blattfeder (31) aus Gummi oder Kunststoff gebildet ist.Holder according to one or more of claims 2 to 4, characterized in that the at least one elastic element ( 27 ) of a first leaf spring ( 29 ) made of metal and a second leaf spring ( 31 ) is formed of rubber or plastic. Halterung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der erste und zweite Haltearm (17, 22) relativ zueinander dahingehend beweglich gelagert sind, so dass der erste und zweite Seitenhalteabschnitt (19, 24) in einen unterschiedlichen Abstand zueinander bewegbar sind zur Anpassung der Halterung (2) an elektronische Geräte (12) mit einer unterschiedlichen Größe, insbesondere Breite.Holder according to one or more of the preceding claims, characterized in that the first and second holding arm ( 17 . 22 ) are movably mounted relative to each other so that the first and second side holding portions ( 19 . 24 ) are movable in a different distance from each other for adaptation of the holder ( 2 ) to electronic devices ( 12 ) of a different size, in particular width. Halterung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (2) eine Rastvorrichtung (33) aufweist und in einer Raststellung der Rastvorrichtung (33) die Bewegung des ersten Haltearmes (17) relativ zu dem zweien Haltearm (22) verhindert ist und in einer Entraststellung der Rastvorrichtung (33) der erste Haltearm (17) relativ zu dem zweiten Haltearm (22) beweglich ist.Holder according to claim 6, characterized in that the holder ( 2 ) a locking device ( 33 ) and in a detent position of the latching device ( 33 ) the movement of the first holding arm ( 17 ) relative to the second holding arm ( 22 ) is prevented and in a Entraststellung the locking device ( 33 ) the first holding arm ( 17 ) relative to the second support arm ( 22 ) is movable. Halterung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastvorrichtung (33) mit dem ersten Haltearm (17) verbundene erste Rastelemente (34), insbesondere Zähne (36), und mit dem zweiten Haltearm (22) verbundene zweite Rastelemente (35), insbesondere Zähne (36), umfasst und mittels eines Stellelementes (37) der Rastvorrichtung (33) die ersten und zweiten Rastelemente (34, 35) verrastbar und entrastbar ist.Holder according to claim 7, characterized in that the latching device ( 33 ) with the first holding arm ( 17 ) connected first locking elements ( 34 ), especially teeth ( 36 ), and with the second arm ( 22 ) connected second locking elements ( 35 ), especially teeth ( 36 ), and by means of an actuating element ( 37 ) of the locking device ( 33 ) the first and second locking elements ( 34 . 35 ) can be latched and unlocked. Halterung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Geometrie der Rastvorrichtung (33), insbesondere des Stellelementes (37), dahingehend ausgebildet ist, dass mittels einer Rotationsbewegung des Stellelementes (37) von im Wesentlichen 90° die Rastvorrichtung (33) zwischen der Raststellung und Entraststellung und umgekehrt bewegbar ist.Holder according to claim 8, characterized in that the geometry of the latching device ( 33 ), in particular the actuating element ( 37 ), is formed to the effect that by means of a rotational movement of the actuating element ( 37 ) of substantially 90 ° the locking device ( 33 ) between the detent position and Entraststellung and vice versa is movable. Halterung nach einem oder mehreren der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Rastvorrichtung (33) an dem ersten und zweiten Haltearm (17, 22) ausgebildet ist.Holder according to one or more of claims 7 to 9, characterized in that the latching device ( 33 ) on the first and second support arms ( 17 . 22 ) is trained. Halterung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (2) eine Fixierungseinrichtung (42) zur Fixierung der Halterung (2) an dem Kraftfahrzeug (1), insbesondere an einer Armaturentafel (11) des Kraftfahrzeuges (1), umfasst.Holder according to one or more of the preceding claims, characterized in that the holder ( 2 ) a fixing device ( 42 ) for fixing the holder ( 2 ) on the motor vehicle ( 1 ), in particular on a dashboard ( 11 ) of the motor vehicle ( 1 ). Halterung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Fixierungseinrichtung (42) die Halterung (2) form- und/oder kraftschlüssig, vorzugsweise lösbar, an dem Kraftfahrzeug (1) fixierbar ist.Holder according to claim 11, characterized in that with the fixing device ( 42 ) the holder ( 2 ) positive and / or non-positive, preferably detachable, on the motor vehicle ( 1 ) is fixable. Halterung nach Anspruch 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Fixierungseinrichtung (42) ein Fixierungs-Stellelementes (43) umfasst und die Fixierungseinrichtung (42), insbesondere das Fixierungs-Stellelement (43), dahingehend ausgebildet ist, dass mittels einer Rotationsbewegung des Fixierungs-Stellelementes (43) von im Wesentlichen 90° die Halterung (2) an dem Kraftfahrzeug (1) fixierbar und lösbar ist.Holder according to claim 11 or 12, characterized in that the fixing device ( 42 ) a fixing actuator ( 43 ) and the fixing device ( 42 ), in particular the fixing actuator ( 43 ), is formed to the effect that by means of a rotational movement of the fixing actuator ( 43 ) of substantially 90 ° the bracket ( 2 ) on the motor vehicle ( 1 ) is fixable and detachable. Halterung nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Halterung (2) eine Stromversorgungseinheit (48), vorzugsweise ein Stromkabel (48) und/oder einen Stromstecker (48), und/oder einen Datenversorgungseinheit (49), vorzugsweise ein Datenkabel (49) und/oder einen Datenstecker (49), umfasst und/oder der erste Haltearm (17) einen ersten Verbindungsabschnitt (20) aufweist und der zweite Haltearm (22) einen zweiten Verbindungsabschnitt (25) aufweist und der erste und zweite Haltearm (17, 22) mit dem ersten und zweiten Verbindungsabschnitt (20, 25) mittelbar oder unmittelbar miteinander verbunden sind und vorzugsweise der erste Verbindungsabschnitt (20) und/oder der zweite Verbindungsabschnitt (25) als Auflagefläche für eine Rückseite (15) des elektronischen Gerätes (12) dient und/oder der erste Haltearm (17) und/oder der zweite Haltearm (22) einen biegbaren Biegeabschnitt (51) aufweist.Holder according to one or more of the preceding claims, characterized in that the holder ( 2 ) a power supply unit ( 48 ), preferably a power cable ( 48 ) and / or a power plug ( 48 ), and / or a data supply unit ( 49 ), preferably a data cable ( 49 ) and / or a data connector ( 49 ), and / or the first holding arm ( 17 ) a first connection section ( 20 ) and the second holding arm ( 22 ) a second connecting section ( 25 ) and the first and second support arm ( 17 . 22 ) with the first and second connecting sections ( 20 . 25 ) are interconnected directly or indirectly, and preferably the first connecting section ( 20 ) and / or the second connection section ( 25 ) as a support surface for a rear side ( 15 ) of the electronic device ( 12 ) and / or the first holding arm ( 17 ) and / or the second holding arm ( 22 ) a bendable bending section ( 51 ) having. Kraftfahrzeug (1), umfassend – einen Antriebsmotor (5), insbesondere einen Verbrennungs- und/oder Elektromotor (6, 7), – einen Innenraum (8), – wenigstens eine innerhalb des Innenraumes (8) angeordnete, insbesondere fixierte, Halterung (2) für ein elektronisches Gerät (12), dadurch gekennzeichnet, dass die wenigstens eine Halterung (2) gemäß einem oder mehrerer der vorhergehenden Ansprüche ausgebildet ist und vorzugsweise der erste Seitenhalteabschnitt (19) und der zweite Seitenhalteabschnitt (24) im Wesentlichen horizontal ausgerichtet sind und/oder der erste Haltearm (17) und der zweite Haltearm (22) in einer Bewegungsrichtung mit einer überwiegend vertikalen Komponente relativ zueinander beweglich sind.Motor vehicle ( 1 ), comprising - a drive motor ( 5 ), in particular a combustion and / or electric motor ( 6 . 7 ), - an interior ( 8th ), - at least one inside the interior ( 8th ), in particular fixed, holder ( 2 ) for an electronic device ( 12 ), characterized in that the at least one holder ( 2 ) is formed according to one or more of the preceding claims and preferably the first side holding section ( 19 ) and the second side holding section ( 24 ) are oriented substantially horizontally and / or the first holding arm ( 17 ) and the second arm ( 22 ) are movable in a direction of movement with a predominantly vertical component relative to each other.
DE102014000598.4A 2014-01-21 2014-01-21 Holder for an electronic device Withdrawn DE102014000598A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014000598.4A DE102014000598A1 (en) 2014-01-21 2014-01-21 Holder for an electronic device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102014000598.4A DE102014000598A1 (en) 2014-01-21 2014-01-21 Holder for an electronic device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102014000598A1 true DE102014000598A1 (en) 2015-07-23

Family

ID=53497514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102014000598.4A Withdrawn DE102014000598A1 (en) 2014-01-21 2014-01-21 Holder for an electronic device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102014000598A1 (en)

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005011620A1 (en) * 2005-03-09 2006-09-14 Bury Sp.Z.O.O Telephone handsfree talking system for mobile telephone, has control unit that is placed in holder whereby holder is equipped for wireless communication with mobile telephone
DE212011100088U1 (en) * 2010-04-27 2013-01-22 Faurecia Interieur Industrie Mounting bracket of a portable electronic device and instrument panel and motor vehicle, which are equipped with such a holder
US20130277521A1 (en) 2011-10-24 2013-10-24 Sony Corporation Connection device

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005011620A1 (en) * 2005-03-09 2006-09-14 Bury Sp.Z.O.O Telephone handsfree talking system for mobile telephone, has control unit that is placed in holder whereby holder is equipped for wireless communication with mobile telephone
DE212011100088U1 (en) * 2010-04-27 2013-01-22 Faurecia Interieur Industrie Mounting bracket of a portable electronic device and instrument panel and motor vehicle, which are equipped with such a holder
US20130277521A1 (en) 2011-10-24 2013-10-24 Sony Corporation Connection device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013005801B4 (en) Support device for attachment to a window of a motor vehicle and motor vehicles
EP2280850B1 (en) Wiper arm for a windscreen wiper device, a windscreen wiper device and method for assembling a windscreen wiper device
DE10259856B4 (en) Wiper arm of a wiper device for windows of motor vehicles
EP2861454B1 (en) Locking device and a vehicle seat
DE102013214269B3 (en) Longitudinally adjustable clip connection
EP2019765B1 (en) Device and method for fastening a wiper motor to a wiper linkage
EP2566729B1 (en) Wiper motor with a decoupling element
DE102015114972A1 (en) Hood Arretierungsgelenk
EP2651703B1 (en) Windscreen wiper device for a motor vehicle
EP3658415B1 (en) Apparatus for receiving an object in a motor vehicle
WO2006013023A2 (en) Locking unit for a vehicle seat
EP1610989B1 (en) Windshield wiping device
DE102007029410B4 (en) Crab
EP3167308A1 (en) Ultrasonic sensor device for a motor vehicle, motor vehicle, and method for mounting an ultrasonic sensor device
DE102014000598A1 (en) Holder for an electronic device
DE102015215544A1 (en) wiper system
DE102017200175A1 (en) locking clip
DE102010018983A1 (en) Attachment for fixing electronic component, particularly at body of motor vehicle, has assembly element, by which electronic component is fixed at body, where electronic component has multiple fixing points
EP3317950B1 (en) Connectionsystem for plug positioning
DE202014004601U1 (en) Device for fastening vehicle seats
DE102006050167A1 (en) Wind screen wiper device for wind screen wiper arrangement for vehicle, particularly for rear wind screen wiper, has wiper motor inserted in housing base body, which has section provided with plug for supplying power to wiper motor
DE102004025505B4 (en) Module carrier, system and method for installing a module, in particular a headliner console in a vehicle
DE102017121404B4 (en) Stop element for an air deflector and air deflector for a motor vehicle body
DE102015200338B4 (en) Fixing device for a seat belt lock extender
DE102018007565A1 (en) Fastening device for fastening an electronic control unit to a first component of a motor vehicle

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R082 Change of representative

Representative=s name: LKGLOBAL ] LORENZ & KOPF PARTG MBB PATENTANWAE, DE

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee