DE102013224198A1 - Procedure for parking an parked vehicle, computer program product, vehicle, remote control device, server and system - Google Patents

Procedure for parking an parked vehicle, computer program product, vehicle, remote control device, server and system Download PDF

Info

Publication number
DE102013224198A1
DE102013224198A1 DE102013224198.4A DE102013224198A DE102013224198A1 DE 102013224198 A1 DE102013224198 A1 DE 102013224198A1 DE 102013224198 A DE102013224198 A DE 102013224198A DE 102013224198 A1 DE102013224198 A1 DE 102013224198A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
control device
remote control
vehicles
server
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE102013224198.4A
Other languages
German (de)
Inventor
Holger Mielenz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE102013224198.4A priority Critical patent/DE102013224198A1/en
Publication of DE102013224198A1 publication Critical patent/DE102013224198A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/06Automatic manoeuvring for parking
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/18009Propelling the vehicle related to particular drive situations
    • B60W30/18027Drive off, accelerating from standstill

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Traffic Control Systems (AREA)

Abstract

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum wenigstens teilautomatischen Ausparken eines geparkten ersten Fahrzeugs (1), dadurch gekennzeichnet, dass das erste Fahrzeug (1) blockiert ist, indem es von einem auf einem Blockierparkplatz (6) geparkten zweiten Fahrzeug (2) an der Wegfahrt gehindert wird, wobei das zweite Fahrzeug (2) wenigstens teilautomatisch von dem Blockierparkplatz (6) gefahren wird, sodass es das blockierte erste Fahrzeug (1) freigibt, und danach das erste Fahrzeug (1) wenigstens teilautomatisch von seinem Parkplatz (5) in eine Position gefahren wird, in der es für das zweite Fahrzeug (2) die Zufahrt zu dem Blockierparkplatz (6) freigibt, wonach das zweite Fahrzeug (2) wenigstens teilautomatisch auf den Blockierparkplatz (6) oder darüber hinaus gefahren wird, wobei zwischen dem ersten Fahrzeug (1) und dem zweiten Fahrzeug (2) und/oder zwischen dem ersten Fahrzeug (1) und/oder dem zweiten Fahrzeug (2) und einer Fernbedieneinrichtung und/oder zwischen dem ersten Fahrzeug (1) und/oder dem zweiten Fahrzeug (2) und einem Server eine Freigabe der Durchführung wenigstens eines Teils dieses Verfahrens kommuniziert wird.The present invention relates to a method for at least partially automatic parking out of a parked first vehicle (1), characterized in that the first vehicle (1) is blocked by being parked by a parked on a parking lot (6) second vehicle (2) on the way is prevented, wherein the second vehicle (2) at least partially automatically from the parking lot (6) is driven so that it releases the blocked first vehicle (1), and then the first vehicle (1) at least partially automatically from its parking lot (5) in one Position is moved in which it for the second vehicle (2) the access to the parking lot (6) releases, after which the second vehicle (2) at least partially automatically on the parking lot (6) or driven beyond, being between the first vehicle (1) and the second vehicle (2) and / or between the first vehicle (1) and / or the second vehicle (2) and a remote control device and / or between the ers the vehicle (1) and / or the second vehicle (2) and a server, a release of the implementation of at least part of this method is communicated.

Figure DE102013224198A1_0001
Figure DE102013224198A1_0001

Description

Stand der TechnikState of the art

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum wenigstens teilautomatischen Ausparken eines geparkten ersten Fahrzeugs. Weiter betrifft die Erfindung ein Computerprogrammprodukt für ein Fahrzeug, ein Computerprogrammprodukt für eine Fernbedieneinrichtung, ein Computerprogrammprodukt für einen Server, ein Fahrzeug mit einer Umfeldsensorik, einer Kommunikationseinrichtung und einer Steuereinrichtung, eine Fernbedieneinrichtung mit einer Steuereinrichtung und einer Kommunikationseinrichtung, einen Server sowie ein System, das einen Server, eine Fernbedieneinrichtung und wenigstens zwei Fahrzeuge umfasst.The present invention relates to a method for at least partially automatic parking out of a parked first vehicle. The invention further relates to a computer program product for a vehicle, a computer program product for a remote control device, a computer program product for a server, a vehicle with an environment sensor system, a communication device and a control device, a remote control device with a control device and a communication device, a server and a system that a server, a remote control device and at least two vehicles.

Fahrerassistenzsysteme können in Abhängigkeit des erreichten Unterstützungsgrades unterschieden werden in teilautomatische Systeme, die dem Fahrer die Längs- und Querführung des Fahrzeugs in einer Situation vollständig abnehmen, wobei der Fahrer jedoch das System noch überwachen muss, und vollautomatische Systeme, die keine Fahrerüberwachung erfordern und gänzlich selbständig in dem jeweiligen Anwendungsfall operieren. Insbesondere sind die nachfolgend beschriebenen teilautomatischen Systeme bekannt. Beim ferngesteuerten Parken befindet sich der Fahrer außerhalb des Fahrzeugs und kontrolliert über eine Fernsteuereinrichtung, wie das Fahrzeug die letzten Meter in eine Parklücke oder aus einer Parklücke heraus selbständig zurücklegt. Der Fahrer bleibt über die Steuerung des Fahrzeugs per Fernbedieneinrichtung in der Verantwortung für den Vorgang. Beim teilautomatisierten Parken befindet sich der Fahrer im Fahrzeug und erhält nach Auswahl einer Parklücke, die das System ihm angeboten hat, eine automatische Längs- und Querführung, um die Parklücke zu erreichen und in diese einzuparken. Der Fahrer bleibt in der Verantwortung und muss gegebenenfalls durch einen Eingriff den Vorgang abbrechen. Weiter ist im Stand der Technik das nachfolgend beschriebene vollautomatische System bekannt. Der Fahrer kann das Fahrzeug in einem Aussteigebereich verlassen und sich anderen Dingen widmen, wobei sich das Fahrzeug selbständig auf einem zugewiesenen Parkplatz abstellt. Für gewöhnlich kann ein Fahrer das Fahrzeug mittels einer Fernbedieneinrichtung, zum Beispiel einem Smartphone, wieder zu dem Aussteigebereich rufen, und das Fahrzeug dort in Empfang nehmen. Die DE 10 2009 051 463 A1 beschreibt eine Vorrichtung zum automatischen Ausparken eines Fahrzeugs. Dem Fahrzeug ist eine Fernbedieneinrichtung zugeordnet, die in Form eines Mobiltelefons ausgeführt sein kann. Von der Fernbedieneinrichtung werden an das automatisch ausparkende Fahrzeug Informationen übertragen, welche dort als Zielort des Ausparkvorgangs dienen können. Nachteilig an diesem Verfahren ist, dass es nur für Standard-Parksituationen tauglich ist.Driver assistance systems can be differentiated depending on the achieved degree of support in semi-automatic systems, which completely relieve the driver of the longitudinal and transverse guidance of the vehicle in a situation, but the driver still has to monitor the system, and fully automatic systems that do not require driver monitoring and completely independent operate in the respective application. In particular, the semi-automatic systems described below are known. In remote parking, the driver is outside the vehicle and controls via a remote control device as the vehicle travels the last few meters into a parking space or out of a parking space independently. The driver remains responsible for the operation via the control of the vehicle by remote control. In semi-automated parking, the driver is in the vehicle and, after selecting a parking space offered by the system, receives automatic longitudinal and lateral guidance to reach and park the parking space. The driver remains responsible and may have to cancel the procedure by intervention. Furthermore, the fully automatic system described below is known in the prior art. The driver can leave the vehicle in a disembarkation area and devote himself to other things, the vehicle being parked independently on an allocated parking space. Usually, a driver can call the vehicle by means of a remote control device, such as a smartphone, back to the boarding area, and receive the vehicle there. The DE 10 2009 051 463 A1 describes a device for automatically parking a vehicle. The vehicle is associated with a remote control device which may be in the form of a mobile phone. From the remote control device information is transmitted to the automatically ausparkende vehicle, which can serve as the destination of the Ausparkvorgangs there. A disadvantage of this method is that it is suitable only for standard parking situations.

Offenbarung der ErfindungDisclosure of the invention

Es wird ein Verfahren zum wenigstens teilautomatischen Ausparken eines geparkten ersten Fahrzeugs vorgeschlagen, dessen Parkplatz durch ein zweites Fahrzeug, welches auf einem Blockierparkplatz parkt, blockiert ist. Erfindungsgemäß wird das zweite Fahrzeug wenigstens teilautomatisch oder vollautomatisch von dem Blockierparkplatz in eine Position gefahren, in der es die Ausfahrt des blockierten, ersten Fahrzeugs nicht mehr behindert. In einem nachfolgenden Schritt wird das ursprünglich blockierte Fahrzeug wenigstens teilautomatisch von seinem Parkplatz in eine Position gefahren, in der es das Wiedereinparken des ursprünglich blockierenden, zweiten Fahrzeugs auf den Blockierparkplatz oder den ursprünglich blockierten Parkplatz nicht verhindert. In noch einem weiteren Schritt wird das zweite Fahrzeug wenigstens teilautomatisch auf den Blockierparkplatz oder darüber hinaus, beispielsweise zu dem Parkplatz, auf dem das ursprünglich blockierte erste Fahrzeug stand, gefahren. Wenigstens für einen Schritt des vorstehend beschriebenen Verfahrens zur Deblockierung des ersten Fahrzeugs wird erfindungsgemäß eine Freigabe erteilt, bevor der Schritt ausgeführt wird. Diese Freigabe kann von einem Server, einer Fernbedienungseinrichtung an eines oder beide der Fahrzeuge gesendet werden. Die Freigabe kann zwischen den Fahrzeugen übertragen werden. Dazu können geeignete Kommunikationseinrichtungen in der Fernbedienungseinrichtung und den Fahrzeugen eingesetzt werden. Der Server weist ebenfalls eine Kommunikationseinrichtung auf oder ist mit einer solchen verbunden, um mit einem oder beiden der Fahrzeuge zu kommunizieren. Diese Kommunikation kann in einer Variante über die Fernbedieneinrichtung laufen. Um die Fahrzeuge zu bewegen, wird jeweils eine Trajektorie von einem Ausgangsort zu einem Zielort berechnet. Diese kann in einer Steuereinrichtung des Fahrzeugs, der Fernbedieneinrichtung oder auf dem Server berechnet werden. Entsprechende Trajektoriedaten werden zu einem Fahrzeug, das bewegt werden soll, kommuniziert. Eine Ablaufsteuerung für die aufeinander folgenden Schritte des Verfahrens kann von einem der beiden Fahrzeuge, von der Fernbedieneinrichtung oder von dem Server übernommen werden. Entsprechende Steuerdaten werden zwischen den Fahrzeugen und/oder der Fernbedieneinrichtung und/oder dem Server übertragen. Jedem der Fahrzeuge ist vorzugsweise ein Identifikationsmerkmal zugeordnet, beispielsweise eine Identifikationsnummer oder ein Identifikationscode. Dieser kann dazu verwendet werden, das Fahrzeug von einem anderen Fahrzeug aus und/oder von der Fernbedieneinrichtung aus und/oder von dem Server aus zu identifizieren, zum Beispiel, um mit ihm gezielt zu kommunizieren, beispielsweise, um Rechte bzw. eine Freigabe zur Durchführung des Verfahrens zu übertragen. Vorzugsweise sind beide Fahrzeuge mit einer Umfeldsensorik ausgestattet. Eine solche Umfeldsensorik kann das Umfeld des Fahrzeugs analysieren und Hindernisse sowie Freiräume und insbesondere das andere Fahrzeug erkennen. Das andere Fahrzeug kann beispielsweise anhand des Nummernschildes identifiziert werden. Über den Server oder über die Fernbedieneinrichtung kann alternativ oder zusätzlich das Identifikationsmerkmal ermittelt werden, so dass eine Fahrzeugsteuerung, der Server und/oder die Fernbedieneinrichtung über Informationen verfügt, welche zwei Fahrzeuge an dem Verfahren beteiligt sind. Die Umfeldsensorik kann geeignet sein, eine Parkplatzerkennung durchzuführen. Insbesondere kann sie Blockierparkplätze und/oder solche Parkplätze, die durch Belegung eines Blockierparkplatzes blockiert werden, erkennen.A method is proposed for the at least partially automatic parking out of a parked first vehicle whose parking space is blocked by a second vehicle which is parked in a parking lot. According to the invention, the second vehicle is driven at least partially or fully automatically from the parking lot to a position in which it no longer obstructs the exit of the blocked, first vehicle. In a subsequent step, the originally blocked vehicle is at least partially automatically moved from its parking lot to a position in which it does not prevent re-parking the originally blocking, second vehicle on the parking lot or the originally blocked parking. In yet another step, the second vehicle is at least partially automatically on the parking lot or beyond, for example, to the parking lot on which the originally blocked first vehicle was driven. At least one step of the above-described method for deblocking the first vehicle is granted a release according to the invention before the step is carried out. This release may be sent from a server, a remote control device to one or both of the vehicles. The release can be transmitted between the vehicles. For this purpose, suitable communication devices can be used in the remote control device and the vehicles. The server also has or is connected to a communication device to communicate with one or both of the vehicles. This communication can run in a variant via the remote control device. In order to move the vehicles, in each case a trajectory is calculated from a starting point to a destination. This can be calculated in a control device of the vehicle, the remote control device or on the server. Corresponding trajectory data is communicated to a vehicle to be moved. Sequential control for the sequential steps of the method can be taken over by one of the two vehicles, by the remote control device or by the server. Corresponding control data is transmitted between the vehicles and / or the remote control device and / or the server. Each of the vehicles is preferably assigned an identification feature, for example an identification number or an identification code. This can be used to identify the vehicle from another vehicle and / or from the remote control device and / or from the server, for example, to target with it communicate, for example, to transfer rights or a release for carrying out the method. Preferably, both vehicles are equipped with an environment sensor. Such an environment sensor system can analyze the environment of the vehicle and detect obstacles and clearances and in particular the other vehicle. The other vehicle can be identified by the license plate, for example. Alternatively or additionally, the identification feature can be determined via the server or via the remote control device so that a vehicle control, the server and / or the remote control device has information about which two vehicles are involved in the method. The environment sensor system may be suitable for performing parking space recognition. In particular, it can detect parking spaces for parking spaces and / or those parking spaces which are blocked by occupying a parking space.

Die Unteransprüche zeigen bevorzugte Weiterbildungen der Erfindung. In einer Ausführungsform des Verfahrens ist das zweite Fahrzeug nach der Durchführung des vorstehend beschriebenen Verfahrens auf dem Parkplatz abgestellt, auf dem ursprünglich das erste Fahrzeug abgestellt war. Das erste Fahrzeug wird gemäß dieser Ausführungsform auf dem Blockierparkplatz abgestellt. Dazu fährt es von der Position, in der es das Einfahren des zweiten Fahrzeugs auf den ursprünglichen Parkplatz des ersten Fahrzeugs ermöglicht hat, wenigstens teilautomatisch auf den Blockierparkplatz. In einer nicht von dieser Ausführungsform umfassten Variante kann das erste Fahrzeug auch zum Beispiel im Straßenverkehr benutzt werden und aus der Nähe des Blockierparkplatzes und des von diesem blockierbaren Parkplatzes weggefahren werden.The dependent claims show preferred developments of the invention. In one embodiment of the method, the second vehicle is parked after performing the method described above in the parking lot, was originally parked on the first vehicle. The first vehicle is parked in the parking lot according to this embodiment. To do this, it drives from the position in which it has made it possible for the second vehicle to enter the original parking lot of the first vehicle, at least partially automatically, to the parking lot. In a variant not included in this embodiment, the first vehicle can also be used, for example, in road traffic and driven away from the vicinity of the parking lot and the blockable by this parking lot.

In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens wird eines der vorstehend beschriebenen Verfahren mittels einer Fernbedieneinrichtung ausgelöst. Mittels der Fernbedieneinrichtung kann ein laufendes Verfahren abgebrochen werden. Außerdem kann mittels der Fernbedieneinrichtung bewirkt werden, dass die Ursprungssituation, in der das erste Fahrzeug auf dem blockierten Parkplatz und das zweite Fahrzeug auf dem Blockierparkplatz stehen, wiederhergestellt wird. Die Fernbedieneinrichtung kann einen Totmannschalter aufweisen, der wenigstens während kritischer Abschnitte im Verfahren, etwa Abschnitten, in denen eines der Fahrzeuge fährt, betätigt sein muss. Ist der Totmannschalter nicht betätigt, so wird der aktuell laufende Vorgang abgebrochen. Die Fernbedieneinrichtung kann eine Anzeige aufweisen, auf der die aktuelle Parksituation des ersten und des zweiten Fahrzeugs sowie möglicherweise noch weiterer Fahrzeuge und/oder Objekten in der Umgebung oder Freiflächen zum Beispiel als Übersicht oder Draufsicht dargestellt ist. Entsprechende Informationen können von der Umfeldsensorik umfasst werden. Vorzugsweise bietet die Fernbedieneinrichtung die Möglichkeit, in der Anzeige dargestellte Fahrzeuge zu kennzeichnen und/oder eine gewünschte Endposition der Fahrzeuge in der Anzeige vorzuwählen. Daran können auch mehr als zwei Fahrzeuge beteiligt sein, zum Beispiel drei Fahrzeuge, von denen zwei durch die anderen Fahrzeuge blockiert sind. In der Bedieneinrichtung können Trajektorien für die Bewegungen der Fahrzeuge berechnet und zu den Fahrzeugen übertragen werden. Die Fernbedieneinrichtung kann auch die Prozesssteuerung übernehmen, wozu entsprechende Befehle mit den Fahrzeugen und/oder auch dem Server ausgetauscht werden. Die Fernbedieneinrichtung kann ein Smartphone sein. Unabhängig davon kann die Fernbedieneinrichtung eine Eingabeeinrichtung aufweisen, die als berührempfindliche Anzeigeeinrichtung (Touch Panel) ausgebildet sein kann. Dann werden vorzugsweise ein oder mehrere Soft-Buttons für das Erlauben von Kommunikation zwischen zwei Fahrzeugen, für die Auslösung von Schritten des Verfahrens und/oder für die Auslösung eines vollständigen der vorstehend beschriebenen Verfahren oder Varianten davon, zum Auslösen der Wiedereinnahme der ursprünglichen Positionen der Fahrzeuge und/oder der Totmannschalter als Soft-Buttons angezeigt. Alternativ können eine, mehrere oder alle der vorstehend genannten Funktionen auch mit Hardware-Bedienelementen aufgerufen werden sein, insbesondere kann der Totmannschalter ein Hardware-Taster sein. Die Fernbedieneinrichtung kann die Prozesssteuerung der Durchführung eines der vorstehend beschriebenen Verfahren oder von Teilen davon übernehmen. Die Fernbedieneinrichtung kann weiter an der Rechteverwaltung zum Bewegen eines Fahrzeugs beteiligt sein oder diese übernehmen. Insbesondere ist die Fernbedieneinrichtung einem der Besitzer oder Fahrer eines der beteiligten Fahrzeuge zugeordnet. Beispielsweise kann die Fernbedieneinrichtung sein Smartphone sein. In einer Variante des Verfahrens werden die Fahrzeuge so gesteuert, dass jeweils nur ein Fahrzeug in Bewegung ist. In einer zweiten Variante beachtet das Fahrzeug die Verkehrsregeln und erkennt mögliche Gefahren, wie etwa Kollisionen, selbständig und reagiert darauf. Die Varianten können bei allen Ausführungsformen zum Einsatz kommen. In a further embodiment of the method, one of the methods described above is triggered by means of a remote control device. By means of the remote control device, a running procedure can be aborted. In addition, it can be caused by the remote control device that the original situation in which the first vehicle in the blocked parking and the second vehicle are in the parking lot is restored. The remote control device may include a deadman switch which must be actuated at least during critical sections in the process, such as sections in which one of the vehicles is traveling. If the deadman switch is not actuated, the currently running process is aborted. The remote control device may have a display on which the current parking situation of the first and second vehicles and possibly even further vehicles and / or objects in the environment or open spaces is shown, for example, as an overview or top view. Corresponding information can be included in the environmental sensor system. Preferably, the remote control device offers the ability to identify vehicles displayed in the display and / or to select a desired end position of the vehicles in the display. It may also involve more than two vehicles, for example three vehicles, two of which are blocked by the other vehicles. In the operating device trajectories for the movements of the vehicles can be calculated and transmitted to the vehicles. The remote control device can also take over the process control, for which appropriate commands are exchanged with the vehicles and / or the server. The remote control device may be a smartphone. Independently of this, the remote control device can have an input device which can be designed as a touch-sensitive display device (touch panel). Then, preferably, one or more soft buttons are provided for allowing communication between two vehicles, for initiating steps of the method, and / or for triggering a full one of the methods described above, or variants thereof, to initiate the re-entry of the original positions of the vehicles and / or the deadman switch displayed as soft buttons. Alternatively, one, several or all of the above-mentioned functions can also be called up with hardware operating elements, in particular the deadman switch can be a hardware button. The remote control device may take over the process control of performing any of the above-described methods or portions thereof. The remote control device may continue to be involved in or take over the rights management for moving a vehicle. In particular, the remote control device is assigned to one of the owners or drivers of one of the participating vehicles. For example, the remote control device may be his smartphone. In one variant of the method, the vehicles are controlled so that only one vehicle is in motion at a time. In a second variant, the vehicle observes the traffic rules and recognizes possible dangers, such as collisions, independently and reacts to them. The variants can be used in all embodiments.

In einer weiteren Ausführungsform des Verfahrens stellt der Server einen Dienst zur Nutzung blockierbarer Parkplätze mit einer Teilnehmerverwaltung bereit. Wenigstens manchen der Teilnehmer ist ein Fahrzeug zugeordnet, welches nach erfolgter Rechtezuweisung bzw. Freigabe von einem anderen Teilnehmer bewegt werden darf, insbesondere, um ein zugeparktes Fahrzeug zu deblockieren oder um ein blockierendes Fahrzeug zu einem blockierten Fahrzeug umzuparken. Dies kann etwa sinnvoll sein, wenn der Fahrer des blockierten Fahrzeugs sein Fahrzeug vor dem Fahrer des blockierenden Fahrzeugs für eine Fahrt nutzen möchte. Der Dienst umfasst das An- und Abmelden von Teilnehmern und in einem Ausführungsbeispiel die Benachrichtigung eines Teilnehmers, wenn eine Anfrage vorliegt, sein Fahrzeug zu bewegen. Insbesondere kann der Teilnehmer über sein Smartphone benachrichtigt werden, das zugleich auch seine Fernbedieneinrichtung für das Bewegen von Fahrzeugen sein kann. Vorzugsweise umfasst der Dienst eine Freigabeverwaltung, in der festgelegt ist, welcher Teilnehmer welche Rechte bezüglich welcher Fahrzeuge hat. Der Dienst kann weiter die Zuordnung von Bewertungen zu Teilnehmern umfassen. Solche Bewertungen können davon abhängig gemacht werden, ob ein Teilnehmer bei der Durchführung des Verfahrens Schäden oder Unfälle verursacht hat und können anderen Teilnehmern bereitgestellt werden, so dass ihnen ihre Entscheidung über eine Freigabe erleichtert wird. Der Server kann weiter eine Kartenbasis verwenden, die Parkplätze und besonders bevorzugt die Kartenbasis auch Parkplätze umfasst, die von Fahrzeugen auf Blockierparkplätzen blockierbar sind. In einem Ausführungsbeispiel umfasst die Umfeldsensorik eines Fahrzeugs Parkplätze, insbesondere blockierbare Parkplätze, und sendet die entsprechenden Daten an den Server. Dieser kann solche Daten, insbesondere nach einer Prüfung, in seine Kartenbasis einfügen. Der Dienst ermöglicht eine universellere Nutzung von blockierbaren Parkplätzen. Der Server kann die Berechnung einer Trajektorie für das wenigstens teilautomatische Fahren eines Fahrzeugs berechnen und dem Fahrzeug entsprechende Daten zur Verfügung stellen. Der Server kann auch GPS-Daten von Teilnehmern verwalten. Mit solchen Daten lässt sich unter anderem verwalten, ob ein Fahrzeug eines Teilnehmers auf einem Parkplatz der Kartenbasis steht. Anhand der Umfeldsensorik von Fahrzeugen von Teilnehmern kann an den Server gemeldet werden, ob bestimmte Parkplätze in der Kartenbasis aktuell belegt oder frei sind. Die Freigabe kann unter Verwendung der Identifikation eines Fahrzeuges erfolgen. Übermittlungen von Informationen von dem Server zu einem Fahrzeug können über eine Fernbedieneinrichtung laufen. Der Server kann auch Daten an die Fernbedieneinrichtung senden, welche die Fernbedieneinrichtung selbst verwaltet und Informationen aufgrund eigener Entscheidungen an ein Fahrzeug sendet.In a further embodiment of the method, the server provides a service for the use of blockable parking spaces with a subscriber administration. At least some of the subscribers are assigned a vehicle which may be moved after the rights have been assigned or released by another subscriber, in particular in order to unlock a parked vehicle or to repost a blocking vehicle to a blocked vehicle. This may be useful if the driver of the blocked vehicle is blocking his vehicle from the driver Want to use vehicle for a ride. The service includes subscribing and logging off subscribers, and in one embodiment, notifying a subscriber when there is a request to move his vehicle. In particular, the subscriber can be notified via his smartphone, which can also be his remote control device for moving vehicles at the same time. Preferably, the service comprises a release management, in which it is determined which participant has which rights with respect to which vehicles. The service may further comprise the assignment of ratings to subscribers. Such assessments may be made conditional upon a participant causing damage or accidents in the conduct of the procedure and may be provided to other participants so as to facilitate their decision to release. The server may further use a card base, which includes parking spaces, and more preferably the card base, also parking spaces that can be blocked by vehicles in parking lots. In one exemplary embodiment, the environment sensor system of a vehicle includes parking spaces, in particular lockable parking spaces, and sends the corresponding data to the server. He may insert such data into his card base, especially after an examination. The service enables a more universal use of lockable parking spaces. The server can calculate the calculation of a trajectory for the at least partially automatic driving of a vehicle and provide the vehicle with corresponding data. The server can also manage participant GPS data. Among other things, such data can be used to manage whether a participant's vehicle is parked in a parking space on the card basis. Based on the environment sensors of vehicles of participants can be reported to the server, if certain parking spaces in the map base currently occupied or vacant. The release can be done using the identification of a vehicle. Transmissions of information from the server to a vehicle may be via a remote control device. The server may also send data to the remote control device, which manages the remote control itself and sends information to a vehicle based on its own decisions.

In einem Aspekt dieser Erfindung wird ein Computerprogrammprodukt für ein Fahrzeug vorgeschlagen, wobei mittels des Computerprogrammprodukts wenigstens ein Teil eines der vorstehend beschriebenen Verfahren mit einem Fahrzeug ausgeführt werden kann. In einem weiteren Aspekt dieser Erfindung wird ein Computerprogrammprodukt für eine Fernbedieneinrichtung vorgeschlagen, wobei mittels des Computerprogrammprodukts wenigstens ein Teil eines der vorstehend beschriebenen Verfahren mit einer Fernbedieneinrichtung ausgeführt werden kann. In noch einem weiteren Aspekt dieser Erfindung wird ein Computerprogrammprodukt für einen Server vorgeschlagen, wobei mittels des Computerprogrammprodukts wenigstens ein Teil eines der vorstehend beschriebenen Verfahren mit einem Server ausgeführt werden kann.In one aspect of this invention, a computer program product for a vehicle is proposed, wherein by means of the computer program product at least part of one of the methods described above can be performed with a vehicle. In a further aspect of this invention, a computer program product for a remote control device is proposed, wherein by means of the computer program product at least a part of one of the methods described above can be executed with a remote control device. In yet another aspect of this invention, a computer program product for a server is proposed, wherein by means of the computer program product at least a part of one of the methods described above can be executed with a server.

In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Fahrzeug vorgeschlagen, das eine Umfeldsensorik, eine Kommunikationseinrichtung und eine Steuereinrichtung aufweist. Die Kommunikationseinrichtung kann mit einer Fernbedieneinrichtung und/oder mit einem Server kommunizieren. Die Umfeldsensorik kann die Umgebung des Fahrzeugs erfassen und darin beispielsweise andere Fahrzeuge, Objekte und Freiflächen erfassen. Ein solches Fahrzeug ist erfindungsgemäß zur Durchführung eines der vorstehend beschriebenen Verfahren oder eines Teils davon eingerichtet. Es kann ein Computerprogrammprodukt nach einem vorgenannten Aspekt der Erfindung umfassen.In a further aspect of the invention, a vehicle is proposed which has an environment sensor system, a communication device and a control device. The communication device can communicate with a remote control device and / or with a server. The environment sensor system can detect the surroundings of the vehicle and detect, for example, other vehicles, objects and open spaces therein. Such a vehicle is arranged according to the invention for carrying out one of the methods described above or a part thereof. It may comprise a computer program product according to one aspect of the invention.

In einem weiteren Aspekt der vorliegenden Erfindung wird eine Fernbedieneinrichtung vorgeschlagen, die eine Steuereinrichtung und eine Kommunikationseinrichtung umfasst. Insbesondere kann sie auch ein Computerprogrammprodukt für eine Fernbedieneinrichtung nach einem vorstehend genannten Aspekt umfassen. Die Fernbedieneinrichtung ist dazu eingerichtet, eines der vorstehend beschriebenen Verfahren oder einen Teil davon auszuführen.In a further aspect of the present invention, a remote control device is proposed which comprises a control device and a communication device. In particular, it may also comprise a computer program product for a remote control device according to one aspect mentioned above. The remote control device is adapted to carry out one of the methods described above or a part thereof.

In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein Server vorgeschlagen, der dazu eingerichtet ist, eines der vorstehend beschriebenen Verfahren oder einen Teil davon auszuführen. Insbesondere kann der Server ein Computerprogrammprodukt nach einem vorstehend beschriebenen Aspekt der Erfindung umfassen.In a further aspect of the invention, a server is proposed which is adapted to carry out one of the methods described above or a part thereof. In particular, the server may comprise a computer program product according to one aspect of the invention described above.

In einem weiteren Aspekt der Erfindung wird ein System vorgeschlagen, das einen Server, eine Fernbedienung und wenigstens zwei Fahrzeuge umfasst. Die Fahrzeuge sind bevorzugt Teilnehmern zugeordnet, die an einem von dem Server verwalteten Dienst teilnehmen. Mit dem System kann ein Verfahren nach einer der vorstehend beschriebenen Ausführungsformen oder Varianten davon ausgeführt werden. Dabei arbeiten der Server, wenigstens eine Fernbedieneinrichtung und wenigstens zwei Fahrzeuge zusammen. Vorzugsweise ist wenigstens ein Telnehmer beteiligt, der das erfindungsgemäße Verfahren auslöst und vorzugsweise überwacht. Es kann ein zweiter Teilnehmer beteiligt sein, der eine Freigabe zur Durchführung des Verfahrens gibt.In another aspect of the invention, a system is proposed that includes a server, a remote control, and at least two vehicles. The vehicles are preferably associated with subscribers participating in a service managed by the server. With the system, a method according to any of the above-described embodiments or variants thereof can be carried out. The server, at least one remote control device and at least two vehicles work together. Preferably, at least one operator is involved, who initiates and preferably monitors the method according to the invention. There may be a second participant who gives clearance to perform the procedure.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen Brief description of the drawings

Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele der Erfindung unter Bezugnahme auf die begleitenden Zeichnungen im Detail beschrieben. In den Zeichnungen ist:Hereinafter, embodiments of the invention will be described in detail with reference to the accompanying drawings. In the drawings:

1 eine schematische Übersicht über die Ursprungsparkpositionen von zwei Fahrzeugen, von denen eines das andere blockiert, 1 a schematic overview of the original parking positions of two vehicles, one of which blocks the other,

2 die schematische Übersicht aus 1 mit einer veränderten Position eines der Fahrzeuge, 2 the schematic overview 1 with a changed position of one of the vehicles,

3 die schematische Übersicht über die Parksituation aus 2 mit einer weiteren Veränderung der Fahrzeugpositionen, 3 the schematic overview of the parking situation 2 with a further change in vehicle positions,

4 die schematische Übersicht aus 1 mit einer möglichen Endposition der Fahrzeuge, 4 the schematic overview 1 with a possible end position of the vehicles,

5 die schematische Übersicht aus 1 mit einer weiteren möglichen Endposition der Fahrzeuge, 5 the schematic overview 1 with another possible end position of the vehicles,

6 eine schematische Anzeige einer Fernbedieneinrichtung und 6 a schematic display of a remote control device and

7 eine schematisches Blockdiagramm eines Systems nach der Erfindung. 7 a schematic block diagram of a system according to the invention.

Ausführungsformen der ErfindungEmbodiments of the invention

1 zeigt eine schematische Übersicht über eine Parksituation, in der ein erstes Fahrzeug 1 auf einem blockierten Parkplatz 5 geparkt ist, während ein zweites Fahrzeug 2 auf einem Blockierparkplatz 6 geparkt ist. Die Ausfahrt bzw. Zufahrt zu dem blockierten Parkplatz 5 ist nur über den Blockierparkplatz 6 möglich. In 1 sind weitere Objekte 8 dargestellt, deren Positionen von den Fahrzeugen nicht befahren werden können. Weiter ist eine Freifläche 7 dargestellt, auf die die Fahrzeuge bewegt werden können. Die zur Durchführung des Verfahrens vorgesehenen Trajektorien 10 und 20 für die Fahrzeuge 1 bzw. 2 verlaufen von dem blockierten Parkplatz 5 über den Blockierparkplatz 6 zu der Freifläche 10 bzw. von dem Blockierparkplatz 10 zu der Freifläche 7. Die gezeigte Parkposition findet sich häufig in innerstädtischen Bereichen. Um Parkfläche einzusparen, werden die Fahrzeuge unter Absprache der Besitzer, zum Beispiel der Nachbarn, Familienmitglieder oder Kollegen, so geparkt, dass eines oder mehrere zugeparkt sind und die jeweiligen Fahrer ihre Fahrt nur fortsetzen können, wenn die anderen Beteiligten ihre Fahrzeuge dem Betreffenden durch Umparken die Wegfahrt ermöglichen. Das Ausführen des erfindungsgemäßen Verfahrens erlaubt es den Besitzern der Fahrzeuge 1 und 2, das zugeparkte Auto zu deblockieren und somit zu benutzen. Das Verfahren wird wenigstens teilautomatisch assistiert oder vollautomatisch durchgeführt. Das Verfahren kann auch durchgeführt werden, wenn eine im Detail andere, aber ähnliche Parksituation, wie in 1 gezeigt, vorliegt. Beispielsweise kann das blockierende Fahrzeug 2 quer vor dem blockierten Fahrzeug 1 stehen. Solche Situationen können beispielsweise auf Parkplätzen entstehen, in denen beispielsweise entlang einer Fahrgasse Fahrzeuge quer zu der Fahrgasse geparkt sind. Stellt sich ein Fahrzeug längs in die Fahrgasse und blockiert somit die daran angrenzenden Parkplätze, so liegt eine abgewandelte Form der in 1 gezeigten Situation vor. Eine Vielzahl von weiteren ähnlichen Situationen sind denkbar. 1 shows a schematic overview of a parking situation in which a first vehicle 1 on a blocked parking lot 5 parked while a second vehicle 2 on a parking lot 6 parked. The exit or access to the blocked parking lot 5 is only over the parking lot 6 possible. In 1 are other objects 8th whose positions can not be traveled by the vehicles. Next is an open space 7 represented, on which the vehicles can be moved. The trajectories provided for carrying out the method 10 and 20 for the vehicles 1 respectively. 2 run from the blocked parking lot 5 over the parking lot 6 to the open space 10 or from the parking lot 10 to the open space 7 , The parking position shown is often found in inner-city areas. In order to save parking space, the vehicles are parked in consultation with the owners, for example the neighbors, family members or colleagues, so that one or more are parked and the respective drivers can continue their journey only if the other parties re-park their vehicles allow the drive. Carrying out the method according to the invention allows the owners of the vehicles 1 and 2 to unblock and use the parked car. The method is assisted at least partially automatically or carried out fully automatically. The procedure can also be carried out when a detail other, but similar parking situation, as in 1 shown, is present. For example, the blocking vehicle 2 right in front of the blocked vehicle 1 stand. Such situations may arise, for example, in parking lots in which, for example, vehicles are parked transversely to the driving lane along a driving lane. If a vehicle is placed longitudinally in the lane and thus blocks the adjacent parking lots, then there is a modified form of the 1 shown situation. A variety of other similar situations are conceivable.

2 zeigt die schematische Übersicht aus 1, wobei das Fahrzeug 2 seine Position verändert hat und entlang der Trajektorie 20 von dem Blockierparkplatz 6 auf die Freifläche 7 gefahren ist. Ein Fahrer 4 ist anwesend und überwacht den teilautomatischen Vorgang der Bewegung des Fahrzeugs 2. Alternativ kann sich der Fahrer 4 auch in einem der umliegenden Gebäude oder dergleichen befinden, von wo er insbesondere Sicht auf das Fahrzeug 2 hat. Der Fahrer 4 überwacht den Vorgang insbesondere mit einer Fernbedieneinrichtung, mit der er den Vorgang auslösen und abbrechen kann. Vorzugsweise hat die Fernbedieneinrichtung auch eine Funktion zum Wiederherstellen der Ursprungssituation, nämlich das Fahrzeug 2 wieder auf den Blockierparkplatz zu fahren. Um das Verfahren auszulösen, wird vorzugsweise eine Freigabe von beiden Besitzern der Fahrzeuge 1 und 2 gefordert. Diese kann implizit gegeben sein, zum Beispiel, wenn ein Besitzer eines Fahrzeugs sein Smartphone zum Auslösen des Verfahrens verwendet. Der Fahrer 4 kann der Besitzer eines der Fahrzeuge sein, es ist jedoch auch denkbar, dass ein Dritter das Verfahren auslöst und überwacht. Wenn der Fahrer 4 der Besitzer eines der Fahrzeuge, insbesondere des Fahrzeugs 1, ist, kann die Freigabe zum Bewegen des anderen Fahrzeugs erforderlich sein. In einer Variante wird das Einfahren auf öffentliche Straßen, auch wenn dies nur mit Teilen des Fahrzeugs stattfindet, reduziert und gegebenenfalls minimiert oder ganz ausgeschlossen. In einer ersten Variante wird diesbezüglich kein automatisches Einhalten von Verkehrsregeln durchgeführt. Der Fahrer bleibt somit in der Verantwortung und muss beispielsweise Kollisionen von Fahrzeugen auf öffentlichen Straßen mit einem darauf einfahrenden Fahrzeug, mit dem das Verfahren durchgeführt wird, verhindern. 2 shows the schematic overview 1 , where the vehicle 2 has changed his position and along the trajectory 20 from the parking lot 6 on the open space 7 drove. A driver 4 is present and monitors the semi-automatic operation of the movement of the vehicle 2 , Alternatively, the driver may 4 also located in one of the surrounding buildings or the like, from where he particular view of the vehicle 2 Has. The driver 4 monitors the process in particular with a remote control device with which he can trigger the process and cancel. Preferably, the remote control device also has a function for restoring the original situation, namely the vehicle 2 to drive back to the parking lot. In order to trigger the procedure, it is preferable to release both owners of the vehicles 1 and 2 required. This can be implied, for example, when an owner of a vehicle uses his smartphone to trigger the procedure. The driver 4 may be the owner of one of the vehicles, but it is also conceivable that a third party triggers and monitors the process. If the driver 4 the owner of one of the vehicles, in particular the vehicle 1 , If necessary, the release may be required to move the other vehicle. In one variant, entering on public roads, even if only part of the vehicle takes place, is reduced and possibly minimized or completely eliminated. In a first variant, no automatic compliance with traffic rules is carried out in this regard. The driver thus remains responsible and must, for example, prevent collisions of vehicles on public roads with a vehicle entering on them, with which the procedure is carried out.

3 zeigt die schematische Übersicht aus 2, in der nun auch das Fahrzeug 1 seine Position verändert hat, indem es von dem blockierten Parkplatz 5 auf die Freifläche und teilweise auf eine Straße 11 gefahren ist. Das Fahren bis in diese Situation ist erforderlich, damit das Fahrzeug 2 auf einen der Parkplätze 5 oder 6 fahren kann. Der Fahrer 4 kommuniziert mit den Fahrzeugen 1 und/oder 2 über eine Fernbedieneinrichtung, deren Signale 34 dargestellt sind. Die Fahrzeuge senden Signale 31 bzw. 32 an die Fernbedieneinrichtung. Vorzugsweise können die Fahrzeuge 1 und 2 über die Signale 31 und 32 auch untereinander kommunizieren. 3 shows the schematic overview 2 in which now also the vehicle 1 has changed his position by moving from the blocked parking lot 5 on the open space and partly on a street 11 drove. Driving up to this situation is required for the vehicle 2 on one of the parking lots 5 or 6 can drive. The driver 4 communicates with the vehicles 1 and or 2 via a remote control device whose signals 34 are shown. The vehicles send signals 31 respectively. 32 to the remote control device. Preferably, the vehicles can 1 and 2 about the signals 31 and 32 also communicate with each other.

4 zeigt die schematische Übersicht aus 3, wobei das Fahrzeug 2 teil- oder vollautomatisch auf den blockierten Parkplatz 5 gefahren ist. Die Position des Fahrzeugs 1 ist im Vergleich zu seiner Position in 3 unverändert. Das Verfahren kann an dieser Stelle beendet werden, beispielsweise kann nach seinem Abschluss der Fahrer 4 in das Fahrzeug 1 einsteigen und dieses nutzen. Alternativ kann das Fahrzeug 2 auch auf dem Blockierparkplatz 6 abgestellt werden. 4 shows the schematic overview 3 , where the vehicle 2 partially or fully automatically on the blocked parking lot 5 drove. The position of the vehicle 1 is compared to his position in 3 unchanged. The procedure can be terminated at this point, for example, after its completion, the driver 4 in the vehicle 1 get in and use this. Alternatively, the vehicle 2 also on the parking lot 6 be turned off.

In 5 ist die schematische Übersicht aus 4 gezeigt, mit dem Unterschied, dass das Fahrzeug 1 auf den Blockierparkplatz 6 gefahren ist. In dieser Parksituation sind die Positionen der Fahrzeuge 1 und 2 vertauscht. Bei Fahrzeugen, die einen solches Verfahren ausführen, wird von einem "Parkflipp-Gespann" gesprochen.In 5 is the schematic overview 4 shown, with the difference that the vehicle 1 on the parking lot 6 drove. In this parking situation are the positions of the vehicles 1 and 2 reversed. For vehicles that carry out such a procedure, it is spoken of a "Parkflipp-Gespann".

6 zeigt schematisch ein Bild, das auf einer Anzeige der Fernbedieneinrichtung angezeigt werden kann. Es sind drei Fahrzeuge gezeigt, von denen das Fahrzeug 2 das Fahrzeug 1 blockiert und das Fahrzeug 1 das Fahrzeug 3 blockiert. Die Situation der Fahrzeuge 1 und 2 entspricht der Situation der Fahrzeuge 1 und 2 in 1. Um das Fahrzeug 3 aus der Parklücke zu bewegen, müssen die Fahrzeuge 1 und 2 zunächst die Ausfahrt freigeben. In einer Variante des Verfahrens kann die Position der Fahrzeuge teilautomatisch assistiert oder vollautomatisch gewechselt werden. Insbesondere kann eines der Fahrzeuge 1 und 3 von einem der Parkplätze 5 oder 14 auf den Blockierparkplatz 6 gefahren werden, sodass sein Besitzer es von dort wegfahren kann. Dabei wird zumindest das Fahrzeug 2 zwischenzeitlich von dem Blockierparkplatz 6 gefahren. In der in 6 gezeigten Anzeige der Fernbedieneinrichtung sind zwei Markierungen 12 und 13 gezeigt, die jeweils um die Fahrzeuge 1 bzw. 2 gelegt sind. Durch Markieren und Verschieben der Fahrzeuge in der Anzeige kann eine gewünschte Zielreihenfolge der Fahrzeuge festgelegt werden. Dies dient der Festlegung und Auswahl des Verfahrens, mit dem der gewünschte Zielzustand erreicht werden kann. Zum Beispiel kann ein Fahrer via Touch-Bedienung zwei Fahrzeuge auswählen, die farblich hervorgehoben werden und diesem Positionierungsmerkmale zuordnen. Ein Positionierungsmerkmal kann beispielsweise „tausche Position“ sein. Nach der Festlegung des gewünschten Endzustands kann das Verfahren ausgeführt werden. 6 schematically shows an image that can be displayed on a display of the remote control device. There are three vehicles shown, one of which is the vehicle 2 the vehicle 1 blocked and the vehicle 1 the vehicle 3 blocked. The situation of the vehicles 1 and 2 corresponds to the situation of the vehicles 1 and 2 in 1 , To the vehicle 3 to move out of the parking space, the vehicles must 1 and 2 first release the exit. In a variant of the method, the position of the vehicles can be partially automatically assisted or changed fully automatically. In particular, one of the vehicles 1 and 3 from one of the parking lots 5 or 14 on the parking lot 6 be driven so that its owner can drive away from there. This is at least the vehicle 2 in the meantime from the parking lot 6 hazards. In the in 6 shown display of the remote control device are two markers 12 and 13 shown, each around the vehicles 1 respectively. 2 are laid. By marking and moving the vehicles in the display, a desired destination order of the vehicles can be determined. This serves to define and select the method with which the desired target state can be achieved. For example, a driver can select two vehicles via touch operation, which are highlighted in color and assign positioning features to them. For example, a positioning feature can be "swap position." After determining the desired final state, the method can be performed.

7 zeigt eine schematische Darstellung eines Systems zum Deblockieren eines zugeparkten Fahrzeugs 1 oder 3. Das System umfasst einen Server 100, eine Fernbedieneinrichtung 200 und wenigstens die Fahrzeuge 1 und 2. Es können noch weitere Fahrzeuge umfasst sein. Der Server 100, die Fernbedienung 200 und die Fahrzeuge 1 und 2 können über Kommunikationsschnittstellen 101, 201, 301 bzw. 401 miteinander kommunizieren. Vorzugsweise ist die Kommunikation von jeder der genannten Komponenten mit jeder anderen möglich; es ist jedoch auch denkbar, dass beispielsweise der Server 100 nur über die Fernbedieneinrichtung 200 mit den Fahrzeugen 1 und 2 und/oder die Fahrzeuge 1 und 2 nur über die Fernbedieneinrichtung miteinander kommunizieren können. Obwohl die Schnittstellen 101, 201, 301 und 401 als eine einzige Einheit dargestellt sind, können sie in der Realisierung verschiedene Schnittstellen umfassen, die verschiedene Übertragungsarten und Übertragungsprotokolle und dergleichen verwenden können. Insbesondere sich kann ein Benutzer 4 z.B. über einen Rechner 501 und das Internet mit dem Server 101 verbinden. 7 shows a schematic representation of a system for deblocking a parked vehicle 1 or 3 , The system includes a server 100 , a remote control device 200 and at least the vehicles 1 and 2 , There may be other vehicles included. The server 100 , the remote control 200 and the vehicles 1 and 2 can via communication interfaces 101 . 201 . 301 respectively. 401 communicate with each other. Preferably, the communication of each of said components is possible with each other; However, it is also conceivable that, for example, the server 100 only via the remote control device 200 with the vehicles 1 and 2 and / or the vehicles 1 and 2 can only communicate with each other via the remote control device. Although the interfaces 101 . 201 . 301 and 401 As shown as a single unit, in the implementation they may include various interfaces that may use different types of transmission and transmission protocols and the like. In particular, a user can 4 eg via a computer 501 and the internet with the server 101 connect.

Der Server 100 umfasst ein Computerprogrammprodukt, mit dem die Anteile des Verfahrens, die den Server betreffen, durchgeführt werden können. Das Computerprogrammprodukt wird auf einer Steuereinrichtung 102 des Servers 100 ausgeführt. Die Steuereinrichtung 102 ist mit der Kommunikationsschnittstelle 101 verbunden. Funktionen, die die Steuereinrichtung 102 in Verbindung mit dem Computerprogrammprodukt ermöglicht, sind das An- und Abmelden von Teilnehmern auf dem Server 100 sowie bevorzugt auch die Registrierung von solchen Teilnehmern. Zumindest einigen Teilnehmern sind Fahrzeuge zugeordnet. Weiter kann auf dem Server 100 eine Erlaubnisverwaltung ausgeführt werden, die Teilnehmern eine Freigabe zum Umparken eines fremden Fahrzeugs geben kann. Insbesondere führt eine solche Erlaubnisverwaltung ein Ranking für einzelne Teilnehmer, mittels der Informationen über Zuverlässigkeit und Unfallfreiheit einzelner Teilnehmer gespeichert werden können. Weiter kann eine Kartenbasis umfasst sein, in der insbesondere Parkplätze 5, 6 gespeichert sind, auf denen Fahrzeuge 1, die durch andere Fahrzeuge 2, die auf Blockierparkplätzen 6 abgestellt sind, blockiert werden können. Weiter ist es denkbar, dass die Steuereinrichtung 102 die Berechnung von Trajektorien 10, 20 für die Bewegung von Fahrzeugen 1, 2 übernimmt und entsprechende Daten an die Fahrzeuge 1, 2 sendet. Weiter ist denkbar, dass die Prozesssteuerung für die Vorgänge des Umparkens von beteiligten Fahrzeugen 1 und 2 von dem Server 100 bzw. dessen Steuereinrichtung 102 übernommen wird, wobei entsprechende Signale und Informationen zu den Fahrzeugen 1 und 2 und der Fernbedieneinrichtung 200 gesendet werden können.The server 100 includes a computer program product to which the portions of the method that relate to the server can be performed. The computer program product is stored on a controller 102 of the server 100 executed. The control device 102 is with the communication interface 101 connected. Functions that the control device 102 in connection with the computer program product, are the logon and logoff of subscribers on the server 100 and preferably also the registration of such participants. At least some participants are assigned vehicles. Next can on the server 100 a permission management can be performed that can give subscribers a clearance to re-park a foreign vehicle. In particular, such permission management leads to a ranking for individual subscribers, by means of which information about reliability and freedom from accidents of individual subscribers can be stored. Further, a card base may be included, in particular parking 5 . 6 are stored on which vehicles 1 by other vehicles 2 on parking spaces 6 are parked, can be blocked. Further, it is conceivable that the control device 102 the calculation of trajectories 10 . 20 for the movement of vehicles 1 . 2 takes over and corresponding data to the vehicles 1 . 2 sends. It is also conceivable that the process control for the processes of the re-parking of vehicles involved 1 and 2 from the server 100 or its control device 102 is taken, with appropriate signals and information about the vehicles 1 and 2 and the remote control device 200 can be sent.

Die Fernbedieneinrichtung 200 umfasst eine Steuereinrichtung 202, die in Zusammenwirkung mit einem Computerprogrammprodukt, welches zur Ausführung von auf die Fernbedieneinrichtung bezogenen Anteilen des erfindungsgemäßen Verfahrens eingerichtet ist, den Teil des Verfahrens ausführt, an dem die Fernbedieneinrichtung 200 beteiligt ist. Die Fernbedieneinrichtung 200 weist weiter eine Anzeigeeinrichtung 203, die einem Fahrer 4 Informationen optisch oder akustisch ausgeben kann, und eine Eingabeeinrichtung 204 auf, über die der Fahrer 4 Eingaben in die Fernbedieneinrichtung machen kann. Die Eingabeeinrichtung 204 umfasst insbesondere einen Totmannschalter, dessen Nichtbetätigung während des Bewegens eines Fahrzeugs mittels der Fernbedieneinrichtung 200 dazu führt, dass der Vorgang abgebrochen wird. Über die Eingabeeinrichtung 204 können Befehle, wie etwa ein Befehl zum Auslösen des erfindungsgemäßen Verfahrens, die Freigabe von Kommunikation zwischen Fahrzeugen, die Zuweisung von Rechten oder die Freigabe, ein Fahrzeug zu bewegen, oder der Befehl, die Ausgangspositionen der Fahrzeuge wiederherzustellen, eingegeben werden. Aufgaben der Steuereinrichtung 202 können die Prozesssteuerung, Verwaltung und Zuweisung von Rechten, Fahrzeuge 1, 2 zu bewegen, Berechnung von Trajektorien der Fahrzeuge 1, 2 und deren Darstellung, Darstellen einer Übersicht über die Situation, die insbesondere aus Informationen der Umfeldsensorik 303, 403 generiert werden kann, und die Anzeige von Parkplätzen 5, 6 mittels der Anzeigevorrichtung 203. Die Fernbedieneinrichtung 200 kann beispielsweise ein Smartphone sein.The remote control device 200 comprises a control device 202 that work together with a computer program product, which is set up to execute portions of the method according to the invention related to the remote control device, carries out the part of the method in which the remote control device 200 is involved. The remote control device 200 further has a display device 203 that a driver 4 Can output information optically or acoustically, and an input device 204 on, over which the driver 4 Entries in the remote control device can do. The input device 204 In particular, it comprises a dead man's switch whose non-operation during the movement of a vehicle by means of the remote control device 200 This causes the process to be aborted. About the input device 204 For example, commands such as a command to initiate the method of the invention, release of communication between vehicles, assignment of rights or release to move a vehicle, or command to restore the home positions of the vehicles may be input. Tasks of the control device 202 can process control, management and assignment of rights, vehicles 1 . 2 to move, calculation of trajectories of the vehicles 1 . 2 and their representation, presenting an overview of the situation, in particular from information of the environment sensor 303 . 403 can be generated and the display of parking spaces 5 . 6 by means of the display device 203 , The remote control device 200 can be for example a smartphone.

Die Fahrzeuge 1 und 2 weisen jeweils eine Steuereinrichtung 302 und 402, eine Umfeldsensorik 303 und 403 sowie eine Identifikationsinformation 304 und 404 auf. Die Steuereinrichtungen 302 bzw. 402 sind mit den Kommunikationseinrichtungen 301 bzw. 401 und den Umfeldsensoriken 303 und 403 verbunden und haben Zugriff auf die Identifikationsinformationen 304 bzw. 404. Die Steuereinrichtungen 302 bzw. 402 können mit einem Computerprogrammprodukt zusammenarbeiten, mit dessen Hilfe die Anteile eines erfindungsgemäßen Verfahrens ausgeführt werden können, die von der Steuereinrichtung 302 bzw. 402 der Fahrzeuge 1 bzw. 2 übernommen werden. Beispielsweise kann dies eine Rechtezuweisung oder ein Empfang von Rechten sein, wobei eine Rechtszuweisung beispielsweise an ein anderes Fahrzeug gehen kann. Weitere Aufgaben können die Planung einer Trajektorie, insbesondere in Zusammenwirkung mit der Umfeldsensorik 303 bzw. 403, sowie das Prozessmanagement eines auszuführenden Verfahrens zum Deblockieren eines Fahrzeugs 1, 2 sein. Daten von der Umfeldsensorik 303, 403 können beispielsweise an die Fernbedieneinrichtung 200 übermittelt werden, und bevorzugt dazu aufbereitet werden. Eine weitere Funktion kann die Erkennung von Parkplätzen 5, 6 mittels der Umfeldsensorik 303, 403 sein. Die Umfeldsensoriken 303 und 403 können das jeweils andere Fahrzeug 1, 2 erfassen und dabei insbesondere das Kennzeichen des anderen Fahrzeugs 1, 2 ermitteln. So kann sichergestellt werden, dass eine erhaltene Rechtefreigabe zu dem erfassten Fahrzeug 1, 2 passt. Die fahrzeuggebundenen Umfeldsensoren 303 403 können Freiflächen 7 und stationäre Umfeldobjekte 8 erfassen. Die Kommunikation zwischen den beteiligten Komponenten des Systems, etwa Fahrzeuge 1, 2, Fahrer 4, Server 100 und Fernbedieneinrichtung 200, können gesichert sein, etwa verschlüsselt. Die Identifikationsinformation 304, 404 eines Fahrzeugs 1, 2 ist insbesondere eindeutig und insbesondere sicher. Die Identifikationsinformation 304, 404 kann an andere Fahrzeuge 1, 2, die Fernbedieneinrichtung 200 und/oder den Server 100 gesendet werden. Die Erkennung des Kennzeichens eines anderen Fahrzeugs 1, 2 kann über eine bildgebende Sensorik an einem Fahrzeug 1, 2 erfolgen, wobei diese bildgebende Sensorik vorzugsweise vorne und/oder hinten an dem Fahrzeug 1, 2 angebracht ist. Mittels der Erkennung des Fahrzeugs 1, 2 kann außerdem sichergestellt werden, in welcher Position, etwa vor oder hinter dem erfassenden Fahrzeug 1, 2, das erfasste Fahrzeug 1, 2 steht.The vehicles 1 and 2 each have a control device 302 and 402 , an environment sensor 303 and 403 and identification information 304 and 404 on. The control devices 302 respectively. 402 are with the communication facilities 301 respectively. 401 and the environmental sensor systems 303 and 403 connected and have access to the identification information 304 respectively. 404 , The control devices 302 respectively. 402 can work together with a computer program product, with the help of the shares of a method according to the invention can be performed by the control device 302 respectively. 402 of the vehicles 1 respectively. 2 be taken over. For example, this may be a rights assignment or a receipt of rights, wherein a right assignment may, for example, go to another vehicle. Further tasks may be the planning of a trajectory, in particular in cooperation with the environment sensor 303 respectively. 403 , as well as the process management of a procedure to be carried out for deblocking a vehicle 1 . 2 be. Data from the environment sensor 303 . 403 for example, to the remote control device 200 be transmitted, and preferably to be processed. Another feature may be the detection of parking 5 . 6 by means of environment sensors 303 . 403 be. The environmental sensor systems 303 and 403 can each other's vehicle 1 . 2 capture and in particular the license plate of the other vehicle 1 . 2 determine. This can ensure that a rights granted to the detected vehicle 1 . 2 fits. The vehicle-mounted environment sensors 303 403 can open spaces 7 and stationary environment objects 8th to capture. The communication between the participating components of the system, such as vehicles 1 . 2 , Driver 4 , Server 100 and remote control device 200 , can be secured, about encrypted. The identification information 304 . 404 of a vehicle 1 . 2 is particularly clear and safe in particular. The identification information 304 . 404 can to other vehicles 1 . 2 , the remote control device 200 and / or the server 100 be sent. The recognition of the license plate of another vehicle 1 . 2 can via an imaging sensor on a vehicle 1 . 2 take place, this imaging sensor preferably front and / or rear of the vehicle 1 . 2 is appropriate. By detecting the vehicle 1 . 2 In addition, it can be ensured in which position, for example in front of or behind the detecting vehicle 1 . 2 , the captured vehicle 1 . 2 stands.

In einer Variante des Verfahrens berechnet das blockierende Fahrzeug 2 auf dem Blockierparkplatz 6 einen Pfad 20 und fährt von dem Blockierparkplatz 6 weg. Danach kann der Blockierte 1 einen weiteren Pfad 10 berechnen, der es über den nun freien Blockierparkplatz 6 auf einen Freiraum 7 führt. Das blockierte Fahrzeug 1 kann nun beispielsweise im Straßenverkehr genutzt werden. In einer denkbaren Variante des Verfahrens vereinheitlichen die Fahrzeuge 1, 2 ein Umfeldmodell, indem die erfassten Daten auf einem der Fahrzeuge 1, 2 zur Berechnung der Trajektorien 10, 20 beider Fahrzeuge 1, 2 zur Verfügung gestellt werden. Ein Fahrzeug 1, 2, die Fernbedieneinrichtung 200 oder der Server 100 ermitteln auf Basis der gesammelten Umfelddaten Trajektorien 10, 20 für beide Fahrzeuge 1, 2 und stellen sie den jeweiligen Fahrzeugen 1, 2 zur Verfügung. Wenn die Berechnung auf einem Fahrzeug 1, 2 stattfindet, übernimmt dieses das Prozessmanagement und kontrolliert, welches Fahrzeug 1, 2 wann welche Trajektorie 10, 20 abzufahren hat. Beispielsweise könnte das blockierende Fahrzeug 2 diese Rolle einnehmen und dem blockierten Fahrzeug 1 die Trajektorie 10 für seine Ausfahrt senden und den Befehl zum Anfahren der Zielposition dieser Trajektorie 10 geben. Das ursprünglich blockierende Fahrzeug 2 sendet dem ursprünglich blockierten Fahrzeug 1 eine Nachricht, wenn das ursprünglich blockierende Fahrzeug 2 die Zielposition erreicht hat. Dann startet das ursprünglich blockierte Fahrzeug 1 die Ausfahrt auf seiner eigenen Trajektorie 10 und sendet im Anschluss dem ursprünglich blockierenden Fahrzeug 2 wieder den Befehl, auf der Trajektorie 20 seine neue Parkposition einzunehmen. In einer weiteren Variante verfolgen die Fahrzeuge 1, 2 mit ihrer Umfeldsensorik die Position von anderen Fahrzeugen und stellen die Daten dem Server 100, der Fernbedieneinrichtung 200, oder dem Fahrzeug 1, 2, das die Prozesssteuerung innehat, zur Verfügung. Dies kann die Robustheit des Systems erhöhen. In einer weiteren Variante können die Fahrzeuge ihre eigene Trajektorie 10, 20 berechnen. So könnte zum Beispiel das blockierende Fahrzeug 2 übermitteln, dass es auf dem Blockierparkplatz 6 steht und als erstes auszufahren hat. Die Trajektorie 20 zum Ausfahren des blockierenden Fahrzeugs 2 wird dem blockierten Fahrzeug 1 zur Verfügung gestellt und die Endposition nach Abfahren der Trajektorie 20 übermittelt. Das ursprünglich blockierte Fahrzeug 1 erhält nun die Prozesssteuerung, wobei sich vorzugsweise alle anderen beteiligten Fahrzeuge 2, nicht bewegen dürfen, sondern nur Befehle entgegennehmen, und steuert vorzugsweise die maximal entlegene Position auf der Freifläche 7 an. Bei Erreichen der Zielposition wird die Prozesssteuerung wieder an das ursprünglich blockierende Fahrzeug 2 übergeben, das sich eine neue Trajektorie 10, 20 berechnet und deren Zielposition anfährt. Es wird somit die Prozesssteuerung mehrfach übergeben, je nachdem, welches Fahrzeug 1, 2 die nächste Bewegung ausführen muss. In einer weiteren Variante senden die Fahrzeuge 1, 2, die zur Bewegung freigegeben worden sind, ihre aktuellen Umfelddaten an die Fernbedieneinrichtung 200. Die Fernbedieneinrichtung 200 übernimmt die Prozesssteuerung bezüglich des Ablaufs des Verfahrens und die Trajektorieplanung.In a variant of the method, the blocking vehicle calculates 2 on the parking lot 6 a path 20 and drives from the parking lot 6 path. After that, the blocked 1 another path 10 calculate it over the now free parking lot 6 on a free space 7 leads. The blocked vehicle 1 can now be used for example in traffic. In one conceivable variant of the procedure, the vehicles unify 1 . 2 an environmental model, putting the captured data on one of the vehicles 1 . 2 to calculate the trajectories 10 . 20 both vehicles 1 . 2 to provide. A vehicle 1 . 2 , the remote control device 200 or the server 100 determine trajectories based on the collected environment data 10 . 20 for both vehicles 1 . 2 and put them to the respective vehicles 1 . 2 to disposal. If the calculation is on a vehicle 1 . 2 This takes over the process management and controls which vehicle 1 . 2 when which trajectory 10 . 20 has to leave. For example, the blocking vehicle could 2 take this role and the blocked vehicle 1 the trajectory 10 send for his exit and command to approach the target position of this trajectory 10 give. The originally blocking vehicle 2 sends the originally blocked vehicle 1 a message when the original blocking vehicle 2 has reached the target position. Then the originally blocked vehicle starts 1 the exit on his own trajectory 10 and then sends the originally blocking vehicle 2 again the command, on the trajectory 20 to take his new parking position. In another variant, the vehicles track 1 . 2 with their environment sensors the position of others Vehicles and put the data to the server 100 , the remote control device 200 , or the vehicle 1 . 2 , which holds the process control, available. This can increase the robustness of the system. In another variant, the vehicles can their own trajectory 10 . 20 to calculate. So could for example the blocking vehicle 2 communicate that it is in the parking lot 6 stands and has to leave first. The trajectory 20 for extending the blocking vehicle 2 becomes the blocked vehicle 1 provided and the final position after trajectory 20 transmitted. The originally blocked vehicle 1 now receives the process control, preferably all other vehicles involved 2 , do not move, but only take orders, and preferably controls the maximum remote position on the open space 7 at. Upon reaching the target position, the process control is returned to the original blocking vehicle 2 pass, which is a new trajectory 10 . 20 calculated and their target position anfährt. Thus, the process control is handed over several times, depending on which vehicle 1 . 2 to do the next movement. In another variant, the vehicles send 1 . 2 that have been released for movement, their current environment data to the remote control device 200 , The remote control device 200 assumes the process control with regard to the procedure of the procedure and the trajectory planning.

Der Fahrer 4 kann über eine fahrzeuggebundene oder nicht fahrzeuggebundene Steuerung bzw. Fernsteuerung mit den an einem Parkplatztausch bzw. einer Deblockierung beteiligten Fahrzeugen 1, 2 interagieren.The driver 4 can via a vehicle-mounted or non-vehicle-based control or remote control with the vehicles involved in a parking exchange or a deblocking 1 . 2 to interact.

Auf der Anzeige der Fernbedieneinrichtung 200 kann eine Übersicht über die Situation der Fahrzeuge 1, 2 und deren Umfeld angezeigt werden, welche aus Daten der Umfeldsensorik 303, 403 von einem oder mehreren der Fahrzeuge 1, 2 erzeugt werden kann. Auf diese Weise wird das Systemverständnis und die Kontrollierbarkeit des Systems durch den Fahrer 4 erleichtert. Beispielsweise können an mehreren Fahrzeugen auf der Anzeige frei wählbare Namen oder die Kennzeichen der Fahrzeuge angezeigt werden. Ein aktuell aktives Fahrzeug 1, 2 kann hervorgehoben werden, beispielsweise durch eine Farbe. Eine Bewegung eines aktuell aktiven Fahrzeugs 1, 2 kann auf der Anzeige 203 dargestellt werden. Der Fahrer 4 hält das System nach Aktivierung zum Beispiel über einen Totmannschalter 204 der Fernbedieneinrichtung 200 aktiv und beobachtet den Ablauf des Verfahrens. Bei einer vollautomatischen Auslegung des Verfahrens wird den beteiligten Fahrern 4 von wenigstens zwei einander blockierenden Fahrzeugen 1, 2 ermöglicht, den Positionswechsel auch aus größerer Distanz durchzuführen. Dies kann das benachbarte Haus 8 sein, der das Verfahren auslösende Fahrer 4 kann jedoch auch noch weiter entfernt sein. Eine solche Systemfunktionalität steht in einer Variante nur zur Verfügung, wenn die Fahrzeuge 1, 2 keine öffentlichen Straßen befahren.On the display of the remote control device 200 can give an overview of the situation of the vehicles 1 . 2 and their environment are displayed, which from data from the environment sensors 303 . 403 from one or more of the vehicles 1 . 2 can be generated. In this way, the system understanding and controllability of the system by the driver 4 facilitated. For example, freely selectable names or the license plates of the vehicles can be displayed on several vehicles on the display. A currently active vehicle 1 . 2 can be highlighted, for example by a color. A movement of a currently active vehicle 1 . 2 can on the ad 203 being represented. The driver 4 For example, after activation, the system holds a deadman switch 204 the remote control device 200 active and observes the procedure of the procedure. In a fully automatic interpretation of the procedure is the drivers involved 4 of at least two vehicles blocking each other 1 . 2 makes it possible to change position even from a greater distance. This can be the neighboring house 8th be the driver triggering the procedure 4 but it can be even further away. Such a system functionality is available in a variant only if the vehicles 1 . 2 do not drive on public roads.

Mit dem System kann es Fahrern 4 von Fahrzeugen 1, 2 ermöglicht werden, ein Deblockieren oder einen Parkplatztausch ihres Fahrzeugs 1, 2 mit einem Fahrzeug 1, 2 eines Besitzers durchzuführen, den er persönlich nicht kennt. So können etwa Fahrzeuge 1, 2 für eine Deblockierung oder einen Austausch von Parkplätzen 5, 6 über einen Dienst auf dem Server 100 ermittelt werden. Teilnehmer eines solchen Dienstes werden vorzugsweise namentlich geführt und eindeutig identifiziert. Vorzugsweise erlauben die Teilnehmer einem Dienst mit der Teilnahme anderen Nutzern, ihre Fahrzeuge 1, 2 zum Zwecke eines Parkplatztauschs oder einer Deblockierung zu steuern. Dies kann durch das Recht, einzelnen Teilnehmern die Steuerung zu verweigern, ausgesetzt sein. Stellt ein Fahrzeug 1, 2 eines Teilnehmers eine Anfrage auf einen freien Parkplatz 5, 6 in seiner aktuellen Umgebung oder in einem bestimmten Zielgebiet bei dem Dienst, dann werden die bekannten Parkplätze 5, 6, einschließlich blockierter Parkplätze 5 und Blockierparkplätzen 6, auf Verfügbarkeit geprüft. Die ermittelten Ziele werden dem Fahrer 4 zum Beispiel mit Angaben über die Entfernung zum gewünschten Ziel übermittelt und zur Auswahl gestellt. Bestätigt der Fahrer einen solchen Parkplatz 5, 6, so kann dieser für ihn reserviert bleiben. Er kann auch wieder abbestellt werden. Erreicht das Fahrzeug 1, 2 des Teilnehmers den Parkplatz 5, 6, so wird bevorzugt mittels Kommunikation mit einem blockierenden Fahrzeug 2 eine Voraussetzung zur Durchführung eines Verfahrens zur Deblockierung oder zum Parkplatztausch geschaffen. Dem Besitzer eines Fahrzeugs kann zur Auswahl eines geeigneten Parkplatzes 5, 6 auch das Rating des Fahrers 4 eines anderen Fahrzeugs übermittelt werden, mit dem er einen Parkplatzaustausch oder eine Deblockierung durchführen würde. Teilnehmer werden bei dem Dienst eindeutig angemeldet. Vorzugsweise wird das Nutzungsverhalten dokumentiert. Schadensfälle, die von einem Fahrer 4 an anderen Fahrzeugen bei einer teilautomatischen Ausführung des Verfahrens verursacht werden, können von dem Dienst gesammelt und abgewickelt werden. Ratings können zugelassen werden. Auf einem Rechner 501 eines Teilnehmers kann ein Client-Programm ausgeführt werden, das mit dem Dienst auf dem Server des Systems in Verbindung tritt und mit dem geeignete Parkplätze 5, 6 ermittelt werden können. Erweiterte Navigationskartendaten, in denen blockierte oder blockierbare Parkplätze 5, 6 eingezeichnet bzw. vermerkt sind und deren Positionen als GPS-Koordinaten bekannt sind, können für die Bearbeitung von Anfragen von Teilnehmern eingesetzt werden. Es wird ein Computerprogrammprodukt vorgeschlagen, das es den Teilnehmern ermöglicht, in Abhängigkeit bestimmter gesetzter Rechte Zugriff auf ein fremdes Fahrzeug 1, 2 und damit die Kontrolle darüber zu bekommen. Die Kontrolle bleibt vorzugsweise auf das Manöver beschränkt, das einen Parkplatztausch oder eine Deblockierung ermöglicht. In einer Variante kann die Kontrolle auch auf bestimmte Geschwindigkeiten, beispielsweise weniger als 10 Stundenkilometer oder weniger als 5 Stundenkilometer, beschränkt werden. Es ist weiter denkbar, das System so zu betreiben, dass der Client-Rechner 501 für die Berechnung von Trajektorien 10, 20 und die Prozesskontrolle sowie die Kommunikation mit Fahrzeugen 1, 2 zuständig ist. Der Client-Rechner 501 kann auch die Rechte für den Zugriff auf die Fahrzeuge 1, 2 vergeben. Vorzugsweise schickt der Server 100 eine Trajektorie 10, 20 an das Fahrzeug 1, 2, das das nächste Manöver auszuführen hat. Die Regelung zur Ausführung des Manövers wird vorzugsweise vollständig von dem Fahrzeug 1, 2 selbst vorgenommen. Die Umfeldsensorik 303, 403 eines Fahrzeugs 1, 2 kann in Verbindung mit einem geeigneten Computerprogrammprodukt dazu eingesetzt werden, die Umgebung eines Fahrzeugs 1, 2, dessen Besitzer oder Fahrer 4 Teilnehmer des Dienstes ist, zu erfassen. Die Umgebung beispielsweise eines nicht als Blockierparkplatz 6 oder blockierbarer Parkplatz 5 gekennzeichneten Parkplatzes kann dahingehend charakterisiert werden, ob sich der Parkplatz oder ein angrenzender Parkplatz für die Teilnahme an dem Dienst eignet. Trifft dies zu, werden die Position des Fahrzeugs 1, 2 und die geometrischen Informationen des Parkplatzes an den Dienst gesendet. Dort kann er beispielsweise durch einen Mitarbeiter auf seine Eignung als Blockierparkplatz 6 bzw. blockierbarer Parkplatz 5 geprüft werden. Wenn die Prüfung ein positives Ergebnis liefert, kann der Parkplatz 5, 6 für den Dienst freigeschaltet werden. In einer Variante wird ein Client-Programm vorgeschlagen, mit dem die Kontrolle über ein Fahrzeug 1, 2 für bestimmte Teilnehmer an dem Dienst freigegeben werden kann, zum Beispiel in Abhängigkeit eines Rankings oder weiterer personenbezogener Daten. Vorteilhaft werden Parkflächen optimal ausgenutzt. Eine städtische Parksituation kann entlastet werden. With the system, it can be drivers 4 of vehicles 1 . 2 be enabled, a deblocking or a parking replacement of their vehicle 1 . 2 with a vehicle 1 . 2 of an owner he personally does not know. Such as vehicles 1 . 2 for a deblocking or an exchange of parking spaces 5 . 6 about a service on the server 100 be determined. Participants of such a service are preferably kept by name and clearly identified. Preferably, subscribers allow a service with the participation of other users, their vehicles 1 . 2 to control for the purpose of a parking lot exchange or a deblocking. This may be suspended by the right to deny control to individual participants. Represents a vehicle 1 . 2 a subscriber requesting a free parking space 5 . 6 in its current environment or in a specific destination at the service, then the well-known parking lots 5 . 6 including blocked parking 5 and parking spaces 6 , checked for availability. The determined goals become the driver 4 for example, with information about the distance to the desired destination and submitted for selection. The driver confirms such a parking space 5 . 6 so he can stay reserved for him. He can also be unsubscribed. Reach the vehicle 1 . 2 the participant's parking lot 5 . 6 , so is preferred by means of communication with a blocking vehicle 2 created a condition for carrying out a procedure for deblocking or parking space exchange. The owner of a vehicle can choose a suitable parking space 5 . 6 also the rating of the driver 4 another vehicle with which it would carry out a parking space exchange or a deblocking. Participants are clearly logged in to the service. Preferably, the usage behavior is documented. Damage caused by a driver 4 caused on other vehicles in a semi-automatic execution of the method can be collected and processed by the service. Ratings can be allowed. On a calculator 501 A subscriber can run a client program that communicates with the service on the server of the system and with the appropriate parking 5 . 6 can be determined. Advanced navigation map data in which blocked or blockable parking 5 . 6 are plotted or noted and whose positions are known as GPS coordinates can be used for processing requests from participants. A computer program product is proposed that allows participants to depend on certain rights granted access to a foreign vehicle 1 . 2 and to gain control over it. The control is preferably limited to the maneuver that allows parking space replacement or deblocking. In one variant, the control may also be restricted to certain speeds, for example less than 10 kilometers per hour or less than 5 kilometers per hour. It is also conceivable to operate the system so that the client machine 501 for the calculation of trajectories 10 . 20 and process control as well as communication with vehicles 1 . 2 responsible is. The client machine 501 may also have the rights to access the vehicles 1 . 2 forgive. Preferably, the server sends 100 a trajectory 10 . 20 to the vehicle 1 . 2 that has to do the next maneuver. The control for executing the maneuver is preferably completed by the vehicle 1 . 2 even made. The environment sensor 303 . 403 of a vehicle 1 . 2 can be used in conjunction with a suitable computer program product, the environment of a vehicle 1 . 2 , its owner or driver 4 Participant of the service is to capture. The environment for example one not as a parking lot 6 or blockable parking 5 The designated parking space may be characterized as to whether the parking lot or an adjacent parking space is suitable for participation in the service. If so, the position of the vehicle 1 . 2 and the geometric information of the parking lot sent to the service. There he can, for example, by an employee on his suitability as a parking lot 6 or blockable parking 5 being checked. If the test gives a positive result, the parking lot can 5 . 6 be unlocked for the service. In one variant, a client program is proposed with which to control a vehicle 1 . 2 for certain participants in the service can be released, for example, depending on a ranking or other personal data. Advantageously, parking areas are optimally utilized. An urban parking situation can be relieved.

ZITATE ENTHALTEN IN DER BESCHREIBUNG QUOTES INCLUDE IN THE DESCRIPTION

Diese Liste der vom Anmelder aufgeführten Dokumente wurde automatisiert erzeugt und ist ausschließlich zur besseren Information des Lesers aufgenommen. Die Liste ist nicht Bestandteil der deutschen Patent- bzw. Gebrauchsmusteranmeldung. Das DPMA übernimmt keinerlei Haftung für etwaige Fehler oder Auslassungen.This list of the documents listed by the applicant has been generated automatically and is included solely for the better information of the reader. The list is not part of the German patent or utility model application. The DPMA assumes no liability for any errors or omissions.

Zitierte PatentliteraturCited patent literature

  • DE 102009051463 A1 [0002] DE 102009051463 A1 [0002]

Claims (11)

Verfahren zum wenigstens teilautomatischen Ausparken eines geparkten ersten Fahrzeugs (1), dadurch gekennzeichnet, dass das erste Fahrzeug (1) blockiert ist, indem es von einem auf einem Blockierparkplatz (6) geparkten zweiten Fahrzeug (2) an der Wegfahrt gehindert wird, – wobei das zweite Fahrzeug (2) wenigstens teilautomatisch von dem – lockierparkplatz (6) gefahren wird, sodass es das blockierte erste Fahrzeug (1) freigibt, und danach das erste Fahrzeug (1) wenigstens teilautomatisch von seinem Parkplatz (5) in eine Position gefahren wird, in der es für das zweite Fahrzeug (2) die Zufahrt zu dem Blockierparkplatz (6) freigibt, – wonach das zweite Fahrzeug (2) wenigstens teilautomatisch auf den Blockierparkplatz (6) oder darüber hinaus gefahren wird, – wobei zwischen dem ersten Fahrzeug (1) und dem zweiten Fahrzeug (2) und/oder zwischen dem ersten Fahrzeug (1) und/oder dem zweiten Fahrzeug (2) und einer Fernbedieneinrichtung (200) und/oder zwischen dem ersten Fahrzeug (1) und/oder dem zweiten Fahrzeug (2) und einem Server (100) eine Freigabe der Durchführung wenigstens eines Teils dieses Verfahrens kommuniziert wird. Method for at least partially automatic parking out of a parked first vehicle ( 1 ), characterized in that the first vehicle ( 1 ) is blocked by being parked on a parking lot ( 6 ) parked second vehicle ( 2 ) is prevented from driving away, - the second vehicle ( 2 ) at least partially automatically from the - lockierparkplatz ( 6 ) so that it blocks the first vehicle ( 1 ) and then the first vehicle ( 1 ) at least partially automatically from its parking lot ( 5 ) is moved to a position in which it is for the second vehicle ( 2 ) the access to the parking lot ( 6 ) - after which the second vehicle ( 2 ) at least partially automatically on the parking lot ( 6 ) or beyond, between the first vehicle ( 1 ) and the second vehicle ( 2 ) and / or between the first vehicle ( 1 ) and / or the second vehicle ( 2 ) and a remote control device ( 200 ) and / or between the first vehicle ( 1 ) and / or the second vehicle ( 2 ) and a server ( 100 ) a release of the implementation of at least part of this method is communicated. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nach Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 das zweite Fahrzeug (2) auf dem ursprünglichen Parkplatz (5) des ersten Fahrzeugs (1) steht und das erste Fahrzeug (1) wenigstens teilautomatisch auf den Blockierparkplatz (6) gefahren wird. A method according to claim 1, characterized in that after carrying out the method according to claim 1, the second vehicle ( 2 ) in the original parking lot ( 5 ) of the first vehicle ( 1 ) and the first vehicle ( 1 ) at least partially automatically on the parking lot ( 6 ) is driven. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass mittels der Fernbedieneinrichtung (200) eines der Verfahren nach einem der Ansprüche 1 oder 2 ausgelöst werden kann und/oder ein ausgelöstes Verfahren abgebrochen werden kann und/oder bewirkt werden kann, dass das erste Fahrzeug (1) und das zweite Fahrzeug (2) wieder ihre ursprünglichen Parkpositionen (5, 6) einnehmen Method according to one of claims 1 or 2, characterized in that by means of the remote control device ( 200 ) one of the methods according to one of claims 1 or 2 can be triggered and / or a triggered method can be interrupted and / or the first vehicle ( 1 ) and the second vehicle ( 2 ) restore their original parking positions ( 5 . 6 ) Verfahren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Server einen Dienst mit einer Teilnehmerverwaltung bereitstellt, wobei die Teilnehmerverwaltung eine Freigabeverwaltung bzgl. des Ausführens von wenigstens Teilen eines Verfahrens nach einem der vorangehenden Ansprüche umfasst.Method according to one of the preceding claims, characterized in that the server provides a service with a subscriber administration, wherein the subscriber management comprises a release management with respect to the execution of at least parts of a method according to one of the preceding claims. Computerprogrammprodukt für ein Fahrzeug (1, 2), dadurch gekennzeichnet, dass es zur Ausführung der Anteile eines Fahrzeugs (1, 2) an einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 eingerichtet ist. Computer program product for a vehicle ( 1 . 2 ), characterized in that it is used to carry out the shares of a vehicle ( 1 . 2 ) is arranged on a method according to one of claims 1 to 4. Computerprogrammprodukt für eine Fernbedieneinrichtung (200), dadurch gekennzeichnet, dass es zur Ausführung der Anteile einer Fernbedieneinrichtung (200) an einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 eingerichtet ist.Computer program product for a remote control device ( 200 ), characterized in that it is used to execute the shares of a remote control device ( 200 ) is arranged on a method according to one of claims 1 to 4. Computerprogrammprodukt für einen Server (100), dadurch gekennzeichnet, dass es zur Ausführung der Anteile eines Servers (100) an einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 eingerichtet ist.Computer program product for a server ( 100 ), characterized in that it is used to execute the shares of a server ( 100 ) is arranged on a method according to one of claims 1 to 4. Fahrzeug mit einer Umfeldsensorik (303, 403), einer Kommunikationseinrichtung (301, 401) und einer Steuereinrichtung (302, 402), dadurch gekennzeichnet, dass es zur Ausführung der Anteile eines Fahrzeugs (1, 2) an einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 eingerichtet ist. Vehicle with an environment sensor system ( 303 . 403 ), a communication device ( 301 . 401 ) and a control device ( 302 . 402 ), characterized in that it is used to carry out the shares of a vehicle ( 1 . 2 ) is arranged on a method according to one of claims 1 to 4. Fernbedieneinrichtung (200) mit einer Steuereinrichtung(202) und einer Kommunikationseinrichtung (201), dadurch gekennzeichnet, dass sie zur Ausführung der Anteile einer Fernbedieneinrichtung (200) an einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 eingerichtet ist.Remote control device ( 200 ) with a control device ( 202 ) and a communication device ( 201 ), characterized in that they are used to execute the shares of a remote control device ( 200 ) is arranged on a method according to one of claims 1 to 4. Server (100), dadurch gekennzeichnet, dass er zur Ausführung der Anteile eines Servers (100) an einem Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 eingerichtet ist.Server ( 100 ), characterized in that it is used to execute the shares of a server ( 100 ) is arranged on a method according to one of claims 1 to 4. System umfassend einen Server (100), eine Fernbedieneinrichtung (200) und wenigstens zwei Fahrzeuge (1, 2), dadurch gekennzeichnet, dass mit dem System ein Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4 durchführbar ist.System comprising a server ( 100 ), a remote control device ( 200 ) and at least two vehicles ( 1 . 2 ), characterized in that with the system, a method according to any one of claims 1 to 4 is feasible.
DE102013224198.4A 2013-11-27 2013-11-27 Procedure for parking an parked vehicle, computer program product, vehicle, remote control device, server and system Withdrawn DE102013224198A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013224198.4A DE102013224198A1 (en) 2013-11-27 2013-11-27 Procedure for parking an parked vehicle, computer program product, vehicle, remote control device, server and system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE102013224198.4A DE102013224198A1 (en) 2013-11-27 2013-11-27 Procedure for parking an parked vehicle, computer program product, vehicle, remote control device, server and system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102013224198A1 true DE102013224198A1 (en) 2015-05-28

Family

ID=53045441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE102013224198.4A Withdrawn DE102013224198A1 (en) 2013-11-27 2013-11-27 Procedure for parking an parked vehicle, computer program product, vehicle, remote control device, server and system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102013224198A1 (en)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015218350A1 (en) 2015-09-24 2017-03-30 Robert Bosch Gmbh Method for parking space optimization
DE102015013318A1 (en) * 2015-10-14 2017-04-20 Audi Ag A method for removing a motor vehicle from a target area, communication system, motor vehicle and transmitting device
DE102017203036A1 (en) 2017-02-24 2018-08-30 Robert Bosch Gmbh Method for operating a vehicle and driver assistance system
DE102017204174A1 (en) * 2017-03-14 2018-09-20 Robert Bosch Gmbh Method for the optimized use of a parking area
DE102017204162A1 (en) * 2017-03-14 2018-09-20 Robert Bosch Gmbh Method for the optimized use of a parking area
DE102017205211A1 (en) * 2017-03-28 2018-10-04 Audi Ag Method for operating an automated motor vehicle and motor vehicle
DE102017207121A1 (en) * 2017-04-27 2018-10-31 Zf Friedrichshafen Ag Method for re-parking a vehicle
DE102017218536A1 (en) 2017-10-17 2019-04-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for automatically and / or remotely moving a driverless first vehicle in the longitudinal direction
DE102018119931A1 (en) * 2018-08-16 2020-02-20 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Vehicle communication system
DE102019134309A1 (en) * 2019-12-13 2021-06-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh METHOD OF OPERATING A VEHICLE, PARKING ASSISTANCE SYSTEM AND VEHICLE
WO2022057238A1 (en) * 2020-09-15 2022-03-24 华人运通(上海)自动驾驶科技有限公司 Remote control parking control method and device, vehicle, and storage medium

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009051463A1 (en) 2009-10-30 2011-05-05 Audi Ag Motor vehicle, external control device and method for performing a Ausparkvorgangs a motor vehicle
DE102009057647A1 (en) * 2009-12-09 2011-06-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for operating motor vehicle, involves designing one interface for communication between two vehicles, where data or request, related to parking assistance or departure requirement of vehicle, is issued to another vehicle
WO2011138035A1 (en) * 2010-05-05 2011-11-10 Gisela Toussaint Method for locating a parking space that is suitable for parking in the vicinity of the vehicle, and a vehicle assistance system that is suitable for this purpose

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102009051463A1 (en) 2009-10-30 2011-05-05 Audi Ag Motor vehicle, external control device and method for performing a Ausparkvorgangs a motor vehicle
DE102009057647A1 (en) * 2009-12-09 2011-06-16 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for operating motor vehicle, involves designing one interface for communication between two vehicles, where data or request, related to parking assistance or departure requirement of vehicle, is issued to another vehicle
WO2011138035A1 (en) * 2010-05-05 2011-11-10 Gisela Toussaint Method for locating a parking space that is suitable for parking in the vicinity of the vehicle, and a vehicle assistance system that is suitable for this purpose

Cited By (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102015218350A1 (en) 2015-09-24 2017-03-30 Robert Bosch Gmbh Method for parking space optimization
DE102015013318B4 (en) * 2015-10-14 2021-06-02 Audi Ag Method for removing a motor vehicle from a target area, communication system and motor vehicle
DE102015013318A1 (en) * 2015-10-14 2017-04-20 Audi Ag A method for removing a motor vehicle from a target area, communication system, motor vehicle and transmitting device
DE102017203036A1 (en) 2017-02-24 2018-08-30 Robert Bosch Gmbh Method for operating a vehicle and driver assistance system
DE102017203036B4 (en) 2017-02-24 2018-11-22 Robert Bosch Gmbh Method for operating a vehicle and driver assistance system
DE102017204174A1 (en) * 2017-03-14 2018-09-20 Robert Bosch Gmbh Method for the optimized use of a parking area
DE102017204162A1 (en) * 2017-03-14 2018-09-20 Robert Bosch Gmbh Method for the optimized use of a parking area
DE102017205211A1 (en) * 2017-03-28 2018-10-04 Audi Ag Method for operating an automated motor vehicle and motor vehicle
DE102017205211B4 (en) 2017-03-28 2023-12-07 Audi Ag Method for operating an automated motor vehicle and motor vehicle
DE102017207121A1 (en) * 2017-04-27 2018-10-31 Zf Friedrichshafen Ag Method for re-parking a vehicle
DE102017218536A1 (en) 2017-10-17 2019-04-18 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Method for automatically and / or remotely moving a driverless first vehicle in the longitudinal direction
DE102018119931A1 (en) * 2018-08-16 2020-02-20 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Vehicle communication system
DE102019134309A1 (en) * 2019-12-13 2021-06-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh METHOD OF OPERATING A VEHICLE, PARKING ASSISTANCE SYSTEM AND VEHICLE
WO2021116087A1 (en) 2019-12-13 2021-06-17 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Method for operating a vehicle, parking assistance system and vehicle
US11878681B2 (en) 2019-12-13 2024-01-23 Valeo Schalter Und Sensoren Gmbh Method for operating a vehicle, parking assistance system and vehicle
WO2022057238A1 (en) * 2020-09-15 2022-03-24 华人运通(上海)自动驾驶科技有限公司 Remote control parking control method and device, vehicle, and storage medium

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013224198A1 (en) Procedure for parking an parked vehicle, computer program product, vehicle, remote control device, server and system
EP3250443B1 (en) Valet parking method and valet parking system
EP3181422B1 (en) Method and system for automatically guiding a follow vehicle with a scout vehicle
DE102015013318B4 (en) Method for removing a motor vehicle from a target area, communication system and motor vehicle
EP3212487B1 (en) Method and device for operating a vehicle
DE102013215260A1 (en) Method and device for operating a motor vehicle
DE102013213379A1 (en) Device and method for assisting a driver when parking his vehicle in a parking facility
EP3224822A1 (en) Server for operating a car park
DE102015213996B4 (en) Method and device for automatically steering a vehicle to a specific pick-up position from a plurality of pick-up positions included in a parking space
DE102015220646A1 (en) Method and device for reducing a collision risk of a collision of a motor vehicle with an object
DE102011003772A1 (en) Method and apparatus for assisting a driver and computer program product
WO2018127411A1 (en) Method and system for providing an at least partially automatic guidance of a following vehicle
WO2018099740A1 (en) Method for autonomously maneuvering a motor vehicle on a parking surface with a step of determining a position deviation, infrastructure device, driver assistance systems, motor vehicle, and communication system
WO2016142097A1 (en) Method and device for providing accessibility to a vehicle interior
WO2019096357A1 (en) Method for controlling a parking operation of a motor vehicle
DE102015218350A1 (en) Method for parking space optimization
DE102017217720B4 (en) Method for the automated provision of a motor vehicle
EP3443427B1 (en) Automated parking service having parking spaces that can be rented out
DE102015202469A1 (en) Method and device for reducing a risk of collision between two vehicles driving in a parking lot
WO2018041659A1 (en) Method for the automated guidance of a motor vehicle
DE102015204861A1 (en) A method and apparatus for operating a vehicle and method and apparatus for operating a parking lot
DE102017124661A1 (en) A method for assisting a user of a motor vehicle when parking in a parking lot, corresponding computer program product, corresponding driver assistance device and corresponding motor vehicle
DE102020200713A1 (en) At least partially automatic parking system for a vehicle and method for its operation
DE102017205211B4 (en) Method for operating an automated motor vehicle and motor vehicle
EP3944051B1 (en) Functional control device and vehicle and method for coordinating a vehicle in an operating depot

Legal Events

Date Code Title Description
R163 Identified publications notified
R005 Application deemed withdrawn due to failure to request examination